Artikel-Übersicht vom Montag, 14. November 2016
Regional (184)
Totalschaden Reifenplatzer und Auto ist Schrott
Ellwangen. Auf der A7 wurde ein Daimler Benz bei einem Unfall am Sonntagvormittag total beschädigt. Zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen platzte an dem Auto ein Hinterreifen, wodurch der 55-jährige Fahrer gegen 11.10 Uhr die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Beim Anprall in die Mittelleitplanke entstand am Mercedes
weiterUnfallflucht Auto beschädigt und geflüchtet
Ellwangen. Von einem unfallflüchtigen Fahrer wurde am Samstagabend ein silberfarbener Fiat Punto beschädigt, der zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Dr. Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von mehreren hundert Euro zurück.
Die Polizei Ellwangen bittet unter
weiterZusammenstoß Beim Wenden nicht aufgepasst
Ellwangen. Um sein Fahrzeug zu wenden, fuhr ein 28-jähriger Opel-Fahrer am Sonntagmittag von der Fayencestraße nach links in eine Hofeinfahrt ein. Als er anschließend wieder rückwärts auf die Fahrbahn in Richtung Ellwangen einfuhr, prallte er gegen 13.30 Uhr mit dem VW Golf einer in Richtung Neuler fahrenden 28-jährigen Frau zusammen. An den
weiterFrostiger Friedenslauf mit Mahnwache
Mahnwache Gut 20 Laufbegeisterte trotzten den eisigen Temperaturen beim Friedenslauf, der traditionell in die Mahnwache eingebettet war. Dr. Dietrich Böhme mahnte eine kernwaffenfreie Welt an und machte deutlich, dass 93 Prozent der Deutschen für ein Verbot von Atomwaffen sind. Text/Foto: AK
weiterKinder erklären Bilder
Ellwangen. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 führen im Sieger Köder Museum, Nikolaistr. 12, am Sonntag, 20. November, 14.30 Uhr, durch die Ausstellung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist der übliche Eintrittspreis zu entrichten.
weiterKrippenausstellung
Ellwangen. Zur 4. Krippenausstellung lädt das Sieger Köder Museum vom Samstag, 26. November, bis 29. Januar ein. Zu sehen sind Krippen aus verschiedenen Epochen von Privat und aus der Sammlung Würth. Führungen unter Tel. (07961) 3250
weiterKurz und bündig
Eröffnung des Heideladens
Oberkochen. Das Heideladen-Team lädt am Samstag, 19. November, um 10 Uhr die ganze Bürgerschaft zur Eröffnungsfeier ein. Bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom vielseitigen, regionalen Warenangebot zu überzeugen.
weiterAchte Gugga-Party
Lauchheim. Die Lochamer Burgtroll Gugga starten am Freitag, 18. November, um 20 Uhr in der Alamannenhalle mit der Faschingsauftakt-Party in die neue Saison. Die Halle ist bewirtet und der Eintritt ist frei.
weiterDer „Bären“ gehört nun den Bürgern
Lauchheim
Edelfrauen und Höflinge trugen es als Liebespfand. Im 17. Jahrhundert, so heißt es, wurde damit eine Heirat zwischen Werber und Schwiegermutter besiegelt. Später war es ein Muss in jeder Damen-Handtasche und manches Kind knotete es um sein aufgeschundenes Knie. Ob nun groß kariert für den Herrn oder bunt bestickt für die Frau –
weiterFacharztvortrag in St. Agnes
Westhausen. Dr. med. Reinhard Reuß, Facharzt für Neurologie aus Wasseralfingen, ist am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zu Gast in der Begegnungsstätte im Pflegeheim St. Agnes. Er referiert über das Thema „Demenz und andere neurologische Erkrankungen“. Der Eintritt ist frei.
weiterHerbstkonzert im Bürgerhaus
Lauchheim-Hülen. Der Liederkranz Hülen gibt am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr ein Herbstkonzert im Bürgerhaus „Alte Schule“. Der gemischte Chor und der junge Chor „Con Brio“ unter der Leitung von Martin Stumpp haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Als Gastchor wirkt der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim unter der Leitung von
weiterMühlenverein plant die nächsten Schritte
Oberkochen. Die Jahresversammlung des Mühlenvereins zeigte eine beachtliche Vielfalt von Aktivitäten um die Scheerermühle in vielerlei Bereichen zum Erhalt und Ausbau der Mühle und der Mühlenscheuer. Bürgermeister Traub betonte, dass dieses Engagement auch mit Auslöser zum neuen Mühlenareal und der neuen Stadtmitte geworden sei.
Rückblickend
weiterSchön wollig
Kreativ-Basar Die Kreativwerkstatt Oberkochen lud zum Kunst- und Handwerkbasar mit Geschenkideen für Weihnachten, Selbstgemachtem, Strickwaren und Kunst. Mit von der Partie waren auch die Oberkochener Stricklieseln, die sich jeden Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr zum Stricken im Café Samocca treffen. Text/Foto: ls
weiterWahl des Ortsvorstehers
Lauchheim-Hülen. Der Wahlvorschlag an den Gemeinderat zur Neuwahl des Ortsvorstehers steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 23. November. Beginn ist um 19 Uhr im alten Rathaus.
weiterDie richtigen Farben für Aida
Schwäbisch Gmünd
Ein Wechselbad der Gefühle erwartet Besucher des neuen Kolping-Musicals Aida ab 17. Februar. Auch ein Wechselbad der Farben, der Kostüme. Erstmals ist es eine komplette Eigenproduktion, dank Gundi Mertens und den Näherinnen der Staufersaga-Gewandmeisterei. 45 fleißige Hände sind am Werk, um bis zur Premiere 120 Kostüme und
weiterGymnasiallehrer treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Schulvertreterversammlung des Philologenverbandes (PhV) Nordwürttemberg veranstaltet eine Tagung im Gmünder Stadtgarten. Aktuelle bildungs- und berufspolitische Entwicklungen und Positionen stehen im Zentrum der Tagung am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. November. PhV-Bezirksvorsitzender Ralf Scholl eröffnet am Donnerstag,
weiterHauptversammlung AGV 1959
Schwäbisch Gmünd. Die diesjährige Mitglieder-Hauptversammlung des Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereins AGV 1959 ist am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr im Gasthaus „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd.
weiterInfos zur Grundsicherung
Schwäbisch Gmünd. Susann Thummerer vom Geschäftsbereich Soziales beim Landratsamt referiert am kommenden Donnerstag, 17. November, um 15 Uhr in der Schwäbisch Gmünder Spitalmühle im Mehrzweckraum, zweiter Stock, zum Thema Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterSt. Elisabeth feiert
Schwäbisch Gmünd. Die Wohnungslosenhilfe St. Elisabeth der Caritas Ost-Württemberg feiert dieses Jahr wieder den Namenstag der Heiligen Elisabeth, nach der die Einrichtung benannt ist. Bewohner, ehemalige Klienten, Mitarbeiter, Mitglieder des Fördervereines und alle am Haus Interessierten wollen mit einer Eucharistiefeier mit Münsterpfarrer Robert
weiterStadt fragt die Bürger
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung sucht zur Haushaltsaufstellung das Gespräch mit der Bürgerschaft. Es steht offen für alle Bewohner der Weststadt. und ist terminiert für Mittwoch, 16. November, um 17.30 Uhr in der Aula der Stauferschule. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse lädt zusammen mit Stadtkämmerer René Bantel, dem Amt für Familie
weiterUmgehung nicht mit Geld aufzuwiegen
Schwäbisch Gmünd. Am Beispiel „Brot für den Alltag“ erklärten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Kämmerer René Bantel am Montag dem Bargauer Ortschaftsrat den aktuellen Haushalt der Stadt. So gebe es zwei Möglichkeiten, Investitionen zu tätigen. Entweder man spare – oder nehme einen Kredit auf. Die zweite Möglichkeit komme
weiterWichtiger Baustein der Gemeinde
Gmünd-Großdeinbach. Sie haben wenig Interesse an einer Wohngemeinschaft und wünschen sich mehr Veranstaltungen. Das sind zwei Ergebnisse der Befragung von Senioren im Teilort.
Aus dem Großdeinbacher Netzwerk Diakonie – bestehend aus Arbeitsgruppen der beiden Kirchengemeinden, dem Krankenpflegeverein und der Kommune – entstanden das
weiterAuto zerkratzt
Durlangen. Ein dunkelblauer Daimler Benz wurde am Sonntagnachmittag auf der rechten Fahrzeugseite zerkratzt, während er zwischen 12.30 und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeindehalle in der Schulstraße abgestellt war. Dabei wurde ein Sachschaden von etwa 1000 Euro angerichtet. Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171)
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung der Kreisstraße 3328 in die Landesstraße 1156 entstand bei einem Unfall am Sonntag an zwei Fahrzeugen ein Sachschaden von zusammen etwa 4000 Euro. Ein 79-jähriger Golf-Fahrer fuhr auf der Kreisstraße aus Richtung Täferrot kommend und musste einem Passat die Vorfahrt gewähren, dessen 27 Jahre alter Fahrer
weiterWildunfall
Schechingen. Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr prallten auf der Kreisstraße 3262 ein Skoda und ein Reh zusammen. Beim Unfall im Bereich Eichhof entstand am Fahrzeug ein Schaden von zirka 2000 Euro.
weiterVon Lissabon und Fatima beeindruckt
Schwäbisch Gmünd. 47 Personen aus der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ begaben sich jüngst unter der Leitung von Pfarrer Daniel Psenner auf eine achttägige Pilger- und Kulturreise nach Portugal. Nach einer Woche mit einzigartigen spirituellen und visuellen Eindrücken kehrten alle wohlbehalten nach Hause zurück.
Die ersten Tage
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Der letzte Radlertreff in diesem Jahr ist am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“. Es wird die Dia-Show der Mehrtagestour „Mitten durch Deutschland“ von Gmünd bis in den Harz präsentiert. Mitglieder und Gäste sind willkommen.
weiterAGV 1940 legt Vorstand fest
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des AGV 1949 trafen sich zu ihrer HAuptversammlung. Die Vorsitzende Marion Groß begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Es folgte ein Jahresrückblick über die einzelnen Veranstaltungen. Die Vorsitzende bedankte sich mit kleinen Aufmerksamkeiten an verdiente Mitglieder. Norbert Spindler und Hubert Holz
weiterBis Weihnachten steht die Datenautobahn
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd bekommt eine Autobahn. Eine Datenautobahn. „Wir haben die Stadt mit einem rasant schnellen Highspeednetz ausgerüstet“, sagte Wolfgang Fahrian, Regio-Manager der Deutschen Telekom, bei der Informationsveranstaltung am Montagabend.
Rund 60 Bürger hatten sich in der Wissenswerkstatt Eule eingefunden,
weiterEndoprothetik
Schwäbisch Gmünd. Die Informationsveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“. Kurze Vorträge informieren die Zuhörer über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie, Physiotherapie und Rehabilitation.
weiterErnst und Heinrich
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Straßdorfer Gemeindehalle wird am Samstag, 26. November, zur schwäbisch internationalen Showbühne. Der Musikverein Straßdorf präsentiert das mehrfach ausgezeichnete Duo „Ernst und Heinrich“ mit dem neuen Programm „Irgendwas isch emmer...“„Schwäbisch-internationaler Schwachsinn mit Tiefgang“ bleibt
weiterFaszination Kamtschatka
Schwäbisch Gmünd. Zehn Zeitzonen – eine halbe Erdumdrehung entfernt von Deutschland– erstreckt sich die Halbinsel Kamtschatka im Nordosten von Sibirien. Ein Gebiet mit einer einzigartigen Fülle an Pflanzen, Tieren und geologischen Besonderheiten. Zu diesem Thema bieten der Naturkundeverein und die VHS einen Beamervortrag am Mittwoch, 16. November,
weiterHeimatgeschichte und mehr
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. In seiner Sitzung am Freitag, 18. November, im Vereinsraum der Friedensturnhalle würdigt der Ortschaftsrat Rehnenhof/ Wetzgau unter anderem die Heimatgeschichte und den Autor Walter G. Wentenschuh, er diskutiert die unverbindliche Entwurfsplanung zum Haushalt 2017, sowie der Erweiterungsbau der Friedensschule. Die Sitzung
weiterKlosterbergschule informiert
Schwäbisch Gmünd. In der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd beginnt am Dienstag, 15. November, um 9 Uhr ein Informationstag. Dieser richtet sich an Familien mit Kindern, die im nächsten Schuljahr schulpflichtig werden. Nach einer gemeinsamen Begrüßung durch die Schüler der Grundstufe und die Schulleitung wird in einem Kurzvortrag über die
weiterSprechstunde VdK
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 15. November, ist von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, in den Räumen der VdK-Kreisverbandgeschäftsstelle die Sprechstunde mit Mathias Pfeifer. Der VdK Kreisverband bietet allen Interessierten eine feste Anlaufstelle für alle Sozialfragen, Anträge bei Schwerbehindertenangelegenheiten und bei der Pflegeversicherung.
weiterStandesamt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 16. November, ganztägig geschlossen.
weiter„Kochen mit der Knolle “
Schwäbisch Gmünd. Gesunde Ernährung an der VHS. Am Donnerstag, 17. November, von 19 bis 22 Uhr ist der Kochkurs „Kochen mit der Knolle – Vier-Gang-Menü mit Kartoffeln, Fisch und Fleisch“ mit dem Küchenmeister und Ausbilder Ronny Wonneberger in der Lehrküche der Barmer GEK, Oberbettringer Straße, Eingang Buchstraße, 1. OG. Es sind noch
weiterDie BWA lesen und verstehen
Aalen. Die VHS bietet ab Samstag, 19. November, 9 bis 12.15 Uhr, den zweiteiligen Kurs „Die BWA lesen – verstehen – interpretieren“ für Unternehmer und kaufmännische Mitarbeiter an. Auskunft und Anmeldung unter Telefon (07361) 9583-0.
weiterEinbruch versucht
Aalen. Gewaltsam versuchte ein Einbrecher zwischen Freitagabend, 18 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr die Türe zum Gemeinschaftskeller eines Geschäftshauses in der Stuttgarter Straße aufzutreten. Die Türe hielt Stand. Der Täter richtete laut Polizei einen Sachschaden von rund 250 Euro an und flüchtete anschließend. Hinweise erbittet das Polizeirevier
weiterGeorg Elser in Aalen verewigen?
Aalen. „Hitler bedeutet Krieg“ sagte schon vor 1933 der einfache Schreiner Georg Elser. In der aktuellen Diskussion über neue Straßennamen auf dem Stadtoval wird deshalb sein Name zu Recht genannt. Denn er gehört nicht nur zu den führenden Widerstandskämpfern gegen die Nazi-Schreckensherrschaft, sondern hatte auch einen persönlichen
weiterInfos: Mehrgenerationenhaus
Aalen. Die Initiativgruppe für ein „Mehrgenerationenhaus“ in Aalen bietet einen Info-Abend für Neu-Interessierte an. Treffpunkt ist am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Die Gruppe des ökumenischen Hospizdienstes trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat in den Räumen in der Friedhofstraße 7. Nächster Termin ist am 16. November, um 17.30 Uhr. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche möglich. Kontakt unter Telefon (07361) 555056 (9 bis 11 Uhr) oder 0171 20 69 420.
weiterPlätze frei bei Brüsselreise
Aalen. Auf Einladung der CDU-Kreisvorsitzenden und Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle besucht der CDU-Kreisverband vom 8. bis 10. Dezember das Europäische Parlament in Brüssel. Es sind noch Plätze frei (Eigenanteil: 130 Euro). Info und Anmeldung bei Monika Kopp im Europabüro Heidenheim, Tel. (07321) 20071, E-Mail: m.kopp@cdu-hdh.de.
weiterGHV belohnt treue Kunden
Bopfingen. Der GHV prämiert wieder treue Kunden. Wer sein Rabattheft ausgefüllt in einem Fachgeschäfte abgibt, erhält dort eine Teilnahmekarte, die am Nikolausmarkt in die Losbox eingeworfen werden muss. Am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr auf dem Marktplatz werden dann die Gewinner ausgelost. Als Preise winken Einkaufsgutscheine im Wert von 200,
weiterStern-Aktion für Kinder
Bopfingen. Die Agendagruppe Kultur und Soziales erfüllt wieder Weihnachtswünsche von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Deren Eltern können ab sofort in der Bopfinger Tafel einen Wunsch-Stern abholen und in teilnehmenden Geschäften ein Geschenk aussuchen. Bis 30. November müssen die Sterne wieder bei der Tafel abgegeben werden. Die Ausgabe
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Einen Infoabend zur Ausbildungs- und Studienorientierung bietet das Ostalb-Gymnasium für die Eltern der Klassenstufe 10 sowie der Kursstufen 1 und 2. Die Veranstaltung unter der Überschrift „Wege nach dem Abitur“ startet am Montag, 21. November, um 19 Uhr, in den Räumen 42/43 (Ebene 4) im Bildungszentrum Bopfingen.
weiterVerkehrsplanung Zusage für Heidenheim
Heidenheim. Bei den Beratungen im Verkehrsausschuss zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes vergangene Woche hat es der Heidenheimer Stadttunnel in den weiteren Bedarf mit Planungsrecht geschafft. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter berichtet, er habe dafür bei seinen Kollegen Ulrich Lange, Steffen Bilger und Michael Donth geworben und
weiterEinblicke in die Hospizarbeit
Bopfingen-Trochtelfingen. Unter diesem Titel ist am Mittwoch, 16. November, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingen. Referieren wird Gertrud Hubel, die in der Hospizarbeit tätig ist.
weiterFasten im Herbst
Kirchheim. Vom 18. bis 24. November läuft in Kirchheim eine Fastenwoche. Teilnehmer fasten selbstständig mit Tee, Gemüsebrühe, Saft und Wasser und kommen täglich von 9 bis 11.15 Uhr oder von 19 bis 21.30 Uhr zusammen. Sie werden mit Gespräch, Bewegung und Meditation von Zenta Egelhofer durch die Woche begleitet. Am 18. 11. ist um 19 Uhr eine
weiterGestaltung der Urnennischen
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde berät das Gremium über die Gestaltung der Urnennischen auf dem Friedhof.
weiterHerbstkonzert in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Die Minis Bopfingen, die Jugendkapelle Bopfingen/Aufhausen und die Original Egertaler Blasmusik – MV Aufhausen unter Leitung von Michael Klasche gestalten am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr ein Herbstkonzert in der Egerhalle. Dr. Jochen Mayer moderiert. Eintritt: fünf Euro, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
weiterJahresabschlusswanderung
Bopfingen. Zum Jahresabschluss fährt der Albverein am Sonntag, 20. November, nach Maihingen. Nach der Besichtigung des Rieser Bauernmuseums stehen eine Wanderung um den Klosterberg und die Einkehr in der Klosterschenke an. Treffpunkt: 13.30 Uhr, Rewe-Parkplatz. Gäste sind willkommen. Die Organisation hat Liesl Müller, (07966) 2183.
weiterZahl des Tages
Euro je Einwohner betragen die Gesamtschulden der Stadt Schwäbisch Gmünd. Regional hat damit die Stauferstadt dieses Jahr die höchsten Gesamtschulden. Landesweit liegt die Stadt somit auf Rang acht. Das geht aus der aktuellen Haushaltsanalyse der IHK Ostwürttemberg hervor.
weiter
Studienangebote DHBW Heidenheim lädt ein
Heidenheim. Am Mittwoch, 16. November, öffnet die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim für Studieninteressierte von 9 bis 13 Uhr ihre Türen. Beim Studieninformationstag im Neubau der DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, erwartet die Gäste eine Vorstellung der Angebote der Studienfelder Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gesundheit.
weiterStudieninfotag Mittwoch an der Hochschule Aalen
Aalen. Am landesweiten Studieninformationstag lädt die Hochschule Aalen ein, ihre Studiengänge näher kennenzulernen. Los geht es am Mittwoch, 16. November, um 9.30 Uhr in der Aula der Hochschule. Zu sehen sind die Räume und die modern ausgestatteten Labore der Studiengänge, die Schülern und Studieninteressierten ein spannendes und interessantes
weiterBasar für Spielzeug und mehr
Neresheim-Schweindorf. Der Verein Hababuk organisiert am Samstag, 19. November, von 14 bis 15.30 Uhr in der Carl-Bonhoeffer-Halle einen Basar. Verkauft werden können Spielsachen aller Art, Bücher, Unterhaltungsmedien, Wintersportartikel oder Kinder-Fahrzeuge. Verkaufsnummern und weitere Informationen gibt's unter (07326) 963 803 und (07326) 963686.
weiterBund sagt Gelder zu
Aalen. Als vor einem Jahr viele Geflüchtete nach Baden-Württemberg kamen, haben sich Sportvereine um die Neuankömmlinge gekümmert. Und kümmern sich noch heute um deren Integration. Nun hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Fördermittel bereitgestellt. Für kleinere Projekte und kurzfristige Maßnahmen, aber auch für die Aufnahme
weiterDie Sonne hat es diese Woche schwer
Wetter Die Sonne bricht durch die Wolken am Himmel über Aalen. Dieses beeindruckende Foto hat uns Axel Seibold geschickt. An diesem Dienstag und in den kommenden Tagen wird sie es allerdings zunehmend schwerer haben. Es wird zwar wieder etwas milder, allerdings auch regnerisch und windig.
weiterGroße Erfolge der PH in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Interkulturalität und Internationalität standen im Mittelpunkt des Dies Academicus an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, der zugleich den feierlichen Auftakt in das neue Studienjahr darstellt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, von befreundeten Hochschulen und aus der PH Schwäbisch Gmünd selbst
weiterKreisstraße in Nattheim zu
Nattheim. Bei der Belagserneuerung der K 3032 zwischen dem Industriegebiet Nattheim-Süd und dem Kreisel südlich von Nattheim wird von Dienstag, 15. bis Freitag, 18. November asphaltiert. Das Landratsamt Heiden-heim weist darauf hin, dass ein absolutes Durchfahrtsverbot für diesen Zeitraum besteht. Die Umleitung über Heidenheim soll mit der planmäßigen
weiterNeresheim in alten Karten
Neresheim. Sammler Gerhard Sauer erläutert am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr im Matheuß-Palm-Saal im Rathaus „Die Kunst des Kupferstichs“. Exklusiv für den Vortrag werden alte Karten ausgelegt, die die Stadt erworben hat und auf denen Neresheim und das Härtsfeld verzeichnet sind.
weiterStudie zu Hörgeräten
Aalen. Für eine wissenschaftliche Studie sucht der Studiengang Hörakustik / Audiologie an der Hochschule Aalen Testpersonen. Gefragt sind erfahrene Hörgeräteträger sowie Personen ohne Hörgeräteerfahrung. Ziel der Studie ist es, neu entwickelte Anpassstrategien moderner Hörsysteme mit herkömmlichen Anpassmethoden zu vergleichen. Die Probanden
weiterWinterharte Gartenschätze
Neresheim. Christiane Karger hält am Dienstag, 15. November, auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten, einen Vortrag über „Stauden – die winterharten Gartenschätze“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Neresheim.
weiter60. Seniorennachmittag
Täferrot. Am Mittwoch, 16. November und ehemals Buß- und Bettag, ist ökumenischer Seniorennachmittag in der Werner-Bruckmeier-Halle. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend spielt das Ochentrio.
weiterHornbergschule und Breitband
Mutlangen. Über die EDV-Ausstattung der Hornbergschule und die Verlegung von Leerrohren für den Breitbandausbau in der Goethestraße berät der Gemeinderat Mutlangen am Dienstag, 15. November. Auf der Tagesordnung der Sitzung ab 18 Uhr außerdem: Die Ergebnisse der Jahresrechnung Mutlanger Heide, die Vorstellung des Grundschulprojekts Pro-Media-Primar
weiterKaratekas erlebten WM-Kämpfe
Ausflug Zur Karate-WM machten sich 18 Spraitbacher Karatekas mit dem Schuster Bus nach Linz auf. Nachdem man spannende Finalkämpfe im Kumite sowie im Kata Einzel gesehen hatte, erkundete die Gruppe die historische Altstadt von Wels. Nach einer kurzen Nacht und einem guten Frühstück fuhr man erneut zur WM nach Linz, wo die Gruppe die spannenden Endkämpfe
weiterLine-Dance-Kurs: Noch Plätze
Ruppertshofen. Zum dritten Mal gibt es am Samstag, 19. November, von 14 bis 17 Uhr einen Line-Dance-Kurs mit Manuela May (Steamboat Linedancer). Getanzt wird im Kindergarten Birkenlohe, Schulstraße 4. Der Preis beträgt 20 Euro/15 Euro. Interessierte sollten sich bis Donnerstag, 17. November, anmelden unter (07176) 4480 140.
weiterSpraitbacher Stimmen erklingen in Roms Kirchen
Spraitbach. Die 26-köpfige Reisegruppe aus Spraitbach brach zu ihrem Ausflug anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens nach Rom auf. Quartier bezog man im Gästehaus des Deutschen Ordens.
Erster Programmpunkt war der „Spaziergang durch Rom“. Zu den Erläuterungen von Stadtführerin Helga Bunke besichtigte man „Altare della Patria“,
weiterVom Waldtag bis zu den Pausenengeln
Gschwend. Rund um die Betreuung von Kindern und Jugendlichen drehte sich am Montag die Gemeinderatssitzung. Den Anfang machte Sandra Schmidt vom Kindergarten Frickenhofen. Sie bot einen umfassenden Einblick in die Arbeit im Jahr 2015/16. Aktuell besuchen 15 Kinder den eingruppigen Kindergarten. In den Alltag unter der Woche sind unter anderem ein Turn-
weiterWassergebühren im Rat
Durlangen. Die Neukalkulation der Wasser- und Abwassergebühren ist Thema im Gemeinderat Durlangen am Freitag, 18. November. Außerdem auf der Tagesordnung der Sitzung ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle: die Anbindung des Leitsystems der Kläranlage an Mutlangen, der verkehrsberuhigte Bereich im Baugebiet Tanau, der Bericht über den Gemeindewald
weiter„Frauen an den Nerd“
Durlangen. Das nächste Highlight der KulturKrone gibt es am Freitag, 18. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus Korne. Zu Gast ist Jens Heinrich Claassen mit seiner Musikcomedy „Frauen an den Nerd“. Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd aus tiefstem Herzen. Dementsprechend ist sein Leben ein täglicher Kampf, von dem er tapfer erzählt. Saalöffnung
weiterVom Stammtischclub zum Verein
Ellwangen-Beersbach. Im November 1976 gründeten zwei Dutzend junge Erwachsene bei ihrem Wirtsehepaar Bernhard und Zita Helmle einen Stammtisch-Club (STC). Der heutige Schiedsrichter Bruno Helmle wurde Gründungsvorsitzender. Jetzt wurde im Vereinslokal das 40-jährige Bestehen des im Jahre 1994 als „Sport- und Turnclub Seeblick Beersbach“
weiterAbtsgmünder als Insulaner
Abtsgmünd
Zwei Wochen haben 27 Schüler der 10. und 11. Klasse und zwei Lehrerinnen vom St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd auf der fernen Insel La Reunion im Indischen Ozean, die zu Frankreich gehört, verbracht. Die Reise war ein Gegenbesuch. Denn das dortige Collège Jules Reydellet in der 250 000 Einwohner zählenden Inselhauptstadt St. Denis ist
weiterBrodbeck verlässt Ostalb
Abtsgmünd. Jens Brodbeck (46), zuletzt Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal, wird im März 2017 Pfarrer in Urbach und Plüderhausen im Remstal. Dies teilt das Dekanat mit. Nach Abitur und Zivildienst im Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe absolvierte Brodbeck ein Studium der Betriebswirtschaft und war bei einem Telekommunikationsunternehmen
weiterLernlust statt Lernfrust
Abtsgmünd. So lautet der Titel des „Schulkabaretts & Erlebnisvortrags“, den Diplom-Pädagogin Jutta Wimmer am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr im Ausaal der Kochertalmetropole hält. Karten im Vorverkauf gibt es im Schulsekretariat der Friedrich-von-Keller-Schule, bei der Gemeindekasse, in der Bibliothek und bei „Nah und gut“ Diepelt
weiterNamen der Übungsleiterinnen
Hüttlingen. Zum Artikel „Sportler und Ehernamtliche geehrt“ über den TSV Hüttlingen: Der korrekte Vorname von Übungsleiterin Akrobatik ist Silvi Wirth. Die Übungsleiterin Kinderleichtathletik heißt Lena Schiewe.
weiterSeniorennachmittag
Hüttlingen. Die Gemeinde lädt am Mittwoch, 16. November, um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag im Bürgersaal der Limeshalle ein.
weiterWaldwirtschaft und Hallenbad
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 17. November, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus mit diesen Themen: Waldwirtschaftsplan 2017, Sanierungsgutachten für das Hallenbad, Bebauungsplan „Gewerbegebiet Brunnenbergstraße“ in Pommertsweiler.
weiterZitat
Gundi Mertens, Kostümverantwortliche des Kolping-Musicals „Aida“. Foto: Tom
Ich muss erst einmal in Farbe denken.
weiterSeniorenfahrdienst entfällt
Schwäbisch Gmünd. In der Woche von Dienstag, 15. November, bis Sonntag, 20. November, entfallen die Seniorenfahrdienste. Das Seniorennetzwerk informiert, sobald wieder neue Fahrten aufgenommen werden.
weiterStroh-macht-Gold
Schwäbisch Gmünd. In der Galerie im Kornhaus des Schwäbisch Gmünder Kunstvereins eröffnet am kommenden Freitag, 18. November, eine neue Ausstellung: „STROH–MACHT–GOLD“ von Franziska Rutishauser. Zu sehen ist die Ausstellung von Freitag, 18. November, bis Sonntag, 8. Januar, zu den bekannten Öffnungszeiten im Schwäbisch Gmünder Kornhaus.
weiterZahl des Tages
Jahre. Solange war Professor Reinhart Kuhnert Vorsitzender des Vereins Städtepartnerschaften. Jetzt ist er als Ehrenvorsitzender nur noch im Hintergrund tätig.
weiterBetrugsmasche im Internet
Schwäbisch Gmünd. Opfer eines Internetbetrügers wurde ein 23-Jähriger. Der junge Mann aus dem Bereich Schwäbisch Gmünd musste eine – für ihn teure – Erfahrung machen. Er bot Anfang Oktober im Internet für 430 Euro ein Smartphone zum Verkauf an. Rasch meldete sich ein Unbekannter, der das Handy kaufen wollte. Er bat das Handy an
weiterCent plus Katze = Doppelglück?
Bin ich abergläubisch? „Nein, natürlich nicht!“, denke ich mir, als am Geldautomaten hinterm ZOB ein Cent-Stück vor mir auf dem Boden liegt. Gebückt und aufgeklaubt. „Ist jetzt meins!“ Und Glück soll es ja auch bringen. „Quatsch!“, sage ich mir. Aberglaube ist nix für mich...
Kaum gedacht, zucke ich zusammen.
weiterKinoZeitung mit Film zu Flüchtlingen
Schwäbisch Gmünd. An seinem zweiten Wochenende lockte „Willkommen bei den Hartmanns“ mehr Besucher ins Kino als am ersten. Dies ist selten. Dabei lief die Komödie schon am ersten Wochenende gut. Mit knapp 470 000 Besuchern außergewöhnlich gut. Offenbar hat Regisseur Simon Verhoeven den Nerv der Zeit getroffen. „Willkommen bei
weiterLoipen-Läufer gesichtet
Winterhauch Auf den Höhen blieb der erste Schnee des Jahres liegen – zur Freude der Wintersportler. Auf dem Hornberg kamen sogar am Montag noch die Langlaufski zum Einsatz. Aber mit dem Wintervergnügen könnte schon bald wieder Schluss sein. Die Temperaturen sollen steigen. Foto: Tom
weiterBischof ehrt Gerhard Graule
Rottenburg. Für ihr vorbildliches Engagement in Kirche und Gesellschaft hat Bischof Gebhard Fürst am Sonntagnachmittag 14 Frauen und Männer aus der Diözese mit der Martinusmedaille geehrt, darunter Gerhard Graule (61) aus Aalen-Wasseralfingen. Gerhard Graule ist seit langen Jahren Kirchengemeinderat, er engagiert sich in der Musikgruppe „Jesolo“
weiterDiabetiker Monatsstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Im Gasthaus „Zum Stadtwirt“ ist am Freitag, 18. November, um 18 Uhr Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe. Der Weihnachtsstammtisch ist am Freitag, 9. Dezember.
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat ist im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd der offene Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. Es gibt Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Besonderheiten des ersten Lebensjahres. Der nächste Babytreff ist am Donnerstag, 17. November, von 14.30
weiterSchnai oder Schnäa?
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch ist nicht gleich Schwäbisch. Professor Dr. Hubert Klausmann, ein Experte für Dialekte, geht dem Ursprung und der Entwicklung der schwäbischen Sprache auf den Grund. Fünf Jahre reiste sein Forscherteam quer durchs Land und bat die Bewohner, kurze Sätze auf Band zu sprechen. Insgesamt 550 Personen wurden befragt,
weiterSchnupperkurs
Schwäbisch Gmünd. Die Scotish Dancers aus Rechberg bieten am Freitag, 18. November, einen Schnupperabend im Gemeindesaal St. Michael in der Eutighofer Straße in Schwäbisch Gmünd an. Getanzt wird von 20 bis 22 Uhr. Interessierte sind willkommen.
weiter„Party-Singen“ in Straßdorf
Gmünd-Straßdorf. Gemeinsames Singen zu Live-Musik, während gleichzeitig die Songtexte auf einer großen Leinwand geworfen werden – das ist unter den Begriff „Partysingen“ zusammenzufassen. Anfang diesen Jahres wurde „Party-Singen“ im Gmünder Raum von den „City Rollers“ erstmals präsentiert und hat sich mittlerweile zu einer beliebten
weiterNach 30 Jahren ist Schluss
Schwäbisch Gmünd. Fast 30 Jahre lang war Professor Reinhard Kuhnert Vorsitzender des Gmünder Vereins Städtepartnerschaft. Jetzt gibt er sein Amt ab und wird Ehrenvorsitzender. Er habe das Motto des Vereins: „Brücke zwischen den Menschen bauen“ gelebt, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold. Und unter diesem Motto solle der Verein auch
weiterStauferland stärken
Schwäbisch Gmünd. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold hat sich in einem Schreiben an das Finanzministerium gewandt. Er setzt sich dafür ein, dass die Marke „Stauferland“ stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden wird.
„In meiner Zeit als Staatssekretär im Finanzministerium hatte ich die Idee, die „Staufer“
weiterBergwacht zufrieden mit dem Skimarkt
Schwäbisch Gmünd. Beim Skimarkt der DRK-Bergwacht in der Großsporthalle in der Katharinenstraße waren viele Helfer im Einsatz. Dass Ideen zur weiteren Verbesserung erfolgreich umgesetzt wurden, „ist immer ein bestärkendes Gefühl für die ganze Mannschaft“, findet Marc Abele, Skimarktleiter und stellvertretender Technischer Leiter
weiterRoyal Opera House live im Kino
Die aufwendige Royal-Opera-Produktion „Les Contes d’Hoffmann“ aus dem Jahr 1980 wird live ins Kino übertragen. Die Oper basiert auf den fantastischen Geschichten des deutschen Schriftstellers und Komponisten der Romantik, E.T.A. Hoffmann, und entstand ursprünglich unter der Regie des verstorbenen Filmregisseurs John Schlesinger.
weiterBreitbandausbau
Wört. Über den Breitbandausbau in Wört berät der Gemeinderat auf der Sitzung am Mittwoch, 16. November, um 19.30 Uhr im Rathaus. Weiteres Thema ist der Bebauungsplan Tauben.
weiterChartstürmer Dorfrocker
Ellwangen-Schrezheim. Die „Dorfrocker“ sind am Freitag, 25. November, zu Gast in der St.-Georg-Halle mit ihrem neuen Album „Heimat.Land.Liebe.“. Karten zum Vorzugspreis von 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Klein, Marienstr. 15 in Ellwangen und der VR-Bank in Neuler.
weiterDer Bau des Bucher Stausees
Ellwangen. In der Cafeteria der Marienpflege ist am Donnerstag, 17. November, um 15 Uhr wieder Bürgertreff. Herr Bolter dokumentiert das Thema „Jagstregulierung und Hochwasserschutz vor und während des Bauphase des Bucher Stausees“ in Wort und Bild. Für Bewirtung ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterUnsichtbare Kriegsspuren und ihre Folgen
Ellwangen. „Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der Frauenrechts-und Hilfsorganisation medica mondiale zusammen“, sagte die Weltladen-Vorsitzende Christine Ostermayer zur Begrüßung von Petra Keller, Referentin im Bereich Trauma-Arbeit. Im Palais Adelmann sprach sie vor zahlreichen Zuhörern, darunter viele Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe.
weiterWinterpotpourri im Palais
Ellwangen. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr in das Palais Adelmann zum „Winterpotpourri“ ein. Ulrike Krawczyk stellt Geschichten und Märchen rund um die kalte Jahreszeit vor und vermittelt den Hintergrund vieler winterlicher Festtage und Bräuche. Der Eintritt ist frei.
weiterDie Ritter kommen auf den Orden
Faschingsauftakt Die Pfahlheimer Limesnarren haben am 11.11. mit ihrem „Blechlesfest“ die neue Faschingssaison eröffnet. Höhepunkt des Festes war die Vorstellung des neuen Saisonordens, des „Blechles“. Die zweite Vorsitzende, Daniela Feile, stellte in Vertretung des Vorsitzenden und Reimverfassers Tobias Lechner in Versform
weiterErfolgreiche Schützen
Ellwangen. In angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre maßen sich Bürgergarde und Schützengilde mit je 30 Teilnehmern zum 20. Mal in verschiedenen Schießwettbewerben. Die Damen gaben 10 Schuss wahlweise mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole ab. Die Herren schossen je 5 Schuss mit der Sportpistole und dem Kleinkalibergewehr. Damen und Herren
weiterNils Heinrich kommt
Neuler. Am Sonntag, 20. November, um 19 Uhr möchte Nils Heinrich mit seinem flapsig intelligenten Humor die Bühne und das Publikum im „Farrenstall“ erobern. Der nette Junge von nebenan, der immer freundlich grüßt, sich aber auch äußerst fiese Streiche ausdenkt, so ist er. Kein Wunder, dass er schon vielfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt
weiterAuch Helfen will gelernt sein
Lorch. „Helfen lernen in der Flüchtlingsarbeit“ – so hieß ein Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche aus dem Schwäbischen Wald und Lorch-Weitmars. Die Teilnehmenden bekamen während der Kurse in sieben Modulen ganz unterschiedliche Einblicke in die Flüchtlingsarbeit vermittelt. Sie lernten unter anderem die Rahmen- und Lebensbedingungen
weiterAutorin zieht Schüler in ihren Bann
Lorch. Die Jugendbuchautorin Nina Blazon las in der Schäfersfeldschule Lorch aus ihren phantastischen und historischen Werken vor. Die Schule konnte die Autorin dank der finanziellen Unterstützung durch den Friedrich-Boedecker-Kreis „Literatur im Unterricht“, die Stadtbücherei Lorch und die Lorcher Buchhandlung Semicolon gewinnen. Sie
weiterMusikalische Entspannung pur
Schwäbisch Gmünd
Gleich drei Zupforchester vereinigten sich am Sonntag zu einem Konzert im Prediger, das ruhig hätte besser besucht sein dürfen. Denn was hier zwei Stunden lang musikalisch geboten wurde, hatte durchaus große Klasse. Gemeinsam musizierten das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat, das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch
weiterNaturfreunde zieht es nachHaselbach
Schwäbisch Gmünd. Ausgangspunkt einer Herbstwanderung der Gmünder Naturfreunde und vieler Gäste war der Parkplatz beim Himmelstürmer. Bei idealem Wanderwetter führte Dieter Streich die Wanderer über Wetzgau nach Waldau. Hier stand in der Stauferzeit einst die Burg Hohenwalden. Durch herbstliche Tannenwälder wanderten die Naturfreunde abwärts,
weiterPfarrer Grießer verlässt Lorch
Lorch
Damit hatte in Lorch und Alfdorf niemand gerechnet: Der katholische Pfarrer Marc Grießer wird im Frühjahr 2017 die Seelsorgeeinheit verlassen. Der Bischof habe ihm eine neue Aufgabe in der Nähe von Leutkirch übertragen, verkündete Grießer den Gemeindemitgliedern am vergangenen Sonntag.
Ganz überraschend kommt Grießers Abschied dennoch
weiterÜbung derFeuerwehr
Alfdorf-Pfahlbronn. In der Grundschule im Lindengarten in Pfahlbronn gibt es am Samstag, 19. November, eine gemeinsame Übung der Feuerwehren und Rettungskräfte des Welzheimer Waldes. Beginn der Übung ist etwa um 13 Uhr. Teilnehmer sind die Feuerwehr Alfdorf, Feuerwehr Welzheim, Feuerwehr Kaisersbach und der DRK Ortsverband Alfdorf.
weiterVorsitzende der SPDzu Gast
Alfdorf. Die frisch gewählte Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Leni Breymaier, kommt am Donnerstag, 17. November, in den Welzheimer Wald. Unter dem Motto „Die SPD wieder flott kriegen“ referiert Breymaier um 19.30 Uhr im Seehof in Alfdorf. Auf eine rege Diskussion freuen sich die SPD-Ortsvereine aus Alfdorf, Althütte, Rudersberg
weiterAm Ende über die Highline 179
Rottal
Über die alte Straße von Mittenwald nach Leutasch erreichten die Rottaler das erste Ziel ihrer viertägigen Reise, die Leutascher Geisterklamm. Das beliebteste Ausflugsziel der Alpenwelt Karwendel führt in vierzig Meter Höhe über Schluchten und Wasserfälle. Die Panorama- und Höllbrücke bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Leutascher
weiterGürtel enger schnallen
Abtsgmünd. Der Haushaltsplan für 2017 sowie die Überprüfung der Gebühren, Abgaben und Steuern 2015, die Daniela Hasenfuß von der Finanzabteilung auflistete, waren Tagesordnung des Verwaltungsrats. Bürgermeister Armin Kiemel erklärte, dass die Gemeinde 15 121 766 Euro Gewerbesteuer im Jahr 2015 verbuchen konnte – ein „überdurchschnittliches
weiterLetzter Bauernmarkt in 2016
Gschwend-Mittelbronn. Zum letzten mal ist 2016 der Bauernmarkt am Samstag, 19. November, von 9 bis 11.30 Uhr am Dorfhaus. Es wird außer den üblichen Selbsterzeugnissen der regionalen Landwirtschaft auch selbst gebastelter Advents- und Weihnachtsschmuck angeboten sowie Kaffee und Kuchen. Der erste Bauernmarkt 2017 ist im März.
weiterThema „Elternunterhalt“
Schechingen. Im Schulhaus spricht am Montag, 21. November, um 19. 30 Uhr Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder zum Thema „Wenn Eltern bedürftig werden…“ (Unterhaltsverpflichtungen von Kindern gegenüber ihren Eltern). Die Lebenserwartung steigt und immer dringender stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Pflege alter und kranker Menschen.
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Am Mittwoch, 16. November, um 9 Uhr diskutieren Frauen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach zum Thema „Gelassen Älterwerden 2016 – Was bleibt uns jetzt noch?“ Alter ist nicht gleich Alter! Älter werden bedeutet heute etwas anderes als dies vor 100, vor 50 oder sogar vor 20 Jahren noch bedeutet hat. Woher kommt der Wandel im Älterwerden
weiterGutes tun mit Adventsdeko
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, ASHA, bereitet einen Adventsverkauf vor. Verkauft werden am Dienstag, 15. November, und Samstag, 19. November, adventliche Dekorationen aller Art. Der Verkauf am Dienstag ist ab 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Heuchlingen. Dort wird es auch eine kleine Bewirtung mit heißen Getränken und Gebäck
weiterTischkicker-Turnier
Heubach. Die evangelische Jugend lädt am Freitag, 18. November, alle Tischkicker-Begeisterten zu ihrem Turnier ein: Ab 19 Uhr ist Spielbeginn im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Die antretenden Zweierteams können gegen eine Startgebühr von zwei Euro in Vor- und Zwischenrunde bis in die Endspiele gelangen. Preise gibt es für alle, die dabei
weiterÜber Patientenverfügungen
Heubach. Zum Thema „Alles geregelt? Patientenverfügung, Betreuungsverfahren und Vorsorgevollmacht“ gibt es den nächsten ökumenischen Seniorennachmittag am Donnerstag, 17. November, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich dazu aufgrund einer Krankheit oder aufgrund meines
weiterVortrag zu „da ist Freiheit“
Heubach. Am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr lädt der Arbeitskreis „Ökumene in Heubach“ zum zweiten Abend seiner Veranstaltungsreihe zum Reformationsjubiläum ein. Es geht um ein zentrales Thema der Reformation: „da ist Freiheit“. Doch worin besteht die Freiheit eines Christenmenschen, welche Art Freiheit verdanken wir der Reformation
weiterDer Rosenstein in zartes Weiß gehüllt
Das erste Weiß gibt es dieser Tage in höheren Lagen – wie beispielsweise auf dem Rosenstein in Heubach. Während die Stadt im Tal noch grün daher kommt, tragen die Bäume und Sträucher auf dem Berg schon eine zarte Reifschicht. Am Dienstag soll es nochmals kühl bleiben. Ab Mittwoch melden die Wetterdienste für Heubach und Umgebung aber
weiterGöggele-Genuss in Gefahr
Heubach
Heutzutage lassen sich die Leute lieber bedienen als dass sie selbst Leute bedienen“, erzählt Ute Metzger. Sie ist die Vorsitzende des Hüttendienstvereins Himmelreich in Heubach. 1920 wurde das Haus gebaut und war seither mittwochs und an den Wochenenden ein beliebstes Ausflugsziel für Wanderer.
Jetzt, vier Jahre vor dem 100-jährigen
weiterMit dem Computer lernen?
Böbingen. Auf Einladung der Volkshochschule in Böbingen, gastiert am Dienstag, 15. November, um 19.30 die Germanistin und Lerntherapeutin Veronika Totzeck mit ihrem Vortrag „Computer und Lernen“ im Böbinger Rathaus, Bürgersaal. Die meisten Schüler beschäftigen sich gerne mit dem Computer. Ihn auch zum Lernen einzusetzen, liegt deshalb
weiterTV Mögglingen trainiert im Kaunertal
Trainingslager Das Ski-Team des TV Mögglingen reiste für fünf Tage zum Trainingslager ins Kaunertal in Tirol. 24 Rennläufer, deren Trainer und Betreuer, fanden auf den Pisten am Weisseeferner Topbedingungen für das Slalom- und Riesenslalomtraining vor. Foto: privat
weiterVereine planen 2017
Heubach. Die Stadtverwaltung Heubach legt großen Wert auf die Arbeit der Vereine, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Damit die Veranstaltungen im Lauf des Jahres zur Geltung kommen, ist an diesem Dienstag, 15. November, um 18 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik die Besprechung der Jahrestermine. Es sei laut Stadtverwaltung unbedingt erforderlich,
weiterWorkshop für Posaunisten
Heubach. Die Jugendmusikschule Rosenstein bietet bereits zum vierten Mal einen Workshop für Posaunisten an. Durch die Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Stuttgart konnte wiederum Professor Henning Wiegräbe für den Workshop gewonnen werden. Der Kurs richtet sich an Schüler, angehende Studierende, aber auch einfach ambitionierte Laienmusiker.
weiterPoetry Slam mit Jan Philipp Zymny
Der bekannte Wuppertaler Wolfsjunge Jan Philipp Zymny vertreibt sich die Zeit als Poetry Slammer, Autor, Raumfahrer, Boxer und Erfinder. Bei den Literaturtagen „wortReich“ Schwäbisch Gmünd präsentiert er mit seinem neuen Programm „Kinder der Weirdness.“ Eine kuriose Mischung aus urkomischen Ideen und tiefgründigem Unsinn.
weiterZahl des Tages
Katholiken, die sich „vorbildlich in Kirche und Gesellschaft“ engagiert haben, hat Bischof Gebhard Fürst von der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der Martinusmedaille geehrt. Unter ihnen sind Gerhard Graule aus Wasseralfingen und Alfred Peter Wolf aus Rainau.
weiterFehler beim Wetter
Aalen. In der gestrigen Ausgabe der SchwäPo waren beim Wetter auf der Titelseite falsche Angaben. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterKonzert Baartmans in der Sängerhalle
Aalen. Am Mittwoch, 16. November, ist in der Wasseralfinger Sängerhalle der weltweit bekannte Pianist und Entertainer Peter Baartmans zu Gast und will eine wunderbare Mischung aus Popmusik, gewürzt mit einer Prise aus Rock'n'Roll und Klassik bieten. Veranstalter ist Armin Abele, Inhaber von Musika. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.45 Uhr,
weiterSignierstunde Autor Ingo Siegner in Aalen
Aalen. Seine Bücher über den kleinen Drachen Kokosnuss haben Kultcharakter bei Kindern. Nun kommt der Autor und Illustrator Ingo Siegner persönlich in die Kinderbibliothek im Torhaus in Aalen. Am Donnerstag, 17. November, um 16 Uhr sind seine Fans eingeladen, die mitgebrachten Bücher signieren zu lassen. Außerdem können an einem Büchertisch
weiterGrüne tagen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Parteitag der baden-württembergischen Grünen am kommenden Samstag und Sonntag, 19. und 20. November, ist in Schwäbisch Gmünd. Er steht im Zeichen von Wahlen: Neben der Landesliste mit den Bundestagskandidatinnen und -kandidaten für Baden-Württemberg wählen die Delegierten im Congress-Centrum auch eine neue Parteichefin.
weiterRehm zum Kulturbahnhof
Aalen. Norbert Rehm, Aalener Stadtrat der Aktiven Bürger, meldet sich erneut zum geplanten Kulturbahnhof zu Wort. In einer Mitteilung schreibt er, bei der bisherigen Musikschule den Grundstückswert als „Erlös“ anzusetzen und gleichzeitig die Grundstückskosten und die Erschließung für den Kulturbahnhof nicht anzusetzen sei „reine
weiterS’Orkeschderle verkauft neue CD für gute Tat
Aalen. Ihr schwäbischer Unsinn in bekannten Melodien ist schon längst weit über die Grenzen des heimischen Ostalbkreises bekannt. Herr Diebold und Kollegen haben gerade erst ihre 4. CD veröffentlicht. Zum Jahresende setzen die Musiker um den Aalener Hutmichel Diebold noch eins drauf.
Ganz aktuell erscheint in diesen Tagen ihr Album „em Wendr
weiterDer Meister des Eibenwalds
Aalen
Sie wächst im Schatten heran. Aber nach 20 Jahren verträgt sie mehr Licht und braucht auch mehr Platz – damit sie vital bleibt und an Stabilität gewinnt. Diesen Platz hat Klaus Kolb der Eibe jetzt verschafft. Ganz nebenbei hat der Essinger sein Meisterstück gemacht.
Klaus Kolb ist 27. Er hat von 2009 bis 2011 im Aalener Stadtwald Forstwirt
weiterDie Eibe: geschützt, giftig und ziemlich robust
Die Europäische Eibe wächst sehr langsam und kann sehr alt werden. Ihr hartes, schweres Holz war bereits im Mittelalter gefragt – zum Beispiel für den Möbelbau. Hochwertige Sportbögen werden bis heute aus schichtverleimtem Eibenholz hergestellt. Der Mensch rückte der Eibe aber auch aus einem anderen Grund zu Leibe: Fast alle Teile enthalten
weiterMartinimarkt lockt viele Besucher in Aalens Innenstadt
Martinimarkt Trotz kühler Temperaturen war der Aalener Martinimarkt in der Innenstadt am Montag gut besucht. „Ich freue mich über das kalte Novemberwetter, weil es gut fürs Geschäft ist“, berichtet eine Wollmützenverkäuferin. Aber nicht nur an ihrem Stand blieben die Besucher stehen, um etwas zu kaufen. „Ich habe die Gelegenheit
weiterEssingen aus der Luft
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen und der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung hatten „volles Haus“ im Seniorenzentrum am Seltenbach. Stefan Maier und Arno Pflugbeil vom „hot drone movie project“ haben einen Film über Essingen aus ungewohnter Perspektive gedreht und das dreißigminütige Opus erstmals vorgestellt.
weiterFrauen diskutieren übers Alter
Heubach. Alter ist nicht gleich Alter! Was heißt das für die eigene Einstellung zum Älterwerden? Am Mittwoch, 16. November, um 9 Uhr diskutieren Frauen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach zum Thema „Gelassen Älterwerden 2016 – Was bleibt uns jetzt noch?“ Referentin ist Bettine Hertel. Ein Unkostenbeitrag von vier Euro wird erbeten.
weiterGöggeles-Genuss in Gefahr
Heubach. Heutzutage lassen sich die Leute lieber bedienen als dass sie selbst Leute bedienen“, erzählt Ute Metzger. Sie ist die Vorsitzende des Hüttendienstvereins Himmelreich in Heubach. 1920 wurde das Haus gebaut und war seither mittwochs und an den Wochenenden ein beliebstes Ausflugsziel für Wanderer. Jetzt, vier Jahre vor dem 100-jährigen
weiterKünstlerisch faszinierende Wasserspiegelungen
Aalen. Unter den vielen farbenprächtigen Bildern, Aquarellen und Zeichnungen, die unter dem Leitwort „Lichtblicke“ im Erdgeschoss des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Aalen zu sehen sind, stechen besonders die faszinierenden Wasserspiegelungen heraus. Sie sind die Spezialität der Malerin Susanne Scholz, die in Lauchheim als Kunsterzieherin
weiterZusätzlich lernen
Ostalbkreis. An der überbetrieblichen Messe der Maler und Lackierer nahmen in den Herbstferien insgesamt 27 Auszubildende des zweiten Lehrjahrs aus den Innungsbezirken Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd teil.
Ziel war es, die Ergänzung der praktischen Berufsausbildung mit Inhalten zu füllen, die in Betrieben überhaupt nicht oder nur teilweise
weiterBetrug bei Geschäft im Internet
Schwäbisch Gmünd. Immer wieder werden bei der Polizei Fälle von Betrug im Internet-Handel angezeigt. Auch ein 23-Jähriger aus dem Raum Schwäbisch Gmünd wurde hereingelegt.
Der junge Mann bot laut Polizei Anfang Oktober im Internet für 430 Euro ein Smartphone zum Verkauf an. Rasch meldete sich ein Unbekannter, der das Handy kaufen wollte. Der
weiterDas Christus-Kreuz ist renoviert
Aalen-Wasseralfingen. In Wasseralfingen stand seit vielen Jahren ein Christus-Kreuz, das sich in einem sehr schlechten Zustand befand. Dieses Kreuz wurde nun renoviert und wieder aufgestellt.
Seit etwa vier Jahren bemühte sich der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen um die Renovierung des gusseisernen Kreuzes mit Korpus. Es steht auf einem vierteiligen
weiterKreisstädte nehmen mehr ein – Ellwangen vor Schulden-Schock
Aalen
Auf den ersten Blick sehen die Zahlen gut aus. „Die Gesamtsteuereinnahmen von Aalen, Ellwangen, Giengen und Schwäbisch Gmünd nehmen im Vergleich zum Vorjahr zwischen 2,4 Prozent in Aalen und 12,2 Prozent in Schwäbisch Gmünd weiter zu“, sagt Erhard Zwettler, Steuerreferent der IHK Ostwürttemberg und Verfasser der Analyse.
Allerdings:
weiterSuche Spätzle, biete Knödel!
Für eine Änderung der Beilagen müssen wir leider eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,50 Euro verlangen.“ So steht es geschrieben. Und zwar auf der Karte, die das kulinarische Angebot eines durchaus geachteten Speiselokals im Ostalbkreis zusammenfasst. Was die Gäste ins Grübeln bringt. Er hätte gern Pommes statt Spätzle. Sie lieber
weiterMehr als 70 Mitglieder ausgezeichnet
Aalen
Der DJK-SV Aalen Aalen hatte nach langjähriger Pause wieder einen Ehrungsabend. In der Vereinsgaststätte im Hirschbach wurden über 70 Mitglieder für eine langjährige treue Mitgliedschaft geehrt – darunter auch einige Gründungsmitglieder des 60 Jahre jungen Vereins.
Nach einem Sektempfang und einem Imbiss begrüßte Sportvorstand Frieder
weiterFasnacht aus dem Loch geholt
Aalen-Fachsenfeld.
Bahn frei für die Fachsenfelder Narretei. Drei Böllerschüsse der Schützen geben am Samstag das Startzeichen für das sogenannte Faschingsopening auf dem Dorfplatz neben dem Rathaus – drei Gruppen stehen in der fünften Jahreszeit wieder ihren „Mann“, die Schloss-Gugga, die Naschkatzen und die Schloss-Hexen zeigen,
weiterMit Holzsternen gewinnen
Schwäbisch Gmünd
Kerzen, Sterne und Geschenke, all das gehört zur Weihnachtszeit. Passend dazu verkaufen Gmünder Händler ab kommenden Samstag Holzsterne als Teelichthalter. An jedem einzelnen hängt ein Los für den Adventskalender am Rathaus. Dort verlosen der Handels- und Gewerbeverein HGV und die Touristik- und Marketing GmbH T&M an jedem
weiterPecha Kucha: Die Erfinder aus Japan kommen nach Aalen
Aalen
Pecha Kucha – die beiden Worte, von denen kaum einer weiß, wie sie korrekt ausgesprochen werden, sind in Aalen inzwischen ein Markenzeichen: für einen Abend geballter Information über verschiedenste Themen, kurzweilig, kostenlos – jedes Thema in einer Power-Point-Präsentation mit je 20 Bildern zu je 20 Sekunden. Am kommenden Samstag,
weiterChinesen zu Gast beim Handwerk
Ulm. Eine Delegation des Beijing Polytechnic College aus China besuchte vor kurzem die Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm sowie das WBZU (Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm). Dabei standen die Methodik der überbetrieblichen Ausbildung, sowie die duale Berufsausbildung im Fokus.
„In China gibt
weiterVirtuelle Realität im Fokus
Heidenheim
Die Virtuelle Realität bietet große Chancen für die Wirtschaft. So lautete das allgemeine Fazit der Veranstaltung „Virtuelle Realität“ bei der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim. In der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ referierten Franz Troppenhagen, Carl Zeiss AG; Robin Wenk, Lightshape GmbH
weiterWeleda für Auszeichnung nominiert
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 25. November, ist es so weit: Dann wird in Düsseldorf der renommierte deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Mittendrin im Konzert der Großen ist auch die Weleda AG. Das Unternehmen mit großem Standort in Schwäbisch Gmünd ist in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Marke“ nominiert. „Allein
weiterZwei Bürgle-Familien laufen Sturm
Aalen-Wasseralfingen. Es war bekannt, dass es so kommt. Dass die Stadt ihren letzten städtischen Bauplatz in Wasseralfingen verkauft an eine junge Familie, die auf dem Bürgle bauen will. Dennoch ist die Entrüstung der direkten Nachbarn groß: „Vernichtung eines Biotops in Aalen-Wasseralfingen“ ist die Pressemitteilung betitelt, verfasst
weiter„Witz vom Olli“ in Aalen
Mit „Witz vom Olli“ gastiert Comedian Oliver Gimber am Freitag, 13. Januar 2017, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Eintrittskarten gibt's zum Beispiel auf www.reservix.de, www.eventim.de, www.easyticket.de und unter Telefon (0711) 222 14 700.
weiterMalerei „Stroh & Gold“ im Kornhaus Gmünd
Der Gmünder Kunstverein zeigt die Malerei-Ausstellung „Stroh-Macht-Gold“ von Franziska Rutishauser (Schweiz) vom 18. November bis 8. Januar in der „Galerie im Kornhaus“ in Schwäbisch Gmünd. Eröffnung ist am Freitag, 18. November, um 19 Uhr. Die Einführung übernimmt Marjatta Hölz, Kunsthistorikerin aus Stuttgart. Öffnungszeiten:
weiterZahl des Tages
Kilogramm bringt Starkoch und Autor Vicent Klink auf die Waage. Das verrät er während einer musikalischen Lesung im Gmünder Prediger zu seinem neuen Buch „Ein Bauch spaziert durch Paris“. In diesem Werk liefert Klink viele Insidertipps zur Stadt Paris, amüsante Geschichten und er definiert auf seine Weise, was er unter Genuss versteht.
weiterTheater-Soirée Probenarbeit zu „Die Nervensäge“
Das Landestheater Dinkelsbühl lädt zu seiner zweiten Stück-Soirée und gewährt allen Theaterinteressierten einen Einblick in die Probenarbeit zu Francis Vebers Komödie „Die Nervensäge“. Am Mittwoch, 16. November, um 19.30 Uhr beginnt die öffentliche Probe. Das ganze Theaterstück wird dann bei der Premiere am Freitag, 25. November,
weiterChristoph Sonntag auf Tour
100 Jahre Christoph Sonntag –Die Jubeltour: Mit dem Motto gastiert Baden-Württembergs Comedian am Samstag, 19. November, um 20 Uhr in Urbach in der Auerbachhalle. Karten für 29,50 Euro gibt's in Urbach im Rathaus (Servicebüro), bei Donner und auf www.reservix.de.
weiterEin Wochenende voller Kunst
Kunstmarkt Am ersten Adventswochenende lockt der 34. Schorndorfer Kunstmarkt des Kulturforums in Kooperation mit dem dortigen Kunstverein in die „Q Galerie für Kunst“: am Freitag, 25. November, von 20 bis 22 Uhr sowie am Samstag, 26., und Sonntag, 27. November, jeweils von 11 bis 17 Uhr.
weiterMartinusmedaille verliehen
Diözese Rottenburg-Stuttgart Alfred Peter Wolf (78) aus Rainau entdeckte als 16-Jähriger die Liebe zum christlichen Theater, die ihn nie mehr losließ. Sein Spiel auf der Bühne bewegte Kirchengemeinden in der ganzen Diözese auf neue Art und Weise. Es war ein Versuch, den Menschen die Botschaft der Bibel nahe zu bringen: ohne Predigt, ohne Theologenjargon,
weiterWie ein Bauch durch Paris spaziert
Sein Publikum liebt Vincent Klink für seinen scharfen Blick auf die Schwächen der Schwaben, immer abgemildert durch ein versöhnliches Ende des Satzes. Auch seine Selbstironie und Selbstkritik. „Ein Bauch spaziert durch Paris“ ist also wörtlich zu nehmen, wenn er von seinem Restaurantbesuch neben dem Friedhof Montparnasse erzählt. „Der
weiterGänsehaut garantiert
Schwäbisch Gmünd.
Ich bin stolz, euer Dirigent sein zu dürfen“, bedankte sich Andreas Knittel nach dem zweistündigen Herbstkonzert bei den Mitgliedern der Stadtkapelle. Zuvor hatte das Orchester das Publikum im nicht ausverkauften Parler-Saal des Stadtgartens auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen. Die hatte begonnen mit Ravels „Bolero“.
weiterEinfacher über die Julius-Bausch-Straße
Barrierefrei In der Julius-Bausch-Straße wurde in den vergangenen vier Wochen zwischen eine Querungshilfe für Fußgänger, Radfahrer und Rollstuhlfahrer hergestellt, die, wie die Stadt mitteilt, das barrierefreie Queren der Fahrbahn ermöglichen soll. Foto: privat
weiterFrauen tun etwas für Senioren
Kirchheim-Benzenzimmern.
Der „Treffpunkt für Ältere in Benzenzimmern“ feiert zehnjähriges Bestehen. Am Sonntag, 27. November gibt’s ein großes Fest. Das Besondere dabei: Viele sehr junge Leute aus Benzenzimmern gestalten das Fest auf dem Dorfplatz aktiv mit und sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Ein Rückblick: Im November
weiterTagesstätte gut im Kosten- und Zeitplan
Neresheim. Im Rahmen der Besichtigung kommunaler Investitionsmaßnahmen für das kommende Haushaltsjahr hat sich der Technische Ausschuss des Neresheimer Gemeinderates über den Baufortschritt an der katholischen Kindertagesstätte St. Josef im Sohlweg informiert.
An dieser wichtigen Investition ist die Stadt Neresheim mit erheblichen finanziellen
weiter1000 Euro für die Vesperkirche
Rotary-Club Ellwangen Der Vesperkirche in Ellwangen hat der Rotary-Club einen Scheck über 1000 Euro übergeben. „Eine gemeinsame Mahlzeit festigt den sozialen Kontakt und pflegt Freundschaften“, erklärte Prof. Dr. Heinrich Steinhart (l.), Präsident des Rotary-Clubs Ellwangen, und fügte an: „Noch besser ist es allerdings, nicht
weiterSuche nach Frieden in Klanggewittern
Ein Jazzrocker, der sich als Komponist packender zeitgenössischer Musik einen Namen gemacht hat; ein Imam, der in einer evangelischen Kirche einen Gebetsruf anstimmt – und ein Aufführungsteam, das sich ohne Netz und doppelten Boden mit Herz und Lunge in Karl Jenkins „Mass for Peace“ stürzt. Kantor Reinhard Krämer und seine Akteure
weiterZusammenspiel über Grenzen hinweg
Musik verbindet die Menschen über Grenzen hinweg – das erlebte der Konzertchor Aalen kürzlich auf seiner Reise nach Ungarn, wo er gemeinsam mit dem Chor der Partnerstadt Tatabánya auftrat. Und das erlebte auch das Publikum in Aalen zum Auftakt der Konzertringsaison in der Stadthalle.
Der Chor Bárdos Lajos Vegyeskar ist zum Gegenbesuch nach
weiterWer „unter d’Leut“ kommt, muss nicht alleine essen
Schwäbisch Gmünd
Eine kleine, aber konstante Gruppe – sechs bis acht Personen – trifft sich jeden Montag in der Gmünder Südstadt, wenn es heißt „Mittagstisch – unter d’Leut“. Eine Dame mit über 90 sitzt am Tisch und lässt sich ihren Reis gut schmecken. Der Herr neben ihr ist schon beim Nachtisch: frisch gebackener
weiterTraumpreise gewinnen
Aalen. Unter dem Motto „Träumen ist einfach“ prämiert die Kreissparkasse Ostalb die besten Traumgeschichten mit insgesamt 5000 Euro. Unter www.ksk-ostalb.de/traumvoting kann jeder seine großen oder auch kleineren Träume beschreiben und damit noch bis zum Mittwoch, 16. November, am Sparkassen-Traumvoting teilnehmen. Ab Donnerstag, 17.
weiterKunstrasenplatz bleibt zunächst ohne Flutlicht
Ellwangen. Na, das kann schon noch etwas dauern.
Der ehemalige Bundeswehrsportplatz östlich der Kaserne soll ein für die Ellwanger und Rainauer Vereine sowie LEA-Bewohner nutzbarer Kunstrasenplatz werden. Das Land Baden-Württemberg hat dafür zwei Millionen Euro lockergemacht; sozusagen ein „Zuckerle“ für die Ellwanger, die die Landeserstaufnahmestelle
weiterNeuer Pächter
FV Viktoria Es gibt neue Pächter der Vereinsgaststätte des FV Viktoria Wasseralfingen: Stefan Csernai und dessen Familie bewirten jetzt das Lokal. Sie sind Nachfolger der langjährigen Pächter Carola und Mansour Shakhatreh. Neben der schwäbischen Küche gibt es auch Spezialitäten vom Balkan. Die Viktoria-Gaststätte ist weiterhin von Dienstag
weiterEnergiesparprojekt an Schulen bringt Geld und wirkt nach
Ellwangen.
Die Energiewende scheint auf lokaler Ebene noch am besten zu funktionieren. Den Eindruck bekam man bei der Abschlussveranstaltung des Projekts „Ehoch4“. Drei Jahre lang lieferten sich vier Ellwanger Schulen, das Peutinger Gymnasium, das Hariolf Gymnasium, die Eugen Bolz Realschule und die Röhlinger Johann von Drey Schule einen
weiterStyleINArtistsjetzt in der Friseurelite
Aalen. Der Aalener Friseursalon StyleINArtists ist in die Gilde „Intercoiffure Mondial“ aufgenommen worden. Intercoiffure gilt als die weltweite Vereinigung der erfolgreichen 5-Sterne-Friseurelite. Die Gilde bezeichnet sich als Vorreiter bei der Ausbildung im Friseurhandwerk.
„Für uns ist die Aufnahme eine große Ehre“ freut
weiterIm Studio mit den Stars
Durlangen-Stuttgart
Aus seinem Mund kommen Sätze, die es auf die Zettelchen im Bauche eines Glückskeks schaffen könnten. Lebensweisheiten, poetisch verpackt. Ausgesprochen von einem 27-Jährigen, der gefunden hat, was viele andere noch suchen. Zufriedenheit. Denn Benedikt Maile verdient mit seiner Leidenschaft, der Musik, Geld. „Gut gemachte
weiterNummernschilder missbraucht
Auto zerkratzt
Vorfahrt missachtet
Von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt
Reifen auf der Autobahn geplatzt
Auto zerkratzt
Auto streift Fußgängerin
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Regionalsport (13)
Ellwangen im Finale daheim
Finale daheim – die U13 des FC Ellwangen 1913 hat sich für das württembergische Finale im VR-Talentiade-Cup qualifiziert.
Auf der WFV-Zwischenrunde in Magstadt bei Sindelfingen haben die Jagsttalmädels eine souveräne Leistung geboten. In der Gruppe 2 spielten sechs Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden. Die Ellwangerinnen siegten am Ende
weiterEllwanger Derbysieg gegen den VfB
Nicht gelungen ist den Fußballerinnen des VfB Ellenberg die Revanche der Bezirkspokal-Finalniederlage gegen den FC Ellwangen. Nach 1:6 im Sommer mussten sie sich auch im Punktspiel der Regionenliga mit 0:4 geschlagen geben.
RegionenligaFC Ellwangen – Ellenberg 4:0 (4:0)
Hochmotiviert gingen die Gastgeber in die Neuauflage des vergangenen
weiterHG-Pleitein Wernau
Die Geschichte des Auswärtsspiels in der Württembergliga beim HC Wernau ist schnell erzählt. Speziell in der ersten Halbzeit verballerten die HG-Mädels reihenweise beste Torchancen. Nach dem Seitenwechsel erzielte der HC Wernau schnell vier Treffer in Serie, und beim Zwischenstand von 15:5 für Wernau war das Spiel gelaufen, auch wenn die Mädchen
weiterHigh Energy holt sich den Cup
Gleich zweimal jubelte das Tanzteam High Energy des MTV Aalen in der Aalener Ulrich-Pfeifle Halle beim Dance Cup des Turngaus Ostwürttemberg.
Ein Mammutprogramm für die Wettkampf-und Showtanzgruppe des MTV Aalen „High Energy“, die ihrem Namen an diesem Tag einmal mehr gerecht wurde. Das Tanzteam unter der Leitung von Heike Dargies-Meyer
weiterKC mit einer Aufholjagd zum Sieg
Die Schrezheimer Herren hatten gegen den KV Geislingen zu kämpfen. Nach Startschwierigkeiten haben die Männer aber die Ruhe bewahrt und das Spiel noch herumgerissen. Am Ende reichte es für einen 6:2-Sieg.
Am Start waren Matthias Arnold und Srdan Sokac, die zu kämpfen hatten. Im richtigen Moment hatten ihrer Gegner aus Geislingen ein Ass im Ärmel
weiterKlarer Sieg nach umkämpften Bahnen
Gegen den direkten Verfolger vom ESV Pirmasens konnten sich die Mädels vom KC Schrezheim nach einem lang umkämpften Spiel am Ende doch klar mit 6:2 und 3334:3243 Kegeln durchsetzen.
Dass es ein spannendes Spiel gegen die jungen Wilden aus Pirmasens werden würde, war von Anfang an klar. Sissi Schneider und Mäggy Lutz sollten ihre Erfahrung für die
weiterPokalspiel neu angesetzt
Fußball. Das abgesagte Pokalspiel RSV Hohenmemmingen – FC Ellwangen 1913 ist neu angesetzt. Neuer Spieltermin ist Mittwoch, 15. März 2017, Anpfiff ist um 19.30 Uhr.
weiterSG landet Coup gegen Bartenbach
Nach drei Niederlagen in Folge wollte sich die SG Hofen/Hüttlingen unbedingt rehabilitieren und in der Talsporthalle gegen den Bartenbach einen Sieg einfahren. Es entwickelte sich eine hart geführte Anfangsphase, in der sich keine der beiden Abwehrreihen etwas schenkte. So ist es nicht verwunderlich, dass sechs Zwei-Minuten-Strafen bereits bis zur
weiterSG scheint die Kurve zu kriegen
Durch den dritten Sieg in Folge kann die SG Hofen/Hüttlingen ihr Polster Richtung Tabellenkeller weiter ausbauen und scheint nun endlich die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden zu haben.
Obwohl die Damen der SG2H in der Tabelle vor der MTG Wangen standen, war allen bewusst, dass die Gäste aus dem Allgäu nicht zu unterschätzen waren. Folglich
weiterTSV unterliegt FFC Frankfurt
Fußball. In der Juniorinnen-Bundesliga war der 1. FFC Frankfurt zu stark für die Mädchen des TSV Crailsheim, die mit 0:4 im letzten Heimspiel der Vorrunde ihre höchste Niederlage hinnehmen mussten. Die Gäste aus Hessen waren zwar keine vier Tore besser, ließen aber letztendlich keinen Zweifel am verdienten Auswärtsdreier. In der Anfangsphase
weiterZahl des Tages
Rennen wird Leichtathletin Leyla Emmenecker noch im roten Dress der LSG Aalen absolvieren: den Schnaitheimer Nikolauslauf und den Backnanger Silvesterlauf. Ab der kommenden Saison startet die 20-jährige Aalenerin für den VFL Sindelfingen.
weiterDFB-Ehrungen WFV-Vize Hurler in Neresheim
Der Fußballbezirk Kocher/Rems und der Württembergische Fußballverband (WFV) verleihen auch in diesem Jahr an verdiente Mitarbeiter wieder DFB-Ehrungen. Der Ehrungsabend ist Freitag, 25. November, im Rathaus in Neresheim. Zu den Höhepunkten des Abends zählt auch die Verleihung des Vereinsehrenamtspreises durch WFV-Vizepräsident Michael Hurler an
weiterRafinha kommt nach Westhausen
Bayern-Fans Vorfreude bei den Fußballfans der FC-Bayern-Freunde Westhausen: Rafinha wird den Anhängern von der Ostalb in knapp zwei Wochen einen Besuch abstatten. Mal sehen, ob er ähnlich schick angezogen sein wird wie kürzlich auf dem Oktoberfest mit seiner Frau Carolina Santana. Foto: Eibner
weiterÜberregional (36)
„Dorfklub“ ist Aspachs ganzer Stolz
„Haben uns immer schon positioniert“
51-Jähriger in S-Bahn misshandelt
In der Höhle des Löwen
Die Präsidenten-Darsteller
Die zwei Lager
Ehrengast Deutschland
Eine CDSU fürs Soziale
Erst Mannequin Challenge, dann zum Papst
Erstmals Etat-Mittel für die ENBW-Holding
FC Ingolstadt setzt auf den Unbekannten
Große Namen locken nach Ludwigsburg
Grüne wollen Kohleausstieg bereits bis 2025
Hamilton macht Rosberg nass
Hirschers historischer Hit
Kaiser bleibt Ehrenkapitän
Krimi in Kiel: THW stürmt an die Spitze
Merkel vertagt Kandidatensuche erneut
Mit harter Kleinarbeit zum EM-Titel
Obdachlosen angezündet
Paris gedenkt der Opfer des 13. November 2015
Piloten ohne Siegchance
Polizei stoppt Aufmarsch
Schach Zweite Partie, zweites Remis
Serge Gnabry, der Volltreffer
Stundenlang heftige Erschütterungen
Tausende Hühner schon gekeult
Tote Joggerin: Noch keine heiße Spur
Trump macht Ernst
Überholtes Rezept
Unerlaubte Emissionen
Verzehr von Gänsebraten unbedenklich
Viele Wildtiere am Bodensee gestorben
Vom Volkslied bis zum Youtube-Hit
Wenn es ohne Hilfe nicht mehr geht
WM-Trikot statt geteilter Mantel
Leserbeiträge (8)
Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler
Das Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler wird am Samstag, dem 3. Dezember 2016 traditionell von der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler eröffnet. Mit bekannten, modernen Stücken zeigen die Jung-musiker unter der Leitung von Andrea Schenk ihr musikalisches Können.In diesem Jahr dürfen wir den Musikverein Abtsgmünd
weiterDas Sonnenvitamin D lockt 200 Interessierte an
Eigentlich ein Wetter um es sich zuhause auf dem Sofa bequem zu machen, könnte man meinen. Und dennoch war der Konferenzraum des Stauferklinikums bis auf den letzten (Steh-)Platz gefüllt. Zu Gast beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde war der Gmünder Laborarzt Hans-Michael van de Loo. Im Vordergrund seines Vortrags stand Vitamin
weiterEin tierisches Vergnügen - Kinderkonzert beim Musikverein Pommertsweiler
Unter dem Motto „Ein tierisches Vergnügen“ findet am Freitag, dem 2. Dezember 2016 ein Kinderkonzert in der Turn- und Festhalle Pommertsweiler statt. Kinder ab 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, in Begleitung ihrer Eltern, Geschwister, Verwandten und Bekannten dem Konzert zu lauschen. Der Musikverein Pommertsweiler entführt
weiter1. Elchinger-Binokel-Meisterschaft
Unter der Leitung der Abteilung Gymnastik fand am Samstag, dem 12.November 2016im Vereinsheim des SV Elchingen die „1. Elchinger-Binokel-Meisterschaft“ um den, von OV Rupp gestifteten, Wanderpokal statt.Nach vielen und spannenden Spielen stand folgendes Endergebnis fest:1.Elchinger Binokel-Meister Lutz Willi 10.460 Pkt.2.Platz Feichtenbeiner
weiterAm Dienstag gibt es viele Wolken
Wettervorhersage für Dienstag, den 15.11.2016Am Dienstag dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Am Abend können sich teilweise ein paar Schauer bilden. Die Höchsttemperatur liegt bei 4 Grad in Ellwangen, 5 Grad werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterZum Bau eines neuen Rathauses in Unterschneidheim:
„Überzeugende Gründe, warum Unterschneidheim angeblich ein neues Rathaus für unglaubliche mindestens vier Millionen Euro braucht, liefert Bürgermeister Ebert nicht. Das Schlössle, das derzeitige Rathaus, sei sanierungsbedürftig und zu klein, heißt es. Schade, dass man so wenig zu würdigen weiß, was für ein schönes und historisch bedeutsames
weiterZu „Die Türkei und die EU“:
Man fragt sich, wie lange noch darf der türkische Sultan und Staatspräsident R.T. Erdogan als Diktator und Demagoge mit Deutschland, der Bundesregierung, den europäischen Staaten und seinen Bürgern noch „Monopoly“ spielen.
Deutschland, so sagte der Sultan, wäre der „Hafen für Terroristen“ und sein Justizminister Bozdag orakelte: Rechtsstaatsdemokratie
weiterJahresabschlussabend der Modellfluggruppe Essingen e.V.
Am Samstag, den 12. November fand der diesjährige Jahresabschlussabend der Modellfluggruppe Essingen statt. Wie jedes Jahr, gegen Ende der Modellflugsaison, trafen sich die Vereinsmitglieder und deren Familien im Gasthaus „Rose“ in Essingen.Nach einem gemeinsamen Abendessen ließ Vereinsvorstand Walter Grupp das vergangene Jahr
weiterThemenwelten (3)
Mit Blutspenden Leben retten
Tannhausen. Das DRK bittet am Donnerstag, 17. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle um Blutspenden.
weiterSport und Friedhöfe
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat Rainau tagt am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: Information und Vorstellung des Projekts „Rainau Sportiv“, Festlegung der Bestattungsarten auf den Friedhöfen, Schülerzahlen.
weiterÜber 4000 Artikel sind im Sortiment
Neuler. Heute werden um 7 Uhr die erstmals die Türen der neuen Netto-Filiale in Neuler für die Kundschaft geöffnet. Die Eröffnung des neuen Netto-Markts gilt als eine wesentliche Stärkung der Infrastruktur und der Grund- und Nahversorgung in und um Neuler.
In einer Bauzeit von nur fünf Monaten wurde das Gebäude an der Kreuzung Ellwanger-/Leinenfirster
weiter