Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. Dezember 2016
Regional (187)
Zahl des Tages
Die Karl und Barbara Opferkuch-Stiftung hat zahlreiche Vereine und Organisationen mit einer Spende von 19 000 Euro bedacht. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterTheaterring Weihnachten wie es früher war
Aalen. Mit einem Querschnitt durch die Literatur stimmt der Schauspieler Walter Renneisen am Sonntag, 18. Dezember, das Theaterring-Publikum in die besinnliche Zeit ein. Renneisen fügt in einer Collage viele literarische Fundstücke unter dem Titel „Weihnachten, wie es früher war“ zusammen. Die Vorstellung beginnt um 17 Uhr in der Stadthalle
weiterFlüchtlinge bei Integration helfen
Aalen. Geflüchtete Menschen bei der Integration unterstützen – mit diesem Ziel richtet sich ein neues Kursangebot ab Februar an interessierte Menschen, die ein ehrenamtliches Patenamt übernehmen möchten. Nach der engmaschigen Betreuung in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften soll nun eine selbstständige Bewältigung des
weiterKulturbahnhof: An diesem Donnerstag fällt die Entscheidung
Stadtoval Wird das ehemalige Bahnausbesserungswerk zum Kulturbahnhof? Am Donnerstag soll der Aalener Gemeinderat den Baubeschluss fassen. Außerdem soll er den städtischen Haushalt 2017 beschließen. Einer der dicksten Brocken auf der Ausgabenseite ist besagter Kulturbahnhof mit errechneten 24 Millionen Euro Baukosten. Die mit Spannung erwartete letzte
weiterMädchen schwer verletzt
Aalen-Fachsenfeld. Ein sechsjähriges Mädchen wurde am Mittwochmorgen bei einem Unfall in Fachsenfeld schwer verletzt. Die Erstklässlerin überquerte auf ihrem Schulweg die Kirchstraße und rannte dabei gegen 7.45 Uhr seitlich gegen einen Ford Ka, dessen 34-jährige Fahrerin den Zusammenprall „wohl nicht verhindern konnte“, wie die Polizei
weiterMichael Ilg gestorben
Aalen/Stuttgart. Am Dienstag ist der Chef des Deutschen Sparkassenverlags (DSV) in Stuttgart, Prof. Michael Ilg, gestorben. Der gebürtige Aalener war von 2000 bis 2001 Vorstandssprecher der ehemaligen Volksbank Aalen, anschließend, bis 2006, stellvertretender Vorstandschef der Kreissparkasse. Mehr lesen Sie auf „Regionale Wirtschaft“,
weiterWas Bettler dürfen und was nicht
Aalen. Bettler, die den Fuß in die Haustüre stellen. Jugendliche, die eine Passantin bedrängen. Diese Meldungen sorgten Anfang Dezember für Aufsehen. Ein SchwäPo-Leser will jetzt wissen: Wenn aggressives Betteln in Aalen verboten ist, welche Art Betteln ist dann erlaubt?
Das regelt die Polizeiverordnung der Stadt – und zwar unter Paragraf
weiterEichenlaubabzugeben
Brauchen Sie Eichenlaub? Nein, wirklich nicht? Schade eigentlich, denn bei mir hätten Sie kostenlos einen Sack abholen können.
Um im Garten ein Feigenbäumchen vor Frost zu schützen, habe ich es mit einem Drahtgitter eingehaust und das Innere mit dürrem Eichenlaub befüllt. Das verrottet nicht so schnell und hält die bitterste Kälte fern. Weil
weiter87 895 Euro für „Advent“ – und es geht weiter!
Aalen
Aktuell steht das Spendenbarometer bei 87 895 Euro. Wir sagen danke:
Joachim + Sabine Heppner, Oko.; Hans + Jutta Wolf, Fachsenfeld; Helmut + Ingrid Bezler, Hofherrnw.; Thomas + Heidrun Baumgärtner; Ilse Wenhuda, AA; Eugen Jaumann, AA; Klaus Jakob; Horst Roth; Heidrun Storch, Nördlingen; Georg Dördelmann, Oko; Andrea Scholl; Heribert
weiterAuto entwendet
Bopfingen. Bei der Polizei in Bopfingen wurde angezeigt, dass ein blauer Toyota Lexus entwendet wurde. Das nicht zugelassene Fahrzeug war in der Gerhard-Hauptmann-Straße, im Hofraum eines Wohnhauses abgestellt. Der Polizei wurde der Diebstahl bei den Ermittlungen zu einer Unfallflucht mitgeteilt. In der Nacht von Montag auf Dienstag war das entstempelte
weiterDer Ruf des Nordens
Böbingen. Klaus-Peter Kappest zeigt am Freitag, 16. Dezember, um 19.30 Uhr in der Römerhalle die Multivisionsreportage „Skandinavien – Der Ruf des Nordens“. Der Eintritt kostet 14 Euro, Kinder 10 Euro. Vorverkauf bei der Gemeinde Böbingen und der Kreissparkassenfiliale in Böbingen.
weiterHydraulikhammer gestohlen
Essingen-Lauterburg. Diebe entwendeten in der Nacht von Montag auf Dienstag von einer Baustelle in der Albstraße einen Hydraulikhammer der Marke Atlas. Den Wert des Gerätes schätzen die Beamten auf 7500 Euro. Hinweise zur Tat und zum Verbleib des entwendeten Gerätes nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterLkw streift Lkw und flüchtet
Aalen-Wasseralfingen. Auf der Kreisstraße 3325 streifte am Dienstagvormittag, gegen 11.10 Uhr, ein von Affalterried in Richtung Wasseralfingen fahrender Lastwagen – auf Höhe Schimmelberg – den Außenspiegel eines entgegenkommenden Lasters. Der Spiegel wurde dadurch abgerissenen. Teile des Spiegels beschädigten noch das Dach eines nachfolgenden
weiterSitzung des Zweckverbands
Oberkochen. Der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn tagt am Montag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung des Rechnungsergebnisses 2015, die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 und das neue Umsatzsteuerrecht für juristische Personen des öffentlichen Rechts.
weiterSpektakulatiusin Essingen
Essingen. Wer die drei Konzerte von Spekulatius in der aktuellen Adventszeit verpasst hat – macht nichts. Denn es gibt noch zwei Chancen, die musikalische Weihnachtswundershow der achtköpfigen schwäbischen Band zu erleben: am Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr in der Essinger Remshalle und am Donnerstag, 22. Dezember, 19.30 Uhr in der Festhalle
weiterVerein sammelt Altpapier
Oberkochen. Der Förderverein Handball Oberkochen sammelt am Freitag, 16. und Samstag, 17. Dezember, Altpapier. Der Verein bittet darum, das Papier rechtzeitig, gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand zu deponieren.
weiterWeihnachtskonzert des EAG
Oberkochen. Das traditionelle Weihnachtskonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums spannt am Montag, 19. Dezember, in der katholischen Kirche St. Peter und Paul einen Bogen über vierhundert Jahre Musikgeschichte. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterEin Einbruch in Heubach
Heubach. Die Heubacher Polizei hat außer dem Einbruch in der Schlossstraße einen weiteren Einbruch in ein Geschäftshaus in der Hauptstraße aufgenommen. Der Täter scheiterte an den Türen im Treppenhaus. Wie der Einbruch in der Schlossstraße, erfolgte auch dieser in der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen den Öffnungszeiten. Der Schaden wird
weiterGerutscht und überschlagen
Bartholomä. Leichte Verletzungen trug ein 22-Jähriger am Dienstag nach einem Unfall bei Lauterstein davon. Der Seat schleuderte auf der Strecke zwischen Weißenstein nach Bartholomä. Die Polizei vermutet, dass der 22-Jährige zu schnell unterwegs war. Das Auto rutschte von der Straße und überschlug sich. Der Mann verletzte sich leicht. An dem
weiterStau auf der B 29
Remshalden. Rund 40 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall, der sich am Dienstag auf der B 29 ereignete. Eine 76-Jährige war gegen 11.30 Uhr mit ihrem VW in Richtung Stuttgart unterwegs, als sie laut Polizei auf Höhe Grunbach ein Stauende übersah. Sie fuhr auf ein Auto auf und prallte dann noch gegen zwei weitere Fahrzeuge. Durch
weiterDRK-Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderungen
Advent Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, lud zur Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderungen ein. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Ensemble Stubenmusik 2003 unter der Leitung von Brigitte Klement an der Querflöte. Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser führte durch das Programm. Ein Höhepunkt des Nachmittags war
weiterEhrenamtspreis
Auszeichnung Bei der Weihnachtsfeier der Doibacher Löwen lobte der Vorsitzende Thomas Maier einen Ehrenamtspreis 2016 aus. Hannes Schmid und Steffen Maier waren beim Bau der Trainingsanlage unter den Fleißigsten. Ohne sie hätten sich die Doibacher Löwen auch beim Großdeinbacher Kids-Day nicht präsentieren können. Foto: privat
weiterFigürliches Zeichnen
Schwäbisch Gmünd. Proportionsregeln und Bewegung: Das Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd bietet am Samstag, 17. Dezember, von 10 bis 14 Uhr einen Workshop „Figürliches Zeichnen“ an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers bzw. der Grafik-Designerin interessieren. In dem Workshop
weiterGeschichte und Geschichten
Schwäbisch Gmünd
Das Einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2016 bietet die große Chance, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen“, stellte Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bei der Vorstellung des Buches fest, das nun zum 43. Mal erscheint. Es sei wichtig, nachzulesen, denn manches scheine in der Erinnerung schon viel länger vorbei
weiterLachen und entspannen
Schwäbisch Gmünd. Einen gemütlichen Adventsnachmittag gibt es am Samstag, 17. Dezember, ab 14 Uhr. Senioren, Kinder, Familien, Menschen mit Behinderung, Lachyogainteressierte, sowie Lachyoga-Leiter und Trainer sind eingeladen. Der Nachmittag ist in den Räumen der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen-Lindenfeld. Es besteht die Möglichkeit
weiterNäher beiden Menschen sein
Schwäbisch Gmünd. In gemütlicher Runde feierten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Herlikofen/Hussenhofen ihren traditionellen Jahresabschluss im Gasthaus „Krone“ in Zimmern. Ortsvereinsvorsitzender Dieter Richter hielt Rückblick über das vergangene Jahr und plädierte nach der verlorenen Landtagswahl nach vorne zu schauen und die
weiterSelbstbewusst diplomatisch
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule bietet am Samstag, 17. Dezember, von 9.30 bis 16.30 Uhr das Seminar „Selbstbewusstsein und Diplomatie“ an. Das Seminar will dabei helfen, mit Diplomatie Brücken zu bauen und ist im VHS-Zentrum am Münsterplatz 15. Die Leitung hat Max Schreiner. Anmeldungen bei der VHS unter Telefon (07171) 92515-0 oder E-Mail:
weiter„Soziales“ geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Veranstaltung sind im Geschäftsbereich Soziales die Bereiche offene Hilfe in Aalen, Unterhalt in Aalen, Bildung und Teilhabe in Aalen, Eingliederungshilfe in Schwäbisch Gmünd und Hilfe in Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 15. Dezember, ab 14 Uhr nicht besetzt.
weiter500 Euro für die „Herzenswege“
Schwäbisch Gmünd
Guntram Leibinger und Olaf Hepfer brachten einen Spendenscheck über 500 Euro mit. Darüber freuten sich in der Suppenstube auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt Ursula (67) und Willi Messner (67) vom Rotary-Club Schwäbisch Gmünd – und sie schöpften für die Vorstände der Gmünder Volksbank dann auch gerne eine leckere Kürbissuppe
weiterCity Rollers beim Party-Singen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Gemeinsames Singen zur Live-Musik der Band City Rollers bei gleichzeitiger Präsentation der Liedtexte auf einer großen Leinwand – das gibt es am Freitag, 16. Dezember, um 20 Uhr wieder beim Party-Singen im Kaffeehaus in Straßdorf. Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer (07171)
weiterCultores Sonorum singt
Schwäbisch Gmünd. Cornelia Schulte (Sopran), Gertraud Holzmann (Alt), Klaus Haug (Tenor) und Leiter Stefan Boschert (Bass) vom Vokalensemble Cultores Sonorum sind am Samstag, 17. Dezember, ab 10 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern und
weiterHändels Messias mit dem Meister?
Der Meister war selbst nicht anwesend. „Helmut Rilling fehlt die Kraft nach seiner Rückkehr aus Moskau“, entschuldigte ihn Manager Christoph Drescher auf Englisch beim Ensemble, das Georg Friedrich Händels Messias einstudiert hat und am Samstag in Schwäbisch Gmünd aufführen wird. Assistent und Dirigent Lorenzo Ghirlanda springt ein.
weiterOberuferer Christgeburtsspiel
Schwäbisch Gmünd. Ein volkstümliches Weihnachtsspiel, aufgeführt in Mundart, ist am Sonntag, 18. Dezember, an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd zu sehen. Beginn ist um 17 Uhr im Emil-Molt-Saal. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Ein steter Wechsel zwischen bäuerlichem Schalk und inniger Frömmigkeit macht das Schauspiel zu
weiterOrtsdurchfahrt in fünf Tagen wieder frei
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. „Am 20. Dezember ist es offiziell soweit“, informierte Degenfelds Ortsvorsteher Hans-Peter Wansek am Mittwochabend Ortschaftsräte und anwesende Bürger in der Sitzung. Ab dann sei die Degenfelder Ortsdurchfahrt wieder uneingeschränkt befahrbar. Allerdings würden ab Februar oder März 2017 weitere Arbeiten
weiterIn der Weststadt geht’s auch im Winter voran
Weststadt Der Wochenmarkt und der Supermarkt von Edeka sind schon voll im Betrieb. Auch die Arbeiten auf der letzten Baustelle der künftigen „Neuen Ortsmitte“ zwischen Hofherrnweiler und Unterrombach gehen zügig voran. Der Erdaushub auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück ist beinahe abgeschlossen. Momentan sind die Firmen
weiterZahl des Tages
Haushalte in Waldstetten werden über eine Notleitung mit Wasser versorgt. Denn der Hauptstrang direkt unter dem Kreisverkehr in der Gmünder Straße , an dem die 180 Haushalte hängen, ist gebrochen. Das bekommt auch der Verkehr dort zu spüren. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 22.
weiterJubiläum Seit 60 Jahren singen die Chorknaben
Schwäbisch Gmünd. Zum Jubiläumskonzert am Sonntag, 18. Dezember, laden die St. Michaels-Chorknaben ins Heilig-Kreuz-Münster ein. Unter Leitung von Johannes Schmid kommen Werke für Chor, Soli und Orchester, das Gloria in D, von Antonio Vivaldi, RV5889 und die Kantate Herz und Mund und Tat und Leben von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Beginn
weiterAm Ende eher schmerzfrei
Stoßzeit an der Supermarktkasse. Weil alle warten, gibt es keinerlei Geheimnisse – zumindest, was die Einkäufe betrifft. Und die Rückschlüsse, die daraus gezogen werden können. Kopfschüttelnd beobachtet die ältere Dame drei Jugendliche, die einen riesigen Einkaufswagen bis obenhin vollgepackt haben. Feinsäuberlich nebeneinander liegen
weiterFrostschäden können teuer werden
Schwäbisch Gmünd. Frostschäden daheim im Wassernetz können für den Eigentümer teuer werden. Denn er hat die Reparatur zu bezahlen. Darauf machen die Gmünder Stadtwerke aufmerksam. Daher raten sie, rechtzeitig vorzusorgen, damit freiliegende Wasserleitungen oder Wasserzählanlagen – etwa im Außenbereich oder in unbeheizten Räumen –
weiterSaumäßige Drohung
Lindenfirst Die Freunde der Natur im Taubental haben mit wilden Müllablagerungen und weggeworfenem Abfall offenbar ganz schön zu tun. Anders ist die Drohung mit den Waldschweinen, die an der Schutzhütte auf dem Lindenfirst angebracht wurde, kaum zu erklären. Foto: Tom
weiterDie Vorfahrt genommen
Gschwend. Bei einem Vorfahrtsunfall am Dienstagmittag zog sich die 50-jährige Unfallgeschädigte leichte Verletzungen zu. Sie war auf der Gaildorfer Straße unterwegs, wo ihr eine 38-jährige Autofahrerin beim Einfahren aus der Steingasse, die Vorfahrt nahm, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenprall wurden die beiden Unfallfahrzeuge beschädigt, den
weiterKreativteil der Remstalgartenschau
Schwäbisch Gmünd
Es müssen keine weißen Häuschen sein. Das Architekturprojekt zur Remstalgartenschau heißt jetzt „16 Stationen“, die Interpretation ist den Architekten selbst überlassen. Die ursprüngliche Idee war noch an den Begriff „weiße Häuser“ gekoppelt. Die Gmünder Station wird rund um den Aussichtspunkt Lindenfirst
weiterStaus auf der B 29
Remshalden. Rund 40 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall, der sich am Dienstag auf der B 29 ereignete. Eine 76-Jährige war gegen 11.30 Uhr mit ihrem VW in Richtung Stuttgart unterwegs, als sie laut Polizei auf Höhe Grunbach ein Stauende übersah. Sie fuhr auf ein Auto auf und prallte dann noch gegen zwei weitere Fahrzeuge. Durch
weiterTag für Tag dem Lärm des Staubsaugers ausgesetzt
Schwäbisch Gmünd. Von 21 Lärmschwerpunkten in Gmünd sind mehr als 11 000 Bürger betroffen. Mehr als 500 Bürger sind täglich mehr als 70 Dezibel ausgesetzt. Was dem Lärm eines Staubsaugers entspricht. Und mehr als 1500 Bürger müssen täglich mehr als 65 Dezibel aushalten. Diese Zahlen nannte Bernd Raubal, der in der Stadtverwaltung einen Lärmaktionsplan
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die 38-jährige Fahrerin eins VW Passat missachtete am Dienstagmittag beim Ausfahren aus der Heidenheimer Straße die Vorfahrt eines auf der Buchauffahrt fahrenden Autos, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß entstand 3000 Euro Schaden.
weiter600 000 Euro mehr für Kreisel
Schwäbisch Gmünd. Der Umbau der Baldung- und der Pfitzerkreuzung zu Kreisverkehren kostet gut 600 000 Euro mehr als geplant. Darüber informierte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch Stadträte des Bauausschusses. Beide Kreisverkehre waren über Monate Diskussionsthema in der Stadt. Und im Gemeinderat. Denn die Pfitzerkreuzung sollte zunächst
weiter90er- Party im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Einmal mehr wirft die Jugendkulturinitiative die Discokugel für ihre 90er-Party am Samstag, 17. Dezember, im Esperanza an und ruft auf: „Packt Jeansjacken und Trainningsanzüge aus, lasst ein Arschgeweih stechen oder die Haare blondieren.“ Denn alle Gäste im 90er-Style erwartet eine Überraschung, das beste Outfit wird prämiert.
weiterAbwasser wird günstiger
Schwäbisch Gmünd. Die Gebühren für Schmutzwasser und Niederschlagswasser sollen in Gmünd in den Jahren 2017 und 2018 sinken. Dies schlug die Stadtverwaltung am Mittwoch den Stadträten des Bau- und Umweltausschusses vor. Die Bürger mussten in den Jahren 2014 bis 2016 1,63 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser und 0,42 Euro pro Kubikmeter Niederschlagswasser
weiterMit der Jugend und mit mehr Austausch
Schwäbisch Gmünd. Eine Abschlussarbeit an der Pädagogischen Hochschule befasst sich mit dem aktuellen Status der Gmünder Städtepartnerschaften und formuliert Anregungen, wie diese neu belebt werden können.
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse nahm die Arbeit mit dem Titel „Städtepartnerschaften Schwäbisch Gmünds und ihre Bedeutung für
weiterMit der Trauer (über-)leben
Schwäbisch Gmünd
Als die Beerdigung vorbei war, die Trauerkarten gelesen und der Alltag sie mit aller Wucht traf – da lebte ihr Umfeld längst das normale Leben weiter. Und in diesem Leben fühlte sich Christa Dörndorfer plötzlich so, als gehöre sie nicht mehr dazu. Weil sie selbst nicht mehr wusste, ob sie dazugehören wollte. Sie und ihr
weiterOffener Babytreff
Mutlangen. Der nächste offene Babytreff ist am Donnerstag, 15. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in der Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Es gibt Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, die Besonderheiten des ersten Lebensjahres und Gelegenheit für Erfahrungsaustausch.
weiterWohnungen auf der „Brücke“
Schwäbisch Gmünd. Für das Gelände des evangelischen Gemeindezentrums „Brücke“ an der Eutighofer Straße / Eugen-Bolz-Straße soll ein Bebauungsplan erstellt werden. Die evangelische Kirche hat das 1,4 Hektar große Gelände an die Firma WohnWert in Waiblingen verkauft. Diese will dort vor allem Wohnungen bauen. mil
weiterBayern-Fanclub spendet
Zur Weihnachtsfeier des Horamer FC Bayern-Fanclub bei Mitglied Linus Stitz in der Krone in Heuchlingen anlässlich des Spiels gegen Wolfsburg, das 5:0 für den FC Bayern ausging, wurden gespendete und gekaufte Fan-Artikel verlost. Nach dem Spiel konnten deshalb 1 000 Euro an Norbert Ilg von Delfin Nogli übergeben werden (www.delfin-nogli.de). Diese
weiterFrauenfrühstück
Mutlangen. Susanne Dahlke ist am Donnerstag, 15. Dezember, zu Gast beim Frauenfrühstück der Pressehütte Mutlangen. Dahlke kennt meditative Lieder aus aller Welt und lädt auf eine musikalische Reise ein. Das Treffen ist in der Seniorenbegegnungsstätte, Forststraße 9 von 9.30 bis 11.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden willkommen.
weiterGebühren bleiben günstig
Mutlangen. Da haben Gemeinderäte und Bürger gut lachen: Wasser und Abwasser seien ausgesprochen preiswert in Mutlangen und werden es auch künftig bleiben, verspricht Kämmerer Friedrich Lange. Die Kalkulation bis 2019 sieht einen Anstieg der Gebühren insgesamt von 3,42 auf 3,48 Euro vor. Das begründet der Kämmerer damit, dass in den Jahren 2018
weiterHelfer gesucht
Göggingen 68 Igel päppelt Elke Wengert zurzeit in ihrer Auffangstation, wofür sie Unmengen an Katzenfutter, speziellem Igelfutter und, für die 24 Sorgenkinder, auch Medikamente kaufen muss. Deshalb bittet die Igelmama um Spenden. Und sie sucht „Abnehmer“ – das heißt Menschen, die in ihrem Keller oder Gartenhaus einem bereits
weiterInteressante Filmmusik und spannende Reisepläne
Eschach-Holzhausen. Zum Jahreskonzert des Musikvereins Holzhausen in der Gemeindehalle Eschach begrüßte Vorsitzender Michael Häberle zahlreiche Gäste und Ehrengäste. Die Music Kids unter der Leitung von Veronika Wolf eröffneten den Abend mit karibischen Klängen, dem „Sun Calypso“, gefolgt von „Land of Hope and Glory“
weiterPennymarkt in Göggingen will erweitern
Göggingen
Aktuell verfügt der Pennymarkt in Göggingen über knapp 800 Quadratmeter Verkaufsfläche. Diese soll nun um 193 Quadratmeter anwachsen. Und zwar im südlichen Bereich, hinein in die momentane Parkfläche. Diese Bauvoranfrage lag am Mittwochabend auf den Tischen der Gemeinderäte. „Letztlich müssen der Regionalverband und das Kreisbauamt
weiterRette sich, wer kann
Gschwend-Mittelbronn. Der nächste Akzente Ostalb Treff ist am Freitag, 16. Dezember, im Dorfhaus Mittelbronn. Beginn: 19.30 Uhr, ab 20 Uhr spricht Referent Dr. Willi Beck (UniSA) über das Thema: Weihnachten – rette sich, wer kann. Angesprochen sind Menschen, die Fragen an das Leben haben, sich über den Sinn des Lebens Gedanken machen und Sehnsucht
weiterKampf mit dem verflixten Gummiring
Frickenhofer Höhe. Hervorragende Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft im ADAC Jugend- Fahrradturnier: Vier der sechs württembergischen Teilnehmer, die Sieger der Württembergischen Meisterschaft in Calw, kommen vom MSC Frickenhofer Höhe und wurden von Fritz Wohlfarth und Marco Klenk auf die Deutsche Meisterschaft vorbereitet.
Das Team vom
weiterBlutspender, Haushalt, Halle
Stödtlen. Am Donnerstag, 15. Dezember, ist um 17.45 Uhr Gemeinderatssitzung im Stödtlener Rathaus. Auf der Tagesordnung: Blutspenderehrung, Einbringung des Haushaltsplanes, Breitbandausbau, Erneuerung und Erweiterung der Mehrzweckhalle, forstwirtschaftlicher Betriebsplan.
weiterSchon seit über 60 Jahren Mitglied im Verein
Ellwangen. Ein besonderer Rahmen stand dem Reit- und Fahrverein Ellwangen anlässlich der traditionellen Weihnachtsfeier zur Verfügung:
Zwischen Felsenkellerführung und Gänse-Essen im „Roten Ochsen“ trafen sich aktive und passive Mitglieder zum Sektempfang im Palais Adelmann, in dem derzeit Exponate des Ellwanger Künstlers Karl-Heinz
weiterSeltene Saiteninstrumente
Ellwangen. Seltene Saiteninstrumente, nämlich Monochord, Leier und Gusli, stehen im Mittelpunkt eines besonderen Konzertes mit Georg Däges am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle im Alamannenmuseum. Georg Däges aus Ulm ist ein Meister an der siebenssaitigen Leier, die alamannischen Grabfunden aus Oberflacht und Trossingen nachempfunden
weiter500 Euro für die Mehrzweckhalle
Spende Die Vorstandschaft des CDU-Ortverbandes Stödtlen beschloss , dem Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen eine Spende über 500 Euro zukommen zu lassen. Alois Erhardt und Daniel Göggerle übergaben den Spendenscheck an Bürgermeister Ralf Leinberger und Andreas Geiß. Foto: privat
weiterZahl des tages
Händleranfragen und mehr gehen jedes Jahr bei der Stadt für den Krämer- und Ökomarkt am „Kalten Markt“ ein. Sind Krämermärkte sonst auch oft etwas schwach besetzt und besucht, beim Ellwanger Traditionsfest läuft das wie geschmiert.
weiterLeprechaun Xmas-Party im Irish Pub
Ellwangen. Die drei Jungs von „Get Back“ bringen am Samstag, 17. Dezember, den Sound der Sixties in den Ellwanger Irish Pub Leprechaun. Im Gepäck haben sie neben den Beatles, Rolling Stones, Kinks und The Who auch Stücke von den Beach Boys, Monkees, Doors, Cream oder Jimi Hendrix. Beginn ist um 21 Uhr, Eintritt 6 Euro an der Abendkasse.
weiterMuseum Biographische Führung
Ellwangen. Seit diesem Jahr bietet das Alamannenmuseum in Ellwangen eine Führung durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 18. Dezember, um 15 Uhr. Bei dieser Führung erläutern ein noch recht lebendiger alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts und seine Frau, woher wir wissen, was heute über das Leben der Alamannen
weiterAdvents Jazz im „Omnibus“
Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, um 20 Uhr spielen Lars Haake und Stephan Fuchs im Cafe Omnibus. Das Programm des Duos bewegt sich im Spektrum der Postbop Saxophonisten Kenny Garrett/Brandford Marsalis enthält aber auch lyrische Stücke der Pianisten Keith Jarrett/Kenny Kirkland und popjazziges Material von Stevie Wonder/Pat Metheny.
weiterGlühwein und Adventslieder im „Wäldle“
Ellwangen-Rotenbach. Die „Dorfweihnacht“ in Rotenbach bietet ein ganz besonderes Ambiente: Wenn unter den alten Laubbäumen im Rotenbacher Wäldle die Vereine ihre Stände aufgebaut haben, wenn es nach Glühwein und Bratwurst duftet und die „Rotenbacher Weihnachtsbläser“ Adventslieder anstimmen, dann ist es nicht mehr weit
weiterIHK-Leiterin stellt sich in Ellwangen vor
Ellwangen. In der 149-jährigen Geschichte der IHK Ostwürttemberg ist Michaela Eberle die erste Frau, die zur Geschäftsführerin gewählt wurde. Am 1. November hat sie ihre neue Aufgabe angetreten und vor kurzem weilte sie nun zu einem ersten Gespräch bei Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek.
Die 35-jährige Betriebswirtin, die seit 2009
weiterODR-Mitarbeiter verteilen weitere 8000 Euro aus ihrer Spendenaktion
8000 Euro spendeten jetzt die ODRler im Rahmen der jährlichen Aktion „Sehen und helfen“ des ODR-Betriebsrats an alle 16 Ellwanger Schulen. Bei der Spendenaktion kamen Ende letzten Jahres insgesamt 26 100 Euro zusammen: 345 Mitarbeiter der ODR und ihrer Tochtergesellschaft Netze NGO sowie der EnBW-Tochter NetCom BW haben 22 100
weiterWaffeln und Glühwein tun Gutes
Ellwangen. Die Ellwanger Round Tabler haben sich wie jedes Jahr beim Ellwanger Weihnachtsmarkt für einen wohltätigen Zweck engagiert. Der gutbesuchte Glühwein- und Waffelstand am Fuchseck wurde zum Treffpunkt von Jung und Alt. Dank der Unterstützung des Stadtcafés mit leckerem Waffelteig und der großen Spendenbereitschaft der Ellwanger Bürger
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Ein 19-jähriger Renault-Fahrer verursachte am Dienstag einen Auffahrunfall mit rund 2000 Euro Sachschaden. Er war auf der Haller Straße in Richtung Jagstzell unterwegs. Gegen 10.10 Uhr musste vor ihm ein Ford bremsen, er fuhr auf.
weiterUnfall mit Dachs
Unterschneidheim. Am Dienstag wurde gegen 2.30 Uhr ein Dachs beim Überqueren der L 2221 vom Mercedes einer 23-Jährigen erfasst, die von Tannhausen in Richtung Unterschneidheim unterwegs war. Der Dachs flüchtete, am Fahrzeug war Schaden von ca. 1000 Euro entstanden.
weiterZum Kalter-Markt-Umzug sind über 400 Pferde gemeldet
Ellwangen
Es ist einer der emotionalsten Momente des gesamten Kalten Marktes, wenn am Mittwoch in aller Frühe Thomas Steidle vom Ordnungsamt als Marktmeister durch die Straßen der Innenstadt geht und nach Standplätzen schaut, die nicht besetzt wurden. Dann hat er nämlich einen Pulk von 30 bis 50 Händlern um sich, die allesamt ohne Anmeldung mit
weiterStadt will Investor für Zeiselberg gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will zur Remstalgartenschau 2019 den Biergarten auf dem Zeiselberg in eine dauerhafte Gastronomie umwandeln. Dazu sucht die Stadt einen Investor. Sie schreibt dafür einen Investorenwettbewerb aus. Das Verfahren, wie ein Investor gefunden werden soll, stellten am Mittwoch Oberbürgermeister Richard Arnold und Landschaftsarchitekt
weiterEin halbes Jahrhundert bei Varta gearbeitet
Ellwangen
Bei der Jubilarfeier der Varta Microbattery GmbH im „Roten Ochsen“ setzte das Firmenjubiläum von Robert Sekler einen außergewöhnlichen Akzent: Seit 50 Jahren ist er im Unternehmen beschäftigt. Herbert Schein, CEO (Geschäftsführer) der Varta AG, der selbst sein 25. Dienstjubiläum feierte, überreichte die Urkunde und dankte
weiter„Hebauf“ in Birntor-Galerie
Bopfingen. Die „Kreative 88“ muss am 5. Januar die Galerie am Birntor schließen, weil die Räume gewerblich weitergenutzt werden. Zuvor wird „Hebauf“ gefeiert. Am Sonntag, 18. Dezember, sind von 13 bis 17 Uhr alle Künstler in der Galerie, um den Gästen ihre Werke nahezubringen und für das eine oder andere Stück auch noch
weiterDie Welt des Lichtes
Bopfingen. In der Galerie Orsa am Marktplatz in Bopfingen läuft derzeit die Gemeinschaftsausstellung der beiden Künstler Julian Chciuk und Oliver Rolf Sauter. Unter dem Titel „HeimLicht“ beleuchten beide Künstler darin den spannenden Grenzbereich zwischen Design und Kunst. Die Ausstellung zeigt viele beeindruckende Lichtobjekte und sie
weiterGemeinderatssitzung
Bopfingen. Am Donnerstag, 15. Dezember, tagt um 17 Uhr der Gemeinderat in der Schranne. Themen: Vergnügungssteuer, Haushalt 2017, Bauprogramm.
weiterGospel & Klassik
Kirchheim. Der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim, Fortissimo und Nachwuchstalente gestalten am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr einen Konzertabend in der Jakobuskirche. Eintritt ist frei.
weiterKonzert der Stadtkapelle
Bopfingen. Mit einem melodienreichen Konzert will die Stadtkapelle Bopfingen am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr in der Stauferhalle auf Weihnachen einstimmen. Den Auftakt macht die Trommlergruppe, geleitet von Klaus-Peter Enßlin. Danach zeigen die Minis und die gemeinsame Jugendkapelle Bopfingen-Aufhausen ihr Können.
Im zweiten Teil präsentiert
weiterOffenes Liedersingen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde bittet am 4. Advent, 18. Dezember, um 16 Uhr zum offenen Advents- und Weihnachtsliedersingen in die Stadtkirche. Es werden junge und alte Lieder gesungen.
weiterTrinkwasser wird teurer in Kirchheim
Kirchheim. Trinkwasser wird in Kirchheim teurer. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Preis von 1.90 Euro je Kubikmeter Wasser auf künftig 2,30 Euro pro Kubikmeter anzuheben. Dies ist, laut Bürgermeister Willi Feige, die erste Erhöhung seit 2007. Grund sei, dass der Zweckverband Rieswasserversorgung, von dem Kirchheim Trinkwasser bezieht, den Bezugspreis
weiterSparkasse sponsert die Realschule
Spende Eine Überraschung für die Kinder und Lehrer der Werkrealschule brachten Vertreter der Kreissparkasse Ostalb zur Öffnung des Kalendertürchens ans Rathaus. Sparkassenchef Carl Trinkl überreichte den AG Schülern, die das Bild gemalt hatten sowie Schulleiter Joachim Knechtel und den betreuenden Lehrerinnen Dehlinger und Dietterle einen Spendenscheck
weiterDonnerstag, 15. Dezember
Losnummer 1990 gewinnt eine Zebra-Schaukel aus Holz gestiftet von der Walter-Verwaltungs-GmbH, Lauchheim; die Nummern 151, 1081 und 1640 gewinnen je einen Gutschein vom Fass in Aalen; Nummer 939 gewinnt einen Gutschein für eine i-Phone-Hülle von Regina Kortyka, Lederdesign in Ellwangen; die Nummern 154, 346 und 1323 gewinnen je einen Gutschein von
weiter„Das Christkind ist da“ Martin Bauch
Das Fenster mit der Nummer 15 am Bopfinger Rathaus hat Martin Bauch gemalt. Es trägt den Titel „Das Christkind ist da!“
weiterAthosfilm wird erneut gezeigt
Aalen. Für die Vorstellung von „Athos“ am Mittwoch, 21. Dezember, im Kino am Kocher gibt es nur noch wenige Karten an der Abendkasse. Deshalb wird am Montag, 26. Dezember, um 16 Uhr eine Zusatzvorstellung angeboten. Kartenreservierungen unter www.kino-am-kocher.de.
weiterLetzte Orgelmusik
Aalen. Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet am Samstag, 17. Dezember, um 10 Uhr die Stadtkirche ihre Tore für die Orgelmusik zur Marktzeit. Christian Barthen, Träger des Grand Prix de Chartres, musiziert Werke von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterMGV Röthardt sucht neuen Vorstand
Aalen-Röthardt. Der Männergesangverein Röthardt muss seinen Vorsitzenden und dessen Vize ersetzen. Das machte der bisherige Vorsitzende, Franz Fetzer, in der Wasseralfinger „Erzgrube“ deutlich. Sowohl er selbst wie auch sein Stellvertreter Wolfgang Reichersdörfer wollen im kommenden Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Fetzer nannte
weiterMusik im Seniorenheim
Abtsgmünd. Das Zither- und Gitarren-Duo Tom & Eddi erfreut die Bewohner des Seniorenheims St. Lukas am Dienstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr mit einem vorweihnachtlichen Konzert im Foyer. Dazu ist auch die gesamte Bevölkerung eingeladen.
weiterRötenberger Adventsmarkt
Aalen. „Kaleidoskop der Kulturen“ ist der 1. Biwaq-Adventsmarkt“ am Freitag, 16. Dezember, von 15 bis 19 Uhr im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19, überschrieben. Die offizielle Eröffnung übernimmt Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann.
weiterDank für Treue
Jubiläum Philipp Bayer und Jolanta Götz arbeiten seit zehn Jahren bei der Metallgestaltung Erwin Bayer in Aalen-Rauental. Beate und Erwin Bayer gratulierten ihrem Sohn Philipp und ihrer Mitarbeiterin Jolanta Götz zum Betriebsjubiläum. „Durch ihre Kompetenz und ihrem Einsatz sind sie maßgeblich an dem Erfolg der Firma beteilig“, dankte
weiterPrognose für ein gutes Jahr
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Kämmerer Tobias Maier stellte in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates den Haushaltsplanentwurf für 2017 vor. In der Gesamtsumme belaufen sich die geplanten Kosten auf 645 100 Euro. Diese setzen sich aus dem Vermögenshaushalt mit 377 000 Euro, dem Verwaltungshaushalt mit 154 900 Euro und dem Eigenbetrieb Wasserversorgung
weiterFriedenslicht aus Bethlehem
Kirchheim-Jagstheim. In den Dekanatsbezirk Neresheim ist das Friedenslicht am Mittwoch, in der Marienwallfahrtskapelle in Jagstheim eingetroffen. Inzwischen kann das Friedenslicht auch in der Wallfahrtskirche in Flochberg und in der Klosterkirche in Kirchheim am Ries abgeholt werden.
weiterFünf Jahrzehnte im Dienste der Kirche
Bopfingen
Im festlich geschmückten Saal des katholischen Gemeindehauses begrüßte Maria Müller, seit Gründung die Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Bopfingen, die Gäste. Sie dankte allen Mitgliedern für die langjährige Treue zum Verein und die ständige Bereitschaft, bei vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen mitzuwirken.
weiterLeckeres von den Philippinen
Bopfingen. Am Montag, 19. Dezember, ist um 17.30 Uhr wieder interkulturelles Kochen in der Schulküche, Kirchplatz 5. Gekocht wird diesmal philippinisch für den Weltgebetstag. Anmeldungen für die Veranstaltung sind bei Heike Rau, (07362) 205 9820, oder Hatice Yavuz, (07362) 2099 495 möglich.
weiterZahl des tages
Euro kosten die einzelnen Projekte der verschiedenen Architektenteams in den 16 teilnehmenden Kommunen für die Remstalgartenschau jeweils. Die Gemeinde Böbingen erhält laut Bürgermeister Jürgen Stempfle vom Ostalbkreis eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 30 000 Euro.
weiterPolizei I Noch ein Einbruch in Heubach
Heubach. Die Heubacher Polizei hat außer dem Einbruch in der Schlossstraße einen weiteren Einbruch in ein Geschäftshaus in der Hauptstraße aufgenommen. Der Täter scheiterte an den Türen im Treppenhaus. Wie der Einbruch in der Schlossstraße, erfolgte auch dieser in der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen den Öffnungszeiten. Der Schaden wird
weiterPolizei II Gerutscht und überschlagen
Bartholomä. Leichte Verletzungen trug ein 22-Jähriger am Dienstag nach einem Unfall bei Lauterstein davon. Der Seat schleuderte auf der Strecke zwischen Weißenstein nach Bartholomä. Die Polizei vermutet, dass der 22-Jährige zu schnell unterwegs war. Das Auto rutschte von der Straße und überschlug sich. Der Mann verletzte sich leicht. An dem
weiterTrauergespräch „Lichtblick am Abend“
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen. Der Termin kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden und ist kostenfrei. Die Leitung hat Eva Feuerle-Damstra. Der nächste Gesprächskreis ist am Montag, 19. Dezember von
weiterEin Auto voller Geschenke aus Mögglingen
Spende Auf Initiative des Elternbeirats schnürten die Schüler und Eltern der Limesschule Mögglingen Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder im Altkreis Gmünd. Sylvia Nickerl-Dreizler vom Kinderschutzbund freute sich, einen ganzen Kofferraum voller Geschenke entgegennehmen zu können. Foto: privat
weiterNikolaus beschenkt die Albvereinler
Böbingen. Die Mitglieder der Böbinger Albvereinsgruppe mit ihren Angehörigen feierten im Coloman-Saal Weihnachtsfeier und hielten die Mitgliederversammlung ab.
Ingo Feile, der als stellvertretender Vorsitzender die Ortsgruppe kommissarisch leitet, gab den Jahresbericht. Beeindruckend sei die große Bereitschaft der Mitglieder bei der Möblierung
weiterSag’s mit Sax und Ballett
Aalen. Am Freitag, 16. Dezember, findet um 18.30 Uhr in der Musikschule Aalen ein Ballettabend unter dem Motto „Sag’s mit Sax und Ballett“ statt. Die Ballettklassen von Raina Hebel und Elena Wirth tanzen mit musikalische Begleitung von Schülerinnen und Schülern der Saxophonklassen. Die Leitung hat Daniela Müller. Der Eintritt ist frei.
weiterKinder unter drei Jahren gut betreuen
Aalen. „Bedeutsame Schlüsselsituationen in der Betreuung von unter dreijährigen Kindern.“ So hatte Gabriele Haug-Schnabel ihren Vortrag überschrieben. Den hielt sie im Rahmen der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Justus-von-Liebig-Schule Aalen.
Gabriele Haug-Schnabel gilt als Expertin zu Fragen der frühkindlichen Entwicklung, ist seit
weiterStiftung schüttet 19 000 Euro aus
Aalen-Treppach. Die im Jahr 2000 gegründete „Karl und Barbara Opferkuch-Stiftung“ konnte im Jahr 2016 insgesamt 19 000 Euro ausschütten. Seit der Gründung durch das Ehepaar aus Wasseralfingen wurden 117 000 Euro an kirchliche und soziale Einrichtungen gespendet.
Die Vorsitzenden Alfons Sperka und Hans Hug konnten den bisher höchstem
weiter„Wichtige Weichen gestellt“
Heubach-Lautern. Auch in Lautern kann ein Jahresrückblick mit der großen Politik beginnen. Ortsvorsteher Bernhard Deininger meinte in der Sitzung am Mittwochabend: „Aus der Willkommenskultur ist eine Blockade- und Abschiebekultur geworden.“ Populisten hätten die Mitte der Gesellschaft mit ihren Parolen erreicht. Dennoch gebe es Menschen,
weiterZahl des Tages
Aus 25 verschiedenen Ländern kommen die Musikerinnen und Musiker, die seit Sonntag auf dem Schönblick in Schwäbisch Gmünd für den Messias unter Leitung von Helmut Rilling proben.
weiterBlick hinter Kulissen in Ulm
Das Theater Ulm lädt ein: Am Freitag, 16. Dezember, findet um 15 Uhr eine offene Theaterführung statt. Anschließend wird beim „Schwätzle“ die Sopranistin Helen Willis zu Gast sein.Bei der Führung wird ein Blick hinter die Kulissen des Theaters gewährt. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen lässt sich gut plaudern. Die „Macher“ des Theaters
weiterChor lässt sein Publikum träumen und lauschen
Wer je das Vergnügen hatte, ein Konzert des „Jungen Kammerchors Ostwürttemberg“, kurz JKO, zu besuchen, in dem wird der Titel des nächsten Winterprojekts Vorfreude wecken: „Träumend lauschen“. Das konnte das Publikum bisher noch bei jedem Auftritt dieses Auswahlensembles aus der Region Ostwürttemberg. Bei drei Konzerten
weiterDie Partner stehen zu Lindenfarb
Aalen-Unterkochen. Knapp zwei Wochen nach Beginn des vorläufigen Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung bei der Lindenfarb Textilveredlung Julius Probst GmbH & Co. KG läuft der Geschäftsbetrieb stabil. „Aus den Gesprächen, die wir mit Kunden und Lieferanten führen, erfahren wir eine breite Unterstützung für die Sanierung von Lindenfarb“,
weiterEin Abend mit Martin Buchholz
Bühne Chansons, Geschichten und Gedanken präsentiert der Songpoet Martin Buchholz am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr in der Stephan Keck-Halle in Sulzbach-Laufen. Der studierte Theologe entführt seine Zuhörer auf eine eine bewegende Reise zwischen Himmel und Erde. Foto: Mattias Walch
weiterHandwerk gibt Mittel für Bildung frei
Ulm. Das Handwerk nimmt den Bereich der Bildung ins Visier. Neben einem Investitionsprogramm für die Ulmer Werkstätten stellte die Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm die Weichen für ein zukunftsfähiges Angebot in der eigenen Bildungsakademie am Ulmer Kuhberg. Alleine dort werden bis Ende 2018 Investitionen von 7,5 Millionen Euro umgesetzt.
weiterEx-Banken-Chef Michael Ilg ist tot
Stuttgart/Aalen
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der DSV-Gruppe, Michael Ilg, ist an diesem Dienstag überraschend verstorben. Die DSV-Gruppe reagierte bestürzt auf den Tod des Vorsitzenden ihrer Geschäftsführung. „Eine schockierende Nachricht“, sagte Thomas Mang, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des DSV: „Mein
weiterIm Gespräch mit Regina Baumhauer
„Open Letters“ nennt Regina Baumhauer eine Mitte der 1990er Jahre begonnene, in ihrem Schaffen zentrale Werkreihe. Gemalt, gezeichnet, genäht, oft auch gedruckt sind einige der Arbeiten quadratmetergroß, andere notizzettelhaft klein.
Was aber hat es mit dem Werktitel auf sich? Und wer ist der Adressat der „offenen Briefe“?
weiterPfarrerin Regina Korn verlässt Lorch
Lorch. Pfarrerin Regina Korn ist auf die geschäftsführende Pfarrstelle der Kirchengemeinde Bad Mergentheim gewählt worden. Nach dann sechs Jahren wird sie die Kirchengemeinde Lorch und Weitmars im Frühling 2017 verlassen, teilt Christof Messerschmidt als geschäftsführender Pfarrer für Lorch und Weitmars mit.
Die Pfarrstelle Lorch-Süd, die Pfarrerin
weiterNeues Becken für Kläranlage
Schwäbisch Gmünd
Erwartungsgemäß kräuselte sich die ein oder andere Nase, als die Stadträte das Rechengebäude betraten. Hier rechen Maschinen den groben Dreck aus Gmünds Schmutzwasser. Dampfend und miefend landet dieser in großen orangefarbenen Containern.
„Pro Sekunde kommen hier 550 Liter Wasser durch“, erläuterte Tiefbauamtsleiter
weiterKinderkönig im Rathaus
Aalen. Hoher Besuch im Aalener Rathaus: Nina Walter alias Macius I., Titelheld in der Weihnachtsproduktion am Theater der Stadt Aalen, stattete OB Thilo Rentschler einen Besuch ab, um den Erlös der Familienpremiere zu überreichen. Serhat Çoban, Vorsitzender des Kulturclubs, und Winfried Tobias, Leiter des Kinder und Jugendtheaters, übergaben dem
weiterDeutschland und der Islam
Der Islam begegnet uns in vielfältiger Form: mal freundlich, mal fremd, mal zugewandt, mal ablehnend. Im Vortrag „Welcher Islam gehört zu Deutschland“ der Volkshochschule Aalen am Donnerstag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Torhaus hinterfragt Dr. Rita Breuer welcher Islam integrationsfähig ist und wo die Politik wachsam sein muss. Der Eintritt
weiter50 Reifen entsorgt
Blaufelden. Unbekannte haben etwa 50 Altreifen unrechtmäßig im Waldgebiet Rötelbach bei Billingsbach abgelegt. Der Umweltsünder ließ die Reifen teilweise einfach den Hang hinunter rollen. Der Polizeiposten Blaufelden bittet um Hinweise.
weiterZahl des Tages
Ausbildungsplätze gibt es an der neuen Fachschule für Sozialpädagogik der Justus-von-Liebig-Schule Aalen. Alle Schüler, die das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik besucht haben, können nun nahtlos auf zwei Wegen zum Abschluss als Erzieher kommen: wie bisher schon durch die dreijährige praxisintegrierte Ausbildung oder alternativ durch
weiterPolizei Raubüberfall auf ein Casino
Schwäbisch Hall. Nach einem Raubüberfall auf ein Spielkasino fahndet die Polizei nach dem bewaffneten Täter. Kurz nach 8 Uhr hatte ein Mann das Spielkasino betreten und die Angestellte mit einem Messer bedroht. Anschließend nahm er Bargeld in bislang unbekannter Höhe an sich. Weiter führte der Täter eine Pistole am Gürtel bei sich. Der Mann
weiterDie sozialpädagogischen Ausbildungswege an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen
Fachschule für Sozialpädagogik – neu: Auf das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik folgt der zweijährige schulische Abschluss der Erzieherausbildung. (Abiturienten können sich ohne das einjährige Berufskolleg für diese Schulart anmelden.)Während der zweijährigen schulischen Ausbildung finden immer wieder Praktika in unterschiedlichen
weiterDienststellen geschlossen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Dienststellen des Geschäftsbereichs Jugend und Familie bei der Landkreisverwaltung sind am Donnerstag, 15. Dezember, ab 14 Uhr aufgrund einer internen Veranstaltung nicht besetzt. Die Mitarbeiter sind ab Freitag wieder erreichbar.
weiterExtra-Geld auch oft für Mini-Jobber
Aalen. Über Extra-Euro können sich im Ostalbkreis nicht nur viele Vollzeit-Beschäftigte freuen. Wenn der Chef seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlt, dann haben auch die Mini-Jobber im selben Unternehmen Anspruch auf die Sonderzahlung. Darauf hat jetzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Es gilt: Weniger
weiterIG-Metall-Jugend wirbt für Tarifbindung
IG Metall Alle Jahre wieder ist die IG-Metall-Jugend im Ostalbkreis auf den Weihnachtsmärkten unterwegs und verschenkt an die Besucher Präsente. Die Aktion machte darauf aufmerksam, dass nicht alle Beschäftigten ein Weihnachtsgeld erhalten. Dies sei nur in tarifgebundenen Firmen so. Foto: privat
weiterNeuer Ausbildungsweg zur Erzieherin
Aalen
Erzieherin oder Erzieher werden: Das ist an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen ab dem Schuljahr 2017/18 auf vier verschiedenen Ausbildungswegen möglich. Neu hinzu kommt die Fachschule für Sozialpädagogik.
„Dieses Ausbildungsangebot gab es im Ostalbkreis bisher nur an privaten Schulen wie St. Loreto in Schwäbisch Gmünd“, erzählt
weiterTüfteln für die Gartenschau: 16 Architektenteams für 16 Gemeinden an der Rems
Remstalgartenschau Die Remstalgartenschau steigt zwar erst 2019 – der Startschuss für das interkommunale Projekt fiel am Dienstag in Schorndorf mit dem Architekturprojekt „16 Stationen“. Jede Gemeinde arbeitet für ein bestimmtes Projekt mit einem Büro zusammen. Welche Kommune mit welchen Architekten wurde per Los entschieden. „Wir
weiterAdventsfeier und Spende
Die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd-Hohenstadt organisierte die Adventsfeier im Alten- und Pflegeheim St. Lukas mit. Hauptmann d. R. Jochen Jäger freute sich darüber, dass viele Bewohner und eine sehr große Anzahl an Familienangehörigen mitfeierten. Da es der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd sehr bewusst ist, dass immer außergewöhnliche
weiterBlutspender und Ortsmitte
Spraitbach. Die Blutspenderehrung und die Ortsmitte sind Themen im Gemeinderat am Donnerstag, 15. Dezember, 18 Uhr.
weiterHans Bader wird für sein großes Engagement geehrt
Mutlangen. Einmal alle Gruppierungen der Mutlanger Feuerwehr zusammenzuführen, das war die Idee des zu Jahresbeginn neu gewählten Führungsdreigestirns. Wie richtig dieser Gedanke war, bestätigte die große Resonanz auf die Einladung.
In der schön hergerichteten Fahrzeughalle des Gerätehauses trafen sich die Aktiven der Einsatzabteilung mit den
weiterJugend spielt Konzert
Heubach. Das Jugendorchester Rosenstein lädt am Freitag, 16. Dezember, zum Weihnachtskonzert ein. Über 40 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker haben unter der Leitung ihres Dirigenten Jonathan Thomas geprobt und möchten nun für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Die jungen Musikerinnen un Musiker werden verschiedene Musikstücke, Weihnachtsmusik und
weiterKunstmarkt in der Seniorenheimat
Er ist eines der großen Feste für Alle in der Seniorenheimat Schuppert, der Kunstmarkt. Wochenlang liefen unter der Leitung von Bozena Bohn die Vorbereitungen, an denen die Betreuungskräfte Ute Jänsch, Ülle Wahl, Irma Berroth, Inge Beißwenger und Ingrid Mühlbach sich kreativ beteiligten. Gabi Newman und Irma Berroth übernahmen den Verkauf der
weiterNikolaus kommt
Bartholomä. Der Winterwald im Kühholz, vielleicht wieder vom Schnee in ein weißes Tuch gehüllt, bildet die Kulisse für die bereits 49. Waldweihnacht des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 18. Dezember.
Bereits ab 14 Uhr ist die Kühholzhütte für Kaffee und Kuchen geöffnet. Glühwein, Kinderpunsch und Grillwürste an den Ständen verkürzen
weiterSaitenklänge bei Kerzenschein
In der Reihe Musik bei Kerzenschein erlebten die Zuhörer in der Nikolauskapelle in Ruppertshofen den blinden Geiger Jörg Seibold aus Rudersberg. Zusammen mit Willi Abele aus Ruderberg musiziert er seit zwölf Jahren. Die beiden trugen Werke von Pietro Antonio Locatelli und Jacques Féréol Mazas vor. Zusammen mit Nelli Neufeld (Violine) und Henning
weiterSchüler engagieren sich für Gleichaltrige
Wenn ein Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es zu spät, ihm zu erklären, dass man in einem Brunnen ertrinken kann. Von dieser Kenntnis geleitet lernten Siebtklässler der Schillerschule und des Rosenstein-Gymnasiums aus Heubach auf einem Drei-Tages-Seminar mehr über die Ursachen des Suchtmittelkonsums, Suchtentwicklung und Zusammenhänge mit
weiterVon Spaghetti und Lametta
Heuchlingen. Der Vorsitzende des Musikvereins Heuchlingen, Roland Munz, begrüßte die vielen Gäste in der Gemeindehalle zum Adventskonzert. Dieses gestaltete wieder die Jugendkapelle des Musikvereins Heuchlingen mit.
Auch wenn die Jugendlichen mit ihrer neuen Dirigentin Rita König erst seit Kurzem gemeinsam proben, ließen es sich weder Jugendkapelle
weiter4397 Euro an Demenzstiftung
Spende Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd. veranstaltete im DRK-Zentrum ein Weißwurstfrühstück zugunsten der DRK-Demenzstiftung. Ebenfalls zu deren Gunsten fand ein Benefizkonzert des Landes-Polizeiorchesters statt. Kürzlich erfolgte die Spendenübergabe von 4397 Euro mit (von links) Fred Eberle, Roland Kucher, Roland Barth, Rudi Gaupp. Irene
weiterGewinne für neue Gmünder
Gewinnspiel Die Stadtverwaltung hat ein Paket von Anreizen für Studierende aufgelegt, die sich mit Hauptwohnsitz in Schwäbisch Gmünd anmelden. Unter Studierenden im Herbstsemester gewann Christoph Schlegel, ursprünglich aus Ülzen, das Fahrrad und die Austauschstudentin aus der Türkei, Esra Yildiz, das iPad. Das Foto zeigt (von links) Hauptamtsleiter
weiterSicherheitstraining für Fahrdienst
Fortbildung Die Fahrerinnen und Fahrer des Fahrdienstes Bettringen des Elisabethenvereines haben ein Sicherheitstraining mit dem Automobilclub Europa (ACE) durchgeführt. Dabei wurde nicht nur das beherzte Bremsen auf nasser Fahrbahn geübt, sondern auch andere sicherheitsrelevante Fragen besprochen und gezeigt. Der Fahrdienst Bettringen kann unter
weiterSpende für Jugendkunstschule
Kunst Die Jugendkunstschule im Gebäude der ehemaligen Buchhandlung Kepplerhaus am Münsterplatz ist der neueste Edelstein in der Krone der Gmünder Kultur. Der älteste Gmünder Lions Club sponsert aus dem Erlös seines 13. Benefizkonzerts mit 2500 Euro die Einrichtung. Leiterin Ina Siebach-Nasser dankte den Lions mit Präsident Robert Ihl, Lions-Fördervereinsbeauftragten
weiterSpende für Staufersaga-Verein
Scheckübergabe Der Freundeskreis konnte kürzlich an den Staufersaga-Verein einen Spenden-Scheck in Höhe von 3000 Euro überreichen. Die Spendenübergabe erfolgte während des Staufersaga-Weihnachtsmarktes im Gewerkezelt. Das Foto zeigt (von links) Steffen Alt, Helga Beißwenger, Gundi Mertens, Alexander Koller und Alexander Groll. De Staufersaga-Weihnachtsmarkt
weiterWellnesstag für Frauen
Alfdorf-Pfahlbronn. Einen Wellnesstag für Frauen gibt es bei den Pfahlbronner Landfrauen am Donnerstag, 12. Januar, von 14 bis etwa 19 Uhr. Ein entspannender Verwöhntag erwartet die Teilnehmerinnen. Das Ziel: dem Alltag für einen Tag den Rücken kehren. Referentin Christine Euchner vom Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden
weiter„Indie Boy“ und „Triple F“
Althütte. In Eddi's Biker-Residenz zum Löwen in Althütte sind am Samstag, 17. Dezember, gleich zwei Bands zu Gast. Indie Boy ist eine junge Indie-Rock-Band, die mit ihren Gute-Laune- Liedern jeden zum Tanzen bringt und somit eine Art Live-Disco bietet. Dazu kommt „Triple F“, die Rock, Pop, Funk und Punk zu ihrem Repertoire zählt. Der Eintritt
weiterTino im Klassenzimmer
Autorenlesung Tino erzählt in seinem Buch „Ein Elefant im Klassenzimmer“ von den Erlebnissen während seiner Reisen durch Indien. Mit seiner Autorenlesung in der Grundschule Weiler fand er großes Interesse der jungen Zuhörer. Denn in einem großen Koffer befanden sich aus Indien mitgebrachte Gegenstände, auch Kleidungsstücke, die die
weiterHonold wirft beim TVU hin
Aalen-Unterkochen
Fast zehn Jahre war Ingrid Honold beim TV Unterkochen Abteilungsleiterin Herzsport und Koordinatorin für Gesundheitssport. Am 5. Dezember hielt sie ihre letzte Übungsstunde. Honold hat ihr Amt hingeworfen. Und wird zudem zum 31. Dezember aus dem TVU austreten.
„Mit ihrer Trainerleistung waren wir immer sehr zufrieden. Wir
weiterAusstellung im Alexanderstift
Lorch. Helena Hägele und Renate Dengler stellen ihre Werke derzeit und bis zum 30. Mai 2017 in der Seniorenanlage Alexanderstift in Lorch aus. Angeschaut werden kann die Ausstellung täglich während der Besuchszeiten im Zeitraum zwischen 9 und 17 Uhr.
weiterSchulfeierim Advent
Waldstetten. Die Feier in der Vorweihnachtszeit der Franz von Assisi-Schule ist am Donnerstag, 15. Dezember, um 18.30 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten. Das Thema lautet in diesem Jahr „Dem Frieden auf der Spur“. Stimmungsvoll werden die Akteure mit musikalischen und szenischen Beiträgen auf das Kommen des Gottessohnes hinführen.
weiterSüdamerika ins Remstal geholt
Lorch-Waldhausen. Die Remstalhalle in Waldhausen verwandelte sich beim Unterhaltungsabend des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen, moderiert von Moderator Stefan Kunz, in eine Filiale Südamerikas. Unter dem Motto „Viva la Musica“ gab es ein Programm aus südamerikanischer Musik und Show.
Das Akkordeonorchester begann das Konzert verteilt
weiterWillkommen zur Jamsession
Bei der letzten Jamsession in diesem Jahr sind am Samstag im a.l.s.o. Kulturcafé junge und alte, neue und erfahrene Musiker jeder Stilrichtung willkommen. Die offene Bühne steht bereit für die unterschiedlichsten Talente, Bands, Bühnenakrobaten und solchen, die es werden möchten. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich selbst mit einem
weiterKonzert Mozart zwischen den Jahren
Der Kammerchor collegium vocale Schwäbisch Gmünd gibt am Freitag, 30. Dezember, 19 Uhr, ein „Konzert zwischen den Jahren“ mit Werken von Händel, Haydn, Schubert und W.A. Mozart im Heilig-Kreuz-Münster. Die Vokalsolisten sind Natasha Young, Sopran, Anne Greiling, Alt, Patrick Grahl, Tenor und Florian Hille, Bass. Walter Johannes Beck
weiterAIMD: Spenden statt Präsente
HIlfe Im Zeichen des Weihnachtsgedanken „etwas Gutes zu tun und anderen zu helfen“ geht die AIMD GmbH neue Wege und engagiert sich sozial. Statt Präsente gibt es Spenden. Über eine Spende zur Neugestaltung eines Erlebnisgartens freute sich der Kindergarten Tausendfüßler in Wasseralfingen. Unterstützt wird auch der Anbau der Kindertagesstätte
weiterDebatte um neues Feuerwehr-Domizil
Oberkochen
Das Thema wird derzeit verwaltungs- und feuerwehrintern diskutiert. „Wir befinden uns ganz am Anfang unserer Überlegungen, die Entscheidung fällt natürlich der Gemeinderat“, betont Bürgermeister Peter Traub auf Nachfrage der Schwäbischen Post. Primär gehe es bei den Überlegungen für einen Standortwechsel nicht darum,
weiterFirma Borst spendet 500 Euro
Weihnachtsspende Die Firma Borst in Essingen verzichtet dieses Jahr auf Weihnachtspost und Präsente für Kunden und Geschäftspartner. Erstmals wurde der dafür vorgesehene Betrag – 500 Euro – dem evangelischen Kindergarten „Am Schlosspark“ in Essingen überreicht. Christine Treiber, Leiterin des Kindergartens, Jutta Schwarz
weiterEATA ist auch fürs „Magische Dreieck“ wichtig
Ellwangen. Einmal jährlich treffen sich die Gemeinderäte aus den Städten des Magischen Dreiecks zu einer Sitzung in Crailsheim, Dinkelsbühl oder Ellwangen. Dieses Mal war die Stadt Ellwangen Gastgeber, und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek stellte in der Sitzung die geplante Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) in der ehemaligen
weiterGeldgeber für Bus gesucht
Ellwangen. Der Förderverein der Freunde des Radsports in Ellwangen e.V. plant die Anschaffung eines Kinder- und Jugendbusses für die Rad- und Basketballabteilung des TSV Ellwangen, um in erster Linie die logistische und finanzielle Situation entspannen zu können: Bei doch meist sehr weit entfernt stattfindenden Wettkämpfen entstehen sonst erhebliche
weiterHaftbefehl für „Reichsbürger“
Ellwangen.
Amtsgericht Ellwangen, Mittwochmorgen, 9 Uhr: Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker und zwei Schöffenrichter, Erster Staatsanwalt Carsten Horn, Pflichtverteidiger Paul Feil, eine Schulklasse auf den Zuhörerplätzen sowie zwei Pressevertreter warten im Saal 30 auf den Prozessbeginn. Verhandelt werden soll gegen einen Mann aus einer kleinen
weiterRechtenbacher hört auf
Bühlerzell. Nach fast 35 Jahren Dienst als Bürgermeister der Gemeinde Bühlerzell will Franz Rechtenbacher nach Vollendung seines 63. Geburtstages zum 30. September 2017 sein Amt vorzeitig niederlegen: „Die Gründe dafür sind sowohl persönlicher Art als auch die Situation für die Gemeinde Bühlerzell im kommenden Jahr“, formuliert
weiterBrücke über die Rems wird erst im kommenden Frühjahr fertig
Ortsumgehung Mögglingen Die Arbeiten für die Brücke über die Rems liefen bislang gut. Bei der Vergabe der Straßenbauabschnitte hatte es hingegen Verzögerungen gegeben, was nicht nur bei der Mögglinger Bürgerinitiative „B 29 raus“ für Unmut gesorgt hatte. Wie steht’s aktuell um die Brücke? Vergangenen Woche sei das Gelände
weiterAus für die Realschule am Abend
Schwäbisch Gmünd. Seit 1966 hat die Abendrealschule Schwäbisch Gmünd Lernwillige zu einem mittleren Bildungsabschluss geführt. Nahezu 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben das berufsbegleitende Angebot genützt und mit Erfolg beendet.
Schon sehr früh hat sich das Kolpingbildungswerk der Diözese in den Aufbau des 2. Bildungsweges eingeschaltet.
weiterWeiß – und wie weiter?
Lorch
Weiß soll es sein, das symbolische Bauwerk zur Remstalgartenschau im Jahr 2019, soviel wussten die Lorcher bisher. Seit Dienstagabend nimmt die Sache konkretere Formen an. Im Schorndorfer Rathaus bekamen die beteiligten Remstalkommunen für das Projekt „16 Stationen“ ihren Architekten zugelost. Allesamt gehören die Büros zu den
weiterEhemalige treffen sich
Aalen. Es ist immer wieder schön, an die „alte“ Wirkungsstätte zurückzukommen. So begrüßte Pflegedirektor Günter Schneider ehemalige Kolleginnen und Kollegen zu einem Adventstreffen im Ostalb-Klinikum Aalen. 50 Ehemalige, vorwiegend aus dem Pflegedienst des Klinikums, aber auch die einstige Leiterin der Krankenpflegeausbildung, Brigitte
weiterFestliche Klänge und Ehrungen
Aalen-Hofherrnweiler. Traditionell ehrt die Chorvereinigung-Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler im Advent bei ihrer Adventsfeier im Sängerheim langjährige und treue Mitglieder. Den Auftakt machten die Chorleiter Karin und Gerhard Ott mit Violine und Klavier und dem „Lied an den Abendstern“. Vorsitzender Bruno Dolderer begrüßte Gäste,
weiterOmega Sorg mit mehr Mitarbeitern
Essingen
Bei der Jahresfeier im 50. Jahr des Bestehens haben die Geschäftsführer der Omega Sorg GmbH, Hans und Jürgen Sorg, für 2016 ein positives Fazit gezogen. Die Anzahl der Mitarbeiter sei an den vier Standorten in Essingen, Stuttgart, Rednitzhembach und Waldheim auf über 840 gestiegen. Davon hätten 17 junge Menschen im September ihre Ausbildung
weiterPolizei Bankräuber festgenommen
Winnenden. Nach dem Banküberfall in Winnenden vor zwei Tagen hat die Kriminalpolizeidirektion Waiblingen am Mittwochnachmittag einen 19-jährigen Tatverdächtigen in Winnenden festgenommen. Er steht im dringenden Tatverdacht, die Bank am Montag überfallen zu haben. Aufgrund der offensiven Öffentlichkeitsfahndung waren bei der Kripo zahlreiche Hinweise
weiterBerliner planen in Böbingen
Böbingen
Mittwochmittag auf dem Rewe-Parkplatz in Böbingen. Bürgermeister Jürgen Stempfle und Mathias Mosses vom Ingenieurbüro LK&P breiten die Pläne vom „Park am alten Bahndamm“ aus, dem Herzstück für die Remstalgartenschau in der Gemeinde.
Sie haben interessierte Zuhörer: Ein Team der Staab-Architekten aus Berlin. Sie sind
weiterMichael Ilg überraschend gestorben
Bank spendet für Jakobusplaner
Spende Mit 1500 Euro unterstützt die Abtsgmünder Bank erstmals das neue Projekt des St.-Jakobus-Gymnasiums in Abtsgmünd für den sogenannten „Jakobusplaner“. Jeder Schüler wird damit ausgestattet und hat somit die Möglichkeit, ein für sich individuelles Instrument für Stundenplan, Lernzeiten und Klassenarbeiten anzulegen. Im Bild
weiterDamit die Hebammen bleiben
Hüttlingen
Manchmal wissen Christel Trach-Riedesser von der Hilfe für Burkina Faso und ihr Team nicht, wo welche Hilfe dringender benötigt wird, erzählt sie. Da müsse eine Brunnenpumpe ersetzt werden, dort brauche ein Kind dringend einen Paten, damit wenigstens Schulgeld oder Verpflegung bezahlt werden könnten. Dann vernichtet ein Hochwasser
weiterDank für die vielen Jahre
Abtsgmünd. Bei der Weihnachtsfeier für Mitarbeiter wurden im Altenpflegeheim St. Lukas der Stiftung Haus Lindenhof in Abtsgmünd Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Mitarbeit geehrt.
Für 25 Jahre: Ute Sturm (Hausleitung); für 20 Jahre: Andrea Wanner (Pflege); für 15 Jahre: Petra Guttmann (Hauswirtschaft), Marianne Eiberger (Pflege), Brigitte
weiterZirkuskartengewonnen
Schwäbisch Gmünd. Groß war die Beteiligung an der Tagespost-Telefonaktion, bei der Karten für den Weihnachtszirkus zu gewinnen waren. Aber es konnten nur fünf Teilnehmer gewinnen. Das sind: Peter Schneider aus Gschwend, Margit Hasenrein aus Lorch, Michael Gutmann aus Mögglingen, Herta Schäfer aus Schwäbisch Gmünd und Siegfried Bauer aus Heubach.
weiterWenn das Abschleppen droht
Aalen
Zwei Mal ist es in jüngster Zeit in Wasseralfingen vorgekommen und jetzt erst in der Röntgenstraße im Gewerbegebiet West: Auf der Straße oder auf einem öffentlichen Parkplatz stehen Autos, die nicht zugelassen sind. Oft leicht erkennbar daran, dass sie ein paar Tage ohne Nummernschilder herumstehen und nicht bewegt werden.
Bald darauf pappt
weiterSechsjähriges Mädchen bei Unfall schwer verletzt
Aalen-Fachsenfeld. Ein sechsjähriges Mädchen wurde am Mittwochmorgen bei einem Unfall schwer verletzt. Die Erstklässlerin überquerte laut Polizei auf ihrem Schulweg die Kirchstraße und rannte dabei gegen 7.45 Uhr seitlich gegen ein Auto, dessen 34-jährige Fahrerin den Zusammenprall nicht verhindern konnte. Das Mädchen
weiterBopfinger Bank Sechta-Ries spendet 4600 Euro an Kindergärten
Spende Die Bopfinger Bank Sechta-Ries hat allen Kindergärten im Gebiet Bopfingen, Unterschneidheim, Kirchheim und Riesbürg sowie dem Kinderdorf St. Josef in Unterriffingen und dem Verein für Sprachförderung „ECHO“ je 200 Euro gespendet. Unter dem Zitat von John Ruskin „Schenk einem Kind ein wenig Liebe und du bekommst eine Menge
weiterGroßer Ansturm auf den Nikolaus
Weihnachtsmarkt Sehr gut besucht war der Kerkinger Weihnachtsmarkt. Neben einem Flohmarkt, dem Verkauf von Weihnachtsbäumen und adventlichen Basteleien, gab es auch süße und herzhafte Spezialitäten. Der Nikolaus bedachte Kinder mit guten Wünschen und Geschenken. Als besondere Gäste wurden Kinder des Kinderdorfs St. Josef aus Unterriffingen begrüßt,
weiterKreativteil der Remstalgartenschau
Schwäbisch Gmünd
Es müssen keine weißen Häuschen sein. Das Architekturprojekt zur Remstalgartenschau heißt jetzt „16 Stationen“, die Interpretation ist den Architekten selbst überlassen. Die ursprüngliche Idee war noch an den Begriff „weiße Häuser“ gekoppelt. Die Gmünder Station wird rund um den Aussichtspunkt Lindenfirst
weiterDennis Russell Davies dirigiert
Für das festliche Neujahrskonzert am Sonntag, 1. Januar 2017, um 17 Uhr im Opernhaus Stuttgart kehrt zum Jahresauftakt 2017 der ehemalige Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies nach 30 Jahren ans Dirigentenpult des Staatsorchesters Stuttgart zurück. Der Amerikaner bringt schwungvolle und mit Witz gewürzte Musik aus seiner alten Wahl-Heimat Deutschland
weiterRohrbruch legt Kreisverkehr lahm
Waldstetten
Ungeschickter hätte es kaum laufen können: Direkt unter dem Kreisverkehr in der Gmünder Straße in Waldstetten hat eine Wasserleitung schlapp gemacht. „An einer blöden Stelle mitten in der Kreiselfahrbahn“ sei ein Rohr gebrochen, sagt Ortsbaumeisterin Maren Zengerle. So musste der Verkehr an dieser Stelle am Mittwoch per
weiterAuffahrunfälle auf der B29
Auto gestohlen
Raubüberfall auf Spielkasino - bewaffneter Täter flüchtig
Hydraulikhammer gestohlen
Essingen-Lauterburg. Diebe entwendeten in der Nacht von Montag auf Dienstag von einer Baustelle in der Albstraße einen Hydraulikhammer der Marke Atlas. Der Wert des Gerätes wird von der Polizei auf rund 7500 Euro beziffert.
Hinweise zur Tat und zum Verbleib des entwendeten Gerätes nimmt die Polizei in Aalen unter Telefon (07361) 5240
weiterLkw streift Lkw und flüchtet
Erneut schwerer Unfall auf der A 6
Vorfahrtsunfall
Einbruch in Geschäft
Bruder Philipp Martin Stempfle
Neresheim. Mit einem knapp zweistündigen Gottesdienst haben sich am Dienstag acht Patres und Brüder des Benediktinerklosters sowie 40 Trauergäste von Bruder Philipp Martin Stempfle verabschiedet. Der Benediktinermönch war am 8. Dezember gestorben. Die Totenmesse zelebrierten Prior-Administrator Pater Albert Knebel und Pater Gregor Hammes gemeinsam.
weiterRegionalsport (11)
Fußball TSV Leinzell lädt zum Hobbyturnier
Der TSV Leinzell veranstaltet am 7. Januar sein 2. TSV-Hobby-Hallenfußballturnier für aktive und nicht aktive Spieler mit anschließender Players’-Party. Das Teilnehmerfeld ist auf die ersten zwölf angemeldeten Mannschaften begrenzt. Ein Team besteht aus mindestens vier Feldspielern plus Torspieler. Kontakt-E-Mail: info@tsv-leinzell.de; Anmeldeschluss
weiterHeidenheimer OB ist FCH-Ehrenmitglied
Ernennung Bei der zehnten Mitgliederversammlung des 1. FC Heidenheim 1846 hat der Verein den Heidenheimer Oberbürgermeister Bernhard Ilg (links) zum Ehrenmitglied ernannt. Als Dank „für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren“. Foto: Archiv/Eibner
weiter16 Medaillen für Abtsgmünd
Die TSG Abtsgmünd nahm mit fünf Akteuren am 43. Crailsheimer Weihnachtsschwimmfest teil. Sie konnten 16 Medaillen bei 21 Starts einheimsen und tolle Platzierungen mit vielen neuen Bestzeiten erzielen.
Tom Nittel (Jahrgang 2002) konnte einen Vierfachsieg über alle Starts mit guten Zeiten verbuchen. Franziska Lüffe (2002) holte drei Bronzemedaillen
weiterFußball Biebl verlängert beim TSV Essingen
Nachdem die Verbandsligarunde nicht ganz so verlief, wie man es sich beim TSV Essingen vorgestellt hatte, gibt es dennoch frohe Kunde aus dem Schönbrunnenstadion. Der 20-jährige Mittelfeldspieler Julian Biebl hat seinen Vertrag kurz vor Weihnachten verlängert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit Julian einen starken Spieler mit viel
weiterDewangen ist Herbstmeister
Nach gewonnenen Doppeln führte der TSV schnell 8:2, ehe Ellwangen auf 8:5 herankam. Bezirksmeister Daniel Schurr schaffte dann den entscheidenden neunten Sieg zum 9:5-Erfolg.
TSV: Martin Ebert/Daniel Schurr (1), Wolfgang Stegmaier/Bernd Winkler (1), Heike Nieß/Fritz Bernhard – Wolfgang Stegmaier (1), Heike Nieß (1), Bernd Winkler (1), Daniel
weiterFCH gibtsich eineneue Satzung
Fußball-Zweitligist FC Heidenheim hat sich bei einer Mitgliederversammlung eine neue Satzung gegeben. Künftig gibt es einen Vorstand, der vom Aufsichtsrat kontrolliert wird. Der bisherige Geschäftsführer Holger Sanwald darf sich künftig Vorstandsvorsitzender beim FC Heidenheim nennen. Am 1. Januar 2017 tritt die neue Satzung in Kraft.
Heidenfelder weiterNeue Schützenkönige beim SV Laubach
Beim SV Laubach wurden an der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft die neuen Schützenkönige mit ihren Rittern bekannt gegeben – der Schuss auf die Königskette ist für den Schützen nicht sichtbar, das Ergebnis wird erst an bei Siegerehrung bekannt gegeben.
Den besten Treffer mit dem Luftgewehr in der Schützenklasse hatte Markus Hoppe, mit
weiterSC Delphin sammelt Medaillen
Die fünf Athleten vom SC Delphin holten sechs Gold- und acht Silber- und Bronzemedaillen.
Jasmin Schroll (Jahrgang 2005) war krankheitsbedingt noch nicht ganz fit und wurde dennoch bei vier Starts dreimal Erste über 50m Rücken (0:38,30), 100m Lagen (1:25,91) und 100m Freistil (0:15,61) mit neuer Bestzeit und 3 Sekunden Steigerung. Über 100m Rücken
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat Fußball-Zweitligist FC Heidenheim im Jahr 2015 umgesetzt. Im Geschäftsjahr 2014 waren es noch rund 14 Millionen Euro gewesen. Der Jahresüberschuss 2015: knapp 400 000 Euro.
weiterBitteres Aus in der Champions League
Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse hat sich der KC Schwabsberg gegen den slowakischen Meister ZP Sport a.s. Podbrezova aus der Königsklasse verabschiedet. Den Keglern von der Ostalb fehlte am Ende ein einziger Kegel, um mit einem 6,5:1,5-Heimsieg sicher in Runde zwei vorzustoßen. Da sowohl Podbrezova als auch Schwabsberg ihre Heimspiele
weiter„Amboss unter dem DRB-Hammer“
Einerseits steht der KSV Aalen in der Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Andererseits stehen sich Vereine und Verband – der Deutsche Ringerbund – so unversöhnlich gegenüber (siehe Info und SchwäPo vom 13. Dezember), dass völlig unklar ist, ob es nächstes Jahr noch Bundesliga-Ringen geben wird. Wir haben bei Helmut Klingl,
weiterÜberregional (36)
„Am Welthandel muss sich einiges ändern“
„Ich will im Fernsehen alt werden“
„Walküre“ in frischer Leichtigkeit
Altkanzler übernimmt
Angst vor Schutzzöllen
Auf Nummer sicher
Bauern hoffen nach Minus auf Erholung
Benzin und Heizöl werden teurer
Betriebsrat darf bei Facebook-Auftritt mitreden
Blackout mit Folgen
Dankeschön an Putin?
Die Hoffnung und ihr Preis
Die Sieger räumen ab
Energiewende vom Schulhof aus
EuGH prüft Urlaubsregeln
Immer mehr Deutsche verschuldet
Kampf den Schmerzen
Keine Gnade für Aleppo
Land will digitaler Vorreiter sein
Lange Kandidatenliste, wenig Zeit
Langweilig? Beständig!
Ölspur nach Moskau
Polizist wegen Mordes verurteilt
Schlepper zu Haftstrafen verurteilt
Unbegrenzte Möglichkeiten
Unicredit streicht Jobs
Unionspolitiker fordern Strafen für Lügen im Netz
Verdacht auf Drogenhandel: Polizei nimmt Kollegen fest
Vereinbarung über Abzug der Rebellen
Voith hört mit dem elektronischen Ohr
Warten auf bessere Zeiten
Wem gehört das Gold der Krim?
Wie empfänglich ist Bach für Moskaus Argumente?
Wieder Stoß auf der Treppe
Wonder Woman ohne Job
Zwischen Konzentration und Karneval
Leserbeiträge (8)
Zum Artikel „Durch Schwimmen integrieren“ vom 10. Dezember
„Wie in der Tagespost (. . .) bereits berichtet, haben wir während der vergangenen drei Monate 11 Kindern von Flüchtlingen (6 Buben und 5 Mächen im Alter 11 bis 15 Jahren) das „Schwimmen“ beigebracht; der Erfolg ist da: 10 können nun schwimmen und werden nicht mehr ertrinken, einer braucht noch ein „bisschen“, und aus den anfänglich sich
weiterZur geplanten Erhöhung der Hundesteuer in Aalen:
Die geplante Hundesteuererhöhung mit den Hinterlassenschaften der Hunde zu rechtfertigen, ist unsachlich, denn die überwiegende Mehrheit der Hundehalter nutzt inzwischen die Hundekotbeutel und räumt alle Hinterlassenschaften weg. Für einzelne schwarze Schafe dürfen nicht alle Hundehalter in Kollektivhaftung genommen werden. Von der Ungleichbehandlung
weiterAußerhalb vom Hochnebel wird es freundlich
Wettervorhersage für Donnerstag, den 15.12.2016Am Donnerstag wird es außerhalb vom Hochnebel freundlich bei bis zu 7 Grad, im Dauergrau bleibt es den Tag über wieder kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 15%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel. Abseits des Hochnebels
weiterSchuhsammelaktion zum Kolpinggedenktag
Erstmals fand Anfang Dezember 2016 die bundesweite Schuhaktion zum Kolping-Gedenktag unter dem Motto „Mein Schuh tut gut!“ statt.
Der Erlös der Sammelaktion kommt dem Aufbau des Stiftungskapitals der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zu gute. Anlass war die ermutigende Aktion während des Kolpingtages, bei der in Köln
weiterPfarrer Adreas Frosztega neuer Präses der Dewanger Kolpingsfamilie
Mit einem feierlichen Rorate-Gottesdienst zusammen mit den Firmlingen hat der Kolping-Gedenktag begonnen. Präses Adreas Frostega betonte in seiner Predigt, dass der diesjährige Gedenktag im Zeichen der 25-jährigen Jubiläums der Seligsprechung von Adolph Kolping steht.
Mit Freude konnte die Kolpingsfamilie beim anschließenden
weiterFackelwanderung mit dem Liederkranz Essingen
Fackelwanderung mit dem Liederkranzam Samstag, 14. Januar 2017Start: 18.30 Uhr beim Wanderparkplatz in den BuchenWir machen mit Fackeln oder Laternen eine kleine Wanderung von ca. 1/2 Stunde bis zur Hütte von Hans . Die Strecke ist für Kinder geeignet, auch mit Kinderwagen.Dort gibt es natürlich auch was zu essen und zu trinken. (verschiedene
weiterBitteres „CL-Aus“ für Schwabsbergs Kegler
Kegeln, Champions-League Männer: Deutlicher 6 : 2 Heimsieg (3674 : 3638 Kegel) gegen Podbrezova
Mit dem knappsten aller nur denkbaren Ergebnisse hat sich der KC Schwabsberg gegen den slowakischen Meister ZP Sport a.s. Podbrezova aus der Königsklasse verabschiedet. Den Keglern von der Ostalb fehlte am Ende ein einziger Kegel, um mit einem
weiterNorwegens Öl-Durst bedroht die Arktis
Die norwegische Regierung erlaubt neue Ölbohrungen zwischen dem Nordkap und Spitzbergen. Sie hat 10 neue Lizenzen für Probebohrungen in der Barentsee vergeben. Wenn dort einmal kommerziell gebohrt wird, ist die Barentsee ein Industriegebiet! Heute leben dort noch Pottwale , Buckelwale, Robben und Walrösser sowie Papageientaucher und zahlreiche
weiterThemenwelten (2)
Bis Weihnachten täglich gewinnen
Aalen. In diesem Jahr bietet Aalen wieder die Aktion „Wir schenken Dir Deinen Einkauf“. Dahinter verbirgt sich eine einfache aber pfiffige Idee: In knapp 40 Mitgliedsbetrieben von Aalen City aktiv (ACA) kann man seinen Einkauf oder seinen Restaurantbesuch wieder als Gutschein gewinnen (keine Barauszahlung, die Obergrenze liegt bei 400 Euro).
weiterAutounfall und Pannen: richtiges Verhalten, Rechte und Pflichten
Unabhängig davon, ob selbstverschuldet, ohne Schuld, ob im Inland oder Ausland: bei einem Unfall oder einer Panne ist schnelles und richtiges Handeln unter Einhaltung gewisser Pflichten wichtig. Schon im Vorfeld möglicher unangenehmer Zwischenfälle ist sicherzustellen, dass wichtiges Zubehör an Bord ist, damit bei Unfall oder Panne
weiter