Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. September 2015
Regional (18)
Miniköche läuten den Herbst ein
Kochaktion mit den Miniköchen, Weltladen und Weltgarten auf dem Gmünder Marktplatz
Die Sommerferien sind noch nicht ganz zu Ende. Aber die Miniköche sind für den Herbst schon bestens gewappnet. Sie boten am Samstag eine Kochshow vor dem Rathaus. Dort gab es eine „Herbstliche Gemüsesuppe“ – zubereitet allein aus Zutaten vom Gmünder Weltgarten und dem Weltladen.
weiter
ZUR PERSON
Dr. Heidrun Stumme
Mutlangen. Dr. Heidrun Stumme wurde im September zur Oberärztin am Zentrum für Innere Medizin am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen ernannt. Die bisherige Funktionsoberärztin kümmert sich schwerpunktmäßig um die Behandlung von krebskranken Menschen in der onkologischen Tagesklinik und ist in der Palliativmedizin tätig. Als Onkologisches
weiter
Katze ausgewichen - mehr als 2000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Weil sie einer Katze auswich, verursachte eine Frau einen Unfall in Wetzgau. Die 55-jährige Autofahrerin fuhr am Samstag gegen 6.50 Uhr im Kreisverkehr in der Deinbacher Straße. Wie die Polizei mtteilt, wich sie dort einer Katze aus und stieß dabei gegen ein Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel.
weiterStammtisch für Jenisch-Sprecher
Leinzell.Die jenische Sprache ist etwas Einzigartiges in Leinzell. Dass diese Besonderheit nicht verloren geht, hat sich in der Leintalgemeinde eine Arbeitsgruppe zur Erhaltung der „Jenischen Sprache“ zur Aufgabe gemacht. Am Dienstag, 8. September um 19.30 Uhr will die Arbeitsgruppe das Thema „Familie“ aufgreifen. Alle Interessenten
weiter
Neue Azubis
Start frei zur Ausbildung war die Devise für die drei neuen Auszubildenden Patricia Belender, Michael Franz und Alexander Niedziela bei der Raiffeisenbank Mutlangen. Am ersten Tag lernten die angehenden Bankkaufleute die Ortsbanken und das Geschäftsgebiet der Bank kennen. Jetzt steht der Besuch des Azubi-Startseminars der Volks- und Raiffeisenbanken
weiter
Auto streift Fahrradfahrerin
Bei Ausfahren aus einem Wasseralfinger Kreisverkehr kam es am frühen Freitagabend zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Radfahrerin.
weiter
Unachtsam rückwärts gefahren
Ellwangen. Am Freitag gegen 16.20 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem PKW die Tankstellenausfahrt beim Einkaufszentrum in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße in Richtung zur Benedikt-Wagner-Straße. Als er die Einfahrt der Tankstelle passiert hatte, hielt er an und setzte zurück, da er auf das Tankstellengelände fahren wollte.
weiterExtrem tocken
Das Wetter im August in Schwäbisch Gmünd
Hitze, dichte Wolken: Das Wetter im August bot alles – und vieles extrem: Es war in Gmünder trockenste August seit 1991.
weiter
Hochbetrieb in Bädern und Seen
Zum mutmaßlichen Ende der Badesaison hat sich die SchwäPo im Seenland umgehört
Leider Gottes: Die Badesaison 2015 findet so langsam ihr Ende. Der historisch warme Sommer bescherte den Ellwanger Badeseen und den umliegenden Freibädern erfreulich hohe Besucherzahlen – insbesondere im Vergleich zum vergangenen Jahr.
weiter
Von Angeln bis Zirkus
Ferienbilanz des Jugend- und Kulturzentrums
Von A wie Angeln bis Z wie Zirkus: Die Nachfrage nach dem vom Jugend- und Kulturzentrum Ellwangen organisierten Ferienprogramm war enorm. Zusätzlich zu den ursprünglichen 115 Programmpunkten wurden 15 Zusatzangebote auf die Beine gestellt.
weiter
VfR Aalen schlägt Energie Cottbus mit 4:0
Ostälbler führen Cottbusser im eigenen Stadtion vor
Der VfR Aalen hat drei Punkte gegen Energie Cottbus geholt - und wie. 4:0 stand es nach 90 Minuten im Stadion der Freundschaft.
weiter
Barthle: weniger Essen wegwerfen
Gegen Verschwendung
Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete, Staatssekretär Norbert Barthle, kritisiert, dass zu viele wertvolle Lebensmittel im Müll landen. Er trommelt für den Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung.
weiter
Zehn Pins für mehr Akzeptanz
Erste Schwäbisch Gmünder inklusive Bowlingmannschaft trifft sich im Bowlingcenter Leuchtturm
Die Gmünder Zebrastreifengruppe macht sich für Inklusion in Schwäbisch Gmünd stark. Neueste Idee ist eine inklusive Bowlingmannschaft. Zum ersten gemeinsamen Bowlen trafen sich am Mittwoch Menschen mit und ohne Behinderung im Bowlingcenter Leuchtturm.
weiter
Wohnung in Essingen ausgebrannt
Feuer in der Nacht im Gebäude der Bäckerei Roth - Zwei Verletzte
In der Nacht auf Samstag hat es in Essingen im Gebäude der Bäckerei Roth gebrannt. Die Feuerwehr war mit rund 40 Kräften vor Ort.
weiter
Enten-Geschichte
Im deutschsprachigen hat sich der Begriff Ente von Anfang an etabliert. Diese Bezeichnung ist aus den Niederlanden übernommen worden, wo ein Journalist 1948 den Wagen beim ersten Anblick als „de lelijke eend“ („das hässliche Entlein“) bezeichnete, nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Somit war dort das
weiter
Kleine Überraschung, große Freude
Aktion der Gmünder Tagespost
Am 14. September startet das neue Schuljahr. Die Gmünder Tagespost bietet dazu die Möglichkeit, Schülern mit einer Grußanzeige viel Glück und Erfolg für das neue Schuljahr zu wünschen.
weiter
Alles, was der Mensch braucht
GT-Sommerserie Oldtimer (6): Der Citroen 2CV von Uli Kutsche
Kaum ein Auto eignete sich mehr als Werbeträger nonkonformistischer Lebensart. Wo sonst hätte man „Make love, not war“-, „Atomkraft – nein danke“-Kleber besser platziert als auf einer Ente? Das Studentenauto der späten 1960er-Jahre hat längst bei Oldtimerfreunden Kultstatus erreicht. Uli Kutsche pflegt so einen Wagen.
weiter
Woha-Stillstand ist „Katastrophe“
Im Oktober bei OB Gespräch zwischen Interessent und Haupteigentümer des früheren Kaufhauses
Für das Woha-Kaufhaus am oberen Marktplatz gibt es einen Interessenten, der dort hauptsächlich Handel, aber auch Wohnungen ansiedeln will. Im Oktober wird er in Gmünd ein Gespräch mit Oberbürgermeister Richard Arnold und dem Haupteigentümer des Woha-Kaufhauses führen. Dies sagt Alexander Groll.
weiter
Regionalsport (6)
Kasim Gashi holt den Titel
Boxen, Deutsche Meisterschaft im Weltergewicht
Der Heubacher Boxer Kasim Gashi holt den deutschen Meistertitel im Weltergewicht nach Regeln der GBA. Sein Gegner Adnan Özcoban gab nach der zweiten Runde auf.
weiter
SV Ebnat siegt im Derby
Fußball, Landesliga
Der SV Ebnat siegt mit einem knappen 1:0 im Derby bei den Sportfreunden Dorfmerkingen.
weiter
TSB Gmünd verliert 25:28
Handball, BW-Oberliga
Die Handballer des TSB Gmünd verlieren ihr Spiel bei der HG Oftersheim mit 25:28.
weiter
Ein Feuerwerk der Offensive
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen fertigt Energie Cottbus mit 4:0 (3:0) ab – Bernhardt hält Elfmeter
Galavorstellung beim Angstgegner: Der VfR Aalen hat den FC Energie Cottbus in dessen Stadion der Freundschaft mit 4:0 (3:0) abgefertigt und erstmals gegen die Lausitzer gewonnen. Die viel kritisierte Offensive schlug eiskalt zu, und Keeper Daniel Bernhardt parierte zudem einen Foulelfmeter.
weiter
TSV Essingen siegt gegen Nagold
Fußball, Verbandsliga
Der TSV Essingen besiegt den VfL Nagold mit 2:1.
weiter
TV Wetzgau verliert in Cottbus
Turnen, 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Turner des TV Wetzgau verlieren beim SC Cottbus mit 33:41 (6:6) und rutschen damit auf Tabellenplatz fünf ab.
weiter
Überregional (75)
"Horrorszenario Geisterstadt"
Kommunen wehren sich mit City-Outlets und lokalem Online-Handel gegen das Ladensterben
Jedem zehnten Laden in Deutschland droht in den kommenden fünf Jahren das Aus. Immer mehr Kommunen wollen dem Ladensterben nicht tatenlos zusehen. Es ist ein Kampf David gegen Goliath.
weiter
"Ich möchte nicht viel ausgeben"
Papst Franziskus sucht seinen Stamm-Optiker in Roms Altstadt auf und will nur neue Gläser
Als Papst braucht Franziskus guten Durchblick. Aber er wolle nicht viel ausgeben, sagte er seinem Stamm-Optiker, den er in Roms Altstadt aufsuchte.
weiter
A 9 wird zur Teststrecke für vernetztes Fahren
Die A 9 in Bayern ist Versuchslabor fürs vernetze Fahren. Kommunikation zwischen Straße und Auto soll künftig auf mehr Strecken möglich sein.
weiter
Afrikas Potenzial lockt deutsche Maschinenbauer
Studie: Zehn Länder bieten besonders gute Perspektiven
Die deutschen Maschinenbauer sehen ein enormes Wachstumspotenzial in Afrika. Sie wollen das Feld dort nicht den Chinesen überlassen.
weiter
Amazon sucht rund 10 000 Saisonarbeiter
Der Online-Versender Amazon stellt für das Weihnachtsgeschäft rund 10 000 Saisonarbeitskräfte in seinen neun deutschen Verteilzentren ein. Sie sollen die mehr als 11 000 Festangestellten bei der Bewältigung der zum Jahresende stark ansteigenden Bestellungen unterstützen, teilte die deutsche Tochter des US-Unternehmens mit. Möglicherweise müssen
weiter
Asylheime schneller bauen Grüne und SPD wollen Baurecht vereinfachen - Bund soll mithelfen
Vor dem Koalitionsgipfel legen SPD und Grüne Vorschläge für eine bessere Unterbringung von Flüchtlingen vor. Klar ist: Es muss schnell gehen.
weiter
Atemlos in die neue Mord-Saison
ARD-"Tatort" beendet Sommerpause - Kino-Previews, Gast-Auftritte und ein Wiedersehen mit alten Kommissaren
Die Sommerpause ist vorbei: Beim ARD-"Tatort" geht es mit neuen Fällen wieder los. Die Saison 2015/16 hält für die Fans einiges bereit - etwa einen Auftritt von Helene Fischer sowie Prewies in deutschen Kinos.
weiter
Auch im Netz ist eine Menge los
Twitter Im Fernsehen spielt der "Tatort" in der ersten Liga, auch im Netz ist eine Menge los. Die Filme sind in der vergangenen Saison auch auf Twitter diskutiert worden - in unterschiedlicher Intensität. Platz eins Der Frankfurter "Tatort"-Krimi "Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur war im sozialen Netzwerk Twitter der Renner: Der Film mit Kommissar
weiter
Auf einen Blick vom 5. September 2015
FUSSBALL EM-QUALIFIKATION GRUPPE D Deutschland - Polen 3:1 (2:1) Gibraltar - Irland 0:4 (0:1) Georgien - Schottland 1:0 (1:0) 1. Deutschland 7 5 1 1 19:5 16 2. Polen 7 4 2 1 21:6 14 3. Irland 7 3 3 1 16:5 12 4. Schottland 7 3 2 2 12:7 11 5. Georgien 7 2 0 5 5:13 6 6. Gibraltar 7 0 0 7 1:38 0 GRUPPE F Ungarn - Rumänien 0:0 Griechenland - Finnland 0:1
weiter
BUCKS HEILE WELT: Hundsauge, sei achtsam
Ganz der Onkel! Genau wie die Oma! Solche Sprüche müssen sich Kinder ja oft anhören. Vor allem, wenn es um eher zweitklassige Eigenschaften geht. Krumme Zehen. Wutanfälle. Eine feindliche Grundeinstellung gegenüber Roter Bete. Unerhörterweise müssen neuerdings sogar Wahlverwandte für fragwürdige Charakterzüge herhalten. Harmlose Patentanten
weiter
Bürgerbus gewinnt an Fahrt
Ehrenamtliche am Steuer: Mobil auf dem Land ohne eigenes Auto
Die Idee, dass Bürger ehrenamtlich andere Bürger zum Einkaufen oder Arzt fahren, findet immer mehr Anhänger. Die Zahl dieser Bürgerbusse steigt. Das Land unterstützt das Projekt und bietet einen Leitfaden an.
weiter
Cameron gibt nach
Großbritannien kündigt an, "tausende" Syrer aufzunehmen
Es brauchte viel Druck, um Großbritanniens Regierung in der Flüchtlingsfrage zum Einlenken zu bewegen. Jetzt sollen "tausende" Syrer einreisen dürfen. Trotzdem bleibt Premier Cameron zurückhaltend.
weiter
CSU würdigt Franz Josef Strauß
Festakt zum 100. Geburtstag - "Baumeister der Republik"
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat CSU-Übervater Franz Josef Strauß als herausragenden Staatsmann des 20. Jahrhunderts gewürdigt. "Er war einer der Baumeister der Bundesrepublik Deutschland", sagte Seehofer zu den Gedenkfeiern für Strauß, der am Sonntag 100 Jahre alt geworden wäre. "Er hat das moderne Bayern geschaffen - und eine Volkspartei
weiter
Das Stromnetz soll klug werden
Modellprojekt in Ulm: Warum intelligente Zähler ein wichtiger Teil der Energiewende sind
Die Energiewende hat ihre Tücken. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien schwankt stark. Das Netz soll
intelligent werden, um Erzeugung und Nachfrage aufeinander abzustimmen.
weiter
DER NÄCHSTE Fall: Frisches Blut aus der Schweiz
Morgen gibt es wieder frisches Blut. Und zwar in erheblichen Mengen. Hinzu kommen noch geborstene Schädel und freigelegte Gehirnmasse. Mit simplen Kopfschüssen haben sich die Schweizer "Tatort"-Macher - von der deutschen Kritik gern mal als Langweiler verspottet - nicht zufriedengegeben. Im neuen Fall "Ihr werdet gerichtet" reißt der Täter seine
weiter
Deutschland auf dem Weg zur EM
Im Spitzenspiel der Qualifikationsgruppe D bezwang die deutsche Mannschaft gestern in Frankfurt den schärfsten Rivalen Polen mit 3:1 (2:1). Damit übernahm die DFB-Auswahl auch die Tabellenführung. Das Foto zeigt die Torschützen Thomas Müller (12.) und Mario Götze (19./82.) beim Jubeln. Den Treffer für Polen landete Robert Lewandowski (37.) Foto:
weiter
Die Reifen halten - und Hamilton dominiert weiter
Das Mercedes-Duo hat Sebastian Vettels Hoffnungen auf einen Triumph bei seiner Ferrari-Premiere in Monza einen herben Dämpfer versetzt. Vor allem Lewis Hamilton distanzierte als jeweils Schnellster in beiden Trainingsdurchgängen auf dem legendären Hochgeschwindigkeitskurs den vierfachen Formel-1-Weltmeister deutlich. Aber auch der zweimalige Zweite
weiter
Drohnen-Krieg ohne Deutsche
Ministerium widerspricht Bericht der "New York Times"
Das Verteidigungsministerium hat einen Bericht der "New York Times" zurückgewiesen, wonach deutsche Soldaten in US-Drohnenangriffe in Afghanistan verwickelt sein sollen. Das Blatt hatte berichtet, deutsche und schwedische Soldaten im Nato-Einsatzzentrum in Kabul seien an der Zielauswahl beteiligt. Das Verteidigungsministerium erklärte, Deutschland
weiter
Duell unter Freunden
Philipp Kohlschreiber trifft heute bei den US Open auf Roger Federer
Alle Tennis-Größen hat der Augsburger Philipp Kohlschreiber schon bezwungen - nur seinen Freund Roger Federer nicht. Heute kommt es bei den US Open im Drittrundenmatch zum Duell mit dem Schweizer.
weiter
Ein sauschönes Leben geht zu Ende
Der Ulmer Tiergarten muss von Hängebauchschwein Jonathan Abscheid nehmen. Ein Nachruf auf einen besonderen Vierbeiner. Viele Ulmer und Ulm-Besucher verbinden den Tiergarten in der Friedrichsau auch mit ihm: Hängebauchschwein Jonathan. Der schwarze Eber dieser ursprünglich aus Südoastasien stammenden Schweinerasse war ein echtes Charaktertier, der
weiter
Ein wichtiger Schritt
Nationalelf biegt dank 3:1 gegen Polen auf den Weg Richtung EM 2016
Munterer Schlagabtausch zwischen Deutschland und Polen. Mit ihrem 3:1-Erfolg übernahm die DFB-Auswahl die Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe D und ist auf einem guten Weg Richtung EM 2016.
weiter
Flüchtlinge fliehen zu Fuß aus Ungarn
Hunderte Flüchtlinge haben sich in Ungarn zu Fuß auf den Weg gemacht, um ihre Reise nach Westeuropa fortzusetzen. Sie wehren sich gegen eine Registrierung in Ungarn, weil sie befürchteten, in dem Land festgehalten zu werden, das wegen seiner Flüchtlingspolitik international am Pranger steht. Auf der Autobahn Richtung Wien marschierten gestern Abend
weiter
Fotografieren mit 360 Grad
Ifa in Berlin zeigt Kamera-Trends: Zum Rundumblick reicht ein Klick
Das Foto im Hoch- und Querformat bekommt Konkurrenz. Panoramen und Bewegtbild sind im Kommen, die höherpreisigen Systemkameras warten mit spannenden neuen Funktionen auf. Das zeigt die Ifa.
weiter
Geheimgang weckte Neugier in New York
Wie Mark Twain einen Leser nach Dilsberg lockte
K arin Erles (72) kann die entscheidenden Passagen fehlerfrei aufsagen. In das Buch, von starken Gebrauchspuren gezeichnet, muss die Gästeführerin aus Dilsberg kein einziges Mal schauen. "Die Kinder behaupteten, dass der Brunnen dort unten tatsächlich einen unterirdischen Ausgang habe - und sie würden es uns beweisen", beschreibt Mark Twain 1878
weiter
Geschlafen wird am Haken
Neun Astronauten in Raumstation - Däne erprobt hautengen Druckanzug
Die Internationale Raumstation ist seit gestern leicht überbevölkert: Neun anstatt sechs Astronauten sind da. Dass der Däne Mogensen einen hautengen Raumanzug testet, hat aber mit Enge auf der ISS nichts zu tun.
weiter
Giftkatastrophe: Vorwürfe an den Mühlenbetreiber
Sind die Düngemittel, die die Jagst vergiftet haben, illegal gelagert worden? Der Mühlenbetreiber weist diesen Vorwurf des Landratsamts zurück.
weiter
Große Namen
Kleines, reiches Liechtenstein: Die Hilti Art Foundation
Die Konten in Liechtenstein sind eher geheim, aber wertvolle Kunst gibt es dort auch. Und die ist öffentlich zu bestaunen: Das neue Museum der Hilti Art Foundation in Vaduz zeigt klassische Moderne.
weiter
Haft für illegalen Grenzübertritt
Verschärfung Im Eilverfahren hat Ungarn seine Gesetze gegen Einwanderer verschärft. Das Parlament in Budapest verabschiedete gestern mit großer Mehrheit ein von der Regierung von Viktor Orban vorgelegtes Paket, das den Einsatz von Soldaten an den Grenzen erleichtert. Überdies sieht es bis zu drei Jahre Haft für illegale Grenzübertritte sowie härtere
weiter
Image: Lokführer verlieren, Politiker weiter unbeliebt
Die Streiks bei der Bahn haben das Ansehen der Lokführer geschmälert. Bei den Institutionen liegen Sportvereine vorne, Parteien und Politiker hinten.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · KEVIN DE BRUYNE: Der zweite Versuch
Er geht - er geht nicht - und jetzt ist er weg. Als das nervige Bäumchen-wechsel-dich-Spiel um Kevin De Bruyne bei 75 Millionen Euro endlich vorbei und der heiß umgarnte Wolfsburger Fußball-Profi bei Manchester City gelandet war, pendelte die Gefühlslage zwischen Erleichterung und Ohnmacht. Erleichterung, weil das unwürdige Geschachere um Menschen
weiter
Industriestaaten beobachten China mit Sorge
Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G 20) sehen trotz der Sorgen um die schwache Konjunktur in China und der jüngsten Börsenturbulenzen keinen Grund für übereilte Gegenmaßnahmen. Bei den Beratungen der G-20-Finanzminister und -Notenbankchefs in Ankara wird die Lage in China zwar das beherrschende Thema sein. Mahnende Worte an die Führung
weiter
Interview: Fettes Brot will "Grenzen ausloten"
Die Band Fettes Brot meldet sich mit ihrem neuen Album "Teenager vom Mars" zurück. Ein Gespräch mit Rapper Björn Beton.
weiter
Italien überrascht von deutscher Solidarität
Lob für Merkels Kurs in Flüchtlingsdebatte
Die Flüchtlingshilfe verändert das Bild, das Italiener von Deutschland haben. Selbst die Bild-Zeitung habe sich "wie mit dem Zauberstab" gewandelt.
weiter
Keine Zeit zum Verschnaufen
Deutschland muss bei der Basketball-EM in der "Todesgruppe" in sechs Tagen fünfmal ran
Mit Island wartet heute zum Auftakt der Basketball-EM in Berlin der leichteste Gegner auf Deutschland. Danach trifft das Team von Bundestrainer Chris Fleming bereits in der Gruppenphase auf zwei Titelfavoriten.
weiter
Kommentar · FLÜCHTLINGSPOLITIK: Akzeptanz durch Annäherung
Nationale Kraftanstrengung, unbürokratisches Handeln, freihändige Lösungen - solche Floskeln beherrschen derzeit die politische Rhetorik zur Flüchtlingskrise. Und die Absender haben ja Recht: Natürlich sind Registrierung, Prüfung und Unterbringung von täglich rund tausend neuen Asylbewerbern nicht einfach im Normalbetrieb möglich - geschweige
weiter
Kommentar · STRAFVERFOLGUNG: Erfreulicher Trend
Statistiken können Vieles aufzeigen und Manches gleichzeitig verschleiern. Das ist bei der gestern für 2014 vorgelegten Strafverfolgungsstatistik für Baden-Württemberg nicht anders. Zu lesen, dass die Verurteilungen wegen Einbruchs- oder Bandendiebstahl um fast vier Prozent zurückgegangen sind, ist kein Grund zur Freude. Denn bekanntlich nahmen
weiter
Kommentar: Große Chance mit viel Risiko
Als Dirk Nowitzki Anfang Juni bekannt gab, dass er bei der Basketball-EM im deutschen Trikot auflaufen wird, dürften beim Deutschen Basketball-Bund die Sektkorken geknallt haben. Die Vorrunde in Berlin mit einem der besten Spieler aller Zeiten als Galionsfigur - der Traum der Funktionäre und Fans wurde Wirklichkeit. Anders als sonst stehen die Basketballer
weiter
Kommentar: Mehr Mut ist gefragt
Die Unternehmen, die da sind, sind zufrieden. Die anderen zögern, wohl auch weil sie nur auf negative Meldungen aus Afrika schauen. Das könnte ein Fehler sein. Afrika ist ein Kontinent mit 54 eigenständigen, höchst unterschiedlichen Staaten. Viele sind politisch stabil und wirtschaftlich erfolgreich. Chinesen, Italiener und Amerikaner haben das
weiter
Leitartikel · SPORT: Positive Vorbilder
Von Christoph Faisst Schneller, höher, weiter. Teamgeist, Fair Play - und so fort. Der Spitzensport ist das Reich der starken Sprüche und vor allem der hohlen Phrasen. Denn in Wahrheit ist hier der Zweite schon der erste Verlierer. Beides verbindet ihn mit der Wirtschaft. Den Beweis der Sinnentleerung liefern in steter Regelmäßigkeit Skandale um
weiter
Leitindex deutlich im Minus
Ungewissheit über US-Zinspolitik drückt Laune der Anleger
Die Ungewissheit rund um die künftige US-Zinspolitik hat den Dax wieder deutlich ins Minusgedrückt. Weil der Arbeitsmarktbericht für August nicht wie erhofft für Klarheit gesorgt hatte, weitete der Leitindex seine Verluste am Nachmittag etwas aus. In den USA waren im August zwar weniger Arbeitsplätze geschaffen worden als erwartet, die Erwerbslosigkeit
weiter
Leute im Blick vom 5. September 2015
Jens Lehmann Der Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann (45) hat wegen Nötigung und versuchter Körperverletzung einen Strafbefehl über 240 000 Euro bekommen. Dagegen legte er Einspruch ein. Am 16. September ist eine Verhandlung vor dem Amtsgericht Starnberg angesetzt. Entsprechende Medienberichte hat eine Justizsprecherin bestätigt. Es geht um eine Autofahrt
weiter
Minister: Sexualstraftäter bleiben Risiko
Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) ist überzeugt: Auch bei einer sorgfältigsten gutachterlichen Arbeit könne "das Risiko nicht immer ausgeschlossen werden, dass entlassene oder auf Freigang befindliche Sexualstraftäter rückfällig werden". Befragt zu einem Fall in Freiburg, wo ein wegen Kindesmissbrauchs zur Sicherungsverwahrung verurteilter
weiter
Ministerium hilft beim Anschieben
Auf Förderkurs Verkehrsminister Winfried Hermann will das alternative Verkehrskonzept Bürgerbus weiter ausbauen. "Den Anspruch der Mobilitätsgarantie in ländlichen Regionen schaffen wir nur mit Bürgerbussen", sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart. Bürgerbusse sind eine ehrenamtliche Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. Leitfaden Für Vereine,
weiter
Na sowas... . . .
Wir sehen uns die Schimpansen im Zoo in Arnheim mal aus der Nähe an, hat sich ein Filmteam aus den Niederlanden gedacht. Und ließ eine vierrotorige Drohne durch das Gehege fliegen. Die Schimpansen taten, was Menschen in so einem Fall auch gerne täten. Einige kletterten, Weidenzweige in einer Hand, auf ein Gerüst, in dessen Nähe die Drohne schwebte.
weiter
Neuzugänge im Dax und M-Dax
Immobilien statt Chemie: Die Ablösung von Lanxess im deutschen Börsen-Oberhaus soll dem frisch umbenannten Wohnkonzern Vonovia mehr Aufmerksamkeit und auch ein besseres Image verschaffen. Die Dax-Aufnahme des Unternehmens - bis vor kurzem noch Deutsche Annington genannt - spiegelt zudem den allgemeinen Boom der Immobilienbranche wider. Im Gegenzug
weiter
Notizen vom 5. September 2015
Neuschnee auf Zugspitze Gerade war es noch knallig heiß in Bayern, jetzt liegt in den Höhenlagen schon der erste Schnee. "Die Gipfel sind bereits leicht angezuckert und am Wochenende kann noch etwas Schnee dazukommen", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gestern in München. Auf der 2962 Meter hohen Zugspitze wurden gestern sieben
weiter
Notizen vom 5. September 2015
Lyriker Kirsch gestorben Der Schriftsteller Rainer Kirsch ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Kirsch, ein Vertreter der "Sächsischen Dichterschule", wurde 1934 in Döbeln (Sachsen) geboren, studierte Geschichte und Philosophie, arbeitete in der Druck- und Chemieindustrie und in der Landwirtschaft. Kirsch war Absolvent des Literaturinstituts in Leipzig
weiter
Notizen vom 5. September 2015
Brand in Flüchtlingsheim Bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft im hessischen Heppenheim (Kreis Bergstraße) sind in der Nacht zum Freitag fünf Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar. Ein technischer Defekt wird laut Informationen des SWR aber ausgeschlossen. Die Polizei ermittele in alle
weiter
Notizen vom 5. September 2015
ARD und Scholl bis 2018 Fußball Mehmet Scholl bleibt bis zur WM 2018 in Russland Experte der ARD. Der Ex-Nationalspieler und der TV-Sender verlängerten den bestehenden Vertrag um zwei Jahre. Seit 2008 ist Scholl für die ARD tätig. Brähmer heute im Ring Boxen WBA-Weltmeister Jürgen Brähmer verteidigt heute (22.30 Uhr/Sat 1) seinen Titel im Halbschwergewicht
weiter
Notizen vom 5. September 2015
Tod weiter ungeklärt Berlin/Tübingen - Der gewaltsame Tod eines 64-jährigen Touristen aus Tübingen in Berlin-Tiergarten ist noch immer ungeklärt. Es gebe keine neuen Hinweise auf den oder die Täter, teilte die Polizei gestern mit. Der Mann war in der Nacht zum 19. August leblos im Tiergarten nahe der Siegessäule am Großen Stern von einem Radfahrer
weiter
Notizen vom 5. September 2015
Fracking als Chance Baden-Württembergs Industrie-und Handelskammertag (BWIHK) warnt davor, der möglichen Schiefergasförderung eine Absage zu erteilen. "Die Förderung von vornherein abzulehnen, anstatt die Möglichkeiten genau zu prüfen - das halte ich für gefährlich", sagt Peter Kulitz, Präsident des BWIHK. Dazu sei der Industriestandort zu
weiter
Osteuropäer blockieren
Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei lehnen Quote ab
Die Regierungschefs von vier osteuropäischen Staaten haben ihre Strategie in der Flüchtlingspolitik abgestimmt. Was sie verhindern wollen, ist eine Quote, nach der Flüchtlinge in der EU verteilt werden.
weiter
Persönliche Spurensuche zu "Mein Kampf"
Wie umgehen mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf"? Die Gruppe Rimini Protokoll begibt sich beim Kunstfest Weimar
auf Spurensuche.
weiter
Putins Soldaten in Syrien
Hinweise auf militärische Unterstützung der Assad-Truppen durch Russland
Die Belege häufen sich, dass Russland dem wankenden Assad-Regime kriegerische Waffenhilfe leistet. Der Kreml dementiert die Interventionen und verweist auf gemeinsame Projekte mit dem Westen.
weiter
Raser entwischt 24 Streifenwagen und Polizei-Heli
Trotz filmreifer Verfolgungsjagd mit mindestens 24 Streifenwagen und einem Hubschrauber ist der Polizei im Rheinland ein verdächtiger Wagen entwischt. Zwei Stunden lang sei in der Nacht über sieben Autobahnen hinweg versucht worden, den Wagen zu stoppen, teilte die Polizei Düsseldorf gestern mit. In den Niederlanden habe sich die Spur des schwarz
weiter
Schadenersatz für tödlichen Unfall
Weil ein kleiner Junge in einer Umkleidekabine von einem Spiegel erschlagen wurde, muss der Modekonzern Hugo Boss umgerechnet mehr als 1,6 Millionen Euro Strafe zahlen. Der mehr als 100 Kilogramm schwere und gut zwei Meter hohe Spiegel kippte im Juni 2013 in einem Boss-Laden im englischen Bicester bei Oxford auf den Vierjährigen. Der Junge starb vier
weiter
So spielten sie
Deutschland-Polen3:1 (2:1) Deutschland: Neuer/FC Bayern (29 Jahre/59 Länderspiele) - Can/FC Liverpool (21/1), Boateng/FC Bayern (27/53), Hummels/Dortmund (26/40), Hector/1. FC Köln (25/6) - Schweinsteiger/Manchester Utd. (31/112), Kroos/Real Madrid (25/59) - Müller/FC Bayern (25/64), Özil/FC Arsenal (26/67), Bellarabi/Bayer Leverkusen (25/8), ab
weiter
Sozialisten und Kapitalisten erwarten Papst Franziskus' Kuba- und USA-Reise in zwei Wochen ist bereits jetzt politisch aufgeladen
Papst Franziskus wird in den kommenden Wochen erst Kuba und dann die USA besuchen. Beide Besuche sind politisch aufgeladen: Der eine aufgrund seiner Vergangenheit, der andere aufgrund seiner Botschaft.
weiter
Südwesten: Zahl der verurteilten Straftäter sinkt
Die Zahl verurteilter Straftäter war in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr so niedrig wie seit 1979 nicht mehr, besonders bei jungen Angeklagten. 104 826 Personen seien schuldig gesprochen, sagten Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) und die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Carmina Brenner, bei der Vorstellung der Strafverfolgungsstatistik
weiter
Talent und Routinier
Davis-Cup-Aufgebot Tennis-Talent Alexander Zwerev (18 Jahre/Hamburg) und Routinier Dustin Brown (30/Winsen) werden in der Relegation gegen die Dominikanische Republik ihr Debüt im deutschen Davis-Cup-Team geben. Zum Aufgebot für die Auswärtspartie vom 18. bis 20. September in Santo Domingo gehören zudem Philipp Kohlschreiber (31/Augsburg) und Philipp
weiter
Telekom mit Kinder-Tarif
Die Deutsche Telekom hat ein Mobil-Angebot für Kinder angekündigt. Der Tarif "Magenta Mobil Start" ist als Einstiegstarif ohne Vertragsbindung gedacht. Die Karte lässt sich wahlweise über die Rechnung des Hauptnutzers oder per Prepaid-Zahlung aufladen und kostet 2,95 EUR im Monat. Auch ohne Guthaben sollen die Kinder über das Handy für alle Fälle
weiter
Tote im Lkw: Sechs Verdächtige festgenommen
Die 71 toten Flüchtlinge, die vergangene Woche in einem Lastwagen in Österreich entdeckt wurden, sind nach ersten Ermittlungsergebnissen bereits in Ungarn gestorben. "Wir gehen davon aus, dass der Erstickungstod innerhalb kürzester Zeit eingetreten ist", sagte Landespolizeichef Hans Peter Doskozil am Freitag im österreichischen Eisenstadt. Sechs
weiter
Tübinger Schule wehrt sich gegen Vorwürfe
Ein angeblich verheerendes Gutachten über Gemeinschaftsschulen im Land am Beispiel einer Tübinger Schule sorgt weiter für erhitzte Gemüter.
weiter
Umstrittener Ehrengast
Der syrische Dichter Adonis bekommt den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis - Dagegen regt sich Protest
Als einer der wichtigsten arabischen Dichter soll Adonis den Friedenspreis von Osnabrück bekommen. Eine kontrovers
diskutierte Entscheidung.
weiter
Verletzter Robben wettert gegen Teamkollegen
Die Niederlande haben sich beim 0:1 gegen Island einen erneuten Aussetzer erlaubt. Zu allem Überfluss fehlt Arjen Robben morgen in der Türkei.
weiter
Versorgung läuft auf vier Ebenen
Rund um den Globus Das deutsche Stromnetz ist nach Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft 1,8 Mio. Kilometer lang. Etwa 80 Prozent des Stromnetzes bestehen aus Erdkabeln, 350 000 Kilometer aus Freileitungen. Das Stromnetz war in der Vergangenheit für die Verteilung von großen Kraftwerken über Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen
weiter
Viel mehr als "Palim, Palim!"
Der Komiker, Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden wird heute 80 Jahre alt
Sein "Palim, Palim!" reizte die Lachmuskeln einer ganzen Nation. Als blödelnder "Didi" schrieb Dieter Hallervorden TV-Geschichte. Doch der Mann ist viel mehr als nur Kult-Komiker. Heute wird er 80.
weiter
VW eröffnet Motorenwerk in Russland
Jahrelang ist Russland für deutsche Firmen einer der am schnellsten wachsenden Märkte gewesen. Vor allem wegen der Sanktionen in der Ukraine-Krise geht das Russland-Geschäft vieler Unternehmen seit einiger Zeit deutlich zurück. Der Volkswagen-Konzern baut dagegen sein Russland-Geschäft aus. Am Standort Kaluga eröffnete Europas größter Autobauer
weiter
Weissacher Rat: Flüchtlingsheim wieder aufbauen
Der Gemeinderat von Weissach im Tal tendiert dazu, das abgebrannte Flüchtlingsheim wieder aufzubauen. Bürgermeister Ian Schölzel (parteilos) berichtete gestern, bei der Sitzung am Donnerstagabend habe er Unterstützung für seinen Vorschlag bekommen. Er will damit ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Der Brand in dem künftigen Quartier
weiter
Zahl der Verurteilungen auf Tiefstand
Justizminister Rainer Stickelberger: Baden-Württemberg ist ein sicheres Land
Die Strafverfolgungsstatistik erfreut Justizminister Stickelberger: 2014 lag die Zahl rechtskräftig Verurteilter so niedrig wie seit 1979 nicht mehr. Besonders erfreulich: der Rückgang bei den Jugendlichen.
weiter
Zahlen & Fakten
Wechsel bei Swissair Die Lufthansa will nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" einen neuen Chef bei ihrer profitablen Tochter Swiss einsetzen. Den Posten soll den Angaben zufolge Thomas Klühr übernehmen, der als enger Vertrauter von Lufthansa-Chef Carsten Spohr gilt. Bislang leitet Klühr das zweitwichtigste Drehkreuz der Airline
weiter
Zentraler Treffpunkt
Auftakt Die Elektronik-Messe Ifa in Berlin ist offiziell für das Publikum gestartet. Bis Mittwoch präsentieren 1645 Aussteller Neuheiten bei Unterhaltungselektronik, Hausgeräten sowie Smartphones und Computer-Uhren. Die Ifa gilt als ein zentraler Treffpunkt der Branche neben der CES in Las Vegas. Zu den Schwerpunkten gehören in diesem Jahr der vernetzte
weiter
Zur Person: Im Schatten der CDU-Granden
Was macht eigentlich Aydan Özuguz? Die Flüchtlingsbeauftragte spielt im Schatten der CDU-Hausmacht nur eine Nebenrolle im Kanzleramt.
weiter
Zuversicht in Sachen Neckar
Giftfracht Die Fachleute von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) sind optimistisch, dass das Wasserleben im Neckar durch die Giftfracht der Jagst nicht nachhaltig beeinträchtigt wird. Montagmittag dürfte die Giftfahne im Neckar eintreffen. Die Jagst sei ein Fluss mit sehr unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten. "Deshalb
weiter
Zwei moderne Museen in Vaduz
Ausflugstipp Das Kunstmuseum Liechtenstein mit der Hilti Art Foundation hat täglich außer montags von 10-17 Uhr geöffnet (Do bis 20 Uhr). Eine Reise lohnt sich, und wer etwa das Kunstmuseum Bregenz besucht, hat es auch nicht mehr weit bis nach Liechtenstein. Praktisch wäre auch für Urlauber auf der Fahrt nach Chur/San Bernardino ein Kunst-Stopp.
weiter