Artikel-Übersicht vom Sonntag, 15. Januar 2017
Regional (131)
BC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC führt das Lustspiel „Schwester Imaculata oder Eine zu viel im Kloster“ auf. Die Aufführungen finden am Freitag und Samstag, 3. und 4. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 5. Februar, um 15.30 Uhr in der Egerhalle Aufhausen statt. Generalprobe ist am Sonntag, 29. Januar, um 14.30 Uhr. Kinder
weiterBlutspender gesucht
Riesbürg-Pflaumloch. Der DRK-Blutspendedienst ruft zu Blutspenden auf. Nächste Gelegenheit ist am Donnerstag, 19. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch.
weiterEs geht um Trinkwasser
Westhausen. Der Wasserversorgungsverband trifft sich am Montag, 16. Januar, um 17.30 Uhr am Wasserwerk Westhausen. Um 18 Uhr wird im Rathaus getagt. Themen: Haushalt, Brunnen Lauchheim, Planung für „25 Jahre Wasserversorgung“.
weiterGemeinderat Riesbürg
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat tagt am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Auf der Tagesordnung: Kanalisationsplan Utzmemmingen, Erneuerung der Pilzleuchten, Erlass einer neuen Polizeiverordnung. Neubesetzung des Bau- und Verwaltungsausschusses wegen Ausscheiden von Julius Ehinger.
weiterKurz und bündig
Lauchheim. Tosca Zastrow-Schönburg referiert am Dienstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses über „Wer ist bei uns der Chef zu Hause?“. Eintritt frei, mit Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder unter www.vhs-ostalb.de.
Die GemeinschaftsschuleWesthausen. Die Propsteischule lädt am Mittwoch,
weiterLaserlichter und Lautsprecher
Bopfingen. Alles was das Veranstalterherz begehrt zeigte das CRA-Team auf der Musikmesse in der Bopfinger Jahnhalle. Veranstaltungstechnik für Bühnenshows, Theater oder Hochzeit wurde vorgestellt. Egal ob für Beschallung oder Beleuchtung, es waren die neuesten Techniken vertreten. Die Messe bot Technik-Interessierten, aber auch Firmen und Bands,
weiterTournee-Theater gastiert
Bopfingen. Mit der Komödie „Achterbahn“ gastiert das Tournee-Theater Stuttgart am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums Bopfingen. Karten im Vorverkauf zu 12 Euro im Rathaus, im Handelsregal, bei Haushaltswaren Arnold und der Rats-Apotheke oder online unter www.events-am-ipf.de. An der Abendkasse kosten die Karten 15
weiterVernissage der 24 Türchen
Bopfingen. Die Werke des Adventskalenders am Rathaus sind nun aus der Nähe zu bestaunen. Vernissage für das Projekt „Kunstvolle Weihnacht“ ist am Donnerstag, 19. Januar, ab 19 Uhr im Foyer und der Schranne im Alten Rathaus in Bopfingen.
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen Wissen Müssen
1Die Generalsanierung der Kastellschule Pfahlheim steht unter anderem auf der Tagesordnung der Sitzung des Ortschaftsrats am Dienstag um 19 Uhr im Rathaus. Konkret geht es um die Anmietung von Klassenraumcontainern.
2 In Neuler sprechen die Gemeinderäte bei der Sitzung am Mittwoch um 18 Uhr über die Ortskanalisation in Leinenfirst. Laut Tagesordnung
weiterZahl des Tages
Narren sind beim Ostalb-Umzug durch die Ellwanger Innenstadt gezogen. Gut 11 000 Zuschauer säumten die Straßen. Mehr dazu auf den Seiten 20 und 21.
weiterAuto gerammt und weggefahren
Ellwangen. Am Freitag gegen 20.30 Uhr parkte in Ellwangen in der Hardtstraße ein 31 Jahre alter Mann sein Auto, um auf eine Geburtstagsfeier zu gehen. Als er wieder zurückkam, stellte er laut Polizei fest, dass ein anderer Autofahrer seinen Wagen erheblich beschädigt hatte. Die Ermittlungen der Polizei führten dann zum Unfallverursacher, welcher
weiterHaushalt in Stödtlen
Stödtlen. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Januar, im Rathaus befasst sich der Stödtlener Gemeinderat mit dem Haushaltsplan 2017. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Vorstellung der Breitbandkonzeption durch das Büro Geo Data.
weiterKinderbedarfsbörse
VHS besucht SWR
Crailsheim. Die städtische Volkshochschule Crailsheim besichtigt am Mittwoch, 22. Februar, das Sendezentrum des Südwestrundfunks (SWR) in Baden-Baden. Bei einem Rundgang können die Teilnehmer die verschiedenen Produktionsabläufe, die der SWR für das Erste Programm und die Partnerkanäle wie Arte, Phoenix und Kika herstellt, kennenlernen.
weiterOhne Fahrerlaubnis und bekifft
Crailsheim. Am Freitag gegen 17.15 Uhr wurde ein 38 Jahre alter Mann in Crailsheim in der Blaufelder Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach seinem Führerschein befragt, gab er der Polizei zufolge zunächst an, diesen vergessen zu haben. Jedoch hatten auch hier Lügen kurze Beine und ihm konnte rasch nachgewiesen werden, dass er derzeit keine
weiterPetzke seit 40 Jahren im Dienst
Ellwangen-Röhlingen. Dietmar Petzke, Lehrer an der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen, erhielt in diesem Schuljahr die Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg für seine 40-jährige Arbeit im öffentlichen Dienst. Petzke studierte an der Pädagogischen Hochschule in Esslingen. Seine berufliche Laufbahn begann an der Panoramaschule in Plochingen.
weiterStraße in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat tagt am Donnerstag, 19. Januar, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Rückbau der Fahrbahnverschwenkung Walxheimer Straße, Umbau Parkplatz an der Kreuzung Ziegelhütte/Nordhäuser Straße.
weiterWinterliche Blume auf den Schlosswiesen
Leserfoto Einsam und verlassen steht sie da. Sie wirkt nicht so, als würde sie im kommenden Jahr noch einmal blühen. Trotzdem scheint sie seltsam standhaft vor Eis und Schnee. Die winterliche Blume hat SchwäPo-Leser Theo Jaumann aus Ellwangen auf den Schlosswiesen aufgenommen. Foto: privat
weiterAuffahrunfall auf der A7
Lauchheim. Auf der A7 Richtung Ulm zwischen Westhausen und Oberkochen ereignete sich ein Auffahrunfall. Ein 37-jähriger Fahrer hatte verkehrsbedingt abbremsen müssen. Auf schneeglatter Fahrbahn konnte ein nachfolgender 30-jähriger Fahrer nicht mehr rechtzeitig abbremsen und rutschte auf das andere Auto auf. Die Polizei schätzt den Sachschaden an
weiterGegen die Leitplanke gefahren
Aalen. Unfallflucht beging ein Fahrer, nachdem er auf der B 29 bei Aalen in die Leitplanke gefahren war. Das berichtet die Polizei. Am Samstag gegen 3.15 Uhr hatte eine Taxifahrerin der Polizei ein Auto gemeldet, welches komplett ohne Beleuchtung unterwegs sei. Bei der anschließenden Kontrolle stellte die Polizei fest, dass der Autofahrer auf der
weiterKarten für den MTV-Fasching
Aalen. Am Samstag, 4. Februar, pünktlich um 19.59 Uhr öffnen sich die Türen des MTV-Vereinsheims zur großen 80er/90er Flashbackparty. Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf im MTV-Heim sowie über alle Abteilungen. Einlass ab 18 Jahren.
weiterKartenverkauf TSG-Fasching
Aalen-Hofherrnweiler. Der Kartenverkauf für die Gumpendonnerstagsparty der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am 23. Februar findet am Dienstag, 24. Januar, ab 18 Uhr im Vereinsheim statt. Es werden maximal sechs Karten pro Person abgegeben.
weiterRentenberatung
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, berät am Mittwoch, 25. Januar, von 12 bis 14.30 Uhr in den Räumen der KAB im Haus der Katholischen Kirche, Weidenfelderstr. 12, zu allen Fragen rund um das Thema Rente. Die Beratung ist kostenlos. Mit Anmeldung unter Telefon (07173) 4993.
weiterTanzcafé im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Im Bürgerhaus in Aalen-Wasseralfingen öffnet am Mittwoch, 25. Januar, von 14.30 bis 17 Uhr wieder das Tanzcafé des DRK. Wolfgang Klaschka sorgt für die passenden Rhythmen. Der Eintritt ist frei.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Aalen. Ein 18-Jähriger und seine 16-jährige Beifahrerin mussten nach einem Unfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 18-Jährige war am Samstag, gegen 15.45 Uhr, auf der L 1165 von Lauterburg in Richtung Essingen gefahren. Aufgrund Schneeglätte kam der Fahrer ins Schleudern und kippte eine Böschung hinunter. Das Auto blieb auf der Seite liegen
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Am Samstag gegen 15 Uhr missachtete eine 30-jährige Fahrerin an der Kreuzung Hegelstraße / Kantstraße in Aalen die Vorfahrt eines 50-jährigen Fahrers. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Polizei zufolge insgesamt ein Sachschaden in Höhe von circa 8000 Euro entstand.
weiterGerutscht auf Schnee und Eis
Schwäbisch Gmünd. Eine Reihe Unfälle auf Eis und Schnee haben sich zwischen Samstag und Sonntag in der Region ereignet, nachdem am Samstagnachmittag teils heftige Schneefälle eingesetzt hatten, die auch in der Nacht zum Sonntag anhielten. Das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Die Unfälle seien in der Regel glimpflich abgelaufen, „Hauptsächlich
weiterSchatten in der Kunst
Schwäbisch Gmünd. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und gerade diese Stellen, auf die eher nicht die Aufmerksamkeit fällt, bergen in Kunstwerken häufig spannende Interpretationsmöglichkeiten. Der Vortrag von Professor Dr. Klaus Ripper am Dienstag, 17. Januar, in der Seniorenhochschule enthält Beispiele aus Malerei, Grafik, Plastik und Film ausfünf
weiterAbenteuer Pubertät
Neresheim-Kösingen. Das Erwachsenenbildungswerk Ostalbkreis bietet ab Donnerstag, 9. Februar, den fünfteiligen Kess-Kurs „Abenteuer Pubertät“ für Eltern von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren an. Kursabende sind jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im katholischen Pfarrhaus in Kösingen. Die Leitung hat Dita Schneider-Sutter. Anmeldung bis Donnerstag,
weiterKurz und bündig
Energieberatung
Oberkochen. Am Mittwoch, 18. Januar, wird im Rathaus von 14.30 bis 17.45 Uhr eine energetische Beratung angeboten. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07364) 27400.
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus in Waldhausen findet am Sonntag, 22. Januar, um 18 Uhr der nächste Mittelpunkt-Gottesdienst statt. Dominik Schwenk, Jugendleiter der Aalener Gemeinde „Hoffnung für alle“ predigt zum Thema „Verändere mein Innerstes, Gott - Gedanken zur Jahreslosung“. Zeitgleich gibt es ein separates Kinderprogramm.
weiterStadl-Fasching
Der Weg zum Wunschgewicht
Aalen-Ebnat. Der Weg zu einer gesunden Ernährung mit dem Schwerpunkt auf dauerhaftem Wunschgewicht ist das Thema beim Frauenfrühstück am Dienstag, 17. Januar, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat. Referent ist Dipl.- Psychologe Link.
Rainau-Dalkingen. „Manege frei“ heißt das Motto beim Stadl-Fasching
weiterGuggen, Hexen und Garden
Ellwangen
Bereits im Jahre 2000 wurde unter der Regie des Landratsamtes der erste kreisweite Faschingsumzug durchgeführt. Die ersten fünf Umzüge fanden jeweils im Bereich des Kochers statt. Jetzt ging in Ellwangen an der Jagst die sechste Auflage des „Ostalb-Umzugs“ über die Bühne.
Beim Umzug präsentierten sich sämtliche Faschingsgruppen,
weiterGuggen, Hexen und Garden
Ellwangen
Bereits im Jahre 2000 wurde unter der Regie des Landratsamtes der erste kreisweite Faschingsumzug durchgeführt. Die ersten fünf Umzüge fanden jeweils im Bereich des Kochers statt. Jetzt ging in Ellwangen an der Jagst die sechste Auflage des „Ostalb-Umzugs“ über die Bühne.
Beim Umzug präsentierten sich sämtliche Faschingsgruppen,
weiter5 Dinge, Die sie diese Woche wissen sollten
1Wie der Verkehr künftig „ums Stöckle“ rund um Sebaldplatz und Klösterlestraße fließen soll, darum geht’s am Montag, 16. Januar, bei einer Infoveranstaltung mit Diskussion der CDU im Café Margrit. Mit dabei: Stadträte und ein Vertreter des Verkehrsbüros Kölz.
2Das obere Remstal präsentiert sich am Dienstag, 17. Januar,
weiterZahl des Tages
Tagesordnungspunkte hat der Eschacher Gemeinderat im vergangenen Jahr bearbeitet. Mehr darüber und was in der Gemeinde 2017 läuft erfuhren die Bürger beim Neujahrsempfang, nachzulesen auf Seite 14.
weiterZitat des Tages
Markus Herrmann, Geschäftsführer der Gmünder Touristik- und Marketing-Gesellschaft am Samstag auf der CMT.
Die Region Stuttgart, das sind für uns zwei bis drei Millionen Besucher.
weiterCMT ist noch bis Sonntag geöffnet
Die CMT auf der Messe Stuttgart ist bis zum Sonntag, 22. Januar, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintrittskarten kosten vor Ort 14 Euro, ab 15 Uhr in der Happy-Hour 7 Euro. Die Tourismus-Angebote aus Baden-Württemberg sind in Halle 6 konzentriert. Dort ist auch die SWR-Showbühne. Die Region Stuttgart, das Stauferland und das Remstal sind ebenso
weiterDrei Minuten für den Urlaubsspaß
Schwäbisch Gmünd. Unter den Gästen vor der SWR-Showbühne sind am Samstag viele aus der Region Stauferland. Und einige von ihnen durften sich auf der Großbildleinwand wiedersehen. Sie sind Akteure oder Statisten des neuen Imagefilms für die Region Stauferland. Stauferland-Geschäftsführer Holger Siegle verrät Details: „13 Drehtage, sieben
weiterGerutscht auf Schnee und Eis
Schwäbisch Gmünd. Eine ganze Reihe Unfälle auf Eis und Schnee haben sich zwischen Samstag und Sonntag auf den Straßen in der Region ereignet, nachdem am Samstagnachmittag teils heftige Schneefälle eingesetzt hatten, die auch in der Nacht zum Sonntag anhielten. Das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Die Unfälle seien in der Regel glimpflich
weiterHaushalt und Dachgauben
Bartholomä. Der Beschluss des Haushaltsplans 2017 der Gemenide Bartholomä steht in der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 18. Januar, an. Außerdem geht es unter anderem um den Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald und eine Satzung über die Zulassung von Dachaufbauten, eine sogenannte Gaubensatzung. Die Veranstaltung im Bartholomäer Rathaus
weiterRudolf Spieth Pfarrer fürdie Diakonie
Heubach. Die mit dem Pfarrplan 2018 verbundenen Personaleinsparungen bei der Evangelischen Kirche haben den Stabwechsel nötig gemacht: Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der St. Ulrichkirche in Heubach Karl-Herrmann Sigel, bisher Diakoniepfarrer, sein Amt an Pfarrer Rudolf Spieth weitergegeben.
Spieth, bisher zu 100 Prozent im evangelischen
weiterViel zu tun für die Schneeräumdienste
Geräumt Die Schneeräumfahrzeuge hatten am Wochenende ab Samstagnachmittag gut zu tun mit dem frisch gefallenen Schnee und teils glatten Straßen in und um Gmünd. Anfang dieser Woche sollen die Niederschläge nachlassen, dafür soll es wieder kälter und teils glatt werden. Foto: Tom
weiterZwei Menschen sterben bei Frontalzusammenstoß
S chwäbisch Gmünd/Lorch
Zwei Tote und ein Schwerverletzter: Das ist die traurige Bilanz eines Unfalls, der sich am frühen Sonntagabend auf der B 29 zwischen den Anschlussstellen Schwäbisch Gmünd West und Lorch Ost zugetragen hat.
Nur wenige Sekunden vergingen am Sonntagnachmittag zwischen den ersten Meldungen um 17 Uhr an die Polizei darüber,
weiter„Ice Age 5“ im Kinderkino
Böbingen. „Kollision voraus“, den fünften Teil von „Ice Age“, bietet die Böbinger Römerschule mit Unterstützung des Schulfördervereins im Kinderkino am Freitag, 20. Januar, an. Die Vorführung für Schüler und alle anderen Böbinger Kinder bis 14 Jahre im Musiksaal beginnt um 14.30 Uhr. Kosten: 50 Cent.
weiterZahl des Tages
potenzielle Tänzer tummelten sich bei der Böbinger Ballnacht in der Römerhalle am Samstag. Ob sie tatsächlich alle getanzt haben, ist nicht überliefert. Wohl aber, dass angesichts des abwechslungsreichen Programms viele Besucher gerne bis in die frühen Morgenstunden blieben.
weiterAusschuss Neuer Boden für die Gewichtheber
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen lädt zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 18. Januar, um 17 Uhr ins Trauzimmer des Rathauses ein. Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Vergabe von Abbrucharbeiten an einem Mehrfamilienhaus im Gemeindehausweg und der alten Aussegnungshalle auf dem Friedhof Oberböbingen sowie die Erneuerung des
weiterGesprächskreis Geschützter Raum für Trauernde
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ mit Eva Feuerle-Damstrabietet Betroffenen einen geschützten Rahmen, in dem sie das ausdrücken könenn, was im Alltag schwer fällt. Der Gesprächskreisist an diesem Montag, 16. Januar, im Heubacher DRK-Gebäude,
weiterSenioren Thema Pflege und dazu Geselligkeit
Heuchlingen. Die Heuchlinger Gemeinschaft der Älteren beschäftigt sich beim ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr am Donnerstag, 19. Januar, mit dem Thema Pflege. Die Veranstaltung in der „Krone“ beginnt um 14 Uhr mit Kaffee. Es folgen ein Vortrag von Seiten des Deutschen Roten Kreuzes zur Pflege und ein gemeinsames Abendessen. Wer
weiterAlbuchhexen starten durch
Fasnetsauftakt Mit viel Rambazamba haben die Bartholomäer Albuchhexen den Fasching in der TSV-Halle eingeläutet. Unterstützt haben sie TSV-Kindergarde und Prinzengarde des TSV Essingen, die Remstalguggen Böbingen und die Bäraberg-Schiddler. Text/Foto: Wolfgang Stütz
weiterTanzschuh gegen Winterstiefel
Böbingen
Walzer, Rumba, Foxtrott oder lieber Lambada? Etwas für jeden Geschmack bot die Böbinger Ballnacht in der ausverkauften Römerhalle am Samstagabend. 260 Gäste genossen bis in die frühen Morgenstunden ein abwechslungsreiches Programm. Bürgermeister Jürgen Stempfle begrüßte ein gut gelauntes Publikum, das dafür sorgte, dass die große
weiterBurnoutund Rücken
Mutlangen. Im Jahr 2017 bietet der Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen allen naturheilkundlich Interessierten wieder ein vielfältiges und interessantes Programmangebot. Qualifizierte und anerkannte Referenten offerieren ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Themen. Die Vorträge sind ein Angebot des Stauferklinikums.
19. Januar: Burnout weiterDer Schultes findet Durlangen „sexy“
Durlangen. Zum zehnten Neujahrsempfang konnte der Bürgermeister der Gemeinde, Dieter Gerstlauer, am Sonntag Vertreter aus Handel, Kultur, Vereinen, Institutionen und Organisationen, die Gemeinderäte sowie Bürger der Gemeinde begrüßen.
Gerstlauer gab den Anwesenden seine Wünsche für das Jahr 2017 mit auf den Weg. Die Mitbürger sollten wieder
weiterFür Senioren gibt’s viel zu entdecken
Göggingen. Auch für 2017 hat das Team der Gögginger Seniorenarbeit ein Jahresprogramm zusammengestellt. Dieses Jahr bekamen es alle Haushalte mit Personen im Alter über 60 Jahre. Los geht’s am Mittwoch, 18. Januar, mit einem Reisebericht über das „Südliche Afrika“. Harald Wahl aus Göggingen berichtet über eine vielfältige
weiterDen Menschen die Produktion zeigen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Nach Kaltem Markt und Grünem Ball trafen sich in der Fein-Halle in Bargau wie schon seit Jahrzehnten die Rinderzüchter, ebenso die sich der Landwirtschaft verbunden fühlen und jene, die gerne das Tanzbein schwingen, zum Hommelesball.
Ein buntes Programm hatte der Rinderzuchtverein Ostalb wieder zusammengestellt. Als
weiterEin Treffenmit dem Trommeltroll
Schwäbisch Gmünd. Schlaginstrumente bilden eine spannende Großfamilie, die in der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros am Sonntag, 22. Januar, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd vorgestellt wird.
Das Konzert „Anatol, der Trommeltroll“ lädt Kinder ab 4 Jahren ein, die
weiterEine junge Besetzung
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros gastiert das „Stepp Trio“ mit Elisabeth Brauß (Klavier), Lukas Stepp (Violine) und Jakob Stepp (Violoncello) am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Mit Klaviertrios von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Antonín Dvorák gestalten die drei in Gmünd bekannten
weiterFranziska Klassen
Schwäbisch Gmünd. Franziska Klassen aus der 5. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd zeigte mit einem dritten Preis herausragende Leistungen in der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade mit elf weiteren Teilnehmern. Im November gab es in Gmünd eine Regionalrunde der Olympiade, die als Klausur an sechs Standorten in Baden-Württemberg
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, den 18. Januar, spricht Diplom-Psychologin Waltraud Felder über das Thema „Selbstsorge, mehr als nur ein Wellness-Angebot“. Seit der Antike beschäftigen sich Menschen mit diesem Thema und geben je nach Zeitgeist unterschiedliche Antworten darauf. Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Frauen eingeladen ins
weiterItalienisch Kochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Kurs „Italienische Küche“ mit Giuseppa D’ Annuncio gibt es in der Küche der Uhlandschule in Bettringen am Dienstag, 31. Januar um 18.15 Uhr. Anmeldung unter der Telefonnummer (07171) 925150 bei der Volkshochschule in Schwäbisch Gmünd.
weiterVolkerZiermann
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Volker Ziermann ist neuer Mesner in Lindach. Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen hat wieder einen Mesner für die St. Nikolauskirche. Volker Ziermann wurde in einem Gottesdienst feierlich in sein Amt eingeführt und als neuer Mitarbeiter der Kirchengemeinde verpflichtet.
weiterVom Paradies hinter der Mauer
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Arbeitskreis Archäologie bietet mit der Volkshochschule eine Vortragsreihe zum Thema „Geheimnisvolle Vergangenheit – Moderne Archäologe“ an. Den Anfang macht Dr. Martin Kemkes vom Archäologischen Landesmuseum am Dienstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz mit seinem Vortrag: „Hinter der
weiterWissen über Pflanzenschutz
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Wie mit neuen und altbekannten Schädlingen umzugehen ist, erfahren Interessierte am Dienstag, 17. Januar, um 19 Uhr bei der Pflanzenschutzfortbildung mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau des Ostalbkreises, Franz-Josef Klement im Streuobstzentrum in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Veranstaltung kann für Besitzer
weiterZonta-Club im Kino
Schwäbisch Gmünd. Eine Matinee im Gmünder Turm-Theater bietet der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 29. Januar. Gezeigt wird der Film „Paula, mein Leben soll ein Fest sein“ mit Carla Juri in der Hauptrolle. Los geht’s um 10 Uhr mit einem Buffet und Getränken, der Film startet um 11 Uhr. Eintritt: 20 Euro für Buffet und Film. Karten
weiterFrühstück für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Zum gemütlichen Beisammensein beim gemeinsamen Frühstück im Gmünder Südstadttreff sind Frauen am Dienstag, 17. Januar, eingeladen. Von 10 bis 12 Uhr treffen sich Interessierte in der Klarenbergstraße 33. Weitere Infos bei Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding, Telefon (07171) 8742813.
weiterGeschichtsverein lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Geschichtsverein lädt zur Hauptversammlung am Montag, 16. Januar, um 19 Uhr im Saal der Volkshochschule am Münsterplatz ein. Davor hält Eberhard Zimmer einen Vortrag zum Thema „Der Hölle entkommen – und dann?“
weiterBriefkästen gesprengt
Durlangen. Unbekannte haben am Freitag gegen 21.45 Uhr, zwei Briefkästen am Gebäude Waldstraße 1 in Durlangen gesprengt, indem sie Böller zündeten und diese einwarfen. Die Klappen der Briefkästen wurden dabei herausgerissen und die Kästen selbst deformiert. Schaden: rund 200 Euro. Der Polizeiposten Spraitbach bittet unter Telefon (07176) 6562
weiterGlätte und Alkohol
Mutlangen. In der Gmünder Straße brachte eine 59-Jährige am Samstag gegen 14.19 Uhr ihr Auto auf glatter Fahrbahn nicht zum Stehen und rutschte auf ein an einer Ampel stehende Auto einer 58-Jährigen. Diese wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei Alkoholgeruch bei
weiterMit Gegenverkehr kollidiert
Lorch. Eine 42-jährige Autofahrerin kam am Samstag um 16.11 Uhr auf der Kreisstraße 3334 auf Höhe des Sachsenhofs witterungsbedingt in einer Kurve ins Schleudern und stieß mit dem Auto eines entgegenkommenden 53-Jährigen zusammen. Die 42-Jährige und ihr 14-jähriges Kind wurden leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugenbeträgt etwa 10 000
weiterPassant gesucht
Waldstetten. Beim Ausparken hat ein unbekannter Autofahrer am Samstag gegen 10.20 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Discounters im Waldstetter Almenweg einen geparkten Mercedes beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern, entfernte er sich von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Passant notierte sich das
weiterSchatten in der Kunst
Schwäbisch Gmünd. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und gerade diese Stellen, auf die eher nicht die Aufmerksamkeit fällt, bergen in Kunstwerken häufig spannende Interpretationsmöglichkeiten. Der Vortrag von Professor Dr. Klaus Ripper am Dienstag, 17. Januar, in der Seniorenhochschule enthält Beispiele aus Malerei, Grafik, Plastik und Film ausfünf
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Alfdorf. Bei einem Unfall im Begegnungsverkehr am Samstag gegen 18.22 Uhr in der schneebedeckten und eisglatten Weilerstraße entstand Sachschaden in Höhe von 9000 Euro. Die beiden Unfallkontrahenten, eine 34-Jährige und ein 55-Jähriger, bezichtigen sich gegenseitig, zu weit links gefahren zu sein.
weiterZahl des Tages
Stellplätze soll das neue Parkhaus, das am Aalener Ostalb-Klinikum geplant ist, erhalten.
weiterBegegnungstag für Frauen
Aalen. Der Katholische Frauenbund Aalen bittet am 25. Januar zum Begegnungstag unter dem Motto „Von der Kraft der Bilder und wie sie unser Leben prägen“. Beginn ist um 9.15 Uhr mit dem Gottesdienst mit Dekan Dr. Angstenberger in St. Maria. Um 10.15 Uhr spricht im Gemeindehaus St. Maria Birgit Bronner, um 12 Uhr ist Mittagessen im Gemeindehaus,
weiterEin großes Haus für Autos und viele kleine Häuschen für Vögel
Aalen
Der Landkreis plant ein zweites Parkhaus am Aalener Ostalb-Klinikum. Ausführlich befasst sich jetzt die Stadtpolitik mit dem Fünfmillionenprojekt. Ein Bebauungsplan soll aufgestellt werden, um die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau zu schaffen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat bei seiner Klausursitzung im Treppacher
weiterFrau wird von Auto überrollt
Essingen. Eine 57-jährige Fiat-Fahrerin war am Samstag, gegen 21.34 Uhr vom Riedweg in Richtung Ölmühle unterwegs. Vor der Einmündung zur L 1165 rutschte sie auf der Steigung bei schneeglatter und vereister Fahrbahn zunächst in den Seitenstreifen, sodass sie nicht mehr weiterfahren konnte.
Passanten wollten der Frau helfen und das Fahrzeug wieder
weiterFrontal in den Gegenverkehr
Hüttlingen. Ein Leichtverletzter und 25 000 Euro Sachschaden – das ist die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes auf der B 29 vom Samstag, 18 Uhr, kurz vor Hüttlingen. Ein Toyota-Fahrer war in Richtung Nördlingen unterwegs und kam ins Schleudern. Er krachte in der Gegenrichtung erst in die Leitplanke, prallte ab und dann frontal in einen Audi,
weiterInfo zu Organspende und Hirntod
Aalen. Bei der Sonntagsvorlesung hat Privatdozent Dr. Eric Jüttler, Chefarzt Neurologie am Ostalb-Klinikum, über „Organspende und Hirntoddiagnostik“ referiert. Der Vortrag stieß auf großes Interesse und machte Aufklärungsbedarf deutlich.
Zunächst klärte Dr. Jüttler auf, welches Gesetz in Deutschland regelt, wann der Mensch hirntot
weiterOstalb wird zur Schneelandschaft
Wetter Schnee satt gab es an diesem Wochenende auf der Ostalb und die Freunde der weißen Pracht dürfen sich freuen: Die Meteorologen sagen weitere Schneefälle voraus. Auf den Straßen, so die Polizei, gab es, anbetracht der Wetterverhältnisse, eher wenige Unfälle. Gut so. Foto: opo
weiterTeures Zähneputzen
Schokocreme auf dem Frühstücksbrot, nachmittags eine Praline naschen? Nur zu, denn Schokolade soll ja glücklich machen. Weil sie Phenethylamin enthält – den Stoff, den der Körper auch beim Verlieben freisetzt. Schokolade liefert auch Mineralstoffe, das Theobromin in der Schokolade kann die Bronchien erweitern. Andere Substanzen sollen vor
weiterMehr Platz im Kindergarten Ave Maria
Aalen-Fachsenfeld. Im Aalener Welland ist gut wohnen. Von der Weststadt aus ziehen sich neue Baugebiete und Wohnbereiche in die nördlich gelegenen Stadtbezirke Dewangen und Fachsenfeld, die auch für junge Familien mit Kindern fast ideale Lebensqualität bieten. Mit der Einschränkung, dass Kindergartenplätze und solche für Kleingruppen mit Ganztagesbetreuung
weiterDie Türken und Europa
Prof. Dr. Immo Eberl zeigt in seinem Vortrag die Entwicklung des Osmanischen Reichs nach den Kreuzzügen bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. Es entsteht ein immer mächtiger werdendes Reich, das zur Großmacht aufstrebt und für Europa immer gefährlicher wird. Der Vortrag soll helfen, die Geschichte der Türkei als Grundlage ihrer heutigen Politik
weiterAuf zu neuen Wegen
Mutlangen. Aus der Seelsorgeeinheit Limeshöhe haben sich Gleichgesinnte aus Mutlangen, Großdeinbach und Wetzgau/Rehnenhof im November getroffen, um über Aktivitäten zu sprechen zur „Kirche am Ort“. Es gebe zu wenige Angebote für die „Sandwich“-Generation und die älteren Jahrgänge der Generation “Y“. Das nächste Treffen ist an diesem
weiterBörse für Kinderbedarf
Spraitbach. Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Kinder gibt es am Samstag 21. Januar, in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach. Die Kinderbedarfsbörse geht von 10 bis 12.30 Uhr.
weiterHauptversammlung des SV
Frickenhofen. Die Jahreshauptversammlung des SV Frickenhofen ist am Samstag, 21. Januar. Los geht’s um 18.30 Uhr im Vereinsheim Holzgehren.
weiterRendezvous mit Däubler-Gmelin
Die ehemalige Bundesjustizministerin Professorin Dr. Herta Däubler-Gmelin widmet sich im Gschwender Musikwinter der Frage: „Ist die westliche Demokratie noch zeitgemäß?“ Es geht darum, ob politische Strukturen, die sich aus dem Übergang der Aristokratie zur Demokratie entwickelt haben, auf die rasenden Entwicklungen im 21. Jahrhundert
weiterSonja Schweizer
Mutlangen. Sonja Schweizer aus Mutlangen beging ihr 40. Arbeitsjubiläum in der Firma OSPA Schwimmbadtechnik Pauser GmbH & Co. KG. Die Jubilarin trat am 1. Januar 1977 als Verkaufssachbearbeiterin in die Firma ein. In dieser Position ist sie heute für die Vertriebsgebiete Nordrhein-Westfalen, Saarland und Rheinland-Pfalz zuständig und mit der
weiter22-Jährige prallt gegen einen Baum und wird schwer verletzt
Verkehrsunfall Am späten Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 3333 Neuler-Schrezheim ein Verkehrsunfall. Hierbei zog sich eine 22-jährige Fahrerin schwere Verletzungen zu. Sie war gegen 16.30 Uhr aus Espachweiler kommend in Richtung Ellwangen unterwegs. Rund 100 Meter nach einer 90-Grad-Kurve kam sie laut Polizeiangaben auf glatter
weiterNarrenbaum in Kerkingen weiß allerhand Lokalkolorit
Bopfingen-Kerkingen. Die RuHaZu Kerkingen hat ihren Narrenbaum bei heftigem Schneetreiben aufgestellt. Zehn Mann waren einen Tag lang beschäftigt, um den Baum auszugraben. Die Wurzeln müssen erhalten bleiben, da diese den Gipfel des Baumes bilden. Christian Bühlmeyer und Thomas Benninger haben hier als Zuständige für den Narrenbaum darauf geachtet
weiterBeziehung zum Kind gestalten
Aalen-Wasseralfingen. Dita Schneider-Sutter, zertifizierte Kess-Trainerin. referiert am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr in der Sängerhalle zum Thema „Die Beziehung zum Kind gestalten – das positive Lebensgefühl stärken“. Der Abend gibt einen ersten Einblick, wie Väter und Mütter die seelische Entwicklung ihres Kindes auch in spiritueller
weiterDie schönsten Bücher 2016
Aalen. Die Stadtbibliothek präsentiert von Donnerstag, 19. Januar, bis Samstag, 11. Februar, im Obergeschoss wieder die von der Stiftung Buchkunst prämierten schönsten deutschen Bücher.
weiterIdeen für den schönsten Tag im Leben
Aalen
Wir wollen uns heute mal richtig stressfrei informieren, wie unser Hochzeitstag gestaltet werden soll“, sagt ein Pärchen. Das Datum für den schönsten Tag im Leben ist zwar erst für Ende des Jahres avisiert, aber man wolle schon mal ganz genau in den Fokus nehmen, „was der Hochzeitsmarkt hergibt“.
Im Foyer der Stadthalle
weiterNarrenmesse in St. Thomas
Aalen-Unterrombach. Zum ersten Mal findet anlässlich des 44-jährigen Jubiläums der Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler/Unterrombach am Samstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr eine Narrenmesse in der St.-Thomas-Kirche in Unterrombach statt. Die Vorabendmesse wird von den Narren mit ihrem Elferrat, Tollitäten, den Clowns, der Garde und den „Sauerbachpfitza“
weiterSanierung Kocherburgschule
Aalen. Am Mittwoch, 18. Januar, ist um 15 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Baubeschluss für die Sanierung der Kocherburgschule, Hauptbahnhof (Modernisierung, WC-Anlagen, Fahrgastinformation), Kanalisationsplan, Grundstücksmarktbericht 2016.
weiterSchwimmkurs im Aquafit
Aalen/Oberkochen. Der MTV Aalen bietet ab Dienstag, 24. Januar, einen Schwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren im Freizeitbad „Aquafit“ in Oberkochen an. Der Kurs umfasst zehn Einheiten, dienstags und donnerstags jeweils von 15 bis 16 Uhr. Anmeldungen per Mail an Susanne.Gentner@mtv-aalen.de. Näheres unter www.kindersportschule-aalen.de.
weiterSpielfilm Mediterranea
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr den Spielfilm „Mediterranea“. Er erzählt die Geschichte des Ayiva, der sein Zuhause in Burkina Faso zurückgelassen hat und auf der Suche nach einem Weg ist, seine Schwester und Tochter versorgen zu können. Er nutzt seine Kontakte zu einem Schmugglerring, um nach Europa zu kommen.
weiterAalener Tamilen feiern das Neujahrsfest
Aalen. „Der 14. Januar ist für uns der 1. Januar, wir feiern unser Neujahrsfest. Im Alltag benutzen wir den normalen Kalender, für unsere Feste richten wir uns nach dem eigenen“, erklärt Direktor Vyramuthu bei der Begrüßung zum Pongalfest der tamilischen Gemeinde im Haus der Jugend.
Das Pongalfest ist ein Erntedankfest. Drei Tage wird
weiterDie Parkschule informiert
Essingen. Die Gemeinschaftsschule Parkschule informiert am Mittwoch, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Musiksaal interessierte Eltern von Viertklässlern. Schulleitung und Lehrkräfte stellen die Gemeinschaftsschule und ihre Pädagogik vor.
weiterEssinger Schaumosterei auf der Tourismusmesse
Essingen. Es gibt mitunter ungeahnte Überraschungen. So eine erlebte der Vorsitzende des Dorfmuseumsvereins, Dieter Schmidt, als er von Hauptamtsleiter Michael Gröner seitens der Gemeindeverwaltung gefragt wurde: „Habt ihr Lust, das Schaumosten bei der CMT zu präsentieren?“
Großes Kino, dachte sich Schmidt, aber woher die Äpfel nehmen?
weiterHexenfest im Lamm
Altersvorsorge macht Schule
Abtsgmünd. Fragen zur Altersvorsorge erklärt Bernd Dangelmaier in seinem Vortrag am Mittwoch, 18. Januar, um 19 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule. Mit Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Samstag, 21. Januar, steigt um 19.61 Uhr das Hexenfest der Schlosshexen
weiterKonzert zum Valentinstag
Abtsgmünd. Die Gruppe „Daydream“ will am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr zum zweiten Mal für Gänsehautatmosphäre in der Zehntscheuer in Abtsgmünd sorgen. Einlass zum Valentinskonzert ist um 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei der Gemeindekasse im Vorverkauf für 16 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro. Der Versand der Karten
weiterTanzen für Togo mit Swing und Rumba
Waldstetten
Ein Land, in dem dem eine Familie im Durchschnitt 35 Euro im Montag zu Verfügung hat. Ein Land, in dem eine Flasche Cola einen Euro kostet. Ein Land, in dem der Hunger den Alltag prägt. Die Rede ist von Togo.
Schon über 23 Jahre ist es her, das Anton Weber den Verein „Hilfe für Togo“ gründete. Um den Togolesen zu helfen,
weiterVerbandsversammlung
Abtsgmünd. Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe trifft sich am Dienstag, 24. Januar, um 17.30 Uhr im Gasthaof Adler in Abtsgmünd zur Verbandsversammlung. Auf der Tagesordnung stehen die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und die Festsetzung der endgültigen Verbandsumlage, der Wirtschaftsplan 2017 sowie die Neuwahl eines zweiten stellvertretenden
weiterBildung für erwachsene Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule in Schwäbisch Gmünd ist einer von zwölf Trägern eines Pilotprojekts, das der Integration von Flüchtlingen in Beruf und Gesellschaft dienen soll, das teilt das baden-württembergische Kultusministerium mit. An zwölf Standorten in Baden-Württemberg sei im September und Oktober das Projekt „Bildungsjahr
weiterBürgermeister und Pfarrer im Clinch
Bopfingen-Kerkingen
Seit November haben die Akteure der Theatergruppe aus Kerkingen geprobt, um das Stück „Zwei wie Hund und Katz“ auf die Bühne zu bringen. 25 Mal hat sich die Truppe getroffen, um an dem Dreiakter von Bernd Gombold zu üben. Gombold, selbst Bürgermeister in Inzighofen, lässt in diesem Stück den Bürgermeister, gespielt
weiterDer Bettelstudent
Schwäbisch Gmünd. Carl Millöckers Operette „Der Bettelstudent“ erzählt das Operettentheater Salzburg am Mittwoch, 18. Januar, um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Karten zum Preis von 17 bis 32 Euro (ermäßigt 8,50 bis 16 Euro) gibt es beim i-Punktam Marktplatz, Telefon (07171) 6034250, sowie online unter www.schwaebisch-gmuend.de, Rubrik „Theater
weiterEinsätze bei Feuer und Hochwasser
Hüttlingen. Für 19 Einsätze, 975 geleistete Stunden und der enormen Belastung beim Hochwasser im Mai dankte Kommandant Franz Jörg seinen Kameraden bei der Hauptversammlung. Alle Einsätze seien zur vollsten Zufriedenheit abgelaufen, sagte er und freute sich, dass keine Verletzten in den Reihen der Feuerwehrleute zu beklagen sind. In seinem Bericht
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Was das Kind für seine geistige und körperliche Entwicklung braucht, zeigt ein Kurs für Kinder vonfünf bis acht Monaten der Familienschule im Stauferklinikum in Mutlangen. Es sollen Handling, Möglichkeiten, Neugierde zu wecken, die Umwelt zu entdecken und zu spielen in Alltagssituationen integriert werden. Der vierteilige Kurs
weiterLafrenz und lustige Weiber
Schwäbisch Gmünd. Sir John Falstaff und seine drei Kumpanen schlagen sich in Windsor mehr schlecht als recht durchs Leben. Um einfacher an Geld zu kommen, beschließt Falstaff gleichzeitig mit zwei reichen Bürgersfrauen, Frau Page und Frau Ford, anzubandeln und schreibt ihnen zwei gleichlautende Liebesbriefe. Als die Damen das Doppelspiel entdecken,
weiterNachtisch, bitte
Schwäbisch Gmünd. Die Autorin von „Suppenglück“, Sonja Riker stellt in der Gmünder Buchhandlung Herwig an diesem Montag, 16. Januar, ihr aktuelles Buch „Nachtisch bitte“ vor und bringt einige Kostproben mit. Rikers Reise durch die Welt der süßen Sachen zeigt Klassiker wie Blechkuchen zeitgemäß: weniger Zucker, mehr Obst und neue Zutaten.
weiterWissen zu Endoprothetik
Schwäbisch Gmünd. Die Informationsveranstaltung Endoprothetik am Mittwoch, 18. Januar, um 16 Uhr im Konferenzsaal 1+2 des Stauferklinikums in Mutlangen richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstlicher Hüft- und Kniegelenkersatz“. In kurzen Vorträgen erfahren die Zuhörer Wissenswertes, etwa über Operationstechniken,
weiterEin Lokaljournalist von altem Schrot und Korn
Aalen. Ein Lokaljournalist von altem Schrot und Korn. Das ist Erwin Hafner. Am heutigen Montag feiert der ehemalige langjährige Chefredakteur der Schwäbischen Post seinen 85. Geburtstag: in der Eisenbahnstraße, in „seinem“ Hirschbach, wo er aufgewachsen und groß geworden ist. Und wo er noch heute wohnt, im 20. Jahr seines Ruhestands.
weiterAktualisierung: Frontalzusammenstoß wenige Sekunden, nachdem Meldungen über Falschfahrer eingingen
Lorch/Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat einen schweren Unfall auf der B29 mit einem Falschfahrer zwischen den Anschlusstellen Lorch Ost und Gmünd West gemeldet. Wenige Sekunden vorher, um 17 Uhr, seien mehrere Meldungen über einen Falschfahrer eingegangen, heißt es weiter vom Polizeipräsidium in Aalen. Trotz sofortiger
weiter22-Jährige prallt gegen einen Baum und wird schwer verletzt
Ellwangen. Am späten Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 3333 Neuler-Schrezheim ein Verkehrsunfall. Hierbei zog sich eine 22-jährige Fahrerin schwere Verletzungen zu. Sie war gegen 16.30 Uhr aus Espachweiler kommend in Richtung Ellwangen unterwegs. Rund 100 Meter nach einer 90-Grad-Kurve kam sie laut Polizeiangaben auf
weiterDjango Asül grantelt sich durch 2016
Bissig und charmant niederbayrisch präsentiert sich Django Asül beim Leinzeller Culturissimo des ortsansässigen Musikvereins am Samstagabend. Die Kulturhalle Leinzell ist nicht ausverkauft, dennoch herrscht beste Stimmung. Asyls Hiebe Richtung Bayern und der CSU zeigen, dass er seine Heimat über alles liebt. Aber er hat im Programm „Rückspiegel
weiterAuto überrolltFahrerin
Essingen. Eine schneeglatte und vereiste Fahrbahn wurde einer Autofahrerin in Essingen am Samstag gegen 21.34 Uhr zum Verhängnis. Die 57-Jährige fuhr nach Angaben der Polizei vom Riedweg in Richtung Ölmühle, als sie mit ihrem Auto vor der Einmündung zur Landesstraße 1165 auf der Steigung zunächst so in den Seitenstreifen rutschte, dass sie nicht
weiterFlügelschlagen und Blätterrascheln
Draußen friert’s, drinnen erwärmt feine A-cappella-Musik das Herz. Etwa 100 Besucher sind in den Saal der Weleda AG nach Schwäbisch Gmünd gekommen, um den 24 jungen Sängerinnen und Sängern zu lauschen.
In gewohnt hoher Qualität zeigt der JKO, was er in der Probenwoche am Jahresanfang auf Schloss Kapfenburg erarbeitet hat. Es ist nicht
weiterIn diesem Stück ist Gott eine Frau
Aalen
Ein himmlisches Vergnügen erlebten zahlreiche Besucher am Freitagabend im Theater auf der Aal. Das STOA-Ensemble „Dramen Damen und Herren“ feierte erfolgreich Premiere mit dem Stück „Die Erziehung der Engel“. Schauplatz ist, wie könnte es anders sein, der Himmel. Dort kommen sie an, die gestorbenen, verunglückten,
weiterNeresheim tanzt in die närrische Zeit
Neresheim
Neresheims Härtsfeldhalle wird saniert. Deshalb zog die Narrenzunft in der Ohmenheimer Sporthalle ein, um dort mit der Regentschaft zu beginnen.
Am Samstag wurde dort der Hofstaat beim Hofball dem Narrenvolk vorgestellt. Mit stolzen 55 Jahren startete die Neresheimer Narrenzunft am 11. November in die Saison. Deshalb auch das Motto „55
weiterAuto überrollt Fahrerin
Essingen. Eine schneeglatte und vereiste Fahrbahn wurde einer Autofahrerin in Essingen am Samstag gegen 21.34 Uhr zum Verhängnis. Die 57-Jährige fuhr nach Angaben der Polizei vom Riedweg in Richtung Ölmühle, als sie mit ihrem Auto vor der Einmündung zur Landesstraße 1165 auf der Steigung zunächst so in den Seitenstreifen
weiterVersteckte Sehnsüchte sprengen soziale Fassaden
„Es ist eine Premiere in Schwäbisch Gmünd, denn wir arbeiten heute mit zwei Chören zum ersten Mal zusammen“, erläuterte Dramaturgin Kerstin Grübmeyer in der Einführung zum Schauspiel „Wie im Himmel“ im Jörg-Ratgeb-Saal. Die Theaterversion des gleichnamigen Films von Kay Pollack, gespielt vom Ensemble des Landestheaters
weiterDen Witzeschrank im Kopf, planlos durch die Nacht
„Kommt ein Mann zum Urologen…“ oder „Treffen sich zwei Blondinen…“. Was klingt wie der klassische Einstieg in einen Witz, ist genau das. Mit Witzen, die jedes Klischee mühelos erfüllen, wurde der Unternehmer und Maler- und Lackierermeister Oliver Gimber im Internet Kult. Mit der Handykamera dreht er Kurzvideos,
weiterEine närrische Messe in der Ellwanger Basilika
Ellwangen
Ein farbenfrohes, ausgelassen heiteres Fest voll ansteckender Lebensfreude feierten die Ostalb-Narren am Sonntag in Ellwangen. Der große Ostalbumzug bildete den Höhepunkt des bunten Spektakels. Mit einem Wortgottesdienst in der Basilika stimmten sich die Teilnehmer und Freunde der fünften Jahreszeit auf die Schauparade ein.
Mit ihren Kostümen
weiterGrips und viele Legosteinchen
Schwäbisch Gmünd
Viel Leben zeigte sich am Samstag beim Betreten der Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd. Überall waren kleine Schülergruppen im Gespräch, die Aufregung war spürbar. Aus ganz Süddeutschland kamen sie am frühen Morgen bereits angereist, etwa aus Kempten, von den Ostfildern oder aus Feuchtwangen. „Der Schnee war
weiterErfreuliche Entwicklung
Eschach. Eine Fülle an Informationen hielt Eschachs Bürgermeister Jochen König am Sonntag beim Neujahrsempfang für seine Bürger bereit. So erläuterte er etwa, dass es aktuell 1779 Einwohner gibt, 2016 insgesamt 18 Geburten zu verzeichnen waren und sich die Gemeinderäte in zwölf Sitzungen mit 121 Tagesordnungspunkten befassten. Er stellte fest,
weiterEin Jahr der Investitionen in die örtliche Infrastruktur
Göggingen. Den Gögginger Neujahrempfang am Sonntagmorgen begann Bürgermeister Walter Weber mit einem Rückblick: „Das Jahr 2016 war ein Jahr der Investitionen.“ Ein neues Baugebiet, Wasser-, Strom- und Glasfaserleitungen sowie breitere Gehwege wurden umgesetzt.
2017 werde „ein Jahr der Planungen“, erklärte Weber und verwies
weiterDank an Franziska Lammel
Jagstzell. Franziska Lammel ist die Landesehrennadel verliehen worden. Beim Jagstzeller Neujahrsempfang überreichte ihr Bürgermeister Raimund Müller die Auszeichnung. Er lobte vor allem ihr Engagement in der katholischen Kirchengemeinde. „Sie haben 1983 die Jagstzeller Altengemeinschaft initiiert und betreiben seit dieser Zeit mit vielen Gleichgesinnten
weiterEin Abend für Ehrenamtliche
Jagstzell
Es war ein Abend für Ehrenamtliche. Bürgermeister Raimund Müller hat deswegen Menschen zum Neujahrsempfang in Jagstzell eingeladen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen. „Die Bereitschaft, sich speziell in Jagstzell ehrenamtlich zu engagieren, sich zu beteiligen und mitzugestalten, hat eine sehr große Tradition und spiegelt
weiterGeorg Schäffler ist Ehrenbürger
Jagstzell. Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Jagstzell ist Georg Schäffler zum Ehrenbürger ernannt worden. Völlig überraschend für ihn, rief ihn Bürgermeister Raimund Müller zu sich auf die Bühne, um ihm die Urkunde zu überreichen. 18 Jahre lang hat Georg Schäffler die Jagstzeller Schule geleitet „Während dieser 18 Jahre haben Sie
weiterGmünd blickt nach Stuttgart
Schwäbisch Gmünd
Die Stauferstadt positioniert sich mit Blickrichtung Stuttgart – bei der Touristikmesse CMT. Der Gmünder Stand ist auf Tuchfühlung mit der Präsentation der Region Stuttgart. Für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Gmünds Touristik-Chef Markus Herrmann hat das mehr als Symbolkraft. „Wir sind unter dem Dach von Stuttgart
weiterMathematik zum Anfassen
Schwäbisch Gmünd. Im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule in Gmünd sind unter der Woche Studenten zu finden, doch am Samstag haben sich hier 200 Kinder zum „Tag der Mathematik“ versammelt. Bei der ersten Kinder-Uni in diesem Jahr geht es um Zahlen, Formen, optische Täuschungen und Symmetrie.
Anders als bei vorherigen Veranstaltungen
weiterFremder Partygast lässt zwei Handys mitgehen
Heidenheim. Bei einer Party in einer WG schlich sich ein Fremder ein. Als dieser dann die Party am Sonntagmorgen, kurz vor 6 Uhr, verließ, fehlten zwei Handys. Die Geschädigten nahmen die Verfolgung auf und stellten den Dieb im Bereich der Schloss-Arkaden. Als er auf den Diebstahl angesprochen wurde, versuchte er ein Handy unbemerkt fallen
weiterRegionalsport (18)
Ein Traumtor entscheidet das Finale
Spannende und faire Spiele sahen die Zuschauer beim 23. Hallenturnier für aktive Mannschaften der TSG Abtsgmünd um den 2. Abtsgmünder-Bank Cup 2017, der mit dem FV 08 Unterkochen seinen verdienten Sieger fand. Erstmals fand das Turnier an einem Samstagnachmittag statt. In einem spannenden Finale, das gegen 21.45 Uhr angepfiffen wurde, bezwang der
weiterHufnagel ein Kandidat für die Offensive
Philipp Hercher soll nicht der einzige Winterzugang des VfR Aalen bleiben. Und deshalb sondieren die Verantwortlichen auch im Trainingslager in La Manga mit Nachdruck mögliche Kandidaten. Einer davon: Lucas Hufnagel vom Bundesligisten SC Freiburg. „Ja, er ist ein Thema“, sagt Trainer Peter Vollmann über den 22-Jährigen, der 19 Zweitliga-
weiterSerejo verlängert in Essingen
Fußball. Der brasilianische Mittelfeldspieler Daniel Serejo (25) hat beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. „Es war uns ein großes Anliegen, mit Daniel zu verlängern, da er über enorm viel Erfahrung verfügt. Er ist ein wichtiger Eckpfeiler in unserer Mannschaft – und kann dies nun auch
weiterTSB: Unglückliche Niederlage
Handball. Die Oberliga-Handballer des TSB Gmünd lagen im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SV Salamander Kornwestheim bis kurz vor Schluss vorne – und verloren am Ende vor rund 1200 Zuschauer doch noch mit 28:29. „Wie wir das Spiel verloren haben, das ist natürlich bitter“, sagte TSBler Wolfgang Bächle. Durch die Niederlage rutscht der
weiterUnerwarteter 3:0-Sieg der DJK
Volleyball. Dank einer starken Leistung haben die Gmünder DJK-Volleyballerinnen im Regionalligaspiel gegen den VfR Umkirch drei Punkte geholt. Mit 3:0 besiegte die DJK Gmünd den Tabellenzweiten unerwartet klar. Durch diesen Erfolg steht die DJK nach zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
weiterWas die Spieler zum 0:3 sagen
Daniel Bernhardt, Torwart: „In den ersten 20 Minuten waren wir nicht gut drin und sind zu hoch angelaufen. Dadurch sind wir zweimal ausgekontert worden. Man hat gesehen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.“
Robert Müller, Innenverteidiger: „Wir hatten zu viele Ballverluste, die Abstimmung fehlt noch, und es muss mehr Bewegung
weiterWeingarten ist neuer Meister
Eine 11:13-Niederlage im Rückkampf in Pforzheim genügte den Ringern des SV Weingarten, um sich unter Strich im Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft durchzusetzen.
Den Hinkampf hatten die Weingartener mit 13:9 gewonnen, das macht in der Endabrechnung einen 24:22-Sieg im rein badischen Finale. Die beiden württembergischen Halbfinalisten
weiterzahl des tages
Spieler des VfR Aalen standen auf dem Platz, als der Schiedsrichter die zweite Halbzeit des Testspiels gegen den SV Sandhausen angepfiffen hat. Der Unparteiischen hatte schlicht übersehen, dass Kapitän Markus Schwabl und Keeper Raif Husic noch gar nicht auf dem Spielfeld waren.
weiterAufholjagd mit einem Sieg gekrönt
Revanche geglückt: Den Volleyballern der SG MADS Ostalb ist es gelungen, sich in der Aalener Karl-Weiland-Halle für die knappe Hinspielniederlage gegen den TSV Georgii Allianz Stuttgart II zu revanchieren. Die Gäste wurden mit 3:2 (18:25, 22:25, 25:22, 25:22, 15:12) bezwungen.
Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt ist wahrlich keine Unbekannte
weiterDefensive muss funktionieren
Das 0:3 hört sich schlimmer an, als es ist. Gewiss, der VfR Aalen hat zu spüren bekommen, dass er von Zweitliganiveau weit entfernt ist. An die spielerische Klasse eines SV Sandhausen kommen die Ostälbler bei weitem nicht ran.
Was erfreulich ist: Abgesehen von den Gegentoren, die durch unnötige und vermeidbare Fehler entstanden sind, hat der VfR
weiterSponsoren beim Training zu Gast
Fans Eigentlich sind sie zum Golfspielen in La Manga. Doch für ihre Lieblingskicker legen sie die Schläger gerne beiseite. Die VfR-Anhänger und Sponsoren (von links) Otto und Inge Kieninger sowie Ursula und Peter Kummich haben die Aalener Profis immer wieder beim Training besucht. Foto: alex
weiterZurück in der Weltspitze
Skispringerin Carina Vogt vom SC Degenfeld kommt wenige Wochen vor der Weltmeisterschaft in Lahti immer besser in Form. Nach Platz fünf in Oberstdorf ließ die Olympiasiegerin im japanischen Sapporo zwei weitere fünfte Plätze folgen. Bundestrainer Andreas Bauer freut’s: „Ich bin sehr zufrieden.“ Sein Schützling sei auf „einem
weiterEin „Aber“, das in die Zukunft weist
Das kleine Wörtchen „Aber“ wurde rege gebraucht nach dem Spiel.
Im ersten Moment, nach dem 28:29 der TSB-Handballer gegen den Tabellenführer, überwog zunächst die Enttäuschung. Darüber, nicht mal einen, allemal verdienten Punkt geholt zu haben. Zumal die Gmünder Mannschaft fast permanent geführt hatte, zweimal sogar mit vier Toren
weiterEinfache Fehler und zu wenig Zug zum gegnerischen Tor
Der Zweitligist war am Sonntag eine Nummer zu groß. „Die haben es wirklich sehr gut gemacht“, sagte Trainer Peter Vollmann nach dem 0:3 (0:2) über den Gegner. Mit einer guten Ordnung und viel spielerischer Qualität hatte der SV Sandhausen das Spiel im Griff und ließ den VfR Aalen viel laufen. „Wir haben in diesem Spiel auch einiges
weiterNur leichte Blessuren
Es waren die ersten beiden Aufreger im Trainingslager: Maximilian Welzmüller und Matthias Morys mussten verletzungsbedingt eine Trainingseinheit abbrechen. Zuerst erwischte es Welzmüller, der einen Schlag aufs Sprunggelenk abbekam. „Ich hatte schon seit längerem Probleme“, sagte der 26-Jährige, der sofort von Physiotherapeut Frank Metz
weiterSandhausen – Aalen 3:0 (2:0)
SVS 1. Halbzeit:Knaller – Klingmann, Gimber, Gordon, Paqarada – Linsmayer, Lukasik – Stiefler, Kosecki – Sukuta-Paso, Vunguidica SVS 2. Halbzeit: Hiegl – Kuhn, Linsmayer (67. Zenga), Knipping, Roßbach – Kulovits, Yalcin – Derstroff, Vollmann – Höler, Wooten VfR 1. Halbzeit: Bernhardt – Schulz, Müller, Geyer, Menig – Deichmann,
weiterVfB Stuttgart siegt in Straßdorf
Mit acht Siegen aus neun Spielen war es am Ende eine klare Sache für den VfB Stuttgart. Der Zweitliga-Nachwuchs des Traditionsvereins holte sich beim Stadtwerke-Bundesliga-Jugend-Cup in Straßdorf den Pokal. Nachdem im Auftaktspiel gegen den Karlsruher SC ein knapper 2:1-Sieg erkämpft wurde, war der Weg zum Sieg geebnet. Lediglich in einer Partie
weiter0:3-Niederlage im ersten Test
Leserbeiträge (2)
Jahreshauptversammlung und Impftermin
Am 11. Februar 2017 findet unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim am Bohler statt. Beginn 19:30 Uhr.Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Haupt-versammlung beim 1. Vorstand eingereicht werden. Über ein zahlreiches Erscheinen von Vereinsmitgliedern und Gästen würden wir uns sehr freuen.
Tagesordnung1.
weiterAuch am Sonntag sind Schneeschauer möglich
Wettervorhersage für Sonntag, den 15.01.2017Auch am Sonntag kann es den Tag über immer wieder mal schneien (meist in Form von Schneeschauern) bei maximal -1 Grad in Ellwangen, 0 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd und Aalen.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 70%
Die weiteren Aussichten:Die neue Woche startet teilweise noch mit etwas
weiter