Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. Januar 2017
Regional (31)
Gemeinsam durch die Raunacht gewandert
Abtsgmünd-Wilflingen. 33 Frauen, Männer, Kinder und ein Hund haben sich am Donnerstagnachmittag vom Wanderparkplatz Vorderbüchelberg zu einer gut dreistündigen Raunachtwanderung aufgemacht. Führerin Helene Angstenberger (im Bild links) führte bei Eiseskälte in Bräuche, Regeln der sogenannten Raunächte ein.
weiterOstalb – Bühne fürs Deftige
Abtsgmünd-Neubronn
D’r Hannes und sein Bürgermeister sind die Stars des landesweiten Silvesterprogramms und füllen mit schwäbisch-knitzem Humor überall in der Region die großen Hallen. Laientheatergruppen auf der Ostalb können es auch, das deftige Spiel, und etliche haben damit mindestens so großen Erfolg wie die Medienstars Alwin Braig
weiterSternsinger im Landratsamt
Königlichen Besuch erhielt Landrat Klaus Pavel im Ostalbkreishaus von einer Gruppe von Sternsingern der Aalener Kirchengemeinde St. Maria am 5. Januar. Pavel dankte den Sternsingern, die Beispiel geben für Solidarität mit den Kindern der Dritten Welt und damit Vorbild für viele andere seien. Foto: privat
weiterPreis für Ralf Worm
Aalen. der Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis des BUND Baden-Württemberg geht 2017 nach Ostwürttemberg. Der BUND ehrt Ralf Worm, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverband Ostalb, für seine Erfolge mit dem LEV Ostalb. Der Preis wird in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen.
Der Preis wird bei den Naturschutztagen am Bodensee am 5. Januar 2017,
weiterMit W-Punkt mehr Bügernähe
Schwäbisch Gmünd
Am Donnerstag wurde die Eröffnung gefeiert, ab Montag 8 Uhr ist in der Hofstatt 5 am Rathaus der W-Punkt für die Öffentlichkeit zugänglich. Das „Zentrum zum Thema Wohnen“ ist ein innovatives Projekt der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW). „Wir starten damit auch eine Wohnraumoffensive“,
weiterEine Heimat, die es nie gab
Aalen
Nur noch ein Weihnachten werden die Bewohner der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Braunenstraße 9 feiern. Denn Ende 2018 steht der Umzug an in den ersten Teil des Neubaus.
Jetzt geht alles ruckzuck: „Am 13. Februar“, sagt Wolfgang Lohner, der Leiter der Caritas Wohnungslosenhilfe, „werden die Bagger anrollen und das benachbarte
weiterAuf die Piste, fertig, los!
Aalen. Endlich! Wintersportler aufgepassst: Die Pisten auf der Alb öffnen, Ostalbskilift nimmt am Dreikönigstag um 10 Uhr seinen Betrieb auf. Reguläre Öffnungszeiten sind dann Samstag und Sonntag von 10 bis 21 Uhr und Montag bis Freitag von 14 bis 21 Uhr.
Auch das Skizentrum Hirtenteich nimmt seinen Betrieb auf: Geöffnet ist
weiterWarum Hohenberg einen Skilift hat
Rosenberg-Hohenberg. Wintereinbruch: Was die Autofahrer ärgert, dient ganz der Freude der Wintersportler. Über den aktuellen Schneefall ist Patrick Sonderen aus Hohenberg besonders glücklich. Er ist Vorsitzender des in Rosenberg im vergangenen Jahres gegründeten Vereines „SnowandFun Hohenberg“ und hat für die kommenden Winterwochen
weiterZunächst nur zwei statt drei Windräder
Rosenberg. Unter Umständen will die EnBW auf die dritte geplante Anlage im Windpark Rosenberg Süd verzichten. Das bestätigt Roland Schmid von der EnBW ODR in Ellwangen. Ihm zufolge handelt es sich dabei um das Windrad, das dem Ellwanger Teilort Altmannsrot am nächsten liegt. Die Anlage in der Nähe des Schönberger Hofs und die Anlage zwischen
weiterSpendenflut für Gmünder Denkmal
Schwäbisch Gmünd
Der Löwenbrunnen auf dem Münsterplatz hat eine lange Geschichte. Seit 400 Jahren ist er dabei mehr als fließendes Wasser. Er ist sowohl ein gerngesehenes Kunstwerk, als auch ein beliebter Treffpunkt der Bürger. „Der Brunnen ist ein wichtiges Kulturdenkmal der Stadt“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Und damit
weiter27-Jähriger dreht durch
Ellwangen. Bis zur Ausnüchterung musste ein 27-Jähriger im Polizeirevier Ellwangen in Gewahrsam bleiben. Der Mann war am Mittwoch gegen 17 Uhr deutlich alkoholisiert im Revier erschienen und hatte nach Dokumenten gefragt. Als ihm gesagt wurde, dass für ihn keinerlei Papiere vorliegen, wurde der 27-Jährige immer aggressiver. In seiner Wut zertrümmerte
weiterAuto überschlägt sich
Ellwangen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von mehreren tausend Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch ereignete. Kurz nach 19 Uhr kam eine 25-Jährige auf der Kreisstraße 3318 zwischen Killingen und Haisterhofen bei Schneeglätte mit ihrem VW von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam neben der Fahrbahn
weiterPolizei rückt wieder zur LEA aus
Ellwangen. Bewohner der LEA hielten die Polizei auf Trab.
Der Fahrer eines Linienbusses rief am Mittwochnachmittag die Polizei um Hilfe, weil bei ihm im Bus eine Gruppe von rund 15 Personen in Streit geraten war. Als die Polizei kurz nach 17 Uhr eintraf, war der Bus gerade an der Haltestelle vor der Landeserstaufnahmestelle eingetroffen, die Personen
weiterJunger Kammerchor im Konzert
Konzert „Träumend lauschen.“ Unter diesem Motto steht das neue Konzertprogramm des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg. Vier Konzerte stehen im Januar auf dem Programm, das erste an diesem Samstag, 7. Januar, um 11 Uhr auf Schloss Kapfenburg. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Foto: opo
weiterMänner wie Weine
Was haben Männer und Weine gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts. Umso frappierender, dass eine Partneragentur einen gehobene Akademiker und eine Weinhandlung einen Premiumwein mit fast denselben Attributen anpreisen. Nun ist jedem Leser (und hier besonders auch jeder interessierten Leserin) hinreichend klar, dass solche An- und Lobpreisungen nicht
weiterMit dem Narrenbaum fängt’s an
Um deutlich zu machen „Hier haben die Narren, sprich Wäschgölten das Sagen!“, ist das Narrenbaumstellen traditionell die erste fasnachtliche Aktivität des Jahres. So wird es auch am Samstag, 7. Januar, in Waldstetten sein, wenn vis-à-vis vom Rathaus, wie in den zurückliegenden Jahren der Narrenbaum aufgestellt wird. Ab 13 Uhr geht’s
weiterAschenputtel – das Musical
In der Musical-Neuinszenierung von „Aschenputtel“ des Theaters Liberi wird das Märchen rund um das nette Mädchen, das ihren gläsernen Schuh verliert und am Ende doch noch ihren Prinzen bekommt, neu erzählt. Als kindgerechte, spannende und anspruchsvolle Interpretation und mit viel Musik begeistert das Musical nicht nur Kinder.
Stadthalle
weiterDie Barmer zieht um
Schwäbisch Gmünd. Die Türen des Kundencenters der Barmer in der Gmünder Bahnhofsstraße bleiben am Freitag, 11. Januar, ab 14 Uhr geschlossen. Grund ist der Umzug der Krankenkasse zurück in die alten Räumlichkeiten. Diese waren beim Hochwasser im Mai 2016 geflutet und unbenutzbar geworden. Die Krankenkasse hatte deshalb im selben Haus eine Interimsgeschäftsstelle
weiterEin Sammelsurium voller Kunstwerke und Raritäten
Schwäbisch Gmünd
Während andere Eintritt fürs Museum zahlen, um Kunstwerke zu besichtigen, müssen Friedrich Mayer und seine Leute vom Gmünder Bauhof nur mal kurz über den Hof schlendern – in ihren „Kunstpark“. Hier eine Statue. Dort eine Einhorn-Skulptur. Eine ganze Reihe von Kunstwerken und Raritäten liegen und stehen auf
weiterSind Sie ein lauer oder knackiger Wintertyp?
„Ich bin definitiv ein lauer Wintertyp. Ich mag das kalte Wetter überhaupt nicht. Zum Beispiel mag ich nicht, dass ich mehrere Kleidungsstücke übereinander tragen muss oder dass die Straßen glatt und zugeschneit sind. Ich freue mich, wenn der Sommer kommt. Da kann man einfach viel mehr draußen unternehmen.“
weiterElektromobilität noch Zeit geben
Heuchlingen. Wenn Heuchlingens Bürgermeister Peter Lang mit dem Elektroauto der Gemeinde unterwegs ist, bemerken ihn Spaziergänger erst, wenn sie ihn sehen. Denn der weiße Kraftwagen fährt geräuschlos durch die Straßen. Seit einem Jahr hat die Gemeinde das Elektroauto schon gemietet. „Jeder spricht immer über Elektromobilität, deshalb
weiterSenioren sind ein Potenzial für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Senioren, die heutzutage aktiver sind als noch vor Jahrzehnten, sind ein großes Potenzial für Gmünd. Das sagte Sozialamtsleiter Dieter Lehmann am Donnerstag beim Neujahrsempfang des Generationentreffs Spitalmühle. Zahlreiche Leute, die ehrenamtlich für Senioren aktiv sind, waren zu dem Treffen gekommen. Lehmann dankte ihnen
weiterGottesdienste von 7. bis 13. Januar
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.30 Uhr Ökum. Friedensgebet (Augustinuskirche), 16.00-16.45 Uhr Beichtgelegenheit, So 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier, Mi 9.00
weiterLastwagen kämpfen mit der Glätte
Lorch. Glätte und Schneefall haben auf der B 297 von Lorch nach Wäschenbeuren am Donnerstag gegen 6.30 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Nach Polizeiangaben hatten gleich mehrere Lastwagen mit der Steigung der Straße Probleme. Unfälle oder stecken gebliebene Fahrzeuge habe es aber nicht gegeben, sagt Polizeisprecher Steffen Opferkuch.
weiterAuto gegen Mauer geschoben
Fahrzeug überschlägt sich
Auffahrunfälle
Vier Fassaden mit Farbe besprüht
Unfall durch starken Seitenwind
Mann randaliert auf Polizeirevier
Hoher Brandschaden an Einfamilienhaus in Waldhausen
Regionalsport (1)
Der FC Augsburg verteidigt den Titel beim 10. Stuifen Cup der U13
Überregional (36)
„Ich huste, also bin ich“
„Zeugnisse des Terrors gehören dazu“
An vielen Fronten
Ärgerliches Signal
Auf der Suche nach weiteren Grönings
Aus für das kostenlose Girokonto
Celentanos „Azzurro“ war sein erster Hit
Crashkurs für den Haushalt
Das Auto als Unterhaltungszentrale
Das Fahrzeug wird zur Unterhaltungszentrale
Dem Geld auf der Spur
Der Schienenbieger von Affaltrach
Experten empfehlen Land Reform der Lehrerausbildung
FDP steuert „acht Prozent plus X“ an
Gesetz soll Arbeitnehmer aus der Teilzeitfalle befreien
Große Hoffnung für kleine Leute
Grüne streiten über Flüchtlingspolitik
Immer mehr Erwachsene lernen Arabisch
Kalt wird's jetzt
Kirche to go
Leidenschaft schafft Leiden
Neue Verlierer
Neuer Schwung für Kombilösung
Öd, platt und leblos
Premieren in Neu-Ulm
Profis aus dem Land kommen langsam wieder auf Touren
Schuldspruch spaltet Israel
Simon Schempp will Spitze jagen
Spätes Mutterglück mit 50 Jahren
Tande gewinnt in der Wind-Lotterie
Ungewohnter Freudenausbruch
US-Konzerne kuschen vor Trump
Verheerendes Signal
VW-Kunden ziehen vor Gericht
Was tun mit einem Ex-Terroristen?
Weniger Stromsperren
Leserbeiträge (1)
Spurensuche im Winter
Zu http://www.schwaebische-post.de/regional/leserartikel/1545170/ (Spurensuche an der Unfallstelle) schrieb ich einen Kommentar, der vom Verfasser beantwortet wurde. Für ihn (und die Leser, welche meine Beiträge als Nach-Denk-Seiten verstehen) beantworte ich gerne seine Frage:"Se haben noch niemals irgendeinen Fehler gemacht, gelle?"
Ooooh
weiterThemenwelten (20)
Fernsehen aktuell
W wie Wissen
Moderator Dennis Wilms erklärt unter dem Motto: „Iss dich fit“, wie Verbraucher jahrelang von der „Zuckerlüge“ getäuscht wurden, wie man sich gesund ernährt und welches Essen die Menschen im Alter jung hält.
Das Erste , 7. Januar , 16.00 Uhr
Schlagerchampions - Das große Fest der Besten
Florian Silbereisen
weiterQuizfrage
Tokio. Wie nennt man die Kunst des Schönschreibens?
a) Kulligriff
b) Kalligrafie
c) Kollage
(Richtig ist Antwort b) Kalligrafie. In Japan gibt es darin regelmäßig Wettbewerbe. Die Menschen dort haben eine andere Schrift als wir. Mit pechschwarzer Farbe malen die Künstler Schriftzeichen auf Papier.)
weiterSchönschreibwettbewerb
Tokio. Puh, das war harte Arbeit! Diese Menschen aus dem Land Japan haben nicht einfach etwas aufgeschrieben. Sie haben sich richtig Mühe gegeben. Bei einem Wettbewerb zeigten sie am Donnerstag, wie schön sie schreiben können.
Das Schönschreiben ist eine besondere Kunst. Sie heißt Kalligrafie. In Japan gibt es darin regelmäßig Wettbewerbe. Die
weiterWeißes Gold im Museum
Erbach. In der Stadt Erbach steht ein spezielles Museum. Dort sind Kunstwerke aus Elfenbein ausgestellt. Erbach liegt im Odenwald, im Südwesten Deutschlands.
Elfenbein ist sehr wertvoll und wird deswegen auch als «weißes Gold» bezeichnet. Dabei handelt es sich bei diesem Material um die Stoßzähne von Elefanten.
Vor wenigen Jahrhunderten war Erbach
weiterKälte fotografisch eingefangen
Tolle Aufnahmen von den eisigen Temperaturen im neuen Jahr gibt es bei den Leserbildern der Woche. Seite 7
weiterNatürliche Hausapotheke
Ein Drücken in der Magengegend erinnert unmissverständlich daran, dass man weder Feuerzangenbowle noch Käsefondue verträgt, und auch die lästige Erkältung schlägt mit Vorliebe im Januar zu. Doch glücklicherweise steht eine ganze Armee von heilsamen Kräutern bereit, um Alltagsbeschwerden zu lindern und schnell wieder für Wohlbefinden zu sorgen.
weiterEin Traumtag am Feldberg
Schöner Schnee und Sonnenschein, auch in diesem Winter lang ersehnt: Da möchte man doch sofort zum Skifahren starten, ohne große Planung und Buchung. Und welcher Berg liegt näher als der Feldberg, immerhin 1493 Meter hoch, der höchste Gipfel nördlich der Alpen. Oft hat er noch ausreichend Schnee, wenn ringsherum alles bereits wieder grün zu
weiterEntgiften und Entschlacken
Unter dem Begriff „Detox“ bieten zahlreiche Resorts und Hotels Programme zur inneren Reinigung an. Etwa im „women’s health resort la pura“ in Niederösterreich, wo Frauen unter sich sind. Detox-Angebote gibt es dort mit drei oder sechs Übernachtungen und Therapien vom Gesundheitscoaching über Meersalz-Traubenkern-Ganzkörperpeeling bis hin
weiterIm Tal und auf der Höhe
Reisen in die Frühzeit
Ausgebildete Archäologen, die ihr Wissen mit Hobby-Entdeckern teilen wollen, bieten seit 32 Jahren zusammen mit dem Veranstalter Karawane Reisen archäologische Studienreisen an. 2017 führt eine Tour zum Beispiel an die Ostsee auf die Insel Usedom, wo es nicht nur um die Schönheit dieser „Perle der Ostsee“ geht, sondern
weiterBodengutachten muss vor Planung vorliegen
Bevor die ersten Pläne für das Haus entstehen, muss das Baugrundgutachten vorliegen. Nur dann lässt sich der Unterbau eines Hauses technisch korrekt und sicher konstruieren, erklärt der Verband Privater Bauherren. Vorsicht ist zudem geboten, wenn die Baupläne schon vorliegen, obwohl der Boden noch nicht begutachtet wurde. In solchen Fällen kann
weiterEin spanischer Audi
Denn als Audi den A4 der Baureihen B6 und B7 einstellte, ließ die spanische VW-Tochter das Modell wieder aufleben. Rund 70 Prozent der Teile stammen vom Ingolstädter, auch die Zuverlässigkeit erbte der Exeo. Der ADAC spricht von „wenigen wesentlichen Schwachstellen“. Dazu zählen defekte Batterien bei Autos von 2010, streikende Diebstahlwarnanlagen
weiterEnergielabel wird Pflicht
Zur Ausstellung des Labels berechtigt sind Heizungsbauer, Installateure, Energieberater und Schornsteinfeger. Ab 2017 sind Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, das Label im Anschluss an die Feuerstättenschau zu vergeben, sofern es noch nicht vorhanden ist.
Wer braucht das Label?Das Altanlagenlabel wird an Heizkesseln für gasförmige und flüssige
weiterLaminatboden im Raum lagern
Holz arbeitet – deswegen lagert man neu gekaufte Pakete mit Laminatboden zunächst ungeöffnet für zwei Tage im Bauraum. Hier kann sich das Material an die Bedingungen des Raums gewöhnen. Auch nach der Eingewöhnungszeit kann das Holz noch arbeiten. Deshalb sollte man das erste Brett mit genug Abstand zur Wand ansetzen, sodass dazwischen eine 10
weiterMehr vom Wischer haben
Unfallgefahr mal zehn
Simsen am Steuer ist gefährlich: Wer hier während der Fahrt SMS schreibt oder liest, erhöht seine Unfallgefahr um das Zehnfache. Das teilt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) mit und nennt ein Beispiel: Jemand, der mit 50 Kilometern pro Stunde fährt und sich dabei fünf Sekunden dem Handy widmet,
weiterNur einzeln Leisten betreiben
Kein Schutz für die Rohre
Die durch eine Eisblume gekennzeichnete Frostschutzstellung am Heizungs-Thermostat schützt nur das Ventil des Heizkörpers vor dem Einfrieren. Nicht geschützt sind die Rohre der Heizanlage – gerade die, die weit entfernt vom Heizkörper liegen. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft in Berlin
weiterWarnung vor Steinschlag
Für Steinschlagschäden muss eine Behörde nicht haften, wenn sie die Strecke regelmäßig kontrolliert und mit Schildern auf die Gefahr hinweist. Denn so erfüllt sie die Verkehrssicherungspflicht. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Coburg, auf das der ADAC hinweist.
In dem verhandelten Fall fuhr eine Frau mit ihrem Auto durch die
weiterNeuer Flugsteig: Der Flughafen München wird erweitert
Ein zusätzlicher Flugsteig und ein neuer zentraler Gebäudekomplex sollen am Flughafen München entstehen, um die Kapazität um sechs Millionen Passagiere zu erhöhen, kündigte der Flughafen an. Der neue Flugsteig soll mit den bestehenden Modulen A und B des Terminals 1 verbunden werden. Die Inbetriebnahme könnte frühestens 2022 erfolgen, die Bauarbeiten
weiterPlatzreservierung im ICE verfällt
Eine Sitzplatzreservierung im ICE verfällt nach einer Viertelstunde. Dann erlischt auch die Anzeige der Reservierung über dem Sitz, wie eine Sprecherin der Deutschen Bank bestätigt. So hat der Reisende nach 15 Minuten theoretisch das Recht auf seinen reservierten Platz verwirkt.
In der Praxis geht es freilich ziviler zu: „Wenn der reservierte
weiterVor der Kulisse des Wilden Kaisers
Dem Ort fehlen der Glamour von Kitzbühel, die Pistenkilometer von Brixen und die Partyszene von Saalbach. Nicht einmal der Name ist unverwechselbar, zur Unterscheidung von Namensvettern im Pongau und in Südtirol trägt St. Johann ein „in Tirol“ im Namen. Doch wer Ruhe statt Rummel, zivile Preise und gewachsene Strukturen sucht, wird das
weiterZeit bei der Sicherheitskontrolle sparen
Die Sicherheitskontrolle am Flughafen können Passagiere nicht wirklich beschleunigen – aber dazu beitragen, dass es nicht länger dauert als notwendig. Ein Problem sind oft die Flüssigkeiten: Im Handgepäck transportierte Behälter dürfen nicht größer als 100 Milliliter sein. Sie müssen in einem durchsichtigen und wiederverschließbaren
weiter