Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. November 2016
Regional (158)
25 Jahre Arbeitskreis Asyl
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl feiert nach 25 Jahren ein bisschen sich selbst. Der Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Arbeitskreises findet am kommenden Samstag, 5. November, von 18 bis 21 Uhr im Festsaal des Gemeindezentrums Franziskaner, Franziskanergasse 3, statt.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. Eine 30-jährige Skoda-Fahrerin fuhr nach Polizeiangaben am Mittwoch gegen 14 Uhr auf der B 29 auf einen vorausfahrenden Fiat eines 41-jährigen Fahrers auf. 3000 Euro sind die Schadensbilanz dieses Unfalls.
weiterGreifvogel verursacht Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein Greifvogel ist am Dienstagvormittag auf der Landestraße 1161 zwischen Bargau und Bettringen von einem Audi Q5 erfasst worden. Durch den Anprall am Fahrzeug des 53-jährigen Fahrers entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterHerbstessen für guten Zweck
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zum Herbstessen im katholischen Gemeindesaal der Hl.-Geist-Kirche Lindach wird am Sonntag, 6. November, eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst (ab etwa 11.30 Uhr) werden Linsen mit Spätzle und Saitenwürste serviert. Im Preis beinhaltet sind nichtalkoholische Getränke sowie eine Tasse Kaffee und selbstgebackener
weiterMit Ambulanz für Schreibabys
Schwäbisch Gmünd
Wenn Neugeborene ganze Nächte am Stück schreien oder weder essen noch trinken wollen, dann liegen die Nerven bei Eltern und Kind blank, weiß Diplom-Psychologe Markus Hirsch von der Canisius-Beratungsstelle in Gmünd. Doch wie kann allen Beteiligten bei solch einem Problem geholfen werden? „Die Eltern dürfen in so einer
weiterReh stirbt bei Unfall
Gschwend. Ein totes Reh und ein beschädigter Ford waren das Ergebnis eines Wildunfalls am Mittwochabend, teilt die Polizei mit. Das Tier querte gegen 22 Uhr die Kreisstraße zwischen Hönig und Mittelbronn. Der Schaden am Fahrzeug betrug rund 1000 Euro.
weiterUnfall beim Ausweichen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Radelstetten und Gmünd prallte am Mittwochabend ein Audi in die Leitplanke. Der Fahrer hatte laut Polizei einem Tier ausweichen müssen, das vor ihm die Fahrbahn querte. Dabei kam er von der Fahrbahn ab. Schaden am Auto: rund 7000 Euro.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Im Kreisel in der Remsstraße stießen am Mittwoch zwei Autos zusammen. Ein aus Richtung Pfitzerstraße kommender Fahrer missachtete gegen 6.45 Uhr die Vorfahrt des im Rondell fahrenden Fahrzeugs, prallte mit diesem zusammen und verursachte dabei einen Schaden von rund 5000 Euro, teilt die Polizei mit.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Eutighofer Straße/Am Schirenhof missachtete am Donnerstagvormittag ein 59-jähriger BMW-Fahrer die Vorfahrt eines VW-Fahrers, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge gegen 10.20 Uhr entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Gmünd
weiterWeinbesen in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die DRK- Ortsgruppe in Degenfeld veranstaltet am Samstag, 5. November, ab 17 Uhr im Gasthof „Pflug“ den ersten Degenfelder Weinbesen. Neben ausgesuchten Weinen warten deftige Speisen auf hungrige Besucher. Auch Prominenz ist zu erwarten. Die ehemalige württembergische Weinkönigin von 2000/2001 präsentiert die erlesenen
weiterZahl Des Tages
Menschen im Ostalbkreis waren im vergangenen Jahr wegen psychischen Erkrankungen in ärztlicher Behandlung. Mehr dazu auf Seite 10 dieser Ausgabe.
weiterPersonalie Gmünder vereidigt in Schorndorf
Schwäbisch Gmünd. Als Kämmerer hat er die Finanzen der Daimler-Stadt Schorndorf schon verwaltet. Nun wurde der in Gmünd wohnende Thorsten Englert als Schorndorfer Finanzbürgermeister vereidigt. Gleich nach dem Eid hielt Englert seine erste Haushaltsrede – eine Aufgabe, die bisher Schorndorfs OB Klopfer hatte. Englert hat übrigens nicht
weiterBI „Rettet den Mühlbach“
Schwäbisch Gmünd. Es gibt sie noch, die Bürgerinitiative „Rettet den Mühlbach“. Und da sich jetzt schon das ganze Jahr rund um ihr Sorgenkind rein gar nichts getan hat, will sie sich mal wieder in Erinnerung bringen. Sie trifft sich am Montag, 7. November, um 19 Uhr wie immer im Gasthaus zur Krone in Zimmern, um über die „Nichtentwicklungen“
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Neblig, kühler Herbst Insgesamt gesehen war der Oktober in Baden-Württemberg nur an einzelnen Tagen golden. Er sei eher durchschnittlich und was die Temperaturen betreffe sogar deutlich zu kühl gewesen.
VfB fühlt sich verfolgt „Ich kann nicht akzeptieren, wie wir von den Schiedsrichtern benachteiligt werden. Ich weiß nicht, ob dies ein
weiterFeier zum 15. Geburtstagim Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Das selbstverwaltete Jugendkulturzentrum Esperanza in der Oststadt wird 15 Jahre alt. 15 aufregende Jahre, voller Putz- und Renovierungsarbeiten und einem vielfältigen Kulturprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene in Eigenregie für alle Interessierten veranstalten. Über die Jahre konnte das Esperanza bei vielen Veranstaltungen
weiterFeier zum 15. Geburtstagim Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Das selbstverwaltete Jugendkulturzentrum Esperanza in der Oststadt wird 15 Jahre alt. Über die Jahre konnte das Esperanza bei vielen Veranstaltungen Künstler und Referenten aus über 40 Ländern begrüßen. Passenderweise war bereits das erste Konzert 2001 gleichzeitig das erste All-Style-Musikfestival. So treffen sich im Esperanza
weiterGutachter bestätigt Gestank
Schwäbisch Gmünd
Es stinkt tatsächlich in Teilen des Stadtgebiets. Ursache dafür sind Amine, die aus dem großen Kamin der Gießerei Eurotech in der Weststadt kommen. Das sagte Diplom-Ingenieur Norbert Suritsch, Experte für Luftmessungen bei der Ingenieurgesellschaft Müller BBM, am Donnerstagabend bei einem Info-Gespräch vor gut 100 Teilnehmern.
weiterLange Abende kündigen sich an
Die Winterzeit sorgt schon am Nachmittag für die Dämmerung, dabei gehen auch die Temperaturen in den Keller. Für einen abendlichen Spaziergang zum Salvator mit einem Ausblick auf die Stadt und die Berge reicht das aber immer noch aus. Foto: Tom
weiterWinterschnitt für Rosen
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Fritz Kissling, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, freut sich an diesem Freitag, 4. November, um 15 Uhr auf Interessierte beim eineinhalbstündigen Rosen-Schnittkurs. Nach dem Ende der Rosensaison werden die Rosen auf den Winter vorbereitet. Nach einem Rückblick auf die vergangene Rosensaison einschließlich
weiterGutachter bestätigt Gestank in Teilen des Stadtgebiets
Schwäbisch Gmünd
Es stinkt tatsächlich in Teilen des Stadtgebiets. Ursache dafür sind Amine, die aus dem großen Kamin der Gießerei Eurotech in der Weststadt kommen. Das sagte Diplom-Ingenieur Norbert Suritsch, Experte für Luftmessungen bei der Ingenieurgesellschaft Müller BBM, am Donnerstagabend bei einem Info-Gespräch vor gut 100 Teilnehmern.
weiterZahl des Tages
Milliarde Euro oder, ganz ausgeschrieben, 1 000 000 000 Euro, lässt sich das niederländische Unternehmen ASML einen 24,9-Prozent-Anteil an der Zeiss SMT GmbH kosten.
weiterZitat des Tages
Armin Burger Sprecher der Ellwanger Staatsanwaltschaft zur Anzeige gegen Roderich Kiesewetter.
Wir prüfen, ob ein Anfangsverdacht vorliegt.
weiterASML steigt bei Zeiss SMT GmbH ein
Oberkochen. Seit 30 Jahren sind Zeiss und ASML Partner, die gemeinsam zum weltweit konkurrenzlosen Anbieter von Maschinen zur Herstellung von Mikrochips aufgestiegen sind. Zeiss liefert die Hochleistungsoptiken, welche die Niederländer für die Lithografiescanner benötigen. Zeiss und ASML haben auf die EUV-Technolgie (Extreme Ultraviolett, Röntgenlicht)
weiterFlüchtlinge als Handwerker
Aalen. An der Technischen Schule Aalen haben im neuen Schuljahr 22 junge Flüchtlinge und Zuwanderer mit ihrer Berufsausbildung in Handwerksberufen begonnen. Das erste Ausbildungsjahr erfolgt in der Einjährigen Berufsfachschule in Theorie und Praxis an der Schule ergänzt durch einen Tag pro Woche im Ausbildungsbetrieb. 15 „lernen“ Maler
weiterZugvögel sammeln sich an Aalens Himmel
Star-Geschwader Dass der Winter unmittelbar bevorsteht, zeigt ein Blick gen Himmel: Stare ziehen wieder in großen Schwärmen durch die Luft. Da bleibt uns Menschen nur der neidvolle Blick nach oben oder eben Wege zu finden, den kalten Winter hierzulande irgendwie zu genießen. Foto: opo
weiterRadeln ohne die richtige Hose
Kurzurlaub im Herbst, Abstecher nach Südtirol. Der Junior hat mir sein Mountainbike ausgeliehen, weil meine gut 30 Jahre alte Fahrradruine nicht mehr fährt. Kein Wunder nach etwa zwei Jahrzehnten Standzeit. Okay, elektrische Unterstützung ist nicht dabei, aber was soll’s? 30 Gänge machen selbst steilere Anstiege befahrbar, wenn man sich ein
weiterAlltag als höchstes Gut
Schwäbisch Gmünd
Dass der Morgen mit einem Frühstück beginnt, das ist für ihn neu. Dass dafür der Tisch gedeckt, sich zusammengesetzt und über den Tag gesprochen wird, ebenfalls. Der Werkhof Ost bietet langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, sich für den ersten Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Der Werkhof bietet aber noch mehr: ein Zuhause.
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch findet am 4. November um 19 Uhr in der Pizzeria Hirsch Al Cervo in Mögglingen statt. Am Samstag 5. November tifft sich die Gruppe um 14.30 Uhr im Schönblick-Café am Rehnenhof in Schwäbisch Gmünd. Multible-Sklerose-Betroffene und Gäste sind zu ein geselligen Stunden herzlich willkommen.
weiterANDANTE „vielfältig“
Schwäbisch Gmünd. Andante steht für einen konzertanten Abend von Junglehrern und Ausbildern. Dazu sind Musikfreunde am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr ins Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) in Gmünd, Lessingstraße 7 eingeladen.
weiterDer Gmünder Verdi-Ortsverein zeichnet treue Mitglieder aus
Jubiläum Im Verdi-Bezirk Ostwürttemberg-Ulm hat der Ortsverein Gmünd seine Mitglieder für ihre Treue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Maria Krieger, Wolfgang Hammer, Ulrike Helmer, Jürgen Grieser, Christine Theuergarten, Susan Körger, Olga Wist, Simone Kundruweit, Rosemarie Röthinger, Sabine Schäfer, Angelika Kaufmann,
weiterSprechstunde mit dem OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold ist an diesem Freitag, 4. November, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Rathaus. Wer mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu. Wegen der großen Nachfrage wird empfohlen,
weiterÜber Depressionen wird nicht gerne gesprochen
Schwäbisch Gmünd. Tanja Salkowski schreibt und spricht öffentlich über ihre immer wiederkehrenden Depressionsschübe und wie sie damit umgeht. Jüngst war sie in der Stadtbibliothek in Schwäbisch Gmünd zu Gast und las aus ihrem Buch „Sonnengrau – Ich habe Depression, na und?“
Dazu eingeladen hatte die Kontakt- und Informationsstelle
weiterWasser auf den Friedhöfen
Schwbisch Gmünd. Nachdem sich die ersten Frostnächte ankündigen, werden im Laufe der nächsten Woche die vielen Wasserzapfstellen und Brunnen auf den Friedhöfen der Stadt wieder geschlossen werden. Um vor allem in den Übergangszeiten auf jedem Friedhof an einer Stelle Wasser anzubieten, wurde in den letzten Jahren auf allen 13 Friedhöfen eine
weiter„Dusk Waves“ im Kaffeehaus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Programm umfasst Perlen der Rockmusik aus den 70er und 80erJahren. Es sind Titel, die man nicht alle Tage live zu hören bekommt Von ruhigeren, tanzbaren Songs bis zu härteren Rock-Klassikern Beginn ist am Samstag, 5. November um 20 Uhr. Reservierungen unter (07171) 4950581.
weiterBlutspendeaktion
Bopfingen. Das DRK bittet am Mittwoch, 9. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Vor der Entnahme erfolgt eine ärztliche Untersuchung. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterBopfingen zur Weihnacht
Bopfingen. Zum Nikolausmarkt erscheint wieder die Bopfinger Weihnachtszeitung. In diesem Jahr haben der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen und SDZ. Druck und Medien erstmals für das Titelbild der Weihnachtszeitung einen Fotowettbewerb gestartet. Gesucht wird das schönste winterliche oder weihnachtliche Motiv aus Bopfingen. Das beste Foto wird von
weiterJugendcamp hilft Flüchtlingen
Riesbürg-Pflaumloch. Pfarrer Nicolai Gießler berichtet am Sonntag, 6. November, ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Pflaumloch von seinem Einsatz als Leiter eines Workcamps des evangelischen Jugendwerks in Mylotopos/Griechenland. Eintritt frei, Spende erbeten.
weiterModerne christliche Lieder
Bopfingen-Oberdorf. „Omnibus“, der Chor im evangelischen Kirchenbezirk Aalen, gibt am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberdorf mit modernem christlichem Liedgut. Leitung und E-Piano Matthias Wolf. Der Eintritt ist frei.
weiterMundart beim Albverein
Bopfingen. Der Schwäbische Alb verein veranstaltet am Freitag, 4. November, um 19 Uhr in der „Sonne“ sein Herbstfest. Es gibt ein buntes Programm mit einem schwäbischen Mundartdichter, dem Duo „Schlagartig“ und Musik von Richard Mayer.
weiterASML kauft sich bei Carl Zeiss SMT ein
Oberkochen
Das ist eine Hammer-Meldung für die ganze Region: ASML hat sich mit einer Milliarde Euro in die Zeiss SMT GmbH, eine Tochter des Optoelktronik-Konzerns Carl Zeiss AG, eingekauft – der niederländische Ausrüster der Chipindustrie erwirbt eine Minderheitsbeteiligung von 24,9 Prozent an SMT. Eine darüber hinausgehende Übertragung
weiterMoore‘sches Gesetz
Das phänomenaleWachstum der Halbleiterindustrie entspricht dem Moore‘schen Gesetz, benannt nach Intel-Mitbegründer Gordon Moore. Der beobachtete 1965 empirisch, dass sich die Anzahl der Bauelemente auf einem Chip jedes Jahr verdoppelte und sagte eine Fortsetzung dieses Trends voraus. Das Gesetz gilt im Prinzip noch heute: Hersteller bringen bei
weiter„stark.stärker.wir.“ klärt wirklich auf
Lorch. „Nur wenn Präventionsarbeit fest im Schulleben verankert ist, kann sie nachhaltige Wirkung zeigen. Sie zielt auf die Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen sowie auf eine positive Grundhaltung zum Leben.“ So die Aussage des landesweiten Präventionskonzeptes „stark.stärker.wir“, an dem sich die Schäfersfeldschule
weiterAuto mit Stein demoliert
Aalen. Mit einem Stein warf ein Unbekannter die Frontscheibe eines geparkten Autos ein, das am Mittwochnachmittag zwischen 14.30 und 18.15 Uhr auf dem abgeschrankten Parkplatz am WI.Z in der Ulmer Straße abgestellt war. Den Schaden schätzt die Polizei auf ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon (07361)5240 entgegen.
weiterDas Ärztehaus in Lorch steht
Lorch
Nach dreieinhalb Monaten Bauzeit freute sich das Ehepaar Gisela und Franz Winter als Investor des neuen Gesundheitszentrums Lorch (GELO) am Donnerstag über das Richtfest. Für Franz Winter stellt das neue Gesundheitszentrum „einen Meilenstein für Lorch“ dar.
In seiner kurzen Ansprache blickte er noch einmal auf die turbulente Entstehungsgeschichte
weiterGartenmeier spendet 1500 Euro
Spende Die Firma Gartenmeier unterstützt den Schulversuch zur individuellen Tablet-Nutzung an der Kaufmännischen Berufsschule Aalen. Die Firma hat 1500 Euro gespendet. Die beteiligten Lehrkräfte und die Schulleitung freuen sich sehr, dass die Firma Gartenmeier die Klassen des Büromanagements in ihrem Projekt unterstützt. Foto: privat
weiterGrüne diskutieren die Wohnungsnot
Aalen. Angebot und Nachfrage passen längst nicht mehr: Trotz massiven Investitionen in den Neubau fallen in Deutschland jährlich 60 000 soziale Wohnungen weg. Das stellten Chris Kühn, Bundestagsabgeordneter aus Tübingen, und Dr. Rolf Siedler, Kreisrat und katholischer Betriebsseelsorger, fest. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bedarfs und
weiterHunde-Teamprüfung bestanden
Hundefreunde Sieben Hund-Halter-Teams haben die Teamprüfung beim Verein der Hundefreunde Aalen bestanden. Die Prüfung ist Abschluss der Grunderziehung. Dennis Lux bewertete die Teams. Platz 1 belegte Rebecca Trost mit Australian Shepherd Anakin (139 Punkte), gefolgt von Peter Wetzel mit Teckel Lissy (138 Punkte). Christine Rathgeber erreichte mit
weiterEinkaufen für die Aalener Tafel
Tafelladen Erneut lief im E-Center im Hasennest die Aktion „Eins plus“. Ehrenamtliche baten Kunden, einen Artikel mehr zu erwerben und der Tafel zu spenden. Pfarrer Bernhard Richter und Projektleiter Gerhard Vietz dankten der Marktleitung und allen Beteiligten. Der Wert der Waren geht in die Tausende und kommt Menschen mit geringem Einkommen
weiterMehr Geld, mehr Ganztag
Aalen. Der Ganztagsbetrieb an der Wasseralfinger Braunenbergschule wird von derzeit drei auf vier Tage erweitert. Aus Sicht der Verwaltung spricht dreierlei dafür: die sehr gute Annahme des Ganztagsbetriebs, die erweiterte Bedarfslage der Eltern und schulinterne Beweggründe.
Außerdem kommt der Wunsch der Schule der Stadt natürlich politisch gelegen,
weiterPalm schließt ein Werk für Wellpappe
Aalen/Gelsenkirchen. „Aufgrund einer zukunftsorientierten strukturellen Neuausrichtung verlagert die Packwell GmbH Aufträge von Wellpappenverpackungen, die bisher im Werk Gelsenkirchen bearbeitet wurden, auf die Standorte Monheim und Andernach der Palm Gruppe.“ So steht es in einer aktuellen Pressemitteilung der Papierfabrik Palm. Dahinter
weiterEin Park mit Enten und Beeten
Böbingen
Für die Remstalgartenschau im Jahr 2019 plant die Gemeinde Böbingen einen Park. Entlang von Klotzbach und Rosensteinstraße. „Park am alten Bahndamm“, so soll das Gelände nach dem Willen des Gemeinderats heißen. „Der Park soll allen Generationen etwas bieten“, sagte Bürgermeister Jürgen Stempfle am Donnerstag
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. In der Marienkirche wird am Freitag, 4. November, um 20 Uhr im Anschluss an die Eucharistiefeier das Allerheiligste bis zur Frühmesse um 6 Uhr am Samstagmorgen ausgesetzt. Von 20 bis 21 Uhr besteht Beichtgelegenheit.
weiterHerbstball folgt auf Albabtrieb
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen bittet am Samstag, 5. November, zum Herbstball in die Remshalle. Tanzmusik bringen „Atlantis“. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
weiterKuchen im Glas für den Kindi
Essingen. Der Elternbeirat des Kindergartens Sternschnuppe bietet am verkaufsoffenen Sonntag, 6. November, von 13 bis 18 Uhr vor Decathlon „Kuchen im Glas“ an.
weiterModelleisenbahn-Börse
Aalen. Die Eisenbahnfreunde veranstalten am Sonntag, 6. November, von 11 bis 16 Uhr zum 32. Mal ihre Modelleisenbahn-Börse in der Stadthalle. Im Angebot sind fast alle Spurweiten der wichtigsten Hersteller von Modelleisenbahnen und Zubehör und auch Modelle von Kleinserienherstellern. Vor Ort ist auch ein Restaurator für Märklin-Artikel der 1960er-Jahre.
weiterÖkumenischer Kinderbibeltag
Aalen. Kinder ab 6 Jahren sind am Freitag, 4. November, von 10 bis 16 Uhr in das ökumenische Gemeindezentrum Peter und Paul eingeladen. Im Mittelpunkt stehen Petrus und der Hauptmann Kornelius. Anmeldung über das Dekanat, (07361) 95620, oder bei Pfarrerin Caroline Bender, (07361) 9975994, caroline.bender@elkw.de oder martin.kronberger@drs.de.
weiterStiftungsabend mit Tombola
Bartholomä. Die Kultur- und Sportstiftung bittet am Samstag, 5. November, um 19.45 Uhr zum Stiftungsabend mit Tombola in die TSV-Halle. Es spielen die „Swinging Boys“, die Miniköche kochen auf. Zudem gibt’s Akrobatik, schwäbische Comedy und eine Tombola. Tickets für 20 Euro gibt es nur im Rathaus und bei der Raiffeisenbank Bartholomä.
weiterTag der offenen Tanzschule
Aalen. Im Rahmen des Welttanztages öffnet die Tanzschule Brigitte Rühl, Friedrichstraße 34, am Sonntag, 6. November, ihre Türen für Groß und Klein. Um 12.15 Uhr kann man gegen eine kleine Spende einen angesagten Partytanz erlernen, bevor um 13 Uhr das bunte Programm mit vielen Auftritten und Bewirtung startet. Der Spendenerlös geht an den Kinderschutzbund
weiterTechnik verständlich machen
Aalen. Wenn von „Usability“ oder „User Experience“ die Rede ist, geht es um die Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit – und damit auch um die Qualität von Produkten. Am Donnerstag, 10. November, gibt’s ab 14 Uhr an der Hochschule Aalen zum ersten Mal den weltweiten Aktionstag zur Benutzerfreundlichkeit
weiterVerkaufsbasar für Uganda
Aalen-Unterrombach. Im Rahmen des Gemeindefestes von St. Bonifatius bietet der Freundeskreis Matany/Uganda in den Räumen der Kindertageseinrichtung St. Ulrich einen Verkaufsbasar mit Besonderheiten für alle Sinne an. Verkaufszeiten sind am Samstag, 5. November, von 18 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 16.30 Uhr. Der Verkaufserlös geht an
weiterZahl des Tages
Bereiche soll der geplante „Seniorenpark“ innerhalb des Parks am alten Bahndamm in Böbingen umfassen: Einen Ruhebereich, einen Aktiv-Bereich und einen „Demenzgarten“. Erste Bauarbeiten, insbesondere die neuen Wege, sollen bereits Anfang 2017 starten.
weiterHerbstball Nach Albabtrieb wird gefeiert
Essingen. Nachdem die Kühe der Familie Ulrich wieder alle in ihrem Stall sind, ist es für die Landjugend Aalen-Essingen Zeit, am Samstag, 5. November, zum Herbstball in der Remshalle einzuladen.
Die Gäste erwartet ein unterhaltsamer Abend mit einem bunten Programm. Tanzmusik kommt von der Band „Atlantis“. Für das leibliche Wohl ist
weiterStiftungsabend Bartholomä feiert samt Tombola
Bartholomä. Die Kultur- und Sportstiftung lädt am Samstag, 5. November, um 19.45 Uhr zum Stiftungsabend mit großer Tombola in der TSV-Halle ein. Für die Musik sorgen die „Swinging Boys“. Empfangen werden die Gäste mit Leckereien der Miniköche. Außerdem werden Akrobatik, schwäbische Comedy und eine Tombola geboten. Eintrittskarten
weiterAuto beschädigt und geflüchtet
Heubach. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde von einem unbekannten Autofahrer ein geparkter Pkw beschädigt, der an der Ecke Marienbader Straße/Ostlandstraße auf den Parkplätzen, entlang der Fahrbahn, abgestellt war. Der Unfallverursacher verursachte einen Schaden von etwa 2000 Euro und entfernte sich von der Unfallstelle. Hinweise bitte
weiterCarsten Weber seit zehn Jahren Leiter
Heubach-Lautern. Zur Herbstfeier traf sich der Liederkranz Lautern im Dorfhaus um bei Chorvorträgen des gemischten Chores und des Chores „All Together“ verdiente Mitglieder zu ehren.
Eine besondere Ehrung kam Chorleiter Carsten Weber zu, für zehn Jahre Chorleitertätigkeit beim gemischten Chor. Zur Herbstfeier begrüßte Vorstand Joachim
weiterDiebstahl aus Baucontainer
Heubach. Zwischen Freitagnachmittag und Mittwochmorgen wurde mit brachialer Gewalt die Türe eines Baucontainer in der Richard-Wagner-Straße aufgebrochen. Entwendet wurde ein Handrührgerät der Marke Bosch im Wert von rund 800 Euro. Der Schaden an der Türe wird zudem auf etwa 100 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Heubach bittet um Zeugenhinweise
weiterEin Festessen: Gans schön lecker
Schwäbisch Gmünd
Die Gans ist eine Diva. Selbst – oder gerade– dann, wenn sie mit Apfel, Mayoran, Beifuß, Zwiebel und Orangen gefüllt im Ofen schmort. Denn die Gans wartet nicht auf die Gäste. Nein, die Gäste warten auf die Gans. Das ist der Geheimtipp von Lothar Kaisser, der seit knapp 40 Jahren die Krone in Straßdorf gemeinsam
weiterHefeknödel
Hefeknöpfe, das weiß Lothar Kaisser, sind ein Glücksspiel. „Wir servieren sie so, wie Oma es gemacht hat“, verspricht der Küchenchef.
500 Gramm Mehl Ein Würfel Hefe 1/4 Liter Milch Salz EiZubereitung: Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln. „Hefe lebt. Die fängt dann an zu arbeiten“, sagt der Koch. Eine Prise Zucker
weiterHeubacher 50er in Barcelona
AltersgenossenDer Heubacher AGV 1965/66 hat das lange Wochenende genutzt und war anlässlich des 50er-Festesin Barcelona. Ein Spaziergang über die Ramblas und einer Katamaran-Fahrt stand am Anfang, danach gab es Sightseeing, Gemütlichkeit, wenig Erholung, aber viel Spaß. Foto: privat
weiterSo gelingt die Gans
Füllung: Apfel, Orange und Zwiebel kleinschneiden und mit Majoran, Barfuß, Pfeffer, Piment und Rosmarin würzen.
Die Gans auswaschen und den Bauchraum mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Außerdem die Haut der Gans mit Salz einreiben. Die Füllung in den Bauchraum der Gans geben. Die Haut der Gans leicht anstechen, damit das Fett austreten kann.
weiterSoßenrezept
„Ein Thermomix ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln“, sagt Lothar Kaisser. Und weil das so ist, besteht er darauf, die Soße zum Gänsebraten noch nach alter Manier zu kochen. Was es dafür braucht? Zeit – und ein bisschen Herz. Gänseherz.
Wie es geht?
Magen, Herz, Leber und Hals der Gans klein hacken und anrösten. Röstgemüse
weiterWut auf denGänse(m)arsch
Ich war ein furchtloses Kind. Kein Hund zu groß, kein Baum zu hoch, keine Geschwindigkeit zu schnell. Ich habe Spinnen gefangen und Blindschleichen gejagt. Und nein, auch die dunkle Nacht konnte mir nichts anhaben. Ich hatte schließlich eine Taschenlampe, mit der sich Geister vertrieben ließen. Und dann kam der Tag, an dem ich das Fürchten lernte.
weiterGemeinderat Zwei Sitzungen in Böbingen
Böbingen. In der kommenden Woche stehen zwei Sitzungstermine an. Am Montag, 7. November, tagt der Gemeinderat. Ab 18.30 Uhr geht es um den Stand der Planungen für den Ausbau der B 29, die Remstalgartenschau 2019 und den nächsten Bauabschnitt des Baugebiets Bietwang Nord. Der Technische Ausschuss trifft sich am Mittwoch, 9. November, um 16 Uhr. Wichtigster
weiterHerbstkonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern lädt am Samstag, 12. November, zu seinem Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle nach Lautern ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet 7 Euro, Kinder, Schüler und Studenten sind frei. Die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle haben wieder ein anspruchsvolles Programm unter dem Motto „Sonne, Mond und
weiterKuchen im Glas für den Kindi
Essingen. Der Elternbeirat des Kindergartens Sternschnuppe bietet am verkaufsoffenen Sonntag, 6. November, von 13 bis 18 Uhr vor Decathlon „Kuchen im Glas“ an. Das Geld ist für den Kindergarten.
weiterLichterfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt am Freitag, 25. November, ab 17.30 Uhr zum Lichterfest auf dem Dorfplatz ein.
Unterhalten werden die Gäste mit einem bunten Programm des Kindergartens sowie Vorträgen der Musikschule, des Liederkranzes und des Posaunenchors. Für die Kinder gibt es ein Puppentheater und eine Zaubershow
weiterMusikhochschule zu Gast
Heubach. Die Posaunenklasse der Musikhochschule Stuttgart ist mit einem öffentlichen Vortragsabend zu Gast in der Musikschule Rosenstein. Am Freitag, 11. November, um 20 Uhr ist originale Literatur für Posaune und Klavier im Saal der Silberwarenfabrik zu hören. Der Eintritt ist frei. Die Studierenden kommen aus den Klassen von Prof. Wiegräbe, Matthias
weiterSchwimmkurse in Heubach
Heubach. Ab Dienstag, 8. November, bietet die Stadt Heubach Schwimmkurse an: Für Kinder zwischen fünf und sechs Jahren dienstags und freitags jeweils von 15 bis 15.30 Uhr. Teilnehmerzahl vier bis fünf Kinder, Inhalt: Wassergewöhnung, Erlernen der Schwimmtechnik Brust, Tauchen. Für Kinder zwischen sieben und neun Jahren dienstags und freitags jeweils
weiterWendrsonn in Mögglingen
Mögglingen. Den Tag sollte sich Musikliebhaber im Kalender anstreichen: Am Samstag, 19. November, spielt Wendrsonn, die Band, die 2014 den Deutschen Rock & Pop Preis erhielt und 2015 den zweiten Platz belegte, in der TVM Halle in Mögglingen. Unaufhaltsam rocken die kreativen Schwaben um den Ausnahmegeiger Klaus Marquardt das Musterländle und
weiterWohlfühlmusik mit stetem Überraschungspotenzial
Aalen
Wenn Namen wie Dieter Ilg und Eckhard Meszelinsky das Aalener Jazzfest bereichern, darf ein musikalisches Erlebnis erwartet werden. Beide Jazzer bewegen sich im brechend vollen Kino am Kocher mit ihren Projekten abseits ausgetretener Pfade. Der Ente auf der Bühne sind die innovativen Klangpfade von Geige (Paul Bremen), Viola (Anna-Sophie Dreyer)
weiterZahl des Tages
Vorpremiere Film über Sankt Martin zu sehen
Ellwangen. Das Tagungshaus Schönenberg zeigt anlässlich der Premiere in Arte am 5. November bereits einen Tag zuvor, am Freitag um 19.30 Uhr, den Film „Sankt Martin – Soldat, Asket, Menschenfreund“. Der Abend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Abendimpuls, Abendessen und um 19 Uhr einer Einführung in den Film. Nach der Vorführung
weiterVortrag Wie kommt Gewalt in den Islam?
Ellwangen-Röhlingen. Dr. Jürgen Wasella hält am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr in der Mühlbachhalle einen Vortrag über „Islam und Gewalt“. Gräueltaten des so genannten „Islamischen Staats“ dominieren die Nachrichten. Der Vortrag stellt die Frage, warum sich im Islam eine solche Kultur der Gewaltbereitschaft und Gewaltverherrlichung
weiterAusflug der Landfrauen
Ellwangen. Am Mittwoch, 30. November, besuchen die Ellwanger LandFrauen den Weihnachtsmarkt in Esslingen und erleben dort eine historische Stadtführung. Dazu laden wir herzlich ein. Anmeldung bei Beate Bux, Telefon (07961) 562474.
weiterAuto fährt ins Trampolin am Marktplatz
Ellwangen. Eine nicht alltägliche Meldung steht am Donnerstag im Polizeibericht. „Pkw fällt in Trampolin“ ist sie überschrieben. Die Polizei teilt mit, dass ein ortsunkundiger 27-jähriger Fahrer am Mittwochabend in Ellwangen am Marktplatz unterwegs war. Sein Navi schickte ihn in Richtung Philipp-Jenningen-Platz. Vor der Priestergasse
weiterGaunerkomödie
Ellwangen-Schrezheim. Die Theatergruppe des Gesangvereins Frohsinn Rotenbach zeigt die Komödie „Gauner im Doppelpack“ am Freitag und Samstag, 4. und 5. November, um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle. Karten an der Abendkasse: 9 Euro.
weiterHerbstfest der Schützen
Rainau-Weiler. Die Schützenkameradschaft Weiler richtet am Samstag, 5. November, ab 18.30 Uhr und am Sonntag, 6. November, ab 10.30 Uhr ihr Herbstfest aus. Die Küche bietet Reh-, Wildschwein-und Lammbraten sowie Schnitzel aus heimischer Jagd und Aufzucht an.
weiterIce Cream Party Volume 8
Abtsgmünd. Die achte Auflage der Ice Cream Party der Abtsgmünder Feuerwehr steigt am Samstag, 5. November, ab 20.30 Uhr in der Kochertalmetropole.
weiterMit Tempo 217 geblitzt
Ellwangen-Röhlingen. Mit 217 Stundenkilometern raste ein 48-Jähriger über die Landstraße zwischen Röhlingen und Zöbingen. Die Polizei erwartete ihn am Dienstag auf dem Parkplatz nach Röhlingen mit dem Lasermessgerät. Das teilt das Polizeipräsidium am Donnerstag mit. Nach Abzug der gesetzlichen Messtoleranz wurde dem Fahrer eine Geschwindigkeitsüberschreitung
weiterMusik zur Kaffeestunde
Abtsgmünd. Das Zither- und Gitarren-Duo Tom und Eddi gibt am Freitag, 4. November, um 15.30 Uhr ein kleines öffentliches onzert zur Kaffeezeit im Seniorenheim St. Lukas.
weiterTrauben ade
Abgesang Das nasse und kalte Novemberwetter macht jetzt auch den letzten Trauben, die ja auch in unserer Gegend wachsen, den Garaus. Was sich Amseln und menschliche Traubenliebhaber nicht geholt haben, schimmelt und fault nun dahin. Kein Wein, nur zum Weinen. Text/Foto: Christiane Schacke
weiterAcryl auf Leinwand
Neresheim-Elchingen. Zum Dorffest zeigt Hobbykünstler Manfred Häußler am Sonntag, 6. November, ab 11 Uhr im Bürgersaal zahlreiche Werke alter Meister und zeitgenössische Kunst in „Acryl auf Leinwand“.
weiterBürger- und Dorffest
Neresheim-Elchingen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem Chor Elchorado beginnt am Sonntag, 6. November, um 10.30 Uhr in der Turn- und Festhalle das Dorffest. Danach Frühschoppen mit dem Musikverein. Das weitere Programm gestalten die Kindertagesstätte St. Josef, die SVE-Gymnastikgruppen und die Chöre der Liedertafel. Für das leibliche
weiterDer MC Hütte Westhausen feiert den Herbst
Westhausen. Der MC Hütte Westhausen braucht keinen besonderen Anlass für eine Fete. Das Herbstfest des Motorradclubs geht jetzt ins 31. Jahr – und der Club besteht seit 36 Jahren. Also irgendwie doch eine runde Zahl: drei Dutzend.
Das Fest steigt am Samstag, 5. November, in der Werkshalle des Stuckateurbetriebes von Vereinsmitglied Robert King
weiterDer Weg ist das Holz
Dischingen. Frank Sauer, Träger des baden-württembergischen Kleinkunstpreises 2012 macht am Sonntag, 6. November, um 18 Uhr Station in der „Arche“ in Dischingen mit seinem Programm „Der Weg ist das Holz“. Sauer zeigt, wie das Leben so ist. Eintritt 15,50 bis 19.50 Euro, Arche-Karten-Telefon: (07327) 9222111.
weiterEndlich wieder freie Fahrt im „Riegel“
Neresheim-Elchingen. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart mitteilt, wird die Vollsperrung der Landesstraße 1084 zwischen Elchingen und dem Anschluss der K 3299 am Freitag, 4. November aufgehoben und die sanierte Straße für den Verkehr freigegeben. Aufgrund der starken Beschädigungen, Spurrinnenbildung und der zerstörten Fahrbahn musste der komplette
weiterGemeinsames Konzert
Westhausen. Die Sängergruppe des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen wurde 1976 gegründet. Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Formation am Samstag, 5. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen zusammen mit dem neu gegründeten Projektchor, der sich moderner Chorliteratur verschrieben hat. Unter den Dirigenten Karl Kucher und
weiterGeschenke für Neubürger
Oberkochen. Seit Oktober erhalten Neubürger in Oberkochen ein Gutscheinheft mit 33 Coupons für lokale Unternehmen, Gastronomen und Dienstleistungen. Eine Eintrittsermäßigung von zehn Euro für eine kulturelle Veranstaltung nach Wahl oder ein 20-Euro-Essensgutschein für das Gasthaus Muckenthaler sind nur zwei Beispiele des Hefts. Um die Angebote
weiterHüttlingens Siebziger feierten gemeinsam
Altersgenossen Mit einem von Pfarrer Ludwig Heller in der Michaelskirche gestalteten Gottesdienst beendeten die Hüttlinger Altersgenossen des Jahrgangs 45/46 die Festtage zum gemeinsamen Geburtstag. Die Fürbitten galten dabei den schon sieben verstorbenen Altersgenossen. Der Tag endete im Ramsenstruter Sängerheim bei einem Sektempfang und anschließendem
weiterI am Korny & the Bandits
Beim 25. Aalener Jazzfest tritt “I am Korny“ mit der Unterstützung der Bandits am Freitag, 04. November, in der Stadthalle Aalen um 19 Uhr auf. Die Musik ist ein Mix aus Vintage und Americana, aus Rock ‘n’ Roll und Cadillac. Die Songs, die gespielt werden, hat „I am Korny„ selbst geschrieben und gemischt. Tickets
weiterPetrus-Musical
Aalen-Ebnat. Das Adonia-Musical „Petrus – der Jünger“ gastiert am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr in der Jurahalle. Auf der Bühne steht ein 70-köpfiger Chor, unterstützt von einer Band. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterRainer Knecht will wieder als Schultes kandidieren
Ellenberg. Ein Bürgermeister könne es nicht jedem Bürger recht machen, erklärte Ellenbergs Schultes Rainer Knecht gegenüber dem Gemeinderat. Das Anspruchsdenken der Bürger werde generell immer größer. Bei einzelnen Bürgern werde es sogar von Jahr zu Jahr schwieriger, deren Anforderungen gerecht zu werden.
Dann sei da noch die Bürokratisierung,
weiterDie Finanz-Baustelle der Kreis-CDU
Aalen
Als Roderich Kiesewetter Ende September beim Kreisparteitag der CDU in Essingen ans Rednerpult tritt, hat er gute Nachrichten für den Kreisverband, dessen Vorsitzender er ist. „Eine drohende Insolvenz ist abgewendet.“. Die Neuausrichtung der Kreisfinanzen befinde sich auf einem guten Weg. Es sind die Nachrichten eines Mannes, der
weiterGute Ausbildungsbereitschaft und rege Jugendwehr
Spraitbach. Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spraitbach begrüßte Kommandant Bernd Waibel Ehrengäste und Kameraden. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen lobte er die Ausbildungsbereitschaft: zwei Floriansjünger haben sich als Atemschutzgeräteträger weitergebildet, Claus Endle zum Gerätewart, Kevin Schurr hat den Lehrgang zum Gruppenführer
weiterJekel arbeitet im Rathaus
Spraitbach. Sie ist nicht zuletzt wegen ihres Engagements für den Schechinger Osterbrunnen keine Unbekannte. Auch deshalb ist es Gesprächsthema, dass Iris Jekel nun das Verwaltungsteam im Rathaus Spraitbach verstärkt. „Die Stelle war ausgeschrieben“, erklärt Bürgermeister Ulrich Baum. Gesucht wurde eine Halbtagskraft mit Verwaltungserfahrung,
weiterMusikverein erlebte tolle Resonanz
Weinfest Im gemütlich dekorierten Ambiente hatten der Musikverein Holzhausen und die Weinstube Katzenbeißer zur Weinprobe samt Sektempfang geladen. Von den Lauffener Weingärtnern gab es neben Informationen zu den Weinen auch unterhaltsame Sprüche und Witze. Tags drauf war bei Schlachtplatten, Bratwürsten und Wurstsalat im Zelt beste Stimmung.
weiterSportgemeinschaft Mutlangen an Jagst und Brettach
Wanderung Zum Abschluss der Sommersaison ist die Sportgemeinschaft Mutlangen ins Hohenlohische aufgebrochen. In Morstein gab es ein gutes Vesper als Stärkung für die erste Strecke vorbei an der Burg, steil hinab ins Tal und entlang der Jagst nach Langenburg. Nach dem Mittagessen und der Besichtigung von Langenburg begann der zweite Teil der Wandertour
weiterDrei neue Prokuristen
Mutlangen. Der Vorstand der Raiffeisenbank Mutlangen hat Andreas Förstner zum Bereichsleiter Kreditabteilung sowie Marc Neu zum Bereichsleiter Unternehmenssteuerung ernannt. Beiden wird mit Wirkung vom 1. November Prokura erteilt, ebenso an Philip Stegmaier, Bereichsleiter Firmenkunden.
Andreas Förstner hat seine Ausbildung bei der Raiffeisenbank
weiterKrawall Hexa Gugga starten
Schechingen. Mit einer Kostümvorstellung starten die Krawall Hexa Gugga am Freitag, 11. November, auf dem Marktplatz in die Saison. DJ Indi moderiert ab 19 Uhr und legt auf. Folgende Gruppen haben sich angesagt: Kocher Fetz (19.30 Uhr), Fachsenfelder Schloß-Gugga (20), Lumpenkapelle Schlössles-Kracher (20.40), Wasserschnalzer Schludda Gugga (21),
weiterMit einem Adventskranz den Slumkindern helfen
Mutlangen
Ganz neue Wege beschreiten die Aktiven des Vereins Schulprojekt Cartagena in diesen Tagen. Erstmals können Adventskränze oder Tischgestecke direkt bestellt und auf diese Weise die Arbeit mit den Slumkindern in der kolumbianischen Großstadt unterstützt werden.
Der Verkauf von Adventskränzen und -gestecken war von Anfang an eine Einnahmequelle
weiterMusik bei Kerzenschein
Ruppertshofen. In die Nikolauskapelle nach Ruppertshofen lädt die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen am Samstag, 5. November, um 18 Uhr ein zur „Musik bei Kerzenschein“. An diesem Abend ist der in Tübingen geborene Cellist Felix Thiedemann zu Gast. Er spielt zwei Suiten von Johann Sebastian Bach, sowie Werke von Joseph Marie Clemens Dall’Abaco.
weiterCharisma und ganz besonderes Flair
Durlangen. Die Besucher des siebten Rockfestivals erwartete ein abwechslungsreiches Programm, das absolut hielt, was es versprochen hatte. Vier hochkarätige Bands fesselten die Fans mit ihrer Musik.
Als die Lichter erloschen und die Bühnenscheinwerfer angingen, hatten „The Morrisons“ ihren Auftritt. Die Tribute Band aus Aalen spielte
weiterKreatives und Lebensart
Abtsgmünd-Hohenstadt. Über 75 überregionale Aussteller zeigen vom 4. bis 6. November in historischem Ambiente auf Schloss Hohenstadt Kunst, Design und Handwerkliches aus allen Bereichen. Das Motto an diesen Tagen im Schloss, in dessen Gewölbekeller sowie im Heckengarten, im Lusthaus, im Eiskeller und im Fruchtkasten heißt: „Kreative Kunst
weiterVarta AG plant Börsengang in Frankfurt
Ellwangen
Die Varta AG mit ihren beiden operativ tätigen Unternehmen Varta Microbattery GmbH (Ellwangen) sowie Varta Storage GmbH (Nördlingen) möchte künftig nicht nur organisch wachsen, sondern plant Zukäufe. Mit diesen Akquisitionen sollen sowohl weitere Geschäftsfelder wie auch neue Märkte erschlossen werden. Dafür sollen die Erlöse aus
weiterEin Park mit Enten und Beeten
Böbingen
Für die Remstalgartenschau im Jahr 2019 plant die Gemeinde Böbingen einen Park. Entlang von Klotzbach und Rosensteinstraße. „Park am alten Bahndamm“, so soll das Gelände nach dem Willen des Gemeinderats heißen. „Der Park soll allen Generationen etwas bieten“, sagte Bürgermeister Jürgen Stempfle am Donnerstag
weiterDurchbruch für einen Radweg von Aalen aufs Härtsfeld
Aalen
Die Lösung ist gefunden: Die Fahrradfahrer werden künftig auf der als gemeinschaftlicher Fuß- und Radweg ausgewiesenen Schättere-Trasse aufs Härtsfeld fahren können. Nach dem historischen Bahnviadukt werden sie auf dem sogenannten Maschinenweg durch den Wald weiter hinauf bis zur Waldhäuser Steige geführt. „Auf diese Version haben
weiterFeuer in Westhausener Firma
Westhausen. Die Feuerwehr Westhausen rückte am Donnerstagnachmittag zu einem Brand in einen holzbearbeitenden Betrieb aus. Zur Unterstützung wurde die Aalener Wehr mit der Drehleiter angefordert. Vor Ort stellte sich kurz nach 15.30 Uhr in der Dr.-Rudolf-Schieber-Straße heraus, dass ein im Deckenbereich der Halle angebrachter Kompressor in Brand
weiterAD(H)S Deuschland
Schwäbisch Gmünd. Der Elterngesprächskreis von AD(H)S betroffener Kinder und selbstbetroffener Erwachsenen und deren Angehörigen trifft sich am Montag, 7. November, um 20 Uhr im Südstadttreff in der Klarenbergstraße 33 in Gmünd. Kontakt unter Telefon (07171) 9223332. Weiterer Termin: am Montag, 5. Dezember.
weiterAusflug der Ex-TSGV-Fußballer
Ausflug Die ehemaligen Fußballer des TSGV Rechberg waren drei Tage in der Kitzbüheler Alpenregion bei St. Johann in Tirol. Zum Programm gehörten eine Bergtour, der Besuch des traditionellen Knödelfests und ein Frühschoppen. Das Bild zeigt die TSGVler bei der Bergstation der Harschbichl Seilbahn vor dem Aufstieg zum Kitzbüheler Horn. Foto: privat
weiterAuskunft bei Fragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 7. November, von 13 bis 15.40 Uhr in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse (IKK) in der Leutzestraße 53 in Gmünd seine Sprechstunde ab. Er gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der Rentenversicherung. Terminvereinbarung in der IKK-Geschäftsstelle
weiterFamilien im Stollen
Albverein Eineinhalb Stunden wanderten Kinder mit ihren Eltern, die der Familiengruppe der Gmünder Albvereinsortsgruppe angehören, durch die Stollen und Gänge des Besucherbergwerkes „Tiefer Stollen“ in Aalen. Sie erfuhren so allerhand über die Geschichte des Bergbaus und die Auswirkungen auf die Region. Danach ging’s über den
weiterGartenfreunde sind jetzt Fachberater
Ausbildung Einige Gartenfreunde haben ihre Ausbildung zum Fachberater mit Erfolg abgeschlossen. Mitglieder aus vier Bezirksverbänden im Landesverband der Gartenfreunde haben sich in Gmünd ein Jahr lang vorbereitet. Die Prüfung haben abgelegt: Dirk Liebig, Jörg Menrad, Fred Gärtner, Eduard Kessler, Klaus Heinrich, Bernd Linsenmaier, Katharina Thiess,
weiterGmünder Zehntklässler erkunden Südengland
Schule Die Klasse 10b der Schiller-Realschule im Verbund verbrachte mit den Lehrern Jonathan Härtel und Claudia Oetke fünf Tage in England. In kleinen Gruppen wurden die Schüler bei Gastfamilien untergebracht. Sie besuchten unter anderem London, Eastbourne und in Hastings, auch ein Bowlingabend gehörte zum Programm. Foto: privat
weiterHubertusmesse im Münster
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 6. November, feiert die Gmünder Jägervereinigung im Heilig-Kreuz-Münster um 18.30 Uhr eine Hubertusmesse, die von der forstlichen Bläsergruppe Ostalb und der Bläsergruppe der Jägervereinigung Gmünd unter der Leitung von Wolfgang Stadelmaier musikalisch mitgestaltet wird. Prediger ist Münsterpfarrer Robert Kloker,
weiterIm Weinanbaugebiet und am Spreizer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Gruppe der Abteilung Bettringen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd startete zu einem Zwei-Tages-Ausflug nach Rheinhessen. Auf einem Autobahnrasthof bei Sinsheim wurde das traditionelle Frühstück eingenommen. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Flomborn zum Weingut Bernhard-Räder. Hier stand eine
weiterInteressantes über Wein
Schwäbisch Gmünd. Die Bezirks- Frauengruppe des Bezirksverbands der Gartenfreunde Gmünd lädt Interessierte – auch Nichtmitglieder – zum Treffen am 19. November um 14 Uhr ins Vereinsheim der Gartenfreunden Herlikofen ein. Referentin Elke Huber erzählt über das Thema Wein. Es wird um Anmeldung bis 15. November unter (0172) 9843789 bei Cathleen
weiterKolpingschützen auf der Schwäbischen Alb
Ausflug Der Jahresausflug der Kolpingschützengilde Schwäbisch Gmünd führte zuerst in die Bärenhöhle auf der Schwäbischen Alb. Zweite Station war die Universitätsstadt Tübingen. Nach der Besichtigung der Schönbuch Brauerei in Böblingen (Bild) besuchte man zum Abschluss das zugehörige Erlebnis-Brauhaus. Foto: privat
weiterPC-Einsteigerkurs startet
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet ab Montag, 7. November, einen Einsteigerkurs für EDV-Neulinge an. Der Kurs ist jeweils montags von 8.30 bis 11.45 Uhr. Unter der Leitung von Barbara Krämer werden an fünf Vormittagen die Grundlagen über den Aufbau eines PC-Systems vermittelt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows geübt. Anmeldungen
weiterSchottenröcke im Stadtgarten
Was zieht Johan aus Oslo, Liz aus Neuseeland und Gabor aus Budapest nach Schwäbisch Gmünd? Es ist das Tanzen. Konkret: Scottish Country Dance. Über 100 Schottentänzer aus ganz Europa und der Welt haben sich zum Lernen, Tanzen und Spaß haben im Stadtgarten getroffen. Das Event hat mittlerweile eine lange Tradition. Bereits zum 51. Mal organisieren
weiterSeit 25 Jahren Busfahrer
Schwäbisch Gmünd. Manfred Horlacher ist seit 1991 als Busfahrer im Reise- und Linienverkehr bei Kolb-Reisen in Schwäbisch Gmünd beschäftigt. Somit feiert er heuer sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Seit nunmehr 25 Jahren fährt er sicher seine Reisegäste im In- und Ausland an ihr Reiseziel. Seine bevorzugte Destination ist die Alpenregion.
weiterZusammenarbeit für die Gesundheit
Schwäbisch Gmünd. Das Thema Gesundheit wird an der Pädagogischen Hochschule PH Schwäbisch Gmünd mit ihrem Profilschwerpunkt Gesundheitsförderung groß geschrieben. So gibt es nun eine Kooperationsvereinbarung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zwischen der PH Schwäbisch Gmünd und der AOK Ostwürttemberg. Die Kooperation, die Geschäftsführer
weiterAutohaus ehrt Jubilare
Jubilare Das Autohaus Mulfinger feierte im Rössle in Berglen seine Jubilare. Firmenchef Ulrich Mulfinger (rechts) übergab Präsente und Urkunden an (von links): Johann Harlacher (Backnang) 25 Jahre, Ralf Marbaz (Backnang) 30 Jahre, Dieter Grau (Gmünd) 25 Jahre, Silvia Fritz (Gmünd) 40 Jahre, Dieter Widmann (Gmünd) 30 Jahre, Manfred Joos (Schorndorf)
weiterDas Kreisseniorenblasorchester Ostalb war in den Alpen
Ausflug Beinahe 100 Aktive und Begleitpersonen waren mit dem Kreisseniorenblasorchester Ostalb in Österreich. Man besuchte die sehr schöne Altstadt von Kufstein am grünen Inn. Zell am See und das Kraftwerk Kaprun waren weitere Ziele dieser drei Tage. Neben einer informativen Führung durch das Kraftwerk fuhr man mit dem Bus bis zur Höhe des Kesselfall-Alpenhauses.
weiterIm Planwagen unterwegs
Kegelclub Auf Anregung des Kegelfreundes Walter Orth unternahm der Kegelclub „AUF“ Schwäbisch Gmünd eine Planwagenfahrt durch den Schwäbischen und Welzheimer Wald. Bei der Voggenberger Sägmühle (Hommelgautsch) gönnte man den Zugpferden eine Pause und legte eine Rast ein. Danach ging es weiter nach Adelstetten, wo man den Tag ausklingen
weiterNeue Stadtbuslinie nach Neunheim
Ellwangen.
Etwa 4000 Menschen arbeiten im Gewerbe- und Industriegebiet Neunheim/Neunstadt. Ab Montag könnten sie das Auto stehen lassen und stattdessen mit dem Ellwanger Stadtbus der Firma Omnibus Mack zur Arbeit und wieder zurück in die Stadt fahren. Zwischen 4.55 Uhr und 19.55 Uhr fahren die Busse unter der Woche durchgehend im Halbstundentakt.
weiterVarta plant Börsengang in Frankfurt
Ellwangen
Die Varta AG mit ihren beiden operativ tätigen Unternehmen Varta Microbattery GmbH (Ellwangen) sowie Varta Storage GmbH (Nördlingen) möchte künftig nicht nur organisch wachsen, sondern plant Zukäufe. Mit diesen Akquisitionen sollen sowohl weitere Geschäftsfelder wie auch neue Märkte erschlossen werden. Dafür sollen die Erlöse aus
weiterTrinkwasserpreis in Riesbürg steigt um 26 Cent je Kubikmeter
Riesbürg
Nach dem Ausscheiden von Wassermeister Werner Mühlbacher übernimmt die Stadt Bopfingen künftig die Betriebsführung des Wasserwerkes „Kapf“ im Röhrbachtal bei Trochtelfingen. Dies ist ein Ergebnis der jüngsten Siebenbrunnen-Verbandsversammlung.
Vom Wasserwerk „Kapf“ bezieht die Gemeinde Riesbürg einen Teil ihres
weiter„Die Flügel meines schweren Herzens“
Schon in der vergangen Saison wollte der Musikwinter seinem langjährigen Freund und häufigen Gast, Ernst Konarek, zu seinem 70. Geburtstag gratulieren. Krankheitsbedingt musste er absagen. Doch der modernen Medizin sei gedankt: Ernst Konarek ist nach seiner schweren Herzoperation wieder genesen. Nun holt er seinen ganz persönlichen Jubiläumsabend
weiterManche wohnen seit 50 Jahren dort
Neresheim
Knapp 2100 Jahre kommen zusammen, wenn man die Zugehörigkeit von Mitarbeitern, Bewohnern und Beschäftigten der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb addiert, die in diesem Jahr Jubiläum haben. Bei der Jubilarfeier im Samariterstift Neresheim dankte ihnen Dienststellenleiter Michael Schubert und überreichte Urkunden.
„Ihr seid
weiterZu schnell in der Kuchener Straße
Neresheim-Elchingen. Kein Vertreter des städtischen Bauamts war in der Sitzung, daher tat sich der Ortschaftsrat schwer mit der Analyse der Messungen der Geschwindigkeitstafeln. Immerhin wurde dann doch noch festgestellt, dass in der Großkuchener Straße Tempo-30 deutlich überschritten wurde. Von 1800 Autos sind binnen einer Woche 1400 zu schnell
weiterZum Schmökern und Lernen
Neresheim-Dorfmerkingen. Klein aber fein ist die „neue“ Schülerbücherei der Grundschule Dorfmerkingen. Vor Jahren eingerichtet im Pausenraum, wurde sie nun nach oben verlegt. Zunächst allerdings wurde das Büchereizimmer in enger Zusammenarbeit mit dem Bauhof Neresheim saniert.
In der neu eingerichteten Bücherei können schon die Erstklässler
weiterSchwimmhalle wieder geöffnet
Abtsgmünder Hallenbad Das Abtsgmünder Bad ist nach der Reparatur von kaputte Fliesen wieder geöffnet und kann während der üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Die Kosten werden auf 25 000 Euro geschätzt. Anmeldungen für Schwimmkurse werden ab Montag, 7. November, wieder entgegengenommen. Anmeldeformular gibt es bei Michaela Glass im Rathaus.Foto:
weiterEine löwenstarke Gemeinschaft
Oberkochen
Putzmunter geht es zu im Rupert-Mayer-Haus. Vibrierende Lebendigkeit. Zum 13. Mal findet die ökumenische Kinderbibelwoche statt. „Ketchup und Gürkle“ präsentieren die Abenteuer von Daniel und seinen Freunden im alten Babylon.
60 Kinder bei einer Kinderbibelwoche. „Das hat Alleinstellungsmerkmal“, sagt Pfarrer
weiterMusikschule sucht neuen Leiter
Ellwangen. Die Ellwanger Musikschule Johann Melchior Dreyer wird eine neue Verwaltungsspitze bekommen. Der bisherige Musikschulleiter, Ulrich Widdermann, tritt von diesem Amt zurück und will künftig „nur“ noch als Lehrer (Violine) arbeiten, und zwar auf einer 60-Prozent-Stelle. Der Gemeinderat hat einem Wechsel zugestimmt und die Stadt
weiterVarta AG plant Börsengang in Frankfurt
Aalener SG-Schüler erfolgreich auf Erfindermesse in Nürnberg
Aalen
Es ist schon eine gute Tradition geworden, dass junge Erfinder des Schubart-Gymnasiums auf der internationalen Erfindermesse IENA in Nürnberg vertreten sind. Unter den rund 700 Ausstellern aus dem In- und Ausland präsentieren sich zwölf Schülergruppen aus dem MikroMakro-Programm der Baden-Württemberg-Stiftung.
Das sind die vier Projekte weiterMal was anderes: zu kalt
Schwäbisch Gmünd. Das Oktober-Wetter in Gmünd war außergewöhnlich, weil etwas zu kalt. Martin Klamt hat diese Daten gesammelt:
Temperatur: Mittelwert: 9 Grad (0,1 Grad zu kalt) Sommertage (Maximum > 25 Grad): 0 (1 zu wenig) Höchstwert: 21,3 Grad (am 1.) Wärmster Tag: 16 Grad im Mittel (am 1.) Tiefstwert: 0,1 Grad (am 23.) Kältester Tag:
weiterCarl Zeiss SMT: ASML erwirbt für eine Milliarde Euro 24,9 Prozent der Anteile
Erhalt der Naturlandschaft
Schwäbisch Gmünd. Der Erhalt der Wacholderheidelandschaft ist dem Rotary-Club Schwäbisch Gmünd-Rosenstein ein besonderes Anliegen. Bereits das neunte Jahr in Folge pflegten dessen Mitglieder eine rund ein Hektar große Fläche auf dem Kalten Feld, um diese vor der Verwaldung zu retten. Organisator Dr. Kurt Mezger vom Rotary-Club konnte in diesem
weiterGeparktes Auto beschädigt und geflüchtet
Zwei Geschäftsautos aufgebrochen
Auto fällt in Trampolin
Baucontainer aufgebrochen
Einbruch in Büroraum
Autoscheibe mit Stein eingeworfen
Vorfahrt missachtet
Einbrecher scheitern an massiven Türen
Stimmungsmusik – ganz spontan und handgemacht
Täferrot
Sie sind Stars in der Szene: Werner Bruckmeier, Joachim „Jo“ Kratochwille und Karl-Heinz Zorzi. Besser bekannt unter dem Namen „Ochentrio“. Als solches sorgen die drei Senioren seit 15 Jahren für Stimmung auf Rentnernachmittagen, bei Geburtstagen oder im Tanzcafé Vergissmeinnicht. Und jetzt geben sie, „damit
weiterRegionalsport (28)
AC ringt am Freitag
Bereits am Freitag empfängt der AC Röhlingen den KVA Remseck. Dies ist dann bereits der dritte Kampf innerhalb einer Woche für die AC-Ringer.
Nach einem ungefährdeten Sieg gegen Aichhalden und dem Unentschieden gegen Fellbach gastiert nun der KVA Remseck in Röhlingen. Den Hinkampf konnte der ACR klar mit 23:12 für sich entscheiden. Auch im Rückkampf
weiterEnger Kampf an der Tabellenspitze
Utzmemmingen und Eglingen liegen dank des besten Einzelpunktverhältnisses an der Tabellenspitze. Die beiden bisher führenden Mannschaften, die SAbt Hüttlingen und die SKam Weiler-Dalkingen, mussten am dritten Wettkampftag die erste Saisonniederlage einstecken.
Die SAbt Hüttlingen musste beim bisher sieglosen SV Buch V antreten. Die Bucher überzeugten
weiterKantersiege der Röhlinger
Gegen das Tabellenschlusslicht TSV Herbrechtingen konnten die Naschwuchsringer des AC Röhlingen mit 28:6 und 29:3 zwei Kantersiege erringen. Die Bibrisringer, die bereits die gesamte Saison mit Personalproblemen zu kämpfen hatten, konnte mit lediglich sechs Ringern an die Matte treten. Dementsprechend war das hohe Ergebnis bereits im Vorfeld absehbar.
weiterRückrundenauftakt in Schifferstadt
Die Ringer-Bundesliga ist bereits an Allerheiligen in die Rückrunde gestartet, für den KSV Aalen 05 beginnt der vorgegebene Stilartenwechsel auf der Matte am Samstag um 19.30 Uhr mit dem ersten Auswärtsduell beim VfK Schifferstadt.
Schaut man nur auf die derzeitige Tabelle, so ist man sicherlich dazu geneigt, dem KSV Aalen 05 bei seinem Auswärtsaufeinandertreffen
weiterHG gewinnt mit 25:20
Einen verdienten 25:20-Erfolg konnten die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen in der Karl-Weiland-Halle gegen die zweite Mannschaft des Württembergligisten SG Herbrechtingen-Bolheim feiern.
Die Gäste stehen zwar mit nur drei Pluspunkten auf dem neunten Tabellenplatz, davon war aber wenig zu sehen. Eine aggressive Abwehr, bewegliche, zweikampfstarke
weiterKG will Sieg gegen Spitzenreiter
Die KG Fachsenfeld/Dewangen empfängt am Samstag um 20 Uhr in der Fachsenfelder Woellwarthhalle den Tabellenführer KSV Tennenbronn. Auf dem Papier scheint es eine nicht zu lösende Aufgabe für die KG zu sein, nachdem man zuletzt überdies zwei Niederlagen kassiert hat.
Die KG kann, wie lange ersehnt, nun aus dem Vollen schöpfenDennoch geht man im
weiterPokalsieg in den letzten fünf Sekunden
Die Frauen der SG2H haben in der Sporthalle Offenhauser Gries in Neu-Ulm ihr Pokalspiel gegen die SG Burlafingen/Ulm mit 21:20 gewonnen. Burlafingen war ein ebenbürtiger Gegner der Württembergliga, der die letzten drei Spiele gewonnen hatte. Die ebenso große Hürde an diesem Tag war das Spiel in einer harzfreien Halle, was den SG2H-Mädels berechtigt
weiterAlle nehmen Medaillen mit
Die Sportler der Taekwondo-Abteilung der DJK-Ellwangen waren bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften erfolgreich. Fünf Sportler waren bei den Wettkämpfen in Biberach dabei und konnten alle mit einer Medaille nach Hause fahren. Nico Güntner war nach langer Verletzungspause wieder am Start und konnte sich gleich einen tollen dritten Platz
weiterOhne Harz zu Punkten?
Am Samstag (17 Uhr) steht für die HSG Oberkochen/Königsbronn das Duell bei der HSG Wangen/Börtlingen an. Wie immer wartet bei Duellen in der Forstberghalle für die Gäste eine besondere Herausforderung durch das Harzverbot. Hier fällt die Heimbilanz der HSG WaBö zumeist auch sehr viel positiver aus, als es auswärts der Fall ist. In dieser Saison
weiterZahl des Tages
Bleibt die TSG im Rennen?
Nach gutem Saisonstart in der Kreisliga B III belegt Absteiger TSG Abtsgmünd mittlerweile einen soliden vierten Platz, allerdings mit bereits sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz zwei. Diesen beansprucht aktuell der TSV Adelmannsfelden für sich, der die Tabelle nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht anführt. Beim kommenden
weiterDer Verlierer verliert den Anschluss
Der 13. Spieltag der Bezirksliga wartet mit einem brisanten Verfolgerduell auf: Der Vierte SV Neresheim trifft auf den drittplatzierten FC Normannia II. Heubach will auch das zweite Kellerduell für sich entscheiden und Burgberg sowie Lorch brauchen dringend Punkte.
Einer wird abreißen lassen müssen. Wenn am Sonntag um 14.30 Uhr der SV Neresheim den
weiterEllenberg überraschend raus
Die Fußballfrauen des FC Alfdorf haben sich am Mittwochabend im Bezirkspokal-Viertelfinale gegen den FC Härtsfeld durchgesetzt. Mit 1:0 gewannen die Alfdorfer das Duell der beiden Bezirksligamannschaften. Leonie Nusser erzielte in der 66. Spielminute den Treffer des Tages.
Eine große Überraschung gab es in der zweiten Pokalpartie des Abends. Mit
weiterEllwanger Volleyballer souverän
Am vergangenen Spieltag der Landesliga-Nord reisten die Virngrund-Recken aus Ellwangen in die Barockstadt Ludwigsburg. Hier wartete in dem Aufsteiger und bis dato Tabellenvorletzten MTV Ludwigsburg III eine vermeintliche Pflichtaufgabe auf die Männer von der Jagst.
Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Auswärtsspieltag in Geißelhardt
weiterErneut zu Hause
Fußball. Der TSGV Waldstetten darf am Sonntag erneut vor heimischem Publikum antreten. Zu Gast ist der Tabellenneunte der Landesliga, SV Ebersbach. Anpfiff ist um 14.30 Uhr.
Wieder auswärts
Fußball. Nach dem 5:3-Erfolg auswärts in Neu-Ulm muss Landesligist SG Bettringen erneut auswärts ran beim letztjährigen Tabellenzweiten TSV Bad Boll ran.
weiterEssingen-Besieger in Gmünd
Fußball- Verbandsligist FC Normannia Gmünd empfängt am Samstag (14.30 Uhr) den Tabellenvorletzten SV Zimmern – der kürzlich Essingen besiegt hat.
„Das wird ein hartes Stück Arbeit.“ Denn Zimmern sei in einer ähnlichen Situation wie der FC Wangen, dessen Kicker die Gmünder bei deren 0:2-Niederlage schmerzhaft spüren ließen,
weiterGegner aus Österreich und Tschechien
Der Hockeyclub Suebia Aalen richtete am Samstag und Sonntag das mittlerweile 30. Internationale Hallenhockeyturnier in der Karl-Weiland-Halle aus.
Das Turnier ist durch seine langjährige Geschichte weit über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus so bekannt, dass sich manche Teams schon im Vorjahr anmelden, um sich einen Startplatz zu sichern. Neben
weiterMADS greift Tabellenspitze an
Das erfahrene Team aus Blankenloch besteht aus vielen ehemaligen Zweitliga-Spielern und wird für die Ostalbvolleyballer die nächste Herausforderung in Baden-Württembergs höchster Volleyballliga.
Mit großer Zufriedenheit blickt SG-MADS-Trainer Henne auf den bisherigen Saisonverlauf zurück. Von vier Spielen konnten drei gewonnen und dabei hochkarätige
weiterMit gehörigem Druck zum Schlusslicht
„Mir wäre natürlich jeder andere Gegner lieber gewesen“, sagt TSV Essingens Trainer Norbert Stippel vor dem Duell seiner Mannschaft am Samstag (14.30 Uhr) bei Schlusslicht Olympia Laupheim.
Warum er das sagt, liegt auf der Hand. Der Essinger Verbandsligist hat sich zuletzt bei den beiden 0:1-Niederlagen gegen die Kellerkinder Zimmern und
weiterSchwere Aufgabe
Fußball, Kreisliga B V. Königsbronn/Oberkochen II ist am Sonntag beim ehemaligen Tabellenführer und aktuellen Zweiten Eintracht Staufen zu Gast.
weiterSorgt Riesbürg für Spannung?
Bereits nach elf Spieltagen sieht es nach einem Durchmarsch der DJK Nordhausen-Zipplingen aus. Mit bereits sieben Punkten Vorsprung und schwächelnder Konkurrenz. Am Wochenende steht für den Primus allerdings ein wahrer Härtetest bevor. Zu Hause geht es gegen den Dritten SGM Riesbürg, der acht Punkte Rückstand hat und mit einem Auswärtssieg wieder
weiterSpannungim Kellerder Tabelle
Zwei Teams in der Kreisliga A II kamen in der laufenden Saison bisher nicht über einen einzigen Saisonsieg hinaus. Derzeitiger Tabellenletzter ist der TV Bopfingen, der derzeit nur sechs Punkte auf dem Konto hat. Am Sonntag, wenn es gegen den Dreizehnten aus Jagstzell, sprich gegen einen direkten Konkurrenten geht, dürfen die Turner aus Bopfingen
weiterSV Buch ist Gastgeber am zweiten Wettkampftag
Der SV Buch ist am Sonntag ab 10 Uhr Gastgeber für den zweiten Wettkampftag in der 2. Bundesliga Südwest. Nachdem die Bucher Schützen am ersten Wettkampftag mit zwei Siegen erfolgreich gestartet sind, wollen sie auch beim Heimkampf überzeugen.
Mit von der Partie sind die beiden Neuzugänge: Petra Lustenberger aus der Schweiz und Jana Schlesinger
weiterTSG will konzentriert agieren
Fußball, U19-Verbandsstaffel. Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Samstag die zweite Mannschaft des SGV Freiberg im VR-Bank- Sportpark. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr. Nach dem 2:1-Sieg in Heilbronn rutschte die Elf von Jürgen Roder und Udo Zolnai auf den dritten Platz vor. Trotzdem beträgt der Abstand auf die Abstiegsplätze
weiterWichtiges Gastspiel für den TSV
Fußball, Kreisliga B II. Erst in der vergangenen Woche gelang es dem TSV Essingen II, in der Tabelle auf den fünften Platz vorzudringen. Nun könnte der TSV II sogar auf Rang vier vorrücken - wofür allerdings der derzeitige Vierte aus Eschach auswärts besiegt werden müsste. Noch besser steht Hohenstadt/Untergröningen auf Platz zwei da. Durch
weiterDer Gegner: SC Paderborn 07
Trainer: René Müller (42) Tabellenplatz:16. Platz – 16 Punkte, 17:25 Tore Höchster Sieg:4:2 gegen Chemnitzer FC Höchste Niederlagen: 0:3 u.a. gegen Rostock, Magdeburg Letztes Spiel: 0:3 gegen den FSV Frankfurt Bester Torschütze:Zlatko Dedic, Sven Michel (je 4) Ex-VfR-Spieler: – Stadion: Benteler-Arena (15 000 Zuschauer)
weiterSchmidt: „Das ist doch Bullshit“
Derby Nach zuletzt zwei Ligaspielen ohne Sieg und dem Aus im DFB-Pokal steht der Zweitligist 1. FC Heidenheim am Freitag (Anpfiff: 18.30 Uhr) in der Voith-Arena gegen den Karlsruher SC in der Pflicht. Trainer Frank Schmidt stellt allerdings klar: „Vor drei Wochen waren wir ein Spitzenteam, jetzt sollen wir eine Krise haben – das ist doch
weiterMit neuem Trainer ins Derby nach Dorfmerkingen
Es wird ein brisantes Spiel werden“, verspricht der Dorfmerkinger Trainer Helmut Dietterle bereits im Vorfeld. Denn vor heimischem Publikum empfangen die Sportfreunde die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum Landesliga-Derby.
Brisant wird die Partie aber nicht nur wegen des Derby-Charakters, auch die Tabellenkonstellation verspricht einiges an
weiterÜberregional (39)
„Wirtschaft nicht in Watte packen“
Ohne Plan zum Klima-Gipfel
Ägypten steht vor dem finanziellen Kollaps
Angst vor den Konzernen
Aufträge aus dem Inland beleben Maschinenbau
Bauern fordern Anschlüsse
Bill bringt Hillary in Erklärungsnot
Das Ergebnis zählt
Den Schalkern gehen die Stürmer aus
DFB strebt einen Neuanfang an
DHB-Team lässt Portugal keine Chance
DOSB-Chef Kritik an Haltung zur Sportreform
Drei Opfer nach Brand in Wohnung
Eiskunstlauf Grand-Prix-Siege sind Ziel des Duos
Erdogan lässt den Anwalt sprechen
FBI-Tipp dankend abgelehnt
Fliegen für die Klimarettung
Gemächtig gerockt
Goldener Oktober für Arbeitsmarkt
Im Dschungel überlebt
In Richtung Diktatur
Kein Grund zur Panik
Kolumbus des modernen Seelenlebens
Lücke in Flash und Windows
Mainz 05 muss punkten
Merkel verurteilt Vorgehen Ankaras
Mit einem Fleck fing alles an
Motorsport VW zieht sich aus Rallye-WM zurück
Ryanair greift Lufthansa am Heimatstützpunkt an
Sammeln, Forschen, Austauschen
Schulungen für Gastwirte
St. Pauli Rettig erhält Doppelfunktion
Störchin mit Prothese
Um Gaucks Erbe wird weiter heftig gerungen
Umzug im Alter nicht ausgeschlossen
Unkontrolliert abgestürzt
VfB: Asano in Torlaune
Wirtschaftsweise vermissen bei Regierung Reformeifer
Zu brav, zu lieb, zu angepasst
Leserbeiträge (2)
Am Freitag überwiegen die Wolken
Wettervorhersage für Freitag, den 04.11.2016 Am Freitag dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei 9°C in Aalen und Ellwangen, maximal 10°C werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Das
weiterZu „Oettinger eckt erneut mit Aussagen an“ vom 2. November:
Bisweilen fragt man sich ja: Was treibt Mitbürger dazu, den etablierten Parteien den Rücken zu kehren und beispielsweise die AfD zu wählen? Eines der Gründe ist ganz klar unter anderem ein in Baden-Württemberg ausrangierter CDU-Ministerpräsident, für den man dann einen sehr erträglichen Job als EU-Kommissar für Digitalisierung aus dem Boden
weiterThemenwelten (3)
Herbst und Winter: die Zeit von Wild und Gans
Ostalbkreis. Regional und saisonal heißen die Zauberwörter, wenn man sich gesund und ökologisch vertretbar ernähren möchte. Mit Wildbret vereint der Konsument beides. Die Wildtiere haben ein Leben lang in der Natur gelebt, keine Medikamente oder Wachstumshormone bekommen und keinen Transport zum Schlachthaus erlebt. Kein Wunder, dass Wildbret
weiterDas Motto ist: Der Kunde feiert mit
Aalen. Seit zwei Jahrzehnten ist Intersport Schoell in der Carl-Zeiss-Straße 96 in Aalen breit und differenziert aufgestellt und Ansprechpartner für Sportlerinnen und Sportler aller Altersschichten. „Unser Herz schlägt für den Sport und dies spiegelt sich in gezielter Beratung und Kundennähe wieder“, sagt Filialleiter Daniel Egner.
weiterNeuer SUV für ein neues Segment
Aalen. Audi hat mit dem neuen Q2 sein SUV-Angebot mit einem markanten und exklusiven Modell ergänzt. Das Autohaus Wagenblast stellt den Neuen am kommenden Wochenende in seinen Häusern in Aalen in der Oberen Bahnstraße und in Heidenheim vor. Ebenfalls präsentiert wird das neue A5 Coupé.
„Wir haben für den Audi Q2 eine betont geometrische
weiter