Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. Oktober 2016
Regional (185)
Politesse soll in Schloßberg kontrollieren
Bopfingen-Schloßberg. Das Bauprogramm 2017 war Hauptthema in der Sitzung des Ortschaftsrates Schloßberg. Das Programm ist fast identisch mit dem von 2016. Ein Zeichen dafür, wie viel noch zu erledigen ist.
Dennoch lobte Ortsvorsteher Albert Kratzel die Stadtverwaltung. Der Hölzlesweg ist oberflächlich erneuert und begehbar gemacht worden. Weil
weiterZahl des Tages
Stadträte haben zuletzt der Aalener SPD-Fraktion den Rücken gekehrt und sind bei den Grünen untergeschlupft. Am Donnerstag mussten Dr. Ulrich Klauck und Ralf Meiser aber nochmals bei den vormaligen Genossen Platz nehmen – und zwar in der zweiten Reihe und ganz am Rand bei den Nachbarn von Die Linke/pro Aalen. Anders als erwartet wurde die
weiterArthrose Volkskrankheit natürlich besiegen
Aalen. Dr. Wolfgang Feils Buch „Arthose und Gelenkschmerzen überwinden“ gilt mittlerweile als Standardwerk. Im gleichnamigen Vortrag am Dienstag, 18. Oktober, 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen gibt Feil Anleitungen, wie man Arthrose vorbeugen und Schmerzen lindern kann. Eintritt: 12 Euro/ermäßigt: 10 Euro. Karten in allen Servicecentern
weiterEinfahrt nicht möglich
Aalen. Vermessungsarbeiten sind der Grund dafür, weshalb die Einfahrt in die Tiefgarage Spritzenhausplatz von Montagabend, 17. Oktober, ab 18 Uhr bis Dienstag, 18. Oktober, 7 Uhr nicht möglich ist. Das teilt die Aalener Stadtverwaltung mit. Jetzt steht die Sanierung der Spritzenhaus-Tiefgarage an. Dazu sind Vermessungsarbeiten nötig.
weiterOB: Dynamik nicht bremsen
Aalen. Am Ende seiner 30-minütigen Haushaltsrede hat OB Thilo Rentschler den Gemeinderat aufgerufen, dabei mitzuhelfen, die „dynamische positive Stadtentwicklung“ fortzusetzen. Zuvor hatte er Perspektiven der Finanzplanung skizziert. Beispiel Schulmodernisierung: „Schluss mit dem Sanierungsstau an den Gebäuden aus den 1960er und
weiterRentschler ködert den Rat
Der Köder lockt im Wasser. Jetzt soll der Fisch danach schnappen. Mit Fisch ist der Aalener Gemeinderat gemeint – speziell die CDU, die sich in der Vergangenheit stets gegen Steuererhöhungen gesperrt hat.
Lebensqualität hat ihren Preis, sagt OB Rentschler. Doch der von ihm und Kämmerin Daniela Faußner vorgelegte Haushalt wäre ohne höhere
weiterAalen soll wieder spitze sein
Aalen
Ambitioniert. So nennt Aalens OB Thilo Rentschler die Investitionsliste der Stadt für die kommenden vier Jahre – und darüber hinaus. So hat er für 2020 eine erste Rate für die Rathaussanierung einpreisen lassen. Die wird, sagt Rentschler, ein „ordentlicher Kraftakt“ mit dem Löwenanteil ab 2021.
Der OB und Stadtkämmerin
weiterDieb lässtsich nachts einschließen
Aalen. Kurz nach Mitternacht in der Nacht auf Donnerstag wurde die Polizei alarmiert, weil in einem Einkaufsmarkt an der Heinrich-Rieger-Straße ein Alarm ausgelöst worden war. Es ergab sich der Verdacht, dass sich in dem weitläufigen Gelände noch Unberechtigte aufhielten. Die Polizei organisierte die Umstellung des Objektes und forderte die Unterstützung
weiterDrei Räder in drei Tagen
Aalen. Ein graues Mountainbike der Marke Stevens mit blauen Streifen wurde laut Polizei zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagmittag vom Fahrradabstellplatz der Berufsschule in der Steinbeisstraße entwendet. Hinweise erbittet die Polizei in Wasseralfingen, Tel., (07361) 97960.
Zwischen 9.45 und 13 Uhr am Mittwoch wurde ein grün-graues Mountainbike
weiterFingerfertiger Dieb
Aalen. Während ihres Einkaufs am Mittwoch wurde eine 38-jährige Frau das Opfer eines Diebstahls. In einem Lebensmitteldiscounter in der Ulmer Straße entwendete ein Unbekannter zwischen 10.40 und 12.15 Uhr aus der Tasche der Frau, die am Einkaufswagen hing, ihren roten Geldbeutel. Der Täter erbeutete außer Bargeld auch diverse Berechtigungskarten.
weiterIst die Aalener Industriebahn tot?
Aalen. Welche Gedanken lassen den verwunderten Betrachter dieses außergewöhnlichen Transparents aufblicken? Es steht an der Kreuzung der Aalener Industriebahn mit der Ulmer Straße bei der Gesenkschmiede (GSA). Ein älterer Teilnehmer bei der Eröffnung des Kultur-Boulevards dachte spontan an ein altes Kinderlied: „Auf der Eisenbahn fährt
weiterTankverblendungen entwendet
Lauchheim. In der Nacht zum Donnerstag wurden zwei Tankverblendungen eines Lastwagens, der auf einem Parkplatz der Bundesstraße 29 zwischen Röttinger Höhe und Aufhausen abgestellt war, entwendet. Zudem wurden die Stromzuleitungen der linken Beleuchtungseinrichtungen durchzwickt. Schaden: ca. 1000 Euro. Hinweise auf den Täter an die Polizei in Westhausen,
weiterZahl des Tages
mal schneller als eine Gewehrkugel waren die amerikanischen Spaceshuttles, wenn sie im Erdorbit ihre Endgeschwindigkeit erreicht hatten. Das entspricht in etwa einer Geschwindigkeit von 30 000 Stundenkilometern. Vom Start auf dem Erdboden bis ins Weltall benötigten die Maschinen, die zuletzt im Jahr 2011 geflogen sind, gerade mal achteinhalb
weiterAdelmannsfelden kann noch nicht feiern
Spielermangel Der „Alte Sportplatz“ in Adelmannsfelden wurde saniert und sollte eigentlich am kommenden Samstag mit einem Prominentenkick eingeweiht werden. Leider gelang es nicht, genügend Adelmannsfelder Spieler für eine Elf zu finden. Deshalb wird die Feier erst mal verschoben. Text und Foto: cia
weiterCharisma ausverkauft
Rainau-Schwabsberg. Das Konzert mit „Charisma“ am Samstag, 29. Oktober, im 20 Uhr in der Jagsttalhalle ist ausverkauft. Auch an der Abendkasse gibt es keine Karten mehr.
weiterJugendkirche
Ellwangen. In der Marienkirche wird am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr Jugendkirchegottesdienst gefeiert. Das Thema heißt „Alle Jahre wieder“.
weiterProbleme und Lösungen aufgezeigt
Ellwangen. „Die Energiewende ist unausweichlich“: Unter diesem Motto hat die Stadtverwaltung in dieser Woche die Schüler der Ellwanger Schulen in das Kino Regina 2000 eingeladen. Die Vorführung des Films „Power to change – Die Energierebellion“ stand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Volker Grab. Die sich
weiterHerbsttanz Bayerischer Abend ohne Alkohol
Ellwangen. Doch, das geht. Und wie: Ein bayerischer Abend ganz ohne Alkohol. Dazu lädt der Kreuzbund Ellwangen am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in das Jeningenheim ein. Zum alkoholfreien Herbsttanz spielt die Kapelle „Micados“ auf. Neben Essen, Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste schließlich auch eine große Tombola und als Höhepunkt
weiterWeinfest Zum schmecken, hören und genießen
Rosenberg. Der Musikverein Rosenberg lädt am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr zum Weinfest in die herbstlich geschmückte Virngrundhalle ein. Das Motto lautet: „Schmecken – hören – genießen“. Bereits ab 18.30 Uhr gibt es warme Küche. Für die musikalische Umrahmung sorgen der Musikverein Pommertsweiler sowie die Gastgeber.
weiterHandtasche gestohlen
Ellwangen. Der Täter hat am Mittwochnachmittag in Ellwangen eine sich ihm bietende Gelegenheit genutzt. Das berichtet das Polizeipräsidium. Nur einen kurzen Augenblick ließ demnach eine 64-jährige Frau ihr geparktes Auto unbeobachtet. Auf dem Rücksitz hatte sie ihre Handtasche abgelegt. Von dort stahl sie der Dieb. In der Tasche befanden sich
weiterKirchweih mit Programm
Ellwangen-Schrezheim. Mit einem Gottesdienst beginnt am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr die Kirchweih in der St.-Georg-Halle. Ab 11.30 Uhr werden hausgemachte Gerichte angeboten. Später gibt es Kaffee und Kuchen. Das Kinderprogramm startet ebenfalls um 11.30 Uhr. Bereits um 11 Uhr erfreut der Kindergarten Schrezheim mit einer Aufführung.
weiterKurz und bündig
Liederabend in Dettenroden
Dettenroden. Am Freitag, 14. Oktober, veranstaltet die Familie Thomer mit Unterstützung von Segeltaxi einen Liederabend mit den Gruppen Dreiklang, „We are“ und Beidsaitig. Der Erlös geht an Segeltaxi (zugunsten kranker Kinder) und die Renovierung der St. Peter und Paul-Kirche in Röhlingen. Die Veranstaltung
weiterParkrempler
Ellwangen. Zeitgleich parkten am Mittwochnachmittag ein 62-jähriger und ein 30-jähriger Mann ihre Autos auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße in Ellwangen rückwärts aus. Die Fahrzeuge stießen gegen 17.25 Uhr in der Mitte der Fahrbahn zusammen, wodurch Sachschaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrer hinterließ an einem Audi, der in der Aalener Straße in Ellwangen abgestellt war, einen Sachschaden von rund 200 Euro. Die Beschädigungen entstanden am Mittwoch zwischen 6.50 und 18.15 Uhr. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300.
weiterWildunfall
Ellwangen. Am Donnerstag um 07.15 Uhr er fasste ein 64-jähriger Fahrer auf der Bundesstraße 290 zwischen Ellwangen und Schweighausen mit seinem Auto ein Reh. Das Tier starb. Laut Polizeibericht entstand Schaden in Höhe von 2000 Euro.
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand, als eine 22-Jährige am Mittwochabend auf der Kreisstraße 3209 zwischen Nordhausen und Geislingen mit ihrem Auto gegen 19.30 Uhr ein Reh erfasste, das die Fahrbahn querte. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in den angrenzenden Wald.
weiterWohnmobil rollt davon
Steinewerfer beschädigen Auto
Ellwangen. Bereits am Dienstagnachmittag warfen Unbekannte aus dem Gebüsch zwischen dem Sportplatz Neunheim und der Neunheimer Steige Steine auf die Fahrbahn. Einer der Steine beschädigte einen zwischen 15.30 und 15.45 Uhr an der Stelle vorbeifahrenden BMW an der Beifahrertüre, wobei ein Sachschaden in Höhe von
weiter16 000 Euro für Uniformen
Neuler. Die Freiwillige Feuerwehr Neuler trägt bislang noch die alten Ausgehuniformen. Schon vor Jahren wurde landesweit die Einführung neuer Uniformen beschlossen, die meisten Wehren im Ostalbkreis haben die Bekleidungsvorschrift umgesetzt. Nun wird auch Neuler diesen Schritt gehen. Kommandant ... Barth stellte die Kleidungsstücke vor, der Gemeinderat
weiterGemeinde ist auch weiterhin schuldenfrei
Wört. Über ein gut verlaufendes Haushaltsjahr 2015 und satte Mehreinnahmen kann sich die Gemeinde Wört freuen. Kämmerer Alois Deeg legte den Abschlussbericht zur Jahresrechnung dem Wörter Gemeinderat vor. Insbesondere Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer, dem Umsatzsteueranteil, den Mieten und den sonstigen Verwaltungs- und Betriebseinnahmen trugen
weiterKein Blitzer in Neuler
Neuler. Der Plan zum Umbau der Ellwanger Straße am Ortseingang bis zur Einmündung Leinenfirster Straße war in den vergangenen Monaten immer wieder diskutiert worden. Die Ansiedlung des Netto-Marktes und die Schaffung entsprechender Zufahrten hatten eine Überplanung nötig gemacht.
Jetzt haben sich Gemeindeverwaltung und Anlieger auf eine Variante
weiterNur 880 Meter entfernt
Neuler. Der von der EnBW-ODR geplante Windpark Rosenberg Süd war Thema im Gemeinderat. die Gemeinde sei zu einer Stellungnahme aufgefordert worden, teilte Bürgermeister Manfred Fischer mit. Von den drei geplanten Anlagen auf Ellwanger und Rosenberger Gemarkung sei besonders der Neulermer Ortsteil Schönberger Hof betroffen, der bereits die Anlagen
weiterSchnelles Internet für alle anvisiert
Tannhausen
Wolfgang Hirsch vom Geschäftsbereich Geoinformation und Landentwicklung im Landratsamt berichtete über die Breitbandkonzeption des Ostalbkreises und stellte die Eckpunkte für den Breitbandausbau vor. Zudem berichtete er von der Absicht, dass ein kreisweites Grundversorgungsnetz („Backbone-Netz“) aufgebaut werden soll.
Im Hauptort
weiterSchwächen werden unterschiedlich bewertet
Tannhausen. Der Gemeinderat hatte im Dezember 2015 beschlossen, dass das Stuttgarter Büro „Stadtentwicklung GmbH“ (STEG) in Zusammenarbeit mit dem Gremium sowie mit der Verwaltung und den Bürgern ein Gemeindeentwicklungskonzept erarbeiten soll. In den aktuellen Haushalt wurden 30 000 Euro eingestellt.
Mittlerweile hat sich das Büro im
weiterWichtigen Leitfaden für die Zukunft ersonnen
Wört. Wie man die Gemeinde Wört in den nächsten Jahren, beziehungsweise Jahrzehnten gestalten will, ist im neuen Gemeindeentwicklungskonzept festgehalten. Die Bürger waren an der Ausarbeitung maßgeblich beteiligt. Im Gemeinderat wurde die Pläne am Mittwohabend vorgestellt.
Das Strategiepapier nennt sich „Gemeindeentwicklungskonzept 2025+“
weiterWieder bunter Herbstmarkt
Jagstzell. Der Herbstmarkt in Jagstzell wird am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Oktober, rund um die Grundschule veranstaltet und lockt mit einem vielfältigen Programm. Insgesamt 46 Stände sind aufgebaut. Das Angebot reicht von Keramik, Holzdeko, Schmuck und Gehäkeltes bis zu Steinfiguren und Kleidung aus Nepal.
Der Herbstmarkt wird am Samstag um
weiterZurückkehren in den Beruf
Aalen. Einen Workshop für Frauen und Männer, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten, gibt es am Mittwoch, 26. Oktober, in der Agentur für Arbeit. Referentin ist Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Behandelt werden in der Regel Fragen der Vorbereitung, zur
weiterInfo: Komm mach mit
Schwäbisch Gmünd. „Komm, mach mit!“ heißt das Motto einer Infoveranstaltung, zu der die Freiwillige Feuerwehr Gmünd am Samstag, 15. Oktober, ins Feuerwehrhaus in der Sebaldstraße einlädt. Beginn ist um 14 Uhr. Angesprochen fühlen dürfen sich Frauen und Männer jeden Alters.
weiterKinderbedarf am Schönblick
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung, alles rund ums Baby, Fahrzeuge, Spielsachen und Kuchen gibt es am Samstag, 5. November von 9.30 bis 11.30 Uhr, in der Evangelischen Gemeinde Schönblick, Willy-Schenk-Straße 9. Infos und Nummernvergabe für diese Kinderbedarfsbörse unter boerse.schoenblick@web.de und Telefon
weiterKinderuni zum Thema essen
Schwäbisch Gmünd. Was essen wir eigentlich? Das Thema der Gmünder „Kinderuni“ am Samstag, 15. Oktober, um 10.30 Uhr. Aktuelle Forschungsfragen der Ernährungswissenschaft werden im Vortrag von Juniorprofessorin Dr. Anja Carlsohn aufgegriffen. Die Kinderuni ist von 10.30 bis 11.30 Uhr im Hörsaal 1 der PH. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterAuf dem Römerschulgipfel
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.
S ie ist kein Steuermann, kein Chef, sie ist der neue gute Geist!“ So führte Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse Friederike Klammer als neue Rektorin der Römerschule ein. Als Antwort ein tiefer Seufzer aus den Schülerreihen: „Huch, ein Geist!“ Das forderte einen Lacher von Bläse, der versprach,
weiterAufgefahren - aufgeschoben
Schwäbisch Gmünd. Auf 2500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Autofahrer am Mittwochnachmittag verursachte. Zu spät erkannte er, dass ein ihm auf dem Bahnhofplatz vorausfahrender Wagen anhalten musste Er fuhr auf und schon den Renault dabei auf den Skoda davor auf. Alle Fahrzeuginsassen blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich ein 34-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zu. Auf der Kreisstraße nach Radelstetten fuhr er hinter einem Auto her, dessen Fahrerin abbremste, um nach links auf einen Parkplatz einzubiegen. Der Zweiradfahrer wich nach links aus, kam dabei jedoch zu Fall und prallte
weiterStandort und Größe vom Backhaus
Gmünd-Großdeinbach. Es stand nicht auf der Tagesordnung des Ortschaftsrats, wurde aber trotzdem thematisiert: Das geplante Backhaus der Ortsgemeinschaft. Es soll beim Dorfladen installiert werden. Auch am Apfeltag vor einer Woche war immer wieder die Rede darauf gekommen. Hier zeigte sich breite Zustimmung und Vorfreude über das steinerne Backhaus.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte eine Frau am Mittwochnachmittag mit ihrem Wagen ein anderes Auto, das in der Hinteren Schmiedgasse abgestellt war. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße wurde am Mittwoch um 17 Uhr ein abgestellter Pkw durch einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Dieser verursachte einen Schaden in Höhe von 1500 Euro und entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich unter (07171) 3580 beim Polizeirevier
weiterZu schnell unterwegs
Alfdorf. Ein 20-Jähriger war am Donnerstag auf der Landesstraße L 1153 nach Einschätzung der Polizei wohl zu schnell unterwegs und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall. Der junge Mann fuhr gegen 6.20 Uhr mit seinem BMW auf der Strecke von Vordersteinenberg in Richtung Alfdorf. Dabei geriet das Heck des Pkws ins Rutschen. Der 20-Jährige lenkte
weiterAktion auf dem Krämermarkt
Schwäbisch Gmünd. Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Schwäbisch Gmünd“ präsentiert sich am Freitag, 14. Oktober, von 13 bis 16 Uhr auf dem Krämermarkt in der Innenstadt. Ein interaktive Demenzparcours von Hands-on Dementia, wird vom DRK Kreisverband Gmünd zur Verfügung gestellt und ermöglicht einen Einblick in die Hürden
weiterBörsenzeit für Erwachse
Schwäbisch Gmünd. Sie lieben es, auf Kleiderbörsen zu stöbern? Dann nix wie hin auf die Kleiderbörse am Samstag, 15. Oktober, zwischen 14 und 18 Uhr, im Weststadt-Treff, Schwerzerallee 23. Der Weststadt-Treff lädt ein. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Der Ertrag geht an den Förderverein und kommt direkt dem Weststadt-Treff zugute. Weitere Informationen
weiterDamit Schwaben wirklich alles können – auch Hochdeutsch
Schwäbisch Gmünd
Viertel Zweie“ und „Dreiviertel Dreie“ sind im Ländle allgemein bekannte Uhrzeiten. Doch außerhalb der schwäbischen Grenzen kann kaum jemand etwas anfangen mit diesen Angaben. Da muss sich der Schwabe hochdeutsch ausdrücken. Um Urschwaben den Umgang mit Kontakten außerhalb des Ländles zu erleichtern, startet
weiterMusik aus dem Bourbonnais
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Gmündfolk gastiert am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr die Gruppe „La Chavanée“, ein Ensemble aus zehn französischen Musikern, in der Theaterwerkstatt. Eintritt 14 Euro, Vorverkauf: Buchhandlung Schmidt (07171) 5998.
weiter„Lesen Du musst!“
Schwäbisch Gmünd. Bald, in einer gar nicht weit entfernten Galaxis, nämlich in der Buchhandlung Herwig, gibt es den Star Wars Reads Day. Am Samstag, 15. Oktober, zwischen 10 und 13 Uhr gibt es intergalaktische Snacks, Vorleserunden in der Raumstation, Jedi-Quiz, Rätsel, Ausmal- und Bastelaktionen. Verkleidete Jedis und Padawane erhalten eine kleine
weiterFreitagabend: Herbstzeit(b)lose
Die „Egerländer Besetzung“ der SHW-Bergkapelle veranstaltet am Freitag, 14. Oktober, in der Sängerhalle Wasseralfingen erstmals ein Herbstfest mit böhmisch-mährischer Blasmusik, unter dem Motto „Herbstzeit(b)lose“. Essen und Trinken natürlich Schwäbisch, vom Schweinebraten bis zum Schmalzbrot, von der „gebrauten Lebensfreude“
weiter1. Kapfenburger Ausblick
Westhausen. Der SPD-Ortsverein Kapfenburg hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, ein Gesprächs- und Diskussionsangebot zu Fragen der Zeit und Herausforderungen der Zukunft. Der erste „Ausblick“ wirft am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal Westhausen einen kritischen Blick auf die zunehmende Spaltung der Gesellschaft
weiterAusbildungsbeginn bei der Samariterstiftung Ostalb
Samariterstiftung Über 30 junge Frauen und Männer haben in diesem Jahr in der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb mit ihrer Ausbildung oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr bzw. Bundesfreiwilligendienst begonnen. Die Arbeitsplätze verteilen sich auf die drei Standorte Neresheim, Aalen und Bopfingen. Die Ausbildungsberufe, die angestrebt werden,
weiterBenefizkonzert im Bürgersaal
Lauchheim-Röttingen. Der Frauenbund Röttingen veranstaltet am Samstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert mit „Ma:bei:ka“ und „Brasstissimo“, Für Bewirtung ist gesorgt. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterKinderbedarfsbörse der Schule
Lauchheim. Am Samstag, 15. Oktober, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschorden-Schule eine Kinderbedarfsbörse in der Alamannenhalle. Von 13 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Schwangere mit Mutterpass
weiterKurz und bündig
Allgäuer Mundart-Kabarett
Neresheim-Elchingen. Auf Einladung der Liedertafel Elchingen kommt Josef Haberstock, alias Broadway-Joe, am Montag, 31. Oktober, um 20 Uhr in das Bürgerhaus. Das Motto des Allgäuer Liedermachers und Kabarettisten heißt „Vom Lachen wird man nicht schöner. Es ist aber g’sund und gut fürs Gemüt“. Karten
weiterZahl des Tages
Zeitangaben sie diese bereiten bereiten „Neigschmeckten“ wohl die größten Probleme. Für sie – und für waschechte Schwaben – gibt es jetzt einen Volkshochschulkurs. Seite 10
weiterZitat des Tages
Elmar Hägele, Stadtrat (Grüne) zum Passanten-Verhalten an der Ampel am Bahnhof, die nur auf Anforderung in Betrieb geht.
Nach meiner Erfahrung ist es eine Minderheit, die denkt.
weiterBauernmarkt verlegt
Schwäbisch Gmünd. Der Bauernmarkt findet am Freitag, 14. Oktober, in der Augustinerstraße statt.
weiterBlumen machen Winterpause
Abgeräumt Bunt sind die Wälder – weniger farbenfroh hingegen kommen derzeit die öffentlichen Grünflächen daher. Die Sommerbepflanzung wurde an vielen Orten bereits abgeräumt. Und so kommt das große Einhorn zum Vorschein, das sonst dafür sorgt, dass die prächtig-blühenden Blumen nicht aus dem Rahmen fallen. Foto: Tom
weiterDer entsetzte Blick
Es muss etwas Schreckliches passiert sein. Anders lässt sich das Entsetzen nicht deuten, das in ihrem Blick manifest ist. Ein Trauerfall, jemand muss gestorben sein. Ganz sicher. Oder der Katze ist etwas passiert. Die gehört zwar der Nachbarin. Aber es ist doch eine ganz besondere Beziehung, die sie mittlerweile zu dem Viech hat. Die Katze also,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Justiz warnt Brandstifter Die Dresdner Staatsanwaltschaft erhebt elf Anklagen wegen rechtsradikalen Ausschreitungen in Hoyerswerda in Sachsen.
2500 Plätze für Asylbewerber Das Innenministerium sieht die Bismarck- und die Hardtkaserne in Gmünd als mögliche Sammelunterkünfte für Asylbewerber.
B-29-Varianten für Böbingen Böbinger lassen sich
weiterHelle Köpfe andunkler Ampel
Schwäbisch Gmünd. Eine Fußgängerampel am Bahnhofs-Boulevard ist stets dunkel – es sei denn, man drückt auf den Knopf und setzt sie damit in Betrieb. Das aber verstehen viele Passanten nicht, diese Beobachtung schilderte Stadtrat Elmar Hägele (Grüne) im Verwaltungsausschuss. Seine Frage: Wäre es nicht sinnvoll, an der Ampel einen entsprechenden
weiterKramen auf dem Krämermarkt
Schwäbisch Gmünd
Narrenspektakel. Bettler. Henker. Gaukler. Lautes Markttreiben. Stinkende, dreckige Gassen. Große Menschenmengen. So ähnlich hat wohl ein typisch mittelalterlicher Markt in der Gmünder Innenstadt ausgesehen. „Den ersten Gmünder Krämermarkt gab es bereits im Mittelalter, als das Marktrecht eingeführt wurde“, sagt
weiter„Schwarze Löcher“ stopfen
Lorch
Rund 55 000 Euro wird die Sanierung des Regenüberlaufbeckens beim Lorcher Bauhof kosten. Der Gemeinderat vergab die Instandsetzung von Elektrik und Maschinen an zwei Firmen aus Kirchberg und Nellingen. In den Kosten enthalten sind zwei Rührwerke zur automatischen Beckenreinigung sowie zwei Messsonden, die den Ablauf des Beckens in das Kanalnetz
weiterBürgerinformation
Alfdorf. Der größte Arbeitgeber der Gemeinde Alfdorf, die TRW ZF, beabsichtigt sein Logistik-Zentrum von Mögglingen nach Alfdorf zu verlagern. Die Gemeinde Alfdorf lädt alle Bürger für Montag, 17. Oktober, um 20 Uhr in die Alte Halle Alfdorf, Obere Schlossstraße 69, zu einer Bürgerinformation ein.
weiterChor Omnibus tritt auf
Neresheim-Schweindorf. Der Bezirks-Chor des evangelischen Dekanats Aalen, „Omniubs“ gibt, ein Konzert in Schweindorf: am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche. Dirigent und E-Piano: Matthias Wolf, Bopfingen. Ein weiteres Konzert gibt Omnibus am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberdorf.
weiterFünf Jahre Helfer vor Ort
Waldstetten-Wißgoldingen. Anlässlich des Jubiläums, lädt die Wißgoldinger Helfer-vor-Ort Gruppe des Deutschen Roten Kreuzes zu einem öffentlichen Informations- und Übungsabend ein. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 15. Oktober, um 17 Uhr, im Pavillion der Grundschule Wißgoldingen.
weiterIndisch kochen lernen
Donzdorf. Die Volkshochschule Donzdorf bietet einen Kochkurs für Frauen an. Im Stadthallenrestaurant wird sich am Montag, 17. Oktober, zwischen 18 Uhr und 23 Uhr, alles um indisches Essen drehen. Indiens Küche ist reich an Farben, Düften und kulinarischen Überraschungen. Der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die in diese kulinarische Welt eintauchen
weiterKinderführung im Kloster
Band „September Fall“ spielt
Althütte. In Eddi’s Biker-Residenz ist am Samstag, 15. Oktober, „September Fall“ zu Gast und präsentiert eine bunte Mischung aus ihrem Programm. Wie immer ist der Eintritt zu den Konzerten in Eddi´s Biker-Residenz zum Löwen frei. Im gemütlichen Restaurant kann man Leckeres genießen. Die Küche in der Ebniseestr.
weiterKunst entsteht beim Machen
Waldstetten
Es ist schon das dritte Kunstprojekt in den Waldstetter Prodi-Werkstätten, das die Waldstetter Wäschgölten für zehn Teilnehmer aus dem Haus Lindenhof organisieren und finanzieren. Es steht unter dem Thema „Meine Form – meine Farbe“, wird acht Nachmittage umfassen und in eine Vernissage am 13. Januar 2017 im Rathausfoyer
weiterMarktplatz der Energie
Lauterstein-Nenningen. In der Gemeindehalle in Nenningen, Donzdorfer Straße 1, dreht sich am Sonntag, 16. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr, alles um das Thema Sanierungen und Renovierungen. Bei der Messe warten individuelle Beratungen, Vorträge, ein Segway-Parcours sowie ein Gewinnspiel auf die Besucher.
weiterMitgliederversammlung
Welzheim. Die Mitgliederversammlung der Freunde des Limes-Gymnasiums Welzheim ist am Donnerstag, 10. November, um 19.30 Uhr im Limes Gymnasium Welzheim, Raum 018. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aller Ressorts und Neuwahlen.
weiterPfaff-Bibel von 1729 wird präsentiert
Lorch. Dr. Eberhard Zwink , Bibliotheksdirektor im Ruhestand und langjähriger Leiter einer der größten Bibelsammlung der Welt in der Württembergischen Landesbibliothek, wird das eindrucksvolle Werk am 31. Oktober um 18 Uhr vorstellen und erläutern, wie und warum diese umfassende Ausgabe entstand. Josef Müller, Arzt in Lorch, und das kammermusikalische
weiterWeinseminar im Schloss
Donzdorf. Am Freitag, 14. Oktober, findet in der Zeit von 20 Uhr bis 22 Uhr ein Weinseminar im Schloss, Roter Saal, statt. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt nicht auf der Vielfalt verschiedener Rotweinsorten: Anhand von zwei bis drei ausgewählten autochthonen Rebsorten wird die Besonderheit der einzelnen Rebsorte herausgearbeitet. Gleichzeitig
weiter„Gemeinde hat sich klar positioniert“
Spraitbach. „Ich bin aus allen Wolken gefallen“, gesteht Bürgermeister Ulrich Baum. Mit der Ablehnung des Vorhabens durch den Regionalverband habe er nicht gerechnet. Denn als der vorhabenbezogene Bebauungsplan aufgestellt worden sei, hätten die Planer und der Investor auch Gespräche auf Arbeitsebene mit dem Regionalverband geführt.
weiterKonzertgottesdienst in St. Afra
Täferrot. Der 25 Mitglieder starke Gitarrenchor aus Kaisersbach gestaltet am Samstag, 16. Oktober, um 18 Uhr einen musikalischen Abendgottesdienst in der Afra-Kirche in Täferrot.
weiterLetzte große Einzelschau
Abtsgmünd. „Dieses eine Mal noch“ lautet der Titel der Ausstellung, die im Seniorenzentrum St. Lukas vom 14. Oktober bis 13. November zu sehen ist. Der Abtsgmünder Maler Conrad Hänle zeigt einen Querschnitt der Werke, die er in fast 70 Jahren geschaffen hat. Rund vier Wochen sind fast 50 seiner Bilder im Seniorenzentrum im Hallgarten
weiterSchwäbisch auf der Erbse
Ruppertshofen. Dass es ein ganz besonderes Erlebnis ist, Märchen oder Sagen lebendig erzählt zu bekommen, erfuhren die Schüler der Zenneck-Schule: Ulrike Krawczyk, Autorin und Märchenerzählerin aus Stuttgart, war zum „Frederick-Tag“ zu Gast. Gefördert wurde diese Aktion vom Friedrich-Bödecker-Kreis, der es sich zur Aufgabe gemacht
weiterTag zwei dient dem Genuss der Stille
Mutlangen. Morgens an Tag zwei empfängt mich grünes Licht. Die Batterie ist voll. 171 Kilometer weit würde ich mit dem Stromer kommen, verspricht mir das Display. Passt zum Pensum, das an diesem Tag zu absolvieren ist.
Einsteigen, Bremse treten, starten. All das ist zwischenzeitlich Routine. Ich lasse extra das Radio aus, um das Nichts in Form des
weiterEndlich gibt es wieder ein kernstadtnahes Baugebiet
Ellwangen. Einen Meilenstein in Sachen Stadtentwicklung stellte Klaus Ehrmann, Leiter des Stadtplanungsamts, dem Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten (ABUV) vor. Südlich der Karl-Stirner-Straße soll auf drei Hektar ein Baugebiet für innenstadtnahes Wohnen entstehen.
Die Fläche auf der Wolfgangshöhe, früher Parkplatz und Gelände
weiterMeisterkonzerte Einführung in die Musikreihe
Begleitend zu den Heidenheimer Meisterkonzerten werden wieder Einführungsvorträge angeboten. Der erste Einführungsvortrag findet bereits am kommenden Sonntag, den 16. Oktober, um 17.30 Uhr vor dem Meisterkonzert „Sturm & Drang“ in der Waldorfschule statt. Um 18 Uhr beginnt das Konzert mit zwei Mozart Sinfonien und dem 1. Violinkonzert
weiterFührung durch Ausstellung
Bis zum 13. November zeigt die Q Galerie für Kunst Schorndorf die Gemeinschaftsausstellung „Licht“. Am Donnerstag, 20. Oktober, führt Dr. Beatrice Büchsel um 18 Uhr durch die Lichtkunst-Ausstellung. Die Führung kostet 5 Euro inklusive Eintritt in die Galerie.
weiterHolzschneider unter sich
Eine Gedächtnisausstellung ist es nicht“, sagt Roland Hasenmüller, der Vorsitzende des Kunstvereins Ellwangen. Und doch: Peter Guth, der vor genau zehn Jahren gestorben ist, und sein Schaffen sind das bindende Element der Ausstellung „Mit Hochdruck“ im Ellwanger Schloss. „Er war der Auslöser“, sagt Kurator Uli Brauchle.
weiterUrlaub machen vom Alleinsein
Ruppertshofen. Vier Tage „Rund um Verwöhn-Programm“ konnten die 31 Damen und der einzige Herr der Seniorenfreizeit ohne Koffer in der Erlenhalle des Berufsvorbereitungswerks genießen. Zum 16. Mal hatte der evangelische Kirchendistrikt Schwäbischer Wald für vier Tage zur Seniorenfreizeit eingeladen. Zum dritten Mal nach Ruppertshofen.
weiterBodenständiges für die Freunde von kräftigem Fleisch und feinem Kraut
Der Krautsalat
Die Zutaten:
1 Kopf Filderkraut (Spitzkohl) 1 Zwiebel nach Belieben in Scheiben geschnittenen Schinken 1 TL Kümmel 1 TL Fleisch- oder Gemüsebrühe je 1 EL Essig und Pflanzenöl je 1 Prise Salz und Pfeffer.Die Zubereitung:
Das Kraut in feine Streifen schneiden und in einem Topf mit fast kochendem Wasser einmal kurz aufschäumen
weiterSchwäbische Hausmannskost
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Schwäbische Hausmannskost mit Zutaten aus der Region: Zu dieser Aufgabenstellung gibt es natürlich unzählig viele Gerichte und ihre Rezepte. Werner Jany hat seine Entscheidung als Hausmann für diese Oschtalbkoscht schnell getroffen: Einen Schweinebraten mit Krautsalat und Semmelknödeln soll es geben.
Das Filderkraut,
weiterZwei Mal echt Schwein gehabt
Sonntags soll ein schönes Stück Schweinebraten auf den Tisch kommen? Das soll keinesfalls schweinisch schmecken? Und aus der Region stammen? Schwäbisch-hällisches Landschwein erfüllt diese Wünsche. Seine Erzeuger nennen das Tier auch liebevoll „Mohrenköpfle“. Weil es einen schwarzen Kopf hat. Dieses Schwein ist das Ergebnis einer
weiter66 Flüchtlinge starten ihre Ausbildung
Ulm/Ostalbkreis. Das Handwerk setzt sein Engagement bei der Ausbildung junger Flüchtlinge fort. Zum Start des Ausbildungsjahres verzeichnet die Handwerkskammer Ulm 66 neue Ausbildungsverhältnisse mit einem Flüchtling. Sie lernen in einem von 55 Ausbildungsbetrieben.
„Flüchtlinge sind eine weitere Zielgruppe für das Fachkräfteengagement
weiterKonzepte bis der Gong tönt ...
Aalen
Fünf Minuten. Mehr Zeit hatten die Referenten nicht während der Reihe „Marketing-Club bittet zu Tischen“ im Gutenberg-Kasino der Aalener SDZ-Mediengruppe, um ihr Geschäftsmodell zu erklären. Im Anschluss beantworten sie Fragen der Zuhörer, die nach dem Gongschlag zum nächsten Tisch ziehen. Auch in diesem Jahr lud der Marketing-Club
weiterLean Management
An der Hochschule Aalen findet am 9. November das jährliche Symposium zum Thema Lean Management statt. Anmeldungen dazu nimmt Renate Schnepf unter Telefon (07361) 576-2259 oder unter E-Mail: Renate.Schnepf@ hs-aalen.de entgegen. Start der Veranstaltung ist gegen 13.30 Uhr, Ende wird um 18.30 Uhr sein.
weiterNeuer CMObei Meditec
Oberkochen/Jena. Das Augenheilkundegeschäft ist für den Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec ein wichtiger Wachstumsmarkt. Deshalb hat das Unternehmen nun Steven C. Schallhorn zum Chief Medical Officer (CMO) ernannt. Schallhorn gilt als renommierter Chirurg und ist klinischer Professor für Augenheilkunde. ZeissMeditec unterstreiche damit
weiterAltpapier-Sammlung
Bopfingen. Die Jugend des Tennisclubs Bopfingen sammelt am Samstag, 22. Oktober, Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schlossberg, Kerkingen mit Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen.
weiterAutorinnen lesen im Soler
Bopfingen. Im Rahmen des Kulturprogramms der Stadt Bopfingen dürfen sich Gäste im Soler des Alten Rathauses auf Gedichts- und Lyrikgenüsse freuen. Am Montag, 17. Oktober, ab 19 Uhr im Soler im Obergeschoss des Alten Rathauses in Bopfingen interpretieren die beiden Autorinnen Heidi Hahn und Jeanette Tamms auf witzige und nachdenkliche Art in Gedichten
weiterDampfzüge unterwegs
Nördlingen. Die Dampfpendelzüge des bayerischen Eisenbahnmuseums sind am Sonntag, 23. Oktober, zum letzten Mal in diesem Jahr auf der „Romantischen Schiene“ unterwegs. Die Züge verkehren nach folgendem Fahrplan: Nördlingen ab 10.20, 14.20 Uhr, Dinkelsbühl ab 11.20, 15.20 Uhr, Feuchtwangen an 11.40, 15.40 Uhr. Rückfahren in Feuchtwangen
weiterDeftiges bei den Fußballern
Bopfingen. Die Fußballabteilung des TV Bopfingen bittet zum Schlachtfest im Vereinsheim. Serviert werden die deftigen Speisen am Freitag, 14. Oktober, ab 18 Uhr, am Samstag ab 16.30 und am Sonntag bereits ab 11.30 Uhr. Dann ist auch Rehbraten im Angebot. Es gibt die Gerichtet auch zum Mitnehmen.
weiterEine musikalische Weltreise
Bopfingen. Das Percussionensemble „schlagARTig“ der Musikschule präsentiert am Samstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr in der Schule am Ipf Powerpercussion, Trommel- und Malletkunst. Unter dem Motto „Querbeet“ nehmen die Schlagwerker ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule
weiterErsatzreifen gestohlen
Bopfingen Von einem Sattelauflieger, der in der in der Nacht zum Donnerstag in der Industriestraße abgestellt war, wurde ein Ersatzreifen gestohlen. Der Reifen hatte einen Wert von rund 1000 Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet der Polizeiposten in Bopfingen telefonisch unter (07362) 96020.
weiterHerbstkonzert mit Vokalmusik
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Frauenchor „Vocalis“ des Liederkranzes Trochtelfingen veranstaltet am Samstag, 22. Oktober, zusammen mit „corpus cantare“ aus Lauchheim und dem Doppelquartett des LK Demmingen sein Herbstkonzert im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober, in der Festhalle Kirchheim sein „Italienisches Weinfest“. Die Besucher erwartet ein Unterhaltungsprogramm mit der italienischen Show-Tanz-Gruppe, den Goißlschnalzer Unterschneidheim sowie dem Weinchor. Es werden kulinarische Spezialitäten aus
weiterMitmachkonzert für alle
Kirchheim. Mike Müllerbauer kommt am Mittwoch, 2. November, um 16.30 Uhr mit seiner „Miteinander-packen-wir’s-Tour“ in die Festhalle Kirchheim. Das Mitmachkonzert für Klein und Groß wird veranstaltet vom evangelischen Pfarramt Oberdorf. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
weiterSchloss wird vermietet
Wallerstein. Ein Münchener Maklerbüro sucht gewerbliche Mieter für den Südflügel des Schlosses Wallerstein. Das Domizil bleibt privater Wohnsitz der Familie zu Oettingen-Wallerstein, die nun erstmalig den Südflügel vermietet, „um diese einmaligen Räumlichkeiten einer nachhaltigen und für den Standort attraktiven Nutzung zuzuführen“,
weiterWanderung am Kocherursprung
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober, rund um den Ursprung des Weißen Kochers bei Aalen-Unterkochen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Rewe-Parkplatz. Einkehr im Naturfreundehaus, Gäste sind herzlich willkommen. Führung: Steffi und Rudi Hopf, Telefon (07362) 7854.
weiter„FKK“ in Bartholomä? Na, klar!
Bartholomä. Stephan Schwarz ist am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Dorfhaus Bartholomä zu sehen.
„Auch auf der Ostalb ist ‘FKK’ etwas Feines“, dachte sich der evangelische Pfarrer Stephan Schwarz und tauscht für einen weiteren Abend die Großdeinbacher Kanzel mit den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten.
Um keine
weiterAfrikamatinee im Postamt
Aalen. „Ist Afrika der verlorene Kontinent?“ Darum geht es bei der Matinee mit Vortrag, Musik, Literatur und Märchen am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 13 Uhr im Alten Postamt. Dazu laden Kulturküche, Amnesty-Gruppe und Stadtbibliothek Aalen ein. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 10 Uhr. Tischreservierungen sind möglich unter events@altes-postamt-aalen.de.
weiterBauarbeiten für Querungshilfe in der Julius-Bausch-Straße
StraßenbauarbeitenI In der Julius-Bausch-Straße wird zurzeit zwischen den Firmen Rad und Tat und Autohaus Schneider eine Fußgänger- und Radfahrerquerungshilfe gebaut. Die Bauzeit beträgt laut Tiefbauamt rund vier Wochen. Der Verkehr aus Richtung Stadtzentrum wird unter Einbahnregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Der Verkehr aus Richtung Burgstallkreisel
weiterFrischer Anstrich im Schulzentrum
Renovierung Die Fassaden der Schillerturnhalle und des „Weißen Hauses“ in Heubach erhielten einen neuen Anstrich. Die Turnhalle (im Bild) lädt in Grün- und Grautönen zum Sportmachen ein und das „Weiße Haus“ macht seinem Namen wieder Ehre. Die Kosten betragen laut Stadtverwaltung 35 500 Euro. Foto: privat
weiterGesprächskreis für Trauernde
Heubach. Der nächste Gesprächskreis ist am Montag, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, im DRK-Mehrgenerationenhaus Heubach, Ziegelwiesenstraße 5, oberer Eingang. Info unter Telefon (07171) 350640.
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Heubach. Einen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder bietet die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 16. Oktober, in der evangelischen Kirche in Heubach an. Der Gottesdienst beginnt um 11.15 Uhr und geht etwa eine halbe Stunde. Er ist geeignet für Kinder ab drei Jahren und deren Familien. Danach gibt’s Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus.
weiterHallenbad geschlossen
Zwei Mal Dr. Hendrischke
Aalen. Die Sonntagsvorlesung von Dr. Askan Hendrischke am 16. Oktober im Torhaus zum Thema „Ressourcen – die Kraft der eigenen Stärken“ ist ausgebucht. Es gibt einen Zusatztermin: Sonntag, 6. November, 11 Uhr, im Bildungszentrum am Ostalb-Klinikum.
Aalen. Wegen einer Schwimmsportveranstaltung ist das Hallenbad am
weiterHoffen, glauben, singen
Heuchlingen. In der Kirche St. Vitus in Heuchlingen gibt das Ensemble „Ad Laudem Dei“ am Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr ein Konzert mit Liedern und Psalmvertonungen, die der aus Heubach stammende Komponist und Musiker Martin Thorwarth komponiert und zum Teil getextet hat. Pfarrer Rudolf Spieth wird geistliche Impulse zu den Psalmen und zeitkritischen
weiterMuttersegen am Barnberg
Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr der Mutter-/Elternsegen angeboten. Frauen, die ein Kind erwarten, sind eingeladen, diesen – gerne zusammen mit ihrem Partner – zu empfangen. Der Segen wird bei einer Andacht durch einen Priester gespendet. Die Feier beginnt um 15 Uhr. Parkplätze gibt es bei der Kapelle.
weiterRuhepunktgottesdienst
Aalen-Dewangen. Im evangelischen Gemeindehaus findet am Samstag, 15. Oktober, um 18.30 Uhr der nächste Ruhepunktgottesdienst statt mit dem Thema „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir - stimmt das?“.
weiter„Verzögerung nicht hinnehmbar“
Mögglingen. Der Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wendet sich nach der Berichterstattung in der Gmünder Tagespost über Verzögerungen beim Bau der B-29-Umgehung schriftlich an Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Darin heißt es: „Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Land einerseits
weiterZahl des TAges
Jahre alt wird der Musikverein Lautern im nächsten Jahr. Ein stolzes Alter. Deshalb wollen die Lauterner es auch ziemlich krachen lassen. Im kommenden Juli. Aus dem „Fest im Dorf“ wird dann das „Festival im Dorf“. Mitten im Ort. Drei Tage Sause. Mit Max Mutzke, der SWR Big Band und Erpfenbrass. Und natürlich mit viel Musik
weiterWanderung So war die Reise zu Fuß nach Rom
Heubach. Zwischen Christi Himmelfahrt 2006 und Karfreitag 2010 wanderte Hans-Joachim Abele in mehreren Etappen – insgesamt 55 Tage – zu Fuß von Bettringen nach Italien. Am Samstag, 15. Oktober, berichtet Hans-Joachim Abele aus Bettringen, auf Einladung der Stadtbücherei und der evangelischen Kirchengemeinde Heubach, über seine Reise.
weiterZappa-Nacht im Übel
Heubach. Frank Zappa war einer der bedeutesten Musikkünstler des 20. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren steigt die dritte Heubacher ZappaNacht am Samstag, 15. Oktober, im Qltourraum Übelmesser. Mit dabei sind „The Yellow Snow Crystals“, „The Samsâra Band“ und der amerikanische Zappa-Experte Jim Cohen. Beginn um 21 Uhr.
weiter„Verzögerung ist nicht hinnehmbar“
Mögglingen. Der Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange wendet sich nach der Berichterstattung in der Gmünder Tagespost über Verzögerungen beim Bau der B-29-Umgehung schriftlich an Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Darin heißt es: „Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, dass das Land einerseits
weiterApfelsaftpressen für Familien
Essingen. Der Schwäbische Albverein bietet am Samstag, 15. Oktober, Apfelsaftpressen für die ganze Familie an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Albvereinshütte, am Ortsausgang Richtung Tauchenweiler. Zunächst werden die Äpfel werden auf einer Streuobstwiese gesammelt. Preis für Nichtmitglieder 3 Euro. Anmeldung bis 13. Oktober an maria.boffa@gmx.de,
weiterAusbildungsplatzbörse
Hüttlingen. Zahlreiche Firmen aus der Region stellen sich am Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle bei der Ausbildungsplatzbörse der Alemannenschule vor. Schüler aller Schulen erhalten Informationen aus erster Hand von Azubis und Mitarbeitern.
weiterDen Rückbau aber sichern
Bartholomä. Dass das Schotterwerk erweitert und den Abraum auf einem Hektar Fläche aufschüttet, hält Verbandsdirektor Thomas Eble für vertretbar und im Sinne der Gemeinde für richtig. Denn damit rücke das Werk schneller weiter weg von der Wohnbebauung. Weil unter der Lagerfläche aber wertvoller Kalk liege, müsse gesichert sein, dass der acht
weiterDie erste Traube im Essinger Wengertle bleibt den Vögeln
Essinger Weinberg Die ersten Weintrauben hängen prall und saftig an den Reben des kleinen Essinger Weinbergs. Vor eineinhalb Jahren wurden etwa 90 Rebstöcke persönlich von Winzer Hansjörg Aldinger vom Weingut Aldinger (Fellbach) in die Erde gesetzt. Und siehe da: Vereinzelt sind bereits jetzt, eineinhalb Jahre später, die ersten gesunden
weiterDie Werkstatt öffnet ihre Tore
Essingen. „Die Werkstatt“ in der Bahnhofstraße 60 lädt zu Ausstellung und Tag der offenen Tür ein. Anja Eckert und Marlis Fleming zeigen „Naturstudien“. Vernissage ist am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Am Samstag, 15. Oktober, gibt es von 11 bis 17 Uhr verschiedene Schnupperangebote aus den Kursen.
weiterDisco des Musikvereins
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 22. Oktober, in der Turn- und Festhalle eine Disco mit der Band „High Life“. Zuvor rockt ab 20.30 Uhr die Live-Band „Sinque” Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Eintritt. Die Ausweise werden am Eingang kontrolliert.
weiterGartenschau und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Erneuerung der LW-Zubringerleitung im Bereich Dauerwang, Remstal-Gartenschau 2019 (Planungsentwürfe und Kostenberechnungen), Jugendbude Essingen, Sanierung der Ortsdurchfahrt Lauterburg, Neugestaltung „Alte Ortsmitte“ in Essingen.
weiterHoffen, glauben, singen
Heuchlingen. In der Kirche St. Vitus in Heuchlingen gibt das Ensemble „Ad Laudem Dei“ am kommenden Sonntag, 16. Oktober, um 17 Uhr ein Konzert mit Liedern und Psalmvertonungen, die der aus Heubach stammende Komponist und Musiker Martin Thorwarth komponiert und zum Teil getextet hat. Pfarrer Rudolf Spieth wird geistliche Impulse zu den Psalmen und
weiterSAV-Hütte geöffnet
Heuchlingen. Die Hütte des Schwäbischen Albvereins in Heuchlingen ist wieder sonntags von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterVon der schwäbischen Seele
Essingen-Lauterburg
Man will sie eigentlich nicht gehen lassen. Nur gegen ausgiebige Zugaben. Das tun „Freile Franz“ dann auch und der Beifall will kaum ein Ende nehmen.
„Wie aus dem Effeff“ lautet die Headline fürs über zweistündige Lachabenteuer. Die Erklärung fürs Effeff geben sie selbst: F wie Freile (Peter Wiedmann),
weiterVortrag über Eiszeitkunst
Heubach. Prof. Dr. Gerhard Bosinski, einer der renommiertesten Experten für Ur- und Frühgeschichte des deutschsprachigen Raumes, hält am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus eine Vortrag über die „Kunst des Magdalénien in Deutschland und in der Schweiz – Eiszeitkunst vor 15.000 Jahren“. Der Eintritt ist frei.
weiterWeinfest beim Liederkranz
Essingen. In der herbstlichen geschmückten Remshalle begrüßt der Liederkranz Essingen seine Gäste am Samstag, 15. Oktober, ab 18 Uhr. Geboten werden Bewirtung mit Württemberger Weinen und passenden Speisen, Live-Musik mit den MusicBrothers sowie ein kleines Programm mit dem Weinfest-Projektchor und dem Chor Atemlos mit bekannten Liedern zum Mitsingen.
weiterKirchweihfest
Oberkochen. Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt am Sonntag, 16. Oktober, gegen 11 Uhr im Rupert-Mayer-Haus das Kirchweihfest.
weiterKocherquelle aufpeppen
Oberkochen. Dr. Joachim Heppner (Grüne) betonte im Verwaltungsausschuss, der Kocherursprung und der Uferrand seien in tadellosem Zustand. „Von Müll keine Spur und keine Beschädigungen“, erklärte Heppner an die Adresse von Gertrud Gutknecht (CDU), die in der jüngsten Gemeinderatssitzung den maroden Zustand am Kocherursprung moniert
weiterPlötzlich Zoff in der Bäderdebatte
Aalen. Eigentlich sollte der Gemeinderat am Donnerstag ein Büro auswählen, das ein Bäderkonzept erstellt – inklusive vertiefter Untersuchung der Aalener Bäderlandschaft. Doch OB Thilo Rentschler setzte den Punkt überraschend von der Tagesordnung ab. Begründung: Es gebe Klärungsbedarf.
In einer Pressemitteilung der Stadt heißt es dazu,
weiter„O’zapft is“ auf der Skihütte
Oberkochen. Am Samstag, 15. Oktober, findet auf der Skihütte am Volkmarsberg das 5. Oktoberfest des Skivereins Oberkochen statt. O‘zapft wird um 16 Uhr. Für Partystimmung sorgen ab 21 Uhr DJ Bernd Czich und die „Schipsy Kings“ mit Live-Musik.
weiter„Mr. Weststadt“ Bernhard Ritter
Aalen. Hohe Auszeichnung für Bernhard Ritter. OB Thilo Rentschler hat dem Aalener Stadtrat und langjährigen Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler am Donnerstag das Verdienstabzeichen des baden-württembergischen Städtetags in Gold verliehen. Diese neue Auszeichnung ist eine weitere in einer langen Reihe: Ehrennadel des Landes, große Ehrenplakette
weiterHalloween-Party mit “NO EXIT“
Most und Kürbisfest
Schwäbisch Gmünd. Süßes oder Saueres heißt es am Samstag, 15. Oktober, ab 14 Uhr, für Kinder von sechs bis zwölf Jahren im Jugendhaus. Über 50 Kürbisse warten auf Schminkhandwerker, zudem gibt es ein Schminkerlebnis. Da Halloween vor der Tür steht, ist Verkleidung erwünscht. Nicht zu vergessen sind Apfelmostpresse
weiterLange gibt Großer Koalition kaum noch eine Chance
„Schwäbisch Gmünd. Soziale Gerechtigkeit ist der Kitt der Gesellschaft“. Über dieses Thema diskutierten SPD-Mitglieder aus dem Altkreis Gmünd bei der Mitgliederversammlung mit dem Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär Christian Lange. Aber auch die bevorstehende Wahl war ein Thema: Mit Blick auf die
weiterMünsterbauverein besuchte Heideklöster und Lüneburg
Münsterbauverein Die Exkursion des Münsterbauvereins führte die Reisegruppe zu den sechs so genannten Heideklöstern. Sie liegen verstreut in der Lüneburger Heide, sind allesamt evangelisch, 800 bis 1000 Jahre alt und reine Frauenklöster. Mit Ebstorf, Lüne und Wienhausen konnten die Hälfte der Klöster besichtigt werden. Neben der Architektur
weiterSchul-Erweiterung nimmt Gestalt an
Westhausen
Die Erweiterung der Propsteischule in Westhausen schreitet fort. Jetzt kann man schon sehen, dass ein Teil des Anbaus aus der Erde gewachsen ist.
„Das sind die Küche und die Essensausgabe der Mensa“, erklärt Rektor Günter Vogt an Ort und Stelle. Von seinem Büro aus, auf der Nordseite des Schulgebäudes, lässt sich die Baustelle
weiterHeubacher können jetzt über Hügel pumpen
Heubach
Es sieht ja schon gut aus. Flott. Flüssig. Und auch, als ob es Spaß machen würde. Darin sind sich alle Leute einig, die am Donnerstagabend zur offiziellen Eröffnung des Pumptracks in die Stellung gekommen sind.
Ja, doch, man möchte sich fast selbst aufs Bike schwingen. Aber halt nur fast. „Mir sind hier zu viele Zuschauer“,
weiterArchäologischer Fund unter Geräteschuppen in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf
In zwei Jahren feiert Oberdorf sein 750-jähriges Bestehen. Dass der Ort aber schon viel früher besiedelt wurde, weiß jeder, der in Oberdorf schon Mal ein tieferes Loch gegraben hat. Nicht selten stößt der Spaten dabei auf Zeugnisse vergangener Epochen. So ging es auch Johannes Haidn, der im Juli eigentlich nur eine neue Drainage
weiterInferno
Zum mittlerweile dritten Mal schlüpft Tom Hanks in „Inferno“ in die Rolle des Robert Langdon. Diesmal muss er in dem Action-Thriller von Ron Howard die Menschheit vor einer tödlichen Seuche retten.
Professor Robert Langdon wacht in einem Florentiner Krankenhaus auf. Er hat sein Gedächtnis verloren. Außerdem hat er gruselige Visionen,
weiterZahl des Tages
ist das Geburtsjahr von Schloss Fachsenfeld. 1540 ließ Georg Siegmund von Woellwarth ein größeres Gebäude errichten, das später von seinem Sohn Hans Siegmund zum Schloss ausgebaut wurde. 1827 erwarb Oberjustizrat Wilhelm von Koenig Schloss Fachsenfeld. 1905 bis 1907 erfolgte der Ausbau der Jugendstil-Bibliothek und der Galerieräume.
weiterKabarett Wommy Wonder zeigt Solo für Zwei
Am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, ist Wommy Wonder mit dem Programm „Solo für zwei“auf der „Hebebühne“ in Straßdorf. Michael Panzer wurde im Oberschwäbischen geboren und steht seit 1984 als Frl. Wommy Wonder auf der Bühne, seit 1991 mit abendfüllenden Programmen. Mit über 650 Auftritten im Renitenztheater ist Wommy dort
weiterMusik EKM-Konzert auf SWR 2 hören
Ausverkauft war das Konzert des Ensembles „La Roza Enflorese“ am Mittwoch, 27. Juli, beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. In der Johanniskirche widmeten sich das Ensemble mitreißenden Gesängen und Instrumentalstücken der spanischen Juden im Mittelalter: Ausschnitte des Programms „Kantes de boda sefardi“
weiterEine Bibliothek im Bann der Bücher
Im Oktober steht das Schloss Fachsenfeld wieder im Bann der Bücher. In diesem Jahr zeigt das Theater der Stadt Aalen Donna Leons Roman „Himmlische Juwelen“ als szenische Lesung in der historischen Bibliothek des Schlosses. Die Premiere ist am 16. Oktober um 18 Uhr.
Zur Handlung: Eine italienische Musikwissenschaftlerin soll den kürzlich
weiterFaada Freddy bringt den HipHop
Mit Gute-Laune-Musik auf höchstem Niveau beginnt der Jubiläums-Winter am Samstag, 22. Oktober, in der niegelnagelneu renovierten alten Gemeindehalle von Gschwend. Zu Gast ist Faada Freddy, den die Jazzer als den „neuen Bobby McFerrin“ feiern.
In der HipHop-Szene ist er ein Welt-Star: Abdou Fatcha Seck, kurz: Faada Freddy, wurde im Senegal
weiterNeue Konzertsaison startet mit Mozart
Nach der umjubelten Schumann-Reihe setzt die Heidenheimer Cappella Aquileia mit einem Konzert am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, in der Waldorfschule Heidenheim einen neuen Schwerpunkt in ihrer Arbeit. Mit der Sinfonie Nr. 25 g-moll und der Nr. 40 g-moll widmet sie sich nun dem sinfonischen Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart.
Die vorletzte Sinfonie
weiterSüdstaatler rocken Gaildorfer Bühne
Konzert Die Südstaatenrockband Modern Earl gastiert am Samstag, 22. Oktober, 20 Uhr, in der Kulturkneipe Häberlen in Gaildorf. Der Musikstil von Modern Earl ist beeinflusst von Led Zepp, The Allman Brothers, Merle Haggard und Oasis, Stevie Wonder, den Smiths und den Sex Pistols. Eintritt: 14 Euro. Foto: privat
weiterMächtige Baugrube für Kanäle und Leitungen
Bauarbeiten Die meisten Fahrer folgen den Schildern und haben sich mittlerweile an die Vollsperrung in der Lorcher Hauptstraße an der Einmündung zur Stuttgarter und Göppinger Straße gewöhnt. Nur mit Lastwagenfahrern, die von weit her kommen, gibt es laut Stadtbauamt so manches Mal Probleme. Sie fahren streng nach Navi, ignorieren Schilder und
weiterMit Tempo 30 000 durch das All
Zu ihrem 150-jährigen Bestehen lässt sich die VR-Bank Ellwangen nun wirklich nicht lumpen. Diesen Höhenflug begleitete am Mittwoch auch der deutsche Wissenschaftsastronaut Ulrich Walter, der 1993 mit einem Spaceshuttle zur Weltraumstation ISS geflogen ist. Im Foyer der VR-Bank-Hauptstelle berichtete er vor rund 200 Zuhörern von seinem Abenteuer
weiterEin starkes Team feiert
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Sie hätten sich im Streit kennengelernt, erzählt Kuno Stütz schmunzelnd und kann sich noch genau an das Datum erinnern. Am 1. Oktober 1965 trafen sich die beiden Betriebsräte von Triumph in Augsburg bei einer Veranstaltung der Gewerkschaft. „Else gab immer Kontra und hatte ihre eigene Meinung“, erzählt Kuno
weiterMusikalische Bande nach Italien
Schwäbisch Gmünd. Die Verbindung Gmünds zur italienischen Partnerstadt Faenza wurde um eine kulturelle Facette erweitert. Neben dem Austausch der Gymnasien wird es künftig auch engere Kontakte zwischen den Musikschulen geben. Auf Vermittlung von Robert Abzieher, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Musikschule und Mitglied des Vorstands im Verein
weiterBürgschaft für die Zunftscheune
Oberkochen. Anfang der achtziger Jahre wurde das Vereinsheim der Narrenzunft, besser bekannt als Zunftscheune, gebaut. Der damalige Zunftmeister Dieter Gold hatte sich mit Herzblut für dieses Projekt eingesetzt. Die Zunftscheune ist auf einem städtischen Grundstück erbaut, es besteht ein Vertrag zwischen dem Verein und der Stadt Oberkochen zur Nutzung
weiterSeit über 30 Jahren spielt die Matchbox Bluesband traditionellen Blues in vielen Schattierungen. Am kommenden Samstag, 15. Oktober, präsentieren sie ab 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé Schwäbisch Gmünd ihr großes Repertoire. (Foto: privat)
weiterNachtcafé mit Schwester Teresa Zukic
Schwester Teresa ist kein unbeschriebenes Blatt. Sie ist Millionen von Deutschen durch ihre Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Vorträge und Bücher bekannt. Die Religionspädagogin und Katholische Ordensfrau verbindet Redetalent, Humor, Offenheit und Begeisterung im Glauben zu einer mitreißenden Persönlichkeit.
Evangelisches Gemeindehaus
weiter„Städtepartnerschaften wichtiger denn je“
Schwäbisch Gmünd. Für Professor Dr. Reinhard Kuhnert war der Abend „in vielfacher Hinsicht außerordentlich“: Knapp hundert Mitglieder des Vereins Städtepartnerschaft, deutlich mehr als bei früheren Hauptversammlungen, kamen am Mittwoch zur „außerordentlichen Hauptversammlung“. Sie wählten in der „Krone“ in
weiterNeue Wege zu Begegnungen
Knapp hundert Mitglieder des Vereins Städtepartnerschaft kamen am Mittwochabend zur außerordentlichen Hauptversammlung. Diese Zahl spricht eine deutliche Sprache: Viele wünschten sich einen jüngeren Vorstand. Der bisherige Vorstand braucht sich deshalb nicht grämen. Ihm gebührt Dank und Anerkennung für viele gute Jahre. Der neue Vorstand muss
weiterFeuerwehr errichtet Ölsperre in der Sechta
Bopfingen. Sondereinsatz für Bopfingens Feuerwehrleute. Es stand die kreisweite Übung an der Rohöl-Fernleitung an. Diese lief am vergangenen Mittwoch an der Transalpine Ölleitung (TAL). Die TAL ist eine Erdöl-Pipeline, die vom Hafen Triest in der Bucht von Muggia über Ingolstadt nach Karlsruhe verläuft.
Ziel der Übung war es, die aufgestellten
weiterGefährliche Krankheit für Kaninchen
Hüttlingen
Die neue Hämorrhagische Kaninchenkrankheit (RHD-2) breitet sich in Deutschland aus. Der Erreger ist eine Variante des bekannten RHD-1-Virus und deutlich aggressiver. Im Interview spricht Tierarzt Dr. Jürgen Maier, der seine Kleintierpraxis in Wasseralfingen hat, über die Krankheit und ihre Vorbeugung.
Wo ist die Krankheit verbreitet?
weiterUlmer Straße halbseitig gesperrt
Bauarbeiten Für die Fassaden- und Dachsanierung am ehemaligen Ostertaggebäude ist ein Autokran im Einsatz. Deswegen wurden in der Ulmer Straße einzelne Fahrspuren gesperrt. Die Sperrung dauert laut Stadt bis Montag. Ab Freitag ist dann die Walkstraße dran. Foto: opo
weiterUhr erinnert an Gmünder Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Wo es auf Minuten ankommt, steht jetzt eine große Uhr: an der Ledergasse 14, gut sichtbar von der Bushaltestelle gegenüber. Weiße Ziffernblätter, schwarze Zeiger – „im schlichten Bifora-Design“, beschreibt Baubürgermeister Julius Mihm die Uhr bei der offiziellen Einweihung fünf Wochen nach deren Inbetriebnahme.
weiterErnteschmuck in Rotenbach
Erntedank Wie in den vergangenen Jahren haben Manfred Mangold und Alwine Blank wieder einen Erntedankaltar in der St. Blasius-Kapelle in Rotenbach aufgebaut. Großzügige Spender machten das schöne Kunstwerk möglich. Foto privat
weiterBremer Stadtmusikanten und die Flucht
Aalen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Aalen führte das Tiyatro Diyalog aus Karlsruhe das Stück „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“ in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums auf.
Tiyatro Diyalog ist ein Schauspielprojekt, in dem Profis und Laien zusammen spielen und durch wechselnde Besetzungen immer neue Begegnungen
weiterSchnelles Internet auf der Ostalb
Aalen/Bopfingen/Oberkochen. Innenminister Thomas Strobl hat in Stuttgart Förderbescheide für schnelles Internet übergeben. Der Ostalbkreis sowie die Städte Aalen, Bopfingen und Oberkochen erhielten eine Landesförderung für den Breitbandausbau. „Dort, wo die privaten Telekommunikationsunternehmen kein schnelles Internet ausbauen oder betreiben,
weiterDruck auf dem Automarkt
Ellwangen
Die Koch Auto-Gruppe ist mit einem Umsatz von 110 Millionen Euro und 6000 verkauften Fahrzeugen 2015 einer der größten Autohändler weit und breit. Dass dieser „Große“ jetzt nicht nur Hohenlohe sondern offenbar auch die Ostalb als Wirkungskreis ins Visier nimmt, lässt die kleineren Autohäuser aufhorchen.
Das Portfolio der
weiterLautern feiert mit Max Mutzke und der SWR-Big-Band
Heubach-Lautern. Zum Vereinsjubiläum im kommenden Jahr hat sich der Musikverein entschlossen, im Herzen Lauterns ein „richtig großes Fest“ zu veranstalten. Neben dem Festakt und dem Jubiläumskonzert am 22. April ist die Open Air-Veranstaltung am ersten Juli-Wochenende der Höhepunkt des Jahres. Die Konzerte werden in der Dorfmitte zwischen
weiterKreative Ideen fürs alte Bahnwärterhäusle in der Burgstallstraße
Bahnwärterhäuschen Es befindet sich derzeit im Eigentum der Stadt Aalen, das ehemalige kleine Bahnwärterhäuschen an der Burgstallstraße (r.). Nach Auskunft von Aalens Wirtschaftsbeauftragtem Wolfgang Weiß haben sich bereits einige Kreative für dieses Objekt beworben. Mit viel Mut und Engagement, so Weiß, könnte sich etwas ergeben. Etwa im
weiterAusflug in die Alpen
Der jährliche Ausflug des Kreisseniorenorchesters Ostalb führt die beinahe 100 Musiker mit Begleitpersonen nach Österreich. Bereits in Kufstein hatte man die Gelegenheit diese sehr schöne Altstadt am grünen Inn zu besuchen. Zell am See und das Kraftwerk Kaprun waren weitere Ziele dieser drei Tage. Neben einer informativer Führung
weiterDas Haus Stelzer wird bald abgerissen
Aalen
Der Östliche Stadtgraben braucht eine Initialzündung. Eine solche könnte die geplante Erweiterung des Reichsstädter Cafés zur Rittergasse hin sein. Zur Investorengemeinschaft zählen die Inhaber des „Reichsstädters“, Markus Schäffler und Björn Ulrich sowie dessen Vater Ernst Ulrich.
Die Planung des Vorhabens geht voran, wenn
weiterMinister rät zur Grippeschutzimfung
„Bloß keine Milch geben“
Göggingen
Da wo sonst Nägel vorbildlich gepflegt werden und Bräune erworben wird, tummeln sich zurzeit viele kleine Stachelpakete in Kisten. Die Rede ist von den Igelbabys, die bei Elke Wengert leben. Sie kümmert sich um die kleinen Findlinge, die noch ordentlich Speck anfressen müssen, um den Winter zu überstehen.
Das sind die Fakten: Im August
weiterEine Reise in die Welt der MINT-Berufe
Aalen/Neresheim. Technische Neuerungen tragen dazu bei, unseren Alltag immer weiter zu verbessern: So könnten uns autonome Fahrzeuge schon bald selbstständig sicher ans Ziel bringen, während Patienten etwa von „Augmented Reality“-Brillen profitieren, die wichtige Informationen für den Verlauf einer Operation direkt ins Sichtfeld des
weiterReicht die Rente?
Aalen. Die Riester-Rente und viele weitere kapitalgedeckte Altersversorgungssysteme sind gescheitert oder zum Scheitern verurteilt. Sagt die Partei die Linke. Die Partei ist dagegen, „Altersversorgungsbeiträge dem Kapitalmarkt zu übergeben, an dem nur kurzfristig risikoreiche Interessen bedient werden“. Jahrelanges Kaputtreden der Rente,
weiterLautern feiert mit Max Mutzke und der SWR Big Band
Heubach-Lautern. Zum Vereinsjubiläum im kommenden Jahr hat sich der Musikverein entschlossen, im Herzen Lauterns ein „richtig großes Fest“ zu veranstalten. Neben dem Festakt und dem Jubiläumskonzert am 22. April ist die Open Air-Veranstaltung am ersten Juli-Wochenende der Höhepunkt des Jahres. Die Konzerte werden in der Dorfmitte zwischen
weiterAlle sollen gemeinsam lernen können
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsame Betreuung und gemeinsamer Unterricht für behinderte und nicht behinderte Kinder – wie weit die Stadt auf dem Weg ist, dieses Ziel zu bieten, das erläuterte Bildungsamtsleiter Klaus Arnholdt dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderats. Einige der städtischen Kitas arbeiten bereits bereits integrativ. Zudem gibt
weiterVon Barock bis zur Moderne
Aalen-Ebnat
Veronika Protzer und Ulrich Eckardt leiten das Gemeinschaftskonzert der Gitarren- und Mandolinenorchester aus Wasseralfingen, Ebnat und Schwäbisch Gmünd, am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Ebnat. Im Interview sprechen sie über die Instrumente, die Idee, ein Gemeinschaftskonzert zu veranstalten und über
weiterKita feiert runden Geburtstag
Aalen. An diesem Samstag, 15. Oktober, feiert die Kindertagesstätte Sankt Franziskus in der Aalener Fahrbachstraße ein besonderes Jubiläum – ihr 50-jähriges Bestehen. Das Motto für diesen Tag lautet: „Kinder wie die Zeit vergeht. 50 Jahre und noch glänzend!“
Begonnen hat alles im Jahr 1966 mit einem dreigruppigen Kindergarten
weiterBrand in Wochenendhütte
Drei Autos aufeinander geschoben
Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Auto mit Stein beschädigt
Mountainbikes gestohlen
Dieb lässt sich in Einkaufsmarkt einschließen
Regionalsport (33)
Zahl des Tages
PS hat in etwa das Auto von Marek Seidel, der als einer der Topfavoriten gehandelt wird beim „Flugplatzblasen“ am Sonntag in Elchingen (ab 10 Uhr auf dem Flugplatz). Die Renndistanz beträgt eine Viertelmeile, das sind 402,33 Meter.
weiterFCH gastiert beim Ex-VfR-Coach
Nach der Länderspielpause muss der 1. FC Heidenheim auswärts ran. Die Elf von Trainer Frank Schmidt gastiert am Sonntag (Anpfiff: 13 Uhr) bei Greuther Fürth. Trotz des glänzenden Starts mit 15 Punkten aus den ersten acht Spielen und Rang vier fahren die Heidenheimer mit Respekt nach Fürth. „Wir müssen demütig bleiben und sehen, wo wir herkommen“,
weiterFußball am Wochenende
2. Liga
Samstag, 13 Uhr: SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Heidenheim 1846
3. Liga
Freitag, 19 Uhr: SG Sonnenhof Großaspach – SC Paderborn
Samstag, 14 Uhr: SC Preußen Münster – SV Wehen Wiesbaden FC Rot-Weiß Erfurt – 1. FC Magdeburg Holstein Kiel –SV Werder Bremen II VfR Aalen – VfL Sportfreunde Lotte Hallescher
weiterPublic Viewing für Biker in Aalen
Die Red Bull Rampage ist für Freestyle-Mountainbiker (im Bild der Aalener Markus Baur) was für Fußballfans das WM-Finale ist. Bei der 2016er-Auflage am Freitagabend gibt’s in Aalen ein Public Viewing im Irish Pub Coban’s – präsentiert vom Funsport Verein Aalen und der DIMB Ostwürttemberg. Der Eintritt ist frei.
weiterSGB: Wie schon im Pokal?
Fußball. Für die SG Bettringen steht ein Duell unter Landesliga-Aufsteigern an. Am Sonntag, ab 15 Uhr, ist die SGB zu Gast beim FC Eislingen. Es ist bereits das zweite Pflichtspieltreffen der beiden in dieser Saison: Auch im WFV-Pokal war man sich begegnet und da hatte Anfang August die SGB mit 2:1 nach Verlängerung das bessere Ende für sich. Das
weiterStippel vertraut seiner Not-Elf
Der TSV Essingen hat am Samstag, 14.30 Uhr, den Tabellenvorletzten, FC Wangen, im Schönbrunnenstadion zu Gast. Es kommt also die Schießbude der Liga nach Essingen. In den bislang zehn absolvierten Partien musste der FCW bereits 31 Treffer hinnehmen. Die Kicker des TSV dagegen möchten schnell die Derbypleite gegen Normannia Gmünd vergessen machen,
weiterTSG erwartet spielstarke Weilheimer
Nach der unglücklichen Niederlage gegen den TV Echterdingen empfängt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sonntag (15 Uhr) den TSV Weilheim/Teck im VR-Bank Sportpark. TSG-Trainer Stefan Schill konnte sich keine Vorwürfe machen: Das einzige, was gegen Echterdingen fehlte, war ein TSG-Tor. Chancen dazu gab es ausreichend, doch das Aluminium und Unvermögen
weiter15 Team treten an
Die Stadt Aalen veranstaltet unter Federführung des Integrationsbeauftragten im Rahmen der Interkulturellen Woche ein internationales Fußballturnier. Anstoß ist am Samstag um 10.30 Uhr im Spieselstadion in Wasseralfingen. Insgesamt treten zum Turnier 15 Mannschaften an. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Teams von den Migrantenvereinen und
weiterAC-Teamsalle zuhause
Die Landesligariege des AC Röhlingen empfängt am Samstag um 20 Uhr die RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot. In der Sechtahalle kommt es zum Wiedersehen mit Gerhard Wolf, der sechs Jahre lang das Trikot des AC Röhlingen trug.
Beide Mannschaften liegen mit 6:6 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Der Unterschied ist, das die Haller auf ihren vollen Kader
weiterHSG braucht Konstanz
Für die HSG Oberkochen/Königsbronn steht am Sonntag ab 17 Uhr in der Herwarsteinhalle das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der SG Lauterstein auf dem Programm. Die Gäste sind als Landesliga-Absteiger alles andere als erfolgreich in die Saison gestartet. In den ersten drei Spielen musste die SGL drei Niederlagen einstecken, erst am vergangenen
weiterKC bei Aufsteigermit Zugzwang
Die Keglerinnen vom KC Schrezheim müssen am Sonntag beim Aufsteiger Bonndorf antreten. Die Damen aus dem Schwarzwald haben den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft und sind zurecht mächtig stolz über diesen Erfolg. Allerdings tun sie sich gewaltig schwer in der 1. Liga und als Tabellenletzter stehen sie ordentlich unter Zugzwang.
Die ersten drei
weiterKG kämpft um Anschluss ans Mittelfeld
Nach dem ersten Sieg gegen Hausen-Zell möchte die KG Fachsenfeld/Dewangen nun auch am Samstag auswärts beim AB Aichhalden punkten, um den Anschluss ans Mittelfeld in der Ringer-Regionalliga herzustellen. Im vergangenen Jahr konnte die KG beide Begegnungen für sich entscheiden. Doch in diesem Jahr scheinen die Schwarzwälder leicht favorisiert zu
weiterMADS-Damen siegen weiter
Im ersten Spiel des Landespokals trafen die Ostalbvolleyballerinnen auf den Ligakonkurrenten, den Oberligaabsteiger Allianz Stuttgart 2, einen routinierten technisch starken Kontrahenten.
Die DJK-Aalen/MADS-Spielerinnen mussten zwar auf Libera Johanna Weng und Diagonalspielerin Monika Wiesbeck verzichten, wodurch die Annahme der Gastgeber eigentlich
weiterNeue Bestleistung über 100 Meter
Siebenkämpferin Leana Scholz von der DJK-SG Wasseralfingen hat sich bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften gut verkauft.
In der Altersklasse U16 konnte sich Scholz bereits mit ihrem ersten Siebenkampf für diese Deutsche Meisterschaften im Heidenheimer Sportpark qualifizieren. Unterstützt von den Trainer und großem Familienanhang ging man gut
weiterSpitzenreiter zu Gast
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen stehen am Sonntag vor einer großen Herausforderung, wenn um 17 Uhr der Tabellenführer der Bezirksliga, die SG Bettringen, in die Karl-Weiland-Halle kommt. Die Gäste sind im vergangenen Jahr aus der Landesliga abgestiegen und machen bisher den Eindruck, dass es dorthin auch gleich wieder zurückgehen soll. Alle
weiterTSG beim Spitzenreiter
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach tritt am Sonntag beim Tabellenführer der Verbandsstaffel, TSG Backnang, an. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr.
Erster gegen Vierter ist das Spitzenspiel der Verbandsstaffel. Aus Sicht der TSG ist diese Konstellation überraschend, da keiner gedacht hätte, dass die TSG nach fünf Spieltagen auf dem vierten
weiterVenus und Frankenreiter holen DM-Bronze
Die Sportler der DJK SG Wasseralfingen und der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach waren gemeinsam in Hoyerswerda auf den Deutschen Meisterschaften der Sportakrobatik in den Altersklassen Junioren 1 und Senioren.
Von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach waren eine Damengruppe mit Laura Witzany, Natalie Liebert und Sina Adam sowie ein Herren-Paar mit Johannes
weiterDJK erwartet Überflieger
Neun Spiele, neun Siege, 32:2 Tore: Der TSV Adelmannsfelden thront über der Liga, die DJK Eigenzell könnte mit einem Sieg im direkten Duell bis auf zwei Punkte aufschließen. Auch der derzeitige Zweite aus Westhausen, der bei Union Wasseralfingen II zu Gast ist, würde sich über einen Ausrutscher des Tabellenführersfreuen – zumal die beiden
weiterFußball am Wochenende
Bezirksliga
Samstag, 15.30 Uhr: SF Lorch – TSG Nattheim
Sonntag, 15 Uhr: SV Neresheim –SV Ebnat TSG Schnaitheim – FV 08 Unterkochen SGM Kirchheim/Trocht. I – Türkspor Heidenheim TV Neuler – 1. FC Normannia Gmünd II FV Burgberg – FV Sontheim/Brenz SV Waldhausen – 1. FC Germania Bargau TSV Heubach –
weiterGegen den Tabellennachbarn
Fußball. Die SGM Königsbronn/Oberkochen II spielt vor heimischer Kulisse gegen den Tabellennachbarn vom RSV Oggenhausen und hofft auf drei Punkte.
weiterJimmy Hartwig spricht
Fußball. Ein Vortrag über Männergesundheit: Ex-Fußballnationalspieler Jimmy Hartwig ist an diesem Freitag, 19.30 Uhr, auf Einladung des Vereins „Aktion Fußballtag“ zu Gast im Sporttreff der TSG Hofherrnweiler. Der ehemalige Profi des Hamburger SV wird zum Thema „Check dich – echte Männer sind gesund“ sprechen. Hartwig selbst war 1989
weiterKantersiege für AC-Nachwuchs
Ringen. Nachdem zu Rundenbeginn die Nachwuchsringer des AC Röhlingen mit vier Siegen in die Saison gestartet waren, gastierten sie nun bei der TSG Nattheim. Die neu formierte Mannschaft um Trainer Harald Trinkle war überwiegend mit Nachwuchsringern besetzt. So kam es nicht von ungefähr, dass der vermeintliche Favorit AC Röhlingen zwei, auch in
weiterMehr Spitzenspiel geht nicht
Der Tabellenführer beim ungeschlagenen Tabellenzweiten – mehr Spitzenspiel geht nicht: Waldhausen empfängt am 10. Bezirksliga-Spieltag den FC Bargau. Doch den Auftakt machen bereits am Samstag Lorch und Nattheim (15.30 Uhr). Alle anderen sieben Partien (beziehungsweise sechs, falls Türkspor Heidenheim nach der Absage gegen den TV Neuler auch
weiterSFD will in Waldstetten den roten Faden wiederfinden
Beide Trainer bemühen vor dem Ostalb-Derby der Landesligisten TSGV Waldstetten und Sportfreunde Dorfmerkingen das gleiche Sprachbild: „Wir müssen alles in die Waagschale werfen“, sagen Mirko Doll und Helmut Dietterle. Das zeigt, was am Sonntag ab 15 Uhr im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe“ zu erwarten ist: ein Kampfspiel.
weiterSG will sich mit Heimsieg oben etablieren
Wenn am Samstag der erste Aufsteiger vom 1. Heubacher HV in die Limeshalle kommt, möchten die Männer um Trainer Pharion die nächste Chance nutzen, sich weiter in der Spitzengruppe der Handball-Bezirksliga festzusetzen.
Mit zwei Siegen aus zwei Spielen ist die SG Hofen/Hüttlingen zwar optimal gestartet, will sich allerdings weiter steigern. „Wir
weiterSuebia empfängt Zweiten
Hockey. Nach dem ersten Heimsieg in der noch jungen Saison gegen den HC Heidelberg geht es nun am Samstag gegen den Tabellen-Zweiten HC Ludwigsburg 3. Das Spiel beginnt um 15 Uhr auf dem Bürgle in Wasseralfingen. Es ist das letzte Spiel in diesem Jahr auf heimischen Rasen.
weiterTSV II will oben dranbleiben
Fußball. Zuletzt spielfrei will der TSV Essingen II im Kampf um die Spitzenplätze in der Kreisliga B II wieder voll angreifen. Im Heimspiel gegen den TV Heuchlingen II gehen die Essinger als Favorit ins Rennen. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen will nach zuletzt zwei Unentschieden beim TSV Böbingen II wieder gewinnen.
weiterÜberrascht ein „Kleiner“?
Immer wieder gelingt den „Kleinen“ ein Clou. Daher darf man auch am Sonntag gespannt sein, wie sich beispielsweise der aktuelle Tabellenletzte SV Waldhausen II im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Nordhausen-Zipplingen schlägt. Zeitgleich bekommt es der Drittletzte aus Ohmenheim auswärts mit der SGM Riesbürg zu tun. Auch der SV
weiterViel Zeit zum Durchschnaufen bleibt dem KSV Aalen nicht
Im Ringer-Oberhaus steht an diesem Wochenende ein erneuter Doppelkampftag auf dem Plan. Für die Athleten des KSV Aalen 05 kommt es nach einjähriger Unterbrechung wieder zum Aufeinandertreffen mit dem KSV Köllerbach am Samstag beim Heimkampf um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Am Sonntag dann heißt es, bereits um 15 Uhr beim ASV Mainz 88 auf
weiterZwei Duelle mit großem Gefälle
Der VfB Ellenberg, seines Zeichens derzeitiger Spitzenreiter der Kreisliga A II, ist am Sonntag beim TV Bopfingen zu Gast. Ein Blick auf die Tabelle genügt, um die Favoritenrolle auszumachen. Doch der TV, als Vorletzter mit nur fünf Zählern denkbar schlecht gestartet, muss bereits am zehnten Spieltag alles geben, um vielleicht auch gegen den Primus
weiterSind die 8,5 Sekunden zu knacken?
Zum 14. Mal werden am Sonntag auf dem Flugplatz in Elchingen die Motoren aufheulen. Das Flugplatzblasen steht an, das jedes Jahr mehrere Hundert Teilnehmer und Tausende Besucher auf den Flugplatz lockt. Im Viertelmeilenrennen werden sich die über 200 Teilnehmer wieder um die schnellsten Zeiten duellieren.
Das Ziel, zumindest für die Topfavoriten:
weiterDer VfR Aalen fiebert Lotte entgegen
Die Grippewelle grassiert im Spielerlager des VfR Aalen. Und das ausgerechnet vor dem Spitzenspiel gegen die Sportfreunde aus Lotte. Dennoch will der Tabellenzweite im Spiel gegen den Dritten am Samstag (14 Uhr) versuchen, die Punkte im Rohrwang zu behalten.
Um die Antwort auf eine oft gestellte Frage gleich vorweg zu geben: Lotte ist eine 14 000 Einwohner
weiterÜberregional (38)
„Giftliste endlich auf den Tisch!“
„Nur eine Tüte Gesundheit“
„Trotz niedriger Zinsen erfüllen wir unsere Verpflichtungen“
„Urgestein? Dann muss man gehen!“
Agentin mit Herz
Bei Opel zeigt der Daumen nach oben
Brustimplantate kein Hindernis für Polizeidienst
Bund will Milliarden in digitale Klassenzimmer stecken
Bürgermeister seit einem Jahr krank
BVB-Lazarett wird größer
Comeback beim Live-Tennis
De Maizière sieht Trendwende erreicht
Die Angst vor dem Absturz
Die Halde Sodom
Die Opec gibt sich einig und treibt den Ölpreis in die Höhe
Dieselverbot Daimler-Chef ist dagegen
Dominanz kein Selbstzweck
DOSB-Mitarbeiter Große Summe unterschlagen?
Ein Phantom von Brücke
Eine andere Welt
Fernseh-Doku Maradonas Leben wird verfilmt
Gemeinsame Forschung
Geordnete Bahnen
Immer weiterleben
Kabinett erschwert EU-Bürgern Zugang zur Sozialhilfe
Kaufland Wechsel an der Spitze
Konservatives Duell
Martins vierter Streich
Mittendrin
Neuer Hurrikan naht
Ohne Messi ist die WM in weiter Ferne
Rückhalt aus den USA
Sparer müssen sich gedulden
Sperre und Strafe Olic verstößt gegen Wettverbot
Strafe trotz Unklarheit über Angriff
Tischtennis Mit Gelassenheit EM-Titel im Visier
VW-Umbau kann Jobs kosten
Weniger Gewinn
Leserbeiträge (6)
Schießt Schwabsberg in Rudolstadt den Vogel ab?
Kegeln, 1. Bundesliga Männer:Zeit in den Ligamodus umzuschalten bleibt nicht
Zurück vom NBC-Pokal in Straubing geht es für Schwabsbergs Erstligakegler ohne Verschnaufpause in der Bundesliga weiter. Am Samstag muss der Tabellenführer der ersten Liga beim Aufsteiger und aktuellen Fünften, Lok Rudolstadt, antreten. Die Thüringer
weiterZum Wintervortrag in der Reinhardt-Kaserne
Die Überschrift der Einladung zum Wintervortrag lautete „Zwischen Krieg und Frieden, Perspektiven für den Nahen Osten“. Das ließ einen interessanten Vortrag erwarten. Was herauskam, ja, das war dann schon eher enttäuschend. In einer eineinhalbstündigen Suada zeigte der Referent, Simon Jacob, die allzeit bekannten Grausamkeiten im Nahen Osten
weiterZum Leserbrief von Günter Kallis „Rente, ein Auslaufmodell“, aus der SchwäPo vom 8. Oktober.
Herr Kallis hat zwar richtig erkannt, dass das Thema Altersarmut in Zukunft zu einem Problem wird, aber er schlägt u. a. immer in die gleichen Kerben: Beamte sollen einzahlen und wir sollen das Modell Österreich bzw. Schweiz übernehmen. Österreich und die Schweiz haben das eigentliche Problem lediglich um fünf bis zehn Jahre verschoben und dann?
weiterAbseits des Hochnebels wird es wieder recht freundlich
Wettervorhersage für Freitag, den 14.10.2016Am Freitag ändert sich beim Wetter nicht viel. Außerhalb vom Hochnebel wird es recht freundlich bei maximal 14°C. Im Dauergrau bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Am Samstag dominieren den Tag über die Wolken bei maximal 14°C. Der
weiterKaufland als neue Hauptverkehrsstraße
Auf dem Weg zu meinem Arbeitsplatz ensteht ab 7.30Uhr am Kreisverkehrs des Kauflands in Richtung Hussenhofen gerne Stau. Dies hält aber einige "intelligenten" Fahrer nicht auf, über den Kauflandparkplatz zu fahren oder man könnte fast behaupten zu rasen. Der Sinn ist, eine Einfahrt vor dem eigentlichen Verkehr in den Kreisverkehr einzufahren,
weiterLesen heißt borgen, daraus erfinden abtragen
Am 11.10.2016 | 22:47 Uhr ergänzte ich zu Syrienkonflikt „Der Westen warnt Moskau - Geduld ist nicht unbegrenzt“, SchwäPo vom Montag, 26. September (http://www.schwaebische-post.de/1519702/ ):
Antworten/ ergänzen heißt löschen? http://www.schwaebische-post.de/1521388/ lesen, nachdenken und akzeptieren (ja,
weiter