Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. Januar 2017
Regional (139)
Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 42-Jähriger seinen Audi am Mittwochabend gegen 18 Uhr am Kreisverkehr in der Weißensteiner Straße/ Scheffoldstraße anhalten. Ein 44-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Ford auf den Audi auf, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte am Mittwochabend gegen 20 Uhr ein 30-jähriger Autofahrer, dass ein ihm auf der Pfitzerstraße vorausfahrender Daihatsu anhalten musste. Er fuhr mit seinem Opel auf und verursachte einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterGegen Laterne und weg
Alfdorf. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr am Donnerstag wenige Minuten vor Mitternacht in Hintersteinenberg durch die Obere Straße. Er kam dabei nach rechts von der Straße ab und prallte auf Höhe von Gebäude 41 gegen eine Straßenlaterne. Obwohl an dieser ein Schaden in Höhe von 2.000 Euro entstanden war, entfernte sich der Verursacher
weiterLastwagen gegen Auto
Bartholomä. Im Langenfeldweg entstand bei einem Unfall am Donnerstag gegen 10.20 Uhr am beteiligten Auto ein Schaden von 4500 Euro. Der 45-jährige Fahrer eines Lastwagens beschädigte beim Rückwärtsfahren einen geparkten Golf. Am Lastwagen entstand kein Schaden.
weiterTauben und Kaninchen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Ausstellung der Kleintierzüchter des Kreisverbandes Gmünd findet am 7. und 8. Januar in Bettringen statt. Die Schau ist durch das Ausstellungsverbot von Geflügel durch die Vogelgrippeverordnung nur mit Tauben und Kaninchen bestückt. Fast 700 Tiere sind vor Ort. Die Schau ist am Samstag ab 11 Uhr geöffnet und
weiterUnfall durch Seitenwind
Eschach. Durch starken Seitenwind wurde der Dacia eines 55-Jährigen am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr auf der Landesstraße 1080 zwischen Kemnaten und Seifertshofen von der Straße gedrückt, wo er zunächst gegen einen Telefonmasten und dann gegen einen Leitpfosten fuhr. Der Telefonmast zerbrach, die Telefonleitung wurde nicht beschädigt. Insgesamt
weiterZwei Verletzte auf der B 29
Lorch. Zwei 15 und 19 Jahre alte Insassen eines Renaults haben am Donnerstag gegen 10 Uhr auf der B 29 bei einen Unfall Verletzungen erlitten, zu deren Behandlung sie in die Stauferklinik gebracht wurden. Die 19-jährige Fahrerin des Renaults wechselte, in Richtung Gmünd fahrend, zwischen den beiden Lorcher Anschlussstellen vom linken auf den rechten
weiter1011 Bewohner in Weileram Jahresende
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Gmünder Ortsteil Weiler zählte zum Jahresende 1011 Einwohner. Das war nur eine der Zahlen, die Ortsvorsteher Bernhard Feifel am Donnerstag bei seinem Jahresrückblick dem Ortschaftsrat vorstellte. Feifel umriss kurz die Arbeit des Gremiums. Im April wurde die Ausarbeitung eines Ortsentwicklungskonzepts bei der Bürgerwerkstatt
weiterZahl des Tages
Kunstwerke der Stadt Schwäbisch Gmünd lagern derzeit auf dem Bauhof-Areal in der Oberbettringer Straße. Eines davon in Einzelteilen: der umstrittene Gmünder Galgen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterDas war 1a mitSternchen
Wann waren Sie das letzte Mal so richtig gerührt? Ich meine so diesen Gefühlsmix aus purer Freude, Lachen und Tränen in den Augen ...
Es ist so irgendwas zwischen 30 und (eher) 40 Jahre her, dass ich als Sternsinger durch Werdohl zog, die sauerländische Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Ob ich damals noch schlechter singen konnte als heute, das
weiterEin denkbar schlechter Versuch
Der Versuch ist nicht neu. Standortdiskussionen kennen die Pädagogischen Hochschulen im Land seit Jahrzehnten. Unüberhörbar waren sie in den 1980er-Jahren. Der Rückgang der Studierendenzahlen traf damals Schwäbisch Gmünd ganz besonders. Kaum 700 junge Menschen füllten die Hörsäle. Die Gründung der Seniorenhochschule war eine Reaktion auf
weiterKonzert fürs Blindenheim
Ein Benefizkonzert fürs Gmünder Blindenheim konnten Besucher am Sonntag in der Augustinuskirche erleben. Ausführende waren das Gesangensemble Cultores Sonorum Dekanin Ursula Richter, die den textlichen Teil übernahm, und die Harfinistin Magdalena Walesch. Foto: Laible
weiterAmsel trifft sich zwei Mal
Schwäbisch Gmünd. Der erste Amsel-Stammtisch im neuen Jahr ist am Samstag, 7. Januar, um 14.30 Uhr im Schönblick-Café am Rehnenhof in Schwäbisch Gmünd. Die Freitags-Gruppe trifft sich eine Woche später am Freitag, 13. Januar, um 19 Uhr in der Pizzeria Hirsch Al Cervo in Mögglingen. Multible-Sklerose-Betroffene und Gäste sind Bei beiden Treffs
weiterAuftakt für ein ereignisreiches Jahr 2017
Schwäbisch Gmünd. Für die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd wird das Jahr 2017 ein besonderes Jahr. Nicht nur, da die fünf Teilkirchengemeinden vor einer Fusion zu einer Kirchengemeinde stehen, sondern auch, da in diesem Jahr das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ bevorsteht. Diese und weitere Themen werden die Gesamtkirchengemeinde
weiterDebatte über Johanneskirche
Schwäbisch Gmünd. Die gesamte Johanneskirchengemeinde aus Herlikofen, Hussenhofen und Zimmern ist eingeladen, am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr zur Gemeindeversammlung im Gemeindesaal in der Burgstraße 7 in Herlikofen.
Die Neustrukturierung der Kirchgemeinden in Schwäbisch Gmünd wird das Thema des Abends sein. Voraussetzung, eine Kirchengemeinde
weiterFür Rudo war es saukalt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Monatelang lebte er im Verborgenen, in einem Waldstück bei Straßdorf hauste „Rudo“, in seiner Höhle. Pünktlich am Dreikönigstag, dem Beginn der schwäbisch-alemannischen Fasnet, durfte „Rudo“ seine Höhle verlassen. Der Waldgeist zeigte sich erleichtert, „minus 17.5 Grad hatte es gestern
weiterHilfe und Rat am PC
Schwäbisch Gmünd. Der Offene PC-Treff startet am Dienstag, 10. Januar, von 15 bis 17 Uhr ins Neue Jahr. In der Gmünder VHS werden wie gewohnt kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Computerproblemen angeboten.
weiterI-Punkt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der i-Punkt am Unteren Marktplatz in Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 7. Januar, geschlossen. Ab Montag, 9. Januar, sind die Mitarbeiter am Schalter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Kunden da.
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Jugendfeuerwehr Wasseralfingen/Hofen sammelt am Samstag, 7. Januar, von 9 bis 16 Uhr Altpapier auf dem Parkplatz der Talschule. Ein Abholservice kann unter Telefon (07361) 75238 angefordert werden.
weiterGegen Streukasten
Aalen-Dewangen. Die 47 Jahre alte Fahrerin eines Mazdas befuhr am Donnerstag gegen 16.30 Uhr die Landesstraße von Dewangen in Richtung Rodamsdörfle. Hierbei geriet sie in einer lang gezogenen Linkskurve infolge Unachtsamkeit nach rechts auf den schneebedeckten Seitenstreifen und verlor die Kontrolle über das Auto. In der Folge prallte sie gegen
weiterGenießen Sie Eis und Schnee?
Industriemechaniker aus Gmünd
„Über den ersten Schnee freut man sich immer. Deshalb finde ich es schön, dass auf den Wiesen Schnee liegt. Draußen ist es weiß und alles sieht friedlich aus. In der Wohnung ist es gemütlich und warm. Bei dem Winterwetter besuche ich gerne das Hammam, ein Dampfbad in Stuttgart.“
Johanna weiterIm Linienbus randaliert
Ellwangen. Der Fahrer eines Linienbusses rief am Mittwochnachmittag die Polizei um Hilfe, weil bei ihm im Bus eine Gruppe von rund 15 Personen untereinander in Streit geraten war. Als die Polizei eintraf, war der Bus gerade an der Haltestelle vor der Landeserstaufnahmestelle eingetroffen, die Personen hatten den Bus bereits verlassen und die LEA betreten.
weiterIn Gegenverkehr gerutscht
Aalen-Wasseralfingen. Auf der Ellwanger Straße geriet am Donnerstagmorgen der BMW eines 48-jährigen Fahrers gegen 6.30 Uhr ins Rutschen. Auf schneeglatter Fahrbahn prallte er in den entgegenkommenden Renault einer 31-jährigen Frau. Durch den Anprall entstand an den beiden Unfallfahrzeugen ein Sachschaden von etwa 10 000 Euro.
weiterNach dem Brand: Haus unbewohnbar
Aalen-Waldhausen. Auf rund 300 000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der am Mittwochabend durch ein Feuer an einem Einfamilienhaus in der Albstraße entstanden ist.
Die Bewohner bemerkten gegen 20 Uhr Brandgeruch und stellten beim Nachsehen fest, dass es im Außenbereich des Hauses brannte. Als eigene Löschversuche scheiterten, verließen
weiterRepair Cafe im neuen Jahr
Aalen. Das Repair Cafe startet am Samstag, 7. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Haus der Jugend in das neue Jahr. Geöffnet ist es jeden ersten Samstag im Monat.
weiterStimmen und Instrumente
Aalen-Wasseralfingen. Musik und Texte aus fünf Jahrhunderten trägt das Ensemble „Trilogia“ aus Mannheim am Samstag, 7. Januar, um 17 Uhr in der Magdalenenkirche vor. Das Benefizkonzert trägt den Titel „... aber die Musica bleibet bestehn!“. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
weiterWochenmarkt fällt aus
Aalen-Wasseralfingen. Das Bezirksamt teilt mit, dass der Wasseralfinger Wochenmarkt am Samstag, 7. Januar, ausfällt.
weiterZehn-Finger-Kompaktkurs
Schwäbisch Gmünd. Wer die Computertastatur mit zehn Fingern bedienen möchte, ist beim VHS-Kurs am 13. Januar, von 18 bis 21 Uhr richtig. Anmeldung unter Telefon (07171) 925150.
weiterZahlreiche Tipps fürs schöne „Ja“
Schwäbisch Gmünd
Im Prediger kann geheiratet werden. Als Trauraum steht das prunkvolle Refektorium zur Verfügung. Bis zu diesem Punkt haben die Brautpaare, die am Freitag in den Prediger kamen, aber noch einiges vor sich. Sich für ein Brautkleid, eine Musikband oder eine Hochzeitstorte zu entscheiden, zum Beispiel. Hilfe gab es bei der Hochzeitsmesse
weiterTheaterabend Katarina Lutherin zu Wittenberg
Oberkochen. Im Zeiss-Forum gastiert am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr) die Münchener Schauspielerin Mirjana Angelina mit ihrem Solo-Theaterstück „Katharina Lutherin zu Wittenberg“. Sie skizziert die wichtigsten Stationen im Leben der Katharina von Bora, die als Frau Martin Luthers in die Weltgeschichte einging. Karten
weiterSanierung oder doch Neubau?
Oberkochen
Eine große Erwartungshaltung gibt es in der Oberkochener Bevölkerung zum Thema „Freizeitbad aquafit“. Seit einigen Jahren schon wird im Gemeinderat darüber diskutiert, ob das Bad saniert oder neu gebaut werden soll.
Aus Sicht der Verwaltung - dies zeigt ein Blick in den aktuellen Haushaltsplan - wird eine Sanierung ins Auge
weiterCafe Atempause
Oberkochen. Am Montag, 9. Januar, öffnet von 10 bis 11.30 Uhr wieder das Cafe Atempause im Jugendtreff am Bahnhof. Bei Kaffee und Brezeln können sich Alleinstehende, Eltern, Großeltern oder Alleinerziehende in gemütlicher Atmosphäre austauschen.
weiterCurry-Berliner und scharfe Sardelle
Maskenabstauben Wer bei der Oberkochener Narrenzunft ein echtes Gewächs werden will, hat einiges zu erdulden. Zuerst musste sich Jessica Pfreifer von Maskenmeister Matthias Hahn mit eiskaltem Kocherwasser taufen lassen, dann gab´s Curry-Ketchup-Berliner und als Aperitif mit hartem Drink und Sardellen-Einlage. Die Vorstandschaft musste Gesellschaft
weiterEnergieberater kommt
Oberkochen. Am Mittwoch, 18. Januar, gibt es Gelegenheit, sich zu Themen rund um die Energieeinsparung aus erster Hand zu informieren, zwischen 14.30 Uhr und 17.45 Uhr, im Rathaus. Terminvereinbarung: (07364 27400.
weiterFrancis Giffard
Oberkochen. Der Verein für Städtepartnerschaften und die Stadt Oberkochen trauern um den ehemaligen Bürgermeister der Partnerstadt Dives-sur-mer, Francis Giffard, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Giffard war von 1983 bis 2008 Bürgermeister der Partnerstadt in der Normandie. Francis Giffard galt als Baumeister der Städtepartnerschaft.
weiterBläse: „Das ist dreist und unverschämt“
Schwäbisch Gmünd. Um die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist eine neue Standortdiskussion entbrannt. Heftige Reaktionen folgen auf die gegenüber der Landesregierung geäußerten Vorschläge von Bildungsexperten, die Hochschulen in Schwäbisch Gmünd, Weingarten und Karlsruhe auf den Prüfstand zu stellen. Das soll eine der Reaktionen
weiterHerzlichen Dank allen Spendern!
Aalen. Viele Spenderinnen und Spender unterstützen Advent der guten Tat, die Hilfsaktion der Schwäbischen Post für bedürftige Menschen im Verbreitungsgebiet der Zeitung. Wir sagen danke:
Josef + Marianne Stegmaier; Fa. Gregor Maier, Westerhofen; HC Suebia Aalen (Nikolaus); Elisabeth Kartheiser; Eberhard Siedler, Neuler; August + Hildegard Henne,
weiterAus Tradition musikalisch gut
Aalen
Tradition hat Zukunft“ prangt das Motto der SHW-Bergkapelle in großen Lettern über der Stadthallenbühne. Wie diese Zukunft genau aussieht, wollen am Dreikönigsnachmittag auch sehr viele Menschen wissen. Entsprechend voll ist die Aalener Stadthalle besetzt.
Alfons Hug führt kurzweilig durchs Programm. Günter Martin Korst präsentiert
weiterZahl des Tages
laufende Meter Akten umfasst das Heubacher Stadtarchiv, das bisher in Lautern untergebracht ist. Etwa ein Viertel davon hat Stadtarchivar Dr. Michael Hensle bislang durchgearbeitet.
weiterHütte wieder geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte in Heuchlingen hat ab Sonntag, 8. Januar, wieder sonntags jeweils von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 11. Januar, ist die Hütte ebenfalls ab 15 Uhr offen.
Jahresfeier verschoben
Batholomä. Die Jahresfeier des TSV Bartholomä, die für Samstag, 7. Januar geplant war, kann nicht wie geplant stattfinden und
weiterNärrische Reise um die Welt
Essingen. Die Crew der Schönbrunn-Narren Essingen bitte ihre Gäste, sich am Samstag, 25. Februar, an Gate eins der Essinger Remshalle einzufinden. Boarding für den TSV-Faschingsball ist ab 19.01 Uhr. Die Reise führt kreuz und quer durch Europa, Asien und Amerika. Mit ein bisschen Glück treffen Tickets gibt’s im Vorverkauf bei der VR-Bank Aalen,
weiterAusschuss Römerhalle und Friedhof
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen lädt zur ersten Sitzung des technischen Ausschusses im neuen Jahr am Montag, 18. Januar, um 17 Uhr ins Rathaus. Die Tagesordnung umfasst die Vergabe von Abbrucharbeiten an einem Mehrfamilienhaus im Gemeindehausweg und der alten Aussegnungshalle auf dem Friedhof Oberböbingen und die Erneuerung des Bodenbelags im Gewichtheberraum
weiterSkilifte Wirtsberg und Hirtenteich laufen
Bartholomä/ Essingen. Der Skilift am Wirtsberg ist an diesem Samstag, 7. Januar, von 13.30 bis 21 Uhr und am Sonntag, 8. Januar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Wochenende bietet der Skiclub einen Wochenendskikurs an. Anmeldung ist am Samstag ab 13 Uhr in der Skihütte. Schneehotline: (07173) 71114. Der Skilift Hirtenteich hat am Samstag von 10 bis
weiterSt.-Ulrich-Kirche Angebot: Sitzen in der Stille
Heubach. Immer mehr Menschen spüren, dass sie sich erschöpfen im „zu viel“, „zu schnell“, „zu laut“ des Alltags. In den christlichen Kirchen gibt es eine alte Tradition, Kraft zu schöpfen: in der Stille. Künftig gibt es an jedem zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche das Angebot
weiterDen Mond auf die Stadthalle geholt
Mondstupfler in Gold auf Weiß gibt’s auf der Stadthalle in Heubach. Weshalb die Heubacher Mondstupfler genannt werden? Dies geht auf alte Sage zurück, wonach die Heubacher vor vielen Jahren bei Nacht auf den Rosenstein stiegen, um den Mond mit langen Stangen vom Himmel zu holen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterGerhard Friedrich
Böbingen. Gerhard Friedrich kann auf eine zehnjährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Rosenstein zurück blicken. Gerhard Friedrich trat als gelernter Bankkaufmann und Genossenschaftlicher Bankbetriebswirt am 1. Januar 2007 als Leiter der Geschäftsstelle in Böbingen in die Raiffeisenbank Rosenstein eG ein. Seither ist er laut Raiffeisenbank
weiterDie Geschichte zieht’s ins Schloss
Heubach-Lautern
Noch ein knappes Jahr, dann kann sich Heubach glücklich schätzen: Das Stadtarchiv wird bald für alle anfangen zu erzählen. Doch bis dahin hat Dr. Michael Hensle noch eine Menge Arbeit. Etwa dreiviertel der 230 laufenden Meter Akten muss der Heubacher Stadtarchivar noch sichten und archivieren, bis das Archiv seinem Namen gerecht
weiter„Wie im Himmel“
Schwäbisch Gmünd. Kay Pollaks Kinoerfolg „Wie im Himmel“ erhielt viele Preise. Für die Bühne hat Pollak eine Adaption der Handlung als Schauspiel mit Musik verfasst, die am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr mit dem Landestheater Tübingen im Gmünder Stadtgarten zu sehen ist. Um 19.15 Uhr gibt es eine Einführung. Karten ab 12 Euro gibt
weiter„Young Power Day“
Aalen. Am Sonntag, 22. Januar, von 12.30 bis 18 Uhr findet wieder der beliebte „Sparkassen Young Power Day“ im Sportzentrum Greut statt.
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren wird viel Spannung, Spiel und Spaß garantiert. Fünf Aalener Sportvereine stellen ein besonders attraktives Programm in den verschiedenen Bereichen
weiterAFZ und Ostalb-Ruaßgugga im Doppelpack
Maskenabstauben „Lasset uns tun, was die Alten schon taten. Und lasst uns schreiten zu mystischen Taten“, sagt der Vizepräsident der Aalener Fastnachtszunft, Gerhard Luley, beim Aalener Rathaus. Die Masken werden traditionell abgestaubt und neue Gesichter in der Zunft begrüßt. Dies gleich im Doppelpack, auch die Ostalb-Ruaßgugga frönen
weiterFeuerund Vesper
Donnerstagnachmittag, 15.15 Uhr, Martinshorn und Blaulicht stadteinwärts in der Bahnhofstraße. Eine Spur ist auf der Höhe der Zufahrt zur SchwäPo blockiert von Feuerwehrfahrzeugen und einem Rettungswagen. „Was für ein Empfang!“, durchfährt es den Spion, als er von einem Außentermin eintrifft. Dann allerdings erfährt er, dass es tatsächlich
weiterKriminalität einst und heute
Schwäbisch Gmünd. Kriminalität hatte im Laufe der Jahrhunderte ihre Konjunkturen. Mord, Totschlag, Körperverletzung, Raub, Diebstahl, Betrug: Alle diese Formen der Kriminalität waren in unterschiedlichen Zeiten in unterschiedlicher Form und Häufigkeit vertreten. Dies ist Thema des Vortrags von Professor Dr. Gerhard Fritz in seiner Vorlesung in
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist laden zum offenen Singen in den Speisesaal des Pflegeheims ein. Das erste offene Singen 2017 findet am Montag, 9. Januar, um 15 Uhr mit Gina und Donez statt. Gesungen werden folkloristische Lieder mit Gitarrenbegleitung. Willkommen sind Menschen allen
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche beginnt am Samstag, 7. Januar, um 11.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet mit Pfarrer Dr. Vjekosla Varavanja. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch-Gmünd, Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe trifft sich am Dienstag, 10. Januar, um 18.30 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40. Geplant ist ein Rückblick auf das vergangene Jahr und das neue Programm für 2017. Eingeladen sind Betroffene und Angehörige.
weiterTreff im Bier- und Jagd-Museum
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Alle, die gerne handarbeiten, sind eingeladen am Montag, 9. Januar, um 17 Uhr in die Gaststube des Gmünder Bier- und Jagd-Museums auf dem Rehnenhof in der Franz-Konrad-Straße 61 zu kommen. Es besteht die Möglichkeit für soziale Zwecke teilzunehmen. Wolle und Nadeln stehen dafür zur Verfügung. Andere Handarbeiten
weiterBlutspendetermin
Gschwend. Das DRK bittet am Dienstag, 10. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Höhenstraße 26 in Frickenhofen, um Blutspenden. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Kommenden Sonntag, 8. Januar, serviert der Schützenverein Göggingen wieder Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterMit Fackeln durch den Schneewald
Abtsgmünd
Trockene Kälte und Windstille bei hellblauen Himmel - bestes Wanderwetter auf dem Wilflinger Wanderparkplatz.
Pünktlich um 16 Uhr werden die Fackeln an die über 30 Teilnehmer verteilt und Helene Angstenberger stellt Programm und Bedeutung der Raunacht vor. Die 51-jährige Erzieherin organisiert mit ihrem Mann Rolf (61), Rentner, die Rauhnachtwanderungen.
weiterAnmeldung ab sofort
Durlangen. Am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr ist es wieder soweit, das Mofarennen in Durlangen startet. Und es geht in seine vierzehnte Runde. Es werden wieder die Zündkerzen eingeschraubt beim Le-Mans Start und auf geht´s in die Drei-Stunden-Rennstrecke. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Freitag von 14 bis 17 Uhr wird wie jedes Jahr
weiterFahrdienst der Gemeinde startet
Abtsgmünd. Der Wunsch der Gemeinde, aber auch des neu gegründeten Seniorenrats, neben dem Fahrdienst der Förderstiftung selbst.bestimmt.leben einen weiteren Fahrdienst zu installieren, der von Senioren genutzt werden kann, konnte nun umgesetzt werden.
Bislang haben sich sechs ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer sowie zwei Organisatorinnen gemeldet,
weiterVorfreude aufs Jubiläum der Alterswehr
Ruppertshofen. Zur Feuerwehrversammlung begrüßte Kommandant Sven Klein die Aktiven und die Gäste. Er gab bekannt, dass die Wehr derzeit aus 34 aktiven Kameraden besteht. Franz Schubert tritt nun in die Alterswehr über. Insgesamt gab es neun Einsätze, darunter der Großbrand am 1. Januar im Berufsvorbereitungswerk.
In Vertretung für Schriftführerin
weiterAuto landet im Tiefschnee
Welzheim. Infolge widriger Straßenverhältnisse kam ein 19-jähriger Autofahrer alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Der junge Fahrer eines Ford Focus war nach Polizeiangaben am Mittwoch kurz nach 23 Uhr auf der L 1080 in Richtung Schadberg unterwegs gewesen, als er von der Straße abkam. Im Tiefschnee eines Straßengrabens blieb das Auto letztlich
weiterDie Waldbahn auf der CMT erleben
Welzheim. Die Schwäbische Waldbahn macht sich für die kommende Fahrsaison bereit. Der neue Fahrplan sowie die aktualisierte Broschüre „Steil Bergauf“ erscheint druckfrisch rechtzeitig zur CMT – und ist bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die diesjährige CMT-Messe in Stuttgart beginnt am Samstag, 14. Januar, und
weiterWitterungsbedingter Unfall
Welzheim. Bei einem Unfall am Mittwoch gegen 13 Uhr entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von circa 4500 Euro. Ein 77-jähriger Golf-Fahrer fuhr von einem Grundstück auf die Rudersberger Straße ein und übersah dabei den Durchgangsverkehr. Eine 23-jährige Fahrerin eines Smarts konnte auf der winterglatten Straße nicht mehr stoppen und krachte
weiterDie Sprache der Farben
Lorch-Alfdorf. Die Alfdorfer Landfrauen laden zum Vortrag über die „Sprache der Farben“ am Donnerstag 12. Januar, ein. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr und findet in der Ratsstube in Alfdorf statt. Christine König referiert über die Bedeutung und Sprache der Farben. Der Vortrag ist kostenlos.
weiterDRK-Blutspende in Alfdorf
Lorch-Alfdorf. Am Mittwoch, 25. Januar, kann von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle Alfdorf, Obere Schloßstraße 74, Blut gespendet werden. Bitte Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFührungen durchs Schloss
Wäschenbeuren. Es geht auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Vergangenheit im Schein der flackernden Kerzen. Die Burg Wäscherschloss lädt zu einer Führung an den Sonntagen, 15., 22. und 29. Januar, jeweils von 17 bis 19 Uhr ein. Ein Anmeldung ist unter Telefon (07172) 9152111 oder per Email: post@burgwaescherschloss.de erforderlich.
weiterSängerkranz lädt zur Sitzung
Lorch-Alfdorf. In der Ratsstube in Alfdorf ist am Freitag, 17. Februar, die diesjährige Hauptversammlung des Sängerkranz Alfdorf. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr.
weiterWinterfeuer der SPD Alfdorf
Lorch-Alfdorf. Die SPD Alfdorf lädt am Sonntag, 8. Januar, von 14 bis 16 Uhr zum Winterfeuer am Feuersee ein. Mit am Lagerfeuer ist der Landtagsabgeordnete Gernot Gruber. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterZahl des Tages
Das neue stille Örtchen am Bahnhof ist nicht nur ein Ort der Erleichterung. Denn neben der Investition von 25 000 Euro kommen wohl voraussichtlich 800 Euro im Monat an Unterhaltungskosten hinzu. Die fließen aus dem Stadtsäckel, berappen muss sie letztlich der Steuerzahler.
weiterUnfallflucht Lkw-Fahrer macht sich aus dem Staub
Aalen-Unterkochen. Auf der Heidenheimer Straße wurde am Donnerstagmorgen ein VW angefahren. Obwohl dabei ein Schaden von rund 3000 Euro entstand, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Fahrerin des VW wartete gegen acht Uhr an der Ampel vor der Abzweigung auf die Ebnater Steige, als der vor ihr wartende Lkw plötzlich
weiterSänger gesucht zum Jubiläum
Aalen. Der Chor der Marienkirche sucht für die Aalener Festmesse weitere Sängerinnen und Sänger.
Zum 50-jährigen Bestehen des Chores der Marienkirche erklingt an Ostern die „Missa festivalensis“ (Aalener Festmesse) für Soli, Chor und Orchester. Chordirektor Ralph Häcker hat sie aus Orchestermessen von Mozart, Puccini, Franck, Schumann
weiterFassaden mit Farbe besprüht
Aalen. Ein 14-jähriger Jugendlicher steht laut Polizeibericht im Verdacht, am Mittwochmorgen an insgesamt vier Stellen Fassadenflächen und die Mauer einer Tiefgarage im Luise-Hartmann-Weg und der Caroline-Fürgang-Straße mit blauer Farbe besprüht zu haben.
Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Im Verlauf der polizeilichen
weiterNa denn mal ab zur „Post“
Die Kollegin sucht für den Kurztrip ein schönes Hotel in den Bergen mit Rundum-Sorglos und so. Er empfiehlt: Fahrt doch in die „Post“. Was im Herbst schön war, kann im Winter nicht falsch sein. Aus dem Urlaub zurück, kommt die Nachricht: „super Empfehlung, tolles Essen, eins-a Wellness wie beschrieben. Vielen Dank für den Tipp.“
weiterTiefgarage ab Montag geschlossen
Tiefgarage Spritzenhausplatz Am Montag, 9. Januar, beginnen die Sanierungsarbeiten der Tiefgarage Spritzenhausplatz. Die Tiefgarage wird bis voraussichtlich November geschlossen sein. Planmäßig werden die Arbeiten etwa 3,6 Miollionen Euro kosten. Foto: hag
weiterMit dem heiligen Franziskus unterwegs zur Krippe
Krippenspiel Am Heiligabend im vergangenen Jahr führten 22 Kinder ein Krippenspiel in der St. Laurentiuskirche in Waldstetten auf. Den Darstellern wie auch den Zuschauern bereitete die Aufführung sichtlich Freude und wurde mit Applaus belohnt. Der Heilige Franziskus hatte zuvor eine Gruppe von Kindern um sich geschart, die allesamt als Tiere verkleidet
weiterNarren eröffnen die neue Saison
Waldstetten. Die Faschingszeit wirft ihre Schatten voraus. Und unterm Stuifen machen sich die Wäschgölten bereit. Denn während dieser Zeit „haben die Narren, sprich Wäschgölten, das Sagen!“. So lautet auch das diesjährige Motto beim Narrenbaumstellen, das traditionell die erste fasnachtliche Aktivität des Jahres in Waldstetten ist.
weiterViele Themen zu besprechen
Waldstetten. Zur ersten konstitierenden Sitzung lädt der Jugendbeirat Waldstetten am Samstag, 7. Januar um 15 Uhr in den großen Sitzungssaal des Waldstetter Rathauses.
Unter anderem stehen in der Sitzung die Wahlen der Vorsitzenden und Pressereferenten an. Auch die Eröffnung des Beachvolleyballfeldes und eine bevorstehende Beachparty sollen besprochen
weiterSpende für die Johanniskirche
Spende Der Verein Staufersaga übergab an Münsterpfarrer Robert Kloker eine Spendevon 400 Euro. Das Geld, aufgerundet durch eine zusätzliche Gabe, stammt aus der Kollekte bei der Feier in der Johanniskirche, mit der der Verein sein Jahr beschloss. V. l.: Jürgen Musch, Münsterpfarrer Robert Kloker, Gundi Mertens und Alexander Koller. Foto: privat
weiterLandfrauen in Dresden
Landfrauen Zum Adventsausflug fuhren die Landfrauen Großdeinbach nach Dresden. Der Höhepunkt der Reise war die Aufführung des Nussknackes in der Semperoper. Zum Programm gehörten aber auch Besuche auf dem Striezelmarkt und dem Mittelaltermarkt sowie bei der Porzellanfabrikation in Meißen, außerdem eine Stadtführung. Foto: privat
weiterMit Boule das Jahr beschlossen
Boule Zum Silvester-Boule trafen sich zahlreiche Interessierte am Münsterplatz. Der Boule-Club Schwäbisch Gmünd bietet an jedem Samstag ab 14 Uhr für jedermann die kostenfreie Teilnahme an. Spielanleitungen stehen in deutscher, englischer und französischer Sprache zur Verfügung. Foto: privat
weiterSpende für den Bunten Kreis
Spende Die Firma Scheifele Fahrzeugtechnik aus Iggingen hat mit ihrer diesjährigen Spendenaktion „Reparieren hilft“ für den Bunten Kreis gesammelt. Hierbei kam eine Gesamtsumme von 2555 Euro zusammen, die an den Bunten Kreis übergeben wurden. Auch 2017 will die Firma wieder Spendenaktionen durchführen. Foto: privat
weiterStraße in Bettringen umbenannt
Straßenumbenennung Die Polynormstraße in Bettringen heißt jetzt Voestalpinestraße. Die Umbenennung ergab sich durch die Namensänderung der dort ansässigen Firma. Im Bild Benno Rammelmüller, Technischer Geschäftsführer von voestalpine, und OB Richard Arnold (r.). Foto: privat
weiterDa geht’s zum stillen Örtchen
Aalen
Aalen ist jetzt Hauptbahnhof. Aber ein Klo hat der Hauptbahnhof nicht. Noch nicht. Denn nach SchwäPo-Informationen zeichnet sich eine Lösung ab – an Gleis 1 zwischen Zeitungskiosk und Cafébar, in dem Raum hinter den zwei Bogentüren.
Die Bahn scheint willens, eine Toilettenanlage zu bauen. Das sagt Uwe Lutz von der Aalener Agendagruppe
weiterTeuer, aber bitter nötig
Für eine Toilettenanlage am Aalener Hauptbahnhof wird’s höchste Zeit. Denn der bisherige Zustand mit dem städtischen Münzklo im Keller der Spardabank ist unzumutbar. Man könnte auch unwürdig sagen.
Allerdings ist das stille Örtchen am Hauptbahnhof Aalen teuer erkauft. 800 Euro Betriebskostenzuschuss sind kein Pappenstiel. Das macht 9600
weiterBewohner nach Feuer im Hotel
Aalen-Waldhausen. Die Bewohner des Einfamilienhauses in Waldhausen bemerkten am Mittwoch gegen 20 Uhr Brandgeruch und stellten fest, dass es im Außenbereich des Hauses brannte. Als eigene Löschversuche scheiterten, verließen die vier Anwesenden das Haus. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen,
weiterWas die Ellwanger Seele wärmt
Ellwangen
Märkte aller Art werden vorwiegend in der warmen Jahreszeit abgehalten, weil jeder vernünftige Mensch meint, nur dann ließen sich die Besucher scharenweise anlocken.
Das mag im Allgemeinen auch zutreffen, aber in Ellwangen nicht. Da folgt auf Weihnachten und Silvester in Windeseile der Kalte Markt, und der ist jedes Jahr bei Wind und Wetter
weiterLorchs süditalienische Partner im Schnee
Wetter Völlig außergewöhnlich – und doch hat es am Freitag, dem Befanatag in Oria, der süditalienischen Partnerstadt von Lorch geschneit. Auf dem Bild der eingeschneite Befana-Markt, auf dem Lorcher Platz. Die Befana, in der Gestalt einer sehr alten Frau, bringt in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar, den braven Kindern ihre Weihnachtsgeschenke,
weiterOstalb-Skilift moderner und teurer
Aalen
Nach den Schneefällen der vergangenen Tage hat am Freitag unter anderem der Ostalb-Skilift in Aalen das erste Mal in dieser Wintersaison geöffnet. Dort gibt es jetzt ein paar Neuerungen.
Zu den vielfältigen Investitionen gehören die sogenannte Handsfree-Anlage, die Überholung der gesamten Technikanlage, inklusive der Kauf zweier neuer Computer,
weiterKritik an der Haltung zu Umfahrungen
Bopfingen. Das Verkehrsprojekt „B29 neu“ zwischen Röttingen und Nördlingen hat bereits für einige Diskussionen gesorgt. Obwohl eine breite Mehrheit der Bürger in der Region die Maßnahme unterstützt, hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) in Baden-Württemberg gegen die Realisierung positioniert. Auch nach der Entscheidung
weiterMaskentaufe der Burgnarren
Bopfingen-Schloßberg-Flochberg. Die Burgnarren Schloßberg-Flochberg feiern zusammen mit Gastvereinen an diesem Samstag, 7. Januar, um 20 Uhr im Marienheim ihren Faschingsauftakt mit Maskentaufe im Marienheim. Geplant ist die „Entkronesierung des Prinzenpaares von der letzten Saison“ und die Vorstellung des neuen Prinzenpaars.
weiterSchirm, Ski und Schnee gut
Bopfingen
Rechtzeitig zur Schirmparty der Skiabteilung des TV Bopfingen ließ es Petrus schneien. So konnte nicht nur gefeiert, sondern auch Ski gefahren werden.
Seit vier Jahren wird am 5. Januar die Schirmbar aufgebaut und mit Chili con Carne, Saitenwürsten und diversen Getränken an der Bergstation gefeiert.
Entstanden ist die Idee, als man aus
weiterStart mit Dokumentarfilm über Birkenau
Bopfingen-Oberdorf. Jutta Heim-Wenzler hat mit ihrem Geschäftsführer Felix Sutschek für den Trägerverein ehemalige Synagoge wiederum ein interessantes Programm für die Kulturveranstaltungen im Jahr 2017 zusammengestellt und den Mitgliedern vorgelegt.
Den Auftakt bildet am Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, der Dokumentarfilm „Der Dachdecker
weiterTreue Mitarbeit
Arbeitsjubiläum Geschäftsführer Helmut Gritzbach freute sich, zum Jahresende erneut einem Mitarbeiter aufgrund langjähriger Betriebszugehörigkeit seine Anerkennung ausdrücken zu können. Erwin Grandy arbeitet seit zehn Jahren im Lager der Spedition Gritzbach in Riesbürg-Utzmemmingen und wird für seine Zuverlässigkeit und seine gewissenhafte
weiterHirtenteich geöffnet
Essingen-Lauterburg. Das Skizentrum Hirtenteich hat wie folgt geöffnet: Freitag von 10 Uhr bis 19 Uhr. - Samstag von 10 Uhr bis 19 Uhr. - Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr. Die Schneelage ist ausreichend. Weitere Infos am Schneetelefon unter (07365) 5830 oder www.sport-boerse-aalen.de
weiterMusik in der Quirinuskirche
Essingen. Der Essinger Kirchenchor erfreute die Gottesdienstbesucher an Epiphanias mit der Kantate „Die Weisen aus dem Morgenland“ von Lothar Graap.
Unter der Leitung von Hellmut Litzelmann führte der Chor den dritten Teil des weihnachtlichen Zyklus‘ „Die Geburt Jesu“ auf. Rainer Gräter sang die Basspartie, Holger Lietze
weiterPopballaden in der Kirche
Essingen. Am Sonntag, 8. Januar, 11.45 Uhr, findet eine Matinée mit Sarah und Philipp Scholz, Michaela und Martina Kolb sowie André Kurz in der Quirinuskirche in Essingen statt. Es erklingen Popballaden als Sologesang, Duett oder Terzett. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Instandhaltung der Kirchenglocken sind erbeten.
weiterStammtisch-Chor
Essingen. Am Montag, 9. Januar, trifft sich um 19.30 Uhr wieder der „Stammtisch-Chor“ des Liederkranzes im Gasthaus „Adler“.
weiterBlutspendeaktion
Elchingen. Am Freitag, 13. Januar, veranstaltet der DRK-Blutspendedienst von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Neresheim-Elchingen eine Blutspendeaktion. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich der DRK-Blutspendedienst mit zusätzlichen Blutuntersuchungen. Teilnehmen können alle Blutspender, die bei diesem
weiterDer Weg zum Wunschgewicht
Aalen-Ebnat. Der Weg zu einer gesunden Ernährung mit dem Schwerpunkt auf dauerhaftem Wunschgewicht ist das Thema beim Frauenfrühstück am Dienstag, 17. Januar, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat.
weiterDüfte für die Frau
Lauchheim. Gabi Gehm stellt am Dienstag, 10. Januar, den Einsatz von ätherischen Ölen in vielen Lebenslagen von Frauen vor. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter Telefon (07361) 813243-0.
weiterHofball der Narrenzunft
Neresheim-Ohmenheim. Die Narrenzunft Neresheim e.V. lädt am Samstag, 14. Januar, zum Hofball in die Turn- und Festhalle Ohmenheim ein. Der Hofball beginnt pünktlich um 19.30 Uhr.
weiterKeine Karten für Stumpfes
Westhausen-Lippach. Das vom Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentierte Gastspiel von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle“ am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in der Lippacher Turn- und Festhalle ist ausverkauft.
weiterLust auf Winterlieder?
Westhausen. Der Förderverein der Begegnungsstätte St. Agnes lädt am Dienstag, 10. Januar, zum offenen Liedersingen ein. Beginn ist um 15.30 Uhr.
weiterSitzung des Gemeinderats
Neresheim. Am Mittwoch, 11. Januar, findet um 17 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde und Beratung des Haushaltsplans mit Wirtschaftsplan 2017.
weiterSkiausfahrt im Januar
Lauchheim. Eine Tagesausfahrt des Skiclubs Kapfenburg führt am Samstag, 21. Januar, nach Ehrwald. Weitere Info und Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, Telefon (07363) 3492, oder unter www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterHexentrunk bei klirrender Kälte
Maskenabstauben Vorsitzender Sascha Hübener nahm das Maskenabstauben bei den „Häfastädter Narra“ in Ebnat vor - mit dem obligaten Ochsenschwanz. So richtig in die Vollen ging dann „Häxamoischdr“ Andreas Stiele bei der Taufe. Für die 24 Täuflinge der verschiedenen Gruppen gab es eine Wasserdusche und obendrauf folgte die
weiterTanzen in allen Stilen
Ellwangen. Die Tanzschule Rühl lädt am Sonntag, 8. Januar, von 12.30 bis 17 Uhr zu einem „Tag der offenen Tanzschule“ in Ellwangen ein. An diesem Kalten-Markt-Sonntag treten ab 13 Uhr die verschiedenen Tanzgruppen und Crews auf und zeigen von Standardtanz über Formationen, Linedance bis zu Urban Dance und Tanzen als Rehasport.
Zu Gast
weiterErfinder will Töchter verkaufen
Adelmannsfelden. Alljährlich sorgt das „Theaterbrettle Adelmannsfelden“ um die Jahreswende und in Kooperation mit einem der örtlichen Vereine in der Otto-Ulmer-Halle für Stimmung. Dieses Jahr zeigen die Laiendarsteller um Bernd Kreuzer in Zusammenarbeit mit dem TSV das Lustspiel „Airline Wassermann“ von Daniel Kaiser.
Der
weiterRosenberg hat einen guten Lauf
Rosenberg
Mit einem Rückblick auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2016 begann Bürgermeister Uwe Debler, Rosenberg, seine 22. Neujahrsrede. Am Dreikönigstag 1996 hatte er zum ersten Mal zu dieser Veranstaltung in den Bürgersaal des Rosenberger Rathauses eingeladen.
Uwe Debler nannte als Erstes die Sanierung und die Erweiterung der Karl-Stirner-Schule,
weiterEin Stern, der über Gaishardt innehält
Ellwangen-Gaishardt. Langsam, ganz langsam beginnt für viele Menschen wieder der Alltag. Silvester ist vorbei, die guten Vorsätze noch in Erinnerung. Doch noch herrscht der Geist der Weihnacht. Denn in Gaishardt fand am Abend vor dem Dreikönigstag wieder das Weihnachtskonzert des Chors „sonum laudate“ in der St.-Vitus-Kapelle statt.
weiterZahnarzt will nicht Landwirt werden
Rainau-Schwabsberg
Eine goldene Hochzeit ist ein schöner Grund, in großer Runde zu feiern. Beim Jubelpaar Bauer Franz (Andreas Blumenschein) und Traudl (Susanne Köder) ist dies eher ein Grund zur Ehekrise.
Klare Ansage zum Vorabend des 50er-Festes: „Lass mi mit der Feier ausm Spiel. In da schwarza Oazug bekommsch mi net nei.“
Einer der
weiterSegen aus Bartholomä für Winfried Kretschmann
Bartholomä/Stuttgart. Gemeinsam mit Ehefrau Gerlinde freute sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Seite von Weihbischof Thomas Maria Renz am Freitag über die vielen Kinder und Jugendlichen, die sich als Sternsinger an der großen Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder beteiligen. Dabei waren neben sieben anderen Gruppen aus dem
weiterSkilifte sind wieder in Betrieb
Ellwangen/Rosenberg. Die Skiabteilung des TSV Ellwangen um Hermann Weber hat auch in diesem Winter wieder die Piste am Nordhang des Schönenbergs präpariert und den kleinen Schlepplift angeworfen: Seit Donnerstag, 14 Uhr, läuft der Betrieb, pünktlich zum Startschuss standen schon die ersten Kinder und Eltern parat.
„Es ist einfach schön für
weiterEllwangens Beitrag für Europa
Ellwangen
Seinen Blick ließ Oberbürgermeister Karl Hilsenbek über Ellwangen hinaus schweifen, als er beim Neujahrsempfang vor rund 200 Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Institutionen und Vereinen sprach.
So scheute er sich nicht, neben dem Preisen der wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der Stadt, auch die schwierigen Themen anzusprechen, mit denen
weiterVom Kalda Markt, gschdressde Metzgr ond de Aschdrolüga
Die schönste Zeit des Jahres heißt in Ellwanger „Kalter Markt“. Vielen sind diese Tage, speziell der Pferde-Montag, wichtiger als Weihnachten und Geburtstag zusammen. Nach einigen Jahren, in denen lauwarmes Schmuddelwetter auf Gemüt und Besucherzahlen drückte, wird der Markt heuer wohl endlich mal wieder seinem Namen gerecht. In den
weiterAls Lebensretter ins neue Jahr
Abtsgmünd. Lebenswichtige und -rettende Blutspenden sammelt das Deutsche Rote Kreuz am Dienstag, 10. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole. Während der Gesundheitswochen vom 2. Januar bis 28. Februar bedankt sich das DRK bei Mehrfachblutspendern mit zusätzlichen Untersuchungen. Teilnehmen können alle, die bei diesem Termin mindestens
weiterMit Fackeln durch den Schneewald
Abtsgmünd
Trockene Kälte und Windstille bei hellblauen Himmel - bestes Wanderwetter auf dem Wilflinger Wanderparkplatz.
Pünktlich um 16 Uhr werden die Fackeln an die über 30 Teilnehmer verteilt und Helene Angstenberger stellt Programm und Bedeutung der Raunacht vor. Die 51-jährige Erzieherin organisiert mit ihrem Mann Rolf (61), Rentner, die Rauhnachtwanderungen.
weiterFiese Masche von Gaunern neu aufgelegt
Aalen. Die alte Betrugsmasche „Gewinnversprechen“ hat sich vermutlich so stark herumgesprochen, dass sie nicht mehr ausreichend rentabel ist. Nun haben die Betrüger kreativ nachgerüstet – und das natürlich kein Stück weniger kriminell, so die Polizei.
Ein Aalener erhielt ein Gewinnversprechen, in diesem Fall über 20 000 Euro,
weiterLea-Trophäe für Unternehmen
Schwäbisch Gmünd. Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg Teil einer nachhaltigen Unternehmensführung. Mit diesen „Corporate Social Responsibility“- Aktivitäten (CSR) können sich Unternehmen jetzt um die sogenannte Lea-Trophäe bewerben.
Der Preis steht unter
weiterSchöne Kälte
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Es ist auch im Gmünder Raum irre kalt an diesem Dreikönigstag. Aber bei Sonnenschein und blauem Himmel auch irre schön für die, die sich raustrauen. Unser Kollege Jürgen Steck zum Beispiel schickte diese Bilder von seinem Spaziergang: Blick vom Himmelreich auf Gmünd und Blick
weiterZahl des Tages
Euro kostet ein Paar hochwertiger Pauken, die in professionellen Orchestern Verwendung finden.
weiterAusstellung Führung durch „Bumm“
Am Sonntag, 8. Januar, um 15 Uhr führt Ricarda Geib durch die Ausstellung Bumm“ des Kunstvereins Schorndorf in der Q-Galerie für Kunst. Die Führung kostet 5 Euro inklusive Eintritt, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei der Jahresausstellung sind vielfältige Arbeiten aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen vertreten: Malerei, Fotografie,
weiterKunst Susanne Scholz stellt in Aalen aus
Die Lauchheimerin Susanne Scholz stellt im Aalener Landratsamt Malerei und Zeichnungen aus. Sie begreift in ihren Bildern das Wasser in seiner rätselhaftesten Form als künstlerische Herausforderung – nämlich in der reflektierenden, verzerrenden und umformenden Oberfläche. Dr. Daniela Roth führt am Donnerstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in die
weiterSatire Culturissimo mit Django Asül
Der Musikverein Leinzell lädt zum 15. Culturissimo am 14. Januar in der Leinzeller Kulturhalle. Unter dem Motto „Rückspiegel 2016 – ein satirischer Jahresrückblick“ serviert Django Asül dem Publikum Erinnerungskultur auf hohem Niveau, geistreich geschliffen und souverän präsentiert. Karten für 18 Euro im Vorverkauf bei Moni’s
weiterAlfred Ruth haut gern auf die Pauke
Alfred Ruth ist einer, der auf die Pauke haut. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und es klingt gut, wenn der Musiker aus Aalen die Schlägel über das Paukenfell wirbeln lässt. So wie kürzlich im Bach’schen Weihnachtsoratorium. Gleich im Eingangschor sorgen die Pauken mit imposantem Auftritt für festlichen Glanz.
Dass er nicht nur Pauke spielen
weiterDas Instrument der Reitersoldaten
Die Pauke kam aus dem Orient nach Europa und war zunächst das Instrument der berittenen Soldaten. Sie symbolisierte aristokratische Macht und wurde zu festlichen Anlässen bei Hofe gespielt. Pauker genossen hohes Ansehen. Im Barockorchester erklangen die Pauken meist paarweise im Quintabstand. Anfangs immer in Verbindung mit Trompeten verkörperten
weiterInstrument der Könige trifft Königin der Instrumente
Ein festliches Konzert zum neuen Jahr ist an diesem Samstag, 7. Januar, in der Salvatorkirche in Aalen geboten. Unter dem Titel „Salut d’Amour“ musiziert ab 20 Uhr das Duo Stadtfeld-Rahn.
„Nicht nur das übliche Trompetengeschmetter von der Empore erklingt, sondern es gelingen viele Schattierungen in einem sehr abwechslungsreichen
weiterKlassiker der Operette
Carl Millöckers Operette „Der Bettelstudent“ zählt zu den besten des Genres. Mit flotten Wiener Walzern und slawischen Tänzen, erstklassigen Gesangssolisten und einem mitreißenden Orchester erzählt das Operettentheater Salzburg am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die originelle Liebesgeschichte
weiterFörderung durch L-Bank schwächer
Karlsruhe/Region. 2016 förderte die L-Bank Baden-Württembergs Unternehmen mit rund 3,2 Milliarden Euro. Damit fiel die Förderung um rund 300 Millionen Euro geringer aus als 2015, verharrte dennoch auf hohen Niveau, teilte die Staatsbank mit. „Gemeinsam mit den Hausbanken der Firmen haben wir eine starke Förderleistung gestemmt“, betonte
weiterLeicht mit Umsatzrekord dank online
Waldstetten
Deutschlands „bestverkaufte Premiummarke für Küchen“ (GfK) erzielte 2016 einen Umsatzrekord von rund 120 Millionen Euro: Die Leicht Küchen AG schaffte damit den Wandel vom schwäbischen Qualitätshersteller zur weltweit gefragten Marke. Das 1928 von Alois und Josef Leicht als Schreinerei gegründete Unternehmen wurde 1973
weiterNeue Beleuchtung für Weihnachtsmarkt erwünscht
Neresheim. Der Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ hatte zum Neujahrsempfang geladen. Gastgeber in diesem Jahr war die Firma GtA, Gesellschaft für textile Ausrüstung. Gut 180 Gäste, darunter zahlreiche HGV-Mitglieder sowie Vertreter von Stadt, Vereinen und Organisationen, haben „im Riegel“ einen informativen und
weiterEs hot mr träumt
Aalen
SchwäPo-Leser Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld ist Fan schwäbischer Gedichte. Er hat über Weihnachten in seinen über 2000 schwäbischen Gedichten gestöbert. Dabei ist ihm das Gedicht „Es hot mr träumt“ aufgefallen. Das Werk hat der bekannte schwäbische Dichter Otto Keller 1921 ist seinem Buch „Grillabatscher“ veröffentlicht.
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 15.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion, 19 Uhr Eucharistiefeier
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. Gottesdienst
Peter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabendmesse
Salvatorkirche Aalen,
weiterWort zum Sonntag
Hinhören! Ein Weltstar, Joshua Bell, spielt in der Washingtoner Metro Stücke von Bach auf seiner Geige. Über 1000 Menschen gehen an ihm vorüber. Keiner erkennt ihn. Keiner hört die Qualität seines Geigenspiels heraus. Am Ende seines Experiments hat er 32,17 Dollar verdient. Nur sehr wenige sind stehen geblieben und haben bewusst hingehört.
Hinhören
weiterNeue Häsgruppe in Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Auf dem Härtsfeld hat sich eine neuen Häsgruppe gegründet: Die „Weinberg Weible Ohmenheim“. Als Gruppe des Faschings- und Brauchtumsvereins Ohmenheim, der selbst noch kein volles Jahr besteht.
In ihre erste närrische Saison starten der Verein und seine Gruppe am Samstag, 7. Januar, mit der Vereins- und Maskentaufe
weiter„Caramba Karacho“ auf der Finca
Westhausen
Die Illusion eines „Traumurlaubs“ auf einer spanischen Finca hat die Kolpingfamilie für ihr diesjähriges Theater auf die Bühne der Turn-und Festhalle projiziert und mit zwei Aufführungen schon viele Besucher begeistert.
An diesem Samstagabend um 19.30 Uhr und am Sonntag, 8. Januar, um 18.30 Uhr werden die turbulenten Szenen
weiterAuf Schneeglätte ins Schleudern geraten
Eine 47 Jahre alte Autofahrerin ist am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der Landesstraße zwischen Aalen-Dewangen und dem Weiler Rodamsdörfle, in Fahrtrichtung Abtsgmünd, von der Straße abgekommen. Die Polizei berichtet, die Fahrerin habe auf Schneeglätte die Kontrolle über ihr Auto verloren. Sie prallte gegen
weiterRegionalsport (15)
Kräftemessen in Mögglingen
Bereits zum 29. Mal treffen sich diesen Samstag und Sonntag Tischtennisspieler aus dem gesamten Ostalbkreis zum Kräftemessen in der Mögglinger Mackilohalle. Während der Verbandsrunde sind die Spielklassen des Ostalbkreises in die Altkreise Gmünd beziehungsweise Aalen getrennt. Deshalb ist dieses Turnier für die Akteure eine Besonderheit, da sie
weiterSaisonhöhepunkt zum Jahresbeginn
Die beste Vereinsmannschaft der Kegelwelt wird am Sonntag in Schrezheim erwartet. Die Keglerinnen vom SKC Victoria Bamberg treffen im Nachholspiel (12 Uhr) auf die Schrezheimer Damen.
Jedem Kegler in Deutschland und selbst jedem Fan des Kegelsports ist Victoria Bamberg ein Begriff. Denn die Bamberger Keglerinnen bieten Kegelsport auf sehr hohem Niveau.
weiterU16 holt Turniersieg
Die U16 des VfR Aalen stellte ihre starke Form der Hinrunde auch beim Hallenturnier in Sontheim unter Beweis. Bereits in der Vorrunde war die Entschlossenheit der Jungs von der Ostalb zu erkennen. Ungeschlagen zog der VfR ins Halbfinale ein.
Zunächst auf Ballkontrolle aus, erspielte sich der Aalener Nachwuchs viele Chancen, die in der Vorrunde aber
weiterWeiße Weste in Nördlingen
Das Team von Florian Raulf und Sergio Guthmann sicherte sich den Turniersieg in Nördlingen.
Es herrschte von Beginn an eine stimmungsvolle und prächtige Atmosphäre in der Herrmann-Kessler-Halle und entsprechend motiviert ging der VfR-Nachwuchs zu Werke. Die ersten Partien wurden sicher beherrscht und folgerichtig ohne Gegentore gewonnen. Nur im Spiel
weiterStaufer Open Burmakin siegt vor Miezis
Der für den Schachclub Spraitbach startende Großmeister Vladimir Burmakin gewann das international hochkarätig besetzte Gmünder Schachturnier „Staufer Open“. Der Russe fuhr damit seinen dritten Turniersieg unter den 389 Teilnehmern ein. Das Turnier im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten war spannend wie nie. Vor der letzten Runde lagen
weiterDerby zum Jahresauftakt
Nach der äußerst kurzen Weihnachtspause für die HG Aalen/ Wasseralfingen steht bereitsam Sonntagabend das nächste Rundenspiel an. Um 17 Uhr ist die HSG Oberkochen/Königsbronn zu Gast in der Karl-Weiland Halle.
Nach dem verpassten Aufstieg vergangene Saison zählt die Gäste-Mannschaft seit Jahren zu den Spitzenteams der Liga. Vor allem der deutliche
weiterWas los ist am Wochenende
Ostalbmeisterschaften: Zum 16. Mal richtet die Tischtennisabteilung des TV Mögglingen die nun 29. Kreismeisterschaften aus und ist mittlerweile eine feste Größe im Ostalbkreis. Gespielt wird an 18 Platten in der Mackilohalle in Mögglingen. Samstag und Sonntag, ab 9Uhr
Germania-Cup: Der FV Hohenstadt veranstaltet seinen 22. Hallenturnier in
weiterRauf auf den Bob und ab geht’s
Wintereinbruch auf der Ostalb. Für die Kids ist es die einmalige Chance, sich in den letzten Tagen der Winterferien noch auf Bob zu schwingen und die Hangabfahrt in rasantem Tempo zu genießen. Bestes Winterwetter sorgt in diesen Tagen jedenfalls für vielfältiges Freiluftvergnügen. Foto: jps
weiterUnterkochen holt den Cup-Sieg
Parkplätze ausgebucht, ein Klasse-Turnier mit tollen Toren und ein Sieger wie aus dem Bilderbuch. Bezirksligist Unterkochen konnte bei der Siegerehrung, die vom Vorsitzenden der DJK-SG Wasseralfingen Armin Peter und vom Leiter des Amts für öffentliche Ordnung der Stadt Aalen Michael Felgenhauer vorgenommen wurde, den Wanderpokal in Empfang nehmen.
weiterVfR-Nachwuchs beweist Kontinuität und Können
Nachdem die D-Junioren des VfR Aalen im Finale unterlegen waren, reichte es für die Rohrwängler dafür bei den B-Junioren. In einem dramatischen Finale wurde die SpVgg Ansbach mit 2:1 besiegt, nachdem die Aalener schon früh in Rückstand gelegen waren. Über weite Strecken dümpelte das B-Junioren-Turnier ein wenig vor sich hin, in allen drei Gruppen
weiterZAHL DES TAGES
Trainingseinheiten pro Woche stehen bei KSV-Ringer Benjamin Sezgin auf dem Programm: Als Grundlage Ausdauer- und Krafttraining, rund 50 Prozent ist Training auf der Matte.
weiterEs gibt nur einen Benjamin Sezgin
Herr Sezgin, sollen wir die Vergangenheitsform nehmen, wenn wir über den Bundesligisten KSV Aalen reden? „Würde ich nicht“, sagt Benjamin Sezgin. Die Fakten kennt er natürlich: Der KSV hat, wegen des Dauerstreits mit dem DRB, keine Bundesligalizenz eingereicht. Die Konsequenz daraus heißt: Rückstufung auf Landesebene.
Und dennoch,
weiterFCN holt den Turniersieg
Beim Frauen-Turnier der DJK-Series überzeugten vor allem die heimischen Teams. Allen voran die Frauen des FC Normannia Gmünd und vom Gastgeber SGM Neuler/Wasserlafingen, die sich erst im Finale dem FCN geschlagen geben mussten.
Dass Letztere unter ihrem Trainer Wolfgang Hügel sich stark verbessert haben, bewiesen sie im Verlauf des Turniers mit Nachdruck.
weiterCarina Vogt überzeugt
Mit überzeugenden 124 Metern ist Carina Vogt im Qualifikationsspringen des Weltcups am Freitag in Oberstdorf die zweitbeste Weite gesprungen und hat ihre Form für die beiden Weltcupspringen am Samstag und Sonntag auf ihrer Hausschanze bestätigt. Besser sprang nur die Österreicherin Chiara Hölzl (124,5 m).
Auch von den Top im derzeitigen Weltcupranking,
weiterHofherrnweiler siegt ungestreift
Es war eine gelungene Premiere, die der McDonald’s-Indoor-Cup für B- und A-Junioren in der Ellwanger Rundsporthalle an zwei Tagen erlebte, da waren sich Turnierinitiator Hermann Weber, Vorsitzender des Stadtverbands sporttreibender Vereine, und Jürgen Rau, Vorstand Jugend beim Ausrichter FC Ellwangen, einig. Nachdem am Mittwoch acht B-Junioren
weiterLeserbeiträge (3)
Zu „Von der Leyen würdigt vergessenen Einsatz“ vom 23. Dezember:
Bei ihrem Besuch vor Weihnachten auf dem Stützpunkt Camp Marmal sagte unsere Verteidigungsministerin, dass die Soldaten noch eine Weile bleiben müssen. Denn es sei so viel erreicht worden, das dürften wir nicht dadurch gefährden, dass wir vorschnell abziehen.
Ja, es ist wirklich viel erreicht. Über 50 tote deutsche Soldaten sind nicht nur viel,
weiterTeilerfolg gegen CETA
Auch wenn sich die Wallonie und Brüssel am Ende auf einen Kompromiss eingelassen haben. Die Verzögerung der CETA-Unterzeichnung ist ein wichtiger Teilerfolg. Der Widerstand der Wallonie steht für die breite Ablehnung von Abkommen wie CETA, TTIP, und TiSA in vielen Ländern der Europäischen Union. Nun kam es erstmals zu einer
weiterDer Feiertag wird nach eisiger Nacht abseits des Hochnebels freundlich
Wettervorhersage für Freitag, den 06.01.2017Am Feiertag gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonnenschein.
Temperaturen am Morgen: -13 bis -16 Grad Höchstwerte: -8 Grad in Ellwangen, -7 in Aalen und -6 in Schwäbisch Gmünd
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Der Samstag wird nach einer noch etwas
weiter