Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. November 2016
Regional (119)
„Keine Alternative zur Integration“
Schwäbisch Gmünd. „Flüchtlinge, schaffen wir das wirklich?“ lautet der Titel einer Reportage, die am 13. April im SWR-Fernsehen gezeigt wurde. Der in Stuttgart lebende Journalist und Filmemacher Thomas Hoeth hat sich in Gmünd umgeschaut und aufgezeichnet, was den Gmünder Weg auszeichnet. Für den Deutschen Gewerkschaftsbund ist
weiterBlaulicht erhellt Münsterplatz
Schwäbisch Gmünd.
Es war ein beeindruckendes Bild, das sich am Sonntagabend auf dem Münsterplatz bot: Das blinkende Blaulicht von Einsatzfahrzeugen aller Rettungsorganisationen, dazu die züngelnden Flammen in einem Holzrahmen in Kreuzform, in den die Besucher des Gottesdienstes Teelichter hineingestellt hatten. Dazu ein gemeinsam gebetetes Vater
weiterDas Museum kommt zu den Besuchern
Schwäbisch Gmünd. „Wir waren noch nie in einem Polizeimuseum.“ Diese Aussage der Bewohner von St. Ludwig hatte der ehrenamtliche Mitarbeiter Hans-Jürgen Sabel zum Anlass genommen, den langjährigen Leiter des Heubacher Polizeipostens in die „Abendrunde“ einzuladen. Zu Gast war der ehemalige Polizeihauptkommissar Dieter Zellmer.
weiterEngagiert für Politik und Stadtkultur
Schwäbisch Gmünd. Susanne Lutz engagiert sich gerne für diese Stadt. Seit 22 Jahren gehört sie der Fraktion der Grünen im Gmünder Gemeinderat an. Geschichte und Kultur Schwäbisch Gmünds sind für sie unverzichtbarer Teil ihres Lebens. An diesem Montag feiert Susanne Lutz ihren 60. Geburtstag.
Kein Grund, einen Gang zurückzuschalten. Susanne
weiterWorkshop: Wie man's selber macht
Schwäbisch Gmünd. „regional und unverpackt“, das Gmünder Lebensmittelgeschäft, dessen Produkte seinem Namen entsprechend angeboten werden, nimmt an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung teil. Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung hat tausende öffentlicher Aktionen zur Folge. Auch in Schwäbisch Gmünd
weiter„Fäger Express“ in Fahrt
Schwäbisch Gmünd
Alles war „top secret“, kein Altstadtfäger ließ etwas verlauten, die neuen Kostüme der Gmünder Guggengruppe wurden heimlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit von Hand hergestellt. Dabei ging über ein Jahr Vorbereitungszeit ins Land. Die Guggenmitglieder konnten Vorschläge vorbringen, danach wurde demokratisch
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Menschen enttäuschen und verletzen einander. Ob Vergebung befreien kann von Bitterkeit und Enttäuschungen, darum geht es bei den Gesprächen am Vormittag im Gmünder Augustinus-Gemeindehaus am Mittwoch, 17. November. Der ehemalige Klinikseelsorger Klaus Hoof geht theologischen und psychologischen Aspekten dieser Frage nach. Frauen
weiterLichterglanz und Recyclingbasteleien
Schwäbisch Gmünd. Es fehlte eigentlich nur noch der Schnee, als die Weleda am Wochenende ihr Erlebniszentrum zum „Anlichteln“ öffnete. Mit Schmuck und Mode aus der Region sowie zahlreichen Angeboten für Kinder lockte sie viele Besucher.
„Bereits zum vierten Mal veranstalten wir das Anlichteln. Auch dieses Mal haben viele Leute
weiterNeue Wege gegenseitigen Verstehens
Schwäbisch Gmünd. Die „Montagsgespräche“ gehen in eine zweite Runde – ausnahmsweise an anderem Tag und anderem Ort. So geht es beim Podiumsgespräch im Gmünder Prediger am Donnerstag, 17. November, um das Thema „Über ein Vierteljahrhundert offene Grenzen - Brücken zwischen Ost und West“. Zu Gast sind der ehemalige
weiterPlus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Ein „Plus-1-Treff“ für werdende Eltern ist am Dienstag, 15. November, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums Mutlangen. In Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal können ich Interessierte austauschen und Fragen stellen. Eine Besichtigung des Kreißsaals ist geplant.
weiterTanzsport im Wandel der Zeit
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Rock ’n’ Roll Club Petticoat lädt zum 35-jährigen Bestehen ein. Zwar ein kleines Jubiläum, heißt es vom Verein, aber der RRC habe schließlich eine bewegende Geschichte hinter sich.
Vor 35 Jahren wurde diese Tanz- und Akrobatikabteilung im TV Straßdorf gegründet, seit 2001 ist sie ein eigener eingetragener
weiterVon Hörbes Abenteuern
Schwäbisch Gmünd. Die Württembergische Landesbühne (WLB) Esslingen ist mit Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker „Hörbe mit dem großen Hut“ zu Gast in der Gmünder Theaterwerkstatt. Am Sonntag, 20. November, um 14.30 Uhr laden die Schauspieler Alessandra Bosch und Daniel Großkämper Kinder ab vier Jahren ein, Hörbes Abenteuer im
weiterAuffahrunfall mit drei Autos
Lorch. Auf der B 297 von Wäschenbeuren Richtung Lorch war am Samstag gegen 17.10 Uhr eine 24-jährige Autofahrerin unterwegs, als es an einer Gefällstrecke vor einer scharfen Linkskurve zu einem Stau kam. Die 24-Jährige erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf das vor ihr stehende Auto auf, das wiederum auf das davor stehende geschoben wurde.
weiterBürgervision 2020 fürs Hardt
Garagentor beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter beschädigte am Freitag zwischen 6 und 12 Uhr vermutlich beim Parken oder Rangieren ein Garagentor in der Heubacher Straße in Oberbettringen. Das Garagentor wurde dabei stark eingedrückt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd
weiterIn göttlicher Mission
Schwäbisch Gmünd. Die Musik im Film „Blues Brothers“ ist legendär, jetzt kommt die Geschichte der zwei Brüder in göttlicher Mission auf die Bühne des Gmünder Stadtgartens. Der Inhalt: Jake und Elwood Blues wollen das Waisenhaus retten, in dem sie einst aufwuchsen. Sie trommeln ihre alte Band zusammen, um mit Auftritten Geld zusammenzubekommen.
weiterUnfallflucht unter Alkohol
Heubach. Beim Abbiegen von einer Gaststätte in der Heubacher Bahnhofstraße in die Friedrichstraße blieb eine 40-Jährige mit ihrem Auto am Samstag gegen 22.25 Uhr n einem geparkten Auto hängen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ sie die Unfallstelle. Die Polizei konnte sie kurze Zeit später festnehmen, weil sich Zeugen das Kennzeichen
weiter62-jähriger Autofahrer stirbt nach schwerem Unfall bei Jagstzell
Verkehrsunfall Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstag kurz vor 14 Uhr ist ein 62-jähriger Autofahrer gestorben. Der Unfall ereignete sich auf der B290, zwischen Jagstzell und Ellwangen, auf Höhe der Abzweigung nach Schweighausen. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine 42-jährige Fahrerin eines Audi TT den Unfall verursacht. Nach bisherigen Erkenntnissen
weiterAdrian Schiele überglücklich
Berlin/Ellwangen. Adrian Schiele hat die Coaches am Sonntagabend mit seiner Version des Lieds von Alexander Knappe „Bis meine Welt die Augen schließt“ überzeugt. In der TV-Show „The Voice of Germany“ ist der 17-jährige Ellwanger eine Runde weitergekommen und zieht somit in die Battles. Entschieden hat er sich für das Team
weiterFreizeitbegleiter erschienen
Schwäbischer Wald. Die neue „Freizeitung“ bietet in der 31. Ausgabe der „Gästezeitung Schwäbischer Wald aktuell“ Neuigkeiten und Neuheiten. 36 Seiten bieten im 40. Jubiläumsjahr der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Waldverschiedenste Eindrücke und laden zu Entdeckungstouren ein. Die Gästezeitung „Schwäbischer Wald aktuell“
weiterGemeinsames Gemeindeforum
Göggingen/Leinzell/Eschach. In der Gemeindehalle in Göggingen ist am Donnerstag, 17. November, erstmals ein Gemeindeforum der beiden evangelischen Kirchengemeinden Göggingen-Leinzell und Eschach. Eine Gesprächsrunde soll eine kritische Würdigung und neue Wege in den Blick nehmen. Die Moderation übernimmt Pfarrerin Dr. Viola Schrenk aus Waldhausen.
weiterMärchen auf gut Schwäbisch
Mutlangen. Bei ihrer Lesung zog Autorin Ulrike Krawczyk die Sechstklässler der Mutlanger Hornbergschule mit eindrucksvoll vorgetragenen Märchen und Sagen in ihren Bann. So sorgte die Autorin und Herausgeberin mit ihrer lebendigen und spannenden Vortragsweise für eine Begegnung der besonderen Art. Auch der reiche Schatz der schwäbischen Mundart
weiterNarren stehen für Gemeinschaft und soziales Engagement
Waldstetten. Wäschgölten-Präsident Martin Ehmann begrüßte am Freitagabend in der Stuifenhalle mehr als 100 der rund 350 Vereinsmitglieder zur traditionellen Mitgliederversammlung am 11.11. Er erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen während und außerhalb der Fasnachtssaison, unter anderem Gugga-Gaudi, Männerballetttanzturnier, Fasching
weiterÖffentliche Fraktionssitzung
Mutlangen. Die Mutlanger SPD-Gemeinderäte suchen das Gespräch mit den Bürgern. Zur Vorberatung der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung lädt die Gemeinderatsfraktion – Rose Gaiser, Hans Lasermann und Uli Schuler – interessierte Bürgerinnen und Bürger darum zu einem Gedanken- und Meinungsaustausch ein. Damit wollen die Fraktionsmitglieder
weiterVesper für Männer
Gschwend. Die Kirchengemeinden Gschwend und Frickenhofen laden zum nächsten Männervesper am Freitag, 18. November, ins Gasthaus Ochsen in Gschwend ein. Dabei wird Stephan Burghardt vom evangelischen Männernetzwerk Württemberg einen Vortrag halten über „Neue Männer: Muss das sein?“. Anmeldung bis Montag, 14. November, im Pfarramt Frickenhofen,
weiterWanderung zur Werkstatt
Waldstetten. Eine besondere Werkstattführung steht am Mittwoch, 16. November, auf dem Programm der Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins in Waldstetten. Vom Malzéviller Platz geht es um 13.30 Uhr in die Rechbergstraße zur Prodi-Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung. Es folgt eine Wanderung über Bronnforst, Bläsishof und
weiterBlasmusik Herbstlicher Melodienstrauß
Ellwangen-Schrezheim. In der herbstlich geschmückten St.-Georg-Halle gibt der Musikverein Schrezheim am kommenden Samstag, 19. November, sein traditionelles Herbstkonzert. Die Bläserklasse, die Jugendkapelle und die Hauptkapelle des Vereins präsentieren einen farbenfrohen Melodienstrauß der Blasmusik. Die Halle öffnet um 18 Uhr mit üppiger Vespermöglichkeit,
weiterKonzert Live music mit „n8akustik“
Ellwangen. Am Samstag, 19. November, ab 21 Uhr spielen im Irish Pub „Leprechaun“ die Aalener „n8akustik“ (gesprochen: “Nachtakustik”), ein Akustikquartett, das nach Jahren der großen Bühnen wieder zurück zu den Wurzeln geht und die Nähe zum Publikum sucht. Die Band bietet eine bunte Mischung, sanfte Balladen
weiterKunst Landschaften von Ulrich Brauchle
Ellwangen-Schrezheim. Ulrich Brauchle stellt im „Lamm“ neue kleine Landschaften aus. Die Ölbilder sind im Sommer „hinterm Haus“ entstanden und wurden direkt in der Natur gemalt. Motive aus der heimatlichen Umgebung sind ebenso zu sehen wie Eindrücke von Reisen ans Meer. Die Ausstellung versteht sich als Fortsetzung und Ergänzung
weiterDer Herbst kann so schön sein
Landschaft Der Virngrund bietet herrliche Fotomotive, besonders im Herbst, wenn sich im Laub der Bäume alle Farben finden. Unser Fotograf Jörg Hertrich hat diese Aufnahme bei sonnigem Wetter am Herlingsweiher bei Rosenberg aufgenommen. Foto: jh
weiterFeuerwehr-Gottesdienst
Ellwangen-Pfahlheim. Am Vorabend zum Totensonntag, am Samstag, 19. November, findet um 19 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche in Pfahlheim der diesjährige Dank- und Gedenkgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen statt.
weiterGedenkfeier am jüdischen Friedhof
Ellwangen. „Wider das Vergessen und wider das Totschweigen“ lautete das Motto der Gedenkfeier, die am Sonntag vor dem jüdischen Friedhof in der Dalkinger Straße veranstaltet wurde. Dabei wurde allen Opfern des Nationalsozialismus gedacht und es wurden lokale Bezüge hergestellt. Viele Besucher nahmen an der Veranstaltung teil, darunter
weiterWinterpotpourri im Palais
Ellwangen. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr in das Palais Adelmann zum „Winterpotpourri“ ein. Ulrike Krawczyk stellt Geschichten und Märchen rund um die kalte Jahreszeit vor. Der Eintritt ist frei.
weiterDie Bastelzeit beginnt
Herzig Winterzeit ist Bastelzeit, angefangen bei der Laterne für den St.-Martins-Umzug über Adventsdekoration bis hin zum Weihnachtsgeschenk. Die jungen Besucher beim Anlichteln im Erlebniszentrum der Weleda bei Wetzgau legten los mit Herzen, verziert mit Samen und Körnern. Foto: Laible
weiterTauschen, was gefällt
Schwäbisch Gmünd. Die monatliche Tauschbörse bietet das Tauschnetz Bumerang an diesem Montag, 14. November. Mitglieder und Interessierte sind ab 19 Uhr im Nachbarschaftszentrum Fun auf dem Hardt eingeladen, das Tauschnetz kennenzulernen, sich in geselliger Runde auszutauschen sowie Tauschgeschäfte zu tätigen. Alle Leistungen sind kostenlos, verrechnet
weiter5 Dinge, die sie diese Woche wissen müssen
1Wann die Gmünder wo schnelles Internet bekommen, erfahren sie bei der Bürgerinformationsveranstaltung zum Breitbandausbau der Deutschen Telekom in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule am Montag, 14. November, um 19.30 Uhr.
2Mal wieder zum Buch greifen und vorlesen ist am Dienstag, 15. November, angesagt. Dann ist bundesweiter Vorlesetag. Und der
weiterZahl des Tages
Menschen kamen am Samstag auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz zusammen, so schätzen die Veranstalter des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“, um ein Zeichen zu setzten gegen Ausgrenzung.
weiterDer Fuchs und die Zweisamkeit
Das mit der Romantik wird ja gern überbewertet. So fragt sich der Spaziergänger am Schießtalsee bangen Herzens, wer der weiße Schwan ist, der dort ganz allein seine Kreise zieht. Gustav? Sieglinde? Ein Teil des zum Stadtbild gehörenden Schwanenpaars ohne den anderen? Ein Trennungsdrama wie beim Hollywood-Glamourpaar Brad Pitt und Angelina Jolie,
weiterEinhorntunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen Wartungsarbeiten ist der Gmünder Tunnel in der Nacht von Dienstag, 15., auf Mittwoch, 16. November, von 19.30 Uhr bis etwa 2 Uhr gesperrt.
weiterMehr als ein Tag des Gedenkens
Schwäbisch Gmünd-Weiler. „Fünf große Feinde des Friedens wohnen in uns: nämlich Habgier, Ehrgeiz, Neid, Wut und Stolz. Wenn diese Feinde vertrieben werden könnten, würden wir zweifellos ewigen Frieden genießen.“ Mit diesem Zitat des Humanisten Francesco Petrarca begann Weilers Ortsvorsteher Bernhard Feifel seine Ansprache zum Volkstrauertag
weiterAusstellung wird verlängert
Bopfingen. Die „Kreative ‘88“ zieht Ende des Jahres aus der ‘Galerie am Birntor’ aus. Daher wird die laufende Sonderausstellung „Wir sind so frey“ bis zum Sonntag, 18. 12. verlängert. Zur Finnisage gibt es Sekt, Kaffee und Kuchen.
weiterEröffnung des Heideladens
Oberkochen. Das Heideladen-Team bittet am Samstag, 19. November, um 10 Uhr die gesamte Bürgerschaft zur Eröffnungsfeier des Heideladens. Bis 15 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit, sich vom vielseitigen regionalen Warenangebot dort zu überzeugen.
weiterFasten im Herbst
Kirchheim. Vom 18. bis 24. November gibt es in Kirchheim wieder eine Fastenwoche. Teilnehmer fasten selbständig mit Tee, Gemüsebrühe, Saft und Wasser und kommen morgens oder abends zu täglichen Treffen, 9 bis 11.15 oder 19 bis 21.30 Uhr im Seminarraum Refugium Klosterhof. Einführung ist am 18. 11. um 19 Uhr. Anmeldung unter (07362) 3711 oder per
weiterLesung ausverkauft
Oberkochen. Die kabarettistische Lesung „Die Fettlöserin“ mit Nicole Jäger am Donnerstag, 1. Dezember, im Bürgersaal ist bereits ausverkauft. Das teilt Oberkochen dell’Arte mit.
weiterAlkoholisiert und zu schnell
Bopfingen Samstag, kurz vor 4 Uhr, war ein 24-jähriger Mazda-Fahrer auf der Ellwanger Straße stadtauswärts unterwegs. In einer leichten Rechtskurve kam er wegen massivem Alkoholkonsum und überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und rammte einen geparkten BMW. Der Aufprall war so stark, dass der BMW seitlich versetzt und mit der
weiterJunge Leute mit viel Spaß an der Feuerwehrarbeit
Oberkochen. 1991, im Gründungsjahr der Jugendfeuerwehr, war eine Jugendgruppe eine Seltenheit. Ehrenkommandant Sepp Merz, der einst das Kommando hatte, ließ sich nach einer Schauübung von einem begeisterten Jugendlichen inspirieren. Dem „Feuerwehr-Sepp“ war klar: „Wir brauchen eine Jugendfeuerwehr.“ Nach intensiven Gesprächen
weiter500 Euro für die Band der Parkschule gespendet
Spendenübergabe Der Förderverein der Parkschule Essingen unterstützt die Schulband der Parkschule mit 500 Euro. Mit diesem Geld will man die Arbeit der Schulband sicherstellen, so Fördervereinsvorsitzender Holger Franke. Die Qualität dieses Projektes der Parkschule soll weiterhin Bestand haben. Mit seiner Spende will der Förderverein gewährleisten,
weiter8. Gugga Party
Lauchheim. Die Lochamer Burgtroll Gugga starten am Freitag, 18. November, um 20 Uhr in der Alamannenhalle mit der Faschingsauftaktparty in die neue Saison. Bereits zum achten Mal zeigen viele Gruppen und Vereine ihr närrisches Können und sorgen für Kurzweil und gute Stimmung mit Musik und Tanz. Die Halle ist bewirtet und der Eintritt ist frei.
weiterAuschuss und Gemeinderat
Besinnlicher Abend
Neresheim. Die Kolpingsfamilie bittet am Montag, 14. November, um 20 Uhr zu einem besinnlichen Abend im katholischen Gemeindezentrum.
weiterBratenfest in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Am Sonntag, 20. November, ab 10.30 Uhr veranstaltet die Gemeinschaft Röttinger Vereine das traditionelle Bratenfest im Bürgersaal in Röttingen.
weiterLichterfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt am Freitag, 25. November, ab 17.30 Uhr zum Lichterfest auf dem Dorfplatz ein. Unterhalten werden die Gäste mit einem bunten Programm des Kindergartens sowie Vorträgen der Musikschule, des Liederkranzes Lauterburg und des Posaunenchors.
Die Kinder dürfen sich auf ein Puppentheater und
weiterMartinsfest der Grundschule
Neresheim. Die Härtsfeldschule lädt die ganze Bevölkerung am Montag, 14. November, um 17.30 Uhr zum Martinsfest ein.
weiterNeresheimer Musikschüler zeigen ihr Können
Neresheim. Das Kirchenkonzert ist mittlerweile fester Termin im Jahresablauf der Musikschule und der Stadt Neresheim. Was vor vielen Jahren mit dem damaligen Klarinettenchor begann, ist heute eine beeindruckende Leistungsschau einer breiten und hochwertigen musikalischen Ausbildung.
„Zu Gehör bringen, was miteinander entstanden ist“, begrüßte
weiterTanzabend in der Remshalle
Essingen. Die Ballettklasse der Musikschule Essingen gestaltet am kommenden Sonntag, 20. November, um 17 Uhr einen Tanzabend in der Essinger Remshalle. Rund 50 Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren präsentieren die unterschiedlichsten Tanztechniken, vom klassischen Ballett und Jazzdance, über Modern Dance, Gymnastik bis zu Tanzimprovisationen.
Die
weiterBestens ausgestattet für die Adventszeit
Lorch. Mit Selbstgestricktem, Adventskränzen und weihnachtlichem Schmuck machte der Sternenbasar am Wochenende im Kloster Lorch Lust auf die Adventszeit. „Machen Sie die alle selbst?“, fragte eine Frau Rainer Berroth. Der nickte und deutete rundum auf sein hölzernes Sortiment aus Schneidebrettern, Schüsseln und Kuchenbrettern. Genau
weiterBunter Mix aus Sport und Musik begeistert
Großer Auftritt Geradezu schwindelerregend war die Vielfalt an Darbietungen, mit denen TSV und Musikverein Stadtkapelle Lorch unter dem Motto „Sport trifft Musik“ am Samstag in die Waldhäuser Remstalhalle lockten. Musik wechselte mit Akrobatik und Tanz ab, gut 140 Akteure von Jugendkapelle, TSV, Kinderturnen Weitmars, Radfahrverein, TSG-DG,
weiterGeschärfter Blick auf die Umwelt
Lorch. „Ich wollte ein Buch über das Remstal schreiben, das es in einer solchen Form bisher nicht gegeben hat“, sagt Helmut Bauer, Autor des neuen Buches mit eben jenem Titel: „Das Remstal“. Fakten der Geologie sollten sich mit Ortsbildern zusammenfügen, das Historische mit dem Aktuellen.
Bauer trieb das Projekt schon in den
weiterIran abseits üblicher Routen
Lorch. Zu einem Bildervortrag über Iran von Reinhold Richter aus Kirchheim/Teck lädt die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins am Montag, 14. November, um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Lorch ein. Richter zeigt das uralte Kulturland Persien, Bazare, Moscheen, Menschen und Landschaften. Höhepunkt sind die monumentalen Reliefs des Sassaniden-Reiches
weiterJedes Jahr ein bisschen größer
Alfdorf.
Klein, angenehm „und eine nette Atmosphäre“, das bescheinigten Claudia und Volker Heinze dem alternativen Weihnachtsmarkt in Alfdorf. Vor allem sei es „einfach schön und nicht so weit weg“, erklärte das Paar aus Alfdorf. Das empfanden auch rund 2500 weitere Besucher so, die am Samstag bis in die Nachtstunden hinein
weiterTherapie bei Schlaganfall
Alfdorf. Ursachen, Risikofaktoren und moderne Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls legt Dr. med. Stefan Waibel vom Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 15. November, im Gemeindezentrum in Alfdorf dar. Die Reihe „Klinikgespräche“ beginnt um 19 Uhr.
weiterÜber basenreiche Ernährung
Alfdorf. Über „Basenreiche Ernährung“ und wichtige Gesundheitsfaktoren referiert die Fastenleiterin Birgit Gawalleck auf Einladung der VHS am Montag, 14. November, um 19.30 Uhr im Schulhaus Alfdorf. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiterUteKara
Lorch. Ute Kara konnte auf 15 Jahre erfolgreiche Tätigkeit beim TSV 1884 Lorch zurückblicken. Am 1. November 2001 begann sie in der Geschäftsstelle des Vereins, zunächst als Leiterin. Seit vielen Jahren führt sie nun die Vereinsbücher. Daneben übernahm sie zeitweise ehrenamtlich das Amt der Protokollführerin. Die Finanzreferentin des TSV, Ingrid
weiterDas alles hat Hüttlingen vor
Hüttlingen. Auszugsweise ein paar Beispiele, wohin im nächsten Jahr in Hüttlingen das Geld fließt: Der Bahnübergang Goldshöfe soll mit zunächst 800 000 Euro und später mit weiteren 1,4 Millionen Euro umgebaut werden.
Die Alemannenschule wird mit 200 000 Euro für verschiedenste Ausstattungen aber auch für energetische Maßnahmen versorgt.
weiterHüttlingen nimmt erneut Kredit auf
Hüttlingen. Nahezu kommentarlos haben die Hüttlinger Gemeinderäte das Zahlenwerk des Kämmerers Oswald Bolz entgegengenommen. Hin und wieder allerdings kam der Hinweis, dass einzelne Ausgaben, gemessen an der Wirkung, zu hoch erscheinen. Spontane Überlegungen einzelner Räte, weitere Sparpotenziale zu generieren, blieben letztlich erfolglos.
Die
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Am Montag, 14. November, tagt um 17 Uhr der Technische Ausschuss im Rathaus und berät über Bauvorhaben und den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Brunnenbergstraße“ in Pommertsweiler.
weiter51-Jährige nimmt samt Auto unfreiwilliges Bad im Kocher
Unfall Glück im Unglück hatte eine 51-jährige Autofahrerin am Freitag. Gegen 21.40 Uhr fuhr sie auf der B19 in Richtung Untergröningen. Als sie an der Einmündung Hohenstadter Straße nach links in Richtung Ortsmitte abbiegen wollte, verpasste sie die Einfahrt und fuhr über den dortigen Radweg bis zur Böschung des Kocherrandes. Wie die Polizei
weiterAltkleidersammlung der TSG
Aalen-Hofherrnweiler. Mitglieder der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach holen am Samstag, 19. November, von 8 bis 16 Uhr aussortierte Kleider und Schuhe in Hofherrnweiler, Unterrombach, Oberrombach, Neßlau, Rauental, Hammerstadt sowie der Gartenstraße und der Rombacher Straße ab. Zeitgleich ist eine Abgabe auf dem Vereinsgelände möglich. Bitte Sammelgut
weiterDie neue Pflege – aus 3 wird 5
Aalen. Die AOK Ostwürttemberg informiert am Donnerstag, 17. November, um 18.30 Uhr im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post über die neue Pflege, die ab 2017 gilt. Die Pflegebedürftigkeit wurde neu bestimmt, anstatt drei Pflegestufen kommt ein neues Fünf-Pflegegrad-System und eine transparentere Begutachtung.
weiterFußgängerin öfter gestreift
Zu schnell mit alten Reifen
Abtsgmünd. Zwei Verletzte und Totalschäden an zwei Autos: Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagmorgen gegen 7 Uhr auf der B19 zwischen Untergröningen und Reichertshofen. Unfallverursacher, so teilt die Polizei mit, war ein 23-jähriger Citroen-Fahrer, der mit 14 Jahre alten Winterreifen und nicht nicht
weiterJakobsweg als Kulturweg
Aalen. In einem Vortrag der VHS beschreibt Evelyn Jagnow am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im Aalener Torhaus den Jakobsweg als „Europäischen Kulturweg“, der bis in die heutige Zeit ein verbindendes Element in Europa darstellt.
weiterEine Lesung mit Urs Fiechtner
Die Amnesty International Ortsgruppe Ellwangen und die Katholische Erwachsenenbildung Ellwangen präsentieren eine Lesung am Montag, 14. November, um 19 Uhr im Speratushaus in Ellwangen. Die Redner Urs Fiechtner und Sergio Vesely sprechen über ihr Werk „Mit Möwenzungen in der Mehrzweckhalle“. Der Eintritt ist frei.
Speratushaus in Ellwangen
weiterBlutspender werden geehrt
Adelmannsfelden. Mit der Blutspenderehrung beginnt am Dienstag, 15. November, um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus. Weitere Themen sind der forstwirtschaftliche Betriebsplan und die Einführung des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens.
weiterBüro des Seniorenrates zu
Ellwangen. Am Mittwoch, 16. November, ist das Büro des Seniorenrates nicht besetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 23. November, von 10 bis 11 Uhr in der Oberamtsstraße 1 statt.
weiterDicke Beine trotz Diät
Ellwangen. Der Behandlung und der Selbsthilfe bei Lip- und Lymphödem widmet sich die Veranstaltung am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr in der St.-Anna-Virngrund-Klinik. Gemeinsam mit der Kontakt- und Informationsstelle der AOK Ostwürttemberg organisiert die Klinik Informationsveranstaltungen zum Thema Selbsthilfe. In diesem Jahr steht die Selbsthilfegruppe
weiterFelsenkeller der Brauerei
Ellwangen. Der Kneipp-Verein organisiert am Mittwoch, 16. November, eine Besichtigung der Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Felsenkeller an der „Alten Steige“. Nach der Führung gibt es im Gasthof „Roter Ochsen“ eine Bierprobe. Dabei wird Wissenswertes zu Geschichte und Entstehung der Rotochsen-Biere
weiterGedenkgottesdienst der DJK
Ellwangen. Am Vorabend zum Buß- und Bettag, Dienstag, 15. November, gedenkt die DJK Ellwangen in einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Rundsporthalle ihrer verstorbenen Mitglieder und Freunde. Der von Pfarrer Windisch zelebrierte Gedenkgottesdienst wird von der „Bergband“ musikalisch begleitet.
weiterGeparktes Auto gerammt
Korbe tanzt Tango zwischen Kamillentee und Enzian
Rainau-Buch. Der Korbe (Manfred Feifel) ist konsterniert. Was für einen vermaledeiten Beschluss hatte er da bei der Feuerwehrversammlung gefasst. Nein, nicht Tango für den Kommissar, sondern einen Tango für eine neue Skulptur des Heiligen Korbinian hatte er für den anstehenden Feuerwehrball versprochen.
Der Kopf ist leer, Filmriss. Kein Wunder
weiterRentenberatung
50 Jahre Hingabe zur Malerei
Westhausen
Margarete Schön-Adam ist eine Frau, die den Pinsel nicht aus der Hand zu legen vermag. Schon seit ihrer Kindheit lässt sie das Element Farbe nicht mehr los. In einer Ausstellung im Rathaus Westhausen zeigt sie einen Querschnitt aus 50 Jahren künstlerischer Tätigkeit.
Kunst im Allgemeinen und der Malerei im Besonderen. Bilder aus der
weiterPolizeibericht
Garagentor beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter beschädigte am Freitag, zwischen 6 und 12 Uhr, vermutlich beim Rangieren ein Garagentor in der Heubacher Straße in Oberbettringen. Das Tor wurde stark eingedrückt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd
weiterDie Gmünder Philharmonie verzaubert
Einen musikalischer Ausflug voll eindrucksvoller Naturbilder und -empfindungen ließ die Gmünder Philharmonie im Peter-Parler-Saal erklingen. Was sich so leicht und mitreißend anhörte, war harte Arbeit für die Instrumentalisten. Die anspruchsvollen Werke von Nikolai Rimski-Korsakow, Jean Sibelius und Antonin Dvorak brachten Anklänge an russische
weiterAutomat mit literarischem Anspruch
Draußen Guggenmusik, drinnen Dantes Göttliche Komödie. So beginnen die zweiten Gmünder Literaturtage „wortReich“ mit täglich mindestens einem literarischen Erlebnis bis zum 20. November. OB Richard Arnold eröffnete das Kulturevent in der Stadtbibliothek.
Als Auftakt der Literatur-Automat von Peter Schmidt mit den sieben Todsünden
weiterEin Requiem wird zum Ereignis
Ein runder Geburtstag gibt Grund zum Feiern. So sieht es auch das Akkordeonorchester Abtsgmünd mit seinen rund 35 aktiven Musikern. Doch sind es keine ausgelassenen Töne, die zum Jubiläumskonzert in die Kochertalmetropole Abtsgmünd einladen. Das Orchester wählt für den Anlass eine Totenmesse und macht diese dem Publikum zum wunderbaren Geschenk.
weiterGitarrentage in Dinkelsbühl
Am 17. November 2016 um 19.30 Uhr präsentieren die „Combined Guitars“ in einem Konzert im Saal der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl die Ergebnisse einer Kooperation der BFS Musik Dinkelsbühl, der BFS Bad Königshofen und von Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt.
weiterSounds und Saitenspiel in hohem Tempo
Matthias Hautsch wirft seine Löwenmähne zurück. Mit seiner Sologitarre eröffnet er das Mega-Ereignis beim 30. Gschwender Musikwinter. Rock-Jazz-Legenden gastieren in der umgebauten Gemeindehalle. Architektur und Akustik – ein gelungenes Ambiente für die Band mit Mike Stern und Dave Weckl.
„Horch dir das mal an. So möchtest du gern
weiterMit Orgel, Posaunen und Trompeten
Bopfingen. Ein Benefizkonzert für die Renovierung der Friedhofskirche St. Katharina gab es am Samstag in der evangelischen Stadtkirche St. Blasius. Neben dem Posaunenchor Bopfingen, der unter der Leitung von Heinrich Schöffler den vorderen Teil der Kirche für seinen Auftritt nutzte, spielten auf der Empore Thomas Rapp an der Orgel und Gàbor Szabó
weiterJubiläum beim RRC Petticoat
In 35 Jahren hat sich der RRC Petticoat der Entwicklung der Gesellschaft und der Trends angepasst und hat heute über 200 Mitglieder im Tanz- und Fitnessbereich. Vorsitzende Elke Peischl lädt zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Gemeindehalle Straßdorf ein. Ab 13.30 Uhr beginnen dort die Tanzprüfungen in den Kategorien „Standard-Latein“
weiterAnmelden zum Spielzeugbasar
Aalen-Hofherrnweiler. Eine Verkaufsbörse für gebrauchte, funktionsfähige Spielwaren, Computerspiele und mehr organisiert der Kinderschutzbund am Samstag, 26. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Weststadt-Zentrum. Diese Veranstaltung wird von der SchwäPo präsentiert. Tischreservierungen ab sofort unter Telefon (07361) 68765, Montag, Dienstag,
weiterFairer Handel
Film über Dr. Gerda Lerner
Aalen. Im Kino am Kocher wird am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr der Film „Warum Frauen Berge besteigen sollten“ über Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner gezeigt. Als bahnbrechende feministische Historikern, Autorin und soziale Reformerin ist sie eine der inspirierendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
weiterGute Noten durch Lernen ohne Stress
Aalen. Eltern und Erzieher kennen das Problem: In der Pubertät ist das Lernverhalten ihrer Kinder oft ein Graus. Die einen sind nicht zum Lernen zu motivieren. Andere mühen sich, lernen sich fast „zu Tode“, haben aber dennoch nicht den gewünschten Erfolg. Das führt in Schule und Familie zu Spannungen.
Der Coach Alexander Kufner behauptet
weiterMit Blutspenden Leben retten
Aalen-Dewangen. Das DRK bittet am Donnerstag, 24. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wellandhalle um Blutspenden, die dringend für die medizinische Versorgung benötigt werden. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiter„Gottsjesesallmächtigsscheißglomb“
Schwäbisch Gmünd. „wortReich“ nennen sich die Gmünder Literaturtage. Und fulminant wortreich gelingt der Auftakt mit Ernst Mantel am Freitag in der Theaterwerkstatt. Im voll besetzten Theater zeigt der Altmeister des schwäbischen Sprachwitzes höchste musikalische und sprachliche Qualität mit dem aus gegebenem Anlass passenden Programm
weiterHirschbach: bevorzugter Standort für „Haus des Sports“
Aalen
Noch mehr Verkehr und noch mehr Wildparker verträgt das Wohnquartier Hirschbach nicht.“ In diesem Sinne haben rund 20 anwesende Mitglieder des Hirschbachclubs bei ihrer Versammlung in der DJK-Vereinsgaststätte Aalens Sozial-, Sport- und Kulturbürgermeister Karl-Heinz Ehrmann für die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohner des Aalener
weiterFünf Dinge, die Sie wissen müssen
1Die Woche beginnt mit dem traditionellen Martinimarkt. Der ist an diesem Montag auf dem Aalener Marktplatz. Über 140 Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein.
2Der Kinopark überträgt Hoffmanns Erzählungen live aus dem Londoner Royal Opera House am Dienstag, 15. November, ab 19.15 Uhr.
3Die First Lady des Landes,
weiterZahl des Tages
Jahre Frieden in Deutschland. Das müsse wertgeschätzt werden, sagte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf der Aalener Schillerhöhe. „Europa ist eine einmalige Friedensgeschichte.“ Seite 10
weiterAnsiedlung der Jenischen
Aalen. Eberhardt Looser hält am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr im Bürgerspital in Aalen einen Vortrag über „Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“, dem heutigen Fachsenfeld. Der Dreißigjährige Krieg hatte für den gesamten süddeutschen Raum unfassbare Folgen. Die Zerstörung der Städte und Dörfer zwang viele
weiterMit gaaanz viel Schaschliksoße
Ein altes Fotoalbum. Bilder fallen heraus, lösen tausend andere im Kopf aus: Postamt 2, Kinder als Riesbauern oder mit Chinesenhut. ‘Geh aus mein Herz...’ und dann startet der Kinderfestumzug. Jedes Jahr ein neues Kostüm, stets Rote und Cola gratis. Noch ein Bild: Ein wilder Ritt auf dem Holland-Gärtner-Schwan und einer auf dem weißen
weiterNeue Nachbarn für den Stefanspark
Bauprojekt Direkt neben dem Seniorenwohnprojekt „Stefanspark“ in Wasseralfingen klafft ein großes Loch im Erdreich. Dort, in der Karlstraße, entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit 15 Eigentumswohnungen. Bauherr ist die MS-Bau aus Abtsgmünd. Foto: mam
weiterAbwehrkraft Gestärkt in die kalte Jahreszeit
Mögglingen. Heilpraktikerin Michaela Barth gastiert auf Einladung der Mögglinger Volkshochschule am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr mit ihrem Vortrag „Gestärkt in den Winter“ im Alten Schulhaus in Mögglingen. Zuhörer erfahren, wie sie ihr Immunsystem stärken können. Außerdem, wie sie bei Unwohlsein und Erkältungen mit der
weiterAfrikanische Kontraste
Heubach. Marlene und Ludger Kirschey präsentieren auf Einladung der Heubacher Peru-Gruppe ihren Filmvortrag „Afrikanische Kontraste“ im Heubacher evangelischen Gemeindehaus, am Samstag, 19. November. Sie schildern ihre Eindrücke von Land, Leuten, Kultur und Politik, die sie bei einer Reise durch das nordafrikanische Marokko und das im Osten des
weiterBörse für Skifahrer
Bartholomä. Der Ski-Club Heubach-Bartholomä bietet eine Skibörse in der Stadthalle in Heubach am Samstag, 19. November. Warenannahme ist an diesem Tag ab 9 Uhr. Nach Schnäppchen für den Wintersport können Interessierte dort zwischen 11 und 13.30 Uhr stöbern.
weiterZahl des Tages
Böbinger Betriebe gaben laut HGV den zahlreichen Besuchern der Gewerbe-Expo in der Römerhalle am Wochenende einen Eindruck davon, welch breites und vielfältiges Angebot es im Ort gibt.
weiterAnsichten von früher und heute für 2017
Bartholomä. Bereits zum zehnten Mal erscheint unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels – damals wie heute“ der Bartholomäer Heimatkalender. Im neuen Kalender 2017 sind interessante Bilder und Ansichten Bartholomäs von früher zu sehen. Wer den Bartholomäer Heimatkalender 2017 kauft, leistet einen Beitrag für die Kultur-
weiterDer Winter naht
Wetterscheide Unten grün, oben weiß, so zeigte sich die Gegend um Heubach dieser Tage. Neben der Sperrung der Bartholomäer Steige wegen eines auf schneeglatter Straße hängengebliebenen Lastwagens am Freitagabend lässt dieser Anblick nur einen Schluss zu: Der Winter naht. Foto: me
weiterFolkrock mit Herz und Hirn
Mögglingen. Was könnte schon allein dem Namen nach besser zur Jahreszeit passen als ein Konzert von „Wendrsonn“, auf Hochdeutsch „Wintersonne“. Die Band spielt am Samstag, 19. November, um 20 Uhr in der Mögglinger TVM-Halle. „Wendrsonn“ verspricht „Folkrock mit Herz und Hirn“, und vor allem 100 Prozent
weiterAbschied von Gemeindereferentin Angelika Keßler
Aalen. „Einfach spitze, dass Du da warst.“ Dies sang der Chor am Sonntag in der Marienkirche. Kinder, Ministranten, Erzieherinnen und Mitglieder aller drei katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Aalen kamen zur Verabschiedung der Gemeindereferentin Angelika Keßler, die seit acht Jahren ein vielseitiges Programm pastoraler Dienste
weiter135 Sportler beglückwünscht
Aalen-Wasseralfingen
Sehr gut besucht war die Sportlerehrung des TSV Wasseralfingen, die am Samstagabend erstmals in der vereinseigenen Tennishalle stattfand. 135 Sportlerinnen und Sportler waren es, die von der Vorstandschaft beglückwünscht und ausgezeichnet wurden.
Die Bläserklasse der Karl-Kessler-Realschule lockerte den Abend musikalisch auf.
weiterHeiratsschwindler im Männerhaushalt
Neuler
Auf den Bauernhof der Brüder Küblbock, wohin sich sonst kaum einmal ein weibliches Wesen verirrt hat, kommen plötzlich die Frauen in Scharen. Das muss an Oskar liegen, der sich hier, bei seinen Verwandten Siggi und Hans verkrochen hat. Der „Frauenflüsterer“ musste „vorübergehend von der Bildfläche verschwinden“.
weiterWerkstatt in Unterschneidheim-Zipplingen brennt komplett aus
Brand Eine kleine Werkstatt hinter einer Garage in Zipplingen stand in der Nacht von Freitag auf Samstag, kurz vor Mitternacht, in Flammen. Dabei brannte die Werkstatt komplett aus, teilt die Polizei mit. In der Werkstatt befanden sich Werkzeuge und Maschinen im Wert von etwa 20 000 Euro. Durch die Hitzeentwicklung riss das Mauerwerk der angebauten
weiterDie Emotionen werden weniger
Ellwangen
Man sieht sie nicht mehr, die älteren Damen, die bei den Ansprachen zum Volkstrauertag am Mahnmal für die Kriegsopfer in Tränen ausbrechen, weil ihr Ehemann oder einer ihrer Söhne unter jenen Opfern ist, um die an diesem Sonntag getrauert wird. Das Zeremoniell mit Trauermusik, Ansprache und Kranzniederlegung hat sich nicht verändert.
weiterFür Frieden und Gerechtigkeit
Aalen
Das Mahnmal gehöre zum Leben in dieser Stadt und auch heute noch seien die Glocken Mahner für Frieden und Symbol gegen Krieg, Terror und militärische Konflikte“, meinte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag auf der Aalener Schillerhöhe. Zuvor hatten das städtische Orchester und der Männergesangverein
weiterMit bestechender Professionalität
Böbingen
Die Böbinger Unternehmen, Dienstleister sowie Handwerker bewiesen am Wochenende großes Können und zeigten ein riesiges Engagement. Denn zwei Tage lang stellten sie die erste Gewerbe-Expo in der Böbinger Römerhalle auf die Beine, die sich wahrlich sehen lassen konnte.
Immer wieder kam die professionelle Präsentation zur Sprache. Egal,
weiterEin Heiratsschwindler im Männerhaushalt
„Gottesjesesallmächtigsscheißglomb“
Schwäbisch Gmünd. „wortReich“ nennen sich die Gmünder Literaturtage. Und fulminant wortreich gelingt der Auftakt mit Ernst Mantel am Freitag in der Theaterwerkstatt. Im voll besetzten Theater zeigt der Altmeister des schwäbischen Sprachwitzes höchste musikalische und sprachliche Qualität mit dem aus gegebenem Anlass passenden Programm
weiterFür Frieden, Freiheit und Menschenrechte
Sedlmeier wird Pfarrer in Aalen
Aalen. Wolfgang Sedlmeier (58), bisher Pfarrer der deutschen katholischen Gemeinde St. Albert in Paris, wird im Frühjahr 2017 neuer katholischer Pfarrer in Aalen (Dekanat Ostalb) und übernimmt die Leitung der Kirchengemeinden Salvator und St. Maria in Aalen sowie von St. Bonifatius in Hofherrenweiler. Er ist der Nachfolger von Dekan Pius Angstenberger.
weiterOffene Türen in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd
Mit etwa 2000 Besuchern hatten die Macher des Tags der offenen Tür in St. Loreto gerechnet. „Es sind mehr“, blickte sich der Leiter des Organisationsteams und Bereichsleiter Markus Mayer-Wunderlich erfreut im Eingangsbereich von St. Loreto um. Egal, ob auf den Treppen, in den vielen Räumen, im Außenbereich oder auch
weiterRegionalsport (21)
Niederlage in Fellbach
Gegen den Tabellenzweiten konnte sich die Reservestaffel der KG Fachsenfeld/Dewangen nicht durchsetzen und musste sich mit 12:28 gegen Fellbach geschlagen geben.
57kg (G): KG-Ringer Aron Lutz konnte die Angriffe von Abdul Özdemir nicht abwehren und musste sich noch in der ersten Hälfte technisch überlegen geschlagen geben. Kampfstand 4:0.
130kg
weiterUnicorns mit Academy
Das Evangelische Schulzentrum Michelbach und die Schwäbisch Hall Unicorns starteten am Mittwoch eine in Deutschland einzigartige Einrichtung: Sie gründeten die Unicorns Academy und unterzeichneten beim Kickoff in der Mensa des Schlosses in Michelbach/Bilz den Kooperationsvertrag dazu.
Ihren Betrieb wird die Unicorns Academy nach den Sommerferien 2017
weiterWie die Butter aufs Brot
Wenn der Rohrwanglauf ruft, sind Peter Seidel und Reinhold Butschek – die beiden Macher vom MTV Aalen - auf Achse. „33. Auflage, der Rohrwanglauf hat Geschichte geschrieben und er gehört zum MTV wie die Butter aufs Brot“, sagt Butschek und Peter Seidel fügt hinzu: „Man mag ihn halt, den Rohrwang und sein reizvolles Auf und
weiterErgebnis des Tages
besiegten die Sportfreunde Dorfmerkingen den FV Nürtingen und übernahmen die Tabellenführung in der Staffel 2 der Fußball-Landesliga.
weiterAbstieg aus Bundesliga so gut wie besiegelt
Die beiden Kontrahenten im Abstiegskampf sollten den Abstieg unter sich ausmachen. Mit einem knappen und bis zum letzten Duell spannenden 45:43-Sieg sicherte sich der TSV Monheim am Ende höchstwahrscheinlich den Klassenerhalt, während der TV Wetzgau voraussichtlich in die zweite Liga muss. In Anbetracht des Drucks gingen die Wetzgauer konzentriert
weiterAn Boden verloren
SGM Kö./Oberkochen II –
Mergelstetten II 0:0
Das 0:0 geht in Ordnung. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, die Hausherren in der zweiten.
Niederstotzingen –
Auernheim/Neresheim 5:1
Im direkten Duell konnten sich die Hausherren deutlich und verdient mit 5:1 durchsetzen. Der SGM Auernheim/Neresheim gelang lediglich
weiterFCE-Mädels weiter Erster
Mit 2:0 besiegten die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen den VfL Sindelfingen in der Verbandsliga Nord.
In der Anfangsphase der Partie dominierten die Virngrund-Mädels das Spielgeschehen und drückten die Gegnerinnen konsequent in deren Hälfte. Die Offensivkräfte der Ellwangerinnen kämpften um ihre Chancen und belohnten sich in der 28. Minute mit
weiterKornelius Bux erzielt Hattrick beim Kantersieg
Der SV DJK Nordhausen/Zipplingen untermauert seine Spitzenposition. Gegen die SG Kirchheim/Trochtelfingen II holte der Tabellenführer einen 7:3-Kantersieg. Verfolger Zöbingen musste gegen den FC Schloßberg eine 1:2-Niederlage einstecken. Die SG Riesbürg und der SC Unterschneidheim behielten in ihren Partien die Oberhand.
Kirchheim/Trochtelf.
weiterMögglingen zieht davon
TSV Essingen II –
Hohenstadt 2:0 (2:0)
In der ersten Halbzeit war der TSV Essingen die bessere Mannschaft und belohnte sich mit dem 2:0-Halbzeitergebnis. Die zweite Hälfte war hauptsächlich ein Mittelfeldgeplänkel, in dem keine Mannschaft die nötige Durchschlagskraft hatte spielrelevante Zeichen zu setzen.
Tore: 1:0 Rössler (24.), 2:0
weiterNormannen belohnen sich nicht
Die Normannen zeigten beim Vierten Calcio Leinfelden-Echterdingen in Durchgang eins laut Trainer Molinari „eine sehr gute Leistung – vielleicht sogar die beste der bisherigen Saison.“ Dennoch wurde es nichts mit einem Sieg – der FCN verpasste es, die zahlreichen Chancen in Tore umzumünzen und unterlag letztlich unglücklich
weiterTSV Hüttlingen lässt Punkte liegen
Für den Spitzenreiter TSV Hüttlingen steht in der Kreisliga A II eine sehr unglückliche 0:1-Niederlage gegen die SGM Union Wasseralfingen zu buche. Zumal der Zweitplatzierte VfB Ellenberg dem SSV Aalen ebenfalls mit 1:4 unterlag.
Kreisliga A ITSG Hofherrnweiler-Un. II –
SV Pfahlbronn 0:1 (0:1)
Die Gäste trafen bereits in der sechsten
weiterBargau macht es wieder spannend
Der Spitzenreiter FC Bargau verlor knapp bei der SGM Kirchheim/Trochtelfingen mit 0:1. Auch der direkte Verfolger SV Waldhausen unterlag gegen die TSG Schnaitheim mit 2:4. Nutznießer dieser Ausrutscher ist der FV Sontheim, der bei Türkspor Heidenheim mit 12:1 keine Mühe hatte. Der SV Neresheim pirscht sich mit einem 3:2-Erfolg beim TSV Heubach ebenfalls
weiterFußball Reinhold Peter nicht mehr Trainer
Der Fußball-A-Ligist DJK-SG Schwabsberg-Buch hat sich von Trainer Reinhold Peter getrennt. Dies gab Abteilungsleiter Jochen Weber nach der 2:5-Niederlage gegen den FC Röhlingen am Sonntagabend bekannt. Die DJK rangiert nach der neuerlichen Niederlage mit nur 11 Punkten nach 14 Spielen auf Rang 15 der Kreisliga A II. Damit liegt der Vorjahresdritte
weiterJunioren eröffnen Hallensaison
Fußball Während die älteren Jahrgänge noch im Freien dem runden Leder nachrennen, haben die F- und E-Junionren am Wochenende die Hallensaison eröffnet. Der SV Kerkingen richtet ein erstes Vorrundenturner in der Sporthalle in Unterschneidheim aus. Foto: rat
weiterVfR lädt Fans zum Stammtisch
Fragen an die Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten VfR Aalen? Ab sofort können diese beim VfR-Stammtisch im Aalener Café Podium erörtert werden. Einmal im Monat sollen zukünftig alle VfR-Interessierten die Gelegenheit bekommen, mit den VfR-Verantwortlichen direkt ins Gespräch zu kommen. Die Vereinsverantwortlichen aus dem administrativen
weiterHofherrnweiler rennt vergebens an
In einem hartumkämpften Spiel mit zehn gelben Karten unterlag die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach gegen den TSV Blaustein mit 0:2. Yannick Otto und Julian Jans erzielten die Treffer für die Gäste, die sich in der Landesliga auf Platz elf vorarbeiteten. Die Bilger-Elf belegt Rang 15.
Die TSG 1899 begann vor heimischem Publikum sehr gut. Bereits
weiterUnion Wasseralfingen II holt zweiten Saisonsieg
TV Neuler II –
Adelmannsfelden 0:1 (0:0)
In einer hart umkämpften Partie hatten die Gäste das notwendige Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Peter Stock brachte mit seinem Treffer in der 71. Minute dem Tabellenführer aus Adelmannsfelden den nächsten Dreier. Tor: 0:1 Stock (71.).
Dalkingen –
Fachsenf./Dew. 1:1 (1:1)
Die Zuschauer
weiterUnter die Räder gekommen
Die Regionalligaringer der KG Fachsenfeld/Dewangen mussten sich gegen den Tabellenzweiten VFL Neckargartach mit 7:22 deutlich geschlagen geben.
57kg (G): KG- Ringer Milad Hassani fand keine Mittel um die Aktionen von David Weinberg abzuwehren und musste sich am Ende mit 10:1 nach Punkten geschlagen geben. Kampfstand 3:0.
130kg (F): Der Neckargartacher
weiterDorfmerkingen ballert sich an die Tabellenspitze
Mit einem grandiosen 4:0-Erfolg beim Tabellensechsten FV Nürtingen eroberten die SF Dorfmerkingen die Tabellenspitze in der Landesliga-Staffel 2. Dabei reiste das Dietterle-Team mit gemischten Gefühlen an. Zum einen mussten die Gastgeber sich zu Hause nur einmal geschlagen geben und haben 14 der bisher 22 Punkte zu Hause erkämpft. Zum anderen war
weiterDemontage in 45 Minuten
45 Minuten lang ist alles nach Plan gelaufen für den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen. Eine bärenstarke Leistung, schöne Kombinationen auf dem kleinen Kunstrasenplatz am Schönbrunnenstadion und eine komfortable 2:0-Führung gegen keinen Geringeren als Tabellenführer SGV Freiberg sind die Folge zur Pause gewesen. Bekanntlich dauert ein Fußballspiel
weiterSpiel in Bopfingen fällt heute aus
Leserbeiträge (3)
Trockener Start in die neue Woche
Wettervorhersage für Montag, den 14.11.2016Am Montag gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonnenschein bei maximal 4 Grad, im Dauergrau bleibt es kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Der Dienstag wird ähnlich. Ab Mittwoch geht es wieder wechselhaft und milder weiter. Die Temperaturen liegen bei 7-10°C,
weiterZu „Auto übersehen“:
Am 11.11. hat sich ein sehr schwerer Unfall mit 75 000 Euro Sachschaden auf der B 29 bei Westhausen zugetragen. Ich wünsche den Verletzten eine schnelle Genesung. Ich habe mir überlegt, wie hätte man diesen Unfall verhindern können und dabei sah ich die Antwort im Artikel selbst. ‘Die Lichtzeichenanlange war noch auf Nachtbetrieb ausgeschaltet’.
weiterZur Wahl von Donald Trump:
Wir sollten nicht so überrascht sein und nicht so tun, als ob die ganze Welt darüber entsetzt sei. Asien und Afrika werden das relativ locker sehen, und das ist schon mehr als die Hälfte der Menschheit. Für Europa wird das schwierig, keine Frage. Aber vielleicht auch eine Chance, aus seiner politischen Wurstelei aufzuwachen. Unsere Politiker sollten
weiter