Artikel-Übersicht vom Montag, 12. Dezember 2016
Regional (192)
„Haben gut gewirtschaftet“
Heuchlingen
Vorgestellt wurde am Montag der Heuchlinger Haushalt 2017 im Gemeinderat. Man sei auf dem Weg zum Plan, sagte Bürgermeister Peter Lang, aber der könne abgeändert werden, der Satzungsbeschluss ist für 30. Januar geplant. Es sei ein großer Haushalt mit einem Volumen von knapp 6 Millionen Euro, davon entfielen auf den Verwaltungshaushalt
weiterZahl des Tages
Millionen Euro beträgt das Gesamtvolumen des Haushalts 2017 in der Gemeinde Heuchlingen. Die Gemeinde bleibt damit im Haushaltsjahr 2017 schuldenfrei.
weiterFestival Karten sichern fürs Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstag, 1. Juli,
weiterGemeinderat Letzte Sitzung in Heubach
Heubach. Die Jahresabschluss sitzung des Gemeinderats Heubach steht an: Am kommenden Donnerstag, 15. Dezember, ab 18 Uhr werden in der Silberwarenfabrik Blutspender geehrt.
Danach blicken die Stadtverwaltung sowie die Fraktionen auf das vergangene Jahr zurück. Die Musikschule Rosenstein sorgt für die musikalische Umrahmung. Die Einwohner sind zu
weiterTheater Liederkranz Lauterburg spielt
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg spielt am Sonntag, 18. Dezember, um 20 Uhr das Lustspiel „Aus der Traum“ im Dorfhaus.
Karten für 7 Euro gibt es im Vorverkauf über die Vereinsleitung, die Chormitglieder oder über die Telefonnummer 0174 196 1405.
Achtung: Die Vorstellungen am Samstag, 17. und Freitag, 23. Dezember, sind
weiterAbendstimmung auf dem Heubacher Hausberg
Der Rosenstein über Heubach ist immer einen Ausflug wert. Nicht nur im Sommer und bei Sonnenschein. Sondern auch in der dunklen Jahreszeit. Dann geht der Blick zwar nicht so weit – die funkelnden (adventlichen) Lichter der Stadt im Tal wirken aber umso spektakulärer, während die Sonne hinterm Horizont versinkt. Und beim Weg nach oben kann
weiterBöbinger Jahreskrippe
Böbingen. Die Böbinger Jahreskrippe ist eine seit 39 Jahren bestehende, überregional bekannte Form der Verkündigung der „Frohen Botschaft“. Sie zeigt 30 bis ins Detail liebevoll arrangierte Krippenszenen, die ganz neu gestaltet werden und mit farbiger Beleuchtung, Musik und meditativem Text zur Geltung gebracht werden. Das Thema der
weiterDie Lichter des Advents
Bei der Weihnachtsfeier der Tagespflege Heubach des DRK lernten die Gäste Facetten des Lichts kennen: Das Licht des Vertrauens, des Friedens und der Hoffnung. Franziska Sonnentag an Klavier und Akkordeon sowie Sonja Fischer an der Mundharmonika sorgten für die Musik. Foto: privat
weiterEin Licht in der Quiriniuskirche
Essingen. Advent – Zeit der Besinnlichkeit und der Suche nach dem Stern. Über der Quiriniuskirche hätte er am Sonntagabend gewiss einen Halt eingelegt. Denn dort fand das Benefiz-Weihnachtskonzert der Musik- und Kunstschule Habrom statt. Die Spenden gehen an die evangelische Kirchengemeinde sowie an die Chor- und Ensemblearbeit der Musikschule.
weiterKindergarten unterhält Senioren
Viele Gäste kamen zur Adventsfeier für Senioren, ausgerichtet von der Heuchlinger Gemeindeverwaltung. Die Kinder der Leintalschule, unter der Leitung von Ines Maier sowie der Katholische Kirchenchor unter Rosemarie Pschorr sorgten für besinnliche Unterhaltung. Foto: Tom
weiterWanderung Sulzbachtal
Heubach-Lautern. Die Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lautern wandert am Mittwoch, 14. Dezember. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. In Fahrgemeinschaften geht´s nach Mögglingen zum Parkplatz am Friedhof. Von dort wird übers Sulzbachtal nach Böbingen und zurück über die Barenbergkapelle vorbei nach Mögglingen
weiterWeihnachtlicher Abend
Essingen. In der Remshalle ist am 14. Dezember um 18 Uhr ein weihnachtlicher Abend. Dieser wird gemeinsam von Schülern und Schülerinnen der Parkschule Essingen, der Musikschule Essingen und dem Musikverein gestaltet. Bürgermeister Hofer spricht ein Grußwort, außerdem wird die Modellfluggruppe Essingen einen Spendenscheck an den Förderverein übergeben.
weiterZeichen des Advents
Heubach. Der vorweihnachtlicher Nachmittag am Donnerstag, 15. Dezember, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße steht unter dem Motto „Und das habt zum Zeichen...“ Die Advents- zeit ist eine Zeit voller Zeichen. Sind das sinnentleerte Hüllen und überflüssiges Beiwerk oder haben diese etwas zu tun mit dem Kern des Weihnachtsfestes?
weiterHeuchlinger helfen Heuchlingern
Spende Vor einem Monat brannte eine Heuchlinger Firma ab, die Hackblöcke herstellte. 114 Spender haben dem Geschädigten 12 000 Euro gespendet. Auf dem Bild Gastwirt Linus Stitz vom Gasthaus Krone, der 500 Euro an Delfin Nogli überreichte. Der Verein verwaltet die Spenden treuhänderisch. Foto: privat
weiterDiebstahl vereitelt
Aalen-Unterkochen. Ein Zeuge beobachtete am Sonntag gegen 23.25 Uhr zwei Männer, die aus einem Altmetallcontainer auf einem Werksgelände in der Waldhäuser Straße Kupferkabel entwendeten. Die Täter, die zwischen 20 und 25 Jahre alt gewesen sein sollen, flüchteten durch ein in den Zaun geschnittenes Loch und dann auf dem Fußweg in Richtung Ortsmitte.
weiter66-Jähriger überfallen
Aalen-Fachsenfeld. In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 3 Uhr und 4 Uhr war ein 66-Jähriger zu Fuß im Bereich Pleuerstraße/ Kirchstraße unterwegs. Hinter ihm hielt ein dunkler Pkw. Auf der Beifahrerseite stieg ein etwa 30 bis 40 Jahre Mann aus und ging den 66-Jährigen von hinten körperlich an. Der Fußgänger stürzte und wurde dabei
weiterJazz Jam Session im Bottich
Aalen. „I:ZI“ stehen am Mittwoch, 14. Dezember, ab 20 Uhr auf der Bühne im „Bottich“. Die ausdrucksstarke Sängerin Johanna Maria Iser interpretiert ihr eigenes Genre, den Hip Soul. Begleitet wird sie von Martin Sörös, Roman Spilek, Sebastian Schuster und Mathias Kehrle. Dazu wird Jazzfest-Wein ausgeschenkt.
weiterMusikalischer Abschied
Aalen. Mit Solistin, Klavier und Akkordeon lädt Markus Riedes Männerchor am Donnerstag, 15. Dezember, um 15 Uhr zu einer besinnlichen Stunde in der Vorweihnachtszeit in die Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen ein. Der Eintritt ist frei. Der 92-jährige Dirigent Markus Riede verabschiedet sich im Rahmen dieser Feier, nachdem er den Männerchor im
weiterWeihnachtskonzert der KKS
Aalen-Wasseralfingen. Die Karl-Kessler-Schule lädt am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr zu „Musik im Advent“ in der Stephanuskirche ein. Die Unterstufen-Bläserklassen 5 bis 7, das Schulorchester sowie der Grundschul- und der Oberstufenchor musizieren festliche und besinnliche Melodien, beschwingte Kompositionen und ein Medley mit Weihnachtsliedern
weiter„Daddy cool“ als Musical in Aalen
Aalen. „Daddy Cool – Das Musical“ kommt nach Aalen. Das Musical – produziert und musikalisch unterlegt von Frank Farian – ist im September 2006 in London gestartet und ist nun auch im restlichen Europa auf Tournee. In Aalen wird das Musical präsentiert von der Schwäbischen Post. Die Besucher erwartet eine musikalische
weiterZahl des Tages
Prozent der Bürger, die vom „Bündnis pro Wandertrasse“ befragt wurden, sprachen sich nach Angaben des Bündnisses für den Erhalt der Wandertrasse aus. Siehe dazu auch „Radtrasse kassiert Gegenwind“.
weiterStadtwerke Spiesel-Zeitplan „sehr sportlich“
Aalen. Stadtwerke-Geschäftsführer Cord Müller und Architekt Rainer Eckert aus Langenzenn bei Nürnberg haben bei der Startbesprechung zur Teilsanierung des Spiesel-Freibades Verträge unterzeichnet. Die Stadtwerke nennen den Zeitplan „sehr sportlich“. Geplant ist, nach der Abschlussparty am 1. September 2017 mit den Arbeiten zu beginnen,
weiterHaushaltsbericht im Rat
Göggingen. Der Gemeinderat Göggingen trifft sich am Mittwoch, 14. Dezember um 20 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen private Baugesuche und eine Übersicht über den Verlauf des Haushaltsjahres.
weiterKappelfeld und Breitband
Schechingen. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe der Erschließungen für das Mischgebiet Kappelfeld, die Beteiligung an Komm.Pakt.Net,, bauangelegenheiten und der Jahresrückblick.
weiterOrtsdurchfahrt und Erlenäcker
Ruppertshofen. Der Gemeinderat Ruppertshofen trifft sich am Donnerstag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Gemeinschaftsraum im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht die Ortsdurchfahrt Birkenlohe, der Entwurf Erlenäcker III und der Jahresrückblick.
weiterOrtsmitte im Gemeinderat
Mutlangen. Die Vorstellung des Gastronomiekonzepts in der Ortsmitte ist Thema im Gemeinderat am Dienstag, 13. Dezember. Das Gremium trifft sich um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Diskutiert wird dort außerdem die Wasser- und Abwassergebühren, der Betriebsplan für den Gemeindewald, die Umsatzbesteuerung, die Beteiligung an Komm.Pakt.Net,
weiterWeihnachtlicher Musikabend
Mutlangen. Im Mutlanger Forum ist am Mittwoch, 14. Dezember, der weihnachtliche Musikabend der Hornbergschule Mutlangen. Der Chor, die Theater-AG, die Band und weitere Akteure, sowie das Schulorchester, präsentieren ein buntes Programm und stimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Für das leibliche Wohl sorgt in der Pause wird die Klasse R9b.
weiterBlutspenderehrung
Neresheim-Elchingen. Im Rahmen der Elchinger Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 14. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus werden die Elchinger Blutspender geehrt. Außerdem steht die Umsatzsteuerpflicht bei der Jagdverpachtung auf der Tagesordnung.
weiterMahnwache für die Menschenrechte
Demo Vertreter mehrerer Initiativen – darunter Soroptimist, Amnesty International und die Tamilen – haben vorm Rathaus für die Achtung der Menschenrechte demonstriert. Pfarrer Bernhard Richter sprach die Situation in der Türkei und die Religionsfreiheit an. Die Turmbläser sorgten für Musik. Foto: hag
weiterTheater der Liedertafel
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingeh führt auch dieses Jahr wieder eine Komödie in drei Akten auf. „Kaviar und Hasenbraten“ wird am Montag, 26. Dezember, und Freitag, 30. Dezember, jeweils um 19 Uhr in der Turn-und Festhalle aufgeführt. Karten sind im Vorverkauf beim Autohaus Weber in Elchingen erhältlich.
weiterTolles Programm geboten
Leinzell. In die Gemeindehalle waren die Senioren zur Weihnachtsfeier eingeladen. Die Organisation hatten wie gewohnt die Gemeinderäte mit ihren Partnerinnen und Partnern übernommen. Bürgermeister Ralph Leischner lobte nicht nur den schönen Schmuck, sondern freute sich auch über die große Zahl der Gäste. Das Programm gestalteten die Vereine,
weiterWie Hund und Katz
Neresheim-Kerkingen. Mit diesem Luststück möchte die Theatergruppe Kerkingen in dieser Saison die Lachmuskeln der Besucher strapazieren. Aufführungen sind am 13., 14., 15., 20., 21. und 22. Januar jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Kartenvorverkauf in der Zweigstelle der Bopfinger Bank in Kerkingen, Telefon (07362) 3214.
weiter„Sie geben den Menschen Lebensqualität zurück“
Obergröningen. Auf der letzten Gemeinderatsitzung im Jahr hatte Bürgermeister Reinhold Daiss die „schöne Aufgabe“, verdiente Blutspender zu ehren. Mit dem Zitat von Goethe „Blut ist ein besonderer Saft, Blut bedeutet Leben“, wies er auf die lebensrettende Wirkung hin. „Sie schenken Menschen Leben und geben ihnen Lebensqualität
weiterAbbruchgebäude optimal genützt
Durlangen
Als dem Durlanger Kommandanten Achim Hägele zu Ohren kam, dass das Anwesen in der Rehnenmühlenstraße abgebrochen werden soll, erkannte er die Gelegenheit für eine Alarmübung. Zusammen mit seinen Stellvertretern Manuel und Stefan Lakner plante er eine Großübung, zu der auch die Mutlanger Kameraden mit einem Löschzug alarmiert wurden.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Waldhausen. „Gottes Engel haben keine Flügel...“ heißt das Thema beim ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, 14. Dezember, von 9 bis 11 Uhr im Bürgerhaus, Ipfweg 17/1. Referentin ist Beate M. Weingardt aus Tübingen. Frauen aller Altersgruppen sind bei diesem spannenden, fröhlichen und besinnlichen Advents-Vormittag willkommen.
weiterWegen schlechter Versorgung gibt es Zuschüsse
Iggingen. Seit 2009 ist der Breitbandausbau in der Gemeinde Iggingen ein oft diskutiertes Thema. „Wir haben viel probiert, nichts ist passiert“, fasste Bürgermeister Klemens Stöckle die vergeblichen Bemühungen zusammen. Mit der „Masterplanung“ durch den Landkreis soll nun Bewegung in die Sache kommen. Diplomingenieur Frank
weiterAdventsfest der „Freunde“
Dischingen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ beging am Sonntag in der Arche ihr traditionelles Adventsfest, bei dem 17 Mitglieder für 10 und 25 Jahre Unterstützung eines menschenwürdigen Miteinanders durch die Vorsitzende Inge Grein-Feil und Ehrenvorsitzende Karla Scheufele geehrt wurden.
Besonderen Beifall erhielten für 25
weiterHaushalt wird verabschiedet
Aalen. Mit einer Fragestunde der Einwohner beginnt am Donnerstag, 15. Dezember, um 15.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus. Anschließend stehen die Verabschiedung des Haushaltsplans 2017 und des Finanzplans für die Zeit bis 2020 sowie der Baubeschluss für den Kulturbahnhof auf der Tagesordnung. Außerdem wird über die Straßennamen im Bereich
weiterDiebstahl von Werkzeug
Schwäbisch Gmünd. Diebe entwendeten zwischen Freitagabend und Montagmorgen vom Gelände einer Firma im Gewerbegebiet Krähe einen Pulverisierer des Herstellers Steck, Modell P32R. Zum Verladen sowie Abtransport des etwa dreieinhalb Tonnen schweren Werkzeugs benutzen die Diebe vermutlich einen größeren Lastwagen mit Kranaufbau. Der Zeitwert des
weiterDieseldiebstahl
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Aus einem Bagger, der an der Baustelle der Ortsumfahrung abgestellt war, entwendeten Diebe am Wochenende bis zu 150 Liter Diesel.
Schwäbisch Gmünd: Im Bereich Otto-Riefenbacher-Straße/Obere Grünhalde kam eine 75-jährige Autofahrerin am Sonntag gegen 11.30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei einen
weiterEinbruch in Praxis
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag gelangte ein Unbekannter über das Treppenhaus in ein Gebäude in der Weilerstraße, hebelte die Eingangstüre zu einer Praxis auf und durchwühlte sämtliche Behältnisse. Aus der Kaffeekasse ließ er einen kleinen Bargeldbetrag mitgehen. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterEinbrüche in Kindergärten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Montag wurden zwei Einbrüche in Kindergärten gemeldet. Im Kindergarten im Melcherweg waren Diebe über eine Terrassentüre eingebrochen und hatten alles durchwühlt. Gestohlen wurde nach bisherigen Feststellungen nichts. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 2000 Euro. Vermutlich auf dasselbe Konto gehen
weiterLicht für die Sicherheit
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der letzten Ortschaftsratssitzung des Jahres blickt Ortsvorsteherin Anna Zeller-Klein zusammen mit den Ortschaftsräten auf das kommunale Geschehen im Stadtteil Rechberg zurück. Was hat sich im Ort im vergangenen Jahr verändert? Anna Zeller-Klein erinnert an den erfolgreichen Abschluss der Sanierung der Ortsdurchfahrt
weiterNoch immer keine Lösung ist in Sicht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einziger Tagesordnungspunkt am Montagabend in Bettringen: der Endausbau des Meisenweges. Doch dieser Punkt reichte aus, die Wogen wegen der Güglingstraße wieder hoch schlagen zu lassen. Nach wie vor fehle dort nämlich ein Gehweg, und die Bushaltestelle sei seit 18 Jahren ein Provisorium, wie von einem Bewohner des
weiterRäderdiebstähle
Mutlangen. Ein Autohaus in der Spraitbacher Straße am Sonntag zwischen 2 und 8.15 Uhr von Dieben heimgesucht, die von insgesamt neun Fahrzeugen der Hersteller Nissan und Ford die Aluminiumräder stahlen. Der Wert wird auf rund 17 000 Euro beziffert. Da die Fahrzeuge nach dem Diebstahl auf den Bremsen abgestellt wurden, entstand an diesen zudem Sachschaden,
weiterUnfall beim Wenden
Böbingen. Eine 32-Jährige wollte mit ihrem Ford am Montag gegen 7.20 Uhr der Bahnhofstraße wenden. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 36 Jahre alte Mercedes-Fahrerin. Diese konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Sachschaden: 8000 Euro.
weiterZwischen Lob, Tadel und Züchtigungen
Schwäbisch Gmünd. Wegen der kommenden Arbeiten im vierten Raum des Gmünder Schulmuseums waren Vertreter der Stadt, Ehrenamtliche vom Staufersaga-Verein sowie Mitarbeiter des Fördervereins Schulmuseum eingeladen, ihre Vorstellungen für die zukünftigen Planungen darzulegen. Peter Krebs, der Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft sowie Thomas
weiterVon wegen Stress!
Sind Sie noch entspannt? Oder voll im vorweihnachtlichen Geschenke-Stress? Die Dame, die vor mir dran war in der Schlange vor der Kasse eines großen Aalener Drogeriemarktes, verdient meine vollste Bewunderung. Denn sie versteht es wie keine Zweite, größtmögliche Entspannung mit höchster Konzentration bei der Geschenkewahl und gleichzeitig zeitsparendem
weiter6000 Euro für Waisenhaus
Lorch. Eine Spende in Höhe von 6000 Euro gehen nun an das Waisenhaus im bengalischen Cittagong, das teilt Dr. Rolf Harms mit. Der Lorcher Allgemeinmediziner hat im Jahr 2014 ehrenamtlich in medizinischen Einrichtungen in Nepal sowie in Bangladesch geholfen. Dabei lernte er in Cittagong, der zweitgrößten Stadt des Landes, katholische Schwestern kennen,
weiterGrundversorgung im Ort verbessern
Alfdorf.
Es gibt für eine Fläche am Ortseingang von Alfdorf, von Adelstetten her kommend, „konkrete Investorenanfragen“ für einen Lebensmittelmarkt. Dies berichtete Hauptamtsleiter Wolfgang Fauth am Montag den Gemeinderäten. Ursprünglich wollte man zuerst den Flächennutzungsplan fertiggestellt haben, ehe über eine Bebauung entschieden
weiterAdventliche Stimmung
Westhausen. Die Seniorenbegegnung veranstaltete einen besinnlichen Nachmittag im Pfarrstadel. Adventliche Dekoration schmückte die Tische. Erich Hoffmann begrüßte die Besucher sowie zwei Firmbewerberinnen, die das Team in der Bewirtung unterstützten sowie ein Veeh-Harfen-Trio.
Die Kinder des Kindergartens St. Martin erfreuten die Besucher mit Advents-
weiterHaushalt und Finanzplanung
Westhausen. Die Gemeinderatssitzung beginnt am Mittwoch, 14. Dezember, bereits um 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht die Vorberatung Vermögenshaushalt 2017 und Finanzplanung 2018 und 2020. Anschließend ist die gemeinsame Weihnachtsfeier von Gemeinderat und OR Lippach in der Turn- und Festhalle.
weiterHeiligabend im Schillerhaus
Oberkochen. Alle Bürgerinnen und Bürger und alle, die an Heiligabend, 24. Dezember, nicht alleine zuhause sein möchten, sind ab 15 Uhr ins Schillerhaus eingeladen. Ab 18 Uhr, nach den Gottesdiensten, gibt es ein gemeinsames Essen und ein gemütliches Beisammensein. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Anmeldungen bis Freitag, 16. Dezember, an das Bürgerbüro
weiterMusikalischer Abend
Westhausen. Schüler der Propsteischule gestalten am Donnerstag, 15. Dezember, einen besinnlich-musikalischen Abend in der Pfarrkirche St. Mauritius. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterSitzung des Zweckverbands
Oberkochen. Der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn tagt am Montag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung des Rechnungsergebnisses 2015, die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 und das neue Umsatzsteuerrecht für juristische Personen des öffentlichen Rechts.
weiterWeihnachtskonzert des EAG
Oberkochen. Das Weihnachtskonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums spannt am Montag, 19. Dezember, in der katholischen Kirche St. Peter und Paul einen Bogen über vierhundert Jahre Musikgeschichte. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterWeltmarktführer dank der Mitarbeiter
Oberkochen
Unser allzu früh verstorbener Geschäftsführer Dr. Dieter Brucklacher hat die Firma jahrzehntelang geprägt und er hat Leitz zu dem gemacht, was es heute ist“, sagte der neue Sprecher der Geschäftsführung, Jürgen Köppel, bei der Jubilarehrung. Sein Gruß galt den Gesellschafterinnen Monika Brucklacher und Dr. Cornelia Brucklacher
weiterZweckverband Musikschule
Oberkochen. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn tagt am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresrechnung 2015, der Haushaltsplan 2017 und der Bericht des Musikschulleiters.
weiterEnglish Camps auf der Burg
Hüttlingen-Niederalfingen. Zum 7. Mal findet vom 31. Juli bis 26. August 2017 auf der Marienburg ein „English Camp“ statt. Während die 10- bis 14-Jährigen am Vormittag in Kleingruppen am Englischunterricht teilnehmen, warten am Nachmittag spannende Freizeitaktivitäten auf sie. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten die Veranstalter 2017 zum zweiten
weiterHaushaltsberatungen
Essingen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 stehen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 15. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Stockert“ und die Ausschreibung des Netzbetriebs durch Komm. Pakt.Net.
weiterMusikabend des Gymnasiums
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 21. Dezember, findet um 19 Uhr in der Aula des St.-Jakobus-Gymnasiums ein „Musikabend zu Weihnachten“ statt. Neben den Chören und der Band werden einzelne Schüler, neu formierte Schülerensembles und ganze Klassen weihnachtliche Musik darbieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für
weiterSchule musiziert für Senioren
Abtsgmünd. Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-von-Keller-Schule bringen am Montag, 12. Dezember, um 10.30 das Seniorenheim St. Lukas zum Klingen. Unter dem Motto „Musik für den Frieden in unseren Seelen“ musizieren die Chöre der Klassen 3 bis 6, die Bläserklasse 6, ein Instrumentalensemble der Klasse 7 und die Flötengruppe 3/4 im
weiterWaldweihnacht
Abtsgmünd. Der Albverein und der Verein der Gartenfreunde richten am Samstag, 17. Dezember, die Waldweihnacht am Laubbachstausee aus. Beginn ist um 17 Uhr am Eingang der Erlesklinge mit einem Fackelzug. Das Programm gestalten der Liederkranz und der Musikverein Abtsgmünd, die Pückler’schen Alphornbläser sowie Tom, Eddi & Schorsch. Für das
weiterWeihnachtlicher Abend
Essingen. Die Parkschule, die Musikschule und der Musikverein gestalten am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr einen weihnachtlichen Abend in der Remshalle.
weiterAnekdoten aus Aalen für das Fernsehen
Aalen Fast drei Stunden lang ist das „Landesschau Mobil-Team“ in Aalen unterwegs. Von Reporterin Sonja Faber-Schrecklein wird der ehemalige SchwäPo-Chefredakteur Erwin Hafner zu Hause in der Eisenbahnstraße abgeholt. In Scharen sammeln sich Wochenmarkt-Besucher um das Landesschau-Mobil-Team. „Der Erwin weiß alles über Aalen“,
weiterGroßes Lob für die Übungsleiter und Trainer
Aalen. Bei der Jahresschlussfeier des SSV Aalen würdigt Vorsitzender Albrecht Schmid die Arbeit der Übungsleiter und Trainer und zeichnet Spitzenathleten der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) aus.
„Die Ulrich Pfeifle-Halle ist nahezu gefüllt, ein gutes Zeichen für unseren Verein und die Zusammengehörigkeit“, freut
weiterInternationaler Hochschulabend
Hochschulgemeinde Einmal im Semester laden die evangelische und katholische Hochschulgemeinde in Aalen zu einem internationalen Abend ein. Diesmal bereiteten Studierende aus China den Abend vor. Pastoralreferentin Elisabeth Beyer und Pfarrer Bernhard Richter hießen die Gäste im Gemeinschaftsraum des Carl-Schneider-Wohnheims willkommen. Luan Guangchang
weiterPfadfinder bringen Friedenslicht nach Aalen
Aalen. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist am Aalener Bahnhof angekommen.
Jedes Jahr werden es mehr Menschen, die sich am Abend des dritten Advents am Aalener Bahnhof versammeln. Viele haben eine Laterne oder ein anderes Gefäß mitgebracht, um das Licht mitzunehmen, das an diesem Abend von den Pfadfindern aus Stuttgart nach Aalen gebracht wurde. Am
weiterAdventskonzert des THG
Aalen. Am Dienstag, 13. Dezember, 19 Uhr, ist das Adventskonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Salvatorkirche.
weiterFuchsteichhütte auf neuen Füßen
Saniert Die Fuchsteichhütte im Langert im Stadtwald Aalen war nach 40 Jahren an ihren Stützfüßen sanierungsbedürftig. Auf Anfrage der Stadtverwaltung Aalen übernahm die Firma Vitus König die Materialkosten für die Erneuerung. Unter fachkundiger Anleitung stellten die Azubis des Stadtwaldes die Fuchsteichhütte auf neue Füße. Somit finden
weiterSwingende Weihnacht überall
Aalen. Allweihnachtlich touren die Musiker von „Spektakulatius“ über die Ostalb. Und Jahr für Jahr verbreiten sie dabei gekonnt weihnachtliche Stimmung. Denn die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben Klassikern auch unbekannteren Weihnachtsliedern Gehör zu verschaffen und ihr Publikum damit immer wieder aufs Neue zu begeistern.
weiterHBG’ler machen Wünsche wahr
Den Schülern und Eltern des Hans-Baldung-Gymnasiums liegt das Wohl der Menschen, besonders der Kinder, in Gmünd am Herzen, deshalb machten sie mit bei „Gmünder machen Wünsche wahr“. Der Elternbeirat hat 15 Wünsche am Wunschbaum abgeholt und die Geschenke dann gekauft. Diese wurden an der Schule liebevoll verpackt und nun an Bärbel
weiterIgelmama bei den Gartenkindern
Die Gartenkinder, die bei den Gartenfreunden Herlikofen jeden Monat von Cathleen Liebig, Amely Liebig, Sylvia Prosche, Fabian Holzhaider und Rosalie Weber betreut werden, hatten Besuch von Igelmama Elke Wengert. Sie erzählte über ihre Arbeit in der Auffangstation, wo zurzeit 68 Igel betreut werden. Die Eltern der Gartenkinder und die Gartenfreunde
weiterWeihnachtsfeier bei „Blaulicht“
Lasst uns froh und munter sein“, klang bei der Weihnachtsfeier der Feuerwehrsenioren „Blaulicht“ im Feuerwehrhaus in Rechberg. Dort gab es Selbstgebackenes, ein Abendessen, es wurden aus voller Kehle Weihnachtslieder mit musikalischer Begleitung gesungen, ein Dia –Vortrag rief den Ausflug nochmals ins Gedächtnis. Und natürlich
weiterMit „EDe“ experimentiert
Auf Einladung der Grundschule Großdeinbach war der Schauspieler und Theaterpädagoge Jörg Zenker alias Energie-Detektiv „EDe“ zu Besuch bei den Viertklässlern. Er hat mit ihnen experimentiert, geforscht, getestet, ausprobiert, gerätselt und geprüft. Dabei fanden die Schüler unter anderem heraus, dass LED-Lampen sparsam sind und warum
weiterSpannende Führung im Kloster
Tapfer trotzten die aktiven Faustkämpfer des TSB Schwäbisch Gmünd bei ihrem Ausflug, den Trainer Werner Maier organisiert hatte, dem Wetter. Sie stärkten sich im Probierstüble Salzer in Lorch mit Hexenpunsch für den Aufstieg ins Gasthaus Hohenlinde, besuchten das Kloster, erlebten dort eine spannende Führung und feierten Abschluss in der Lorcher
weiterDicke Spende als Überraschung
Eine besondere Überraschung hatten die beiden Geschäftsführer von der Firma IPM Automotive GmbH aus Lindach bei ihrer Weihnachtsfeier auf dem Schloss Kapfenburg für das Ehepaar Dagmar und Norbert Ilg vom Verein Delfin Nogli parat. Die Unternehmer spendeten 5 000 Euro für behinderte und bedürftigen Kinder und Familien im Ostalbkreis. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Das ist der Sozialetat des Ostalbkreises. Die Sozialausgaben steigen Jahr für Jahr - obwohl die Wirtschaft brummt und die Steuern sprudeln. Gründe sind eine älter werdende Gesellschaft, aber vor allem neue Vorschriften des Gesetzgebers. Dass der ständig Standards erhöht und so die Kosten in die Höhe treibt, wird von der Kreispolitik
weiterJusos Ostalb Engagiert in den Wahlkampf
Die Jusos Ostalb zeigen sich sehr erfreut über das Resultat von 97 Prozent der abgegebenen Stimmen für Leni Breymaier bei der Wahlkreismitgliederversammlung in Oberkochen. Simon Rupp, Kreisvorsitzender der Jusos Ostalb: Leni Breymaier habe deutlich gemacht, dass es jetzt „auf eine besonders klare Kante gegen rechts und auf einen überzeugenden,
weiterPflegereform Telefon-Hotline am Mittwoch
Ob zu Hause oder im Heim: Ab Januar 2017 ändern sich die Rahmenbedingungen der Pflege in Deutschland. Die Pflegereform greift zum Jahreswechsel und sorgt für viele Fragen. Die DAK-Gesundheit hat dazu im Ostalbkreis ein kostenloses Experten-Telefon eingerichtet: am Mittwoch, 14. Dezember, von 8 bis 20 Uhr unter der Nummer (0800) 1111 841 zum Ortstarif.
weiterSchlaflosigkeit Die Mehrheit lenkt sich ab
Schlafprobleme? Die Mehrheit lenkt sich ab. Laut einer forsa-Umfrage der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) unter 1000 Personen zwischen 18 und 70 Jahren versucht die Mehrheit, durch Ablenkung in den Schlaf zu finden: 42 Prozent lesen, sehen fern oder nutzen ihr Handy, bis sie müde werden. Acht Prozent stehen auf und erledigen etwas im Haushalt oder
weiterBienen – wichtige Helfer im Garten
Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Aalen hatte gemeinsam mit der Obst- und Gartenberatung des Landratsamts den Wildbienenfachmann Markus Lohmüller aus Stuttgart eingeladen. Anschaulich erläuterte er, mit welchen Maßnahmen jeder Hobbygärtner Wildbienen im eigenen Garten ansiedeln kann. Lohmüller machte deutlich, dass viele der gängigen
weiterKinder malen: „Wenn ich König wär’…“
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen hat eine Ausstellung unter dem Titel „Wenn ich König wär’ …“ im Landratsamt eröffnet. In Kooperation mit der Kreissparkasse Ostalb hatte das Theater Schulklassen zu einem Gestaltungswettbewerb aufgerufen, bei dem Kinder passend zum diesjährigen Weihnachtsstück „König der Kinder:
weiterVeränderte Müll-Termine
Die GOA weist darauf hin, dass es durch die Feiertage bei der Müllabfuhr zu Verschiebungen kommen kann. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt.
Um die ordnungsgemäße Leerung der Tonnen und Abholung der Säcke und Beutel sicherzustellen, beginnen die GOA-Abfuhren wie gewohnt um 7 Uhr morgens.
weiterZahl des Tages
Künstler zeigen ihre Werke bei der Ausstellung des Gmünder Kunstvereins, die an diesem Freitag in der Galerie im Prediger eröffnet wird. Mehr zur Ausstellung mit dem Titel „Querschnitt 2016“ lesen Sie auf Seite 11.
weiterWenn das Geld nur bis zum 12. reicht
Aalen
Es ist kein gutes Gefühl. Einer Mutter gegenüber zu sitzen, die so dringend Hilfe nötig hätte für ihre Familie. Weil das Übergangsgeld des kranken Familienvaters nur bis zur Monatsmitte reicht. Und am 12. des Monats nicht mal mehr drei Euro übrig sind, um ein Brot zu kaufen.
Man möchte am liebsten gleich vor Ort die Geldbörse aus der
weiterZitat des Tages
Bärbel Blaue von der Aktion Familie über die GT-Weihnachtsaktion „Herzenswege“. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
Jeder Euro, den wir erhalten, geht zu 100 Prozent an Notleidende.
weiterDie Qual der Wahl
Die Jungen lernen von den Alten. Oder? Manchmal ist es andersrum. Da geht’s dann meist um Nachhilfe. Für computermäßig suboptimal ausgebildete ältere Semester. Aber nicht nur. Auch beim Thema Körperpflege scheint es einen Generationen-Gap zu geben. Wie anders ist das Verhalten des Seniors im Supermarkt zu erklären? Ratlos steht er vor der
weiterGmünder ganz stark in Mathe
Schwäbisch Gmünd. Vier Schüler aus Baden-Württemberg haben einen ersten Preis in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik errungen – darunter Yifeng Dong aus Gmünd. Für ihre starken Leistungen werden sie gemeinsam mit den zweiten und dritten Preisträgern an diesem Dienstag in Stuttgart ausgezeichnet, wie das bundesweite Talentförderzentrum
weiterKonzert zum vierten Advent
Schwäbisch Gmünd. Der 1. Musikverein Stadtkapelle Gmünd spielt am Sonntag, 18. Dezember, im Foyer des Stadtgartens weihnachtliche Musik. Los geht’s um 18 Uhr. Am Ende singen und spielen traditionell alle Beteiligten „Stille Nacht“. Saalöffnung ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Jugendarbeit wird gebeten.
weiterVon neun Autos die Reifen geklaut
Diebstahl Neun Autos ohne Räder stehen bei einem Autohaus in Mutlangen. Bislang Unbekannte haben die Aluminiumräder in der Nacht zum Montag abmontiert und mitgenommen. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 17 000 Euro geschätzt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11. Foto: aro
weiterAdventsfeier des Frauentreffs
Schwäbisch Gmünd. Zur gemeinsamen Einstimmung auf das Weihnachtsfest lädt der Frauentreff der Münstergemeinde am Mittwoch, 14. Dezember, um 18.30 Uhr ins Kapitelhaus zu einer besinnlichen Adventsfeier ein. Gäste sind willkommen.
weiterEhrenengagement im Gmünder Raum
Schwäbisch Gmünd.
Am Tag des Ehrenamts, verlieh das Bündnis für Gemeinnützigkeit den Deutschen Engagementpreis in fünf Kategorien, die mit jeweils 5000 Euro dotiert sind. Außerdem wurde bei der festlichen Preisverleihung im Deutschen Theater in Berlin der mit 10 000 Euro dotierte Publikumspreis vergeben. In einem sechswöchigen Online Voting
weiterFeier in der Vorweihnachtszeit
Waldstetten. Zur Feier in der Vorweihnachtszeit lädt die Waldstetter Franz-von-Assisi-Schule am Donnerstag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr in die St. Laurentiuskirche in Waldstetten ein. Unter dem Motto „Dem Frieden auf der Spur“ werden die Akteure mit musikalischen und szenischen Beiträgen auf das Kommen des Gottessohnes hinführen. Im Anschluss
weiterFriedenslicht aus Bethlehem
Kirchheim-Jagstheim. In den Dekanatsbezirk Neresheim kommt das Friedenslicht am Mittwoch, 14. Dezember, zur Rorate um 18.30 Uhr in der Marienwallfahrtskapelle in Jagstheim. Danach kann es auch in der Wallfahrtskirche in Flochberg und der Klosterkirche in Kirchheim abgeholt werden.
weiterGospel & Klassik
Kirchheim. Der Rock-Pop-Gospelchor aus Kirchheim, Fortissimo Bopfingen und Nachwuchstalente gestalten am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr einen Konzertabend in der evangelischen Jakobuskirche. Der Eintritt ist frei.
weiterHaushaltsplan für 2017
Waldstetten-Wißgoldingen. Wo die Waldstetter Verwaltung im kommenden Jahr Geld ausgeben und einnehmen will, erfahren Besucher der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 15. Dezember. Zuvor können Bürger in der Fragestunde ihre Anliegen vorbringen. Das Gremium tagt um 19.30 Uhr im Pavillon der Grundschule Wißgoldingen.
weiterLeckeres von den Philippinen
Bopfingen. Am Montag, 19. Dezember, ist um 17.30 Uhr interkulturelles Kochen in der Schulküche, Kirchplatz 5. Gekocht wird philippinisch für den Weltgebetstag. Anmeldung bei Heike Rau, (07362) 205 9820, oder Hatice Yavuz, (07362) 2099 495.
weiterModelleisenbahner laden ein
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Club veranstaltet am 6. Januar von 10 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür in seinen Vereinsräumen, Bergstraße 11.
weiterOffenes Liedersingen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde bittet am 4. Adventssonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr zum offenen Adventsliedersingen in die Stadtkirche.
weiterPatienten Weihnachtsfeier
Schwäbisch Gmünd. Im Stauferklinikum ist am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr eine adventliche Feier im Foyer vor der Kapelle. Die beiden Klinikseelsorger Pastoralreferent Benedikt Maier und Pfarrer Peter Palm gestalten die Feier. Musikalisch begleitet wird die besinnliche Stunde durch die Flötengruppe der Grundschule Mutlangen unter Leitung von
weiterSchnelles Internet
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Am Mittwoch, 14. Dezember, ist um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Degenfeld mit folgender Tagesordnung: Baustelle, Ortsdurchfahrt, Informationen zu schnellem Internet, Vorstellung der neuen Mitbürger im evangelischen Gemeindehaus, Bekanntgaben und Anfragen. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen.
weiterVon Straßdorf ins Hölltal
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Wanderung des Südstadt-Treffs ist am Mittwoch, 14. Dezember, von Straßdorf ins Hölltal. Eine Einkehr ist eingeplant. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nähere Informationen gibt die Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Telefonnummer
weiterWeiterbildung für Pflegekräfte
Schwäbisch Gmünd. In der Bundesrepublik Deutschland sind aktuell knapp 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt, Tendenz steigend. Sind diese Menschen auf ambulante oder stationäre Pflege angewiesen, sehen sich Pflegefachkräfte vor große Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund bietet die Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes,
weiter300 Tiere präsentieren sich der Jury
Schwäbisch Gmünd. Vor Kurzem fand die Lokalschau in der Gemeindehalle Rechberg statt. Dort konnten knapp 300 Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel, Tauben und Wassergeflügel bestaunt werden. Außerdem hatte der Nikolaus Geschenktüten für die kleinen Besucher.
Am nächsten Tag fand die Siegerehrung statt mit folgenden Ergebnissen: Vereinsmeister
weiterAGV 1959 im Vorfeld des 60er Festes
Schwäbisch Gmünd. Zweieinhalb Jahre vor dem 60er-Fest hatten die Gmünder Altersgenossinnen und Altersgenossen des Jahrgangs 1959 bei ihrer Hauptversammlung die zentrale Entscheidung auf die Tagesordnung gesetzt. Mit klarer Zweidrittel-Mehrheit der weit über 40 Anwesenden fiel die Wahl auf einen traditionellen Festabend im Stadtgarten. Vorsitzende
weiterBeeindruckendes Musikerlebnis
Schwäbisch gmünd.
Musik zur Adventszeit aus der Musikschule gehört für viele Gmünder zum Vorweihnachtsritual. Dicht besetzt war deshalb kürzlich die St.-Franziskus-Kirche. Vielfältig war das Konzertprogramm, von über 70 Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters auf ihren Instrumenten gespielt. Nach der Einzugsfanfare spielte das
weiterFür Bunten Kreis
Spende Silvia Schmidt vom Bunten Kreis durfte einen Betrag von 1500 Euro von Jochen Hieber entgegennehmen. Die Firma „Promedica Plus Ostalbkreis“ hat sich entschieden, auf Weihnachtskarten und Geschenke für Kunden zu verzichten. Diese Summe, die dadurch entstand, wurde aufgerundet und konnte an Bunten Kreis übergeben werden. Foto: privat
weiterFür guten Zweck
Basar Während des Palliativbasars übergab Hildegard Holz (Mitte) eine Spende von 160 Euro des Kirchenchors St. Albanus an Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel und Cornelia Becker, Stationsleiterin der Palliativstation Stauferklinikum. Foto: privat
weiterGrößte Schau für Zier- und Wassergeflügel im Kreis
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Traditionsgemäß hielt der Kleintierzuchtverein Hussenhofen e.V. am 1. Advent seine Lokalschau in der Mozarthalle ab. Am Ausstellungstag verwandelte sich die Halle in ein riesiges Tiergehege. Die notwendigen Käfige für Hühner, Kaninchen, Tauben, Enten, Gänse und das Ziergeflügel wurden von den Mitgliedern aufgestellt
weiterHänsel und Gretel
Als besonderes Extra für die ganze Familie zeigt das Theater Pforzheim in der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros die berühmte Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck in einer kleinen Singspielfassung. Ein kurzweilige-vergnügliches Singspiel, das mit kunstvoll platzierten Effekten Erwachsene und Kinder gleichmaßen
weiterInnere Sicherheit wichtiges Thema der Landespolitik
Schwäbisch Gmünd. Zum traditionellen Jahresabschluss lud der CDU-Stadtverband in Gmünds neuestes Schmuckstück, die Oldtimer-Manufaktur B26, ein. Architekt Christoph Preiß erläuterte während seiner Führung, wie in dem einstigen Ritz Fabrikareal eine gekonnte Verbindung zwischen Tradition und Moderne entstand. Oldtimerliebhaber und -besitzer
weiterStimmungsvolles Adventskonzert
Schwäbisch Gmünd.
Ein ganz besonderes Konzert unter der Gesamtleitung von Kathrin Bechstein konnten die Besucherinnen und Besucher des festlichen Abends in der St. Michael Kirche erleben. Der Liederkranz Weiler in den Bergen und das Bettringer Flötenensemble „Batheri“ sangen und spielten weihnachtliche Melodien. Vom ersten Gesangsstück
weiterVom Messingrohr zum handgefertigten Blechblasinstrument
Instrumentenbau Wie ein Blechblasinstrument entsteht, ließen sich die Musiker der Jugendkapelle im Musikverein Harmonie Wißgoldingen im Musikhaus Beck in Dettingen zeigen. Dort werden einzelne Blechblasinstrumente in der eigenen Werkstatt gefertigt. Instrumentenbaumeister Harald Bosch demonstrierte die verschiedenen Techniken, etwa wie ein zylindrisches
weiterDienstag, 13. Dezember
Losnummer 845 gewinnt ein Hardcoverbuch „Und draußen Frühling“, Susanne E. Stengel, Ellwangen; die Nummer 1415 gewinnt ein Hardcoverbuch „Ragin – Die Geschichte einer Wiederkehr“, Susanne E. Stengel, Ellwangen; die Nummern 312 und 708 gewinnen je einen Gutschein, Buchhandlung Rupprecht, Ellwangen und die Nummer 1855 gewinnt einen Gutschein
weiterHund und Katz auf der Bühne
Kerkingen. Mit dem humorvollen Luststück „Wie Hund und Katz“ will die Theatergruppe Kerkingen schöne Stunden bereiten. Aufführungen im Gemeindehaus Kerkingen sind geplant für den 13./14./15. und 20./21. und 22. Januar 2017. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Hauptprobe ist am Freitag, 13. Januar, um 14 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf
weiterSchweizer übernehmen Strenesse
Nördlingen. Nachdem die Übernahme des Nördlinger Textilherstellers Strenesse durch die niederländische MAEG Holding im September dieses Jahres geplatzt ist, gibt es jetzt neue Hoffnung für die rund 240 Beschäftigten. Strenesse hat nun mitgeteilt, dass es mit einer „Schweizer Treuhandgesellschaft einen Vertrag über den Erwerb der beweglichen
weiterDas Bopfinger StadttorWerkrealschule Bopfingen
Das Fenster Nummer 13 haben die AG-Schüler der Werkrealschule Bopfingen für den Chef der Kreissparkasse Ostalb, Carl Trinkl, gefertigt: Das Werk trägt den Titel „Das Bopfinger Stadttor“.
weiter150 Stimmen erklingen in Zöbingen
Unterschneidheim-Zöbingen
Die Besucher des Adventskonzertes des jungen Frauenchores Stella Maris haben ein famoses Konzert erlebt. Glaube, Hoffnung und Liebe waren die Kernpunkte, um die sich in der restlos besetzten Pfarrkirche die Adventslieder drehten, die von fünf Chorvereinigungen auf beeindruckende Weise interpretiert wurden.
Besonders angesprochen
weiterAlpenländische Klänge
Ellwangen-Pfahlheim. Am Sonntag, 18. Dezember, findet um 18 Uhr in der St. Nikolauskirche ein Adventskonzert statt. Zu hören gibt es alpenländische Klänge und besinnliche Texte, die Pfarrer Anton Forner vorträgt. Mitwirkende sind das Gesangsduo Burgl & Hardl, die Böhmerwäldler Stubenmusik Bopfingen, Willi Ohr mit Karl, die Bläsergruppe des
weiterDoña Oxford macht Stimmung im „Ballroom“
Blueskonzert Die US-amerikanische Sängerin und Keyboarderin Doña Oxford tourt zur Zeit mit einer britischen Band durch England und Deutschland. Einer der ausgewählten fünf Auftritte in Deutschland fand jetzt im „TSV Ballroom“ in Ellwangen statt. Unter den Zuhörern der vorwiegend Ü50-Generation waren gleich mehrere Musiker, die selbst
weiterFranz Scherer singt seit sechs Jahrzehnten
Ellenberg. Der Vorsitzende Rolf Knebel eröffnete die Weihnachtsfeier des Liederkranzes Ellenberg im Schützenhaus mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Erfolgreiche Auftritte haben die Sänger hinter sich gebracht und der Zusammenhalt der Vereinsfamilie ist gut. Unter Leitung von Johannes Bolsinger wurden danach vier vorweihnachtliche
weiterGemeinderat Neuler
Neuler. Die Sitzung beginnt am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr. Themen sind unter anderem der Etat 2017, Wohnumfeldarbeiten in Gaishardt und ein neues Feuerwehrauto.
weiterKinder schmücken den Baum
Weihnachtsmarkt Der Pfahlheimer Freizeitclub hat am Wochenende zum vierten Mal in Folge einen Weihnachtsmarkt organisiert. Die Aktiven des Vereins steuerten Verpflegungsstände bei und verkauften Christbäume. Schüler der Kastellschule boten weihnachtliche Bastelarbeiten an, Eugen Lechner Honig und Kerzen. Die Kindergartenkinder schmückten den auf
weiterSangesliebe Bronnen singt für „Advent“
Neuler. Zum Abschluss im Jubiläumsjahr „90 Jahre Sangesliebe Bronnen und Umgebung“ gibt Männerchor Sangesliebe Bronnen ein weihnachtliches Kirchenkonzert am Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Benedikt in Neuler. Unter dem Motto „Machet die Tore weit“ tritt der Musikverein Iggingen, die Sopranistin Hedwig
weiterTheater zum Kolping-Jubiläum
Jagstzell. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie spielt zum 70-jährigen Bestehen die schwäbische Komödie „Lügen haben junge Beine“. Aufführungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle. Kartenvorverkauf bei der VR-Bank Jagstzell oder bei Nikolaus Kurz, (07967) 6865, E-Mail: Kurz.Nikolaus@gmail.com.
weiterAnton Rief feiert 70.Geburtstag
Rainau-Buch. Kürzlich feierte Anton Rief aus Buch zusammen mit einer großen Zahl an Freunden und Verwandten seinen 70. Geburtstag. Auch der Männerchor des Liederkranzes Schwabsberg, in dessen Reihen Anton Rief seit über 50 Jahren steht, reihte sich in die Gratulantenschar ein. Unter der Leitung des Dirigenten Bernd Büttner brachten die Sänger
weiterBlutspender, Haushalt, Halle
Stödtlen. Am Donnerstag, 15. Dezember, ist um 17.45 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Blutspenderehrung, Einbringung des Haushaltsplanes, Breitbandausbau, Erneuerung und Erweiterung der Mehrzweckhalle, forstwirtschaftlicher Betriebsplan.
weiterEinbringung des Haushaltes
Rainau. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 15. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg und berät über den Haushaltsplan 2017. Weitere Themen sind der Bebauungsplan „Pfahl“ in Dalkingen, der Breitbandausbau und die Anpassung des Wasserzinses.
weiterKalte Getränke und heißes Theater
Rosenberg. Trotz dunkler Wolken öffneten die Schleusen des Himmels nicht; die Temperaturen blieben knapp über dem Gefrierpunkt und so drängten sich viele Einheimische und zahlreiche Gäste beim Rosenberger Adventsmarkt an den kleinen Buden und Marktständen zwischen der Karl-Stirner-Schule und der Virngrundhalle.
Höhepunkte waren das Märchentheater
weiterSterne und Rentiere kündigen das Weihnachtsfest an
Adelmannsfelden
Das diesjährige Adelmannsfelder Adventskonzert stand unter dem Titel „Vom Flügel eines Engels berührt“. Neben dem Chor Young Voices und dem gemischten Chor des Sängerbundes Eintracht Adelmannsfelden (Leitung: Carsten Weber) wirkte der Posaunenchor unter dem Dirigat von Martin Rath mit. Pfarrer Jürgen Astfalk und der
weiterTheater zum Kolping-Jubiläum
Jagstzell. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie spielt zum 70-jährigen Jubiläum die schwäbische Komödie „Lügen haben junge Beine“. Aufführungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle. Kartenvorverkauf bei der VR-Bank Jagstzell oder bei Nikolaus Kurz, (07967) 6865, E-Mail: Kurz.Nikolaus@gmail.com.
weiterZahl des Tages
Tage dauerte bereits der Prozess gegen Rüstem Z., Vizepräsident der „Black Jackets“, Chapter Riverside. Der 26-Jährige ist wegen Mordes und versuchten Mordes angeklagt. Nach derzeitigem Stand ist mit einem Urteil frühestens Mitte Februar zu rechnen.
weiterBenefizkonzert „Unplugged“ für die Marienpflege
Rainau-Schwabsberg. Am Samstag, 17. Dezember, spielen in der Alten Schule in Schwabsberg (Schlossberg 11) drei Bands: „Soul44“, „Single Malt“ und „Heyday“ spielen unplugged. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Bewirtung übernimmt das Team vom KJG-Jugendtreff Alte Schule. Eintritt frei, Spenden erwünscht
weiterGemeinderat Haushalt 2017 und Bausachen
Neuler. Der Gemeinderat Neuler tagt am Mittwoch, 14. Dezember um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017, Ersatzbeschaffung des LF8 der Freiwilligen Feuerwehr, Abwasserbeseitigung: Schlussabrechnung Druckleitung, Umbau Kläranlage / Pumpwerk und Regenüberlaufbecken, Neubau von zwei 5-Familienhäusern
weiterGemütliche Buden und ein Wichtelbesuch
Klein, aber fein Der Weihnachtsmarkt des Musikvereins Schrezheim ist einer der Marke „klein, aber fein“. Es gibt Selbstgebasteltes, Waffeln, Grillwürste, Glühwein und Weihnachtsbier an den Buden bei gemütlicher Feuerschalen-Atmosphäre und ein krachendes Salut der Böllerschützenkameradschaft zum Auftakt. Musikalisch
weiterKrippenausstellung
Ellwangen. Wegen der großen Nachfrage wird am Sonntag, 18. Dezember, um 14.30 Uhr eine weitere Sonderführung durch die Krippenausstellung im Sieger-Köder-Museum, Nikolaistraße 12, angeboten. Es ist der übliche Eintrittspreis zu entrichten.
weiterNeue Talente für Küche und Hotel
Elf Lehrlinge Zum Ausbildungsbeginn konnte das Vital-Hotel Meiser in Neustädtlein elf neue Auszubildende begrüßen: Sechs Koch-Auszubildende sowie fünf Auszubildende im Hotelfach an. Mit auf demBild Susan Meiser (obere Reihe, Mitte) und Thomas Meiser (untere Reihe, rechts). Foto: privat
weiterNibelungenweg gesperrt
Ellwangen. Wegen Sanierungsarbeiten muss der Nibelungenweg zwischen der Einmündung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und Rechbergstraße von Montag, 19. bis Donnerstag, 22. Dezember gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wird über den Nibelungenweg - Hubertusweg - Rotenbacher Straße umgeleitet, Fußgänger über Rechbergstraße.
weiterPerspektiven für die Bauern
Ellwangen. Bei der Bauernkundgebung zum Kalten Markt am Mittwoch, 11. Januar, um 10.15 Uhr spricht ein Fachmann über die wirtschaftliche Situation in der Landwirtschaft. Dr. Klaus Hollenberg ist Direktor der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Sein Vortrag lautet: „Moderne Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Gesellschaft – Perspektiven
weiterSeltene Saiteninstrumente
Ellwangen. Seltene Saiteninstrumente, nämlich Monochord, Leier und Gusli, stehen im Mittelpunkt eines besonderen Konzertes mit Georg Däges am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle im Alamannenmuseum. Georg Däges ist ein Meister an der siebenssaitigen Leier, die alamannischen Grabfunden aus Oberflacht und Trossingen nachempfunden
weiterXmas Party im Irish Pub
Ellwangen. Die drei Jungs von „Get Back“ bringen am Samstag, 17. Dezember, den Sound der Sixties in das Irish Pub Leprechaun. Im Gepäck haben Stücke von den Beatles, Rolling Stones, Kinks, The Who und andere. Beginn: 21 Uhr, Eintritt 6 Euro an der Abendkasse. Reservierungen unter Tel. (07961) 5790330.
weiterVersuchter Einbruch
Neuler. Am Sonntag versuchte ein Unbekannter zwischen 16.30 und 18.30 Uhr über die Terrassentüre in ein Wohnhaus in der Hohenberger Straße einzudringen. Das misslang, er flüchtete ohne Beute. Schaden: rund 500 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen Tel. 07961/9300.
weiterKulturforum „Anders leben“ in Schorndorf
Schorndorf. Das Kulturforum Schorndorf hat den Karten-Vorverkauf für die Reihe ‚anders leben’ freigegeben. Von Januar bis März finden fünf Veranstaltungen statt. Es gastieren Joachim Klöckner (27. Januar), Patrick Hertweck (15. Februar) (Christian Felber (18. Februar), Carmen Rohrbach (7. März) und Amelie Fried (29. März).
Alle Infos
weiterMarktzeit Orgelmusik von Bach in Aalen
Aalen. Die letzte Orgelmusik zur Marktzeit in diesem Jahr am Samstag, 17. Dezember, ab 10 Uhr spielt Christian Barthen. Als Träger des Grand Prix de Chartre gehört er zu den Gewinnern des bedeutendsten Orgelwettbewerbes der Welt. An der Orgel der Stadtkirche Aalen spielt er an diesem Adventssamstag Werke von Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt ist
weiterNeujahrkonzert Ungarische Klänge in Heidenheim
Heidenheim. Beim Neujahrskonzert der Opernfestspiele Heidenheim am Sonntag, 8. Januar, ab 18 Uhr im Festspielhaus gibt’s echte und unechte ungarische Musik. Die Staatsphilharmonie Nürnberg präsentiert feurige, melancholische und mitreißende Werke unter anderem von Franz Liszt, Béla Bartók, Johannes Brahms und Johann Strauss.
Karten und
weiterSonderführung Durchs Sieger Köder Museum
Ellwangen. Es gibt eine Sonderführung im Sieger Köder Museum in Ellwangen. Aufgrund der großen Nachfrage findet am kommenden Sonntag, 18. Dezember, 14.30 Uhr eine weitere Sonderführung durch die aktuelle Krippenausstellung im Sieger Köder Museum statt. Das Museum ist in der Ellwanger Nikolaistraße 12. Es ist nur der übliche Eintrittspreis zu
weiterEugen Onegin in Stuttgart
Stuttgart. Tschaikowskys Eugen Onegin kehrt auf die Opernbühne zurück: Mit der Wiederaufnahme des Opernklassikers sowie Filmvorführungen und Vorträgen am „Tschaikowsky-Wochenende“ setzt die Oper Stuttgart ihren Russlandschwerpunkt fort. Am Sonntag, 18. Dezember, um 19 Uhr etwa öffnet sich an der Oper Stuttgart wieder der Vorhang für
weiterAGV 1947besinnlich
Schwäbisch Gmünd. Der Altersgenossenverein 1947 feierte den Abschluss seines Vereinsjahres im ehrwürdigen Rahmen der Herrgottsruhkapelle. Dort wurde auch der Einstieg in das kommende Jahr mit dem Ausblick auf sein 70er-Fest begangen. Pfarrer Dr. Frieder Wallbrecht begleitete die würdige Feierstunde. In seiner Predigt stellte er den Frieden im Familienkreis
weiterBegegnungen als Lebensbereicherung
Schwäbisch Gmünd
Ich bin ein Suppenkasper“, sagt Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein über sich. Dass sie noch viel mehr ist, hat sie in den ersten Monaten ihrer Amtszeit bewiesen. Offen für neue Ideen beispielsweise – und für neue Kontakte. Besonders zu den älteren Bürgern der Stadt. „Von denen kann ich nämlich noch
weiterCliodhna Herkommer debattiert auf Weltniveau
Schwäbisch Gmünd. Cliodhna Herkommer vertrat bei den „World Schools Debating Championships 2016“ das Parler-Gymnasium und die Stadt Schwäbisch Gmünd im Team Germany. Ihr Erfolg und Einsatz wurde nun durch Bürgemeister Dr. Joachim Bläse und Schulleiter Thomas Eich gewürdigt.
Die Teilnahme an Debating-Wettbewerben hat am Parler-Gymnasium
weiterHarald Eifert neu im Vorstand
Ellwangen. Die EurA Consult AG erweitert zum Jahreswechsel ihren Vorstand: Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Dr. Harald Eifert (55) mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum neuen Mitglied des Vorstandes ernannt. Eifert absolvierte sein Physikstudium in Darmstadt, arbeitete zwölf Jahre in verschiedenen Positionen bei der Fraunhofer Gesellschaft, zuletzt
weiterLeitz unter führenden Unternehmen
Oberkochen/München. Die Leitz-Unternehmensinhaberinnen Monika Brucklacher und Tochter Dr. Cornelia Brucklacher erhielten von Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen die Auszeichnung „Top-500“ überreicht. Ausgangspunkt für die Auszeichnung ist die Studie der Stiftung mit dem Titel „Die volkswirtschaftliche
weiterRepair Night Aalen – Pimp your gift
Passend zur Vorweihnachtszeit können defekte Alltagsgegenstände wie Fahrräder, Smartphones, Laptops, PCs und Elektro-Kleingeräte mitgebracht und vor Ort gemeinsam repariert werden und müssen nicht neu gekauft werden. Die Veranstaltung wird von fünf Studenten der Hochschule Aalen unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Holzbaur und in enger Zusammenarbeit
weiterWarum die Fahrschulen den Greutplatz brauchen
Aalen
Lärm im Greut. Das ist so was wie ein Dauerthema. Jetzt hat CDU-Stadtrat Peter Peschel den Stein wieder mal ins Rollen gebracht. Im Technischen Ausschuss des Gemeinderats sprach er von „verflixten Diskrepanzen“ zwischen den Aalener Fahrschulen und den belasteten Anwohnern.
Man kann die Greutbewohner verstehen. Jetzt steht die Eisbahn,
weiterChöre der Liedertafel Elchingen jubilieren
Konzert Die drei Chöre der Liedertafel Elchingen sangen in der St.-Otmar-Kirche ihr traditionelles Adventskonzert. Unter dem Titel „Advent ist ein Leuchten“ nahmen der Gemischte Chor, der Kinderchor Choralarm sowie der Chor Elchorado teil. Angesichts des freien Eintritts freuten sich die Mitwirkenden am Ende über eine kleine Spende der
weiterWie die Polizei gegen Rocker ermittelt
Ellwangen
Wie geht die Polizei gegen die rockerähnlichen Gruppierungen vor? Wie laufen Ermittlungen in diesem gewalttätigen Milieu ab? Darauf gibt es keine direkten Antworten im Rockerprozess. Hinweise erhält man in Nebensätzen, in den Aussagen einzelner Zeugen, so auch am 7. Prozesstag.
Ein Polizeihauptkommissar aus Ulm schilderte, wie er am 7.
weiterBühler wächst mit Recycling
Bopfingen
Seit 40 Jahren bietet Bühler Entsorgung seinen Kunden Müllverwertung und Recycling mit System vereint. Das Unternehmen entwickelt komplette Entsorgungskonzepte, um die Abfallwirtschaft in Unternehmen optimal zu organisieren und dabei Kosten für die Kunden zu sparen. Der neue, erweiterte Standort in Bopfingen am Ortsende Richtung Trochtelfingen
weiterScharfe Kritik an Bund und Land
Aalen
Verkehrte Welt. Die Arbeitslosenquote ist im Keller – 3,2 Prozent auf der Ostalb. Der Wirtschaftsmotor brummt – zumindest tat er das in den vergangenen drei, vier Jahren. Doch trotz sprudelnder Steuereinnahmen steigen Jahr für Jahr die Sozialausgaben. Auch im Ostalbkreis. Da kann man verzweifeln. Selbst wenn man generell eher optimistisch
weiterEin heller Friedensgruß aus Bethlehem
Oberkochen. „Es war ein spannender Tag mit einer eindrucksvollen Aussendungsfeier in Stuttgart“, sagt Ulrike Balle-Grünbaum am Sonntagabend bei der Ankunft am Bahnhof in Oberkochen.
Noch nie waren so viele Mitglieder der Kirchengemeinde da, um das Friedenslicht zu empfangen und die Laternen entzünden zu lassen.
„Macht hoch die Tür“,
weiterSolistenparade beim Jahreskonzert
Lauchheim-Röttingen. Eine Solistenparade hat die Röttinger Blasmusik bei ihrem Jahreskonzert am Samstag im Bürgersaal präsentiert und bewiesen, dass „Rock, Pop & Blasmusik“ harmonieren, wenn sie geschickt arrangiert sind.
Wer die Röttinger Blasmusiker mit ihrem Dirigenten Jürgen Bermanseder kennt, weiß, dass sie das können und
weiterMit den Alb-Guides die Schönheiten der Heimat kennenlernen
Wanderungen Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund Heidenheim bietet im Dezember Führungen in der Brenzregion und angrenzenden Landschaften an. Am Donnerstag, 29. Dezember, leitet Nabu-Alb-Guide Ernst Büchele eine 30-Kilometer-Tageswanderung über die Kuchalb. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Parkplatz DAV-Hütte in Steinenkirch.
weiterAus dem Gericht
Lebenslang für Mord
Donzdorf/Ulm. Das Landgericht Ulm hat am Montag einen 37-jährigen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt und die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Der Angeklagte hatte nach Überzeugung der Richter im April in Donzdorf seine 25-jährige Ex-Partnerin überfallen und sie vor den Augen ihrer drei Kinder mit 21 Messerstichen
weiterÜberfall auf Gmünder Total-Tankstelle
Schwäbisch Gmünd
Ein bislang unbekannter Täter hat am Montagmorgen in der Lorcher Straße in Gmünd die Total-Tankstelle überfallen. Der maskierte und mit einer Pistole bewaffnete Mann betrat gegen 4 Uhr die Tankstelle. Er bedrohte die 43-jährige Angestellte mit der Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Nachdem die Angestellte der Forderung
weiterSenioren feiern in Utzmemmingen
Advent Riesbürgs Bürgermeister Willibald Freihart hat den letzten Seniorennachmittag des Jahres in Utzmemmingen zum Anlass genommen, all jenen zu danken, die sich stets für ein gutes Gelingen und schöne Atmosphäre dieser Veranstaltungen bemühen. Es gab Adventslieder, Erzählungen und Lichtertänze, Utzmemminger Schüler spielten Flöte, brachten
weiterGrüner Aal schwimmt weiter
Aalen. Lehrkräfte sowie Rektorinnen und Rektoren verschiedener Schulen trafen sich unter dem Motto „Grüner Aal – zukünftige Entwicklung“ zu einem Workshop an der Hochschule Aalen. Ziel der Arbeitsgruppe: die Gewinnung neuer Impulse für das Umweltmanagementsystem „Grüner Aal“ und die Ausarbeitung konkreter Ansätze
weiterBunte Vielfalt beim gemeinsamen Fest
Abtsgmünd
Chicken Karahi“ und „Chicken Biryani“ stehen auf dem Speiseplan, eine schmackhafte Raita-Sauce wird gezaubert, Chapati-Brot und „Kheer“ als Dessert.
Pakistanische Gerichte stehen im Fokus, aber auch serbisch und afghanisch wird gekocht.
Zum Tag der Menschenrechte haben sich Flüchtlinge, die in Abtsgmünd in
weiterEin helles Licht strahlt in der Quirinuskirche
Essingen. Advent – Zeit der Besinnlichkeit und der Suche nach dem Stern. Über der Quirinuskirche hätte er am Sonntagabend gewiss einen Halt eingelegt. Denn dort fand das Benefiz-Weihnachtskonzert der Musik- und Kunstschule Habrom statt. Die Spenden gehen an die Evangelische Kirchengemeinde sowie an die Chor- und Ensemblearbeit der Musikschule.
weiterHeimelige Atmosphäre ist Trumpf
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Seit zwei Wochen waren die Okers und Jörgs fleißig wie die Bienen. Galt es doch, die Schuppen und Scheunen freizumachen für die vielen Stände beim Weihnachtstraum.
So fanden sich die Strohballen eine Etage höher und die Böden waren blitzblank gefegt. So konnte am Samstag der nunmehr dritte Winterzauber seine Pforten
weiterMit Dekoration die Feststimmung angeregt
Schwäbisch Gmünd. Welches sind die schönsten der rund 70 Stände auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt rund um die Johanniskirche? Diese schwierige Frage hatte eine Jury zu beantworten. Am Montag gaben die Juroren ihre Entscheidung bekannt.
Mit Urkunde und einem Preisgeld von 150 Euro wurden elf Weihnachtsmarktbeschicker prämiert. „Es wurde
weiterFreundin angezündet
Schwäbisch Hall. Eine 43 Jahre alte Frau musste am Sonntagvormittag mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden: Ihr Freund hatte sie mit Spiritus bespritzt und angezündet.
Die Frau hatte gegen 8.45 Uhr einen Notruf abgesetzt, woraufhin Rettungsdienst und Polizei zu der angegebenen Adresse im Schwäbisch Haller Stadtzentrum
weiterApplaus für den Liederkranz
Bopfingen
Klaus Schäfer begrüßte das Publikum und wies dabei darauf hin, dass der Liederkranz Bopfingen 1826 allgemein einer der ältesten Musikvereine der Welt sei. Doris Wolfmaier stellte im Anschluss das Programm vor.
Dieses begann mit dem Siegerlied des Eurovision-Song-Contests 1979 „Halleluja, sing ein Lied“. Mit diesem beschwingten
weiterFirma Bortolazzi spendet 4000 Euro für Schulen und ehrt treue Mitarbeiter
Spende Bei der Betriebsversammlung überreichten Ursula und Walter Bortolazzi jeweils einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an den Förderverein „StartKlar“ der Stauferschule, an den Förderverein der Werkrealschule, den Freundeskreis der Realschule Bopfingen und an den Verein der Freunde des Ostalb-Gymnasiums. Schulleiter und Vorsitzende
weiterGospel-Songs mit geschlossenen Augen
Bopfingen-Trochtelfingen. Vor Beginn des Benefizkonzerts von „Joy of Gospel“ am Sonntag sitzen die Besucher noch dick eingekleidet in der Andreaskirche. Doch kaum sind die ersten Lieder gesungen, kommt Bewegung in die Zuhörer und die Kälte im Kirchenhaus ist vergessen. Klatschen und rhythmisches Mitgehen begleiten die Sängerinnen und
weiterAbschiedstour um die Welt
Kirchheim
Thomas König begrüßte zum Jahreskonzert, das die Jugendkapelle Riesbürg-Kirchheim, geleitet von Lisa Weng, mit dem Konzertmarsch „Transformer“ eröffnete.
Danach übernahm Pia Geiger das Pult und nahm die Zuhörer mit, in die Welt der Spione mit „Superspy“. Anschließend floss der „Yellow river“ und
weiterAlbstift vergibt Literaturpreise
Aalen
Was zählt. So hat das KWA Albstift seinen Jugendliteraturwettbewerb überschrieben. Die Preisträger der zweiten Auflage heißen Mona Arndt, Jelena Denk und Florian Staudenmaier. Stiftsdirektor und Wettbewerbsleiter Manfred Zwick hat in seiner Laudatio auf die Bedeutung der Literatur für die Gesellschaft hingewiesen.
Der Festsaal im Albstift
weiterSchwerkranken Kindern helfen
Aalen. „Helfen Sie, Kinderwünsche wahr werden zu lassen.“ Mit diesem Aufruf in der Schaufensterscheibe des Reichsstädter Cafés bewerben die Café-Inhaber Björn Ulrich und Markus Schäffler die Organisation „Make A Wish“ Deutschland. Der eingetragene Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Spenden Kindern mit einer
weiter„Euer Einsatz ist Gold wert“
Aalen
Euer Einsatz ist Gold wert“, lobte Dorothea Kienle den Einsatz von 180 ehrenamtlichen Kräften in der Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinden Salvator und St. Bonifatius. In einer Adventsfeier im Saal des Salvatorheims dankte die Leiterin dieser Einrichtung und ehrte über 60 Ehrenamtliche für langjährigen Einsatz. Dieser
weiterEin Orchester mit Ausstrahlung
Das Kammerorchester Rosenstein feierte sein 20-jähriges Bestehen und begeisterte ein großes Publikum in der Heubacher Kirche St. Ulrich. „Greensleeves“ im Streicherarrangement leitet den Abend ein. Warm und homogen im Klang präsentiert sich das Kammerorchester unter Jonathan Rhys Thomas.
Vielleicht ist ja die bekannte englische Melodie
weiterJazzige Reise durch den Advent auf der Welt
Der Orgelraum ist in rotes Licht getaucht, die Zuhörer sitzen vor dem Altar – quasi verkehrt herum – in der Ellwanger Stadtkirche und blicken nach oben.
Weil man außer den mächtigen Pfeifen des Instruments aber kaum etwas sieht, neigen sich bald einige Häupter, schließen sich die Augen. Nur ein Sinn ist gefragt, wenn Marcus Rust und
weiterDas Märchen Aschenputtel als Musical
„Wunder-, wunderschön“, flüsterte andächtig ein kleines Mädchen in der vierten Reihe, als Leah Bukatsch wieder die Bühne betrat. Die Darstellerin des Aschenputtels hatte ihre löchrige Schürze gegen ein weißes, perlenbesticktes Ballkleid getauscht. Nun sah die hübsche junge Frau mit den langen blonden Haaren noch mehr wie eine Märchenfigur
weiterPolitische Kunst kehrt zurück
Schwäbisch Gmünd
Nur einmal bewegte sich der Gmünder Kunstverein mit seiner Jahresausstellung auf dünnem Eis. Weil das Kunstwerk eines Mitglieds ausjuriert worden war, kam es 1968 zum Protest und anschließend zum Auszug damals junger Künstler. Sie – dabei waren unter anderem Eckhart Dietz, Walter Giers, Hans Kloss oder Arnulf Letho –
weiterRadtrasse kassiert Gegenwind
Aalen-Unterkochen. Heftigen Gegenwind vom Unterkochener „Bündnis pro Wandertrasse“ kassiert die Planung der Aalener Stadtverwaltung, die Schättere-Trasse künftig als einen gemeinsamen Fuß- und Radweg auszuweisen. Der Sprecher des Bündnisses, Karl Maier, wendet sich jetzt mit einer Stellungnahme an OB Thilo Rentschler und an das Regierungspräsidium
weiterÜberfall auf Gmünder Total-Tankstelle
Well Done Raab findet nicht statt
Ellwangen. Der in der heutigen Ausgabe der Schwäbischen Post angekündigte Abend unter dem Motto "Well Done Raab" in der Galerie Bernhard Maier in Ellwangen findet nicht statt. Die Ankündigung ist irrtümlich auf der "Freizeit"-Seite der SchwäPo erschienen.
weiterEinbruch in Praxis
Auto gestohlen
Räderdiebstähle am Autohaus
Schwerer Lkw-Unfall auf A6 mit Folgeunfall
Diebstahl von Kabelschrott vereitelt
Einbruch in Wohnhaus
Auto im Straßengraben
Regionalsport (12)
Der TSV II ist Erster nach der Hinrunde
Die Herren II des TSV Ellwangen hatten ihr letztes Pflichtspiel der Hinrunde zu bestreiten. Als Tabellenführer reisten sie zum Tabellenschlusslicht SG MADS Ostalb IV nach Mutlangen. Nach einem 3:1-Sieg konnten si als Herbstmeister die Heimreise antreten. Das Spiel selbst war allerdings alles andere als meisterlich. Im ersten Satz mussten die Gäste
weiterKeine Punkte trotz 30 Toren
30 erzielte Tore in einem Spiel – danach kann man lange suchen in den Spielberichtsbögen dieses Jahrgangs. Ärgerlich nur, dass ausgerechnet in diesem Spiel der sonst so starke Mannschaftsteil der HG Aalen/Wasseralfingen, die Abwehr, keinen guten Tag erwischte. Und so unterlag die weibliche HG-B-Jugend in dieser Württembergliga-Partie beim SV
weiterLauchheimer Erfolge
Taekwondo. Vom Taekwondo Verein Lauchheim nahmen in Rottendorf zwölf Starter an der European Open Kampfsportmeisterschaft teil – mit beachtlichem Erfolg. An diesem Turnier durften alle ab 5 Jahren und dem 10. Kup (Weiß-Gürtel) teilnehmen. Der erst sechsjährige Raffael Allocca holte sich gleich bei seinem ersten Turnier den ersten Platz. Das schaffte
weiterAnna Rupprecht: Saisonende
Die Diagnose ist nicht wirklich überraschend. Wie befürchtet hat sich Skispringerin Anna Rupprecht (SC Degenfeld) beim Weltcup in Nischni Tagil das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen. Das ergab die Kernspintomografie am Montag. „Das ist sehr bitter, Anna muss zehn Monate pausieren“, sagt Bundestrainer Andreas Bauer.
Direkt nach
weiterEin erwartetes Tief, das keinen in Panik versetzt
Die Tendenz ist gefährlich. Der VfR Aalen hat seit dem 12. Spieltag (2:0 bei Fortuna Köln) nicht mehr gewonnen. Damals betrug der Vorsprung auf den Abstiegsplatz 18 stolze zwölf Punkte. Jetzt, sechs Spieltage später, ist dieser Vorsprung auf fünf Zähler geschmolzen – obwohl die Ostälbler gegen die beiden Führenden MSV Duisburg (2:2) und
weiterKeine Chance für ersatzgeschwächte SG MADS
Schon mit sehr gemischten Gefühlen reisten die Regionalliga- Volleyballer von der Ostalb zum SV Fellbach.
Die Situation hieß, antreten mit dem letzten Aufgebot ohne drei Stammspieler. Mittelblocker Tobias Stegmaier befindet sich im Urlaub, Außenangreifer Felix Roos zog sich zwei Tage zuvor im Training eine komplizierte Daumenverletzung zu. In Nico
weiterMakelloser Sieg der MADS-Damen
Die klare Ansage beim Tabellenletzten TSV Willsbach hieß für das Landesligateam der Ostalb- Spielgemeinschaft, mit druckvollen Aufschlägen das Angriffsspiel der Gastgeber empfindlich zu stören. Bis zum Stand von 10:10 konnte der Gegner mithalten, als Hanna Neubauer mit einer Serie von platzierten Aufschlägen zwischen die gegnerischen Annahmespielerinnen
weiterRöhlingen visiert nach Derbyerfolg weiter Platz drei an
Der vorletzte Kampftag mit dem Derby zwischen der RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot und dem AC Röhlingen sollte nochmals einen Saisonhöhepunkt darstellen. Dieser an Spannung kaum zu überbietende und für die Zuschauer elektrisierende Kampf wurde erst in der letzten Einzel-Auseinandersetzung mit 13:11 für den AC Röhlingen entschieden.
Ein Blick auf
weiterVerdienter Sieg für die Gäste
57kg (G): Der Aichhaldener Jonas Broghammer musste zunächst eine Zweierwertung gegen Milad Hassani abgeben. Durch einen Angriff auf die Hüfte ging der Gast dann mit 4:2 in Führung. Hasani konnte nochmals zum 4:4 ausgleichen, verlor aber aufgrund der höheren Wertung des Gastes. Kampfstand 0:1
130kg (F): KG Ringer Julian Kling musste zunächst eine
weiterZahl des Tages
Euro will der Deutsche Ringerbund als Höchststrafe festschreiben, falls Vereine in Konkurrenz zum Verband Meisterschaftskämpfe veranstalten – so wie es die Deutsche Ringerliga (DRL) vorhat.
weiterEs ist kein Kompromiss in Sicht
Der Countdown läuft, und worauf er zusteuert, das muss man im Moment so formulieren: auf das Ende der Ringer-Bundesliga in ihrer bisherigen Form. Am 20. Dezember, so hat der Deutsche Ringerbund beschlossen, müssen die Vereine ihre Lizenz einreichen, wenn sie in der kommenden Saison Bundesligist sein wollen. „Ich werde es nicht machen“,
weiterKai Häfner im erweiterten WM-Kader
Handball-WM Kai Häfner (r.) im Nationaltrikot: Die Chancen stehen gut, dass die Handballanhänger auf der Ostalb sich bei der WM im Januar wieder über solche Bilder freuen können. Der Gmünder ist von Bundestrainer Dagur Sigurdsson in den erweiterten 28er-Kader berufen worden. Foto: Eibner
weiterÜberregional (35)
„Das Verbot des Kopftuchs ist lächerlich“
„Grün-Schwarz trickst“
„Im Geiste bin ich bei Euch“
25 Tote nach Explosion in Kirche
Apple muss neue iPhones rausrücken
Der schönste Deutsche heißt Dominik
Durchs Erdgeschoss der Berge
Ein Adliger an der Spitze Italiens
Ende eines Raucherparadieses
Erneut ein Schlüsselspiel
Explosion runiert Dorf
Fleischfrei in den Bundestag: Veganer werben um Wähler
Gefährliche Zweifel
Großaspach zieht vorbei
Hilfe, mir wird alles zu viel!
Hunderte Tote beim Einsturz einer Kirche
Kein massiver Stellenabbau
Königsblau im Pech
Kriminologe warnt vor Vorurteilen
Liberale ehren die liberale Neue Zürcher
Marco Reus, der Retter in letzter Minute
Meister in Feierlaune
Nach nur 17 Sekunden eingefädelt
Nationale Tragödie
Nimmermüde Eis-Eilige
Öl-Preis soll weiter steigen
Paukenschlag im Spitzenspiel
Schon wieder Istanbul
Spirale des Terrors
Startklar für den nächsten Schritt
Tödliche Explosion in Albstadt
Triumph der Melancholie
Unerwarteter Systemabsturz
Von der Stärke der Stille
Westliche Welt bittet um Gnade für Aleppo
Leserbeiträge (9)
Zu den Windkraftplänen in der Region Eschach.
Na, endlich ein weiteres Windrad, der Umwelt zuliebe! So jubeln Atomkraftgegner und wir hier „genießen“ die Aussicht.
Ideologie sei Dank. Wer den UN Klimaschutzbericht (2007) zur CO2 Minderung liest, der übersieht nicht die Empfehlung zum Bau weiterer Atomkraftwerke. Egal, wir schalten sie ab und Frankreich (75 Prozent Atomkraft) darf die weniger
weiterZur Sauberkeit in Aalen:
Die Rathauszentralverwaltung von Aalen betont und brüstet sich bei verschiedenen Anlässen, dass man Schul-Stadt-Sport-Stadt und mithin vorzeigbare Kultur- und Hochschulstadt wäre. Es bestreitet bei Gott auch niemand, dass die große Kreisstadt Aalen mit seiner Vorwärtsstrategie und sichtbarer Aufbruchstimmung mit vergleichbaren Städten tatsächlich
weiterAm Dienstag überwiegen wieder die Wolken
Wettervorhersage für Dienstag, den 13.12.2016 Auch morgen dominieren den Tag über wieder die Wolken bei maximal 4 Grad in Ellwangen, 5 in Aalen und 6 in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30%
Die weiteren Aussichten:Am Mittwoch gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonne bei bis zu 7°C, im Dauergrau
weiterZum Beitrag „Unser Ostalb-Retter sind die schnellsten im Land“:
Vielen Dank an alle Beteiligten, die diesen dringend notwendigen Standard durch ihren Einsatz ermöglichen. Allerdings liegen wir im Ostalbkreis mit 96,1 Prozent der Fälle, in denen die Hilfsfrist eingehalten wird, auch nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgabe von mindestens 95 Prozent. Und das sollte ja selbstverständlich sein.
Wenn in den letzten
weiterZum Bericht über das Konzert des Jugendblasorchesters in Ellwangen.
Famos, ja geradezu grandios. So berechtigt waren die Attribute des Berichts über das Konzert des Jugendblasorchesters in der Stadthalle von Ellwangen. Und das Publikum war begeistert…. Begeistert, ja, wäre da nicht ein dunkler Fleck bei den Darbietungen. Nämlich die des Stücks „Anne Frank von Otto M. Schwarz“ (so im Programmheft angekündigt).
weiterNikolausfeier des Sportverein Pommertsweiler
Am ersten Sonntagnachmittag im Dezember wurde ein buntes Programm in der Turnhalle Pommertsweiler geboten.
Mit adventlichen Melodien stimmte die Flötengruppe unter Leitung von Alexandra Schmid die zahlreichen Besucher auf den Nachmittag ein.Vereinsvorsitzende Theresia Balle begrüßte die Gäste in der vollbesetzten Halle. Die Übungsleiter
weiterVorweihnachtliche Feier des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
Der OGV-GMUEND hatte zum traditionellen adventlichen Nachmittag eingeladen in den mit viel Atmosphäre ausgestatteten alten Saal im Hause Schönblick und viele, viele sind gekommen. Nach der Begrüßung durch das Vorstandsmitglied Alfred Gauger übernahm Waltraud Burkhardt, ebenfalls vom Vorstand das Wort und brachte die Grüße
weiterVorweihnachtliche Feier des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
Der OGV-GMUEND hatte zum traditionellen adventlichen Nachmittag eingeladen in den mit viel Atmosphäre ausgestatteten alten Saal im Hause Schönblick und viele, viele sind gekommen. Nach der Begrüßung durch das Vorstandsmitglied Alfred Gauger übernahm Waltraud Burkhardt, ebenfalls vom Vorstand das Wort und brachte die Grüße
weiterGlyphosat gehört verboten
2017 fällt die Entscheidung im Milliardengeschäft mit Glyphosat. Kommt das gefährliche Ackergift für weitere 15 Jahre auf die Felder – und damit auf unsere Teller? Oder können wir Bürger/innen das stoppen? Ich denke: Das Pestizid gehört endlich verboten. Und zwar endgültig. Mit der Übernahme
weiter