Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. Januar 2015
Regional (10)
Böhmler verlässt Bundesbank
Festakt mit vielen Gästen in Frankfurt – Künftig mehr Zeit für die Region
Am Anfang des Berufslebens stand 1963 die Kassenprüfung als Verwaltungskandidat in einem 300-Seelen-Dorf, es ging um einige tausend Mark. Am anderen Ende präsentierte er den Jahresabschluss der Bundesbank mit einer Bilanzsumme von einer Billion Euro: Dr. Rudolf Böhmler, der jetzt aus dem Bundesbank-Vorstand verabschiedet wurde.
weiter
Nächtliche Verfolgungsfahrtdurch Gmünd
Bei Kontrolle geflüchtet
In der Nacht zum Samstag kam es zu einer Verfolgungsjagd im Schießtal. Der Gesuchte konnte entkommen.
weiter
Unfall an der Kreuzung
Aalen. An der Kreuzung Wilhelm-Merz-/Stuttgarter Straße in Aalen hat es am Freitag kurz vor Mitternacht gekracht. Eine 59-jährige VW-Lenkerin wollte an der Einmündung zur Stuttgarter Straße links abbiegen. Dabei übersah sie einen stadteinwärts fahrenden Renault. Beim Zusammenstoß in der Kreuzung entstand ein Schaden
weiterLebensmittel nicht für die Tonne
Ehepaar versorgt Menschen mit Lebensmitteln, die Supermärkte eigentlich wegwerfen würden
Jede Woche stellt er dem alten Mann eine Kiste Abfall vor die Tür. Und jede Woche bekommt er dafür einen festen Händedruck und ein freundliches Lächeln. Was für die einen Müll ist, sichert anderen das Überleben. Josef Nyitrai sortiert sechsmal wöchentlich in verschiedenen Supermärkten Lebensmittel aus, die nicht mehr in den Verkauf dürfen.
weiter
Auch im Mini-Kreisel blinken
Kreisverkehre sind im Straßenbau zusehends beliebt – Polizei: kein Allheilmittel gegen Unfälle
„Dass Aalen immer mehr Kreisverkehre bekommt, finde ich toll“, schreibt ein Leser der SchwäPo an die Redaktion. „Was mich wundert, ist, dass viele Verkehrsteilnehmer nicht wissen, wie man richtig blinkt“, fügt er hinzu. Deshalb soll’s hier erneut ums Thema „Kreisverkehr“ gehen.
weiter
Das Remstal findet zusammen
Gemeinsamer Auftritt auf der CMT – besondere Angebote des oberen Remstals
Das gibt es im weiten Umkreis nur ein Mal: eine Touristikgemeinschaft entlang eines Flusses. Der Tourismusverein Remstal-Route wirkt über Kreisgrenzen hinweg, der Raum ist inzwischen eines der beliebtesten Naherholungsgebiete für die Region Stuttgart. Das sagt auch Geschäftsführer Hubert Falkenberg im Blick auf die Messe CMT.
weiter
Pfitzer- Kreisverkehr am Mittwoch Thema
Bypass-Verlängerung am Baldungkreisel kommt
Weiterer Schritt auf dem Weg zum Kreisverkehr Pfitzerkreuzung: Der CDU-Antrag ist Thema in der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses an diesem Mittwoch.
weiter
Golfanlage und Bühne
Ortschaftsrat Rehnenhof/Wetzgau bekommt Infos zum Landschaftspark
Die Gartenschau hat längst ihre Pforten geschlossen, die Besucherströme sind versiegt. Doch eben daran zweifeln die Anwohner von Wetzgau/Rehnenhof. Dies zeigte sich in der Ortschaftsratssitzung am Freitag. Markus Herrmann von der Stadt, Gartenschau-Geschäftsführer Karl-Eugen Ebertshäuser und Weleda-Pressesprecher Theo Stepp erläuterten die anvisierte
weiter
Hexenzauber und kreative Hästräger
Beim 11. Nachtumzug der Narrenzunft Waldhausen
19.11 Uhr – es ist angerichtet für einen kaum enden wollenden Gaudiwurm durch Waldhausen. Die Stimmung ist gigantisch beim Rathaus, wo Faschingspräsident Jörg Mößner das närrische Geschehen moderiert.
weiter
Leiche im Auto: Polizei geht von Suizid aus
Ermittlungen abgeschlossen
Die Ermittlungen zum Tod eines Mannes, der am 8. Dezember vergangenen Jahres bei Eschach in seinem Auto verbrannte, sind abgeschlossen. Mit „an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ war es eine Selbsttötung, teilt die Polizei mit.
weiter
Regionalsport (5)
DJK Aalen siegt 3:0
Volleyball, Dritte Liga Süd Männer
Vor heimischem Publikum besiegte die DJK Aalen die Gäste des TuS Kriftel mit 3:0. Damit landet Aalen auf Tabellenplatz acht.
weiter
Neuzugang Ademi trifft doppelt
Fußball, 2. Bundesliga: VfR Aalen gewinnt Testspiel gegen Illertissen mit 5:0 (2:0)
Zweites Testspiel, erster Sieg: Der VfR Aalen hat gegen den Regionalligisten FV Illertissen klar mit 5:0 (2:0) gewonnen. Mit Innenverteidiger Lucas Alves de Araujo war ein weiterer Probespieler im Einsatz.
weiter
Carina Vogt zum Warten verdammt
Skispringen, Weltcup in Japan
Skisprung-Olympiasiegerin Carina Vogt ist beim Weltcup in Zao/Japan weiter zum Abwarten verdammt. Wegen starken Windes hat der Internationale Skiverband FIS den Wettkampf am Samstag abgesagt. Aufgrund kräftiger Böen konnte am Freitag bereits die Qualifikation nicht stattfinden. Für Sonntag steht ein weiteres Springen auf dem Programm.
weiter
Weltklasseathleten tummeln sich in der Stauferstadt
Olympiasiegerin Carina Vogt ist nur die Spitze einer ganzen Reihe erfolgreicher Gmünder Athleten mit internationalem Format – Gesundheitssport stärken
Schwäbisch Gmünd hat nicht nur eine Olympiasiegerin zu bieten. „Die Siegerlisten belegen eindrucksvoll, dass auch das Sportjahr 2014 ein gutes und erfolgreiches Jahr für die Gmünder Sportlerinnen und Sportler und deren Sportvereine war.“, betonte Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse..Sie alle standen beim Gmünder Sportlerball im Mittelpunkt
weiter
Ringer-Bundesliga am Ende?
Ringen, Bundesliga: KSV Aalen und fast alle Vereine melden unter Vorbehalt – Verband lehnt ab
13 von 14 Erstliga-Mannschaften, darunter auch der KSV Aalen, haben für die kommende Bundesliga-Saison nur „unter Vorbehalt“ gemeldet. Vorbehalt meint: Die Bundesligisten fordern vom Verband mehr Mitspracherechte als bisher. Der Deutsche Ringerbund hat die Meldungen als nicht regelgerecht abgelehnt.
weiter
Überregional (88)
"Hauptgewinner ist der Patient"
Ärzte loben reformierten Notfalldienst
Der Notfalldienst funktioniert, sagen die Ärzte: 80 Prozent der Einwohner benötigen weniger als 20 Minuten in die nächste Notfallambulanz.
weiter
"Ich sehe mich als Impulsgeber"
Mittelstandsbeauftragter Peter Hofelich über Mehrwertsteuer, Meisterbrief und Innovationen
Lange hatte sich die Wirtschaft solch eine Scharnierfunktion gewünscht. Dann wurde ausgerechnet ein SPD-Politiker erster Mittelstandsbeauftragter des Landes. Peter Hofelich fühlt sich in seiner Rolle aber wohl.
weiter
"Mal trifft's den Richtigen!"
Festivaldirektor Kosslick erwartet Regie-Star Terrence Malick zur Berlinale
Am 5. Februar beginnen bereits zum 65. Mal die Berliner Filmfestspiele. Seit 2001 leitet Dieter Kosslick das Festival. Der Vertrag des 66-jährigen Schwaben wurde vor kurzem um weitere vier Jahre verlängert.
weiter
"Passt schon" reicht nicht
Biathlon: Hildebrands sechster Platz schönt Sprintergebnis in Ruhpolding
Der sechste Rang für Franziska Hildebrand im Sprint bedeutete gestern in Ruhpolding den nächsten Top-Ten-Platz für das deutsche Biathlon-Team. Doch für den großen Wurf reicht es immer noch nicht.
weiter
AfD legt Führungsstreit bei
Ab Dezember nur noch ein Parteichef statt bisher drei
Der Streit um den Parteivorsitz hätte die AfD fast entzweit - jetzt gibt es eine Einigung. Der Bundesvorstand der Alternative für Deutschland (AfD) einigte sich gestern auf einen neuen Satzungsentwurf, der Bernd Lucke den Weg zum alleinigen Parteivorsitz ebnet. Der Entwurf, über den ein Parteitag Ende Januar entscheiden muss, sieht vor, dass im April
weiter
AfD vor schwierigem Landesparteitag
Bernd Kölmel distanziert sich von Pegida
AfD-Landeschef Bernd Kölmel geht auf Distanz zur Pegida-Bewegung. Er sieht 2015 als entscheidend, in welche Richtung sich die Partei entwickelt.
weiter
Ärzte loben den reformierten Notfalldienst
Die Patienten profitieren von der Neuordnung im medizinischen Notfalldienst aus Sicht der Kassenärzte enorm. Mit der vor einem Jahr angestoßenen Reform hätten die Patienten am Wochenende und an Feiertagen in allen Stadt- und Landkreisen bis auf Tübingen 114 zentrale Notfallpraxen als feste Anlaufstellen, wie der Vizechef der Kassenärztlichen Vereinigung
weiter
Auf einen Blick vom 17. Januar 2015
FUSSBALL TESTSPIELE Kaizer Chiefs - 1899 Hoffenheim 0:1 (0:0) Hertha BSC - Energie Cottbus 1:1 (0:0) 1860 München - SV Grödig 2:1 (0:1) Corinthians São Paulo - 1. FC Köln 1:0 (1:0) ASIEN CUP in Australien, Vorrunde Gr. D: Palästina - Jordanien 1:5 (0:3) Irak - Japan 0:1 (0:1) Tabelle: 1. Japan alle 2 Spiele/6 Punkte, 2. Jordanien 3, 3. Irak 3,
weiter
Auspeitschung von Blogger verschoben
Die saudiarabischen Behörden haben die neuerliche Auspeitschung des Bloggers Raef Badawi aus medizinischen Gründen verschoben. Ein Gefängnisarzt habe festgestellt, dass Badawis Gesundheitszustand die für gestern geplant gewesene Auspeitschung nicht zulasse, da die Wunden der vorigen 50 Peitschenhiebe noch nicht verheilt seien, sagte Badawis Frau
weiter
Badener und Württemberger urlauben gerne im Ländle
Mit mehr als 2000 Ausstellern startet heute die Tourismusmesse CMT - Erstmals spezielles Angebot für Fachkräfte
Die Baden-Württemberger sind überdurchschnittlich reisefreudig. Kein Wunder, dass die Reisemesse CMT, die heute beginnt, wieder ausgebucht ist.
weiter
Bauer: Es wurde nichts vertuscht
Wissenschaftsministerin weist in der Affäre um Ludwigsburger Hochschule Vorwürfe zurück
In der Zulagen-Affäre tritt geht Wissenschaftsministerin Bauer in die Offensive. Sie tritt dem Verdacht entgegen, nicht rechtskonforme Entscheidungen der Hochschule Ludwigsburg nachträglich hinbiegenzu wollen.
weiter
Bei Frenzel läuft's: Kombinierer siegt zum Auftakt
Zeit zum Feiern blieb Eric Frenzel nicht. Kaum hatte der deutsche Star der Nordischen Kombination den Schampus und den Blumenstrauß mit einem dicken Kuss an die Mama übergeben, begann für ihn nach seinem Auftaktsieg zur zweiten Auflage des Seefeld-Triples schon wieder die Vorbereitung auf Tag zwei. "Wir dürfen keine Zeit verlieren, müssen uns auf
weiter
Belgien: 15 Festnahmen
Erhöhte Warnstufe nach Anti-Terror-Einsatz - Kerry in Paris
Nach dem Feuergefecht zwischen Islamisten und Polizisten in Belgien gilt dort die zweithöchste Alarmstufe. Bei dem Einsatz gab es zwei Tote und 15 Festnahmen. Auch in Frankreich gibt es neue Verdächtige.
weiter
Bisherige Urteile
Vor Gericht Am Rauchen entzündet sich immer wieder Streit. Der Düsseldorfer Friedhelm Adolfs ließ zum Leidwesen seiner Nachbarn jahrelang Qualm in den Hausflur ziehen, lüftete schlecht und leerte seine Aschenbecher nicht. Das Amtsgericht Düsseldorf bestätigte 2013 die fristlose Kündigung des damals 75-Jährigen. Auch das Landgericht erklärte
weiter
Bob: Martini überrascht am Königssee
Bobpilotin Cathleen Martini hüpfte wie beim WM-Titel 2011 im Ziel vor Glück und weinte bei der Siegerehrung. Die Oberbärenburgerin profitierte gestern Abend beim Weltcup in Königssee vom Sturz der Favoritin Elana Meyers Taylor aus den USA, die zuvor in drei Rennen der Saison dreimal gewonnen hatte. Mit Weltcup-Debütantin Lisa Marie Buckwitz hatte
weiter
BUCKS HEILE WELT: Auf Diät
Viele halten zurzeit Diät, aber nicht alle leiden darunter. Denn es ist ein Unterschied, ob man Atomic Betty oder Dieter Kosslick heißt, ob man unter Zwang eine analoge Diät macht oder freiwillig und auf Kosten anderer eine digitale. Atomic Betty (15) zum Beispiel wurde mit ihrer Wampe nicht nur öffentlich vorgeführt, gewogen und mit 129 Kilogramm
weiter
Das ist erlaubt
Gesetz Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz von 2007 legt fest: "Das wissenschaftliche und künstlerische Personal, das nicht promoviert ist, kann bis zu sechs Jahre befristet beschäftigt werden." Nach Abschluss der Promotion ist demnach eine Befristung bis zu sechs Jahren, im Bereich Medizin bis zu neun Jahren zulässig. Auch hauptberuflich tätige
weiter
Der böse, asoziale Baal
Regisseur Castorf bringt in München eine völlig wahnsinnige Version von Bertolt Brechts Stück auf die Bühne
Frank Castorf inszeniert Brechts "Baal" am Residenztheater frei nach dem Motto: "Eine Geschichte, die man versteht, ist nur schlecht erzählt."
weiter
Der Lohn für harte Arbeit
Handballer starten mit einem 29:26-Sieg über Polen in die WM in Katar
Einen Auftakt nach Maß erwischten die deutschen Handballer bei der Weltmeisterschaft in Katar. Nach einem spannenden Spiel bezwangen sie die favorisierten Polen mit 29:26.
weiter
Die Auftaktgegner
Acht deutsche Damen und sechs Herren stehen bisher im Hauptfeld der Australian Open. Hier ihre Erstrunden-Gegner. Herren: Kohlschreiber (Augsburg/gesetzt an Position 22) - Mathieu (Frankreich), Becker (Orscholz) - Benneteau (Frankreich/26), Kamke (Lübeck) - Tomic (Australien), Struff (Warstein) - Sela (Israel), Gojowczyk (München) - Garcia-Lopez (Spanien),
weiter
Die Störche kehren zurück
Ein wenig verfroren sieht er aus, doch er ist da: So wie hier in Holzen (Landkreis Lörrach) sind in Baden-Württemberg vermehrt Störche zu beobachten. Nach Angaben des Storchengeheges sind die ersten Tiere bereits aus dem Süden nach Deutschland zurückgekehrt. Foto: dpa
weiter
Edathy gegen den Rest der Welt
Er soll Sebastian Edathy vor Ermittlungen gewarnt haben: Ex-BKA-Chef Jörg Ziercke hat im Untersuchungsausschuss alle Vorwürfe von sich gewiesen.
weiter
Ein neuer Tempel für die Kunst des 20. Jahrhunderts
Stiftungspräsident Parzinger: Museum der Moderne in Berlin soll bis 2020/21 stehen
Die Band Kraftwerk hat in der Neuen Nationalgalerie Berlin den Schlussakkord gesetzt: Jetzt wird saniert. Zugleich geht es um ein neues Museum.
weiter
Eltern sollen nach Amoklauf zahlen
Der Schadenersatzprozess der Unfallkasse gegen die Eltern des Amokläufers von Winnenden (Rems-Murr-Kreis) geht in eine neue Runde. Das Verfahren wird am Aschermittwoch fortgesetzt, wie der Vorsitzende Richter der 15. Zivilkammer des Stuttgarter Landgerichts mitteilte. Bei der Verhandlung sollen der Vater und die Mutter von Tim K. angehört werden.
weiter
EU-Kommission wirft Luxemburg illegalen Deal vor
Luxemburg hat dem US-Internetkonzern Amazon nach Einschätzung der EU-Kommission illegale Steuervorteile eingeräumt. Bei der Praxis verbindlicher Steuervorbescheide handele es sich einer vorläufigen Einschätzung zufolge um illegale "Staatshilfe", schrieb die Kommission an Luxemburg. Luxemburgs Regierung äußerte sich zuversichtlich, beweisen zu
weiter
Euro fällt auf neues Tief
Verunsicherung nach Ende der Franken-Bindung
Der Euro bleibt nach der überraschenden Kehrtwende der Schweizer Notenbank stark unter Druck. Am Freitag fiel die Gemeinschaftswährung auf den Stand von 1,146 US-Dollar und damit so tief wie zuletzt im November 2003. Auslöser des Sturzflugs war die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB), die Bindung des Franken an den Euro zu kippen.
weiter
Europäischer Automarkt legt wieder zu
Der europäische Automarkt kommt langsam aus der Krise. 2014 wurden in Europa erstmals seit Jahren wieder mehr Fahrzeuge verkauft, wie der Branchenverband Acea in Brüssel mitteilte. Demnach wurden mit rund 12,5 Mio. Stück 5,7 Prozent mehr abgesetzt als im Vorjahr. Zuletzt hatte es 2007 ein Verkaufsplus gegeben. Den größten Anstieg verzeichnete 2014
weiter
Extremist auf der Gehaltsliste?
Betriebsvereinbarungen bei Daimler und Ford
Der Schutz vor Terroristen treibt auch Unternehmen um. Bei den Autobauern Daimler und Ford gibt es entsprechende Betriebsvereinbarungen.
weiter
Flut von Anrufen zum Mindestlohn
Beschäftigte und Arbeitgeber haben über die Mindestlohn-Hotline der Bundesregierung seit Anfang des Jahres bisher mehr als 5300 Mal um Rat gefragt. Damit sei die Zahl der Anfragen stark gestiegen, sagte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums in Berlin. Im Oktober waren es noch 1248 Anfragen, im November 3823 und im Dezember 6586. "Die Zahlen zeigen,
weiter
Gebündelte Informationen mit hohem Unterhaltungswert
Die Idee Hinter der Vortragsserie "Vorsprung durch Wissen" steckt die Idee, in jeweils anderthalb Stunden gebündeltes Wissen mit hohem Unterhaltungswert zu vermitteln. Die Termine Das sind die Themen der ersten vier von insgesamt acht Abenden (Beginn 19:30 Uhr) in der Hochschule Neu-Ulm: 29. Januar: Rhetorikspezialist René Borbonus, "Respekt!": Warum
weiter
Geiselnahme in Pariser Postamt
. Eine Geiselnahme in Colombes, einem Vorort von Paris, ist unblutig zu Ende gegangen. Der Täter ergab sich - eineinhalb Stunden nachdem er ein Postamt gestürmt hatte. Dabei hatte er zwei Menschen in seine Gewalt gebracht. Aus Polizeikreisen wurde mitgeteilt, der Mann habe sich selbst gestellt. Die Geiseln stünden unter Schock, seien aber unverletzt.
weiter
Gemeinsamkeiten in der Bildungs- und Flüchtlingspolitik
Bildung Die SPD-Fraktion hat sich auf ihrer Klausurtagung für eine Aufstockung der Krankheitsvertretungen an den Schulen ausgesprochen. Grün-Rot hat die Anzahl bisher zwei Mal um 200 Stellen erhöht. Wie viele nun dazukommen sollen, ist noch offen. Ihr liege noch keine Mittelanmeldung vor, sagte Grünen-Fraktionschefin Edith Sitzmann. Klar sei aber,
weiter
Genuss und kritische Fragen
Grüne Woche: Auf was Verbraucher beim Lebensmittelkauf achten sollten
Trotz aller Debatten über Lebensmittelqualität und Tierzuchtmethoden können die Verbraucher noch mit Genuss essen, wenn sie beim Einkauf achtgeben, sind Experten auf der Grünen Woche überzeugt.
weiter
Gericht schränkt Rauchen ein
Raucher können verpflichtet werden, nur zu bestimmten Zeiten auf ihrem Balkon zur Zigarette zu greifen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Voraussetzung ist, dass der Rauch für andere eine "wesentliche Beeinträchtigung" darstellt. Die endgültige Entscheidung in einem Nachbarschaftsstreit ist das aber nicht: Die Juristen wiesen den
weiter
Gössner siegt im IBU-Cup
Erfolgserlebnis Der zweite Sieg in Folge der lange verletzten Miriam Gössner im IBU-Cup ist in Ruhpolding positiv aufgenommen worden. "Es zeigt, dass es die richtige Maßnahme war, sie eine Liga weiter unten starten zu lassen", sagte Bundestrainer Gerald Hönig. Mit nur einem Schießfehler setzte sich die 24-Jährige gestern in Südtirol über die
weiter
Grün-Rot liegt in Sicherheitsfrage über Kreuz
Nach den Terroranschlägen von Paris ist in der Landesregierung erneut ein Streit um die personelle Ausstattung des Landesamtes für Verfassungsschutz entbrannt. SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel forderte eine personelle Stärkung der Behörde; dies sei angesichts einer erhöhten abstrakten Bedrohungslage notwendig. Intern kämpft Innenminister Reinhold
weiter
Handball-WM
Ergebnis der Vorrunde: Polen - Deutschland 26:29 (13:17)
weiter
Handball-ZAHLEN
WM in Doha/Katar Vorrunde, 1. Spieltag GRUPPE A Slowenien - Chile 36:23 (16:14) Spanien - Weißrussland 38:33 (21:17) GRUPPE B Bosnien-Herzegowina - Iran30:25 (12:16) Mazedonien - Tunesien33:25 (18:14) Kroatien - Österreich 32:30 (16:13) GRUPPE C Algerien - Ägypten20:34 (9:17) Frankreich - Tschechien30:27 (16:9) Schweden - Island 24:16 (12:7) GRUPPE
weiter
Hochwürden zu Diensten
Petra Leigers aus Westerheim führt den Berufsverbands der Pfarrhaushälterinnen
"Das bisschen Haushalt. . ." - Mit der Realität hat die Schlagerzeile nichts zu tun, sagt Petra Leigers. Die 52-Jährige aus Westerheim muss es wissen. Sie ist Bundesverbands-Chefin der Pfarrhaushälterinnen.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · MAZYEK: Gesicht der Muslime in Deutschland
Es war der Auftritt des Abends. Eingehakt bei Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Angela Merkel, stand Aiman Mazyek bei der Mahnwache der Islamverbände vor dem Brandenburger Tor. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), der zum Gesicht der Muslime in Deutschland geworden ist, verurteilte die Anschläge von Paris und fand deutliche
weiter
Islamisten in Berlin verhaftet
Mutmaßliche Terrorzelle entdeckt - De Maizière wirbt für Datenspeicherung
Anti-Terror-Kampf in Europa: In Berlin rücken Spezialkommandos aus, Innenminister de Maizière fordert die Speicherung von Kommunikationsdaten.
weiter
Katze "Mascha" rettet Baby
Tierischer Held: Ausgesetztes Kind gewärmt und vor Kältetod bewahrt
Eine herrenlose Katze hat in Russland ein ausgesetztes Baby vor dem Erfrieren gerettet, indem sie den Säugling über Stunden wärmte. Die rührende Geschichte trug sich in der Stadt Obninsk rund 110 Kilometer südwestlich von Moskau zu, wie der Sender Swesda berichtete. Der etwa drei Monate alte Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht, von seinen Eltern
weiter
Knatsch in der Koalition
Grün-Rot uneins über Filderbahnhof-Pläne und Stärke des Verfassungsschutzes
Grüne und SPD starten mit konträren Meinungen über zwei zentralen Themen ins neue Jahr. Dissens besteht über mögliche Mehrausgaben für den Flughafenbahnhof und für den Verfassungsschutz.
weiter
Kommentar · LANDESREGIERUNG: Bereits im Wahlkampfmodus
Wiederholt hat der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann die CDU zu Gesprächen über einen kurzen Landtagswahlkampf aufgerufen. Ein früher Start in die plakative Auseinandersetzung, so seine Argumentation, fördere nur die Politikverdrossenheit und sei obendrein sinnlos. Schließlich würden viele Bürger ihre Wahl immer kurzfristiger treffen.
weiter
Kommentar · MIETRECHT: Problematische Rauchsignale
Um es vorweg zu sagen: die Autorin ist Nichtraucherin. Und Zigarettenqualm, ganz gleich ob frisch oder abgestanden, stößt sie ab. Das heißt aber nicht, dass die Rauchsignale, die der Bundesgerichtshof sendet, deshalb auf Verständnis stoßen. Der entschied in einem Nachbarschaftsstreit, dass das Paffen auf dem eigenen Balkon eingeschränkt werden
weiter
Kommentar: Unbestreitbar stabil
Schon wieder ein Jahr mit Mini-Teuerung. Zu D-Mark-Zeiten wäre ein Anstieg der Verbraucherpreise von weniger als 1 Prozent der ganze Stolz der Bundesbürger gewesen. Dies sollte eigentlich für die Euroskeptiker hierzulande Grund genug sein, ihre Ressentiments gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung aufzugeben. Denn sie tragen in ihren Portemonnaies
weiter
Leipzig bedauert Rückzug des Thomaskantors
Mehrfach musste der Leiter des Leipziger Thomanerchors, Georg Christoph Biller, aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Nun tritt er zurück.
weiter
Leitartikel · TOURISMUS: Reisen, aber sicher
Die Welt ist zu schön, als dass wir sie Terroristen überlassen können. Dennoch werden die Anschläge in Paris, bewusst oder unbewusst, den einen oder anderen Besucher auf der Reisemesse CMT (Caravan, Motor Touristik), die heute in Stuttgart beginnt, bei der Suche nach seinem Ferienziel beeinflussen. Tourismus ist ein sensibler und störanfälliger
weiter
Leitindex auf Höhenflug
Börsenbarometer erreicht Rekordwert
Einen Tag nach der Freigabe des Schweizer Franken hat der Deutsche Aktienindex (Dax) nie dagewesene Höhen erklommen. Der Leitindex übersprang die Marke von 10 200 Punkten, bevor er leicht nachgab und mit einem Plus von 1,35 Prozent aus dem Handel ging. Grund war laut Händlern auch die Erwartung kräftiger Geldspritzen durch die Europäische Zentralbank
weiter
Leute im Blick vom 17. Januar 2015
Susanne Uhlen Die an Krebs erkrankte Schauspielerin Susanne Uhlen wird heute 60 - will aber im Sommer nachfeiern. "Ich fand Geburtstage noch nie wichtig und habe nie groß gefeiert", sagte sie der "Bunte". "Den 60. wollte ich eigentlich mal feiern, aber das holen wir jetzt lieber im Sommer nach, denn ich möchte dann ohne Perücke mit meinem Mann tanzen."
weiter
Lindsey Vonn fährt nur hinterher
In Cortina verpasst US-Star Podestplatz und Rekord - Viktoria Rebensburg wird Abfahrts-Dritte
Im Nachholrennen für die in Bad Kleinkirchheim abgesagte Abfahrt wurde Viktoria Rebensburg Dritte. US-Skistar Lindsey Vonn verpasste in Cortina dagegen nicht nur das Podest, sondern auch einen Rekord.
weiter
Mars-Roboter "Beagle 2" wiedergefunden
Europäisches Landegerät war elf Jahre lang verschollen
Mehr als ein Jahrzehnt galt er als vermisst - jetzt zeigen Satellitenbilder: Der Mars-Roboter "Beagle 2" ist tatsächlich auf dem Roten Planeten gelandet.
weiter
Model aus dem Sandkasten
Die neunjährige Kristina Pimenova soll das schönste Mädchen der Welt sein
Sie habe so "abgrundtiefe grau-blaue Augen", schwärmen russische Medien: Kristina Pimenova ist ein Supermodel - und erst neun Jahre alt. Das ruft Kritiker auf den Plan. Doch ihre Mutter will noch mehr.
weiter
Mörder lernte das Töten in Büchern und Filmen
Ein 23-Jähriger hat im Prozess vor dem Landgericht Heilbronn gestern gestanden, seinen Großvater (77) mit 25 Stichen getötet zu haben. "Ich hatte einfach die Schnauze voll von ihm", gab der Angeklagte als Motiv an. Dabei soll der berufs- und arbeitslose Mann, der drei Praktika bei Metzgern absolviert hat, der Lieblingsenkel des Spätaussiedlers aus
weiter
Na sowas.... . .
Nicht meckern - schaufeln: Nach Wutausbrüchen der Bürger über Schneechaos in St. Petersburg haben die Behörden die Einwohner der zweitgrößten Stadt Russlands zum Schneeschippen aufgerufen. "Viele Menschen bei uns gehen ins Fitnessstudio und bezahlen dafür viel Geld", meinte der Chef der Kommunalbehörde, Waleri Schijan. "Warum nicht individuell
weiter
Notizen vom 17. Januar 2015
Polizeibericht geändert? Im "Maskenmann"-Prozess um Überfälle auf Millionärsfamilien gibt es Hinweise auf Ungereimtheiten bei den Ermittlungen. Eine Polizistin hat als Zeugin ausgesagt, eine Kollegin habe ihr erzählt, dass für den Angeklagten entlastende "Momente" aus einem Bericht der Mordkommission gestrichen worden seien. Im Prozess ist ein
weiter
Notizen vom 17. Januar 2015
Botticelli in Berlin Der italienische Maler Sandro Botticelli (1445-1510) ist einer der wichtigsten Maler der Renaissance und eine Ikone der Popkultur. Eine Ausstellung mit mehr als 40 Originalen soll seinen Einfluss auf Kunst, Design und Mode bis in die Gegenwart nachzeichnen. Die Schau wird von September an in der Berliner Gemäldegalerie und von
weiter
Notizen vom 17. Januar 2015
Armee wehrt Attacke ab Die nigerianische Armee hat Berichten zufolge am Dienstag einen Vorstoß der radikalislamischen Terrororganisation Boko Haram auf die Stadt Biu im Nordosten des Landes abgewehrt, 42 Kämpfer der Gruppe seien getötet worden. In Maiduguri, das häufig von Extremisten heimgesucht wird, sagte Nigerias Präsident Goodluck Jonathan
weiter
Notizen vom 17. Januar 2015
Gegenkandidat für Blatter Fußball Der ehemalige französische Nationalspieler David Ginola könnte bei der Fifa-Präsidentschaftswahl überraschend als weiterer Kandidat gegen Amtsinhaber Sepp Blatter antreten. Der 47-Jährige stellte gestern in London seine Kampagne vor, die von einem irischen Buchmacher unterstützt wird. Holtby fällt lange aus
weiter
Notizen vom 17. Januar 2015
Teure Bruchlandung Donaueschingen - Ein Pilot hat bei einer Landung mit einem kleinen Motorflugzeug auf dem Flugplatz in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) einen Schaden von mehreren hunderttausend Euro verursacht. Der 46-Jährige habe seine Maschine zu früh aufgesetzt und die Bahnbeleuchtung ramponiert, teilte die Polizei mit. Die Maschine wurde
weiter
Notizen vom 17. Januar 2015
Warnstreik am Flughafen Lange Gesichter zum Start ins Wochenende: Wegen eines Warnstreiks des Wach- und Sicherheitspersonals am Flughafen konnten Reisende in Stuttgart am Freitag zum Teil nur mit Verspätungen abheben. Davon waren auch die Fußballprofis des VfB Stuttgart betroffen bei ihrem Start ins Trainingslager nach Lissabon. Wie eine Sprecherin
weiter
Populäres Kino im Programm des Publikumsfestivals
Zur Person Dieter Kosslick, geboren am 30. Mai 1948 in Pforzheim, ist seit 2001 Direktor der Internationalen Filmfestspiele von Berlin - und bleibt das noch bis 2019. Er etablierte die Nachwuchsreihe Berlinale Talents, das Kiezkino, das Kulinarische Kino und den European Film Market, einen der wichtigsten Filmmärkte weltweit. Berlinale Das Berliner
weiter
Preissturz an Zapfsäulen drückt die Teuerung
Inflation in Deutschland mit 0,9 Prozent so niedrig wie seit dem Jahr 2009 nicht mehr
Die Verbraucher bekommen derzeit für ihr Geld so viel wie schon lange nicht mehr: Im vergangenen Jahr lag der Preisanstieg nur noch bei 0,9 Prozent.
weiter
PRO: Muss Schule praktisches Leben unterrichten?
Naina, Du hast Recht! Erstmal keine Ahnung zu haben von Steuern, Miete oder Versicherungen, das nervt - und Du darfst sehr wohl verlangen, nach zwölf Jahren die Schule zu verlassen und zumindest solch grundlegende Dinge des Alltags zu kennen. Dass man dennoch vier Sprachen beherrscht und ein Gedicht interpretieren kann, schließt das ja nicht aus.
weiter
Proteste gegen Mohammed-Karikaturen
Pakistan Bei Protesten gegen Mohammed-Karikaturen des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" ist es im pakistanischen Karachi zu schweren Zusammenstößen gekommen. Rund 400 Anhänger einer islamistischen Partei versuchten laut Polizei nach dem Freitagsgebet, das französische Generalkonsulat zu stürmen. Drei Menschen seien verletzt worden,
weiter
Rafael Nadal: Held mit vielen Wehwehchen
In der Werbung ist er der Superheld. Die Realität sieht anders aus. Vorjahresfinalist Rafael Nadal weiß vor den Australian Open nicht, wo er steht.
weiter
Rauchverbot auf dem Balkon
Bundesgerichtshof: Nur zu bestimmten Zeiten zur Zigarette greifen
Unten rauchen die Nachbarn auf dem Balkon, oben stören sich zwei Nichtraucher am Qualm. Müssen sie den blauen Dunst andauernd dulden? Nicht unbedingt, sagt der Bundesgerichtshof.
weiter
Ringen: Verband mit Vereinen im Clinch
Der deutsche Ringersport steht vor einer Zerreißprobe. 13 der 14 Bundesligisten haben am gestrigen Freitag zwar fristgemäß, aber nur unter Vorbehalt ihre Meldung für die nächste Bundesliga-Saison abgegeben. Gefordert wird in verschiedenen Fragen ein Mitspracherecht, etwa bei Strukturen, Änderungen der Gewichtsklassen oder dem Einsatz von Ausländern.
weiter
Singende Genitalien
Aufklärungsvideo "Snoppen och Snippan" empört schwedische Eltern
In Schweden hat ein Sexualaufklärungsfilm für Kinder ab drei Jahren hitzige Diskussionen ausgelöst. In dem Trickfilm tanzen vermenschlichte Genitalien fröhlich miteinander. International ist das Video ein Erfolg.
weiter
Skeleton: Platz zwei bei der Abschiedstour
Skeleton-Pilotin Anja Huber-Selbach aus Berchtesgaden hat mit ihrem zweiten Rang beim Weltcup-Rennen am Königssee den ersten Podestplatz in diesem Weltcup-Winter geschafft. Die Olympia-Dritte bei den Spielen 2010 in Vancouver hatte gestern auf ihrer Heimbahn nach zwei Durchgängen 0,71 Sekunden Rückstand auf die siegreiche Elizabeth Yarnold aus Großbritannien.
weiter
Sohn tötet Pflegebedürftige
Ein 45-Jähriger soll in Bamberg (Bayern) seine pflegebedürftige Mutter getötet haben. Er habe die alte Frau aus ihrem Pflegeheim abgeholt und sie dann vermutlich in einem Wald umgebracht, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei mit. Das Motiv ist unklar. Als die auf medizinische Hilfe angewiesene Frau nach einiger Zeit nicht zurückgekehrt war, schlug
weiter
Söldner-Truppe soll's richten
Katar-Team besteht aus erlesenen, internationalen Spielern
Geld wirft Tore. Weil das auch der Scheich im stolzen Katar weiß, machte er seine Schatulle ganz weit auf. Für die Weltmeisterschaft kaufte das Emirat quasi eine Söldner-Truppe zusammen.
weiter
Sparkassen von Franken-Freigabe nicht betroffen
Die Aufwertung des Schweizer Franken stellt die Südwest-Sparkassen nicht vor Probleme. Anders sieht es bei Kunden aus, die Franken-Kredite haben.
weiter
Spionagechef unter Verdacht
Chinas Regierungschef Xi greift hart durch gegen Korruption
Gegen Chinas stellvertretenden Minister für Staatssicherheit Ma Jian wird wegen Korruption ermittelt. Damit gerät zum zweiten Mal in kurzer Zeit ein hochrangiger Geheimdienstbürokrat ins Visier der Behörden.
weiter
Steuervergehen: Vier Jahre Haft für Bordellkönig
Marcus Prinz von Anhalt ist gestern wegen Steuerhinterziehung von mehr als 600 000 Euro zu vier Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Der 48-Jährige soll, so das Landgericht Augsburg, die Kosten für die private Nutzung von sechs Luxusautos als Betriebsausgaben geltend gemacht und dann von der Steuer abgesetzt haben. Die Anklage hatte vier Jahre und
weiter
Tierversuche: Untersuchungen dauern an
Das Regierungspräsidium Tübingen (RP) prüft weiter die Tierversuche am Tübinger Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik (MPI). Im September 2014 waren heimlich gedrehte Videos von Experimenten veröffentlicht worden. Die Aufnahmen zeigen, wie sich Versuchsaffen Implantate und Operationswunden blutig kratzen, wie sie sich dagegen wehren,
weiter
Tod auf Befehl aus der Tiergartenstraße
Euthanasie Die organisierte Ermordung von fast 11 000 Kranken und Behinderten in Grafeneck war Teil des "Euthanasie"-Programms der Nationalsozialisten. Ziel war die "Vernichtung von lebensunwertem Leben". Mit dem "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" wurde 1933 der Grundstein gelegt. Das Gesetz sah die Sterilisation von Menschen mit vermeintlichen
weiter
TOMS TAGEBUCH: Taxifahrten dauern oft zu lange
Grandios ist er schon, der mittlerweile legendäre Schwarz-Weiß-Streifen von Max Ophüls "Brief einer Unbekannten", der im Wien von 1920 spielt. Gemessen an der Zeit, als die Bilder laufen lernten, ist er bis heute eine Kostbarkeit auf der Grundlage von Stefan Zweig. Blöd nur, dass der Film-Klassiker ausgerechnet kurz vor dem Abflug zur Handball-Weltmeisterschaft
weiter
Vom Heim zur Vernichtungsfabrik
Vor 75 Jahren begannen die Morde in Grafeneck - Schleier des Schweigens in vielen Familien
Es war der Beginn des systematischen Tötens: Vor 75 Jahren wurden in Grafeneck mehr als 10 000 psychisch kranke und behinderte Menschen ermordet. Auch heute noch begeben sich Angehörige auf Spurensuche.
weiter
Windkraft im Naturpark
Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald sollen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen vereinfacht werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart will die Naturparkverordnung ändern. Für Windkraftnutzung vorgesehene Flächen sollen künftig zu den Erschließungszonen zählen, die bereits für kommunale und infrastrukturelle Entwicklung bestimmt
weiter
Wissen unterhaltsam vermittelt
SÜDWEST PRESSE startet Vortragsserie mit bundesweit renommierten Experten
Wie kann man in dieser turbulenten Zeit überzeugend im Privaten und im Beruf auftreten, gleichzeitig aber seine Energie erhalten? Antworten auf diese Frage geben acht Experten bei einer neuen Vortragsserie.
weiter
Wissensshow mit Pilawa in der ARD
Jörg Pilawa (49) bekommt eine neue Sendung. Für die ARD wird der Entertainer ab Herbst eine Wissensshow als Eurovisionssendung mit dem ORF und dem Schweizer SRF moderieren. Zunächst sind zwei Folgen geplant. Die Zuschauer sollen sich in allen teilnehmenden Ländern mit einer App an der Show beteiligen können. Am 2. Februar startet Pilawa zudem mit
weiter
Zahlen & Fakten
Liquiditätshilfe nötig? Wenige Tage vor den Parlamentswahlen am 25. Januar haben zwei griechische Banken nach Informationen der Athener Zeitung "Kathimerini" einen Antrag auf Liquiditätshilfe gestellt. Es gehe um Summen in Höhe von mehr als 5 Mrd. EUR. Der Antrag auf Liquiditätshilfe im Notfall bedarf der Zustimmung der Europäischen Zentralbank
weiter
Zehn Verträge in zehn Jahren
Befristungen: "Wissenschaftsprekariat" an deutschen Unis wehrt sich
Viele Hochschuldozenten müssen mit befristeten Arbeitsverträgen über die Runden kommen. Viele wehren sich nun vor Gericht. Gewerkschafter sehen durch die Zeitverträge die Qualität der Lehre in Gefahr.
weiter
Zum 80. Mal
Schaufenster Auf der 80. Internationalen Grünen Woche unterm Funkturm in Berlin präsentieren 1600 Aussteller aus 68 Ländern ihre Spezialitäten. Erwartet werden 400 000 Besucher. Geöffnet ist die Messe bis 25. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr, am Freitag und Samstag bis 20 Uhr. Die Tageskarte kostet 14 Euro, ermäßigt 9 Euro, die Familienkarte
weiter
Zur Person vom 17. Januar 2015
Salacher Metzgerssohn In seinem Arbeitszimmer im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen hängen alte Fotos an der Wand. Sie zeigen, woher Peter Hofelich kommt - aus einer Handwerkerfamilie, genauer aus einer Metzgerei samt Gastwirtschaft "Zum Schwanen" in Salach bei Göppingen. Der 62-Jährige ist wieder bei seinen Wurzeln angekommen, denn seit Juli
weiter
Zur Person: Alternde Vielzweckwaffe
Als Nachfolger des verstorbenen Andreas Schockenhoff ist Ex-Verteidigungsminister Jung jetzt Unionsfraktionsvize für Außen- und Sicherheitspolitik.
weiter
Zwischenruf: Rauchende Köpfe
Ein paar letzte Worte muss er noch loswerden: Sex und Zigaretten, sinniert Jim Jarmusch, das werde er vermissen - "Wie, Sex willst du auch aufgeben?", fragt Harvey Keitel diabolisch. Keitel spielt in "Blue in the Face" schließlich den Besitzer eines Tabakladens, der zusehen muss, wie Stammkunde Jarmusch sich die letzte Zigarette ansteckt. Doch Zündstoff
weiter