Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. Januar 2016
Regional (192)
Auch wenn die Bütt gebrochen ist
Prunksitzung des TV Weiler sendet dicke Rüge an den Gmünder Oberbürgermeister
Eine prunkvolle Prunksitzung präsentierte des TV Weiler am Freitagabend seinen gut 300 Gästen in der Bernhardushalle. Fast bis Mitternacht dauerte es, bis die viel und laut umjubelten Funkenmariechen ihre Beinchen geschwungen und die Büttenredner ihre Reden gehalten hatten.
weiter
17-Jähriger nach Raub am Bahnhof in Haft
Richter erlässt Haftbefehl
Das Kriminalkommissariat Aalen hat nach den beiden Raubstraftaten am Samstagabend einen 17-Jährigen als Haupttatverdächtigen identifiziert. Ein Richter erließ jetzt einen Haftbefehl.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bernd-Blindow-Schule informiert
Die Bernd-Blindow-Schule in Aalen, Heinrich-Rieger-Straße 22, informiert an diesem Samstag, 30. Januar, von 10 bis 12 Uhr über ihre Ausbildungsgänge. Außerdem wird eine Beratung der Diploma-Hochschule angeboten. Weitere Informationen unter www.blindow.de.
weiter
Die Butzen sind in der heißen Phase
Iggingen. Die Vorbereitungen für die Historische Igginger Fasnacht laufen in dieser Woche auf vollen Touren. Ob kleine Bi-Ba-Butzemänner oder ausgewachsene Hexen, alle Akteure bereiten sich auf das Fasnachtstreiben am Mittwoch, 3. Februar, ab 18.30 Uhr auf dem Igginger Marktplatz (Kotteler) vor.Die historischen Wurzeln der Igginger Fasnacht reichen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gospel-Mass wird wiederholt
Der Musikverein Westhausen und der EspressoChor aus Hüttlingen führen wegen des großen Publikumsinteresses die „Gospel-Mass“ von Jacob de Haan ein weiteres Mal auf. Das Konzert findet am Sonntag, 31. Januar, um 18 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche in Wasseralfingen statt. Die Spenden sind für die Kinder der Wasseralfinger Familie Hering
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle
Der Kindergarten St. Barbara veranstaltet an diesem Samstag, 30. Januar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse mit Kuchenverkauf in der Sängerhalle in Wasseralfingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortschaftsrat Lippach besichtigt Halle
Der Ortschaftsrat von Westhausen-Lippach trifft sich am Montag, 1. Februar, um 18.30 Uhr am Hallenanbau der Turn- und Festhalle zur Besichtigung. Gegen 19.30 Uhr wird die Sitzung im Ortschaftsgebäude fortgesetzt mit der Bürgerfragestunde und dem Thema „Unterbringung von Flüchtlingen“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sängerfasching in Hofherrnweiler
Der Faschingsball der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrweiler ist an diesem Samstag, 30. Januar, ab 19.30 Uhr im Sängerheim angesagt. Es kommen lustige Beiträge zur Aufführung. Zum Tanz spielt das Duo „Kir Royal” auf. Für Speisen aus der Küche und Getränke von Bar und Theke ist gesorgt. Am Fastnachtsdienstag, 9. Februar, geht es
weiter
Stumpp folgt als Kassier auf Bühler
Jahreshauptversammlung des Krieger- und Reservistenvereins Westerhofen mit Ehrungen
Dieter Bühler übergibt das Amt des Kassierers beim Krieger- und Heimatverein Westerhofen nach 25 Jahren in jüngere Hände. Traditionsgemäß wurde am Sebastianstag, dem Schutzpatron des Vereins, die Jahreshauptversammlung des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen mit einer Messe in der Blasiuskirche eröffnet.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weiterbildung zum Techniker
Die Technikerschule der Technischen Schule Aalen informiert am Montag, 1. Februar, um 19 Uhr über Inhalte und Rahmenbedingungen der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker, Fachrichtungen Maschinentechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Bautechnik. Bewerbungsschluss: 1. März. Weitere Infos auf www.ts-aalen.de.
weiter
Zwei Festnahmen nach Hinweisen
Aalen: In der Nacht zum Freitag nahm die Polizei zwei Personen vorläufig fest. Die beiden 17 und 35 Jahre alten Männer stehen im Verdacht, gegen 3.45 Uhr in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße einen Rucksack entwendet zu haben. Der Rucksack befand sich ein einem unverschlossenen Fahrzeug, dessen Fahrer angehalten und das Fahrzeug kurz verlassen hatte.
weiter
POLIZEIBERICHT
Parkplatzrempler
Aalen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Mittwoch verursachte, als er zwischen 14 und 19 Uhr einen Pkw beschädigte, der im Anlieferungsbereich eines Modehauses in der Wilhelm-Merz-Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Rücksichtsloser Nachbar
Aalen. Äußerst rücksichtslos zeigte sich, laut Polizei, in der Nacht zum Freitag ein 30-jähriger Mann seinen Nachbarn gegenüber – auch der Polizei gegenüber war er uneinsichtig. Kurz vor Mitternacht bat eine Frau die Polizei um Hilfe, weil der 30-Jährige lautstark Musik hörte. Als die Beamten in Hofherrnweiler eintrafen, hatte der Mann
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht
Essingen. Ein Lkw-Fahrer verursachte am Donnerstag einen Unfall und flüchtete. Kurz nach 19 Uhr beschädigte er beim Durchfahren einer Tankstation in der Daimlerstraße einen dort geparkten Lkw. Der Unfall wurde durch eine Überwachungskamera aufgenommen; die Ermittlungen dauern an.
weiter
Bauplätze für 120 Euro bis 2017
Ellwangen. Der Quadratmeterpreis für die Bauplätze im neuen Baugebiet „Beinig III“ in Röhlingen sorgte für Diskussionen im Gemeinderat. Nachdem der Ortschaftsrat den Verwaltungsvorschlag von 140 Euro pro Quadratmeter als zu teuer ablehnte, machte Gunter Frick (Freie Wähler) den Vorschlag, von Schnellentschlossenen bis 2017 nur 120 Euro
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch
Ellenberg. Nachdem sich ein Unbekannter über die Haustüre Zutritt in ein Wochenendhaus im Bereich Ziegelhütte verschafft hatte, durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete unter anderem einen Monitor Apple und eine neuwertige Akku-Handkreissäge der Marke Makita. Der Einbruch dürfte zwischen dem 17.Januar und dem frühen Freitagmorgen, 29.
weiter
Kreisel soll Verkehrsfluss steigern
Gemeinderat Ellwangen spricht sich für einen Kreisverkehr an der AOK-Kreuzung aus
Der Ellwanger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung das Anlegen eines Kreisverkehrs an der sogenannten AOK-Kreuzung befürwortet. Details sollen in einer weiteren Sitzung besprochen werden.
weiter
WOIZA
Ojemineh …
jetzt hat’s ihn wieder erwischt, den Kerle. Der Woiza liegt darnieder, hingestreckt von der Gripp’, oder was man landläufig so nennt, und eine genauere Beschreibung der Geräusche und Säfte, die er von sich gibt, sollte dem Leser erspart bleiben. Zum Glück hat er die Frau Woiza, die sich um ihn kümmert, das Bier weg- und den Kamillentee
weiter
POLIZEIBERICHT
Parkunfall
Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Dr. Adolf-Schneider-Straße setzte am Donnerstag gegen 19.50 Uhr eine 57-Jährige ihren Hyundai kurz zurück, um anschließend nach links in eine Parkbucht zufahren. Dabei stieß sie gegen einen VW Golf, der inzwischen hinter ihr stand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Roller-Fahrer verletzt
Ellwangen. Am Donnerstag gegen 13.20 Uhr wollte ein 81-jähriger Daimler-Fahrer von einem Parkplatz auf die Straße Im Fichtenbuck einfahren. Dabei verwechselte er wohl das Gas- mit dem Bremspedal, so dass er mit einem von rechts kommenden Roller zusammenstieß. Der Zweiradfahrer wurde von seinem Fahrzeug geworfen und blieb leicht verletzt im Grünstreifen
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Fahrer verursachte am Mittwoch einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Ford Kuga beschädigte, der in einer Tiefgarage in der Karlstraße abgestellt war. Die Beschädigung entstand zwischen 7.45 und 16.50 Uhr. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wildunfall
Ellwangen. Mit einem Reh prallte ein 54-jähriger Audi-Fahrer am Donnerstag, gegen 18.20 Uhr zusammen. Der Unfall ereignete sich auf der L 1060, in Richtung Röhlingen. Das Tier wurde beim Unfall getötet, am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fasching in Oberdorf
Der TV Oberdorf richtet am Sonntag, 31. Januar, um 14.30 Uhr den Kinderfasching in der Turnhalle in Oberdorf aus. Der Eintritt ist frei. Der TVO-Gumpendonnerstagsball beginnt am 4. Februar um 19.30 Uhr an gleicher Stelle. Der Eintritt kostet sechs Euro.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Närrischer Parkinson-Treff
Am Dienstag, 2. Februar, wird beim Parkinson-Treff in Bopfingen Fasching gefeiert. Los geht es um 14 Uhr im DRK-Haus in Bopfingen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ökumenischer Nachmittag 50+
„Das Lachen durch die Weltgeschichte“ heißt das Thema von Pfarrerin i.R. Gotlind Bigalke beim ökumenischen Nachmittag 50+ am Donnerstag, 4. Februar, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen.
weiter
In der Kinderbetreuung gut aufgestellt
Vorstellung der differenzierten Angebote im Gemeinderat – Hort an der Schule mit Mittagessen
Im Haushaltsplan der Gemeinde Hüttlingen stehen zwei Millionen Euro Ausgaben für die Kindergärten. „Gut angelegtes Geld, was auch mit der Zugkraft unserer Baugebiete zusammenhängt“, meint Bürgermeister Günter Ensle.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infoveranstaltung zur Fischerprüfung
Der Sportfischereiverein Abtsgmünd bietet im Zeitraum vom 19. März bis 24. April einen kompakten Vorbereitungslehrgang (Wochenendkurs)für die Fischerprüfung an. Für Interessierte findet am Sonntag, 31. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr in den Räumen des Schützenvereins Laubach, Schlosssteige in Abtsgmünd, eine Informationsveranstaltung statt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Närrische Wanderung für Familien
Das Familienprogramm 2016 des Schwäbischen Albvereins Essingen startet am Sonntag, 31. Januar, mit einer närrischen Wanderung für Familien. Treffpunkt ist um 14.14 Uhr an der Albvereinshütte am Ortsausgang von Essingen (Richtung Tauchenweiler). Unterwegs gibt es lustige Spiele und ein Quiz mit allerlei närrischen Aufgaben. Die etwa 4 km lange Strecke
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Prunksitzung in Untergröningen
„Die goldenen 20er Jahre“ heißt das Motto bei der Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Untergröningen am Samstag, 6. Februar. Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr mit dem Einmarsch der Garden, von Präsident und Prinzenpaar. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Tanzband „One Night Stand“, die im Anschluss
weiter
Push für Jugendtreff?
Zurückgehende Besucherzahlen nach Waldhorn-Aus
Der Jugendtreff war Thema im Gemeinderat. „Die Treffbesuche im Waldhorn waren 2015 stark rückläufig“, meinte Ludwig Rettenmaier von epia-Erlebnispädagogik.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schnupperunterricht in der Parkschule
Die Gemeinschaftsschule in Essingen lädt alle Eltern und Schüler ein, an einem Vormittag die besondere Unterrichtsweise der Lerngemeinschaft Parkschule Essingen live zu erleben und das Schulgebäude, die modernen Klassenzimmer und die Mensa kennenzulernen. Anmeldung im Sekretariat bei Frau Herrera unter Telefon (07365) 388.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Umgang mit Demenz-Erkrankten
Heidi Kratochwille, Pflegedienstleiterin in Abtsgmünd, ist die Referentin bei der Veranstaltung des Verbands Katholisches Landvolk im Ostalbkreis am Donnerstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Böbingen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiter
WIR GRATULIEREN
AmSamstagAalen. Erich Jooß, Steinstraße 45, zum 80.Ellwangen. Ernst Eiselt, Hohenfurter Weg 12, zum 80. Geburtstag.AmSonntagAalen-Fachsenfeld. Dorothea Ebert, Amalienstraße 4, zum 80.Ellwangen. Josef Bruder, Schmiedstr. 19, zum 90. Geburtstag.
weiter
„Hello Dolly“ reißt Publikum mit
Die erste Aufführung des Kolping-Musiktheaters erfüllte alle Erwartungen
Was für eine Premiere im Stadtgarten. Nach Monaten des Probens brachte das Kolping-Musiktheater „Hello Dolly“ auf die Bühne. Ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Musiker, Schauspieler und Chor zeigten sich von ihrer besten Seite. Ausgelassen spielten sie die Story um die Heiratsvermittlerin und Lebenskünstlerin Dolly
weiter
POLIZEIBERICHT
Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf der Goethestraße kam es am Donnerstagabend zu einem Auffahrunfall: Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr gegen 18 Uhr auf das Auto eines vor ihm haltenden 39-Jährigen auf. Schaden: rund 6000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd. Einbrecher sind in der Nacht zum Freitag in eine Gaststätte im Mühlbergle eingedrungen. Sie gelangten über ein aufgehebeltes Fenster in den Innenraum. In den Gasträumen brachen die Einbrecher drei Spielautomaten auf. Beute und Diebesgut summieren sich auf einen Wert von einigen tausend Euro, teilt die Polizei mit. Bislang ist
weiter
POLIZEIBERICHT
Jugendlicher Ladendieb
Schwäbisch Gmünd. Ein 15-Jähriger wurde am Donnerstagnachmittag in einem Lebensmittelgeschäft Im Laichle beim Diebstahl einer Stange Zigaretten erwischt. Als der Jugendliche kurz vor 16 Uhr von einer Angestellten angesprochen wurde, flüchtete er, konnte dabei jedoch von einem Kunden festgehalten werden. Als der 15-Jährige ins Büro der Geschäftsführerin
weiter
POLIZEIBERICHT
Nach Diebstahl geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb entwendete am Donnerstagnachmittag von einem Kleiderständer im Außenbereich eines Geschäfts auf dem Marktplatz mehrere Kleidungsstücke im Gesamtwert von rund 500 Euro und flüchtete gegen 15.15 Uhr in Richtung Freudental. Der Dieb wird beschrieben, als etwa 20-jährig und auffällig klein. Er hatte einen dunklen Teint
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Eine 28-jährige Golf-Fahrerin ist am Donnerstag gegen 19.30 Uhr stadteinwärts fahrend von der Weißensteiner Straße nach links in die Bischoff-Keppler-Straße eingebogen und stieß mit dem Kastenwagen eines 49-jährigen Fahrers zusammen, der und am abbiegenden Auto vorbeifahren wollte. Gesamtschaden: rund 3000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Zu weit links – Unfall
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Am Donnerstagmittag gegen 12.20 Uhr geriet ein 20-jähriger VW-Fahrer in einer Rechtskurve auf der Landesstraße 1160 zu weit nach links. Zwischen Weiler in den Bergen und Hornberg stieß er dabei mit einem Caddy zusammen, der dort samt Anhänger unterwegs war. Sachschaden: rund 6000 Euro.
weiter
GUTEN MORGEN
Es war in der Oberstufe auf dem Gymnasium im Jahr 2001. Mein Nebensitzer und ich spielten heimlich „Fünf Gewinnt“ in einer dieser Stunden, die lehrerbedingt nicht ganz so interessant war, wie alle anderen. Auf einem karierten Blatt galt es, fünf Spielsteine in eine horizontale oder vertikale Reihe zu bekommen. Wir perfektionierten das
weiter
„Wir müssen uns verändern“
Die Themen Integration und Digitalisierung beherrschen den Neujahrsempfang von Zeiss
Beim Zeiss-Neujahrsempfang am Freitagabend in Oberkochen drehte sich vieles um den Megatrend Digitalisierung. Zeiss-Chef Dr. Michael Kaschke und EU-Kommissar Günther Oettinger mahnen Wirtschaft und Gesellschaft, die Herausforderungen der Gegenwart anzunehmen – und nicht in der Komfortzone zu verharren.
weiter
Arbeiten am Tunnelportal West
Schwäbisch Gmünd. Wartungsarbeiten in einem Regenklärbecken behindern den Verkehr am Portal West des Gmünder Einhorntunnels von Montag, 1. Februar, bis voraussichtlich kommenden Mittwoch, 3. Februar. Während dieser Zeit muss deshalb an der B 29 aus Fahrtrichtung Stuttgart und an der Tunnelzufahrt von der Lorcher Straße in Richtung Aalen mit Verzögerungen
weiter
Der Kommissar spricht Klartext
Günther Oettinger sieht die deutsche Wirtschaft auf ihrem Zenit – und mahnt
Mit teils markigen Worten nimmt Günter Oettinger Politik und Wirtschaft in die Pflicht. „Deutschland geht es nicht gut, nicht sehr gut, sondern zu gut“, sagte Oettinger beim Zeiss-Neujahrsempfang. Europa drohe aktuell, den Anschluss an Asien und die USA zu verlieren. Ein Grund ist die Digitalisierung.
weiter
Es gelten neue Portopreise bei Ostalb Mail
Ab 1. Februar neue Marken
Zum 1. Februar passt das private Zustellunternehmen Ostalb Mail seine Portopreise an. Ab kommendem Montag sind an allen Verkaufsstellen neue, dazu passende Briefmarken erhältlich.
weiter
So geht Grünpfeil
Ordnungsamt erläutert Bedingungen beim Abbiegen
Wann man an einer roten Ampel mit Grünpfeil trotzdem fahren darf, darüber gibt es an an Gmünder Einmündungen – und nicht nur da – immer wieder Irritationen. Deshalb sorgt das Ordnungsamt jetzt für Klärung.
weiter
Der FCV Ellwangen zieht bei der ersten Prunksitzung alle Register
Am Freitagabend begann die heiße Phase der Ellwanger Fasnacht. Die erste von zwei längst ausverkauften Prunksitzungen des Fasnachtsclub der Virngrundkrähen (FCV) begann mit dem Auftritt der Dergelgarde (Bild). Am kommenden Sonntag um 14 Uhr startet in der Stadthalle der große Kinderfasching mit Auftritten der Garden, einem Zauberer und viel Spaß
weiter
Gläubiger der Scholz-Anleihe eingeladen
Gläubiger sollen Beitrag leisten
Die mit 850 Millionen Euro Finanzverbindlichkeiten belastete Essinger Scholz Holding GmbH will einen schnellen Schuldenschnitt anstreben, um einen Investor zu finden. Das Handelsgericht Wien hat die Gläubiger der Scholz-Anleihe zu zwei sogenannten „Tagfahrten“ auf 9. und 16. Februar 2016 nach Wien eingeladen.
weiter
Das Handwerk wappnet sich
Regionales Handwerk gibt sich beim Empfang der Kreishandwerkerschaft moderne Ausrichtung
Sie sind die Macht von nebenan und repräsentieren rund 10 000 Mitarbeiter im Ostalbkreis. Und sie wollen sich in die gesellschaftlichen Abläufe einbringen. Die Handwerker im Kreis luden mit breiter Brust zum Empfang. Von den Grußwortrednern kam keiner am Flüchtlingsthema vorbei.
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER
Mack findet Aktion richtig
„Der Polizeieinsatz in der LEA Ellwangen hat die seit über einem halben Jahr bekannten Mängel der Erstaufnahmeeinrichtungen in Baden-Württemberg schonungslos offengelegt“. Dies erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack in einer Pressemitteilung am Freitag. „Die Erstaufnahmeeinrichtungen im Land müssen systematisch umorganisiert
weiter
FRAGE DER WOCHE Besuchen Sie Faschingsbälle oder das Guggentreffen?
##Alexander Steiner (28), Werkzeugmechaniker aus Iggingen:„Ich habe am Wochenende schon etwas anderes vor, daher kann ich bei den Guggen nicht dabei sein. In den letzten Jahren war ich auch nicht mehr auf Faschingsveranstaltungen, ich bin Vater geworden und habe nun andere Prioritäten. Früher war ich aber aktiv bei den Igginger Butzen dabei.“##
weiter
Guggenball der Gassafetza im Vorfeld des großen Guggentreffens
Mit schrägen Tönen und bunten Kostümen hat der Guggenball der Gmendr Gassafetza am Freitagabend im Prediger das 33. internationale Guggenmusiktreffen in Gmünd eingeläutet. Spätestens jetzt sind die Guggen warm gespielt und bekommen noch Verstärkung. Insgesamt 19 Guggenmusikkapellen aus der Schweiz, aus dem Fürstentum Liechtenstein und aus Deutschland
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Indien – die größte Demokratie der Welt?
Indien wird oft als „größte Demokratie der Welt“ bezeichnet. In einem Vortrag der VHS Aalen zum Schwerpunktthema „Indien“ am Mittwoch, 3. Februar, um 19 Uhr im Aalener Torhaus stellt Dr. phil. habil Dagmar Hellmann-Rajanayagam das indische politische System vor, beleuchtet seine Funktion und zeigt auf, ob und wie es sich von
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infoabend zum Heilfasten
Vom 15. bis 19. Februar wird im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul in Aalen eine Heilfastenwoche nach Dr. Buchinger angeboten, die von Dr. Guenther Eitel und Pfarrer Uwe Quast begleitet wird. Dazu findet am Dienstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr in Peter und Paul ein Informationsabend statt.
weiter
Museum bietet Workshops für Kinder
Start im März geplant
Junge Leute für Kunst und Geschichte zu gewinnen, das ist Ziel einer neuen Intitiative des Gmünder Museums zusammen mit dem Museumsverein: Workshops für Kinder ab acht Jahren.
weiter
OB Arnold live im Kinderkanal
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Sonntagabend, 31. Januar, live zu Gast im Kinderkanal Kika. Er wird sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen unter der Überschrift „Zuhause zusammen in Deutschland“ zum Thema Flüchtlingspolitik stellen. Die Sendung beginnt um 19.23 Uhr. “
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortschaftsratssitzung in Fachsenfeld
Der Ortschaftsrat von Fachsenfeld tagt am Mittwoch, 3. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde wird über den Endausbau im Gewerbegebiet Mittelfeld III beraten.
weiter
Straßenfasching in der Helferstraße
Aalen. Der Straßenfasching in der Helferstraße geht in die zweite Runde: am Gumpendonnerstag, 4. Februar, ab 16 Uhr nach dem Sturm auf das Aalener Rathaus. Die Oschtalb Ruassgugga, Überdruck Wetzgau, die Reichenbacher Ruassgugga und die Schlierbachfetzer Neuler wollen Blechpower vom Feinsten präsentieren. Auf der Faschingsmeile in der Helferstraße
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 30. JanuarSCHWÄBISCH GMÜNDBettina Rieg, Am Litzenbühl 9, Bargau, zum 70. GeburtstagSPRAITBACHOttilie Janetzko, Mutlanger Straße 9, zum 75. GeburtstagSonntag, 31. SCHWÄBISCH GMÜNDHilda Kirschenmann, Oderstraße 101, Bettringen, zum 80. GeburtstagALFDORFHorst Peipers, Schützenstraße 59, ?zum 75. GeburtstagMÖGGLINGENThekla Barthelmeß,
weiter
Ebnater Bäcker Metzger schließt
Samstag letzter Öffnungstag
Nach zwei Jahren in der Insolvenz ist das Ende der Bäckerei gekommen. Die von Bäckermeister Alfons Metzger betriebene Bäckerei Metzger an der Ebnater Hauptstraße hat am Samstag letztmals geöffnet. Zwei Jahre nach dem Eröffnen des Insolvenzverfahrens stellt der Betrieb mit fünf Mitarbeitern den Betrieb ein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Geistliches Konzert in Großkuchen
Der Gesangverein „Frohsinn“ Großkuchen veranstaltet am Sonntag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Peter-und-Paul-Kirche in Großkuchen ein geistliches Konzert. Mitwirken werden der gemischte Chor und der junge Chor „Klang Pur“ unter der Leitung von Elke Segieth, das Männerprojektchor aus Heuchstetten mit Dirigentin Sigrid Greß-Bosch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Großer Härtsfelder Musikantenball
Der Musikverein Dorfmerkingen lädt am Samstag, 30. Januar, ab 19.29 Uhr in die Turn- und Festhalle Dorfmerkingen zum Musikantenball. Mit dabei ist die Partyband „Atlantis“. Für ein unterhaltsames Programm sorgen die Narrenzunft Neresheim, die Guggamusik „Kalkstoi“ und die blaue Garde der Häfastädter Narra aus Ebnat. In der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ortschaftsrat Waldhausen
Das Gremium tagt am Dienstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Auf der Tagesordnung: der Endausbau des Gewerbegebiets Geißberg, Vergabe des Netzbetriebs für das Breitbandnetz, Vorschlag an den Gemeinderat für die Wahl stellvertretender Ortsvorsteher/-innen für den Stadtbezirk Aalen-Waldhausen.
weiter
Beim Dankeschönfest Ehrenamtliche geehrt
Kirchengemeinde Elchingen feiert mit Gottesdienst
Die Kirchengemeinde Elchingen feierte dieser Tage ihr Dankeschönfest, das mittlerweile Tradition hat. Bei dieser Gelegenheit hat Pfarrer Adrian Warzecha langjährige Kommunionhelferinnen und -helfer geehrt.
weiter
NEUES VOM SPION
Sag Dankeschön mit roten Rosen: Auch die Aalener Metzgerei „Engel“ sagte am Freitag Dankeschön. Aber nicht mit dem schönen Walzer aus der Feder von Walter Geiger und Andreas Hauff. Sondern mit Leberkäswecken gratis. Für die Schüler, die ja überhaupt zu den treuesten Kunden einer Metzgerei zählen. Damit sie sich vom knappen Taschengeld
weiter
Frage der Woche: Was gefällt Ihnen am Fasching?
##Manfred Beck, 66, Rentner aus Aalen„Ich gehe nicht mehr so oft zu Faschingsveranstaltungen. Wenn sich die Menschen jedoch normal verhalten und sich auch der Alkoholkonsum in Grenzen hält, finde ich es sehr schön. Wenn ich zum Fasching gehe, treffe ich mich gerne mit Gleichaltrigen in Unterrombach. Das ist dann manchmal etwas ruhiger und macht
weiter
Fraktionen sind beim Thema Bildung einig
Abtsgmünder Gemeinderäte beschließen den Etat und vergeben Gewerke für die Friedrich-von-Keller-Schule
Neben der Bürgerfragestunde verabschiedete der Gemeinderat den Etat der Gemeinde und des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Wasserversorgung. Der Umbau der Friedrich-von-Keller-Schule zur Ganztagesschule geht mit der Vergabe der Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt an den Start.
weiter
NAMEN UND NACHRICHTEN
Karl Dambacher
Aalen. Karl Dambacher (CDU) rückt für den kürzlich verstorbenen Anton Nuding in den Aalener Gemeinderat nach. OB Thilo Rentschler hat den Landwirt und Ortschaftsrat aus Waldhausen-Beuren in der jüngsten Sitzung verpflichtet. Zuvor hatte er an Anton Nudings längjähriges Wirken im Ortschaftsrat und im DRK erinnert. 2014 war Nuding erstmals in den
weiter
Ehrungen bei den Schlaraffen
Schwäbisch Gmünd. Die Schlaraffia Gaudia mundi ehrte in ihrer vollbesetzten Fünfknöpflesburg drei verdiente Mitglieder. Oberschlaraffe Hecktik würdigte mit launigen Worten die großartigen Verdienste der Jubilare. Der Wappen- und Adelsmarschall Unikatus alias Rudolf Hesse wurde für 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Ursippenorden ausgezeichnet.
weiter
Fasching mit „Crazy Leo“ in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Alle Jahre wieder rockt „Crazy Leo“ beim TV-Fasching in der Straßdorfer Gemeindehalle. Die Kult-Party steigt am Samstag, 6. Februar. Das Motto lautet „Horror – Highway to Hell“. Karten gibt es ab sofort für neun Euro im Vorverkauf bei Shell Tankstelle Straßdorf, Rilling Sekt-Depot Dlask
weiter
Meisterehrung beim Kegelclub „Auf“
Besondere Ehrung für Vorsitzenden Hubert Holz nach 30 Jahren im Amt
Der Gmünder Kegelclub „Auf“ ehrte seine Meister und erfolgreichen Mitglieder. Besonders geehrt wurde dabei der Vorsitzende Hubert Holz selbst, der den Verein seit Jahrzehnten leitet.
weiter
Schleich stellt erfolgreiches Projekt vor
Pflegekongress in Berlin
Um neue Wege in der Pflegeausbildung ging es beim Pflegekongress in Berlin. Unter den Teilnehmern befand sich auch Ulrike Schleich, Leiterin der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege des Stauferklinikums. Sie stellte gemeinsam mit zwei Kölner Kollegen das innovative Ausbildungsmodell vor.
weiter
„Der Eindruck ensteht, nicht mehr gerecht behandelt zu werden“
Zum Thema: Soziale Gerechtigkeit im Alter.
weiter
„Wir sind doch Europäer“
Zwischen Politik und Parade: Gäste aus Gmünds Partnerstadt Barnsely reisen zum Guggenfestival an
Man kennt sich mit Vornamen. „Phil“, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, hebt sein Glas und nickt zum Gruße. Der tut es ihm gleich. Vor 36 Jahren kam Phil Coppard zum ersten Mal nach Gmünd. Reist seitdem immer wieder mit einer Delegation aus der Partnerstadt Barnsley zum Guggentreffen an. Beim diesjährigen Besuch ist allerdings vieles
weiter
„Heinzelfrauen“der Gmünder Stadtbibliothek
600 Stunden Ehrenamt
Die Leiterin der Stadtbibliothek, Sybille Bruckner-Schmidt, bedankte sich bei den freiwilligen Helferinnen, die im Jahr 2015 fast 600 Stunden ehrenamtlich in der Bibliothek mitgearbeitet haben.
weiter
Soziale Ordnung wieder finden
Situation in Kuba war das Thema beim Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen
Im Festsaal des Augustinus-Gemeindehauses fand das Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag am 4. März statt. Die Liturgie wurde von Frauen auf Kuba unter dem Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“, erarbeitet. Im Zentrum steht die Frage, was geschehen muss, damit kein Mensch gesellschaftlich ausgegrenzt wird.
weiter
Albvereinsgruppe Mögglingen bei der Firma Kärcher
Mitglieder der Albvereinsortsgruppe Mögglingen besuchten kürzlich die Firma Kärcher in Winnenden. Beeindruckend wirkte die Entwicklung des Unternehmens, von 150 Mitarbeitern im Jahr 1950 auf mehr als 11 000 weltweit im Jahr 2014. Auch die Produktvielfalt und fast 13 Millionen verkaufte Geräte in 2014 ließen aufhorchen. Im Firmenmuseum gab es Einblick
weiter
Bartholomä setzt auf Eigeninitiative
Ein Dorfladen nur, wenn der ortsansässige Handel das Sortiment nicht erweitern will
Es gibt Bäcker, Metzger und Blumengeschäfte, aber keinen Supermarkt. Um die Menschen in Bartholomä zu halten und neue Einwohner zu gewinnen, ist nicht nur Bürgermeister Thomas Kuhn an einer besseren Versorgung interessiert. Er setzt zunächst auf die ortsansässigen Händler und denkt auch an die Einrichtung eines Dorfladens.
weiter
ZUR PERSON
Beate Larcher
Heubach. Das 20-jährige Betriebsjubiläum bei der Raiffeisenbank Rosenstein feiert Beate Larcher. Sie absolvierte bereits ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der damaligen Heubacher Bank. Nach einer Unterbrechung, die sie für ihre Weiterbildung nutzte, trat sie zum 1. Februar 1996 wieder in die Bank ein. Beate Larcher war zunächst im Beratungsteam
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Böbinger Haushalt wird beraten
Der Böbinger Gemeinderat berät am Montag, 1. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus den Haushaltsplan 2016. Zudem geht’s um die Multimedia-Ausstattung der Schule am Römerkastell, den Bebauungsplan für den Bürgerpark, die Generalsanierung des Gemeindehauswegs 5 und die Kindertagespflege in der Schule mit dem Verein „PATE“.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schwäbischer Albverein Lautern
Der Schwäbische Albverein Lautern trifft sich zu einer Wanderung am Sonntag, 31. Januar, um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. In Fahrgemeinschaften geht’s nach Bargau. Von dort führt Edmund Stäb über Bettringen nach Gmünd.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zauber des Pazifiks
Eine Live-Reportage von Heidi und Bruno Kaufmann über Neuseeland-Papua Neuguinea gibt es am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr in der Gärtnerei Kelbaß in Heubach. Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der Peru-Gruppe Heubach erbeten.
weiter
Aufzug muss komplett saniert werden
Fahrstuhl Schlachthofparkhaus
Der Fahrstuhl des Parkhauses an der Spitalstraße ist seit 13. Januar defekt. Eine schnelle Reparatur ist laut Stadtwerke nicht möglich. Der Aufzug muss komplett saniert werden.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Albverein Gschwend auf dem Eschelhof
Über das Wochenende wird das Wanderheim Eschelhof von der Ortsgruppe Gschwend bewirtschaftet. Zwischen Samstag 12 Uhr und Sonntag 17 Uhr freuen sich die Gschwender Hüttenwirte über „Gäste aus der Heimat“. Zu erreichen ist das Wanderheim über Sulzbach/Murr Ortsteil Ittenberg. Parken kann man am Eschelhof nicht. Es gibt Wanderparkplätze
weiter
Die Butzen sind in der heißen Phase
Historisches Fasnachtstreiben
Die Vorbereitungen für die Historische Igginger Fasnacht laufen in dieser Woche auf vollen Touren. Ob kleine Bi-Ba-Butzemänner oder ausgewachsene Hexen, alle Akteure bereiten sich auf das Fasnachtstreiben am Mittwoch, 3. Februar, ab 18.30 Uhr auf dem Igginger Marktplatz (Kotteler) vor.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dorfgemeinschaft Frickenhofen
Die Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft Frickenhofen ist am Samstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr im Gasthaus Sonne.
weiter
Schon bei der Vorstellungsrunde war das Eis gebrochen
Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen gestalteten einen Nachmittag für Flüchtlings-Kinder in Schwäbisch Gmünd
Monatelang hatten sie ihn vorbereitet, den Spiele-und Bastelnachmittag für Flüchtlingskinder. In mehreren Kleingruppen hatten die Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen Spiele, Bastelaktionen, Lieder und die Bewirtung ausgetüftelt. Dann kam der große Tag.
weiter
Theateraufführung im Erzgebirgshof
Rottal-Wanderfreunde, Bürgermeister und Gemeinderäte besuchten die Partnergemeinde Gehringswalde
Im Januar besuchten die Rottal-Wanderfreunde Ruppertshofen mit Bürgermeister Peter Kühnl und Gemeinderäten die Partnergemeinde Gehringswalde im Herzen des Erzgebirges. Bereits nächtes Jahr dürfen die beiden Gemeinden ihr 25 Jähriges Partnerschaftsjubiläum feiern.
weiter
Eine lange Reise in Bildern erzählt
Der Schwäbisch Gmünder Künstler Rüdiger Daub zeigt in seinem neuen Atelier neue, kleinformatige Arbeiten
„Kleine Bilder einer großen Reise“ hat der Gmünder Künstler Rüdiger Daub in den vergangenen zwei Jahren geschaffen. Nun zeigt er sie in seinem neuen Atelier in Herlikofen.
weiter
SCHAUFENSTER
Einladung zur Finissage
Der Abtsgmünder Künstler Alfred Bast lädt am kommenden Sonntag, 31. Januar, 11 Uhr, zur Finissage seiner Ausstellungen „Das Gelbe vom AY“ in Schwäbisch Hall. Bast ist um 11 Uhr in der Comburg und ab 14 Uhr im Hällisch-Fränkischen-Museum.
weiter
SCHAUFENSTER
Gottesdienst mit Blechbläserensemble
Ein zehnköpfiges Blechbläserensemble aus ehemaligen Mitgliedern des Uni-Orchesters Stuttgart gestaltet den Gottesdienst am Sonntag, 31..Januar, ab 10 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Unter der Leitung von Tobias Wolber spielt das Ensemble mit Thomas Haller (Orgel) „Das große Tor von Kiew“ aus „Bilder einer Ausstellung“ sowie
weiter
SCHAUFENSTER
Koproduktion und Stuttgart
Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ nach William Shakespeares Meisterwerk Ein Sommernachtstraum feiert am Sonntag, 31. Januar, 19 Uhr im Schauspielhaus Premiere.
weiter
Öffnungszeiten Ausstellung
Die Ausstellung in der Maigartenstraße 17 in Herlikofen hat geöffnet am Sonntag, 31. Januar von 15 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 3. Februar, von 16 bis 19 Uhr.
weiter
Peter Pan im Kreuzgang Feuchtwangen
Karten für die 1-Euro-Premiere
Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit Wendy und Michael durch den Kreuzgang fliegen. Gemeinsam mit den verlorenen Jungs erleben sie Abenteuer mit Piraten, Indianern und Meerjungfrauen. Am 15. Mai können Zuschauer zum ersten Mal mit Peter Pan auf die Reise nach Nimmerland gehen.
weiter
Preisträger zeigen ihr Können
„Jugend musiziert“-Konzert
Nun werden fleißiges Üben, Talent und Können gewürdigt. Am Sonntag, den 31. Januar, 17 Uhr findet das öffentliche Abschlusskonzert des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ in Oberkochen statt. Im Rahmen des Konzertes werden auch die Urkunden und Preise überreicht. Der Eintritt ist frei.
weiter
Abend mit Musik und Kulinarik
Alfdorf. Bei den Winter-Kultur-Tagen gibt es am Samstag, 30. Januar, in der Hagmühle in Alfdort einen musikalisch-kulinarischen Abend. Zu hören sind Jane Walters (Gesang) und Michael Nessmann (Gitarre). Mühleninhaber Hans Schwarz Junior sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr, Gaumenfreuden gibt es ab 17.30
weiter
Das musikalische Niveau ausgebaut
Hauptversammlung des Musikvereins Schechingen mit Ehrungen – Frühjahrskonzert als nächstes Highlight
Im Bürgersaal der Gemeindehalle hielt der Musikverein Schechingen seine Hauptversammlung ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem zahlreiche Ehrungen.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Gairen II wird erschlossen
Im Februar soll die Erschließung des Neubaugebiets Gairen II beginnen. Der Lorcher Gemeinderat vergab die Arbeiten für 370 000 Euro an eine Abtsgmünder Firma. Die Stadt wird die 13 Bauplätze an fünf Lorcher und acht Auswärtige verkaufen, sagte Kämmerer Hubert Krieg.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hauptversammlung Fischereiverein
Die Jahresversammlung des Fischereivereins Spraitbach ist am Samstag, 30. Januar, um 19 Uhr im Gasthaus Adler in Spraitbach. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Funktionäre, Neuwahlen, Ehrungen, Vorschau auf das Vereinsjahr 2016 sowie Verschiedenes.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mutlanger Kinderbedarfsbörse
Die Frühjahrsbörse für Kinderkleidung und -spielzeug im Mutlanger Forum ist am Samstag, 30. Januar, von 13 bis 15.30 Uhr. An über 60 Verkaufstischen werden eine Vielfalt an Kleidungsstücken und Spielwaren angeboten. Im „Großen Vereinszimmer“ ist wie gewohnt das Kaffeestüble geöffnet mit Kuchen, Brezeln, Salzküchle, Kaffee und Getränken.
weiter
Neuer Standort fürs Ärztehaus?
Gemeinderat Lorch
Vor sechs Monaten hatte der Lorcher Gemeinderat die Genehmigung für den Bau eines Ärzte- und Apothekenhauses in der Gaisgasse erteilt. In der jüngsten Sitzung wurde nun ein neuer Standort in der Maierhofstraße diskutiert.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Neues Baugebiet in Weitmars
Auch die Verwirklichung des Baugebiets Grabenäcker in Lorch-Weitmars wird konkreter. Der Gemeinderat beauftragte einen Ingenieur damit, ein Planungskonzept für beide Bauabschnitte zu erstellen. Auf dem Ackergelände beim Friedhof sollen über 50 Bauplätze entstehen.
weiter
AUS DEM GEMEINDERAT
Wer zahlt für Kindergartenanbau?
Der katholische Kindergarten in der Gaisgasse möchte seine Räumlichkeiten erweitern und energetisch sanieren. Die bisherige Glasüberdachung zwischen beiden Gebäudeteilen soll einem Verbindungsbau weichen. Zudem sind zwei Parkplätze geplant. Dafür erteilte der Gemeinderat die Genehmigung. Allerdings steht die Diskussion über die Kosten noch aus.
weiter
VHS hat Kurse für jeden im Angebot
Volkshochschule Ellwangen startet mit vielfältigen Frühjahrsprogramm in das neue Semester
Das Frühjahrsprogramm der VHS Ellwangen bietet Altbewährtes und viel Neues. Das Spektrum der 167 Angebote reicht von Gesundheit, Lernen, über Umwelt, Reisen, Haushalt bis Kultur.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
2016 – Ein Jahr der Extreme? Nach einer gefühlt sehr langen Zeit der Weihnachtsferien heißt es jetzt am Sonntag schon wieder „Sexagesimä“ – 60 Tage sind es (nur noch) bis Ostern. Und das schon im Januar, wo die Weihnachtszeit doch bis Lichtmess, bis 2. Februar, reicht! Unerbittlich rasch erleben wir dieses Jahr den Wechsel
weiter
„Verlässliche Grundschule“
Adelmannsfelden. Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es für die Adelmannsfelder Grundschule das Betreuungsangebot „Verlässliche Grundschule“, bei dem einzelne Kinder auf Antrag vor und nach den Unterrichtszeiten von Sandra Stelzer in Obhut genommen werden. Da sich die monatlichen Elternbeiträge dafür an den Kindergartenbeiträgen orientieren,
weiter
Gasthof Kronprinzen ausgezeichnet
Bei der Messe „Caravan – Motor – Touristik“ in Stuttgart wurden auf Initiative des Schwäbische Alb Tourismus engagierte Gastgeber als „besonders wanderfreundlich“ ausgezeichnet. Auf der SWR-Showbühne bekamen Agatha und Albert Winkler vom „Kronprinzen“ in Ellwangen die Urkunde vom Präsidenten des Deutschen
weiter
Jugendliche begegnen sich
Rund 15 Schüler und Schülerinnen der Buchenbergschule beteiligten sich an der Gestaltung eines Freizeitangebots für junge Flüchtlinge der LEA. Beim „Human-Table Soccer“ wurden gemischte Teams gebildet. Alle hatten jede Menge Spaß am gemeinsamen Kicken in der Box. Im Angebot waren auch Kinderschminken und Tattoos aufmalen. Die DRK-Sozialarbeit
weiter
Leuchtzeichen über dem Bucher Stausee
Die Wintersonne und ein klarer Himmel machen eine ganz besondere Atmospäre, wie hier diese Abendstimmung mit den Kondensstreifen von Flugzeugen als Leuchtzeichen. Das sehenswerte Bild hat Michael Höll am Bucher Stausee aufgenommen.
weiter
Vom Wohnheim ins Gefängnis
Sieben Monate ohne Bewährung wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahl
Mohamed E. ist aus seiner Heimat in Nordafrika nach Deutschland gekommen, hat hier Asyl beantragt. Weil er in der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen einen Landsmann geschlagen und in einem Supermarkt geklaut hat, wurde er am Amtsgericht zu sieben Monaten Gefängnis verurteilt.
weiter
Tagestipp
„Messe im Wandel“ in Bopfingen
Am Sonntag tritt der Aalener Kammerchor unter dem Konzerttitel: „Messe im Wandel – ein Zwiegespräch zwischen Chor und Orgel“ in der katholischen Kirche St. Josef in Bopfingen auf. Begleitet wird der Chor von Organist Hans-Roman Kitterer. Das Konzert wird zugunsten des Fördervereins „Startklar“ veranstaltet.Ort: katholische
weiter
Flüchtlinge sollen zur Schule
Was sich seit der Ankunft der 132 Menschen auf dem Haghof getan hat
Vor drei Wochen sind die ersten Flüchtlinge auf dem Haghof angekommen, 132 leben dort mittlerweile im ehemaligen Hotel. Demnächst sollen die Kinder zur Schule gehen.
weiter
Brendle übergibt das Kommando
Hauptversammlung der Feuerwehr Ellwangen, Abteilung Pfahlheim tagt im Gerätehaus
Der bisherige Kommandant der Feuerwehr Ellwangen, Abteilung Pfahlheim, Alfred Brendle, gab sein Amt nach 21 Jahren ab. Rainer Sekler wurde als Nachfolger gewählt, Tobias Helmle zu dessen Stellvertreter.
weiter
Feuerwehr spendet 1700 Euro
Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Ellwangen spendete in diesem Jahr die Erlöse aus dem Verkauf des traditionellen Feuerwehr-Kalenders wieder an die Gruppe „Behinderte und Ihre Freunde“. Aus dem Verkauf des Kalenders und einer Spende von Rainer Babbel konnte ein Erlös in Höhe von 200€ generiert werden. Wie bereits vor zwei Jahren
weiter
Firma Lipp GmbH spendet 500 Euro
Tannhausen. Die ortsansässige Firma Lipp hat 500 Euro für die Missionsprojekte von Padre Pedro gespendet. Die Familie Lipp hat ja eine ganz besondere Verbindung mit der Mission, waren doch die beiden Brüder des Firmengründers Xaver Lipp viele Jahre als Combonimissionare in verschiedenen Entwicklungsländern tätig. Die Spende wird verwendet für
weiter
Jugend will BMX-Strecke
Wört. Eine BMX-Skateranlage wünschen sich Jugendliche und Eltern in Wört. Gemeinderat Benjamin Raab trug den Wunsch im Gemeinderat vor und bezog sich auf eine ihm vorliegende Unterschriftenliste. Auf einem geeigneten Grundstück beim Sport- und Freizeitgelände soll die Anlage nach Möglichkeit gebaut werden. Bürgermeister Saur befürwortete die
weiter
Kindergarten mit Dschungeltoilette
Die Sanierung des evangelischen Kindergartens wird mit einem bunten Fest gefeiert
„Ist aus dem hässlichen Entlein ein schöner Schwan geworden?“ Das fragten sich die Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde ebenso wie die der Stadt Aalen und die Eltern als der evangelische Kindergarten Peter und Paul mit einem Fest wieder eröffnet wurde.
weiter
OGV soll Bäume schneiden
Tannhausen. Im Zuge der Flurneuordnung wurden auf der Gemarkung Tannhausen viele neue Bäume gepflanzt. Bürgermeister Manfred Haase erklärte gegenüber dem Gemeinderat, Gemeindekämmerer Franz Werner habe diese Bepflanzung katalogisiert, die Liste umfasse 630 Bäume. Diese Bäume müssten dringend gepflegt werden, also ausgeschnitten. Der Bauhof verfüge
weiter
Spende für das Dach der St. Vituskirche
Für die Dachtragewerksanierung der St.-Vitus-Kirche Jagstzell hat die Kirchengemeinde vom Gesangverein Dankoltsweiler (links im Bild: Anton Rettenmeier) eine Spende in Höhe von 500 Euro erhalten. Dieser Betrag ist Teil eines Erlöses aus einem Benefizkonzert, welches die Musica Dankoltsweiler im November des vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Liederkranz
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weihnachtsausstellung schließt
Die Weihnachtsausstellung der Unterschneidheimer Sammlerin Theresia Nagler geht zu Ende. Die letzten Besichtigungstermine sind am Sonntag, 31. Januar, und am Sonntag, 7. Februar, jeweils von 13 bis 17 Uhr, oder nach Anmeldung Telefon (07966) 2817. In Ziegelhütte 30 in Unterschneidheim ist altes Spielzeug zu sehen, wie es schon Anfang des 20. Jahrhunderts
weiter
Alter Wassertunnel ist undicht
Tunnelstollen der Landeswasserversorgung am Osterbuch wird für sechs Millionen Euro saniert
Es ist eine der wichtigsten Wasseradern für den Ostalbkreis, das Remstal und Stuttgart: 1,9 Kilometer lang zieht sich der Tunnelstollen der Landeswasserversorgung am Scheitelpunkt zwischen Oberkochen und dem Dauerwang durch den Berg. Nach 100 Jahren steht jetzt eine Komplettsanierung an. Künftig soll das Trinkwasser auch im Stollen durch Rohrleitungen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Altpapiersammlung in Großdeinbach
Altpapier wird in Großdeinbach und seinen Teilorten am Samstag, 30. Januar, durch den TSV gesammelt. Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe und Freischaffende Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Die Obergrenze liegt bei 2 cbm Material je Haushalt bzw. Betrieb pro Sammlung. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr windsicher
weiter
Am Limes entlang
Naturfreunde wandern durch den Schnee
Ausgangspunkt der ersten Wanderung der Gmünder Naturfreunde und mehrerer Gäste im neuen Jahr war der Braunhof oberhalb von Böbingen. Alfred Abele führte die Wanderer auf dem tief verschneiten Limeswanderweg durch den Wald Grubenholz. Dazu gab es Geschichte und Geschichten.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Faschingsball in Grabbenhausen
Der Carnevalverein Grabbenhausen lädt zur Prunksitzung am Samstag, 30. Januar, ab 19.31 Uhr nach Herlikofen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Finissage
Die Ausstellung über zwei Jahre RadKultur im Rathaus endet am Samstag, 30. Januar. Daher ist auch die Ausstellung zum Fotowettbewerb ausnahmsweise auch am Samstag ab 10 Uhr geöffnet. Ebenso werden die Preisträger des Wettbewerbs StadtLandRAD bekanntgegeben. Beginn der Finissage ist um 11.30 Uhr.
weiter
Gelungene Hauptprobe für Popmesse
Die Kinder der Kinderinsel Rehnenhof und des Evangelischen Waldkindergartens Schönblick probten kürzlich für ihre Aufführung der Popmesse „Entflammt“ von Joachim Wagner am Sonntag, 31. Januar, um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche am Rehnenhof. bei der sie von einer fünfköpfigen Liveband unterstützt werden. Abgerundet wird der Gottesdienst
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Generationentreff lädt zum Singen
Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist laden wieder zum Offenen Singen ein. Hanspeter Weiss wird am Montag, 1. Februar, um 15 Uhr der Fasnetszeit entsprechend lustige Lieder mit den Besuchern singen. Herzlich willkommen sind Menschen allen Alters.
weiter
Plötzlich Pfefferspray im Gesicht
Junge Gmünderin erzählt von der Erfahrung eines Raubüberfalls auf dem Gmünder Marktplatz
Dass sie auf Gmünds Marktplatz Opfer eines schweren Raubüberfalls wird, damit hatte Susanne P (Name von der Redaktion geändert) nicht gerechnet. Die junge Frau ist vor 14 Tagen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, von einem Mann mit einem Pfefferspray angegriffen worden. Sie erzählt dies, weil sie andere warnen will, aufzupassen. Achtsam zu sein.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tango Argentino Workshop
Der Verein der Freunde des Tango Argentino veranstaltet einen Workshop mit original argentinischem Tanzlehrerpaar und Showtanz. Fortgeschrittene erhalten bei dem argentinischen Tanzlehrerpaar Lam Yuriko und Roberto Montenegro am 30. und 31. Januar von 15 bis 19 Uhr Unterricht, wie Rhythmus und Gesang spielerisch interpretiert werden können. Die Milonga
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weiler: Umleitung wegen Umzug
Der Faschingsumzug zieht am Sonntag, 31. Januar, ab 13.45 Uhr, durch Weiler in den Bergen. Dafür ist die Ortsdurchfahrt zwischen 12 und 17.30 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Da der Verkehr innerorts nicht umgeleitet werden kann, werden die Verkehrsteilnehmer von und nach Degenfeld gebeten, die Umleitungsstrecke über Donzdorf zu nutzen.
weiter
Eine weitere Amtszeit als Ziel
Gerd Dannenmann im Interview über 30 Jahre als Bürgermeister von Neresheim
Drei Jahrzehnte ist Gerd Dannenmann jetzt im Amt. Was das für den gebürtigen Heidenheimer bedeutet, ob es noch Herausforderungen gibt und ob er an eine erneute Kandidatur für den Bürgermeisterposten denkt, darüber hat er mit Redakteurin Ulrike Schneider gesprochen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
„Stadt-Land-Rad“-Ausstellung
Die Ausstellung zum Fotowettbewerb „Stadt-Land-Rad“ ist am Samstag ab 10 Uhr und bis 12.15 Uhr geöffnet. Dies bietet allen nochmals die Möglichkeit die Wettbewerbsbeiträge zu besichtigen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Alte Hausmittel neu entdeckt
Im Rahmen des Kooperationsprojektes Inklusion in der Weiterbildung mit der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Volkshochschule einen Kursabend an zum Thema „Alte Hausmittel neu entdeckt“. Der Kurs findet am Dienstag, 2. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz statt und richtet sich an Erwachsene mit und ohne Behinderung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
BSW-Treff im Café am Palais
Das Bahn Sozialwerk Schwäbisch Gmünd (BSW) trifft sich am Dienstag, 2. Februar, um 15 Uhr im Café am Palais. Es werden einige Bilder vom Mehrtages-Ausflug gezeigt und die nächsten Termine vorgestellt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Entwicklung im Fokus
In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe I für Kinder von null bis vier Monaten ist am Dienstag, 2. Februar, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule in Mutlangen. Die Teilnahme beträgt neun Euro pro Termin und 30 Euro für vier Termine.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Infoabend an der Waldorfschule
Mit ihrem vierten und letzten Informationsabend schließt die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 2. Februar, um 20 Uhr ihre Veranstaltungsreihe rund um die Waldorfpädagogik. Der Abend richtet sich insbesondere an die Eltern der kommenden ersten Klassen, aber auch an andere Interessierte. Nähere Informationen unter unter Telefon (07171)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vortrag „Sauer ist nicht lustig“ -
Über die Folgen einer Übersäuerung des Körpers und Vorbeugemöglichkeiten referiert der Gesundheitsberater und ärztlich geprüfte Präventologe Karl Holpp am Dienstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS. Weitere Informationen unter Telefon (07171) 925150.
weiter
Ungemütliches Wetter am Wochenende
Am Wochenende wird es auf der Ostalb ungemütlich mit stürmischen Böen und Regen. Sagt zumindest Wetterbeobachter Tim Abramwoski.
weiter
IM BLICK Stadtpolitik in Gmünd
Es geht nicht nur um Flüchtlinge
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold hat bei seiner Haushaltsrede am Mittwoch den Akzent auf die Flüchtlingspolitik gelegt. „Keine Angst vor dem Neuem.“ Das war falsch. Gmünds – durchaus wegweisende – Flüchtlings- und Integrationspolitik dominiert zurzeit Arnolds Denken und Handeln. Sie darf aber allenfalls ein Teil der
weiter
Plötzlich Pfefferspray im Gesicht
Junge Gmünderin erzählt von der Erfahrung eines Raubüberfalls auf dem Gmünder Marktplatz
Dass sie auf Gmünds Marktplatz Opfer eines schweren Raubüberfalls wird, damit hatte Susanne P (Name von der Redaktion geändert) nicht gerechnet. Die junge Frau ist vor 14 Tagen, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, von einem Mann mit einem Pfefferspray angegriffen worden. Sie erzählt dies, weil sie andere warnen will, aufzupassen. Achtsam zu sein.
weiter
Remsbahn fährt doppelstöckig
Stuttgart. Ab Montag, 1. Februar, setzt DB Regio Baden-Württemberg auf der Remsbahn montags bis freitags bei sechs Zügen Doppelstockwagen anstelle der einstöckigen Nahverkehrswagen ein, so die Deutsche Bahn in einer Pressemitteilung. „Damit wird der Schienenverkehr für die Fahrgäste in einzelnen Zügen auf dieser Strecke bereits attraktiver,
weiter
Gute Seele im Annapark
Landesehrennadel an Angelika Unger für beispielhaftes Ehrenamt
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hat sie verliehen. Aalens OB Thilo Rentschler hat sie überreicht: die Landesehrennadel für Angelika Unger, Hausmeisterin in der Seniorenwohnanlage „Annapark“ in Wasseralfingen. Und zwar für ihren herausragenden ehrenamtliches Einsatz.
weiter
Für soziale Zwecke
Der Erlös des Fundsachenbasars der Bäderbetriebe geht an das Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr“ von Aktion Familie. Bärbel Blaue (Mi.) von der Koordinationsstelle Aktion Familie freut sich gemeinsam mit dem Leiter der Bäderbetriebe, Thomas Vetter, und seiner Stellvertreterin Theresia Funk über die Summe von 230 Euro. (Foto: privat)
weiter
Gastgeschenk ausgetauscht
Eine Studienfahrt der Sportfreunde vom 2. Weg des TSB Schwäbisch Gmünd ging nach Galizien. Dabei wurden Gastgeschenke ausgetauscht. Die Stadtführung von Porrino bekam einen Bildband über die Landesgartenschau und Gmünd ein Buch über Porrino, das kürzlich Bürgermeister Bläse überreicht wurde. (Foto: privat)
weiter
Klausurtagung der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte
Im Bildungshaus Reimlingen bei Nördlingen verbrachten 40 Mitglieder aus den Kirchengemeideräten und Pastoralräten der katholischen Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte eine gemeinsame Klausurtagung, unterstützt durch das Team der hauptberuflichen Dienste. Gemeinsam ging es zu Beginn der neuen Amtsperiode der Verantwortungsträger um eine Weichenstellung
weiter
Adalbert-Stifter-Realschule spendet für Nepal
In der vollbesetzten Auferstehung-Christi Kirche im Lindenfeld gestalteten zwei Chöre und ein Bläserensemble der Adalbert-Stifter-Realschule einen stimmungsvollen Abend mit Klängen und Melodien. Im Anschluss an das Konzert wurde für einen guten Zweck gesammelt. Die Spende sollte diesmal an das „Haus der Hoffnung“ nach Nepal gehen. Zur
weiter
Jacob Sonnentag gewinnt Kreisentscheid
Schwäbisch Gmünder Schüler tritt beim Bezirkentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an
Jacob Sonnentag ist weiter. Der Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd gewann beim 57. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels den ersten zweier Kreisentscheide. Gelesen wurde an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim.
weiter
Widerstand gegen Tempo-30-Zonen
Heubacher Bürger nehmen Stellung zu einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Hauptverkehrsachsen
Lärm ist in Heubachs Hauptstraße, in der Gmünder Straße und in der Mögglinger Straße ein Problem. Dieses will die Stadt mit mehreren Maßnahmen lösen. Dazu gehören Tempo-30-Zonen in diesen Straßen. Gegen diese Geschwindigkeitsbegrenzungen jedoch regt sich in der Rosensteinstadt nun Widerstand.
weiter
Das Konzert mit Camino Mundo an diesem Samstag, 30. Januar, in der Theaterwerkstatt ist komplett ausverkauft. Es gibt auch keine Restkarten an der Abendkasse mehr. (Foto: privat)
weiter
Schon Ende Januar meldet sich der Frühling kraftvoll zu Wort: Die Sonne scheint, der Schnee ist weg und im Graben blühen die ersten Krokusse – der Beginn eines Blütenmeers.(Foto: kust)
weiter
Am Samstag, 30. Januar, um 20 Uhr sendet ARD und ZDF im KIKA-Kanal - Erde an Zukunft - einen Beitrag über Schwäbisch Gmünd zum Thema „Flüchtlinge - Wie gehen wir in Zukunft mit all den Menschen um?“ Felix reiste mit seinem Filmteam nach Gmünd und wollte von Oberbürgermeister Richard Arnold wissen, welche Wege die Stadtverwaltung beim Flüchtlingsthema
weiter
Der besondere Tipp
60 Jahre HHC
Mit einem kleinen, aber feinen Konzert begrüßt der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen das neue Jahr und startet in das Jubiläumsjahr „60 Jahre H.H.C.“ Das Konzert findet als Stuhlreihenkonzert bei freiem Eintritt am Sonntag, 31. Januar um 18 Uhr in der Remstalhalle in Lorch-Waldhausen statt. (Foto: privat)
weiter
Drei neue Feuerwehrautos
Aalen. Die Stadt Aalen schafft drei neue Feuerwehrautos an – für insgesamt rund eine Million Euro. Dabei handelt es sich um baugleiche Löschgruppenfahrzeuge vom Typ HLF 10. Das Fahrgestell wird bei Mercedes Widmann bestellt. Aufbau und Ausstattung liefert die Firma Rosenbauer aus Luckenwalde. Die Fahrzeuge werden vermutlich Ende des Jahres oder
weiter
Mit Böller Automaten gesprengt
In Kirchheim und Oberriffingen
Unbekannte haben am Donnerstagabend und Freitagmorgen in Kirchheim und Oberriffingen zwei Zigarettenautomaten gesprengt. Die Taten könnten mit einem ähnlichen Fall von Mittwoch in Utzmemmingen zusammenhängen.
weiter
GUTEN MORGEN
Mann. Entscheider. Ganz wichtig. Aus Nordrheinwestfalen. Oder dem Münsterland. Oder von noch weiter oben droben. Schwer zu sagen. Die Daumen hinter den breiten Hosenträgern. Die halten die – klar – Boss-Hose mit dem hohen Cashmere-Anteil, die sich über die vom Grünkohl gedunsene Plauze wölbt. „Also Wein könnt ihr nicht.“
weiter
Konzentration auf das Nötige
Bopfingen fährt 2016 auf Sparkurs – der neue Haushalt bietet nur wenig finanzielle Spielräume
Den Haushaltsplan 2016 hat der Bopfinger Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen. Um seine beiden Großbaustellen Schulzentrum und Bahnunterführung zu stemmen, muss Bopfingen neue Schulden machen – rund 2,6 Millionen Euro. Steuererhöhungen wird es aber nicht geben.
weiter
Schützen küren ihren König
Henning Preßer ist Schützenkönig, Ritter sind Reinhold Jerg und Sascha Ruff
Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ konnte die Oberkochener Schützengilde Henning Preßer zum Schützenkönig 2016 küren. Ritter sind Reinhold Jerg und Sascha Ruff.
weiter
Betreuung auf dem Prüfstand
Die Ganztagsgrundschule und die Erfahrungen: Stadtverwaltung legt Gemeinderat erste Bilanz vor
Ganztagsschule, Hort, Schülerhaus: Ab Montag befassen sich die Ortschafts- und Gemeinderäte mit der Schulkindbetreuung in Aalen und den Stadtbezirken. Dann geht es auch um Elterngebühren und Ferienbetreuung, um Betreuungsbausteine und Flexibilität. Alles soll auf den Prüfstand – bis hin zur Qualifizierung des Personals.
weiter
So geht es weiter
Die Evaluation (Bewertung) der Schulkindbetreuung war laut OB Rentschler vom Gemeinderat gewünscht. Im Bildungsausschuss gab es eine vorbereitende nicht öffentliche Runde. Jetzt geht es nicht öffentlich in den Ortschaftsräten weiter. Wichtig: Es wird übers Betreuungsangebot vor Ort diskutiert. Einfach gesagt: Ebnat redet über Ebnat und nicht über
weiter
„toom“-Einkaufsgutscheine gewonnen
„Weihnachtszeit – o Weihnachtszeit“ hieß die Winteraktion des „toom-Baumarktes“ im Hasennest in Aalen. Die Teilnehmer eines Gewinnspiels haben eine Weihnachtskrippe gebaut, nach ihren eigenen Vorstellungen. Dann waren sie aufgerufen, ihr Werk zu fotografieren und einzusenden an die Schwäbische Post. Unter denjenigen,
weiter
300 Bewerber informieren sich über das Studium
Infotag an der Hochschule Aalen
Mehr als 300 Bewerberinnen und Bewerber informierten sich am Freitag über das Studium an der Hochschule Aalen und konnten sich ein Bild vom Campus und den verschiedenen Studiengängen machen. Die fünf Fakultäten hatten ihre Hörsäle und Labore für alle geöffnet, die sich hier beworben haben.
weiter
Dirigentenwechsel gut gemeistert
Mitgliederversammlung des Sängerbunds ChorVision Oberkochen – Dempewolf besonders geehrt
Auf ein arbeitsreiches Jubiläumsjahr mit vielen Herausforderungen blickten die Verantwortlichen und Aktiven des Sängerbundes ChorVision Oberkochen bei der Jahreshauptversammlung im Christian-Hornberger-Saal zurück. Im Vordergrund stand der Dirigentenwechsel zum Beginn des Jahres.
weiter
Dirk Reinhardt liest in der Berufschule
Am Nationalen Gedenktag las Dirk Reinhardt am Kreisberufsschulzentrum vor 500 Zuhörern aus seinem Roman „Edelweißpiraten“. Erst 2005 wurden die Edelweißpiraten als Widerstandsgruppe offiziell anerkannt. Das NS-Regime hatte Probleme mit den Jugendlichen, die anfangs einfach keine Lust hatten, die Normen der Nazi-Gesellschaft – zum
weiter
Stadtwerke mit zwei Sparten
Einstieg ins Immobiliengeschäft
Die Stadtwerke steigen in diesem Jahr als zweite Sparte neben Wasser ins Immobiliengeschäft ein. Auftakt ist das Projekt Mühlstraße/Kronengässle. Eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Sparte Immobilien sei in der Aufsichtsratssitzung vorgestellt worden, erklärte Bürgermeister Traub im Gemeinderat.
weiter
Weniger Einbrüche in der Region
Stuttgart. Erfreuliche Zahlen zur Einbruchsstatistik hat das baden-württembergische Innenministerium auf für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen herausgegeben. Haben 2014 die Einbrecher noch 1058 Mal in der Region zugeschlagen, wurden 2015 nur noch 822 Einbruchsdelikte verzeichnet. Ebenfalls positiv laut Statistik: die Aufklärungsquote.
weiter
Sternstunden der religiösen Erziehung
Albert Biesinger referiert im Salvatorheim über „Kinder nicht um Gott betrügen – Wie Gott in die Familie kommt“
Es sind die überraschenden kindlichen Fragen, die die Neugier der Kleinen und die Verlegenheit der Erwachsenen auf den Punkt bringen: „Warum kommt man auf die Welt, wenn man sowieso wieder sterben muss?“ So lautete eine dafür typische Äußerung, die in der Familie von Referent Albert Biesinger als die Kinder noch klein waren, einmal vorgebracht
weiter
Helfer-Börse für Flüchtlingsarbeit
Gut besuchter Informationsabend – Pavel wirbt für einen kreisweiten gemeinnützigen Tag
Die erste Helfer-Börse für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Ostalbkreis bot viel Information für alle, die sich engagieren möchten. Und endete mit einem Impuls des Landrats für eine neue große Gemeinschaftsaktion: Flüchtlinge und Einheimische sollen an einem ausgewählten Tag Projekte fürs Gemeinwohl in 20 Städten und Gemeinden verwirklichen.
weiter
Benefizkonzert in Sankt Stephanus
Unterstützung für Waisenkinder
Der Musikverein Westhausen und der EspressoChor aus Hüttlingen führen wegen des großen Publikumsinteresses die „Gospel-Mass“ von Jacob de Haan ein weiteres Mal auf.
weiter
Wahlkampf am Straßenrand
Parteien müssen bei der Wahlwerbung Regeln beachten – Erste Plakate im Raum Gmünd aufgestellt
In Schwäbisch Gmünd beginnt der Straßenwahlkampf: Knapp sechs Wochen vor der Landtagswahl sprießen die Wahlplakate wieder aus dem Boden. Parteien haben bei der Wahlwerbung zwar eine Menge Freiheiten, doch an ein paar klare Regeln müssen sie sich trotzdem halten – sonst droht Ärger.
weiter
Eugen-Hafner-Straße auf dem Stadtoval?
Vorstoß der CDU-Fraktion im Gemeinderat
Die Bebauung auf dem Stadtoval ist noch Zukunftsmusik. Doch es gibt schon Vorschläge für die Benennung von Straßen: Nach dem Vorschlag „Hugo-Theurer-Straße“ liegt nun der Name „Eugen- Hafner-Straße“ im Rathaus auf dem Tisch.
weiter
Die Missionsarbeit in Afrika unterstützt
Jahreshauptversammlung der KAB Unterkochen
Vor allem für wohltätige Projekte in Afrika hat sich die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Unterkochen engagiert. Dort wurde während der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe im Bischof Hefele Haus deutlich.
weiter
Unfallflucht gefilmt
Essingen. Ein Lastwagen-Fahrer hat am Donnerstag in Essingen einen Unfall verursacht und flüchtete anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, teilt die Polizei mit. Kurz nach 19 Uhr beschädigte er beim Durchfahren einer Tankstation in der Daimlerstraße einen dort geparkten Lastwagen Der Unfall wurde durch eine Überwachungskamera aufgenommen.
weiter
Goldene Milchkanne für Philipp Wiedenmann
Kösinger Landwirt für Milchqualität ausgezeichnet
Philipp Wiedenmann aus Kösingen wurde am Donnerstag mit der Goldenen Milchkanne der Molkerei Zott ausgezeichnet. Der Landwirt erhielt in Ansbach den mit 1 000 Euro dotierten Preis in der Kategorie „Milchqualität“.
weiter
Helfer-Börse für Flüchtlingsarbeit
Gut besuchter Informationsabend – Pavel wirbt für einen kreisweiten gemeinnützigen Tag
Die erste Helfer-Börse für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Ostalbkreis bot viel Information für alle, die sich engagieren möchten. Und endete mit einem Impuls des Landrats für eine neue große Gemeinschaftsaktion: Flüchtlinge und Einheimische sollen an einem ausgewählten Tag Projekte fürs Gemeinwohl in 20 Städten und Gemeinden verwirklichen.
weiter
Am Dienstag Lichtmessmarkt mit 140 Ständen
In der Aalener Innenstadt
Der traditionelle Lichtmessmarkt mit mehr als 140 Markt- und Verkaufsständen findet am kommenden Dienstag, 2. Februar, in der Aalener Innenstadt statt. Das Motto: bummeln, einkaufen und erleben.
weiter
Aufpasser in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd. Im Auftrag eines Gaststätteninhabers übernachtete ein Bekannter von Donnerstag auf Freitag in einer Gaststätte am Turniergraben in Schwäbisch Gmünd. Hintergrund war, dass Unbekannte vor wenigen Tagen die Alarmanlage der Gaststätte manipuliert beziehungsweise abgerissen hatten. Aus Angst, Opfer eines Einbruchs zu werden, sorgte
weiter
In Lorcher Buchladen eingebrochen
Polizei bittet um Hinweise
Einbrecher sind zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr, und Freitagmorgen, 6 Uhr, in einen Buchladen am Karlsplatz in Lorch eingedrungen. Nicht der erste Einbruch in ein Lorcher Geschäft diese Woche.
weiter
MGV Röthardt
Der Männergesangverein Röthardt wurde 1952 gegründet, von 24 Sängern. Heute zählt er etwa drei Dutzend Sänger im Alter zwischen Mitte 30 und etwa 80 Jahren. Chorprobe ist Donnerstagabend im Saal der „Erzgrube“. Unter den seither zehn Chorleitern ist Birgit Sehon die fünfte Frau.
weiter
Was Essingen dieses Jahr vorhat
Sanierung des zweiten Abschnitts der Ortsdurchfahrt Lauterburg wird bis Frühjahr 2017 dauern
Die Essinger Infrastruktur erhält einen großen Schub nach vorn: Dazu gehören die Straßenbaumaßnahmen in Lauterburg und auf der Lauterburger Steige und die Aufstockung der Parkschule. Aber vor allem auch die Vorbereitungen für den vierspurigen Ausbau der B29 und für die interkommunale Gartenschau.
weiter
Guggenball und großes Guggentreffen
Auftakt an diesem Freitag im Prediger – 19 Guggenkapellen am Wochenende in der Stadt und der Großsporthalle
19 Guggenkapellen mit über 800 Musikern kommen am Wochenende zum Guggenmusiktreffen nach Gmünd. Den Auftakt macht der Guggenball der Gassafetza.
weiter
Ebnater Metzger-Bäck’ schließt am 30. Januar
Nach zwei Jahren in der Insolvenz ist das Ende der Bäckerei gekommen
Die von Bäckermeister Alfons Metzger betriebene Bäckerei Metzger hat am Samstag, 30. Januar, letztmals geöffnet. Zwei Jahre nach dem Eröffnen des Insolvenzverfahrens stellt der Betrieb mit fünf Mitarbeitern den Betrieb ein.
weiter
Mit dem Laser auf Du und Du
Markus Hofele hat den „Ostalb-Oscar“ gewonnen
Ob er schon im neuen Star-Wars-Film war? Markus Hofele schüttelt den Kopf. Mit Jedi-Rittern, Lichtschwertern und Laserpistolen kann der 26-Jährige nicht viel anfangen. „Das ist nicht so meine Welt“, sagt der junge Mann, der an der Hochschule Aalen seinen Forschungsmaster gemacht hat und dessen Abschlussarbeit jetzt mit dem „Ostalb-Oscar“,
weiter
Neue Abbauzeiten für Aalener Wochenmarkt
Die Stadt kommt den Markthändlern entgegen
Die Markthändler bekommen wie gewünscht mehr Zeit für den Abbau. Einheitliche Öffnungszeiten hat der Aalener Wochenmarkt deswegen aber nicht. Mittwochs gibt es Obst und Gemüse bis 12.30 Uhr zu kaufen, samstags bis 12.15 Uhr.
weiter
Nach Diebstahl geflüchtet
Die Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb entwendete am Donnerstagnachmittag von einem Kleiderständer im Außenbereich eines Geschäfts auf dem Marktplatz mehrere Kleidungsstücke im Gesamtwert von rund 500 Euro und flüchtete gegen 15.15 Uhr in Richtung Freudental. Der Dieb wird beschrieben, als etwa 20-jährig und auffällig
weiterKaffee mit den Sonny Boys
Interview mit den Schauspielern Michael Kausch und Bernd Tauber – auch Eitelkeit ist ein Thema
Da haben sich zwei gefunden. Wenn Bernd Tauber und Michael Kausch zusammen auf der Bühne des Theaters der Stadt Aalen die Sonny Boys spielen, zündet der Funke im Publikum. Dagmar Oltersdorf traf die Schauspieler, die man auch aus dem Fernsehen kennt, zum Interview bei einer Tasse Kaffee.
weiter
Neubau: IHK will im Mai loslegen
Bildungszentrum in Aalen
Die IHK plant im Mai den Spatenstich für ihr neues Bildungszentrum in Aalen. Der Bau soll rund 18 Millionen Euro kosten und Ende 2017 stehen. Dann feiert die IHK Ostwürttemberg das 150-Jährige.
weiter
Mickie Krause und Jürgen Drews bei Ipfmess-Countdown-Party
Mickie Krause und Jürgen Drews sind die Stars der Ipfmess-Countdown-Party 2016. Dies hat die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates verkündet. Der „König von Mallorca“ Drews und der Partymacher Krause sollen am Donnerstag, 30. Juni 2016 die Ipfmesse, die tags drauf startet, in Schwung bringen.
weiter
Einbruch: 4000 Euro Schaden
Böbingen. Hoher Sachschaden ist bei einem Einbruchsversuch im Kindergarten in Böbingen entstanden. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen versuchte ein Unbekannter mit brachialer Gewalt über eine Türe sowie ein Fenster in einen Kindergarten im Langer Weg einzubrechen. Da ihm dies nicht gelangt, verließ er ohne Diebesgut den Tatort, richtete
weiter
Zwei Zigarettenautomaten gesprengt
In Kirchheim und Oberriffingen - Mehrere tausend Euro Sachschaden
Unbekannte haben am Donnerstagabend und Freitagmorgen in Kircheim und Oberriffingen zwei Zigarettenautomaten gesprengt. Die Taten könnten mit einem ähnlichen Fall von Mittwoch in Utzmemmingen zusammenhängen.
weiter
Nach Raub am Bahnhof: 17-Jähriger in Haft
Nach dem brutalen Überfall am Samstagabend am Bahnhof
Das Kriminalkommissariat Aalen hat nach den beiden Raubstraftaten am Samstagabend einen 17-Jährigen als Haupttatverdächtigen identifiziert. Ein Richter erließ jetzt einen Haftbefehl.
weiter
Gatter will auf den Gügling
Umzugstermin noch nicht konkret – Perspektiven für nördlichen Stadteingang
Ein Zeitplan liegt noch nicht vor, aber die Absicht ist klar: Die Gießerei Gatter will nach rund 130 Jahren ihren Standort an der Mutlanger Straße verlassen und schrittweise auf den Gügling umsiedeln.
weiter
Ins City Center kommt Bewegung
Besitzer investiert 600 000 Euro – Modepark besser an Einkaufszentrum und Stadt anbinden
Bewegung im Gmünder City Center: Die Metzgerei Scherrenbacher hört auf, die Heubacher Löwenmetzgerei will die Lücke füllen, allerdings auf kleinerer Fläche. Dazu kommt türkisch-griechische Feinkost. Für den Umbau ab Ende März nimmt der City-Center-Besitzer, die KA Immo Management GmbH, 600 000 Euro in die Hand.
weiter
Regionalsport (11)
Häfners ganz wichtige Tore
Handball, Europameisterschaft: Kai Häfner ist beim 34:33-Halbfinalsieg nervenstark und treffsicher
Deutschland steht im EM-Finale – sofern ein Protest der Norweger keine negative Wirkung hat. In Gmünd jedenfalls wurde nach dem 34:33-Sieg im Halbfinale gejubelt, zum Beispiel in der Hocke des TV Bargau. Der Gmünder Kai Häfner hatte entscheidend zum Sieg beigetragen: „Er hat die ganz wichtigen Tore gemacht.“
weiter
Carina Vogt enttäuscht in der Quali
Skispringen, Weltcup: Olympiasiegerin kommt nicht über 82,5 Meter hinaus und belegt den 26. Platz
Ernüchterung bei Carina Vogt. Die Olympiasiegerin kam in der Qualifikation für das Weltcupspringen am Samstag in Oberstdorf nicht über 82,5 Metern hinaus. Das bedeutete einen enttäuschenden 26. Platz.
weiter
Bezirksduell in Heiningen
Handball, weibliche A-Jugend
Nur zwei Mannschaften aus dem Handballbezirk Stauferland haben es in die Württembergliga geschafft. Am Sonntag treffen der TSV Heiningen und die HG Aalen/Wasseralfingen um 15.30 Uhr in in Heiningen aufeinander.
weiter
Der vierte Titel in Folge
Ringen, AC Röhlingen gewinnt Gesamtwertung der Bezirksmeisterschaften
Nach den erfolgreichen Platzierungen in der Vorwoche im freien Stil mit insgesamt 15 Podestplätzen und einem zweiten Platz in der Mannschaftswertung, konnte der Nachwuchs des AC Röhlingen noch eines draufsetzten und gewann bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil.
weiter
Vorsicht vor dem Schlusslicht
Handball, Bezirksklasse
Das sieht auf dem Papier sicher leichter aus, als es werden wird. Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen müssen an diesem Samstag zur dritten Mannschaft des TSV Heiningen reisen.
weiter
Keine Dämme bauen, sondern Brücken
Turngau Ostwürttemberg: Gauturntag stellt das Motto „Gewinn durch Kooperation“ in den Mittelpunkt
Unter das Motto „Gewinn durch Kooperation“ stellte der Turngau Ostwürttemberg seinen Gauturntag 2016 im Voith-Sportzentrum in Heidenheim, zu dem auch Kultusminister Andreas Stoch gute Kunde aus Stuttgart mitbrachte.
weiter
KSV stellt sieben Bezirksmeister
Ringen, Bezirksmeisterschaften: Aalener Nachwuchsringer Soltayev, Kalay und Knöpfle gewinnen in beiden Stilen
Die Bezirksmeisterschaften wurden in zwei getrennten Veranstaltungen für die beiden Stilarten griechisch-römisch und Freistil ausgerichtet. Die Ringer im Freistil gastierten bei der TSG Nattheim. Zu den Kämpfen im griechisch-römischen Stil lud der SV Ebersbach ein. Sieben Titel sicherten sich die Nachwuchsringer des KSV Aalen.
weiter
Thums erstes Rennen 2016
Radsport, Costablanca Bike-Race: Aalener startet mit zwei Teams ins Etappenrennen
Nach verschiedenen Wintertrainingsvarianten startet das Team ROSE Vaujany fueled by ultraSPORTS gemeinsam mit dem Costablanca Bike-Race in die Saison 2016. Es stehen vier Etappen rund um den Urlaubsort Benidorm (Spanien) auf dem Programm.
weiter
Vier Podest-Plätze für TSV-Nachwuchs
Tischtennis, württembergische Jahrgangsmeisterschaften der U11 bis U18: Untergröninger Jugend erfolgreich
Vier Podest-Platzierungen und einmal Platz eins: Das ist die gute Bilanz dersechs Nachwuchsspieler des TSV Untergröningen, die bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften starteten.
weiter
Von Pleiten, Pech und Pannen
Volleyball, Landesliga
Mit großen Verletzungssorgen starteten die Landesliga-Volleyballer des TSV Ellwangen in ihren Heimspieltag. Gegen den TV Hausen und den SSV Geißelhardt setzte es zwei bittere 1:3-Niederlagen.
weiter
Die Sehnsucht nach einem Sieg
Fußball, 3. Liga: Der VfR Aalen und die Stuttgarter Kickers warten schon lange auf einen Dreier
Jubeln über einen Sieg. Für die Spieler beider Teams und ihre Fans ist es schon lange her. Seit 14 Spielen sehnen sich die Stuttgarter Kickers nach einem Dreier, bei Aalen sind es deren acht. An diesem Samstag stehen sich die beiden Teams im Schwabenderby gegenüber. Anpfiff: 14 Uhr.
weiter
Überregional (83)
"Absolute Beginners, die radikal gegen den Strom schwammen"
Zürich feiert Dada Seit vier Jahren organisiert Juri Steiner als Leiter von "Dada 100 Zürich 2016" das Jubiläum. Aber Passt etwas Offizielles wie ein Jubiläum zu so etwas Anarchischem wie Dada? JURI STEINER: Es stimmt, da gibt es ein Paradox: einerseits das Spontane, Performative, Flüchtige von Dada - wenn Marcel Duchamp seine Pfeife geraucht hat,
weiter
"Es ist schwer zu lächeln"
Deutsche-Bank-Chef Cryan muss noch größere Verluste einräumen
Die Negativnachrichten bei der Deutschen Bank reißen nicht ab. Die Verluste sind mit 6,8 Mrd. Euro noch höher als bekannt, 2016 kommen weitere hinzu. Der Vorstandschef sieht aber Licht am Ende des Tunnels.
weiter
"Gelbes Trikot ist Geschichte"
Simon Schempp gibt Kampf um Gesamtweltcup aufund setzt auf die WM
Simon Schempp von der Skizunft Uhingen ist das Aushängeschild der deutschen Biathleten. Vier Weltcup-Siege hat der 27-jährige Schwabe in dieser Saison bereits gefeiert, die WM in Oslo ist jetzt das große Ziel.
weiter
"Keine Zauberformel für das Dilemma"
Der Konstanzer Rechtsprofessor Thym über wohlfeile Forderungen, unfaire Regeln und notwendige Härte
Kein EU-Staat kann im Alleingang Obergrenzen festlegen, sagt Rechtsprofessor Daniel Thym. Das EU-Recht verlange, jeden Fall einzeln zu prüfen.
weiter
ARD-Prämien für TV-Produzenten
Die ARD will künftig Prämien für besonders erfolgreiche und innovative Fernsehproduktionen vergeben. Pro Jahr sollen dafür 3,2 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Für die Vergabe soll ein Punktesystem eingerichtet werden. Es berücksichtigt unter anderem Nominierungen und Auszeichnungen bei wichtigen TV-Preise und Festivals, darunter der Grimme-Preis,
weiter
Auf einen Blick vom 29. Januar 2016
FUSSBALL ENGLAND, Ligapokal, Halbfinal-Rückspiel Manchester City - FC Everton 3:1 (1:1) (Hinspiel 1:2 - Manchester City im Finale am So., 28. Februar gegen FC Liverpool) ITALIEN, Pokal, Halbfinal-Hinspiel Juventus Turin - Inter Mailand 3:0 (1:0) SPANIEN, Pokal, Viertelfinal-Rückspiele Atlético Madrid - Celta Vigo 2:3 (1:1) (Hinspiel 0:0 - Celta Vigo
weiter
Auf tönernen Füßen
Auch Befürworter eines Limits können nicht beantworten, wie es in der Praxis funktionieren soll
Kaum eine Vokabel entzweit Politik, Rechtswissenschaft und Öffentlichkeit so wie der Ruf nach einer Obergrenze. Geht nicht, sagen die einen. Lässt sich machen, die anderen. Ein Kampfbegriff macht Karriere.
weiter
Auslöser Luxleaks
Verlust Die EU arbeitet seit der Luxleaks-Affäre um Steuerabsprachen in Luxemburg seit gut einem Jahr daran, Gewinnverlagerungen über die Grenzen hinweg zu erschweren. Nach jüngsten Schätzungen entgehen öffentlichen Kassen in der EU im Jahr 50 bis 70 Milliarden Euro durch Steuervermeidung. Laut EU-Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis sind die
weiter
Ausschuss hadert mit Windrädern
Petition zu Rotoren im Staatswald: Entscheidung erst nach der Wahl
Eine Bürgerinitiative will mit Hilfe des Petitionsausschusses Windkraft in Staatswäldern stoppen. Der Ausschuss hat noch keinen Entschluss gefasst. Das brisante Thema soll nach der Wahl entschieden werden.
weiter
Barbie mit Bäuchlein
Dieses Profil ist neu: Betrachtet man Barbie von der Seite, wölbt sich unter ihrem Glitzergürtel tatsächlich ein kleines Bäuchlein - genau wie bei vielen Frauen im wirklichen Leben. Für den Spielzeughersteller Mattel ist die erweiterte Barbie-Linie, die er gestern vorstellte, eine Revolution - hatte Barbie bisher mit dem echten Leben doch ungefähr
weiter
Beide Teams schwimmen auf der Welle
Das EM-Halbfinale heute zwischen Deutschland und Norwegen verspricht spannend zu werden. Beide Teams schwimmen auf einer Erfolgswelle.
weiter
Biegler tritt nach Klatsche zurück
Nach einer schlaflosen Nacht stand der Entschluss von Michael Biegler fest: Der 54-Jährige deutsche Coach von EM-Gastgeber Polen trat nach dem 23:37-Debakel seiner Handballer gegen Kroatien als Trainer zurück. "Ich übernehme die volle Verantwortung dafür. Ich allein", sagte Biegler. Das abrupte Ende der rot-weißen Handball-Party hatte Biegler gestern
weiter
Das Fitzelchen Irrsinn
Zürich feiert die Geburt einer Geisteshaltung: Vor hundert Jahren entstand Dada im Cabaret Voltaire
Alles und nichts oder doch was ganz anderes: Was Dada "ist", interessiert keinen Menschen - was daraus wurde, die ganze Welt: Am 5. Februar 1916 erfand sich im Zürcher Cabaret Voltaire die Kunst neu.
weiter
Das Gold kehrt heim
Bundesbank schafft Tonnen des Edelmetalls von New York und Paris nach Frankfurt
Nach der Einführung des Euro und dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Lagerung von Gold in Paris und New York unnötig geworden. Bis 2020 soll das Edelmetall die Tresore der Bundesbank füllen.
weiter
Der Dauerzoff an den Discotüren
Runder Tisch in Freiburg debattiert über Hausverbote in Clubs
Discos in Freiburg haben seit Jahren Ärger mit verhaltensauffälligen Gruppen. Das Problem sei nicht neu und könne nicht Flüchtlingen in die Schuhe geschoben werden. Das ist das Fazit eines Runden Tischs.
weiter
Deutsches Davos
Gipfel Bereits zum sechsten Mal treffen sich die Weltmarktführer für drei Tage in Schwäbisch Hall. Die Wirtschaftswoche, die Mitveranstalter ist, schrieb vor zwei Jahren, dass das Treffen inzwischen fast so etwas wie das Davos der deutschen Weltmarktführer sei. Direkt im Anschluss an das bekannte Weltwirtschaftsforum in der höchstgelegenen Stadt
weiter
Die vielen Gesichter des Markus Söder
Wenn der BR und der Fränkische Fastnacht-Verband heute zur Prunksitzung nach Veitshöchheim einladen, ist die Promidichte gewohnt hoch. Alle Jahre dabei: Bayerns Finanzminister Markus Söder - links oben als Punk (2012), darunter als Musiker der Band "Kiss" (2011), als Gandalf aus "Herr der Ringe" (2010) sowie als "Shrek" (2014, Mitte oben) und als
weiter
Dünnes Nervenkostüm
Wie Jecken und Sicherheitskräfte mit der Angst vor Anschlägen umgehen
Die Angst vor einem Anschlag, ein mulmiges Gefühl nach den Silvester-Übergriffen: Kann in den Karnevalshochburgen unbeschwert gefeiert werden? Die Polizei sorgt sich um Waffenattrappen.
weiter
EU bremst Steuerflucht
Unternehmen sollen zahlen, wo sie Gewinn erwirtschaften
Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer sollen der Vergangenheit angehören. Erstmals plant die EU-Kommission konkrete Schritte. Gezahlt werden soll künftig in dem Land, in dem Gewinn gemacht wird.
weiter
EU-Kommissarin: Europa etwas fairer machen
Sie wird als die mächtigste Frau der EU-Kommission bezeichnet. Spätestens seit sich Margrethe Vestager mit Google und Co anlegte, ist sie auch bekannt.
weiter
Experten-Kritik: Von klasse bis überfrachtet
Forscher Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider, Professor an der Uni Hohenheim hat Plakate der Parteien unter die Lupe genommen: Grüne "Durchgängig richtig klasse" seien die Plakate der Grünen, sagt Brettschneider. Sympathische Bilder, Grün als wesentliches Gestaltungselement. Viele Landesthemen würden abgedeckt, aktuell kritische
weiter
Flowtex-Chef muss erneut ins Gefängnis
Der ehemalige Flowtex-Geschäftsführer Manfred Schmider wurde erneut verurteilt. Das Bezirksgericht Frauenfeld im Schweizer Kanton Thurgau verurteilte den 66-Jährigen wegen Geldwäsche zu einer Freiheitsstrafe von 14 Monaten. Sieben Monate davon könnten auf Bewährung ausgesetzt werden, sagte der Richter. Schmiders Ex-Frau muss ebenfalls wegen Geldwäsche
weiter
Gall sieht Trendwende
Zahl der Einbrüche 2015 gesunken
Landesweit betrachtet ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2015 zurückgegangen. Auch stieg die Aufklärungsquote. Sorge macht SPD-Innenminister Gall die große Zahl ausländischer Tatverdächtigter.
weiter
Gespaltene Stimmung an der Grenze
Ein Blick in die bayerische Grenzregion: "Wir brauchen endlich ein Signal", sagt CSU-Landrat Georg Grabner. OB Jürgen Dupper (SPD) widerspricht: "Soldaten gegen Schutzsuchende - ein Horrorszenario."
weiter
Gipfel zum Netzwerken
Siemens-Strategiechef: Mitarbeiter fordern die schnellere Digitalisierung
Wenn sich die Spitze des Mittelstands begegnet, ist wieder Gipfeltreffen der Weltmarktführer. Das Thema, das Unternehmen am meisten umtreibt, ist die Digitalisierung - und nebenher werden Kontakte geknüpft.
weiter
Gute Erinnerungen an Canmore
Weltcup In der aktuellen Weltcup-Saison stand Simon Schempp bereits siebenmal in Einzelwettkämpfen auf dem Podium, viermal siegte der Gesamtweltcup-Vierte des Vorjahres. Aufsehen erregte der 27 Jahre alte Schwabe mit der Wiederholung seines Doppelsieges in Sprint und Verfolgung in Antholz in den Jahren 2014 und 2015. Vor wenigen Tagen gelang ihm dies
weiter
Haftbefehl wegen Totschlags
Vier Tage nach der Bergung einer toten Frau aus dem Rhein in Südhessen ist gegen einen 25-Jährigen Haftbefehl ergangen. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Mannheim mitteilten, soll der Mann die 31-Jährige am 30. Dezember oder einen Tag davor "zumindest" lebensgefährlich verletzt haben. Haftbefehl wurde wegen Totschlags erlassen. Wie genau die
weiter
IG Metall für 5 Prozent Aufschlag
Tarifrunde der südwestdeutschen Metall- und Elektroindustrie beginnt
Für die bevorstehende Tarifrunde fordert die IG Metall 5 Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber halten die Forderung für unverhältnismäßig: Viele der Metall- und Elektro-Betriebe schreiben derzeit Verluste.
weiter
IG Metall will fünf Prozent
Niedrigste Forderung seit 2006
Die IG Metall Baden-Württemberg zieht mit einer Forderung von fünf Prozent mehr Lohn in die Tarifrunde. Die 180 Betriebsräte und Vertrauensleute einigten sich in Filderstadt (Kreis Esslingen) auf die Forderungsempfehlung für die Branche mit mehr als 800 000 Beschäftigten im Südwesten. Auch Bayern, ebenfalls traditioneller Pilotbezirk, votierte
weiter
Kampf um die besten Plakatflächen
Ab Freitagabend wird in den meisten Kommunen geklebt - Keine einheitliche Regelung
Von diesem Wochenende an können die allermeisten Bürger nicht mehr übersehen, dass Wahlkampf herrscht: Im Großteil der Kommunen beginnt die Plakatierung. Dabei variieren die Vorgaben.
weiter
Koalition einigt sich auf Asylpaket
Die große Koalition hat den wochenlangen Streit um das Asylpaket beigelegt. "Das Asylpaket II, das steht jetzt und kann sehr schnell ins Kabinett gehen", sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel gestern Abend nach Beratungen mit Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel sowie dem CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer. Demnach soll der Familiennachzug für
weiter
Kommentar · LIBYEN: Der Terror zieht weiter
Der Nahe Osten kommt näher. Genauso wie das Leid der Flüchtlinge rückt auch die Gewalt immer direkter an das wohlbehütete Europa heran. Mittlerweile etabliert der "Islamische Staat" sogar am gegenüberliegenden Ufer des Mittelmeeres eine Terrordrehscheibe, von der man mit Schnellbooten leicht das europäische Festland erreichen, Kreuzfahrtschiffe
weiter
Kommentar · RAZZIA: Warum immer junge Algerier?
Auch wenn Grün-Rot wenig auslässt, um Entschlossenheit in puncto innere Sicherheit zu zeigen: Die Aktion in Ellwangen war keine Wahlkampf-Show, sondern eine Notwendigkeit. Was sich die Männer, vor allem aus Algerien, geleistet haben, war den Ellwangern, den Lea-Mitarbeitern und den anderen Flüchtlingen nicht mehr zuzumuten. Fast jeder Tumult, jede
weiter
Kommentar: Nur schwaches Licht
Das Licht am Ende des Tunnels, das John Cryan zu sehen glaubt, kann allenfalls schwach sein. Die Deutsche Bank steckt noch mittendrin im Tunnel. Tatsächlich ist sie - das weiß auch Co-Chef Cryan - derzeit ein Sanierungsfall, auch wenn nicht alle Geschäftsbereiche schlecht laufen. Dabei hat die Bank dafür in den vergangenen vier Jahren schon die
weiter
Land fördert neue Kurse für Sprachlehrer
Deutschlernen ist für Flüchtlinge das Gebot der Stunde. Doch der Bedarf übersteigt das Angebot. Das Wissenschaftsministerium stellt deshalb, wie die SÜDWEST PRESSE erfuhr, ab sofort 500 000 Euro bereit, damit Unis und Pädagogische Hochschulen kurzfristig 500 weitere Lehrkräfte qualifizieren können. "Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag,
weiter
Leitartikel · ENERGIEPREISE: Gegen den Strom
Von Martin Hofmann Jubel an Zapfsäulen und Heizöltanks, lange Gesichter in Ländern, die von Einnahmen aus dem Verkauf der Rohstoffe Öl und Gas leben. Nah beieinander liegen Freud und Leid durch den Preisverfall der Schmiermittel der Weltwirtschaft. In rohstoffarmen Staaten wirkt die kräftige Überschussförderung wie eine Binnen-Konjunkturspritze.
weiter
Leute im Blick vom 29. Januar 2016
Nana Mouskouri Die griechische Sängerin Nana Mouskouri freut sich nach einer Zwangspause aus Gesundheitsgründen auf ihre baldige Rückkehr auf die Bühne. "Vor einigen Monaten musste ich wegen einer Erkrankung meine Tournee verschieben. Aber nach einer Gallenblasen-Operation ist alles wieder in Ordnung." Ihr erster Auftritt wird am 5. März in Bukarest
weiter
Mali und Irak: Mehr Soldaten
Parlament weitet Bundeswehreinsätze deutlich aus
Die Bundeswehr weitet ihre Einsätze im westafrikanischen Mali und im Irak deutlich aus. Der Bundestag stimmte der Entsendung von bis zu 550 zusätzlichen Soldaten in die beiden Krisenländer mit großer Mehrheit zu. Im gefährlichen Norden Malis sollen künftig bis zu 650 deutsche Blauhelmsoldaten zur Durchsetzung eines Friedensabkommens zwischen Regierung
weiter
Minister Gall sieht Trendwende
Zahl der Einbrüche erstmals seit acht Jahren gesunken - Täter oft in Banden organisiert
Landesweit betrachtet ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2015 zurückgegangen. Auch stieg die Aufklärungsquote. Sorge macht SPD-Innenminister Gall die große Zahl ausländischer Tatverdächtigter.
weiter
Missbrauch von Patientinnen statt Therapie
Prozess vor dem Landgericht Mosbach: Wunderheiler zu Bewährungsstrafe verurteilt
Verzweifelte Frauen suchten Hilfe bei einem "Energieheiler". Bei der ungewöhnlichen Therapie sollten sie sexuellen Missbrauch ertragen. Das Landgericht Mosbach verhängte deswegen eine Bewährungsstrafe.
weiter
Na sowas... . . .
Keine Zigarettenkippen, kein Schnipsel Müll: Japanische Bahnhöfe sehen nicht nur wie geleckt aus, jetzt sollen sie auch noch verführerisch nach Lavendel und Orange duften. Die Bahngesellschaft Tokyu Corporation will zu diesem Zweck ab Februar in der Hauptstadt Tokio auf 17 Bahnhöfen Aromaspender installieren, wie eine Sprecherin mitteilte. Die Besucher
weiter
Negative Bilanz im heimatlichen Landkreis
Erfolgsmeldung In seiner Einbrecher-Bilanz hob Innenminister Reinhold Gall einen "Fang" des Polizeipräsidiums Heilbronn hervor. Insgesamt neun Beschuldigte aus dem Kosovo und Albanien hätten inhaftiert werden können. Teilweise seien Täter auf frischer Tat ertappt worden. Bei den anschließenden Durchsuchungen in Asylunterkünften seien Beweismittel
weiter
Neue Sorgen um Italien
Leitindex schließt mit kräftigen Abschlägen
Überwiegend schwache US-Konjunkturdaten und ein zunehmend trübes Geschäftsklima in der Eurozone haben die Dax-Anleger am gestrigen Donnerstag ernüchtert. Hinzu kamen neue Sorgen um Italiens Finanzsektor. Der deutsche Leitindex schloss mit einem kräftigen Abschlag, nachdem er nachmittags sogar kurz unter 9600 Punkte gerutscht war. Die jüngste Ölpreis-Erholung
weiter
Noch kein großer Auftragsschub durch Flüchtlinge
Etwa 130 000 Flüchtlinge kamen wohl im vergangenen Jahr nach Baden-Württemberg. Dies stellt auch die Bauwirtschaft vor Herausforderungen.
weiter
Notizen vom 29. Januar 2016
Stürmisches Wochenende Keine Spur von Winterwetter -- es bleibt mild, und Sturm zieht auf. Tief "Marita" nimmt vom Atlantik Kurs auf Deutschland. An diesem Freitag seien an der Küste Böen bis Windstärke 10, auf dem Brocken im Harz bis Windstärke 12 zu erwarten, sagte gestern Meteorologin Johanna Anger vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Am Samstag
weiter
Notizen vom 29. Januar 2016
Chefdirigent in New York Jaap van Zweden (55) wird neuer musikalischer Direktor der renommierten New Yorker Philharmoniker. Der Niederländer werde den Posten zur Saison 2018/19 vom derzeitigen Chefdirigenten Alan Gilbert übernehmen, teilte das Orchester mit. "Das ist einer der glücklichsten und erfüllendsten Tage in meinem Leben", sagte van Zweden,
weiter
Notizen vom 29. Januar 2016
Wieder Flüchtlinge tot Neues Flüchtlingsdrama in der Ägäis: Mindestens 25 Menschen kamen ums Leben, als ihr Boot vor der griechischen Insel Samos kenterte. Unter den Opfern sind auch zehn Kinder. Seit Jahresbeginn und bis zum 24. Januar sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR mehr als 44 000 Migranten aus der Türkei nach Griechenland
weiter
Notizen vom 29. Januar 2016
Stimmen für Infantino Fußball Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino darf im Präsidentschaftswahlkampf des Weltverbandes Fifa auch auf Unterstützung aus Südamerika hoffen. Zuvor hatte die Zentralamerikanische Fußballunion und die Uefa dem 45-jährigen Schweizer ihre Unterstützung zugesichert. Damit gilt Infantino als Favorit für die Wahl des
weiter
Notizen vom 29. Januar 2016
Lehrer-Klagen abgewiesen Mannheim - Die Verschiebung der Altersermäßigung für ältere Lehrer ist rechtmäßig. Das entschied der Verwaltungsgerichtshof. Bisher konnten Lehrer ab 58 eine und ab 60 zwei Wochenstunden weniger unterrichten. Grün-Rot änderte das auf eine Stunde weniger ab dem 60. und zwei Stunden weniger ab dem 62. Lebensjahr. Dagegen
weiter
Notizen vom 29. Januar 2016
Sparda kürzt Dividende Erstmals seit drei Jahrzehnten will die Sparda-Bank Baden-Württemberg ihre Dividende von 5,6 auf 3,5 Prozent absenken. Grund sei die "Null-Zins-Situation" und die damit verbundenen geringeren Margen, sagte Bankenchef Martin Hettich. Den Schritt habe man seit einigen Jahren erwogen, ihn aber in der Hoffnung auf eine Zinswende
weiter
Novak Djokovic so stark wie nie zuvor
Boris Becker hatte sich auf einen Tennis-Leckerbissen gefreut. Was er geboten bekam, war eine eindrucksvolle Macht-Demonstration seines Schützlings Novak Djokovic. Nachdem der topgesetzte Titelverteidiger im Halbfinale der Australian Open seinen Dauerrivalen Roger Federer mit 6:1, 6:2, 3:6, 6:3 entzaubert hatte, gab Djokovic unumwunden zu: "In den
weiter
Peps Horror-Urteil: Zu dick und zu faul
Bayern-Coach kritisiert seine Fußball-Stars
Dicke Bayern-Stars? Unvorstellbar. Doch genau das soll Trainer Guardiola moniert haben. Zudem wird über miese Laune spekuliert. Da ist Zündstoff drin.
weiter
Picasso als Passion
Roland Doschka hebt zum Geburtstag verborgene Schätze
Der Ausstellungsmacher Roland Doschka beschenkt sich zu seinem runden Geburtstag selbst: mit einer Picasso-Schau in Lindau.
weiter
Programm vom 29. Januar 2016
FUSSBALL 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: Großaspach - Würzburg, VfR Aalen - Stuttgarter Kickers, Aue - VfB Stuttgart II, Magdeburg - Brermen II, Dresden- Mainz II, Münster - Erfurt, Rostock - Osnabrück. - Sonntag, 14: Cottbus - Fortuna Köln, Wehen Wiesbaden - Halle. BASKETBALL Bundesliga: Ludwigsburg - Braunschweig (Sa. 18.30), Tübingen - Oldenburg
weiter
Quoten: Lotto am Mittwoch
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 5 867 640,00 Euro Gewinnklasse 2 unbesetzt, Jackpot 839 847,10 Euro Gewinnklasse 3 14 480,10 Euro Gewinnklasse 4 5039,00 Euro Gewinnklasse 5 211,70 Euro Gewinnklasse 6 52,00 Euro Gewinnklasse 7 21,20 Euro Gewinnklasse 8 11,50 Euro Gewinnklasse 9 5,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 2 977 777,00 Euro ohne Gewähr
weiter
Rathauschefs fordern "Ampel" für Einwanderer
Boris Palmer (Grüne) und Richard Arnold (CDU), die Oberbürgermeister von Tübingen und Schwäbisch Gmünd, mahnen in einem gemeinsamen Positionspapier zu einer Neuorientierung der Flüchtlingspolitik "vom Asyl zur Einwanderung". Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Schwäbisch Gmünd hatten sich Arnold und Palmer bereits Ende des vergangenen
weiter
Razzia gegen Nordafrikaner
Einsätze in Ellwangen und Dortmund - Weniger Asylbewerber im Land
Zwei groß angelegte Razzien in Ellwangen und Dortmund: Die Polizei suchte in Erstaufnahmestellen nach Straftätern und untergetauchten Asylbewerbern.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr FSV Mainz 05 - Bor. M'önchengladbach (1:3) Samstag, 15.30 Uhr Borussia Dortmund - FC Ingolstadt (0:2) Bayer Leverkusen - Hannover 96 (1:1) FC Augsburg - Eintracht Frankfurt (0:1) Werder Bremen - Hertha BSC (2:1) SV Darmstadt - Schalke 04 (1:3) Samstag, 18.30 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV (1:1) Sonntag, 15.30 Uhr VfL Wolfsburg
weiter
RWE verliert Deutschland-Chef Neuhaus
Der Energieriese RWE (Essen) verliert im Zuge des radikalen Umbaus Deutschland-Chef Arndt Neuhaus. Damit geht ein Vertrauter der Kommunen, die knapp ein Viertel der RWE-Anteile halten. Neuhaus verlasse das Unternehmen, weil es in der geplanten RWE-Zukunftsgesellschaft (NewCo) keine entsprechende Position mehr für ihn gebe, hieß es aus RWE-Kreisen.
weiter
Seltene Stoffwechselerkrankung
Albinismus Schneeweißes Haar, rötliche Augen und extrem helle Haut: Menschen mit Albinismus haben eine Stoffwechselerkrankung. Ihre Haut enthält kein Melanin, ein Pigment, das den Körper normalerweise vor Sonnenlicht schützt. Melanin entsteht durch den Einfluss von UV-Strahlen, die Haut wird dadurch dunkler. Ist der Stoffwechsel jedoch gestört,
weiter
Siemens-Preis für Per Nørgård
Der Ernst von Siemens Musikpreis geht in diesem Jahr an den dänischen Komponisten Per Nørgård. Er bekommt die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung für ein Leben im Dienste der Musik, wie die Stiftung gestern mitteilte. Der Preis zählt zu den weltweit wichtigsten Auszeichnungen in der klassischen Musik. "Per Nørgård ist einer der originellsten
weiter
Stichwort · SYRIEN: Fahrplan zum Frieden
Im vergangenen November einigte sich die internationale Gemeinschaft auf einen Friedensfahrplan für Syrien. Er sah zügige Verhandlungen vor. Sie sollen innerhalb von sechs Monaten zu einer Übergangsregierung und innerhalb von 18 Monaten zu freien Wahlen unter UN-Aufsicht führen. Allerdings gibt es viele Konfliktpunkte. Baschar al-Assad: Umstritten
weiter
Syrische Opposition nicht bei Gesprächen
Die syrische Opposition wird offensichtlich nicht an den für heute geplanten Friedensgesprächen in Genf teilnehmen. "Ja, die Gespräche in Genf werden am Freitag beginnen, aber wir werden nicht dabei sein, weil wir noch keine Entscheidung getroffen haben", sagte Monser Machos, ein Sprecher des Hohen Verhandlungskomitees (HNC), gestern Abend. Die von
weiter
Szene Stuttgart
Wahlkampf in Berlin "Kämpfen, kämpfen, kämpfen", hat der SPD-Spitzenkandidat, Finanzminister Nils Schmid, sich und seinen im tiefen Umfragetief hockenden Genossen verordnet. Weil es wirklich auf jede Stimme ankommt, soll es mit Grün-Rot nochmal klappen, macht Schmid am Samstag Wahlkampf in Berlin. Unter den Hunderttausenden von Exil-Schwaben in
weiter
Tester: Olivenöl oft mangelhaft
Schadstoffe oder falsche Herkunftsbezeichnung: Olivenöle der Güteklasse "nativ extra", die als sehr gesund gelten, sind nach Angaben der Stiftung Warentest meist schlechter als ihr Ruf. Jedes zweite Olivenöl fiel im Test durch und bekam die Note "mangelhaft". Nur ein Öl wurde mit "gut" bewertet - es kostet 40 EUR pro Liter. Stiftung Warentest prüfte
weiter
Thema des Tages vom 29. Januar 2016
ASYL-OBERGRENZE Die einen sehen in ihr ein notwendiges Signal, die anderen nicht mehr als eine Beruhigungspille für Wutbürger. Höchst umstritten bleibt, ob die CSU-Forderung im Zweifelsfall einer rechtlichen Überprüfung standhält.
weiter
Traumfinale gegen die große Serena Williams
Angelique Kerber schafft, was keiner deutschen Tennisspielerin in 20 Jahren gelang - Erstmals Nummer vier der Welt
Auf so etwas haben die deutschen Tennisfans 20 Jahre lang warten müssen. Angelique Kerber schafft es ins Finale der Australian Open und fordert am Samstag die übermächtige Serena Williams heraus.
weiter
Trotz Langeweile erfolgreich
Vor dem Spiel gegen Norwegen lassen Handballer Euphorie abprallen
Nach dem Halbfinal-Einzug bei der Handball-EM in Polen ist von Euphorie beim deutschen Team nichts zu spüren. Spieler und Trainer bleiben fokussiert und konzentrieren sich auf das heutige Spiel gegen Norwegen.
weiter
USA drohen mit Angriff in Libyen
Wachsende Präsenz der IS-Miliz beunruhigt westliche Allianz
Eine funktionsfähige Regierung ist in Libyen nicht in Sicht. Dieses Machtvakuum nutzen die Extremisten der Terrormiliz IS. Gegen den wachsenden Einfluss am Mittelmeer rüsten die USA und die EU auf.
weiter
Verpatzte Kür-Auftritte
Enttäuschender Start bei Eiskunstlauf-EM
Die Eiskunstläufer Streubel und Fentz patzen bei der EM und verlieren einen Startplatz für 2017. Paarlauf-Weltmeisterin Savchenko will eine Medaille.
weiter
Verunsicherung wächst
Umfrage Je mehr Vorschläge zur Lösung des Flüchtlingsproblems in die Debatte geworfen werden und je heftiger sich die Politiker gegenseitig beharken, desto größer scheint die Verunsicherung der Bürger zu werden. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage steht es schlecht um das Vertrauen in die Parteien: 62 Prozent bezweifeln, dass diese überhaupt noch
weiter
VfB muss auch gegen HSV ohne Harnik planen
Der VfB Stuttgart kann Stürmer Martin Harnik auch morgen (18.30 Uhr/Sky) gegen den Hamburger SV noch nicht wieder einsetzen. Der Österreicher ist diese Woche nach seiner Knieverletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, "wird aber nicht spielen", wie VfB-Coach Jürgen Kramny sagte. Beim Auswärtsspiel in Frankfurt am 6. Februar sei Harnik
weiter
Via Laufsteg Mut machen
Das etwas andere Model: Thando Hopa aus Südafrika
In vielen Teilen Afrikas werden Menschen mit Albinismus diskriminiert, oft gehetzt und ermordet. Eine junge Anwältin aus Südafrika stellt sich den Vorurteilen in den Weg - auf den Titelseiten der Modemagazine.
weiter
VIVA POLONIA: Promi-Auflauf im Internet
Was soll da jetzt noch kommen? Bereits vor dem Dänemark-Spiel zog Stefan Kretzschmar alle Register und mobilisierte alle Prominenten, denen er habhaft werden konnte. Die sollten eine Video-Grußbotschaft an die deutschen Handballer schicken. Das hat "Kretsche" bereits bei den Spielen zuvor gemacht, unter anderem war da Tote-Hosen-Frontmann Campino
weiter
VW: Werkstätten erhalten 60 Euro pro Diesel-Update
Der VW-Konzern zahlt seinen Vertragswerkstätten für das Ausmerzen der illegalen Abgas-Software 60 EUR pro Fahrzeug. Das erfuhr die Deutsche Presse Agentur. Daran verdiene ein VW-Partner "praktisch nichts", hieß es. Der Wolfsburger Konzern gibt die reine Arbeitszeit für das Update mit einer halben Stunde an, für die Werkstatt kommen noch Dokumentation
weiter
Weit mehr als ein Amtsblatt
Crailsheimer Stadtblatt verletzt Grundsatz der Staatsfreiheit der Presse
Der umfangreiche redaktionelle Teil des Amtsblatts der Stadt Crailsheim verstößt gegen den im Grundgesetz verankerten Grundsatz der Staatsfreiheit der Presse, urteilt das Oberlandesgericht Stuttgart.
weiter
Weiter große Chancen in China
Voith-Chef: Konsumgüter werden deutlich wichtiger
Trotz der Turbulenzen an den Börsen und des geringeren Wachstums bleibt China einer der zentralen Märkte für die deutsche Wirtschaft. Voith-Chef Hubert Lienhard spricht von einer Normalisierung.
weiter
Wenn man muss, aber nicht kann
Rechtsstreit um kaputte Zugtoilette - Frau klagt auf Schmerzensgeld - Bahn soll 400 Euro zahlen
Unangenehm. Da muss man ganz dringend, und die einzige Toilette im Zug ist defekt. Bekommt man dann als Reisender ein Schmerzensgeld von der Bahn? Darum geht es jetzt in einem Gerichtsverfahren.
weiter
WHO erwägt globalen Notfall wegen Zika-Virus
Wegen des Zika-Virus ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Alarmbereitschaft. Sie erwägt, einen weltweiten Gesundheitsnotfall auszurufen.
weiter
Zahl der Einbrüche sinkt
Zum ersten Mal seit acht Jahren gab es 2015 in Baden-Württemberg mit minus 9,1 Prozent wieder weniger Wohnungseinbrüche als im Vorjahr. Regional stellt sich die Bilanz aber sehr unterschiedlich dar. So wurde im Alb-Donau-Kreis im vergangenen Jahr eine Zunahme der Einbrüche um 149,5 Prozent (plus 148 Fälle) festgestellt. Auf das Land bezogen sprach
weiter
Zahlen & Fakten
Dämpfer für Samsung Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat einen deutlichen Dämpfer bekommen: Wegen nachlassender Nachfrage nach Smartphones sowie Speicherchips ging der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40 Prozent zurück. Der Konzern nahm im vierten Quartal 2015 nur 3,2 Billionen Won (2,4 Mrd. EUR) ein. Das Betriebsergebnis
weiter
Zika-Virus alarmiert WHO
Wegen des Zika-Virus ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Alarmbereitschaft. Sie erwägt, einen weltweiten Gesundheitsnotfall auszurufen. Die Ebola-Epidemie war von der WHO anfangs unterschätzt worden, mit dem Zika-Virus soll das nicht passieren: Am Montag will sie entscheiden, ob sie einen weltweiten Gesundheitsnotfall ausruft. "Wir sind extrem
weiter
Zusätzliche Beamte
Großaufgebot Die Bundespolizei will an Karneval mit einem Großaufgebot für Sicherheit sorgen. In den Zügen und Bahnhöfen von Nordrhein-Westfalen werden hunderte zusätzliche Beamte im Einsatz sein, wie die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin ankündigte. Das gelte vor allem für die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf, sagte der Präsident
weiter
Leserbeiträge (5)
Mandat veruntreut
AfD oder Republikaner?Endlich hat die „Alternative“ den Mumm, vor ihre konservativen und heimatverbundenen Mitglieder zu treten und ihren Standpunkt klar zu formulieren. In dem Bundeswahlprogramm oder den Leitlinien gibt es keine Passage, bei der von Patriotismus gesprochen wird. Zitat: „Das ist einfach nicht unser Thema!“ Zitat
weiter
Allee erhalten
Zum Artikel: „Schwererallee: Pilz breitet sich aus“´, erschienen in der GT am Donnerstag, 25. Januar.
weiter
Wahlkampfgetöse
Zu den Beschlüssen der Bundesregierung zur Flüchtlingspolitik:„Es ist schon recht merkwürdig, wie plötzlich im „Hau-Ruck-Verfahren“ Beschlüsse in der Flüchtlings-/Asylproblematik von der Großen Koalition getroffen werden, nachdem sie monatelang, um nicht zusagen jahrelang in dieser Frage geschlafen hat und so gut wie nichts
weiter
Entgleisungen
Zum selben Thema:Die in Artikel 8 des Grundgesetzes (GG) niedergeschriebene Versammlungsfreiheit erlaubt es allen Deutschen, sich friedlich zu versammeln. Dass die Demonstration am Sonntag mit dem Marsch vom Marktplatz zur LEA nicht nur friedlich blieb, zeigen die verbalen Entgleisungen gegenüber Beschäftigten der LEA und Vertretern der Stadt. Besonders
weiter
Seriöse Infos nutzen
Zu der unangemeldeten Demo von Russlanddeutschen vor der Lea:Es gibt bestimmte Regeln in Deutschland, die für alle gelten. Unter anderem, dass man eine beabsichtigte Demo anmeldet. Das gilt auch für Russlanddeutsche. Anfang der 90er Jahre wurde diese Bevölkerungsgruppe ohne viel Murren aufgenommen. Die Berufsausbildung wurde akzeptiert, die Arbeitszeit
weiter
Themenwelten (5)
Umfassend – intensiv – interessant
60 Jahre Ausbildung am Ostalb-Klinikum Aalen
Für Ausbildungen in Gesundheits- und Pflegeberufen, die zur Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Operationstechnische Assistenz qualifizieren, ist das Ostalb-Klinikum Aalen mit seinem Bildungszentrum Gesundheit und Pflege ein großer und kompetenter Ausbildungsbetrieb.
weiter
Was dir ein Termin beim Berufsberater bringt
Der langjährige Berufsberater Kurt Neuhaus erklärt, wie du einen Termin bekommst und was du dort erwarten darfst
Das Ende der Schulzeit naht. Aber du weißt noch nicht, was du werden möchtest? Vielleicht hast du auch mehrere Berufe im Blick und kannst dich nicht entscheiden. Oder du bist unsicher, weil andere bei deinem Wunschberuf abwinken. Dann hole dir unbedingt einen Termin bei einem Berufsberater der Agentur für Arbeit!
weiter
Bauen & Wohnen
Neubau, Umbau, Renovierung Tipps von Fachleuten und Bauherren.
Ökologisch bauen... Energetisch Sanieren...Garten und Terasse
weiter
Ohne Wenn und Aber: Trotz Niedrigzinsphase für das Alter vorsorgen
Private Sparer mussten in letzter Zeit besonders stark sein: Die niedrigen Zinsen machten den Vermögensaufbau zu einer Herausforderung. Die Vorhersagen der EZB bringen auch keine Hoffnung auf Besserung – der Niedrigzins wird vorerst bleiben. Private Sparer sollten sich dennoch nicht entmutigen lassen. Geld auf die Seite zu legen, lohnt sich trotz
weiter
Tierliebe geht durch den Magen: das Berliner Startup Pets Deli
Die Startup-Szene ist bunt und kreativ – dennoch schafft es Pets Deli, sich von der Masse abzuheben. Das Konzept des Berliner Unternehmens ist ebenso originell wie vielversprechend, das Interesse von Beteiligungsgesellschaften ist folglich keine Überraschung.
weiter