Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. Januar 2017
Regional (174)
Den Weisenauf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Die Weisen aus dem Morgenland waren die ersten, die im neugeborenen Jesuskind den Sohn Gottes erkannten. Deshalb kommt der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige in der christlichen Kunst besondere Bedeutung zu. Auch in Gmünd haben die Könige ihre Spuren hinterlassen. Bei einem Rundgang durch die Stadt in Zusammenarbeit
weiterDrei Einsätze an einem Tag
Schwäbisch Gmünd. Drei Signale von Brandmeldeanlagen hatten am Dienstag die Gmünder Feuerwehr beschäftigt. Bei der Firma Weleda und bei der Barmer in Bettringen am Morgen war der Alarm durch technische Defekte ausgelöst worden. Anders im Seniorenheim Spital am Spätnachmittag, aber auch dort war es letzten Endes nur eine Kleinigkeit: Eine Popcornmaschine
weiterNeue Köpfe im Juso-Vorstand
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd haben einen neuen Vorstand. Die Versammlung wählte unter der Versammlungsleitung von Jakob Unrath Ulrike von Streit (Schwäbisch Gmünd), Emilia Hummel (Schwäbisch Gmünd) und Jannik Fink (Abtsgmünd) als neue Vertretung der Arbeitsgemeinschaft. Amin Anjileli wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Neuer
weiterEin Rucksack für die Sicherheit
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Ein Januartag wie dieser, es schneit, Autofahren an den Steigungen um Schwäbisch Gmünd wird rasch zur Rutschpartie. Zwischen Furtlepass und Degenfeld passiert ein Unfall. Und der Rettungswagen schafft es nicht über den Berg. Winfried Barth von der DRK-Ortsgruppe Degenfeld wird gerufen, übernimmt die Erstversorgung der
weiterMeerjungfrauen im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Laut Fashion Week liegen Brautkleider im Meerjungfrauenstil im Trend. Das heißt, das Kleid ist oben eng geschnitten und weitet sich ab der Kniehöhe. Vor allem größere Frauen kommen dabei wunderbar feminin zur Geltung. Wer kleiner ist, vertraut eher auf Tüll-Lagen im Schneewittchenstil. Einzelheiten und weit mehr Ideen abseits
weiterZwei Autos angefahren
Iggingen. In der Brainkofer Straße wurden von Montag auf Dienstag zwei zwischen 17.30 Uhr am frühen Abend und 6.30 Uhr am Morgen abgestellte Autos angefahren. Der Schaden, der an beiden Wagen angerichtet wurde, wird auf zusammen etwa 3500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher fuhr davon. Die Polizei nimmt unter Telefon (07171)3580 Hinweise auf den
weiterBlues im Frapé
Aalen. Traditionell am Abend vor Dreikönig sind „Blues and the Gang“ im „Frapé“ zu Gast und läuten das neue Jahr mit ihrem kernigen Blues-Sound ein. Beginn ist am Donnerstag, 5. Januar, um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. In diesem Jahr ist Michael Roth als special guest an der Harmonica dabei. Er gilt als einer der versiertesten
weiterKarten nicht nur online
Aalen. Nach der Umstellung des Kartenvorverkaufs für den Aalener Konzertring auf das Online-Ticketing-Portal Reservix bietet – neben der Tourist-Information der Stadt Aalen – nun auch das Musikhaus MusikA in Aalen wieder den Verkauf von Einzeltickets an.
„Wir wollen dadurch neben dem Internet-Verkauf ein Stück weit der Tradition
weiterMarkt in Weststadt verlegt
Aalen-Unterrombach. Aufgrund des Feiertags Heilige Drei Könige wird der Wochenmarkt in Unterrombach auf Donnerstag, 5. Januar, vorverlegt.
weiterWinter pudert die Landschaft
Wetter Nun ist er angekommen, der Schnee auf der Ostalb. Was auf den Straßen Autofahrer ärgert und zu Konzentration zwingt, zaubert Spaziergängern, die auf verschneiten Wanderwegen unterwegs sind, ein Lächeln ins Gesicht. So sieht es aktuell in den Schlatäckern aus. Foto: Valentin Simon
weiterZahl des Tages
Zentimeter Neuschnee werden an diesem Mittwoch in Aalen erwartet. Das sagt SchwäPo-Wetterexperte Tim Abramowski. Die gute Nachricht für alle Winterfreunde: Der Schnee bleibt erst einmal liegen. Denn die Temperaturen werden mit bis zu -10 Grad Celsius ziemlich eisig.
weiterBärafanger, Bärafanger hoi, hoi, hoi
Aalen-Unterkochen. Die Narrenzunft der Bärenfanger Unterkochen ist für die neue Kampagne gerüstet. Die Termine stehen:
Maskentaufe am Freitag, 6. Januar, 18 Uhr am Rathausplatz Unterkochen;
Narrenmesse am Samstag, 7. Januar, 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen;
Prunksitzung am Samstag, 11. Februar, 19 Uhr in der Sporthalle Unterkochen;
weiterFreie Fahrt für kleine Sünden
Weniger essen, mehr Sport und das Rauchen endlich aufgeben. Kommt Ihnen bekannt vor? Klar, das sind ja auch die gängigsten Vorsätze für das neue Jahr. Nur umgesetzt werden sie äußerst selten. Auch, weil es manchmal viel zu schön ist, kleine Sünden zu begehen. Warum also nicht einfach der bleiben, der man ist. Mit all seinen kleinen Macken und
weiterSchnee: Wann öffnet der Ostalbskilift?
Aalen. Dieter Gerstner ist seit zehn Jahren als Geschäftsführer für den Ostalb-Skilift in Aalen zuständig. Wir haben bei ihm nachgefragt, wann der Skilift in Aalen öffnet und welche Neuerungen es für das Jahr 2017 gibt.
Herr Gerstner, wann öffnet der Skilift dieses Jahr?
Diete: Gerstner: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Der Wunsch eines jeden
weiter5 Tipps, Wie Sie die Sternsinger richtig begrüßen...
1.Informieren Sie sich über Tag und ungefähre Uhrzeit, zu der die Sternsinger kommen. Dann müssen Sie nicht den ganzen Tag warten. Freuen Sie sich über den Gesang, die Gedichte und den Segen.
2Obwohl es nahe zu liegen scheint: C + M + B steht nicht für die Anfangsbuchstaben der Könige, sondern für den Segen, den die Sternsinger bringen. Machen
weiterRechberg 18 Teams werfen Christbäume
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das 5. Christbaumweitwurfturnier des TSGV Rechberg findet am Samstag, 7. Januar, am Sportgelände statt. 18 Mannschaften sind dabei. Folgende Mannschaften gehen an den Start Festbeginn ist 12 Uhr. Die ersten Werfer gehen um 12.30 Uhr ans Werk. Besonderes Highlight ist eine original Schweizer Gondel. Für Apres-Ski Stimmung
weiterMünsterplatz Wochenmarkt entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der Wochenmarkt Münsterplatz fällt an diesem Mittwoch, 4. Januar, ersatzlos aus, teilt die Stadtverwaltung mit. Am Samstag läuft er von 7 bis 12.30 Uhr. Der Wochenmarkt in Rehnenhof wird aufgrund des Feiertages am Freitag, 6. Januar, auf Donnerstag, 5. Januar, von 9.30 bis 17 Uhr vorverlegt. Der Wochenmarkt Bettringen wird von
weiterGestatten, Damian im Öl!
Was wurde nicht schon alles aus meinem seltenen Nachnamen gemacht. Sehr beliebt als Frotzelei in der Kindheit: „Hallo, Im-Öl! Hihihi, hahaha!“ Als wäre ich ein Scheich und hätte irgendwo in der Wüste eine Quelle mit schwarzem Gold. Ganz so ist es nicht, aber 2000 Liter Heizöl hätte ich im Angebot. Frisch abgepumpt aus dem Keller meines
weiterSternsinger sammeln für Kinder
Segen bringen, Segen sein In diesen Tagen ziehen die Sternsinger überall von Haus zu Haus. In Gmünd haben die Kinder der Münstergemeinde OB Richard Arnold besucht und auch ihm erzählt, dass sie Geld sammeln für Kinder in Kenia, die direkt vom Klimawandel betroffen sind. Foto: jps
weiterEröffnung des Dreikönigsturniers
Mit dem Motto „Vierzig plus X“ eröffnet die DJK Wasseralfingen den Wettstreit um den Fußball-Wanderpokal der Stadt Aalen. Auftakt ist das Spiel des Gastgebers gegen den VfR Aalen. Auch Titelverteidiger TSG Hofherrnweiler-Unterrombach wird alles geben, um ins Finale um 18 Uhr einzuziehen. Bis Sonntag finden weitere Turniere, auch mit B-
weiterMit zu viel Gas in die Waschstraße
Waiblingen. Am Dienstag verwechselte ein Mercedesfahrer an seinem Automatikfahrzeug das Gas- mit dem Bremspedal, als er in eine Waschstraße in Waiblingen fahren wollte. Deshalb fuhr er auf einen in der Waschstraße befindlichen Mercedes auf und schob diesen auf einen weiteren Mercedes. Der Schaden an der Waschstraße beträgt
weiterKaninchen-Kreisschau
Neuler/Aalen. Am Wochenende des 7. und 8. Januars findet in der der Schlierbachhalle in Neuler die Kreisschau des Keisverbandes der Rassekaninchenzüchter Aalen statt. Der Kleintierzuchtverein Z3 Neuler richtet die Veranstaltung aus. Öffnungszeiten für die Austellung: Samstag von 9 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Es wird bewirtet. Eröffnung
weiter28-Jährige leicht verletzt
Frankenhardt. Leicht verletzt wurde eine 28-jährige Fahrerin bei einem Unfall. Am Montag gegen 23.50 fuhr sie laut Polizei auf der L1068 zwischen Hellmannshofen und Reishof. In der letzten Linkskurve vor dem Reishof kam die 28-Jährige vermutlich wegen der winterglatten Fahrbahn und einer falschen Reaktion ins Schleudern. Das Auto drehte sich um 180
weiterDrei Frauen machen Weltmusik
Crailsheim. „Ihre Musik ist geradezu strahlend hell und überschwappend freundlich“, schreibt die Kulturinitiative Kultic Crailsheim in einer Pressemitteilung über die Band „Kick la luna“.
Jede der Musikerinnen lasse ihre musikalische Herkunft einfließen, vom Blues, Rock und Soul der Sängerin Elke Voltz, über den lateinamerikanischen
weiterEin letztes Mal nach Argentinien
Ellwangen
In Ellwangen wird man den Namen Archenhold kaum kennen, in Berlin schon eher. Die Volkssternwarte im Treptower Park trägt diesen Namen. Er war der Konstrukteur des größten Linsenfernrohres der Welt: Friedrich Simon Archenhold. Mit 21 Metern Länge und mit einem Durchmesser von 68 Zentimetern ist das der größte Refraktor der Welt, erbaut
weiterSchlittschuh-Spaß auf der Natureisbahn hinter dem Ellwanger Wellenbad
Wintersport Auf der Eisbahn hinter dem Ellwanger Wellenbad ziehen Schlittschuhläufer ihre Bahnen. Bei den ersten Eishockey-Matches des Jahres krachen die Schläger aneinander. Der Wetterbericht verspricht weiterhin eisige Temperaturen. Vor allem am Freitag soll es klirrend kalt werden. Laut Wetterbericht sinkt die Temperatur auf minus acht Grad. In
weiterAlles rund ums Heiraten
Schwäbisch Gmünd. Die Hochzeitsmesse Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 6. Januar, von 10 bis 17 Uhr im Prediger. Über 40 Aussteller informieren über Mode, Schmuck, Frisuren, Lokalitäten, Menüs, Hochzeitsfotos und vieles mehr. Eintritt: 5 Euro pro Person. Der Eintritt beinhaltet einen kostenlosen Bio-Cocktail. Weitere Informationen gibt es unter
weiterNeuer Ratgeber: „Achtung, Zucker!“
Süßigkeiten In der Weihnachtszeit hat Süßes Hochkonjunktur. Tipps für eine gesunde Ernährung ohne Verzicht auf süße Freuden gibt der Ratgeber „Achtung, Zucker! - Die schlimmsten Zuckerfallen und die besten Alternativen“ der Verbraucherzentrale. Erhältlich im Online-Shop unter www.vz-bw.de/ratgeber
weiterSieben gute Tipps zum Energiesparen im Winter
Aalen Die meisten guten Vorsätze fürs neue Jahr verpuffen unbemerkt. Geht es dabei ums Energiesparen, vergeudet man mit dem Nichtstun eine Menge Geld und schadet obendrein dem Klima. Das EKO-Energieberatungszentrum des Ostalbkreises hat sieben schlaue Tipps aufgelistet, die Ihnen beim Sparen von Strom und Heizenergie helfen. Und es kennt passende
weiterWer zählt die Singvögel auf der Ostalb?
Schwäbisch Gmünd. Viele Gartenbesitzer und Vogelfreunde sind bestürzt: So wenige Vögel wie in diesem Winter haben sie noch nie am Futterhäuschen gesehen. Der NABU ruft an diesem Wochenende zur jährlichen Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ auf, um das Ausmaß des Rückgangs zu erfassen. Die bundesweite Aktion läuft von Freitag,
weiterZahl des Tages
Wintervögel wurden bei der Aktion „Stunde der Wintervögel“ von freiwilligen Helfern auf der Ostalb im vergangenen Jahr gezählt. Naturschützer befürchten, dass die Zahl in diesem Jahr niedriger ausfällt.
weiterSüße Maus bringt bitteren Hantavirus
Die Schwäbische Alb zählt für die Rötelmaus seit Jahren zu ihren Lieblingsgegenden in Deutschland. Zudem fanden die auch als Waldwühlmäuse bekannten Nager im vergangenen Herbst bei der Buchenvollmast einen reich gedeckten Tisch – mit vermutlich unangenehmen Folgen für die Menschen im Jahr 2017. Denn die possierlichen Tiere sind Überträger
weiterUnfälle im Kreis Heidenheim
Heidenheim Eis und Schnee haben am Montag auch viele Autofahrer in der Region Heidenheim überrascht. Bei den Glätteunfällen blieb es meist bei Blechschäden. Eine Leichtverletzte und rund 15 000 Euro Sachschaden ist die Bilanz von fünf witterungsbedingten Unfällen im Landkreis Heidenheim.
Gegen 14 Uhr hatte eine Frau auf der Fahrt von Königsbronn
weiterKonzert zum neuen Jahr
Gaildorf. Das Neujahrskonzert 2017 in der Reihe der Gaildorfer Schlosskonzerte gestaltet die Stadtkapelle Gaildorf unter der Leitung von Hans Kriso. Mit beliebten Melodien und bekannten Weisen will die Kapelle ihr Publikum verzaubern und bei guter Laune auf das neue Jahr einstimmen. Neben Traditionellem wie Marsch, Walzer, Polka wird Modernes wie Tango,
weiterAusbildungs- und Berufsbörse
Abtsgmünd. Die „ABBA–Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd“ ist am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule. Die Aussteller informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und -angebote.
weiterBlutspende in der Metropole
Abtsgmünd. Gelegenheit Blut zu spenden, bietet das DRK am 10. Januar, 14.30 bis 19.30 Uhr, in der Kochertalmetropole. Während der Gesundheitswochen bis 28. Februar bedankt sich das DRK bei Mehrfachblutspendern mit zusätzlichen Untersuchungen. Voraussetzung: mindestens drei Blutspenden in zwölf Monaten.
weiterDie „Wasserpatscher“ machen ernst
Leinzell
Heut plag’ ich euch wieder, ich weiß das“, ruft Elke Wengert – und hat überhaupt kein Mitleid. Die 20 Frauen, die ihr gegenüber im Wasser stehen, geben ihr Bestes. Im Rhythmus heben sie die Arme, spannen die Muskeln, atmen gleichmäßig, kämpfen mit den Schwimmnudeln – und genießen die Anstrengung. „Das ist
weiterLeonhard-Cohen-Projekt
Abtsgmünd. Um die wunderbaren Songs in Erinnerung zu behalten, hat die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd zum Tod des Künstlers kurzfristig das Trio Leonard-Cohen-Project eingeladen. Beginn des Konzerts unter dem Motto „Songs of Love and Hate Live“ in der Abtsgmünder Zehntscheuer am Samstag, 14. Januar, ist um 20 Uhr. Das Trio spielt Cohen-Songs
weiterSaurierjagd mit Pfeil und Bogen
Ruppertshofen. Das sonnige Winterwetter nutzten zahlreiche Bogensportler der Region zur Rundwanderung in Wald und Wiese am Saurier-Park beim Bogenturnier des Vereins Bogenabenteuer. An 28 Bogenstationen um den Berghof Jakobsberg galt es Konzentration und Treffsicherheit an den Tag zu legen.
Bergauf- und Bergabschüsse sowie Ziele in 10 bis 70 Meter
weiterVerbandsversammlung
Abtsgmünd. Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe trifft sich am Dienstag, 24. Januar, um 17.30 Uhr im Gasthof Adler zur Verbandsversammlung. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresabschluss 2015, die Verbandsumlage, der Wirtschaftsplan 2017 sowie die Neuwahl eines zweiten stellvertretenden Vorsitzenden.
weiter15 Mitarbeiter im Winterdienst-Einsatz
Witterung Der Winterdienst in Heubach – hier am Bauhof – ist mit dem Streckennetz der Stadt und der Ortsteile Lautern und Buch gut ausgelastet. Insgesamt 15 Mitarbeiter des Bauhofes kümmern sich darum, dass die Straßen frei von Schnee und Eis sind. Foto: me
weiterZahl des Tages
Monate ist der 15-jährige Somalier Ayderus in Deutschland und spricht schon gut deutsch.
weiterKarten für die kleinen Sünderlein
Heuchlingen. Die Theaterspieler vom Heuchlinger LiTuMu rund um Regisseur Helfried Rödelberger zeigen das amüsante und spannende Stück „Wir sind alle kleine Sünderlein“ in der Gemeindehalle Heuchlingen. Die Aufführungen sind am Donnerstag, 5. Januar, am Freitag, 6. Januar, und am Samstag, 7. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Halle öffnet
weiterOrchester sucht Spieler
Essingen. Das Liebhaberorchester sucht Mitspieler. Probenstart für das neue Programm ist am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule Essingen, Schulstraße 29. Gesucht werden ab Februar Musiker mit den Instrumenten: Cello, Kontrabass, E-Bass.
weiterBlutspenden Aktion in Essingen
Essingen. Der Essinger DRK-Ortsverein veranstaltet am kommenden Donnerstag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Zudem besteht dabei die Möglichkeit, für einen erweiterten, kostenlosen Gesundheitscheck. Fürs leibliche Wohl und Kinderbetreuung ist gesorgt. Informationen zur Blutspende gibt es kostenlos
weiterFreie Termine bei der Pflege
Heubach. Die Pflegeberatung in Heubach bietet an diesem Mittwoch, 4. Januar im Rathaus Heubach von 14 bis 18 Uhr die nächste Beratung rund um das Thema „Pflege“. Termine zu dieser persönlichen Beratung vereinbaren Interessierte mit Frauke Helmle unter der Telefonnummer (07173) 18145.
weiterNeuer Pekip-Kurs
Essingen. Ein neuer Pekip-Kurs beginnt am Freitag, 13. Januar, 9.30 Uhr in der Brühlgasse 5 in Essingen. Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer (07365) 964032.
weiterDeutsch lernen ist das oberste Ziel
Heubach-Lautern
Leichte Hektik liegt in der Luft. Türen werden geöffnet, andere geschlossen, Fußtrappeln auf der Treppe, noch sind nicht alle um den Tisch versammelt. „Sie müssen sich noch zurechtmachen!“, schmunzelt Betreuerin Renate Kienzle, eine des Sechserteams, das die Jugendlichen rund um die Uhr im Haus betreut.
Dann sind sie
weiterFestliches Konzert zum Neuen Jahr
Hohenrechberg. Ein festliches Neujahrskonzert erklingt am Freitag, 6. Januar (Heilige Drei Könige), 16 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenrechberg. Claude Rippas (Trompete/Flügelhorn) und Friedrich Fröschle (Orgel) präsentieren barocke Trompetenkonzerte, virtuose Orgelwerke und meditative Spirituals.
Der renommierte Solotrompeter Prof.
weiterKrippenausstellung
Eine öffentliche Führung durch die Krippenausstellung mit über 50 Darstellungen im Ellwanger Sieger Köder Museum, Nikolaistr. 12, beginnt am Freitag, 6. Januar, 14.30 Uhr. Ab 14.15 Uhr erklingt weihnachtliche Orgelmusik, gespielt von Willibald Bezler auf der Truhenorgel.
weiterSTOA-Premiere im Theater auf der Aal
Theater Die Dramen Damen und Herren der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) hat ein neues Stück erarbeitet: „Die Erziehung der Engel“ der argentinischen Autorin Esther Vilar. Premiere ist am Freitag, 13. Januar, 20 Uhr, im Theater auf der Aal, Bischof-Fischer-Straße 42a. Foto: privat
weiterWalser und Scheck
Am 5. Januar erscheint Martin Walsers neuer Roman „Statt etwas oder Der letzte Rank“. Eine Lesung und ein Gespräch mit Walser und Denis Scheck gibt es am Montag, 23. Januar, 20 Uhr, im Kammertheater Stuttgart. Es geht um Walsers Leben und Werk.
weiterZahl des Tages
signifikante Werke von Ernst Wanner stellt die Stadt Aalen anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers in der Rathausgalerie aus.
weiterAuszeichung für Axel Nagelin Los Angeles
Der aus Gmünd stammende Gitarrist, Sänger und Performer Axel Nagel, der in Geislingen durch seine Auftritte mit Tightrope, Axels Nagels 360 ?C, den Brosowskeys, Flowers und auch als Solo-Act bekannt ist, konnte sich in diesem Jahr über ein besonderes Ereignis freuen. Das berichtet die Geislinger Zeitung. Für Axel Nagel überraschend habe „The
weiterMusikalisches Feuerwerk im Münster
Mit Händels Psalm 127 „Nisi Dominus“, Joseph Haydns „Ave Regina Coelorum“, Franz Schuberts „Intende voci“ und Mozarts „Krönungsmesse“ entfaltete das Collegium vocale Schwäbisch Gmünd zum Jahresende eine große klangliche Farbenpracht im Heilig Kreuz Münster. Gemeinsam mit dem Chor und Orchester standen
weiterZum 100. Geburtstag des Künstlers Ernst Wanner
„Wir sind immer auf dem Wege“, hat Ernst Wanner noch an seinem 85. Geburtstag gesagt. Im späten Herbst desselben Jahres hat der Maler seinen irdischen Lebensweg beendet. Zu seinem 100. Geburtstag erinnern wir an den Mann, mit dem die Aalener Kunstszene begonnen hat.
Leben und Kunst waren für den gebürtigen Stuttgarter Ernst Wanner seit
weiterGeneralversammlung des GMV
Gmünd-Hussenhofen. Der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen lädt am Donnerstag, 5. Januar, um 20 Uhr zur Generalversammlung ins Musikheim in der Hauptstraße 70 in Hussenhofen ein. Neben dem Totengedenken und den Berichten der Vorstandschaft stehen Neuwahlen sowie die Jahresplanung 2017 auf dem Programm. Nach der Versammlung ist Kameradschaftsabend
weiterGroßdeinbachsfleißige Bienchen
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Haben Sie eigentlich einen Bauernhof?“. Diesen Satz bekommt Carola Ziesche oft zu hören. Sie ist ein Vorstandsmitglied der Landbienen Großdeinbach, der Nachwuchsgruppe der Landfrauen aus Großdeinbach. Wer hier Mitglied werden möchte, muss allerdings weder einen Acker, noch einen Bauernhof besitzen, beruhigt
weiterStreuobst-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Interessengemeinschaft Streuobst Weiler lädt alle Interessierten auch außerhalb Weilers zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion und zum Netzwerken ein. Der Streuobst-Stammtisch beginnt am Mittwoch, 4. Januar, ab 19 Uhr im Adler in Weiler.
weiterTrauminsel Neuseeland
Schwäbisch Gmünd. Fotograf Stefan Weindl präsentiert bei einer Panorama-Multivision am Mittwoch, 4. Januar, um 18 und um 20 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd sowie am Donnerstag, 5. Januar, um 20 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf rund 600 Aufnahmen, die bei sechs Neuseelandreisen entstanden sind. Es kommen zwei Panorama-Großbildprojektoren
weiterDamit jeder die passende Arbeit findet
Schwäbisch Gmünd. „Jeder Mensch soll eine passende Arbeit finden.“ So steht es im Leitbild des Verbunds Arbeit. Deshalb bieten die Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Stiftung Haus Lindenhof eine Vielzahl unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten an.
Damit auch für Menschen mit schwereren Handicaps möglichst
weiterDreikönigschießen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Schützenkameradschaft Wißgoldingen lädt am kommenden Freitag, 6. Januar zum traditionellen Dreikönigschießen ein. Die Veranstaltung läuft von 10 Uhr bis 16 Uhr im Schützenhaus Wißgoldingen. Die Gaststätte ist ganztägig geöffnet und bietet für die Besucher sowohl Mittagstisch, Kaffee und Kuchen als auch Vesper.
weiterAktives Jahr mit aktiven Mitgliedern
Waldstetten. Ein aktives Jahr liegt hinter den Musikern des Waldstetter Musikvereins. Das wurde beim geselligen Abschlussessen, verbunden mit Ehrungen passiver und aktiver Mitglieder, bilanziert. 20 Personen durften aus der Hand des Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Ostalbkreis, Hubert Rettenmaier, eine Urkunde sowie Ehrennadel in Empfang nehmen.
weiterFüenf rocktWaldhausen
Lorch-Waldhausen. Die a-capella-Gruppe Füenf rockt auf Einladung des Liederkranzes am 6. Mai die Remstalhalle. Ihre unverwechselbar ironischen Covertitel und Medleys aus vielen Epochen der Musikgeschichte genießen Kultstatus. In Waldhausen wird Füenf mit einer Mischung aus „Bock drauf“ und „Wolle Kriwanek“ für Begeisterung
weiterVon Luther bis Adenauer
Lorch. Das neue Programm des Runden Kultur Tisches Lorch liegt vor und wird auf der CMT 2017 für Lorch werben. Ein Team vom Runden Kultur Tisch überreichte den aktuellen Kultur-Flyer an Bürgermeister Karl Bühler. Er wird persönlich beim Lorcher Tag auf der Touristikmesse CMT mit dem neuen Programm für Lorch werben. Der neue Flyer liegt ab sofort
weiterAusfahrt der Skiabteilung
Alfdorf-Hintersteinenberg. Am Samstag, 11. Februar, startet die Familienausfahrt für Mitglieder der Skiabteilung des SV Hintersteinenbergund deren Angehörige. Ziel ist Ehrwald. Abfahrtszeiten: Hintersteinenberg 5 Uhr, Vordersteinenberg 5.05 Uhr, Kapf 5.10 Uhr, Alfdorf (neue Halle) 5.18 Uhr. Rückfahrt gegen 16 Uhr. Der Preis beträgt zwischen 18
weiterAuto übersehen
Alfdorf-Hintersteinberg. Am Montagmittag gegen 13.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 21-jährige Seat-Fahrerin bog von der K 1891 nach links in die Obere Straße ein und übersah hierbei den von links kommenden VW-Transporter eines 26-Jährigen. Der VW-Fahrer versuchte noch nach links auszuweichen, konnte jedoch den Unfall
weiterWellnesstag für Frauen
Alfdorf-Pfahlbronn. Einen Wellnesstag für Frauen gibt es bei den Pfahlbronner Landfrauen am Donnerstag, 12. Januar, von 14 bis etwa 19 Uhr. Referentin Christine Euchner vom Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden leitet dieses Seminar im Bürgerzentrum Pfahlbronn. Anmeldung bei Rosi Backhaus-Schaaf unter (07172) 31778.
weiterJeder soll eine passende Arbeit finden
Schwäbisch Gmünd. „Jeder Mensch soll eine passende Arbeit finden.“ So steht es im Leitbild des Verbunds Arbeit. Deshalb bieten die Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) der Stiftung Haus Lindenhof eine Vielzahl unterschiedlicher Beschäftigungsmöglichkeiten an.
Damit auch für Menschen mit schwereren Handicaps möglichst
weiterVoller Einsatz bei Schnee und Eis
Schwäbisch Gmünd
Der Winter kann kommen. Die Mitarbeiter des Gmünder Bauhofs sind für die kalte Jahreszeit mit Eis und Schnee bestens gerüstet. „Der Dienstplan steht“, sagt Friedrich Mayer, Leiter des Baubetriebsamtes. Und auch die Silos auf dem Bauhof sind mit genügend Streusalz gefüllt. Rund 2000 Tonnen.
Von selbst verteilt sich
weiterWintereinbruch verursacht im Gmünder Raum mehrere Verkehrsunfälle
Der erste Schnee 2017 hat auf den Straßen im Raum Gmünd für mehrere Verkehrsunfälle gesorgt:
Auf der B 29, kurz vor der Ausfahrt Schwäbisch Gmünd-West, aus Richtung Stuttgart kommend, kam am Montag gegen 17.30 Uhr ein 44-jähriger Autofahrer mit seinem Smart witterungsbedingt von der Straße ab. Er prallte zunächst in die Mittelleitplanke,
weiterAls Lebensretter ins neue Jahr
Abtsgmünd. Lebenswichtige und lebensrettende Blutspenden sammelt das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 10. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Abtsgmünder Kochertalmetropole. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar will sich das DRK bei Mehrfachblutspendern mit zusätzlichen Untersuchungen bedanken. Teilnehmen können alle,
weiterKurz und bündig
Neresheim. Am Mittwoch, 11. Januar, findet um 17 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde und Beratung des Haushaltsplans mit Wirtschaftsplan 2017.
BlutspendeaktionNeresheim-Elchingen. Am Freitag, 13. Januar, ist eine
weiterWanderung in der Raunacht
Abtsgmünd-Wilflingen. Am Donnerstag, 5. Januar, geht es mit Naturparkführerin Helene Angstenberger bei einer Fackelwanderung durch den winterlichen Wald bei Abtsgmünd. Sie erzählt Vieles über die alten Bräuche dieser geheimnisvollen Zeit zwischen den Jahren. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wanderparkplatz Wilflingen Richtung Vorderbüchelberg. Anmeldung
weiterAlpenländisch in Sankt Lukas
Tom&Eddi Zu einem alpenländischen Konzert hatte das Zither- und Gitarren-Duo Tom & Eddi ins das Abtsgmünder Pflegeheim Sankt Lukas eingeladen. Alpenländische Weisen klangen im Wechsel mit klassischen Weihnachtsliedern durch das ganze Haus, berührten die Herzen und versetzten alle in weihnachtliche Freude. Foto: privat
weiterPorsche Macan S gewonnen
VR-Gewinnsparen Über ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk durfte sich jetzt Alfred Schürle freuen. Dieser Porsche Macan S Diesel war ein Hauptpreis aus der Sonderverlosung des VR-GewinnSparens im Dezember. Vorstand Werner Bett und Marketingleiterin Simone Raab gratulierten zum Hauptgewinn. V.l: Werner Bett, Simone Raab, Alfred Schürle und Ute
weiterSchlemmen im alten Schulhaus
Mögglingen
Boah, ist das aber lecker. Schmeckt herrlich“, schwärmt Helena Beißwanger und pickst vergnügt ein Stückchen Maultasche mit der Gabel auf. Gemeinsam mit ihrem Mann Fritz ist sie Stammgast bei der Stiftungsküche, die nunmehr das vierte Mal geöffnet hat. „Das ist eine super Aktion, und wir sind von Anfang an dabei“,
weiterSeltene Kunst am Haus
Hausdekoration Eine ungewöhnliche Außenwanddekoration – ein „halbes“ Fahrrad – ziert die Wand am Haus von Josef Braunmiller in der Kürschnergasse in der Neresheimer Altstadt. Ansprechend saniert hat Braunmiller das aus dem Jahr 1809 stammende Haus. Durch die ideenreiche Aufhängung des Drahtesels ist somit das oft leidige
weiterAuf den Schneefall folgt der Dauerfrost
Schnee Fünf bis zehn Zentimeter sind am Mittwoch drin – überall in Aalen. Das sagt SchwäPo-Wetterexperte Tim Abramowski.
Böen Abramowski rechnet in 600 bis 700 Meter Höhe mit Windgeschwindigkeiten von 60 bis 70 km/h. Schneeverwehungen sind möglich. „Gegen Abend lässt der Wind langsam nach.“
Folgende Tage Es geht zumindest
weiterGlatte Straßen: Hier wird Streuen besonders wichtig
Aalen
Der Winter stellt Autofahrer und Räumdienste vor Herausforderungen. Eis und Schnee werden für jeden Verkehrsteilnehmer zur Gefahr. Oft kracht es, manchmal enden Unfälle tödlich. Wie an Neujahr auf der B 19. Als ein Smart gegen einen Brückenpfeiler schleuderte, starb ein 19-Jähriger. Die 22-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt.
weiterFaszinierend: Tanz der Schwäne
Aalen
Ballett ist eine Kunst, die ohne Worte auskommt. Allein die Körpersprache in Verbindung mit Musik vermag Geschichten zu erzählen und Gefühle auszudrücken. Das Russische Nationalballett beherrscht dies in Vollendung.
Das Ballett-Ensemble aus Moskau war zu Gast in Aalen und bezauberte das Publikum in der Stadthalle mit dem Ballettklassiker
weiterGeschenke tauschen
Aalen. Jedes Jahr ist es das Gleiche: Die Weihnachtsferien gehen zu Ende, die Neujahrsvorsätze sind noch frisch, aber die Geschenke haben irgendwie nicht ganz gepasst? Das Um-Welthaus sorgt für mehr Nachhaltigkeit: act for transformation organisiert am Sonntag, 8. Januar, von 15 bis 18 Uhr einen Tauschbasar im Um-Welthaus.
Als Tauschobjekte können
weiterHerzlichen Dank den Spendern!
Aalen. Ein dickes Dankeschön an alle, die für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat gespendet haben:
Nadine + Monika Weis; TV Naturfreunde, Dorfmerkingen; Josef Wieser; Erika Eberhardt; Walter Hankele, Wört; Hubert Böhm; Maria Wettemann; Gisela Eisenbarth; Anna Schmid; Steffen Müller; Günter + Marina Wick, Kl. 6 Hermann-Hesse-Schule,
weiterKonzert in der Villa Stützel
Aalen. „Cum Viatoribus“ nennt sich das Konzert am Dreikönigstag, 6. Januar, in der Villa Stützel. Ulmer Straße 116. Lassen Sie sich von den „Viatori“ (die Wanderer) mitnehmen auf eine Reise in das Süddeutschland des 17. Jahrhunderts. Zum Fest der Heiligen Drei Könige blickt das geistliche Konzertprogramm auf das Weihnachtsfest zurück
weiterSchwangeren-Info-Abend
Aalen. Einen Infoabend mit anschließender Kreißsaalführung gibt es am Donnerstag, 5. Januar, von 19 bis 20.15 Uhr im Ostalb-Klinikum im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Schwangere und werdende Väter sind jederzeit herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Information unter der Telefon-Nummer
weiterPrinzenpaar stellt sich vor
Neresheim. Am Samstag, 14. Januar lädt die Narrenzunft Neresheim um 19.30 Uhr zum Hofball ein. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim bietet die Narrenzunft ein abwechslungsreiches Musik- und Tanzprogramm und blickt auf ihre Geschichte zurück.
Den Auftakt der Veranstaltung bildet um 19.30 Uhr der Einmarsch des gesamten Hofstaates. Weitere Programmpunkte
weiterHäspräsentation
Aalen. Am Samstag, 7. Januar, werden die Oschtalb Ruassgugga ihr neues Häs präsentieren. Zuletzt konnte man die Oschtalb Ruassgugga zwei Jahre als „Einstein“ bestaunen. Davor als Schweizer Garde. Ab 11:30 Uhr werden die Oschtalb Ruassgugga über den Wochenmarkt ziehen und im Stadtbiergarten in der Helferstraße ihr neues Häs präsentieren.
weiterHeubacher Schütze ist ermittelt
Heubach. Die Heubacher Polizei hat denjenigen ermittelt, der an Silvester kurz nach Mitternacht für die Verletzung eines Mädchens in der Strutfeldstraße in Heubach durch eine Silvesterrakete verantwortlich ist. Die Siebenjährige war von einem waagerecht fliegenden Feuerwerkskörper auf Bauchhöhe getroffen worden.
Dank Augenzeugen haben die Polizisten
weiterMaskentaufe I
Aalen-Fachsenfeld. Maskenabstauben der Fachsenfelder Schlosshexen ist am Samstag, 7. Januar, von 16 bis 23 Uhr im Schloss Fachsenfeld. Es gibt eine Narrentaufe, Showtänze und Männerballett. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterMaskentaufe II
Aalen-Unterkochen. Traditionell am 6. Januar eines jeden Jahres ist Maskentaufe bei der Narrenzunft der Bärenfanger Unterkochen. Am nächsten Freitag ab 18 Uhr erhalten die Täuflinge auf dem Rathausplatz Unterkochen ihre Taufe mit eiskaltem Kocherwasser. In gemütlicher Runde klingt der Abend anschließend im Gasthof Adler aus.
weiterMaskentaufe III
Aalen. Am Samstag, 7. Januar, ab 11.30 Uhr werden die Aalener Fasnachtszunft und die Oschtalb Ruassgugga vor dem Aalener Rathaus ihre Masken abstauben und ihre Neumitglieder taufen. Anschließend trifft man sich im neuen Probenlokal der Oschtalb Ruassgugga in der Bohlschule zur Saisoneröffnung.
weiterVier Unfälle auf Schnee und Eis
Aalen. Insgesamt vier Unfälle ereigneten sich am Montagnachmittag im Raum Aalen. Die Polizei geht davon aus, dass die Ursache für diese Unfälle der plötzliche Wintereinbruch mit Schnee war.
1Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Ulmer Straße/Hochbrückenstraße kurz vor 14 Uhr entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Eine 24-Jährige
weiterRita und Klaus Ortler spielen
Bopfingen-Flochberg. Am Sonntag, 8. Januar, um 17 Uhr bestreiten Rita Ortler (Sopran) und Klaus Ortler (Orgel) ihr Neujahrskonzert in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Flochberg. Besucher erwartet Musik aus mehreren Jahrhunderten und Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterAprès-Ski Party am Sandberg
Bopfingen. Die Skischule Bopfingen bittet am Donnerstag, 5. Januar, ab 17 Uhr, zur Après-Ski Party. Liegt kein Schnee, geht es ab 19 Uhr am Sandberg-Skilift, Bergstation, los. Eintritt frei.
weiterInfoabend für Riesbürger
Riesbürg-Utzmemmingen. Bürgerversammlung hält Riesbürg am Donnerstag, 12. Januar, um 19 Uhr in der Römerhalle Utzmemmingen. Neben einem Überblick über die Entwicklung der Gemeinde werden das Gebäudekonzept und weitere Maßnahmen vorgestellt. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Abfahrt in Goldburghausen an der Bushaltestelle: 18.40 Uhr; Abfahrt
weiterKirchheimer Tannenglühn
Kirchheim-Dirgenheim. Der Musikverein Kirchheim bittet am Samstag, 7. Januar zur geselligen „Christbaum-Entsorgungsaktion“ beim Schützenhaus in Dirgenheim. Schon am Nachmittag können Weihnachtsbäume abgegeben werden, die gegen 18 Uhr entzündet werden. Es gibt Musik und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung läuft bei jeder
weiterVernissage der „Türchen“
Bopfingen. Das Projekt „Kunstvolle Weihnacht“ – der Kalender am alten Rathaus Bopfingen mit seinen 24 Fenster- und Türbildern erfreut noch immer die Menschen. Das gigantische Gesamtkunstwerk in Form einzelner Gemälde kann nun genauer unter die Lupe genommen werden. Vernissage der Kalendergeschichten ist am Donnerstag, 19. Januar,
weiterZahl des Tages
Offroadfahrzeuge von neun Autohäusern sind bei der großen Offroad-Ausstellung anlässlich des Kalten Marktes in der Ellwanger Innenstadt zu sehen. Sie sind während des verkaufsoffenen Sonntags – 12.30 bis 17.30 Uhr – in der Fußgängerzone zu bestaunen.
weiterVortrag Gedächtnis auf die Sprünge helfen
Ellwangen. Der Neurowissenschaftler Boris Nikolai Konrad ist mehrfacher Weltmeister im Gedächtnissport. In seinem neuen Buch gibt er Einblicke in die Welt von Erinnern und Vergessen. Der Autor stellt am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr in der Buchhandlung Rupprecht Methoden vor, mit denen der Abruf von Information aus dem Gedächtnis erleichtert wird.
weiterVortrag Kinder richtig führen
Unterschneidheim-Zipplingen. Der Kindergarten St. Maria veranstaltet am Montag, 23. Januar, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Zipplingen einen Vortrag mit Matthias Gradenwitz: „Wie können wir Kinder ohne Befehlen, Belohnen und Bestrafen wirksam führen?“. Karten im Vorverkauf ab 12. Januar für 3 Euro in allen Kindergärten und Schulen
weiterRepaircafé hat geöffnet
Ellwangen. Jeden zweiten Samstag im Monat findet im Combonihaus, Rotenbacher Straße, das Repaircafé, statt. Nächster Termin ist der 14. Januar. Bei Kaffee und Kuchen wird von 14 bis 17 Uhr gemeinsam kommuniziert und repariert. Die Reparaturen sind kostenfrei. Eine Spende ist erwünscht, um die Ausgaben. zu erwirtschaften.
weiterVokalensemble Viva Voce
Stödtlen. Das A-cappella-Vokalquintett „Viva Voce“ gastiert am 13. Mai in der Mehrzweckhalle in Stödtlen. Karten im Vorverkauf bei der VR-Bank Dinkelsbühl mit allen Geschäftsstellen
weiterAde, ihr Weihnachtsbäumchen ...
Kurzer Prozess Andernorts haben Christbäume ein längeres Leben. Doch wenn in Ellwangen der Kalte Markt vor der Tür steht, müssen die von vielen Kindern liebevoll geschmückten Weihnachtsbäume in den Ellwanger Innenstadtstraßen eben schon am 3. Januar ... in den Schredder. Foto: new
weiterWas die Ellwanger Seele wärmt
Ellwangen
Märkte aller Art werden vorwiegend in der warmen Jahreszeit abgehalten, weil jeder vernünftige Mensch meint, nur dann ließen sich die Besucher scharenweise anlocken.
Das mag im Allgemeinen auch zutreffen, aber in Ellwangen nicht. Da folgt auf Weihnachten und Silvester in Windeseile der Kalte Markt, und der ist jedes Jahr bei Wind und Wetter
weiterAquafit geöffnet
Oberkochen. Das Oberkochener Freizeitbad Aquafit hat am Freitag, 6. Januar, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An diesem Feiertag ist nur gemischter Saunabetrieb.
Neujahrsempfang des HGV
Oberkochen. Der Handels- und Gewerbeverein lädt zusammen mit der Stadt Oberkochen am Sonntag, 8. Januar, um 10.30 Uhr zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal
weiterEhrungen beim Musikverein Stadtkapelle Lauchheim
Lauchheim. Der Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalbkreis, Hubert Rettenmaier, ehrte gemeinsam mit Dirigent Jürgen Schenk, Vorstand Andreas Stumpp und Bürgermeisterin Andrea Schnele langjährige aktive Musiker des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim: Für 10 Jahre: Jessica Tippner und Lukas Liesch; für 30 Jahre: Matthias Stumpp. Für 40 Jahre
weiterKeine Karten mehr
Westhausen-Lippach. Das vom Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentierte Gastspiel von Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in der Lippacher Turn- und Festhalle ist ausverkauft. Das teilt der Fanfaren- und Musikzug mit.
weiterKirchenkunst
Ausstellung Das Bild „Kind des Erbarmens“ in Öl – ein Kunstwerk von Susanne Scholz – ist noch bis 2. Februar 2017 in der St. Peter und Pauls - Kirche in Lauchheim ausgestellt. Foto: privat
weiterSie liebt die „schönste Stadt“ im Ostalbkreis
Lauchheim. Das Neujahrskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim bietet alljährlich dem Stadtoberhaupt Gelegenheit zu einer Neujahrsansprache. Für Bürgermeisterin Andrea Schnele ist es die zweite in Lauchheim. Sie liebt und lebt ihren Beruf in der „Kleinsten aber schönsten Stadt im Ostalbkreis“.
Für die Weiterentwicklung Lauchheims
weiterWer kennt sie nicht, die Geschichte des kleinen Mogli und seine unglaublichen Abenteuer im indischen Dschungel. Spätestens seit der gelungenen Walt Disney Verfilmung ist dieser Klassiker aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. In einer fantastisch frischen Version erzählt das Theater Lichtermeer am Samstag, 28. Januar um 17 Uhr im Gmünder CCS Stadtgarten
weiter„Wir sind alle kleine Sünderlein“
„Wir sind alle kleine Sünderlein“, so ist der Titel des diesjährigen Theaters an der Lein, das die Theatergemeinschaft LiTuMu bereits diese Woche das erste Mal von insgesamt vier Vorstellungen in der Gemeindehalle Heuchlingen aufgeführt hat. Für die drei weiteren Aufführungen am Donnerstag, 5., Freitag, 6. und Samstag, 7. Januar , jeweils
weiterDer Verkehr fließt nun schneller
Lorch
Seit Mitte Dezember fließt der Verkehr in der frisch sanierten Stuttgarter Straße wieder. Allerdings anders als zuvor. Autofahrer werden mit provisorischen Schildern darauf aufmerksam gemacht, dass an der Kreuzung zur Hauptstraße nun rechts vor links gilt. Manche Stimme wurde schon laut, dass diese Regelung nicht viel Sinn ergebe. Denn aus
weiterGegen den Einwohnerschwund
Oberkochen
Der Fokus in Oberkochen ist auf neuen Wohnraum gerichtet. Die Maxime heißt: Innenentwicklung vor Außenentwicklung. Ein neues Baugebiet entsteht jetzt im Gewann Weingarten. Dort soll in diesem Jahr ein kleines Baugebiet mit 25 Bauplätzen erschlossen werden.
Aber auch in der Innenstadt ist der Baufortschritt sichtbar. Hervorstechendes Beispiel
weiterArbeitsmarkt ändert sich zusehends
Aalen. „Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften ist nach wie vor sehr hoch. Das wird wohl 2017 auch so bleiben, sollte die Konjunktur halten“, sagt Arbeitsagentur-Chef Elmar Zillert zum Jahresbeginn 2017. Noch nie seien in Ostwürttemberg in einem Dezember so viele freie Stellen gemeldet worden wie 2016. Mit aktuell 1331 neuen
weiterEin kleiner Boom am Jahresende
Aalen
Elmar Zillert könnte sich zurücklehnen angesichts der guten Dezember-Zahlen vom Arbeitsmarkt. Der Chef der Aalener Agentur für Arbeit verweist jedoch auf einige Schwachpunkte, die den Arbeitsmarkt der Region prägen. 9039 Menschen waren Ende 2016 arbeitslos gemeldet. Das sind 5,7 Prozent weniger als Ende 2015. Die Quote fiel auf 3,7 Prozent.
weiterRaketenschütze ermittelt
Heubach. Die Heubacher Polizei hat denjenigen ermittelt, der an Silvester kurz nach Mitternacht für die Verletzung eines Mädchens in der Strutfeldstraße in Heubach durch eine Silvesterrakete verantwortlich ist. Die Siebenjährige war von einem waagerecht fliegenden Feuerwerkskörper auf Bauchhöhe getroffen worden.
Dank Augenzeugen haben die Polizisten
weiterAusbau über die Röttinger Höhe kann 2021 starten
Bopfingen-Aufhausen. Seit Jahren ist er versprochen, getan hat sich bislang nichts: Der dreispurige Ausbau der B 29 über die Röttinger Höhe zwischen Lauchheim und Bopfingen-Aufhausen lässt weiter auf sich warten. 2020/2021 könnte gebaut werden, ist nun aus dem Landesverkehrsministerium zu erfahren.
Zur Erinnerung: Die Bürgerschaft hat einige
weiterDer Minister bleibt Trassen-Skeptiker
Bopfingen/Stuttgart
Die B 29neu, die von der Röttinger Höhe nach Nördlingen führen wird, hat, es in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans geschafft. Die Landesregierung hat dieses Projekt nicht nach Berlin gemeldet und stand der großen Lösung bislang kritisch gegenüber. Die Schwäbische Post hat bei Landesverkehrsminister Winfried
weiterIm Kreisel gerutscht
Aalen. Rund 2000 Euro Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag. Gegen 9 Uhr geriet der Opel eines 40-jährigen Fahrers im Kreisverkehr an der Willy-Brandt-Straße auf glatter Straße ins Rutschen. Dem Fahrer gelang es nicht mehr, das Fahrzeug abzufangen. Der Wagen prallte deshalb gegen einen Laternenmast.
weiterFasching Ostalb-Narrenzug in Ellwangen
Ellwangen. Die Stadt an der Jagst wird am Sonntag, 15. Januar, zur Narrenhochburg des Ostalbkreises. Hästräger und Guggen aus dem gesamten Ostalbkreis ziehen beim sechsten Ostalbumzug ab 13.11 Uhr durch die Stadt zum Marktplatz. Der närrische Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Basilika. Er wird von den Jagsttal-Gullys
weiterSchade! Aus für den Roten Ochsen
Aalen. Was schon seit einigen Wochen als Gerücht kursiert, ist jetzt offiziell: Nach viereinhalb Jahren hört Alexander Asbrock im Roten Ochsen in Aalen auf. „Betriebsferien“ steht seit Weihnachten auf einem Plakat an der Eingangstür des Lokals.
Die Wahrheit ist: Bereits seit dem zweiten Weihnachtsfeiertag hat der Rote Ochsen geschlossen.
weiterInfo
Weitere Informationen und Karten gibt es ab sofort beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd am Marktplatz 37/1 oder telefonisch unter (07171) 603-4250 und im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de (Veranstaltungen).
InfoWeitere Informationen und Karten gibt es ab sofort beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd am Marktplatz 37/1 oder telefonisch unter (07171) 603-4250
weiterAschenputtel – das Musical
Theater Liberi bringt das Live-Erlebnis „Aschenputtel – das Musical“ nach Aalen: die märchenhafte Produktion begeisterte bereits eine Million Zuschauer. Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. Am Samstag, 7. Januar
weiterBühnen-Erlebnisse
Das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd präsentiert vier große Bühnen-Erlebnisse im Januar. Eine Theateraufführung mit einem renommierten Ensemble, Operettentheater mit schwungvoller Musik, anmutiges Ballett von einigen der besten Tänzer der Welt und exzellente Kammermusik von gefeierten Jung-Musikern.
Diese Termine sollten sich Theaterfans, Ballettbegeisterte
weiterKuriose Kriminalfälle
„Alles klar, Herr Kommissar?“ Ein Buch über Baden-Württembergs kurioseste Kriminalfälle. Vom ungeübten Einbrecher, der aus Versehen im Heizungskeller einsteigt oder von Beinen, die im dunklen Wald aus einem Kofferraum hängen und Polizisten dabei ein Pärchen beim Schäferstündchen überraschen. In Anekdoten über viele Polizeieinsätze
weiterStumpfes
„Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ präsentiert ihr neues Programm „Heut nemme ond morga net glei“ am Samstag, 14. Januar, im Heidenheimer Congress Centrum um 20 Uhr. Karten gibt’s bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, beim TicketShop und Tourist Info Heidenheim sowie online unter www.stumpfes.reservix.de.
Die Veranstaltung
weiterWieder beste Freunde
Mats der Waschbär und Schimaski der Bär sind beste Freunde und nichts kann die beiden trennen. Eines Tages kam es zu einem Streit und später wusste keiner der beiden mehr, wie es dazu gekommen war.
Dennoch reden Mats und Schimanski von nun an kein Wort mehr persönlich miteinander, sondern nur noch über ihre Freunde. Was bei dieser „Stillen
weiterIn den Jahren des Wirtschaftswunders wird die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen mit neuer Kraft und großem Elan fortgeschrieben. Das Kofferradio gehört zu den ersten Luxusgütern nach den entbehrungsreichen Jahren des Krieges und Wiederaufbaus. Der erste eigene Plattenspieler oder das – buchstäblich vom Munde abgesparte – Tonbandgerät
weiterMusical
„Sissi“ – Das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft wird am Mittwoch, 1. Februar, im CC-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd um 20 Uhr aufgeführt. Elisabeth, die Kaiserin der Herzen, verbringt ihre Kindheit zusammen mit ihren Eltern und ihren sieben Geschwistern sorglos und unbeschwert auf Schloss Possenhofen am Starnberger See.
weiter80er-Rock live
Mit hohem Anspruch bringt „Heaven In Hell“ den Rocksound der 80er auf die Bühne. Die Band begeistert mit zahlreichen Rockklassikern, Akustik-Versionen und setzt den Songs ihren eigenen feinen Akzent auf. Die Band absolvierte schon mit Rocklegenden gemeinsame Konzerte. Karten für 14 Euro gibt es online unter www.tanzmetropole.de und an
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort
„Sissi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 822 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Ordnungsamt“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterKabarett
Werner Koczwara ist mit seinem Programm „Einer flog übers Ordnungsamt“ am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu Gast.
Deutsches Recht ist oft auch große Komik, das hat Werner Koczwara in seiner fulminanten Justizsatire „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ gezeigt – und damit Kabarettgeschichte
weiterKuriose Kriminalfälle
Lachmuskeltraining
Am Freitag, 6., und Samstag, 7. Januar, wird in der Schechinger Gemeindehalle das Luststück „Immer wieder samstags“ aufgeführt.
Die Komödie wird von Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Schechingen gespielt. Die Zuschauer erleben ein temporeiches Spiel, das die Lachmuskeln kräftig strapazieren wird.
Die Aufführungen beginnen jeweils
weiterMusical
„Sissi“ – Das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft wird am Mittwoch, 1. Februar, im CC-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd um 20 Uhr aufgeführt. Elisabeth, die Kaiserin der Herzen, verbringt ihre Kindheit zusammen mit ihren Eltern und ihren sieben Geschwistern sorglos und unbeschwert auf Schloss Possenhofen am Starnberger See.
weiterNeujahrskonzert
Am Freitag, 6. Januar, findet in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg ein festliches Neujahrskonzert „Im Glanz von Trompete und Orgel“ statt. Claude Rippas (Trompete/Flügelhorn) und Friedrich Fröschle (Orgel) präsentieren barocke Trompetenkonzerte, virtuose Orgelwerke und meditative Spirituals.
Einen weiteren Höhepunkt bilden
weiterWieder beste Freunde
Dennoch reden Mats und Schimanski von nun an kein Wort mehr persönlich miteinander, sondern nur noch über ihre Freunde. Was bei dieser „Stillen weiter
In den Jahren des Wirtschaftswunders wird die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen mit neuer Kraft und großem Elan fortgeschrieben. Das Kofferradio gehört zu den ersten Luxusgütern nach den entbehrungsreichen Jahren des Krieges und Wiederaufbaus. Der erste eigene Plattenspieler oder das – buchstäblich vom Munde abgesparte – Tonbandgerät
weiterComedy und Kabarett
Obwohl das Programm des Kleinkunst-Treffs Aalen der Saison 2017/18 noch nicht veröffentlicht wurde, hat es sich herumgesprochen: Heinrich del Core macht am Freitag, 13. Oktober, den Auftakt der Saison.
Del Core präsentiert sein neues Programm „Ganz arg wichtig“. Dabei bietet er beste Unterhaltung zwischen Comedy und Kabarett. Auf charmante
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Einhorn“ und Ihre Adresse.
Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel
weiterStumpfes
„Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ präsentiert ihr neues Programm „Heut nemme ond morga net glei“ am Samstag, 14. Januar, im Heidenheimer Congress Centrum um 20 Uhr. Karten gibt’s bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, beim TicketShop und Tourist Info Heidenheim sowie online unter www.stumpfes.reservix.de.
Die Veranstaltung
weiterBesinnlichkeit
In der Villa Stützel wird das neue Jahr mit einem besinnlichen musikalischen Kleinod begrüßt. „Viatori“ nimmt die Besucher mit auf eine Reise in das Süddeutschland des 17. Jahrhunderts.
Zum Fest der Heiligen Drei Könige stimmt das geistliche Konzertprogramm auf das neue Jahr ein. „Viatori“ – das sind Mirjam Striegel,
weiterDrei-Königs-Rock
Am Samstag, 7. Januar, gastiert die dynamische Coverband „Feel“ wieder in Zöbingen.
Nach den tollen Osterrock-Partys der vergangenen Jahre kommt die siebenköpfige Formation aus dem Reutlinger Raum zum Drei-Königs-Rock in die Gemeindehalle nach Zöbingen. Es gibt handgemachte Musik von den Achtzigern bis heute, von Rock bis Pop.
7. Januar,
weiterHörerlebnis
Die vielfach ausgezeichneten und international erfolgreichen Musiker des „Wupper Trios“ sind am Sonntag, 8. Januar mit Werken von Bruch, Schumann, Beethoven und Piazzolla beim Konzertring in der Stadthalle Aalen zu Gast.
Das „Wupper-Trio“ ist ein junges Ensemble mit Sayaka Schmuck (Klarinette, NDR Hannover), Axel Hess (Violine
weiterKonzert
Am Freitag, 6. Januar, findet das traditionelle Dreikönigskonzert des Buchdorfer Zweigesanges in der Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Donauwörth mit den Tapfheimer Bläsern, dem Jubilate-chor, dem kleinen Streichorchester unter Gerhard Martin und der Stubenmusikgruppe „Notenhupfer“ statt. Erna Dirschinger hat ein stimmiges Konzert vorbereitet.
weiterLachmuskeltraining
Am Freitag, 6., und Samstag, 7. Januar, wird in der Schechinger Gemeindehalle das Luststück „Immer wieder samstags“ aufgeführt.
Die Komödie wird von Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Schechingen gespielt, die damit ihr komödiantisches und schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Die Komödie verspricht den Zuschauern
weiterNeujahrskonzert
Am Freitag, 6. Januar, findet in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg ein festliches Neujahrskonzert „Im Glanz von Trompete und Orgel“ statt. Claude Rippas (Trompete/Flügelhorn) und Friedrich Fröschle (Orgel) präsentieren barocke Trompetenkonzerte, virtuose Orgelwerke und meditative Spirituals.
Der renommierte Solotrompeter Prof.
weiterNilpferd
Der Würzburger Comedian und seine liebenswert-freche Nilpferd-Lady sind mit ihrer zweiten Soloshow „Amanda packt aus!“ quer durch Deutschland auf Tournee. Es gibt nichts, über das Amanda nicht mit spitzer Zunge zu berichten wüsste. 120 Minuten geballte Nilpferd-Comedy, wilde Wortgefechte und verrückte Überraschungen prallen auf die
weiterStilsicherer Blues
Traditionell am Abend vor „Heilige Drei Könige“ sind „Blues And The Gang“ im Frapé Aalen zu Gast und läuten bereits zum vierten Mal das neue Jahr mit ihrem kernigen Blues Sound ein.
„Blues And The Gang“ – Das ist mitreißender, stilsicher in der Tradition wurzelnder oder auch mal etwas rockiger Blues, interpretiert
weiterTheater
Die Theatergruppe des Gesangvereins EintrachtSchrezheim führt das Stück „Doppelt gebucht“ an vier Terminen auf einer Doppelbühne auf.
Freche Dialoge, herrliche Situationskomik am laufenden Band und aberwitzige Verwechslungen kennzeichnen diese rasante, auf einer Doppelbühne gespielte Komödie, die trotzdem nicht in den Klamauk abrutscht.
weiter„Dreggsagg“
Michl Müller, der selbsternannte „Dreggsagg“, präsentiert in seiner groß angelegten Bühnenshow „Alles Müller – Der große Jahresrückblick“ ein fränkisches Feuerwerk der guten Unterhaltung. Dabei lässt er das Jahr 2016 Revue passieren, geht vom Hundertsten ins Tausendste durch Politik, Gesellschaft und Boulevard
weiter80er-Rock live
Mit hohem Anspruch bringt „Heaven In Hell“ den Rocksound der 80er auf die Bühne. Die Band begeistert mit zahlreichen Rockklassikern und überrascht mit Akustik-Versionen und setzt den Songs ihren eigenen feinen Akzent auf. Die Band absolvierte schon mit Rocklegenden gemeinsame Konzerte. Karten für 14 Euro gibt es online unter www.tanzmetropole.de
weiterAschenputtel – das Musical
Theater Liberi bringt das Live-Erlebnis „Aschenputtel – das Musical“ nach Aalen: die märchenhafte Produktion begeisterte bereits eine Million Zuschauer. Deutschlandweit entführen die Familienmusical-Produktionen des Theater Liberi alljährlich in der kalten Jahreszeit ihr Publikum in fantasievolle Märchenwelten. Am Samstag, 7. Januar
weiterBücher
Flohmarktbücherkisten zu drei Euro gibt es in der Stadtbibliothek Aalen. Zum Ende des Bibliotheksflohmarkts können alle Lesehungrigen noch einmal so richtig zuschlagen. Die Bücher können in einem von der Bibliothek gestellten oder selbst mitgebrachten Karton zusammengepackt werden. Für die gesamte Bücherkiste sind dann nur drei Euro fällig. Die
weiterBühnen-Erlebnisse
Das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd präsentiert vier große Bühnen-Erlebnisse im Januar. Eine Theateraufführung mit einem renommierten Ensemble, Operettentheater mit schwungvoller Musik, anmutiges Ballett von einigen der besten Tänzer der Welt und exzellente Kammermusik von gefeierten Jung-Musikern.
Diese Termine sollten sich Theaterfans, Ballettbegeisterte
weiterEinheit
Samuel (Omar Sy) lebt in Südfrankreich in den Tag hinein, genießt das Single-Dasein und geht jeder Verpflichtung und Verantwortung aus dem Weg. Sein süßes Leben wird jedoch unerwartet gestört, als seine Ex Kristin (Clémence Poésy) auftaucht und ihm seine kleine Tochter Gloria präsentiert, von deren Existenz Samuel bislang nichts wusste.
Als
weiterGlühwein im Kerzenschein
Bei den Glühwein-Führungen im Schein der flackernden Kerzen umgibt die Burg Wäscherschloss ein besonderer Flair. Wie haben die Menschen im Mittelalter die „dunkle Zeit“ des Jahres verbracht? Wie haben sie ohne elektrisches Licht gelebt und gearbeitet? Die Gäste begeben sich auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Vergangenheit.
weiterHardrock und Blues
Live Music mit „Ron Rocken“ – Hardrock und Blues im Style der 70er und 80er Jahre – gibt es am Samstag, 7. Januar, um 21 Uhr im Irish Pub „The Leprechaun“ in Ellwangen. Rhytmuslastiger Hardrock und Blues werden spielerisch mit dynamischen Elementen des modernen Deutschrock oder der zerstörerischen Kraft des Alternative-Rock
weiterKrippenausstellung
Ein Besuch im Schlossmuseum Ellwangen lohnt sich insbesondere über die Neujahrsstage, denn neben der großen Barockkrippe mit über 100 Holz- und Wachsfiguren, sind 50 Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufläden zu sehen. Einige davon sind als Weihnachtsstuben eingerichtet.
Die Ausstattungen der Kästchen mit Christbaum, Adventskranz, Geschenken, Kleidung
weiterSci-Fi-Liebesgeschichte: „Passengers“
Ein Raumschiff transportiert Tausende von Menschen quer durchs Weltall. Es befindet sich auf einer Jahrzehnte andauernden Reise zu einer Kolonie auf einem fernen Planeten.
Die Passagiere an Bord bleiben jedoch von der verstreichenden Zeit unberührt, denn erst bei der Ankunft sollen sie aus ihrem Kälteschlaf erwachen.
Aber es kommt zu einer Fehlfunktion,
weiterInfo
Weitere Informationen und Karten gibt es ab sofort beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd am Marktplatz 37/1 oder telefonisch unter (07171) 603-4250 und im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de (Veranstaltungen).
weiterInfo
Sichern Sie sich rechtzeitig Tickets zum Preis von 21 Euro für Erwachsene und 19 Euro für Kinder von 3 bis 14 Jahren je nach Kategorie. Ermäßigungen sind möglich.
Die Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-Hotline (01805) 600 311. An der Tageskasse kosten die Tickets 2 Euro mehr.
weiterBlutspendeaktion
Essingen. Am Donnerstag, 5. Januar, veranstaltet der DRK-Ortsverein von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle Essingen. Für das leibliche Wohl und eine Kinderbetreuung ist gesorgt.
weiterKrippenfahrt ab Heubach
Heubach. In der Stephanuskirche in Wasseralfingen ist Jahr für Jahr eine wunderschöne Krippe zu sehen, die Gemeindeglieder zusammen mit dem Künstlerpfarrer Sieger Köder gestaltet haben. Im Rahmen der ökumenischen Seniorennachmittage in Heubach wird am Dienstag, 10. Januar, eine Fahrt nach Wasseralfingen sowie eine Führung angeboten. Nach der
weiterDas Naturkind liebt es wild
Aalen
Die kleine Doppelhaushälfte aus den 50ern mit blauen Fensterläden hat ein bisschen was von Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt: Über dem roten Treppengeländer des verandaartigen Eingangs flattern bunte tibetische Gebetsfahnen im Wind. Katzenmama und Katzenkind streunen miauend um den naturbelassenen Tümpel im Vorgarten. Durch die Fenster
weiterErmittlungen nach Massenschlägerei in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach der „Massenkeilerei“ in Oberbettringen in der Silvesternacht hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, berichtet Polizeisprecher Bernhard Kohn auf Nachfrage. Rund 20 Personen – und nicht wie zunächst angenommen 40 – hatten sich in der Oderstraße gegen 0.45 Uhr eine handfeste Auseinandersetzung
weiterWitterungsbedingte Unfälle
Winterliche Witterung produziert Unfälle
Witterungsbedingt ins Schleudern geraten
Waffen beschlagnahmt
Auto wegen eisglatter Fahrbahn außer Kontrolle
Fußgänger von Auto erfasst
Prozess lässt auf sich warten
Alfdorf/Welzheim
Zwei junge Menschen tot, sechs verletzt: Dieser schlimme Unfall Ende September ist nach wie vor im Gedächtnis der Menschen im Gmünder Raum. Doch die Aufarbeitung des tragischen Geschehens vor Gericht lässt länger als geplant auf sich warten. Die dafür notwendige Expertise eines Verkehrsgutachters steht noch aus, bestätigt der
weiterRegionalsport (10)
Zitat des Tages
Oliver Lippmann, Abteilungsleiter und Spielertrainer der Basketballherren des TV Bopfingen über die Kooperation mit den anderen Basketballvereinen der Region. So stand beispielsweise die BSG Aalen dem TV Bopfingen zu Gründungsbeginn der Basketballabteilung mit Rat und Tat beiseite und half auch mit Schiedsrichtern aus.
Der Sport steht für uns vor
weiterDer SVN-Jugenhallencup wird noch attraktiver
Vom 5. bis 8. Januar öffnet die Härtsfeldarena in Neresheim wieder ihre Türen. Für die 13. Auflage seines Jugendhallencups hat Veranstalter SV Neresheim noch einmal draufgesattelt: Neben der verlängerten Dauer des nun viertägigen Fußballturnier nehmen unter insgesamt 70 Teams auch erstmals auch die Fußballerinnen der Vereine in der Rundumbande
weiterWer holt sich den Cupsieg?
Auf Initiative des Sport-Stadtverbands rollt diesen Mittwoch und Donnerstag der Ball in der Ellwanger Rundsporthalle: B- und A-Junioren spielen um den „McDonald’s-Indoor-Cup“.
Bei den B-Junioren werden acht Mannschaften den Turniersieg unter sich ausmachen. In der Gruppe A stehen sich der FC Ellwangen, der FC Röhlingen I, der TV
weiterWissenschaftspreis für Dr. Reinold
Der Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) geht an Dr. Marcel Reinold. Die Wurzeln des Preisträgers haben ihre Heimat in Waldstetten.
Der 33-Jährige ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universitätin Münster. Den Preis des DOSB hat er für
weiterFußball Mitternachtskick in Heubach
Das mittlerweile 17. Mitternachtsturnier des SV Lautern findet am Donnerstag, 5. Januar in der Heubacher Sporthalle in der Adlerstraße statt. Das Turnier beginnt um 18 Uhr im Ligamodus „Jeder gegen jeden“. Das letzte Spiel findet gegen 22:40 Uhr statt. Für das Turnier gemeldet haben der FC Germania Bargau, die SG Bettringen, Stern Mögglingen,
weiterLieber jetzt verletzt als 2018
Der 17-tägige Weihnachtsurlaub ist vorbei. Die Profis des VfR Aalen starten an diesem Mittwoch in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der 3. Liga. Nach einer ersten Trainingseinheit steht ein Laktattest auf dem Programm. Bei fast allen Spielern wird Blut gezapft. Fraglich ist einzig Thomas Geyer. Der Innenverteidiger laboriert noch an den Folgen
weiterMTV Aalen verdoppelt sein Angebot
Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen“ präsentiert der MTV Aalen sein Programmheft „MTV-Welten“ für das erste Halbjahr 2017. „Das Angebot für MTV-Mitglieder und in Teilen auch für Nichtmitglieder des MTV ist nahezu verdoppelt worden“, unterstreicht Josef Strobel, Öffentlichkeitsreferent des Vereins. Vor allem in
weiterZum Auftakt ein Turniersieg
Jugendfußball Beste Stimmung herrschte bei den Gastgebern des C-Juniorenturniers, welches im Vorfeld des Stuifencups in Waldstetten über die Bühne ging. Die zweite Mannschaft des TSGV Waldstetten sicherte sich am Dienstag im Finale gegen Urbach den Turniersieg. Foto: jps
weiterDie Korbjäger kehren auf die Ostalb zurück
Während der Basketball auf der Ostalb in den vergangenen Jahren vor allem im Landesligisten TSB Gmünd sein Aushängeschild hatte, tut sich jetzt auch in anderen Ecken wieder einiges: Bei der BSG Aalen, beim TSV Essingen, dem TSV Ellwangen und dem TV Bopfingen erfahren die Korbjäger frischen Aufwind.
In den 2000er-Jahren ist es eher ruhig zugegangen
weiterDer Trainer ist ein Neulermer Gewächs
Neuler und Wasseralfingen, das passt“, sagen Stefanie Karasch vom TV Neuler und Sandra Schiele von der DJK Wasseralfingen. In der dritten Saison spielt man jetzt zusammen als Spielgemeinschaft. Nachdem die SGM in der Qualifikationsrunde im Herbst den Sprung in die Bezirksliga verpasst hat, ist man in der Kreisliga A ungeschlagener Tabellenführer.
weiterÜberregional (38)
„Mir fallen oft Pointen ein“
Ärzte gehen online
Auf Sprache achten
Auffällige Ausreißer
Begrenzung und Kontrolle
Blicke in die Geschichte der Stasi
Der vergebliche Kampf
Die großen Skandale wirken nach
Droht ein Leben ohne Bananen?
Engagierte Vorkämpferin
Fehlstart ins neue Tennis-Jahr
Gedränge im Kalender
Getanzte Wellen auf sechs Etagen
Halten die Erlasse?
Hauk will Biber jagen lassen
IS reklamiert Anschlag in Istanbul für sich
Jahr der Entscheidungen
Jede vierte Kasse erhöht Beitragssatz
King Kong und das Pubertier
Klötzchen für Kinder und Professoren
Kümmererin gegen Merkelianer
Lang-Lkw sorgen für Zoff
Mehr Schutz im Netz
Merkel kommt nach Schöntal
Milchkühe und Arbeitstiere
Neue Strategie und schwarze Bildschirme?
Obamas Kampf um sein Erbe
Roger Federer ganz locker
Schiefe Rechnung
Smog-Zonen: Keine Flüge, keine Laster
Stoch ist wieder flott
Trump-Hähnchen fürs neue Jahr
Verbotenes Lagerfeuer auf Jochberg
Verbraucher: Neues Siegel für Tierwohl
Warnung an alle Trickser
Was Sie zur Waffenruhe in Syrien wissen müssen
Zankapfel Bildungspolitik
Zu wenige Nachfolger
Leserbeiträge (8)
Spurensuche an der Unfallstelle
>Verkehrsunfälle Fünf schwere Unfälle mit insgesamt fünf Toten und sechs Schwerverletzten. Innerhalb von 13 Jahren auf der B19 bei Oberkochen, in der Linkskurve auf Höhe der Anschlussstelle Nord.<
Wenn ich mir in der gedruckten Ausgabe das Bild anschaue, kommt mir eine mögliche Erklärung für die Unfälle
weiterMenschenrechte unter Druck
Fast 70 Jahre nach Verabschiedung der der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 sehen Menschen fassungslos in diesen Tagen diese Werte unter Druck. Wir beobachten, wie die Meinungs- und Versammlungsfreiheit weltweit unter Druck geraten. Die Tätigkeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen wird mittlerweile auch in zahlreichen rechtsstaatlichen
weiterDer Mittwoch bringt uns einiges an Schnee
Wettervorhersage für Mittwoch, den 04.01.2017Am Mittwoch kann es den Tag über teils kräftig schneien, dazu sind teilweise stürmische Böen bis knapp 70 km/h möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 0 Grad in Ellwangen, 1 Grad erreichen wir in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 90%
weiterNachtrag zum Jahreswechsel:
„Auf welchem geistigen Niveau lebt die deutsche Gesellschaft? Wir haben in den letzten Wochen zunehmend wieder den Wunsch gehört: 'Einen guten Rutsch!' [...] Aber was es eigentlich bedeuten soll und ursprünglich bedeutet hat, weiß kaum einer. [...] Worum geht es: Nur um das Gelingen des Jahreswechsels? Oder schwingt doch noch der nicht zum Ausdruck
weiterZu den Äußerungen der Grünen-Bundesvorsitzenden zum Silvestereinsatz der Polizei in Köln:
„Die Äußerungen der Grünen- Chefin Simone Peter sind unbegreiflich und müssen jeden anständig denkenden Menschen auf die Barrikaden treiben. Da müssen Tausende von Polizisten ihre Silvesternacht opfern, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten und friedliches Feiern zu ermöglichen. Und dann werden sie von dieser
weiterVielen Dank fürs Schneeräumen!
„Kaum haben die ersten Schneeflocken die Erde erreicht, sind die fleißigen Hände mit ihren Schneeräumfahrzeugen auch schon in der Gemeinde Waldstetten unterwegs, und sorgen für befahrbare Straßen. Dieser fleißge Schneeräumer war gegen 18.30 Uhr für uns in Wissgoldingen unterwegs. Ihm und allen anderen Unerschrockenen möchte ich für seinen
weiterZum Polizeischutz an Silvester:
Schön!!! Endlich ist es gelungen, dass die Silvesterfeier ohne großen Zwischenfall zu veranstalten und das nur, weil unsere Polizei Vorsichtsmaßnahmen unternommen haben. Doch leider gibt es schon wieder Einwände und die Polizei wird gerügt. Letztes Jahr haben so ein paar gescheite Journalisten gefragt: “Hätte sich das nicht vermeiden können“?
weiterZur Anzeige VW auf Seite 4 in der Schwäbischen Post vom 29.12.2016:
Mit großer Verwunderung habe ich heute eine ganzseitige Anzeige des VW Konzerns auf Seite 4 der Schwäbischen Post gelesen.
Überschrift: Jeder einzelne Kunde ist uns wichtig!
Da ich einer der vom Abgasskandal betroffenen Kunden bin, fühle ich mich mit dieser Aussage und der Vorgehensweise des VW Konzerns in Deutschland auf den Arm genommen oder auf
weiter