Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Oktober 2016
Regional (26)
Feierlicher Albabtrieb vom Prinzeck
Essingen
Ein bisschen Schweiz auf der Ostalb, ein bisschen Almbrauchtum in Essingen: Landwirt Arthur Ulrich vom Schwegelhof hat einen guten Riecher dafür, was den Menschen hier in Essingen und in der Region bis vor zwei Jahren fehlte: die Heimkehr des Viehs von der höher gelegenen Sommerweide als ein von und mit den Bürgern gefeiertes Schauspiel.
weiterSprintend ins graue Nichts
Nebel Ziemlich schlechte Sicht herrschte dieser Tage in und um Mögglingen. Zumindest in den Morgenstunden. Wer da schnell unterweg sein wollte, musste vorsichtig sein. Der Läufer auf dem Kreisverkehr an der Mackilohalle sprinte jedenfalls ziemlich blind vorwärts. Foto: dav
weiterRiesenbeere mit harter Schale
Kirchheim
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Ob als Dekoration oder in der Küche, der Kürbis hat sich in den vergangenen Jahren einen festen Platz auf den Speisekarten erobert.
Eine echte Spezialistin in Sachen Kürbis ist Margit Feldmeyer aus dem kleinen Weiler Osterholz, einem Teilort von Kirchheim am Ries. Sie baut seit 18 Jahren Kürbisse selbst an,
weiterHaarscharf am Zusammenstoß vorbei
15 565 Tulpenzwiebel in den Remspark gesteckt
Schwäbisch Gmünd
Dicke Nebelsuppe erwartete die rund 40 ehrenamtlichen Kräfte am Samstagmorgen vor dem Rokokoschlössle. Die Sonne glänzte mit Abwesenheit, unwirtlicher hätte es kaum sein können. Zumal sich noch feiner Nieselregen auf die Jacken der fleißigen Tulpenstecker niederlegte.
Unter einer schwarzen Kapuze lugte Carmen Bäuml hervor.
weiterEngagiert für gutes Leben
Schwäbisch Gmünd
Für gutes Leben. Oder Fördergemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof. Die Abkürzung FGL steht für beide Begriffe. Was hinter FGL wirklich steht, zeigt eine Ausstellung im ersten Obergeschoss des Rathauses. Am Samstag wurde sie von Georg Letzgus, Vorsitzender der FGL und Bürgermeister Julius Mihm eröffnet.
Informationsstelen
weiterFür jedes Portemonnaie etwas
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Gemeinderat zurrte kürzlich die Eckdaten für die bauliche Entwicklung auf dem Hardt fest. Am Freitag erläuterten Oberbürgermeister Richard Arnold und Baubürgermeister Julius Mihm, wie es weitergehen soll mit der Fläche rund um die Kasernengebäude. Die Bürgerinformation war gut besucht, eiligst mussten weitere
weiterNeue Sonderfahrzeuge für Sicherheit der Bürger
Aalen
Premiere auf dem Parkplatz beim Landratsamt. Zum ersten Mal wurden dort Feuerwehrfahrzeuge übergeben: jeweils ein Sonderfahrzeug für Gefahrgut für die Wehren aus Ellwangen und Schwäbisch Gmünd und ein Sonderfahrzeug Atemschutz für die Aalener Wehr.
Auf Initiative der Großen Kreisstädte im Ostalbkreis hatte der Ausschuss für Umweltschutz
weiterAalener City ist sauberer geworden
Aalen. Punktuell sollte noch nachgebessert werden, vor allem bei den Abfalleimern in der Fußgängerzone. Citymanager Reinhard Skusa sagte dies am Donnerstag. Er gab in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung des Gemeinderates einen Sachstandsbericht zur „Aktion Sauberes Aalen“.
Der Citymanager nannte zuerst die Verbesserungen,
weiterNeuer Abnehmkurs beim MTV
Aalen.
Den Pfunden den Kampf ansagen – das ist leicht. Den Kampf zu gewinnen ungleich schwerer. Dabei helfen möchte nun auch ein Verein. Der MTV Aalen startet im November ein sechsmonatiges Abnehmprogramm für adipöse und übergewichtige Menschen. Sprich, für Menschen mit einem BMI größer oder gleich 30. Geleitet wird das Programm, zu dem
weiterGräber und Stadtgeschichte
Aalen
Gräberbesuche sind am Feiertag Allerheiligen die Regel. Damit verbunden ist ein Gang über den Friedhof. Wer hier zu Lande neben Gräbern verstorbener Angehörigen oder Freunde einen ganz besonderen Gottesacker erleben will, dem sei ein Spaziergang über den St.-Johann-Friedhof in Aalen empfohlen. Interessant an ihm ist nicht nur der schöne,
weiter„Tonis Ladencafé“ öffnet
Ellwangen. Der Leerstand in der Badgasse 3 gehört der Vergangenheit an. Dort wo einst der Weltbildladen seinen Standort hatte, zieht jetzt „Tonis Ladencafé“ ein.
Am Freitag, 4. November, öffnet das Geschäft erstmals. Ab 11 Uhr kann man in dem „Second-Hand“ Laden Gebrauchtwaren aus zweiter Hand zu günstigen Preisen erstehen.
weiterDrei, zwei, eins – meins! Fundsachen unterm Hammer
Böbingen
Am Ende ist Mervin Barunovic stolzer Besitzer gleich dreier Fahrräder. Gut, es sind nicht mehr die Neuesten. Da klemmt’s an der einen oder anderen Stelle. Die Lenker sind schief. Die Bremsen locker. Barunovic stört das nicht. Wenn er Familie und Bekannte in Kroatien besucht, packt er die Räder auf einen Hänger. Und verschenkt sie
weiterFrederick-Tag mit Tino
Essingen. Anlässlich der Frederick-Woche konnten die Grundschüler der Parkschule „TINO“ zu einem Leseabenteuer begrüßen. Die Frederick-Woche ist eine landesweite Literaturaktion für Grundschüler in Baden-Württemberg. „TINO“, bürgerlich Tino Bussalb, ist bekannt für sein gutes Dutzend Kinderbücher und als Autor der
weiterSchüler drehen LEA-Film
Ellwangen
Beinahe ein Jahr lang haben 24 Schüler Flüchtlinge in Ellwangen getroffen. Menschen, die gerade erst angekommen sind. Menschen, die sich in der Stadt bereits gut integriert haben. Menschen, die trotzdem wieder in ihre Heimat zurückkehren mussten.
Ihre Begegnungen haben sie gemeinsam mit Regisseurin Gerburg Maria Müller und dem türkischen
weiterSzautner leitet Jugendtreff
Rosenberg. Julia Szautner heißt die neue Leiterin des Jugendtreffs in Rosenberg. In der vergangenen Gemeinderatssitzung stellte sie ihre Arbeit vor. Die Hälfte ihrer bezahlten Arbeitszeit – 20 Stunden in der Woche – verbringt sie in Rosenberg. In den anderen 20 Stunden kümmert sie sich um den Jugendtreff in Westhausen. Angestellt ist
weiterFrischluft-Berufe schmackhaft gemacht
Aalen. „Spielend Beton“ – ein Tischfußballgerät aus Beton steht im Eingangsbereich der ikk Classic in der Curfeßstraße. Der lärmgeminderte Tischkicker aus schwerem Beton wurde von Azubis im ersten und zweiten Lehrjahr am Ausbildungszentrum Bau gefertigt. „Auch beim Berufsfindungstag haben wir anschaulich präsentiert, was
weiterHerbst-Winter-Basar
Aalen. Die Elternvertreter des Kinderhauses Purzelbaum organisieren am Samstag, 5. November, von 14 bis 16 Uhr einen Herbst-Winter-Basar im evangelischen Gemeindehaus Martin.
weiterLinke nehmen Rente unter die Lupe
Aalen. MdB Michael Schlecht erinnerte zu Beginn seines Vortrags im Büro der Partei Die Linke in Aalen an die „gute“ Nachricht: die Rentenerhöhung vom Juli 2016 mit 4,25 Prozent. Schlecht nannte diese allerdings Augenwischerei, weil damit nur ein kleiner Teil der Rentenverluste aus den letzten 15 Jahren ausgeglichen würden. Denn selbst
weiterNeuer Service in den Ostalb-Bussen: Halt auf Zuruf
Schwäbisch Gmünd
Der Weg von der Bushaltestelle bis zu den eigenen vier Wänden ist vor allem in den Abendstunden über die Herbst- und Wintermonate alles andere als ein Vergnügen. Nasskalte Witterung, aber auch menschenleere Straßen, sorgen bei vielen Busfahrgästen für ein mulmiges Bauchgefühl. „Und die Angst wächst immer mehr“,
weiterSpitze der Böhmerwäldler tagt in Aalen
Aalen. Bei der ordentlichen Bundesversammlung des Deutschen Böhmerwaldbundes im Vereinsheim der Böhmerwäldler in Aalen wurden richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Die Landesverbände von Baden-Württemberg und Bayern wurden in den Bundesverband integriert, somit werden Hierarchien innerhalb der Vereinsstruktur abgebaut und der demografischen
weiterVHS-Büro macht Ferien
Aalen. Während der Herbstferien ist das Büro der Volkshochschule Aalen von Montag, 31. Oktober, bis Freitag, 4. November, geschlossen. Anmeldungen zu den Kursen sind unter www.vhs-
weiter„Wir treffen uns Bahnhof“
Wenn der Nachwuchs verschimmelte Wurstbrote unterm Bett lagert, als Teilnehmer einer Schlägerei in einem Brief der Schule Erwähnung findet und tausende You-Tube-Videos kennt, aber nicht so recht weiß, was ein Dehnungs-h ist – dann ist es für Mütter und Väter mal wieder Zeit, sich die Vorzüge des Elternseins vor Augen zu führen. Ganz großer
weiter26-Jährige erstickt im Bett – Handwerker lösen Drama aus
Aalen-Neßlau
Eine 26-jährige Frau ist am Donnerstagmorgen in einem Wohnhaus in der Hermelinstraße gestorben. Ein Rettungseinsatz konnte ihr nicht mehr helfen. Die Helfer entdeckten einen Schwelbrand. Die Polizei ermittelt.
Es ist ein tragisches Geschehen: Die junge Frau wohnt im Obergeschoss des elterlichen Hauses in der Hermelinstraße. Ihre Eltern
weiterBei Schlaganfall zählt jede Sekunde
Schwäbisch Gmünd
Der Begriff sagt alles: Buchstäblich mit einem Schlag ändert sich bei einem Schlaganfall das Leben eines Menschen. Treffen kann es jeden, sagt Dr. Michael Brinck, Oberarzt in der Notfallaufnahme des Zentrums für Innere Medizin des Stauferklinikums – allerdings nehmen die Risikofaktoren mit dem Alter zu.
Solche Risikofaktoren
weiterLeserbilder der Woche
Slideshow Das sind unsere Leserbilder der Woche als Slideshow. Viel Vergnügen beim Anschauen! Die Ende im Wasser hat Reinhard Reitzig fotografiert. Fotos gerne an: leserfotos@inschwaben.de
weiterRegionalsport (15)
DJK mit 3:0-Erfolg
KSV verpasst Herbstmeisterschaft
Wetzgau verliert gegen die Siegerländer KV
Hektische Schlussphase sichert Normannia den Punkt
Geislingen entführt die Punkte
TSGV holt einen Punkt
TSV unterliegt im Heimspiel
Kunstturnen TV Wetzgau mit Heimkampf
Es gibt zwei Arten, auf die den Bundesliga-Turnern des TV Wetzgau in dieser Saison der Klassenerhalt gelingen kann: Da sind einerseits die kleinen Schritte: Gerätepunkte sammeln, um dann im Kellerduell gegen Monheim alles klar zu machen. Oder aber andererseits der große Wurf. Der ist gegen die Siegerländer KV nicht sicher einzuplanen. Aber ganz unmöglich
weiterBeim heimstarken TSV bestehen
Bereits an diesem Freitag, 19.30 Uhr, müssen die Sportfreunde Dorfmerkingen (Zweiter mit 24 Punkten) zum Tabellensechsten, TSV Köngen reisen. Der TSV ist das bisherige Überraschungsteam der Liga und vor allem zu Hause eine Macht. Erst eine Heimniederlage (0:1 gegen den TV Echterdingen) musste man hinnehmen. Diese Heimstärke bekam zuletzt der Meisterschaftsfavorit,
weiterDer dritte Aufsteiger in Folge
Fußball. Die SG Bettringen ist am Sonntag, 15 Uhr, beim TSV Neu-Ulm zu Gast. Für die SGB ist es das dritte Spiel gegen einen Ligaaufsteiger in Folge. Mit der Ausbeute von vier Punkten kann der Tabellenfünfte zufrieden sein.
weiterEin bisschen was vom großen Geld
Ein Sieg gegen den VfL Neckarrems und schwupps: wären die Sportfreunde Dorfmerkingen um rund 2500 Euro reicher. Der Verbandsligist ist nämlich (am 1. November) die letzte Hürde für die SFD-Fußballer von Trainer Helmut Dietterle auf dem Weg ins Viertelfinale des WFV-Pokals. Und ab da wird es künftig Geldprämien für die Mannschaften geben.
weiterEiniges spricht für die TSG
Auch wenn die TSG Hofherrnweiler seit vier Spielen nicht mehr gewonnen hat, so spricht doch einiges dafür, dass die Heimmannschaft am kommenden Samstag mit einem dreifachen Punktgewinn nach 90 Minuten dastehen könnte.
Zwei Punkte aus den vergangenen vier Begegnungen ist wahrlich nicht viel, und solch ein Schnitt würde über die gesamte Saison hinweg
weiterFCH ist in Bochum gefordert
Auch wenn der Erstligist sich am Ende durchsetzte: Der FC Heidenheimer hat auch im DFB-Pokal seine starke Form unter Beweis gestellt. Lediglich Nationalstürmer Mario Gomez überwand die FCH-Defensive (48.), was zum Weiterkommen reichte. Die couragierte Leistung, die die Mannschaft von Frank Schmidt gegen die höherklassigen Wölfen bot, lässt den
weiterSuebia-Mädchen-Cup in Aalen
Hockey Zum dritten Mal wird am Wochenende der Suebia-Mädchen-Cup in der Karl-Weiland-Halle gespielt. Der Samstag gehört den Jahrgängen 2004/2005, am Sonntag spielen die Jahrgänge 2006/2007 um den Turniersieg. Beginn ist an beiden Tagen um 10 Uhr. Foto: Eibner
weiterTSGV: An Leistung anknüpfen
Fußball. Landesligist TSGV Waldstetten zeigte zuletzt beim 3:1 in Blaustein eine ansprechende Leistung. Daran wollen die Löwen im Heimspiel am Samstag, 15.30 Uhr, anknüpfen. Es geht allerdings gegen Angstgeg
weiterÜberregional (30)
„Als alte Frau gefiel ich mir am besten“
„Es ist der Wahnsinn“
„Stopp, bis hierher und nicht weiter!“
Analyse eines Abstiegs
Ansingen gegen den Schatten
Ausbau der Mütterrente umstritten
Balanceakt zwischen Titelkurs und Teamfrieden
Banken: Risiko nicht zu hoch bewerten
Bischof fordert zwei Feiertage
Bosch im Verdacht
Das Volk der Genervten
Die neuen Roboter beobachten und kopieren Menschen
Eisenmann will Schulen auf Leistung verpflichten
Eisiger Garten Eden
Ernten, backen, füttern, spielen
Frische Brötchen am Sonntag
Gefährliches Spiel
Hunderte Nachbeben in Mittelitalien
Im zweiten Anlauf mit mehr Mumm
Kleine Freuden
Lieber vorsorgen als später für viel Geld heilen
Mit doppeltem Boden
Raus aus der Opferfalle
Schäbbische Pullis
Schalke Schlüsselduell in Dortmund
Streit um junge Flüchtlinge
Trumps Vermächtnis
Verschont Dorie
Wallonisches Parlament stimmt Abkommen zu
Zu kurz gedacht
Leserbeiträge (2)
Der Sonntag wird außerhalb vom Hochnebel ordentlich
Wettervorhersage für Sonntag, den 30.10.2016In der Nacht ist es anfangs klar oder nur locker bewölkt, gegen Morgen kann sich teilweise wieder Nebel bilden. Die Tiefsttemperatur liegt bei 3°C. Morgen gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonnenschein bei maximal 12°C, im Dauergrau bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterWas man beim Zeitunglesen alles entdeckt
Mit X verlieren wir einen Freund.
So ein Satz ab und zu in der Zeitung erscheint.
Doch da ist ein sprachlicher Haken dabei:
Wir verlieren nicht einen, wir verlieren zwei;
denn zusammen mit X wird ein Freund genannt,
aber sein Name ist nicht bekannt.
So trauern um zwei wir zu dieser Frist,
obwohl nur einer verstorben ist.
Quellen: Wolf Schneider: Deutsch
weiter