Artikel-Übersicht vom Sonntag, 23. Oktober 2016
Regional (136)
„Wir zeigen, dass der Islam anders ist“
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit kann Suljo Zahirovic zurückblicken. Er hat als erster Vorsitzender der „Islamischen Gemeinschaft e.V.“ den Aufbau des Vereins begleitet und wird es auch weiterhin tun. Denn seine Vereinsmitglieder stehen zu und hinter ihm. Das spürt man deutlich beim Jubiläumsfest in der
weiterZahl des tages
27 jugendliche Floriansjünger der Abteilungen Innenstadt und Bargau der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd haben am Samstag bei einer Übung gezeigt, dass mit ihnen im Ernstfall tatsächlich gerechnet werden kann. Von Kommandant Ralf Schamberger gab es ein dickes Kompliment.
weiterBetrunken ohne Führerschein
Alfdorf. Eine 19-jährige Mitsubishifahrerin kam am Samstag gegen 1:30 Uhr auf der Straße von Aichstrut Richtung Alfdorf in der scharfen Rechtskurve 800 m vor der Buchengehrener Sägmühle von der Fahrbahn ab. Sie durchbrach die Leitplanke und rutschte etwa 20 Meter die Böschung hinab. Dort verklemmte sich der Mitsubishi zwischen Bäumen. Bei der
weiterFeiern im guten Miteinander
Islamische Gemeinschaft „Wir wollen Toleranz, Frieden und haben Achtung vor den Menschen.“ Das unterstreicht die islamische Gemeinschaft bei ihrer Jubiläumsfeier, die mit einer leckeren Kuchentafel beginnt und in einem opulenten bosnischen Abendessen endet. Mehr auf Seite 11. Foto: Tom
weiterGeister-Musikinstrument
Das Theremin – Wer davon noch nie etwas gehört hat, braucht sich nicht zu verstecken. Er ist, selbst unter Musikliebhabern, in guter Gesellschaft.
Das Theremin ist ein Musikinstrument, das im 20. Jahrhundert erfunden wurde. Es ist das einzige Instrument, das ohne Berührung gespielt werden kann. Es wird durch den Abstand beider Hände zu zwei
weiterKreis will Gebühren senken
Vorfreude ist angebracht beim Blick auf die Beratung im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung am Dienstag im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Müllgebühren – und die will die Verwaltung im kommenden Jahr um acht Prozent senken.
weiterKultusministerin kommt
Zur Bildungskonferenz am Mittwoch im Aalener Landratsamt hat sich auch Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann angesagt und will ihre Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich vorstellen. Präsentiert wird auch die Lernfabrik 4.0 der Technischen Schule Aalen.
weiterVorfahrt missachtet
Alfdorf. Ein 33-jähriger Mercedesfahrer wollte am Freitag gegen 14.45 Uhr vom Limesweg in die Pfahlbronner Straße einbiegen. Hierbei übersah er, dass ein 22-jähriger Fordfahrer Vorfahrt hatte. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 9000 Euro.
weiter120 Wohneinheiten auf ehemaliger Kasernenfläche
Schwäbisch Gmünd. Im Juli hatte der Gmünder Gemeinderat einstimmig den Beschluss gefasst, für das ehemalige Kasernengelände auf dem Hardt einen Bebauungsplan auf den Weg zu bringen.
Am Mittwoch legt die Stadtverwaltung nun unter dem Stichwort „Neues Wohnen Sonnenhügel“ Eckdaten vor, die in diesen Bebauungsplan eingearbeitet werden
weiterPodium zur Lage in Ungarn
Schwäbisch Gmünd. Im Herbst jährt sich der Ungarn-Aufstand zum 60. Mal. Dies ist der Anlass für eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 26. Oktober, in der Gmünder VHS. Die Politikwissenschaftlerin Melani Barlai von der Andrássy Universität in Budapest, der Journalist Zsolt Bogar und der Hochschullehrer und Politiker Jenö Kaltenbach wollen sich
weiterProfessionelles Angebot
Es ist so ein gemütlicher Sonntag. Man sitzt mit Freunden beisammen beim ausgiebigen Frühstück – „Brunch“, wie sie mittlerweile heißt, diese Kombination aus Breakfast und Lunch, die nahtlos ins Mittagessen übergeht. Die Gelegenheit, auch mal über Dinge zu plaudern, die im Alltag weniger interessant sind. Dabei blickt die Freundin
weiterAnmelden zum Kinderbibeltag
Schwäbisch Gmünd. Das Kinder-und Teeniekirchenteam der Münstergemeinde lädt Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren zum Kinderbibeltag am Samstag, 5. November, von 9.30 bis 17 Uhr ins Kapitelshaus, Münsterplatz 7, ein. Kindergartenkinder kommen um 13.30 Uhr dazu. Mit einem Gottesdienst um 16.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster, zu dem auch die Eltern,
weiterAuto im Graben
Hüttlingen. Ein 18-jähriger Opel-Fahrer war am Samstag gegen 13.20 Uhr auf der B19 von Hüttlingen her kommend offenbar zu schnell in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Am Ausgang einer Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und beim Gegenlenken ins Schleudern. Der Opel riss mit der linken Seite ein Verkehrsschild weg und blieb schließlich im Graben
weiterFranzösisch in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Wer seine Französischkenntnisse auffrischen oder in einer netten Gruppe verbessern möchten, hat bei der VHS Großdeinbach die Gelegenheit. Der Kurs Französisch A2 in der Kleingruppe beginnt am Freitag 4. November von 18 bis 19.30 Uhr in der Grundschule Großdeinbach. Mehr Info bei der VHS Großdeinbach (07171)71198 Anmeldung
weiterGegen Baum geprallt
Aalen. Ein 17-jähriger Motorradfahrer zog sich am Freitag, gegen 22.50 Uhr, bei einem Unfall in der Gartenstraße schwere Verletzungen zu. Er war mit seinem Motorrad in Richtung Hofherrnweiler unterwegs, als er gegen den Bordstein kam, die Kontrolle verlor, stürzte und gegen einen Baum prallte. Mit schweren Verletzungen wurde er in eine Klinik eingeliefert.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Zu Informationen „Rund um den Kaffee“ trifft sich die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 26. Oktober. Mit Hilfe eines Kurzfilms und einer PowerPoint-Präsentation referiert Rosemarie Betsch über faire Erzeugung und Vermarktung von Kaffee. Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Frauen eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus
weiterGrüne Smoothies im Herbst
Schwäbisch Gmünd. Einen Kochkurs „Grüne Smoothies für ein starkes Immunsystem im Herbst“ gibt es am Mittwoch, 25. Oktober. Von 18.30 bis 21.30 ist der Kochkurs mit der Kräuterpädagogin Annemarie Guckes in der Lehrküche der GEK, Oberbettringer Straße (Eingang Buchstr. 1, OG). Es sind noch Plätze frei. Im Herbst steht uns immer noch eine
weiterKarten für Ü-35-Party
Aalen. Am kommenden Freitag findet die zweite SchwäPo-Ü-35-Party in der Lola statt. Unter dem Titel „Elternabend“ legt der DJ Hits der 1980er und 1990er Jahre auf. Er mixt sie mit Klassikern der 1970er Klassikern und mit guter Musik von heute. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt (nur Abendkasse) beträgt 8 Euro. Unter allen Lesern, die
weiterKurz und bündig
Patientenverfügung
Aalen. Junge und alte Menschen können in die Situation geraten, nicht mehr über ihr Leben und Sterben entscheiden zu können. In einem Vortrag der Volkshochschule Aalen informiert Rechtsanwältin Dagmar Biermann am Dienstag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus über Gestaltungsmöglichkeiten und die bestehende Rechtslage.
weiterSongs über Liebe und Frieden
Aalen. Massiv ragt die Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld in den kalten Nachthimmel. Rundherum sind alle Parkplätze restlos besetzt. Durch die dicke Betonwand klingt hell Gesang. Hinter der Eingangstür lodern Kerzen in Behältern, gesäumt von herbstlichen Gaben: Kürbisse und Blumen.
Es ist 20 Uhr, Samstagabend, als Cornelia Hirsch das Zeichen zum
weiterZeugen gesucht
Motorradfahrer schwer verletzt
Neresheim. Ein BMW-Fahrer war am Samstag kurz nach 12 Uhr auf der Industriestraße unterwegs. An der Einmündung fuhr er nach links in die Heidenheimer Straße und übersah ein von links kommendes Motorrad. Der Motorradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Autofahrer wurde leicht
weiterFür Christen kann die Kunst Säule des Glaubens sein
Hüttlingen-Niederalfingen. Kunst - ein Säule des Glaubens. Was soll, was kann vor allem moderne Kunst in Kirchen? Unter diesem Thema stand der ND-Regional- und Burgtag. Dazu konnte der Vorsitzende Klaus Eilhoff Mitglieder aus Aalen, Ellwangen, Gmünd und aus dem ganzen Ländle auf der Marienburg begrüßen.
An interessanten Beispielen mit Aussagen
weiterGartenschau und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus. Themen sind Erneuerung der LW-Zubringerleitung, Remstal-Gartenschau 2019, Jugendbude Essingen, Sanierung der Ortsdurchfahrt Lauterburg, Neugestaltung „Alte Ortsmitte“ in Essingen.
weiterLeben mit dem Schmerz
Essingen. Bei Daniele Hänle aus Aalen-Attenhofen trat 2004 erstmals ein degeneratives Wirbelsäulenleiden auf, das ihr Leben seither gravierend verändert hat.
Am kommenden Donnerstag, 27. Oktober, liest sie um 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Essingen aus ihrem Buch „Es ist, wie es ist – Mein Leben mit dem Schmerz“.
Der Zugang
weiterRestkarten für Irish Folk
Oberkochen. Nur noch wenige Stehplatztickets gibt es für das Irish Folk Festival von Oberkochen dell’Arte, am 3. November, 20 Uhr, im Ticketshop Heidenheim und in der Tourist-Info Aalen.
weiterHaushalt und Breitbandnetz
Oberkochen. Der Gemeinderat tritt am Montag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Nutzungs- und Kulturplan 2017 für den Stadtwald, Erstellung eines Urnenhains auf dem städtischen Friedhof, Jahresrechnung 2015, Auf- und Ausbau eines schnellen Datenkommunikationsnetzes (Breitband).
weiterHerausforderung bestens bewältigt
Essingen. Übungsort ist die Firma Jedele in der Margarete-Steiff-Straße. Nachdem die Leitstelle Ostwürttemberg über Funkmeldeempfänger und Sirene den Übungsalarm abgesetzt hat, dauert es nur wenige Minuten, bis die Feuerwehrleute aus Essingen, Lauterburg und von der Löschgruppe mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen am Einsatzort eintreffen.
weiterSanierung der Rastkogelhütte kommt voran
Oberkochen. Der Vorstand hatte alle Mitglieder zum traditionellen Herbstfest eingeladen, um langjährige Sektionsangehörige zu ehren und Bergerlebnisse auszutauschen. Viele folgten der Einladung zu diesem Fest in die TSV-Gaststätte Oberkochen.
Der Vorsitzende, Dr. Kai Weidlich, begrüßte die Jubilare und Mitglieder und nannte in seiner Ansprache
weiterWie es war in Oberkochen
Oberkochen. „Ganz lieben Dank für diesen wunderschönen Nachmittag“ meinten Besucherinnen und drückten Paul Hug beim Abschied ganz fest. „Wann gibt’s die nächste solche Veranstaltung?“
In der Tat: Der Schillerhaussaal war bis auf den letzten Platz besetzt; Kaffee, Kuchen und verschiedenes Weitere, vom Heimatvereins
weiterAllgäuer Mundart-Kabarett
Neresheim-Elchingen. Auf Einladung der Liedertafel kommt Josef Haberstock alias „Broadway-Joe“ am Montag, 31. Oktober, um 20 Uhr in das Bürgerhaus. Das Motto des Allgäuer Liedermachers und Kabarettisten heißt „Vom Lachen wird man nicht schöner. Es ist aber g’sund und gut fürs Gemüt“. Karten gibt es bei der Bäckerei Grandy und der Tankstelle
weiterDie Familie Bonhoeffer
Neresheim. Dr. Frank Raberg hält am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Römbell, Marktstraße 6, einen Vortrag über „Die Familie Bonhoeffer in Neresheim“ und präsentiert neueste Forschungsergebnisse. Der Großvater von Dietrich Bonhoeffer verbrachte Jahre als Justizbeamter in Neresheim, wo er seine Familie gründete. Anmeldung
weiterIn den Slums von Kalkutta
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 27. Oktober, im katholischen Gemeindezentrum berichtet Dr. Manfred Ströbel in Wort und Bild über seinen sechswöchigen Einsatz als Arzt in den Slums von Kalkutta. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Beginn um 14 Uhr.
weiterSchwäbischer Frühschoppen
Dischingen. Die „Württembergische Regiments-Kapelle“ spielt am Sonntag, 30. Oktober, 10.30 Uhr, beim schwäbischen Frühschoppen im Musikerheim.
weiter„Petrus - der Jünger“
Aalen-Ebnat. Am Freitag, 4. November, tritt der 70-köpfige Adonia-Chor und seine Band um 19.30 Uhr in der Jurahalle in Ebnat auf. Das neue Adonia-Musical „Petrus– der Jünger“ zeigt einfühlsam die Schwächen und Stärken des bedeutendsten Jüngers von Jesus. Über keinen anderen Jünger gibt es so viele Berichte und Zitate, die
weiterÜberschlagen
Spraitbach. Großes Glück hatte am Sonntag gegen 16.17 Uhr ein 59-jähriger Fahrer eines Seat Leon. Er kam auf der B 298 am Ortseingang Spraitbach vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, prallte dort auf eine Verkehrsinsel, was das Auto aushebelte. Es überschlug sich und blieb nach etwa 90 Metern
weiterFamilienbildungskurs absolviert
Zertifikatsübergabe In der Katholischen Kindertagesstätte Marienheim konnten jetzt die Zertifikate für den Kinder- und Familienbildungskurs ausgegeben werden. Im Herbst 2013 begann das Projekt, die Erfolgsgeschichte der KiFa (Kinder -und Familienbildung). Während eines Müttercafes überreichte der Trägervertreter Romanus Kreilinger gemeinsam
weiterFröhlicher Ausklang im Weinbesen
Ausflug Seniorinnen und Senioren der katholischen Kirchengemeinde St. Maria waren auf Tour. Ehe man im Weinbesen einkehrte, genoss man den eindrucksvollen Blick vom Naturfreundehaus hoch über Strümpfelbach aufs Remstal. Auch konnte man die auf Initiative von Professor Karl Ulrich Nuss angelegte Skulpturenallee, die Darstellung von zehn Paaren in
weiterTeambuilding der Mozartschule
Kennenlerntage Die Fünftklässler der Mozartschule in Hussenhofen erlebten viel Interessantes und Neues bei ihren Kennenlerntagen im Waldheim in Lorch. Der Ort war bewusst nicht weit entfernt gewählt, da die Gemeinschaft und das soziale Kompetenztraining im Mittelpunkt standen. Nachdem die Zimmer bezogen waren, mussten Stöcke für die Grillwurst
weiterDer Schweinskopfmörder
Die Laienspieler der Skiabteilung des TV Mögglingen haben sich seit Wochen bei zahlreichen Proben mächtig ins Zeug gelegt. Sie sind bereit für die Saison – geplant sind drei Theaternachmittage.
Mit der Krimikomödie „Der Schweinskopfmörder“ wollen die Akteure wieder ihr Bestes geben. Ein Stück bei dem kein Auge trocken bleiben
weiterEndgültige Planung vorgestellt
Essingen Sie wächst in die Höhe: Die Neubebauung der alten Ortsmitte auf dem alten Schulhausplatz. Bis zum Ostermarkt 2018 will man fertig sein, sagt Bürgermeister Wolfgang Hofer. Und zwar samt Gestaltung des Platzes vor den Gebäuden „Servicewohnen 55+“ und „Generationenwohnen“.
Für die Arbeit an den Außenanlagen drängt
weiterLetzte Rosen am Wegesrand
Herbststimmung Im ganz besonderen Licht zeigen sich in diesen Tagen die wenigen Pflanzen, die ihre Blüten noch nicht fallen gelassen haben. Auf diese Weise rückt so manche Schönheit vom Wegesrand oder am Gartenzaun in den Mittelpunkt des Interesses. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterReformatorische Impulse
„Die Zeit ist aus den Fugen“, analysierte Martin Luther vor 500 Jahren. 2017 feiert die evangelische Kirche Reformationsjubiläum – mit vielen Veranstaltungen. Einen Impuls dazu gibt es am Donnerstag, 27. Oktober, im Bürgersaal in Böbingen, wo die Bedeutung für die Ökumene beleuchtet wird.
weiterSockenverkauf
Die kalte Jahreszeit naht. Der Mögglinger Förderverein „Miteinander leben“ verkauft am Freitag, 28. Oktober, ab 9.30 Uhr vor dem Edeka-Markt Hudelmaier selbstgestrickte Socken in vielen Mustern und Farben. Verwendet wird nur Regia-Sockenwolle.
weiterZahl des Tages
Seit 40 Jahren ist Klaus Maier Mitglied der SPD. Der Ex-Bürgermeister, Kreisrat und Ex-Landtagsabgeordnete hat sich in diesen Jahren auf allen Ebenen der Politik für die sozialdemokratischen Ideale eingesetzt.
weiterGrün-Schwarz regiert ohne Visionen
Heubach. Die Delegiertenwahl für die Nominierungskonferenz der Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 für den Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd stand auf der Tagesordnung des SPD-Ortsvereins. Zunächst hörten die Mitglieder einen positiven Kassenbericht und ehrten Klaus Maier für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD und großen Einsatz
weiterPeru mit allen Sinnen wahrnehmen
Heubach Traubenschnaps, Limettensaft, Zucker, Eiklar und, als i-Tüpfelchen noch, ein paar Tropfen Angostura. Schon ist der peruanische Cocktail „Pisco Sour“ zubereitet.
Nach dem Genuss eines Drinks kann zu „Arroz Verde con Pollo“ oder einem „Causa“ gegriffen werden. Was sich dahinter verbirgt? Reis mit Koriander
weiterErfreuliches Resumee gezogen
Lauchheim. Die Organisatoren haben sich was einfallen lassen und ein bunt gemischtes Sommerferienprogramm neu arrangiert. Eine Broschüre mit den Programmpunkten wurde zusammengestellt. Aber auch das Anmeldeverfahren wurde vereinfacht. Eine zentrale schriftliche Anmeldung sorgte für entspannte Abwickelung.
Zwei Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung
weiterFaschingsauftakt
Lauchheim. Die Bettelsack-Narra starten am Freitag, 11. November, um 11.11 Uhr in eine neue Faschingssaison. Die Aktiven treffen sich um 10.30 Uhr im Cafe Torstuben und marschieren gegen 11 Uhr zum Marktplatz zur Saisoneröffnung. Als Narrenschmaus halten sie Gulaschsuppe, Kutteln und Grillwürstchen für das närrische Volk bereit. Die Eröffnungsprunksitzung
weiterJahrgänge 1946/47 aus Bopfingen und Oberdorf feierten gemeinsam
Klassentreffen Obwohl noch nicht alle 70, trafen sich im September 31 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 46/47 aus Bopfingen und Oberdorf, nun auch aus der Schweiz und Mallorca kommend, um dieses Geburtstagsjubiläum zu feiern. Das Treffen begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtkirche. Zum Sektempfang mit Imbiss traf
weiterKulinarisch und tänzerisch ein Genuss
Kirchheim. Beim Weinfest des Partnerschaftsvereins Unisono in der Festhalle hatten die zahlreichen Besucher jede Menge Spaß. Die Gäste aus Solarolo begeisterten mit ihrer jungen Showtanzgruppe und italienischen Speisen.
Bürgermeister Willi Feige brachte das Motto auf den Punkt. „Deutschland und Italien, Kirchheim und Solarolo, Tradition und
weiterLärmaktionsplan
Westhausen. Über die Fertigstellung des Lärmaktionsplanes berät der Gemeinderat Westhausen am kommenden Mittwoch, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Weitere Themen sind die Erweiterung des Kindergartens Reichenbach sowie die Farbgestaltung im Außenbereich der Propsteischule.
weiterLieder der Freude gesungen
Westhausen
Ein Grund zu feiern sind 150 Jahre allemal. Dass die Concordia Westhausen feiern kann, hat der Gesangverein im Jubiläumsjahr gleich mehrfach bewiesen. Beim Konzert „Made in Germany“, mit den Don Kosaken Serge Jaroff oder beim großen Jubiläumsfestabend.
Mit dem Konzert „Klänge der Freude“ setzte die Concordia nun
weiterRund ums Thema Energie
Ausstellung zum Stadtjubiläum
Bopfingen. Die Galerie am Birntor zeigt bis 15. November die Sonderausstellung „Wir sind so frey“, gestaltet von den Mitgliedern der Kreative ‘88 zum Reichsstadtjubiläum mit Bildern, Installationen und Skulpturen. Geöffnet jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
Bopfingen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb informiert
weiterSingen für Freunde
Bopfingen-Trochtelfingen. Einen vergnüglichen Hitabend bescherte der Liederkranz Trochtelfingen beim Herbstkonzert den Zuhörern. „Wir waren noch niemals in New York“ gestand der Chor „Vocalis“ unter Leitung von Sandra Saur. „Corpus Cantare“ aus Lauchheim legte mit „Alexander’s Ragtime Band“ los.
weiterWie sicher ist Ihr Haus?
Lauchheim. Rund um das Thema „Einbruchsschutz“ berät Hans-Jürgen Landgraf vom Polizeipräsidium Aalen am Dienstag, 25. Oktober, um 17.30 Uhr im Rathaus, Biennerstube. Er beleuchtet die Vorgehensweisen der Einbrecher und zeigt auch Möglichkeiten auf, wie durch bauliche, technische aber auch organisatorische Maßnahmen die Sicherheitsstandards
weiterZweckverband Siebenbrunnen
Riesbürg-Pflaumloch. Der Zweckverband Wasserversorgung Siebenbrunnen hält am Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr seine Verbandsversammlung im Rathaus Pflaumloch ab. Themen sind Rohstoffsicherung, Wirtschaftsplan 2017 und der Jahresabschluss 2015.
weiter37. Agenda-Parlament
Aalen. Am Montag, 24. Oktober, tagt um 19 Uhr im Torhaus Aalen, Paul-Ulmschneider-Saal, das 37. Agenda-Parlament. Im Mittelpunkt steht das Impulsreferat „Wohnen im Alter bei Pflegebedürftigkeit“. Referentin ist Frau Eßlinger-Willer, Sozialarbeiterin aus Herbrechtingen. Thematisch passend wird auch über den aktuellen Stand bei der Realisierung
weiterFeriencamp von KISS
Aalen. Im Feriencamp der Kindersportschule des MTV Aalen gibt es noch freie Plätze. Von Montag, 31. Oktober, bis Samstag, 5. November, (außer 1. November) wird Kindern von vier bis zehn Jahren jeweils von 8 bis 17 Uhr im und um das Vereinsheim ein abwechslungsreiches Programm geboten. Anmeldungen per Mail oder Telefon sind an info@kindersportschule-aalen.de
weiterSensibel sein für andere
Aalen. Unsicher tappt der Mann im Garten des Café Samocca über die hölzernen Dielen. Er trägt zwei Tassen auf einem Tablett. Bei fast jedem Schritt schwappen ein paar Tropfen über den Rand. Bei der „Woche des Sehens“ durften die Gäste ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn man wenig bis gar nichts sieht.
Die 28-jährige Samocca-Beschäftigte
weiterSuche nach einer weiteren Erde
Aalen. Dr. Reinhard Pieper hält am Dienstag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Sternwarte den Vortrag „Auf der Suche nach einer weiteren Erde“.
weiterTalentcampus in den Ferien
Aalen. Die VHS Aalen bietet für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 15 Jahren ein kostenloses Ferien-Camp zum Thema „Kids 4.0 im Internet der Dinge“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen an. Kreativkurse ergänzen das Angebot. Termine sind 31. Oktober und 2. bis 4. November, jeweils von 9.30 bis 16 Uhr. Anmeldung und nähere Auskünfte
weiterLachen für guten Zweck
Zum fünften Mal veranstaltet der Lions Club Aalen Kocher-Jagst eine Benefizveranstaltung unter dem Motto „Lachen für einen guten Zweck“ - passend zum kleinen Jubiläum mit der a cappella- Gruppe „Füenf“. Die hat extra für diesen Anlass ein Best of-Programm zusammengestellt, mit den Höhepunkten aus „Bock drauf“
weiterRotation falsch verstanden
Altwerden ist nicht schön. Eine Binsenweisheit, der schon viele beipflichten mussten – aber keiner kann es so gefühlvoll in Worte kleiden wie Otmar Traber. Am Samstag begeisterte er das Publikum in der Gmünder Theaterwerkstatt mit seinen geriatrischen Erkenntnissen, vorgetragen mit der Gelassenheit des würdig alternden Grandseigneurs.
Ganz
weiterAusstellung Führung durch die Q Galerie
Am Sonntag, 30. Oktober, führt Dr. Beatrice Büchsel um 15 Uhr durch die Ausstellung ‚LICHT!’ in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Bis zum 13. November zeigt die Q Galerie für Kunst die Gemeinschaftsausstellung mit Lichtkunstwerken von Michaela Gleave, Zilla Leutenegger und dem Künstlerduo John Wood und Paul Harrison. Die letzte Führung
weiterChristoph Sonntag jubelt in Aalen
Kabarett Mit schwäbischem Akzent erklärt Christoph Sonntag die großen und kleinen Dinge im Leben. Die SWR Landesschau Baden-Württemberg präsentiert den Kabarettisten am Donnerstag, 27. Oktober, 20 Uhr, mit „100 Jahre Christoph Sonntag – die Jubeltour!“ auch in der Stadthalle Aalen. Karten unter www.reservix.de online.
weiterEinführungssoiree
Die Soiree zu „KLANG: ICH UND ES“ findet am Dienstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, am Theater Ulm im Podium statt. Dramaturg Matthias Kaiser versammelt sein Ballettensemble, das Ausschnitte der Produktion zeigen wird. Die Premiere am Samstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr ist bereits ausverkauft.
weiterEntfesselt und elektrisierend
Schule des Lebens – das bedeutet „Daara J“ übersetzt. Die HipHop- und Reggae-Formation aus dem Senegal ist die musikalische Heimat von Abdou Fatcha Seck alias Faada Freddy. Und spätestens nach seinem Auftritt zur Eröffnung des 30. Gschwender Musikwinters ist auch in Deutschland klar: Wer diesen Namen zuvor noch nicht gehört hat,
weiterMantel auf Schloss Fachsenfeld
Mit seinem neuen Programm „Improve your Deutsch – Rhetorik in höchster Vollstreckung“ kommt der bekannte Komödiant, Satiriker, Kabarettist und Liedermacher Ernst Mantel am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember, um 18 Uhr in das Ökonomiegebäude von Schloss Fachsenfeld.
Der Kenner alles Schwäbischen geht mit Ihnen auf eine humorvolle
weiterWenn Könner ein musikalisches Feuerwerk zünden
„Ein Freitagabend, der eine Arbeitswoche fantastisch beendet“, sagte die Zuhörerin, als der Beifall nicht enden wollte. Die empfindsame Interpretation von Brahms Requiem durch den Kammerchor „collegium vocale schwäbisch gmünd“ unter der Leitung von Walter Johannes Beck hielt 90 Minuten lang das Publikum in Atem. Mit „Ein
weiterWerkschau im Theater
Am Montag, 24. Oktober, 20 Uhr, lädt die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb e.V. anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens zur offenen Probe der „Werkschau „Surprise“ in das Theater auf der Aal nach Aalen. Der Eintritt an diesem Abend ist frei.
weiterDiese Musik tut der Seele gut
Hüttlingen
Jungen Talenten eine Plattform geben, um öfters vor Publikum aufzutreten, ist ein Anliegen der Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen. Nicht nur das Lernen alleine ist Köbi Schneebeli wichtig, sondern die Spielfreude seiner Schülerinnen und Schüler.
Und die heimsen dann auch immer wieder Preise bei „Jugend musiziert“ ein,
weiterDRK sammelt Blutspenden
Abtsgmünd. Das DRK bittet am kommenden Dienstag, 25. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Kochertal-Metropole. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGartenhütte steht im Vollbrand und eine Person wird vermisst
Schwäbisch Gmünd
Am Samstag wurde gegen 17 Uhr die Jugendgruppe Innenstadt zu einer Übung alarmiert. Es brannte eine Gartenhütte in der Oberbettringer Straße in Richtung der Kleingärten.
Da die Gartenhütte, die von einem Feuerwehrkameraden zur Verfügung gestellt wurde, im Vollbrand stand, kam die Gruppe Bargau zur Unterstützung dazu.
Die Jugendlichen
weiterKolumbarium und Urnengräber
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat besichtigt am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr das neue Kolumbarium und die Urnenerdgräber auf dem Friedhof. Anschließend ist Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Jugendraum, Baugebiet „Brunnenhalde III“, Leader-Programm, Haushaltsanforderungen 2017.
weiterSüdstadt-Frauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 25. Oktober, sind alle Frauen von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Nähere Info bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding (07171) 8742813.
weiterVier Themen vier Termine
Schwäbisch Gmünd. Unter der Überschrift „Gut Leben in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd“ haben Bewohner der Innenstadt an einer Bürgerbefragung teilgenommen. Die Weiterarbeit an den Themen soll nun in Arbeitsgruppen fortgesetzt werden, zu denen alle interessierten Altstadtbewohner einladen sind:
Thema: „Integration“ am
weiter„Schwaben“ – eine Definition
Schwäbisch Gmünd. In einem Vortrag am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS geht Professor Franz Quarthal, einer der Kuratoren der Ausstellung „Schwaben“ im Alten Schloss in Stuttgart, auf die historischen Hintergründe ein.
weiterWer hat etwas erlebt am Salvator ?
Schwäbisch Gmünd. Mit drei Erzählcafés rund um den Salvator sollen die persönlichen Erinnerungen der Gmünder Bevölkerung rund um die Felsenkapelle und die altehrwürdige Wallfahrtsstätte aufgegriffen werden. Die Erzählcafés bieten die Möglichkeit, ganz alltägliche Geschichten zu erzählen, heitere und besinnliche. Statt empirischer Fakten
weiterGemeinderat vor Ort
Tannhausen. Am Montag, 24. Oktober, trifft sich der Gemeinderat zunächst um 18 Uhr an der Grundschule und besichtigt Baumaßnahmen (sanierte Beleuchtung, Schulhof). Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt mit diesen Themen: Kindergartenbedarfsplan, Bauleitplanung im Gewerbegebiet „Salgereut“, Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs.
weiterJürgen Volmer geehrt
Ellwangen. Oberstaatsanwalt Jürgen Volmer feierte vor einigen Tagen sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Aus diesem Anlass empfing er aus der Hand von Oberstaatsanwalt Peter Staudenmaier, stellvertretender Behördenleiter, eine Urkunde des Ministerpräsidenten Kretschmann, in der dieser ihm für die geleistete Arbeit dankt und seine Anerkennung ausspricht.
weiterNur die Gemeinschaft zählt
Ellwangen. Das Gruppenerlebnis war beim diesjährigen Ministrantentag riesengroß. Insgesamt 75 Ministranten aus dem Altdekanat Ellwangen kamen zusammen, um gemeinsam Spaß zu haben und sich kennenzulernen.
Das Motto lautete „Villa Kunterbunt - Minis bringen Farbe ins Leben“, was auch als Anspielung auf das bunte Angebot im Jeningenheim
weiterRadweg, Schule, Friedhof
Rosenberg. Am Montag, 24. Oktober, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung: Radweg Hohenberg-Ellwangen, Sanierung und Erweiterung der Karl-Stirner-Schule, Friedhof Rosenberg (Anlage von Rasengräbern und Erweiterung Urnenwand), Windpark „Rosenberg Süd“.
weiterSchilddrüsenerkrankungen
Ellwangen. Wie hormonelle Störungen homöopathisch ganzheitlich behandelt werden können, darüber referiert Gudrun Baumhakl am Montag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in einem Vortrag bei der VHS Ellwangen im Palais Adelmann. Der Eintritt ist frei.
weiterLiederkranz singt mit „Stella Maris“
Rainau-Schwabsberg. Die Sänger des Liederkranzes Schwabsberg mit Chorleiter Bernd Bittner und der Zöbinger Chor „Stella Maris“ mit Dirigentin Ruth Schmid gaben ein gemeinsames Konzert in der Jagsttalhalle. Die Geschlechterbeziehung sollte musikalisch aufgearbeitet werden, mit Augenzwinkern, Tradition und Moderne. Nach über zwei Stunden
weiterRöhlinger Jahrgang 1946/1947 feiert „hoch hinaus“
Jubiläum Bereits im September unternahmen die Röhlinger 70-er mit dem Omnibus eine Tagesfahrt zur Zugspitze. Bei schönstem Wetter und herrlichem Blick weit in die Alpen hinein erlebte man einen herrlichen Tag. Drei Wochen später traf man sich dann an der Dietersbacher Kapelle in Röhlingen zum Stehempfang. Pfarrer Forner gestaltete den Gedenkgottesdienst
weiterVolles Kino bei Premiere von „Schwester Weiß“
Ellwangen
Großes Gedränge im Foyer des Regina 2000-Kino in Ellwangen am frühen Freitagabend. Doch das Interesse gilt nicht „Bridget Jones“ und auch nicht „Ursprung des Bösen“. In Saal 1 läuft „Schwester Weiß“, angekündigt als Tragikomödie mit schwäbisch sprechenden Figuren. Bis auf die vordersten Reihen
weiterChristian Ostertag spielt
Schwäbisch Gmünd. Beim Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im Peter-Parler-Saal des Stadtgartens, am Samstag, 12. November, um 20 Uhr wird Christian Ostertag mit seinem erklärten Lieblingskonzert, dem Violinkonzert von Jean Sibelius, zu hören sein. Eine Stunde vor Konzertbeginn, um 19 Uhr, wird Knud Jansen im Jörg Ratgeb-Saal eine
weiterFerienangebot Afrop-Style
Schwäbisch Gmünd. In den Herbstferien bietet die Volkshochschule zwei Kurse Afrop-Style mit Karim Bideau an. Afrop-Style ist eine gelungene Mischung aus Afro, Hip Hop und Freestyle. Ein Tanzkurs für Kinder ab zwölf Jahren beginnt am Mittwoch, 2. November, und ist an drei Tagen hintereinander jeweils von 10 bis 11 Uhr. Am den gleichen Tagen ist
weiterSeniorentreff im Refektorium
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 26. Oktober, um 15 Uhr spricht im Refektorium des Franziskaners Ernst Amann-Schindler, Vorsitzender Richter am Kirchengericht und Meditationsanleiter der Evangelischen Kirche in Württemberg, über Teresa von Avila, ihr Leben und Spiritualität. Teresa von Avila ist neben Johannes vom Kreuz die herausragende Vertreterin
weiterWeihnachtskrippe aus Filz
Schwäbisch Gmünd. Eine individuelle Weihnachtskrippe aus Filz kann jeder herstellen. An drei Abenden werden Figuren für die eigene Weihnachtskrippe gefilzt. Je nach Geschick und Schnelligkeit entstehen die heilige Familie und eventuell noch ein Engel. Bei dieser Technik wird mit der Filznadel trocken gearbeitet. Daher ist der Kurs auch für Jugendliche
weiterEin Auto mit neun Sitzen für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Vereine und soziale Einrichtungen können das so genannte „Baur-Sozialmobil“ ab sofort kostenlos nutzen. „Wenn in Zukunft Vereine, Kindergärten, Schulen oder caritative Einrichtungen einen Ausflug oder eine Ferienfreizeit planen, können sie auf das Auto zurückgreifen“, erklärt Firmenchef Reimund Baur.
weiterElternabend im Technikforum
Backnang Zum internationalen Elternabend sind Interessierte am Donnerstag, 27. Oktober, ins Technikforum in Backnang eingeladen. Schulamt, Arbeitsagentur und Landratsamt veranstalten dort eine Berufsorientierung, die alle Fragen rund um die Ausbildung beantworten will. Firmen präsentieren sich. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterGemeindrat Alfdorf tagt
Alfdorf. Der Antrag des Tagesmüttervereins auf Erhöhung des Zuschusses steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 24. Oktober, um 19 Uhr. Im Sitzungssaal des Rathauses geht es außerdem um Vergaben für die Sanierung des Auladaches der Schlossgartenschule, um Brandschutz und die neue Heizung im Kindergarten Arche Noah, den Rechnungsabschluss
weiterGesellige Stunden bei schwungvoller Musik in der Remstalhalle
Unterhaltung Einen stimmungsvollen und entspannten Nachmittag konnten die Lorcher Seniorinnen und Senioren in der Remshalle in Waldhausen genießen. Beim 37. Seniorennachmittag der Stadt unterhielt das Kurorchester aus Schwäbisch Gmünd, geleitet von Ursula Binning, mit schwungvollen Melodien. Auch die Galoppers der Stadtkapelle Lorch machten ihrem
weiterInfo zur Gartenschau 2019
Lorch. Zur öffentlichen Informationsveranstaltung lädt die Remstalgartenschau 2019 in die Remstalhalle Waldhausen ein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Karl Bühler um 18 Uhr stellt Kurator Karl-Eugen Ebertshäuser die interkommunalen Themen vor, der Bürgermeister und die Beratungsbüros anschließend die städtischen Maßnahmen.
weiterZitat des Tages
Hellmut Schiefer Der Stuttgarter Architekt plant den Aalener Kulturbahnhof. Der Nordflügel des ehemaligen Bahnausbesserungswerks bleibt quasi unverändert. Der Südflügel ist dagegen nur noch Fassade. Es wird ein Neubau eingesetzt, der das Theater samt „Werkstatthaus“ beherbergt. Der Beton wird eingefärbt, weil er die Typologie des Altbaus
weiterKonstruktiv zugehört
Es ist so ein gemütlicher Sonntag. Man sitzt mit Freunden beisammen beim Brunch, nutzt die Gelegenheit, auch mal über Dinge zu plaudern, die im Alltag weniger wichtig sind. Dabei blickt die Freundin versonnen auf ihre rot lackierten Nägel, alle tipptopp in Schuss, akkurat gerundet. Bis auf den einen. Den am rechten Zeigefinger. Ärgerlich runzelt
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Gute Nachricht für Verbraucher: Der Landkreis senkt erneut die Abfallgebühren – diesmal sogar um durchschnittlich acht Prozent. So steht es zumindest in der Vorlage des zuständigen Kreistagsausschusses, der darüber am Dienstag berät.
2Patient Krankenhaus: Bis August ist in den drei Kreiskliniken schon wieder ein Defizit in Höhe von
weiterDie Olympiasiegerinnen sind da
Fußball-Länderspiel Die Olympiasiegerinnen sind am Sonntagabend im Ramada eingetroffen. Am Dienstag trifft die Frauenfußballnationalmannschaft in einem Testspiel auf die Niederlande. Anpfiff in der Scholz-Arena ist um 16.10 Uhr. Es gibt noch Karten. Foto: hag
weiterKleintierzüchter Ausstellung in neuen Räumen
Ellwangen. Die völlig neu und ansprechend gestaltete Lokalschau des Kleintierzüchtervereins Ellwangen findet am 29. und 30. Oktober in der St. Georg Halle in Schrezheim statt. Ausgestellt werden Gänse, Enten, Tauben, Hühner, Kaninchen und Bastelarbeiten. Neu dabei sind in diesem Jahr Vögel und Reptilien. Es gibt eine große Tombola und Bewirtung
weiterUnfall Autofahrer sieht Mofa nicht
Ellwangen. Ein Jaguar-Fahrer war am Samstag gegen 16.15 Uhr auf der Kreisstraße 3216 von Beersbach in Richtung Hardt unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Hardt bog er in Richtung Hammermühle ab und übersah hierbei einen ordnungsgemäß entgegenkommenden 16-jährigen Mofa-Fahrer. Der Mofa-Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
weiterWandertour Naturentdecker unterwegs
Ellwangen. Am Sonntag, 30. Oktober, organisiert das Juze wieder eine Wandertour für die ganze Familie. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Jugendzentrum. Es wird je nach Wetterlage kurzfristig entschieden, wohin die Wanderung führt. Sie ist geeignet für Familien mit Kindern bis 12 Jahren und kinderwagentauglich. Bei Dauerregen entfällt die Wanderung. Unkostenbeitrag
weiterDachs bei Unfall getötet
Neuler. Zwischen Schwenningen und Oberlegenfeld kollidierte am Donnerstag um 20.20 Uhr ein VW-Fahrer mit einem Dachs. Das Tier wurde bei dem Unfall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
weiter„Nein, ich bin keine Martinsgans“
Tierwelt Wir wissen, dass in diesen Tagen manche Tiere gefährdeter sind, ihr Leben zu verlieren als andere. Bei dem obigen Vogel handelt es sich um einen Schwan, der angesichts gewisser Ähnlichkeit durchaus mit einer Gans verwechselt werden könnte. Deshalb auch der misstrauische Blick. Foto: jh
weiterEssen für Kinder und Schulgeld
Ellwangen-Eggenrot. Das 25-jährige Bestehen des Missionsprojektes Huanuco feierte die Kirchengemeinde Sankt Patrizius bei einem Festgottesdienst. Comboni-Missionar Andreas Thorwarth stellte das Projekt damals vor. „Seitdem wurden 211 000 Euro gespendet. Es ist für mich bewegend zu sehen, wie eure Kirchengemeinde zu diesem Projekt steht“,
weiterFuchs überfahren
Ellwangen-Rattstadt. Mit einem Fuchs kollidierte am Freitag um 6.30 Uhr ein Opel-Fahrer. Dieser war von Rattstadt in Richtung Ellwangen auf der Landesstraße 1060 unterwegs. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet. Am Auto entstand Schaden in Höhe von 500 Euro.
weiterIngo Rupp schließt sein Reformhaus
Ellwangen. Das Reformhaus Rupp ist ein traditionsreiches familiengeführtes Geschäft und wurde vor 41 Jahren in der Marienstraße als Drogerie „Gutekunst“ mit Fotoabteilung und Reformwaren von Rupps Eltern gegründet.
Zum 22. November wird der gelernte Einzelhandelskaufmann, Ernährungs- und Diätberater, Fachdozent und ausgebildeter Heilpraktiker
weiterWelche Bücher leihen Sie aus?
Rentner aus Hanau
„Ich gehe nur ganz selten in Bibliotheken. Meine letzte Ausleihe ist deshalb schon lange her. Ich lese aber dennoch sehr gerne Bücher. Momentan lese ich das Buch ,In eisiger Höhe’ von Jon Krakauer. Darin geht es um die schlimmen Ereignisse am Mount Everest im Jahre 1996.“
Erich Rieger (61)Großhandelskaufmann
weiterÄtherische Öle
Durlangen. Auf Einladung der VHS in Durlangen, kommt am Montag, 24. Oktober, um 19 Uhr, die Gesundheitsberaterin Gabriele Gehm mit ihrem praktischen Vortrag über die „Ätherischen Öle – Düfte für die Frau“ ins Schulhaus. Keine Anmeldung, Abendkasse.
weiterDia-Vortrag über Pablo Picasso
Mutlangen. Im VHS Programm referiert Ulla Katharina Groha M.A., über „Picasso“ in der Grundschule Mutlangen, Hornbergstr. (Rotunde) am Montag, 24. Oktober, um 19 Uhr. Pablo Picasso gilt als herausragende Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts. „Meine Bilder sind Seiten meines Tagebuchs“ hat er selbst gesagt, so dass sich in seinen Bildern
weiterGemeinderat Eschach tagt
Eschach. Unter anderem um neue Betreuungszeiten im Kindergarten und die Straßeninstandsetzung und das vierte Windrad geht es im Gemeinderat Eschach am Montag, 24. Oktober. Beginn: 19.30 Uhr.
weiterVorstellung Dorfauto
Ruppertshofen. In der Gemeinde könnte es auf Basis des Ford Casharing Konzepts ein „Dorfauto“ geben, als Einstieg zum Bürgermobil. Um das zu besprechen und Fragen zu beantworten, lädt die Gemeinde zur Infoveranstaltung, am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Gemeinschaftsraum des Rathauses.
weiterBesserer Schutz vor Hochwasser
Abtsgmünd. Der Bürgermeister gab bekannt, dass das Büro Winkel mit Unterstützung des Landes damit beauftragt wird, eine Machbarkeitsstudie zum besseren Hochwasserschutz auf Gemarkung Abtsgmünd zu erarbeiten. Mehrere Maßnahmen sollen dabei zu einem Gesamtkonzept verknüpft werden.
Zu den vorstellbaren Maßnahmen gehören Armin Kiemel zufolge zum
weiterDen Tisch des Herrn in den Mittelpunkt gerückt
Gschwend-Schlechtbach. Seit Ende Mai waren in der katholischen Kirche in Schlechtbach die Handwerker zugange. Der Innenraum des Gotteshauses aus dem Jahr 1447 wurde grundsaniert. Jetzt präsentiert sich die Kirche, die Weihbischof Dr.- Johannes Kreidler am Samstagabend als „Juwel“ bezeichnete, „mit neuem Glanz“.
Der Hochaltar
weiterGigantische Stimmung beim ersten Oktoberfest des Gesang- und Musikvereins
Premiere Zum ersten Mal hatte der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen zum Oktoberfest geladen – und gleich einen Volltreffer gelandet. „Es war gigantisch, wir hatten full house“, freut sich Vorsitzender Marc Knödler. Das Konzept aus Bierprobe, klassischer Blasmusik und Festzelt-Stimmung zum Ausklang sei voll aufgegangen. Die
weiterIch habe Depressionen – na und?
Tanja Salkowski raste rastlos von einer Lebensetappe zur nächsten. Sie arbeitete als Musikmanagerin, Marketingfachfrau, Moderatorin und Journalistin im In-und Ausland. Nach einer Mobbingerfahrung erkrankte sie 2008 an einer Depression. Ein jahrelanges Versteckspiel begann, um den Schein für Freunde, Arbeitgeber und für sich selbst zu wahren. Bis
weiterTrommelklänge und 100 Liter Suppe
Mutlangen.
Außergewöhnliches gab es beim Gottesdienst am Sonntag in der St. Georgs-Kirche: Mit rhythmischem Trommelschlagen, Gesang und Tanzschritten zogen die fünf Dominikanerschwestern Francesca, Erika, Alexia, Sophia und Frederica aus Simbabwe und Tansania zusammen mit Pfarrer Markus Schönfeld in das Gotteshaus ein. Sie riefen so ins Gedächtnis,
weiterHeimisches in Hülle und Fülle
Schwäbisch Gmünd.
Der Wetzgauer Landschaftspark präsentierte sich am Sonntag noch einmal von seiner schönsten Seite. Mit dem Krautfest wurde das Gartenjahr beendet.
Was passt zur Herbstzeit besser auf den Teller als ein herzhaftes Krautgericht? Die Großdeinbacher Landfrauen versorgten die Gäste mit diversen Krautvariationen, ob bayrisch, exotisch,
weiterSpurensuche in der Stadt: So klingt Ellwangen
Ellwangen
Auf „Spurensuche“ nach neuen Klängen machten sich am Freitagabend zahlreiche Ellwanger, die der Einladung des Netzwerks „Neue Musik Baden-Württemberg“ und der Stadt Ellwangen folgten.
Zusammengestellt und erarbeitet wurde dieser „Gehörgang“ von den „Stadtkomponisten“ Michael Kiedaisch (Freiburg)
weiterAlles unter ein Dach – aber wie?
Aalen
Hellmut Schiefer „brennt“ für den Kulturbahnhof. Ein besonderes Projekt, sagt der Architekt und verantwortliche Planer vom Stuttgarter Büro Ackermann + Raff. „Mit dem Kulturbahnhof“, davon ist Schieffer überzeugt, „könnte Aalen überregional eine Marke setzen.“
Derweil fragen sich viele Aalener, wie alles
weiterStudium Generale
Im Rahmen des Semesterthemas „Neuere Erkenntnisse der Medizin“ im Studium Generale hält Dr. Joachim Bold einen Vortrag zum Thema „Grenzüberschreitungen in der Medizin - Herausforderungen für die medizinische Ethik“. Beginn ist am Montag, 24. Oktober, um 18 Uhr in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Milionen Euro. So viel soll der Aalener Kulturbahnhof kosten. Der Vorentwurf des Büros Ackermann + Raff steht, diverse Fachplaner haben daran mitgearbeitet – vom Bauphysiker bis zum Haustechniker. Als nächstes steht die Entwurfsplanung an, inklusive Kostenberechnung. Wenn der Gemeinderat bis Jahresende den Baubeschluss fasst, soll das Baugesuch
weiterMehr Lust wecken
Es kommt immer darauf an, was man daraus macht. In anderen Worten: Ob der Kulturbahnhof funktioniert, hängt am Management. Denn ein Kulturbahnhofsmanager ist eigentlich Pflicht. Einer, der das Haus mit Leben füllt und der bei den unterschiedlichen Interessen der Mieter im Zweifel den Hut aufhat. Das Stuttgarter Theaterhaus mag als Vorbild dienen.
weiterLetzte Instruktionen fürs Mariechen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Am Wochenende ging es in Herlikofen nicht um Preise und Pokale, vielmehr um letzte Instruktionen vor der bevorstehenden Karnevalssaison. Zum wiederholten Mal richtete der Carnevalverein Grabbenhausen die vom LWK, Landesverband Württembergischer Karnevalsvereine, ausgeschriebene Veranstaltung „Württembergisches
weiterNach 22 Minuten sind alle am Boden und in Sicherheit
Böbingen.
Vom Flachdach des evangelischen Oberlin Kindergartens in Böbingen quillt am Samstag dichter Rauch. Fasziniert betrachten die vielen Kinder das Szenario, die Erwachsenen bleiben ruhig, zücken Kameras und Smartphones. Der Grund für den Menschenauflauf ist die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Böbingen.
Der gedachte Einsatz setzt eine
weiterEine Stadt voll Licht und Musik
Neresheim
Durchs Städtle ziehen. Zuhören, tanzen und feiern“. 21 Bands an 14 Orten. Dazu eine leuchtende Stadt und ein großes Finale: Das alles hatten die Veranstalter versprochen. Heraus kam ein Programm der Extraklasse für ein Zielpublikum von 18 bis 80.
Allerdings gab es, bevor dann alles perfekt lief, am Samstag noch kurz ein wenig „Adrenalin“.
weiterDie Elchinger feiern ihr vollendetes Bürgerhaus
Neresheim-Elchingen. „Erst sollte es ein Bürgerraum, dann ein Bürgersaal werden. Jetzt ist es ein ansehnliches Bürgerhaus geworden.“ So blickte Bürgermeister Gerd Dannenmann auf den langen Werdegang des Großprojekts im Neresheimer Teilort zurück, der durchaus auch durch hitzige Debatten im Gemeinderat begleitet worden war. Doch die
weiterKneipennacht: Wie gefällt’s?
Ebersbach
„Wir waren in den Limesthermen in Aalen und wollten am Abend was machen. Da haben wir einfach ein wenig rumgegoogelt und sind jetzt hier gelandet. Der erste Eindruck ist absolut super. Wir gehen jetzt einfach mal wild drauf los.“
Gerd Hüll und Reinhold MayerNeresheim
„21 Bands in unserem kleinen
weiterMotorrad übersehen - Fahrer schwer verletzt
Neresheim. Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall am Samstag in Neresheim schwer verletzt worden. Ein 25-jähriger BMW-Fahrer war kurz nach 12 Uhr auf der Industriestraße in Richtung Heidenheimer Straße unterwegs. An der Einmündung fuhr er nach links in die Heidenheimer Straße ein und übersah hierbei einen von links
weiterZu schnell unterwegs - im Graben gelandet
Hüttlingen. Ein 18jähriger Opelfahrer war am Samstag gegen 13.20 Uhr auf der B19 von Hüttlingen her kommend offenbar zu schnell in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Am Ausgang einer Rechtskurve kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und beim Gegenlenken ins Schleudern. Der Opel drehte sich auf der Fahrbahn
weiterWege gemeinsam gehen
Aalen
Rauschbrille, begehbarer Darm, Rollstuhltanz: Viel war geboten beim Selbsthilfetag im Aalener Landratsamt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Grußworten von Schirmherr Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister Thilo Rentschler, dem Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg Josef Bühler und den Vertretern der 27 Selbsthilfegruppen aus dem Raum
weiterPolizeieinsatz in Weissach
Immer mehr wollen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Sie kommen mit konkreten Vorstellungen, wie ihr neues Haus aussehen soll, sie sind noch ganz am Anfang der Überlegungen um die eigenen vier Wände, sie sind dabei, das Haus zu sanieren. Alle drei Interessenten finden Antworten auf ihre Fragen bei der Gmünder Immobilienmesse von „SDZ Events und Messen“ im Stadtgarten
weiterPolizeieinsatz in Weis
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Mann bedroht Passanten und schießt auf Fahrzeuge23.10.2016 – 05:33
Aalen (ots) - Weissach im Tal: 45-Jähriger bedroht einen Passanten und schießt auf mehrere Fahrzeuge
Ein 45 Jahre alter Mann hat am Samstagabend in Weissach im Tal (Rems-Murr-Kreis) aus einem Haus heraus einen Passanten mit einer Schusswaffe
weiterLeistungsschau mit breitem Spektrum
Oberkochen
Schwäbisch und Spanisch standen im Fokus bei der Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins Oberkochen. Francisco Oliva-Gil, der als Pächter Ende November das neue Mühlenwirtshaus im Wirtschaftsgebäude übernimmt, feierte seine Vorabfeuertaufe mit schwäbischen und spanischen Schmankerln und konnte sich allerhand Vorschlusslorbeeren
weiter45-Jähriger bedroht Passanten und schießt auf Fahrzeuge
Regionalsport (20)
Stark gegen Hambüchen
Die klare 20:52-Niederlage war ohne den verletzten Andreas Toba ein weiteres Mal nicht zu vermeiden, die gute Nachricht war: Die Wetzgauer konnten einen Geräteerfolg am Reck verbuchen.
Und der hatte nicht nur statistischen Wert: Der Triumph am Königsgerät war gleich dreifach wichtig. Erstens, weil er gelang, obwohl die KTV am Reck Olympiasieger Fabian
weiterChristian Pfisterer wieder topfit
57kg (F): KG-Ringer Milad Hassani konnte mit einem Angriff Tim Brockmann in die Bodenbeherrschung bringen. Eine Serie von Beinschrauben brachte dann den 16:0-Überlegenheitssieg noch in der ersten Minute. Kampfstand 4:0
130kg (G): KG-Ringer Denis Kübler rang gut gegen Benjamin Lausch, musste sich aber im zweiten Abschnitt geschlagen geben. Kampfstand
weiterRöhlingen auf Rang drei nach der Hinrunde
Nach insgesamt acht Mannschaftskämpfen und 10:6 Punkten auf der Habenseite steht der AC Röhlingen auf einem guten dritten Tabellenplatz der Landesliga.
57kg fr.: Stefan Maierhöfer legte gegen Luca Scholz ein hohes Tempo vor; nach knapp zwei Minuten schulterte er seinen Gegner. (0:11; 0:4).
130kg gr.: Ferenc Almasi zeigte gegen Joshua Warner eine
weiterDrei wichtige Punkte fürden SV Ebnat
An der Tabellenspitze marschieren der FC Bargau durch ein 5:1 gegen den FV Burgberg sowie der SV Waldhausen, der mit 3:0 in Lauchheim gewinnt, vorne weg. Verfolger Neuler kommt bei der TSG Nattheim mit 0:5 unter die Räder. Die SF Lorch verlieren etwas unglücklich in Sontheim und verlieren langsam den Anschluss zum rettenden Ufer. Bereits am Samstag
weiterToni Holzner trifft gleich viermal
Den höchsten Sieg des Tages in der Kreisliga B III schaffte der TSV Westhausen im Spiel gegen den FC Ellwangen II: ein 7:0. Toni Holzner war mit gleich vier Treffern am TSV-Sieg beteiligt.
SV Lauchheim II - SGM Rindelbach/Neunheim 2:1 (1:0)
Die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes Spiel mit nur wenig Torchancen. Nach der Pausenführung der Gastgeber
weiterHohenstadt gewinnt
Durl. II – Essingen II 0:0
In einem Spiel auf Augenhöhe hatten die Essinger Gäste deutlich mehr Ballbesitz. Dennoch verteidigte die Heimelf gut und ließ keine Treffer zu, was am Ende zu einem gerechten Remis führte.
Hohenstadt/Untergröningen – SV Hussenhofen 4:1 (2:1)
Die Spielgemeinschaft ging verdient mit zwei Treffern in Führung.
weiterSpannende Partie in Aufhausen
Einen tollen Schlagabtausch und Spannung bis in die Nachspielzeit bekommen die Zuschauer beim 4:4 zwischen den Spielgemeinschaft Röttingen/Oberdorf/Aufhausen und dem Tabellenzweiten SG Riesbürg geboten. Spitzenreiter SV DJK Nordhausen-Zipplingen besiegt den SV Elchingen mit 2:1.
Nordhausen-Zipplingen – SV Elchingen 2:1 (1:0)
In einem kampfbetonten
weiterSpielerisch klappt nicht
Nicht wiederzuerkennen waren die Normannen, die zuletzt vier Spiele in Folge gewonnen hatten. In Wangen fehlte den Gmündern der Biss, man wollte offenbar spielerisch locker drei Punkte einfahren. Doch das war gegen den FC Wangen das falsche Mittel – 0:2.
FC Normannia: Kühnle – Mustafa, Acioglu (73.Werba), Funk, Knecht – Lämmle
weiterUnion entscheidet Kellerduell für sich
Die Union Wasseralfingen siegte im Kellerduell gegen den SV Jagstzell mit 3:0 und setzt sich damit von den Abstiegsrängen ab. Derweil tauschten der FC Ellwangen und der TSV Hüttlingen in der Tabelle die Plätze.
Kreisliga A IFC Bargau –
Hofherrnw.-Unter. II 1:1 (0:0)
Beide Mannschaften zeigten ein gutes, aber ausgeglichenes Kreisliga-A-Spiel.
weiterDer richtige Blickwinkel
Der VfR Aalen gehört zu den „absoluten Spitzenteams“. Das sagt Fortuna-Trainer Uwe Koschinat. Dürfen sich die von vielen als Abstiegskandidat eingestuften Ostälbler tatsächlich Hoffnungen auf den Aufstieg machen?
Ja – wenn man auf die nackten Zahlen blickt. Nach knapp einem Drittel der Saison steht der VfR mit nur einer Niederlage
weiterNach 52 Minuten schon entschieden
Nicht wiederzuerkennen waren die Schützlinge von SFD-Trainer Helmut Dietterle beim 4:0 Heimsieg gegen den SV Ebersbach – und zwar im Vergleich zum Spiel beim TSGV Waldstellen (1:1).
Trainer Dietterle brachte für Sauer den wiedergenesenen Michael Schiele in der Viererabwehrkette, und Tim Brenner kam für den gelb-rot-gesperrten Weiß in die
weiterPascal Weidl lässt sich nicht bremsen
Nach den Niederlagen gegen Echterdingen und den TSV Weilheim/Teck wollte die TSG gegen den Top-Favoriten 1. FC Heiningen für eine Überraschung sorgen. Doch bereits in der ersten Minute ging die Elf von Trainer Tobias Flitsch mit 1:0 in Führung, Daniel Pérez Castañeda traf. Die Gastgeber agierten auf dem Kunstrasen ballsicher, doch die Gäste von
weiterRichard Schumacher verfehlt Bonusprämie nur haarscharf
Streckenrekorde und eine Stimmung, die besser nicht sein konnte zeichnete den 26. Sparkassen Alb Marathon der DJK Schwäbsich Gmünd am Samstag in der Stauferstadt aus. Den Sieg auf der 50-km-Distanz über die drei Kaiserberge feierten Richard Schumacher vom Sparda-Team Rechberghausen (3:20:28 Stunden) und Branka Hajek (Salamander Kornwestheim, 4:23:18).
weiterÄthiopier vor Aalens Wallner
Sie waren zusammen im selben Bus gekommen und fanden sich nachher auch wieder zusammen im Ziel. Eshetu Zewudie siegte beim Zehn-Kilometer-Umicore-Lauf. Seine Teamkollegin Eva Scheu wurde Siegerin bei den Frauen. Beide gehören zum selben Laufteam in Nürnberg, der gebürtige Äthiopier Zewudie lebt im fränkischen Fürth und trat in der Alterklasse
weiterWas den Sparkassen Alb Marathon ausmacht
Karl Hilsenbek Der Tagespost-Rechberg-Lauf ist mein liebster Lauf. Den bin ich schon einige Male gelaufen. An meine Bestzeiten komme ich natürlich nicht mehr heran. Man wird ja älter. Aber dieses Mal war ich drei Minuten schneller als im vergangenen Jahr.
Silke Venus Wir sind die Shooting Stars aus Wasseralfingen. Manche von uns nehmen als Einzelläufer
weiter50-km-DM 2017 in Gmünd
2016 Berlin, 2017 Schwäbisch Gmünd. Der Sparkassen Alb Marathon ist 2017 gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft im Straßenlauf über 50 km. Damit hat die Gmünder DJK nach 1998 zum zweiten Mal diese Straßenlauf-DM übertragen bekommen. „Für uns ist das eine besondere Auszeichnung“, sagt Alb-Marathon-Chef Erich Wenzel. In diesem Jahr
weiterZahl des Tages
Stafetten – so viele wie nie zuvor – nahmen in diesem Jahr am Sparkassen Alb Marathon teil. Insgesamt waren dies rund 400 Läuferinnen und Läufer, die sich die 50-km-Strecke über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen aufteilten.
weiterImpressionen
Die Brücke über die Rems beim Gold- und Silber-Forum in Schwäbisch Gmünd bot unserem Fotografen beim 26. Sparkassen Alb Marathon am Samstag ein interessantes Bildmotiv des „Landschaftslaufs“ vor moderner Innenstadtarchitektur. Foto: jps
weiterFingerle ringt starke Runde
Eine starke Leistung beim Heimkampf zeigt Nicklas Haßler, der Stephan Brunner am Rande einer Niederlage hatte. Domenik Chelo sicherte im letzten Kampf mit einem Schultersieg den Mannschaftserfolg und rettete so einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.
57kg (F): KG- Ringer Ralf Pfisterer konnte mit seinen Beinangriffen zumeist Zweier-Wertungen erzielen
weiterEin abgefälschter Freistoß reicht
Am zwölften Spieltag der Fußball-Verbandsliga hat der TSV Essingen einen gehörigen Dämpfer hinnehmen müssen. Mit 0:1 hat die Mannschaft von Norbert Stippel beim Kellerkind SV Zimmern verloren und das nicht etwa unglücklich. „Das war über die gesamten 90 Minuten ein absolut verdienter Sieg für Zimmern. Wir haben uns die Butter vom Brot
weiterLeserbeiträge (7)
Aus der Anderswelt
Wo liegt die Anderswelt? Wie gelangt man dorthin? Und vor allem: Wie kommt man wieder zurück? Alle diese Fragen beantworteten Helga Schwarting und Carmen Stumpf bei einem wunderschönen Märchenabend im Café Samocca in Aalen.Thomas, ein hübscher junger Mann aus Ercildoune, verfiel der schönen Feenkönigin und folgte
weiterSo wird das Wetter am Montag
Wettervorhersage für Montag, den 24.10.2016 Am Montag starten wir teilweise noch mit ein paar Regentropfen in den Tag. Am Tag selber gibt es einen Wechsel aus vielen Wolken und immer wieder mal Sonnenschein. Die Höchsttemperatur liegt bei sehr milden 18°C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40%
Die weiteren Aussichten:Am Dienstag und
weiterZu „Die Begegnungsstätte Bürgerspital verschleißt Personal“
Den Bericht der Tageszeitung vom 11. Oktober habe ich als ehemalige Leiterin etwas verwundert zur Kenntnis genommen. Die Leitung des Bürgerspitals wurde mir vom Verein der Begegnungsstätte Bürgerspital im September 2013 übertragen. Diese Tätigkeit habe ich 21 Monate lang sehr gerne ausgeführt. Bei den Kommunalwahlen 2014 habe ich sowohl als Gemeinderätin
weiterZu: Bei VW droht Jobabbau
Endlich habe ich den Zusammenhang zwischen Verantwortung und Gehälter beim Management von großen Unternehmen begriffen. Bei VW sind die Mitarbeiter am Band, in der Kantine und in den Büros Schuld an dem Abgasskandal und den Verlusten. Bei der Deutschen Bank sind die Mitarbeiter in den Filialen Schuld gewesen, bei Scholz waren es sicherlich die Lkw
weiterSpektakulatius - Die Weihnachtsshow endlich auch in Hüttlingen
Am 3. Dezember 2016 wird die Kultband Spektakulatius ihre Weihnachtsshow im Bürgersaal in Hüttlingen präsentieren. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Karten gibt es zu 19 EUR im Vorverkauf bei HOT Jeans & Mode in Hüttlingen, bei Andreas' Brotlada in Neuler sowie bei MusikA in Aalen.
Alle Infos zur Veranstaltung unter www.lk-huettlingen.de.
weiterKürbisschnitzen beim KTZV-Lindach
22.11.2016Kürbisschnitzen beim Hennahäusle
Die Jugendgruppen des Kleintierzuchtvereins und Albvereins Lindach waren ins Hennhäusle zum alljährlichen Kürbisschnitzen eingeladen. 16 Jugendliche zwischen 3 und 9 Jahren erschienen , ausgerüstet mit Kürbissen und Schnitzmesser.Unter der Aufsicht der Betreuer Rabiya Elser,Carola
weiterAuszeichnung fürs Hennahäusle
Auszeichnung fürs Hennahäusle
Die Kreisjägervereinigung Schwäb.-Gmünd zeichnete das Hennahäusle in Lindach für die Verwendung von Wild aus heimischen Revieren.Der Stv.Kreisjägermeister Celestino Piazza und Hegeringleiter Thomas Thumm bedankten sich beim “ Hennahäusles-Team“ im Namen der Jägerschaft.
weiter