Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. November 2016
Regional (182)
Ein „Black Jacket“ packt aus
Ellwangen. Im Prozess um den „Heidenheimer Rockermord“ sagte am Mittwoch ein Aussteiger der Szene aus. Der 23-jährige Luca V. war „Supporter“ auf dem Weg zum „Prospect“ bei den „Black Jackets“, Chapter Riverside Giengen. Noch vor den tödlichen Schüssen will er zu den „Tribuns“ wechseln,
weiterAdventsbasar im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Im Franziskaner in Gmünd ist am Samstag, 26. November, von 10 bis 16 Uhr im Erdgeschoss ein Adventsbazar. Verschiedene Gruppierungen bieten Advents-, Weihnachtsartikel und Geschenke, Bastel- und Näharbeiten an. Auch wird Honig aus Heiligenbruck angeboten. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab.
weiterAdventsschmuck und Fest
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Team um Elisabeth Schupp hat sich getroffen, um Adventsschmuck zu basteln. Die Ergebnisse können am Samstag, 26. November von 8.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus Bargau gekauft werden. Der Erlös kommt der Renovierung des Gemeindehauses zugute. Am ersten Adventssonntag, 27. November, findet das Kirchengemeindefest
weiterAfD nominiert Daniel Lindenschmid
Schwäbisch Gmünd. Daniel Lindenschmid ist der Direktkandidat der Alternative für Deutschland (AfD) im Bundestagswahlkreis Backnang/ Schwäbisch Gmünd. Er setzte sich in Althütte (Rems-Murr-Kreis) gegen mehrere Mitbewerber mit einer deutlichen Mehrheit von mehr als zwei Drittel aller Stimmen durch. Wolfgang Wacker, Kreissprecher der AfD-Ostwürttemberg,
weiterBesucher strömen zur Skibörse
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Viele Besucher haben sich in der Bernhardushalle in Weiler mit neuen oder gebrauchten Skikleidern, Skiern und Stöcken eingedeckt. Zuerst freute sich das Ski-, Snowboard- und Langlaufteam des TV Weiler über eine zahlreiche Abgabe gebrauchter Waren von Privatpersonen. Zum Verkauf am Tag darauf hatte sich schon um 9 Uhr eine
weiterCDU-Treffen mit Diskussion
Gmünd-Hussenhofen. Im Zuge der Jahreshauptversammlung veranstaltet der CDU-Ortsverband Hussenhofen/Hirschmühle/Zimmern eine öffentliche Diskussion mit Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle. Termin ist am Freitag, 25. November, um 18 Uhr im Gasthaus „Schützenhaus“ in Hussenhofen. Der Abend steht im Zeichen der Bundespolitik, insbesondere der
weiterDoch breite Mehrheit für Skispringer
Schwäbisch Gmünd. Dass die Stadt nach den Zuschüssen für den Bau der Großschanze des SC Degenfeld nun auch noch 20 000 Euro für die Stelle eines hauptamtlichen Trainers und Koordinators und die Einrichtung eines Landesnachwuchsstützpunktes Skisprung geben solle, das stieß manchen Mitgliedern des Verwaltungsausschusses am Mittwoch sauer auf.
weiterSchmuckketten-Workshop
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Goldschmiedemeisterin Petra Seitzer veranstaltet ein Werkstattseminar „Schmuckketten für den Hals oder die Gelenke“ am Freitag, 2. Dezember, von 18.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag, 3. Dezember, von 15 bis 18 Uhr. Anmeldung und Info bei der VHS Gmünd unter Tel. (07171) 925150.
weiterTheater in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die Theaterspielgruppe des Freizeitclubs Degenfeld spielt in der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld den lustigen Drei-Akter „Fast wie früher“ von Bernd Gombold. Die Aufführungen beginnen am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 27. November, um 18.30 Uhr. Hallenöffnung ist jeweils zwei Stunden vor Beginn.
weiterWeilermer Weihnachten
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Rund um den Dorfplatz öffnet am Samstag, 26. November, der siebte Weilermer Weihnachtsmarkt seine Pforten. Die Beteiligten haben sich einiges einfallen lassen. Außer den Verkaufsständen, bei denen man sich für die Advents-und Weihnachtszeit eindecken kann, bieten Vereine und Gruppen Besonderheiten für den Gaumenschmaus.
weiterZahl des Tages
An vier Adventssamstagen steckt noch mehr in der SchwäPo. Wie von Zauberhand geraten gedruckte Bilder in Bewegung, die Grenze zur digitalen Welt verschmelzen. Mit einem Smartphone oder Tablet geht auf unseren Seiten der Film ab. Heute können Sie das auf Seite 13 bereits testen. Freuen Sie sich auf unsere ganz spezielle Ausgabe am kommenden Samstag,
weiterAalen schenkt Dir Deinen Einkauf
Aalen. Am kommenden Samstag, 26. November, startet das große Weihnachtsgewinnspiel von Aalen City aktiv (ACA). Dann hat jeder Kunde, der in einem der teilnehmenden 39 Betriebe einkauft, die Chance, den Wert seines Einkaufs zurückzugewinnen – maximal 400 Euro. Aalens Citymanager Reinhard Skusa erklärt, wie's geht: Nach dem Einkauf im Geschäft
weiterAm Sonntag gibt’s Erbsensuppe
Advent der guten Tat Es ist wieder so weit: Am kommenden Sonntag ist nicht nur 1. Advent, sondern auch Erbsensuppen-Sonntag der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat. Das DRK Aalen befüllt auf dem Aalener Marktplatz die Teller. Der Erlös kommt Hilfsbedürftigen hier vor Ort zugute. Archivfoto: opo
weiterRadfahrer übersehen
Aalen. Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend gegen 18.20 Uhr ereignete, musste ein 30 Jahre alter Radfahrer zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein 82-Jähriger, der mit seinem Mercedes unterwegs war, hatte den Mann beim Einbiegen in die Obere Wöhrstraße übersehen.
weiterBildungszentrum in Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Weststadt erhält ein Bildungszentrum. Dieses wird in leer stehenden Räumen der Stauferschule eingerichtet. In das Bildungszentrum soll der evangelische Kindergarten „Brücke“ integriert werden. Die Stadt wird am Mittwoch, 7. Dezember, im Rat ein Konzept vorstellen.
weiterFlixbus fährtGmünd an
Schwäbisch Gmünd. Flixbus wird künftig auch in Gmünd Station machen. OB Richard Arnold kündigte am Mittwoch im Verwaltungsausschuss an, dass das private Fernbusunternehmen ab April 2017 auch die Stauferstadt auf dem Fahrplan habe. Eine Linie werde Gmünd mit dem Flughafen Stuttgart verbinden.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Göppingen räume nach seiner Kenntnis ihren teil der Klepperle-Trasse von Schnee. Ob Gmünd das nicht auch tun wolle, fragte Linke-Stadtrat Sebastian Fritz am Mittwoch an. Die Stadt werde diese Information und auch den dafür notweigen aufwand prüfen, antwortete Oberbürgermeister Richard Arnold. Aber er sagte auch:
weiterSportplätze durch Private pflegen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will auch die Pflege der Sportplätze in fremde Hände geben. Diesen Weg geht sie bereits beim Winterdienst und bei Grünflächen. Bei den Grünflächen werden 45 Hektar von Firmen gepflegt, beim Winterdienst kümmern sich drei Firmen um acht Gmünder Bezirke. „Dies funktioniert gut“, sagte am Mittwoch Bauhof-Chef
weiterStadtgartengeht aufwärts
Schwäbisch Gmünd. Wegen des neuen Anbaus wird der Stadtgarten in diesem Jahr voraussichtlich ein besseres Ergebnis abliefern als in den Vorjahren. Das sagte Stadtgarten-Geschäftsführer Wolfram Hub im Verwaltungsausschuss, wo der Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebs vorgelegt wurde. Für 2017 prognostizierte Hub eine weitere Verbesserung des Ergebnisses,
weiter„Wir drängen nicht auf Hausverkauf“
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung habe ihn gedrängt, seine Doppelhaushälfte in der Hinteren Schmiedgasse zu verkaufen. Das sagt der Besitzer dieser Immobilie. Die Stadtverwaltung bestreitet es. Der Hausbesitzer erzählt, dass er, nachdem er die Haushälfte gekauft habe, zu Gesprächen ins Rathaus geladen worden sei. Bei einem Termin seien auch
weiterZahl des Tages
Wünsche von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Senioren hängen die Frauen vom Serviceclub Inner Wheel am Freitag an den Weihnachtsbaum von „Gmünder machen Wünsche wahr“ der Aktion Familie im Foyer des Rathauses. Ab Samstag, 26. November, können Bürger sich dort Wünsche aussuchen und im Wert von rund 20 Euro erfüllen. Mehr dazu
weiterAdvent schon im Blick
Der Gmünder Kunstbasar verwandelt das Kulturzentrum Prediger am 3. und 4. Dezember jeweils ab 11 Uhr in einen besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und schmückenden Accessoires. Über 20 Aussteller aus der Region zeigen ihre Arbeiten. Foto: privat
weiterAm Salvator muss geputzt werden
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator muss wieder winterfest gemacht werden. Dafür hofft der Salvator-Freundeskreis am Samstag, 26. November, ab 9 Uhr auf Unterstützer. Wer helfen möchte, sollte Handschuhe und Arbeitskleidung mitbringen. Die schweren Arbeiten sind bereits erledigt, sagt Freundeskreis-Vorsitzender Werner K. Mayer. Am Samstag gehe es vor
weiterLernwerkstatt zieht um
Schwäbisch Gmünd. Die Lernwerkstatt Handwerk und Technik zieht in neue Räume: Der Abbruch der früheren Räume der Lernwerkstatt auf dem Hardt machte es notwendig, vorübergehend eine neue Bleibe zu finden. Dies ist nun durch die Anmietung durch das Landratsamt Ostalbkreis gelungen. Die Lernwerkstatt zieht ins Gebäude Jahnstraße 8 neben dem Normanniaplatz.
weiterAdventsbasar
Lauchheim. Der katholische Frauenbund und Missionsausschuss Lauchheim laden am Freitag, 25. November, ab 13.30 Uhr zum Adventsgesteckverkauf in die Pfarrscheuer und ins Alte Pfarrhaus ein. Zudem gibt's Kaffee und Kuchen.
weiterAlphörner in der Kirche
Dischingen. Die Dischinger Alphornbläser stimmen am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr auf das Konzert in der Pfarrkirche St. Johann Baptist ein. Auch die Blaskapelle und die Württembergische Regiments-Kapelle des Musikvereins Dischingen tragen zu diesem einmaligen Kirchenkonzert bei. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiterHobby-Künstler-Ausstellung
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus öffnet am Samstag, 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 10 bis 17 Uhr die 7. Hobby-Künstler-Ausstellung. Künstler präsentieren Gemälde, Drechselarbeiten und Patchwork sowie weihnachtliche Holzdekorationen. Der Förderverein der Narrenzunft bietet Kaffee und Kuchen.
weiterSanierung der Jurahalle
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat tagt am Mittwoch, 23. November, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle. Auf der Tagesordnung: neuer Kunstrasenplatz des SV Ebnat auf dem Festplatz, Sanierung des Schulhofs der Gartenschule, Breitbandnetz, Vorüberlegungen zur Sanierung der Jurahalle.
weiterDie großen Weihnachtsklassiker
Lauchheim-Hülen. In der Region Stuttgart ist die Weihnachtsgala der LE bigband schon längst vom Geheimtipp zum Renner mutiert. Die Stiftung Schloss Kapfenburg konnte die Musiker nun für einen Benefizabend zugunsten des Ellwanger Kindertischs gewinnen. Am Donnerstag, 1. Dezember, spielen sie im festlich dekorierten Trude-Eipperle-Rieger-Konzertsaal.
weiter„Stadt informiert zu schlecht“
Schwäbisch Gmünd
Die Diskussion über die Mehrkosten und knapp 9000 von städtischen Mitarbeitern geleistete Überstunden fürs Stauferfestival wurde am Mittwoch im Verwaltungsausschuss zur Generaldebatte. Mehrere Stadträte forderten konkretere Informationen. SPD-Fraktionssprecherin Sigrid Heusel beklagte momentan „sehr spontane Entscheidungen“
weiterHülen: Walter löst Auracher ab
Wechsel Das Amt des Hülener Ortsvorstehers konnte zu Beginn der Legislaturperiode bei mehrfacher Stimmengleichheit lange nicht besetzt werden. Die Lösung: Nach der Hälfte der Zeit wechseln sich die gleichauf liegenden Kandidaten ab. Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen. Andreas Walter wird ab Februar neuer Ortsvorsteher. Auf dem Foto, von links: Andreas
weiterBücher, Kunst und Genuss
Mutlangen. Zur kleinen, feinen Verkaufsausstellung lädt die Mutlanger Bücherei am Samstag, 26. November, von 11 bis 17 Uhr in die Hahnenbergstraße 6.
weiterGegen bisher nicht bekannte Wetterextreme rüsten
Leinzell. Rund 40 Mitarbeiter der Kommunen im Kreis Heidenheim und im Altkreis Gmünd hatten sich zur Fortbildung getroffen. Denn „in den vergangenen Jahren wurde eine Verschärfung der Wetterextreme beobachtet“. Unter anderem wurde eine Zunahme von Überflutungen durch starken Regen registriert, der ganze Straßenzüge und die dort liegenden
weiterHTL-Umzug nimmt Formen an
Durlangen. Der Pachtvertrag ist unterzeichnet. Ende Januar will HTL sein Tammer-Werk umgezogen haben und in Durlangen starten. Das hat die Geschäftsführung dem Schultes in einem Gespräch am Mittwoch mitgeteilt. Es gebe, resümiert Gerstlauer, noch etliches zu organisieren. Unter anderem den Busverkehr für die HTL-Beschäftigten, die aus dem alten
weiterLaternentanz und Legende
Patrozinium Die katholische Kirchengemeinde Iggingen feierte in der Gemeindehalle das Martinusfest. Die Kinder und das Erzieherinnenteam des Kindergarten St. Martinus trugen einen Laternentanz, fröhliche Lieder und die Martinslegende vor. Leiterin Sybille Seitzer gab einen Ausblick auf das Jahr 2017, in dem der St. Martinus Kindergarten sein 50-jähriges
weiter„Sternlesmarkt“
Durlangen. Adventliches Flair und weihnachtliche Stimmung - erwartet die Besucher des sechsten „Sternlesmarkts“ in Durlangen am Samstag, 26. November, von 14 bis 20.30 Uhr bei der Gemeindehalle. Bei Gesang, Tanz und internationalen Gaumenfreuden heißen viele Engagierte und die Gemeindeverwaltung die Gäste willkommen. Die kleinen „Stars“ der
weiterFlachdach-Abdichtung macht Ärger
Göggingen. Zuerst herrschte Harmonie in der Gögginger Gemeinderatssitzung. Kein Wunder, gab es doch gute Kunde von Bürgermeister Walter Weber. Denn er ging auf die Kalkulation der Wassergebühr ein. Diese ergab, dass an der Gebührenspirale nicht gedreht wird. Auch bezüglich der Realsteuersätze ist alles im grünen Bereich, sodass die Einwohner
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Stadt Ellwangen in die Generalsanierung der Kastellschule Pfahlheim investieren. Unter anderem soll ein Pultdach mit einer Photovoltaik-Anlage gebaut werden.
weiterSternsinger Erste Probe ist am Samstag
Anfang Januar werden Jugendliche und junge Erwachsene als Sternsinger für die Seelsorgeeinheit Ellwangen unterwegs sein und mit ihren Chorvorträgen Spenden für Projekte in Lateinamerika und Schwarzafrika sammeln. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Lust hat, als Sänger mitzuwirken, ist herzlich eingeladen unverbindlich zur ersten Probe am Samstag,
weiterBlaulicht Unfall mit Schulbus
Unterschneidheim. Eine 49-jährige Busfahrerin fuhr am Mittwoch, gegen 7.15 Uhr, mit 31 Schulkindern auf der K 3209 von Geislingen nach Nordhausen. In einem Waldstück streifte der Bus ein entgegenkommendes Auto samt Anhänger aufgrund der schmalen Fahrbahn. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand 15000 Euro Sachschaden. Die Schulkinder wurden mit
weiterRampenlicht Adrian Schiele geht ins „Battle“
Ellwangen. Der 17-jährige Ellwanger Adrian Schiele hat bei der Fernsehshow „The Voice of Germany“ die erste Runde überstanden. 73 Talente sind nun noch im Feld, aufgeteilt auf die Teams der vier Coaching-Parteien. Innerhalb der Teams müssen sie nun ins „Battle“ bei gemeinsam vorgetragenen Stücken. Adrian Schiele tritt am
weiterNachhaltige Weihnachtsgeschenke
Eröffnung Ein Berg Spiele wartet auf den Weihnachtsansturm: „Tonis Ladencafé“ in der Badgasse 3 feiert an diesem Donnerstag, 16 Uhr, offizielle Eröffnung. Neben Häppchen und Kaffee und Kuchen kann man sich dort wunderbar mit nachhaltigen Weihnachtsgeschenken eindecken. Foto: ben
weiterAuto brennt auf der Autobahn
Aalen. Wegen eines technischen Defekts war am Dienstagabend kurz nach 21 Uhr ein Auto der Marke BMW auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Westhausen in Brand geraten. Zur Brandbekämpfung war die Feuerwehr Aalen mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Die Autobahn musste über eine Dauer von zwei Stunden voll gesperrt werden. Die Schadenshöhe
weiterBus gegen Straßenlaterne
Essingen. Am Dienstag beschädigte ein 53-Jähriger mit seinem Omnibus beim Rangieren eine in der Schulstraße aufgestellte Straßenlaterne. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterSchwarzwild gegen Mercedes
Abtsgmünd. Zwischen Abtsgmünd und Laubach erfasste ein Autofahrer am Mittwoch kurz nach Mitternacht mit seinem Mercedes Benz ein Wildschwein, das in einer Rotte die Fahrbahn querte. Nach dem Anprall flüchtete der Schwarzwild in den Wald; am Fahrzeug entstand Sachschaden.
weiterUnfall bei Westhausen
Westhausen. Auf der A7 kam es gegen 10.20 Uhr am Mittwochvormittag kurz nach der Auffahrt Westhausen zu einem Unfall. Ein dort fahrender 55-jähriger Sattelzuglenker, der auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs war, übersah beim Wechsel auf den rechten Fahrstreifen das Auto eines dort fahrenden 24-jährigen VW-Lenkers, wodurch es zur Kollision kam.
weiterWildhase gegen VW
Neresheim. Ebenfalls beschädigt wurde der VW eines 18-Jährigen, als dieser am Dienstagabend gegen 23.15 Uhr zwischen Neresheim und Dossingen einen Feldhasen erfasste. Der kleine Vierbeiner wurde bei dem Anprall getötet.
weiterZu spät gebremst
Aalen. Zu spät erkannte eine 56-Jährige am Dienstag, dass ein ihr auf der Stuttgarter Straße vorausfahrender Mercedes Benz verkehrsbedingt die Fahrgeschwindigkeit verringerte. Sie fuhr mit ihrem VW Golf auf und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterDie Mönchsrepublik Athos
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen zeigt am Mittwoch, 21. Dezember, um 20 Uhr den Dokumentarfilm „Athos – Im Jenseits dieser Welt“. Die Mönchsrepublik in Griechenland ist eines der letzten Geheimnisse Europas: Dort leben über 2000 Mönche abgeschieden von der Außenwelt. Der Zugang ist Frauen untersagt, Touristen sind nicht erwünscht. Kartenreservierung
weiterFlohmarkt in der Bibliothek
Aalen. Von Montag, 28. November, bis Freitag, 30. Dezember, findet im Erdgeschoss der Stadtbibliothek zu den Öffnungszeiten der Bücherflohmarkt statt. Dort können Lesehungrigen Medien zum Preis von 50 Cent oder 1 Euro erwerben. Verkauft werden ausgemusterte Zeitschriften, Bücher, DVDs, CDs, Hörbücher und Spiele aus dem Erwachsenen- und Kinderbereich.
weiterHospizdienst sucht Mitarbeiter
Aalen. Der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser sucht für seine vielfältigen Aufgaben neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein neuer Qualifizierungskurs beginnt im Februar 2017. Ein Infoabend ist am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr im Malteserzentrum, Gerokstraße 2. Bei Fragen steht Georg Gärtner unter Tel. (07361) 939435
weiterWeihnachtskonzert des KGW
Aalen-Wasseralfingen. Die musikalischen Ensembles des Kopernikus-Gymnasiums stimmen am Mittwoch, 21. Dezember, auf Weihnachten ein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Kirche St. Stephanus.
weiterViele Berufe kennenlernen
Aalen
Haupt- und Realschulen sind da, aber auch Förderschulen. 250 Schülerinnen und Schüler kann Oberstudiendirektor Vitus Riek an der Technischen Schule des Berufsschulzentrums Aalen begrüßen. Zahlreiche Innungsvertreter sind da und von der Handwerkskammer Ulm ist Ausbildungsberater Martin Pietschmann gekommen, um die „Azubis von morgen“
weiterNeuer Vorstand derInnung Ostwürttemberg
Wahl zu Obermeisterin: Elke Schuster aus Essingen.
Stellvertreterin: Marion Rathgeb (Abtsgmünd).
Im Vorstand: Margitta Schmidt (Neresheim), Helga Hoppe (Gerstetten), Renate Ebinger (Ellwangen) und Margit Douis (Schwäbisch Gmünd).
weiterAus zwei mach eins
Schwäbisch Gmünd-Aalen. Nach einjähriger Vorbereitung sind die Fusionsbestrebungen im Damen- und Herrenschneiderhandwerk mit einer Fusionsversammlung zu einem erfolgreichen Abschluss gelangt. Die Innung Schwäbisch Gmünd und die Innung Aalen sind nun als Innung Ostwürttemberg zusammengefasst.
In einem ersten Schritt hatte die Innung Schwäbisch
weiterCafé Augenblick
Schwäbisch Gmünd. Im Spital zum Heiligen Geist ist am Freitag, 25. November, das Café Augenblick. Dazu lädt das Spital zum Heiligen Geist der Stiftung Haus Lindenhof jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr ein. Das Café Augenblick ist ein Betreuungsangebot, das sich ganz besonders an Menschen mit einer Demenz richtet, um gemütlich miteinander
weiterEin Weihnachtsmenü kochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Volkshochschule in Bettringen bietet in der Küche der Uhlandschule einen Kurs unter dem Motto Weihnachtsmenü an. Der Kurs ist am Mittwoch, 7. Dezember. Er beginnt um 18.15 Uhr und wird geleitet von der Hauswirtschaftsleiterin Traude Laiple-Hammer. Eine Anmeldung zum Kurs ist notwendig bei der Volkshochschule in
weiterFranzösisches Kino
Schwäbisch Gmünd. Den französischen Film „La Vache – Unterwegs mit Jacqueline“ wird in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln am Freitag, 25. November, um 18 Uhr in der Gmünder VHS in Kooperation mit dem Turm-Theater gezeigt. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis trifft sich am Donnerstag, 24 November, von 15 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna. Das Trauerteam gestaltet den Nachmittag. Das Thema des Nachmittags „November – Nur im Dunkel ist das Licht zu sehen“. Weitere Infos unter (0170) 2942316.
weiterHaushalt in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, und Stadtkämmerer René Bantel laden am Donnerstag, 24. November, um 17 Uhr, die Bürgerinnen und Bürger der Südstadt ein, um sich über die Erstellung des städtischen Haushalts für das Jahr 2017 zu informieren und mit ihnen die Inhalte zu erörtern, die die Südstadt betreffen.
weiterLiebe, Tränen und Herzblut
Schwäbisch Gmünd. Wieder haben sich die Mitglieder des Kolping-Musiktheaters Schwäbisch Gmünd ein ehrgeiziges Projekt vorgenommen. Am 17. Februar feiert die Kolping-Musicalaufführung „Aida“ Premiere. Die Musik stammt aus der Feder von Elton John und Tim Rice. Die Choreographieproben haben bereits stattgefunden. Die Bühnenbildner bauen
weiterMathe an der Grundschule
Schwäbisch Gmünd. An der Gmünder PH ist am Freitag, 25. November, um 14 Uhr der Gmünder Tag der Grundschulmathematikt. Die Veranstaltung mit Vorträgern zu mathematikdidaktischen Fragestellungen richtet sich an Grundschullehrer und -Lehrerinnen, Studierende und alle, die mit dem Fach Mathematik in der Grundschule Berührungspunkte haben. Nähere
weiterIn Zukunft muss enger zusammengerückt werden
Schwäbisch Gmünd. Das Wort, das Dekanin Ursula Richter so ungern ausspricht, ist so sperrig wie inhaltslos. Noch. Denn in den kommenden Monaten geht es für die Mitglieder des evangelischen Kirchenbezirks Gmünd darum, „Strukturanpassungsmaßnahmen“ zu entwickeln. Erste Informationen dazu gibt es auf der Tagung der Bezirkssynode Schwäbisch
weiterGegen den Poller
Mutlangen. Eine Autofahrerin beschädigte am Dienstagabend mit ihrem Wagen einen in der Jahnstraße aufgestellten Poller. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterGegen Mauer gefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtswenden im Romangäßle stieß ein 72-jähriger Mercedes-Fahrer am Mittwochvormittag mit seinem rechten Kotflügel gegen die Mauer eines Gebäudes in der Brandstatt. Nachdem der Verursacher augenscheinlich keinen Schaden an der Mauer feststellen konnte, fuhr er weg, meldete sich aber kurze Zeit später bei der Polizei.
weiterLastwagen übersehen
Schwäbisch Gmünd. Auf 3000 Euro beläuft sich der Schaden, den eine Autofahrerin am Dienstag verursachte. Rückwärts fuhr sie aus einer Parklücke in der Weißensteiner Straße. Dabei übersah sie einen Lastwagen hinter ihr und streifte ihn.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ohne Fremdeinwirkung stürzte ein 59-jähriger Radfahrer am Mittwochvormittag auf der Richard-Bullinger-Straße auf Höhe der Einmündung Tiefenbacher-Straße. Da er sich dabei schwere Verletzungen zuzog wurde er in die Stauferklinik eingeliefert.
weiterSchuhhaus Zink schließt die Pforten
Schwäbisch Gmünd. Das Schuhhaus Zink in der Rinderbacher Gasse in Schwäbisch Gmünd startet an diesem Donnerstag einen Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe.
Nach mehr als 60 Jahren und in dritter Generation schließt das Unternehmen. Schuhhaus-Chefin Martina Röhrle führt das auf „ein extrem verändertes Kundenverhalten“ zurück.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrer hat am Dienstag einen Dodge beschädigt, der zwischen 13 und 18 Uhr in einer Hofeinfahrt im Hauberweg abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von 1700 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterWidersprüchliche Angaben
Mutlangen. Gegen 18.45 Uhr kam es am Dienstag auf dem Parkplatz hinter der Kreissparkasse in der Gmünder Straße zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von 4000 Euro entstand. Die beiden 21 und 49 Jahre alten am Unfall beteiligten Autofahrerinnen machten zum Unfallhergang widersprüchliche Angaben. Zur Klärung bittet das Polizeirevier Zeugen,
weiterAdventssingen der Schule
Unterschneidheim-Zipplingen. Die Grundschule Unterschneidheim-Zipplingen lädt am Sonntag, 27. November, um 18 Uhr zum Adventssingen in die Pfarrkirche St. Martin ein.
weiterAnmelden zum Umzug
Wört. Unter dem Motto „Im Kreise des Magischen Dreieck“ setzt sich am Faschingssonntag, 26. Februar 2017, um 13.30 Uhr der große Faschingsumzug in Wört in Bewegung. Anschließend herrscht reges Narrentreiben auf dem Freizeitgelände. Wer aktiv beim Umzug teilnehmen möchte, kann sich per Mail bei Harald Salzer, haraldsalzer@t-online.de,
weiterBei Vorfahrtsvergehen verletzt
Schwäbisch Hall. Zwei Leichtverletzte sowie rund 6500 Euro Sachschaden waren am Dienstag Folgen eines Unfalls um 14.20 Uhr an der Kreuzung Raibacher Straße/Robert-Bosch-Straße. Eine 26-jährige Autofahrerin missachtete die Vorfahrt einer 19-Jährigen. Trotz Vollbremsung kam es zum Zusammenprall, bei dem beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden.
weiterNatur zu Kunst veredelt
Ellwangen. „Back to the Roots“, titelt die Künstlerin Marlies Schröder ihre Werkserie, die derzeit im Restaurant „Le Palme“ in Ellwangen zu sehen. Inhaber Giovanni Palminteri hat Schröder auf Empfehlung der Hobbykünstlerin Hildegard Diemer eingeladen, ihre Naturkunst fügt sich bestens imns Ambiente des Restaurants ein –
weiterParkrempler beim Ausparken
Ellwangen. Auf rund 1300 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 17-Jährige am Dienstag mit ihrem Auto verursachte. Kurz vor 15 Uhr beschädigte sie beim Ausparken ihres Autos einen in der Sebastian-Merkle-Straße abgestellten VW Golf.
weiterStraßensperrung für den Markt
Unterschneidheim. Wegen des Weihnachtsmarkts in Unterschneidheim am Samstag, 26. November, wird die Badstraße (L 2221) zwischen der Einmündung Baierstraße und der Sechtabrücke in der Zeit von 7 bis 23 Uhr für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Baierstraße, Kirchgasse und Sechtengasse und umgekehrt. Die Umleitung
weiterUnfallflucht bei Haisterhofen
Ellwangen. Gegen 16.20 Uhr am Dienstag fuhr ein Autofahrer auf der Landesstraße 1029 zwischen Dalkingen und Röhlingen. Auf Höhe Haisterhofen kam ihm auf seiner Fahrspur ein silberfarbenes Fahrzeug entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, steuerte der Autofahrer sein Fahrzeug nach rechts in den Straßengraben, wobei der Unterboden seines Autos beschädigt
weiterAus dem Ortschaftsrat Rindelbach
Breitband Ortsvorsteher Arnolf Hauber gab bekannt, dass am 21. Dezember, 19 Uhr, im Tagungshaus auf dem Schönenberg eine Infoveranstaltung zum Thema Breitbandversorgung am Schönenberg und Ziegelberg ist.
Diebstahl Hauber ärgerte sich über eine Unsitte in Rindelbach: „Es sind wieder Räuber in Rindelbach unterwegs. Das Ortsschild am Ortsausgang
weiterKegeln mit Handicap
Ellwangen-Schrezheim
Wir würden gerne mal mit Profis kegeln“, das sei der Wunsch gewesen, der ihm aus den Reihen der Mitglieder des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg zugetragen worden sei, sagt Oswald Tretter. Daraus entstanden ist vor vier Jahren ein Kegelnachmittag im Kegeltreff am Kloster beim Kegelclub Schrezheim. Zu dem hatte Kegel-Projektleiter
weiterOrgel soll in allen Facetten klingen
Ellwangen-Neunheim. Im Jahr 2006 erfüllte sich ein lang gehegter Wunsch der Neunheimer Kirchgänger: ihre Schutzengelkapelle erhielt eine neue Orgel, die die stark geschwächte Vorgängerin ersetzte. Die Ellwanger Orgelbauerin Eva-Maria Scheiger entwarf ein auf den Raum der Kapelle zugeschnittenes Instrument, das als ihr Meisterstück seither die
weiterRathgeb feiert 80. Geburtstag
Richard Rathgeb aus Röhlingen feierte am Samstag seinen 80. Geburtstag. In Röhlingen ist er besser bekannt als der „Lammwirt“. Offiziell ist Rathgeb seit über sechzig Jahren Mitglied im Reit- und Fahrverein Röhlingen. Da sein Vater und sein Onkel allerdings 1924 zu den Gründungsmitgliedern gehört hatten, war er schon als kleines Kind
weiterVerschuldung grenzt den Investitionsspielraum ein
Rindelbach. Die Vorstellung des Haushaltsplanentwurfes 2017 stand im Rindelbacher Ortschaftsrat unter dem Zeichen einer hohen Neuverschuldung. Dennoch werde Rindelbach nicht vernachlässigt, dort wird auch im kommenden Jahr wieder investiert, wie Oberbürgermeister Karl Hilsenbek erläuterte. Der Oberbürgermeister stellte im Gremium den städtischen
weiterDie Polizei bleibt weiter präsent
Ellwangen. Ein massives Aufgebot an Justizbediensteten sichert auch am zweiten Verhandlungstag das Gerichtsgebäude. In der Stadt fahren Streifen, am Karl-Wöhr-Platz stehen Einsatzkräfte mit Schutzwesten.
Es sind nicht mehr ganz so viele Polizeikräfte auf der Straße wie zum Prozessauftakt. Doch man habe Kräfte auf Abruf und könne schnell massiver
weiterEinblicke in die Rockerszene
Ellwangen. Licht in die Szene der Rockerbanden in Ulm, Heidenheim, Giengen bringen am Mittwoch zwei Polizisten, die sich schwerpunktmäßig mit der Szene beschäftigen. Neben den „Tribunes“ und den „Jackets“ sind in der Region auch „Bandidos“, „Outlaws“, „Premium“, „Blue Rockmachine“,
weiterKein Wildwest auf der Ostalb
Erst im Gerichtssaal zeigt der Staat seine Muskeln. Diesen Eindruck muss man gewinnen als Zuhörer des Prozesses gegen den wegen Mordes angeklagten „Vize-Präsidenten“ der „Black Jackets, Chapter Riverside“ am Ellwanger Landgericht.
Mit einem enormen Aufgebot an Justiz- und Polizeikräften werden hier Stadt und Gerichtsgebäude
weiterSchwerpunkte setzen und weiter Schulden abbauen
Schwäbisch Gmünd. Keine neuen Schulden. Im Gegenteil: Schulden tilgen. Mehr als geplant. Dies ist ein Ziel, das Gmünds Stadtspitze verfolgt, wenn sie bis Ende Januar den Finanzplan fürs kommende Jahr erarbeitet. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellt dazu in diesen Tagen allen Ortschaftsräten vor, was Gmünd 2017 vorhat. Am Mittwoch informierte
weiterWeihnachtsplätzchen in 82 Varianten
Mutlangen
Allein dieser Anblick ist ein Fest: Schachtel an Schachtel bedeckt den großen Tisch, jede gefüllt mit raffinierten Leckereien: feinste Weihnachtsplätzchen, originelle Guatsle, raffinierte Springerle oder schokoladensatte Dominosteine lachen den Helferinnen entgegen. Die 38 Bäckerinnen, die das Jahr über fürs wöchentliche Marktcafé
weiterMehr Platz für Schüler
Abtsgmünd. An den Bushaltestellen beim Schulzentrum geht es wegen der Baumaßnahme wohl noch bis Frühjahr 2018 eng zu. In Absprache mit Schulleitern, Polizei und Landratsamt werden daher die Lehrerparkplätze in der Gaildorfer Straße im nördlichen Bereich abgesperrt. Damit wird dringend benötigte Aufstellfläche für wartende Schüler gewonnen
weiterÄrger nach dem Hochwasser
Hüttlingen-Niederalfingen. Viele Bürger wollten dabei sein, beim Bürgergespräch im „Falken“. Die Schäden, hohe Kosten und traumatische Erlebnisse durch den Starkregen im Mai in vielen Teilen Niederalfingens hatte den Bürgern Beine gemacht. Verärgerung gab es wegen der nachfolgenden Maßnahmen, die, so beklagten viele, oft nur ungenügend
weiterBauprogramm 2017
Bopfingen. Der Technische Ausschuss berät am Donnerstag, 24. November, um 17 Uhr in der „Schranne“ über das Bauprogramm 2017.
weiterEnergieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 24. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen, Besprechungszimmer, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterFeldweg in Jagsthausen erneut marode
Kirchheim. Erst im Sommer ist in Jagstheim für 87 000 Euro ein Feldweg am Ortsausgang Richtung L 1060 saniert worden. Nur wenige Wochen später bildeten sich in der Mitte Risse im Belag. Diese wurden vergossen, um größeren Schäden vorzubeugen. Bürgermeister Willi Feige informierte den Gemeinderat, dass ein Gutachter die Rissbildung mit einer Absenkung
weiterHaushalt und Betreuung
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 28. November, um 18.30 Uhr zunächst zum Vor-Ort-Termin an der Goldberghalle zur Besichtigung der Straßenbeleuchtung. Ab 19 Uhr ist Sitzung im Rathaus mit diesen Themen: Ausscheiden von Julius Ehinger und Verpflichtung von Armin Koppitz als Gemeinderat, Haushaltsplan 2017, Wassergebühren,
weiterJahrzehntelang aktiv im Chorgesang
Hüttlingen. Im Gemeindesaal begrüßte der Vorsitzende des katholischen Kirchenchors Heilig Kreuz Hüttlingen Julius Bauer junior zur Cäcilienfeier, Er bedankte sich beim gesamten Chor für die guten Auftritte im vergangenen Jahr. Ein ganz besonderer Dank galt dem Chorleiter Matthias Schimmel. Sein Stellvertreter Willi Anderl schloss sich den Dankeswünschen
weiterAusstellung der Modulanlage
Schorndorf-Haubersbronn. Die Modellbahnfreunde Haubersbronn zeigen ihre Modulanlage im Rahmen des Adventsmarktes Haubersbronn in den Heimatstuben beim Rathaus am Freitag, 25. November, von 16 bis 20 Uhr. Weitere Termine sind: 26. November von 14 bis 17 Uhr, 27. November von 11 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie am 3. Dezember von 14 bis 17 Uhr und
weiterBergglimmen ganz oben
Göppingen-Hohenstaufen. Kurz vor 17 Uhr werden am ersten Adventsonntag, 27. November, zahlreiche Kinder mit ihren Laternen den Gipfel des Hohenstaufens erobern. Bereits zum dritten Mal treffen sich viele junge Familien beim sogenannten Bergglimmen. Jedes Jahr erzählt Rosemarie Gräfin von Degenfeld den Kinder und Erwachsenen eine stimmungsvolle Geschichte.
weiterFür Kinder in Not
Spende Das Gestaltungsbüro Walter G. Wentenschuh spendete 400 Euro an das Hilfsprojekt „Kinderdorf Tansania“ des Vereins Human Dreams, gegründet von Nicole Mtawa (Mitte), die zu einem Heimatbesuch nach Gmünd gekommen war. Foto: privat
weiterWas ist da bloß im Rathaus los?
Aalen
Die jüngste Personalversammlung förderte zutage, was unter der Mitarbeiterschaft seit drei Jahren schwelt: Vielfach empfundene Arbeitsüberbelastung. Und mangelnde Wertschätzung von OB Thilo Rentschler und den Dezernenten für die unter großem Druck erbrachte Leistung. „Vor allem Mitarbeiter der technischen Ämter wie Bauamt und Tiefbauamt
weiterZwei rundum gelungene Theaterabende
Lorch. Die Lorcher Schenkelbatscher beglückten ihr Publikum bereits zweimal mit einer großartigen schauspielerischen Leistung. Der Autor des Stückes „Ab heut wird gespart“, Walter-G. Pfaus, der an der Premiere am Samstag anwesend war, ließ es sich nicht nehmen, nach der Vorstellung die Spieler auf der Bühne zu beglückwünschen. Er
weiterZahl des Tages
Fragebögen kamen zurück ans Landratsamt, auf denen Bürger aus dem Ostalbkreis, die mindestens 65 Jahre alt sind, erklären, wie sie leben, wie sie sich versorgen, was fehlt und wo der Schuh drückt.
weiterLandratsamt Weihnachtliche Klänge
Aalen. Seit mittlerweile 32 Jahren findet am zweiten Adventssonntag im Aalener Landratsamt ein Adventskonzert statt. So auch dieses Jahr am Sonntag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird das Adventskonzert mit weihnachtlichen Klängen der Chorwerkstatt Rindelbach, dann spielen das Gmünder Kurorchester, der Chor TonART und
weiterStraßenverkehr Schwerer Unfall in Herbrechtingen
Herbrechtingen. Ein schwerer Unfall ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch in Herbrechtingen. Ein Auto kam aus unbekanntem Grund auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Entgegenkommenden zusammen. Wie die Polizei mitteilt, wurden eine Person schwer verletzt und vier Personen leicht verletzt. Die zwischen 58 und 77 Jahre alten Mitfahrer und
weiterFit in Sachen Öffentlichkeitsarbeit
Fortbildung Um den Ortsobmännern und Delegierten verschiedene Hilfestellungen zu geben, macht der Bauernverband Ostalb aus der Delegiertenversammlung einen Workshop über Öffentlichkeitsarbeit mit Ida Hartmann als Referentin vom Landesbauernverband. Foto: privat
weiterFreundeskreis Bifora blickt in die Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung des Bifora-Freundeskreises e.V. wählte Thomas Kleesattel zum neuen Vorsitzenden. Götz Schweitzer, der das Amt von der Gründung bis jetzt innehatte, hielt die Zeit für einen Wechsel für gekommen. Die anwesenden Mitglieder wählten Kleesattel bei einer Gegenstimme mit großer Mehrheit als Nachfolger.
weiterSchlange stehen für Obst
Schwäbisch Gmünd
Jede Woche wird Wolfgang Mäck vom Demeterhof Mäck von den Schülern der Klösterlesschule Gmünd sehnsüchtig erwartet. Denn er bringt Bananen, Äpfel, Madarinen, Khakis und Mangos für die Schüler. Er ist der Lieferant und Sponsor des Schulfruchtprogramms in Gmünd und beliefert 18 Schulen und zehn Kindergärten in der Stauferstadt.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Eine „Einstimmung auf den Advent“ für Gmünder Senioren bieten Stadtseniorenrat und Spitalmühle am Freitag, 25. November, ab 14 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgarten. Adventliche Musik, eine Betrachtung und eine Geschichte zur Vorweihnacht umrahmen das Beisammensein bei Kaffee oder Tee
weiterFachtagung zur Inklusion
Schwäbisch Gmünd. Das Projekt Netzwerk Inklusion GD der Stiftung Haus Lindenhof veranstaltet am Donnerstag, 24. November im Prediger von 10 bis 16 Uhr eine Fachtagung zum Thema Inklusion. Ab 10 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt. Am Nachmittag gibt es die Möglichkeit an fünf Marktständen über die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung,
weiterMit der VHS in die Wilhelma
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die VHS in Bettringen bietet am Samstag, 26. November, um 10 Uhr eine Wilhelmaführung an. Das Thema lautet diesmal „Primaten“. Anmeldung bitte an die VHS in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 925150
weiterNeu für Oldtimer-Freunde
Schwäbisch Gmünd
Der neue Verein „Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V.“ (FHF) ist aus der Taufe gehoben. Zur Gründungsversammlung in der Gaststätte „Schützenhaus Hölltal“ in Gmünd kamen 39 Leute. Der FHF Staufen Ostalb wurde gegründet, um seinen Mitgliedern, die dem rostigen Hobby „Oldtimer“
weiterPreisbinokel des DRK
Bartholomä. Das Deutsche Rote Kreuz DRK veranstaltet am Freitag, 25. November, seinen Preisbinokel im Gasthaus „Küferstube“ in Bartholomä. Beginn ist um 19.30 Uhr. Anmeldungen sind möglich ab 18 Uhr im „Küferstube“ Es wurden Preise im Gegenwert von über 500 Euro gespendet. Der Gesamterlös wird zur Anschaffung eines Fahrzeuges für die
weiterVorweihnachtliches Konzert
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen lädt zum Abschluss seines Jubiläumsjahres, in dem er sein 90-jähriges Bestehen feiern konnte, zu einem Konzert ein. Unter dem Motto „So schön ist Blasmusik“ werden die Bläserjugend, die Jugendkapelle und das aktive Blasorchester mit ihren Dirigenten Klaus Hegele und Peter Schaile ein abwechslungsreiches
weiterZahl des Tages
Wohnungen entstehen in der Jägerstraße in Heubach beim Projekt „Wohnen am Rosenstein“ der Kreisbaugenossenschaft Ostalb. Es gibt Zweieinhalb-Zimmer-Wohnungen und größere Wohnungen mit rund 124 Quadratmetern Wohnfläche. Darüber informierten die Verantwortlichen am Mittwoch beim offiziellen ersten Spatenstich auf dem Baugrundstück.
weiterVortrag Papst Franziskus als Reformer
Heubach. Papst Franziskus hat neuen Wind in die Kirche gebracht. Viele sind begeistert, manche verunsichert. Was ändert sich in der katholischen Kirche, was in der deutschen Kirche? Der Arbeitskreis Ökumene Heubach lädt an diesem Donnerstag, 24. November, um 19.30 Uhr zum dritten Abend seiner Veranstaltungsreihe ins Jugend- und Begegnungshaus St.
weiterHeubacher Schüler sensibilisiert
Prävention Zwei siebte Klassen der Heubacher Realschule haben an Veranstaltungen zu Gewaltprävention teilgenommen. Die Jugendreferenten Sara Badawyia und Manuel Huber haben die Schüler sensibilisiert, unterstützt vom Jugendsachbearbeiter des Heubacher Polizeipostens Alexander Eigl. Foto: privat
weiterKleiderspende
Engagement Seit zwei Jahrzehnten bringen die Großen des katholischen Kindergartens St. Maria in Heubach in den Ortsverband Gmünd des Deutschen Kinderschutzbundes viele gute gebrauchte Winterkleidung für Kinder und Jugendliche. Traditionell um den St.-Martins-Tag herum übergeben sie die Spende an die Vertreter des Kinderschutzbundes. Die Kinder
weiterMartha Knödler ist seit 70 Jahren dabei
Heuchlingen. Vorsitzender Alois Waidmann begrüßte die Sänger mit ihren Partnern. Ein besonderer Gruß galt dem Administrator Pfarrer Johannes Waldenmaier, Pfarrer i. R. Wilhelm Tom und der Dirigentin Rosemarie Pschorr. Waidmann erinnerte an die vielen Termine und lobte den insgesamt guten Probenbesuch. Mechthilde Schmid, Josef Hillenbrand und Bernhard
weiterNoch Karten fürs TSV-Theater
Böbingen. Nach intensiven Proben freut sich die Gaukler-Theatertruppe des Böbinger Turn- und Sportvereins TSV darauf, ihr neues Stück „Die Million im Schuhkarton“ aus der Feder von Albert Kräuter vor Publikum zu spielen. Gespielt wird die Geschichte in drei Akten. Nach jedem Akt ist eine Pause zur Stärkung des Publikums. Die Vorstellungen
weiterLandkreis werkelt an Moor
Bopfingen
Bei Goldburghausen entsteht ein Moor. Ein einzigartiges Stück Natur im Ostalbkreis soll die Sache werden. Bei stürmischem Novemberwetter haben sich nun die Vorstände der Teilnehmergemeinschaft, Vertreter der Gemeinde Riesbürg und die zuständigen Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Geoinformation und Landentwicklung des Landratsamtes Ostalbkreis
weiterProjekte für Arbeitslose fördern
Rottenburg/ Stuttgart. Für Projekte zur Unterstützung Langzeitarbeitsloser und Ausbildung suchender junger Menschen hat der Vergabeausschuss der bischöflichen „Aktion Martinusmantel“ 517 000 Euro Zuschuss bewilligt. Förderzusagen machte der Ausschuss für 18 Projekte im Zeitraum von 2017 bis 2019. Auf der Ostalb werden diese Projekte
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag, 27. November, ist von 14 bis 17 Uhr Seniorennachmittag in der Festhalle.
weiterEin Einspruchgegen die Gartenanlage
Aalen-Wasseralfingen. Ein privater Einspruch besteht gegen die Erweiterung der „Dauerkleingartenanlage Kocherwiesen“. Über den entsprechenden Bebauungsplan ist am Dienstagabend im Ortschaftsrat beraten worden.
Im Bebauungsplanverfahren hatte im August eine Anliegerin erklärt, sie sei damit nicht einverstanden. Die Nutzer dieser Kleingärten
weiterMehrheit für Köder-Haus
Aalen-Wasseralfingen. Bis auf die beiden Grünen stehen alle Mitglieder des Wasseralfinger Ortschaftsrates dem Projekt „Sieger-Köder-Haus“ positiv gegenüber. Die Ortsvorsteherin informierte die Rätinnen und Räte über den aktuellen Stand der Dinge, bevor der Aalener Gemeinderat am 15. Dezember darüber entscheiden soll.
In dem Gebäude
weiterOrtsverein für Rückkehr zur Sachpolitik
Aalen-Wasseralfingen. Die Turbulenzen der vergangenen Monate im SPD-Stadtverband Aalen bestimmten die Mitgliederversammlung der Wasseralfinger Genossen. Ortsvereinsvorsitzender Peter Ott signalisierte nach dem Abgang und Parteiaustritt Ulrich Klaucks eine Rückkehr des Vereins zu einer konstruktiven Sacharbeit innerhalb der Dachorganisation der Aalener
weiterAdventsbasar der Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Die Lebenshilfe veranstaltet am Samstag, 26. November, von 13 bis 17 Uhr ihren Adventsmarkt auf dem Schimmelberg mit der Möglichkeit für Begegnungen und Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es Adventskränze und -gestecke, Geschenkideen für die Weihnachtszeit, Kaffee und Kuchen, Glühwein und Grill und
weiterAusbildungszentrum öffnet
Aalen. Im Rahmen des Bündnisses „Zukunft der Industrie“ öffnet das Ausbildungszentrum der ROM Technik, Gartenstraße 105, am Freitag, 25. November, von 13 bis 17 Uhr seine Türen für alle angehenden Auszubildenden, Eltern, Lehrer und interessierte Personen. Präsentiert werden die Ausbildungsberufe Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik,
weiterCVJM-Adventsfeier
Aalen. Der CVJM hält am Sonntag, 27. November, um 14.30 Uhr im Vereinsheim Gütle, Jahnstraße 75, seine Adventsfeier ab. Zusammen mit dem Posaunenchor wird bei alten und neuen Liedern, besinnlichen Impulsen, Gebäck und Teepunsch der Beginn der Adventszeit gefeiert. Interessierte sind eingeladen.
weiterKonsequenzen der Enzyklika
Aalen. Prof. Dr. Josef Sayer, ehemaliger Direktor von Misereor, kommt am Freitag, 25. November, auf Einladung von „Act for Transformation“ in das Audimax der Hochschule. Er spricht über „Konsequenzen aus der Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus für unser Handeln vor Ort“. Es schließt sich eine Podiumsdiskussion an.
weiterOrangenaktion
Aalen. Die Konfirmanden verkaufen am Samstag, 26. November, von 9 bis 12 Uhr wieder fair gehandelte Orangen für ein Projekt des CVJM-Weltdienstes vor dem Cafe Podium. Die Jugendlichen erfahren prominente Unterstützung durch Landrat Klaus Pavel, Oberbürgermeister Thilo Rentschler und den Aalener CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter.
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Unterkochen. Der Stadtbezirk lädt am Sonntag, 27. November, von 14 bis 17 Uhr seine älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Seniorennachmittag in der Festhalle ein.
weiterSieger Köder und Weihnachten
Aalen-Wasseralfingen. Die Museumsgalerie im Bürgerhaus zeigt von 25. November bis 5. Februar 2017 die Ausstellung „Sieger Köder und Weihnachten“.
weiterSpaß für Kinder
Signierstunde Mit Humor, Sprachwitz, tollen Geschichten und seinen unverwechselbaren Zeichnungen verzauberte der Autor Ingo Siegner rund 300 Kinder in der Kinderbibliothek im Torhaus. Den Höhepunkt bildete die Schilderung, wie der Drache aus dem Ei schlüpfte – eine Geschichte, die nur live erzählt wird und für brüllendes Gelächter sorgte.
weiterVerwaiste Eltern
Aalen-Wasseralfingen. Die „Verwaisten Eltern“ der Region Ostalb laden alle betroffenen Eltern, Geschwisterkinder und Freunde am Sonntag, 27. November, um 13.30 Uhr zum diesjährigen Gedenkgottesdienst in das katholische Gemeindezentrum Sängerhalle, Karlsplatz 2, ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung. Bei einer Tasse Tee oder
weiterAutorenlesung für die Kirche
Oberkochen. Im Rahmen der Talente-Aktion der evangelischen Kirchengemeinde liest Karin Müller am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr im Christian-Hornberger-Saal aus ihrem neuen Buch „karfunkelrot Liebe“. Eintritt frei, Spenden sind für die Kirchenrenovierung bestimmt.
weiterBücher, Spiele und leckere Schmankerl
Essingen. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen“, betonen Renate Schnotz, Organisatorin des Weihnachts- und Bücherflohmarkts der evangelischen Kirchengemeinde, und Lars Lächele vom DRK-Ortsverein und Organisator der DRK-Schmankerlbude. Regionale Schmankerl wie die „Hohenrodener Schlossbratwürste werden vom Jugendrotkreuz und vom
weiterHumorvolle Krimilesung
Oberkochen. Der erfolgreiche Krimiautor Wolfgang Burger liest am Donnerstag, 24. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek aus „Schlaf, Engelchen schlaf – Ein Fall für Alexander Gerlach“. An die Lesung schließt sich ein Gespräch an, bei dem der Autor Fragen beantwortet. Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
weiterKonzert zum Mozart-Jahr geplant
Aalen-Unterkochen. Das Adventskonzert der Cappella Nova am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen steht ganz im Zeichen des Mozart-Jahres. Zum 225. Todestag des in der Nacht vom 4. auf 5. Dezember 1791 verstorbenen Komponisten hat Chordirektor Ralph Häcker ein ganz besonderes Programm zusammengestellt.
In der Cäcilienfeier
weiterHanna Schaub knapp vorn
Oberkochen. Spannend ging es zu beim Vorentscheid zum bundesweiten Vorlesewettbewerbs am Oberkochener Ernst-Abbe-Gymnasium. Die drei Klassensieger Mia Maier (6a), Hanna Schaub (6b) und Tobias Bücheler (6c) sollten allein mit ihrer Stimme als Ausdrucksmittel einen selbst gewählten sowie einen fremden Text zum Leben erwecken. Bewertungskriterien waren
weiterRekordverdächtig: Ekbert Hering hat schon 70 Bücher geschrieben
Heubach-Lautern
Dreieinhalb Meter, das ist nicht die Länge des Heubacher Weihnachtsbaums. Dreieinhalb Regalmeter sind nötig, um die von Professor Dr. Dr. Ekbert Hering veröffentlichten Bücher einzureihen. Auf mehr als 50 000 Seiten verbreitet der langjährige Rektor der Hochschule Aalen in rekordverdächtigen 70 Büchern geballte wissenschaftliche
weiter„Blaue Stunde“ im Prediger
„Little Miss Liberty Crossing the Delaware“ heißt das Gemälde, mit dem Regina Baumhauer ein Hauptwerk des Historienmalers Emanuel Leutze zitiert: „Washington Crossing the Delaware“. Welche Klammer beide Werke verbindet, erläutert Museumsleiterin Dr. Monika Boosen an diesem Donnerstag, 24. November, um 18 Uhr in der „Blauen
weiterDie Schneider-Innungen sind jetzt vereint
Aalen. Die Fusion im Damen- und Herrenschneiderhandwerk ist vollzogen. In einem ersten Schritt hatte die Gmünder Innung die Fusion im April beschlossen. Die Mitglieder der Innung Aalen kamen zusammen und beschlossen ebenfalls einstimmig den Zusammenschluss zum 1. Januar 2017.
Die Fusionsbeschlüsse mussten von beiden Innungen in einer gemeinsamen
weiterDie schwäbische Literatur
Mit seinem neuesten Buch „Eine schwäbische Literaturgeschichte“ kommt der gebürtige Aalener und langjährige Vorsitzende der Schubart-Literaturpreisjury Professor Hermann Bausinger am Donnerstag, 24. November, 19.30 Uhr, nach Aalen in den kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Im Gespräch mit dem Literaturkritiker Denis Scheck kommt auch
weiterLeseaktion mit dem Bürgermeister
Parler-Mensa als Berufsbörse
Schwäbisch Gmünd
Durch das Engagement der beiden Schwäbisch Gmünder Rotary-Clubs ist am Parler-Gymnasium ein großer Informationsabend für Schüler der Kursstufe beider Innenstadtgymnasien möglich gewesen. Ein paar E-Mails zwischen Andreas Gehrung, Mitglied des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd, und Thomas Eich, Schulleiter am Parler-Gymnasium,
weiterZitat des Tages
Sabine Wenng Die Geschäftsführerin der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung hat jetzt im Sozialausschuss das seniorenpolitische Gesamtkonzept für den Ostalbkreis erläutert. Demnach haben 52 Prozent der Ostälbler über 65 schon heute Schwierigkeiten mit dem Garten.
Jeder will einen Garten haben. Aber mit 80 mäht sich der Rasen
weiterSo rüstet sich die Ostalb für die Generation 65 plus
Aalen
In einer älter werdenden Gesellschaft gewinnt die Seniorenpolitik immer mehr an Bedeutung. Der Ostalbkreis hat jetzt ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept erstellen lassen. Vorausgegangen war eine Befragung der Bürger über 65 Jahre. Gut 40 Prozent der verschickten 7500 Fragebögen kamen ausgefüllt zurück.
Verfasst wurde das gut 200 Seiten
weiterErste Reaktionen auf das Seniorenkonzept
Der Kreis müsse diese neue Rolle annehmen und könne der Moderator sein, meint Joachim Bläse (CDU). Aber: Die Kommunen müssten die Themen angehen. Und: Die Kranken- und Pflegekassen seien gefordert. Für die CDU ist das Themenfeld Wohnen am wichtigsten.
Die Pflege ist für die SPD die wichtigste kreispolitische Herausforderung. Alle anderen zwölf
weiterSoroptimist startet Benefizaktion
Aalen. Die Aalener Soroptimistinnen starten wieder die „Aktion Weihnachtsbaum“ für einen guten Zweck: Am kommenden Samstag, 26. November, stehen sie auf dem Aalener Wochenmarkt mit einem Weihnachtsbaum mit handgetöpferten Sternen. Jeder Stern ist ein symbolisches Geschenk: ein Gutschein für einen Besuch des Musicals „Aschenputtel“.
weiter681 Wünsche warten auf Erfüllung
Schwäbisch Gmünd
Ein Vierjähriger wünscht sich Winterstiefel in Größe 27, ein Mädchen Bettwäsche und ein Rentner eine herzhafte Überraschung. Das sind drei von insgesamt 681 Weihnachtswünschen, die Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien sowie bedürftige Senioren beim Team von „Gmünder machen Wünsche wahr“ der Aktion Familie
weiterSchönheiten des antiken Roms und Kirchenmusik erleben
Aalen/Rom
Der Trevibrunnen, der Petersdom, die Vatikanischen Museen, das Kolosseum, die Engelsburg und nicht zuletzt Kirchenmusik vom Feinsten. Das haben 24 Leserinnen und Leser der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost bei ihrer Tour durch die ewige Stadt Rom im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit erlebt. Am Ende der sieben Tage sind sich alle
weiterWar es einFeuerwerk?
Böbingen. Nach dem Balkonbrand am Dienstagmorgen an einem Mehrfamilienhaus in der Schelmenstraße haben inzwischen Kriminaltechniker der Kripo Aalen die Arbeit zur Ursachenforschung übernommen. Nach näheren Untersuchungen, bei denen auch Fachleute des Landeskriminalamts eingebunden waren, scheidet nun ein auf dem Balkon abgestellter Aschenbecher
weiterBenefizkonzert von Spektakulatius am 10. Dezember in der Salvatorkirche
Spektakulatius gehören zum Advent, wie Plätzchen. Seit zwölf Jahren bringt die Formation „Swinging Christmas“ in die Hallen. Mit dabei sind „alte“ Pfadfinder, wie Ralf Meiser. Seit Jahren gibt die Band daher ein Benefizkonzert, mit dessen Erlös die St. Georgs-Pfadfinderschaft die Arbeit von Bruder Paul Oden in Chile unterstützt.
weiterChile – abseits der Postkarten
Aalen
Chile. Tausende Kilometer Küste. Patagonien, die Anden, die Wüste Atacama. Doch zwischen Postkartenmotiven viele Menschen, die in Armut leben. Zwar gilt Chile als eines der am weitesten entwickelten Länder Südamerikas, jedoch klafft die Schere zwischen Arm und Reich so weit auseinander, wie selten.
Hautnah erlebt hat dies Carla Wiest. Die
weiterFreundliche Wirte bereiten die Vesperkirchen vor
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Viele freuen sich bereits seit März darauf: auf die nächste Vesperkirche in der Augustinuskirche. Schon direkt nach der Premiere im März 2016 stand fest, dass die evangelische Augustinus-Kirchengemeinde und die katholische Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte erneut diesen besonderen Ort schaffen wollen, an dem Menschen „miteinander
weiter25-jähriger Aalener bleibt vermisst
Aalen. Noch immer ist der 25-jährige Aalener seit Sonntag vermisst. Zum aktuellen Stand der Suche drei Fragen an Polizeisprecher Bernd Märkle.
Hat die Polizei neue Erkenntnisse?
Bernd Märkle: Leider nicht. Ein Suchhund hatte am Montag eine Spur, die leider negativ verlief. Jetzt haben wir das Problem, dass der Suchbereich viel zu groß geworden
weiterFamilie und Beruf besser vereinen
Stuttgart. Familienbewusste, lebensphasenorientierte Unternehmen steigern ihre Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte. Beim landesweiten Projekt familyNET wurden zum vierten Mal Unternehmen mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet. Die EnBW ODR AG in Ellwangen, die Samariterstiftung Region Altenhilfe Ostalb in
weiterHochschule Aalen sondiert Partnerschaft
Aalen. Sichtlich beeindruckt zeigte sich eine chinesische Delegation beim Besuch verschiedener Labore der Hochschule Aalen. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider empfing Lijao Lin, stellvertretende Bürgermeisterin der Millionenstadt Jieyang, sowie weitere städtische Vertreter. Erste Sondierungsgespräche für eine mögliche Kooperation wurden dabei
weiterMittel für Ausstattung genehmigt
Heidenheim. In der letzten Sitzung der Legislaturperiode behandelte die IHK-Vollversammlung die Finanzplanungen, den Neubau des IHK-Bildungszentrums sowie die Ergebnisse der Vollversammlungswahl. Zudem wurden scheidende Mitglieder verabschiedet.
Die Vollversammlung verabschiedete den von der Rechnungsprüfungsstelle in Bielefeld geprüften Jahresabschluss
weiterMöbel Rieger ist Sieger: Erster Platz beim Deutschen Fassadenpreis
Wettbewerbssieg Beim bekanntesten Wettbewerb um die farbgestaltete Fassade haben ALAS Alarcon Linde Architects (Berlin), der Fachbetrieb Gebrüder Hörner (Schwäbisch Gmünd) und Bosch +Partner Architekten (Göppingen) einen ersten Preis und einen Jubiläumspreis gewonnen. Ihr perfekt umgesetzter Entwurf fürs Möbelhaus Rieger in Aalen hat laut Jury
weiterDer Verein als „tragende Säule der Jugendarbeit“
Waldstetten. Die Turn- und Leichtathletikabteilung des TSGV Waldstetten hat ein abwechslungsreiches Herbst-Sport-Fest veranstaltet. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Kinder und Jugendlichen der Abteilung. Voller Stolz und sicherlich auch mit etwas Lampenfieber präsentierten sie ihren Eltern, Großeltern, Freunden und allen Sportinteressierten
weiterAktionstag Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Aalen. In Aalen gibt es am Freitag, 25. November, ein Programm zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Um 12 Uhr einen Kurzvortrag zum Thema Gewalt im Landratsamt. Gegen 13 Uhr startet eine Menschenkette zur Stadtbibliothek, wo gegen 13.30 Uhr Lesung, Imbiss und ein Film beginnen. Um 20 Uhr ist im Alten Rathaus eine öffentliche Theater-Probe
weiterMaiergasse Süd kommt voran
Aalen-Wasseralfingen
Das Areal „Maiergasse Süd“ in Wasseralfingen ist einen großen Schritt nach vorne gekommen. Darüber waren sich alle einig in der Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstagabend.
In die Freude mischte sich ein Gefühl der Enttäuschung darüber, dass der zweite Bauabschnitt „Maiergasse Nord“ nicht so schnell
weiterMehrkosten wegen Wassers
Oberkochen. Die Dachsanierung der Versöhnungskirche kommt nicht mehr vor Weihnachten. „Wir haben das nicht mehr geschafft, weil wir es auch mit einer schwierigen Dachlandschaft zu tun haben“, sagte der Architekt Martin Klaiber beim Gemeindeforum zur Sanierung der Kirche.
Pfarrer Ulrich Marstaller ging auf die verschiedenen Hürden ein,
weiterSpatenstich für Stadtwohnungen
Heubach
Bislang lagen die 2500 Quadratmeter im Herzen Heubachs an der Jägerstraße brach. Jetzt wird die große Baulücke mit einem Neubauprojekt der Kreisbau Ostalb geschlossen. Am Mittwoch trafen sich Vertreter der Bauherrschaft mit ausführenden Firmen, Planern und Anliegern sowie künftigen Bewohnern der Gebäude zum offiziellen Spatenstich. Als
weiterTreffpunkt für Jungen am Nachmittag
Schwäbisch Gmünd
Die St.-Michael-Chorknaben müssen sich wie andere musiktreibenden Vereine auch dem härter werdenden Wettbewerb um Nachwuchs stellen. Ein neues Mittel dazu ist das Michaelum: nach Darstellung des Vereins ein Lebensraum für Jungen von 6 bis 14 Jahren mitten in der Stadt. Nun wird es mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt.
Aktive
weiterOrgelreparatur hat sich gelohnt
Neresheim-Schweindorf
Das Herbstkonzert in der Schweindorfer Stephanuskirche kann verglichen werden mit dem Feuerwerk an Silvester, da es vor grandiosen musikalischen Darbietungen nur so sprühte. Nicht nur Musik stand im Vordergrund, sondern auch der gute Zweck, da Spenden für die Orgelrenovierung gesammelt wurden.
Den Schweindorfern ist ihre Orgel
weiterBeim Gemeindejubiläum musikalisch überzeugt
Aalen-Waldhausen. Ehrungen von Jubilaren standen im Mittelpunkt der Cäcilienfeier des Kirchenchors St. Nikolaus Waldhausen. Anne Saur und Anne Weber singen seit 70 Jahren, Josef Schmid seit 65 Jahren im Chor.
Am Vorabend des Christkönigsfestes zelebrierte Pfarrer Manfred Rehm den Gottesdienst, den der Kirchenchor unter Leitung seines Dirigenten Stefan-Hahn
weiterEin „Aussteiger“ packt aus
Ellwangen. Im Prozess um den „Heidenheimer Rockermord“ sagte am Mittwoch ein Aussteiger der Szene aus. Der 23-jährige Luca V. war „Supporter“ auf dem Weg zum „Prospekt“ bei den „Black Jackets“. Dann will er zu den „ Tribuns“ wechseln, vielleicht weil die zahlenmäßig stärker sind, vielleicht
weiterMusik Konzert der Stipendiaten
In einer Matinee am Sonntag, 27. November, 11 Uhr, zeigen die Stipendiaten der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd ihr Können. Dabei sind die Stipendiaten des Fördervereins: Kathrin Song, Yolanda Holy, Laura Gross, Isabel Thiel und Xenia Mousaka. Zu hören sind zudem die Stipendiaten der Erika-Künzel-Stiftung: Maria Sauter (Viola), Cornelia
weiterBlaue Stunde im Gmünder Prediger
Welche Klammer die Künstlerin Regina Baumhauer mit Emanuel Leutze verbindet, erläutert Museumsleiterin Dr. Monika Boosen am Donnerstag, 24. November, um 18 Uhr in der „Blauen Stunde“ im Museum im Prediger.
Schwarze Wolken am Horizont, in stürmischen Fluten ein Boot, das nicht den solidesten Eindruck macht, darin eine einsame, in die Ferne
weiterKunst leihen im Aalener Rathaus
Kunst zum Ausleihen ermöglicht, auf unverbindliche Art die passende Kunst zu finden. Diesen „Art to go“ Service gibt es in der Galerie im Rathaus Aalen am 3. Dezember. Damit verbunden ist eine Ausstellung mit aktueller Kunst aus der Region, die bereits ab Donnerstag, 1. Dezember zu sehen ist. Alle Kunstinteressierten sind eingeladen, mit
weiterWie ein Blick durchs Mikroskop
Die Welt ist bunt. Im Großen wie im Kleinen, innen kompakt außen ein hauchzartes Gebilde. Je näher man auf diese Welt zu geht, wird deutlich, alles ist miteinander verbunden, organisch vernetzt. Innen mit Außen, Groß mit Klein, eingebunden, gefangen gehalten in einem Geflecht aus Membranen, Synapsen, Neuronen.
Die japanische Künstlerin Mayumi
weiterBast stellt aus
In seinen Kunstraum Abtsgmünd-Hohenstadt, Abtsgmünder Straße 52, lädt der Künstler A1fred Bast auch in diesem Jahr an den ersten drei Adventssonntagen zur Atelierausstellung. Öffnungszeiten sind jeweils von 10 bis 16 Uhr.
weiterGmünder Kunstbasar
Der Gmünder Kunstbasar verwandelt das Kulturzentrum Prediger am Wochenende jeweils ab 11 Uhr in einen Ort für Entdeckungen von Kunst. Über 20 Aussteller aus der Region zeigen ihre Arbeiten. Geöffnet Samstag, 3. Dezember, 11 bis 19 Uhr Sonntag, 4. Dezember, 11 bis 17 Uhr.
weiterImproshow in der Theaterwerkstatt
Theater Zur Improshow lädt die Gmünder Theaterwerkstatt am Freitag, 25. November von 20 Uhr bis 22.15 Uhr. Zu Gast sind die Showbuddies aus Ulm. Nach den Vorgaben des Publikums entstehen auf der Bühne improvisierte Szenen voller Spaß. Foto: privat
weiterMusik von Mendelssohn und Bach
Die Adventszeit beginnt – Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Mit „Kantaten zum Advent“ wird in der katholischen Kirche St. Bernhard in Heubach am ersten Adventsonntag, 27. November, um 18 Uhr dieser besinnliche Teil des Jahres eröffnet.
Aufgeführt werden drei Werke von zwei Komponisten, die zu den bedeutendsten Vertretern
weiterWecker in Winterbach
Konstantin Wecker wird 70 –und geht 2017 auf große Tour. Und dabei macht er am 25. Juli 2017 auch Station beim Winterbacher Zeltspektakel. Karten unter www.zelt-tickets.de.
weiterAuch Gmünd bekommt Kliniksitz
Aalen. Der Kreistag soll „etwas Richtungsweisendes“ beschließen. Er soll seine drei Kreiskliniken so aufstellen, dass sie nach Jahren der Millionenverluste auf die schwarze Null kommen. Dazu sollen die drei Häuser in Aalen, Mutlangen und Ellwangen unter einem Dach zusammenarbeiten. Konsequent und richtig wäre es für Volker Grab daher,
weiterDas kluge Paar baut vor
Aalen
Alfred und Mathilde Eschke haben sich schon länger mit dem Gedanken befasst. Als sich die Chance geboten hat, sind sie kurzerhand umgezogen – von ihrer 120-Quadratmetermietwohnung ins betreute Wohnen im Abtsgmünder Hallgarten. Auf 50 Quadratmeter leben sie jetzt. Das Schlafzimmer ist zwar etwas klein, aber es reicht. Und die Nachbarn
weiterBetrunkener Autofahrer rast durch Wohngebiet
Widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang
Radfahrer von Auto erfasst
Unfallflucht nach Sturz in den Straßengraben
Regionalsport (21)
Akademie für Football
Für die frisch gegründete Unicorns Academy gibt es bereits einige Anfragen. Am Donnerstag, 1. Dezember, laden die Footballer der Schwäbisch Hall Unicorns und das Evangelische Schulzentrum Michelbach (ESZM) um 19 Uhr zum Infoabend im Musiksaal des Neubaus der Schule in Michelbach/Bilz ein.
Auf dem Programm steht die Erläuterung des organisatorischen
weiterAalener Kletternachwuchs spitze im Land
Bei der baden-württembergischen Kletterserie für Kinder konnten die Schwestern Ronja und Franka Funk jeweils den zweiten Platz in ihren Altersklassen gewinnen. Bei den Jungen erreichte Hendrik Seifert ebenfalls den Silberplatz. Tamara Schölzel rundete mit Platz fünf das sehr gute Ergebnis für die Aalener ab.
Nach der Jugend haben nun auch die Kinder
weiterB-Junioren von Union Wasseralfingen steigen in Leistungsstaffel auf
Meisterfeier Die B-Junioren von Union Wasseralfingen haben den Aufstieg in die Leistungsstaffel mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 35:12 geschafft. Die erfolgreiche B-Junioren-Mannschaft: hinten von links: Trainer Andreas Tamm, Trainer Gerd Saige, Alexander Kebernik, Lukas Tamm, Tyron Scherer, Jan Watzl, Maik Bulling, Julian Ilg, Coner Becker,
weiterHigh Energy ist Landesmeister
Glasklar und eindeutig war das Ergebnis beim Baden-Württemberg-Finale der Gym&Dance Meisterschaften für das junge Tanzteam vom MTV Aalen.
Das Wettkampfjahr wurde nun mit diesem Finale, an dem am vergangenen Wochenende 38 Gruppen des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes in verschiedenen Kategorien teilnahmen, beschlossen. Zuvor hatte sich
weiterLandestitel für Unicorns
Das U13-Flag-Team der Schwäbisch Hall Unicorns verteidigte beim heimischen Finalturnier den baden-württembergischen Meistertitel. In einer Wiederauflage des Finales aus dem Vorjahr bezwangen die TSGler Freiburg mit 20:0. Im Halbfinale hatten die Unicorns die Stuttgart Scorpions mit 14:0 besiegt.
Perfekte SaisonFür die U13 war dies bereits die zweite
weiterWalxheim und Eglingen punktgleich
Die JQS Walxheim haben mit einem Sieg gegen Regelsweiler II die Tabellenführung übernommen, sind allerdings punktgleich mit dem SSV Eglingen. Für Walxheim erzielte Verena Schmidt mit 391 Ringen wiederum ein überragendes Ergebnis und ließ ihrem Gegner Alexander Mack (362 Ringe) keine Chance. Auch Patrick Reichert (370 Ringe, gegen Thomas Uhl 358
weiterZitat Des tages
Markus Thiele Geschäftsführer des VfR Aalen vor dem Spiel beim MSV Duisburg.
Wir haben gegen den Tabellenführer alle Mann an Bord
weiterGegen den Tabellenführer alle Mann an Bord
Der VfR Aalen ist am Samstag komplett. „Wir haben gegen den Tabellenführer alle Mann an Bord“, sagt Geschäftsführer Markus Thiele vor dem Spiel beim MSV Duisburg.
Zuletzt beim 1:1 gegen den VfL Osnabrück fehlte lediglich noch Alexandros Kartalis wegen seiner gelb-roten Karte, die er sich zuvor bei der Nullnummer in Paderborn eingehandelt
weiterKaisers Konter auf Watzke-Kritik
Fußballprofi Dominik Kaiser (28) hat mit einem flapsigen Spruch auf die Kritik von Club-Chef Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund reagiert. Der aus Waldstetten stammende Kapitän von Bundesliga-Spitzenreiter RB Leipzig sagte in der Fernsehsendung „Doppelpass“ bei „Sport 1“: „Ich spiele nicht bei RB, um eine Dose zu
weiterBronze in der Juniorenwertung für Morassi
Im vergangenen Sommer wurde Carolin Morassi bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (Langbahn) über die 200m Schmetterling noch Vizemeisterin. Bei der Kurzbahn-DM in Berlin holte sie sich nun Bronze über dieselbe Strecke und stand im B-Finale. Sie belegte den 16. Platz in der Gesamtwertung.
Morassi startete für den Schwimmverein Gmünd bei dieser
weiterBuryak holt den Kreistitel
Zwischen 7 und 15 Jahre alt sind die Mädchen und Jungen vom Schachverein Aalen-Ellwangen, die in Crailsheim betreut von Hans Bergmann an der Kreisjugendmeisterschaft teilnahmen. Unter der bewährten Leitung des engagierten Kreisjugendleiters Rainer Geissinger (SV Unterkochen) wurde das Turnier in Altersklassen U8 bis U18 ausgetragen. Unter den Jüngsten,
weiterDJK feiert Punktgewinn gegen Abstieg
Diesmal passte vieles zusammen bei der DJK. Alle Fünf-Satz-Spiele wurden von den DJKlern gewonnen. In dem dreieinhalbstündigen Match stachen vor allem Jürgen Ilg und Martin Abele heraus, beide waren an sieben der acht Punkte direkt beteiligt.
Die DJK gewann beide Doppel zu Beginn. Während Mangold/Abele gewohnt sicher mit 3:1 punkteten, machten es
weiterDJK im Viertelfinale
Der Titelverteidiger ließ gegen den VfL nichts anbrennen. Martin Abele hatte gegen Böhler anfangs noch Probleme. Doch drei Sätze in der Verlängerung brachten ihm den 3:1-Erfolg. Valon Bajrami gegen Höfle und Udo Mangold gegen Härer brachten die DJKler ebenfalls mit 3:1-Siegen mit 3:0 in Front. Den Schlusspunkt setzten Mangold/Abele gegen Böhler/Höfle,
weiterQualifikation geschafft
Im Qualifikationsturnier in Eislingen verlor der TV zunächst 23:25/24:26 gegen die DJK Gmünd und besiegte Kernen 25:21/25:18. Gegen Herbrechtingen verlor Bopfingen 15:25/23:25. Um Platz drei, wiederum gegen Gmünd, reichte ein 25:22/24:26 zur Qualifikation.
TV: Evelyn Bartel, Lea Hermann, Anna Puchinger, Isabell Beck, Christine Paul, Trainer: Manfred
weiterSG-Sieg ohne gelernte Torhüterin
In einem phasenweise sehr durchwachsenen Spiel bescherten die Damen aus Hofen und Hüttlingen der TG Biberach die achte Niederlage im achten Spiel.
Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut. Ronja Zeller konnte nicht mit von der Partie sein. Wieder einmal standen die SG2H-Damen also ohne Torhüterin da. Hinzu kam ein stark geschrumpfter Kader,
weiterSieg in der Overtime
Mehr Derby ging wahrlich nicht. Im Duell der Fanfreundschaft zwischen dem Team Ehingen Urspring und den Crailsheim Merlins konnten die Akteure auf dem Feld erst in der Verlängerung einen Sieger ermitteln. Der 92:90-Erfolg der Merlins ließ die Gäste-Fans jubeln.
Das Derby in Ehingen hatte schon vor Spielbeginn seine besondere Atmosphäre offenbart.
weiterzahl des tages
Minuten wartet der MSV Duisburg nun schon auf einen Treffer. Der Tabellenführer hat in den vergangenen vier Ligaspielen kein Tor geschossen. Und: Die bislang 14 erzielten Saisontore sind der drittschlechteste Wert in der 3. Liga.
weiterEin total verkorkster Saisonstart
Eine Niederlage, ein Unentschieden – das ist die Bilanz für den TVH zum Saisonstart der Hallen-Schwabenliga. Gegen die Gastgeber aus Schwieberdingen gab es eine knappe und vermeidbare 0:3-Niederlage, gegen den TV Stammheim II verspielten die Leintäler noch einen 2:0-Vorsprung.
Die Heuchlinger mussten ohne ihren verletzten Hauptschlagmann Daniel
weiterTVU spielt remis gegen starken Aufsteiger
In der Landesliga spielten die Herren aus Unterkochen sowie die Damen aus Pfahlheim und Unterschneidheim remis.
DamenLandesliga Pfahlheim – Unterschneidheim 7:7 Unentschieden im Bezirksderby. Überragende Spielerin auf Seiten der Gäste war Andrea Schnele mit einem Doppelerfolg und drei Einzelsiegen. Für Pfahlheim siegten Ziegler/Freihart,
weiterVorbereiten aufs nächste Topspiel
Teamwork Gemeinsam angepackt haben die Profis des VfR Aalen am Mittwoch im Training. Und gemeinsam wollen die Ostälbler auch am Samstag im Topspiel beim Tabellenführer bestehen. Die Elf von Trainer Peter Vollmann tritt um 14 Uhr beim Aufstiegsaspiranten MSV Duisburg an. Foto: opo
weiter„Das tut schon sehr weh“
Martin Dausch hatte sich so sehr gefreut auf den 16. Spieltag. Auf jenes Heimspiel gegen seinen früheren Club VfR Aalen, mit dem er 2012 in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist. Doch ausgerechnet jetzt wird der 30-Jährige von einem Magen-Darm-Virus gestoppt. Dausch ist krankgeschrieben, statt Training ist Erholung angesagt. Er wird am Samstag (Anpfiff:
weiterÜberregional (35)
„Fehler war nicht die Ursache“
„Funès“ wirbelt wieder
„Ich vertraue dem Instinkt“
„Streit wird beigelegt“
100 000 Passagiere betroffen
AKW-Reste freigegeben
Amerikas hässliche Seite
Angemessene Reaktion
Big in Japan
Bruce Arena wird Klinsmanns Nachfolger
Deponie im Schlacken-Schlamassel
Die Millionen bleiben erst einmal im Kloster
Drei Emmys für deutsche Produktionen
Europa berät über Ende des Beitrittsprozesses
Freund muss Ansprüche nach unten schrauben
Furchtbar einfach
Gänsebraten ungefährlich
Grün-Schwarz wertet Realschulen auf
Hundt: Kein Beraterjob
IG Metall warnt vor zu schnellem Umstieg auf E-Autos
Kiefers „Walhalla“ in England
Kirche soll Zweck nicht übersehen
Krieg der Kutten
Krim statt Crailsheim
Ohrfeigen und Bohnen
Ruhmeshalle für den Unimog
Singapur, das Tor zu Asien
Streit um Sohn könnte Tatmotiv sein
Strobl hat in Berlin ausgeflaggt
Strom wird teurer
Trump will Handelspolitik der USA umkrempeln
Ungewohnte Jäger-Rolle
VW richtet sich neu aus
Wie ein Hilfeschrei
Zwei ähnliche Mordfälle
Leserbeiträge (5)
Auch am Donnerstag gibt es keine große Wetteränderung
Wettervorhersage für Donnerstag, den 24.11.2016Der Donnerstag bringt uns wieder viele Wolken und etwas Sonnenschein bei maximal 9 Grad in Ellwangen, 10 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:Am Freitag dominieren den Tag über ebenfalls die Wolken, ganz vereinzelt sind
weiterReitabzeichen - 1. Prüfungsrunde 2017
Die erste Reitabzeichenprüfung (RA 10 bis RA 6) im Jahr 2017 wird am 11. Februar 2017 abgenommen. Die Vorbereitungskurse finden wie folgt statt:
Sa. 14. Jan. 10.00 Uhr Theorie
Sa. 21. Jan. 09.30 Uhr Theorie und Praxis
Sa. 28. Jan. 09.30 Uhr Theorie und Praxis
Sa. 04. Feb. 09.30 Uhr Theorie und Praxis
Sa. 11. Feb. 09.30 Uhr Prüfung
Kosten:
weiterWeihnachtsfeier beim Gmünder Reitverein
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder am 26. November 2016 ab 16 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Reiterstüble ein.
weiterTitelverteidigung zur Deutschen Meisterschaft 2017 gelungen
Monika Pöhler hat mit ihrer Landesauswahlmannschaft die 1. Bundesliga und somit die Südwestdeutsche Meisterschaft 2016 der Damen im Mannschaftsspiel im Eis-stock gewonnen. Im Voraus musste allerdings eine Vierfachrunde mit 20 Spielen an zwei Tagen absolviert werden. Die Vorrunde mit 10 Spielen wurde am 29. Okt. 2016 in der EgeTrans Eishalle
weiterZum Kommentar von Elisabeth Zoll vom 18. November:
Was Justizminister Heiko Maas und Aydan Özoguz so willfährig auf dem Altar der Beliebigkeit und Toleranz zu opfern bereit sind, ist nicht mehr und nicht weniger als ein fundamentaler westlicher Wert.
Diejenigen Menschen, denen noch ein Rest an Bewusstsein für die Errungenschaften der Aufklärung verbleibt, dulden keine Kinderehen, ohne Wenn und Aber.
weiter