Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Januar 2017
Regional (148)
Dachstuhlbrand in Waldhausen: Bewohner können sich retten
Feuerwehr In der Albstraße in Waldhausen ist am Mittwochabend ein Brand in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Um 20.05 Uhr wurde Alarm ausgelöst, die Feuerwehren Aalen und Waldhausen/Ebnat rückten mit mehreren Fahrzeugen aus, um zu löschen. Laut Polizei hatten die Bewohner des Hauses zunächst versucht, die Flammen selbst zu bekämpfen, was aber
weiterPolizeibericht
Ostalbkreis. Bei einsetzendem Schneefall ereigneten sich laut Polizeiangaben am Mittwochmorgen mehrere Unfälle:
In Heubach rutschte gegen 7.30 Uhr ein Auto in der Jägerstraße auf ein anderes Fahrzeug. Es entstand Sachschaden. Zwischen Heuchlingen und Laubach kam ein Auto gegen 7.35 Uhr bei Glätte von der Straße ab. Die Fahrerin weiterDachstuhlbrand in Waldhausen
3000 Jahre Unglück
Heute danke ich allen, die mich im letzten Jahr mit Kettenmails versorgt haben. Dank Euch werde ich 3000 Jahre Unglück haben und bin bereits 67 Mal gestorben, weil ich nicht alle Mails weitergeleitet habe. Ich habe alle Ersparnisse auf das Konto von Bruce M. überwiesen. Ein kleiner, armer Bub, der seit 1996 immer sieben Jahre alt ist. Ich habe meinen
weiterZahl des Tages
Einsätze hatte das Kriseninterventionsteam KIT des Gmünder Deutschen Roten Kreuzes 2016. Drei davon alleine an den beiden Weihnachtsfeiertagen. In diesem Jahr feiert das Team das 20-jährige Bestehen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterHochzeitsmesse Über 40 Aussteller im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Mal präsentiert die Gmünder Tagespost am morgigen Feiertag von 10 bis 17 Uhr die Hochzeitsmesse im Prediger. Über 40 Aussteller zeigen Hochzeitstrends zu Mode, Schmuck, Frisuren, Lokalitäten, Menus, Hochzeitsfotos und mehr. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Aufführungen rundet die Messe ab. Weitere Informationen
weiterKalt auf der Brust
Den Grazien im Stadtgarten ist derzeit ganz schön kalt auf der Brust. Und ihnen wird’s wohl noch kälter werden: Der Wetterbericht sagt für diesen Donnerstag minus 3, für Freitag minus 8 Grad voraus, für die Nächte auf Freitag und auf Samstag sogar minus 15 und minus 16 Grad. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterKleine Auswahl aus dem Jubiläums-Kalender
24. April, 17 Uhr: VHS-Erzählcafé: Zeitzeugen berichten im Künzelstollen über Stollen und Villen am Nepperberg.
27. April, 20 Uhr: Konservierung der Ölberggruppe. Dr. Karl Fiedler, Dr. Stefanie Scheerer und Dr. Judit Zölföldi berichten im Franziskaner-Refektorium.
28. April, 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Dokumentationsraum Kapellenbühne.
weiterRudo wird geweckt
Schwäbisch Gmünd. An Dreikönig endet die Weihnachtszeit im liturgischen Kalender. Dann beginnt nach schwäbisch-alemannischem Brauchtum die Fasnet. Für die 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz heißt das, der Rudo muss aus seinem Winterschlaf im Wald im Hölltal geweckt werden. Dies soll in diesem Jahr erstmals am oberen Ausgang des Tals bei
weiterBlutspenden in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Am Freitag, 13. Januar, veranstaltet der DRK-Blutspendedienst von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Elchingen eine Blutspendeaktion. Dabei helfen Blutspender nicht nur Kranken und Verletzten wieder gesund zu werden, sie tun auch etwas für ihre eigene Gesundheit. Denn jede Blutspende ist auch gleichzeitig ein kleiner
weiterDas war 1a mitSternchen
Wann waren Sie das letzte Mal so richtig gerührt? Vielleicht an Weihnachten? Ich meine so diesen Gefühlsmix aus purer Freude, Lachen und Tränen in den Augen ...
Es ist so irgendwas zwischen 30 und (eher) 40 Jahre her, dass ich als Sternsinger durch Werdohl zog, die sauerländische Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Ob ich damals noch schlechter
weiterSchweindorf spielt Theater
Neresheim-Schweindorf. In der Carl-Bonhoeffer-Halle spielt die Theatergruppe des Kulturvereins Schweindorf am Freitag und Samstag, 6. und 7. Januar, jeweils um 19.30 Uhr das turbulente Stück „Heinrich und die leichten Mädchen“. Die Halle ist bereits ab 18 Uhr bewirtet. Platzreservierungen bei Familie Hager, Telefon (07326) 7914.
weiterSitzung des Gemeinderats
Neresheim. Am Mittwoch, 11. Januar, findet um 17 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde und Beratung des Haushaltsplans mit Wirtschaftsplan 2017.
weiterZahlreiche Glätteunfälle
Aalen. Die Polizeibilanz für Mittwoch lautet: viel Blechschaden, wenig Verletzte. Die meisten Autofahrer kamen demnach mit den rutschigen Straßen gut zurecht. Im Folgenden eine Auswahl der Unfälle.
Zwischen Heuchlingen und Abtsgmünd-Laubach kam ein Pkw gegen 7.35 Uhr von der Straße ab. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Gegen 8 Uhr fuhr ein Auto
weiterNach dem Urlaub Jeder Dritte gestresst im Büro
Viele Menschen kehren nach einem entspannten Feiertagsurlaub an ihren Arbeitsplatz zurück. Doch Erholungseffekt ist oft schnell weg: volle E-Mail-Postfächer, Termine, Telefonate und stapelweise Post. Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse stresst 29 Prozent der Befragten die liegengebliebene Arbeit. Je höher das Haushaltsnettoeinkommen
weiterWegen Krankheit: Zahlreiche Zugausfälle
Remsbahn Nicht wegen Eis und Schnee, sondern wegen des hohen Krankenstands des Zugpersonals sind am Mittwoch etliche Verbindungen von Aalen nach Stuttgart und zurück gestrichen worden. Das sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage. Ob sich die Lage ab Donnerstag entspannt, war nicht zu erfahren. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Tonnen Streusalz haben die Straßenmeistereien in Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Bopfingen für diesen Winter eingelagert.
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Die Jugend der katholischen Kichengemeinde sammelt am Samstag, 7. Januar, im Stadtteil Wetzgau/Rehnenhof Altpapier. Das gebündelte oder in Kartons verpackte Altpapier sollte ab Samstagmorgen 8 Uhr am Straßenrand bereit stehen.
weiterDie Gmünder Christen feiern
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche feiert die evangelische Gesamtkirchengemeinde am Freitag, 6. Januar, das Erscheinungsfest. Den Gottesdienst um 10.15 Uhr hält Dekanin Ursula Richter. Am Erscheinungsfest stehen traditionell die drei Weisen aus dem Morgenland im Mittelpunkt, die aus der Ferne, durch einen Stern geleitet, zur Krippe Jesu kommen.
weiterGroßes Geschenk für die Kleinen
Spende Ein großes Weihnachtsgeschenk gab es für die Kinder der Mutter-Kind-Abteilung in Gotteszell: ein Balance-Set. Möglich machte dies eine Spende von 250 Euro der Kirchengemeinde St. Bernhard in Heubach. Das ehrenamtliche Team für das „Café am Donnerstag“ hatte entschieden, dass ein Teil des Erlöses der Mutter-Kind-Abteilung in
weiterProgramm für Sport-Spaß
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Sport-Spaß-Programm startet mit neuen Kursen in das neue Jahr:. Von Aquarobic, über Schwimmkurse in Waldstetten, bis hin zu Ganzkörpertraining, Pilates und Faszientraining – all das sind die ersten Kursangebote des Jahres. Mehr zum Programm gibt’s auf der Internetseite des Gmünder Sport-Spaß unter www.gmuender-sport-spass.de.
weiterRuheständler-Treff
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamtes treffen sich an diesem Donnerstag, 5. Januar, um 14 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße in Schwäbisch Gmünd.
weiterTheater beim Liederkranz
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das Theaterensemble des Liederkranz 1850 Herlikofen zeigt am Donnerstag, 5. Januar, und Samstag, 7. Januar, den dörflichen Schwank „Die Gedächtnislücke“ von Bernd Gombold in der Gemeindehalle Herlikofen. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits um 18 Uhr. Karten sind an der Abendkasse
weiterTipps für kalte Tage und lange Nächte
Schwäbisch Gmünd. Egal ob man den Winter liebt oder hasst, die Medien in der aktuellen Ausstellung der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd sind ideale Begleiter für kalte Tage und lange Nächte. Die Gmünder Stadtbibliothek hat – passende zur Jahreszeit – Medien in einer Ausstellung zusammengestellt, die Lese-, Film- und Hör-Tipps für
weiterZwei Jahrzehnte voller Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Im Jahr 1996 – also vor 20 Jahren – startete Birgit Bormann auf Anregung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) mit der Familienarbeit auf dem Hardt. Damals noch als „Streetworkerin“, denn ihr standen keine größeren Räume zur Verfügung. Nur ein winziges Büro. Trotzdem fand Birgit Bormann schnell
weiter„Guggasound für onderwegs“
Schwäbisch Gmünd. Die Freiwillige Guggenmusik Überdruck hat nach zehn Jahren wieder eine CD produziert. Mit vielen neuen, aber auch altbekannten Stücken. Zur CD-Präsentation am Samstag, 7. Januar, um 15 Uhr lädt die Freiwillige Guggenmusik Überdruck alle Guggenmusikfreunde an den Himmelsstürmer Wetzgau ein. Zu Gast sind die Geslach Gugga Göggingen.
weiterFrank Pippirs geehrt
Schwäbisch Gmünd. Seit 20 Jahren arbeitet Frank Pippirs in der Firma Daul. Grund genug für den Firmeninhaber Matthias Daul, den langjährigen Mitarbeiter zu ehren. „Es ist eine Ehre und eine Besonderheit, langjährige Mitarbeiter ehren zu dürfen“, sagte er während einer kleinen Feierstunde. Frank Pippirs war am 1. September 1996 in
weiterKonzert auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg ist am Freitag, 6. Januar, um 16 Uhr das festliche Neujahrskonzert. Der Ulmer Münsterorganist i.R. Friedrich Fröschle und der Bläser Professor Claude Rippas präsentieren barocke Trompetenmusik und weihnachtliche Orgelwerke – unter anderem von Stölzel, Telemann, Mozart, Guilmant
weiterNeues Jahr beginnt mit Lichterweg
Gottesdienst In Großdeinbach hat das neue Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen. Am Abend des Neujahrstages zogen die Gemeindemitglieder mit Kerzen von der evangelischen zur katholischen Kirche. Den Gottesdienst selbst hatten die beiden Pfarrern Markus Schönfeld und Stephan Schwarz gemeinsam vorbereitet. Neben Musik für Orgel, Klavier
weiterDas Comeback der alten Sternsinger
Aalen
Weihrauch, Gold und Myrrhe haben sie der Überlieferung nach dem Jesuskind gebracht – die Heiligen Drei Könige. Drei Könige sind es auch, die sich mit dem Sternenträger in Aalen auf eine besondere Tour begeben. Nicht Kinder und Jugendliche stecken diesmal in den Kleidern von Kaspar, Melchior, Balthasar und dem Sternträger. Erstmals
weiterNachts gegen Eis und Schnee
Aalen
Tief in der Nacht, bei minus 2 Grad, stehen die Fahrer der Streu- und Räumfahrzeuge bereit, um Schnee und Glätte noch vor dem Beginn des Berufsverkehrs zu beseitigen. Die Fahrzeuge rücken erst aus, wenn es das „Go“ des Streckenkontrolleurs gibt, der um 3 Uhr nachts unterwegs ist, um die Straßen im Kreis zu überprüfen. Zusätzlich
weiterKonzert fürs Blindenheim
Schwäbisch Gmünd. Am Dreikönigstag, 6. Januar, beginnt um 17 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Blindenheim Schwäbisch Gmünd. Mitwirkende sind das Gesangensemble „Cultores Sonorum“ unter Leitung von Klaus Haug, Dekanin Ursula Richter und Harfinistin Magdalena Walesch. Es werden Weihnachtslieder
weiterMusik von Harmonie d’Antibes
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 7. Januar, gibt es um 19 Uhr ein Konzert der Harmonie d’Antibes im Festsaal des Kulturzentrums Prediger. Ein musikalisches Potpourri aus Jazz, klassischer Musik und Swing unter der Leitung von Richard Catalanotti erwartet die Konzertbesucher. Mit Melodien von Glenn Miller und Duke Ellington sorgen die Musikerinnen
weiterOrt zum Inne- und Ausschauhalten
Schwäbisch Gmünd
Das 400. Jahr des Salvators ist angebrochen. Im Jahr 1617 begann Caspar Vogt mit dem Bau der Anlage. Seit ihrer Fertigstellung gehen Menschen aus dem ganzen Gmünder Raum den Kreuzweg zu den Kapellen am Nepperberg – zur stillen Einkehr, zur Wallfahrt oder einfach als Spaziergang zu einem grandiosen Aussichtspunkt. Deshalb soll
weiterPater Menzel war engagierter Pallottiner
Schwäbisch Gmünd. Generationen von Schülern erlebten ihn als Religionslehrer, Erzieher und Begleiter bei vielen Freizeitaktivitäten: Pater Johannes Menzel. der schon in der Adventszeit im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Er stammte aus Schlesien, wurde 1958 zum Priester geweiht und war ab 1959 fast 40 Jahre lang in St. Bernhard in Gmünd tätig.
weiterKein Verstecken vor der Polizei
Lorch/Schwäbisch Gmünd. Weder das beschleunigte Davonfahren, noch das Fahren ohne Licht und auch nicht der Versuch, sich in einer Hofeinfahrt zu verstecken, konnten einen 26-jährigen Autofahrer am Dienstagabend vor einer Polizeikontrolle retten, die er nach Polizeiangaben unbedingt vermeiden wollte. Die Polizei wollte den Mann in der Poststraße
weiterRutschung wird saniert
Welzheim. Bei Starkregenwar es im vergangenen Juni auf der Landesstraße 1080 zwischen Klaffenbach und Welzheim zu Rutschungen und Fahrbahnschäden gekommen. Der Streckenabschnitt ist seitdem gesperrt. Der Bahnhof Laufenmühle, die Klingenmühle und die Freizeiteinrichtung „Eins und Alles“ sind seither nur aus Richtung Welzheim erreichbar.
weiterEinbruch in Einfamilienhaus
Waldstetten. In ein Einfamilienhaus im Wohngebiet östlich der Breite Straße in Waldstetten ist laut Polizei am Dienstag zwischen 9.15 und 19 Uhr eingebrochen worden. Die Täter entwendeten Bargeld und richteten rund 1500 Euro Schaden an. Hinweise an den Polizeiposten Waldstetten, Telefon (07171) 42454.
weiterMit Alkohol, ohne Führerschein
Welzheim. Ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer fiel am Mittwoch kurz vor 0.30 Uhr auf der Landesstraße 1150 zwischen Welzheim und Schorndorf durch unsichere Fahrweise auf, was eine Polizeistreife zu einer Verkehrskontrolle bewog, teilt die Polizei mit. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Autofahrer mit über einem Promille Alkohol am Steuer saß
weiterSternsinger zu Gast im Waldstetter Rathaus
Sternsinger Traditionell haben die Waldstetter Sternsinger ihren Bürgermeister Michael Rembold und sein Rathaus-Team besucht. Nach schönen Versen und Liedern schrieben die Sternsinger C+M+B – was „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) heißt – zusammen mit der Jahreszahl 2017 an die Rathaustüre. Rembold
weiterAschenputtelsingt und tanzt in Aalen
Aalen. „Aschenputtel – das Musical“ gastiert am kommenden Samstag, 7. Januar, um 15 Uhr in der Aalener Stadthalle. Das Theater Liberi präsentiert den märchenhaften Klassiker fröhlich und romantisch inszeniert als „einmaliges Familienerlebnis“.
Es ist die ewig junge Geschichte: Trotz aller Widrigkeiten am Hofe ihrer
weiterEin Rückblick der Aalener Hochschule
Aalen. „Wir können auf ein äußerst erfolgreiches Jahr mit vielen Highlights zurückblicken.“ Das ist laut Rektor Professor Gerhard Schneider, „insbesondere dem herausragenden Engagement aller Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken“. Die Hochschule habe viele Grundsteine für eine
weiterAlle unter einem Dach
Aalen. Die Initiative Wohnen im Mehrgenerationenhaus informiert an diesem Donnerstag, 12. Januar, alle Interessierte über ihr Projekt. Treffpunkt ist von 17.30 bis 18.30 Uhr im Bürgerspital am Spritzenhausplatz.
weiterKonzert im Dannenmann
Aalen. Im Aalener Cafe Dannenmann steigt am kommenden Samstag ein Konzert. „ÜberMorgen“ gastiert ab 21 Uhr. Bevor nach den Winterferien die reine Routine regiert, will das Trio nach eigenem Bekunden noch etwas die Seele stärken – mit überraschenden und tanzbaren Interpretationen. „ÜberMorgen“ sind: Pia Constanze Metzker
weiterDie Sicht auf Industrie 4.0
Aalen. Digitalisierung, Verzahnung von industrieller Produktion mit Kommunikationstechnologie oder die Wettbewerbsfähigkeit sind gängige Schlagworte der Debatte zu Industrie 4.0. Tobias Ritter beleuchtet das Thema in der Vortragsreihe „Nachhaltigkeit konkret“ am Dienstag, 10. Januar ab 18.30 Uhr, im Audimax der Hochschule Aalen. Was bedeutet
weiterEarly-Bird-Frühstück
Heidenheim. Für Ein-Personen- und Kleinunternehmen findet am 31. Januar ab 8 Uhr in der IHK Ostwürttemberg ein „Early-Bird-Frühstück“ statt. Bei der kostenlosen Veranstaltung informiert Susanne Wiedmann von der Deutschen Rentenversicherung zum Thema „Soziale Absicherung und Scheinselbständigkeit“. Informationen und Anmeldung bei der IHK
weiterIm Ausnahmezustand sind sie da
Schwäbisch Gmünd
Der Vater liegt am Boden, Rettungsdienstmitarbeiter lehnen über ihm. Versuchen, ihn mit Herzlungenmassage wiederzubeleben. Doch das EKG zeigt ohne ihr Zutun keinen Ausschlag. Irgendwann entscheidet der Notarzt: „Wir hören jetzt auf.“ Der Rettungsdienst entfernt alle Kabel von dem leblosen Körper und packt zusammen.
weiterZAhl des Tages
Zentimeter Schnee braucht es, damit die ehrenamtlichen Loipenspurer von Bartholomä die Strecke für die Langläufer präparieren können. Am Mittwochmittag waren es acht Zentimeter. Bis Freitag müsste der Schnee reichen. Dann geht es los mit dem Spuren.
weiterBöbinger Ballnacht
Böbingen. In der Römerhalle in Böbingen steigt am Samstag, 14. Januar, ab 19.30 Uhr eine Ballnacht. Es gibt ein Spezialitätenbuffet und Musik von der Tanz- und Showband „Seven Up“. Die Gemeinde Böbingen ehrt verdiente Bürger. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen bewirtet. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 30 Euro inklusive Drei-Gänge-Menü
weiterDrei Verletzte in einer Schneewehe
Heuchlingen. Auf der Landesstraße 1158 stießen am Mittwochnachmittag zwei Pkw zusammen, wobei alle drei Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Eine 37-Jährige war nach Polizeiangaben mit ihrem Volvo von Heuchlingen in Richtung Schechingen unterwegs. Auf der Kuppe nach einem Anstieg fuhr sie gegen 15.30 Uhr in eine plötzlich auftretende Schneeverwehung.
weiterDreikönigsmusik in Mögglingen
Mögglingen. Die „Dreikönigsmusik“ spielt am Freitag, 6. Januar, ab 18 Uhr in der katholischen Kirche in Mögglingen. Neben den Sternsingern treten verschiedene Mögglinger Ensembles auf. Dabei erklingt weihnachtliche Musik aus den vergangenen 1500 Jahren: von der Gregorianik über die Renaissance, Barock, Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Auch
weiterGefährliche Rutschpartie auf den Straßen
Vorsicht rutschig Auf der Straße zwischen Heubach und Bartholomä ist am Mittwoch ein Autofahrer voraussichtlich aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und erst kurz vor einem Baum zum Stehen gekommen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiter175 Jahre bei der Raiffeisenbank Rosenstein
Heubach. Zur Würdigung von insgesamt 175 Jahren Betriebszugehörigkeit zur Raiffeisenbank Rosenstein eG verbrachten die Vorstandsmitglieder Matthias Hillenbrand und Karl Magenau einen gemeinsamen Festabend mit den Jubilaren des Jahres 2016 in gemütlicher Runde.
Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurde Bruno Rettenmaier geehrt. Werner Kolb ist seit nunmehr
weiterWaldschenke Hüttenzauber mit Polka-Schmiede
Heubach. Die beiden Vollblut- Musikanten der Polka-Schmiede unterhalten am Samstag, 7. Januar, ab 18 Uhr in der Heubacher Waldschenke die Besucher. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es in der Waldschenke unter Telefon (07173) 2372. Besucher können von Heubach aus zum großen Wanderparkplatz fahren. Die Zufahrt auf den Rosenstein wird bei Schneefall
weiterAbschlepper verliert Auto
Mögglingen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen auf der B 29 zwischen Mögglingen und dem Essinger Bahnhof ereignet hat, entstand Sachschaden von rund 15 000 Euro, teilt die Polizei mit. Kurz vor 6.30 Uhr musste der Fahrer eines Abschleppwagens, der in Fahrtrichtung Aalen unterwegs war, einem Fahrzeug ausweichen, das ihm auf seiner
weiterAnmelden zur Bedarfsbörse
Mutlangen. Am Samstag, 28. Januar, ist von 13 Uhr bis 15.30 Uhr eine Verkaufsbörse des Kindergarten Don Bosco für Kinderkleidung und Kinderspielzeug im Mutlanger Forum. Während des Nachmittags wird im großen Vereinszimmer Eltern und Erzieherinnen Kaffee und Kuchen angeboten. Verkaufstische können unter Telefon (07171) 71548 reserviert werden.
weiterDer Eschacher Ortsplan
Eschach. Ein Ortsplan aus den 90er-Jahren? „Das ging gar nicht mehr“, findet Bürgermeister Jochen König und hat deshalb eine Neuerscheinung vorbereitet, die in diesen Tagen ausgeliefert wurde. Die neue Karte im hosentaschen-freundlichen Leporello-Format ist beiderseits bedruckt und liefert entsprechend viel Information. Einerseits über
weiterVdK-Ortsverband freut sich über Mitgliederzuwachs
Gschwend. Zur Hauptversammlung und Adventsfeier hatte der VdK-Ortsverband Gschwend geladen. Vorsitzenden Willi Grau freute sich über die vielen Besucher und darüber, dass sich die Mitgliederzahl von 86 auf 101 erhöht hat. Schriftführerin Renate Grau ließ anschließend das vergangene Jahr Revue passieren, Kassiererin Barbara Vida berichtete über
weiterNikoläuse bereiten doppelt Freude
Aktion Die Schülermitverantwortung (SMV) der Hornbergschule Mutlangen hat mit ihrer Weihnachtspost-Aktion rund 100 Euro Gewinn erwirtschaftet. Der Betrag geht an die Wohnungslosenhilfe St. Elisabeth in Gmünd. Für die Aktion konnten die Schüler bei der SMV Briefumschläge zu 50 Cent kaufen, um intern Grüße verschicken, die samt süßer Zugabe
weiterSternsinger in Durlangen, Zimmerbach und Tanau unterwegs
Von Haus zu Haus Nach den Weihnachtstagen waren die Sternsinger in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und Geld für Not leidende Kinder zu sammeln. Im Gottesdienst, den die Sternsinger selbst mitgestalteten, wurden sie von Pfarrer Felix Kubola ausgesandt. Das Motto 2017 ist „Gemeinsam für Gottes
weiterDas Kriseninterventionsteam KIT wird dieses Jahr 20
Das KIT im Gmünder Deutschen Roten Kreuz DRK wurde 1997 gegründet. Zum 20-jährigen Bestehen ist ein Fest mit Vertretern von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei geplant, mit denen das KIT eng zusammenarbeitet.
72 Einsätze hatte das KIT allein 2016 im Altkreis Gmünd. In den Vorjahren waren es zwischen 35 und 40. Insgesamt sei die Tendenz steigend.
weiterMann für Druck auf Senioren verurteilt
Schwäbisch Gmünd. Der Mann hat mehreren Bewohnern eines Gmünder Seniorenheims zugesetzt, einer Frau sogar eine Pistole an den Hals gehalten. Davon war das Schöffengericht am Mittwoch überzeugt und verurteilte den 54-jährigen B. zu zwei Jahren und drei Monaten Haft – eine Strafe, die nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann.
Zwei
weiterDüfte für die Frau
Lauchheim. Gabi Gehm stellt am Dienstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr, im Rathaussitzungssaal den Einsatz ätherischer Öle in vielen Lebenslagen von Frauen vor – von der Pubertät über Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren. Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS Ostalb, Telefon (07361) 813243-0.
weiterHoffen auf 20 Zentimeter Schnee
Lauchheim-Hülen. Noch ist die Schranke vor dem Parkplatz am Skihang geschlossen. Die Liftbetreiber sind dennoch gerüstet. Läuft alles nach Plan, könnte passend zum morgigen Feiertag der Skilift Kapfenburg den Betrieb aufnehmen.
Schlittenfahren kann man bereits jetzt schon. Bevor aber die Ersten auf Skiern den Hang hinunterwedeln, müssen die 18
weiterJubiläums-Open-Air
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2017.
weiterKeine Karten für Stumpfes
Westhausen-Lippach. Das Gastspiel von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle“ am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in der Lippacher Turn- und Festhalle ist ausverkauft.
weiterPopballaden in der Kirche
Essingen. Am Sonntag, 8. Januar, 11.45 Uhr, findet eine Matinée mit Sarah und Philipp Scholz, Michaela und Martina Kolb sowie André Kurz in der Quirinuskirche statt. Es erklingen Popballaden als Sologesang, Duett oder Terzett. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterVolksliedersingen
Lauchheim-Röttingen. Reservisten und Heimatfreunde veranstalten am Freitag, 6. Januar, um 19 Uhr in der „Platzwirtschaft“ in Röttingen ihr Volksliedersingen. Zu Gast sind die „Kesseltaler Sänger“ aus Forheim. Jedermann ist willkommen.
weiterWinterdorfplatzfest
Lauchheim-Hülen. Die Dorfgemeinschaft Hülen bittet am Donnerstag, 5. Januar, ab 17 Uhr zum Winterdorfplatzfest. Für Bewirtung ist gesorgt. Gäste können sich zudem im Christbaumweitwurf messen.
weiterDas bringt das neue Jahr in den Gemeinden rund um Ellwangen
Ellwanger Berge/Virngrund
In den Gemeinden rund um Ellwangen braucht sich 2017 niemand zu langweilen. Vereine, Feuerwehren und Kirchen organisieren zahlreiche Konzerte, Feste oder Kleinkunstabende. Außerdem gibt es mehrere Jubiläen zu feiern. Hier ein Auszug aus den Höhepunkten in den Veranstaltungskalendern:
Rainau 50. Geburtstag feiert die DJK weiterDer Musikverein Rattstadt ehrt Mitglieder für langjährige Treue
Ehrungen Musiker des Musikvereins Rattstadt wurden bei der Jahresabschlussfeier ausgezeichnet. Vorsitzender Hubert Rettenmaier vom Blasmusikverband Ostalb (links) und die Vorstände des Musikvereins Heiko Betzler (rechts) und Julian Sekler (Zweiter von links) konnten dabei 20 Aktiven im Dorfhaus Ehrennadeln überreichen. Leonie Eiberger, Theresa Freund,
weiterErste Langläufer unterwegs
Aalen-Waldhausen
Endlich Schnee. Die Niederschläge haben am Mittwoch das Härtsfeld – und nicht nur das – in prächtiges Weiß gehüllt. Die ersten Langläufer packten ihre Skier und dann ging es ab auf die Piste. Die war allerdings noch nicht wirklich gespurt. „Dazu brauchen wir mindestens fünf bis zehn Zentimeter Schnee“,
weiterHardrock und Blues
Ellwangen. Live Musik mit Ron Rocken gibt es am Samstag, 7. Januar, um 21 Uhr im Irish Pub, “The Leprechaun“. Der Eintritt kostet fünf Euro an der Abendkasse. Reservierungen sind unter (07961) 5790330 möglich.
weiterJunger Kammerchor gibt Konzert
Ellwangen. Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) möchte mit dem aktuellen Konzertprogramm „Träumend Lauschen“ in die weltliche A-Cappella Chormusik auf hohem Niveau entführen. Maddalena Ernst holt in ihrer Programmauswahl mit Klängen der Komponisten Janequin, Debussy, Hensel, Cornelius, Wolf, Distler Stenhammar, Norman und Berger
weiterNeue VHS-Kurse in Rainau
Rainau. Nach mehrjährige Pause gliedert sich die Gemeinde Rainau wieder in die Bildungsangebote der Volkshochschule Ostalb ein. Mit dem Beginn des Frühjahrsemester warten 23 Angebote aus vielen Fachbereichen auf die Kursteilnehmer. Hier ein Auszug:
Lachen lernenUnter dem Motto „Lachen lernen im Schwabsberger Frühling“ startet das Semesterangebot
weiterTödlicher Unfall
Crailsheim. Am Mittwoch ereignete sich um 9 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2654 zwischen Goldbach und Crailsheim. Ein 31-jähriger Fahrer kam der Polizei zufolge ausgangs einer leichten Linkskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der glatten Fahrbahn, nach links von der Straße ab und prallte frontal gegen einen
weiter14-Jährige am ZOB belästigt
Aalen. Ein 14-jähriges Mädchen wurde am Dienstag gegen 18 Uhr von einem unbekannten Mann belästigt. Die Jugendliche wartete zusammen mit einem weiteren Mädchen am ZOB, Bussteig 3. Der Mann ging, laut Polizei, zunächst an den beiden vorbei, kehrte dann um, setzte sich zwischen die beiden Mädchen und legte den Arm um die 14-Jährige. Diese schlug
weiterEinbruch in ein Wohnhaus
Aalen-Unterkochen. Einbrecher drangen in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße ein. Sie durchsuchten alle Räumlichkeiten und entwendeten einen geringen Bargeldbetrag. Der Einbruch kann schon innerhalb der letzten Tage verübt worden sein, die Polizei in Oberkochen nimmt unter (07364) 955990 Hinweise entgegen, die auch mehrere Tage zurückreichen
weiterSchmackhafte Gerücheküche brodelt in Sant Maria
Aalen
Die Marienkirche gilt gewissermaßen als das westliche Tor zum Boulevard Ulmer Straße, dem Jubiläumsprojekt des Theaters der Stadt Aalen, das in diesem Straßenzug seit der spektakulären Eröffnung viele Akzente gesetzt hat. Eingebunden ist St. Maria seit Mittwoch auch in die ungewöhnliche Aktion „Gerücheküche“.
Jeden Mittwoch
weiterAndi und Stefan
Seit vielen Jahren gehen wir durch dick und dünn, haben so viel gemeinsam erlebt und in dieser Zeit die Macken des Anderen lieben gelernt. Als dann letztes Jahr unser Sohn zur Welt kam, war unser Glück perfekt und die Antwort war klar: „Ja, ich will“!
weiterChristine und Michele
Vom Prinzenpaar zum Hochzeitspaar! Im Jahr 2016 hatte ich gemeinsam mit meinem Freund Michele Ciuffreda die große Ehre, bei der Narrenzunft Neresheim das Prinzenpaar zu sein. Zum Thema „Walt Disney“ erlebten wir eine märchenhafte, verzauberte und unvergessliche Zeit. Diese tolle Zeit veranlasste mich dann, bei einem Besuch der Partnergemeinde
weiterClaudia und Alexander
Warum wir heiraten wollen: Die vier Jahre Fernbeziehung während des Studiums (Deutschland-Italien) und vier Jahre gemeinsames Leben auf der Ostalb haben einige Höhen und Tiefen für uns bereitgehalten. Aus den Tiefen ist unsere Liebe jedoch immer gestärkt hervorgegangen. Wir sind der festen Überzeugung, mit unseren Stärken und Schwächen die Herausforderungen
weiterFranziska und Jean-Pierre
Ich will meinen Liebsten heiraten, weil er mir jeden Tag einen Grund gibt, mich neu in ihn zu verlieben!
weiterHeike und Nico
Warum wir „Ja“ sagen... Weil wir beiden aus dem gleichem Holz geschnitzt sind und die tägliche Arbeit unsere Leidenschaft, Liebe und gemeinsame Zukunft ist.
weiterJudith und Manuel
Mit jungen 15 Jahren stieg ich in den Reisebus …. auf geht’s zum Skifahren. Das Snowboard war eingepackt, der Kurs konnte beginnen. Da sah ich den Snowboardlehrer und dachte: „Den muss ich haben.“ Die blauen Augen gingen mir leider nicht mehr aus dem Kopf. Doch leider verlor man sich und ein paar Jahre gingen ins Land. Kaum zu
weiterMarion und Christian
Ich habe einen Schatz gefunden. Ich bekam einen Antrag auf romantische Weise in Bad Wörishofen im September 2016 diesen Jahres. Es war an einer sehr schönen einsamen Bank mitten im Grünen. Er fragte mich: Willst du meine Frau werden? Ich sagte sofort Ja. Wir wollen heiraten, weil das i-Pünktchen zu unserer glücklichen Beziehung passt und es ein
weiterNatascha und Nino
Wir sind nun seit sechs Jahren ein Paar, haben zwei glückliche Kinder und nächstes Jahr wollen wir endlich Ja sagen. Ich habe meinem Mann einen Antrag gemacht. An seinem 40. Geburtstag habe ich ihm im Freien in einem fackelnden Herz eine Geschichte über unsere gemeinsame Zeit vorgetragen und er sagte Ja.
weiterNina
Der Hauptgrund warum ich ihn heirate ist, dass er mich vollendet. Ich kann mit ihm lachen, weinen und auch mal meine verrückten „fünf Minuten“ ausleben. Wir können streiten, schreien und anschließend wieder miteinander Quatsch machen.
Durch unseren Dickkopf auf beiden Seiten ist es nicht immer leicht eine Diskussion zu führen, aber
weiterPetra und Udo
Warum ich „noch mal“ ja gesagt habe: Nein das ist wirklich kein Witz, am 1. April dieses Jahres haben wir nach 25 Ehejahren noch mal ja gesagt und uns kirchlich trauen lassen. Dies war ein Geburtstagsgeschenk von mir an meinen Mann, der an diesem Tag auch seinen 50. Geburtstag feierte. Dieses Event wurde von mir innerhalb von 4 Wochen geplant
weiterSaskia (oder Siska)
Weil er das größte Herz hat, das man sich nur wünschen kann.
weiterSina und Sebastian
Wir werden uns im Juni das Ja-Wort geben. Wir sind seit ca. 1 1/2 Jahren verlobt und sind nun seit fast 6 Jahren ein Paar. Alles begann mit einer Jugendliebe, die sich schnell als „ernst“ entpuppte. Wir geben uns das Ja-Wort, weil wir uns lieben und unsere Liebe auf mehr als einer Partnerschaft beruht. Wir sind Seelenverwandte, Partner und
weiterSonja und Andreas
Ich möchte meinen Andreas heiraten, da er mich so liebt wie ich bin!
weiterStefanie
Warum wollen wir heiraten? Bei unserem Kennenlernen auf dem Ballermann hätte es der Alkohol sein können, in unserem gemeinsamen Zuhause im bayerischen Wald haben wir gemerkt, es ist auch nüchtern miteinander auszuhalten. So zieht es uns als Brautpaar in unsere Heimat Aalen, um dort unsere aufregende Liebe zu krönen.
weiterWarum diese Brautpaare Ja sagen
Aalen
Wir wollten von Ihnen wissen, warum Sie „JA“ sagen! Die SchwäPo-Leser küren die schönsten, die romantischsten oder die witzigsten Antworten auf die Frage: „Warum ich Ja sage“.
Nun stehen alle Einsendungen zur Abstimmung bereit. Auf www.schwaepo.de/ja können Sie für Ihren Favoriten abstimmen. Der Hauptpreis ist ein
weiterPünktchen für Pünktchen zum Erfolg
Schechingen
Minus mal Minus gibt Plus, weiß die Mathematik. Und manchmal schreibt auch das Leben solche Geschichten – dass zwei schlimme Ereignisse zusammenkommen und sich ganz am Ende doch noch etwas Gutes ergibt. Renate Stöpfel hat so etwas erlebt. Die Schechingerin machte eine schlimme Zeit durch, als ihr geliebter und lebenslustiger Mann
weiterSchnee bringt viel Arbeit – und Spaß
Bartholomä.
Seit Mittwoch früh rieselt die weiße Pracht ergiebig vom Himmel. Für die Wintersportler der Region ein Segen – auf die Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe wartet derweil jetzt ein extra Stück Arbeit.
Bartholomä liegt mit seinen 645 Höhenmetern am „Rande des Himmels“. Die Wetterprognosen werden hier exakt beobachtet,
weiterZahl des Tages
Mal noch schlafen, dann beginnt der Kalte Markt in Ellwangen. Am Sonntag, 8. Januar, wird er um 11 Uhr offiziell auf dem Schießwasen eröffnet. Die Landjugend muss nicht ganz so lange warten. Sie beginnt bereits am Samstag, 7. Januar, um 20 Uhr mit dem Grünen Ball in der Stadthalle zu feiern.
weiterMitsingen! Oratorienchor probt Elias
Ellwangen. Zum Mitsingen lädt der Oratorienchor Ellwangenalle ein, die sich berufen fühlen. Die kommende Probenarbeit dient einer Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die am 20. Mai stattfinden wird. Die erste Probe beginnt am Donnerstag, 12. Januar, 19.30 Uhr, im Saal der Marienpflege, Dalkinger Straße
weiterKonzert von Sonum laudate
Neuler-Gaishardt. Der Chor „sonum laudate“ präsentiert am Donnerstag, 5. Januar, um 18 Uhr sein alljährliches Weihnachtskonzert in der Gaishardter St.-Vitus-Kapelle. Ein Teil des Programmes wird vom Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler mit seinem Projekt- und gemischten Chor gestaltet. Nach dem konzertanten Teil findet ein gemütliches Beisammensein
weiterKrippe und Sternsinger
Ellwangen. Am Freitag, 6. Januar, werden um 14.30 Uhr im Schlossmuseum die Barockkrippen im Rahmen einer Führung vorgestellt. Zu Beginn tragen die Ellwanger Sternsinger weihnachtliche, mehrstimmige Lieder vor. Museumsführerin Irmgard Zeifang gibt anschließend eine Einführung in die Geschichte der fürstpröpstlichen Barockkrippen und erklärt die
weiterKrippenführung mit Musik
Ellwangen. Eine Führung durch die Krippenausstellung mit über 50 Darstellungen im Sieger-Köder-Museum beginnt am Freitag, 6. Januar, um 14.30 Uhr. Ab 14.15 Uhr erklingt weihnachtliche Orgelmusik, gespielt von Willibald Bezler auf der Truhenorgel.
weiterMusikalischer Beginn
Stimpfach. Die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Stimpfach unter Dirigent Josef Saur begrüßt am Donnerstag, 5. Januar, um 19 Uhr das Jahr 2017 mit einem Neujahrskonzert im katholischen Gemeindehaus. Musikalisch hat sich das Orchester an diesem Abend der Strauß-Dynastie verschrieben und präsentiert Walzer, Polkas, Märsche und auch eine
weiterSkilift Hohenberg startet
Rosenberg-Hohenberg. Die Mitglieder des neu gegründeten Vereins Snow&Fun Hohenberg stehen in den Startlöchern. Die Dienstpläne sind geschrieben, die Liftanlage ist vorbereitet und auch die Fahrer des Pistenbullys sind eingewiesen. Sobald genügend Schnee auf der Piste liegt, öffnet der Skilift Hohenberg in den Ferien und am Wochenende von 10
weiterSpende zur Sanierung der Klassenzimmer
Eine Spende in Höhe von 1000 Euro übergab Niederlassungsleiter Theodor Humpfer von Heinrich Schmid GmbH, Crailsheim, an die Konrad-Biesalski-Schule in Wört. Im Bild, von links: Franz Rettenmeier, Patrick Gobes, Michael Feil, Theodor Humpfer und Ron Geyer. Foto: privat
weiterÄpfelchen von der Frischetheke reichen bald nicht mehr aus
Winterfütterung Für die Vögel, die es im Winter nicht in den Süden zieht, gibt es zur Zeit noch ein üppiges Buffet auf den Streuobstwiesen rund um das Ellwanger Schloss, etwa für Stare, Amseln und Drosseln. Unser Bild zeigt eine Wacholderdrossel beim morgendlichen Mahl. Wenn’s nun aber kräftig schneit und die angekündigte arktische Kälte
weiterDie „Macher“ von Pfahlheim geladen
Ellwangen-Pfahlheim
Ortsvorsteher Wolfgang Seckler verglich die Ortschaft Pfahlheim mit einem aufwendig zu pflegenden Zier-und Nutzgarten. Ein solcher Garten lasse sich nicht mit einem pauschalen Gießkannenprinzip pflegen, urteilte er.
Deshalb hatte zu seiner von ihm eingeführten, mittlerweile achten „Neujahrsbegegnung“ wieder eine illustre
weiterMit dem StadtBus zum Kalten Markt
Ellwangen. Zum Kalten Markt kann man auch mit dem StadtBus in die Ellwanger Innenstadt gelangen. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden am Sonntag, 8. Januar, folgende Sonderfahrten angeboten:
Linie 306/7865 (ZOB – Neunheim – Neunstadt – Röhlingen – Pfahlheim) stündlich von 9.35 bis 20.35 Uhr (letzte Abfahrt).
Linie
weiterBinokelturner
Bopfingen. Der Förderverein der Fußballabteilung des TV Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 15. Januar ein Binokelturnier im Vereinsheim am Jahnstadion. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterBlutspender gesucht
Riesbürg-Pflaumloch. Gelegenheit, Blut zu spenden bietet das DRK am Donnerstag, 19. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch.
weiterBürgerversammlung
Riesbürg-Utzmemmingen. Bürgerversammlung hält Riesbürg am 12. Januar, 19 Uhr, in der Römerhalle Utzmemmingen. Neben einem Überblick über die Entwicklung der Gemeinde werden das Gebäudekonzept und weitere Maßnahmen vorgestellt. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Abfahrt in Goldburghausen, Bushaltestelle: 18.40 Uhr; Abfahrt in Pflaumloch, Rathaus:
weiterEspresso- Chor tritt auf
Bopfingen. Der Förderverein StartKlar bittet zum Benefizkonzert am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef. Der Espresso- Chor Hüttlingen geleitet von Dr. Matthias Habrom tritt auf.
weiterGroße Leidenschaft für kleine Züge
Bopfingen Die Modelleisenbahnfreunde Bopfingen bitten am Dreikönigstag zum Tag der offenen Tür in ihren Vereinsräumen in der Bergstraße. Im Foyer werden Besucher von einer Gartenbahnanlage der Spur 2 sowie zwei kleineren H0-Anlagen empfangen. An beiden darf gespielt und ausprobiert werden. Spielende Kinder und Erwachsene haben bei den Tagen der
weiterKarten für Gartenfestjubiläum
Bopfingen-Baldern. Vom 14. bis 16. Juli steigt das 50. Gartenfest der Musikkapelle und der Sängerlust Baldern im Schlosspark. „Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik“ treten am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr auf. Karten zu acht Euro sind erhältlich in der Gärtnerei Schönherr in Baldern, in der Metzgerei Uhl in Lauchheim und bei Karl-Josef
weiterKirchheimer Tannenglühn
Kirchheim. Der Musikverein Kirchheim bittet am Samstag, 7. Januar, zur geselligen „Christbaum-Entsorgung“ beim Schützenhaus Dirgenheim. Schon nachmittags können WeiZKnachtsbäume abgegeben werden, die gegen 18 Uhr entzündet werden. Neben Musik gibt es Glühwein, Punsch sowie Rote vom Grill. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
weiterKleider- und Spielzeug-Basar
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle in Pflaumloch ist am Samstag, 11. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeug-Basar. Verkaufsnummern bei Inge Schindele (09081) 79462 und Romina Baumann (07362) 9201300.
weiterMaskentaufe bei RuHaZu
Bopfingen-Kerkingen. Am Samstag, 7. Januar, bittet die „Ruaba Hafa Zunft“ zur Maskentaufe im Festzelt am Feuerwehrgerätehaus. Das Programm startet um 20.30 Uhr. Für Stimmung sorgen die „vom Riegelberg Gugga“ aus Utzmemmingen sowie die „Guggamusik Kalkstoi“ aus Neresheim. Um Mitternacht werden neue Maskenträger
weiterNeuer Kurs Musikgarten
Bopfingen. Die städtische Musikschule beginnt am Freitag, 13. Januar, um 16 Uhr einen Kurs „Musikgarten“ als Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 18 bis 48 Monaten. Zehn Unterrichtseinheiten sind geplant. Kosten: 62,50 Euro. Bei Erstanmeldung kommt eine Aufnahmegebühr von 10,50 Euro hinzu. Kursleiterin ist Sandra Saur. Anmeldung im Musikschulbüro
weiterSirenenprobealarm
Bopfingen. Am Samstag, 7. Januar, ist in der Zeit von 11.45 bis 12 Uhr eine Sirenenprobealarmierung in Aufhausen, Baldern, Kerkingen, Trochtelfingen und Unterriffingen. Der Alarm wird von der Regionalleitstelle Ostalb ausgelöst.
weiterVernissage der 24 Türchen
Bopfingen. Das Projekt „Kunstvolle Weihnacht“ – der Kalender am Alten Rathaus Bopfingen mit seinen 24 Fenstern und Türen endet. Vernissage der Kalendergeschichten ist am Donnerstag, 19. Januar, ab 19 Uhr im Foyer und der Schranne.
weiterBlues and the Gang
Blues und eine ganze Menge mehr guter Musik liefern „Blues and the Gang“. Im Frapé haben sie noch Michael Roth dabei. Handgemachte Musik, die in die Beine geht. Versprochen.
Blues and the Gang + Michael Roth
Frapé, Aalen
Donnerstag, 21 Uhr
weiterStadtbienen sammeln länger
Bopfingen
In der sehr gut besuchten Schranne begrüßte der Vorstand der Bopfinger Bank Sechta Ries, Franz Zekl, am Mittwochvormittag zwei Berufsimker aus Hessen zu einem interessanten Vortrag: Andre und Diana Weckeiser. Mit einem Gedicht von Peter Rosegger eröffnete Zekl die landwirtschaftliche Veranstaltung, blickte dann auf das vergangene Jahr
weiterAquafit am Dreikönigstag
Oberkochen. Das Freizeitbad aquafit hat am Dreikönigstag, Freitag, 6. Januar, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An diesem Feiertag ist nur gemischter Saunabetrieb.
weiterKostümvorstellung
Oberkochen. Die Musiker von Schwoba Gwidd’r bitten am Samstag, 14. Januar, zur alljährlichen „Gwidd’r Gaudi“ in die Dreißentalhalle. Dabei werden auch die neuen Kostüme vorgestellt. Außerdem sorgen verschiedene Gugga Gruppen und Showtänzerinnen für Stimmung. Einlass ist ab 18 Uhr, los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiter„Der Schuh im Kühlschrank“
Abtsgmünd. Demenzerkrankungen können die Persönlichkeit eines vertrauten Menschen stark verändern, sogar zerstören. Die Begleiterscheinungen solcher Erkrankungen erfordern deshalb von den Pflegenden sehr viel Kraft, Ausdauer, Verständnis, liebevollen Umgang und Grundkenntnisse über die Erkrankung. Helfen wird leichter, wenn man weiß, wie sich
weiter1050 Euro für soziale Projekte
Spende Die Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb, kurz GEO, verzichtete auf Weihnachtsgeschenke und spendete stattdessen 1050 Euro an mehrere soziale Einrichtungen in der Region. Jeweils 350 Euro konnten der Bürgermeister von Essingen Wolfgang Hofer (v.l.), Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und Oberkochens Bürgermeister Peter Traub
weiterEin Platz mitten in der Stadt?
Oberkochen. Weil die historischen Gebäude Aalener Straße 2 und 4 in einem desolaten Zustand waren, mussten sie schon frühzeitig abgerissen werden. Der andere Grund für die vorgezogene Zerstörung der geschichtsträchtigen Häuser ist, dass die Stadt noch in den Genuss von Fördermitteln aus dem Landessanierungsprogramm kommen wollte. Sobald es
weiterBenefizkonzert zugunsten des Fördervereins Blindenheim Schwäbisch Gmünd e.V.
Am Dreikönigstag, in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd ein Benefizkonzert statt zugunsten des Fördervereins Blindenheim Schwäbisch Gmünd e.V. statt. Mitwirkende sind das Gesangensemble „Cultores Sonorum“ unter Leitung von Klaus Haug. Dekanin Ursula Richter übernimmt den textlichen Teil zusammen mit der Harfinistin Magdalena Walesch,
weiterViele Blechschäden, wenig Verletzte
Blut spenden
Abtsgmünd. Lebensrettende Blutspenden sammelt das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 10. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole. In den Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich das DRK bei Mehrfachblutspendern mit zusätzlichen Untersuchungen. Teilnehmen kann, wer bei diesem Termin mindestens seine dritte Blutspende
weiter„Den Igeln bloß keine Milch geben“
Göggingen
Da wo sonst Nägel vorbildlich gepflegt werden und Bräune erworben wird, tummeln sich in den letzten Wochen viele kleine Stachelpakete in Kisten. Die Rede ist von den Igelbabys, die bei Elke Wengert leben. Sie kümmert sich um die kleinen Findlinge, die noch ordentlich Speck anfressen müssen, um den Winter zu überstehen. Sobald die stacheligen
weiterDeutsch lernen ist ihr Ziel
Heubach-Lautern
Hektik liegt in der Luft. Türen werden geöffnet, andere geschlossen, Fußtrappeln auf der Treppe, noch sind nicht alle um den Tisch versammelt. „Sie müssen sich noch zurechtmachen!“, schmunzelt Betreuerin Renate Kienzle, eine des Sechserteams, das die Jugendlichen rund um die Uhr im Haus betreut.
Dann sind sie da. Die
weiterNärrisch: die Oschtalb Ruassgugga
Aalen. Am Dreikönigstag, Freitag, 6. Januar, ist es wieder soweit: Für viele Narren geht am Dreikönigstag traditionell die Saison los. In Aalen werden die Aalener Fasnachtszunft und die Oschtalb Ruassgugga ab 14 Uhr vor dem Rathaus ihre Masken abstauben und ihre Neumitglieder taufen. Anschließend trifft man sich im neuen Probenlokal der Oschtalb
weiterSeit 15 Jahren eine Attraktion im Kloster
Lorch
Mehr als eine Million Besucher haben das Kunstwerk bis jetzt gesehen. Das Stauferrundbild im Kloster Lorch – mit einer Länge von 30 Metern und viereinhalb Metern Höhe ist es das größte Gemälde auf Leinwand in Südwestdeutschland – fasziniert die Gäste bis heute. Vor 15 Jahren hat es der Künstler Hans Kloss fertiggestellt, nach
weiterGedenken im Bundestag
Berlin/Schwäbisch Gmünd. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange, hat Bundestagspräsident Norbert Lammert gebeten, im Bundestag „einen würdigen Rahmen zu schaffen“, der Terror-Opfer von Berlin zu gedenken.
In seinem Brief betont Lange: „Der schreckliche
weiterSchneefall behindert Müllabfuhr
Die heftigen Schneefälle der vergangenen Tage halten auch die Abfallbeseitigungsgesellschaft GOA auf Trab. Große Schneemassen erschweren die Müllabfuhr und deshalb können die Sammeltouren nicht immer komplett am vorgesehenen Abfuhrtag abgeschlossen werden, teilt das Unternehmen mit. Oft liege dies an nicht geräumten und gestreuten oder wegen der
weiterGastronomie schon gestartet
Schwäbisch Gmünd
Nahtloser Übergang der Stadtgarten-Gastronomie: „Schneller als erwartet“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, „hat der neue Betreiber Safet Ljajka die Gastronomie wieder eröffnet“. Ab sofort ist das Stadtgarten-Restaurant täglich geöffnet. Und in einigen Wochen wird auch das Rokoko-Schlösschen wieder
weiterGlätte-Unfall: 31-Jähriger tot
Crailsheim. Auf der Kreisstraße 2654 zwischen Goldbach und Crailsheim hat sich am Mittwoch um 9 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein 31-jähriger Fahrer eines Opel Astra kam ausgangs einer leichten Linkskurve, laut Polizei aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf der witterungsbedingt schlüpfrigen Fahrbahn nach links von der Straße
weiterBlut spenden in Essingen
Essingen. Der Essinger DRK-Ortsverein veranstaltet an diesem Donnerstag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Zudem besteht dabei die Möglichkeit, für einen erweiterten, kostenlosen Gesundheits-Check. Fürs leibliche Wohl und Kinderbetreuung ist gesorgt. Informationen zur Blutspende gibt es kostenlos
weiterPolizei lobt die Vernunft der Autofahrer
Bei einsetzendem Schneefall während des Berufsverkehrs am Mittwochmorgen blieben nicht nur grundlegende Störungen auf den Straßen, die auf die Witterung zurückzuführen wären, weitgehend aus, sondern ereigneten sich auch nur wenige Unfälle. Wie oft, war der erste, eher moderate Schneefall für die allermeisten
weiterBerufe in Uniform
Aalen. Großer Besucheransturm im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Aalener Arbeitsagentur: Über 120 Interessierte nahmen das Informationsangebot „Berufe in Uniform“ wahr. Referenten waren Vertreter der Polizei, der Bundespolizei, der Bundeswehr und des Zolls. Auch 2017 gibt es Veranstaltungen im BIZ. Die Termine im Internet: www.arbeitsagentur.de/Aalen
weiterBeratung auf neue Beine gestellt
Aalen. Nach dem Umbau der Strukturen innerhalb der Deutschen Bank stellt die Bank in der Region Ostwürttemberg die Weichen auf Wachstum. „Die Filialen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim bleiben bestehen. Unser Private Banking beinhaltet eine vollumfängliche Beratung für vermögende, aber auch vermögensaufbauende Kunden“, sagt
weiterPopcorn gibt’s auch ohne Kino
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd
Rund 17 Jahre war er bei einer Firma in Schwäbisch Gmünd angestellt, lernte Speditionskaufmann, machte berufsbegleitend ein Studium zum Betriebswirt und war zuletzt als Betriebsleiter tätig. Doch Mitte 2016 zog Akin Onay einen Schlussstrich unter diese berufliche Episode. Der 35-Jährige verließ die Firma und machte
weiterSchüsse auf Asylbewerber in Nördlingen
Nördlingen. Schüsse vor dem Asylbewerberwohnheim Reuthebogen in Nördlingen. Eine 34-jährige Frau war dort am Dienstag auf einem Rachfeldzug aufgetaucht. Sie schoss auf zwei Asylbewerber, verletzte aber keinen. Sie wurde verhaftet.
Die Nördlinger Polizei schildert den Vorfall wie folgt: Wegen einer vorausgegangenen Auseinandersetzung wollte sich
weiterDer erste Schulranzen muss richtig sitzen
Aalen. Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schulranzen? Ja? So wird es Ihren Kindern oder Enkeln auch einmal gehen. Der erste Ranzen bleibt im Gedächtnis. Und dafür, dass beim Griff zur Premierenschultasche nichts schief geht, sorgen die Profis vom SchwäPo-Shop.
Eine Riesenauswahl bietet der Aalener Schulranzentag am Samstag, 21. Januar, von
weiterGestreift und geflüchtet
Lkw abgedrängt und geflüchtet
Autofahrer flüchtet vor der Polizei
Mädchen belästigt
Regionalsport (19)
Budenzauber bis kurz vor Mitternacht
Das mittlerweile 17. Mitternachtsturnier des SV Lautern wird am heutigen Donnerstag in der Heubacher Sporthalle in der Adlerstraße ausgetragen. Man konnte ein buntes Feld für das Turnier gewinnen. Im Jahre 2016 besiegte der 1.FC Germania Bargau den SSV Aalen im Finale mit 3:0 und holte sich somit den Titel. Das Turnier beginnt um 18 Uhr in einem Ligamodus
weiterGemeinsamer Feinschliff für die Hallensaison
Im Vergleich zu manch anderen Sportarten haben Leichtathleten eines nicht – und zwar eine Winterpause. Deshalb fand auch in diesem Jahr wieder das mittlerweile schon traditionelle Wintertrainingslager der Leichtathleten in Essingen statt.
Mit dabei waren, wie in den vergangenen beiden Jahren, Athleten der LG Rems-Welland und der LSG Aalen. Da
weiterTitelkämpfe an der Platte
Die traditionellen Ostalbkreis-meisterschaften im Tischtennis werdenam Samstag, 7., und Sonntag, 8. Januar, in Mögglingen ausgetragen. Samstags kämpfen die Jugendlichen um die Titel, am Sonntag sind die Erwachsenen an den Tischen zugange. Mit über 200 Teilnehmern gehören die Kreismeisterschaften zu den großen Turnieren in der Region.
Einzige Vergleichsmöglichkeit weiterVirngrund-Jagst holt sich den Titel
Zum ersten Mal wurde in der Ellwanger Rundsporthalle um den McDonbald’s-Indoor-Cup gespielt. Stadtverbandsvorsitzender Hermann Weber hatte die Idee zu dem Doppelturnier der B- und A-Junioren gehabt und hatte den FC Ellwangen als Ausrichter ins Boot geholt. „Wir wollen einfach auch den älteren Jugenden ein Hallenturnier in Ellwangen ermöglichen“,
weiterWer wird der nächste Titelträger?
Seit 2011 organisiert der SV Rindelbach den Rotochsen-Cup für Aktivenmannschaften, so auch wieder am Samstag, 7. Januar. Und es hat sich eine auffallende Statistik entwickelt: Bei sechs Auflagen holten drei Mannschaften den Turniersieg – jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Premierensieger und erster erfolgreicher Titelverteidiger war
weiterOlympia Ende der Fahnenstange für VfR
So kann es weitergehen. Einen glänzenden und auf spielerisch hohem Niveau stehenden Auftakt gab es bei den von der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost präsentierten „DJK-Series“ in der Wasseralfinger Talsporthalle.
Die Laupheimer waren makellos ohne jeden Punktverlust durchs Turnier der DJK-SG Wasserafingen marschiert. Die beste Mannschaft
weiterZahl des Tages
Wochen sind es nur bis zum Drittliga-Auftakt des VfR Aalen 2017.
weiterFußball Elvir Letica Trainer des TV Bopfingen
Trainerwechsel beim Kreisliga-A-Schlusslicht TV Bopfingen: Elvir Letica wird Nachfolger von Thorsten Römer, der nach der Vorrunde sein Amt als Trainer niedergelegt hat. Letica, langjähriger Spieler und Co-Trainer kennt das Bopfinger Umfeld. Außerdem war er lange Jugendtrainer beim TVB und zuletzt Spielertrainer beim TSV Wemding. Ebenfalls zur Rückrunde
weiterFußball Germania-Cup in Abtsgmünd
Der FV Hohenstadt veranstaltet am Samstag und Sonntag in der Kochertalmetropole Abtsgmünd sein 22. Hallenturnier um den „Germania-Cup“. Beim Aktiventurnier am Sonntag umfasst das Teilnehmerfeld neun Mannschaften aus der Region. Beginn ist um 10 Uhr. Die Finalspiele beginnen gegen 16 Uhr. Bereits am Samstag spielen die Jugendteams. Um 10
weiterMorabit verlässt den FCH
Fußball. Auf eigenen Wunsch hat Smail Morabit zum 31. Dezember seinen noch bis zum Sommer laufenden Vertrag beim 1. FC Heidenheim 1846 aufgelöst. Der 28 Jahre alte Stürmer wird künftig für den Drittligisten FSV Frankfurt auflaufen.
weiterRoland Spitzner ist der Schützenkönig
Schützenkönig wurde Roland Spitzner mit einem 51,0 Teiler. Erster Ritter ist Hariolf Fehlinger mit einem 63,2 Teiler und zweiter Ritter Hermann Martin Albrecht mit einem 151,0 Teiler. Ronny Marek wurde mit einem 148,7 Teiler Jugendschützenkönig, ihm stehen als erster Ritter Luka Hlawatschke (177,8 Teiler) und als zweiter Ritter Paul Grosche (284,0
weiterSchnee hält Fußballer nicht auf
Fußballwetter Dieser Tage kann von typischem Fußballwetter kaum die Rede sein. Doch wirklich begeisterte Fußballer, wie diese beiden Jungs, kann das nicht aufhalten, gegen die Kugel zu treten und einer der schönsten Nebensachen der Welt nachzugehen. Foto: jps
weiterÜ35-Turnier in Unterkochen
Fußball. In der Sporthalle Unterkochen wird am Samstag ab 14 Uhr das traditionelle AH-Dreikönigsturnier ausgetragen. Folgende Ü35-Mannschaften haben gemeldet: SV Elchingen, SV Waldhausen, SV Ebnat, TSV Oberkochen, TSV Heubach und FV 08 Unterkochen.
weiterWeltbeste Mannschaft in Schrezheim
Keglerleckerbissen in Schrezheim: Am kommenden Sonntag erwarten die Damen des KC Schrezheim die beste Vereinsmannschaft der Welt – die Keglerinnen von SKC Victoria Bamberg kommen um 12 Uhr zum Nachholspiel in den Kegeltreff am Kloster.
Was soll man zu dieser Mannschaft viel sagen? Jedem Kegler in Deutschland und auch jedem Fan des Kegelsports
weiterOberligist in der dritten Pokalrunde
Die SG-Damen starten bereits am Samstag ins neue Handballjahr. In der dritten Runde des HVW-Pokals treffen sie auf die Oberliga-Mannschaft aus Wolfschlugen.
Die Hexabanner-Mädels wie sich die Wolfschlugener selbst nennen, sind für die SG-Damen kein unbekannter Gegner. In den vergangenen Jahren trafen beiden Mannschaften in der Württemberliga aufeinander.
weiterVfR Aalen peilt Titelverteidigung an
Man erinnerte sich gerne an das dramatische Finale des letztjährigen Turniers. Der VfR Aalen hatte im Finale gestanden gegen den erklärten Favoriten VfB Stuttgart. 3:3 hieß es nach der Verlängerung, ein kaum enden wollendes Neunmeterschießen folgte und Niklas Vuletic hämmerte zum alles entscheiden 9:8 ein.
Im Halbfinale hatten die Rohrwängler
weiter„Ich habe richtig Bock darauf“
Als „ein dynamischer Spieler, der über seine Schnelligkeit kommt“ sieht sich Aalens erster Winter-Neuzugang Philipp Hercher vom Zweitligisten Nürnberg. Die zehn Tore, die der 20-Jährige in seinen 15 Regionalligaspielen der vergangenen Saison erzielte sind außerdem eine Empfehlung für seine Torgefährlichkeit.
Herr Hercher, weshalb
weiterTrainingsauftakt des VfR Aalen in Hüttlingen mit zwei Neuen
Aus dem Plan, die erste Trainingseinheit auf dem Kunstrasen im Greut zu absolvieren wurde nichts. Der Wintereinbruch hat die Aalener Fußballprofis am Mittwochnachmittag in die Kalthalle nach Hüttlingen vertrieben. Unter den 17 Akteuren des VfR Aalen befanden sich gleich zwei neue Gesichter. Noah Feil aus der eigenen U19. Und Aalens erster Winter-Neuzugang
weiterPhilipp Hercher kommt vom "Club"
Überregional (30)
„Eliten sind negative Auslese“
„Kohle ist eine Gefahr für die Menschheit“
Ausstieg mit Hindernissen
Bestseller wider Willen
Britischer EU-Botschafter tritt zurück
Cathay Pacific fliegt am sichersten
Das Ende der deutschen Mini-Inflation
Fallstricke des Friedens
Falsch abgezweigt und Sieg verpasst
Fester Glaube an den Trainer
Fledermäuse gegen Nahverkehr
Hat Draghi doch Recht?
Hoffnung wegen Meier und Slomka
Im Reich der Abschottung
Iran treibt Ölprojekte an
Länder wollen eigenen Verfassungsschutz behalten
Lieber erhitzen als richtig kochen
Microsoft will ans Steuer
Mitfahrbank für Anhalter macht Dorfbewohner mobil
Mitfahrbank für Anhalter macht Dorfbewohner mobil
Offenbach hat's Dresden angetan
Schnee bringt Autos ins Rutschen
Schnee treibt die Nachfrage
Schwungvoller Jahresauftakt
Sechs Verdächtige verhaftet
Überflieger und Sorgenkind
Viel mehr als verquaste Quertreiber
Vor dem Stresstest
Würmer auf Wanderschaft
Zahl der Arbeitslosen auf Rekordtief
Leserbeiträge (3)
Der Verkehr fließt nun schneller ( in Lorch )
"Die provisorischen Verkehrsschilder in der Stuttgarter Straße in Lorch werden in wenigen Wochen durch fest installierte ersetzt. Die 30er-Zone in der frisch sanierten Straße wird bleiben."
Es gibt immer wieder Wunder, sogar hier:
Weil man "30" angeordnet hat, fließt der Verkehr nun schneller! Wer hätte das gedacht? Ich könnte
weiterNach dem Schnee kommt die Kälte
Wettervorhersage für Donnerstag, den 05.01.2017Am Donnerstag wird es abseits des Hochnebels recht freundlich bei frostigen -4 Grad in Ellwangen und -3 Grad in Aalen und Schwäbisch Gmünd. An manchen Stellen ist noch etwas Schneegriesel möglich.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30%
Die weiteren Aussichten:Der Feiertag wird nach einer
weiterDrittes gemeinsames Wintertrainingslager der LG Rems-Welland und der LSG Aalen
Im Vergleich zu manch anderen Sportarten haben Leichtathleten eines nicht – und zwar eine Winterpause. Deshalb fand auch in diesem Jahr wieder das mittlerweile schon traditionelle Wintertrainingslager der Leichtathleten in Essingen statt. Mit dabei waren, wie in den letzten beiden Jahren, Athleten der LG Rems Welland und der LSG Aalen. Da die
weiterThemenwelten (18)
Die Stadt im Marktfieber
Ellwangen. „Die ganze Stadt ist im Marktfieber“, umreißt Thomas Steidle die Situation in den kommenden Tagen. Der Mann muss es wissen, jede Anfrage nach einem Platz auf der Technikmesse oder dem Krämermarkt läuft über seinen Schreibtisch im Ordnungsamt der Stadt Ellwangen.
Traditionell am Mittwoch, dem letzten Tag des Kalten Markts,
weiterMit der SchwäPo gewinnen
Ellwangen. Selbstverständlich ist die Schwäbische Post in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der Technikmesse des Kalten Markts präsent. Der Stand in Halle A ist am Sonntag ab 11 Uhr, von Montag bis Mittwoch von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Und mit einem heißen Punsch kann man sich hier nach einem Bummel über die Technikmesse ganz prima aufwärmen.
weiterProgramm des Kalten Markts 2017
Samstag, 7. Januar
20 Uhr: Grüner Ball der Landjugend, Stadthalle
Sonntag, 8. Januar
11 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“ – Ellwanger Technikmesse, Schießwasen, Halle D
12.30 bis 17.30 Uhr: verkaufsoffener Sonntag in Ellwangen 12.30 bis 17.30 Uhr: Offroad-Ausstellung in der Fußgängerzone 12.30
weiter23 Aussteller zu Gast an den Ständen der Technikmesse
Ellwangen. Das Angebot des Gesundheits- und Seniorentags auf dem Kalten Markt wird immer umfangreicher. Seit dieser Aktionstag Teil des Kalten Markts ist, waren es meist 18 bis 20 Aussteller, in diesem Jahr sind es 23. Das zufriedene Fazit von Citymanagerin Verena Kiedaisch: „Der Gesundheitstag wird gut angenommen.“
Es ist nicht nur die
weiterBei der Offroad-Show gibt’s viel Neues zu entdecken
Ellwangen. Passend zum Kalten Markt wird in der Fußgängerzone in Ellwangen auch in diesem Jahr wieder eine große Offroad-Ausstellung den Besuchern präsentiert. Die PS-starken Geländewagen haben es im wahrsten Sinne in sich. Die geräumigen Fahrzeuge glänzen mit reichhaltiger Ausstattung, hohem Fahrkomfort und großer Sicherheit. Insgesamt neun
weiterKutschen im Straßenverkehr
Ostalbkreis. Der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN) hat im Dezember 2016 die Einführung eines Kutschenführerscheins zum 1. Juni 2017 beschlossen. Jeder, der sich mit einer Kutsche im Straßenverkehr bewegt, soll zukünftig über einen Kutschenführerschein A Privatperson seine Qualifikation nachweisen. Für gewerbliche
weiterOstalb-Landwirtschaft hofft aufs Jahr 2017
Ostalbkreis. Anlässlich des Kalten Markts in Ellwangen hat der Leiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Ostalbkreis, Helmut Hessenauer, die Entwicklungen in der Landwirtschaft im vergangenen Jahr zusammengefasst und zeigt auf, wo die Landwirtschaft zu Beginn des Jahres 2017 steht.
Vor allem wegen des ungewöhnlichen Witterungsverlaufes
weiterRegionale Produktion: Chance für den Markt
Ostalbkreis. Regionale Produktion – eine Chance für den globalen Markt? Mit dieser Frage setzten sich die Teilnehmer der vom Landratsamt Ostalbkreis, dem Erzeugerring für Qualitätsschweine Ostalb, dem Beratungsdienst für Schweinehaltung und Schweine Zucht BW sowie von der Schweineerzeugervereinigung Ostalb initiierten 20. Fachtagung Schwein
weiterAchterbahn: Milchpreis und die Reaktion
Ostalbkreis. Mit der stark schwankenden Entwicklung des Milchpreises beschäftigten sich Landwirte und Referenten bei der 20. Fachtagung Rind, die gemeinsam vom Geschäftsbereich Landwirtschaft, dem Beratungsdienst Milchvieh Ostalb e.V. und dem Verein für landwirtschaftliche Fachbildung veranstaltet wurde.
Dr. Hansjörg Nußbaum vom Landwirtschaftlichen
weiterBeschränkungdes Verkehrsbeim Markt
1. Verkehrsbeschränkungen am verkaufsoffenen Sonntag, 8. Januar: Am Sonntag werden die Marienstraße ab der Einmündung Adelbergergasse und die Spitalstraße nach der Einmündung der Goldschmiedgasse für den Fahrverkehr gesperrt. In die betreffenden Abschnitte der Marien- und Spitalstraße kann aus den Nebenstraßen weder ein- noch ausgefahren werden.
weiterLandwirtschaftlicheVerkaufsbörse
Ellwangen. Die ersten Versuche der landwirtschaftlichen Verkaufsbörse und des Gebrauchtgerätemarkts waren durchaus mit Anlaufschwierigkeiten behaftet, wie Thomas Steidle einräumt. Als Marktchef Steidle und das Ellwanger Ordnungsamt hinter der Organisation standen, trauten ihnen die Landwirte nicht die nötige Kompetenz zu, wie Steidle lachend erzählt.
weiterTechnik-Messe bietet jede Menge Neuheiten
Ellwangen. Zu einem Mega-Präsentationsevent für Gewerbetreibende, Händler und Geschäftsleute hat sich die Technik-Messe während des Kalten Markts entwickelt. Einmal mehr ist die Nachfrage nach Ausstellungsflächen riesengroß. Von Sonntag, 8. Januar, bis zum Mittwoch, 11. Januar, dauert die Großveranstaltung und lockt ein großes Publikum auf
weiterDas Glück liegt auf dem Rücken der Pferde
Ellwangen-Rindelbach. Entspannen und die Seele baumeln lassen kann man auf dem Jagsttalhof von Familie Hilsenbek in Ellwangen-Rindelbach ganz vorzüglich. Besonders für Kinder ist auf dem Reiterhof Erlebnis pur garantiert. Insgesamt neun eigene Ponys und neun Pferde stehen für den Reitunterricht bereit.
Angefangen hat alles mit dem Kauf von zwei
weiterHöhepunkt für Pferdefreunde
Ellwangen. Der absolute Höhepunkt des Kalten Markts ist jedes Jahr der Reiterumzug am Montag. Ab 14 Uhr ziehen dann Reiter, Pferde und Gespanne eine Stunde lang durch die Ellwanger Innenstadt. In diesem Jahr wurden 352 Einzelreiter und 104 Gespannpferde mit 41 Gespannen gemeldet.
Stolz an der Spitze des Zuges werden traditionell die Siegerpferde der
weiterDer Königselefant war die Sensation
Ellwangen. Im 19. Jahrhundert, als der Ellwanger „Kalte Markt“ zum Volksfest wurde, kamen abenteuerliche Schausteller in die Stadt. Stadtarchivar Christoph Remmele stieß beim Inventarisieren der städtischen Plakatsammlung auf alte Kalter-Markt-Plakate. Seine Neugier war geweckt und er recherchierte, wie aus den amtlichen Bekanntmachungen
weiterGeänderte Fahrpläne
Ellwangen. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr von Fahrbus werden folgende Sonderfahrten angeboten:
Linie 306/7865 (ZOB – Neunheim – Neunstadt – Röhlingen –Pfahlheim) stündlich von 9.35 bis 20.35 Uhr (letzte Abfahrt). Linie 300 (ZOB – Klosterfeld –Braune Hardt – Wannenfeld –Rindelbach) stündlich weiterFlohmarkt, Droschken, Angebote
Ellwangen. „Wir hoffen auf einen kalten Kalten Markt“, sagte Citymanagerin Verena Kiedaisch vor einigen Tagen. Das meinte sie vor allem mit Blick auf die Eisskulpturen, die am verkaufsoffenen Sonntag live in der Ellwanger Innenstadt geschnitzt werden sollen. Natürlich mit passenden Motiven zum Kalten Markt. Nicht nur, dass es durchaus
weiterTradition über Jahrhunderte gelebt
Ellwangen. Einen Markt mit einer älteren Tradition muss man erst einmal finden. Ebenso einen Markt mit einer ebenso lebendigen Tradition. Klar, in Bopfingen gibt es die höchstlebendige (und um Jahrhunderte jüngere) Ipfmesse, die lokale Zeitrechnung ist hier wie dort in ein nach und vor der größten Veranstaltung aufgeteilt. Eine Bauernkundgebung
weiter