Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. Januar 2017
Regional (170)
Zitat des Tages
Norbert Rehm Aktive Bürger Aalen. Der Einzelstadtrat fühlt sich von Informationen abgeschnitten.
Der Einzige, der nichts weiß, bin ich.
weiterNeu Still- und Wickelzimmer im Aalener Torhaus
Aalen. In der Stadtbibliothek Aalen, im ersten Stock des Torhauses, Gmünder Straße 9, steht ab sofort während der üblichen Öffnungszeiten ein neues Still- und Wickelzimmer zur Verfügung. In dem bewusst gemütlich eingerichteten Raum können Babys gestillt oder gewickelt werden. Wer ein Baby wickeln möchte, kann sich bei der Information im ersten
weiterAalen erfolgreich auf der CMT
Aalen/Stuttgart. Auf der CMT in Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit präsentiert sich die Stadt Aalen seit Jahren. Das Interesse an dem Gemeinschaftsstand der Schwäbischen Alb mit Ellwangen und weiteren touristischen Attraktionen der Ostalb in Halle 6 war auch diesmal groß.
Die Nachfrage nach Rad- und Wandertouren
weiterBaugenehmigung – Baubeginn Sommer
Forschung Dem Baubeginn im Sommer 2017 für das Forschungszentrum ZiMATE an der Rombacherstraße in Aalen steht nun nichts mehr entgegen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler (Mitte) und Baubürgermeister Wolfgang Steidle (rechts) haben die Baugenehmigung an Robert Luigart und Claus Schüßler von Vermögen und Bau Amt Schwäbisch Gmünd (von links)sowie
weiterDa packt mich die Ehrfurcht
Respekt, Hut ab, Daumen hoch! Es gibt so viele Jobs, für die ich sofort eine Lohnerhöhung befehlen würde, wenn ich der König von Deutschland wäre: Kindergärtner, Krankenschwester, Altenpfleger - das wäre eine sehr lange Liste. Ende offen.
Auch dabei: Möbelpacker. Oder besser: Möbelschlepper. Morgens um 7 Uhr stand der Lastwagen vor meiner
weiterLichtmess: Markt in Aalen
Aalen. Der traditionelle Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt ist am Donnerstag, 2. Februar. Viele Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein. In der gesamten Innenstadt präsentieren Aussteller ihr vielfältiges, abwechslungsreiches und neues Angebot. Ganz stressfrei ist der Markt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
weiterAuto mit Farbe beschmiert
Waldstetten. Mit blauer Farbe wurde die linke Seite eines VW Lupo im Waldstetter Rechbachweg am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr beschmiert. Hinweise erbittet die Waldstetter Polizei, Telefon (07171) 42454.
weiterDamit der Bach im Bett bleibt
Lorch
Der Götzenbach quert Lorch von Norden nach Süden und fließt hinterm Bürgerhaus in die Rems. Das Flüsschen sieht harmlos aus. Dass der Hochwasserschutz, den die Stadt für rund 1,38 Millionen Euro einbringen soll, nötig ist, leuchtete etwa Stadtrat Mario Capezzuto (SPD) nicht ein. „Mir ist kein Hochwasser in den angrenzenden Gebieten
weiterAltpapiersammlung
Göggingen. Die zukünftige Klasse 4 der Grundschule Göggingen sammelt zugunsten der Abschlussfahrt am Samstag, 28. Januar, Altpapier. Das Papier muss bis 8 Uhr sichtbar am Straßenrand bereit gestellt werden. Von 9 bis 12 Uhr kann das Papier auch direkt beim Container am Sportplatz abgegeben werden.
weiterEndlich nachvollziehbar, aber frustrierend
Spraitbach. „So sind die Zahlen nachvollziehbar und transparent“, stellt Karlheinz Haas fest - und formuliert dann seinen Frust als Gemeinderat: so eine Aufstellung hätte man früher gebraucht. „Bis kurz vor Weihnachten haben wir gedacht, dass die drei Millionen bei diesem Bauvorhaben nicht erreicht werden. Wir hatten keine Fakten,
weiterEntdecker-Paket gewonnen
Natur Die Kindertagesstätte Pusteblume in Durlangen gewann ein Entdecker-Paket rund um die heimischen Vögel. „Unsere Vögel – Unsere Freunde“ ist eine gemeinsame Aktion von „Town & Country Haus“ und „netzwerk natur“. Ziel ist es, den Kindern die heimischen Vogelarten näher zu bringen und sie für die
weiterFrauenstammtisch in Eschach
Eschach. Im Milchhäusle ist am Freitag, 27. Januar, der nächste Frauenstammtisch des FC Traktor Obergröningen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterGeneralversammlung
Eschach-Holzhausen. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins und des Fördervereins sind am Freitag, 27. Januar, im Museumsstüble in Seifertshofen. Um 19 Uhr beginnt der Förderverein mit Berichten, Entlastung, Wahlen und Anträgen. Um 20 Uhr ist die Generalversammlung des Musikvereins mit Totenehrung, Berichten, Entlastung, Wahlen sowie Mitgliedsbeiträgen
weiterHundesportverein
Eschach. Im Gasthaus Grüner Wald in Rötenbach ist am Freitag, 27. Januar, die Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins Eschach mit Berichten, Entlastung sowie Vorstellung und Abstimmung der Satzungsänderung. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterMehr Kontakt zum Gewerbe
Mutlangen. Die IHK Ostwürttemberg lud gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein und der Gemeinde Mutlangen zu einem Gedankenaustausch mit den Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe ein. Die Veranstaltung fand großen Zuspruch. Thorsten Drescher von der IHK Ostwürttemberg hat die IHK und das Leistungsangebot den Anwesenden
weiterNachtrodeln im Haselbachtal
Mutlangen. Am Schlittenberg Vogelhorn/Talstraße im Haselbachtal veranstaltet die Feuerwehr Mutlangen am Freitag, 27. Januar, ein Nachtrodeln auf beleuchteter Piste. Es gibt Punsch, Glühwein und Wurst. Der Spaß steigt von 18 bis 21 Uhr.
weiterPositiv denken
Gschwend-Mittelbronn. Der Akzente Ostalb Treff lädt am Freitag, 27. Januar, zum Vortrag mit dem Thema „think positive – Zuversicht in schweren Zeiten.“ Referent Konrad Epple wird der Frage nachgehen, ob es gelingen kann, in schwierigen Lebenszusammenhängen eine zuversichtliche Weltsicht zu bewahren. Akzente Ostalb ist eine Laienbewegung innerhalb
weiterSchechingen lässt nichts anbrennen
Schechingen. Wenn eine Kommune ein neues Feuerwehrfahrzeug bestellen will, muss sie strenge europäische Richtlinien einhalten. Die sind aufwendig und zeitraubend. „Unser Verfahrensspielraum ist gleich Null“, betonte Bürgermeister Werner Jekel am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung. Umso erfreuter war er darüber, dass sich eigens für
weiterWenn Welten aufeinander prallen
Göggingen-Horn
Beste Unterhaltung bot an den vergangenen beiden Wochenenden die Theatergruppe „Horamer-Schulhaus-Behne“ des Horner Turnvereins im alten Schulhaus. Zur Aufführung kam in dieser Theatersaison der Schwank „Opa, es reicht“ von Bernd Gombold.
Nach Meinung der überaus sparsamen Bäuerin Magda (Britta Streit) ist
weiterÜbergang an die nächste Schule
Aalen. Die weiterführenden Schulen im Stadtgebiet – Gemeinschaftsschule, Werkrealschule, Realschulen und Gymnasien – veranstalten im Lauf der nächsten Wochen Informationstage für Schülerinnen und Schüler, die aktuell die 4. Klassen besuchen, und ihre Eltern.
Gemeinschaftsschule Welland: Freitag, 10. Februar, 16 bis 19 Uhr Schillerschule weiterEinbruch in Werkstatträume
Neresheim. Ein bisher Unbekannter brach zwischen Mittwoch 16.30 Uhr und Donnerstag 7 Uhr in die Behinderten-Werkstatt in der Karl-Bonhoeffer-Straße ein. Der Täter versuchte nach Angaben der Polizei, die Türe gewaltsam zu öffnen. Als er das nicht schaffte, schlug er eine Türverglasung ein und zwängte sich durch einen lediglich rund 20 Zentimeter
weiterGeldkassette geknackt
Abtsgmünd. Aus dem Milchhäuschen eines landwirtschaftlichen Anwesens in Roßnagel entwendete ein Unbekannter eine weiße Geldkassette. Die hebelte er von einem Holztisch ab. Sie dient Kunden zum Einwurf von Geldmünzen als Gegenwert für entnommene Lebensmittel. Die Kassette enthielt nach Polizeiangaben zur Tatzeit nur wenig Geld. Das war zwischen
weiter26-Jähriger tickt aus
Schwäbisch Gmünd. Die Benutzung eines Spielautomatens war der Auslöser einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Mittwochabend. Nach Polizeiangaben hatte ein 26-Jähriger gegen 23.30 Uhr seinen 25-jährigen Begleiter verdächtigt, an dem Automaten hantiert zu haben und war darüber in Rage geraten. Einen ersten Angriff konnte der 25-Jährige
weiterDie Einmannshow des Norbert Rehm
Aalen. Zwei Wahlkabinen standen bereit. Alles Gesagte wurde peinlich genau protokolliert. Sogar das Tonband lief mit. Ungewöhnliche Maßnahmen für ein wenig spektakuläres Thema wie die Besetzung von Ausschüssen. Üblicherweise gibt es da einen Wahlvorschlag, über den Einvernehmen herrscht. Aber damit kann man nicht rechnen, wenn man einen Norbert
weiterFilm für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Der Zonta Club Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Sonntag, 29. Januar, eine Matinee im Turm-Theater Schwäbisch Gmünd, Pfeifergässle 34. Gezeigt wird der Film „Paula, mein Leben soll ein Fest sein“ mit Carla Juri in der Hauptrolle. Regie führte Christian Schwochow. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Buffet und Getränken,
weiterGebäudebrand in Gaildorf
Gaildorf. Am Donnerstag brannte ein Wohnhauses in Gaildorf. Der 79-jährige Hausbesitzer wollte, so berichtet die Polizei, gegen 17.40 Uhr, in einem Kellerraum einen Ölofen in Betrieb nehmen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts sei dabei ein Brand ausgebrochen, der schnell auf den ganzen Keller übergriff. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte
weiterVortrag an der PH Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Staatsnotar, Vetospieler oder Schnäppchenjäger? Amt und Funktion des Bundespräsidenten im politischen System Deutschlands“, so lautet der Vortrag von Professor Dr. Helmar Schöne, den er am Dienstag, 31. Januar, ab 14 Uhr in der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd halten wird.
Am
weiterWohnungseinbruch verhindert
Schwäbisch Gmünd-Bargau. In einem Wohngebiet in Bargau hat eine aufmerksame Nachbarin einen Wohnungseinbruch verhindert. Wie die Polizei berichtet, habe sie am Mittwochabend einen Einbrecher dabei beobachtet, wie er gegen 18.45 Uhr versuchte, in ein Wohnhaus im Wohngebiet südlich der Ortsdurchfahrt einzubrechen. Als er von der aufmerksamen Frau
weiterFachschnittkurs
Schwäbisch Gmünd. Die Gartenfreunde Lindenfeld bieten am Samstag, 28. Januar, einen kostenlosen Fachschnittkurs mit Franz-Josef Klement, Fachberater für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Ostalbkreis, an. Beginn ist um 8.30 Uhr. Alle Gartenfreunde sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist das Vereinsheim. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterGmünder Klimaschutzziele auf gutem Weg
Schwäbisch Gmünd. Die energetische Sanierung kommunaler Grundstücke war am Donnerstag zentrales Thema beim zweiten Runden Tisch Klimaschutz im Hans-Bildung-Gymnasium.
Dass Klimaschutz Bildung benötige, betonte Baubürgermeister Julius Mihm in seinem Grußwort. „Wo stehen wir?“, frage man sich. Ist der Klimawandel menschen- oder zivilsationsinduziert?
weiterKinderbedarfsbörse
Schwäbisch Gmünd. Die Eltern des Kindergartens „KIGAWU“ Wustenriet laden am Sonntag, 29. Januar, zur „Table-Shopping“-Kinderbedarfsbörse ins Tanzsportzentrum Disam in Mutlangen ein. Verkauft wird von 13.30 bis 15.30 Uhr alles rund ums Kind.
weiterMeditativ tanzen im Winter
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Im Christkönigsheim im Maigarten 5 wird am Sonntag, 29. Januar, um 19.30 Uhr, meditativ getanzt. Die Leitung des Abends hat Marion Müller aus Mutlangen. Veranstalter ist die ökumenische Erwachsenenbildung. Weitere Informationen gibt Ilse Schmid unter der Telefonnummer (07171) 877820.
weiterMichael Nuber spielt Chopin
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber spielt am Sonntag, 29. Januar, in der „Brücke“ in Gmünd-West Meisterwerke von Frederic Chopin. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterMit fertigem Plan ist gut Anträge stellen
Waldstetten. „Wir sind durch“, sagte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold am Donnerstagabend zum Haushaltsplan der Gemeinde für 2017. Der Gemeinderat musste in der Sitzung nur noch zustimmen, nachdem die Fraktionen vor zwei Wochen ihre Stellungnahmen samt Anträgen abgegeben hatten. Waldstetten sei damit anderen Gemeinden voraus,
weiterBald ein Kindergarten im Wald?
Westhausen. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Westhausen ging es um den Wunsch nach einem Waldkindergarten. Gabi Schindelarz erkundigte sich über das Resultat einer Elternbefragung zu diesem Thema, die vorausgegangen war. „Das Ergebnis ist durchweg positiv“, erklärte Bürgermeister Herbert Witzany. „30 bis 40 Eltern interessieren
weiterBig Band Jazz auf dem Schloss
Lauchheim. Die Hornblower Big Band erarbeitet ein neues Programm – und ist dazu bereits zum vierten Mal auf Schloss Kapfenburg zu Gast. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker aus Esslingen am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr zum Werkstattkonzert im Konzertsaal ein. Der Eintritt ist frei.
weiterBörse für Kinderbedarf
Ellwangen-Röhlingen. DRK und JRK Röhlingen veranstalten am 12. März eine Kinderbedarfsbörse. Es können Kinderwagen, leidung, Spielsachen und Ähnliches verkauft werden. Anmeldung bei Elfriede Graf, (07965) 1077, Anne Rathgeb, (07965) 2302, und Christine Halt, (07965) 8018520.
weiterCountry-Party
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle findet am Samstag, 4. Februar, ab 19 Uhr eine Country-Party mit „Why not“ statt. Vorverkauf: W. Lutz, Tel. 0160 368 567 70, und W. Maile, Tel. (07961) 55949.
weiterFaschingsgaudi am Gerätehaus
Oberkochen. Die Feuerwehr sorgt am Sonntag, 29. Januar, von 12 bis 18 Uhr für Faschingsgaudi im und am Feuerwehrgerätehaus in der Dreißentalstraße. Geboten werden Musik, Barbetrieb und Bewirtung. Eintritt ist frei.
weiterInvestitionen in Bildung und Erziehung
Westhausen. „Wir haben uns viel vorgenommen“, sagt Bürgermeister Herbert Witznany. Er erläuterte in der jüngsten Gemeinderatssitzung ein umfangreiches Zahlenpaket, das geprägt ist durch eine gute Einnahmesituation.
Mit der Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2017 stellten die Westhausener Räte die Weichen für
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Mittwoch, 22. Februar, bietet sich für alle interessierten Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus..
weiterTSV-Kegler bangen um Kegelbahn
Westhausen. Die Pächter der Turnhallen-Gaststätte in Westhausen denken ans Aufhören. Das jedenfalls wurde den Sportkeglern des TSV-Westhausen so angekündigt. Ob und wie es dann mit der Kegelbahn weiterlaufen wird, wollten die Vereinsvertreter mit Tobias Doleschel bei der Bürgerfragestunde nun vom Gemeinderat und Bürgermeister Herbert Witzany
weiterWinter-Voltigierturnier
Lauchheim-Hülen. Zum Auftakt der Turniersaison richtet der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg am Sonntag, 29. Januar, ab 10 Uhr sein drittes „Turnpferdturnier“ in der alten Schule in Hülen aus. In gut beheizten Räumen zeigen die jungen Voltis ihr Können nicht auf dem lebendigen Sportpartner Pferd, sondern auf einem Holzpferd – dem sogenannten
weiterBasar für den Weißen Sonntag
Abtsgmünd. Am Samstag, 4. Februar, findet von 14 bis 16 Uhr im Josefshaus ein Kommunionkleiderbasar statt. Verkauft werden Kleider, Haarschmuck, Jäckchen, Schuhe, Kerzenröckchen sowie Anzüge, Hemden, Krawatten, Fliegen, Schuhe oder Kerzenschleifen. Es gibt Umkleidemöglichkeiten. Anmeldung bei Nicole Fuchs, Telefon (07366) 409 423, Handy 0172 3150676,
weiterBeratungsbüro „Pflege“ öffnet
Abtsgmünd. Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof eine Beratungsstelle „Rund um das Thema Pflege und Betreuung“ im Rathaus an. Ab Donnerstag, 9. Februar, hat das Beratungsbüro an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Trauzimmer (Zimmer 014) geöffnet. Eine Terminvereinbarung
weiterBildungskonferenz vorgeschlagen
Abtsgmünd
Der Abtsgmünder Haushaltsplan ist verabschiedet. Damit hat der Gemeinderat am Donnerstagabend einstimmig festgelegt, wofür in diesem Jahr Geld ausgegeben wird und wofür nicht. Der Haushalt hat ein Volumen von rund 34,7 Millionen Euro. Die größte Investition ist der Ausbau der Friedrich-von-Keller-Schule zur offenen Ganztagesschule.
weiterDer Schuh im Kühlschrank
Abtsgmünd. Bei der Sozialstation beginnt am Dienstag, 14. März, von 19 bis 20.30 Uhr ein neuer, zehnteiliger Kurs „Der Schuh im Kühlschrank“, der Angehörigen helfen möchte, demenziell erkrankte Menschen besser zu verstehen und begleiten. Die Kursgebühren können bei der jeweiligen Pflegekasse rückerstattet werden. Bevorzugt werden TeilnehmerInnen,
weiterDie Zahlen des Haushalts sind jetzt weniger düster
Ellwangen. In der 2. Lesung des Haushalts 2017 nahm die Stadtverwaltung zu den Änderungsanträgen der Fraktionen Stellung.
Zuvor korrigierte die Stadtkämmerin Sabine Heidrich jedoch die Zahlen. Das vorläufige Rechnungsergebnis 2016 bringt Mehreinnahmen von 2,6 Millionen und Minderausgaben von 1,7 Millionen Euro. Die Steuerschätzung vom November
weiterEllwangen will die Landesgartenschau
Ellwangen
Diese Ausgabe war bislang nicht geplant: In den Haushalt für 2017 werden 90 000 Euro für die Ausarbeitung einer Bewerbung für eine Landesgartenschau aufgenommen.
Einen einstimmigen Beschluss, wie ihn der Oberbürgermeister Karl Hilsenbek sich gewünscht hatte, bekam er allerdings nicht. Die Gemeinderäte Berthold Weiß, Rudi Kitzberger
weiterFKK-Ball am Freitag
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde bitten am Freitag, 27. Januar, zum „FFK-Ball“ in der Festhalle in Kösingen. Für Stimmung und Tanzmusik sorgen die „Dominos“. Die Gastgeber präsentieren den Showblock „Rhythm of the Ocean“. Zudem werden die Dischinger Bewegungstalente und die Härtsfeldgugga erwartet. Einlass: ab 18.30 Uhr, Programmstart:
weiterJubilare im Autohaus Koch
Ellwangen/Schwäbisch Hall. Im „Neubausaal“ in Schwäbisch Hall fand die Winterfeier aller Firmen der Koch Auto Gruppe, darunter auch Koch-BAG Ellwangen, statt. Unter anderem wurden zahlreiche der insgesamt rund 300 Mitarbeiter für langjährige Betriebstreue geehrt. beschäftigt. Aus Ellwangen sind dies Tobias Feil (20 Jahre), Margit
weiterKochen und artgerecht leben
Abtsgmünd. Die Heilpraktikerin Andrea Ertle hält am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule einen Vortrag über „Wirkungsvoll kochen – artgerecht leben. Sie zeigt einen möglichen Lösungsweg auf, um systemische Erkrankungen und sogenannte Zivilisationserkrankungen zu lindern. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung bei der
weiterPlastiktüten aus 30 Jahren
Abtsgmünd-Untergröningen. Ab 29. Januar ist das temporäre Museum im Schloss Untergröningen wieder zugänglich – bis einschließlich 2. April immer sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Verein Kunst im Schloss (KISS) zeigt rund 120 Plastiktüten aus 30 Jahren, kulturhistorisch aufbereitet.
weiterZitat des Tages
Martin Hengstler, Erster Staatsanwalt, über den Einfluss von Alkohol auf eine brutale Schlägerei im Gmünder Freudental. Mehr dazu auf Seite 10.
Man soll nicht mehr saufen, als man verträgt.
weiterGuggenmusik Gassafetza auf Kneipentour
Schwäbisch Gmünd. Einen Vorgeschmack für das Internationale Guggentreffen am 18. und 19. Februar bieten die Gmendr Gassafetza an diesem Freitag, 27. Januar, mit einem Kneipenbummel durch die Innenstadt. Dieser beginnt um 20 Uhr im Bistro am Turm im Pfeifergäßle, dann geht es in den Schwanen in der Vorderen Schmiedgasse, gegen 22 Uhr ins Paradies
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Amokfahrt in Gmünd Eine Verfolgungsjagd mitten durch die Gmünder Innenstadt liefert sich die Polizei mit einer 28-jährigen Autofahrerin. Die Flüchtige verursacht auf ihrer Amokfahrt rund 40 000 Mark Schaden, ehe die Polizei sie stoppen kann.
Müllberg wächst weiter Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“,
weiterVolker Kugel kommt
Aalen-Ebnat. Der aus dem Radio und Fernsehen bekannte Gartenexperte und Direktor des Blühenden Barocks in Ludwigsburg, Volker Kugel, kommt nach Ebnat. Dort feiert das Frauenfrühstück sein 25-jähriges Bestehen. Volker Kugel kommt als Jubiläumsgast am Dienstag, 14. Februar, und führt durch das Gartenjahr. Ausnahmsweise beginnt das „Frühstück“
weiterVorbereitungen fürs Wohnen an der Stadtmauer beginnen
Schwäbisch Gmünd
Die Uhr tickt und verpasst den Investoren an der Stadtmauer ein enges Zeitkorsett. Im April 2019, rechtzeitig zu Remstal-Gartenschau, soll die Neubebauung an der Stadtmauer fertig sein, inklusive eines Wohnturms am Eingang in die Hintere Schmiedgasse. Ein erster Schritt ist getan: Die Stadt hat das Grundstück an den Investor verkauft.
weiterDer Kocherladen wird volljährig
Hüttlingen/Aalen. Eine lange Einkaufsnacht in Hüttlingen nahm Edeka-Marktleiter Michael Miller zum Anlass, sein Kunden um eine Warenspende für die Aalener Tafel zu bitten. Im Ergebnis waren es dann rund 50 Kisten mit teilweise hochwertigen Artikeln, die dem Kocherladen in Aalen zugute kamen. Pfarrer Bernhard Richter bedankte sich als Vorsitzender
weiterSatzungen geändert
Tannhausen. Das Landratsamt habe bei einer Inventur festgestellt, dass es in der Gemeinde noch eine uralte Satzung gebe, erklärte Bürgermeister Manfred Haase gegenüber dem Gemeinderat. Die Satzung über die „Farren- und Eberhaltung“ inklusive der entsprechenden Gebührenordnung über die Besamungskosten sei letztmalig am 19. November
weiterDie Zukunft des Rathauses
Abreißen oder sanieren? Auf der SchwäPo-Facebookseite gibt es viele Kommentare zur Zukunft des Aalener Rathauses. Hier eine Auswahl einiger Reaktionen:
Hubertus Schaffler: „Das alte Rathaus hat viele Generationen und ein paar hundert Jahre überstanden und steht auch heute noch. War die Bautechnik besser damals? Trotz Super-Zement heutzutage?
weiterSprengen oder schön machen?
Aalen
Fifty-fifty. Das ist in etwa das Ergebnis einer Blitzumfrage vor dem Aalener Rathaus. Sollte man es schön machen oder sprengen? Das wollte die SchwäPo von Passanten wissen.
„Abreißen und neu machen.“ Das meint Eva-Marie O’Donnell. Die junge Frau lebt seit einigen Jahren in Australien, stammt aber aus Aalen. Sie findet, das
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadt-Jugendkapelle sammelt am Samstag, 28. Januar, ab 8 Uhr in der Weststadt Altpapier.
weiterAuf Abschiedstour durch Europa
Schwäbisch Gmünd
Unter dem Motto „Prosit Neujahr!“ lud der Musikverein Bettringen (MV) zum Konzert in die Freie Waldorfschule ein. Gut 300 Musikfreunde folgten dieser Einladung und erlebten einen Abend mit Blasmusik aus ganz unterschiedlichen Genres.
Zum Auftakt spielte das Jugendorchester des MV Bettringen unter Leitung von Andrea Schurr.
weiterAuszeichnung: Hubert Richter seit 50 Jahren Mitglied
Schwäbisch Gmünd. Beim traditionellen Jahresessen im Kegellokal „Hotel Fortuna“ begrüßte der Vorsitzende Hubert Holz alle Anwesenden. Nach dem Essen gab es für Hubert Richter eine besondere Ehrung. Er gehört schon seit 50 Jahren dem Kegelclub „AUF“ an – bis 1998 war er aktiver Kegler, danach passives Mitglied. Dafür
weiterBabymassagekurs
Schwäbisch Gmünd. Ein feines Gespür für die Empfindungen des Babys bekommen Eltern durch die Babymassage. Sie gewinnen zunehmend Sicherheit und lernen auf die Körpersprache zu reagieren. Der nächste fünfteilige Kurs startet am Dienstag, 31. Januar, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum
weiterBaumschnittkurs
Schwäbisch Gmünd. Bei, den Gartenfreunde Ost ist am Samstag, 28. Januar, ein Baumschnittkurs mit Fachberater Rolf Hurlebaus. Alle Mitglieder sowie alle Interessenten sind eingeladen. Der Kurs ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es um 14 Uhr am Parkplatz des Vereinsheims in der Gartenanlage, Aalener Straße 99 in Schwäbisch
weiterBilderausstellung im Rathaus
Rechberghausen. Die Vernissage der Bilderausstellung „Zeitlos“ von Pia Pisch ist am Freitag, 27. Januar, um 18 Uhr im Rathaus im Neuen Schloss. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 19. März, geöffnet und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.
weiterDiakonin Beck willkommen geheißen
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Mit einem Gottesdienst hat die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach Diakonin Doris Beck willkommen geheißen. Für die nächsten sechs Jahre wird sie – mit einer 50-Prozent-Stelle versehen – in der Gemeinde mitarbeiten.
Dr. Klaus Richter erläuterte als Vorsitzender des Kirchengemeinderats, welche
weiterFackelwanderung mit Schlitten
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Peter Riemer vom Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Straßdorf, lädt am Samstag, 28. Januar, zur Fackelwanderung am Rosenstein in Heubach ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem oberen Wanderparkplatz. Die Teilnehmer werden rund zwei Stunden auf Wanderwegen und Pfaden laufen. Eine Taschenlampe, Schlitten und warme Kleidung
weiterFrauen singen und tanzen
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen lädt am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag für Frauen zum Thema „Lachen öffnet die Sinne“ ein. Info und Anmeldung im Kloster der Franziskanerinnen, Telefon (07171) 9219990.
weiterParkplätze eingeschränkt
Schwäbisch Gmünd-Hornberg. Aufgrund einer Langlaufveranstaltung sind am Samstag, 28. Januar, am Loipenzentrum Hornberg die Parkplätze eingeschränkt. Dauer der Veranstaltung 13 bis 16 Uhr. Am Sonntag stehen alle Parkplätze den Besuchern wieder zur Verfügung.
weiterProgrammänderung im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Das für Freitag, 27. Januar, angekündigte Konzert von „b-kader“ im a.l.s.o-Kultucafé ist abgesagt. Stattdessen zeigen die Veranstalter die Konzert-DVD „Pink Floyd – Lice at Pompeji“ auf einer Großleinwand. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20.30 Uhr.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal im Jahr 2017 ist das Schulmuseum an diesem Wochenende von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag, 28. Januar, sind Renate Sohnle und Elsbeth Steeb vorort. Am Sonntag, 29. Januar, stehen Gerda Fetzer und Inge Schweizer als Ansprechpartner zur Verfügung. Eingang vom Münsterplatz her in der Glashalle neben der VHS. Anmeldungen
weiterVHS-Kino auf Spanisch
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule zeigt in Kooperation mit dem Turm Theater am Freitag, 27. Januar, den argentinischen Film „Wie man sich Feinde macht – Cómo ganar enemigos?“ . Der Film wird in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr, Tickets für sieben Euro gibt's an der Kinokasse.
weiter„Reichsbürger“
Die Reichsbürgerbewegung umfasst mehrere uneinheitliche, sektenartige Gruppen und Einzelpersonen von Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremen in Deutschland, die sich selbst als „Reichsbürger“, „Reichsregierung“, „Staatsangehörige des Freistaates Preußen“ oder „Natürliche Personen“ bezeichnen.
weiterBruchlandung für falschen Fuffziger
Ellwangen
Wer wissentlich mit falschem Geld auf Einkaufstour geht, muss mit einer empfindlichen Strafe rechnen. Eine solche droht nun auch einem Mann aus dem östlichen Kreisgebiet, sollte er vom Amtsgericht Ellwangen für schuldig befunden werden:
Laut Staatsanwaltschaft soll der 39-Jährige Ende Juni vergangenen Jahres in den Abendstunden versucht
weiterEhrlichem Finder gedankt
Das gefällt. In der Fußgängerunterführung in Richtung Bahnhof gibt es Interessantes zu lesen: oben abgebildeten Dankbrief einer Unbekannten, die hier ihren Geldbeutel samt Ausweis und Girokarte verloren hatte. Ein Junge, der ihn gefunden hat, brachte ihn offenbar sofort zur Polizei. Das war der Frau die Zettelaktion wert: gut so. Vielleicht
weiterJagdpacht und Infos über die Gemeinde
Tannhausen. Der Bezugspreis für das Gemeindeblatt müsse erhöht werden, erklärte Bürgermeister Manfred Haase in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Haase empfahl, dass der Bezugspreis „maßvoll“ von 21 auf 24 Euro pro Jahr angehoben wird. Der Gemeinderat befürwortete die Preiserhöhung einstimmig.
Ferner erklärte der Schultes,
weiterJähes Ende einer „Dienstfahrt“
Ellwangen. Der ursprüngliche Plan war sicherlich ein anderer und das Ziel der Reise gewiss nicht die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall. Aber manchmal kommt es eben anders ...
Eine Erfahrung, und eine unangenehme dazu, die ein 48-jähriger Berliner mit der Polizei und der Justiz im Ostalbkreis machen musste. Der Mann war Anfang September von Berlin
weiterKindergärten warten auf Anmeldungen
Ellwangen. Die Kindergärten nehmen Anmeldungen bis Freitag, 10. Februar, entgegen (Anrufe möglichst nur nachmittags). Die Reihenfolge der Aufnahmen richtet sich nach dem Lebensalter der angemeldeten Kinder.
Städtische Kindergärten: Pfahlheim, Kleinfeldle 3, Tel. (07965) 800071; Rindelbach, Moselstraße 7, Tel. 4355; Eigenzell, Feldbergstraße
weiterNeue Flächen für Firmen in Tannhausen
Tannhausen. Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es der Gemeindeverwaltung gelungen, im bestehenden Gewerbegebiet ein Grundstück aufzukaufen. Das rund 1,5 Hektar große Flurstück befindet sich in West-Ost-Richtung zwischen dem Areal der Firma Rettenmaier und der Industriestraße sowie in der Nord-Süd-Achse zwischen der Flaschnerei Brenner und der
weiterMüllchaos auf dem Betriebsgelände
Ellwangen
Nachdem sich im März 2016 Anwohner über Dämpfe und Rauch beschwerten, die vom Gelände der Firma Mödinger in der Bahnhofsstraße aufsteigen, besichtigten Vertreter der Stadt, der Gewerbeaufsicht und der Polizei den Betrieb. Was sie vorfanden, führte zu dem Prozess gegen die Brüder Rainer und Klaus B., der am Donnerstag im Amtsgericht
weiterWird neuer Vertrag für die Landeserstaufnahmestelle gebastelt?
Ellwangen. Kann sich die Stadt Ellwangen wirklich Zeit lassen mit einem endgültigen Ja oder Nein? Oder sind Stadt, Landkreis und Land schon auf dem Weg, sich auf eine Vertragsverlängerung zu einigen?
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl möchte die Landeserstaufnahmestelle Ellwangen (LEA) gerne über die vereinbarte Vertragslaufzeit
weiterIn Ebnat wird bald gebaut
Aalen-Ebnat
Das Regierungspräsidium peilt das Jahr 2018 als Baubeginn für die Ebnater Nordumfahrung an. Mit dieser „aktuellen Nachricht“ aus Stuttgart hat Aalens Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Donnerstag im Gemeinderat aufgewartet. Wann die Umgehungsstraße, die 4,5 Millionen Euro kosten soll, fertig ist, hat man ihm im Regierungspräsidium
weiterTragikomödieüber Frauen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die gezähmte Widerspenstige – eine Kabarett-Dramödie wird am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr auf der „Hebebühne“ in Straßdorf präsentiert. Die Theatermacherin Inka Meyer hat ein Problem. Die Antworten darauf sind verblüffend, originell und höchst unterhaltsam. Zumindest bei Inka Meyer. Hier geht
weiterSpende bringt Schnee zum Schmelzen
Schwäbisch Gmünd. Die Luft war eiskalt im Spitalhof, die Herzen dafür heiß – so gefühlt bei der Übergabe des Schecks der Goldspendeaktion des Zahnärztevereins Schwäbisch Gmünd für das Projekt „Herzenswege“. Diese Überraschung ist den Zahnärzten zu Beginn des neuen Jahres gelungen. Weitere 5000 Euro wandern dank deren Hilfe
weiterFachkraft für Maxiclub gesucht
Aalen. Die Familienbildungsstätte sucht eine pädagogische Fachkraft für den neuen „Maxiclub“ in Unterkochen. Dieser betreut an drei Vormittagen von 8 bis 12 Uhr U3-Kinder. Infos bei der FBS, Telefon (07361) 555146.
weiterFilm über Energierebellion
Aalen. Der Film „Powert to Change“ des mehrfach preisgekrönten Filmemachers Carl-A. Fechner wird am Samstag, 28. Januar, im Rahmen der Infotage Energie gezeigt. Beginn ist um 18 Uhr im Audimax der Hochschule. Der Film beschreibt Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Versorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien.
weiterJubiläum des TSV Dewangen
Aalen-Dewangen. Mit einer bunten Jubiläumsgala feiert der TSV Dewangen am Samstag, 28. Januar, ab 19 Uhr sein 60-jähriges Bestehen in der Wellandhalle. Die Besucher erwarten neben einem Sektempfang sportliche Showelemente der Abteilungen. Kulinarische Leckerbissen aus der TSV-Küche, Barbetrieb und Tanzmusik von „Kir Royal“ dürfen ebenfalls
weiterLichtmessmarkt in der City
Aalen. In der Aalener Innenstadt laden am Donnerstag, 2. Februar, zahlreiche Verkaufsstände zum Bummeln und Einkaufen ein. Die Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt.
weiterMit den Songs von Boney M.
Aalen. „Daddy Cool – Das Musical“, produziert und musikalisch unterlegt von Frank Farians Musik, ist im September 2006 in London gestartet und nun im restlichen Europa auf Tournee – und es macht Station in Aalen, präsentiert von der SchwäPo. Die Veranstalter versprechen eine musikalische Reise in die aufregende Zeit der 70er-,
weiterOpulentes Programm für Orgel
Aalen. Die Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche am Samstag, 28. Januar, ab 10 Uhr spielt die Giengener Konzertorganistin Jiyoung Kim-Barthen. Auf ihrem opulenten Programm stehen Bachs Toccata, Adagio und Fuge C-Dur und Max Regers Phantasie und Fuge über den Namen „Bach“ op. 46. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterPilotprojekt an Schule in Fachsenfeld
Aalen. Der MTV Aalen 1846, Explorhino – Werkstatt junger Forscher der Hochschule Aalen, das Theater der Stadt Aalen und die Städtische Musikschule Aalen haben speziell für die Grundschulen das Projekt „Kompetenz hoch 4“ ins Leben gerufen.
Die Partner bieten so eine vielfältige sportliche Grundausbildung, altersentsprechende Forscheraufgaben
weiterAnklage: Versuchter Mord
Ellwangen/Giengen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat gegen einen 37 Jahre alten Mann wegen versuchten Mordes Anklage erhoben. Nach der Anklageschrift soll der Angeschuldigte im September morgens gegen 1.30 Uhr auf Gemarkung Giengen von einer Brücke einen etwa zwölf Kilo schweren und 30 x 20 x 20 Zentimeter großen Betonpflasterstein auf die Fahrbahn
weiter1:0 für die Schneemänner-Elf
Tor! Na, dieses Fußballtor taugt nun wirklich nur noch für Schneemänner und ihr Schneeballmatch. Vielleicht findet sich im Frühling eine gute Seele, die’s auch für menschliche kleine Kicker wieder tauglich macht. Text und Foto: cia
weiterZitat des Tages
Oberstaatsanwalt Peter Staudenmaier kommentierte so die Einlassungen der Angeklagten im Prozess gegen die Verantwortlichen der Firma Mödinger.
Bei Ihnen legen offensichtlich alle möglichen Leute Müll ab, nur Sie nicht.
weiterBerufsschule Infos zur Ausbildung
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum informiert am Samstag, 28. Januar, um 9.30 Uhr und 10.45 Uhr über verschiedene Ausbildungen. Vorgestellt werden das dreijährige Technische Gymnasium mit „Mechatronik“, „Umwelttechnik“ und „Gestaltungs- und Medientechnik“, die 1- und 2-jährigen Berufsschulen sowie die ein-
weiterStiftsbund Fahrt zur Landesausstellung
Ellwangen/Stuttgart. Der Stiftsbund organisiert am Samstag, 4. Februar, eine Exkursion zur großen Landesausstellung „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“. im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart. Prof. Dr. Hubert Klausmann hält einen einführenden Vortrag. Abfahrt ist um 10.51 Uhr mit dem IC, Rückkehr um 19.07 Uhr, Preis
weiterDer Pennäler Schnitzelbank
Ellwangen. „Der Pennäler Schnitzelbank“ zieht am Fastnachtssonntag durch die Stadt und mit Witz und Satire Bilanz über das zurückliegende Jahr.
Um 19 Uhr startet die „Schwarze Schar“ am „Vögelesberg“ und marschiert unter Trommelschlag mit Schellenbaum, Fackeln und Peitschen in die Innenstadt. In ausgesuchten
weiterMüllchaos auf dem Betriebsgelände
Ellwangen
Nachdem sich im März 2016 Anwohner über Dämpfe und Rauch beschwerten, die vom Gelände der Firma Mödinger in der Bahnhofsstraße aufsteigen, besichtigten Vertreter der Stadt, der Gewerbeaufsicht und der Polizei den Betrieb.
Was sie vorfanden, führte zu dem Prozess gegen die Brüder Rainer und Klaus B., der am Donnerstag im Amtsgericht
weiterNeues Programm der VHS
Ellwangen. Das neue Programmheft der Volkshochschule erscheint am Freitag, 27. Januar. Onlineanmeldungen sind ab Samstag, 28. Januar, möglich. Die Geschäftsstelle bleibt am Montag und Dienstag, 30. und 31. Januar, geschlossen.
weiterÖffentliches Klo demoliert
Ellwangen. Im Öffentlichen WC-Häuschen am Schönen Graben wurden in der Männertoilette zwei Trennwände, eine Toilettentüre sowie eine Klobrille beschädigt. Der Vadalismus wurde am Mittwochnachmittag festgestellt und war vermutlich den Tag über verübt worden. Der Schaden, der dadurch angerichtet wurde, muss noch von den Fachleuten begutachtet
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine 64-Jährige am Donnerstagvormittag kurz nach 11 Uhr mit ihrem Mercedes einen im Sebastiansgraben geparkten Audi. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro beziffert.
weiterSchlachtfest im Clubhaus
Adelmannsfelden. Der MC Adelmannsfelden lädt am Sonntag, 29. Januar, ab 11.30 Uhr zum Schlachtfest in sein Clubhaus, Kappelberg 33, ein. Geboten werden Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste sowie Bratwürste mit Kartoffelsalat oder Kraut – und natürlich Bier vom Fass.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Von einem Unbekannten wurde am Mittwochnachmittag ein dunkelblauer Opel Corsa beschädigt, der gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Dr. Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der unbekannte Autofahrer flüchtete und ließ einen Schaden von zirka 1000 Euro zurück. Die Polizei in Ellwangen nimmt Hinweise zum Verursacher
weiterWie Veranstaltungen sicherer werden
Neresheim. Sanitätswachdienst und Brandsicherheitswache – zwei sperrige Begriffe. Die hat der Kösinger Ortsvorsteher Dirk Hoesch zum Thema im Gemeinderat gemacht. Er wollte wissen, weshalb Neresheim nun sowohl den Sanitätswachdienst als auch die Brandsicherheitswache bei Veranstaltungen verlangt.
„Es geht um die Sicherheit der Besucher“,
weiterAmbico sucht online nach Kapital
Westhausen.
Nach dem Einzug ins Eigenheim fing alles an: Klaus Attenberger will seinen Garten dekorieren, geht ins Internet, googelt, sucht nach Online-Shops, die ihm mit Ideen und Angeboten helfen, seinen neuen Garten zu verschönern. Problem: Er findet nichts. Zumindest nichts, was ihn davon abhält, selbst ein Unternehmen zu gründen, das diese
weiterEine Institution geht von Bord
Oberkochen
Reinhold Hirth ist die personifizierte Kulturarbeit in Oberkochen“, sagt Bürgermeister Peter Traub. Vor über dreißig Jahren hat er mit Hirth gemeinsam Musik gemacht. Traub war damals Leiter der Jazz Big Band. „Der Jazz hat uns eng verbunden“, sagt Hirth, der den „Jazz im Rathaus“ hoffähig gemacht hat, quasi
weiterZahl des Tages
Schüler betreut Dr. Helmut Rössler derzeit mit ihren Reportagen. 16 von ihnen werden noch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) veröffentlichen, ist der Lehrer am Heubacher Rosenstein-Gymnasium überzeugt. Und betont: „Heubach ist das Mekka des Nachwuchsjournalismus.“
weiterAfter-Work-Party TSV Bartholomä lädt ein
Bartholomä. Für alle Freunde und Genießer eines „Feierabend-Bieres“ in lockerer Atmosphäre ist am Freitag, 27. Januar, im Clubheim des TSV Bartholomä eine After-Work-Party. Die Jungs von „Sound Machine“ sorgen für Musik. Um Getränke und Snacks kümmert sich die „Party-Crew“ des TSV. Von 19 bis 20 Uhr ist „Happy-Hour“.
weiterSternstundenkino „Ein Mann namens Ove“ kommt
Heubach. Das Sternstundenteam lädt am Sonntag, 29. Januar, um 19 Uhr in die St.-Ulrich-Kirche in Heubach zum Film „Ein Mann namens Ove“ ein. Der 59-jährige Ove Svensson ist ein Griesgram, wie er im Buche steht. Seit dem Tod seiner Frau lebt er mehr schlecht als recht und beschließt: Er will sterben. Doch die neu in die Siedlung zugezogene
weiterUnfall Verursacher dank Zeuge gefunden
Mögglingen. Auf einem Kundenparkplatz in der Heubacher Straße in Mögglingen hat ein 44-jähriger Hyundai-Fahrer am Mittwochabend gegen 19 Uhr einen geparkten Audi beschädigt und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, teilt die Polizei mit. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte er durch die alarmierte Polizei jedoch ermittelt
weiterBaustelle Jägerstraße bis Herbst 2018
Hangsicherung In der Jägerstraße in Heubach sollen 19 Wohnungen und elf Pflegeplätze entstehen. Die Baustelle ist ein Projekt der Kreisbau Ostalb. Im Moment ist ein Bohrer im Einsatz, damit Spundwände für die Hangsicherung eingegraben werden können. Foto: me
weiterEhrungsabend am Freitag
Mögglingen. Im Alten Schulhaus, Schulstraße 3 in Mögglingen, ist am Freitag, 27. Januar, um 18 Uhr die Sport-, Kultur- und Blutspenderehrung der Gemeinde Mögglingen.
weiterKrimi-Lesung in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Manfred Bomm liest am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“. Mit seinen Kriminalromanen um den schwäbischen Kommissar August Häberle gehört Bomm zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene. Eintrittskarten zu drei Euro gibt es nur an der Abendkasse.
weiterMit Schneeschuh und Sonne
Bartholomä. Der Bartholomäer Albverein war bei Kaiserwetter und besten Schneeverhältnissen mit Schneeschuhen zwei Tage auf Tour im Allgäu. Gestartet wurde mit zwei Gruppen jeweils im Gehöft Gailenberg oberhalb von Bad Hindelang. Mit den Schneeschuhen ging es in die noch unberührte Schneelandschaft. Da es sofort bergauf ging, hatten die Teilnehmer
weiterEiner flog übers Ordnungsamt
Mit seinem neuen Programm „Einer flog übers Ordnungsamt“ widmet sich Werner Koczwara der Rechtsphilosophie und solch wichtigen Fragen wie: ab welchem Geburtstag gibt es keine ernst gemeinten Glückwunschschreiben mehr von der Rentenkasse? Wie kam es zu jenem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Frauen auf dem Beifahrersitz prinzipiell besser
weiterSchwäbische Fasnetsküchle
Die Zutaten für 4 Personen: 500 g Weizenmehl Type 405 1 Würfel Hefe 80 g Butter 85 g Zucker fein 1 Prise Meersalz 2 Eier 250 ml Milch Etwas abgeriebene Zitronenschale (nur von einer unbehandelten Zitronen) Zum Ausbacken: reines Pflanzenfett Zum Bestreuen: Zimt und Zucker
Zubereitung 500 Gramm Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde
weiterGartentipp
Feldsalat pflanzen Im ungeheizten Gewächshaus oder auch Frühbeet können Sie die Zeit bis zu den ersten Aussaaten dazu nutzen, um Feldsalat zu pflanzen. Fragen Sie in einer Gärtnerei nach Jungpflanzen in Erdpresstöpfen. Auf diese Weise können Sie bereits im März die ersten Blattrosetten ernten.
Lager kontrollieren Wie eingewinterte Zierpflanzen
weiterKlitzekleine Kleinigkeit
Ich gebe zu, dass ich ein absoluter Faschingsmuffel bin und noch nie ein großer Fan war von den Umzügen und allem was zu dem bunten Treiben dazu gehört. Um den Veranstaltungen in dieser Zeit irgendwie zu entgehen, hilft es eigentlich nur, weit weg in den Urlaub zu fliegen.
Doch es gibt da eine klitzekleine Kleinigkeit, die mich vom Wegfliegen abhält:
weiterVersuchter Mord durch Steinwurf
Ellwangen/Giengen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat gegen einen 37 Jahre alten Mann wegen versuchten Mordes Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ellwangen erhoben. Nach der Anklageschrift soll der 37-jährige Angeschuldigte am 25. September 2016 gegen 1.30 Uhr auf der A 7 bei Giengen von einer Brücke einen etwa 12 Kilogramm schweren
weiterOberkrainer Volksmusik in der Stadthalle
Aalen. Saso Avsenik und seine Oberkrainer kommen am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr in die Stadthalle Aalen. Die Schwäbische Post präsentiert das Konzert für alle Oberkrainer-Fans.
Die Melodien von Großvater Slavko Avsenik gingen um die Welt. Enkel Saso nahm die Musikertradition auf und avancierte mit seinen Mitmusikern in seiner Heimat Slowenien
weiterErdnusssnack für Eichelhäher
Vögel In Windeseile hat der Eichelhäher im Garten eine Erdnuss aus ihrer Schale gepickt und verweilt noch kurz, bevor er sie genüsslich verspeist – als wüsste er, dass er fotografiert wird. Neben Erdnüssen bieten sich als Snacks zur Winterfütterung von Eichelhähern Maiskörner an, rät der Naturschutzbund. Foto: jul
weiterB29neu soll rasch gebaut werden
Bopfingen-Trochtelfingen Der Ortschaftsrat begrüßt die Aufnahme der „B29 neu“ in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030. Von der Trassenfindung hängen für Trochtelfingen viele Großvorhaben ab, wie die Einleitung der Flurneuordnung oder die Sanierung der Bahnübergänge. „Die optimale Trasse zu finden, wird
weiterBekleidung und mehr für Kinder
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim läuft am Sonntag, 12. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Kundennummern unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
weiterBilder aus der Arktis für Peru
Heubach. Am Samstag, 28. Januar, findet um 19 Uhr in der Gärtnerei Kelbaß bereits zum siebten Mal eine Multivisionsshow von Bruno und Heidi Kaufmann zugunsten der Peru-Gruppe Heubach statt. In diesem Jahr heißt ihr Thema „Stille Arktis“. Auf einem Segelschiff haben die beiden die Polarregionen von Grönland bis Spitzbergen bereist und atemberaubende
weiterBrücke muss saniert werden
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Brückensanierungen entlang der K 3315 zwischen Trochtelfingen Ortsmitte und der Röhrbachsiedlung werden fortgesetzt. Nun betrifft es den Neubau der Egerbachbrücke in der Sieben-Brunnen-Straße. Begonnen werden soll am 5. Juni, bis voraussichtlich Oktober 2017 soll alles fertig sein. Die K 3315 muss komplett gesperrt
weiterBunter Albvereinsnachmittag
Bopfingen-Flochberg. Ein Nachmittag mit Musik und Sketchen erwartet Wanderer und Nichtwanderer am Dienstag, 31. Januar, ab 15 Uhr in der „Krone“ in Flochberg. Treffpunkt für die Wanderer: 14 Uhr, Bushaltestelle Firma Henkel. Gäste sind willkommen. Die Führung hat Hildegard Hägele, (07362) 7665.
weiterDer Winter zeigt sich immer wieder von seiner sonnigen Seite
Idylle Klirrende Kälte aber immer wieder Sonnenstrahlen – der Winter zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite. Die Meteorologen sagen fürs Wochenende Temperaturen zwischen Plus 1 und Plus 4 voraus. Spaziergänge in der Landschaft rund um den Ipf, durch die Sechtaauen oder auf dem Härtsfeld – Bopfinger haben die Wahl und manche nehmen
weiterDrei neue Hundeklos
Bopfingen-Trochtelfingen. In und rund um Trochtelfingen sollen drei weitere Hundetoiletten aufgestellt werden. Dies war in der Ortschaftsratssitzung zu erfahren. Zwei Standorte stehen fest, und zwar im Bereich Bahnübergang Memminger Weg und in der Röhrbachsiedlung. Ein dritter Standort wir noch festgelegt.
weiterFilm zum Holocaust-Gedenktag
Bopfingen-Oberdorf. In der ehemaligen Synagoge Oberdorf wird am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Der Dachdecker von Birkenau“ gezeigt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterItalien, Frankreich und der Ipf
Bopfingen
Drei Ereignisse haben das vergangene Jahr für Bopfingens Städtepartnerschaftsverein besonders geprägt: die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Russi, das Gastspiel der Bopfinger beim Stadtfest in Russi „„settte dulur“ und das Kindertreffen in Beaumont. Auf diese und die weiteren Ereignisse
weiterKlavierschmi(e)de
Bopfingen. Musikschulleiter Gebhard Schmid gibt mit den Klavierschülern Philipp und Valentin Schmid am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Musikschule. Die „Klavierschmi(e)de“ präsentieren Klassik, Film und Pop. Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterMascha und der Bär
In einer liebevollen Inszenierung nach einem alten russischen Volksmärchen bringt das Berliner Puppentheater den lustigen Alltag von Mascha und ihrem Freund, dem Bär zweimal auf die Bühne im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahre und dauert etwa 50 Minuten. Karten gibt's an der Abendkasse für sieben
weiter„Einsatz der Ministerin hilfreich“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold betont, dass er sich sehr wohl um die Geschicke der Beschäftigten bei Gmünds größtem Arbeitgeber Bosch AS kümmere. Er weist damit eine Kritik des Bosch-AS-Betriebsratsvorsitzenden Harald Brenner (siehe GT vom Donnerstag) „Weitere Arbeitsplätze in Gefahr“ zurück.
weiterZahl des Tages
Besucher zählte das Schwäbisch Gmünder Museum im Prediger bei der Ausstellung mit Werken von Emanuel Leutze. Insgesamt sahen rund 25 000 Kunstinteressierte die Ausstellungen im Herzen der Stadt.
weiterEinblicke in die Pop Art
Am Sonntag, 29. Januar, 11.15 Uhr führt der Sammler Prof. Dr. Kraft durch die Ausstellung „I like Fortschritt – Deutsche Pop Art Reloaded“ im Kunstmuseum Heidenheim. Gezeigt werden über 150 Werke von Vertretern der deutschen Pop Art.
weiterJunge Filmkritiker gesucht
Filmbegeisterte Kinder aus den Klassen 6 bis 8 können sich für die Kinderjury beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd vom 23. bis 26. März im Turmtheater bewerben. Die Jury entscheidet, welcher Beitrag im „Wettbewerb Internationaler Kinder- und Jugendfilm“ der beste ist und den „Preis der Kreissparkasse Ostalb“
weiterLebensspuren von Karl Rohm im Blick
Die Autorin Dr. Susanne Lange-Greve hat sich zwei Jahre mit dem spannenden Leben Karl Rohms beschäftigt. Nun präsentiert sie am Dienstag, 31. Januar, um 19 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch ihr neues Buch über den Verleger und Lebensreformer.
Rohm hatte sich nach Aufenthalten in Stuttgart, England und der Schweiz im Jahr 1901 in Lorch niedergelassen,
weiterMeisterkonzert mit Trombone Unit
Konzert Das Posaunenoktett „Trombone Unit Hannover“ ist am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr mit einem mit einer spritzig-abwechslungsreichen Klangexplosion und einem Programm von Anton Bruckner bis John Williams zu Gast in der Heidenheimer Waldorfschule. Foto: Irene Zandel
weiterTrio Kuara in Hall
Am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr in der Hospitalkirche sind bei „Jazz in Schwäbisch Hall“ ein weiteres Mal skandinavische Musiker zu Gast. Das Trio Kuara wird nordische Folklore mit Jazz verbinden und zeigt live eine ungewöhnliche Herangehensweise an das Genre.
weiterHeubacher gewinnen Journalistenpreis
Heubach. Nein, für einen begabten Schreiber hält sich Dr. Helmut Rössler nicht. Allerdings sei er ein guter Lehrer. Und ein guter Redigierer. Man ist versucht, das zu glauben. Denn der Pädagoge hat etliche Schüler zum Reportage-Schreiben gebracht. Mehr noch: zum Veröffentlichen derselben. Und zwar nicht irgendwo, sondern in der Frankfurter Allgemeinen
weiterWildparker blockiert Gehweg
Schwäbisch Gmünd. Die Anwohner waren erzürnt. Ebenso die Eltern, die ihre Kinder vom nahe gelegenen Kindergarten St. Theresia abholen wollten. Etwa eine Woche lang blockierte ein silberner BMW den gesamten Gehweg in der Leonhardstraße, eine kleine Seitenstraße der Buchstraße. Die Folge: „Wir Fußgänger mussten auf die Straße ausweichen
weiterHeubacher gewinnen Journalistenpreis
Heubach. Nein, für einen begabten Schreiber hält sich Dr. Helmut Rössler nicht. Allerdings sei er ein guter Lehrer. Und ein guter Redigierer. Man ist versucht, das zu glauben. Denn der Pädagoge hat etliche Schüler zum Reportage-Schreiben gebracht. Mehr noch: zum Veröffentlichen derselben. Und zwar nicht irgendwo, sondern in der Frankfurter Allgemeinen
weiterKaufland im CityCenter schließt spätestens Ende 2019
Schwäbisch Gmünd
Die Kaufland-Filiale im Gmünder CityCenter will spätestens Ende 2019 schließen. Die Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre an diesem Standort habe gezeigt, dass der „Betrieb nicht mehr wirtschaftlich“ sei, sagte Kaufland-Sprecherin Christine Axtmann. Die Verkaufsfläche von über 4000 Quadratmetern sei zu groß.
weiterHalle der Firma Mödinger in Flammen
Feuerwehreinsatz In der Nacht zum Donnerstag brannte in der Bahnhofstraße in Ellwangen die Lagerhalle des holzverarbeitenden Betriebes Mödinger. Der Alarm ging gegen 1.30 Uhr in der Feuerwache ein, die Ellwanger Feuerwehr löschte, auch unter Einsatz der Drehleiter die nahezu komplett aus Holz gebaute Halle. Das tat sie mit sieben Fahrzeugen und
weiterJessica Guaia stellt Buch vor
Schwäbisch Gmünd. Bei der GT hat sie angefangen. Jetzt stellt sie ihren ersten Roman vor. In Gmünd. Am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr in der Villa Hirzel. Bei den „Zeitgesprächen“ der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Herwig und Gmünder Tagespost. Jessica Guaia erzählt in „Wie ich in einer schwäbischen Trattoria aufwuchs
weiterNeuer Vorsitzender
Aalen-Wasseralfingen. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Karl-Kessler-Schule hat Enes-Batuhan Baskal (23) als neuen Vorsitzenden gewählt. Thomas Wolter hatte bereits ankündigt, nicht mehr für das Amt kandidieren zu wollen. In seiner Antrittsrede erklärte der ehemalige Schüler Enes-Batuhan Baskal: „Die Karl-Kessler Schule und
weiterKAB Unterkochen spendet für Afrika
Aalen-Unterkochen. Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Unterkochen hat während einer gut besuchten Jahreshauptversammlung zwei verdiente Mitglieder aus ihren Ämtern verabschiedet: Anton Arnold war 25 Jahre Kassierer. Herbert Katzer war mehr als 21 Jahre lang Missionsreferent. Die Veranstaltung begann mit dem Rechenschaftsbericht des Vorstandsteams:
weiterStiftung erhält eine 1840-Euro-Spende
Aalen. Das Städtische Orchester (STO) gibt traditionell am ersten Advent ein Konzert. Im vergangenen Jahr hat das Ensemble unter der Leitung von Dirigent Christoph Wegel in der Salvatorkirche gespielt. Die Spendeneinnahmen aus dem Konzert werden jedes Jahr für einen guten Zweck weitergereicht.
„In diesem Jahr ist es die Stiftung Zukunft für
weiterSplit
Schon seit Jahren versucht Regisseur und Drehbuchautor M. Night Shyalaman an seinen großen Erfolg „The Sixth Sense“ anzuknüpfen. Gelingt ihm mit dem Psychothriller Split wieder der große Wurf? Fast.
Um was geht es? Drei junge Mädchen werden von einem Kidnapper (James McAvoy) mit multipler Persönlichkeitsstörung entführt und in einem
weiterAlte Volkslieder mit dem Trio Rosenrot
Das Trio Rosenrot eröffnet am Freitag, 3. März, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen die Literatur- und Vortragshalle „wortgewaltig“ mit einem Konzert. Das Trio interpretiert deutsche Volkslieder auf neue Weise. Bekannt für ihr vielfältiges Klangspektrum aus Ethno, Pop, Jazz und Folk verleihen die Musiker dem Volkslied eine neue Klangdimension
weiterJazz und Kabarett
Aalen. Musikkabarett und Büfett ist der Frauenverwöhnabend der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, den Baptisten, in Aalen überschrieben. Am Samstag, 4. Februar gastiert das Multitalent Andreas Gundlach in der Oesterleinstraße 16. Einlass zu der Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, ist bereits um 19 Uhr.
Andreas Gundlach ist Pianist, virtuoser
weiterKunstfreunde aus aller Welt
Der 29. Mai 2016 hat dem Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd zugesetzt. Den Tag des Hochwassers vergisst keiner der Mitarbeiter, auch nicht die Künstlerin Angela M. Flaig, deren Arbeiten in der Galerie buchstäblich davon schwammen. Das Hochwasser hat einen neuen Besucherrekord im Museum verhindert, die Galerie war ein halbes Jahr lang geschlossen,
weiterOhne Geld aus Stuttgart geht es nicht
Rainau-Schwabsberg. Der Haushalt der Gemeinde Rainau ist verabschiedet. Bei einem Haushaltsvolumen von 11 Millionen Euro habe die Gemeinde zwar Einiges vor der Brust, doch die geplanten Investitionen kämen langfristig allen Bürgern zu Gute. Bereits Ende letzten Jahres ausführlich beraten.
Gegenüber den ersten Planungen ergaben sich im Vermögenshaushalt
weiterDer Kult-Fasching ist zurück
Aalen
Kult war der MTV-Fasching über viele Jahre hinweg, doch 1992 war Schluss. 25 Jahre später hatten einige der Jüngeren im Männerturnverein offenbar genug vom Schwärmen der MTV-Altvorderen und machen nun Ernst: Die Legende kehrt zurück, es gibt wieder einen MTV-Fasching. Am 4. Februar, 20 Uhr, im Vereinsheim ist es soweit.
Fasching, das hat
weiterViele fleißige Hände im Aalener Nähcafé
Aalen. Das Nähcafé in der Flüchtlingsunterkunft an der Ulmer Straße ist ein gefragter Ort. Seit knapp einem Jahr organisiert die Kulturküche Aalen dieses Angebot. Ehrenamtlich tätige Frauen ermöglichen dort Flüchtlingen, Kleider zu ändern und einfache Sachen zu nähen. Dazu gibt’s Kaffee, Tee, Kuchen und die Möglichkeit zu einem Plausch.
weiterEin Shuttle für die Hochschule
Aalen. Ein Hochschulshuttle hat erste Priorität. Sprich: Die direkte Busverbindung vom Bahnhof zum Hochschulcampus Burren soll, wenn möglich, bis 2020 umgesetzt werden. Der für den ÖPNV zuständige Landkreis hält eine kurzfristige Realisierung für möglich. Das geht aus dem neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan hervor.
Dennoch hat der Shuttlebus
weiterZahlreiche Narren in der St. Thomas Kirche
Aalen-Unterrombach. Ein Höhepunkt war sicherlich der gemeinsame Marsch der Sauerbachnarren und der "Oschtalb Ruassgugga" vom Gemeindehaus zum Einzug in die St. Thomas Kirche. Die „Sauerbachpfitzen“ waren in diesem Jahr zum ersten Mal als Maskengruppe mit von der Partie. Viele Besucher hatten sich ebenfalls verkleidet und sorgten für
weiterHalle der Firma Mödinger in Flammen
Feuerwehreinsatz In der Nacht zum Donnerstag brannte in der Bahnhofstraße die Lagerhalle des holzverarbeitenden Betriebes Mödinger. Der Alarm ging gegen 1.30 Uhr in der Feuerwache ein, die Ellwanger Feuerwehr löschte, auch unter Einsatz der Drehleiter (unser Bild) die nahezu komplett aus Holz gebaute Halle. Das tat sie mit sieben Fahrzeugen und
weiterDer Schießtalsee ruht
Schwäbisch Gmünd
Der Schießtalsee ruht. Und das in zweierlei Hinsicht. Aktuell ist das Gewässer zugefroren. Selbst die Kormorane, die sich normalerweise rund um den See tummeln und Fische fangen, haben sich zu fließenden, eisfreien Gewässern verabschiedet. „Wahrscheinlich an den Neckar oder Rhein“, sagt Klaus Schmid, Gewässerwart
weiterSozialprojekt 2017 für Aufwind-Hof
Aalen. Das alljährliche soziale Förderprojekt des 170 Mitglieder zählenden Hirschbachclubs gilt 2017 dem neuen Aufwind-Hof, dessen Standort von Westerhofen ins Hirschbachtal verlegt wurde. Dies beschloss die Hauptversammlung. Die Zuwendungen sind vor allem für den Umbau eines alten Schäfer- und Bauwagens in einen Hühnerstall gedacht.
Das Totengedenken
weiterAalener Schüler gewinnen 5000 Euro
Aalen
Na, das ist schon ein supergeiles Gefühl, dass wir das geschafft haben“, sagt ein Neuntklässler. Beim einem landesweitem Schülerfirmen-Wettbewerb gewinnt die „Schülerschmiede“, eine Schülerfirma, den mit 5000 Euro dotierten ersten Preis. Das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) auf dem Galgenberg, besser
weiterKlagen gegen „Rossäcker“ abgewiesen
Alfdorf. Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Rossäcker“ am nordwestlichen Ortsrand von Alfdorf können weiterlaufen wie bisher. Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof in Mannheim habe die Klagen zweier Alfdorfer Bürger gegen den Bebauungsplan komplett abgewiesen, teilt die Alfdorfer Gemeindeverwaltung mit. Außerdem sei
weiterUmfrage online: Sanieren oder abreißen? Wie soll es mit dem Aalener Rathaus weitergehen?
Spätestens im kommenden Jahr soll die politische Diskussion um die Zukunft des Aalener Rathauses beginnen. Soll es ein saniertes oder neues Rathaus geben? Was meinen Sie? Stimmen Sie in unserer Umfrage unten jetzt ab!
weiterKaufland im Gmünder CityCenter schließt spätestens Ende 2019
Schwäbisch Gmünd. Das Kaufland im Gmünder CityCenter schließt spätestens Ende 2019. Der bestehende Mietvertrag ende zum 30. November 2019 und werde von Kaufland nicht verlängert. Die 75 Mitarbeiter seien bereits informiert. Der letzte Verkaufstag stehe derzeit noch nicht fest, er werde rechtzeitig bekannt gegeben. Um für
weiterExhibitionist ausgelacht
Schwäbisch Hall. Als sich am Dienstag gegen 15.45 Uhr vor dem Schulzentrum West, an der dortigen Unterführung, ein Exhibitionist drei Schülerinnen zeigte, erntete er nichts als Gelächter. Und rannte davon. Der Mann war dunkel bekleidet, rauchte und hatte eine rote Mütze auf. Personen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten,
weiterLagerhalle geht in Flammen auf
Ellwangen. In der Nacht zum Donnerstag brannte in der Bahnhofstraße eine komplett aus Holz gebaute Lagerhalle eines holzverarbeitenden Betriebes. Der Alarm ging laut Polizei gegen 1.30 Uhr ein. Die Ellwanger Feuerwehr löschte auch unter Einsatz der Drehleiter so erfolgreich, dass das Feuer auf den Mittelteil begrenzt werden konnte, berichtet
weiterAuto aufgebrochen
Aalen. Ein Unbekannter schlug laut Polizeiangaben am frühen Mittwochabend die Scheibe der Fahrertüre eines Renault Clios ein. Das Fahrzeug stand zwischen 18 und 18.15 Uhr in der Friedrichstraße, im Bereich der Thomas-Zander-Halle. Nach Informationen der Polizei entwendete der Dieb eine auf dem Beifahrersitz abgestellte schwarze Damentasche,
weiterRegionalsport (22)
Carina Vogt will endlich aufs Podium
Skispringen Sie war in dieser Saison einmal Vierte und dreimal Fünfte. Beim Doppel-Weltcup in Rasnov will die Gmünderin Carina Vogt am Wochenende den lang ersehnten Sprung aufs Podium schaffen. „Wir sind ganz nah dran und lassen sicher nicht locker“, sagt Bundestrainer Andreas Bauer. Foto: arc
weiterZahl des tages
Neuzugänge hat der VfR Aalen vor dem Rückrundenauftakt am Samstag zu verzeichnen. Alle drei sollen gegen Wehen-Wiesbaden im Kader stehen.
weiterAuf wen trifft Dorfmerkingen?
Acht Mannschaften sind noch dabei, zwei davon kommen aus dem Fußball-Bezirk Kocher/Rems: Der FC Normannia Gmünd und die Sportfreunde Dorfmerkingen sind an diesem Freitag im Topf, wenn in Stuttgart das Viertelfinale des WFV-Pokals ausgelost wird.
Die Auslosung findet um die Mittagszeit im Stuttgarter E-Lok-Werk Rosenstein statt. Gleichzeitig will der
weiterFußball am Wochenende
2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Union Berlin — Bochum Düsseldorf — Sandhausen 1860 München — Fürth
Samstag, 13.00 Uhr: Aue — Heidenheim Würzburg — Braunschweig
Sonntag, 13.30 Uhr: Nürnberg — Dresden St. Pauli — VfB Stuttgart Karlsruher SC — Bielefeld
Montag, 20.15 Uhr: Hannover 96 —
weiterNachwuchs spielt in Aalen
Fußball. Am Samstag treten die U17-Juniorinnen des SV 67 Weinberg und des SV Alberweiler in einem Testspiel in Aalen an. Spielbeginn ist um 15 Uhr auf dem städtischen Kunstrasenplatz im Greut. Die Weinberger mit dem Aalener Co-Trainer Timo Mühlbäck befinden sich bereits im zweiten Bundesliga-Jahr. Bekannte Gesichter sind an diesem Tag in Aalen
weiterVorrunde in Essingen
Am Sonntag wird in der Schönbrunnenhalle in Essingen die Vorrunde um die Württembergische Frauen-Hallenmeisterschaft der Bezirke Kocher/Rems, Hohenlohe, Rems/Murr und Neckar/Fils gespielt. Los geht's um 10 Uhr.
Der Bezirk Kocher/Rems wird vertreten vom Bezirkshallenmeister FC Normannia Gmünd und den platzierten TSV Ruppertshofen, VfB Ellenberg und
weiterFCH will drei Punkte in Sachsen holen
Die Aufgabe beim Tabellenvorletzten in Aue sei nur vermeintlich leicht, warnt Marc Schnatterer. Dennoch wird der Kapitän des FC Heidenheim am Samstag um 13 Uhr selbstbewusst ins Erzgebirgsstadion der Sachsen führen.
Ein Sieg wäre für die Brenzstädter eminent wichtig. Mit nur drei Zählern hinter dem Zweitplatzierten Hannover 96 und dem Dritten
weiterAalener Teams kämpfen um Klassenerhalt
In der Bezirksliga Ost Luftpistole sind die ersten Entscheidungen gefallen. Die SGes Herbrechtingen setzte sich klar mit 5:0 gegen den SV Burgberg durch. Herbrechtingen ist damit ungeschlagener Tabellenführer und steht vorzeitig als Ligameister fest. Der SV Burgberg dagegen ist Tabellenletzter und kann den Klassenerhalt nicht mehr schaffen. Die Frage
weiterBrocken für HG-Mädchen
Die schweren Aufgaben für die B-Jugend-Mädels der HG Aalen/Wasseralfingen reißen nicht ab, nachdem vergangene Woche der Württembergliga-Tabellenführer in der Karl-Weiland-Halle gastierte, gibt am Samstag um 17 Uhr der Tabellenzweite, die SG Untere Fils, ihre Visitenkarte ab. Die Gäste sind eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen TV Bünzwangen,
weiterHSG-Derby in Heidenheim
In der Karl-Rau-Halle steht am Samstag, 20 Uhr für die HSG Oberkochen/Königsbronn ein spannendes Nachbarschaftsduell beim Heidenheimer Sportbund an. In der Tabelle hat sich inzwischen eine kleine Lücke zwischen den beiden Mannschaften aufgetan. Nach den vergangenen beiden Siegen konnte sich die HSG auf Platz sechs vorarbeiten, der HSB befindet sich
weiterLanglauftalente gesucht
Ski Nordisch. Am Loipenzentrum Hornberg steigen am Samstag die VR-Talentiade und die Leki-RaceChallenge. Für die besonders begabten Kinder geht es beim VR-Talentiade-Finale um einen Platz im VR-Talentiade-Team. Der Start für die VR-Talentiade erfolgt um 14 Uhr. Die Leki-RaceChallenge ist ausdrücklich auch für Langläufer aus dem Breiten- und Freizeitsport
weiterReelle Chance gegen die internationale Nummer eins
Am Samstag ist es für die Schrezheimer Damen wieder soweit, die Champions League steht an. Dieses Mal heißt der Gegner Victoria Bamberg. Das wird ganz sicher alles andere als einfach, denn Bamberg ist nicht umsonst langjähriger Deutscher Meister und die internationale Nummer eins.
Gespielt wird wieder mit Hin- und Rückspiel, bei welchen die Mannschaftspunkte
weiterSchweres Auswärtsspiel
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen müssen am Samstag um 20 Uhr bei der SG Burlafingen/ Ulm antreten.
Nach dem Sieg am Wochenende gegen den TV Reichenbach kann man wieder etwas entspannter auf das Punktekonto schauen. Mit einem positiven Punkteverhältnis können die Damen gestärkt auf das kommende Spiel schauen.
Bereits zum dritten Mal trifft die
weiterSG2H zum Spitzenspiel in Lauterstein
Am Samstag kommt es zu einem Handballkracher in der Bezirksliga des Bezirks Stauferland, wenn die SG Hofen/Hüttlingen bei der SG Lauterstein II gastiert. Nach drei knappen Niederlagen zum Saisonstart startete die SG Hofen/Hüttlingen eine Siegesserie, die mittlerweile auf sieben Siege in Folge angewachsen ist. Mit 18:6 Punkten steht die SG2H nun auf
weiterTitelkämpfe im Bezirk beim AC Röhlingen
Der AC Röhlingen richtet am Samstag in der Röhlinger Sechtahalle die Jugend-Bezirksmeisterschaften im freien Stil aus. Knapp 130 Kinder und Jugendliche treten in den verschiedenen Gewichtsklassen bei der A-/B-/C-/D-/E-Jugend (6 bis 17 Jahre) an und ermitteln ihre Bezirksmeister.
Eine StandortbestimmungDas Turnier gilt als Standortbestimmung für
weiterWichtige Partie für die HG-Damen
Ein ganz wichtiges Auswärtsspiel steht den Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bevor, wenn es am Samstag bereits um 12.45 Uhr in der Voralbhalle gegen den Aufsteiger TSV Heiningen II geht. Ganz wichtig deshalb, weil man als Tabellenvorletzter mit vier Punkten auf einen Gegner trifft, der zwei Plätze und vier Punkte besser da steht. Die Heiningerinnen
weiterBereit für die erste Bundesliga
Der Schützenverein Buch steht vor dem größten Erfolg in seiner Vereinsgeschichte. Am kommenden Sonntag stehen die Relegations-Wettkämpfe zum Aufstieg in die Erste Bundesliga an.
„Die Mannschaft ist optimistisch, aber erst muss geschossen werden, und man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben“, sagt Tina Madronitsch, Ausschussmitglied
weiterBezirkstitel für Aalener und Lauchheimer
Nachdem die jüngsten Tenniscracks (U8 bis U10) bereits vor zwei Wochen ihre Hallen-Bezirksmeister ermittelt hatten, wurden nun die Besten in den Klassen U11 bis U18 gesucht. Die meisten Titel gingen an den TC Waiblingen, der in vier Konkurrenzen siegreich war, gefolgt vom TC Urbach mit drei Bezirksmeisterinnen.
Im Finale der U11 siegte Julius Stickel
weiterKatja Mohr bei den Mädchen unschlagbar
Mit am Start waren Teilnehmer von der Versehrtensportabteilung des SSV Aalen und der Schwimmabteilung des TV Bopfingen. Die knapp 100 Schwimmer lieferten sich packende Duelle im Kampf um Bestzeiten und den Tagessieg. Die schnellsten Sportler aus einem Fünfkampf über die 4x50m-Strecken Delphin, Rücken, Brust und Kraul sowie 100m Lagen kamen in die
weiterEllwangen und Ebnat setzen sich fest
Für die Vertreter aus dem Schützenkreis Aalen verlief der fünfte Wettkampf in der Bezirksliga Sportpistole unterschiedlich. Während die SGi Ellwangen (816 Ringe) und die SAbt Ebnat (822 Ringe) gute Ergebnisse erzielten und sich im vorderen Drittel der Tabelle festsetzen konnten, zeigten Lauchheim und Laubach deutlich schwächere Ergebnisse.
Der
weiterDer Handschlag gilt
„Wir sind uns einig.“ Das haben Aalens Cheftrainer Peter Vollmann und VfR-Geschäftsführer Markus Thiele bezüglich einer Vertragsverlängerung bereits vergangene Woche im Trainingslager bekundet. Wenn alles planmäßig läuft, soll die vorzeitige Vertragungsverlängerung im Aalener Rohrwang mit dem 59-jährigen Fußballlehrer noch vor
weiterWer von den drei Neuen beim VfR schafft es in die Startelf?
Mit dem Heimspiel gegen den Tabellendrittletzten SV Wehen Wiesbaden startet der VfR Aalen am Samstag (14 Uhr) in die Punktehatz des Jahres 2017. „Natürlich wollen wir gewinnen“, sagt VfR-Cheftrainer Peter Vollmann. „Die Mannschaft ist fit.“ Doch ob der Rückrundenstart tatsächlich gelingen wird, bestimmen viele Faktoren.
Die
weiterÜberregional (35)
„Gabriel soll Schulz dienen“
„Ich will auf keinen Fall Vorbild sein“
„Wichtig ist Verständnis“
Architekt Chipperfield rudert zurück
Badischer Wein wird nicht teurer
Bodensee an flachen Stellen zugefroren
Bolts Staffel muss Gold abgeben
Chiles Inferno
Der Blick geht nach oben
Dow Jones nimmt Hürde
Duell der Branchenführer
Ein Klub steht zu seinen Ambitionen
Ein schwerer Fehler
Eine ungute Sache
Erfolg ist kein Zufallsprodukt
Flexi-Dick fast ohne Fleisch
Germanischer Kraftakt
Heide Keller verlässt das „Traumschiff“
Herzkrankheiten sind Frauenleiden
IG Metall will mehr Souveränität bei der Arbeitszeit
Keine Ausreden
Kleiner Barron, große Bühne
Luftschloss Eigenheim: Deutschland bleibt Schlusslicht
Managerin der Bildungs-Baustellen
Razzien gegen Rechtsextreme in sechs Bundesländern
Schlechte Noten für Busbahnhöfe
Schulessen landet häufig in der Tonne
Test soll Fehler aufdecken
Trump macht Ernst: Die Mauer kommt
Unübersichtliche Szene aus Wirrköpfen und Extremisten
Vermieten statt verkaufen
VfB Stuttgart muss liefern
Wahlkampf ohne Rücksichten
Widerstand gegen Maut wächst
Wirtschaft wächst weiter
Leserbeiträge (6)
Zum Artikel „Paket mit vielen Einzelteilen“ vom 20. Januar:
„Die Antworten von Bürgermeister Bühler und den Vertretern der im Stadtparlament vertretenen Parteien auf die Frage, warum von ihnen nicht auf das von einer Bürgergruppe unterbreitete Konzept bezüglich der Parkplatzsituation am Bahnhof reagiert worden wäre, sind billig und schwach. Wenn Bühler meint, er rufe ‘nicht sofort an’, wenn er eine
weiterZum Thema Neujahrsempfang:
„Neben dem Oberbürgermeister, der einen Rück- und Ausblick gibt, ist beim Neujahrsempfang im Stadtgarten immer ein zweiter Redebeitrag eingeplant. Diese Woche sagte der Herr Oberbürgermeister: ‘In Gmünd ist halt viel in Bewegung.’ Deshalb mein Vorschlag, auch Bewegung in den Teil des Neujahrsempfangs, der den zweiten Redebeitrag betrifft,
weiterZum Einsatz von Windkraftanlagen:
Ich darf vorausschicken, dass ich wirklich unvoreingenommen bin. Aus diesem Grunde traue ich mir auch zu sagen, dass Vögel, in diesem Falle Rotmilane, klüger sind als wir glauben. Sie stellen sich viel schneller auf ihr neues Umfeld ein als dies in manchen Stellungnahmen und Gutachten zum Ausdruck kommt.
Im Übrigen werden wir die Energiewende, die
weiterZur Diskussion ums „aquafit“ in Oberkochen vom 24. Januar:
Frau Hofmann, Sie sagen, das Bad wäre weiterhin nicht barrierefrei. Es gibt bereits schon immer auf dem unteren Gymnasiumparkplatz zwei reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Auf gleicher Ebene gelangen Sie durch die Außentür am Außenbecken ins Bad. Im Bad befindet sich für Menschen mit Behinderung ein separater Umkleideraum mit
weiterDer TSV Dewangen lädt zur 60 Jahre Jubiläumsgala
Zu seiner 60 Jahre Jubiläumsgala lädt der TSV Dewangen am Samstag, den 28.01.2017, in die Wellandhalle ein. Beginn ist um 19 Uhr. Für die Unterhaltung sorgen die einzelnen Abteilungen mit einem Best Of der letzten Jahre. Für die Musikalische Begleitung sorgt die Band Kir Royal. Kulinarisches bietet die TSV Dewangen Küche. Auf
weiterTTIP ist erledigt!?
und kaum jemand freut sich. Jahrelang haben wir gemeinsam gehofft, gekämpft, Hunderttausende in ganz Europa auf die Straße gebracht. Doch ausgerechnet jetzt, wo es soweit ist, Ihnen von einem unglaublichen Erfolg zu berichten, sind wir sogar sauer. Denn inzwischen heißt es, dass Donald Trump TTIP versenkt habe. Ausgerechnet. Mit einem
weiterThemenwelten (17)
Auf Du & Du mit der Zukunft
Abtsgmünd. „Für Firmen eine sehr gute Plattform und für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ein hervorragendes Informations- und Kontaktangebot“, umschreibt Rektor Stefan Schempp die „Ausbildungs- und BerufsBörse Abtsgmünd“, kurz und prägnant die „ABBA“ genannt. Bereits zum sechsten Mal, immer im Zweijahres-Rhythmus,
weiterSprache und Klänge sichtbar machen
Abtsgmünd. Inhalte und Sachverhalte für andere sichtbar zu machen, zu verbildlichen, ist das zentrale Anliegen von Grafik-Designern und ihrer Auftraggeber. Unsere Buchstaben zum Beispiel bilden die Laute ab, die wir sprechen. Neben der Sprache, Klängen und spürbaren Zeichen dienen die sichtbaren Zeichen dazu, dass Menschen untereinander kommunizieren
weiter20 Aussteller informieren rund um die Energie
Aalen. Vom 27. bis 29. Januar finden wieder die Infotage Energie rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien in der Hochschule Aalen statt. In ihrer mittlerweile 16. Auflage präsentiert sich die Veranstaltung als attraktive Plattform, die Bürger unabhängig und neutral über einen effizienten Einsatz
weiterFusion von Innen und Außen
Bei vielen modernen Einfamilienhäusern und Bungalows schwinden die Grenzen zwischen Innen und Außen. Raumhohe und bodentiefe Panoramafenster und Glasfronten geben den Blick frei in die Umgebung, sorgen für maximale Helligkeit im Gebäude und eine offene und großzügig wirkende Atmosphäre. Tageszeiten, Naturschauspiele und Wetterereignisse sind
weiterSenioren- oder Pflege-WG gründen
Immer mehr Senioren verbringen ihren Lebensabend in speziellen Wohngemeinschaften für ältere oder pflegebedürftige Menschen. Auf welche Fallstricke Senioren bei der Gründung einer solchen WG achten sollten.
Die ältere Generation setzt sich heute wesentlich bewusster mit der Frage auseinander, wie sie bis ins hohe Alter aktiv am Leben teilhaben
weiter„Es ist zu teuer, billig zu bauen“
Wenn Josef Haas, Geschäftsführer von KAMPA in Aalen-Waldhausen, über die Vorzüge von Häusern in Holz-Fertigbauweise spricht, ist er schwer zu bremsen. Mit Begeisterung und Überzeugung hebt er die Vorteile gegenüber anderen Bauweisen hervor. Natürlich spricht Haas dabei über ein Produkt, dass er verkaufen will. Doch seine Argumente sind einleuchtend.
weiterKüchentechnik für Licht und Klang
Eine Küche ist die Seele der Wohnung. Hier trifft sich die Familie zum gemeinsamen Kochen und Kommunizieren. Hier wird mit Freunden ein leckeres Essen genossen, die halbe Nacht geplaudert und gelacht. Die Küche ist heute im Verhältnis zu den anderen Wohnräumen nahezu gleichwertig und nimmt beim Wohnen einen immer wichtiger werdenden Platz ein. Schon
weiterPhotovoltaik lohnt sich 2017 mehr als zuvor
Die Investition in eine Photovoltaikanlage rechnet sich für Verbraucher in diesem Jahr noch mehr. Vor allem drei Gründe machen den Solarstrom vom Dach profitabler: Die Anlagenkosten sind in den vergangenen zwölf Monaten um rund zehn Prozent gesunken. Durch den gestiegenen Strompreis zum Jahreswechsel bringt zudem der Eigenverbrauch des Solarstroms
weiterWärme zum Wohlfühlen
Beheiztes Parkett – das ist Wohnkomfort pur. Von Natur aus fußwarmes Material trifft hierbei auf einen zusätzlichen Wärmespender, der zur kalten Jahreszeit die Räume angenehm temperiert. Bewohner können so auch im Winter zu hause das Barfußlaufen genießen. Die kratzigen Wollstrümpfe bleiben im Schrank.
Anders als Heizkörper an der Wand
weiterMehr Licht unterm Dach
Ob der neue Fernseher oder die teuren italienischen Schuhe - jeder von uns scheint genaue Vorstellungen davon zu haben, was ihn oder sie glücklich macht. Jedoch wissen wir aus eigener Erfahrung, dass dieses Glück nur von kurzer Dauer ist und wir uns meist schnell an das neue Accessoire gewöhnt haben. Für dauerhaftes Glück sorgen dagegen großzügige
weiterBrandschutz bei der Entwässerung
Bauherren und Fachplaner können bei der richtigen Wahl von hochmodernen Gebäudeentwässerungssystemen gleich mit mehreren Vorteilen rechnen: Langlebigkeit, Stabilität und Funktionalität, Montagefreundlichkeit, Schallschutz und nicht zuletzt einem hervorragenden Brandschutz. Vor allem das Thema eines lebenswichtigen Brandschutzes gewinnt immer mehr
weiterMultitalent für die Altersvorsorge
Im hellen Souterrain, unterm Dach oder als Anbau – Einliegerwohnungen schaffen neue Spielräume. Einzige Bedingung: genug Platz im eigenen Haus und ein solide aufgestelltes Baubudget. Mit dem Bau und der Vermietung einer Einliegerwohnung können Hauseigentümer ihre Immobilie besser nutzen. Eine vermietete Wohnung erhöht den Immobilienwert, schafft
weiterBauherren vor Gericht
Gerichtliche Auseinandersetzungen beim Bauen kosten Nerven, ziehen sich oft lange hin –und richtig teuer können sie auch noch werden. Davor warnt die Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), die zu diesem Thema gemeinsam mit dem Institut für Bauforschung Hannover e.V. (IFB) über 1300 baurechtliche Mandate ausgewertet hat.
weiterKachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen
„Gefällt mir“ – zu 90 Prozent treffen Menschen Entscheidungen für oder gegen etwas aus dem Bauch heraus. Bei Produkten, die wir täglich nutzen und betrachten, spielt das Design, seine Anmutung und Ausstrahlung eine Schlüsselrolle für das Gefühl, das schon beim ersten Kontakt ausgelöst wird. Besonders bei Produkten, deren Aufgabe
weiterKennzeichnungspflicht für alte Heizungen
Seit dem 1. Januar 2017 sind Bezirksschornsteinfeger verpflichtet, über 15 Jahre alte Heizgeräte mit einem Effizienzlabel zu versehen. Das Label hat die Bundesregierung bereits Anfang 2016 eingeführt. Bisher wurden die Etiketten jedoch auf freiwilliger Basis ausgestellt. Auf dem Portal www.intelligent-heizen.info erfahren Verbraucher, was das Label
weiterBeim Sanieren an morgen denken
Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Für viele von ihnen ermöglichen barrierefreie Wohnungen, länger in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Das Beseitigen von Stolperfallen in der eigenen Wohnung wird jetzt wieder mit Geld vom Staat gefördert: Die KfW gibt seit 4. Januar 2017 Zuschüsse bis 6250 Euro zur Umrüstung.
weiterLiebe Leserinnen, liebe Leser,
meine Eltern werden nicht jünger und ein kleiner Zwischenfall in der Wanne machte dann im Mai 2016 die Entscheidung einfach: Das Bad muss altersgerecht umgebaut werden. Schnell war der richtige Fachbetrieb für das Projekt gefunden, die Einrichtung ausgesucht, ein Zeitplan für alle Gewerke erstellt. Alles nach den Richtlinien der KfW-Bank zur Förderung
weiter