Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Oktober 2016
Regional (199)
Ideen fürFlochbergs Friedhof
Bopfingen-Flochberg. Immer mehr Menschen wird die Pflege eines Grabes zu aufwendig. Alternative Bestattungsformen, auch anonyme Gräber, werden stärker nachgefragt. Der Friedhof und dessen künftige Gestaltung waren daher Thema im Ortschaftsrat Flochberg. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es erste Ideen für den Friedhof, wie Ortsvorsteher
weiterAuto fährt in Wildschweine
Königsbronn-Zang. Am Mittwochmorgen stieß bei Zang ein Auto mit drei Wildschweinen zusammen.
Der 31-jährige Autofahrer fuhr laut Polizei gegen 6 Uhr auf der Kreisstraße von Zang in Richtung Abzweigung Wental. Als eine Wildschweinrotte die Fahrbahn kreuzte, konnte er einen Zusammenstoß nicht verhindern. Drei der Tiere wurden vom Auto erfasst, eins
weiterDüstere Geheimnisse im Wald
Königsbronn. Am Sonntag, 23. Oktober, folgt Nabu-Alb-Guide (Naturschutzbund) Ingeborg Schestag dem „Ruf des Wollenlochs“. Der Wald zwischen Königsbronn und Oberkochen ist voller düsterer Geheimnisse, die es auf dieser Wanderung zu lüften gilt, verspricht sie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz
weiterFür zwei Schüler wird ein Traum wahr
Oberkochen. Sie trainieren schon wie die Berserker, Jonas Fanenbruck und Kevin Haag, Schüler des Ernst-Abbe- Gymnasiums. So quasi durch die Hintertür haben sich die beiden fürs Weltfinale qualifiziert, das vom 25. bis 27. November in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi stattfinden wird.
Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb,
weiterHundesteuer angehoben
Hüttlingen. Mit ersten Steuererhöhungen will Hüttlingen 2017 einem niedrigeren Haushaltsvolumen begegnen. Mehrfach betonte Bürgermeister Günter Ensle in der Ratssitzung am Donnerstag, dass Hüttlingen weiter zu den finanzschwachen Gemeinden des Ostalbkreises zählen werde. Mit moderaten Steuererhöhungen soll steigenden Ausgaben begegnet werden.
weiterKocher unter der Lupe
Abtsgmünd. Trotz Schmuddelwetter ließen sich die Sechstklässler des St. Jakobus-Gymnasiums (SJG) nicht entmutigen, sondern überprüften den Kocher bei Abtsgmünd im Namen der Wissenschaft auf Herz und Nieren.
Mit welcher Geschwindigkeit fließt der Kocher? Welche Lebewesen befinden sich darin? Welchen Sauerstoffgehalt hat der Kocher? Wie ist die
weiterKurz und bündig
Schlachtfest im Schützenhaus
Abtsgmünd-Laubach. Der Schützenverein Laubach lädt am Samstag, 22. Oktober, ab 16 Uhr und am Sonntag, 23. Oktober, ab 11 Uhr zum Schlachtfest im Schützenhaus ein. Angeboten wird eine reichhaltige Speisekarte. Die Böllergruppe Leintal tritt am Samstag um 17 Uhr in Aktion. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterSchule: Wieder regnet’s rein
Abtsgmünd. Wenn es regnet, wird es unangenehm im Klassenzimmer 210 in der Abtsgmünder Friedrich-von-Keller-Schule. Eigentlich sollte sich die Klasse R10a dort auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten. Doch derzeit werden die Schüler abgelenkt. Das erzählt Petra Schebesta in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag.
Gemeinsam mit anderen
weiterÜberschlagen und schwer verletzt – 33-Jähriger kommt von Straße ab
Unfall Zwischen Neuler-Ebnat und der B19 ist am Donnerstag gegen 14.15 Uhr ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Laut Polizei hat sich der 33-jährige Fahrer dabei schwer verletzt. Wie die Polizei weiter mitteilt, kam er auf der Kreisstraße 3232, zwischen Neuler-Ebnat und der B19, in einer Rechtskurve nach links von der
weiterAuf den Vordermann gefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr auf der Mutlanger Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe der Lindenfirststraße kam das Fahrzeug einer 35-Jährigen verkehrsbedingt zum Stehen. Der 46-Jährige fuhr auf das stehenden Auto auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
weiterFutterballen mit Farbe besprüht
Spraitbach. Am Mittwochvormittag wurde festgestellt, dass auf mehrere Futterballen mit orangener Farbe eine wohl politische gemeinte Parole sowie eine SS-Rune aufgesprüht worden waren. Die Futterballen befinden sich entlang der B 298 am Ortsausgang von Hinterlintal in Richtung Gschwend. Die Polizei nimmt unter Telefon (07176) 6562 Hinweise entgegen.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Iggingen. Ein Fahrer hat am Montag einen geparkten Suzuki Swift beschädigt und ist geflüchtet. Das Auto stand zwischen 17.50 Uhr und 18 Uhr auf dem Wanderparkplatz an der Landesstraße 1157 zwischen Iggingen und Brainkofen. Da der Betroffene die Beschädigung erst später bemerkte, sucht die Polizei Unfallzeugen. Diese werden gebeten, sich unter
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd.Ein unbekannter Fahrer bog am Mittwochmorgen, gegen 6 Uhr, von der Klösterlestraße nach rechts in Richtung Seebaldplatz ab. Dabei kam er zu weit nach links, streifte den dort verkehrsbedingt haltenden Hyundai eines 55-jährigen Fahrers und entfernte sich von der Unfallstelle. Der Schaden am Hyundai wurde auf einige hundert Euro
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schechingen. Am Donnerstagmorgen fuhr ein 53-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße 3260 in Fahrtrichtung Göggingen. In einer Rechtskurve brach sein Fahrzeug aus und er kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam schließlich im Wald zum Stehen. Der Sachschaden beträgt etwa 5000 Euro.
weiter„Wir werden das Kürzel vermissen“
Schwäbisch Gmünd. Als sich GEK und Barmer vor rund sechs Jahren zusammenschlossen, unkten viele, der einstige Stammsitz könnte unter der Fusion leiden, Arbeitsplätze seien in Gefahr. „Wir sind froh, dass es anders gekommen ist. Die Barmer GEK steht zum Standort“, sagte OB Richard Arnold beim Besuch von Dr. Christoph Straub, dem Chef
weiterZelterplakette für Salvatorchor
Aalen. Dem Chor der Salvatorkirche wird am Sonntag, 23. Oktober, um 10.30 Uhr am Ende des Gottesdienstes von Landrat Pavel die Zelter-Plakette überreicht.
weiterZAHL DES TAGES
Die Lutherbibel 2017 gibt es ab sofort ein Jahr lang für 0 Euro für Tablets und Smartphones im Apple App Store und im Google Play Store (Suchbegriff: „Luther 2017“). Seit dieser Woche gibt es die neue Lutherbibel mit dem revidierten Text auch in den Buchhandlungen zu kaufen. Die Aktion ist Teil der Feierlichkeiten der evangelischen Kirche
weiterTerminplanung Neue Sitzungstage für Ortschaftsräte
Aalen. Die Stadt Aalen will die Ortschaftsratssitzungen neu terminieren. Und das hat folgenden Grund: Es stehen oft dieselben Themen auf der Tagesordnung. Wenn nun zum Beispiel Dewangen und Fachsenfeld am selben Tag Sitzung hätten, müsste der vom Aalener Rathaus entsandte Mitarbeiter nicht mehr so weit fahren. Bisher kommt es öfter vor, dass der
weiterDer Obrigkeit die Stirn geboten
Aalen. Der „Hauptmann von Köpenick“ ist eine tragische Gestalt – einerseits komisch in seinen Bemühungen, andererseits elend in seinem Schicksal .
Die zwölfte Klasse der Waldorfschule Aalen führte am Donnerstagabend das Theaterstück von Carl Zuckmayer auf. Darin geht es um den Schuster Wilhelm Voigt (gespielt von Lukas Sternberg),
weiterEin Moment von zehn Minuten
Südtirol gehört eigentlich gar nicht zu Italien? Na, es gibt viele, die so denken, und wahrscheinlich noch mehr, die Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht haben. Nicht viel „dolce vita“ und so. Alles korrekt, wie bei den Germanen. Wirklich? Hab ich also von Brixen aus eine Rückfahrkarte gekauft nach Bozen und bin von dort aus mit dem
weiterMähr Schäfer braucht das Land
Landschaftspflege Schafe liefern nicht nur Wolle, Milch oder auch Fleisch, sondern sie sind oft die idealen Landschaftspfleger. Leider finden sich aber immer weniger Menschen bereit, als Schäfer zu arbeiten – freilich eine Folge der Arbeitsbedingungen. Da hat sich’s vielfach ausgemäht. new/Foto: opo
weiterProzess um Klostermillionen
Aalen/Stuttgart. Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Stuttgart verhandelt am Freitag, 21. Oktober, um 10 Uhr im Saal 2.10 in der Archivstraße 15 im Zivilprozess um die rätselhaften Millionen aus dem Kloster Neresheim. Damit geht der juristische Streit um die Klostermillionen in die nächste Runde. Im März war der erste Termin am Oberlandesgericht
weiterPersoneller Neuanfang in Aalens SPD
Aalen.
Die Entscheidung Klaucks habe ihn „persönlich sehr gekränkt“. Der Landtagsvizepräsident a.D. appellierte an die innerparteiliche Solidarität. Man müsse einen Weg finden, wieder heftig miteinander zu streiten – aber immer im Anstand und in gegenseitiger Fairness. „Das war leider nicht der Fall.“ Mit der „erbärmlichen
weiterHerbstlicher Sonnenaufgang von seiner schönsten Seite
Morgenstund In aller Frühe hat Silke Edelmann aus Ruppertshofen diese herrliche Stimmung festgehalten. Nebel wabern über die Wiesen zwischen Utzstetten und Eschach, die aufgehende Sonne verzaubert die Landschaft mit einem fast unwirklichen Licht. „Morgenstund hat Gold im Mund“ – diese Weisheit des Volksmunds ist der Fotografin zu
weiterIm Sandsteinstollen und im Sophienkeller
Spraitbach. Einmal den Osten von Deutschland erkunden, das war schon lange ein Plan der Spraitbacher Fischer. In diesem Jahr wurde er realisiert. Eine Drei-Tages-Ausflug nach Dresden und Umgebung stand auf dem Plan.
Bei einer Frühstückspause in der Nähe von Nürnberg stärkten sich die Teilnehmer mit Sekt, Landjägern und Bauernbrot. Beim nächsten
weiterAH-Fußballer in Heidelberg
Ausflug Die etwas reifere Mannschaft des FC Durlangen besuchte Heidelberg. Auf dem Programm stand eine Schifffahrt, an deren Zielstation ein wunderschöner Biergarten auf sie wartete. Außerdem erlebte die Truppe das Stadtfest von Heidelberg und eine interessante Stadtführung. Schließlich konnten die Kicker aber noch einen schönen Abschluss beim
weiterAltarweihe in St. Andreas
Gschwend-Schlechtbach. In der St. Andreas-Kirche in Schlechtbach wird am Samstag, 22. Oktober, um 18 Uhr nach umfangreicher Sanierung erstmals wieder eine Heilige Messe gefeiert. Dabei wird der neu gestaltete Altar von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler im Beisein von Pfarrer Dr. Félix Mabiala ma Kubola geweiht.
weiterAnmelden für den Besen
Gschwend. Die Mittwochswanderer der Wandergruppe Kaufmann des Gschwender Albvereins treffen sich am Mittwoch, 26. Oktober, zum traditionellen Jahresabschluss in einer Besenwirtschaft. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend. Nach einer etwa einstündigen Busfahrt beginnt die leichte Wanderung mit dem Ende in einer Besenwirtschaft.
weiterEinstimmiges Ja zum Bebauungsplan Kappelfeld
Schechingen. Einstimmig beschloss der Schechinger Gemeinderat, die Änderungen beim Bebauungsplan Kappelfeld 1. Seit 2001 liefen Planungen, so Bürgermeister Werner Jekel, und seit April 2016 sei ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan beschlossen. Es handle sich um ein Mischgebiet, das heißt, Wohngebiete mit Wohn- und Gewerbeflächen würden gebaut.
weiterErstes Holzhäuser Weinfest
Eschach-Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen lädt zum ersten Weinfest in Kooperation und auf dem Gelände des Katzenbeißers in Holzhausen ein. Am Freitag, 21. Oktober, ist Weinprobe ab 19 Uhr. Zum Pauschalpreis von 26 Euro gibt es einen Sektempfang mit professioneller Beratung bei acht Weinen von der Winzergenossenschaft Lauffen und ein herzhaftes
weiterFamilyday des MV Horn
Göggingen-Horn. Der Musikverein lädt am Sonntag, 23. Oktober, um 14 Uhr in die Gemeindehalle Göggingen. Bei einem musikalischen Familyday zeigen alle Ensembles ihr Können.
weiterHerbstfest bei den Schützen
Iggingen-Brainkofen. Der SV Brainkofen lädt zum traditionellen Herbstfest am Sonntag, 23. Oktober ab 10 Uhr. Für das leibliche Wohl bieten die Schützen Schlachtplatten, Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch, Ripple und Bratwürste, mit Kraut oder Kartoffelsalat. Es gibt Käsebrot und Zwiebelkuchen sowie Kaffee und selbst gebackene Kuchen und Torten.
weiterViele Hürden bei der Ortsdurchfahrt
Ruppertshofen-Birkenlohe
Was gibt’s Neues zur anvisierten Sanierung der Ortsdurchfahrt im Ruppertshofener Teilort Birkenlohe? Um Information aus erster Hand zu bekommen, waren am Donnerstag viele Zuhörer im Dorfgemeinschaftsraum in Birkenlohe während der Gemeinderatssitzung.
Seit Jahren befasst sich die Gemeinde mit der Planung der Sanierung.
weiterScheune in Weissach brennt ab
Weissach. In Oberweissach ist am Donnerstag gegen 18.25 Uhr eien Scheune abgebrannt. Die Scheune befand sich an einem Feldweg entlang des Däfernbach, in der Verlängerung der Straße "In den Hauswiesen". Ein Passant hatte laut Polizei den Brand bemerkt und umgehend die Feuerwehr verständigt. Bis zu deren Eintreffen stand die Scheune
weiter„Fit im Park“ auch im Herbst
Das Sportangebot „Fit im Park“ an der Rotarischen Bewegungswelt in der Grabenallee läuft bis voraussichtlich Dienstag, 15. November. Ein Einstieg in das Programm dienstags zwischen 10 Uhr und 11 Uhr ist noch möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.gmuender-sport-spass.de. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter beschäftigt die Krankenkasse Barmer GEK aktuell am Standort Schwäbisch Gmünd. Diese Zahl nannte Vorstandschef Dr. Christoph Straub bei seinem Besuch der Geschäftsstelle am Bahnhof. Vor einigen Jahren waren es noch 840. Dennoch steckt die Krankenkasse anlässlich der Fusion mit der Deutschen BKK mitten im Umbruch. Mehr lesen Sie auf
weiterAnlaufstelle rund ums Wohnen
Schwäbisch Gmünd. Im Haus Hofstatt 5 soll noch in diesem Jahr eine Anlaufstelle rund um Wohnfragen entstehen. Die Stadtverwaltung und die städtische Wohnungsbaugesellschaft VGW wollen dort gemeinsam präsent sein für Fragen rund um Bauen und Wohnen. Derzeit wird der ehemalige Käseladen umgebaut.
„Wir wollen im Dezember, auf jeden Fall vor
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
GEK plant Bau an Glockekreuzung Die Gmünder Ersatzkasse will in einen Neubau an der Gmünder Glockekreuzung rund 8 Millionen Mark investieren.
Kritik an Sanierung der Ruine Die Sanierung der Ruine Rechberg ruft Kritiker auf den Plan: Sie sind entsetzt, dass das Denkmalamt offenbar Glaspyramiden, verzinkte Geländer und eine Kupferschürze genehmigt
weiterOB-Wahl soll am 7. Mai sein
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte werden am Mittwoch entscheiden, ob die OB-Wahl 2017 am Sonntag, 7. Mai, ist. Dies schlägt die Verwaltung vor. Ende der Bewerbungsfrist wäre am 13. April. Die Stellenausschreibung erfolgt am 3. Februar 2017 im Staatsanzeiger und am 4. Februar in Zeitungen. Die offizielle Kandidatenvorstellung ist am Dienstag,
weiterParkverbot in Buchstraße
Schwäbisch Gmünd. In der Buchstraße laufen ab Montag, 24. Oktober, bis 28. Oktober Sanierungsarbeiten auf der stadteinwärts führenden Fahrbahn. Um den gegenläufigen Verkehr aufrecht zu erhalten, werden die Parkplätze ab Buchstraße 13 bis 67 gesperrt.
weiterPfeifergäßle gesperrt
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit von Montag, 24. Oktober, bis voraussichtlich 10. November wird im Pfeifergäßle die Straßenbeleuchtung erneuert und das Pflaster saniert. Dafür wird der Bereich zwischen den Gebäuden 14 bis 28 voll gesperrt. Die Baufirma schließt sich mit den Anliegern kurz.
weiterStadt erstellt Fahrplan fürs Stadtarchiv
Schwäbisch Gmünd. Zwei Tage ist Dr. Barbara Hammes noch in Gmünd. Dann verlässt die Stadtarchivarin die Stadt, in der sie vier Jahre lang wirkte. Für ihr Tun bekommt sie viel Lob. „Dr. Hammes hat sehr gut gezeigt: Stadtarchivarin zu sein bedeutet nicht, in einem verstaubten Archiv zu sitzen, sondern man ist mittendrin“, sagt Stadtsprecher
weiterStraßen zufür Marathon
Schwäbisch Gmünd. Beim Schwäbische-Alb-Marathon werden am Samstag, 22. Oktober, bis zu 2000 Läuferinnen und Läufer erwartet. Start- und Ziel ist die Bocksgasse. Der Verkehr am unteren Marktplatz, an der Ledergasse sowie am Gold- und Silber-Platz muss daher für den Start um 10 und um 11.45 Uhr kurz angehalten werden. Die Fischergasse ist während
weiterWo ist der richtige Platz fürs Gmünder Feuerwehrhaus?
Schwäbisch Gmünd.
Das Feuerwehrhaus von der Sebaldstraße wenige Meter weiter südlich auf den Sebaldplatz verlegen? Diese Idee, die BL-Fraktionssprecher Ullrich Dombrowski am Mittwoch im Bauausschuss äußerte, will die Stadtverwaltung auf jeden Fall prüfen, sagt Rathaussprecher Markus Herrmann. Feuerwehrkommandant Ralf Schamberger vermutet, dass
weiterAmsel zeigt Film
Aalen. Die Amsel-Kontaktgruppe Aalen zeigt am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit beim Rettungszentrum den Film „Kleine graue Wolke“. Die Autorin Sabrina Marina ist an MS erkrankt und hat diesen Film gedreht. Dafür hat sie den Medienpreis 2016 der Ursula-Späth-Stiftung erhalten.
weiterFür bessere Gesellschaft kämpfen
Schwäbisch Gmünd
Einen passenderen Ort hätten die Metallgewerkschaften Schwäbisch Gmünd und Aalen nicht finden können: Wo Jahrzehnte lang Arbeiter Pumpen herstellten, trafen sich am Donnerstag 250 Gewerkschafter und Gäste, um das 125-jährige Jubiläum der IG Metall zu feiern – in der ehemaligen Ritz-Fabrik, die nun das B26-Oldtimermuseum
weiterKöstliches für Augen und Gaumen
Aalen. So bunt wie der Herbst war auch das Frühstücksbuffet des Frühstücks der Kulturen. Das Projekt BIWAQ veranstaltete das vierte Frühstück der Kulturen im Treffpunkt Rötenberg. Gärtner des Interkulturellen Garten Aalen e.V. verwöhnten die Besucher mit herbstlichen Köstlichkeiten.
Rund 50 Besucher aus verschiedenen Kulturen kamen im Treffpunkt
weiterNoble Spende für junge Techniker
Aalen. Zur Förderung einer attraktiven, modernen und erfolgreichen beruflichen Aus- und Fortbildung im Bereich Fahrzeugtechnik übergab die Firma BMW zusammen mit der Firma Mulfinger ein neues Elektrofahrzeug BMW i3 an die Technische Schule Aalen.
Das Fahrzeug wurde in der neuen Kfz-Elektrowerkstatt von Markus Mulfinger, Geschäftsführer Autohaus
weiter„Limotion“A cappella
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Rock- & Jazzchor „Limotion“ sein letztes A cappella Konzert in diesem Jahr. Am Sonntag, 23. Oktober, wird im Restaurant Kaffeehaus die dazugehörige Hebebühne gerockt. „Limotion“ bietet einen Querschnitt durch die letzten 50 Jahre der Musikgeschichte - mal fetzig, mal mit leisen Tönen.
weiterAusflug zu Adel und Autos
Schwäbisch Gmünd. Nach Langenburg führte ein Ausflug von Mitgliedern der VdK Ortsverbände Herlikofen, Großdeinbach und Iggingen-Leinzell und zahlreichen Gästen. Gleich nach der Ankunft trennten sich die Businsassen, ein Teil beteiligte sich an der Schloss-Führung, der andere besuchte das Auto-Museum. Zuerst erläuterte die Führerin die Geschichte
weiterBereit fürs Assessment Center
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 2., und Donnerstag, 3. November, jeweils von 17.30 bis 21.30 Uhr, bietet die VHS ein Training zur Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren in Assessment Centern an. Assessment-Center ersetzen zunehmend das traditionelle Bewerbungsgespräch, aber viele Bewerber sind mit diesem neuen Eignungs- und Einstufungstest nicht vertraut.
weiterGesichtspflege für Mädchen
Schwäbisch Gmünd. Die Apothekerin Claudia Schaal zeigt Mädchen ab 13 Jahren ein natürliches Make-up und dezentes Schminken. Die Teilnehmerinnen sollten ungeschminkt zum Workshop kommen. Dieser ist am Samstag, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in der Remsapotheke. Eine vorherige Anmeldung bei der Gmünder VHS unter (07171) 925150 ist erforderlich.
weiterInfos zur neuen Pflege
Schwäbisch Gmünd. Die AOK Baden Württemberg lädt am Montag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr im Stadtgarten zu einem Vortrag ein zum Thema: Wie ändert sich die Pflegepraxis in der Zukunft? Was muss ich als Betroffener und Angehöriger eines Pflegenden wissen? Einlass ist ab 18 Uhr.
weiterNarren-Tanz in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Zum 23. Mal richtet der Carnevalverein Grabbenhausen die vom Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine ausgeschriebene Großveranstaltung „Württembergisches Treffen der tanzenden Gruppen“ aus, in diesem Jahr am Sonntag, 23. Oktober. Beginn ist um 13 Uhr in der Gemeindehalle in Herlikofen. Ab 11.30
weiterRehbraten und Blasmusik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum zwölften Mal findet in der Uhlandhalle die Bettringer Kirchweih statt. Am Sonntag, 23. Oktober, heißt es wieder „Der Musikverein Bettringen kocht!“ Ab 10.30 Uhr geht’s mit einem Frühschoppen los. Ab 11 Uhr spielt das Senioren-Ensemble begleitend zum Mittagessen, Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.
weiterSchokomädchen werden
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Musikerin Christina Rommel & Band verwandelt am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr die Hebebühne Straßdorf in eine exklusive Schoko-Lounge. Während Christina Rommel und Band facettenreich die Bandbreite ihres Könnens präsentieren, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade, die von Schokoladenmädchen
weiter„Zu zweit“ - Große Töne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Tina Häussermann und Fabian Schläper zündeln wieder. Mit großer Stimme und großer Klappe feuern sie am Sonntag, 23. Oktober, ab 18 Uhr ihr neues Programm „Ich war´s nicht!“ auf die Kleinkunstbretter vom Restaurant Kaffeehaus in Straßdorf. „Zu zweit“ singen sie alles kurz und klein, was ihnen in den Weg
weiterMäher für 58 600 Euro
Oberkochen. Schwere Geburt für den Großflächenmäher: Wenn die Fußballer des TSV Oberkochen in der 2. Bundesliga spielen würden, wäre die Ersatzbeschaffung wohl schneller über die Bühne gegangen. Fakt ist, dass der alte Spindelmäher in die Jahre gekommen ist und Ersatzbeschaffung, schwerpunktmäßig fürs Carl-Zeiss-Stadion, ins Haus stand.
weiterSpaß an Technik und Wissenschaft
Oberkochen
In der Tat: FLL ist am Oberkochener Gymnasium zu einer Abkürzung mit Bestand geworden. Den Wettbewerb für Technik-Interessierte gibt es in Deutschland schon länger, das Ernst-Abbe-Gymnasium (EAG) ist seit zehn Jahren mit von der Partie.
„First Lego League initiiert bei Kindern und Jugendlichen die Denkweise von Wissenschaftlern
weiter„Menschen stärken Menschen“
Schwäbisch Gmünd. Seit Juli gibt es im DRK-Kreisverband das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“. Die Projektstelle „Koordination Flüchtlingsarbeit“ sucht nun für das Patenprogramm weitere ehrenamtliche volljährige Helferinnen und Helfer. Besonders für den Bereich „Lernbegleitung von Kindern, Jugendlichen
weiterDer Dreifaltigkeitsfriedhof
Schwäbisch Gmünd. Friedhöfe sind Plätze bewusst gesetzter Erinnerung und zeugen von lebhafter Vergangenheit. Bei einem Gang über den Dreifaltigkeitsfriedhof am Samstag, 29. Oktober, um 14 Uhr vermittelt Stadtführerin Marlene Grimminger an Gräbern von Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Industrie und Kultur ein Stück lebendiger Geschichte
weiterEinblicke in die Kultur Kataloniens
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich waren elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c vom Hans-Baldung-Gymnasium zu Gast in Sant Pere de Ribes, einem kleinen Ort in der Nähe von Barcelona.
Begleitet wurden sie von den beiden Spanischlehrerinnen Kornelia Baumann und Dorothea Wülfing. Es handelte sich dabei um den Gegenbesuch bei spanischen Schülern des
weiterKonzert der Musikschulen
Schwäbisch Gmünd. Seit 40 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Antibes an der Côte d’Azur und Gmünd auf der Ostalb. Nun wird der Besuch des Conservatoire de Musique d‘ mit einem Konzert im Schwörhaus am Sonntag, 23. Oktober, ab 17 Uhr gefeiert. Die Musikschule aus Antibes ist mit sechs Schülerinnen und ihren Begleitern zu Gast. Der Besuch
weiterKürbisschnitzen am Samstag
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Jugend des Kleintierzuchtvereins und des Albvereins in Lindach laden zum gemeinsamen Kürbisschnitzen ein. Am Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 13 Uhr treffen sich alle Schnitzer beim Hennahäusle in Lindach. Kürbisse und Schnitzmesser sind mitzubringen. Für Verpflegung ist gesorgt.
weiterWie Sie für Armenienspenden können
Spenden für die „Küche der Barmherzigkeit“ können auf dieses Konto der Kreissparkasse Ostalb eingezahlt werden: BIC OASPDE6A IBAN DE68614500500440752987
weiterFür bessere Gesellschaft kämpfen
Schwäbisch Gmünd
Einen passenderen Ort hätten die Metallgewerkschaften Schwäbisch Gmünd und Aalen nicht finden können: Wo Jahrzehnte lang Arbeiter Pumpen herstellten, trafen sich am Donnerstag 250 Gewerkschafter und Gäste, um das 125-jährige Jubiläum der IG Metall zu feiern – in der ehemaligen Ritz-Fabrik, die nun das B26-Oldtimermuseum
weiterDankbar für 40 Jahre Ehrenamt
Lorch. Das Thema „Dankbarkeit“ stand als Leitmotiv über dem Festnachmittag im Gemeindehaus und dem Gottesdienst in der Lorcher Stadtkirche. Pfarrer Messerschmidt für die evangelische Kirchengemeinde und Pfarrer Marc Grießer für die katholische Gemeinde sprachen Grußworte.
Bürgermeister Karl Bühler honirierte die ehrenamtliche Seniorenarbeit
weiterFit in den Herbst
Lorch. Sechs Frauen und ein Mann mit Gymnastikbällen, Hanteln, Nordic-Walking-Stöcken und anderen Sportgeräten in Trainingsanzügen auf dem Gehweg der Hohenstaufenstraße in Lorch. Sind Lorchs Sportstätten wegen Renovierung geschlossen? Nein! Die Übungsleiter der Turnabteilung des TSV 1884 Lorch warben für den Gesundheitssport vor einem Großplakat
weiterIm Moor und auf der Obst-Plantage
Besichtigung Die Pfahlbronner Landfrauen fuhren an den Federsee bei Bad Buchau. Im „Wackelwald“ konnte durch kräftiges Hüpfen der moorige Untergrund zum Beben gebracht werden. Auf einem Mostbauernhof in Bad Waldsee fuhr die Most-Bäuerin die Landfrauen im „Mostzügle“ zur angrenzenden Aronia-Plantage und zu Streuobstwiesen.
weiterSchüler helfen Hospiz-Verein
Lorch . Einen Scheck der Altenpflegeschule im Kloster Lorch bekam der Vorsitzender vom Verein Hospiz Lorch überreicht. Die Auszubildenden aus Kurs 8 am Diakonischen Institut für Soziale Berufe, Berufsfachschule für Altenpflege, im Kloster Lorch, hatten sich während ihres zweiten Ausbildungsjahres in einer Projektarbeit mit dem Thema Sterbebegleitung
weiterVor glänzenden Autos und in Fürstin Glorias Schloss
Wochenendtour Ein unterhaltsames Wochenende erlebten Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins Lorch. Im Audi-Museum in Ingolstadt beeindruckten Chromglanz und modernste Technik. In Regensburg gab’s eine Stadtrundfahrt und eine Fahrt mit dem Schiff. Abends stand eine Bierprobe mit Brauereibesichtigung an. Tags darauf besuchten die Lorcher Schloss
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist das Jazz-Wunderkind Jacob Collier. Bekannt gemacht haben den jungen Briten seine zuhause in seinem Musikzimmer gedrehten Videos, die er auf YouTube veröffentlicht hat. Das Besondere: Collier sing alle Stimmen und spielt alle Instrumente. Stevie Wonders Hit „Don’t you worry ‘bout a thing“ hat er für sechs Stimmen
weiterGeboren aus der Krabbelgruppe
Alfdorf
Sage noch einer, Kleinkindkrabbelgruppen, das sei nur Ringelpiez und Tralala. In Alfdorf ist daraus der Gospelchor „Online“ entstanden, der nun seit 25 jahren besteht. Und das geht so: In jener Mutter-Kind-Gruppe „hat man relativ viel gesungen“, erzählt Carmen Bausch, die dort selbst mit ihren Kleinkindern zugange
weiterBeton aus Tradition
Neresheim-Dorfmerkingen. Beton aus Tradition. Unter diesem Motto feiert Wilhelm Röser Söhne, auch bekannt als Röser Ingenieurbeton, am kommenden Wochenende ihr 90-jähriges Bestehen in ihrem Dorfmerkinger Beton-Fertigteilwerk. Für Fachpublikum findet am Freitag, 21. Oktober, ein Festakt mit Fachvorträgen in der Festhalle Dorfmerkingen statt. Horst
weiterMusik in allen Kneipen
Neresheim. Die Neresheimer Kneipennacht und das Lichterfest am Samstag, 22. Oktober, ab 19.30 Uhr, bieten Musik und eine besondere Atmosphäre. 21 Bands, 14 Veranstaltungsorte – in der neunten Auflage der Veranstaltung gibt es neben den altbekannten Locations der Kneipennacht auch neue Lokalitäten, in denen die Besucher zuhören, tanzen und
weiterOrtschaftsrat setzt drei Prioritäten
Neresheim-Schweindorf. Das Hauptaugenmerk des Ortschaftsrates Schweindorf liegt auf der Schaffung von Bauland, gefolgt von Instandhaltungsmaßnahmen an und in der Turnhalle und Verbesserungen für den Friedhof. Die jüngste Sitzung des Rates drehte sich nun um den Haushaltsplan 2017 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2020.
Ortsvorsteher Manfred
weiterRohstoffsicherung, Baulücken und Kanäle
Aalen-Ebnat. In der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch erläuterte Ortsvorsteher Manfred Traub im Sachstandsbericht zum Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd den momentanen Stand. Bisher wurden Gespräche mit den Eigentümern geführt und zeitnah, im November oder Dezember, sollen Notarverträge unter Dach und Fach sein. Nur wenige Besitzer, so Traub, hätten
weiterWeinfest in der Jurahalle
Aalen-Ebnat. Der SV Ebnat lädt am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zum Weinfest in der Jurahalle, Eintritt 6 Euro. Verschiedene Winzer präsentieren ihre Weine. Einlass unter 16 Jahren nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten. „Schorschi und Mario“ spielen zum Tanz auf und die Showtanzgruppen des SV Ebnat sorgen für das Unterhaltungsprogramm.
weiterDiebstahl aus Wohnung
Iggingen. Aus einer Wohnung im Rosenweg wurde in den letzten beiden Wochen eine Schatulle mit diversem Schmuck gestohlen. Die Art des Diebesgutes und der Wert desselben ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise erbittet der Polizeiposten in Leinzell unter (07175) 9219680.
weiterHandgemachte Volksmusik
Abtsgmünd
Ein Abend voller Gegensätze, harmonisch abgerundet und auf allerhöchstem musikalischen Niveau wurde den Gästen in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd serviert. Dort war zum 13. Mal Sänger- und Musikantentreffen, bei dem die Gastgeber Tom und Eddi mit Schorsch auch diesmal wieder viele unterschiedliche Musikgenres ankündigen konnten.
weiterMutlanger SPD sucht Bürgernähe
Mutlangen. Zu ihrer Mitgliederversammlung trafen sich kürzlich die Mutlanger Sozialdemokraten im Gasthaus „da Leo“. Gewählt wurden Hans Lasermann, Rainhold Schürle, Ralph Schmidt und Wolfgang Schmidt zu Delegierten für die Kreisversammlung und die Nominierung zur Bundestagswahl.
Lasermann zeigte sich erschüttert über die mangelnde
weiterSpinde aufgebrochen
Mutlangen. Im Freizeitbad Mutlantis wurden am Mittwoch, zwischen 16.30 Uhr und 17.15 Uhr insgesamt vier Spinde aufgebrochen und mehrere darin abgelegte Gegenstände gestohlen. Nachdem sie erste Zeugen befragt hat, sucht die Polizei einen Mann, der sich zur fraglichen Zeit im Bereich des Tatorts aufgehalten hat und ebenfalls Zeuge sein könnte. Er wird
weiterSatz des Tages
Joachim Feldmeier, Polier bei den Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Lauterburg. Die Arbeiten an dem aktuellen Bauabschnitt liegen in den letzten Zügen. Weiter geht es dann im kommenden Mai.
Der Weg durch den Fels war mitunter schon mühsam.
weiterKonzert „Hazy & the Babydolls“ und Zylinderkopf
Heubach. „Hazy & the Babydolls“ spielen Blues, Rock und Jazz, etwa Stücke von wie Kenny Wayne Shepperd, Dr. John, Jimi Hendrix, John Mayall, Eric Clapton oder Peter Green. Bei „Zylinderkopf“ gibt's richtige Old-school-Mucke für Retrofans, und wenn's dann auch noch mehrstimmig auf Schwäbisch abgeht, gibt es kein Halten
weiterAuffahrunfall I
Mögglingen. Während am Mittwochmorgen zwei Autofahrer hintereinander an einem auf der Hauptstraße wegen Sprit-Mangels liegen gebliebenen Pkw vorbeifuhren, musste der vorausfahrende 22-Jährige verkehrsbedingt abbremsen. Die nachfolgende 47-jährige Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Rund 5000 Euro Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.
weiterBesen im Sängerheim
Heubach. Der Heubacher Liederkranz lädt am Sonntag, 23. Oktober, ab 11.30 Uhr zum Besen ins Sängerheim. Für Unterhaltung sorgen die Steirische Harmonika Gruppeund die Heubacher Schrammeln. Für das leibliche Wohl bietet der Liederkranz typische Besengerichte.
weiterClown zeigt, wie man richtig Zähne putzt
Kindershow „Weil ich meine Zähne mag, putze ich sie jeden Tag.“ Vor allem, wenn Kinderclown „Mausini“, alias Karl-Heinz Paul, den Kindern erklärt, wie‘s geht. Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Ostalbkreis hatte den Clown in das Kulturhaus Silberwarenfabrik nach Heubach eingeladen. Foto: privat
weiterFeuerwehr-Hauptübung
Böbingen. Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen hat am Samstag, 22. Oktober, am „Oberlin-Kindergarten“ ihre Hauptübung. Interessierte Mitbürger sind zum Zuschauen ab 16 Uhr eingeladen.
weiterFröhliches Wiedersehen in Frankreich
Heubach. Elf Schüler der neunten Klassen der Realschule Heubach erkundeten für fünf Tage das Leben in den Familien ihrer französischen Austauschpartner in Corcieux in den Vogesen.
Die Mehrzahl der Schüler setzte mit der Besichtigung der Stadt Colmar zum ersten Mal einen Fuß auf französischen Boden. Schnell gefiel die Kleinstadt mit ihren Fachwerkhäusern
weiterKirchweih in der Mackilohalle
Mögglingen. Am Sonntag, 23. Oktober, lädt der FC Stern zu seiner traditionellen Kirchweih in die Mackilohalle ein. Die Türen sind ab 11 Uhr geöffnet. Am Samstagabend ab 17 Uhr werden im Vereinsheim des FC Stern Schlachtplatte und frische Bratwürste serviert.
weiterMörder mit Schweinskopf
Mögglingen. Die Laienspieler der Skiabteilung des TV Mögglingen haben sich seit Wochen bei zahlreichen Proben mächtig ins Zeug gelegt. Mit der Krimikomödie „Der Schweinskopfmörder“ wollen die Akteure wieder ihr Bestes geben. Ein Stück bei dem sicher kein Auge trocken bleibt ...
Auf der Bühne zeigen sich Hansjörg Hirschenauer (Fleischfabrikant),
weiterNicht der Großteil für Lautern
Heubach. Um mögliche Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Der Großteil der Investitionen der Stadt Heubach wird im kommenden Jahr nicht nach Lautern fließen. Insgesamt wären das rund sechs Millionen Euro. So hoch war der Vermögenshaushalt der Stadt 2016. Darin werden die geplanten Investitionen dargestellt. Er wird auch im kommenden Jahr
weiterSchüler bestaunen Igel
Bartholomä. „Igelmama“ Elke Wengert kam mit ihren Igelbabys in die Laubenhartschule. Auf nette Art und Weise vermittelte sie den Schülern aller fünf Klassen Wissenswertes über das Nutztier Igel. Außerdem gab es Informationen und Geschichten aus der privaten Igelaufzuchtstation.
Höhepunkt des Vortrages war die Fütterung der kleinen
weiterSternstundengottesdienst
Heubach. Unter dem Motto „Zur Liebe befähigt – ich glaub schon“ lädt das Vorbereitungsteam zum Gottesdienst am Sonntag, 23. Oktober, um 19 Uhr in die St. Ulrich-Kirche ein. Melanie Rasch (Querflöte), Bernd Widmann (Gitarre) und Laurenz Fauser am Keyboard musizieren. Im Anschluss wird zu einem kleinen Imbiss im Chorraum der Heubacher Kirche
weiterUnfall beim Einparken
Heubach. Am Mittwochmittag wollte ein 30-jähriger Audi-Fahrer sein Fahrzeug gegen 12 Uhr rückwärts in eine Parklücke am Straßenrand der Hermannstraße einparken. Beim Einschwenken stieß er mit gegen einen entgegenkommenden VW. Der dabei entstandene Schaden wurde auf etwa 11 000 Euro geschätzt.
weiterWie die Klinik gegen Keime kämpft
Aalen. Multiresistente Keime, gegen die die gängigen Antibiotika nicht mehr wirken - auch im Ostalbklinikum sind sie ein Thema. Wie das Klinikum dem Problem begegnet, beantwortet Professor Dr. Joachim Freihorst im Interview mit Dagmar Oltersdorf.
Herr Professor Freihorst, was macht denn das Ostalbklinikum gegen Klinikkeime?
Professor Dr. Freihorst:
weiterZahl des Tages
Sitzplätze hat die Almhütte, die Asma Gebreloel während der Adventszeit auf dem Marktplatz bewirtet. Das Gebäude ist komplett aus Holz und bietet das Ambiente und die rustikale Atmosphäre einer Berghütte. Bewirtet wird täglich ab 11 Uhr bis Nachts gegen 24 Uhr. Da bereits zahlreiche Weihnachtsfeiern in dem Lokal gebucht sind, kann es durchaus
weiterDiebstahl Gegenstände aus dem Auto geklaut
Ellwangen. Aus einem vermutlich unverschlossen abgestellten VW, der auf dem Besucherparkplatz der Wallfahrtskirche Schönenberg abgestellt war, wurden verschiedene Gegenstände entwendet. Der Wagen stand dort zwischen 11.30 Uhr und 11.40 Uhr. In dieser Zeit wurden aus zwei Handtaschen die Geldbeutel mit Bargeld, EC-Karten, Ausweisen sowie Führerscheinen
weiterRosenberg Schule, Radweg, Windpark im Rat
Rosenberg. Am 24. Oktober um 18.30 Uhr geht es im Bürgersaal des Rat- und Bürgerhauses Rosenberg unter anderem um den Radweg Hohenberg-Ellwangen, die Sanierung und Erweiterung der Karl-Stirner-Schule und den Windpark „Rosenberg Süd“. Vorgestellt werden die neue Betreuerin des Jugendtreffs, der Energiebericht 2015 und der Betriebsplan
weiterAusstellung zum Stadtjubiläum
Bopfingen. Die Galerie am Birntor zeigt noch bis 15. November die Sonderausstellung „Wir sind so frey“, gestaltet von den Mitgliedern der Kreative ‘88 zum Reichsstadtjubiläum mit Bildern, Installationen und Skulpturen. Geöffnet ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
weiterAuto übersehen
Ellwangen. Eine 77-Jährige , die am Mittwochnachmittag auf der Benedikt-Wagner-Straße unterwegs war und vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte, übersah ein neben ihr fahrendes Auto. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
weiterHerbstkonzert mit Vokalmusik
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Frauenchor „Vocalis“ des Liederkranzes Trochtelfingen gibt am Samstag, 22. Oktober mit „corpus cantare“ und dem Doppelquartett des LK Demmingen sein Herbstkonzert im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Oktober, in der Festhalle sein „Italienisches Weinfest“. Weinchor, Show-Tanz-Gruppe und Goißlschnalzer treten auf. Es werden romagnolische Küche und Weine aus der Emilia Romagna serviert. Los geht es am Samstag, um 19.30 Uhr. Einlass: 18.30 Uhr. Eintritt ist
weiterJazzkonzert: Solotrompetemit Big Band
Ellwangen. In diesem Jahr ist der Stargast des Ostalb Jazz-Orchestra der Trompeter Axel Schlosser, der in der Big Band des hessischen Rundfunks die Solotrompete spielt und mit zahlreichen namhaften Künstlern und Ensembles bereits Platten eingespielt hat. Für das Konzert am Sonntag, 23. Oktober, im Foyer des Peutinger Gymnasiums hat er mit dem „Ostalb
weiterKunst ist besser als Dauerregen
Installation Dieses luftige Kunstwerk aus bunten Kunststoffbändern begeisterte auf einem öffentlichen Platz in Lodz (Polen) zahlreiche Besucher. Wenn der Wind in die Bänder durcheinanderwirbelt, stellt man sich gerne darunter und genießt das Geräusch, das sich zwar wie Regen anhört, doch man wird nicht nass. Foto: gek
weiterPro Woche ein Nachmittag
Ellwangen Im September 2013 wurden die Öffnungszeiten des Ellwangen Alamannenmuseums mit Hilfe von ehrenamtlichen Kräften auf sechs Nachmittage in der Woche ausgeweitet. Aktuell sucht das Museum wieder Personen, die bereit sind, das Team des Alamannenmuseums auf ehrenamtlicher Basis zu verstärken. Gedacht ist an einen Einsatz an der Museumskasse
weiterRaketen zum Geburtstag sind verboten
Ellwangen. Beim Ordnungsamt im Rathaus gehen in letzter Zeit wiederholt Beschwerden ein, wonach es sowohl im Stadtgebiet als auch in den Teilorten gegen Mitternacht anlässlich von Geburtstagsfeiern zu erheblichen Nachtruhestörungen und Lärmbelästigungen durch Feuerwerke oder Böllerschüsse kommt. Beispielsweise wurde gemeldet, dass am 8./9. Oktober
weiterRund ums Thema Energie
Bopfingen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb informiert am Donnerstag, 27. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus kostenlos über Energieeinsparung, Neubau und Sanierung, Heizung und Lüftung, Zuschussmöglichkeiten sowie erneuerbare Energien an. Termine unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterWartende Autos überholt
Ellwangen. Am Mittwoch gegen 11.50 Uhr fuhr eine 43-Jährige im VW auf der Dalkinger Straße in Richtung Stadtmitte. Weil vor ihr ein Fahrzeug abbiegen wollte, musste sie anhalten. Eine nachfolgende Fahrerin überholte, weshalb es zum Zusammenstoß und einem Schaden von etwa 5000 Euro kam.
weiterAktionen für Nikolausmarkt
Bopfingen. Die Stadtverwaltung wendet sich an Hüttenbetreiber, Vereine, Gruppen und Musiker, damit es auf dem Nikolausmarkt wieder ein buntes Programm gibt. Hüttenbetreiber der vergangenen Jahre sollen sich rückmelden. Eine Teilnahme mit Darbietungen, egal ob Kindergesang, Musik, Tanz, Lesung oder etwas völlig Neuem ist herzlich willkommen. Der
weiterAltpapier-Sammlung
Bopfingen. Die Jugend des TC Bopfingen sammelt am Samstag, 22. Oktober, Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Kerkingen, Flochberg, Schloßberg, Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen.
weiterDamit die Aorta im Bauch nicht platzt ...
Mutlangen
Albert Einstein ist daran gestorben und der Bruder von Heinz Hetzel aus Spraitbach: an einem geplatzten Bauchaorten-Aneurysma. Das Stauferklinikum bot am Donnerstag eine kostenlose Ultraschalluntersuchung der Bauchaorta an, um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu entdecken. Heinz Hetzel macht im Stauferklinikum eine Diabetes- Schulung,
weiterGastspiel von „Omnibus“
Bopfingen-Oberdorf. „Omnibus“, der Chor im evangelischen Kirchenbezirk Aalen, singt am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberdorf moderne, christliche Lieder. Leitung und E-Piano: Matthias Wolf. Der Eintritt ist frei.
weiterKabarett in der Schranne
Bopfingen. Im Rahmen der Mundart- und Kleinkunstbühne gastiert Nepo Fitz am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr mit seinem Soloprogramm „Dringend!“ in der Schranne. Karten zu 14 Euro gibt es im Handelsregal, bei Arnold und in der Ratsapotheke. An der Abendkasse kostet es 15 Euro.
weiterKirchweihfest mit Saitenwind
Bopfingen-Oberdorf. Am Sonntag, 23. Oktober ist in der Christus-König-Kirche Kirchweihfest. Beginn ist mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Diesen gestaltet die Gruppe Saitenwind mit. Danach Essen im Gemeindehaus mit Lamm- und Salzbraten sowie Kuchenverkauf.
weiterLatein- und Standardtanz
Ellwangen. Der Tanzsportclub Blau-Rot Ellwangen e.V. im TSV Ellwangen feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem Tanzabend im festlich herausgeputzten Roten Ochsen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Brasse tanzten die tanzbegeisterte Gäste und Mitglieder des TSC Blau-Rot zu den begeisternden Klängen der Tanzkapelle Kir
weiterOktoberfest der Sängerfreunde
Bopfingen-Kerkingen. Die Sängerfreunde bitten am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr zum Oktoberfest ins Gemeindehaus Kerkingen. „Jelly Beans“ aus Rotenbach, Männerchor der Sängerlust Baldern, Young Voices und der Männerchor der Sängerfreunde Kerkingen singen. Der Eintritt ist frei.
weiterVesperkirche sucht Helfer
Bopfingen. Von Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember, läuft die 9. Ökumenische Vesperkirche. Dazu braucht es viele Menschen, die an einem oder mehreren Tagen zwischen 11.15 und 14.30 Uhr mithelfen können. Für Interessierte ist am Montag, 7. November, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 6, ein Infoabend. Wer verhindert
weiterWeinfest in der Goldberghalle
Riesbürg-Pflaumloch. Zum Weinfest bittet der FC Pflaumloch am Samstag, 22. Oktober, ab 19 Uhr ins Foyer der Goldberghalle. Neben Weinen gibt's Quiche Lorraine, Zwiebelkuchen und mediterrane Spezialitäten. Eintritt ist frei.
weiterBrand in einer Garage
Unterschneidheim. In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr gegen 1.10 Uhr in die Adalbert-Stifter-Straße nach Unterschneidheim gerufen. Laut Polizei standen eine Garage und ein dahinter stehender Holzschuppen in Brand.
Der Unterschneidheimer Wehr gelang es, das Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen. Allerdings brannten in der Garage zwei
weiterDas Johannes-Evangelium
Rainau-Schwabsberg. Dr. Franz Josef Ortkemper, ehemaliger Leiter des katholischen Bibelwerks Stuttgart, hält am Dienstag, 25. Oktober, um 20 Uhr einen Vortrag über wichtige Texte aus dem Johannes-Evangelium im Foyer der Jagsttalhalle. Eintritt ist frei.
weiterEinfach weiter gefahren
Neuler. Weil ihn ein Auto streifte, stürzte ein 13-jähriger Radfahrer und brach sich die Hand. Der Fahrer fuhr einfach weiter. Der Unfall wurde am Mittwoch bei der Polizei angezeigt, obwohl er sich bereits am Sonntagabend ereignete. Demnach fuhr der 13-Jährige mit seinem Rad gegen 18 Uhr die Hauptstraße in Richtung Friedhof. Als er sich auf der
weiterFüenf für die Lebenshilfe
Aalen. Zum fünften Mal veranstaltet der Lions Club Aalen-Kocher-Jagst am Sonntag, 6. November, eine Benefizveranstaltung unter dem Motto „Lachen für einen guten Zweck mit der A-cappella- Gruppe „Füenf“, die extra für diesen Anlass ein Best-of-Programm zusammengestellt hat. Beginn in der Cafeteria des Berufsschulzentrums, Steinbeisstraße
weiterGemeinderat vor Ort
Tannhausen. Am Montag, 24. Oktober, trifft sich der Gemeinderat zunächst um 18 Uhr an der Grundschule und besichtigt Baumaßnahmen (sanierte Beleuchtung, Schulhof). Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt mit diesen Themen: Kindergartenbedarfsplan, Bauleitplanung im Gewerbegebiet „Salgereut“, Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs.
weiterInfoabend zur MPU
Aalen. Der TÜV bietet im Servicecenter, Reichsstädter Straße 22/1, alle vier Wochen Infoabend zur so genannten Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) an. Nächster Termin ist am Freitag, 21. Oktober, um 18 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterLaster streift Auto
Jagstzell. 10 000 Euro beträgt der Sachschaden, der bei einem Unfall zwischen einem LKW und einem Auto an der Einmündung Mühlstraße/B 290 entstand. Ein 29-jähriger Sattelzuglenker streifte beim Einfahren auf die Bundesstraße den Opel einer 22-jährigen Frau.
weiterMadrigalisten aus Basel
Ellwangen. Bei der Stunde der Kirchenmusik am Samstag, 29. Oktober, um 16 Uhr sind die Basler Madrigalisten in der Ellwanger Basilika zu hören. Sie führen das Requiem von Tomás Luis de Victoria auf. Als Krönung seines Lebenswerkes veröffentlichte der spanische Komponist 1605 sein Requiem Officium defunctorum, die berühmte Vertonung der lateinischen
weiterMärchen aus der Anderswelt
Aalen. Carmen Stumpf und Helga Schwarting von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen am Freitag, 21. Oktober, im Cafe Samocca, wie Märchenheldinnen und Helden ihre Welt verlassen und in andere Welten gelangen. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt 5 Euro.
weiterNeue Bibel wird begrüßt
Aalen. In der evangelischen Kirche gibt es zum diesjährigen Reformationsjubiläum eine neue Lutherbibel. Der Text ist revidiert und jede Gemeinde in Württemberg bekommt eine neue Altarbibel für ihre Kirche mit einer persönlichen Widmung von Landesbischof Frank Otfried July. Auch in Aalen wird diese Altarbibel offiziell ihrer Bestimmung übergeben,
weiterSchützenverein spielt Theater
Rainau-Buch. „Der heilige Korbinian und die falsche Braut“ steht auf dem Programm der Theatergruppe des Schützenvereins Buch. Gespielt wird am Samstag, 12. und 19. November, jeweils um 19.30 Uhr. Am 12. November ist um 14 Uhr auch eine Aufführung für Kinder und Senioren. Karten gibt es unter Tel. (07961) 3761, ab 18 Uhr, sowie an der Abendkasse.
weiter42 Bauplätze in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Tut sich noch was oder muss sie sich doch anderswo einen Bauplatz suchen? Das wollte eine Fachsenfelderin in der jüngsten Ortschaftsratssitzung wissen. Sie möchte nämlich seit geraumer Zeit ihr Häuschen verkaufen und am Ort neu bauen – generationengerecht mit der ganzen Familie.
Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch hofft, dass
weiterVortrag: wenn der Darm drückt
Aalen. Am kommenden Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr, geht es im Forum Gutenberg-Kasino im Hause der Schwäbischen Post um den Darm. Veranstalter sind die AOK Ostwürttemberg und das Ostalb-Klinikum Aalen. In der Bahnhofstraße 65 in Aalen heißt es: „Wenn der Darm drückt“. Drei Ärzte informieren umfassend.
Prof. Dr. Gerhard Kleber, weiterTrinkwasser rauscht durch größere Pipeline aus Stahl
Aalen
Das Trinkwasser zwischen dem Osterbuchstollen und Aalen, und zwischen Aalen und Ellwangen fließt bald in einer neuen und größer dimensionierten Leitung aus Stahl. Dafür sorgt aktuell die Landeswasserversorgung Baden-Württemberg, indem sie das alte Leitungssystem nach und nach durch ein neues ersetzt. Derzeit laufen die Arbeiten zwischen
weiterBlick zurück auf sieben Lebensjahrzehnte
Altersgenossen Drei Tage lang feierten die Altersgenossen der Jährgänge ‘46 und ‘47 in Hofen ihr Siebzigerfest. Am Freitagabend traf man sich zum Auftakt, viele Erinnerungen wurden ausgetauscht. Der eigentliche Festtag begann mit dem Besuch der Gräber verstorbener Altersgenossen. Zum Stehempfang trafen sich die Jubilare vor der früheren
weiterFinissage Letzte Gelegenheit für Lüpertz-Werkschau
Er zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Nun konnte das Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd seine Werke zeigen. Am kommenden Wochenende, am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober, sind die letzten beiden Ausstellungstage. Lüpertz Bildgegenstände zeichnen sich durch suggestive Kraft und archaische Monumentalität
weiterCollier, Pacheco, Rantala und Wakenius im Zeiss-Forum
Neue Partner gibt’s im Jubiläumsjahr: Zeiss unterstützt die Kunterbuntler. Am Samstag, 29. Oktober, ab 19 Uhr, sind im Zeiss-Forum in Oberkochen unter dem Titel „Rising & Pearls“ Jacob Collier, Marialy Pacheco, Iiro Rantala und Ulf Wakenius zu erleben – Musiker, mit einem breiten stilistischen Spektrum. Am Sonntag, 30.
weiterJKO startet neues Winterprojekt
Im Winterprojekt des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg (JKO) stehen wieder weltliche Chorwerke auf dem Programm. Junge Sängerinnen und Sänger und Instrumentalisten können sich bis zum 4. November beim JKO anmelden. Die Proben und Konzerte werden von den Chorleitern Thomas Baur und Maddalena Ernst geleitet.
Los geht es am Vorproben-Wochenende vom
weiterMit Magie gegen die Krise
Für geübte TV-Serien-Fans sind die vier Akteure am Mittwochabend keine Unbekannten: Debbie (Nina Juraga aus Soko Leipzig), Chris (Thomas Maximilian Heldaus Alarm für Cobra 11), Mutter Andrea Spatzek und Postbote Martin Armknecht (Lindenstraße). In einer Koproduktion der Komödie Düsseldorf mit der Komödie am Kurfürstendamm möchten die vier Schauspieler
weiterOstalb-Jazz-Orchestra und Axel Schlosser
Konzert Axel Schlosser, einer der besten Trompeter der jüngeren deutschen Jazz-Generation, wird am Sonntag, 23. Oktober, 19 Uhr, zusammen mit dem Ostalb-Jazz-Orchestra im Forum des Ellwanger Peutinger-Gymnsiums auftreten. Karten gibt es bei Musik Bader Ellwangen unter Tel: (07961) 53455. Foto: F.Uhlig Luetzelbach
weiterBridget Jones’ Baby
Darauf haben eingefleischte Bridget-Fans gewartet. Endlich stolpert der schusselige Möchtegern-Vamp wieder über die Leinwand. Regie führt wie schon im ersten Streifen über die durchgeknallte Britin Sharon Maguire. Am Drehbuch gefeilt haben Bridget-Schöpferin Helen Fielding und die Schauspielerin Emma Thomson. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
weiterKrautfest zum Finale in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Gartenjahr 2016 im Himmelsgarten neigt sich dem Ende. Um das große Finale mit einem Krautfest am Sonntag zu feiern, packen alle aktiven Vereine vor Ort mit an. Kulinarik, Gartenführungen und vieles mehr erwarten die Gäste. Start ist um 10.30 Uhr mit einer Andacht am Kreuztisch mit dem evangelischen Pfarrer Jochen
weiterKirchweih und Sportliches
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am kommenden Sonntag, 23. Oktober, die Kirchweih des SV Lauchheim mit einer Mischung aus sportlichen und kulinarischen Angeboten statt. Bewirtet wird von 11 bis 20 Uhr. Die Turnabteilung des Sportvereins unterhält mit Vorführungen. Um 13 Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen die SGM Rindelbach/Neunheim. Die 1.
weiterNeue Bauplätze am Kalvarienberg
Lauchheim
Die beauftragten Stadtplaner haben den Gemeinderat in der Sitzung vom Mittwoch nochmals über den aktuellen Sachstand in Sachen „Kalvarienberg“ informiert. Die Räte ergänzten die Präsentation mit weiteren Anregungen. Mit Blick auf die Flächenknappheit Lauchheims soll damit die Zahl der Bauplätze weiter erhöht werden. Zudem
weiterSo spannend wie ein Krimi: Geschichten über 37 Kirchen
Aalen
Der evangelische Kirchenbezirk beendet dieser Tage ein Buchprojekt: „Evangelische Kirchenbauten im Dekanat“ ist das Werk überschrieben, das am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr in der Aalener Stadtkirche in einem besonderen Rahmen präsentiert wird und das Reformationsjubiläumsjahr in Aalen einläuten soll.
Die Macher sind selbst
weiter„Die Herzstücke des Betriebes“
Aalen. Die Maschinenfabrik Seydelmann KG ehrte 28 Arbeitsjubilare und verabschiedet verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand. Bürgermeister Steidle überbrachte die Glückwünsche der Stadt Aalen.
Die Jubiläumsfeier wurde vom Betriebsratsvorsitzenden Harald Schönherr eröffnet, der die Jubilare als „Herzstück des Betriebes“ und als Grundstock
weiterSanierung der L 1060 gefordert
Essingen
Mit ortspolitischen Themen befasste sich der SPD-Ortsverein Essingen in der gut besuchten Hauptversammlung.
Die Gemeinderäte Simone Funk, Wilfried Gentner und Manfred Kolb gaben einen Überblick über die Themen, die die Essinger Gemeinderäte derzeit beschäftigen. So hätten die Planungen zur B 29 den Gemeinderat stark in Anspruch
weiterSo ist’s richtig
Essingen. In die Berichterstattung über das Weinfest in der Remshalle in Essingen hat sich ein Fehler eingeschlichen: Der Chorleiter des Chors Es-Singers ist nicht Alexander, sondern Tobias Woletz.
weiterMärchen aus der Anderswelt
Wo ist die Anderswelt zu finden? Die Antwort darauf gibt Carmen Stumpf und Helga Schwarting. Die Erzählerinnen der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen im Café Samocca Aalen, wie Märchenheldinnen und Helden ihre Welt verlassen und in andere Welten gelangen. Beginn ist am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr. Der Eintritt
weiter„Pop meets Comedy“. UMBO-„Der Feinripp-Macho“ ist am Sonntag, 23. Oktober, ab 20 Uhr in der Hagmühle Alfdorf. Foto: privat
weiter„Nathan der Weise“
Mit Gotthold Ephraim Lessings Klassiker „Nathan der Weise“ eröffnet das Landestheater Tübingen die neue Spielzeit des Gmünder Kulturbüros. Lessings Aufklärungsdrama, das zur Zeit der Kreuzzüge spielt, ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz und damit höchst aktuell. So lässt sich der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen
weiterWo Bopfingen steht und wo die Bopfinger der Schuh drückt
Bopfingen
D ie Stadtverwaltung hat zum Bürgergespräch in die Schranne gebeten. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler hatte hierzu die Amtsleiter mitgebracht. Er lieferte zunächst Zahlen und Fakten über die Stadt. So sei in Bopfingen seit dem Höchststand 2001 mit über 12 700 Einwohnern die Einwohnerzahl auf aktuell 11 887 gesunken. Rund eine Million
weiterDie Moqueca mit weißem Reis und zum Dessert einen Caipirinha
Die Moqueca wird nach original brasilianischem Rezept mit rotem Palmöl zubereitet. Das rötliche Öl verleiht dem Gericht einen ganz besonderen Geschmack. Rezept für vier Personen:
4 Filets vom Lachs, Seebarsch oder Zackenbarsch, 3 Knoblauchzehen, zerdrückt, 4 Esslöffel Limettensaft, 3 Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl, 3 Zwiebeln,
weiterLieber satt statt voll
Probieren geht über studieren . . . befand schon meine Oma, wenn sie wieder eine neue Geschmacksbombe aus ihrem böhmischen Kochbuch zauberte. Damals, in der guten alten Zeit, gab’s ja noch keine digitalen Kalorienzähler. Welch ein Schlemmerglück!
Auf diesem Wege wanderte dann irgendwann auch die gute Pischinger-Torte zum
weiterWenn’s im Schwäbischen heiß wird
Aalen
Manchmal kann’s auch in einer schwäbischen Küche ganz schön heiß zugehen. Etwa dann, wenn zwei Auswanderer nach ihrer achtjährigen abenteuerlichen Odyssee in Brasilien zurück im Schwabenländle am Herd stehen und ein brasilianisches Nationalgericht zubereiten.
Die noch etwas heißere Variante: ER häckselt und schnippelt in der Küche
weiter1000 EurounterstütztTafelarbeit
Schwäbisch Gmünd. 1000 Euro. So hoch war die Spendensumme, die das Missionswerks der neuapostolischen Kirche an die Gmünder Tafel überreichen konnte. Der Leiter der Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd, Reinhard Klasen, und die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd, Heidrun Wenzel, übergaben symbolisch einen
weiterBeitrag muss erhöht werden
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Friseure gab es informative und lebhafte Gespräche der reichlich anwesenden Innungsmitglieder. Die Berufsentwicklung sei insgesamt nicht schlecht, obwohl es wahrscheinlich bald an gutem, qualifiziertem Nachwuchs fehlen werde. Auch die Mitgliederzahlen in der Innungsmitgliedschaft nähmen ab. Vor allem
weiterDas Parler macht Radio
Schwäbisch Gmünd
Innerhalb von drei Tagen stellten die Schüler ihre eigenen Radiosendungen, wie sie im echten Radio ausgestrahlt werden, auf die Beine. Geleitet wurde das Projekt von der SWR1- Verkehrsfunkmoderatorin Birgit Wächter.
Die Schüler wurden mit dem Thema Medien, insbesondere dem Radio, vertraut gemacht. Außerdem besuchte die Gruppe
weiterDesignstudio „OundO“ feiert 25. Geburtstag
Schwäbisch Gmünd. „Wann haben Sie zuletzt ein Produkt allein wegen seiner Funktion gekauft?“, fragt Petra Kurz-Ottenwälder und kennt bereits die Antwort: „Eigentlich nie“. Als Industrie-Designer kennen sie und ihr Partner Max Ottenwälder, mit dem sie das Studio Ottenwälder und Ottenwälder leitet, die Wirkung guter Gestaltung.
weiterEinblicke in Künstlerleben
Schwäbisch Gmünd. In den Herbstferien wartet ein ganz besonderes Kunsterlebnis auf 14 bis 18-Jährige. Das dreitägige Kunst Camp in den Ateliers der Künstler Ira Grau und Gerd Martin Wahl. Vom 2. bis 4. November können Jugendliche in echtes Künstlerleben eintauchen und sich in freie Malerei und Objektkunst stürzen. Anmeldungen bei der Jugendkunstschule
weiterIrish Folk aus Glasgow
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 22. Oktober, sind „The Wakes“ aus Glasgow zu Gast im Esperanza. Mit im Gepäck ist ihr brandneues Album „Venceremos“, das irgendwo zwischen schottischer Arbeiterklasse, irischer Emmigration, Whiskey, Hoffnung und Rebellion angesiedelt ist. Unterstütz werden die sechs Jungs von den beiden Songwritern Stumfol
weiterMendelssohn im Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Die Schönblick-Klassik-Saison wird am Samstag, 22. Oktober, eröffnet. Chor und Orchester „Laudamus Te Stuttgart“ mit über 150 Akteuren unter der Leitung von Monica Meira Vasques führen um 19 Uhr Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Tickets gibt’s im i-Punkt.
weiterMit dem Segelflugzeug zur Party
Schwäbisch Gmünd. Das Landesjugendtreffen des baden-württembergischen Luftfahrtverbandes fand zum vierten Mal auf dem Hornberg statt. Weit über 300 luftsportbegeisterte Jugendliche waren an diesem Tag Gäste der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd, die dafür ihren Hangar 3 erneut in eine Partylocation verwandelte.
Die Jugendlichen trotzten der kühlen
weiterNoch freie Plätze für Workshop
Schwäbisch Gmünd. Kunst aus der Dose – am Samstag, 22. Oktober, stehen beim Jugend-Kunst-Pavillon am Fünfknopfturm alle Zeichen auf Graffiti. Junge Leute im Alter von 13 bis 17 Jahren sprayen unter Anleitung des Graffitikünstlers Matze Jung eigene Motivideen direkt an die Wand. Sie lernen wichtige Basics zur Graffititechnik und -sprache und unterschiedliche
weiterRückkehr ans Parler Gymnasium
Abiturjubiläum Nach 50 Jahren trafen sich die Parlerschüler des Abiturjahrgangs 1966 aus den ehemaligen b- und c-Klassen an ihrer alten Wirkungsstätte. Geführt von Schulleiter Thomas Eich sahen sie erfreut, wie positiv sich die inzwischen rundum erneuerte Schule seit dem letzten Besuch vor zehn Jahren verändert hat. Bei einer Stadtführung zeigten
weiterZu den Kelten und Aussichtsfelsen auf der Baßgeige
Albverein Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Albvereins machte sich kürzlich auf den Weg zum Heidengraben bei Erkenbrechtsweiler, der größten keltischen Siedlung Europas. Gute Orientierungstafeln und auch die Ausführungen des Wanderführers übermittelten ein Bild von der Siedlung. Auch die Comics „Asterix und Obelix“ wurden lustig
weiterDas Bekenntnis der Barmer
Schwäbisch Gmünd
Noch knapp zwei Monate, dann ist das Kürzel GEK Geschichte: Anlässlich der Übernahme der Deutschen BKK kehrt die Barmer GEK am 1. Januar zur Firmierung Barmer zurück. „Marktforschungsstudien haben ergeben, dass der Markenname Barmer bekannter ist“, erklärte Dr. Christoph Straub bei einer Stippvisite am Barmer-GEK-Standort
weiterMapal erweitert sein Werk in Meiningen
Meiningen/Aalen. Bei der Mapal-Tochter Weisskopf Werkzeuge in Meiningen wurden die Produktionskapazitäten um eine zweite Fertigungshalle mit Verwaltungstrakt erweitert. Die Eröffnung fand im Beisein des thüringischen Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee sowie weiterer Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft statt.
Auf einer Grundfläche von über
weiterStadt bessert bei der alten Fachsenfelder Turnhalle nach
Hochwasserschutz Auch Fachsenfeld war vom Unwetter am 29. Mai schwer getroffen worden. In der alten Turnhalle stand das Wasser. Das Parkett – ein in Aalen ziemlich einmaliger Schwingboden – konnte geradeso noch gerettet werden. Das Aalener Grünflächenamt hat nun Pläne erarbeitet, wie die Folgen eines Hochwassers gemildert werden können.
weiterVolle Pulle für Waiblingen
Aalen-Fachsenfeld
Die Waiblinger Ortsdurchfahrt ist der Fachsenfelder SPD so wichtig, dass Patrick Köble in seiner Stellungnahme zum Haushalt 2017 gar kein zweites Thema mehr anspricht. Außer dass er Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch lobt – für dessen Einsatz in Sachen Buckäcker. Das ersehnte neue Baugebiet soll 2017 erschlossen werden.
2017
weiterÜberschlagen und schwer verletzt
Neuler-Ebnat. Zwischen Neuler-Ebnat und der B19 ist am Donnerstag gegen 14.15 Uhr ein Auto von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Laut Polizei hat sich der 33-jährige Fahrer dabei schwer verletzt. Wie die Polizei weiter mitteilt, kam er auf der Kreisstraße 3232 zwischen Neuler-Ebnat und der B19 in einer Rechtskurve
weiterHirschkalb in Oberzell gestohlen
Stödtlen-Oberzell. Am Mittwochnachmittag wurde festgestellt, dass aus einem Wildgehege in Oberzell ein Axishirschkälbchen gestohlen wurde. Das teilt die Polizei mit. Bei einer Überprüfung der Umzäunung wurde eine befestigte Schlinge im Inneren des Geheges gefunden.
In den letzten Jahren wurden aus dem Gehege etwa 25 derartige Jungtiere entwendet.
weiterDelegation aus dem Ostalbkreis reist nach Armenien
Schwäbisch Gmünd
Für Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Richard Arnold ist es die erste Reise nach Armenien. Der Ostalbkreis-Chef und Gmünds Stadtoberhaupt werden in wenigen Tagen aufbrechen, um in der armenischen Hauptstadt Jerevan an der Eröffnung der 23. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ teilzunehmen. Pavel wird somit
weiterAuto rammt Bus
Aalen. Am Mittwochnachmittag bog ein Omnibus von der Wilhelm-Zapf-Straße nach links in die Bahnhofstraße ab. Um dem Busfahrer das Abbiegen in der durch eine Baustelle verengten Fahrbahn zu ermöglichen, setzte der PKW-Fahrer zurück – und streifte dabei einen Bus, der wegen der Enge im Einmündungsbereich ebenfalls angehalten hatte. Dabei entstand
weiterBus rammt Auto
Aalen. Der 33-jährige Fahrer eines Schulbusses fuhr am Donnerstag um 7.15 Uhr, von den Stadtwerken Aalen kommend, auf der Straße „Im Hasennest“ in den Kreisverkehr zur Willy-Brandt-Straße ein. Dort nahm er einen bereits dort fahrenden Renault eines 71-Jährigen nicht wahr und stieß beim Einfahren gegen die rechte Fahrzeugseite des Autos. Es
weiterGutes Rad war teuer
Aalen. Ein Fahrrad im Wert von 4000 Euro entwendete ein bislang unbekannter Dieb zwischen Montagmorgen, 6.50 Uhr, und Mittwochnachmittag, 17 Uhr. Das schwarze Mountainbike Kona, Typ Operator Blue, war in der Julius-Bausch-Straße abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterNach Rempler auf und davon
Aalen. Die 87-jährige Fahrerin eines Daihatsu streifte am Mittwoch um 10.35 Uhr beim Vorbeifahren einen Kia, der auf dem Kundenparkplatz Lebensmitteldiscounters in der Alten Heidenheimer Straße geparkt war. Am Kia entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Die Seniorin fuhr anschließend einfach weiter. Unfallzeugen notierten sich allerdings das Kennzeichen
weiterTrifft ein Opel einen Audi
Westhausen. Am Donnerstag um 8 Uhr kam es auf der Bundesstraße 29 auf Höhe von Westerhofen zu einem Auffahrunfall. Eine 20 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr auf einen vorausfahrenden Audi auf. Es entstand Schaden in Höhe von 2000 Euro.
weiterDie Lauterburger können bald durchatmen
Essingen-Lauterburg
Schnelles Internet lässt grüßen: Das ist eine gute Nachricht für die Lauterburger. Und dass der zweite Abschnitt der Baumaßnahmen der Ortsdurchfahrt bis zur Reutestraße seinem Ende entgegensieht ist das Sahnehäubchen obendrauf.
Ganz schön gestresst waren die Lauterburger, quasi im Dauerstress. Nach der Vollendung des ersten
weiter„Bei Bach hätte ich Skrupel“
In seinen Videos multipliziert sich Jacob Collier: Musikalisch und optisch. Wie in einem Setzkasten ist der 22-jährige Multi-Instrumentalist aus London darin als Solo- und Backgroundsänger, als Pianist, als Schlagzeuger und Keyboarder zu sehen. Im Interview erzählt er, was Brian was Wilson ihm bedeutet und warum man als Jazzer auch mal Death Metal
weiterGehwegbelag und Beleuchtung erneuern
Neresheim. Zwei Fliegen mit einer Klappe sollen in der Karl-Bonhoeffer-Straße geschlagen werden. Neudeutsch spricht man von einer Win-win-Situation. Nun zu den Fakten. Für 96 000 Euro werden dort die Straßenbeleuchtung erneuert, der Gehweg saniert und Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt.
Die „Neresheimer Residence“ hat den
weiterSRH-Klinik einen Schritt weiter
Neresheim
Das SRH Fachkrankenhaus wird um einen Neubau erweitert. Das haben die Neresheimer Gemeinderäte jetzt beschlossen, indem sie für den Bebauungsplan einstimmig votiert haben. Eingangs der Ratssitzung hat Bürgermeister Gerd Dannenmann den Beschluss als „einen sehr wichtigen Tagesordnungspunkt“ an diesem Abend bezeichnet.
Das Stadtoberhaupt
weiterAsmas Almhütten-Advent geht in die zweite Runde
Ellwangen
An diesem Objekt schieden sich im vergangenen Jahr die Geister: Die Berghütte auf dem Marktplatz war manchen Ellwangern entschieden zu viel Rummel vor der Basilika und das auch noch zur Adventszeit. Andere waren ganz vernarrt in die urige Atmosphäre mitten in der Stadt und kamen fast jeden Abend.
Fest steht: Asma Gebreloel versuchte etwas
weiterBei Rot in die Kreuzung - Unfall
Widerstand gegen Windkraft
Rosenberg
Überwiegend sachlich und in guter Gesprächskultur verlief die Bürgerinformationsveranstaltung der EnBW ODR AG über deren geplanten Windpark „Rosenberg Süd“. 100 Bürger waren in die Virngrundhalle gekommen, um Informationen einzuholen und Kritik an den Plänen zu äußern. Die kam vor allem von Anwohnern aus Matzengehren,
weiterSpielturm am Wanderheim
Aalen-Dewangen. Die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins feierte am Mittwochabend die Einweihung eines neuen Spielturms beim Wanderheim Welland.
Der Spielturm ist mit einer Schaukelanlage, einer Rutsche und zusätzlich mit einer Feuerwehrrutschstange ausgerüstet. Das Material des Spielgeräts brachte ungefähr eine dreiviertel Tonne auf
weiterVerursacher gesucht
Lorch. Zwischen Mittwochnachmittag und dem frühen Donnerstagmorgen habe ein unbekannter Fahrzeuglenker die komplette rechte Fahrzeugseite eines am fahrbahnrand der Lorcher Hohenstaufenstraße geparkten Peugeots beschädigt, teilt die Polizei mit. An dem Auto sei Schaden in Höhe von 2000 Euro entstanden. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei unter
weiterTeilhabe und Teilgabe gehören zusammen
Schwäbisch Gmünd. „Kunst im Amt“ ist der schlichte Titel für eine Ausstellung, wie es sie zuvor noch nicht gegeben hat. Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler der Klosterbergeschule und der Martinusschule haben in zum Teil gemeinsamen Kunstprojekten Werke dafür geschaffen. Zu sehen ist das ab Dienstag, 24. Oktober, im Amt für Familie
weiterLatein-Abiturienten treffen sich nach 50 Jahren in Ellwangen
Wiedersehen 1966 haben sie am Ellwanger Peutinger-Gymnasium das Abitur gemacht und verließen die Stadt, 28 an der Zahl. Sie wurden Lehrer (einige), Juristen (mehrere), Pfarrer, Polizeipräsident und Schulrektor (je einer), arbeiteten in Verwaltungen und Betrieben. Von den ehemals 28 Abiturienten der sogenannten a-Klasse (Altsprachler mit Latein als
weiterSangesfreunde Neunheim feiern Herbstfest
Ellwangen-Neunheim. Mit dem Chorsatz „Freundschaftslied“ eröffnete der Männerchor der Sangesfreunde Neunheim das Herbstfest. Josef Stengel dirigierte. Danach begrüßte der Vorsitzende Andreas Grampp die Gäste. Mit den Liedern „Ergo bibamus“ und „Capri Fischer“ rundete der Männerchor seine ersten Beitrag ab.
weiterApotheke liefert frei Haus
Aalen-Fachsenfeld. In Dewangen gibt es jetzt eine Rezeptannahmestelle. Patienten werfen ihr Rezept morgens in einen Briefkasten in der Ortsmitte. Die Hofherrn Apotheke aus Hofherrnweiler leert den Briefkasten Montag bis Samstag um 12 Uhr und liefert die Medikamente dann von Montag bis Freitag ab 17 Uhr kostenfrei nach Hause. Die Dewanger können Rezeptgebühren
weiterFutterballen mit Farbe besprüht
Spinde im Freizeitbad aufgebrochen
85-Jähriger seit 24 Jahren ohne Führerschein unterwegs
Handtasche gestohlen
Auto kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich
Garage und Holzschuppen in Brand geraten
Dreizehnjähriger Radfahrer von Auto gestreift
Parkplatzrempler mit Unfallflucht
Auto streift Omnibus
Regionalsport (33)
Bettringen weiter auf Höhenflug
Fußball. Der Höhenflug des Aufsteigers SG Bettringen in der Landesliga hält an. Auch bei der nächsten Aufgabe am 12. Spieltag? Es geht am Sonntag, ab 15 Uhr, zu Hause gegen Mitaufsteiger TSV Weilimdorf.
weiterEin Dreier nach drei Unentschieden?
Der SV Ebersbach gibt beim Tabellendritten der Landesliga, den Sportfreunden Dorfmerkingen, am Sonntag (Anpfiff: 15 Uhr) seine Visitenkarte ab. Die Gäste stehen überraschend nur auf Rang 13, waren sie doch vor Saisonbeginn unter den meistgenannte Meisterschaftsfavoriten. Der SV zählt zu den personell am stärksten besetzten Teams. Doch viel Verletzungspech
weiterEin Trio mit weißer Weste
Nach dem zweiten Durchgang in der Luftpistolen-Kreisliga sind der SV Laubach I, der SV Fachsenfeld I und die SAbt. Ebnat noch ohne Verlustpunkte.
SAbt. Ebnat – SGes Aalen 3:2Die Ebnater gewannen knapp. Die Punkte holten Marc Begehold (368:366) gegen Martin Merz, Yvonne Pompe (360:332) gegen Wolfgang Seidel und Peter Pompe (345: 329) gegen Yavuz
weiterFachsenfelds Junioren steigen auf
Aufstieg Großer Jubel herrschte beim TC Fachsenfeld. Die Juniorenmannschaft ist von der Kreisstaffel 2 in die Kreisstaffel 1 aufgestiegen. Die erfolgreichen Spieler von links: Nico Dankelmaier, Max Eberhard, Jesse Zimmermann, vorne: Elias Abele. Auf dem Bild fehlt Marvin Zerzer. Foto: privat
weiterOhmenheimer Herren sind Meister
Aufstieg Die Ohmenheimer Tennisherren sind nach einer erfolgreichen Saison 2016 ungeschlagen in die Kreisklasse 1 aufgestiegen. Hinten v. l.: Manuel Wirth, Markus Manteufel, Daniel Krätschmer, André Hartmann. Vorne v. l.: Markus Rupp, Peter Reimer, Andreas Rupp, Manuel Gillner. Es fehlt: Johannes Eberhardt. Foto: privat
weiterTSG hofft auf Erfolg beim Zweiten
Nach den Niederlagen gegen den TV Echterdingen und den TSV Weilheim/Teck möchte die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach beim Tabellenzweiten der Landesliga 1. FC Heininigen wieder auf die Erfolgsspur zurück. Anpfiff ist am Samstag, 15.30 Uhr.
Das Team vom Sauerbach ließ gegen Weilheim den Spielwitz und die Leidenschaft vermissen. Immer wieder stockte
weiterTSGV: mutig nach Blaustein
Fußball. Landesligist TSGV Waldstetten holte zuletzt gegen Spitzenteam Dorfmerkingen ein 1:1-Unentschieden. So fährt der TSGV nun mutig zum Auswärtsspiel beim Tabellenelften TSV Blaustein. Anpfiff ist am Sonntag, 15 Uhr.
weiterDie selbe Leistung noch mal erwünscht
Wenn die HG-Damen am Sonntag um 17 Uhr beim TV Jahn Göppingen in der Parkhaushalle antreten, dann heißt die Devise: bitte die Leistung aus der vergangenen Woche wiederholen. Denn da hatte man dem Tabellenführer aus Bettringen einen Kampf auf Augenhöhe geliefert und nur sehr unglücklich keinen Punkt geholt. Dieselbe Mannschaftsleistung braucht es
weiterGegen die punktgleichenPoing-Damen
Die Damen aus Bayern sind in Schrezheim keine Unbekannten. Seit Jahren kennen sich die beiden Mannschaften und man erwartet sie im Kegeltreff mit Spannung. In der Tabelle sind Poing und Schrezheim unter den sieben Mannschaften, die mit 4:4 Punkten auf einen Sieg hoffen müssen.
Deshalb ist das Spiel am Sonntag ab 12 Uhr im Kegeltreff am Kloster für
weiterKonzentriert in harzfreier Halle agieren
Durch die Niederlage gegen Aufsteiger Heubach hat die SG Hofen/Hüttlingen ihre ersten Verlustpunkte gesammelt und sich somit zunächst aus der Spitzengruppe verabschiedet. Für Trainer Peter Pharion gilt es deshalb, unter der Woche seine Mannschaft wieder auf den rechten Weg zu bringen. Will man so lange wie möglich um die vorderen Plätze mitspielen,
weiterPluspunkte für Gesundheitsprogramme
Zum zweiten Mal in diesem Jahr zeichnet der Turngau Ostwürttemberg verschiedene Vereine mit dem „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ aus. Von den insgesamt 154 Mitgliedsvereinen wurde aus 16 Vereinen 28 Übungsleiterinnen und Übungsleiter für 38 verschiedene Angebote im Gesundheitssport das Gütesiegel vergeben. Das beweise, dass die Qualität
weiterSG-Damen zur Mittagsstunde bei Favorit Frisch Auf
Die Damenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen gastiert am Samstag bereits um 12 Uhr zum vierten Saisonspiel in der Württembergliga in der Göppinger EWS-Arena gegen TPSG Frisch Auf Göppingen II an. Zum ersten Mal treffen beide Mannschaften aufeinander. Das wird alles andere als eine einfache Aufgabe werden für die Damen von der SG Hofen/Hüttlingen.
weiter130 Reiter treten an
Auf dem Gelände des Reitervereins Aalen und Umgebung wird am Samstag das WBO-Reitturnier mit Spring- und Dressurwettbewerben ausgetragen. Seit Jahren ist es beim Reiterverein Aalen Tradition, im Herbst ein eintägiges Turnier zu veranstalten. In den vergangenen Jahren waren dies entweder ein Jugendreitturnier oder das WBO-Turnier und der Schulpferdecup.
weiterAuswärts favorisiert
SGM mit nächstem Kracher
Fußball. In der Kreisliga B II steht die SGM Hohenstadt/Untergröningen erneut vor einem richtungsweisenden Duell. Der aktuell Tabellenvierte empfängt den Zweiten aus Hussenhofen und hat die Chance, nach Punkten mit dem SVH gleichzuziehen. Zwischen Mögglingen (1.) und Bartholomä (3.) findet das Topspiel statt. Derweil
weiterCrailsheim beim „Club“
Fußball. In der B-Juniorinnen-Bundesliga treffen die Mädels des TSV Crailsheim auf den 1. FC Nürnberg. Anpfiff beim „Club“ ist am Samstag, 12 Uhr. Für die Aufsteiger vom TSV wartet nach Bayern München also der nächste namhafte Gegner.
weiterDer Meister kommt zum Abschluss
Zum letzten Vorrundenkampf erwartet die KG Fachsenfeld/Dewangen den letztjährigen Meister Adelhausen II am Samstag um 20 Uhr in der Dewanger Wellandhalle. Beide Teams stecken tief im Abstiegskampf, wobei die KG einen Sieg notwendiger hat als die Gastmannschaft. Mit einer kompletten Mannschaft und einer geschlossenen Leistung sollte ein Sieg im Bereich
weiterFCE empfängt Münchingen
Fußball. Die U17-Juniroinnen des FC Ellwangen haben ein Spitzenteam zu Gast. Am Samstag, 15.30 Uhr, ist auf dem Sportplatz in Eggenrot Anpfiff gegen den Verbandsstaffel-Tabellenführer TSV Münchingen.
weiterNächster harter Brocken für die MADS
Die Volleyballer der SG MADS Ostalb treffen am Samstag, 19.30 Uhr, in der Mutlanger Heidehalle auf die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten TV Rottenburg. Der Drittliga-Absteiger gilt als ein Schwergewicht der Liga. Für die MADS steht nach dem Gastspiel bei Allianz Stuttgart in der frühen Saisonphase also schon die nächste Härteprüfung auf dem
weiterSanja Bork und Zelma Majorovits siegen im Fünfkampf
Der MTV Aalen schickte ein Team von 14 Schwimmerinnen und Schwimmern zu den Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2004 und jünger ins Aalener Hallenbad. Die MTVler lieferten sich spannende Rennen mit der Konkurrenz aus Ostwürttemberg. Ganz vorne dabei waren die beiden Jungstars Sanja Bork und Zelma Majorovits.
Sanja Bork, Jahrgang 2008, entschied
weiterU19 der TSG erwartet Kirchheim
Fußball. VfL Kirchheim/Teck heißt der nächste Gegner der U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Anpfiff der Verbandsstaffel-Partie ist am Samstag, 16.30 Uhr, im VR-Bank-Sportpark. Die TSG-U19 um Trainergespann Jürgen Roder und Udo Zolnai belegt mit 13 Punkten den vierten Platz. Zuletzt besiegten die Jungs aus der Weststadt den Tabellenführer
weiterKampf um Platz eins
In der Kreisliga B III blieb am vergangenen Spieltag tabellarisch alles beim Alten, jedoch sind die Topmannschaften enger zusammengerückt. Nach der ersten Saisonniederlage liegt der TSV Adelmannsfelden nur noch aufgrund des besseren Torverhältnisses vor Westhausen. Das kommende Duell gegen die DJK Aalen sollte für den TSV eine Pflichtaufgabe sein.
weiterVerfolgerduell in Schloßberg
Die DJK Nordhausen-Zipplingen hat nach Spieltag zehn bereits fünf Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze. Dahinter wird es eng. Zweiter ist der Kösinger SC, der auswärts in Zöbingen allerdings erst einmal die Leistung der vergangenen Wochen bestätigen muss. Der Dritte, die SGM Riesbürg, gastiert beim Sechsten aus Röttingen, der mit einem Sieg
weiterDer Zweite spielt beim Dritten
Nach zehn Spieltagen thront der VfB Ellenberg mit 24 Punkten an der Tabellenspitze. Dahinter zeigen viele Mannschaften ihr Potenzial. Zwei davon treffen nun direkt aufeinander: Beim SV Pfahlheim (3.) ist der Zweite, der TSV Hüttlingen, zu Gast. Welcher der beiden Kontrahenten noch am ehesten dem Spitzenreiter aus Ellenberg gefährlich werden kann,
weiterSVW und TVN sägen an Bargaus Thron
Ein Drittel der Saison ist rum – ein Quartett an der Spitze hat sich etwas abgesetzt, hinten ist noch keine große Tendenz zu erkennen. Abgesehen von einer Mannschaft, die jetzt schon als erster Absteiger aus der Bezirksliga bezeichnet werden kann – wenn nicht eine komplette 180-Grad-Wende erfolgen sollte.
Denn: Zehn Spieltage nur hat Schlusslicht
weiterEssingen reist mit Vorsicht zum Kellerkind SV Zimmern
Am zwölften Spieltag der Fußball-Verbandsliga tritt der TSV Essingen am Samstag (15.30 Uhr) beim Tabellendrittletzten SV Zimmern an. Wie schwierig es ist, gegen die Kellerkinder dieser Liga zu gewinnen, das hat der TSV erst am vergangenen Wochenende erlebt, als er nur knapp gegen den FC Wangen – Tabellenvorletzter – mit 3:2 gewinnen konnte.
weiterSpiele am Wochenende
Bezirksliga
Samstag, 15 Uhr: SV Ebnat – TSG Schnaitheim
Sonntag, 15 Uhr: Normannia Gmünd II – SGM Kirchheim/Trochtelf. Türkspor Heidenheim – SV Neresheim FV Unterkochen – TSV Heubach SV Lauchheim – SV Waldhausen 1. FC Germania Bargau – FV Burgberg FV Sontheim/Brenz – SF Lorch TSG Nattheim – TV Neuler
weiterHüttlinger Tennisherren sind gleich dreifach erfolgreich und steigen auf
Dreifacherfolg Beim TC Fachsenfeld erreichten in der Verbandspielrunde 2016 gleich drei Herren-Mannschaften den Aufstieg: Die Mannschaft Herren 55 (Bild links) steigt in die Bezirksoberliga auf (stehend v. l.): Eugen Lindenmeier, Kurt Barth, Winfried Mross, Egmont Wilhelm, Peter Holzbrecher und Reinhold Frank. Vorne v. l.: Günter Bork, Karl-Heinz
weiterEhrung für die Olympiasiegerinnen
Goldenes Buch Die Fußballerinnen der deutschen Nationalmannschaft (im Bild beim Jubel auf dem Balkon des Frankfurter Rathauses) dürfen sich am Montag ins Goldene Buch der Stadt Aalen eintragen, danach ist Abschlusstraining in der Scholz-Arena fürs Länderspiel am Dienstag gegen die Niederlande. Foto: Eibner
weiterZitat Des tages
Peter Vollmann Trainer des VfR Aalen, der eine Erkältung hat.
Keine Sorge, ich bin am Samstag in Köln einsatzfähig
weiterDer Gegner: SC Fortuna Köln
Trainer: Uwe Koschinat (45) Tabellenplatz:9. Platz – 17 Punkte, 13:19 Tore Höchster Sieg:3:0 gegen 1. FC Magdeburg Höchste Niederlage:0:6 gegen FSV Frankfurt Letztes Spiel: 0:6 gegen FSV Frankfurt Bester Torschütze:H. Dahmani, C. Oliveira Souza (4 Tore) Ex-VfR-Spieler: Kristoffer Andersen Stadion: Südstadion (14 944 Plätze)
weiterFußball am Wochenende
2. Liga
Samstag, 13 Uhr: 1. FC Heidenheim – Dynamo Dresden
3. Liga
Samstag, 14 Uhr: SC Paderborn – Hallescher FC FSV Zwickau – FSV Frankfurt SC Fortuna Köln – VfR Aalen VfL Sportfreunde Lotte – SC Preußen Münster SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel 1. FC Magdeburg – Chemnitzer FC MSV Duisburg – F.
weiterOhne Kleindienst gegen Dresden
Es läuft derzeit einfach rund beim FC Heidenheim: Nach der Länderspielpause knüpften die Mannen um Kapitän Marc Schnatterer nahtlos an ihre gute Form der Vorwochen an und siegten mit 2:0 bei Greuther Fürth. Damit ist der FCH seit sechs Spielen ungeschlagen, hat daraus 14 Punkte gesammelt und steht auf Rang zwei der Tabelle (18 Punkte). Ben Halloran
weiterFolgt auf das 0:6 wiedereine Reaktion?
Peter Vollmann geht derzeit auf Distanz. Der Trainer des VfR Aalen kränkelt und will vor dem Auswärtsspiel am Samstag bei Fortuna Köln (Anpfiff im Südstadion: 14 Uhr) niemanden anstecken. Denn er ist froh, dass seine zuletzt erkälteten Profis alle wieder gesund sind. „Abgesehen von den rotgesperrten Steffen Kienle und Yannick Deichmann sowie
weiterÜberregional (33)
„Die Menschen sollten weniger Angst haben“
Angst vor Inflation: Chinesen kaufen Wohnungen
Basketball Nowitzki bleibt bescheiden
Beckmanns New York in New York
Bittere Pille für deutsche Apotheker
Boxen Klitschko kämpft in Hamburg
Das kleinere Übel
Das Meer der Bücher
Der Tod aus dem Krankenhaus
Dopfer auf Kurs
EU-Gericht kippt Fixpreise für Medikamente
Frankfurter Messe forciert ihr Exportgeschäft
Für fairen Wettbewerb
Hansdampf im Ruhestand
Jugendliche: Weniger Fälle von Vollsuff
Juweliere überfallen
Konzerne und Bund teilen sich die Lasten des Atomausstiegs
Kretschmann legt sich nicht fest
Kretschmann will über Sparpläne reden
Leiche in Wedel identifiziert
Putins Rückkehr
Risse in den Röhren
Rosberg ist heiß auf den Ritt in Texas
Schalke Ersatzgeschwächt nach Russland
Schüsse auf Polizisten
Staunen über Weigls Wundertor
Tengelmann Rewe steht zu Kündigungsschutz
Vermögen auf Rekordniveau
Wachsender Rückstand trotz Boom
Wieder mehr Mitarbeiter in Deutschland
Windstrom aus dem Wasserspeicher
Zahnersatz kann richtig teuer werden
Zwei Kandidaten melden sich
Leserbeiträge (1)
Kühl und wechselhaft wird es auch am Freitag
Wettervorhersage für Freitag, den 21.10.2016 Auch am Freitag können sich den Tag über wieder Schauer bilden. Die Höchsttemperatur liegt bei 7°C in Ellwangen, 8°C werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 70%
Die weiteren Aussichten:Das Wochenende bringt uns viele Wolken und teilweise
weiterThemenwelten (11)
Bummeln in besonderem Ambiente
Nördlingen. In der Nördlinger Altstadt wird sich am kommenden Sonntag ein Verkaufstand an den anderen reihen: Es ist Herbstmarkt. Mehr als 70 Marktbeschicker werden nach Auskunft der Nördlinger Stadtverwaltung und des Stadtmarketingvereins erwartet. Von A wie Blumen Aust bis Z wie Zaruba mit Geschenkartikeln ist alles dabei.
Einzigartiges Ambiente weiterDerzeitiger Bedarf kann jetzt gedeckt werden
Westhausen. Aufgrund des steigenden Bedarfs hat man in Westhausen reagiert und die Kinderkrippe „Am Rinnenberg“ in der Eugen-Bolz-Straße 23 erweitert. Den bestehenden Bau hat man nun um rund ein Drittel vergrößert und dort eine zusätzliche Gruppe für zehn Kinder eingerichtet. „Schon jetzt sind wir mit 27 Kleinkindern, die im
weiterVereine erhalten ein modernes Schmuckstück
Komplettsanierung der Sechtahalle Röhlingen ging innerhalb von 13 Monaten über die Bühne. Die Vereine erbringen einige Eigenleistungen.
Stadt investiert 1,678 Millionen Euro bei 3,144 Millionen Euro Gesamtkosten.
Ellwangen-Röhlingen. Die Röhlinger Sechtahalle war Anfang der 1970er-Jahre von der damals noch eigenständigen Gemeinde Röhlingen mit Zustimmung der Stadt Ellwangen erbaut worden. Der Spatenstich ging vor 45 Jahren im Oktober 1971 über die Bühne. Bereits 16 Jahre nach dem Bau war das Flachdach undicht geworden. Deshalb wurde die Halle im Jahr
weiterDie Ausstellung zeigt ein breites Spektrum
Oberkochen. Über die Inhalte der Leistungsschau und den GHV an sich sprach unser Mitarbeiter Lothar Schell mit dem Vorsitzenden Bernd Merz.
Herr Merz, was haben die Besucher am Wochenende zu erwarten?
Ich denke, wir können von einer ausgewogenen und vielfältigen Präsentation des Gewerbe- und Handelsangebots in Oberkochen sprechen. Die meisten Aussteller
weiterDie teilnehmenden Firmen auf einen Blick
1 Architekturbüro Merz, 2 Schreinerei Hug, 3 Zipser – Solar- und Haustechnik, 4 Maler Hausmann, 5 Fliesen Schmid, 6 Safe 4 u Germany, 7 Pampered Chef Beratung, 8 Vitalogie Bodenmüller, 9 Consilio GmbH, 10 Buch & Kultur Mayer, 11 Steckbauer - Mehr als Nähen, 12 Maler Schönherr, 13 Harald Padöller, Finanz- und Versicherungs-Makler, 14
weiterVielseitiges Schaufenster des GHV
Oberkochen. Auf die Besucher der Leistungsschau wartet am kommenden Wochenende ein differenziertes Schaufenster von Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Seit einigen Monaten wird beim Gewerbe- und Handelsverein akribisch geplant. Die letzte große Leistungsschau fand vor drei Jahren statt und hatte für eine hervorragende Resonanz gesorgt.
„Es
weiterNicht nur Material für große Gemälde
Reisende denken oft zuerst nur an die drei oben genannten Begriffe, wenn sie das Wort Norwegen hören. Dabei ist es oft erst der zweite Blick, der ein tieferes Verständnis von Land und Leuten ermöglicht. Denn schon bevor Norwegen durch Öl und Lachs zu einem der reichsten Länder der Welt aufstieg, war es bereits reich im übertragenen Sinne –
weiterQuilten ist eine „wunderbare Kunst“
Sie beschäftigen sich mit Bargello, doppelter Windmühle oder Edelsteinen. Am Ende decken sie sich damit zu oder dekorieren die Wohnzimmerwand: Es geht um Quilts, kunstvoll aus kleinen Stoffteilen gefertigte Kunstwerke. Am meisten Spaß macht dieses Hobby, wenn man es gemeinsam betreibt. In Schwäbisch Gmünd gibt es eine solche Gruppe, die „Kapitelsquilterinnen“
weiter25. Sparkassen Alb Marathon
Samstag, 26. Oktober
10.00 Uhr: Sparkassen Lauf über die drei Kaiserberge (50 km – 1070 Hm, Wertungslauf im Europacup Ultramarathon und Ostalb-Laufcup)
10.00 Uhr: Schüle Stafettenlauf (50 km, kein Wertungslauf für Ostalb-Laufcup).
10.00 Uhr: Gmünder TagespostRechberglauf (25 km, Wertungslauf Ostalb-Laufcup). Ziel Wallfahrtskirche Hohenrechberg.
weiterDuell Schumacher – Muhari?
Erneut ist er der letzte Lauf in der Ostalb-Laufcup-Serie. Und erneut bildet der Sparkassen-Alb-Marathon am Samstag das Finale im Europacup der Ultramarathons. Weit über 1400 Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland werden in Schwäbisch Gmünd zu einem der schönsten und schwersten Landschaftsläufe Europas erwartet. Vorjahressieger Richard
weiterStiftung Warentest Zahnzusatzversicherung – 66 von 209 Tarifen sind "Sehr Gut"
Nach über 2 Jahren war es endlich wieder so weit – die Stiftung Warentest hat mal wieder untersucht, welche Zahnzusatzversicherungen am besten sind. Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort – die Tarife werden immer besser. Unter 209 Angeboten erreichten diesmal 66 Tarife die Bestbewertung „Sehr Gut“. Testsieger
weiter