Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. Februar 2017
Regional (177)
Fischfestival in der Moschee
Aalen. Die Ditib-Moschee in der Ulmer Straße lädt am Samstag und Sonntag, 4. und. 5. Februar, jeweils von 12 bis 19 Uhr zum Fischfestival ein. Auf die Gäste warten gebratene Sardellen nach Art der Schwarzmeerküste und viele süße Köstlichkeiten. An beiden Tagen sind um 14 und 16 Uhr Moscheeführungen.
weiterKünftig mehr Wohnungen für Senioren
Aalen-Fachsenfeld. Die Weiterentwicklung der Seniorenarbeit bezeichnete Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch nicht als einmalige Vorgabe der Stadt, sondern dafür sei auf Grund der demografischen Entwicklung eine jahrzehntelange Begleitung notwendig. Hier müssten sich auch die einzelnen Stadtbezirke abstimmen, was zu machen ist.
Seniorenarbeit müsse aber
weiterVorverkauf für Jubiläumsball
Aalen-Hofherrnweiler. Die Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feiern in diesem Jahr ihren 44. Geburtstags. Karten für den Jubiläums-Faschingssamstagsball am 25. Februar um 19.30 Uhr gibt es ab sofort im TSG-Sporttreff, Bohnensträßle 20.
weiterKostenlose Taxifahrt?
Aalen. Kurz vor 22.30 Uhr forderte ein 35 Jahre alter Mann am Mittwochabend einen Taxifahrer am Aalener Bahnhof auf, ihn umsonst nach Ellwangen zu fahren. Als ihm dies verweigert wurde, schrie der Mann herum und pöbelte außer dem Taxifahrer auch Passanten an. Anschließend ging der 35-Jährige offenbar auf zwei Personen los. Beim Abwehren verletzte
weiterMit Kopf Autoscheibe zerstört
Aalen-Wasseralfingen. Glück im Unglück hatte am Donnerstagmittag ein 35-jähriger Radfahrer. Der befuhr die Philipp-Funk-Straße in Richtung Ortsmitte. Als der vor ihm fahrende 79-jährige Mann in einer Rechtskurve wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs anhalten musste, fuhr der Radfahrer auf dessen Auto auf. Der Radfahrer landete mit dem Gesicht
weiterTreppengeländer beschädigt
Aalen. Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein unfallflüchtiger Autofahrer zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen das Treppengeländer eines Gebäudes in der Rittergasse. Der Unfallverursacher kam vor dem Unfall vermutlich aus Richtung „An der Stadtkirche“ und fuhr nach dem Unfall weg, ohne sich um den Schaden in Höhe von 500 Euro zu
weiterVorfahrt missachtet
Kirchheim. Ein Autofahrer missachtete beim links Einbiegen am Donnerstagmittag, gegen 12 Uhr, von der Kreisstraße 3205 kommend in Richtung Ellwangen die Vorfahrt eines dort fahrenden, vorfahrtsberechtigten Autofahrers. Der Schaden, der durch den Aufprall entstand, schätzt die Polizei auf 4000 Euro.
weiter„Ausgebechert“ ist ausgezeichnet
Aalen. 67 Projekte, die die Welt gerechter, ökologischer und sozialer machen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausgezeichnet. Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Hochschule Aalen gestartete Aalener Coffee-to-Go Mehrwegbecherprojekt „Ausgebechert!“
weiterZahl des Tages
Mitglieder hätte nach heutigem Stand der Großverein, den DJK und MTV Aalen sowie der TSV Wasseralfingen bilden wollen. Im Moment ist der TSV Hüttlingen mit über 2200 Mitgliedern der größte Verein im Landkreis, dicht gefolgt von der SG Bettringen und der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, die jeweils auch deutlich über 2000 Mitglieder zählen.
weiterApotheke am ZOB: neuer Inhaber
Boris Haluszczynski, (links) Apotheker aus Wasseralfingen, hat zum 1. Februar die Apotheke am ZOB in Aalen übernommen. Er erweitert damit sein Filialnetz und stärkt Synergieeffekte. In Wasseralfingen betreibt er bereits die Limes- und die Aeskulap-Apotheke. In Aalen bleiben das Team und die Filialleiterin Dr. Simone Reichwein (rechts) der Apotheke
weiterBiber erst am Freitag
Aalen. Den Biber kennenlernen: Dazu lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) an diesem Freitag Kinder ab sechs Jahren ins Umwelthaus nach Aalen ein. Von 14 bis 16 Uhr dreht sich dort alles um den Biber.
weiterDie Barmer zieht ins Mercatura
Aalen. Die Aalener Regionalgeschäftsstelle der Barmer zieht um – vom Neuen Tor ins Mercatura. Dort belegt die Krankenkasse die seit der Eröffnung des Einkaufszentrums im September 2011 leer stehenden Gastronomieräume im ersten Obergeschoss oberhalb der Bäckerei Berroth. Das bestätigt Barmer-Pressesprecherin Marion Busacker auf SchwäPo-Nachfrage.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 3. Februar, wird in der Marienkirche Aalen um 20 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht ausgesetzt. Als Abschluss ist um 6 Uhr eine Frühmesse. Nach der Abendmesse besteht Beichtgelegenheit.
weiterLIMU und Archäologischer Park
Aalen. Am Sonntag, 5. Februar, findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung im LIMU 16/18 und im archäologischen Park des Limesmuseums mit Wolfgang Adelsberger statt. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Str. 3. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterStammtisch Kommunalpolitik
Aalen-Hofherrnweiler. Die unabhängige Wählervereinigung Pro Aalen hält am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr wieder einen kommunalpolitischen Stammtisch in der Pizzeria „Salvatore“ in Hofherrnweiler ab.
weiterWiedereinstieg in den Beruf
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet am Mittwoch, 8. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr einen kostenlosen Workshop für Frauen und Männer an, die nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen möchten. Die Veranstaltung ist in Raum 131, 1. Stock. Keine Anmeldung erforderlich.
weiterAuf dem Weg zum Großverein
Aalen-Wasseralfingen
Es soll ein Großverein werden, zunächst mit 4500 Mitgliedern. Mit Abstand der größte Verein im Landkreis. Nicht aus der Not geboren, sondern als Antwort auf ein geändertes Sport- und Freizeitverhalten der Menschen.
Die DJK Aalen (1000 Mitglieder), der MTV Aalen (2000) und der TSV Wasseralfingen (1500) informierten am Donnerstagabend
weiter400 Euro für „Herzenswege“
Spende Zur Eröffnung des Gmünder Weihnachtsmarkts verkaufte die Bäckerei Bühr Lebkuchen für einen guten Zweck. Das Team der Bäckerei überreichte nun den Erlös von 300 Euro an Bärbel Blaue, Leiterin der Koordinationsstelle der Aktion Familie für „Herzenswege“, ein Projekt für mehr Lebensfreude im Alter. Erhöht wurde die Spende
weiterAuf die Gegenfahrspur geraten
Lorch. Ein 76-Jähriger verursachte am Mittwoch einen Verkehrsunfall, bei dem kurz nach 19.30 Uhr ein Schaden von rund 15 000 Euro entstand. Nach Angaben der Polizei war der 76-Jährige mit seinem Audi auf der B 297 in Richtung Wäschenbeuren unterwegs. Am Lorcher Ortsende kam er schließlich auf die Gegenfahrbahn und streifte den Renault einer 49-Jährigen.
weiterDieb beklaut einen Rentner
Schwäbisch Gmünd. Ein 82-jähriger Mann wurde am Donnerstagmittag in der Rinderbacher Gasse Opfer eines Trickdiebes. Der Senior wurde gegen 12 Uhr von einem Mann angesprochen und um Kleingeld gebeten. Einer Bitte, die der 82-Jährige bereitwillig nachkam. Als der Senior seinen Geldbeutel öffnete, griff der Fremde ungefragt rein und entnahm ein 50-Cent-Stück.
weiterFußgängerin bei Unfall verletzt
Unfallverursacher flüchtet
Leinzell. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein Unbekannter verursachte, als er einen Ford beschädigte, der zwischen Dienstagnachmittag, 16 Uhr, und Mittwochmorgen, 8.30 Uhr, im Ziegelwiesenweg abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd entgegen, Telefon (07171) 3580.
Schwäbisch Gmünd.
weiterUnfall beim Überholen
Alfdorf. Auf der Landstraße 1154 ereignete sich am Donnerstag gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem nach Polizeiangaben etwa 10 000 Euro Schaden entstanden. Zwischen Brech und Bruck wollte ein 61-jähriger Opel-Fahrer ein anderes Fahrzeug überholen. Beim Ausscheren übersah er einen von hinten heranfahrenden 21-jährigen Mercedes-Fahrer, der
weiterUnfallflüchtiger kehrt zurück
Schwäbisch Gmünd. Ein zunächst unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch eine Abschrankung in der Weißensteiner Straße. Ohne sich um den von ihm verursachten Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern, ging der Verursacher zu Fuß davon. Noch während der Unfallaufnahme durch die Polizei kehrte der 83-Jährige zurück und konnte als Unfallverursacher
weiterWenn neuer Wohnraum an der Bürokratie scheitert
Schwäbisch Gmünd. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) will Sozialwohnungen bauen und hat ein Problem. „Wir warten seit einem Jahr auf eine verlässliche Aussage der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) zur erlaubten Höhe der Eigenkapitalverzinsung“, sagt VGW-Geschäftsführer Celestino Piazza. Hilfe erhofft
weiterWie 24 Schüler einen Redakteur löchern
Schwäbisch Gmünd
Sie sind neugierig. Richtig neugierig. Stellen gute Fragen. Pfiffige Fragen. Und sie lesen die Gmünder Tagespost. Manche regelmäßig zuhause. Alle zumindest in diesen Wochen. Denn die Schüler der Klasse 9 des Parler-Gymnasiums machen mit beim Projekt Zeitung in der Schule. Einige Wochen lang bekommen sie täglich eine GT. Sie
weiter38 Jahre ander Schule
Schwäbisch Gmünd. Vor 38 Jahren, im Jahre 1979, kam Marianne Bühringer-Herbst an die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Dort wurde Sie ein wichtiges Mitglied des Kollegiums und übernahm viele Funktionen. Sie unterrichtete die Fächer Hauswirtschaft, Geschichte/Gemeinschaftskunde und evangelische Religionslehre. Lange Zeit war sie als Personalrätin
weiterGemeinsam für ein besseres Miteinander
Schwäbisch Gmünd. Im Juli 2013 ist in Schwäbisch Gmünd das Bündnis für Menschlichkeit und mit ihm der Gmünder Weg aus der Taufe gehoben worden. Lange bevor die vielen Flüchtlinge nach Deutschland ankam. Am Donnerstag trafen sich nun die Mitglieder dieses Bündnisses. Darunter Vertreter von Schulen, der Stadt, der Wirtschaft, des Handwerks,
weiterGerhard Fuchsloch ist tot
Schwäbisch Gmünd. Er war gesellig und leutselig, aber auch hartnäckig und bestimmt: Gerhard Fuchsloch hat über Jahrzehnte die Interessen der Lehrer im Gmünder Raum vertreten und sich darüber hinaus in Ehrenämtern vor allem für soziale Belange eingesetzt. Nun ist der lange so umtriebige Mann im Alter von 76 Jahren gestorben. Noch im Dezember
weiterSprechstunde mit Piazza
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 4. Februar, 10 bis 12 Uhr, im W-Punkt, Hofstatt 5, ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab sofort im W-Punkt oder unter Telefon (07171)
weiterTrauerspiel um Ortsdurchfahrt
Aalen-Fachsenfeld
Am Ende haben alle Ortschaftsräte genug. Günter Höschle spricht aus, was sie denken: „Man kommt sich hier vor, wie im Komödienstadl. Aber eigentlich ist es ja ein Trauerspiel, wie uns das Regierungspräsidium behandelt.“ Soeben hat Stefan Pommerenke, der städtische Tiefbauamtsleiter, unfreiwillig für den Tiefschlag
weiterEin unermüdlicher Seelsorger ist tot
Aalen/Westhausen/Neuler/Ellwangen. Vor zwei Wochen war er noch bei der Ehrung zur 50-Jahr-Feier (siehe Foto) des Aalener Kirchenchors von St. Maria, den er gegründet hatte, dabei – leutselig und frohgestimmt wie immer. Und am vergangenen Sonntag zelebrierte er noch in St. Elisabeth im Grauleshof die Messfeier. Am Donnerstagmorgen nun verstarb
weiterGut besuchter Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt
Markt 40 Tage nach Weihnachten ist Mariä Lichtmess. Damit endet im kirchlichen Kalender die Weihnachtszeit. Im Bauernkalender hatte dieser Tag einst ebenfalls eine Bedeutung: Es endete das Arbeitsjahr. Die Mägde und Knechte erhielten ihren Lohn, mit dem sie auf dem Markt einkaufen konnten. Das haben am Donnerstag auch die Aalener und ihre Besucher
weiterZahl des Tages
Euro hat ein Trickdieb einem 82-jährigen Mann in der Rinderbacher Gasse in Schwäbisch Gmünd auf dreiste Art und Weise geklaut. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 11.
weiterZitat des Tages
Hans von Storch, Professor für Klimaforschung sprach beim Rendezvous im Bilderhaus (Seite 21)
Deutschland muss feine Technologien entwickeln, die wenig Geld kosten.
weiterDurch Messerstiche verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schnittverletzungen im Halsbereich und am Ohr fügte ein 38-jähriger Tatverdächtiger am Donnerstagmorgen einem 55-Jährigen zu. Gegen zwei Uhr wurde der 38-Jährige nach Polizeiangaben aus einer Gaststätte am Kalten Markt verwiesen. Vor dem Lokal warf der Mann, der den Rauswurf offenbar nicht hinnehmen wollte, einen Blumenkübel
weiterSchicksal der Gmünder Juden
Schwäbisch Gmünd.Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus führt Susanne Lutz am Samstag, 4. Februar, an jüdische Erinnerungsorte in Schwäbisch Gmünd. Der Rundgang beginnt um 10.30 Uhr mit einer filmischen Einführung in der Gmünder VHS. Vorbei an Stolpersteinen und der mittelalterlichen Siedlung „Im Judenhof“ endet
weiterWeihnachten abgesägt
In Gmünd geht die Weihnachtszeit etwas länger als in vielen anderen Orten. Bis 2. Februar, dem Tag Mariä Lichtmess, den der traditionelle Bauernkalender vorgibt. Wenig traditionell ist die Form, in der die Stadt die Weihnachtszeit beendet: Motorsägenlärm rauscht morgens durch den Stadtkern. An den Sound der Kirchenglocken haben sich die Einwohner
weiterWeihnachtsbaum wird weggefegt
Marktplatz Am 2. Februar endet laut dem bäuerlichen Kalender die Weihnachtszeit. Pünktlich an diesem Tag räumten Mitarbeiter des Bauhofs den Weihnachtsbaum auf dem Gmünder Marktplatz ab. Erst mit der Kettensäge, den Rest mit Besen. Foto: Laible
weiterGmünd wird eine Pilotregion
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd ist seit Donnerstag Modell-Kommune für die neue Initiative „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch . Mit diesem auf fünf Jahre ausgelegten Pilotprojekt engagiert sich Deutschlands größte Soziallotterie für die Umsetzung von Inklusion in Kommunen bundesweit. Ziel ist, dass alle Menschen mit und ohne
weiterComedy mit Christoph Sonntag
Neresheim. Christoph Sonntag kommt auf Einladung des Handels- und Gewerbevereins am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr in die Härtsfeld-Sport-Arena mit seinem Programm „Bloß kein Trend verpennt!“ Tickets bei Fitzek, VR-Bank Aalen, Kreissparkasse Ostalb, Edeka-Markt Göres, Bäckerei Wörle in Ohmenheim und über (07326) 269.
weiterJana Hirth Chefin des Hauptamtes
Abtsgmünd. Jana Hirth wird die neue Hauptamtsleiterin der Gemeinde Abtsgmünd. Die 24-Jährige wurde vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Tanja Ritter gewählt, wie Bürgermeister Armin Kiemel mitteilt. Die bisherige Stelleninhaberin wechselt nach sechs Jahren in Abtsgmünd zum 1. April nach Gaildorf. Der dortige Stadtrat hatte Tanja Ritter im Dezember
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Samstag, 11. März, von 14 bis 16 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse für Frühjahr und Sommer statt. Veranstalter sind Spielgruppen und Miniclub Ebnat. Info und Nummernvergabe ab 19. Februar unter www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterBeim Hundesport fehlen Übungsleiter
Aalen
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Aalen, kurz VdH, im Vereinsheim im Rohrwang stellten Wahlen, Ehrungen sowie der Ausblick auf künftige Aufgaben die wichtigsten Tagesordnungspunkte dar.
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ Mit
weiterFür die Freizeit mit Lerneffekt
Schwäbisch Gmünd
Eine doppelte Premiere in der Franziskanergasse 6: In einer kleinen Feierstunde wurde das Michaelum in den ehemaligen Räumen des Edelmetallverbandes eröffnet. Gäste des Abends – Eltern, Gönner, Sponsoren und Aktive – hörten erstmals das dafür komponierte Michaelslied, gesungen von den Sankt-Michael-Chorknaben unter
weiterMännerbedarfsbörse
Bopfingen. In der Jahnturnhalle ist am Samstag, 11. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr Männerbedarfsbörse. Verkauft wird alles, was Mann braucht – vom Akkuschrauber bis zu Fußballschuhen. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem im beheizten Zelt gesorgt. Anmeldung mit Nummernvergabe unter (07362) 2059 982. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Aalen
weiterNachbarschaftstreffen
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden bitten am 14. Februar zum Nachbarschaftstreffen der Frauen der Gemeinden an der östlichen Landesgrenze. Der Tag mit dem Thema „Ein Baum an Wasserbächen“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem Brezelfrühstück im Gemeindehaus Bopfingen. Dann führen Heike und Michael Rau ins biblische Buch der Psalmen ein
weiterSchnäppchen für Kinder
Bopfingen/Riesbürg/Kirchheim. In der Goldberghalle in Pflaumloch veranstalten das Börse-Team Pflaumloch und der Ortschaftsrat Pflaumloch am Samstag, 11. Februar, einen Kinderkleider- und Spielzeug-Basar. Verkauf ist von 13.30 bis 15.30 Uhr. Verkaufsnummern gibt es bei Inge Schindele, Tel.: (09081) 79462 und Romina Baumann, Tel.: (07362) 9201300.
weiterTournee-Theater gastiert
Bopfingen. Mit der Komödie „Achterbahn“ gastiert das Tournee-Theater Stuttgart am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums Bopfingen. Karten für zwölf Euro gibt es im Rathaus, im Handelsregal, bei Arnold, in der Rats-Apotheke oder online unter www.events-am-ipf.de. An der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro. Für Bewirtung
weiterBC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC führt das Lustspiel „Schwester Imaculata“ auf. Gespielt wird am Freitag und Samstag, 3. und 4. Februar, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 5. Februar, um 15.30 Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten zu sechs Euro gibt es bei Martina Fasser unter (07362)
weiterEinblick ins Seniorenwohnen
Bopfingen. Einen Tag der offenen Tür gibt es am Sonntag, 5. Februar, von 10 bis 17 Uhr im Sechsfamilienwohnhaus am Spitalplatz in Bopfingen. Als Bauherr trat hier die städtische Strukturförderungs GmbH auf. Zwei der barrierefreien Wohnung sind verkauft, vier sind noch zu haben. Um 11 Uhr stellt Architekt Bernd Liebl „sein“ Gebäude vor, um 15
weiterFasching beim Tennisclub
Bopfingen. Im Clubhaus des Tennisclubs Bopfingen steigt am Freitag, 17. Februar, ab 19.19 Uhr eine Faschingsparty mit Programm. Gäste sollten verkleidet kommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiterRanzentag in der Jahnturnhalle
Bopfingen. Der Gesamtelternbeirat organisiert am Samstag, 4. Februar, von 9 bis 14.30 Uhr den 8. Bopfinger Ranzentag in der Jahnturnhalle. Angeboten wird eine große Auswahl Schulranzen und Zubehör, Beratung, „Schulranzen-TÜV“, Kindermalen sowie Bewirtung mit Kaffee und Kuchen zugunsten der Fördervereine der Bopfinger Grundschulen und der Stauferschule.
weiterLernwerkstatt Werkzeug und Material gesucht
Ellwangen. Die Lernwerkstatt, in der geflüchtete Menschen Gebrauchsgegenstände reparieren und auch Produkte aus Holz, Glas und Metall fertigen, sucht Material und Werkzeug. Benötigt werden Sperrholz, Bretter, Tische, Stühle, Werkbänke, Schraubstöcke, Hämmer, Schlagbohrmaschine, Bandsäge, Tischkreissäge, Blech und Glasscheiben. Kontakt per
weiterÄnderung im Irish Pub
Ellwangen. Krankheitsbedingt können „Dusty Road Case“ am Samstag, 4. Februar, nicht im Irish Pub „The Leprechaun“ auftreten. Stattdessen spielen „White Blossom Project“. Beginn ist um 21 Uhr. Eintritt 5 Euro an der Abendkasse, Reservierungen sind unter (07961) 5790330 möglich.
weiterDorfgemeinschaft spendet für Hospiz
Spende Die Kapellenpflege in Ellwangen-Stocken feierte im vergangenen Jahr ihr 125-jähriges Kapellenjubiläum. Auf ein Helferfest verzichtete die Dorfgemeinschaft und spendete stattdessen 400 Euro an das stationäre Hospiz St. Anna. Foto: privat
weiterEntwicklung beim Biber
Ellwangen-Schrezheim. Über die aktuelle Entwicklung der Bibersituation berät der Ortschaftsrat Schrezheim am Montag, 6. Februar, um 17 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle. Weiteres Thema ist die geplante Maßnahme Burgstraße/Sandfeld.
weiterRückbau der Panzerrampe
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am Mittwoch, 8. Februar, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Rückbau der Panzerverladerampe am Bahnhof und Generalsanierung der Grundschule Pfahlheim (Erdwärmesonden).
weiterAbschied vonGertrud Greiner
Rosenberg. Gertrud Greiner, die Wirtin des Gasthauses „Zum Frieden“ in Rosenberg, war eine Gastronomin mit Herz. Am vergangenen Samstag verstarb die beliebte Rosenbergerin unerwartet in ihrem Gasthaus bei den Vorbereitungen zu einer Feier. Sie wurde 80 Jahre alt.
Eine große Trauergemeinde hat gestern auf dem Rosenberger Friedhof Abschied
weiterDie Angebote wurden nochmals ausgeweitet
Ellwangen. Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Ellwangen (VHS) hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Interessenten können aus einem Angebot mit rund 200 Kursen und Vorträgen wählen. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei.
Das neue Programmheft liegt jetzt vor. „Wir haben in den ersten zwei Tagen bereits 300 Anmeldungen
weiterSeniorenrat:„Wichtiges fehlt“
Ellwangen. Mitte November stellte der Sozialausschuss des Kreistages den Entwurf eines Konzeptes für die Senioren im Ostalbkreis vor, das nach Meinung einiger Kreisräte „Die Lebenswirklichkeit der Senioren abbildet“. Das schreibt der Ellwanger Seniorenrat in einer Pressemitteilung. Vom Wohnen zu Hause und alternativen Wohnformen über
weiterStammchor und „Männerklang“ suchen neue Sänger
Rainau-Schwabsberg. Bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Schwabsberg blickte man auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Vorsitzender Georg Bühler und Dirigent Bernd Büttner waren sich einig, dass für das laufende Jahr die Werbung neuer Sänger Priorität habe.
Neue StrategieDies betreffe beide Chorgattungen. Der Stammchor sowie
weiterWildschwein contra Auto
Adelmannsfelden. Nur geringer Sachschaden entstand, als am Mittwoch gegen 7.45 Uhr ein Wildschwein von einem Auto erfasst wurde. Das Tier, das die Kreisstraße 3242 zwischen Vorderwald und Adelmannsfelden querte, flüchtete in das angrenzende Gelände.
weiterEinbruch Unbekannter flüchtet
Ellwangen. Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr beobachtete ein Zeuge einen Mann, der in den Bauwagen am Sportplatz Schrezheim einsteigen wollte. Der Einbrecher flüchtete über die Fußgängerbrücke in Richtung Rotenbach. Der Täter ist 20 bis 30 Jahre alt, 170 cm groß, trug eine graue Hose, schwarze Jacke und schwarze Mütze. Der Sachschaden beläuft sich
weiterFotoausstellung Schüler zeigen Bilder aus der LEA
Ellwangen. Am Donnerstag, 9. Februar, 16 Uhr, wird im Foyer des Ellwanger Rathauses eine Fotoausstellung von Schülern der Klassen 6 bis 10 des Hariolf-Gymnasiums eröffnet. Im Rahmen des Integrationsprojekts „LEA Wir helfen anzukommen“ fand eine Foto-AG statt. Darin beschäftigten sich die Jugendlichen mit Fotografie, interkultureller
weiterApfelbäume in Form gebracht
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen besitzt auf ihrer Markung nicht wenige Streuobstwiesen und Grünflächen, die als ein prägendes Element der heimischen Kulturlandschaft jährlich gepflegt werden müssen. Zu dieser Pflege gehören unter anderem das Schneiden der Bäume, das Ernten der Äpfel und im Herbst das Zusammenrechen des Laubs, das von der Stadt,
weiterDank für Helfer
Heubach-Lautern. Es hat sich viel getan im vergangenen Jahr in der Seelsorgeeinheit: Sie hat einen neuen Pfarrer, Bernhard Weiß, und der Kindergarten fand in Sandra Schumacher eine Nachfolgerin für die Kindergartenliterin Ulrike Drexel. Bei allen Mitarbeitern und Helfern bedankte sich der stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzender Joachim Funk
weiterFaszinierende Landschaften in der Gärtnerei
Heubach. Im proppenvollen Gewächshaus der Gärtnerei Kelbaß erlebten die Besucher eine abwechslungsreiche Multivisionsshow des weit gereisten Wasseralfinger Paares Heidi und Bruno Kaufmann. Mit dem Segelschiff ging es entlang der grönländischen Westküste vorbei an Gletschern und Eisbergen. Auf der Inselgruppe der Lofoten wurden im Herbst, wenn
weiterHospizgruppe sucht nach Freiwilligen
Heubach. Im März 1992 wurde die Ökumenische Hospiz-und Sitzwachengruppe gegründet. Damals lautetem ihr Name noch „Arbeitskreis Sitzwachengruppe Heubach“. Bereits zu Beginn war es der Organisation ein ökumenisches Anliegen, Hilfe, Unterstützung und Entlastung für die Angehörigen von Pflegebedürftigen, Sterbenden und Verstorbenen
weiterJudoka feiern ihr erfolgreichstes Jahr
Heubach
Der Freundes- und Förderkreis des Judozentrums Heubach und die Stadt Heubach luden zur Sportlerehrung in die Heubacher Stadthalle ein, um die erfolgreichen Athleten des Judozentrums auszuzeichnen. Mehr als 150 Besucher wurden bewirtet und mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten, da die zu ehrenden Judoka sowie deren Eltern, Verwandte
weiterRoboterbauer aus Heubach erringen zweiten Platz
Schule Einen Riesenerfolg bescherte die Lego-AG der Rosenstein-Gymnasiums Heubach ihrer Schule beim Wettbewerb der „First Lego League“ in Nürnberg. Von 20 teilnehmenden Teams aus Süddeutschland belegten sie beim globalen Roboterwettbewerb den zweiten Platz und dürfen nun zum Halbfinale nach Regensburg. Beim Wettbewerb mussten sich die
weiterBreitband und Siedlungssanierung auf der Agenda
Ellenberg. Der Ellenberger Gemeinderat hat zum Auftakt des Sitzungsjahres den Haushaltsplan 2017 und die mittelfristige Finanzplanung beschlossen. Die Fortführung der Sanierung der Steinäckersiedlung und des Breitbandausbaus sollen, so Bürgermeister Rainer Knecht, heuer Schwerpunkte bilden.
Die Finanzsituation stelle sich ähnlich wie in den Vorjahren
weiterDie Goldblattkreuze stehen im Fokus
Ellwangen
Das Alamannenmuseum bietet in diesem Jahr zahlreiche interessante Ausstellungen, Aktionstage und Führungen. Höhepunkt ist die Sonderausstellung „Glaubenszeichen. Die Goldblattkreuze der Alamannen“, die ab Sommer bis zum Frühjahr 2018 zu sehen sein wird. Museumsleiter Andreas Gut ist besonders stolz darauf, diese einmalige Sammlung
weiterSchlauer werden
Kartoffeln haben es in sich: Sie beinhalten die Vitamine C, B1, B2, B3 und B6 sowie diverse Mineralien – Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen und Phosphor. Kartoffeln haben einen Wasseranteil von etwa 77 Prozent. Sie sind fett- und kalorienarm, sofern sie entsprechend zubereitet werden. Sie sind reich an Ballaststoffen.
Goethe wusste das wohl schon?
weiterKartoffelsalat: zwei Varianten, ein Wettstreit
Kartoffelsalat. „Dafür brauche ich keine Rezeptvorlage“, sagt Ute Rauer. Dabei denkt die ambitionierte Freizeitköchin aus Lauchheim natürlich an die schwäbische Variante – an ihren Kartoffelsalat mit Essig, Öl und allerlei Gewürzen. Nordhessischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Eiern und Essiggurken hat Ute Rauer hingegen noch
weiterMit Mayo oder Bratensoße?
Kartoffelsalat mit oder ohne Mayo? Klar, für waschechte Schwaben stellt sich diese Frage gar nicht. Für Neigschmeckte wie mich schon. Obwohl ich seit 35 Jahren Wahlschwäbin bin. Sie ahnen es bereits? Richtig! Während meiner Kindheit in Nordhessen habe ich nur die Variante mit Mayonnaise gekannt – und geliebt. Vor allem, wenn reichlich gekochte
weiterZwei traditionelle Rezepte einfach erklärt
Schwäbischer Kartoffelsalat
Die Zutaten für 4 bis 8 Personen: 2 kg Kartoffeln, 6 – 7 EL Pflanzenöl, etwa 5 EL Kräutervollwürzessig, Salz, Pfeffer, ½ TL Senf, 1 kleine Prise geriebene Muskatnuss, Gemüsebrühe, 1 Trinkglas voll Leitungswasser, 1 mittelgroße Zwiebel.
Die Zubereitung: Die Kartoffeln in Wasser abkochen, abschütten und
weiterBeamertreff im Schillerhaus
Oberkochen. Hans Schaupp zeigt am kommenden Dienstag, 7. Februar, um 10 Uhr im Beamertreff im Schillerhaus in Oberkochen gleich mehrere Bilderschauen: über die Kocherrenaturierung, über Müncher U-Bahnhöfe, dann über Dänemark, den Itzelberger See und über Sandmandalas.
weiterDen Sorgen bei der Arbeit auf der Spur
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die IG Metall hat am 16. Januar eine bundesweite Befragung der Beschäftigten zur persönlichen Arbeitssituation gestartet. Die Befragung wird bis zum 26. Februar in 13 700 Betrieben durchgeführt, darunter 80 im Ostalbkreis. Flexible Arbeitszeiten, längeres Arbeiten sowie permanente Erreichbarkeit seien Herausforderungen
weiterKrimi-Lesung
Essingen-Lauterburg. Manfred Bomm liest am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“. Eintritt: 3 Euro – nur an der Abendkasse.
weiterMusiker wählen Vorstand und ehren Mitglieder
Westhausen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Westhausen standen die Rechenschaftsberichte, Wahlen und Ehrungen.
Vorsitzender Gerhard Oppold, Dirigent Reinhard Langer, Schriftführer Tobias Weinschenk, Jugendleiter Ludwig Schwarz sowie Kassierer Andreas Mayr blickten auf das Vereinsjahr 2016 und berichteten über viele musikalische
weiterTeuflisches Kunstwerk aus Eis
Heubach
Immer wenn es taut, kommt es in der Teufelsklinge zu einem seltenen Naturschauspiel. Dann schmilzt auf der Albhochfläche der Schnee. Und kommt in der Teufelsklinge als eine Art Wasserfall wieder heraus. „Die Teufelsklinge schießt“, sagen die alten Heubacher dazu.
Fragt man Gerhard Novak, den Vorsitzenden Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft
weiterTieftöner gesucht
Essingen. Das Liebhaberorchester der Musikschule Essingen sucht für sein nächstes Programm neue Mitspielerinnen und Mitspieler, die Cello, Kontrabass oder E-Bass beherrschen. Einstudiert werden Melodien aus Oper und Konzert sowie beschwingte Rhythmen aus der Unterhaltungsmusik. Probenstart ist am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule,
weiterWenn die Gelenke schmerzen
Mögglingen. In der Mackilohalle Mögglingen hält der Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Feil am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr, seinen Vortrag „Arthrose & Gelenkschmerzen überwinden“. Der Eintritt beträgt 9 Euro an der Abendkasse.
Feil, Buchautor und Leiter der Forschungsgruppe Dr. Feil, gibt in seinem Referat Anleitungen, wie man
weiterWirtschaft kompakt
L-Bank fördert 305 Firmen Heidenheim. 2016 förderte die L-Bank 305 Unternehmen aller Branchen im IHK-Bezirk Ostwürttemberg. Das vergebene Darlehensvolumen liegt bei 89,1 Mio. Euro, damit wurden Investitionen von 141,2 Mio. Euro angeregt. 367 neue Arbeitsplätze entstehen, unter den Geförderten sind 106 Existenzgründer.
weiterGerhard Fuchsloch ist tot
Schwäbisch Gmünd. Er war gesellig und leutselig, aber auch hartnäckig und bestimmt: Gerhard Fuchsloch hat über Jahrzehnte die Interessen der Lehrer im Gmünder Raum vertreten und sich darüber hinaus in Ehrenämtern vor allem für soziale Belange eingesetzt. Nun ist der lange so umtriebige Mann im Alter von 76 Jahren gestorben. Noch im Dezember
weiterKarten für die Prunksitzung
Lauchheim. Fasnachtsfreunde aufgepasst: Die Lauchheimer Bettelsack-Narra verkaufen amkommenden Samstag, 4. Februar, von 8 bis 10 Uhr im Vereinsheim Karten für die große Prunksitzung am Samstag, 18. Februar. Im Vorverkauf kosten die Karten 9 Euro, an der Abendkasse 11 Euro.
weiterRUD gründet neue Firma
Aalen-Unterkochen. Die familiengeführte RUD-Gruppe hat zusammen mit dem strategischen Joint Venture-Partner Deutsche Telekom das Tochterunternehmen SyFit gegründet. Die zukunftsträchtigen Aufgaben der Weiterentwicklung, der Beratung und des Betriebs digitaler Lösungen auf Basis von Web-Applikationen würden ab sofort ausgelagert und in einer gemeinsamen,
weiterBibelstellen besprechen
Waldstetten/ Gmünd. Die katholische Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ und die evangelische Kirchengemeinde Waldstetten veranstalten gemeinsame Bibelabende. Der dritte Abend dieser Reihe beginnt am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr in Straßdorf im evangelischen Gemeindezentrum Mitte. Hans-Josef Miller spricht über das Zitat „Der Liebe bedürftig“
weiterLandwirte haben es nicht leicht
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Nebenzimmer im Hölzle war voll. Rappelvoll. Voll- und Nebenerwerbslandwirte sowie interessierte Bürger waren der Einladung des CDU-Gemeindeverbands Waldstetten-Wißgoldingen gefolgt und wollten es sich nicht nehmen lassen, dem langjährigen Stellvertreter des Waldstetter Bürgermeisters, CDU-Gemeinde- und Kreisrat zuzuhören.
weiterWie sind die Aussichten?
Wetter Noch vor wenigen Tagen hätte die Muttergottes auf dem Waldstetter Kirchberg, wenn sie sich gedreht hätte, eine weiße Aussicht gehabt. Ob der echte Winter mit dem Tauwetter schon vorbei ist, bleibt allerdings abzuwarten. Foto: Laible)
weiterBücher- und Tupperflohmarkt
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Pfahlbronner Landfrauen laden am Samstag, 11. Februar, zum Frauenfrühstück ein. Beginn ist um 9 Uhr im Vereinsraum des Bürgerzentrums Pfahlbronn. Das Ende ist gegen 12 Uhr. Anmeldung bei Eva Bruschat, Telefon (07172) 936081, oder bei Rosi Backhaus-Schaaf, Telefon (07172) 31778. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro.
weiterGeistlicher mobilisiert die Massen
Lorch. Pater Anselm Grün spricht in der Stadtkirche in Lorch am 7. Februar, um 20 Uhr im Rahmen der Feierlichkeiten für das 20-jährige Hospizjubiläum des Hospiz Lorch. Fast 500 Karten sind für den Vortrag von Pater Anselm Grün in Lorch bereits verkauft oder vorbestellt.
Die Vereinsvorsitzenden Rainer Molt und Pfarrer Christof Messerschmidt sowie
weiterSchützen versammeln sich
Lorch. Die Mitgliederversammlung der Schützengilde Lorch ist am Freitag, 10. Februar um 19.30 Uhr im Schützenhaus Lorch. Alle weiteren Informationen zur Schützengilde stehen im Internet unter www.sgi-lorch.de/aktuelles.html zur Verfügung.
weiterAmt des Kassierers unbesetzt
Spraitbach. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Fischereivereins. Vorsitzender Hans Ziegler stellte nach der Totenehrung zufrieden fest, dass sich der Fischereiverein weiterentwickelt habe und ging auf die wichtigsten Punkte im Detail ein. Den Vorstandsmitgliedern und allen Helfern dankte er für die Arbeit.
Kassier Henry Maurer
weiterAuch beim Klimawandel muss Wissenschaft unpolitisch sein
Gschwend
Gute Wissenschaftler sind Fachidioten“, sagt Hans von Storch. Und entpuppt sich selbst als sehr guter Vertreter dieser Zunft. Im Bilderhaus lässt er sich nämlich zu keinem Zeitpunkt eine Bewertung entlocken, die außerhalb seiner Kernkompetenz als Klimastatistiker liegt – so sehr es das Publikum versucht.
Langweilig ist der Abend
weiterAuch beim Klimawandel muss Wissenschaft unpolitisch sein
Gschwend
Gute Wissenschaftler sind Fachidioten“, sagt Hans von Storch. Und entpuppt sich selbst als sehr guter Vertreter dieser Zunft. Im Bilderhaus lässt er sich nämlich zu keinem Zeitpunkt eine Bewertung entlocken, die außerhalb seiner Kernkompetenz als Klimastatistiker liegt – so sehr es das Publikum versucht.
Langweilig ist der Abend
weiterDie Jugendarbeit funktioniert
Mutlangen. Wie gut die Jugendarbeit im Musikverein Mutlangen funktioniert, zeigte die Jugendversammlung. Nachdem die Jugendleiterin des Vereins, Julia Windschüttel, der Dirigent der Jugendkapelle, Luis Schmid, und die Dirigentin der Vorgruppe, Eva Kienhöfer, die Aktiven begrüßt hatten, wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Hervorgehoben
weiterKarl Seitzer gestorben
Iggingen-Brainkofen. In seinem 90. Lebensjahr verstarb Johann Karl Seitzer. Geboren wurde er am 9. Feburar 1927 in Schönhardt. Er war von 1967 bis 1989 Gemeinderat und fünf Jahre stellvertretender Bürgermeister. Karl Seitzer habe, erklärt Bürgermeister Klemens Stöckle, den zeitgemäßen Wandel der Gemeinde aktiv mitgestaltet und sie geprägt.
weiterZum Tode von Peter Mieslinger
Iggingen. Groß ist die Trauer in Iggingen über den Tod von Peter Mieslinger. Sein Teamgeist, seine Ehrlichkeit, sein Engagement wurden von den Bürgern und besonders von den Vereinen geschätzt, in denen er aktiv war. „Es ist sein Verdienst, dass der VfL Iggingen sich heute in einer komfortablen Situation befindet, sein Rat war immer wertvoll“,
weiterIm Schein der Fackeln durch das Kloster Lorch
Tradition Dutzende Fackeln und Kerzen erleuchteten am späten Donnerstagabend die Gemäuer des Kloster Lorchs. Ein Schauspiel, das in Lorch eine lange Tradition hat und jedes Jahr an Mariä Lichtmess angeboten wird. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche Bürger an der Fackelführung. Neben den Fackeln sorgten die Sänger der „Schola
weiterZahl des Tages
Studentinnen und Studenten der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd haben unter der Leitung von Professor Jürgen Hoffmann Ideen für den „Boulevard Ulmer Straße“ in Aalen entwickelt. Am Donnerstag stellten sie diese im WiZ vor.
weiterOper „Ariodante“ feiert Premiere
Am Sonntag, 5. März, 18 Uhr, feiert „Ariodante“, eine der späten Opern Georg Friedrich Händels, an der Oper Stuttgart Premiere. Es inszenieren Jossi Wieler und Sergio Morabito. Am Pult des Staatsorchesters ist Giuliano Carella zu Gast, der als künstlerischer Partner des Regieduos in Stuttgart große Erfolge mit Verdis „Rigoletto“
weiterFührung beendet Ausstellung
„Wir waren angeregt und begeistert zugleich“, priesen Besucher die Ausstellung „Little Miss Liberty Crossing the Delaware“ von Regina Baumhauer im Museum im Prediger. Sich von der Ausstellung anregen zu lassen, ist allerdings nur noch bis Sonntag, 5. Februar, möglich: Dann endet die Werkschau, die 70 Gemälde, Zeichnungen und
weiterWerke von Ebba Kaynak in Schorndorf
Ausstellung Am Sonntag, 12. Februar, 15 Uhr, führt Dr. Beatrice Büchsel durch die Ausstellung „Die Geburt der Venus“ des Kunstvereins Schorndorf. Sie zeigt Werke der Schorndorfer Künstlerin Ebba Kaynak und der verstorbenen Bildhauerin G. Angelika Wetzel zu sehen. Kosten: 5 Euro inklusive Eintritt. Foto: LBF
weiterNight Fever in Schwäbisch Gmünd
1977 wurde John Travolta mit dem Spielfilm „Saturday Night Fever“ in der Rolle des Tony Manero über Nacht berühmt und der Soundtrack von den Bee Gees landete einen Charthit nach dem anderen. 20 Jahre später wurde der Film auch als Musical auf die Bühne gebracht. Nun ist die International Broadway Musical Company New York mit einer Neuinszenierung
weiterStrahlende österreichische Kaiserin
Sie bleibt im Gedächtnis der Menschen – Sissi, die österreichische Kaiserin Elisabeth, ehemals Prinzessin in Bayern. Immer wieder wird in Musicals oder Operetten an ihr tragisches Leben erinnert. Dabei steht das berauschende feudale Leben der österreichischen Aristokratie in prächtigen Kulissen und ebensolchen Kleidern mit im Mittelpunkt der
weiterWegweiser für den Boulevard
Das Unbekannte in der Straße bekannt machen, die Menschen hinter den Institutionen und Gebäuden zusammenbringen – dieses Ziel hat sich das Projekt „Boulevard Ulmer Straße“ zum Ziel gesetzt. „Die Frage war, wie bringen wir die Vielfalt dort zusammen“, erklärt Tonio Kleinknecht, Intendant des Theaters der Stadt Aalen
weiterDas goldene Oberkrainer-Festival
„Jung, frisch und ganz viel Oberkrainer-Musik im Blut“ ist das Resumée der Auftritte von Saso Avsenik und seinen Oberkrainern. Der Enkel der Oberkrainer-Legende Slavko Avsenik tritt heute Abend mit sechs weiteren jungen Musikern in der Stadthalle in Aalen auf. Einlass ist um 19 Uhr. An der Abendkasse gibt es noch Karten zwischen 28 und
weiterGrüne geben Bürgermeister Steidle Kontra
Aalen. Die Grünenfraktion im Aalener Gemeinderat kritisiert Äußerungen von Baubürgermeister Wolfgang Steidle bezüglich einer möglichen Rad- und Gehwegunterführung unter der Ostrampe der Hochbrücke beim „Rauchfang.“ Dass Steidle gegenüber der SchwäPo von einem „Erlebnisradweg“ spreche, gehe völlig an der Sache vorbei.
weiterDer „Schlagg“ wird geehrt
Ehrung Beim Zunftmeisterempfang der Narrenzunft im Naturfreundehaus wurde Michael Roscher (Bildmitte) mit dem Hästräger-Orden des Alemannischen Narrenrings ausgezeichnet. Schon im Kindesalter sei der Geehrte im Hamballe-Häs für die Schlaggawäscher unterwegs gewesen, betonte Brauchtumer Reiner Stadler. Seit 2013 verkörpere Michael Roscher in Doppelfunktion
weiterJubilare spenden für Bildung
Oberkochen. Pfarrer Martin Santha Kumar David hat beim Sommerfest der Kolpingsfamilie Oberkochen das Bildungsprojekt für Kinder in Indien vorgestellt. Dabei entstand bereits im Juli die Idee das Projekt „Seed“, Supporting Education for Empowering Dalits, zu unterstützen. Die Jubilare der Kolpingfamilie des Jahres 2016 entschlossen sich
weiterKinder und Jugendliche auf den Brettern
Skiausfahrt Sonnenschein und feinsten Schnee nutzte der Ski-Club Großdeinbach, um zahlreichen Kindern und Jugendlichen Spaß beim Skifahren und Snowboarden zu ermöglichen. Ein Teil des Teams der vereinseigenen DSV-Ski-und-Snowboardschule unterrichtete in Gschwend Anfänger und Fortgeschrittene. Zeitgleich machte sich eine Kinder- und Jugendgruppe
weiterSeniorengemeinschaft Bargau im Krippenmuseum
Ausflug Zum Auftakt des Jahresprogramms 2017 hatte Rainer Wamsler für die Bargauer Seniorengemeinschaft als Ziel das Krippenmuseum in Oberstadion in Oberschwaben ausgesucht. Das Ehepaar Weber führte die Bargauer Senioren durch das Krippenmuseum mit seinen 160 Krippenlandschaften und zeigte ihnen nicht nur Großkrippen, sondern auch die Kleinste,
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Multible-Sklerose-Betroffenen findet am Freitag, 3. Februar, um 19 Uhr in der Pizzeria Hirsch Al Cervo in Mögglingen statt. Am Samstag, 4. Februar, trifft sich die Samstag-Gruppe im Café Schönblick in Schwabisch Gmünd-Rehnenhof.
weiterGesundheitstag für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem gebührenfreien Schnuppertag am Samstag, 4. Februar, können Frauen aller Altersgruppen verschiedene Gesundheitsangebote ausprobieren. Von 9.30 bis 13 Uhr lernen sie in kurzen Workshops Möglichkeiten kennen, mit denen sich Wohlbefinden und Fitness verbessern lassen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Foyer der Gmünder VHS
weiterIHK-Fortbildungen in Aalen
Aalen. Das Bildungszentrum der IHK Ostwürttemberg bietet einen Kurs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ an. Dieser ist vom 20. Februar bis 3. März, montags bis freitags von 7.40 bis 14.30 Uhr in der IHK Akademie der Wirtschaft in Aalen. Der Kurs „Technik für Kaufleute“ ist vom 2. März bis 6. April, dienstags und donnerstags
weiterInfos zum Umgang mit Essen
Schorndorf. Infos über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 4. Februar, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke in der Feuerseestraße 13 in Schorndorf. „Was darf ich essen, was muß ich beachten?“ ist das Thema des Vortrags. Fragen zu
weiterJamsession der Jazz-Mission
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag, 3. Februar, steht im a.l.s.o. kulturcafé die Pocket Band auf der Bühne. Außerdem wird es an diesem Abend exklusiv einige Exemplare der einzigen CD geben, die die Pocket Band in der Originalbesetzung aufgenommen hat. Los geht’s im a.l.s.o. kulturcafé um 20.30 Uhr.
weiterPositive Bilanz trotz niedriger Milchpreise
Ostalbkreis. Auf der jährlichen Winterversammlung der Holsteinzüchter im Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen konnte die Zuchtleiterin Monika Nörr erneut viele Züchter für ihre Kühe und die erbrachten Leistungen ehren. Jedes Jahr werden es mehr Kühe, die die 100 000 Kilogramm Grenze überschreiten. 2016 waren dies insgesamt 85 Holsteinkühe in Baden-Württemberg,
weiterQuiche-Kochkurs
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Deutsche Hausfrauenbund bietet einen Quiche-Kochkurs am Dienstag, 14. Februar, um 17 Uhr in der Schulküche der Friedensschule auf dem Rehnenhof an. Anmeldung sind bis Freitag, 10. Februar, unter Telefon (07171) 30716 möglich.
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch darüber bietet der Stilltreff am Dienstag, 7. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr, im Stauferklinikum. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. Nähere Informationen gibt’s unter Telefon (07171) 7011911 oder im Internet auf www.stauferklinikum.de
weiterWohnmobil-Tourismus
Schorndorf. Die Remstal Gartenschau 2019 GmbH widmet sich in diesem Jahr verstärkt der Förderung des Wohnmobil-Tourismus. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Freitag, 3. Februar, wird ab 9 Uhr im Großen Sitzungssaal des Schorndorfer Rathauses am Marktplatz über das Thema Wohnmobil-Tourismus informiert und über die Planungen im Rahmen der Remstal
weiterFirmengruppe Widmann ehrt verdiente Mitarbeiter
Ehrung Mit einer Auftaktveranstaltung am Standort Crailsheim startete die Firmengruppe Widmann mit nahezu 500 Mitarbeitern der Standorte in Baden-Württemberg ins Geschäftsjahr. Firmengründer Bruno Widmann und Geschäftsführer Bernd Widmann dankten den zahlreichen Jubilaren für deren Engagement und Loyalität zum Unternehmen. Die Spanne von zehn
weiterKalt glitzerndes Naturschauspiel
Eisfall Familien des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Gmünd besuchten spontan den Hohlen Stein mit seinem gefrorenen Wasserfall im Haselbachtal. Während die künstlichen Eisformen an der Maierhofer Sägmühle im Haselbachtal Besucher aus der ganzen Region anzogen, ist der zwei Kilometer entfernte natürliche Eisfall nur wenigen bekannt. Foto:
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte in Heuchlingen ist am kommenden Sonntag, 5. Februar, und an den darauffolgenden Sonntagen, 12. und 19. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterBasar in Böbingen
Böbingen. Auch dieses Jahr ist in der Kirchengemeinde St. Josef wieder ein Gemeinde-Basar. Der Erlös ist für ein Spielgerät im Kindergarten St. Maria. Am Sonntag, 5. Februar, wird nach dem Gottesdienst (Beginn: 10.30 Uhr) im Colomansaal bei der katholischen Kirche Mittagessen angeboten. Nachmittags gibt’s Kaffee und Kuchen. Bei der diesjährigen
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 5. Februar, geöffnet.
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist das bislang erforschte Höhlensystem des Teufelsklingenbröllers.
weiterGesundheit Blut spenden in Heubach
Heubach. Das Deutsche Rote Kreuz lädt zur Blutspende am Dienstag, 28. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Heubach. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre alt sein, teilt das DRK mit. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme
weiterParty Fasching mal draußen feiern
Essingen-Lauterburg. Alle Faschingsverrückten sollten sich diesen Termin schon mal vormerken: Zum fünften Mal veranstaltet die Feuerwehrabteilung Lauterburg am Freitag, 10. Februar, ab 19 Uhr den „Outdoor-Fasching“ beim Festplatz. Für Unterhaltung sorgen an diesem Abend Guggamusik, die Garde und DJ Logge. Für Wärme von außen und innen
weiterVortrag Gärtner über Orchideen
Heubach. Gärtnermeister Martin Kelbaß erzählt am Mittwoch, 8. Februar, um 9 Uhr bei „Frauen treffen sich ....“ in seinem Vortrag über die Zucht und Pflege von Orchideen und Zimmerpflanzen sowie über das Überwintern von Pflanzen.
Treffpunkt für den Vortrag ist für alle Interessierten bei der Gärtnerei Kelbaß in der Mögglinger
weiterDas bringt das Jahr in Abtsgmünd
Abtsgmünd
Die größte Baustelle in diesem Jahr in Abtsgmünd ist die Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS). Sie wird zur offenen Ganztagesschule ausgebaut.
Friedrich-von-Keller-SchuleIm vergangenen Jahr ging es dabei ein ganzes Stück voran. Im ersten Bauabschnitt wurden vier neue Klassenzimmer fertiggestellt. Im zweiten Bauabschnitt
weiterDer Islam in Deutschland
Böbingen. Im Vortrag werden die zentralen Inhalte des Islams kompakt dargestellt und anschließend die Entwicklung der islamischen Gemeinschaft und verschiedene Islamverbände und Gruppen in Deutschland vorgestellt sowie weitere relevante Themen, wie die Bedeutung von Moscheen und der dort wirkenden Imame sowie das Engagement islamischer Verbände
weiterDRK Orstverinsversammlung
Gschwend. Der Ortsvorstand des DRK Ortsverein Gschwend lädt am Freitag, 17. Februar, zur Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus Ochsen. Die Tagesordnung umfasst unter anderem Berichte, Aussprache, Entlastungen, Ehrungen sowie Wahlen. Anträge müssen bis Freitag, 10. Februar, schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.
weiterFeier in St. Ulrich
Heubach. „Was lange währt, wird endlich gut!“, so sagt der Volksmund und er hat recht. Auch wenn noch kleinere Arbeiten zu Ende geführt werden müssen, ist die Außensanierung der „grünen Kirche“ weitestgehend abgeschlossen. Die St.-Ulrich-Kirche erstrahlt mit ihren neuen, glasierten Ziegeln, aber auch einem neuen Putz, neuen
weiterFeierliche Bläsermusik
Heubach. „Musik ist eine Gabe Gottes und macht die Menschen fröhlicher.“ Dieses Zitat stammt von Martin Luther und hebt die große Bedeutung der Musik für ihn hervor. Dieser Tradition verpflichtet sehen sich auch die evangelischen Posaunenchöre in ihrem Auftrag: musizieren zu Ehren Gottes – oder wie es in Psalm 150 heißt: „Lobet
weiterFit ins Frühjahr
Iggingen. Im Sitzungssaal im Rathaus gibt's am Montag, 6. Februar, einen Vortrag über „Fit ins Frühjahr - Schüssler Salze“. Referntin ist Jacqueline Hoffmann, Heilpraktikerin. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Anmeldung nicht nötig.
weiterGedichte und Musik
Mutlangen. Mit viel Wortwitz dichtet Traudel Hirschauer über den Menschen und seine Befindlichkeiten. Im Foyer des Franziskus Gymnasiums las sie auf Einladung des Kreativen Mutlangen eine Auswahl, die vom japanischen Haiku über schwäbische Mundart bis hin zum „Leben To Go“, einem Gericht über die vielen Anglizismen der aktuellen Sprache,
weiterSchöne Krippen beeindruckten
Ausflug „Schön aber kalt“ so lautete das Ausflugs-Fazit der Schechinger und Leinweiler Senioren. Erste Station war das Haus Nazareth in Böbingen. Während die einen noch die schöne Krippe mit Naturmaterialien in der Kirche besichtigten, lauschten die anderen den Ausführungen zur Jahreskrippe. Der Weg zur Einheit in Vielseitigkeit ist
weiterDiszipliniertes Orchester übernommen
Durlangen-Zimmerbach. Mit einem Eröffnungsmarsch, gespielt von der aktiven Kapelle, begann die Generalversammlung des Musikvereins im Gemeindesaal in Zimmerbach. Dann zeigten die Vereinsvorsitzenden Tobias Abele, Timo Killinger und die Funktionäre die Vereinsarbeit detailliert auf. Und die Schriftführerin Christina Mezger rief in ihrem Jahresbericht
weiterPrägender Baum wird gefällt
Leinzell Dieser Baum vor der Metzgerei Baumann gehörte über Jahrzehnte zum Ortsbild. Jetzt musste die Esche gefällt werden – einerseits, weil das „Problemkind“ am Eschentriebsterben litt und immer wieder tote Äste fallen ließ, wie Bürgermeister Ralph Leischner erklärt. Andererseits verdeckten die Äste den aus Gmünd kommenden
weiterWinterfest in der Mörikeschule
Schule Schüler, Lehrer und Eltern feierten Winterfest in der Mörikeschule. Der Grundstufenchor begrüßte, es folgte ein Theaterstück. Danach brach die Schulgemeinschaft zu einer Fackelwanderung auf. Das Fest endete im Schulhof am Lagerfeuer bei selbst gebackenem Brot und Gemüsesuppe. Foto: privat
weiterEin Adlerauge an der Kamera
Bopfingen-Flochberg
Leidenschaft? Das ist eine regelrechte Krankheit und leicht verrückt muss man auch noch sein.“ So klingt es, wenn der Flochberger Willi Mayer über sein Hobby, die Tierfotografie, spricht.
Seit über 50 Jahren macht der 66-Jährige mit der Kamera Jagd auf Tiere, am liebsten auf Vögel, was – wenn man ihm glaubt –
weiterEin Pfarrer, der BWL studiert hat
Adelmannsfelden
Eine unausgepackte Umzugskiste steht noch im Büro von Pfarrer Achim Binder. Seine Frau Angela und er sind gerade erst ins frisch renovierte Pfarrhaus nach Adelmannsfelden gezogen. Am Sonntag, 5. Februar, wird Achim Binder als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden Adelmannsfelden und Pommertsweiler eingesetzt.
Bevor er Pfarrer weiterInvestition in die Kläranlage
Bopfingen. Ein „Trogkettenförderer“ an der Bopfinger Sammelkläranlage ist marode. Das Gerät transportiert teilgetrockneten Klärschlamm von der Filterpresse in Richtung Container. Seit 1992 sei das Gerät im Einsatz, eine Sanierung oder Reparatur sei wirtschaftlich nicht sinnvoll, erläuterte Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm dem Gemeinderat.
weiterLandfrauen treffen sich
Bopfingen-Flochberg. Am Mittwoch, 8. Februar wird in Flochberg der Landfrauentag als Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land veranstaltet. Initiator ist die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes Diözese Rottenburg/Stuttgart. Um 9 Uhr feiern Pfarrer Hubert Klimek und Pfarrer Paul Notz den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche
weiterTrinkwasser in Bopfingen wird wohl teurer
Bopfingen. Mit einem Verlust von rund 100 000 Euro rechnet Stadtkämmerin Marina Gerner beim Eigenbetrieb Wasserwerk für das Jahr 2017. Zugrunde gelegt hat sie hierbei den Wasserverbrauch aus dem Jahre 2015. „Der Wasserzinspreis muss dringend im Jahr 2017 kalkuliert werden. Eine Erhöhung des Wasserpreises wird sich nicht vermeiden lassen“,
weiterNeresheim als Nabel der Narrenwelt
Neresheim
Ein Umzug auf neuen Wegen und einen tollen Veranstaltungsort für die Straßenfasnacht. Damit soll Neresheim speziell am Faschingsdienstag zum Nabel der Narrenwelt werden.
„Generell wollen wir die Straßenfasnacht groß aufleben lassen“, fasst Dagmar Schwenk, Präsidentin der rührigen Narrenzunft Neresheim den großen Wunsch
weiterDie Konsens-Holding
Das Unternehmen mit Sitz in Kaarst (Nordrhein-Westfalen) ist nach eigenen Angaben eine private, unabhängige Gesellschaft mit Standorten in Düsseldorf und Hamburg. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stünden mehrheitlich in Privatbesitz befindliche Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit Jahresumsätzen ab 10 Millionen Euro. Gemeinsam mit langfristig
weiterEin Fußball-Kraftwerk sorgt für Licht
Schwäbisch Gmünd
Weiß einer von euch, was er später mal werden möchte?“, fragt die Referentin Cathrin Brinkmann von „coaching4future“ die Klasse 9b der Adalbert-Stifter Realschule (ASR) in Gmünd. Es schnellen ein paar vereinzelte Hände in die Höhe. Die Berufe Förster, Polizist und Bürokauffrau sind zu hören. Doch einige
weiterRadwegroute sorgt für Diskussionen
Lorch-Waldhausen
Im vergangenen November hatte der Lorcher Gemeinderat den Verlauf des geplanten Radwegs im Teilort Waldhausen beschlossen. Anlässlich der Remsgartenschau 2019 solle der Weg vom Luzsteg aus Richtung Plüderhausen an der Rems entlang bis zur Ortsmitte führen. Geplant ist, den Radweg durch eine Aufweitung an der viel befahrenen Bahnhofstraße
weiterTeuflisches Kunstwerk aus Eis
Heubach
Immer wenn es taut, kommt es in der Teufelsklinge zu einem Naturschauspiel. Dann schmilzt auf der Albhochfläche der Schnee. Und kommt in der Teufelsklinge als eine Art Wasserfall wieder heraus. „Die Teufelsklinge schießt“, sagen die alten Heubacher dazu.
Fragt man Gerhard Novak, den Vorsitzenden Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft
weiterKonsens steigt bei Bully ein
Spraitbach
Aktuell präsentiert der Spielzeughersteller Bullyland bei der Spielwarenmesse in Nürnberg seine neusten Linien und Produkte. Doch nicht nur einige Figuren sind neu. Bullyland bekommt einen neuen Gesellschafter: Die Konsens-Holding mit Sitz in Kaarst in der Nähe von Düsseldorf beteiligt sich laut einer Mitteilung des Spraitbacher Unternehmens
weiterLeser testen „Daddy Cool“
Aalen. Ende Februar startet in der Aalener Stadthalle das Musical Daddy Cool, präsentiert von der Schwäbischen Post. Zwei Leser können jetzt ein Wochenende in Berlin gewinnen, wo Sie, liebe Leserinnen und Leser, das Musical exklusiv vor Anlauf in Aalen anschauen können. Alles, was Sie tun müssen; schicken Sie uns eine Liedzeile von Frank Farian,
weiterEuropa – weltoffen und vielfältig
Aalen. Auf Einladung von OB Thilo Rentschler sprach der ehemalige Vizepräsident des Europarates Robert Antretter im kleinen Sitzungssaal des Rathauses über ein wertebasiertes Europa der Weltoffenheit, der Vielfalt und der Willkommenskultur.
Antretter näherte sich in seinem Vortrag Europa zunächst aus geografischer und historischer Sicht. Jede Generation
weiterKreissparkasse und VR-Bank spenden für die Vesperkirche
Benefiz Mit jeweils 1000 Euro unterstützen die Kreissparkasse Ostalb (linkes Bild) und die VR-Bank Aalen die Wasseralfinger Vesperkirche. Sparkassenchef Carl Trinkl überreichte den Scheck an (von links): Ute Küstner, Corinna Pavel und Anita Kania vom Organisationsteam. Bei der Vesperkirche werden bis zu 300 Essen täglich für 1,50 Euro pro Mahlzeit
weiterLondoner Ballett im Kinosessel erleben
Aalen. Die Reihe der Liveübertragungen aus London geht weiter: Live aus London, direkt nach Aalen. Das Royal Ballett erleben, das geht am Mittwoch, 8. Februar, ab 20.15 Uhr im Kinopark in Aalen. „Woolf Works“ heißt das Stück, das die weltberühmte Company am Mittwoch im Royal Opera House darbietet. Es ist die erste Wiederaufführung
weiter2016 war für den MGV Röthardt ein schwieriges Jahr
Aalen-Röthardt. Das Jahr 2016 war für den Männergesangverein Röthardt (MGV) ein relativ schwieriges Jahr, stellte der Vorsitzende des Röthardter Gesangvereins, Franz Fetzer, bei der Jahreshauptversammlung fest. Er selbst hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass er ab 2017 nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung stehen werde.
Als
weiterZahl der Obdachlosen steigt
Aalen
Der Tod eines Obdachlosen unter freiem Himmel in eisiger Nacht macht viele Aalener betroffen. Auch auf der Facebook-Seite der SchwäPo wird dieser tragische Fall von Lesern sehr emotional diskutiert. Doch das Problem sind weniger fehlende Notunterkünfte für Obdachlose. Die gibt es. „Bei uns muss niemand auf der Straße schlafen, der es
weiterJule Malischke und Sönke Meinen
Mit Jule Malischke und Sönke Meinen sind im Februar 2017 zwei der außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der jungen Gitarrenszene erneut auf einer gemeinsamen Tour durch Deutschland unterwegs. Besucher erwartet ein explosives und abwechslungsreiches Konzert mit berührenden Songs und virtuoser, grooviger Gitarrenkunst.
Sonntag, 5. Februar, 20 Uhr
weiterKunst braucht keine Stadthalle
Ellwangen
Den vermutlich wichtigsten Satz hat Kulturamtsvize Olaf Thielke gesagt: Das Fehlen einer zeitgemäßen Stadthalle für größere Veranstaltungen müsse nicht als Nachteil gewertet werden. Die Stadt Ellwangen habe sich stattdessen mit ihren vielen kleinen und vor allem eigenen Formaten ein eigenes Profil erarbeitet.
Der Kulturausschuss des
weiterWer hat den Senior beklaut?
Schwäbisch Gmünd. Ein 82-jähriger Mann, der mit einem Rollator als Gehhilfe in der Rinderbacher Gasse unterwegs war, wurde am Donnerstagmittag Opfer eines Trickdiebes. Der Senior wurde gegen 12 Uhr von einem Mann angesprochen und um Kleingeld gebeten. Bereitwillig reichte der Angesprochene dem Unbekannten ein Zwei-Euro-Stück
weiterIm CityCenter soll’s weiterhin Lebensmittel geben
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder CityCenter sollen weiterhin Lebensmittel angeboten werden. Dies sagten die Eigentümer des neuen Teils des Centers, Bernd Schmitt und Mira Nowak, am Donnerstag. Kaufland hatte vergangene Woche angekündigt, im November 2019 die Filiale im CityCenter zu schließen.
Seit 40 Jahren betrieben sie Projektentwicklung im Einzelhandel,
weiterEin emotionales Finale beim Abschied der „wilden Kathy“
Theater Die Kurzbilanz: fünf ausverkaufte Vorstellungen, Lacher am laufenden Band und ein überwältigendes Abschiedsgeschenk für Roswitha Gosolitsch. Die Theatergruppe des MGV Neubronn zeigte an insgesamt fünf Abenden den Schwank „Die wilde Kathy – oder so a Lotterwirtschaft“. Die begehrten Eintrittskarten waren schon lange vor
weiterKinderbedarfsbörse
Konzert zum Valentinstag
Abtsgmünd. Die Gruppe „Daydream“ will am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr zum zweiten Mal für Gänsehautatmosphäre in der Zehntscheuer sorgen. Einlass zum Valentinskonzert ist um 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es bei der Gemeindekasse im Vorverkauf für 16 Euro; an der Abendkasse für 18 Euro. Versand der Karten: 1 Euro.
weiterLiebeslieder für einen guten Zweck
Hüttlingen. Burkina Faso spielt in Hüttlingen und Umgebung seit 35 Jahren eine große Rolle. Christel Trach-Riedesser hat 1982 ein Hilfsprojekt initiiert, das dank vieler Kontakte vor Ort Hunger und Durst in der Region um Godin mildert und Bildung ermöglich. In diesem Jahr steht das westafrikanische Land im Fokus der diözesanen Misereor-Fastenaktion.
weiterNarrentreff mit Kuttelessen
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen lädt am Faschingsdienstag, 28. Februar, ab 11 Uhr zum Narrentreff mit Kuttelessen in sein Vereinsheim ein.
weiterEllwangen ist eine Stadt mit Geschichte – und einem überraschenden Archiv
Amts-Schimmel Der Kulturausschuss des Gemeinderats drang am Mittwoch in den Keller des Ellwanger Rathauses vor: Stadtarchivar Christoph Remmele zeigte die städtische Registratur und das Archiv – zumindest das, was hier Platz hat. Das umfangreiche Material musste zum Teil ausgelagert werden, unter anderem in die Keller des Peutinger Gymnasiums,
weiterLa La Land
Das gab es vorher nur bei „Titanic“ und „Alles über Eva“: In 14 Oscarkategorien ist „La La Land“ nominiert. Eine Menge Vorschusslorbeeren für Damien Chazelles Musical-Romanze. Sie beschreibt innovativ und bezaubernd antiquiert zugleich schwerelose Träume und ihre zentnerschwere Verwirklichung.
Um das geht es:
weiterFalscher Polizist erschwindelt Beute
Aalen. Bei der Polizei in Aalen wurden in jüngster Vergangenheit mehrfach Anzeigen gegen Unbekannte erstattet, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Beim Polizeirevier Aalen gingen am Mittwoch nun zwei weitere Anzeigen gegen die falschen Ordnungshüter ein, denen es laut Polizei „durch geschickte Gesprächsführung“ gelang, zwei 68 und
weiter55-jähriger Mann durch Messerstiche verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schnittverletzungen im Halsbereich und am Ohr fügte ein 38-jähriger Tatverdächtiger am Donnerstagmorgen einem 55-Jährigen zu. Gegen 2 Uhr wurde der 38-Jährige aus einer Gaststätte am Kalten Markt verwiesen. Vor dem Lokal warf der Mann, der den Rauswurf offenbar nicht hinnehmen wollte, einen Blumenkübel
weiterFalsche Polizisten erbeuten Bargeld und Schmuck
Aalen. Bei der Polizei in Aalen wurden in jüngster Vergangenheit mehrfach Anzeigen gegen Unbekannte erstattet, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Beim Polizeirevier Aalen gingen am Mittwoch nun zwei weitere Anzeigen gegen die falschen Ordnungshüter ein, denen es durch geschickte Gesprächsführung gelang, zwei 68 und 82 Jahre alte
weiterGemeinsam bergauf wird schwierig
Aalen. Er scheint breit genug dafür. Zumindest im unteren und mittleren Teil. Die Rede ist vom Gehweg in der Langertstraße. Die Idee ist, ihn bergauf für Radfahrer freizugeben.
Doch der Schein trügt. Die Autoren des neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan verweisen auf die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. Und nach diesem Standardwerk für Planung,
weiterReh überfahren
Stödtlen. Auf der K 3211 erfasste ein 50-Jähriger am Dienstag gegen 17.20 Uhr mit seinem Suzuki ein die Fahrbahn zwischen Stödtlen und Mönchsroth überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiter18-Jähriger bei Motorradunfall schwer verletzt
Kernen im Remstal. Ein 18-jähriger Fahranfänger zog sich am Mittwochabend gegen 16.20 Uhr bei einem Motorradunfall schwerste Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht werden. Der junge Kraftfahrer befuhr die L 1199 von Stetten in Richtung Esslingen. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er vermutlich
weiterPolizei sucht Unfallzeugen
Mögglingen. Den Unfallbeteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag oder Dienstag in Mögglingen oder Essingen zugetragen hat, suchen die Beamten des Polizeiposten Heubach. Ein 68 Jahre alter Autofahrer hatte einen Unfall gemeldet, bei dem sein Fahrzeug in geparktem Zustand vorne links beschädigt worden sei und dabei ein Schaden
weiterRegionalsport (23)
Blitzturnier in Gmünd
Schach. Am heutigen Freitag, 3. Februar, findet das fünfte Turnier der Schnellschachserie der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 statt. Um 20 Uhr (Anmeldung kurz zuvor) treffen sich die Schachspieler im Haus des Handwerks in der Leutzestraße. Wieder werden in sieben Runden nach Schweizer System (in jeder Runde spielen die Punktgleichen gegeneinander)
weiterDerby in Crailsheim
Nur drei Tage nach der 63:71-Niederlage gegen Köln wollen die Crailsheim Merlins zurück in die Erfolgsspur. Gegen das Team Ehingen Urspring (4. Februar, 19.30 Uhr) steht das zweite Heimspiel nacheinander in der Arena Hohenlohe an.
Dass die Saison 2016/2017 kein Selbstläufer ist, wurde den Crailsheim Merlins erneut bestätigt. Gegen die RheinStars
weiterGegner hat sieben aus acht gewonnen
In der Karl Weilandhalle empfängt das Regionalligateam der MADS Ostalb am Samstag um 19.30 Uhr den letztjährigen Tabellendritten USC Freiburg. Im dritten Spiel der Vorrunde lieferten die Ostalbvolleyballer beim samstäglichen Gegner eine tadellose Leistung ab und ließen den Gastgebern beim eindeutigen 3:0-Erfolg keine Chance.
Sichtlich geschockt
weiterKellerduell in Bargau
Drittletzter gegen Vorletzter heißt es, wenn am Sonntag um 15 Uhr die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen beim TV Bargau antreten. Durch die Niederlage am vergangenen Wochenende in Heiningen stehen die Mädels von Patrick Pein-Halle bereits mit dem Rücken zur Wand, denn im Falle einer Niederlage wären die Bargauerinnen und damit der (wahrscheinlich)
weiterMax Olex fährt drei Siege ein
Der Aalener Max Olex hatte seinen ersten Renneinsatz bei einem Skimarathon in dieser Saison. Seit diesem Winter ist er Athlet im neu gegründeten Skimarathonteam „adidas XCS team“, und auch aus dieser Sicht war es eine kleine Premiere.
Diese gelang Olex äußerst gut. Beim 21km-Klassik-Rennen des internationalen Dolomitenlauf in Obertilliach
weiterEin Heimspiel mit gewissen Tücken?
Mit dem ESV Lok Rudolstadt steht Schwabsbergs Erstligakeglern eine auf den ersten Blick scheinbar einfache Aufgabe ins Haus. Die Gäste aus Thüringen stehen derzeit punktgleich mit der Mannschaft vom FSV Erlangen-Bruck am Ende der Tabelle. Keinesfalls sollten die Schwaben ob dieser Konstellation aber in den Fehler verfallen, den Gegner zu unterschätzen.
weiterHG-Mädchen in Steinheim
Die weibliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen bestreitet am Sonntag ihr vorletztes Auswärtsspiel dieser Saison und die Reise führt die Mädels von Rene Bärreiter und Matthias Winter nach Steinheim an der Murr. Dort treffen sie um 17 Uhr in der Riedhalle auf das Team der Handballregion Bottwartal, ein Zusammenschluss aus gleich vier Vereinen,
weiterSG wil ihre Heimserie ausbauen
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen bestreiten am Sonntag ihr nächstes Heimspiel in der Talsporthalle in Wasseralfingen.
Nach der unnötigen Niederlage gegen die SG Burlafingen/Ulm am vergangenen Wochenende wollen die Damen der SG2H ihre Siegesserie zu Hause weiter ausbauen. Das Spiel in der Hinrunde dürfte der Mannschaft noch im Kopf sein, denn trotz
weiterFrauenfußball Selina Bühler in Ruppertshofen
Zur Rückrunde wechselt die ehemalige Freiburger Bundesliga-Spielerin Selina Bühler ins Damenfußballteam des TSV Ruppertshofen. Nach einer Zeit ohne Fußball unter anderem wegen einer Verletzung will sie jetzt wieder angreifen und mithelfen, den Klassenerhalt in der Landesliga zu schaffen. Selina Bühler wechselte im Sommer 2011 vom TSGV Waldstetten
weiterDerby in Crailsheim
Nur drei Tage nach der 63:71-Niederlage gegen Köln wollen die Crailsheim Merlins zurück in die Erfolgsspur. Gegen das Team Ehingen Urspring (4. Februar, 19.30 Uhr) steht das zweite Heimspiel nacheinander in der Arena Hohenlohe an.
Dass die Saison 2016/2017 kein Selbstläufer ist, wurde den Crailsheim Merlins erneut bestätigt. Gegen die RheinStars
weiterDiözese spielt ihre Sieger in der Halle aus
Die Jugendfußballabteilung des DJK-SV Aalen ist zum 40. Mal Ausrichter des großen Jugendhallenturniers der DJK-Vereine des Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart, das diesmal in der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen stattfindet.
Das Turnier steht nun zum 18. Mal unter dem Motto: Kinder stark machen – keine Macht den Drogen. So ist es selbstverständlich,
weiterFußball am Wochenende
2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Greuther Fürth - Hannover 96 Kaiserslautern - Würzburg Bielefeld - 1860 München Samstag, 13.00 Uhr: Heidenheim - 1. FC Nürnberg Sandhausen - Erzgebirge Aue Sonntag, 13.30 Uhr: Bochum - Karlsruher SC Braunschweig - FC St. Pauli Dresden - Union Berlin
Montag, 20.15 Uhr: VfB Stuttgart - Fort. Düsseldorf
3. Liga
weiterSFD mit hochkarätigen Testsspielen
Nach schweißtreibendem täglichem Training auf dem Dorfmerkinger Kunstrasenplatz und anschließendem Krafttraining mit Fitnesstrainer und Spieler Felix Gruber stehen nun dem Trainergespann des Landesliga-Spitzenreiters, Dietterle/Mennicken, zwei Vorbereitungsspiele auf dem Programm.
An diesem Freitag um 19 Uhr treten die Sportfreunde Dorfmerkingen
weiterZum Geburtstag aufs Podium?
Carina Vogt wird am Sonntag feiern. Die Olympiasiegerin wird 25 Jahre alt. Was die Party versüßen würde: der lang ersehnte Platz auf dem Podium. „Der ist längst überfällig“, sagt Bundestrainer Andreas Bauer. Zweimal war die Waldstetterin in dieser Saison Vierte, dreimal Fünfte. Und jedes Mal fehlte nicht viel zum begehrten Platz unter
weiterZahl des Sorts
Lenze zählt Daniel Dragon aus Ellwangen erst. In diesem Jahr will er trotz schmalem Budget in der ADAC-Kart-Masters-Serie angreifen.
weiterAalener Jugendringer sammeln Edelmetall
Bei den im griechisch-römischen Stil ausgetragenen Bezirksmeisterschaften 2017 des württembergischen Ringerbezirks III in Schorndorf hat der KSV Aalen 05 mit seinen Nachwuchskämpfern den hervorragenden vierten Platz in der Vereinswertung belegt. 121 Teilnehmer aus elf Vereinen waren am Start.
Fünf Athleten standen auf dem obersten Ehrungstreppchen
weiterDer Club gastiert beim FCH
Dass ein neunfacher Deutscher Fußballmeister irgendwann einmal zum Pflichtspiel auf dem Heidenheimer Schlossberg antritt, hat noch vor wenigen Jahren kaum einer gedacht. Nachdem aber die „Clubberer“ im Jahr 2014 wieder einmal in der 2. Liga gelandet sind, kommt es am Samstag (13 Uhr) zur mittlerweile sechsten Begegnung zwischen den Franken
weiterDragon will’s nochmal wissen
Daniel Dragon will sich mit Kleinbudget und im Zwei-Mann-Team mi t seinem Vater Kurt beweisen: Der 22-Jährige will 2017 in ADAC-Kart-Masters-Serie mitfahren und sieht sich deutlich professionelleren Konkurrenten gegenüber. „Die Finanzen sind schon eine richtige Hürde“, sagt Dragon.
Mit sieben Jahren saß Daniel erstmals in einem Go-Kart
weiterDer Gegner: Holstein Kiel
Trainer: Markus Anfang (42) Tabellenplatz:7. Platz – 29 Punkte, 26:15 Tore Höchster Sieg:4:1 gegen Hansa Rostock Höchste Niederlage:1:2 gegen Sonnenhof-Großaspach Letztes Spiel: 0:0 gegen FSV Frankfurt Letzte 10 Spiele: 3 Siege – 6 Remis – 1 Niederlage Hinspiel: 1:0 (VfR-Torschütze: Welzmüller Beste Torschützen: Lewerenz (6
weiterSeverin Abt bei der Normannia
Neuzugänge Noch 29 Tage bis zum ersten Pflichtspiel 2017, wo sich der Blick nach unten richten muss: Der FCN hat vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. FCN-Pressechef Claus-Jörg Krischke begrüßte am Mittwochabend Neuzugang Severin Abt (25) im Training.Foto: Laible
weiterCarolin Morassi aus Aalen ist das Zugpferd bei Gmünds Schwimmerinnen
Zwei Jahre lange schnupperten die Frauen des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg am Sprung in die Südgruppe der 2. Bundesliga. Doch davon hat man sich für dieses Jahr verabschiedet. „Da gibt es eine ganze Reihe von anderen Mannschaften, die dafür in Frage kommen“,
weiterWeltmeister Marco Koch ist der „Magnet“ im Gmünder Bad
Als hätte man einen ganz dicken Fisch an Land gezogen. Oder einen Sechser im Lotto gewonnen. In dieser Woche ist es um die Stimmung beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd im Hinblick auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am kommenden Wochenende im Gmünder Hallenbad bestens bestellt.
Dabei fiebert man vor allem dem Durchgang in der Südgruppe
weiterNeuzugang Hercher und Kartalis drängen in die Startelf
Nur Rostock ist weiter entfernt. Der VfR Aalen tritt am Freitagmorgen die rund zehnstündige Busfahrt nach Kiel an. „Anders geht es nicht“, sagt Trainer Peter Vollmann. Wohlwissend, dass eine ideale Spielvorbereitung anders aussieht. „Ein normales Abschlusstraining ist nicht mehr möglich, wir können nach der Ankunft in Kiel nur
weiterÜberregional (35)
Arbeiten an der Vision Bundesliga
Bosch und VW schließen Vergleich
Der Jubel ist verfrüht
Der Lord will nichts wissen
DSV schickt 13 Aktive zur WM
Ein kleiner Eisbär namens Fritz
EU plant neue Grenzwerte
Exotische Ansichten und Umbau
Flut von Terror-Fällen
Gefahr auf der Piste
Gefährliches Spiel
Geheimsache Dienstwagen
Höhere Gewinne in Aussicht
Islamisten in mehreren Bundesländern verhaftet
Jan Schindelmeiser macht den VfB fit für die Zukunft
Johnny Depp vor der Pleite?
Kanzlerin, mal nicht im Kampfmodus
Klimaretter oder Ladenhüter?
Konkurrenz für die Sprinter
Kritik an schwierigen Tarifwechseln
Lästereien, Neid und Missgunst
Libyen soll Flüchtlinge aufhalten
Merkels heikle Mission bei Erdogan
Mit zwei früheren Doping-Sündern nach Hochfilzen
Probleme mit dem Gehalt
Saubere Luft: Land braucht mehr Zeit
Schlag gegen Islamistenszene
Schmuck aus Muttermilch
Totschlag, kein Mord
Vergiftetes Verhältnis
Von der Themse an den Main
Was Seehofer mit KT vorhat
Wie der Zufall so spielt
Zeter und Mordio
Ziemlich seltsam
Leserbeiträge (9)
Am Freitag fällt etwas Regen
Wettervorhersage für Freitag, den 03.02.2017Am Freitag dominieren den Tag über wieder die Wolken, spätestens ab Mittag ist zudem etwas Regen möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 7 Grad in Ellwangen und Aalen, maximal 8 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 70%
Die weiteren Aussichten:Am
weiterZum ehemaligen Präsidenten von Gambia und zur Entwicklungshilfe:
Gambia, das kleinste Land des afrikanischen Festlandes mit gerade mal 1,8 Millionen Einwohnern hat in diesen Tagen unrühmliche Schlagzeilen gemacht durch seinen Ex-Präsidenten Yahya Jammeh. Dieser hatte sich nicht nur bis kurz vor einer militärischen Auseinandersetzung geweigert, die Macht an seinen gewählten Nachfolger abzugeben. Er wird nun auch
weiterFür ein demokratisches Gemeinwohl
Hunderttausende waren im September auf der Straße, um gegen die sogenannten Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu protestieren. Und sie wussten, was sie tun: Nein sagen zu der Absicht von EU und USA, ihren Konzernen die Türen zu öffnen, ihren Marktradikalismus gegen die Bürger durchzusetzen, die bis heute nicht darüber informiert
weiterFilmvorführung im „Wohnklo“
„’Da hätte man mehr draus machen können’, so der Initiator der Filmvorführung ‘800-Jahr-Feier Waldhausen’, Manfred Schramm. Allerdings. Toll wäre es schon mal gewesen, wenn man einen Sitzplatz bekommen hätte. Ich war fünfzehn Minuten vor Filmstart da und es war nicht
weiterPlatz 5 für die Damen der Landesauswahl bei der Deutschen Meisterschaft 2017 auf Eis
Deutsche Meisterschaft 2017 auf Eis für Damen und Herren
Am 27./28.01.2017 wurde die Deutsche Meisterschaft auf Eis für Damen und Herren ausgetragen. Nach vielen Jahren nahmen in diesem Jahr alle 5 Regionen des Deutschen Eisstock-Verbandes daran teil. So auch Monika Pöhler von den Aalener-Eissport-Freunde e.V. mit einer Landesauswahl
weiterKartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen eV.
1. Getränkeabholmarkt Karl Meyer Bahnhofstraße 77 73457 Essingen Tel. 07365 5240
2. Christl’s Schreibwaren Christl Holz Geißgasse 2 73457 Essingen Tel. 07365 5244
3. Touristik-Service Aalen Reichstädter Str. 1 73430 Aalen Tel. 07361 52 23 59
4. Internet unter www.reservix.de oder über unsere Homepage unter www.kultur-im-park.info
weiterSnow&Ride - Ski und Snowboard Schule meets Skihütte TSV Dewangen
Aufgepasst, am Sonntag den 05.02.2017 habt Ihr die Möglichkeit unsere Skischulleiter der Skischule Snow&Ride - Ski und Snowboard Schule vom TSV Dewangen 1957 e.V. und TSV 1848 Wasseralfingen e.V. mit Fragen zu Löchern oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen. Stefan Schiele und Felix Maier haben in der Skihütte Hüttendienst.
weiterRCV-Veranstaltungstermine der Faschingssaison 2017
Samstag, 04.02.2017Kartenvorverkauf für die RCV-PrunksitzungenRCV Vereinsheim Katzenstadl, 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Samstag, 11.02.2017RCV Senioren-PrunksitungTurn- und Festhalle Westhausen, 14:00 Uhr (Saalöffnung: 13:00 Uhr)Eintritt: 7,00 Euro
Sonntag, 12.02.2017RCV KinderfaschingTurn- und Festhalle Westhausen, ab 14:00 Uhr (Saalöffnung:
weiterVorverkauf für Prunksitzung
Karten für die große Prunksitzung am Samstag 18.02.2017 erhalten Sie im Vereinsheim der Bettelsack-Narra am Samstag 04.02.2017 von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr zum Preis von 9,00 Euro. An der Abendkasse 11,00 Euro.
weiterThemenwelten (2)
Individuell wohnen
Zu Hause, in der WG oder im Heim leben, selbstständig bleiben, solange es geht. Dieser Wunsch geht für immer mehr ältere Menschen in Erfüllung. Individuelle Wohnformen mit angepasster Unterstützung an sich verändernde Bedürfnisse machen es möglich. Zwischen daheim oder im Heim leben gibt es längst viele Alternativen.
Seniorengerecht zu Hause weiter