Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. Dezember 2016
Regional (122)
Ein digitaler Tag an der Hochschule
Aalen. Die Teilnehmer erfahren in Expertenvorträgen mehr über Chancen und Herausforderungen sowie die Förderung und Gestaltung des digitalen Wandels.
In Workshops werden offene Fragen beantwortet und neue Technologien sowie Branchentrends im Bereich Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder Digitales Leben vorgestellt. Bei einer interaktiven
weiterGmünder knallen anders
Eine amüsante Lösung ins Sachen Feuerwerk hat Schwäbisch Gmünd ersonnen, wie der Spion erfahren hat: Dort darf in der gesamten historischen Innenstadt kein Feuerwerk gezündet werden. Da sind die Gmünder knallhart. Weil die Häuser dort so wertvoll sind. Offenbar gilt dies nicht für die Häuser am Marktplatz – obwohl inmitten der historischen
weiterMichael Geiger wird 65 Jahre
Michael Geiger wird 65 Jahre
Aalen. An diesem Sonntag, dem Neujahrstag 2017, feiert Michael Geiger seinen 65. Geburtstag. Nach seinem Studium zum Diplom-Ökonom in Augsburg trat er 1978 in die elterliche Karl-Heinz Geiger Papiergroßhandlung GmbH & Co. KG in Aalen ein. Als geschäftsführender Gesellschafter war er für die Bereiche Logistik,
weiterWas erwarten Sie vom Jahr 2017?
„Ich hoffe, dass wir alle gesund bleiben und harmonisch miteinander leben. Ich hoffe, dassendlich Frieden in Aleppo möglich wird und dass wir vor Katastrophen verschont bleiben.Gesund leben und ernähren und der Familie Gutes tun. Ich möchte ein Stück Mitmenschlichkeit weitergeben und hoffe, dass
weiterWelland-Mitte:Neuer Termin
Aalen-Dewangen. Ursprünglich sollte sich am 24. Januar die Genossenschaft „Welland-Mitte“ gründen, die den Genossenschaftsladen „Welland-Markt“ in Dewangen betreibt. Doch der Termin war aus organisatorischen Gründen nicht zu halten, wie Heinz Göhringer mitteilt. „Unsere Gründungsversammlung ist am 14. März.“
weiterZu Träumen verholfen
Abstimmung Rund 2500 Stimmen wurden im Internet beim „Traumvoting“ der Kreissparkasse Ostalb abgegeben. Auf Platz eins kam der Traum von Franziska Brenner aus Aalen: ein Auto für eine christliche Gemeinde in Uganda (2500 Euro). Platz zwei (1500 Euro), eingereicht von Franz Ohlert aus Hofen: Bikes fürs Oberligateam des RKV Hofen. Sieben
weiter„Lass dich auf die Freude ein“
Unterkochen
In traditionellen und neuen Liedern ließen die Sängerinnen und Sänger des jungen Chors „Cantiamo“ und des gemischten Chors die weihnachtliche Botschaft lebendig werden. „Genießen Sie das fröhlichste Fest der Welt und verdrängen Sie für ein paar Stunden Attentate, Feindschaft und Streit“, begrüßt Moderator
weiterAschenputtel in Aalen
Aalen. Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. In dieser Spielzeit bringt das erfolgreiche Tournee-Theater mit „Aschenputtel – das Musical“ am Samstag, 7. Januar, um 15 Uhr erstmals die Inszenierung als Live-Erlebnis
weiterDanke an alle, die „Advent“ unterstützen
Aalen. Tausend Dank an alle, die auch in diesem Jahr wieder die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat mit einer Spende unterstützt haben:
Helmut Löw; Sonja Krauß, Lauchheim; Rudolf + Gertrud Mathuni; Sabine Schwenk; Klara Eiberger, Hofherrnw.; Christine Scherer; Hildegard Ladenburger, Bopfingen; Christiane Betke, AA; Theresia Ilg; Erika Fürst; Siegfried
weiterHund von Auto erfasst
Hüttlingen. Gegen 21.40 Uhr erfasste ein 37-Jähriger mit seinem Fiat am Donnerstagabend auf der Kreisstraße 3236 zwischen Sulzdorf und Hüttlingen einen freilaufenden Hund. Der braune kurzhaarige Jagdhund, der alleine umherlief, wurde bei dem Anprall verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 2000 Euro. Eine 26-jährige Autofahrerin, die
weiterMarkt in der Weststadt verlegt
Aalen-Unterrombach. Aufgrund des Feiertags Heilige Drei Könige wird der Wochenmarkt in Unterrombach auf Donnerstag, 5. Januar, vorverlegt.
weiterRäuchern im Limesmuseum
Aalen. „Düfte der Weihnacht – Weihrauch, Myrrhe & Co“ ist der Familiennachmittag am Donnerstag, 5. Januar, von 14 bis 16.30 Uhr im Aalener Limesmuseum überschrieben. An diesem Nachmittag wird den Fragen nachgegangen, woher die Verbindung des Räucherns mit den Feiern der Weihnacht kommt, warum diese Harze so kostbar waren und was man sich
weiterSki- und Snowboard-Kurse
Aalen. Der TSV Wasseralfingen und der TSV Dewangen bieten Kurse im Allgäu für Kinder wie Erwachsene im Alter von 6 bis 99 Jahren an. Egal ob Ski oder Board, vom reinen Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittenen bis zum sportlichen Könner. Am Freitag 6., Sonntag, 8., und am Samstag 14. Januar, geht es mit dem Bus ins Allgäu. Anmeldung und weitere
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Rund 4000 Euro Sachschaden entstand am Donnerstagnachmittag an zwei Autos, die auf der Friedrichstraße unterwegs waren. Beide Fahrzeuge näherten sich gegen 15.25 Uhr aus Richtung Wasseralfingen der Kreuzung mit der Friedhofstraße. Da sich der Verkehr auf der rechten Fahrspur vor der Ampel staute, wechselte der 44-jährige Fahrer eines VW
weiterUnfallflucht I
Hüttlingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer beschädigte am Donnerstagmorgen einen Mercedes, der zwischen 8.45 und 9 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kocherstraße geparkt war. Der dabei angerichtete Sachschaden wird auf rund 1000 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallflucht II
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Straße Im Hasennest stieß am Freitag gegen 10.45 Uhr der Fahrer eines weißen Lieferwagens beim Ausparken gegen den Audi eines 79-jährigen Autofahrers, der dort zeitgleich einparken wollte. Hierbei verursachte der Fahrer des Lieferwagens einen Sachschaden am Audi in Höhe von etwa 1500 Euro. Ohne sich
weiterZahl des Tages
Karikaturen über besondere Ereignisse in der Region servieren wir Ihnen heute auf den Seiten 20 und 21. Mit unserer „SchwäPo-Karikat(o)ur durch 2016“ nimmt Zeichner Heinrich Schwarze-Blanke kommunalpolitisch Bemerkenswertes aufs Korn, zum Beispiel das Baustellenchaos in Aalen oder das Ende des geschichtsträchtigen Knasts in Ellwangen.
weiterBundestagswahl Czada liebäugelt mit Kandidatur
Aalen. AfD-Kreisrat Jan-Hendrik Czada zieht es wegen der seiner Meinung nach inakzeptablen Flüchtlingspolitik nach Berlin. Am 21. Januar will er sich beim Landesparteitag in Nürtingen für eine Bundestagskandidatur auf der AfD-Landesliste bewerben. Bald wolle er auch entscheiden, ob er im Wahlkreis Aalen-Heidenheim direkt gegen Roderich Kiesewetter
weiterEinbrecher im Kinderzimmer
Aalen-Ebnat Zwischen 10.50 und 22 Uhr drangen Unbekannte am Donnerstag in ein Einfamilienhaus am Ortseingang, von Unterkochen her, ein. Die Täter, die durch das Wohnzimmerfenster kamen, entwendeten das im Kinderzimmer gefundene Bargeld. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
weiterNeubesetzung bei der Arbeitsagentur in Heidenheim
Heidenheim. Neue Leiterin der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit ist Sonja Lutz. Sie löst Jochen Henne ab. Die 48-jährige Aalenerin leitete zuletzt die Geschäftsstelle der Agentur in Backnang. Heidenheim gilt als Problemzone im Bezirks.
weiterNeujahrsputzete
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen – Zebert sammelt die Hinterlassenschaften der Silvesternacht im Rahmen einer Stadtteilputzete. Wer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Hof der evangelischen Martinskirche um 10 Uhr am Montag, 2. Januar.
weiterSonnige Aussichten zum Jahreswechsel
Wettervorhersage An Silvester ist es in einigen Niederungen zuerst neblig, später fast überall sonnig. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen minus 1 Grad und plus 8 Grad. In der Nacht zum Sonntag sinken die Temperaturen auf minus 3 bis minus 10 Grad. Stellenweise entsteht Reifglätte. Foto: jps
weiterTauschringtreffen
Aalen. Die Agendagruppe „Tauschring Aalen“ trifft sich am Dienstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle (Sportler-Eingang) zum monatlichen Tauschringtreffen. Die „Tauschringler“ freuen sich über jedes neue Gesicht.
weiterZahl des Tages
Tagessätze als Strafe gab es in der Regel für Menschen, die in den 80er-Jahren das Pershing-Raketendepot in Mutlangen blockierten, deshalb wegen Nötigung angeklagt waren und vors Amtsgericht kamen.
weiterBrennende Mülleimer
Heidenheim. Wegen zwei brennenden Mülleimern wurde die Polizei in Heidenheim in den vergangenen beiden Tagen alarmiert. Die Feuerwehr löschte beide Feuer. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
weiterSchlägerei in Hall
Schwäbisch Hall. Mehrere alkoholisierte Männer haben sich in der Nacht zum Freitag auf dem Marktplatz in Schwäbisch Hall geschlägert. Als die Polizei dort eintraf, herrschte eine solch aggressive Stimmung, dass zwei der Schläger zum Polizeirevier gebracht werden mussten.
weiterNeujahrsempfang Kartenausgabe heute im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Die Kartenausgabe für den Neujahrsempfang der Stadt und des Stadtverbandes Musik und Gesang am Sonntag, 8. Januar, um 18 Uhr ist an diesem Silvester-Samstag im Prediger. Es werden 400 Karten für den Peter-Parler- und 300 Karten für den Hans-Baldung-Grien-Saal (Videoübertragung) ausgegeben, pro Person zwei Karten. Die Kartenausgabe
weiterGesprächeum Kaufland
Schwäbisch Gmünd. Im City Center zwischen Vorderer Schmiedgasse und Kalter Markt stehen Anfang des kommenden Jahres weitere Veränderungen an. Derzeit führt die Kaufland Dienstleistungs GmbH & Co. KG mit Sitz in Neckarsulm mit den City Center-Immobilienbesitzern Bernd Schmitt und dessen Tochter Mira Nowak aus Karlsruhe bezüglich der weiteren
weiterZahl des Tages
Anteile haben die inzwischen 408 Mitglieder des genossenschaftlich getragenen Durlanger Dorfladens gezeichnet. Damit ist eine wichtige Hürde genommen.
weiterGeheimtipp oder was?
Backpulver gegen verstopfte Ausgüsse. Schwarztee für glänzende Fensterscheiben. Gebissreiniger gegen Ablagerungen in der Thermoskanne. Kaffeepulver gegen üble Gerüche im Kühlschrank. Außerdem im Smartphone zum . . . ja, wozu eigentlich? Ratlose Blicke unter den technikaffinen Menschen in meinem Umfeld. Wahrscheinlich diente das Kaffeepulver
weiterVerstärkter Einsatz in der Silvesternacht
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Polizei rüstet für die Silvesternacht auf. Mehr Personal und mehr Streifen. „Wir werden dezentral verstärkt präsent sein“, kündigt Polizeisprecher Bernhard Kohn an. So sollen Gewalttaten, Übergriffe und Streitigkeiten verhindert werden.
Die personelle Verstärkung sei allerdings keine Reaktion auf
weiterAuch an Neujahr und Dreikönig lohnt ein Besuch im Schloss Ellwangen
Krippenausstellung Ein Besuch im Schlossmuseum Ellwangen lohnt sich insbesondere über die Neujahrstage, denn neben der großen Barockkrippe mit über 100 Holz- und Wachsfiguren, sind 50 historische Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufläden zu sehen. Einige davon sind als Weihnachtsstuben eingerichtet. Die Ausstattungen der Kästchen mit Christbaum,
weiterBäume werfen 3200 Euro ab
Ellwangen-Neunheim. Die „Hütte“ Neunheim hatte am Wochenende des 4. Advents wieder einen Christbaumverkauf in der Dorfmitte von Neunheim veranstaltet. Zahlreiche Interessenten aus Neunheim und der Umgebung kamen, um ihre Weihnachtsbäume in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein, Punsch und anderen Leckereien zu kaufen. Besonders beliebt
weiterKaninchen-Kreisschau
Hightech in der Archäologie
Ellwangen. Am Neujahrstag führt Museumsleiter Andreas Gut durch die Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“ des Alamannenmuseums. Die gemeinsam vom Keltenmuseum Hochdorf und dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart konzipierte Ausstellung zeigt, dass Archäologie heute
weiterReinhold Nagel
Neuler. Reinhold Nagel wurde am 1. Oktober 1976 als erster Mitarbeiter der Auto-Weis GmbH von Firmengründer Anton Weis eingestellt. Geschäftsführer Edgar Merz bedankte sich jetzt bei Nagel für die nun schon 40-jährige Treue und sein Engagement. Der Sportsmann Reinhold Nagel sein ein Teamplayer, verantwortungsbewusster Kollege und Freund. Gegenseitiges
weiterRekordverdächtig: 60 Jahre Mitglied
Ellwangen. Der Reit- und Fahrverein Röhlingen feierte im Landgasthof „Zum Grünen Baum“ in Pfahlheim seine Jahresabschlussfeier. Der Vorsitzende Manuel Bühler ehrte dabei langjährige Mitgliede: Seit zehn Jahren sind Pauline Müller, Amelie Grundler, Jana Rathgeb, Klara-Marie Haas und Anna-Lena Helmle aktive Mitglieder. 20 Jahre aktives
weiterRock und Blues im Pub
Elwangen. Livemusik Ron Rocken – Hardrock und Blues im Stil der 70-er und 80-er Jahre, präsentiert der Irish-Pub Leprechaun in Ellwangen, Schlossvorstadt, am Samstag, 7. Januar, um 21 Uhr. Der Eintritt kostet fünf an der Abendkasse. Ein Vorverkauf findet nicht statt. Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5 79 03 30 möglich.
weiterWenn dr Weihnachtsmå em Wendrad bäbbt ond andere Idea zom Jåhresend’
Weihnachten ist gefährlich. Für manche lebensgefährlich. Zum Beispiel für den Weihnachtsmann, befürchtet der Woiza. Neulich hat ihm der Windkraftonkel der Ellwanger Stadtwerke, der Stefan Powolny, erklärt, dass die Windräder zu bestimmten Zeiten und bei bestimmten Witterungsverhältnissen automatisch eine Zeit lang abschalten, damit von den Rotoren
weiterAls Lebensretter ins neue Jahr
Abtsgmünd. Das DRK sammelt in der Kochertalmetropole am Dienstag, 10. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich das DRK bei Mehrfachblutspendern (mindestens drei innerhalb zwölf Monaten) mit zusätzlichen Untersuchungen.
weiterAls Lebensretter ins neue Jahr
Essingen. Lebenswichtige und -rettende Blutspenden sammelt das DRK am Donnerstag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich das DRK bei Mehrfachblutspendern mit zusätzlichen Untersuchungen. Teilnehmen können alle, die bei diesem Termin mindestens ihre dritte Blutspende
weiterChinareise-Informationsabend
Aalen-Ebnat. Die Reisefreunde Ebnat stellen am Freitag, 2. Januar, um 19 Uhr in der Ringstr. 53 in Aalen-Ebnat ihre für die Osterferien (9. bis 23. April) geplante Chinareise vor. Anmeldung unter (07367) 922603.
weiterMaskenabstauben
Aalen-Ebnat. Das traditionelle Maskenabstauben der Häfastädter Narra beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 18.59 Uhr an der alten Sporthalle Ebnat. Die neuen Hexen, Goischd’r und Köhler werden gebührend getauft und die alten Narra dürfen ihre Masken für die kommende Saison abstauben. Anschließend sorgen Guggen aus der Region sowie DJ Fredo
weiterSitzung des Gemeinderats
Neresheim. Am Mittwoch, 11. Januar, findet um 17 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde und Beratung des Haushaltsplans mit Wirtschaftsplan 2017.
weiterStammtisch-Chor
Essingen. Am Montag, 9. Januar, trifft sich um 19.30 Uhr wieder der „Stammtisch-Chor“ des Liederkranzes im Gasthaus „Adler“. Gesungen werden Volkslieder, „Lombaliadla“, Weinlieder und vieles mehr. Eingeladen sind Singbegeisterte aller Altersstufen, mit und ohne Instrument.
weiterTieftöner gesucht
Essingen. Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen sucht für sein nächstes Programm neue Mitspieler, die Cello, Kontrabass oder E-Bass beherrschen. Einstudiert werden Melodien aus Oper und Konzert sowie beschwingte Rhythmen aus der Unterhaltungsmusik. Probenstart ist Montag, 6. Februar, um 19. Uhr in der Musikschule, Schulstr. 29. Einfach
weiterWochenmarktwoanders?
Oberkochen. „Wir beschäftigen uns mit einem neuen Standort, eventuell bei der Scheerer-Mühle oder am jetzt freien Platz am ehemaligen Nagel-Standort“, meinte der Bürgermeister bezüglich des Wochenmarktes. Der Leiter des Amts für Sicherheit und Soziales, Edgar Hausmann, soll Gespräche mit den Betreibern führen.
Brigitte Hofmann wollte
weiter20 Jahre unermüdlich im Einsatz für Uganda
Oberkochen-Königsbronn. Sie blickt auf zwei Jahrzehnte selbstloser Hilfe zurück. Der Blick geht aber auch in die Zukunft, weil es im ehemaligen Kriegsgebiet immer noch große Not gibt.
Rastlos ist Helene Dingler vom Königsbronner Seegartenhof unterwegs für das afrikanische Land und die dortigen Menschen, die ihr ans Herz gewachsen sind. „Ich
weiterDas Salz in der Ebnater Suppe
Aalen-Ebnat
Theater spielen ist ja absolut „in“ und viele Laienbühnen begeistern vielerorts das Publikum. Auch in Ebnat ist an den drei Aufführungsabenden die Jurahalle mit bis zu 500 Zuschauern proppenvoll. Mittlerweile durchgehend seit 25 Jahren.
„Da kommen ganze Zuschauergruppen sogar weit von weit her“, freut sich Hans
weiterRelaxen in der Skihütte „Laura“
Essingen
Früher sei die Skihütte quasi geduldet und einfach so zum Aufwärmen für die Skifahrer da gewesen, erzählt Bobby Krapp, Betreiber des Skizentrums Hirtenteich.
Nachdem Ende 2015 eine befristete Erlaubnis zum Betrieb der Schank- und Speisewirtschaft mit Außenbewirtschaftung bis Ende März dieses Jahres erteilt worden war, hatte die Gewerbeaufsicht
weiterTreue Mitarbeiter
Ehrung In der Weihnachtsfeier des Bauunternehmens Georg Stegmaier ehrte Firmenchef Helmut Stegmaier Mitarbeiter für Ihre langjährige Treue zur Firma. Von links: Geschäftsführer Helmut Stegmaier, Roland Rieb (20 Jahre), Wolfgang Rieger (25 Jahre), Werner Ott (20 Jahre). Foto: privat
weiterWenn vier Feuerwehren dem Braumeister zur Seite stehen
Abtsgmünd-Untergröningen
Aller guten Dinge sind drei? Von wegen! Schon der Duft bei diesem Experiment lässt keinen Zweifel daran zu, dass die Regel eine Ausnahme hat: „Basalt“, das vierte Bier der Lamm-Saison. Allein seine Herstellung ist die wohl spektakulärste Aktion in der Region zum Jubiläum 500 Jahre Reinheitsgebot.
Diese Geschichte
weiterAnneliese Stützverabschiedet
Heubach. Bei der Raiffeisenbank Rosenstein wurde Anneliese Stütz nach stolzen 46 Jahren Betriebszugehörigkeit per 31. Dezember in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie begann ihre Ausbildung zur Bankkauffrau 1970 bei der damaligen Raiffeisenbank Bartholomä. Nach der Fusion 1999 – zur heutigen Raiffeisenbank Rosenstein – blieb
weiterRelaxen in der Skihütte „Laura“
Essingen
Früher sei die Skihütte quasi geduldet und einfach so zum Aufwärmen für die Skifahrer da gewesen, erzählt Bobby Krapp, Betreiber des Skizentrums Hirtenteich.
Nachdem Ende 2015 eine befristete Erlaubnis zum Betrieb der Schank- und Speisewirtschaft mit Außenbewirtschaftung bis Ende März dieses Jahres erteilt worden war, hatte die Gewerbeaufsicht
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 15.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, Sa, 18.00 Uhr, Jahresschlussfeier , So, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier , Fr, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier (Sternsinger, Kirchenchor), 18 Uhr feierl. Vesper (ND-Schola)
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, Wortgottesfeier , Fr, 9.15
weiterMusik begeistert
Schwäbisch Gmünd. Man muss nicht ein überaus geschultes Gehör haben, um Könner, beziehungsweise Könnerinnen an Instrumenten zu erkennen. Dass sowohl Tabea Maria Stadelmaier als auch Lih-Nian und Hsiao-Yen Chen wahre Könnerinnen sind, verriet dem Zuhörer bereits der erste Beitrag bei der Soiree am Freitagabend im Saal des Schwörhauses. Egal,
weiterVon Staufern, Flüchtlingen und der Arroganz der Macht
Nein, 2016 war nicht, wie 2014 oder 2015, ein gutes Jahr. Bei dem Hochwasser Ende Mai haben zwei Menschen ihr Leben verloren. Dies rückt alles in ein anderes Licht. Der Blick richtet sich dennoch auf anderes in 2016. Gmünd ist beim Schuldenabbau auf gutem Weg. Geschuldet einer guten wirtschaftlichen Entwicklung. Das zweite Stauferfestival hat der
weiterWahlen 2017 weisen den Weg
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder werden am Sonntag, 7. Mai, ihren Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre wählen. Und Gmünds Stadträte werden – ebenfalls für acht Jahre – im Frühling und Sommer den Ersten und den Baubürgermeister wählen. Drei für Gmünd richtungsweisende Wahlen.
„Die Mission ist noch nicht vollendet,
weiterWie verbringen Sie Silvester?
Rentner aus Gmünd
„Mit meiner Frau verbringe ich ein ruhiges Silvester. Wir leben im betreuten Wohnen. Dort gibt es eine kalte Platte zum Abendessen und danach werden wir noch etwas beisammensitzen. Für 2017 wünsche ich mir eine Regierung, die sich intensiv um die Bevölkerung kümmert. Mit dem Jahr 2016 bin ich zufrieden.“
weiterAuszeichnung für Johanna Niedermüller
Schwäbisch Gmünd. Seit dem Schuljahr 2015/16 arbeitet Johanna Niedermüller als Kulturagentin im Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Baden - Württemberg“ in Schwäbisch Gmünd. Sie berät dort die Schiller Realschule im Verbund, die Friedensschule und die Grundschule Hardt.
Als Stipendiatin der Commerzbank-Stiftung hat die
weiterFestliches Neujahrskonzert
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg ist am Freitag, 6. Januar, um 16 Uhr das Festliche Neujahrskonzert. Zu hören sein werden barocke Trompetenmusik und weihnachtliche Orgelwerke. Karten gibt´s im Vorverkauf im i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 6034250, oder im Internet: www.reservix.de; www.easyticket.de.
weiterSo wird in anderen Länderndas neue Jahr begrüßt
Schwäbisch Gmünd
Bleigießen gehört irgendwie dazu. Der Schwarzweißfilm „Dinner for one“ sowieso. Und um Mitternacht? Da wird geküsst, geherzt, das neue Jahr begrüßt. Mit Raketen und Sekt. Silvester in Deutschland wird in jeder Familie, in jedem Freundeskreis, ein bisschen anders gefeiert – und doch irgendwie gleich. Tradition
weiterSternsinger ziehen in diesen Tagen von Haus zu Haus
Im Heilig-Kreuz-Münster wurden jetzt die Sternsinger ausgesandt, die von Haus zu Haus ziehen und dabei um Spenden für das gemeinsame Jahresprojekt zu sammeln.„Segen bringen - Segen sein“ ist das aktuelle Motto. Bis zum Dreikönigstag sind sie in Gruppen unterwegs und hoffen auf offene Herzen bei den Menschen in Schwäbisch Gmünd. Foto:
weiterElke Stieglitz gewinnt die Ehrenscheibe
Göggingen. Zum traditionellen Gästepokalschießen, das dieses Jahr zum 41. Mal ausgetragen wurde, begrüßte der Schützenverein Göggingen zahlreiche Gäste von Vereinen aus Göggingen und Umgebung. An zwei Wochenenden wurde um die besten Ergebnisse gekämpft. Insgesamt waren 35 Mannschaften am Start.
In der Damenklasse siegte, wie bereits im Vorjahr,
weiterNur noch vegetarisch in der Schulmensa?
Leinzell. Jedes Jahr wird in der Realschule Leinzell im Fach Deutsch der zehnten Klassen der interne Wettbewerb „Jugend debattiert“ ausgetragen. Die Streitfrage passt zum jeweiligen Prüfungsthema der kommenden Abschlussprüfung, diesmal: „Sollte das Kultusministerium per Erlass festlegen, dass an allen Schulen in Baden-Württemberg
weiterÖffnungszeiten Skihütte
Leinzell. Ab Sonntag, 8. Januar, ist die Skihütte Leinzell wieder geöffnet. Die Zeiten: sonntags ab 13 Uhr und freitags ab 20 Uhr.
weiterPreisskat beim Tennisverein
Eschach. In die vierte Runde geht die „Skat Arena“ des Tennisvereins am Freitag, 6. Januar. Drei spannende Durchgänge sind bereits absolviert. Die letzte Runde beginnt um 18 Uhr.
weiterVerdiente Gschwender geehrt
Verdiente Bürger Traditionell ehrt die Gemeinde Gschwend beim Jahresschluss verdiente Bürger. Diesmal würdigte Manfred Haisch als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates die Verdienste von Sven Alb (JuKi – Zukunft für Kinder und Jugendliche), Dr. Steffen Fimpel (Amphibienfreunde), Michael Wendel (DLRG), Jörg Assenheimer (Notfallteam)
weiterWeihnacht – schöne Zeit im Kinderzimmer
Gschwend. Zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder Spielsachen. Es gibt viele Spielzeugklassiker, wie Puppen, Kaufläden, Autos, Eisenbahnen oder Brettspiele, die es heute wie damals gab. Nur deren Aussehen und die Technik veränderten sich.
Nachvollziehen können die Besucher das bei der Sonderausstellung im Museum, wo sie anhand der Exponate solche
weiter„Osere LInsa“
Eschach Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr laden die Eschacher Landfrauen am Montag, 9. Januar, in den Gymnastikraum der Gemeindehalle ein. Referenten sind Heidrun und Friedemann Zoller vom Zeirenhof. Sie berichten über den Anbau und die Vermarktung von Linsen, sich sich unter dem Markennamen „Osere Linsa“ wachsender Beliebtheit erfreuen.
weiter10 000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. 10 000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der Klarenbergstraße. Dort missachtete ein Autofahrer die Vorfahrt. Er stieß dadurch mit einem Auto auf der Ronsperger Straße zusammen.
weiterBetrunken in die Leitplanken
Lorch. Leichte Verletzungen zog sich eine 47-jährige Frau bei einem von ihr selbst verursachten Verkehrsunfall zu. Am Donnerstagnachmittag befuhr sie die B 29 und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie zehn Leitplankenelemente beschädigte. Die Frau, die nach Aussagen der Polizei erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde bei dem Unfall leicht
weiterDrei Autos kaputt
Heubach. Drei Fahrzeuge waren am Donnerstagnachmittag in einen Auffahrunfall auf der Gmünder Straße verwickelt. Alle drei waren in Richtung Stadtmitte unterwegs, als das vordere Fahrzeug anhielt, um nach links in eine Tankstelle einzufahren. Das dritte Fahrzeug hielt nicht an und fuhr auf das zweite auf, das dadurch auf den Wartenden geschoben wurde.
weiterDrei Verletzte bei Schlägereiin Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Verlauf einer Schlägerei, an der am Freitagmorgen vor einer Gaststätte im Freudental rund zehn Personen beteiligt waren, wurden zumindest drei Personen verletzt. Das Teil die Polizei mit.
Ersten Ermittlungen zufolge war die Ursache der Auseinandersetzung ein 18-Jähriger, der – so die Polizei – einer 26 Jahre alten
weiterHoffen auf ein gutes Jahr 2017
Richard Arnold
Zwei besondere Ereignisse des Jahres 2016 bedürfen des besonderen Danks. Zum einen gilt unser Dank den Helferinnen und Helfern bei unserer Hochwasserkatastrophe im Mai. Mit großem Einsatz und unermüdlichem Engagement stand unsere Stadt in dieser schweren Zeit zusammen. Die Schäden an Straßen, Gebäuden und Landschaft konnten wir
weiterNur fünf Minuten
Schwäbisch Gmünd. An einem Opel Agila, der auf einem Kundenparkplatz in der Lorcher Straße geparkt war, wurde die Beifahrerseite zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Die Beschädigungen entstanden am Freitag in der Zeit zwischen 10 und 10.05 Uhr. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171 / 3580
weiterVorfahrt genommen
Gschwend. Vermutlich auf Grund vereister Scheiben kam am Freitag kurz vor sieben Uhr eine Autofahrerin auf der Strecke von Hagkling in Richtung Dinglesmad zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Wagen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 15 000 Euro.
weiterWenn Käse wie geschnitten Brot geht
Schwäbisch Gmünd.
Zwischen Weihnachten und Silvester steigt der Käseverbrauch bei den Konsumenten massiv an, davon weiß Bianca Kost vom gleichnamigen Rewe-Markt in Spraitbach zu berichten. In den Sommermonaten dominieren hier an der Frischetheke Fleisch- und Wurstwaren für den Grillabend. Mit den kürzer und kälter werdenden Tagen steigt der
weiterEine SchwäPo-Karikat(o)ur durch 2016
Welche Ereignisse in der Region haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, im Jahr 2016 besonders berührt? Welche kommunalpolitischen Diskussionen fanden Sie spannend? Worüber haben Sie sich womöglich aufgeregt oder auch mal köstlich amüsiert?
Zwölf Monate lang war die Redaktion der Schwäbischen Post für Sie auf Tour, um bemerkenswerte Ereignisse
weiterGottesdienste vom 31. Dezember bis 6. Januar 2017
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Franz-Keller-Haus Schwäbisch Gmünd, So, 14.00 Uhr, Ökumenischer Neujahrsgottesdienst auf dem Kalten Feld
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 17.00 Uhr Jahresschlussfeier, So 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Eucharistiefeier, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache,
weiterZahl des Tages
Millionen Euro würde die Verwirklichung aller Maßnahmen im Heubacher Lärmaktionsplan kosten. Der ausgearbeitete Plan und der von der EU geforderte Bericht liegen bereits der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz vor.
weiterKurse im Jahr 2017 Neue Angebote im Haus der Jugend
Aalen. Das Haus der Jugend bietet im Frühjahr 2017 wieder neue Kurse für Kinder und Jugendliche zu Handwerklichem, kreativem Basteln und Musik an. Der erste Kurs – Trommeln mit Lamia Fetzer – beginnt bereits am Montag, 16. Januar. Für alle Kurse ist eine Anmeldung über die Homepage der Stadt Aalen erforderlich, zu finden unter www.aalen.de,
weiterEin kühler Blick ins Tal
Der Jahreswechsel verspricht ein klares Hochdruckwetter. Vor allem die Nächte sind kühl. Wer um Mitternacht im Freien aufs neue Jahr anstoßen möchte, sollte sich schon mal warm anziehen. Und wer weiß, vielleicht bringt das neue Jahr schon bald ein wenig Schnee. Foto: Marie Enßle
weiterHeubach nimmt Lärmproblem ernst
Heubach
Aus Brüssel kommen die berühmten Spitzen, leckere Schokolade und viele Auflagen von der Europäischen Union. Letztere fordert beispielsweise das Aufstellen eines Lärmaktionsplans für Städte wie Heubach. Und die Stadt unterm Rosenstein hat jetzt ihre Hausaufgaben gemacht. Zwei Jahre lang wurde ein aufwändiges Verfahren durchlaufen. Am
weiterMeteorologisch hat der Winter Halbzeit
Auf Schnee hat man bis jetzt vergeblich gewartet. Zwei Monate vor Beginn des meteorologischen Frühlings zeigt sich die Landschaft wie hier an der St. Michael-Kirche Oberböbingen ganz in Grün. Aber noch hoffen Wintersportfreunde auf Schnee. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterMitspieler gesucht
Ein Liebhaberorchester in Essingen sucht Mitspieler: Vorbeikommen und einmal reinschnuppern können Interessierte beim Probenstart für das neue Programm am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule Essingen, Schulstraße 29.
Die Auftritte sind bei Veranstaltungen der Musikschule und der Gemeinde Essingen. Das neues Programm beinhaltet Melodien
weiterRuhiger Abend mit kleinen Abweichungen
Mögglingen. Traditionell verbringt der SPD-Ortsverein Mögglingen den Abschluss des Jahres ohne große Reden in gemütlicher und geselliger Runde“, s sagt dessen Vorsitzender Jakob Unrath im Gasthaus „Ritter“. Etwa 30 Mitglieder und Gäste hatten sich dort getroffen, um bei einem gemeinsamen Essen das Jahr ausklingen zu lassen.
Eine
weiterStrom aus Lauterstein
Im Windpark Lauterstein haben zum ersten Mal alle 16 Windkraftanlagen in einem gesamten Monat Strom ins Übertragungsnetz eingespeist. Nachdem am 28. Oktober 2016 die letzte Anlage in Betrieb ging, stand im November die komplette installierte Leistung von 44 Megawatt zur Verfügung. Allein im November haben die Anlagen über elf Millionen Kilowattstunden
weiter„Alles ein bisschen anders“
Heubach. In der Silberwarenfabrik in Heubach gibt's am Sonntag, 19. Februar, Kabarett mit Martin Frank. Nach seinem ersten Soloprogramm „Ich pubertiere!“ präsentiert der Kabarettist dem Publikum in Heubach sein neues Programm „Alles ein bisschen anders“. Inhaltlich geht es um ihn selbst: Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Bayerischen Wald
weiterAuto kommt von Fahrbahn ab
Welzheim. Aufgrund von Reifglätte verursachte ein 67-jähriger Autofahrer am Donnerstag in Welzheim einen Unfall mit Schaden in Höhe von rund 2500 Euro, teilt die Polizei mit. Demnach kam der Mann gegen 18 Uhr in der Lossgasse nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte ein geparktes Auto.
weiterDer Kanzler und das Wirkliche
Lorch. Zum 50. Todesjahr des ersten Bundeskanzlers der Búndesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, bietet der „Runde Kultur Tisch Lorch“ einen Abend mit „Dein Theater Stuttgart“ unter dem Titel „Konrad Adenauer – das Wirkliche ist immer einfach“. Anlässlich veranstaltet der Fünf Darstellerinnen und Darsteller
weiterEin Jahr der intensiven Vorbereitung
Lorch
Jahrelang wurde diskutiert, im kommenden Jahr ist es nun soweit. Die Umgestaltung des Areals rund um das Lorcher Bürgerhaus soll starten. Noch in der letzten Gemeinderatssitzung 2016 hatten die Räte sich für das Pflaster für den neuen Schillerplatz entschieden. Dabei berät die Stadt schon lange über das Großprojekt, das im Zusammenhang
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 1. Janauar, ist das Heimatmuseum in Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ und das Museumscafé.
weiterInfoabend Zur Schulwahl
Waldstetten. Die Franz-von-Assisi Realschule lädt zum Informationsabend für interessierte Eltern am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr in die Mensa der Schule ein. Der Abend stellt das Verständnis von Bildung und Erziehung an katholischen freien Schulen, die Erwartungen an Schüler und Eltern sowie das Angebot der Schule in den Mittelpunkt. Anschließend
weiter143 500 Euro – wir sagen danke!
Aalen
Ohne die Beiden wäre die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat gar nicht zu bewältigen: Iris Wolf, Schuldnerberaterin der Diakonie und Inga Eitle, Sozialpädagogin der Caritas, lassen jährlich im Dezember ihren gesamten Sachverstand einfließen in die Beurteilung der einzelnen Fälle. Und begleiten die Aktion in vielen Ehrenamtsstunden.
Haben
weiter81 844 Euro sind bereits ausgegeben
Für Hilfeleistungen ausgegeben haben wir bis jetzt bereits 81 844 Euro. Unter anderem Lebensmittelgutscheine im Wert von 29 100 Euro, Spielzeuggutscheine (8955 Euro), 7744 Euro für Elektrogeräte, Möbel und Matratzen, Zuschüsse an Klienten des DRK, des Aufwind, Caritas, Input oder der AG Rötenberg in Höhe von 21 280 Euro;
weiterDas ist ganz großes Kino!
Wir sind überwältigt!
Zum 54. Mal in Folge hatte die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat ihre Leserinnen und Leser zu Spenden für bedürftige Menschen hier in und um Aalen aufgerufen. Diesmal mussten wir besonders lange zählen, bis wir Spende um Spende addiert hatten. Denn die Endsumme bricht alle bisher da gewesenen Rekorde:
143 500 Euro
weiterAm 1. Januar 2017 lädt das Heimatmuseum in Gschwend-Horlachen von 14 bis 17 Uhr zur Sonderausstellung“Weihnachtszeit im Kinderzimmer“ ein. Daneben ist die Dauerausstellung über Leben, Handwerk und Bauen im Schwäbischen Wald zu besichtigen. Foto: privat
weiterFestliches Neujahrskonzert
In der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg findet am Freitag, 6. Januar 2017, (Heilige Drei Könige), um 16 Uhr ein Konzert mit Claude Rippas (Trompete/Flügelhorn) und Friedrich Fröschle (Orgel) statt. Karten gibt es im Vorverkauf in Schwäbisch Gmünd (I-Punkt am Marktplatz Kartentelefon: 07171/6034250) und ab 15 Uhr an der Tageskasse.
Konzert
weiterZwei junge Uhus entdeckt
Natur Eine seltene Aufnahme: Der Flochberger Naturfotograf Willi Mayer hat diese zwei Junguhus bei ihrem ersten Ausflug entdeckt. Junguhus verlassen im Alter von vier bis fünf Wochen den Horstbereich und erkunden die Gegend. Nach ungefähr zehn Wochen erreichen sie ihre volle Flugfähigkeit. Foto: privat
weiterSilvesternacht Konzert in Heidenheim
Heidenheim. An diesem 31. Dezember beginnt um 22 Uhr in der Pauluskirche Heidenheim das traditionelle Silvesternachtkonzert. Zu Gast ist Jörg Stegmaier, stellvertretender Solo-Posaunist beim Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm. An der Rieger-Orgel musiziert Dörte Maria Packeiser. Der Eintritt kostet 10 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien
weiterTraktor streift Auto: Zeugen?
Stödtlen. Auf der L 1070 ereignete sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall mit rund 1500 Euro Saschschaden. Gegen 18.30 Uhr kamen einer 29-jährigen Audi-Fahrerin zwischen Riepach und Gerau/Stödtlen hintereinander zwei Traktoren entgegen. Der zweite dieser beiden Schlepper streifte den Audi der 29-Jährigen, fuhr aber ohne anzuhalten weiter.
weiterWette einen Kaiserschmarrn
Es wird ein gutes Jahr, jenes, das startet jetzt, 2017. Viel besser als das zu Ende gehende. Die Nachrichtenlage ist eindeutig. Veritable Bundesminister kümmern sich. Endlich! Wollen, dass es das nicht mehr gibt: Vegane Currywurst, vegetarisches Schnitzel, Sojalandjäger. Niemand solle bei Pseudofleischgerichten so tun, als ob es echtes Fleisch wäre,
weiterWie man als Alamannen-Mime das Publikum in den Bann zieht
Ellwangen
Bereits zum dritten Mal finden im Alamannenmuseum Ellwangen die Tage der „Lebendigen Geschichte“ statt. Am 18. und 19. Februar möchte das Museum mit dieser Fortbildungsveranstaltung engagierten Geschichtsdarstellern die Möglichkeit bieten, ihre Performance gezielt auszubauen und ihr Vermittlungskonzept professioneller zu gestalten.
weiterKein Heiligabend ohne Franz Stelzer
Ellwangen
Alle Jahre wieder macht sich am Nachmittag des Heiligen Abends Franz Stelzer mit Instrument und Notenständer auf, um mit seinen Weihnachtsbläsern seine Rotenbacher Mitbürger auf den Weihnachtsabend einzustimmen.
Aus all den Jahren sind zwischenzeitlich 66 Jahre geworden. Begonnen hat für den agilen 77 Jährigen die Weihnachtsmusik mit
weiterRockkonzert in Zöbingen
Unterschneidheim-Zöbingen. Auch im neuen Jahr gastiert die dynamische Coverband „Feel“ wieder in Zöbingen.
Nach den tollen Osterrock-Partys der vergangenen Jahre freuen sich die veranstalter, die siebenköpfige Formation aus dem Reutlinger Raum beim „Dreikönigsrock“ am Samstag, 7. Januar, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle in
weiterWaldwanderung Mit Fackeln durch die Raunacht
Abtsgmünd. Eine dreistündige Waldwanderung bei Abtsgmünd ist am Donnerstag, 5. Januar, ab 16 Uhr mit Naturparkführerin Helene Angstenberger geplant. Dabei will sie Geschichten über alte Bräuche in der Zeit der Raunächte erzählen. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 4 Euro inklusive Fackel, Punsch und Gebäck. Anmeldungen: bis 3. Januar am Telefon
weiterVorsichtig mit Böllern umgehen
Aalen. Weltweit begrüßen viele Menschen das neue Jahr mit bunten Feuerwerken. Auch in Deutschland ist Silvester ohne diese Tradition längst nicht mehr denkbar. Für Knaller, Raketen und Feuerwerksbatterien geben die Bundesbürger jährlich mehr als 100 Millionen Euro aus, weiß Horst Gentner vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in
weiterErst Konzert, dann Feuerwerk
Einen guten Rutsch hinüber ins neue Jahr 2017 wünscht Ihnen die Redaktion der Schwäbischen Post! Genießen Sie heute den letzten Abend des Jahres 2016. Am besten zuerst um 22 Uhr zum festlichen Silvesternachtkonzert bei Kerzenschein in die Aalener Stadtkirche. Und danach das Feuerwerk über Aalen genießen. Übrigens: Die Nacht soll klar werden,
weiterOhrwürmer aus aller Welt
Schwäbisch Gmünd.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Stadtgartensaal, als dort am Donnerstag die 12 Tenöre gastierten. Die Show mit bekannten Welthits begeisterte Jung und Alt.
Einen furiosen Auftritt legten die Zwölf hin mit dem neapolitanischen Evergreen „Funiculi Funicula“. Für die mitreißende musikalische Begleitung sorgten
weiterZum Jahresschluss Drillinge im Stauferklinikum
Geburt Zwei Tage vor Silvester gab es für Susanne und Maximilian Werkmeister ein ganz besonderes nachträgliches Weihnachtsgeschenk: Im Stauferklinikum kamen ihre Drillinge zur Welt. Die Neugeborenen sind wohlauf, die Eltern und die beiden Geschwister überglücklich über Nico (2320 Gramm), Leo (2150 Gramm) und Nila Marlen (2100 Gramm). Auch für
weiterInformationen zur Flexi-Rente
Ostwürttemberg
Rund 700 Vertreter regionaler Unternehmen informierten sich auf insgesamt acht Veranstaltungen der AOK Ostwürttemberg über Neuerungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die Krankenkasse lädt seit Jahren zu den Jahreswechsel-Seminaren ein. „Ziel ist, die Mitarbeiter in den Personalabteilungen der Firmen in der Region sowie
weiterLeicht siegt im Vergleich
Waldstetten. Bei einer Studie wurden Deutschlands „Preis-Leistungs-Sieger“ analysiert und im Nachrichtenmagazin Focus veröffentlicht. Der Küchenhersteller Leicht kommt in der Kategorie Küchenmöbel mit 100 Punkten demnach auf Platz eins. Die Analyse der unterschiedlichen Warengruppen erfolgte ausschließlich über die Onlinekommunikation
weiterGegen die menschliche Dummheit
Aalen
Walter Jens hat er angeklagt, damals in seiner Gmünder Zeit als junger Staatsanwalt. Und nach 40 Jahren im Dienste der Justiz ist ihm nichts Menschliches mehr fremd. Jetzt geht seine Karriere zu Ende. Ein Interview mit dem langjährigen Amtsgerichtsdirektor von Aalen, Richter Michael Lang.
Menschen werden Treppen runtergetreten, Autofahrer gehen
weiterSpendenschallmauer mit 700 000 Euro durchbrochen
Waldstetten. Bewegende und von Emotionen getragene Momente beherrschten die Stimmung in der Waldstetter Schwarzhornhalle, als Rainer Uhl vom TSGV Waldstetten einen Spendenscheck in Höhe von 2400 Euro an die Gründer des Vereins Delfin Nogli, das Ehepaar Dagmar und Norbert Ilg, überbrachte. Mit dabei war RB-Leipzig-Profi Dominik Kaiser.
Auch in diesem
weiter„Herr Saturn“ macht Schluss
Aalen
Vor 46 Jahren hat Claus Albrecht zusammen mit seiner Frau Ingrid das Unternehmen Saturn Herrenmode von seinem Vater übernommen. Seitdem ist er dauerpräsent im Dienste der Kunden im Herrenmodehaus am Spritzenhausplatz. Am 7. Februar feiert der Modemann seinen 67. Geburtstag. Zeit, die Geschäftsführung in jüngere Hände abzugeben, findet er.
weiter„Kuhle Winterparty“ der Landjugend
Stark betrunken und ohne Führerschein in die Leitplanken
Drei Verletzte bei Schlägerei
Hund von Auto erfasst
Kind bei Einbruch bestohlen
Traktor streift Auto
Geparktes Fahrzeug beschädigt
Regionalsport (13)
Der andere Sieger: Weingarten
Im zweiten Halbfinale, das zeitgleich ausgetragen wurde, trennten sich der SV Germania Weingarten und der ASV Nendingen mit 11:6 – dadurch ist Weingarten im Finale. Weingarten hat damit in der Finalpaarung der vergangenen drei Jahre endlich die Revanche geschafft. Auf die hatte man in Weingarten hingefiebert, denn 2013, 2014 und 2015 hatte jeweils
weiterZahl des Tages
Zuschauer wollten das DM-Halbfinale zwischen dem KSV Aalen und dem KSV Ispringen sehen – nach fast sechs Jahren Aalener Halbfinal-Abstinenz. Zuletzt hatte der KSV Aalen am 2. Januar 2011 in einem Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gestanden.
weiterNicht schlecht, die Arena
Halle Praktisch an der Autobahn gelegen, modern ausgerüstet, mit guter Sicht von allen Plätzen, wenngleich teilweise etwas zu viel Abstand zur Matte. Die Arena Hohenlohe machte beim DM-Halbfinale des KSV Aalen gegen Ispringen einen guten Job bei ihrer Premiere als Aalener „Heimkampfstätte“.Foto: opo
weiterBitter: KSV Aalen scheitert im Halbfinale
KSV so gut wie ausgeschieden
Es sieht nicht gut aus für den KSV
Zur Halbzeit steht es 4:4
Die Jugend greift an in der Talsporthalle
Endlich geht's richtig los: Am Mittwoch, 4. Januar, stehen bei den „DJK-Series“ in der Talsporthalle gleich zwei Knüller auf der Agenda. Die D- und die A-Junioren spielen dann ihre Turniere aus.
Ab 9 Uhr steigt das D-Junioren-Turnier um den Sport-Schwab-Soccerboots-Cup mit der Auftaktbegegnung zwischen Gastgeber Union Wasseralfingen und
weiterEin Turnier für den Fußballstandort
Wir wollen durch die beiden Turniere den Fußballstandort Ellwangen aufwerten“, erklärt Hermann Weber die Idee, die hinter dem „McDonald’s-Indoor-Cup“ steht. Der Vorsitzende des Ellwanger Stadtverbands sporttreibender Vereine gab den Impuls, im September noch in die Planungen für ein Hallenturnier einzusteigen. Denn während
weiterGastgeber siegt zum Auftakt
Hinter der Fußballjugendabteilung der Viktoria Wasseralfingen liegen zwei Tage Hallenfußball in der Talsporthalle Wasseralfingen: C-, E- und F-Junioren spielten ihre Turniere. Den Auftakt machten die C-Junioren, wo sich im Finale die Gastgebende Union Wasseralfingen souverän gegen 4:2 gegen die SGM Pfaffenhofen durchsetzte und den Titel holte. Im
weiterHauke Wahl verstärkt FCH
Der 1. FC Heidenheim vermeldet einen Winterneuzugang: Der 22-jährige Hauke Wahl wird bis zum Ende der laufenden Saison von Bundesligist FC Ingolstadt ausgeliehen, wo der 1,89 Meter große Innenverteidiger noch bis 30. Juni 2019 unter Vertrag steht. „Durch den Kreuzbandriss bei Kevin Kraus waren wir zuletzt in der Breite im Abwehrzentrum nicht
weiterJetzt kommt die Show doppelt nach Aalen
„Das war ein toller Auftakt für unsere Tour durch Baden-Württemberg“, freute sich Jörg Hoppenkamps, der Geschäftsführer der STB Marketing und Event GmbH, „die TurnGala bietet auch diesmal wieder ein Programm für die ganze Familie, hier findet jeder sein Highlight.“
In der Tat: Bei der Premiere in der mit 1200 Zuschauern
weiterWieder neuer Titelträger?
Seit 2011 organisiert der SV Rindelbach den Rotochsen-Cup für Aktivenmannschaften. Es hat sich eine auffallende Statistik entwickelt: Bei sechs Auflagen holten drei Mannschaften den Turniersieg – jeweils in aufeinanderfolgenden Jahren. Erster erfolgreicher Titelverteidiger war die DJK-SG Schwabsberg-Buch, dann folgte der FC Ellwangen und die
weiterÜberregional (35)
„Die Damen sind alle zuckersüß“
Schäubles kleine Steuerreform
Analoges Fernsehen wird abgeschaltet
Aussterben und Erholung
China gibt Milliarden für Bahnnetz aus
Das Geheimnis der Prevc-Brüder
Das Geschäft mit der Einsamkeit
Die große Unsicherheit
Drei Deutsche auf Jacht verbrannt
Ein Abschied ohne Wehmut
Eine gute Alternative
Eine Welt namens Offline
Existenzgründer gewinnen, auch wenn sie scheitern
Gänsehaut auf Schalke
Glauben an den Aberglauben
Gnadenloser Staatschef
Kerrys letzter Appell verhallt
Klassik für das TV-Publikum
Kretschmann hält Kurs
Mit Schwung ins neue Jahr
Moskau setzt Waffenruhe durch
Neue Kräfte für den Endspurt
Nicht die Schönste muss gewinnen
Parteien stehen vor einem Jahr der Farbspiele
Rathauschef stirbt beim Joggen
Recht auf Betriebsräte
Ruhe nach dem Rummel
Schlaganfall nach dem Tod der Tochter
Schumachers großer Anteil
Steuern: Nur minimale Entlastung für Bürger
Tevez stürmt jetzt in China
Verdächtiger Kontaktmann wieder frei
Wirtschaft: Lob für Grün-Schwarz
Zorn und Frustration
Zu warm und zu nass
Leserbeiträge (4)
Zum Attentat von Berlin:
Und wieder sehen wir die schrecklichen Bilder. Und wieder werden die Politiker sagen, das lässt sich nicht verhindern. Und wieder wird Blut fließen. Wie lange noch? 12 Tote und 48 Schwerverletzte, die vorläufige Bilanz eines weiteren Terroranschlags, verübt mit einem Lastwagen in Berlin, der ungebremst in Menschen hineinraste. Und wieder hat es
weiterLederhandschuhe – für elegante Wintertage
<a href="http://www.dentshandschoenen.nl/" target="_blank" rel="dofollow">Dents</a>
weiterLederhandschuhe – für elegante Wintertage
Es gibt dieses eine ganz besondere Accessoire, auf das wir vor allem im Winter nicht verzichten wollen: Lederhandschuhe. Egal, ob mit Innenfutter aus kuscheliger Wolle, elegantem Kaschmir, edler Seide oder warmem Fleece, klassisch oder modern, für Damen oder Herren oder als praktische Touchscreen-Variante – Lederhandschuhe sind auch diesen
weiterSo wird das Wetter am Freitag/ Jahresrückblick Teil 1
Wettervorhersage für Freitag, den 30.12.2016Am Freitag wird es außerhalb vom Hochnebel wieder sonnig bei maximal 4 Grad, im Dauergrau bleibt es wieder kühler.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Der letzte Tag des Jahres bringt uns abseits des Hochnebels viel Sonnenschein bei maximal 5 Grad. Um Mitternacht liegen
weiterThemenwelten (22)
Ablagerung von Müll hat zugenommen
Neresheim-Ohmenheim. Die Verkehrsschau in Ohmenheim und Dehlingen hatte ergeben: Die Ablagerung von Müll, Müll- und Hundekotbeuteln und Lebensmittelresten haben in diesem Jahr an der Ohmenheimer Lohbühlschutzhütte zugenommen. Der Ortschaftsrat hatte in einer vorhergehenden Sitzung besprochen, wie eine Verbesserung des Zustands erreicht werden kann,
weiterAuf saubere Dichtung achten
Saubere Gummidichtungen am Backofen schließen richtig dicht und helfen so, Energie zu sparen. Am besten werden die Dichtungen mit warmem Wasser und Neutralseife gesäubert, empfiehlt die „Initiative Hausgeräte+“.dpa
weiterEinfache Rückenübung
Druck oft kontraproduktiv
Mitarbeiter sollten es sich zweimal überlegen, ob sie den Arbeitgeber in Verhandlungen unter Druck setzen. Hat man den Eindruck, dass man in seiner Wahlfreiheit eingeschränkt ist, neigt man aus Trotz häufig dazu, die zur Verfügung stehende Option abzulehnen, sagt Madeleine Leitner, Karriereberaterin aus München. In der
weiterFallstricke beachten
Eigentumswohnungen sind für viele in der Stadt eine Alternative zum Eigenheim. Mit dem Kauf der Wohnung geht die Mitgliedschaft in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) einher. Und der gerät manchmal holprig. Das Problem: In der Anfangsphase ist der Bauträger selbst meist Mitglied einer werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Das heißt:
weiterFinanzierung für Haus: ansparen statt abzahlen
Statt den Kredit nach und nach abzubezahlen, können Käufer die Summe für die eigenen vier Wände auch ansparen und den Kredit erst am Ende tilgen. Der Immobilienkäufer nimmt ein sogenanntes endfälliges Darlehen auf.
„Hier sind monatlich lediglich die Zinsen zu zahlen, während die Kreditrückzahlung erst am Laufzeitende erfolgt“, erläutert
weiterHungrig auf Zugaben
Carina Vogt hat mit 24 Jahren bereits alles erreicht, satt ist die Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin deshalb aber noch nicht. Seite 9
weiterInstrumente sind ihr Leben
Was unterscheidet bei E-Gitarren eine Les Paul von einer Stratocaster? Wie sollte eine Klarinette für Einsteiger aussehen? Solche Fragen kann Manuel Hauptmann aus dem Effeff beantworten. Der 25-Jährige arbeitet als Musikfachhändler. Für den Beruf braucht es nicht nur viel musikalisches Know-how. Die Experten müssen auch gut verkaufen können.
weiterKalte Luft hilft beim Trocknen
Mindestabstände einhalten
Wird nachträglich ein Kaminofen im Haus aufgestellt, muss der Brandschutz stimmen. Brennbaren Materialien wie Vorhänge, Möbel oder Teppiche sollten mindestens 40 Zentimeter Mindestabstand zu Ofen und dem Ofenrohr haben. Das rät der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. Sind auch die Fußböden aus Holz oder brennbaren
weiterKosten für Schneeräumen
Das Finanzamt kann an den Kosten für den Winterdienst beteiligt werden. Denn diese Ausgaben gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen. Der Begriff „im Haushalt“ kann künftig auch das angrenzende Grundstück umfassen, stellt das Bundesfinanzministerium jetzt in einem aktualisierten Schreiben klar. Somit können beispielsweise Lohnkosten für den
weiterTraum vom Ausland
Mehr als jeder Vierte (29,3 Prozent) würde gerne laut einer aktuellen Umfrage für den Job im Ausland leben und arbeiten. Mehr als jeder Dritte (36,5 Prozent) könnte sich zudem einen Auslandseinsatz über mehrere Monate zumindest vorstellen, wenn es der Job erfordert. dpa
weiterAltenative zur Fahrradkette
Im Winter ist mancher Radler von seiner Fahrradkette genervt, denn sie können rosten und sich hakelig schalten lassen. Kunststoffriemen gelten alternativ als robuster gegenüber Nässe und Dreck und sind auch wartungsärmer. Allerdings lassen sie sich nicht einfach an jedem Fahrrad nachrüsten, erklärt der Pressedienst Fahrrad. Riemen sind im Gegensatz
weiterBei Blitzeis nicht hektisch lenken
Wer als Autofahrer auf Blitzeis gerät, sollte die Kupplung treten und hektische Lenkmanöver vermeiden. Das rät Constantin Hack vom Auto Club Europa (ACE). Denn oft ist nicht die gesamte Straße vereist, sondern zum Beispiel nur der äußere Bereich. „Wer dort kräftig bremst, dreht sich in der Regel auch, denn das innere Rad bremst, während
weiterBeliebt und dabei recht zuverlässig
Der seit 1982 gebaute Corsa ist eines der beliebtesten Opel-Modelle und mittlerweile ein recht zuverlässigen Auto. Die Kehrtwende bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) gelang schon dem Vorgänger des aktuellen Modells, dem Corsa D. Die Auflage erhalte überdurchschnittlich oft die Prüfplakette gleich im ersten Anlauf, heißt es im TÜV-Report 2016.
weiterPreiswerter Geländezwerg
Nur 3,70 Meter kurz und in der Basis gerade einmal 11.900 Euro teuer, lässt sich der Suzuki als kleinstes SUV im Land feiern. Obwohl er etwa neben den üblichen Stadtpanzern wie BMW X5 oder VW Touareg fast wie Kinderspielzeug aussieht, ist der Ignis ein ziemlich erwachsenes Auto. Das gilt für das Platzangebot mit reichlich Beinfreiheit in der ersten,
weiterTuschkasten-Trip am Kap
Südafrikaner verehren Kapstadt ja wie eine Mutter; vielleicht hat sie deshalb eine babyrosafarbene Attraktion, die man gleich nach der Ankunft besuchen sollte: Das Mount Nelson, Spitzname „Nellie“, eine 1899 eröffnete Grandhotel-Institution mit Pink- Fassade – bis heute bewohnt von näselnden, wachshäutigen Oxford-Aristokraten
weiterFernsehen aktuell
Dinner for One
Der 18-minütige Sketch des englischen Komikers Freddie Frinton mit seiner Partnerin May Warden ist der Silvesterklassiker schlechthin und für viele TV-Fans einfach ein Muss.
Samstag ARD, 0.30 Uhr (18 Minuten)
Terra X: Eine Erde, viele Welten
Der britische Sender BBC hat sechs aufregende Reisen gefilmt. Zum Auftakt werden Inseln und
weiterFrüher Spieler, heute Trainer
Darmstadt. Als Fußball-Profi sollte man topfit sein. Die Spieler stehen fast jeden Tag auf dem Trainingsplatz. Außerdem stehen ständig anstrengende Spiele an. Auch deshalb können die Spieler ihren Beruf nicht ewig ausüben. Danach müssen sie sich eine neue Aufgabe suchen. Oft haben die Fußballer auch nach ihrer Spieler-Karriere mit Sport zu tun.
weiterGeld sammeln für arme Menschen
Neumarkt in der Oberpfalz. Es klingelt an der Tür, du machst auf und wer steht da? Drei Könige! In nächster Zeit könnte dir das tatsächlich passieren. Denn in vielen Städten ziehen gerade die Sternsinger von Haus zu Haus. Sie erinnern an die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Du erkennst sie an den langen Umhängen, Kronen
weiterNeue Geschäftsführung, vergrößertes Angebot
Aalen. Wer etwas für sich und sein Wohlbefinden tun möchte, der kann dies bei VITA sports in Aalen in einer tollen Atmosphäre mit optimaler Trainingsbetreuung, neuen, innovativen und modernen Geräten und aktuellen Trends. Die Multifunktionsanlage ist eines der etabliertesten Sportstudios in Aalen mit Fitnessbereich, einem breit gefächerten Kursangebot,
weiterHungrig auf viele Zugaben
Sie ist Olympiasiegerin. Und sie ist Doppelweltmeisterin. Carina Vogt vom SC Degenfeld hat im Skispringen bereits alles erreicht und alle wichtigen Titel gewonnen. Und deshalb kann sie mit gerade einmal 24 Jahren sagen: „Alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe.“ Wobei sie eine Zugabe unbedingt noch haben möchte: den Gesamtweltcup.
Carina
weiterThunfisch und Tapas erleben
Die Gäste im Schlauchboot sind schon etwas grünlich im Gesicht und der Startpunkt Cabo de Palos ist nur noch ein Punkt am Horizont. Dann endlich schweigt der Motor, das Boot macht an einer Boje fest und ab geht es in die Tiefe.
Hier am Bajo de Dentro tobt das Leben. Den einsamen Felsen, der vor der Costa Cálida aus blauer Tiefe bis fast zur Oberfläche
weiterGlücksbringer muss man haben
Warum soll ausgerechnet dieses Pflänzchen Glück bringen? Das hängt mit dem altüberlieferten Glauben daran zusammen, dass ein Kreuz alles Böse abwehrt. Beim Glücksklee (Oxalis tetraphylla) stehen pro Blatt die vier Fiederblättchen kreuzförmig am Stiel. Und das hält den Teufel, Dämonen und Vampire in Bann und hoffentlich auch andere ungute
weiter