Artikel-Übersicht vom Sonntag, 18. Dezember 2016
Regional (131)
Fahrer mit Hubschrauber gesucht
Böbingen. Die BMW-Notrufzentrale meldete am Samstagmorgen, kurz nach 4.30 Uhr, dass ein neuwertiger BMW X4 im Bereich der Siemensstraße im südlichen Industriegebiet von Böbingen verunglückt sei. In dem Fahrzeug wurden, laut Polizei, drei Airbags ausgelöst, worauf der BMW einen automatisierten Notruf absetzte. Eine sofort entsandte Streife fand
weiterEin großes Dankeschön allen Spendern
Aalen. Herzlichen Dank allen, die bisher unsere Aktion Advent der guten Tat unterstützt haben:
Dr. Friedrich+Ingeborg Rudzik, Uko.; Roland Hirschmiller; Christa Burr, AA;Werner + Beatrix Pfeffer, AA; Herbert Frantz; Roland Geiselhardt; Oliver + Ina Rieger, AA; Eri ch Sauter; Gisela Präg, AA; Christoph Rudel; Robert Manfred Köstler, AA; Gertrud Weber,
weiterEinbruch in Elchingen
Neresheim. Zwischen 19 und 19.45 Uhr brachen am Freitag Unbekannte in ein Gebäude in der Elchinger Hölderlinstraße ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das komplette Haus, zwei Wohnungen und ein Geschäft. Was genau entwendet wurde, ist der Polizei bislang noch nicht bekannt, da mehrere Bewohner nicht anwesend waren. Der entstandene
weiterKollidiert und liegen geblieben
Oberkochen. 4000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstag gegen 11.30 Uhr in der Langertstraße ereignet hat. Dort wollte eine Verkehrsteilnehmerin nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Eine nachfolgende 49-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der Ford der Unfallverursacherin wurde so stark beschädigt,
weiterTankstelle wird überfallen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagabend, um 19.55 Uhr, betrat ein Mann eine Tankstelle in der Straße „In der Vorstadt“ hielt dem Kassierer einen Revolver vor und forderte die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Das Raubgut, mehrere hundert Euro und Zigaretten, steckte er in einen schwarzen Rucksack mit violetten Applikationen. Der Mann flüchtete
weiterMessiah auch ohne Meister meisterhaft
Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wurde als Einstimmung auf das Weihnachtsfest im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd dargeboten. In einem Meisterkurs hatte Helmuth Rilling Musiker aus 25 Ländern auf das große Konzertereignis vorbereitet. Nun musste er zum ersten Mal nach 63 Jahren musikalischen Schaffens aus gesundheitlichen Gründen
weiterBlutspendeaktion
Wört. Am Dienstag, 27. Dezember, sammelt das DRK von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Turnhalle.
weiterChristbaumsammelaktion
Ellwangen. Die Pfadfinder sammeln und entsorgen am Samstag, 7. Januar, ab 13 Uhr im gesamten Stadtgebiet und den Teilorten ausgediente Christbäume. Die Bäume müssen abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende abgeholt. Eine telefonische Anmeldung ist unter 0176-30517484 erforderlich. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Pfadfinder zugute.
weiterEin Benefizkonzert im neuen Jahr geplant
Ellwangen. Bei der Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises der St.-Anna-Virngrund-Klinik in Ellwangen berichtete Vorsitzender Matthias Weber in seinem Rechenschaftsbericht über die zahlreichen Aktivitäten des Freundeskreises im vergangenen Jahr. Als Höhepunkt nannte er dabei das Chorkonzert des Liederkranzes Ellwangen im März. Auch
weiterEin Doppelzimmer für 5
Wört. Dieses turbulente Stück präsentiert das Wörter Laientheater am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Am 5. Januar wird um 14 Uhr eine Kinder- und Seniorenvorstellung angeboten. Karten gibt’s in der VR-Bank Wört.
weiterPreisbinokel
Neuler-Gaishardt. Die Dorfgemeinschaft Gaishardt veranstaltet am Freitag, 30. Dezember, um 19 Uhr einen (Nichtraucher-)-Preisbinokel im Dorfgemeinschaftshaus. Wie immer geht keiner ohne Preis nach Hause.
weiterSchönbornhaus ehrt Mitarbeiterinnen
Ehrungen Das Schönbornhaus hat bei seiner Weihnachtsfeier Mitarbeiterinnen geehrt und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Landrat Klaus Pavel sprach den Jubilaren und den angehenden Ruheständlern seinen Dank für das langjährige große Engagement aus. Das Bild zeigt von links: Landrat Klaus Pavel, Brigitte Böhm (25 Jahre), Lore Rüecker
weiterBeratung zum Thema Energie
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 22. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterBreitband belastet den Haushalt sehr
Adelmannsfelden. Bürgermeister Edwin Hahn machte aus seinem Herzen keine Mördergrube: „Das ist ein totales Versagen der Bundes- und der Landespolitik.“ Was er damit meinte, war das erhebliche Schrumpfen der Fördermittel für Breitbandverkabelung in den Landgemeinden, von anfangs 80 auf nun nur noch etwas zwischen 40 und 50 Prozent. Dagegen
weiterKindergarten: bald nur noch zwei Gruppen
Adelmannsfelden. Der Adelmannsfelder Kindergarten wird bald nur noch über zwei Gruppen verfügen: Die Geburtenzahl in der Gemeinde ist so stark zurückgegangen – Bürgermeister Edwin Hahn: „Sie ist unterirdisch“ – dass die mangelnde Auslastung diesen Schritt nahelegt. Der Gemeinderat stimmte dem am Freitagabend zu.
Es war Interimspfarrer
weiterMärchenhafte Reise ins kalte Russland
Bopfingen. Mit dem Wintermärchen „Die vier Jahreszeiten“ hat das Heidenheimer Naturtheater Bopfinger Kinder sehr unterhaltsam ins kalte Russland entführt.
Die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz freute sich über die gut gefüllte Aula des Bildungszentrums. Ein großes Aufgebot mit 25 Darstellern, darunter neun Kinder, hatten die
weiterModelleisenbahner laden ein
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Club veranstaltet am Feiertag, 6. Januar, von 10 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür in seinen Vereinsräumen, Bergstraße 11. Kinder können selbst Züge in Bewegung setzen.
weiterMontag, 19. Dezember
Losnummer 1492 gewinnt einen Plüschhasen von K´s Kids, Walter-Verwaltungs-GmbH, Lauchheim; die Nummern 648, 740 und 1450 gewinnen je einen Tankgutschein ARAL, gestiftet von Metallbau Wilhelm Mahler, Kirchheim; die Nummern 281 und 1106 gewinnen je einen Gutschein für den Weinmarkt Grieser von GEO DATA, Westhausen; Nummer 1729 erhält einen Tankgutschein
weiterMusizieren zum Advent
Bopfingen. Die Schule am Ipf bittet am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr in den Festsaal zum Singen, Musizieren und Spielen zur Weihnacht. Ab 18.30 Uhr bewirtet der Förderverein.
weiterNeue Straße: Eschenweg
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat Adelmannsfelden hat am Freitagabend beschlossen, die bislang noch namenlose Straße, die von der Ulmenstraße aus im Neubaugebiet Dollishäusle eine erkleckliche Zahl von Grundstücken anschließt, „Eschenweg“ zu nennen.
Bürgermeister Edwin Hahn hatte zunächst „Eibenweg“ präferiert.
Aber die
weiterNiveauvolles zu Weihnachten
Bopfingen
Die Stadtkapelle Bopfingen hat Grund, sich zu freuen. Zum einen über seinen Nachwuchs, was die bestandenen D-Lehrgänge bewiesen, zum anderen über ihren Dirigenten Klaus-Peter Enßlin, der laut seines Orchesters ein umtriebiger Leiter ist.
Den Auftakt an diesem vierten Advent macht die Trommlergruppe, die ebenfalls unter der Leitung von
weiterPolizistin rettet Hund
Nördlingen-Schmähingen. Zu einer Rettungsaktion für einen Hund ist es bei Schmähingen gekommen. Wie die Nördlinger Polizei berichtet, ging eine 56-Jährige mit ihrem Hund spazieren. Als sie am Badeweiher vorbeikamen, sprang der Husky hinein. Wegen des steilen Ufers und seines betagten Alters kam der Hund nicht mehr aus dem Wasser und drohte zu
weiterWeihnachtssingen
Riesbürg-Utzmemmingen. In der St.-Martins-Kirche ist am 26. Dezember, 18 Uhr, ein Weihnachtssingen. Mitwirkende sind der Cantabile Chor, der MV Riesbürg, der katholische Frauenbund und der Kirchenchor Utzmemmingen. Im Anschluss verkauft der Bauwagen Utzmemmingen Glühwein. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.
weiter„Schöne Winterzeit“ Ostalb-Gymnasium
Das Fenster Nummer 18 am Bopfinger Rathaus haben die Schüler der Kursstufe 2 am Ostalb-Gymnasium Justel Bartel, Mathis Goschenhofer und Julius Lipowsky gestaltet.
weiter„Wollig weihnachtlicher Ipf“ Anja Robisch
Das Fenster Nummer 19 am Bopfinger Rathaus hat Anja Robisch von der Schwäbischen Post gestaltet. Ihr Werk trägt den Titel: „Wollig weihnachtlicher Ipf“. Statt zu Pinsel und Farbe hat Anja Robisch zu Häkelnadeln und Wolle gegriffen. Der Ipf ist eine Mütze, St. Blasius eine Handstulpe. „Ich hab in meinem Leben schon viele Dinge gehäkelt.
weiterDie Aktivitäten wurden ausgebaut
Schwäbisch Gmünd. Bei der gut besuchten Versammlung des Vereins JuFuN konnte Vorstand Peter Niedergesäss als neue Vertreter ihrer Einrichtungen, Maria Sinz, Regionalsekretärin von der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB), und Geschäftsführer Celestino Piazza von der VGW begrüßen.
In seinem Jahresrückblick ließ Niedergesäss die Angebote
weiterNur die Freiheit bleibt im Boot
Schwäbisch Gmünd. Begegnungen prägen ein Leben. Auch ein Künstlerleben. Regina Baumhauer, in New York lebende Gmünderin, erzählt im Künstlergespräch mit Dr. Evamarie Blattner im Prediger von prägenden Eindrücken in ihrem Leben. Viele Kunstfreunde hören zu, hören an diesem Nachmittag außerdem die musikalischen Improvisationen von Antonia
weiterIrland und die Liebe – dazu Musik und Tanz
Eine mitreißende Tanzshow erlebte das Publikum im Gmünder Stadtgarten. Irischen Stepptanz und irische Volksmusik bot die Dance Masters Kompanie – ein Feuerwerk an farbigen Kostümen, wirbelnden Tanzbeinen und donnernden Steppakzenten mit schnellen Wechseln.
Dabei konnten die Zuschaueraugen den Bewegungen der Tänzer kaum folgen. Die steppenden
weiterOperette „Die Fledermaus“ in Heidenheim
Bestandteil der Heidenheimer Festspiele unterm Jahr ist ein konzertanter Opernabend zur Winterzeit. In der Saison 2017 gibt es Johann Strauss‘ Operette „Die Fledermaus“ am Samstag, 4. Februar 2017 im Festspielhaus CCH. Es singen: Tilmann Unger, Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg, Stefania Dovhan, Florian Götz, Sylvia Rena
weiterRock im Frapé für die Lebenshilfe
Zugunsten der Lebenshilfe kommen am 30. Dezmeber im Frapé in Aalen Freunde härterer Tanzmusik auf ihre Kosten. Außer Volksmusik und HipHop haben die „Happy Slaves“ nahezu jeden Musikstil unter ihre Fittiche genommen: Heavy, Punk, Ska, Reggae, Beat oder Rock n’ Roll. Mal dreckig, laut und schnell, dann zuckersüß oder düster. Es
weiterTristan am Valentinstag
Inzwischen ist der 14. Februar, also der Valentinstag, ein fester Termin im Konzertkalender des Festivals KunstKlang in Feuchtwangen. In den nostalgischen Regina Lichtspielen widmet sich die Pianistin Ansi Verwey ab 20 Uhr einem der berühmtesten Liebespaare der Literatur- und Musikgeschichte – der Liebesgeschichte von Tristan und Isolde. Echo-Preisträgerin
weiter„St. Elisabeth“ feiert Heilig Abend
Schwäbisch Gmünd. Die Wohnungslosenhilfe „St. Elisabeth“ der Caritas Ost-Württemberg feiert auch dieses Jahr wieder Heilig Abend in der Begegnungsstätte St. Elisabeth in der Klösterlestraße 25.
Bewohner, Mitarbeiter und alle am Haus Interessierten wollen gegen 11.45 Uhr mit der Feier beginnen. Zunächst gibt es ein Essen, das die
weiter20 000 Euro Sachschaden
Aalen. Als ein 31-Jähriger am Samstag, gegen 12.20 Uhr, in der Rombacher Straße den Kreisel auf Höhe Beethovenstraße verließ, streifte er ein parkendes Auto und fuhr dann auf einen Wagen vor ihm auf. Durch den Aufprall wurde dieses Auto auf ein weiteres geschoben. Zwei Autos mussten abgeschleppt werden. Sachschaden: 20 000 Euro. Der Unfallverursacher
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Zum ersten Mal wurde der „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg“ verliehen. Der Stadtumbau Schwäbisch Gmünd gehört zu den preisgekrönten Projekten. Eine Ausstellung zeigt ab Montag im Landratsamt die Preisträger; die eröffnet um 19 Uhr Werner Sobek.
2Der Ostalbkreis erhält drei neue Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz. Die
weiterBitte ein Bi...bernell?
Der Hals schmerzt, die Nase läuft. Was tun? Tabletten einwerfen, dass man’s nicht so spürt? Kann man machen. Ist aber nicht nachhaltig. Aufgebrühte Kräuter schlürfen, von Liebhabern „Tee“ genannt? Da wird man doch erst richtig krank, so vom Gefühl her. Heiße Hühnersupp? Möglich, aber aufwendig. Pflanzen und Wurzelchen kauen?
weiterChrista Häberlein und Hans Haible sind 60 Jahre dabei
Essingen-Lauterburg. Vorsitzender Guido Abele hat im Dorfhaus in Lauterburg nahezu 70 Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins begrüßt. Sein besonderer Gruß galt an diesem Abend den zahlreichen Jubilaren und Bernhard Hutter vom Nordostalb-Gau, der auch die Ehrungen gemeinsam mit Abele vornahm.
Geehrte VereinsmitgliederFür 60 Jahre Mitgliedschaft
weiterGlasfaser für Aalens Schulen
Aalen. Der Gemeinderat hat das Sonderprogramm Schulen mit einem Volumen von etwa 500 000 Euro für die Jahre 2016 bis 2019 beschlossen. Es werden flächendeckend alle öffentlichen Schulen und die Standorte der Volkshochschule Aalen angeschlossen. Die Maßnahme ist durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Auch für die Folgejahre werden Förderanträge
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule am 27. Januar 2017 ist bereits restlos ausverkauft. Auch an der Abendkasse sind keine Karten mehr erhältlich.
weiterOpen-Air zum Jubiläum
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017. Auftreten werden „Die Grafenberger“, Erpfenbrass, Max Mutzke und die SWR-Big-Band. Karten dafür gibt es über die Tickethotline (07174) 6006 oder auf www.festival-im-dorf.de. Für das Konzert am Samstagabend,
weiterSchüler geben ein Konzert
Essingen. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Früherziehungs-, Gesang- und Instrumentalklassen der Musikschule stellen sich am Mittwoch, 21. Dezember, um 18 Uhr in der Schloss-Scheune vor. Sie präsentieren stimmungsvolle Weihnachtslieder und Kompositionen aus der klassischen Literatur. Der Eintritt ist frei.
weiterUnglück beim Holzrücken
Täferrot. In einem Privatwald im Gewann Hohklinge ereignete sich am Samstag, gegen 16 Uhr, ein schwerer Unfall beim Holzrücken. Der dabei eingesetzte Rückeschlepper kam ins Rutschen und überrollte einen 73- Jährigen, der dort arbeitete. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Stauferklinikum Mutlangen eingeliefert.
weiterZahl des Wochenendes
Jahre in ununterbrochener Folge zeigt die GT-Kinozeitung jetzt gemeinsam mit dem Turmtheater den Weihnachtsklassiker „Tatsächlich Liebe“ – und die wachsende Fan-Gemeinde genießt.
weiterZitat
Münsterpfarrer Robert Kloker in seiner Ansprache zur ökumenischen Adventsandacht des Staufersaga-Vereins in der Johnniskirche.
Wer jedes Bedürfnis gleich befriedigt, ist nicht frei
weiterDas sollte man laut sagen
Stimmt. Man darf sich über die beiden unbeherrschten Dummköpfe aufregen, die am Freitag in der Remsstraße mit Messer und Rätsche aufeinander losgegangen sind, weil einer dem anderen die Einfädelspur nicht gegönnt hat. Und stimmt: man darf und sollte das laut sagen, damit sich auch wirklich alle vor Augen führen, wie blöd und gefährlich so
weiterDie neue Truppe im Bezirksamt arbeitet sich noch ein
Schwäbisch Gmünd. Zuweilen gehe ihm das so im Leben, gesteht Thomas Maihöfer. Überraschend kommen neue Aufgaben. Der 46-Jährige ist seit wenigen Wochen Ortsvorsteher von Herlikofen. Über diese neue Rolle sprach der mit Redakteurin Anke Schwörer-Haag.
Plötzlich Ortsvorsteher – wie geht man mit der Herausforderung um?
Als klar wurde, dass
weiterFeine Klänge in Oberkochens Mühlensaal
Oberkochen Es ist kalt im neuen Mühlensaal, die Heizung tut sich schwer. Trotzdem wird es den vielen Gästen vom Sängerbund Chorvision bald warm ums Herz, denn Vorsitzender Martin Balle hat das „Veeh-Harfen-Ensemble“ von Jonathan Pfaff eingeladen, das die Besucher mit seinen weichen Klängen verwöhnt, auf eine musikalische Schnuppertour
weiterGestaltung des Mühlensaales
Oberkochen. Über die künstlerische Gestaltung des Saales in der Scheerer-Mühle berät der Gemeinderat in der Sitzung am Mittwoch, 21. Dezember, um 14 Uhr im Rathaus. Außerdem steht der Haushaltsplanentwurf 2017 auf der Tagesordnung.
weiterKammerchor im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Zur Tradition geworden ist das geistliche Konzert, das der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen kurz vor Weihnachten im Kloster der Franziskanerinnen gibt. Dieses Jahr ist das Konzert am Dienstag, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Klosterkapelle. Aufgeführt werden vorwiegend adventliche a cappella Gesänge aus mehreren
weiterKleine Kunstwerke entdecken
Der Endspurt hat eingesetzt. Offensichtlich realisieren nun auch die Letzten, dass bald Weihnachten ist. Entsprechend voll ist es am Wochenende in der Stadt. Schön, dass sich auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt noch besondere Kunstwerke entdecken lassen, wie diese handverzierten Karten. Foto: aks
weiterPC-Beratung für Senioren
Aalen. Der Stadt-Seniorenrat bietet am Montag, 19. Dezember, von 15 bis 17 Uhr eine kostenlose PC-Beratung im Torhaus, 3. OG, an. Bereits um 14.30 Uhr heißt das Thema eines Vortrags „Wie kommen die Fotos vom Smartphone auf den PC?“.
weiterRiesen-Choreografie in der Scholz-Arena
Einen echten Hingucker haben sich die VfR-Ultras zum letzten Heimspiel am Samstag gegen die U 23 von Werder Bremen einfallen lassen. Die komplette Stehplatztribüne verschwand unter einem schwarz-weißen Riesenbanner. Eine Aktion, die mehr als 3000 Zuschauer verdient gehabt hätte. Foto: mas
weiterSitzung des Zweckverbands
Oberkochen. Der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn tagt am Montag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Oberkochen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Feststellung des Rechnungsergebnisses 2015, die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 und das neue Umsatzsteuerrecht für juristische Personen des öffentlichen
weiterUnfall im Kreisverkehr
Gschwend. Am Sonntag um 4.30 Uhr überfuhr ein 66-Jähriger von Wildgarten kommend den Kreisverkehr am Ortseingang und prallte dann gegen eine Mauer. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Das Auto war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 10 000 Euro. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme
weiterWeihnachtskonzert des EAG
Oberkochen. Das traditionelle Weihnachtskonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums spannt am Montag, 19. Dezember, in der katholischen Kirche St. Peter und Paul einen Bogen über vierhundert Jahre Musikgeschichte. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterSingend dem Himmel näher kommen
Schwäbisch Gmünd
Eine Stadt kann stolz sein auf einen solchen Knabenchor. Dass sich Gmünd dieses Schatzes bewusst ist, bewiesen die rund 1000 Zuhhörer im mehr als voll besetzten Gmünder Münster.
Der Zug schien nicht mehr enden zu wollen, als die Choristen einmarschierten. Knapp 50 Sänger bewältigten bei diesem Jubiläumskonzert zum 60. Bestehen
weiterWeihnachtsfeier im HdJ
Aalen. An Heiligabend lädt der Kreisdiakonieverband von 17 bis 20 Uhr unter dem Motto „Gemeinsam, nicht einsam Weihnachten feiern“ in das Haus der Jugend ein. Für Bewirtung ist gesorgt, außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Anmeldung, Tel. (07361) 37050.
weiterAdventliches im Kerzenschein
Rosenberg
Seit einigen Jahren stimmt der Liederkranz Rosenberg am Ende der Adventszeit mit einer besinnlichen Musikstunde auf die Weihnachtszeit ein . So präsentierte der Verein am vierten Adventssonntag eine bunte Mischung aus Chor- und Musikstücken, die am Samstagabend in der Rosenberger Pfarrkirche zu hören waren.
Nur mit Kerzen beleuchtet empfing
weiterWindräder bedrohen Flugplatz
Aalen
Große Sorgen beim Luftsportring Aalen. Bei Waldhausen werden voraussichtlich im kommenden Jahr fünf weitere Windräder gebaut. Diese stehen dann in der vorgeschriebenen An- und Abflugschneise der Flugzeuge zur Platzrunde des Flugplatzes in Elchingen. Deshalb haben die Flieger Einspruch gegen die Windräder eingelegt – bislang allerdings
weiterFestlichesKonzert
Lorch. Im historischen Ambiente des Klosters Lorch will Concerti-Costabel wieder ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten. Der renommierte Konzertpianist Heiner Costabel und der derzeit wohl beste russische Balalaikavirtuose aus Moskau, Alexander Burmistrov, werden mit Werken der russischen Romantik in die erlesene Atmosphäre
weiterMaxim Kowalew Don Kosaken
Donzdorf. In der St. Martinus Kirche in Donzdorf sind am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr die Maxim Kowalew Don Kosaken zu Gast. Sie werden russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen, dazu Wunschtitel wie „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „ Marusja“. Karten für das festliche
weiterMusikschule: Dezemberforum
Waldstetten. Zum Dezemberforum, dem Vorspielabend der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Waldstetten, sind alle Interessierten eingeladen. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 22. Dezember, um 18 Uhr im Bürgersaal. Alle Interessierten sind willkommen.
weiter„German Design Award 2017“
Lorch. Das Design Büro Langkopdesign wurde für die Designentwicklung des mobilen Grills „Aniva“ mit dem Designpreis „German Design Award 2017“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung ist am 10. Februar auf der Frankfurter Messe.
weiterFachmann bescheinigt „echte Chance“
Lorch-Waldhausen
Als Jürgen und Lore Birker sich mit ihrer Enkelin und den früheren Mitarbeiterinnen in weißen Kitteln hinter die Theke stellten, schloss sich ein Kreis. Die Familie hatte bis zum Jahr 2000 ein Geschäft mit Vollsortiment in der Bahnhofstraße 16 geführt. Über 16 Jahre später lebt dieses Angebot nun im Dorfladen Waldhausen weiter.
weiterGrandioses Spiel und Hoffnung auf weiße Weihnacht
Waldstetten. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Daher hoffte das Saxophonquartett des Musikvereins „Harmonie Wißgoldingen“ mit dem Weihnachtstitel aller Weihnachtstitel während der traditionellen Waldstetter Weihnacht am Sonntag auf „White Christmas“. „Wir haben ja noch ein paar Tage Zeit“, beschwor Quartett-Leiter Stephan
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat der Umbau der Sechta-Halle in Röhlingen die Stadt Ellwangen gekostet. Das war die größte Investition der Stadt im Jahre 2016,
weiterRückblick auf 2016
Rainau. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 22. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg und blickt auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 zurück.
weiterSalon spendet
Spende Statt Weihnachtsgeschenke für die Kundschaft zu verteilen hat Waltraud Truckenmüller (links), die Inhaberin von Salon Schnee in Aalen, 500 Euro an den Hospizdienst gespendet. Das gesamte Team freut sich über diese Entscheidung und so nahm Hiltraud Löcklin (rechts), Koordinatorin und Palliativ-Fachkraft im ökumenischen Hospizdienst dankbar
weiterSax und Ballett begeistern
Aalen
Wer in der städtischen Musikschule nur ein klassisches Weihnachtskonzert zum Jahresabschluss erwartete, konnte einen außergewöhnlichen Klangkörper in Verbindung mit begeisterndem Tanz erleben. „Sag’s mit Sax und Ballett“ stand über dem Abend. Und so waren vor allem die Blasinstrumente für die musikalische Begleitung verantwortlich.
weiterScheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen
Ellwangen. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, haben Unbekannte bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mehrere nicht angemeldete ältere Pkw beschädigt. Die Fahrzeuge waren auf einem abgesperrten Parkplatz an der Jagst, nördlich der Siemensstraße, abgestellt. Hierbei wurden vorwiegend die Scheiben eingeschlagen, aber auch Reifen zerstochen
weiterTheater beim Liederkranz
Rainau-Schwabsberg. „Vorhang auf“ heißt es bei der Theatergruppe des Liederkranzes Schwabsberg mit dem Bauernschwank „Die goldene Hochzeit“. Aufführungstermine sind Donnerstag, 5. Januar, sowie Freitag und Samstag, 13. und 14. Januar, jeweils um 19.30 Uhr im „Goldenen Lamm“ in Schwabsberg. Saalöffnung ist jeweils um 18 Uhr. Zusätzlich
weiterTheater zum Kolping-Jubiläum
Jagstzell. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie spielt zum 70-jährigen Jubiläum die schwäbische Komödie „Lügen haben junge Beine“. Aufführungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle. Kartenvorverkauf bei der VR-Bank Jagstzell oder bei Nikolaus Kurz, (07967) 6865, per E-Mail: Kurz.Nikolaus@gmail.com.
weiterVor Weihnachten Gutes tun
Ellwangen-Röhlingen. Mit einer Blutspende ein besonderes Geschenk zur Weihnachtszeit zu machen – das ist möglich am Dienstag, 20. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle. Als Gegengabe gibt es für alle Spenderinnen und Spender eine Power-Bank, ein mobiles Ladegerät für unterwegs.
weiter25. Weihnachtslauf am Kressbach
Ellwangen. Über die Festtage kann es passieren, dass dem einen oder anderen wegen zu viel Essen und zu wenig Bewegung die Puste ausgeht. Es gibt Abhilfe: Am 2. Weihnachtsfeiertag, Montag, 26. Dezember, findet zum 25. Mal der Weihnachtslauf statt. Neben der bekannten, ausgeschilderten Lauf- und Walkingstrecke durch den Handwald über 6, 9 und 13 Kilometer,
weiterAdventskonzert im Hüttfeld
Aalen. Das Schubart-Gymnasium lädt am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr zum Adventskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche ein. Die Gäste erwarten Sänger und Musiker, Heiteres und Besinnliches, Traditionelles und Rockiges, klingende Glöckchen und rappende Weihnachtsmänner. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterHaushalt und Breitband
Rosenberg. Der Gemeinderat Rosenberg kommt am Montag, 19. Dezember, um 17.30 Uhr zur Gemeinderatssitzung im Rat- und Bürgerhaus zusammen. Beraten wird unter anderem über den Haushaltsplan 2017, die Umsatzsteuer und die Breitbanderschließung.
weiterJugendbußfeier
Ellwangen. Die Jugendkirche lädt am Montag, 19. Dezember, um 19 Uhr zur Jugendbußfeier in der Marienkirche ein. Zu ruhigen Gitarrenklängen gibt es Zeit, in Ruhe und schöner Atmosphäre nachzudenken und das Jahr Revue passieren zu lassen.
weiterÖffnungszeiten im Hallenbad
Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung: Das Hallenbad Abtsgmünd bleibt während der Weihnachtsfeiertage und dem Jahreswechsel geschlossen. Konkret die Schließungstage: am 24./25./26. und 31. Dezember 2016 sowie am 1. und 6. Januar 2017.
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 21. Dezember, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Behandelt werden ab 9.30 Uhr in Raum 037 im BiZ Fragen zur aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt, zur Stellensuche oder zu Hilfen
weiterSelbstlob als Weg zur Besserung
Aalen. Schonungslos analytisch, hemmungslos kritisch, den Sprachwitz zelebrierend – das ist Sabine Domogala. Motivationstrainer sind das erklärte Feindbild der Kabarettistin. Und um zu zeigen, wie absurd deren Seminare und Methoden sind, schlüpft die Gewinnerin des „Goldenen Rottweiler 2013“ selbst in die Rolle eines Lebens-Coaches,
weiterSommerfreizeiten 2017
Aalen. Ab sofort sind Anmeldungen möglich für die Sommerferienfreizeiten des evangelischen Bezirksjugendwerkes Aalen. Das Zeltlager für 8 bis 13-jährige Jungen findet vom 28. Juli bis 6. August an der Stockensägmühle statt, die 8 bis 13-jährigen Mädchen folgen vom 7. bis 16. August. In Trochtelfingen wird vom 21. August bis 1. September eine
weiterWeihnachtskonzert des KGW
Aalen-Wasseralfingen. Eine Gelegenheit, sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen, bietet das Kopernikus-Gymnasium am Mittwoch, 21. Dezember, um 19 Uhr in der Stephanuskirche. Die Chöre und Orchester aus dem Musikprofil bieten ein Programm mit Musik aus alter und neuer Zeit dar. Der Eintritt ist frei, die Spenden werden je zur Hälfte für
weiterSpende statt Weihnachtspost
Spende Anstelle von Kundengeschenken und Weihnachtspost spendet der Stuckateur- und Malerbetrieb Reißmüller (Stödtlen) für Hospiz St. Anna 1500 Euro, die Firmeninhaber Markus Reißmüller überreichte. (v.l.: Bernhard Amma, Sonja Zeller, Schwester Veronika Mätzler, Markus Reißmüller). Foto: privat
weiterGemütliche Waldweihnacht
Abtsgmünd. In der Dunkelheit des Abends zog sich eine wunderschöne Spur von Lichtern und Fackeln durch Abtsgmünd. Die führte vom Eingang der Erlesklinge den Weg hinauf zum Vereinsheim des Schwäbischen Alpenvereins Abtsgmünd.
Das dritte Jahr in Folge wurde dort auf dem weihnachtlich geschmückten Vereinsgelände die Abtsgmünder Waldweihnacht
weiterKarten für die Stumpfes
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentiert am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle „Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle mit dem neuem Programm „Heut nemme ond morga net glei“. Karten zu 22 Euro (bis 16 Jahre 11 Euro) sind erhältlich bei den Raiffeisenbanken Westhausen, Lippach und Dalkingen sowie
weiterKarten für Komödie
Westhausen. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie hat die Kriminalkomödie „Caramba Karacho in der Finca del Bacho“ einstudiert. Aufführungen sind von Donnerstag bis Samstag, 5. bis 7. Januar, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 8. Januar, 18.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle. Eine Voraufführung für Kinder und Senioren findet am Mittwoch, 4.
weiterNeujahrskonzert
Lauchheim. Mit dem Neujahrskonzert begrüßen die Stadtkapelle und die Stadt Lauchheim am Sonntag, 1. Januar, um 18.30 Uhr in der Alamannenhalle traditionell das neue Jahr. Die Musikerinnen und Musiker haben mit ihrem Dirigenten ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt. Bürgermeisterin Andrea Schnele blickt in ihrer Neujahrsansprache auf das vergangene
weiterSkiausfahrten im Januar
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet im Januar zwei weitere Ski- und Snowboardausfahrten. Am Donnerstag, 5. Januar, geht es gemeinsam mit dem Freizeitclub La Oele zur Mountain-Skiparty-Night im Skigebiet Nesselwang. Eine komplette Tagesausfahrt führt dann am Samstag, 21. Januar, nach Ehrwald. Hier können auch Ski- oder Snowboardkurse besucht
weiterStandard Textile spendet
Spende Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier überreichte die Standard Textile GmbH in Hüttlingen einen Spendenscheck über 2 000 Euro an Ingrid Henne vom Nepal-Entwicklungshilfeverein Govinda. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Standard Textile GmbH erhielten einen ausführlichen und sehr interessanten Einblick in die Arbeit von Govinda.
weiterTheater der Liedertafel
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen führt auch dieses Jahr wieder eine Komödie in drei Akten auf. Die ist heuer mit „Kaviar und Hasenbraten“ überschrieben.
Aufführungen sind am Montag, 26. Dezember, und Freitag, 30. Dezember, jeweils um 19 Uhr in der Turn-und Festhalle.
Karten sind im Vorverkauf beim Autohaus
weiterWie Hund und Katz
Neresheim-Kerkingen. Die Theatergruppe Kerkingen gibt das Lustspiel am 13., 14., 15., 20., 21. und 22. Januar jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Karten: Bopfinger Bank in Kerkingen, Tel. (07362) 3214.
weiterWinterdorf und Weitwurf
Lauchheim-Hülen. Zum dritten Mal richtet die Dorfgemeinschaft Hülen am Donnerstag, 5. Januar, ab 17 Uhr das Winterdorfplatzfest aus. Für Bewirtung ist gesorgt.
Außerdem können sich die Besucherinnen und Besucher im Christbaumweitwurf messen.
weiterAusstellung der Preisträger
Dieses Jahr wurde der „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg“ verliehen. Eine Ausstellung zeigt ab Montag, 19. Dezember, im Aalener Landratsamt die Preisträger. Der in Aalen geborene Architekt Werner Sobek wird in die Ausstellung einführen. Die Eröffnung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon: (07361) 503-1257.
weiterDer missratene Heiratsantrag
Essingen-Lauterburg
Fast 150 Lauterburger mit Gästen machten bei der Weihnachtsfeier des Liederkranzes im wahren Sinne des Wortes mit, lauschten den Gesängen und Klängen, sangen die Hymne der Weihnachtszeit „O du fröhliche“, fieberten beim tubulenten Liebeslustspiel „Aus der Traum“ mit und zollten dem unter viel Mühe vereinten
weiter„Zu Gast...“ unterstützt Frauen
Mutlangen. „Zu Gast in St. Stephanus“ heißt die Reihe. Deren jüngster Abend war ein vielfältiges Geschmackserlebnis für alle Sinne – musikalischer und kulinarischer Genuß allerfeinster Art wechselten sich ab, und die Stimmung im winterlich dekorierten Gemeindesaal war großartig.
Die Veranstalterinnen Regine Hartmann und Bea
weiterDie Königin der Instrumente erlebt
Mutlangen. Die Kindern der musikalischen Früherziehung des Musikvereins Mutlangen erlebten eine ganz besondere Musikstunde. Nachdem ihnen die Ausbilderinnen Dorina Beißwenger und Ulrike Schmid ausführlich von den verschiedenen Tasteninstrumenten erzählt hatten, durften sie die Orgel der Mutlanger St. Georgskirche anschauen. Als die Kinder die Kirche
weiterHaushalt im Gemeinderat
Täferrot. Der Haushaltsplan 2017 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Mittwoch, 21. Dezember, im Bürgersaal des Rathauses. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr mit Bürgerfragen und der Entscheidung über ein privates Baugesuch. Vorgestellt wird unter anderem der Forstwirtschaftsplan.
weiterJahresschlussfeier
Gschwend. Traditionell sind die Bürger zur Jahresschussfeier in die Gemeindehalle geladen. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 29. Dezember, 18 Uhr.
weiter„Wir sind überall von Liebe umgeben“
Schwäbisch Gmünd
Ein Film, an dem man sich nicht satt sehen kann“, befindet Manuela Mayr, die keine Gmünder Vorführung von „Tatsächlich Liebe“ verpasst hat. Am Sonntag lief dieser Weihnachtskultfilm zum zehnten Mal bei der Kino-Zeitung. Eine eingeschworene Gemeinde. immer wieder ergänzt um neue Gesichter, traf sich zunächst
weiterWie Anka Zink die Welt erklärt
Die Kabarettistin Anka Zink aus dem Rheinland beleuchtet im Schnelldurchlauf kritisch-humorvoll die Themen der Zeit. Plaudert über Politik, Gesellschaft, Religion. Enttäuscht sei sie über den VW-Abgasskandal gewesen, teilt sie dem Publikum in der Aalener Stadthalle mit. Und präsentiert einen viel besseren Einsatzort, die manipulativen „Betrüger-Chips“
weiterEin funkelndes Lichtermeer
Westhausen-Lippach
Der Countdown läuft und in vorweihnachtlicher Hektik fällt es oft nicht leicht, so richtig in Stimmung zu kommen. Wer sich also sehnlichst aufs Weihnachtsfest einstimmen wollte, der war bei der Familienweihnacht in Lippach richtig.
Eine hell beleuchtete, schimmernd angestrahlte Pfarrkirche und ein Dorfplatz, eingehüllt in ein
weiterMythen und Fakten zur Anästhesie
Aalen. Ist die Angst vor der Narkose berechtigt? Auf diese Frage gab Prof. Dr. med. Achim Thiel, Chefarzt der Anästhesie am Ostalb-Klinikum, bei der Sonntagsvorlesung Antwort. Wer hat Angst vor der Narkose? Was genau ist es, wovor sich die Patienten fürchten? Dazu erläuterte Thiel Mythen und Fakten. Sein Fazit dazu: „Nie war die Narkose so
weiterBigband lässt es weihnachten
Aalen-Unterkochen
Mit Buckjump heizt die 42nd Floor Bigband am Samstagabend den vielen Besuchern in der Unterkochener Festhalle ein. Bei bester Stimmung findet Moderator Matthias Ruthardt passende Einführungsworte und begrüßt Ortsvorsteherin Heidemarie Matzik. Er wird humorvoll und kurzweilig durch das klassische, zeitgenössische und weihnachtliche
weiterBreitband ist das große Thema
Ellwangen
Wie Recht er hat, der Oberbürgermeister Karl Hilsenbek: „Das war der Ausblick auf das Jahr 2017. Abgesehen von dem, was an Unvorhergesehenem auf uns wartet.“ Und das sind ja dann oft die Dinge, die das Jahr erst so richtig prägen, doch eine wahrsagende Kristallkugel gibt’s auch im Ellwanger Rathaus nicht.
Wie jedes Jahr
weiterDie Schönenberg-Kirche im Netz des Raureifs eingefangen
Schönenberg Ein Bild, das den Schönenberg in einer besonderen Perspektive zeigt, hat SchwäPo-Leser Bernhard Kuhn dieser Tage fotografiert. Wie ein natürlicher Bilderrahmen wirkt das „Netz“ mit Raureif, das die bekannte Ellwanger Kirche einschließt.
weiterGeld für drei private Projekte
Ellwangen/Stimpfach. Drei private Maßnahmen standen im Fokus der dritten Auswahlsitzung der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion. Die tagte in Stimpfach. Mit über 115 000 Euro werden drei Vorhaben in der Jagstregion unterstützt; über das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zur Entwicklung des ländlichen
weiterDr. Waibel im Amt bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Dr. Stefan Waibel ist Leitender Arzt am Stauferklinikum und seit 2011 Mitglied im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Geriatrische Schwerpunkte und Zentren. Nun wurde er zum dritten Mal im Amt bestätigt. Für Dr. Waibel und das Stauferklinikum ist die Wiederwahl eine hohe Auszeichnung, da die Gesellschaft maßgeblich für die
weiterFuture Award Preisregen
Schwäbisch Gmünd. Beim Future Award 2016 sind vier Projekte von Studierenden der HfG mit ersten Plätzen ausgezeichnet worden. 2016 waren 100 Projektgruppen, darunter 14 HfG-Projekte, für die Future Convention ausgewählt worden, die sich im Museum für Kommunikation in Frankfurt präsentieren konnten.
In der Kategorie Media holte das Tangible Car weiterKonzert des Gymnasiums
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Adventus Domini“ ist Titel des Weihnachtskonzerts des Scheffoldgymnasiums am Dienstag, 20. Dezember, ab 19 Uhr in St. Cyriakus. Unter Leitung von Diana Magg und Winfried Butz führen Chor, Solisten und Orchester sowie der Kammerchor Vokalpur Camille Saint-Saens „Oratorio de Noel“ und Werke von Britten, Schäfer,
weiterPlus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Eltern ist am Dienstag, 20. Dezember, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums. Anmeldung nicht nötig, Eintritt frei.
weiterVom Wohlgeruch des Miteinanders
Schwäbisch Gmünd
Noch einmal Schulter an Schulter blickten die Mitglieder des Staufersaga Vereins am Samstag auf das Jahr 2016 zurück. In einem ökumenischen Gottesdienst klangen die unterschiedlichen Aktivitäten an. Dekanin Ursula Richter und Pfarrer Robert Kloker sowie Gökten Ergin von DITIB Türkisch Islamische Gemeinde gingen in ihren Ansprachen
weiterEin Züchterabend der etwas anderen Form
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Am Lokalschausamstag hatte der Kleintierzuchtverein Herlikofen seine fleißigen Züchter und Mitglieder mit ihren Angehörigen in das weihnachtlich geschmückte Foyer der Gemeindehalle eingeladen. Zu allererst griffen aber die Mitglieder der „etwas anderen Coverband: den Kellerasseln“ in die Tasten und ließen
weiterFrauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Alle Frauen sind am Dienstag, 20. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33, zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Über eine kleine kulinarische Leckerei für das Buffet, die jede(r) mitbringen darf, freut sich die gesamte Gruppe. Willkommen sind aber auch Menschen ohne Mitbringsel. Nähere
weiterGemeinsames Lieder singen
Schwäbisch Gmünd. Es sind nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Um ein wenig Ruhe in diese Vorweihnachtstage zubringen und den Blick auf die Geburt Jesu zu richten, lädt Manfred Nonnenmacher zum Mitsingen von bekannten Weihnachtslieder ein. Gesungen wird am Dienstag, 20. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus von 15 bis 16 Uhr.
weiterSkiclub feiert Saisonauftakt mit Ehrungen
Aalen-Wasseralfingen. Der Ski-Club Braunenberg hat seinen Saisonauftakt in der Skihütte am Ostalb-Skilift in Aalen gefeiert. Marcel Schwarz hatte mit seinem Team die Hütte in winterliche Atmosphäre versetzt.
Willy Joas überreichte SCB-Ehrennadeln – für 15 Jahre an Olivera Borovcanin, Eva Buchegger, Vanessa Franz, Ksenija Kreutz-Schiele,
weiter„Das Dorf der Stille“
Schwäbisch Gmünd. Der Dokumentationsfilm „Dorf der Stille“ erzählt von Menschen, die unsere Welt nie gesehen und nie gehört haben. In einem Taubblindendorf in der Nähe von Hannover haben Heidi und Bernd Umbreit über ein Jahr Menschen beobachtet, die von Geburt an nicht sprechen, nicht hören, nicht sehen können und trotzdem kommunizieren.
weiterTony Marshall sagt: Auf Wiedersehen
Schwäbisch Gmünd
Der Saal hätte noch ein paar Gäste mehr vertragen, Tony Marshall nahm es gelassen – selbstironisch: „Wären Sie nicht gekommen, hätte ich vor leeren Stühlen singen müssen“. Mit seiner Abschiedstournee wollte sich die Stimmungskanone der Unterhaltungsmusik bei seinen Fans für 61 Jahre Treue bedanken. Gemeinsam
weiter„Lichtblick am Abend“
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Es ist meist mit einer Flut von neuen Empfindungen und Erfahrungen verbunden. Hinterbliebene fühlen sich in dieser Lebensphase häufig unverstanden und allein gelassen.
Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen,
weiterSchöne Zeit miteinander verbringen
Heubach. Wenn man jemanden fragt „Was machen Sie an Heilig Abend?“, ist für viele ist die Antwort schnell und leicht gesagt: „Wie immer im vertrauten Kreis der Lieben ein paar schöne Stunden mit gutem Essen, Geschenken und Erinnerungen an eigene Kindertage!“
Für manche Menschen ist gerade deshalb dieser Tag schwer auszuhalten,
weiterSchüler stellen aus
Böbingen. „Helden als solche und anderes“ heißt die Ausstellung mit Arbeiten von Schülern der Grund- und Neigungskurse Kunst des Rosensteingymnasiums. Zu sehen ist sie bis einschließlich Dienstag, 17. Januar, im Böbinger Bürgersaal.
weiterSolides Essinger Finanzpaket verabschiedet
Essingen. „Schön, dass wir in beiden Ausschüssen Wohlwollen erfahren haben“, erklärte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Nach der Beratung hatten sich noch Verbesserungen in Höhe von 175 000 Euro als Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt ergeben. Genau 25,031 Millionen Euro beträgt das Haushaltsvolumen, davon 17,12 Millionen
weiterTheater an der Lein
Heuchlingen. Die Theatergemeinschaft LiTuMu lädt ein zum Stück „Wir sind alle kleine Sünderlein“. Die Aufführungen in der Gemeindehalle sind am Mittwoch, 4. Januar, (Kindervorstellung) um 16 Uhr; am Donnerstag, 5. Januar, Freitag, 6. Januar, und Samstag, 7. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, Saalöffnung eine Stunde früher. Für das leibliche Wohl
weiterGOA spenden an die AWO Flüchtlingshilfe
Die Abfallbewirtschaftungsgesellschaft (GOA) „spart“ die Weihnachtspräsente für Geschäftsfreunde und spendet stattdessen an die AWO Flüchtlingshilfe Mögglingen. GOA Geschäftsführer Henri Foster übergab einen 2 500 Euro dicken Scheck an Bürgermeister Adrian Schlenker und die AWO-Vertreter.
weiter„Heut nemme und morga net glei“
„Heut nemme und morga net glei“ ist ein typischer „Stumpes“-Titel. Die Zieh-und Zupfkapelle spielt ihn und anderes am Mittwoch im Stadtgarten. Die mittlerweile 25 Schaffensjahre alte schwäbische Kultband steht dafür, dass „dolce far niente“ auch in der schwäbischen Lebensart verwurzelt ist. „Kommet in Scharen
weiterUnter Engeln
Heubach „Unter Engeln“ heißt das Kindermusical, das im Heilig-Abend-Gottesdienst der evangelischen-freikirchlichen Gemeinde in Heubach aufgeführt wird. Der Gottesdienst ist am Samstag, 24. Dezember, um 16 Uhr in der Stadthalle in Heubach.
weiterZahl des Tages
thematisch durchdachte Szenen bietet die Böbinger Jahreskrippe den Besuchern im Haus Nazareth. In diesen Szenen tummeln sich über 300 Figuren, so dass es für die Besucher sehr viel zu schauen gibt.
weiterGlaubensweg en Miniatur in Szenen
Böbingen.
Es ist ein Kraftakt, aber zugleich eine wundervolle Aufgabe, die das Team alljährlich schultert. Bereits zum 39. Mal wurden rund 300 Figuren in unterschiedlichen Szenen platziert, erhielten viele Tiere ihren Auftritt, wurden aufwendige Kulissen gestaltet und Hintergrundbilder gemalt. Nun steht die Jahreskrippe.
Seit 35 Jahren gehört Margret
weiterPkw gestreift – weitergefahren
Alfdorf. Der Fahrer einer blauen Limousine bog am Freitag gegen 17.15 Uhr von der L 1154 nach links auf die L 1155 ein und streifte einen Audi, dessen 27 Jahre alter Fahrer gerade von der L 1155 auf die L 1154 in Richtung Lorch einbiegen wollte. Ohne anzuhalten fuhr er Richtung Pfahlbronn. Der Schaden am Audi wird auf 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier
weiterUnfall bei Holzfällarbeiten
Täferrot. In einem Privatwald im Gewann Hohklinge ereignete sich am Samstag gegen 16 Uhr ein schwerer Unfall beim Holzrücken. Der Rückeschlepper kam ins Rutschen und überrollte einen 73 Jährigen. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Stauferklinikum Mutlangen eingeliefert.
weiterRaubüberfall auf Aldi-Filiale in Schorndorf
Schorndorf. Am Samstag, gegen 18 Uhr, betrat ein maskierter Mann die Aldi-Filiale in der Karlstraße und ging zielgerichtet zur Kasse. Dort bedrohte er den Kassierer und auch Kunden mit einer Pistole.Vom Kassierer forderte er in englischer Sprache die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er Bargeld in noch unbekannter Höhe ausgehändigt bekommen
weiterMann verletzt sich bei Holzfällarbeiten lebensgefährlich
Täferrot. In einem Privatwald im Gewann Hohklinge ereignete sich am Samstag, gegen 16 Uhr, ein schwerer Unfall beim Holzrücken. Der dabei eingesetzte Rückeschlepper kam ins Rutschen und überrollte einen 73 Jährigen, der dort arbeitete. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Stauferklinikum Mutlangen eingeliefert.
weiterBetrunken am Steuer - 20.000 Euro Sachschaden
Aalen. In der Rombacher Straße war am Samstag, gegen 12.20 Uhr ein 31-Jähriger Autofahrer im Kreisverkehr auf Höhe der Beethovenstraße unterwegs. Er verließ den Kreisel in Richtung Unterrombach, streifte dabei zunächst einen parkendes Fahrzeug und fuhr dann auf einen vorausfahrenden Wagen auf. Durch die Wucht des Aufpralls
weiterRegionalsport (15)
Junges Talent verstärkt das Thum-Team
Die Aalener Mountainbike Profimannschaft ROSE Vaujany fueled by ultraSPORTS verpflichtet mit Aline Seitz (SUI/19) eine weitere Fahrerin aus der Schweiz. Die erst 19-Jährige aus dem Kanton Aargau soll für das langfristige Ziel Crosscountry Weltcup aufgebaut werden.
Es ist ein etwas neuer Weg, indem die deutsche Profimannschaft eine solch junge Athletin
weiterZITAT DES TAGES
Robert Müller VfR-Innenverteidiger
Jetzt geht es in den Urlaub. 16 Tage lang den Körper erholen und den Akku aufladen.
weiterGelungener Saisonabschluss für den AC Röhlingen
Zum 16. und letzten Kampftag der diesjährigen Ringer-Saison war der TSV Meimsheim zu Gast in der Röhlinger Sechtahalle. In einem gut besuchten Kampf konnte sich der AC Röhlingen mit 21:13 durchsetzen und damit den dritten Tabellenplatz der Landesliga Württemberg endgültig festmachen.
Zum Saisonfinale wollte sich der AC Röhlingen vor heimischem
weiterTSV erkämpft sich Remis
Mit einem hart erkämpften 1:1-Remis beim 1. FC Saarbrücken machten sich die Fußballfrauen des TSV Crailsheim selbst ein Geschenk und haben die Hoffnung auf den Relegationsplatz noch nicht aufgegeben.
Ohne die verletzte Simone Klenk hatten sich die „Horaffen“ im Saarland nur wenig ausgerechnet. In der 9. Minute fiel der Führungstreffer
weiter„Mit 28 Punkten voll im Soll“
Walter Höffner, VfR-Präsidiumsmitglied: „Wir haben einen ziemlich schwachen Gegner klar beherrscht und verdient gewonnen. Dieser Sieg ist beruhigend und war absolut notwendig.“
Maximilian Welzmüller, VfR-Mittelfeldspieler: „Dieser Sieg bringt ein unheimlich befreiendes Gefühl, das wir uns alle gewünscht haben. Wir haben gegen
weiterKeine falschen Hoffnungen
Abstiegssorgen? Oder sogar Aufstiegsträume? Beim VfR Aalen gab es in der Hinrunde von beidem ein bisschen. Realistisch ist aber weder das eine noch das andere. Stattdessen spiegelt der jetzige Tabellenplatz acht das Leistungsvermögen wider.
Dass der VfR im Winter überhaupt so weit vorne steht, war vor der Saison nicht zu erwarten. Denn die Aalener
weiterErfolgreicher Start in die Rückrunde
Für die Regionalliga-Volleyballer der SG MADS Ostalb stand am Samstagabend bereits das erste Rückrundenspiel an. Wie schon im Hinspiel konnte man den USC Konstanz knapp mit 3:2 schlagen und somit die Tabellenführung zurückerobern.
Nachdem die Ostalbler vergangene Woche das Auswärtsspiel beim SV Fellbach 2 mit 0:3 verloren, verhalf man dem USC Konstanz
weiterMehr als 200 Teilnehmer erwartet
Auch dieses Jahr richtet die Tischtennisabteilung der SG Bettringen wieder traditionell am Montag, 26. Dezember mit dem Sparkassen Cup ein großes Tischtennis-Turnier in der Bettringer Uhlandhalle aus. Zu dieser hochklassigen Veranstaltung werden wieder deutlich mehr als 200 Teilnehmer erwartet.
Startberechtigt sind in diesem Jahr wieder alle Spielerinnen
weiterZum „Familienschach“ bei den Behrs
262 Teilnehmer bei der Qualifikation zur deutschen Amateur-Schachmeisterschaft in Aalen. Vier kommen aus Stödtlen. Und dies gleich aus ein und derselben Familie. Stephan Behr ist mit seinen Söhnen Emil (15), Leopold (13) und Ludwig (10) gekommen, um sich mit Teilnehmern aus ganz Deutschland im königlichen Spiel zu messen.
Vater Stephan, Leopold und
weiterVier Siege für LSG-Läufer
Noch stecken die Sportler der LSG Aalen in der Vorbereitung auf die Wettkampfsaison. Doch schon jetzt zeigt sich, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Beim Nikolauslauf in Heidenheim-Schnaitheim gingen vier Siege auf das Konto der Aalener Läufer.
Leyla Emmenecker souveränDen Hauptlauf der Frauen über 10 Kilometer gewann die Aalenerin Leyla Emmenecker
weiterTraditionsverein gegen Liga-Neuling
Nach dem letzten Aufeinandertreffen hatten die Ispringer geknickt ausgesehen: Mit 21:4 hatte Aalen den KSV Ispringen zerlegt beim Ligakampf Ende November. Ein schönes Ergebnis – aber, so warnt KSV-Trainer Patric Nuding, eines mit wenig Prognosekraft fürs Halbfinale. „Es ist ein unangenehmes Los – im Halbfinale liegen alle Mannschaft
weiterStödtlener Emil Behr schafft die große Sensation
Der 15-jährige Emil Behr vom SV Königsspringer Stödtlen gewinnt das Qualifikationsturnier zur deutschen Amateur-Schachmeisterschaft in der E-Klasse und startet bei der nationalen Meisterschaft in Niedernhausen.
Wie sagte Emil Behr noch am Samstag: „Ich würde die Quali schon gerne schaffen, aber es wird nicht einfach.“ Einfach war es
weiterMADS zurück auf der Erfolgsspur
DJK zuhause erfolgreich
Revanche nicht geglückt
Leserbeiträge (4)
Zur Lärmbelästigung auf dem Greutplatz
Die Lärmbelästigung für die Greutbewohner durch Veranstaltungen aller Art ist nichts Neues und das Verständnis für den Wunsch nach einem bestimmten Maß an Ruhe für die Anwohner dürfte in der Bevölkerung auch angekommen sein.
Aber wie kann man Abhilfe schaffen? Vielleicht sollte man mal wieder laut nachdenken über einen Verkehrsübungsplatz,
weiterZu „Aggressive Autofahrer“
Tätliche Auseinandersetzungen, unter Zuhilfenahme gefährlicher Waffen, wegen einer Meinungsverschiedenheit im fließenden Verkehr. Ein Sachverhalt der berechtigten Grund zur Sorge bietet, denn jeder kann schon heute das nächste Opfer brutaler Schläger werden. Viele Menschen brauchen heute aufgrund der stressgeladenen und reizüberflutenen Gesellschaft
weiterZum Bericht „Johannes, der Täufer, über Billiglohn und Wutbürger“
Es war wohl ein außergewöhnlicher und nachdenklich machender Gottesdienst, den Dekanin Usula Richter und Mitglieder des Arbeitskreises „Eine Welt“ zum Tag der Menschenrechte in der Augustinus-Kirche gestaltet hatten. Nahezu alle Bereiche unserer globalisierten Welt, in denen Menschenrechtsverletzungen zur Tagesordnung gehören, wurden dabei angeführt.
weiterSki- und Snowboardkurs – Allgäu / Tannheimer Tal
Der Ski-Club Großdeinbach e.V. bietet in den Weihnachtsferien einen 2-Tages Ski- und Snowboardkurs für Jung und Alt an. Egal ob Anfänger oder Könner, unsere geschulten Lehrkräfte der DSV-Skischule sorgen für die optimale Förderung verschiedenster Könnerstufen. Der Kurs findet am 06. und 07. Januar statt, Abfahrt
weiter