Artikel-Übersicht vom Freitag, 27. Januar 2017
Regional (174)
Autogenes Training
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Sport-Spaß bietet ab Donnerstag, 2. Februar, von 17 bis 18 Uhr einen Kurs für Autogenes Training in der Spitalmühle an. Der Kurs ist an acht Nachmittagen unter der Leitung von Gisela Voelkner. Anmeldungen sowie nähere Informationen gibt es beim Amt für Bildung und Sport, Telefon (07171) 6034013, Telefax (07171)
weiterEnglisch-Intensiv
Schwäbisch Gmünd. An der Gmünder VHS gibt es in den Faschingsferien die Möglichkeit Englischkenntnisse zu erwerben und zu vertiefen. Ein dreitägiger Anfängerkurs, vom 1. bis 3. März, verschafft eine gute Basis fürs Erlernen der englischen Sprache. Der fünftägige Kurs Business English & more ab 27. Februar richtet sich an fortgeschrittene
weiterNeuer Kurs Yoga
Schwäbisch Gmünd. Beim Deutschen Roten Kreuz in Schwäbisch Gmünd beginnt am 30. Januar ein neuer Kurs Yoga, unter der Leitung einer erfahrenen Übungsleiterin. Der Kurs umfasst zehn Treffen von je 90 Minuten, montags von 9 bis 10.30 Uhr. Kursort ist das DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Schwäbisch Gmünd. Die Kursgebühr beträgt
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd Der Einhorn-Tunnel ist von Donnerstag bis Samstag, 2. bis 4. Februar, je von 19.30 bis 5.30 Uhr für Wartungsarbeiten gesperrt.
weiterGmünds Bürgerwille Welterbe?
Schwäbisch Gmünd.
Das Münster und der Salvator als Beispiele bürgerschaftlichen Engagements? Dieses Ziel hat die Stadtverwaltung in dieser Woche ausgegeben. Rathaussprecher Markus Herrmann macht auf Nachfrage deutlich, dass es sehr konkret ist: „Wir wollen es 2017/2018 auf den Weg bringen.“ Er soll dahin führen, dass der Gmünder Bürgerwille
weiterPorsche-Großauftrag für voestalpine
Schwäbisch Gmünd
Am nächsten Kapitel der außergewöhnlichen Erfolgsstory des Presswerks der voestalpine Automotive Components GmbH & Co. KG im Gewerbepark „Gügling“ wird kräftig gearbeitet. Das Kompetenzzentrum für Warmumformung des Technologie- und Industriegüterkonzerns in Linz/Österreich erhielt einen Großauftrag über
weiterStolz auf dei Leistung der Rettungskräfte
Schwäbisch Gmünd/Ulm. „Wir haben was Gutes geleistet, das wissen wir“, sagte Uwe Schubert, stellvertretender Kommandant der Gmünder Feuerwehr, am Freitagabend am Rande des Finales zum „Conrad Dietrich Magirus Awards“ in Ulm. Und freute sich für die Sieger. Gewonnen hat nämlich die Feuerwehr Lehrte für einen Einsatz auf
weiterVölkermord nicht vergessen
Schwäbisch Gmünd „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Stadt eine solche Tradition des Gedenkens aufbaut“, zeigte sich Referent Michael Kuckenberg angetan von der Gmünder Veranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, die mit einer Kranzniederlegung am Chor des Predigers begann, wo vier Jugendgemeinderäte
weiterZahl des Tages
Einwohner will Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold innerhalb von zehn Jahren gewinnen. Wo und wie? Das lesen Sie auf Seite 10.
weiterBaumhauer-Gemälde fürs Museum
Kunst Das Land Baden-Württemberg hat dieses Werk aus der aktuellen Ausstellung „Little Miss Liberty crossing the Delaware“ der Künstlerin Regina Baumhauer gekauft. Für Dr. Monika Boosen und Joachim Haller erfreulich, dass die Arbeit als Dauerleihgabe im Museum bleibt. Foto: kust
weiterDie Logik spricht für Schwäbisch Gmünd
Auf so eine Lösung hätte das Innenministerium längst selbst kommen können: Polizeipräsidium samt Führungs- und Lagezentrum in der Mitte der Region einzurichten, für die sie zuständig ist. Zwischen Aalen und Waiblingen liegt nun mal Schwäbisch Gmünd. Die Stauferstadt punktet auch noch durch die Verkehrsanbindung. Vom Tunneleingang West, dem
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 6000 Euro verursachte am Donnerstag eine VW-Fahrerin, als sie gegen 15.30 Uhr im Einmündungsbereich von Schießtal- und Herlikofer Straße auf ein haltendes Auto auffuhr.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste eine Fahrzeuglenkerin am Donnerstag auf der Remsstraße anhalten. Die nachfolgende Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.
weiterBeim Ausparken gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken auf der Lorcher Straße streifte ein 1 Opel-Fahrer am Donnerstagmittag einen Audi. Er richtete dabei einen Sachschaden von 2500 Euro an.
Drei aufeinander
Mutlangen. Hintereinander befuhren drei Autofahrer am Freitagmorgen die B 298 Richtung Mutlangen. Im Bereich der Einmündung nach Mutlangen und Lindach hielten
weiterEinbruch in Geschäft
Lorch. Durch ein aufgehebeltes Oberlichtfenster drang ein Einbrecher in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in den Lagerraum eines Geschäftes in der Hohenstaufenstraße ein. Wohl wegen eines Alarms entwendete er lediglich Nagellack der Firma Max Factory im Wert von etwa 120 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter (07172) 7315.
weiterIn Leitplanke gefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf der alten B 29 wollte ein 18-jähriger Ford-Fahrer am Donnerstagabend einem Fuchs ausweichen. Das Auto geriet dabei auf den Grünstreifen und schleuderte von dort nach links in die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.
weiterBürgerbüro und Baugebiet
Neues Bürgerbüro Lauchheim. Das Bürgerbüro im ersten Stock des Rathauses wird erweitert sowie mit neuem Mobiliar ausgestattet. Der Abbruch einer Zwischenwand vergrößert die Räumlichkeiten. Die neuen Möbel liefern drei Arbeitsplätze für Einwohnermeldeaufgaben sowie das Pass- und Rentenwesen. Die baulichen Arbeiten kosten 10 000 Euro. Die Büroausstattung
weiterKeine Karten für Stumpfes
Westhausen-Lippach. Das vom Fanfaren- und Musikzug Lippach präsentierte Gastspiel von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle“ am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in der Lippacher Turn- und Festhalle ist ausverkauft.
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. Die Begegnungsstätte im Pflegeheim St. Agnes startet am Sonntag, 29. Januar, ab 14.30 Uhr mit einem musikalischen Nachmittag ins neue Jahr. die musikalische Umrahmung übernimmt der katholische Kirchenchor unter Leitung von Maria Wolf. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuche.
weiterStraßen werden digital kartiert
Lauchheim. Ein Vertreter der Firma „Eagle Eye Technologies“ aus Berlin stellte sich am Donnerstag den Fragen der Stadträte und der Verwaltung. Etliche Kommunen im Ostalbkreis nutzten diese Dienstleistung bereits, sagte Alexander Gumnior. Der Zustand aller Straßen werde nach der Erfassung in acht Kategorien eingeteilt. Diese zeigten dann,
weiterWinter-Voltigierturnier
Lauchheim-Hülen. Als Auftakt für die kommende Turniersaison richtet der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg am Sonntag, 29. Januar, ab 10 Uhr sein drittes „Turnpferdturnier“ in der alten Schule in Hülen aus. In gut beheizten Räumen zeigen die jungen Voltis ihr Können nicht auf dem lebendigen Sportpartner Pferd, sondern auf einem Holzpferd
weiterDen Etat geändert
Lauchheim
Kostensteigerungen auf der einen Seite zwangen die Räte an anderer Stelle, nochmals nachzubessern. Am Ende reduzierte sich das Gesamtvolumen des Haushalts allerdings nur geringfügig von 18,6 auf 18,2 Millionen Euro. So wurde der Breitbandausbau zunächst über das Gewerbegebiet Mittelhofen bis hin zur Deutschorden-Schule geplant. Kurzfristig
weiterFrauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Alle Frauen sind am Dienstag, 31. Januar, von 10 bis 12 Uhr in den Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Über eine kleine kulinarische Leckerei für das Buffet freut sich die Gruppe. Nähere Informationen gibt es bei der Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer (07171)
weiterLust auf Faszination „TEAM“?
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Faszination „TEAM“ steht für Theater, Engagement, Aktivität und Miteinander. Gemeint ist der „bunte Abend“ in der Sporthalle der Friedensschule am Dienstag, 31. Januar, ab 18 Uhr.
weiterVortrag zur Reformation
Schwäbisch Gmünd. Zur Veranstaltungsreihe „Reformation“ ist am Dienstag, 31. Januar, der nächste Vortrag im Augustinusgemeindehaus in Gmünd. Beginn ist um 19 Uhr. Pfarrer Wolfgang Schmidt referiert zum Thema „Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten – Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation“.
weiterWofür Rechberg Geld ausgibt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Wofür Rechberg die Mittel für bürgerschaftliche Aktionen und das Preisgeld von den Schwörspielen verwendet, diskutiert der Ortschaftsrat Rechberg bei seiner Sitzung am Montag, 30. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Zudem steht auf der Tagesordnung die Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten
weiterAuto zerkratzt
Aalen. Zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagnachmittag wurde die Beifahrertür eines weißen Opel Corsas zerkratzt, der Im Kälblesrain abgestellt war. Der Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt. Die Polizei erbittet Hinweise.
weiterBäume und Spielanlagen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Bettringen am Montag, 30. Januar, um 15 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes geht es Bettringen Nord-West. Konkret um eine Umstellungskonzeption für Bäume und Spielanlagen im Berliner Weg und in Stichstraßen. Zudem sind Bekanntgaben und Anfragen auf der Tagesordnung.
weiterDiebin flieht aus Friseurladen
Aalen. In einem Friseurgeschäft im Nördlichen Stadtgraben wurde am Donnerstagnachmittag eine Diebin beim Diebstahl zweier Pflegeprodukte ertappt. Obwohl sich die Ladenbeschäftigte sofort vor die Ausgangstür stellte, gelang es der Diebin zu flüchten. Nachdem die Polizei alarmiert worden war, nahm diese die Fahndung nach der Frau auf, konnte jedoch
weiterGuggen ziehen durch die Gassen
Kneipenbummel Lust wollten sie machen, die Gmendr Gassafetza: aufs 34. Internationale Guggenmusiktreffen, das am Wochenende, 18. und 19. Februar, in Schwäbisch Gmünd steigt. Daher zogen die Guggenmusiker am Freitagabend durch Gmünds Gassen und machten Halt bei vier Kneipen: Hier im Bistro am Turm starteten sie, bevor es mit lauten Tönen in den
weiterMountainbike gestohlen
Aalen. Aus dem Fahrradkeller eines Wohnblocks in der Ulmer Straße wurde am Donnerstag zwischen 17.30 und 23.30 Uhr ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube, Modell Nature 58 gestohlen. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterObst für kleine Gärten
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 29. Januar, um 14 Uhr in den Prediger nach Gmünd zur Jahreshauptversammlung mit Rahmenprogramm ein. Unter anderem wird das Akkordeon-Orchester Penz auftreten. Hubert Siegler von der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau aus Veitshöchheim
weiterSchuhe aus dem Treppenhaus
Aalen. Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen wurden mehrere Paar Schuhe gestohlen, die auf einem Regal im Treppenhaus eines Wohnblocks in der Ulmer Straße abgestellt waren. Der Täter gelangte vermutlich über die offene Tiefgarage in das Gebäude.
weiterAuf Tierspurensuche
Abtsgmünd. Die Familiengruppe des Albvereins lädt am Sonntag, 29. Januar, zu einer Tierspurensuche ein. Treffpunkt: 14 Uhr am Parkplatz im Greut. Die Strecke ist größtenteils kinderwagengeeignet.
weiterKosten sparen beim Rettungszentrum
Abtsgmünd. Knapp sechs Millionen Euro kostet das Rettungszentrum laut Kostenschätzung. Als Grundlage dient die Entwurfsplanung der Firma Kplan, die Detlef Brücklmeier in der vergangenen Gemeinderatssitzung vorstellte.
Alle Blaulichtorganisationen sollen in den geplanten neuen Gebäuden neben dem Gewerbegebiet Osteren direkt an der B19 untergebracht
weiterMesse rund um den Beruf
Abtsgmünd. Die „ABBA – Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd“ ist am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule. Beinahe 50 Austeller – Firmen, Organisationen und Behörden – aus der Region stellen sich und ihre Ausbildungsprogramme vor. Der Förderverein lädt dazu ein. Petra Hermann
weiterPlastiktüten aus 30 Jahren
Abtsgmünd-Untergröningen. Ab Sonntag, 29. Januar, ist das temporäre Museum im Schloss Untergröningen wieder zugänglich. Der Verein Kunst im Schloss (KISS) zeigt rund 120 Plastiktüten, nach Themen gegliedert und mit einer Publikation kulturhistorisch aufbereitet. Produziert wurden die selbstverständlichen Begleiter des Alltags von der Firma Rommelag
weiter„Der Schuh im Kühlschrank“
Abtsgmünd. Um an Demenz Erkrankte besser begleiten zu können, sind Kenntnisse und Erfahrungen nützlich. Die Sozialstation Abtsgmünd bietet diese ab Dienstag, 14. März, an zehn Abenden. Der Kurs im Hallgarten 11 geht jeweils von 19 bis 20.30 Uhr. Die Kursgebühren können bei der jeweiligen Pflegekasse rückerstattet werden. Bevorzugt werden pflegende
weiterAprès-Ski-Party
Leinzell. Am Skihang von Leinzell, an der Leinzeller Skihütte steigt am Samstag, 28. Januar, die große Après-Ski-Party der Leinzeller Ski-Zunft. Beginn ist um 17 Uhr. Die Party ist bei jeder Witterung. Ein Zelt ist aufgestellt.
weiterBerichte und Wahlen
Durlangen. Der KTZV Durlangen e.V. lädt zur Generalversammlung am 28. Januar um 19 Uhr in die Kleintierschänke nach Zimmerbach ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Entlastung, Wahlen und Anträge.
weiterBetrunken gegen Omnibus
Abtsgmünd. Ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer wollte am Donnerstag vom Rathausplatz kommend, die Hauptstraße in Richtung Dewangen überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Linienbusses. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Da der Verursacher unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutentnahme
weiterFrühjahrs-Kinderbörse
Mutlangen. Im Mutlanger Forum ist am Samstag, 28. Januar, die Frühjahrsbörse für Kinderkleidung und Spielzeug mit mehr als 60 Verkaufstischen. Im „Großen Vereinszimmer“ ist das „Kaffeestüble“ geöffnet mit Kuchen, Brezeln, Salzküchle, Kaffee und nichtalkoholischen Getränken. Der Erlös kommt dem Kindergarten Don Bosco zugute. Die Börse
weiterHauptversammlung der Fischer
Spraitbach. Im Gasthaus „Adler in Spraitbach ist am Samstag, 28. Januar, um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Spraitbach 1982 e.V.. Die Tagesordnung umfasst Totenehrung, Berichte, Entlastung, Anträge, Neuwahlen, Ehrungen und Vorschau.
weiterLkw beschädigt Pkw
Eschach. Auf der vereisten Hohenstaufenstraße geriet am Donnerstag ein 68-jähriger Lkw-Fahrer gegen 11 Uhr ins Rutschen und prallte gegen einen geparkten Honda Civic, an dem ein Schaden von ca. 4000 Euro entstand.
weiterMusicalmelodien und mehr
Leinzell. Der Musikverein Leinzell lädt zum Gemeinschaftskonzert mit dem Projektorchester PO 2017 am 29. Januar in die Kulturhalle ein. Als Konzertmotto lautet „Musical-Melodien“. Die Sängerin Ramona Kaller aus dem Musical „Elisabeth“ ein Stück gesanglich unterstützen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. In den Pausen gibt es
weiterNächtliches Rodelvergnügen
Nachtrodeln Die Mutlanger Feuerwehr machte am Freitag die Nacht zum Tag und leuchtete den Schlittenhang bei der Vogelhornstraße aus. So konnten Klein und Groß den Schnee noch einmal voll auskosten und Richtung Haselbachtal den Berg hinabsausen, bevor demnächst mildere Temperaturen den winterlichen Freuden ein Ende setzen. Für Wärme von innen sorgte
weiterRombachgruppe gibt 2,7 Millionen Euro aus
Abtsgmünd. Die größte Investition, die der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe dieses Jahr vorhat, ist der Neubau des Hochbehälters Büchelberger Grat bei Pommertsweiler. 720 000 Euro sind im Wirtschaftsplan dafür veranschlagt. Auf der Verbandsversammlung stellte Geschäftsführer Ernst Bareiter den Plan vor.
Zum Hochbehälter Büchelberger
weiterSo ist’s richtig
Spraitbach Im Bericht über die Kosten für das Bürgerzentrum und die neue Ortsmitte hat die Technik eine Ziffer „verschluckt“. Als Puffer hat der Architekt 46 000 (und nicht 4000) Euro eingeplant. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterTheater zum Jubiläumsstart
Schechingen.
Der Musikverein Schechingen startete mit zwei Theateraufführungen und dem Lustspiel „Immer wieder samstags“ in sein Jubiläumsjahr. Mit dieser Komödie strapazierte die vereinseigene Theatergruppe kräftig die Lachmuskeln aller im Saal. Bei der Familie Schmidt ging es auf und ab. Themen wie Scheidung, ein Zusammenleben auf
weiterVerschuldung steigt deutlich an
Spraitbach. „Die Finanzplanung der kommenden Jahre wird entscheidend von einem guten Kostenmanagement und der Förderung des Jahrhundertprojekts 'Rathaussanierung/Neugestaltung Ortsmitte' geprägt. Daran haben sich in den Folgejahren alle Investitionsvorhaben zu orientieren“, sagte Verbandskämmerer Bernd Deininger, als er im Spraitbacher
weiter„The Wild Bluesmen“
Leinzell. Das erste Konzert 2017 im Café Leinmüller ist am Samstag, 28. Januar, ab 20 Uhr mit der Gruppe „The wild Bluesmen“. und Chef Steve „Big Man“ Clayton, Boogie Woogie und Bluespianist. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterRKV sammelt Altpapier
Aalen-Hofen. Der RKV Hofen organisiert am Samstag, 28. Januar, zwischen 9 und 11.30 Uhr eine Altpapier-Containersammlung auf dem Parkplatz unterhalb der Kappelbergschule. Abholung in Hofen und Teilorten möglich, Anmeldung unter (07361) 78399.
weiterStarke Worte gegen Nazis
Aalen-Wasseralfingen
Starken Beifall und den Wunsch nach einer Zugabe gibt es für Liedermacher und Autor Stephan Krawczyk im Anschluss an die Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus.
Der Berliner liest im Zuge der Veranstaltung Passagen aus seinem Buch „Mensch Nazi“ vor und spielt dazu Lieder auf seiner Klampfe. Die
weiterWerner Koczwara ist dem Ordnungs-Amtsschimmel auf der Spur
Kleinkunsttreff Quasi ein Heimspiel vor 670 satirehungrigen Zuschauern lieferte der Schwäbisch Gmünder Kabarettist Werner Koczwara am Freitagabend in der ausverkauften Stadthalle Aalen. Mit seinem Programm „Einer flog übers Ordnungsamt“ wirbelte er als Gast des Kleinkunsttreffs mit Witz und Ironie die juristischen Staubflusen in deutschen
weiterZahl Des Tages
Euro hat die Schauspielerin Alessandra Ehrlich per Crowdfunding zusammenbekommen und sich so ihren Traum vom Theater auf einem Segelschiff realisiert.
weiterFDP Aalen Gegen höhere Parkgebühren
Aalen. Der FDP-Ortsverband Aalen spricht sich sowohl gegen eine Erhöhung der Parkgebühren, als auch gegen eine Ausweitung der Parkzonen aus.
Im Zentrum der Kritik stehen nach einer Mitteilung „die Einschränkung von Besuchern der Anwohner, die ohnehin hohe Steuer- und Abgabenlast der Bürgerinnen und Bürger sowie der Erhalt der Attraktivität
weiterBrasilianische Livemusik
Nattheim-Auernheim. „Mistura Boa“ präsentieren am Samstag, 28. Januar, im „Hirsch“ Livemusik aus Brasilien. Einlass 20 Uhr.
weiterDie Autorin Astrid Lindgren
Essingen. Michel, Pippi Langstrumpf, Lotta und Ronja Räubertochter – Astrid Lindgren wurde mit ihren Kinderbuchfiguren bekannt und berühmt. Weniger bekannt ist ihr politisches Engagement für Freiheit und Respekt. Wer war diese große und vielfach ausgezeichnete Frau? Dieser Frage geht am Donnerstag, 2. Februar, um 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
weiterEin Mann namens Ove
Heubach. Das Sternstundenteam lädt am Sonntag, 29. Januar, um 19 Uhr in die St.-Ulrich-Kirche in Heubach zum Film „Ein Mann namens Ove“ ein.
weiterErzählnachmittag
Oberkochen. Am Montag, 30. Januar, ist um 17.30 Uhr wieder internationaler Frauentreff in den Räumen des Jugendtreffs bei der alten Post. Alle Teilnehmerinnen erzählen eine Geschichte oder singen ein Lied aus ihrer Heimat. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.
weiterFaschingsgaudi am Gerätehaus
Oberkochen. Die Feuerwehr sorgt am Sonntag, 29. Januar, von 12 bis 18 Uhr für Faschingsgaudi im und am Feuerwehrgerätehaus in der Dreißentalstraße. Geboten werden Musik, Barbetrieb und Bewirtung. Eintritt ist frei.
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Mittwoch, 22. Februar, bietet sich für alle interessierten Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen.
weiterEinigkeit in Sachen Neue Mitte
Oberkochen. Die Ideenbörse der CDU hatte bereits im Technischen Ausschuss zwei große, vielseitig nutzbare Flächen im Stadtzentrum hervorgebracht – mit Anbindung der Mühle an die Innenstadt.
„Wir sind glücklich, dass unser Traum endlich einer Realisierung entgegensieht“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Richard Burger. Die SPD
weiterElchinger und Stettener Sternsinger sammeln mehr als 3000 Euro
Sternsinger Einerseits eine schöne Tradition, andererseits Hilfe, die ankommt: Die Rückkehr der Sternsinger in der Kirche St. Otmar in Elchingen gefeiert. Pfarrer Adrian Warzecha bedankte sich bei den Elchingern und Stettenern 40 Sternsingern, die in zehn Gruppen von Haus zu Haus gezogen waren, um die frohe Botschaft Jesu zu bringen und für Not
weiterFörderverein spendet Harfe
Musikschule Die Musikschule Aalen hat ihr Unterrichtsangebot im Instrumentalfachbereich ausgebaut. Tobias Southcott erteilt seit einigen Monaten Unterricht im Fach Harfe. Der Förderverein der Musikschule hat den Kauf einer Harfe im Wert von 3500 Euro ermöglicht. Foto: privat
weiterNicht die feine Ostalb-Art
Autsch. Das ist jetzt nicht die ganz feine Ostalb-Art, die der Gmünder da an den Tag legt: diese Geschichte mit dem Führungs- und Lagezentrum, das sich der Gmünder Oberbürgermreister Richard Arnold mit dem willfährigen Landtagsabgeordneten Stefan Scheffold unter den Nagel reißen möchte. Weil Gmünd zentraler liege, und so. Dabei haben sie geflissentlich
weiterUmleitung wegen Sanierung
Aalen. Wegen der Sanierungsarbeiten an der Tiefgarage Spritzenhausplatz wird ab Montag, 30. Januar, der Verkehr in Fahrtrichtung Zentrum über die Bahntrasse/Tunnel vor dem Bahnhof umgeleitet. Der Fußgängerverkehr in der Bahnhofstraße auf Seite des Parkhauses wird über die Beinstraße und den Spritzenhausplatz umgeleitet, der Zugang zu den anliegenden
weiterFriedensforum
Schwäbisch Gmünd. Für alle Friedensinteressierten ist im Weststadt-Treff am Montag, 30. Januar, um 19.30 Uhr das nächste Friedensforum. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterMarion Vogt über Open Letters
Schwäbisch Gmünd. Dr. Marion Vogt führt am Sonntag, 29. Januar, im Museum im Prediger durch die Ausstellung „Regina Baumhauer. Little Miss Liberty Crossing the Delaware“. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterWo gehen Sie in Gmünd am liebsten essen?
Kauffrau aus Lorch
„Da ich eine Glutenallergie habe, ist es bei mir mit dem Essen gehen etwas kompliziert. Im Paulaner kennen sich die Kellner ganz gut mit den Unverträglichkeiten aus, daher gehe ich gerne dort hin. Ich würde mir wünschen, dass es in Gmünds Innenstadt mehr Restaurants gibt, die glutenfreie Gerichte anbieten.“
weiterLyrischer Wettstreit
Schwäbisch Gmünd. Der Poetry Slam in Schwäbisch Gmünd startet mit einer Spezialausgabe ins neue Jahr: Denn alle Slam-Poeten beim kommenden Champions Slam haben mindestens eine Meisterschaft gewonnen. Am Dienstag, 31. Januar, treten sie in den literarischen Schlagabtausch. In maximal sechs Minuten Bühnenzeit performen sie ihre Texte. Ob Lyrik
weiterDie Frage nach der Fairness
Schwäbisch Gmünd
Ein Hauch Philippinen zog am Freitag in den Gmünder Franziskaner ein mit interessanten Rhythmen. Mit rund 140 Frauen aus dem Gmünder Kirchenbezirk startete die Vorbereitung zum „Weltgebetstag der Frauen“ am Freitag, 3. März. Ein informativer, spannender Nachmittag voller Fakten, Musik, dazu ein Interview über Land
weiterGottesdienste vom 28. Januar bis 3. Februar
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 16.00-16.45 Uhr Beichtgelegenheit, So 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Mo 8.00 Uhr Eucharistiefeier
Kloster der Franziskanerinnen Schwäbisch Gmünd, Sa, 11.30
weiterGlättemelder für Heubach
Heubach
Der Testlauf brachte durchweg positive Erkenntnisse. Bauhofleiter Volker Germann, Bürgermeister Frederick Brütting sowie Stadtbaumeisterin Ulrike Holl sind sich einig. Jetzt ist der Winterdienst in der Stadt unterm Rosenstein optimiert.
Durch das Installieren von drei Glättemeldeanlagen an der Nordumfahrung und in der Michael-Braun-Straße
weiterBäume werden gefällt
Lorch. Im Februar wird die Stadt Lorch Bäume auf dem Schillerplatz fällen. Im Zuge der Sanierung für die Remsgartenschau müssen Gehölze weichen. Bürgermeister Karl Bühler sagte, dass Gutachter vor Ort dafür sorgen, dass die richtigen Bäume gefällt werden. Zahlreiche Bürger hatten sich für den Erhalt der Kastanien eingesetzt.
weiterCDU denkt über Beschwerde nach
Alfdorf. Zur Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Alfdorf fanden sich die Mitglieder im „Seehof“ ein. Vorsitzender Franz Blazek und Schatzmeister Uwe Elmer legten ihre Rechenschaftsberichte ab. Gemeinderätin Birgit Wiedmann wurde neuin den Vorstand gewählt.
In seinem Bericht aus der CDU-Kreistagsfraktion erläuterte Horst Metzger die
weiterGaststätte unerwünscht
Lorch. Dass ein ehemaliger Blumenladen in der Gmünder Straße zum Döner-Imbiss umgewandelt werden soll, gefiel dem Gemeinderat nicht. Der Umnutzung zur Gaststätte könne er nicht zustimmen, betonte Erich Knödler (CDU). Mario Capezzuto (SPD) sah keine Probleme bei einem reinen Imbiss mit Straßenverkauf. So stimmte der Rat mehrheitlich für die
weiterJugend-Musik-Preis
Lorch. Zum Jugend-Musik-Preis Lorch treten junge Musiker an diesem Samstag, 28. Januar, ab 10 Uhr zum öffentlichen Wertungsspiel im Lorcher Bürgerhaus an. Die Preise, Urkunden und Teilnahmebescheinigungen werden am selben Tag während des Preisträgerkonzertes ab 19 Uhr im Bürgerhaus Lorch verliehen.
weiterKein Vor-Ort-Termin am Freitag
Lorch. Eine Vor-Ort-Begehung der B-29-Auffahrt bei Lorch, an der eine 72-jährige Geisterfahrerin vor zwei Wochen auf die Bundesstraße fuhr, habe es am Freitag nicht gegeben. Darauf wies die Sprecherin des Landratsamtes, Susanne Dietterle, hin. Es gab vergangene Woche eine Begehung der Auffahrt mit Vertretern des Landratsamtes. Eine weitere mit Vertretern
weiterSchwarzbau nicht genehmigt
Lorch-Waldhausen. Der Gemeinderat war nicht bereit, dem ohne Genehmigung umgebauten Gebäude Bahnhofstraße 5 in Waldhausen nachträglich die Erlaubnis zu erteilen. „Eine Unverschämtheit von Bauherr und Architekt“, sagte Mario Capezzuto. Sechs Wohnungen waren in das Haus eingebaut worden, in dessen Erdgeschoss früher ein Laden war. Heiko Grünenwald
weiterZahl des Tages
Mal gingen viele Bürgerinnen und Bürger aus Mögglingen zur Blutspende. Am Freitag wurden sie dafür als „Lebensretter“ beim Ehrungsabend im alten Schulhaus durch Bürgermeister Adrian Schlenker ausgezeichnet. Am 2. Februar ist übrigens Blutspendetermin in der Mackilohalle, wie Schlenker informierte.
weiterAuffahrunfall
Essingen. Gegen 11 Uhr fuhr ein 86-jähriger Mercedes-Fahrer am Donnerstag auf dem Heerweg auf den Mercedes eines 73-Jährigen auf. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
weiterHaltestellen nicht nutzbar
Heubach-Lautern. Die Buswendeplatte Lautern/Schule und die Haltestelle Lautern/Rathaus können am Montag, 30. Januar, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr nicht bedient werden. Fahrgäste sollten an der Haltestelle Lautern/Abzweigung ein- oder auszusteigen.
weiterInteresse an Aktivitäten in der Gemeinde
Böbingen. Einen positiven Rückblick auf das Jahr 2016 gab es kürzlich in der Bürgerversammlung für Senioren im Seniorenzentrum. Bürgermeister Stempfle zeigte sich erfreut über das Interesse der älteren Mitbürger am Gemeindeleben. Das größte Projekt startet nach den Wintermonaten. Nach einer jahrelangen Planungsphase beginnen die Bauarbeiten
weiterParkverbot am Schlossplatz
Narrenbaum In Heubach wird an diesem Samstag, 28. Januar, der Weihnachtsbaum „abgebaut“. Auf dem Schlossplatz herrscht deswegen Parkverbot. Die Äste vom Baum werden von den Stadtmitarbeitern abgesägt. Dadurch wird aus dem Weihnachtsbaum ein Narrenbaum. Foto: me
weiterSie repräsentieren Mögglingen
Mögglingen
Sportliche und kulturelle Bestleistungen werden jedes Jahr von Mögglingern erbracht. So gibt es jedes Jahr einen Ehrungsabend. Am Freitagabend war es wieder soweit. „Sie haben sich auf die ein oder andere Weise eingebracht und Mögglingen in ganz Deutschland repräsentiert“, dankte Bürgermeister Adrian Schlenker den Gästen.
weiterTraumhafte Schneelandschaft
Bartholomä. Rund um Bartholomä sind nach den Schneefällen und dem kalten und klaren Wetter die Loipen sehr gut präpariert. Die klassischen Loipen, wie auch die Skatingstrecken sind in einem sehr guten Zustand. Die Wirtsberg-, die Stock-, die Schöpfle-, die Kitzing-, die Bärenberg- und die Wentalloipe können befahren werden. Auch die Abendloipe
weiterWinterdienst bei Glatteis verbessern
Heubach. Der Testlauf brachte durchweg positive Erkenntnisse. Bauhofleiter Volker Germann, Bürgermeister Frederick Brütting sowie Stadtbaumeisterin Ulrike Holl sind sich einig. Jetzt ist der Winterdienst in der Stadt unterm Rosenstein optimiert.
Durch das Installieren von drei Glättemeldeanlagen an der Nordumfahrung und in der Michael-Braun-Straße
weiterWaldhäuser wiederentdecken
Lorch-Waldhausen
Einen Film zu drehen, war vor 36 Jahren nicht so einfach. „Christoph Ziermann erzählte mir, dass er mit Super-8-Film gedreht habe, während parallel das Tonbandgerät lief“, sagt Manfred Schramm. Der Gemeinderat, dessen Leidenschaft für Ortsgeschichte bekannt ist, steht in seinem Wohnzimmer und ist ganz und gar in seinem
weiterAuf Tierspurensuche
Abtsgmünd. Die Familiengruppe des Albvereins lädt am Sonntag, 29. Januar, zu einer spannenden Tierspurensuche ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz im Greut (Herdle, Ortsausgang Richtung Untergröningen). Die rund drei Kilometer lange Strecke ist größtenteils kinderwagengeeignet. Kontakt und weitere Infos bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de,
weiterGefahr für Schüler und Verbesserungen am Friedhof
Friedhof: Herbert Wanner (Bürgerliste) erinnerte an die Diskussion des Gemeinderats im vergangenen Jahr. Es ging um Unkraut und Pflegedefizite auf dem Hüttlinger Friedhof ging. „Es ist besser geworden“, stellte Wanner fest.
Stadion: Das Stadion im Bolzensteig erhält eine neue Flutlichtanlage. Der Gemeinderat beauftrage die Firma Elektro
weiterGemeinden tun sich im Hochwasserschutz zusammen
Hüttlingen. Um ein weitere Hochwasser-Situation zu vermeiden, werde man alles Erdenkliche tun, sagte Bürgermeister Günter Ensle im Gemeinderat und fügte hinzu: „Wir hätten das letzte Hochwasser vermeiden können, wenn zeitnah gehandelt worden wäre.“
Der Bürgermeister berichtete von einem Gespräch mit den Kocheranlieger-Kommunen,
weiterKosten sparen beim Rettungszentrum
Abtsgmünd
Knapp sechs Millionen Euro kostet das Rettungszentrum laut Kostenschätzung. Als Grundlage dient die Entwurfsplanung der Firma Kplan, die Detlef Brücklmeier in der vergangenen Gemeinderatssitzung vorstellte.
Alle Blaulichtorganisationen sollen in den geplanten neuen Gebäuden neben dem Gewerbegebiet Osteren direkt an der B19 untergebracht
weiterMesse rund um den Beruf
Abtsgmünd. Die „ABBA – Ausbildungs- und Berufsbörse Abtsgmünd“ findet am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule statt. Beinahe 50 Austeller – Firmen, Organisationen und Behörden – aus der Region stellen sich und ihre Ausbildungsprogramme vor. Der Förderverein lädt dazu ein. Petra
weiterNeue Flächen für das Gewerbe
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Es war ein langer und zäher Prozess. Jetzt ist ein Knopf dran am Gewerbegebiet Brunnenbergstraße in Pommertsweiler. Der Gemeinderat hat in der vergangenen Sitzung den Satzungsbeschluss gefasst und beschlossen, die Arbeiten für die Erschließung auszuschreiben. Die Gemeinde konnte sich nicht mit einer Grundstückeigentümerin
weiterRasenplatz kommt 2018
Abtsgmünd. Die Bürgerfragestunde in der vergangenen Gemeinderatssitzung nutzte ein Mitglied der TSG Abteilung Fußball, um nach dem geplanten Rasenplatz zu fragen. Laut Bürgermeister Armin Kiemel werden die vorbereitenden Arbeiten 2017 übernommen. 2018 soll Baustart sein.
weiterRund um die Schule soll’s schöner werden
Baustelle Im Zuge des Umbaus und der Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule zur offenen Ganztagesschule steht auch eine Neugestaltung der Außenanlagen an. Das teilt die Gemeinde Abtsgmünd mit. Hierzu mussten zunächst die Überdachungen der Fahrradstellplätze entfernt werden, um anschließend die für die Neugestaltung erforderlichen Baumfällarbeiten
weiterGeehrt wurde Franz Zeller
Aalen. Im Bericht über den SPD-Stadtverband Aalen ist ein kleiner Fehler: Nicht Hans Geiger wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt, sondern Franz Zeller.
weiterGeistesblitze und Platzsekt
„Aalener Drehscheibe“ statt Stadtoval. Und da sage noch einer, in Aalen mangele es an Ideen. Wie der Spion herausfand, hatte diesen Geistesblitz Hartmut Brenner bei der Weihnachtsfeier des Hirschbach-clubs. Nach seinem Gesangssolo haute der Wirt des „Weissen Rössle“ in Brastelburg, auf den Putz. Als Eisenbahnersohn gehe es ihm
weiterGewinnt der VfR Aalen heute gegen den SV Wehen Wiesbaden?
„Ich glaube an den Sieg des VfR Aalen gegen den SV Wehen Wiesbaden. Sie müssen ja mal wieder gewinnen, sonst sieht es schlecht für sie aus. Aber es wird vermutlich sehr knapp werden, denn sie waren schon mal besser. In der Tabelle werden sie sich wohl nicht viel bewegen und bleiben, wo sie sind.“
weiterBekleidung und mehr für Kinder
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim findet am Sonntag, 12. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden kann Bekleidung für Frühjahr und Sommer, auch Kommunion- oder Konfirmationskleidung, Kindermöbel und Spielsachen, Kinderwägen, Umstandsmode und mehr. Kundennummern unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de.
weiterFührung im Prediger
Am Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr, führt Dr. Marion Vogt, Kunsthistorikerin, durch die Ausstellung „Regina Baumhauer. Little Miss Liberty crossing the Delaware“ im Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Im Zentrum der Kunst von Regina Baumhauer steht der Mensch in seinem existenziellen Sein, seiner Gefährdung und Zerbrechlichkeit –
weiterKlavierschmi(e)de
Bopfingen. Musikschulleiter Gebhard Schmid gibt zusammen mit den Klavierschülern Philipp und Valentin Schmid am Samstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Musikschule – Schule am Ipf. Die „Klavierschmi(e)de“ präsentieren dabei Musik aus Klassik, Film und Pop, von Bach bis Queen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein
weiterKonjunktur läuft auf Hochtouren
Ulm. Das regionale Handwerk geht mit Zuversicht in das Jahr 2017. Vor allem die gute Konjunktursituation gibt den Handwerksbetrieben im Gebiet Ulm Rückenwind, so die Handwerkskammer. Der Konjunkturindikator ist im regionalen Handwerk auf einem Allzeithoch. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm: „Es war ein gutes Jahr für unsere
weiterPlus-Leistungen Bis zu 100 Euro für Schwangere
Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Schwangere: Unter dem Titel „Neun Plus-Leistungen“ erhalten werdende Mütter im Ostalbkreis bis zu 100 Euro Zuschuss für besondere Vorsorgemaßnahmen. Die Krankenkasse beteiligt sich an Kosten, die bislang von den Versicherten als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) selbst zu tragen
weiterKreisfrauenrat Ostalb protestiert
Aalen. Mit „Frauenrechte – jetzt erst recht, auch gegen rechts“, reagiert der Kreisfrauenrat auf frauenfeindliche Tendenzen. Die Ostalb-Frauen erklären: „Weltweit protestieren Frauen mit dem Womens March für die Verteidigung der Würde der Frauen gegen sexistische, auf Herabwürdigung zielende Äußerungen im politischen Wettstreit.
weiterNachbarschaftshilfe
CDU Seit der Landtagswahl hat die CDU im Wahlkreis Heidenheim keinen Abgeordneten mehr. Für die Betreuung ist Winfried Mack (rechts) zuständig. Jetzt hat er seinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Bernhard Ilg (links) gemacht. Foto: privat
weiterNeue Infos für Flüchtlingsarbeit
Aalen. Neue Adressverzeichnisse informieren über Ansprechpartner für die Flüchtlingsarbeit im Ostalbkreis.
Zum einen gibt es jetzt eine Übersicht über ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Ehrenamtliche kümmern sich zum Beispiel um Sprachförderung, Hausaufgaben- und Kinderbetreuung, um eine gemeinsame sinnvolle Tagesgestaltung,
weiterPesto. Mit oder ohne Sahne?
Dies ist die Geschichte von Jessica Spada. Sie ist in einer schwäbischen Trattoria in Gmünd geboren worden. Von Jessica Guaia. Das heißt nicht, dass Jessica Guaia Mutter ist. Oder? Irgendwie vielleicht doch. Denn Jessica hat Jessica geschaffen. In Worten. Und Jessica, die schreibende, und Jessica, die geschaffene, erzählen von dieser schwäbischen
weiterFünf Kriterienbestimmen den Pflegegrad
Aalen/ Schwäbisch Gmünd. Wenn ein alter Mensch zu Hause nicht mehr alleine zurechtkommt, kann er Unterstützung bei seiner Pflegekasse beantragen. Dann kommt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) ins Haus, um zu beurteilen, in welchem Ausmaß der Senior Hilfe benötigt. Die Einstufung erfolgt seit Jahresbeginn in fünf Pflegegrade. Eine
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, Eucharistiefeier entfällt
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr & 11.00 Uhr, Eucharistiefeier entfallen, 19 Uhr Eucharistiefeier
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. Gottesdienst
Peter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabendmesse
Salvatorkirche Aalen, So, 9.30 Uhr, Festgottesdienst
weiterWort zum Sonntag
Es ist schon erstaunlich wie ein einzelner Mensch es schafft, für Wochen alle Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich zu ziehen.
Wir sind so frei? Von wegen: Wir schauen wie das Kaninchen auf die Schlange!
„Ich traue mich abends nicht mehr aus dem Haus“ höre ich Menschen sagen und lese, dass die Nachfrage nach Schreckschusspistolen
weiterKocherladen wird volljährig
Aalen
Er gehört inzwischen fest zu Aalens Stadtbild, ist ein Geschäft mit einer Ladentür, einer Theke, einer Kasse, einer Gefriertruhe und einer Menge Regale.
Es gibt preisgünstige Angebote, Obst, Gemüse und Back-und Teigwaren, Milchprodukte und Süßigkeiten. Doch ob die Regale immer gefüllt sind, ist eine ganz andere Frage. Denn schlussendlich
weiterAnton König zum Ehrenmitglied ernannt
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Vorsitzende Gerhard Löhn auf Veranstaltungen wie Königs- und Kameradschaftsfischen zurück. Auch das Fischerfest und ein Zeltlager am Vereinsgewässer gehörten zu den Höhepunkten.
Schriftführer Bernd Rupp, Gewässerwart Andrè Schmitt, Jugendwart Marc Gold und Kassierer Thorsten
weiterBernd von Gleich
Ellwangen-Hirlbach. Am Donnerstag ist der frühere BI-Aktionist und Restaurator Bernd von Gleich im Alter von 92 Jahren gestorben. Bernd von Gleich war vor allem Umweltaktionist und „geistiger Vater“ des „NEIN“ auf der Zöbinger Ochsenheide bekannt. Bernd von Gleich wurde am 21. Januar 1925 in Aalen geboren und wuchs auf der
weiterMut gegen die Feinde der Demokratie
Ellwangen
Eine in höchstem Maß bewegende Veranstaltung war die Feier zum Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Turnhalle der Mittelhofschule. Gäste waren Vertreter der Behörden und Organisationen, Schüler aller Ellwanger Schulen und Bürger der Stadt. Sie erlebten in mehreren Ansprachen und in den Vorführungen der
weiterPfahlheim weggelassen
Ellwangen. Silvia Tuscher vom Hauptamt der Stadtverwaltung erläuterte dem Gemeinderat das bisherige Prozedere zur Erstellung des neuen Stadtleitbildes. Tuscher erinnerte unter anderem an die Auftaktveranstaltung im Oktober 2015 und an die Arbeitsgruppen, in denen sogenannte Handlungsschwerpunkte erarbeitet wurden. Das Ergebnis der Leitbildkommissionen
weiterKrippen-Finissage
Ellwangen. Engel, Hirten und Könige sind in Aufbruchstimmung. Ochs und Esel bilden die Stallwächter. Sie kommen zu Wort bei der Finissage der Krippenausstellung im Ellwanger Sieger Köder Museum, die am Sonntag, 29. Januar, 14.30 Uhr, beginnt.
weiterLaubacher Eisstockspieler kommen gern an den Ellwanger Schlittschuhplatz
Wintersport Ellwangen zieht Gäste an, sogar mit dem Eisweiher am Campingplatz. Die Eisfläche, die täglich vom städtischen Bauhof gebürstet und von der Feuerwehr abgespritzt wird, hat eine hervorragende Qualität. So hervorragend, dass sogar die Eisstockspieler aus Laubach nach Ellwangen kommen, um hier ihrem außergewöhnlichen Sport nachzugehen.
weiterPrivate Initiative und beispielhaft inklusive Arbeit
Ellwangen. „WohnenLernenEllwangen“, das Wohnprojekt in der Konrad-Adenauer-Str. 20, existiert seit Dezember 2007 und eröffnet Schülerinnen und Schülern mit körperlichem und geistigem Förderbedarf ein möglichst realistisches Wohntraining. Das soll sie auf ein selbst bestimmtes Leben im Anschluss an die Schule vorbereiten.
Nach neun
weiterProfessor Emil Ivanov ist angekommen
Ellwangen. „Wir haben zwar denselben Namen aber sonst haben wir nichts miteinander zu tun“, erklärt der 47-jährige Archäologe und Kirchengeschichtler Emil Ivanov, der in Panagyurishte (Bulgarien) geboren ist, in perfektem Deutsch. Das hat er vermutlich während seines Studiums in Erlangen sowie als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des
weiterVon hehnige Kaffeemaschena, Oschtalb-Rambos ond Eisabehlesromantik en Ååla
Der Woiza gesteht: Er hat sie gekillt. Er hat die Kaffeemaschine der Redaktion erlegt. Hin ist sie. Das Biest, so ein neumodisches Gerät für Kaffeekapseln, war widerspenstig. Der Hebel, den man stets schließen muss, bevor der Kaffee fließen kann, schnappte immer wieder auf. Es sei denn, man haute mit der Faust drauf. Wumm! Neulich hat sie nun ihren
weiterBegegnungen fotografisch festhalten
Aalen. Das KWA Albstift Aalen veranstaltet einen Fotowettbewerb für Hobbyfotografen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Begegnungen“.
Der Fächer möglicher Motive ist groß: Sowohl eine Begegnung von zwei Menschen als auch eine Begegnung von Mensch und Tier ist denkbar; auch Objekte, die aufeinandertreffen, können als Begegnung gesehen
weiterBeim Wohnungsbau auf die Überholspur
Schwäbisch Gmünd
Oberbürgermeister Richard Arnold will Gmünd beim Wohnungsbau auf die „Überholspur“ bringen. Dazu nennt er ein Ziel: 10 000 neue Einwohner in zehn Jahren. Arnold sieht dafür mehrere Gründe: Er will damit Gmünds Einnahmen bei der Einkommensteuer steigern. Denn die Gemeinden erhalten für jeden Bürger einen Anteil
weiterEin Glücksfall für Bopfingen
Martin Simon
über die Expansion von VAF
Bis zu 100 neue, qualifizierte Arbeitsplätze, mehr Steuereinnahmen für die Stadt, ein Unternehmen, das seine Position auf dem zukunftsträchtigen Markt der alternativen Antriebstechnik festigt und durch seine Investition zudem noch die Renaturierung einer Industriebrache ermöglicht – die VAF ist für Bopfingen ein Glücksfall.
Da ist es nur
weiterVAF will bis zu 100 neue Jobs schaffen
Bopfingen
Die Wirtschaft in Bopfingen läuft. Der neueste Beweis dafür: Die VAF plant eine Erweiterung auf dem ehemaligen Landwehr- Areal. Eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung und Büroarbeitsplätze sind geplant. Von 40 neuen Arbeitsplätzen im Bereich Forschung, die 60 qualifizierte Jobs in der Fertigung auslösen sollen, war im Gemeinderat
weiterBopfingen verabschiedet einen Rekordhaushalt
Bopfingen. Einen Rekordhaushalt zu ihrer Premiere präsentiert hat die neue Kämmerin Marina Gerner. Der Etat 2017 hat ein Volumen von 37,3 Millionen Euro (2016: 34,4 Millionen Euro). Davon entfallen 28,8 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und 8,5 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt.
Rund 5,8 Millionen Euro erhält die Stadt als Zuweisungen
weiterEssen in den Kirchenbänken
Aalen-Wasseralfingen
Die Tische und Bänke vor dem Altar stehen schon. Realschülerinnen und Realschüler der Karl-Kessler-Schule haben mit ihrem Lehrer Gerhard Dorn sowie mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Vesperkirche das Mobiliar vorbereitet. So kann ab Sonntag, 29. Januar, vier Wochen lang im Altarraum und in den Bankreihen
weiterStadt stellt Weichen für Industrieland
Bopfingen. Das Baulandumlegungsverfahren, mit dem Bopfingen Industrieflächen in Flochberg gewinnen will, geht in die nächste Runde. Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat den „Umlegungsausschuss“ gebildet. „Dieser Schritt macht die Umlegung scharf“, sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler.
Neben dem Bürgermeister als Vorsitzendem
weiterErnst Wanner zum Gedenken
Der am 22. November 2002 verstorbene Lithograf und Maler Ernst Wanner hielt in seinen Ölbildern immer wieder Ortsmarken und die Veränderung des Aalener Stadtbilds fest. Die Stadt Aalen präsentiert in der Galerie im Rathaus aus Anlass des 100. Geburtstages einige ausgewählte Bilder des Künstlers aus dem städtischen Kunstbesitz.
Rathaus Aalen
weiterDas Ehrenamt stets hoch gehalten
Iggingen.
Alle zwei Jahre an die verdienten Mitglieder im Verein zu denken, ist eine alte Tradition beim VFL Iggingen. So stand auch Ende 2016 wieder ein Ehrungsnachmittag an. Sowohl die Vertreter der Verbände als auch die Vorstandschaft begrüßten mehr als 50 zu Ehrenden im Vereinsheim des VFL.
Wichtig für die GesellschaftDie Redner verwiesen
weiterEhemalige NEO wird abtransportiert
Ellwangen
JRS Holzenergie heißt der Betrieb im Industriegebiet Neunheim, in dem die Rosenberger Firma Rettenmaier & Söhne Hackschnitzelreste aus der Region verfeuert und hochwertige Holzpellets und andere Holzfaserprodukte herstellt – überdies fallen bei der Produktion Fernwärme und Strom an, und das nicht zu knapp.
Doch dort hat der
weiterEhrenamt mit Wellnessfaktor
Ehrenamt Das Altenpflegeheim St. Johannes in Waldstetten hat eine neue Ehrenamtstätige. Marion Calvin, die ein eigenes Friseurgeschäft im Ort führt, fand über eine Freundin, die im Sozialen Dienst der Einrichtung arbeitet, den Weg zum Ehrenamt. Seitdem bietet das Pflegeheim nun einmal im Monat Wellness für die Haare an. Neben dem normalen Friseurhandwerk
weiterKulturlandschaft Waldstetten
Waldstetten-Weilerstoffel. Die CDU Waldstetten/Wißgoldingen bietet am Sonntag, 29. Januar, um 20 Uhr im „Hölzle“ einen Vortrag von Anton Weber zur „Kulturlandschaft Waldstetten“.
weiterNeue Leicht-Konzepte bei Messetag „Living Kitchen“
Messe Zahlreiche Besucher an jedem Messetag verzeichnete Leicht auf der Messe „Living Kitchen“. Die Kunden waren angetan von den Impulsen des Waldstetter Unternehmens, das so kurz nach Branchenereignissen wie der MOW und Hausmesse bereits mit neuen Küchenkonzepten an den Start ging. Als erster und einziger Küchenhersteller bietet Leicht
weiterPoetisch-musikalische Soiree
Mutlangen. Wenn nicht jetzt wann dann!“ Unter diesem Motto liest Traudl Hirschauer am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr aus ihren Gedichten. Musikalisch gestaltet wird die Soiree von Christine Junkert, Querflöte und Feng Wu, Klavier mit Werken von Komponistinnen der letzten 200 Jahre. Die Lesung ist im Foyer des Franziskus-Gymnasiums. Eintrittskarten
weiterWinterwanderung
Waldstetten. Die Winterwanderung der SAV-Ortsgruppe Waldstetten auf das Kalte Feld ist am Sonntag, 29. Januar, Treffpunkt um 13 Uhr am Malzéviller Platz.
weiterDie Erziehung der Engel
Was ist Ihre Vorstellung vom Paradies? In dem Stück von Esther Vilar, werden die sechs Protagonisten mit verschiedenen Erkenntnissen über das Paradies und weiteren Überraschungen konfrontiert. Die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb spielt unter der Leitung von Brigitte Himmer. Der Eingang zum Theater ist an der Brühlstraße.
Bischhof-Fischer-Straße
weiterGlücklich mit dem Jubiläumsjahr
Ellwangen. 2016 wurde die VR-Bank Ellwangen 150 Jahre alt. Dass das Jubiläumsjahr ein sehr gutes, aber kein Rekordjahr wurde, lag an den widrigen Rahmenbedingungen: Die Niedrigzinsphase wirkt sich immer stärker auf die Ertragslage der Banken aus. Gleichzeitig werden die regulatorischen Anforderungen größer, was Kosten verursacht. Zudem steigt der
weiterKunstkurse an der Musikschule
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet Kunst in allen Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kurse können in Faschings- und Osterferien sowie samstags belegt werden. Anmeldungen, Termine und Informationen gibt es im Musikschulsekretariat, Telefon (07171) 44941, E-Mail: waldstetten.musikschule@t-online.de oder im Internet: www.musikschule-waldstetten.de.
weiterWörter Rücklagen sind ein starkes finanzielles Polster
Wört. Die Gemeinde Wört steht auf einem überaus stabilen finanziellen Fundament. Das wurde bei der Einbringung und Verabschiedung des Haushalts deutlich. Man kommt ohne Kreditaufnahme und Steuererhöhungen aus. Dadurch können beispielsweise der Breitbandausbau, der Ausbau der Abwasserbeseitigung intensiviert und auch der Kauf von Grundstücken
weiterDer erste Schnee im Leben
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen.
Im Primelweg in Mutlangen ist der Vorrat an Taschentüchern hoffentlich aufgestockt worden. Denn es werden einige Tränen fließen, wenn Zenia Vasaiwalla am Montag das Haus verlässt. Drei Monate lebte die 17-jährige Australierin aus Melbourne bei der gleichaltrigen Luca Wiedmann. Sie besuchten zusammen den Schulunterricht
weiterNimmt Land die L 1073 nun in Angriff?
Adelmannsfelden. Gemeinderat Karl Wohlers hakte in der Ratssitzung am Donnerstagabend wieder einmal nach: Wann wird die kurvige Buckelpiste zwischen Adelmannsfelden und Pommertsweiler endlich vom Land hergerichtet? Bürgermeister Edwin Hahn konnte berichten, dass in den kommenden Wochen die notariellen Kaufverträge für die erforderlichen Grundstücke
weiterSchleifchenturnier zum Jubiläum
Badminton Ende Januar beging der Badmintonverein Waldstetten seine Jahresfeier im Squash & Fit in Waldstetten. Bereits am Mittag startete das Schleifchenturnier mit 14 motivierten Vereinsmitgliedern. Die Doppelpartner wurden nach jeder zehnminütigen Spielrunde neu ausgelost. Nach zwei Stunden und acht Runden stand der Turniersieger fest. Erster
weiterSo macht man aus einem Betonklotz was fürs Auge
Aalen/Bochum
Was haben die Bochumer Ruhruniversität und das Aalener Rathaus gemeinsam? Den Beton. Doch während man in Aalen noch am Anfang aller Überlegungen steht, hat man in Bochum bereits saniert. Das Fakultätsgebäude für Bauingenieurswesen und Maschinenbau wurde 2013 komplett entkernt und 2014 von Grund auf erneuert.
Die Sanierung des Ende
weiterWasser für den Golfclub
Adelmannsfelden/Bühlerzell. Der Golf- und Countryclub Grafenhof baut direkt am Golfplatz ein Clubhaus. Offenbar kann es aber nicht an die Wasserversorgung des Grafenhofs, der auf der anderen Seite der Kreisstraße liegt, angeschlossen werden. Der Club wandte sich nun an die Nachbargemeinde Adelmannsfelden, wie jetzt Bürgermeister Edwin Hahn berichtete.
weiterZum Mittelpunkt des Waldes
In einen tiefen, dunklen Wald geht es mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen, die in der der Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros „Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes“ zeigt. Von Räubern wird viel geraunt, aber wer kennt schon einen? Und umgekehrt: Welcher Räuber will sich schon kennenlernen lassen? Kinder ab acht
weiterEtwas Bleibendes für den Remsmittelpunkt
Lorch. Drei Entwürfe für die Gestaltung des Remsmittelpunkts bei Waldhausen zur Gartenschau 2019 hatte Peter Geitz bei der Bürgerversammlung im vergangenen Oktober vorgestellt. Nach den Anregungen und Vorschlägen von Bürgern, Verwaltung und Gemeinderat hat der Landschaftsarchitekt aus Stuttgart die Varianten Stahlskulptur und schwimmende Insel
weiterAngstenberger sagt Adieu
Aalen
Am Sonntag wird Dekan Dr. Pius Angstenberger mit einem Festgottesdienst, mit Stehempfang und einem Gemeindefest in Aalen verabschiedet. Er verlässt die Seelsorgeeinheit und das Dekanat Ostalb nach 23 Jahren. Im Interview hat der scheidende Dekan mit Redakteurin Ulrike Schneider über das gesprochen, was ihn mit der Region verbindet und wie er
weiterKonzert Melodien aus Oper und Operette
Melodien aus Oper, Operette und Ballett – so lässt sich in Kurzform das Programm des Neujahrskonzerts beschreiben, zu dem das Aalener Sinfonieorchester unter der Leitung von Markus Hein am Sonntag, 29. Januar, um 11 Uhr in die Aalener Stadthalle lädt. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Start in die Konzertsaison 2017. Mit dabei: die
weiterAdelmannsfelden will wachsen
Adelmannsfelden
Die Gemeinde Adelmannsfelden ist herrlich gelegen und hat auch eine weitgehend intakte Infrastruktur aufzuweisen: Ein Dorf, in dem es sich leben lässt. Dennoch ging der Verkauf von Bauplätzen im Wohnbaugebiet Dollishäusle-Süd über die Jahre etwas schleppend voran. Doch inzwischen sind auch im dritten Bauabschnitt 14 von 20 Bauplätzen
weiterCukrowski liest von Randow
Gero von Randow hat sein Werk in der Struktur eines Menüs aufgebaut und es beginnt, gleich nach dem Aperitif, mit der sogenannten „Amuse Gueule“. Um die Sorgfalt und die Hingabe geht es in seinem faszinierenden Buch, aus dem die Schauspielerin Gesine Cukrowski am Samstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, im Restaurant Herrengass beim Musikwinter
weiterKrippen-Finissage
Ochs und Esel kommen zu Wort bei der Finissage der Krippenausstellung im Ellwanger Sieger Köder Museum, am Sonntag, 29. Januar, 14.30 Uhr.
weiterSissi-Mythos im Gmünder Stadtgarten
Musiktheater „Sissi. Das Musical über Liebe, Macht & Leidenschaft“ gastiert am 1. Februar, 20 Uhr, im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Für die Produktion wurden über 140 Kostüme nach originalen Schnittmustern in Wien hergestellt. Karten an allen Vorverkaufsstellen. Foto: asa-event
weiterWinteroper huldigt „Fledermaus“
Traditionsreicher Bestandteil der Heidenheimer Festspiele unterm Jahr ist ein konzertanter Opernabend zur Winterzeit. In der Saison steht Johann Strauss‘ Operettenmeisterwerk am Samstag, 4. Februar, 20 Uhr, auf dem Programm und wird das Festspielhaus CCH in einen musikalischen Champagnerrausch versetzen. Für die Heidenheimer Fledermaus begrüßt
weiterEine Schauspielerin sticht in See
Einen Seemannsknoten, den kann Alessandra Ehrlich längst binden. „Während meines Programmes „Mär und mehr. Von der See“ bringe ich die sogar dem Publikum bei – so wie geduldige Matrosen mir die vor Jahren an Bord beigebracht haben. Die musste ich so üben, dass ich sie auch in Stresssituationen an Bord ohne Überlegung einsetzen
weiterWie aus HipHopper Paul ein Gotteskrieger wird
Wie konnte es passieren, dass Paul, der coole Hip-Hopper, sich radikalisiert? Und wie kann man verhindern, dass er nach Syrien in den Krieg zieht und andere Menschen tötet? Dass es keine leichte Antwort auf diese Fragen gibt, das zeigt das Theaterstück „Jungfrau ohne Paradies“ auf. Für seinen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion
weiterVolles Haus beim Wintercafé
Bürgerbegegnung Die Neue Siedlergemeinschaft hatte zum Wintercafé in die Martinsgemeinde auf dem Pelzwasen eingeladen. Trotz Schneeglätte konnten sich die Veranstalter um Sprecherin Ulrike Richter über ein volles Haus mit knapp 150 Besuchern freuen. Die Hausband der Begegnungsstätte Bürgerspital spielte dieses Mal auch zum Tanz auf. Wie immer
weiterGrimm, Stock und Schuster 60 Jahre im SAV
Aalen. Die Vorsitzende des SAV Wasseralingen, Margit Bösmann, begrüßte in der gefüllten Frischen Quelle in Attenhofen die anwesenden Mitglieder. Als stellvertretender Ortsvorsteher von Wasseralfingen war Franz Fetzer anwesend, sowie Gerhard Vaas, als Vorsitzender des SAV Nordostalbgau, welche dann zu gegebener Zeit die Ehrungen vornahmen.
„Das
weiterDie Folgen des Tesla-Schocks
Aalen
Es wäre für den Autozulieferer SHW der Einstieg in das wichtigste Wachstumssegment der Autobranche gewesen: Doch Mitte der Woche hat Tesla bei SHW einen Auftrag mit einem Volumen von 100 Millionen Euro storniert. Die Amerikaner warfen den Aalenern gestern zudem indirekt vor, sich nicht an Vertragsvereinbarungen gehalten und gegen eine Geheimhaltungsklausel
weiter15 Minuten kostenlos parken
Schwäbisch Gmünd. In allen sieben Gmünder Parkhäusern können Innenstadtbesucher vom 1. Februar an die ersten 15 Minuten kostenfrei parken. Darüber informierten am Freitag Stadt, Touristik & Marketing GmbH, Handels- und Gewerbeverein HGV und Fremdenverkehrsverein FVV. Diese gemeinsame Aktion, mit allen Parkhausbetreibern im Boot, sei ein Einstieg,
weiterDer Klon, der an der Elbe wohnt
Essingen. Es gibt Dinge, die sind schier unglaublich. „Du heißt doch Thomas Gress und nicht Bernd Rahn“, meinte einer. „Herr über 120 000 Quadratmeter“, hatte die „Bild“-Zeitung jüngst getitelt. „Diplom-Ingenieur Bernd Rahn passt auf, dass alles rundläuft“, hieß es über den Objektleiter der jüngst
weiterKopernikus-Gymnasium Wasseralfingen schafft 3D Drucker an
Aalen-Wasseralfingen. Auch wenn es nicht im Bildungsplan des Gymnasiums steht, können die Schülerinnen und Schüler des KGW künftig den Umgang mit einem 3 D-Drucker erlernen. Der Drucker ermöglicht es erstmals, dass Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen Unterricht oder in einer Technik-AG selbst entwickelte
weiterSparkasse erhöht die Preise
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Ab 1. April 2017 kostet das Konto „Giro Classic“, das laut Kreissparkasse Ostalb mit fast 50 Prozent Anteil am weitesten verbreitete Kontomodell, 3,90 Euro pro Monat Grundgebühr. Aktuell liegt es noch bei 2,90 Euro. Stärker steigt der Preis für das „Giro Online“: von 2,90 Euro auf 4,90 Euro. Die
weiterRalf Fuchs leitet neues Hauptamt
Aalen. Ralf Fuchs wurde vom Aalener Gemeinderat zum neuen Amtsleiter des Hauptamtes gewählt. Der Verwaltungswirt ist seit 1991 bei der Stadt Aalen tätig. Fuchs ist 1968 geboren, lebt in Fachsenfeld und leitet seit 2007 das Personalamt der Stadt Aalen. 2013 wurde ihm zusätzlich die Leitung der Abteilung Organisation übertragen. Die Stelle der Hauptamtsleitung
weiterAngstenberger sagt ade
Aalen
Am Sonntag wird Dekan Dr. Pius Angstenberger mit einem Festgottesdienst, mit Stehempfang und einem Gemeindefest in Aalen verabschiedet. Er verlässt die Seelsorgeeinheit und das Dekanat Ostalb nach 23 Jahren. Im Interview hat der scheidende Dekan mit Redakteurin Ulrike Schneider über das gesprochen, was ihn mit der Region verbindet und wie er
weiterNochmal an die Skilifte im Ostalbkreis
Möglicherweise ist an diesem Wochenende die letzte Möglichkeit für Skifahrer und Snowboarder, auf die Piste zu gehen. Wir haben uns umgeschaut. Eine Auswahl der Lifte in der Region:
Die Ostalb-SkilifteDie am Nordhang der Schwäbischen Alb liegenden zwei Skilifte bieten dem Besucher eine Standardabfahrt mit rund 800 Metern und eine Familienabfahrt
weiterTesla bestätigt: 100-Millionen-Auftrag bei SHW storniert
Aalen. Eine Pressesprecherin von Tesla hat laut der Nachrichtenagentur "Reuters" mittlerweile bestätigt, dass Tesla des Großauftrag bei SHW im Wert von 100 Millionen Euro storniert hat. Gleichzeitig widerspricht Tesla, dass der Rückzug etwas mit der neuen Trump-Regierung zu tun haben soll. SHW nennt den Namen des Großkunden
weiterBetrunken gegen Omnibus
Abtsgmünd. Ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer wollte am Donnerstagabend, vom Rathausplatz kommend, die Hauptstraße in Richtung Dewangen überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines dort fahrenden Linienbusses, weshalb die beiden Fahrzeuge zusammenstießen. Beim Anprall wurde niemand verletzt, jedoch entstand Sachschaden
weiterDiebin flieht aus Aalener Friseurgeschäft
Aalen. In einem Friseurgeschäft im Nördlichen Stadtgraben wurde am Donnerstagnachmittag eine Diebin beim Diebstahl zweier Pflegeprodukte im Verkaufswert von knapp acht Euro ertappt. Obwohl sich die Ladenbeschäftigte sofort vor die Ausgangstüre stellte, gelang es der Diebin zu flüchten. Nachdem die Polizei alarmiert worden war,
weiterDer Duft der Ausgezogenen
Heubach
Ein Duft von frischen Backwaren und heißem Fett zieht über den Postplatz in Heubach. Folgt der Fußgänger dieser Geruchsfahne, dann landet er irgendwann bei der Hauptfiliale der Bäckerei Mühlhäuser. Falls es dem Besucher möglich ist, einen Blick hinter die Kulissen der Bäckerei in die Backstube zu werfen, kann er auch sehen, was da
weiterDieb ertappt in Modegeschäft
Winterbach. Eine Angestellte eines Modegeschäfts in der Winterbacher Ortsmitte ertappte am Donnerstag gegen 13 Uhr einen Dieb. Dieser verstaute Kinderkleidung im Wert von rund 90 Euro in eine mitgeführte Tüte und wurde dabei von der Frau beobachtet. Als die Verkäuferin auf den Dieb zuging, ließ dieser die Tüte zurück
weiterAalen gibt Zuschüsse für Hilfsprojekte
Aalen. Seit Anfang der 90er Jahre unterstützt die Stadt Aalen lokale Initiativen der Entwicklungshilfe. Im städtischen Haushalt stehen auch in diesem Jahr 15 000 Euro bereit, um Projekte von Kirchen, Vereinen, Gruppen oder Privatpersonen zu unterstützen, die sich mit einem persönlich betreuten Entwicklungshilfeprojekt um einen städtischen Zuschuss
weiterGegen den Kopf getreten wie gegen einen Fußball
Schwäbisch Gmünd. „Man soll nicht mehr saufen, als man verträgt“: Diese Lebensweisheit führte Staatsanwalt Martin Hengstler am Donnerstag in einer Sitzung des Jugendschöffengerichts an. Denn alle Beteiligten an der Auseinandersetzung, um die es ging, hatten Proben zufolge einen Pegel zwischen einem und zwei Promille. Hengstlers zweite
weiterRegionalsport (12)
Stella Italia jetzt offiziell draußen
Jetzt ist offiziell: Der Gmünder B-Ligist Stella Italia hat seine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. „Stella wird nach der Winterpause nicht mehr antreten“, sagt Spielleiter Helmut Vogel, der die Tabelle bereits bereinigt hat. „Die gewerteten Spiele werden annulliert. Die noch auszutragenden Spiele wurden aus der Wertung
weiterDer nächste Schritt:das Podium
Die deutsche Mannschaft ist früher angereist als üblich. Am frühen Donnerstagmorgen ging es mit dem Flieger von München nach Bukarest, vor dort drei weitere Stunden mit dem Auto nach Rasnov in die Karpaten. „Damit konnten wir unsere Vorbelastung vor Ort machen“, sagt Andreas Bauer. Der Bundestrainer hat extra einen Kraftraum angemietet,
weiter„Ich muss mich ab und zu kneifen“
Was macht eigentlich ein Sportdirektor? „Ganz einfach. Er macht alles. Ich bin seit 18 Jahren dabei. Ich weiß schon, was da abgeht.“ Horst Hrubesch kennt die Aufgaben, die seit wenigen Tagen im Deutschen Fußballbund auf ihn warten. Dabei hätte er eigentlich mit den Olympischen Spielen in Rio einen Schlusspunkt unter seine über vier Jahrzehnte
weiterzahl des tages
Spiele hat der VfR Aalen ab heute noch in dieser Saison zu bewältigen. Am Samstag, 20. Mai, beendet die Rohrwang-Elf von Cheftrainer Peter Vollmann diese Drittligasaison an der Weser mit ihrem Gastspiel bei der zweiten Garnitur des SV Werder Bremen.
weiterAuftakt am 30. April
In drei Monaten beginnt die Punktspielrunde der GFL 2017. Jetzt stehen alle Termine der Schwäbisch Hall Unicorns fest: Saisonstart ist am 30. April in Marburg und zum Rundenschluss kommen die Hessen am 2. September nach Hall. Die Playoffs sind in diesem Jahr auf den 16./17. September (Viertelfinale) und den 23./24. September terminiert.
Alle GFL-Termine
weiterDressurlehrgang in Röhlingen
Reiten. In der Röhlinger Reithalle hält Holger Zeiske am 11. und 12. Februar einen Dressur-Lehrgang ab. Zeiske ist ein sehr erfolgreicher Dressurreiter und -ausbilder. Er war lange Zeit in Aalen beheimatet, wohnt inzwischen aber in Münchingen. Durch die weite Entfernung gibt er seinen früheren Schülern gerne in verschiedenen Lehrgängen die Möglichkeit,
weiterHeimstarker Gegner
Vier Tage nach dem 85:83-Erfolg bei den Oettinger Rockets haben die Crailsheim Merlins bereits die nächste schwere Aufgabe in fremder Halle vor sich. Sie gastieren am 20. Spieltag der 2. Basketball-Bundesliga ProA bei den Römerstrom Gladiators Trier. Spielbeginn ist am Samstag, 19 Uhr. Gute Erinnerungen haben die Crailsheimer Basketballer an die Arena
weiterMehr als 100 können noch mitlaufen
In sechs Monaten zum Halbmarathon. Das gilt auch für die dritte Auflage von Lauf geht’s!. An drei Infoabenden haben Wolfgang Grandjean (SDZ) und Jens Manz (AOK) die Details näher gebracht.
Vieles ist einfacher geworden: Es gibt nur noch drei Leistungsgruppen und dementsprechend auch nur noch drei Trainingspläne. Zur Findung in eine der Gruppen
weiterRamona Höntsch wird Erste
14 Bogenschützen des SV Westhausen hatten sich zur Landesmeisterschaft in Ditzingen qualifiziert. Trotz grassierender Grippe sind alle zum Wettkampf angetreten. Für einige der jungen Schützen war es das erste Mal, dass sie an einem so großen Event teilnehmen durften. Dementsprechend groß war die Aufregung.
In der Schülerklasse B ist Patrick Kurz
weiterUnicorns-Termine stehen fest
American Football. In drei Monaten beginnt die Punktspielrunde der GFL 2017. Jetzt stehen alle Termine der Schwäbisch Hall Unicorns fest: Saisonstart ist am 30. April in Marburg und zum Rundenschluss kommen die Hessen am 2. September nach Hall. Das erste Heimspiel im Haller OPTIMA Sportpark bestreiten die Unicorns am 6. Mai gegen die Allgäu Comets.
weiterPokalschlager SFD gegen die Normannia
WFV-Pokal Einen echten Ostalbschlager hat die Auslosung des Viertelfinales im WFV-Pokal gebracht. Mit dem Fußball-Landesligisten SF Dorfmerkingen und dem Verbandsligisten Normannia Gmünd treffen die beiden einzig noch verbliebenen Teams aus dem Kreis aufeinander. Das Spiel ist voraussichtlich am Mittwoch, 12. April (Anpfiff 17.15 Uhr) in Dorfmerkingen.
weiterPeter Vollmann hat unterschrieben
Es war nur noch Formsache: Die Vertragsverlängerung mit Peter Vollmann ist nun schriftlich besiegelt. Der 59-jährige Fußballlehrer bleibt damit auch in der Saison 2017/2018 auf der Ostalb. Bleiben wird auch Vollmanns rechte Hand: Co-Trainer Jan Kilian hat seinen Vertrag ebenso um ein weiteres Jahr bis Juni 2018 verlängert.
Vollmann geht damit in
weiterÜberregional (30)
„Ideen umzusetzen, ist die Kunst des Lebens“
„Winter des Missvergnügens“
Acht Menschen unter Glas
Athen liefert Piloten nicht aus
Auf der Kippe
Boom, Boom, Bundesliga
CDU gegen Fahrverbote in Stuttgart
Chinesen weiter auf Einkaufstour
Das Drama um „Apollo 1“
Dominator im Formtief
Ein Leben im Dienst der Musik
Ein Sieg über den Terrorismus
Erdogan versus Darwin
Ewiger Traum vom Siegtreffer
Hat der Mörder auch in Tirol getötet?
Integration macht Fortschritte
Kein Olivenöl überzeugt
Kunden gehen ins Risiko: Mehr Rendite, weniger Garantie
Mitreißend gelesen
Respektable Zinsen
Rohkost für Genussmenschen
Schlüssel in Moskau
Sechs Jahre Haft für Safia S.
Spaß mit der Maus
Trump provoziert Eklat mit Mexiko
Unruhige Zeiten im Jahr des Hahns
Urteil mit Signalwirkung
Verkehrsrichter bremsen Regierung bei Fahrverboten
Vorteil Williams
Werner gegen Wagner
Leserbeiträge (8)
Auch der Samstag wird freundlich
Wettervorhersage für Samstag, den 28.01.2017Am Samstag gibt es außerhalb vom Hochnebel viel Sonne bei maximal 3 Grad in Aalen und Ellwangen, 4 werden es in Schwäbisch Gmünd. Im Dauergrau bleibt es kälter.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Der Sonntag wird ähnlich. Die neue Woche startet mit vielen
weiterZu den Äußerungen von CDU-Landtagsabgeordnetem Dr. Stefan Scheffold über Bosch AS:
„In einer Demokratie darf man alles sagen – aber man muss nicht alles sagen. Diesen Satz würde ich gerne Herrn Scheffold mitgeben. Die nunmehr laufenden Gespräche bei Bosch AS sollten sorgfältig, in aller Ruhe und vor allem störungsfrei geführt werden. Was Herr Scheffold hingegen zu den aktuellen Problemen bei Bosch beisteuert, ist weder der
weiterZum Thema Remsbahn:
„Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Hermann, ursprünglich war ich überzeugter Bahnfahrer. Diese Überzeugung hatte ich fast 18 Jahre - ungefähr bis Oktober/November letzten Jahres. So lange pendle ich nahezu täglich auf der Remstalstrecke von Lorch nach Stuttgart mit der Regionalbahn. Verspätungen gab es immer wieder, auch Zugausfälle und überfüllte
weiterDeutschland auch first?
Amerika hat gewählt. Die Welt schaut etwas geschockt auf den neuen Präsidenten Donald Trump. Er hatte vor seiner Wahl viele Veränderungen für Amerika versprochen, die er nun im Eiltempo versucht umzusetzen. Europa erwartet jetzt eine sehr interessante Konstellation: Trump, Erdogan und Putin - und dazwischen Frau Merkel. Wir müssen uns wieder daran
weiterDas Elend der Flüchtlinge in Griechenland und Serbien
Haben Sie schon mal bei minus 8 Grad geduscht? In Griechenland und Serbien erleben das gerade zehntausende Menschen. Sie verbringen den kältesten Winter seit Jahren, untergebracht in Zelten und verlassenen Lagerhallen ohne Heizung. Viele von ihnen haben keine Winterkleidung, einige tragen nur Flip-Flops. Sie sitzen fest und niemand kümmert
weiterAltpapierbringsammlung des RKV Hofen am Samstag 28.01.2017
Am Samstag, den 28. Januar 2017, sammelt der RKV Hofen zwischen 9.00 und 11.30 Uhr Altpapier. Containerstandort ist auf dem Parkplatz unterhalb der Kappelbergschule in Hofen. Eine Abholung des Papiers ist im Ortsbereich Hofen und den Teilorten möglich. Hierfür bitten wir um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer: 07361 78399. Vielen
weiterWelpenschule startet ins neue Jahr
Welpen lernen immer!
Damit dieses Lernen auch gezielt genutzt wird, helfen die Trainer des HC Gmüend e.V. den Welpenbesitzern aller Rassen und Größen dabei.
Neben dem Welpenspiel werden wichtige Erziehungsthemen und Lerntheorien besprochen, denn bereits im jugendalter werden die Grundlagen für ein entspanntes Zusammenleben von Hund
weiterDer Freitag bringt uns abseits des Hochnebels viel Sonnenschein
Wettervorhersage für Freitag, den 27.01.2017 Am Freitag wird es außerhalb vom Hochnebel sonnig bei maximal 1 Grad, im Dauergrau bleibt es kälter.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10%
Die weiteren Aussichten:Am Wochenende wird es abseits des Hochnebels freundlich bei maximal 2-4 Grad. In der neuen Woche macht der Winter (erstmal)
weiterThemenwelten (12)
Blutspendeaktion
Westhausen-Lippach. Die DRK-Bereitschaft Lippach lädt ein zur Blutspende am Freitag, 10. Februar, ab 14.30 Uhr in die Turnhalle Lippach, Turnstraße 19. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre alt sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor
weiterEin Zoo am Himmel
Berlin. Vor diesen wilden Tieren musst du keine Angst haben. Menschen haben sie sich nur ausgedacht. Es geht um die Tiere am Himmel. „Unsere Vorfahren haben sich die Sterne am Himmel angeschaut und sie miteinander verbunden bis ein Bild entstand“, erklärt der Fachmann Harald Bardenhagen.
Die Bilder waren meist Dinge, die sie aus dem Alltag
weiterFernsehen aktuell
ttt – titel thesen temperamente
Das Kulturmagazin zeigt Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft. Diesmal wird unter anderem das Comeback des Künstlers Paul Austers thematisiert und mit Unternehmer Götz Werner gesprochen. Der setzt sich für das bedingungslose Grundeinkommen als Lösung der größer werdenden Spaltung der Gesellschaft
weiterWeißhandgibbons trinken ungewöhnlich
Debrecen. Ganz schön laaaaang sind die Arme von diesem Affen. Der Weißhandgibbon lebt in Asien. Dort schwingt er sich mit seinen Armen im Regenwald von Baum zu Baum. Aber er braucht sie auch noch für etwas anderes: zum Trinken! Weißhandgibbons trinken normalerweise, indem sie sich von einem Ast hängen lassen, ihre Hand ins Wasser tauchen und dann
weiter„Take-Off“ mit sofortiger Starterlaubnis
Aalen-Essingen. Bereit zum Boarding: Heute, Samstag, von 9 bis 16 Uhr ist „Take-Off“ im Autohaus Sing. Wer beim Autokauf auf seinen Geldbeutel achtet, sollte einen Besuch nicht versäumen. Ob Serienfahrzeug oder Sonderedition, Interessierte können die komplette Palette der Hyundai-Modelle in Ruhe genießen, das Lieblingsmodell mit interessantem
weiterWichtige Winterpflege fürs Auto
Wenn Schnee und Eis die Straßen bedecken, kommen Autofahrer in Stress. Autos machen im Winter mehr Probleme als sonst. Folgende Tipps können Autofahrern jetzt helfen:
Motor warmfahren: Viele haben die Marotte, ihren Motor an kalten Wintertagen im Stand warmlaufen zu lassen. Das sollten sie nicht tun. Denn es droht nicht nur ein Bußgeld von zehn weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Ligusterhecke schneiden
Die knapp 40 Jahre alte Ligusterhecke von Günter
weiterPiept’s bei Ihnen eigentlich?
Den meisten Menschen fällt es nicht auf, wenn Vögel im eigenen Garten fehlen. Dabei kann es etwas herrlich Beruhigendes haben, den Tieren zuzusehen: Wie sie kleine Beeren in den Büschen pflücken, im Boden nach Würmern picken oder wie sie im Teich planschen. Oder man beobachtet über Wochen das hektische Treiben eines brütenden Paares in der Hecke.
weiterVeranstalter haftet nicht
Charme des Verfalls
Der alte Herr deutet auf das Gemälde, das an der Wand im Restaurant Braca hängt. Es zeigt das Skigebiet von Brezovica in seiner Blütezeit mit funktionierenden Sesselliften und vollen Pisten. Beim Bau des Skizentrums in den 70er-Jahren war Ivan Denisenko, den alle Vanja nennen, als junger Ingenieur beteiligt.
Schon damals zog es ihn regelmäßig
weiterDie 50er Jahre sehen und hören
Reinhard Bogena genießt von seinem Wohnzimmer aus einen weiten Blick auf den Albtrauf. Eine Etage tiefer braucht es für den Genuss keine Fernsicht. So weit das Auge reicht, ist der inzwischen pensionierte Lehrer umgeben von Radios, Fernsehern, Tonband- und Kassettengeräten. Auch von vielen Blech-Automodellen. Reinhard Bogena pflegt die Technik der
weiterFasching
Samstag, 28. Januar
Neresheim-Kösingen
Turn- und Festhalle, 14 bis 17 Uhr, Kinderfasching, Faschingsfreunde Kösingen
Neresheim-Dorfmerkingen
Turnhalle, 20 bis 2 Uhr, Piratenfasching, mit der Guggenmusik Notenfurzer, Burgnarren Flochberg/Schloßberg, Häastädter Narra Ebnat und der Partyband Voyage. Kellerbar mit „Müller&Schmidt“,
weiter