Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Januar 2017
Regional (23)
"Demokratie ganz locker und leger"
Waldstetten. „Mit dem Jugendbeirat möchten wir Kindern und Jugendlichen in Waldstetten wieder eine politische Stimme geben“, sagt Markus Bosch bei seiner Eröffnungsrede. Der Beirat wählte ihn einstimmig zum ersten Vorsitzenden. Lucas Klement und Till Widmann sind seine Stellvertreter. Katharina Klement wurde zur Schriftführerin
weiterNeuer Rekord im Christbaumwerfen
Göggingen. Es kommt wohl auf die Technik an, damit der Christbaum auch möglichst weit fliegt. Und wie das geht, das wissen nicht nur die Schauspieler im TV-Werbespot für das schwedische Möbelhaus. Nein, auch die Gögginger haben’s offensichtlich drauf. Dies zeigte sich eindeutig beim zweiten Christbaumwerfen am Samstag.
weiter"Oifach 'naus damit"
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Mit fantasievollen Namen meldeten sich 18 Mannschaften zum Christbaumweitwurfturnier des TSGV Rechberg am Samstag an. Mit dabei waren der AGV 1985, die Traditionsmannschaft & Freunde, die Baumschupser, Benoggler Straßdorf, LaJu Betrringen, Kommt no, IImmerfeicht Reez e.V, Inferno Rechberg, Stuifa Groove,
weiterWäschgölten machen sich warm
Waldtstetten. „Heut' ist so ein schöner Tag.“ Dieses Lied tönte am Samstag in Waldstetten aus den Lautsprechern. Die Wäschgölten stellten ihren Narrenbaum vor dem Rathaus auf. Schön war es, aber kalt. Doch das hielt die Faschingsverrückten nicht vom Feiern ab: „Ganz egal, ob es regnet, hagelt oder schneit.
weiterGuggenmusik für unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Guggenmusik muss laut sein. Emotionen rüber bringen und darf auch „falsch mit Präzision sein“, findet Alexander Schenk, Dirigent der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck Wetzgau. Da die Gruppe gerade „musikalisch gut drauf ist“ und viel Spaß an der Musik hat, fanden die Mitglieder
weiterDie Ruassgugga werden königliche kanadische Polizeikapelle
Die Ostalb Ruassgugga sind jetzt für zwei Jahre der Royal Canadian Mounted Police „beigetreten“. Rote Jacke, schwarze Hose, brauner Hut, strenger Blick. Wie es sich für königliche Gesetzeshüter gehört, schreiten die Royal Canadian Mounted Police am Samstagmittag über den Marktplatz. Angeführt von Ihrer Majestät Queen Elisabeth persönlich.
weiterEgal, ob man den Winter liebt oder hasst – die Medien in der aktuellen Ausstellung der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd sind ideale Begleiter für kalte Tage und lange Nächte. Die Gmünder Stadtbibliothek hat Medien in einer Ausstellung zusammengestellt, die Lese-, Film- und Hör-Tipps für die kalte Jahreszeit bieten, die den Winter vergessen
weiterCurtis Stigers kann irgendwie alles – er ist Songwriter, Saxofonist, Entertainer, aber vor allem ist Curtis Stigers ein Sänger und mit unverkennbarer Stimme. Die gibt jedem Song seinen ganz speziellen Charme. Egal, ob bei seinem Top-Ten-Hit „I wonder why“ oder bei Swing- und Jazz-Klassikern wie „Fly me to the moon“. Davon
weiterJudentum und Reformation
Der promovierte Historiker Professor Andreas Nachama wird in seinem Vortrag auf die Beziehung zwischen Judentum und Reformation und auf die innerjüdischen Reformbewegungen eingehen. In der Öffentlichkeit herrsche das Bild des orthodoxen Judentums vor. Dass sich aber seit dem 18. Jahrhundert auch eine liberale, reformorientierte Ausprägung entwickelt
weiterFeierliche Töne an Dreikönig
Wer am Dreikönigstag den Hohenrechberg zu Fuß in Angriff nahm, wurde mit herrlichen Ausblicken in die winterliche Landschaft belohnt. Und mit einem festlichen Konzert in der schmucken Wallfahrtskirche St. Maria. Zu Gast im Neujahrskonzert sind Claude Rippas, ehemals Solotrompeter namhafter Orchester und bis 2009 Professor an der Musikhochschule
weiterChristian Baron
Schwäbisch Gmünd. Nach über 20 Jahren scheidet Christian Baron altershalber aus der Jungen Union (JU) aus. Zuletzt war er noch Vorsitzender des Landesschiedsgerichtes. Mehr als 30 Gäste und Weggefährten ließen es sich nicht nehmen, Christian Baron bei einem Empfang zu verabschieden. Viel habe er der JU zu verdanken, sagte Baron zum Abschied.
weiterGmünder Korken für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzender der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung, Klaus Meyer, hatte mit seiner Frau Jutta wieder die Aufgabe übernommen, die von Vereinsmitgliedern gesammelten Korken im Rahmen der Recycling-Aktion „Korken für Kork“ zur Sammelstelle bei der Diakonie Kork zu bringen. Dank
weiterAffären zwischen Wohn- und Schlafzimmer
Ellwangen-Schrezheim. Alt Bewährtes gut gemacht: Das Schrezheimer Theaterensemble des Gesangvereins „Eintracht“ um Regisseurin Karin Fuchs hat sich bereits zum dritten Mal beim britischen Erfolgsautor Ray Cooney bei der Stückauswahl bedient. Nach „Cash – und ewig rauschen die Gelder“ im Jahr 2004 und „One
weiterVfR-Graffitis in Ellwangen
Ellwangen. In Ellwangen kam es in den vergangenen Tagen zwischen der Stadthalle und dem Bahnhof zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffitis. Die Beseitigung der Schmierereien in den Farben des VFR Aalen schlägt, laut Polizei, mit mehreren tausend Euro zu Buche. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten,
weiter5000 Euro Schaden
Aalen. Am Freitag gegen 12.20 Uhr bog eine Pkw-Lenkerin von der Osterbucher Steige nach links in Richtung Limes-Thermen ab und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Pkw. Beim darauffolgenden Unfall wurde ein Pkw so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
weiterKollision - die Polizei sucht Zeugen
Tannhausen. Die Polizei sucht Zeugen zu ein Unfall, der sich am Freitag gegen 12 Uhr auf der L1076 zwischen Tannhausen und Bergheim ereignet hat. Zwei Autos streiften sich am Spiegel. Da beide Unfallbeteiligte angeben, ihre Fahrbahnseite eingehalten zu haben, ist der Unfallhergang noch unklar. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen unter Tel.:
weiter8000 Euro Sachschaden
Waldstetten. In der Tannweiler Straße fuhr am Freitag gegen 15 Uhr ein Autofahrer aus seiner Grundstückszufahrt. Hierbei übersah er einen anderen Wagen, der in Richtung Weilerstoffel unterwegs war. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.
weiterIn Vereinsheim eingebrochen
Gschwend. In der Nacht zum Freitag sind bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim am Sportplatz eingebrochen. Die Täter drangen vermutlich durch ein Fenster in das Gebäude ein. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Spraitbach unter Tel. (07176) 6562 zu melden.
weiterGEO spendet für soziale Einrichtungen
Spende Die GEO (Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb) verzichtete auf Geschenke und spendete für soziale Einrichtungen. Je 350 Euro konnten die Bürgermeister (v. l.) Wolfgang Hofer (Essingen), Frederick Brütting (Heubach) und Peter Traub (Oberkochen) von GEO-Geschäftsführer Tobias Koller in Empfang nehmen. Text/Foto: ls
weiterDas Dezember-Wetter in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Dezember 2016 war der dritttrockenste seit Messbeginn in Gmünd 1949. Schnee blieb wie 2015 aus.
mittlere Lufttemperatur: 0,9 Grad Celsius (0,2 Grad zu kalt) wärmster Tag: 25. Dezember mit 7,4 Grad Celsius im Mittel (6 Grad zu warm) kältester Tag: 31. Dezember mit -5,3 Grad Celsius im Mittel (6 Grad zu kalt) höchste Lufttemperatur: weiterKaltes Winterwetter zum Ferienschluss
Schneefreude pur am verlängerten Wochenende: Im Gmünder Raum haben viele Skilifte geöffnet. Skiclubs bieten Kurse an. Wer nicht auf zwei Brettern durchs Weiß will, schnappt den Schlitten, unternimmt einen Schneespaziergang oder genießt von der warmen Stube aus den Winter. Foto: Laible
weiterIm Herbst soll der Wertstoffhof stehen
Böbingen/ Heubach. In diesem Jahr soll der neue und gemeinsame GOA-Wertstoffhof für Böbingen und Heubach eröffnen. In der Siemensstraße gegenüber des Hagebauzentrums Apprich. „Realistisch ist Herbst“, sagt Harald Wanner von der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA). Geht es nach Böbingens Bürgermeister Jürgen
weiterBläse: „Das ist dreist und unverschämt“
Schwäbisch Gmünd
Um die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist eine neue Standortdiskussion entbrannt. Heftige Reaktionen folgen auf die gegenüber der Landesregierung geäußerten Vorschläge von Bildungsexperten, die Hochschulen in Schwäbisch Gmünd, Weingarten und Karlsruhe auf den Prüfstand zu stellen. Das soll eine der Reaktionen
weiterRegionalsport (4)
Patrick Faber verlängert beim TSV
Das Jahr ist noch keine zwei Wochen alt, da gibt es schon die ersten guten Neuigkeiten beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen zu vermelden. Abteilungsleiter Siad Esber hat mit Mittelfeldmann Patrick Faber um zwei Jahre verlängert. „Patrick Faber ist einer der Eckpfeiler des Essinger Aufschwungs. Mit seiner Verlängerung wird
weiterCarina Vogt zurück in der Weltspitze
Schwabsberg holt wieder den Cup
Zur 7. Auflage traten acht Aktivenmannschaften um den Rotochsen-Cup des SV Rindelbach in der Ellwanger Rundsporthalle an. Mit dabei waren die bisherigen Sieger: Die DJK-SG Schwabsberg-Buch, der FC Ellwangen und die Sportfreunde Eggenrot, die bisher jeweils zwei Mal den Titel einheimsen konnten. Auch bei dieser Auflage spielten die drei in der Gruppenphase
weiterCarina Vogt auf Platz fünf
Überregional (28)
„Hamsterrad dreht sich schneller“
Ab damit ins Schließfach
Amri nutzte vor seinem Attentat 14 Identitäten
Das Kulturwunder
Der Klare aus Fernost
DocMorris plant nächsten Angriff
Entschleunigte Tierwelt
Erfolgreich in der Nische
Gelungene Oberhof-Premiere
Große Träume
Grummeln auf dem Klosterflur
Heikle Schuldzuweisung
Höhere Belastung durch Diesel-Pkw
Holzkohle aus Kuba
Informatik für alle Schularten
Kohlestrom wird weniger
Konjunktur: Goldene Jahre wohl vorbei
Loch trübt die gute Bilanz der Deutschen
Mit Mut ins Risiko
Neureuther mit Fingerzeig im Slalom
Puckjäger in Fußballarena
Rechtstreit in den USA beigelegt
Rekordmann auf dem Weg zum Gesamtsieg
Seehofer pokert weiter
Stoch triumphiert im Herzschlagfinale
Wenn man es so dicke hat...
Zerstörerischer Goldrausch
Zwei Wochen Realitätsflucht
Leserbeiträge (3)
Burnout - nicht mit mir!
Geradezu erdrückend fühlt er sich an, der Stress, der krank macht. All den vielfältigen Erscheinungsformen totaler körperlicher und geistiger Überbeanspruchung gemein ist, dass es den Personen, die an Überlastungs-Symptomen leiden schwer fällt, den Zusammenhang zwischen Schmerzen in ganz unterschiedlichen Körperregionen,
weiterKeine Ölbohrungen im Wattenmeer durch Dea
Die Erfolgsmeldung kam kurz vor Weihnachten: Die drohenden Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer sind politisch abgewendet, der in Schleswig-Holstein zuständige Umweltminister Robert Habeck lehnt die vom Ölkonzern Dea vorgelegten Anträge ab, weil sie nicht mit den Schutzzielen des Nationalparkgesetzes vereinbar sind.Vorausgegangen
weiterAm Samstag wechseln sich nach eisiger Nacht viele Wolken und etwas Sonne ab
Wettervorhersage für Samstag, den 07.01.2017Am Samstag gibt es eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne.
Tiefsttemperaturen: -18 bis -19 Grad, örtlich auch -20 Grad Höchstwerte: -5 Grad in Aalen und Ellwangen, -4 Grad in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 20%
Die weiteren Aussichten:In der
weiter