Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Januar 2017
Regional (156)
36 Flüchtlinge in Heubach
Heubach. In Heubach lebennach Angaben der Stadtverwaltung derzeit 36 Flüchtlinge. Sie seien dezentral in Wohnungen untergebracht und kommen aus Afghanistan, China, Georgien, Marokko, Nigeria, Pakistan, Russische Föderation, Serbien, Somalia, Syrien und der Ukraine.
Jedes Jahr werden den Städten und Gemeinden Flüchtlinge nach einem bestimmten Schlüssel
weiterKindergarten In Bartholomä anmelden
Bartholomä. Für das neue Kindergartenjahr werden Anmeldungen in Bartholomä entgegengenommen. Die Leiterinnen der Kindergärten bitten, die Anmeldung bis spätestens 31. Januar vorzunehmen. Kontakt: Katholischer Kindergarten „Arche Noah“, Krauthof 4, Brigitte Koch, Telefon (07173) 7734. Evangelischer Kindergarten „Fantadu“,
weiterSpontaner Wintersporttag
SchuleDas Kollegium der Laubenhartschule organisierte spontan den Wintersporttag rund um den Wirtsberg in Bartholomä. Auch dieses Jahr gab es eine Skifahrergruppe und eine Rodelgruppe. Christof Kopp vom Skiclub organisierte den Liftbetrieb inklusive Kinderpunsch und Hüttenmusik. Foto: privat
weiterEisbrocken fällt auf Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein Auto wurde am Dienstagvormittag bei der Durchfahrt durch den Einhorntunnel durch einen Eisbrocken beschädigt, der gegen 11.40 Uhr von der Dachplane eines entgegenkommenden Sattelzuges fiel. Der Sattelzug fuhr in Richtung Stuttgart und bestand aus einer hellen Zugmaschine und einem dunklen Anhänger. Hinweise nimmt die Polizei
weiterGlätteunfall mit Verletzten
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zogen sich eine 19-jährige Autofahrerin und ihr Beifahrer bei einem Unfall am Dienstag gegen 19.10 Uhr zu. Die junge Fahrerin kam nach Polizeiangaben auf der Rampe zur B 29, von der Lorcher Straße her kommend, auf der glatten Straße von der Fahrbahn ab und prallte in die Fahrbahnbegrenzung. Wie die Polizei
weiterKraft und Mut für Verbesserungen
Schwäbisch Gmünd
Im Refektorium des Franziskaners feierten die Gmünder Senioren ihren Neujahrsempfang. Über 40 Gäste füllten den Saal, als Pfarrer Robert Kloker im geistlichen Impuls fragte: „Soll alles so bleiben wie es ist? Eigentlich ist ja alles gut, alles gesund und die Welt wird nicht schlechter, wenn alles bleibt wie es ist.“
weiterSpinde aufgebrochen
Spraitbach. Zwischen Mitternacht und 4.45 Uhr brachen Diebe am Mittwochmorgen insgesamt drei Spinde und zwei Getränkeautomaten im Umkleideraum einer Firma in der Eugen-Hahn-Straße auf. Der Schaden beläuft sich auf 1000 Euro.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken ihres Autos beschädigte eine 18-jährige Fahrerin am Dienstag gegen 16 Uhr ein geparktes Auto, das auf den Parkplätzen bei der Schwerzerhalle abgestellt war. Rund 2000 Euro Sachschaden war die Folge.
weiterDank für vorbildliche Bürgerleistung
Durlangen. Als Lebensretter und vorbildliche Bürger würdigte Bürgermeister Dieter Gerstlauer am Abend die Mehrfachblutspender der Gemeinde. Außerdem brachte er seine große Wertschätzung für das Team des DRK-Ortsverbandes um Marlies Schliefkowitz zum Ausdruck. Dieses habe herausragende Kompetenz, wenn es um das Thema Blutspende gehe. Organisiert
weiterKonzert „Gospel alive“
Gschwend. Musikalische Vielfalt gepaart mit einer durchdringenden Botschaft ist das Markenzeichen von „Gospel alive“. Am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr, gastiert die Gruppe in der Evangelischen Kirche in Gschwend. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. „Gospel alive“ erhielt im Jahr 2011 den Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg
weiterLinsen kamen gut an bei den Landfrauen
Eschach Bei den Eschacher Landfrauen waren Heidrun und Friedemann Zoller zu Gast und ihr Vortrag drehte sich um eine fast „Vergessene“: die Linse. Seit einigen Jahren nämlich baut das Ehepaar, beide gelernte Landwirte, Linsen auf einem Teil seiner Fläche an. Angeregt hatte dies das Landwirtschaftsamt in Backnang, das das Paar als aufgeschlossene
weiterNeujahrsempfang im Forum
Mutlangen. Zum Neujahrsempfang lädt die Gemeinde am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr ins Mutlanger Forum ein. Auf dem Programm stehen der Jahresrückblick von Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und ein Ausblick auf 2017, die Blutspenderehrung sowie ein zweiteiliger Auftritt des Comedy-Duos „Ernst und Heinrich“.
weiterNeujahrsempfang in Göggingen
Göggingen. Zum Neujahrsempfang lädt die Gemeinde am Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr in die Gemeindehalle ein. Nach der Begrüßung tritt der Kindergarten auf, es gibt einen Jahresrückblick von Bürgermeister Walter Weber, dann werden Sportler, Ehrenamtliche und Mehrfachblutspender geehrt. Den Schlusspunkt setzt eine Gesangsgruppe des TGV Horn.
weiterReh prallt gegen Golf
Gschwend. Ein Reh ist einem 26-jähriger Fahrer eines Golfs am Mittwochmorgen zwischen Seelach und Hintersteinenberg in das Auto gelaufen. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet, am Fahrzeug entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von circa 1000 Euro.
weiterScheinwerfer gestohlen
Mutlangen. Von einem BMW haben Unbekannte die linke Scheinwerferreinigungsanlage im Wert von circa 300 Euro entwendet. Der BMW stand am Dienstag zwischen 7.25 Uhr und 12.10 Uhr in der Wetzgauer Straße. Die Polizei geht davon aus, dass in dieser Zeit der Diebstahl erfolgte. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiter53 Sternsinger waren unterwegs
Abtsgmünd 53 Kinder brachten in 13 Sternsingergruppen und unterstützt von zahlreichen Helfern den Weihnachtssegen in die Häuser in Abtsgmünd, Wilflingen, Leinroden, Laubach und Wöllstein. Sie sammelten 13 605,19 Euro, die der Kinderspeisung in Arequipa in Peru, der Missionsstation „Chaitanya“ in Karnataka in Südindien, dem Waisenhaus
weiterGeld fürs neue Kinderhaus
Mutlangen 604 Euro bekommt der Mutlanger Kindergarten St. Elisabeth für ein Kinderspielhaus. Gespendet wurde das Geld von Besuchern der Krippenausstellung in St. Stephanus (404 Euro) sowie vom Stick- und Bastelkreis der Senioren (200 Euro). Das Bild zeigt Hannelore Pilz, Uta Wust, Irene Leutner und Gerlinde Seyfried vom Strickkreis, die Ausstellungsmacherinnen
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge suchen in diesem Jahr in Aalen eine Wohnung. Darum bereitet OB Thilo Rentschler einen erneuten Wohnungsaufruf vor. Der letzte Aufruf vor zwei Jahren war ein voller Erfolg. Privatleute meldeten der Stadt 60 Immobilienangebote – 25 bis 30 Wohnungen wurden damals tatsächlich gebraucht. Seite 10
weiterKonzert Klavier, Bach und Jonglage
Aalen. Der Künstler Andreas Gundlach kombiniert Klavierspielen und Jonglage, Zauberwürfel und Bachs Musik. Am Samstag, 4. Februar, tritt er um 19.30 Uhr bei der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in der Osterleinstraße 16 auf. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 14 Euro. Anmeldung ist bis Sonntag, 29. Januar, bei Sigrid Oberdorf
weiterKurz und bündig
Trennung und Scheidung
Aalen. Rechtsanwältin Dagmar Biermann informiert am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr im Torhaus über die rechtlichen Folgen einer Scheidung.
weiterMutti weiß auch nicht alles
Haushaltstechnisch gesehen war der Start ins neue Jahr eine Katastrophe. Erst streikte das Bügeleisen, dann ging auch noch der Wäschetrockner kaputt. Klar, dass die Maschine da gerade mit nasser 60-Grad-Wäsche voll war. Wer heute Hilfe braucht, googelt erst mal auf Heimwerker-Portalen. Das Trockenlegen des Flusensumpfs (gibt es, googeln Sie mal!)
weiterSendung über Aalen im Fernsehen
Aalen. Die Sendung „Landesschau Mobil Aalen“ läuft am Samstag, 14. Januar, von 18.45 bis 19.15 Uhr im SWR-Fernsehen. Gezeigt wird eine halbstündige Reportage mit Reporterin Sonja Faber-Schrecklein über die Stadt. Unter anderem hat das Team in der Werkstatt für junge Forscher „Explorhino“ an der Hochschule Aalen gedreht.
weiterZum Wochenende schneit’s wieder
Wettertrend Am Donnerstagnachmittag erreicht ein neues Niederschlagsgebiet mit Regen und Schnee die Ostalb. In der Nacht zu Freitag sind schwere Sturmböen mit 90, vielleicht sogar 100 Kilometer pro Stunde möglich. Von Freitag bis Sonntag gibt’s immer wieder Schneeschauer. Text: Tim/Foto: privat
weiterZahl des tages
Aktionstüten haben die Städte Gmünd, Heubach und Lorch und die Gemeinden Waldstetten, Bartholomä, Mögglingen, Böbingen, Iggingen, Schechingen, Ruppertshofen, Gschwend und Mutlangen drucken lassen. Mit diesen werben sie für die Region zwischen Wald und Alb. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterEinbruch Wenig Beute, aber ein Riesenschaden
Schwäbisch Gmünd. Mit brachialer Gewalt wurden nach Angaben der Polizei während der Semesterferien zwischen dem 23. Dezember und dem 10. Januar in der Pädagogischen Hochschule, in der Oberbettringer Straße zwei Getränkeautomaten aufgebrochen. Die Täter entwendeten das darin befindliche Wechselgeld in geringer Höhe. Im Gegensatz zur Beute wird
weiterErinnerungen Schreibcafé zum Salvatorjubiläum
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet zum bevorstehenden 400. Salvatorjubiläum ein Schreibcafé an. Interesierte erhalten Impulse und eine Anleitung, ihre Erfahrungen mit dem Salvator zu verschriftlichen. Das Schreibcafé findet an drei Nachmittagen von 15 bis 17 Uhr in der Gmünder VHS statt. Es beginnt am Donnerstag, 19. Januar. Eine Anmeldung
weiterKirche Neujahrsempfang im Gemeindehaus
Schwäbisch Gmünd. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt am Freitag, 13. Januar, um 18 Uhr die ganze Bevölkerung ins Augustinus-Gemeindehaus ein. Die Pfarrer der Gesamtkirchengemeinde geben im „Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation“ kurze Impulse zu den wichtigsten Schlagworten der Reformation. Im Anschluss gibt
weiterAuf Hochtouren für „Aida“
In der Gewandmeisterei geht es in diesen Wochen nicht um Vorbereitungen für Stauferauftritte. Vielmehr engagieren sich die vielen Ehrenamtlichen für die Aufführung des Musicals „Aida“. Premiere ist am Freitag, 7. Februar, im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Foto: Tom
weiterIntegrationsbeirat tagt
Schwäbisch Gmünd. Zur ersten Sitzung im neuen Jahr trifft sich der Integrationsbeirat am Donnerstag, 12. Januar, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Schwäbisch Gmünd.
weiterVon GS, CS und den Nadeln
Diese Geschichte hat mir einer meiner Nachbarn erzählt. Er schaute am Sonntagabend auf den Abfallkalender der GOA. Entdeckte, dass am Montag GS ist. Und CS. GS war ihm geläufig. Weshalb er die gelben Säcke einsammelte und vor die Haustür stellte. Doch CS? Da musste mein Nachbar erst in der Legende nachlesen. Und kam so auf Christbaumsammlung. Wow,
weiterAusstellung im Landratsamt
Von heute bis Freitag, 3. März, stellt die Lauchheimerin Susanne Scholz Malereien und Zeichnungen im Aalener Landratsamt aus. Die Schau trägt den Titel „Mehr Licht!“. Zur Vernissage heute Abend um 19.30 Uhr begrüßt Landrat Klaus Pavel. Die Einführung in das Werk übernimmt die in München lebende und aus Lauchheim stammende Kunsthistorikerin
weiterMit Inchies gestalten
Oberkochen. Inchies sind kleine Quadrate mit einer Kantenlänge von einem Inch. Das entspricht 2,54 Zentimeter. Die Kreativwerkstatt Oberkochen bietet am 13. Januar Workshops für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene an, bei denen die selbst gestalteten Inchies zu einem Gesamtkunstwerk aufgeklebt werden. Anmeldung unter Telefon (07364) 27222.
weiterWenig Neues und nichts zum Lachen
Ellwangen
Schon viele haben den Landwirten zum Kalten Markt kluge Ratschläge gegeben. Agrarfunktionäre und Politiker waren da, Ministerpräsidenten, Journalisten sogar. 2015 sorgte der Textilunternehmer Wolfgang Grupp für Stimmung, 2016 schlug der Agrarökonom Dr. Manfred Kern eher leise Töne an.
Die Zuhörer beim Kalten Markt sind kein einfaches
weiterAnton Schneider
Rosenberg-Hohenberg. Vor einem Jahr wurde er in den „Mesner-Ruhestand“ verabschiedet: Anton Schneider aus Rosenberg-Matzengehren. 36 Jahre erfüllte er dieses Amt mit großer Treue und Zuverlässigkeit. Nun ist er 83-jährig nach längerer Krankheit gestorben. Pfarrer Martin Sankoorikal, Dekan i.R. Gregor Sorg und der Präses der Mesner
weiterAusbildungs- und Berufsbörse
Abtsgmünd. Die „ABBA – Ausbildungs- und BerufsBörse Abtsgmünd“ findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule statt. Aussteller informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und Angebote.
weiterDie Parkschule informiert
Essingen. Für Kinder und Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, ist am Mittwoch, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Parkschule eine Infoveranstaltung.
weiterDomkapitular in Westhausen
Hoher Besuch Domkapitular Matthäus Karrer aus Rottenburg hat sich in das Goldene Buch der Gemeinde Westhausen eingetragen, nachdem er am Silvesterritt teilgenommen hatte. Das Bild zeigt Domkapitular Matthäus Karrer sitzend sowie stehend von links: Pfarrer Matthias Reiner, Bürgermeister Herbert Witzany und Landrat Klaus Pavel. Text/Foto: Doris Weber
weiterHilfe für Fischer nach Brand
Spende Nach dem Brand in der Silvesternacht in der Fischerhütte des Fischereivereins Abtsgmünd hat die Abtsgmünder Bank spontan 1000 Euro für den Wiederaufbau gespendet. Bei der Scheckübergabe von links: Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr, Uwe Schneider, Joachim Hessler (beide vom Fischereiverein), Vorstand Ludwig Schwarz und Vorstand Werner
weiterIn Ellenberg geht es um die Wurst
Ellenberg
Um nichts weniger als die „Die Goldene Wurst“ ging es beim Stück „Liebe, Lügen, Leberkäs“, das die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg unter der Regie von Franz Lechner aufführte.
Verwirrung in der MetzgereiDem aufbrausenden, mitunter handgreiflichen Metzgermeister Jakob Säuling, souverän gemimt von Stephan
weiterMitsingen im Projektchor
Westhausen-Lippach. Der junge Chor „Vita Musica“ feiert am 24. und 25. Juni sein zehnjähriges Bestehen. Dafür wird ein Projektchor ins Leben gerufen, der am Freitag, 13. Januar, um 20.30 Uhr im Ortschaftsgebäude mit den Proben beginnt.
weiterMusikverein Rindelbach ehrt langjährige Mitglieder
Ellwangen-Rindelbach. Die Mitglieder des Musikvereins Rindelbach haben sich zur Generalversammlung in der Jagsttalschenke. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden,Stefan Hirschle trug Schriftführerin Ute Hauber den Tättigkeitsbericht vor. Sie ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Der Rosenmontagsball, das Kirchweihfest und das Konzert
weiterNeuer Pekip-Kurs
Essingen. Das Prager Eltern-Kind-Programm (Pekip) begleitet das erste Lebensjahr eines Babys. Der Kurs beginnt am Freitag, 13. Januar, ab 9.30 Uhr in der Brühlgasse 5 in Essingen. Anmeldung, Tel. (07365) 964032 oder E-mail: Fipsinfo@aol.com.
weiterSkiausfahrt der Sportfreunde
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Skiausfahrt der Sportfreunde Dorfmerkingen führt am kommenden Samstag, 14. Januar, in das Skigebiet Silvretta, Montafon, St. Gallenkirchen (Valisera-Bahn). Abfahrt ist um 5 Uhr in der Früh am Parkplatz „Frische Quelle“. Anmeldungen sowie nähere Informationen per E-Mail an karl.boess@enmail.de oder auch telefonisch
weiterSpenden für Schülerbücherei
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Grundschule Dorfmerkingen ist seit etwa eineinhalb Jahren Außenstelle der Härtsfeldschule Neresheim und hat seit Schuljahresbeginn 2016/2017 ihre „neue“ Schülerbücherei eröffnet. Als Anerkennung für den guten Übergang von der einst selbstständigen Grundschule zur Härtsfeldschule überreichte Thomas Weber, Inhaber
weiterAb Freitag läuft der Skilift wieder
Essingen-Lauterburg Der Betreiber des Skizentrums Hirtenteich Bobby Krapp ist keineswegs geknickt. „Seien wir mal ehrlich, die Öffnung der Skilifte kam etwas verfrüht, aber es ist eben immer eine Gratwanderung“, blickt Krapp zurück.
Zurück bedeutet im Detail ein dreitägiges Skivergnügen am vergangenen Wochenende. Freitag, Samstag
weiterElfriede Launer
Wört. Die gebürtige Wörterin Elfriede Launer ist kurz vor Vollendung ihres 84. Lebensjahres im Alter im Kreis ihrer Familie gestorben. Elfriede Launer hatte 1959 Eugen Launer geheiratet, aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. In den 60-er Jahren leitete die gelernte Näherin einen Wörter Außenbetrieb der Heubacher Firma Spießhofer. 1964 hat sich
weiterZahl des Tages
Prozent, so stark brach 2016 das Betriebsergebnis der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ein. Ursache war das Preistief bei Milch und Schweinefleisch.
weiterBasar rund ums Kind
Unterschneidheim. Am Samstag, 18. Februar, findet von 13 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und FesthalleUnterschneidheim statt. Verkaufsnummern gibt es bei Anastasia Wagner, Telefon (07966) 3169591, und Alexandra Feile (07966) 802262.
weiterDer Eisfall der Jagst bei Ellwangen
Winterwetter Noch nicht ganz so spektakulär wie die Uracher Wasserfälle präsentiert sich die Jagst am Stauwehr in Ellwangen. Doch wenn die Temperaturen am Wochenende wieder richtig tief sinken, kann man hier vielleicht bald das Eisklettern üben. Foto: new
weiterGehirn: Es ist alles nur in meinem Kopf
Ellwangen. „Alles nur in meinem Kopf - Die Geheimnisse unseres Gehirns“, lautet der Vortrag des Neurowissenschaftlers Boris Nikolai Konrad, den der mehrfache Weltmeister im Gedächtnissport am kommenden Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr in der Buchhandlung Rupprecht hält. In seinem neuen Buch gibt er einzigartige Einblicke in die geheimnisvolle
weiterKein Sprechtag des Finanzamts
Ellwangen. Der Sprechtag des Finanzamtes im Rathaus Ellwangen entfällt am Dienstag, 17. Januar.
weiterVorankündigung für Basar
Ellwangen. Am Samstag, 4. Februar, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Neben Kleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Faschingskostümen und Kinderfahrzeugen wird auch ein Kuchenbuffet angeboten Die Nummernvergabe erfolgt ab 16. Januar.
weiterWochenende für Trauernde
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt am 18./19. Januar zu einem Wochenende für Trauernde in das Tagungshaus Schönenberg ein. Anmeldung bis 23. Januar unter Tel. (07961) 9249170-14 oder per Email: landpastoral.schoenenberg@drs.de
weiterAufgefahren
Ellwangen. Auf der Siemensstraße fuhr am Dienstag gegen 11.50 Uhr eine 51-jährige Autofahrerin auf einen Wagen auf, dessen Fahrer an der Ampel vor der Einmündung zur Straße An der Jagst angehalten hatte. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
weiterEllwangen soll den „Schwerpunkt Urologie“ abdecken
Ellwangen. Der Prostatakrebs (Prostatakarzinom) sei bei Männern die häufigste Krebserkrankung, weiß der Chefarzt der Urologischen Abteilung an der St.-Anna-Virngrund-Klinik, Dr. Peter Jung. Jährlich würden pro 100 000 Männer etwa 110 Neuerkrankungen diagnostiziert. Dies entspräche jährlich rund 400 neuen Fällen im Ostalbkreis.
Zudem handele
weiterFahrzeuge übersehen
Ellwangen. Beim Wechseln von der Geradeaus- auf die Rechtsabbiegespur übersah am Mittwochmorgen gegen 8.20 Uhr eine 61-jährige VW-Fahrerin, die in Richtung Dalkinger Straße fuhr, den Audi eines 50-Jährigen und streifte das Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Ein 70 Jahre alter Opel-Fahrer verursachte laut Polizeiangaben
weiterHospizdienst braucht neue Helfer
Ellwangen. Der Ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen braucht neue ehrenamtliche Kräfte. Ab Januar wird dazu für Interessierte eine Ausbildung angeboten. Der Hospizdienst unterstützt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens. Durch die ehrenamtlichen Kräfte soll es Menschen ermöglicht werden,
weiterIntuitive Maltage
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt an vier Samstagen (4.2./1.4./27.5./24.6.) zum Malen unter Anleitung in das Tagungshaus Schönenberg ein. Anmeldung bis 23. Januar unter Tel. (07961) 9249170-14 oder per Email: landpastoral.schoenenberg@drs.de
weiterMit Hightech ins Gestern
Ellwangen. Die Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“ im Alamannenmuseum endet am Sonntag, 15. Januar. Lasergestützte Vermessungs- und Dokumentationsmethoden gehören heute zum Standard, 3D-Laserscanner bedeuten einen Sprung in der Grabungsdokumentation. Die vom Keltenmuseum Hochdorf und dem Landesamt für Denkmalpflege
weiterTeures Rad weg
Ellwangen-Schrezheim. Am Dienstag wurde in der Fayencestraße ein rot-schwarzes Crossbike der Marke Morrision entwendet. Das Rad stand zwischen 6.30 und 16.45 Uhr unverschlossen im Bereich des Bahnhofs. Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterUnd wisch-wasch ist alles sauber
Ellwangen
Der Krämermarkt am Kalten Markt ist eine echte Attraktion und gehört zur Traditionsveranstaltung dazu wie Kutteln, Pferdeumzug und Bauernkundgebung. Standplätze sind heiß begehrt bei den Händlern. Über 1000 Anfragen gingen im Vorfeld für den Krämer- und Ökomarkt bei der Stadtverwaltung ein. Da kommen nicht alle zum Zug, die Stadt
weiterUnfall beim Ausfahren
Ellwangen. 1200 Euro Schaden entstanden am Dienstag gegen 12.15 Uhr, als ein 71-jähriger VW-Fahrer rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt in den Kleeweg einfuhr. Er stieß mit einem gerade vorbeifahrenden Kleinlastwagen zusammen.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am Mittwochmorgen gegen 9.40 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie der Fahrer eines Audi beim Einparken auf einem Parkplatz im Mühlgraben zwei dort abgestellte Fahrzeuge beschädigte. Obwohl der 82-jährige Fahrer von dem Zeugen angesprochen wurde, ging er dennoch zu Fuß davon. Anhand seines Kfz-Kennzeichens konnte er jedoch von der alarmierten
weiter60 Sternsingerinnen und Sternsinger waren in Fachsenfeld unterwegs
Aalen-Fachsenfeld Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit - unter diesem Motto, sehr motiviert und fröhlich, waren 60 Sternsingerinnen und Sternsinger in Aalen- Fachsenfeld von Tür zu Tür unterwegs. Sie haben den weihnachtlichen Segen zu den Häusern und den Menschen gebracht und 5700 Euro für die Projekte des Kindermissionswerks
weiterKerkinger Ministranten gehen als Sternsinger von Haus zu Haus
Bopfingen-Kerkingen Die Kerkinger Ministranten unternahmen auch in diesem Jahr die Sternsingeraktion für Missionsprojekte der Comboni-Missionare. Es gibt viel Leid auf der Welt und die Sternsinger wollen dieses Leid lindern. So zogen die Ministranten aus Kerkingen in sechs Gruppen von Haus zu Haus unter dem Motto „Gemeinsam für Gottes Schöpfung
weiter15 Jugendliche zwei Tage auf Tour
Rainau-Dalkingen Unter dem Leitwort: „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit“ waren 15 Sternsinger der Kirchengemeinde St. Nikolaus Dalkingen an zwei Tagen unterwegs. Mit dem Zeichen „Christus segne dieses Haus“ haben die Sternsinger insgesamt 3 039 Euro gesammelt. Das Geld ist für Not leidende Kinder in Kenia
weiterBinokelturner
Bopfingen. Der Förderverein der Fußballabteilung des TV Bopfingen bietet am Sonntag, 15. Januar ein Binokelturnier im Vereinsheim am Jahnstadion. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterBlutspender gesucht
Riesbürg-Pflaumloch. Das DRK bittet am Donnerstag, 19. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch um Blutspenden.
weiterGemeinderat Riesbürg tagt
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat tagt am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch öffentlich. Themen: Kanalisationsplan Utzmemmingen, Pilzleuchten, Polizeiverordnung und die Neubesetzung des Bau- und Verwaltungsausschusses wegen des Ausscheidens von Julius Ehinger.
weiterLiederschatz-Singen
Bopfingen-Oberdorf. Am Sonntag, 15. Januar, ist um 16 Uhr in der evangelischen St. Georgskirche ein „Liederschatz-Singen“. Paul Spörner an der Orgel und der Posaunenchor begleiten. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich unter (07362) 7551.
weiterNeuer Kurs Musikgarten
Bopfingen. Die städtische Musikschule beginnt am Freitag, 13. Januar, um 16 Uhr ein neuer Kurs „Musikgarten“ als Eltern-Kind- Gruppe für Kinder von 18 bis 48 Monaten. Zehn Unterrichtseinheiten sind vorgesehen. Kursleiterin ist Sandra Saur. Anmeldung unter (07362) 95698-0, oder per E-Mail an musikschulebopfingen@t-online.de.
weiterSegen in Baldern
Bopfingen-Baldern Auch in diesem Jahr brachten die Sternsinger in Baldern den Segen in die Häuser und ersangen dabei 902 Euro. Bei einem Gottesdienst in der St.-Antonius-Kirche dankte Pater Jose.Foto: privat
weiterSieben Sternsinger an Dreikönig
Ellwangen-Beersbach Unter dem Motto „Gemeinsam für Gottes Schöpfung“ zogen auch dieses Jahr wieder die Sternsinger der Kirchengemeinde Beersbach, St. Johannes der Täufer durch die Ortschaft und Teilorte. Die sieben Kinder und Jugendlichen wurden an Dreikönig von Pater Kindermann während der Eucharistiefeier entsendet. Sie gingen bei
weiterVernissage der 24 Türchen
Bopfingen. Das Projekt „Kunstvolle Weihnacht“ – der Kalender am Alten Rathaus Bopfingen mit seinen 24 Fenstern und Türen kam gut an. Nun sind die Werke aus der Nähe zu sehen. Vernissage der Kalendergeschichten ist am Donnerstag, 19. Januar, ab 19 Uhr im Foyer und der Schranne im Alten Rathaus in Bopfingen.
weiterWertvolle Hölzer und Waldtiere
Bopfingen. Der Albverein trifft sich am 15. Januar, 13.30 Uhr am Rewe-Parkplatz und fährt zum Submissionsplatz. Dort startet um 13.45 Uhr eine Wanderung, bei der es Info über Hölzer und Waldtiere gibt. Gegen 15.30 Uhr ist Einkehr im „Hirsch“ in Oberriffingen. Die Organisation hat Gertrud Weber, (07362) 7854.
weiterBus missachtet Vorfahrt
Fuchs überfahren
Hüttlingen. 1500 Euro Schaden verursachte eine Fahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Fuchs. Die Frau hatte das Tier auf der B 29 zwischen Hüttlingen und Westhausen übersehen.
weiterGeringer Schaden bei Aufprall
Hüttlingen. Eine 77-Jährige prallte am Dienstagvormittag um 11.20 Uhr auf den Wagen einer 40-Jährigen, die wegen eines querenden Fußgängers angehalten hatte. Der Unfall ereignete sich auf der Straße An der Pfitze.
weiterLaterne gerammt
Aalen. 2000 Euro Schaden verursachte ein 77-Jähriger als er beim Einparken gegen eine Laterne auf der Marienstraße fuhr.
weiterWarnbaken umgefahren
Aalen. Ein 77-Jähriger fuhr am Mittwochmorgen gegen 11 Uhr auf der schneebedeckten Hegelstraße gegen zwei Warnbaken. Der Schaden summiert sich auf 1000 Euro.
weiterAmbulante Reha ist bald in Aalen möglich
Aalen. Ab Sommer 2017 sollen orthopädische Patienten ihre mehrwöchige Rehabilitation direkt in Aalen durchführen können. Das schreibt die Firma „Nanz medico“ in einer Pressemitteilung. Mit dem neuen Zentrum für ambulante Rehabilitation, das direkt am Bahnhof entsteht, werde Aalen einen Platz auf der Landkarte der Rehalandschaft erhalten.
weiterDie neue Gemeindereferentin stellt sich vor
Aalen-Wasseralfingen. Mit dem Beginn des neuen Jahres hat Daniela Grimm den Dienst als Gemeindereferentin in der St. Stephanusgemeinde Wasseralfingen und der St. Georgsgemeinde Hofen übernommen. Die 38-jährige stammt aus Gromberg, einem Ortsteil von Lauchheim. Dort ist sie mit ihren vier Geschwistern in der elterlichen Landwirtschaft aufgewachsen.
weiterVeranstaltung im Hallenbad
Aalen. Am Samstag, 14. Januar, ist die Schwimmhalle des Aalener Hallenbades am Nachmittag von 12 bis 17 Uhr wegen einer Schwimmveranstaltung geschlossen.
weiterTeurer: Parkuhren und Automaten
Aalen
Parken in Aalen wird teurer. Das wissen wir schon, seit im vergangenen September die rundum sanierte Rathaus-Tiefgarage wiedereröffnet worden ist.
Jetzt sind auch die oberirdischen Parkplätze dran: Neue und höhere Tarife an Parkuhren und Parkscheinautomaten sind zum 1. Juni dieses Jahres vorgesehen. Mit einer entsprechenden Sitzungsvorlage
weiterHochschule arbeitet an Schnittstelle
Aalen. Die Verbindung von Technik und Design – das ist das neue Konzept, mit dem der Studiengang „Maschinenbau/Produktentwicklung und Simulation“ auf aktuelle Entwicklungen in der Industrie reagiert. Der Hintergrund: Unternehmen suchen heute nach Talenten mit interdisziplinären Kompetenzen. „Es reicht nicht mehr aus, einfach
weiterZeiss: Was läuft da mit Apple?
Oberkochen/Cupertino/Aalen
Es gilt in der US-amerikanischen Hightech-Szene als offenes Geheimnis: Apple ist bei der Suche nach dem nächsten großen Ding nach iPhone und iPad auf die Augmented-Reality-Brille gestoßen. Tim Cook, Chef des Tech-Giganten aus Cupertino, hat deshalb bereits die Münchner Firma Metaio sowie Unternehmen wie Emotient und Faceshift
weiterZukunftspreis geht in die nächste Runde
Ulm/Ostalbkreis. Für die Neuauflage des Zukunftspreises können sich all jene Unternehmen bewerben, die aus dem Handwerkskammer-Gebiet stammen und ihren Betrieb in besonderer Art und Weise auf aktuelle und künftige Herausforderungen ausrichten, so die Handwerkskammer (HWK) in Ulm. Der Preis belohne das Zusammenspiel aus den Kategorien Innovationsfähigkeit,
weiterZahl des Tages
Exemplare stark ist die neue Auflage des neuen Gästemagazins „Hier. Unterwegs. Schwäbische Ostalb“. Es zeigt spannende, interessante Ziele und pfiffige Unternehmungen auf der Ostalb.
weiterBadeunfall Betrunkene stören Rettungseinsatz
Heidenheim. Gegen 15.45 Uhr am Dienstag verlor ein Schwimmer im Heidenheimer Bad das Bewusstsein. Die Bademeister retteten den 61-jährigen Mann, leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Dabei störten zwei 39 und 49 Jahre alte Begleiter des Verunglückten massiv: Sie behinderten und beleidigten die Retter. Die Polizei verwies die
weiterFabrik oder Ponyhof
Hohenheim. Das Thema des 1. Hohenheimer Landwirtschaftsdialogs lautet: „Agrarfabrik oder Ponyhof: Landwirtschaft - Quo vadis?“ Immer größer werdende landwirtschaftliche Betriebe werden kritisiert, andererseits ist eine Romantisierung der Landwirtschaft nicht zeitgemäß. Die Veranstaltung ist kostenlos, Beginn ist um 18 Uhr im Euroforum in Stuttgart-Hohenheim.
weiterKreuzfahrt ins Baltikum gewonnen
Preisverleihung Wolfgang Kloss und Ehefrau Gudrun (Zweite und Dritter von rechts) freuen sich über ihre Ostsee-Kreuzfahrt. Im Augmented-Reality-Gewinnspiel dieser Zeitung mussten die Teilnehmer mit einer Smartphone-App Hinweise in der Zeitung finden und die Lösung „Ostseeküstennebel“ bilden. Den zweiten Preis, eine Ballonfahrt, gewannen
weiterUnterwegs auf der Ostalb
Aalen. „Hier. Unterwegs. Schwäbische Ostalb“ heißt das neue Magazin aus der Medienwerkstatt Ostalb. „Ein Magazin für die Gäste des Ostalbkreises, für Ausflügler und Urlauber – und ausdrücklich auch für die Ostälbler selbst“, sagt Landrat Klaus Pavel.
Auf 92 Seiten im DIN-A4-Format zeigt es Sehenswürdigkeiten,
weiterBabymassagekurs für Eltern
Schwäbisch Gmünd. Das Stauferklinikum bietet Eltern einen Babymassagekurs an. Durch diesen Kurs erhalten Eltern Sicherheit im Umgang mit ihrem kleinen Sprössling und lernen, auf dessen Körpersprache zu reagieren. Der nächste Kurs – insgesamt fünf Treffen – startet am Dienstag, 17. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr in der Familienschule im MediCenter
weiterDen Vogelhof erkunden
Schwäbisch Gmünd. Bei einer einstündigen Führung mit Susanne Lutz am Samstag, 14. Januar, von 15 bis 16 Uhr können Besucher das Höhlenlabyrinth am Vogelhof kennen lernen. Die Salvatorhöhlen wurden 1493 zum ersten Mal erwähnt und später als Eiskeller genutzt. Anmeldungen sind unter Telefon (07171) 9251510 möglich.
weiterEin Mann der Tat mit viel Herz fürs Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. Landesprüfer, Direktor der AOK Göppingen, Vorsitzender des Gmünder Musikvereins und, und, und. Robert Rogner hat in seinem Leben schon viele haupt- und ehrenamtliche Positionen inne gehabt.
Der gebürtige Plochinger erblickte 1937 das Licht der Welt. Als Sohn einer Gastronomenfamilie kam Rogner schon frühzeitig mit Musik, Tanz
weiterGefährlich schöne Musik
Schwäbisch Gmünd. Die erste Soiree im Salon im neuen Jahr steht ganz im Zeichen der Musik von Sergey Rachmaninow und Alexander Scriabin Anhand von Hörbeispielen wird der Pianist Michael Schefold durch die Soiree führen. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 13. Januar, um 19 Uhr im Atelier von Christine Eberhardt in Sankt Katharina in Schwäbisch
weiterKompaktkurs übers Schreiben
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Zehn-Finger-System die Computertastatur „blind“ zu bedienen, das ist das Ziel des am Freitag, 13. Januar, beginnenden Kurs an der Gmünder VHS. An zwei Freitagabenden, jeweils von 18 bis 21 Uhr, wird gezeigt, sich zügig schnell und sicher auf der PC Tastatur zurecht zu finden. Anmeldungen nimmt die VHS online unter
weiterKunst im Freudental
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Künstler Hermann Briem eröffnet an diesem Sonntag (11 bis 17 Uhr eine Atelierausstellung in seinen Räumen im Freudental 12, der ehemaligen Galerie im Zunfthaus. Dort widmet er sich zwei Themen: Die „Abgrundbilder“ stammen aus dem Jahr 2015 und tragen den Untertitel „Verarbeitung einer Lebenskrise“.
weiterRentenberatung am Montag
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 16. Januar, von 13 bis 15.40 Uhr, in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse (IKK) classic, Leutzestraße 53 in Schwäbisch Gmünd seine Sprechstunde ab.
weiterSelbsthilfegruppe HIT lädt ein
Schorndorf. Infos über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 14. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke, Feuerseestraße 13 in Schorndorf.
weiterSpielen am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die interkulturelle Frauenfrühstücksgruppe des Deutschen Roten Kreuzes trifft sich am Donnerstag, 12. Januar, von 9 bis 11 Uhr zum gemeinsamen Frühstück sowie zu einem Spielevormittag, zu dem alle Gmünderinnen eingeladen sind. Treffpunkt ist im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße. Weitere Informationen bei Kezban Celik,
weiterNeue Heimat für 82 Flüchtlinge
Aalen
Der Ausländeranteil in Aalen steigt weiter – und damit verbunden auch die Anforderung an die Integrationsarbeit. Zurzeit wohnen 8052 Ausländer in der Kocherstadt, das entspricht zwölf Prozent der Gesamteinwohnerzahl. Im Jahr 2009 lag dieser Anteil noch bei 9,5 Prozent – in Zahlen: 6253 Menschen.
Allein in diesem Jahr müssen für
weiterEin chaotisches Dialekt-Feuerwerk
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Beim Seniorennachmittag und den drei ausverkauften Abendveranstaltungen begeisterte das Ensemble des Doibächer Theaterbühnles in der Großdeinbacher Gemeindehalle viermal sein Publikum mit dem Theaterstück „Besucht uns doch mal“ von Erich Koch.
Die Theaterbesucher erlebten eine amüsante Komödie mit
weiterFit für die Flüchtlingsdebatte
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Workshop am Mittwoch, 18. Januar, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Gmünder VHS setzen sich die Teilnehmer mit den häufigsten Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen auseinander. Sie lernen Daten und Fakten kennen und erarbeiten fundierte Argumente, mit denen in Diskussionen fremdenfeindliche Parolen entkräftet werden können.
weiterGeld gesammelt und Kinder glücklich gemacht
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum dritten Mal führte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks ihre Spendenaktion durch, bei der das gesammelte Geld in Kinderspielzeug und Säuglingsartikel umgesetzt wurde und am Heiligen Abend im Krankenhaus verteilt wurde.
Schon Mitte Oktober begannen die Vorbereitungen für die Spendenaktion. Es wurde Holz gesägt,
weiterNadeln unterm Baum
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit einer weihnachtlichen Gesangseinlage, gesungen vom Jugendchor, begann die Weihnachtsfeier des Musikvereins Herlikofen. Viele mit dem Verein verbundene Besucher waren der Einladung gefolgt und fanden sich im adventlich dekorierten Saal ein.
Nach der Begrüßungsrede durch den Vorsitzenden Martin Kaiser, weiteren musikalischen
weiterOrtsvorsteher im Bademantel auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Wenn in Herlikofen der Ortsvorsteher im Bademantel in seiner Amtsstube residiert, ein Amtsbote wilde Gerüchte in Umlauf bringt, ein Hund im Koma liegt und das Glockengeläut abgestellt werden soll, kann das nicht Realität sein. Dann handelt es sich vielmehr um die typischen Turbulenzen in einem Lustspiel von Bernd Gombold,
weiterPorträt in der Fotografie
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 16 Uhr einen Workshop zum Thema „Porträt in der Fotografie“ durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers interessieren. Der bekannte Fotograf und Fotodesigner Frank Paul
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die erste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke im neuen Jahr ist am Donnerstag, 12. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Eine
weiter„Wie im Himmel“-Aufführung
Schwäbisch Gmünd. Der Film „Wie im Himmel“ war 2005 für den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert und erhielt zahlreiche Preise. Für die Bühne hat Pollak eine Adaption der Handlung als Schauspiel mit Musik verfasst, die auf Einladung des Gmünder Kulturbüros mit dem Landestheater Tübingen am Freitag, 13. Januar, im Gmünder
weiter28 Konkurrenten abgehängt
Lorch. Irene Barth vom Verein der Hundefreunde Lorch war mit ihrem Border-Collie-Rüden „Nox simply the best“ beim Weihnachts-Agility-Hallenturnier des Hundevereins Östringen erfolgreich. Beim Agility geht es mit Tempo und möglichst fehlerfrei durch einen Parcours. Da ist gutes Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch gefragt. Beim A-Lauf
weiterAnmeldung zur Börse
Alfdorf. Die Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse in Alfdorf ist am Samstag, 18. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der neuen Sporthalle. Die Tischgebühr beträgt 8 Euro Anmeldung und Infos zur Börse bis Freitag, 13. Januar, per E-Mail an die Adresse: fruehjahrsboerse-alfdorf@gmx.de. Veranstalter sind die Kindergärten St. Martin und Sonnenschein.
weiterDrei Deutsche-Meister-Titel
Waldstetten-Wißgoldingen. Drei Deutsche-Meister-Titel gab es zu feiern bei der Weihnachtsfeier der Schützenkameradschaft Wißgoldingen, außerdem wurden die Sieger der Vereinsmeisterschaft und der Schützenkönig geehrt. Vereinsmeister-Urkunden in den verschiedensten Disziplinen gab es zu vergeben.
Der vorjährige Doppelschützenkönig Heiko Mehlan
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist samt Museumscafé am Sonntag, 15. Januar, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterKontrolle verloren
Waldstetten. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 12 000 Euro waren nach Angaben der Polizei die Folge eines Verkehrsunfalls am Mittwoch in Waldstetten. Demnach verlor ein 27-jähriger Autofahrer gegen 8 Uhr auf der Landesstraße zwischen Wißgoldingen und Ziegelhütte wohl wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto.
weiterKonzert ausverkauft
Lorch. Das traditionelle Neujahrskonzert in der Reihe „Musik in Lorch“ am Sonntag, 15. Januar, ist ausverkauft, das teilen die Veranstalter mit. Für alle Kartenbesitzer beginnt die Veranstaltung im Bürgerhaus unter dem Titel „Man muss mal ab und zu verreisen . . .“ um 17 Uhr.
weiterMitglieder wählen
Lorch-Weitmars. Zur Generalversammlung bittet der Musikverein Edelweiß am Freitag, 13. Januar, in die Hohberghalle Weitmars. Ab 20 Uhr stehen unter anderem Neuwahlen an.
weiterVersammlung des Albvereins
Lorch-Waldhausen. Die Ortsgruppe Waldhausen im Schwäbischen Albverein lädt am Freitag, 13. Januar, zur Mitgliederversammlung ins Wanderheim „Kirnbach“ ein. Beginn: 19 Uhr
weiterAuf Haltenden aufgefahren
Lorch. Im Einmündungsbereich von Wilhelmstraße und Stuttgarter Straße in Lorch ist am Dienstag nach Angaben der Polizei eine 22-jährige Autofahrerin auf ein verkehrsbedingt vor ihr anhaltendes Auto eines 22-Jährigen aufgefahren. Dieser habe nach links abbiegen wollen. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen belaufe sich auf circa 2500 Euro.
weiterNach Unfall geflüchtet
Alfdorf. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte laut Polizei in der Alfdorfer Salzfeldstraße am Montag zwischen 8 und 18 Uhr vermutlich beim Rangieren eine geparkte, graue Mercedes-Benz-A-Klasse. Dabei entstand Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall bemerkt haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können,
weiter„Träumend lauschen“
Wer je das Vergnügen hatte, ein Konzert des „Jungen Kammerchors Ostwürttemberg“ zu besuchen, bei dem wird der Titel des neuen Winterprojekts Vorfreude wecken: „Träumend lauschen“ konnte das Publikum bisher noch bei jedem Auftritt dieses Auswahl-Ensembles aus der Region Ostwürttemberg, auch dieses Mal entführt der Chor in
weiterLorcher Sternsinger sammeln für Menschen in Kenia
Segen „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit“, unter diesem Motto wurden 45 Lorcher Sternsinger von Pfarrer Marc Grießer in der St.-Konrad-Kirche ausgesandt. Die Sternsinger aus Lorch, Weitmars, Waldhausen, Rattenharz und Kirneck brachten in alle Stadtteile den traditionellen Segen und hofften auf eine große Spendenbereitschaft,
weiterDrei Wissenschaftler, gemeinsame Themen
Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution. Damit gemeint ist die Vernetzung aller Datenmengen von Wertschöpfungsketten.
Wertschöpfungskette bezeichnet die Abfolge von Aktivitäten eines Unternehmens, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwerfen, herzustellen, zu verkaufen, auszuliefern und zu betreuen.
Tobias Ritter arbeitet
weiterIndustrie 4.0 braucht kluge Köpfe
Aalen
Wie wird „Industrie 4.0“ unsere Arbeitswelt verändern? Mit der Frage beschäftigen sich aktuell Unternehmen auf der Ostalb. Die Beruflichen Schulen des Kreises widmen sich der Digitalisierung von Produktionsketten im Projekt „Smart Factory – Industrie 4.0“. An der Hochschule Aalen diskutieren Wissenschaftler und
weiterVater und Sohn auf dem Königsthron
Oberkochen
Das hat es noch nie gegeben beim Königsschießen in Oberkochen. Im letzten Jahr seiner Jugendzugehörigkeit wurde Valentin Münch Jugendschützenkönig. Walter Münch schien vom Sieg seines Sohnes motiviert. Nach 37 Jahren erfolgloser Versuche nahm er mit einem 104,6-Teiler die begehrte Kette des Schützenkönigs in Empfang.
In der Jugendklasse
weiterGmünd begrüßt Kretschmanns Erklärung zur PH
Schwäbisch Gmünd. Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule, Prof. Dr. Astrid Beckmann, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold begrüßen die Klarstellung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den Pädagogischen Hochschulen im Land. Dieser hatte am Dienstag gesagt, dass eine Schließung der
weiterWenig Neues und nichts zum Lachen
Ellwangen
Schon viele haben den Landwirten zum Kalten Markt kluge Ratschläge gegeben. Agrarfunktionäre und Politiker waren da, Ministerpräsidenten, Journalisten sogar. 2015 sorgte der Textilunternehmer Wolfgang Grupp für Stimmung, 2016 schlug der Agrarökonom Dr. Manfred Kern eher leise Töne an.
Die Zuhörer beim Kalten Markt sind kein einfaches
weiterKonzert Parler-Bigband feiert Geburtstag
Anlässlich des 40. Geburtstages der Parler-Bigband musizieren Jugendensembles der Region am Freitag, 27. Januar, 19 Uhr 30 im CCS Stadtgarten miteinander: Neben der Parler-Bigband sind das die Musical-Kids! e.V. und das Percussion-Ensemble der Musikschule Waldstetten e.V. Solistinnen sind Alena Fischer sowie Timea Simon.
Karten zum Preis von 10 Euro
weiterErfolgsfilm auf der Gmünder Bühne
Theater Kay Pollaks Kinoerfolg „Wie im Himmel“ erhielt zahlreiche Preise. Seine Bühnenfassung ist auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Freitag, 13. Januar, um 20 Uhr mit dem Landestheater Tübingen im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd zu sehen ist. Foto: LTT, David Graeter
weiterMitmachen bei Theaterprojekten
Originelle Theaterprojekte außerhalb der Stadt und zusammen mit den Menschen, Schulen und Vereinen vor Ort – das ist das Ziel mehrerer professioneller Bühnen und Theaterakteure, die ungewöhnliche Konzepte entwickelt haben. Die neuen Vorhaben sollen keinesfalls in Konkurrenz zu den lokalen Theatergruppen stehen, sondern deren Angebote ergänzen
weiterNeresheimer Sternsinger sammeln 3920 Euro
Neresheim Die Neresheimer Sternsinger haben vielen Menschen in der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Neresheim den Segen gebracht. Es waren 28 Sternsinger mit zehn Begleitern in sieben Gruppen an zwei Tagen unterwegs. Sie sammelten 3920 Euro. Ausgesandt wurden die Sternsinger am Dreikönigstag durch Pfarrer Adrian Warzecha. Mit Freude erinnern sie sich
weiterWeihnachtsbotschaft und Segen gebracht
Westhausen 54 Mädchen und Jungen, darunter auch einige Firmbewerber, waren in den Tagen nach Weihnachten in der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius mit erwachsenen Begleitern unterwegs, um als Könige verkleidet die Weihnachtsbotschaft in die Häuser zu tragen. Die Aussendung der elf Gruppen fand im Rahmen einer Eucharistiefeier mit Pfarrer
weiterZahl des Tages
rekordverdächtige Mal wurde die Musiklegende Quincy Jones für einen Grammy nominiert. Ausgezeichnet wurde er mit 28 Grammys – inklusive eines Grammy Legend Awards in 1991. Jones ist immer noch im Geschäft und wird am 16. Juli bei den Jazzopen in Stuttgart zu Gast sein.
weiter2673 Euro aus Nordhausen
Unterschneidheim-Nordhausen „Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Vitus Nordhausen waren in zwei Gruppen unterwegs, um den Segen Gottes in die Häuser der Gemeinde zu bringen. Sie sammelten dabei Spenden in Höhe von 2 673 Euro für die Kinder in Kenia und weltweit. Foto: privat
weiter53 Sternsinger unterwegs
Abtsgmünd 53 Kinder brachten in 13 Sternsingergruppen und unterstützt von zahlreichen Helfern den Weihnachtssegen in die Häuser in Abtsgmünd, Wilflingen, Leinroden, Laubach und Wöllstein. Sie sammelten 13 605,19 Euro, die der Kinderspeisung in Arequipa in Peru, der Missionsstation „Chaitanya“ in Karnataka in Südindien, dem Waisenhaus
weiterSoiree Rachmaninow im Salon
Beim ersten Salon am Freitag, 13. Januar, um 19 Uhr bei Christine Eberhardt im Atelier für Schmuck, Metallgefäß & Objekt in Sankt Katharina 1-1 in Schwäbisch Gmünd, steht Musik von Rachmaninow und Skrjabin im Mittelpunkt. Anhand von Hörbeispielen wird der Pianist Michael Schefold durch die Soiree führen.
Anmeldung unter Tel.: (07171) 2492,
weiterBopfinger Sternsinger unterwegs
Bopfingen Am Dreikönigstag nach dem Gottesdienst sendete Pfarrer Waldemar Wrobel über 30 Sternsinger aus. Es kam die stolze Summe von 6 225,76 Euro zusammen. Der Betrag geht in gleichen Teilen an die bundesweite Aktion des Kindermissionswerks und an das Missionsprojekt der katholischen Kirchengemeinde St. Josef: die Kinderabteilung des St. Kizito
weiterFür die Kinder von Sanjopuram
Abtsgmünd-Hohenstadt Für die Kinder von Sanjopuram im indischen Bundesstaat Haryana, der zur Diözese von Erzbischof Kuriakose, in der Region bekannt als „Pfarrer Anton“, gehört, haben die Sternsingergruppen aus Hohenstadt gesammelt. Sie brachten den Segen in die Häuser in Hohenstadt, Reichertshofen, Obergröningen, Neubronn, Steinreute
weiterFür jedes Haus
Unterschneidheim-Sechtenhauen Die Sternsinger Sechtenhausen brachten den Segen in die Häuser und sammelten 701 Euro. Foto: privat
weiterMit Drehleiter im Einsatz
Bopfingen-Oberdorf. Am vergangenen Dienstag, gegen 19.39 Uhr, wurden die Feuerwehrabteilungen Bopfingen und Oberdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Es war notwendig, einen liegenden Patienten möglichst schnell und schonend aus dem Dachgeschoss eines Wohnhauses in den Rettungswagen zu transportieren. Gerade in Häusern mit engen
weiterPflaumloch spendet 1 515,92 Euro
Riesbürg-Pflaumloch Am Dreikönigstag waren die Ministranten der Kirchengemeinde St. Leonhard Pflaumloch unterwegs, um den Segen in die Häuser zu tragen und um eine Spende für Kinder in Kenia zu bitten. Zuvor im Gottesdienst wurden sie von Pfarrer Stanislaus Wojaczek gesegnet. So erbrachte die Sternsingeraktion eine Summe von 1 515,92 Euro. Betreut
weiterSternsinger in drei Gruppen
Röttingen Die Sternsinger der Kirchengemeinde Sankt Gangolf Röttingen waren in drei Gruppen unterwegs, um für Missionsprojekte von Schwester Luitharda in Mbinga und Songea in Tansania zu bitten. In der Eucharistiefeier wurden die Sternsinger von Pfarrer i.R. Höfler ausgesandt, um die Weihnachtsbotschaft in die Familien zu bringen. Die Lieder wurden
weiterHeubach wirbt mit Info-Boxen
Heubach. Ein bisschen sehen sie aus wie zu groß geratene Schokoladentafeln. Die neuen Info-Boxen der Stadt Heubach. Fünf Boxen für fünf Themengebiete: Neubürger, Wirtschaft, Freizeit und Tourismus, Familie und Lautern. In jeder Box sind verschiedene Info-Karten. In der Familienbox gibt es einen Überblick über die städtischen Kindergärten.
weiterNeue Ideen im Schauspielhaus
Nördlingen
Es gibt sie immer noch, Nico Jilkas Schauspielmanufaktur in Nördlingen. Eigentlich wollte der Theatermacher im vergangenen Sommer den ehemaligen Rot-ochsenkeller auf der Marienhöhe schließen. Getan hat er es nicht. „Mit meiner Ankündigung wollte ich ein Zeichen setzen. Die Nachricht einer Schließung sollte wachrütteln. Gebracht
weiterRomantische Gefühlswelt in der Musik
Wer je das Vergnügen hatte, ein Konzert des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg (JKO) zu besuchen, in dem wird der Titel des nächsten Winterprojekts Vorfreude wecken: „Träumend lauschen“ konnte das Publikum bisher noch bei jedem Auftritt dieses Auswahl-Ensembles aus der Region Ostwürttemberg. Bei drei Konzerten vom 13. bis zum 15. Januar
weiterSuche nach jungen Filmtalenten
Bei einem Film mitzuwirken, ist Traum von vielen Kindern und Jugendlichen. Dieser Traum kann sich beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd erfüllen. Unter Anleitung der Stuttgarter Filmproduktionsfirma teamWERK wird ein Kurzfilm gedreht. Dazu werden junge Schauspieltalente und eine Crew für Regie, Kamera, Licht und Ton bei einem
weiterAltersgenossenvereine wachsen wieder
Schwäbisch Gmünd
Ist die Delle überwunden? Jahrelang hatten neu gegründete Altersgenossenvereine in Schwäbisch Gmünd Mühe, genügend Mitglieder zu finden. Die 40er feierten im vergangenen Jahr mit 18 Altersgenossen ihr Fest. 2017 werden es wieder über 50 sein. Und Gerhard Bucher, Vorsitzender des Dachverbands der Altersgenossenvereine, ist
weiterOstalbkreis auf der CMT in Stuttgart
Aalen/Schwäbisch Gmünd, Kapellen, Kirchen, Klöster, Seen und Wanderberge, Kunst, Kulinarik und Kultur – der Ostalbkreis will auf Europas größter Touristikmesse, der CMT in Stuttgart, mit seinen Pfründen werben: vom 14. bis 22. Januar am Stand 6 B70 in Halle 6. Auf dem 500 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand Schwäbische Alb Tourismus
weiterDas Rathaus bleibt eingerüstet
Aalen-Waldhausen
Das Rathaus in Waldhausen ist derzeit eingerüstet. Doch von Arbeitern keine Spur. Was erledigt werden muss und warum derzeit nichts geschieht, erklärt der Waldhäuser Ortsvorsteher Patriz Gentner.
„Die Farbe am Dachgesims ist abgeblättert“, erklärt Ortsvorsteher Gentner auf Nachfrage. Deshalb habe man beschlossen, die
weiterProtestaktion in Gundremmingen
Gundremmingen. Atomkraftgegner erinnern daran: „Der Störfall im Atomkraftwerk Gundremmingen (AKW), der zum wirtschaftlichen Totalschaden des Reaktorblocks A führte, wird sich am Freitag, 13. Januar, zum vierzigsten Mal jähren.“ Und aktuell seien im Block C des AKW zwei Defekte festgestellt worden, die eine vorübergehende Abschaltung
weiterBarrierefreier Zugang mit Verspätung
Aalen-Wasseralfingen
Der barrierefreie Zugang zu Gleis 2 des Bahnhofes in Wasseralfingen lässt weiter auf sich warten. Allerdings ist nicht die Stadtverwaltung Schuld an der Verzögerung.
Wollte man die Schuldfrage stellen, käme als Schuldiger eventuell das Wetter infrage. Oder aber die Bahn, denn die Bahn hat für eine Genehmigung der Arbeiten einige
weiterDer „wilde Westen der Ostalb“ in prall gefüllten Aktionstüten
Schwäbisch Gmünd
Aktuell ist ein Schnäpsle aus Waldstetten drin. Aus Äpfeln von Streuobstwiesen. Dann zwei knackige Würste aus Gschwend. Ein Briegel aus Heubach. Und Gummibärle aus Lorch. Und dazu noch eine ganze Menge Prospekte. Mit Aktionstüten, prall gefüllt mit Leckereien aus der Region, wirbt die Region für die Region. Zwischen Waldstetten
weiterTumult im Schwimmbad
Heidenheim. Gegen 15.45 Uhr am Dienstag hatte ein Schwimmer das Bewusstsein verloren. Die Bademeister retteten laut Polizei den 61-jährigen Mann aus dem Wasser, leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Dabei störten zwei Begleiter des Verunglückten massiv: Sie behinderten und beleidigten die Retter. Deshalb
weiterAuto durch herabfallenden Eisbrocken beschädigt
Diebstahl an der PH Gmünd
Unfall im Bahnhofstunnel
Regionalsport (11)
Radsport Indoor-Cycling in Mögglingen
Am Samstag, 28. Januar, 12 Uhr, veranstaltet der TV Mögglingen den 9. Indoor-Cycling-Marathon in der TV-Halle, dessen Erlös einem gemeinnützigen Zweck zu Gute kommt. 30 Indoor-Cycling-Räder warten auf möglichst viele engagierte Teilnehmer, welche mit Spaß und Schweiß auch dieses Mal wieder dabei sein wollen. Weitere Informationen zu Anmeldung
weiterAuch der VfB ist dabei
In der Römersporthalle organisiert am Wochenende der Verein „Aktion Fußballtag“ mit Unterstützung des TV Straßdorf zum zweiten Mal den U11-Super-Cup mit Bundesliga-Nachwuchs-Teams. Auch der VfB Stuttgart wird zu Gast sein. Nachdem dieses Turnier im Vorjahr sehr gut angekommen ist freut sich der TV Straßdorf auf die Wiederholung. Gespielt
weiterDrei Turniere an drei Tagen in Neresheim
Das „14. Neresheimer Hallenmasters“ steigt von Freitag bis Sonntag in der Härtsfeldarena Neresheim: ein Fußball-Wochenende, das seinesgleichen sucht, mit Mannschaften aus allen regionalen Klassen, Rundumbande und eine große Sportarena. Perfekte Bedingungen für Spieler und Zuschauer. Am Freitag beginnt die AH mit zwölf Mannschaften.
weiterKann Neuler seinen Titel verteidigen?
Die TSG Abtsgmünd organisiert zum 23. Mal ihr Hallenturnier für aktive Mannschaften: Um den „2. Abtsgmünder-Bank-Cup“ wird 2017 erstmals bereits am Samstag gespielt. Ab 13.30 Uhr rollt der Ball beim Aktiventurnier in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd und 13 Mannschaften kämpfen in zwei Gruppen um den Einzug ins Viertelfinale, das
weiterSchrezheim bietet Bamberg die Stirn
Für Schrezheims Bundesliga-Keglerinnen stand gegen den deutschen Serien-Meister Victoria Bamberg ein ganz schweres Heimspiel an. Doch die Mädels um KC-Trainer Wolfgang Lutz verlangten den Bambergern alles ab und zwangen sie zu einer hochkonzentrierten Leistung. Die 1:7-Niederlage sieht im Endergebnis doch eindeutiger aus, als das Spiel tatsächlich
weiterZAHL DES TAGES
Vorrundenspiele in nur acht Tagen stehen für Kai Häfner mit der deutschen Nationalmannschaft auf dem Spielplan bei der Weltmeisterschaft in Frankreich. Danach geht es – hoffentlich – für den Gmünder Rückraumspieler und die Auswahl direkt im K.o.-Modus weiter.
weiterBudenzauber an vielen Orten
Jugendfußall Von wegen Winterpause: Hinter der Bande warten die Spieler gespannt auf ihren Einsatz. Vor allem im Jugendbereich sind die Fußballer auch Drinnen aktiv, in vielen Hallen rollt der Ball auch an diesem Wochenende – beispielsweise in Straßdorf und Abtsgmünd. Foto: opo
weiterFCH: 8000 Dauerkarten verkauft
Während sich die Profis des 1. FC Heidenheim 1846 seit vergangenem Sonntag an der spanischen Mittelmeerküste auf den Zweitliga-Wiederauftakt vorbereiten, steigt bei den FCH-Fans die Vorfreude auf die zweite Saisonhälfte. Durch den seit Ende Dezember gestarteten Verkauf der Rückrundendauerkarte ist die Anzahl der Dauerkarten in der laufenden auf
weiterSelbstbewusst ins nächste Abenteuer
Vor einem Jahr saß er als potenzieller Nachrücker zum EM-Auftakt auf dem Sofa. Heute reist Kai Häfner als Leistungsträger der Nationalmannschaft zur WM in Frankreich. Der Handballer aus Schwäbisch Gmünd blickt selbstbewusst und dennoch demütig auf das neue Abenteuer.
Wieder einmal weiß die deutsche Nationalmannschaft nicht so genau, was auf
weiterSelbstbewusst ins nächste Abenteuer
Vor einem Jahr saß er als potenzieller Nachrücker zum EM-Auftakt auf dem Sofa. Heute reist Kai Häfner als Leistungsträger der Nationalmannschaft zur WM in Frankreich. Der Handballer aus Schwäbisch Gmünd blickt selbstbewusst und dennoch demütig auf das neue Abenteuer.
Wieder einmal weiß die deutsche Nationalmannschaft nicht so genau, was auf
weiterVom Parkhaus auf den grünen Rasen
Das wichtigste Utensil von Peter Vollmann für die kommende Woche ist eine Mappe. „Trainingslager 12. bis 19. Januar“ steht außen in großen Buchstaben drauf. Drin sind seitenweise Aufschriebe über das Programm für die Zeit in La Manga. „Gut 30 Stunden habe ich für die Vorbereitung investiert“, sagt der Trainer des VfR Aalen
weiterÜberregional (37)
„Kapitaler Fehler“
„Vor 2030 ist machbar“
96-Jährige um ihr Vermögen gebracht
Bayern plant rasche Verschärfung
Bestellt, probiert, zurückgeschickt
Brexit lässt Regierung platzen
Chauffeur im Visier
Deutsche Wirtschaft ist besorgt
DFB beklagt „Verwässerung des WM-Starterfeldes“
Die eisige Schönheit von Bad Urach
Die vollendete Kunst des Bauens
Ein Mann der klaren Worte
Ein SPD-Ausflug und die alles beherrschende K-Frage
Elektromobil trifft in Detroit auf altes Eisen
Europaweiter Streik gegen Amazon
Fußfesseln und Abschiebehaft
Garantie für Pädagogische Hochschulen
Gefährliche Elektroräder
Jolie und Pitt engagieren Privatrichter
Kampf für die Mundart
Katar sieht sich auf gutem Weg
Konservative gehen in die Offensive
Muslimische Mädchen müssen mit Jungs schwimmen
Ohnmächtiges Kartell
Porsche bremst
Protest mit Todesanzeigen
Proteste in Deutschland gegen Mega-WM
Schwere Vorwürfe
Sicherheit hat Priorität
Sigurdsson hält sich alle Optionen offen
Strategie für die Zeit nach dem Öl
Topfit und topmotiviert
Unseriöse Studie
USA kleiner machen?
WM-Ticket für Geiger
Zeuginnen melden sich
Zukunftsmusik für Obama
Leserbeiträge (8)
Lesermeinung zu: „Barthle im Austausch mit Parler-Schülern“
„Den Meinungsaustausch mit Schülern zu pflegen ist wichtig, um das Interesse an der Politik zu wecken. Es ist ein nützlicher Beitrag, durch Norbert Barthle, MdB, den politischen Alltag zu vermitteln. Der Bundestagswahlkampf muss unter den etablierten Parteien argumentativ ausgetragen werden und darf nicht zur Schlammschlacht nach US-Muster ausarten.
weiterZum Schutz von Biber, Wolf, Kormoran und Co.:
Ich möchte vorab klarstellen, dass sich mein Leserbrief nicht gegen den ehrenamtlichen Naturschutz wendet, sondern nur gegen diejenigen, die für die rechtlichen Vorschriften die Verantwortung tragen.
Am aktuellsten sind unsere Probleme mit den Bibern. Da wird zum Beispiel ein Ort mit 4375 Einwohnern von Hochwasser geschädigt, weil ein von Bibern
weiterZur Meldung der SchwäPo, dass es seit Mittwoch zu Zugausfällen der Remsbahn gekommen sei:
Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass bereits am Montag nach Neujahr die Züge um 5.03 Uhr und 5.18 Uhr ab Aalen ausgefallen sind und es auch am Dienstag zu Zugausfällen gekommen ist.
Die Aussage, dass diese auf einen momentan erhöhten Krankenstand zurückzuführen seien, ist geradezu lächerlich angesichts der Häufung von Zugverspätungen
weiterTermine Fasching 2017
Unsere kommenden Veranstaltungen im Überblick
weiterAutobahnmaut
Manchmal muss man sich Fragen ob es unsere Politiker eigentlich noch `blicken`was sie tun. Die Deutschen Politiker sind ehrlich gesagt zu dumm um einfach nur eine Autobahnmaut einzuführen.Die aktuellste Nachricht in den Medien darüber war das diese Maut ein Draufzahlgeschäft werden soll. Geht`s eigentlich noch. Dieses Geld sollte eigentlich
weiterFreude bei den Straßdorfer Schülern am ersten Schultag 2017
Herbeigesehnt haben die Schülerinnen und Schüler der Straßdorfer Römerschule das Ende der Weihnachtsferien.
Denn Frank Herrmann, der Filialleiter vom Sportartikelspezialisten Decathlon aus Essingen bei Aalen, schaute gleich am ersten Schultag vorbei, um den Bauwagen der Grundschule für etwa 500 Euro auszurüsten.
Als Herrmann
weiterImker werden beim Bezirksbienenzüchterverein Aalen
Der Imkerverein Aalen führt auch dieses Jahr wieder einen Grundkurs für Einsteiger in die Imkerei durch. Im vergangenem Jahr hatten 30 Interessiert an dem Grundkurskurs, begeistert teilgenommen und im Herbst ihr erstes selbst aufgebautes Bienenvolk mit nach Hause genommen. Die Jungimker vom letztem Jahr, werden mit einen "Fortgeschrittenen
weiterAb dem Nachmittag wird es ungemütlich
Wettervorhersage für Mittwoch, den 11.01.2017Am Mittwoch starten wir erst trocken in den Tag. Ab dem Nachmittag wird es dann spannend bzw. etwas knifflig. Von Westen erreicht uns eine Niederschlagsfront, die erst Schnee bringtk, abends geht dieser dann unterhalb 600 m in Regen über. Ab Mittag wird es außerdem immer windiger
weiterThemenwelten (1)
Unter Anleitung zum Wohlfühl-Gewicht
Aalen. Das Studio Fair Fitness Plus in Aalen präsentiert in den kommenden sechs Wochen moderne Trainingsmethoden – zur Prävention, für die Gesundheit und eben zum gezielten Abnehmen mit individuellem Zuschnitt.
„Wir bieten unseren Kunden individuell wie auch in der Gruppe ein differenziert angelegtes Programm und eine engmaschige Betreuung“,
weiter