Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Januar 2017
Regional (16)
Beratungsoffensive für künftige Fachkräfte
Schulranzen in Hülle und Fülle
Eva-Maria Dichtl jetzt mit Dr.
Schwäbisch Gmünd. Eva-Maria Dichtl erhielt von der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Doktorurkunde. Ihre Dissertation „Das zeitgenössische Bilderbuch. Didaktische Chance und Herausforderung in der elementarpädagogischen Ausbildung“ widmet sich dem modernen Bilderbuch, das viel mehr sei als nur ein Medium
weiterGroße Autoschau im Benzfeld
Autohandel Die „neue WWG Autowelt“ konnten Besucher am Freitag und am Samstag im Benzfeld bewundern. Der Schauraum wurde neu gestaltet. Dort konnte man am Samstag den neuen Audi Q 5 und den neuen Audi A 5 Sportback anschauen. Foto: Tom
weiterHeubacher Kuttelessen für Männer mit Rekordbeteiligung
Männer So viele Männer wie noch nie kamen zum mittlerweile schon Tradition gewordenen Heubacher Kuttelessen für Männer (HKfM), das die evangelische Kirchengemeinde und die Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins anboten. Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Adam und dem Heubacher Albvereinsvorsitzenden Jürgen Steck bereiteten fleißige Helfer
weiterLob vom Dirigenten für großen Probenfleiß
Mögglingen. Sabine Kuhn, die Vorsitzende des Mögglinger Liederkranzes, eröffnete die Mitgliederversammlung und ließ zunächst das vergangene Jahr Revue passieren. Viele Termine waren im Jahr 2016 zu bewältigen, wobei nur einige ausgesuchte hier Erwähnung finden sollen: „Romantic in Concert“ war dreimal ausverkauft und wieder eine
weiterErfolg fürLuca Marie Pelz
Mutlangen. Mit ihrem Filmprojekt „Alpenüberquerung 2016 – Eine Familie geht an ihre Grenzen“ konnte die Zehntklässlerin Luca Marie Pelz vom Mutlanger Franziskus-Gymnasium den katholischen Jugendmedienpreis 2016 erringen. Das Thema des Filmwettbewerbs 2016 der Diözese Rottenburg-Stuttgart lautete „Grenzgänger“. Die
weiterZu schnell gefahren
Schwäbisch Gmünd. Freitagabend gegen 21 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes von Schwäbisch Gmünd in Richtung Großdeinbach. Vermutlich, weil er zu schnell unterwegs war, kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und rutschte etwa fünf Meter die Böschung hinab, berichtet die Polizei. An
weiterEssen und Konsum als Schulthema
Schwäbisch Gmünd. Kinder und Jugendliche sollten in der Schule grundlegende Kompetenzen für eine gesundheitsförderliche Alltagsbewältigung erwerben. Die Ernährungs- und Verbraucherbildung sollte daher in allen allgemeinbildenden Schulen verankert und von speziell dafür ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet werden. Dies ist eines der Ergebnisse
weiterFahrdienstist fit
Schwäbisch Gmünd. Wie war das noch im Kreisverkehr? Wann darf der Fußgänger zuerst und wann das Auto? Mit diesen Fragen haben sich die Ehrenamtlichen des Seniorenfahrdienstes beschäftigt. Seit fünf Jahren gibt es diesen Fahrdienst in Schwäbisch Gmünd. Momentan sind 35 Ehrenamtliche aktiv. Sie fahren ältere Menschen zum Arzt, zum Einkaufen,
weiterKein Licht für Radfahrer und Spaziergänger
Aalen. Die Stadt hat sich für die kommenden 15 Jahre einiges vorgenommen. Aber nicht alle der im neuen Verkehrsentwicklungsplan enthaltenen Maßnahmen werden umgesetzt. Beispiel Hirschbach-Spazierweg. Der Abschnitt vom Sportplatz der DJK Aalen bis Röthardt müsse dringend beleuchtet werden, meinen die Verkehrsgutachter. Doch die Politik hat diese
weiterRettungseinsatz erfolgreich - festgefrorener Schwan befreit
Schwäbisch Gmünd. Für manchen unbedarften Beobachter sah es zunächst so aus, als Ruhe der Vogel nur auf der immer noch mit Eis bedeckten Rems. Es war aber anders: Mit seinem Federkleid und einem Fuß war am Samstag ein schwarzer Schwan auf dem Eis festgefroren. Er konnte sich aus dieser misslichen Lage nicht selbst befreien.
weiterEnergieberatung
Ellwangen. Im Innovationszentrum Energie im Ellwanger Kreiserufsschulzentrum (Nebengebäude, Besprechungszimmer) bietet der EKO-Energieberater am Donnerstag, 2. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose Beratung an. Mögliche Themen sind Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten
weiterGmünder wollen das Präsidium
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat vom Bund ein Grundstück gekauft: 4000 Quadratmeter der einstigen zentralen Tunnelbaustelle im Westen. Für Oberbürgermeister Richard Arnold ein „Premiumgrundstück“ für einen Premiumzweck. Er schlägt vor, dort das Polizeipräsidium und das Führungs- und Lagezentrum der Polizei zu
weiterGmünd will Polizeipräsidium
Schwäbisch Gmünd
Die Bekanntgabe im Gemeinderat klingt nüchtern: Die Stadt hat vom Bund ein weiteres Grundstück am Stadteingang West gekauft. 4000 Quadratmeter der einstigen zentralen Tunnelbaustelle im Westen. Schon zuvor gingen 2000 Qudaratmeter der ehemaligen Esso-Tankstelle in den Besitz der Stadt über. Für Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterFrontalzusammenstoß mit zwei Verletzten auf der B290 zwischen Ellwangen und Jagstzell
Aus noch ungeklärter Ursache ist am Freitagabend gegen 22.30 Uhr die 28-jährige Fahrerin eines Kleinwagens auf der B290 zwischen Jagstzell und Ellwangen mit einem Kleintransporter kollidiert.Die Fahrerin des Kleinwagens kam aus Richtung Jagstzell und geriet nach einer Rechtskurve, auf Höhe der Abzweigung nach Rindelbach, auf die Gegenfahrbahn.
weiterRegionalsport (5)
Erster Sieg in diesem Jahr
„Aalen war einen Tick wacher“
Sascha Traut (VfR-Verteidiger): Ich habe mich sehr gefreut, dass ich von den Fans so gut empfangen worden bin. Ich habe mich sofort wieder heimisch gefühlt und hoffe, dass wir hier wieder an alte Zeiten anknüpfen können. Mit der ersten Halbzeit können wir nicht zufrieden sein. Am Gegentor bin ich mit schuld. Den Ball muss ich besser klären. Aufgrund
weiterHart erkämpftes 1:1 zum Jahresauftakt
Alle Ehre macht der VfR Aalen seinem Ruf als Remiskönig der Liga auch im neuen Jahr. Die Rohrwangelf beendete ihr Auftaktspiel ins Jahr 2017 gegen den SV Wehen Wiesbaden mit einem 1:1-Unentschieden. Die 3300 Zuschauer mussten bis zur 85. Minute warten, ehe sie den Ausgleichstreffer des eingewechselten Alexandros Kartalis bejubeln durften. Am Ende
weiterCarina Vogt fast auf dem Treppchen
Live-Ticker: VfR startet mit einem 1:1
Überregional (35)
„Alles wird vermietet und vermarktet“
Amateure machen gegen DFB und DFL mobil
Aufgeputscht und matt
Bewegtbild bewegt nicht
Boschs Heimroboter liest Kindern Geschichten vor
Boschs Heimroboter liest Kindern Gutenachtgeschichten vor
Breymaier hat genug von Schwarz-Rot im Bund
Der First Lady fliegen die Herzen zu
Drama auf der Kandahar
Ein ganzer „Tatort“ steht im Stau
Ein ratloser Präsident
Europa-Abo läuft ab
Fest vom Aufstieg überzeugt
Gefährliche „Zaubertropfen“
Göhte fackt im Herbst ein letztes Mal
Goldene Generation
Häusliche Gewalt nur noch Ordnungswidrigkeit
Je sachlicher, desto besser
Kretschmann wettert gegen Strafzölle und Abschottung
Milliarden Menschen ohne Konto
Misshandlungen in der Staufer-Kaserne
Nur kein Fehlschuss
Nur kein Fehlschuss
Ohne Rücksichtnahme
Rascher Erfolg nach öffentlicher Fahndung
Rekord mit Kehrseite
Startklar für den Ball der Giganten
Superschnäppchen
Tönnies: Ein Leben auf der Kippe
Was wusste Martin Winterkorn?
Was wusste Winterkorn?
Weniger Falschgeld
Weniger Falschgeld
Wenn Genosse Lenin mit Elena Ferrante radelt
Wird er jetzt diplomatisch?
Leserbeiträge (2)
Der Sonntag wird nochmal ein schöner Wintertag
Wettervorhersage für Sonntag, den 29.01.2017In der Nacht ist es meist sternenklar, gegen Morgen kann sich vereinzelt Nebel bilden. Die Tiefsttemperatur liegt bei -7°C. Auch morgen ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel, außerhalb vom Hochnebel gibt es viel Sonnenschein bei maximal 4 Grad in Ellwangen, 5 werden es in Aalen
weiterFrauenbund Westhausen spendet von Herzen und in Begleitung der „HerzensTöne“ ans Hospiz
Der Westhausener Zweigverein des katholischen Frauenbundes veranstaltet im Advent traditionell seinen „Adventsbasar“ - ein schöne Tradition, bei der zum einen viele fleißige Frauen voll Engagement und Freude eine Woche lang wunderschöne Kränze, Gestecke und Dekorationen basteln, zum anderen durch den Erlös des Verkaufes
weiter