Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. März 2014
Regional (17)
„Kein Material fürs Ideal“
Menschliche Zustände in Gips – Aalener Rathausgalerie zeigt Arbeiten von Karl Ulrich Nuss
Sie schauen dem Betrachter direkt in die Augen. Von allen Seiten scheinen sie die Korrespondenz mit dem Gegenüber aufnehmen zu wollen und laden zum imaginären Dialog ein: die Gipsskulpturen von Karl Ulrich Nuss. Am Freitag wurde die Ausstellung „Neue Arbeiten in Gips“ des renommierten Bildhauers unter großem Interesse der Kunstfreunde
weiter
Wolfgang Probst ist neuer Synodalvorsitzender
Der evangelische Kirchenbezirk Aalen hat einen neuen Laienvorsitzenden – Frühjahrssynode im Zeichen der Wahl
Im Mittelpunkt der Frühjahrssynode des evangelischen Kirchenbezirks standen Wahlen. Nach 18 Jahren im Amt hat Heinz Schmidt nicht mehr für den Vorsitz der Bezirkssynode kandidiert. Sein Nachfolger ist Wolfgang Probst aus Unterschneidheim.
weiter
Schlag- und tatkräftige Truppe
Jahreshauptversammlung der Aalener Feuerwehr mit Beförderungen und hitziger Debatte am Ende
Über einen stabilen Personalstand und engagierte Aalener Feuerwehrmänner hat sich Kommandant Frank Brucker bei der Jahreshauptversammlung lobend geäußert. Bei 397 Einsätzen der Gesamtwehr im vergangenen Jahr wurde allein die Aalener Abteilung 300 Mal alarmiert.
weiter
Autofahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwer verletzt musste nach Polizeiangaben ein Autofahrer am Samstagnachmittag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er war mit seinem Auto zwischen dem Kreisverkehr Hirschmühle und Iggingen unterwegs, als er nach rechts von der Straße abkam. Dabei stieß das rechte Hinterrad gegen einen Bordstein, dadurch wurde das Auto ausgehoben und aufs Dach geschleudert.
weiter
Zwei Kinder bei Unfall verletzt
Jagstzell. Bei einem Auffahrunfall auf der B 290 sind zwei Kinder leicht verletzt worden. Eine 39-jährige Audifahrerin war am Freitag gegen 15.50 Uhr von Jagstzell in Richtung Ellwangen unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang Dietrichsweiler musste sie verkehrsbedingt anhalten. Eine 19-jährige Golffahrerin hinter ihr erkannte dies aufgrund der tief
weiter
Schwerer Unfall bei Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Ein schwerer Unfall hat sich am Samstagmorgen um 4.40 Uhr auf der Landesstraße 1060 ereignet. Ein 26-jähriger Seatfahrer hielt zwischen Ellwangen und Röhlingen auf Höhe Neunheim an, um einen neben der Fahrbahn gehenden Bekannten mitzunehmen. Laut Polizei schaltete er die Warnblinkanlage ein. Der Beifahrer wollte aussteigen, um
weiter
Buttersäure im Friseursalon
Aalen. Am Samstagmorgen um 5.40 Uhr hat der Inhaber eines Friseurgeschäfts in der Aalener Friedhofstraße die Polizei wegen eines Einbruchs alarmiert. Eine Streife stellte vor Ort fest, dass eine Fensterscheibe eingeschlagen war. Als sie die Eingangstüre öffneten, stieg den Beamten ein „extrem penetranter“ Duft in die Nase. Sie sperrten
weiter
Ein Unfall, zwei Versionen
Aalen-Dewangen. Ein ungeklärter Unfallhergang im Begegnungsverkehr beschäftigt die Aalener Polizei. Ein 18-jähriger Audifahrer war am Freitag gegen 15.10 Uhr von Reichenbach nach Dewangen unterwegs. Nach einer Kuppe mit anschließender Linkskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab. Ein entgegenkommender VW-Fahrer hielt an, erkundigte sich nach
weiter
Am Montag hat der Minikreisel seine Nagelprobe
Der Kreisverkehr an der Rombacher Straße ist seit gut einer Woche fertig. Aber erst an diesem Montag wird es ernst. Denn zum Vorlesungsbeginn an der Hochschule wird sich zeigen, wie leistungsfähig das Provisorium ist. Dann erfolgt die Nagelprobe, wie es der Aalener Polizeisprecher Klaus Hinderer ausdrückt. Bislang scheint der Minikreisel zu funktionieren.
weiter
Aalener SPD nominiert ihre Kandidaten
Zwölf amtierende Stadträte wollen ihr Mandat verteidigen – OB Rentschler führt die Kreistagsliste an
Die Aalener SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai nominiert. Außer Karl Maier treten alle amtierenden Stadträte wieder an. OB Thilo Rentschler steht an der Spitze der Liste für den Kreistag.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben in der Zeit zwischen Montag, 10. März, 5.45 Uhr, und Freitag, 14. März, 19.15 Uhr, ein auf dem PH-Parkplatz abgestelltes Auto aufgebrochen und diverse Gegenstände von geringem Wert entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, (07171) 3580, in Verbindung zu setzen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Dachs überfahren
Schechingen. Ein Autofahrer befuhr am Freitag gegen 21.45 Uhr die Kreisstraße von Göggingen in Richtung Schechingen, als ein Dachs auf die Fahrbahn lief und von dem Auto erfasst wurde. Das Tier starb bei dem Unfall.
weiter
POLIZEIBERICHT
Vorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Etwa 9000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Freitag um 17.35 Uhr, als ein Autofahrer vom Parkplatz eines Discounters nach links auf die Eutighofer Straße einfahren wollte. Dabei übersah er ein von links kommendes, vorfahrtberechtigtes Auto. Dessen Fahrer versuchte noch, nach links auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß
weiter
POLIZEIBERICHT
Falscher Fahrer?
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in ein Tankstellengelände „In der Vorstadt“ am Freitag um 20.05 Uhr wurde ein Auto von einem anderen Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Kurz vor dem Eintreffen der verständigten Polizeistreife kehrte das Auto an die Unfallstelle zurück. Der Fahrer gab an, dass
weiter
POLIZEIBERICHT
Zu spät reagiert
Heubach. Zu spät hat ein Autofahrer auf der Verbindungsstraße zwischen Lautern und Mögglingen am Freitag gegen 15 Uhr bemerkt, dass ein vor ihm Fahrender kurz nach der Ortsausfahrt Lautern nach links abbiegen wollte. Als er verkehrsbedingt anhalten musste, konnte der Nachfolgende nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Dabei entstand Schaden
weiter
POLIZEIBERICHT
Handys vom Wertstoffhof
Abtsgmünd. Ein Unbekannter hat im Zeitraum zwischen Mittwoch, 19.15 Uhr, und Freitag, 13.45 Uhr, ein Loch in den Maschendrahtzaun des Abtsgmünder GOA-Wertstoffhofes geschnitten und ist so in das Gelände eingedrungen. Der Täter durchsuchte mehrere Container und entwendete aus einem Holzschuppen einen rollbaren Müllcontainer, der mit entsorgten Handys
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfälle mit Wild
Mutlangen/Schechingen/Abtsgmünd. Mehrfach kam es am Wochenende zu Wildunfällen. Hoher Schaden an zwei Autos entstand am Samstag gegen 23 Uhr auf der B 298 am Spatzentann zwischen Mutlangen und Spraitbach. Dort sprang ein Rehbock aus dem Unterholz und stieß mit einem vorbeifahrenden Auto zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Tier gegen
weiter
Regionalsport (4)
FC Bargau Sieger im Abstiegskampf
Fußball, Landesliga
Der FC Bargau hat sein Gastspiel im Abstiegskampf gegen beim ebenfalls stark bedrohten VfL Kirchheim mit 3:0 klar für sich entschieden.
weiter
Dorfmerkingen gewinnt Verfolgerderby
Fußball, Landesliga
Die Sportfreunde Dorfmerkingen bleiben Tabellenführer Essingen dicht auf den Fersen. Im Verfolgerderby besiegten die Härtsfelder Weilheim mit 2:1.
weiter
VfR Aalen II kantert Berg nieder
Fußball, Verbandsliga
Verbandsliga-Spitzenreiter VfR Aalen ist beim Gastspiel in Berg zu Hochform aufgelaufen. Mit 7:1 ließ die Kraft-Elf ihren Gastgebern nicht den einer Chance und hat sich auf den Endspurt im Titel- und Aufstiegsrennen eingeschossen. Ein Novum: den ersten vier Toren lagen drei Strafstöße zugrunde.
weiter
Normannia gewinnt 4:2 in Albstadt
Fußball, Verbandsliga
Mit einem 4:2-Sieg in Albstadt ist es der Gmünder Normannia gelungen, sich von der Abstiegszone fern zu halten. Obwohl die Gmünder stets in Führung gingen, war die Partie spannend bis zum Schlusspfiff.
weiter
Überregional (81)
"Halbwegs sicher ist nur die Garantieleistung"
Lohnen sich Lebensversicherungen noch? Ein Interview mit Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
weiter
"Ich singe für drei Länder"
Frauentrio "Elaiza" ist eine in Berlin ansässige Band. Das Frauentrio, das seine Musik selbst als Neo-Folklore beschreibt, besteht aus Sängerin und Pianistin Ela (21), Yvonne Grünwald (29) am Akkordeon und der Kontrabassistin Natalie Plöger (28). Ihren Siegen vom Donnerstagabend haben die Drei noch nicht verarbeitet: "Das ist so verrückt, wenn
weiter
"Wir werden kämpfen"
Niemand fürchtet den Anschluss an Russland so sehr wie die Krimtataren
Die Krimtataren, eine Minderheit der Krim-Bevölkerung, wollen die Abstimmung boykottieren. Sie trauen Kreml-Chef Wladimir Putin nicht. Das gesamte Volk war unter Stalin deportiert worden.
weiter
Aalen gibt klein bei
Zweite Liga: 0:2 gegen den VfL Bochum
Schade, schade Aalen: Der VfL Bochum hat sich im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga durch einen 2:0-Sieg Luft verschafft.
weiter
Am Haken in den Bodensee
Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen locken die Segler früh an den Bodensee: Üblicherweise beginne die Segelsaison kurz vor Ostern, sagte der Hafenmeister des Yachthafens Ultramarin in Kressbronn, Hubert Grassel. In diesem Jahr laufen die Vorbereitungen für die Segelsaison jetzt schon. Bis zu 40 Boote bringen die beiden Kräne derzeit
weiter
Auf einen Blick vom 15. März 2014
FUSSBALL BUNDESLIGA FC Augsburg FC Schalke 04 1:2 (1:1) Tore: 1:0 Werner (5.), 1:1, 1:2 Huntelaar (33., 49.). - Zuschauer: 30 660 (ausverkauft). Tabelle (Spiele/Punkte): 1. FC Bayern 24/68, 2. Bor. Dortmund 24/48, 3. FC Schalke 04 25/47, 4. Leverkusen 24/44, 5. VfL Wolfsburg 24/39, 6. FC Augsburg 25/38, 7. FSV Mainz 05 24/38, 8. Mönchengladbach 24/36,
weiter
Augsburg geht vor Huntelaar in die Knie
Dank Klaas-Jan Huntelaar hat sich der FC Schalke 04 erfolgreich auf die Abschiedsvorstellung in der Champions League in Madrid eingestimmt.
weiter
Beobachtung von Abgeordneten der Linken endet
Der Verfassungsschutz hat die umstrittene Beobachtung von Bundestagsabgeordneten der Linkspartei nach Jahren eingestellt. Dies geht aus einem Schreiben von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) an Linke-Fraktionschef Gregor Gysi hervor. De Maizière kündigte darin an, Abgeordnete des Bundestags künftig "generell" nicht mehr beobachten zu lassen.
weiter
Bordell-Miete löst Kündigung aus
Er hatte eines seiner Gebäude an ein Bordell vermietet und in Baden-Baden als jüdischer Religionslehrer gearbeitet - das gehe nicht, hat nun auch das Arbeitsgericht Karlsruhe geurteilt. Es entschied am Freitag, dass die ordentliche Kündigung durch die Israelitische Religionsgemeinschaft (IRG) Baden rechtens war. Die fristlose Kündigung hielt das
weiter
Brandstifter im Allgäu verurteilt
Wegen Brandstiftung und Beihilfe zur Brandstiftung sind drei Männer vom Landgericht Memmingen zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Gegen die 23 bis 39 Jahre alten Angeklagten verhängte die Kammer gestern Strafen zwischen 22 Monaten auf Bewährung und dreieinhalb Jahren Haft. Die Angeklagten sind für ein Feuer in einem Wohn- und Praxisgebäude in
weiter
BUCKS HEILE WELT: Gutwettergerede
Den Wintermantel einmotten. Sich fast alle restlichen Kleider vom Leib reißen. Bis Ultimo im Straßencafé sitzen. Bananenerdnussbuttereis schlecken, weil das die neue Hip-Sorte ist. Mit klappernden Zähnen sasasagen: Ist das nicht ein herrlicher Tag? Wo bleibt eigentlich das Kombipräparat gegen die fünf schlimmsten, Schnupfen fördernden Verhaltensweisen
weiter
Chinesen geht Boeing-Suche zu langsam
Viele Passagiere der verschollenen Boeing sind Chinesen. Über die schleppende Suche herrscht dort Entsetzung. Indessen gehen die Spekulationen weiter.
weiter
Daimler gibt Anleihe in China heraus
Als erster ausländischer Konzern hat Daimler in China eine Unternehmensanleihe herausgegeben. Die Stuttgarter erschließen sich damit eine weitere Finanzierungsquelle für ihr schnell wachsendes China-Geschäft. Wie das Unternehmen berichtete, hat die Anleihe ein Volumen von 500 Mio. Yuan, umgerechnet 60 Mio. EUR, und eine Laufzeit von einem Jahr.
weiter
Das Überraschungs-Trio
Spritzig, ehrlich, locker: "Elaiza" reisen zum ESC-Finale
Das Trio "Elaiza" tritt am 10. Mai mit "Is it right" beim Eurovision Song Contest für Deutschland an. Die Frauen waren die spritzigsten Teilnehmer und Überraschungssieger eines mittelmäßigen TV-Vorentscheids.
weiter
Der "Alpenvulkan" brodelt wieder
Ex-Bundestrainer Hans Zach soll Adler Mannheim zur Meisterschaft führen - Play-off-Start morgen gegen Kölner Haie
Der "Alpenvulkan" Hans Zach ist zurück: Der ehemalige Bundestrainer will mit dem DEL-Klub Adler Mannheim noch einmal Meister werden - und bleibt ein Mahner im deutschen Eishockey.
weiter
Der Preis
Ehrung in der Paulskirche Der Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis wird seit dem Jahr 1952 verliehen und ist mit 100 000 Euro dotiert. Überreicht wird er traditionell am Geburtstag des Nobelpreisträgers Paul Ehrlich (1854-1915), dem 14. März, in der Frankfurter Paulskirche. Seit 2006 gibt es zusätzlich einen mit 60 000 Euro dotierten Nachwuchspreis.
weiter
Edelmann wächst im Ausland
Das Heidenheimer Unternehmen Edelmann, Hersteller von Verpackungslösungen aus Karton und Papier, hat mit einem stabilen Umsatz von 233 Mio. EUR das Geschäftsjahr 2013 abgeschlossen. Der Umsatzanteil der Auslandsgesellschaften betrug 55,4 Prozent und gewann damit weiter an Bedeutung. Im vergangenen Geschäftsjahr wirkten sich Konsolidierungsmaßnahmen
weiter
Edelmetall für glänzende Umsätze
Goldene Jahre Die fetten Jahre der Musikindustrie waren die 80er und frühen 90er. Sie machte Rekordumsätze, die Stückzahlen bewegten sich in ungeahnten Höhen. Was sich auch bei den Auszeichnungen bemerkbar machte, mit denen sich die Plattenfirmen gerne selbst feierten: 1985 wurde in Deutschland eine Goldene Schallplatte für je 250 000 verkaufte
weiter
Eiszeit vor Krim-Referendum
Russland und der Westen sind sich weiter uneins über die Situation in der Ukraine. "Wir haben keine gemeinsame Sicht", sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow gestern in London zur Krise in der Ukraine. Er äußerte sich nach mehrstündigen Gesprächen mit seinem US-Kollegen John Kerry. Kerry betonte, dass die USA das Ergebnis des Krim-Referendums
weiter
Erotik-Dampfer "Schwaben" sticht doch in See
Sie werden die Fahrt am 30. August auf dem Motorschiff "Schwaben" von Friedrichshafen nach Romanshorn ganz besonders genießen. Denn es wird für die Schiffsgäste eine ganz besondere, weil die letzte dieser Art auf dem Bodensee sein. An diesem 30. August wird auf der MS "Schwaben" zum vierten Mal eine erotische Tanzveranstaltung stattfinden, zu der
weiter
Ex-Geisel Osthoff verlässt vorzeitig Nachtcafé-Talk
Eklat beim Südwestrundfunk: Die ehemalige Irak-Geisel Susanne Osthoff hat die Talkshow "Nachtcafé" fluchtartig verlassen. Auslöser war der Versuch von Moderator Wieland Backes, ein ZDF-Interview einzuspielen, das kurz nach der Freilassung im Jahr 2005 aufgezeichnet worden war. In dem Interview trat Osthoff verschleiert vor die Kamera und gab verwirrende
weiter
Experten am Telefon
Telefon: 0180 5073 1156 03: Unter dieser Nummer erreichen Sie am Mittwoch, 19. März, von 16 bis 18 Uhr unsere Experten (14 Cent pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend): Sandra Demuth ist beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn auch für die Aktion "Schulterblick" zuständig. Christine Eifert ist Ärztin und Gutachterin beim TÜV
weiter
Feind und Retter
Wie sich die Musikindustrie dank Internet wieder erholt
Das Musikgeschäft ist tot, es lebe das Musikgeschäft. Nach einer Dekade sinkender Umsätze pendelt sich das Geschäft mit der Musik langsam wieder auf ein stabiles Niveau ein - dank des Internets.
weiter
Forschen an der Immunabwehr
Auszeichnung für Freiburger Professor - Nachfolge des Nobelpreisträgers Paul Ehrlich
Unvorstellbar kleine Dinge entscheiden, ob wir krank werden. Wäre ein Antikörper groß wie ein Mensch, wäre die Abwehrzellen-Oberfläche so groß wie Freiburg. Von dort kommt der Paul-Ehrlich-Preisträger 2014.
weiter
Fünftes Gold für Anna Schaffelhuber
Anna Schaffelhuber steht vor der Krönung zur Alpin-Königin der Sotschi-Paralympics - nur ein Triumph fehlt dem deutschen Covergirl noch zur Maximalausbeute von fünf Goldmedaillen. Bei ihrem vierten Auftritt feierte die querschnittsgelähmte 21-Jährige gestern souverän ihren vierten Sieg. Allerdings verkam die Super-Kombination in der sitzenden
weiter
Ganz ohne Zeugen und Akten
Bundestags-Untersuchungsausschuss will Spionage-Affäre aufklären
Die ersten Enthüllungen stammen vom vergangenen Sommer. Nun macht sich der Bundestag daran, die NSA-Affäre aufzuklären. Doch es gibt Zweifel, ob das Gremium überhaupt etwas ausrichten kann.
weiter
Geld macht keine besseren Schüler
Warum in Deutschland Bildung nur mittelmäßig ist und wie das geändert werden kann
Deutschland, Land der Dichter und Denker - das war einmal. Das Leistungsniveau der Schüler ist mittelmäßig. Und das schon seit Jahrzehnten. Dabei ist Bildung für den Wohlstand eines Landes enorm wichtig.
weiter
Helikopter mit Lord an Bord stürzt ab
. Bei einem Hubschrauberabsturz in der englischen Grafschaft Norfolk sind vier Männer ums Leben gekommen. Der Helikopter war am Donnerstagabend in dichtem Nebel in der Nähe des Dörfchens Gillingham verunglückt, wie die Polizei gestern mitteilte. Zu den Opfern gehöre der nordirische Industrielle Lord Ballyedmond, der Mitglied des britischen Oberhauses
weiter
Hoeneß nimmt Strafe an
Fußballmanager verzichtet auf Revision und gibt Ämter beim FC Bayern auf
Der FC Bayern steht vor einem Neuanfang. Nach Hoeneß Rückzug übernimmt Adidas-Manager Hainer vorerst den Aufsichtsratsvorsitz.
weiter
Im Alter Auto-mobil bleiben
Autofahren bedeutet für die meisten Menschen Unabhängigkeit und Flexibilität. Doch wie lange ist man im Alter eigentlich noch fahrtüchtig?
weiter
Im Dunkeln munkeln mit der Jungen Oper
Kinder und Jugendliche mit und ohne Sehbehinderung machen gemeinsam Musiktheater: Die Junge Oper Stuttgart fantasiert sich nach "Nimmerland".
weiter
Im Schatten der Krim-Krise
Konflikt um Ukraine verunsichert Anleger
Im Schatten der Krim-Krise könnte der Dax in der neuen Woche weiter an Boden verlieren. "Der Leitindex bleibt anfällig für Rückschläge", sagte Marktanalyst Christian Henke vom Broker IG. Die Nervosität an den Märkten bleibe immens hoch, zumal politische Entwicklungen wie der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine kaum vorhersehbar
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Katholisches Schwergewicht
Gute Zigarren liebt er, anregende Dispute auch. In früheren Jahren war er Spritztouren mit einer Harley Davidson nicht abgeneigt. Heute ist der Münchner Kardinal Reinhard Marx auf das Flugzeug als Transportmittel angewiesen, vor allem für die regelmäßigen Abstecher nach Rom, wo seine Einschätzung und Expertise seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus
weiter
Inventur der Behörden
Einwohner Der Zensus gleicht einer Inventur der Behörden. Er soll jenseits der in den Gemeinden geführten Register feststellen, wie viele Menschen in den Kommunen wohnen. Vor 25 Jahren wurde dies per Volkszählung errechnet, als alle Einwohner befragt wurden. Dieses aufwendige Verfahren lehnten jedoch etliche Bürger ab. Stichprobe Deshalb wurde für
weiter
Islamisten angeklagt
Gescheiterter Bombenanschlag in Bonn ist aufgeklärt
Im Dezember 2012 scheiterte ein Bombenanschlag auf dem Bonner Hauptbahnhof, im März 2013 ein Attentat auf dem Pro-NRW-Chef. Vier mutmaßliche Islamisten müssen sich dafür verantworten.
weiter
KOLUMNE: Hoeneß am Geldspielautomat
Es ist nach wie vor ein Schock - dieses Ausmaß der Verfehlung einer der schillerndsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Viel ist zu dem zwischenzeitlich fast manischen Treiben von Uli Hoeneß an den Devisenmärkten dieser Welt bereits gesagt worden. Nahezu unbeachtet in diesem Zusammenhang ist dagegen bislang die Frage geblieben, warum es
weiter
KOMMENTAR · ASYL: Sicher ist sicher
Was bedeutet Sicherheit? Für Deutsche bedeutet Sicherheit, dass man in einem Rechtsstaat lebt, dass verhältnismäßig viele Menschen in Arbeit sind und dass wer in Not gerät, durch den Sozialstaat einigermaßen aufgefangen wird. In den Balkanstaaten, die Deutschland als "sichere Herkunftsstaaten" einstufen will, werden Minderheiten diskriminiert,
weiter
KOMMENTAR · ULI HOENESS: Fragen bleiben
Es war die schlimmste Woche im Leben des Uli Hoeneß. Beim Prozess vor dem Münchner Landgericht wegen Steuerhinterziehung kamen fast im Stundentakt neue, belastende Fakten auf den Tisch. Am Ende stand der Präsident des FC Bayern als Lügner und Betrüger da. Als verurteilter Steuersünder hat er jeglichen Kredit verspielt. Einen Tag nach dem Urteil
weiter
KOMMENTAR: Sorgen ums Prestige
Was für eine Erfolgsgeschichte: Mit einem überflüssigen Luxus-Produkt von der Beinahe-Pleite zum ertragreichsten Autohersteller der Welt zu werden, das hat was. Mehr als 160 000 verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2013 sind weit entfernt von den Stückzahlen, die dem Unternehmen einst den Beinamen "Sportwagenschmiede" einbrachten. Von wenigen Ausnahmen abgesehen,
weiter
Kommt jetzt der dritte Weltkrieg?
Tübinger Friedenspädagogen beantworten über das Internet viele Kinderfragen
Die Expertise der Tübinger Friedenspädagogen ist gefragt. Nicht nur von Lehrern und Studenten. Kinder verlangen auf einem Internet-Portal Auskunft - zum Beispiel, ob ein dritter Weltkrieg droht.
weiter
Krimtataren
Kleine Volksgruppe Die Krimtataren bekennen sich zum sunnitischen Islam. Wegen angeblicher Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht deportierte die Sowjetunion seit Mai 1944 rund 200 000 Krimtataren nach Mittelasien. Viele von ihnen starben. Seit 1989 dürfen Krimtataren zurückkehren. Von insgesamt 500 000 Krimtataren machten bisher 250 000
weiter
Kündigung wegen Bordells ist rechtens
Er hatte eines seiner Gebäude an ein Bordell vermietet und in Baden-Baden als Religionslehrer gearbeitet. Das ging nicht, urteilte das Arbeitsgericht Karlsruhe. Es entschied, dass die ordentliche Kündigung durch die Israelitische Religionsgemeinschaft (IRG) Baden rechtens war. Die fristlose Kündigung hielt das Gericht nicht für gerechtfertigt. Dagegen
weiter
Laibach treffen den Nerv
Laibach, slowenischer Kulturexport, provozierten mit ihren Shows und Alben schon immer. Dies ist auch mit ihrem aktuellen Werk "Spectre" so.
weiter
LEITARTIKEL · SELBSTANZEIGE: Hängt ihn höher?
Uli Hoeneß geht ins Gefängnis, der FC Bayern München hat einen neuen Boss. Für beide sind die Weichen für einen Neuanfang gestellt. Doch viele sind damit nicht zufrieden. "Viel zu wenig" ist noch einer der harmloseren Kommentare, mit denen sich mancher, der nicht hoffen darf, im Leben jemals so viel Geld zu sehen, wie Hoeneß hinterzogen hat, nun
weiter
Leitmesse der Branche
Spitzengespräch Bundeskanzlerin Angela Merkel nutzte die weltgrößte Handwerksmesse, um sich mit Spitzenvertretern aus der Wirtschaft zu treffen und grundlegende Streitpunkte zu diskutieren.Handwerksmesse. Branchenschau Die Branchenschau in München ist die Leitmesse des Handwerks. Die Branche informiert über ihre wirtschaftliche Lage - unter anderem
weiter
Machen Sie mit!
Vor Ort mitreden Auf der Länderkonferenz Baden-Württemberg der Initiative "Damit Deutschland vorne bleibt" diskutieren Fachleute und Politiker über die Infrastruktur. Am 4. April ab 18 Uhr bei der IHK Ulm ist auch Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) zu Gast. Leser sind aufgerufen, Probleme zu melden und Lösungen vorzuschlagen: Geben Sie Ihre
weiter
Massenzuchten in Osteuropa
Studie Die Tierschützer des Hamburger Vereins "Vier Pfoten" haben in einer Studie den Handel mit Rassehunden untersucht. "Das ist ein Millionengeschäft über ganz Europa hinweg", sagt Vereinssprecherin Birgit Thiesmann. Herkunft Die meisten Tiere kämen aus Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei. Dort würden sie in Massenzuchten "produziert"
weiter
NA SOWAS . . . vom 15. März 2014
Schock für eine Hundebesitzerin in Australien: Statt ihres Hündchens fand sie einen Python mit dickem Bauch an der Kette. Die Frau habe den in ihrem Garten in Caniaba 750 Kilometer nördlich von Sydney an seiner Hütte angebundenen Chihuahua-Mischling losmachen wollen, als sie die Schlange entdeckte, berichtete der "Sydney Morning Herald". Der zweieinhalb
weiter
Nach dem Rutscher fehlt die Kraft
Skilanglauf: Denise Herrmann bleibt in Falun im Halbfinale hängen
Zeit, dass die Saison vorbei ist: Langläuferin Denise Herrmann schied auch in Falun im Halbfinale aus. Weltcup-Zweite wurde sie trotzdem.
weiter
Nedved macht Schluss
Tränenreicher Abschied Der tschechische Eishockey-Veteran Petr Nedved hat mit Tränen in den Augen das Ende seiner Karriere bekanntgegeben. "Ich werde kaum etwas Schöneres in meinem Leben finden können als Eishockey", sagte der Mittelstürmer. Der 42-Jährige traf die Entscheidung nach dem Ausscheiden seiner Weißen Tiger Liberec am Donnerstag in
weiter
Neuer Streit um Schutz der Kormorane
Jagdgesetznovelle: Nabu und Fischereiverband mit gegensätzlichen Forderungen
Führt das geplante neue Jagdgesetz auf Dauer zu mehr Abschüssen von Kormoranen? Das fürchtet der Naturschutzverband Nabu - und hofft der Landesfischereiverband. Damit hat ein alter Streit neue Nahrung.
weiter
Neues Rekordjahr für Porsche
Hohe Prämie für Mitarbeiter - Auch BMW schüttet aus
Bei Porsche erreichen in diesem Jahr nicht nur die Gewinne Rekordwerte, sondern auch die Prämien für die Mitarbeiter. Für das vergangene Jahr bekommen die Beschäftigten der VW-Tochter einen Bonus von 8200 Euro, wie Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück am Freitag in Stuttgart sagte. Das ist demnach die höchste Sonderzahlung, die es bei Porsche
weiter
Nobody André Hahn weckt Begehrlichkeiten
Beim Deutschen Fußball-Bund lange durchs Raster gefallen, vom HSV weggeschickt - in Augsburg jedoch ist André Hahn längst eine feste Größe.
weiter
NOTIZEN vom 15. März 2014
Zeppelin in den USA In den USA fliegt wieder ein Zeppelin: Das erste der drei vom US-Reifenhersteller Goodyear bestellte Luftschiff werde - je nach Wetter - voraussichtlich am Montag abheben, sagte der stellvertretende Geschäftsführer der Zeppelin Luftschifftechnik, Michael Schieschke. Ein Zeppelin NT (Neue Technologie) kostet rund 14,5 Mio. EUR.
weiter
NOTIZEN vom 15. März 2014
Skitourengeher stürzt ab Ein Skitourengeher aus Deutschland ist in Südtirol etwa 1000 Meter tief abgestürzt und ums Leben gekommen. Der 34-Jährige war am Freitagmorgen in etwa 3800 Metern Höhe an der Nordwand des Ortler unterwegs und stürzte aus zunächst ungeklärter Ursache ab. Der Mann war ersten Erkenntnissen zufolge alleine unterwegs. Erdbeben
weiter
NOTIZEN vom 15. März 2014
Künftig nur Gastverträge Die Wuppertaler Oper verabschiedet sich in der kommenden Spielzeit 2014/15 vom klassischen Ensemblebetrieb. Unter der Leitung des künftigen Intendanten Toshiyuki Kamioka wird es Blockaufführungen mit Gastsängern geben. Diese hätten je nach Einsatzhäufigkeit bis zu einjährige Verträge erhalten, wie Kamioka und sein Stellvertreter
weiter
NOTIZEN vom 15. März 2014
Warnstreiks im Südwesten Von Montag an müssen sich Pendler, Eltern oder Patienten auf Warnstreiks im öffentlichen Dienst einstellen. Die Arbeitgeber, Kommunen und der Bund hatten zum Auftakt der Tarifverhandlungen kein Angebot vorgelegt. Deshalb ruft Verdi die Beschäftigten am Montag, Dienstag und Mittwoch zu Arbeitsniederlegungen in Baden-Württemberg
weiter
NOTIZEN vom 15. März 2014
Özil fehlt drei Wochen Fußball - Der deutsche Nationalspieler Mesut Özil wird dem englischen Premier-League-Klub FC Arsenal wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel mindestens drei Wochen fehlen. "Das Minimum sind drei Wochen, das Maximum sechs Wochen", sagte Coach Arsène Wenger gestern. Im besten Fall wird Özil zum FA-Cup-Halbfinale der Gunners
weiter
NOTIZEN vom 15. März 2014
Verräterische Spuren Rosengarten - Schweiß an einem Handschuh hat zu einem mutmaßlichen Bankräuber geführt: Ein 16-jähriger Auszubildender habe ihn bei einen Überfall am 17. Januar auf ein Institut in Rosengarten (Kreis Schwäbisch Hall) getragen, teilte die Polizei gestern in Aalen mit. Mit der Beute von 15 000 Euro floh der Täter. Eine Zeugin
weiter
Porsche und seine goldene Bilanz
Mehr Autos verkauft, mehr verdient, mehr Personal angestellt - Nun geht es zurück in den Langstrecken-Rennsport
Alle Jahre wieder: Porsche meldet Rekorde beim Absatz, der Rentabilität und der Mitarbeiterbelohnung. Auch heuer gibt es davon keine Ausnahme, der Sportwagenhersteller präsentiert eine goldene Bilanz.
weiter
Regierung: Neue Regeln für Balkanflüchtlinge
Die Bundesregierung will den Zuzug von Asylbewerbern aus den Balkanstaaten begrenzen und die Asylverfahren beschleunigen. So sollen die Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Serbien künftig als "sichere Herkunftsstaaten" eingestuft werden. Ein Sprecher des Innenministeriums bestätigte, dass "entsprechende Schritte"
weiter
ROMAN · INGRID NOLL: HAB UND GIER (FOLGE 19)
Ich war immer der Meinung, dass zwei Menschen, die eine ungewöhnliche und für beide Partner befriedigende Form des Zusammenlebens gefunden haben, sich nicht nach der herrschenden Moralvorstellung richten müssen. Aber ich bin nicht wie Bernadette, weder äußerlich noch im Wesen." "Das stimmt allerdings", sagte er. "Aber du bist mit einem schönen
weiter
Salafisten in Deutschland
Ultrakonservativ Der Salafismus ist eine religiöse und politische Bewegung des Islam, die nur von einer kleinen Minderheit der Muslime getragen wird. Salafisten lehnen westliche Demokratien ab und sehen eine "islamische Ordnung" mit islamischer Rechtsprechung (Scharia) als einzig legitime Staats- und Gesellschaftsform an. Sie vertreten einen rückwärtsgewandten
weiter
Sanfter Rüffel für Regierung
Verbände befürchten eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts
Höflich im Ton, hart in der Sache: Bei ihrem ersten Spitzentreffen mit der Kanzlerin nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung sparen die großen Wirtschaftsverbände nicht mit Kritik.
weiter
SC verlängert mit Krmas
Unterschrieben Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Innenverteidiger Pavel Krmas verlängert. Wie lange, gab der Tabellenvorletzte gestern wie üblich nicht bekannt. Der 34-jährige Tscheche entwickelte sich in den vergangenen Monaten wieder zum Stammspieler beim Sportclub und wird wohl auch morgen im Spiel bei Eintracht Frankfurt in der Startelf stehen.
weiter
Schlechter Draht nach Moskau
Kritik an Außenpolitik der Bundeskanzlerin
Mit Bangen betrachten Politiker in Berlin die Eigendynamik des Krim-Konflikts. Das Krisenmanagement der Bundeskanzlerin wird nicht nur gelobt: Sie vernachlässige die deutsch-russischen Beziehungen.
weiter
Schmid und Bauer für Kunststeuer
Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne) befürwortet den Vorstoß von Finanzminister Nils Schmid (SPD) für eine einheitliche Besteuerung bei Kunstverkäufen. Das teilte das Ministerium für Kunst gestern mit. Schmid fordert eine einheitliche Regelung der Mehrwertsteuer-Erhebung für Kunstverkäufe. "Eine akzeptable Lösung ist wichtig, um Unsicherheiten
weiter
Schumacher auf dem Helm
Verbundenheit Sebastian Vettel fährt in Australien mit dem Logo von Michael Schumacher auf seinem Helm. Die stilisierten Initialen des Rekordweltmeisters hat sich Vettel unterhalb des Visiers auf seinen neuen Kopfschutz lackieren lassen. Der Vierfach-Champion ist ein guter Freund des nach einem Skiunfall im künstlichen Koma liegenden Schumachers.
weiter
Schwaches Alpin-Team Frühes Ausscheiden in Lenzerheide
Das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV) ist im Team-Wettbewerb beim Weltcup-Finale im schweizerischen Lenzerheide bereits im Viertelfinale gescheitert. Viktoria Rebensburg, Barbara Wirth, Stefan Luitz und Linus Strasser mussten sich gleich in der ersten Runde gegen die Schweiz geschlagen geben. Nach vier Duellen stand es 2:2, für die Eidgenossen
weiter
Skiflug-WM: Freund auf Gold-Kurs
Skispringer Severin Freund steuert bei der Skiflug-WM im tschechischen Harrachov klar auf Gold-Kurs. Der 25 Jahre alte Team-Olympiasieger liegt nach dem ersten Tag am Teufelsberg mit 391,0 Punkten in Führung und hat als "Halbzeit-Weltmeister" stolze 11,1 Zähler Vorsprung auf den Norweger Anders Bardal (379,9). "Das war ein guter Tag. Ich habe den
weiter
Staatsanwalt gegen Einstellung
. Die Staatsanwaltschaft hat den Versuch einer Beschleunigung im Prozess gegen mehrere ehemalige Vorstände der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausgebremst. Staatsanwalt Heiko Wagenpfeil lehnte die Einstellung von Teilen des Verfahrens ab. Der Vorsitzende Richter, Hartmut Schnelle, hatte bereits einen Freispruch in diesem Anklagekomplex angedeutet.
weiter
Städte klagen gegen Zensus
Südwest-Kommunen verlangen Neuberechnung
Im Konflikt um den jüngsten Zensus stehen die Vorkämpfer gegen dessen Ergebnisse fest: Die Städte Mannheim, Heilbronn, Esslingen am Neckar, Emmendingen, Metzingen und Rutesheim wollen vor den Kadi ziehen - zum Teil stehen aber noch Gemeinderatsvoten aus. So wird in jedem der vier Verwaltungsgerichtsbezirke mindestens eine Klage anhängig sein. Ziel
weiter
Suzie zickt nicht mehr
Formel 1: Vettels Auto beim Training in Melbourne plötzlich zuverlässig
Rechtzeitig vor dem Saisonstart läuft Sebastian Vettels "Suzie" plötzlich doch rund. Der Formel-1-Weltmeister zeigte sich erleichtert über die neu gewonnene Zuverlässigkeit seines Fahrzeugs.
weiter
Übles Geschäft mit Welpen
Illegaler Hundehandel boomt - Viele Tiere überleben den Transport nicht
In kleinen Käfigen werden sie durch ganz Europa transportiert: Der illegale Handel mit Hundewelpen ist ein Riesengeschäft - in aller Regel zum Nachteil der Tiere. Viele von ihnen sterben nach kurzer Zeit.
weiter
Volkszählung: Sechs Städte wollen klagen
Seit der Volkszählung fürchten über 300 Kommunen um Geld aus dem Landestopf. Einige Vorreiter klagen nun - notfalls bis zum Verfassungsgericht.
weiter
War Martin Heidegger Antisemit?
Veröffentlichung der Tagebücher des Philosophen wirft erneut Fragen zu seiner Vergangenheit auf
Der Philosoph Martin Heidegger hat im 20. Jahrhundert
weiter
Wolf: CDU kann auch mit Grünen
Die Südwest-CDU sollte sich nach Ansicht von Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) offen für mehrere potenzielle Koalitionspartner nach der Landtagswahl 2016 zeigen. "Wir wollen so stark werden, dass man nicht gegen uns regieren kann. Gleichzeitig sollten wir uns verschiedenen Koalitionsoptionen offen halten", sagte der 52-Jährige dem "Badischen Tagblatt".
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
HGAA wird abgewickelt Die ehemalige BayernLB-Tochter Hypo Alpe Adria International (HGAA) wird über eine Bad Bank abgewickelt. Die Regierung habe sich für eine Abbaugesellschaft und gegen eine Insolvenz der maroden Kärntner Bank entschieden, teilte der österreichische Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) mit. Das Risiko für den Finanzstandort
weiter
Züge auf dem Abstellgleis
Ausbau und Modernisierung von Bahnstrecken verlaufen oft schleppend
Immer wieder wird der Schienenverkehr als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Infrastruktur gepriesen. Doch dessen Ausbau verläuft schleppend. Mal fehlt das Geld, oder es muss umfangreich umgeplant werden.
weiter
Zweckoptimismus allerorts
VfB vor Stevens-Debüt - Freiburg in Frankfurt unter Druck
Die einen greifen nach dem vielleicht letzten Strohhalm, die anderen können sich endlich Ruhe verschaffen: Der Abstiegskampf spitzt sich am Wochenende in mehreren direkten Duellen zu.
weiter
Zwischen Klamauk und Müdigkeit
Serbien wählt ein neues Parlament - Vize-Premier Vucic will Machtposition ausbauen
Nach zwei Jahren sind die Serben am Sonntag schon wieder zur Wahl aufgerufen. Die Fortschrittspartei will ihr Regierungsmandat ausbauen.
weiter
Leserbeiträge (2)
Bockmusik im Durlanger Schützenhaus
Viele farbenfroh verkleidete Faschingsfreunde versammelten sich am Faschingssonntag im Schützenhaus Durlangen zur traditionellen Bockmusik. Frohsinn und gute Laune verbreitete in diesem Jahr die Band Hittexpress mit vielen Songs zum Mitsingen und meisterte damit ihren ersten Bockmusik-Einsatz in Durlangen mit Bravour. Währendessen sorgten
weiterErste KISS Turnstunde mit Lutz Dombrowski
Am Donnerstag fand die erste Turnstunde für 4-6 jährige Kinder unter Leitung von Dipl. Sportlehrer Lutz Dombrowski statt. Die Kinder hatten alle sichtlich sehr viel Spaß. Lutz Dombrowski war angetan von der Aufgeschlossenheit der Rechberger Kids. Ziel des KISS-Konzepts bei den 4-6 Jährigen soll sein:
Bewegungserziehung Spielerisches weiter