Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Februar 2016
Regional (16)
Ein Toter bei Brand in der "Forelle" - zwei Festnahmen
Feuerwehreinsatz in der Nacht in der Stuttgarter Straße - Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest
Am frühen Samstagmorgen brannte es im Frühlokal "Forelle" an der Stuttgarter Straße. Dabei ist ein 59-jähriger Mann ums Leben gekommen. Im Laufe des Samstags hat die Polizei zwei tatverdächtige Männer festgenommen.
weiter
Lob für ehrenamtliche Sterbebegleiter
Landtagspräsident Klenk informiert sich über die Arbeitsgemeinschaft Hospiz und die neue Hospiz-Wohnung
Wenn es ein Wahlkampfauftritt war, dann war es einer der leisen Töne. Landtagspräsident Wilfried Klenk besuchte ehrenamtliche Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Hospiz in Schwäbisch Gmünd. Die bildet Sterbebegleiter aus und richtet zusammen mit der Gmünder Hospitalstiftung und der Vinzenz-von-Paul-gGmbH zurzeit eine Hospiz-Wohnung ein.
weiter
Stadtverband sucht Vorstandskollegen
Armin Peter ist für den Wasseralfinger Vereinsverband auf Personalsuche – „Keine Fusion derzeit“
Es gibt wohl aussichtsreiche Kandidaten. Aber noch keine Zusage. Der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen braucht dringend Verstärkung im Vorstand. Der derzeitige Vize, Armin Peter, ist im Moment als Einzelkämpfer unterwegs.
weiter
Barthle lobt neues Prostitutionsgesetz
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Der Staatssekretär und CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle lobt ein geplantes neues „Prostituiertenschutzgesetz“. Im März werde das Gesetz ins Kabinett kommen, ab Juni werde dann der Bundestag mit der Gesetzgebung betraut sein. „Damit liegt ein komplexes, aber im Sinne der Betroffenen wichtiges Gesetz
weiter
Schnelle und glänzende Truppe
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterkochen – Wermutstropfen: Feuerwache
Viel Lob gab es für die Unterkochener Floriansjünger bei der Hauptversammlung. „Ich bin beeindruckt, chapeau“, sagt Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und er fügt hinzu: „Hier spürt man, dass Zug dahintersteckt.“
weiter
Neue Freizeit- und Kindermesse
Größte Rad- und E-Bike Schau am Sonntag im CCS Gmünd - Viele Kinderattraktionen
Vom Drahtesel zum Powerbike. E-Bikes erfreuen sich quer durch alle Altersgruppen wachsender Beliebtheit. Die am kommenden Sonntag im Schwäbisch-Gmünder CCS stattfindende Messe „Freizeit-aktiv“ bietet die größte Schau an neuen Rad- und E-Bike-Modellen in Ostwürttemberg.
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER
Julis gegen Nachwuchsquote
Zur Forderung des Politikwissenschaftlers Jörg Tremmel nach einer Nachwuchsquote für jüngere Landtagskandidaten äußert sich der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen, Marcel Aulila: „Junge Menschen für Politik zu begeistern sollte oberste Priorität haben. Allerdings löst eine Quote nicht das Repräsentationsproblem. Am Ende entscheidet
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER
Jusos kritisieren AfD
„Diese Partei ist nicht ganz dicht!“, so greift der Vorstand der Jusos Schwäbisch Gmünd die AfD und deren örtlichen Parteifunktionär Jan-Hendrik Czada an. „Der Vorschlag, auf Menschen an Grenzen schießen zu lassen, ist krank und menschenverachtend“, erklärt Vorstandsmitglied Amin Anjileli. Die Partei verfolge die Absicht,
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER
Maier dankt Wahlhelfern
In diesen Tagen plakatieren die Parteien für die Landtagswahlen. Auch Klaus Maier (SPD) war mit einem Plakatierungstrupp unterwegs und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern für die Arbeit. Die Parteien hätten allerdings auch mit Zerstörungen der Wahlplakate zu kämpfen. „Politisch motivierte Zerstörungen, wie in der Gemeinde
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER
ÖDP ist auf dem Wahlzettel
Jetzt ist es amtlich, der Wahlausschuss im Landratsamt AA hat die Stimmzettel für die Landtagswahl versandt. Die ÖDP ist auf beiden Wahlzetteln vertreten, darauf weist die Partei hin.
weiter
Jusos zur VGW: „Nichts Neues“
Schwäbisch Gmünd. „Verwundert“ zeigen sich die Gmünder Jusos über die Annahme einer großen „Affäre“ bei der VGW. Es sei bei der CDU-Dominanz in der Stadt „nichts Neues, dass auch private Interessen und Eitelkeiten bei der Besetzung öffentlicher Ämter eine Rolle spielten“, so die Jusos in einer Pressemitteilung.
weiter
Verfügung und Vollmacht
Schwäbisch Gmünd. Was ist bei der Erstellung einer „Patientenverfügung“ oder einer „Partnerverfügung“ zu beachten? Das Mehrgenerationenhaus des Deutschen Roten Kreuzes bietet einen Vortrag an, der sich mit diesen Themen befasst. Gehalten wird dieser zweimal: am Mittwoch, 2. März, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in Schwäbisch
weiter
Bis spätestens Mittwoch anmelden
Känguru-Wettbewerb der Mathematik für Schüler
Jetzt können auch Dritt - und Viertklässler mitmachen: beim nächsten Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Bis Mittwoch muss man sich aber anmelden.
weiter
Auto brennt in der Garage
Etwa 60.000 Euro Schaden in Heidenheim
Glück im Unglück hatten die Bewohner eines Hauses in der Heidenheimer Buigenstraße, als am Freitagabend gegen 23 Uhr plötzlich ihr Auto in Flammen stand, das in der Garage geparkt war. Ein 31-Jähriger war etwa 15 Minuten vor Brandausbruch mit dem Auto in die Garage gefahren. Er ließ das Garagentor offen. Diesem Umstand
weiterBetrunkene Autofahrerin nimmt Fußgänger aufs Korn
Unfall auf dem Parplatz einer Diskothek
Bissingen. Auf dem Parkplatz einer Diskothek in Bissingen fuhr eine 20-jahrige Frau am frühen Samstagmorgen gegen 3.30 Uhr mit ihrem Auto weg. Dabei übersah sie einen 20-jährigen Mann und fuhr ihn an, berichtet die Polizei. Der Mann erlitt eine Prellung am linken Bein. Bei der Fahrerin wurde ein Alkoholgehalt von 1,48 Promille festgestellt.
weiterKompromissloses Kammerspiel
Premiere von Lot Vekemans „Gift“ - Kirche als Theaterbühne
Manche Dinge sind kaum zu ertragen. Der Tod des eigenen Kindes gehört dazu. Wie kann man damit umgehen, wie überhaupt weiterleben? Als Mutter, als Vater, als Paar? „Gift.Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans behandelt diese Fragen. Aalens Intendant Tonio Kleinknecht hat das Stück nun in der St. Johann-Kirche inszeniert: klar und großartig.
weiter
Regionalsport (3)
MADS siegen im Spitzenspiel
Volleyballl, Oberliga: Die SG MADS Ostalb schlägt Verfolger TV Dettingen 3:0
Eine klare Sache war das Topspiel der Oberliga zwischen der SG MADS Ostalb und dem TV Dettingen. Der Tabellenführer aus Aalen behielt gegen den Zweiten klar mit 3:0 die Oberhand. Die SG liegt damit weiter voll auf Aufstiegskurs.
weiter
Live-Ticker: VfR verliert in Rostock
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen enttäuscht beim 0:3 (0:1) gegen den FC Hansa Rostock
25. Spieltag in der 3. Liga: Der VfR Aalen kassierte beim FC Hansa Rostock im Ostseestadion eine bittere 0:3-Niederlage. Marcel Ziemer war der Mann des Tages bei den Rostockern, schoss er mit seinen drei Treffern (13., 73., 85.) den VfR doch quasi im Alleingang ab. Der VfR zeigte eine schwache Leistung, spielte nach gelb/roter Karte gegen Thorsten Schulz
weiter
Rupprecht springt knapp an den Top Ten vorbei
Skispringen, Weltcup: Anna Rupprecht wird in Ljubno (Slowenien) Zwölfte - Carina Vogt springt auf Rang 20
Der Skisprung-Weltcup der Damen macht an diesem Wochenende Station in Ljubno (Slowenien). Beim Springen am Samstag platzierten sich die beiden Springerinnen vom SC Degenfeld unter den Top 20: Carina Vogt wurde 20., Anna Rupprecht überzeugte als zweitbeste Deutsche auf Rang zwölf.
weiter
Überregional (82)
"Dann wäre ich ins Gas gekommen" Überlebende berichten im Auschwitz-Prozess
Am zweiten Tag im Prozess gegen einen mutmaßlichen KZ-Aufseher haben Opfer vom Grauen berichtet. Der Angeklagte schweigt weiter.
weiter
"Philae" sinkt in den ewigen Kälteschlaf
Die Geschichte des kleinen Landeroboters auf dem Kometen "Tschuri" war ein Weltraum-Krimi. Jetzt naht der Abschied - mit einem letzten Foto?
weiter
"Will keinen erschrecken"
Hoffnungsträger des ZDF: Steven Gätjen moderiert "Versteckte Kamera"
Er soll für frischen Wind sorgen: Steven Gätjen gibt heute beim ZDF sein Debüt mit der Show "Die versteckte Kamera 2016". Am 25. Februar geht es mit "I can do that!" weiter, im Mai folgt "Das Superhirn" .
weiter
Abstecher zum Weltmarktführer in der Pampa
Bundeswirtschaftsminister Gabriel ist beeindruckt von Innovationen bei EBM-Papst
Fern der Hauptstadt besuchte Wirtschaftsminister Gabriel einen Weltmarktführer. Bei EBM-Papst in Hohenlohe informierte er sich über eine innovative Firma, der auch eine Initiative seines Hauses zu verdanken ist.
weiter
Amt im Weltverband mehrfach missbraucht
Jerôme Valcke wird für zwölf Jahre gesperrt
Zwölf Jahre Sperre für Jerôme Valcke: Dem korrupten Geschäftsmann schieben die Fifa-Ethikhüter nun wegen zahlreicher Vergehen einen Riegel vor.
weiter
Anleger der Maple Bank bekommen Geld
Anleger der von der Finanzaufsicht geschlossenen und insolventen Maple Bank können auf Rückzahlung ihrer Einlagen hoffen. Die Finanzaufsicht Bafin hat den Entschädigungsfall festgestellt und ein Insolvenzverfahren über das Frankfurter Institut beantragt. Das Amtsgericht hat das Verfahren eröffnet und einen Insolvenzverwalter bestellt, wie die Bafin
weiter
Auch wir können Plagiate
Erneut sind abgekupferte Nachahmerprodukte mit dem Schmähpreis "Plagiarius" an den Pranger gestellt worden. Die Masse kommt dabei immer noch aus Fernost wie der Kronleuchter von "Licht im Raum Dinnebier" aus Düsseldorf (unten links), daneben ein Plagiat aus China. Doch zunehmend häufiger sitzen Auftraggeber in den Industrieländern selbst wie bei
weiter
Auf einen Blick vom 13. Februar 2016
FUSSBALL BUNDESLIGA FSV Mainz 05 - Schalke 04 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Bussmann (33.), 1:1 Belhanda (46.), 2:1 Baumgartlinger (79.). - Zuschauer: 32 107. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. FC Bayern 20/53, 2. Bor. Dortmund 20/45, 3. Hertha BSC 20/35, 4. FC Schalke 04 21/33, 5. FSV Mainz 05 21/33, 6. Bayer Leverkusen 20/32, 7. Mönchengladbach 20/32, 8. VfL Wolfsburg
weiter
Begriff und Bedeutung
Entscheidungshilfe Es gibt verschiedene Möglichkeiten, über seine Geldanlage zu entscheiden: Nach eigenem Wissen und Gefühl; den Bankberater fragen; einen Vermögensverwalter beauftragen. Oder auf einen Robo Advisor zurückgreifen. Das ist kein Mensch, sondern eine Maschine, ein Roboter - ein Computerprogramm. Passive Indexfonds Man füllt einen
weiter
Berlinale-Jury: Hauptsache keine Langeweile
Sieben Juroren suchen Bären-Gewinner: eine höchst illustre Jury entscheidet in diesem Jahr bei der Berlinale über die Preisvergabe.
weiter
Besuch aus Polen kann Differenzen nicht beilegen
Die diplomatischen Verstimmungen der vergangenen Wochen waren bei dem Besuch von Polens Regierungschefin Beata Szydlo in Berlin öffentlich kein Thema. Stattdessen bemühten sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Polens Ministerpräsidentin, die jeweilige Bedeutung des Nachbarlandes zu betonen. Doch grundlegende Meinungsverschiedenheiten blieben. So
weiter
Brüssel soll Obergrenze für Bargeld prüfen
Die EU-Finanzminister wollen die Möglichkeit abgestimmter Bargeld-Obergrenzen in Europa eingehend prüfen lassen. Sie forderten die EU-Kommission bei ihrem Treffen am gestrigen Freitag auf, zu untersuchen, ob solche Beschränkungen zur Bekämpfung der Terrorfinanzierung angebracht sind. "Wir haben einen Flickenteppich in Europa", sagte Bundesfinanzminister
weiter
Brustkrebs: Wie vorbeugen, wie behandeln?
Nach wie vor ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen, jährlich erkranken bundesweit 72 000 Frauen. Was hat sich in der Therapie getan?
weiter
BUCKS HEILE WELT: Extreme Körperteile
Vom Durchschnitt abzuweichen, muss nicht zwangsläufig zu Ruhm und Reichtum führen. Ist ja auch nicht immer der IQ oder die Wohlgestalt, die alles überragt, oder gar eine Kombination aus beidem. In manchen Fällen besticht lediglich der Bauchnabel durch Exorbitanz. Glücklicherweise kann man Abnormitäten wie diese heutzutage im Internet verarbeiten.
weiter
Commerzbank: 250 Millionen Euro Dividende
Erstmals seit 2007 zahlt die Commerzbank für das vergangene Geschäftsjahr wieder eine Dividende und schüttet 250 Mio. EUR an ihrer Aktionäre aus. Der Bund, mit 15 Prozent immer noch an der zweitgrößten deutschen Geschäftsbank beteiligt, erhält damit gut 37 Mio. EUR. Möglich macht dies ein Netto-Gewinn von 1,06 Mrd. EUR - das ist rund vier Mal
weiter
Der letzte Tabak aus Pleidelsheim
Am 14. Februar 1991 ging in Pleidelsheim eine Ära zu Ende. Fast 300 Jahre war in der Neckargemeinde Tabak angebaut und verarbeitet worden. Dann kam das Aus - obwohl noch in den 1980er Jahren in Deutschland immer mehr geraucht wurde. Ein Rückblick in Bildern mit Erinnerungen an die Pleidelsheimer Tabakbauern lesen Sie auf Seite 8. Foto: BZ-Archiv/ad
weiter
Derby gegen Ulm für Tübingen ein Charaktertest
Der neue Coach des Basketball-Bundesligisten Walter Tigers Tübingen, Tyron McCoy, sieht das heutige Derby gegen Ratiopharm Ulm (20.30 Uhr/Paul-Horn-Arena) als Charaktertest für sein Team. "In diesem Spiel wird man sehen, welche Sorte Männer wir sind", sagte der Nachfolger von Igor Perovic. Entscheidend sei, dass die Tigers als Einheit auftreten.
weiter
Deutsche Bank will zurückkaufen
Im Ringen um das Vertrauen der Kapitalmärkte macht die Deutsche Bank einen weiteren Schritt auf Investoren zu: Die Bank will eigene Anleihen in Milliardenhöhe zurückkaufen und gab dazu gestern ein öffentliches Kaufangebot ab. Dabei geht es allerdings nicht um die zuletzt besonders unter Druck geratenen eigenkapitalähnlichen Schuldverschreibungen
weiter
Dritte Blackbox gefunden
Zugunglück: Kein Hinweis auf missachtetes Signal
Die Suche nach der Ursache für das schwere Zugunglück in Bayern kommt langsam voran. Die Auswertung von zwei Blackboxen brachte nach Angaben des Verkehrsministerium keine Hinweise darauf, dass Signale missachtet worden seien. Eine dritte Datenspeicherkassette wird derzeit ausgewertet. Wie der "Spiegel" berichtet, setzte ein Fahrdienstleiter im Stellwerk
weiter
Ein kleiner Angstgegner
Kein Bundesligist hat die Bayern zuletzt so geärgert wie Augsburg
Pep Guardiola hat in der Bundesliga nur gegen Markus Weinzierl zweimal verloren. Im Hinspiel gegen FC Augsburg rettete die Bayern ein Elfer-Geschenk. Morgen, 17.30 Uhr, sind die Münchner Derby-Gast.
weiter
Ein Land, eine Wahl
In genau einem Monat wählt Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Die Bürger stehen dann vor der Entscheidung: Soll Grün-Rot ein fünfjähriges Experiment in einem CDU-geprägten Land bleiben oder bekommen Winfried Kretschmann und Co. eine zweite Amtszeit? In dem Online-Projekt "Vor der Wahl" präsentiert die SÜDWEST PRESSE multimediale Reportagen
weiter
Ein Porträt Baden-Württembergs
Reportage-Projekt der SÜDWEST PRESSE zur Landtagswahl 2016 geht heute online
In einem Monat entscheiden die Bürger bei der Landtagswahl, von wem sie regiert werden wollen. Mit einem Online-Projekt wirft die SÜDWEST PRESSE einen Blick auf den Südwesten "Vor der Wahl".
weiter
Ein tief gespaltenes Land
Bosnien-Herzegowina stellt am Montag seinen EU-Beitrittsantrag
21 Jahre nach Ende des Krieges ist Bosnien-Herzegowina tief gespalten. Die Politik im Drei-völkerstaat wird von den Interessen der Volksgruppen gelähmt. Am Montag stellt das Land einen EU-Beitrittsantrag.
weiter
Ermittlungen zu Frühchen-Tod: Leiche exhumiert
Bei einem Frühchen wird ein Narkosemittel festgestellt, es überlebt knapp. Eine Krankenschwester kommt in U-Haft. Gab es noch weitere Fälle?
weiter
Experten gegen Nahles' Pläne
Kritik I Führende Ökonomen haben die Pläne von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) kritisiert, 100 000 staatlich geförderte Arbeitsgelegenheiten für Flüchtlinge zu schaffen. Geflüchtete müssten "so schnell, aber auch so gut wie möglich" in den Arbeitsmarkt integriert werden, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
weiter
Für Sie am Telefon
Telefon: 0800/0731 156 03: Unter dieser kostenfreien Nummer erreichen Sie am Mittwoch, 17. Februar, von 16 bis 18 Uhr Experten zum Thema "Brustkrebs": Prof. Sara Brucker ist Ärztliche Direktorin des Forschungsinstituts für Frauengesundheit am Uniklinikum Tübingen. Prof. Jens Huober leitet die konservative gynäkologische Onkologie an der Frauenklinik
weiter
Genie wider Willen
Der Maler Sigmar Polke wäre heute 75 Jahre alt geworden
Sigmar Polke arbeitete mit Schneckensaft und Uran und pinkelte schon mal reiche Sammler an. Seinem Ansehen schadete das alles nicht.
weiter
Gerüstet gegen Terroristen
Neue Schutzwesten und Maschinenpistolen für die Polizei im Südwesten
Die Anschläge von Paris haben gezeigt: Der Einsatz gegen Terroristen kann für die Polizei wie Krieg sein. Baden-Württemberg rüstet deshalb nach - mit 3000 neuen Maschinenpistolen und weiteren Schutzwesten.
weiter
Helme, Rüstung, Waffe
Ausrüstung Unter der Jacke trägt auch ein normaler Streifenpolizist meist eine Schutzweste. Eine sogenannte Neun-Millimeter-Pistole ist ebenso dabei wie ein kurzer Schlagstock sowie meist Pfefferspray. Amoklauf Ist ein Amokläufer unterwegs, legen die Polizisten sowohl eine Art Stahlhelm an als auch einen Schutzpanzer, der nicht nur Brust und Rücken,
weiter
Historischer Handschlag
Versöhnliches Signal: Papst Franziskus trifft Patriarch Kirill
Erstmals seit der Kirchenspaltung vor fast 1000 Jahren haben sich ein Papst und der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche getroffen. Papst Franziskus und Patriarch Kirill begrüßten sich gestern mit Handschlag und Wangenküsschen im Flughafen der kubanischen Hauptsradt Havanna. Mit der Begegnung wollten beide Kirchenoberhäupter in Zeiten von Terror,
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN · RUZICA: Sturmtief war keine Jeckin
Von Westen rauschte sie heran und ihr Kostüm war - wie es sich für ein waschechtes Tief gehört - nass und sturmgebraust. Trotzdem hätte es "Ruzica" nie zu derartiger Publicity gebracht, wäre sie nicht just pünktlich am Rosenmontag angekommen, um die Narren zu narren und über Deutschland zu fegen. Da hatte "Ruzica" schon ihren ganz eigenen Faschingsumzug
weiter
Kein Nobelpreis 2016 für Entdeckung von Gravitationswellen
Nominierungsfrist verstrichen - Um Fehler zu vermeiden, würdigt Jury Entdeckungen oft erst Jahre später
Trotz seiner sensationellen Bedeutung kann der direkte Nachweis von Gravitationswellen in diesem Jahr noch nicht mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet werden. Dazu hätten die US-Forscher ihre Erkenntnisse über die im vergangenen Herbst gemachte Entdeckung schon eher publizieren müssen, erklärt ein Sprecher der schwedischen Jury. Am 31. Januar
weiter
Keine Krise: Wirtschaft in Europa auf Kurs
Griechenland rutscht wieder in die Rezession. Doch insgesamt wächst die Wirtschaft im Euroraum wie auch in Deutschland solide.
weiter
Kleine Hoffnung für Syrien
Feuerpause in einer Woche - Assad will aber das ganze Land zurückerobern
Der leisen Hoffnung von München folgt schnell Ernüchterung: Vor einer angekündigten Feuerpause sprechen in Syrien erst einmal die Waffen.
weiter
Kommentar · HAUSHALT: Doppelter Druck
Angesichts des Zustroms von Flüchtlingen werden die Wunschzettel in der Bundesregierung immer länger. Bundesbauministerin Barbara Hendricks fordert eine Milliarde Euro pro Jahr zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau und 300 Millionen Euro für die Stadtentwicklung. Arbeitsministerin Andrea Nahles möchte eine halbe Milliarde Euro mehr für die
weiter
Kommentar · POLEN: Auf Distanz
So lange ließ noch kein polnischer Ministerpräsident auf sich warten. Drei Monate brauchte Beata Szydlo, um zum Antrittsbesuch nach Berlin zu kommen. Die rechts-konservative Politikerin setzt damit ein Zeichen: Polen sucht die Distanz zum großen Nachbarn Deutschland, nicht die Annäherung. Darüber können auch die gestern ausgetauschten Freundlichkeiten
weiter
Kranjec fliegt zu erstem Sieg - Freund Zehnter
Robert Kranjec hat das Skifliegen am "Monsterbakken" im norwegischen Vikersund gewonnen. Der Slowene feierte auf der größten Schanze der Welt mit Weiten von 236,0 und 239,5 m seinen ersten Saisonsieg. Bester Deutscher war Vorjahressieger Severin Freund (Rastbüchl) als Zehnter, Richard Freitag (Aue) folgte auf dem zwölften Rang. Der ehemalige Skiflug-Weltmeister
weiter
Kurdenmarsch gestoppt
Behörden befürchten nach Ausschreitungen weitere Gewaltausbrüche
Sie wollten den Konflikt zwischen Türken und Kurden mit einem Marsch von Stuttgart nach Straßburg thematisieren. Jetzt haben die Behörden die Demo gestoppt. Grund: die zunehmende Gewaltbereitschaft.
weiter
Leitartikel · INTERNET: Zweifel gegen Lügen
Von Ulrike Sosalla Einst Hoffnungsträger, jetzt Lügennetz? Medium der Erkenntnis oder Propaganda-Maschine? Die Debatte über das Internet ist mindestens so polarisiert wie die politische Diskussion selbst. Immer häufiger trifft man desillusionierte Menschen, die, obwohl technikbegeistert, am Internet verzweifeln. Das Medium, das Transparenz und aufgeklärte
weiter
Letzter Vorhang für Edathy in Berlin
Das SPD-Ausschlussverfahren gegen den Ex-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy endet mit einem Vergleich. Seine Mitgliedschaft ruht fünf Jahre.
weiter
Leute im Blick vom 13. Februar 2016
Harrison Ford Das gebrochene Bein, das sich Filmstar Harrison Ford (73) beim Dreh zu "Star Wars: Das Erwachen der Macht" zugezogen hat, hat ein Nachspiel für die Produktionsfirma Foodles Production. Ein Vertreter muss am 12. Mai in England vor Gericht erscheinen. Der Firma, die zu Disney gehört, droht eine Geldstrafe. Es geht um mutmaßliche Verstöße
weiter
Libyen am Rande der Unregierbarkeit
Fünf Jahre nach dem Umsturz teilt sich das Land in Islamisten und weltliche Politiker
Als sich die Libyer 2011 gegen Staatschef Gaddafi erhoben, träumten sie von einem gerechteren Staat. Fünf Jahre später hat der IS ein kleines Kalifat am Mittelmeer errichtet, das Land scheint beinahe unregierbar.
weiter
Mainzer Jubel über 2:1 vermiest Schalker Laune
Der "Heidel-Heldt-Hype" ist an einem Abend der Tor-Debütanten nicht spurlos an den Profis von Schalke 04 vorübergegangen - Königsblau ist vom Kurs Königsklasse abgekommen: Nach zwei Siegen unterlagen die Schalker zum Auftakt des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga 1:2 (0:1) beim FSV Mainz 05 und verpassten damit den Sprung auf Tabellenplatz drei.
weiter
Mann gesteht Mord in Willstätt
Im Fall einer in der Nähe von Willstätt getöteten Frau hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. Der junge Mann habe die Tat gestanden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die 20-Jährige sei am Dienstag während eines Streits mit mehreren Messerstichen getötet worden. Der mutmaßliche Täter konnte am Mittwoch festgenommen werden. Er
weiter
Mieten statt kaufen
Wie Streaming-Dienste die Musikindustrie und das Hören verändern
Die CD ist tot, es lebe die Flatrate. Musik wird nicht mehr gekauft, sondern gemietet - via Streaming-Dienst, der für wenig Geld Millionen Musiktitel anbietet. Eine schöne neue Welt - mit Schattenseiten.
weiter
Mit drei Jahren nach Deutschland gekommen
Zur Person Steven Gätjen kam 1972 in den USA zur Welt, wo sein deutscher Vater arbeitete. Als er drei war, zog die Familie nach Deutschland. In Hamburg absolvierte er nach dem Abitur ein Radio-Volontariat. In den 1990er Jahren war er MTV-Moderator. 1999 ging der heute 43-Jährige zu Pro 7 und präsentierte dort wechselnde Formate. Zuletzt moderierte
weiter
Moskau gängelt Regierungskritiker
Die russischen Behörden verschärfen die Gangart gegen regierungskritische Gruppen. Die Veranstalter des Wirtschaftsforums "Sibirisches Davos" mussten die für dieses Wochenende geplante Konferenz absagen, weil kein Hotel der Region Tagungsräume zur Verfügung stellte. Der liberale Politiker Wladimir Ryschkow sprach von einer "Schande". Er warf den
weiter
Musik im Netz: Preise und Angebote
Aldi Life Musik 8 Euro pro Monat verlangt Aldi für die Flatrate Life Musik. Dafür hat der Kunde die Auswahl aus dem gesamten Katalog des Kooperationspartners Napster- also 34 Millionen Titeln. Hier fehlen hauptsächlich Alben, die auch bei anderen Streaming-Diensten nicht vorhanden sind - etwa Adele, Die Ärzte, Die Toten Hosen. Amazon Prime Günstiger
weiter
Mutter und Sohn sterben bei Brand in Reihenhaus
Im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West endete ein Brand gestern mit zwei tragischen Todesfällen: Bei einem Feuer in einem Reihenhaus sind am frühen Morgen eine Mutter und ihr Sohn getötet worden. Der 58 Jahre alte Lebensgefährte der Frau schaffte es noch, aus dem Fenster zu springen und sich so in Sicherheit zu bringen, wurde dabei aber schwer
weiter
Na sowas... . . .
Obacht beim Automatenknacken! Zumindest, wenn es sich dabei um einen Fotoautomaten handelt. Ein 24-Jähriger, der aus einem solchen Gerät in Batavia bei Chicago (Illinois) 75 Dollar (rund 67 Euro) stahl, wurde dabei automatisch abgelichtet. Die Polizei veröffentlichte sein Foto auf Facebook, woraufhin sich jener jetzt gestellt hat. Gelohnt hat sich
weiter
Neue Ideen für Vorsorge
Versicherungsbranche schlägt Innovationsbündnis vor
Angesichts der drohenden Probleme in der Altersvorsorge schlagen die deutschen Versicherer einen runden Tisch mit allen Beteiligten einschließlich der Politik vor, um langfristige Lösungen zu suchen.
weiter
Notizen vom 13. Februar 2016
"Wise Guys" machen Schluss Deutschlands erfolgreichste A-cappella-Band "Wise Guys" gibt nach 25 gemeinsamen Jahren im Sommer kommenden Jahres ihr letztes Konzert. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist", erklärten die fünf Sänger gestern in Köln. Die Jubiläumstour, die im September beginnt, wird damit zur Abschiedstour. Papier in NS-Kommission
weiter
Notizen vom 13. Februar 2016
Mehr Abschiebungen Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat die von rot-grünen Koalitionen regierten Bundesländer zu einer konsequenteren Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern aufgefordert. "Insbesondere die von SPD und Grünen geführten Bundesländer müssen ihre Anstrengungen nach den jüngsten Statistiken erheblich verstärken", sagte er
weiter
Notizen vom 13. Februar 2016
Mehr Österreicher zur EM Fußball - Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat auf die EM-Hysterie in Österreich reagiert. Anstelle des ursprünglich vorgesehenen Kontingents von 31 000 Tickets für die drei Vorrundenspiele in Frankreich gegen Ungarn, Island und Portugal erhält der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) nun über 43 000 Eintrittskarten
weiter
Notizen vom 13. Februar 2016
Ehefrau umgebracht? Mannheim - Ein 65 Jahre alter Mann muss sich vermutlich bald vor dem Landgericht Mannheim verantworten, weil er im vergangenen August seine Ehefrau umgebracht haben soll. Eine Nachbarin hatte das Paar reglos in deren Wohnung gefunden. Für die 64 Jahre alte Frau kam jede Hilfe zu spät, der Mann wurde schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft
weiter
Notizen vom 13. Februar 2016
Urlaub mit der Post Die Deutsche Post (Bonn) will ihr Geschäft mit Reisen stark ausbauen. Das Hotelangebot solle bis Ende März auf 30 000 massiv aufgestockt, Pauschal- und Kurzreisen verstärkt angeboten werden. Kunden will die Post mit Spezialreisen wie "Urlaub mit Hund" oder "Reisen unter 100 Euro" locken. Einfuhrzölle für Stahl Um die heimische
weiter
Notrufe vor dem Crash
Wollte Fahrdienstleiter Lokführer warnen? - Dritte Blackbox entdeckt
Vor dem schweren Zugunglück in Bayern soll laut "Spiegel"
ein Fahrdienstleiter im Stellwerk noch versucht haben,
die aufeinander zurasenden Züge zu stoppen. Die Notrufe kamen zu spät.
weiter
Nur ein wenig Linderung
Gemischte Teams können Personalmangel in Kitas nicht beheben
Hebammen und Dorfhelferinnen können seit 2013 in baden-württembergischen Kitas eingesetzt werden. Eine Studie zu der Gesetzesänderung kommt nun zu recht zwiespältigen Ergebnissen.
weiter
Orkan Niklas wird teuer
Unwettergeplagt Orkan Niklas bescherte den deutschen Versicherern im März 2015 Schäden von rund 750 Mio. Euro. Das war ein wesentlicher Grund dafür, dass ihre Leistungen in der Schaden- und Unfallversicherung im letzten Jahr um fast 6 Prozent auf 48 Mrd. Euro zunahmen. Außerdem gab es mehr Schäden in der Kfz-Versicherung, da wegen der niedrigen
weiter
Parlament darf völkerrechtliche Verträge kippen
Der Gesetzgeber darf Gesetze erlassen, die völkerrechtlichen Verträgen widersprechen - das hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt. Diese Verträge hätten in der Regel den Rang einfacher Bundesgesetze, heißt es in dem Beschluss der Karlsruher Richter. Da nur die Regierung und nicht das Parlament internationale Verträge kündigen könne, müsse
weiter
Pflegerinnen sollen alles können
Die Zusammenlegung der Ausbildung ist heftig umstritten
Um die Reform der Pflegeausbildung wird heftig gestritten. Kranken- und Altenpflegerinnen sollen künftig einheitlich ausgebildet werden. Viele Altenpfleger befürchten, dabei unter die Räder zu geraten.
weiter
RANDNOTIZ: McDonald's Burgerbegehren
Die Älteren erinnern sich noch an Bios Bahnhof. Die Jüngeren denken jetzt an Sonnenkollektoren auf Stationsdächern und chemisch unbehandeltes Mischgemüse auf dem wild wuchernden Grünstreifen, der klimaneutral neben dem Bahnstein-Beton angelegt werden musste. Aber Bio ist ein älterer Kölner Jung und war mal ein Fernseh-Entertainer. Heute ist alles
weiter
Rechenmaschine statt Mensch
"Robo Advisor" ist der neue Trend:*Automatisierte Anlageberatung per Roboter
Robo Advisor heißt eine neue Sparte der Finanzbranche. Sie schmälert das Geschäft der traditionellen Banken, weil die automatische Anlageberatung mit deutlich geringeren Gebühren arbeitet.
weiter
S21-Gegner: Projekt kostet 9,8 Milliarden
Der Streit über die möglichen Kosten für den Ausstieg aus dem Bahnprojekt Stuttgart 21 geht in eine weitere Runde. Die Gegner des umstrittenen Milliardenvorhabens forderten gestern mit Verweis auf neue Berechnungen erneut einen Baustopp. Die Kosten des Weiterbaus liegen demnach zwischen 5,9 und 7,9 Milliarden Euro über denen eines Ausstiegs beziehungsweise
weiter
Sanierung von German Pellets wird geprüft
Die vorläufige Insolvenzverwalterin der German Pellets GmbH in Wismar, Bettina Schmudde, rechnet erst im April oder Mai mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Sie bat die Gläubiger des Brennstoff-Herstellers, vor diesem Zeitpunkt keine Forderungen anzumelden. Schmudde kündigte umfangreiche Informationen für die Anleihe- und Genussschein-Gläubiger
weiter
Schwerer Sturz überschattet Generalprobe
Staffel-Weltmeister Arnd Peiffer kracht in Baum und bangt um Start bei der Biathlon-WM
Kurz vor Schluss passierte das Unglück: Arnd Peiffer stürzte in der Biathlon-Verfolgung von Presque Isle schwer und erlitt eine Gehirnerschütterung.
weiter
Später Antrittsbesuch aus Polen
Neue Regierungschefin Beata Szydlo zu Gast bei Merkel
Drei Monate hat sich Polens neue Ministerpräsidentin Zeit gelassen; jetzt kam sie zu ihrem Antrittsbesuch bei der Kanzlerin pünktlich. Trotzdem dürfte das Treffen mit Clooney für Merkel netter gewesen sein.
weiter
SPD vergleicht sich mit Edathy
Schlussstrich in der Kinderporno-Affäre
Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy hat sich nach der Kinderporno-Affäre mit der SPD-Spitze auf einen Vergleich geeinigt. Beide verständigten sich vor der Bundesschiedskommission der Partei darauf, die Mitgliedsrechte Edathys für fünf Jahre ruhen zu lassen, wie das Gremium anschließend mitteilte. Im Gegenzug wurde das Parteiausschlussverfahren
weiter
SPD will mehr Geld
Hendricks fordert jährlich 1,3 Milliarden für Wohnungsbau
Zwei SPD-Ministerinnen fordern mehr Geld: Bauministerin Hendricks für Wohnungsbau und Stadtentwicklung, Arbeitsministerin Nahles für Arbeitsmaßnahmen. Grund: Mehrkosten durch die Flüchtlingskrise.
weiter
Starke Heimbilanz
Zahlenspiele 30 Heimpartien, 16 Siege, 9 Unentschieden, 5 Niederlagen, 58:23 Tore - die Bilanz des VfB gegen Hertha kann sich sehen lassen. Erfreulich für den Stuttgarter Trainer Jürgen Kramny ist auch, dass er wieder mit Timo Werner planen kann. Der Stürmer, der im Pokal-Viertelfinale gegen Dortmund fehlte, hat den grippalen Infekt hinter sich.
weiter
Stärkere Überwachung von Sicherheitsdiensten gefordert
Handlungsbedarf Landesinnenminister Reinhold Gall (SPD) fordert eine stärkere Überwachung privater Sicherheitsdienste in Flüchtlingsunterkünften. "In der Tat besteht da Handlungsbedarf", sagte er gestern in Stuttgart mit Blick auf den Anschlag mit einer Handgranate auf dem Gelände einer Unterkunft in Villingen-Schwenningen. Die Spur der Ermittler
weiter
Tore zum Schnäppchenpreis
Der verschmähte Vedad Ibisevic kehrt heute mit Hertha BSC zum VfB zurück
Vor dem Last-Minute-Wechsel vom VfB zu Hertha war er fast schon reif fürs Dschungelcamp. In Berlin blüht Vedad Ibisevic neu auf. Heute will der 31-jährige Stürmer bei seinem Ex-Klub in Stuttgart auftrumpfen.
weiter
Trennung nur im Einzelfall
Verlegungen können Konflikte in Asylunterkünften befrieden
In Flüchtlingsunterkünften im Land werden nun häufiger Ethnien voneinander getrennt, um Konflikte zu vermeiden. In Stuttgart fühlten sich assyrische Christen von Muslimen bedrängt.
weiter
Umfrage sieht Linke im Landtag
Vier Wochen vor der Landtagswahl im Südwesten sieht eine Umfrage die Linke im Landtag. Eine repräsentative Befragung im Auftrag der "Schwäbischen Zeitung" ergab für die Partei 5,5 Prozent. In den jüngsten Umfragen unter anderem von "Infratest" und "Forschungsgruppe Wahlen" hatte die Linke die Fünf-Prozent-Hürde deutlich nicht geschafft. Die Grünen
weiter
Versöhnlicher Ausklang
Dax macht wieder Boden gut
Dem Absturz am Aktienmarkt ist gestern ein erneuter Erholungsversuch gefolgt. Gestützt auf steigende Ölpreise sowie Rückgänge bei Goldpreis und Eurokurs gewann der Dax 2,4 Prozent hinzu. Auf Wochensicht hat er dennoch 3,4 Prozent verloren, im laufenden Jahr sogar 16,5 Prozent. "Es ist doch noch ein versöhnlicher Wochenausklang geworden", kommentierten
weiter
Welche Partei passt zu mir?
Wahlhelfer und Dossier im Internet
Am 13. März stehen die Baden-Württemberger vor der Frage: Wen wählen? Wahlhelfer und Online-Dossier der SÜDWEST-PRESSE verschaffen Überblick.
weiter
Weniger Jugendliche in Gefängnissen
In Baden-Württemberg sind derzeit so wenige junge Straftäter in Haft wie noch nie. Im Januar gab es noch 315 Gefangene in den Jugendstrafanstalten des Landes, sagte Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) gestern in Leonberg. Im Jahr 2015 waren es 392 Personen und im Jahr 2010 noch 467. Ein eigener Jugendstrafvollzug wurde in Baden-Württemberg
weiter
Wirbel um Reform-Papiere
Bei der Verteilung der zukünftigen TV-Gelder wollen die 18 Erstligisten auch in Zukunft die Interessen der 2. Bundesliga wahren. Bei einem Treffen von 16 Klubs aus dem Oberhaus sei es nach Aussage von Schalkes Vorstandsmitglied Peter Peters nicht darum gegangen, "die Solidarität mit der 2. Liga grundsätzlich in Frage zu stellen". Vielmehr hätten
weiter
WMF wächst mit Kaffeemaschinen in Asien und USA
Die Küchengeräte-Firma WMF hat das Ausland lange vernachlässigt. Nun wollen die Schwaben in Asien und Amerika umso schneller wachsen - vor allem mit gewerblichen Kaffeemaschinen. Die Schwaben erwarben den restlichen Anteil am US-Ableger ihrer schweizerischen WMF-Tochter Schaerer. "Als hundertprozentiger Eigentümer des US-Geschäfts können wir das
weiter
Zahlen & Fakten
VW verkauft mehr Autos Nur wenige Monate nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals hat Volkswagen (Wolfsburg) im Januar ein Verkaufsplus verzeichnet. Im vergangenen Monat verkaufte der Konzern weltweit 847 800 Neuwagen, 3,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Besonders gut lief der chinesische Markt mit einem Plus von 12 Prozent. In Europa blieben die Verkäufe
weiter
Zur Person: Hollandes Chefdiplomat
Jean-Marc Ayrault wird neuer Außenminister Frankreichs. Der 66-jährige Ex-Premierminister gilt als moderat und ist ein enger Vertrauter Hollandes.
weiter
Zurück im Liga-Alltag
Handball-Europameister Martin Strobel startet mit Balingenin dieRückrunde
Kontrastprogramm für Handballer Martin Strobel: Nach dem EM-Titel geht es für den 29-Jährigen mit Balingen nun um den Klassenerhalt. Zum Rückrundenstart gibt es ein Wiedersehen mit drei weiteren EM-Helden.
weiter