Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. November 2016
Regional (214)
Aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine 35-Jährige ihren BMW am Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr auf der Gartenbeetstraße anhalten. Eine andere Autofahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterDiesel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Aus dem unverschlossenen Tank eines tschechischen Lastwagens haben Unbekannte rund 300 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und gestohlen. Die Tat erfolgte am Freitagmorgen zwischen Mitternacht und 5.30 Uhr, als der Laster auf einem Parkplatz an der B 29 auf Höhe Benzfeld abgestellt war und der Fahrzeuglenker in seinem Fahrzeug schlief.
weiterFamilien ein Angebot machen
Schwäbisch Gmünd. Der Bereich Jugend und Familie des Landratsamtes und das Stauferklinikum arbeiten künftig enger zusammen. Ziel: förderliche Entwicklungsbedingungen für Säuglinge und Kleinkinder. Eine Kooperationsvereinbarung unterzeichneten Sozialdezernent Josef Rettenmaier und Krankenhausdirektor Walter Hees im Stauferklinikum.
Säuglinge
weiterKeine Wohnung, keine Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Wohnungslose Menschen zwischen 18 und 27 Jahren sind keineswegs ein Phänomen von Großstädten. Auch in Städten wie Schwäbisch Gmünd sei das Problem bekannt. Es fehle aber meist ein geeignetes Wohn- und Betreuungsangebot, um diese jungen Menschen wieder dem sozialen Netzwerk der Hilfen zuzuführen. Bei einer Fachtagung war die
weiterKompletträder weg
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Marie-Curie-Straße wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von einem abgemeldeten Mercedes die vier montierten Alu-Kompletträder abgeschraubt und entwendet. Nachdem ein weiterer Reifendiebstahl an einem älteren BMW fehlgeschlagen war, wurde die Seitenscheibe dieses Fahrzeuges eingeschlagen.
weiterLange Staus nach Kleinunfall
Böbingen/Mögglingen. Für lange Staus bis in den Abend hinein sorgte am Freitag ein an sich geringfügiger Unfall auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen. Nach einem Auffahrunfall hatte ein Lastwagen dort Diesel verloren. Um die Straße zu reinigen, musste sie einseitig gesperrt werden, was im Feierabendverkehr zu Problemen führte.
weiterSchneeglatte Straßen
Heubach. Schneeglätte sorgte am Freitagabend für zusätzliche Verkehrsbehinderungen im Kreisgebiet. Auf der Heubacher Steige war ein Lastwagen in Richtung Bartholomä unterwegs, als er auf der Kuppe oben auf schneeglatter Fahrbahn liegenblieb. Die Polizei sperrte die Steige, bis die Fahrbahn gestreut war. Ähnliche Verhältnisse herrschten auch auf
weiterUnfall am Verteiler Ost
Schwäbisch Gmünd. Um auf die B 29 in Fahrtrichtung Aalen aufzufahren, musste ein 55-jähriger Autolenker am Freitagmorgen gegen sieben Uhr verkehrsbedingt am Verteiler Ost anhalten. Die nachfolgende 47-jährige autofahrerin bemerkte beim Anfahren zu spät das noch stehende Fahrzeug und fuhr auf. Der vordere Fahrer wurde durch den Aufprall leicht
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte eine 44-Jährige am Donnerstagabend gegen 22 Uhr mit ihrem Renault Clio einen VW Golf, der in der Lindenfirststraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt.
weiterVerbesserung vorantreiben
Protest Mit einem neuen Bundesteilhabegesetz will die Bundesregierung die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen verbessern. Doch ein breites Bündnis übt deutliche Kritik an dem Gesetzentwurf. Unter dem Motto „Teilhabe - Jetzt erst Recht“ wurde zu einer Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude aufgerufen. Rund 5 000 Menschen
weiterVier Fahrzeuge beteiligt
Mögglingen. Gegen 6.40 Uhr ereignete sich am Freitagmorgen ein Auffahrunfall, bei welchem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 59-jähriger VW-Lenker, der die Hauptstraße in Richtung Aalen befuhr, war auf Höhe der Kreuzung Ziegelfeldstraße nach Polizeiangaben aus Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrendenVW eines 34-Jährigen aufgefahren, der durch
weiterNach langer Stille legen die Guggen lautstark los
Schwäbisch Gmünd
Lange Monate lagen die „Häs“ in der Mottenkiste, die Instrumente verstaubten im Schrank. Zum Gmünder Gugga Treff am Freitag wurden die Kostüme der Guggenmusiker entstaubt, die lang unbenutzten Musikinstrumente mussten im Marienbrunnen auf dem Marktplatz gewaschen werden. Mit solchermaßen gereinigtem Equipment konnte
weiterProbleme an den Steigen
Aalen/Bartholomä. Die Himmlinger Steige war am Freitagabend spiegelglatt, wie mehrere Anrufer in der Redaktion berichteten. Laut Polizei gab es einen Autounfall, der jedoch glimpflich abgelaufen sei.
Auf der Steige zwischen Heubach und Bartholomä blieb ein Lastwagenfahrer auf schneebedeckter Fahrbahn in Richtung Bartholomä auf Höhe der Kuppe stecken.
weiter75 000 Euro Schaden
Westhausen. Zwei Leichtverletzte und 75 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen auf der B29 bei Westhausen zugetragen hat. In der Folge blieb ein Lastwagen an einer Ampelanlage hängen, so dass diese verbogen wurde und bei Oberalfingen ereignete sich im Stau ein Auffahrunfall mit geringem Sachschaden.
Eine
weiterZahl des Tages
Böllerschüsse am 11.11. – krachend haben die Bettelsack Narra Lauchheim am Freitag die närrische Saison eröffnet. Sie zogen durch die Stadt zum Marktplatz und warben dort lautstark für den Fasching unter der Kapfenburg.
weiterAbsage Özdemir-Besuch ist abgesagt
Aalen-Unterkochen. Die für Samstag, 19. November, 20 Uhr, in Unterkochen angekündigte Veranstaltung mit Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen, findet nicht statt. Das gab die Evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat bekannt. Özdemir war als Gast einer Veranstaltungsreihe zum Thema Friedenssicherung eingeladen. Pfarrer Metzger bemüht
weiterCent plus Katze = Doppelglück?
Bin ich abergläubisch? „Nein, natürlich nicht!“, denke ich mir, als am Geldautomaten hinterm ZOB ein Cent-Stück vor mir auf dem Boden liegt. Gebückt und aufgeklaubt. „Ist jetzt meins!“ Und Glück soll es ja auch bringen. „Quatsch!“, sage ich mir. Aberglaube ist nix für mich...
Kaum gedacht, zucke ich zusammen.
weiterMunksjö plant Fusion mit Ahlstrom
Aalen-Unterkochen. Der schwedische Spezialpapierhersteller Munksjö, der in Aalen-Unterkochen rund 230 Mitarbeiter beschäftigt, plant den Zusammenschluss mit dem finnischen Ahlstrom-Konzern. Das hat Munksjö bekannt gegeben. Beide Firmen erwirtschaften zuletzt jeweils einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro.
Die Fusion muss allerdings
weiterAuffahrunfall
Westhausen. Im Einmündungsbereich von der B 290 auf die B 29 kam es am Freitag gegen 6.30 Uhr aus Unachtsamkeit zu einem Auffahrunfall. Der 57-jährige Fahrer des vorderen Autos wurde dabei leicht verletzt.
weiterSechs Steppjacken entwendet
Aalen. Am Mittwochvormittag wurden zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr insgesamt sechs Steppjacken entwendet, die vor einem Geschäft in der Radgasse auf einem Kleiderständer ausgestellt waren. Vier der Jacken waren dunkelblau, eine hellblau sowie eine hellrote/rosafarben. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Aalen, Telefon (07361)5240.
weiterNeues Haus für inklusives Leben
Aalen
Der Neubau an der Gartenstraße ist an diesem Freitag Ziel zahlreicher Gäste. Das Gebäude hat das Aalener Büro Liebel Architekten in den vergangenen 18 Monaten gemeinsam mit der Samariterstiftung realisiert – als Appartementhaus für Menschen mit Behinderung. Auf 1200 Quadratmetern sind Ein- bis Vierzimmerwohnungen entstanden, in denen
weiterStädtische Ämter geschlossen
Aalen. Die städtischen Ämter und Dienststellen einschließlich Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen sind am Montag, 14. November, aufgrund einer Personalversammlung am Vormittag geschlossen. Ab 14 Uhr gelten die üblichen Öffnungszeiten, mit Ausnahme der nachfolgend genannten Ämter. Das Amt für Soziales, Jugend und Familie einschließlich
weiterHeilendes aus dem Bienenstock
Gschwend-Frickenhofen. Die Heilpraktiker Susanne und Jörg Kraft aus Wolpertshausen berichten über die Apotheke aus dem Bienenkasten. An diesem Samstag, 12. November, setzt sich die Vortragsreihe im Gasthof Sonne in Frickenhofen damit fort. Beginn ist um 20 Uhr. Der Imkerverein Frickenhofer Höhe lädt alle Interessierten ein, die über die Wirkungsmechanismen
weiterKein Führerschein – aber Alkohol
Spraitbach. Mit einem Audi ist ein 23-Jähriger am Freitag gegen 0.40 Uhr auf der Zimmerbacher Straße von der Fahrbahn abgekommen und überfuhr eine Verkehrsinsel. Hierbei wurde ein dort aufgestelltes Verkehrsschild beschädigt. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 23-Jährigen Alkoholeinfluss wahrgenommen. Ein Vortest verlief positiv, weshalb
weiterKettenreaktion
Iggingen. Bei einem Unfall, der sich am Donnerstagmorgen auf der Leinzeller Straße in Iggingen ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Kurz nach 7 Uhr fuhr ein 19-Jähriger mit seinem VW Polo auf einen verkehrsbedingt anhaltenden VW Golf auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Golf wiederum auf seinen Vordermann, den Renault einer
weiterKrimi: „Vergifteter Advent“
Leinzell. In Zusammenarbeit von Bücherei und VHS in Leinzell, gastiert am Freitag, 18. November, um 19 Uhr die Autorin Mona Frick aus Stuttgart mit ihrem Kurzkrimi „Vergifteter Advent“ im katholischen Gemeindezentrum Leinzell. Menschen strömen zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Unter ihnen: Einer mit einem mörderischen Plan. 2012 startete sie
weiterLokalschau mit Kleintieren
Ruppertshofen. Der Kleintierzuchtverein Z 348 Ruppertshofen lädt zur Lokalschau mit Schlachtfest am Sonntag, 13. November, ab 11 Uhr in die Mehrzweckhalle „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“ ein. Den Erfolg ihrer Arbeit präsentieren die Züchter bei ihrer Lokalschau. Es werden Tiere in den Sparten Hühner, Tauben und Ziergeflügel ausgestellt.
weiterLust auf Genuss 2016
Göggingen. Der Sängerbund Göggingen bietet am Sonntag, 20. November, es ab 11.15 Uhr in der Gemeindehalle Göggingen ein herbstliches Fünf-Gänge-Menü an. Preis inklusive Tischwasser und Aperitif: 29 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis zehn Jahre. Karten gibt es nur im Vorverkauf, ab sofort bei jedem Sänger oder immer dienstags ab
weiterMit der Hand in die Säge
Geschwend. Schwer verletzt wurde ein 22-jähriger Mitarbeiter einer Firma Im Bühlfeld in Gschwend, als er am Freitagvormittag, gegen 9.15 Uhr, beim Sägen einer Holzlatte aus Unachtsamkeit mit der rechten Hand in die Tischkreissäge geriet. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Stuttgart geflogen, teilt die Polizei mit.
weiterMusikalische Reise durch „Bella Italia“
Schechingen. Einen großartigen Konzertabend erlebten die zahlreichen Besucher des Jahreskonzerts des Gesangverein Cäcilia in der Schechinger Gemeindehalle. Es war ein erfolgreiches Debüt der neuen Chorleiterin Olga Haußer, die den Chor erst seit einem knappen Jahr leitet.
In seinem Grußwort zeigte sich Vorstand Klaus Krusch erfreut über die große
weiterNaturheilkunde für Tiere
Mutlangen. Innerhalb des VHS- Programms in Mutlangen gastiert am Montag, 14. November, um 19. 30 Uhr, die Tierheilpraktikerin Susanne Schilder mit ihrem Vortrag über „Naturheilkunde für Tiere – Der sanfte Weg zur Heilung“ in der Rotunde der Grundschule Mutlangen in der Hornbergstraße. Ziel der Naturheilkunde ist es, die Selbstheilungskräfte
weiterVergiftungen
Göggingen. Der DRK Ortsverein Göggingen lädt alle Interessierten am Montag, 14. November, um 20 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Arzt Volker Scharffenberg zum Thema „Vergiftungen“ in den DRK-Vereinsraum im Untergeschoss der Gemeindehalle ein. Volker Scharffenberg nützliche Tipps und geht auf die Fragen ein, wie Vergiftungen zu erkennen
weiter„Skylights“ in Oberrot
Oberrot. Nach dem Erfolg beim Kirchenkonzert im vergangenen Herbst ist es der evangelischen Kirchengemeinde Oberrot und dem Förderverein des FC Oberrot gelungen, den Chor „Skylights“ noch einmal nach Oberrot zu holen. Das Konzert ist am 12. November, um 19.30 Uhr in der Kultur- und Festhalle. Einlass: ab 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse
weiterDie Krawall Hexa fliegen schwarz-rot zu den Bällen
Schechingen
Gut 350 Guggenmusiker aus dem Ostalb- und Rems-Murr-Kreis heizten am Freitagabend auf dem Marktplatz ein. Zum ganz besonderen Auftaktfest zum Start der närrischen Saison hatten die Krawall Hexa geladen – und die Besucher strömten. Schließlich stand nicht nur die Schrägtonmusik auf dem Programm, sondern auch die Vorstellung der
weiterNeue Erkenntnisse der Medizin
Aalen. „Aktuelle bildgebende Verfahren in der Medizin“ sind das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Michael Möller am Montag, 14. November, im Rahmen des Studium Generale. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Aula der Hochschule in der Beethovenstraße 1. Der Eintritt ist frei.
weiterVorsorge treffen
Aalen. Notar Winfried Kurz hält am Dienstag, 15. November, um 18.30 Uhr in der Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“ den Vortrag „Vorsorge treffen: Vollmacht, Patientenverfügung und Testament“.
weiterChefin beim Stadtjugendring
Aalen. Der Stadtjugendring Aalen hat eine neue Geschäftsführerin: Sabrina Geiger wurde einstimmig in das Amt gewählt. Die 32-Jährige stammt aus Westhausen und hat einen Master in „Sozialer Arbeit“ in der Tasche. Bislang arbeitete sie in der sozialpädagogischen Familienhilfe bei „Aufwind“, danach als Sozialpädagogin im
weiterDiscover Industry für alle
Aalen. Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug „Discover Industry“ macht vom 10. bis 16. November zweimal im Ostalbkreis Station. Dabei zeigt das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit insbesondere Schülern, welche Aufgaben
weiterErweiterte Öffnungszeit im Mint-Truck
Aalen. Explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, unterstützt mit einer besonderen Aktion Jugendliche bei der Studien- und Berufsorientierung. Von Montag, 14. November, bis Mittwoch, 16. November, kommt eine mobile MINT-Erlebniswelt auf den Greutplatz. Zahlreiche Schulklassen haben sich angemeldet. Von 15.30 bis 18 Uhr ist
weiterGlutenfrei Kochen
Aalen. In die Welt der Scheingetreide Quinoa, Amarant und Buchweizen führt ein Kochkurs bei der FBS am Freitag, 18. November, von 18.30 bis 22 Uhr ein. Die Kursgebühr beträgt 16.50 Euro. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146.
weiterJubilarfeier bei Alfing Kessler
Feierstunde Die Geschäftsleitung der Firmen Alfing Kessler Sondermaschinen (AKS) und Alfing Montagetechnik (AMT) lud ihre Jubilare des Jahres 2016 zu einer Feierstunde in die „Frische Quelle“ nach Attenhofen ein. Geschäftsführer Anton Harsch bedankte sich bei allen Jubilaren für ihre langjährige Mitarbeit und überreichte eine Urkunde
weiterKreativer Markt in Treppach
Aalen-Treppach. Im „Stall zu Treppach“ findet am Sonntag, 13. November, erneut der kreative vorweihnachtliche Markt statt. Zwischen 11 und 17 Uhr bieten etwa 20 Hobbykünstler und Kunsthandwerker ihre Waren an, darunter auch Weihnachtsdekoration. Gleich um die Ecke bei ihrem Sängerheim bewirtet die „Sängerlust“.
weiterSing and Swing
Königsbronn/Aalen. Auf einer Musiktagung hatten die beiden Protagonisten die zündende Idee für ein gemeinsames Konzert. Am Sonntag, 13. November ist es um 19 Uhr in der Kulturhalle Hammerschmiede soweit: Alfred Sutter vom Musikverein Königsbronn und Andreas Maile vom Chor Sing4Joy aus Aalen-Unterrombach dirigieren den musikalischen Abend „Sing
weiterVorschläge für Sportlerehrung
Aalen. Im Rahmen der Sportlerehrung am Sonntag, 19. Februar 2017, werden sportliche Erfolge – ab dem Württembergischen Meistertitel – besonders gewürdigt. Geehrt werden auch Athleten, die keinem Aalener Sportverein angehören, aber ihren Hauptwohnsitz in Aalen haben. Informationen dazu erteilt das Sportamt unter Telefon (07361) 52-1188 oder 52-1138,
weiterVoten für die Schülerschmiede
Aalen. Die Schülerschmiede der Hermann-Hesse-Schule nimmt am Wettbewerb SpardaImpuls 2016 teil und hofft auf große Unterstützung. Abgestimmt werden kann auf www.spardaimpuls.de/profile/hermann-hesse-schule-aalen.
weiterStarkes Rückgrat für Betrieb
Aalen-Unterkochen
Geschäftsführer Thomas Wellmann meinte bei der Jubilarfeier im Hotel Adler: „Wir sehen dem Zusammenschluss von Munksjö mit dem finnischen Ahlstrom-Konzern, der fürs zweite Quartal 2017 erwartet wird, gelassen entgegen.“
Wellmann sprach von großen Chancen auf dem Weltmarkt, weil beide Unternehmensgruppen jene Stabilität
weiterZahl des Tages
Prozent Mit diesem Anteil der Stimmen haben die Sozialdemokraten auf dem SPD-Kreisparteitag in Mögglingen André Zwick zum neuen Vorsitzenden der Ostalb-SPD gewählt.
weiterKlinikausschuss Gremium berät neue Struktur
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Klinken und Gesundheit kommt am Dienstag, 15. November, um 15 Uhr im Kreishaus zur Sitzung zusammen. Am Beginn steht eine Bürgerfragestunde. Anschließend berät das Gremium über die Strukturveränderung der Klinken des Ostalbkreises (Klinikkonzept 2020) und die Vergabe der technischen Planungsleistungen für den
weiterAuffahrunfall auf der A 7
Westhausen. Am Freitag kam es gegen 14.40 Uhr auf der A7, auf Höhe der Anschlussstelle Westhausen in Fahrtrichtung Würzburg, zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt 25 000 Euro Sachschaden. Der 31-jährige Fahrer eines VW Touareg musste aufgrund stockenden Verkehrs sein Tempo drosseln. Ein dahinter fahrender 44-jähriger dänischer BMW-Fahrer bemerkte
weiterNeuer Job für Volker Schindler
Aalen/Stuttgart. Auf Vorschlag der Grünen soll Volker Schindler, derzeit noch stellvertretender Polizeipräsident von Aalen, die neu geschaffene Position eines Bürgerbeauftragten beim Stuttgarter Landtag bekleiden. Der Bürgerbeauftragte – eine Position, die die Grünen in der vergangenen Legislaturperiode gegenüber der SPD durchgesetzt haben
weiterGegen Zaun gefahren
Heuchlingen. Eine 27 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Freitagmorgen gegen 4 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 2200 Euro entstand. Sie kam sie auf der L 1075 zwischen Heuchlingen und Schechingen in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Zaun. Sie blieb unverletzt.
weiterVerkehrsunfälle richtig meistern
Heubach. Wie man bei Verkehrsunfällen richtig vorgeht und welche Geräte man verwendet, um Menschen nach Verkehrsunfällen schnell zu retten und zu befreien, war Thema einer kreisweiten Fortbildung, zu der die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Rosenstein und die Firma Weber-Rescue ins Heubacher Gerätehaus eingeladen hatten.
Um das große
weiterZahl des Tages
Haushalte sollen nach dem Ausbau des VDSL-Netzes der Telekom im Raum Schwäbisch Gmünd über leistungsfähigere Internetanschlüsse verfügen. Dafür müssen die Bürger jedoch selbst aktiv werden. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterAbsageder Eisbahn spaltet
Schwäbisch Gmünd. Überrascht und enttäuscht seien sie gewesen, dass die geplante Eislaufbahn nicht am Oberen Marktplatz aufgebaut wird. Die Betreiber vom „M 7“, Ute Fuchs und Franz Hahn, veröffentlichen eine Stellungnahme, in der sie angeben, nicht von der „Interessengemeinschaft Oberer Marktplatz“ zu den Eisbahn-Plänen
weiterDie Kugelbahn ist winterfest
Schwäbisch Gmünd. Der Waldentdeckersteg mit Kugelbahn sind jetzt für den Winter gerüstet und ab sofort aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt. Die ehrenamtlichen Betreuer der Himmelsleiter freuen sich schon jetzt auf die Wiedereröffnung des gesamten Stegs im Frühling 2017. Der Revierleiter Heiner Mohring bedankt sich bei den Ehrenamtlichen
weiterEin Hamster als Wetterfrosch?
Hamster heißen Hamster, weil sie hamstern. Klingt logisch, oder? Auch mein Helmut macht das. Zumindest hat er’s gemacht. Er braucht schließlich Vorräte für den Winter. Nur in diesem Jahr ist alles anders. Helmut hamstert nicht, er frisst und frisst. Ganz schön dick ist der Kleine mittlerweile. Für mich lässt das nur eine Schlussfolgerung
weiterBeider Werk ergänzt sich prächtig
Aalen. Lust auf Farbe? So lautet die Ausstellung im Rahmen der Einblicke – Kunst und Kultur im Ostalbklinikum der beiden Fotografinnen Karin Angstenberger und Sabine Staffen, die am Donnerstag eröffnet und musikalisch mit den „little fishes“ musikalisch umrahmt wurde.
Carolin Hafner führte in die Ausstellung ein und gab zu bedenken,
weiterJubilarfeier bei Mapal
Aalen
Der Präzisionswerkzeughersteller Mapal ist auch in diesem Jahr auf Wachstumskurs (siehe Bericht auf Seite 36). Bei der Jubilarfeier am Freitag betonte Geschäftsführer Dr. Jochen Kress: „Es ist unsere Aufgabe, die starke Stellung zu erhalten. Dazu gehören fähige und einsatzbereite Mitarbeiter, Fertigungseinrichtungen auf dem modernsten
weiterAndré Zwick neuer Chef der Ostalb-SPD
Mögglingen
André Zwick ist der neuen Vorsitzende der SPD auf der Ostalb. Die Sozialdemokraten wählten ihn am Freitagabend im Mögglinger „Reichsadler“ mit 80 von 86 Stimmen. Zwicks Stellvertreter sind Dr. Carola Merk-Rudolph aus Bopfingen und Jakob Unrath aus Mögglingen. Alle drei Vorstände betonten die Bedeutung des Sozialen für
weiterZitat des Tages
Frederick Brütting, Heubacher Bürgermeister, über Hass und Unterdrückung in der Welt und die Würde des Menschen.
Damit Fehler der Vergangenheit nicht erneut gemacht werden.
weiterGedenkfeier „Licht und Lieder für den Frieden“
Mögglingen. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag spricht mit „Licht und Lieder für den Frieden“ alle Generationen an. Sie beginnt um 17.30 Uhr und wird in Zusammenarbeit mit Schülern des Rosenstein-Gymnasiums, katholischer Kirchengemeinde, Musikverein, Good Voices und Jugendfeuerwehr gestaltet. Alle Besucher können ein Licht im Glas mitbringen.
weiterAquafitnesskurs
Heubach. Eine gelenkschonende Methode, um den Körper in Schuss zu halten, ist Sport im Wasser zu treiben. Darum bietet die Stadt Heubach einen Aquafitnesskurs im Hallenbad an. Der erste Kurs beginnt bereits am Donnerstag, 17. November. Anmeldungen nimmt das Hallenbad noch an diesem Samstag, 12. November, entgegen. Die Kosten liegen bei 75 Euro pro
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Am Mittwoch, 16. November, um 9 Uhr diskutieren Frauen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Thema „Gelassen älter werden 2016 - Was bleibt uns jetzt noch?“ Älter werden bedeutet heute etwas anderes, als noch vor 100, 50 oder sogar vor 20 Jahren. Woher kommt der Wandel im Älterwerden und wie wirkt er sich auf gesellschaftliche Entwicklungen
weiterFreiheit für die Christen
Heubach. Am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr lädt der Arbeitskreis „Ökumene in Heubach“ zum zweiten Abend seiner Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum ein. Es geht um ein zentrales Thema der Reformation: „Da ist Freiheit“. Doch worin besteht die Freiheit eines Christenmenschen, welche Art Freiheit verdanken wir
weiterFürs Tischkicker-Turnier anmelden
Heubach. Die evangelische Jugend lädt am Freitag, 18. November, alle Tischkicker- Begeisterten zu ihrem Turnier ein: Ab 19 Uhr ist Spielbeginn im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach. Die antretenden Zweierteams können gegen eine Startgebühr von 2 Euro in Vor- und Zwischenrunde bis in die Endspiele gelangen. Preise gibt es für alle,
weiterGegen Zaun gefahren
Heuchlingen. Eine 27 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Freitagmorgen gegen 4 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 2200 Euro entstand. Mit ihrem Pkw Mercedes Benz kam sie auf der Landesstraße 1075 zwischen Heuchlingen und Schechingen in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Zaun. Die
weiterHeubacher Steige gesperrt
Schneeglätte Auf schneebedeckter Fahrbahn der Steige war ein Lastwagen auf dem Weg von Heubach nach Bartholomä am Freitagabend verunglückt. Die Polizei sperrte daraufhin die Steige und forderte den Räum- und Streudienst an, um die Fahrbahn wieder frei zu machen. Foto: me
weiterNachdenken, innehalten und trauern
Heubach
An die vielen Opfer der Weltkriege wurde am Freitagmorgen in der Schillerschule in Heubach gedacht. Die ökumenische Feierstunde stand unter dem Motto: „Give peace a chance“, also „gebt dem Frieden eine Chance“.
Dieser Tag ist zum „Nachdenken, Innehalten und Trauern bestimmt“, sagte Bürgermeister Frederick
weiterSeniorennachmittag
Heubach. Zum Thema: „Alles geregelt? Patientenverfügung, Betreuungsverfahren und Vorsorgevollmacht“ lädt der ökumenische Seniorennachmittag am Donnerstag, 17. November, um 14.30 Uhr ins evangelische Gemeindehaus. Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich dazu aufgrund einer Krankheit oder aufgrund meines Alters nicht mehr in der Lage bin? Anhand
weiterVerkehrsunfälle richtig meistern
Heubach. Wie man bei Verkehrsunfällen richtig vorgeht und welche Geräte man verwendet, um Menschen nach Verkehrsunfällen schnell zu retten und zu befreien, war Thema einen kreisweiten Fortbildung, zu der die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Rosenstein und die Firma Weber-Rescue ins Heubacher Gerätehaus eingeladen hatten.
Um das große
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, So, 10.00 Uhr, Eucharistiefeier - Verabschiedung von Gemeindereferentin A. Keßler (Chor Wertes Echte, Kindertageseinrichtungen, Grußworte, Stehempfang), 9 und 11.15 Uhr Eucharistiefeiern entfallen
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15
weiterMartin von Tours
Vor 1700 Jahren wurde er geboren. Die Mantelteilung in Amiens hat diesen Heiligen populär gemacht. Damals war er noch römischer Soldat und diente in der Garde. Diese Tat ist beispielgebend für alle Menschen und kennzeichnet vor allem das Christentum. Von Jesus stammt das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Der wiederkommende Christus sagt: „Amen,
weiterVom Mut zum Neuen
Mit mutigen Schritten in die Zukunft gehen und offen sein für Neues – das will der Entwicklungsprozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ bewirken. Im katholischen Dekanat sind neun Seelsorgeeinheiten auf dem Weg, fünf weitere wollen innerhalb des nächsten Vierteljahrs starten. Dekanatsreferent Tobias Kriegisch
weiter8. Gugga Party
Lauchheim. Die „Lochamer Burgtroll-Gugga“ starten am Freitag, 18. November, um 20 Uhr in der Alamannenhalle mit der Faschingsauftakt-Party in die neue Saison. Bereits zum achten Mal zeigen viele Gruppen und Vereine ihr närrisches Können und sorgen für Kurzweil und gute Stimmung. Eintritt frei.
weiterAltes Taufbecken segnen
Lauchheim. Am Samstag, 12. November, segnet Pfarrer Dr. Pius Adiele in der Pfarrkirche ein restauriertes altes Taufbecken, nach der Abendmesse, die um 18.30 Uhr beginnt. Danach lädt die Pfarrgemeinde zu einem Lichtbildervortrag ins Alte Pfarrhaus ein. Heimatforscher Kiessling beleuchtet dabei Stadt- und Kirchengeschichte der Zeit nach dem 30-jährigen
weiterBlutspender werden geehrt
Adelmannsfelden. Mit der Blutspenderehrung beginnt am Dienstag, 15. November, um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus. Weitere Themen sind der forstwirtschaftliche Betriebsplan und die Einführung dse Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens.
weiterDas große Welttheater
Tannhausen. Für die Vorstellung von „Das große Welttheater“ am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr in der Kirche St. Lukas sind noch Karten erhältlich. Im Anschluss wird im Pfarrsaal bewirtet. Der Erlös kommt der Padre-Pedro-Stiftung, einem Hilfsprojekt von Johannes Huber, und der Kirchenrenovierung zugute.
weiterDie Opfer von Krieg und Gewalt
Adelmannsfelden. Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag, 13. November, um 11.15 Uhr eine Gedenkfeier beim Gefallenenehrenmal auf dem Friedhof Adelmannsfelden statt.
weiterFelsenkeller der Brauerei
Ellwangen. Der Kneipp-Verein organisiert am Mittwoch, 16. November, eine Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Felsenkeller an der „Alten Steige“. Nach der Führung gibt es im „Roten Ochsen“ eine Bierprobe. Dabei wird Wissenswertes zu Geschichte und Entstehung der Rotochsen-Biere vermittelt.
weiterHerbstkonzert mit Gästen
Adelmannsfelden. Der Musikverein lädt am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr zum Herbstkonzert in der Otto-Ulmer-Halle ein. Die aktive Kapelle, die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler und der Musikverein Ebnat präsentieren ein unterhaltsames Programm.
weiterKonzert mit „Kaiserin Sissi“
Tannhausen. Das Jugendblasorchester Tannhausen/Stödtlen unter der Leitung von Ulrich Sachs eröffnet am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr das Jahreskonzert des Musikvereins „Schwabenlandkapelle“. Im Anschluss nimmt die Gastkapelle, der Fanfaren- und Musikzug Lippach, auf der Bühne Platz. Mit dem Marsch „Kaiserin Sissi“ wird
weiterKonzert und Lesung im Speratushaus
Ellwangen. „Mit Möwenzungen in der Mehrzweckhalle“ - diesen sperrigen Titel haben Urs M. Fiechtner und Sergio Vesely ihrem Programm gegeben, das sie in einer Konzertlesung am Montag, 14. November, 19 Uhr, dem Ellwanger Publikum darbieten wollen.
Auf Einladung der Amnesty International Ortsgruppe Ellwangen und der katholischen Erwachsenenbildung
weiterLust auf Lieder
Westhausen. Lieder von Wald und Heide werden am Dienstag, 15. November, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes gesungen. Zum offenen Liedersingen lädt der Förderverein ein.
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Pfarrer Matthias Reiner predigt am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr beim Mittelpunkt-Gottesdienst im Bürgerhaus zu „Jesus, unsere Hoffnung“. Zeitgleich gibt es ein separates Kinderprogramm.
weiterNSU-Krimi: Noch Wirklichkeit oder schon Fantasie?
Neresheim. „Die beiden NSU-Täter haben sich ja in ihrem Wohnmobil mit einer Pump-Gun selbst erschossen“, steigt Autor Horst Eckert in die Vorstellung seines Romans „Wolfsspinne“ ein. Gefunden wurden zwei Patronenhülsen.
„Logisch“, denkt man sich da. Nur: Eine Pump-Gun wirft die Hülse erst nach dem Repetieren aus.
weiterVon Alamannen in die Neuzeit
Ellwangen. Am Sonntag, 13. November, führt Hedwig Erhardt durch das Alamannenmuseum und die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Kasse im Museum. Teilnahmegebühr 6 Euro.
weiterVortrag beim VdK-Frühstück
Westhausen. In der Turnhallengaststätte ist am Mittwoch, 16. November, um 9 Uhr VdK-Frühstück. Es ist ein Vortrag von ProMedica zum Thema „24-Stunden-Pflege daheim“ vorgesehen.
weiterJugend und Tourismus
Waldstetten. Um die stärkere Einbindung Jugendlicher in der Gemeinde geht es am Donnerstag, 17. November, in der Sitzung des Waldstetter Verwaltungsausschusses im Rathaus um 19 Uhr. Außerdem beschäftigt sich das Gremium unter anderem mit neuen Projektn der Touristikgemeinschaft Stauferland.
weiterKonzert mit Gebärdenchor
Waldstetten. Der Waldstetter Musikverein lädt zum Adventskonzert am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Waldstetten ein. Das Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Simone Gruber sowie aktives und Jugendorchester des Musikvereins mit Manfred Fischer bieten bekannte Melodien aus verschiedenen Epochen, unter anderem
weiterZahnärzte spenden 5000 Euro an Delfin Nogli
Spende Die Freien Zahnärzte Schwäbisch Gmünd, kurz „FZGD“ unterstützen mit 5000 Euro, dem Erlös ihrer Altgoldsammelaktion von Patienten, den Waldstetter Verein Delfin Nogl. Delfin Nogli wird damit eine Traumatherapie einer Gmünder Familie im Frühjahr 2017 ermöglichen. Teilnehmenden Zahnarztpraxen für die Altgoldsammlung der Freien
weiterArche Noah zertifiziert
Das Kinderhaus Arche Noah in Hüttlingen hat erneut die Zertifizierung der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ erhalten. Bei feierlichen Zertifikatsübergabe stellten die Kinder Ernährungstipps in einem Lied vor. Von der Milch, die Kinder stark macht, über Vollkornbrot bis zu gesunden Durstlöschern wurde klar, „dass richtig
weiterBrahms-Requiem
Abtsgmünd. Zum fünfzigjährigen Bestehen des Akkordeonorchesters gibt es am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in der Kochertalmetropole einen kulturellen Höhepunkt für Abtsgmünd: Gemeinsam mit dem Oratorienchor Ellwangen kommt unter der Leitung von Professor Willibald Bezler das deutsche Requiem von Johannes Brahms zur Aufführung. Karten sind
weiterDen Gürtel enger schnallen
Abtsgmünd. Der Haushaltsplan für 2017 sowie die Überprüfung der Gebühren, Abgaben und Steuern 2015, die Daniela Hasenfuß von der Finanzabteilung auflistete, waren Tagesordnung des Verwaltungsrats in Abtsgmünd.
„Hier spielt die Musik“, sagte Bürgermeister Armin Kiemel, immerhin 15 121 766 Euro konnte die Gemeinde im Jahr 2015 an
weiterDiskussion über „Spuren des Krieges“
Ellwangen. Im Rahmen der Friedensdekade wird der Volkstrauertag in Ellwangen mit einem Gottesdienst, einer Gedenkfeier und einer Messe für den Frieden begangen.
Im Missionshaus Josefstal wird bei den Comboni-Missionaren an diesem Sonntag der Volkstrauertag mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr eingeleitet, in dessen Anschluss die Gelegenheit zum Gesprächsaustausch
weiterFeier zum Volkstrauertag
Hüttlingen. Mit einer Gedenkfeier auf dem Friedhof wird am Sonntag, 13. November, um 11.30 Uhr der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Die Ansprache hält Bürgermeister Günter Ensle. Pfarrer Ludwik Heller und Pfarrer Uwe Quast sprechen ein Gebet. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Musikverein und der Liederkranz.
weiterKunstprojekt geht zu Ende
Ellwangen. Aufregen und Anregen sollten die Arbeiten von 15 Künstlern am Schönenberger Kapellenweg. Anlässlich des Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit, haben sich Künstler aus und in der Gemeinde mit em themaauseinandergesetzt. Nach fünf Monaten und dem Besuch hunderter Interessierter, geht zum Christkönigstag, 19. November, die Ausstellung zu
weiterMusikverein und Espresso-Chor
Abtsgmünd. Der Espresso-Chor Hüttlingen und der Musikverein Westhausen haben sich erneut für Benefizkonzerte zusammengetan. Die „Gospel Mass“ wurde aufgrund zahlreicher Nachfragen als zentrales Element im Programm belassen und in neue, begleitende Musikstücke eingebettet. Das Konzert beginnt am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr in der Kirche
weiterDer Z-Bau: mit Abstand die größte Immobilie der Stadt
Ellwangen
Vor einigen Jahren wohnten in dem gewaltigen Kasernengebäude, das aus der Luft die markante Figur eines Z hat, noch 600 Soldaten. Drei Kompanien waren hier untergebracht. Doch die Bundeswehr ist in Ellwangen so gut wie verschwunden, die Gebäude stehen leer und sollen eine zivile Nutzung bekommen.
„Konversion“ nennt man die Umwandlung
weiterDie Luftschutzbunker gehören dazu
Im Kellergeschoss des Z-Baus waren zu Bundeswehrzeiten Waffen und Gerät der Soldaten untergebracht. Heute stehen sie leer. Was die Stadt daraus macht, bleibt offen. Der Keller ist nicht Teil der Sanierung. Auch nicht die Luftschutzbunker, in die man vom Keller aus gelangt. 600 Soldaten waren hier vor Luftangriffen geschützt. Im Hof befinden sich
weiterSparpotenziale ausgeschöpft
Hüttlingen
Nach der Rede von Bürgermeister Günter Ensle zum Hüttlinger Haushalt 2017 in der Oktobersitzung folgten im November nun konkrete Zahlen.
Nahezu kommentarlos haben die Gemeinderäte das Zahlenwerk des Kämmerers Oswald Bolz entgegen genommen. Hin und wieder allerdings der Hinweis, dass einzelne Ausgaben, gemessen an der Wirkung, zu hoch
weiterVon künschtlicher Intelligenz ond andere Narredeia
So einen ungemütlichen Fastnachtsauftakt wie am Freitag um 11 Uhr 11 am Fuchseck in Ellwangen hat’s schon lange nicht mehr gegeben. Freilich ist der November nicht gerade für Hitzerekorde und Sonnenbrand verschrien, aber so ein kaltes Sauwetter hätt’s ja nicht sein müssen. Aber die Narren haben sich davon nicht abhalten lassen. Recht
weiterMapal trotzt dunklen Wolken
Aalen
Traditionell nutzt der Präzisionswerkzeughersteller Mapal die Ehrung seiner Jubilare für eine erste Bilanz des endenden Geschäftsjahres. So auch am Freitag: „2016 war für die Mapal-Gruppe ein gutes Jahr“, sagte Geschäftsführer Dr. Jochen Kress anlässlich der Feier, bei der 94 Mitarbeiter für ihre jahrzehntelange Treue geehrt
weiterNeue Talente und Patente sind gefragt
Schwäbisch Gmünd. Erfindungsgeist, Kreativität und Talente sind Motoren der Wirtschaftskraft in Ostwürttemberg. Dahinter stehen Leistungen von Menschen, die mit dem Innovationspreis Ostwürttemberg herausgestellt werden sollen. Der Preis wurde im Jahr 2000 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) und der IHK Ostwürttemberg
weiterSchrauber kommuniziert mit Nutzer
Aalen/Stuttgart. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0“ ausgezeichnet. Die Wasseralfinger Alfing Montagetechnik GmbH (AMT) war mit intelligenten Vernetzungsmethoden für ihre Schraubwerkzeuge unter den Geehrten. Insgesamt wurden 17 Unternehmen und Einrichtungen prämiert.
weiterGeburtstage, Trump und Katzen!
Der Westhausener „Katzenstreit“ ist nicht beigelegt, wenngleich in den letzten Wochen zumindest in der Zeitung nichts mehr zu lesen war. Doch hat die SchwäPo erfahren, dass einer der Unterstützer der Katzenbesitzerin auf die Idee gekommen ist, einen erfahrenen Konfliktlöser zu bitten, sich in dieser Sache als Schlichter zu betätigen:
weiterDonald Trump wird neuer Präsident der USA
Wir haben in der Aalener Innenstadt Passanten gefragt, wie sie das Wahlergebnis aufgenommen haben und
was sich ihrer Meinung dadurch verändern wird.
Lehrerin und Künstlerin aus Bopfingen
„Auch kurz nach der Wahl bin ich noch regelrecht geschockt, dass Donald Trump neuer Präsident der USA wird. Persönlich glaube ich schon, dass es Auswirkungen auf Europa haben wird. Dass amerikanische Produkte teurer werden könnten, denke ich allerdings nicht.“
Gabriele Fleischer weiterStaufersaga Verein lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Staufersaga lädt am Montag, 14. November, zur Mitgliedersammlung ein. Beginn ist um 20 Uhr, im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule.
weiterVon Barock bis Gegenwart
Schwäbisch Gmünd. Zum Konzert „Saitenzauber vom Barock“ bis zur Gegenwart“ lädt das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 13. November, um 18.30 Uhr in den Prediger ein.
weiterWer soll Bundespräsident werden?
Nico De Luca (57), Logistiker aus Mögglingen
„Bundespräsident Joachim Gauck tritt – meiner Meinung nach – gut für sein Land ein. Es ist schade, dass er nicht zur Wiederwahl antritt. Der neue Bundespräsident muss nicht unbedingt ein Politiker sein. Doch er sollte direkt vom Volk gewählt werden.“
Werner Hable (68), Rentner
weiterEin Wiedersehen nach 50 Jahren
Klassentreffen Vor 50 Jahren hatten 16 Schüler an der Wirtschaftsoberschule in Schwäbisch Gmünd ihr Abitur, beziehungsweise ihre Fakultätsreife erworben. Nun gab es für die ehemaligen Klassenkameraden ein Wiedersehen mit Kaffeeplausch, Stadtrundgang, Abendessen und vielem mehr. Mit dem Versprechen, sich in Zukunft alle drei Jahre wiederzusehen,
weiterStrickkreis
Schwäbisch Gmünd. Alle, die gerne handarbeiten sind am Montag, 14. November, um 17 Uhr in die Gaststube des Bier- und Jagd-Museums auf dem Rehnenhof, Franz-Konrad-Straße 61, eingeladen. Es besteht die Möglichkeit für soziale Zwecke teilzunehmen, Info bei Ute Nuding unter Tel. (07171) 702753.
weiter„Gut alt werden in Deinbach“
Gmünd-Großdeinbach. Die Ergebnisse der Seniorenfragebögen werden am Montag, 14. November, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Pistoriusstraße 6, in Großdeinbach, vorgestellt. Der Rücklauf war sehr positiv. Mit einem Unterhaltungsprogramm klingt der Abend aus. Anmeldung ist bei Isabell Schröder möglich, aber nicht notwendig.
weiter„The Toasters“ im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Die New Yorker Kult-Band „The Toasters“ präsentiert am Sonntag, 13. November, im Jugendkulturzentrum Esperanza, Benzholzstraße 8, ihren Toasters-Sound. Mit World-Beat, Soul, Rap, Rocksteady, Reggae, Ska und Rock- und Punkeinflüssen nehmen sie am Sonntag die Besucher mit auf eine musikalische Reise. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterBürger vergraben 1100 Zwiebeln
Arbeitseinsatz Zehn Mitglieder des Bürgervereins Starken Hardts trafen sich für einen blumigen Arbeitseinsatz. 1100 Blumenzwiebeln wollten dringend unter die Erde. Das Wetter wollte zwar nicht so richtig mitspielen, aber trotzdem schafften es die Helfer, am Hang neben dem Willkommensschild die Krokus-, Narzissen- und Tulpenzwiebeln einzugraben. Nun
weiterErfahrungen austauschen
Schwäbisch Gmünd. Die Ehrenamtskoordinatorinnen der Caritas, der Diakonie und desDRK wollen Flüchtlingsbetreuern einmal im Monat die Gelegenheit geben, sich auszutauschen. Das erste Treffen ist am Mittwoch, 16. November, um 18 Uhr. Treffpunkt wird mitgeteilt. Anmeldungen bei Lena Haas-Möldner, E-Mail: haas-moeldner@caritas-ost-wuerttemberg.de,
weiterErfolgsmodell für mehrere Generationen
Schwäbisch Gmünd. Nach der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses zieht der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange für den Einzelplan des Bundesfamilienministeriums eine positive Bilanz.
Mehrgenerationenhäuser stärken den Zusammenhalt in der
weiterMusikalische Weltreise um den Globus
Schwäbisch Gmünd. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens nahm der Frauenchor Coral Alegria die zahlreichen Besucher mit auf eine musikalische Weltreise rund um den Globus. Geleitet wird der 31-köpfige Chor von der Argentinierin Verónica Cárdenas de Sattler und unterstützt von der Pianistin Olga Heit sowie bei diesem Konzert von Enrique León
weiterWürdigung für Helfer in der Not
Schwäbisch Gmünd. Die Rettungsorganisationen aus Gmünd laden am 13. November zum dritten Blaulichtgottesdienst um 18 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster ein. Der ökumenische Gottesdienst wird von den Notfallseelsorgern Peter Palm und Benedikt Maier zelebriert. Die Zelebranten haben den Blaulichtgottesdienst unter das Motto gestellt: „Und wenn du
weiterDie Autorin und ihre Bücher
Inge Barth-Grözinger, Jahrgang 1950, wurde in Bad Wildbad im Schwarzwald geboren. Sie war lange Lehrerin für Deutsch und Geschichte am Peutinger-Gymnasium und ist pensioniert.
Fünf Romane sind mittlerweile von Inge Barth-Grözinger erschienen: „Etwas bleibt“, die dreiteilige Schwarzwald-Familiensaga „Beerensommer, mit den Büchern
weiterSauerbachpfitza weihen ihre Masken ein
Narren Fackeln loderten in der Dunkelheit, als sich vergangenen Freitagabend die „Sauerbachpfitza“ auf den Weg machten. Die neugegründete Narrengruppe war ursprünglich das Fußvolk der Sauerbachnarra. Doch Silke Winkler und Dagmar Nachtigall hoben eine neue Zunft aus der Traufe, die bei der Gründung bereits 40 Mitglieder zählt. Um die
weiterWenn das Herz aufatmen kann
Schwäbisch Gmünd
Der November ist der Herzmonat – da steht das Herz im Fokus“, leitete Josef Bühler von der AOK die Herzwochen 2016 im Stadtgarten ein. Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörung wurden dabei unter die Lupe genommen. Eingeladen dazu hatten AOK Ostwürttemberg, Stauferklinikum, Deutsche Herzstiftung und Gmünder Tagespost
weiterAdventszeit in der Arche
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Kinderkirche in der Adventszeit beginnt am Sonntag, 13. November, um 10.15 Uhr im Kinderkirchraum der Arche. Mit Basteln, Geschichten, Bildern und Singen wird die Weihnachtszeit vorbereitet und das Krippenspiel eingeübt. Weitere Probentermine sind der 20. und 27. November, 4. und 11. Dezember, immer um 10.15 Uhr
weiterFrühstück in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 15. November, ist im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 ein gemeinsames Frühstück von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Eingeladen zu der geselligen Runde sind alle Bürger. Info: Ute Nuding, Telefon 07171/8742813.
weiterStilltreff
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen bietet der Stilltreff am Dienstag, 15. November, von 10 bis 11.30 Uhr, im Stauferklinikum, Stillzimmer - Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Teilnahmegebühr: 2,50 Euro pro Termin. Info: Telefon (07171) 701-1911. Kurzfristige Absagen unter Telefon (07171) 701-2051.
weiterTaizé-Gebet
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen und das katholische Jugendreferat in Gmünd laden ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 13. November. Die „Nacht der Lichter“ beginnt bereits um 19 Uhr in der Klosterkirche.
weiterAltersgenossen gemeinsam beim Rittermahl
Tagesausflug Zu einem gemeinsamen Tagesausflug mit Partnern und Mitgliedern des AGV 1985 trafen sich einige 84er. Ziele waren eine Greifvogelschau bei Heidenheim, das Kloster Neresheim und die Stauferburg Katzenstein. Eine Burgführung dort war der Auftakt für das Rittermahl der Gruppe. Foto: privat
weiterHolzautos statt Lenkungen
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Sozialen Woche helfen 20 Bosch-Auszubildende im Kinderhaus am See bei der Betreuung und führen die Kinder spielerisch an Technik heran. Dazu basteln sie mit den 3- bis 6 -Jährigen Holzautos mit einem gespannten Gummiband als Antrieb. Die Auszubildenden aus dem technischen und kaufmännischen Bereich haben sich freiwillig
weiterSenioren am Steuer
Schwäbisch Gmünd. Mobilität im Alter ist ein Stück Lebensqualität. Thomas Maile, beim Polizeipräsidium Aalen für Verkehrsprävention zuständig, wird in seinem Vortrag auf die Hauptunfallursachen bei Senioren eingehen und Wege aufzeigen, seine automobile Mobilität so lange wie möglich zu erhalten – und für die Zeit danach. Der Vortrag
weiterBettelsack-Narra trotzen dem Wetter
Lauchheim
Die Pfarrkirche schlägt Elf und mit dem ersten Schlag setzt sich von der „Torstuben“ aus ein Zug der Lauchheimer Bettelsack-Narra in Bewegung.
Angeführt von den lautstarken „Lauchfetzern“ marschieren die „Blauen Blitzer“, die „Wilden Hühner“, die „Gromberger Fräulein“ und die
weiterKirchweihbasar
Lorch. Patrozinium und Kirchweih feiert die katholische Kirchengemeinde Lorch am Sonntag, 13. November, mit Festgottesdienst um 10.30 Uhr in St. Konrad und anschließendem Kirchweihbasar im Gemeindehaus. Ein Kindergottesdienst ist ebenfalls um 10.30 Uhr.
weiterSo sollen Radler fahren
Lorch
Entlang der Rems radeln zu können, ist eines der Hauptthemen der für 2019 geplanten Gartenschau. Jede der beteiligten 16 Gemeinden ist bemüht, ihren Abschnitt am Fluss aufzuwerten. In Waldhausen soll dies unter anderem der neue Radweg erfüllen. Er hat auch deswegen eine wichtige Bedeutung, weil auf der Waldhäuser Gemarkung der Mittelpunkt
weiterSport trifft Musik
Lorch-Waldhausen. Unter dem Motto „Sport trifft Musik“ präsentieren TSV Lorch und MV Stadtkapelle Lorch am Samstag, 12. November, in der Waldhäuser Remstalhalle Sport, Musik, Akrobatik und Tanz mit 140 Akteuren. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.45 Uhr ist die Halle geöffnet. Karten bei Foto Dieterle, Buchhandlung Semicolon oder an
weiterNarrenbaum aufgerichtet und Hexe rausgehängt
Westhausen-Reichenbach. Es ist 19 Uhr am Freitagabend. Nach der Narrenmesse in der Kirche St. Georg formieren sich die Ruassgugga, Häsgruppen und Angehörige des Reichenbacher Carnevalsvereins.
Eigentlich soll Punkt 19.11 Uhr losmarschiert werden, zum Vereinsheim in der Schillerstraße. Aber um Fünf nach Sieben ist man schon unterwegs. Zu kalt, zu
weiterSteige zwischen Heubach und Bartholomä gesperrt
Heubach. Für die Verkehrsteilnehmer wird es ungemütlich an diesem Abend: Auf der B 29 stockt nach wie vor der Verkehr zwischen Böbingen und Mögglingen, weil ausgelaufener Diesel aufgefangen werden muss. Und nun meldet die Polizei auch noch die Sperrung der Steige zwischen Heubach und Bartholomä. Nach ersten Informationen
weiterEine Sensation für Unterkochen
Aalen-Unterkochen
Jetzt ist es heraus: Unterkochen bekommt ein Seniorenzentrum. Was als mutmaßliches Gerücht an Unterkochener Stammtischen seit neuestem die Runde macht, ist Fakt. Auf Nachfrage bestätigt Ortsvorsteherin Heidi Matzik: „Der Wunsch nach einer Senioreneinrichtung in Unterkochen besteht ja schon viele Jahre. Jetzt ist dafür die
weiterEdle Steine, ausgefallener Schmuck
Ausstellung Gold, Silber, seltene Steine und neue Werkstoffe, verarbeitet zu edlem Schmuck in Unikaten, zeigt eine Ausstellung der beiden Goldschmiedinnen Ulrike Eckstein (li.) und Marietta Kubella (re.) in der Kochschule Hageney . Öffnungszeiten: diesen Samstag und Sonntag, von 11 bis 19 Uhr. bea/Foto: bea
weiterHüttlinger 60er feiern in Südtirol
Altersgenossen Bei herrlichem Herbstwetter verbrachte der Hüttlinger Jahrgang 1956 vier wunderschöne Tage in Südtirol. Bereits bei der Anreise wurde eine Schnapsbrennerei in Tramin besichtigt und abends wurde in fröhlicher Runde das Tanzbein geschwungen. Am zweiten Tag wanderte man entlang des alten Postweges zu einer Schüttelbrotbäckerei und
weiterSonne, Mond und Stars
Heubach-Lautern. Sonne, Mond und Stars – unter dieses Motto hat der Musikverein Lautern sein Herbstkonzert am Samstag, 12. November, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle gestellt. Die Jugendkapelle und die aktive Kapelle haben ein anspruchsvolles vorbereitet. Der Eintritt kostet 7 Euro; Kinder, Schüler und Studenten sind frei.
weiterVöllig neue Sicht auf den Ort
Essingen. Das junge Filmteam Arno Pflugbeil und Stefan Maier hat mit Hilfe eines Quadrocopters einen Film über „Essingen in einer Perspektive, die Sie so noch nie gesehen haben“ gedreht. Gezeigt wird der Film von der Bürgerstiftung am Samstag, 12. November, um 15 Uhr in der „Guten Stube“ des Seniorenzentrums. Der Eintritt zur Veranstaltung
weiterAbschied mit gemischten Gefühlen
Essingen
Vieles vergeht, aber eines bleibt, die Lieder. Dieses Stück wurde beim letzten offiziellen Auftritt der „Es-Singers“ gesungen. „Ein Stück unseres Lebens und eine herrliche Zeit geht zu Ende“, meinte einer der elf Aufrechten, die zuletzt noch für den ehemals gemischten Chor zugange waren.
Zurück bleibt jetzt noch
weiterAusbildungswege für Erzieher
Herbrechtingen. An der evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen gibt es verschiedene Wege zum Beruf Erzieherin/Erzieher. Diese werden am Freitag, 18. November, vorgestellt. Beginn ist um 15 Uhr am Lindenbergplatz 13 in Herbrechtingen-Bolheim.
weiterEröffnung des Heideladens
Oberkochen. Das Heideladen-Team bittet am Samstag, 19. November, um 10 Uhr die Bürgerschaft zur Eröffnungsfeier. Bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom vielseitigen, regionalen Warenangebot zu überzeugen.
weiterFlohmarkt des Strickkreises
Bopfingen. Der Strickkreis „Wachkoma-Station“ bittet am Samstag, von 10 bis 15 Uhr zum Flohmarkt in die Station.
weiterFlohmarkt unter den Arkade
Oberkochen. Der Umsonstladen veranstaltet am Sonntag, 13. November, von 13 bis 18 Uhr im Malergeschäft Schönherr in der Katzenbachstraße (unter den Arkaden) einen Flohmarkt für „Ärzte ohne Grenzen.“
weiterGedenkfeier am Volkstrauertag
Oberkochen. Beim Ehrenmal auf dem städtischen Friedhof wird am Sonntag, 13. November, um 11.15 Uhr der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Die Ansprache hält Bürgermeister Peter Traub. Die Stadtkapelle umrahmt die Feier musikalisch.
weiterGottesdienst und Gedenkfeier
Bopfingen. In der Aussegnungshalle des städtischen Friedhofs beginnt am Sonntag, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Danach ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
weiterHerbst und Weinfest
Bopfingen-Schlossberg. Im FC-Vereinsheim ist am Samstag, ab 19 Uhr Herbst- und Weinfest.
weiterLesung ausverkauft
Oberkochen. Die kabarettistische Lesung „Die Fettlöserin“ mit Nicole Jäger am Donnerstag, 1. Dezember, im Bürgersaal ist bereits ausverkauft. Das teilt Oberkochen dell’Arte mit.
weiterSchönheiten mit Federn und mit Fell
Oberkochen. Lokalschau hielt der Kleintierzuchtverein Oberkochen in der Dreißentalhalle. Dabei stellten 14 Aussteller 223 Tiere vor. Als Preisrichter wirkten Rainer Barth, Kai Kilger und Rudi Boger. Hier die Vereinsmeister: Geflügel: Tobias Kanditt mit Zwerg-Dresdner weiß, vor Ralf Mebert mit Chabos schwarz mit weißen Tupfen und Tobias Kanditt,
weiterSing and Swing in der Schmiede
Königsbronn. „Sing and Swing“ haben der MV Königsbronn und der Chor „Sing4Joy“ aus Unterrombach ihr gemeinsames Konzert am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr in der Hammerschmiede überschrieben. Die Dirigenten Alfred Sutter und Andi Maile haben ein Programm rund um Swing, Jazz und Gospel zusammengestellt, bei dem Blasorchester und Chor alleine
weiterSportlerparty mit Ehrungen
Oberkochen. In der Dreißentalhalle ist am Samstag, 19. November, ab 19.30 Uhr Sportlerparty mit Ehrungen, Vorführungen, Bar und DJ. Ausrichter ist der TSV Oberkochen.
weiterWildessen der Schützengilde
Oberkochen. Rehbraten, Wildgulasch und Schweinelende mit Beilagen serviert am Sonntag, 13. November, das Küchenteam im Schützenhaus. Die Gäste können unter zwei Uhrzeiten wählen: ab 11.30 Uhr oder ab 13 Uhr.
weiterWunschsterne für Kinder
Bopfingen. In Bopfingen und den Teilorten leben 215 Kinder in einkommensschwachen Familien. Deren Eltern können ab sofort in der Bopfinger Tafel einen Wunschstern abholen. Damit gehen sie in eines der sechs teilnehmenden Geschäfte in Bopfingen, die die Aktion unterstützen: Uhren-Nille, Spielkit, Elektro-Bullinger, Uhren-Pfitzer, Parfümerie Fellner
weiterAbtsgmünd muss den Gürtel enger schnallen
Abtsgmünd. Um den Haushaltsplan für 2017 sowie die Überprüfung der Gebühren, Abgaben und Steuern 2015, die Daniela Hasenfuß von der Finanzabteilung auflistete, ging es im Verwaltungsrat in Abtsgmünd.
15 121 766 Euro konnte die Gemeinde im Jahr 2015 an Gewerbesteuer für sich verbuchen, damit habe die rund 7400 Seelen zählende Gemeinde ein überdurchschnittliches
weiterBlutspender in Gschwend als Lebensretter ausgezeichnet
Ehrung Die Gemeinde Gschwend hat Mehrfachblutspender geehrt: Für zehn Blutspenden: Susanne Bauer, Michael Bulach, Simone Kelldorfner, Lilli Kuhn, Carmen Schierle, Eva-Aileen Seitz, Simon Sorg, Stefan Thoß, Elenore Wengert. Für 25 mal: Elke Altvater, Uwe Behnert, Eberhard Eisenmann, Patrick Eisenmann, Isolde Hammer, Felix Hees, Günther Joos, Nicole
weiterBrahms-Requiem
Abtsgmünd. Zum 50-jährigen Bestehen des Akkordeonorchesters gibt es am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in der Kochertalmetropole einen kulturellen Höhepunkt für Abtsgmünd: Gemeinsam mit dem Oratorienchor Ellwangen kommt unter der Leitung von Prof. Willibald Bezler das Requiem von Johannes Brahms zur Aufführung. Karten gibt es bei der Gemeindekasse
weiterMusikverein und Espresso-Chor
Abtsgmünd. Der Espresso-Chor Hüttlingen und der Musikverein Westhausen haben sich erneut für Benefizkonzerte zusammengetan. Die „Gospel Mass“ wurde in neue, begleitende Musikstücke eingebettet. Das Konzert beginnt am Sonntag, 13. November, um 18 Uhr in der Kirche St. Michael in Abtsgmünd. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für mehrere
weiterDas Ende der Saurier miterleben
Aalen. Deutschlands berühmtester Dinosaurierforscher, Prof. Dr. Eberhard Frey, lädt am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr zu einem Vortrag über seine aktuellen Forschungsergebnisse von seiner Arbeit in Mexiko ein.
Thema seiner PowerPoint-Präsentation sind der Dinosaurierfriedhof in der Coahuilawüste, ein gigantischer Plesiosaurier, die Unterwasserhöhlen
weiterLadies Night Mit Gerlinde Kretschmann
Aalen. Der Kreisfrauenrat Ostalb und die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen und Schwäbisch Gmünd laden am Mittwoch, 16. November, ab 19 Uhr im Landratsamt zur „Ladies Night“ ein. Zu Gast ist Gerlinde Kretschmann, die „First Lady“ des Landes Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Margit Stumpp, der Bundestagskandidatin der Grünen, wird
weiterÖffnungszeiten Behörden zum Teil geschlossen
Die Kfz-Zulassungsstellen Aalen und Bopfingen haben am Dienstag, 15. November, ab 12 Uhr wegen einer internen Veranstaltung der Behörde geschlossen. Das teilt das Landratsamt mit. Die Zulassungsstelle in Schwäbisch Gmünd hat an diesem Tag zu den bekannten Öffnungszeiten, nämlich von 7.30 Uhr bis 14 Uhr, geöffnet. Die Zulassungsstelle Ellwangen
weiterMahlzeit mit Musik vereint
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen.
Musik und Mahlzeit – das war wieder angesagt bei der Kirchweih des Liederkranz 1850 Herlikofen in der Gemeindehalle. Untermalt vom Akkordeonorchester unter der Leitung von Petra Penz verwöhnte das Küchenteam seine Gäste. Im Gymnastikraum der Halle fand die traditionelle Hobbykünstlerausstellung statt. Holz-
weiterWeilermer Weihnachten
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Rund um den Dorfplatz des Gmünder Stadtteils öffnet am Samstag, 26. November, der siebte Weilermer Weihnachtsmarkt seine Pforten. Die Beteiligten haben sich wieder Einiges einfallen lassen. Außer den Verkaufsständen, bei denen man sich mit vielen Utensilien für die Advents-und Weihnachtszeit eindecken kann, bieten Vereine
weiterZeichen setzen vor dem Gmünder Rathaus
Aktion Das Aktionsbündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ lädt am Samstag, 12. November, um 14 Uhr zu einer Fotoaktion auf den oberen Marktplatz vor dem Rathaus in Schwäbisch Gmünd ein. Mit der Aktion soll ein Zeichen gesetzt werden gegen Fremdenhass und rechte Ideologien.
weiterGedenken zum Volkstrauertag
Waldstetten/Wißgoldingen. Gedenkfeiern zum Volkstrauertag gibt es am Sonntag, 13. November, in Waldstetten und Wißgoldingen. Schüler der Franz-von-Assisi-Schule beteiligen sich an der Feier in der Waldstetter Aussegnungshalle um 11 Uhr. In Wißgoldingen schließt sich die Gedenkfeier an den Gottesdienst in St. Johannes Baptist um 9 Uhr an. Unter
weiterKonzerte und vieles mehr
Donzdorf. Die Faschingshochburg Donzdorf kann auch anders. Und zwar weihnachtlich. Eine „Musikalische Einstimmung“ zur Adventszeit bietet die Musikschule Donzdorf zu Beginn des Donzdorfer Weihnachtsmarktes, am Samstag, 3. Dezember, um 15.30 Uhr in der Stadthalle. Der Eintritt ist frei.
Während die Kinder Weihnachtslieder trällern öffnen
weiterWäschgölten starten mit gebügelten Schürzen in die schräge Saison
Faschingsauftakt Es muss schon alles seine Ordnung haben, wenn die Waldstetter Wäschgölten in den Fasching starten. Drum bügelten die Wäschweiber unter fachkundiger Anleitung der beiden Oberwäschweiber Claudia Schlosser und Natasa Wendl-Putrih im „Rose ‘n‘ Stoi“ ihre Schürzen, nachdem Wäschgölten-Präsident Martin Ehmann
weiterLange Staus nach Kleinunfall
Böbingen/Mögglingen. Für lange Staus bis in den Abend hinein sorgte am Freitag ein an sich geringfügiger Unfall auf der B 29 zwischen Böbingen und Mögglingen. Nach einem Auffahrunfall hatte ein Lastwagen dort Diesel verloren. Um die Straße zu reinigen, musste sie einseitig gesperrt werden, was im Feierabendverkehr
weiterThe „Toasters“ im Esperanza
Die New Yorker Kult-Band The „Toasters“ präsentiert am Sonntag, 13. November um 20 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in Gmünd ihren Toasters-Sound. Die New Yorker sind durchwegs grandiose Musiker, die ihren Kunstwillen mit vielen großartigen Bands ausleben. Mit 30 Jahren musikalischer Erfahrung und ihr musikalisches Können beweisen
weiter„Herzenswege“ – damit das Alter lebenswert bleibt
Schwäbisch Gmünd
Ein gutes Stück Schokolade im Advent – „das muss in diesem reichen Deutschland für jeden drin sein“, sagt Bärbel Blaue. Doch die Mitarbeiterin im Amt für Familie und Soziales weiß: Es ist nicht für jeden drin. Sie kennt Rentner, die sich kein warmes Essen mehr zubereiten können, weil ihre Elektroherdplatte
weiterWie Inge Barth-Grözingers Buch die Familie Levi vereint
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Das weiß die Ellwanger Autorin Inge Barth-Grözinger ziemlich gut. Und hat es wieder einmal selbst erfahren. Denn die Levis, die Ellwanger Familie aus ihrem ersten Roman „Etwas bleibt“, begleitet sie bis heute: „Das es immer weiter geht, das ist schon bewegend“, sagt sie.
Vor 15 Jahren
weiter4000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Vom Fahrbahnrand fuhr eine 33-Jährige am Donnerstagmittag gegen 12.30 Uhr mit ihrem Smart auf den Mühlgraben. Dabei übersah sie den Golf einer 32-Jährigen und streifte diesen. Der Sachschaden wird auf rund 4000 Euro beziffert.
weiterEllwanger Narren freuen sich schon auf den großen Ostalbumzug
Fastnacht Ganz und gar unnärrisch gab sich das Wetter am Elften Elften um elf Uhr elf, als der Fasnachtsclub Virngrundkrähen mit Vertretern seiner Gruppen am Ellwanger Fuchseck den Beginn der närrischen Saison 2016/’17 feierte. Es war saukalt und nass. Die Freude ließen sich die Fasnachter dadurch aber nicht nehmen, und Präsident Jürgen
weiterGegen Baum gekracht
Stödtlen. Auf rund 15 000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag entstand. Kurz vor 10.30 Uhr kam ein 69-Jähriger mit seinem Renault alleinbeteiligt auf der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und Riepach von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kam anschließend in einer Wiese zum Stehen. Bei
weiterMillionenprojekt: Stadt will Glasfaser verlegen
Ellwangen. Die Breitbandversorgung stelle für die Betriebe und die Familien einen wichtigen Standortfaktor dar, erklärte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in der gemeinsamen Sitzung des Gemeinderates und aller Ortschaftsräte am Donnerstagabend. Um im gesamten Stadtgebiet ein entsprechendes Netz aufzubauen, müssten 310 Kilometer Leitungen verlegt
weiterReh bei Unfall getötet
Unterschneidheim. Ein totes Reh und ein beschädigtes Fahrzeug sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 17.30 Uhr auf der Kreisstraße 3202 zwischen Zöbingen und Baldern ereignete. Mit seinem VW erfasste ein Autofahrer das Tier.
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Beim Rangieren beschädigte am Donnerstag gegen 16.45 Uhr ein LKW-Fahrer die Plane eines weiteren Lastwagens auf der Rastanlage Ellwanger Berge.
weiterVerkehrszeichen beschädigt
Ellwangen. Am Freitagmorgen wurde festgestellt, dass der Rohrpfosten eines Verkehrsschildes in der Veit-Hirschmann-Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt wurde. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 250 Euro.
weiterWildunfall
Tannhausen. Mit einem Reh kollidierte am Freitagmorgen eine 27-jährige Mercedes-Fahrerin, als sie gegen 7 Uhr die L 1070 von Stödtlen in Richtung Riepach befuhr. Der Schaden an ihrem Fahrzeug wird auf ca. 2000 Euro beziffert. Das Reh wurde beim Unfall getötet.
weiterWo bereits Vorbereitungen getroffen wurden und wo es bald los geht
Leerrohre schon da: Im Zuge von Tiefbaumaßnahmen wurden im Bereich des Marktplatzes und der Oberamtsstraße, in Holbach, in der Kapellenstraße in Rattstadt, auf dem Schönenberg und in der Johann-Baptist-Bux-Straße in Schrezheim Leerrohre für Breitband verlegt.
Bereits Glasfaser: Im Industriegebiet, in Halheim und im Hermannsweg
weiterHimmlinger Steige spiegelglatt
Aalen-Himmlingen. Achtung, Autofahrer: Die Himmlinger Steige sei spiegelglatt, berichtet ein Anrufer in der Redaktion gegen 17.45 Uhr. Zwei Autos "hängen" bereits an der Leitplanke. Wer kann, sollte die Steige meiden.
weiterWohnbau in zentraler Lage
Aalen
Es bildet das neue Entrée Aalens gegenüber des künftigen Hauptbahnhofs. Städtebaulich liefert das „Quartier am Stadtgarten“ einen markanten Akzent. „Der Aufbruch in Aalen wird hier sichtbar“, sagt OB Thilo Rentschler beim Richtfest. 20 Millionen Euro werden in das Projekt investiert.
Zuvor hatten die Mitarbeiter des
weiterAusstellung in Hall
Der Kunstverein Schwäbisch Hall lädt am Samstag, 19. November, um 18 Uhr, in seine Räume in der Galerie am Markt zur Eröffnung der neuen Ausstellung mit Werken der in Berlin lebenden Künstler Bettina Scholz und Nik Nowak ein.
weiter„Die Fettlöserin“ ist bereits ausverkauft
Kabarett Der Lesungs- und Poetry Slam-Abend für Menschen aller Gewichtsklassen mit „Fettlöserin“ und Bestseller-Autorin Nicole Jäger von Oberkochen dell’ Arte am Donnerstag, 1. Dezember, im Bürgersaal Oberkochen ist ausverkauft. Weitere Informationen auf www.oberkochen-dell-arte.de Foto: privat
weiterEin Abend mit Thea Dorn
Vergnüglich wie bedrohlich verbindet der neue Roman „Die Unglückseligen“ von Thea Dorn Sehnsucht nach Unsterblichkeit mit Szenarien modernster Biomedizin. Im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd liest die prominente Schriftstellerin am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr im Labor im Chor (Kulturzentrum Prediger
weiterKindertheater Hörbe mit dem großen Hut
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros ist die Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB) mit Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker „Hörbe mit dem großen Hut“ am Sonntag, 20. November, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd zu Gast.
Karten zu sechs Euro (Kinder) und acht Euro (Erwachsene) sind ab sofort erhältlich
weiterStadt und Handel müssen zusammenfinden
Schade! Es ist so schade, dass es im Januar keine Eisbahn auf Gmünds Marktplatz gibt. Dabei hätte dies anders laufen können. Hätte Oberbürgermeister Richard Arnold vor der Absage alle Beteiligten – Stadt, Händler, Anlieger und Kritiker der Eisbahn am Marktplatz – an einen Tisch geholt. Unterschiedliche Interessen diskutiert und einen
weiterDie vielfältigen Ideen der Tannhäuser zur Entwicklung ihrer Gemeinde
Dienstleister und Nahversorgung: Die bestehende Nahversorgung soll erhalten und möglichst verbessert werden. In einer „Markthalle“ könnten die heimischen Erzeuger an einem Standort ihre Produkte anbieten. Sämtliche örtlichen Dienstleister, beispielsweise die Friseure, müssten vernetzt werden. Die Physiotherapeuten könnten
weiterLehrer wollen für einstige Synagoge wirken
Bopfingen-Oberdorf. Der Trägerverein ehemalige Synagoge freut sich über einen zukunftsträchtigen Erfolg: zwei junge Lehrer des Ostalb-Gymnasiums – Nathalie Baßler und Tillmann Koloska – haben sich bereit erklärt, als Bindeglieder zwischen den Bopfinger Schulen und dem Trägerverein am besseren Verständnis des Judentums und der Arbeit
weiterMühlenensemble wiederbelebt
Oberkochen
Jahrelang wurde gestritten und diskutiert übers Projekt Scheerer-Mühle. Herbert Soutschek, der Vorsitzende des Mühlenvereins, hat nie den Glauben an den Erfolg des Projektes verloren. Zurecht: Mühlen-Gebäude, Scheuer und jetzt das Wirtschaftsgebäude, das am 24. November eingeweiht wird. „Man hat uns belächelt, von altem Glomp
weiterHerbstkonzert in Adelmannsfelden
Das Herbstkonzert des Musikvereins Adelmannsfelden findet am Samstag, 12. November, in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden statt. Stücke wie „Ein bisschen Spaß“, „A Bamberg Fantasy“ und „Fluch der Karibik“ werden gespielt. Saaleröffnung ist um 19 Uhr. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Gegen 20 Uhr gibt es Ehrungen
weiterMit der Hand in die Säge
Gschwend. Schwer verletzt wurde ein 22-jähriger Mitarbeiter einer Firma im Bühlfeld, als er am Freitagvormittag beim Sägen einer Holzlatte aus Unachtsamkeit mit der rechten Hand in die Tischkreissäge geriet. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Stuttgart geflogen.
weiter33. Grabba-Jahr startet
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Der knallrote Wecker klingelte um 11.11 Uhr. Und aus dem Ei kam Dampf. Die närrische Saison wurde am Freitag pünktlich im Geesbach in Herlikofen geboren. Zum dreifach donnernden „Grabba ahoi“ erschienen aus allen Himmelsrichtungen im Wald die rabenschwarz gefiederten Grabba. Mittendrin Königsgrabb Petra.
weiterKinoZeitung
Schwäbisch Gmünd. Die KinoZeitung der Gmünder Tagespost und des Turmtheaters zeigt am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr im Turmtheater „Willkommen bei den Hartmanns“. Der Film erzählt von einer deutschen Familie, die einen Flüchtling aufnimmt. Humorvoll und gleichzeitig nachdenklich stimmend thematisiert der Film die Flüchtlingskrise.
weiterSchindler nach Stuttgart?
Aalen/Stuttgart. Auf Vorschlag der Grünen soll Volker Schindler, derzeit noch stellvertretender Polizeipräsident von Aalen, die neu geschaffene Position eines Bürgerbeauftragten beim Stuttgarter Landtag bekleiden. Für die vakante Stelle des baden-württembergischen Datenschutzbeauftragten ist der bisherige stellvertretende Datenschutzbeauftragte
weiterÖzdemir kommt nun doch erst mal nicht
Aalen-Unterkochen. Die für Samstag, 19. November, 20 Uhr in Unterkochen angekündigte Veranstaltung mit Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Grünen, findet nicht statt. Das gab die Evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat bekannt. Özdemir war als Gast einer Veranstaltungsreihe zum Thema Friedenssicherung eingeladen.
weiterFührung Regina Baumhauer
Zwei Themen sind es, die in der Kunst von Regina Baumhauer eine zentrale Rolle spielen: Innenschau und Kommunikation. Wie die gebürtige Schwäbisch Gmünderin und Wahl-New Yorkerin diese Aspekte ins Bild setzt, zeigt das Museum im Prediger in der Ausstellung „Little Miss Liberty Crossing the Delaware“ – und erläutert die Kunsthistorikerin
weiterDas Märchen vom Nussknacker
Was wäre eine Vorweihnachtszeit ohne Peter Tschaikowskys zauberhaftes Ballett „Der Nussknacker“? Die fantastische Handlung nach einem Märchen des deutschen Romantikers E.T.A. Hoffmann ist auf Einladung des Gmünder Kulturbüros mit dem mehrfach preisgekrönten Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan am Mittwoch, 30. November, 20 Uhr,
weiterDinkelsbühler Sommerprogramm steht!
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Das gilt auch für die Theatermacher des Landestheaters Dinkelsbühls. Nun wurde dort der Spielplan der kommenden Sommerfestspiele vorgestellt. Intendant Peter Cahn zeigte sich überzeugt, dem Publikum bei den Sommerfestspielen 2017 wieder beste Unterhaltung mit Tiefgang bieten zu können. „Wir sind wieder sehr
weiterDon Giovanni in Stuttgart
Am Sonntag, 13. November, 18 Uhr, feiert Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni in der heiter-ironischen Inszenierung von Andrea Moses und der Ausstattung von Christian Wiehle an der Oper Stuttgart ihre Wiederaufnahme. Kartentelefon: (0711) 20 20 90 und an der Abendkasse.
weiterWortreiche Lesung mit Klaus Modick
So muss es gewesen sein, damals in Worpswede. Der mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor Klaus Modick liest im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd am Montag, 14. November, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek aus seinem Bestseller „Konzert ohne Dichter“. Darin porträtiert er die Künstlerkolonie
weiterKonzert Musik zum Ewigkeitssonntag
Die Augustinus-Kirchengemeinde lädt zu einer Geistlichen Abendmusik am Ewigkeitssonntag, dem 20. November, 18 Uhr, in die Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd ein. Zusammen mit Dekanin Ursula Richter und Bezirkskantor Thomas Brückmann an der Orgel gestaltet der Motettenchor eine Musikstunde mit Werken von Buxtehude, Bach, Schubert, Rheinberger, Brahms
weiterSyrien-Vortrag Kunstverein
Im Rahmen der Ausstellung „Welt-Anschauung mit der Kamera“ findet am Samstag, 12. November, 16 Uhr, ein Lichtbildvortrag über Syrien von Dr. H. Issel statt im Alten Rathaus Aalen statt. Der Eintrittspreis berechtigt zum Besuch der Ausstellung.
weiterVier Saxofone und ein Flügel: das Alliage Quintett spielt auf
Konzert Alliage – das ist Französisch und bedeutet so viel wie Verschmelzung. Und es ist der Name eines der derzeit erfolgreichsten deutschen Ensembles – des Alliage Quintetts. Am Donnerstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, kann man das Ensemble live auf Schloss Kapfenburg erleben. Das Quintett wurde mit zwei Echo Klassik ausgezeichnet und begeisterte
weiterMozartsMessias
Zum 225. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart präsentieren Ralph Häcker und seine Ensembles – der Chor „Cappella Nova“ und das Orchester „Musicamerata“ – am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen ein Adventskonzert mit Spätwerken des Komponisten. 1789, zwei Jahre vor seinem Tod, beschäftigte
weiterSchweizer Musikimport in Aalen
Musikkabarett Am Freitag, 18. November, 20 Uhr, gastiert die A-Capella-Formation Bliss beim Aalener Kleinkunst-Treffs in der Stadthalle Aalen. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Aalen, Tel.: (07361) 522358 oder unter www.eventim.de erhältlich. Foto: Jonathan Heyer
weiterEin Qualitätsbier aus der Region
Neuler
Der Brauereichef Karl-Friedrich Ladenburger ist mächtig stolz auf das „Tripple“ und das mit recht. In dem Wettbewerb mit 2103 Bieren aus 44 Ländern dreimal den Spitzenplatz zu schaffen, ist eine besondere Auszeichnung.
„Die Jury wird jedes Jahr neu besetzt, da spielen persönliche Vorlieben keine Rolle“, sagt Ladenburger,
weiterOAG-Sportkurs hat viel Spaß in der Allgäuer Bergwelt
Sportexkursion Der K2 Sportkurs des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen, bestehend aus acht Jungen und drei Mädchen, verbrachte eine mehrtägige Sportexkursion im Outdoorzentrum Bihlerdorf-Blaichach im Allgäu. Am ersten Tag wurde die Sportlichkeit bewiesen, indem gleich zwei Gipfelkreuze bei einer siebenstündigen Wandertour im Allgäu erklommen wurden.
weiterGottesdienste von Samstag, 12. November bis Freitag, 18. November
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 16.00-16.45 Uhr Beichtgelegenheit, So 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Festlicher Gottesdienst zum Martinus-Jubiläum, 18.00 Uhr Blaulichtgottesdienst, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 9.00 Uhr Eucharistiefeier, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
weiterAuto von der Fahrbahn abgekommen
Von der Fahrbahn abgekommen - Kein Führerschein aber Alkohol
Einbruch in Wohnhaus
Bei Ladendiebstahl ertappt
Beim Abbiegen Auto übersehen - 75 000 Euro Schaden
Ein streitbarer Gewerkschafter wird 60 Jahre
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Er reibt sich gerne an sozialen Themen und gibt sich streitbar im Kampf um Arbeitsplätze. Dennoch verliert er auch als Kommunalpolitiker wie als Gewerkschafter nicht den Blick dafür, was in Betrieben oder dem Gemeinwesen durchsetzbar ist. Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall in Aalen und Schwäbisch Gmünd,
weiterRegionalsport (13)
Ellwangen weiter an der Tabellenspitze
Regionenliga
Ellwangen – TB Ruit 4:0 (1:0)
Gegen den Tabellenletzten kam der Gastgeber gut ins Spiel. Einen schönen Angriff vollendete Ricarda Flämig schon in der dritten Minute zur frühen Führung. Gegen einen sehr hoch stehenden Gegner ließ die Mannschaft von Trainerin Katja Illenberger in der Folge mehrere Chancen liegen und hatte auf
weiterOstalbiade mit neuen Modus
Die Ostalbiade der Leichtathleten ist am Sonntag, 20. November, in der Karl-Weiland-Halle in Aalen. Mit einem neuen Wettkampfsystem. Beginn ist um 14 Uhr. Ausrichter ist der TSV Wasseralfingen-LSG Aalen.
Der Wettbewerb wird als Teamwettbewerb ausgeführt. Jeder Verein stallt ein oder mehrere gemischte/s Team/s (Jungen und Mädchen 9, U 8 oder U
weiterWeiter auf Erfolgskurs?
Die U19 der TSG Hofherrnweiler möchte an diesem Samstag beim SVK Rutesheim einen weiteren Sieg einfahren und den positiven Trend der letzten Spieltage in der Verbandsstaffel fortsetzen. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr.
Neun Spiele, 19 Punkte, Platz drei – was die Jungs von Jürgen Roder und Udo Zolnai im ersten Jahr der Verbandsstaffel leisten,
weiterZahl des tages
Schützen nahmen beim 3D-Nachtturnier im Bogenschießen beim Schützenbund Bopfingen teil.
weiterStadtmeister Amelie Fischer und Fabian Prochaska
Tischtennis. Bei den Crailsheimer Stadtmeisterschaften waren auch drei Jugendspieler vom Bezirk Ostalb am Start. In der Klasse Jungen U15 holte sich sich Fabian Prochaska vom TTC Neunstadt den Turniersieg – ungeschlagen und ohne Satzverlust. Bei der Jugend U11 wurde Amelie Fischer (TSV Untergröningen) Stadtmeisterin; ebenfalls ohne Satzverlust.
weiterBei Fabian Seitz in Sachsen-Anhalt
Zwei absolute Hochkaräter hält der 7. Spieltag der 1. Kegler-Bundesliga am Wochenende für die Freunde des Kegelsports bereit. Zum Top-Spiel muss der KC Schwabsbergs nach Sachsen-Anhalt zum amtierenden Deutschen Meister und ungeschlagenen Tabellenführer SKV Rot Weiß Zerbst 1999 reisen. Im zweiten Match heißt es für den Überraschungsdritten SKC
weiterSieger aus Fürth und Grünwald
Hockey Das Hallenhockeyturnier um die Aalener Hockeyuhr gewann bei den Damen die SpVgg Greuther Fürth im Finale nach Penalty-Schießen gegen die Damen des TSV Grünwald. Bei den Herren setzte sich der TSV Grünwald gegen die Herren vom TJ Pilsen-Litice durch. Foto: opo
weiterUntergröninger Jugend überragend
Bei den am vergangenen Wochenende in Nattheim ausgetragenen Jugend-Bezirksmeisterschaften schafften die Mädchen des TSV Untergröningen, in jeder Konkurrenz, bei der sie einen Teilnehmer stellten, auch den Titel des Bezirksmeisters zu erzielen. Eine starke Vorstellung der Kochertälerinnen bei dieser Veranstaltung, bei der insgesamt über hundert Jugendliche
weiterEs gibt noch Hoffnung
Mit hängenden Köpfen verließen die Kickerinnen des TSV Crailsheim nach der Niederlage gegen Sand das Stadion.
Am Sonntag, 14 Uhr, gibt es die Möglichkeit, bei Schott Mainz den Fehler wieder gut zu machen. Eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Sand-Spiel ist jedoch dringend vonnöten. Das Motto lautet: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
weiterGelingt die Überraschung
Am vorletzten Vorrundenspieltag empfangen die Bundesliga-Mädels des TSV Crailsheim am Samstag, 12. November (14 Uhr) den Tabellenzweiten 1.FFC Frankfurt.
Die Gäste aus „Mainhattan“ mussten bisher erst eine Niederlage einstecken und gelten sich zu den Mitfavoriten der Liga. Doch beim TSV fühlt man sich in der Rolle des Underdog recht wohl,
weiterMaslo und Ilshöfer die Schnellsten
Zwei Tagessiege gingen beim Steinheimer Geologenlauf auf das Konto der Essinger Läufer.
Nicht zu schlagen war wieder einmal Günther Maslo. Die 10 Kilometer Strecke absolvierte er in 43:56 Minuten und sicherte sich damit den Tagessieg in der Altersklasse M65. Ähnlich stark machte es Helmut Ilzhöfer (M65), der nach 44:21 Minuten als Tagessieger seiner
weiterMit Fackeln und Pfeilen
Einen schönen Erfolg konnte der Schützenbund Bopfingen zuletzt mit seinem vierten 3D-Nachtturnier für Bogenschützen verbuchen.
Nachtturniere sind anspruchsvolle Wettkämpfe und haben einen ganz besonderen Reiz. So konnte der mit Fackeln und Lichtern ausgeleuchtete Parcours, der auf dem Breitwang durch Wiesen, Feld und Waldungen führte, 91 Teilnehmer
weiterSV Laubach ist Tabellenführer
Nach dem dritten Durchgang in der Luftpistolen-Kreisliga ist der SV Laubach I weiterhin ungeschlagen und somit alleiniger Tabellenführer..
SGi Aalen - SGes Aalen 0:5
Da die SGi Aalen die Mannschaftsaufstellung nicht richtig setzte ging die Partie klar mit 5:0 an die SGes Aalen.
SAbt Ebnat - Bopfingen 2:3
Eine empfindliche Heimniederlage für die
weiterÜberregional (38)
„Abkommen erhöht die Standards“
„Ich musste mich befreien“
„Operation am offenen Herzen“
Ausbildung in Alemania statt Stempeln in Spanien
Australien steht zu Klimaziel
Australien steht zum Klimaziel
Bahn-Mitarbeiter räumt Fehler ein
Bei Grün-Schwarz hängt in der Schulpolitik Haussegen schief
Besuch in der Türkei
Bosch-Tochter soll wachsen
Brexit macht mehr Sorgen als Trump
Brexit macht Siemens mehr Sorgen als Trump
CDU gegen Heimaturlaub bei Asylstatus
Dem südlichen Nachbarn drohen harte Zeiten
Der Tag danach
Der Zuschlag fällt deutlich geringer aus
Elektroautos bringen Arbeit
FC Ingolstadt Kommt Herzog oder Büskens?
Fürstentum aus der Keltenzeit
Genug Schnee für Skifahrer am Feldberg
Glamourös und still
Harte Zeiten für Europa
Heftiges Flügelschlagen
Jetzt geht es um Größeres
Koalition beschließt neues Sicherheitspaket
Kretschmann ärgert die Parteilinke
Maradonas Gegenentwurf
Michael Jackson, die Urzeit-Krabbe
Mörder bittet um gerechte Strafe
Neugeborenes tot im Müll
Ohne Alternative
Quadratur des Kreises
Samba ist das Ziel
Souvenir-Jäger gefährden seltene Arten
Törtchen zum Trost
Was der Präsident will – und was er kann
Weltliche Krippe
Weniger Zuschlag für Ruheständler
Leserbeiträge (7)
Am Samstag gibt es viele Wolken, dafür bleibt es aber trocken
Wettervorhersage für Samstag, den 12.11.2016Am Samstag dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei 3 Grad in Ellwangen und Aalen, 4 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Der
weiterZu den Artikeln „Rentschlers Millionenrechnung“ (5. November) und „Kulturbahnhof: klares „Ja“ von SPD und FW“ (10. November):
Die Sanierung der Musikschule wird 3,5 Millionen Euro kosten. Demgegenüber stehen laut SchwäPo für den Neubau der Musikschule 2,26 Millionen, die „am Ende bleiben“, so die Berechnungen von OB Rentschler. Doch die Gesamtsumme für den Neubau beträgt eben ganze 8,9 Millionen Euro!
Nach Abzug der Einnahmen und Zuschüsse, die Herr Rentschler erwartet,
weiterZum Weggang der Leiterin des Stadtarchivs, Dr. Barbara Hammes:
„Dr. Barbara Hammes verließ zum 1. November nach 3 1/2 Jahren ihren Arbeitsplatz im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Es ist angebracht, ihr Dank zu sagen für die geleistete Arbeit. Sie hat neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte eröffnet, die Erinnerung an Zeiten der Stadtgeschichte wachgehalten, über die manche eher hinwegsehen wollten (und
weiterMozart´s Krönungsmesse in der Augustinuskirche 12.11.2016
Die 2014 gestartete Reihe „Konzerte in der Kirche“ geht in die zweite Runde.
Wieder werden ca. 65 Musikerinnen und Musiker Ihnen ein Konzert bieten, das in Erinnerung bleiben wird.
Unter der gemeinsamen Leitung von Daniel Haußer (Akkordeonorchester Böbingen & Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd) und Olga Haußer
weiterBundespräsident
BundespräsidentHätten wir nicht evtl einen Schauspieler oder Milliardär den wir hier ins Rennen schicken könnten. !?Ralf Jäger, Hans Kudlich Str. Schwäbisch Gmünd
weiterEin Wochenende der Spitzenspiele
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Zerbst gegen Schwabsberg – Topspiel der Liga in Sachsen-Anhalt
Zwei absolute Hochkaräter hält der 7. Spieltag der 1. Kegler-Bundesliga am Wochenende für die Freunde des Kegelsports bereit. Zum Top-Spiel, Erster gegen den Zweiten, muss der KC Schwabsbergs nach Sachsen-Anhalt zum amtierenden
weiterAkkordeonorchester präsentiert Hit Giganten
„Fascinating Rhythm – Hit Giganten“ heißt es am Samstag, 19. November 2016, wenn das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester zu seinem Mottokonzert in den Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd einlädt. Als Gastgruppe konnte das einzigartige Saxophon-Nonett ph-Wert-9 gewonnen werden. Beginn ist um 20
weiterThemenwelten (19)
Artikelannahme und Öffnungszeiten
Am Samstag, 12. November von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag, 13. November von 9.30 bis 11.30 Uhr können gebrauchte Artikel abgegeben werden.
Der Verkauf ist am Sonntag, 13. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr. Anschließend erfolgt die Abholung der nicht verkauften Artikel. ls
weiterNeuheiten und Secondhand für den Wintersport
Aalen-Hofen. Passgenau zum Einbruch der kalten Jahreszeit und der ersten Schneeflocken findet in der Hofener Glück-Auf-Halle und im Außenbereich der Wintermarkt der TG Hofen statt. „Wintersport und mehr“ lautet das Motto, der Wintermarkt ist zu einer festen Einrichtung für Skisport-Freaks geworden. Vor vier Jahren haben die Verantwortlichen
weiterVom Korn zum Mehl
Sein Arbeitsplatz ist eine computergesteuerte Hightech-Welt. Der 19-jährige Paul Reinholz ist Müller und hat die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen für Mühlen- und Futterwirtschaft gemacht. Warten, schalten, einstellen – Verfahrenstechnologen wissen, wie die Maschinen funktionieren. „Die älteren Kollegen hören schon am Geräusch
weiterGmünd rückt den Schatten ins Licht
Wenn mächtige Schattenfiguren über die Westfassade der Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd ziehen, dann ist Schattentheater-Festivalzeit. Schon jetzt haben die Verantwortlichen die kommenden Spiele 2018 im Blick. Aus einem ganz besonderen Grund: Ein Schattentheater-Museum ist beschlossene Sache, es soll dann erstmals für Veranstaltungen zur Verfügung
weiterAltersgerecht wohnen
Wenn der Weg in die oberen Etagen des Hauses schwieriger wird, werden inzwischen oft Aufzüge in Wohnhäusern nachgerüstet. Der als Homelift bezeichnete Aufzug wird in einen Schacht eingebaut. „Der kann innen oder außen am Haus angebracht werden“, erklärt Udo Niggemeier von der Vereinigung mittelständischer Aufzugsunternehmen. Meist
weiterGmünd rückt den Schatten ins Licht
In der Hauptstadt des internationalen Schattenspiels entsteht jetzt ein eigenes Museum für diese Kunstrichtung. Seite 9
weiterKosten richtig absetzen
Wenn ein Eigentümer die Immobilie direkt nach der Anschaffung umgestaltet, kann er die Kosten steuerlich geltend machen. Dafür muss er sie aber unter Umständen zusammenrechnen. Das gilt jedenfalls, wenn die Gesamtkosten innerhalb von drei Jahren 15 Prozent der Anschaffungskosten übersteigen. Denn dann gelten sie als anschaffungsnahe Herstellungskosten.
weiterWie man beim Heizen spart
Und was spart beim Heizen wirklich bares Geld? Eine Übersicht über drei Möglichkeiten, um am Jahresende etwas mehr in der Haushaltskasse zu haben:
Ein Grad kühler: Bis zu 115 Euro bei einer Gasheizung. Der Tipp: Wer die Heizung minimal runterdreht, verliert nicht an Komfort, spart aber Geld. Die optimale Temperatur von Wohnräumen liegt laut der weiterGinkgos sind richtig alte Bäume
Frankfurt am Main. Der Ginkgo-Baum kann richtig alt werden. Und es gibt ihn auch schon sehr lange. Forscher glauben, dass die Baumart schon viele Millionen Jahre alt ist.
Die Blätter des Ginkgos sehen nicht nur hübsch aus. Sie sollen sogar gegen manche Krankheiten helfen. Außerdem soll der Baum sehr widerstandsfähig sein. Das bedeutet, dass ihm
weiterFernsehen aktuell
360? Geo Reportage
Mit dem Thema „Griechenland, Aufbruch am Olymp“. Der Olymp ist der Sitz der Götter in der griechischen Mythologie und das höchste Gebirge Griechenlands. Das Massiv liegt an der griechischen Ostküste. „360? GEO Reportage“ hat einen ehemaligen Bergführer beim Aufstieg zum Sitz der Götter begleitet.
Samstag
weiterFunkmasten fürs Handy
Hildesheim. Die grauen Türme auf den Dächern fallen uns kaum noch auf. Doch mit Funkmasten sind wir jeden Tag in Kontakt – wenn wir unser Handy benutzen.
Ruft man mit dem Festnetz-Telefon an, funktioniert das über ein Kabel. Beim Handy ist das nicht so. Beim Mobilfunk gibt es eine Verbindung in der Luft. Dafür sind die Mobilfunkmasten da.
weiterSchildkröten verirren sich
Luxemburg. Viele Schildkröten kommen immer wieder nach Hause. Meeres-Schildkröten wie die Caretta caretta zum Beispiel legen ihre Eier fast immer am gleichen Strand ab. Nämlich genau dort, wo sie geboren wurden. Danach drehen sie um und verschwinden wieder im Wasser. Die Sonne erwärmt den Sand und brütet so die Kleinen aus. Die krabbeln dann allein
weiterSparsame Skyactiv-Motoren von Mazda
Mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Verbrauch versprechen die neuen Skyactiv-Motoren von Mazda.
Sprit sparen steht im Fokus vernetzt mit Umweltfreundlichkeit. Was andere Hersteller mit verkleinerten Hubräumen zu erreichen versuchen, realisiert Mazda mit Skyactiv.
Der Skyactiv-Benziner verdichtet mit 14:1 deutlich höher als andere Pkw-Otto-Motoren.
weiterZukunftsweisende Mobilität mit Fahrspaß
Aalen/Essingen. Vorhang auf für ein neues Kapitel der Innovation. „Der Hyundai IONIQ verleiht Ihrem Leben einen elektrisierenden Schwung mit einem weltweit einzigartigen Konzept, das drei alternative Antriebsformen in einem Modell bietet“, urteilt die Fachpresse. Die Mobilität von morgen ist startbereit.
Aktuell zur Wahl stehen der IONIQ
weiterIm Notfall Platz machen
Rechts ausweichen und dann entweder stoppen oder langsam weiterfahren, rät der ADAC, wenn sich Blaulicht nähert. Im Stadtverkehr kann es unter Umständen auch sinnvoll sein, nach links auf eine Abbiegespur auszuweichen oder durch das Einfahren in eine Kreuzung Platz zu machen – das gilt selbst bei einer roten Ampel. Wer dabei geblitzt wird,
weiterZügig durch die City flitzen
Gerade in der Stadt auf dem Weg zur Arbeit sind Roller eine gute Auto-Alternative, sagt Dieter Quentin von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände. Mit dem Autoführerschein darf man sogenannte Kleinkrafträder fahren. Die haben maximal 50 Kubikzentimeter (ccm) Hubraum und dürfen nicht mehr als 45 Stundenkilometer schnell fahren. Wer seinen
weiterEin bunter Charmeur
Reicht der frische Wind, den der neue C3 mitbringt, für Citroën aus, um sich auf dem umkämpften Kleinwagen-Markt gegen Spießer wie den VW Polo und Lifestyle-Modelle vom Schlage eines Mini oder eines Opel Adam zu behaupten? Jedenfalls hebt sich der Neue aus der grauen Masse heraus – und das nicht nur, weil er in vielen Farben erhältlich ist.
weiterAuch Fotos machen ist tabu
Autofahrer dürfen keine Fotos mit ihrem Smartphone machen. Denn das Handy-Verbot am Steuer bezieht sich nicht nur auf Telefonate oder Kurznachrichten, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Sie beruft sich dabei auf ein Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg (Az.: 2 - 86/15 (RB) - 3 Ss 155/15
weiter