Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. Oktober 2016
Regional (187)
Arnold leitet Kuratorium
Der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold ist der neue Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Dem Gremium, dessen Vorsitz er nun übernimmt, gehört er als Vertreter des Städtetags Baden-Württemberg an. Als Stellvertreter wurden Dr. Roman Glaser, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband,
weiterBei Bässen bebt das Bier
Schwäbisch Gmünd
Ganz Gmünd verwandelte sich in eine Hochburg der Musik. In 43 Bars und Cafés traten 41 Bands und zehn DJs auf. Zum 26. Mal findet die Veranstaltung in diesem Jahr statt. Die Eröffnung war um 20 Uhr auf der großen Bühne am Marktplatz. Rockoustix machten dort den Auftakt. Trotz kalter Temperaturen harrten etwa 150 Besucher der
weiterHerbst fürs Auge
Wetter Der Herbst nimmt an Fahrt auf und erinnert daran, dass auch einstellige Temperaturen möglich sind. Schönes Wochenende! Foto: privat
weiterRevier besetzt Problem gelöst
Verflixt schlauer Vogel, dieser Specht. Sucht sich gerne heimische Holzstämme aus, um dort nach Nahrung zu klopfen. Und „weiche“ weiße Wände, in die sich ohne allzu große Rückschläge fürs Vogelhirn, mit klopfendem Schnabel bequem Höhlen anlegen lassen. Dort kann er auch Macho-Allüren ausleben und laut trommelnd seinen Konkurrenten
weiterBauprogramm 2017
Bopfingen-Baldern. Der Ortschaftsrat berät am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr im alten Rathaus über Baugesuche und das Bauprogramm 2017.
weiterEine musikalische Weltreise
Bopfingen. Das Percussionensemble „schlagARTig“ der Musikschule präsentiert am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schule am Ipf Powerpercussion, Trommel- und Malletkunst. Unter dem Motto „Querbeet“ entführen die Schlagwerker ihr Publikum auf eine musikalische Weltreise. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule
weiterErstklässler fallen auf
Bopfingen. Der Startschuss für die Sicherheitswestenaktion im Ostalbkreis ist in Bopfingen gefallen. Bettina Ketzmerick, Vorstandsmitglied des ADAC Württemberg, hat die Westen an den Leiter der Schule am Ipf, Lothar Doppelbauer, sowie rund 50 Grundschüler übergeben. In diesem Jahr werden bundesweit rund 750 000 Erstklässler an rund 16 000 Grundschulen
weiterHandarbeitsausstellung
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma AktivPflege um Monika Grieser hat zu den Bopfinger Heimattagen am verkaufsoffenen Sonntag, 9. Oktober, eine Handarbeitsausstellung vorbereitet. An Ständen in der Wachkoma-Station gibt es Einblicke in Patchwork-Arbeit, Occhi, Klöppeln, Spinnen, Stricken, Sticken, Hardanger und Häkeln. Einiges wird verkauft.
weiterMarkt für Kinderbedarf
Nördlingen. Der Kinderkleidermarkt des katholischen deutschen Frauenbunds öffnet am Samstag, 8. Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Salvator. Neben Kinderbekleidung in allen Größen werden Babyartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Spielsachen, Sportartikel und Schuhe angeboten.
weiterOrtschaftsratssitzung
Bopfingen-Schloßberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im ehemaligen Stadtbauamt. Thema ist das Bauprogramm 2017.
weiterPopchor für Jugendliche
Bopfingen. Der Popchor der städtischen Musikschule sucht Verstärkung. Mitmachen kann jeder ab Klasse 5. Geleitet von Musikschullehrerin Nicole Roder werden Popsongs gesungen. Unverbindliches Ausprobieren ist immer möglich. Proben sind montags, von 17.05 bis 17.50 Uhr in der Schule am Ipf.
weiterReferat und Minibrotaktion
Kirchheim-Dirgenheim. Der Verband Katholisches Landvolk Ostalb bittet am Sonntag, 9. Oktober, um 9 Uhr zum Erntedankgottesdienst in die St.-Georg-Kirche. Danach gibt es einen „Aktion-Minibrot-Verkauf“. Um 10.15 Uhr im Bürgerhaus spricht Klaus Köhle über „Konsequenzen aus der Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus für unser
weiterReiterflohmarkt
Bopfingen. Der RFV Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 16. Oktober, von 9 bis 13.30 Uhr, einen Flohmarkt in der Reithalle auf dem Sandberg. Ein Stand kostet zehn Euro. Verkäufer müssen unter 0152-58906548 anrufen. Die Veranstaltung wird bewirtet.
weiterSchlager siegen in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Der Sängerkranz hat die siebte Auflage seiner Schlagerparty veranstaltet. Vorsitzende Heike Fischer führte durch den Abend, den die gastgebenden ,,Emotional Voices“ mit ,,Barbara Ann“ eröffnet hatten. Der eigens für diesen Abend gegründete Projektchor von Alicia Rupprecht feierte seine Premiere. Für ,,Irgendwie,
weiterStimmt die Rendite im Betrieb?
Nördlingen. Wie in Handwerksbetrieben eine Analyse vorgenommen werden kann, vermittelt das Seminar der „Unternehmerfrauen im Handwerk“ am Mittwoch, 12. Oktober, von 8.30 bis 17 Uhr im Hotel am Ring in Nördlingen. Gäste sind willkommen. Anmeldung bei Hildegard Landsperger, ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de, Telefon (07327) 5588, Fax (07327) 921507.
weiterTreffen des Freundeskreis Asyl
Bopfingen. Nächstes Treffen des Freundeskreises Asyl ist am Dienstag, 11. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Haus. Thema ist die finanzielle Unterstützung von Flüchtlingen im Asylverfahren.
weiterWanderung am Kocherursprung
Bopfingen. Der Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober rund um den Kocherursprung bei Unterkochen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften: 13 Uhr, Rewe-Parkplatz. Einkehr im Naturfreundehaus, Gäste sind willkommen. Führung: Steffi und Rudi Hopf, Telefon (07362) 7854.
weiterEinbrecher machen Beute
Iggingen. In ein in der Gümpelgasse befindliches Gebäude drang am Donnerstag zwischen 18.30 Uhr und 19.25 Uhr ein bislang unbekannter Einbrecher gewaltsam ein. Dieser verschaffte sich Zugang zu dem Gebäude, nachdem von ihm eine Tür aufgehebelt worden war. Der unbekannte Einbrecher entwendete Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro. Der verursachte
weiterGegen Container gefahren
Lorch. Am Donnerstag um 15.25 Uhr verlor eine 72-jährige Renault-Fahrerin in der Lorcher Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Sitzbank samt Sonnenschirm und kollidierte mit einem Container. Der Schaden beträgt ca. 1600 Euro.
weiterStiftung unter neuer Führung
Schwäbisch Gmünd. Sie kannten sich von gemeinsamen Zugfahrten. Immer wieder stiegen Alfred Ziegler und Dr. Helmut Ohnewald, Justizminister a. D., gemeinsam in Schwäbisch Gmünd ein und in Stuttgart aus. 40 Minuten täglich, in denen die Männer miteinander ins Gespräch kamen, so etwas wie Freunde wurden. Das war in den 80ern. Als Alfred Ziegler
weiterUnfall im Gegenverkehr
Iggingen. Ein 50 Jahre alter Mercedes-Fahrer fuhr am Donnerstag um 20 Uhr von Iggingen kommend in Richtung Böbingen. An der Einmündung auf die alte Bundessstraße 29 bog er links ab, ohne auf einen entgegenkommend BMW zu achten. Es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall wurde der 55 Jahre alte BMW-Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden
weiterVorfahrt missachtet
Bartholomä. Eine 43 Jahre alte Suzuki-Fahrerin fuhr am Freitag um 6.40 Uhr mit ihrem Auto von der Böhmenkircher Straße nach rechts auf die Heubacher Straße ein. Hierbei übersah sie den Benz eines 19-Jährige. Es kam zum Zusammenstoß. Der Schaden beträgt ca. 5000 Euro.
weiterWildunfall
Lorch. Auf der Bundesstraße 297 nach Lorch lief am Freitagmorgen ein Reh vor ein Auto. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet, das Auto schwer beschädigt.
weiterDie Heimattage sind eröffnet
Bopfingen
So eine spektakuläre und gleichzeitig interessante Geschichtsstunde wie am Freitagabend hat es wohl in Bopfingen noch selten gegeben. Bei der Eröffnung der 39. Bopfinger Heimattage gingen Hunderte von begeisterten Zuschauern auf dem Marktplatz mit zahlreichen historischen Gruppen auf eine sehr lebendige Zeitreise.
Stationen waren die wichtigsten
weiterSatz des Tages
Armin Dammenmiller, Kreisvorsitzender des Nabu über die Windkraftanlagen auf dem Falkenberg und den Wanderfalken.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier eine politisch motivierte Verschleppungstaktik angewendet wird.
weiterPrävention Polizei berät in Böbingen zu Einbruchschutz
Böbingen. Wie schützt man sich effektiv vor Einbrechern? Hier gibt es Rat: Das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes zum Thema „Einbruchschutz“ steht am Montag, 10 Oktober, von 10 bis 18 Uhr, in Böbingen, Rosensteinstraße 20, auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes. Die beiden Kriminalhauptkommissare Hans-Jürgen Landgraf und Thomas
weiterBlut spenden in Lautern
Heubach-Lautern. Am Donnerstag, 13. Oktober, von 14.30 Uhr bis 19:30 Uhr, kann in der Mehrzweckhalle in der Schulstraße 35 in Lautern, Blut gespendet werden.
weiterDickes Programm im Gemeinderat
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen hat sich für die Sitzung am Montag, 10. Oktober, ab 18.30 im Rathaus einiges vorgenommen.
Feuerwehr: Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Dietmar Krauß wird verabschiedet und der Wahl des neuen, Roman Waldenmaier, zugestimmt. Zudem ist die Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Feuerwehr Thema. weiterHerbst-Winter-Basar
Essingen. In der Remshalle ist am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar, vom DRK-Kinderbedarfsbörsen-Team. Der Erlös wird für die Essinger Jugendarbeit gespendet. Die Klasse 7 der Parkschule verkauft Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterKlaus Maier gibt Vorsitz ab
Heubach. Klaus Maier hat nach der für die SPD verlorenen Landtagswahl intern angekündigt, nicht mehr als Kreisvorsitzender zu kandidieren. Maier hatte im März den Wiedereinzeug ins Stuttgarter Parlament verpasst. Der langjährige Heubacher Bürgermeister will diese Ankündigung nun in die Tat umsetzen und wird sich beim Kreisparteitag am 11. November
weiterKünstlerische Eröffnung der Regionaltage
Kunsthandwerk Schmuck, Filztaschen, Häkelmützen, Keramik. Und dazu ein Schmalzbrot und ein Glas Sekt? Das alles und mehr gab’s beim, Kunsthandwerkmarkt am Freitagabend in der Silberwarenfabrik. Der Markt war gleichzeitig der Startschuss für die zweitägigen Regionaltage in Heubach. Foto: hie
weiterSchmuck und Süßes
Heubach. Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde bieten bei den Regionaltagen in Heubach am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, Waren aus dem fairen Welthandel an.
Den Stand finden Besucher in der Schlossstraße, in der Nähe des Polizeigebäudes. Mit dem Kauf solcher Waren erreichen die Kunden, dass die Erzeuger einen angemessenen
weiterWenn aus Kürbissen und Rüben Leuchtkörper werden
Bartholomä. Sobald die ersten Kürbisse reif sind,kommt auch die Zeit der Geister – die aus den Kürbissen geschnitzt werden. Am Freitag Abend war Geisterstunde beim Rübengeistertreffen am Dorfhaus.
Ganz schön Angst einflößend sehen sie aus. Mit ihren zackigen Zähnen und dem weit aufgerissenen Mund. Aus ihrem Inneren lodert und leuchtet
weiterDer ADAC-Prüfzug kommt
Aalen-Unterrombach. Der ADAC-Prüfzug macht am Montag und Dienstag, 10. und 11. Oktober, Station auf dem Festplatz Unterrombach. Von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr können Mitglieder die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie (falls technisch möglich) testen lassen. Nichtmitglieder können die Beleuchtung testen lassen.
weiterHerdbrand
Kirchheim. Mit insgesamt vier Fahrzeugen und 25 Mann rückten die Freiwilligen Feuerwehren Kirchheim und Bopfingen am Donnerstagabend zu einem Brand aus. Kurz vor 19 Uhr hatte der Rauchmelder eines Gebäudes im Kappelweg ausgelöst. Nachbarn verständigten die Feuerwehr, nachdem auf das Läuten an der Wohnungstür niemand reagiert hatte. Wie sich herausstellte,
weiterInfotag bei Vitus König
Aalen. „Bauen, Wohnen, Leben“ – was dies bedeutet, kann man beim Infotag am Sonntag, 9. Oktober, von 10 bis 17 Uhr im Industriegebiet West erleben. Trends zu den Themen Bad, Heizung, Flaschnerei und Sanitär stehen im Vordergrund, die Spezialisten von Vitus König beraten und informieren umfassend und fundiert.
weiterKleidung, Spielzeug und mehr
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara veranstaltet am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle.
weiterLeben und Wohnen im Alter
Aalen. Die besten Jahre sind auch Jahre des Umbruchs. Wer mit dem Gedanken spielt, nach dem Auszug der Kinder die eigene Immobilie zu verkaufen, den informiert Andreas Hubert vom Immobiliencenter Aalen am Sonntag, 16 Uhr, wie man durch die richtige Strategie beim Immobilienverkauf bis zu 20 Prozent mehr erzielen kann.
Wie lebt es sich überhaupt gut?
weiterLetzte Stadtführung des Spions
Aalen. Heinz Diebold führt am Samstag, 8. Oktober, zum letzten Mal im Kostüm des Aalener Spions durch die historische Innenstadt. Treffpunkt: 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Erwachsene: 4 Euro, Kinder: 2 Euro.
weiterMountainbike gestohlen
Bopfingen. Ein schwarz/graues Mountainbike der Marke Bull, Typ Chopper Head, wurde am Mittwochabend gegen 21.45 Uhr in der Spitalgasse gestohlen. Hinweise auf den unbekannten Dieb erbittet der Polizeiposten in Bopfingen unter Telefon (07362) 960223.
weiterRennrad gestohlen
Aalen. Zwischen Sonntag und Mittwoch wurde in der Straße „Im Gütle“ ein schwarzes Rennrad der Marke Stevens, Typ Aspin, aus einer Fahrradbox in einer Tiefgarage gestohlen. Der Wert des Rades beträgt einige Hundert Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier in Aalen, Telefon (07361)5240.
weiterSC Delphin wählt Vorstand neu
Aalen. Der SC Delphin Aalen hat am Mittwoch eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaftbeim im DJK-Vereinsheim abgehalten.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Uwe Mohr gewählt. Ihm zur Seite steht Alexander Jung als zweiter Vorsitzender. Die technische Leitung und die Geschäftsstelle übernimmt Doris Jung und als Kassierer
weiter„Losgehen bedeutet loslassen“
„Wir schaffen das“ – diesen Satz wählte Hans-Joachim Abele, um die Bewohner im Pflegeheim St. Ludwig begrüßte, um hinzuzufügen: „Wir schaffen den mühsamen Weg gemeinsam.“
Gemeint war damit eine Pilgerreise, die der Gast vor einigen Jahren in mehreren Etappen von Bettringen aus zu Fuß über Friedrichshafen und die
weiterBürgermeister Dr. Bläse blutet gerne
Hilfe Der Erste Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Joachim Bläse, wurde am Freitag zur Ader gelassen und er blutete gerne. Bläse nahm an der Blutspendeaktion teil, die die türkisch-muslimische Gemeinde in der Ditib-Moschee ausrichtete. Die Gemeinde möchte damit vermehrt Muslime für die wohltätige Aufgabe des Blutspendens gewinnen.
weiterDie Prediger-Galerie in Gmünd ist zurück im Kulturleben
Die Kunstwerke von Angelika Flaig haben sich selbstständig gemacht, einige schwimmen dank ihrer Holzunterlagen im Galerieraum des Predigers in Schwäbisch Gmünd. Der Raum wird beim Hochwasser im Mai ruiniert, die Entwässerung des Prediger-Dachs ist überfordert und setzt das Gebäude an der Stelle unter Wasser. Am Morgen nach dem Hochwasserereignis
weiterFahrt zum Filderkrautfest
Schwäbisch Gmünd. Die ADFC-Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd bietet am Samstag, 15. Oktober, für Mitglieder und Angehörige eine Fahrt zum Filderkrautfest nach Echterdingen an. Anmeldung bis zum 13. Oktober unter Telefon (07171) 37556. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Bahnhof Schwäbisch Gmünd, Rückkehr bis ca. 20 Uhr.
weiterKeine Angst vor neuenWegen
Gmünd-Weiler i.d. B. Die Zukunft sichern – kürzlich fand bei den LandFrauen in Weiler in den Bergen eine Schulung zu genau diesem Thema statt. Angesprochen waren die Führungsteams der Landfrauen-Ortsvereine in Bettringen-Weiler, Heubach, Degenfeld und Waldstetten. Die Schulung wurde von Jutta Ortlepp vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes
weiterOrchestermesse
Gmünd-Hohenrechberg. Zum Rosenkranzfest in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg am Sonntag, 9. Oktober, um 10.30 Uhr, führt der Kirchenchor die kleine Orgelmesse „Sancti Johannis de Deo“ von Joseph Haydn auf. Der Kirchenchor singt die Originalfassung und wird dabei von einem kleinen Orchester und Christoph Pitzal an der Orgel begleitet.
weiterReise nach Griechenland
Schwäbisch Gmünd. Die nächste ökumenische Reise von Münster- und Augustinusgemeinde findet vom 12. bis 19. Mai 2017 statt. Unter Leitung der Pfarrer Kloker und Plocher wird die Reise nach Griechenland, die dortigen Spuren des Apostels Paulus und der griechischen Antike zum Schwerpunkt haben. Anmeldung ab Montag, 10. Oktober, beim Münsterpfarramt
weiterSchreibcafé für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Anmeldungen für ein dreiteiliges Schreibseminar der VHS, das ab Donnerstag, 13. Oktober, startet, werden noch am heutigen Samstag, 8. Oktober, unter der Telefonnummer (07171)925150 entgegengenommen.
weiterSchweizer Wanderer auf Höhenweg
Schwäbisch Gmünd. Seit einigen Jahren wirbt der Tourismusverein „Remstal-Route“ auf der bedeutendsten schweizer Tourismusmesse in Zürich. In diesem Jahr fand unter dem Motto „Faszination Natur – Urlaub in Deutschland“ ein Gewinnspiel statt. Unterstützt wurde dieses von Radio „Zürisee“, das täglich rund
weiterSprache spielerisch erlernen
Medienbox Im vergangenen Jahr hat die Gmünder Stadtbibliothek zwei Medienboxen „Deutsch als Fremdsprache“ konzipiert. Sie wurden der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule und der Rauchbeinschule zur Verfügung gestellt. Jetzt wurde eine dritte Box übergeben. Sie soll in der Grundschule Hardt eingesetzt werden und den Schülern, deren Muttersprache
weiterVernissage im Café Exlibris
Schwäbisch Gmünd. Die freischaffende Künstlerin, Illustratorin und Grafik-Designerin Silvia Krzemien lädt am Mittwoch, 12. Oktober, um 18 Uhr zur Vernissage ins Café Exlibris ein.
weiterWeitere Ausstellungen im Prediger
Museum im Prediger
5. März bis 11. Juni Amerika - der Traum vom Künstlerleben“, Werke von Emil Holzhauer.
23. Juli bis 24. September: Josef Eduard Wagenblast „Landschaften“.
29. Oktober 2017 bis 4. Februar 2018: Friedrich Hechelmann „Geflügelte Wesen“
Galerie im Prediger
22. April bis 18. Juni Stephan Hasslinger,
weiterZAHL DES TAGES
Führungsmitglieder entfallen künftig bei der Kreissparkasse Ostalb. Der Umbau der Sparkasse geht auch an der Führungsebene nicht spurlos vorbei. Der Managementkreis wird von 35 auf 13 Mitglieder reduziert. Das Führungsteam besteht fortan aus dem dreiköpfigen Vorstand, neun Bereichsleitern und dem Leiter der Revision.
weiterDer Lehrling soll einschenken
Falls Sie einmal oder wieder einmal nach Brixen in Südtirol kommen, dann habe ich einen Tipp: Gehen Sie zum Essen zum „Fink“ in der Kleinen Laubengasse. Gute Küche, schöne Atmosphäre. Der Seniorchef dort ist ein sehr freundlicher älterer Herr, der da gerne noch mitarbeitet. Und der Lehrling ist besonders klasse. Weil er halt noch nicht
weiterGanz schön eng für Fußgänger
Engpass Nicht nur Autofahrer, sondern auch Fußgänger brauchen auf der Baustelle am Ellwanger Torplatz Geduld. Immer wieder mal wird die Verkehrsführung geändert. Und mitunter kommt es, wie das so ist auf Baustellen, auch mal zu Engpässen. Für Menschen mit Rollator dürfte Durchkommen hier ausgeschlossen sein. Foto: opo
weiterJulius-Bausch-Straße wird Baustelle
Aalen. Achtung, Autofahrer: In der Julius-Bausch-Straße zwischen den Firmen Rad und Tat und dem Autohaus Schneider wird am kommenden Dienstag, 11. Oktober, eine Baustelle eingerichtet. Hier beginnen die Arbeiten zur Herstellung einer Fußgänger- und Radfahrerquerungshilfe. Darüber informiert die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Der Verkehr
weiterZur Situation der Flüchtlinge
Aalen. „Willkommen heißen – Heimat geben – Perspektiven eröffnen“ – unter diesem Motto soll das kirchlich-diakonische Handeln in der Flüchtlingsarbeit in den Gemeinden und in den Bezirken vorgestellt werden. Im Haus der Jugend in Aalen findet dazu am Mittwoch, 12. Oktober, ein Abend zur aktuellen Situation der Flüchtlinge
weiterMarkuskirche im Hüttfeld geschlossen
Aalen. In der evangelischen Markuskirche im Aalener Hüttfeld werden momentan keine Gottesdienste gefeiert. Der Grund: die Statik. „Ich habe – in Absprache mit dem Kirchengemeinderat – das Kirchengebäude sperren lassen“, sagt auf Nachfrage Dekan Ralf Drescher. Man könne aktuell nicht garantieren, dass die Deckenkonstruktion
weiterWarum Menschen mit festem Job als Obdachlose in Aalen leben
Aalen
Sie gibt es nicht nur in Großstädten, sondern auch im Aufnahmehaus der „Caritas Wohnungslosenhilfe“ in der Braunenstraße in Aalen: Menschen, die zwar einen festen Job und ein regelmäßiges Einkommen haben, aber obdachlos sind. „Oft sogar für längere Zeit“, erzählt Wolfgang Lohner, Leiter der Einrichtung in der Braunenstraße
weiterAutos aufgebrochen
Langenburg-Nesselbach. Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Donnerstagabend 18 Uhr auf Freitagmorgen 8 Uhr in drei Pkw auf. Das teilt die Polizei mit. In der Straße „Gäßle“ wurden mehrere Bauelektronikgeräte aus einem geparkten Auto entwendet. In der Laßbacher Straße öffnete der Täter auf einem Firmengelände zwei
weiterDas große Apfel-Einmaleins
Neuler. Christiane Karger, Obst- und Gartenbauberaterin im Landratsamt, kommt am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins in das Gasthaus „Hirsch“. Der Schwerpunkt ihres Vortrags liegt auf dem Anbau von Apfelbäumen im Hausgarten. Die Besucherinnen und Besucher können einige neue und alte Sorten verkosten.
weiterEinbruch in Apotheke
Crailsheim. Unbekannte sind am Donnerstagabend in eine Apotheke in Crailsheim eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Nachdem um 22.30 Uhr das Licht im Einkaufszentrum ausgeschaltet worden war, näherten sich kurz nach 22.30 Uhr zwei Personen der Türe der Apotheke und machten sich an dieser zu schaffen. Beide Personen näherten sich vom Parkplatz
weiterErrichtung von Windrädern
Ellwangen-Pfahlheim. Über die geplante Errichtung von sieben Windrädern auf den Gemarkungen Pfahlheim und Unterschneidheim berät der Ortschaftsrat am Dienstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Hadrian-Saal der Kastellhalle.
weiterKunstfahrt nach Stuttgart
Ellwangen. Die Kunstfahrt des Stiftsbundes führt am Samstag, 5. November, nach Stuttgart. Ein Besuch der Sonderausstellung „Francis Bacon – Unsichtbare Räume“ in der Staatsgalerie und ein Blick auf die Preziosen der kunsthandwerklichen Sammlung des Landesmuseums stehen auf dem Programm. Abfahrt ist um 8.51 Uhr, Rückkehr um 19.07
weiterMaterial für Experimente
Tannhausen. Die Grundschule Tannhausen hat dank ihres durchdachten Konzepts eine komplette Produktausstattung für eine „Werkstatt Experimentieren“ gewonnen.
„Wenn ein Kind etwas formt oder gestaltet, aufbaut oder entwickelt, erlebt es sein persönliches Können im greifbaren Ergebnis. Wenn ein Kind genau beobachtet und beschreibt,
weiterNeuler hat einen beliebten Bürgermeister
Neuler. Ein großes Zeichen ihrer Verbundenheit erwiesen am Freitagabend die Vereine und Bürger der Gemeinde Neuler ihrem Bürgermeister. Beim festlichen Empfang in der Schlierbachhalle würdigte der stellvertretende Bürgermeister Bernhard Winter das Wirken Fischers. 31 Jahre, mehr als die Hälfte seines Lebens, sei Fischer schon in Neuler und habe
weiterPerspektiven für Nahost
Ellwangen. Auf Einladung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Ostwürttemberg, des Verbandes der Reservisten und des Sprachenzentrums Süd/Ellwangen kommt Simon Jacob am Dienstag, 11. Oktober, zu einer sicherheitspolitischen Abendveranstaltung in die Reinhardt-Kaserne, Olga-Saal. Der Vorsitzende des Zentralrats orientalischer Christen in Deutschland
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Lorcher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins in diesem Jahr. das feiert sie groß am Samstag, 22. Oktober, in der Stadthalle in Lorch. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der Albvereinstheatergruppe von Kusterdingen, die das Stück „Stress im Champus-Express“ präsentiert. Anmelden kann man sich online unter www.lorch.albverein.eu.
weiterKriminalität Autoknacker in zwei Autohäusern
Heidenheim. Der Täter ging nach 16 Uhr zu den Geschäften In den Seewiesen. Die Mitarbeiter merkten Donnerstagmorgen und Donnerstagnachmittag die Einbrüche. An insgesamt drei Autos schlug der Unbekannte die Seitenscheiben ein. Aus zwei Fahrzeugen baute er die Navigationsgeräte aus. Aus einem anderen Auto nahm er den Airbag vom Lenkrad mit. Mit seiner
weiterMusik und Medizin im Dialog
Lauchheim. Dass eines der Hauptziele der Veranstalter erreicht werden würde, war schon beim Anmeldeschluss klar - die interdisziplinäre Zusammensetzung der Teilnehmer. Ärzte, Psychiater und Psychologen kamen zum 1. Forum Schloss Kapfenburg wie Musiker und Pädagogen. Physioprophylaxe und Lampenfieber kamen dabei ebenso zur Sprache wie das Potenzial
weiterViele Solarzellen gestohlen
Königsbronn-Ochsenberg. Die Täter kamen zwischen 16 und 11 Uhr. Sie kletterten über den Zaun des Windparks. Dort hatten sie es auf die Solarzellen abgesehen. Ihr Werkzeug hatten die Unbekannten gleich mitgebracht: Damit bauten sie mehrere Hundert Solarzellen ab. Die haben sie als Beute mitgenommen. Zurückgelassen haben sie viele Spuren. Spezialisten
weiterZahl des Tages
Umgerechnet 600 normale Arbeitstage zu acht Stunden am Stück arbeitete Pater Hugo an der Vollendung der 2400 Seiten seiner handgeschriebenen und illustrierten Bibel. han
weiterBayrischer Abend
Bartholomä. Der Musikverein Bartholomä lädt am Samstag, 8. Oktober, zum „Bayrischen Abend“ in die TSV-Turnhalle ein. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Gastgeber und Siggi mit seinen Steirischen. Außerdem wird eine Trachtenmoden-Schau geboten. Das Programm beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr, Eintritt frei.
weiterBotanische Herbstwanderung
Essingen-Tauchenweiler. „Die Werkstatt“ bietet am Sonntag, 9. Oktober, eine botanische Herbstwanderung an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz. Keine Anmeldung erforderlich.
weiterGemeindefest der Protestanten
Essingen. Der Erntedankgottesdienst um 10 Uhr in der Quirinuskirche steht am Beginn des Gemeindefestes am Sonntag, 9. Oktober. Anschließend gibt es Mittagessen im Gemeindehaus. Um 11 Uhr öffnet Quiris Bücherinsel, ab 13.30 Uhr Kaffee, Kuchen und ein Spielangebot für die Kinder. Der Kindergarten führt um 14 Uhr das Stück „Frederik“ auf. Abendessen
weiterKurz bund bündig
Konficup mit Gottesdienst
Aalen-Ebnat. Der „Konficup“, das Fußballturnier der Konfirmandenmannschaften, geht am Samstag, 8. Oktober, von 15 bis 18 Uhr auf dem alten Sportplatz über die Bühne. Im Anschluss ist um 18 Uhr Jugendgottesdienst im Sportheim des SV Ebnat.
weiterVortrag über Eiszeitkunst
Heubach. Prof. Dr. Gerhard Bosinski hält am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus eine Vortrag über die „Kunst des Magdalénien in Deutschland und in der Schweiz – Eiszeitkunst vor 15 000 Jahren“. Der Eintritt ist frei.
weiterHilfe von Familienbesucherinnen
Frischgebackene Eltern stellen sich viele Fragen rund um die Versorgung und Entwicklung ihres Kindes. Bei Fragen, oder wenn ein Besuch der Familienbesucherinnen (Bild) gewünscht wird, steht das Landratsamt als Ansprechpartner zur Verfügung: Telefon (07361) 503-1525 oder (07171) 32-4257. Foto: privat
weiterDie GT befragt Passanten in der Gmünder Innenstadt: Mögen Sie Kürbisse?
Auszubildender aus Heubach
„Kürbisse sind nicht so meins, aber als Suppe im Restaurant esse ich sie gerne. Auch Kürbiskernwecken finde ich richtig lecker. Als Deko find ich den Kürbis an Halloween total schön. Früher hat es mir riesen Spaß gemacht, Kürbisgeister zu schnitzen. Mittlerweile macht das aber meine Oma
weiterErben und Vererben
Schwäbisch Gmünd. Die Förderstiftung Haus Lindenhof und die Caritas Ost-Württemberg laden ein zum Vortrag „Erben und Vererben“ am Dienstag, 11. Oktober, um 17 Uhr im Spital. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Infos: Telefon (07171) 802101.
weiter„Ich gestaltemein Leben“
Schwäbisch Gmünd. Unterschiedliche Lebensphasen fordern Frauen heraus, neue Prioritäten zu setzen und flexibel zu sein. Fast immer heißt die Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Der Frauenwirtschaftstag 2016 am 15. Oktober in der Gmünder VHS am Münsterplatz will neue Impulse zum Thema geben. Die Veranstaltung startet
weiterGute Arbeit nur für wenige?
Schwäbisch Gmünd
Das Thema Arbeit brennt offensichtlich auf den Nägeln. Anders ist es nicht zu erklären, dass sich der Saal der Volkshochschule am Freitagabend so schnell gefüllt hatte. Auf dem Programm stand die Ausstellungseröffnung des KAB Fotowettbewerbs „Arbeit im Blick“. Als Einführung gab es keine Laudatio, sondern eine Diskussion
weiterBesuchen Sie das Herbstmärktle auf dem Spritzenhausplatz?
Nehmen Sie am Gsälzwettbewerb teil?
Welche Marmelade essen Sie zum Frühstück am liebsten?
Rentnerin aus Aalen
„Ich komme gerade vom Herbstmärktle. Am liebsten mag ich die Tontöpfe für den Garten und den selbst gemachten Honig und die Marmelade. Beim Gsälzwettbewerb mache ich nicht mit. Zum Frühstück esse ich fast jede Marmelade, nur die englische Orangenmarmelade schmeckt mir nicht.“
Roswitha Michel (76) weiterVon Prinzen und Promis
Was, Sie kennen ihn nicht, seine Hoheit Georg Friedrich Prinz von Preußen? Machen Sie sich keinen Kopf. Essingens Schultes Wolfgang Hofer kannte ihn auch nicht. Bis vor einer Woche. Denn da weilte der „Georg von Preuß“ in der Gaststätte Tauchenweiler. Eine geschlossene Familienveranstaltung war es, in die der Hofers Wolfgang da Zutritt
weiter„An der Aktie kommt kein Anleger vorbei“
Lauchheim-Hülen. Es klingt ein wenig ernüchternd: „Patentrezepte für Anleger kann ich nicht geben“, sagt Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Anlagekunden anlässlisch des Deutsche-Bank-Forums, das die Bank auf Schloss Kapfenburg unter dem Titel „ Kapitalmarkt - Perspektiven und Chancen für Anleger“ abhielt.
weiterDie neue Führungsstruktur der Kreissparkasse
Umbau. Den drei Vorstandsmitgliedern sind jeweils drei Bereichsleiter zugeordnet: Vorstandschef Carl Trinkl verantwortet den Geschäftsbereich I, dem die Bereichsleiter und Direktoren Jan Wiemann, Rolf Siedler, Markus Frei sowie Revisionsleiter Klaus Soldner angehören. Die Bereichsleiter und Direktoren des Geschäftsbereichs II, Michael Hirsch, Alexander
weiterSparkasse verkleinert Führungsteam
Abtsgmünd-Hohenstadt/Aalen
Aus 35 werden 13. Nachdem die Kreissparkasse Ostalb die Nachfolge des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Carl Trinkl geklärt und die Zahl der Filialen reduziert hat, wird klar: Der Umbau der Sparkasse geht auch an der Führungsebene des Instituts nicht vorbei. Der Managementkreis wird von 35 auf 13 Mitglieder reduziert.
weiterDa sind viele Fragen offen
Ganz schön heftig, diese Vorwürfe. Sollte zutreffen, was der Naturschutzbund sagt, dann müssen die Verantwortlichen vom Regierungspräsidium Farbe bekennen. Das Artenschutzgutachten? Laut Naturschutzbund fachlich nicht gut genug. Das RP muss erklären, wie so etwas passieren kann. Dürre Absagen wegen des „laufenden Verfahrens“ reichen
weiterComicwerkstatt mit Peter Puck
Aalen. Die Stadtbibliothek und die VHS Aalen veranstalten am Freitag, 14. Oktober, von 15 bis 17 Uhr eine Comic-Werkstatt für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren im Torhaus. Der bekannte Comic-Zeichner Peter Puck verrät, wie man mit Strichen, Linien und Punkten starren Figuren Leben einhauchen kann. Anmeldung bei der VHS, Telefon (07361) 9583-0.
weiterDer Patient SPD
Aalen
Nein. Peter Ott empfindet keine Genugtuung. „In keinster Weise“, betont der Wasseralfinger SPD-Ortsvereinsvorsitzende.
Rückblick: Bei der SPD-Stadtverbandsversammlung Mitte Juli hatten sich der gelernte Elektriker Ott und der Hochschulprofessor Ulrich Klauck gegenseitig parteischädigendes Verhalten vorgeworfen. Damals wurde Klauck
weiterDichterin Hilde Domin liest
Aalen. Anlässlich des zehnten Todesjahres der großen deutsch-jüdischen Dichterin Hilde Domin liest die Autorin und Publizistin Dr. Ilka Scheidgen am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek aus ihrer Biografie. Sie stellt Leben und Werk der Dichterin vor, die sie 20 Jahre lang kannte und mit der sie zu Lebzeiten zahlreiche Gespräche
weiterFachsenfelds Achtziger feiern gemeinsam
Jahrgangsfeier Der Jahrgang 1935/36 in Fachsenfeld feierte sein 80er Fest. Festlicher Auftakt war ein Sektempfang auf dem Kirchplatz der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld. Anschließend versammelten sich die Jubilare in einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrer Retzbach zelebrierte. Musikalisch gestaltet wurde er vom „Chörle“.
weiterJugendliche vor Rattenfängern bewahren
Ellwangen. Die Anti-Rassismus Initiative „Ellwangen bleibt bunt“ plant ein Theaterprojekt und sucht Unterstützung.
„Jungfrau ohne Paradies“ – so heißt das interaktive mobile Theaterstück von Gerburg Maria Müller, Allesandra Müller und dem Theater der Stadt Aalen, das sich einem wichtigen Anliegen widmet: Schüler
weiterKeine offenen Sprechzeiten
Ellwangen. Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Vorübergehend finden keine offene Sprechzeiten im Beratungsbüro Ellwangen statt. Deshalb wird gebeten, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, und zwar unter der Telefonnummer
weiterKirchweih auf dem Jakobusberg
Hohenberg. Die Hohenberger feiern am Sonntag, 9. Oktober, ihr Kirchweihfest. Im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, auf halber Höhe des Jakobusberges, gibt es ab 11 Uhr wieder das typische Hohenberger Kirchweihessen Griebenschnecken in verschiedenen Variationen mit Kraut und weitere deftige Spezialitäten. Am Nachmittag werden Kaffee und Kuchen
weiterKleintierzüchter Z1 richten große Schau aus
Ostalbjungtierschau Die größte offene überregionale Kleintierschau mit über 150 Tieren hat der Kleintierzuchtverein Z1 Aalen in der Zuchtanlage „In dr Höll veranstaltet. Gut besucht wurde das begleitende Gartenfest. Vorsitzender Markus Schmid freute sich über Aussteller und Züchterfreunde von der Ostalb, aus Alzenau (Hessen) und Gottmadingen
weiterNeue Auszubildende zum Notfallsanitäter
Notfallsanitäter Sieben junge Menschen starten beim DRK-Kreisverband Aalen in ihre dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter. Neben einem fundierten medizinischen Wissen benötigt der Notfallsanitäter ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und innerer Hilfsbereitschaft. Die eigene Ausbildung der jungen Fachkräfte sieht Kreisgeschäftsführer
weiterOktoberfest und Kirchweih
Buch. Zünftig geht es am Samstag, 8. Oktober, ab 20 Uhr im Schützenhaus zu. Für die richtige Oktoberfeststimmung sorgt die Röttinger Blasmusik. Die Besucher können sich am Nagelbock oder an der Schießbude versorgen. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag stehen beim Kirchweihessen deftige Speisen
weiterRäte besichtigen Brücke
Schrezheim. Der Ortschaftsrat besichtigt am Montag, 10. Oktober, um 16 Uhr die Brücke über den Jägerweg in Rotenbach und das Baugebiet „Fayencestraße“ in Schrezheim, Treffpunkt am Parkplatz „Linde“ in Rotenbach. Ab 17 Uhr wird die Sitzung in der St.-Georg-Halle fortgesetzt.
weiterSagen rund um die Kocherburg
Aalen-Unterkochen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ und die Initiative Ruine Kocherburg luden zu einem Spaziergang mit Geschichten, Sagen und Märchen rund um die Kocherburg. Auch wenn der Ort vielleicht früher einmal unheimlich wirkte, so ließ die strahlende Herbstsonne bei den Zuhörern kein heimliches Gruseln aufkommen.
weiterSchicksal einer 16-Jährigen
Ellwangen. Das Schlossmuseum des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen bietet am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Hexenwahn in Ellwangen“ an.
Im Mittelpunkt der Ausführungen und des Rundganges durch das Schloss stehen dabei zum einen die bewegende Geschichte eines 16-jährigen Mädchens, das der Hexerei
weiter500 Euro für Südsudan
Spende Die Menschen im Südsudan sind verzweifelt und am Verhungern und wenden sich an die Missionsstation der Combonis in Juba, der Hauptstadt des Südsudan, um Hilfe zu bekommen und dafür ist jede auch kleinere Zuwendung wichtig. Waltraud Brasse (links) stellte in zeitaufwendiger Handarbeit „Einzelstücke aus Ton“ her und deren Verkauf
weiterBier brauen wie die alten Germanen
Ellwangen. Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, findet im Alamannenmuseum unter dem Titel „15 Jahre Alamannenmuseum“ das 2. Ellwanger Alamannen-Kolloquium statt. An verschiedenen Stationen, finden die Besucher jeweils von 11 bis 17 Uhr Wissenswertes zum Anfassen und Ausprobieren vor.
Das Leitthema lautet „Der gedeckte Tisch
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, Sa, Gemeindewallfahrt auf den Schönberg , So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier - 25-jähriges Jubiläum Gemeindefrühstück, 11.15 Uhr Eucharistiefeier, 18 Uhr Andacht
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, Wortgottesfeier mit Kommunion
weiterGutes zum „Tag der Regionen“
Info-Tag Beim Bauernmarkt am Fuchseck waren am Freitag das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, und die Geschäftsstelle der LEADER Jagstregion mit Infoständen präsent. Simone Mittel (r.) von der LEADER-Geschäftsstelle in Rosenberg informierte über bereits angelaufene Projekte am Bucher Stausee und in Stimpfach. Außerdem
weiterStromausfall in Ellenberg und Wört
Ellenberg. Genau um 0.21 Uhr am vergangenen Donnerstag ist eine automatische Störungsmeldung bei der EnBW ODR eingegangen. Das berichtet Hartmut Reck, Prokurist und technischer Leiter bei der der Gesellschaft. Ein Brand in einer Transformatorenstation in der Kreuzfeldstraße in Ellenberg sei die Ursache dafür gewesen.
15 Kameraden von der Freiwilligen
weiterWie Träume wahr werden können
Aalen. „Glaub an Deine Träume, denn sie können wahr werden“ ist eine der Hauptaussagen im neuen Buch von Sabine Asgodom. Das klingt ein wenig nach Walt Disneys berühmtem Ausspruch „Wenn Du es träumen kannst, kannst Du es auch erreichen“. Und in der Tat geht es im Vortrag der Münchner Rednerin mit dem Titel „Deine
weiterOstalb-SPD im Umbruch –Kommt Breymaier?
Die Ostalb-SPD steht vor einem personellen Umbruch. Klaus Maier hat nach der Landtagswahl intern angekündigt, nicht mehr als Kreisvorsitzender zu kandidieren. Maier hatte im März den Wiedereinzug in den Landtag verpasst. Der ehemalige Heubacher Bürgermeister wird sich beim Kreisparteitag am 11. November in Mögglingen nach Informationen dieser Zeitung
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste eine 35-Jährige ihren Ford am Donnerstagmorgen kurz vor 7.30 Uhr auf der Gartenstraße anhalten. Ein 16-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Krad auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1800 Euro.
weiterBekannte Opern zum Mitsingen
Westhausen
Mit einem großen Konzert feiert der Westhausener Chor Concordia den Ausklang eines ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 150-jährigen Bestehen.
Viel Gesang, viel Musik: Die Concordia Westhausen will es zum Abschluss noch einmal wissen. Bekannte Opern zum Mitsingen ist das Thema des Festprogramms in der Festhalle von Westhausen.
„Am
weiterDrei Chöre geben Konzert
Neunheim. Am Samstag, 15. Oktober, laden die Sangesfreunde Neunheim zum Herbstfest-Abend in die Eichenfeldhalle ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit drei verschiedenen Chören: Neben dem Männerchor und den „Neuen Tönen“ der Sangesfreunde wird auch die Sängerlust Baldern auftreten.
Danach spielen „The Gigolos“
weiterIm Angebot
Prospektwerbung „Die Prospekte mit den aktuellen Angeboten können sich die Leute diese Woche doch einfach hier abholen“, dachte sich offensichtlich ein Austräger und legte die gebündelten Pakete oben bei der Rundsporthalle ab. Dort liegen sie und saugen sich mit Regen voll, während mancher noch immer darauf wartet. Die Abonnenten der
weiterNeue Heizung kommt erst im Jahr 2017
Ellwangen. Eigentlich sollte die Rundsporthalle mit einer neuen Heizanlage in den Winterbetrieb gehen.
Die alte Gasheizung, die auf dem Dach der Sporthalle installiert ist, stammt noch von 1976 und muss dringend erneuert werden. Weil die Dachkonstruktion nur begrenzt belastet werden kann, entschied man sich bei der Stadt dafür, erneut eine Gastherme
weiterOrientierungsritt und mehr
Westhausen-Lippach. Der Reitverein Lippach veranstaltet am Wochenende, Samstag, 8., und Sonntag, 9. Oktober, den zweiten „Orientierungsritt“ auf seiner Reitanlage. Geboten sind unter anderem verschiedene Kindertrails, ein Kostümwettbewerb, ein Flohmarkt rund ums Pferd und Aufführungen. Für die Bewirtung der Besucher ist ebenfalls gesorgt.
weiterUnfallflucht
Killingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hinterließ an einem Skoda, der in der St.-Martinus-Straße abgestellt war, einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Beschädigungen entstanden am Donnerstag zwischen 7 Uhr und 13.30 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.
weiterWeinfest in Lippach
Westhausen-Lippach. Der Gesangverein Sängerlust Lippach und der junge Chor Vita Musica laden am Samstag, 8. Oktober, um 19 Uhr zum Weinfest in die Turn- und Festhalle Lippach ein. Neben den eigenen Chören ist der Männerchor der Cäcilia Dalkingen und Wolfgang Kistner live zu hören.
weiterWichtige Finanzspritze
Dass die Kooperation des BAG-Autohauses mit der Koch-Gruppe eine strategische Entscheidung sei, um den Entwicklungen auf dem Automobilmarkt zu begegnen, klingt durchaus glaubwürdig. Es sind nicht zuletzt die Hersteller selbst, die auf die kleinen Vertragshändler massiven Druck ausüben, sich zusammenzuschließen. Schließlich ist es ein Kostenfaktor,
weiterBilder des Lebens
Abtsgmünd. Conrad Hänle zeigt unter der Überschrift „Dieses eine Mal noch“ von 14. Oktober bis 13. November im Seniorenzentrum St. Lukas „Bilder des Lebens“. Vernissage ist am Freitag, 14. Oktober, um 15 Uhr. Die Einführung übernimmt Heidi Hahn. Für die musikalische Umrahmung sorgen Bernhard Barth (Tenorhorn) und eine Gruppe des Musikvereins
weiterBörse für Kinderbedarf
Apfelsause auf dem Koiserhof
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Der Verein „Kochergarten“ lädt am Sonntag, 9. Oktober, ab 14 Uhr zur herbstlichen „Apfelsause“ auf dem Koiserhof ein. Aus den Früchten der Bäume mit vielen alten Apfelsorten sollen Saft und Essig entstehen. Kinder können bei der Herstellung von Apfelmus helfen, bitte dafür Gläser
weiterEin starker Jahrgang feiert
90 Jahre DieAltersgenossen des Jahrgangs 1926 haben in froher Runde ihr Jahrgangsfest gefeiert. Der große Tag begann mit einem Dankgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul in Oberkochen. Pfarrer Martin Santha Kumar David schloss auch diejenigen ins Gebet ein, die nicht oder nicht mehr dabei sein konnten. Im Gasthaus Pflug wurde bei einem Glas
weiterFahrerflucht in Hüttlingen
Hüttlingen. Ein Audi wurde laut Polizei, am Freitag zwischen 6.45 und 8 Uhr im Felsenweg durch einen bislang unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 3000 Euro. Hinweise auf den Flüchtigen erbittet das Polizeirevier in Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterGanz ohne Zahlen geht es doch nicht
Kindertheater Bei der Theateraufführung, vor 61 Schulanfängern im Kochertal, überlegt sich Zahlenteufel Zacharias Streiche, um den Menschen die Zahlen zu verübeln, denn er mag sie nicht. Bei einer Wette mit dem Großen G, soll Zacharias beweisen, dass Zahlen überflüssig sind und drei Aufgaben bestehen, ohne Zahlen zu verwenden: Er muss seine
weiterHobbykünstler-Ausstellung
Hüttlingen. In der Begegnungsstätte stellen am Wochenende Samstag, 8., und Sonntag, 9. Oktober, Hobby-Künstler ihre Werke aus. Präsentiert werden Ketten, Strickwaren, Geschenkartikel, Acrylmalerei, Holzkunst und Genähtes. Am Samstag ist die Ausstellung zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet und am Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr. Der Eintritt ist an
weiterWaldlermesse in Peter und Paul
Wallfahrtstag zu Ehren Mariens
Abtsgmünd-Untergröningen. In der Schlosskirche wird am Montag, 17. Oktober, der Wallfahrtstag zu Ehren der Muttergottes vom Heerberg begangen. Um 9 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Der Festgottesdienst mit Pfarrer Michael Windisch und gestaltet vom Beerdigungschor Abtsgmünd beginnt um 9.30 Uhr. Im Anschluss werden Kerzen und Andachtsgegenstände gesegnet,
weiter120 Jahre Chorgesang
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Das Jahr des 120-jährigen Bestehens des Chorgesangs im Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen wird am Sonntag, 9. Oktober, um 10.30 Uhr mit einer Chormatinee in der Mozarthalle in Hussenhofen gefeiert. Einlass ab 10 Uhr. Zur Mittagszeit gibt es einen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen.
weiterEinladung zum Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Die New Life International Church in der Székesvehérvárer Straße 10 lädt am Sonntag, 9. Oktober, um 10 Uhr zu einem Festgottesdienst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Imbiss.
weiterGOTTESDIENSTE AM WOCHENENDE
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 16.00 bis 16.45 Uhr, Beichtgelegenheit , So, 8.30 Uhr, Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 9.00 Uhr Eucharistiefeier, 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Blindenheim, Do
weiterHerr Diebold ond Kollega
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Man vergleicht ihre Musik mit einem guten schwäbischen Trollinger, den man sich unbedingt gönnen muss. Mit ihrem neuen Programm „D’r Schwob ond d’weida Welt“ kommen die vier Ostälbler von „Herr Diebold ond Kollega“ am Sonntag, 9. Oktober, um 19 Uhr, in die SG-Halle am Schmiedeberg. Gastronomisch geht es
weiterJubiläum 180 Jahre St. Albanus
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Aus Anlass des 180-jährigen Bestehens der Kirche St. Albanus lädt der Kirchenchor Herlikofen am 9. Oktober, ab 18 Uhr zum Festkonzert in die Kirche. Begleitet wird die Messe von einem Orchester, bestehend aus Mitgliedern der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Solisten sind Katrin Möhlendick (Sopran), Gertraud Holzmann
weiterRund 60 000 Besucher beim Gmünder Sommer dieses Jahr
Schwäbisch Gmünd
Es ist gut gelaufen mit dem diesjährigen Gmünder Sommer. An 149 Tagen gab es über 60 Veranstaltungen mit 55 000 bis 60 000 Besuchern. „Genaue Zahlen haben wir nicht, da viele Veranstaltungen kostenfrei sind“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Man habe zwar Bilder bei jeder Veranstaltung gemacht und könne es grob
weiterStunde der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche ist am kommenden Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr, Orgelmusik am Abend zu hören. Die musikalische Form der Sonate zieht sich durch die Werke, die an diesem Abend gespielt werden. Zu hören sind die 6. Sonate von Felix Mendelssohn und die 1. Sonate von Paul Hindemith. Hinzu kommt die Toccata mit Adagio und
weiterWanderung durch Weinberge
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Naturfreunde wandern am kommenden Sonntag, 9. Oktober, durch die Weinberge. Die Gehzeit beträgt drei Stunden, Wanderführer ist Alfred Abele. Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Hinteren Schmiedgasse. Ein Rucksackvesper ist vorgesehen.
weiterVersierter Künstler hinter Klostermauern
Anerkennung, Lob und weltliche Charakterisierung seien einmal erlaubt angesichts der öffentlichen Bühne, die er manchmal wie gerade in Form der Neresheimer Ausstellung in aller Bescheidenheit betritt: Pater Hugo OSB (Ordinis Sancti Benedicti, vom Orden des hl. Benedikt) aus der Abtei Neresheim, 82 Jahre alt, ist witzig, charmant, weltgewandt, schlagfertig
weiter„FKK“ auf der Ostalb
Normalerweise tritt er als Kabarettist in seiner Wahlheimat Schwäbisch Gmünd auf, zuletzt beim Jubiläum der Theaterwerkstatt. Nun traut sich Stephan Schwarz erstmals woanders auf die Bühne. Am Samstag, 29. Oktober ist er um 19 Uhr im Dorfhaus Bartholomä zu sehen.
Um keine zu hochgesteckten Erwartungen zu enttäuschen, ist vielleicht vorab zu erklären,
weiterDinkelsbühl Einblick in die Theaterarbeit
Das Landestheater Dinkelsbühl gewährt Einblicke in die Probenarbeit. Theaterinteressierte sind am Mittwoch, 12. Oktober, um 19.30 Uhr, eingeladen, sich im Theatersaal im Spitalhof einen Eindruck vom Winterstück zu verschaffen. Intendant Peter Cahn, inszeniert die Gauner -Komödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“. Das ganze Theaterstück wird
weiterLichtkunst am Gmünder Salvator
Finale Noch bis Sonntag, 9. Oktober, ist die Lichtinstallation „Lithops“ zu sehen, die der Berliner Künstlers Robert Seidel an der Felsenkapelle St. Salvator in Gmünd geschaffen hat. Die Projektion läuft täglich von 19 bis 24 Uhr bis von 20 bis 22 Uhr in Verbindung mit Orgelimprovisationen des Gmünder Münsterorganisten Stephan Beck.
weiterZwei Künstler zeigen Fläche und Raum
Gleich zwei Künstler präsentiert die Kulturinitative Kultur im Park in seiner nächsten Ausstellung in der Schloss-Scheune Essingen. Vernissage ist am Freitag, Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr.
Die gebürtige Karlsruherin Ingrid von der Heydt studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und arbeitet in langen Arbeitsprozessen
weiterPoeten über Wutbürger und deren Sorgen
„Ist jemand das erste Mal da?“ Autor und Kabarettist Jess Jochimsen lässt seinen Blick über voll besetzte Stuhlreihen streifen. Zum 20. Mal gastiert das Kabarettformat „Nacht der Poeten“ auf Schloss Kapfenburg. Nur Wenige strecken, die Meisten sind also schon beim humorvollen Geschichtenvorlesen dabei gewesen. Dieses Mal hat
weiterAltpapiersammlung
Göggingen. Die Jugendabteilung des Gögginger Schützenvereins sammelt am Samstag, 8. Oktober, in Göggingen sowie in den Teilorten Horn und Mulfingen Altpapier. Das Altpapier bis 9 Uhr, gebündelt oder in Kartonagen windsicher verpackt, am Straßenrand bereitstellen.
weiterDie Krönungsmesse mal ganz anders
Iggingen/Böbingen
Seit einem Jahr schmettern sie donnerstags das „Saaaaaaaaaanctus“ in die Ostalbluft und sind inzwischen sicher: langsamer geht es nimmer. Seit einem Jahr jubeln sie „Gloria“, schmelzen im „Agnus Dei“. Passione, der Frauenchor des GMV-Cäcilia aus Iggingen – das Jubiläum zum zehnjährigen
weiterJubiläum des Fischereivereins
Täferrot. Der Fischerei- und Hegeverein Leintal feiert am Samstag, 8. Oktober, sein 50-jähriges Bestehen. Beginn der Veranstaltung in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot ist 18 Uhr. Es gibt einen Rückblick in Form einer Bildergalerie, eine Festschrift sowie zahlreiche Ehrungen. Es bewirtet der Kleintierzuchtverein Täferrot.
weiterKonzert mit Comedia Vocale
Eschach. Der Gesangverein Eschach veranstaltet am Samstag, 8. Oktober, in der Gemeindehalle sein Herbstkonzert. Mit dabei die A-capella-Gruppe „Comedia Vocale“, mit viel Witz in der Moderation und in der Darbietung. Ebenfalls zu hören sind die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Heuchlingen und des Gesangverein Eschach. Beginn ist um 19.30
weiterMit Humor und Herz aus dem Nähkästchen geplaudert
Schechingen. Aus dem Nähkästchen plauderten Graf und Gräfin Adelmann bei einer Schloss- und Kirchenführung der Schechinger Volkshochschule. Die 28 Teilnehmer wissen nun, wie der recht kleine Ort Hohenstadt zu einer solch stattlichen Kirche kam. Auch wie der Heilige Patrizius beinahe seinen Kopf verloren hätte und wie der Kopf der Statue knapp
weiterMit täglich frischer Luft bleibt sie gesund
Eschach. Wie bleibt man so fit bis in hohe Alter? Während es Experten gibt, die zu dieser Frage ganze Ratgeberbände füllen, zuckt eine, die es wissen müsste, nur mit den Achseln: „Keine Ahnung“, lacht sie und dabei blitzt der Schalk aus den Augen der ältesten Eschacherin. Dass sie stets fleißig und diszipliniert war; dass sie noch
weiterMusikalische Revue
Ruppertshofen. „On Air – Auf Sendung“ ist die musikalische Revue des Gesangvereins Ruppertshofen am Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld überschrieben. Neben allen Ensembles der Gastgeber sind der Liederkranz Herlikofen und Swabian Brass zu hören. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Es gibt eine Bewirtung. Eintritt:
weiterNicht um jeden Preis
Sie ist für Gmünds Gemeinderat eine Bereicherung. Weil: Sie legt den Finger immer wieder in die Wunde. Vor zehn Tagen hat Heidi Preibisch, Grande Dame des Stadtparlaments, wieder zugeschlagen. Gewarnt, dass Gmünd zugebaut wird, nachfolgende Generationen in der Stadt keine Luft mehr kriegen. Und sie hat neue Wege angemahnt (lesen Sie dazu „Räte
weiterPfarrer wird verabschiedet
Leinzell. In den Erntedankgottesdiensten am Samstag und Sonntag verabschiedet die Seelsorgeeinheit Leintal Pfarrer Kokoya Dalo.
weiterRäte diskutieren Flächenverbrauch
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Stadträte diskutieren über neue Einwohner und Baugebiete. Die Kernfrage dabei: Wird für Neubürger zu viel Fläche verbraucht? Die Positionen im Gemeinderat sind unterschiedlich. Die der Stadtverwaltung ist klar: „Maßvoll und nicht zu groß“ will Oberbürgermeister Richard Arnold neue Baugebiete ausweisen.
weiterZwei Finalisten für Engagementspreis
Schwäbisch Gmünd.
Die älteren Bürger sind es, für die der Dorfladen in Großdeinbach längst mehr geworden ist, als eine Möglichkeit, ortsnah einzukaufen. Es ist ein Ort der Kommunikation. Der Ort, der ihnen hilft, weiterhin selbstständig zu leben. „Die Senioren tragen den Laden nicht. Aber genau für die sind wir da“, sagt Helmut
weiterDer große Traum vom eigenen, kleinen Museum
Steinbach
Markus Heinkelein hat einen großen Traum. Er möchte in seinem Wohnhaus in Steinbach ein eigenes Museum errichten. In dem Museum sollen Maschinen aus vergangenen Tagen stehen. Denn Markus Heinkelein sammelt mit Leidenschaft nostalgische Fahrzeuge.
Seine blitzeblank aufgereihten Motorräder säumen eine große Garage, eine schöne alte Harley
weiterTunnel fünf Nächte zu
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel ist wegen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Zeitraum vom Montag, 10., bis Samstag, 15. Oktober, jeweils täglich von 19.30 Uhr bis 5.30 Uhr gesperrt. Die Arbeiten enden am Samstag, 15. Oktober, gegen 5.30 Uhr. Solche nächtlichen Sperrungen des Tunnels kommen in regelmäßigen Abständen vor.
weiterAalener von Flugausfällen betroffen
Aalen.
Selbst erwischt hat es Robert Haager vom DER-Reisebüro in Aalen. Er wollte eigentlich am Montag nach Mallorca fliegen und zwar mit Air Berlin. „Ich weiß noch nicht, ob ich wegkomme oder nicht“, sagt er.
Auch Kunden seien betroffen von den Auswirkungen der überraschenden Krankheitswelle bei Ferienflieger TUIfly und Air Berlin.
weiterDer Patient SPD
Aalen
Nein. Peter Ott empfindet keine Genugtuung. „In keinster Weise“, betont der Wasseralfinger SPD-Ortsvereinsvorsitzende.
Rückblick: Bei der SPD-Stadtverbandsversammlung Mitte Juli hatten sich der gelernte Elektriker Ott und der Hochschulprofessor Ulrich Klauck gegenseitig parteischädigendes Verhalten vorgeworfen. Damals wurde Klauck
weiterWanderfalke durch Windkraft gefährdet?
Bartholomä
Im Wald zwischen Bartholomä und Lauterstein ragen sie schon in die Höhe: Die 19 neuen Windkraftanlagen. 16 davon gehören zum größten Windpark Baden-Württembergs, dem Windpark Lauterstein. Drei davon stehen auf Gemarkung Bartholomä. Auch sie wurden von Lauterstein her erschlossen, werden aber von den Stadtwerken Heidenheim betrieben.
weiterWie steht’s um die Fledermäuse?
Nicht nur für Wanderfalken, auch für Fledermäuse sieht der Nabu eine Gefahr durch die Windräder auf dem Falkenberg. „Ganz offensichtlich liegt der Standort in einem wichtigen Jagdhabiat der Tiere“, schreiben die Naturschützer in ihrer Stellungnahme an das Regierungspräsidium. Sie sehen ein „stark erhöhtes Tötungsrisiko“
weiterDa sind viele Fragen offen
David Wagner über das Regierungspräsidium
in Sachen Wanderfalke
Ganz schön heftig, diese Vorwürfe. Sollte zutreffen, was der Naturschutzbund sagt, dann müssen die Verantwortlichen vom Regierungspräsidium Farbe bekennen. Das Artenschutzgutachten? Laut Naturschutzbund fachlich nicht gut genug. Das RP muss erklären, wie so etwas passieren kann. Dürre Absagen wegen des „laufenden Verfahrens“ reichen
weiterEin Gremium für die Älteren
Abtsgmünd
Die Gemeinde Abtsgmünd hat einen neuen Seniorenrat gegründet und Luitgard Angstenberger wurde von den Mitgliedern zur Vorsitzenden gewählt.
Zum Stellvertreter wurde bei der Gründungsversammlung am Donnerstag im Rathaus Roland Seyfried gewählt. „Die Gründung eines Seniorenrates ist die konsequente Umsetzung des 2015 im Gemeinderat
weiterDer Herbstmarkt soll noch bunter und vielfältiger werden
Jagstzell
Mit dem vierten Jagstzeller Herbstmarkt, der am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Oktober stattfindet, wird eine Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Der Markt ist mit 46 Ständen weiter gewachsen. Dazu gibt’s ein Unterhaltungsprogramm.
Jede Menge Kreatives, Kunstvolles und Köstliches gibt es auf dem Herbstmarkt in Jagstzell zu entdecken
weiterOstalb-SPD im Umbruch – Klaus Maier tritt ab – Spekulationen um Leni Breymaier
Generationswechsel Die Ostalb-SPD steht vor einem personellen Umbruch. Klaus Maier hat nach der Landtagswahl intern angekündigt, nicht mehr als Kreisvorsitzender zu kandidieren. Maier hatte im März den Wiedereinzug in den Landtag verpasst. Der ehemalige Heubacher Bürgermeister wird sich beim Kreisparteitag am 11. November in Mögglingen nach Informationen
weiterMit dem Konzept „Wohnraum für alle“ potenzielle private Vermieter ansprechen
„Wohnraum für alle“, kurz WofA, nennt sich ein Konzept, das Vertreter des Roten Kreuzes, der Caritas und der Diakonie gemeinsam erarbeitet haben. Dabei geht es um die Erschließung und Vermittlung von sozialem Wohnraum im Ostalbkreis.
81,4 Prozent aller Wohnungen in Baden-Württemberg sind laut Statistischem Bundesamt Eigentum von Privatpersonen.
weiterVon wegen politikverdrossen
Schwäbisch Gmünd.
Jugendlichen brennen viele politische Themen unter den Nägeln: Busverbindung, Skaterpark, Schulausstattung. Doch oft fehlt eine Plattform, auf der sie diese Themen an den Mann oder die Frau bringen können.
Daher suchten Michael Wagner, der Vorsitzende des Kreisjugendrings Ostalb, und Michael Baltes, der Kreisjugendreferent, zusammen
weiterEssen wie die Mönche
14 ehemalige Klöster im Land feiern am Sonntag, 9. Oktober, den „Erlebnistag im Kloster“. Im Kloster Lorch bekommen die Besucher Einblicke in den Alltag und die Esskultur der Mönche. Kinder dürfen das Kloster bei einem Rundgang spielerisch entdecken und bei einer Flugschau Greifvögel beobachten.
Kloster Lorch
Sonntag,
9. Oktober
weiterSeelenschmeichler für den Herbst
Aalen
Der Herbst muss nicht trist daherkommen. Das zeigt das Aalener Herbstmärktle auf dem Spritzenhausplatz. Es bringt Licht ins beginnende Dunkel der Jahreszeit und bietet allerlei Seelenschmeichler für eine gemütliche Stube. Wie die von Thomas Krämer gedrechselten Holzpilze oder die rot bemützten Wichtelmänner von Karl Willaczek.
Vier Gründe,
weiterDenen helfen, die Hilfe bieten
Aalen/Ellwangen
Jetzt sind sie da. Flüchtlinge, die aus der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen in die einzelnen Gemeinden in der Region verteilt werden. Dort soll deren neues Leben beginnen. Vor Ort helfen ihnen Menschen bei der Integration. Anita Beck, Mitarbeiterin der Caritas, unterstützt Ehrenamtliche dabei, gute Strukturen dafür zu schaffen.
weiterAbend zur Flüchtlingssituation
Aalen. Ums kirchliche Handeln in der Flüchtlingsarbeit geht es im Haus der Jugend am Mittwoch, 12. Oktober, um 19 Uhr.
weiterVon Kindern in Bali lernen
Warum warten, bis wir groß sind, warum nicht gleich anfangen, sagten sich zwei Mädels im fernen Bali. Die beiden Schwestern waren gerade mal zehn und zwölf Jahre alt, als sie mit einer beispiellosen Initiative den Plastiktüten auf ihrer Insel den Kampf ansagten. Sie begannen, Unterschriften zu sammeln. Und Plastiktüten an Straßen und Stränden.
weiterSchüler besser ausbilden für Industrie 4.0
Koch-Auto GmbH übernimmt die Mehrheit am BAG-Autohaus
Ellwangen
Neue Technologien, die E-Mobilität und immer mehr Assistenzsysteme im Automobil der Zukunft verlangen den Autohändlern enorme Investitionen ab. Sie müssen in die Ausstattung der Autohäuser und die Weiterbildung des Personals investieren.
Vor diesem Hintergrund habe man sich für eine strategische Partnerschaft entschieden, um das BAG-Autohaus
weiterJubiläumskonzert des Kirchenchores
Aalen-Ebnat
Der katholische Kirchenchor in Aalen-Ebnat besteht seit 225 Jahren. Anlässlich dieses ungewöhnlichen Chorjubiläums veranstaltet der Chor ein Kirchenkonzert am Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Ebnat.
Mitwirkende sind die katholischen Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Vorderes Härtsfeld/Oberes Kochertal:
weiterHerbstserenade auf dem Schloss
Bei der Herbstserenade des Collegiums musicum spielt das Kammerorchester im Fürstensaal von Schloss Kapfenburg. Präsentiert werden englische Werke wie „Suite for Strings“ von John Rutter und „St. Paul’s Suite“ von Gustav Holst. Beginn ist am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr und 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich
weiterRund 8500 Euro für vier Bopfinger Vereine
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen bezuschusst ihre Vereine bei deren Investitionen mit einem Betrag von zehn bis 15 Prozent der Anschaffung. In seiner jüngsten Sitzung hat der Bopfinger Gemeinderat insgesamt rund 8500 Euro hierfür bewilligt.
Jugendhütte Kerkingen Die etwa 35 Jahre alte Jugendhütte in Kerkingen ist im August abgebrannt. Die bisherigen
weiterOsterhasen zum Bopfinger Herbstfest
Bopfingen. Zuckerhasen, wie es sie früher zu Ostern gab, sind die Stars der Sonderausstellung „Bäckerei- und Konditorenkunst aus alten Zeiten“, die der Bund der Heimatfreunde zusammen mit der Stadt im Stadtmuseum „Seelhaus“ zeigt.
Acht Glasvitrinen voll mit alten Backformen, aus Zinn, Ton, Plexiglas oder Kupfer, dazu Meisterbriefe,
weiterMit der Drohne über dem Aalbäumle – Flugvideo jetzt online im Internet
Spektakulär ist der seltene Blick aus der Luft aufs Aalbäumle mit Aalen im Hintergrund. Diese Aufnahmen sind uns jetzt mit der Drohne gelungen. In der Reihe „Die Ostalb von oben“ überfliegen wir ab sofort interessante Orte, spannende Baustellen und schöne Sehenswürdigkeiten im Ostalbkreis und stellen die Flugvideos immer Ende der Woche
weiterAusschüsse Arbeitsmarkt und Teilhabegesetz
Aalen. Drei Kreistagsausschüsse tagen am Dienstag, 11. Oktober, im Kreishaus. Zunächst treffen sich um 14.30 Uhr der Sozialausschuss und der Jugendhilfeausschuss zur gemeinsamen Sitzung. Themen sind Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel sowie die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes. Um 17 Uhr berät der Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung
weiterJubiläum Konrad Bader wird ausgezeichnet
Aalen. Konrad Bader ist seit 50 Jahren Organist. Am Sonntag, 9. Oktober, wird er um 10.30 Uhr im Gottesdienst in der Salvatorkirche geehrt. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor begleitet. Es ist eine moderne Messvertonung von Stefan Tenner die „Missa Sancti Jacobi“ zu hören; an der Orgel Konrad Bader. Den Gottesdienst feiern der Präsident
weiterNeue Verkehrsregelung in der Julius-Bausch-Straße
Herbstliches vorm Rathaus
Aalen. Passend zur Jahreszeit haben die Mitarbeiter des Bau- und Grünflächenbetriebs auch den Platz vor dem Rathaus dekoriert. Freundlich und bunt strahlen viele kleine und große Kürbisse im Tageslicht um die Wette. Mit Sitzgelegenheiten und frischen Hackschnitzeln lädt der Platz zum Verweilen ein. Jetzt fehlt nur noch die
weiterEin Spektakel für die Sinne
Sie ist eine der meistgespielten Opern. „La Bohème“, aufgeführt vom Theater Pforzheim, zieht auch heute noch die Besucher an, wie die gut besetzten Reihen im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten zeigen.
Die Geschichte spielt im Pariser Künstlermilieu Mitte des 19. Jahrhunderts und beginnt unvermittelt. Ohne Ouvertüre, ohne instrumentales
weiterMänner wollen Whiskey aus Gaststätte stehlen
Frau verliert Kontrolle über Fahrzeug
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag um 15.25 Uhr verlor eine 72-jährige Renault-Lenkerin in der Lorcher Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Sitzbank samt Sonnenschirm und kollidierte mit einem Container. Der Schaden beträgt laut Polizeiangaben etwa 1600 Euro.
weiterEinbruch und Diebstahl
Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr
Stromausfall in Ellenberg
Ein Schwerverletzter und 12 000 Euro Schaden
Regionalsport (25)
David Behre: „Ich kann alles außer Bungee Jumping“
Wenn man David Behre von Weitem aus dem Auto steigen sieht, erkennt man nicht, was für eine Geschichte in seinen Beinen steckt. Unter der langen Jeans sieht niemand die beiden Prothesen. David Behre ist ein Kämpfer. Nach einem schweren Unfall verlor er im Jahr 2007 beide Unterschenkel, bereits zwei Jahre später holte er die ersten Titel als Sprinter.
weiterErsten Heimsieg im Visier
Basketball. Eine intensive Woche bei den Crailsheim Merlins findet am Samstagabend ihren Abschluss. Nach der Heimniederlage gegen Heidelberg folgte ein versöhnlicher 62:84-Erfolg in Baunach. Im dritten Spiel binnen acht Tagen soll gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen nun der erste Heimsieg her. Tip-Off ist um 19.30 Uhr.
weiterMerlins wollen den Heimsieg
Eine intensive Woche bei den Crailsheim Merlins findet am Samstagabend ihren Abschluss. Nach der Heimniederlage gegen Heidelberg vor Wochenfrist folgte am Dienstag ein versöhnlicher 62:84-Erfolg in Baunach. Im dritten Spiel binnen acht Tagen soll gegen die ETB Wohnbau Baskets Essen nun der erste Heimsieg her. Tip-Off ist um 19.30 Uhr.
Trotz stimmungsvoller
weiterTalente werden gesucht
Turnen. Der Schwäbische Turnerbund sucht nach Talenten. Jedes Jahr werden in den verschiedenen Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen über hundert dezentrale VR-Tage des Talents durchgeführt. Im Gerätturnen werden am Sonntag ab 14 Uhr in Großaspach in der Mühlfeldhalle 19 Mädchen um Punkte an den Geräten sowie
weiterTraining beim LAC Essingen
Leichtathletik. Der LAC Essingen bietet für alle Lauf-geht’s-Teilnehmer und laufbegeisterende Sportler ab 10. Oktober 2016 den „LAC Lauftreff“ an. Treffpunkt immer montags um 18.30 Uhr an der Essinger Schönbrunnenhalle. Der Verein bietet neben dem Laufreffangebot ein zusätzlich Kursangebot „Wir laufen weiter“ vor allem für Laufeinsteiger.
weiterVerena Starz erlöst VfB mit Doppelpack
FC Alfdorf – SV Fachsenfeld 2:2 (1:2)
Die zweite Halbzeit war geprägt von Kampfgeist und Emotionen. Trotz großem Druck der Alfdorferinnen konnte erst in letzter Minute der Ausgleichstreffer durch Leonie Nusser erzielt werden.
Tore: 1:0 Celine Rau (6. ), 1:1 Lena Stelzer ( 26. ), 1:2 Lena Stelzer ( 35.), 2:2 Leonie Nusser ( 90.)
weiterZwei schnelle Nullrunden zum Sieg
Erfolgreicher Lokalmatador Die Reitgemeinschaft Ellwangen-Hinterlengenberg hat ihr großes Reitturnier ausgetragen. 270 Starts bei elf verschiedenen Dressur- und Springprüfungen sorgten für kurzweiliges Vergnügen. Harald Mayer (RG Hinterlengenberg) gewann die Springprüfung der Klasse L mit Stechen. Zwei schnelle Nullrunden bescherten ihm am Ende
weiterAngebote für Läufer des LAC Essingen
Mit der Teilnahme am Ulmer Einstein Marathon ist für viele „Lauf geht´s“ Teilnehmer ein Traum in Erfüllung gegangen, in einem Halbmarathon zu bestehen. Die „Lauf geht´s“ Trainer vom LAC Essingen hatten daran einen wesentlichen Anteil. Ca. 200 Läufer wurden von Trainern des LAC Essingen auf den Halbmarathon in Ulm vorbereitet.
weiterMit dem letzten Wurf ins Finale
Die Keglerinnen des KC Schrezheim haben sich mit der letzten Kugel ins Finale des NBC-Pokals gekämpft. Von Anfang bis zum Schluss war es spannend. Jedes Holz, jeder Satz war wichtig. Mit einer super Mannschaftsleistung von 3451 Kegel haben sie sich gegen Triglav Kranj aus Slowenien durchgesetzt.
Auf der Sechs-Bahnen-Anlage in Straubing starteten Sissi
weiterPackendes Duell in Herrlingen
Damen Landesliga:
Kißlegg – Pfahlheim 8:4
In Kißlegg war Silke Ziegler mit drei Einzelsiegen erfolgreich. Für Pfahlheim gewannen Ziegler/Freihart noch im Doppel.
Damen Bezirksliga:
Herrlingen IV – Neunst. 2:8
Der TTC startete stark und konnte nach den Doppeln mit 2:0 in Führung gehen. Lediglich zwei Einzel gingen an Herrlingen.
weiterPodium knapp verpasst
In Müncheberg wurde die deutsche Meisterschaft im THS ausgetragen. Gloria Lanzinger und Marion Oppold vertraten dort den VdH Westhausen und erreichten super Ergebnisse. Im 5000-Meter-Geländelauf erreichte Marion Oppold mit Resi und einer Laufzeit von 23,27 Minuten in der AK35w den vierten Platz. Im 2000-Meter-Geländelauf startete Marion Oppold mit
weiterWesthausen holt Pokal
Der VdH Westhausen veranstaltete den alljährlichen Bohler Cup gemeinsam mit der Jugendkreismeisterschaft. Es wurden die Disziplinen konnten die Hundesportler im 2000 Meter Geländelauf, Vierkampf und einem Shorty ihr Bestes zeigen. Für die Westhausener Starter war es jedenfalls ein sehr gelungenes Turnier. Den Pokal für die beste Mannschaft holten
weiterMADS-Frauen gehen gleich ins Rückspiel
Nach dem überraschenden 3:0-Erfolg beim letztjährigen Tabellenvierten TSV Schmiden II empfangen die Volleyballerinnen der DJK Aalen an ihrem ersten Heimspieltag am Samstag um 13 Uhr den Mitaufsteiger TSV Willsbach und den TSV Schmiden II in der Karl-Weiland-Halle.
Schon zu gemeinsamen Landesligazeiten gab es gegen die Gäste meistens sehr enge Spiele,
weiter„Der FC Normannia ist hinter den Erwartungen geblieben“
Beim Duell zwischen dem TSV Essingen und dem FC Normannia Gmünd am Samstag (Anpfiff: 15.30 Uhr) wird er nur zuschauen können. Simon Fröhlich ist vor eineinhalb Jahren von der Normannia nach Essingen gewechselt, fällt derzeit jedoch mit einem Muskelfaserriss aus. Der verhinderte Innenverteidiger im Interview.
Herr Fröhlich, wie schwierig wird es
weiterZahl des tages
Kegel schafften die Frauen des KC Schrezheim bei ihrem Last-Minute-Sieg über Kranj im NBC-Pokal. Damit stehen sie im Finale.
weiterDFB-Lehrgang Sophia Klärle ist nominiert
Mit der württembergischen U18-Auswahl reichte es ihr beim DFB-Länderpokal zwar nur zu Rang 11, trotzdem wird der 16-jährigen Sophia Klärle das Sichtungsturnier in Duisburg in guter Erinnerung bleiben. Sie wurde nämlich von den DFB-Beobachtern für einen Lehrgang berufen. Die U17-Kapitänin der des TSV Crailsheim spielt bereits seit 2013 im zentralen
weiterViertelfinale Gespielt wird am 2. November
Der Spielplan für die zweite Runde im Fußball-Bezirkspokal der Frauen steht fest. Folgende Paarungen werden am 2. November ausgespielt: RSV Hohenmemmingen – FC Ellwangen, SV Kirchheim – FC Mögglingen, FV Sontheim – VfB Ellenberg, FC Alfdorf – FC Härtsfeld I. Der TV Steinheim ist spieltfrei. Aus den vier Siegern wird eine
weiterAls Gmünder 2020 nach Tokio
Abwerbungsversuche Henning Mühlleitner hat anderen Clubs eine eine klare Absage erteilt: „Ich werde dem Schwimmverein Gmünd treu bleiben, hier habe ich meine Familie und meine Freunde, hier fühle ich mich wohl.“ Und als Athlet des SV Gmünd will er auch zu Olympia 2020 nach Tokio. Foto: Eibner
weiterCrailsheim zu stark für FCE
Im Verbandspokal der B-Juniorinnen stand die Partie gegen den Bundesligisten Crailsheim an, deren Kader stark besetzt war. Nach ausgeglichenem Start nutzte der Bundesligist direkt die erste Chance zum 1:0 und erzielte noch vor der Pause das 2:0. Nach der Halbzeit kam Crailsheim zu zwei weiteren Treffern. Im Anschluss kam Ellwangen zwar wieder besser
weiterEnttäuschungfür HG-Mädels beim Auftakt
Eine enttäuschende 16:17-Heimniederlage gegen den Aufsteiger aus Heiningen musste die Damenmannschaft der HG Aalen/Wasseralfingen zum Auftakt in die Bezirksligasaison hinnehmen. Dabei bereitete vor allem die Angriffsleistung große Sorgen.
Nach einem holprigen Start kämpfte sich die HG trotz einer Verletzung von Simone Bieg zurück in die Partie.
weiterGroßer Kampf nicht belohnt
Die weibliche B-Jugend reiste als krasser Außenseiter zur SG Untere Fils, dem Tabellenzweiten der Württembergliga. Nach einem nervösen und zerfahrenen Auftakt auf beiden Seiten hielten die Mädels der HG gut dagegen und lagen zur Pause nur mit einem Tor zurück. Nachdem die Favoriten mit drei Toren davonzogen, sah alles nach der Entscheidung zugunsten
weiterHeimspiel in Eggenrot
Die Fußball-B-Juniorinnen des FC Ellwangen müssen die gegen Crailsheim erbrachte Leistung am Samstag in der Verbandsstaffel bestätigen. Zu Gast auf dem Sportplatz Eggenrot ist Erdmannshausen. Anpfiff: 15.30 Uhr
weiterVfR-Profis in Hüttlingen
Zwei Fußballprofis des VfR Aalen kommen am Sonntag zu einer Autogrammstunde nach Hüttlingen. Torhüter Daniel Bernhardt und Außenverteidiger Thorsten Schulz sind von 14 Uhr bis 15 Uhr bei Blumen Wolter in die Bachstraße 11. In Hüttlingen sind die Geschäfte an diesem verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
weiterEntwarnung bei Gerrit Wegkamp: Knochen ist heil
Aufatmen beim VfR Aalen. Gerrit Wegkamp hat sich im Benefizspiel beim A-Ligisten SV Kerkingen (11:0) nicht schlimmer verletzt. „Mein Fuß wurde am Freitag geröntgt, der Knochen ist heil“, sagt der 23-Jährige, der sich lediglich eine Reizung zugezogen hat.
Der Torjäger des Drittligisten musste am Donnerstagabend nach knapp einer Stunde
weiterNach dem letzten Lauf war nichts mehr wie es war
Die Qualifikation im NBC-Pokal der Männer (Ninepin Bowling Classic) in Straubing am Freitag schloss mit einem durch und durch dramatischen Finallauf. Danach war dann nichts mehr wie es war. Die entfesselt aufspielenden Mannschaften aus Österreich und Slowenien warfen den Geheimfavoriten Répcelaki SE aus dem Rennen und Schwabsberg schob sich mit
weiterÜberregional (53)
„Weltwirtschaft im Kriechgang“
Alle sind gefragt
Alle sind gefragt
Angeklagter: Wollte ihn nicht töten
Angekratzter Ruf
Audi Belegschaft in Sorge
Auf der Suche nach dem Stein der „Schwäbischen Gotik“
Beilattacke: 34-Jährige in Psychiatrie
Blasmusik soll Akademie bekommen
Der Aufgabe gewachsen
Ein Land lechzt nach Wasser
Einer für alle
Eingesperrt und ausgestellt
Einschnitt in die Kostenlos-Kultur
Engagement auf Gegenseitigkeit
Familien-Duell um ersten Meistertitel
Fifa WM in mehreren Ländern geplant
Fit für die Neuzeit mit aufgehübschten Maschinen
Fit für die Neuzeit mit aufgehübschten Maschinen
Formel 1 Hamilton schmollt eiskalt weiter
Google Kein Interesse an Twitter
Gut gerüstet auf den Gipfel
Härtere Strafen für Einbrecher
International Amerikaner locken Schweinsteiger
Jan Frodeno: Der Usain Bolt des Triathlons
Kein Schadenersatz für Kundus-Opfer
Killer-Virus rafft Amseln dahin
Klage wegen Konkurrenz
Klartext in ruhigen Worten
Kunst aus IS-Gebieten rekonstruiert
Land der Ideen oder der Bedenken?
Land der Ideen oder der Bedenken?
Ministerin mit Courage
Mit Demut zum Comeback
Mutter unter Verdacht
Nächste Einigung über den Jobabbau
Nächste Einigung über den Jobabbau
Neue Frist für Tengelmann
Neue Hoffnung für Tengelmann
Paella mit viel Wut
Rauch Galaxy-Handy legt Flieger lahm
Rugby Sex-Skandal in Neuseeland
Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger
Tengelmann: Neue Hoffnung
Tennis Kerber raus im Achtelfinale
Tuifly streicht fast alle Flüge
Tuifly streicht fast alle Flüge
Unilever Ofen aus im Knorr-Labor
Unister schon länger pleite
Viel Geld für wenig Sinn
Vom Deppen zum Champion
Webcam-Sex in Wohnung verboten
Wirtschaft ist im Kriechgang
Leserbeiträge (4)
Der Samstag bringt uns unverändert viele Wolken
Wettervorhersage für Samstag, den 08.10.2016In der Nacht ist es bedeckt. Die Tiefsttemperatur liegt bei 5°C. Am Samstag dominieren den Tag über wieder die Wolken bei maximal 10°C. Ganz vereinzelt ist noch etwas Nieselregen möglich.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert
weiterUnterkochener KAB gegen Betrugsdelikte an Senioren
Hans-Jürgen Landgraf, Referent für Prävention des Aalener Polizeipräsidiums, konnte für einen Vortrag der Unterkochener KAB über Betrugsdelikte an Senioren gewonnen werden.
In einem kurzweiligen Referat gab Herr Landgraf zunächst einen kurzen Überblick über das Polizeipräsidium Aalen mit seinen 1.500
weiterZum Thema „Rente“, das auch Wahlkampfthema für den Bundestag im September 2017 wird.
Das Thema „Rente“ steht schon traditionell zu Wahlkampfzeiten auf der Agenda der Parteien, um ebenso regelmäßig spätestens mit Schließung der Wahllokale zu verpuffen; weil’s an Ernsthaftigkeit und Mut fehlt.
Drei Kennzahlen sind’s, die Sorgen machen: das Renteneintrittsalter, der Beitragssatz sowie das Rentenniveau. Allesamt in den vergangenen
weiterRosenstein | 06.10.2016 19:35 Uhr Lesermeinung Zum Heuballenhüpfen in Heubach
Leider ist der Leserbrief verschlossen, deshalb muss ich diesen Weg nehmen, um einen Kommentar dazu abzugeben.
Man kann sicher geteilter Meinung zu gewissen dunklen Brausen aus Österreich oder den USA sein, man muss sie ja nicht selber trinken.
Man kann auch geteilter Meinung über Volksbelustigungen aller Art sein, in unserer Zeitgeist-Klamauk-Veranstaltungs-Mentalität
weiterThemenwelten (22)
„Wir sind für die Zukunft gerüstet“
Bopfingen. Eine umfassende Modernisierung hat die Tankstelle Stolch im Bopfinger Gewerbehof 16 erfahren. Nach knapp einem halben Jahr Umbauzeit präsentiert sich jetzt die 24h-Tankstelle für PKW und LKW auf dem allerneuesten Stand der Technik.
Das Kraftstoffangebot ist umfassend und bietet Diesel, Super E 10, Super, AutoGas und das umweltschonende
weiterOffenes Heimatliedersingen
Westhausen. In der Begegnungsstätte St. Agnes ist am 11. Oktober ab 15.30 Uhr offenes Liedersingen.
weiterAlle Trends fürs Wohnen
Oberkochen. Mit Kompetenz für den gesamten Wohnbereich hat sich der Betrieb von Firmenchef Rainer Kaufmann in den vergangenen 50 Jahren einen hervorragenden Namen geschaffen im Segment hochwertiger Raumausstattung. Die Philosophie „Wohnen und Schlafen“ steht für das Familienunternehmen, das 1966 von Manfred Kaufmann gegründet wurde.
weiterFirma Kaufmann – auf einen Blick
Beratung und Planung: Stil-, Farb- und Gestaltungsberatung, Großauswahl in den Ausstellungsräumen, individuelle Planung zu Hause – nach Vereinbarung auch außerhalb der Geschäftszeiten, Musterservice zur Auswahl daheim, Aufmaß vor Ort.
Komplettrenovierung: Ausräumen aller Möbel, Entfernen alter Wand- und Bodenbeläge, Tapezieren oder Streichen
weiterAlte Walknochen
Groß Pampau. Millionen Jahre lagen die Knochen eines Ur-Wals unter der Erde. Genauer sagt: etwa elf Millionen Jahre. Jetzt haben Forscher angefangen, sein Skelett auszugraben. Dabei gehen sie so vor: Erst gräbt ein Bagger den Boden über den Knochen ab. Danach graben die Forscher mit Spaten und Schaufeln. Wenn die Knochen zu sehen sind, benutzen
weiterNachricht vom Storch
Radolfzell. Was ist da bloß bei den Weißstörchen los? Wenn es bei uns langsam Herbst wird, machen sich die Tiere auf den Weg Richtung Süden, nach Afrika. Dort verbringen die Tiere den Winter. Manche Störche kommen dort aber nicht an, viele weitere gehen in Afrika verloren.
Forscher vermuten, dass die Tiere unterwegs sterben oder in ihrem Winterquartier.
weiterVordere Plätze bieten oft mehr Sicherheit
Die typischen Auffahrunfälle passieren in der Regel frontal. Daher liegt die Vermutung nahe, dass die hinteren Plätze im Fahrzeug sicherer sind. So weist beispielweise eine US-amerikanische Studie den Platz genau hinten in der Mitte als den statistisch gesehen sichersten aus.
Doch neue Forschungen legen laut Tüv Nord den Schluss nahe, dass die Rücksitze
weiterAb ins Warme
Eldena. Wusstest du, dass manche Vögel den Winter bei uns meiden? Dazu gehören auch die Stare, die sich zurzeit oft auf Stromleitungen sammeln. Im Herbst fliegen viele Stare nach Süd-Europa oder sogar nach Afrika. Die Staren-Schwärme bestehen aus Tausenden Tieren. Die sehen aus wie eine große, schwarze Wolke am Himmel. Um in der Luft nicht zusammenzustoßen,
weiterKia Optima sucht den Anschluss
Bislang blieb dem Kia Optima nicht viel mehr als die Nische. Denn erstens tun sich Importmodelle in der von deutschen Marken dominierten Mittellklasse ohnehin schwer. Und zweitens gab es das europäische Flaggschiff der Koreaner drei Generationen lang nur als Limousine. Dabei werden neun von zehn Autos in diesem Segment als Kombi verkauft. So stellt
weiter„Hüttlingen ist ein Juwel im Kreis“
Hüttlingen. Kirchweih mit verkaufsoffenem Sonntag in Hüttlingen: Unser Mitarbeiter Lothar Schell sprach mit dem Vorsitzenden des Gewerbe- und Handelsvereins, Rainer Horlacher.
Herr Horlacher, Hüttlingen wird von vielen Gemeinden um seine Lebendigkeit beneidet....
Zentral gelegen, kundenfreundlich, engagiert, aufstrebend sind unsere Attribute. Schon
weiterElegantester Mazda
Aalen. Für Mazda ist er der eleganteste Vertreter der neuen Mazda Ära: der Mazda6. Im Kodo-Design, zeigt sich das Mittelklasse-Aushängeschild zum Modelljahr 2017 durchdacht verfeinert. Neben erweiterten Assistenzsystemen und neuen Komfortfeatures wie einem modifizierten Head-up-Display mit Verkehrszeichenerkennung sowie einer in den Top-Ausstattungen
weiterGHV hält an Bewährtem fest
Hüttlingen. 1997 wurde zum ersten Mal die Hüttlinger Kirchweih vom örtlichen Gewerbe- und Handelsverein (GHV) veranstaltet. Damals wurde der Kirchweih-Knaller-Wettbewerb ins Leben gerufen und ein verkaufsoffener Sonntag war für die Kochertalgemeinde noch etwas ganz Neues.
Der GHV hält seither mit großem Erfolg am bewährten Konzept fest, bringt
weiterHandel zeigt seine Stärke
Hüttlingen. Das Konzept des Kirchweihsonntags hat sich für den GHV Hüttlingen bewährt. Deshalb wird eine Vielzahl der Hüttlinger Geschäfte am Nachmittag ihre Pforten öffnen. Dabei haben sich die Einzelhändler viel einfallen lassen, um den Besuchern etwas Besonderes beim sonntäglichen Bummeln zu bieten.
Das Kommen soll mit vielen Schnäppchen
weiterMazda Nakama Sondermodelle
Aalen. Über den Namen „Nakama“ hat eine Wahl im Internet entschieden: Auf Facebook stimmten die Nutzer unter verschiedenen Möglichkeiten eindeutig für „Nakama“.
Das Mazda2 Sondermodell rollt mit dem effizienten Benzinmotor Skyactiv-G 90 mit 5-Gang-Schaltgetriebe (Verbrauch: kombiniert 4,5 l/100 km, CO2: 105 g/km) mit 66 kW/90
weiterSondermodelle 25 Jahre Hyundai in Deutschland
Hyundai feiert sein 25-jähriges Bestehen in Deutschland mit zwei besonderen Sondermodellen. Der Hyundai Tucson „25 Jahre“ und der Santa Fe „25 Jahre“ wollen die Kunden mit ihrer einzigartigen Ausstattung überzeugen. Beide Sondermodelle verfügen über ein hohes Ausstattungsniveau inklusive 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und Navigationssystem
weiterTestsieger i30
Aalen. Der i30 ist eines der bei Kunden beliebtesten Hyundai Modelle. Dies führt Hyundai vor allem auf seine Qualität zurück. Die hat der i30 Kombi durch das Ergebnis im Dauertest von Auto Bild bestätigt. Das Ergebnis ist in der Ausgabe 29/2016 nachzulesen.
In einem aufwendigen Dauertest über 100.000 Kilometer schauten die Tester ganz genau hin.
weiter„Reger GHV ist ein Plus für die Gemeinde“
Hüttlingen. Kirchweih und verkaufsoffener Sonntag sind in der Gemeinde Hüttlingen traditionell eng verbunden. Kirchweih ist der Tag der Familie, desgleichen auch der verkaufsoffene Sonntag, für den die GHV-Verantwortlichen mit diesem Motto werben.
Zwei bis drei verkaufsoffene Sonntage veranstaltet der Gewerbe- und Handelsverein übers Jahr, zweimal
weiterProgramm: Alles auf einen Blick
11 Uhr: Kirchweih-Knallen in der Ortsmitte mit den Hüttlinger Kirchweih-Knallern und denen aus umliegenden Gemeinden
14 Uhr: Kirchweih-Knallen für Jedermann mit Preisverleihung
Kostenloses Kinderkarussell mit Unterstützung der örtlichen Filialen Kreissparkasse Ostalb und der VR Bank
„Mobiler Achttausender“ – Kletterspaß für
weiterHöher als der Stuttgarter Fernsehturm
Eindrucksvoll ragt der 246 Meter hohe Rohbau des Thyssenkrupp-Elevator-Testturms in den Himmel. Die Baustellenführungen der Stadt Rottweil vermitteln einen Eindruck über den künftigen Einsatz des Testturms und veranschaulichen die Bauphasen. Über die nächsten Monate wird die Fassade des Turms aus Polytetrafluorethylen (PTFE)-Glasfasergewebe montiert
weiterWas Reisende über die US-Nationalparks wissen sollten
Die Nationlparks sind für viele USA-Urlauber der Höhepunkt ihrer Reise. Zur Planung gehört, die Eintrittskosten durchzurechnen: Manche Nationalparks sind kostenlos, die meisten verlangen jedoch Geld. Wer im Rahmen eines Roadtrips mehrere Parks besuchen will, kann mit der Anschaffung eines National Park Pass für 80 Dollar (rund 71 Euro) sparen.
weiterAuch verblüht noch eine Schönheit
Das Blühen im Garten neigt sich dem Ende zu. Nach der wochenlangen Trockenheit wirken nun viele Pflanzen erschöpft, viele Sommerblumen haben sich bereits verabschiedet und die Stauden, die im nächsten Jahr wieder austreiben sollen, bereiten sich allmählich auf die winterliche Ruhephase vor. Traditionell gehen wir dazu über, alles Abgestorbene
weiterMuseumsführung der besonderen Art
Mit lautem Knattern öffnet sich die hohe, schwere Holztür. Ganz vorsichtig, mit großen Augen spicken das Geburtstagskind Lisa und ihre Freundinnen um die Ecke. Hinter der Tür verbirgt sich ein großer, heller Raum. Langsam trauen sich die Mädchen hinein, in die für sie unbekannten und zugleich außergewöhnlichen Gemäuer.
Staunend laufen sie
weiter