Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Oktober 2016
Regional (182)
Eröffung Hüttensaison
Mögglingen-Lauterburg. Die Skiabteilung des TVM in Lauterburg eröffnet am Sonntag, 23. Oktober, die diesjährige Hüttensaison. Die Skihütte der Skiabteilung in Lauterburg ist ab sofort jeden Sonntag ab 11 Uhr für jedermann geöffnet. Die Familien Denecke und Frey eröffnen die Saison.
weiterLeben mit dem Schmerz
Essingen. Bei Daniele Hänle aus Aalen-Attenhofen trat 2004 erstmals ein degeneratives Wirbelsäulenleiden auf, das ihr Leben seither gravierend verändert hat. Am Donnerstag, 27. Oktober, liest sie um 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen aus ihrem Buch „Es ist, wie es ist – Mein Leben mit dem Schmerz“.
weiterMinikirbe mit indischen Flair
Heuchlingen. Am Sonntag, 23. Oktober, lädt der Heuchlinger Helferkreis für Indien ab 11 Uhr in die Gemeindehalle zur Minikirbe ein. Es gibt Jägerbraten, Kassler, oderHähnchencurry.
weiterZwei Künstlerinnen mit sensiblem Gespür der Natur auf der Spur
Vernissage Filigrane naturnahe Zeichnungen und Radierungen sind in der WERKSTATT von Monika Tauber in der Bahnhofstraße 60 im Gewerbecenter Essingen zu sehen. Heidemarie Graffmann stellte bei der Vernissage die Naturstudien der Künstlerinnen Marlies Flemming und Anja Eckert vor. Beide Künstlerinnen arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam in der „Arbeitsgruppe
weiterAltpapier-Sammlung
Bopfingen. Die Jugend des TC Bopfingen sammelt am Samstag, 22. Oktober, Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schlossberg, Kerkingen mit Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen.
weiterHerbstkonzert mit Vokalmusik
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Frauenchor „Vocalis“ des Liederkranzes Trochtelfingen veranstaltet am Samstag, 22. Oktober, mit „corpus cantare“ aus Lauchheim und dem Doppelquartett des LK Demmingen sein Herbstkonzert im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober, in der Festhalle „Italienisches Weinfest“. Weinchor, italienische Tanz-Gruppe und Goißlschnalzer treten auf. Es gibt romagnolische Küche und Weine. Beginn am Samstag: 19.30 Uhr. Einlass: 18.30 Uhr. Beginn am Sonntag ist um 10 Uhr. Eintritt frei.
weiterWeinfest in Pflaumloch
Riesbürg-Pflaumloch Zum Weinfest bittet der FC Pflaumloch am Samstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr ins Foyer der Goldberghalle Pflaumloch. Es gibt Weine, Quiche Lorraine, Zwiebelkuchen und mediterrane Spezialitäten. Eintritt ist frei.
weiterWeinprobe
Bopfingen. Edle Weine und schwäbische Schmankerl werden am Freitag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr im „Ipflöchle“ verkostet. Karten zu 30 Euro gibt es im Bücher- und Handelsregal oder unter kultur@bopfingen.de, info@handelsregal.de, (07362) 9564848.
weiterAbschluss des Jubiläumsjahres
Westhausen. Der Gesangverein Concordia beschließt mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle die Feiern zum Jubiläumsjahr „150 Jahre Concordia Westhausen“. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro Euro bei der Raiffeisenbank Westhausen und an der Abendkasse für 14 Euro. Die Plätze sind nummeriert.
weiterBohlerstraße wird verlängert
Westhausen
Verlängert um etwa 85 Meter wird die Bohlerstraße in Westhausen. Damit einher geht die Erweiterung des gleichnamigen Gewerbegebietes um 15 000 Quadratmeter. Auf beiden Seiten der Straße werden Bauplätze von 1000 bis 2000 Quadratmeter Fläche entstehen. Der Beschluss wurde vor zwei Jahren gefasst. Was lange währt, wird gut. In diesem
weiterJetzt ist der Rat gefragt
Lauchheim. Mit Ablauf der regulären Amtszeit soll der Gutachterausschuss der Stadt Lauchheim neu besetzt werden. Dieser wird für die nächsten vier Jahre gewählt. Bis zur Novembersitzung des Gemeinderats sind die Räte aufgerufen, Vorschläge zur Neubesetzung zu machen. Die Kommune schlägt für die Wiederwahl ausschließlich die bisherigen Gutachter
weiter„FKK“ mit einem Pfarrer in Bartholomä
Bartholomä. „Auch auf der Ostalb ist ‘FKK’ etwas Feines“, dachte sich der evangelische Pfarrer Stephan Schwarz und tauscht die Großdeinbacher Kanzel mit den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten.
Um keine zu hochgesteckten Erwartungen zu enttäuschen, ist vielleicht vorab zu erklären, dass es sich beim „FKK“
weiterGartenschau und Ortsmitte
Veehharfe in Konzert und Schule
Essingen. Am Freitag, 28. Oktober, findet um 19.30 Uhr ein Veehharfen-Benefiz-Konzert in der Herz-Jesu-Kirche statt. Es spielt das Veehharfen-Kollegium Schönblick aus Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Förderung des Inklusions-Ensembles Schönblick wird gebeten. Die Musikschule Essingen
weiterGemeinderat tagt
Hüttlingen. Vor der Sitzung des Gemeinderates wird am Donnerstag, 20. Oktober, um 17 Uhr der neue Straßenabschnitt Hohe Espe-Haldenstraße übergeben. Ab 17.30 Uhr geht’s im Rathaus weiter. Unter anderem geht’s um höhere Eintrittspreise ins Naturerlebnisbad. Auch das Hochwasser ist Thema.
weiterKurz und bündig
Senioren im Schillerhaus
Oberkochen. Zu einer etwas anderen Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren lädt der Heimatverein am Donnerstag, 20. Oktober, um 14.30 Uhr ins Schillerhaus. Paul Hug bringt mit seiner Gitarre „selbstgestrickte Liedle“ und Geschichten aus seinen Kinderzeiten zu Gehör. Er singt und erzählt vom Aufwachsen im
weiterNordic-Walking-Treff
Essingen. Der LAC Essingen bietet ab Freitag, 28. Oktober, einen Nordic-Walking-Treff an. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Schönbrunnenhalle.
weiterStarker Anwalt für sozial Schwache
Oberkochen. „Die Ortsgruppe des VdK-Sozialverbands gibt direkt vor Ort das Gefühl des verlässlichen Partners und ist eine bärenstarke Gemeinschaft“, meinte Landrat Klaus Pavel am Mittwochabend bei der Verleihung des Ehrenamtsförderpreises der CDU. Der Festakt im Bürgersaal des Rathauses wurde in brillanter Manier von Magnus Baumgartl
weiterWeiterhin Tempo 30
Oberkochen. Weil bei der Pflasterung des Vorplatzes beim neuen Wirtschaftsgebäude der Scheerermühle unterirdische Gruben und Schächte aufgefunden wurden, sind Mehrarbeiten durch Verfüllungen und weitere Pflasterungen notwendig geworden. Darüber informierte Bürgermeister Peter Traub die Mitglieder des Technischen Ausschusses.
Den Auftrag erteilte
weiterZahl des Tages
Kilometer pro Stunde. So schnell kann der Elektro-Roller von Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle werden. Zumindest, wenn’s den Berg runter geht. Aber gute 45 kriegt das Gefährt auch auf ebener Strecke auf jeden Fall hin. Und wer damit die Staus umfährt, kommt immer schneller an als gedacht.
weiterZitat des Tages
Landrat Klaus Pavel zu all den Menschen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe des Ostalbkreises engagieren.
Ohne Sie wäre die Herausforderung nicht zu bewältigen gewesen.
weiterFeuerwehr Übung mit Erklärungen in Böbingen
Böbingen. Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen hat am Samstag, 22. Oktober, am Übungsobjekt „Oberlin-Kindergarten“ ihre Hauptübung. Interessierte Bürger sind zum Zuschauen eingeladen. Die Übung wird für Zuschauer erklärt und kommentiert.
weiterKirchweih Feier in der Mögglinger Mackilohalle
Mögglingen. Der FC Stern lädt am Sonntag, 23. Oktober, zu seiner traditionellen Kirchweih in die Mackilohalle ein. Die Türen werden ab 11 Uhr geöffnet sein. Auf kulinarische Köstlichkeiten wie Wild, Ente, Leckeres vom Schwein sowie verschiedene Pilzgerichte dürfen sich die Besucher freuen. Bereits am Samstagabend ab 17 Uhr werden im Vereinsheim
weiterNeuheit Spieletreff in Heidenheim
Heidenheim. Der Kinderschutzbund Heidenheim bietet ab sofort ein Mal im Monat einen Treffpunkt für alle Spielefreunde und Neugierige. Der erste Spieletreff findet am Sonntag, 30. Oktober, 15 Uhr, in der Robert-Koch-Straße 28 statt. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Familien und bietet am Sonntagnachmittag die Gelegenheit,
weiterVersteigerung Fundsachen zu erwerben
Böbingen. Die Gemeindeverwaltung verkauft und versteigert Fundsachen. Und zwar am Mittwoch, 26. Oktober, um 15 Uhr. Angeboten werden unter anderem Stockschirme und Taschenschirme, Brillen und Schmuck, Deko-Artikel, Werkzeuge, Smartphones, Kinder-Rucksack und Satteltasche, Fahrräder.
Diese Fundgegenstände werden öffentlich im Sitzungssaal des Rathauses
weiter„FKK“ in Bartholomä
Bartholomä. „Auch auf der Ostalb ist ‘FKK’ etwas Feines“, dachte sich der evangelische Pfarrer Stephan Schwarz und tauscht die Großdeinbacher Kanzel mit den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten.
Um keine zu hochgesteckten Erwartungen zu enttäuschen, ist vielleicht vorab zu erklären, dass es sich beim „FKK“
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge leben zurzeit in den Gemeinschaftsunterkünften des Ostalbkreises. Sie verteilen sich auf insgesamt 80 Standorte in den Städten und Gemeinden des Landkreises.
weiterBesen im Sängerheim
Heubach. Der Liederkranz lädt am Sonntag, 23. Oktober, ab 11.30 Uhr zum Besen ins Sängerheim. Für Unterhaltung sorgen die Steirische Harmonika Gruppe und die Heubacher Schrammeln. Für das leibliche Wohl bietet der Liederkranz typische Besengerichte.
weiterBester Azubi arbeitet im Kochertal
Sulzbach-Laufen. Bei Rommelag CMO ist man richtig stolz. Der beste Auszubildende Baden-Württembergs in seiner Fachrichtung ist Florian Hammel. Sein Ausbildungsbetrieb, die Holopack Verpackungstechnik GmbH aus Sulzbach-Laufen, freut sich über diese herausragende Leistung. Die offizielle Preisverleihung findet am 24. November bei der Landesbestenehrung
weiterKreis bedankt sich bei rund 360 Menschen
Ostalbkreis. Mit einem bunten Abend bedankte sich die Landkreisverwaltung bei rund 360 Menschen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge im Ostalbkreis engagieren.
Wer erinnert sich nicht an die Bilder des letzten Sommers? Berichte über Flüchtlingsströme beherrschten die Medien. Über 4.500 Personen waren in der LEA Ellwangen untergebracht. Und
weiterMüllgebühren und Kliniken
Aalen. Im Kreishaus tagt am Dienstag, 25. Oktober, um 15 Uhr zunächst der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung. Auf der Tagesordnung steht die Festsetzung der Abfallgebühren für das Jahr 2017, die im Durchschnitt um rund acht Prozent gesenkt werden sollen. Außerdem berät das Gremium über das Fifty-Fifty-Taxi und das Förderprogramm
weiterProgramm zu 100 Jahre Schönblick
Schwäbisch Gmünd. 100 Jahre alt wird das christliche Haus Schönblick in Wetzgau im nächsten Jahr – und Reformator Martin Luthers Thesen-Anschlag in Wittenberg ist 500 Jahre her. Der Schönblick feiert diese bemerkenswerten Jubiläen mit einem festlichen Jahresprogramm.
„Das war das beste Jahr seit unserem Bestehen“, erklärte
weiterRabenstarkes Kindertheater
Böbingen. Auf Einladung der VHS und der Gemeinde Böbingen, gastiert am Freitag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr, das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm mit seinem Stück „Alles rabenstark“ im Bürgersaal des Rathauses in Böbingen.
weiterSeniorchef der Baumschule spendet
Spende Werner Koch ist 80 Jahre alt geworden. Geschenke wollte er keine. Das Geld sollten die Gratulanten spenden. An den Verein „Älter werden in Lautern.“ 400 Euro kamen zusammen. Der Jubilar und seine Frau Renate übergaben die Spende an Vorsitzende Marie-Luise Zürn-Frey und Ortsvorsteher Bernhard Deininger. Foto: dav
weiterSternstunden-Gottesdienst
Heubach. Am Abend des Sonntags ist die Zeit für den Sternstundengottesdienst bei Kerzenschein. In der Feier mit Musik, Bildern, Stille und bewegenden Texten geht es darum, wie Menschen zur Liebe befähigt werden. Unter dem Motto „Zur Liebe befähigt – ich glaub schon“ lädt das Vorbereitungsteam zum Gottesdienst am Sonntag, 23. Oktober, um 19
weiter„One Voice“ und Band
Bartholomä. Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomä, „One Voice“, lädt am Samstag, 22. Oktober, ab 18.30 Uhr zum Konzert „The Best of“ der letzten drei Jahre ein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Der Erlös geht an die Uganda-Hilfe von Helene Dingler aus Königsbronn.
weiterEin Leben über 50?
Schwäbisch Gmünd. Für das Programm „MidlifeRiesen – oder gibt es ein Leben nach dem 50. Geburtstag“ wurde Kabarettist Otmar Traber 2007 mit dem Kleinkunstpreis der „St. Ingberter Pfanne“ ausgezeichnet. Zu sehen und hören ist es am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Karten gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt am Gmünder
weiterErster Schritt zum neuen Hardt kommt an
Schwäbisch Gmünd. Das Hardt ist nach Baubürgermeister Julius Mihms Überzeugung der Bereich der Gmünder Innenstadt, der sich bis spätestens 2040 am meisten verändern wird: von einer Siedlung zur Stadt. Der Bauausschuss diskutierte am Mittwoch Eckpunkte für den ersten konkreten Schritt: das „Neue Wohnen Sonnenhügel“. Es geht um das
weiterHerbstfeier
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, lädt zur Herbstfeier mit Jubilarehrung und Mitgliederversammlung ein. Am Samstag, 22. Oktober, um 17 Uhr im Festsaal von St. Anna.
weiterLautern: Geldfür Halle und Dorfentwicklung
Heubach-Lautern. Finanziell wird das Jahr 2017 ein extrem gutes für Lautern. Einen Großteil der Kommunal-Investionen, die Heubach erwartet, sollen nach Lautern fließen, versprach Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting während der Ortschaftsratssitzung am Mittwochabend. Die Zusage sei noch vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats, der
weiterSchätze fürs Archiv
Schwäbisch Gmünd. Erinnerungsstücke aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und den Folgejahren gibt es am kommenden Montag, 24. Oktober, zu sehen. Interessierte treffen sich zunächst im Kolping-Bildungshaus, Haus 6, im Gmünder Unipark um 17.30 Uhr. Im Juli hat die „Sammlung Osten“ vom Bund der Vertriebenen Mühlacker viele gute Bücher
weiterSchule auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Schüler der Waldorfschule Gmünd vermitteln am Samstag, 22. Oktober, um 10 Uhr mit Darbietungen aus dem Unterricht den Zuschauern einen Einblick in ihre Arbeiten. Geboten werden Eurythmie, musikalische Darbietungen und mehr.
weiterWelttag des Stotterns
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 22. Oktober, ist Welttag des Stotterns. Dieser hat in diesem Jahr das Schwerpunktthema: Stottern im Job, Barrieren überwinden. Der Welttag des Stotterns möchte Vorurteile abbauen. Aus diesem Anlass ist in der Praxis für Logopädie Christine Sonnentag in der Honiggase 46 in Gmünd ein Tag der offenen Tür.
weiterzitat des tages
Michael Schmidt, Vorsitzender der Lorcher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, über die Altersstruktur der Gruppe. Er wünscht sich, dass mehr junge Mitglieder die Ortsgruppe verstärken. Eine neu gegründete Familiengruppe könnte da Abhilfe schaffen, lautet Schmidts Hoffnung. Am Wochenende feiern er und die Mitglieder das 125-jährige Bestehen
weiterAkzente Ostalb Treff
Gschwend-Mittelbronn. Am Freitag, 21. Oktober, ist wieder Akzente Ostalb Treff. Matthias Menzel spricht über „Die Sehnsucht nach dem einfachen Leben“ Beginn 19.30 Uhr im Dorfhaus Mittelbronn.
weiterBereit für eine legendäre Sause
Mutlangen
Die Cadillacs! Dieser Name ist Musik in den Ohren all jener Partygänger, die feiern durften in Zeiten, in denen noch so richtig getanzt wurde. Und selbst viele der Jungen, die gerne schwofen, haben den Namen dieser legendären Formation schon mal gehört. Immerhin haben die Cadillacs die Szene geprägt von ihrem Debüt im Dezember 1966 bis
weiterEin Plus für Obergröningen
Obergröningen. Wenn Bürgermeister Reinhold Daiss im Frühjahr sein Amt an den am Sonntag, 4. Dezember, 2016 gewählten Nachfolger oder die Nachfolgerin weiterreicht, wird ein geordneter und solider Haushalt übergeben. Dies zeigte sich am Mittwoch beim Blick in die Jahresrechnung 2015, die Daiss und Verbandskämmerer Klaus Schüle in der Sitzung
weiterErschließung im Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Taubental II“ sollen demnächst ausgeschrieben werden, damit sie im Frühjahr beginnen können. Die Kosten dafür sind mit 745 000 Euro veranschlagt. Das Regenwasser von den Grundstücken soll direkt in den Wetzgauer Bach abgeleitet werden, sagte Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger.
weiterJubiläumsgottesdienst
Mutlangen. Der Gottesdienst zum Doppeljubiläum des Helfer- und Brunnenprojekts sowie des Marktcafés beginnt am Sonntag, 23. Oktober, um 10.30 Uhr. Mitgestaltet wird er vom Kirchenchor und den Schwestern aus Simbabwe und Tansania. Anschließend ist Mittagessen und Fest in St. Stephanus.
weiterKataster für Ökoflächen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung erstellt ein Kataster für Ökoflächen, das im Geodatenportal auf der städtischen Homepage einsehbar ist. Ökoflächen benötigt die Stadt, um Ausgleich für Baumaßnahmen zu schaffen. Solche Flächen möchte sie künftig verstärkt vorhalten, erläuterten Amtsleiter Gerhard Hackner und Simon Finkbeiner vom
weiterMutlanger Dorfauto kann starten
Mutlangen. Abgesetzt wurde im Gemeinderat die Bauvoranfrage für zwei Sechsfamilienhäuser in der Goethestraße. „Bislang fehlen die neuen Pläne, mit der die Auflage des Gemeinderats umgesetzt wird, dass das Vorhaben über die Haldenstraße erschlossen werden muss“, erklärt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein. Sie rechnet damit, dass das
weiterStauferfest kostet 125 000 Euro mehr
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd muss für das Stauferfestival 2016 knapp 125 000 Euro mehr aufbringen als ursprünglich geplant. Diese Zahl nennt der Abschlussbericht der Verwaltung. Der Gemeinderat soll diese „überplanmäßige Ausgabe“ am kommenden Mittwoch genehmigen.
Das Stauferfestival hatte zwei Bausteine: Saga und Schwörtage.
weiterTiefe Schluchten und goldener Herbst
Ruppertshofen. Eine Woche nach der sehr gelungenen Musikalischen Revue gönnten sich die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins ein Wochenende im Vorarlberg. Auf dem Weg dorthin machte man einen Stopp bei der Domkirche St. Verena in Rot an der Rot. Ein sehr sympathischer Fremdenführer erklärte humorvoll die Besonderheiten der im klassizistischen
weiter„Hochdeutsch“ verschoben
Eschach. Die für Freitag, 21. Oktober angekündigte VHS-Veranstaltung „Alles außer Hochdeutsch“ wird auf Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr im Arnold-Kopp-Saal, Obergasse 1, in Eschach verlegt.
weiterZahl des Tages
Euro spendet der Rotary Club Schwäbisch Gmünd für einen Sinnesgarten am Blindenheim in Gmünd. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterSchlamperei deckt Drogenfahrt auf
Schwäbisch Gmünd. Eine Schlamperei kam einen 18-jährigen Fahranfänger teuer zu stehen. Weil er sein Kurzzeitkennzeichen nicht ordnungsgemäß am Auto angebracht, sondern nur hinter die Scheibe gelegt hatte, wurde er am Dienstag gegen 21.40 Uhr von der Polizei überprüft. Bei der Kontrolle in der Aalener Straße ergab sich für die Polizei der
weiterSchnelles Internet für Hussenhofen
Bauarbeiten In der Panoramastraße in Hussenhofen verlegen Arbeiter Glasfaserkabel. Bis 5. Dezember sollen Hussenhofen, Hirschmühle, Zimmern und die Oststadt schnelles Internet bekommen, sagt Ortsvorsteher Thomas Kaiser. Die Telekom informiert am 21. November ab 19.30 Uhr im Bürgersaal der Mozarthalle. jul/Foto: Tom
weiterWerkstattkonzert im Rittersaal
Zum Abschluss einer Probewoche geben die beiden niederländischen Jugendsteichensembles Scala und Arcato ein gemeinsames Werkstattkonzert im Rittersaal auf Schloss Kapfenburg. Beide Ensembles sind preisgekrönt. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart und Bach. Beginn ist am Donnerstag, 20. Oktober, um 18 Uhr. Eintritt frei.
Schloss Kapfenburg im Rittersaal
weiterSchwerer Arbeitsunfall
Abtsgmünd. Schwer verletzt wurde ein 46-Jähriger bei einem Arbeitsunfall am Dienstag. Gegen 10.45 Uhr schnitt er sich auf einer Baustelle im Schneiderhaus mit einer Kreissäge in den Unterarm. Seine Kollegen versorgten den Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
weiterUnfall beim Ausparken
Mutlangen. Beim Ausparken auf der Forststraße beschädigte am Dienstag gegen 19 Uhr ein 24-jähriger Daimler-Fahrer einen geparkten VW. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Wegen eines Fahrfehlers kam ein 25-Jähriger Fiatfahrer am Dienstag gegen 2 Uhr auf der B 19 zwischen Abtsgmünd und Niederalfingen nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto fuhr gegen eine Böschung, schleuderte zurück auf die Straße und blieb dort auf der Seite liegen. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen; Schaden mehrere
weiterZwei Verletzte bei Unfall
Gschwend. Drei kaputte Autos, ein schwerverletzter Unfallverursacher und eine Leichtverletzte sind das Ergebnis eines Unfall am Dienstag auf der L 1080 bei Dinglesmad. Gegen 18 Uhr fuhr ein offenbar alkoholisierter 72-jähriger Audi-Fahrer wohl ohne zu bremsen aus einer Seitenstraße in die L 1080 und prallte dort gegen den Opel eines 26-Jährigen,
weiterDas Erneuern der Parteien ist überfällig
Aalen. Zur sechsten Auflage von „Arbeitgeber im Dialog“, eine Veranstaltung der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände, konnte der Vorsitzende der Bezirksgruppe von Südwestmetall, Dr. Michael Fried, mit Matthias Jung, Vorstand der Forschungsgruppe Wahlen, einen profunden Insider der politischen Szenerie begrüßen.
„Grün-Schwarz
weiterKaschke: Erfinde die Zukunft
Oberkochen
Verbindliche Antworten auf diese alle bewegende Zukunftsfrage oder in der Praxis erfolgreich umgesetzte Verhaltensmuster konnten am Dienstag die mittelständischen Unternehmer auch im Zeiss Forum nicht erhalten – wie auch: „Die digitale Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft spielt eine immer wichtigere Rolle, sie
weiterWenn der Sebaldplatz zu einem ganz langen grünen Oval wird
Schwäbisch Gmünd
Ein neuer Fußgängerüberweg vom Sebaldplatz zum Zeiselberg, den beampelten Überweg in der Königsturmstraße zum Turm hin verschieben – diese Ideen, um den Zeiselberg für die Remstalgartenschau zu erschließen, stellte die Verwaltung am Mittwoch im Bauausschuss vor. Dahinter stand aber eine größere „Vision“,
weiterZahl des Tages
Die Aalener Industriemesse in den Gebäuden der Hochschule Aalen war wieder sehr gut besucht. Über 140 Unternehmen warben um qualifizierten Nachwuchs. Zur Eröffnung der Messe wurde der mit 500 Euro dotierte Förderpreis für vorbildliches studentisches Engagement an Rafael Ikas aus dem 8. Semester überreicht. Mehr über die AIM lesen Sie auf der
weiterZitat des Tages
Margit Zipp Leiterin der DAA Altenpflegeschule bei den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen dieser Berufsfachschule. Mehr über den großen Festakt am Dienstagabend lesen Sie auf der folgenden Seite 10.
Pflege ist immer noch weiblich.
weiterAmokmeldung Ein Blatt Papier sorgt für Aufregung
Aalen. Zwei Worte haben an der Berufsschule Aalen am Mittwochmorgen für Aufregung gesorgt. Bereits am Dienstagabend hatte ein Schüler einen Zettel im Schulhaus gefunden. Darauf waren die Worte geschrieben: „Fünf Tage“. Der Schüler alarmierte die Polizei, die das Schulhaus am Mittwochmorgen durchsuchte, berichtet Polizeisprecher Bernhard
weiterEs hakt beim evangelischen Gemeindehaus
Aalen. Das evangelische Gemeindehaus an der Friedhofstraße ist platt gemacht. Nichts erinnert mehr an das Bauwerk der Aalener Protestanten. Alles ist im Zeitplan. Noch. Auch der Spatenstich für den Neubau, der für den Reformationstag, 31. Oktober, geplant ist soll ausgeführt werden. Der Termin bleibt, selbst wenn jetzt Sand ins Getriebe geraten
weiterFrauentag vorbereiten
Aalen. Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist am 25. November dieses Jahres. Zur weiteren Vorbereitung dieses Tages sowie zur Vorbereitung des Internationalen Frauentages 2017 lädt die städtische Beauftragte für Chancengleichheit und demografischen Wandel, Uta-Maria Steybe, alle Frauenverbände und -organisationen der
weiterVerdächtig auffällig
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich hatte er nur sein Kurzzeitkennzeichen hinter die Scheibe gelegt. Deswegen wurde ein 18-jähriger Fahranfänger am Dienstagabend von einer Polizeistreife kontrolliert. Dabei drängte sich den Beamten der Verdacht auf, dass der Fahranfänger unter Drogeneinfluss stehen könnte. Verärgert über die Kontrolle, trat
weiterVitaminbomben für die dunkle Jahreszeit
Wochenmarkt Draußen wird’s jetzt immer kälter und trüber. Der Herbst hat uns bereits im Griff. Tröstlich, wenn man sich da auf dem Aalener Wochenmarkt ein paar Pfund von der Sonne des Südens nach Hause holen kann. Für die Orangen ist jetzt in Spanien und Italien Erntesaison. Vitaminschub für die Winterzeit. Foto: opo
weiterKonzert für Mosambik
Aalen-Unterkochen. Das Landespolizeiorchesters unter Leitung von Stefan R. Haider gibt zugunsten der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft ein Benefizkonzert am Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr, in der Festhalle Unterkochen. Eintritt: 15 Euro. Der Erlös kommt Schulen und Ausbildungsstätten der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft zugute.
Das Landespolizeiorchester
weiterTanzcafe im Bürgersaal
Aalen-Wasseralfingen. Wolfgang Klaschka sorgt am Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr wieder für Musik. Eintritt frei.
weiterTheater in der Waldorfschule
Aalen. Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule führen am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. Oktober, die Komödie „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer auf. Zwei öffentliche Aufführungen im Saal der Waldorfschule sind jeweils um 19 Uhr angesetzt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterEine-Welt-Fest
Aalen-Wasseralfingen. Das Fest unter der Überschrift „Philippinen und wir“ wird am Sonntag, 23. Oktober, ab 11 Uhr gefeiert. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst, gestaltet vom Jesolo-Chor mit Band, in der St. Stephanuskirche. Anschließend findet in der Sängerhalle ein Gemeindefest mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen an Nachmittag statt.
weiterNotfälle im Kindesalter
Aalen-Wasseralfingen. In der Vortragsreihe der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden referiert Helmut Gentner, Krankenpfleger und Leiter der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Ellwangen, am Mittwoch, 26. Oktober, in der Sängerhalle Wasseralfingen über „Notfälle im Kindesalter“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
weiterQualifizierung für das Hospiz
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst bietet zusammen mit dem Samariterstift ein Qualifizierungsseminar für Ehrenamtliche zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Informationsabend ist am Donnerstag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7. Bei Anfragen: Tel. (07361) 55 50 56.
weiterSchwerer Arbeitsunfall
Fahranfänger verursacht Unfall
Neresheim. Zwei verletzte Fahrzeuginsassen und ein Sachschaden von rund 5000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen ereignete. Nach Mitteilung der Polizei war kurz nach 7 Uhr ein 18-Jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Dorfmerkingen und Elchingen in einer leichten Rechtskurve
weiterTanzcafé im Bürgersaal
Aalen-Wasseralfingen. Wolfgang Klaschka sorgt am Mittwoch, 26. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr beim Tanzcafé im Bürgersaal wieder für den angemessenen musikalischen Rahmen mit Musik von Rumba bis Cha Cha Cha, von Foxtrott bis Walzer. Der Eintritt zum Tanzcafe des DRK ist frei.
weiterÜber Graben geschanzt
Aalen-Dewangen. Mit dem Schrecken davon kam eine 29-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 20 Uhr. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Essingen-Forst und Dewangen geriet sie ins Schleudern. Sie kam von der Fahrbahn ab, schanzte über einen Graben und streifte mit der Fahrzeugseite einen Baum. Der Baum wurde durch den Anprall teilweise entwurzelt,
weiterEbert will ein neues Rathaus bauen
Unterschneidheim
Die Gemeinde habe in den vergangenen Jahren viel investiert und in den Teilorten nacheinander Dorfgemeinschaftshäuser geschaffen, erklärte Bürgermeister Nikolaus Ebert den rund 250 Unterschneidheimern, die zur Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle gekommen waren. Für Walxheim werde im nächsten Jahr erneut ein Zuschussantrag
weiter25 Jahre Hilfe für Huanuco
Ellwangen-Eggenrot. Die Kirchengemeide St. Patrizius in Eggenrot unterstützt seit genau 25 Jahren Kinder und Jugendliche in der peruanischen Stadt Huanuco. Mit den Spenden werden hier zwei verschiedene Projekte gefördert: Bei einer Essensausgabe bekommen Kinder aus armen Familien an Schultagen zur Mittagszeit eine einfache warme Mahlzeit. Außerdem
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat heute der wiedergegründete Kneipp-Verein Ellwangen. Als er nach dem vorübergehenden Aus 2013 wieder aus der Taufe gehoben wurde, waren es gerade mal 28 Kneippfreunde. Damit hat der Ellwanger Verein prozentual die höchste Zuwachsrate im Landesverband Baden-Württemberg. Bundesweit sind 160 000 Mitglieder in 600 Kneipp-Vereinen organisiert.
weiterGaunerkomödie Rotenbach spielt wieder Theater
Ellwangen-Schrezheim. Die Theatergruppe des Gesangvereins Frohsinn Rotenbach probt zurzeit die Komödie „Gauner im Doppelpack“.
Das Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren die Akteure dann am Freitag und Samstag, 4. und 5. November, um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim.
Karten zu 8 Euro gibt es über die Tickethotline 01520 233
weiterLandpastoral Fasten vor dem Advent
Ellwangen. Die Landpastoral lädt ein zum Fasten im Alltag zur Vorbereitung auf die Adventszeit. Tägliche Treffen von Freitag, 11., bis Donnerstag, 17. November, jeweils um 19.30 Uhr zum Austausch und zur Meditation im Tagungshaus Schönenberg. Für Erstfaster und Interessierte findet am Donnerstag, 27. Oktober, um 20 Uhr in der Landpastoral statt.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen. Kurz nach 7.30 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Hyundai auf der Brunnenbergstraße auf den BMW eines 26-Jährigen auf. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterDas Johannes-Evangelium
Rainau-Schwabsberg. Dr. Franz Josef Ortkemper hält am Dienstag, 25. Oktober, um 20 Uhr einen Vortrag über wichtige Texte aus dem Johannes-Evangelium im Foyer der Jagsttalhalle. Der Referent ist ehemaliger Leiter des katholischen Bibelwerks Stuttgart. Der Eintritt ist frei.
weiterEinbruch in zwei Bauwagen
Ellwangen. Zwischen Montagabend und Dienstagabend drangen Unbekannte in zwei Bauwagen ein, welche bei der Turnhalle in der Eichenfeldstraße aufgestellt sind und als Jugendtreff genutzt werden. Aus einem Bauwagen wurde eine schwarze Geldkassette mit einem kleinen Bargeldbetrag sowie eine Spendenkasse in Form einer Cola-Dose mit einem kleineren Münzgeldbetrag
weiterInfoabend zu Breitband
Stödtlen. Die Verwaltung lädt am Donnerstag, 27. Oktober, alle Grundstückseigentümer zur Bürgerversammlung ein. Thema ist der Glasfaserausbau „Breitbandausbau Nord“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses.
weiterLeser-Ideen zum Gefängnis
Ellwangen. Das Ellwanger Gefängnis wurde im Frühjahr aufgegeben. Jetzt steht es leer, und niemand weiß, was man damit anfangen könnte. Die SchwäPo fragte am Montag ihre Leser, welche Ideen sie dazu haben. Hier einige weitere Vorschläge – womit wir die Umfrage dann beenden wollen.
„Da ich selbst schon einmal im vergangenen Jahrtausend
weiterMal den Blick nach oben richten ...
Geisterfahrer Man könnte direkt eine Serie daraus machen: „Der Einbahndussel der Woche“ oder so. Der verwinkelte Stadtkern Ellwangens bietet dafür ja jede Menge Möglichkeiten. Der Kandidat auf unserem Bild parkte sein Vehikel auch noch direkt unter dem Straßenschild an der Marienkirche. Text und Foto: new
weiterUnfall beim Windparkbau
Braunsbach-Zottishofen. Ein 54-jähriger Arbeiter zog sich am Dienstagnachmittag bei einem Arbeitsunfall im gerade entstehenden Windpark neben der Kreisstraße 2547 schwere Verletzungen zu. Ein Notarzt ließ den Verletzten mit einem Hubschrauber in eine Klinik fliegen. Die Polizei konnte im Nachgang ermitteln, dass der Mann offenbar damit beschäftigt
weiterBlut spenden und Leben retten
Aalen-Ebnat. Das DRK bittet am Donnerstag, 20. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ebnater Jurahalle um lebensrettende Blutspenden. Nach wie vor gibt es zur Blutspende keine Alternative. Ohne Spenderblut könne auch die beste medizinische Versorgung nichts ausrichten, teilt das DRK mit.
weiterBürgerhaus wird eröffnet
Neresheim-Elchingen. Es ist soweit: Das Bürgerhaus in Elchingen wird eingeweiht. Pfarrer Adrian Warzecha wird das Gebäude am Sonntag, 23. Oktober, offiziell einsegnen. Das Fest beginnt um 11 Uhr im Bürgersaal.
Die musikalische Umrahmung übernehmen der Kinderchor der Liedertafel und der Musikverein Elchingen. Für Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen
weiterKolping-Weltgebetstag
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim lädt am Sonntag, 23. Oktober, zum Kolping-Weltgebetstag ein. Beginn ist um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst im katholischen Gemeindezentrum Neresheim, anschließend gibt es Infos über die Philippinen, Zeit für Gespräche inklusive. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterAus dem Ortschaftsrat
Das Spiesel-Freibad wird 2017 und 2018 saniert. Den Stand der Planungen stellte Stadtwerkedirektor Cord Müller vor. Müller betonte, entschieden sei noch nichts. Und er legte Wert darauf, dass die Stadtwerke nichts Willkürliches machen. Er erklärte, über grundsätzliche Dinge entscheide nicht der Geschäftsführer, sondern die Gesellschafterversammlung
weiterAWO-Weihnachtsreise
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen veranstaltet vom 23. Dezember bis 3. Januar eine begleitete seniorengerechte Weihnachtsreise nach Bad Kissingen. Informationen und Anmeldungen dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr bei der AWO-Geschäftsstelle, Beim Hecht 1, Telefon: (07361) 66556, info@awo-ortsverein-aalen.de.
weiterItalienisches Kino mit der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS zeigt am Freitag, 21. Oktober, um 18 Uhr in Kooperation mit dem Turm-Theater den italienischen Film „In grazia di io – ein neues Leben auf Italienisch“ mit deutschen Untertiteln. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse im Pfeifergässle. Der Film erzählt die Geschichte einer Familie, die nach dem Bankrott
weiterJubiläumsfrühstück des VdK
Aalen. Zur 200. Ausgabe des VdK-Frühstücks lädt der Ortsverband am Dienstag, 8. November, ab 9 Uhr ins Rettungszentrum ein. Neben einem Buffet erwartet die Besucher ein Programm mit Musik.
weiterJugendwehr feiert Zehnjähriges
Aalen-Unterkochen. Die Jugendfeuerwehr Unterkochen feierte ihr Zehnjähriges. „Zehn Jahre Spaß, Action und neue Freunde“ waren die einleitenden Worte des amtierenden Unterkochener Jugendfeuerwehrwarts Christian Hable. Er erinnerte daran, wie alles angefangen hatte – in der Jugendwehr Aalen, wo damals die ersten Jugendlichen den Einblick
weiterKinder-Uni: Start ins neue Semester
Aalen. Die Kinder-Uni an der Hochschule Aalen startet am Samstag, 22. Oktober, ins neue Wintersemester. Explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, die Hochschule Aalen und ihre Professoren bieten in diesem Semester für junge Forscher und Entdecker wieder interessante Vorlesungen an.
Marketing: Den Anfang der Kinder-Uni im
weiterLautstärkeist schädlich
Aalen-Wasseralfingen. „Die wunderbare Ohrenschnecke“ - so hieß das Theaterstück, mit dem der Clown, Kreativtrainer, Autor und Klangtherapeut „Mausini“ vom gleichnamigen Theater aus Raithaslach 120 Kinder in der Turnhalle der Braunenbergschule in seinen Bann zog.
Mausini nahm die Kinder aus der 1. und 2. Klassen der Schloss-Schule
weiterMädchentag im Haus der Jugend
Aalen. Am Samstag, 22. Oktober, öffnet das Haus der Jugend seine Türen von 14 bis 18 Uhr für alle Mädchen ab acht Jahren. Im ganzen Haus werden kostenfreie Aktionen angeboten: vom Hip-Hop-Tanzen über die Experimentierwerkstatt Explorhino, Trommel-Workshop und einem Bastelangebot ist für alle etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMajohr ist Beauftragter
Schwäbisch Gmünd. Zunehmend wird die Bedeutung einer vorberuflichen Qualifizierung von geflüchteten Menschen auf das europäische Arbeitsniveau speziell im Bereich Handwerk und Technik erkannt und gefördert. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold setzt deshalb zusammen mit vielen weiteren Partnern nachdrücklich auf das Thema Integration durch
weiterNotfälle im Kindesalter
Aalen-Wasseralfingen. In der Vortragsreihe der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden referiert Helmut Gentner, Krankenpfleger und Leiter der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Ellwangen, am Mittwoch, 26. Oktober, in der Sängerhalle über „Notfälle im Kindesalter“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.
weiterProvokante Frisuren für Individualisten
Aalen. Frisurenmode „Los Bellos Perdedores“ heißt der neue Trendsetter, den die Aalener Friseurinnung in den Räumen der Innungskrankenkasse vorgestellt hat. Die „Alcina Looks Kollektion“ tourt durch die Großstädte in Deutschland und macht Zwischenhalt in Aalen.
„Erleben Sie einzigartige Frisuren für jedes Event, immer
weiterWas gibt es für Senioren?
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Hussenhofen sorgt für seine älteren Mitbürger. Diese Grundhaltung war im Ortschaftsrat deutlich zu hören. Bei einer Quartiersanalyse für Senioren gehe es unter anderem um einen behindertengerechten Zugang zum Bezirksamt zum einen und die Gründung eines „Runden Tischs“ zur Seniorenarbeit allgemein in
weiterWorkshop für Bauchtanz
Schwäbisch Gmünd. Einen Workshop für Frauen, die für einen Mittag in die Welt des orientalischen Tanzes eintauchen will, bietet die Gmünder VHS am Sonntag, 23. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark. Geleitet wird er von der Lehrerin für orientalischen Tanz Kathrin Hoffmann. Anmeldung unter Tel. (07171) 925150.
weiterCarsharing vorerst gebremst
Aalen
Die Bundesregierung fördert seit Neuestem E-Mobilität finanziell. In Aalen sind es die Stadtwerke, die vor anderthalb Jahren ein ehrgeiziges Ziel gestartet haben: E-Carsharing ist es überschrieben. Doch was vor 18 Monaten als vorbildliches elektromobiles Verkehrsprojekt begonnen hat, hat kurz danach eine heftige Panne erlitten. Die räumt
weiter30 Jahre Arche
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zur Jubiläumsveranstaltung der evangelischen Friedenskirchengemeinde im Gemeindezentrum Arche sind alle Interessierten eingeladen. Am Freitag, 21. Oktober, um 18.30 Uhr ist eine Aufführung des Schattentheaters Sandkorn mit dem Stück „…und Sarah lachte!“ mit Frauen aus der Bibel. Es wird ein Abend mit Musik, Vorführung
weiterAusstellung der Stipendiaten
Schwäbisch Gmünd. Die Eduard-Dietenberger-Stiftung vergibt jedes Jahr zwei Atelier-Stipendien an junge Künstler. 2015/2016 waren dies Salome Hochbaum und Dennis Hägele. An den beiden kommenden Wochenenden ist die Abschluss-Ausstellung der Stipendiaten in der Unikom-Galerie, Universitätspark 10, in Gmünd zu sehen. Bei der Vernissage am Donnerstag,
weiterBoule spielen in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Gruppe der Südstadt lädt zum Boulespiel am Freitag, 21. Oktober, um 16 Uhr auf den Hindenburgplatz ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Boulekugeln können vor Ort ausgeliehen werden.
weiterGemeinschaftswanderung
Waldstetten. Die Gruppen des Waldstetter Albvereins treffen sich am 23. Oktober um 10 Uhr am Malzéviller Platz zur Herbstwanderung. Rucksackvesper mitnehmen. Gäste sind willkommen.
weiterGute Stimmung – gutes Golf – gute Gespräche
Ausflug Die Herbstreise der Senioren im Golf-Club Hohenstaufen ins oberpfälzer-böhmische Grenzland, von Friedemann Heise perfekt organisiert, war ein voller Erfolg. Golf wurde vier Mal auf drei unterschiedlichen Plätzen gespielt. Der Golfplatz Stiftland stellte hohe Anforderungen an das spielerische Können. Der Golf-Course in Marienbad, gegründet
weiterPolizei fordert mehr Personal
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold traf sich mit den Vertretern der Polizeigewerkschaften BDK, DPolG und GdP. Inhaltlich wurde die nicht zufriedenstellende Personalsituation im Polizeipräsidium Aalen besprochen. Scheffold sicherte zu, die angespannte Situation beim Innenministerium darzustellen und um Abhilfe nachzusuchen.
weiterTierisches Konzert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr wird sich der Liederkranz Bettringen mit seinem neuen Dirigenten Gunter Maier erstmals einem größeren Publikum präsentieren. Im Emil-Molt-Saal der Waldorfschule wird das Konzertprogramm „Tierisch!“ zur Aufführung kommen. Unterschiedliche Komponisten haben sich dem Thema
weiterVom Buffet zur Einbauküche
Waldstetten. „Mit Stolz und Freude beobachten und verfolgen wir, die ehemaligen Räte aus Waldstetten und Wißgoldingen, die Entwicklung der Firma Leicht im Herzen unserer Gemeinde. So danken wir dem nimmermüden Motor von Leicht, Stefan Waldenmaier, dass wir heute zu einer Besichtigung und Führung hierher kommen durften.“ Das waren die
weiterZwei Bands im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Sickknife ist eine junge Heubacher Band, die sich auf Rock-Cover spezialisiert hat. Your Attitude, ebenfalls aus Heubach, steht für den neuen Rock–Pop aus dem Ostalbkreis. Mit ihrem erst kürzlich veröffentlichten Album „We Are“ begeistert Your Attitude nicht nur auf Spotify und Co., sondern rockt auch live die Massen.
weiter1946er feiern 70er-Fest in Großdeinbach
Altersgenossen Sein Siebziger-Fest feierte der Altersgenossenverein 1946 dieser Tage in Großdeinbach. Der Tag begann für die dreizehn Jubilare mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Großdeinbach. In seiner Predigt bedachte Pfarrer Stephan Schwarz die Rolle des christlichen Glaubens in der Lebensgeschichte und wie der Glaube
weiterAGV 1954 auf Tour durch Gmünds Gassen
Ausflug Die Mitglieder und Partner vom AGV 1954 trafen sich, um den Turmwächter bei seinem Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen Gmünds zu begleiten. Manche Anekdote aus dem Alltagsleben ließ ein Schmunzeln über die Gesichter der AGVler gehen, wogegen die Geschichten über Pest, Hexenverfolgung und Stadtbrände eine Gänsehaut hervor riefen.
weiterAGV 1965 erforscht Bamberg
Auflug Der dreitägige Jahresausflug des AGV 1965 führte bei herrlichem Herbstwetter nach Bamberg, dessen Altstadt 1993 von der Unesco als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Beeindruckt waren die Altersgenossen von dem mittelalterlichen Charme der Altstadt, den vielen denkmalgeschützten Gebäude und barocken Prachtarchitektur in großer Vielfalt.
weiterAlbverein wandert von Rohrbronn nach Winterbach
Wanderung Die Nachmittagswanderung der Gmünder Ortsgruppe des Albvereins unter dem Titel „Remstaler Herbst“ hatte Rohrbronn als Ausgangspunkt gewählt. Mit Ausblicken über das Tal zu den Hängen am Schurwald und zur Alb wanderten die 28 Teilnehmer entlang der Obstgärten mit Kirsch- und Apfelbäumen durch den Wald zur Buocher Höhe. Am
weiterBlatt als Tränke
Holzarbeit Die Männergruppe des Pflegeheims Schönblick schenkte dem Team vom Gmünder Suppenstern eine Vogeltränke. Dieses Unikat wurde von den Männern selbst hergestellt. Dazu wurde ein Rhabarberblatt ausbetoniert. Foto: privat
weiterGestrickes für Rumänien
Strickkreis Die Damen des Generationentreffs aus Rechberg waren wieder fleißig: . Mützen, Pullover, Schals und mehr haben die zehn Strickerinnen ehrenamtlich hergestellt. Die Sachen gehen nach Moldawien und Rumänien. Hermine Rabus, Helga Stifter, Monika Brenner, Lille Helmbrecht, Ulrike Stagel, Theresa Roth, Heidrun Sandig, Olga Bihn, Gertrud Lang
weiterKirchengemeinde St. Alban in Herlikofen feiert fröhliches Gemeindefest
Kirchweih Die Kirchengemeinde St. Alban feierte in Herlikofen ihr Gemeindefest. Der Kirchweihtag begann mit einem Familiengottesdienst, der von Pfarrer Waldenmaier, Pfarrer Leiter und der Gemeindereferentin Beate Fischer gestaltet wurde. Umrahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor und dem Kindergarten St. Maria. Die Kinder eröffneten den Gottesdienst
weiterQuitten-Tag im Streuobstzentrum
Botanik Im Landschaftspark Wetzgau gab’s einen Informations-Nachmittag über die Quitte. Den ganzen Nachmittag beantworteten Fachwarte Fragen über Quitten, Beeren und Äpfel. Michael Kortus vom OGV-Gmünd referierte über die Quitte. Die Frucht aus der Kernobstfamilie hatten die Römer zu uns gebracht. In Vergessenheit ist sie geraten, weil
weiterWehr übt
Fortbildung Andreas Roß, Diplom- Umweltwissenschaftler und Fachkraft für Arbeitssicherheit, half der Rechberger Feuerwehr, ihr Wissen und Können im Umgang mit Kleinlöschgeräten und Gasbränden zu vertiefen. Foto: privat
weiterZwei Hundeklos
Spende Der Förderverein Gmünder Südstadt hat zwei Hundetoiletten gespendet. Sie wurden in der Gutenbergstraße und in der Weißensteinerstraße aufgestellt. Marie-Luise Gnannt und Hanspeter Weiss brachten die Logos des Vereins an. Foto: privat
weiterAlbvereinsfamilien basteln Schlitten-Drachen
Lorch-Waldhausen. Viele bastelfreudige Familien verwandelten das Wanderheim der Ortsgruppe Waldhausen des Albvereins in eine Werkstatt. Gemeinsam bauten Kinder und Eltern bunte Schlittendrachen. Es wurde gemessen, gezeichnet, geschnitten, geklebt und gemalt. Richtige Kunstwerke konnte man da bestaunen. Die vom Team des Wanderheims organisierte Stärkung
weiterAuf die Bahn folgt der Albverein
Lorch.
Im Prinzip hänge die Gründung der Ortsgruppe Lorch mit der Eisenbahn zusammen. So vermutet es zumindest Gunther Belser. Der Lorcher ist langjähriges Mitglied der Ortsgruppe und stellvertretender Vorsitzender, leitet die „Montagswanderer“ und die Arbeiten rund um die Schelmenklinge. Beim Festakt zum Jubiläum wird er einen Rückblick
weiterFamilien wandern
Alfdorf-Pfahlbronn. Waldpädagogin Beate Klapper aus Waldhausen führt am Samstag, 22. Oktober, durch den Pfahlbronner Wald im Hasenköhl, wo es noch verwunschene Plätze gibt. Familien sind eingeladen, mit ihr auf Abenteuertour zu gehen. Unterwegs gibt es ein Vesper. Dazu bitte jede Familie „Finger-Food“ aus der eigenen Küche mitbringen. Die
weiterKonfirmanden im Landesfinale
Fußball Die Konfirmanden aus Lorch, Weitmars und Waldhausen haben sich für das Landesfinale des konficups qualifiziert. Beim Turnier des evangelischen Kirchenbezirks Gmünd haben die Jungen und Mädchen aus den Kirchengemeinde Waldhausen, Lorch und Weitmars ohne ein Gegentor den Sieg erreicht. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten alle
weiterLichtstube im Schloss
Wäschenbeuren. Eine Lichtstube gibt es am Mittwoch, 26. Oktober, ab 18 Uhr im Wascherschloss. Teilnehmer schaffen dabei Kreatives. Das Material bringt sich jeder selber mit. Treffpunkt ist das Burg-Café. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro. An diesem Abend bleiben Burg und Museum geöffnet. Eintritt: 3 Euro. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter
weiterMit Blasmusik aus Lorch in Frankreich
Lorch. Die Galoppers traten erstmals im Ausland auf. Im Auftrag des Freundeskreises Göppingen-Pessac reiste die Gruppe zur „Fete de la Biere“ nach Pessac in der Nähe von Bordeaux. Nach vier anspruchsvollen Tagen, insgesamt 2300 Bus-Kilometern, zehn Stunden Unterhaltungsmusik im Festzelt im Parc Pompidou in Pessac, Stadtbesichtigungen
weiter27 Millionen für Straßenbau
Aalen
In Mögglingen rumort es. Den Bürgern geht der Bau der B-29-Ortsumgehung zu langsam voran. Derweil sind viele Landesstraßen in „besorgniserregendem Zustand“. Zahlreiche Abschnitte verschlechtern sich laut Landkreisverwaltung weiter.
Während der Bund bummelt und die Infrastruktur des Landes verlottert, nimmt der Landkreis richtig
weiterAusgewählte Projekte des Kreises ab 2017
Kreisverkehr Neunstadt (Gewerbegebiet Kicherer, Gesamtkosten 700 000 Euro)
Dankoltsweiler - Schweighausen (585 000 Euro)
Ortsdurchfahrt Ohmenheim (250 000 Euro)
Ortsdurchfahrt Killingen 253 000 Euro
Lauterburg -Lautern 350 000 Euro
Kreisel Wilhelmstraße in Lorch (1,2 Mio. Euro)
Rad- und Gehwege Hüttlingen-Goldshöfe-Buch
weiterSchwabenexpress und SPD-Sparfüchse
Aalen. Im Schwabenexpress direkt nach München. Das klingt „fast utopisch“, meint Klaus Pavel. „Aber ich traue den Bayern unglaublich viel zu.“
Der Landrat informierte den Kreistag jetzt über das von Ulrich Lange (CSU) organisierte Spitzentreffen Mitte September in Nördlingen. Im Beisein von Bahnchef Rüdiger Grube war es
weiterQualifizierter Nachwuchs gesucht
Aalen
Das Interesse ist groß. An jedem Firmenstand stehen Studenten, informieren sich über Praktikumsmöglichkeiten, Praxissemester, mögliche Abschlussarbeiten oder Berufschancen nach dem Studium. Der Bedarf an Fachkräften ist groß. Über 140 Unternehmen präsentieren sich auf der Aalener Industriemesse (AIM) in den Gebäuden der Hochschule Aalen.
weiterWarum bist du zur AIM gekommen?
aus Schwäbisch Gmünd
„Ich studiere ‘Internet der Dinge’ in Gmünd und möchte schauen, welche Firmen es in diesem Bereich schon gibt.“
Julian Neumann (21)aus Aalen
„Ich habe bereits sehr interessante Gespräche bei Firmen geführt, bei denen ich mich später einmal bewerben könnte.“
Johannes weiter„FKK“ in Bartholomä
Bartholomä. „Auch auf der Ostalb ist ‘FKK’ etwas Feines“, dachte sich der evangelische Pfarrer Stephan Schwarz und tauscht die Großdeinbacher Kanzel mit den Brettern, die angeblich die Welt bedeuten. Um keine zu hochgesteckten Erwartungen zu enttäuschen, ist vielleicht vorab zu erklären, dass es sich beim „FKK“
weiter„MidlifeRiesen – oder gibt es ein Leben nach dem 50. Geburtstag?“
Albert Trott, espressogesättigter, rotweinbeleibter und vom Leben gebeutelter Achtundsechziger wird an der Einkaufstheke seines Lieblingsitalieners vom Vorsitzenden der örtlichen CDU angefragt, ob er für die Partei kandidieren wolle – ausgerechnet er, der in den 70er-Jahren in seiner WG ein Che-Guevara-Gelübde abgelegt hat.
Theaterwerkstatt,
weiterDrei Awards für Musical Kids!
Schwäbisch Gmünd
Was für ein Erlebnis für die Musical-Kids: Mit über 30 Darstellern und 30 ehrenamtlichen Helfern ging es mit Bühnenbild und Kostümen in die Schweiz. Gleich zwei Mal wurde „Robin Hood – Für Liebe und Gerechtigkeit“ im Dorfmatt-Saal in Rotkreuz in der Schweiz aufgeführt. Am Sonntag war die Preisverleihung:
weiterWerkstatt für Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Der Ostalbkreis hat zwei Grundstücke in der Benzholzstraße gekauft. In dem Gebäude auf einem der Grundstücke soll eine Werkstatt für Flüchtlinge eingerichtet werden. Der Kreistag hat die Beschlüsse bereits im Juli nicht öffentlich gefasst – bei einer Enthaltung. Näheres wurde in der jüngsten Kreistagssitzung in Aalen
weiterDie Brücke „zum Fischhaus“ wird saniert
Abtsgmünd. Seit wenigen Tagen läuft die Sanierung der Kocherbrücke zum Fischhaus. Das Ingenieurbüro Grimm aus Ellwangen hatte die Brücke im vergangenen Jahr geprüft und dabei festgestellt, dass sich die Straßenbrücke „Zum Fischhaus“ bei Reichertshofen in einem kritischen Zustand befindet. Die Standsicherheit und Verkehrssicherheit
weiterMusik und Tanz beim Weinfest
Essingen
Da war er wieder, der Wow-Effekt beim Blick in die Remshalle. Schön anzuschauen – die Arrangements aus Holzkisten, die Flaschen mit Blumen und Körbe mit Äpfeln, Kürbissen und Kastanien. Alles, was der Herbst so hergibt wurde verwendet, um die Halle für das Weinfest des Essinger Liederkranzes in einen gemütlichen Ort zu verwandeln.
weiterVortrag Aktionsbündnis TTIP macht mobil
Aalen. Das Aktionsbündnis Ostalb gegen TTIP lädt am Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr zu einem Vortrag „Was bedeutet das Freihandelsabkommen CETA zwischen Europa und Kanada für unsere Zukunft?“ mit dem Agrarökonomen Karl Bär vom Umweltinstitut München ein.
Die Veranstaltung findet im DRK Rettungszentrum, Bischof-Fischer-Straße 121,
weiterDas Erfolgsgeheimnis des Ellwanger Kneipp-Vereins
Ellwangen
Wassertreten ist die bekannteste Anwendung nach Sebastian Kneipp. Wer es ausprobieren möchte, steigt in einer Kneipp-Anlage, im See, im Bach, in der Badewanne oder sonstwo ins knietiefe, kalte Wasser und geht wie ein Storch auf und ab. Die Anwendung soll erfrischend und ausgleichend wirken, die Durchblutung anregen und Erkältungen vorbeugen.
weiterAchtung – Fahrraddiebe!
Aalen
Unbekannte haben in den vergangenen drei Wochen zahlreiche Fahrräder in Aalen gestohlen. Für die Polizei ist es ungewöhnlich, dass die Diebstähle nun hauptsächlich im Herbst verübt werden. Normalerweise hätten Raddiebe im Sommer Hochkonjunktur. „Allerdings ist schon das ganze Jahr über die Zahl der Fahrraddiebstähle gestiegen“,
weiterDas knallige Gelb der Senfpflanzen gibt dem Herbst noch etwas Blütenzauber
Rainau beteiligt sich am Wettbewerb “Natur nah dran” des Umweltministeriums und des Naturschutzbundes (Nabu). Die Gemeinde möchte in den nächsten Jahren die Grünstreifen auf ihrer Gemarkung in bunte Blumenwiesen umwandeln. Die Gründüngung auf den bäuerlichen Feldern im Herbst vermittelt schon mal ein schönes Bild, wie das aussehen
weiterEine Tüte voller Lesegenuss
Schwäbisch Gmünd
Woher kommen die Bücher aus der Stadtbibliothek?“, fragt ein Erstklässler bei der Übergabe der Lese-Tüten. „Vom Weihnachtsmann, ist doch klar“, antwortet ein anderes Kind. Um diese und andere Fragen zu klären, gibt es die Lese-Tüten-Aktion, sagt Konstanze Naujocks, Bibliothekarin der Gmünder Stadtbücherei.
weiterFeuerwehr genießt hohes Vertrauen
Ellwangen
Der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Ellwangen ging erstmals unter der Regie des neuen Kommandanten, Rainer Babbel, über die Bühne. Julian Kessler feierte als Conférencier seine Bühnenpremiere.
Babbel wies darauf hin, dass der Kameradschaftsabend erstmals nach 25 Jahren unter einer neuen Regie stattfindet. Die Feuerwehr verfüge in der
weiterSchwäbischer Unsinn in bekannten Titeln
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Jedes Jahr im Oktober macht die Sportgemeinde Bettringen die Bühne frei für ein kulturelles Highlight. Dieses Jahr sind Herr Diebold ond Kollega zu Gast. Die vier Ostälbler treffen in der Unterbettringer SG-Halle auf ein Publikum, das sich von Beginn an von der rockig, groovigen Musik und den „schwäbisch intelligende
weiterHilfe zur Selbsthilfe in der Gruppe
Aalen. An diesem Samstag, 22. Oktober, findet von 10 bis 15 Uhr im Aalener Landratsamt ein Aktionstag statt. Das Motto: „Selbsthilfe – Wege gemeinsam gehen, Selbsthilfegruppen stellen sich vor“. An diesem Tag erhalten rund 30 Selbsthilfegruppen – von Adipositas bis Verwaiste Eltern – aus der Raumschaft Aalen, Ellwangen
weiterWenn Wildschweine baden gehen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Wie Brände gelöscht, Keller ausgepumpt, Katzen von Bäumen geholt und Unfallwagen geborgen werden – das haben sie gelernt. Wie allerdings eine Rotte panischer Wildschweine aus einem 1,70 Meter tiefen Pool befreit werden kann, darauf bereitet die Ausbildung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau nur indirekt vor.
weiterSie bilden die Pflegefachkräfte in der Region aus
Aalen. Seit 30 Jahren gibt es die Berufsfachschule für Altenpflege der DAA in Aalen. Wie sehr sich die Anforderungen an diesen Beruf in den drei Jahrzehnten verändert haben, machen die Festredner bei der Feier im Freudenschmaus im Wi.Z deutlich. Im Mittelpunkt des Festakts steht eine Ausstellung mit zahlreichen Porträts und Zitaten aktueller und
weiter„Lolita“ in Stuttgart
Mit Lolita schuf Nabokov einen Mythos. Bereits die Ersterscheinung des Romans im Jahr 1953 schlug hohe Wellen. Nun feiert das Stück am Freitag, 28. Oktober am Stuttgarter Schauspielhaus Premiere. Restkarten gibt es noch an der Abendkasse.
weiterKulturprogramm Hiss und Diebold im Café Swing
Das Heidenheimer Café Swing bietet im November erneut Kultur satt. Am Freitag, 4. November, geht es mit Erpfenbrass los. Am Samstag dem 12. November geht es weiter mit Hiss. Nach dem fulminanten Erfolg des letzten Jahres sind am Freitag, 25. November, ab 20.30 Uhr Herr Diebold und Kollegen zu Gast.
Tickets für Erpfenbrass, Hiss und Diebold gibt es
weiterEröffnung der Schönblick Klassikreihe
Am 22. Oktober wird die Schönblick Klassik Saison 2016/2017 mit insgesamt sieben Konzerten eröffnet. Zum Auftakt führen Chor und Orchester Laudamus Te Stuttgart e.V. mit über 150 Akteuren unter der Leitung von Monica Meira Vasques um 19 Uhr im Forum Schönblick zwei herausragende Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Ein Charakterzug des Ensembles
weiterFauré-Requiem in Bettringen
Der Kammerchor figure humaine gastiert mit ursprünglicher Fassung des Fauré-Requiems am Samstag, 5. November, 19 Uhr, in der Sankt Cyriakus Kirche in Bettringen. Professor Denis Rouger, Leiter des Kammerchores figure humaine, hat für das Konzert in Bettringen die Originalquellen der Erstaufführung 1888 in der Kirche La Madeleine zu Paris studiert
weiterFührung beim Kunstverein
Artur Elmer führt am Sonntag, 23. Oktober, 15 Uhr, durch die Ausstellung „Welt-Anschauung mit der Kamera“ beim Aalener Kunstverein im Alten Rathaus. Die Schau zeigt die Möglichkeiten des Mediums Fotografie und seiner Verflechtungen mit anderen Disziplinen und Entwicklungen.
weiterGalerie Zaiß zeigt Werke von Klaus Joas
Ausstellung Werke des Künstlers Klaus Joas zeigt die Aalener Galerie Zaiß in einer Ausstellung. Zu sehen sind Objekte für den Außenbereich wie etwa das Landartobjekt Vorhang (l. im Bild) und weitere Arbeiten aus Acryl für den Innenbereich. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Foto: privat
weiterHimmel, Hölle und Irrenhaus
In Frankfurt eröffnet die Buchmesse. In Schwäbisch Gmünd präsentieren Literaturbeflissene das Festival „Wortreich“. Ab 11. November geht es zehn Tage lang um Literarisches. Zum Start auch um Optisches: Peter Schmidt kommt mit einem Literatur-Automaten in die Stadtbibliothek. Ganz im Stil der bekannten Groschenschlucker in Gaststätten
weiterLocal Heroes beim Aalener Jazzfest
Der Ohio war es: I am Korny & the Bandits. An der Grenze zwischen Nord- und Südstaaten, an den Ufern des Ohio River, entdeckt I am Korny seinen Sound, er liegt zwischen Atlantik und Cincinnati, zwischen Vintage und Americana, zwischen Rock’n’Roll und Cadillac, immer mit einem kleinen Augenzwinkern und großen Songs, selbst geschrieben,
weiterManier, Manege und Manager
„Er benahm weiter
Sven Nitsche leitet das Jugendzentrum
Neresheim. Das Neresheimer Jugendzentrum hat einen neuen Leiter: Sven Nitsche. Der 28-Jährige arbeitet für den DRK-Kreisverband in Aalen. Bisher war er als Streetworker und in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen eingesetzt.
Jetzt übernimmt Nitsche den „Chefposten“ in der Neresheimer Jugendeinrichtung. Sven Nitsche
weiterBauarbeiten Kreuzung wird gesperrt
Aalen-Wasseralfingen. Im Kreuzungsbereich der Straßen „Am Schimmelberg“ und „Philipp-Funk-Straße“ bei der Bäckerei Angstenberger werden neue Kanaldeckel eingebaut und es wird neuer Asphaltbelag aufgebracht. Deshalb wird dieser Abschnitt vom 2. bis voraussichtlich 4. November voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt
weiterDie neue Nestschaukel ist der Renner
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Sech Monate haben die Kindergartenkinder in Degenfeld gewartet. Der neue Spielplatz für den Kindergarten Pusteblume wurde nun feierlich eröffnet. Die lange Wartezeit machte sich bezahlt. Die Kinder schaukelten, rutschten und buddelten im Sand. Davon konnte sie auch ein gelegentlicher Schauer nicht abhalten.
Seit zwei
weiterGeschenke für Kinder in Schuhkartons packen
Waldstetten. Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Die evangelische Kirchengemeinde Waldstetten-Straßdorf beteiligt sich schon seit langem an dieser Hilfsaktion für Kinder. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung
weiterWandern und radeln im Ries
Donau-Ries-Kreis
Das Ferienland Donau-Ries, zu dem auch Bopfingen und Umgebung zählen, punktet mit den Freizeitaktivitäten Wandern und Radeln. Um diese Felder noch attraktiver zu machen, soll es ab 2017 17 neue Wanderwege geben.
In einer Sitzung des Arbeitskreises „Natur und Freizeit“ wurde das Thema nun vorgestellt. Demnach werden die
weiterMit dem Elektroroller zum Landrat nach Aalen
Böbingen
Huiiiiiiiii! Ab geht die wilde Fahrt. Sobald man die Bremse loslässt und etwas am Gashebel dreht, düst der Elektroroller los. Mit unerwartet viel Kraft. Die Tachoanzeige steigt, von 10 auf 15 auf 20. Und darüber hinaus. Der Fahrtwind weht ins Gesicht. Doch, das macht Spaß. Nur ungern gibt der Verfasser dieser Zeilen am Ende der Probefahrt
weiterWieder ein Posten für Fehrenbacher
Aalen. Wolf-Dietrich Fehrenbacher kehrt auf die politische Bühne zurück – allerdings nur in zweiter Reihe. Das stellt der frühere Aalener Bürgermeister auf Nachfrage der SchwäPo klar.
Im SPD-Ortsverein sind an diesem Donnerstag Vorstandswahlen. Er sei aus der Mitte des Ortsvereins gefragt worden, ob er kandidiere, sagt Fehrenbacher –
weiterViel Potenzial als künftige Stadthalle
Neresheim
Es ist die größte Investition, die Neresheim in diesem Jahr im Etat stehen hat: die Sanierung der Härtsfeldhalle. Am Mittwochabend haben die Gemeinderäte eine weitere Wegstrecke der Generalsanierung freigegeben. Das Gremium hat die Malerarbeiten, die Kücheneinrichtung und die Bühnentechnik vergeben.
Doch zunächst ein Blick auf die
weiterLand in Sicht für Kleingärtner
Aalen-Wasseralfingen
Der Ortschaftsrat hat am Dienstagabend beschlossen, die Ellwanger Firma Hermann Fuchs mit der Erschließung des Geländes der zu erweiternden Kleingartenanlage in den Kocherwiesen zu beauftragen.
Stefan Pommerenke, der Leiter des städtischen Tiefbauamtes, bezifferte die geplanten Kosten auf 158 000 Euro. Allerdings habe die Ausschreibung
weiterIntegrationspreis für den Struwwelpeter-Club
Fahranfänger verliert Kontrolle über sein Fahrzeug
Zwei Verletzte bei Vorfahrtsunfall
Fahranfänger unter Drogeneinfluss
Beim Rangieren übersehen
Einbruch in zwei Bauwagen
Frau gerät mit Auto ins Schleudern und streift Baum
Zeugen gesucht Exhibitionist am Itzelberger See
Königsbronn. Ein Exhibitionist hat am Montag am Itzelberger See zwischen 15.30 und 16 Uhr laut Polizei an der Uferstraße zwei 16-jährige Schülerinnen belästigt. Der Mann radelte auf einem Damenfahrrad. Der Unbekannte ist 30 bis 35 Jahre alt, korpulent und hat kurze schwarze Haare, trug eine schwarze Jacke, ein weißes T-Shirt und eine blaue Jeans.
weiterRegionalsport (18)
„Wir wollen um die oberen Ränge mitspielen“
Nach einem spannenden Kocher-Jagst-Derby am letzten Spieltag der Baseball-Landesliga, das die MTV Aalen Strikers bei den Virngrund Elks in Ellwangen mit 4:6 verloren, schafften die Aalener Aufsteiger ihr Saisonziel dennoch. Nach sieben Siegen und fünf Niederlagen hielten die Strikers die Klasse souverän auf Platz fünf, einen Rang hinter den Ellwangern.
weiterFelix Weingart holt sich den Siegerpokal
176 Nachwuchsringer nahmen in Eberbach/Fils am 23. Internationalen Dobler-Gall-Winnerlein-Gedächtnisturnier im griechisch-römischen Stil der B-C-D-E-Jugenden teil. Ein starkes Feld aus Baden-Württemberg, Bayern und Österreich, unter dem sich die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld gut schlugen. Am erfolgreichsten waren für die KG Felix Weingart
weiterMADS II siegt an Spieltag zwei
Die SG begann im Gegensatz zum letzten Spiel in Flacht mit einer Änderung auf der Diagonalangreiferposition. Nico Mautsch feierte somit sein Debüt in der Startformation. Das Spiel begann für die Ostälbler jedoch ziemlich ernüchternd. Es schlichen sich viele Fehler bei der SG ein und somit geriet man relativ schnell in einen Rückstand, der bis
weiter28 Meister kommen vom MTV Aalen
Bei den Bezirkmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und älter in Ulm schwamm die Gruppe aus 13 Schwimmerinnen und Schwimmern des MTV Aalen regelrecht die Konkurrenz in Grund und Boden. Die starke Ausbeute von fünf Vereinsrekorden, 28 Ostwürttembergischen Meistern, 20 Vizetiteln und 15 dritten Plätzen konnte sich durchaus sehen lassen.
Die Ausnahmeschwimmerin
weiterErstes Turnier im Boulodrome
Der Pétanque-Club Aalen hatte zum überregionalen Eröffnungsturnier des Boulodrome in Unterkochen gerufen und 26 Mannschaften folgten der Einladung.
Boulespieler aus benachbarten und befreundeten Boulevereinen trafen sich zu einem Doublette formée. Zwei Personen bildeten ein Team, diese traten dann in fünf Runden gegeneinander an. Es wurde im Schweizer
weiterMit den letzten Kugeln zum Sieg
Die Schrezheimer Kegler setzen ihre Siegesserie gegen SF Friedrichshafen fort. In einem Nervenduell und einer tollen Aufholjagd konnten sie den Sieg mit 19 Kegel Vorsprung einheimsen.
Stark war wieder Neuzugang Srdan Sokac zu Beginn. Er zeigte seine Klasse und spielte auf hohem Niveau. Mit 614 Kegel war der erste Punkt sicher. Matthias Arnold wollte
weiterSV Buch an der Tabellenspitze
Nach einer durchwachsenen letzten Saison will der SV Buch in diesem Jahr wieder in der vorderen Tabellenhälfte mitmischen. Dieses Ziel konnte am ersten Wettkampftag erfolgreich umgesetzt werden.
Beim Gastgeber SV Fenken (Kreis Ravensburg) trafen die Bucher Schützen zunächst auf den Aufsteiger SSV Kronau (Baden). Beide zeigten Schießsport auf hohem
weiterZweikampf an der Spitze
Nach dem zweiten Durchgang in der Sportpistolen-Freundschaftsrunde zeichnet sich ein harter Zweikampf zwischen Bezirksligaabsteiger SV Essingen I und dem SV Fachsenfeld I ab.
ErgebnisseSV Dirgenheim - JQS Walxheim I 785:784, SV Essingen I - SB Bopfingen I 807:806, SV Regelsweiler - SV Fachsenfeld I 763:801, SSV Flochberg I - SV Laubach II 775:731,
weiterZahl des Tages
Euro müssen die Fußballfans investieren, um am kommenden Dienstag beim Frauen-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden live in der Scholz-Arena in Aalen dabei zu sein. Sitzplatzkarten gibt es für 15 oder 25 Euro.
weiterLaufsport Durch den Meteorkrater
Die 27. Auflage des Steinheimer Geologenlaufs wird am 6. November in Steinheim ausgetragen. Die Leichtathletikabteilung des TV Steinheim bietet Walking (7 Kilometer), Schülerläufe über 1000 Meter oder 1500 Meter, einen Fitnesslauf über fünf Kilometer sowie den 10-Kilometer-Hauptlauf. Die Strecke ist nur gering profiliert.
Die Voranmeldung für
weiterAalen verliert in Schrezheim
In einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung konnte sich Schrezheim erstmals in der Vereinsgeschichte gegen Aalen durchsetzen. Für Schrezheim siegten Töpfl/Schnirch (2), Töpfl (2), Schnirch (2), Köpf (2) und Elbakosh. Für Aalen punkteten E. Stürmer/Rünz, Knödler/Weinbrenner, E. Stürmer, R. Stürmer, Knödler, Hippich und Weinbrenner.
Der
weiterACR besiegt Titelanwärter
Die Schülermannschaft des AC Röhlingen empfingen in der Sechtahalle den Meisterschaftsanwärter KSV Unterelchingen. Die Elche, die vor Saisonbeginn neben Ebersbach als klare Anwärter auf den Titel gehandelt wurden, trafen auf eine hoch motivierte Mannschaft des AC Röhlingen. In einem wahren Mattenkrimi konnte die junge Mannschaft um die Trainer
weiterDie elf Einlaufkinder fürs Länderspiel stehen fest
Die elf Einlaufkinder für das Frauen-Länderspiel zwischen Deutschland und der Niederlande sind ausgelost. Folgende Kinder dürfen am 25. Oktober um 16.10 Uhr mit in die Scholz-Arena einlaufen:
Leonie Roor (Schwäbisch Gmünd), Mia Krieger (Hüttlingen), Jonathan Ehrensperger (Essingen), Emma Scholz (Wasseralfingen), Sophie Stich (Hüttlingen), Yuma
weiterEllwangen und Lauchheim verlieren 1:4
Dirgenheim bleibt indes in Lauerstellung auf Platz zwei. Gegen den SV Burgberg konnten die Dirgenheimer den zweiten Saisonsieg holen. Daniel Bihr sorgte mit 364 Ringen für das höchste Ergebnis beim SV Dirgenheim und konnte sein Duell gegen Benjamin Ferstl (357 Ringe) gewinnen.
Nicht so gut lief es für die beiden anderen Vertreter des Schützenkreises
weiterHSG bleibt weiter ohne Erfolg
In der Anfangsphase kam die HSG schlecht ins Spiel und war vor allem in der Abwehr unsortiert, so musste bereits nach 55 Sekunden der Treffer zum 0:2 für die Oberliga-Reserve hingenommen werden. Im Angriff war es Lars Huep, der mit einfachen Rückraumtreffern die Gelben bis zum 2:3 im Spiel hielt. In der Abwehr ließ aber die Augsten-Truppe weiterhin
weiterAmerican Football Trainer hört nach 26 Jahren auf
Eine Ära geht zu Ende: Siegfried Gehrke beendet nach 26 Jahren seine Tätigkeit als „Head Coach“ des Bundesligateams der Schwäbisch Hall Unicorns. Seine Nachfolger werden Jordan Neuman als Head Coach und Johannes Brenner als Defense Coordinator. Gehrke bleibt den TSG-Footballern als Sportdirektor erhalten.
„Wir sind sehr froh, dass
weiterOstalbhurgler in Jakarta
In Indonesien waren die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd bei ihrer jüngsten Tourneereise: Insgesamt 83 Nationen waren bei den 6. „TAFISA World Sport for All Games“ dabei. Elfmal standen die Hurgler auf der Showbühne und präsentierten ihre Clown-Akrobatikshow, Keulenschwingen und ihre Show „Paper“. Foto: privat
weiter„Wir wollen zeigen, dass wireine geile Mannschaft haben“
Die Olympiasiegerinnen kommen nach Aalen. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft am Dienstag (Anpfiff in der Scholz-Arena: 16.10 Uhr) im prestigeträchtigen Testspiel auf die Niederlande. Rechtsverteidigerin Leonie Maier (24) spricht im Interview über eine Findungsphase und darüber, dass „wir kicken können“.
Frau Maier, nach
weiterÜberregional (35)
„Der Immobilienboom nimmt Züge einer Blase an“
„Ich knallte gegen eine Wand“
„Schmerzliche Folgen“
Alte Regeln, neue Floskeln
Armee meldet Geländegewinne
Assange ohne Internet ist wie …
Bank-App gehackt
BASF: Langwierige Suche nach Ursache
Chefs kümmern sich zu wenig ums lebenslange Lernen
Die kleinste Große
Digitale Erpressung nimmt zu
Dobrindt will vernetztes Fahren fördern
Ein Plumpser in den roten Staub
Eisenmann setzt Ausbau der Ganztagsschulen aus
Erstaunliche Defizite
EU will gleiche Regeln für alle Versicherer
Fehlt Ancelotti etwas Pep?
Freihandel wird doch noch Chefsache
Gladbach in Zugzwang
Jungen Leuten geht es im Job nur ums Geld
Kampf für die Freiheit des Wortes
Kein Grund für Aderlass
Mit Sicherheit alleingelassen
Noch größere Katastrophe verhindert
Nur nominal digital
Offene Castings für Song Contest
Reform Schulterschluss im Spitzensport
Schockfotos mit Wirkung
Sinnvolle Provokation
Tote im Fluss Opfer eines Verbrechens
Tour de France startet am Rheinufer
VfB Stuttgart Keine Nottransfers in der Winterpause
Von Goldener Bulle bis zum Karl-Comic
Warn-App Nina nicht eingesetzt
Wladimir der Wütende
Leserbeiträge (5)
Bezug auf den SchwäPo-Bericht vom 18. Oktober unter der Überschrift „TSV Aktivum“, Sportzentrum des TSV Hüttlingen
Glückwunsch zu dem Mut und den Visionen des TSV Hüttlingen! Es wird ein Erfolg, da bin ich mir sicher. Weiter so auf diesem zukunftsträchtigen Weg und viel Erfolg.
weiterNasser und sehr kühler Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 20.10.2016 Am Donnerstag können sich den Tag über wieder ein paar Schauer bilden bei maximal 8°C in Ellwangen, 9°C werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.Es weht weiterhin ein spürbarer Wind.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 80%
Die weiteren Aussichten:Der Freitag wird
weiterZur Schließung der Ellwanger C&A-Filiale und der Dinkelsbühler Problematik.
„Nachdem das für die Dinkelsbühler Altstadt, die ja mit den gleichen Problemen leer stehender Geschäftslokale und der Verödung der Innenstadt zu kämpfen hat, geplante City-Outlet immer mehr in Frage gestellt wird, könnte sich doch die nur wenige Kilometer entfernte Nachbarstadt Ellwangen um solch eine Ansiedlung bemühen. Vielleicht gibt es
weiterWanderung am 06.11.2016
Am Sonntag Wanderung von Röthard nach Oberalfingen
Abfahrt 14.00 Uhr Getränke Keller
Näheres bei Margit Bösmann, Tel.: 07361 71874
Gäste willkommen
weiterGute Laune beim Weinfest in der Remshalle
Da war er wieder, der Wow-Effekt beim Blick in die Remshalle. Überwältigend die Arrangements aus Holzkisten, Flaschen mit Blumen, Körbe mit Äpfeln, Kürbisse, Kastanien und alles was der Herbst so hergibt wurde verwendet um die Halle in einen gemütlichen Ort zu verwandeln.Am 15.Oktober ab 18 Uhr hatte der Liederkranz zum
weiterThemenwelten (2)
Vielfalt, Qualität und kundenfreundliche Preise
Aalen. „Wir sind für Sie da und feiern gemeinsam mit unseren Kunden“, lautet die Philosophie der Firma Haushaltswaren Mayer im Reichsstädter Markt zum Firmenjubiläum.
„Für Sie da“ nunmehr seit fünfzig Jahren ist das Traditions- und Familienunternehmen, das 1966 als Einzelhandelsfachgeschäft für Werkzeuge und Beschläge
weiter