Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Januar 2017
Regional (240)
Kampf um Jobs
Schwäbisch Gmünd. Knapp 760 der 5500 Stellen in Gmünd will die Robert Bosch Automotive Steering GmbH abbauen. In dieser Woche starteten nun die Verhandlungen zwischen Konzern und Betriebsrat sowie IG Metall. Bosch nennt den Abbau „eine von verschiedenen dringend notwendigen Maßnahmen zur Neuausrichtung und Kostensenkung“. „Gemeinsam
weiterStart mit Degenfelds Wasser
Schwäbisch Gmünd
Die Folgen des Starkregens vom 29. Mai vergangenen Jahres hätten vielleicht abgemildert werden können. Kommunal 4.0 heißt das Stichwort dazu. Dahinter verbirgt sich eine intensive Datennutzung „zum Vorteil der Bürger, nicht zu deren Nachteil“, wie Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sagt.
Die Bundesregierung
weiter16-Jährige sexuell belästigt
Ellwangen/Aalen. Ein Unbekannter hat am Samstag gegen 19 Uhr offenbar ein 16-jähriges Mädchen im Zug zwischen Ellwangen und Aalen sexuell belästigt, teilt die Polizei mit. Der Mann hatte sie in der Bahnhofshalle in Ellwangen angesprochen und setzte sich im Zug neben sie. Hier soll der Tatverdächtige die 16-Jährige mehrmals umarmt und auf Stirn
weiterAuf BMW abgesehen
Wäschenbeuren. In der Nacht auf Dienstag wurden in Wäschenbeuren und Rechberghausen acht BMW aufgebrochen und die Lenkräder und Navigationsgeräte ausgebaut, teilt die Polizei mit. Ein BMW war am Ortsende Richtung Lorch in den Welkartwiesen in Wäschenbeuren geparkt, die sieben anderen im Wohngebiet „Am Berg“ am Ortseingang von Rechberghausen.
weiterUnfall gebaut und abgehauen
Schwäbisch Gmünd. Ein Lastwagenfahrer verursachte am Montag kurz nach 12 Uhr einen Unfall, bei dem rund 7000 Euro Schaden entstanden sind, teilt die Polizei mit. Zur Unfallzeit setzte er sein Fahrzeug in der Uferstraße zurück, wobei er einen hinter ihm stehenden BMW beschädigte. Der Lastwagenfahrer fuhr nach dem Unfall davon. Hinweise auf ihn
weiter„Lichtmess, s‘Spinne vergess“
Gschwend-Horlachen. Lichtmess am 2. Februar war immer ein wichtiger Tag im Leben auf dem Land. Es ist nun schon eine Stunde länger hell als in der Weihnachtszeit. Lichtmess war ein sogenannter „Lostag“, einer der feststehenden Tage im Kalender, die Vorhersagen über die Wetterverhältnisse der folgenden Wochen und Monate ermöglichte und
weiterFlackernde Straßenleuchten nerven Leinzeller
Leinzell. Es wirkt wie die unendliche Geschichte: Seit einigen Monaten meldet sich die Leinzeller Verwaltung kontinuierlich beim Stromanbieter EnBW. Denn zahlreiche Straßenleuchten flackern ohne Unterlass. Am Dienstag wurde das Ärgernis erneut im Gemeinderat angesprochen. Bürgermeister Ralph Leischner informierte das Gremium, dass es wohl eine „schlechte
weiterIm Jubiläumsjahr mit neuem Vorstand und Dirigentenwechsel
Schechingen. Im Bürgersaal der Gemeindehalle hielt der Musikverein Hauptversammlung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Martin Maier und der Totenehrung berichtete Schriftführer Bruno Balle über zahlreiche Veranstaltungen darunter das Frühjahrskonzert mit der gemeinsamen Jugendkapelle GJBO HUS (Hohenstadt, Untergröningen und Schechingen)
weiter„Neuer Wind“ auf der Höhe
Gschwend-Frickenhofen
Am Anfang stand eine mutige Entscheidung des damaligen Vorstands des Gesangvereins „Eintracht Frickenhofen 1878“ Hans Grau. Es sollten neue Wege gegangen werden, um den Fortbestand des Vereins langfristig zu garantieren.
Nach intensiver Suche gewann er Erik Fichtler als Chorleiter für einen jungen Chor mit modernen,
weiterBei Party ins Gespräch kommen
Schwäbisch Gmünd.
Schule, Flüchtlinge, Party weiterNicht im Sinne der Wähler
Schwäbisch Gmünd. Mit Bedauern habe der Kreisvorstand den Austritt der Grünen Fraktionsvorsitzenden Brigitte Abele und ihrer Stellvertreterin Susanne Lutz aus der Grünen-Stadtratsfraktion Gmünd zur Kenntnis genommen, heißt es in einer Presseerklärung des Kreisvorstands Bündnis90/Die Grünen. Brigitte Abele und ihre Schwester Susanne Lutz hätten
weiterSt. Maria Am Samstag Friedensfest
Aalen. Wie seit vielen Jahren lädt die Kirchengemeinde St. Maria am Samstag wieder zu einem Friedensfest in Form eines Begegnungsnachmittags mit in der Stadt lebenden Flüchtlingen und Asylanten ein. Diese erwartet ab 14 Uhr im Salvatorheim ein buntes Programm mit Spielstraße, Trommel-Workshop, dem Auftritt tamilischer Tänzerinnen und einer Bastelaktion.
weiterCome to Heubach!
Man muss das ja nicht immer so negativ sehen. Denn, so hat das zumindest Hermann Hesse in den „Stufen“ geschrieben: In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Womit wir bei Donald Trump wären, der ja gerade mächtig viel Zauber macht. Das Positive daran zu sehen, darum bemüht sich derzeit der Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting.
weiterSpanner erschreckt junge Frauen
Oberkochen. Ein Unbekannter Mann jagte zwei jungen Frauen am Dienstagmorgen einen gehörigen Schrecken ein. Kurz nach 2.30 Uhr öffneten die beiden 18 und 19 Jahre alte Frauen in der Erdgeschosswohnung eines Gebäudes im Mozartweg ein Fenster, um zu rauchen. Als sie das Rollo noch oben zogen, blickten sie in das Gesicht eines Mannes, der vor dem Fenster
weiterZahl des Tages
Fahrzeuge sind täglich auf der Aalener Hochbrücke unterwegs. In der Ziegelstraße sind es 8700. Und in der Alten Heidenheimer Straße sind 11200 Kraftfahrzeuge unterwegs. Tag für Tag.
weiterPräsidium im Ostalbkreis halten
Schwäbisch Gmünd. Ihm sei wichtig, dass das Polizeipräsidium im Ostalbkreis bleibt. Diesen Grund nannte Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold dafür, eine Diskussion über den Standort des Polizeipräsidiums und des Führungs- und Lagezentrums zu beginnen. Arnold hatte, wie der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold, westlichen Stadteingang
weiterWer liest am besten vor?
Aalen-Wasseralfingen. Zum 58. Mal messen sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aller Schularten beim Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels. Der Kreisentscheid, Gruppe I, findet am Mittwoch, 1. Februar, von 14 bis circa 17.30 Uhr am Kopernikus-Gymnasium statt. Dabei treten 26 Mädchen und Jungen in zwei Gruppen gegeneinander
weiterAuffahrunfall I
Westhausen. Verkehrsbedingt musste ein 18-Jähriger am Montag, gegen 17.40 Uhr, seinen Ford Fiesta auf der B 29, kurz vor der A 7-Anschlussstelle halten. Eine 22-Jährige fuhr mit ihrem Seat auf. Sachschaden: 6000 Euro.
weiterAuffahrunfall II
Aalen. Zu spät erkannte eine Mercedes-Fahrerin am Montag, gegen 14.30 Uhr, in der Unteren Wöhrstraße dass ein VW Passat vor ihr anhalten musste. Sie fuhr auf. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterDie Gullys öfters kontrollieren
Aalen-Wasseralfingen. Mit den Folgen des Hagelsturms und Wolkenbruchs am 29. Mai 2016 befasste sich am Dienstagabend der Ortschaftsrat. Wie tags zuvor in Hofen gab Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke, dazu einen Bericht.
Die Brennpunkte waren demzufolge:
die Wilhelmstraßeam Südkreisel und südlich davon die Karlstraße in der Ortsmitte die Schafgasse weiterEinführungskurs für Lektoren
Aalen. Das katholische Dekanat Ostalb bietet am Samstag, 11. Februar, von 9 bis 13 Uhr einen Einführungskurs für Lektorinnen und Lektoren unter der Leitung von Dekanatsreferent Tobias Kriegisch in der Salvatorkirche an. Es geht um Grundlagen für den Lektorendienst sowie Sprechübungen am Mikrofon. Anmeldungen bis 6. Februar unter (07361) 59010,
weiterGeparkter Pkw beschädigt
Aalen. Ein Toyota wurde am Dienstag gegen 10 Uhr vor einem Haus in der Steinertgasse angefahren. Der Verursacher floh. Schaden: 2000 Euro. Um Hinweise bittet die Polizei in Aalen.
weiterKapitaler Keiler tot
Neresheim. Auf der L 1084 hat am Montag ein 54-jähriger Autofahrer zwischen Elchingen und der Anschlussstelle zur A 7 kurz vor 5.30 Uhr mit seinem Mercedes Benz einen kapitalen Keiler erfasst. Am Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden von rund 8000 Euro. Das schwer verletzte Borstentier musste durch einen Polizeibeamten getötet werden.
weiterKellertüre aufgebrochen
Aalen-Hofherrnweiler. Rund 500 Euro Sachschaden haben Unbekannte verursacht, als sie am Samstag die Kellertüre eines Mehrfamilienhauses aufbrachen. Gestohlen wurde wohl nichts.
weiterMüllentsorgung trotz Markt
Aalen. Damit die Leerung der Blauen Tonne und die Abholung der Biobeutel am Donnerstag, 2. Februar, trotz des Lichtmessmarktes in der Innenstadt reibungslos durchgeführt werden kann, bittet die GOA darum, die Abfuhrbehältnisse an eine für Müllfahrzeuge anfahrbare Stelle außerhalb des Marktes zu bringen. Es werden keine speziellen Sammelstellen
weiterReißender Dorfbach
Aalen-Hofen. Bei einem Hagelsturm und Wolkenbruch wie im Mai vergangenen Jahres lassen sich Überflutungen und Schäden nicht vermeiden, selbst bei besten Bedingungen. Dies sagte Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke am Montagabend in der Sitzung des Ortschaftsrates in Hofen.
Ein Kanalsystem, das Wassermassen von 30 Litern pro Quadratmeter innerhalb
weiterUnfall mit Krankenrollstuhl
Aalen. Eine 25-jährige Rollstuhlfahrerin querte am Dienstag, gegen 7.50 Uhr, mit ihrem elektrischen Gefährt die Alte Heidenheimer Straße. Auf Höhe der Jahnstraße, an der Querungshilfe, fuhr sie vor einen Audi, dessen Fahrer in Richtung Unterkochen unterwegs war. Trotz einer Vollbremsung konnte der Autofahrer den Zusammenstoß nicht verhindern.
weiterUnfallflucht
Aalen. Bereits zwischen Samstag, 21.30 Uhr und Sonntag, Mitternacht, wurde ein Toyota auf dem Parkplatz eines Baumarktes „Im Hasennest“ gerammt. Sachschaden: rund 1200 Euro. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei (07361) 5240.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Eine Frau in einem Ford bog am Dienstag, gegen 5.40 Uhr von der Stiewingstraße auf die Friedrichstraße, in Richtung Aalen ab. Dabei nahm sie einem Seat die Vorfahrt und es „krachte“. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden liegt bei 8500 Euro.
weiterAktuell sind vier Prozent arbeitslos
Aalen. Was im Dezember noch wie ein kleines Wunder auf dem Arbeitsmarkt der Region aussah, hat sich jetzt wieder relativiert. Während zum Jahresende 2016 die Zahl der Arbeitslosen stagnierte, stieg sie nun im Januar um 682 kräftig an. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,0 Prozent. Mit aktuell 9721 Arbeitslosen sieht die Bilanz in Ostwürttemberg
weiterDorfmerkingen statt Elchingen
Neresheim. Der Ortschaftsrat tagt am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Grundschule in Dorfmerkingen und nicht wie angekündigt in Elchingen. Zu Beginn wird der Kindergarten besichtigt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist der Energiebericht 2016.
weiterFairtrade-Warenseit 38 Jahren
Aalen. Der Weltladen in Aalen führt nicht erst seit Anfang 2016 fair gehandelte Waren, sondern er tut dies seit der Gründung des Vereins im Herbst 1979, also seit nunmehr fast 38 Jahren. Darauf weist Elisabeth Petasch hin, die Vorsitzende des Arbeitskreises Weltladen Aalen e.V.
In einer Pressemitteilung der Stadt Aalen war das Jahr 2016 angegeben
weiterGesprächskreis für Trauernde
Neresheim. Der ökumenische Hospizdienst Aalen und die Behindertenhilfe Ostalb bieten am Donnerstag, 2. Februar, um 17.30 Uhr einen Gesprächskreis für Trauernde im katholischen Gemeindezentrum, Sohlweg 6, an. In einem geschützten Raum treffen sich Menschen, die um einen Nahestehenden trauern, und können miteinander ins Gespräch kommen. Es wird
weiterKarten für die Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Der Musikverein Elchingen veranstaltet am 20. Mai ein Konzert mit den „Schürzenjägern“ aus Finkenberg/Tirol im Musikantenstadl. Karten zum Preis von 18 Euro (Kinder bis zwölf Jahre frei) sind erhältlich in den Kreissparkassen Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Neresheim, bei Blasinstrumente Gamerdinger in Aalen und im Autohaus
weiterMusikerfasching
Neresheim-Elchingen. Der Fasching des Musikvereins Elchingen startet am Samstag, 11. Februar, um 20.01 Uhr in der Turn- und Festhalle. Neben der Faschingsgesellschaft Laudonia aus Lauingen, mit ihrem Prinzenpaar, Hofstaat und Showtanzgruppe, den Weinberg Weible aus Ohmenheim und den Notenfurzern aus Waldhausen, sorgen DJ Achim & Markus van der
weiterSeniorennachmittag früher
Lauchheim-Hülen. Die Hülener Seniorinnen und Senioren sind bereits am Donnerstag, 2. Februar, um 14 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag im Cafe „Villing“ eingeladen. Roland Gauermann stellt dabei den „Singenden Wanderweg Ipf/Sechtaauen“ vor.
weiterSTOA zeigt der Klassenstufe 9 an der Härtsfeldschule das Stück „Livia, 13“
Amateurtheater Im Rahmen der vielfältigen Bausteine zur Förderung der sozialen Kompetenz sowie zur Gewaltprävention an der Härtsfeldschule hat die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) für die Klassenstufe 9 das Theaterstück „Livia, 13“ aufgeführt. Dieses Projekt wurde vom Verein der Freunde und Ehemaligen der Härtsfeldschule
weiterTherapie mit Blutegeln
Westhausen. Über die Blutegel-Therapie informierte Heilpraktikerin Carola Fritz beim Frauenbund Westhausen im Pfarrstadel. Kompetent und redegewandt führte Carola Fritz durch den Abend, zeigte mitgebrachte Blutegel (im Glas) und beschrieb die Therapie, die beim Menschen genauso wie beim Tier möglich sei. Der Frauenbund bedankte sich bei der Referentin
weiterZukunft der Seniorenarbeit
Aalen-Ebnat. Die Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit und die Übernahme des Bürgerspitals in städtischer Trägerschaft steht auf der Tagesordnung des Ebnater Ortschaftsrates am Donnerstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle. Weiteres Thema sind Starkregenereignisse im Raum Aalen.
weiterAus dem Gemeinderat Oberkochen
Servicegesellschaft Der Gemeinderat billigt den Wirtschaftsplan 2017 der Servicegesellschaft für Facility Management (S.O.F.A.) mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 740 000 Euro. Die S.O.F.A. verantwortet die Reinigung der öffentlichen Gebäude der Stadt und hat 48 Mitarbeiterinnen.
Neubestellung Neu bestellt wurde der Gutachterausschuss. Dessen
weiterBands des EAG treten auf
Aalen. Die Schülerbands des Ernst-Abbe-Gymnasiums spielen am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Café Podium in Aalen. Der Eintritt ist frei.
weiterBeamertreff im Schillerhaus
Oberkochen. Hans Schaupp zeigt am Dienstag, 7. Februar, um 10 Uhr im Beamertreff im Schillerhaus mehrere Bilderschauen: Kocherrenaturierung, Münchener U-Bahnhöfe, Dänemark, Itzelberger See, Sandmandala.
weiterBlumen und Dank für treue Chorfreunde
Aalen. Bei der Jahresabschlussfeier der Aalener Chorfreunde haben Vorsitzende Ilse Helfer und Aalens Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle langjährige Sänger und fördernde Mitglieder mit Urkunden und Blumen gewürdigt.
Eine besondere Ehrung erhielt Karl Bolsinger. Er ist seit 65 Jahren als aktives und förderndes Mitglied beim Verein. Ilse Krauß
weiterDie Autorin Astrid Lindgren
Essingen. Astrid Lindgren wurde mit ihren Kinderbuchfiguren berühmt. Weniger bekannt ist ihr politisches Engagement für Freiheit und Respekt. Wer war diese vielfach ausgezeichnete Frau? Dieser Frage geht am Donnerstag, 2. Februar, um 16 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Essingen der Vortrag der Gmünder Frauenbeauftragten Elke Heer nach. Danach
weiterFünf Flüchtlinge aus der heilen Welt
Aalen
Wenn Sie das nächste mal die Mülltonne an die Straße stellen, schauen Sie bitte erst mal nach, ob sich nicht ihr Kind darin häuslich niedergelassen hat. Wenn ja, dann leidet es wahrscheinlich auch an „Tonnenfieber“. Dass es nicht so weit kommen muss, liegt an uns selbst, dies suggerierte die Theater-AG des Schubart-Gymnasiums
weiterFV Viktoria Wasseralfingen ehrt Mitglieder
Aalen. 29 Jubilare hat der Vorsitzende der FV Viktoria Wasseralfingen, Volker Braun, bei der Jahresauftaktfeier für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Thomas Stich und der Schriftführerin Heidi Melms bedankte er sich bei jedem Einzelnen mit einem Rückblick und persönlichen Worten für die vielen Jahre
weiterJunge Leute bauen innovativen Fahrradrahmen
Aalen. 2017 steht im Zeichen des Fahrrads, das seinen 200. Geburtstag feiert. Beim „Jubiläumswettbewerb. Fahrrad. Ideen. Entwickeln.“ den das Land anlässlich des Geburtstages der schwäbischen Erfindung ausgelobt hat, hat explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, mit einer pfiffigen Idee den ersten Preis in der
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Lauterburgs Feuerwehr bittet am Freitag, 10. Februar, 19 Uhr zum Outdoor-Fasching beim Festplatz. Guggamusik, Garde und DJ Logge sind mit von der Partie. Es gibt zudem Feuertonnen und Feuerzangenbowle.
weiterStandortfrage für den Wertstoffhof weiter ungeklärt
Oberkochen. Das Thema „Neustandort GOA-Wertstoffhof“ gerät zum Dauerbrenner. Für eine Erweiterung hinter dem jetzigen Standort plädierte Roland Winter, der wissen wollte, wem das Gelände eigentlich gehört.
„Das ist Eigentum der Stadt, aber wir brauchen eine bestimmte Fläche, die Versenkung der Container muss möglich sein und
weiterTieftöner gesucht
Essingen. Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen sucht für sein nächstes Programm Mitspielerinnen und Mitspieler, die Cello, Kontrabass oder E-Bass beherrschen. Einstudiert werden Melodien aus Oper und Konzert sowie beschwingte Rhythmen der Unterhaltungsmusik. Probenstart ist am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule, Schulstr.
weiterWie kommt Hilfe nach Nepal?
Heidenheim. Petra Pachner setzt sich für Menschen in Nepal ein. Im Rahmen der Hilfsprojekte der „Childrens‘ Future Organisation“ bot sich bereits vielen Studierenden aus der Fakultät Sozialwesen der DHBW Heidenheim Gelegenheit, durch Seminare, Vorlesungen und Exkursionen fremde Kulturen kennenzulernen und mitzuarbeiten. Von den Besonderheiten
weiterZöbingen bildet Investitionsschwerpunkt
Unterschneidheim. Mit dem aktuellen Haushaltsplan werden Mittel bereitgestellt, um die vorhandene Infrastruktur „am Laufen“ zu halten. Das erklärte Bürgermeister Nikolaus Ebert dem Gemeinderat. In der Zukunft gelte es, die Innenentwicklung zu stärken. Rahmenbedingungen könnten über das angedachte Sanierungsgebiet und ein kommunales
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Erweiterung des Wellenbads. Die Versorgungs- und Bädergesellschaft verfügt dafür über rund 1,7 Millionen eigene Mittel, 2,5 Millionen Euro müssen als „Fremdkapital“ aufgenommen werden.
weiterIrish Pub Livemusik im Leprechaun
Ellwangen.Mit „Dusty Road Case“ betritt eine neue Formation am Samstag, 4. Februar, um 21 Uhr im Irish Pub „The Leprechaun“ die lokale Musikszene. Zu Sängerin, Gitarristin und Frontfrau Annette Baro gesellen sich Thomas Bernhard (Cajon), Armin Otto (Fender Strat) und Bassist Detlef Kühn. Ihre Coversongs haben hohen musikalischen
weiterTreffpunkt Frauenfrühstück im Ars vivendi
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück der Aktion „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 3. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr im Ellwanger Café „Ars Vivendi“, Marienstraße, statt. Eingeladen dazu sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und gerne Kontakte knüpfen möchten, aber auch Frauen, die einfach neue
weiterAlamannen und Römer
Ellwangen. Diesem Thema widmet sich schwerpunktmäßig die Führung am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr im Alamannenmuseum Ellwangen. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterAuf Martin Luthers Spuren
Ellwangen. „Mit Martin auf Entdeckertour“ gingen bei den ökumenischen Kinderbibeltagen am vergangenen Wochenende im Speratushaus 49 Kinder. Der Abschluss wurde mit einem Familiengottesdienst in der evangelischen Stadtkirche, geleitet von Pfarrerin Uta Knauss und Pfarrer Alwin Miller, gefeiert.
Interessant und spannend, gestaltet mit szenischen
weiterBarbara Haas gewinnt mit ihrer Klasse einen Internetwettbewerb
Preisträger Die Ellwanger Philosophie-, Ethik-und Musik-Lehrerin Dr. Barbara Haas ist mit der Klasse EthikQ11 (Gymnasiums Feuchtwangen) Preisträger des Jugend-Internetwettbewerbs „DenkT@ag 2016/17“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ihr Beitrag „Grenzen im Kopf - Wie fremdenfeindlich sind wir wirklich? am Beispiel der Landeserstaufnahmeeinrichtung
weiterBrauchle stellt aus
Ellwangen-Schrezheim. „Ich wollte die Farben der Natur und die schönen Landschaften einfangen“, erklärt der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle zur Entstehung seiner Serie von kleinformatigen Landschaftsbilder in Öl auf Leinwand. Ein erster Teil war bereits 2015 in der Galerie von Berhard Maier am Markkplatz zu sehen, 2016 fertigte Brauchle
weiterFaszination Hypnose
Ellwangen. Der Kneipp-Verein veranstaltet am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr im „Roter Ochsen“ einen Vortrag „Faszination Hypnose“ mit Doris Rauskolb, Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin. Anmeldungen und Infos unter schulz.margarete@web.de oder Telefon (07961) 95 91 53. Mitglieder 5 Euro, Gäste 8 Euro.
weiterSchnee - na und?
Idylle Noch einmal Wintersonne auf dem Pelz bekam die Pferdeherde am Hariolfrundweg, unterhalb des Galgenwaldes, die am Wochenende auf die Weide durfte. Zwar war es nicht ganz einfach, Gras unter der Schneedecke auszubuddeln, dafür gab’s Sonne aufs dicke Winterfell. Text und Foto: sab
weiterAus dem Gemeinderat
Kritik an der Eisbahn
Rosenberg. Wegen zahlreicher Löcher hätten Eisläufer nicht auf der Natureisbahn laufen können, beschwerte sich ein Bürger. Bauhofleiter Robert Ziegler erläuterte, dass das Grundstück nicht der Gemeinde gehöre und daher nicht gewalzt werden könne. So sei der Boden nicht dicht, Luft sammle sich unter dem Eis und verursache
weiterDas sind die fünf größten Investitionen in Rosenberg
Fahrzeug für den Bauhof
Rosenberg. Der Gemeinderat Rosenberg hat entschieden, ein neues Fahrzeug für den Bauhof anzuschaffen. Genauer gesagt für den Grüntrupp. Bauhofleiter Robert Ziegler hatte mehrere Angebote eingeholt und mit den Mitarbeitern des Grüntrupps Probefahrten unternommen. Er empfahl einen Pritschenwagen, auch Pick-up genannt, für 21 400 Euro von der Firma
weiterGasleitungen für Hohenberg
Rosenberg. Manfred Rupp (FWV) fragte in der Gemeinderatssitzung nach Gasanschlüssen in der Vorstadtstraße in Hohenberg. Anwohner seien über Bauarbeiten informiert worden. Kämmerer Winfried Krieger antwortete, dass die Gemeinde nur am Rande von dem Vorgang erfahren habe. Der zuständige Sachbearbeiter bei der EnBW sei nicht zu erreichen gewesen.
weiterJetzt ist aber äußerste Disziplin nötig
Jagstzell. Die Gemeinde Jagstzell muss künftig streng auf ihre Ausgaben achten. Im Gegensatz zu anderen Kommunen im Kreis kann man finanziell nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. Investiert wird trotzdem, man nimmt neue Kredite von 703 000 Euro auf. Die Pro-Kopf-Verschuldung steigt an, von 1000 Euro Ende 2016 auf 1166 Euro Ende 2017.
Die Gewerbesteuer
weiterNeue Bauplätze
Rosenberg. Laut Bürgermeister Uwe Debler fehlen noch die Stellungnahmen von mehreren Behörden zum Baugebiet West IV, obwohl die Frist bereits abgelaufen sei. In der nächsten Sitzung soll der Satzungsbeschluss gefasst werden, ob die Stellungnahmen nun da seien oder nicht. Judith Ebert-El Mawla (FWV) hatte nach dem aktuellen Stand gefragt.
weiterNeues Windpark-Gutachten gefordert
Rosenberg
Die Bürgerfrage zur Beginn der vergangenen Gemeinderatssitzung in Rosenberg haben Vertreter der Interessensgemeinschaft genutzt, um ihr Anliegen vorzubringen. Rudolf Knecht regte an, dass die Gemeinde Rosenberg ein neues Gutachten zum geplanten Windpark Rosenberg Süd in Auftrag gibt.
Als Beispiel nannte er die Gemeinde Adelberg im Kreis
weiterRosenberg nimmt Familie aus Nigeria auf
Rosenberg. Bürgermeister Uwe Debler gab bei der vergangenen Gemeinderatssitzung bekannt, dass eine fünfköpfige Familie aus Nigeria ins Haus Geiger einzieht. Die Gemeinde hatte das Haus im vergangenen Jahr gekauft und es renoviert, um dort Flüchtlinge unterzubringen. „Mehrere Personen haben sich gemeldet, die sich um die Familie kümmern wollen
weiterStändchen für Philomena Uhl
Ellwangen. Am Vorabend ihres 105. Geburtstags überraschte der Musikverein Rattstadt seine älteste Dorfbewohnerin Philomina Uhl (geb. Fuchs) mit einem fulminanten Ständchen im Dorfhaus. Mit „Böhmischer Traum“, „Amboss-Polka“ und „Rattstadter Marsch“ wurde der aufmerksamen und vitalen Jubilarin im Kreise von zahlreichen
weiterZahl des Tages
Navigationsgeräte und ebenso viele Lenkräder bauten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in Wäschenbeuren und Rechberghausen aus Autos der Marke BMW aus. Mehr dazu gibt's auf Seite 11.
weiterGT-Leserreise Info-Abend zum USA-Programm
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit der Harley Davidson über den Kalifornischen Highway 1 oder durch den Südwesten der USA: Auskünfte zur Leserreise der Gmünder Tagespost gibt es am Donnerstag, 9. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen. Ein Vertreter des Reiseveranstalters Best City Travel stellt das Programm vor und
weiterCome to Heubach!
Man muss das ja nicht immer so negativ sehen. Denn, so hat das zumindest Hermann Hesse geschrieben: In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Womit wir bei Donald Trump wären, der ja gerade mächtig viel Zauber macht. Das Positive daran zu sehen, darum bemüht sich derzeit der Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting. Und wendet sich direkt und in
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an sicherheitstechnischen Anlagen wird der Einhorn-Tunnel in den Nächten von Donnerstag, 2., bis Samstag, 4. Februar, von 19.30 bis 5.30 Uhr, gesperrt.
weiterGlaskunst im Prediger
Schwäbisch Gmünd. „Glas ist für mich nicht nur gestaltete Form oder Oberfläche. Wichtiger scheint mir die Gestalt der Durchsicht, der Innenraum. Aber erst das Licht macht die Arbeiten wirklich lebendig“, sagt Jörg F. Zimmermann über seine Glasobjekte. Welche Formen Zimmermann durch seinen Umgang mit Glas entstehen lässt, zeigt vom
weiterDie komplexe Verkehrslage auf der Ostrampe der Hochbrücke
Aalen
Die Ostrampe der Hochbrücke taucht im Verkehrsentwicklungsplan gleich mehrfach auf. Das wundert nicht. Schließlich kommen eine Menge Probleme zusammen. Welche das sind und wie die Stadt den Gordischen Knoten lösen will, erläutern Baubürgermeister Wolfgang Steidle und Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke der SchwäPo.
Autoverkehr „Weil weiterZahl des Tages
Schülerteams mit über 600 Teilnehmern haben sich im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Ostalb am aktuellen Sparkassen-Planspiel Börse beteiligt.
weiterKreativwerkstatt Naturkosmetik selbstgemacht
Oberkochen Naturkosmetik zum Selbermachen ist das Thema beim nächsten Kurs der Kreativwerkstatt Oberkochen für Kinder von acht bis elf Jahren. Die erste Kurseinheit hierzu ist am Donnerstag, 9. Februar von 16.30 bis 18 Uhr in der Kreativwerkstatt Oberkochen, Walther-Bauersfeld-Str. 51. Anmeldung sowie weitere Informationen in der Geschäftsstelle
weiterDer Buntspecht stärkt sich
Vögel Das letzte Körnchen im Meisenknödel ist ihm vorbehalten, dem Buntspecht, der sich hier in einem Garten bei Schwäbisch Gmünd stärkt. Zu seinem bevorzugten Futter zählen jedoch eigentlich Insekten und Larven. Im Frühjahr dann wieder ... Foto: jul
weiterDeutlich mehr FSME-Kranke
Aalen. „2016 zählte Baden-Württemberg erneut zu den Hauptrisikogebieten von FSME, einer durch Viren verursachten Gehirnentzündung, auch Frühsommer-Meningoenzephalitis genannt.“ So beschreibt Dr. Klaus Walter, Ostalb-Gesundheitsdezernent die FSME-Saison. Auch im Ostalbkreis haben sich die Zahlen mehr als verdoppelt.
Überträger sind
weiterHygiene im Zeltlager
Aalen. Der Kreisjugendring bietet gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Gesundheit und der Lebensmittelüberwachung einen Infoabend an. Hierbei sollen Ehrenamtliche geschult werden, die in Ferienfreizeiten oder Zeltlagern auch mit dem Thema Hygiene und Essen zu tun haben. Wie lagere ich Lebensmittel richtig? Diese Frage und viele andere werden am 20.
weiterTrinkl weiter IHK-Präsident
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neu gewählte IHK-Vollversammlung Carl Trinkl als Präsident einstimmig bestätigt. Er wird damit in seiner zweiten Amtsperiode weiterhin als erster ehrenamtlicher Repräsentant die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten. Neu gewählt wurde auch das Präsidium der IHK Ostwürttemberg. Neben einem Arbeitsprogramm
weiter„Bits und Bytes machen keine Späne“
Aalen
Alle Welt spricht von der Digitalisierung und Industrie 4.0. Im Interview erläutern Dr. Dieter Kress, Geschäftsführender Gesellschafter von Mapal und sein Sohn, Dr. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsleitung, wie sich dieser Megatrend auf den Werkzeugspezialisten auswirkt – und warum auch den beiden die weltweiten gesellschaftlichen
weiterJahreshauptversammlung
Gschwend-Frickenhofen. Die Dorfgemeinschaft Frickenhofen lädt am Samstag, 4. Februar, zur Jahreshauptversammlung in die Sonne. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterKleinkindbetreuung erweitert
Gschwend. Die Kleinkindbetreuung im Kinderreich Buschberg wird ab 1. März um eine Gruppe erweitert. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. Die Gruppe ist Montag bis Freitag von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Aufgenommen werden Kinder von zwei Monaten bis zu drei Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Formulare gibt´s beim Bürgermeisteramt, 2. Stock,
weiterVersammlung beim TSV
Ruppertshofen. Die Mitgliederversammlung des TSV Ruppertshofen ist am Samstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr im Vereinsheim.
weiterBarock-Überraschung im Prediger
Schwäbisch Gmünd
Der Prediger wurde vor fast 44 Jahren als Kulturzentrum eröffnet. Aber immer noch gibt es Geheimnisse, die er für sich behält. Jetzt wurde bei den Vorbereitungen für den Einbau einer Küche neben dem Festsaal eine barocke Stuckdecke entdeckt. Vermutlich ist sie zwischen 1762 und 1764 entstanden. „Diese Stuckdecke war bisher
weiterGepflegter Sound und tolles Projekt
Leinzell
Es war ein gigantischer Abend“, findet Zweite Vorsitzende Aysegül Kaliskan am Ende des Konzerts – und das Publikum gibt ihr mit viel Beifall Recht. Drei Kapellen hatten das Programm gestaltet: die Jugendkapelle Leinzell, die Aktive Kapelle Leinzell und das Projektorchester 2017.
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Henry Großmann
weiterIm September wird Jubiläum gefeiert
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im Café Höfler begrüßte Hauptmann Jochen Jäger zur Wahlversammlung der Reservistenkameradschaft. Nach einer Gedenkminute für Heinrich Laun und Konrad Feil und dem Rückblick ins Jahr 2016 sowie den einzelnen Berichten des Kassenführers Rudolf Zitzmann und der Revisoren standen die Wahlen an. Zum Wahlversammlungsleiter
weiterIn kleinen Schritten in die Zukunft investiert
Durlangen. Große Sprünge erlaubt er nicht, der Durlanger Haushalt. Bürgermeister Dieter Gerstlauer und Kämmerin Susanne Rothaupt haben das Zahlenwerk im Gemeinderat vorgestellt und dabei darauf verwiesen, dass bei der Einkommenssteuer und erst Recht bei der Gewerbesteuer der Landesschnitt nicht erreicht werde. Die Gemeinde ist deshalb von Landeszuschüssen
weiterKaffeetreff lockte viele
Täferrot-Tierhaupten. Es ist mittlerweile Tradition, dass sich die Mitglieder der VdK Ortsgruppe Tierhaupten zum Jahresbeginn zum Kaffee treffen. Treffpunkt war diesmal der Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot, wo sich eine stattliche Anzahl von Vereinsmitgliedern eingefunden hatte.
Bei Kaffee und Hefezopf mit süßen Beilagen war
weiterSpannender Homer im Bilderhaus
Theaterbesuch Lust auf Literatur und Kultur hat ein Besuch im „Bilderhaus Gschwend“ den Heinrich-Prescher-Schülern gemacht. Das Papiertheater Nürnberg spielte dort „Odysseus“ von Homer. Auch wenn manchen Schülern die Sage bekannt war, deren Umsetzung kam ganz neu, spannend und so überzeugend daher, dass die jungen Zuschauer
weiterAnmeldung für Leinroden
Aalen/Leinroden. Am Mittwoch, 1. Februar, startet die Online-Anmeldung für das Ferientagheim Leinroden über die Homepage www.fth-leinroden.de. Abschnitt 1 geht von 31. Juli bis 12. August, Abschnitt 2 folgt vom 14. bis 26. August. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Online-Anmeldung vergeben.
weiterBeratungsbüro „Pflege“ öffnet
Abtsgmünd. Die Gemeinde bietet in Kooperation mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof eine Beratungsstelle „Rund um das Thema Pflege und Betreuung“ im Rathaus an. Ab Donnerstag, 9. Februar, hat das Beratungsbüro an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Trauzimmer geöffnet. Terminvereinbarung ist nicht
weiterEntwicklungsmöglichkeiten
Bopfingen-Pflaumloch. Die Entwicklungsmöglichkeiten des Ortsteils stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Weitere Themen sind das Kombigebäude Bauhof/Feuerwehr und der Wahldienst bei der Bundestagswahl (Dorfkirchweih).
weiterNachbarschaftstreffen
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bopfingen bitten am Dienstag, 14. Februar, zum Nachbarschaftstreffen der Frauen in den Gemeinden an der östlichen Landesgrenze. Der Tag mit dem Thema „Ein Baum an Wasserbächen“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Brezelfrühstück im evangelischen Gemeindehaus. Dann führen Heike
weiterNeue Forschungen zu den Römern
Von altem Wissen über Römer und neue Forschungen handelt der heutige Vortrag von Dr. Stephan Bender. Der Vortrag findet aufgrund des Jubiläums „750 Jahre Oberdorf“ (2018) statt. Dr. Stephan Bender soll Einblicke in die laufenden Untersuchungen und in die neuen Erkenntnissen geben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind sind erwünscht.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro umfasst der Haushalt der Gemeinde Heuchlingen in diesem Jahr. Zum wiederholten Mal kommt die Leintalgemeinde ohne Kredit und Steuererhöhung aus.
weiterAfrikafilm „Das Salz der Erde“ in Essingen
Essingen. Die evangelische Erwachsenenbildung und das evangelische Bauernwerk zeigen am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr den Film „Das Salz der Erde“ im evangelischen Gemeindehaus. Der Film ist ein Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Er zeigt ein faszinierendes Bild der Zeitgeschichte. Von den Hungerkrisen in Afrika
weiterKutschfahrt durch Bartholomä
Schlittenfahrt Eugen Niederberger hatte die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Spatzennest in Heubach eingeladen, eine Pferdeschlittenfahrt zu machen. Somit gab es zwei Höhepunkte an einem Tag für die Kinder: mit dem Bus nach Bartholomä zu fahren und die Pferdeschlittenfahrt. Foto: privat
weiterTSV-Fasching feiert Jubiläum
Böbingen. Das Motto lautet des Faschings lautet „Best of- 111 Jahre Fasching beim TSV Böbingen“ Zum Jubiläum veranstaltet der TSV am Faschingssamstag, 25. Februar, in der TSV- Halle den traditionellen Programmfasching. In den Auftritten werden die Höhepunkte der vergangenen Jahre aufgegriffen und es wird ein unterhaltsames Programm
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte ist am Sonntag, 5. Februar, und an den darauffolgenden Sonntagen, 12. und 19. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterBilderausstellung in Buch
Heubach-Buch. Die Bucher Malgruppe lädt am kommenden Sonntag, 5. Februar, wieder zur Bilderausstellung in der Dorfschenke Buch mit Bilderverlosung ein. Die Ausstellung ist von 14 bis 18 geöffnet.
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TVM in Lauterburg ist am Sonntag, 5. Februar, geöffnet.
weiterHandel und Bau regeln’s schlau
Aalen
Etwas Bauchschmerzen hatten übers Wochenende einige Geschäftsleute in der Bahnhofsstraße. Der Grund: der Baustellenaufbau an der Tiefgarage am Spritzenhausplatz. Doch schon am Montagmorgen sind die größten Sorgen aller Anlieger beseitigt.
„Am Freitag hat Modehaus-Chef Tobias Funk den Start der Baustellenarbeiten bemerkt und sich bei
weiterAltersgenossenverein 1936
Schwäbisch Gmünd. Im Gedenken an den plötzlich verstorbenen Altersgenossen Hans Geiger treffen sich Mitglieder des AGV 1936 zur Trauerfeier im Münster am Freitag, 3. Februar um 10 Uhr.
weiterBürgersprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold ist am Freitag, 3. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Rathaus. Wer mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat an diesem Tag ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 17.30
weiterGeschichte auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Welche Verbindung besteht zwischen Wilhelm Tell, dem Stauferkaiser und Faenza? Dieser Frage widmet Gerhard Schwarz den Vortrag am Donnerstag, 2. Februar, im Saal der VHS. Beginn ist um 19 Uhr. Bei Recherchen kann sich Schwarz auf die Mithilfe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften berufen. Präsentiert werden Dokumente in einer
weiterInfo über soziale und wirtschaftliche Lage
Schwäbisch Gmünd. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert, dass der Mikrozensus 2017 beginnt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische,
weiterItalienisch in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich von 18.30 bis 20 Uhr im Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, Frauen und Männer, die Interesse an der italienischen Sprache haben. Das nächste Treffen ist am Freitag, 3. Februar. Nähere Informationen gibt Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer (07171) 8742813.
weiterKirchenkino
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt am Donnerstag, 2. Februar, zum Kirchenkinoabend mit der Möglichkeit, sich anschließend darüber auszutauschen ein. Multikulturelle und multireligiöse Entwicklungen machen auch nicht vor Monsieur Claude, seiner Frau Marie und deren Töchtern halt. Eine Filmkomödie,
weiterKleine Länderreise: 1001 Nacht
Seniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Wie gewohnt treffen sich die Zimmerner und Hirschmüller Senioren am Mittwoch, 1. Februar, um 14.30 Uhr im Vereinsraum des Sängerkranzes im Kindergarten.
Schwäbisch Gmünd. Die Volkshochschule lädt am Mittwoch, 1. Februar, zum Inklusionsangebot in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus Lindenhof
weiterLandwirtschaft als „Zugmaschine“
Landwirtschaft Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, besuchte die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) in Schwäbisch Gmünd. Sie erörterte die Schwerpunkthemen der LEL mit Direktor Ernst Berg und den fünf Abteilungsleitern.
weiterTreff für Ältere
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff für ältere Mitbürger findet am Donnerstag, 2. Februar, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha statt. Thema des Nachmittags ist die Bedeutung von Mariä Lichtmess.
weiterUmgang mit Medien bei Kindern
Schwäbisch Gmünd. Im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr ein Vortrag zum Thema Medienkompetenz und Umgang mit Medien bei Kindern. Der Vortragsredner ist Uwe Buermann, Buchautor und pädagogisch-therapeutischer Medienberater. Veranstalter ist der Förderverein Freunde der Waldorfpädagogik.
weiterAktuell sind vier Prozent arbeitslos
Aalen. Was im Dezember noch wie ein kleines Wunder auf dem Arbeitsmarkt der Region aussah, hat sich jetzt wieder relativiert. Während zum Jahresende 2016 die Zahl der Arbeitslosen stagnierte, stieg sie nun im Januar um 682 und damit kräftig an. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,0 Prozent. Mit aktuell 9721 Arbeitslosen sieht die Bilanz in Ostwürttemberg
weiterDie Falken-Küchenchefin kocht auch an ihrem 75.
Geburtstag Durchschnittlich 40 bis 70 Essen kocht sie jeden Mittag, und das seit vielen Jahren: Heide Kietzmann, Küchenchefin im Gmünder Gasthof „Falken“. So war es selbstverständlich, dass sie auch am Dienstag kochte, ihrem 75. Geburtstag. Viele Gäste kamen also in die Küche, um zu gratulieren. Von links: Hermann Baur, Moni Kietzmann,
weiterLawinenkurs für Interessierte
Schwäbisch Gmünd. Der Deutsche Alpenverein (DAV) und die Gmünder Bergwacht bieten am Freitag und Samstag, 3. und 4. Februar, einen Lawinenkurs an. Die Risiken eines Lawinenabgangs sind immer vorhanden, sie können aber minimiert werden. Am Freitag, 3. Februar, ist von 19 bis 21 Uhr in der DAV-Geschäftsstelle in der Uferstraße 38 der Theorieteil.
weiterPasst Islam zu Deutschland?
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Theologe Dr. Christoph Morgner spricht am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Forum Schönblick zum Thema „Passt der Islam zu Deutschland?“ Morgner war 14 Jahre lang Gemeindepfarrer in Niedersachsen. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht. In „Passt der Islam zu Deutschland?“ spürt er
weiterSpäte Karriere bis zum Staatssekretär
Schwäbisch Gmünd. Dürfte sich Norbert Barthle etwas zum Geburtstag wünschen, dann wäre das dieses: „Dass bei den Wahlen in den Niederlanden, in Frankreich und auch in Deutschland die nationalistischen Bewegungen nicht noch mehr Zulauf bekommen, sondern die Europäer sehen, dass sie zusammenstehen müssen, auch angesichts der Entwicklung
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken, ist am Freitag, 3. Februar. Beginn ist um 19 Uhr in der Salvator-Schenke bei Niko in der Nepperbergstraße in Gmünd. Alle Mitglieder und interessierte Mitbürger sind dazu eingeladen.
weiterDem Sog der Radikalisierung gezielt entgegenwirken
Schwäbisch Gmünd. In der Aula des Beruflichen Schulzentrums fand für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, des Berufskollegs sowie der VABO, einer Klasse, die aus Flüchtlingen besteht, aller drei Schulen ein Theaterstück zur Prävention von Extremismus unter dem Namen „Jungfrau ohne Paradies“ statt. Gespielt wurde das Theaterstück
weiterGeparktes Auto gestreift
Lorch. Rund 8000 Euro Sachschaden sind laut Polizei bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstanden. Kurz vor 23 Uhr war demnach eine 23-Jährige mit ihrem Auto auf der Bahnhofstraße unterwegs, als ihr, eigenen Angaben zufolge, ein Fahrzeug mitten auf der Straße mit Fernlicht entgegenkam. Um einen Unfall zu vermeiden, sei die Autofahrerin ausgewichen
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am kommenden Sonntag, 5. Februar, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ sowie das Museumscafé.
weiterJazz von Danielsson und Norby
Schorndorf. Lars Danielsson und Cæcilie Norby werden als „das Traumpaar des nordischen Jazz“ gehandelt. Sie machen Station im „Session 88“ in Schorndorf am kommenden Freitag, 3. Februar. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet von 19 bis 24 Euro.
weiterMGV „Rütli“ will neue Mitglieder gewinnen
Alfdorf-Vordersteinenberg. Die Mitglieder des Männergesangvereins MGV „Rütli“ Vordersteinenberg haben sich zur Hauptversammlung im Gasthaus „Hagerwaldsee“ getroffen. Vorstand Wolfgang Bareiß begrüßte alle. Etwas enttäuscht war er, dass so wenige Mitglieder anwesend waren.
Der MGV „Rütli“ hat 99 Mitglieder,
weiterMut zum Schnitt
Lorch-Waldhausen. Zum Winterschnittkurs lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen am kommenden Freitag, 3., und Samstag, 4. Februar, ein. Was beim Obstbaumschnitt zu beachten ist und warum geschnitten werden muss, vermittelt Kreisfachberater Franz-Josef Klement. Am Freitag ist um 19 Uhr zuerst der theoretische Teil des Kurses im Wanderheim des
weiterSchnelles Internet schneller
Welzheim. Schneller als bisher geplant möchte die Telekom weite Teile Welzheims mit schnellen Internetanschlüssen versorgen. Zunächst war 2018 als Anschlusstermin im Gespräch. Doch nun will die Telekom gut 4000 Haushalte in der Innenstadt und verschiedenen Stadtteilen schon in diesem Jahr ans Glasfaserkabel anschließen.
weiterWanderheim geöffnet
Lorch-Waldhausen. Das Wanderheim am Kirnbach des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldhausen, ist am kommenden Sonntag, 5. Februar, von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Das teilt der Verein mit.
weiterWanderprofil weiter gestärkt
Rems-Murr-Kreis. Die Fremdenverkehrsgemeinschaft gibt die neue Broschüre „Faszinierendes Wanderland Schwäbischer Wald“ heraus. Der Schwäbische Wald setzt verstärkt auf seine Kernkompetenz Wandern. Er wirbt bei Freunden der Fortbewegung per pedes nicht nur mit herrlicher Landschaftsidylle und seinen Servicewanderwegen, denn hinzukommen
weiter„Gottes Liebe In Concert“
Alfdorf. „Te.“ Steinlein ist in der Volksmission Alfdorf am kommenden Sonntag, 5. Februar, Gast im Konzertgottesdienst ab 10 Uhr. Der blind geborene, in Chemnitz aufgewachsene Interpret erhielt bereits sechsjährig den ersten Klavierunterricht und landete dank Begabung und Disziplin an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Seine Bandbreite
weiterEinblick in die Arbeit des Europaparlaments
Schwäbisch Gmünd
Die zehnten Klassen des HBG besuchten kürzlich das Europaparlament in Straßburg, als Ergänzung der Unterrichtseinheit „Europa“ des Gemeinschaftskunde-Unterrichts in Klasse 10. Der erste Teil der Exkursion war ein Besuch auf der Tribüne des Plenarsaals. Auf der Tagesordnung stand die Aussprache über Fälle von Menschenrechtsverletzungen,
weiterFrischzellenkur für Golf-Delta
Schwäbisch Gmünd
Während der schneebedeckte Hornberg für Skifahrer wie Ausflügler seiner Funktion als Naherholungsgebiet gerecht wird, werkeln fleißige Hände der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd in der neuen Werkstatt am Segelflugzeugpark des Vereins. In diesem Jahr widmeten sich die Gmünder insbesondere ihrem Hochleitungsdoppelsitzer Duo Discus
weiterÖkumenische Bibelwoche
Waldstetten. Die katholische Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ und die evangelische Kirchengemeinde Waldstetten bieten zur Bibelwoche Abende mit dem evangelischen Pfarrer Jörg Krieg und Hans-Josef Miller, katholischer Pastoralreferent. Am Mittwoch, 1. Februar, geht es um 19 Uhr im Rechberger Gemeinde saal unterm Kindergarten mitPfarrer Krieg
weiterKlinken: Neuer Zoff um Zuständigkeit
Aalen. Ein neuer Studiengang an der pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd soll Fachkräfte für die Pflege generieren. Insgesamt sind 105 Studienplätze im Fach Gesundheit und Pflege vorgesehen, wie bei der Sitzung des Verwaltungsrats der Kliniken Ostalb am Dienstag in Aalen bekannt geworden ist.
Die Studierenden sollen Vorlesungen in der PH
weiterNeue Technik für Westhausens Freibad
Westhausen. 26 Jahre ist es her, seit das Schwimmbecken im Freibad Westhausen grundlegend erneuert wurde. Genauso alt ist die Anlage zur Steuerung der Badewassertechnik. Die wird nun ersetzt.
Bereits mehrfach musste die Speicherprogrammierbare integrierte Steuereinheit, oder besser SPS-Steuerung, inzwischen repariert und umgebaut werden, war im Gemeinderat
weiterRasengräber für Unterkochen
Aalen-Unterkochen
Auf dem Friedhof in Unterkochen gibt es ab sofort Rasengräber. Das hat das Gremium beschlossen. Bereits in der Vergangenheit war ein Bereich für Rasengräber vorgesehen. „Der hat jedoch keine Akzeptanz bei der Bevölkerung gefunden“, erinnerte Ortsvorsteherin Heidi Matzik. So hat nun der Leiter des städtischen Grünflächen-
weiterMusik und Bilder zum Sterben schön
Ellwangen
Als schönste tote Frau galt lange Zeit die Maria in dem Gemälde „Der Tod der Jungfrau Maria“ von Caravaggio. So begehrt war dieses 1606 entstandene Bild, dass sich mehrere Interessenten um die Auftragsarbeit stritten. Mit der Behauptung, dem Künstler habe eine Prostituierte Modell gesessen, verschwand das Gemälde aus dem Kirchenraum
weiter„Der Klimawandel. Wie der Westen den Rest der Welt bevormundet.“
Hans von Storch, einer der renommiertesten Klimaforscher unserer Zeit, wird die Klimapolitik des Westens unter die Lupe nehmen. Der für ihn wissenschaftlich nachgewiesene Klimawandel ist im Wesentlichen vom Menschen verursacht. Für Storch ist der Westen mit seiner jahrzehntelangen Umweltverschmutzung in hohem Maße mitverantwortlich, erklärt aber
weiterLK-Termine 2017
7. Mai: Kindermusical „Kalif Storch“.
16. September: Scheunenfest auf dem Reuthof.
17. September 2017: Drachenfest auf dem Reuthof.
Im Frühjahr 2018 soll es ein großes Konzert-Event aller Chöre geben.
Info zum Verein, den Chören und Probezeiten unter: www.lk-huettlingen.de.
weiterWolfgang Erhardt gibt Vorsitz an Alexander Bosch ab
Hüttlingen. Jahreshauptversammlung hielt der Liederkranz Eintracht Hüttlingen erstmals im neuen Forum. Geburtstagskinder und zu Ehrende gab es viele und zu sagen gab es auch einiges.
Die Rechenschaftsberichte der stellvertretenden Vorsitzenden Eva Ott sowie von Schriftführerin Agnes Bieg zeugten von einem aktiven Vereinsleben. Kassierer Tobias Brenner
weiterNeue Attraktionen für das Wellenbad
Ellwangen
Das Ellwanger Wellenbad ist toll, die Besucherzahlen sind dank allerlei Neuerungen in den letzten Jahren auch wieder angestiegen – aber das reicht noch nicht. Um der Stadt als „Sponsor“ nicht allzu sehr auf der Tasche zu liegen, muss noch mehr getan werden, um die Besucherzahl weiter nach oben zu treiben. Und das geht nur
weiterKonzert Grachmusikoff sagt ade
Ein Abschiedskonzert gibt Grachmusikoff am Freitag, 3. Februar, 20.30 Uhr in der Geislinger Rätsche. Neben der altbekannten Mixtur aus Blues, Balladen, Joke- und Blasmusik, mit der die Band in den Achtzigern berühmt wurde, erweitern heute derb ausgespielter 70er-Rock. Die Kapelle lebt, aber nur noch bis Ende 2017, weil die Grachmusikoffs dann in Rente
weiterBrauchle spricht über seine Kunst
„Ich wollte die Farben der Natur und die schönen Landschaften einfangen“, erklärt der Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle zur Entstehung seiner Serie von kleinformatigen Landschaftsbilder in Öl auf Leinwand.
Ein erster Teil dieser Werke war bereits 2015 in der Galerie von Berhard Maier am Markkplatz zu sehen, 2016 fertigte Brauchle aber
weiterDinkelsbühl in Nördlingen
Das Landestheater Dinkelsbühl gastiert wieder einmal im Stadtsaal „Klösterle“ Nördlingen und zeigt am Donnerstag, 23. Februar, 2017, 20 Uhr, dort „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiterUnterbrechung
Demokratiealarm schlagen am Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr, im Aalener WiZ Schauspielerin Anne Klöcker, Betriebsseelsorgger Dr. Rolf Siedler, Norbert Botschek (Saxophon und Gesang), Markus Braun (Bass), Matthias Kehrle (Schlagzeug und Keyboard). Eintritt frei.
weiterDie Kunst klassischer Gitarre
Am Samstag, 4. Februar, 2017, 20 Uhr, ist in der Reihe „jumping fingers“ im Ellwanger Palais Adelmann zu Gast.
Judith Bunk, geboren 1990 in Freiberg/Sachsen, erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht bei ihrer Mutter, später bei Professor Andrzej Mokry und Professor Jürgen Rost am Musikgymnasium in Weimar. Von 2009 bis 2013 studierte sie
weiterLa La Land kommt
Nun ist er endlich in den Kinos auf der Ostalb zu sehen, der Oscaranwärter „La La Land“. Ab Donnerstag zeigen das Turmtheater Gmünd und der Kinopark Aalen das Musical mit Emma Stone und Ryan Gosling in den Hauptrollen. Nominiert ist es für 14 Oscars.
weiterFinnische Fotokunst in Schwäbisch Hall
Ausstellung Der Staat Finnland feiert 2017 seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass stellt der Kunstverein Schwäbisch Hall finnische Fotografie aus. Eröffnet wird die Ausstellung Anni Leppälä, „Über das Sichtbare – Fotografie“ am Samstag, 11. Februar, 18 Uhr, in die Galerie am Markt in Schwäbisch Hall.
weiterWer jenseits der Statistik fährt
Lorch
Millionen von Verkehrsteilnehmern beweisen jedes Jahr, „dass man an dieser Stelle richtig fahren kann“. Das hat Bernhard Kohn als Sprecher des Polizeipräsidiums Aalen kürzlich über die B-29-Abfahrt Lorch Ost gesagt, nachdem dort eine Autofahrerin Mitte Januar falsch aufgefahren war und in der Folge einen für sie und einen Entgegenkommenden
weiterFreie Fahrt gewonnen
Gewinn Ann Kathrin Grau konnte den Hauptpreis der Adventskalender-Verlosung des Handels- und Gewerbevereins entgegennehmen: Im Autohaus Widmann übergab Thomas Jenak den VW–up zur einjährigen Nutzung. Die HGV-Vertreter Andreas Schoell und Simone Klaus gratulierten. Foto: privat
weiterBahnhofstraße ist Einbahnstraße
Bauarbeiten Die Bahnhofstraße ist seit dieser Woche auf Höhe der Kreissparkasse Einbahnstraße. Grund sind die Sanierungsarbeiten in der Tiefgarage Spritzenhausplatz. Zwischen Wilhelm-Zapf-Straße und dem Sparkassenplatz kann der Verkehr nur noch Richtung Polizeirevier fließen. Foto: opo
weiterDas Polizeipräsidium im Ostalbkreis halten
Schwäbisch Gmünd. Ihm sei wichtig, dass das Polizeipräsidium im Ostalbkreis bleibt. Diesen Grund nannte Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold dafür, eine Diskussion über den Standort des Polizeipräsidiums und des Führungs- und Lagezentrums zu beginnen. Arnold hatte, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold, im GT-Gespräch Gmünds
weiterKräfte bündeln für die Bürger
Schwäbisch Gmünd
Besser spät als nie, mochten sich einige Landtagsabgeordnete der Grünen gedacht haben. Die Mitglieder des Arbeitskreises „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ haben sich im Gmünder Stadtgarten über das Aktionsprogramm „Regionale Daseinsvorsorge“ und seine Teilbereiche informiert. Ein bundespolitisches
weiterSchubart-Gymnasium räumt ab
Aalen. Das Planspiel Börse zählt seit langem zu den festen Einrichtungen für Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Das Planspiel vermittelt Wirtschaftsfachwissen, sensibilisiert für Finanzthemen und hilft dabei, Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erziehen. An der aktuellen Spielrunde haben sich im Geschäftsgebiet
weiterEine Latte an Investitionen für Böbingen
Böbingen. Mit dem Haushaltsplan 2017 beschäftigte sich der Gemeinderat am Montag in Böbingen. Die Gemeinde kann mit einem Gesamtvolumen von rund 15,2 Millionen Euro rechnen. Der Anteil des Verwaltungshaushalts beträgt 10,75 Millionen Euro. Der Vermögenshaushalt beläuft sich auf 4,46 Millionen Euro. „Die Gemeinde ist seit langer Zeit schuldenfrei“,
weiterProjekt gegen Mobbing
Heubach. Die Schüler der Klassenstufe 5 der Heubacher Schillerschule ergründeten, wie man positiv und konstruktiv miteinander umgehen kann. Begleitet wurden sie von den Klassenlehrerinnen Susanne Tiede, Mona Hertfelder und Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis. In der Projektwoche wurde ein Mobbingfilm gezeigt, erarbeitete Grundregeln wurden überprüft
weiterVolker Kugel kommt
Aalen-Ebnat. Der aus dem Radio und Fernsehen bekannte Gartenexperte und Direktor des Blühenden Barocks in Ludwigsburg, Volker Kugel, kommt nach Ebnat.
In dem Aalener Teilort feiert das Frauenfrühstück sein 25-jähriges Bestehen. Volker Kugel kommt als Jubiläumsgast am Dienstag, 14. Februar. Der Gartenexperte führt durch das Gartenjahr und gibt
weiterEreignisreiches Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Dorfmerkinger Vereine gestalten maßgeblich das kulturelle Leben und sind ebenso wichtiger Bestandteil des Neresheimer Teilortes wie die vielen ehrenamtlich tätigen Bürger. Beim Neujahrsempfang im Musik- und Bürgersaal wurde auf das ereignisreiche Jahr 2016 zurückgeblickt.
Mit Bildern erinnerte Ortsvorsteher Gerhard
weiter„JongeAlde“ fahren Ski und üben sich im Einkehrschwung
Skiausfahrt Die Skiausfahrt der „JongeAlde“ in der Kolpingsfamilie Waldstetten führte einmal mehr nach Lermoos. Nach einem Tag mit tollem Pulverschnee auf der Piste konnten die Teilnehmer die Akkus beim Einkehrschwung in der gar nicht „Lahmen Ente“ aufladen. So waren alle bei guter Laune und voller Vorfreude auf kommende Aktionen,
weiterAuf Café Samocca folgt im Mai das „Kuchenparadies“
Oberkochen. Früher als gedacht schließt das Café Samocca: am 31. März ist Schluss. Zu wenig Laufkundschaft, lautete die Begründung. „Die frühere Schließung erfolgt einvernehmlich mit der Stadtverwaltung, weil es gelungen ist, eine Nachfolgelösung für die Räume zu finden“, sagt Bürgermeister Peter Traub auf Nachfrage der SchwäPo.
weiterSymbolik und Lebensweisheiten
Ihr künstlerisches Werk dreht sich um universelle Fragen des Menschseins. Ihre Bilder sind voller Symbolik, ihre Arbeiten seit Jahrzehnten in der Kunstwelt anerkannt: Yong Sa Sommer. An diesem Freitag eröffnet die Galerie im Prediger eine Ausstellung mit dem Lebenswerk der Künstlerin.
Yong Sa Sommer, gebürtig in Südkorea, kam 1975 nach Schwäbisch
weiterFreizeit verlost drei mal zwei
Tickets für Kabarettist Rolf Miller
Am Samstag, 11. Februar, ist um 20 Uhr Kabarettist Rolf Miller mit seinem Programm „Alles andere ist primär“ im Konzerthaus Heidenheim zu Gast.
Miller erhielt nicht umsonst den deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem Kompliziertes auszudrücken. In den Worten von
weiterDer Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel präsentiert am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr im Augustinusgemeindehaus Schwäbisch Gmünd sein neues Soloprogramm „Ha komm“. Karten sind im Vorverkauf beim i-Punkt für 16 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 18 Euro. Foto: Pressefoto
weiterÄnderung
Der Nachfolger für das Debüt „ham kummst“ von „Seiler und Speer“ sollte Anfang März erscheinen und auf Tour entsprechend live vorgestellt werden.
Die österreichischen Chartstürmer müssen ihre für März und April 2017 angesetzte Deutschland Tour aber verschieben. Als Grund gibt das Kult-Duo Verzögerungen bei der Produktion
weiterFreizeit verlost drei mal zwei Karten für
„Die Amigos“ in Aalen
Feuerwerk
Wenn es um Schlager geht, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: an Bernd und Karl-Heinz Ulrich, bekannt als „Die Amigos“. Die beiden Brüder sind unter dem Motto „Wie ein Feuerwerk“ unterwegs und zünden dieses musikalische Feuerwerk am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr auch in Aalen in der Stadthalle.
Auf 50 Jahre Bühnenerfahrung
weiter„Mit dem Faust aufs Auge“ – Goethe kannte zwar den ganzen Faust auswendig – hatte aber keine Ahnung, wie ein Smartphone funktioniert. Die Frage liegt also auf der Hand: Wie hilft uns klassische Bildung zwischen dem Wahnsinn zwischen Babyjahr und Menopause, zwischen Elternabend und Erlebnisklettern durch den Alltag? Bernd Kohlhepp
weiterGerhards Marionettentheater führt am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr das Stück „Frau Holle“ von den Gebrüdern Grimm im Theater im Schafstall in Schwäbisch Hall auf. Nach der Vorstellung ist ein Blick hinter die Kulissen möglich. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder 8 Euro, für Erwachsene 10 Euro. Kartenreservierungen sind unter Tel.
weiterDie Schwaben
Am Samstag, 4. Februar, lädt der Kulturverein „Stiftsbund Ellwangen“ zu einem Besuch der Großen Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg mit einem einleitenden Vortrag „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ von Prof. Dr. Hubert Klausmann ein.
Der ehemalige Vorsitzende des Stiftsbunds, Prof. Dr. Klausmann, hat an
weiterFlammen im Wald
In einer Nacht geht im Wald ein Wohnwagen in Flammen auf. In den Überresten des verbrannten Wohnwagens wird eine Leiche gefunden. Oliver von Bodenstein und Pia Sander ermitteln wegen Mordes.
Als das Ermittlerduo die Besitzerin des Wohnwagens sprechen wollen, kommen die beiden bereits zu spät: auch sie wurde Opfer einer Gewalttat. Doch warum mussten
weiterFlashbackparty
Am Samstag, 4. Februar, öffnen sich um 19.59 Uhr die Türen des MTV Vereinsheims zur 80er/90er-Flashbackparty. Der MTV Aalen startet das große Revival einer der erfolgreichsten Faschingsveranstaltungen aus den 80er- und 90er-Jahren in Aalen.
Bereits 1882 fand der erste Faschingsball des MTV Aalen statt. Es folgten zahlreiche weitere Faschingsbälle.
weiterFreizeit verlost fünf mal zwei
Karten für „Nacht der Musicals“
Highlights
„Die Nacht der Musicals“ wird am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd aufgeführt. Präsentiert werden die Evergreens der internationalen Musicallandschaft.
Bereits weit über eine Million Besucher haben „Die Nacht der Musicals“ zur erfolgreichsten Musicalgala aller Zeiten gemacht. Seit Jahren
weiterJessicas Traum
Jessi findet die große Liebe mit dem Künstler Nick. Sie sind mit dem einfachsten Leben mitten in der Wildnis von Wales zufrieden. Das kleine Cottage, eine wahre Bruchbude, machen sie bewohnbar, genießen das Einsiedlerleben in unberührter Natur und schon bald sind sie zu dritt. Jessis beste Freundin Ann lebt dagegen ein völlig „normales“
weiterKrimi-Lesung
Der Förderverein im Dorfhaus Lauterburg veranstaltet eine Krimi-Lesung mit Manfred Bomm aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“ am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg.
Mit seinen Kriminalromanen um den schwäbischen Kommissar August Häberle gehört Manfred Bomm zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene.
weiterKrimileckerbissen
Krimileckerbissen – das ist die Spezialität von Rita Falk. Die Provinzkrimis der Schriftstellerin sind herrlich deftig und voller amüsanter Zuckerle. „Weisswurst-Connection“ ist das achte Buch, in dem der Eberhofer Franz in Niederkaltenkirchen gewohnt zäh seine Ermittlungen aufnimmt. Es gibt eine Wasserleiche im neu gebauten Hotel.
weiterFackelführung
Am Donnerstag, 2. Februar, bietet das Kloster Lorch zu „Mariä Lichtmess“ eine Fackelführung mit gregorianischen Gesängen an.
Im Schein der Fackeln beginnt die Führung vor dem Abtsgebäude. Besucher lassen sich in die Geschichte des Klosters entführen. Danach geht es ins Stauferrundbild, wo man mehr über die staufische Familie erfährt.
weiterEin gemeinsames Projekt von Ensemble Sektion 3 und Chris Kaiser gibt es am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Böbingen mit dem Thema „Wer schreit verliert“. Die Schauspielerinnen Annabella Akçal, Leslie Roehm und Sarah Gros servieren gekonnt schaurig-schöne Geschichten der besten Gruselkrimi- und Horrorautoren
weiterKurzweiliger Abend
Für einen kurzweiligen Abend werden die Akteure des Tournee Theaters Stuttgart am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums Bopfingen mit der Komödie „Achterbahn“ sorgen.
Karten kosten im Vorverkauf online unter www.events-am-ipf.de 12 Euro, Karten an der Abendkasse gibt es für 15 Euro. Für das leibliche Wohl ist
weiter„Mit dem Faust aufs Auge“ – Goethe kannte zwar den ganzen Faust auswendig – hatte aber keine Ahnung, wie ein Smartphone funktioniert. Die Frage liegt also auf der Hand: Wie hilft uns klassische Bildung zwischen dem Wahnsinn zwischen Babyjahr und Menopause, zwischen Elternabend und Erlebnisklettern durch den Alltag? Bernd Kohlhepp
weiterEin gemeinsames Projekt von Ensemble Sektion 3 und Chris Kaiser gibt es am Freitag, 3. Februar, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Böbingen mit dem Thema „Wer schreit verliert“. Die Schauspielerinnen Annabella Akçal, Leslie Roehm und Sarah Gros servieren gekonnt schaurig-schöne Geschichten der besten Gruselkrimi- und Horrorautoren
weiter„Bis es euch gefällt“
Am Freitag, 3. Februar, ist um 19.30 Uhr Matthias Brodowy mit seinem Programm „Bis es euch gefällt“ zu Gast in Durlangen. Er präsentiert Musikcomedy im Rahmen der „KulturKrone“ des Gasthauses zur Krone.
Seit 1997 steht er als Solist auf der Bühne. Das Beste aus dieser Zeit zeigt er in diesem ganz besonderen Programm. Matthias
weiterGrenzen überschreiten
Viel Zeit ist vergangen, seit sich „Leitz“ und die Stadt Oberkochen zusammengeschlossen haben, um die ersten „Jazz Lights“ zu veranstalten. Ein großer Teil der Besucher kommt immer wieder. Heute ist jede Ausgabe des internationalen Jazz-Festivals ein großes Wiedersehen der besonderen Art. „Jazz Lights“ haben dem
weiterInfo
Karten für die Zeitgespräche der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Herwig und Gmünder Tagespost gibt’s bei Herwig, Tel. (07171) 927740, und der GT, Tel. (07171) 60010.
weiterInfo
Für die Veranstaltungen am 31. März und dem 1. April wird ein Kombiticket zu 70 Euro (Kategorie 1) oder für 57 Euro (Kategorie 2) angeboten.
Info Tickets im Vorverkauf gibt es im Internet weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Krimi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKrimi-Lesung
Der Förderverein im Dorfhaus Lauterburg veranstaltet eine Krimi-Lesung mit Manfred Bomm aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“ am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg.
Mit seinen Kriminalromanen um den schwäbischen Kommissar August Häberle gehört Manfred Bomm zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene.
weiterKurzweiliger Abend
Für einen spannenden und kurzweiligen Abend in Bopfingen werden die Akteure des Tournee Theaters Stuttgart mit der Erfolgskomödie „Achterbahn“ sorgen und mit viel schauspielerischem Talent, gepaart mit urwitzigem Komödiengeist für Theaterkunst vom Feinsten sorgen.
Das Tournee Theater Stuttgart gastiert mit der Komödie „Achterbahn“
weiterMusikgarten
Für Kinder von eins bis zweieinhalb Jahren beginnt am Freitag 3. Februar, um 16 Uhr ein neuer Kurs (Kursdauer 3. Februar bis 30. September).
Der Musikgarten lädt Kinder und Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren ist für das Kind „Nahrung“ in dreierlei Hinsicht: für Körper, Seele und Gehirn. Durch Lieder, Sprechverse,
weiterPublikumsliebling
Saso Avsenik und seine Oberkrainer kommen am Freitag, 3. Februar, in die Stadthalle Aalen.
Großvater Slavko Avseniks Melodien gingen um die Welt. Enkel Saso nahm die Musikertradition auf und avancierte mit seinen Mitmusikern in seiner Heimat Slowenien in kürzester Zeit zum Publikumsliebling. Am Freitag, 3. Februar, präsentieren Saso Avsenik und seine
weiterRock am Boulevard
Die Tonfabrik Aalen öffnet unter der Schirmherrschaft von Musikschule Aalen, Christian Steiner, Samariterstiftung und Haus der Jugend für junge Bands und Künstler aus der Region. Bei der Veranstaltung „Rock am Boulevard – Newcomer on Stage“ werden Plattenteller gegen rockige Gitarren eingetauscht, Drum und Bass kommen aus dem Instrument.
weiterÜ40-Faschingsball
Manege frei im Bottich in Aalen! Die Tage sind gezählt und dann heißt es wieder „Alaf und Hellau!“ Der Ü40-Faschingsbeatclub 2017 findet am Samstag, 4. Februar, um 21 Uhr statt.
Den Närrinnen und Narren von Nah und Fern wird im Bottich in Aalen unter dem diesjährigen Motto „Ü40-Faschingsball with Special Guests “ die Manege
weiterZeitgespräche
Die Gmünderin Jessica Guaia stellt in Gmünd ihren ersten Roman vor – mit viel Gmünd. Familie Guaia ist in Gmünd bekannt. Sie führt mehrere italienische Restaurants. Tochter und Nichte Jessica weiß also, wovon sie spricht, wenn sie nun ihren ersten Roman veröffentlicht: „Wie ich in einer schwäbischen Trattoria aufwuchs und trotzdem
weiterAm Samstag, 11. Februar, ist um 20 Uhr Kabarettist Rolf Miller mit seinem Programm „Alles andere ist primär“ im Konzerthaus Heidenheim zu Gast.
Miller erhielt nicht umsonst den deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem Kompliziertes auszudrücken. In den Worten von
weiterDer Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel präsentiert am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr im Augustinusgemeindehaus Schwäbisch Gmünd sein neues Soloprogramm „Ha komm“. Karten sind im Vorverkauf beim i-Punkt für 16 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 18 Euro. Foto: Pressefoto
weiterGerhards Marionettentheater führt am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr das Stück „Frau Holle“ von den Gebrüdern Grimm im Theater im Schafstall in Schwäbisch Hall auf. Nach der Vorstellung ist ein Blick hinter die Kulissen möglich. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder 8 Euro, für Erwachsene 10 Euro. Kartenreservierungen sind unter Tel.
weiterDie Schwaben
Am Samstag, 4. Februar, lädt der Kulturverein „Stiftsbund Ellwangen“ zu einem Besuch der Großen Landesausstellung im Landesmuseum Württemberg mit einem einleitenden Vortrag „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ von Prof. Dr. Hubert Klausmann ein.
Der ehemalige Vorsitzende des Stiftsbunds, Prof. Dr. Klausmann, hat an
weiterFeuerwerk
Wenn es um Schlager geht, kommt man an ihnen einfach nicht vorbei: an Bernd und Karl-Heinz Ulrich, bekannt als „Die Amigos“. Die beiden Brüder sind unter dem Motto „Wie ein Feuerwerk“ unterwegs und zünden dieses musikalische Feuerwerk am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr auch in Aalen in der Stadthalle.
Auf 50 Jahre Bühnenerfahrung
weiterFlashbackparty
Am Samstag, 4. Februar, öffnen sich pünktlich um 19.59 Uhr die Türen des MTV Vereinsheims zur großen 80er/90er-Flashbackparty. Der MTV Aalen startet das große Revival einer der erfolgreichsten Faschingsveranstaltungen aus den 80er- und 90er-Jahren in Aalen.
Den MTV-Fasching im MTV-Heim kennen viele junge Leute nur aus Erzählungen. Bereits 1882
weiterHighlights
„Die Nacht der Musicals“ wird am Dienstag, 7. März, um 20 Uhr im CC-Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd aufgeführt. Präsentiert werden die Evergreens der internationalen Musicallandschaft.
Bereits weit über eine Million Besucher haben „Die Nacht der Musicals“ zur erfolgreichsten Musicalgala aller Zeiten gemacht. Seit Jahren
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kabarett“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Amigos“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musicals“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterJumping fingers 2017
Am Samstag, 4. Februar, findet um 20 Uhr im Palais Adelmann ein klassisches Konzert mit Judith Bunk an der Gitarre statt.
Judith Bunk ist seit 2013 Masterstudentin in der Klasse von Prof. Stephan Schmidt an der Musikhochschule Basel. Die Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe trat als Solistin mit dem Radiosinfonieorchester
weiterNervenkitzel
Kulinarischer Genuss und Nervenkitzel: Am Samstag, 4. Februar, wird den Gästen des Restaurants Sonnenhof einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert.
Das kriminalmagische Dinner mit dem Theaterstück „Morvellis letzte Vorstellung – Mord im Zauberkabinett“ verspricht ein köstliches Drei-Gänge-Menü in stilvollem Ambiente
weiterTerminänderung
Das Schwörhauskonzert mit Lise Dor am Klavier findet nicht wie ursprünglich geplant am Sonntag, 5. Februar, sondern am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr statt.
Lise Dor ist eine junge, aufstrebende Pianistin aus der Gmünder Partnerstadt Antibes. Bei Besuchen der beiden Partnermusikschulen konnte Lise Dor schon mehrmals ihr Können im Schwörsaal präsentieren.
weiterWerkstattkonzert
Im Februar lässt sich die Hornblower Big Band bei der Erarbeitung ihres neuen Programms bereits zum vierten Mal von der außergewöhnlichen Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg inspirieren. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker aus Esslingen dann am Sonntag, 5. Februar, zum Werkstattkonzert in der ehemaligen Deutschordensfeste.
Das
weiter„Rings“
Nachdem Holt (Alex Roe) anfängt, sich mit dem Kult um ein mysteriöses Video zu beschäftigen, distanziert er sich zunehmend von seiner Freundin Julia (Matilda Anna Ingrid Lutz) und weist noch andere auffällige Verhaltensmuster auf. Es heißt, dass jeder, der das Video gesehen hat, sieben Tage später stirbt. Julia bemerkt Holts Veränderungen und
weiter60 Jahre Blasorchester
Sie sind wieder unterwegs: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“. Auf der Jubiläumstournee „90 – 60 – 30 – 15“ kommt das erfolgreiche und bekannte Blasorchester im Frühjahr 2017 auch nach Crailsheim und ist am Sonntag, 9. April, um 18 Uhr im Hangar zu sehen und zu hören.
In
weiterÄnderung
Der Nachfolger für das Debüt „ham kummst“ von „Seiler und Speer“ sollte Anfang März erscheinen und auf Tour entsprechend live vorgestellt werden.
Die österreichischen Chartstürmer müssen ihre für März und April 2017 angesetzte Deutschland Tour aber verschieben. Als Grund gibt das Kult-Duo Verzögerungen bei der Produktion
weiterFackelführung
Am Donnerstag, 2. Februar, bietet das Kloster Lorch zu „Mariä Lichtmess“ eine Fackelführung mit gregorianischen Gesängen an. Anschließend gibt es eine Eucharistiefeier anlässlich „Mariä Lichtmess“ mit Kerzenweihe.
Im Schein der Fackeln beginnt die Führung vor dem Abtsgebäude. Besucher lassen sich in die 900-jährige Geschichte
weiterFlammen im Wald
Jessicas Traum
Klimawandel
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans von Storch hält im Rahmen des Gschwender Musikwinters einen Vortrag zum Thema „Der Klimawandel. Wie der Westen den Rest der Welt bevormundet“. Der für ihn wissenschaftlich nachgewiesene Klimawandel ist im Wesentlichen vom Menschen verursacht. Der Eintritt kostet zehn Euro.
20 Uhr
bilderhaus, Gschwend
Für „Sissi“
weiterKrimileckerbissen
Neue Art
In der Reihe „wortgewaltig 2017“ konzertiert das „Trio Rosenrot“ in Aalen.
Das Trio interpretiert deutsche Volkslieder auf einzigartige Weise.
Karten für 15 Euro sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Aalen, online unter www.reservix.de oder für 18 Euro an der Abendkasse erhältlich.
3. März, 20 Uhr
Stadthalle, Aalen
weiterSchwäbisch als Weltsprache
Der Synchro-Grasdackel, der Darth Vader, Barack Obama und vielen mehr schwäbisch beigebracht hat, geht in seiner Show „Schwaben – Menschen – Abenteuer“ auf Weltreise.
Dabei hat „Dodokay“ in Filmarchiven auf der ganzen Welt gegraben und zeigt, dass man als Schwabe zwar ein bisschen schizo ist, aber saucool –
weiter„Licht und Schatten“
Das Jahr 2017 beginnt in der Galerie Spitalmühle mit einer Ausstellung von Fritz Laukemann. Doch sollte sich jetzt die Assoziation von Bildern mit zarten hellen Farbtönen einstellen, so trifft dies nicht auf die meisten der ausgestellten Werke von Fritz Laukemann zu.
Der selbstgewählte Titel der Ausstellung lautet „Licht und Schatten“
weiterFrühlingserwachen
Der Winter verabschiedet sich langsam, der Frühling kündigt sich mit milderen Temperaturen an. So kann man einen Spaziergang durch die Stadt durchaus wieder im Kalender vermerken – ohne eisigen Wind, ohne Schnee und ohne kalte Finger und Zehen.
Am Donnerstag, 2. Februar, findet der traditionelle Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt statt.
weiterFür den guten Zweck
Musik fürs Herz und das für einen guten Zweck. Dafür sorgt am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr die Band „heat.in.the.hut“. Die Musiker aus Hüttlingen und Wasseralfingen servieren Happen fürs Herz beim Valentins-Happening im Hüttlinger Forum. Musik, Texte und Infotainment bestimmen diesen besonderen Abend zwei Tage vor dem Valentinstag
weiterGrenzen überschreiten
Viel Zeit ist vergangen, seit sich „Leitz“ und die Stadt Oberkochen zusammengeschlossen haben, um die ersten „Jazz Lights“ zu veranstalten. Ein großer Teil der Besucher kommt immer wieder. Heute ist jede Ausgabe des internationalen Jazz-Festivals ein großes Wiedersehen der besonderen Art. „Jazz Lights“ haben dem
weiterInfo
Für die Veranstaltungen am 31. März und dem 1. April wird ein Kombiticket zu 70 Euro (Kategorie 1) oder für 57 Euro (Kategorie 2) angeboten.
weiterInfo
Mithelfen – Eine Spende kommt zu 100 Prozent an: durch ehrenamtliche Verwaltung und direkte Kontakte vor Ort. Weitere Informationen im Internet unter www.heiligkreuz-huettlingen.drs.de.
Informationen bezüglich einer Patenschaft gibt es bei Agnes Fetzer oder Christel Trach-Riedesser über das Pfarrbüro Hüttlingen, Telefon (07361) 91030.
weiterKlassiker
Der Waisenjunge Timm Thaler (Arved Friese) war schon immer ein aufgeweckter und geselliger Zeitgenosse. Gerade wegen seines ansteckenden Lachens fliegen ihm die Sympathien seiner Mitmenschen regelrecht zu. Aus diesem Grunde hat es auch der ebenso skrupellose wie reiche Baron Lefuet (Justus von Dohnányi) darauf abgesehen: Timm bekommt die Garantie,
weiter5000 Euro für Wachkoma
Bopfingen. Die Wachkoma Aktivpflege Bopfingen kann sich über eine großzügige Unterstüzung des Lions Clubs Aalen freuen. Der amtierende Präsident des Lions Clubs in Aalen, Dr. Ralf Kurek, hat Pflegedirektor Günter Schneider jüngst die freudige Botschaft und den dazugehörigen Scheck über 5000 Euro persönlich überreicht.
„Die Angebote,
weiterFinanzfahrplan festgezurrt
Kirchheim
Die Haushaltssatzung 2017 hat Kirchheims Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Insgesamt hat der neue Haushaltsplan ein Volumen von rund 4,6 Millionen Euro. Aufgeteilt wird die Summe in 3,7 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 932 000 Euro im Vermögenshaushalt. Aus dem Vermögenshaushalt werden die Investitionen der Gemeinde
weiterNormalität im blutigen Alltag
Heubach
Der Bürgermeister Aroudeny Ag Hamatou von Heubachs Partnerstadt Anderamboukane wurde vor zwei Jahren von Jhihadisten ermordet. Warum? „Er ist unermüdlich für Frieden und Entwicklung und gegen Gewalt und Krieg eingetreten und musste deswegen sterben“, sagt Professor Georg Klute. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für die Sozialanthropologie
weiterHofen möchte weitere Parkplätze
Aalen-Hofen. Einstimmig hat der Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Montagabend den Bau einer Mittelinsel in der Mühlstraße am Ortseingang von der Heimatsmühle her befürwortet. Die Arbeiten sind an die Firma Haag-Bau, Neuler, vergeben worden.
Eine solche, im Volksmund „Bremsinsel“ genannte Verkehrsinsel baue man, wenn ausreichend Platz
weiterArbeitslosenquote steigt auf 4,0 Prozent
Der Winter geht den Bach runter – vorerst
Wetter Temperaturen im Plusbereich, Regen und die dadurch noch beschleunigte Schneeschmelze sorgen derzeit für höhere Pegelstände in Bächen und Flüssen. Zudem kann das Regenwasser im noch gefrorenen Boden kaum versickern. Auf dem Josefsbach, der am Wochenende noch von einer Eisschicht bedeckt war, treiben nun Eisschollen Richtung Rems. Die Meteorologen
weiterGespräche über Arbeitsplatzabbau bei Bosch Automotive Steering in Gmünd gestartet
Frau am Rand der Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd
Zur Benefizveranstaltung „Lichtblicke“ im Turm-Theater hatte der Zonta-Club geladen. Eine Stunde vor Beginn des Films fanden sich bereits viele Freunde und Neugierige zu Begegnungen und Gesprächen am Buffet ein.
Die Einnahmen von „Lichtblicke“ verwenden die Zonta-Frauen, um sich aktiv gegen die Frauen-Altersarmut
weiterMirjana Bay leitet Commerzbank-Filiale
Aalen. Nicht nur das Nullzinsniveau, geplante Fusionen sowie die fortschreitende Digitalisierung sorgen in der Bankenwelt für Veränderungen. Personalabbau und Rücklagen für Prozesse sind ebenso an der Tagesordnung. Personell tut sich bei der Commerzbank in der Region etwas: Mirjana Bay wurde zur neuen Direktorin der Aalener Filiale berufen. Die
weiterOrganisieren macht ihm Spaß
Essingen
Das DRK kam zuerst“, erinnert sich Lars Lächele und erzählt von einem Aushang in der Parkschule. Der Freundeskreis beschloss: Da gehen wir hin! Damals war er acht Jahre alt. Später „rutschte“ er ins Organisationsteam, das die Weihnachtsmärkte in Hohenroden und Essingen vorbereitete. Heute ist er stellvertretender Vorsitzender
weiterGeänderte Zeiten der Arbeitsämter
Ostalb. Die Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit werden ständig ausgebaut und von den Kunden auch verstärkt wahrgenommen. Die Agentur für Arbeit Aalen passt deshalb in ihren Dienststellen ab 1. Februar die Öffnungszeiten für Vorsprachen ohne Termine entsprechend an. Die neuen Zeiten sind in
Aalen Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr, Donnerstag weiterAus dem Leben Tina Turners
Eine Hommage an die Rocklegende Tina Turner erlebten die Besucher am Sonntag im Stadtgarten. Das Musical „Tina – The Rock Legend“ riss das Publikum von den Stühlen.
Die Show begann einem Rückblick auf das Leben der noch jungen Tina, die 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee, geboren wird. Die junge Kirchenchorsängerin
weiterHeuchlingen hat ein dickes Polster
Heuchlingen. „Wir sind keine reiche Gemeinde. Aber wir haben gut gewirtschaftet und eine gute Infrastruktur aufgebaut.“ Bürgermeister Peter Lang zog dieses Fazit aus dem Haushalt 2017, der einstimmig am Montag verabschiedet wurde.
Der Blick ins Zahlenwerk zeigt, dass der Etat ein Gesamtvolumen von 5,9 Millionen Euro hat. Aufgeteilt in
weiterAufprall mit Wildschwein
Neresheim-Elchingen. Auf der Landesstraße zwischen Elchingen und der Autobahn erfasste am Montagmorgen ein 54-jähriger Autofahrer zwischen Elchingen und der Anschlussstelle zur Autobahn kurz vor 5.30 Uhr mit seinem Wagen einen kapitalen Keiler. Am Fahrzeug entstand dabei ein Sachschaden von rund 8000 Euro; das schwer verletzte Borstentier
weiterSpanner vor dem Fenster
Oberkochen. Ein Unbekannter jagte zwei jungen Frauen am Dienstagmorgen einen gehörigen Schrecken ein. Kurz nach 2.30 Uhr öffneten die beiden 18 und 19 Jahre alte Frauen in der Erdgeschosswohnung eines Gebäudes im Mozartweg ein Fenster, um zu rauchen. Als sie das Rollo noch oben zogen, blickten sie in das Gesicht eines Mannes, der vor
weiterSpanner erschreckt zwei junge Frauen
Oberkochen. Ein Unbekannter jagte zwei jungen Frauen am Dienstagmorgen einen gehörigen Schrecken ein. Kurz nach 2.30 Uhr öffneten die beiden 18 und 19 Jahre alte Frauen in der Erdgeschosswohnung eines Gebäudes im Mozartweg ein Fenster, um zu rauchen. Als sie das Rollo noch oben zogen, blickten sie in das Gesicht eines Mannes, der vor
weiterAb morgen sind die Rollläden unten
Schwäbisch Gmünd
Schon immer waren die zwei Obelisken das Wahrzeichen des renommierten und alteingesessenen deutschen Restaurants Pfeilhalde. Mehr als 80 Jahre lang wurde das Traditionsgasthaus am Rande Gmünds von Familie Menrad betrieben. Alois und Irmtraud Menrad standen die vergangenen 36 Jahre in dritter Generation hinter Herd und Zapfhahn.
weiterRegionalsport (16)
74 Mannschaften an drei Turniertagen
Drei Tage „Hallenfußball pur“ gab es beim Turnierwochenende des VfB Tannhausen, der sein jährliches Jugendturnier rund um den „Irrgang- und Schneider-Cup“ veranstaltete. Insgesamt 74 Mannschaften von der A-Jugend bis zu den Bambinis waren im Einsatz und spielten um die begehrten Wanderpokale. Beim erstmals ausgetragenen A-Jugendturnier
weiterFrisch Auf besiegt Zaporoshje
Handball Eine Woche vor dem Bundesligastart ins Jahr 2017 zeigte sich Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen in einem Testspiel in der Lorcher Schäfersfeldhalle gegen den Champions-League-Teilnehmer HC Motor Zaporoshje bereits in ausgezeichneter Form. Die Göppinger zeigten sich von Beginn an als die agilere Mannschaft und gewannen gegen ukrainischen
weiterHelmut Klingl will aufhören
Fast vier Jahre ist Helmut Klingl, der Präsident des KSV Aalen, nun im Amt. Im Frühjahr 2013 hatte er das Führungsamt beim Ringer-Bundesligisten von Edmund Weizmann übernommen. Nun soll Schluss sein: „Ich stehe für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung“, sagt der 61-Jährige aus Amstetten im Hinblick auf die nächste Mitgliederversammlung
weiterMichelle Fischers Doppelerfolg
Die Athleten der LSG Aalen waren bei mehreren Hallen-Meisterschaften erfolgreich. Allen voran die U16-Athletin Michelle Fischer (W14), die in der Ulmer Messehalle im Weitsprung württembergische Meisterin wurde und im Kugelstoßen auf dem Silberrang landete.
Im Weitsprung sicherte sie sich in einem großen Teilnehmerinnenfeld mit guten Sprüngen zunächst
weiterVoltigierer zeigten ihr Können
Der Volti-Cup des Pferdesportvereins Schloss Kapfenburg am Wochenende war der perfekte Auftakt für die gerade gestartete Turniersaison. Zahlreiche Vereine kamen in die „Alte Schule“ nach Lauchheim-Hülen und wurden von den Besuchern kräftig angefeuert. Bei diesem Turnier wurden die Übungen nicht auf dem lebendigen Sportpartner Pferd,
weiterAlberweiler siegt im Test
Im Vorbereitungsspiel der B-Juniorinnen-Bundesligisten schlug der SV Alberweiler den TSV Weinberg auf dem Kunstrasen im Aalener Greut mit 1:0. Annika Enderle erzielte in der 83. Spielminute den durchaus verdienten Siegtreffer für den aktuellen Tabellensechsten der Bundesliga Süd. Weinberg hatte kurz vor Schluss durch Lena Pfennig noch die Möglichkeit
weiterGesamtsieg geht an den AC Röhlingen
Eine Woche nach den Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil trug der AC Röhlingen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der A/B/C/D/E-Jugend im freien Stil in der Röhlinger Sechtahalle aus. Konnte man vor Wochenfrist noch krankheits- und verletzungsbedingt nur eine dezimierte Anzahl an Ringer/innen an den Start schicken, so trat man vor eigenem
weiterHG bewegt sich lange auf Augenhöhe
In der Württembergliga der B-Juniorinnen zeigten die Mädels der Handballgemeinschaft Aalen-Wasseralfingen im Heimspiel gegen die SG Untere Fils eine Leistung, auf die man aufbauen kann. Auch wenn das 17:27-Endergebnis deutlich klingt, war es eine ordentliche Leistung gegen den Tabellenzweiten. Die HG-Mädels gingen in der ersten Halbzeit sehr engagiert
weiterUnterschneidheim schlägt den Primus
Die Landesliga-Frauen des SC Unterschneidheim holen überraschend ihren ersten Sieg. Bei den Herren startet Landesligist TV Unterkochen mit zwei Niederlagen gegen Topteams in die Rückrunde.
Damen LandesligaSC Unterschneidheim – SV Erlenmoos 8:5
Die Damen des SCU feierten gegen den ersatzgeschwächten Tabellenführer aus Erlenmoos ihren ersten
weiterWesthausen unterliegt klar
Tischtennis. Die Mädchen des TSV Westhausen mussten sich in der Landesliga der TG Biberach klar mit 2:6 geschlagen geben. Im ersten Rückrundenspiel traf man auf eine verstärkte Mannschaft aus Biberach. Dies zeigte schon in den Doppeln Wirkung, die der TSV schließlich beide verlor. Im Einzel konnte Julia Schneider noch auf 1:2 verkürzen, aber die
weiter„Ich wollte eigentlich nicht weg“
Markus Schwabl ist auf der Insel angekommen. „Ich kann mir jetzt schon vorstellen, länger in England zu bleiben“, sagt der 26-Jährige nur zwei Wochen nach seinem unerwarteten Wechsel vom VfR Aalen zum Drittligisten Fleetwood Town. Auch sportlich hätte es anfangs kaum besser laufen können.
Herr Schwabl, im Trainingslager in La Manga
weiterFußball Samet Balaban liegt vorne
Es sieht gut aus für den Fußballer Samat Balaban: In der Internet-Abstimmung über den „Januar-Monatssieger“ bei den „Fupa Hartplatzhelden“ liegt der Lindacher nach einer ersten Auszählung vorne. Knapp 2000 Stimmen sind dort eingegangen. Sollte Balaban die Wahl, für die er sichper Traumtor bei den Gmünder Stadtmeisterschaften
weiterGünstiger zum VfB Stuttgart
Schafft der VfB Stuttgart den Wiederaufstieg ins Fußball-Oberhaus? Dem 1:0-Auswärtssieg bei St. Pauli zum Rückrundenauftakt am vergangenen Sonntag soll jetzt ein Heimsieg folgen.
Der Fußball-Zweitligist VfB Stuttgart empfängt am Montag, 6. Februar, um 20.15 Uhr Fortuna Düsseldorf in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena. Die Düsseldorfer haben
weiterSchwache Minuten kosten Sieg
Schwache Minuten in der zweiten Halbzeit brachten die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen im Spiel beim Aufsteiger TSV Heiningen 2 auf die Verliererstraße. Im Angriff lief der Ball in der Anfangsphase gut. Auch Pia Birzele im Tor startete sehr stark. Nach 21 Minuten stand es deshalb 7:9 für die HG. Doch die Mädels versuchten sich zu häufig durchzusetzen,
weiterSchnitzler wechselt nach Halle
Abgang Am letzten Tag der Winter-Transferperiode hat sich Oliver Schnitzler beim Zweitligisten 1. FC Heidenheim verabschiedet. Der Ex-Keeper des VfR Aalen, beim FCH mit einem Vertrag bis Saisonende ausgestattet, wechselt mit sofortiger Wirkung zum Drittligisten Hallescher FC. Foto: Eibner
weiterNormannia holt Ex-Oberligakicker
Überregional (37)
Bahnchef Grube tritt überraschend zurück
Comeback mit einem Traumtor
Der Champion verspürt Lust auf mehr
Der große Knall
Deutsche Firmen, Anleger und Ökonomen in Sorge
Die dunkle Seite des grünen Hügels
Die Qualen bayerischer Genossen
Einreiseverbot erzürnt die Welt
Facettenreicher Star und politischer Kopf
Französin wird neue Miss Universe
Gall wagte, Strobl gewinnt
Gefechte im Donbass flammen wieder auf
Im Land der Affären
Im Namen der Rose
Innenstädten mangelt es an Flair
Kandidat der Aufrührer
Klopp wehrt sich gegen die Krise
Kunst gegen Beton
Land erhöht Mittel für Privatschulen
Land prüft freien Eintritt in Museen
Mahle verkleinert
Meister der Minimal Music
Religionshass als Mordmotiv
Richterlich zum Titelgewinn
Rund um die Uhr mit Vollgas
Schlechte Noten für die Eurozone
Seit' an Seit' mit dem Altkanzler
Siegeszug der Billig-Ankleider
Sorgenkind und Hoffnungsträger
Suche nach Schwachstellen
Trauer um tote Teenager
Tricksereien als System
Viele Unfälle auf vereisten Straßen
VW überholt Toyota
Wildschweine oben auf der Abschussliste
Zwei einfache Fragen
Zwischen Feilen und Feilschen
Leserbeiträge (10)
Zu der Meldung „Deutschland - 82,8 Millionen Einwohner“ vom 28. Januar
Die Behauptung, Deutschland habe 82,2 Millionen Einwohner, ist schlicht falsch. Allenfalls 40 Millionen wären korrekt. Denn die anderen sind eindeutig Einwohnerinnen. In einer Zeit, in der von Schülerinnen und Schülern, Wählerinnen und Wählern, Aalenerinnen und Aalenern, Castrop-Rauxlerinnen und Castrop-Rauxelern die Rede ist, dürfen Sie es sich
weiterZu „ Fehlerhafte Akkus sind schuld“, vom 25. Januar:
Fest eingebaute Akkus gab es in den Handys früher nicht. War der Speicher lahm, konnte man für wenig Geld Ersatz bekommen. Doch die heutige Generation von Smartphone-Nutzern möchte ja immer das neueste Gerät, und so spielt die Akkulebensdauer bzw. Gerätelebensdauer bei neuen Geräten keine Rolle. Ab in die Tonne, mit allen Daten. Samsung hätte
weiterZum Kanzlerkandidaten der SPD, Martin Schulz:
Endlich, er ist gekürt! Wie Phönix aus der Asche stieg er plötzlich auf: „Sankt Martin“, wie ein großes Magazin titelte. Martin Schulz ist sich jetzt schon sicher, dass er Bundeskanzler wird, könnte man meinen. Martin aus Brüssel wird von seinen Anhängern fast schon frenetisch gefeiert und das schon viele Monate vor der Wahl. Man könnte
weiterZu: „Kein Verständnis füreinander“ und „Konflikt und Hindernisse“ sowie zur Karte Westjordanland, vom 12. Januar:
Jene mehr oder weniger einflussreichen Politiker, die ihre bezüglich des israelisch-palästinensischen Konflikts generell pro-israelische, nicht selten extrem einseitige Parteinahme, die der israelische Historiker und Journalist Tom Segev treffend als „Feindschaft vor dem Freund“ bezeichnet hat, dadurch zu verschleiern suchen, dass sie stets und
weiterJugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld holen sich die Siegerpokale
Erfolgreich nahmen die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften teil. Schon vor einer Woche fand die Meisterschaft im griechisch-römischen Stil beim ASV Schorndorf statt, bei der 120 Jugendathleten aus 12 Vereinen vertreten waren. Dabei konnten sich die KG-Jugendlichen 4 Bezirksmeistertitel und weitere
weiterMilder Start in den Februar
Wettervorhersage für Mittwoch, den 01.02.2017Am Mittwoch dominieren den Tag über die Wolken bei maximal 5 Grad in Ellwangen, 6 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel, es überwiegen die
weiterZu: „In jedem Gmünder Schlafzimmer eine Klimaanlage“, GT vom 31. Januar:
„Es war ein sehr interessanter Vortrag am Montagabend in der Gmünder VHS. Der Experte Prof. Dr. Baumüller erklärte anschaulich, welche dramatischen Folgen aufgrund der Klimaveränderung auf uns zukommen werden. Wer erinnert sich nicht an die katastrophalen Überschwemmungen im letzten Jahr? Oder an die Sommermonate, in denen wir uns aufgrund der
weiterWeiberfasching im Vereinsheim des SV Elchingen
Unter dem Motto SPORTS MEETS SPORTS findet am 23.02.2017 ab 20 Uhr der große Weiberfasching im Vereinsheim des SV Elchingen statt. Wie gewohnt gibt es tolle Showeinlagen, eine Kostümprämierung und vieles vieles mehr.
weiterKinderfasching des SV Elchingen am 19.02.2017
Unter dem Motto "Wir sind im Dschungel-Fieber" steht der diesjährige Kinderfasching des SV Elchingen in der Turn-und Festhalle. Es erwarten Euch tolle Spiele, Tänze und viele Attraktionen. Außerdem gastiert die Garde aus Neresheim und Kösingen. Saalöffnung um 13:30 Uhr. Beginn ist um 13:58 Uhr.
weiterGall wagte, Strobl gewinnt - zu EVA gehört ADAM und der "faule Apfel"!
Ausreichend recherchiert für http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/?
"Viele Jahrzehnte haben sich CDU-geführte Landesregierungen um eine Neuordnung der Polizei gedrückt. Kommunale Interessen, eine starke Lobby der Beamten und ein behördeninternes Überangebot an Häuptlingen machten den Job unattraktiv.
weiterThemenwelten (2)
Ergonomie am Arbeitsplatz – Was kann helfen?
Profis für den Ranzen
Bopfingen. Selbstverständlich muss der erste Schulranzen ganz toll aussehen. Aber er ist weit mehr als eine hübsche Büchertasche, schließlich wird der Ranzen für die Erstklässler ab Herbst ein fast täglicher Begleiter. Da muss man sich schon Gedanken machen, was für ein Schulranzen es sein soll. Dafür, dass beim Kauf der ersten Schultasche
weiter