Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. November 2016
Regional (194)
Leserreisen Infoabend im Zeitungshaus
Aalen. Heute, Donnerstag, um 18 Uhr wird im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen das Leserreiseprogramm 2017 vorgestellt. Leserreisen-Organisator Wolfgang Grandjean und die Veranstalter stellen jede Reise in einer Fotoshow vor. Danach kann man Fragen am Tisch der Veranstalter stellen und auch buchen. Eintritt frei.
weiterEin Schwerverletzter bei Neunheim
Unfall Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 19.40 Uhr auf der Ellwanger Straße zwischen Silberburg und Neunheim. Drei Fahrzeuge krachten ineinander, ein Schwerverletzter musste von der Ellwanger Feuerwehr geborgen werden. Die Ermittlungen dauern an. Foto: BW
weiterBund fördertschnellesInternet
Alfdorf. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte die Anträge zur Förderung des Breitbandausbaus von Alfdorf und Kaiserbach bewilligt. Dazu der Waiblinger Bundestagsabgeordnete Joachim Pfeiffer: „Ich freue mich sehr über die Förderung für Alfdorf und Kaisersbach. Eine schnelle Breitbandversorgung ist heutzutage
weiterKonzert mit Gästen
Waldstetten-Wißgoldingen. Neben dem katholischen Kirchenchor, der Jugendkapelle und dem Musikverein Harmonie aus Wißgoldingen ist der Pop- und Gospelchor „All Voices“ aus Waldstetten zu Gast bei einem Konzert in der Wißgolodinger Kaiserberghalle am Samstag, 12. Novermber, um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr. Den Auftakt macht die Jugendkapelle
weiterNächtliche Tour durch die Gmünder Geschichte
Vor Rund 50 Mitglieder des Tanzkreises Wißgoldingen trafen sich am Gmünder Fünfknopfturm zu einer nächtlichen Führung mit Turmwächter Frank Messerschmidt, mittelalterlich gewandet mit Hellebarde, Laterne und Signalhorn. Er bot einen Streifzug durch viele Jahrhunderte Stadtgeschichte mit Pest, Hexenverfolgung und Bränden und Alltagsleben. Nach
weiterNeues Buch vom „Ehrenforscher des Stuifen“
Waldstetten. Es ist das jüngste Werk von Brigadegeneral Raimund M. Rothenberger und wurde am Mittwoch im Foyer des Waldstetter Rathauses von ihm selbst vorgestellt.
Das Buch „Der geheimnisvolle Stuifen“ enthält die Geschichte „Der Stuifengraf“ – ein romantisches Werk von 1886. Es wurde von Rothenberger wieder entdeckt
weiterSkifreizeit für Familien
Alfdorf. Ein Familien-Skifreizeit bietet die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf in Vals in Südtirol während der Faschingsferien 2017 an. Weitere Informationen und Anmeldung bei Familie Heck unter der Telefonnummer (07172) 32661.
weiterTradition und Moderne
Lorch-Waldhausen. „Verein zwischen Tradition und Moderne“ ist das Motto beim Aktionstag des Chorverbandes Friedrich Silcher im Dorfhaus Waldhausen am Samstag, 12. November, von 9 bis 12.30 Uhr. Es geht um Problemstellungen unter anderem in der Vereinsführung und die Frage, wie der Übergang vom traditionellen Chor zu neuen Konzepten und Formationen
weiterUnfallflucht auf der B29
Urbach. Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall auf der B 29 Zwischen Urbach und Plüderhausen am Dienstag gegen 8 Uhr. Wegen eines Pannenfahrzeuges und der tiefstehenden Sonne war es dort zu mehreren Auffahrunfällen gekommen. Bei einem dieser Unfälle sei ein silbergrauer Kleinwagen auf den Citroen eines 53-Jährigen aufgefahren und habe Schaden
weiterWäschgölten legen los
Waldstetten. Die Zeit der Abstinenz ist vorbei, am Freitag, 11.11., heißt’s wieder „Wäschgölt ahoi!“. Dies ist das Motto in Waldstetten, wenn Wäschgölten-Präsident Martin Ehmann pünktlich um 11.11 Uhr den Startschuss für die 38. Fasnachtssaison unterm Stuifen gibt. Im Anschluss bügeln die Wäschweiber unter fachkundiger Anleitung
weiterNicht Helden feiern. Der Opfer gedenken!
Schwäbisch Gmünd
Ihr Ziel war es nicht, der Helden der Weltkriege zu gedenken, sondern auch an die Opfer zu erinnern. Daher gab es am Mittwoch eine Stadtführung der besonderen Art. Diese wurde von Marga Elser und Karl Hermann Koschorreck, Vorstandsmitglieder der SPD 60 plus, moderiert.
Besucht wurden fünf Orte der Erinnerung in Schwäbisch Gmünd.
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochvormittag auf der Schechinger Straße. Gegen 9 Uhr war ein 29-jähriger Daimler-Lenker aus Unachtsamkeit auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Audi eines 53-Jährigen aufgefahren, welcher nach links abbiegen wollte. 7000 Euro sind hier die Schadensbilanz
weiterDie Nichte des Müllers Scheerer war in Oberkochen
Oberkochen. Während sich die Restaurierungsarbeiten im Scheerer-Mühlen-Ensemble dem Ende zuneigen, gab es vor wenigen Tagen eine schöne Überraschung für den Mühlenverein und die Stadt.
Eine Nachfahrin der Familie Scheerer, Margarete Schultze, die Nichte des letzten Müllers Hans Scheerer, besuchte die Stätte ihrer Kindheit. Sie ließ es sich
weiterFreie Bürger wollen Schulen an einem Ort bündeln
Oberkochen. In der Skihütte unterhalb des Volkmarsbergs hielten die Freien Bürger ihre Hauptversammlung ab. Die Regularien waren fast Nebensache: Die Kasse ist in Ordnung und Geschäftsführer Thomas Holdenried berichtete über ein arbeitsreiches Jahr.
Die FBO hat 31 Mitglieder, etwa die Hälfte davon sei aktiv engagiert, erklärte Holdenried. Die
weiterJunge Tänzerinnen und Tänzer
Essingen. Die Ballettklasse der Musikschule gestaltet am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr in der Remshalle einen Tanzabend. Rund 50 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren präsentieren unterschiedlichste Tanztechniken, vom klassischen Ballett und Jazzdance, über Modern Dance, Gymnastik bis zu Tanzimprovisationen. Die Leitung hat Zuzana Potas. Die Bewirtung
weiterKino dreifach ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd
Wagemut und eine Portion Idealismus – das ist nötig, um in der heutigen Zeit den Zuschauern ein abwechslungsreiches Kinoprogramm zu bieten. Beides in in Gmünd vorhanden.
Gleich drei Preise gingen in den vergangenen Wochen an das Gmünder Turmtheater und an das Brazil.
In Berlin wurden die Kinoprogrammpreise durch Staatsministerin
weiterSaint’s Sin im Hexastiable
Oberkochen. Das Acoustic-Duo von Marc Saint und Mike Crush Guitar tritt am Samstag, 12. November, ab 21 Uhr im „Hexastiable“, Sperberstraße 19, auf. Der Eintritt ist frei.
weiterSonne, Mond und Stars
Heubach-Lautern. Unter dieses Motto hat der Musikverein Lautern sein Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle gestellt. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle haben ein anspruchsvolles vorbereitet. Der Eintritt kostet 7 Euro, Kinder, Schüler und Studenten sind frei.
weiterStörung: eine Stunde lang
Oberkochen. Telefon, Internet und Kabelfernsehen sind am Mittwochvormittag in Oberkochen in der Zeit von 11 bis 12 Uhr komplett ausgefallen. Das teilte Unity Media auf Nachfrage mit. Das Unternehmen räumte eine große Störung ein und sprach vom Ausfall aller Dienste für Kabelnetzkunden.
„Die Ursache war ein Stromausfall unseres Energielieferanten
weiterVöllig neue Sicht auf den Ort
Essingen. Das junge Filmteam Arno Pflugbeil und Stefan Maier hat mit Hilfe eines Quadrocopters einen Film über „Essingen in einer Perspektive, die Sie so noch nie gesehen haben“ gedreht. Gezeigt wird der Film von der Bürgerstiftung am Samstag, 12. November, um 15 Uhr in der „Guten Stube“ des Seniorenzentrums. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Eisvergnügen gibt es in der Gmünder Innenstadt in diesem Winter. Das gab Oberbürgermeister Richard Arnold bekannt. Die Pläne, die Schlittschuhbahn vor dem Rathaus aufzubauen, sind somit vom Eis. Mehr noch: Das Vorhaben „Eisbahn“ wurde für den Jahresanfang ersatzlos gestrichen. Informationen zu diesem Thema auf Seite 10.
weiterPolizeibericht Einbrecher stehlen Sprudelkisten
Schwäbisch Gmünd. Hatten es Einbrecher zwischen Samstagvormittag und Mittwochvormittag in einem Mehrfamilienhaus in der Moltkestraße in Schwäbisch Gmünd auf Getränke abgesehen? Sie hebelten drei Kellerräume auf, die aus Holzbrettern bestehen und entwendeten aus einem Kellerraum fünf Kisten Mineralwasser im Wert von rund 32 Euro. Der Sachschaden
weiterDie Wahl 2020 ist entschieden
Donald Trump wird also neuer US-Präsident – für die Macher der beliebten Fernsehserie „Die Simpsons“ kommt das überhaupt nicht überraschend. Sie haben es kommen sehen – ja, sogar präzise vorhergesagt! Denn vor genau 16 Jahren flimmerte die Folge „Barts Blick in die Zukunft“ über die Fernsehschirme. Darin stellt
weiterErnst und Heinrich
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Musikverein Straßdorf präsentiert am Samstag, 26. November, um 19 Uhr in der Gemeindehalle das Comedy-Duo „Ernst und Heinrich“ mit dem Programm „Irgendwas isch emmer ... – schwäbisch-internationaler Schwachsinn mit Tiefgang“. Karten gibt es ab sofort in Straßdorf bei der Kreissparkasse
weiterKarten für Stadtkapelle gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtkapelle mit Dirigent Professor Dr. Andreas Kittel lädt am kommenden Sonntag, 13. November, um 18 Uhr zum Herbstkonzert in den Gmünder Stadtgarten ein.
Die Gmünder Tagespost verlost drei mal zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung. Wer an diesem Donnerstag, 10. November, zwischen 11 und 11.15 Uhr in der Redaktion
weiterNoch 44 Tage bis Weihnachten
Weihnachtsgeschenke schon besorgt? Nein? Aber doch wenigstens die Weihnachtsdeko? Auch nicht? Da waren die Dekorateure im City-Center mal wieder schneller. Dort glänzen seit Mittwoch rote und silberne Kugeln an den Weihnachtsbäumen und sollen verlocken – zum Geschenke kaufen. Foto: Tom
weiterWie bewerten Sie den Ausgang der US-Wahl?
Studentin aus Gmünd
„Ich habe auf einen anderen Wahlausgang gehofft und bin über das Ergebnis schockiert. Da mich das Ende der Wahl so überrascht hat, habe ich mir noch keine Gedanken über die Auswirkung von Trumps Sieg auf Europa gemacht.“
Zeynep Karadag (24),Studentin aus Gmünd
„Ich hatte ehrlich gesagt
weiterBuch überdas Remstalveröffentlicht
Schwäbisch Gmünd. Eine echtes Vater-Sohn-Werk. Das Buch „Das Remstal“ hat einen langen Weg hinter sich, bevor es veröffentlicht wurde. „Ich wollte ein Buch über das Remstal schreiben, das es in einer solchen Form bisher nicht gegeben hat“, sagt Helmut Bauer, Autor des Buches „Das Remstal“. Fakten der Geologie
weiterDeyhle-Areal wird erschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Deyhle-Areal am Königsturm wird für 336 000 Euro mit einer Straße, Kanälen und Beleuchtung erschlossen. Dies beschloss der Bauausschuss am Mittwoch. Die Verwaltung wird den Räten Mitte Dezember die Pläne für die Erweiterung des Hotels „Einhorn“ auf dem Areal vorstellen, sagte OB Richard Arnold. mil
weiterFeuerwehrhaus wird teurer
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das neue Feuerwehrhaus in Rechberg wird 170 000 Euro mehr kosten. Darüber informierte die Verwaltung. Die Mehrkosten entstehen, weil „die Marktpreise überhitzt“ seien, erläuterte Architekt Wolfgang Ripberger. Das Feuerwehrhaus kostet insgesamt 730 000 Euro, die Feuerwehr Rechberg bringt zusätzlich Eigenleistungen
weiterFilmabend und Gespräch an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule Schwäbisch Gmünd und der DGB Ortsverband Schwäbisch Gmünd laden am Freitag, 11. November, um 18 Uhr zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion ins VHS-Gebäude am Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd ein. Dabei geht es um den Beitrag des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) Die Dokumentation des SWR zeigt
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Organist Ralf Löwe aus Mutlangen ist am Samstag, 12. November, in der Augustinuskirche zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen Orgelwerke aus sieben Jahrhunderten. Angefangen von Heinrich Isaac über Bach und die Romantik reicht der Bogen bis zur Gegenwart. Ralf Löwe studierte Schul- und Kirchenmusik an der Staatlichen
weiterRap auf die Augen und Ohren
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza startet am Donnerstag das Esperanza Muiskcafé, das ab dem 10. November jeden zweiten Donnerstag im Monat geöffnet hat. Zum Start gibt es Rap auf die Augen und Ohren. Ab 20 Uhr zeigt die Jugendkulturinitiative JKI die Dokumentation „The Art of Rap“ und im Anschluss ist eine „Open Mic Session“ mit diversen Gästen
weiterStraßensanierung ist illusorisch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Mittelanmeldung von Herlikofen für den städtischen Etat 2017 ist kein Wunschzettel, sondern beschränkt sich auf das Notwendige. Dies zeigt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Die baut lediglich ein neues Tor ins Feuerwehrhaus ein. Mit der Sanierung und Erweiterung wird gewartet. Hierfür gibt’s jährliche
weiterStudentenverbindung Albertia
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Studentenverbindung Albertia im Kartellverband zu München kommt anlässlich des Todestages des Namenspatrons des Heiligen Albertus Magnus am Samstag, 12. November, nach Gmünd. Beginn um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Franziskuskirche. Musikalisch gestaltet wird er von Cantate Domino. Zelebrant ist Pfarrer
weiterWortReichlockt wortreich
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 11. November, um 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Richard Arnold in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd die Literaturtage „wortReich“ 2016. Im Anschluss präsentiert Peter Schmidt zum Thema „Die sieben Todsünden“ seinen Literatur-Automaten, der nach Dantes Göttlicher Komödie gestaltet
weiterAnwohner wollen den Weg mitgehen
Schwäbisch Gmünd. Die neuen Planungen fürs Wohnen an der Stadtmauer, für den Wohnturm und die Alte Schmiede kommen in der Nachbarschaft gut an. Am Mittwochabend präsentierte die Stadtverwaltung die Ideen in einem Schmiedgassen-Quartiersgespräch in den Räumen der Stadtwerke.
Städtebauliches Ziel der Veränderung ist, so betont Bürgermeister
weiterAuffahrunfall
Mutlangen. Rund 500 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Dienstagabend gegen 17.40 Uhr auf der Lindacher Straße in Mutlangen entstanden. Verkehrsbedingt musste eine Autofahrerin ihr Fahrzeug anhalten. Eine nachfolgende Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf, teilt die Polizei mit.
weiterAuflieger streift Auto
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag gegen 12.15 Uhr entstanden ist. Auf der Richard-Bullinger-Straße streifte der Auflieger eines Lastwagens beim Abbiegen im Kurvenbereich das Auto einer 55-Jährigen, teilt die Polizei mit.
weiterDiebstahl aus Umkleidekabine
Schwäbisch Gmünd. Aus dem Umkleideraum der Großen Sporthalle in der Jahnstraße in Gmünd wurden zwischen 14.10 Uhr und 15.45 Uhr am Dienstag zwei Jeanshosen entwendet, teilt die Polizei mit. In diesen befand sich neben einem kleinen Bargeldbetrag ein Handy der Marke Samsung Galaxy S6 im Wert von rund 500 Euro.
weiterFreude über Meinung des Verkehrsplaners
Schwäbisch Gmünd. Auch mit künftigen neuen Baugebieten am Vogelhof und in Wustenriet reiche die Straßenkapazität der Straße zwischen den beiden Wohngebieten aus. Dieser Ansicht des Verkehrsplaners Andreas Weber von Planungsgruppe Kölz schlossen sich am Mittwoch die Fraktionssprecher im Bauausschuss im Wesentlichen an.
Die Stadt möchte in diesen
weiterReh erfasst und getötet
Schwäbisch Gmünd. Auf der Otto-Tiefenbacher-Straße hat ein 25-Jähriger am Mittwoch gegen 2.40 Uhr mit seinem Lastwagen ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst. Bei dem Anprall wurde das Tier getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterStart im Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Stiftung Hoffnungsträger wird in den nächsten Wochen mit dem Rückbau der Gebäude von St. Bernhard beginnen. Dort entstehen vier Hoffnungshäuser mit 22 Wohnungen und zwei Häuser für Betreutes Wohnen. Dafür müssten auch Bäume und Buschwerk entfernt werden, sagte OB Richard Arnold.
weiterStraße durch Rechberg wird teurer
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Rechberg und der neue Kreisverkehr am Ortsausgang nach Wißgoldingen kosten 55 000 Euro mehr. Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger erklärte dies den Stadträten des Bauausschusses mit längeren Kabelschutzrohren, mehr Erdaushub und einer fast vollständigen Erneuerung der Gehwege beim Kreisel.
weiterVerkehrsschild beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Eine 78-Jährige hat am Dienstagmittag gegen 13.15 Uhr mit ihrem Mercedes Benz ein in der Paradiesstraße aufgestelltes Verkehrsschild beschädigt. Laut Polizei entstand geringer Sachschaden.
weiterVerwässert Eurotech?
Schwäbisch Gmünd. Die Firma Eurotech habe der Gmünder Tagespost gegenüber auf mögliche weitere Verursacher von Geruchsbelästigungen verwiesen, sagte CDU-Stadtrat Rolf Crummenauer am Mittwoch im Bauausschuss. Dies komme ihm „wie eine Verwässerung vor“, sagte Crummenauer und fragte, ob der Verwaltung dazu etwas bekannt sei. Ihm sei kein neuer
weiterZahl des Tages
Prozent weniger Wohnungseinbrüche seit 2014 – diese erfreuliche Zahl vermeldet die Polizei in Heubach. Polizeipostenleiter Alexander Eigl erläuterte diese und andere Zahlen den Mitgliedern des Heubacher Verwaltungsausschusses. Die Computerkriminalität nahm um 450 Prozent zu. Hierbei liegt Heubach voll im Landestrend, so der Polizeioberkommissar.
weiterGedenkfeier für Veranstaltung am Volkstrauertag
Heuchlingen. Anlässlich des Volkstrauertags findet nin Heuchlingen eine Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt am kommenden Sonntag, 13. November, um 10 Uhr, unmittelbar nach dem Gottesdienst, statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Parkplatz bei der Kirche. Vom Parkplatz geht es gemeinsam zum Mahnmal auf dem Friedhof. Die gesamte Einwohnerschaft
weiterUnfall 7000 Euro Schaden
Heuchlingen. Ein Moment der Unachtsamkeit kommt einem jungen Autofahrer teuer zu stehen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochvormittag auf der Schechinger Straße. Gegen 9 Uhr war der 29-jährige Daimler-Fahrer auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden Audi eines 53-Jährigen aufgefahren. Dieser wollte eigentlich nach links abbiegen und bremste
weiterVandalismus Reifen eines Opels zerstochen
Heuchlingen. An einem Opel Astra, der in der Küferstraße in Heuchlingen abgestellt war, wurden zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen die beiden Hinterreifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen, teilt die Polizei mit. Der Schaden dürfte sich auf rund 200 Euro belaufen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer etwas gesehen hat, wendet
weiterComputerkriminalität nimmt drastisch zu
Heubach. „Es gibt keinen aktuellen Anlass, sondern wir wollen uns turnusgemäß mit diesem Thema auseinandersetzen“, führte Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting ins Thema Kriminalstatistik ein. Er und die Mitglieder des Verwaltungsausschusses begrüßten in ihrer Sitzung am Mittwoch den aktuellen leiter des Polizeipostens in Heubach,
weiterMusikhochschule zu Gast
Heubach. Die Posaunenklasse der Musikhochschule Stuttgart ist mit einem öffentlichen Vortragsabend zu Gast in der Musikschule Rosenstein. Am Freitag, 11. November, um 20 Uhr ist originale Literatur für Posaune und Klavier im Saal der Silberwarenfabrik zu hören. Der Eintritt ist frei. Die Studierenden kommen aus den Klassen von Prof. Wiegräbe, Matthias
weiterÖkumenischen Feierstunde
Heubach-Lautern. Einladung zur ökumenischen Feierstunde für Heubach und Lautern am Freitag, 11. November, 10.30 Uhr, in die Aula der Schillerschule in Heubach. Die Feierstunde, die von Schülern der Klassenstufen sieben bis neun gestaltet wird, trägt das Motto „Give peace a chance“. Die Kranzniederlegungen anlässlich des Volkstrauertages sind
weiterTänzerische Zeitreise
Kulturmonat November Eine Zeitreise mit „Les Cotillions“ erwartet Besucher am Samstag, 12. November, 20 Uhr im Böbinger Rathaus. „Cotillion“ - das heißt „Unterrock“ und ist gleichzeitig ein Tanz, der im Rokoko sehr beliebt war. Der Eintritt zu dieser stimmungsvollen Veranstaltung ist frei. Foto: privat
weiterUnd immerwieder locktdas Mieder
Heubach
Nur zu gern lauschten am Mittwoch die Mitglieder des Heubacher Verwaltungsausschusses den Ausführungen von Kerstin Hopfensitz. Denn diese konnte verkünden, dass sich die Besucherzahl im Miedermuseum seit 2012 verdreifacht hat. Nämlich von 710 im Jahr 2012 auf 2137 im Jahr 2015. Warum? Das ergab sich aus den Schilderungen der begeisterten
weiterZiel: DieVerzögerungaufholen
Mögglingen. „Mangelhafte Ausschreibungsunterlagen“ seien der Grund, wieso es zu Verzögerungen bei der Ortsumfahrung in Mögglingen gekommen sei. Das teilte Minister Winfried Hermann in einem Brief an Stefan Scheffold, Mitglied des Landtags, mit. Dieser hatte den Minister zuvor um eine Stellungnahme gebeten.
Minister Hermann fasste in
weiterDer Politthriller „Wolfsspinne“
Der preisgekrönte Krimiautor Horst Eckert liest am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in der Buchhandlung Scherer in Neresheim aus seinem Politthriller „Wolfsspinne“. Im Roman geht es um den nationalsozialistischen Untergrund. Daraus ergibt sich ein Spiel aus Fiktion und Wirklichkeit. Karten unter info@buecher-scherer.de.
Buchhandlung
weiterKreative Köpfe Aalens informiert
Aalen. Ein konkretes Gespräch mit einem potenziellen Mieter hat Investor Peter Stützel am Rande des Treffens der kreativen Köpfe der Stadt Aalen auf dem ehemaligen Ostertag-Areal geführt. Groß war das Interesse der Akteure dieser Branche an der Quartiersentwicklung Aalen-Süd. Die städtische Wirtschaftsförderung hatte eingeladen, OB Thilo Rentschler
weiterBildung Stressfrei lernen und gute Noten
Aalen. Am Dienstag 29. November, um 19 Uhr spricht Alexander Kufner im Gutenbergkasino über „Lernlust statt Büffeln. Gute Noten durch stressfreies Lernen“. Kufner sagt: Es kommt nicht darauf an, wie viel man lernt, sondern wie man lernt. In der Hauptschule hatte er die Durchschnittsnote 4,5. Später schaffte er das Matheabi mit 1,0.
weiterGut geplant und von Leicht dafür gekürt
Waldstetten. Global Kitchen Design ist eine internationale, von Leicht Küchen konzipierte Wettbewerbsplattform für die bestgeplante Küche, die im Herbst 2015 ins Leben gerufen wurde. Das Ziel dieser Initiative ist die intensive Vernetzung von Küchenhändlern, Planern und Endkunden rund um den Globus. Nach einem Jahr Laufzeit hat die Community die
weiterWas nun, Wirtschaft?
Ostwürttemberg
Die Vereinigten Staaten haben gewählt. Nach Kursausschlägen an den Börsen stellte sich am Mittwochnachmittag (fast) wieder Normalität ein. Auf den Finanzmärkten scheint der erste Trump-Schock, der vor allem auf protektionistische Wahlaussagen zurückzuführen ist, verdaut zu sein. Sehr zurückhaltend reagieren die Firmen der Region
weiterSatz des Tages
Josef Bühler, Chef der AOK Ostwürttemberg, über die Auswirkungen des neuen Pflegestärkungsgesetzes.
Mehr Menschen werden Anspruch auf Leistungen aus der Pflegekasse haben.
weiterZahl DES tAGES
Songs finden Musikfans auf der neuen CD „Heart and Soul“ des Heidenheimer Gitarristen Siggi Schwarz. Eingespielt hat er sie zusammen mit Sänger Andreas Kümmert und der Sängerin Jesse Martens. Eine Reise durch die Welt von Blues und Rock.
weiterLandwirtschaft Tagung für Rinderhalter
Aalen-Oberalfingen. Die 20. Zentrale Fachtagung für Rinderhalter des Ostalbkreises findet am Dienstag, 22. November, von 10 bis ca. 16 Uhr im „Kellerhaus“ in Oberalfingen statt. In den Vorträgen geht es unter anderem um aktuelle Gesetzeslage zu Jauche, Gülle, Sickersaft, Umstellung auf Ökologischen Landbau, Arzneimittelgesetznovelle
weiterWeltsparwoche Kinotage waren gut besucht
Ostalbkreis. Anlässlich der Weltsparwoche hatte die Kreissparkasse in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd junge Sparer zwischen zwölf und 16 Jahren zu der Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ eingeladen. Passend zum Beginn der Sparkassen-Kinotage startete der Film auch bundesweit offiziell in den Kinos. Der Film thematisiert auf
weiterBlende 2016 –die besten Fotografen
Blende-Sieger: Peter Maihöfer 2. Bernd Hanning 3. Tanja Götte 4. Sabrina Glück 5. Conny Kemmler 6. Walter Wentenschuh 7. Uli Mayr 8. Wolf-Dieter Sinnecker 9. Ivana Dorn 10. Yvonne Boger
Auf den Plätzen 11 bis 20 sind Bilder dieser Fotografen platziert: Bastian Pedal, Herta Abele, Gerd Keydell (2), Karin Schabel, Karol H. Jaszkowic, Dr. Lorenz
weiterDie Schönheiten der Ostalb – Blende-Fotografen spüren sie auf
Ostalbkreis
Schätze der Region: das ist das Thema des Fotowettbewerbs „Blende 2016“ dieser Zeitung. Jetzt stehen die Sieger fest: Peter Maihöfer gewinnt diesen Wettbewerb mit einem Blick in das nächtlische Schwäbisch Gmünd. Das moderne Forum Gold und Silber spiegelt sich im Wasser am Zusammenfluss von Rems und Josefsbach. Selbst die
weiterInformation zur neuen Pflege
Aalen. Die Pflegebedürftigkeit wurde neu bestimmt, anstatt drei Pflegestufen kommt ein neues Fünf-Pflegegrad-System und eine transparentere Begutachtung. Obwohl es sie erst seit 20 Jahren gibt, musste die Pflegeversicherung reformiert werden. „Dafür gibt es zwei gute Gründe“, erklärt Josef Bühler, Geschäftsführer der AOK Ostwürttemberg.
weiterUnternehmer schuften für Kindergarten
Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg haben in ihrem Projekt „WJ Sozial“ im evangelischen Kindergarten in Ochsenberg verschiedene in die Jahre gekommenen Ausstattungen auf Vordermann gebracht. Mit dem Projekt wollen die Unternehmer beispielgebend soziales Engagement beweisen. Foto: privat
weiterArnold sagt Eisbahn auf Marktplatz ab
Schwäbisch Gmünd.
Oberbürgermeister Richard Arnold hat die Eisbahn auf dem Marktplatz fürs Jahr 2017 ersatzlos gestrichen. Arnold reagierte damit auf Kritik von Anwohnern, Händlern, Ärzten und Apothekern. Der OB informierte darüber am Mittwoch die Stadträte des Bauausschusses. Die Anlieger hatten in einem Leserbrief die Vielzahl der Veranstaltungen
weiterArnold sagt Eisbahn auf dem Marktplatz ab
Schwäbisch Gmünd.Oberbürgermeister Richard Arnold hat die Eisbahn auf dem Marktplatz fürs Jahr 2017 ersatzlos gestrichen. Arnold reagierte damit auf Kritik von Anwohnern, Händlern, Ärzten und Apothekern. Der OB informierte darüber am Mittwoch die Stadträte des Bauausschusses. Die Anlieger hatten in einem Leserbrief
weiterHoher Schaden bei Unfall
Aalen. Am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in der Ziegelstraße eine 66-jährige Opel-Fahrerin leicht verletzt. Diese hatte zuvor die Vorfahrt eines 32-jährigen Audi-Fahrers missachtet, der von links aus Richtung Himmlinger Steige kam. Der Audi-Fahrer prallte mit der rechten Frontseite gegen die linke Frontseite des Fahrzeugs
weiterLkw drängt Auto ab
Aalen. Gegen 9 Uhr am Mittwoch ist es auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd, etwa auf Höhe der Dieselstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Auto gekommen. Der 60-jährige Lkw-Fahrer wollte von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln und übersah dabei den Mercedes einer 61-Jährigen, der nach der Kollision ins
weiterTeurer Auffahrunfall
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der B 29 / Westumgehung ereignete, entstand am Dienstagnachmittag ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Gegen 17 Uhr musste eine 21-Jährige ihren Fiat dort verkehrsbedingt anhalten. Ein 45-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Passat-Variant auf. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall
weiterUnfall- Kettenreaktion
Aalen. Ein 77 Jahre alter Autofahrer verursachte am Dienstagmittag einen Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beschädigt wurden und ein Gesamtschaden von rund 4500 Euro entstand. Kurz nach 12.30 Uhr befuhr er von der Industriestraße in Richtung B 19. Aufgrund eines Rückstaus fuhr er über die durchgezogene Linie. Der hinter ihm fahrende Lkw-Fahrer
weiterZigarettenautomat geknackt
Aalen. Bislang Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Zigarettenautomaten in der Friedrichstraße aufgebrochen. Die Diebe entnahmen das Bargeld sowie die Zigaretten. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter der Nummer (07361) 97960 entgegen.
weiterDie „Waldlust“ sorgt für Stimmung
Ruppertshofen. Begeisternder Beifall als die Chöre „Cantiamo“ aus Gschwend und „Waldlust Birkenlohe“ zusammen mit dem Kurorchester den populären Fliegermarsch zum Finale des ausverkauften Konzertes in der Jägerhalle in Ruppertshofen stimmgewaltig beendeten.
Friedemann Gramm, Leiter des Kurorchesters Schwäbisch Gmünd, ließ
weiterHeilendes aus dem Bienenstock
Gschwend-Frickenhofen. Die Heilpraktiker Susanne und Jörg Kraft aus Wolpertshausen berichten am Samstag, 12. November, im Gasthof Sonne in Frickenhofen über die Apotheke aus dem Bienenkasten. Es geht um Nahrungsergänzung, Wundbehandlung, Infektabwehr, Immunssystemunterstützung und vieles mehr. Beginn des Vortrags ist um 20 Uhr. Im Anschluss besteht
weiterKrawall Hexa Gugga starten
Schechingen. Mit einer Kostümvorstellung starten die Krawall Hexa Gugga am Freitag, 11. November, auf dem Marktplatz in die neue Saison. DJ Indi moderiert ab 19 Uhr und legt auf. Unterstützt werden die Krawall Hexa gugga von Kocher Fetz (Auftritt: 19.30 Uhr), Fachsenfelder Schloß-Gugga (20 Uhr), Lumpenkapelle Schlössles-Kracher (20.40 Uhr), Wasserschnalzer
weiterLindgren und Frauenfrühstück
Mutlagen. Elke Heer, Frauenbeauftragte der Stadt Schwäbisch Gmünd, hält am Donnerstag, 10. November, beim Frauenfrühstück der Pressehütte Mutlangen einen Vortrag über Astrid Lindgren. Das Treffen ist in der Seniorenbegegnungsstätte Mutlangen, Forststraße 9, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es sind alle interessierten Frauen zur Veranstaltung eingeladen.
weiterLokalschau bei den Züchtern
Schechingen. Der Kleintierzuchtverein Schechingen e.V. lädt am Wochenende, 12. und 13. November, zur Lokalschau in der Gemeindehalle Schechingen. Es werden Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben zur Schau gestellt. Die Ausstellung ist am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr geöffnet.
weiterMännervesper in Gschwend
Gschwend. Die Kirchengemeinden Gschwend und Frickenhofen laden zum nächsten Männervesper ein. Am Freitag, 18. November, wird Stephan Burghardt vom evangelischen Männernetzwerk Württemberg im Gasthaus Ochsen in Gschwend einen Vortrag über „Neue Männer: muss das sein?“ halten. Anmeldungen sind noch bis Montag, 14. November, in den Pfarrämtern
weiterRaymann-Nowak feiert ihren 70.
Spraitbach. Schwäbisch Gmünd ist die Stadt der Gold- und Silberschmiedekunst. Untrennbar damit verbunden ist der Name Doris Raymann-Nowak. Am heutigen Donnerstag, 10. November, feiert die Handwerksmeisterin ihren 70. Geburtstag. Doris Raymann-Nowak wurde 1946 in Herrsching am Ammersee geboren. Das Künstlerische lag ihr vielleicht schon in der Wiege,
weiterThe Lennerockers im Leinmüller
Leinzell. Im Erlebniscafé Leinmüller gastieren am Freitag und Samstag, 11. und 12. November, „The Lennerockers“ aus Hagen. Nach 32 Jahren löst sich die Band zum 31. Dezember auf. Aus diesem Grund kommen Sie im Doppelpack nochmals nach Leinzell. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
weiterVater-Kind-Kochen in der VHS
Mutlangen. Am Samstag, 12. November, findet an der VHS Mutlangen ein Vater-Kind-Kurs von 10 bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist die Hornbergschule, Bau 4. Dieser Kurs richtet sich an Väter mit Kindern ab sechs Jahren. Unter Anleitung einer Fachfrau wird gekocht, was Groß und Klein. Anmeldungen sind auf dem Rathaus sowie unter der Telefonnummer (07171)
weiterVortrag über Vergiftungen
Göggingen. Der DRK Ortsverein Göggingen lädt alle Interessierten am Montag, 14. November, um 20 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Arzt Volker Scharffenberg zum Thema „Vergiftungen“ in den DRK Vereinsraum in der Gemeindehalle ein. Vergiftungen können sehr verschiedene Ursachen haben und sind stark vom Alter und der Art abhängig. Wie
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – so teuer wird der Kulturbahnhof nach den geprüften Schätzungen. Am 15. Dezember soll es zum Schwur kommen: Der Gemeinderat muss dann entscheiden, ob der Kulturbahnhof tatsächlich gebaut wird oder nicht.
weiterGeistliche Bläsermusik
Aalen. Der Posaunenchor Aalen spielt am Samstag, 12. November, um 18.30 Uhr in der Stadtkirche traditionelle geistliche Bläsermusik. Die Leitung hat Wolfgang Böttiger, an der Orgel musizieren David Häfele, Ferdinand Krannich und Thomas Haller. Eintritt ist frei, Spenden erbeten
weiterHandtaschenraub in Unterführung
Aalen. Eine 60-Jährige wurde am Dienstagabend das Opfer eines Handtaschenraubes. Gegen 18.15 Uhr war sie zu Fuß in der Bahnunterführung Düsseldorfer Straße unterwegs. Von hinten näherte sich ihr ein unbekannter Mann, der die Umhängetasche der Frau ergriff. Die Frau hielt diese mit beiden Händen fest, gleichzeitig schrie sie laut um Hilfe. Trotzdem
weiterKleine Forscher im Garten
Aalen. Kinder von 3 bis 10 Jahren sind am 23. November und 21. Dezember jeweils von 14 bis 16 Uhr im Interkulturellen Garten im Hirschbachtal willkommen. Unter Anleitung von Explorhino können sie versuchen und forschen. Anfragen bei Christine Class, Telefon (07361) 32183.
weiterReifen zerstochen
Heuchlingen. An einem Opel Astra, der in der Küferstraße abgestellt war, wurden zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen die Hinterreifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.
weiterSo schön kann der Herbst sein
Wetter Wenn nur die Sonne bereitwillig scheint, kann es auf der Ostalb richtig schön sein. Das beweist dieses Bild, das unser Fotograf Oliver Giers aufgenommen hat. Dass sich morgen der Hochnebel rechtzeitig auflöst, damit man auch diesen Blick auf den Albtrauf bekommt, versprechen wir hier lieber nicht.
weiterDie Wahl 2020 ist entschieden
Donald Trump wird also neuer US-Präsident – für die Macher der beliebten Fernsehserie „Die Simpsons“ kommt das überhaupt nicht überraschend. Sie haben es kommen sehen – ja, sogar präzise vorhergesagt! Denn vor genau 16 Jahren flimmerte die Folge „Barts Blick in die Zukunft“ über die Fernsehschirme. Darin stellt
weiterKarten gewinnen
Aalen. Am Sonntag, 13. November, 19 Uhr, eröffnet der Konzertchor Aalen die Konzertringsaison in der Stadthalle Aalen.
Zur Aufführung kommen zwei Werke der romantischen Chorliteratur: Mendelssohns Vertonung des Psalms 42 „Wie der Hirsch schreit“ für Solosopran, Chor und Orchester und das Stabat mater von Rossini. In zehn Nummern gestaltet
weiterNeue Perspektiven für Torturm und Mauerhäuser im Osten
Schwäbisch Gmünd
Viel Neues in der östlichen Altstadt stellten Baubürgermeister Julius Mihm und Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch den Mitgliedern des Bauausschusses vor: eine etwas geänderte Planung für den Nachfolger des mittelalterlichen Krepplesturms amOst- Ende der Hinteren Schmiedgasse und neue Pläne für das angrenzende Wohnen
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge kommen im Schnitt in die neue Lernwerkstatt, unter Anleitung von Ehrenamtlichen handwerkliche Tätigkeiten auszuführen. Dabei lernen sie nicht nur die deutsche Sprache sondern auch Kultur und Lebensart.
weiterBüro des Seniorenrates zu
Ellwangen. Am Mittwoch, 16. November, ist das Büro des Seniorenrates nicht besetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch 23. November, von 10 bis 11 Uhr in der Oberamtsstraße 1 statt.
weiterGedenken mit Worten, Musik und Kränzen
Ellwangen. Beim Mahnmal auf dem Friedhof St. Wolfgang wird am Sonntag, 13. November, um 11.30 Uhr der zahllosen Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Die Ansprache hält Thomas Schneider. Die musikalische Umrahmung übernehmen das Jugendblasorchester unter der Leitung von Wendelin Dauser und der Kolpingchor Ellwangen unter Ria Bullinger.
weiterGedenkgottesdienst der DJK
Ellwangen. Am Vorabend zum Buß- und Bettag, Dienstag, 15. November, gedenkt die DJK Ellwangen in einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Rundsporthalle ihrer verstorbenen Mitglieder und Freunde. Der von Pfarrer Windisch zelebrierte Gedenkgottesdienst wird von der „Bergband“ musikalisch begleitet.
weiterRentenberatung
Ellwangen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 18. November, von 12 bis 14.40 Uhr in der Geschäftsstelle der IKK classic, Bahnhofstraße 6, seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen unter Telefon (07961) 9899-0.
weiter500 Euro Sachschaden
Rosenberg. Auf der Kreisstraße 3234 zwischen Hinterbrand und Zumholz wich ein 20-Jähriger am Dienstagabend gegen 18.40 Uhr mit seinem Pkw VW Golf zwei Rehen aus, welche dort die Fahrbahn querten. Dabei kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanken. Zu einer Berührung mit den Tieren kam es nicht; der 20-Jährige blieb bei
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Von Unbekannten wurde ein Volvo zerkratzt, der am Montag zwischen 18.10 Uhr und 19.10 Uhr am Fahrbahnrand der Virngrundstraße abgestellt war. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.
weiterEinbruch in Kiosk
Crailsheim. Mit einem Bolzenschneiders verschafften sich am Mittwoch gegen 3.20 Uhr unbekannte Einbrecher Zugang zu einem Kiosk am Bahnhof und entwendeten daraus eine große Menge an Zigaretten. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Crailsheim, Tel. 07951 / 4800 in Verbindung zu setzen
weiterFlüchtlinge lernen Deutsch beim Arbeiten in der Werkstatt
Ellwangen
Hämmern, sägen, schleifen, bohren – es herrscht Lärm und reger Betrieb in der Lernwerkstatt für Flüchtlinge in der LEA. Am Mittwoch wurde das neue Angebot bei einem Pressetermin öffentlich vorgestellt, über das Flüchtlinge an den Arbeitsmarkt herangeführt werden sollen. Genauso wichtig wie die Handwerksarbeiten ist das Deutschlernen,
weiterGeparktes Fahrzeug gestreift
Wört. Ein 39 Jahre alter Autofahrer verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem an beiden beteiligten Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Gegen 17.30 Uhr befuhr er mit seinem Ford Mondeo die Dinkelsbühler Straße ortsauswärts. Hierbei streifte er einen entgegen der Fahrtrichtung abgestellten Pkw Fiat, der durch den
weiterHalteverbot angeordnet
Ellwangen. Neue Verkehrs- beziehungsweise Parkregelungen gelten ab sofort in der Gartenstraße. Zunächst versuchsweise bis 28. Februar 2017 wird an der Südseite der Gartenstraße auf der gesamten Länge ein eingeschränktes Haltverbot angeordnet. Die Nordseite erhält eine Kombination aus Kurzzeitparkplätzen (mit Parkscheibe längstens 2 Stunden)
weiterKoffer und Taschen
Ellwangen. Nach wie vor werden Sachspenden für Flüchtlinge in der LEA gesucht. Derzeit fehlen vor allem Koffer und Taschen aller Art. Die Kleiderannahmestelle im ehemaligen Woha-Gebäude hat donnerstags von 9 bis 11 Uhr und nachmittags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterNATO in der Welt des Umbruchs
Ellwangen. Nach der Wahl des US-Präsidenten Trump hat der nächste Wintervortrag in der Reinhardt-Kaserne besondere Brisanz. General a.D. Hans-Lothar Domröse spricht am 8. Dezember um 19 Uhr über „Die NATO in der Welt des Umbruches“. Hat die NATO Antworten auf die Geltungsansprüche Russlands und die Sorgen der osteuropäischen Mitgliedsstaaten?
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Rainau. Bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Landesstraße 1060 zwischen Sechtenhausen und Unterschneidheim ereignete, entstand am Dienstagabend ein Sachschaden von rund 800 Euro. Gegen 20.20 Uhr streiften sich dort ein Mercedes Benz und ein VW Crafter im Begegnungsverkehr. Beide 46 und 25 Jahre alte Fahrzeuglenker gaben den aufnehmenden Polizeibeamten
weiterZahnärzte helfen der Vesperkirche
Der Vorsitzende des Vereins „Freie Zahnärzte im Altkreis Aalen e.V.“, Dr. Ulrich Jordan (2.v.r.), überreichte 2000 Euro an Angelika McVeigh Grupp, Pfarrer Martin Schuster, Angelika Mai und Pfarrer i.R. Anton Eßwein (von links). Mitgliedspraxen sammeln Altgold, das Patienten überlassen. Foto: AK
weiter4000 Eurofür Kapelle
Gmünd–Weiler i. d. B. Im Juni 2014 bot Robert Payer dem Verein „Kapelle in Herdtlinsweiler“ an, eine CD mit 14 gängigen Melodien und Gesangsstücken der von ihm gegründeten Burgenlandkapelle aufzunehmen und den Erlös für den Kapellenbau zu spenden. Während der Landesgartenschau und auch danach wurde die CD zum Verkauf angeboten.
weiterDie geehrtenMitglieder
25 Jahre: Adelheid Baudenbacher, Willibald Freihart, Lothar Lieb und Roland Lingel 40 Jahre: Heinz Kistner 50 Jahre:Gertrud Kraus 60 Jahre: Helga Belko, Hans Geiger, Hermann Gruber und Ernst Plass
weiterObst fürSchüler
Schwäbisch Gmünd. Das Schulfruchtprogramm will den Kindern Appetit machen auf mehr Obst und Gemüse – die Gelder hierfür kommen zu einem großen Teil aus EU-Mitteln. Aber ohne Sponsoren geht es nicht. Im Jahre 2010 startete das Projekt „EU-Schulfruchtprogramm“ in Schwäbisch Gmünd mit zwei Schulen und einem Kindergarten. Mittlerweile
weiterFeuerwehrgeschichte erkundet
Oldtimermuseum Die Mitglieder des Bahnsozialwerkes besuchten das Feuerwehrmuseum von Winnenden. Auf 2000 Quadratmeter erhielten die Mitglieder einen Überblick über 250 Jahre Feuerwehrgeschichte. Auch 13 Feuerwehr-Oldtimerfahrzeuge konnten bewundert werden. Nach dem Besuch des Museums ging es in einen Besen. Foto: privat
weiterRosen in Winterschlaf versetzt
Schwäbisch Gmünd. Viel zu tun gibt es derzeit im Garten. Die Rosen müssen „winterfest“ gemacht werden. Im Streuobstzentrum lernten die Teilnehmer eines Schnittkurses, wie das geht. Streuobstguide Fritz Kissling erklärte die Arbeit in drei Schritten.
Schritt 1: Im Herbst werden alle Rosentypen mit der Rosenschere um etwa ein Drittel weiterKino dreifach ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd
Wagemut und eine Portion Idealismus – das ist nötig, um in der heutigen Zeit den Zuschauern ein abwechslungsreiches Kinoprogramm zu bieten. Beides in in Gmünd vorhanden. Gleich drei Preise gingen in den vergangenen Wochen an das Gmünder Turmtheater und an das Brazil.
In Berlin wurden die Kinoprogrammpreise durch Staatsministerin
weiterZwei neue Stücke einstudiert
Probenwochenende Die Friedensherrberge in Ittlingen war das Ziel der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck. Dort hielten sie ihr Probenwochenende ab. Neuen und alten Stücken wurde der letzte Schliff verliehen, um vorbereitet in die bevorstehende Faschingssaison zu starten. In Satz- und Gesamtproben wurden zwei neue Stücke zur Perfektion gebracht. Dafür
weiterDoibacher Löwen in Riefensberg
Tradition Seit fast 30 Jahren ist es Tradition bei den Tauziehern der Doibacher Löwen, die Saison in Riefensberg ausklingen zu lassen. Am ersten Tag wanderten sie auf den Hochhäderichgipfel. Am nächsten Tag war das Aquaria Erlebnisland in Oberstaufen das Ziel. Die Hüttenabende wurden genutzt, um die Saison Revue passieren zu lassen und Pläne für
weiterKinder helfenKindern
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd und Umgebung geht ein großes Hilfsprojekt in die letzte Runde. Dabei helfen Kinder Kindern.
Fast 50 Millionen Kinder sind laut UNICEF auf der Flucht vor Konflikten, Gewalt und Armut. Im September 2016 startete zum 17. Mal die „Aktion Kinder helfen Kindern“. Das Projekt hat das Ziel, Kinder in Deutschland in
weiterNachteile für junge Beamte abschaffen
Schwäbisch Gmünd. Die Beamtenlaufbahn hat an Attraktivität verloren. Junge Studien- und Schulabgänger zu werben, sei eine Herausforderung, fasste Harald Gentsch, Geschäftsführer des Verbands der Verwaltungsbeamten, zusammen. Mit einem Besuch bei der Firma Icotek in Eschach begann die Kreisversammlung des Verbands.
Nach der Betriebsbesichtigung
weiterNicht die Helden feiern,sondern der Opfer gedenken
Schwäbisch Gmünd
Ihr Ziel war es nicht, der Helden der Weltkriege zu gedenken, sondern auch an die Opfer zu erinnern. Daher gab es am Mittwoch eine Stadtführung der besonderen Art. Diese wurde von Marga Elser und Karl Hermann Koschorreck, Vorstandsmitglieder der SPD 60 plus, moderiert. Besucht wurden fünf Orte der Erinnerung in Gmünd.
„Den
weiterOffice-Workshop
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet ab Freitag, 11. November, einen Workshop für EDV-Nutzer mit Vorkenntnissen an. Der Kurs ist Freitagvormittags von 8.30 bis 11.45 Uhr. Unter der Leitung von Barbara Krämer werden an vier Vormittagen in entspannter Atmosphäre weiterführende Fähigkeiten in Windows, Word, Internet, Email und auf Wunsch
weiterProben für das Herbstkonzert
Probenwochenende Die Musiker der Stadtkapelle trafen sich zu einem Probewochenende auf dem Ziegerhof. Die musikalische Ausgestaltung des Herbstkonzertes stand im Mittelpunkt. Für das Konzert im Stadtgarten am Sonntag, 13. November, 18 Uhr, gibt es noch Karten. Diese sind erhältlich im iPunkt, bei der Bäckerei Frey und bei den Musikern des Vereins.
weiterSolidarität mit Fotoaktion
Schwäbisch Gmünd. Um dem Rechtsruck und Rassismus auch in Schwäbisch Gmünd etwas entgegenzusetzen, haben sich Organisationen und Einzelpersonen im Raum Schwäbisch Gmünd zu einem Aktionsbündnis „Aufstehen gegen Rassismus – Schwäbisch Gmünd“ zusammengeschlossen. Die Alternative zu Rassismus sei Solidarität, heißt es in der Erklärung
weiterSteve Crawford und Clype
Schwäbisch Gmünd. In der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd gastiert am Samstag, 12. November, Steve Crawford mit dem Duo Clype. Steve Crawford ist sowohl in seiner Heimat Schottland, als auch in Deutschland bekannt für seine kräftige Stimme und sein dynamisches Gitarrenspiel. Als Songwriter zeichnet er sich durch Lieder mit Klarheit und poetischer
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin und unterrichtet seit vielen Jahren in eigener Praxis. Die Kurse finden fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum
weiterHerbstkonzert im Bürgerhaus
Lauchheim-Hülen. Der Liederkranz Hülen gibt am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr ein Herbstkonzert im Bürgerhaus „Alte Schule“. Als Gastchor wirkt der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim mit. Eintritt frei.
weiterAusstellung Lichtblicke
Aalen. Das Seniorenheim St. Elisabeth zeigt Malerei und Zeichnungen von Susanne Scholz. Eröffnet wird die Ausstellung „Lichtblicke“ am Freitag, 11. November, um 18 Uhr. Für Musik sorgt die Musikschule. Im Anschluss gibt es einen Sektempfang mit Imbiss.
weiterAustralien – der rote Kontinent
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 10. November, im evangelischen Gemeindehaus berichtet Renate Richter über ihre Reise an das andere Ende der Welt. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterAWO-Weihnachtsreise
Karten für Ballettaufführung
Aalen. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler von „Martius ballett“ zeigen am Samstag und Sonntag, 26. und 27. November, jeweils um 16 Uhr in der Stadthalle ihr tänzerisches Können. Karten sind erhältlich beim Touristik-Service. Weitere Infos unter www.martiusballett.de.
Aalen. Vom 23. Dezember bis 3. Januar
weiterBrahms-Requiem
Abtsgmünd. Zum fünfzigjährigen Bestehen des Akkordeonorchesters gibt es am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in der Kochertalmetropole einen kulturellen Höhepunkt für Abtsgmünd: Gemeinsam mit dem Oratorienchor Ellwangen kommt unter der Leitung von Professor Willibald Bezler das deutsche Requiem von Johannes Brahms zur Aufführung. Karten sind
weiterDie Narren legen los
Lauchheim. Die Bettelsack-Narra starten am Freitag, 11. November, um 11.11 Uhr in eine neue Faschings-Saison starten. Die Aktiven treffen sich um 10.30 Uhr im Cafe Torstuben und marschieren gegen 11 Uhr zum Marktplatz zur Saisoneröffnung. Als Narrenschmaus halten sie Gulaschsuppe, Kutteln und Grillwürstchen für das närrische Volk bereit. Die Eröffnungs-Prunksitzung
weiterEin Herz für Mathe und Bio
Neresheim. Vergangene Woche besuchte und informierte das Team von „Coaching4future“ die Schülerinnen und Schüler der Härtsfeldschule, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden. Ziel der Initiative im Auftrag der Landesstiftung Baden-Württemberg und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit BW ist es, Berufe vorzustellen,
weiterFasching reloaded
Neresheim-Kösingen. Mit der Reloaded-Party starten die Faschingsfreunde am Freitag, 11. November, in der Turn- und Festhalle in die neue Saison. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 18 Jahre mit Ausweiskontrolle. Kostümierte haben freien Eintritt. Für den Heimweg verkehren Shuttlebusse auf zwei Routen Richtung Neresheim.
weiterFrühstück für Frauen
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum findet am Samstag, 12. November, von 9 bis 11 Uhr ein Frühstück für Frauen statt. Gudrun Steparsch spricht zum Thema „ Zeit heilt Wunden – vom Umgang mit seelischen Verletzungen“. Der Kostenbeitrag liegt bei 7 Euro.
weiterGottesdienst mit Chorfreunden
Aalen. Am Freitag, 11. November, gestalten die Aalener Chorfreunde den Gottesdienst um 19 Uhr in St. Maria mit. Dabei wird auch der verstorbenen Sängerinnen und Sänger gedacht.
weiterKarten für die Bretterwanzen
Hüttlingen. Die „Bretterwanzen“ der Chorfreunde spielen am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr die Boulevard-Komödie „Liebe – alles nur Chemie?“ im Bürgersaal. Vorverkauf ist am Samstag, 12. November, von 10 bis 11.30 Uhr im Foyer des Bürgersaales und im Anschluss Mo bis Fr ab 18 Uhr unter Tel.
weiterKatrin Grell ist beste Einzelschützin
Aalen-Neßlau. Am Pokalschießen der Weststadtvereine haben 11 Mannschaften teilgenommen. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus statt.
Oberschützenmeister Gerhard Meier und der Sportleiter Erwin Singvogel, der für die Durchführung des Schießens verantwortlich war, überreichten die Pokale.
Den 1. Platz erzielten die Damen des Liederkranzes Unterrombach
weiterKind beiUnfall verletzt
Hüttlingen. Eine Frau erfasste mit ihrem Auto das Fahrrad eines Mädchens. Die Zehnjährige stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. Die Frau erkundigte sich nach dem Zustand des Mädchens und fuhr weiter. Die Polizei hat sie inzwischen ermittelt.
Leichte Verletzungen trug ein 10-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag
weiterKrimiautor in der Buchhandlung
Neresheim. Der mehrfach ausgezeichnete Krimiautor Horst Eckert kommt am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in die Buchhandlung Scherer und stellt seinen neuesten Kriminalroman „Wolfsspinne“ vor. Der brisante und aktuelle Thriller stellt die offizielle Version zum Thema „NSU-Morde“ in Frage und thematisiert die Rolle der Verfassungsschutzbehörden.
weiterNach der Präsidentschaftswahl
Aalen. Nach den US-Präsidentschaftswahlen geht es darum, die Richtlinien für die nächsten vier Jahre zu setzen. Der VHS-Vortrag am Freitag, 11. November, um 19 Uhr im Torhaus von Prof. Dirk Voss aus St. Louis, USA, knüpft an das Studium Generale aus dem letzten Semester, „Die USA - der fremde Freund“, an und geht auf verschiedene Themen ein.
weiterSaisonstart der Bärenfanger
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft der Bärenfanger läutet am Freitag, 11. November, die fünfte Jahreszeit ein. Die Mitglieder treffen sich um 18.30 Uhr vor dem Gasthof Stern. Nach der Martinsfeier auf dem Rathausplatz gibt es einen kleinen Umzug zum Bischof-Hefele-Haus, wo die neue Faschingssaison eröffnet wird.
weiterSchlachtplatte und Häckl Buam
Dischingen. Das Team der Arche verwöhnt am Sonntag, 13. November, ab 11 Uhr mit Schlachtplatte. Für musikalische Stimmung sorgen ab 14 Uhr die „Häckl Buam“ unter Leitung von Oli Hess. Es wird um Vorbestellung bei Karla Scheufele, Tel. (07329) 6537, gebeten. Es sind auch Platzreservierungen für die Kaffeestunde möglich.
weiterSelbstloser Einsatz ist beispielhaft
Neresheim-Kösingen. Peter Czich und Rudolf Neufischer spendeten jeweils 75-mal Blut und wurden dafür im Rahmen der Ortschaftsratssitzung im Kösinger Rathaus ausgezeichnet.
Seinen Dank und Anerkennung sprach Ortsvorsteher Dirk Hoesch den Geehrten für ihren selbstlosen Einsatz aus, auch namens von Bürgermeister Gerd Dannenmann, des Stadt- und Ortschaftsrates,
weiterViele Regentage, aber wenig Regen
Neresheim. Noch sehr mild, mit Temperaturen weit über 20 Grad Celsius, startete der Oktober mit der Wärme des Vormonats. Zunehmende Bewölkung und leichter Regen wiesen schon am ersten Tag auf unbeständige Witterung hin. Im ersten Monatsdrittel fiel jeden Tag etwas Regen. Die Regenmenge war gering, an manchen Tagen blieb es bei wenigen Regentropfen.
weiter„Land spart einseitig an den Beamten“
Aalen. Bei der Kreisversammlung des Verbands der Verwaltungsbeamten sprach der Kreisvorsitzende Walter Weber vor zahlreichen Mitgliedern verbandspolitische Themen an. Mit der Landtagswahl habe man große Hoffnungen verbunden, nachdem die rot-grüne Landesregierung, insbesondere auf Beitreiben der Grünen immer wieder einseitig zu Lasten der Beamten
weiter„Sich erinnern und wach sein“
Bopfingen-Oberdorf
Vor 78 Jahren gingen in Deutschland die Synagogen in Flammen auf - heute brennen Flüchtlingsheime. Diese erschütternde Parallele zog Engelbert Frey am Vorabend des Gedenktages an die Reichsprogromnacht mit einem unter die Haut gehenden jiddischen Lied in der ehemaligen Synagoge.
Das war ein starker Auftakt für einen starken Abend
weiterAbtsgmünder Bank spendet für Orgelsanierung
Spende Pfarrer Jens Brodbeck von der katholischen Kirchengemeinde Abtsgmünd freut sich über die Spende von 1000 Euro der Abtsgmünder Bank. Die Spende wird zur Sanierung der Orgel in der Sankt-Michaels Kirche verwendet. „Hier gibt es immer Sanierungsbedarf“ so Pfarrer Brodbeck (2.v.r.). Den Bankvorständen Ludwig Schwarz, Werner Bett
weiterChor der Oratorienvereinigung singt mit Chor aus Tatabánya
Städtepartnerschaft Der Konzertchor innerhalb der Oratorienvereinigung Aalen bekräftigt mit seinem aktuellen Programm eindrucksvoll die Städtepartnerschaft mit Tatabánya (Ungarn). Auf seiner Konzertreise nach Ungarn in der letzten Woche wurden einem begeisterten Publikum „Stabat Mater“ von Rossini dargeboten. Die Besonderheit: die Chorelemente
weiterBlutspendeaktion
Bopfingen. Das DRK sammelt am Mittwoch, 9. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Stauferhalle. Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen.
weiterDie Modellflieger säubern bei der Ipfputzete den Bopfinger Hausberg
Umweltschutz Auch 2016 hat die Modellsegelfluggruppe Ipf wieder die Ipfputzete durchgeführt. 30 Mitglieder der Modellfluggruppe waren am Ipf unterwegs und sammelten Müll. Danach waren die eifrigen ehrenamtlichen Helfer zum Schnitzelessen beim Bärenwirt eingeladen. In der anschließenden Hauptversammlung wurde in einer Lichtbildershow gezeigt, dass
weiterEinblicke in die Hospizarbeit
Bopfingen-Trochtelfingen. Unter diesem Titel findet am Mittwoch, 16. November, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingen statt. Referieren wird Gertrud Hubel, die in der Hospizarbeit tätig ist.
weiterFalscher Name
In dem Artikel über die Maskenbildnerin Sonja Hirsch war der Name zum Bild falsch. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiterHerbstkonzert mit Gästen
Adelmannsfelden. Der Musikverein lädt am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr zum Herbstkonzert in der Otto-Ulmer-Halle ein. Die aktive Kapelle, die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler und der Musikverein Ebnat präsentieren ein unterhaltsames Programm, von „Fluch der Karibik“ bis „A Bamberg Fantasy“.
weiterMartinsumzug durch die Stadt
Bopfingen. Am Kinderhaus stellt sich am Freitag, 11. November, um 17.30 Uhr der große Martinsumzug auf und zieht zum Marktplatz. Dort wird der Martinsritt aufgeführt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter„Wilderer-Tanz“
Ellwangen-Neunheim. Im Landhotel „Hirsch“ spielt die Band „Kir Royal“ am Samstag, 12. November, zum „Wilderer-Tanz“ auf. Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 8 Euro.
weiter„Deutz“ hat eine lange Geschichte
Ab 1927: Wie viele andere Traktorenfirmen, hat auch Deutz, beziehungsweise Deutz-Fahr eine Geschichte mit wechselnden Besitzverhältnissen. Bereits 1927 wurden die ersten Deutz-Schlepper in Köln gebaut. Deutz-Fahr ist eine seit 1977 bestehende deutsche Landmaschinen- und Traktorenmarke, die aus dem Agrartechnik-Bereich der Klöckner-Humboldt-Deutz
weiterFrühbucher-Rabatt für Aussteller
Lauchheim. Rund 40 Interessenten trafen sich zur Auftaktsitzung der Kapfenburgmesse 2017 im „Roter Ochsen“.
Die Organisatoren haben gut vorgelegt und so präsentierte Messekoordinator und Vorsitzende des GHV-Lauchheim, Klaus Ott, ein Konzept, das kaum Fragen offen ließ. Die Begebenheiten vor Ort, Preise, Werbung und Sponsoring sowie Rahmenprogramm
weiterMitglied im Verband Neckar
Riesbürg-Goldburghausen. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Aalen hielt bei seinem Bezirksverbandstag, der alle zwei Jahre stattfindet, Neuwahlen ab. Der Verband vertritt alle Kleingarten- und Siedlervereine im Altkreis und hat nach dem neuesten Stand 16 Ortsvereine.
Es habe sich viel getan seit dem letzten Verbandstag. Nach Unstimmigkeiten aus
weiterNördlingen erstrahlt im Lichterglanz
Nördlingen. Die mittelalterliche Altstadt, umgeben von der 2,7 Kilometer langen Stadtmauer, erstrahlt bald wieder im Lichterglanz. Nördlingens verwinkelte Straßen und Gassen zeigen sich zur Adventszeit von ihrer schönsten Seite. An den Stadttoren weisen bereits große, geschmückte und beleuchtete Christbäume auf die Weihnachten hin.
Weihnachtlich
weiterVom Entstehen und Vergehen
Lorch
Wie eine leise Rätsche klingt es, wenn der Mann mit den kurzgeschorenen Haaren mit einem kleinen Klöppel über das Instrument in seiner Hand streicht. Aus dem kupfernen Teil, das die Form einer Tröte hat, rieselt dabei leuchtend grüner Sand. Sorgfältig platziert der Mann die Körner am Rand eines großen, bunten Bildes. Der Mönch ist einer
weiterKulturbahnhof:klares „Ja“ von SPD und FW
Aalen. Langsam wird’s ernst: In seiner Sitzung am 15. Dezember soll der Gemeinderat endgültig Farbe bekennen: Will er den Kulturbahnhof auf dem Stadtoval – ja oder nein?
Den Gemeinderäten liegen jetzt Zahlen und Fakten vor: Die Kostenschätzung für den Kulturbahnhof ist geprüft: 24,4 Millionen Euro kostet der Kulturbahnhof. Davon 8,9
weiterKein Internet, Telefon und TV
Aalen. Der TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia wird an diesem Donnerstag, 10. November, in seiner technischen Zentrale in der Bahnhofstraße 65 in Aalen dringende Wartungsarbeiten zur Erweiterung seines TV- und Internet-Netzes durchführen. Dadurch kommt es zwischen 2 und 6 Uhr zum Ausfall aller Dienste (Fernsehen, Radio, Internet und Telefon) im Raum
weiterFaschingsauftakt in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Samstag, 12. November, ist es wieder so weit. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnet die Faschingsgesellschaft Untergröningen die närrische Saison 2016/2017.
Die Bierappel und ihr Gefolge, die Schlosshexen Untergröningen, entsteigen den Kellergewölben des Schlosses Untergröningen und werden dann von der Faschingsgesellschaft
weiter„Viele in New York waren enttäuscht“
Aalen-Wasseralfingen/New York. Donald Trump ist neuer Präsident in den USA. Seine Konkurrentin Hillary Clinton dagegen holte im Staat New York die Mehrheit mit knapp 60 Prozent der Stimmen. Klaus Abramowski (51) aus Wasseralfingen ist zurzeit in New York. Er hatte dort unter anderem beruflich auf einer Marathon-Messe zu tun, nahm am New-York-Marathon
weiterDie lange Wahlnacht am THG
Aalen
In einer „Wahlnacht“ verfolgten die Oberstufenschüler an verschiedenen Aalener Schulen die amerikanische Präsidentschaftswahl live im Fernsehen. Am Theodor- Heuss-Gymnasium begann die „lange Wahlnacht“ für 150 Schülerinnen und Schüler um 22 Uhr in der Aula mit einer Begrüßung und der Live-Übertragung des amerikanischen
weiterDer lange Weg der Fichte
Der Weihnachtsbaum hatte am Mittwoch eine strapaziöse Reise hinter sich, bevor er auf dem Marktplatz ankam. Eine Gmünderin hatte die 17 Meter hohe und acht Meter breite Fichte gespendet, die auf einem Grundstück in Lorch stand. Sie wurde gefällt, mit dem Autokran über ein Hausdach befördert und auf einen Tieflader des Baubetriebsamts geladen.
weiterEdward aus Aalen hat Trump gewählt
Aalen
Er fühlt sich gut, freut sich und ist zufrieden mit dem Ausgang der Wahl: Edward Altevogt. Der US-Amerikaner, der seit 25 Jahren in Deutschland lebt und seit elf Jahren in Aalen, hat mit dazu beigetragen, dass Donald Trump der 45. US-Präsident wird. Mit seiner Meinung hält er nicht hinterm Berg:
„Das ist ein Sieg für die Bevölkerung.
weiterMassive Mängel in der Brücke
Aalen
Knapp zwei Tage lang war die Talbrücke zwischen Unter- und Oberkochen für den Verkehr halbseitig gesperrt. Der Grund: massive Schäden am Übergang von Brücke und Erddamm. Die Stelle wird von Fachleuten Widerlager genannt. Die Sperrung ist mittlerweile aufgehoben. Die eigentlichen Arbeiten aber beginnen jetzt erst. „Alles im Verborgenen“,
weiterLiteraturtage „wortReich“
Am Freitag, 11. November, um 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Richard Arnold in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd die Literaturtage „wortReich“ 2016. Im Anschluss präsentiert Peter Schmidt zum Thema „Die sieben Todsünden“ seinen Literatur-Automaten, der nach Dantes Göttlicher Komödie gestaltet wurde. Flyer zu den
weiterAdrian kämpft als Sänger auf Sat1
Ellwangen. Der private Fernsehsender Sat1 sucht „The Voice of Germany“ (die Stimme Deutschlands). An den sogenannten „Blind Auditions“ nimmt auch der 17-jährige Ellwanger Schüler Adrian Schiele teil. Diese „Blind Auditions“ sind die erste Phase der Auswahl. Dazu werden etwa 150 Teilnehmer eingeladen. Sie t müssen,
weiterDiese Herzen pumpen Diesel
Rainau-Saverwang
Manche bekommen ganz glänzende Äuglein, wenn sie einen rasanten Sportwagen sehen. Schwelgen in den Angaben von Höchstgeschwindigkeiten. Und es gibt welche, denen der Name Porsche oder Lamborghini nur dann ein anerkennendes „Ah!“ entlockt, wenn das Wort auf einem Traktor steht – sowas haben die Edelschmieden ja
weiterHass bei US-Wahl darf nicht Vorbild sein
Schwäbisch Gmünd
Lynne Hoch lebt seit gut 40 Jahren in Gmünd. Die Amerikanerin ist „nicht überrascht“, dass Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden ist. Glücklich ist sie darüber nicht. Weil: Sie hat ihn nicht gewählt. Doch in der Nacht, als Sieger Trump erstmals ans Mikrofon trat, hat sie bereits einen
weiterBäume für Naturschutz gefällt
Aalen. Im Taufbachtal sind neulich wieder einige Fichten gefällt worden, im Bereich einer ehemaligen Kleingartenanlage. Die umgesägten Baumstämme liegen an einem lebhaft begangenen Spazierweg zwischen den Siedlungen Grauleshof und Pelzwasen.
Eine Leserin dieser Zeitung befürchtet, die Bäume seien wegen bevorstehender Bauarbeiten gefällt worden.
weiterTheater Im Turbo an der Rems entlang
Einhorn Express 3000 – Im Turbo an der Rems entlang“ lautet de Titel der musikalischen Farce, die Sarah Gros NF, Leslie Roehm, Gerburg Maria Müller und Uli Krug als Vorgeschmack auf die Remstalgartenschau 2019 auf gar keinen Fall versäumt werden darf, in der Theaterwerkstatt Gmünd am Sonntag, 13. November, 11 Uhr und am Freitag, 18. November,
weiterBosch wird Professor
Der Direktor der Heidenheimer Opernfestspiele Marcus Bosch beendet sein Nürnberger Engagement zum Sommer 2018 und folgt zum Wintersemester 2018 dem Ruf, eine volle Professur für Dirigieren und die Leitung des Hochschulorchesters an der Hochschule für Musik und Theater München zu übernehmen. Ein besonderes Anliegen waren ihm die Einführung und
weiterEine Laubskulptur von Alfred Bast
Ein temporäres Kunstwerk hat der Künstler Alfred Bast in seiner Heimat Abtsgmünd nur mit dem Laubrechen geschaffen: eine Laubskulptur auf der Wiese unter hohen Bäumen, die der Künstler tagtäglich nachzieht.
Wenn Bast, der auch in Berlin lebt, wieder in seiner schwäbischen Heimat ist, dann sind es die Kaiserberge in der Ferne und die kleinen,
weiterFolk in der Theaterwerkstatt
Konzert Am Samstag, 12. November, 20 Uhr gastiert Steve Crawford in der Theaterwerkstatt in Gmünd. Mit dabei ist das Duo „Clype“ mit Jonny Hardie und Simon Gall aus Aberdeen. Eintritt 14 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf unter Tel: (07171)5998. Foto: privat
weiterHochkarätiges im Doppelpack
Damit ist der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. einmal mehr ein programmatischer Coup gelungen: Kirill Troussov und Alexandra Troussova, ein Geschwisterpaar aus St. Petersburg, werden mit ihrem Konzert „Classic meets Romantic“ am 19. November, 20 Uhr, im beschaulichen Essingen gastieren. Ein Musikerduo, das sonst in allen größeren
weiterWißgoldingerin auf der Bühne
Julia Barth aus Wißgoldingen ist zur Zeit in der Stuttgarter „Krimifabrik“ in dem Boulevardstück „Fünf Frauen und ein Mord“ in einer der Hauptrollen zu sehen. Im November und Dezember wird der spannende Krimi aus dem viktorianischen England immer freitags und samstags aufgeführt. Julia Barth verkörpert die Rolle der Mrs.
weiterEin Mutlanger findet Gefallen an der Komparsenrolle
Mutlangen.
Wer am kommenden Samstag um 21.50 Uhr vor dem Fernseher sitzt und SWR eingeschaltet hat, sollte zweimal hinsehen. Denn ein Gesicht, das ihm vielleicht bekannt vorkommt, findet sich bei einer Szene wieder. Es handelt sich um Hans Lasermann aus Mutlangen. Viele kennen ihn durch sein Mitwirken auf der Bühne bei „Peter Parler“,
weiterBlues und Bluesrock vom Feinsten
Es gibt Sportler, die in der 2. Liga spielen. Die sind nicht so berühmt und nicht jeder weiß, wie sie heißen. Aber doch werfen sie einen Erstligisten aus dem Pokal. Und es gibt Musiker, die Otto Normalbürger vielleicht nicht überall kennt. Aber die sich vor den Großen ihrer Branche nicht verstecken müssen.
So verhält es sich mit Siggi Schwarz,
weiterChristian Lange zur US-Wahl: "Deutschland, Europa und die Welt müssen sich warm anziehen"
Schwäbisch Gmünd. Seit heute Morgen steht fest, dass der 45. US-Präsident Donald Trump heißen wird. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange betont: "Eins ist nach dem Wahlergebnis in den USA klar: Deutschland, Europa und
weiterInternet, Telefon und TV: Komplettausfall ist jetzt behoben
Aalen/Oberkochen. Telefon, Internet und Kabelfernsehen waren in Aalen und in Oberkochen am Mittwochvormittag komplett ausgefallen. Das teilte Unity Media auf Nachfrage mit. Das Unternehmen räumte eine große Störung ein und sprach vom Ausfall aller Dienste für Kabelnetzkunden. "Die Techniker arbeiten intensiv daran, die Störung
weiterNorbert Barthle zur US-Wahl: Schwierige Zeiten für Deutschland und Europa
Schwäbisch Gmünd. Mit Erstaunen reagierte der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) auf das klare Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA. „Dass sich Donald Trump letztlich so deutlich durchsetzen würde, habe ich nicht erwartet. Gleichwohl hatte ich mir ein gesundes Misstrauen bezüglich
weiterZehnjährige bei Unfall leicht verletzt
"Viele sind traurig nach Hause gegangen"
Größerer Schutz vor Hochwasser
Abtsgmünd
Das Hochwasser Ende Mai hat die Gemeinde Abtsgmünd schwer erwischt. Vor allem das Gewerbegebiet Kocherwiesen war betroffen. Im Interview spricht Bürgermeister Armin Kiemel darüber, wie der Schutz noch verbessert werden kann, aber auch über erfreulichere Themen wie den Wildblumensommer und steigende Bevölkerungszahlen.
Wie haben Sie
weiter"Election Night Party" an der Hochschule Aalen
4,6 Milliarden Euro
Ellwangen. So viel Umsatz macht die Dentalindustrie in Deutschland pro Jahr. In unserer Mittwochausgabe war diese Summe irrtümlich der Firma Ivoclar Vivadent alleine zugeschlagen worden. Wir bitten um Nachsicht.
weiterUnfallflucht auf der B29
Donald Trump gewinnt US-Präsidentenwahl
Auto auf Lkw aufgeschoben
Triebfeder von Vereinen und der Kommunalpolitik
Oberkochen. Er ist ein Ehrenämtler wie aus dem Bilderbuch: „Der Krankenpflegeverein liegt mir sehr am Herzen, weil er sich für alte und kranke Menschen einsetzt und in Notsituationen Beihilfe leistet“, sagt Bruno Balle.
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des katholischen Krankenpflegevereins meinte der damalige Pfarrer Jan Snoeren:
weiterRegionalsport (10)
Dem Klassenerhaltwieder näher
Die KG Fachsenfeld/Dewangen II hat mit einem 22:13-Sieg über den TSV Meimsheim einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Mit dem Sieg zieht die KG an Meimsheim vorbei und steht nun im Mittelfeld der Liga.
57kg (G): Im ersten Kampfabschnitt profitierte der Meimsheimer durch zwei Konter gegen Aron Lutz und führte zur Pause 6:0. Dann
weiterDie DJK ist auch zu Hause erfolglos
Die Tischtenniscracks der DJK Wasseralfingen sind auch zu Hause erfolglos. Sie verloren ihr Landesligaspiel gegen den SV Ettenkirch mit 5:9 und hängen weiterhin in der Abstiegszone fest.
Dabei hatten sich die DJK-ler um Spitzenspieler Udo Mangold viel vorgenommen. Doch gerade Mangold avancierte zum Pechvogel des Abends, da er seine beiden Schlüsselspiele
weiterRems-Welland/LAC Essingen hat die Nase vorn
Mit 16 Kreismeisterschaftstiteln stellten die Athleten der LG Rems-Welland/LAC Essingen die erfolgreichste Mannschaft bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Ebnat. Die LSG Aalen durfte insgesamt 13 Titel mit nach Hause nehmen.
Das Heimspiel nutzten auch die Athleten des SV Ebnat mit fünf Titeln. Auf vier erste Plätze kam die junge Läufergarde der
weiterTennenbronn fast ein Bein gestellt
Mit etwas mehr Glück hätte die KG Fachsenfeld/Dewangen dem Tabellenführer KSV Tennenbronn ein Bein stellen können. Leider fiel Punktegarant Adrian Wolny kurzfristig aus, und bei dem einen oder anderen Kampf hätten durchaus auch noch bessere Einzelergebnisse einen Mannschaftserfolg bringen können. Die 13:15-Niederlage jedenfalls war denkbar knapp.
weiterTobias Kurz zeigt sich bärenstark
Gleich zwei Goldmedaillen brachte Tobias Kurz von den Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften aus dem Neckarsulmer „Aqua Toll“ mit nach Aalen. Sieben Delphin-Schwimmer waren zusammen mit dem Olympiateilnehmer Clemens Rapp sowie einigen deutschen Jahrgangsmeistern und Europameisterschaftsteilnehmern dort am Start.
Besonders erfreulich
weiterZahl des tages
Kreismeistertitel holten die Athleten der LG Rems-Welland/LAC Essingen bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Ebnat. Die LSG Aalen konnte insgesamt 13 Titel mit nach Hause nehmen.
weiterVfR Aalen Zweimal Samstag, einmal freitags
Der Deutsche Fußball-Bund hat die Spieltage 20 bis 22 der 3. Liga nun zeitgenau terminiert. Für den VfR Aalen ergeben sich folgende Ansetzungen:
Samstag, 28. Januar 2017, 14 Uhr: VfR Aalen – SV Wehen Wiesbaden Samstag, 4. Februar 2017, 14 Uhr: Holstein Kiel – VfR Aalen Freitag, 10. Februar 2017, 19 Uhr: VfR Aalen – weiterEllwangen II Spitzenreiter
Jubel in Ellwangen. Mit einem 3:0-Erfolg gegen die TSG Abtsgmünd feierte die zweite Herrenmannschaft des TSV den Sprung an die Tabellenspitze der A-Klasse Ost 2.
Durch platzierte Aufschläge setzte der TSV gleich zu Spielbeginn die Gegner stark unter Druck und erspielte sich eine 10-Punkte-Führung. Auch wenn die Konzentration zum Satzende etwas nachließ
weiterSchmidt trifft Nagelsmann
Dritte im Duell.Zweitliga-Dritter gegen Bundesliga-Dritter, Heidenheim gegen Hoffenheim: Die anstehende Länderspielpause nutzt Frank Schmidt, Trainer des Zweitligisten FC Heidenheim, zu einem Testspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim – an diesem Donnerstag (14 Uhr, Akademie-Arena). Foto: privat
weiterSV Buch bleibt Tabellenführer
Auch am zweiten Wettkampftag der 2. Bundesliga Südwest zeigten sich die Luftgewehrschützen des SV Buch in guter Form und konnte sich mit 4:1 gegen den TSV Marbach durchsetzen. Die Tabellenführung bleibt damit in Bucher Hand.
Dabei waren aber die einzelnen Paarungen durchaus hart umkämpft. Auf Position 1 musste sich die Schweizerin Petra Lustenberger
weiterÜberregional (37)
„Dann sage ich es erst recht“
„Das ist eine absolute Sensation“
6000 Euro für Hinweise
Apotheken im Wandel
Bahn fördert Start-ups
Besserer Überblick
Betreuung im Alter sichern
BGH kippt Sondergebühr für Bausparverträge
Bodensee Verdacht auf Vogelgrippe
Boxen Duell um das Erbe von Tyson Fury
Curry ballert sich zum Dreier-Rekord
Das unverwüstliche Arbeitstier
Deutsche Post erwartet starkes Plus
Die Kassen klingeln noch öfter
Ein Netz um die Welt
Ein Tisch voller Aufgaben
Eine Affäre und kein Ende
Einjähriger in Thüringen vermisst
EU will weiter mit Ankara verhandeln
Grenzen für die Kauflust
Grundschule stärken
Hammer-Lose für die deutschen Frauen
Harry watscht Boulevard-Medien ab
Ikea legt in Deutschland weiter kräftig zu
Ingolstadt: Henke als Notlösung
Land lässt Bürger nicht im Regen stehen
Mal Konsens, mal Konflikt
Musik für die Seele
Organisatoren voll im Zeitplan
Polizei fasst „Fußlecker“
Polizei verteilt Flugblätter
Sigurdssons Absprung nach Japan
Toblerones Brexit
Uneins über Richterinnen mit Kopftuch
Wichtige IS-Anwerber in Deutschland gefasst
Wolf liegt richtig
Zurück zu den eigenen Wurzeln
Leserbeiträge (3)
Unbeständiger Donnerstag
Wettervorhersage für Donnerstag, den 10.11.2016Am Donnerstag können sich den Tag über einige Schauer bilden, oberhalb etwa 600 m sind Schneeflocken möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 4°C in Ellwangen, 5°C werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Der Wind lässt ab dem frühen Nachmittag langsam
weiterZur Diskussion um den Auftritt von Nora Illi bei Anne Will
„Vollverschleierung hat bei uns nichts zu suchen! Dieser Grundsatz muss aus meiner Sicht unumschränkt gelten. Und wer bei uns seine Meinung sagen will, muss sein Gesicht zeigen, ohne Wenn und Aber! Die Vorgänge zeigen einmal mehr, dass es höchste Zeit ist, endlich klare Grenzen zu ziehen. Wer bei uns leben will, hat gewisse Grundregeln unserer
weiterZum Konzert mit Stanley Clarke beim Aalener Jazzfest
Wir sind von Stuttgart nach Aalen gefahren um ein Konzert von Stanley Clarke zu sehen. Als Veranstaltungsort wurde auf der Homepage Mapal genannt. Bei Mapal handelte es sich dann um einen großen, unbehaglichen Speisesaal, in welchem die Band auf einem sehr, sehr niedrigen Podest auftrat.
Nun sollte es sich auch bis in die ostwürttembergische Provinz
weiterThemenwelten (4)
Bedeutendes liturgisches Gerät
Lauchheim. Am kommenden Samstag, 12. November, wird im Anschluss an die um 18.30 Uhr stattfindende Abendmesse in der St. Petrus-und Paulus-Pfarrkirche ein restauriertes altes Taufbecken durch Pfarrer Dr. Pius Adiele gesegnet. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde St. Petrus und Paulus zu einem Lichtbildervortrag mit Winfried Kiessling ins Alte Pfarrhaus
weiterDer Bodenständige
Lauchheim-Hülen
Am Anfang der Erfolgsgeschichte des Bodenbelagsspezialisten Uzin Utz steht ein Konflikt. Im Jahr 1980 hat Unternehmenschef Willi Utz eigentlich die Nase voll. Der Eigentümer der Ulmer Familienfirma will selbige verkaufen – und stellt seinen Sohn Hans Werner deshalb ein Ultimatum: Einstieg – jetzt oder nie. Der Sohn beendet
weiterSki und Snowboard
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele bieten wieder eine Jugend- und Familienfreizeit in den Weihnachtsferien an. Die Ausfahrt führt von Dienstag bis Freitag, 27. bis 30. Dezember, ins Oberallgäu. Die Teilnehmer werden in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut.
Anmeldung bei Hans-Lorenz
weiterTreffpunkt und Nahversorgung
Ellwangen-Pfahlheim. Seit 1997 führen Bruno und Ulrike Wohlfrom das Gasthaus „Grüner Baum“ in Pfahlheim. In den vergangenen 19 Jahren haben die Wirtsleute den traditionsreichen Gasthof umgebaut, saniert und erweitert.
Zuerst wurden die Wirtsstube und das Nebenzimmer saniert. Dann folgten der Neubau einer Metzgerei und einer Schnapsbrennerei
weiter