Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Januar 2017
Regional (147)
Echo-Chor singt bei Luther-Musical
Ebnat/Stuttgart. Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation mit einem großen Musical über das Leben von Martin Luther. Am 21. und 22. Januar wird das Pop-Oratorium „Luther“ in der ausverkauften Stuttgarter Porsche-Arena aufgeführt. Bei der Aufführung am 22. Januar ist auch der Ebnater Echo-Chor dabei.
Bereits seit Mai 2016
weiterDie Gewinner des Drei-Königs-Poker-Turniers
Pokern Es hat Tradition: das Drei-Königs-Poker-Turnier des Neresheimer Pokerclubs ,,Ace of Spades Härtsfeld“. Es war mit 70 Teilnehmern auch in dieser Auflage nahezu vollständig belegt. „Ein riesiger Erfolg für ein derartiges Event ‘auf dem Lande’, das vor allem den immer wieder gerne kommenden Gästen zu verdanken ist“,
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus findet am Sonntag, 22. Januar, um 18 Uhr der nächste Mittelpunkt-Gottesdienst statt. Dominik Schwenk, Jugendleiter der Aalener Gemeinde „Hoffnung für alle“ predigt zum Thema „Verändere mein Innerstes, Gott – Gedanken zur Jahreslosung“.
weiterSkiausfahrt ins Montafon
Neresheim-Dorfmerkingen. Die am Samstag witterungsbedingt ausgefallene Skiausfahrt der Sportfreunde findet nun am Samstag, 21. Januar, statt. Abfahrt ist um 5 Uhr am Parkplatz Frische Quelle. Mitfahrgelegenheit besteht für Jedermann. Anmeldung an karl.boess@enmail.de, Telefon (07326) 5660.
weiterZahl des Tages
Sitzplätze hat die Halle des Aalener Hauptbahnhofs. Ziemlich wenig für die vielen Bahnreisenden, die allzu oft warten müssen. Derweil hat der Technische Ausschuss des Gemeinderats den Bericht über die Bahnhofsmodernisierung zur Kenntnis genommen. Man war sich einig: Wenn die Arbeiten abgeschlossen und die WC-Anlagen gebaut sind, darf man auch ein
weiterEin kleines unbeugsames Haus
Städtebau Das „Quartier am Stadtgarten“ ist in die Höhe gewachsen. Kämpferisch hält ein Altbau eine Lücke offen: das Haus, in dem der „Kinzler-Store“ seine Heimat hat. Fast so wie vor Jahrzehnten, als links nebenan Radio-Stiefelmaier sich „Grosso“ nicht gebeugt hatte (heute: „Mercatura“). mam/Foto:
weiterEltern von Sternenkindern
Aalen. Eltern, die ein Kind während oder unter der Schwangerschaft verloren haben, können in einer Selbsthilfegruppe in den Räumen der Familienbildungsstätte mit anderen Betroffenen zusammenkommen, um über ihre Erlebnisse zu sprechen und dadurch Ermutigung und Impulse für ihr Weiterleben zu gewinnen. Anmeldung und weitere Informationen bei der
weiterImmer mehr Autos im Schulhof
Aalen-Wasseralfingen
Der Schulhof des Talschulzentrums werde zunehmend als Parkplatz missbraucht, hieß es in einer der jüngsten Sitzungen des Ortschaftsrates.
Ob die Schulen dies stört, hängt davon ab, welchen Teil des Schulhofes man meint. Gestört hingegen könnte sich zu jeder Zeit die Feuerwehr fühlen, denn abgestellte Autos blockieren oder
weiterInfotage Energie an der Hochschule
Aalen. Rund um das Thema Energie geht es von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Januar bei den Infotagen Energie in der Hochschule Aalen.
Am Freitag, 27. Januar, eröffnen um 18 Uhr im Audimax der Hochschule (Beethovenstraße 1) Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle und Prorektor der Hochschule, Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle, die 16. Infotage.
Im Foyer
weiterParty machen am Skilift
Aalen. Wintersportfans aufgepasst: am Freitag, 20. Januar, steigt die große Après Ski Party der SchwäPo am Ostalb-Skilift. Für alle, die das Codewort „Ski und Rodel gut“ nennen, gibt es von 18 bis 19 Uhr kostenlos Glühwein.
Von 19 bis 19.30 Uhr legt SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl seine besten Après-Ski-Hits auf. Musik kommt
weiterVerabschiedung des Dekans
Aalen. Dekan Dr. Pius Angstenberger verlässt die katholische Seelsorgeeinheit Aalen und das katholische Dekanat Ostalb. Er wird am Sonntag, 29. Januar, feierlich verabschiedet. Der Festgottesdienst in der Salvatorkirche beginnt um 9.30 Uhr. Gegen 11.30 Uhr schließt sich ein Stehempfang im Gemeindehaus an. Um 14.30 Uhr ist Gemeindefest im Gemeindehaus
weiterGottesdienst während der Arbeitszeit
Aalen. Ein neues Angebot gibt es seit Mittwoch in der Werkstatt an der Hochbrücke. Die evangelische Kirchengemeinde Aalen und die Samariterstiftung bieten einen Gottesdienst für die Beschäftigten der Werkstatt an. Nicht am Sonntagmorgen, sondern am Mittwochnachmittag um 13.20 Uhr, also nach der Mittagspause während der offiziellen Arbeitszeit.
weiterBurnout – nicht mit mir!
Mutlangen. Im Vortrag von Karl Holpp, Präventologe und Burnout-Gutachter, beim Freundeskreis Naturheilkunde am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen zum Thema Burnout werden folgende Fragen betrachtet: Was versteht man unter einem Burnout? Wie kommt es dazu? Was sind die Anzeichen dafür? Und was können
weiterDach im Kindergarten sanieren
Schwäbisch Gmünd. Ein Marder hat sich im Dach des evangelischen Kindergartens in Lindach eingenistet. Er hat nicht nur Gestank, sondern auch Schaden hinterlassen. Die Kirchengemeinde will das Dach sanieren lassen und bittet die Stadt, 70 Prozent der voraussichtlich 132 000 Euro Kosten zu tragen. Einstimmig sprach sich der Verwaltungsausschuss des
weiterDeutscher Fahrradpreis
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Fahrradfreundlichen Kommunen Baden-Württemberg (AGFK BW) weist mit der Gmünder Agenda 21 darauf hin, dass anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Fahrrad“ zum ersten Mal der Deutsche Fahrradpreis 2017 nicht nur die besten, schönsten, kreativsten und interessantesten
weiterKostenersatz der Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr rechnet ihre Einsätze künftig mit neuen Sätzen ab. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben sollen die Kostensätze angeglichen werden, erläuterte Ordnungsamtsleiter Gerd Hägele im Verwaltungsausschuss. Manches wird teurer, anderes günstiger. Laut Verwaltung ist zu vermuten, dass sich die Mehr- und Mindereinnahmen
weiterStadt zahlt 2,2 Millionen Euro fürs Reinigen
Schwäbisch Gmünd. 7200 Räume und 194 000 Quadratmeter in Schulen, Kindergärten, Hallen und Ämtern muss die Stadtverwaltung reinigen – oder reinigen lassen. Im Jahr 2015 kostete dies gut 2,2 Millionen Euro, sagte Reinhard Langer, bei der Stadtverwaltung zuständig für Reinigungs- und Hausmeisterdienste, im Verwaltungsausschuss. Die Fraktion
weiterAktiven Umweltschutz lernen
Gschwend. Der Imkerverein Frickenhofer Höhe e. V. bietet auch 2017 einen Kurs für Anfänger in der Bienenhaltung an. Begonnen wird mit fünf Theorieabenden am Mittwoch, 8. März. Den Teilnehmer wird Wissen in den Bereichen Biologie der Honigbiene, Geräte, Betriebsweise, Honiggewinnung, Bienengesundheit und rechtliche Aspekte vermittelt. Beginn ist
weiterAlles für die richtige Berufswahl
Schwäbisch Gmünd. Von 18 044 Studiengängen und rund 330 dualen Ausbildungsberufen den richtigen zu finden, ist nicht unbedingt einfach. Aber wichtig. Denn die Gefahr für Ausbildungs- und Studienabbrüche ist geringer, wenn sich Schüler ihrer Interessen und Fähigkeiten bewusst sind und sich so richtig für ihren weiteren Lebensweg entscheiden,
weiterDas Motto lautet: „Was ist denn fair?“
Schwäbisch Gmünd. Frauen aus dem gesamten Dekanat treffen sich am Freitag, 27. Januar, von 15 bis 18 Uhr um den Weltgebetstag vorzubereiten. Das Treffen ist im katholischen Gemeindezentrum „Franziskaner“, Postgasse 2, zweiter Stock. Die Gebetsordnung für dieses Jahr kommt von den Philippinen, unter dem Motto „Was ist denn fair?“
weiterFreiwillige Fahrer für den neuen Fahrdienst gesucht
Abtsgmünd. Der neue Fahrdienst für Senioren in Abtsgmünd hat am Dienstag seine Jungfernfahrt unternommen. Anton Feile durfte den ersten Fahrgast aus Hohenstadt abholen und zum medizinischen Versorgungszentrum nach Aalen und zurück fahren.
Hintergrund: 2010 lebten in der Gesamtgemeinde noch 1321 über 65-Jährige. 2030 werden es knapp 2000 sein.
weiterImkerversammlung
Gschwend-Frickenhofen. Die Jahreshauptversammlung des Imkervereins Frickenhofer-Höhe e.V. ist am Samstag, 4. Februar, ab 18 Uhr im Gasthaus Sonne in Frickenhofen. Nach den Regularien referiert Claudia Häußermann von der Universität Hohenheim über das Thema „Aktuelles aus der Varroaforschung“.
weiterSpende für Kindergarten
Spende Für den Kindergarten Untergröningen mit Leiterin Christine Bihr gab es kurz vor Weihnachten vorzeitige Bescherung. Denn die Geschäftsführer der Rommelag CMO, Werk Holopack Verpackungstechnik GmbH, Ralf Bouffleur und Peter Pöschl überreichten einen Scheck über 5000 Euro. Der Abtsgmünder Bürgermeister Armin Kiemel und die Erzieherinnen
weiterTraining gegen Osteoporose
Mutlangen. Im Sport-Spaß Schwäbischer Wald gibt es einen neuen Kurs: Ein Osteoporose- Funktionstraining läuft ab Montag, 30. Januar, von 13.45 bis 15.15 Uhr im Mutlanger Forum. Der Kurs umfasst 15 Mal eineinhalb Stunden. Gebühr für Mitglieder des Fördervereins Seniorenbegegnungsstätte: 45 Euro, für Nichtmitglieder: 90 Euro. Am Montag, 23. Januar,
weiterZwölf Paarungen angetreten
Mutlangen. Schauplatz des 5. Binokelturniers des Fördervereins des TSV Mutlangen war in der zweiten Januarwoche erneut das TSV-Vereinsheim. Die 36 Teilnehmer wurden vom Vorstand Ulrich Pflüger begrüßt. Nach einer kurzen Erläuterung der Spielregeln ging es gleich an die Karten. Die zwölf Paarungen spielten so in drei Runden mit jeweils zehn Spielen
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am kommenden Wochenende zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Am Freitag, 20. Januar, ist dort die Musikprobe des MV Horn. Deshalb ist die Hütte erst ab 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 22. Januar, ist die Hütte ab 10 Uhr ganztags offen.
weiterJahresfeier der TSF Gschwend
Gschwend. Zur Jahresfeier der TSF Gschwend am Samstag, 21. Januar, in der Gemeindehalle sind alle Mitglieder eingeladen. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Zudem ist am Sonntag, 22. Januar, ab 14.30 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend ein Familiennachmittag mit Programm und Kaffee und Kuchen.
weiterBaumängel am neuen Rathaus
Ruppertshofen
Vor 16 Monaten konnte der Erweiterungsbau des Ruppertshofener Rathauses eingeweiht werden. Nun müssen bereits die ersten 10 000 Euro im diesjährigen Haushaltsplan für anstehende Sanierungsmaßnahmen eingeplant werden. Die Deckenkonstruktion im Sitzungssaal senkt sich ab und weist bereits Risse auf. „Mit der ausführenden Firma
weiterBC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die BC-Theatergruppe zeigt das Lustspiel „Schwester Imaculata oder Eine zu viel im Kloster“. Termine sind am 3. und 4. Februar, jeweils 19.30 Uhr; am 5. Februar, 15.30 Uhr, in der Egerhalle. Generalprobe: 29. Januar, 14.30 Uhr. Eintritt für Kinder bis 14 Jahren frei. Karten (sechs Euro) hat Martina Fasser Telefon (07362) 9230900,
weiterBundesverkehrswegeplan
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 24. Januar, 19.30 Uhr im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Themen: Bauangelegenheiten und der Bundesverkehrswegeplan.
weiterParkhaus am Löpsinger Tor
Nördlingen. Wie die Rieser Nachrichten berichten, will Nördlingen prüfen, ob vor dem Löpsinger Tor ein Parkhaus gebaut werden kann. 50 000 Euro sollen dafür im neuen Haushalt eingeplant werden. Das Geld sei unter anderem nötig für Boden-, Immissions und Statik-Gutachten. Das Parkhaus selbst sei für rund zwei Millionen Euro zu machen. Der Gemeinderat
weiterTournee-Theater gastiert
Bopfingen. Mit der Komödie „Achterbahn“ gastiert das Tournee-Theater Stuttgart am 3. Februar, 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums. Karten (zwölf Euro) im Rathaus, Handelsregal, Arnold, Rats-Apotheke oder unter www.events-am-ipf.de.
weiter„Charta der Vielfalt“ gilt im Landratsamt
Aalen. Mit der Unterzeichnung einer „„Charta der Vielfalt“ geht die Landkreisverwaltung eine freiwillige Selbstverpflichtung zur Schaffung eines Umfeldes ein, das frei von Vorurteilen ist. Landrat Klaus Pavel unterzeichnete jetzt die Charta im Beisein der Beauftragten für Chancengleichheit, Katharina Oswald, der Behindertenbeauftragten
weiterSelbsthilfe Antrag stellen auf Bezuschussung
Im vergangen Jahr hat die „Barmer“ 59 Selbsthilfeprojekte in Baden-Württemberg mit rund 132 000 Euro unterstützt.
Selbsthilfegruppen können noch bis Ende März Förderanträge bei der Barmer-Landesvertretung Baden-Württemberg, Ewald Muckrasch, Postfach 10 21 54, 70017 Stuttgart einreichen.
Bei Fragen ist der Präventionsbeauftragten
weiterAustausch von Politik und Kultur
Heidenheim. Wenn Bund, Land und Kommune zusammenkommen, hat dies einen besonderen Grund. Anlass ist die erste Kulturplattform des Projektes „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ am Samstag, 4. Februar, in Heidenheim.
Das Projekt, das im Rahmen des Programms „TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung
weiterZahl des Tages
Euro jeweils für maximal drei Hochschulpreise im Jahr schreibt die Sparkassenstiftung Ostalb aus. Die jeweiligen Preise, und somit auch das Preisgeld, können auch auf mehrere Personen aufgeteilt werden.
weiterBrennende Tonnen
Heidenheim. Feuerwehr-Einsatz in der Nacht zum Mittwoch in der Fritz-Schneider-Straße: Gegen 4 Uhr standen vier Biomülltonnen in Flammen. Ursache waren laut Polizei Glutreste in der Asche eines Ofens. Außer den zerstörten Tonnen entstand kein Sachschaden.
weiterLauter Eis auf der Lauter
Winter Ein besonderes Naturschauspiel bot sich dieser Tage in Heubach-Lautern: Bei minus zwölf Grad Frost war die Lauter mit einer feinen Eisschicht überzogen. Nur an kleinen Schwellen floss das Wasser. Laut Wetterprognose soll es am Samstag wieder solche Minusgrade geben. Foto: Karin Abele
weiterPolizei mahnt zu Wachsamkeit
Nattheim/Dischingen/Giengen. In Nattheim, Dischingen und Giengen sind laut Polizei am Dienstag drei Einbrüche verübt worden. Die Täter hatten es auf Schmuck, Uhren und Geld abgesehen. In Nattheim wurde im Laufe des Nachmittags oder frühen Abends die Terrassentüre eines Einfamilienhauses eingeschlagen. Sämtliche Zimmer wurden durchwühlt. Gleiche
weiterBosch treibt Sport und sammelt Geld
Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter der Robert Bosch Automotive Steering GmbH haben bei verschiedenen Sportveranstaltungen in Schwäbisch Gmünd eine Spendensumme von über 1000 Euro für die Hilfsorganisation Primavera e.V. gesammelt.
Beim Albmarathon gingen sechs Betriebsmannschaften erstmalig nicht nur für Bosch Automotive Steering sondern auch
weiterDas Rathaus ist eisfrei
Gmünder Feuerwehr Einen Einsatz der ganz anderen Art hatte die Gmünder Feuerwehr am Mittwochvormittag: Die Hauptamtlichen Markus Hirsch und Thomas Kolb machten sich mit der Drehleiter auf, um die Eiszapfen am Rathaus sowie am Waisenhaus zu entfernen. Zum Schutz der Passanten, die dort vorbei kommen und möglichst keinen Eiszapfen aus der Höhe auf
weiterEssensdebatte mit Nachgeschmack
Schwäbisch Gmünd
Das neue Verpflegungskonzept für Gmünder Schulen ist beschlossene Sache. Darauf einigten sich Gmünds Gemeinderäte am Mittwochabend im Verwaltungsausschuss. Somit kann die Stadtverwaltung nun mit der Ausschreibung der Schulverpflegung an zunächst sechs städtischen Schulen für das Schuljahr 2017/18 beginnen.
Auch wenn das Abstimmungsergebnis
weiterWettkampf unter Kindern auf Skiern
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Winter ist da. Und mit im jede Menge Schnee. Zeit für den Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd eine Tradition wieder aufleben zu lassen. Am Sonntag, 22. Januar, veranstaltet der Verein an seinem Skilift in der Winterhalde in Degenfeld ein „Gmünder Kinderskirennen”. Start ist um 14 Uhr.
Bereits um 12.15
weiter1300 Autos in Rindelbach gezählt
Ellwangen-Rindelbach. Ortsvorsteher Arnolf Hauber informierte bei der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Rindelbach darüber, dass der Glasbau an der Hauptschule in Rindelbach nun fertiggestellt sei. Damit gehen ihm zufolge erhebliche energetische Einsparungen einher. Jetzt müssten nur noch kleinere Restarbeiten im Außenbereich erledigt werden.
weiterBus zum Landfrauen-Treffen
Ellwangen. Beim Jahrestreffen des Bezirks Aalen am Samstag, 28. Januar, in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd spricht Beate Weingart zum Thema „Ich will keine 20 mehr sein - Lust und Last des Älterwerdens“. Die Ellwanger LandFrauen laden ein, mit dem Bus dorthin zu fahren. Abfahrt am Betriebshof der Firma Omnibus Mack in Neunheim ist um 12.20
weiterDie Eisenbahn in der Halle
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 21. Januar, findet von 10 bis 16 Uhr in der St. Georg-Halle wieder die große Modelleisenbahn- und Zubehörbörse der Modelleisenbahnfreunde Ellwangen statt. Auf über 60 Tischen präsentieren Anbieter aus dem gesamten süddeutschen Raum ein breites Spektrum an Neu- und Gebrauchtartikeln. Eisenbahnenen, Schienen und
weiterInvestor für seniorengerechtes Wohnprojekt gesucht
Ellwangen-Pfahlheim
Bereits im März 2011 hat der Pfahlheimer Ortschaftsrat beschlossen, dass im Neubaugebiet „Am Limes“ zwei Grundstücke für ein Objekt mit barrierefreien Wohnungen reserviert werden sollen. Nachdem die Erschließungsarbeiten abgeschlossen waren und die Bautätigkeiten begannen, verkündete Ortsvorsteher Wolfgang Seckler
weiterOlivenölverkostung
Ellwangen-Rindelbach. Der Kneipp-Verein Ellwangen lädt am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr nach Rindelbach in die Jagsttalschenke zu einer Olivenölverkostung ein. Referent ist Erzeuger Dimitros Karapatzakis, der ein kleines Familiengewerbe besitzt. Anmeldungen und Fragen per Mail an schulz.margarete@web.de oder unter Telefon (07961) 959153. Für
weiterGeldbörse mitgenommen
Ellwangen. Gegen 13.45 Uhr am Dienstag verlor ein 55-jähriger Mann beim Aussteigen aus seinem Fahrzeug in der Haller Straße in Ellwangen seinen Geldbeutel. Seine Frau, die im Fahrzeug sitzen geblieben war, beobachtete kurz darauf einen Mann, der den Geldbeutel aufhob und mit seinem Fahrrad davon fuhr. Sie stieg aus und rief ihm hinterher. Er fuhr
weiterGemeinderat tagt
Rainau. Am Mittwoch, 25. Januar, um 18 Uhr tagt der Gemeinderat Rainau im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg zu folgenden Themen: Bürgerfragestunde, Beschlussfassung Haushaltssatzung 2017, Einrichtung eines Ortsbauamts und Besetzung der Stellen, Benennung der Straße im Baugebiet „Pfahl“.
weiterGemeinderat und Blutspender
Tannhausen. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung in Tannhausen findet am Montag, 23. Januar, um 18 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrung von Blutspendern, die Vergabe des Feuerwehrfahrzeugs „TSF-W“, Haushaltsberatungen und die Erweiterung des Gewerbegebiets.
weiterJeep streift Schwertransport
Rosenberg. Auf der Landesstraße 1060 war am Dienstagnachmittag ein Schwertransport in einen Unfall verwickelt. Der Transport war von Rosenberg in Richtung Hohenberg unterwegs, als er von einem entgegenkommenden Jeep gestreift wurde. Dessen 66-jähriger Fahrer hatte die Breite des Transportfahrzeugs falsch eingeschätzt und schlitzte sein Fahrzeug
weiterParkendes Auto beschädigt
Schwäbisch Hall. In der Zeit von 7.45 Uhr bis 8.25 Uhr am Dienstagmorgen beschädigte der Fahrer eines Peugeots beim Ausparken aus einem Parkplatz im Sulmeisterweg einen am Fahrbahnrand geparkten VW Polo. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Neuler. Ein 24-Jähriger fuhr am Mittwochmittag auf der Landesstraße 1075 in eine Schneeverwehung. Zwischen Neuler und Bronnen kam er dadurch von der Fahrbahn ab, wodurch an seinem Fahrzeug ein Schaden von circa 1000 Euro entstand.
weiterZahl des Tages
Wohnungen, verteilt auf vier Gebäude, sollen an der Stelle des früheren „Lido“ in Schwäbisch Gmünd entstehen. Dieses Projekt eines Investors in der Königsturmstraße stellten Oberbürgermeister Richard Arnold und Baubürgermeister Julius Mihm im Bauausschuss den Stadträten vor. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterZitat des Tages
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zur Diskussion im Verwaltungsausschuss über die Essensversorgung an den Schulen. Mehr dazu auf Seite 13.
Sie kennen jetzt alle Anglizismen im Kochen.
weiterUnfall mit heißem Aluminium
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen wurde am Dienstagnachmittag ein 23-jähriger Arbeiter eines Betriebes in der Güglingstraße in Bettringen mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam es bei Arbeiten an einem Schmelzofen am Dienstag gegen 15.15 Uhr zu einer starken Reaktion des heißen Aluminiums,
weiterBessere Luft lässt Gmünder aufatmen
Schwäbisch Gmünd
Gmünder Bürger dürfen durchatmen – ohne dabei einen beißenden Gestank in der Nase zu haben. „Die Geruchsbelästigung ist weniger geworden“, bestätigt Christoph Kraft. Der Gründer der Bürgerinitiative „Saubere Luft in Schwäbisch Gmünd“ (BI) und weitere Bewohner verschiedener Stadtteilen hatten
weiterBürgermedaille für Schüle
Schwäbisch Gmünd. Johannes Schüle soll die Bürgermedaille der Stadt Gmünd erhalten. Dies schlägt die Verwaltung vor. Sie greift damit eine Anregung des Gmünder Geschichtsvereins auf. Schüle habe sich über Jahrzehnte ehrenamtlich in der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte im Gmünder Stadtarchiv und in Gmünder Vereinen engagiert.
weiterKinoZeitung zeigt heute „Nebel im August“
Film Die KinoZeitung zeigt heute ab 20 Uhr im Turmtheater den Film „Nebel im August“. Im Film geht es um den 13-jährigen Ernst Lossa, der von den Nazis ermordet wurde. Zuvor erzählt Helmut Bader von seinem im Juni 1940 ebenfalls von den Nazis ermordeten Vater. Karten gibt’s unter (07171) 2233. Foto: privat
weiterWahlen der Bürgermeister
Schwäbisch Gmünd. Der künftige Erste Bürgermeister soll am Mittwoch, 10. Mai, gewählt werden, der künftige Baubürgermeister am Mittwoch, 21. Juni. Diese Termine schlägt die Verwaltung dem Rat vor. Dieser entscheidet am Mittwoch. Die Amtszeit für beide Positionen beträgt acht Jahre. Sowohl Bürgermeister Dr. Joachim Bläse als auch Baubürgermeister
weiterWo, bitte, ist Treuchtlingen?
Sind Sie schon einmal mit dem Zug von München nach Gmünd gefahren? Das geht so: München – Ulm – Aalen – Gmünd. Zweimal umsteigen. Oder: München – Donauwörth – Aalen – Gmünd. Auch zweimal umsteigen. Wählen Sie die zweite Route, müssen Sie in München aufpassen, in welchen Teil des Zugs Sie sich setzen. Weil:
weiterZahl des Tages
Grad verspricht der Wetterbericht am Donnerstagfrüh für Ellwangen. Das heißt warm anziehen.
weiterUnfall Streifenwagen beschädigt
Jagstzell. Die Besatzung eines Streifenwagens bemerkte am Dienstag ein Gespann, das im Begriff war, an der Bahnunterführung B 290 hängen zu bleiben. Die aufgeladene Arbeitsmaschine war augenscheinlich zu hoch. Die Streife stoppte den 50-jährigen Fahrer gerade noch rechtzeitig. Beim anschließenden Rangieren fuhr der Gespannfahrer gegen den abgestellten
weiterUnfallflucht Auto auf Parkplatz wurde beschädigt
Ellwangen. Beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Ford Fiesta, der am Montag auf einem Kundenparkplatz in der Anton-Doser-Straße im Industriegebiet Neunheim/Neunstadt abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden zwischen 10 und 19 Uhr, der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
weiterAsiatische Küche
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet am Donnerstag, 2. Februar, einen Kurs „Asiatische Küche“ an. Von 18 bis 21 Uhr werden im Schloss Ellwangen raffinierte Gerichte aus Fernost zubereitet. Der Kurs kostet 14 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Lebensmittel. Anmeldungen unter Telefon (07961) 9059-3651 oder per E-Mail
weiterCDU-Neujahrsbegegnung
Ellwangen-Neunheim. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im baden-württembergischen Landtag, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, ist am Dienstag, 24. Januar, zu Gast bei der „Neujahrsbegegnung“ des CDU-Stadtverbandes Ellwangen. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthof „Hirsch“ in Neunheim.
weiterDie Jagst ist zugefroren und die Gefahr lauert unter dem Eis
Wintersport „Sieht stabil aus“, mag mancher denken, der zur Zeit von der Jagstbrücke auf die geschlossene Eisfläche hinunterblickt. Doch vor dem Betreten wird dringend gewarnt. Jeder sollte bedenken, dass sich darunter ein mehrere Meter tiefes, fließendes Gewässer bewegt. Je nach Strömung kann die Eisschicht dicker oder dünner sein.
weiterEin vergessener Keller unter der Stadt
Ellwangen
Fast in jedem Haus der Innenstadt war einmal ein Lokal. Und hinter manchen Mauern stehen quasi die Gläser noch auf dem Tisch. So in der „Alten Sonne“, dem Gewölbekeller unter dem Gebäude Oberamtsstraße 13.
Von 1983 bis 2011 war hier ein griechisches Lokal, dann wurde das Gebäude verkauft und saniert. Peter Kollat erwarb den
weiterFirma FH Pflasterbau spendet
Spende Marieluise Fuchs und German Hauber von der Firma FH Pflasterbau in Wört-Dürrenstetten überreichten zwei Schecks über jeweils 500 Euro. Der eine geht an die DRK-Bereitschaft Wört. Alexander Köder und Martin Süpple nahmen ihn entgegen. Der andere Scheck geht an die Stiftung Haus Lindenhof.
weiterMesse für Ausgeschlafene
Ellwangen. „Schlag 12“ hat die Landpastoral Schönenberg einen „Gottesdienst für Ausgeschlafene“ am Sonntag, 5. Februar, um 12 Uhr in der Kapelle im Tagungshaus überschrieben. Im Anschluss gibt es ein einfaches Mittagessen.
weiterOhrnberger als Miniatur
Ellwangen. Im Rahmen der Präsentation des Ellwanger Fastnachts-Bieres wurde im „Roten Ochsen“ auch die Faschingsfigur der Saison 2017 vorgestellt. Heuer wurde das „Goischdle vom Spital“ als Vorlage genommen. Das Original wird seit sieben Jahren von Maria Ohrnberger verkörpert, die bei den FCV-Prunksitzungen als „Goischdle
weiterUnfall mit heißem Aluminium
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen wurde am Dienstagnachmittag ein 23-jähriger Arbeiter eines Betriebes in der Güglingstraße in Bettringen mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen.
Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, kam es bei Arbeiten an einem Schmelzofen am Dienstag gegen 15.15 Uhr zu einer starken Reaktion des heißen Aluminiums,
weiterDrei Damen und ihr blutiges Theater
Theater Die Schauspielerinnen Annabella Akçal, Leslie Roehm und Sarah Gros NF servieren am Freitag, 3. Februar, im Bürgersaal Böbingen Geschichten der besten Gruselkrimi- und Horrorautoren. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten für zehn Euro gibt es im Bürgerbüro, Telefon (07173) 1856012. Foto: privat
weiterLanglaufen mit den Profis
Bartholomä. Rund um Bartholomä sind nach den Schneefällen die Loipen gut präpariert. Die Klassischen Loipen, wie auch die Skatingstrecken, sind in einem sehr guten Zustand. Die Wirtsberg-, die Stock-, die Schöpfle-, die Kitzing - und die Bärenbergloipe sind befahrbar. Die Abendloipe am Skizentrum Wirtsberg ist täglich bis 21 Uhr geöffnet. Hier
weiterAlbverein Suche nach Tierspuren
Mögglingen. Die Familiengruppe des Albvereins Mögglingen lädt am Sonntag, 22. Januar, zur Tierspurensuche ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz am Friedhof in Mögglingen. Dauer rund drei Stunden. Die zweieinhalb Kilometer lange Strecke ist kinderwagengeeignet. Anmeldung bis 20. Januar bei Renate Maier (Tel. 07174/6074) oder bei Michaela Spielmann
weiterWintersport Kinderskikurs am Wochenende
Böbingen. Der Remstalskiclub Böbingen ist bereit für den vierten Kinderkurs in Treffelhausen am Wochenende. Das Skilehrer- und Snowboardlehrerteam freut sich auf die Kinderkurse in Treffelhausen am 21. und 22. Januar. Anmeldung vor Ort in der Skihütte oder über www.rsc-boebingen.de. Außerdem bietet der RSC Tagesausfahrten, Wochenendausfahrten
weiterAuto beschädigt und getürmt
Heubach. Ein Autofahrer beschädigte am Dienstagvormittag einen Mazda, der zwischen 10.30 und 11 Uhr auf dem Parkplatz einer Apotheke auf dem Postplatz abgestellt war. Der Schaden beträgt rund 1000 Euro. Hinweise über den flüchtigen Unfallverursacher an den Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer (07173) 8776.
weiterMögglingen lädt Bürger zu Infoabend
Mögglingen. Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat und Bürgermeister Adrian Schlenker laden zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr in die Mackilohalle ein.
Zentrales Thema ist die Remstalgartenschau 2019. Zum einen soll das Gesamtkonzept der Gartenschau erläutert werden, 16 Städte und Gemeinden als Ausrichter einer Gartenschau.
weiterVorfahrt missachtet
Böbingen. Gegen 12.20 Uhr am Dienstag bog ein 29-Jähriger mit seinem BMW von der B 29 nach links auf die alte B 29 ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 46-jährigen VW-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiter„Die TSV-Halle ist unsere Halle“
Bartholomä. Den bisher größten Haushalt in der Geschichte Bartholomäs verabschiedete am Mittwoch der Gemeinderat. Das Gesamtvolumen von rund 7 Millionen Euro umfasst einen Verwaltungshaushalt von rund 5,2 Milionen Euro. Der Vermögenshaushalt liegt mit Einnahmen und Ausgaben bei rund 1,8 Millionen Euro. Notwendig wird dabei eine Zuführung aus
weiterDie Abrissbirne naht
Böbingen
Dem alten Gebäude im Gemeindehausweg soll es endgültig an den Kragen gehen. Genauso wie der alten Aussegnungshalle in Oberböbingen. Der Technische Ausschuss sollte am Mittwoch eigentlich die Abbrucharbeiten für die beiden Gebäude vergeben.
„Leider war aus den Unterlagen nicht klar ersichtlich, wer der wirtschaftlichste Anbieter
weiterDer Winter hat Aalen und seinen Hauptbahnhof fest im Griff
Mobilität Blick von oben auf das verschneite Aalen. Im Zentrum der neue Aalener Hauptbahnhof, dessen Schild am 13. Dezember mit viel Bohei enthüllt worden war. Die Bahnhofsmodernisierung mit höheren Bahnsteigen, neuen Bodenbelägen, Blindenleitsystem und mehr hat rund sechs Millionen Euro gekostet, die Stadt steuert 1,7 Millionen bei. In der Unterführung
weiterVorerst gibt’s keine gegrillten Göckele mit schöner Aussicht mehr
Hohenstaufen
Die „Frische der köstlichen Speisen“ gehört mit zur Philosophie des Panorama-Hotels Honey-Do mit Café und Restaurant in Hohenstaufen. Doch seit kurzem zieht hier kein Duft von frischen Gerichten mehr durchs Restaurant. Schuld daran ist akuter Personalmangel. Der zwang die Betreiberfamilie Schießl-Maier zur vorläufigen Schließung.
weiterToiletten: Noch ist nichts fix
Aalen
Vollzug kann Wolfgang Steidle nicht melden. Zwar laufen, wie der Aalener Baubürgermeister am Mittwoch im Technischen Ausschuss sagte, seit Monaten intensive Gespräche mit der Bahn. Aber: „Verträge sind noch keine geschlossen.“ Also bleibt der Hauptbahnhof Aalen bis auf Weiteres ohne Toiletten.
Die WC-Anlage soll nach SchwäPo-Informationen
weiterNotariat zieht an den Marktplatz
Heubach. Bisher ist das Notariat in Heubach in der Silberwarenfabrik untergebracht. Der Mietvertrag läuft laut Bürgermeister Frederick Brütting noch bis zum Ende des ersten Quartals 2018. „Bis dahin haben wir auch eine Unterbringungspflicht.“ Die allerdings muss wohl nicht bis zum Ende erfüllt werden. Denn der Notar will umziehen. Und
weiterBaldrian für die „Kriegszitterer“ im Lazarett
Schwäbisch Gmünd. Vor der Jahreshauptversammlung des Gmünder Geschichtsvereins ist es üblich, einen historischen Vortrag zu halten. Diesmal stellte Eberhard Zimmer aus Gschwend die vor kurzem entdeckten Kriegsbriefe des Erwin Ladenburgers aus dem Ersten Weltkrieg vor. Diese Briefe seien ein interessantes Zeitdokument, weil Ladenburger einen realistischen
weiterBürgersprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold ist an diesem Donnerstag, 19. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Rathaus. Wer mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 17.30 Uhr im
weiterHast du es noch mit Religion?
Schwäbisch Gmünd. PD Dr. Iris Mandl-Schmidt hält am Donnerstag, 19. Januar, den zweiten Vortrag zu „Kritisch Denkende und das Christentum“. Nach einer kurzen Wiederholung einiger Aussagen des ersten Vortrags werden die Ergebnisse der Befragung vom 1. Dezember vorgestellt. Weiterhin werden Fragen nachgegangen wie: Gibt es passende Wege, ein Christsein
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat bietet das Stauferklinikum einen Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr an. In ruhiger Atmosphäre ist ein Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern möglich. Es gibt Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und die Besonderheiten des ersten Lebensjahres. Der nächste
weiterStatt „Lido“ entstehen 32 Wohnungen
Schwäbisch Gmünd
Im Bauausschuss ist's fast immer der letzte Punkt auf der Tagesordnung: Ausblick auf künftige Vorhaben. Und fast immer wartet die Verwaltung mit einer Überraschung auf. So auch am Mittwoch. Baubürgermeister Julius Mihm und Oberbürgermeister Richard Arnold präsentierten den Stadträten Pläne fürs ehemalige „Lido“
weiterVerkehr in Königsturmstraße flüssig machen
Schwäbisch Gmünd. Der Zeiselberg wird an das grüne Band der Gartenschau 2014 angebunden. Die Stadtverwaltung plant dafür Veränderungen bei den Straßenübergängen in der Königsturm- und der Unteren Zeiselbergstraße. In der Königsturmstraße soll die Fußgängerampel in Richtung Königsturm versetzt werden. Die Untere Zeiselbergstraße soll
weiterDer „Gügling“ wächst weiter
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt denkt über weitere Gewerbeflächen nach. Dies wurde am Mittwoch im Ausschuss deutlich. Die Räte diskutierten über den dritten Abschnitt des Gewerbegebietes Gügling mit 17,01 Hektar für Industrie und Gewerbe. Der Ortschaftsrat Bettringen hat zugestimmt. Sprecher der Fraktionen betonten, dass Gmünd weiteren Raum für
weiterStatt „Lido“ entstehen 32 Wohnungen
Schwäbisch Gmünd
Im Bauausschuss ist’s fast immer der letzte Punkt auf der Tagesordnung: Ausblick auf künftige Vorhaben. Und fast immer wartet die Verwaltung mit einer Überraschung auf. So auch am Mittwoch. Baubürgermeister Julius Mihm und Oberbürgermeister Richard Arnold präsentierten den Stadträten Pläne fürs ehemalige „Lido“
weiterBasar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Am Samstag, 11. März, organisiert der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Die Nummernvergabe erfolgt vom 23. bis 29. Januar per E-Mail an basaroberkochen@email.de.
weiterGOA-Hof in der Warteschleife
Oberkochen
Die Bürger in Oberkochen klagen über die Enge im Wertstoffhof und vor allem aber auch darüber, dass die Container nicht versenkbar sind. Für ältere Leute eine Beschwernis.
„Ein Bürger hat mich angesprochen und einen interessanten Vorschlag gemacht“, meldete sich Richard Burger im Technischen Ausschuss zu Wort. Der hatte
weiterParty und nachts rodeln
Oberkochen. Am Samstag, 21. Januar steigt bei der Skihütte am Volkmarsberg eine besondere Veranstaltung. Die Skiabteilung des TSV Oberkochen hat erneut ein Nachrodeln organisiert.
Ab 16 Uhr ist Partystimmung, rund um die Skihütte. Dort ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Rodelrennen beginnt gegen 17.30 Uhr. Eine Anmeldung dazu ist im
weiterTheater von Kindern für Kinder
Lauchheim-Röttingen. Die „Stuttgarter Strolche“ spielen am Sonntag, 22. Januar, 14 Uhr, im Bürgersaal in Röttingen das Stück „Pippi feiert Geburtstag“. Auf der Bühne stehen 25 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Aufgrund einer schneeglatten Straße kam es am Dienstagnachmittag gegen 17.40 Uhr in Lindach zu einem Verkehrsunfall. Von einem Parkplatz kommend, war eine 27-jährige VW-Fahrerin mit ihrem Polo auf die Osterwiesenstraße eingefahren. Dabei rutschte sie mit ihrem Auto gegen den vorbeifahrenden
weiterNachSITZen
Martin Rütter ist mit seiner aktuellen Live-Tour über Vier- und Zweibeiner in Aalen zu Gast. Er spricht sowohl über die Stärken und Schwächen der Hunde als auch über die ihrer Herrchen. Wen es schon immer interessiert hat, ob sein Hund gelangweilt oder hochbegabt ist, ist heute in der Ulrich-Pfeifle-Halle genau richtig. Martin Rütter antwortet
weiterBuch über Karl Rohm
Lorch. Im Bürgerhaus Schillerschule ist am Dienstag, 31. Januar, ab 19 Uhr die Buchsvorstellung „Lebens-Spuren Karl Rohm 1873-1948“. Die Autorin Dr. Susanne Lange-Greve hat sich mit dem Leben Rohms beschäftigt. Nun präsentiert sie ihr Buch über den Verleger und Lebensreformer. Ab 1919 erschien in seinem Verlag jedes Jahr der „Lorcher
weiterDie Finanzlage im Rems-Murr-Kreis entspannt sich
Waiblingen. Aufatmen im Waiblinger Landratsamt: Die Finanzlage im Rems-Murr-Kreis hat sich leicht entspannt, sodass der Haushalt 2017 erstmals planmäßig mit einem positiven Saldo abschließt. Aus Sicht des Regierungspräsidiums sind hierfür die höheren Erträge der Kreisumlage dank der höheren Steuerkraftsummen der Städte und Gemeinden maßgeblich.
weiterVorverkauf für Lorcher Stück läuft
Lorch. Für die Freilichtspiele in Lorch am 5., 6., 7., 8., und 9. Juli, jeweils um 20 Uhr, im Kirchhof der evangelischen Stadtkirche in Lorch hat der Vorverkauf begonnen. Rechtzeitig zur derzeit in Stuttgart laufenden Tourismusmesse CMT hat der Runde Kultur Tisch Lorch die Eintrittskarten für das neue Theaterstück von Gabriele Siegfried bei den
weiterPflege auf Augenhöhe ist das Ziel
Bopfingen
Im Alter möchte jeder gut gepflegt werden. Doch die Bedingungen in der Pflege sind schwierig: Kostendruck, Personalmangel und starre Vorschriften sorgen in vielen Pflegeheimen für Krankenhaus-Atmosphäre. So etwas wollen die Verantwortlichen im Bopfinger Ipf-Hof vermeiden und den Bewohnern stattdessen ein echtes Zuhause sein. Um dieses
weiterDer BH für die glückliche Brust
Heubach
Sie waren vor sechs Jahren angetreten, den Markt für Miederwäsche aufzumischen. Dazu haben die Heubacher Karl-Heinz Barth und Reinhold Burr den „Braclub“ gegründet, der aber kein Club, kein Verein ist. Sondern eine Firma, die „mit neuen Ideen und Innovationen“ Konzepte für namhafte Wäschemarken auf den Weg bringt,
weiterFein-Chef Geitner hört auf
Richard E. Geitner, Chef des Elektrowerkzeugherstellers Fein aus Schwäbisch Gmünd, geht in den Ruhestand. Wie das Unternehmen mitteilt, scheidet Geitner, der Ende Januar 60 Jahre alt wird, zum 31. März 2017 aus der Geschäftsführung der C. & E. Fein GmbH aus. Im Anschluss soll er beratend zur Verfügung stehen. Sein Nachfolger wird Dr. Michael
weiterFasching in der Stuifenhalle
Waldstetten. Am Sonntag, 22. Januar, findet ab 13.30 Uhr in der Stuifenhalle die Faschingsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen statt. Die Waldstetter Wäschgölten haben ein Programm zusammengestellt, das närrische Abwechslung und Kurzweil verspricht. Schirmherr ist Landrat Klaus Pavel. Mitwirken werden unter anderem die Los-Krawalos-Guggen
weiterHexenfest im „Lamm“
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Samstag, 21. Januar, steigt um 19.61 Uhr das Hexenfest der Schlosshexen im großen Saal der Lammbrauerei. Mitfeiern werden die Faschingsgesellschaft Untergröningen, die Grabben Ladies aus Herlikofen, die Grawallhexen aus Schechingen und die Oms nom Gugga aus Weiler. Für fetzige Musik sorgt DJ Topfe. Eintritt 2 Euro.
weiterJakobus-Gymnasium lädt ein
Abtsgmünd. Die Schulgemeinde des St.-Jakobus-Gymnasiums lädt alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen vierten Klassen und deren Eltern am Donnerstag, 26. Januar, von 17 bis 19 Uhr zum Informationsabend ein. Die Kinder können an mehreren Stationen den Marchtaler Plan und die kennenlernen. Für die Eltern gibt es Infos rund um das Gymnasium und
weiterNachtrodeln
Heubach. An der Frey’-Wiese (am Beginn des Beurener Tals beim Klotzbach) kann am Freitag, 20. Januar, von 18 bis 21 Uhr gerodelt werden. Für Beleuchtung sorgt die Freiwillige Feuerwehr, für warme Speisen und Getränke der Stadtjugendring. Das Rodeln erfolgt auf eigene Gefahr.
weiterErste Tour des Fahrdienstes
Abtsgmünd. Der neue Fahrdienst für Senioren in der Gemeinde Abtsgmünd hat am vergangenen Dienstag seine Jungfernfahrt unternommen. Anton Feile durfte den ersten Fahrgast aus Hohenstadt abholen und zum medizinischen Versorgungszentrum nach Aalen und wieder zurück fahren.
Bis jetzt gibt es sieben Fahrerinnen und Fahrern. Die Gemeinde Abtsgmünd
weiterStephan-Max Wirth in Gmünd
„Calling Europe!“ heißt das hochaktuelle neue Album des Berliner Saxofonisten Stephan-Max Wirth. Über ein Jahr hinweg komponierte Wirth entlang der Stimmungen und Geschehnisse. Entstanden ist ein explosives musikalisches Gemisch, das ein Europa der Hindernisse, der Werte und des Wollens abbildet – eine optimistische und leidenschaftliche
weiterWaldstetter Team wirbt auf der CMT für die Angebote der Gemeinde
Tourismus Zum festen Bestandteil des Terminkalenders im Waldstetter Rathaus ist seit vielen Jahren die Präsentation der Gemeinde auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart. Bei der diesjährigen Auflage konnte das fünfköpfige Team nicht nur auf die Rad- und Wanderwege rund um die Gemeinde aufmerksam machen. Nachdem der Winter nun auch hier Einzug gehalten
weiter12 000 Euro Schaden
Hüttlingen. An der Einmündung Lindenstraße und Ölweg streifte ein 47-jähriger Autofahrer am Dienstagmittag, gegen 12.20 Uhr mit seinem Auto das Fahrzeug einer 42-Jährigen. Dabei entstand ein Sachschaden, den die Polizei auf rund 12 000 Euro schätzt.
weiterEis und ein kaputter Porsche
Oberkochen. Ein folgenreicher Unfall ereignete sich kurz nach 12 Uhr auf der B 19, Höhe Ausfahrt Oberkochen Nord, am Dienstagmittag. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von 2500 Euro. Von einem unbekannten Laster fiel eine Eisplatte auf die Fahrbahn. Eine 29-jährige Autofahrerin erschrak darüber so sehr, dass sie beim Ausweichen mit
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Aalen. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem am Dienstag 1000 Euro Schaden entstanden ist. Die Beschädigungen entstanden in der Zeit zwischen 11 und 20.15 Uhr im Parkhaus des Mercatura. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterUnfallflucht nach Parkrempler
Aalen. Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein Unbekannter am Dienstag einen Toyota, der zwischen 17 und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Daimlerstraße abgestellt war. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 500 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiter„La La Land“ läuft später
Natürlich rufen bei uns deswegen auch Leute an“, sagt Walter Deininger vom Turmtheater Gmünd. Deswegen – damit meint Deininger den Film „La la Land“ – ein von Filmkritikern hochgelobtes Musical, bereits dekoriert mit sieben Golden Globes. „La La Land“ mit Ryan Gosling und Emma Stone hat auch gute Chancen,
weiterSWR Big Band und Stigers in Gmünd
Welthits wie „I’ve got you under my skin“, „Come fly with me“, „Fly me to the moon“ oder seinen eigenen Nummer-eins-Hit „I wonder why“, der Entertainer mit der charismatischen Stimme kann einfach alles singen. Das wird Curtis Stigers auch zeigen, wenn er am Dienstag, 24. Januar, 20 Uhr, im Congress-Centrum
weiterZahl des Tages
Mit 135 000 Besuchern bei 115 Kopien am Startwochenende und einem Einspielergebnis von 1,2 Millionen Euro hat das romantische Filmmusical „La La Land“ in Deutschland einen „fulminanten Start“ hingelegt, so der Filmverleih Studiocanal. In den Hauptrollen tanzen und singen Emma Stone und Ryan Gosling. Demnächst läuft der Film
weiterGlaskunst Ausstellung im Kloster Lorch
Für einen der Höhepunkte im Kloster Lorch hat jetzt die heiße Phase der Vorbereitungen begonnen: Vom 26. März bis 26. April wird das Kloster zur großen Galerie für internationale Glaskünstler. Die vierte Glaskunstausstellung des Vereins „Freundeskreis Kloster Lorch“ wird größer als alle ihre Vorgängerinnen. Bislang haben 33 Künstlerinnen
weiterLesung T.C. Boyle im Wizemann
Einer der Meister ist unterwegs. Am Mittwoch, 15. Februar, 20 Uhr, spricht T.C. Boyle mit Literaturkritiker Dennis Scheck im Stuttgarter Wizemann Club über seinen neuen Roman „Die Terranauten“. Darum geht es um vier Männer und vier Frauen, die zwei Jahre in einem riesigen Terrarium leben. Der halsbrecherische Versuch, eine neue Welt zu
weiterOpen Air Sting und Cro in Künzelsau
Zwei weitere große Stars geben sich in Künzelsau im kommenden Sommer die Klinke in die Hand. Das Würth-Open-Air 2017 präsentiert den Rapper Cro am Samstag, 22. Juli, als Hauptact am Samstagabend. Am Tag darauf steht sogar ein internationaler Top-Act auf der Bühne: Sting wird in Künzelsau sein neuestes Werk „57th & 9th“ vorstellen.
weiterAvital präsentiert das Werkzeug Mandoline
Für Avi Avital ist die Mandoline mehr als ein Instrument, sie ist ein Werkzeug, mit dem er Kontinente, Epochen und kulturelle Welten erobert. Egal, mit welcher Musik sich Avital beschäftigt, stets kratzt er an den Grenzen der Klangmöglichkeiten. Unermüdlich sucht er nach der Ausweitung der Interpretationszone der Mandoline, nach ihrer Gegenwart
weiterBennent, Bürger und Krause
An den Ufern des Neckars hat sich seit dem Mittelalter eine einzigartige Kulturlandschaft gebildet. Kaum eine Region hat für die intellektuelle Entwicklung Deutschlands eine vergleichbare Rolle gespielt – Hölderlin und Schiller, Schubart und Mörike, Kerner und Uhland stammen von hier, aber auch Hermann Lenz und Siegfried Unseld.
Der Literaturwissenschaftler
weiterDinkelsbühler Theater zeigt Felix Krull
Theater „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ nach dem Roman von Thomas Mann, für die Bühne bearbeitet von John von Düffe, unter der Regie von Jürg Schlachter zeigt das Landestheater Dinkelsbühl noch am 21., 22., 28., 29. Januar im Theaterhaus im Spitalhof. Foto: Hans von Draminski
weiterLesung bei der VHS Gmünd
Die VHS Gmünd lädt am Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr in Kooperation mit der Buchhandlung Schmidt zu einem literarisch-musikalischen Abend. Musikalisch begleitet von Erik Beisswenger liest der Murrhardter Schriftsteller Titus Simon aus dem zweiten Teil seiner schwäbisch-hohenlohischen Trilogie, dem Roman „Kirmeskind“. Karten für die Literaturveranstaltung
weiter„Guter Etat für ländlichen Raum“
Aalen. Mit einem „sehr guten Ergebnis, insbesondere für den ländlichen Raum“, ist nach Ansicht von MdL Winfried Mack (CDU) die letzte Runde der Haushaltsgespräche für den Etat 2017 in Stuttgart zu Ende gebracht worden.
So habe die CDU weitere 50 Millionen Euro für Investitionen in den Schienennahverkehr und die Sanierung von Straßen
weiterEllwangen auf der Reisemesse
Messe Die Stadt Ellwangen präsentierte sich auf Deutschlands größter Reisemesse, der CMT in Stuttgart. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (links) ließ es sich nicht nehmen, für die Stadt zu werben und mit Messebesuchern in Kontakt zu treten. Stark nachgefragt in diesem Jahr wird laut Ursula Hülle, der Leiterin der Ellwanger Touristinformation
weiterGuggenbotschafter aktiv
Schwäbisch Gmünd
Seit einer Woche sind sie wieder unterwegs, die Gmendr Gassafetza als Guggenbotschafter weit über die Gmünder Grenzen hinaus. Vergangenes Wochenende waren sie zu Gast bei den Jagsttal Gullys und haben am Guggencontest teilgenommen. Mit Erfolg. Sie haben den ersten Platz erreicht, und der Pokal ging von den Gmendr Altstadtfegern
weiterRotarier spenden 10 000 Euro
Schwäbisch Gmünd
Es war viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt: Die rotarischen Clubs haben 23 Tage lang ihren Stand auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt betrieben. Mit dem Ergebnis, dass sie nun 10 000 Euro für wohltätige Zwecke spenden können. Konkret für diese Projekte:
Für Human Dreams, den Verein der Gmünderin Nicole Mtawa, der in Tansania weiter6000 Euro für Hospiz St. Anna
Spende 6000 Euro hat der Rotary-Club Ellwangen dem Hospiz St. Anna gespendet. Prof. Dr. Heinrich Steinhart, Präsident des Rotary-Clubs, überreichte gemeinsam mit Josef Funk und Prof. Dr. Rainer Isenmann einen Scheck an Generaloberin Schwester Veronika Mätzler und Hospizleiter Bernhard Amma. Die Spende wird unter anderem verwendet für einen „Lifter“
weiterZufriedener Blick auf das Jubiläumsjahr
Neuler-Bronnen. Vor der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Sangesliebe Bronnen zelebrierte Gemeindepfarrer Zorn eine Messe für die Verstorbenen. Der Chor gestaltete die Messe mit.
Im Vereinsheim ließ Vorsitzender Hubert Fuchs das zurückliegende Jahr Revue passieren. Herausragendes Ereignis war ihm zufolge das Jubiläumsfest. Durch die Mithilfe
weiterFußweg nur für Fahrzeuge gesperrt
Lauchheim. „Mit großem Aufwand hat Lauchheim einen Fußweg vom Oberen Tor entlang der Lippacher Straße und dem Friedhofsgelände in Richtung Rotes Feld gesperrt“, teilt eine Leserin dieser Zeitung mit.
Stadtbaumeister Wolfgang Köpf bestätigt auf Anfrage, dies sei aus Sicherheitsgründen geschehen, weil es dort spiegelglatt gewesen sei.
weiterLob und Auszeichnung für Ehrenamtliche
Hüttlingen. „Als Freunde Jesu sich auf den Weg machen.“ So hat Pfarrer Ludwig Heller die Ehrenamtlichen und ihr Tun für die Heilig-Kreuz-Gemeinde in Hüttlingen beschrieben. Beim Mitarbeitertreff im Gemeindehaus war auch Hellers evangelischer Kollege Uwe Quast dabei.
Das ehrenamtliche Engagement reiche von liturgischen Diensten, der Gottesdienstvorbereitung,
weiterSamocca in Heidenheim
Heidenheim. Das Café Samocca kommt: Die Stadt und die Samariterstiftung haben einen Mietvertrag über den Betrieb eines Cafés in der neuen Stadtbibliothek geschlossen. Auf 200 Quadratmetern soll ab Herbst ein Lifestyle-Kaffeehaus öffnen.
weiterMaschka-Dengler verlässt Rat
Schwäbisch Gmünd. Die SPD-Stadträtin Daniela Maschka-Dengler will aus dem Gmünder Gemeinderat ausscheiden. Sie könne dieses Amt aus zeitlichen Gründen nicht mehr so ausüben, wie sie sich dies wünsche und wie sie meine, „dass dieses verantwortungsvolle Amt auch gelebt werden sollte“. Sie wolle die Weiterentwicklung der Schulart Gemeinschaftsschule
weiterIns Bäderthema eingetaucht
Aalen
Die Bäder gehören zur Daseinsvorsorge. Und die Bäderfrage geht alle an. Sie ist daher politisch zu entscheiden und darf nicht dem Aufsichtsrat der Stadtwerke überlassen werden, für den vor allem betriebswirtschaftliche Aspekte maßgeblich sind. Diesen Beschluss des Gemeinderats hat Senta D’Onofrio am Dienstagabend in der TSG-Gaststätte
weiterSport Infoveranstaltung zur Vereinsfusion
Aalen. Die Sportvereine DJK Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen führen Gespräche über eine Fusion zu einem neuen Großsportverein. In einer Infoveranstaltung soll den Mitgliedern und der Öffentlichkeit der aktuelle Stand der Diskussion vorgestellt werden. Dabei geht es um Organisation, Finanzen und ein gemeinsames Vereinszentrum: am Donnerstag,
weiter„Einfach mal den Schnabel halten“
Herr Pfarrer Adam, warum bieten Sie das Sitzen in der Stille an?
Adam: „Ich möchte den Menschen, die kommen, die Gelegenheit geben, dass sie einfach mal alles andere zur Seite legen können und ganz bei sich sind. Denn ich habe entdeckt, wie gut es tut, einfach mal den Schnabel zu halten. Außerdem ist es im Alltag schwer, eine halbe Stunde
weiterKeine Angst vor der Stille
Heubach
Seit drei Jahren, an jedem zweiten Freitag im Monat, startet in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach „Sitzen in der Stille“. Ich frage mich, was das Schweigen bewirken soll und ob die Stille entspannend sein kann. Um mir ein Bild zu machen, beschließe ich, am Freitagabend nicht weg-, sondern zum Schweigen zu gehen.
Als
weiterVisionär und strittig: Steg aufs Stadtoval
Aalen. Die einen sehen in ihm schon ein neues Aalener Markenzeichen, die anderen würden die Millionen lieber für sinnvollere Maßnahmen einsetzen. Die Rede ist vom Steg aufs Stadtoval – eine Freiluftbrücke für Fußgänger und Radfahrer mit Wendeln und Aufzügen auf beiden Seiten. Der Steg überspannt in acht Meter Höhe die Bahngleise und
weiterMehrere Verletzte nach Kontakt mit heißem Aluminium
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen wurde am Dienstagnachmittag ein 23 Jahre alter Arbeiter eines Betriebes in der Güglingstraße mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Bei Arbeiten an einem Schmelzofen kam es gegen 15.15 Uhr zu einer starken Reaktion des heißen Aluminiums, wodurch drei Arbeiter mit einer größeren
weiterAuto wird von Schwertransporter aufgeschlitzt
Rosenberg. Auf der Landesstraße 1060 war am Dienstagnachmittag ein Schwertransport in einen Unfall verwickelt. Der Transport war von Rosenberg in Richtung Hohenberg unterwegs, als er gegen 16 Uhr von einem entgegenkommenden Wagen gestreift wurde. Dessen 66-jähriger Fahrer hatte, laut Polizeibericht, das ordentlich gekennzeichnete Transportfahrzeug
weiterFreund und Helfer verdellt
Jagstzell. Die Besatzung eines Streifenwagens bemerkte am Dienstagmittag in der Ostalb-Gemeinde Jagstzell ein Gespann, das im Begriff war, an der niedrigen Bahnunterführung im Zuge der Ortsdurchfahrt hängen zu bleiben. Das meldete die Polizei am Mittwochmorgen. Durch eine aufgeladene Arbeitsmaschine war augenscheinlich die kritische
weiterEisplatte fällt von Laster und erschreckt Autofahrerin
Oberkochen. Kurz nach 12 Uhr kam es auf der B 19, Höhe Ausfahrt Oberkochen Nord, am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand. Von einem unbekannten Lastwagen fiel eine Eisplatte auf die Fahrbahn. Eine 29-jährige Autofahrerin erschrak darüber so sehr, dass sie beim Ausweichen mit ihrem
weiterFeuerwehrgroßeinsatz in Geislingen-Aufhausen
Geislingen. Am Dienstagmittag kam es in Geislingen-Aufhausen zu einem Gebäudebrand, bei welchem ein altes Fachwerkhaus erheblichen Schaden davontrug und unbewohnbar wurde. Ursache für den Brand war vermutlich ein Defekt am Kamin. Da von den Hausbewohnern niemand zuhause war, wurde bei dem Brand niemand verletzt. An dem Gebäude entstand
weiterRegionalsport (10)
Aalen-Nesslau verpasst Relegationsplatz
Mit zwei Niederlagen am letzten Wettkampftag beendet die SK Aalen-Nesslau die Ligasaison auf Platz drei und hat damit die Chance auf die Teilnahme an der Relegation zur 1. Bundesliga verpasst. Beim Heimkampf auf der Anlage des SV Laubach musste die SK Aalen-Nesslau durch den Ausfall von Andreas Stock ersatzgeschwächt antreten.
Gegen den SV Altheim-Waldhausen
weiterGuter Test mit zwei Siegen für die LSG
Die Leichtathleten der LSG Aalen sind bestens in die Hallensaison gestartet. Bei den Regionalmeisterschaften in Ulm holten sich Eva Uhl und Michelle Fischer jeweils die Altersklassen-Titel im Weitsprung.
Eva Uhl, im ersten Jahr der U18-Altersklasse, flog in der Ulmer Messehalle im sechsten und letzten Versuch auf 5,55 Meter und damit zum Sieg. Auf das
weiterSchwabsberg wieder in der Spur
Der alte Biss ist wieder da. Grundlegend runderneuert meldeten sich Schwabsbergs Kegler mit einem überzeugend herausgespielten 8:0-Heimerfolg gegen den KRC Kipfenberg aus der Winterpause zurück. 3741:3427 für den KCS lautete das überragende Ergebnis. Die Gäste aus Oberbayern konnten lediglich das Auftaktdrittel offen gestalten, überließen dann
weiterZum Auftakt ein Heimsieg
Die Ellwanger Basketballer feierten einen erfolgreichen Start in die Rückrunde der Kreisliga A. In einer umkämpften Partie waren die „Mustangs“ nach dem ersten Viertel mit nur einem Punkt in Front. Erst bis zur Halbzeit gelang es ihnen, einen zweistelligen Vorsprung herauszuspielen. Zwar spielten die Kupferzeller eine intensive Ganzfeldpresse,
weiterNicht umjeden Preis
Der VfR Aalen ist noch nicht startklar. Das Trainingslager in La Manga hat eine Woche vor dem Rückrundenauftakt etliche Baustellen aufgezeigt.
Dazu gehören die falschen Laufwege und einfachen Fehler, die im Testspiel gegen den SV Sandhausen (0:3) zu unnötigen Gegentoren geführt haben.
Dazu gehört die Einbindung von Philipp Hercher. Der Neuzugang
weiterFischer spielt 5:0-Bilanz
Der Ländervergleich „Future-Cup“ innerhalb des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB) wurde mit Beteiligung aus dem Kochertal gespielt. Amelie Fischer vom TSV Untergröningen erhielt kurzfristig eine Nominierung für das Team Baden-Württembergs (TTBW) für diesen Länder-Vergleich der Schülerinnen C in Nassau.
In der Vorrunde belegte das
weiterKuhnle und Henninger siegen doppelt
Fast 400 Teilnehmer kämpften an zwei Turniertagen um die Titel und um gute Platzierungen bei den württembergischen Jahrgangsmeisterschaften in Weinstadt. Von jedem TTVWH-Bezirk waren die Bezirksmeister sowie ein weiterer Spieler startberechtigt, sowohl im Einzel als auch zusammen im Doppel. Mit Cristina Krauß und Lotte Groß (Mädchen U12), Yeliz
weiter„Bereit sein,im Auslandzu schauen“
Perfekte Trainingsbedingungen fast bis zum Schluss, ein altes Problem und der Verlust des Kapitäns: Nach acht ereignisreichen Tagen in Spanien fliegt der VfR Aalen zurück auf die verschneite Ostalb. Trainer Peter Vollmann zieht eine Bilanz.
Herr Vollmann, der Wintereinbruch in La Manga war ein Vorgeschmack auf das, was Sie auf der Ostalb erwartet.
weiterSchnee sorgt für Absage
Das hat es in La Manga schon seit Jahren nicht mehr gegeben: Wegen starker Schneefälle musste das letzte Testspiel des VfR Aalen gegen die B-Elf von Guangzhou Evergrande abgesagt werden. Alle Plätze wurden am Mittwoch gesperrt, so dass auch ein Trainingsbetrieb nicht möglich war. „Ich komme schon lange hier her, aber das habe ich noch nie erlebt“,
weiterStarke Schneefälle - Testspiel abgesagt
Überregional (39)
„Anti-Sportler“ überrascht DHB-Team
„Mauersegler möcht' ich sein“
50 Millionen hin oder her
Auf ins kleine B
Aufklärung gefragt
Bottas tritt schweres Erbe an
Britische Klänge
Bundesländer wollen NPD weiter scharf beobachten
Chinas Xi als Kämpfer für Freihandel
Detail der Geschichte
Die Gejagte
Die Schulen hinken hinterher
Ein Bad im Wald nehmen
Einst Helfer, jetzt Fachkraft
Erwin Müller mischt wieder mehr mit
Fall Wörz: Wahrer Täter läuft frei rum
Festival: Kopfüber weltunter
Flüssiger Goldschatz
Frau nach Tod ihres Babys vor Gericht
Grün-schwarze Eintracht bei Sanierungen und Sicherheit
Haas geht einfach die Luft aus
Häftlinge: Kein Recht auf Internet
Hausbesitzer rüsten auf
Hollywood made in China
Investitionen hängen von der Fusion ab
Junge Flüchtlinge als Herausforderung
Landtag untersucht Zulagen
Leviten des Kommunisten
May verkündet in aller Freundschaft harten Austritt
Ohne Chance auf den Umsturz
Radau zum TV-Gau
Sportlicher Kopf gesucht
Subventionen umlenken
Tauziehen um Tempolimit auf der A 81
Voller Illusionen
Von Stau zu Stau
VW verliert an Boden
Wem die Stunde schlägt
Zwergenaufstand bleibt aus
Leserbeiträge (5)
Zu „Was nach der Loktankstelle kommen soll“ von Dienstag, 17. Januar:
Jetzt haben es alle schwarz auf weiß: Die Hirschbachstraße wird die Trennung zwischen „sozialem Wohnungsbau“ auf dem Spielplatz, der Schelmenstraße und der Hirschbachsiedlung sowie dem „Vorzeigeviertel“ Stadtoval.
Auch ein paar Mitarbeiterappartements des DRK können da nicht für eine „Vermischung“ sorgen.
weiterZu „Winterkorn unter Druck“, VW-Abgasaffäre, vom 16. Januar:
Wenn man den übereinstimmenden Presseberichten vom vergangenen Wochenende Glauben schenken darf, hat sich der ehemalige VW-Chef Winterkorn die Heizung seines privaten Koi-Teiches mit 60 000 Euro von VW zahlen lassen. Von seinem langjährigen Gehalt als VW-Chef in Höhe von zuletzt knapp 16 Millionen Euro und zahlreichen Nebeneinkünften in diversen
weiterZur ganzseitigen Anzeige von VW am 30. Dezember:
Überschrift dieser Anzeige: „Jeder einzelne Kunde ist uns wichtig!“ – Da ich einer der vom Abgasskandal betroffenen Kunden bin, fühle ich mich mit dieser Aussage und der Vorgehensweise des VW-Konzerns in Deutschland auf den Arm genommen – oder auf gut schwäbisch: total verarscht! Ich habe 2014 einen Tiguan geleast, dessen Software manipuliert
weiterBeim Wetter ändert sich nichts
Wettervorhersage für Donnerstag, den 19.01.2017Morgen ändert sich beim Wetter nichts, außerhalb vom Hochnebel wird es freundlich bei maximal -4 Grad in Ellwangen, -3 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen bleibt das Wetter unverändert,
weiterZu den Parkplätzen am Lorcher Bahnhof und dem Aufruf des Bürgermeisters zu Bürgerbeteiligung in Lorch:
„Werktags, bereits morgens in der Frühe: Alle PKW-Stellplätze des Parkplatzes beimLorcher Bahnhof sind belegt; Die Wohnstraßen in Bahnhofsnähe sind zugeparkt. Gibt es zu wenige Stellplätze auf diesem Parkplatz? Zur Zeit ja. Auf Dauer ist das ein unerträglicher Zustand. Es sind vor allem Berufspendler: Aus Lorch selbst, aus Alfdorf, Wäschenbeuren
weiterThemenwelten (6)
Ausstellerrekord zur 10. Messe in Neresheim
Neresheim. Nicht ohne Stolz vermelden die beiden Messe-Macher Klaus Eiberger und Hans-Michael Hell einen neuen Aussteller-Rekord. Zum zehnjährigen Jubiläum werden 58 Firmen, Organisationen und Verbände die Härtsfeld-Sport-Arena füllen und ein differenziertes Spektrum von Ausbildungsberufen anschaulich präsentieren.
„Die Messe wird wieder
weiterAusbildung weltweit im Kolpingwerk
Neresheim. Anlässlich des Jubiläums der Ausbildungs- und Berufsmesse ruft die Kolpingsfamilie Neresheim zu einer Spendenaktion auf. Unterstützt wird das Projekt „Ausbildung weltweit“ des Kolpingwerks. Überall auf der Welt bietet das Werk jungen Menschen eine Ausbildung, denn nur wer in einem Beruf qualifiziert ist, kann für sich selbst
weiterBereit zum nächsten Karriereschritt
Das Abschlusszeugnis in der Tasche – und dann? Diese Frage stellten sich auch die vier Groß- und Außenhandelskaufleute bei Günther + Schramm, die am 12. Januar ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben. Einer der Absolventen entschied sich für eine akademische Laufbahn. Die anderen drei Nachwuchskräfte – Marius Müller, Fabio Staudenmaier
weiterFür mehr Bewegungsfreiheit
Aalen. Spart Platz und gibt auch noch optisch etwas her: „Twinline“, das ist Dusche und Badewanne in einem und es kann viel Platz gespart werden.
Raffiniertes DesignDas Besondere der „Twinline“ ist das raffinierte Design der Badewanne mit Dusche. Sie kann an einer Seite der Wanne bis knapp über dem Boden wie eine Tür geöffnet
weiterIntelligente Energiekonzepte
Aalen. Vitus König präsentiert beim Infotag energiesparende Heizsysteme. „Wie kein Watt an Energie verloren geht“, heißt das Motto. Vorbeischauen lohnt sich, weil man damit auch sparen kann.
Sorglos heizen also mit dem intelligenten Energie-Manager „SolvisMax“, der in Expertenkreisen als bestes Heizsystem auf dem Markt bezeichnet
weiterVernetzte Kompetenz in allen Bereichen
Aalen. „Netzwerken ist für uns weit mehr als nur ein schicker Modebegriff. Ein starkes Netzwerk gibt uns die Möglichkeit, Kräfte zu bündeln und Fachwissen auszutauschen, um für unsere Kunden die besten Lösungen zu finden“, sagen die beiden Geschäftsführer Bernd und Wolfgang König im Vorfeld des Info-Tags. „Bauen – Wohnen
weiter