Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Januar 2017
Regional (365)
250 Kinder in Kunstschule
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-köpfiges Kuratorium mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft begleitet Gmünds neue Jugendkunstschule politisch. Das Gremium ist am Dienstag gewählt worden, teilte OB Richard Arnold mit. Vorsitzender ist der Chef der Kreissparkasse Ostalb, Carl Trinkl, ein weiteres Mitglied ist der frühere Staatssekretär und Bundesbankvorstand,
weiterAuto gegen Reh
Schwäbisch Gmünd. Rund 3000 Euro Schaden sind bei einem Wildunfall am frühen Montagabend entstanden. Ein Reh querte die Landesstraße 1160 gegen 18.45 Uhr und wurde dabei vom Citroen eines 71-jährigen Fahrers erfasst, der von Weißenstein in Richtung Degenfeld unterwegs war, teilt die Polizei mit.
weiterEssen für die Südstadt-Helfer
Dankeschön Allen, die das Jahr über ehrenamtlich in der Südstadt und für deren Bewohner arbeiten, dankte der Südstadttreff am Dienstag mit der Einladung zu einem Essen. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse (stehend rechts) begrüßte die Ehrenamtlichen im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße und unterstrich die Bedeutung ihrer Arbeit im Stadtbezirk.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Heubach. Beim Rangieren auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Adlerstraße in Heubach hat eine 77-jährige Frau am Dienstag gegen 8.30 Uhr mit ihrem Opel den BMW einer 63-Jährigen beschädigt, teilt die Polizei mit. Schaden: rund 2500 Euro.
weiterVersuchter Wohnungseinbruch
Welzheim. Ein Einbrecher betrat am Montagabend ein unverschlossenes Wohngebäude in der Hutt-Keller-Straße in Welzheim, teilt die Polizei mit. Von dort aus begab sich der Eindringling in das Obergeschoss und hebelte anschließend eine verschlossene Zimmertür auf. Die Tatzeit kann auf die Zeit zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr eingegrenzt werden. Laut
weiterWie viele Autos fahren durch Straßdorf?
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Verkehrslärm ist in Straßdorf ein großes Thema, das zeigte sich am Dienstagabend im Ortschaftsrat. Zur aktuellen Lärm-Aktions-Planung der Stadt Gmünd meinte der Ortsvorsteher Werner Nußbaum, dass es ein komplexes Thema sei – auch im Rechtsbereich. Städte müssten künftig nach der EU-Verordnung Lärm
weiterZahl des Tages
Grippe-Fälle wurden vergangene Woche aus dem Ostalbkreis gemeldet, berichtet Dr. Klaus Walter, Gesundheitsdezernent Ostalbkreis. In den ersten zwei Januarwochen waren es jeweils fünf Fälle. Mehr dazu und auch Tipps, um das Risiko einer Infektion zu verringern, gibt es auf Seite 24.
weiterDie Finanzen der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Gleich mehrmals müssen die Gmünder Gemeinderäte an diesem Mittwoch ihre Stimme abgeben. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushalt, diverse Bebauungspläne und eine Verabschiedung. Der Gemeinderat tagt im großen Sitzungssaaldes Rathauses. Beginn ist um 16 Uhr.
weiterKälte stoppt Kasernen-Abriss nicht
Hardt Trotz knackiger Kälte geht der Abbruch der Kasernengebäude auf dem Hardt weiter. Bis Mitte März sollen die Arbeiten beendet sein. Das Kasernenareal soll Zentrum des neuen Baugebiets „Neue Mitte – Wohnen auf dem Sonnenhügel“ werden. Foto: Tom
weiterDie Pergola bleibt an ihrem Platz
Mutlangen. Soll die Pergola in der Ortsmitte vor den neuen Wohngebäuden stehen bleiben oder lieber vor der Grundschule installiert werden? Und dafür der Gastronomiepavillon vor den Wohngebäuden seinen Platz finden? Die Mutlanger Gemeinderäte befassten sich mit einem neuen Variantenvorschlag, den Architekt Andreas Psiuk in der Sitzung erläuterte.
weiterGaumenschmaus und Unterhaltung
Mutlangen
Es wird mit Sicherheit wieder ein Kraftakt, den die 80 ehrenamtlichen Kräfte stemmen. Aber sie tun es gern. Sogar sehr gern. „Es macht einfach Freude“, versichert Franz Schneider. „Und die vielen glücklichen Gesichter“, fügt Klaudia Hauser nickend an. Die Rede ist von der ökumenischen Vesperkirche, die im evangelischen
weiterGleich zwei Frostschäden in Täferrot
Täferrot. Frostschäden am Schaubauernhof und in der Ortsdurchfahrt waren ebenso Thema im Gemeinderat am Dienstagabend wie die Bestellung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs. Für die „kleine Gemeinde ein großes Projekt“, unterstrich Bürgermeister Daniel Vogt. Dieter Kahle von der Agentur Kahle hatte die Gemeinde bei der Ausschreibung beraten.
weiterInfotag im Gymnasium
Abtsgmünd. Die Schulgemeinde des St. Jakobus-Gymnasiums lädt alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern am Donnerstag, 26. Januar, von 17 bis gegen 19 Uhr zum Informationsnachmittag ein. Für jüngere Geschwisterkinder besteht ein Betreuungsangebot in der Spieleausgabe ganz in der Nähe der Aula. Mehr Informationen: www.st-jakobus-gymnasium.de.
weiterJahreshauptversammlung
Eschach-Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen lädt am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr ins Museumsstüble nach Seifertshofen zur Generalversammlung ein. Unter anderem geht es um Wahlen, Anpassung des Mitgliedsbeitrages, Anträge, Termine und Veranstaltungen sowie Verschiedenes. Zuvor ist um 19 Uhr die Generalversammlung des Fördervereins.
weiterWechsel in der Seniorenheimat
Senioren In der Seniorenheimat Schuppert in Gschwend hat es nach fast 20 Jahren einen Wechsel in der Leitung des Pflegedienstes gegeben: Barbara Schuppert, bisherige Gesellschafterin, Gründerin und Pflegedienstleitung, hat diese Stelle seit November 1997 erfolgreich wahrgenommen. In Zukunft wird die Stelle von zwei erfahrenen Mitarbeiterinnen gemeinsam
weiterMutlangen will viel Geld ausgeben
Mutlangen. Ein dickes Investitionspaket will Mutlangen 2017 stemmen. Bei der Haushaltseinbringung am Dienstag befasste sich der Gemeinderat mit dem Etat 2017, der ein Gesamtvolumen von 22,7 Millionen Euro aufzeigt. Kämmerer Friedrich Lange bezeichnete die Bauvorhaben als „beachtliche Leistungsplalette“. So wird die Gestaltung der Ortsmitte
weiterVom Gesellen zum Meister
Aalen. Seit Herbst bereiten sich angehende Bautechniker an Samstagen und in den Ferien in den Werkstätten der Technischen Schule Aalen auf die im Januar bei der Handwerkskammer Ulm stattfindende praktische Prüfung zum Zimmerer- oder Maurermeister vor. Leistungsfähige und motivierte angehende Bautechniker können hierbei mit Zusatzqualifikation an
weiterAudi übersehen
Aalen. Die Polizei schätzt den Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Aalen entstanden ist, auf rund 4700 Euro. Von der Kantstraße kommend bog ein 37-jähriger Mercedesfahrer gegen 13.15 Uhr nach links in Richtung Ziegelstraße ab. Dabei übersah er den Audi eines 56-Jährigen. Die Autos streiften sich.
weiterAufgefahren, aufgeschoben
Aalen. Auf der Aalener Friedrichstraße hat es am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr gekracht. Verkehrsbedingt musste ein 21-jähriger VW-Fahrer halten. Ein 20 Jahre alter BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Dabei schob der den VW auf den Audi A6, den ein 20-Jähriger fuhr. Insgesamt entstand bei dem Unfall laut Polizei Schaden von rund 2500
weiterEin Original sagt Ade
Aalen. Lothar Dolle, Berufsberater der Arbeitsagenur Aalen, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Agenturleiter Elmar Zillert dankte ihm für die jahrzehntelange gute Arbeit. Dolle war seinerzeit in Frankfurt durch eine Zeitungsannonce auf die Karrieremöglichkeiten beim Arbeitsamt aufmerksam worden. 1979 begann er seine Ausbildung, die direkt
weiterGeparktes Auto beschädigt
Heubach. Beim Rangieren auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Heubacher Adlerstraße hat eine 77-Jährige mit ihrem Opel den BMW einer 63-Jährigen beschädigt. Schaden laut Polizei: rund 2500 Euro
weiterNach dem Kreisel aufgefahren
Hüttlingen. An einem Hüttlinger Kreisverkehr hat sich am Montagnachmittag ein Auffahrunfall ereignet. Als ein BMW-Fahrer den Kreisel verließ und in die Goldshöfer Straße bog, musste er verkehrsbedingt vor dem Fußgängerüberweg halten. Der Autofahrer hinter ihm reagierte zu spät. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterReh stirbt bei Unfall
Oberkochen. Nur geringer Schaden ist am Dienstagmorgen bei Oberkochen am Opel einer 36-Jährigen entstanden. Der Wagen erfasste kurz nach 5.30 Uhr auf der Kreisstraße 3292 ein die Fahrbahn querendes Reh. Es wurde bei dem Aufprall getötet.
weiterSkoda kracht auf Opel
Aalen. Gegen 12.15 Uhr am Montag kam es in der Wellandstraße in Aalen zu einem Unfall. Eine 65-Jährige fuhr mit ihrem Skoda auf den Opel eines 79-Jährigen auf. Der Mann hatte verkehrsbedingt halten müssen. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterUnfallfahrer wird gesucht
Aalen. Vermutlich beim Wenden ist ein Auto gegen einen in der Aalener Walkstraße geparkten Audi geprallt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Schaden des Unfalls, der zwischen Sonntagabend und montagmorgen passiert sein muss: rund 1500 Euro. Die Polizei in Aalen bittet um Hinweise, Telefon 07361/5240.
weiter5000 Euro für das Perinatalzentrum
Spende Das Perinatalzentrum am Ostalb-Klinikum kann auch künftig jedem Neugeborenen einen Schlafsack schenken, der das Risiko eines plötzlichen Kindstods stark verringert. Mehrere Sponsoren haben dafür 5000 Euro gespendet: Kreissparkasse, VR-Bank, Freunde der Kinderklinik Aalen, Freie Zahnärzte Aalen, DM-Drogerie. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Millionen Euro gehen der SHW AG flöten. Das Unternehmen sollte elektrische Achsgetriebepumpen an einen Hersteller von Elektroautos liefern. Doch der hat den Großauftrag zurückgezogen. Noch ist unklar, was das für den Firmenstandort Wasseralfingen bedeutet. Die SHW-Aktie reagierte empfindlich. Sie verlor 4,1 Prozent.
weiterZitat des Tages
Thilo Rentschler Aalens Oberbürgermeister über den Verzicht von SPD-Parteichef Sigmar Gabriel und die Kanzlerkandidatur von Martin Schulz. Weitere Reaktionen dazu lesen Sie auf Seite 24.
Eine sehr kluge Personalrochade.
weiterFacebook, bitte übernehmen Sie!
Es ist kalt. Um nicht zu sagen a****kalt. Schon der Blick aufs heimische Außenthermometer lässt mich erzittern. Zweistellige Minusgrade. Da fehlt es schwer, aus dem kuschelig warmen Bett zu steigen. Abhilfe schafft da nur ein brühend heißer Kaffee. Wärmt, macht wach und ist lecker. Schnell noch die neusten Nachrichten in den sozialen Netzwerken
weiterSperrungen in der Innenstadt
Aalen. Wegen des Lichtmessmarkts am 2. Februar kann zu Verkehrsbehinderungen in der City kommen. Darauf weist die Stadt hin. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße ab Westlicher Stadtgraben, Reichsstädter Straße, Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie der Marktplatz gesperrt. Im Südlichen und Östlichen Stadtgraben müssen parkende Fahrzeuge
weiterAktion Heute kostenloser Glühbirnentausch
Aalen. Die Stadtverwaltung veranstaltet für ihre Bürger eine Glühlampentausch-Aktion, bei der kostenlos insgesamt 900 konventionelle Glühbirnen gegen energieeffiziente LED-Glühbirnen getauscht werden können. Termine sind am Mittwoch, 25. Januar, von 11 bis 12.30 Uhr auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus und während der Infotage Energie am 28.
weiterLesung Knapp kommt schon diese Woche
Aalen. Die Philosophin Nathalie Knapp liest nicht, wie irrtümlich kommuniziert, im Februar, sondern bereits am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus aus ihrem Buch „Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind“. Die Veranstaltung eröffnet die Reihe „denk#Zeit –
weiterGibt es Reichsbürger in Schweindorf?
Neresheim. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ fragt der Kösinger Ortsvorsteher Dirk Hoesch, ob im Neresheimer Teilort Schweindorf ein Reichsbürger lebe. Zudem habe er gehört, dass der Mann dort eine Gaststätte betreibe, so ganz ohne Schank-Erlaubnis.
Die Leiterin des Neresheimer Ordnungsamtes, Christine Weber, bestätigt daraufhin
weiterAusbildungs- und Berufsbörse
Abtsgmünd. Die Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule statt.
weiterBasar für den Weißen Sonntag
Abtsgmünd. Am Samstag, 4. Februar, findet im Josefshaus von 14 bis 16 Uhr ein Kommunionkleiderbasar statt. Verkauft werden können Kleider, Haarschmuck, Jäckchen, Schuhe, Kerzenröckchen sowie Anzüge, Hemden, Krawatten, Fliegen, Schuhe oder Kerzenschleifen. Für eine Anprobe stehen Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung. Anmeldung bei Nicole Fuchs,
weiterBegegnungstreff für Trauernde
Abtsgmünd. In den Räumen der Sozialstation, Hallgarten 11, ist am Donnerstag, 26. Januar, von 14 bis 16 Uhr wieder das „Cafe Lichtblick“ geöffnet. Der monatliche Begegnungstreff für Trauernde wird begleitet von Trauerbegleiterin Carmen Lüders und Hospizkoordinator Georg Peyk. Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Info bei der Sozialstation,
weiterFlutlicht und Verkehrsschau
Hüttlingen. Am Donnerstag, 26. Januar, ist um 17 Uhr Gemeinderatssitzung im Hüttlinger Rathaus. Auf der Tagesordnung: Flutlichtanlage fürs Stadion Bolzensteig, Anpassung der Eintrittspreise im Heimatmuseum, Bericht der Verkehrsschau.
weiterInfo zur Gemeinschaftsschule
Oberkochen. Die Dreißentalschule informiert am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Musiksaal interessierte Eltern von Viertklässlern über die Gemeinschaftsschule. Die Lehrkräfte stellen Arbeitsweise, Organisation, Methoden und Inhalte vor.
weiterInnendecke muss erneuert werden
Oberkochen. Die Kirchengemeinde wird sich mächtig zur Decke strecken müssen, um die Herausforderung finanziell bewältigen zu können. Das sagt der evangelische Pfarrer Ulrich Marstaller gegenüber der SchwäPo.
Decke ist das passende Stichwort. Ursprünglich war geplant, das Dach der Versöhnungskirche nur von außen zu sanieren und die Holzdecke
weiterSchüler messen sich beim Abbe-Treffen
Oberkochen/Jena. Alle zwei Jahre findet das Abbe-Treffen statt. Bei einem Wettbewerb lösen je vier Schülerinnen und Schüler der Ernst-Abbe-Gymnasien aus Jena, Eisenbach, Bamberg und Oberkochen Aufgaben aus Physik, Chemie und Biologie. Dabei treten die Schulen nicht gegeneinander an, sondern in gemischten Mannschaften.
Der physikalische Wettbewerbsteil
weiterStephan Rupp zielt am besten
Neresheim-Ohmenheim.
Eine ruhige Hand, ein gutes Auge, die nötige Treffsicherheit und ein wenig Glück hatten der neue Schützenkönig Stephan Rupp und Jugendkönig Finn Schönemann. 37 RVO-Schützen hatten sich zuvor zehn Schießabenden im November und Dezember am Königsschießen beteiligt. Darunter waren neun Jugendliche, fünf Senioren und 23
weiterTraub tritt Gerüchten entgegen
Oberkochen. Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Oberkochen mit einem Vermögensplan von rund fünf Millionen Euro, einem Erfolgsplan mit 1,56 Millionen Euro und einer Kreditermächtigung in Höhe von 2,4 Millionen Euro bei einem geplanten Gewinn von 70 500 Euro wurde vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Deutlich wandte sich Bürgermeister
weiterEhrenamtlich im Fahrdienst
Abtsgmünd
Josef Funk fährt an diesem Vormittag zum ersten Mal ehrenamtlich für den Abtsgmünder Seniorenfahrdienst. Das Angebot ist neu. In der vergangenen Woche fand die erste Fahrt statt. Neben Josef Funk sind fünf weitere ehrenamtliche Fahrer aktiv, die Senioren aus der Gesamtgemeinde Abtsgmünd dorthin bringen, wo sie hinmüssen. In der Regel
weiterNeues Gebiet für Gewerbe auf dem Weg
Abtsgmünd. Kämmerer Tobias Maier informierte im Technischen Ausschuss, dass der letzte gemeindeeigene Bauplatz verkauft sei. Neben Baugesuchen gab es Vorberatungen zur Verabschiedung des Haushaltsplans. Tobias Maier stellte den Etat einmal mehr im Detail vor.
Daraus ging hervor, dass zwar keine Neuverschuldung notwendig sei, man aber in den nächsten
weiterDSV benennt Nachfolger für Michael Ilg
Stuttgart. Im Dezember war Prof. Michael Ilg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSV-Gruppe, überraschend im Alter von nur 51 Jahren verstorben. Nun hat der Deutsche Sparkassenverlag die Nachfolge des gebürtigen Aaleners und ehemaligen Vorstandsmitglieds der Kreissparkasse Ostalb geregelt.
Wilhelm Gans (62), seit 1994 Mitglied der DSV-Geschäftsführung,
weiterVoith-Chef sieht Chancen für die EU
Heidenheim. „Strafzölle und Handelsbeschränkungen passen nicht in die globalisierte und vernetzte Wirtschaft des 21. Jahrhunderts“, erklärte Hubert Lienhard, Voith-Chef und zugleich Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses (APA) der Deutschen Wirtschaft ist, im Vorfeld der APA-Jahrespressekonferenz, die am kommenden Donnerstag in Berlin
weiterHerber Rückschlag für SHW
Aalen-Wasseralfingen
Es ist eine dicke, aber wenig erfreuliche Überraschung: Die SHW AG hat einen wichtigen Großauftrag verloren. Wie die Aalener mitteilten, handele es sich dabei um einen Auftrag als Systemlieferant von elektrischen Achsgetriebepumpen mit einem Gesamt-Umsatz von etwa 100 Millionen Euro.
Der Auftrag galt als strategisch wichtig für
weiterSitzung Verwaltungsrat der Kliniken tagt
Aalen. Am Dienstag, 31. Januar, tritt um 15 Uhr der neue Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb gkAöR im Kreishaus in Aalen zur ersten Sitzung nach der Konstituierung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl weiterer stellvertretender Vorsitzender, die Bestellung der Betriebsleitungen der Betriebsstätten Ostalb-Klinikum, Stauferklinikum und St.
weiterSommerferien Kindererholung in den Tiroler Bergen
Aalen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahre bietet die Caritas Ostwürttemberg in den Sommerferien eine dreiwöchige Kinderfreizeit in Oberau in der Wildschönau/Tirol. Termine der Kindererholung sind von 28. Juli bis 18. August und von 18. August bis 8. September. Anmeldungen sind ab 1. Februar möglich. Dies und weitere Informationen bei der Caritas in
weiterGegen Gewalt: Fortbildungen ab Februar
Aalen. Die thematische Reihe „GewaltPrävention“ ist ein Fortbildungsangebot der Koordinationsstelle Prävention bei der Landkreisverwaltung. Für 2017 wurden Partner mit neuen Themen gefunden, um Schulen und Kindergärten zum Thema Prävention fortzubilden. Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Februar, im Landratsamt Aalen statt,
weiterRinderzüchter treffen sich
Gaildorf. Der Rinderzuchtverein Gaildorf lädt zur Mitgliederversammlung. Die findet statt am Samstag, 11. Februar, ab 13.30 Uhr im Kernersaal in Gaildorf. Das ist zugleich der Pferdemarktsamstag, an dem sich die Rinderzüchter traditionell treffen.
weiterSportler auf Rügen
Aalen. Ihre vierte Reise führt die „50 na und?!“-Gruppe des Sportkreises Ostalb auf die Ostseeinsel Rügen. Weitere Informationen bei der Sportkreis-Geschäftsstelle, Wiener Straße 6 73430 Aalen, Telefon (7361) 9754809 und unter www.sportkreis-ostalb.de
weiterDrei Jahre Haft für Dealer und Erpresser
Ellwangen/Aalen. Sein Geständnis, ein denkbar schlechter Zeuge und die Tatsache, dass es eine Tat im Drogen-Milieu war. Das brachte einem Angeklagten am Ellwanger Landgericht ein vergleichsweise mildes Urteil. Vorsitzender Richter Bernhard Fritsch fasste zusammen: Der 24-Jährige wird wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung in Tateinheit
weiterZahl des Tages
Jahre besteht das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut in Ellwangen, als potemkinsches Dorf mit hochgestochenem Namen.
weiterEinbruch Unbekannte in der Stadthalle
Ellwangen. In der Stadthalle wurde zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag eine Neben tür aufgebrochen. Durch sie begab sich der Täter in das Kellergeschoss, riss den Zigarettenautomaten von der Wand, brach ihn auf und entwendete den Inhalt. Außerdem wurden weitere Schränke in den Kellerräumen aufgebrochen und durchsucht. Das Diebesgut hat
weiterUnfallflucht Fußgängerin verletzt
Ellwangen. Verletzungen an der Hand und am Bein zog sich eine 16-Jährige am Dienstag zu, als sie kurz vor 7.30 Uhr den Fußgängerüberweg in der Daimlerstraße überquerte. Sie wurde von einem Fahrzeug erfasst, dessen Fahrer wohl noch eine Vollbremsung einleitete, den Unfall aber nicht mehr verhindern konnte. Der Unfallverursacher fuhr nach dem Anprall
weiterAusstellung endet
Unterschneidheim. Die Weihnachtsausstellung von Theresia Nagler „O Du liebes Jesuskind“ mit Krippen, Weihnachtsschmuck und vielen Objekten der Volkskunst endet am 5. Februar. Geöffnet ist sie von 13 bis 17 Uhr sowie auf Anfrage.
weiterDie drei sind bei Boris Kren
Ellwangen. Der Fitnesscoach Boris Kren kommt am Donnerstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr ins „Ellvida“. Wir haben drei Teilnehmerplätze für seinen Kurs verlost. Gewonnen haben: Martina Kohler (Lauchheim), Cordula Müller-Gentner (Stimpfach) und Uschi Kolb (Ellwangen).
weiterRaureif auf Blättern und Ästen
Wetter Je kälter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Ist die Luft kälter als minus acht Grad, entstehen aus der überschüssigen Feuchtigkeit kleine Eiskristalle. Treffen sie auf Blätter oder Äste bleiben sie dort haften. Raureif entsteht, so wie hier bei Neuler-Adlersteige. Foto: ks
weiterCDU und SPD üben Schulterschluss bei den Steuern
Neresheim. Ehe die Gemeinderäte den Neresheimer Etat mit knapp 25 Millionen Euro mehrheitlich – ohne die Stimmen der Freien Wähler – beschlossen haben, hat Bürgermeister Gerd Dannenmann auf die wichtigen Projekte, die 2017 realisiert werden, verwiesen. Neben der Sanierung der Härtsfeldhalle und der Erweiterung der Kindertagesstätte
weiterDrei Jahre Haft für Dealer und Erpresser
Ellwangen/Aalen. Sein Geständnis, ein denkbar schlechter Zeuge und die Tatsache, dass es eine Tat im Drogen-Milieu war. Das brachte einem Angeklagten am Ellwanger Landgericht ein vergleichsweise mildes Urteil. Vorsitzender Richter Bernhard Fritsch fasste zusammen: Der 24-Jährige wird wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung in Tateinheit
weiterTheater in der Moschee –und die Schuhe bleiben an
Es ist eine Premiere. Nicht für das Theater Aalen. Wohl aber für die Aalener Ditib-Moschee. Erstmals unter ihrem Dach ist seit dem zehnjährigen Bestehen der Moschee ein Theater zu Gast. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 29. Januar, 15.30 Uhr, in einer szenischen Lesung „Nathan der Weise.“ Außer den Schauspielern und acht Sängerinnen
weiterAuf den Spuren von Karl Rohm
Lorch. Im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch ist am Dienstag, 31. Januar, die Buchsvorstellung „Lebens-Spuren, Karl Rohm 1873-1948“. Die Autorin Dr. Susanne Lange-Greve hat sich mit dem Leben Karl Rohms beschäftigt. Nun präsentiert sie ihr neues Buch über den Verleger und Lebensreformer. Das Buch wird von der Stiftung Literaturforschung in
weiterAuf Kufen und mit Vorsicht über den zugefrorenen Badesee
Winterfreuden Der zugefrorene Waldhäuser Badesee sorgt derzeit für viel Freude bei kleinen und großen Schlittschuhläufern. Vorsicht ist dabei allemal geboten. „Wir geben den See grundsätzlich nicht frei“, sagt der Lorcher Hauptamtsleiter Oliver Tursic. Wer sich also dort aufs Eis wagt, tue dies auf eigene Gefahr. Darauf weisen entsprechende
weiterHaushalt und Gewässer
Lorch. Die Haushaltsreden der Gemeinderatsfraktionen stehen am Donnerstag, 26. Januar, in der Sitzung des Lorcher Gemeinderates an. Außerdem geht es unter anderm um den Hochwasserschutz entlang des Götzenbachs sowie um vertiefte Planungsideen für den Remsmittelpunkt hinsichtlich der interkommunalen Gartenschau 2019
weiterHeiße Rhythmen – kühle Halle
Alfdorf
Fetzig begann die italienische Nacht in der Alfdorfer Sporthalle, zu der Stefan Hientz, Vorsitzender und Moderator des Abends, zahlreiche Gäste in der im italienischen Stil geschmückten Sporthalle Alfdorf begrüßte. Unter der Leitung von Peter Nickel starteten die Sänger mit „Funiculi-Funicula“, einem Lied, das anlässlich des
weiterKanzler und das Wirkliche
Lorch. Zum 50. Todesjahres des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, veranstaltet der „Runde Kultur Tisch Lorch“ einen Abend mit „Dein Theater Stuttgart“ unter dem Motto „Konrad Adenauer – das Wirkliche ist immer einfach“. Fünf Darstellerinnen und Darsteller berichten vom Leben
weiterMusikwettbewerb in Lorch
Lorch. In der Musikschule Lorch geht es am Samstag, 28. Januar, um den Jugendmusikpreis 2017. Das Wertungsspiel im Bürgerhaus beginnt um 10 Uhr. Am Abend folgt um 19 Uhr ein Preisträgerkonzert.
weiterSpuren lesen im Schnee auf dem Schlattfeld
Spurensuche In der Ganztagesbetreuung der Waldstetter Grundschule auf dem Schlatthof machten sich die Schüler bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit Lehrerin Miriam Weber und Jäger Karl Eisele auf Tierspurensuche im Schnee. Vor allem die verschiedenen Pfade des Fuchses entdeckten sie mehrfach. Eisele erklärte den Schülern den Unterschied zwischen
weiterTail Creek String Band tritt auf
Althütte. Country-Music gibt’s in „Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen“ in Althütte am Samstag, 28. Januar. Dann gastiert die Tail Creek String Band in der Residenz. Sie ist benannt nach dem durch Winnenden fließenden Zipfelbach, englisch Tail Creek. Das etwa zweieinhalbstündige Programm bietet eine Mischung aus Easy Listening, Balladen und
weiterÜbungen für den Ernstfall
Waldstetten. Die Freiwillige Feuerwehr in Waldstetten hat am Dienstagabend eine Reihe von Übungen im Ort vorgenommen. Rund 40 Einsatzkräfte und zwei Fahrzeuge waren an jeweils etwa 20-minütigen Trainingseinheiten beteiligt. Geprobt wurde der Ernstfall in der Wolfsgasse, am Bauhof In der Au, in der Gottlieb-Daimler-Straße und im Industriegebiet
weiterVereine sammeln Altpapier
Lorch. Die Sportfreunde Lorch und der TSV Lorch, Abteilung Handball sammeln gemeinsam am Samstag, 28. Januar, in der Kernstadt Lorch, in Bruck und im Klotzenhof Altpapier. Das Altpapier sollte handlich gebündelt beziehungsweise in Kartonagen verpackt sein und am Abholtag bis spätestens 8 Uhr zur Abfuhr bereitstehen. In den übrigen Ortsteilen findet
weiterWinterschnittkurs
Waldstetten. Der Obst-und Gartenbauverein bietet am Samstag, 28. Januar, um 14 Uhr einen Winterschnittkurs mit Franz-Josef Klement bei Familie Weber auf dem Schlatthof bei Waldstetten an.
weiter„Grapell “ aus Schweden
Schorndorf. Die schwedischen Band „Grapell“ präsentiert am Freitag, 27. Januar, ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur ihren gefühlvollen Indie-Pop live. Der Eintritt kostet 11 Euro im Vorverkauf plus Gebühr, 15 Euro an der Abendkasse, 9 Euro Mitglieder.
weiterDas Gmünder Weltcafé macht auch 2017 weiter
Schwäbisch Gmünd. Nach einer kurzen Weihnachtspause hat das Gmünder Weltcafé Mitte Januar wieder den Betrieb aufgenommen. Dabei waren auch Kinder des katholischen Kindergartens St. Paul, die mit einer musikalischen Vorführung die Gäste unterhielten. Der Refrain eines Liedes umschrieb dabei die Intention des Weltcafés sehr passend: „Wir
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Über Martin von Tours und die Kirche seiner Zeit spricht Pfarrer Torsten Krannich am Mittwoch, 25. Januar, in den „Gesprächen am Vormittag“. Frauen sind dazu ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr eingeladen.
weiterGmünder in Europa Treffen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Gmünder Sektion von „Gmünder in Europa“ trifft sich am Donnerstag, 26. Januar, ab 17 Uhr im Gasthaus Krone in Straßdorf. Dabei geht’s um eine Busfahrt zur Hauptversammlung des Gesamtvereins im Mai 2017 in Kabelsketal-Osmünde.
weiterKinder musizieren im Schwörhaus beim Schülerkonzert
Musik Aus Aalen, Schorndorf und Waldstetten waren sie zum Schülerkonzert des Tonkünstlerverbands ins Schwörhaus gekommen, um ihre lange einstudierten und intensiv geprobten Werke zum Besten zu geben. Ein Celloquartett war zu hören, Klavier Solo, ein Duo Violine und Cello, Gesang Solo, ein Celloduo und ein Ensemble aus Keltischen Harfen. Für viele
weiterLiteratur am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Literatur-Lesekreis befasst sich am Donnerstag, 26. Januar, um 9.30 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rosenstein, mit zeitgenössischer Literatur. Neue Teilnehmer sind willkommen. Besprochen wird der Roman „Der Junge, der vom Frieden träumte“ von Michelle Cohen Corasanti.
weiterNeue Pläne für Zeppelinweg 2 eingereicht
Schwäbisch Gmünd. Bei der Stadtverwaltung ist eine neue Voranfrage für die Bebauung des Grundstücks Zeppelinweg 2 eingegangen. Das bestätigt Rathaussprecher Markus Herrmann auf Anfrage. In diese neue Planung seien Ergebnisse aus Gesprächen zwischen dem Architekt des Projekts und Anwohnern eingeflossen. Geplant sind vier Mehrfamilienhäuser und
weiterBewerbung für Gartenschau
Ellwangen. Über die Bewerbung für die Landesgartenschau berät der Gemeinderat am Donnerstag, 26. Januar, um 17 Uhr im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Haushaltsentwurf 2017 (Stellungnahmen der Verwaltung), das Stadtleitbild „Ellwangen 2020“, Breitbandversorgung in der Kernstadt und den Ortsteilen.
weiterBlockflötenspieltag
Aalen-Wasseralfingen. In privatem Rahmen findet am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 16 Uhr ein zwangloser, heiterer Blockflötentag statt. Erarbeitet werden mehrstimmige Stücke. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten Grundkenntnis im Ensemblespiel haben. Infos und Anmeldung bis 1. Februar bei E. Schäfer, (07361) 69281. Die Teilnahme ist kostenlos,
weiterBörse für Kinderbedarf
Rainau-Dalkingen. Der Kindergarten St. Theresia organisiert am Samstag, 11. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Dalkingen. Wer seine gut erhaltene Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielsachen, Autositze, Kinderbücher, Babyausstattung und mehr zum Verkauf anbieten möchte, kann sich eine Verkaufsnummer
weiterBörse in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara Westheim veranstaltet am Samstag, 11. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle. Zum Verkauf angeboten wird Babybedarf, Kinderkleidung und Spielzeug. Tischreservierung unter Telefon (07361) 3705077 oder 74650.
weiterDie Narren starten durch
Bopfingen Die Faschingsgesellschaft Burgnarren Schloßberg-Flochberg startet in die närrische Saison. Die Termine stehen fest. Am Donnerstag, 23. Februar, ab 8.30 Uhr, beginnt die Narrenmesse in der Wallfahrtskirche Flochberg. Ab 10.30 Uhr startet der Rathaussturm in Bopfingen. Der Hexentanz in der Stauferhalle Schloßberg beginnt um 19 Uhr und um
weiterFasching im Schnee
Aalen. Der TSV Wasseralfingen/Dewangen organisiert am Samstag, 4. Februar, eine Mottoausfahrt „Fasching“ mit Ski und Snowboard ans Fellhorn. Die letzten Plätze können unter www.snowandride.de reserviert werden.
weiterFilm zum Holocaust-Gedenktag
Bopfingen-Oberdorf. In der Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Oberdorf wird am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Der Dachdecker von Birkenau“ gezeigt. In Johannes Kuhns Dokumentarfilm sucht der 89-jährige Zeitzeuge Mordechai Ciechanower, der mit seiner Familie in Israel lebt, alle Konzentrationslager auf, in die
weiterFünf neue Ehrenmitglieder bei der Eintracht
Kirchheim. Um verdiente Mitglieder zu würdigen, gibt’s beim SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim einen Ehrungsnachmittag. Nun war es wieder soweit. Tobias Reißer, Vorsitzender Verwaltung, bedankte sich bei den Geehrten für ihre Vereinstreue und die Bereitschaft zum Ehrenamt.
Bürgermeister Willi Feige bedankte sich namens der Gemeinde beim Verein.
weiterHaushalt wird beschlossen
Haushalt wird verabschiedet
Westhausen. Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2017 und der Finanzplanung 2018 bis 2020 steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 25. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Weiteres Thema ist die Neuabgrenzung der Wasserschutzgebiete im Bereich Waschhaldenquelle und Kocherursprung.
weiterHaushaltsplan 2017
Wört. Die Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus Wört beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Anschließend steht der Haushaltsplan 2017 mit Investitionsprogramm 2016 bis 2020 auf der Tagesordnung.
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Im Weststadtzentrum ist am Samstag, 4. März, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und Aktionen für Kinder. Infos unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de.
weiterKinderbedarfsbörse
Adelmannsfelden Der Musikverein veranstaltet am Samstag, 28. Januar eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halle von 13.30 bis 15.30 Uhr. Es gibt Kinderkleidung, Secondhand-Ware, Spielsachen, Kinderbücher, Kinderwagen und anderes. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
weiterKinderuni startet ins Jahr 2017
Aalen. Mit dem Thema „Meine Steckdose heißt Sonne“ startet explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, in das neue Jahr. In der Kinderuni am Sonntag, 29. Januar, zeigt Prof. Dr. Martina Hofmann um 14 Uhr im Audimax, was mit Sonnenstrahlen alles gemacht werden kann. Eingeladen sind alle Kinder der 2. bis 6. Klasse.
weiterKoffer für Flüchtlinge
Ellwangen. Die Kleiderkammer in der LEA hat dringenden Bedarf an Koffern und Reisetaschen für zu verlegende Flüchtlinge. Abgegeben werden können sie immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr auf dem LEA-Gelände. Bitte am Haupttor melden. Weitere Infos bei der Caritas, Telefon (07961) 9331-204, E-Mail: raubach.c@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterMarionettentheater für Kinder
Ellwangen. Das Gerabronner Marionettentheater gastiert am Freitag, 27. Januar, um 15 Uhr in der Ellwanger Stadthalle mit dem Märchen „Der verzauberte Brunnen“. Zur rund einstündigen Vorstellung sind Kindergarten- und Grundschulkinder eingeladen. Kartenreservierung unter 0177 4403 754.
weiterNarrenbaumumzug und Party
Ellwangen-Röhlingen. Das Wilde Heer der Sechtanarren stellt am Freitag, 27. Januar, den Narrenbaum auf. Der Umzug mit allen Gruppen der RöSeNa setzt sich um 18.30 Uhr in der Killinger Straße in Röhlingen in Bewegung. Wenn der Baum vor dem Feuerwehrhaus steht, wird im Narrenstall in der Mühlbachhalle Party gemacht.
weiterSchlittschuhlaufen auf dem Reit- und Fahrplatz
Lauchheim-Hülen. Eislaufen unter freiem Himmel. Alle Kufenfreunde können sich auf dem Reit- und Fahrplatz des Pferdesportvereins Kapfenburg über 1950 Quadratmeter spiegelglattes Eis zum täglichen Schlittschuhlaufen freuen. In Hülen herrschen derzeit ideale Bedingungen zum Schlittschuhfahren, Eishockeyspielen und Eisstockschießen.
Bei frostigen
weiterSchnäppchen für Kinder
Bopfingen-Oberdorf. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 25. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden kann alles, was Kinder so brauchen. Kundennummern gibt’s telefonisch unter (07362) 923858 und 921038, Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterSchule und Ausbildung
Ellwangen. Über alle Vollzeitschulen, schulischen Berufsausbildungen und Weiterbildungsangebote informiert das Kreisberufsschulzentrum am Samstag, 28. Januar, um 9.30 und 10.45 Uhr. Vorgestellt werden das Technische Gymnasium mit den Profilen „Mechatronik“, „Umwelttechnik“ und „Gestaltungs- und Medientechnik“, der
weiterTrendige Kissen filzen
Aalen. Die Kunsttherapeutin Gunvor Reuter zeigt in der Oase-Kreativwerkstatt in kleiner Gruppe, wie ein trendiges Kissenbezug gefertigt werden kann. Der Kurs findet am Freitag, 27. Januar, von 17 18 Uhr und am 17. Februar von 16.30 bis 19.30 Uhr statt. Anmeldung unter Telefon (07361) 790237, 0152 3363 2963, b.wengenmayr@gmx.de.
weiterWiedereinsteig in den Beruf
Aalen. Frauen und Männer, die nach Familien- oder Pflegephase eine Rückkehr ins Berufsleben planen, erhalten am Mittwoch, 1. Februar, bei einem Seminar der Agentur für Arbeit Aalen umfassende Informationen. Beginn ist um 9 Uhr. Um Voranmeldung per Mail an Aalen.BCA@arbeitsagentur.de wird gebeten.
weiterBlumen in der Zahnarztpraxis
BopfingenIm Rahmen einer betrieblichen Feierstunde hat die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Berthold Herdeg und Dr. Melanie Sachse sieben Mitarbeiterinnen für Ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet: Für 20 Jahre Treue wurden Ute Metzger, Natalia Schäfer und Christine Strobel geehrt; für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden Davina
weiterDämmerlicht in Bopfingen
Bopfingen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sind aufgrund des Sturmes in der vergangenen Woche sehr viele Straßenleuchten in Bopfingen defekt. Der Dauerfrost mache zudem die notwendigen Reparaturarbeiten an der Straßenbeleuchtung nahezu unmöglich. Gerade im Winter muss die Straßenbeleuchtung funktionieren, weiß auch die Stadtverwaltung, dass
weiterDer Königin der Instrumente lauschen
Unterschneidheim-Zipplingen
In den Genuss von gleich fünf Organisten aus der Seelsorgeeinheit Unterschneidheim kamen die Zuhörer beim Konzert St. Martin Kirche. Die Besucher erfuhren auch viele interessante Details über die Zipplinger Geschichte, das Gotteshaus und die Orgel.
Die Idee ein „Konzert der Organisten“ in der Zipplinger Kirche
weiterDie Steuern sollen nicht erhöht werden
Tannhausen. Der Haushaltsplan 2017 sei geprägt von Investitionen in die Infrastruktur, erklärte Bürgermeister Manfred Haase in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Tannhausen. Als weitere Schwerpunkte nannte er die Einführung der Ganztagesbetreuung zum 1. März dieses Jahres sowie Tiefbau- und Straßenbauarbeiten im Zuge der Erschließung weiterer
weiterDie Wintersonne kämpft vergeblich gegen den polaren Eishauch an
Wetter Es ist kalt und es bleibt kalt. Zumindest vorerst, auf eine klare Festlegung lassen sich die Wetterdienste nicht ein. Und solange die Nebel wallen, friert man gleich noch mehr. Wer kann diese Temperaturen, zweistellig unter dem Gefrierpunkt, noch genießen? Außer den Wintersportlern vielleicht noch die Autohäuser, die derzeit mit Starthilfe
weiterHoher Besuch bringt Überraschung mit
Ellwangen. Ortsbeauftragter Mario Nagler freute sich über den guten Besuch beim Neujahrsempfang des THW Ellwangen. 2016 sei ein „normales THW Jahr“ mit Einsätzen, Ausbildungen und Hilfeleistungen gewesen. Als Schwerpunkte hob er die Einsätze beim Starkregen in Schwäbisch Gmünd und Braunsbach, die Ausbildung mit dem THW Rosenheim und
weiterToter ist identifiziert
Nördlingen. Die Identität des Mannes, der beim Brand eines Wohnmobils am 21. Januar ums Leben gekommen ist, stehe fest, heißt es bei der Kripo in Dillingen. „Es handelt sich um einen 60-jährigen Mann“, sagt eine Polizeipressesprecherin in Dillingen auf Anfrage der Schwäbischen Post. Die Brandursache sei weiterhin unklar, die Ermittlungen
weiter„Die Krise als Normalfall“
Ellwangen. Am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr findet im Olgasaal der Reinhardt-Kaserne wieder ein öffentlicher Vortrag zur Sicherheitspolitik statt. Veranstalter sind der Reservistenverband, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Ostwürttemberg und das Bundessprachenamt Süd. Referent ist der Bundestagsabgeordnete Markus Grübel, der seit
weiterAbele und Lutz gehen zur Bürgerliste
Schwäbisch Gmünd
Die Stadträtinnen Brigitte Abele und Susanne Lutz verlassen die Ratsfraktion der Gmünder Grünen und wechseln zur Fraktion der Bürgerliste. Dies teilten der Fraktionsvorsitzende der Bürgerliste, Ullrich Dombrowski, sowie Abele und Lutz in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. In jüngster Vergangenheit hätten sich „zunehmend
weiterDen Kopf voller Erinnerungen
Bopfingen
Sie hat viel erlebt, Marliese Hackstock, geborene Schmidle. Und nicht alles war schön. Schwer hat sie es gehabt, erzählt sie, und man glaubt es, wenn man ihr eine Weile beim „In-Erinnerungen-Kramen“ zuhört und die Ergriffenheit auf ihrem Gesicht wahrnimmt. Aufgegeben hat sie trotz aller Widrigkeiten nie. „Man muss weitermachen,
weiterDort ist immer Wunschbaumzeit
Schwäbisch Gmünd
Weihnachten ist vorüber, damit auch die große Zeit der Spender. Das spürt der Gmünder Tafelladen. „Und arme Leute sind immer noch arm“, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold bei einem Besuch der Einrichtung. Er will „einfach mal sehen, wo der Schuh drückt und sagen, was der Tafelladen leistet“. Herzlich
weiterEin Steg? Den gab es schon mal
Aalen
Jetzt wird wieder über den „Steg“ diskutiert, nachdem am vergangenen Donnerstag der SchwäPo dazu ein Bericht erschienen ist. Auf der SchwäPo-Internetseite haben zwei Leser die Sache kommentiert. „Walter H.“ erinnert an den Fußgängersteg in der Nähe des Bahnübergangs bei der „Neuen Welt“, der Anfangs
weiterKonzert Strömkarlen in der Theaterwerkstatt
Nach zehn Jahren Bandgeschichte mit fünf Alben bricht für die bisher als Trio bekannte Gruppe Strömkarlen eine neue Ära an: Weil Sänger Stefan Johansson in seine schwedische Heimat zurückkehrte, werden die Musiker ihr Programm Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd mit zwei neuen Mitstreitern zu Gehör bringen.
weiterDie JPO sucht Nachwuchs
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg e.V. sucht begeisterte Nachwuchsmusiker/-innen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren. Gesucht werden besonders Holz- und Blechbläser, Bratschen sowie Kontrabässe, aber auch alle weiteren Instrumente für eine sinfonische Besetzung. Die Junge Philharmonie unter Vorsitz von Landrat Klaus Pavel ist ein Sinfonieorchester
weiterEngel-Erziehung fällt aus
Die Stoa-Vorstellung des Stückes „Die Erziehung der Engel“ am Mittwoch, 25. Januar, im Theater auf der Aal in Aalen, muss wegen Krankheit ausfallen. Für die Vorstellung am Samstag, 28. Januar, 20 Uhr, gibt es noch Karten an der Abendkasse.
weiterKarten für Koczwara
Am Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, kommt der Träger des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises Werner Koczwara mit einer Fortsetzung der Justizsatire „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ in die Stadthalle Aalen. Karten für die Veranstaltung haben gewonnen: Annemarie Vogelmann, Aalen, Manfred, Rieker, Adelmannsfelden und Claudia
weiterLetzte Vorstellung „Open Werther“
TheaterAm Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, zeigt das Theater der Stadt Aalen zum letzten Mal die moderne Goethe Bearbeitung „Open Werther “ im Wi.Z. Karten gibt es an der Theaterkasse im Alten Rathaus und im Touristik - Service. Reservierungen unter Tel.: (07361) 522 600. Foto: Theater Aalen/Peter Schlipf
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 28. Januar, ab 10 Uhr spielt die Giengener Konzertorganistin Jiyoung Kim-Barthen. Auf ihrem Programm steht unter anderem Bachs Toccata. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterTororgien und andere Orgien
Saurierjagd mit Pfeil und Bogen
Bogenschießen Strahlend blauer Himmel erwartete die Bogenschützen der Region am Bogenparcours Ruppertshofen-Jakobsberg beim Schnee-Winterturnier. An 28 Naturstationen am Bergwald und im „Tal der Saurier“ im Rottal zwischen Hönig und Birkenlohe galt es, Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen an den Tag zu legen. Lea Diefendahl (rechts) gewann
weiterSpende für die Musikverein-Oldies
Foundation Eine Überraschung erlebten die Musiker der MV-Oldies bei ihrer Probe. Jane und Volkmar Klaus hatten sich zu einem Besuch angesagt, um mit ihrer gemeinnützigen Foundation die Anschaffung der neuen Musikerwesten zu unterstützen. In seiner Ansprache betonte Volkmar Klaus die Wichtigkeit einer Verbindung der Bürger zu ihrer Gemeinde. Dies
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. In der Sozialstation Abtsgmünd im Hallgarten 11 ist am Donnerstag, 26. Janaur, ab 14 bis 16 Uhr der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen Trauern. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterAltisländischeGedichte
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Strömkarlen“ gastiert am Freitag, 27. Januar, in der Theaterwerkstatt. Christina Lutter und Guido Richarts werden ihr Programm mit Vertonungen der altisländischen Götter- und Heldengedichte mit Daniel Nikolas Wirtz und Caterina Other zu Gehör bringen. Beginn: 20 Uhr. Infos unter: www.gmuendfolk.de. Karten
weiterAuf den Spuren Karls IV. in Nürnberg
Ausflug Eine Ausfahrt des Münsterbauvereins mit Pfarrer Robert Kloker und Hubert Herkommer führte die 40-köpfige Reisegruppe nach Nürnberg zur Landesausstellung „Karl IV´. (1316/2016)“, anlässlich des 700. Geburtstages des spätmitteralterlichen Herrschers. Die Ausstellung bot eine Präsentation seiner Lebens- und Regierungszeit im
weiterAusbildung in der Altenpflege
Erfahrungsaustausch Altenpflegeauszubildende des Seniorenzentrums St. Anna, des Pflegeheims Riedäcker und des Seniorenzentrums Haus Deinbach trafen sich zu einem Austausch über Anforderungen der Altenpflegeschulen und gemeinsame Aktionen. Unser Foto zeigt die Auszubildenden mit Mentorin Monika Kaufmann und Einrichtungsleiterin Irmgard Boxriker.
weiterCafé Augenblick
Schwäbisch Gmünd. Im Spital zum Heiligen Geist ist am Freitag, 27. Januar, Café Augenblick. Dazu lädt das Spital zum Heiligen Geist der Stiftung Haus Lindenhof jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr ein. Das Café Augenblick ist ein Betreuungsangebot, das sich besonders an Menschen mit einer Demenz richtet. Betreut wird an diesem Freitag
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung im neuen Jahr ist am Mittwoch, 25. Januar. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder und Interessierten in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund. Nicht nur erwachsene Anfallskranke sind
weiterFrage- und Antwortstunde
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb lädt zu ihrer Frage- und Antwortstunde mit Dr. Wacker und Dr. Zehender zum Thema „ Osteoporose “ am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr im DRK-Zentrum, Weißensteinerstraße in Gmünd, ein. Fragen können bereits im Vorfeld abgegeben werden. Unter folgenden Telefonnummern: (07175) 478960
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Über Martin von Tours und die Kirche seiner Zeit spricht Pfarrer Torsten Krannich am Mittwoch, 25. Januar, in den „Gesprächen am Vormittag“ von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus . In seinem Vortrag „Martin von Tours und das Entstehen der abendländischen Theologie“ zeigt er auf, wie sich die lateinischsprachige Kirche
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz lädt am Donnerstag, 26. Januar, von 15 bis 17 Uhr in St. Anna zu einem Gesprächskreis für trauernde Angehörige ein. Das Thema ist „Gedanken zur Jahreslosung 2017“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen unter (0170) 2942316. Weitere Termine für den Gesprächskreis sind am 26.
weiterTurmwächter-Führung zum Abschluss
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Jahresabschluss der besonderen Art trafen sich die Kapitelsquilter am Fünfknopfturm. Es gab eine Gmünder Turmwächter-Führung mit Frank Messerschmidt. „Hört, ihr Leut…“, so rief der im Turmwächter-Gewand Gekleidete den aufmerksamen Zuhörern entgegen.
In seiner zweistündigen Führung durch die Stadt
weiterVater und Kind kochen
Gmünd-Bettringen. In der Küche der Uhlandschule können Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren kochen. Der Kurs ist am Freitag, 27. Januar, ab 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nötig bei der VHS in Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 925150 oder E-Mail: anmelden@gmuender-vhs.
weiter„Nur ‘Die Linke’ ist links“
Schwäbisch Gmünd. „Die Linke“-Bundestagskandidat Alexander Relea-Linder kommentiert das frisch gekürte Spitzenduo der Grünen: „Mit der Entscheidung über das Spitzenduo der Grünen, Göring-Eckhardt und Özdemir, ist ein wichtiger Punkt unserer Wahlstrategie leider bestätigt worden: Nur eine Stimme für Die Linke ist eine verlässliche Stimme
weiterKolping-Musiktheater beim Fotoshooting für Aida
Musical Das Kolping-Musiktheater präsentiert mit Aida eines der erfolgreichsten Musicals vom Broadway. Es geht um Macht, Hass und Intrigen sowie eine große Liebe, die nicht sein darf. Premiere ist am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr mit After-Show-Party im Congress Centrum Stadtgarten. Ein Fotoshooting dazu fand kürzlich im Festsaal des Franziskaner
weiterKulturell und musikalisch einiges los
Schwäbisch Gmünd
Zur traditionellen Generalversammlung trafen sich die Vereinsmitglieder des Bargauer Musikvereins in der „Harmonie“. Die Funktionäre und Leiter der Abteilungen konnten dabei auf ein erfreuliches Jahr 2016 zurückblicken.
Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend mit dem „Kitzbüheler Standschützenmarsch“,
weiterZehn Tipps, um das Risiko einer Infektion zu verringern
1) Türklinken und Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln sind Virenüberträger, daher wenn möglich nicht anfassen.
2) Sich zur Begrüßung freundlich zulächeln anstatt sich die Hand zu geben.
3) Gründlich und häufiger als üblich die Hände waschen.
4) In die Armbeuge niesen anstatt in die Hand.
5) Größere Distanz zu erkälteten Menschen
weiterZahl des Tages
Tote in Folge einer Influenza – auch Grippe genannt – zählen die Behörden mindestens pro Saison in Deutschland. Darauf weist Dr. Klaus Walter, Gesundheitsdezernent für den Ostalbkreis, hin. Grippekranken rät der Arzt, unbedingt zu Hause zu bleiben. Denn die Ansteckungsgefahr sei bei Influenza extrem. Und es sei ganz wichtig, sich zu
weiterEhrenamt auf dem Land fördern
Mit dem bundesweiten Programm „500 LandInitiativen“ unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gezielt das Ehrenamt in ländlichen Regionen.
Das Programm richtet sich an Initiativen, die sich für die nachhaltige Integration geflüchteter Menschen im ländlichen Raum einsetzen. „500 LandInitiativen“
weiterAuf Iwanowa folgt Iwanow
Iskra Iwanowa: Die 45-jährige Expertin war in Bulgariens Hauptstadt Sofia als Leiterin der Abteilung westeuropäische Kunst in der bulgarischen Nationalgalerie beschäftigt. Ab Oktober 2016 war sie als Mitarbeiterin des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin für dessen Ellwanger „Filiale“ zuständig. Hier hätte sie ein Jahr lang
weiterDie bulgarische Komödie geht weiter
Ellwangen
Hurra! Das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturzentrum im Palais Adelmann ist endlich mit einer Fachkraft besetzt und geöffnet: So freute man sich in Ellwangen Mitte Oktober vergangenen Jahres. Kunstwissenschaftlerin Iskra Iwanowa hatte sich hinter den Schreibtisch des Büros gesetzt und sollte nun all jenes vollbringen, was schon jahrelang
weiterMartin Kälberer in Heubach
Heubach. Martin Kälberer ist einen Abend lang mit diversen Instrumenten in der Silberwarenfabrik in Heubach zu erleben. Im Zentrum seiner akustischen Reisen steht der Flügel, doch drum herum zaubert Kälberer mit Instrumenten wie Hang, Gudu, Waterphone, Gubal, Gong, Glocken, Triangel, Vibrandoneon, Singende Säge und Akkordeon Hörabenteuer. „Suono“
weiterUnd tschüss. Ihre Iskra.
Ellwangen kann mehr sein als Schloss, Schönenbergkirche und Basilika und Altstadt. Ellwangen könnte auch eine Nahtstelle zwischen Baden-Württemberg und Bulgarien sein!
Wer das für verrückt hält, ist nicht auf dem Laufenden. An dieser Idee wird lebhaft gebastelt, zumindest von Ellwanger Seite aus.
Seit anno 2010 irgendein bulgarischer Minister,
weiter„Der Islam in Deutschland“
Böbingen. Zu diesem Vortrag lädt der Verband Katholisches Landvolk im Ostalbkreis am Donnerstag, 9. Februar, nach Böbingen in den Bürgersaal, Römerstraße 2, ein. Dr. Hussein Hamdan spricht zum Thema: „Der Islam und die Muslime in Deutschland“. Im Vortrag werden die Inhalte des Islams, die Entwicklung der islamischen Gemeinschaft und verschiedene
weiterZahl des Tages
Millionen Euro Gesamtvolumen hat der Haushaltsplan 2017 der Stadt Heubach. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, da waren es 34,2 Millionen Euro.
weiterBildervortrag Bilder aus der Arktis für Peru
Heubach. Am Samstag, 28. Januar, findet um 19 Uhr in der Gärtnerei Kelbaß bereits zum siebten Mal eine Multivisionsshow von Bruno und Heidi Kaufmann zugunsten der Peru-Gruppe Heubach statt. In diesem Jahr heißt ihr Thema „Stille Arktis“. Auf einem Segelschiff haben die beiden die Polarregionen von Grönland bis Spitzbergen bereist und
weiterKommunalpolitik Bürger treffen sich in Mögglingen
Mögglingen. Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat und Bürgermeister Adrian Schlenker laden zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr in die Mackilohalle ein.
Zentrales Thema ist in diesem Jahr die Remstalgartenschau 2019. Hierbei soll das Gesamtkonzept und die Mögglinger Ideen dazu erläutert werden. Außerdem können alle Bürger
weiterVortrag Frauen in der Reformationszeit
Böbingen. An ihren Geschichten, ihren Flugblättern und anderen Veröffentlichungen, die sie hinterlassen haben, wird nachvollziehbar, wie die Reformation auf die soziale Ordnung gewirkt hat, welche Folgen die reformatorische Bewegung für die Frauen hatte, aber auch, wie Frauen die Erneuerung der Kirche mit prägten. Vortrag von Pfarrerin i. R. Ulrike
weiterBehutsam Traditionen hinterfragen
Heubach
Vor einem halben Jahr kam Pfarrer Bernhard Weiß von der benachbarten Seelsorgeeinheit Leintal in die Seelsorgeeinheit Unterm Rosenstein mit ihren fünf Gemeinden. Angesichts des Priestermangels ein Glück für Heubach, Mögglingen, Böbingen, Bartholomä und Lautern. Pfarrer Weiß will nicht alles im Hauruckverfahren umkrempeln, sondern hinterfragt
weiterEhrungsabend in Mögglingen
Mögglingen. Im Alten Schulhaus in der Schulstraße 3 in Mögglingen ist am Freitag, 27. Januar, um 18 Uhr die Sport- Kultur und Blutspenderehrung der Gemeinde Mögglingen.
weiterHeubach beschließt den Haushalt
Heubach. Vier Ziele verfolge die Stadtverwaltung laut Bürgermeister Frederick Brütting mit dem Haushaltsplan. Erstens muss der beschlussfähige Entwurf bereits im Januar vorliegen, um den Antrag für den Ausgleichsstock stellen zu können. „Das haben wir erfüllt“, sagte Brütting.
Zweitens wolle die Verwaltung die „großen Projekte
weiterKrimi-Lesung
Essingen-Lauterburg. Manfred Bomm liest am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“. Mit seinen Kriminalromanen um den schwäbischen Kommissar August Häberle gehört Bomm zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene. Eintrittskarten zu 3 Euro nur an der Abendkasse.
weiterKunst kontra Küche
Heubach
Die Stadthalle wird Schritt für Schritt saniert. So viel steht fest. Grundsätzliches Ziel von Verwaltung und Gemeinderat ist ein zeitgemäßer, flexibel nutzbarer Veranstaltungsort. Eingebettet in ein ansprechendes Umfeld, das „Quartier“. Nun geht es an die Detailplanung. Die Stadthalle war deshalb am Dienstagabend Thema im Gemeinderat.
weiterMit schwerem Gerät bei eisiger Kälte
Essingen-Tauchenweiler. Es ist bitter kalt, fast zehn Grad minus. „Wir haben jetzt Hochsaison in der Holzernte“, sagt Reinhold Vogel. Seit 2008 ist er auf einer Fläche von vierhundert Hektar auch für die Beförsterung des Privatwalds in Tauchenweiler zuständig. Dazu zählen Pflanzung und Kultursicherung, Jungbestandspflege, Wegunterhaltung
weiterWolf feiert 50-jähriges Bestehen
Firmenjubiläum Start in das 50. Jubiläumsjahr der Wolf Haustechnik in Heubach: Beim Tag der offenen Tür informierten sich viele Besucher über den neuesten Stand in den Bereichen der Badkomplett -sowie Badteilsanierung, altersgerechten Umbau oder Heizungskonzepte. Foto: Tom
weiterDie Hirnpumpe anwerfen
Aalen
Nur 18 Prozent der Deutschen helfen, wenn es gilt. Insbesondere, wenn jemand einen Herzanfall hat, dann fühlen sich die meisten schlicht überfordert. Diese Zahlen nennt das Deutsche Rote Kreuz in Bezug auf die Erste Hilfe bei einem Notfall. Und dies, obwohl doch alle, die einen Führerschein haben, auch einen umfangreichen Erste-Hilfe-Kurs
weiterMusik und Texte am Gedenktag
Aalen. Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust werden am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr Texte von Überlebenden in der Aalener Stadtkirche gelesen. Zuvor wird den 260 Opfern aus dem Ostalbkreis gedacht. Der 27. Januar – als Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz – gilt seit 1996 als Tag des Gedenkens
weiterElektroauto fliegt aus Kurve und rammt Ampelmast
Aalen Kurz vor zwei Uhr nachmittags kam der Fahrer eines Elektrofahrzeugs auf der Kreuzung Bahnhofsstraße und Schleifbrückenstraße von der Straße ab und rammte eine Ampelsäule. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei versuchte der aus Richtung Wasseralfingen kommende 67-Jährige nach links in Richtung Bahnhofsunterführung abzubiegen und wurde,
weiterGrößtes innerstädtisches Verkehrsprojekt
Aalen. Die Unterquerung der Bahnlinie zwischen Ostertag und GSA ist vermutlich das größte innerstädtische Verkehrsprojekt in den kommenden 15 Jahren. Im neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan ist die Rede von einem Umsetzungshorizont von 2019 bis 2021. Das Problem: Die Stadt ist abhängig von der Deutschen Bahn und übergeordneten Behörden. Andere
weiterMusik und Texte am Gedenktag
Aalen. Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust werden am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr Texte von Überlebenden in der Aalener Stadtkirche gelesen. Zuvor wird den 260 Opfern aus dem Ostalbkreis gedacht, indem deren Namen verlesen werden. Der 27. Januar – als Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz –
weiterÜberwiegend Zustimmung für Schulz
Aalen. Dem Aalener SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Nicola wäre Sigmar Gabriel lieber gewesen. Aber aus europapolitischer Sicht sei Martin Schulz ein sehr guter Kandidat, um Kanzlerin Angela Merkel herauszufordern. Dass Gabriel Schulz das Feld überlässt und den SPD-Vorsitz abgibt, weil er dadurch bessere Chancen für die Partei und ihre Politik
weiterDie Daten zur Mutlanger Vesperkirche
Start am 12. Februar um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Täglich von 11.30 bis 14 Uhr wird bewirtet. Kostenbeitrag 1.50 Euro, Spenden gern gesehen. Abschluss am 19. Februar ab 10.30 Uhr.
weiterRock’n’Roll
„Elvis – Das Musical“ gastiert am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Europas erfolgreichste Musical-Biographie feiert Elvis’ musikalisches Leben vom Gospel über den Blues bis zum Rock’n’Roll, mit dem „besten Elvis seit Elvis“ und einem echten Zeitzeugen.
Grahame Patrick wird als
weiterDas Theater der Stadt Aalen präsentiert im Rahmen des „Boulevards“ am Sonntag, 29. Januar, um 15.30 Uhr die szenisch-musikalische Lesung „Nathan Next Door“ in der Merkez Moschee (DITIB e.V.). Lessings Aufklärungsdrama ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum,
weiterDas Stück „Himmel und Hände“ von Carsten Brandau wird im Alten Rathaus in Aalen am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr uraufgeführt und ist für Menschen ab vier Jahren geeignet. „Himmel und Hände“ ist eine Geschichte der Gegensätze. Sie handelt von Anfang und Abschied, vom Denken und Machen und von der Gemeinschaft und der
weiterDie Dresdner Band „Strömkarlen“ kommt am Freitag, 27. Januar, auf Einladung von Gmünd Folk in die Theaterwerkstatt. Jetzt als Quartett mit dem Programm „Edda Sånger“: Vertonungen der originalen altisländischen Götter- und Heldengedichte. Vorverkauf in der Buchhandlung Schmidt, Schwäbisch Gmünd. Foto: Katrin Engelmann
weiterDie Reportage von Heidi und Bruno Kaufmann „Stille Arktis: Grönland – Norwegen – Spitzbergen“ findet am Samstag, 28. Januar, in der Gärtnerei Kelbaß in Heubach statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen zugunsten der Peru-Gruppe Heubach. Foto: Veranstalter
weiter„AIDA“ Musical
Das Kolping-Musiktheater Schwäbisch Gmünd präsentiert „AIDA – Das Musical“. Die FreiZeit verlost fünf mal zwei Karten für die Vorstellung im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 26. Februar, um 18 Uhr.
Vergoldet von der Sonne Nubiens, veredelt von Elton John: Das Musical „AIDA“ ist wie Romeo
weiterBenefiz
Die Band „heat.in.the.hut“ serviert Happen fürs Herz beim Valentins-Happening im Hüttlinger Forum. Musik, Texte und Infotainment bestimmen diesen besonderen Valentinsabend für Paare, Singles und Freunde. Die Gäste dürfen in Liebesliedern schwelgen und zu Herzensrhythmen wippen, wenn die Band ihren bunten Mix an Liebeshymnen aus der
weiterKaiserin der Herzen
Das Musical „Sissi“ über Liebe, Macht und Leidenschaft wird am Mittwoch, 1. Februar, um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd aufgeführt.
Elisabeth verbringt ihre Kindheit unbeschwert auf Schloss Possenhofen am Starnberger See. Das ungezwungene Leben stößt vor allem bei ihrer zukünftigen Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie,
weiterLebensspuren
Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ präsentiert am Dienstag, 31. Januar, um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der Stadt Lorch und der Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg die Buchvorstellung „Lebens-Spuren. Karl Rohm 1873-1948“ im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch.
Die Autorin Dr. Susanne Lange-Greve hat sich zwei Jahre
weiterNeue Veranstaltungsreihe
Eine Lesung und ein anschließendes Gespräch mit der Philosophin Natalie Knapp ist im Theater der Stadt Aalen möglich. Sie spricht zum Thema „Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind“.
„denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“ So heißt die neue gemeinsame Veranstaltungsreihe der Beauftragten
weiterResident Evil 6
Die Menschheit kurz vor dem endgültigen Niedergang: Alice (Milla Jovovich) ist die einzige Überlebende der Gruppe, die sich in Washington D.C. gegen die Untoten gestellt hat. Jetzt muss sie dorthin zurück, wo der Albtraum begann, nach Racoon City, um das T-Virus endgültig zu stoppen. Dort versammelt die Umbrella Corporation unter Führung von Albert
weiterWendy
Die 12-jährige Wendy (Jule Hermann) kann sich sicher Besseres vorstellen, als mit ihren Eltern Gunnar (Benjamin Sadler) und Heike (Jasmin Gerat) die kompletten Sommerferien auf „Rosenborg“ zu verbringen. Der heruntergekommene Reiterhof gehört ihrer Oma Herta (Maren Kroymann), den sie seit dem Tod von Wendys Opa alleine führt. Aber wer
weiterAlleskönner
In ihrem neuen Buch präsentieren die beiden über 100 Rezepte für weiter
Info
Vanillemond
Weltgeschichte
„AIDA“ Musical
Das Kolping-Musiktheater Schwäbisch Gmünd präsentiert „AIDA – Das Musical“. Die FreiZeit verlost fünf mal zwei Karten für die Vorstellung im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 26. Februar, um 18 Uhr.
Vergoldet von der Sonne Nubiens, veredelt von Elton John: Das Musical „AIDA“ ist wie Romeo
weiterBenefiz
Die Band „heat.in.the.hut“ serviert Happen fürs Herz beim Valentins-Happening im Hüttlinger Forum. Musik, Texte und Infotainment bestimmen diesen besonderen Valentinsabend für Paare, Singles und Freunde. Die Gäste dürfen in Liebesliedern schwelgen und zu Herzensrhythmen wippen, wenn die Band ihren bunten Mix an Liebeshymnen aus der
weiterElektroauto fliegt aus Kurve und rammt Ampelmast
Aalen Kurz vor zwei Uhr nachmittags kam der Fahrer eines Elektrofahrzeugs auf der Kreuzung Bahnhofsstraße und Schleifbrückenstraße von der Straße ab und rammte eine Ampelsäule. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei versuchte der aus Richtung Wasseralfingen kommende 67-Jährige nach links in Richtung Bahnhofsunterführung abzubiegen und wurde,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Elvis“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Aida“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterRock’n’Roll
„Elvis – Das Musical“ gastiert am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Europas erfolgreichste Musical-Biographie feiert Elvis’ musikalisches Leben vom Gospel über den Blues bis zum Rock’n’Roll, mit dem „besten Elvis seit Elvis“ und einem echten Zeitzeugen.
Grahame Patrick wird als
weiterTribute
Mit ihren Liedern schufen „Simon & Garfunkel“ Hymnen für eine ganze Generation. Das Duo „Graceland“ spürt dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach und tourt mit „A Tribute to Simon & Garfunkel“ durch die Republik. Thomas Wacker und Thorsten Gary beweisen: Die Folkrock-Klassiker harmonieren perfekt mit
weiterVerliebt, rasiert, verheiratet
„Der Barbier von Sevilla“ von Rossini ist eine der bekanntesten komischen Opern. Franziska Dannheim präsentiert das Stück im Fürstensaal auf Schloss Kapfenburg als Oper légère. Das Konzert eröffnet die Accelerando-Konzertreihe 2017.
Franziska Dannheims Präsentation verspricht einen amüsanten Einstieg in die Welt der Oper. Aber auch
weiterDas Stück „Himmel und Hände“ von Carsten Brandau wird im Alten Rathaus in Aalen am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr uraufgeführt und ist für Menschen ab vier Jahren geeignet. „Himmel und Hände“ ist eine Geschichte der Gegensätze. Sie handelt von Anfang und Abschied, vom Denken und Machen und von der Gemeinschaft und der
weiterDie Reportage von Heidi und Bruno Kaufmann „Stille Arktis: Grönland – Norwegen – Spitzbergen“ findet am Samstag, 28. Januar, in der Gärtnerei Kelbaß in Heubach statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen zugunsten der Peru-Gruppe Heubach. Foto: Veranstalter
weiterDas Theater der Stadt Aalen präsentiert im Rahmen des „Boulevards“ am Sonntag, 29. Januar, um 15.30 Uhr die szenisch-musikalische Lesung „Nathan Next Door“ in der Merkez Moschee (DITIB e.V.). Lessings Aufklärungsdrama ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz. Der eingeforderte interkulturelle Dialog zwischen Christentum,
weiterAlleskönner
Unter den Küchengeräten ist der Thermomix die eierlegende Wollmilchsau. Der Alleskönner steht momentan bei Alt und Jung hoch im Kurs.
Die Eheleute Daniela und Tobias Gronau haben ihr Kochhobby vor einigen Jahren zum Beruf gemacht und kochen nun hauptberuflich mit dem Thermomix.
In ihrem neuen Buch präsentieren die beiden über 100 Rezepte für
weiterAprès-Ski-Party
Der TSV Ruppertshofen feiert zum wiederholten Mal gemeinsam mit den Ostalb Trend Setters die legendäre Après-Ski-Party. Neben einer Schnapsbar gibt es die besten Après-Ski-Hits auf die Lauscher mit einen DJ aus der Stuttgarter Partyszene, der so richtig einheizen wird.
Der Eintritt kostet 6,50 Euro, Einlass ist ab 16 Jahren, alle Gäste unter 16
weiterDas Dschungelbuch
Spätestens seit der gelungenen Walt-Disney-Verfilmung ist „Das Dschungelbuch“ aus keinem Kinderzimmer wegzudenken. In einer fantastisch frischen Version erzählt das „Theater Lichtermeer“ die Abenteuer des kleinen Menschenjungen Mogli, der von den Wölfen im indischen Dschungel großgezogen wurde.
Als der Tiger Shir Khan in
weiterHarfenklänge
Am Sonntag, 29. Januar, interpretiert der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ in einem Konzert Meisterwerke von Frederic Chopin.
Michael Nuber, der das Gesamtklavierwerk Chopins schon öffentlich aufgeführt hat, hat als Hauptwerke für dieses Konzert die 2. Klaviersonate b-moll op.35 (mit dem berühmten Trauermarsch),
weiterMusicalmelodien
Der Musikverein Leinzell veranstaltet sein diesjähriges Konzert am Sonntag, 29. Januar, in der Kulturhalle in Leinzell. Zu Gast ist das Projektorchester PO 2017 mit über 100 gemeldeten Musikerinnen und Musikern und Dozent und Gastdirigent Thomas Wieser.
Traditionell wird die Jugendkapelle des Musikvereins Leinzell unter der Leitung von Henry Grossmann
weiterNeujahrskonzert
Mit Walzern, Arien und Tanz ins neue Jahr – Das Aalener Sinfonieorchester lädt zum Neujahrskonzert und eröffnet die diesjährige Konzertsaison.
Das Orchester konzertiert mit Baletttänzern der Aalener Musikschule und Marie Humburger als Solistin am Saxophon. Das Publikum darf sich auf einen musikalisch-beschwingten Einstieg ins Jahr 2017 mit
weiterSchwäbischer Humor
Ernst und Heinrich präsentieren in Heuchlingen auf Einladung des Liederkranzes Heuchlingen ihr neues Programm „Irgendwas isch emmer“.
Mit schwäbisch internationalem Humor ist das neue Programm von Ernst und Heinrich ein Garant für Ohrenmuskelkater und Lachschmaus. Oder ist es umgekehrt? Denn „Irgendwas isch emmer“ heißt es
weiterSuperhit-Feuerwerk
Tina Turner ist eine absolute Ausnahmekünstlerin. Ihr Lebenswerk feiern und ehren –das kann man am Sonntag, 29. Januar, um 19 Uhr im CC-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Die Verehrung für die RockLegende spürt man dann auch vom ersten bis zum letzten Ton. Mit viel Liebe zum Detail zelebrieren die Künstler eine energiegeladene Show. Musiker,
weiterTraditioneller Blues
„The Wild Bluesmen“ ist eine Bluesband nach alter Tradition. Am Samstag, 28. Januar, kommt Steve „Big Man“ Claytons Band ab 20 Uhr ins Café Leinmüller.
Vielseitig sieht die Performance der Band aus: wild und rau, leise, nachdenklich, manchmal traurig, humorvoll und ironisch – und, wenn es passt, auch ziemlich laut und
weiterVanillemond
Annabell, erfolgreiche Juristin mit Aussicht auf Beteiligung an einer Hamburger Kanzlei, erfährt vom Tod ihres Vaters in Madagaskar. Was passiert nun mit seiner Vanilleplantage? Bei seinen Unterlagen findet sie einen geheimnisvollen Liebesbrief und ein Foto einer wunderschönen Frau. Völlig verwirrt macht sie sich auf die Reise nach Madagaskar und
weiterWeltgeschichte
„Was geschah wann? In 70 Karten durch die Weltgeschichte“ ist ein anregend gestaltetes Sachbuch, das weltgeschichtliche Eckdaten und historische Zusammenhänge kindgerecht vermittelt. 70 doppelseitige 3D-Karten, Fotos, Zitate und ausführliche Infografiken bieten Stoff zum Schmökern und Nachschlagen und laden ein auf eine Zeitreise von
weiterDie Dresdner Band „Strömkarlen“ kommt am Freitag, 27. Januar, auf Einladung von Gmünd Folk in die Theaterwerkstatt. Jetzt als Quartett mit dem Programm „Edda Sånger“: Vertonungen der originalen altisländischen Götter- und Heldengedichte. Vorverkauf in der Buchhandlung Schmidt, Schwäbisch Gmünd. Foto: Katrin Engelmann
weiter„Soul & Heart“
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Parler-Bigband musizieren hochkarätige Jugendensembles der Region miteinander: Neben der Parler-Bigband sind das die Musical-Kids und das Percussion-Ensemble der Musikschule Waldstetten. Als Solistinnen werden die Popstars-Finalistin und Parler-Schülerin Alena Fischer sowie Timea Simon zu hören sein.
Der
weiterJustizsatire
Der Träger des begehrten baden-württembergischen Kleinkunstpreises ist Werner Koczwara. Mit seinem Programm „Einer flog übers Ordnungsamt“ kommt der Gmünder Kabarettist am Freitag, 27. Januar, nach Aalen.
Er gastiert im Rahmen des Kleinkunst-Treffs um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Werner Koczwara kommentiert auf höchst amüsante Weise
weiterKleinkunst-Solo
Eva Eiselt legt mit ihrem dritten Kabarett-Solo „Neurosen und andere Blumen“ ein überzeugendes Programm vor, das sich wie gewohnt mit erfrischendem Witz, messerscharf pointierten Texten und bis zur absoluten Kenntlichkeit entlarvenden Typendarstellungen auszeichnet.
Virtuos in Szene gesetzt entspinnt sich entlang der Irrungen und Wirrungen
weiterLesestunde
Die Buchstützer lesen am Freitag, 27. Januar, im Palais Adelmann in Ellwangen „Reparaturbedürftig“. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
In einer kleinen Autowerkstatt treffen ganz verschiedene Menschen auf den Werkstattbesitzer und seine Frau: ein Ehepaar auf dem Weg in den Urlaub, ein junges Pärchen, ein Dorfrocker und eine Ministerin.
weiterPink Floyd Tribute
„b-kader“ widmen sich seit geraumer Zeit „Klassikern“ des Art- oder Progressive Rock. Es befinden sich auch Werke von „Alan Parsons Project“, „Genesis“ und Nina Hagen im Repertoire. Herzstück ist jedoch das Album ,,Dark Side of the Moon“ von „Pink Floyd“. Die Musiker verstehen es durch
weiterPuppentheater
In einer liebevollen Inszenierung nach einem alten russischen Volksmärchen bringt das Berliner Puppentheater den lustigen Alltag von Mascha und ihrem Freund, dem Bär, auf die Bühne.
Mascha lebt in einem alten Schrankenhäuschen mitten im Wald. Sie ist zwar sehr niedlich und liebenswert, aber auch reichlich chaotisch. Maschas Freund ist ein gutmütiger,
weiterStilsicherheit
Die Schweden „Grapell“ spielen gefühlvolle Pop-Balladen. „Arrows“ wurde zum Hit. Mit der EP „Love Chambers“ beweist die Band ihre außergewöhnliche Stilsicherheit. Karten kosten 15 Euro an der Abendkasse. Foto: Veranstalter
27. Januar, 20.30 Uhr
Club Manufaktur, Schorndorf
weiterInfo
Dies ist die erste Veranstaltung der Reihe „denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“
Initiiert wurde sie von der Beauftragten für Chancengleichheit, dem Theater der Stadt Aalen und der Vhs Aalen.
weiterInfo
Kunst to go
In vielen Aalener Wohnzimmern findet man Bilder, Zeichnungen oder Lithografien des Aalener Kunstmalers Ernst Wanner. Seine Landschaften oder Zeichnungen markanter Aalener und Sehenswürdigkeiten sind noch sehr gegenwärtig.
Ernst Wanner war Beobachter und Chronist der Entwicklung seiner Heimatstadt Aalen, die ihm als Künstler am Herzen lag. Am 4. Januar
weiterMahlzeit!
„Gerücheküche“ – Suppe für Alle! Verschiedene Aalener Institutionen kochen eine Suppe. Ausgeschenkt wird am pinken Küchenwagen in der Ulmer Straße. Zur Suppe gibt’s Kultur und Gespräche.
12 Uhr,
St. Maria, Aalen
Der JST Riesbürg bietet für alle Interessierten einen Schnupperkurs in Tai Chi Chuan an. Ein Infoabend und
weiterMit Witz und Aberwitz
Die Neulermer Kulturscheuer Farrenstall ist eine Kleinkunstbühne, die sich durch die Qualität ihrer Kleinkunstveranstaltungen weit über Neuler hinaus einen Namen gemacht hat – mit interessanten, abwechslungsreichen Veranstaltungen, die frech, kritisch, nachdenklich, auch besinnlich, aber immer unterhaltsam sind.
Werner Koczwara präsentiert
weiterNeue Veranstaltungsreihe
Eine Lesung und ein anschließendes Gespräch mit der Philosophin Natalie Knapp ist im Theater der Stadt Aalen möglich. Sie spricht zum Thema „Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind“.
„denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“ So heißt die neue gemeinsame Veranstaltungsreihe der Beauftragten
weiterWas, wenn der Wolf kommt?
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Was ändert sich, wenn der Wolf auf die Alb zurückkehrt? Zu dieser Frage gab es beim Naturschutzbund (NABU) eine kontroverse Diskussion in Zimmern. Über kurz oder lang könnte sich Meister Isegrim auch in Baden-Württemberg wieder niederlassen, doch deswegen müsse sich niemand fürchten, meinte Johannes Enssle, Wildtierexperte
weiterWintermärchen im Schloss
Der Winter hat gerade erst richtig Einzug gehalten und scheint fast schon wieder vorbei zu sein. Umso mehr sollte man die bezaubernde Atmosphäre genießen. Zum Beispiel mit den Kindern auf dem Oettinger Schloss.
Am Samstag, 28. Januar, wird dort das Märchen „Dornröschen“ präsentiert. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Schloss.
Das
weiterEin Musical für die Dirigentin
Rosenberg-Hohenberg
Vielen ist es schon so gegangen: Eine Melodie geistert durch den Kopf und man weiß nicht warum. Nicht einmal der Text ist bekannt. Das war die Ausgangsposition des Gemischten Chores Hohenberg für seine Jubiläumsveranstaltung, der sich vor einigen Jahren in „De-Camino-Chor – Chor am Jakobsweg“, umbenannte. Seit
weiterTina- The Rock Legend
Die große Tina Turner - eine absolute Ausnahmekünstlerin. Ihr einzigartiges Lebenswerk feiern und ehren, das ist der Anspruch dieses Musicals. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost fünf Mal zwei Karten für den kommenden Sonntag, 29. Januar, um 19 Uhr im Gmünder Stadtgarten. Ein Anruf an diesem Mittwoch zwischen 11 und 11.15 Uhr unter (07171) 6001 712
weiterÜberschallknall beunruhigt Bürger
Schwäbisch Gmünd. Der Knall eines Bundeswehr-Kampfflugzeugs beim Durchbrechen der Schallmauer hat am Dienstagvormittag im Raum Schwäbisch Gmünd zahlreiche Bürger beunruhigt. Das bestätigt Polizeisprecher Bernd Märkle vom Polizeipräsidium Aalen auf GT-Nachfrage. „Wir haben einige Anrufe von besorgten Bürgern erhalten.“ Anwohner
weiterDie „Danceperados“ heizen ein
Aalen
Außen kalt, innen heiß. Zweistellige Minusgrade erwarten das Publikum am Ausgang der Aalener Stadthalle, während noch wenige Minuten zuvor das Finale der Tanzshow „Life, Love and Lore of the Irish Travellers Tour“ die Zuschauer von den Sitzen reißt.
Zwölf Tänzer und eine sechsköpfige Band geben für zwei Stunden einen authentischen
weiterHerber Rückschlag für die SHW
Eilmeldung +++ Auto fährt gegen Ampel +++ Eilmeldung
Aalen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in Aalen zu einem Unfall. In der Schleifbrückenstraße an der Ecke zur Bahnhofstraße fuhr der Fahrer eines Autos gegen die dortige Ampel. Beim Unfall wurde der Fahrer verletzt und musste vor Ort behandelt werden. Am Auto entstand nach Polizeiangaben Schaden in "nicht unbeträchtlicher
weiterGlänzendes Blech und ein Derwisch an der Orgel
Classic Brass bringt „Glanz und Gloria in der kalten, dunklen Jahreszeit“, das kündigte Kantor Reinhard Krämer vor Konzertbeginn an. Dass das Profiensemble um Jürgen Gröblehner das mit musikalischer Perfektion liefern würde, ist in Ellwangen bekannt, schließlich war es nicht der erste Besuch. Und so ist die evangelische Stadtkirche
weiterHochsitz als Grill- und Feuerholz
Lorch. Als Grill- und Feuerholz wurde ein Hochsitz im Wald südlich von Waldhausen verschürt, das teilt die Polizei mit. Die Tatzeit könne derzeit noch nicht genau benannt werden, könne aber einige Tage zurückliegen.
Der Hochsitz habe an einem Wanderweg gestanden, dem sogenannten Pulzweg, der ins Kirnbachtal führt und an dessen Ende sich das Wanderheim
weiterGlühbirnen kostenlos tauschen
Die Stadt Aalen tauscht kostenlose Glühbirnen. Die Leuchtmittel (40 und 60 Watt) können gegen energieeffiziente LED-Glühbirnen getauscht werden. Es werden nur klassische Glühbirnen (E14- und E24-Fassung) getauscht, welche nicht mehr im Handel sind. Pro Haushalt können höchstens zwei Leuchtmittel getauscht werden. Die gleiche Aktion findet auch
weiterMehr Qualität und Ruhe für die Schule
Schwäbisch Gmünd
Mehr Qualität in alle Schularten: Das ist ein Ziel, das Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann erreichen möchte. Die Ministerin sprach am Montag vor rund 150 Schulleitern und Vertretern der Kommunalpolitik.
Ihre Schwerpunkte:Baden-Württemberg müsse beim Lesen, Schreiben und Rechnen wieder besser werden. Früher
weiterUnfall verursacht Sachschaden
Wildunfall in Richtung Degenfeld
Hochsitz wird bei Feuer zerstört
Brigitte Abele und Susanne Lutz wechseln zur "Bürgerliste"
Schwäbisch Gmünd. Die Grünen-Stadträtinnen Brigitte Abele und Susanne Lutz verlassen die Ratsfraktion der Gmünder Grünen und wechseln zur Fraktion die Bürgerliste. Dies erklärte am späten Montagabend der Fraktionsvorsitzende der Bürgerliste, Ullrich Dombrowski. In jüngster Vergangenheit hätten
weiterEinbruch in Stadthalle
Unfallflucht
Cooler Punker
Schneemänner haben alle Karottennasen und Schlapphüte? Quatsch. Den Gegenbeweis liefert der coole Punker in der Gmünder Südstadt. Foto: privat
weiter60 Jahre TSV Dewangen
Aalen-Dewangen. Mit einer Jubiläumsgala in der Wellandhalle feiert der TSV Dewangen am Samstag, 28. Januar, um 19 Uhr sein 60-jähriges Bestehen.
weiterAngebot „Pray and stay“ im Mutterhaus
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 26. Januar in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Der Zugang erfolgt im Nibelungenweg 1 über einen ausgeschilderten
weiterVortrag Die Wirkung von Schüssler-Salzen
Rosenberg. Am Mittwoch, 8. Februar erläutert die Leiterin der Aalener Heilpraktikerschule Peter Herr ab 19 Uhr bei einem Kurs der Volkshochschule Ostalb in der Karl-Stirner-Schule die Anwendung und die Wirkungsweise von Schüssler-Salzen. Der Kurs findet an zwei Abenden in Rosenberg statt. Anmeldungen unter Tel. 07361/ 813243-0 oder Jörg Hertrich,
weiterBoris Kren im „Ellvida“
Ellwangen. DerErfolgscoach Boris Kren, Covermodel der Zeitschrift MensFitness, wird am Donnerstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr im Fitness-Studio „Ellvida“ sein Erfolgskonzept mit Ernährungs- , Trainings- und Motivationsplänen verraten. Das Motto des erfolgreichen Fitnesstrainers: „Du musst nicht in Form sein, um zu Starten, jedoch
weiterDas Radwegenetz soll aufgewertet werden
Ellwangen-Rindelbach. Das Mobiliar entlang des Kocher-Jagst-Radweges soll in diesem Jahr erneuert, beziehungsweise ergänzt werden. Das Ganze soll zu einer Aufwertung des Radwegenetzes und weiteren Attraktivierung dienen. Der Ortschaftsrat Rindelbach diskutierte die vorgesehenen Standorte in der jüngsten Sitzung.
Ein Verbesserungsbedarf wurde entlang
weiterDie Ostalb eiskalt
Wetter Mehr als 18 Grad minus zeigte das Thermometer in der Nacht zum Montag. Eine schneidende Kälte überzieht das Land. Doch die Eiseskälte hat auch ihre schönen Seiten. Welche, das zeigen wir auf unserer Ostalbseite. Zudem gibt’s eine Bildergalerie mit Fotos, die uns Leser geschickt haben unter www.tagespost.de im Internet. Das Foto zeigt
weiterIm Wald bei den Räubern
In einen tiefen, dunklen Wald geht es mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen, die in der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“ zeigt. Finn-Ole Heinrichs „Monolog für einen Reuber“ – so
weiterKarten für die Prunksitzung
Aalen-Unterkochen. Die Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen steigt am Samstag, 11. Februar. Tickets gibt es ab 28. Januar im Tabakstüble in Unterkochen.
weiterSitzung des Gemeinderats
Adelmannsfelden. Das Gremium tagt am Donnerstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus Adelmannsfelden. Auf der Tagesordnung steht der Grundsatzbeschluss zur Erschließung des 4. Bauabschnittes im Wohnbaugebiet „Dollishäusle-Süd“.
weiterStephan Krawczyk in der KKS
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, 27. Januar, beginnt an der Karl-Kessler-Schule, um 9 Uhr, eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus. Der Autor, Liedermacher und DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk kommt zu einer Lesung für Schüler der KKS und des Kopernikus-Gymnasiums.
weiterTanzcafe im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Im Bürgerhaus öffnet am Mittwoch, 25. Januar, von 14.30 bis 17 Uhr das Tanzcafe das DRK. Richard Hafner präsentiert Musik von Rumba bis Chachacha, von Foxtrott bis Walzer. Der Eintritt ist frei.
weiterUmbau der Postbank
Aalen. Die Postbankfiliale in der Hauptstelle, Friedrichstraße 5, wird umgebaut. Deshalb bleibt das Finanzcenter von 25. Januar, 12 Uhr, bis 26. Januar, 15 Uhr, geschlossen. Die Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker stehen durchgängig zur Verfügung.
weiterWindpark Ellwanger Berge fast fertig
Ellwangen/Ellenberg/Jagstzell
Der Windpark „Ellwanger Berge“, auf Gemarkung Ellenberg und Jagstzell entlang der Autobahn ist mit zehn Windrädern der bislang größte rings um Ellwangen. Mittlerweile sind alle zehn Türme nördlich von Ellwangen gut zu sehen, vorausgesetzt man hat eine etwas erhöhte Position. Und bereits begonnen hat der
weiterZahl des Tages
Manuale hat das neue Cembalo, das in der Aalener Stadtkirche vorgestellt wurde. Mehr dazu auf Seite 22.
weiterZahl des Tages
Windräder drehen sich bald im Norden von Ellwangen: zehn im Windpark „Ellwanger Berge“, drei im Windpark „Rechenberg“.
weiterDrogentest Kein „Freischuss“ bei der Polizei
Schwäbisch Gmünd. Einen Termin bei der Polizei pünktlich wahrzunehmen, reicht nicht, um sich einen „Freischuss“ zu verdienen. Das erfuhr ein 28-Jähriger aus Gmünd. Er kam mit dem Auto zum Termin bei der Polizei. Da die Polizisten wussten, dass er im Verdacht steht, Betäubungsmittel zu konsumieren, machten sie einen Drogenvortest.
weiterFerienbetreuung Anmeldung ist jetzt möglich
Aalen Die Stadt bietet in den Ferien verschiedene Betreuungsmaßnahmen für Grundschulkinder, und in den Pfingstferien auch für Kinder der Klassenstufe 5 bis 7 im Treffpunkt Rötenberg an. Standorte für die Ferienbetreuung sind das Haus der Jugend, Schülerhaus der Gemeinschaftsschule Welland und der Treffpunkt Rötenberg.
Infos unter www.aalen.de/ferienbetreuung
weiterDrei auf einen Streich
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste am Montagmorgen gegen 7.40 Uhr eine 19-jährige Autofahrerin ihren Opel Corsa auf der Siemensstraße anhalten. Eine 42-jährige Frau erkannte das zu spät und fuhr mit ihrem VW auf den Opel auf. Der wurde durch die Wucht noch auf einen vor ihm stehenden VW Polo geschoben. An allen Fahrzeugen zusammen entstand Sachschaden
weiterEnergiesparenan Schulen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd lädt Interessierte am Donnerstag, 26. Januar, um 18 Uhr zum Runden Tisch Klimaschutz ins Hans-Baldung-Gymnasium ein, Raum 306. Es gibt einen Vortrag zur „Energetischen Sanierung“ von kommunalen Liegenschaften mit dem Fokus auf Schulen. Zudem stellt Klimaschutzmanager Michael Schlichenmaier einen Entwurf
weiterFeld im Schnee bietet Futter und Deckung
Wetter Der tiefe Frost hat den Wildtieren manches Futterangebot verschlossen. Da ist ein solcher Acker mit den Resten von Zwischenfrüchten, die nicht untergepflügt wurden, eine willkommene Futterstelle für Rehe. Kleinere Tiere und Vögel finden hier Deckung vor Raubvögeln. Foto: gek
weiterLkw beschädigt
Unterschneidheim. An einem geparkten Laster, der in der Straße Weidenfeldle abgestellt war, wurde zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag die Scheibe der Beifahrertüre mutwillig zerstört. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 800 Euro beziffert.
weiterMensa eröffnet im März
Schule In neun Wochen soll die Mensa des Kreisberufsschulzentrums auf dem Hradt in Betrieb gehen. Das sagte der geschäftsführende Rektor des Schulzentrums, Jens-Peter Schuller, am Montag bei einem Besuch von Kultusministerin Susanne Eisenmann. Mehr dazu auf Seite 10. Foto: Tom
weiterReh angefahren
Rosenberg. Auf der Kreisstraße 3323 erfasste ein 45-Jähriger am Sonntag gegen Mitternacht mit seinem Mercedes ein Reh, das zwischen Rosenberg und Hummelsweiler die Fahrbahn überquerte. Durch den Aufprall entstand an dem Auto ein Sachschaden von rund 1000 Euro; das Reh flüchtete in den angrenzenden Wald.
weiterSchläge vor den Augen der Polizei
Aalen. In einer Diskothek in der Ulmer Straße kam es am Samstagmorgen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten, zu deren Schlichtung gegen 4.15 Uhr die Polizei alarmiert wurde. Die Polizei gibt das Alter der Beteiligten mit etwa 18 bis 20 Jahren an. Laut Polizeiangaben soll es schon auf der Tanzfläche mindestens einen
weiterSchreibfehlergroßes Thema
Schwäbisch Gmünd. Ihre Anweisung, dass die Rechtschreibung bei Schülern schon ab Klasse 1 wieder korrigiert wird, habe zu zahlreichen Reaktionen geführt – etwa 70 Prozent davon seien positiv gewesen. Das sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann im Gespräch mit der Gmünder Tagespost. Sie habe niemandem einen Vorwurf gemacht, aber eine Fehlentwicklung
weiterStadl-Fasching
Rainau-Dalkingen. „Manege frei“ heißt das Motto beim Stadl-Fasching des Musikvereins Dalkingen am Freitag, 24. Februar. Einlass ist ab 19 Uhr, Eintritt 8 Euro. Kartenvorverkauf über die Tickethotline (07961) 54441 sowie an der Tankstelle Schmid in Dalkingen und bei der Raiba in Westhausen. Kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterVerpönt als Künstlerinnen
Schwäbisch Gmünd. In einem Dia-Vortrag am Donnerstag, 26. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in der VHS am Münsterplatz geht Kunsthistorikerin Ulla K. Groha der Frage nach, warum Frauen in der Kunst als Modelle akzeptiert, als Künstlerinnen jedoch verpönt waren. Dabei werden einzelne Künstlerinnen und ihre Biographien vorgestellt.
weiterZitat des Tages
Julius Mihm, Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, über die Pläne zur Klimaanpassung in der Stadtentwicklung. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 11.
Es kostet nicht viel Geld, sondern nur Gehirnschmalz.
weiterAGV-Dachverband trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Dachverband der Gmünder Altersgenossenvereine lädt am Donnerstag, 9. Februar, in den Johann-Michael-Keller-Saal im Rokokoschlössle zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Neben Berichten stehen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Anträge zum Punkt Verschiedenes können bis Donnerstag, 26. Januar, schriftlich eingereicht
weiterBlut spenden in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck. Am Mittwoch, 25. Januar, kann von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Bernhardushalle in Weiler Blut gespendet werden. Spender müssen einen Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter
weiterBlutspenden mit Zusatzchecks
Aalen-Unterkochen. Der DRK-Blutspendedienst bietet bei der Blutspendeaktion am Montag, 30. Januar, von 14 bis 19 Uhr in der Festhalle in Unterkochen die Gesundheitswochen an. Mehrfachblutspender können dabei zusätzliche Untersuchungen auf Cholesterin, Kreatinin und Harnsäure vornehmen lassen.
weiterCornelia Schiefeneder
Ellwangen. „Mit 500 Euro lässt sich so mancher Wunsch erfüllen“, sagte Cornelia Schiefeneder aus Ellwangen, die beim Sparkassen-Gewinnspiel 500 Euro Einkaufsgeld gewonnen hat. Im Rahmen des paydirekt-Gewinnspiels hatte die Sparkassen-Finanzgruppe deutschlandweit Einkaufsgeld im Gesamtwert von 500 000 Euro verlost.
weiterDer Autor von „Mensch Nazi“
Aalen-Wasseralfingen. Krawcyzk ist am Freitag, 27. Januar in Wasseralfingen. An der Karl-Kessler-Schule an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Der bekannte Autor, Liedermacher und DDR-Bürgerrechtler kommt zu einer Lesung für Schüler der Karl-Kessler-Schule und des Kopernikus-Gymnasiums. Im Mittelpunkt
weiterExcel kompakt
Großes Interesse am Energiesparen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Bereits zum dritten Mal hat das EKO-EnergiekompetenzOstalb, die Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises in Böbingen, zusammen mit den anderen regionalen Energieagenturen aus Baden-Württemberg in der vergangenen Vorweihnachtszeit einen Online-Advents-Kalender ins Internet gestellt.
Das Prinzip„Hinter den
weiterJosefRathgeb
Rainau-Buch. Seinen 80. Geburtstag konnte Josef Rathgeb aus Rainau-Buch zusammen mit seiner Familie feiern. Zu dieser Feier hatte er auch seine früheren Sängerkameraden des Liederkranzes Schwabsberg eingeladen. Unter der Leitung des Vizidirigenten Josef Schuster stimmte der Chor alte Lieblingsmelodien des Jubilars an. Der Vorsitzende des Liederkranzes,
weiterKinder-Uni startet ins neue Jahr
Aalen. Mit dem Thema „Meine Steckdose heißt Sonne“ startet „explorhino“, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, in das neue Jahr. In der Kinder -Uni am Sonntag, 29. Januar, um 14 Uhr zeigt Prof. Dr. Martina Hofmann, was mit Sonnenstrahlen alles gemacht werden kann. Das „explorhino“-Programm bietet
weiterNachbarschaftstreffen
Aalen-Fachsenfeld. Die evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld-Dewangen veranstaltet am Montag, 30. Januar, ab 13.30 Uhr das Nachbarschaftstreffen im Olga-von-Koenig-Haus. Pfarrerin Irmgard Kaschler aus Aspach referiert über das Thema „Grenz-wertig“, über den Wert und den Unwert von Grenzen. Angeboten werden außerdem eine Kirchenführung und
weiterNarrenbaumstellen und Brauchtumsabend
Essingen. Die Haugga-Narra haben das alljährliche Narrenbaumstellen am Feuerwehrgerätehaus in Essiingen gestaltet. Im Anschluss ging es zum großen Brauchtumsabend in die Remshalle.
Ab 18.30 Uhr wurde der aufgestellte Narrenbaum von den Gastvereinen aus Essingen geschmückt. Untermalt durch die musikalische Begleitung des Fanfarenzug der Haugga-Narra
weiterSüdstadt-Treff wandert
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 25. Januar, wandert der Südstadt-Treff auf der ehemaligen Bahntrasse nach Straßdorf. Eine Einkehr ist eingeplant. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Nähere Informationen gibt es bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Telefonnummer
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bauvorhaben und die Beschaffung eines Elektrofahrzeugs für den Bauhof.
weiterVortrag über Papua-Neuguinea
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 25. Januar, ab 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule berichtet Professor Lothar Rother von außergewöhnlichen Beobachtungen und Begegnungen im Inselstaat Papua-Neuguinea in der Südsee. Er zeichnet sich, neben der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, durch eine große ethnische und sprachliche
weiterWertvolle Zeiten der Unsicherheit
Aalen. „denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“ So heißt die neue gemeinsame Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit, dem Theater der Stadt Aalen und der VHS Aalen. Es soll Zeit und Raum gegeben werden, um aus gewohnten Denkzusammenhängen auszusteigen, die Lust am eigenen Denken sowie gemeinsame Denkprozesse anzustoßen
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen gibt es beim diesjährigen Kulturprogramm der Gemeinde Böbingen. Dabei sind die Ausfahrten des Kulturbeirats noch gar nicht mitgerechnet.
weiterLauf geht’s! Heute Infoabend in Ellwangen
Aalen/Ellwangen. In sechs Monaten zum Halbmarathon – das bieten Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und AOK in diesem Jahr zum dritten Mal an. Im Ellwanger Hariolf-Gymnasium ist am heutigen Dienstag ab 19 Uhr der zweite von drei Infoabenden, an denen die Leistungen und die Inhalte erläutert werden. Es sind noch etwa 230 der insgesamt 500 Plätze
weiterVereine After-Work-Party im TSV-Clubheim
Bartholomä. Für alle Freunde und Genießer eines „Feierabend-Bieres“ in lockerer Atmosphäre ist am Freitag, im Clubheim des TSV Bartholomä eine After-Work-Party. Die Jungs von „Sound Machine“ sorgen für Stimmung. Um Getränke, Snacks und Barbetrieb kümmert sich die „Party-Crew“ des TSV. Von 19 bis 20 Uhr ist
weiterDas Neckartal in der Lesung der Dichter
Gschwend. Im Gschwender Bilderhaus ging es literarisch mit dem Schwabenprogramm weiter, auch wenn der Titel „Der Neckar“ dies nicht sofort vermuten lässt. Doch auf die richtige Fährte führte sogleich Dr. Jan Bürger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Marbacher Literaturarchiv, der 2013 ein Buch gleichen Titels geschrieben hat.
Im Gespräch
weiterFliegergruppe richtet ihre Flugzeuge her
Heubach. Was machen Segelflieger im Winter? Sie bekommen von ihren Piloten ein „Rundum-Pflegeprogramm“. Seit Oktober sind die Mitglieder der Fliegergruppe-Heubach (FGH) damit beschäftigt, freitags ihre vier Segelflugzeuge für die kommende Saison herzurichten.
Seit November ist die neue Segelflug-AG mit dabei. Ein Projekt zwischen der
weiterGeld sparen und Energie
Bopfingen. Der EKO-Energieberater ist am Donnerstag, 26. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus. Termine für die kostenlose Erstberatung unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterHaushalt wird beschlossen
Bopfingen. Am Donnerstag, 26. Januar, tagt um 17 Uhr der Gemeinderat in der Schranne. Unter anderem auf der Tagesordnung: Haushaltsplan 2017, die Hauptsatzung, Bildung eines Umlegungsausschusses, Bebauungspläne „Gewerbepark I“, „An der Wellersteinstraße“ und „Industriegebiet Nord-Ost IV“.
weiterIdeal für Langläufer wie Wanderer
Albuch Gespurte Loipen, ein feiner Pulverschnee – ideale Bedingungen für Langläufer gibt’s derzeit auf dem Albuch. Doch auch für Wanderer ist das derzeitige Winterwetter ein Fest; zum Beispiel im Wental zwischen Bartholomä und Essingen. Foto: jhs
weiterMusik und Sketche satt
Bopfingen-Flochberg. Ein bunter Nachmittag mit Musik und Sketchen erwartet Wanderer und Nichtwanderer am Dienstag, 31. Januar, ab 15 Uhr in der „Krone“ in Flochberg. Um 14 Uhr ist Treffpunkt für die Wanderer an der Bushaltestelle Firma Henkel. Gäste sind willkommen. Die Führung übernimmt Hildegard Hägele, Telefon (07362) 7665.
weiterSchüler und Lehrer spielen
Bopfingen. Gebhard Schmid, der Musikschulleiter, gibt mit den Klavierschülern Philipp und Valentin Schmid am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Musikschule. Es erklingt Klassik, Film und Pop, von Bach bis Queen. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein der Musikschule sind erwünscht.
weiterVortrag: „Muslime in Deutschland“
Böbingen. Zum Vortrag „Der Islam und Muslime in Deutschland“ lädt der Verband Katholisches Landvolk im Ostalbkreis am Donnerstag, 9. Februar, nach Böbingen in den Bürgersaal, Römerstraße 2 ein.
Der Islamwissenschaftler Dr. Hussein Hamdan spricht zum Thema: „Der Islam und die Muslime in Deutschland“. Im Vortrag werden die
weiterDas neue Aalener Cembalo
Das zweimanualige Cembalo nach Ruckers 1624 wurde in der Werkstatt von Titus Crijnen im spanischen Zaragoza gefertigt. Bei der Entscheidung für den holländischen Instrumentenbauer habe er sich von Experten beraten lassen, sagt Thomas Haller. Qualität und Kosten spielten dabei auch eine Rolle.
Die Künstlerin Elena Felipe hat den Deckel mit der
weiterCembalo kann sich hören lassen
Aalen
Das neue Cembalo ist da! Und es kann sich hören und sehen lassen. Im Juli 2015 bestellt, im spanischen Zaragoza gebaut, wurde es jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt und in der Stunde der Kirchenmusik eingeweiht.
„Großartige und außergewöhnliche Projekte lassen sich nur dadurch verwirklichen, dass Menschen von einer Idee begeistert
weiterBig Band Jazz auf dem Schloss
Lauchheim. Im Februar lässt sich die Hornblower Big Band bereits zum vierten Mal bei der Erarbeitung ihres neuen Programms von der Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg inspirieren. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker aus Esslingen am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr zum Werkstattkonzert im Konzertsaal ein. Der Eintritt ist frei.
weiterDer Narrenbaum in Ebnat steht
Fasnacht Die Häfastädter Narra in Ebnat haben ihrem Narrenbaum aufgestellt. Die Narra trugen den Baum, der einem Hexenbesen nachempfunden ist, mit vereinten Kräften an den Bärenplatz. Dort wurde der Narrenbaum schließlich mit musikalischer Begleitung des Häfastädter Häfagschäbber gestellt. Außerdem waren die Nachbarvereine, die Narrazunft
weiterDie Blutegel-Therapie
Westhausen. Wie und in welchen Fällen die Blutegel-Therapie hilft, erläutert Carola Fritz in ihrem Vortrag am Dienstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Pfarrstadel in Westhausen. Der Eintritt zur Veranstaltung des katholischen Frauenbundes ist frei.
weiterFFK-Ball in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde bitten am Freitag, 27. Januar, zum „FFK-Ball“ in der Festhalle in Kösingen. Für Stimmung und Tanzmusik sorgen die „Dominos“. Die Gastgeber präsentieren den Showblock „Rhythm of the Ocean“. Außerdem werden die Dischinger Bewegungstalente und die Härtsfeldgugga erwartet. Einlass ist ab 18.30
weiterHaushalt wird verabschiedet
Westhausen. Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2017 und der Finanzplanung 2018 bis 2020 steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 25. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen. Weiteres Thema ist die Neuabgrenzung der Wasserschutzgebiete im Bereich Waschhaldenquelle und Kocherursprung.
weiterVolker Kugel kommt
Aalen-Ebnat. Das Frauenfrühstück feiert sein 25-jähriges Bestehen. Als Jubiläumsgast kommt am Dienstag, 14. Februar, der Direktor des Blühenden Barocks Ludwigsburg, Volker Kugel, und führt durch das Gartenjahr. Ausnahmsweise beginnt das „Frühstück“ deshalb um 15 Uhr im katholischen Gemeindezentrum. Die Organisatorinnen bitten um Anmeldung
weiterWinter-Voltigierturnier
Lauchheim-Hülen. Als Auftakt für die kommende Turniersaison richtet der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg am Sonntag, 29. Januar, ab 10 Uhr sein drittes „Turnpferdturnier“ in der alten Schule in Hülen aus. Am Start sind Vereine aus Baden-Württemberg und Bayern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterZeuge bittet um Geleitschutz
Ulm/Schwäbisch Gmünd. Nicht sehr wohl fühlte sich offenbar ein junger Mann aus Gmünd, der als Zeuge vor das Landgericht Ulm geladen war. Dort sind vier Männer unter anderem wegen versuchten Totschlags und räuberischer Erpressung angeklagt. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine handgreifliche Auseinandersetzung auf dem Bahnhofsglände in Süßen.
weiterPflanzenbautag Schwerpunkt Pflanzenschutz
Aalen-Oberalfingen. Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, veranstaltet am Mittwoch, 8. Februar, von 10 bis 15.30 Uhr im Gasthaus „Kellerhaus“ zum 20. Mal den Zentralen Pflanzenbautag im Ostalbkreis. Schwerpunktthema ist der Pflanzenschutz.
Informationen und Anmeldung unter (07961) 9059-0, landwirtschaft@ostalbkreis.de,
weiterBands des EAG treten auf
Aalen. Die Schülerbands des Ernst-Abbe-Gymnasiums spielen am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Café Podium in Aalen. Der Eintritt ist frei.
weiterBasar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Am Samstag, 11. März, organisiert der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Die Nummernvergabe erfolgt vom 23. bis 29. Januar per E-Mail an basaroberkochen@email.de. Helfer können sich ebenfalls unter dieser Adresse melden.
weiterDiskussion ums Freizeitbad „aquafit“
Oberkochen. Der Haushaltsplan 2017 der Stadt Oberkochen ist am Montagabend mit einem Volumen von rund 53,4 Millionen Euro einstimmig verabschiedet worden. Davon entfallen 43,7 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 9,7 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt. Es werden keine Kredite aufgenommen. Spannend bleibt die Frage, wie es mit dem Freizeitbad
weiterEislaufen am Schloss-Platz
Göppingen. Eine Kunststoff-Eisbahn öffnet in Göppingen von Dienstag, 24. bis Sonntag, 29. Januar, am Schloss- Platz ihre Tore. Besucher können mit eigenen oder Leih-Schlittschuhen herumflitzen. Die Eisbahn ist täglich von 14 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Freitags ist von 18 bis 22 Uhr Schlager-Disco, samstags von 14 bis 16
weiterFasnachtsumzug
Oberkochen. Am Sonntag, 29. Januar, lädt die Narrenzunft Oberkochener Schlagga-Wäscher zum Fastnachsumzug ein. Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Stadt. Anschließend ist Remmi-Demmi rund um die Dreißentalhalle angesagt. Wer sich vorher stärken möchte, ist ab 9.30 Uhr zum Kuttelessen eingeladen
weiterFilm zum Holocaust
Bopfingen-Oberdorf. In der ehemaligen Synagoge Oberdorf wird am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Der Dachdecker von Birkenau“ gezeigt. In Johannes Kuhns Doku sucht der 89-jährige Zeitzeuge Mordechai Ciechanower, der in Israel lebt, alle Konzentrationslager auf, in die er nach 18 Monaten Auschwitz verschleppt wurde. An
weiterFührung auf der Burg
Wäschenbeuren. Auf Burg Wäscherschloss geht es in Glühwein-Führungen auf unterhaltsame Reise in die Vergangenheit. Die Veranstaltung am Sonntag, 29. Januar, geht von 17 bis 19 Uhr. Anmeldung unter Telefon (07172) 9152111 oder per E-Mail an: post@burgwaescherschloss.de.
weiterHarald Immig singt
Kernern-Stetten. Harald Immig, der Liedpoet vom Hohenstaufen gastiert am Freitag ,27. Januar, um 20 Uhr in der Glockenkelter in Kernen-Stetten. Mit dabei Ute Wolf und Klaus Wuckelt.
weiterHeuer ersetzt ein Bierzeltfest das Seefest
Ellenberg. Einen Rückblick auf 2016 und einen Ausblick aufs neue Jahr gab Vorsitzender Franz Berhalter in der Hauptversammlung des Musikvereins Ellenberg. Er wies darauf hin, dass geplant sei, neben der bestehenden Garage bei der Funkstelle ein Anbau zu erstellen, so können die Gerätschaften des Vereins sinnvoll untergebracht werden. Leider sei
weiterInfo zur Gemeinschaftsschule
Oberkochen. Die Dreißentalschule informiert am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Musiksaal Eltern, deren Kind in Klasse 4 geht, über die Schulform „Gemeinschaftsschule“. Schulleiter Michael Ruoff und Lehrkräfte stellen Voraussetzungen, Arbeitsweise, Organisation, Methoden, Inhalte und Anschlussmöglichkeiten vor.
weiterKinderfilm und Komödie
Oberkochen. Das „Sinnema“ Oberkochen zeigt am Mittwoch, 25. Januar, zwei Filme. Ab 17 Uhr läuft der Kinderfilm „Das kleine Gespenst“ im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus. In der Abendvorstellung um 20 Uhr wird die französische Komödie „Verstehen Sie die Béliers?“ mit der Schauspielerin und Sängerin Louane Emera gezeigt. Der Film
weiterMit historischen Vorderladern angelegt
Ellwangen. Zum 39. Mal veranstaltete die Ellwanger Bürgergarde auf der Schießanlage der Schützenkameradschaft Ellenberg das traditionelle Silvesterschießen. Die Schießleitung hatte Siegfried Kopp von der Bürgergarde.
Geschossen wurde mit historischen Vorderladergewehren Kaliber .45. Gewertet wurde in Einzel- und Mannschaftswertung. Um eine gutes
weiterOberkochener Katholiken sind zufrieden
Oberkochen. Viel Positives hatte der Laienvorsitzende der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul Oberkochen in seinem Jahresrückblick zu berichten. Wichtige ökumenische Ereignisse seien neben den Gottesdiensten die neue Gemeindewallfahrt gewesen. Die zweite ökumenische Wallfahrt werde unter Beteiligung der Härtsfeldgemeinden wieder am
weiterPlädoyer für Klasse statt Masse
Ellwangen. Die Europaabgeordnete Maria Heubuch (Grüne) plädierte in ihrem Vortrag zum Kalten Markt für einen rigorosen Wandel in der Landwirtschaftspolitik. Seit ihrem letzten Besuch in Ellwangen 2015 habe sich die Situation dramatisch verschlechtert. Nach dem Fall der Milchquote gehe es den Bauern noch schlechter, auch die Preise für Schweine
weiterSingen mit Senioren
Aalen-Hofherrnweiler. Zum Aufbau und zur Förderung von Singgruppen in Senioren- und Pflegeheimen bietet der Schwäbische Chorverband am Samstag, 23. März, ein Seminar für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Veranstaltungsort ist von 10 bis 17 Uhr das Sängerheim in Hofherrnweiler. Der Inhalt des Seminars umfasst
weiterGewinnspiel Für zwei Wochen ein E-Auto
Aalen. Während der Infotage Energie besteht am Stand der Stadtwerke Aalen die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Der Gewinner kann ein Elektrofahrzeug völlig kostenfrei für 14 Tage nutzen – für auch das Laden des Fahrzeuges werden für den Gewinner keine Kosten entstehen. Teilnahme ist möglich während der Infotage Energie:
weiterEinbrecher festgenommen
Unterkochen. Die Polizei stellte Samstagmorgen in der Pfromäckerstraße einen stark alkoholisierten Mann mit Schnittverletzungen am Arm. Der Aalener gestand, eine Fensterscheibe in einem nahe gelegen Betrieb eingeworfen und sich bei dem anschließenden Einbruchsversuch verletzt zu haben.
weiterFahrrad im Bus mitnehmen
Aalen. Ist die Fahrradmitnahme im Bus-Linienverkehr bald auch in Aalen in möglich? Um diese Frage geht es am Montag, 6. Februar, in Waiblingen bei der Besichtigung eines funktionierenden Konzeptes des Rems-Murr-Kreises.
Da der (ADFC) bereits seit vielen Jahren vergeblich versucht, die Fahrradmitnahme auch im gesamten Aalener Stadtbusverkehr zu ermöglichen,
weiterFahrzeug gestreift
Essingen. Ein 64-jähriger Autofahrer übersah am Montagmorgen bei einem Abbiegemanöver auf die B 29 den Wagen eines 47-Jährigen und streifte diesen leicht. Der Schaden beläuft sich auf 2000 Euro.
weiterFalschfahrer rammt Auto
Oberkochen. Der Beinahezusammenstoß mit einem Falschfahrer ging für einen 26-jährigen Fahrer am Sonntagmorgen auf der B19 glimpflich aus. Durch ein Ausweichmanöver des 26-Jährigen, rasierte das entgegenkommende Fahrzeug lediglich den Außenspiegel ab. Danach flüchtete der Fahrer des vermutlich blauen Peugeots. Hinweise an die Polizei Aalen unter
weiterFrau fährt Verkehrszeichen um
Aalen. Am Sonntagmorgen kam eine 22-jährige Fahrerin kurz vor dem Rombachtunnel von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der Schaden beläuft sich auf 5500 Euro.
weiterHaushalt und Getränkemarkt
Waldstetten. Über die Verabschiedung des Haushaltsplans der Gemeinde berät der Waldstetter Gemeinderat am Donnerstag, 26. Januar, ab 19.30 Uhr im Waldstetter Rathaus. Ebenso auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan für die Josef-Leicht-Stiftung und eine Bürgerfragestunde. Zuvor beschäftigt sich der Bauausschuss ab 19 Uhr mit Bauanträgen.
weiterHöhere Steuern in Neresheim
Neresheim. Die Neresheimer Gemeinderäte haben am Montagabend ihren Etat 2017 mehrheitlich verabschiedet. CDU und SPD stimmten dem Zahlenwerk zu. Indessen wollte die Fraktion der Freien Wähler vor allem die Realsteuererhöhungen nicht mittragen. So votierten vier FW-Räte dagegen, elf Räte von SPD und CDU dafür.
Es war der Abend der Haushaltsreden.
weiterMusik, Kunst und Kultur
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten veranstaltet am Mittwoch, 15. Februar, das erste Poolingkonzert des Jahres im Bürgersaal. Beginn ist um 18 Uhr, Dauer etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
weiterSenioren wandern
Waldstetten. Zu einer Betriebsbesichtigung trifft sich die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, am Mittwoch, 25. Januar. Um 13.30 Uhr führt Ludwig Kienzle die Gruppe vom Malzéviller Platz in Waldstetten über Kapellengasse und Bettringer Straße zum Unternehmen Ringler/Kärcher, das sich vom Handwerksbetrieb
weiterSternsinger und Schalom Chor bringen Segen
Pommertsweiler-Adelmannsfelden Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und Weltweit“ sammelten die Sternsinger und der Schalom Chor in Pommertsweiler und Adelmannsfelden einen Betrag von rund 7119 Euro und segneten zum Dank die Häuser der Menschen der Kirchengemeine.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Ein 22-Jähriger nahm am Sonntagabend die Vorfahrt einer 25 Jahre alten Fahrerin auf der Einmündung der Curfeßstraße. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von 9000 Euro. Zum Unfallzeitpunkt war die dortige Ampelanlage außer Betrieb.
weiterVorschlag: Drehscheibe statt Stadtoval
Aalen. Überraschung beim Hirschbachclub: OB Thilo Rentschler stellte sich trotz vollem Terminkalender als Clubmitglied zur Hauptversammlung ein. Überraschung aber auch für ihn. Der Club konfrontierte ihn mit einem später zum Beschluss erhobenen Vorschlag: Das Stadtoval soll künftig „Aalener Drehscheibe“ heißen. Warum? Weil der Name
weiterBausachen und Straßen
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr im Vereinsheim des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses. Themen sind Bauangelegenheiten und der Bundesverkehrswegeplan.
weiterBC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die BC-Theatergruppe zeigt „Schwester Imaculata oder Eine zu viel im Kloster“. Aufführungen sind am 3. und 4. Februar, jeweils um 19.30 Uhr sowie am 5. Februar, 15.30 Uhr in der Egerhalle. Generalprobe ist am 29. Januar, 14.30 Uhr. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten zu sechs Euro gibt es ab 13. Januar bei Martina
weiterBucher und Schwabsberger Sternsinger sammeln Spenden für Bolivien
Kirchengemeinde St. Martinus Zwei Tage waren die Ministranten der Kirchengemeinde St. Martinus in den Straßen und Häusern der Teilorte Buch und Schwabsberg unterwegs, um Segen in die Wohnungen zu bringen und mit Sprüchen und Liedern Spenden für den wohltätigen Zweck zu sammeln. Der Erlös der gesammelten Spenden in Höhe von 8548 Euro kommt Projekten
weiterFackelschein im Winterwald
Winterwanderung Bei der ersten Aktion 2017 der Albvereins-Familiengruppe übergab Naturpädagogin Michaela Spielmann die Leitung an Michael Schack. Vorsitzender Michael Schmidt dankte ihr im Namen der beiden Lorcher Ortsgruppen für die in eineinhalb Jahren geleistete Arbeit. Dann ging’s bei idealem Winterwetter zum Rodelhang am Eberrainweg,
weiterJugendliche messen sich musikalisch
Waldstetten/Gmünd. Der Regionalwettbewerb Ostwürttemberg des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ läuft am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Januar, in Schwäbisch Gmünd und Waldstetten. Zuschauer sind jederzeit willkommen, sich die öffentlichen Vorspiele anzusehen.
Die Regionalwettbewerbe finden derzeit in 160 Regionen Deutschlands
weiterKarten für Gartenfestjubiläum
Bopfingen-Baldern. Vom 14. bis 16. Juli steigt das 50. Gartenfest von Musikkapelle und Sängerlust Baldern im Schlosspark. „Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik“ spielen am 15. Juli, 19 Uhr. Karten zu acht Euro bei Gärtnerei Schönherr, Baldern, Metzgerei Uhl, Lauchheim und Karl-Josef Rupp, Telefon (07966) 2051.
weiterKinderbedarfsbörse
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle in Pflaumloch läuft am Samstag, 11. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Verkaufsnummern gibt es bei Inge Schindele, Tel.: (09081) 79462 und Romina Baumann, Tel.: (07362) 9201300.
weiterKira Valkema leitet den Chor „Neue Töne“
Aalen-Dewangen. Nach der musikalischen Begrüßung unter der Leitung von Madeleine Bihr, eröffnete Vorsitzender Reinhold Barth die Versammlung. Er und der Schriftführer Werner Keppler ließen das vergangene Jahr Revue passieren. Neben 41 Proben hatte der Stammchor 19 öffentliche Auftritte, der junge Chor „Neue Töne“ hatte 38 Proben
weiterMit Handfestem geworben
Alfdorf. Auch 2017 war die Gemeinde Alfdorf auf der Tourismus-Messe CMT in Stuttgart am Stand der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald vertreten. Mit Landrat a. D. Johannes Fuchs taten Bürgermeister Michael Segan, Gemeinderat Manfred Fitz und den Auszubildenden im Alfdorfer Rathaus, Sarah Bühler und Larissa Bühler, Dienst am Messestand.
weiterNeue Jagdgenossenschaft gegründet
Alfdorf. Die Gründungsversammlung der gemeindlich geführten Jagdgenossenschaft Alfdorf-Süd war am 15. Dezember. Am Montagabend war es an den Gemeinderäten, zwei Vertreter aus eigenen Reihen zu bestimmen, die in der Jagdgenossenschaft neben Bürgermeister Michael Segan stimmberechtigt sein werden.
In geheimer Abstimmung wurde Klaus Hinderer mit
weiterSpende für Afrika und Südamerika
Ellwangen Im ersten Jahr nach dem Brand waren die Ellwanger Sternsinger wieder in den drei Pfarreien St. Wolfgang, St. Vitus und Heilig unterwegs. Mit den rund 25.200 Euro werden Projekte in Afrika und Lateinamerika unterstützt.
weiterSternsinger sammeln 18 046 Euro in der Weststadt für gute Zwecke
Hofherrnweiler 94 Sternsinger aus Unterrombach und Hofherrnweiler waren an drei Tagen unterwegs um Spenden zu sammeln . Dabei gingen die Sternsinger von Haus zu Haus und schrieben den Segen an die Tür der Menschen. Für ihre Arbeit baten sie die Menschen um eine kleine Spende für gute Zwecke. Die Sternsinger sammelten auf diese Weise eine stolze
weiterSternsinger sammeln 6216 Euro
Neunheim Die 25 Sternsinger, die in sechs Gruppen unterwegs waren, sammelten den stolzen Betrag von 6216 Euro. Das Geld kommt zu gleichen Teilen dem Sternsingerwerk sowie Monika Steffel in Manglaralto zugute.
weiterSternsinger sammeln für Familien in Kenia
Unterrombach und Hofherrnweiler Von Tür zu Tür waren 94 Sternsinger aus Unterrombach und Hofherrnweiler unterwegs. Von Haus zu Haus - schrieben sie den Segen an die Tür. Von Mensch zu Mensch - baten sie um eine kleine Gabe. Die Sternsinger ersammelten so eine stolze Summe von 18 46,74 Euro, dieses Geld kommt Familien in Kenia zugute.
weiterSternsinger-Aktion 2017 St. Maria und Salvator Aalen mit einer besonderen Gruppe
Aalen „Gemeinsam für Gottes Schöpfung“, unter diesem Motto machten sich in St. Maria und Salvator viele Sternsinger auf den Weg, um den Segen der Weihnacht in die Häuser zu tragen und um Spenden für die vom Klimawandel betroffenen Menschen in Kenia und auf der ganzen Welt zu erbitten. In St. Maria waren 46 Kinder und Jugendliche mit
weiterTournee-Theater gastiert
Bopfingen. Mit der Komödie „Achterbahn“ gastiert das Tournee-Theater Stuttgart am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums. Karten für zwölf Euro gibt es im Rathaus, Handelsregal, Arnold, Rats-Apotheke oder online unter www.events-am-ipf.de. An der Abendkasse werden 15 Euro fällig. Der Förderverein für Kultur und Heimatpflege
weiterUnterschneidheimer Sternsinger an mehreren Tagen unterwegs
Unterschneidheim In der Aktion Dreikönigssingen 2017 erfahren die Sternsinger, wie wichtig ihr Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Die Sternsinger aus Unterschneidheim waren an drei Tagen in jeweils vier Gruppen unterwegs um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen. Dabei sammelten sie Spenden für Kinder weltweit
weiterMehr Qualität und Ruhe für die Schule
Schwäbisch Gmünd
Mehr Qualität in alle Schularten: Das ist ein Ziel, das Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann erreichen möchte. Die Ministerin sprach am Montag vor rund 150 Schulleitern und Vertretern der Kommunalpolitik.
Ihre Schwerpunkte:Baden-Württemberg müsse beim Lesen, Schreiben und Rechnen wieder besser werden. Früher
weiterOstalb-Bau boomt auch in München
München/Ostwürttemberg
Die Weltleitmesse BAU versprach, die Zukunft des Bauens abzubilden. Dieser Absicht wurde das Schaufenster der Schlüsselbranche an sechs Messetagen gerecht. 16 der über 2100 Aussteller kamen aus Ostwürttemberg. Deren Wirtschaftsfördergesellschaft WiRO hatte eine Delegationsreise nach München organisiert. Elf Teilnehmer
weiterSich warm einpacken und genießen
Fernsicht ist anders, aber schön ist der Anblick dennoch, den uns Sonne, Schnee und Eiseskälte derzeit bieten. Hier vom Hornberg aus mit Blick Richtung Stuifen. Genießen kann den Anblick bei zweistelligen Minusgraden aber nur, wer warm eingepackt ist. Ein Blick in die Wetteraufzeichnungen der vergangenen Jahrzehnte zeigt jedoch, dass das noch gar
weiterSo packt die Agentur die Probleme an
Aalen. Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur, rechnet 2017 mit einem anhaltenden, aber schwächeren Wirtschaftswachstum als noch 2016. „Die Zahl der Arbeitslosen steigt im Jahresdurchschnitt leicht an“, prognostiziert er. Durch das Beenden von Sprachkursen und Qualifizierung drängen mehr Flüchtlinge und Asylbewerber auf den Markt, hinzu
weiterBei Auffahrunfall verletzt
Durlangen. Eine 35-jährige Audi-Fahrerin wollte am Sonntagnachmittag gegen 16.45 Uhr von der Bundesstraße 298 nach links in Richtung Durlangen abbiegen. Wegen Gegenverkehrs musste sie anhalten. Die ihr nachfolgende 21-jährige Ford-Fahrerin bemerkte den stehenden Audi zu spät und fuhr auf ihn auf. Dabei wurde die 76-jährige Beifahrerin im Ford
weiterEinbruch in Friseurgeschäft
Gschwend. Gegen 5 Uhr am frühen Montagmorgen wurde festgestellt, dass in ein Friseurgeschäft in der Welzheimer Straße eingebrochen worden war. Der Einbrecher gelangte durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räume. Bei seiner Suche stieß er auf Behältnisse mit kleineren Bargeldbeträgen und entwendete diese. Hinweise an die Polizei in Spraitbach:
weiterFahrzeug übersehen
Essingen. Auf rund 2000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 64-jähriger Autofahrer am Montagmorgen verursachte. Gegen 6.20 Uhr fuhr er mit seinem Opel von Essingen kommend nach links auf die B 29 in Fahrtrichtung Gmünd ein. Dabei übersah er den Fiat eines 47-jährigen Fahrers und streifte diesen. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterGoldschmiede-Ausbildung sicher
Schwäbisch Gmünd
Die Goldschmiedeschule am Kreisberufschulzentrum in Gmünd kann auch dann weiterbestehen, wenn sich mal weniger als die eigentlich geforderten 16 Schüler anmelden. Das sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann am Montag bei einem Besuch des Schulzentrums zu.
Landrat Klaus Pavel hatte die Ministerin auf diese Sorge angesprochen: dass
weiterHühnerstall mitWärmflasche
Meine Vermieter sind liebe Menschen. Sie haben es gern, wenn man sich wohlfühlt. Und da machen die vier Untermieter im Federkleid draußen im Stall keine Ausnahme. Sie kommen bei den Tiefkühl-Temperaturen in den Genuss der Hühner-Heizung von Wasseralfingen!
Abends wird tierliebevoll eine Wärmflasche in eine alte Decke gehüllt und in eine Kiste
weiterQuad wirft Fahrer ab
Gmünd-Weiler. Der 24 Jahre alte Fahrer eines Quads zog sich bei einem Unfall am Montag Verletzungen zu, als er von seinem Fahrzeug fiel. Er war auf der Kreisstraße 3279 aus Richtung Bargau unterwegs und wollte Richtung Bettringen einbiegen. Dabei rutschte sein Fahrzeug weg und warf ihn ab. Der Schaden am Quad wurde auf ein paar hundert Euro geschätzt,
weiterReh kontra Auto
Heuchlingen. Ein totes Reh und Schaden von rund 1000 Euro waren die Folge eines Unfalls, der sich am Sonntagabend ereignete. Ein 64-Jähriger erfasste gegen 18.30 Uhr auf der Kreisstraße 3239 zwischen Heuchlingen und Reichenbach das die Fahrbahn querende Tier.
weiterScheibe eingeschlagen
Welzheim. Am Sonntagmittag wurde festgestellt, dass ein Unbekannter zuvor eine Scheibe einer Werkstatt in der Justinus-Kerner-Straße einschlug. Der Verursacher flüchtete unerkannt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
weiterSie lebt den Dienst am Nächsten
Schwäbisch Gmünd. Das Ehrenamt ist für sie selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Sie brachte und bringt sich an vielen Stellen in Politik und Gesellschaft ein: Christa Rösch, die an diesem Dienstag 70 Jahre alt wird.
Selbstlos für andere da zu sein, das pflegt die gebürtige Gmünderin nicht erst seit dem Gmünder Ehrenamts-Aufschwung im Vorfeld
weiterStraßdorfer wollen sich einbringen
Gmünd-Straßdorf. Straßdorf noch schöner und lebenswerter zu gestalten ist das Anliegen vieler Bürger des Stadtteils. Am Montag versammelten sich viele Gemeindemitglieder zu einem ersten Treffen mit Ideenaustausch. „Straßdorf mitgestalten“, hieß die gut besuchte Veranstaltung in der Römerschule. „Der OB unterstützt uns“,
weiterWiderstand leisten
Schwäbisch Gmünd. Der Linke-Bundestagskandidat Alexander Relea-Linder kritisiert den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold. Die vielen besorgten Beschäftigten der Bosch AS hätten von „ihrem“ bestens informierten Abgeordneten noch vor der eigentlichen Betriebsversammlung erfahren, dass „der Personalabbau über die ohnehin
weiterZeugen des tödlichen Unfalls?
Winterbach. Die Polizei sucht Zegen des Unfalls auf der B 29 bei Winterbach am Sonntag gegen 17.15 Uhr. Ein 81-Jährige Ford-Fahrer war in die Mittelleitplanke und dann gegen einen rechts neben ihm fahrenden VW geprallt. Beide Autos stießen rechts in die Leitplanke. Der auf dem Rücksitz im Ford mitfahrende 80-Jährige wurde tödlich verletzt. Zwei
weiter500 Euro für Kindergarten
Spende Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Firma Mayer Haushaltswaren wurden Backförmchen für je einen Euro verkauft. Jürgen Mayer spendete den Erlös von 500 Euro an den katholischen Kindergarten St. Christophorus in Essingen. Foto: privat
weiterRock-Konzert im nächsten Jahr
Aalen-Unterrombach. Die weibliche Doppelspitze war ein Experiment, und dieses hat sich gelohnt: Manuela Huber und Marlene Herrmann führen weiterhin den Wellandchor Sing4Joy an.
Bei der Jahresversammlung im Gemeindehaus St. Ulrich gab es einstimmige Zustimmung für die Erste und Zweite Vorsitzende.
Herausragende HöhepunkteIm vergangenen Jahr ist
weiterStreu- und Räumpflicht beachten!
Aalen. Anbetracht der Wetterverhältnisse, macht die Stadt Aalen Straßenanlieger auf ihre Räum und Streupflicht der Gehwege und sonstiger in der Streupflichtsatzung der Stadt festgelegten Flächen aufmerksam. Die Verpflichtung gilt innerhalb geschlossener Ortslage bei Schnee sowie bei Schnee- und Eisglätte.
Geräumt werden müssen Gehwege und Flächen
weiterWie das Alter gelingen kann
Aalen. „Restlaufzeit“ hat Dr. Hajo Schumacher seinen Beitrag zur Vortragsreihe „Wunde(r) Mensch“ von VHS, Schwäbischer Post und Kino am Kocher am Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, überschrieben. In der Auftaktveranstaltung der Reihe spricht er über sein gleichnamiges
weiterEine Zukunft für 2000 Kinder
Aalen/Mosambik
Die meisten Flüchtlinge sehnen sich nach Rückkehr in ihre Heimat.“ Diese Auffassung vertritt Siegfried Lingel. Der Aalener ist Honorargeneralkonsul der Republik Mosambik und Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft (DMG). Seit zwei Jahrzehnten baut und unterhält dieses Gesellschaft Vorschulen, Schulen und Ausbildungszentren
weiterRegionalsport (24)
Am liebsten morgen loslaufen
Einige der Anwesenden in der Aula des Hariolf-Gymnasiums hatten sich bereits vor dem Infoabend unter www.lauf-gehts.de angemeldet. Immer wieder war zu hören, dass es am liebsten morgen losgehen könne. Die Motivation und die Vorfreude sind groß. SDZ-Marketingleiter Wolfgang Grandjean beruhigte indes die Besucher, die noch nicht angemeldet waren:
weiterNiederlage in Aulendorf
Zum Start der Rückrunde ging es für den TVU I zum aktuellen Spitzenreiter Aulendorf. Die Gastgeber wollten sich für die Niederlage aus der Hinrunde revanchieren.
Das Match verlief lange Zeit ausgeglichen. Erst in den letzten drei Partien konnten die Gastgeber das Spiel für sich entscheiden. In den Doppelbegegnungen fiel der TVU dann zurück.
Zuerst
weiterPaula Mayer holt Silber
Der baden-württembergische Leichtathletik-Nachwuchs trat im Sindelfinger Glaspalast bei den U18-Hallenmeisterschaften an. Mit drei Athletinnen war die LSG Aalen mit von der Partie.
Für eine Überraschung sorgte dabei Sprinterin Paula Mayer. Sie legte sowohl über die 60- als auch 200-Meter-Distanz eine deutliche Steigerung an den Tag und wurde dafür
weiterZufrieden mit dem Abstieg
Trotz Schnee und Minusgraden: Der VfR Aalen startet am Samstag in die Rückrunde. Während VfR-Trainer Peter Vollmann personell aus dem Vollen schöpfen kann, hat der Gegner SV Wehen Wiesbaden einige personelle Sorgen: „Schwierig“ sei es bei David Blacha und Luca Schnellbacher, sagt Trainer Torsten Fröhling. Bei Kevin Pezzoni hofft der
weiterzahl des tages
Tage Zeit haben die Aalener um ihre Sportler des Jahres 2016 zu wählen. Abstimmen kann man unter www.aalen.de, per Mail an sportamt@aalen.de, per Fax an 07361-521911 oder per Post an das Amt für Bildung, Schule und Sport der Stadt Aalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen.
weiterSchiedsrichter Auszeichnung für Wolfgang Brenner
Wolfgang Brenner von der Schiedsrichtergruppe Aalen ist vom Württembergischen Fußballverband ausgezeichnet worden.
Unter dem Motto „Danke Schiri!“ haben DFB, Württembergischer Fußballverband und Sponsor „Dekra“ pro Bezirk Unparteiische in drei Kategorien ausgezeichnet. Wolfgang Brenner von der SRG Aalen ist in der Alterklasse
weiterDie Besten werden gesucht
Aalen hat die Wahl: Die Bürger der Stadt können ab sofort und bis zum 12. Februar ihre Stimme abgeben und für die besten Sportler des Jahres 2016 votieren. Und zwar unter www.aalen.de, per Mail an sportamt@aalen.de, per Fax an 07361-521911 oder per Post an das Amt für Bildung, Schule und Sport der StadtAalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen.
Zur Wahl
weiterFreikarten für das VfR-Spiel
Die Punktehatz in der 3. Liga geht weiter. Der Tabellenachte VfR Aalen empfängt zum Punktspielstart ins Jahr 2017 den 18., SV Wehen-Wiesbaden. Und folgende Gewinner jeweils zweier Eintrittskarten dürfen sich das Match am Samstag ab 14 Uhr live in der Aalener Scholz-Arena anschauen: Daniel Mangold aus Aalen, Josef Dambacher aus Ebnat, Michael Sperle
weiterHG muss ohne Fünf spielen
Die Erfolgsaussichten für das Spiel der weiblichen B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen gegen Württembergliga-Tabellenführer SV Remshalden waren ohnehin eher mau – als sich jedoch im Laufe der Woche die Verletzten- und Krankheitsliste immer weiter füllte, musste man für das Spiel das Schlimmste befürchten.
Kurzzeitig dachten die Trainer
weiterKarten für Frisch Auf
Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen sind mit einer Niederlage gegen Kai Häfners Verein TSV Hannover-Burgdorf in die Winterpause gegangen. In der zweiten Februarwoche geht’s nun weiter: Am Mittwoch, 8. Februar, gastiert der TSV GWD Minden in der Göppinger EWS-Arena (20.15 Uhr), Minden liegt zwei Plätze hinter Frisch Auf (derzeit
weiterMädchen-Testspiel im Greut
U17-Bundesliga Zwei Teams der U17-Bundesliga Süd spielen am Samstag in Aalen: der SV 67 Weinberg trifft auf den SV Alberweiler (15 Uhr, städtischer Kunstrasenplatz im Greut). Co-Trainer von Weinberg ist der Aalener Timo Mühlbäck, Amelie Mühlbäck vom FC Ellwangen spielt im Team. Foto: privat
weiterMitmachen lohnt sich: Es gibt „Jochen-Schweizer-Gutscheine“ zu gewinnen
Bei der Sportlerwahl mitmachen und für die nominierten Athleten abstimmen lohnt sich für die Aalener Bürger. Denn: Die Preise, die es in diesem Jahr zu gewinnen gibt, waren noch nie so attraktiv. Unter allen Teilnehmern werden folgende Preise verlost:
1. Preis: Ein „Jochen-Schweizer-Erlebnis-Gutschein“ im Wert von 500 Euro.
2. Preis:
weiterGelungener Start in die Saison
Die Leichathletikabteilungen des TSV Hüttlingen und der DJK-SG Wasseralfingen sind nun offiziell als Startgemeinschaft eingetragen. Bei den Regionalhallenmeisterschaften in Ulm gab es nun den ersten Start, der sehr erfolgreich verlaufen ist: drei Regionalmeistertitel, vier Vizemeistertitel und zwei dritte Plätze. Bei der U18 gingen Noah Sauter und
weiterNiklas Widmann holt Bronze im Hochsprung
Gleich bei den ersten Landesmeisterschaften in der Halle zeigten sich die Athleten der LG Rems-Welland in guter Form. Bei vier Starts der U18 im Glaspalast in Sindelfingen gab es viermal einen Podiumsplatz zu feiern.
Moritz Frey zeigte bei seinen ersten Meisterschaftsstart eine überzeugende Vorstellung. Mit noch einigen Respekt ging er an die Aufgabe
weiterSieg und Niederlage
Die Basketballer des TSV Ellwangen mussten gleich zwei Auswärtsspiele bestreiten. Am Freitagabend ging es gegen den direkten Konkurrenten TV Echterdingen. Vor allem das erste Viertel war geprägt von vielen Ballverlusten und Fehlwürfen beider Teams. Zur Halbzeit lagen die „Mustangs“ noch mit 30:35 in Front. Am Ende mussten sie sich jedoch
weiterViele Toreund dennoch verloren
31 erzielte Tore sollten eigentlich für den Sieg reichen, aber eine erbärmliche Abwehrleistung kosteten den Männern der HG beim Auswärtsspiel in Steinheim beide Punkte.
Gegen den spielstarken Aufsteiger fand die HG Abwehr über die gesamte Spielzeit nicht den nötigen Zugriff. In der Anfangsphase war es Jonas Kraft, der mit seinen Treffern die HG
weiterKönige Hassel und Probst
Bei der Königsfeier der „Berg & Tal Schützen“ Regelsweiler ist die Königsproklamation durch OSM Richard Mack vorgenommen. Jugendschützenkönig wurde Manuela Thorwart, erster Ritter Franziska Thorwart zweiter Ritter Marcel Probst.
Damenschützenkönigin wurde Andrea Probst, 1. Ritter, Margit Münz und 2. Ritter, Karin Dollinger.
Schützenkönig
weiterPflichtsieg im Duell der Nachbarn
Nachdem die HSG bereits im letzten Spiel gegen den TSV Heiningen eine unerwartete Niederlage hinnehmen musste, war sie vor dem Derby gegen Aalen doppelt gewarnt. Zum einen taten sich die Damen gegen den Nachbarn immer wieder unerklärlich schwer, zum anderen konnte die Woche nur sehr dezimiert trainiert werden, da die meisten Spielerinnen angeschlagen
weiterAuswärtssieg für Schrezheim
Die Schrezheimer Herren waren zu Gast beim KV Gammelshausen. Die Bahnen sollten für die ein oder andere Überraschung sorgen. So war es im Endeffekt auch, denn die Ergebnisse waren weit gestreut. Am besten konnte Fabian Lutz alles umsetzen und zeigte mit 600 Kegel eine tolle Vorstellung. Insgesamt war es ein verdienter 5:3-Sieg für die Schrezheimer.
weiterDie Siegesserie ist gerissen
Beim neuen Tabellenführer Allianz Stuttgart III startete das Ostalbteam mit einer sicheren Annahme durch Johanna Weng und Monika Wiesbeck. Zuspielerin Hanna Neubauer konnte ihre Angreiferinnen Katharina Ihle und Alice Traub mit präzisen Bällen füttern. Die Ostalb Damen konnten sich über die Zwischenstände von 16:13 und 23:19 den Anfangssatz mit
weiterEssingen schießt am besten
Die Schützen des SV Essingen I sind in der „Freundschaftsrunde Sportpistole“ Meister geworden und können dadurch den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga schaffen.
Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter den Schützen des SV Essingen I.
Bis zum letzten Durchgang mussten sie alles geben um mit 4866 Ringen (Durchschnitt 811) vor ihrem
weiterNiederlage in Kißlegg
Die Untergröninger Damen mussten sich im ersten Spiel der Rückrunde in Kißlegg 8:5 geschlagen geben. Krankheitsbedingt traten sie ohne ihre Nummer vier (Carola Mangold) an, was die Chancen auf einen Sieg erschwerten. Aufgrund der dreier Konstellation wurde nur ein Doppel ausgespielt, welches in den Sätzen zwar knapp, aber am Ende jedoch relativ
weiterLauf geht’s! – noch 230 Plätze sind frei
In sechs Monaten zum Halbmarathon Es sind noch 230 Plätze frei bei der Aktion Lauf geht’s!, die 2017 ins dritte Jahr geht. Das haben SDZ-Marketing-Leiter Wolfgang Grandjean (Bild) und AOK-Eventmanager Jens Manz am Montagabend im Congress-Centrum-Stadtarten in Gmünd bekannt gegeben. Dort fand der erste von drei Informationsabenden statt. Der
weiterStarke Leistungen in Ulm
Bei der Premierenveranstaltung, den Regionalhallenmeisterschaften der Jugend U14 und U16 in Ulm, zeigten sich die Athleten der LG Rems-Wellland von der besten Seite. Die Athleten aus Essingen und Hofherrnweiler stellten sich dem Wettbewerb mit dem Nachwuchs aus den Landkreisen Ulm, Ostalb, Heidenheim und Göppingen und belohnten sich mit acht Platzierungen
weiterÜberregional (40)
„Ändere die Welt“
„Buy American“: Stürzt Trump die Welt in einen Handelskrieg?
„Von gleichen Standards entfernt“
Can-Drummer Jaki Liebezeit gestorben
Cannabis im Keller
Darf Japans Kaiser abdanken?
Desaster hausgemacht
Deutscher Jagdverband für Katzensteuer
Drogensumpf Schule?
Ecclestone entmachtet
Erster Arbeitstag: Trump kippt Handelsabkommen
Erster Torjubel nach der Tragödie
Fatale Halbfinalträume
Fehlerhafte Akkus sind schuld
Fremdenhass war Motiv für Brandstiftung
Gabriel auf dem Sprung
Häuser und Autos zerrissen
Hermann trommelt für Blaue Plakette
Kein Hinweis auf geplanten Anschlag
Lachen ist die beste Medizin
Langsames Umdenken
Mächtig Druck auf dem Kessel
Manche mögen's ruppig
Neue Welt im alten Bier
New England und Atlanta kämpfen im Super Bowl
Nur keine neue Brille
Pommesbude auf Abwegen
Schlupfloch schließen
Seichtigkeit des Seins endet tödlich
Stadt haftet für ihre Feuerwehr
Termindruck macht immer häufiger krank
UN-Vermittler hofft auf neue Verhandlungen in Genf
Utopist gegen Ex-Premier
Vater wollte Kinder verschleppen
Versteckte Verteuerung
Vom WM-Aus eiskalt erwischt
Von Berlin zum Mond
Von Formeln zu Formen
Wenn der Strom ausfällt
Wie alt ist der mutmaßliche Täter?
Leserbeiträge (6)
Zum Bericht „Auf Höckes Spuren“ vom 21. Januar
Es ist immer dasselbe Strickmuster bei der AfD: erst durch tendenziöse und halbwahre, vermeintlich werbewirksame Verlautbarungen für Wirbel sorgen, diese später zu verharmlosen, um anschließend zu versuchen, sich in einer Art Geschichtsnachhilfestunde für Deutschland sich als falsch verstandenes Opfer darzustellen. So bezeichnete der Thüringer
weiterSchwabsbergs riskanter Ritt auf der Rasierklinge
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Hauchdünner Auswärtserfolg beim TSV Breitengüßbach
Zwei ganz wichtige Punkte brachten die Kegler vom KC Schwabsberg aus dem oberfränkischen Breitengüßbach mit nach Hause auf die Ostalb. Für die Oberfranken ein schmerzhafter Punktverlust. Für die Ostwürttemberger
weiter100% grüner Strom ist möglich - auch für Netflix
Das Internet wächst rasant und damit auch sein Energiebedarf. Wäre das Netz ein Land, es läge beim Energieverbrauch weltweit an sechster Stelle. Mit die meiste Energie verbrauchen Video-Streaming-Dienste wie Youtube, Amazon Prime und der Marktführer Netflix.Jeden Tag nutzen Millionen Menschen Netflix, um ihre Lieblingsserien und
weiterJahreshauptversammlung beim Verein der Hundefreunde Aalen
Am Samstag, den 28.Januar findet ab 16 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins der Hundefreunde im Vereinsheim im Rohrwang statt. Der Übungsbetrieb entfällt an diesem Tag.
weiterZum Stellenabbau bei Bosch:
„Natürlich ist es für Politiker aus industrienahen Parteien immer schwierig, in einer wirtschaftlich florierenden Zeit, Stellenabbaupläne wie bei Bosch in Schwäbisch Gmünd öffentlich zu rechtfertigen. Was aber der Landtagsabgeordnete Scheffold [...] via Lokalpresse von sich gab, schlägt [...] dem Fass den Boden aus. Da steht zum Beispiel geschrieben,
weiterZur Amtseinsetzung von Donald Trump:
Zweifellos sagt die Bibel voraus, dass die Menschheit gemäß dem Willen Gottes Entscheidungen treffen wird, die zu den apokalyptischen Endzeitereignissen führen werden! Donald Trump ist geradezu ein Paradebeispiel, dass Gott der Herr auch entgegen vielen menschlichen Prognosen Regenten einsetzt (und absetzt), die für seine Plandurchführung erforderlich
weiter