Artikel-Übersicht vom Sonntag, 16. Oktober 2016
Regional (132)
Zitat des Tages
Dr. Werner Redies Prälat, bei dem festlichen Gottesdienst anlässlich 300 Jahre Wallfahrtskirche Hohenstadt.
Seinen angegriffenen Glauben mit dem Mörtel der Versöhnung reparieren.
weiterArthrose überwinden
Aalen. Am Dienstag, 18. Oktober, stellt Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil in der Festhalle Unterkochen seine Strategie vor, mit der Arthrose und Gelenkschmerzen überwunden werden können. Unterstützt wird Dr. Feil von Manuela Köhler, Studioleiterin von „FairFitnessPlus“ in Aalen. Der Vortrag „Arthrose und Gelenkschmerzen
weiterFünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen:
1 Achtung, Autofahrer: Von diesem Montag, 18 Uhr, bis Dienstag, 18. Oktober, 7 Uhr, ist die Einfahrt in die Tiefgarage Spritzenhausplatz für Kurzparker nicht möglich. Der Grund sind Vermessungsarbeiten.
2Schmerzen in den Gelenken? Oder gar schon Arthrose? Der Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil gibt Tipps dagegen: am Dienstag um 19
weiterZahl des Tages
Jahre lang hat das alte Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Dorffeuerwehr in Lauchheim-Röttingen im Dienst gestanden, bis es jetzt von einem neuen abgelöst wurde. Aus diesem Anlass war das ganze Dorf auf den Beinen, es kamen viele Gäste, es wurde ein Fest organisiert, eine Fahrzeugsegnung sowie ein Umzug.
weiterAfrika-Matinee im Alten Postamt
Interkulturelle Woche „Ist Afrika der verlorene Kontinent?“ – Unter diesem Titel stand eine Matinee am Sonntag im Alten Postamt. Ute Hommel erzählte afrikanische Märchen, Rosemarie Wilhelm stellte afrikanische Literatur vor, Alfred Buss referierte über Flucht. Afrikanische Musik sorgte für das richtige Flair. Foto: opo
weiterGefangen in der Schlange
Es gibt ja so Situationen, die man nicht haben muss. An der Supermarkt-Kasse stehen und den Geldbeutel vergessen haben. In der Umkleidekabine vom Hallenbad merken, dass die Badehose nicht eingepackt ist. Oder: Im Parkhaus vor der Schranke im Auto darauf warten, dass das Ding sich öffnet. Was es nicht tut. Der Hintermann winkt ungeduldig. Und der Hinter-Hintermann
weiterLandespolizeiorchester begeistert
Schwäbisch Gmünd
Nach verkaufsoffenem Sonntag, Krämermarkt und dem Tag der Kulturen tut Besinnlichkeit gut“, leitete Oberbürgermeister Richard Arnold das Benefizkonzert im Münster ein. Demenz sei ein Thema, das jeden treffen könne. Deshalb sei es wichtig, dass die Demenzstiftung unterstützt werde. Die Aufgaben wachsen rasant. Demenzstützpunkte
weiterÜber Ungarn diskutieren
Schwäbisch Gmünd. In diesem Herbst jährt sich der Ungarn-Aufstand zum 60. Mal. Die Gmünder VHS nimmt dies zum Anlass, sich am Mittwoch, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr in einem Podium mit der aktuellen politischen Situation in Ungarn kritisch auseinanderzusetzen. Es sprechen die Politikwissenschaftlerin Melani Barlai von der Andrássy Universität in
weiterAlles im Glas
Aalen. Kleine feine Speisen für ein Buffet werden im Kochkurs der FBS am Mittwoch, 19. Oktober, um 19 Uhr zubereitet und in kleinen Gläschen serviert. Kursgebühr 14,90 Euro plus Lebensmittelkosten von 15 Euro. Anmeldung über die FBS, Telefon (07361) 555146.
weiterDas Lernen lernen
Aalen-Dewangen. Die Schwarzfeldschule lädt engagierte Eltern am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in die Wellandhalle zum kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ des gemeinnützigen Vereins LVB Lernen ein.
weiterOpernjuwel live auf der Leinwand
Aalen. Mozarts Komödie „Così fan tutte“ wird am Montag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr live aus dem Royal Opera House London im Kinopark Aalen übertragen. Das Opernjuwel ermöglicht den Einblick in die neue Produktion des in Hagen geborenen Regisseurs Jan Philipp Gloger, der damit sein Royal Opera House-Debüt gibt.
Basierend auf der Idee
weiterZerstört Mission Kultur?
Aalen. „Zerstört Mission Kultur?“ Über dieses Thema referiert Sebastian Groß, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Indianer-Pioniermission, am Freitag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Martinskirche. Veranstalter sind Apis, CVJM und Lebendige Gemeinde.
weiter„Erst das Spielen macht den Mensch zum Menschen“
Aalen
„Eine Kulturidee wird dreißig Jahre alt“, begrüßt Kurt Gramlich, Gründungsmitglied und Vorsitzender der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA), die Besucher mit dem Motto zur großen Jubiläums-Matinée im Theater auf der Aal.
In einem bunten, dreieinhalbstündigen Programm feiert sich die STOA an diesem Tag selbst. Theaterstücke
weiterAntretter-Vortrag fällt aus
Aalen. Der Vortrag „Wertebasiertes Europa“ mit Robert Antretter, ehemaliger Vizepräsident der parlamentarischen Versammlung des Europarates am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus muss wegen Erkrankung des Redners verschoben werden. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.
weiterImproshow im Aal-Theater
Aalen. Die „Aaleswisser“ bitten am Dienstag, 18. Oktober, zu Tisch. Serviert wird Improvisation vom Feinsten. Die Show beginnt um 20 Uhr im Theater auf der Aal. Karten können unter (07361) 4906039 bei der DAA reserviert werden.
weiterRentenkonzept der Linken
Aalen. Zum Thema „Gute Rente, gute Arbeit, das Rentenkonzept der Partei „Die Linke“ referiert und diskutiert Bundestagsabgeordneter Michael Schlecht am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Regionalbüro Ostwürttemberg, Gartenstraße 74.
weiterRohstoffsicherung
Aalen-Hofen. Mit der Teilfortschreibung Rohstoffsicherung im Regionalplan befasst sich der Ortschaftsrat Hofen am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterStadtwerkechef berichtet
Aalen-Wasseralfingen. Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Cord Müller, kommt am Dienstag, 18. Oktober, in die Ortschaftsratssitzung und berichtet über die Sanierung des Freibads Spiesel und die Stromnetzübernahme sowie die Erneuerung der Wasserversorgung in Wasseralfingen. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr.
weiterFerraris sehen da plötzlich alt aus
Neresheim-Elchingen
Der Bodennebel war hausgemacht. Flieger starteten seit Samstagabend 18 Uhr nicht mehr auf dem Flugplatz Elchingen. Dafür wurde tief „geflogen“. Mit Geschwindigkeiten, die an die von Sportflugzeugen heranreichten. Der Geruch von Abgasen und verbranntem Gummi lag in der Luft. Gemischt mit dem von Pommes und Bratwurst.
weiterHospiz Gesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht das auszudrücken, was im Alltag schwer fällt. Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht gestaltet den Trauer-Gesprächskreis am Donnerstag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr mit dem Thema „Abschied und
weiterBlutspende im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Blutspende in Gmünd ist am Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Stadtgarten. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen.
weiterBürgerfragen im Ortschaftsrat
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates in Wetzgau-Rehnenhof ist am Freitag, 21. Oktober. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr mit einer Bürgerfragestunde im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Weitere Punkte folgen.
weiterGartenhaus in Gmünd in Flammen
Schwäbisch Gmünd. Ein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage oberhalb der Klarenbergstraße in Schwäbisch Gmünd ist in der Nacht zum Sonntag völlig abgebrannt. Die Polizei schließt fahrlässige Brandstiftung nicht aus.
Der Alarm wurde um 5.14 Uhr ausgelöst. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte vollständig in Flammen. Der Brand sei sehr
weiterKurz und bündig
Frauenschwimmen Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Hallenbad ist am Montag, 31. Oktober, von 11 bis 15 Uhr Frauenschwimmen.
weiterStundenkonzert „Tierisch“
Gmünd-Bettringen. Der Liederkranz Bettringen präsentiert sein Stundenkonzert im Herbst unter dem Titel „Tierisch“. Am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr kommt im Emil-Molt-Saal in der Waldorfschule Gmünd dieses Programm unter der musikalischen Leitung von Gunter Maier zur Aufführung. Außerdem werden Stephanie Maier als Sopranistin und Johannes
weiter8000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. 8000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Samstag gegen 13.50 Uhr in Gmünd. Eine 27-jährige Alfa-Romeo-Fahrerin war auf der Pfitzerstraße in Richtung Mutlangen unterwegs. Dabei missachtete sie das Rotlicht der Ampel unter der dortigen Eisenbahnunterführung. Ein entgegenkommender 78-jähriger Toyota-Fahrer wollte bei Grünlicht
weiterAn Wasserwegen wandern
Schwäbisch Gmünd. Wandern entlang eines Kanals, mit Blick auf grandiose Bergkulissen, diesen Traum erfüllen die Wege entlang künstlicher Bewässerungssysteme in Südtirol, im Wallis oder auf Madeira. Dazu gibt es am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz einen Vortrag. Referent Günter Hanel nimmt die Teilnehmenden mit
weiterAuto in Leitplanke geschleudert
Alfdorf. Ein 18-Jähriger war am Samstag gegen 13.50 Uhr mit seinem VW Golf auf der Landesstraße bei Alfdorf-Bruck unterwegs. Offenbar war er zu schnell und geriet er auf der regennassen Straße ins Schleudern. Er stieß dabei auf eine Leitplanke.
weiterKonradin - Das Ende der Staufer
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Geschichtsverein lädt am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr zum Vortrag „Konradin – Das Ende der Staufer“ von Karlheinz Hegele ein. Auch bei Konradin hat sich der Mythos vor die historische Gestalt geschoben. Diese Diskrepanz zwischen Fiktion und historischem Kern will der Vortrag erhellen und das Leben des letzten
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Durlangen. Ein 48-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag gegen 14.40 Uhr bei einem Unfallschwer verletzt worden. Ein 20-Jähriger fuhr die Kreisstraße 3256 von Zimmerbach kommend in Richtung B 298. Beim Einfahren in die Bundesstraße übersah er einen Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 48-jährige Suzuki-Fahrer
weiterOrtschaftsrat in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates in Rechberg ist am Montag, 17. Oktober. Beginn ist um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes in Rechberg. Es wird die Bepflanzung des neuen Kreisverkehrs vorgestellt.
weiterRotlicht missachtet
Westhausen. Eine Person ist bei einem Unfall am Sonntag gegen 9.40 Uhr auf der B 29 bei Westhausen an der Abzweigung B 290 nach Ellwangen schwer verletzt worden, zwei Personen leicht. Ein 52-Jähriger fuhr auf der B 29 in Richtung Aalen. An der Ampel bei der Einmündung zur B 290 missachtete er offenbar die rote Ampel. Es kam zur Kollision mit einem
weiterRundgang durchs Recht
Schwäbisch Gmünd. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Das bedeutet, dass jedes Handeln des Einzelnen, von Unternehmen aber auch des Staates und seiner Institutionen und Behörden unter dem Vorbehalt des Rechts stehen und der Kontrolle der Gerichte unterliegen. Das Recht soll zur Regelung unseres Zusammenlebens in allen Lebenslagen
weiter5 dinge, die sie diese woche wissen müssen
1Die Landjugend Schwäbisch Gmünd hat eine Erntedankkrone angefertigt. Dieses Schmuckstück stellt sie von diesem Montag an im Gmünder Rathaus aus.
2 Lesen macht Spaß. Mit Lesen erschließen sich die Menschen die Welt. Das werden die Abc-Schützen der Klösterleschule erfahren, wenn sie am Mittwoch in Gmünds schmucker Stadtbibliothek am unteren
weiterzitat des tages
Ralf Schamberger, Kommandant der Frewilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, beim Infotag im Gmünder Feuerwehrhaus.
Es gehört auch eine Portion Mut dazu, Feuerwehrmann zu sein.
weiterEinen guten Montagmorgen
Heute ist Samstag. Ich sitze in der Redaktion und soll, nein, will einen „Guten Morgen“ schreiben. Aber: Mir fehlt die Pointe. Deshalb schreibe ich über den Bauernmarkt vom Freitag. Der erzählt die schönsten Geschichten. Von Lise. Die jetzt ohne Gabi da ist. Gabi, Sie erinnern sich, das ist, nein, das war die mit den bunt-internationalen
weiterHerbstlicher Hohenstaufen
Alles weg, Weizen, Roggen, Hafer, Mais und Sonnenblumen. Doch auch ein leer gefegter Acker macht bei einem Sonntagsspaziergang einen schönen Anblick. Insbesondere dann, wenn schelmisch der Gipfel des Hohenstaufen im Hintergrund hervorlugt ... Foto: Länge
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Durlangen. Ein 48-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag gegen 14.40 Uhr bei einem Unfallschwer verletzt worden. Ein 20-Jähriger fuhr die Kreisstraße 3256 von Zimmerbach kommend in Richtung B 298. Beim Einfahren in die Bundesstraße übersah er einen Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß.
weiterBlutspender gesucht
Zipplingen. Das DRK veranstaltet eine Blutspendeaktion am Freitag, 21. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle.
weiterLudwig Kurz
Ellwangen-Röhlingen. Eine große Trauergemeinde nahm am Samstag auf dem Friedhof in Röhlingen Abschied von Ludwig Kurz (Ludwigschmied). Er starb am 6. Oktober im Alter von 83 Jahren. Pfarrer Anton Forner würdigte beim Requiem, umrahmt von den Chören des Liederkranzes, in der St.-Peter-und-Paul-Kirche die Lebensleistung von Kurz. Im beruflichen
weiterSommeraktionen mit ganz speziellem Charme
Ellwangen. Die Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“, die Anfang des Monats zu Ende ging, war ein voller Erfolg. Die Kulturinitiative hat sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt, die Besucher aus nah und fern anlockt. Zeit für einen Rückblick.
Christoph Grohmann vom Organisationsteam definiert den „Sommer in der Stadt“
weiterWerner Wiedenhöfer
Rainau-Dalkingen/Röhlingen. Werner Wiedenhöfer feierte vergangene Woche seinen 70. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten im Musikantenstadl in Dalkingen war auch eine große Abordnung Reiter vom Reit- und Fahrverein Röhlingen. Insgesamt elf Reiter und Reiterinnen hatten ihre Pferde gesattelt, um dem Jubilar zu gratulieren, außerdem war
weiterJugendarbeit erreicht Schwabenalter
Heubach. Gute Jugendarbeit ist wichtig und sinnvoll, da ist sich Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting sicher. In Heubach gibt’s die Jugendarbeit nun seit 40 Jahren. Und die tragen Früchte. Den Jugendlichen wird eine sinnvolle Freizeitgestaltung geboten, und „die Jugendkriminalität in Heubach ist extrem niedrig“, erklärt
weiterKindertheater in Böbingen
Böbingen. Das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm gastiert am Freitag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr, mit „Alles rabenstark“ im Rathaus Bürgersaal in Böbingen.
weiterParty mitten im Leben
Abtgmünd. Die 70er, 80er und 90er Jahre und ihre Musik werden wieder lebendig, und damit die Zeiten, als die guten alten Vinylplatten noch reißenden Absatz fanden: am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr, wenn in der Kochertal-Metropole wieder die Abtsgmünder „Midlifeparty“ steigt. Karten zu 6 Euro gibt es bei der Gemeindekasse, Telefon (07366)
weiterAlte Schlager und Volkslieder
Abtsgmünd. Reinhold Schulz von den „Notenquälern“ lädt am Freitag, 28. Oktober, um 15.15 Uhr die Gäste in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Lukas zum Zuhören und Mitsingen ein. Er präsentiert Schlager und Volkslieder.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Abtsgmünd. Das DRK bittet am Dienstag, 25. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Kochertal-Metropole. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterMentales Aktivierungstraining
Hüttlingen. Petra Schleicher zeigt am Dienstag, 18. Oktober, in einer Mischung aus Vortrag und Übungen, wie man wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten bekommen und dem Winterblues ein Schnippchen schlagen kann. Beginn ist um 19 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum. Begegnungsstätte. Eintritt frei, Spenden erbeten für Burkina Faso.
weiterWinter-Räume auf dem Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. „Winter Räume“: Zum vierten Mal findet diese internationale Verkaufsausstellung von Freitag, 28. Oktober, bis Sonntag, 30. Oktober, mit einmaligem Konzept in den wunderbar schlicht-edlen Räumlichkeiten des Schlosses Untergröningen statt – eine historische Architektur in der die Kunst, vor allem die zeitgenössische,
weiterRundgang durchs Recht
Schwäbisch Gmünd. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Das bedeutet, dass jedes Handeln des Einzelnen, von Unternehmen aber auch des Staates und seiner Institutionen und Behörden unter dem Vorbehalt des Rechts stehen und der Kontrolle der Gerichte unterliegen. Der Vortrag von Amtsgerichtsdirektor Michael Lang am Dienstag, 18. Oktober,
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Im Karl-Bonhoeffer-Saal tagt am Mittwoch, 19. Oktober, um 17 Uhr zunächst der Technische Ausschuss. Um 18 Uhr folgt die Gemeinderatssitzung. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Fachkrankenhaus Neresheim“, Generalsanierung der Härtsfeldhalle, Bauplatzpreise „Kreuzäcker“ in Stetten, Rohstoffsicherung im Regionalplan.
weiterDüstere Geheimnisse im Wald
Königsbronn. Am Sonntag, 23. Oktober, folgt Nabu-Alb-Guide Ingeborg Schestag dem „Ruf des Wollenlochs“. Der Wald zwischen Königsbronn und Oberkochen ist voller düsterer Geheimnisse, die es auf dieser Wanderung zu lüften gilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Brenzelhof zwischen Königsbronn
weiterMeditatives Tanzen
Oberkochen. Kurs mit Evamaria Siegmund in Oberkochen, Rupert-Mayer-Haus, am Montag, 17. Oktober, um 20 Uhr.
weiterSenioren im Schillerhaus
Oberkochen. Zu einer etwas anderen Veranstaltung lädt der Heimatverein am Donnerstag, 20. Oktober, um 14.30 Uhr ins Schillerhaus. Paul Hug bringt mit seiner Gitarre selbstgestrickte Liedle und Geschichten aus seinen Kinderzeiten zu Gehör. Er singt und erzählt vom Aufwachsen im Dreißental, vom Leben am Kocher, Prozessionen oder den Brunnenhaldekindern.
weiterStarkregen und Rohstoffe
Aalen-Ebnat. Ein Bericht zu Starkregenereignissen in Ebnat und die Teilfortschreibung Rohstoffsicherung des Regionalplanes stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung im Foyer der Jurahalle am Mittwoch, 19. Oktober, um 18.30 Uhr. Ein weiteres Thema ist der Sachstandsbericht zum Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd.
weiterZwischen Fürst und Abt
Neresheim. Holger Fedyna beleuchtet in seiner Dissertation die Entwicklung von Stadt und Amt Neresheim zwischen der oettingen-wallersteinischen Landesherrschaft und der Benediktinerabtei. In seinem Vortrag am Donnerstag 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus erwartet die Besucher eine spannende Zeitreise in die vielfältige Vergangenheit des Härtsfeldes.
weiterSchutzhüttesoll sauberbleiben
Neresheim-Ohmenheim. In der Sitzung des Ortschaftsrates ging es um die Schutzhütte bei der Ohmenheimer Lohbühlkapelle, die idyllisch gelegen ist und einen herrlichen Blick auf Ohmenheim und das Kloster Neresheim bietet.
Einst gab es daneben eine gemauerte Grillstelle und in der Hütte einen Holztisch, die durch Vandalismus zerstört und daher abgebaut
weiterBeifahrerin leicht verletzt
Drei Verletzte
Westhausen. Am Samstag gegen 21 Uhr bog eine 26-jährige Opel-Astra-Fahrerin, von der Abfahrt der A7 kommend, nach links in die B29 in Richtung Aalen ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer von links kommenden, in Richtung Westhausen fahrenden 56-jährigen Ford-Fahrerin. Im Opel wurden zwei Insassen leicht und ein weiterer Mitfahrer
weiterEinladung zum indischen Wochenende
Aalen. Der Ausschuss „Mission-Entwicklung-Frieden“ der katholischen Kirchengemeinde Salvator lädt ein zum diesjährigen Weltmissionssonntag vom 21. bis 23. Oktober.
Am Freitag, 21. Oktober, hält um 19 Uhr im Salvatorheim Pater Shiju Mathew, Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Aalen, einen Bildervortrag über sein Heimatland Indien. Der
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Essingen. Ein 21-jähriger Autofahrer befuhr am Samstag gegen 18.50 Uhr die Aalener Straße in Essingen in Fahrtrichtung Ortsmitte. Auf Höhe der Einmündung zur Heerstraße geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen einen dort geparkten Wagen, den er durch die Anprallwucht noch auf ein weiteres geparktes Auto aufschob. An den beteiligten
weiterAb heute Vollsperrung bei Horn
Göggingen-Horn. Die Holperpiste soll Geschichte werden: An diesem Montag, 17. Oktober, beginnt die Sanierung der Landesstraße 1075 im Bereich Horn.
Folgende Arbeiten sind an der Landesstraße 1075 vorgesehen:
Fräsen des alten Fahrbahnbelages, Ausbesserung der schadhaften Bereiche, geotechnische Sanierungen im Untergrund, Schlagen von Schutzplanken, weiterDas Imperium der Bücher schlägt zurück
Schwäbisch Gmünd. Ein langer, dunkler Gang. Wenig Licht. Viele Treppen, die immer weiter in die Tiefe führen. Der Star-Wars-Fan ist auf dem Weg ins Raumschiff. Dort zieht auch die eine oder andere Rakete an ihm vorbei. Doch bei genauerer Betrachtung befindet sich der Anhänger von Jedi, R2-D2 und Luke Skywalker nicht in einer weit entfernten Galaxie.
weiterGeschichten aus Finnland
Eschach. Auf Einladung der Volkshochschule Eschach gastieren an diesem Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr Bernd Weigel aus Eschach und der Auswanderer Christian Zenker aus Jämsla in Finnland mit Bildern und Geschichten aus Finnland im Schulhaus in Eschach. Warum ist „Stille“ im Norden besonders spürbar und was macht eigentlich den Zauber von Finnland
weiterGeselliges Südstadt-Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Ein gemeinsames Frühstück gibt’s am Dienstag, 18. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 . Willkommen sind alle, die in geselliger Runde ein vom Frühstücks-Team liebevoll zubereitetes Frühstück genießen wollen. Nähere Informationen bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter
weiterHeizgeräte im Wohnungsbau
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Gmünd bieten am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in ihrem Gebäude, Konferenzraum 3. Stock, einen Vortrag zum Thema „Innovative Heizgeräte im Wohnungsbau – die stromerzeugende Heizung der Zukunft“ an. Mit Experten der Stadtwerke wird Michael Lenz, Niederlassungsleiter der Firma Viessmann Niederlassung Ulm,
weiterIgginger feiern den Oktober
Iggingen. Unterhaltung mit der Blaskapelle „Charivari“ gibt es am Samstag, 22. Oktober, in Iggingen beim Oktoberfest in der Gemeindehalle. Karten sind im Vorverkauf für 9 Euro bzw. an der Abendkasse für 10 Euro erhältlich. Beginn des Festes ist um 20 Uhr.
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 18. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum. Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon (07171) 7011911 oder auf der Homepage unter www.stauferklinikum.de.
weiterZum Thema Brustkrebs
Schwäbisch Gmünd. Annähernd 80 000 Frauen erkranken pro Jahr in Deutschland erstmalig an Brustkrebs. Der Brustkrebsmonat Oktober gibt Gelegenheit, dieser häufigsten bösartigen Erkrankung der Frau gerecht zu werden. Am Dienstag, 18. Oktober, spricht Dr. Erik Schlicht, Chefarzt der Frauenheilkunde am Stauferklinikum, in Alfdorf über aktuelle Behandlungsmethoden
weiter„Riesling und Zwerglinde“
Ruppertshofen. Die Gemeinde Ruppertshofen zeigt am Fredericktag ein Puppenspiel für Kinder ab vier Jahren, aufgeführt vom Puppentheater „kleines spectaculum“ mit Ilsebyll Beutel-Spöri. In diesem Jahr wird „Riesling und Zwerglinde“ aufgeführt, eine Riesen- und Zwergen-Geschichte nach der Bilderbuchgeschichte von Joachim Walther. Gespielt
weiterBahn Sozialwerk Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Seniorentreff des Bahn-Sozialwerks ist am Dienstag, 18. Oktober. Um 15 Uhr beginnt ein Filmnachmittag im Kaffee am Palais (ehemals Greiner). Es werden Bilder von früheren Reisen gezeigt.
weiterHauptversammlung AG Fasnet
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung der AG Gmender Fasnet ist am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr beim Stadtwirt in Straßdorf. Die Tagesordnungspunkte wurden den Mitgliedern per Post bereits zugesandt.
weiterPC-Einsteigerkurs an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet ab Dienstag, 18. Oktober, einen Einsteigerkurs für EDV-Neulinge an. Der Kurs findet jeweils dienstags von 8.30 bis 11.45 Uhr statt. Unter der Leitung von Waltraut Kuhnert werden an fünf Vormittagen die Grundlagen über den Aufbau eines PC-Systems vermittelt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows
weiterPlus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 18. Oktober, um 20 Uhr, im Stauferklinikum in Mutlangen. Werdende Eltern können mit Ärzten und Hebammen reden und Fragen stellen.
weiterSport und Spiel ums Spielmobil
Schwäbisch Gmünd. Auf den Kimpolunger Spielplatz sind alle Kids am Dienstag, 18. Oktober von 16 bis 18 Uhr, eingeladen. Zu den bestehenden Spielgeräten kommt in dieser Zeit das Spielmobil des Jugendhauses.
weiterGesprächskreis Über den Tod reden
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen, der ermöglicht, das auszudrücken, was im Alltag schwer fällt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung hat Eva Feuerle-Damstra. Der nächste Gesprächskreis ist am
weiterBürgermobil ein Erfolg
Waldstetten-Wißgoldiungen. Die Gesamtbeauftragte für das Bürgermobil Waldstetten, Margot Barth, hatte zum Treffen aller am BüMo Beteiligten ins Rathaus nach Waldstetten eingeladen. Das Treffen diente der Planung der nächsten Monate, der Information und einer Aussprache. Die erste Fahrt des BüMo wurde am 27. März 2014 durchgeführt. Seitdem wurden
weiterHaus Kielwein Einladung zum Tanztee
Heubach. Am Mittwoch 19. Oktober kann wieder das Tanzbein geschwungen werden. Im Johanniter Pflegehaus „ Kielwein“ startet von 15 bis 17 Uhr der bunte Melodienreigen, dargeboten von Helmut und Werner. Ein Ohrenschmaus für Nichttänzer und Zuhörer. Der Förderverein Altenhilfe unterstützt finanziell diese Veranstaltung. Ehrenamtliche
weiterKonzert „One Voice“ in Bartholomä
Bartholomä. In der Evangelischen Kirche in Bartholomä singen „One Voice“ und Band am Samstag, 22. Oktober, ab 18.30 Uhr. Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomä lädt zum Konzert „The Best of“ der letzten drei Jahre ein. Einladung ergeht an alle Musikliebhaber, die einen abwechslungsreichen Abend genießen wollen.
weiterDer Ruf des Nordens
Böbingen. Eine Multivisionsreportage von Klaus-Peter Kappest über die skandinavischen Länder Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark gibt’s am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr in der Böbinger Römerhalle. Einlass zur der Show ist um 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Gemeinde Böbingen, bei der Kreissparkasse Ostalb, Filiale
weiterDie ReiMemachefrau
Wer bisher dachte Gedichte wären langweilig oder nur für Erwachsene, wird hier eines Besseren belehrt. Die Putzfrau Gisela ist in ihrem Element und alle werden von ihrer Dichtkunst mitgerissen. Ein reimendes Figurenspiel mit viel Witz und Aktion für Kinder ab 4 Jahren.
Lorch, Bürgerhaus Schillerschule, ,
Mittwoch, 19. Oktober, 15 hr
weiterHalloween in Mögglingen
Mögglingen. Der TV Mögglingen feiert am Montag, 31. Oktober, seine berühmt-gruselige Halloweenparty. Durch aufwändige Dekoration verwandelt sich die Mackilohalle dabei in eine schaurig schöne Partymeile. Wie schon im vergangenen Jahr wird die in der Region bekannte Band „Crossfire“ dem Publikum einheizen. Besonders freuen können sich
weiterKindertheater in Böbingen
Frauen treffen sich Heubach. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt ein: Frauen treffen sich am Mittwoch, 19. Oktober, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 zum Thema Gehörlos-und Gebärdensprache. Referent ist Pfarrer Thomas Adam. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro.
Böbingen. Auf Einladung von VHS und Gemeinde gastiert
weiterNeuer Kindergarten?
Heuchlingen. Die nächste Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats am kommenden Montag, 17. Oktober, beschäftigt sich unter anderem mit der Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem geht es darum, ob der Kindergarten im bestehenden Gebäude „Bergle 3“ saniert und erweitert wird oder ob es an einem anderen
weiterBelisa Vortrag über Depressionen
Böbingen. In seinem Vortrag „Wenn die Freude schwindet – aktuelles Wissen über Depressionen“ wird Dr. med. Peter Scheidt, Psychiater und Psychotherapeut, am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Böbinger Bürgersaal aktuelle Erkenntnisse zur Entstehung, Diagnostik und Behandlung von Depressionen präsentieren. Es geht auch um
weiterRentner AG repariert Bänkle
Mächtig ins Zeug legten sich die Senioren der Rentner AG aus Heubach, um mit den Mitarbeitern des Bauhofes der Stadt Heubach die beiden Ruhebänke am Pfaffensturz bei Lautern auf Vordermann zu bringen. Nach getaner Arbeit – Entrosten und Streichen – testete das Team die runderneuerten Bänke.
weiterSt. Vitus verabschiedet Pfarrer Kokaja Dalo
Heuchlingen. Beim Erntedank in der Heuchlinger St. Vitus Kirche verabschiedete die Gemeinde Pfarrer Jean Remy Kokaja Dalo. Viele Ministranten kamen zum Gottesdienst, um ihm ihre Wertschätzung zu zeigen. Pfarrer Kaokaja Dalo wurde von Bischof Gebhard Fürst nach Wurmlingen abberufen, er wird dort als Pfarrvikar eingesetzt. Er kann dort Studium und
weiterBauland und Breitband
Lauchheim. Das Landratsamt informiert auf der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 19. Oktober, um 18 Uhr im Rathaus über das gesetzliche Baulandumlegungsverfahren. Weitere Themen der Sitzung sind das städtebauliche Entwicklungskonzept zum geplanten Neubaugebiet „Kalvarienberg“, der Breitbandausbau sowie die Berichte der Schulsozialarbeiter und der
weiterLyrischer Literatursalon
Bopfingen. Heidi Hahn und Jeanette Tamms sind am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr zu Gast im Soler des Rathauses. Das Leben in all seinen Facetten interpretieren die beiden Autorinnen auf witzige und dennoch nachdenkliche Art und Weise in humorvollen Gedichten. Anmeldung unter (07362) 95 64 848 oder info@handelsregal.de.
weiterSkiausfahrt ins Oberallgäu
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele bieten auch in diesem Jahr wieder eine Jugend- und Familienfreizeit in den Weihnachtsferien an. Die Ausfahrt führt von Dienstag bis Freitag, 27. bis 30. Dezember, ins Oberallgäu. Die Teilnehmer werden in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. Anmeldung
weiterVortrag über Schlafstörungen
Lauchheim. Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen, am Tage immer wieder wegdösen – Schlafprobleme haben viele Gesichter und zahlreiche Ursachen. Über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und mehr informiert Jasmin Jablonski am Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Lauchheim, Sitzungssaal. Der Eintritt ist frei.
weiterFamilienverbund sorgt für Kontinuität und Erfolg
Oberkochen. „Ein Familienbetrieb funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen“, meinte Geschäftsführer Rainer Kaufmann. Großer Bahnhof bei Kaufmann - Wohnen und Schlafen - zum 50-jährigen Bestehen. Geschäftsfreunde, Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Kollegen aus dem Gemeinderat und persönliche Freunde hatten
weiterCosì fan tutte
Die Oper „Così fan tutte“ mit der Musik von Mozart wird am Montag, 17. Oktober, im Kinopark Aalen live aus dem Royal Opera House übertragen. In der Oper geht es um zwei Liebespaare. Gespielt wird in zwei Akten mit einer Pause dazwischen. Beginn der Vorstellung ist um 19.30 Uhr, Ende ist um 23.15 Uhr. Karten sind im Kinopark Aalen für
weiterNeues Feuerwehrauto wird gefeiert
Heute ist ein Freudentag. Nicht nur für die Freiwillige Feuerwehr, sondern für uns alle“, Bürgermeisterin Andrea Schnele durfte bei der Fahrzeugweihe am Sonntag das neue TSF-W der Röttinger Ortsfeuerwehr offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Die Indienststellung des neuen Löschfahrzeugs ging einher mit einem morgendlichen Festgottesdienst
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen sollten
1 Heute am Montag jährt sich der Abtransport von „Pfleglingen“ aus dem Rabenhof im Jahr 1940 unter der Herrschaft der Nationalsozialisten. Jedes Jahr wird dazu vor Ort eine Gedenkstunde abgehalten – ein paar Besucher mehr hat sie immer verdient.
2Mehr als leises Windgesäusel dürfte die Teilnehmer des Informationsabends zum
weiterZahl des Tages
So viele Jahre hat es in Ellwangen ein Gefängnis gegeben. König Karl hatte das Gebäude ab 1880 errichten lassen. Im Frühling dieses Jahres hat das Justizministerium die Einrichtung nun geschlossen – obwohl es im Land zurzeit überall an Haftplätzen mangelt und für das Ellwanger Gemäuer keinerlei Nachnutzung in Aussicht ist. Wie
weiterRabenhof Erinnern an Opfer der Euthanasie
Ellwangen. Mindestens 32 Menschen, die als „Pfleglinge“ in der damaligen Landesfürsorgeanstalt Rabenhof lebten, wurden 1940/41 in Grafeneck und Hadamar ermordet. Alljährlich am Jahrestag ihrer Abholung durch die „grauen Busse“ am 17. Oktober 1940 gedenkt der Rabenhof Ellwangen ihrer und aller anderen Opfer der menschenverachtenden
weiterEs wird Herbst, die Flaschen fallen ...
Ferkelei Die letzten halbwegs lauen Tage sind dahin, es wird kalt und unwirtlich. Da zieht es manche Zeitgenossen hinaus, um noch einmal unter freiem Himmel die Bierflaschen kreisen zu lassen. Zur Krönung der romantischen Stimmung wird dann die Natur mit den Pullen dekoriert. Diese Ferkel, die elenden ... Foto: cia
weiterNationalparks Nordamerikas
Ellwangen. Die Frauen vom Heliand treffen sich am Montag, 17. Oktober, um 14.30 Uhr in St. Anna. Wolfgang Kuhn präsentiert Aufnahmen von den Nationalparks in den USA und in Kanada.
weiterSchülerbilder hängen jetzt in der LEA
Ellwangen. Schülerinnen und Schüler des Peutinger-Gymnasiums haben jetzt im Rahmen einer kleinen Vernissage in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) Bilder überreicht. Diese sind im Rahmen von Projekttagen entstanden. Ulrike Bopp-Haas, zuständige Ärztin des Gesundheitsamtes für die LEA, nahm sie entgegen.
Klaus Walter, Leiter des
weiterBei Alarm flitzen sie blitzschnell los
Waldstetten-Wißgoldingen.
Sie bieten eine wichtige Hilfeleistung in unserem Dorf, Dienst am Nächsten“, beschrieb Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf. Und blickte dabei auf die Mitglieder der „Helfer vor Ort“-Gruppe im Pavillon in Wißgoldingen. Sie trafen sich am Samstag zum Infoabend und zum Feiern des fünfjährigen Bestehens. „Dank
weiterÖffentlicher Bücherschrank zum Schmökern
Ellwangen. Jetzt hat auch Ellwangen einen öffentlichen Bücherschrank. Im Rathaus-Innenhof hat er seinen Standort. Dort lädt die lauschige Atmosphäre zum Verweilen und Schmökern ein.
Die Idee stammt von Inge Hauber, die eine Vielzahl von Büchern aus der Bürgerschaft gespendet bekam und die im Bücherschrank einsortiert wurden. Die drei Konstruktionsmechaniker
weiterZachersmühle Das Lied vom Brot
Im Backen erschließt sich die Bestimmung des menschlichen Lebens. Ein Abend voller Teig, tiefsinniger Gedanken und exzentrischer Musik von Kurt Weill, Swing von George Gershwin bis zu Schmankerl und Highlights aus Oper und Operette.
Kulinarisch das Thema aufbereitet, soll Überraschung und Genuss sein. 21. Oktober, 21 Uhr, Essen 19 Uhr bis 21 Uhr.
weiterAaleswisser bitten ins Theater auf der Aal
Improshow Am 18. Oktober um 20 Uhr im Theater auf der Aal: Die Aaleswisser bitten zu Tisch: Serviert wird Improvisation vom Feinsten. Sie erleben Premieren von Theaterszenen, die Sie so nur ein einziges Mal zu sehen bekommen können. Karten können unter 07361 4906039 bei der DAA reserviert werden.Foto: Volker Graeschuss
weiterEin deutsch-polnischer Mordfall
„Der Pole muss weg“: Der Mordfall Kozuszek im Brennpunkt der deutsch-polnischen Beziehungen. Es spielen: Andrea Glietsch, Eckard Müller, Manuela Kinzel, Irina Dolch, Svenja Boldt, Katharina Knaus, Jürgen Serfass, Bishar Mashaan. Regie: Jürgen Serfass.
Theater im Bahnhof, Rechberghausen, Freitag, 21. Oktober und Samstag, 22. Oktober, jeweils
weiterJazz im Keller
Die halbe Hausband des Jazzkellers Dinkelsbühl spielt am Freitag, 21. Oktober, 21.30 Uhr, mit der Münchner Sängerin Ursula Oswald. Mit Herz und Humor werden bekannte und unbekannte Jazzstandards interpretiert. Einlass ist um 20.30 Uhr. Veranstaltungsbeginn 21.30 Uhr. Eintritt frei.
weiterMichael Nuber spielt
Am kommenden Sonntag, 23. Oktober spielt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ Schwäbisch Gmünd in einem Konzert Meisterwerke von Johann Sebastian Bach aus dem Wohltemperierten Klavier und der Kunst der Fuge.
weiterSpuren aus Zwischenräumen
Aus dem Nicht-Sichtbaren mit den elektromagnetischen Wellen seines Theremins schuf Axel Nagel klangvolle Musik zur Vernissage von „Mit Hochdruck“, der Ausstellung des Kunstvereins Ellwangen. Das passte hervorragend, denn quasi aus dem Nichts entsteht auch die besondere Note dieser Sammelausstellung mit Werken von sechs Künstlern.
Die Wechselwirkung
weiterDie Stadt der 140 Nationen
Schwäbisch Gmünd
Hürü Celebi freut sich über den Ansturm an ihrem Imbisstand beim Tag der Kulturen am Sonntag im Franziskaner-Innenhof. Über 20 Vereine und Organisationen warten auf, wollen mit den Besuchern an diesem verkaufsoffenen Sonntag ins Gespräch kommen. Das gelingt auf Anhieb, das Moderatorenteam mit Gerburg Maria Müller und Pat Müller
weiterDer Weltladen feiert sich selbst
Ellwangen
Die Kinder-Kultur-Karawane aus Tansania mit ihrer „The Climate Change Show 2016“ hat sich das Team des Ellwanger Weltladens zum 30. Geburtstag der Einrichtung selbst geschenkt. Aus der Großstadt Daressalam vom Kigamboni Community Centre (KCC) waren Jugendliche mit ihrem Tourbegleiter Yogi Engels angereist, um mit ihrer Geschichte
weiterDas Gefängnis ist ein Ladenhüter
Ellwangen
Da steht das Ding, und keiner will es haben. Das Ellwanger Gefängnis, am 31. März dieses Jahres nach 135 Jahren Knastgeschichte dichtgemacht, ist Eigentum des Landes Baden-Württemberg, und seit es leer steht, weiß keiner, was man damit anfangen soll. Beim Land zuckt man ratlos mit den Schultern.
Das ist freilich Wasser auf die Mühlen
weiterDie Problematik für den Justizstandort
Der Justizstandort Ellwangen sieht sich in Gefahr. In dem Knast wurden bislang vor allem Untersuchungsgefangene untergebracht, deren Fälle vor Amts- oder Landgericht in Ellwangen verhandelt wurden. Seit Schließung des Knastes müssen die Gefangenen von weither, vor allem aus Schwäbisch Hall, hergebracht und abgeholt werden. Ellwangen sieht
weiterFläche und Raum wirkungsvoll vereint
Organische Formen treffen auf Geometrie und architektonische Objekte. Vergangenen Freitagabend wurde in der Schlossscheune in Essingen die Ausstellung „Fläche.Raum.“ eröffnet. Mit dabei sind Ingrid von der Heydt aus Ulm und Karl-Heinz Bogner aus Stuttgart. Trotz ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen und Techniken, werden Raum und Fläche
weiterSkurrile Geschichten aus dem Leben
Er ist der Mann der lustigen netten Anekdoten. Heinrich del Core begeisterte am Samstag das Gmünder Publikum im Prediger mit seinen aus dem Leben gegriffenen Geschichten. Zu gern ließ sich das Publikum von ihm verführen, das Leben und seine häufig skurrilen Begebenheiten von der heiteren Seite zu nehmen.
Ganz unprätentiös betritt er die Bühne,
weiterVom Apfel zum Apfelsaft
Schechingen. Unterricht der besonderen Art erlebten die Schüler der Grundschule Schechingen: Statt Mathe und Deutsch zu lernen, sammelten sie gemeinsam mehr als zwei Tonnen Äpfel. Dabei waren alle Schüler mit viel Eifer und vor allem Freude dabei. Am nächsten Schultag kamen „Die Saftmacher“ mit ihrer mobilen Saftpresse an die Schule.
weiterEin verkaufsoffener Sonntagwie aus dem Bilderbuch
Schwäbisch Gmünd
Werner Hack aus Trochtelfingen hat an diesem verkaufsoffenen Sonntag in Schwäbisch Gmünd eine undankbare Aufgabe: Er verkauft auf dem Krämermarkt Fellschuhe und Felldecken. Über ihm blauer Himmel, dazwischen Menschen in T-Shirts. Zufrieden ist er dennoch. „Schöner, als bei Regen dazustehen“, sagt er. Das denken sich
weiterDie Stadt der 140 Nationen
Schwäbisch Gmünd
Hürü Celebi freut sich über den Ansturm an ihrem Imbisstand beim Tag der Kulturen am Sonntag im Franziskaner-Innenhof. Es gibt Sarma, in Weinblätter eingewickelten Reis, am türkischen Stand daneben wartet auch schwäbischer Hefezopf auf die Gäste. Über 20 Vereine und Organisationen warten auf, wollen mit den Besuchern an diesem
weiter30 Jahre im Dienst der Gemeinde
Aalen. Vor Kurzem konnte er seinen 70. Geburtstag feiern. Jetzt wurde Diakon Ottmar Ackermann in einem feierlichen Gottesdienst in St. Maria offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
„Viel Glück und viel Segen“ wünschte die Gemeinde dem Mann, der auf ein 30jähriges Lebenswerk als Diakon zurückblicken kann. Dekan Dr. Pius Angstenberger
weiterDer „Mörtel der Versöhnung“
Abtsgmünd-Hohenstadt
Zügig hatte sich das Gotteshaus in Hohenstadt am Sonntag zum Weihetag gefüllt. Es wurde an den Sonntag vor 300 Jahren erinnert, als die Wallfahrtskirche geweiht wurde.
Prälat Dr. Werner Redies ging in seiner Predigt auf die Notwendigkeit der steinernen Häuser Gottes, der Kirchen ein. Er machte jedoch auch deutlich, dass das
weiterLebende Steine der Kirche sein
Aalen-Waldhausen
Wenn Jesus lebt in einer lebendigen Kirche im Herzen lebendiger Steine, dann hat Kirche Zukunft“, sagt Pfarrer Andreas Macho in der Festpredigt. Die Kirchweihe der Pfarrkirche Sankt Nikolaus jährt sich zum 300. Mal. Freudenfest nicht nur für die katholische Kirchengemeinde Waldhausen, sondern auch für die gesamte Seelsorgeeinheit
weiter„Nicht jeder muss alles machen“
Schwäbisch Gmünd. Viel Konkretes, gute Gespräche und bereichernde Begegnungen – das waren die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt der evangelischen Kirchen des Bezirks. Am Samstag waren neben den Pfarrern auch andere Verantwortliche der Kirchengemeinden im Augustinusgemeindehaus eingeladen, über das Thema „Miteinander glauben und leben“
weiterMit Bach gegen Osteoporose
Schwäbisch Gmünd. Im Jahr 1885 definierte Gustav Pommer das erste Mal den Begriff Osteoporose, damals war ihm sicher nicht bewusst welche Bedeutung die Krankheit im Jahr 2016 haben würde, erläuterte Dr. Christian Günther, leitender Arzt der osteologischen Abteilung der orthopädischen Fachklinik in Schwarzach, in seinem Vortrag. Der Osteologe
weiterEine Portion Mut gehört dazu
Schwäbisch Gmünd
Komm mach mit“, forderte am Samstag die Freiwillige Feuerwehr Gmünd ihre Besucher an ihrem Informationstag im Feuerwehrhaus auf. Die waren gekommen, um sich über die Feuerwehr zu informieren und ihr eventuell beizutreten. Rund 15 Besucher durfte Feuerwehr-Kommandant Ralf Schamberger im Feuerwehrhaus begrüßen. Sie alle waren
weiterZweites Bräuhausfest ist ein Knaller
Leinzell
Die Leinzeller Straßen waren am Samstagabend wie ausgestorben: Man traf sich bei beim 2. Bräuhausfest in der Kulturhalle. Im vergangenen Jahr hatte der Musikverein die Tradition wieder aufleben lassen. Inzwischen gilt das Fest in seiner zweiten Ausgabe schon als so etwas wie ein kultureller Höhepunkt des Ortes. Je später der Abend, desto
weiterBollwerk gegen Rechtspopulismus
Spraitbach. „Ab heute sind wir vernünftig“, stellte der zweite Vorsitzende des SPD-Ortsvereins in Spraitbach, Willi Petzchen, am Samstag fest. Und wurde sogleich von den Genossinnen und Genossen, die sich im „Lamm“ zur Jubiläumsfeier getroffen hatten, verbessert: „G‘scheit!“ Willi Petzchen bemerkte dazu händeringend:
weiterEine schwierige Unfall-Konstellation
Oberkochen
Eine hochinteressante Übung mit einem Szenario, das tagtäglich eintreten kann“, sagt Bürgermeister Peter Traub. Viele „Schaulustige“ haben sich zur Hauptübung der Oberkochener Floriansjünger eingefunden. Verkehrsunfall an der Kreuzung Bürgermeister-Bosch-Straße/Blumenstraße.
Ein Fahrzeug fährt mit überhöhter
weiterEin fesselndes, rhythmisches Klangfeuerwerk
Bopfingen. Ein wahres Klangfeuerwerk brannte das Percussion-Ensemble „schlagARTig“ bei seinem Konzert an der Schule am Ipf ab. Nicht nur die Vielfalt der unterschiedlichen zum Einsatz kommenden Instrumente war beeindruckend.
Das neunköpfige Ensemble spielt erst seit diesem Jahr in dieser Formation zusammen und begeisterte mit virtuosem
weiterSt. Franziskus strahlt wie die Sonne
Aalen. Am Samstag feierte die Kindertagesstätte St. Franziskus in Aalen ihr 50. Weihejubiläum. St. Franziskus ist die größte Einrichtung dieser Art der katholischen Kirche in Aalen. 74 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren können hier das Angebot von Betreuungsformen nutzen. Sie werden von knapp 30 pädagogischen Kräften betreut. In den vier
weiterSchwerer Unfall auf B 29 zwischen Oberalfingen und Immenhofen
Am Vormittag gegen 9.45 Uhr hat sich an der Abzweigung Bundesstraße 29 / Bundesstraße 290 zwischen Aalen-Oberalfingen und Westhausen-Immenhofen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Der Hergang des Unfalls ist noch nicht ganz klar. Aber jedenfalls sind ein aus Richtung Ellwangen kommender Wagen und ein Auto, das auf der B 29 in Richtung
weiterGesang und Musik verzaubern
Aalen-Dewangen
Ein leises Klingen ertönt, die Beteiligten des musikalischen Herbstzaubers in der Welllandhalle in Dewangen strömen hinter die Bühne, das Publikum wird zunehmend ruhiger, das Licht wird gedimmt. Kurze Stille, dann treten die Sänger der Sangesliebe Bronnen 1926 auf den vorderen Teil der Bühne.
Parallel öffnet sich der schwere rote
weiterBreites Schaufenster beruflicher Möglichkeiten
Hüttlingen. Mach was aus Dir“, „Ich gestalte meine Zukunft“, „Ausbildung ist die Welt von morgen“. Dies sind nur einige der vielen Schlaglichter, die die siebte Ausbildungsplatzbörse im Bürgersaal der Limeshalle setzt. Offen für alle Schulabgänger, nicht nur für Hüttlinger Schüler.
21 Ausbildungsbetriebe sind mit
weiterIn den Graben und überschlagen
Am Samstag, gegen 13 Uhr, befuhr eine 26-jährige Autofahrerin die B 466 von Heidenheim kommend in Richtung Nattheim.Wegen Unachtsamkeit kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. EinigeMeter vom Fahrbahnrand entfernt stoppte ein Entwässerungsgraben dieFahrt des PKW. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach im Grabenzum
weiterGartenhaus brennt in Nacht zum Sonntag
Ein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage oberhalb der Klarenbergstraße in Gmünd ist in der Nacht zum Sonntag völlig abgebrannt. Die Polizei schließt fahrlässige Brandstiftung nicht aus.
Die Feuerwehr wurde um 5.14 Uhr gerufen. Der Brand sei sehr schnell gelöscht worden, sagt ein Polizeisprecher. Es bestehe die Möglichkeit
weiterRegionalsport (16)
Essingen II feiert den Sieg
TSV Böbingen II –
Hohenstadt/Untergr. 1:3 (1:0)
In der ersten Halbzeit fiel es den Gästen schwer, ins Spiel zu kommen. Dann lief's.
Tore: 1:0 Marek (20.), 1:1 Hirsch (50.), 1:2 Weidner (60.), 1:3 Funk (74.)
TSV Essingen II –
TV Heuchlingen II 3:0 (1:0)
Der TSV Essingen war zwar die gefährlichere Mannschaft, jedoch standen die
weiterOhne die Ungarn keine Chance
Die KG Fachsenfeld/Dewangen verliert trotz fünf Einzelsiegen mit 8:14 beim AB Aichhalden. Ohne die ungarischen Spitzenringer war ein Sieg im Schwarzwald nicht möglich.
57kg (F): KG-Ringer Ralf Pfisterer lieferte sich gegen Uwe Schullian einen Kampf auf Augenhöhe den der Gastgeber denkbar knapp für sich entscheiden konnte. 1:0. 130kg (G): Den noch weiterEllenberg siegt und bleibt an der Tabellenspitze
Mit einem 2:0-Auswärtsdreier beim TV Bopfingen hat der VfB Ellenberg seine Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Dem Primus weiter eng auf den Fersen bleibt der TSV Hüttlingen, der sein Heimspiel gegen Röhlingen mit 1:0 gewann.
Kreisliga A ITSG Hofherrnweiler II – TSB Gmünd 2:1 (1:1)
Der TSB hatte zu Beginn mehr vom Spiel und ging bereits
weiterMADS Ostalb verlieren erst im Tie-Break
Abermals über die volle Distanz ging es für die Regionalliga-Volleyballer der SG MADS Ostalb beim Auswärtsspiel in Stuttgart. Mit 2:3 unterlag man in einem spannenden und vom Kampf geprägten Spiel dem TSV G.A. Stuttgart.
Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt ist gespickt mit ehemaligen Zweitligaspielern. Auf Seiten der Spielgemeinschaft Ostalb
weiterNordhausen-Zipplingen baut Vorsprung aus
Kirchheim/Trochtelfingen II – FC Schlossberg 2:4 (2:2)
Tore:
SV Lippach –
FV Unterkochen II 3:1 (2:0)
Tore:
SC Unterschneidheim –
SV Ebnat II 2:0 (1:0)
Tore:
SC Kösingen –
Röttin./Oberd./Aufh. 1:5 (0:2)
Tore:
SV Elchingen –
FSV Zöbingen 0:1 (0:1)
In einer von beiden Seiten spielerisch schwach
weiterDer vierteSieg in Folge
Von Beginn an hielten sich die Normannen gegen die TSG Backnang an die ausgegebene Marschrichtung: durch gute Defensivarbeit die torgefährlichen Backnanger (28 Tore in zehn Spielen) Am Ausspielen ihrer Stärken zu hindern.
Die erste Viertelstunde gehörte dem FCN, der nicht nur in der Abwehrarbeit, sondern auch vorne glänzte. nach zehn Minuten hatten
weiterKnappe Sache gegen den VorletztenTrotz Chancenwucher: TSV erfüllt Pflichtaufgabe
Mit 3:2 (2:2) gegen den Tabellenvorletzten FC Wangen durchgesetzt hat sich Verbandsligist TSV Essingen am elften Spieltag im heimischen Schönbrunnenstadion. Vom Ergebnis her knapp, müssen die Essinger sich die fahrige Chancenverwertung ankreiden lassen. „In der ersten Halbzeit haben wir 44 Minuten fast alles richtig gemacht, aber in einer Minute
weiterHeidenheim prescht wieder auf Platz zwei vor
Es bleibt dabei. Auch nach der Länderspielpause ist die Erfolgsserie des 1. FC Heideheim nicht abgerissen. Ganz im Gegenteil: Am Samstagnachmittag besiegten die Rot-Blau-Weißen die SpVgg Greuther Fürth auswärts hochverdient mit 2:0 (2:0). Vor 7.300 Zuschauern im Sportpark Ronhof sorgte ein Doppelschlag in der Anfangsphase für den Endstand. Ben
weiterWaldhausen entscheidet Spitzenspiel
Der Vorsprung des FC Bargau als Spitzenreiter ist nach der 0:2-Niederlage beim SV Waldhausen aufgebraucht. Der TV Neuler verpasste den Sprung an die Spitze nach einer klaren 0:3-Pleite gegen die starke U23 des FC Normannia Gmünd. Der SV Ebnat konnte sich beim 2:1-Auswärtserfolg in Neresheim mal wieder über drei Punkte freuen. Die Sportfreunde Lorch
weiterTickets fürFrisch Auf
Die Handball-Bundesliga bietet Topsport. Wer live am Samstag, 22. Oktober beim Spiel von Frisch Auf Göppingen gegen den HSC 2000 Coburg sein will, sichert sich die Tickets zum Vorzugspreis.
Für die Partie gibt es zwei VIP-Tickets zum Vorzugspreis von je 99 Euro zu kaufen. Die Tickets beinhalten zwei Sitzplatzkarten sowie Eintritt in den VIP-Bereich,
weiterKein Sieger im Ostalb-Derby
F rühlingsgefühle mitten im Oktober auf den Rängen im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe“ und bei den Waldstetter Spielern bis zur 88. Minute. Man führte gegen den Favoriten vom Härtsfeld mit dem Treffer von Karaca in der 65. Minute. Zudem durfte Dorfmerkingen sieben Minuten später nur noch zu Zehnt gegen den TSGV spielen. Doch zwei
weiterTorefestival beim Handballderby
Ein hartes Stück Arbeit für den KSV
Ein hartes Stück Arbeit hatte der KSV Aalen am Sonntag beim heimstarken ASV Mainz 88 zu verrichten. Am Ende reichte es zum 13:12-Erfolg und zur Verteidigung der Tabellenführung.
Die Mainzer konnten ihre bestmögliche Formation an die Matte bringen, während bei den Aalenern durch die Hauzproblematik von Mateusz Wolny bedingt Damian Hartmann ins 86
weiterDer Elfer wär’s gewesen
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach musste am elften Spieltag der Landesliga eine bittere 1:2-Niederlage gegen den TSV Weilheim/Teck hinnehmen. Johannes Rief hatte per Elfmeter den Ausgleichstreffer für die Jungs aus der Weststadt auf dem Fuß. Er scheiterte aber an TSV-Keeper Ben Brenken, der den Gästen die drei Punkte im Hofherrnweilerner VR-Bank-Sportpark
weiterDie erste Saisonniederlage für Adelmannsfelden
Nun hat es auch den TSV Adelmannsfelden erwischt und dies gleich recht happig mit einer 0:3-Niederlage bei der DJK Eigenzell. Der TSV Westhausen ist nach dem 3:1-Erfolg bei Union Wasseralfingen jetzt punktgleich Zweiter. Die DJK Eigenzell schnuppert mit zwei Zählern Rückstand am Führungsduo.
FC Ellwangen II –
SG Schrezheim 3:1 (0:1)
In der
weiterSchultersieg nach 29 Sekunden
Der KSV Aalen hat die Scharte der überraschenden 7:9-Niederlage in Ispringen ausgewetzt. Obwohl die Zuschauer zurecht immer wieder mit der verwunderlichen Passiv-Auslegung des Mattenleiters haderten, wurde hochverdient gewonnen. Dies umso mehr, als man doch in der 86 Kilo-Klasse griechisch-römisch die Punkte kampflos den Saarländern überlassen
weiterLeserbeiträge (7)
Geld ist die Messlatte
Zu „Nachbarn sind kein Vorbild“, Leserbrief von Josef Hüttel vom 14. Oktober:
Kritik befruchtet in der Regel die Diskussion bzw. Kommunikation. Sie ist in Ordnung und steht jedem zu. Nur bitte korrekt. Mir in meinen Leserbrief „Rente, ein Auslaufmodell?“ vom 8. Oktober zu unterstellen, dass ich zu diesem Thema immer wieder
weiterWolkenreicher Start in die neue Woche
Wettervorhersage für Montag, den 17.10.2016Am Montag dominieren den Tag über die Wolken, die Sonne wird sich (wenn überhaupt) nur mal kurz zeigen. Die Höchsttemperatur liegt nochmals bei milden 16°C in Ellwangen, 17°C werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30%
Die weiteren Aussichten:Ab
weiterBebauung im Zeppelinweg
Die politischen Gremien stehen aktuell in der Verantwortung, extreme Entwicklungen zu beherrschen. Extreme Klimaveränderungen, extreme Zunahme der Gewaltbereitschaft, extreme politische Gruppierungen. Dieser Tage steht der Gmünder Gemeinderat vor der Entscheidung, einerseits unser Klima in Gmünd für die folgenden Generationen zu erhalten, andererseits
weiterZu „Mehr für Peer“, GT vom 6.10.
„Es entbehrt jeder Grundlage, Peer Steinbrück als überzeugende Gegenthese zur Behauptung „Sozis können nicht mit Geld umgehen“ einzustufen. Der Journalist Gunther Hartwig blendet in seiner Bewertung von Peer Steinbrück aus, dass dieser entscheidend durch Deregulierung (Befreiung von den Regulierungsfesseln) des Bankensektors zur Finanz- und
weiterVorankündigung Faschingsauftakt
Zum 34-sten Mal werden die Bettelsack-Narra Lauchheim am Freitag, den 11.11.2016 um 11:11 Uhr in eine neue Faschings-Saison starten.
Die Aktiven des KVL treffen sich wie schon in den vergangenen Jahren um 10:30 Uhr im Café Torstuben.
Kurz nach 11:00 Uhr marschieren wir dann gemeinsam zum Marktplatz und eröffnen dort die Saison 2016/2017.
weiterLisa Schwindhammer "Ehrenbrauchtumerin"
Am Samstag den 08. 10.2016 fand im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt die große Herbstversammlung des LWK (Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine) statt.Während dieser Veranstaltung wurde unsere Lisa Schwindhammer offiziell als Brauchtumsrätin mit allen Ehren verabschiedet.Lisa Schwindhammer trat 1995 als erste Frau dem
weiterReservisten pflegen Weilerner Kriegsgräber
Einmal im Jahr rücken die Kammeraden der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd aus und kümmern sich um die Kriegsgräber in und um Schwäbisch Gmünd. Am Samstag sorgten sie wieder dafür, dass diesmal die Weilerner Gräber für den anstehenden Volkstrauertag sauber und gepflegt sind.
"Für uns Reservisten
weiter