Artikel-Übersicht vom Sonntag, 29. Januar 2017
Regional (113)
Fest und Ovationen zum Abschied
Aalen
Für Dekan Dr. Pius Angstenberger gab es am Ende des Festgottesdienstes mit zahlreichen Grußworten in der Aalener Salvatorkirche stehende Ovationen. Die dürfen gewertet werden als Respekt und Dankbarkeit gegenüber dem Seelsorger und Theologen, der nach 23 Jahren Aalen und die Ostalb verlässt. Auch die Redner in der knapp dreistündigen Eucharistiefeier
weiterAuf Tierspurensuche
Abtsgmünd. Die Familiengruppe des Albvereins lädt am Sonntag, 29. Januar, zu einer Tierspurensuche ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz im Greut (Herdle, Ortsausgang Richtung Untergröningen). Die rund 3 km lange Strecke ist größtenteils für Kinderwagen geeignet. Mehr Informationen bei Michaela Spielmann, mspielmann@schwaebischer-albverein.de,
weiterBeratungsbüro „Pflege“ öffnet
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd, die Sozialstation und die Stiftung Haus Lindenhof bieten eine Beratungsstelle zum Thema Pflege und Betreuung im Rathaus an. Ab Donnerstag, 9. Februar, hat das Beratungsbüro an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Trauzimmer (Zimmer 014) geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
weiterBunter Albvereinsnachmittag
Bopfingen-Flochberg. Ein bunter Nachmittag mit Musik, Sketchen und guter Laune erwartet alle Wanderer und Nichtwanderer am morgigen Dienstag, 31. Januar, ab 15 Uhr im Gasthof „Krone“ in Flochberg. Treffpunkt für die Wanderer ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle Firma Henkel. Gäste sind willkommen. Die Führung übernimmt Hildegard Hägele. Bei
weiterFrühstück der Kulturen
Aalen. BIWAQ – Bunt. Charmant. Rötenberg – und der Aalener Integrationsbeauftragte laden mit der muslimischen Gemeinde der Fatih Moschee am Sonntag, 12. Februar, ab 11 Uhr zum Mitbring-Brunch „Frühstück der Kulturen“ im Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19. Anmeldung bis 5. Februar unter Telefon (07361) 9756661 oder per E-Mail an
weiterKochen und artgerecht leben
Abtsgmünd. Die Heilpraktikerin Andrea Ertle hält am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule einen Vortrag über „Wirkungsvoll kochen – artgerecht leben“. Sie zeigt einen möglichen Lösungsweg auf, um systemische Erkrankungen und sogenannte Zivilisationserkrankungen zu lindern. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung bei der
weiterSeniorenreise nach Teneriffa
Aalen. Der DRK-Kreisverband organisiert vom 5. bis 13. Mai eine betreute Seniorenreise nach Teneriffa. Auch Senioren mit Gehbeeinträchtigungen oder gesundheitlichen Einschränkungen können teilnehmen. Weitere Informationen, Reisebeschreibung und Anmeldeunterlagen bei Stefan Di Biccari, (07361) 951-242, oder unter „www.aalen.de/leben-im-alter/seniorenreisen.de
weiterStarkregen, Weg, Kinderfeste
Aalen-Waldhausen. Am Dienstag, 31. Januar, ist um 19 Uhr Ortschaftsratssitzung im Bürgerhaus Waldhausen. Auf der Tagesordnung: Ausbau des Feldwegs westlich des Baugebiets Schießmauer, Starkregenereignisse im Raum Aalen, Weiterentwicklung der Seniorenarbeit sowie Bewirtschaftungsfolge der Kinderfeste 2017 bis 2020.
weiterÜber die Unsicherheitdes Menschen
Aalen. Mit einer Lesung der Philosophin Natalie Knapp ist die Veranstaltungsreihe „denk#Zeit – Macht Denken glücklich?“ erfolgreich in die erste Runde gestartet. Die großen und kleinen Fragen des Lebens beleuchten und Lust am Denken wecken: Das ist die Intention der neuen Reihe, die von der Beauftragten für Chancengleichheit, dem
weiterWege zum Techniker
Aalen. Die Technikerschule der Technischen Schule Aalen informiert beim Infoabend am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr über Inhalte und Rahmenbedingungen der beruflichen Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den drei Fachrichtungen Maschinentechnik, Mechatronik und Elektrotechnik.
Im Hinblick auf die Entwicklung zur Industrie 4.0 sind künftig
weiter50 Jahre Frauengymnastik in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Die Frauengymnastik Waldhausen wird 50. Am 3. Februar 1967 hatte Waldhausens Bürgermeister Kaufmann einer Gruppe Frauen um Elisabeth Weber die Erlaubnis erteilt, die Turnhalle und die Sportgeräte zu benutzen. Um schonende Behandlung der Halle wurde gebeten und den Anweisungen des Schulhausmeisters Dangelmaier musste unbedingt Folge
weiterDas Testament derer, die nicht überlebt haben
Bopfingen-Oberdorf. Die Vorsitzende des Trägervereins ehemalige Synagoge Oberdorf, Jutta Heim-Wenzler, begrüßte die Gäste in der Gedenkstätte. Sie wies darauf hin, dass es bald keine Zeitzeugen mehr geben werde, die über die schrecklichen Naziverbrechen berichten können: „Umso wichtiger ist es, dass diese Menschen von ihren Erlebnissen
weiterDie pure Freude am Fasching
Oberkochen. Zusammen sein und für drei Stunden alles vergessen: Die Prunksitzung für Menschen mit Behinderung ist Lebensfreude pur. „Alle Aktiven freuen sich auf diesen Tag“, sagt NZO-Präsident Andreas Kieninger. Andreas Neuhäuser, seit Geburt körperbehindert, legt noch eine Schippe drauf: „Ich kann sagen, dass alle, die dabei
weiterEine Sportgala eröffnet das Jahr der Feste
Aalen-Dewangen. Beim TSV Dewangen gibt es heuer viel zu feiern. Die Tanzgruppe schloss sich vor 30 Jahren der Abteilung Turnen an, die Skisportler bauten vor 25 Jahren die Skihütte. Das Weinfest jährt sich zum 20. Mal. Doch das größte Fest, nämlich das 60-jährige Vereinsbestehen, ging am Samstag mit einer Sportgala über die Bühne.
TSV-Vorsitzender
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Mittwoch, 22. Februar, bietet sich für alle interessierten Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen, der Schnuppertag endet gegen 20 Uhr.
weiterStarke Beratung für neue Fachkräfte
Abtsgmünd
Ob der Nachwuchs nun in der Industrie, in der Verwaltung, im sozialen Bereich oder beispielsweise im klassischen Handwerk nach der schulischen Bildung tätig werden möchte – es war für jeden Geschmack und für jedes Talent etwas dabei. Großer Pluspunkt war, dass die Schüler direkt mit Auszubildenden und oft auch mit dem Chef oder
weiterVöllig neue Infrastruktur bei den Schulen?
Oberkochen. So richtig Spannung scheint in der Luft zu liegen, was die künftigen Oberkochener Schulstandorte angeht. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Michel le Maire betonte, bei der vom Gemeinderat beschlossenen organisatorischen Eingliederung der Tiersteinschule in die Dreißentalschule sei es primär nicht um eine Verbesserung im Grundschulbereich,
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Mit den Starkregenereignissen vom 29. Mai befassen sich jetzt alle Aalener Ortschaftsräte. Los geht’s am Montag in Unterkochen und Hofen. Am Dienstag sind Wasseralfingen und Waldhausen an der Reihe, am Mittwoch Dewangen und Fachsenfeld. Ebnat macht am Donnerstag den guten Schluss.
2 Die Sitzungstermine haben sich geändert – damit
weiterAuszeichnung verlängert
Aalen. TransFair Deutschland hat nach eingehender Prüfung mitgeteilt, dass die Stadt Aalen für weitere zwei Jahre die begehrte Auszeichnung „Fairtrade-Stadt“ tragen darf. Oberbürgermeister Thilo Rentschler freute sich über die erfolgreiche Rezertifizierung. Rund 30 Geschäfte und Gastronomiebetriebe in Aalen bieten bereits fair gehandelte
weiterBands des EAG treten auf
Aalen. Die Schülerbands des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen spielen am kommenden Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Café Podium. Der Eintritt ist frei.
weiterBuschwerk fängt Feuer
Aalen. Am Samstag gegen 17 Uhr entzündete ein zwölf Jahre alter Junge mit einem Freund ein Jugendfeuerwerk, das er von seiner Oma geschenkt bekommen hatte. Der Feuerwirbel fiel in einen bepflanzten Vorgarten im Milanweg in Aalen. Das Buschwerk fing Feuer. Die Anwohner versuchten, den Brand zu löschen, konnten aber die Flammen nicht eindämmen, sodass
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Am Donnerstag, 2. Februar, dreht sich in der Kinderbibliothek im Torhaus von 16 bis 17 Uhr alles um das Bilderbuch „Kleiner blauer Pinguin“. Eingeladen bei freiem Eintritt sind Kinder ab 4 Jahren.
weiterNeugestaltung am Ortseingang
Aalen-Hofen. Über die Erstellung einer Mittelinsel mit Fahrstreifenversatz am Ortseingang berät der Ortschaftsrat Hofen am Montag, 30. Januar, um 18 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit und Starkregenereignisse im Raum Aalen.
weiterPolizei sucht Zeugen
Aalen. Am Freitag gegen 15.15 Uhr hat sich an der Roschmannkreuzung in Aalen ein Unfall ereignet. Ein 23-Jähriger stand mit seinem Mercedes Benz Vito bei Rotlicht auf dem Geradeausfahrstreifen in Richtung Wasseralfingen. Nach Umschalten der Ampel auf Grün fuhr die Kolonne an. Unmittelbar darauf vernahm der Mercedesfahrer ein Kratzgeräusch und hielt.
weiterSanierung der Kessler-Schule
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat berät am Dienstag, 31. Januar, ab 17.30 Uhr im Bürgersaal über die Sanierung der Karl-Kessler-Schule, die Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit, Starkregenereignisse im Raum Aalen sowie die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen 2017.
weiterWer liest am besten vor?
Aalen-Wasseralfingen. Zum 58. Mal messen sich Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels. Der Kreisentscheid, Gruppe I, findet am Mittwoch, 1. Februar, ab 14 Uhr am Kopernikus-Gymnasium statt. 26 Mädchen und Jungen treten in zwei Gruppen an.
weiterKrämermarkt Bioabfuhr und Blaue Tonne
Aalen. Während des Krämermarkts in Aalen sind der Marktplatz und die Seitenstraßen für die Sammelfahrzeuge der GOA nur eingeschränkt anzufahren. Damit die Leerung der Blauen Tonne und die Abholung der Biobeutel am Donnerstag, 2. Februar, reibungslos durchgeführt werden kann, bittet die GOA darum, die Abfuhrbehältnisse an eine für Müllfahrzeuge
weiterLeserreise Mit der Harley über den Highway
Aalen. Mit der Harley über den Highway 1 oder durch den Südwesten der USA: Infos zu dieser Leserreise der SchwäPo und Gmünder Tagespost gibt es vom Reiseveranstalter Best City Travel am Donnerstag, 9. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der SchwäPo, Bahnhofstr. 65, Aalen. Anmeldung zum Infoabend unter Tel. (07361) 594 204.
weiterNachbarschaftstreffen
Aalen-Fachsenfeld. Die evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld-Dewangen veranstaltet am Montag, 30. Januar, ab 13.30 Uhr das Nachbarschaftstreffen im Olga-von-Koenig-Haus. Pfarrerin Irmgard Kaschler aus Aspach referiert über das Thema „Grenz-wertig“, über den Wert und den Unwert von Grenzen. Angeboten werden außerdem eine Kirchenführung und
weiterAlpine Blaufahrt
Schwäisch Gmünd-Lindach. Die Lindacher Schibären veranstalten am 4. Februar eine Alpine Blaufahrt. Ziel ist ein großes Skigebiet in Tirol. Mehr wird nicht verraten. Abfahrt ist um 4´Uhr bei Omnibus Kolb in Lindach. Weitere Informationen und Anmeldung bei Robert Frank per E-Mail: robclou@aol.com oder unter (0176) 48013701.
weiterVeto oder Schnäppchenjäger?
Schwäbisch Gmünd. Welche Macht hat der Bundespräsident, der formal höchste Repräsentant der Republik? In der Seniorenhochschule am Dienstag, 31. Januar, wird das Amt und die Funktion des Bundespräsidenten im politischen System Deutschlands durchleuchtet. Professor Dr. Helmar Schöne beginnt um 14 Uhr in der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch
weiterMit viel Geduld und Biss zum Erfolg
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten
Zum 54. Regionalwettbewerb Ostwürttemberg konnten am Wochenende im Scheffold-Gymnasium, der freien Waldorfschule und in der Musikschule Waldstetten ihr, in langen und aufwendigen Übungsstunden, erlerntes musikalisches Können unter Beweis stellen. 175 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahren aus dem gesamten
weiterMit viel Geduld und Biss zum Erfolg
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten
Zum 54. Regionalwettbewerb Ostwürttemberg konnten am Wochenende im Scheffold-Gymnasium, der freien Waldorfschule und in der Musikschule Waldstetten ihr, in langen und aufwendigen Übungsstunden, erlerntes musikalisches Können unter Beweis stellen. 175 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahren aus dem gesamten
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1An diesem Montag wird Klaus Dengler offiziell als Rektor der Schiller-Realschule eingesetzt. Gefeiert wird das aber nicht an der Schule, sondern ab 16 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens.
2 Es gibt - wieder im Stadtgarten, allerdings am Dienstag – einen literarischen Wettbewerb der besonderen Art. Dort ist ein Poetry Slam, ein hochkarätiger
weiterZitat des Tages
Wolfgang Schäuble, Finanzminister, beim Neujahrsempfang der Ostalb-CDU in Aalen. Mehr über den Schäuble-Auftritt auf Seite 10.
Die Welt besteht nicht nur aus Deals.
weiterBeethovens Klassiker
Schwäbisch Gmünd. Unter der Leitung von Uwe Renz stehen Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 und dessen Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 auf dem Programm sowie Anders Koppels Toccata für Vibraphon, Marimba und Orchester. Zu hören am Sonntag, 23. April. Beginn ist im Schönblick um 19 Uhr. Tickets für die Konzerte 2017 gibt es online unter
weiterEinsatz der Rettungskräfte an der Rems: festgefrorenen Schwan befreit
Rettungsaktion Für manchen unbedarften Beobachter sah es zunächst so aus, als ruhe der Vogel nur auf der immer noch mit Eis bedeckten Rems. Es war aber anders: Mit seinem Federkleid war am Samstag ein schwarzer Schwan auf dem Eis festgefroren. Er konnte sich aus dieser misslichen Lage nicht selbst befreien. Feuerwehr und Polizei retteten den Vogel
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Über Oikocredit und fairen Handel informiert Dr. Christina Alff vom Oikocredit-Förderkreis Baden-Württemberg in den nächsten „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 1. Februar. Die Referentin erläutert, wie fairer Handel und Wertschöpfungsketten funktionieren sollen und wie Unternehmen des fairen Handel unterstützt werden
weiterInfos rund um die Energie
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd nehmen an der Gmünder Handwerkerausstellung teil, die vom Samstag, 4., bis Sonntag, 5. Februar, im Congress-Centrum Stadtgarten stattfinden wird. Mit einem Informationsstand im Hans-Baldung-Grien-Saal beraten Stadtwerkemitarbeiter von 10 bis 17 Uhr über Produkte und Dienstleistungen des Gmünder
weiterStart in den Wahlkampf
Aalen. Moderat sind die großen Parteien, SPD und CDU, im Ostalbkreis in den Wahlkampf gestartet. Berichte über die Neujahrsempfänge gibt's auf Seite 10.
weiterBürgermeisterwahl
Unterschneidheim. Am Montag, 30. Januar, tagt der Gemeinderat um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Haushaltssatzung 2017, Bürgermeisterwahl 2017, Sanierung Gemeindehalle Zöbingen, Neubau Löschwasserbehälter Nordhäuser Straße.
weiterEnergieberatung
Ellwangen. Im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum bietet der EKO-Energieberater am Donnerstag, 2. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose Beratung an. Mögliche Themen sind Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung sowie Einsatz von erneuerbaren Energien. Terminvereinbarung unter
weiterGemeinderat tagt
Rosenberg. Der Gemeinderat kommt am Montag, 30. Januar, um 18.30 Uhr im Rat- und Bürgerhaus zur Sitzung zusammen. Nach einer Bürgerfragestunde wird der Haushaltsplan 2017 verabschiedet. Außerdem wird über die Beschaffung eines neuen Bauhoffahrzeugs beraten.
weiterHaushalt und Finanzplanung
Ellenberg. Die Sitzung des Gemeinderats Ellenberg beginnt am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr im Rathaus. Themen sind Vorberatung und Beschlussfassung mittelfristige Finanzplanung und Investitionsprogramm 2016 bis 2020, Vorberatung und Beschlussfassung Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2017.
weiterNeues Programm der VHS
Ellwangen. Das neue Programmheft der Volkshochschule ist erschienen. Onlineanmeldungen sind ab sofort möglich. Die Geschäftsstelle bleibt am Montag und Dienstag, 30. und 31. Januar, geschlossen.
weiterReise nach Andalusien
Ellwangen. Die Seelsorgeeinheit Ellwangen lädt zu einer Reise nach Andalusien vom 3. bis 9. Mai 2017 ein, die von „Biblische Reisen“ in Stuttgart organisiert wird. Besucht werden Granada, Córdoba, Sevilla, Ronda und Arcos („weißes Dorf“). Es sind noch Restplätze frei. Informationen im Pfarrbüro St. Vitus, Telefon (07961) 3535, E-Mail sankt.vitus@t-online.de.
weiterRentenversicherung berät
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hält am Donnerstag, 2. Februar, im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag ab zu Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Krankenversicherung, Versicherungsfragen und zum neuen Flexi-Rentengesetz. Anmeldung unter Telefon (07361) 9684-166 mit Angabe
weiterSchimmelpilze im Haus
Ellwangen-Rindelbach. Schimmel in Innenräumen ist heutzutage fast normal, aber trotzdem ein hygienischer Mangel. Der VHS-Vortrag von Andrea Lohmann am Montag, 30. Januar, um 19.30 Uhr in der Aula der Schule Rindelbach geht auf die Ursachen ein, klärt über Gesundheitsgefahren auf und erläutert Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern. Der
weiter500 Euro für Ellwanger Sternsinger
Spende Die Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats Heilig Geist, Conny Mack, hat den Ellwangern Sternsingern einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreicht. Damit können Gegenstände der Sternsinger neu beschafft werden, die beim Brand im Jeningenheim zerstört wurden. Auch im Bild (v. l.): Pfarrer Michael Windisch, Andreas Röhler, Andreas Schäffer.
weiterBlutspendeaktion
Westhausen-Lippach. Die DRK-Bereitschaft Lippach lädt ein zur Blutspende am Freitag, 10. Februar, ab 14.30 Uhr in der Turnhalle Lippach, Turnstraße 19. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre alt sein, teilt das Rote Kreuz mit. Damit die Blutspende gut vertragen
weiterBrennholz in Lauchheim
Lauchheim. Die Flächenlosversteigerung des Forstrevieres Lauchheim ist am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Platzwirtschaft in Röttingen.
Zur Versteigerung kommen 54 Lose (29 Lose Staatswald Distrikt Kugelbuck Abteilung Stockacker, Tannenbuck, Mühlhalde, 19 Lose Stadtwald Lauchheim, Distrikt Heinenhau Abteilung Dormerloh, Aspenhau, Schillerhau,
weiterDiese Amsel steht voll auf Apfel
Natur Vögel im heimischen Garten sind selten geworden. Sie pfeifen auf englischen Rasen, sie haben lieber einen bunt gedeckten Tisch. „Alte Obstbäume sollten bitte nicht gefällt werden“, sagt deshalb Markus Erlwein vom Landesbund für Vogelschutz. Familie Wolfsteiner aus Westhausen hat sich offenbar dran gehalten. Sie hat der SchwäPo
weiterRegelwerk für Feiern in neuer Begegnungsstätte
Lauchheim. Die neue Begegnungsstätte am Oberen Tor ist fertiggestellt. Küche und Möbel wurden vor wenigen Tagen geliefert. Abschließend gilt es nun, die Nutzung durch eine schriftliche Ordnung zu regeln.
Kontrovers wurden einzelne Punkte im Rahmen der Gemeinderatssitzung diskutiert. Die Räte feilten jedoch hie und da an der städtischen Vorlage,
weiterSeniorennachmittag
Lauchheim-Hülen. Die Hülener Seniorinnen und Senioren sind am Mittwoch, 8. Februar, um 14 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Café „Villing“ eingeladen. Roland Gauermann stellt den „Singenden Wanderweg Ipf/Sechtaaue“ vor.
weiterZahl des Tages
Schilder für vier Angeklagte – noch wird deshalb gerätselt. Das „Wilde Heer“ der Röhlinger Sechtanarren hat den Narrenbaum aufgestellt und damit die heiße Phase des Faschings an der Sechta eröffnet.
weiterSpirituelle Spurensuche in Raustetten
Ellwangen. Unter dem Titel „Mit Pater Philipp in Raustetten“ lädt die Aktion Spurensuche am Samstag, 4. Februar, zu einer historisch-spirituellen Spurensuche ein. Sie findet im Rahmen der Feiern zum Todestag Philipp Jeningens statt, der am 8. Februar 1704 in Ellwangen starb und seitdem ohne Unterbrechung im Kirchenvolk hohe Verehrung genießt.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Der Rosenberger Bauhof bekommt ein neues Fahrzeug. Welches, das entscheidet der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 30. Januar, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Außerdem soll der Haushaltsplan verabschiedet werden.
2Um die Beziehungen der Stadt Ellwangen mit ihren Partnerstädten geht es in der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Touristik, Bildung
weiterCountry-Party
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle findet am Samstag, 4. Februar, ab 19 Uhr eine Country-Party mit der Band „Why not“ statt. Kartenvorverkauf bei W. Lutz, Telefon 0160 368 567 70, und bei W. Maile, Telefon (07961) 55949.
weiterKappenabend im Dorfhaus
Neuler-Gaishardt. Im Dorfgemeinschaftshaus herrscht am Samstag, 4. Februar, ab 19.55 Uhr närrisches Treiben beim Kappenabend. Geboten werden ein Auftritt der Garde „Gmender Fasnet“, Musik aus der Dose, Barbetrieb – und „die beschda Kapp kriegt a Bier extra“.
weiterSchulranzenkauf als Ereignis für die ganze Familie
Westhausen. „Ranzen kaufen war früher, heute ist das ein Event“, sagt Daniel Baumann, von Baumann Creativ in Westhausen. Bei jedem Schulranzentag kommen nicht nur die Eltern und Kinder, auch die Großeltern, Tanten und Onkel sind oftmals dabei.
Auch am Samstag waren die Mitarbeiter gefordert. Denn bei der großen Auswahl an führenden
weiterStimmungsvolle Beleuchtung
Schlosshof Ein Besuch des Ellwanger Schlosses lohnt sich auch nach Einbruch der Dunkelheit. Nicht nur die Außenfassade, sondern auch der Schlosshof ist stimmungsvoll beleuchtet. Wie wäre es also mit einem abendlichen Spaziergang und anschließender Einkehr in der Schlossschenke? Foto: gek
weiterKostüme Verkauf im Ulmer Theater
Pünktlich zur fünften Jahreszeit gibt es im Theater Ulm Gelegenheit für alle, die gern verkleidet unterwegs sind. Am Samstag, 4. Februar, findet ab 11 Uhr im unteren Foyer ein Kostümverkauf statt, bei dem Schulgruppen und freie Theatergruppen unterschiedlichste Outfits zu bezahlbaren Preisen erwerben können. Auch wer sich für Faschingsfeiern oder
weiterLive und unverstärkt
Sittin’ on a carpet“ sind vier Musiker aus dem Raum Ries und Ulm, die viele Jahre in diversen Bands ihre Erfahrungen gesammelt haben. Live und unplugged ist das Quartett am Samstagabend, 4. Februar, im Café Radlos in Nördlingen zu hören
weiterMuseumsführung
Lindenmuseum Professor Matthi Forrer führt am Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr, durch die Sonderausstellung „Oishii! Essen in Japan“ in Stuttgart.
weiterOstalb: doppelt so schwer
Wenn es so läuft, wie es laufen könnte, dann läuft es unter Umständen gut für die Ostalb. Denn die könnte ziemlich zulegen an Gewicht. Und damit ist jetzt überhaupt nicht gemeint, dass die Großen, Schwäbisch Gmünd und Aalen, beide möglichst rasch möglichst viele Einwohner hinzugewinnen möchten. Einwohner, die sie vermutlich nicht selbst
weiterKonzert Newcomer-Bands in der Tonfabrik
Die Tonfabrik Aalen öffnet am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr ihre Tore für mehrere junge Bands und Künstler aus der Region. Das Konzert „Rock am Boulevard – Newcomer on Stage“ findet im Rahmen des Kunst- und Kulturprojektes „Boulevard Ulmer Straße“ statt. Beginn 18 Uhr in der Tonfabrik. Einlass 17.45 Uhr. Eintritt frei.
weiterBodenständig und weltläufig
Drei baden-württembergische Jazzpreisträger standen auf der Bühne. Als vierten hatten sie den Trompeter Joe Kraus eingeladen. Die Geige von Gregor Hübner zog die Zuhörer im ausverkauften Bilderhaus unmittelbar in ihren Bann. Er lockte mit Pizzicato, Doppelgriffen, schönem Melos bis schrillen Tönen ein Klangfarbenspektrum aus seinem Instrument
weiterNewcomerband spielt im Ballroom
Konzert „Wellbad!“, die Newcomerband aus Hamburg, spielt am 11. März ab 21 Uhr im TSV-Ballroom in Ellwangen. Die Musiker jonglieren stilsicher zwischen Rock, Blues und Jazz. Tickets für 16 Euro (AK 18 Euro) bei Juwelier Hunke oder www.brenner-concerts.de. Foto: Detlef Overmann
weiterSanderling dirigiert Mozart
Beim dritten Sinfoniekonzert am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr und Montag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle gibt Thomas Sanderling sein Debüt am Pult des Staatsorchesters Stuttgart. Klavierkonzerte von Mozart erwarten das Publikum.
weiterStatus Quo rockt die Burg
Status Quo ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Seit Jahrzehnten begeistern Francis Rossi & Co mit Hits wie „Whatever Vou Want“, „Rockin’ All Over The World“ und „In The Army Now“. Doch jetzt – nach mehr als 6000 Konzerten und mehr als vier Millionen gereister Tourmeilen sowie mehr als
weiterWenn eine eine Macke hat . . .
Sprechen wir von Neurosen, meinen wir psychische Störungen ohne Verlust der Realitätskontrolle. Bei Eva Eiselt ist es im Atelier Kurz ähnlich. In ihrem Programm „Neurosen und andere Blumen“ springt sie in diverse Rollen, persifliert den Alltagsmenschen und deckt seine Eigenheiten auf. Der Kulturverein Stiftsbund hatte die Kölnerin zur
weiterBub entfacht Buschfeuer
Aalen-Unterrombach. Am Samstag gegen 17 Uhr entzündete ein zwölf Jahre alter Bub zusammen mit einem Freund ein Jugendfeuerwerk, das er von seiner Oma geschenkt bekommen hatte. Der angezündete Feuerwirbel fiel danach in einen bepflanzten Vorgarten im Milanweg in Aalen und setzte dort Büsche in Brand. Die Anwohner versuchten laut Polizei noch das
weiterInfos bei Fragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an folgenden Tagen: 1., 8., 15. und 22. Februar jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales („Spitalgebäude“), Marktplatz 37, 1. Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich, Tel.: (07361) 9684166.
weiterKinderbedarfsbörse Brücke
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kindergarten Brücke, in der Eutighofer Straße 21, veranstaltet am 11. Februar von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Die Nummernvergabe hat begonnen unter Telefon (0151) 62503199, oder per Mail unter boerseteambruecke@yahoo.com. können Nummern reserviert werden. Für Schwangere mit Mutterpass ist Einlass
weiterKunst im Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Ein Besuch im Gmünder Rathaus lohnt sich in den nächsten Tagen. Von 1. bis 22. Februar zeigt Manfred Vogt, ehemaliger Studiendirektor am HBG, seine über Jahre hinweg angefertigten Federzeichnungen von Gmünder Stadtmotiven.
weiterMogli, Balu und keine Gemütlichkeit
Schwäbisch Gmünd.
Zehn , ich komme!“ Mogli nimmt die Hände von den Augen und schaut sich nach seinem Freund Balu um. Doch sein freudiges Gesicht verzerrt sich zur Maske: Anstatt des Bären springt ihn sein Erzfeind, der Tiger Shir Khan von der Seite an. Zum Glück rettet Balu den Menschenjungen und die beiden verschwinden im Dschungel.
Ausgelassene
weiterTafelladen und Hochwasser
Schwäbisch Gmünd. Im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses beginnt am Mittwoch, 1. Februar, um 15.30 Uhr die Sitzung des Sozialausschusses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Tafelladen und die Hochwasserhilfe.
weiterZu schnell gefahren
Schwäbisch Gmünd. Freitagabend gegen 21 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes von Schwäbisch Gmünd in Richtung Großdeinbach. Vermutlich, weil er zu schnell unterwegs war, kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und rutschte etwa fünf Meter die Böschung hinab, berichtet die Polizei. An seinem Auto entstand ein Sachschaden
weiterZu schnell unterwegs
Iggingen. In Iggingen in der Brainkofer Straße fuhr ein 27 Jahre alter Mann am Samstag gegen 22.15 Uhr in seinem VW mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit in Richtung Kreuzung mit dem Carl-Orff-Weg. Als er an der Einmündung war, zog er unvermittelt nach links und bremste stark ab, da er in den Carl-Orff-Weg abbiegen wollte. Ein ebenfalls viel zu schnell
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte ist am Sonntag, 12. Februar, und am darauffolgenden Sonntag, 19. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Lorch. Im Rathaus der Stadt Lorch im ersten Stock (Fraktionszimmer) gibt es am Donnerstag, 2. Februar, von 15 bis 18 Uhr, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren
weiterDie besten Skatspieler
Mögglingen. Der Mögglinger Skatclub Herz As hat einen neuen Vereinsmeister: Klaus Tutewohl gewann vor Thomas Schels (Platz zwei) und Dieter Klöhn, der den dritten Platz belegte.
Den traditionellen Jahresabschluss-Preisskat hingegen gewann mit einem hervorragenden Ergebnis Dieter Klöhn, womit er auch den Wanderpokal bekam. Platz zwei belegte Thomas
weiterGartenschau und Schulhof
Böbingen. In der Sitzung des Gemeinderats Böbingen am Montag, 30. Januar, stehen unter anderem die Punkte Remstalgartenschau 2019 - Motivationsclip und die Sanierung des Schulhofs der Schule am Römerkastell auf der Tagesordnung. Beginn ist im Bürgersaal des Rathauses um 18.30 Uhr.
weiterJugendmusikschule
Heubach. Für Kinder von eins bis zweieinhalb Jahren beginnt am Freitag, 3. Februar, um 16 Uhr ein neuer Kurs Musikgarten(Kursdauer 3. Februar bis 30. September). Nähere Infos und Anmeldung unter Telefon (07173) 3637 oder Mail jmsrosenstein@t-online.de bei der Jugendmusikschule Rosenstein.
weiterKindergartenneubau
Heuchlingen. In der nächsten Sitzung des Gemeinderats am Montag, 30. Januar, im Sitzungssaal des Rathauses in Heuchlingen steht unter anderm auf der Tagesordnung die Machbarkeitsuntersuchung des Kindergartenneubaus. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung um 19 Uhr eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiterLichtmess mit Kerzenweihe
Lorch. Anlässlich „Mariä Lichtmess“ findet am Donnerstag, 2. Februar, ab 17 Uhr ein Gottesdienst in der Klosterkirche Lorch mit Kerzenweihe statt. Zuvor gibt es eine Fackelführung durch die Klosteranlage. Im Schein der Fackeln beginnt die Führung vor dem Abtsgebäude. Zur Führung ist eine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss wird um 18.30
weiterMusik gehört zu ihrem Alltag
Lorch
Bereits zum vierten Mal fand der „Jugendmusikpreis Lorch“ statt. Die Kandidaten absolvierten am Vormittag die Wertungsvorspiele, am Abend ein Preisträger-Konzert. Sieben Einzelkämpfer in verschiedenen Disziplinen und das Orchester „Capriccio“ bewiesen vor einem begeisterten Publikum ihr Können.
In der Altersgruppe II
weiterFest und Ovationen zum Abschied
Aalen. Für Dekan Dr. Pius Angstenberger gab es am Ende des Festgottesdienstes mit zahlreichen Grußworten in der Aalener Salvatorkirche stehende Ovationen. Die dürfen gewertet werden als Respekt und Dankbarkeit gegenüber dem Seelsorger und Theologen, der nach 23 Jahren Aalen und die Ostalb verlässt. Auch die Redner in der knapp dreistündigen Eucharistiefeier
weiterZeigen und täuschen in Perfektion
Der Gmünder Kunstverein ist immer für eine Überraschung gut. Die riesigen drehbaren Metall-Textil-Konstruktionen nehmen den Raum in der Galerie im Kornhaus für sich ein. Umgeben von einem malerischen Werk.
Damit ist Yvonne Dippmanns Werk schon umschrieben: Sie nutzt alle Ausdrucksformen der Kunst, auch wenn sie aus der Malerei kommt. Das ist keine
weiterSaturday Night FeverDer Vorverkauf hat begonnen!
1977 wurde John Travolta mit dem Spielfilm Saturday Night Fever in der Rolle des Tony Manero über Nacht berühmt und der Soundtrack von den Bee Gees landete einen Chart-Hit nach dem anderen. 20 Jahre später wurde der Film auch als Musical auf die Bühne gebracht. Karten gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250.
Donnerstag,
weiterEine neue Pfarrerin für Obergröningen
Obergröningen.
Noch wird das Pfarrhaus saniert. Doch schon bald zieht dort eine vierköpfige Familie ein. Und bringt sicher frischen Wind mit. Florentine Arshadi wird mit ihren beiden Kindern Jan und Lucia und ihrem Partner Thomas Wolter in Obergröningen als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Fuß fassen.
Am Sonntag gab es in der Nikolauskirche
weiterHaushalt in Iggingen
Iggingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Montag, 30. Januar, um 20 Uhr im Igginger Rathaus. Die Tagesordnung umfasst neben den Ergebnissen des Technischen Auschusses auch die Planung des Haushalts 2017. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterStarke Beratung für neue Fachkräfte
Abtsgmünd. Ob der Nachwuchs nun in der Industrie, in der Verwaltung, im sozialen Bereich oder beispielsweise im klassischen Handwerk nach der schulischen Bildung tätig werden möchte – es war für jeden Geschmack und für jedes Talent etwas dabei. Großer Pluspunkt war, dass die Schüler direkt mit Auszubildenden und oft auch mit dem Chef oder
weiterUmbau der Bacheinläufe
Leinzell. Die nächste Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, 31. Januar, im Rathaus. Im öffentlicher Teil werden Anfragen der Gemeinderäte, Umbau der Bacheinläufe sowie der Haushaltsplan 2017 behandelt. Weitere Punkte schließen sich an. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterAuszeichnung verlängert
Aalen. TransFair Deutschland hat nach eingehender Prüfung mitgeteilt, dass die Stadt Aalen für weitere zwei Jahre die begehrte Auszeichnung „Fairtrade-Stadt“ tragen darf. Oberbürgermeister Thilo Rentschler freute sich über die erfolgreiche Rezertifizierung. Rund 30 Geschäfte und Gastronomiebetriebe in Aalen bieten bereits fair gehandelte
weiter28-Jährige nach Frontalzusammenstoß auf der B 290 eingeklemmt und schwer verletzt
Unfall Aus noch ungeklärter Ursache ist am Freitagabend gegen 22.30 Uhr die 28-jährige Fahrerin eines Kleinwagens auf der B 290 zwischen Jagstzell und Ellwangen mit einem Kleintransporter zusammenstoßen. Die Fahrerin des Kleinwagens kam aus Richtung Jagstzell und geriet nach einer Rechtskurve, auf Höhe der Abzweigung nach Rindelbach, auf die Gegenfahrbahn.
weiterAppell zu Erinnerung und Wachsamkeit
Aalen.
Es ist ein gutes Zeichen, dass die Stadtkirche recht gut gefüllt ist, als Mirjam Birkl vom Theater der Stadt Aalen Texte von Primo Levi und Rudolf Vrba rezitiert, die beide die schrecklichen Gräuel in den Konzentrationslagern überlebt haben.
260 Namen sind zuvor verlesen worden, 260 Schicksale aus dem Ostalbkreis, sehr viele aus Oberdorf,
weiterBundestagswahl Guter Listenplatz für Relea-Linder
Schwäbisch Gmünd. Alexander Relea-Linder aus Schwäbisch Gmünd wurde auf Platz 8 der Landesliste der Partei Die Linke Baden-Württemberg für die anstehende Bundestagswahl gewählt. Der Ortsvorstand der Linken Schwäbisch Gmünd freut sich über das „hervorragende Abschneiden seines Gmünder Bundestagskandidaten“. Nach den aktuellen
weiterEin grandioser Narrensprung
Oberkochen
Man kommt wieder gerne nach Oberkochen, seit der Faschingsumzug sonntags stattfindet. Dann haben auch die großen Gruppen aus dem Schwäbisch-Alemannischen Gelegenheit zur Teilnahme. Als die Ipf-Kracher den kilometerlangen Gaudi-Wurm abschließen und in Richtung der „Kuttel-Arena-Dreißental“ einschwenken, erreicht die Stimmung
weiterVolle Kirchenbänke zum Mittagessen
Vesperkirche Zum Start der Wasseralfinger Vesperkirche war die Magdalenenkirche voll. Zahlreiche Besucher ließen sich das Mittagessen schmecken. Die 21. Auflage dieser beliebten Aktion steht unter dem Motto „Wir sind so frei!“ und läuft bis Sonntag, 26. Februar. Foto: hag
weiterStatt Wahlkampf: Schäuble trommelt für die Demokratie
Aalen
In Wahljahren tourt die große Politik gern auch durch die kleine Provinz. Nach Kanzlerin Angela Merkel im Landtagswahlkampf 2016 hat der CDU-Bundestagsabgeordnete und Kreisparteivorsitzende Roderich Kiesewetter ein weiteres politisches Schwergewicht an Land gezogen – Wolfgang Schäuble. Gut 500 Parteimitgliedern und CDU-Freunde haben den
weiter28-Jährige nach Frontalzusammenstoß auf der B 290 eingeklemmt und schwer verletzt
Unfall Aus noch ungeklärter Ursache ist am Freitagabend gegen 22.30 Uhr die 28-jährige Fahrerin eines Kleinwagens auf der B 290 zwischen Jagstzell und Ellwangen mit einem Kleintransporter zusammengestoßen. Die Fahrerin des Kleinwagens kam aus Richtung Jagstzell und geriet nach einer Rechtskurve, auf Höhe der Abzweigung nach Rindelbach, auf die
weiterAls SPD die Demokratie verteidigen
Aalen. Die SPD wieder nach vorne bringen und gemeinsam die Demokratie stärken: Das will Leni Breymaier im Wahljahr 2017 erreichen. „In einem Wahlkampf ohne Lügen, ohne Hass und ohne Beleidigungen.“ Dazu rief die baden-württembergische Landeschefin der Sozialdemokraten ihre Parteimitglieder beim Neujahrsempfang des SPD-Kreisverbands Ostalb
weiterKirche wieder neu in Form bringen
Ellwangen
Für Martin Schuster ist es der erste Besuchsdienst, seit er Pfarrer in Ellwangen ist. Der bislang letzte fand im Jahre 2004 statt. „Bei der Visitation soll die Arbeit in den Kirchengemeinden und Pfarrämtern und das Gemeindeleben reflektiert und evaluiert werden“, erklärt Schuster im Pressegespräch.
Schuldekan Jungbauer wird
weiterRaiba Westhausen wächst stark
Westhausen
Die Raiffeisenbank Westhausen setzt auf Eigenständigkeit und liegt damit weiter auf Erfolgskurs. Gerd Rothenbacher, Mitglied des Vorstands, zeigt sich zum Auftakt des Bilanzpressegesprächs euphorisch. „Das Jahr 2016 war für uns fast wie ein Prädikatsjahrgang. Wir liegen in allen Bereichen deutlich über dem Durchschnitt im Ostalbkreis“,
weiterAls SPD die Demokratie verteidigen
Aalen
Die SPD wieder nach vorne bringen und gemeinsam die Demokratie stärken: Das will Leni Breymaier im Wahljahr 2017 erreichen. „In einem Wahlkampf ohne Lügen, ohne Hass und ohne Beleidigungen.“ Dazu rief die baden-württembergische Landeschefin der Sozialdemokraten ihre Parteimitglieder beim Neujahrsempfang des SPD-Kreisverbands Ostalb
weiterEs war laut, gekonnt und hinreißend
Schwäbisch Gmünd. Die Parler-Bigband feierte ihren 40. Geburtstag mit einem Ton- und Lichtspektakel voller Perfektion. Zum Geburtstag kamen Gäste: Bandbegründer Hans-Peter Weiss, die Musical-Kids, das Percussion-Ensemble der Musikschule Waldstetten und als Solistinnen Alena Fischer und Rapperin Timea Simon.
Der Peter-Parler-Saal bebte im wahrsten
weiterStatt Wahlkampf: Schäuble trommelt für die Demokratie
Aalen
In Wahljahren tourt die große Politik gern auch durch die kleine Provinz. Nach Kanzlerin Angela Merkel im Landtagswahlkampf 2016 hat der CDU-Bundestagsabgeordnete und Kreisparteivorsitzende Roderich Kiesewetter ein weiteres politisches Schwergewicht an Land gezogen – Wolfgang Schäuble. Gut 500 Parteimitglieder und CDU-Freunde haben den
weiterGabriel Baum führt die Grünen
Schwäbisch Gmünd.
Gabriel Baum (51) ist der neue Fraktionsvorsitzende der Schwäbisch Gmünder Grünen im Gemeinderat. Am Samstag wurde er gewählt. Er ist der Nachfolger von Brigitte Abele (63), die die Fraktion nach mehr als 25 Jahren im Gemeinderat verlassen hatte und zusammen mit ihrer Schwester Susanne Lutz (60) zu den Bürgerlichen wechselte.
weiterVibrierende Show zum neuen Jahr
Aalen-Wasseralfingen. Chapeau, das war eine Riesennummer, was der Stadtverband für Sport und Kultur in der TSV-Halle zu bieten hatte. Eine vibrierende Show zum neuen Jahr macht Lust auf mehr.
„Wasseralfingen und Hofen haben eben viel zu bieten“, sagte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack. Er war der erste, der eines der vielen, aber
weiterRiesenaufmarsch zum närrischen Geburtstag
Aalen-Hofherrnweiler. Narro hei, Narro hei, Wasserschnalz, Wasserschnalz, Bärafanger hoi, hoi, hoi, Heckascheißer, Heckascheißer. Das „Kampfgeschrei“ der losgelassenen Fastnachter dröhnt einen Abend und eine Nacht lang durch Halle und Gymnastiksaal der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.
Den Höllenlärm machen 600 Geister, Hexen, Garden
weiterBuschbrand nach Jugendfeuerwerk
Aalen-Unterrombach. Am Samstag gegen 17 Uhr entzündete ein zwölf Jahre alter Bub zusammen mit einem Freund ein Jugendfeuerwerk, das er von seiner Oma geschenkt bekommen hatte. Der angezündete Feuerwirbel fiel danach in einen bepflanzten Vorgarten im Milanweg in Aalen und setzte dort Büsche in Brand. Die Anwohner versuchten
weiterStreit vor einer Gaststätte
Heidenheim. Gegen 1.30 Uhr musste ein großes Polizeiaufgebot Streitigkeit einer größeren Menschengruppe vor einer Gaststätte in der Heidenheimer Friedrichstraße schlichten. Vor der Gaststätte befanden sich nach Polizeiangaben etwa 50 Personen. Die Menschenmenge hatte sich in zwei Lager geteilt, und es kam immer wieder
weiterRegionalsport (12)
FCN gewinnt souverän
Fußball. In seinem ersten Feldspiel des Jahres gelang dem Verbandsligisten aus Gmünd ein souveräner 7:0-Sieg. Gegner war der Bezirksligist FC Donzdorf..
weiterFrisch Auf testet in Lorch
Handball. Spannung pur ist am Dienstagabend in der Schäfersfeldhalle in Lorch angesagt, wenn der Bundesligist Frisch Auf-Göppingen im Vorbereitungsspiel auf den ukrainischen Meister HC Motor Zaporoshje trifft. Die Partie wird in Kooperation mit dem TSV Lorch Handball ausgetragen und um 19.30 Uhr angepfiffen. Karten gibt es ab 18.30 Uhr an der Tageskasse.
weiterWende trifft im ersten Test
Verbandsligist TSV Essingen hat sein erstes Testspiel der Vorbereitung hinter sich gebracht. Gegen den Landesligisten FC Eislingen setzte sich das Team von Norbert Stippel mit 3:1 durch.
Alles in allem war Trainer Stippel mit der Leistung zufrieden, konstatierte aber noch „Luft nach oben“. Die Tore für den TSV erzielten Musa Ayaz per Kopf
weiterRiesenjubel nach der Anspannung
Es war ein harter und ein spannender Wettkampf. Am Ende herrschte Riesenjubel bei den Sportschützen des SV Buch. Man war mit gesundem Optimismus nach Garching-Hochbrück gefahren. Nach der souveränen Meisterschaft in der 2. Bundesliga Südwest, die man ohne Niederlage mit vierzehn Mannschaftspunkten abgeschlossen hatte, war eine gewisse Mitfavoriten-Rolle
weiter„Wir müssen uns schon an der eigenen Nase packen“
Spitzenreiter Eintracht Braunschweig strauchelt fast in Würzburg (1:1), der VfB Stuttgart erzwingt bei Schlusslicht St. Pauli gerade noch einen 1:0-Sieg. Für den FC Heidenheim wäre dies eine glänzende Situation gewesen, sich im Spitzenquartett zurückzumelden. Zumal der Drittplazierte, Hannover, sein Montagsspiel gegen Kaiserslautern noch lange
weiterLeana Scholz holt sich den dritten Platz
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften in der Altersklasse U18 und den württembergischen Meisterschaften Teil II in der Altersklasse U16 im Sindelfinger Glaspalast gingen insgesamt drei Athletinnen der Startgemeinschaft Hüttlingen/ Wasseralfingen an den Start.
In der Altersklasse U16 überzeugte dabei Leana Scholz von der DJK Wasseralfingen
weiterRuppertshofen eine Runde weiter
Hallenfußball Die Vorrunde der WFV-Verbandshallenmeisterschaft wurde am Sonntag in der Essinger Schönbrunnenhalle ausgespielt. Für die Endrunde am 12. Februar haben sich der TSV Ruppertshofen (in blau, im Spiel gegen den SV Hegnach II) sowie der SV Hegnach I und II qualifiziert. Foto: privat
weiterFürs Landesfinale qualifiziert
Ein junger Herr und zehn motivierte Spielerinnen greifen nach der Krone. „Eine hervorragende Kooperation zwischen Schule und Verein, die dem Erfolg zugrunde liegt“, sagt EAG-Schulleiter Ulrich Wörner. Jakob Hug spielt im Herren 2-Team der HSG Oberkochen-Königsbronn und Takuhi Sardarjan in der Damen 1-Mannschaft der HSG. Im Bundesfreiwilligendienst
weiterMustangs auf Erfolgsspur
Für die „Mustangs“ des TSV Ellwangen ging es in der Kreisliga A mit einem Heimspiel gegen Möhringen weiter. Die Ellwanger gingen als klarer Favorit in die Partie – und bauten mit einem 80:53-Sieg ihre Tabellenführung aus.
Das erste Viertel endete ausgeglichen, da die TSVler viele einfache Würfe daneben legten und die Möhringer
weiterGanz Buch feiert seine Aufsteiger in die 1. Bundesliga
Es ist kaum greifbar, ich muss es erst sacken lassen“, sagt der erste Vorsitzende des Schützenvereins Buch, Stefan Hutter, im Gespräch mit der Schwäbischen Post. Die Sportschützen und die mitgereisten Fans sind noch auf der Strecke, aber im Schützenhaus ist alles feinsäuberlich vorbereitet. Essen und Trinken wurde von Sponsoren gespendet.
weiterCarina Vogt ist wieder voll in der Spur
Nur wenige Wochen vor der Weltmeisterschaft in Lathi (24./25. Februar) pirscht sich Titelverteidigerin Carina Vogt aus Degenfeld im Weltcup immer näher an die vermeintlichen Medaillenplätze heran. Beim Weltcupspringen im rumänischen Rasnov überzeugte die Olympiasiegerin aus Waldstetten mit einem 4. und einem 6. Platz und schob sich damit in der
weiterBuch feiert den Aufstieg in die 1. Bundesliga
Leserbeiträge (13)
Der Winter verabschiedet sich erstmal
Wettervorhersage für Montag, den 30.01.2017Am Montag starten wir erst mit vielen Wolken in den Tag, spätestens ab Mittag beginnt es dann zu regnen. Die Höchsttemperatur liegt bei 5 Grad in Ellwangen und Aalen, maximal 6 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 80%
Die weiteren Aussichten:Auch am Dienstag
weiterSenioren-Leichtathleten in Top-Form
Medaillenregen für Senioren der LG Rems-Welland
Die Senioren der LG Rems-Welland unterstrichen bei den baden-württembergischen Hallen-Meisterschaften in Mannheim wieder einmal ihre Spitzenstellung im Land. Reichlich dekoriert kehrte das zahlenmäßig größte Seniorenteam nach einem langen Wettkampftag auf die Ostalb zurück.
weiterJetzt für die Ferienreitkurse 2017 anmelden
Ihr habt in den Ferien noch nichts vor? Dann meldet Euch für unsere Ferienreitkurse 2017 an.
Termine:
Osterferien (10. - 13. April), halbtags 9-12 Uhr
Pfingstferien (6. - 9. Juni), halbtags 9-12 Uhr
Sommerferien (31.7. - 4.8. / 7.8. - 11.8.), ganztags 9-17 Uhr
Sommerferien (14.8. - 18. 8. / 21.8. - 25.8), halbtags 9- 12 Uhr
Weitere Infos direkt
weiterNoch freie Plätze für Familientagesausfahrt nach Oberjoch
Bei der Familientagesausfahrt des Ski-Club Großdeinbach e.V. am 11. Februar 2017 sind noch Plätze frei. Ziel ist das Skigebiet am Oberjoch, welches zur vergangenen Saison völlig modernisiert wurde und als bestes Familienskigebiet der Alpen gilt. Es werden auch Ski-/Snowboardkurse oder ein betreutes Fahren angeboten. Dabei sorgen unsere
weiterZum Vorschlag des Hirschbachclubs:
Nachdem ich einst noch selbst Kohlen in die Feuerbüchse von Dampfloks schippte, ist es mir ein Anliegen, den Vorschlag „Aalener Drehscheibe“ anstatt Stadtoval nachdrücklich zu befürworten, wie es der Vorsitzende des Hirschbachclubs dargelegt hat. OB Rentschler sollte diesen Vorschlag nicht in den Wind schlagen.
weiterZum Verkehrsunfall auf der B29:
Wie viele Schilder wollt Ihr den noch auf deutschen Straßen! Wir sind bereits jetzt Verkehrsschilder-Weltmeister in Europa. Autofahren bedeutet immer auch Verantwortung und dies bedeutet, dass ich mich immer wieder mit den Straßenvorschriften und den Verkehrsschildern vertraut mache. Viele, die vor 50 oder 60 Jahren den Führerschein gemacht haben,
weiterKinderfasching
Am Sonntag, 19. Februar 2017 veranstaltet der Musikverein Pommertsweiler in der Turn- u. Festhalle Pommertsweiler seinen alljährlichen Kinderfasching.Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch dieses Jahr wieder viele interessante Spiele vorbereitet, bei denen es eine Menge Preise für unsere kleinen und großen Narren zu gewinnen gibt.
weiterAuftakt in die Frühlingsfestsaison
Mit der Original Oktoberfestband „Die Lausbuba" wird der Musikverein Pommertsweiler bei seiner diesjährigen Frühlingswiesn in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler am Samstag, dem 22. April 2017 ordentlich einheizen.Ab 19.00Uhr wird bei Partystimmung, Maßbier und leckeren Speisen zünftig gefeiert, auf den Tischen getanzt
weiterReservisten starten mit neun neuen Kameraden ins Jahr 2017
Mit der traditionellen Jahresauftaktveranstaltung bilanzieren die Gmünder Reservisten ihre Sicht auf die freiwillige Reservistenarbeit im vergangenen Jahr. Ehrungen und Informationen zur Jahresplanung 2017 rundeten den Abend im Kreis der Familien ab.Einen großen Dank richtete der Vorsitzende der Kameradschaft, Winfried Steimle, an alle Kameradinnen
weiterADFC: Radfahren im Winter, sicher und gesund?
Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, sagt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC). Denn wenn das Tageslicht fehlt und der Körper auf Sparflamme läuft, bringt Radfahren den Kreislauf und das Immunsystem in Schwung.
Aber, mehr Licht, weniger Tempo, mehr Profil und ein verkehrssicher ausgestattetes
weiterSportlerfasching des SV Elchingen am 17.02.2017
Die Fußballer des SV Elchingen laden zum traditionellen Fasching in die Turn-und Festhalle Elchingen ein.
Wann: am 17.02.2017 ab 19:19 Uhr
Dress-Code: Trash
weiterFabian Ilg ist neuer Vorsitzender des RRC Neuler-Schwenningen
Nachdem Jutta Balle als 2. Vorsitzende ein Jahr lang die Geschicke des Vereins kommissarisch geleitet hatte, wurde an der Jahreshauptversammlung 2017 Fabian Ilg zum neuen 1. Vorstand gewählt. Ihm zur Seite stehen weiterhin Jutta Balle (2. Vorsitzende), Marion Kirschbaum (Kassiererin), die Abteilungsleitungen Ilona Kling (Rock’n‘Roll)
weiterLidl lohnt sich - für Dieter Schwarz
Dem Heilbronner Unternehmer Schwarz gehört der Discounter Lidl und die Warenhauskette Kaufland. Ihn freut sicherlich, dass immer weniger Menschen ihre Lebensmittel bei Metzger, Bäcker auf Wochenmärkten, oder direkt beim Bauern kaufen, sondern bei Supermärkten und vor allem Discountern. Die Lidl Sonderangebote und Schnäppchenpreise
weiter