Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Januar 2017
Regional (182)
Bei Unfall leicht verletzt
Oberkochen. Auf der Straßeneinmündung am Oberkochener Bahnhofsvorplatz sind am Mittwochmorgen zwei Autos zusammengestoßen. Einer der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu, an den Unfallautos entstand laut Polizei Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Ein 82-jährige VW-Fahrer kam aus Richtung Ortsmitte und bog gegen 8.45 Uhr nach rechts in die
weiterGranitpfeiler beschädigt
Hüttlingen. Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro wurde an einem Gartenzaun in der Straße Bolzenweiler angerichtet. Vermutlich ist jemand während des Dienstags so schwungvoll gegen den Zaun gefahren, dass mehrere massive Granitpfeiler brachen und versetzt wurden, so die Polizei. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. Die Polizei
weiterPolizei sucht Unfallflüchtigen
Aalen-Fachsenfeld. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hinterließ am Dienstagvormittag an einem Mercedes Benz einen Sachschaden von rund 1500 Euro. Die Beschädigungen entstanden, als das Fahrzeug zwischen 11 und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Wasseralfinger Straße abgestellt war, so die Polizei. Hinweise nimmt der
weiterUnfall durch plötzlichen Nebel
Aalen-Unterkochen. Wegen plötzlich auftretender Nebelschwaden, die am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr die Sicht auf der Bundesstraße 19, zwischen den Ausfahrten Aalen-Ost und Unterkochen, behinderten, verlangsamte eine 68-jährige Auto-Fahrerin ihr Tempo. Obwohl sie laut Polizei auch sofort die Nebelschlussleuchte zuschaltete, bemerkte der hinter
weiterKampf im Zug gegen die Kälte
Die Zeiten sind hart. Und kalt. In der Not müssen die Menschen zusammenrücken. Mit gutem Beispiel geht da die Deutsche Bahn voran. Man ist ja von dem Transportunternehmen so einiges gewohnt. Museumsreife Wagen auf der Remsbahn. Zugausfälle auf der Brenzbahn. Oder umgekehrt. Eine Klimaanlage, die im Sommer streikt, und eine Heizung, die im Winter
weiterZahl des Tages
LED-Lampen wurden allein in einer halben Stunde in Aalen ausgegeben – im Tausch gegen stromhungrige Glühbirnen. Alles zur Aktion lesen Sie auf Seite 11.
weiterZitat des Tages
Hans-Jürgen Papier Ex-Bundesverfassungsrichter über Sicherheit und Freiheit im Rechts- und Verfassungsstaat in Zeiten des Terrors. Mehr dazu auf Seite 26.
Es gibt kein Super-Grundrecht auf Sicherheit.
weiterKinder-Uni zum Thema Sonne
Aalen. Mit dem Thema „ Meine Steckdose heißt Sonne“ startet explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, in das neue Jahr. Jeden Tag geht sie am Morgen auf und am Abend unter. Ihre Energie beeinflusst unser tägliches Leben und ihre Strahlen wärmen uns auch bei winterlichen Temperaturen. Am Sonntag, 29. Januar zeigt
weiterÜber Werte in Europa
Aalen. Robert Antretter ist ehemaliger Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und kommt am heutigen Donnerstagabend, 26. Januar, um 19 Uhr ins Rathaus. Im Kleinen Sitzungssaal spricht er über ein wertebasiertes Europa, über Weltoffenheit, Vielfalt und Willkommenskultur.
Robert Antretter war Bundestagsabgeordneter der SPD,
weiterUnion-Areal in Aalen wird geräumt
Industriebrache Die Räumung des Aalener Union-Areals hat begonnen. In den vergangenen Wochen wurden mehrere Tonnen Altpapier und Kartonagen, Sonderstoffe und Grünschnitt entsorgt. Archivwürdiges Schriftgut und erhaltenswertes Inventar konnte an Museen abgegeben werden. Foto: privat
weiter70 000 Einwohner bis 2027 in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Weiterhin Schulden abbauen, dennoch investieren, neue Projekte auf den Weg bringen und laufende Projekte fortsetzen. Diese Ziele verfolgt Gmünds Stadtspitze im Jahr 2017 und darüber hinaus. Oberbürgermeister Richard Arnold stellte den Stadträten dazu am Mittwoch im Gemeinderat den Finanzplan 2017 mit 183,8 Millionen Euro vor.
weiterZahl des Tages
Mögglinger kamen zur Einwohnerversammlung in die Mackilohalle am Mittwochabend. Dabei informierte die Verwaltung über aktuelle Projekte und stellte Ideen für die Remstalgartenschau 2019 vor.
weiterMahnwache Brütting in Neuenstein
Heubach. Die Stadt Neuenstein will am Donnerstag, 26. Januar, um 18 Uhr mit einer Menschenlichterkette am Kulturbahnhof ein Zeichen gegen Fremdenhass setzen. Anlass ist der Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende, Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting, nimmt teil. „Gesicht zeigen,
weiterParty Auf ein Bierchen in Bartholomä
Bartholomä. Für alle Freunde und Genießer eines „Feierabend-Bieres“ in lockerer Atmosphäre ist am Freitag, im Clubheim des TSV Bartholomä eine After-Work-Party. Die Jungs von „Sound Machine“ sorgen für Stimmung und Party-Laune. Um Getränke, Snacks und Barbetrieb kümmert sich die „Party-Crew“ des TSV. Von
weiterBelisa zu Gast in Lautern
Heubach-Lautern. Marie-Luise Zürn-Frey, die Vorsitzende des Vereins „Älter werden in Lautern, begrüßte zum ersten Sonntagskaffee im Dorfhaus. Gast war Christine Bart, Geschäftsführerin von Belisa, Ortsvorsteher Bernhard Deininger und eine stattliche Zahl Besucher, die sich für die Vorstellung der Hilfsmittel für den Alltag aus dem so
weiterEin Kirchenvater der Neuzeit
Essingen. Zu einem Abend für den stets streitbaren und zugleich humorvollen Theologen Karl Barth, einen evangelischen Kirchenvater des 20. Jahrhunderts, lädt die evangelische Kirchengemeinde Essingen am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr in das Gemeindehaus ein. Referent ist Gerhard Brüning. Er gibt Einblick in das Denken Barths und seine Zeit.
weiterGegen Leitplanke gefahren
Heubach. Eine 26-jährige Golf-Fahrerin kam am Dienstagmittag zwischen Bartholomä und Heubach kurz vor 13 Uhr von der Landesstraße 1162 ab und prallte gegen die Leitplanken. Sie verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
weiterGelenkschmerzen überwinden
Mögglingen. Dr. Wolfgang Feil, Buchautor und Leiter der Forschungsgruppe Dr. Feil, gibt in seinem Vortrag Anleitungen, wie man Arthrose und Gelenkentzündungen vorbeugt und Schmerzen lindert. Schmerzen in den Fingern und in den Kniegelenken gestalten alltägliche Dinge zu einer ständigen Herausforderung. Der Grund dafür ist häufig ein Abbau des
weiterKrimi-Lesung
Essingen-Lauterburg. Manfred Bomm liest am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg aus seinem Roman „Traufgänger“. Mit seinen Romanen um den Kommissar August Häberle zählt er zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene. Eintrittskarten zu 3 Euro an der Abendkasse.
weiterMögglinger werden geehrt
Mögglingen. Im Alten Schulhaus, in Mögglingen, ist am Freitag, 27. Januar, um 18 Uhr die Sport- Kultur und Blutspenderehrung der Gemeinde Mögglingen.
weiterZu weit nach links gefahren
Mögglingen. Eine 22-jährige Autofahrerin war am Dienstagabend auf der Hardtstraße unterwegs. Gegen 19.50 Uhr kam sie an der Fahrbahnverengung im Bereich der Bahnüberführung zu weit nach links und streifte das entgegenkommende Auto eines 44-Jährigen, der in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Rund 3000 Euro Schaden waren laut Polizei das Ergebnis
weiterNew Pig im August
Festival Das Musikfestival „New Pig“ steigt in diesem Jahr am 18. und 19. August. „Vormerken!“, meinen die Veranstalter. Foto: privat
weiterArbeitskampf Beschäftigte des Landes streiken
Heidenheim. Nach der ersten Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Länder geht die Gewerkschaft Ver.di in die Öffentlichkeit. Am Donnerstag erreicht der Protest Ulm und Heidenheim. Die Beschäftigten der Autobahnmeisterei in Heidenheim-Oggenhausen sind von 7 bis 8 Uhr zu einem Warnstreik aufgerufen, eine weitere Arbeitsniederlegung wird es
weiterEU-Politik Inge Gräßle bleibt Kontroll-Chefin
Heidenheim. Die Heidenheimer CDU-Europaabgeordnete Inge Gräßle wird weiterhin den Haushaltskontrollausschuss im Europäischen Parlament leiten. Zur Mitte der Wahlperiode haben ihr die Abgeordnetenkollegen erneut ihr Vertrauen ausgesprochen. Seit ihrer ersten Wahl ins Europaparlament im Jahr 2004 kümmert sich die ausgebildete Journalistin darum,
weiterPoetry Slam in Gmünd mit Champions
Veranstaltung Der Poetry Slam in Gmünd startet mit einem Special ins neue Jahr: Alle Poeten beim Champions Slam haben mindestens eine Meisterschaft gewonnen. Am Dienstag, 31. Januar, um 20 Uhr geht’s los. Einlass ins Congress Centrum ab 19 Uhr. Tickets für 15 Euro (10 Euro ermäßigt) im Vorverkauf.
weiterSchulz kommt bei Jusos an
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Jusos freuen sich über die Entscheidung, dass Martin Schulz die SPD in den kommenden Bundestagswahlkampf führt.
„Das hat uns alle überrascht. Es ist aus Sicht von uns Jusos die richtige Entscheidung und wir freuen uns auf den kommenden Wahlkampf mit einem Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten Martin Schulz“,
weiter„Bürger erwarten ernsthafte Politik“
Oberkochen
Beim Zeiss-Neujahrsempfang am Mittwochabend in Oberkochen sprach sich Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts, für eine Rückkehr zu einer sachlich orientierten Politik aus. Politiker und Parteien müssten den aktuell entstandenen Vertrauensverlust in Teilen der Bevölkerung durch eine sachliche
weiterVom Aussichtsturm bis zum Bauerngärtle
Mögglingen
Mögglingen ist schön. Davon ist Bürgermeister Adrian Schlenker überzeugt. Auch jetzt schon, vor den Maßnahmen, die für die Remstalgartenschau geplant sind. Viele Leute jedoch, so Schlenker, nehmen diese Schönheit nicht wahr. Weil sie Mögglingen nur als eher nicht so schmucke Fassade entlang der Ortsdurchfahrt kennen. „Aber
weiter„Kirche zu den Leuten bringen“
Obergröningen. Am meisten freut sie sich auf die Menschen, sagt Florentine Arshadi. Die Obergröninger seien ihr „sehr offen“ begegnet. Die 41-jährige Pfarrerin feiert am kommenden Sonntag, 29. Januar, ihre Investitur in der Nikolauskirche in Obergröningen. „Ich bin ein totaler Beziehungsmensch“, meint sie. Deshalb wolle
weiterReh von Fahrzeug erfasst
Mutlangen. Gegen 8.15 Uhr erfasste eine 34-Jährige mit ihrem VW Golf am Dienstagmorgen zwischen Lindach und Mutlangen ein die Landesstraße 1159 querendes Reh, teilt die Polizei mit. Hierbei entstand Schaden von rund 1500 Euro.
weiterEhrungen: Adolf Gottwald für 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet
Durlangen-Zimmerbach. Bei den Verbands- und Vereinsehrungen konnte Hubert Rettenmaier, neuer Vorsitzender des Blasmusikverbandes Ostalb, acht Ehrungen vornehmen. Für 40 Jahre aktives Musizieren bekamen Klaus Disam, Reinhold Graw, Wolfgang Graw, Markus Lakner, Dieter Sanwald, Raimund Widmann und Klaus Winter die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief.
weiterGeneralversammlung TGV Horn
Göggingen-Horn. Die Generalversammlung des TGV Horn ist am Freitag, 27. Januar, ab 20 Uhr in die Horner Hütte. Die Tagesordnung umfasst Berichte, Entlastung, Wahlen und Ehrungen.
weiterHaushaltssatzung 2017
Durlangen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Durlangen ist am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle in der Schulstraße 35. Auf der Tagesordnung stehen die Haushaltssatzung 2017, eine Bürgerfragestunde und Bausachen.
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Wochenende wieder geöffnet. Freitag, 27. Januar, ab 19 Uhr und Sonntag, 29. Januar, ab 10 Uhr ganztags.
weiterNachtrodeln
Mutlangen. Am Schlittenberg Vogelhorn/Talstraße im Haselbachtal veranstaltet die Feuerwehr Mutlangen am Freitag, 27. Januar, ein Nachtrodeln. Der Spaß steigt von 18 bis 21 Uhr.
weiterSpektakuläres zum Jahresauftakt
Durlangen-Zimmerbach. Traditionell eröffnet der Musikverein Zimmerbach sein Vereinsjahr mit dem Familienabend. Dazu gehören Musik, Ehrung verdienter Mitglieder und die Unterhaltung durch Theater und ein Spektakel. Nach der Begrüßung durch Vereinsvorstand Tobias Abele zeigte das junge Orchester sein Können mit der Ouvertüre „A Sailors Adventure“,
weiterStreiterei, Faustschlag und Unfall
Eschach-Holzhausen. Weil wohl ein Streit vom Wochenende fortgesetzt wurde, kam es am Dienstagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Gögginger Straße zu leichten Körperverletzungen. Nach dem bisher polizeilich bekannten Verlauf schlug wohl ein 22-jähriger Mann gegen 19.15 Uhr einem ein Jahr älteren Autofahrer mit der Faust ins Gesicht.
weiterTelefonisch nicht erreichbar
Göggingen. Das Rathaus in Göggingen ist am Freitag, 27. Januar, wegen einer IP-Umstellung telefonisch nicht erreichbar.
weiterGöggingen befindet sich in ruhigem Fahrwasser
Göggingen. „Neues Jahr, neues Glück“, stimmte Bürgermeister Walter Weber am Mittwoch die Gemeinderäte positiv auf die kommenden Monate ein. Und hatte auch allen Grund zu diesem Optimismus. Denn bei der Einbringung des Haushalts 2017 zeigte sich, dass „eine ordentliche Nettoinvestitionsrate“ erwirtschaftet werden kann. In
weiterBlutspenden mit Zusatzchecks
Aalen-Unterkochen. Der DRK-Blutspendedienst bietet im Rahmen der Blutspende am Montag, 30. Januar, von 14 bis 19 Uhr in der Festhalle in Unterkochen die Gesundheitswochen an. Mehrfachblutspender können dabei zusätzliche Untersuchungen auf Cholesterin, Kreatinin und Harnsäure vornehmen lassen.
weiterNeugestaltung am Ortseingang
Aalen-Hofen. Über die Erstellung einer Mittelinsel mit Fahrstreifenversatz am Ortseingang berät der Ortschaftsrat Hofen am Montag, 30. Januar, um 18 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit und Starkregenereignisse im Raum Aalen.
weiterRombachgruppe gibt 2,7 Millionen Euro aus
Abtsgmünd. Die größte Investition, die der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe dieses Jahr vorhat, ist der Neubau des Hochbehälters Büchelberger Grat bei Pommertsweiler. 720 000 Euro sind im Wirtschaftsplan dafür veranschlagt. Auf der Verbandsversammlung stellte Geschäftsführer Ernst Bareiter den Plan vor.
Zum Hochbehälter Büchelberger
weiterSchule, Senioren, Friedhof
Aalen-Unterkochen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 30. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus mit folgenden Themen: Sanierung der Kocherburgschule, Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit, Aktualisierung des Entwicklungskonzeptes für den Friedhof mit Festlegung eines neuen Grabfelds für Rasengräber, Starkregenereignisse im Raum Aalen.
weiterTonnenfieber am SG
Aalen. Die Theater-AG des Schubart-Gymnasiums zeigt am Montag und Dienstag, 30. und 31. Januar, jeweils um 19.30 Uhr ihre neue Produktion „Tonnenfieber“ in der Aula.
weiterGegen den Schnarch-Terror im Bett
Aalen. Schnarchen ist lästig. Doch es gibt einige Möglichkeiten, das störende Konzert zu dämmen. Die eine gurgelt leise vor sich hin, der andere erzeugt einen Lärmpegel wie ein Lkw – verantwortlich für Schnarchgeräu-sche sind schlaffe Muskeln im Rachen.
„Weichteile wie Gaumensegel und Zäpfchen vibrieren dann beim Atmen“, erläutert
weiterBilder aus der Arktis für Peru
Heubach. Am Samstag, 28. Januar, findet um 19 Uhr in der Gärtnerei Kelbaß eine Multivisionsshow zugunsten der Peru-Gruppe Heubach statt.
weiterKabarett in Heubach
Heubach. Nach seinem ersten Soloprogramm „Ich pubertiere!“ präsentiert Martin Frank sein neues Programm „Alles ein bisschen anders“. Am Sonntag, 19. Februar, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik.
weiterErweiterung der „Neugärten“
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt stellt einen Bebauungsplan „Neugärten - dritte Erweiterung“ auf. Es geht um das Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand in Herlikofen. Das Planungsgebiet umfasst 9000 Quadratmeter. Damit soll unter anderem eine Trennung des Wohngebiets von der Tankstelle ermöglicht werden. Im Gemeinderat fand das Zustimmung.
weiterJa zu Bürgermedaille
Schwäbisch Gmünd. Johnannes Schüle, langjähriger Museumsmitarbeiter, erforscht ehrenamtlich seit Jahrzehnten die Gmünder Stadtgeschichte. Bis heute arbeitet der 83-Jährige unentwegt für die Stadt. Die Anregung des Geschichtsvereins, Johannes Schüle die Bürgermedaille zu überreichen, fand einhellige Zustimmung.
weiterKosten bei der Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr rechnet ihre Einsätze künftig mit neuen Sätzen ab. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben sollen die Kostensätze angeglichen werden. Dabei geht es etwa um die Stundnensätze für hauptamtliche und ehrenamtliche Feuerwehrleute. Die Mehr- und Mindereinnahmen sollen sich die Waage halten. Der Gemeinderat
weiterMehr Gewerbefläche
Schwäbisch Gmünd. Zustimmung gab es für die Überlegung der Stadt, die Gewerbeflächen auf dem Gügling zu erweitern. In einem dritten Abschnitt geht es um rund 17 Hektar für Industrie und Gewerbe. Der Ortschaftsrat Bettringen hat schon zugestimmt. Auf dem Gügling herrscht nach Worten der Stadtverwaltung weiter große Nachfrage nach Gewerbeflächen.
weiterOrtsmitte Straßdorf
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsmitte Straßdorf kann weiter entwickelt werden. Der Gemeinderat stimmte dem Abbruch von Gebäuden zu, darunter auch die alte Grundschule. Das Deutsche Rote Kreuz baut dort eine Pflegeeinrichtung und an der Einhornstraße ein Wohngebäude samt kleinem Marktplatz als Treffpunkt und Aufenthaltsort.
weiterWahltermine stehen fest
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat stimmte nach den Haushaltsreden von Oberbürgermeister Richard Arnold und Kämmerer René Bantel ohne weitere Diskussion einer Reihe von Anträgen zu. Unter anderem geht es um die Termine zur Wahl der Bürgermeister. Der Erste Bürgermeister wird am Mittwoch, 10. Mai, gewählt. Die Stelle wird am 17. Februar ausgeschrieben.
weiterMutlanger Berg soll nicht mehr rutschen
Naturgewalt Die Rutschungen nach dem Stark- regen im Sommer schreckten die Menschen im Bereich Ziegelberg auf. Jetzt beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Gebiets am Mutlanger Berg. Das kostet rund 90 000 Euro. Damit soll verhindert werden, dass es noch einmal zu einem solchen Ereignis kommen kann. Das Schlamm-Wasser-Gemisch war bis zum
weiterAsiatische Küche
Aalen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet am Donnerstag, 9. Februar, einen Kochkurs zum Thema „Asiatische Küche“ an. Von 17.30 bis 20.30 Uhr werden in der Justus-von-Liebig-Schule raffinierte Gerichte aus Fernost zubereitet. Die Kosten betragen 14 Euro plus Lebensmittel. Anmeldungen unter der Telefonnummer (07961) 9059-3651
weiterEin närrischer Geburtstag
Aalen-Hofherrnweiler. Die Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feiern mit befreundeten Vereinen und Zünften ihren 44. Geburtstag. Am Freitag, 27. Januar, geht's um 20 Uhr los: in der TSG-Halle, im Gymnastiksaal und im gesamten Vereinsheim in Hofherrnweiler.
Zugesagt haben insgesamt 18 Vereine und Zünfte, die 35 Auftritte beisteuern.
weiterSchuldenabbauper Knöllchen
Diese gelben Zettel am Scheibenwischer sind für viele Falschparker in Gmünd ja ein Mittel zur Blutdruckanhebung. Die Betroffenen sollten, statt sich aufzuregen, das Gute an der Sache sehen. Zum einen: Sie sind nicht allein. 1,3 Millionen Euro Einnahmen plant die Stadt Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr aus Bußgeldern, noch 70 000 Euro mehr als im
weiterVon Anfang an die Hochschule geprägt
Aalen. Der ehemalige Rektor der Hochschule Aalen, Professor Dr. Friedrich Paul, ist dieser Tage verstorben. Friedrich Paul prägte die Hochschule maßgeblich und setzte sich stets für deren Weiterentwicklung ein.
Er war der erste Dozent im Studiengang Kunststofftechnik und baute diesen federführend mit auf. Von 1973 an leitete Professor Paul die
weiterKultur und Mobilität
Aalen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Januar, um 15 Uhr im Rathaus. Am Beginn der Sitzung stehen die Auflösung von Arbeitskreisen und die Neubesetzung von Ausschüssen und sonstigen Gremien. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind die Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Verkehrsentwicklungsplan/Mobilitätskonzept 2030 sowie
weiterMünster als Weltkulturerbe
Schwäbisch Gmünd. OB Richard Arnold und Baubürgermeister Julius Mihm wollen den Salvator und den „steingewordenen Bürgerwillen in unserem Münster auf den Weg zum Weltkulturerbe bringen“. Das Münster sei ein Bürgerprojekt, sagte Arnold. Bei der Vergabe des Titels Weltkulturerbe solle solches Bürgerengagement eine Rolle spielen. Dies
weiterNachwuchs rockt die Tonfabrik
Aalen. Getanzt werden darf in der Tonfabrik Aalen schon immer. Doch am Samstag, 4. Februar, ab 18 Uhr, kommt die Musik nicht aus der Konserve oder von einem DJ: Zu Gast sind mehrere Livebands und Tanzgruppen. Unter der Schirmherrschaft der Musikschule Aalen, dem Sänger und Musiker Christian Steiner, der Samariterstiftung Aalen und dem Haus der Jugend
weiterSattler erhält Bürgerpreis
Schwäbisch Gmünd. Bernd Sattler erhält am 7. März den „Gmünder Preis für Bürgercourage“ im Gedenken an Franz und Katharina Czisch. Dies sagte OB Richard Arnold am Mittwoch. Damit werde ein Mensch für sein „jahrelanges, hartnäckiges und mutiges Engagement“ geehrt, der fast nie im Rampenlicht stehe. Er sage bewusst „mutig“,
weiterÜber die mystischen Rauhnächte
Aalen. Die Rauhnächte, wer denkt bei diesem Wort nicht an Winterstürme, unheimliche Gestalten, geheimnisvolles Geschehen in der Natur und der Tierwelt. Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig gilt als besondere und magische, aber auch gefährliche Zeit.
Herausragende Akteure in den Rauhnächten sind Wodan oder Wode mit dem Wilden Heer. Aber
weiterZahl des Tages
Zimmer sollen im neuen Gebäude in der Unteren Schlossstraße in Alfdorf für Flüchtlinge und für Obdachlose entstehen, Mehr dazu lesen Sie auf Seite 14.
weiterFührung Über das Schicksal Gmünder Juden
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus unternimmt Stadtführerin Susanne Lutz am Samstag, 28. Januar, eine Führung zu jüdischen Erinnerungsorten in Gmünd. Der Rundgang beginnt um 10.30 Uhr mit einer filmischen Einführung in der Gmünder VHS. Vorbei an Stolpersteinen und der mittelalterlichen Siedlung
weiterDen Turmwächter treffen
Schwäbisch Gmünd. Selbstverständlich zieht der Gmünder Turmwächter auch im Winter durch Gmünds Gassen. Mit Gruppen, die ihn gebucht haben. Ihnen erzählt Frank Messerschmidt im mittelalterlichen Gewand dabei allerhand Fakten, aber auch Kurioses aus der Geschichte der Stadt.
Zu den nächsten öffentlichen Führungen lädt der Turmwächter erst
weiterMaschka-Dengler steht für Bildung und Integration
Schwäbisch Gmünd. Für Oberbürgermeister Richard Arnold ist Daniela Maschka-Dengler „eine Stadträtin, die ihre Arbeit mit gesundem Menschenverstand wahrgenommen hat“. Am Mittwoch wurde die SPD-Stadträtin auf eigenen Wunsch aus dem Gremium verabschiedet, Bilal Dincel als Nachfolger verpflichtet. Arnold respektiert den Wunsch Maschka-Denglers,
weiterRichard Dobler gestorben
Aalen. Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Sparkassendirektor Richard Dobler, ist in der vergangenen Woche im Alter von 98 Jahren verstorben. Dies teilte die Kreissparkasse Ostalb mit.
Nach der Fusion der beiden Kreissparkassen Aalen und Schwäbisch Gmünd im Jahr 1974 war Dobler bis zu seinem Ruhestand 1981 Vorstandsmitglied,
weiterDer unendliche Augenblick
Am Donnerstag startet die Veranstaltungsreihe „denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“. Natalie Knapp (Philosophin) macht den Anfang mit einer Lesung über ihr Buch „Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind.“ Es geht um Schritte in das Ungewisse, die wir nicht mit Angst verbinden sollen, sondern
weiterKredite nicht mehr vorgesehen
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Gmünd hält sich in diesem Jahr erstmals nicht die Möglichkeit offen, neue Kredite aufzunehmen. Darauf wies Stadtkämmerer René Bantel hin, als er den Entwurf des Haushaltsplans 2017 am Mittwoch vorstellte. Die Stadt hat vor, zumindest bis 2020 keine Kredite mehr aufzunehmen. Gleichzeitig sollen die Schulden abgebaut
weiter70 000 Einwohner bis 2027
Schwäbisch Gmünd
Weiterhin Schulden abbauen, dennoch investieren, neue Projekte auf den Weg bringen und laufende Projekte fortsetzen. Diese Ziele verfolgt Gmünds Stadtspitze im Jahr 2017 und darüber hinaus. Oberbürgermeister Richard Arnold stellte den Stadträten dazu am Mittwoch im Gemeinderat den Finanzplan 2017 mit 183,8 Millionen Euro vor.
weiterGlühbirnen ruck zuck weg
Aalen
Trotz Eiseskälte am Mittwochmorgen reicht die Warteschlange über den gesamten Vorplatz des Rathauses. Als Oberbürgermeister Thilo Rentschler die Aktion kurz vor 11 Uhr eröffnet, reißen die Wartenden ihm die LED-Lampen förmlich aus den Händen. „Eine LED-Lampe und einen Gutschein für eine weitere Lampe pro Haushalt“, erläutert
weiterBilder aus dem Eisschrank
Aalen/Schwäbisch Gmünd.
Es waren richtig kalte Tage und noch viel kältere Nächte in den vergangenen zwei Wochen. Manche haben ein wenig geschimpft, manche ein bissle gejammert: dass es so bitter kalt sei. Selbst ernannte Wetterexperten sprachen von der „sibirischen Eispeitsche“ oder von „Putins Schneewalze“. Lassen wir die
weiterBau von Mikroapartments beginnt
Aalen-Unterrombach
Am Mittwochmorgen war der Boden noch etwas zu gefroren für einen echten Spatenstich, aber jetzt soll es losgehen mit dem Bau der neuen Studentenwohnungen in Unterrombach.
Das Rohbauunternehmen Riffel aus Dischingen beginnt mit den Arbeiten am Fundament.
Die Lage ist mit einer schnellen Anbindung an dem Hochschulcampus in Buren denkbar
weiterAMC Jahreshauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Jahreshauptversammlung des Auto- und Motorsportclubs AMC Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Krone in Zimmern. Alle Mitglieder und Interessierte sind eingeladen. Es stehen unter anderem Wahlen auf der Tagesordnung.
weiterAuf nach Kuba
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Tandem durch die Karibikinsel Kuba: Diese Live-Reportage gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Blickfang – Abenteuer weltweit“ am kommenden Samstag, 28. Januar, um 20 Uhr im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Karten gibt es im Vorverkauf im Schwäbisch Gmünder i-punkt, und im Reisebüro Stiegele
weiterDie kleine Hexe für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Die Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd präsentiert am Donnerstag, 26. Januar, um 14.30 Uhr das Theater Fiesemadände mit „Die kleine Hexe“ für kleine und große Kinder ab vier Jahren. Sie erleben viel Wirbel um die kleine Hexe, die in der Walpurgisnacht mit den großen Hexen auf dem Bloxsberg tanzen will. Karten gibt es im
weiterFeuerwehr sammelt Papier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Freiwilligen Feuerwehr sammelt am Samstag, 28. Januar, im Stadtteil Herlikofen Altpapier. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand abgestellt werden – bitte in handlichen Bündeln.
weiterHarald Immig in Stetten
Kernern-Stetten. Liedpoet Harald Immig vom Hohenstaufen gastiert am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Glockenkelter in Kernen-Stetten. Mit dabei sind Ute Wolf und Klaus Wuckelt.
weiterHauptversammlung beim OGV
Schwäbisch Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein OGV Schwäbisch Gmünd 1884 lädt am Sonntag, 29. Januar, zu seiner Jahreshauptversammlung in den Prediger nach Schwäbisch Gmünd ein. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterKreativ-Café am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Die Fairwandler laden zum Kreativ-Café im bunten Hund ins Schwäbisch Gmünder Buhlgässle ein. Am Freitag, 27. Januar, von 15 bis 17.30 Uhr werden kleine Elfen aus Filzwolle unter Anleitung gebastelt. Das Kreativ-Café ist regelmäßig im bunten Hund jeweils am ersten und dritten Freitag im Monat.
weiterMascha und der Bär
Schwäbisch Gmünd. In einer Inszenierung nach einem alten russischen Volksmärchen bringt das „Berliner Puppentheater“ den lustigen Alltag von Mascha und ihrem Freund, dem Bär in den Gmünder Stadtgarten. Gespielt wird am Freitag, 27. Januar, um 15 Uhr und um 16.30 Uhr. Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahre und dauert rund 50 Minuten.
weiterSpiele- und Stammtischabend
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Café Riedäcker in Bettringen ist am kommenden Freitag, 27. Januar, ein Spiele- und Stammtischabend geplant. Es werden Binokel, Skat, Rommé angeboten, und es können eigene Lieblingsspiele mitgebracht werden. Für ein Vesper sorgen die Ehrenamtlichen des Fördervereins. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterZwei Konzerte im Festjahr
Schwäbisch Gmünd. Zum Ende der Chorprobe gab es beim Philharmonischen Chor ein Glas Sekt für die Sängerinnen und Sänger: Fast genau 50 Jahre zuvor, am 21. Januar 1967, war mit der ersten Probe der Chor von Hubert Beck gegründet worden. Hubert Vogt, der einzige aktive Sänger, der diese Probe im „Holzbau 1“ der Pädagogischen Hochschule
weiterZahl des Tages
LEAs soll es in Baden-Württemberg nur noch geben, in jedem Regierungsbezirk eine. Das wären Ellwangen, Sigmaringen, Mannheim und Karlsruhe. Bis auf Karlsruhe haben alle Städte Protest eingelegt. Dazu kämen ein Ankunftszentrum, vorerst noch in Heidelberg, sowie zwei Bedarfs-Aufnahmestellen, eine in Tübingen und eine in Giengen an der Brenz.
weiterKonzert Jumping fingers legen los
Ellwangen. Die „Jumping fingers“ starten am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr im Palais Adelmann in das Jahr 2017. Zu Gast ist die preisgekrönte junge Gitarristin Judith Bunk aus in Freiberg/Sachsen, seit 2013 Masterstudentint an der Musikhochschule Basel. Das Programm des Abends umfasst Werke von Dowland, Henze, Bach, Castelnuevo-Tedesco
weiterSchönenberg Gottesdienst an Lichtmess
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg, in Kooperation mit der Altschülergemeinschaft der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch und dem Verband katholisches Landvolk, lädt am Donnerstag, 2. Februar, um 9.30 Uhr zu einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Schönenberg ein. Über „Land stärken, Leben fördern, Glauben säen. Impulse aus Laudato
weiterSecondhand Alles, was Kinder brauchen
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden veranstaltet am Samstag, 28. Januar, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse und einen Secondhand-Verkauf in der Otto-Ulmer-Halle. Verkauft wird unter anderem aktuelle Kinderbekleidung in den Größen 50 bis 176, Spielzeug aller Art, Babyausstattungen, Kinderwagen, Autositze, Kinderfahrzeuge,
weiterDie Blinde Rot hält sich bedeckt
An Unfall Beteiligte gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Polizei sucht eine Beteiligte an einem Unfall, der sich schon am vorvergangenen Samstag, 14. Januar, ereignet hat. Damals hielt gegen 20 Uhr ein Renault Scenic auf der Heubacher Straße in Gmünd an einer Engstelle an, wobei ihm ein nachfolgendes Auto hinten auffuhr. Die beiden Unfallgegner stellten zunächst fest,
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Der Audi einer 55-jährigen Audi-Fahrerin ist am Dienstag gegen 14 Uhr beim Abbiegen von der Wilhelmstraße in die Schwabenstraße in Schwäbisch Gmünd auf glatter Fahrbahn ins Rutschen geraten und beschädigte einen am Fahrbahnrand abgestellten Audi, teilt die Polizei mit. Die Frau, die einen Schaden von rund 1000 Euro verursachte,
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren am Dienstagnachmittag aus dem Kreisverkehr Baldungstraße in Richtung Mutlangen übersah eine 35-jährige Audi-Fahrerin gegen 17.50 Uhr den neben ihr fahrenden BMW eines 26-Jährigen, teilt die Polizei mit. Beim folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterUnfall mit zwei Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Beim Fahrstreifenwechsel zwischen Glockekreisel und Baldungkreisel hat ein Lastwagen-Fahrer am Dienstag gegen 15.50 Uhr den links neben ihm fahrenden Lastwagen übersehen. Er verursachte dadurch einen Zusammenstoß und rund 3000 Euro Schaden.
weiterZur Generalversammlung
Durlangen-Zimmerbach. Der Musikverein Zimmerbach lädt zur Generalversammlung am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in den Gemeindesaal in Zimmerbach ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Jahresberichte, Entlastung, Wahlen, Veranstaltungen und Verschiedenes. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiter„Wellbad!“ spielt im TSV-Ballroom
Konzert „Wellbad!“, die Newcomerband aus Hamburg, spielt am 11. März ab 21 Uhr im TSV-Ballroom. Sänger Daniel Welbat, Simon Andresen (git, key), Stefan Reich (bass), Lennard Eggers (git), Basti Meyer (dr) und Joachim Refardt (tr) jonglieren stilsicher zwischen Rock, Blues und Jazz. Tickets für 16 Euro (AK 18 Euro) bei Juwelier Hunke
weiterKonzert zum Fasching in Zöbingen
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Frauenchor Stella Maris veranstaltet am Samstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr ein Faschingskonzert in der Gemeindehalle in Zöbingen. Humorvolle Liedvorträge wechseln sich ab mit Musik zum Tanzen und Schunkeln von Reini & Micha. Als Gäste wirken mit die Jelly Beans aus Rotenbach, das Ensemble „Männerklang“
weiterWer die Europa-Minigärtner sind und wer sie unterstützt
Bei den Europa Minigärtnern lernen Kinder zwischen neun und elf Jahren in regionalen Gruppen das Gärtnern von und mit Profis. Bei Besuchen in Gartenbau-Betrieben machen sich die Kinder mit Themen und Aufgaben des Gartenbaus vertraut. Bei den Minigärtnern Ellwangen engagieren sich neben dem Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes in Ellwangen
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Der Zwillingstreff organisiert am Samstag, 11. März, von 14 bis 16 Uhr im Speratushaus wieder seinen traditionellen Basar – nicht nur für Zwillinge. Die Tische sin
weiterBürgermeisterwahl
Unterschneidheim. Am Montag, 30. Januar, tagt der Gemeinderat um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Haushaltssatzung 2017, Bürgermeisterwahl 2017, Sanierung Gemeindehalle Zöbingen, Neubau Löschwasserbehälter Nordhäuser Straße.
weiterEin Marterpfahl für die Ellenberger Faschingsgruppe
Ellenberg. Kürzlich sägte die Ellenberger Künstlerin Hildegard Diemer bei eisigen Temperaturen einen Marterpfahl für die Faschingsgruppe der Gemeinde Ellenberg.
Einer der Mitglieder, Markus Rometsch, fragte Hildegard Diemer, ob es ihr möglich wäre, einen Baumstamm für den diesjährigen Faschingswagen zu schnitzen. „Klar, eine Trainigseinheit
weiterEnde der Krippenausstellung
Ellwangen. Zum Abschluss seiner Krippenausstellung lädt das Sieger Köder Museum zur Finissage ein, die am Sonntag, 29. Januar, 14.30 Uhr, mit einer Führung beginnt. Zu sehen sind über 50 Krippendarstellungen. Anschließend kommen Figuren vom „Stall in Bethlehem“ zu Wort, die sonst eher im Hintergrund agieren. Es ist nur der übliche Eintrittspreis
weiterGemeinderatssitzung
Rosenberg. Der Gemeinderat kommt am Montag, 30. Januar, um 18.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus zur Sitzung zusammen. Nach einer Bürgerfragestunde wird der Haushaltsplan 2017 verabschiedet. Außerdem wird über die Beschaffung eines neuen Bauhoffahrzeugs beraten.
weiterJugendliche loben Arbeit des Juzeteams
Ellwangen. Der Besucher im Jugendcafés, die bei der Mitgliederversammlung des Trägervereins Jugendzentrum Ellwangen zu Wort kamen, bescheinigten den Mitarbeitern des Juzeteams starke Nerven. Äußerst rührend berichteten sie über die vielfältigen Angebote und machten deutlich wie bedeutend diese für die Jugendlichen sind. Erstmals wurden Besucher
weiterKinderbedarfsbörse Wört
Wört. In der Gemeindehalle Wört findet am Samstag, 11. März, von 13 bis 15 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft wird in Kommission alles, was Babies und Kinder benötigen. Anmeldung und Nummernvergabe per Mail an kinderbasar.woert@gmx.de.
weiterMinigärtner sind ganz „bodenständig“
Ellwangen
Wer meint, dass die Gärtner den Winter über schlafen, der irrt gewaltig. Dies bewiesen die Minigärtner Ellwangen mit Teamleiterin Christiane Karger von der Obst- und Gartenbauberatung des Landratsamtes Ostalbkreis. Beim Monatstreffen im Schloss Ellwangen ging es um das Thema „Boden“.
Was hat der Boden mit einem Keks und einem
weiterNummern für den Basar
Ellwangen. Für die Kinderbedarfsbörse am Samstag, 4. Februar, im Jeningenheim sind noch Nummern zu vergeben: E-Mail st.canisius@gmx.de (Name und Telefonnummer angeben), Handy 0151 533 30397 von 14.30 bis 18 Uhr.
weiterNummern für den Basar
Ellwangen. Für die Kinderbedarfsbörse am Samstag, 4. Februar, im Jeningenheim sind noch Nummern zu vergeben: E-Mail st.canisius@gmx.de (Name und Telefonnummer angeben), Tel. 0151 533 30397 von 14.30 bis 18 Uhr.
weiterÖkumenische Kinderbibeltage
Ellwangen. Am Freitag 27. Januar von 15.30 bis 18 Uhr und am Samstag 28. Januar von 9.30 bis 12 Uhr sind Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse zu den Kinderbibeltagen im Speratushaus eingeladen. Am Sonntag 29. Januar um 10 Uhr ist ein Familiengottesdienst in der Stadtkirche. Anmeldungen beim: Katholischen Pfarramt, Tel. 3535 oder Evangelischen Pfarramt,
weiterPolsterei Geiß spendet 500 Euro
Spende Die Firma Polsterei Geiß aus Wittelshofen unterstützt mit 500 Euro den Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen. Renate Geiß übergab den Scheck an die Vorstandsmitglieder Christina Stark (l.) und Andreas Geiß (r.). Mit dieser Spende können weitere Wünsche an Zusatzausstattung an der neuen Liashalle erfüllt werden. Foto: privat
weiterTanzschule Rühl spendet 1111 Euro
Spende Fantastische Tanzeinlagen waren beim „Tag der offenen Tanzschule“ in der Tanzschule Rühl zu erleben. Die Einnahmen, 1111 Euro, wurde an die Bürgerstiftung Ellwangen gespendet. Bereits zum 13. Mal wurde diese Veranstaltug zu Gunsten der Bürgerstiftung ausgerichtet und bisher wurde die Gesamtsumme von 14 900 gespendet. Foto: privat
weiterWer hilft den Schülern beim Lernen?
Ellwangen. Für Schülerinnen und Schüler mit Fluchtgeschichte, anderem Migrationshintergrund oder sonstigen schulischen Schwierigkeiten sucht das Kreisberufsschulzentrum Paten. Ein Pate trifft sich ein- bis zweimal pro Woche mit seinem Schützling zum Lernen. Die Paten werden durch die Schule unterstützt und begleitet.
Gesucht werden hauptsächlich
weiterAuftakt der Turniersaison
Lauchheim-Hülen. Als Auftakt für die kommende Turniersaison richtet der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg am kommenden Sonntag, 29. Januar, ab 10 Uhr sein drittes „Turnpferdturnier“ in der alten Schule in Hülen aus. In gut beheizten Räumen des Pferdesportvereins zeigen die jungen Voltigierer, die sogenannten Voltis, ihr Können nicht
weiterBands des EAG treten auf
Aalen. Die Schülerbands des EAG spielen am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Cafe Podium in Aalen.
weiterBig Band Jazz auf Schloss
Lauchheim. Im Februar lässt sich die Hornblower Big Band bei der Erarbeitung ihres neuen Programms bereits zum vierten Mal von der außergewöhnlichen Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg inspirieren. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker aus Esslingen am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr zum Werkstattkonzert im Konzertsaal ein. Der Eintritt
weiterBilder aus der Arktis für Peru
Heubach. Am Samstag, 28. Januar, findet um 19 Uhr in der Gärtnerei Kelbaß bereits zum siebten Mal eine Multivisionsshow von Bruno und Heidi Kaufmann zugunsten der Peru-Gruppe Heubach statt. In diesem Jahr heißt ihr Thema „Stille Arktis“. Auf einem Segelschiff haben die beiden die Polarregionen von Grönland bis Spitzbergen bereist und atemberaubende
weiterDie ganz große Auswahl
Westhausen. „Bei uns ist eigentlich jeden Tag Schulranzentag“, sagt Daniel Baumann von Baumann Creative in Westhausen. Nicht nur für den Schulranzentag am Samstag, 28. Januar, werde eine Riesenauswahl von über 1400 Ranzen und Rucksäcken präsentiert. An diesem Tage aber erhalte jedes Kind beim Kauf eines neuen Schulranzens noch ein kleines
weiterIn Kirchenvater der Neuzeit
Essingen. Zu einem Abend für den stets streitbaren und zugleich humorvollen Theologen Karl Barth, einen evangelischen Kirchenvater des 20. Jahrhunderts, lädt die evangelische Kirchengemeinde Essingen am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr in das Gemeindehaus ein. Referent ist Gerhard Brüning. Er gibt Einblick in das Denken Barths und seine Zeit.
weiterInfos für Eltern
Oberkochen. Die Dreißentalschule informiert an diesem Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Musiksaal interessierte Eltern, die ein Kind in Klasse 4 haben, über die Schulform „Gemeinschaftsschule“. Schulleiter Michael Ruoff und Lehrkräfte stellen Voraussetzungen, Arbeitsweise, Organisation, Methoden, Inhalte und Anschlussmöglichkeiten
weiterKrimi-Lesung
Essingen-Lauterburg. Manfred Bomm liest am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“. Mit seinen Kriminalromanen um den schwäbischen Kommissar August Häberle gehört Bomm zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene. Eintrittskarten zu 3 Euro nur an der Abendkasse.
weiterAuf Tierspurensuche
Abtsgmünd. Die Familiengruppe des Albvereins lädt am Sonntag, 29. Januar, zu einer Tierspurensuche ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz im Greut (Herdle, Ortsausgang Richtung Untergröningen). Weitere Infos bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de, Telefon (07361) 8128 623.
weiterBrasilianische Livemusik
Nattheim-Auernheim. „Mistura Boa“ präsentieren am Samstag, 28. Januar, im „Hirsch“ Livemusik aus Brasilien. Mistura Boa heißt so viel wie „gute Mischung“.
weiterEinbruch in Wohnungen
Hüttlingen. Ein Einbrecher hebelte am Sonntag die Balkontüre eines Wohnhauses in der Goldshöfer Straße in Hüttlingen auf. Er durchwühlte laut Polizei zwischen 18.15 und 21.15 Uhr alle Räume von zwei Wohnungen und klaute Bargeld. Die Polizei in Wasseralfingen nimmt unter Telefon (07361) 97960 Hinweise und Beobachtungen rund um den Tatort entgegen.
weiterJakobus-Gymnasium lädt ein
Abtsgmünd. Das St.-Jakobus-Gymnasium lädt Schüler der vierten Klassen, Eltern und Interessierte am Donnerstag, 26. Januar, von 17 bis 19 Uhr zum Informationsabend ein. Die Kinder können den Marchtaler Plan kennenlernen. Für die Eltern gibt es Informationen rund um das Gymnasium und einen Rundgang. Geschwisterkinder können betreut werden.
weiterMit Muskelkraft aufgestellt
Narrenzunft Neresheim ,,Germar vom Benzel jenseits des Triebes’’, so lautet der Name des Narrenbaumes der Narrenzunft Neresheim. Die Hexen der NZN waren sehr kreativ, was die Namensfindung des Baumes betraf. Jetzt konnten sie das Prachtstück der Öffentlichkeit präsentieren. Unter den Augen befreundeter Zünfte und Gruppen wurde der Baum
weiterPiraten feiern Fasching
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Samstag, 28. Januar, läutet der „Piratenfasching“ in der Turn- und Festhalle die närrische Zeit in Dorfmerkingen ein. Ab 20 Uhr sorgen zahlreiche Programmpunkte mit Guggenmusik und Showeinlagen für einen unvergesslichen Partyabend. Für Tanzbegeisterte liefert die Band „Voyage“ die richtigen Rhythmen
weiterZeichen gegen Fremdenhass
Neuenstein. An diesem Donnerstag um 18 Uhr setzt die Stadt Neuenstein im Hohenlohischen mit einer Menschenlichterkette am Kulturbahnhof ein Zeichen gegen Fremdenhass. Anlass ist der Brandanschlag am vergangenen Freitag auf die dort geplante Flüchtlingsunterkunft.
Der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende, Bürgermeister Frederick Brütting aus Heubach,
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 25. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden kann alles, was Kinder brauchen. Kundennummern gibt es unter Telefon (07362) 923858 und 921038, Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterDrogenlager in der Wohnung
Nördlingen. Wie die Polizei mitteilt, haben Beamten am Dienstag in der Wohnung eines 50-Jährigen in Nördlingen zahlreiche Drogen und entsprechende Drogenutensilien sichergestellt. Von 50 Gramm Marihuana, etwa 100 Gramm Haschisch, 13 Gramm Heroin, 14 Gramm Amphetamin und acht Gramm Cannabissamen sowie von einem Indoor-Aufzuchtzelt samt Lampe ist
weiterFilm zum Holocaust-Gedenktag
Bopfingen-Oberdorf. In der ehemaligen Synagoge Oberdorf wird am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Der Dachdecker von Birkenau“ gezeigt. In Johannes Kuhns Doku sucht der 89-jährige Zeitzeuge Mordechai Ciechanower, der in Israel lebt, alle Konzentrationslager auf, in die er nach 18 Monaten Auschwitz verschleppt wurde. An jeder der
weiterHaushalt und Bebauungspläne
Bopfingen. Am Donnerstag, 26. Januar, tagt um 17 Uhr der Gemeinderat in der Schranne. Themen: Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2017, Änderung der Hauptsatzung, Bildung eines Umlegungsausschusses, Bebauungspläne „Gewerbepark I“ in Bopfingen, „An der Wellersteinstraße“ in Unterriffingen und „Industriegebiet Nord-Ost IV“ in Trochtelfingen.
weiterKlavierschmi(e)de
Bopfingen. Musikschulleiter Gebhard Schmid gibt zusammen mit den beiden Klavierschülern Philipp und Valentin Schmid am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Musikschule – Schule am Ipf. Die „Klavierschmi(e)de“ präsentieren dabei Musik aus Klassik, Film und Pop, von Bach bis Queen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein
weiterDer nächste Schritt in Richtung Industrieflächen
Bopfingen. Die Wirtschaft in Bopfingen ist gut unterwegs. Unternehmer am Ort freuen sich über volle Auftragsbücher und manche wollen gar expandieren. Auch neue Unternehmen bekundeten ein Interesse am Standort Bopfingen, sagt Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Jedoch fehlt der Stadt, die umschlossen ist von Landschaftsschutz- und Naturschutzgebieten,
weiterDonau-Ries will sein Kulturangebot sichtbarer machen
Nördlingen. Der Landkreis Donau-Ries will sich künftig als Kulturregion etablieren. Zu einem Treffen im Landratsamt in Donauwörth kamen über 40 Organisatoren unterschiedlichster Veranstaltungen: Konzert-, Ausstellungs- Theater- oder Sporteventmacher. Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen, um am Image einer Kultur- und Erlebnisregion „Donauries“
weiterHumorvolles mit Niveau
Plüderhausen. Das Theaterbrettle in Plüderhausen spielt am 10. und 11. Februar und am 18. und 19. Februar zum letzten Mal das Erfolgsstück „Ab morga senn mr ehrlich“. Die Familienkomödie von Claudia Högerle und Karl Gallenz verspricht einen Theaterabend auf hohem Niveau. Zum Stück: Familie Fischer fährt in den Italienurlaub und will
weiterLustige Zaubershow im Kindertreff Weitmars
Kinder Einen gelungenen Jahresabschluss durften die Kinder des Kindertreffs Weitmars erleben. Zuerst wurde aus Holzscheiben etwas gebastelt. Dann verzauberte die Zauberkünstlerin Fredda Frick die Kinder mit ihrer Zaubershow und sorgte für viel Spaß und großes Staunen. Dann hatte das Team vom Kindertreff wieder ein leckeres Essen zubereitet und
weiterMusikprojekt „Trimum“
Welzheim. Die evangeliche Kirchengemeinde Welzheim lädt am Sonntag, 5. Februar, ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. „Trimum“, ein interreligiöses Musikprojekt, startet von 14.30 bis 17.30 Uhr mit Workshops für Erwachsene und Kinder. Um 19 Uhr gibt es ein gemeinsames Konzert in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden
weiterVortrag über Gleichnisse
Lorch. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zu den Gleichnissen Jesu lädt die evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars zu einem Vortrag mit Professor Dr. Manfred Köhnlein zu den Gleichnissen Jesu am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Lorch ein.
weiterEine Unterkunft für alle Fälle
Alfdorf
Noch in diesem Jahr baut die Gemeinde Alfdorf ein Wohnheim für Flüchtlinge und Obdachlose. In dem Gebäude in der Unteren Schlossstraße sollen 25 Zimmer entstehen. Bürgermeister Michael Segan schätzt die Konstruktion, „weil wir das Gebäude den jeweiligen Anforderungen anpassen können“. Es sei nicht auf eine dauerhafte Nutzung
weiterSchüler spenden der Tafel
Mutlangen
Menschen aus der Region zu unterstützen, war der Wunsch der Schüler des Franziskus Gymnasiums Mutlangen. Sie legten sich kräftig ins Zeug und packten eine Menge Kartons für bedürftige Mitmenschen im Umkreis. Mit großer Freude konnten die Gymnasiasten die Spenden an den Gmünder Tafelladen übergeben. Bei einem ersten Treffen der Schülermitverantwortung
weiter2017: das „Jahr der Entscheidungen“
Ellwangen-Neunheim
Es liegt Wahlkampffieber in der Luft bei der Neujahrsbegegnung der CDU Ellwangen im „Hirsch“ im Neunheim. Wolfgang Reinhart, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Stuttgarter Landtag, kommentiert die neueste Nachricht, dass Martin Schulz die SPD als Kanzlerkandidat anführen wird: „Das ist eine Überraschung. Doch
weiterDas Ende einer Männer-Freundschaft
Stuttgart/Aalen
Im Mai 2012 feierten sie noch gemeinsam voller Freude den Aufstieg der Fußballer des VfR Aalen in die 2. Bundesliga: Berndt-Ulrich Scholz, damals Präsident des Vereins, und Klaus Betz, damals Aufsichtsrat der Aalener Kicker.
Beide verband nicht nur die Leidenschaft für den Rasensport mit dem runden Leder: Die Imtech Deutschland GmbH,
weiterEs wird ernst: Zehn Millionen Euro stehen im Haushalt
Das Aalener Rathaus wurde nach gut dreijähriger Bauzeit am 20. September 1975 eröffnet. Der vom Reutlinger Architekt Helmut Schaber auf dem Gelände der alten Gewerbeschule konzipierte Bau kostete 23 Millionen Mark.
Die Reichsstädter Tage wurden aus Anlass der Rathauseröffnung aus der Taufe gehoben. Sie sind bis heute das größte Stadtfest in
weiterSanieren oder abreißen? Im Rathaus rauchen die Köpfe
Aalen
Schulbausanierung, Kulturbahnhof, Wohnbauoffensive, Bäder. Die Millionenprojekte gehen in Aalen nicht aus. Und das nächste steht schon an – das Rathaus. Rundumerneuerung oder Abriss und Neubau? Das will OB Thilo Rentschler zufolge wohl überlegt sein. Also will er sich für die Diskussion relativ viel Zeit nehmen, wie er sagt. „Es
weiterStreitsache Stuttgarter Straße
Aalen. OB Thilo Rentschler verknüpft die Neugestaltung der Stuttgarter Straße mit der Frage, wie es dort städtebaulich weitergeht. Konkret meint er die Rathaussanierung. Weil diese Frage noch nicht geklärt ist, liegen die Vorschläge im neuen Verkehrsentwicklungsplan auf Eis. Er sieht für die Stuttgarter Straße unter anderem vor: Querungshilfen,
weiterWird neuer LEA-Vertrag gebastelt?
Ellwangen
Kann sich die Stadt Ellwangen wirklich Zeit lassen mit einem endgültigen Ja oder Nein? Oder sind Stadt, Landkreis und Land schon auf dem Weg, sich auf eine Vertragsverlängerung zu einigen?
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl möchte die Landeserstaufnahmestelle Ellwangen (LEA) gerne über die vereinbarte Vertragslaufzeit
weiterMit Elan und Spaß ins Jubiläumsjahr
Heubach-Lautern
Mit einer Bildpräsentation wies Georg Enßle, Vorsitzender Repräsentation, die Besuchern der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Lautern auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr hin. Hinsichtlich der neu zu besetzenden Ämter appellierte Enßle an die Mitglieder, sich einzusetzen. Es habe sich gezeigt, dass mehrere Personen zusammenarbeiten
weiterKinderstück „Himmel und Hände“ im Theater
Das Theater der Stadt Aalen spielt am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr „Himmel und Hände“ für Menschen ab 4 Jahre im Alten Rathaus. In der fantasievollen Geschichte dreht sich alles um die Freundschaft zwischen A und O, die trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten immer fest zusammen halten. I Karten gibt es an der Theaterkasse im
weiterBlaue Stunde zu Leutze und Baumhauer
„Little Miss Liberty Crossing the Delaware“ nennt Regina Baumhauer eine Werkreihe, in der sie ein berühmtes Gemäldes von Emanuel Leutze adaptiert: „Washington Crossing the Delaware“ (1851). Der Maler stellt darin den ersten Präsidenten der USA als Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit dar.
Was die Gemälde von Regina Baumhauer
weiterDie Jazz-Konzertreihe feiert Geburtstag
Gleich zu Beginn der neuen Saison gibt es einen wahrhaftigen Ohrenschmaus. Am Donnerstag, 26. Januar, 20.30 Uhr, ist das Quintett Lakatos/Schlosser/Schrack/Stabenow/Kersting zu Gast im Schloss. Lakatos und Schlosser sind tragende künstlerische Säulen der HR Big Band Frankfurt. Und sie lassen es sich nicht nehmen, an diesem Donnerstag den Schlosskeller
weiterFinissage Ein letzter Blick auf die Krippen
Zum Abschluss der Krippenausstellung lädt das Sieger Köder Museum Ellwangen zur Finissage ein, die am Sonntag, 29. Januar, 14.30 Uhr. Zu sehen sind über 50 Krippendarstellungen. Nach der Führung kommen Figuren vom „Stall in Bethlehem“ zu Wort. Mitwirkende sind u.a. Franz Lang und Fritz Widmann. Willibald Bezler spielt Orgelmusik des
weiterStigers glänzt mit der Big Band
Big Band Musik. Da glänzen nicht nur die Bläser. Es ist das große Ganze, der bombastische Sound, unvergessliche Kompositionen und gepflegte Unterhaltung, die dafür sorgt, dass die Liebhaber dieser schillernden Musik zu den treuesten gehören. Und sich auch an einem kalten Dienstagabend vom Sofa hieven und den Weg in das Congress Centrum Schwäbisch
weiterTod und Sterben in der Kunst
Der ambulante Hospizdienst Ellwangen, eine ökumenische Arbeitsgemeinschaft, die mit Ehrenamtlichen eine Begleitung für schwerkranke, sterbende Menschen zuhause leistet, feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläumsjahr lädt der Hospizdienst zu einer Veranstaltungsreihe und verfolgt damit gleich mehrere Ziele: Das Thema Tod und Sterben
weiterIC-Linie nach München bleibt fraglich
Nördlingen. Nach zwei ergebnislosen Treffen der „Task-Force“ zur Verbesserung der Bahnverbindungen zwischen Stuttgart und München, über Aalen, Nördlingen und Donauwörth, hat nun eine dritte Zusammenkunft erste konkrete Ergebnisse gebracht.
Die Arbeitsgruppe war auf Vorschlag von Bahn-Chef Rüdiger Grube, bei dessen Besuch in Nördlingen
weiterKunst, die viele Sinne anspricht
Unter dem Titel „Einer flüstert dem Anderen ins Ohr“ zeigt der Schwäbisch Gmünder Kunstverein bis zum 19. März in der Galerie im Kornhaus in Gmünd Arbeiten der Künstlerin Ivonne Dippmann. Vernissage ist am Freitag, 27. Dezember um 19 Uhr.
Ivonne Dippmann fordert die Besucher ihrer Ausstellungen unter anderem, indem sie eine Vielzahl
weiterConny Bauer in der Manufaktur
Konzert Am Samstag, den 28. Januar, wird der Posaunist Conny Bauer „eine der radikalsten originalen Stimmen in der improvisierten Musik“, ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur auftreten. Eintritt: 22 Euro im Vorverkauf plus Gebühr, 26 Euro an der Abendkasse, 16 Euro Mitglieder. Foto: privat
weiter„Weitere Arbeitsplätze in Gefahr“
Schwäbisch Gmünd. Der Betriebsratsvorsitzende der Bosch AS, Harald Brenner, nimmt Stellung zur am Samstag, 28. Januar, in der GT veröffentlichten Pressemitteilung von Dr. Stefan Scheffold: Bis jetzt hätten sich laut Brenner die Betriebsräte der Bosch AS nur gewundert, wenn diverse Verlautbarungen über die aktuelle Geschäftslage und ihre Lösung
weiterKunstwerke auf Zeit
Aalen/Schwäbisch Gmünd.
Es waren richtig kalte Tage und noch viel kältere Nächte in den vergangenen zwei Wochen. Manche haben ein wenig geschimpft, manche ein bissle gejammert: dass es so bitter kalt sei. Selbst ernannte Wetterexperten sprachen von der „sibirischen Eis-Peitsche“ oder von „Putins Schneewalze“. Lassen wir
weiterOpel auf Poller festgefahren
Unfall Bei einem Unfall auf dem Parkplatz vor dem Stauferklinikum in Mutlangen wurden am Mittwoch zwei Menschen verletzt. Eine 79-jährige Opel-Corsa-Fahrerin fuhr gegen 12 Uhr auf einen im Halteverbot stehenden Nissan auf. Im Nissan wartete dessen 61-jähriger Fahrer auf seine Ehefrau. Der wohl während des Wartens nicht angeschnallte Mann stieg nach
weiterMit schwerem Gerät bei eisiger Kälte
Essingen-Tauchenweiler
Es ist bitterkalt, fast zehn Grad minus. „Wir haben jetzt Hochsaison in der Holzernte“, sagt Reinhold Vogel. Der Oberkochener, dort Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister, hat ein großes Gebiet seitens der Forstaußenstelle Abtsgmünd zu betreuen: 900 Hektar Realwald, 150 Hektar Stadtwald, 50 Hektar Kleinprivatwald
weiterPreis für ökologische und soziale Lieferkette
Schwäbisch Gmünd. Die Weleda AG ist Gewinnerin des CSR-Preises der Bundesregierung 2017 in der Sonderpreiskategorie „Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement“. Bei der Verleihungszeremonie in Berlin durfte Weleda-Ceo Ralph Heinisch den Preis entgegennehmen. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, gratulierte als
weiterZum Tina-Musical
Das Musical „Tina – The Rock Legend“ läuft am Sonntag im Gmünder Stadtgarten. Die GT hat fünf mal zwei Eintrittskarten verlost. Gewonnen haben: Marianne Gröger (Waldstetten), Elke Hinderberger (Straßdorf), Edith Maier (Böbingen), Daniel Mangold (Aalen) und Sabine Gollnek (Schwäbisch Gmünd). Die Karten sind an der Abendkasse
weiterBei TA Gmünd richtig platziert
Schwäbisch Gmünd
Michael Nanz strahlte: „Darauf sind wir alle stolz.“ Der Geschäftsführer freute sich, dass „seine“ Technische Akademie für berufliche Bildung seit 1. Oktober landesweite Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung leitet. Am Mittwoch wurde das Projekt in der „Eule“ präsentiert. Staatssekretär
weiterEin Haus mit langer Tradition
Hüttlingen
Geplant ist, den Gasthof Adler abzureißen und an seiner Stelle zwei Mehrfamilienhäuser zu bauen. Das nahm der Hüttlinger Familien- und Heimatforscher Markus Bolz zum Anlass, auf die Geschichte des Wirtshauses zurückzublicken. Er hat recherchiert, dass an der Stelle des Gasthofes wohl schon ein Wohnhaus stand, seit Hüttlingen von den
weiterFC-Bayern-Freunde Westhausen spenden 800 Euro
Spende Die FC-Bayern-Freunde Westhausen haben 800 Euro für den Kindergarten Reichenbach gespendet. Der Erlös stammt aus einem Christbaum-Verkauf, den die Bayern-Fans vor den Weihnachtsfeiertagen bereits zum fünften Mal veranstaltet haben. Kindergartenleiterin Andrea Windirsch sowie Bürgermeister Herbert Witzany bedankten sich herzlich bei den Spendern.
weiter20 Jahre essen unter der Kanzel
Aalen-Wasseralfingen. „Wir sind so frei“ ist die 21. Auflage der Wasseralfinger Vesperkirche überschrieben. Die startet am Sonntag, 29. Januar, um 10 Uhr in der Magdalenenkirche mit einem Gottesdienst. Gemeinsam essen, beten und gute Gespräche miteinander führen – all das vier Wochen lang vor dem Altar und unter der Kanzel. Dafür
weiterFremde manipulieren Hochsitz
Lorch-Waldhausen. Nach Anschlägen in den vergangenen Monaten in Plüderhausen und im Kreis Göppingen, wahrscheinlich durch militante Jagdgegner, hat diese Unsitte nun auch den Ostalbkreis getroffen. Als Grill- und Feuerholz wurde ein Hochsitz im Wald südlich von Waldhausen verschürt. Die Tatzeit kann derzeit noch nicht genau benannt werden. Der
weiterLorch auf CMT
Tourismus Die Stadt Lorch präsentierte sich auf der CMT in Stuttgart am Stand der Remstal-Route und am Stand der Touristikgemeinschaft Stauferland. Im Bild (von links) sind Holger Siegle von der Touristikgemeinschaft Stauferland, Sabine Istel und der Lorcher Bürgermeister Karl Bühler. Foto: privat
weiterOberkochen braucht neues IT-System
Oberkochen. Nach sechs Jahren Dauerbetrieb sind die IT-Systeme der Stadt Oberkochen veraltet und eine Investition von über 200 000 Euro wird fällig.
Die Gemeinde Königsbronn habe die Kooperation bezüglich der IT-Infrastruktur gekündigt, erklärte Bürgermeister Peter Traub.
„Wir sind für alle Fälle gerüstet“, sagt der IT-Experte
weiterMit viel Routine auf der Zeitungsroute
Schwäbisch Gmünd
Es ist 3.40 Uhr in der Früh. Die gesamte Innenstadt ist noch in Dunkelheit gehüllt. Nur die Straßenlaternen erhellen den Boden, auf dem eine dünne Reifschicht glitzert. Kalt ist es. Minus zwölf Grad zeigt das Thermometer an. Gisela Moczek (68) nimmt die Kälte gelassen. „Es gab schon deutlich kältere Tage“, sagt
weiterWenn Bürger Lebensretter werden
Blutspende Zum ersten Blutspendetermin 2017 hatte der DRK-Blutspendedienst am Mittwoch nach Weiler eingeladen. Die nächsten Termine im Gmünder Raum sind je ab 14.30 bis 19.30 Uhr am Montag, 13. Februar, im Mutlanger Forum und am Mittwoch, 22. Februar, in der Lorcher Stadthalle. Foto: Tom
weiter30-Jähriger wird bei Unfall leicht verletzt
Oberkochen. Auf der Straßeneinmündung am Oberkochener Bahnhofsvorplatz sind am Mittwochmorgen zwei Autos zusammengestoßen. Einer der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu, an den Unfallautos entstand laut Polizei Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro.
Ein 82-jährige VW-Fahrer kam aus Richtung Ortsmitte und bog gegen 8.45 Uhr
weiterAuf der B 19: Unfall durch plötzlichen Nebel
Aalen-Unterkochen. Wegen plötzlich auftretender Nebelschwaden auf der B 19 hat sich am Mittwochmorgen gegen 11 Uhr zwischen den Ausfahrten Aalen-Ost und Unterkochen ein Auffahrunfall ereignet.
Der Nebel behinderte die Sicht, sodass eine 68-jährige Autofahrerin ihre Geschwindigkeit verlangsamte. Obwohl sie laut Polizei sofort die Nebelschlussleuchte
weiterOstalbkreis ist erneut Sieger
Böbingen. Bereits zum dritten Mal hat das EKO-EnergiekompetenzOstalb, die Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises, zusammen mit den anderen regionalen Energieagenturen aus Baden-Württemberg in der vergangenen Vorweihnachtszeit einen Online-Advents-Kalender ins Netz gestellt.
„Hinter den jeweiligen virtuellen Türchen verbargen sich
weiterBeim Wenden gerammt
Wört. Als am Dienstag gegen 16.30 Uhr eine 53-jährige VW-Fahrerin auf der Lustnauer Straße an einem haltenden VW Crafter vorbeifuhr, setzte dessen 20-jähriger Fahrer sein Fahrzeug soeben zurück, um zu wenden. Dabei streifte er den vorbeifahrenden PKW und verursachte rund 2000 Euro Schaden.
weiterUnfallflucht
Ellwangen/Aalen. Wo ist's passdiert? Der Besitzer eines Skoda Yeti stellte fest, dass ein Unbekannter einen Schaden von rund 3000 Euro an seinem Wagen angerichtet hat, kann aber nichts sagen, wo das passiert sein könnte: Es müsste zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen passiert sein, entweder in der Marienstraße in Ellwangen oder auf dem Parkplatz
weiterUnfallflucht: Mädchen verletzt
Ellwangen. Verletzungen an der Hand und an einem Bein zog sich eine 16-Jährige bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Dienstagmorgen ereignete. Kurz vor 7.30 Uhr überquerte die Jugendliche den Fußgängerüberweg in der Daimlerstraße. Dabei wurde sie von einem Fahrzeug erfasst, dessen Fahrer wohl noch eine Vollbremsung einleitete, den Unfall aber
weiterWildunfall
Rosenberg. Mit einem Reh stieß am frühen Mittwochmorgen, kurz vor ein Uhr, der BMW einer 30-jährigen Frau zusammen. Sie war auf der Landesstraße 1060 unterwegs, als das Tier die Straße zwischen Rosenberg in Richtung Kreisgrenze überquerte. Das Tier verendete nach dem Aufprall, am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterFaustschläge und dann ein Unfall
Eschach-Holzhausen. Weil wohl ein Streit vom Wochenende fortgesetzt wurde, kam es am in der Nacht zum Mittwoch auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Gögginger Straße in Holzhausen nach Polizeiangaben "zu leichten Körperverletzungen". Nach dem bisher bekannten Verlauf schlug wohl ein 22-jähriger Mann gegen 19.15 Uhr einem
weiterIndividuell fördern - aber wie?
Aalen. Der VBE Kreisverband Ostwürttemberg/Göppingen veranstaltet eine Lehrerfortbildung zum Thema „Individuell fördern – aber wie?“ mit Anregungen zum Umgang mit Heterogenität in der Schule.
Referent ist Dr. Heinz Klippert von der aim Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken. Die Heterogenität im Klassenzimmer
weiterSkoda angefahren und geflüchtet
Ellwangen. Ein Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro wurde dem Besitzer eines Skoda Yeti durch einen Unfallflüchtigen zugefügt. Die doch erhebliche Beschädigung wurde vom Geschädigten nicht sofort bemerkt, so dass der fragliche Zeitraum derzeit noch zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen liegen kann. In dieser Zeit kommen
weiterDie Grippewelle ist jetzt im Ostalbkreis angekommen
Aalen / Schwäbisch Gmünd.
Die Grippewelle hat in dieser Saison besonders früh begonnen. Und sie ist inzwischen ziemlich heftig im Ostalbkreis angekommen. „Etliche Menschen liegen schon flach“, erzählt Dr. Klaus Walter, Gesundheitsdezernent für den Ostalbkreis, auf Anfrage der Redaktion.
„Seit 16. Januar sind uns extrem viele
weiterIn schwierigen Zeiten
Aalen.
Eine stattliche Anzahl von Genossen versammelte sich im Römerhotel Treppach zum Jahresauftakt, in dessen Mittelpunkt die Ehrung von Jubilaren stand.
Der Stadtverbandsvorsitzende Albrecht Schmid streifte kurz die Turbulenzen des vergangenen Jahres und konstatierte: „Die Aalener SPD und die Fraktion haben verstanden. Es gibt eine neue
weiterRegionalsport (16)
Ohne Chance in Liedolsheim
Die Keglerinnen vom KC Schrezheim mussten am vergangenen Spieltag beim KV Liedolsheim antreten. Die Damen von Trainer Wolfgang Lutz reisten aber mit wenig Hoffnung auf einen Sieg nach Baden, denn Liedolsheim gehört neben Bamberg zu den besten Mannschaften in Deutschland. Dies haben sie gegen Schrezheim auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Obwohl
weiterSieg fürdie Merlins
Die Crailsheim Merlins gewannen in der 2. Basketball-Bundesliga mit 85:83 bei den Oettinger Rockets. Den sechsten Sieg in Folge mussten sich die Zauberer beim Playoff-Kandidaten in Thüringen aber hart erarbeiten und nach der mehr als zweiwöchigen Pause zuerst ein wenig Müdigkeit aus den Knochen schütteln.
Merlins: Dunn (28 Punkte, 6 Assists, 4
weiterSpannender Zweikampf um den Titel
Die Teams der Schützengilde Aalen und der Schützenabteilung Ebnat führen punktgleich die Tabelle an. Die Entscheidung fällt erst am letzten Wettkampftag.
Laubach I – SAbt. Ebnat 2:3
Die Laubacher konnten ihren Heimvorteil nicht nutzen und mussten eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Punkte für Laubach holten Markus Hoppe (358:346) gegen
weiterDas Double für den FC Ellwangen
Bei der U 13 und U 17 werden die Mädels aus dem Jagsttal Bezirkshallenmeister.
Nach dem Gewinn des VR-Cups auf württembergischer Landesebene legten die U 13 Juniorinnen des FC Ellwangen nach und gewannen ihre nächste Hallenmeisterschaft, den Bezirkshallenmeister 2017. In der Endrunde, die in Mögglingen ausgespielt wurde, waren die Youngsters aus
weiterEin hauchdünner Auswärtserfolg
Zwei ganz wichtige Punkte brachten die Kegler des KC Schwabsberg aus dem oberfränkischen Breitengüßbach mit nach Hause. Für die Oberfranken ein schmerzhafter Punktverlust. Für die Ostwürttemberger dagegen ein äußerst hart erstrittener 5:4-Erfolg. Gerade einmal drei Kegel trennten die Kontrahenten beim 3667: 3670-Endstand.
Von einem etwaigen
weiterDritter Sieg in der Rückrunde
Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung, geprägt von Konstanz, Geduld und Zuversicht besiegen die Nördlinger TH Wohnbau Angels den Favoriten vom Herner TC mit 82:76 und liegen damit auf dem Play-Off-Platz acht der Tabelle der „1. planet photo“-Damen-Basketball-Bundesliga.
Aleks Racic ging voran und erkämpfte sich mit viel Biss einen
weiterSport vom Arzt verordnet
Der MTV Aalen hat sein Programm im Gesundheitssport, speziell im Rehabilitationsbereich, um einen weiteren wichtigen Baustein erweitert.
Ab Frühjahr 2017 bietet der Verein auch „Herzsport“ und „Sport nach Krebs“ an. Solche Kurse können vom Arzt verschrieben und von der Krankenkasse bewilligt werden.
Der Sportwissenschaftler
weiterTSV freut sich auf neuen Stürmer
Das Kunstrasenfeld ist, mannschaftsübergreifend, rechtzeitig freigeräumt worden: Die zweite Mannschaft des TSV Essingen ist am Mittwoch gestartet, die Erste beginnt an diesem Donnerstag die knapp eineinhalbmonatige Vorbereitung auf die Rückrunde. Gleich am Wochenende ist das erste Testspiel der TSV-Verbandsliga-Fußballer: beim FC Eislingen am Sonntag
weiter171 Mal in der Bestenliste
Die drei Vorstände der Leichtathletikgemeinschaft Rems-Welland, Christof Müller, Harald Neuhaus und Ronald Schäfer, können ziemlich zufrieden auf das Jahr 2016 zurückblicken. Die erarbeitete Spitzenposition unter den 20 besten Vereinen im Land konnte von den drei Vereinen der LG – dem LAC Essingen, der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und
weiterZAHL DES TAGES
Meter voneinander entfernt wohnen Robert Müller und Thomas Geyer in Wasseralfingen. Trotzdem haben sich die beiden Innenverteidiger des VfR Aalen noch nie gegenseitig besucht.
weiterBuch II hat Pech beim Heimkampf
Durch zwei unglückliche Niederlagen beim Heimkampf hat der SV Buch II den Aufstieg in die Württemberg-Liga verpasst. Der zweite Mannschaft der Bucher Schützen startete zwar als ungeschlagener Tabellenführer in den letzten Wettkampftag und rechnete sich entsprechend gute Chancen auf einen Aufstieg in die Württemberg-Liga aus. Doch die beiden gegnerischen
weiterDas Duo bleibt zusammen: Vertrag von Robert Müller hat sich verlängert
Das Innenverteidigerpaar Robert Müller und Thomas Geyer wird auch in der Saison 2017/2018 gemeinsam beim VfR Aalen spielen.
Der Vertrag von Robert Müller hat sich nach dem letzten Vorrundenspiel gegen Werder Bremen II (3:0) automatisch verlängert. „Wenn Robert eine gewisse Anzahl an Spielen absolviert hat, verlängert sich der Vertrag um
weiterPia Sperber gewinnt ein Aalener Finale
Die Hallen-Bezirksmeister der Altersklassen U11 bis U18 im Bezirk B stehen fest: Die meisten Titel gingen an den TC Waiblingen, der in vier Konkurrenzen siegreich war, aber auch Tennisspieler von der Ostalb machten auf sich aufmerksam.
Bei den U11-Mädchen setzte sich Nika Basalyk vom TC Aalen gegen die Urbacherin Khira-Sophie Bräutigam durch (6:3/6:4).
weiterVfR Aalen leiht Martin Toshev aus
Pünktlich zum Rückrundenstart ist der VfR Aalen bei der Suche nach einem neuen Mittelstürmer fündig geworden: Der Drittligist leiht Martin Toshev vom Zweitligisten Erzgebirge Aue bis zum Saisonende aus. Den Medizincheck absolviert der 26-Jährige an diesem Donnerstagmorgen, mittags trainiert er erstmals mit der Mannschaft.
Obwohl der Torjäger vor
weiterDie Herausragenden
Das gibt’s nicht oft: dass sich die beiden verpasssen. Zum Interviewtermin kamen Robert Müller und Thomas Geyer getrennt. Zuerst kam Geyer. Wenige Minuten später trudelte Müller ein.
Auf dem Platz ist das anders: Da sind die beiden stets Seite an Seite. Und das ist gut so. Denn die zwei Innenverteidiger bilden das neue Traumpaar des VfR Aalen.
weiterVfR Aalen leiht Martin Toshev aus
Überregional (38)
„Beim Sigmar weiß man ja nie“
„Killer im Straßenverkehr“
Bitteres Saisonende für Freund
Brave Jugend dank Internet
Brexit könnte eine Million Jobs kosten
Das lange Warten
Der Maestro gibt sich cool
Die Erscheinungen der Fata Morgana
Die Lehren der vergessenen Kinder
Die realen und die fiktiven Ahnen
Die Talente suchen ihr Glück im Ausland
Ecclestone und das lange herbeigesehnte Bye-Bye
Ein holpriger Weg für May
Ein Koloss namens Käthchen
Eine Art Ländle auf indisch
Erst Mord, dann Amoklauf
Fünf Eltern und doch Waise
Gabriel schickt Schulz ins Rennen ums Kanzleramt
Gabriels Paukenschlag
Hubschrauber abgestürzt
Kaum starke Schüler in den Klassen
Keine Chance auf wichtige Reformen
Keine Zeit zum Zaudern
Koalition streitet über Pflegeberufe
Land will Versorgung mit Hebammen verbessern
Mädchengang ohne Gnade
Nichts ist mehr umsonst an Bord
Odenwald an der Oder
Parlament hat das letzte Wort
Pelgrim räumt Befangenheit teilweise ein
Rosskur statt Trickserei
Schließung von Fessenheim rückt näher
Studenten oft noch zuhause
Sucht einen Kompromiss!
Traumtänzer auf dem Weg zum Triumph
Tritt jetzt China an die Stelle der USA?
Väter wollen mehr Zeit für die Familie
Viel zu spät in Rente
Leserbeiträge (7)
Am Donnerstag ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel
Wettervorhersage für Donnerstag, den 26.01.2017Auch am Donnerstag ist es an den meisten Stellen wieder hochnebelartig bewölkt, mit etwas Glück zeigt sich örtlich auch mal die Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen bei -4 bis -3 Grad unter den Wolken, sollte sich die Sonne auch mal länger zeigen, werden es maximal -1 bis -2
weiterZum Thema „Schuhe bitte ausziehen!“ in der Gmünder Tagespost am 24. Januar:
„Seit 36 Jahren bin ich verheiratet und mein Mann und zwei meiner drei Kinder und auch ich haben in den Monaten Dezember bis Februar Geburtstag. Da muss man im Haus feiern. Hätte ich darauf bestanden, dass man bei mir die Schuhe auszieht, wären keine Gäste mehr gekommen. Nach einer Einladung hat man immer etwas zu putzen mit und ohne Schuhe. Erst
weiterBegegnungstag für Frauen aus Stadt und Land am 25. Januar 2017
Recht zahlreich waren die Frauen am Mittwoch zum Begegnungstag ins Gemeindezentrum St. Maria nach Aalen gekommen.Beim Gottesdienst mit Dekan Dr. Angstenberger war das Bild von Michelangelo „Die Erschaffung Adams“ das zentrale Thema. Birgitta Pfeil, in Vertretung von Ulrike Rix, führte die Besucher mit der Bildbetrachtung auf spirituelle
weiterZum Artikel „Ursache der Geisterfahrt offen“ vom Dienstag, 17.1.2017:
Entsetzt und erschrocken, wie sicher viele andere Leser auch, habe ich den Bericht vom „Geisterfahrt“-Unfall bei Lorch am Montag gelesen. Zwei Menschen mussten sterben und mein tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Der Hergang des Unfalls ist zu dem so tragisch, dass einem die Worte fehlen. Es sterben weitaus mehr Menschen in unserem Land durch
weiterZum Artikel „Deutscher Jagdverband für Katzensteuer“:
„Die Möglichkeit eine Katzensteuer zu erheben, müsste der Bundestag erst schaffen. Eine Gebühr für den Vorteil, ein Katzenhalter zu sein, lässt sich nicht begründen. Warum also nicht einen Tierhaltungsbeitrag einführen, der die Hundesteuer ersetzt und von jedem Haushalt erhoben wird, egal ob dort Tiere gehalten werden oder nicht? Ein Beitrag
weiterEin „kleiner Generationswechsel“ bei der KAB Unterkochen
Trotz des winterlichen Wetters zeigten sich wieder viele Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der KAB Unterkochen.
Die Veranstaltung begann mit dem Rechenschaftsbericht des Vorstandsteams: Andreas Weidner zog Bilanz über die Entwicklung der Ortsgruppe, die nun aus 96 Mitgliedern besteht. Bernhard Geißinger berichtete über
weiterAuch am Mittwoch überwiegen die Wolken
Wettervorhersage für Mittwoch, den 25.01.2017Auch am Mittwoch ist es an den meisten Stellen wieder hochnebelartig bewölkt, mit etwas Glück zeigt sich örtlich auch mal die Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen bei -6 bis -5 Grad unter den Wolken, mit etwas Sonnenschein werden es -3 bis -4 Grad
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterThemenwelten (1)
Krisenvorsorge in Mode: Prepper hamstern für den Katastrophenfall
Digitale Attacken, Ausfall der Stromversorgung, Unruhen, Lebensmittel- und Trinkwasser-Knappheit. Davor fürchten sich die Prepper – und sorgen vor: mit Stromerzeugern und Wasseraufbereitung, Not-Rationen bis hin zu Bunker-Anlagen im Vorgarten.
Aus vielen Horror-, Apokalypse- und Zombie-Filmen aus den USA kennen wir sie: unterirdische Bunkeranlagen
weiter