Artikel-Übersicht vom Sonntag, 1. Januar 2017
Regional (111)
330 Euro für Kinderhospiz
Aalen. Wie schon im vergangenen Jahr hat die Berg und Hochtourengruppe (BuH) des Deutschen Alpenvereins Aalen an den Kinderhospizdienst Ostalb des Malteser Hilfsdienstes gespendet. Diesmal sind 330 Euro zusammengekommen.
weiterAuto kollidiert mit Bäumen
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 3 Uhr in der Nacht zum 1. Januar kam ein 27-jähriger Skoda-Fahrer in der Oberbettringer Straße aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich. Das Auto fällte einen weiteren Baum, bevor es auf den Rädern stehen blieb. Der 27-jährige Fahrer wurde nur leicht verletzt.
weiterDrei Treffen der Agenda
Aalen. Drei Agendagruppen treffen sich am Dienstag, 10. Januar: „Aalen Barrierefrei“ um 18 Uhr in der VHS, die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ ab 19 Uhr im Umwelthaus im Torhaus und der Tauschring um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle.
weiterKarten für Prunksitzung
Aalen. Die Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck geht am Samstag, 18. Februar, in der Stadthalle über die Bühne. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Platzkarten für 10, 12, 15 und 18 Euro gibt es in der Aalener Tourist-Information.
weiterMeute schlägt auf Brüder ein
Hüttlingen. Ein 18-Jähriger und sein 15-jähriger Bruder befanden sich am Freitag gegen 18.20 Uhr am Forum in Hüttlingen. Plötzlich rannten rund zehn Personen auf die Jugendlichen zu und schlugen auf die beiden ein. Der 18-Jährige stürzte zu Boden. Die Angreifer traten dort weiter auf ihn ein. Die Täter flüchteten, bevor die Polizei am Tatort
weiterUnfall bei Spurwechsel
Aalen. 9000 Euro Sachschaden entstand ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitag, gegen 17.38 Uhr, in der Stuttgarter Straße in Aalen ereignet hat. Ein 45-jähriger Daimler-Fahrer wollte von der linken auf die rechte Spur wechseln. Dabei übersah er einen Porsche eines 55-Jährigen.
weiterWas an Silvester passiert ist
Aalen. In Heubach kam es an Silvester zu einem Unfall, bei dem eine Siebenjährige verletzt wurde. Kurz nach Mitternacht wurde das Mädchen in der Strutfeldstraße von einem waagerecht fliegenden Feuerwerkskörper auf Bauchhöhe getroffen. Die Rakete geriet unter die Winterjacke und verursachte oberflächliche Verbrennungen, die notärztlich versorgt
weiterZahl des Tages
gesetzliche Feiertage hat das Jahr 2017 in Baden-Württemberg – einen mehr als üblich. Weil sich die Reformation in diesem Jahr zum 500. Mal jährt, ist auch der 31. Oktober, der Reformationstag, ein Feiertag.
weiterWettertrend Es wird winterlich in dieser Woche
Aalen. Am Montag starten wir trocken in den Tag, ab dem frühen Nachmittag erreicht uns von Westen her ein Schneefallgebiet. Bis zum Abend sind fünf Zentimeter Schnee möglich. Der Dienstag wird nach einer frostigen Nacht freundlich. Es wechseln sich Sonne und dichte Wolken bei maximal 0 Grad ab. Am Mittwoch schneit es häufig und der Wind legt zu.
weiterEntspannter ins neue Jahr
Haben Sie es auch gemerkt? Man ist deutlich entspannter als sonst ins neue Jahr gestartet. Irgendwie viel ausgeglichener. Erholter eben. Woran das liegt? Ganz klar: Die Silvesternacht war länger am sonst. Mehr Zeit zum Schlafen. Zum Schlemmen. Oder fröhlich sein. Kein Wunder, es wurde uns ja auch Zeit geschenkt. Nein, nicht die Stunde, um die wir
weiterKrämermarkt ist abgesagt
Aalen-Wasseralfingen. Der Wasseralfinger Krämermarkt am Montag, 16. Januar, findet nicht statt. Das Bezirksamt Wasseralfingen nennt mangelndes Besucherinteresse und abnehmende Attraktivität als Gründe für die Absage. Das Bezirksamt habe sich deshalb dazu entschlossen, den nächsten Krämermarkt am Dienstag, 6. Juni, zusammen mit einem Flohmarkt
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Fasching. Das neue Jahr hat begonnen, die Karnevalsvereine stauben ihre Masken ab. Am Samstag um 14 Uhr präsentieren zum Beispiel die Oschtalb Ruassgugga ihr neues Häs in der Aalener Helferstraße.
2 Neujahrsempfang. Wenn die VR-Bank einlädt, dann treffen sich die Wichtigen und Mächtigen der Ostalb. Diesmal am Sonntag ab 11 Uhr in der Aula
weiterTödlicher Unfall auf spiegelglatter Straße
Unfall Auf spiegelglatter B19 kam am Neujahrsabend ein 19-Jähriger mit seinem Smart ins Schleudern. Der Wagen prallte gegen 19.30 Uhr in Richtung Aalen gegen einen Pfeiler der Brücke Oberkochen-Nord. Der Fahrer starb laut Polizei noch an der Unfallstelle, die Frau wurde schwer verletzt. Foto: opo
weiterMusik Liebhaberorchester sucht Mitspieler
Essingen. Vorbeikommen und reinschnuppern: Probenstart für das neue Programm des Liebhaberorchesters ist am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule Essingen, Schulstr. 29. Auftritte sind bei Musikschul und Gemeinde-Veranstaltungen. Das neues Programm beinhaltet Melodien aus Oper und Konzert, beschwingte Rhythmen aus der U-Musik. Gesucht werden
weiterBlutspenden und selbst profitieren
Essingen. Am Donnerstag, 5. Januar, veranstaltet der DRK- Ortsverein von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle Essingen. Gerade in den Wochen um den Jahreswechsel ist die Blutversorgung der Patienten kritisch.
15 000 Blutspenden werden in Deutschland täglich benötigt. Die Patienten sind darauf angewiesen, dass zu jeder Zeit an
weiterFischerhütte brennt ab
Abtsgmünd. Am Laubbach-Stausee kam es zu einem Brand mit rund 30 000 Euro Sachschaden. Die Hütte des Fischereivereins geriet vermutlich aufgrund von Feuerwerkskörpern in Brand. In der Nacht hatten Vereinsmitglieder eine Silvesterparty gefeiert. Die letzten Gäste gingen gegen 3.30 Uhr heim. Die Feuerwehr Abtsgmünd war mit drei Fahrzeugen und 20
weiterGeniales Feuerwerk und tolle Flammenshow
Schwäbisch Gmünd-Bargau.
Genial“, „traumhaft“, „wunderschön“, schwärmten die Zuschauer am Sonntagabend. Rund 1000 Besucher hatten trotz eisiger Kälte den Weg zum Sportgelände des FC Bargau gefunden, um das 9. Musikfeuerwerk mitzuerleben. Dicht gedrängt warteten die Gäste am Spielfeldrand auf das Feuerwerksspektakel,
weiterHobbyköche servieren Köstliches
Mögglingen. Alle zwei Jahre gibt es die Stiftungsküche in der Gemeinde – und das nun schon zum vierten Mal. Es kann also mit Fug und Recht von guter Tradition gesprochen werden, wenn die Mögglinger Stiftung an den folgenden vier Tagen zum Mittagessen in das „Alte Schulhaus“ einlädt. Das Mittagessen in netter Gesellschaft mundet
weiterMüll auf Balkon fängt Feuer
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach Mitternacht fing in der Gemeindehausstraße vermutlich aufgrund eines Feuerwerkskörpers der Unrat auf einem vermüllten Balkon einer Erdgeschosswohnung Feuer. Durch die Hitze riss das Glas der Balkontüre. In der Wohnung selbst entstand kein Schaden. Der Wohnungseigentümer war nicht zuhause.
weiterRakete flog unter Winterjacke
Heubach. Verletzt wurde ein 7-jähriges Mädchen bei einem Unglücksfall kurz nach Mitternacht. Sie wurde in der Strutfeldstraße von einem waagerecht fliegenden Feuerwerkskörper auf Bauchhöhe getroffen, die Rakete geriet unter die Winterjacke und verursachte Verbrennungen, die notärztlich versorgt werden mussten. Die zu Hilfe eilende Mutter erlitt
weiterSchlägerei in Oberbettringen
Schwäbisch Gmünd. Im Ortsteil Oberbettringen kam es gegen 00.45 Uhr in der Oderstraße zu einer größeren Schlägerei mit etwa 40 Beteiligten. Sieben Streifen waren nötig, um den Streit zu befrieden. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung wurden aufgenommen. Auch ein Rettungswagen war im Einsatz.
weiterSternsinger unterwegs
Heubach. In dieser Woche sind in der Rosensteinstadt die Sternsinger unterwegs, um Segen in jedes Haus zu bringen. Nähere Informationen gibt es bei der katholischen Kirchengemeinde.
weiterÜberschlag: Zwei Bäume gefällt
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 3 Uhr kam ein 27-jähriger Skoda-Fahrer in der Oberbettringer Straße aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, überschlug sich, fällte einen weiteren Baum und blieb auf den Rädern. Der Fahrer, der von Gmünd in Richtung Bettringen unterwegs war, wurde leicht verletzt, der Wagen
weiterZu früh entsorgt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Gegen 00.45 Uhr kam es zu einem Brand mit größerem Sachschaden von etwa 20 000 Euro. Ursache waren Feuerwerkskörper, die ein Anwohner nach dem Abbrennen in eine Mülltonne warf. Dort entstand zunächst unbemerkt ein Feuer, das die Feuerwehr entdeckte, als Einsatzkräfte von einem anderen Einsatzort abrückten. Bis
weiterZahl des Tages
Baugebiete sind in Heubach in Arbeit, erklärte Bürgermeister Frederic Brütting beim Neujahrsempfang in Lautern.
weiterAuch ohne Schnee spannend
Natur Weihnachtsferien ohne Schnee – das kann man ätzend finden. Oder man kann sich genauer in der Natur umschauen und wie Moritz auf unserem Foto spannende Gebilde finden, die die nächtliche Kälte aus Regen, Tau und Nebel zaubert. Foto: Marie Enssle
weiterRückblick aufs Jahr und Ehrungen
Heubach-Lautern
Zu einer schönen Tradition ist in Lautern der Neujahrsempfang geworden. Nach einem schmissigen Beginn durch das Blasorchester des Musikvereins Lautern unter der Leitung von Matthias Weller begrüßte Ortsvorsteher Bernhard Deininger Gäste und Ehrengäste. Und er lobte besonders die Bereitschaft, die acht unbegleiteten Jugendlichen,
weiterTraumhaftes Wetter prägt den Jahreswechsel und vertreibt weihnachtliche Gefühle
Freizeit An diesem Wochenende zum Jahreswechsel dürfte es die wenigsten Menschen in der Wohnung gehalten haben. Traumhafter Sonnenschein lockte nach draußen – obwohl vor allem frühmorgens und nachts die Temperaturen ganz schön frostig waren. An der Sonne war es tagsüber fast schon frühlingshaft warm, sogar Kletterer wagten sich in die Felswand
weiterDer Blick von Westhausen in die Welt
Westhausen. CDU-Ortsverbandsvorsitzender Christoph Hald freute sich zum traditionellen Silvestergespräch der CDU über einen proppenvollen Bürgersaal. Bei der CDU in Westhausen stehe 2017 ein Führungswechsel ins Haus. Ein bedeutendes Ereignis sei die Bürgermeister-Wahl.
„Westhausen hat ein gutes Jahr hinter sich, trotzdem habe ich wegen der
weiterGlatteis: Tod an Brückenpfeiler
Oberkochen. Am Neujahrstag, gegen 19.27 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 19 bei Oberkochen. Ein 19-jähriger Smart-Lenker war mit seiner 22 Jahre alte Mitfahrerin auf er B 19 in Richtung Aalen unterwegs, als er auf Höhe der Anschlussstelle Oberkochen Nord auf spiegelglatter Fahrbahn die Herrschaft über seinen Pkw verlor und
weiterHerzstillstand im Einsatz
Leutenbach: Am Sonntag gegen 1.50 Uhr wollte ein 60 Jahre alter Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Leutenbach im Rems-Murr-Kreis zu einem Fahrzeugbrand im Ortsteil Weiler zum Stein fahren. Als er mit dem mit Kameraden besetzten Einsatzfahrzeug aus der Feuerwache heraus in die Straße einbiegen wollte, erlitt er offensichtlich einen Herzstillstand,
weiterFeuer zerstört Vereinshütte der Fischer
Abtsgmünd. Am Laubbachstausee brannte in der Silvesternacht die Grillhütte des Fischereivereins aus. Vereinsmitglieder hatten dort gefeiert. Die letzten Gäste verließen laut Polizei gegen 3.30 Uhr die Hütte. Die Feuerwehr Abtsgmünd war mit drei Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz und löschte den Brand bis 7.40 Uhr. Der Sachschaden wird auf 30
weiterFackelwandung
Abtsgmünd-Wilflingen. Am Donnerstag, 5. Januar, geht es mit Naturparkführerin Helene Angstenberger bei einer Fackelwanderung durch den Wald bei Abtsgmünd. Sie erzählt über die alten Bräuche rund um die Raunächte. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wanderparkplatz Wilflingen Richtung Vorderbüchelberg. Anmeldung bis Dienstag, 3. Januar, unter Telefon
weiterVerbandsversammlung
Abtsgmünd. Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe trifft sich am Dienstag, 24. Januar, um 17.30 Uhr im Gasthof Adler in Abtsgmünd zur Verbandsversammlung. Auf der Tagesordnung stehen die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und die Festsetzung der endgültigen Verbandsumlage, der Wirtschaftsplan 2017 sowie die Neuwahl eines zweiten stellvertretenden
weiterAltpapiersammlung
Aalen-Ebnat. Die nächste Altpapiersammlung in Ebnat ist am Samstag, 14. Januar, ab 8 Uhr auf dem Festplatz. Verantwortlich ist das DRK.
weiterHaushaltsberatung
Neresheim. Am Mittwoch, 11. Januar, 17 Uhr, berät der Gemeinderat Neresheim im Rathaus den Etat 2017.
weiterMaskenabstauben in Ebnat
Aalen-Ebnat. Das traditionelle Maskenabstauben der Häfastädter Narra beginnt am Donnerstag, 5. Januar, um 18.59 Uhr an der alten Sporthalle in Ebnat. Die neuen Hexen, Goischd’r und Köhler werden gebührend getauft und die alten Narra dürfen ihre Masken für die kommende Saison abstauben. Anschließend sorgen Guggen aus der Region sowie DJ Fredo
weiterSportverein spielt Theater
Aalen-Ebnat. Die nächsten Aufführungen der Theatergruppe des Sportvereins sind am Freitag, 6. Januar, um 14 Uhr und um 19.30 Uhr sowie am Samstag, 7. Januar, um 19.30 Uhr und eine Woche drauf, am Samstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr. Alle Aufführungen sind in der Jurahalle.
weiterWaldhausen närrisch
Aalen-Waldhausen. Das Dorf wird wieder zur Faschingshochburg, wenn sich der traditionelle Nachtumzug durch den Ort schlängelt: am Freitag, 13. Januar, ab 18.59 Uhr. Bereits am kommenden Samstag, 7. Januar, wird der Narrenbaum am Dorfplatz beim Bassler aufgestellt und die Maskentaufe gefeiert.
weiterJürgen Brater im Literaturtreff
Aalen. Im Literatur-Treff der Stadtbibliothek stellt Dr. Jürgen Brater am Dienstag, 3. Januar, um 17 Uhr sein neues Buch „Blut tut gut“ vor. Er wird auch erläutern, wie man es als Autor populärwissenschaftlicher Bücher schafft, komplexe medizinische Sachverhalte so darzustellen, dass sie auch ein Laie ohne spezifische Vorbildung versteht. Der
weiterMaskenabstauben
Aalen. Für die Oschtalb Ruassgugga Aalen und die Aalener Fasnachtszunft geht am Dreikönigstag, 6. Januar, traditionell die Saison los. Ab 14 Uhr werden sie vor dem Aalener Rathaus ihre Masken abstauben und ihre Neumitglieder taufen. Anschließend trifft man sich im neuen Probenlokal der Oschtalb Ruassgugga in der Bohlschule zur Saisoneröffnung.
weiterStimmen und Instrumente
Aalen-Wasseralfingen. Musik und Texte aus fünf Jahrhunderten trägt das Ensemble „Trilogia“ aus Mannheim am Samstag, 7. Januar, um 17 Uhr in der Magdalenenkirche vor. Das Benefizkonzert trägt den Titel „... aber die Musica bleibet bestehn!“. Der Eintritt ist frei, Spenden für das Immobilienprojekt der Kirchengemeinde werden gerne entgegengenommen.
weiterAuf Königs-Spuren
Schwäbisch Gmünd. Die Weisen aus dem Morgenland waren die ersten, die in dem Jesuskind den Sohn Gottes erkannten. Deshalb kommt der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige in der christlichen Kunst besondere Bedeutung zu. Auch in Gmünd haben die Könige Spuren hinterlassen. Bei einem Rundgang am Donnerstag, 5. Januar, geht Stadtführerin
weiterGmünd feiert die Reformation
Schwäbisch Gmünd
Es ist, sagt Gmünds Dekanin Ursula Richter, ein wichtiges Jubiläum für die Kirche. Die evangelische. Aber nicht nur für diese. Vor 500 Jahren, genau am 31. Oktober 1517, hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht. Der Thesenanschlag in Wittenberg gilt als Beginn der Reformation. Die evangelische Kirche feiert dieses Jubiläum.
weiterZahl des Tages
Jahre nach seiner Entstehung findet das Portrait von Emmy Mayer wieder zu seiner Besitzerin zurück.
weiterDie wundersame Reise eines Portraits
Ellwangen
Viele Zufälle und eine große Portion Glück haben dazu geführt, dass das Portrait einer jungen 23-jährigen Frau heute wieder im Besitz der Portraitierten in deren Wohnung hängt. Gemalt wurde die auf dem Bild dargestellte Emmy Mayer im Jahr 1945 in Aussig im ehemaligen Sudetenland. Von dort aus hat es eine lange Reise angetreten, bis
weiterDurch die Krippenausstellung
Ellwangen. In der Krippenausstellung im Sieger-Köder-Museum in Ellwangen gibt es am Dreikönigstag eine Sonderführung: Sie beginnt um 14.30 Uhr.
weiterKonzert von „sonum laudate“
Neuler-Gaishardt. Der Chor „sonum laudate“ präsentiert am Donnerstag, 5. Januar, um 18 Uhr sein alljährliches Weihnachtskonzert in der Gaishardter St.-Vitus Kapelle. Ein Teil des abwechslungsreichen Programms wird vom Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler mit seinem Projekt- und gemischten Chor unter der Leitung der beiden Dirigenten Philipp und
weiterSternsinger in Röhlingen
Röhlingen. Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Röhlingen sind am Mittwoch, 4. Januar, in den Teilorten und am Donnerstag, 5. Januar, und Freitag, 6. Januar, im Hauptort jeweils nachmittags unterwegs. Sie sammeln für notleidende Kinder in Kenia nach dem Motto: „Gemeinsam für Gottes Schöpfung“.
weiterTheater der Maibaumfreunde
Unterschneidheim. Am Freitag, 3. Februar, und Samstag, 4. Februar, sind in der Turnhalle Aufführungen der Theatergruppe der Maibaumfreunde.
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Vorfahrt missachtet – Unfall: Am Freitagnachmittag, gegen 16.42 Uhr, war eine 60-jährige Opel-Fahrerin auf der Dresdner Straße in Ellwangen unterwegs. Als sie nach links in die Berliner Straße einbiegen wollte, missachtete sie die Vorfahrt eines 57-jährigen Hyundai-Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Bei dem Unfall entstand ein
weiterChristbäume Ausgedient? Weg damit
Ellwangen-Rindelbach. Der Kindergarten Rindelbach bietet an, gegen eine Spende ausgediente Christbäume abzuholen. Die Sammelaktion findet am Samstag, 14. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr in den Ortschaften Rindelbach, Braune Hardt und Kellerhaus statt. Eine Anmeldung ist bis spätestens 7. Januar telefonisch unter (07961) 9 68 72 84 erforderlich.
weiterEnergieberatung Tipps von den Fachleuten
Ellwangen. Am Donnerstag, 5. Januar, bietet Energiekompetenz-Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Kreisberufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung etc. an. Terminvereinbarung
weiterEin Doppelzimmer für Fünf
Wört.Dieses Stück präsentiert das Wörter Laientheater am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Am 5. Januar ist um 14 Uhr Kinder- und Seniorenvorstellung. Kartenvorverkauf in der VR-Bank.
weiterGespenstische Momente
Nein. Das ist nicht das Schloss des Grafen Dracula irgendwo in den Karpaten. Das imposante Gebäude links ist das Ellwanger Schloss, das bei Tageslicht einen überaus einladenden Eindruck macht. Die Nebelschwaden der ersten Winterwochen sorgen frühmorgens für den gespenstischen Eindruck. Foto: ks
weiterKonzert mit „Viatori“
Ellwangen. Am Samstag, 7. Januar, findet um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche das Konzert „Cum Viatoribus ad Germaniam“ mit dem Ensemble „Viatori“ statt. Auf dem Programm stehen Werke süddeutscher Komponisten des 17. Jahrhunderts wie Gletle, Loth, Kindermann, Capricornus oder Böddecker.
weiterDie Vereinsausstellung war ein voller Erfolg
Schwäbisch Gmünd. Der Kanarien-und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung feierte seinen Jahresabschluss mit Siegerehrung. Vorsitzender Markus Bader ließ die gelungene Vereinsausstellung Revue passieren und dankte allen, die dazu beigetragen haben.
Folgende Vereinsmeister wurden geehrt: Ewald Reinert (1. mit Prachtrosella bester Großsittich
weiter„Bestbesuchter Gottesdienst im Jahr“
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Der Gottesdienst auf dem Kalten Feld hat eine lange Tradition. Manche Besucher meinten, dass es ihn schon vor 35 Jahren gegeben hätte. Pfarrer Johannes Waldenmaier, der zusammen mit seinem evangelischen Kollegen Harald Carl den Gottesdienst leitete, erinnerte sich an über zwanzig Jahre. In jedem Fall ist er ein Besuchermagnet
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Die Jugend der katholischen Kichengemeinde sammelt am Samstag, 7. Januar, im Stadtteil Wetzgau/Rehnenhof Altpapiersammlung. Das gebündelte oder in Kartons verpackte Altpapier sollte ab 8 Uhr an den Straßen bereit stehen.
weiterDer Blick von Westhausen in die Welt
Westhausen. CDU-Ortsverbandsvorsitzender Christoph Hald freute sich zum traditionellen Silvestergespräch der CDU über einen proppenvollen Bürgersaal. Bei der CDU in Westhausen stehe 2017 ein Führungswechsel ins Haus. Ein bedeutendes Ereignis sei die Bürgermeister-Wahl.
„Westhausen hat ein gutes Jahr hinter sich, trotzdem habe ich wegen der
weiterEnergieberater im Rathaus
Westhausen. Am Dienstag, 3. Januar, bietet EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Westhausen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterHallenbad an Dreikönig
Oberkochen. Das Freizeitbad Aquafit ist am Dreikönigstag, 6. Januar, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterLandwirtschaftsveranstaltung
Bopfingen. Die Veranstaltung „Landwirtschaft trifft Bienen“ findet am Mittwoch, 4. Januar, um 9.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen statt. Nach einem Kaffee-Empfang nehmen André und Diana Weckeiser die Besucher mit auf eine Reise durch ihren Imkereibetrieb. Im Anschluss gibt es eine kleine Brotzeit und einen Gedankenaustausch. Veranstalter ist
weiterNeujahrsempfang
Oberkochen. Am Sonntag, 8. Januar, um 10.30 Uhr ist Neujahrsempfang im Bürgersaal im Rathaus. Matthias Weik und Marc Friedrich sprechen über „Brexit und die wirtschaftlichen Konsequenzen für die EU und Deutschland“.
weiterOrchester sucht Spieler
Essingen. Probenstart für das neue Programm des Liebhaberorchesters ist am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule Essingen, Schulstr. 29. Auftritte sind bei Musikschul- und Gemeindeveranstaltungen. Das neues Programm beinhaltet Melodien aus Oper und Konzert, beschwingte Rhythmen aus der U-Musik. Gesucht werden ab Februar Musiker mit Celli,
weiterSkiausfahrten im Januar
Karten für das Kolpingtheater Westhausen. Die Theatergruppe der Kolpingfamilie hat die Kriminalkomödie „Caramba Karacho in der Finca del Bacho“ einstudiert. Aufführungen sind von Donnerstag bis Samstag, 5. bis 7. Januar, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 8. Januar, 18.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle. Eine Voraufführung für Kinder und Senioren
weiterSchwanensee in der Stadthalle
Mitreißende Tänze, märchenhafte Handlung, opulente Kostüme und Tschaikowskis berührende Musik: Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert den Ballettklassiker „Schwanensee“ in atemberaubender Darbietung.
Stadthalle Aalen
20 Uhr
weiterZahl des Tages
Vereine sind Mitglied im Stadtverband Musik und Gesang. Bei seinem Neujahrsempfang stellt dieser drei Jubelvereine ins Rampenlicht.
weiterFeuerwehren hatten gut zu tun
Neujahrsnacht Zu etlichen Einsätzen mussten die Floriansjünger ausrücken, um schlimmere Folgen zu vermeiden: Verirrte Feuerwerkskörper hatten Hecken, Müllcontaier oder einen vermüllten Balkon in Brand gesetzt. In Abtsgmünd brannte die Hütte des Fischereivereins ab. Siehe Polizeibericht. Foto: rs
weiterSchon jetzt ans Anmelden denken
Schwäbisch Gmünd. Die Profis wissen es: Gute Zeltlager sind schnell ausgebucht. Deshalb ist es sinnvoll, schon jetzt an die Sommerferien zu denken, Anmeldetermine abfragen und sich einen Platz im Zelt zu sichern.
Der Kreisjugendring Ostalb zum Beispiel nimmt ab Montag, 9. Januar, wieder Anmeldungen für das Zeltlager in der Zimmerbergmühle an. Dort
weiter350 Karten in 20 Minuten
Schwäbisch Gmünd. Christian Baron blickt auf die Uhr: „Jetzt ist es gleich 10 Uhr. Starten wir.“ Ramona Kurz als Vorsitzende des Stadtverband Musik und Gesang nickt. Beide schreiten zur Treppe im Predigerinnenhof und begrüßen die Gäste. Diese warteten seit geraumer Zeit geduldig. Schon um neun Uhr hatte man die Türen des Predigers
weiterAuf Königs-Spuren
Schwäbisch Gmünd. Die Weisen aus dem Morgenland waren die ersten, die in dem neugeborenen Jesuskind den Sohn Gottes erkannten. Deshalb kommt der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige in der christlichen Kunst besondere Bedeutung zu. Nach der Überführung der Reliquien 1164 von Mailand nach Köln setzte eine reiche Legendenbildung ein.
weiterBürgerbüro Wohnen
Schwäbisch Gmünd. In der Staufestadt wird am Donnerstag, 5. Januar, der W-Punkt eröffnet, ein ein Bürgerbüro für Wohnungswirtschaft, das die städtische Wohnungsbaugesellschaft VGW ab sofort in der Hofstatt 5 betreiben will.
weiterDer Wecker hat früh geklingelt
Klasse Aktion, die Lob und Nachahmer verdient: 21 Jugendliche der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation haben am Neujahrsmorgen um 6 Uhr – „Respekt “ – zu Schaufel und Besen gegriffen und in der Gmünder Innenstadt die Reste der Silvesternacht zusammengekehrt. Gut drei Stunden lang waren die Jungs beschäftigt, während der Großteil
weiterFeuerwerker begrüßen das Jahr 2017 in Schwäbisch Gmünd
Tradition Ganz offensichtlich freuen sich die Gmünder auf das Jahr 2017 und haben es mit Raketen und Böllern freudig begrüßt. Es war nicht immer so, dass der laute Brauch in der Silvesternacht als freudige und lautstarke Begrüßungszeremonie interpretiert werden durfte. Ursprünglich haben unsere heidnischen Vorfahren mit Peitschenknallen und
weiterGmünd feiert die Reformation
Schwäbisch Gmünd
Es ist, sagt Gmünds Dekanin Ursula Richter, ein wichtiges Jubiläum für die Kirche. Die evangelische. Aber nicht nur für diese. Vor 500 Jahren, genau am 31. Oktober 1517, hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht. Der Thesenanschlag in Wittenberg gilt als Beginn der Reformation. Die evangelische Kirche feiert dieses Jubiläum.
weiterMathetag der Kinder-Uni
Schwäbisch Gmünd. Für alle Tüftler, die sich in den Ferien „langweilen“, ist dies eine Gelegenheit zur Vorfreude: Am Samstag, 14. Januar, gibt’s einen Mathetag in der Kinderuni an der PH. Einfach hingehen und Spaß mit Zahlen haben.
weiterHoffmann gewinnt eine A-Klasse
Gewinnsparen Raimond Hoffmann hat beim Gewinnsparen der Sparda-Bank eine A-Klasse AMG Line gewonnen. Vorstand Joachim Haas und Marketingleiter Andreas Küchle gratulierten dem Gmünder Kunden bei der Übergabe des Autos in Rastatt. Das Gewinnsparen der Genossenschaftsbank verbindet Spar- und Spielgedanken: Jedes Monatslos kostet sechs Euro, von denen
weiterIdeen für ein perfektes Fest
Schwäbisch Gmünd
Über 40 Aussteller bieten alles für den perfekten Tag. Messeleiter Wolfgang Grandjean mit den Einzelheiten:
Warum veranstalten Sie die Messe am Feiertag Heilige Drei Könige?
Wolfgang Grandjean: Mai bis September gelten als die begehrtesten Hochzeitsmonate. Der perfekte Tag will rechtzeitig geplant sein. Zudem wird die Frage der
weiterOliver Tischler wird Schulsieger
Vorlesewettbewerb Im Duell wurde beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Scheffold-Gymnasium der Schulsieger ermittelt. Am Ende setzte sich Oliver Tischler gegen Lina Dinkel durch. Er überzeugte durch seine große Sicherheit und sein Leseverständnis beim Fremdtext. Bild hinten: Praktikant Florian Groll, Lehrerin Marion Stegmaier, Praktikantin
weiterRotarier laden Senioren ein
20 Bewohner aus den drei Seniorenheimen St. Anna, Riedäcker und Haus Deinbach erlebten nach Weihnachten etwas Besonderes: Auf Einladung des Rotary-Clubs Gmünd-Rosenstein besuchten sie den Weihnachtszirkus. Die Vorfreude war groß, die Begeisterung hinterher auch, „so dass wir diese Aktion sicher wiederholen werden“, versprach Dr. Kurt
weiterAGV-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder AGV 1944 trifft sich am Dienstag, 3. Januar, um 19 Uhr in der Kleinen Schweiz zum Ersten Stammtisch des Jahres 2017.
weiterAIDS-Beratungsstellen hat zu
Schwäbisch Gmünd. Die AIDS-Sprechstunde am Dienstag, 3. Januar, in Schwäbisch Gmünd wird nicht abgehalten. Für telefonische Fragen und Terminvereinbarungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dennoch immer dienstags in Gmünd, (07171) 32-4142, und mittwochs in Aalen, (07361) 503-1120, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr zur Verfügung.
weiterKochen nach der Logi-Methode
Schwäbisch Gmünd. Ein Kochkurs „Kochen nach der Logi-Methode“ ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 22 Uhr mit der Ernährungs- und Vitalberaterin Birgit Seiler in der Lehrküche der Barmer in der Oberbettringer Straße. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen bei der Volkshochschule unter Telefon (07171) 92515-0, Fax (07171) 9251527
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 3. Januar, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums, Wetzgauer Straße 85, Mutlangen. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Sicherheit
weiterPub Quiz in der „Brücke“
Schwäbisch Gmünd. Mit viel Spaß und Freude am Raten und Fragen über Gott und die Welt kann man schöne Abende verbringen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt daher am Dienstag, 10. Januar, zum Pub Quiz in das Gemeindezentrum „Brücke“ in der Eutighofer Straße ein. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Wie an jedem 1. Freitag im Monat ist am 6. Januar der Monatsstammtisch der Linken um 19 Uhr in der Salvator-Schenke in der Nepperbergstraße. Die Genossen diskutieren über aktuelle Themen in Bund, Land und Gemeinde.
weiter„Gebet nach Taizé“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Alle Interessierten sind eingeladen zum „Gebet nach Taizé“ am Freitag, 6. Januar, um 18.30 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen/Lindenfeld. Lieder aus Taizé, Texte, Gebete und Stille laden ein zum Innehalten und Atemschöpfen.
weiter269 Reiter beim Silvesterritt zu Ehren des Schutzpatrons
Westhausen
Zu Pferde dreimal um die Silvesterkapelle und das schon seit dem Jahr 1626. Immer am letzten Tag im Jahr machen sich zahlreiche Menschen dazu auf. Die Tradition geht auf eine Viehseuche während des 30-jährigen Krieges zurück. Damals gelobte die Gemeinde, zu Ehren des heiligen Papstes Silvester eine Kapelle zu bauen, wenn sie der Schutzpatron
weiterBauernkundgebung
Ellwangen Zur Bauernkundgebung am Kalten Markt in Ellwangen sind alle Interessierten am Mittwoch, 11. Januar, eingeladen. Beginn ist um 10.15 Uhr in der Stadthalle. Es referiert Dr. Klaus Hollenberg, der Direktor der landwirtschaftlichen Rentenbank, über das Thema „Moderne Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Gesellschaft – Perspektiven aus Sicht
weiterHandarbeitsgruppe
Spraitbach. Mit frischem Schwung startet die Handarbeitsgruppe der Seniorengemeinschaft Spraitbach am Dienstag, 10. Januar, ins neue Jahr. Treff ist um 14 Uhr im Begegnungsraum des Seniorenzentrums. Ansprechpartnerin ist Erna Gössl (07176) 4547 823.
weiterJahresfeier Fischereiverein
Spraitbach. Am Donnerstag, 5. Januar, lädt der Fischereiverein Mitglieder und Freunde zur Jahresfeier ins Gasthaus „Bürgerstüble“ in Vorderlintal ein. Beginn ist um 19 Uhr. Es gibt unterhaltsame Programmpunkte und eine Tombola.
weiterPreisbinokel in Göggingen
Göggingen. Der Kleintierzuchtverein Göggingen lädt am Freitag, 13. Januar, zum traditionellen Preisbinokel ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Alle interessierten Kartler sind willkommen. Auf die Sieger warten attraktive Preise.
weiterMehr als Nostalgie-Gefühle erleben
Gschwend-Horlachen
Der Neujahrstag hielt im Heimatmuseum in Horlachen ein ganz besonderes Schmankerl für die Besucher bereit: Spielsachen, mit denen die Großeltern einst spielten. Und deutlich wird dabei, dass die Kinder vor Jahrzehnten denselben Wunsch hatte ans Christkind wie heute. Alle wollen sie Spielsachen unterm Weihnachtsbaum finden, diese
weiterSpendensegen für die Aktiven
Gschwend. Es war ein richtiger Spendenregen, den der Vorsitzende des Förderervereins für Sport und Kultur, Uwe Heunisch, am Neujahrsempfang vor dem Rathaus bereithielt: Insgesamt 13 Vereine und Institutionen erhielten Schecks zwischen 150 und 500 Euro. Und Heunisch ermunterte die Aktiven, auch für den Neujahrsempfang 2018 Förderanträge zu stellen.
weiterAn der Waldkapelle hängt ihr Herz
Aalen-Ebnat
Es ist 9 Uhr in der Frühe. Max Lindorfer wird unruhig. „Das Rad steht bereit, es geht raus zu Maria Eich“, sagt er. Wie jeden Tag, bei Wind und Wetter. „Keinerlei Last, sondern pure Lust und eine Sache, die uns ans Herz gewachsen ist“, fügt Max Lindorfer hinzu. Mit „uns“ meint er seine Gattin Agnes
weiterMann der Tat mit Sportler-Gen
Hüttlingen. „Leidenschaft, Tatkraft und Herzblut für den TSV Hüttlingen zeichnen Tibor Borbély aus“, würdigte Bürgermeister Günter Ensle den Vorsitzenden des TSV im Rahmen des Festakts im Forum, der vom Bläserensemble des Musikvereins unter Leitung von Robert Wahl umrahmt wurde.
Ensle zeichnete den sportlichen Lebensweg Borbélys
weiter269 Reiter beim Silvesterritt zu Ehren des Schutzpatrons
Westhausen
Zu Pferde dreimal um die Silvesterkapelle und das schon seit dem Jahr 1626. Immer am letzten Tag im Jahr machen sich zahlreiche Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche auf, um das kleine barocke Kirchlein am Rande von Westhausen anzureiten.
Die Tradition geht auf eine Viehseuche während des 30-jährigen Krieges zurück. Damals gelobte die
weiterSchloßbergs neue Straßen
Bopfingen-Schloßberg. Im neuen Jahr ist im Bopfinger Etat unter anderem Geld für zwei größere Straßensanierungen in Schloßberg enthalten: 120 000 Euro für die Sanierung des Hölzleswegs und insgesamt 285 000 Euro für die Erneuerung der Welfenstraße. Die Oberfläche des Hölzleswegs ist marode und hätte schon 2016 erneuert werden sollen. „Die
weiterStimmungsvolles Silvesterkonzert bei Kerzenschein
Aalen. Es ist gute Tradition in Aalen, das alte Jahr mit schöner Musik in der Stadtkirche ausklingen zu lassen. Und es entspricht dem Bedürfnis vieler Menschen, die letzten Stunden des Jahres in stimmungsvoller Atmosphäre zu verbringen. Der Andrang ist groß, die Kirche brechend voll. Es ist nahezu dunkel, allein die zahlreichen Kerzen, der Christbaum
weiterSpende für die Bläserklasse
Spende „Ernas Glühweinparty“ ist eine Tradition der Autosattlerei Wiedmann: Freunde, Bekannte und Kunden trafen sich zu gratis Glühwein, Punsch und Ernas Feuertopf. Neu war in diesem Jahr ein weihnachtlicher Flohmarkt, mit organisiert von der Firma Elektro Rieder. Für Musik sorgte ein Ensemble des Musikvereins Essingen. Wie üblich konnten
weiterApothekerin macht Schluss
Aalen
Es hat schon sehr geschmerzt. Aber: „Ich schaue jetzt nach vorne.“ Nach 16 Jahren hat Karin Anderlohr die Schubart-Apotheke geschlossen. Am 17. Dezember war ihr letzter Arbeitstag. Inzwischen ist das Erdgeschoss in der Friedhofstraße 35 geräumt.
Das Aus hatte viele Gründe. Da wäre zum Beispiel die Konkurrenz durch den Internethandel.
weiterFestliches Neujahrskonzert
Den Glanz von Trompete und Orgel präsentieren der renommierte Solotrompeter Professor Claude Rippas und der ehemalige Ulmer Münsterorganist Friedrich Fröschle an Heilig-Drei-König. Neben barocken Glanzstücken erklingen auch Bearbeitungen bekannter Spirituals. Karten gibt es im i-Punkt am Gmünder Marktplatz (07171) 603 4250. Ein kostenloser Buszubringer
weiterEllwangen begrüßt das neue Jahr farbig, glitzernd und lautstark
Silvesternacht Das neue Jahr begrüßten die Ellwanger mit Raketen, Böllern und jede Menge Systemfeuerwerk. In die klirrend kalte Nacht zeichneten sich Sternenregen, bunte Fontänen, farbige Kugelmuster, bis nach und nach vom Pulverdampf die Silhouette der Basilika und des Schlosses eingehüllt waren. Als gegen halb eins in der Nacht die Glocken der
weiterAufregender Start ins Erdenleben
Mutlangen. Um 5.07 Uhr erblickte Joel Benjamin Schwenger als erstes von drei Kindern im neuen Jahr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd das Licht der Welt. Nachdem der kleine Mann am Neujahrsmorgen um 3 Uhr unmissverständlich sein Kommen angesagt hatte, begann für Mama Julia und Papa Daniel ein Wettlauf mit der Zeit.
Oma muss noch geholt werden weiterSalutschüsse zum neuen Jahr
Neujahrsschießen Die Sonne lacht, stahlblau ist der Himmel, die Rauchwolken zeichnen sich deutlich über den Gewehren ab: Mit dem traditionellen Salutschießen hat die Bürgergarde Hüttlingen am Morgen des 1. Januar das neue Jahr begrüßt. Zum nunmehr 26. Mal wurde diese Tradition gepflegt. Zwei Schüsse gaben die Gardisten nach dem Gottesdienst
weiterZwei süße Babys kommen an Silvester an
Ostalb-Klinikum Zwei Silvesterbabys sind diesmal in Aalen zur Welt gekommen. Drei weitere kleine Erdenbürger wurden an Neujahr erwartet. Als das Foto geschossen wurde, waren die Mütter allerdings noch im Kreißsaal. Auf dem Foto vorne von links die Eltern Alexander Haas und Anja Blumenthal-Haas mit Tim, der um 4.17 Uhr mit 3630 Gramm geboren wurde,
weiterHerzstillstand im Einsatz: Feuerwehrmann stirbt
Leutenbach: Am Sonntag gegen 1.50 Uhr wollte ein 60 Jahre alter Feuerwehrmann der Freiwillige Feuerwehr Leutenbach im Rems-Murr-Kreis zu einem Fahrzeugbrand im Ortsteil Weiler zum Stein fahren. Als er aus der Feuerwache heraus in die Straße einbiegen wollte, erlitt er offensichtlich einen Herzstillstand, weshalb das Einsatzfahrzeug daraufhin führerlos
weiterBunt ins neue Jahr: Die Aalener lassen es rekordverdächtig krachen
Silvester Die Aalener haben ordentlich geböllert. Das Silvesterfeuerwerk schien in der Tat rekordverdächtig. Vielleicht lag es aber auch am Hochdruck und der klaren Nacht, dass die Raketen weithin sichtbar waren. Im Gegensatz zu 2015, als man vor lauter Nebel kaum die Hand vor Augen sah. In Aalen kam es übrigens zu keinen nennenswerten Zwischenfällen.
weiterÄpfel günstiger, Bier deutlich teurer
Aalen
Die gute Nachricht vorweg für alle Obstliebhaber: Nach dem deutlichen Preisanstieg im vergangenen Jahr bei den Elstar-Äpfeln von 1,95 auf 2,50 Euro pro Kilo, sind die Preise wieder auf den ursprünglichen Preis gefallen. Immerhin ein Rückgang um satte 22 Prozent. Die Bilanz in unserem nicht-repräsentativen Warenkorbs fällt dieses Jahr etwas
weiterEreignisse der Silvesternacht
Ostalbkreis. Außer verschiedenen kleineren
Feuerwerksbränden im Ostalbkreis, bei denen in der Regel nur Heckenund Sträucher in Brand gerieten und nur geringer Sachschadenentstand, kam es in Heubach zu einem Unglücksfall, bei dem ein7-jähriges Mädchen verletzt wurde. Kurz nach Mitternacht befand sichdie 7-jährige mit
weiterRegionalsport (10)
15 000 Euro für die Jugendarbeit
Spende Strahlend hält Karl-Heinz Vandrey, der Vorsitzende des TSV Wasseralfingen einen Scheck über 15 000 Euro für die Jugendarbeit in den Händen. Lilia Wolf von der Aalener Sparda-Bank hat ihn überreicht. Moderator Michael Branik und Turngau-Vorsitzender Karlheinz Rößler (links) freuen sich ebenfalls.
weiterZahl des Tages
Zuschauer wurden bei der Turngala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes bis jetzt schon gezählt – bei den ersten fünf Veranstaltungen dieser Tournee durchs Ländle. Auch die Aalener haben daran erheblichen Anteil, kamen doch zu den zwei Vorstellungen am gestrigen Neujahrstag fast 2500 Besucher.
weiterNoch zwölf Vorstellungen folgen
Gleich mit zwei Vorführungen am Neujahrstag machte die TurnGala des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes Halt in Aalen. Noch insgesamt zwölfmal werden die Akrobatikkünstler in den folgenden zwei Wochen auf den Bühnen des Landes stehen.
Gleich am heutigen Montag macht die TurnGala halt in Neu-Ulm. Am Dienstag folgt eine Vorstellung in Friedrichshafen,
weiterMärchenhaft mit höchster Turnkunst
Zweimal ein volles Haus, was will man mehr? Die TurnGala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes hat das gehalten, was die Verantwortlichen versprochen haben. 2500 Aalener haben einen wunderschönen Neujahrsnachmittag oder -abend in zwei Aufführungen erlebt.
Weltklassesportler aus mehreren Ländern entführten das Publikum in das Reich von „Bodies
weiterGesundheit auch im Alter erhalten
Die nächste Kooperationsstufe wird gestartet: Die AOK Ostwürttemberg und der Sportkreis Ostalb unterstützen fortan Gemeinden beim Thema „Lebenslanger Gesundheit“. Denn das Zukunftsthema der Kommunen ist das Thema Demografie – was vor allem auch im sportlichen Bereich von großer Bedeutung sein wird. Die Kommunen müssen sich darauf
weiterMailänder istneuer Coach
Trainerwechsel bei der Landesliga-Reserve der Sportfreunde Dorfmerkingen: Nach ein einhalb Jahren legt Markus Jäger sein Traineramt beim A-Ligisten aus familiären Gründen nieder.
Seine Nachfolge wird Bernd Mailänder antreten. Der 58-Jährige kennt das Dorfmerkinger Umfeld gut, trainierte bereits in der Saison 2007/08 die SFD II, ehe er von 2008
weiterBeide sagen mit einem Sieg adieu
Seit der C-Schülerklasse schrieben Leyla Emmenecker und Christoph Wallner bei der LSG Aalen Erfolgsgeschichte. Zahlreiche Titel auf Landes- und Bundesebene sammelten die Beiden im roten Dress der LSG. Beim Mergelstetter Silvesterlauf endete nun diese Ära. Leyla Emmenecker startet im neuen Jahr für den VfL Sindelfingen, Christoph Wallner für die
weiterFV Unterkochen holt sich den Cup-Sieg
Kurz vor dem Jahreswechsel ging es beim 13. Albfels-Pilsner Cup des TSV Heubach rund: In einem hochkarätigen Turnier spielten zehn Teams um den Wanderpokal. Am Ende setzte sich der FV Unterkochen vor der Normannia Gmünd durch.
Bereits in der Vorrunde waren spannende Spiele und schöne Szenen garantiert. Wie eng die Partien waren, zeigte sich spätestens
weiterWenn keines der Olympia-Asse sticht
Am 27. November 2016 schien die Welt noch in Ordnung. Der KSV Aalen fegte den KSV Ispringen mit 17:4 aus der Ulrich-Pfeifle-Halle. Dass ein Mattengefecht ausfiel, das Ispringen als Nachholkampf sicher gewonnen hätte – geschenkt. Ispringens Trainer Bernd Reichenbach und Werner Koch, der Ispringer Hauptsponsor und Vereinsvorsitzende, wirkten stark
weiterLeserbeiträge (2)
Was bringt uns das Jahr 2017?
Es kann einem angst und bange werden um Europa: Großbritannien steigt aus, Italien ist in einer Regierungskrise, Griechenland taumelt weiter am Abgrund. In Polen und Ungarn regieren national-konservative Parteien, die von europäischen Lösungen nicht viel halten. In Frankreich, den Niederlanden und Deutschland stehen Wahlen an und Euro-Skeptiker
weiterAuf ein Neues!
Das alte Jahr ist nun vergangen,
das neue hat grade angefangen,
drum seien mit Versen, die geknittelt,
ein paar Gedanken übermittelt.
Der SCHWÄBISCHEN POST ein Loblied ich singe,
ist sie auch in Deutsch nicht das Maß aller Dinge.
Aus Aalen und Umgebung berichtet sie satt.
Sie ist ein echtes lokales Blatt.
Bei allem schriftlichen Gestalten
weiter