Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Juli 2014
Regional (166)
Fußball-Fans feiern mit Jogis Elf den Einzug ins Finale
Wahnsinn! Was für ein Schützenfest! Bombastische Stimmung vor den Fernsehern und den Großbildleinwänden in der Kocherstadt, wie hier beim Public Viewing in der Alten Schmiede in Wasseralfingen. Dort feierten 1500 Fußball-Fans den Einzug der deutschen Nationalmannschaft ins WM-Finale. Tor-Taumel ohne Ende. Manch einer dachte noch, er schaue die
weiter
KOMMENTAR • Ganztagsgrundschule
Schnell und günstig wird nicht gut
An der Ganztagsgrundschule führt kein Weg vorbei. Diese Entwicklung ist vorgegeben durch moderne Familienmodelle und durch eine Arbeitswelt, in der immer mehr Frauen nach der Geburt ihrer Kinder wieder ihren Platz suchen und finden. Die Landesregierung legt darum nach mit einem weiteren Modell auf dem Weg hin zu einer möglichst flächendeckenden Betreuung.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbrecher ertappt
Aalen. Durch Geräusche wurde eine Anwohnerin der Friedrich-Schwarz-Straße in Aalen am Montag kurz nach 23.30 Uhr aufgeschreckt. Die beiden Söhne der Frau gingen in den Garten, um nachzuschauen. Auf der Terrasse des Nachbargebäudes entdeckten sie zwei unbekannte Männer, die dunkle Kleidung und Sturmmasken trugen und sofort flüchteten. Die Täter
weiter
POLIZEIBERICHT
Erneut Fahrräder gestohlen
Aalen. Aus einem Carport in der Eisenbahnstraße entwendete ein Unbekannter zwischen Sonntag, 23.30 Uhr, und Montag, 7 Uhr, ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke Merida und ein rot-schwarzes Damenrad der Marke Cresta. Der Wert der beiden Räder, die mit Schlaufenkabel und Vorhängeschlössern gesichert waren, wird auf rund 800 Euro geschätzt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrer bei Kollision verletzt
Aalen. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 16500 Euro sind die Folge eines Unfalls am Montag gegen 15 Uhr. Ein 65-jähriger Polo-Fahrer fuhr auf der Friedrichstraße von Wasseralfingen in Richtung Stadtmitte. Weil er kurz nicht aufpasste, geriet er mit seinem Auto zu weit nach rechts, wo es gegen einen abgestellten Mercedes prallte.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kind von Auto erfasst
Hüttlingen. Mit schweren Verletzungen musste ein neunjähriger Junge nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Junge befuhr am Montag gegen 16.35 Uhr mit dem Rad die Steige Bolzenweiler bergab in Richtung Wasseralfinger Straße. An der Einmündung querte er ohne anzuhalten die Straße. Dabei übersah er einen von rechts kommenden
weiter
Klimafreundliches Mensaessen
Aalen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg bietet die Mensa der Hochschule Aalen am Freitag, 11. Juli, ausschließlich klimafreundliche regionale und saisonale Gerichte an. Erdbeeren im Winter, Spargel im Herbst und Kiwis aus Neuseeland – die Supermärkte bieten alles an und das zu jeder Jahreszeit. Was inzwischen selbstverständlich
weiter
POLIZEIBERICHT
Mann geschlagen
Aalen. Ein 34-jähriger Mann erstattete am Montag gegen 23.30 Uhr bei der Polizei Anzeige gegen zwei Unbekannte. Der Mann, der stark alkoholisiert war, hatte auf einer Bank am Kocher beim Landratsamt Aalen gesessen, als er von zwei Unbekannten angesprochen wurde. Während des Gespräches seien die beiden mit Fäusten auf ihn losgegangen und hätten
weiter
Mit Achtsamkeit zur Stressfreiheit
Vortrag zum Thema Stressprävention durch Achtsamkeit in der Schwäbischen Post
Schluss mit dem Stress. Das Heilmittel heißt „Achtsamkeit“, sagt Arzt Dr. Michael Tischinger. Am Donnerstag, 10. Juli um 19.30 Uhr hält er im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post einen Vortrag zum Thema „Achtsam ist heilsam“.
weiter
Mittwoch, 9. Juli
Blumenausstellung „Fremd Gehen – Exotische Schönheiten locken“, bis Sonntag, 20. Juli, in der Blumenhalle / Black Box Gold- und Silberschmiede. Technische Schule Aalen: Optische Kuriositäten Interaktive Ausstellungen, bis Sonntag, 3. August im Forum Gold und SilberLange Turmnacht im Himmelsstürmer, geöffnet bis 22 Uhr10 Uhr: Schminken
weiter
Der neue Gemeinderat
Sechs Fraktionen, 48 Mitglieder, das ist der neue Gmünder Gemeinderat. Bisher gehörten dem Gremium 54 Räte an. Die Legislaturperiode geht bis Sommer 2019. Die Stadträte sind auch in sechs beschließenden Ausschüssen – Beispiel Verwaltungsausschuss – vertreten. Dazu gibt es noch zwölf nicht beschließende Beiräte – zum Beispiel
weiter
Es blüht nicht nur auf der Landesgartenschau
Es blüht üppig auf dem Gelände der Landesgartenschau im Erdenreich und im Himmelsgarten – aber längst nicht nur dort. Diese Klatschmohn-Idylle bei Degenfeld ist ein Beispiel für die sonstigen Natur-Schönheiten im Schwäbisch Gmünder Raum. (Foto: Länge)
weiter
Gmünd weiter gestalten
Auch nach der Landesgartenschau sieht der Gemeinderat viel Handlungsbedarf
Der neue Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd zählt 48 Mitglieder, zwölf von ihnen nehmen erstmals im Sitzungssaal Platz. An diesem Mittwoch werden sie auf ihr Amt verpflichtet. Oberbürgermeister Richard Arnold wird zuvor die scheidenden Stadträtinnen und Stadträte verabschieden.
weiter
Gratis zu Gentleman & the Evolution
GT verlost Karten
Die GT verlost an diesem Mittwoch von 14 bis 14.15 Uhr sieben Mal je zwei Karten für das Gastspiel von „Gentleman & the Evolution“, das die Gmünder Tagespost am 20. Juli präsentieren wird.
weiter
GUTEN MORGEN
DassIntegration durchaus gelingen kann, beweist der Fall einer jungen Frau mit Migrationshintergrund. Sie war vor einigen Jahren aus einer strukturschwachen Gegend ins Schwäbische gekommen. Sie stammt, man merkt es kaum mehr, aus dem Raum Hameln im Weserbergland, hat es aber mittlerweile hervorragend geschafft, hier im Raum Fuß zu fassen, ist in der
weiter
Menü der Miniköche gewonnen
Sonntag im Suppenstern
Carmen Knödler aus Mögglingen und Marianne Stein aus Heubach sind die Gewinner. Sie dürfen – jeweils in Begleitung – am Sonntag am Tisch der Europa-Miniköche im Suppenstern Platz nehmenSchwäbisch Gmünd. Freuen können sich die Gewinnerinnen auf einen Miniköche-Maybach als Cocktail und ein Carpaccio von der Hersbrucker Stadtwurst mit
weiter
Schmuckmarkt in der Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Zusätzlich zu der ständigen Präsentation in der Black Box im CongressCentrum Stadtgarten veranstalten Gmünder Schmuckschaffende einen Schmuckmarkt. Am 12. und 13. Juli können Besucher im Ostalbgarten Wetzgau ins Himmelreich eintauchen, die vielfältigen Werke in Augenschein nehmen und mit den „Machern“ aus unterschiedlichen
weiter
Trotz Streik keine Probleme an Schulen
Am Mittwoch Normalbetrieb
Der Warnstreik der Busfahrer der Firma Stadtbus Schwäbisch Gmünd hatte keine gravierenden Auswirkungen auf den Schulbesuch. Nur ganz wenige Schüler konnten nicht kommen.
weiter
Über den Garten Eden
Schwäbisch Gmünd. Zur Einstimmung aufs Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, das vom 16. Juli bis 10. August zum Thema „Paradies“ stattfindet, spricht Andreas Benk, Professor für Theologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er beleuchtet in seinem Vortrag „Garten Eden – weder Idylle noch
weiter
Badar Masood
Als Sekretär des Geschäftsführers der Landesgartenschau GmbH, Manfred Meile,kümmert sich Badar Masood neben den alltäglichen Sekretariatsaufgaben auch um die Sponsorenpartner der Gartenschau und ist in dem Bereich der Veranstaltungen beteiligt. Masood gefällt vor allem die Vielseitigkeit seiner Arbeit. „Jeden Tag kommt etwas neues dazu,
weiter
Fußball-WM: Bloß nicht wieder nur Spiel um Platz drei ...
Trotz des späten Anpfiffs, um 22 Uhr deutscher Zeit, wollten am Dienstagabend viele eingefleischte Fußballfans nicht auf das gemeinsame Zittern vor dem Fernseher verzichten: Wie auf dem Bild im „Fässle“ hieß es Daumen drücken für die Nationalelf beim Halbfinale gegen Gastgeber Brasilien. Sie erlebten ein historisches Spiel: Bereits
weiter
Wißgoldingen bekommt schnelles Internet
Am Dienstagabend wurde der neue Wißgoldinger Ortschaftsrat verpflichtet – Schnelles Internet im Frühjahr
Drei Wißgoldinger Ortschaftsräte verabschiedete am Dienstag Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf – und begrüßte drei neue. Anschließend erfolgte die Wahl zur Ortsvorsteherin und ihrer Stellvertreterin. Alle beide – als Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf und ihre Stellvertreterin Elisabeth Heilig – wurden einstimmig gewählt.
weiter
Bauarbeiten auf der B 29 starten
Bopfingen. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilt wird die B 29 zwischen Aufhausen und Bopfingen vom 28. Juli bis zum 2. August 2014 komplett gesperrt. Der Straßenbelag wird erneuert. Aufgrund starker Spurrinnen und Netzrisse müsse die Binder- und Deckschicht der B29 auf dem Streckenabschnitt dringend erneuert werden. Folgender Ablauf ist
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Eugen Hafner, Eugen-Bolz-Str. 7, zum 90. Geburtstag.Aalen-Wasseralfingen. Ahmet und Emine Demirtas, Julius-Schall-Str. 2, zur goldenen Hochzeit.Abtsgmünd-Untergröningen. Ruth Mangold, Schloßberg 13, zum 82. Geburtstag.Bopfingen. Marliese Erck, Alte Kirchheimer Str. 27,zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Hans Mahler, Stufenweg 2, zum 76.
weiter
Wenn die Klinik Miese macht
Stauferklinikum zeigt mit Unfall-Szenario die finanzielle Not von Krankenhäusern
Auf einer Kreisstraße hat’s gekracht, ein Motorradfahrer ist schwer verletzt. Notärzte bringen ihn ins Stauferklinikum, ein ganzes Team von Ärzten und deren Assistenten kümmert sich um ihn. Den Unfall hat die Krankenhaus-Belegschaft fingiert, um auf finanzielle Probleme aufmerksam zu machen.
weiter
Der nächste Tag der Ausbildung ist am Montag, 21. Juli. Anmeldungen bei simone.haegele@ostalbkreis.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Politischer Stammtisch in „Hirschmühle“
Der SPD-Ortsverein Herlikofen/Hussenhofen lädt am Freitag, 11. Juli, zum politischen Stammtisch in das Gasthaus „Hirschmühle“ im Ortsteil Hirschmühle ein. Um 19 Uhr diskutieren die Mitglieder und Personen aus der Ukraine über die Situation in der Ukraine.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rentenberatung
Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund ,Manfred Raaf, hält am Freitag, 11. Juli, von 13 bis 16.30 Uhr, Beratungsstunden in den DAK-Räumen, Ledergasse 16-20, II.OG, ab.Seine Hilfe kann jedermann kostenlos in Anspruch nehmen. Telefonische Anmeldung ist unter (07171) 42153 erforderlich. Kontakt: Karin Brecht , Telefon (07171) 87447-0,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vortrag über Herzinfarkt
Der Treffpunkt Diabetes-Schulungszentrum trifft sich am kommenden Mittwoch, 9. Juli, im DRK-Zentrum zu einem Vortrag von Dr. Knaus mit dem Thema „Herzinfarkt und Diabetes“. Für Interessierte: Der Vortrag ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr.Sprechstunde EpilepsieDie nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag,
weiter
Aufgefahren
Mögglingen. Bei einem Auffahrunfall am Montagmittag auf der Hauptstraße in Mögglingen entstand ein Schaden von 1200 Euro. Eine 65-jährige Daimler-Fahrerin erkannte gegen 13.35 Uhr einen verkehrsbedingt anhaltenden BMW zu spät und fuhr auf ihn auf.
weiter
Auto gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Von einem Parkplatz an der Oberbettringer Straße wurde ein fast neuer Kia entwendet. Der Diebstahl wurde am Dienstagmorgen um fünf Uhr entdeckt. Abgestellt wurde das Fahrzeug am Tag zuvor gegen 20 Uhr. Gesucht wird ein brauner Kia Motor, an dem zum Zeitpunkt des Diebstahls das amtliche Kennzeichen EU-AM 1100 angebracht war. Der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Europäische Gartenkunst
Phantastisch gestaltete Gärten haben schon immer die Fantasie der Menschen angeregt. . In einem Vortrag am Mittwoch, 9. Juli, 19.30 Uhr, in der Gmünder VHS am Münsterplatz öffnet Helga Koenig die Gartentore und zeigt Beispiele klassischer, verspielter Schlossanlagen, romantischer englischer und französischer Landschaftsparks, und großer italienischer
weiter
Gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen entstand. Nebeneinander befuhren ein Auto und ein Linienbus die Pfitzerstraße in Richtung Remsstraße. Wegen Bauarbeiten war die Fahrbahnbreite leicht eingeschränkt. Der Omnibus fuhr daher etwas zu weit links, so dass er das Auto an der
weiter
Ohne Führerschein
Heubach. Verkehrsbedingt musste eine Autofahrerin am Montagnachmittag auf der Landesstraße 1162 anhalten. Dies bemerkte ein Motorradfahrer zu spät und fuhr auf. Beim anschließenden Gespräch der Unfallbeteiligten auf einem Parkplatz kam offenbar die Sprache darauf, dass der Zweiradfahrer keinen Führerschein hat. Der Mann flüchtete zu Fuß, sein
weiter
Schmuck trifft Florales
Neue Ausstellung in der Black Box ist eröffnet
Im dritten Monat der Landesgartenschau ist die neue Ausstellung „Schmuckblüten“ in der Black Box der Botanik gewidmet. Auf drei Ebenen – an der Decke, an der Wand und im Raum – zeigen 25 Schmuckschaffende ihre künstlerische Interpretation des Themas.
weiter
Warum eine Ausbildung?
Erster Tag der Ausbildung im Forum Gold und Silber
Auszubildende werden gesucht von den Firmen in Ostalbkreis. Beim ersten Tag der Ausbildung warben deshalb 14 Firmen im Forum Gold um Silber um Schüler. Die hatten dabei die Möglichkeit, mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren.
weiter
Infos zum Vortragsprogramm und zur Teilnehmerregistrierung für die Konferenz sind zu finden unter: www.motorcycleconference.com
weiter
Controller treffen sich bei Carl Zeiss
Oberkochen. Führungskräfte aus dem Controlling sowie dem Finanz- und Rechnungswesen mittlerer und größerer Betriebe der Region trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Gastgeber war die Carl Zeiss AG. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Auseinandersetzung mit der gewandelten Rolle von Controllern im Unternehmen. Die Förderung des Erfahrungsaustauschs
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Kummich feiert 30-jähriges Bestehen
Was vor 30 Jahren in Bopfingen als Fiat-Werkstatt begann, ist heute ein mittelständisches Unternehmen mit sieben Filialen geworden: Das Autohaus Kummich feierte 30. Geburtstag. Thomas Kummich, geschäftsführender Gesellschafter, betonte dabei die Leistungsbereitschaft sowie die Loyalität der Mitarbeiter, auf denen der Unternehmenserfolg basiere.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Neuer Geschäftsführer
Zum 1. Juli 2014 wechselte die Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Reinigung von Fassaden e.V. (GRM) mit Sitz in Gmünd. Der bisherige Geschäftsführer, Michael Müller, hat die Aufgabe an Rechtsanwalt Lars Walther übergeben. Seit 2009 war Walther als dessen Assistent in der Verbandsgeschäftsführung der GRM bereits tätig. Der 35-Jährige möchte
weiter
Ricardo tagt in Mailand
Gmünder Entwicklungsschmiede bündelt im November Motorrad-Fachwissen
Im November wird in Mailand die EICMA, wichtigste internationale Ausstellung für Motorräder und Motorrad-Zubehör, abgehalten. Zeitlich passend veranstaltet die Gmünder Ricardo eine Konferenz für Entwickler, um Schlüsselthemen wie Markttreiber und Technologien für Antriebsstrang und Gesamtfahrzeug zu diskutieren.
weiter
Thailändische Delegation zu Gast
Aalen-Fachsenfeld. Eine hochrangige Delegation der Naresuan University aus Thailand besuchte die Aalener Hochschule, um sich über den Forschungs- und Entwicklungsstand im Fachbereich Optik zu informieren. Aalens OB Thilo Rentschler hatte die Delegation auf Schloss Fachsenfeld eingeladen. Der Präsident der Naresuan University, Prof. Dr. Sujin Jinahyon,
weiter
Einladung zu exotischen Reisen
Rund 680 Pflanzen aus tropischen Ländern zieren die neue Ausstellung in der Blumenhalle
„Fremd Gehen – Exotische Schönheiten locken“. Unter diesem Motto steht die neue Ausstellung in der Blumenhalle der Landesgartenschau. Mit Sambatänzerinnen eröffneten Oberbürgermeister Richard Arnold und Willi Höfer am Dienstag die Schau der Floristen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anmelden für die Fischerprüfung
In der Hammerschmiede in Königsbronn beginnt am 29. Oktober ein Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischereiprüfung am 15. November. Um Voranmeldung und Registrierung wird gebeten bei Arnd Schöllhorn, Telefon (0175) 5643840, oder per E-Mail: A250362@aol.com. Offizieller Anmeldetermin ist am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Rathaus Königsbronn.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Die Kultstimme in Königsbronn
Matthias Holtmann, die „Kultstimme des Südens“, erzählt am Montag, 14. Juli, um 19.30 Uhr in der Hammerschmiede in Königsbronn aus seinem schillernd-bewegten, gehörig intensiven Leben. Eintrittskarten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf im Rathaus Königsbronn, Zimmer 5, Telefon (07328) 9625-10. Veranstalter ist die VHS Königsbronn.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
DRK-Seniorenausflug
Die Stadt Oberkochen und der DRK-Ortsverein veranstalten am Mittwoch, 27. August, einen Seniorenausflug ins Allgäu nach Füssen zur Wieskirche und zum Forggensee. Teilnahmekarten sind zum Preis von 30 Euro im Bürgerbüro des Rathauses erhältlich.
weiter
Herbst-Basar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Der Sommer hat Hochsaison, aber die Planungen für den Herbst laufen auf Hochtouren: Am Samstag, 20. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Oberkochen von 13 bis 15 Uhr einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Die Nummernvergabe für Verkäuferinnen und Verkäufer beginnt am Freitag,
weiter
„Der Abschluss passt“
Kreissparkassenvorstand präsentiert Bilanz im Kreistag
„Sie ist das wichtigste Institut zur Wirtschaftsförderung im Kreis und eine unerlässliche Unterstützerin im kulturellen und sozialen Bereich“, lobt Landrat Klaus Pavel die Kreissparkasse. Deren Vorstandsvorsitzender Carl Trinkl hat jetzt dem Kreistag den Geschäftsbericht 2013 präsentiert.
weiter
34 Kreistagsmitglieder verabschiedet
Letzte Sitzung der Amtsperiode 2009 bis 2014 – Langjährige Kreisräte geehrt
Mehr als eine Stunde lang ehrt und verabschiedet Landrat Klaus Pavel am Dienstag verdiente Mitglieder des Kreistags. 34 Frauen und Männer verlassen das Gremium. Mit 40 Jahren Zugehörigkeit hält Gerhard Böhm den „Rekord“.
weiter
Frau stirbt bei Unfall mit Lkw
Heidenheim. Eine 79 Jahre alte Frau ist am Montag in der Heidenheimer Innenstadt von einem Lastwagen überrollt und tödlich verletzt worden. Die Fußgängerin wollte laut Polizei gegen 16.30 Uhr die Clichystraße in Richtung Karlstraße überqueren. Dabei hat sie die Fahrbahn betreten, obwohl die Fußgängerampel „Rot“ gezeigt hatte. Sie
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bunter Abend an der EBR
Die Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen lädt am Donnerstag, 10. Juli, um 19 Uhr zu einem bunten Abend in der Aula ein. Zu hören sind Gesangsstücke, die solistisch oder im Chor vorgetragen werden. Außerdem gibt die neu gegründete Schulband „Gerd’s“ ihr rockiges Debüt, das mit Spannung erwartet wird. Im Wechsel mit den musikalischen
weiter
Ein Kleinod in der Jagstaue
Festgottesdienst zum 500-jährigen Weihejubiläum der Eichkapelle
Zum 500. Weihejubiläum der Eichkapelle in Rindelbach wird am Sonntag, 13. Juli, ein Festgottesdienst gefeiert. Anschließend gehen die Feierlichkeiten in der Kübelesbuckhalle weiter.
weiter
Finanzielle Decke bleibt dünn
Bürgermeister Müller stimmte den neuen Gemeinderat auf die kommenden Jahre ein
Keine allzu großen personellen Änderungen brachte die Kommunalwahl für den Gemeinderat Jagstzell mit sich. Matthias Engelhard, Josef Erhard und Stefan Rettenmeier gehören dem Gremium nun neu an.
weiter
Heute wie damals engagiert
Katholischer Frauenbund: Bundesfest mit Mitgliederversammlung
Der Katholische Frauenbund Dalkingen/Weiler feierte das 80. Bundesfest mit dem Thema „friedVoll gerecht“. Pfarrer Georg Schmid zelebrierte in der St. Nikolauskirche einen Dankgottesdienst.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hocketse am Geislinger Weiher
Weil das Gemeindehaus in Unterschneidheim-Geislingen umgebaut wird, fällt das traditionelle Herbstfest das MGV Eintracht Geislingen in diesem Jahr aus. Als „Ersatz“ laden die Sänger am Samstag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr zu einer Hocketse an den Geislinger Weiher mit Fassbier, Herzhaftem vom Grill und Barbetrieb ein. Die Gastgeber, der Geislinger
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Literarisches zur Nacht
Die Gemeinde Rosenberg und das Büchereiteam der Karl-Stirner-Schule organisieren gemeinsam am Donnerstag, 10. Juli, die 1. Literarische Lesenacht. Ab 20 Uhr liest Robert Ennicht aus Rosenberg im Schulhof aus seinen Lebenserinnerungen über die Kindheit in der DDR und die Jugenderfahrungen im sozialistischen Alltag. Susanne Schulz und Nobert Leuz tragen
weiter
Prädikat „Made in Neuler“
Fensterbau Fuchs weiht neue Produktionshalle ein
Mit vielen Gästen, Kunden und Lieferanten weihte die Familie Fuchs die neue Produktionshalle des Familienbetriebs ein. Auf modernen Anlagen werden hier Qualitätsfenster hergestellt. Bürgermeister Manfred Fischer und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises, Rainer Fünfgelder, lobten den unternehmerischen Mut.
weiter
Arche Noah bei der Mini-Regatta
Auftakt zum „MitSommer“
Mit 500 neuen Schiffen und unter dem Motto „Arche Noah“ bildet die 15. Mini-Regatta des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Abtsgmünd am Freitag, 11. Juli, den Auftakt zum „MitSommer“ 2014.
weiter
Besuch im Kräuterzentrum
Mutlangen. Der Freundeskreis Naturheilkunde Mutlangen lädt am Sonntag, 20. Juli, von 9 bis 17 Uhr ein zum Besuch des Kräuterzentrums Wasenhof in Großerlach. Die Führung übernimmt Christine Pommerer. Anmeldung erforderlich unter Tel. (07171) 71118 oder E-Mail an info@freundeskreis- naturheilkunde.de.
weiter
Firmung in der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald
„Es war ein guter Tag für die Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald, mögen ihm noch viele gute Tage folgen“ – so das Fazit und der Wunsch von Dietmar Schmid, Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates in Durlangen am Ende des Firmungsgottesdienstes in Zimmerbach. 34 Jugendliche aus der St.-Cyriakus-Gemeinde haben das Sakrament der
weiter
ZUR PERSON
Gerhard Böhm
40 Jahre war Gerhard Böhm Mitglied im Kreistag. Seit 1974, dem Jahr in dem Deutschland Fußballweltmeister geworden ist, gehört er diesem Gremium an. Am Dienstag, am Tag des Halbfinalspiels gegen Brasilien, wird er geehrt und verabschiedet. „Für diese ganz besondere Leistung ist vom Landkreistag gar keine Ehrung mehr vorgesehen – so selten
weiter
Gottesdienst im Burghof
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg feiert am Sonntag, 13. Juli, sein Gartenfest im Burghof und rund um die über 400 Jahre alte Dorfkirche in Lauterburg.Mit Posaunenklängen werden die Gäste um 10 Uhr beim gemeinsamen Distrikts-Gottesdienst im Grünen der drei Gemeinden Unterrombach, Essingen und Lauterburg im romantischen Burghof begrüßt.
weiter
Helfer für Betreuung älterer Bürger gesucht
Jahreshauptversammlung des Altenfördervereins (AFÖ) Waldstetten – neue Ziele erfordern Satzungsändeung
Zur Jahreshauptversammlung hatte der Altenförderverein (AFÖ) Waldstetten eingeladen. Weil sich die Aufgaben des Vereins geändert haben, wurde eine Satzungsänderung notwendig. Außerdem wurde deutlich: Ohne ehrenamtliche Helfer geht’s nicht.
weiter
Kolckmann und Maier mit dabei
Alfdorf. Im Bericht zum Alfdorfer Gemeinderat in der Ausgabe vom Dienstag wurden in der Bildunterschrift die neuen Gemeinderäte Andrea Kolckmann und Ralf Maier versehentlich nicht genannt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiter
Liederabend in Spraitbach
Spraitbach. S’Chörle lädt am Samstag, 12. Juli, ab 18 Uhr zum Sommer-Liederabend ins katholische Gemeindezentrum in Spraitbach in der Eugen-Hahn-Straße 6 ein. Nach einem Musikprogramm mit neuen geistlichen Liedern sind Besucher im Gemeindegarten zum Grillen und zum gemütlichen Beisammensein willkommen. Der Eintritt ist frei, ein Unkostenbeitrag
weiter
Neuer Gemeinderat
Abtsgmünd. Der neue Abtsgmünder Gemeinderat tritt am Donnerstag, 10. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus zur ersten Sitzung zusammen. Der ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters sowie der Ortsvorsteher von Pommertsweiler und sein Stellvertreter werden gewählt, die Ausschüsse werden besetzt.
weiter
Patienten etwas Gutes tun
Mutlanger Firmgruppe startet Vorleseprogramm am Stauferklinikum in Mutlangen
Eine der Firmgruppen aus der Seelsorgeeinheit Limeshöhe organisierte vor der Firmung in Mutlangen und in Wetzgau-Rehnenhof ein Vorlese- und Spieleprogramm am Stauferklinikum. Damit lenkten sie Patienten ein wenig von ihrem Krankenhausaufenthalt ab.
weiter
Schule am Römerkastell feiert ihr Sommerfest
Theaterstücke, Geschichtsprojekte, Spielestationen: die Böbinger Grund- und Werkrealschule zeigt sich von ihrer besten Seite
Beim diesjährigen Sommerfest, das wieder federführend von Schule und Elternbeirat gestaltet wurde, gab es in der Grundschule und der Werkrealschule in Böbingen einiges zu bestaunen.Böbingen. Bei schönstem Wetter begrüßte Rektor Helmut Brenner die zahlreich erschienenen Gäste. Während die Eltern wieder mit einem großzügigen Kuchenbuffet und
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Senioren auf dem Himmelreich
Auf das Himmelreich führt die Mittwochswanderung des Schwäbischen Albvereins in Waldstetten. An diesem Mittwoch, 9. Juli, gehen die Seniorenwanderer in zweieinhalb Stunden vom Parkplatz Feuersee in Bargau Richtung Himmelreich und zurück. Eine Einkehr ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz.
weiter
Spaß-Olympiade beim TSV Heubach
Heubach. Seit 60 Jahren gibt es das Vereinsheim des TSV. Grund genug, mit einer großen Spaßolympiade zu feiern. Das Mütterzentrum beteiligt sich mit einer Spielstraße für die kleineren Besucher im Kindergartenalter. Los geht es am Samstag, 12. Juli, von 11 bis 15 Uhr bei den Sportplätzen in der Mögglinger Straße. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiter
Umbau für Werkrealschule
Durlangen. Über die Entwicklung der Werkrealschule Schwäbischer Wald berichtet Schulleiterin Sabine Hilbich dem Gemeindeverwaltungsverband bei seiner Sitzung am Donnerstag, 10. Juli, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in Durlangen. Zudem geht es um die Gründung der Verbundschule aus der Realschule und der Werkrealschule. Mit dem dafür nötigen
weiter
Weg frei für Windkraftanlagen
Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein ändert Flächennutzungsplan – GT fasst zusammen
Die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein (VG) hat am Montagabend in Böbingen die Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Die GT fasst die wichtigsten Fragen und Antworten zur Windkraft zusammen.
weiter
Daten der beiden Solarfelder
Anlage Hagenbuchäcker bei Täferrot:Fläche: 1,8 Hektar (1,6 Hektar überbaut)Leistung: 1008 Kilowatt-Peak (kWp) Ertrag pro Jahr: 1 Megawatt Strom Versorgung pro Jahr:175 PrivathaushalteAnlage Klinge/Halde bei Tierhaupten:Fläche:1,2 Hektar (1 Hektar überbaut) Leistung: 902 Kilowatt-Peak (kWp) Ertrag pro Jahr: rund 0,9 Megawatt Versorgung pro Jahr:
weiter
Doppelpremiere beim Autohaus Baur
Der Ford EcoSport und der Nissan Juke standen im Mittelpunkt der Doppelpremiere im Autohaus Baur in Mutlangen. Das neue Ford-Modell vereint die niedrigen Unterhaltskosten eines Kleinwagens mit dem Platzangebot eines Offroaders. Nissan hat für den Crossover viele Individualisierungsmöglichkeiten entwickelt. (Foto: Laible)
weiter
Mit dem WM-Mobil in Brainkofen
Die AOK und die Gmünder Tagespost waren mit ihrem WM-Mobil unterwegs und machten unter anderem auf dem Parkplatz von Edeka Knauerhase in Brainkofen Halt. Die Besucher konnten ihr Können an der Torwand unter Beweis stellen. Dabei gab es viele attraktive Preise zu gewinnen. (Foto: GT)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Forum Zukunft Grünes Bauen“
Der Schönblick lädt zu einer Vortragsveranstaltung und Besichtigung der Gartenschau Forum Zukunft Grünes Bauen am Donerstag, 17. Juli, um 10 Uhr im Schönblick. Kosten: 30 Euro. Anmeldung unter 0172 7661156, Siegfried Fiedler, oder siegfried.fiedler@betonmarketingsued.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ehrenurkunde und Verabschiedung
Um die Verleihung von Ehrenurkunde und Verdienstabzeichen des Städtetags an Ingetraud Weiß und Stefan Preiß und die Verabschiedung der Bezirksräte und Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte durch den Oberbürgermeister geht es bei der Sitzung des Ortschaftsrats Rehnenhof/Wetzgau am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kommunalwahl und Verabschiedung
Um die Kommunalwahl und die Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte und Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte geht es unter anderem bei der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Großdeinbach am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamts. Weitere Themen sind Vorschläge des Ortschaftsrates zur Wahl des Ortsvorstehers
weiter
Mittwoch, 9. Juli
Blumenausstellung „Fremd Gehen – Exotische Schönheiten locken“, bis Sonntag, 20. Juli in der Blumenhalle / Black Box Gold- und SilberschmiedeTechnische Schule Aalen: Optische Kuriositäten Interaktive Ausstellungen, bis Sonntag, 3. August im Forum Gold und SilberWeidenschalen flechten für Erwachsene, bei den LandFrauen, Dauer jeweils
weiter
Anmelden zum Kunstbasar
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstbasar verwandelt am 6. und 7. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitativ hochwertig und ansprechend sind, kann sich bis zum 25. Juli schriftlich bewerben beim Kulturbüro, Waisenhausgasse 1-3, 73525
weiter
Im Mathe-Wettbewerb vorne dabei
Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums haben wieder mit Erfolg am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. INils Fleischer (7a), Johann Augustin Geberth (7a), Konstantin Heß (7a) und Timo Kemmer (7a) holten sogar einen ersten Preis. Erfolgreich waren außerdem Paul Malecki (5a), der einen zweiten Platz belegte, Emma
weiter
Italienische Küche
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Wer hat Lust, italienisch kochen zu lernen? Die Volkshochschule Straßdorf gibt dazu Gelegenheit. Sie bietet am Donnerstag, 10. Juli, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr einen „Italienischen Kochkurs“ mit Giuseppa D Ànnunzio in der Römerschule an.Für kurzentschlossene Hobbyköche sind noch einige wenige Plätze
weiter
Ein ganzes Dorf unterm Zelt
Über 300 Akteure bieten Sport, Tanz und Musik beim Spraitbach-Tag im Himmelreich
In Spraitbach wohnen Menschen, die mit örtlichen Gegebenheiten und dem Wetter äußerst flexibel umgehen können. Dies zeigte sich am Dienstag, als der Spaitbacher Tag auf der Gartenschau ausgerichtet wurde. Zum einen gab’s ein tolles Bühnenprogramm, zum anderen lockten Workshops und Infostände.
weiter
Eschacher Ostalbvesper
Am Mittwoch, 9. Juli
Die Gemeinde Eschach veranstaltet am Mittwoch, 9. Juli, ihr zweites Ostalbvesper an der Ostalbtafel auf der Landesgartenschau.Eschach. Unter dem Motto „Wer an der Tafel sitzt, kriegt was zum vespern“ werden ab 18 Uhr Spezialitäten aus der Gemeinde Eschach serviert – in Form einer Vesperplatte. Neben frischem Bauernbrot und vielerlei
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDHelene Stahl, Osterlängstraße 4, Lindach, zum 91. GeburtstagHans Heymann, Asylstraße 5, zum 80. GeburtstagGiuseppa Giardina, Breslauer Straße 25, Bettringen, zum 79. GeburtstagJochen Hartung, Heinrich-Steimle-Weg 6, zum 77. GeburtstagAgnes Maria Van Treel, Pfarrer-Vesenmayer-Str. 15, Bettringen, zum 77. GeburtstagHelga Balle, Haußmannstraße
weiter
Wohin führt die Schulreform?
Zu: „Visionen über die Zukunft der Schule“ (GT vom 1. Juli):Zu obigem Bericht muss festgestellt werden, dass die Vorgehensweise der Schulreform noch tief im Dunkeln ist. Auch Nachweise für einen Erfolg der beabsichtigen Änderungen sind nicht erkennbar. Unser bisher vorbildliches Schulsystem scheint so abzustürzen, dass eine gute Zukunftssicherung
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Alpakafasern spinnen auf Gartenschau
Wie aus der Alpakarohfaser Garne und Vliese entstehen, können die Gartenschaubesucher am Sonntag, 13. Juli, von 11 bis 16 Uhr am Pavillon des Alpakahofs im Himmelsgarten miterleben. Dort dürfen sich die Besucher auch selbst ans Spinnrad setzen und unter Anleitung von erfahrenen „Spinnerinnen“ ihr Geschick am Spinnrad ausprobieren.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altarsegnung auf dem Salvator
Am Freitag, 11. Juli wird um 10 Uhr Münsterpfarrer Robert Kloker den neuen Altar am Plateau (Salvator) einsegnen. Im Anschluss daran ist Gelegenheit, das Sieben Schmerzen Marien-Bild, das Gertrud und Hubert Vogt auf eigene Kosten restaurieren ließen in der Vorhalle zu besichtigen.
weiter
Am Mittwoch nochmal Picasso sehen
Gäste aus Szekesfehervar
Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte im Forum Gold und Silber den Städtepartnerschaftsverein Szekesfehervar. Die Schülerinnen und Schüler des Toparti-Gymnasiums aus Ungarn waren ebenfalls anwesend mit ihren kreativ gestalteten Zylindern.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Brücke frei
Zügiger und sicherer geht es bald zwischen Schorndorf und Urbach zu: Am Mittwoch, 9. Juli, wird die für 6,5 Millionen Euro erbaute neue Brücke über die Bahnlinie Stuttgart-Aalen freigegeben. Bisher mussten dort die täglich rund 19000 Fahrzeuge an dem beschrankten Bahnübergang stoppen, um die 92 Züge passieren zu lassen. Die Brücke wird um 17
weiter
KURZ UND BÜNDIG
HTML für Fortgeschrittene am CBZ
Das Computer-Bildungszentrum bietet am Samstag einen HTML-Kurs für Fortgeschrittene an. Info unter (07171) 92515-0.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Musik entdecken
Wie entdeckt man unbekannte musikalische Quellen? PD Dr. Michael Maul vom Bach-Archiv Leipzig bietet zu dieser Frage am Mittwoch, 9. Juli, 19 Uhr, einen spannenden Werkstattbericht. Michael Maul, einer der erfolgreichsten jüngeren Musikforscher in Deutschland. Zahlreiche Neufunde sind mit seinem Namen verbunden – darunter etliche unbekannte Bachdokumente
weiter
KURZ UND BÜNDIG
RadSchnitzeljagd in Gmünd
Am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 15 Uhr findet die 2. Gmünder RadSchnitzeljagd statt. Teilnehmer radeln durch die Stadtteile Gmünds, holen Radstempel ab und genießen im Anschluss die RadKultur-Veranstaltung auf dem Gmünder Marktplatz. Ab fünf Stempel gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die Ziehung der Preise übernimmt zwischen 15 und 16 Uhr Oberbürgermeister
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Singtag auf Schönblick
Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet das Christliche Gästezentrum Schönblick zusammen mit dem Chorverband Friedrich-Silcher und Gotthilf Fischer einen großen Singtag für alle Singbegeisterten und Chöre der Region auf dem Schönblick und dem Gelände der Landesgartenschau. Anmeldeschluss dafür ist am 20. Juli.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Turmwächterführung in Gmünd
Die nächste Gmünder Turmwächterführung ist am Samstag, 12. Juli. Treffpunkt um 21 Uhr am Kroatensteg. Info und Buchung unter (07171) 84525 oder messerschmidt.frank@googlemail.com
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wanderung Diabetiker SH-Gruppe
Die Diabetiker SH-Gruppe wandert am Samstag, 12. Juli rund um Schönhardt. Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz vor dem Gasthof „Krone“ in Schönhardt. Ab 15 Uhr ist im Gasthof „Krone“ für reserviert.
weiter
Erneut mehr Fahrgäste im Nahverkehr
SSB: Gelegenheitsfahrer bringen größten Umsatz
Der Nahverkehr in Stuttgart ist weiter im Aufwind. Deshalb baut die SSB ihr Streckennetz weiter aus, beschafft fünf neue umweltfreundliche Hybrid-Busse und überholt die älteren Stadtbahnen. Die Ende 2007 gestartete Generalüberholung von zunächst 60, dann auf 76 aufgestockte ältere Stadtbahnen läuft weiter planmäßig, teilte die SSB bei der Vorlage
weiter
Filzen für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 13. Juli, stehen Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit einem Pavillon und der Aktion „Kinder filzen für Kinder“ im Stadtgarten auf der Landesgartenschau bereit. In diesem Pavillon dürfen Besucherkinder Jonglierbälle befilzen, die dann an kranke Kinder im Stauferklinikum überreicht
weiter
Gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Über einen original Ostalbkreis-Wanderstock können sich Claudia Ströbele aus Rechberg und ihr Mann freuen. Landrat Klaus Pavel und OB Richard Arnold überreichten der Gewinnerin ihren Preis im Forum Gold und Silber. Beim Thementag „Rund ums Haus“ im Forum konnten die Besucher an einem Quiz teilnehmen, das allerhand
weiter
Seelöwen erkunden jetzt ihr Umfeld
Nachwuchs in der Wilhelma
Eric und Marten sind die Fortsetzung einer richtigen Wilhelma-Erfolgsgeschichte: Sie sind der neueste Nachwuchs in der Gruppe der Kalifornischen Seelöwen.Stuttgart. Evi gebar den sieben Kilo schweren Eric, Mercedes brachte Marten zur Welt. Während die Seelöwenjungtiere zunächst für die Wilhelma-Besucher nur schwer zu sehen sind, erkunden sie mittlerweile
weiter
Gelungene Ipfmess-Premieren
Lob von allen Seiten für die neue Mess-Managerin, das neue Festzelt Senz und das neue Bierdorf
„Viel zu kurz war’s wieder“, bedauern viele, denn die Ipfmess’ ist am Dienstag zu Ende gegangen. Schön war’s, fröhlich und friedlich ging es zu. Allerhand Neues bot die 203. Auflage des Riesen-Volksfestes zudem: ein neues Festzelt-Paar, ein neues Bierdorf, eine neue Ipfmess-Managerin und natürlich eine neue Ipfmess-Dirndl-Königin.
weiter
Kochbuchverkauf läuft super
Aalen. Das neue Kochbuch der Kulturküche Aalen mit dem Titel „Kulturküche Aalen kocht international“ geht nach Angaben des Vereins Kulturküche „weg wie die berühmten warmen Semmeln“. Unter anderem wurde es beim Internationalen Fest verkauft – unter Mithilfe von OB Thilo Rentschler, dem Bundestagsabgeordneten Roderich
weiter
Babytasche beliebt
Hauptversammlung des Kinderschutzbundes Aalen
Die Arbeit des Kinderschutzbundes in Aalen ist ohne Spenden nicht denkbar. Dies wurde in der Hauptversammlung deutlich. Zudem wurde eine Erhöhung des Beitrages beschlossen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gesprächskreis für Trauernde
Der Ökumenische Hospizdienst Aalen und die Behindertenhilfe Ostalb bieten einen Gesprächskreis für Trauernde in Neresheim an. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 10. Juli, um 17.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Neresheim, Sohlweg 6. Kontakt über den ökumenischen Hospizdienst Aalen, Telefon (07361) 555056 oder 0171 2069420.
weiter
Gymnastik feiert Geburtstag
Neresheim-Elchingen. Die Abteilung Gymnastik des SV Elchingen feiert am Samstag, 12. Juli, ihr 40-jähriges Bestehen. Der Festabend beginnt um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen. Auf dem Programm stehen ein Rückblick auf die Vereinsgeschichte, Ehrungen und ein buntes Rahmenprogramm mit Tanzaufführungen, unter anderem mit der Gruppe „Avanti,
weiter
Kino ans Stadtoval
Versammlung der Genossenschaft Programmkino
Das Kino am Kocher will in den neuen Kulturbahnhof am Stadtoval. Darüber informierten sich die Genossen in der Mitgliederversammlung der Genossenschaft Programmkino Aalen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kunstverein fährt ins Buchheim-Museum
Der Kunstverein Aalen organisiert in Zusammenarbeit mit der OVA am Samstag, 19. Juli, eine Fahrt ins Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See. Artur Elmer führt durch Museum und die George Grosz-Ausstellung. Info bei OVA+Reisen in Aalen, Telefon (07361) 570133 und -32.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Podium junger Künstler
Die Musikschule Neresheim lädt am Donnerstag, 10. Juli, um 18.30 Uhr zum „Podium junger Künstler“ in die katholische Kirche in Neresheim ein. Auf dem Programm stehen Werke für Querflöte, Blockflöte, Violoncello und Klavier. Die Leitung hat Beatrix Lang.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Seminartag für Trauernde
Das katholische Dekanat Ostalb bietet am Samstag, 19. Juli, von 9 bis 17 Uhr einen Seminartag für Trauernde im Bildungshaus des Klosters der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd, Bergstraße 20, an. Die Tagungsgebühr beträgt 27 Euro pro Person. Anmeldungen bis Freitag, 11. Juli, beim Dekanat, Telefon (07361) 59010, Fax 59019, E-Mail: KathDekanat.Ostalb@drs.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sozial- und Rechtsberatung bei der AWO
Die AWO-Ortsverein Aalen führt am Freitag, 11. Juli, ab 9 Uhr eine Sozial- und Rechtsberatung auch für Nichtmitglieder in ihren Geschäftsräumen, Beim Hecht 1, durch. Rechtsanwältin Sylvia Grasser berät zu den Themen Trennung und Scheidung, Kindschaftsrecht und Unterhaltsberatung, Probleme am Arbeitsplatz und im Mietverhältnis. Anmeldung und Info
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Thema Tanz als Gebet
Die evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis lädt zu zwei Abenden zum Thema „Tanz als Gebet“ ein: am Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr, im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen, zur Einführung in die meditativen Tänze und am Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr, in der Klosterkirche in Neresheim werden Tänze als Gebet getanzt und erlebt. Die Abende
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Umweltbewusster Stadtrundgang
Im Projekt „Aalens kleine Gartenschau“ wird am Freitag, 11. Juli, eine konsumkritische Stadtführung angeboten. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem H&M in Aalen. Der Rundgang ist kostenfrei. Interessenten melden sich Mittwoch, 9. Juli, bei Saskia Schrörs vom BUND, Telefon (07361) 5579497, E-Mail: weltbewusst@posteo.de.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Verwaltungs- und Finanzausschuss
Das Gremium tagt am Mittwoch, 9. Juli, um 15 Uhr im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung: die Neufassung der Hauptsatzung, der Beirat am Innovationszentrum Aalen, der Aktionsplan zur Inklusion sowie eine neue Außenklasse der Jagsttalschule an der Talschule.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viele Fragen zur Ganztagesschule
Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat in seiner Sitzung am 30. April beschlossen, die Ganztagesschule an neun Aalener Grundschulen einzurichten. Der Verein Gute Grundschule Aalen lädt zu einer Infoveranstaltung von Eltern für Eltern am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr im Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109a in Hofherrnweiler, ein. Eingeladen sind insbesondere
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viktoria Wasseralfingen sammelt Papier
Auf dem Parkplatz der Talschule veranstaltet die Viktoria Wasseralfingen eine Altpapierbringsammlung. Die Container sind am Freitag, 11. Juli, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 12. Juli, von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vorträge zu Terra preta
Sigemar Gruno hält am Mittwoch, 9. Juli, zwei Vorträge über „Terra preta und effektive Mikroorganismen“ in der „Kleinen Gartenschau“ in der Spitalstraße. Beginn ist um 10.30 und 17.30 Uhr.
weiter
Andrea Hatam bleibt Ortsvorsteherin
„Überwältigender Vertrauensbeweis“ – Alle 18 Wasseralfinger Ortschaftsräte stimmen für die Amtsinhaberin
18:0 für Andrea Hatam (SPD). Der Wasseralfinger Ortschaftsrat hat die Ortsvorsteherin des größten Aalener Stadtbezirks am Dienstag einstimmig bestätigt. Thomas Wolter (CDU) und Franz Fetzer (Freie Wähler) sind ihre Stellvertreter.
weiter
Unfall verlief glimpflich
Lauchheim. Leicht verletzt wurde ein 47-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montag. Der Radler fuhr gegen 12.30 Uhr den Gehweg von der Hauptstraße kommend in Richtung Schule – entgegen der Fahrtrichtung. Ein Autofahrer konnte den Radler wegen einer Hecke nicht sehen, es kam zu einem Unafll. Der Radfahrer musste nach dem Zusammenstoß
weiter
Begeisterte Jugend
Zum Artikel „Mädchen am Altar verboten“, am Donnerstag, 3. Juli, in der SchwäPo:„Ich bin kein Mitglied der Pfarrei Heilig Kreuz, dieser aber sehr verbunden. Seit Jahren bewundere ich die dortige intensive, tief religiöse Jugendarbeit. Wo gibt es noch 80 Ministranten und 50 Mädchen in der KJG? Von solch harmonischem Engagement wie
weiter
Ehrennadeln des Gemeindetags für Essinger Räte
Ehrennadeln des Baden-Württembergischen Gemeindetags hat Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer an langjährige Mitglieder des Gemeinderats verliehen. Für zehn Jahre an Thomas Greß; für 20 Jahre an Philipp Wagenblast, Philipp von Woellwarth und Hans Wiedmann; für 25 Jahre an Bezirksbeirat Karl Bäurle; für 30 Jahre an Manfred Kolb und Heinz Eisele.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Handgemachte Musik im Wanderheim
Die Ortsgruppe Abtsgmünd des Schwäbischen Albvereins lädt am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr alle Freunde von handgemachter und live-gespielter Volksmusik zu einem musikalischen Dämmerschoppen in das Wanderheim am Laubach-Stausee ein. Der Eintritt ist frei.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konstituierende Sitzung in Abtsgmünd
Der neue Gemeinderat von Abtsgmünd tritt am Donnerstag, 10. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus zur ersten Sitzung zusammen. Dabei werden der ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters sowie der Ortsvorsteher von Pommertsweiler und sein Stellvertreter gewählt und über die Besetzung von Ausschüssen und des Stiftungsrates der Kulturstiftung entschieden.
weiter
Herzog Ulrichs Hochzeitsmesseim Konzert
Ensemble „LaLa HöHö“ spielt
Zum 500. Jubiläum der Hofkapelle unter Herzog Ulrich von Württemberg präsentiert der „Runde Kultur Tisch Lorch“ das Renaissance-Konzert „Missa in Summis“ von Heinrich Finck. Zur Aufführung bringt es das internationale Ensemble „Lala HöHö“ im Kloster Lorch.
weiter
Klare Anweisung
Alfdorfer Gemeinderat muss Beschluss zu gewähltem Rat aufheben
Bis zum 28. Juli hat der Alfdorfer Gemeinderat Zeit, seine beiden rechtswidrigen Beschlüsse zur Gemeinderatswahl aufzuheben. Das teilt das Landratsamt Waiblingen in einem Schreiben mit, wie Bürgermeister Michael Segan in der Sitzung am Montag sagte.
weiter
Unterm Schirm
20 Jugendliche aus dem Gemeindebezirk Lorch-Süd und aus der Kirchengemeinde Weitmars wurden in der Lorcher Stadtkirche von Pfarrerin Regina Korn konfirmiert. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes unter dem Motto „Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt“ standen Verse aus Psalmen, die die Jugendlichen an einem Regenschirm befestigt hatten.
weiter
Unterstützung für das Wahrzeichen
Gemeinde Waldstetten erhält Förderzusage des Landes für Renovierung der Reiterles Kapelle
Die Gemeinde Waldstetten erhält für Reiterles Kapelle einen Zuschuss aus der Landesdenkmalpflege. SPD-Landtagsabgeordneter Klaus Maier übergab die Förderzusage an Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold.Waldstetten. Am 12. Oktober steht ein großes Jubiläum in Waldstetten an: Die Gemeinde feiert das 300-jährige Bestehen der Reiterles Kapelle
weiter
Wo fehlen Motorsägen?
Welzheim. Die Welzheimer Polizei hat bei Ermittlungen im Zusammenhang mit einer ganzen Reihe von Motorsägen-Diebstählen bei einer Durchsuchung vier Motorsägen gefunden. Momentan seien die Sägen noch keiner Straftat zuordenbar. Darum bittet der Polizeiposten Welzheim unter der Nummer (07182) 92810 um Hinweise und fragt: Wem wurde in letzter Zeit
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbrecher unterwegs
Rosenberg. In Hummelsweiler stellten am Dienstagmorgen gleich drei Hauseigentümer fest, dass sich offenbar Einbrecher an ihrem Haus zu schaffen gemacht hatten. In zwei Fällen scheiterten die Einbrecher beim Versuch, Terrassentür oder Fenster aufzubrechen, in einem weiteren Fall gelangten sie auf ähnliche Weise ins Haus. An allen drei Gebäuden wurde
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug übersehen
Rainau. Eine 50-jährige VW-Fahrerin verursachte am Montagvormittag kurz vor 11 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 12 500 Euro entstand. Hintereinander befuhren mehrere Fahrzeuge die Verbindungsstraße zwischen Hüttlingen und Goldshöfe. Der 63-jährige Fahrer eines Kleinlasters setzte zum Überholen an. Als er auf Höhe des
weiter
SCHAUFENSTER
Hochzeitsmesse Herzog Ulrichs
Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ präsentiert am Freitag, 11. Juli, 20 Uhr, zum 500. Jubiläum der Hofkapelle unter Herzog Ulrich von Württemberg das Renaissancekonzert „Missa in Summis“ von Heinrich Finck mit dem internationalen Ensemble „Lala HöHö“. Der Name des ersten Ensembles für Musik aus der Renaissance stammt
weiter
SCHAUFENSTER
Premiere „Der goldene Drache“
Mit dem Spielclub 48+ inszeniert Theaterpädagogin Anne Klöcker das globalisierungskritische Stück „Der goldene Drache“ von Roland Schimmelpfennig. Premiere ist am Samstag, 12. Juli, im Wi.Z in Aalen, Ulmer Straße. Es spielen Anni Burmeister, Zlatko Derenda, Irmgard Hoflacher, Christina Jeretzky, Katharina Kolb, Brunhilde Leipert, Inna
weiter
Kunst füllt die Ellwanger Leerstände
Die Kunstaktion „da_wir“ des Ellwanger Kunstvereins belebt die Innenstadt
„Da_wir“ ist der Titel einer Aktion des Kunstvereins Ellwangen. Im Jubiläumsjahr möchten die Initiatoren zeitgenössische Kunst in die Innenstadt holen. Sieben Künstler zeigen Skulpturelles, Skurriles, Fotografie, Film, Performance und füllen dabei vier Leerstände mit Kreativem. Vernissage ist am Freitag, 18 Uhr, in der Badgasse 3-5.
weiter
Wespels Wort-Wechsel
In besseren Kreisen kann die Dame des Hauses die Hauswirtschafterin fragen, ob für die Einladung am Abend alles gerüstet sei. Ein Normalsterblicher wie Sie und ich würden sich überlegen, ob alles gerichtet, hergerichtet, zurechtgemacht, vorbereitet ist. Aber herrichten, bereit machen ist in der Tat die ursprüngliche Bedeutung von rüsten im Mittelhochdeutschen.
weiter
„Vier Winde“ zum Gedenken
70 Jahre nach der Befreiung Saint-Lôs präsentiert die Aalener Künstlerin Martina Ebel dort ein Projekt
Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler reist vom 17. bis 20. Juli zur offiziellen Gedenkfeier des Endes der deutschen Besatzung in die Normandie. Die Künstlerin Martina Ebel vertritt Aalen beim internationalen LandArt-Projekt „Festival des bords de Vire“.Am 18. Juli 1944 wurde Aalens Partnerstadt Saint-Lô durch die alliierten Truppen
weiter
Adieu, Picasso
Finissage „Sieben Mal Lebensfreude aus Antibes“
„Lebensfreude pur“, „klein und fein“, „ein schönes Geschenk aus der Partnerstadt zur Landesgartenschau“. So sahen in den vergangenen zwei Monaten Besucher die Ausstellung „Bonjour Picasso. Sieben Mal Lebensfreude aus Antibes“ im Museum im Prediger. Am Montag, 14. Juli, geht die Werkschau zu Ende.
weiter
KOMMENTAR • SPORTFÖRDERUNG
Da ist noch Luft nach oben
Der Stadtverband schielt in die Nachbarstädte Schwäbisch Gmünd und Heidenheim und moniert, dass die Stadt Aalen bei der Sportförderung Nachholbedarf hat. Die Stadt wird im kommenden Haushalt nachbessern müssen, die finanziellen Möglichkeiten werden es zulassen, was auch Sportbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher einräumt. Noch gibt man sich
weiter
Verband will mehr Lobby für den Sport
Hauptversammlung beim Stadtverband für Sport treibende Vereine – Ulrich Rossaro wiedergewählt
Der Stadtverband Sport sagt Ja zu Initiativen für eine Sportunion, er begrüßt die Realisierung eines Vereinssportzentrums im Weidenfeld als Haus des Sports und er pocht auf eine Überarbeitung der Sportförderrichtlinien. Das Ziel: Kürzungen für Sondersportarten aus dem Jahre 2010 sollen zurückgenommen werden.
weiter
GUTEN MORGEN
DassIntegration durchaus gelingen kann, beweist der Fall einer jungen Frau mit Migrationshintergrund. Sie war vor einigen Jahren aus einer strukturschwachen Gegend ins Schwäbische gekommen. Sie stammt, man merkt es kaum mehr, aus dem Raum Hameln im Weserbergland, hat es aber mittlerweile hervorragend geschafft, hier im Aalener Raum Fuß zu fassen,
weiter
Unter den besten Debattierern
Team des Parler-Gymnasiums im Wettbewerb mit den besten Mannschaften Deutschlands
Das Debating-Team des Parler-Gymnasiums hat in den Finalrunden der Junior League erneut seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Nachdem das Team in der Vorrunde alle Debatten klar gewonnen hatte, fuhren die Schülerinnen voller Zuversicht, aber auch mit Kribbeln im Bauch, nach Würzburg. Dort galt es, sich mit den sieben besten Juniorenteams zu messen.
weiter
Bücher lesen gegen die Gewalt
„Förderverein sichere Stadt“ unterstützt Leseprojekt „Horizonte erweitern“ am Parler-Gymnasium
Dass das Lesen guter Bücher der Gewaltprävention dienen könne, ist eine optimistische Annahme des Gmünder „Fördervereins sichere Stadt“. Er fördert Projekte im Rahmen der „Aktion sichere Stadt“. In diesem Jahr war es das Leseprojekt „Horizonte erweitern“ am Parler-Gymnasium.
weiter
Auf Facebook Zustimmung für Pkw-Maut
Auf facebook.de/schwaepo
Verkehrsminister Dobrindt plant eine Pkw-Maut für das gesamte deutsche Straßennetz. Deutsche Autofahrer sollen die Maut mit der Kfz-Steuer verrechnen können. Auf der SchwäPo-Facebookseite haben sich viele Leser dafür ausgesprochen. Wir haben einige Kommentare hier zusammengefasst.
weiter
Gutschein-Gewinner stehen fest
Aktion von SchwäPo und Toom – Sieger sind die beiden Kindergärten Grauleshof und Igelnest
Die Gewinner der Aktion „Kleine Träume – ganz groß: Baustelle Kindergarten“ von Schwäbischer Post und den Toom-Märkten in Aalen und Ellwangen stehen fest. Die beiden Hauptpreise – je ein Renovierungsgutschein im Wert von 1250 Euro haben der Kindergarten Grauleshof in Aalen und das Igelnest in Ellwangen gewonnen.
weiter
Eine Markthalle am Fuchseck
Asma Gebreloel will den „Goldenen Fuchs“ anmieten und mit Partnern Feinkost anbieten
Er hat unternehmerischen Mut, einen Sinn für zeitgemäße Gastronomie und die Ideen gehen ihm nicht aus: Asma Gebreloel hat das „Punto“ zu einem feinen Bistro umgebaut und will nun auch im Gebäude daneben, dem „Goldenen Fuchs“ investieren. Im Kopf hat er das Konzept einer Markthalle mit Feinkost.
weiter
Wo sind die Sänften für das Rennen?
Bislang keine Anmeldung
Das 14. Sänftenrennen der Neuzeit soll am Samstag, 19. Juli, gestartet werden. Das sind keine zwei Wochen mehr, doch es liegt noch keine einzige Anmeldung vor. Veranstalter Andreas Hunke und Franz Brenner sind in Sorge.
weiter
Zum Abschluss ein Tänzchen
Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule feiern ihren Abschlussball in der Tanzschule Knoll
Mit welchem Fuß beginne ich? Wie war das nochmal mit dem Wechselschritt? Mit viel Fleiß und Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule ihren Tanzkurs absolviert. Als Höhepunkt gab’s einen Abschlussball.
weiter
Erstmals Gospel in der Stadtkirche
Erstmals wurde am vergangenen Samstag in der Stadtkirche Aalen die „Stunde der Kirchenmusik“ als ein Gospelkonzert gestaltet. Zu Gast war der junge Gospelchor „feel the gospel“ der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen. Die Leitung und Moderation des Konzertes hatte Christine Maihöfer; Pfarrer Marco Frey las zudem
weiter
Klassik auf alten Instrumenten
Charaktervoll und harmonisch erklingen Streichinstrumente aus dem Ellwanger Schlossmuseum
Gemeinsam mit dem Geschichts- und Altertumsverein lud die Städtische Musikschule Johann Melchior Dreyer zu einem kammermusikalischen Abend in die St.-Wendelins-Kapelle des Schlosses ob Ellwangen ein. Gespielt wurde auf Streichinstrumenten des Ellwanger Geigenbauers Benedict Wagner aus dem 18. Jahrhundert.
weiter
Landstraße 11 62 voll gesperrt
Bartholomä. Die Landesstraße L 1162 im Bereich des Albaufstiegs zwischen Bartholomä und Heubach wird ab 14. Juli wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Das teilt das Regierungspräsidium mit.Die Arbeiten auf einer Länge von etwa 350 Metern beginnen ab 14. Juli und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. In dieser Zeit muss die Straße für den
weiter
Streik: kaum Wirkung auf Schulen
Busfahrer im Ausstand: Auf dem hinteren Härtsfeld keine gravierenden Auswirkungen
Der Warnstreik der Busfahrer am Dienstag hatte keine gravierenden Auswirkungen für die Schülerinnen und Schüler der Neresheimer Schulen. Und das, obwohl von 36 Fahrten auf dem hinteren Härtsfeld insgesamt 26 Fahrten ausgefallen sind.Neresheim. Im Kreis Heidenheim mussten am Dienstag rund 15000 Fahrgäste ohne Bus auskommen. Der Grund der landesweite
weiter
Kreisbaugenossenschaft saniert weiter
Nach der Modernisierung der Wohnungen in der Brunnenhalde setzt die Kreisbaugenossenschaft Ostalb ihr Sanierungsprogramm in der Heinz-Küppenbender-Straße fort. Generalsaniert werden insgesamt 34 Wohnungen aus dem Jahr 1956. Die Wohnungen sind zurzeit energetisch schlecht gedämmt und haben lediglich Einzelheizungen in den Zimmern, also keine Zentralheizung.
weiter
Schecks für Hilfsprojekte
St.-Stephanus-Stiftung schüttet Stiftungserträge des vergangenen Jahres aus
Bedrängten Menschen wieder Würde, Kraft, Hilfe und Hoffnung für ein selbstbestimmtes und –verantwortliches Leben zu geben, das hat sich die St.-Stephanus-Stiftung in Wasseralfingen zur Aufgabe gemacht. Im Anschluss an die Eucharistiefeier in der St.-Stephanus-Kirche wurden feierlich Schecks aus den Stiftungserträgen des vergangenen Jahres
weiter
Ralf Michelfelder wieder Polizeichef
Aalen/Stuttgart. Der Aalener Polizeipräsident Ralf Michelfelder kehrt an seinen Arbeitsplatz zurück. „Wir haben nach einem transparenten Auswahlverfahren nun alle Präsidentendienstposten der Polizei besetzt und damit die Interimsphase im Leitungsbereich einiger Polizeipräsidien beendet“, teilte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag
weiter
Hüttlinger Gasleitung bremst Forum
Für den Neubau muss eine Versorgungsleitung verlegt werden – 120 000 Euro sollen die Arbeiten kosten
Mit dem Bau des Forums Hüttlingen werden die Versorger von Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation und Kabelfernsehen vor eine besondere Aufgabe gestellt. Etliche Einzeltrassen sollen nun zusammengeführt werden.
weiter
Landstraße 1162 voll gesperrt
Bartholomä. Die Landesstraße L 1162 im Bereich des Albaufstiegs zwischen Bartholomä und Heubach wird ab 14. Juli wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Das teilt das Regierungspräsidium mit.Die Arbeiten auf einer Länge von etwa 350 Metern beginnen ab 14. Juli und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. In dieser Zeit muss die Straße für den
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Die Tradition des ersten Erntewagens
In Essingen wird am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30 Uhr feierlich der erste Erntewagen eingeholt. Nach einer kurzen Feier bei der katholischen Kirche zieht die Gemeinde zur evangelischen Kirche und hält dort einen Dank- und Bittgottesdienst. Die Feier wird mitgestaltet vom Essinger Posaunenchor. Das Gottesdienstopfer ist für den Notfonds des evangelischen
weiter
Obst- und Gartenbauverein blüht
Neubronner Verein hat alte Tradition und feiert groß sein 100-jähriges Bestehen
Der Obstbau hat in Neubronn eine alte Tradition. Schon in der Oberamtsbeschreibung Aalen von 1854 werden die schönen Obstgärten von Neubronn erwähnt. Am Wochenende hat der Obst- und Gartenbauverein sein 100-jähriges Bestehen gefeiert.
weiter
Karl Maier verzichtet
Offizielle Verabschiedung ohne den Ortsvorsteher
25 Jahre lang stand Karl Maier an der Spitze Unterkochens – des zweitgrößten Aalener Stadtteils. Für eine weitere Amtsperiode war er nicht mehr angetreten. OB Thilo Rentschler verabschiedete ihn am Montagabend offiziell aus dem Gremium. Indes: Unterkochens seitheriger Ortsvorsteher war nicht anwesend.
weiter
Offene Gärten lockten viele
Das Interesse ist riesig: knapp 100 Menschen kamen zur Führung, bei der August Ströbele, der Leiter des städtischen Garten- und Friedhofsamts, die an jedem ersten Samstag im Monat offenen privaten Gärten in der Stadt zeigte. Erstmals offen waren nun auch die Gärten Dr. Erhard in der Robert-von-Ostertag-Straße 9 und Dr. Ehrhart in der Katharinenstraße
weiter
Früherer Ministrant lässt Bild restaurieren
Sieben-Schmerzen-Maria-Gemälde wieder an seinem Platz auf dem Salvator
Hubert Vogt war in seiner frühen Jugend gerne Ministrant auf dem Salvator. Auch er und seine Frau Gertrud wollten unbedingt einen Beitrag zur Wiederbelebung der Wallfahrtsstätte leisten. So machten sie dem zuständigen Münsterarchitekten Paul Waldenmaier den Vorschlag, das Sieben-Schmerzen- Maria-Bild auf ihre Kosten restaurieren zu lassen.Schwäbisch
weiter
Der Streit geht weiter
Thorwarth zieht Klage zurück – nun will Brenner klagen
Seit Wochen gibt es in Waldhausen Zoff. Herbert Brenner hat Michael Thorwarth vorgeworfen, illegal Bauschutt im Wald entsorgt zu haben. Thorwarth hat darauf mit einer Klage vor dem Amtsgericht reagiert. Am Montag hat er diese nun zurückgezogen. Doch Brenner will jetzt seinerseits klagen.
weiter
Bub schwer verletzt bei Unfall mit Fahrrad
In Hüttlingen - Junge muss ins Krankenhaus
Ein 9-jähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall in Hüttlingen schwer verletzt.
weiter
Eltern fordern: „Hort erhalten“
Horteltern an der Hofherrnschule wehren sich gegen überschnelle Einführung der Ganztagsgrundschule
Eltern der Hortkinder an der Hofherrnschule wehren sich vehement gegen eine Schließung des Horts. Diese Entwicklung zeichnet sich ab im Zusammenhang mit der Einführung einer Ganztagsgrundschule an der Hofherrnschule. Ein entsprechendes Schreiben haben sie an Gemeinderatsmitglieder formuliert.
weiter
Musikschüler von der Ostalb überzeugen
Unter dem Motto „Musik verbindet“ brachten fast 3000 Musikschülerinnen und -schüler der 14 Ostalbmusikschulen die Landesgartenschau zum Klingen.Schwäbisch Gmünd. Bei schönstem Sommerwetter präsentierte sich zunächst das Liederorchester (150 Musikerinnen und Musiker aller Instrumental- und Altersgruppen, davon 10% Neresheimer aus den
weiter
Kiesewetter ausgespäht
Telefon des Bundestagsabgeordneten abgehört – Vertrauen zur US-Regierung erschüttert
Das Telefon des Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter (CDU) ist ausspioniert worden. Das ist deshalb pikant, weil Kiesewetter Obmann im sogenannten NSA-Untersuchungsausschuss ist. Ausgerechnet dieser Ausschuss soll die Abhöraffäre um den US-Geheimdienst aufklären. Im Gespräch mit Chefredakteur Lars Reckermann sagt Kiesewetter: „Mich
weiter
Busfahrer in der Region im Warnstreik
Verdi fordert einen Euro mehr Lohn auf die Stunde
Ostalbkreis. Die Busfahrer in Schwäbisch Gmünd und Heidenheim sind im Warnstreikstreik. Die Gewerkschaft Verdi hatte für den heutigen Dienstag dazu aufgerufen. Der Stadtverkehr in Schwäbisch Gmünd wird deshalb zum Erliegen kommen. Besonders betroffen sind die Schüler.
In Heidenheim fallen wegen des Warnstreiks alle 57 Buslininen
weiterFußgängerin von LKW überrollt - tödlich verletzt
79-Jährige lief in Heidenheim bei Rot über die Ampel
Eine 79-jährige Frau ist am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr in der Heidenheimer Innenstadt von einem LKW überrollt worden. Laut Polizeipräsidium Ulm wurde die Frau bei dem Unfall tödlich verletzt.
weiter
Regionalsport (10)
Daniel Walter meldet sich zurück
Radsport, Schüler Cup
Nach seinem schweren Sturz meldet sich der Ellwanger Daniel Walter mit einem starken Ergebnis beim „GVs Erdgas Schüler“-Cup zurück. Auch sein Bruder Thomas Walter fuhr ein gutes Rennen.
weiter
FC Röhlingen holt den Stadtpokal
Fußball, Ellwanger Stadtmeisterschaften der AH-Teams: Röhlingen bezwingt Pfahlheim im Elfmeterschießen
Durchweg spannende Begegnungen lieferten sich die AH-Teams bei den Ellwanger Stadtmeisterschaften. Und auch das Endspiel sollte keine Ausnahme sein: Im Elfmeterkrimi zwischen dem SV Pfahlheim und dem FC Röhlingen zeigte sich der FCR eiskalt und schoss sich zum Pokalsieg.
weiter
Mit 90 Jahren unermüdlich auf Rekordkurs
Leichtathletik
Georg Gerstner, einer der erfolgreichsten Leichtathleten aller Zeiten der Stadt Aalen, feierte gestern seinen 90. Geburtstag.
weiter
Spiel des Tages
Fußball, WM-Tippspiel
Das Spiel des Tages beim WM-Tippspiel der GT und SP:Mittwoch, 9. Juli:Niederlande – Argentinien
weiter
Viele individuelle Fehler
Fußball, Testspiel: Zweitligist VfR Aalen unterliegt dem russischen Erstligisten Terek Grosny 2:4
Mit 2:4 unterlag der VfR Aalen am Dienstag beim Testspiel in Mindelheim dem russischen Erstligisten Terek Grosny. Dass sich sein Team nach dem 0:2-Halbzeitrückstand auf 2:2 herangekämpft hatte, tröstete VfR-Cheftrainer Stefan Ruthenbeck angesichts weiterer zwei Gegentreffer wenig.„Wir haben viel zu viele individuelle Fehler gemacht“,
weiter
Die Besten gefunden
Handball, Jugend: Talentsuche der VR Bank Aalen und HG Aalen/Wasseralfingen
Beim „VR-Tag des Talents“ durften Mädchen und Jungen des Jahrgangs 2003 zeigen, was in ihnen steckt. Die HG Aalen/Wasseralfingen und die VR-Bank Aalen organisierten zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder entdeckt werden sollen. Die Besten von ihnen werden den Bezirk Stauferland auf Verbandsebene vertreten.
weiter
Oppold mit Bestzeit
Schwimmen, Deutsche Meisterschaften der Masters
Bei den deutschen Meisterschaften der Masters-Schwimmer glänzt Matthias Oppold vom SC Delphin Aalen mit Bestzeiten.
weiter
Sportmosaik
Mit vier neuen Spielern im Team sind die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen am Montag in die Vorbereitung gestartet. Trainer Heiko Wick und sein neuer Co-Trainer Benjamin Bilger haben sich vorgenommen, mit ihrem Team unter den ersten fünf der Landesliga zu landen. Aus der U19 des Zweitligisten FC Heidenheim verpflichtete SFD-Manager Karl Böss
weiter
Nathalie und Marek dabei
Freiplätze fürs Waldstetter Fußball-Camp sind verlost
Die zehnjährige Nathalie Grimmeisen aus Pfahlheim und der elfjährige Marek Schimmel aus Heuchlingen dürfen sich über eine fantastische Fußballwoche beim Waldstetter Fußball-Camp freuen. Die beiden haben die Freiplätze gewonnen, die die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post verlost hat.
weiter
VfR Aalen verliert Testspiel gegen Terek Grosny
Endstand 2:4 in Mindelheim
Der VfR Aalen verlor sein Testspiel am heutigen Nachmittag in Mindelheim gegen den russischen Erstligisten Terek Grosny mit 2:4.
weiter
Überregional (101)
"Das war meine Aufgabe"
Boris Becker feiert bei Djokovics Wimbledon-Sieg ersten Triumph als Trainer
Zwischenzeitlich hatte Novak Djokovic gezweifelt, ob es richtig war, Boris Becker als Trainer zu holen. Seit Sonntag ist von diesen Zweifeln nichts mehr übrig. Einmal mehr hatte Becker in Wimbledon Grund zu feiern.
weiter
"Das werden Höllenqualen"
Hektik hinter der Bühne: Models im Stress vor der Berliner Fashion Week
Harte Arbeit für coole Mode: Die Vorarbeiten für die Berlin Fashion Week laufen auf Hochtouren. Da wird anprobiert, genäht, gezuppelt - und was nicht passt, wird mit rabiaten Methoden passend gemacht.
weiter
"Es ist keine wirkliche Akzeptanz da"
Die schlechten Erfahrungen mit den Bundeswehreinsätzen im Ausland spielen eine Rolle für das negative Echo auf die Thesen des Bundespräsidenten.
Davon ist der Konfliktforscher Hans-Georg Ehrhart überzeugt.
weiter
"Genügend Puffer" für die schnelle Null Prüfer: Ab 2014 auf neue Schulden verzichten
Der Rechnungshof fordert die Regierung auf, schon ab 2014 dauerhaft auf neue Schulden zu verzichten. Zugleich warnen die Prüfer, Kürzungen in ihrem Budget seien für die Etatsanierung "kontraproduktiv".
weiter
"Nach einem Spiel vier Kilogramm leichter"
Interview mit Benedikt Höwedes über seine Rolle als Linksverteidiger - Abrechnung mit Ex-Trainer Felix Magath
Benedikt Höwedes hat sich mit seiner Rolle als "falscher Linksverteidiger" arrangiert. Wie anstrengend die WM nicht nur für den Schalker ist, zeigt, dass er pro Partie vier Kilogramm an Gewicht verliert.
weiter
3000 Brasilianer in Stuttgart
Beim Halbfinale gegen Deutschland kann die "Seleção" auf die Unterstützung von 200 Millionen Landsleuten in Brasilien bauen - und auf einige Tausend Daumendrücker hierzulande. 36 300 Brasilianer leben in Deutschland, wie aus dem Ausländerzentralregister hervorgeht. Das sind zwar nur 0,5 Prozent der insgesamt rund 7,6 Millionen registrierten Ausländer
weiter
Abpfiff für Brych, weil die deutsche Elf so gut ist
Für Schiedsrichter Felix Brych ist die Fußball-WM beendet. Der Grund für das WM-Aus sind nicht die Leistungen des 38-jährigen Münchners bei seinen zwei Vorrunden-Einsätzen, sondern der Halbfinal-Einzug der deutschen Nationalmannschaft. Wie für Brych ist das Turnier auch für den Niederländer Björn Kuipers und Nestor Pitana aus Argentinien vorbei,
weiter
Afghanistan: Ghani liegt vorn
Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl um Präsidentenamt
Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Afghanistan hat der frühere Finanzminister Aschraf Ghani nach dem vorläufigen Ergebnis klar gewonnen. Allerdings kann das Endergebnis noch abweichen. Nach den vorläufigen Zahlen errang Ghani 56,44 Prozent der Stimmen. Der Sieger der ersten Wahlrunde, Ex-Außenminister Abdullah Abdullah, kam demnach auf 43,56
weiter
Amerikas Revolution mit europäischer Hilfe
Das Fußball-Kräfteverhältnis verschiebt sich
Auch wenn zwei europäische Teams im Halbfinale sind: Südamerika dominiert bei dieser WM - der Spielplan verhinderte eine noch größere Dominanz.
weiter
Arzt: Comeback von Neymar im Finale unmöglich
Brasiliens Mannschaftsarzt José Luiz Runco hat Berichte von einem möglichen Comeback Neymars beim WM-Finale energisch zurückgewiesen. "Es gibt nicht die geringste Chance, dass Neymar das Spiel am 13. Juli bestreiten kann, falls Brasilien ins Finale kommt", sagte der Mediziner am Sonntagabend in der TV-Sendung "Domingão do Faustão". Das Internetportal
weiter
Auf der Rückseite der Bilder
Kunstermittler Ernst Schöller hört auf, die Fälscher machen weiter
Wolfgang Beltracchi gilt
als Kunstfälscher des Jahrhunderts. Was hat sich knapp drei Jahre nach seiner Verurteilung auf dem Kunstmarkt verändert? Ex-Ermittler Ernst Schöller bewertet die Lage.
weiter
Auf einen Blick vom 8. Juli 2014
FUSSBALL U-16-JUNIORINNEN, Nordic Cup in Schweden, 3. Sp.: Deutschland - Finnland 5:2 (4:1) Finale: Deutschland - Schweden (Mi., 18 Uhr). TENNIS HERREN-TURNIER in Stuttgart (485 760 Euro), 1. Runde: Golubjew (Kasachstan) - Petzschner (Bayreuth) 6:4, 6:1, Mayer (Argentinien) - Berrer (Stuttgart) 2:6, 6:3, 7:6 (7:5), Delbonis (Argentinien/Nr. 8) - Monaco
weiter
Aufregung um vermeintliches Unfallvideo
Ein Flugzeug bricht seinen Landeanflug ab, weil ein anderes gerade da starten will, wo das vermeintliche Ziel war. Hört sich dramatisch an, war aber in der Realität offenbar anders. Das gruselig anmutende Video eines Amateurfilmers von einer durchstartenden Maschine auf dem Flughafen von Barcelona hat Aufregung in Spanien ausgelöst. Auf der im Internet
weiter
Autobauer Audi meldet Absatzrekord
Der Ingolstädter Autobauer Audi ist mit dem bisherigen Verlauf von 2014 mehr als zufrieden: "Wir haben im ersten Halbjahr bereits mehr Autos ausgeliefert als im Gesamtjahr 2005", sagt Luca de Meo, Vertriebsvorstand bei der VW-Tochtergesellschaft. In den ersten sechs Monaten erzielte die Marke mit den vier Ringen mit einem Plus um 11,4 Prozent auf 869
weiter
Berlin wäre bereit für die große Party
Sollte Deutschland am Sonntag Fußball-Weltmeister werden, könnte die Nationalmannschaft wieder am Brandenburger Tor in Berlin feiern. Die WM-Fanmeile wäre bereit, das Team von Bundestrainer Joachim Löw für eine große Party zu empfangen. "Sollte der DFB es wünschen, öffnen wir zwei Tage länger", sagte die Sprecherin des Veranstalters, Anja Marx.
weiter
Cannabis bleibt Hauptdroge
Suchtbericht: Rauschtrinken bei jungen Erwachsenen weiter verbreitet
Das Rauschtrinken ist bei jungen Erwachsenen weiter stark verbreitet. Unter den illegalen Drogen ist Cannabis das Rauschmittel Nummer eins. Die größten Suchtprobleme aber bringen Modedrogen.
weiter
Crystal Meth sogar bei Sportlern und Schwangeren
Ausbreitung Die Aufputschdroge Crystal Meth verbreitet sich von der bayerisch-tschechischen Grenze ausgehend immer weiter in Deutschland. Der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), zufolge ist vor allem in Großstädten eine wachsende Szene zu beobachten. Das belegt die Statistik des Bundeskriminalamts über sichergestellte Mengen
weiter
Dante, übernehmen Sie!
Der Bayern-Verteidiger soll Brasilien bei seinem WM-Debüt ins Finale führen
Als hätte der Fußball-Gott Drehbuch geschrieben: Ausgerechnet gegen Deutschland dürfte der Brasilianer Dante erstmals in der Startelf stehen. Auch auf den Wolfsburger Luiz Gustavo kommt es an.
weiter
Der Spielort
Name Belo Horizonte - "schöner Horizont", lautet der Name der Stadt, in der heute das WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland stattfindet. Auch für die Staatschefin des Gastgebers wird es ein besonderes Match: Dilma Rousseff wurde hier am 14. Dezember 1947 geboren. Spiele Zum sechsten und letzten Mal bei dieser WM wird heute in Belo Horizonte
weiter
Die Ausgabenbremser
Sparvorschläge aus der aktuellen Denkschrift
Überflüssige Stellen, unnütze Schilder: Auch in diesem Jahr prangern die Rechnungsprüfer wieder Versäumnisse und Fälle von Verschwendung von Steuergeldern in Behörden und Ministerien des Landes an.
weiter
Die Nervensäge nebenan
Ein guter Beifahrer braucht Vertrauen zum Fahrer - sonst gibt es Ärger
Der falsche Beifahrer kann jede Fahrt zum Horrortrip machen, egal ob man mit dem eigenen Auto in den Urlaub fährt oder sich vor Ort einen Wagen mietet. Der schlafende Kopilot gilt als der Beste.
weiter
DOKUMENTATION: Lernen von Norwegen
Deutschland könne nicht "aus Prinzip Nein sagen" zu Kampfeinsätzen der Bundeswehr, fordert Bundespräsident Joachim Gauck. Der Militäreinsatz dürfe als "äußerstes Mittel" nicht verworfen werden.
weiter
Eduard Schewardnadse ist tot
Wegbereiter der deutschen Einheit starb mit 86 Jahren
Der letzte sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse, einer der Väter der deutschen Einheit, ist im Alter von 86 Jahren in seiner georgischen Heimat Tiflis gestorben. Der frühere georgische Präsident bleibt als einer der Wegbereiter der Wiedervereinigung in Deutschland unvergessen. Doch in seiner georgischen Heimat galt er als politischer Verlierer.
weiter
Ein Historiker,
"Lieber einmal zu oft die Klappe auftun als einmal zu wenig." Hans-Ulrich Wehler, der Begründer der deutschen Sozialgeschichte, ist tot.
weiter
Ein Historiker, der sich zu Wort meldete
"Lieber einmal zu oft die Klappe auftun als einmal zu wenig." Hans-Ulrich Wehler, der Begründer der deutschen Sozialgeschichte, ist tot.
weiter
Ein kurzes Gastspiel
Karstadt-Chefin Sjöstedt verlässt das angeschlagene Unternehmen
Sie gab den 17 000 Karstadt-Beschäftigten Hoffnung. Doch nun hat sie selbst den Mut verloren. Eva-Lotta Sjöstedts plötzlicher Rückzug weckt neue Zweifel an den Überlebenschancen des Handelsriesen.
weiter
Eine Gaudi: Shakespeare in Oberammergau
Nach Oberammergau fährt man gemeinhin, um Passionspiele zu sehen. Jetzt gibts dort Komödie: Shakespeares "Ein Sommernachtstraum".
weiter
Eltern lassen Elfjährigen auf Parkplatz stehen
Auf dem Weg zur Kirche haben Eltern aus Südbaden ihren elfjährigen Sohn ausgesetzt. Der Bub habe am Sonntagmorgen keine Lust gehabt, mit in die Kirche zu gehen, sagte gestern ein Polizeisprecher. Jetzt laufen Ermittlungen gegen die Eltern wegen Verletzung der Fürsorgepflicht. Zuerst habe der Junge an einen Scherz geglaubt, teilte der Polizeisprecher
weiter
Etappen einer erfolglosen Sanierung
Der Überlebenskampf des Warenhaus-Konzerns Karstadt dauert nun schon seit September 2009 an. Bisher hat der Sanierungskurs nicht gefruchtet.
weiter
Fair, passgenau, laufstark
Im statistischen Vergleich der vier WM-Halbfinalisten liegt Deutschland vorn
Glaubt man der Statistik, müsste Deutschland Weltmeister werden. Im Vergleich der Halbfinalisten weist die DFB-Elf die besten Werte auf. Gastgeber Brasilien kann in keiner Kategorie überzeugen.
weiter
Fifa erwägt, gegen "Elfmetertöter" vorzugehen
Ex-Nationalspieler Andreas Brehme verteidigt Verhalten von Niederlande-Torhüter Krul
Andreas Brehme hat "Elfmetertöter" Tim Krul verteidigt und sein Unverständnis über den Fußball-Weltverband geäußert, der Ermittlungen gegen den Keeper der Niederlande erwägt. "Die Fifa soll sich mal Gedanken um andere Sachen machen. Tim Krul hat niemandem weh getan. Inzwischen wird ja über jedes noch so kleine Foul diskutiert", sagte der Ex-Nationalspieler.
weiter
Fördergeld für Gleichstellung
Hochschullehrerinnen sind überall in Deutschland Mangelware. Deshalb gibt es das von Bund und Ländern geförderte so genannte Professorinnen-Programm. Aus der zweiten Ausschreibungsrunde sind jetzt acht baden-württembergische Hochschulen mit ihren Gleichstellungskonzepten erfolgreich hervorgegangen, darunter die Universität Ulm, die Pädagogische
weiter
Für den "Titan" gibt es keinen Trost
Wie ein einziger Fehler von Torhüter Oliver Kahn die Finalniederlage von 2002 gegen Brasilien besiegelte
Das Finale 2002 gegen Brasilien, das bislang einzige WM-Duell beider Mannschaften, bleibt mit dem Patzer von Oliver Kahn verbunden.
weiter
Gaudi, Dirndl und Bier in Brasilien: Blumenau feiert
Es gibt Hackepeter und Schlachtplatte, aus den Boxen dröhnt Blasmusik und, natürlich, kommt auch die Schönheitskönigin im Dirndl. Wer das Halbfinale der Fußball-WM heute gegen Brasilien höchst zünftig erleben will, sollte oder muss nach Blumenau. In Brasilien. Rund 11 000 Kilometer von der Berliner Fanmeile entfernt. Um die "Begegnung der beiden
weiter
Geburtstag mit Missstimmung
Ein allseits angesehener Alt-Bundespräsident, der seinen 95. Geburtstag feiert, hätte ein ungetrübtes Fest verdient. Doch Walter Scheel ist das nicht vergönnt. Der Ehrenvorsitzende der Liberalen, der in einem Pflegeheim in Bad Krozingen lebt, ist, ohne es zu wollen, in die Schlagzeilen geraten - durch seine Frau Barbara. Vor dem Geburtstag des FDP-Politikers
weiter
Gehaltserhöhung für die Queen
Die Monarchie kostet die Briten demnächst 40 Millionen Pfund im Jahr
Die Briten lassen sich ihre Royals etwas kosten - und jetzt auch noch eine Gehaltserhöhung? Unterm Strich kostet die Pracht die Untertanen wenig.
weiter
Genesung im Jugendcamp
Nach der Erkrankungswelle in einem Ulmer Jugendcamp geht es den Teilnehmern wieder besser. "Alle Betroffenen sind aus dem Krankenhaus entlassen worden", sagte eine Sprecherin der Stadt am Montag. Manche würden sich noch auskurieren, viele würden wieder am Programm des Camps teilnehmen. In der Nacht auf Sonntag waren rund 60 Teilnehmer des so genannten
weiter
Gewaltiger Taifun nimmt Kurs auf Japan
Einer der heftigsten Taifune seit langem nähert sich Japan. Die Behörden gaben für das Urlaubsparadies Okinawa die höchste Alarmstufe aus.
weiter
Gewinnquoten
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 149 001,00 Euro Gewinnklasse 2 376 218,60 Euro Gewinnklasse 3 8873,00 Euro Gewinnklasse 4 1971,70 Euro Gewinnklasse 5 189,70 Euro Gewinnklasse 6 32,00 Euro Gewinnklasse 7 24,30 Euro Gewinnklasse 8 9,10 Euro Gewinnklasse 9 5,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 397 842,80 Euro TOTO Gewinnklasse
weiter
Großgefängnis heiß begehrt
Nach Ablehnung in Tuningen schöpfen andere Bewerber neue Hoffnung
Tuningen scheidet nach dem Bürgerentscheid als Standort für den Bau eines Gefängnisses aus. In Rottweil, Villingen-Schwenningen und Meßstetten keimt neue Hoffnung auf. Das Land will die Flächen prüfen.
weiter
Halbfinal-Schiri: Suárez-Biss ist ihm entgangen
Der Schiedsrichter des deutschen Halbfinales gegen Brasilien ist einer der erfahrensten Referees der Welt. Marco Rodríguez war schon 2006 dabei.
weiter
Hightech-Forschung statt Windeln
Hartmann eröffnet Innovationszentrum
Die Heidenheimer Paul Hartmann AG macht sich fit für die Zukunft. Sie hat an ihrem Stammsitz ein Innovationszentrum eingerichtet.
weiter
Juden zwischen den Fronten
Eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Jüdischen Museum München
96 000 jüdische Deutsche zogen als Soldaten in den Ersten Weltkrieg. Das Jüdische Museum München widmet ihnen eine Ausstellung.
weiter
Kalkulierter Protest
Der Bundespräsident schärft sein Profil mit Thesen zur Rolle Deutschlands
Deutschland müsse international mehr Verantwortung tragen, fordert Bundespräsident Gauck. Das Echo ist gewaltig. Vor allem die angemahnte Bereitschaft auch zu Militäreinsätzen stößt auf Widerstand.
weiter
Kein deutscher Sieg beim Turnier am Weissenhof
Das letzte Sandplatzturnier auf dem Stuttgarter Weissenhof ist für zwei der sieben deutschen Tennis-Profis im Einzel schon vorbei. Nach Philipp Petzschner verlor auch Lokalmatador Michael Berrer gestern sein Erstrundenmatch beim "Mercedes Cup". "Ich mache mir nicht viele Vorwürfe. Ich habe versucht offensiv zu spielen, mutig - da macht man auch mal
weiter
Keinen Bogen um Verkehrsvertrag gemacht
Im Hinterzimmer Der Landesrechnungshof hat Kritik an seiner zurückhaltenden Prüfung des milliardenschweren Großen Verkehrsvertrags mit der Bahn zurückgewiesen. "Wir haben keinen Bogen um den Vertrag gemacht", sagte Behördenchef Max Munding in Stuttgart. Der Rechnungshof habe in den vergangenen Jahren sehr wohl Teilaspekte des Vertrags überprüft.
weiter
Kind auf Toilette in Stuttgart missbraucht
Als Eltern ihren dreijährigen Sohn im Gedränge bei einem Familienfest in Stuttgart für einen Moment aus den Augen verloren, soll ein Mann das Kind auf einer Toilette missbraucht haben. Der 20 Jahre alte Verdächtige habe sich zu den Vorwürfen bereits geäußert, sagte ein Sprecher der Polizei, ohne Details zu nennen. "Wir werten das, was er gesagt
weiter
Kittel krönt sich zum König von London
Der Sprinter ist bei der Tour weiter top in Form
Marcel Kittel hat bei dieser Tour de France seinen zweiten Etappensieg gefeiert und damit zu einem Großen des deutschen Radrennsports aufgeschlossen.
weiter
Kommentar · LANDESRECHNUNGSHOF: Im Zentrum der Politik
Das Verhältnis der Landesregierung zum Landesrechnungshof ist so zwiespältig wie interessengeprägt. Die Koalition hat einerseits zu Beginn der Legislaturperiode die Stellung der Behörde gestärkt, die ihr beim Sparen helfen soll(te). So darf Rechnungshof-Präsident Max Munding unter Grün-Rot die jährliche Denkschrift im Landtag präsentieren.
weiter
Kommentar · PKW-MAUT: Dünnes Konzept
Wer Politik für die Stammtische macht, verrennt sich leicht in unsinnige Projekte. Die Pkw-Maut war für CSU-Chef Horst Seehofer das große Thema im Bundestagswahlkampf. Daher muss sein Ex-Generalsekretär Alexander Dobrindt sie jetzt als Verkehrsminister auf Biegen und Brechen umsetzen. Immerhin ein halbes Jahr hat der nachgedacht. In der gleichen
weiter
Kommentar: Enttäuschte Hoffnungen
Ihr Erscheinen weckte Hoffnung, doch das Engagement von Eva-Lotta Sjöstedt bei Karstadt ist schneller vorbei als erwartet. Den Grund für das jähe Ende nennt sie selbst: Der Rückhalt für grundlegende Änderungen fehlte. Und das bei einem Konzern, der schon seit Jahren in einem tiefen Abwärtsstrudel steckt. Stoppen könnte diesen nur eine weitreichende
weiter
Konjunkturdaten enttäuschen
Abwärtsbewegung des Leitindex beschleunigt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat im Verlauf des gestrigen Tages seine Abwärtsbewegung im späten Handel beschleunigt - unter anderem durch Gewinnmitnahmen. In der Vorwoche hatte der Leitindex noch einen Gewinn von mehr als 2 Prozent verbucht. Händler sprachen von einem dünnen Handel und begründeten die Abgaben unter anderem mit markttechnischen
weiter
Krankenakte von Schumi: Polizei hat eine Spur
Von der Schweiz aus ist der Arztbrief Michael Schumachers zum Kauf angeboten worden. Unter Verdacht: ein Hubschrauber-Unternehmen.
weiter
Kreter auf der Jagd nach einem Krokodil
Auf der Urlaubsinsel Kreta wird nach einem Krokodil gesucht, das in einem Stausee südlich der kretischen Stadt Rethymnon leben soll. Das Reptil soll etwa 1,5 bis 2 Meter lang sein, berichteten griechische Medien. Es wird vermutet, dass jemand das Krokodil als Haustier hielt. Als das Tier größer wurde, könnte der Besitzer es ausgesetzt haben, spekulierten
weiter
Leitartikel · LINKE: Im Grabenkampf
In Dresden haben sich am Wochenende bemerkenswerte Dinge getan. Bemerkenswert jedenfalls aus Sicht der Linken. Der Vorstand um Katja Kipping und Bernd Riexinger ging in Klausur, um zu klären, in welchem Zustand sich derzeit die Partei befindet. Die präsentierten Ergebnisse sind nicht gerade eindeutig. Einerseits wurde ein Aufruf verfasst, der als
weiter
Leserfrage des Tages: Wie ist die enge Manndeckung der Spieler mit ihren Frauen während der WM geregelt?
Manche unserer Leser machen sich während der WM nicht nur über Sieg oder Niederlage, sondern auch um das Wohl der Spieler Gedanken. So wollte Ina Grupp wissen, wie denn das Zwischenmenschliche geregelt ist, also das Thema Sex bei solch einem Turnier? In der Tat gehen die Ansichten der Trainer offenbar auseinander, ob es gut oder schlecht ist, wenn
weiter
Leute im Blick vom 8. Juli 2014
Hillary Clinton Wenn das Leben der Clintons verfilmt wird, würde sich Hillary Clinton gerne von Meryl Streep darstellen lassen. Streep sei die "tollste Schauspielerin", sagte die 66-jährige frühere US-Außenministerin am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Günther Jauch". Die 65 Jahre alte Streep erhielt 2012 einen Oscar für ihre Rolle als britische
weiter
Lkw-Fahrer soll Führerschein verlieren
Nach dem Zugunglück in Epfendorf (Kreis Rottweil) will die Staatsanwaltschaft dem 50-jährigen Lastwagenfahrer den Führerschein entziehen. Ein entsprechender Antrag beim Amtsgericht Rottweil laufe, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am gestrigen Montag. Der Fahrer war am Freitag auf einem Bahnübergang hängengeblieben. Die Straße war nur
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 28.06.-04.07.14: 100er Gruppe 51-58 EUR (54,90 EUR). Notierung 07.07.14: minus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 28.712 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Merkel-Reise: Verträge mit Milliardenwert
Die China-Reise von Kanzlerin Angela Merkel wird durch etliche Vertragsunterzeichnungen flankiert: Airbus, VW und Lufthansa sind die Profiteure.
weiter
Messi? Robben!
Oranje gibt sich vor dem Halbfinal-Duell gegen Argentinien schlagfertig
Die Frage nach Lionel Messi kontert das Oranje-Lager ganz gelassen. Der niederländische Star Arjen Robben will den Argentinier im Halbfinale ausstechen - und die nächste titellose WM-Enttäuschung verhindern.
weiter
Milliardendeal in der Aromabranche
Der US-Lebensmittelzutaten-Konzern Archer Daniels Midland (ADM) kauft den deutsch-schweizerischen Aromenhersteller Wild Flavors. Der Unternehmenswert betrage 2,3 Mrd. EUR, teilte ADM mit. Die Wild-Aktionäre - Capri-Sonne-Eigentümer Hans-Peter Wild und Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) - sollen 2,2 Mrd. EUR erhalten. Zudem würden etwa 100
weiter
Na sowas... . . .
Ein Kind habe hinten aus einem Container eines Güterzuges geschaut, der durch den Bremer Bahnhof fuhr, meldeten Passanten gestern der Polizei. Die ließ den Zug stoppen und rückte mit Blaulicht an. Den blinden Passagier sahen die Polizisten gleich: auf dem Werbefoto einer Firma, das die gesamte Container-Rückseite zierte. Der Spruch dazu: "Sicher
weiter
Niederlande muss fürs Finale das Hotel wechseln
Fifa blockt Unterkunft Das mögliche Erreichen des Finals bei der Fußball-WM in Brasilien würde für die niederländische Nationalmannschaft einen Hotelumzug erfordern. Sollte Oranje gegen Argentinien gewinnen und ins Endspiel am Sonntag in Rio de Janeiro einziehen, könnte man nicht in seine angestammte Unterkunft in der brasilianischen Metropole
weiter
Notizen vom 8. Juli 2014
Mattheis sucht Gespräch Nach Austritten wegen eines Streits um den Mindestlohn bemüht sich der linke SPD-Flügel, die Wogen zu glätten. Die Vorsitzende des Forums Demokratische Linke 21, Hilde Mattheis, sagte der "Welt": "Ich bedaure den Austritt von Andrea Nahles und ihren vier Mitstreitern". Sie würde sich freuen, wenn es bald zu einem Gespräch
weiter
Notizen vom 8. Juli 2014
Bayern holen Verteidiger Fußball Double-Gewinner Bayern München hat Abwehrspieler Juan Bernat (21) vom spanischen Erstligisten FC Valencia verpflichtet. Laut Bild-Zeitung liegt die Ablösesumme bei rund zehn Millionen Euro. In der vergangenen Saison absolvierte der spanische U-19-Europameister von 2012 und aktuelle U-21-Nationalspieler für Valencia
weiter
Notizen vom 8. Juli 2014
"Erstarrtes Asyl-System" Schwäbisch Gmünd - Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis), Richard Arnold (CDU), hat in einem Brief an Bundespräsident Joachim Gauck mehr Ehrlichkeit in der politischen Diskussion um Einwanderung gefordert. "Es geht darum, nicht Notlösungen zu finden, sondern gemeinsam eine Lösung der Not vorzubereiten",
weiter
Notizen vom 8. Juli 2014
Günstige Frühkartoffeln Der milde Winter und das sonnige Frühjahr bescheren den Verbrauchern in diesem Jahr besonders günstige Frühkartoffeln. Statt durchschnittlich 1,40 EUR pro Kilogramm wie im Vorjahr müssten derzeit nur 80 Cent ausgegeben werden, teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Grund für den Preisrückgang seien das große Angebot
weiter
Notizen vom 8. Juli 2014
In USA mit vollem Akku Auf Flügen in die USA darf man keine Geräte mit leeren Akkus mitnehmen. Die Sicherheitsbeamten können Passagiere auffordern, ihr Handy, Laptop oder Tablet anzuschalten. Die USA reagieren damit auf Geheimdienstberichte, wonach Terroristen elektronische Geräte zu Bomben umbasteln. Höhlenrettung kostenlos Der Höhlenforscher
weiter
Notizen vom 8. Juli 2014
Duisburg verhindert Skulptur Mit Verweis auf die Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten vor vier Jahren verhindert die Stadt Duisburg eine Tunnel-Skulptur des Raumkünstlers Gregor Schneider. Oberbürgermeister Sören Link (SPD) hat entschieden, dass das Kunstwerk "Totlast" aus begehbaren Röhren nicht realisiert wird. Mit scharfer Kritik und dem Vorwurf
weiter
Oslo gilt doch als Favorit auf die Winterspiele 2022
. Oslo, Almaty, Peking: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die drei verbliebenen Bewerber-Städte zu offiziellen Kandidaten für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2022 ernannt. Oslo gilt (doch) als Favorit und auch als Hoffnungsträger für eine Abkehr der olympischen Bewegung vom Gigantismus. Olympia-Managerin Eli Grimsby und
weiter
Özil muss sich deutlich steigern
Die wichtigsten Fragen vor dem WM-Halbfinale heute gegen Brasilien
Wild entschlossen, ins WM-Finale einzuziehen - so haben sich die Nationalspieler gestern auf den Weg zum Halbfinale heute nach Belo Horizonte gemacht. Die wichtigsten Fragen zum Klassiker gegen Brasilien.
weiter
Pkw-Maut auf allen Straßen
Dobrindt will geplante Abgabe über Kfz-Steuer ausgleichen
Ab 1. Januar 2016 soll auf allen deutschen Straßen eine Pkw-Maut fällig werden. So die Pläne von Verkehrsminister Dobrindt (CSU). Zum Ausgleich für die Inländer will er die Kfz-Steuer senken.
weiter
Premira kauft Teamviewer
Der britische Finanzinvestor Premira, der auch eine Mehrheitsbeteiligung am Metzinger Bekleidungshersteller Hugo Boss hält, hat den Göppinger Software-Entwickler Teamviewer gekauft. Einem Bericht des Onlinedienstes der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zufolge soll der Kaufpreis 800 Mio. EUR betragen haben. Premira hat diese Summe bisher nicht bestätigt.
weiter
Rechnungshof rügt Finanzkurs von Grün-Rot
Stuttgart - Der Präsident des Landesrechnungshofs, Max Munding, kritisiert die Schuldenpolitik der Landesregierung. Angesichts von Milliardenüberschüssen aus den Vorjahren gebe es "genügend Puffer, um schon 2014 ohne neue Schulden auszukommen", sagte Munding bei der Vorstellung der aktuellen Denkschrift seiner Behörde. Grün-Rot plant, ab 2016
weiter
Ringen um Biberacher Landrats-Posten
Heiko Schmid (parteilos) hat einen CDU-Gegenkandidaten - Langer Arm des Vorgängers
Normalerweise sind amtierende Landräte tabu. Nicht in Biberach. Dort will Matthias Frankenberg (CDU) den parteilosen Heiko Schmid ablösen - mit Hilfe von Schmids Vorgänger Peter Schneider.
weiter
Rosberg nicht aus der Ruhe zu bringen
Formel 1: Spitzenreiter setzt auf Hockenheim
Lewis Hamilton rückt nach seinem Erfolg in Silverstone Nico Rosberg auf die Pelle. Der Deutsche will nun beim Heim-Grand-Prix zurückschlagen.
weiter
Sangesfreudiger "Mister Bundesrepublik"
Altbundespräsident und Liberalen-Urgestein Walter Scheel wird heute 95 Jahre alt
Walter Scheel suchte als Bundespräsident die Nähe zum Volk. Heute lebt er im Pflegeheim, feiert seinen 95. Geburtstag im privaten Kreis. Unvergessen ist sein politisches Wirken - und ein Ausflug in die Musik.
weiter
So wollen sie spielen
Deutschland - Brasilien Di., 22 Uhr/ZDF Deutschland: Neuer (FC Bayern München/28 Jahre/50 Länderspiele/0 Tore) - Lahm (FC Bayern München/30/111/5), Boateng (FC Bayern München/25/44/0), Hummels (Borussia Dortmund/ 25/33/4), Höwedes (Schalke 04/26/26/2) - Schweinsteiger (FC Bayern München/29/106/23), Khedira (Real Madrid/27/50/4) - Müller (FC Bayern
weiter
Spielplan: Die WM auf einen Blick
GRUPPE A Do., 12.06., 22.00 Uhr, ZDF Brasilien - Kroatien 3 : 1 Fr., 13.06., 18.00 Uhr, ZDF Mexiko - Kamerun 1 : 0 Di., 17.06., 21.00 Uhr, ZDF Brasilien - Mexiko 0 : 0 Do., 19.06., 00.00 Uhr, ARD Kamerun - Kroatien 0 : 4 Mo., 23.06., 22.00 Uhr, ARD Kamerun - Brasilien 1 : 4 Mo., 23.06., 22.00 Uhr, Eins Festival Kroatien - Mexiko 1 : 3 Abschlusstabelle
weiter
Sprudel aus dem Glas
Mineralwasser wird wieder vermehrt in der klassischen Flasche gekauft
Die Mineralwasser-Branche ist in den vergangenen Jahren kräftig durchgeschüttelt worden. Jetzt feiert die Glasflasche ein kleines Comeback - auch bei den Brunnenbetrieben in
Baden-Württemberg.
weiter
Steuern brechen weg: Stuttgart muss sparen
Stadt leidet unter Firmen-Übernahmen
Weil Firmen umgezogen sind oder übernommen wurden, fehlen Stuttgart Einnahmen in Millionenhöhe. Die Stadt will sparen und trotzdem investieren.
weiter
Stichwort · AFGHANISTAN: Wahl von historischer Bedeutung
Die Präsidentschaftswahl in Afghanistan Wahl ist für das kriegsgeplagte Land am Hindukusch mit Blick auf den Abzug der Nato-Kampftruppen bis zum Jahresende von historischer Bedeutung. Erstmals räumt dort ein amtierender Präsident den Platz für einen Nachfolger. Präsident Hamid Karsai ist seit Dezember 2001 Staatschef. Er konnte sich nicht noch
weiter
Sunniten drohen Al-Maliki mit Abspaltung
Einen Monat nach dem Vormarsch der Isis-Terrormiliz steht der Irak vor der Spaltung. Sunniten stellen den irakischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki vor die Wahl: Entweder er billige eine autonome Regionalregierung in den mehrheitlich von sunnitischen Muslimen bewohnten Provinzen oder man werde dort einen unabhängigen Staat ausrufen. Der Sprecher
weiter
Thema des Tages vom 8. Juli 2014
MILITÄREINSÄTZE Im Kampf um die Menschenrechte ist es manchmal erforderlich, zu den Waffen zu greifen, erklärt der Bundespräsident. Joachim Gauck hat eine hitzige Kontroverse über Deutschlands Engagement in der Welt ausgelöst. Genau das war wohl seine Absicht.
weiter
Trauer um Fußball-Legende Alfredo Di Stefano
Die Fußball-Welt trauert um einen ihrer Größten: Alfredo Di Stefano. Er starb nach einem Herzinfarkt, drei Tage nach seinem 88. Geburtstag.
weiter
TUDO BEM - ALLES KLAR!: Winter am Atlantik: 28 Grad im Meer
Anfangs hatten wir uns noch gewundert. "Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nach 17.30 Uhr an den Strand gehen. Es sind nicht mehr viele Leute unterwegs, die Strandbars sind geschlossen", steht auf dem Informationsblatt des Hotels Coroa Vermeilha. Warum die Völkerflucht, warum die Vorsicht? Kommt da ein Mosquito-Schwadron oder der weiße Hai vorbei? Was
weiter
US-Spionage abwehren?
Bundesregierung erwägt harte Reaktion auf BND-Bespitzelung
Die Verärgerung ist riesig: Sollten US-Geheimdienste den Bundesnachrichtendienst bespitzelt haben, dürfte die Reaktion der Bundesregierung deutlich sein. Washington will zur Aufklärung der Affäre beitragen.
weiter
Viele Shows
Mehrere Messen Unter dem Dach der Berlin Fashion Week (8. bis 11. Juli) gibt es mehr als ein Dutzend Modemessen und zahlreiche Einzelveranstaltungen. Die wichtigsten Shows: Mercedes Benz Fashion Week Internationaler Laufsteg-Marathon mit 40 Schauen. Bread & Butter Die Messe für Alltags- und Sportmode mit rund 600 Ausstellern. Premium Internationale
weiter
Vorzeitige Kredit-Kündigung kommt teuer
Verbraucherschützer: Banken langen bei Vorfälligkeitsentschädigung oft kräftig zu
Günstigere Finanzierungen oder Verkauf von Haus oder Wohnung: Es gibt gute Gründe, weshalb Verbraucher frühzeitig ihre Immobilienkredite kündigen wollen. Doch das ist oft ein teures Vergnügen.
weiter
Wirtschaft warnt vor höherer Erbschaftsteuer
Verhandlung am Bundesverfassungsgericht - Industrie- und Handelskammertag sieht bis zu 500 000 Jobs in Gefahr
Werden Erben von Betriebsvermögen bei der Steuer zu Unrecht bevorzugt? Das prüft von heute an das Bundesverfassungsgericht. Die Wirtschaft weist schon mal auf mögliche
negative Folgen hin.
weiter
WM-ABC: Von Aberglaube bis Zensur
A berglaube: Damit Klose ihn nicht von der Spitze der Torjägerliste verdrängt, hat Ronaldo an seine Landsleute appelliert, den Konkurrenten zu verhexen. B eißattacke: Uruguays Stürmer Luis Suárez bewies Biss - und bekam eine Rekordsperre. C ampo Bahia: Das Quartier der DFB-Elf - abgeschieden und nur per Fähre erreichbar. D emonstrationen: Etliche
weiter
WM-Pokal: Wer wahrt die Chance?
Erst ein Spiel gab es bei einer WM zwischen Brasilien und Deutschland: das Finale 2002, das endete, wie die Fußball-Nation es heute Abend (22 Uhr/ZDF) nicht erleben möchte - mit einer deutschen Niederlage. Weniger selten sind Begegnungen auf und neben dem Rasen. Die Stürmer-Legenden Uwe Seeler und Pelé traten zur Eröffnungsfeier der WM 1974 in
weiter
Wolfgang Beltracchi
Kunstfälscher-Skandal Als "Jahrhundertfälscher" wird Wolfgang Beltracchi gern bezeichnet - und von manch einem auch gefeiert. Verurteilt wurde er im Jahr 2011 für 14 Fälschungen, Millionen soll er dabei verdient haben. Wie viele Werke unerkannt in aller Welt hängen, das weiß angeblich nicht einmal er selbst. Noch aus dem offenen Vollzug heraus
weiter
Zahlen & Fakten
Rangierbahnhof erweitert Europas größter Rangierbahnhof ist nach einer 230 Mio. EUR teuren Modernisierung für die Bewältigung der wachsenden Güterströme aus Hamburg und Bremerhaven gerüstet. Die Investition sei für die norddeutschen Seehäfen und deren Schienenanbindung gut angelegtes Geld, sagte Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube bei einem Festakt
weiter
Zu alt, zu klein, zu teuer
Haftplätze Die Schwachstellen der Gefängnislandschaft in Baden-Württemberg hatte schon die schwarz-gelbe Landesregierung im Jahr 2007 in ihrem "Haftplatzentwicklungsprogramm Justizvollzug 2015" aufgelistet: Zu alt, zu klein und deshalb zu teuer seien viele der bestehenden Justizvollzugsanstalten (JVA). Zwei Drittel der Gebäude wurden noch vor dem
weiter
Zugang zu Geheimunterlagen
Maulwurf Ein Profi-Agent soll der festgenommene 31-jährige BND-Mann, der für die NSA arbeitete, nicht sein. Sein Mandant mache auf ihn nicht den Eindruck eines professionellen Spions, sagte Klaus Schroth, der Anwalt des Verdächtigen. Er bestätigte, dass der Mann aus dem Großraum München stammt. Ein Doppelagent ist er auch nicht. Er hat für den
weiter
Zur Person vom 8. Juli 2014
U-21-Europameister 26 Länderspiele hat der am 29. Februar 1988 in Haltern geborene Schalker Verteidiger Benedikt Höwedes mittlerweile absolviert, das erste am 29. Mai 2011 in Sinsheim gegen Uruguay (2:1). Zweimal traf er ins gegnerische Tor. 2009 wurde der heute 26-Jährige mit der U-21-Nationalmannschaft Europameister. Dass sich dass Team von Horst
weiter
Zur Person vom 8. Juli 2014
Erfahrene Managerin Eva-Lotta Sjöstedt wurde 1966 im schwedischen Helsingborg geboren. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder. Ihre Familie blieb in Kopenhagen, während sie für den Job bei Karstadt nach Essen zog. Bei Ikea hatte Sjöstedt unter anderem in den Niederlanden und Japan gearbeitet. Zuletzt hatte sie das Multichannel-Geschäft betreut, also
weiter
Zwei Tote bei Unfall auf der Autobahn 7
Zwei Männer sind am gestrigen Montagmorgen bei einem Unfall zwischen einem Kleinbus und einem Sattelzug auf der Autobahn 7 nahe Aalen (Ostalbkreis) ums Leben gekommen. Drei weitere wurden nach Polizeiangaben schwer verletzt. Sie waren am frühen Morgen im thüringischen Landkreis Unstrut-Hainich gestartet und wollten zu einer Baustelle im bayerischen
weiter
Zweifel an Mautplänen
Details vorgestellt - SPD und EU beurteilen Dobrindts Konzept kritisch
Mit der Pkw-Maut, die Ausländer belasten soll, will Verkehrsminister Dobrindt eine "Gerechtigkeitslücke schließen". Ob die EU mitspielt, ist offen.
weiter
Leserbeiträge (3)
Das Maß ist übervoll
Zum Artikel „Kiesewetter ausgespäht“ vom 8. Juli:Die Rechte von Herrn Kiesewetter wurden angegriffen. Sein Credo: Das Maß ist übervoll.Ja, Herr Kiesewetter. Das Maß ist schon lange übervoll. Wir erinnern uns an den EnBW-Ausschuss: Ihr CDU-Parteikollege, Herr Winfried Mack, verrät direkt aus dem Ausschuss brisante Information an Mappus.
weiter
Drei-Flüsse-Radtour des Straßdorfer Albvereins am 20. Juli
Am Sonntag, 20. Juli, findet die diesjährige Radtour des Straßdorfer Albvereins statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz vom HolzLand Disam. Mit PKW und Fahrradanhänger fahren die Teilnehmer zum Startpunkt der Fahrradtour nach Hermaringen. Über Gingen a. d. Brenz geht’s Bachhagel zu, weiter nach Oberbechingen und Dattenhausen
weiterSommerfest mit Gaesten auf dem Schimmelberg
28.06.14 s. Gruppenbild
weiter