Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Februar 2017
Regional (171)
Exklusive Messung für die Gschwender
Gschwend
Diese Geschichte hat das Potenzial, eine ganz besondere Geschichte zu werden. Denn es ist die Geschichte einer Ausnahme, von der am Ende alle Beteiligten profitieren könnten. Und diese Geschichte ist möglich, weil alle vernünftig und offen miteinander geredet haben.
Diese Geschichte geht so: Der Stromversorger EnBW möchte seine 110-kV-Leitung
weiterKleider für Bethel
Gschwend. Es werden wieder Kleider gesammelt für die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Kleidersäcke und Handzettel liegen im Gemeindehaus und in der Kirche zum Mitnehmen aus. Wer eine größere Anzahl an Kleidersäcken benötigt, kann diese auch zu den Bürozeiten im Pfarramt abholen.
Abgabetermin für die Kleider ist Montag, 20. Februar,
weiterZum Tode von Adolf Grimm
Aalen-Wasseralfingen. In seinem 78. Lebensjahr ist am Dienstag Adolf Michael Grimm gestorben, der ehemalige Leiter des städtischen Sozialamtes.
Grimm begann seiner berufliche Laufbahn 1961 in seiner Heimatstadt Heubach, war danach beim Landratsamt in Aalen, kam 1964 als Stadtinspektor nach Aalen.
In den Jahren 1968 bis 1976 leitete Adolf Grimm bei
weiter2000-Euro-Spende für Küche der Barmherzigkeit
Unterstützung Seit über 20 Jahren leistet die Gmünder Initiative „Küche der Barmherzigkeit“ wertvolle humanitäre Arbeit für bedürftige Menschen in Armenien. Um das Projekt zu unterstützen, spendete die Kreissparkasse Ostalb nun einen Betrag von 2000 Euro. „Wir begleiten dieses eindrucksvolle Projekt gelebter Menschlichkeit
weiterErinnerungen an die Schulzeit
Schwäbisch Gmünd
Die Mitglieder des Fördervereins Schwäbisch Gmünder Schulmuseum sind zufrieden. Mit sich, ihrer Arbeit und ganz besonders mit der Entwicklung der Einrichtung. Nach über 20-jähriger Raumsuche und Vorarbeit wurde das Schulmuseum im Mai 2012 im ersten Stock der alten Klösterle Schule eingeweiht. Im Oktober des Folgejahres erhielt
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Durch Aufhebeln von Fenstern drangen Unbekannte zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in zwei Firmengebäude im Industriegebiet „Auf der Höhe“ ein, teilt die Polizei mit. Die Einbrecher durchwühlten in den beiden Gebäuden Schubladen und Schränke. Dabei erbeuteten sie einen Geldbeutel,
weiterSuche nach Konzept beginnt
Schorndorf. „Bei unserer Remstal Gartenschau 2019 wollen wir den über 80 Kilometer langen Landschaftsraum erlebbar machen und dabei gilt in besonderem Maße: Der Weg ist das Ziel!“, sagte Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Gartenschau 2019 GmbH bei der Auftaktveranstaltung zum Thema Wohnmobil-Tourismus.
Aus allen Gartenschau-Kommunen
weiter80-Jähriger randaliert
Bopfingen. Kurz vor 15.30 Uhr haben am Donnerstag Angehörige eines 80-Jährigen in Bopfingen die Polizei um Hilfe gebeten, da der Mann offenbar sowohl seine Ehefrau, als auch eine weitere Frau tätlich angegriffen hatte. Bei der Auseinandersetzung kam wohl auch eine rund zwei Meter lange Eisenstange zum Einsatz. Auch den Beamten gegenüber zeigte
weiterZitat des Tages
Hans-Peter Weber, Vorstands-Chef der Aalener VR-Bank, freute sich bei der Vorlage der Bilanz über Claus Albrechts Lob an seiner Person.
Das Lob unseres Aufsichtsrats-Chefs läuft runter wie Schwarzriesling.
weiterAlles Gute! Oder doch nicht?
Geburtstag ist schön. Geschenke, Glückwünsche, im Mittelpunkt stehen. Waren es diese Genüsse, die den Bürgermeister einer Landgemeinde des Ostalbkreises zu jenem verhängnisvollem Klick verleitet haben? Dem Klick auf die bunte Geburtstagtorte? Denn plötzlich sah es auf seiner persönlichen Seite in einem sozialen Netzwerk so aus, als feiere er
weiterGottesdienst bei Kerzenschein
Bopfingen. In der evangelischen Stadtkirche wird am Samstag, 4. Februar, um 18.30 Uhr ein Candle-Light-Gottesdienst gefeiert.
weiterKläranlage Utzmemmingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat Riesbürg tagt am Montag, 13. Februar, 19 Uhr im Rathaus Utzmemmingen. Themen: Vergabe der Gewerke für die Erweiterung der Kläranlage und die Hallengebührensatzung.
weiterMännerbedarfsbörse
Bopfingen. In der Jahnturnhalle ist am Samstag, 11. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr Männerbedarfsbörse. Verkauft werden kann alles, was Mann braucht. Es gibt Gegrilltes im beheizten Zelt gesorgt. Nummernvergabe unter ((07362) 2059 982. Der Erlös dient dem Kinderhospiz Aalen.
weiterNachbarschaftstreffen
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bopfingen bitten am 14. Februar, zum Nachbarschaftstreffen der Frauen. Der Tag mit dem Thema „Ein Baum an Wasserbächen“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem Brezelfrühstück im Gemeindehaus. Dann führen Heike und Michael Rau ins biblische Buch der Psalmen ein. Ab 14 Uhr berichtet Vikar Gablowski
weiterPflaumloch will Bauland schaffen
Pflaumloch. Der Ortschaftsrat Pflaumloch hat sich mit Entwicklungsmöglichkeiten des Ortes befasst und dabei die Bauplatzsituation beleuchtet. Diese sei unerfreulich, sagte Ortsvorsteher Julian Schwarz. Zwar gebe es noch vier Grundstücke auf dem ehemaligen Molkereigelände in der Bahnhofstraße. Bei Bauwilligen habe das Gelände aber kein gutes Image,
weiterVR-Bank legt gute Zahlen vor
Aalen. Die VR-Bank Aalen geht mit guten Bilanzzahlen für 2016 mit Rückenwind in die weiteren Fusionsverhandlungen mit der Volksbank Schwäbisch Gmünd. Am 1. Juni soll die Vertreterversammlung über den Zusammenschluss der beiden genossenschaftlichen Institute befinden.
Dort soll auch eine gleichbleibende Dividende von 3,5 Prozent auf die Geschäftsanteile
weiterGottesdienst „11-Plus“ in Peter und Paul
Aalen. Unter der Überschrift „...da ist Freiheit“, dem Motto für Württemberg im Reformationsjahr, wird am Sonntag, 5. Februar, in Peter und Paul ein „11-Plus-Gottesdienst“ gefeiert. Gemäß seinem Namen beginnt er um 11 Uhr. Klänge der Freiheit lassen die Trommeln von Inga Rincke hören und nach der Freiheit fragen Pfarrerin
weiterRollerfahrer schwerverletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich der Fahrer eines Motorrollers bei einem Unfall am Donnerstagabend zu. Der 64 Jahre alte Mann fuhr gegen 18.45 Uhr von der Alten Heidenheimer Straße nach links in die Aalener Straße ein. Dabei übersah er eine von links kommendes Auto. Durch den Zusammenstoß zog sich der Mann schwere Verletzungen zu, er wurde
weiterSilberdistel Röttingen blickt mit Stolz auf 2016 zurück
Lauchheim-Röttingen. „Erfolgreiche Chorarbeit auf dem Land“, unter diesem Motto veranstaltete der Gesangverein Silberdistel Röttingen seine Jahreshauptversammlung in der „Platzwirtschaft“.
Die Totenehrung für den verstorbenen Ehrensänger Bruno Tritschler wurde mit einem ehrenden Liedvortrag vorgenommen.
Der Bericht des Vorsitzenden
weiterVorverkauf des RCV
Westhausen-Reichenbach. Der Reichenbacher Carnevals-Verein bietet am Samstag, 4. Februar, von 8 bis 10 Uhr im Vereinsheim Katzenstadl einen Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen am Freitag und Samstag, 17. und 18. Februar. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen, der Eintritt kostet 12 Euro.
weiterFaschingsumzug in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Ortsdurchfahrt in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen, Brainkofer/Gmünder Straße ist am Sonntag, 4. Februar, offen. Des Faschingsumzugs wegen gesperrt sind: Im Weidach, Am Limes, Glaserhauerstraße, In der Hub, Kerkerstraße, Burgholzstraße, Igginger Straße, Nägelbergweg, Strutweg und Igginger Straße.
weiterPersönliche Stärken gegen Stress
Schwäbisch Gmünd
Unter dem Motto „Mensch stress Dich nicht!?“ haben Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ein Stressbewältigungsprogramm entworfen und mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse der Schule für Hörgeschädigte St. Josef durchgeführt.
Wie entsteht weiterZitat des tages
Lena Hayrapatyan und sechs Jugendliche aus der „Küche der Barmherzigkeit“ in Jerevan. Was sie zu Armeniens Zukunft denken – Seite 15.
An unsere Vergangenheit und den Genozid zu erinnern, ist eine Notwendigkeit.
weiterFaschingsumzug in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Durchfahrt in Herlikofen, Brainkofer/Gmünder Straße ist am Sonntag, 4. Februar, offen. Des Umzugs wegen gesperrt sind: Im Weidach, Am Limes, Glaserhauerstraße, In der Hub, Kerkerstraße, Burgholzstraße, Igginger Straße, Nägelbergweg, Strutweg und Igginger Straße.
weiterForum Schönblick ist zehn Jahre alt
Bundeskanzlerin Angela Merkel war dort, Thüringens Ex-Ministerpräsident Bernhard Vogel oder Margot Käßmann: Das Forum Schönblick hat in zehn Jahren viele prominente Gäste beherbergt. An diesem Wochenende feiert das Forum den zehnten Geburtstag. Das Festprogramm steht auf Seite 15.
weiterGmünd fängt am Nullpunkt an
Richtig: Gmünd muss sich auf den Klimawandel einstellen. Die Sommer, in denen Tage weit oberhalb der 30-Grad-Marke auch hierzulande zur Normalität gehören, sind nicht mehr fern. Das hat der Meteorologe Jürgen Baumüller in dieser Woche überzeugend dargelegt. Und die Stadt will diese Entwicklung in ihrem Handeln berücksichtigen, das kündigte
weiterOrtschaftsrat in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Wechsel an der VHS-Spitze ist Thema des Ortschaftsrates Bettringen am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Bezirksamt.
weiterAlles Gute! Oder doch nicht?
Geburtstag ist schön. Geschenke, Glückwünsche, im Mittelpunkt stehen. Waren es diese Genüsse, die den Bürgermeister einer Landgemeinde des Ostalbkreises zu jenem verhängnisvollem Klick verleitet haben? Dem Klick auf die bunte Geburtstagtorte? Denn plötzlich sah es auf seiner persönlichen Seite in einem sozialen Netzwerk so aus, als feiere er
weiterBenefiz für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Im Turmtheater wird am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr der Film „Toni Erdmann“ gezeigt. „Toni Erdmann“ ist ein Spielfilm der deutschen Regisseurin und Drehbuchautorin Maren Ade aus dem Jahr 2016. Er hatte seine Premiere beim 69. Filmfestival von Cannes, wo er als bester europäischer Film 2016 mit fünf Europäischen Filmpreisen
weiterGmünd in alten Ansichten
Schwäbisch Gmünd. Ansichtskarten sind wichtige Sammelobjekte und Zeugnisse für Heimatforscher. Über 150 Ansichtskarten im Original sind im Südstadt-Treff zu sehen. Die älteste ausgestellte Karte ist von 1898. Viele Exponate zeigen den Wandel von Stadt und Stadtteil. Daneben gibt es eine Sammlung von seltenen Luftbildern der Stadt. Aufnahmen des
weiterIst Martin Schulz der richtige SPD-Kanzlerkandidat?
Lehrerin aus Aalen
„Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz spricht direkt das Volk an und sorgt dafür, dass die Bevölkerung ihn versteht. Ich habe den Eindruck, dass er ein offener und ehrlicher Mensch ist. Zudem deckt er sich nicht nur mit leeren Versprechungen zu, sondern steht zu dem, was er sagt.“
Angela Maier (71), weiterSchmutzig-schwarz statt weißen Wunders: Der Schnee krallt sich fest
Wetter Auch wenn die Temperaturen sich der 10-Grad-Marke nähern, bleibt der Schnee selbst in der Gmünder Tallage dort, wo er aufgehäuft wurde, hartnäckig liegen. Allerdings hat die schwarzgesprenkelte, schmutzige Masse nichts mehr mit dem weißen Wunder zu tun, das zu Beginn des Schneefalls so begeistert bejubelt wurde. Foto: Laible
weiterGiesinger tanzt im Stadtgarten
Bopfingen
Max Giesinger kommt nach Bopfingen. Seine Hits „Einer von 80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ laufen im Radio rauf und runter. Der deutsche Chartstürmer ist am 15. Juli nun der erste Künstler in der neuen Reihe „Summer Vibes“, die Bopfingens Kulturbeauftragte Sarah Lenz erdacht hat.
Auftreten werden Giesinger
weiterJoachim Scheffler Disco
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Schwäbisch Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im a.l.s.o. kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die guten alten progressiven Sounds aus den 60er, 70er und 80er Jahren auf. Im weiten Umkreis von Schwäbisch Gmünd sucht diese Veranstaltung
weiterPersönliche Stärken entdecken
Schwäbisch Gmünd
Unter dem Motto „Mensch stress Dich nicht!?“ haben Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ein Stressbewältigungsprogramm entworfen und mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse der Schule für Hörgeschädigte St. Josef durchgeführt.
Wie entsteht weiterTipps für eine gute Stressbewältigung
Änderung der Stresssituation durch Zeitmanagement, persönliche Prioritäten definieren, Unterstützung durch andere suchen
Änderung der Stressreaktion mithilfe eines gesunden Lebensstils mit ausreichend Schlaf, gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken
Änderung der Stressgedanken, indem man Bewertungen hinterfragt, perfektionistische
weiter„Nicht von schlechten Eltern“
Schwäbisch Gmünd. Eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd möchte Interessierte und Betroffene sicher durch den Erziehungsdschungel führen. „Nicht von schlechten Eltern“ zeigt Medien zum Thema Kindererziehung aus den Gebieten Pädagogik, Psychologie und Medizin. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek ist noch bis Samstag,
weiter200 Euro für Gemeinden
Essingen. Im Oktober feierten die Jäger der Jägervereinigung Aalen ihre ökumenische Hubertusmesse in Essingen. Nachträglich spendeten die Jäger jeweils 100 Euro für beide Gemeinden. Der Verwendungszweck wird in den Kirchengemeinderäten festgelegt. Anwesend waren Margitta Gramlich, Pfarrer Andreas Frosztega, Pfarrer Dr. Torsten Krannich, stellv.
weiterBeamertreff im Schillerhaus
Oberkochen. Hans Schaupp zeigt am Dienstag, 7. Februar, um 10 Uhr im Beamertreff im Schillerhaus mehrere Bilderschauen: Kocherrenaturierung, Müncher U-Bahnhöfe, Dänemark, Itzelberger See, Sandmandala.
weiterBrand in den Rodelwiesen
Heubach. Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Wiesengrund ist am Freitagvormittag ein Sachschaden von rund 80 000 Euro entstanden.
In einer im Dachgeschoss untergebrachten, unbewohnten Einliegerwohnung war der Brand gegen 11.20 Uhr ausgebrochen. Anwohner alarmierten sofort die Feuerwehr, nachdem sie die Rauchentwicklung bemerkt hatten.
40 Einsatzkräfte weiterNeuer Pekip-Kurs
Essingen. Beim Verein Fips beginnt am Freitag, 10. März, ein neuer Pekip-Kurs für Babys der Geburtsmonate Juli 2016 bis Januar 2017. Anmeldung: (07365) 964032, www.fips-kids.de.
weiterBlutspender werden geehrt
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Mittwoch, 8. Februar, kommt der Ortschaftsrat um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus Untergröningen zusammen. Nach der Blutspenderehrung wird zu Haushaltsplan 2017, Baugebiet „Brunnenhalde III“ und Teilortsumgehung B 19 informiert.
weiterSo sehen die Adler-Pläne aus
Hüttlingen
Wer am ehemaligen Gasthaus Adler in Hüttlingen vorbeikommt, entdeckt große Container auf dem Parkplatz. Das schreibt die Wohnhaus Adler GmbH in einer Pressemitteilung. Bald sollen die Bauarbeiten auf dem Gelände beginnen und das Gebäude wird ausgeräumt, bevor es abgerissen wird. „Maria und Josef Bolsinger, Wirtin und Wirt des
weiterMusik im Café Augenblick
Geselligkeit Einmal im Monat lädt das Café Augenblick in der Spitalmühle Bewohner, Angehörige, Freunde und Neugierige zum geselligen Beisammensein. Rosie Scheurle zog mit ihrem Akkordeon von Tisch zu Tisch. Ein Potpourri aus alten Schlagern und Volksliedern animierte die Gäste zum Schunkeln, Klatschen und Mitsingen. Das nächste Café ist am Freitag,
weiterSpende an Projekte der Aktion Familie
Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter der Barmer GEK haben insgesamt 4468 Euro an „Gmünder machen Wünsche wahr“ und „Herzenswege“ von Aktion Familie gespendet, zusammengesetzt aus mehreren Aktionen: Der rasende Nikolaus Andy Weber sammelte mit Dominik Spiller als Knecht Ruprecht erfolgreich. Auch der Erlös des Glühweinverkaufs,
weiterBasar im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 4. Februar, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Neben Kleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Faschingskostümen und Kinderfahrzeugen wird auch Kaffee und ein Kuchenbuffet angeboten.
weiterBauernversammlung
Ellwangen-Schrezheim. Der Sprengel Nord (Jagstzell, Neuler, Rosenberg, Schrezheim, Dalkingen, Schwabsberg) des Bauernverbands Ostalb trifft sich am kommenden Montag, 6. Februar, um 20 Uhr zur Bauernversammlung im Gasthof „Lamm“ in Schrezheim. Der Vorsitzende des Kreisbauernverbands, Hubert Kucher, hält ein Referat zur Agrarpolitik und die Juristin
weiterKarten für RöSeNa-Sitzungen
Ellwangen-Röhlingen. Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) am 22., 24. und 25. Februar findet am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Narrenstall (Mühlbachhalle) statt. Die Karten kosten 15 Euro. Für die Prunksitzung am Mittwoch, 22. Februar, können sie auch bei Friedrich Riethmüller reserviert
weiterKernstadt: Ein Geschäft schließt, dafür machen zwei neue auf
Innenstadt Die Zahl der Ladenleerstände in Ellwangen ist bei weitem nicht mehr so groß wie früher, und nun machen sogar zwei neue Geschäfte auf. In der Secklergasse hatte Ende vergangenen Jahres Gutekunst, vormals Foto-Quelle, geschlossen. Nun wird dort am 15. Februar ein neues Geschäft eröffnet: „Feinkost am Markt“. Einen Feinkostladen
weiterPatrozinium in Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Am Sonntag, 5. Februar, wird das Patrozinium der St.- Blasius-Kapelle in Rotenbach gefeiert. Um 9.45 ist Festgottesdienst mit Blasiussegen, um 13.30 Uhr Festandacht mit Blasiussegen und um 14.30 Uhr Gemeindenachmittag mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der „Linde“. Hermann Sorg zeigt Bilder zum Thema „Sieger
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ellwanger Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt organisieren am Dienstag, 7. Februar, ab 18.30 Uhr den 8. Stammtisch für Ehrenamtliche im „Roten Ochsen“. Es ist immer einer der Ehrenamtskoordinatoren vor Ort.
weiterWer richtet die Heimattage aus?
Ellwangen
Das höchste Fest der Ellwangen, man weiß es, ist der Kalte Markt. Wenn’s aber darum geht, wo die meisten Ellwangen von morgens bis abends, und das gern zwei Tage lang, zusammensitzen, reden und einfach fröhlich sind, dann sind das die Heimattage, im wunderschönen Ambiente des Schlosses und mit einer sehr, sehr langen Tradition der
weiter„Die Krise als Normalfall“
Ellwangen. Am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr findet im Olgasaal der Reinhardt-Kaserne wieder ein öffentlicher Vortrag zur Sicherheitspolitik statt. Veranstalter sind der Reservistenverband, die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Ostwürttemberg und das Bundessprachenamt Süd. Referent ist der Bundestagsabgeordnete Markus Grübel, der seit
weiter2500 Euro Sachschaden
Ellwangen. Auf rund 2500 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 18.40 Uhr entstand. Ein 32-Jähriger musste seinen Ford auf der Haller Straße anhalten, da unvermittelt mehrere Rehe die Fahrbahn querten. Ein 51-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Suzuki auf. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterBengelmann spendet 500 Euro für den Schulchor
Spende Nach dem alle zwei Jahre stattfindenden Weihnachtskonzert der Konrad-Bieslaski-Schule (KBS) in der Stadtkirche Ellwangen spendete die Metzgerei Bengelmann in Ellwangen 500 Euro an den Schulchor der KBS. Frau Bengelmann ist schon seit langem ein begeisterter Fan des weihnachtlichen Musizierens. Der Chor überraschte zum Dank für die Spende Frau
weiterDer Schönenberg hat ein lebendiges Gemeindeleben
Ellwangen. Die Kirchengemeinde Schönenberg hat ein lebendiges Gemeindeleben.
Das zeigte der Rückblick der zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Andrea Köder, im Dankgottesdienst in der Schönenbergkirche. Mit Fotos von Werner Schuster erinnerte sie an Wallfahrten, Hochfeste, Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Besuchsdienste.
Maria Rieger
weiterDie „Sonne“ steht erneut zum Verkauf
Ellwangen-Pfahlheim
Zum 1. Dezember 2006 hatten Ellen und Konstantin Vogel den Pfahlheimer „Landgasthof Sonne“ übernommen. Sie bewirtschafteten das Gasthaus gut zehn Jahre lang. Zum Jahresbeginn 2017 wurde der Landgasthof jedoch geschlossen. Das Gasthaus soll verkauft werden.
Die „Sonne“ befand sich über 100 Jahre lang im
weiterDie Besten im Mathewettbewerb
Siegerehrung Bei dem Internet-Wettbewerb „Mathe im Advent“ öffneten die teilnehmenden Schüler des Hariolf Gymnasiums jeden Tag ein Türchen, hinter dem sich eine neue, oft recht knifflige Aufgabe verbarg, die noch am selben Tag gelöst werden musste. 23 oder sogar alle 24 Aufgaben richtig gelöst haben: Moritz Leonhardt (9a), Veronika
weiterEntwicklung beim Biber
Ellwangen-Schrezheim. Über die Entwicklung der Bibersituation berät der Ortschaftsrat Schrezheim am Montag, 6. Februar, um 17 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle. Im Weiteren geht es um den Einmündungsbereich Burgstraße/Sandfeld.
weiterRotlicht missachtet
Ellwangen. Eine 73-jährige verursachte am Donnerstag kurz vor 18 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 10 000 Euro entstand. Zur Unfallzeit fuhr sie mit ihrem Ford auf der Südtangente in Richtung Dalkinger Straße. Auf Höhe der Einmündung Tiefgarage Schöner Graben missachtete sie die rote Ampel und stieß mit einem VW Golf
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Ellwangen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Dalkinger Straße in Richtung Westtangente übersah ein 43-jähriger Lastwagenfahrer am Donnerstag das neben ihm fahrende Auto eines 58-Jährigen. Er streifte das Auto und verursachte dabei am Donnerstag gegen 17 Uhr einen Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterVon alde Schätzla, pfiffige Lombaseggl ond ma ehrlicha Schuldas
Was lagert im Keller des Ellwanger Rathauses? Ein paar Fässle Moscht, Kartoffel, verhutzelte Äpfel? Der Woiza weiß es. Er durfte diese Woche mit den Herren und Damen vom Kulturausschuss die amtliche Unterwelt besichtigen. Allerdings war das eine eher ernüchternde Erfahrung. Statt saurem Moscht sah man trockene Akten, statt Grombiera Karteien samt
weiterWohngeldbehörde geschlossen
Ellwangen. Die Wohngeldbehörde bleibt am Dienstag, 7. Februar, aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
weiterGardemädels sorgen für Stimmung in der Klinik
Fasching Die Minigarde aus Untergröningen sorgte am Freitag für Abwechslung und Stimmung in der Kinderklinik des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd. Angeleitet von den Trainerinnen Nadine Mehrer, Linda Eckert und Michaela Hägele zeigten die vier- bis siebenjährigen Garde-Mädels beeindruckende Akrobatik. Viel Applaus gab es dafür von den kleinen
weiterGottesdienste von Samstag, 4. bis Freitag, 10. Februar
Katholische Kirche
Schwäbisch Gmünd
Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd, Sa, 8.00 Uhr, Eucharistiefeier, 11.30 Uhr Ökum. Friedensgebet, 16.00-16.45 Uhr Beichtgelegenheit, So 8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen, 14.30 Uhr Tauffeier, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache,
weiterMärchen bei der Feuerwehr
Peisträger „Jugend musiziert“
Schwäbisch Gmünd. Das Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ ist am Sonntag, 5. Februar, um 17 Uhr im Schönblick, Christliches Gästezentrum. Auf der Bühne des Forums Schönblick haben die Wettbewerbsteilnehmer die Gelegenheit, ihr musikalisches Talent dem Publikum vorzustellen. Auf
weiter„Überraschend glücklich“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Zum Abschluss der ökumenischen Bibelwoche sind alle zum Gottesdienst am Sonntag, 5. Februar, um 16 Uhr in den Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde auf dem Rehnenhof eingeladen. Unter der Überschrift „Überraschend glücklich“ werden Pfarrer Klinkosz und Pfarrer Leitner den Gottesdienst zu den Seligpreisungen am
weiterKabarett Hagen Rether in Heidenheim
Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether am Sonntag, 12. Februar, 20 Uhr, im Konzerthaus Heidenheim Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen. Karten im Vorverkauf ab Euro 25,25 unter reservix.de und
weiterKonzert Orgelstiftung lädt ein
Am Samstag, 4. Februar, findet um 19 Uhr in der Christuskirche Heidenheim das traditionelle Konzert der Heidenheimer Orgelstiftung statt. In diesem Jahr musizieren Andrea Trautnitz (Flöte) und Gertrud Dieterich aus Stuttgart (Violoncello) zusammen mit Dörte Maria Packeiser an der Bornefeld-Orgel Trios von Carl Maria von Weber und Bohuslav Martinu.
weiterKonzert Spanisches mit Grupo Doma
Am Samstag, 4. Februar, 21 Uhr, ist die Grupo Doma zu Gast in der Zachersmühle in Adelberg. Grupo Doma zeichnet sich aus durch feurige Gitarrenmusik, leidenschaftlichen Gesang, schwungvollen Tanz: Das Ensemble schöpft aus der Schatztruhe des klassischen Flamencos, mischt aber auch sein Repertoire mit modernen Formen der spanischen bzw. lateinamerikanischen
weiterBaumhauer-Ausstellung endet
Schwäbisch Gmünd. Die aktuelle Ausstellung „Little Miss Liberty Crossing the Delaware“ von Regina Baumhauer im Museum im Prediger endet am Sonntag, 5. Februar. Zum Abschluss wird um 15 Uhr noch einmal eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Monika Boosen angeboten.
weiterGitarrenkonzert im Buhlgässle
Schwäbisch Gmünd. Jule Malischke und Sönke Meinen geben am Sonntag, 5. Februar, im Bunten Hund ein Doppelkonzert. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es für neun Euro (ermäßigt sechs) an der Abendkasse.
weiterLamas spielen Modern Jazz in Dinkelsbühl
Konzert Lama – die vier Protagonisten der jungen deutschen Jazzszene pusten am Freitag, 10. Februar, 20.30 Uhr im Jazzclub in Dinkelsbühl l den Staub vom Regal der Säulenheiligen und katapultieren die Werke von Monk und Coleman in die Jetztzeit. Der Eintritt ist frei. Foto: Jazzclub
weiterMatinee im Schwörhaus
Schwäbisch Gmünd. Arlette Probst (Fagott) und Magdalena Walesch (Harfe) sind neue Lehrkräfte an der Musikschule. Sie stellen sich am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr vor. Kinder und Eltern sind eingeladen.
weiterNeue Ausstellung im Unikom
Schwäbisch Gmünd. Künstlerin Waltraud Pfitzer-Stütz stellt ihre Bilder und Objekte im Universitätspark aus. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr im Gmünder Kunstzentrum Unikom. Bis 10. Februar können die Werke jeweils von 16 bis 20 Uhr besichtigt werden.
weiterÖkumenische Bibelwoche
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. In der Martin-Luther-Kirche geht es am Sonntag, 5. Februar, ab 16 Uhr weiter mit den Bibelgesprächen. Dabei dreht sich alles um die Frage, die Johannes der Täufer Jesus stellte: „Bist du es? Oder müssen wir auf einen anderen warten?“ Pfarrer Benedikt Klinkosz und Pfarrer i.A. Jochen Leitner halten zudem einen ökumenischen
weiterZehn Jahre Forum
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Veranstaltungsgebäude Forum leistet seit zehn Jahren vielfältige Dienste. Das Herzstück des Schönblick ist längst auch als Konzertsaal und Tagungsort beliebt. Zum Fest am Samstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr gibt es ein Konzert mit Sängern des Christlichen Sängerbundes und am Sonntag um 10 Uhr ist ein Festgottesdienst
weiter„Kehrwoch en dr Nacht“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Musiker Buddy Bosch und Bernd „Stecki“ Steckroth bringen bei ihrem Bühnenprogramm „Kehrwoch en dr Nacht“ eigene schwäbische Geschichten zu bekannten und eigenkomponierten Songs. Am Sonntag, 5. Februar, um 18 Uhr stehen sie auf der „Hebebühne“. Reservierungen unter Telefon (07171) 495 0581.
weiterAlfons ausverkauft
Kabarett Der Abend mit Alfons am Samstag, 18. Februar, 20 Uhr, in der Schloss-Scheune Essingen ist ausverkauft. Foto: Guido Werner
weiterGlas als Spielball der Kunst
Der Raum ist erfüllt von Gegensätzen. Und alle kommen aus dem harten Werkstoff Glas. Weiche, fließende Formen stoßen auf schroffe harte Formationen. Und über allem scheint eine ganze Glaswand zu stehen. Halbtransparent und teilverspiegelt wird der Betrachter beim Anblick selbst zum Spielball der Kunst.
„Zeichen des Lebens“ ist die
weiterHarry G. gibt sich in Aalen die Ehre
Mit mehr als 150 Aufführungen seines Debüts „Leben mit dem Isarpreiß“ vor fast durchweg ausverkauften Häusern und über 45 Millionen Klicks auf seine einzigartigen Clips in sozialen Medien machten Markus Stoll alias Harry G zu einem der erfolgreichsten Senkrechtstarter im Bereich Kabarett und Comedy der letzten Jahre. Längst steht Harry
weiterJanson in „Der alte Mann und das Meer“
„Der alte Mann und das Meer“ nach Hemingways gleichnamiger Novelle in einer Bühnenbearbeitung von Jens Hasselmann und Marie-Luise Gunst ist mit Horst Janson in der Titelrolle am 18. Februar, um 20 Uhr in der Waldorfschule Heidenheim zu sehen.
In der ersten Veranstaltung des Heidenheimer Theaterrings ist am 18. Februar ein bedeutender Klassiker
weiterRollator gestohlen
Aalen-Wasseralfingen. Ein Unbekannter entwendete am Donnerstagmorgen einen Rollator, der vor einem Friseurladen am Karlsplatz abgestellt war. Hinweise an den Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon (07361) 97960.
weiterUnfallflucht I
Aalen-Oberalfingen. Donnerstagnacht rammte ein Autofahrer einen Fahnenmast im Bereich des Parkplatzes eines Schnellrestaurants Am Mittelbach. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von 1500 Euro. Hinweise an die Polizei unter Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallflucht II
Aalen. Am Freitagabend streifte ein Autofahrer ein stehendes Auto in der Rathaus-Tiefgarage in der Friedrichstraße. Der Unfallverursacher flüchtete unerlaubt. Sachschaden: circa 3000 Euro. Zeugen melden sich beim Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallflucht III
Essingen/Aalen. Entweder auf dem Parkplatz eines Sportgeschäfts in der Margarete Steiff-Straße oder im größeren Umfeld des Ellwanger Torplatzes ereignete sich am Donnerstag eine Unfallflucht. Dabei beschädigte ein unbekannter Verursacher zwischen 12 und 14.15 Uhr einen BMW X1 und hinterließ an diesem etwa 1000 Euro Schaden.
weiterWiener Operette in Aalen
Am Samstag, den 4. Februar um 19.30 Uhr gastiert die Johann-Strauß-Operette Wien mit „Der Bettelstudent“ in der Stadthalle in Aalen.
„Der Bettelstudent“ ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Operetten in drei Akten von Karl Millöcker, die bereits 1882 uraufgeführt wurde. Wunderschöne Musik beschreibt die Stimmungen
weiterDie Goldblattkreuze stehen im Fokus
Ellwangen
Das Alamannenmuseum bietet in diesem Jahr zahlreiche interessante Ausstellungen, Aktionstage und Führungen. Höhepunkt ist die Sonderausstellung „Glaubenszeichen. Die Goldblattkreuze der Alamannen“, die ab Sommer bis zum Frühjahr 2018 zu sehen sein wird. Museumsleiter Andreas Gut ist besonders stolz darauf, diese einmalige Sammlung
weiterTragischer Kältetod
Aalen Eine Meldung, die Bestürzung auslöste: Ein Obdachloser stirbt. In der Kälte der vergangenen Woche. In Aalen. Erfroren? Vielleicht. „Es liegt kein Fremdverschulden vor“, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn.
Am vergangenen Mittwoch wurde der 42-Jährige auf dem weitläufigen Gelände von Kinopark, Reno und der evangelischen Freikirche
weiterWarum Fahrschul-Auffrischung nur für Senioren?
Ellwangen. Mitte November stellte der Sozialausschuss des Kreistages den Entwurf eines Konzeptes für die Senioren im Ostalbkreis vor, das nach Meinung einiger Kreisräte „Die Lebenswirklichkeit der Senioren abbildet“. Das schreibt der Ellwanger Seniorenrat in einer Pressemitteilung.
Vom Wohnen zu Hause und alternativen Wohnformen über
weiterZahl des Tages
Fälle von Influenza – landläufig der Grippe – sind im Aalener Landratsamt in dieser Woche gemeldet worden.
weiterFeiern Internationales Straßenfest
Heidenheim. Am 30. Juni und 1. Juli veranstaltet die Stadt Heidenheim abermals das beliebte „Internationale Heidenheimer Straßenfest“. Die Innenstadt wird zum 37. Mal für zwei Tage zur größten Festmeile des Jahres. Ein Fest der Kulturen mit Live-Musik von internationalen Bands, buntem Kulturprogramm und Genüssen aus aller Welt.
Standbetreiber
weiterHilfe auf einem schweren Weg
Weltkrebstag Den Weltkrebstag am 4. Februar nimmt die AOK zum Anlass, auf ihre Selbsthilfegruppen hinzuweisen. In Ostwürttemberg waren 2014 mehr als 2600 Menschen wegen einer ersten Krebsdiagnose im Krankenhaus. Wer Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe sucht, findet Informationen in dem Wegweiser „Selbsthilfegruppen in Ostwürttemberg“ der
weiterPeter Jiskra jetzt Schulrat
Göppingen. Peter Jiskra ist neuer Schulrat beim Staatlichen Schulamt Göppingen. Nach seinem Studium für das Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd absolvierte Peter Jiskra den Vorbereitungsdienst am Seminar in Laupheim. Seine erste Stelle trat er im September 2002 an der GHWRS in Schelklingen an. Die zweite Sta-tion führte
weiterSpektakel: Nachtrallye für Oldtimer
Schwäbisch Gmünd. Der Oldtimer-Club Stuttgart-Stauferland veranstaltet am 24. Februar eine spektakuläre Oldtimer-Nachtrallye im Ostalbkreis. „Wir wollen etwas Außergewöhnliches und absolut Einzigartiges auf die Beine stellen“, so Manfred Hommel Vorsitzender des in Gmünd ansässigen Oldtimer-Clubs.
Das Reglement und der ZeitplanZugelassen
weiterKistler Gruppe wächst
Lorch. Mit einer Wachstumsrate von 6,8 Prozent stieg der Umsatz bei Kistler auf 329 Millionen Euro beziehungsweise währungsbereinigt um 7,2 Prozent. Zu dem Unternehmensverbund trägt auch das in Lorch ansässige Kistler-Werk bei, wo Sensortechnik entwickelt und gebaut wird. Die Kistler Gruppe verzeichnete 2016 zudem einen Auftragseingang von 335 Millionen
weiterSRH-Kliniken bewertet
Neresheim. Eine gute medizinische Versorgung ist für Patienten wichtiges Kriterium bei der Krankenhauswahl. Dabei verlassen sie sich oft auf Empfehlungen von Hausärzten und Fachärzten. Die SRH Kliniken, darunter das Fachkrankenhaus in Neresheim, genießen großes Vertrauen: 97 Prozent der befragten Ärzte würden die SRH-Kliniken weiterempfehlen.
weiterZF TRW ist involviert
Alfdorf. „Neue Fahrzeugarchitektur und flexible Innenraumnutzung stellen komplexere Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit. Ohne deren Berücksichtigung können sich weder autonome Fahrzeuge noch die E-Mobilität in der Breite durchsetzen.“ Diese These vertrat ZF-Chef Dr. Stefan Sommer in seiner Rede auf dem CAR-Symposium in Bochum. ZF gehört
weiterKlassenstufe 7 zu Besuch in der Stadtbibliothek
Im Rahmen der Bildungspartnerschaft zwischen der Stadtbibliothek Oberkochen und dem Ernst-Abbe-Gymnasium besuchten die siebten Klassen in den letzten beiden Januar-Wochen zusammen mit den Deutsch-Lehrkräften Timotheus Stock und Herr Steffen die Bücherei.Dort wurden den Schülern, nach einer kurzen Einführung und einem ausführlichen
weiterAusbau geht zu schnell
Dass die EnBW überall dort Windräder bauen will, wo sie auch die Genehmigung bekommt, ist ihr gutes Recht. Das Problem liegt an anderer Stelle: Der Windkraftausbau ist politisch so stark ge- und befördert, dass die Gefahr der Überforderung droht. Das Beispiel der Elchinger Flieger zeigt es. Windräder werden bis an die Grenze des gerade zumutbaren
weiterWindräder kommen – Flieger besorgt
Aalen
Alle Proteste der Flieger im Luftsportring Aalen haben nichts gebracht. Noch im Februar beginnt die EnBW mit den Rodungen für die Erweiterung des Windparks Waldhausen/Beuren. „Die Genehmigung für fünf Anlagen liegt uns vor“, sagt EnBW-Sprecher Jörg Busse.
Das Problem: Die über 200 Meter hohen Anlagen befinden sich direkt in der
weiterBarmer zieht ab 24. Februar um
Aalen. Im Bericht „Die Barmer zieht ins Mercatura“ vom Freitag hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Barmer-Regionalgeschäftsstelle im Neuen Tor schließt erst am 24. Februar und nicht schon am 23. Februar, wie im Text zu lesen war.
weiterBald wieder ein Arzt in Dewangen?
Aalen-Dewangen. Die erste Sitzung im neuen Jahr hatte eine kleine Tagesordnung. Für die schon länger anstehende WC-Sanierung im Foyer der Wellandhalle findet in den nächsten Tagen ein Vor-Ort-Termin statt.
Für die Wellandhalle wird ferner ein Defibrillator angeschafft, an dem auch Schulungen für Übungsleiter und für die Allgemeinheit erfolgen
weiterBewegung in bewegter Zeit
Hummelsweiler. Die Kirchengemeinden Gründelhardt, Honhardt und Hummelsweiler bieten anlässlich des Reformationsjubiläums eine Vortragsreihe zu verschiedenen Themen an. Der nächste Vortragsabend widmet sich den geschichtlichen Rahmenbedingungen und steht unter der Überschrift „Reformation – Bewegung in einer bewegten Zeit“. Pfarrer
weiterFaschingsball der Feuerwehr
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle Ohmenheim steigt an diesem Samstag, 4. Februar, der legendäre Feuerwehrball. Beginn ist um 20 Uhr. Mit dabei sind die Band „WE“, die Narrenzunft Neresheim, das Feuerwehrmännerballett, die „Dance Twisters“ Dischingen und die „Alm Gugga“ Mönchsdeggingen. Im Partyzelt sorgen DJ Müller &
weiterGemeindefasching
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle ist am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr der Fasching von St. Stephanus Wasseralfingen und St. Georg Hofen.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Das Gremium tagt am Montag, 6. Februar, um 18 Uhr im Rathaus, Matheuß-Palm-Saal und berät über Baugesuche.
weiterWort zum Sonntag
kannst du dir nicht selber sagen.“ So heißt ein afrikanisches Sprichwort, das zur Liturgie dieses Wochenendes in den katholischen Gemeinden passt. Es hat zwei Aspekte. Zum einen gibt es Worte, die heilsam für uns sind. Zum anderen brauchen wir andere, die uns diese Worte schenken. Voraussetzung ist aber,
weiterAuch private Maßnahmen wichtig
Aalen-Fachsenfeld. Von den Unwettern und dem Starkregen am 29. Mai vergangenen Jahres waren auch einige Bereiche in der Gemeinde stark betroffen. So in Waiblingen, die alte Turnhalle, die Ebersberg-, Sandfeld- und die Wasseralfinger Straße beim „Rössle“ sowie das Hohlfeld, sagte Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch zu Beginn des Berichtes
weiterBands des EAG treten auf
Aalen. Die Schülerbands des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen spielen am Montag, 6. Februar, um 19.30 Uhr im Cafe Podium. Der Eintritt ist frei.
weiterDas neue Programmheft der VHS ist da
Aalen. Das neue Programmheft der VHS Aalen für das Frühjahrssemester 2017 deckt auf 160 Programmseiten mit 707 Kursen, 126 Vorträgen sowie mehreren Bildungsreisen und Exkursionen ein breites Themenspektrum ab: Das Frühjahrsprogramm setzt gemeinsam mit der Stadt Aalen und vielen Kooperationspartnern einen Schwerpunkt in der politischen Bildung.
weiterDer MTV Aalen ehrt seine Sportler
Aalen
Rund 80 Sportler aus den Abteilungen Badminton, Fechten, Gym & Dance, Leichtathletik, Schwimmen, Sportakrobatik, Taekwondo und Triathlon, die insgesamt 200 Einzelerfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene repräsentierten, durfte der Vorsitzende Dietmar King zusammen mit seinem Stellvertreter Thomas Meyer ehren.
Neben zahlreichen
weiterGottesdienste am Wochenende
Katholische Kirche
Raum Aalen
Heilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier ital. Gemeinde, Kerzenweihe, Blasiussegen
Marienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr & 11.15 Uhr & 19.00 Uhr, Eucharistiefeier, Kerzenweihe, Blasiussegen
Ostalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. Gottesdienst
Peter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Wortgottesfeier
weiterMärchen im Bonhoeffer-Haus
Aalen-Unterrombach. Ute Fallscheer, Ingrid Raschka und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr im Bonhoefferhaus, Fuchsweg 24, „Märchen von Gott und der Welt“. Der Eintritt beträgt 8 Euro. In der Pause bewirtet die Gruppe 55 plus. Die Begleitung übernimmt Fabrizio Mancino.
weiterRepair Cafe geöffnet
Aalen. Am Samstag, 4. Februar, öffnet von 14 bis 17 Uhr das monatliche Repair Cafe im Haus der Jugend.
weiterVdK-Faschingsfrühstück
Aalen. Der VdK lädt am Dienstag, 7. Februar, ab 9 Uhr Mitglieder und Gäste zum Faschingsfrühstück in das Rettungszentrum ein.
weiterMessdiener und halbe Ewigkeit
Eine Prachtentfaltung katholischer Liturgie wie bei der Verabschiedung von Dekan Pius Angstenberger habe es in der Salvatorkirche noch nie gegeben, wurde dem Spion zugetragen. Da fiel es sowohl Landrat Klaus Pavel als auch Bürgermeister Wolfgang Steidle leicht, sich stolz als ehemalige Ministranten zu outen. Na klar, meint der Spion, wo man doch weiß,
weiterNeues Projekt beunruhigt im Hirschbach
Aalen. Die geplante Fusion der Sportvereine DJK und MTV sowie des TSV Wasseralfingen sorgt im Hirschbach für etwas Unruhe. Weil ein zentrales Element dieses Vereinszusammenschlusses ein sogenanntes „Sportvereinszentrum“ ist, das im Hirschbach zu bauen wäre.
Der zurzeit anvisierte Standort liegt unmittelbar östlich des Freibades, am Nordhang
weiterFasching Senioren eröffnen die Saison
Mögglingen. Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Und wie immer in „Mögglau“ ist es an der älteren Generation, die Faschingssaison zu eröffnen. Nämlich am Sonntag, 12. Februar, beim Seniorenball im „Reichsadler“. Los geht's ab 14.30 Uhr.
Die Combo des Musikvereins und die Mögglauer Remsgöckel sorgen für Stimmung
weiterAbteilungen blicke durchweg stolz auf die Saison
Gschwend-Frickenhofen Auch im zweiten Amtsjahr habe er großen Spaß an seiner Aufgabe, versicherte Vorsitzender Andreas Stütz den Mitgliedern bei der Generalversammlung des SV Frickenhofen. Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und sei stolz auf das Geleistete sowie die Tatsache, dass in dem Verein alle an einem Strang zögen.
Michaela
weiterBörse für Zwillinge und mehr
Gschwend. Alles für Mütter und Väter von Zwillingen und Mehrlingen gibt es im Angebot bei der ersten Zwillingsbörse in Gschwend am Sonntag, 19. März, von 14 bis 16 Uhr im Gewerbepark Lang, Bühlfeld 1. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen, Saitenwürstle und einen großen Parkplatz. Weitere Informationen und Tischreservierungen: zwillinge_gschwend@yahoo.com.
weiterBrand in den Rodelwiesen
Heubach. Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Wiesengrund ist am Freitagvormittag ein Sachschaden von rund 80 000 Euro entstanden. In einer im Dachgeschoss untergebrachten, unbewohnten Einliegerwohnung war der Brand gegen 11.20 Uhr ausgebrochen. Anwohner alarmierten sofort die Feuerwehr, als sie Rauchentwicklung bemerkten.
Die Feuerwehren Heubach,
weiterEin emotionales Finale beim Abschied der „wilden Kathy“
Theater Die Kurzbilanz: fünf ausverkaufte Vorstellungen, Lacher am laufenden Band und ein überwältigendes Abschiedsgeschenk für Roswitha Gosolitsch. Die Theatergruppe des MGV Neubronn zeigte an insgesamt fünf Abenden den Schwank „Die wilde Kathy – oder so a Lotterwirtschaft“. Die begehrten Eintrittskarten waren schon lange vor
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. Gärtnermeister Martin Kelbaß spricht am Mittwoch, 8. Februar, um 9 Uhr über Zucht und Pflege von Orchideen und Zimmerpflanzen sowie die Überwinterung von Pflanzen. Treffpunkt ist bei der Gärtnerei Kelbaß. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterHimmelreich geöffnet
Heubach. Das Naturfreundehaus Himmelreich ist am Samstag, 4. Februar, von 8 bis 24 Uhr, warme Küche gibt es von 11.30 bis etwa 22 Uhr und am Sonntag öffnet das Haus von 8 bis 18 Uhr, hier ist die Küche von 11.30 Uhr bis 14 Uhr offen.
weiterKatholischer Kirchenchor ehrt treue Sänger
Heubach. Der Höhepunkt der Feier stellte die Ehrung langjähriger Chormitglieder dar. Anna Frey (Sopran) und Elisabeth Hägele-Pelzer (Alt) singen seit zehn Jahren im Chor mit. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurde Stephanie Herbst geehrt. Seit 20 Jahren sind Andreas Herbst (Tenor), Marianne Endress von Fürsteneck (Alt) und Annette Frey (Sopran) dabei.
weiterKritische Würdigung
Ruppertshofen. Die evangelischen Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen laden zum Gemeindeforum ein. Das Forum ist am Donnerstag, 9. Februar, von 19 bis 22 Uhr in der Erlenhalle, Erlenstraße 11, in Ruppertshofen.
Das Gemeindeforum ist die Auftaktveranstaltung für die Visitation der Kirchengemeinden durch Dekanin Ursula Richter und Schuldekan
weiterMitgliederversammlung
Göggingen. Die Mitgliederversammlung des Sängerbundes Göggingen ist am Dienstag, 7. Februar, um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Geslach“. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Ausblick aufs Konzertjahr 2017 sowie Wahlen.
weiterMoonlight-Börse
Leinzell. Der Kindergarten Villa Kunterbunt veranstaltet in der Kulturhalle am Freitag, 10. Februar, ab 20 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Mit Cocktails und Häppchen gemütlich einkaufen und verkaufen. Tischreservierungen unter (07175) 5484, Mo bis Fr 7.30 bis 13.30 Uhr. Preis pro Tisch 7 Euro.
weiterMV Holzhausen tauschte Instrumente gegen Ski
Skiausfahrt Super Stimmung herrschte bei den Mitgliedern des Musikverein Holzhausen, als sie ins Klostertal fuhren. Die Instrumente hatte man zur Seite gelegt und die Ski angeschnallt. Die Organisatoren Christian Drexel und Christian Kunz hatten das Familienskigebiet Sonnenkopf im Klostertal am Arlberg ausgewählt. Bei Sonne pur, tiefblauem Himmel
weiterTSV Mutlangen: Skifahrer waren im Brandnertal
Ausfahrt 49 TSVler reisten mit dem Bus zur Skiausfahrt ins Brandnertal. Dabei hatten die Organisatoren Andreas Kurz und Wolfgang Helget wieder ein glückliches Händchen. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, guten Schneeverhältnissen und Temperaturen um den Gefrierpunkt erlebten die Skifahrer einen Traumtag, den die Mitglieder aller Abteilungen,
weiterZahl des Tages
Jahre singt Walburga Steffan schon aktiv im Heubacher Kirchenchor mit. Respekt! Mehr Info im Artikel in der Mitte dieser Seite.
weiterUnfall Gegen Schild gefahren
Heubach. Unachtsamkeit war laut Polizeibericht die Ursache eines Verkehrsunfalls am Donnerstag gegen 17.45 Uhr in Heubach.
Mit seinem Renault Clio war ein 57-Jähriger auf der Bucher Hauptstraße von der Fahrbahn abgekommen. Dabei beschädigte er ein auf einer Verkehrsinsel aufgestelltes Schild. Bei dem Unfall nach Angaben der Polizei ein Sachschaden
weiterVortrag Islam in Deutschland
Böbingen. Zu diesem Vortrag lädt der Verband katholisches Landvolk im Ostalbkreis am Donnerstag, 9. Februar, nach Böbingen in den Bürgersaal, Römerstraße 2, ein. Dr. Hussein Hamdan spricht über die Inhalte des Islams, die Islamverbände in Deutschland sowie die Bedeutung von Moscheen und Imamen. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen
weiterFranziska Greiner neue Vorsitzende von Chorvision
Oberkochen. Der bisherige Vorsitzende Martin Balle stand aufgrund beruflicher Veränderungen nach 15 Jahren nicht mehr zur Verfügung. Auch das Amt der Kassiererin konnte mit Gabi Hausmann neu besetzt werden, sie folgt nach 15 Jahren auf Petra Kollmer.
Auf ein arbeitsreiches Vereinsjahr mit vielen Herausforderungen blickten die Verantwortlichen und
weiterVoller Einsatz am Beckenrand
Schwäbisch Gmünd
Das Geschrei im Gmünder Hallenbad ist groß. Nein, nicht wegen der aktuellen Diskussion Neubau oder Sanierung. Das interessiert die Kinder im Wasser überhaupt nicht. Sie haben nur eines im Sinn: Schwimmen lernen und Spaß dabei haben. Und den haben die rund 40 Viert- und Sechstklässler der Mozartschule an diesem Tag auch.
Mit
weiter„Einmaliges Erlebnis“ für den Ort
Plüderhausen
Der Startschuss für die heiße Vorbereitungsphase der Remstal-Gartenschau ist erfolgt. Das stellte Plüderhausens Bürgermeister Andreas Schaffer bei einem Informationsabend zu dem Großereignis in der Staufernhalle fest. Rund 180 Bürger hatten sich eingefunden, um sich über das Konzept zur Gartenschau zu informieren. Extra für diesen
weiterEin Geschichten-Erzähler steht im Fokus
Lorch
Jesus war ein großer Geschichten-Erzähler. Und die Menschen haben ihm damals gerne zugehört. Denn er hatte es verstanden, so von Gott, von seinem Reich, vom Glauben und von der Bedeutung des Glaubens zu erzählen, dass die Menschen gut verstehen und nachvollziehen konnten, was er ihnen da sagte.
Zu diesen Geschichten gehören die Gleichnisse,
weiterEinbrüche beschäftigen die Polizei
Backnang. Die Polizei in Backnang sucht drei Tatverdächtige, die am Donnerstag auf Diebestour waren. In der Hohenstaufenstraße wurde in ein Wohnhaus eingebrochen. Zeugen beobachteten, wie drei Verdächtige kurz vor 19 Uhr aus einem Gartenstück flüchteten. Die Täter, die über eine aufgebrochene Terrassentüre ins Haus gelangten, erbeuteten ein
weiterGolfdamen unterwegs in der Gmünder Innenstadt
Stadtrundgang Trotz klirrender Kälte ließen es sich die Golfdamen vom Hetzenhof nicht nehmen, die Stadt Schwäbisch Gmünd einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Vom Treffpunkt an der Galerie am Torhaus ging es unter Führung von Veronika Gaebler zu Fuß in Richtung Innenstadt. Besichtigt wurden unter anderem das Münster, die Johanniskirche, die
weiterIm Dialog mit der Ministerin
Schorndorf. Ein umfassendes Bild von den unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen in Baden-Württemberg zu erhalten – das ist das Ziel der Kreisbereisungen der neuen baden-württembergischen Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Schulen und Firmen im BlickDie erste Kreisbereisung führte Hoffmeister-Kraut
weiterMit Liedernaus Taizé
Lorch. Im Chor der Stadtkirche Lorch ist am kommenden Sonntag, 5. Februar, um 19.30 Uhr wieder ein ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern. Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Dazu
weiterWinterliche Wanderung bei Sonnenschein und Fackelleuchten
Spaziergang Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen begleiteten mehr als 30 Wander- und Naturliebhaber den Naturparkführer Klaus Mattheis auf seiner Winterwanderung durch eine zauberhafte Winterlandschaft bei Alfdorf. Nach einem zweieinhalbstündigen Fußmarsch erreichten die Wanderer die Maierhofer-Sägmühle und somit einen Wanderhöhepunkt:
weiterExtraservice in der Vesperkirche
Magdalenenkirche Täglich eine warme Mahlzeit, eine kurze Andacht und Gespräche, das bietet derzeit die Vesperkirche in Wasseralfingen. Doch damit nicht genug. Immer mittwochs besteht das Angebot, seinen Blutdruck (im Bild) und den Zuckerspiegel messen zu lassen (im Bild). aki/Foto: opo
weiterLeser testen Daddy Cool in Berlin
Aalen. Gewinnen Sie jetzt ein Wochenende für zwei Personen in Berlin und erleben Sie Daddy Cool – das Boney–M.–Musical exklusiv vor Anlauf in Aalen.
Das Musical vereint die größten Hits von Boney M. und viele andere berühmte, von Frank Farian produzierte Songs mit spektakulären Tanzeinlagen. Partyfeeling garantiert.
Das Wochenende
weiterWie stehen die Aalener zur Baustelle an der Tiefgarage Spritzenhausplatz?
„Ich arbeite in der Nähe, sehe die Baustelle also jeden Tag. Ich glaube, man hätte es intelligenter lösen können. Die Leute nehmen alle den Umweg über die Straße, wo es keinen Fußgängerweg gibt. Endeffekt Endefekt habe ich aber Verständnis für den Bau. Und wenn man es weiß, geht man woanders
weiterMatinee im Schwörhaus
Arlette Probst, Fagott, und Magdalena Walesch, Harfe, sind neue Lehrkräfte an der Städtischen Musikschule. In einer Matinee stellen Sie sich nicht nur selbst dem Gmünder Publikum vor, zu Fragen und Informationen rund um den Unterricht auf diesen Instrumenten sind auch alle interessierten Kinder und Eltern herzlich eingeladen.
Sonntag, 5. Februar,
weiterGemeinsam gegen das Hochwasser
Aalen-Ebnat
Von dem Unwetter am 29. Mai war der Stadtbezirk Ebnat stark betroffen. Rund 90 Liter Regen fielen auf den Quadratmeter. In den ersten Minuten war es mehr als ein Drittel der Tagesmenge. Das sei schwer vorhersehbar, meint Stefan Pommerenke.
Um künftig vollgelaufene Keller und Garagen zu verhindern, ist laut dem Aalener Tiefbauamtsleiter
weiterRomer-Architekten bauen die EATA
Ellwangen
Der nächste Schritt beim Megaprojekt Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) ist gemacht. Am Freitag stellten sich zwei Architekturbüros der Jury im Ellwanger Rathaus. Beide Büros hatten sich beworben, den Z-Bau der Kaserne zu einem Gebäude mit Verwaltungs-, Schulungs- und Wohnräumen für knapp 200 Studenten umzubauen.
weiterVR-Bank Aalen legt erneut zu
Aalen
Die VR-Bank Aalen hat sich 2016 in einem schweren Marktumfeld gut behauptet und im klassischen Bankgeschäft überdurchschnittlich zugelegt. Das ist das Fazit der Pressekonferenz am Freitag bei der VR-Bank Aalen. Und: Trotz der Niedrigzinsphase sowie steigender Regulatorik ist die VR-Bank im vergangenen Jahr profitabel gewachsen. Unterm Strich
weiterNeue Pfarrer für die Seniorenwohnanlagen
Wechsel Im südlichen Teil des evangelischen Kirchenbezirks gibt es Änderungen. Die betreffen die Seniorenwohnanlagen und die Pflegeheime in Aalen sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer, die die Menschen dort betreuen. „Der Grund für die Veränderungen ist der Pfarrplan 2018“, sagt Pfarrer Bernhard Richter. Der Pfarrplan sieht es vor, dass
weiterArmeniens Zukunft liegt im Zusammenhalt junger Armenier
Schwäbisch Gmünd / Jerevan
Fragt man junge Menschen in Armenien nach ihrer Zukunft, nach Unternehmen, nach Ausbildung, nach Arbeitsplätzen, dann fallen nicht Stichworte, wie sie in Deutschland fallen würden. Stichworte wie Kreativität, Bildung, Initiativen für Existenzgründungen, politische Rahmenbedingungen. Sondern die jungen Armenier nennen
weiterDen „Gmünder Weg“ für alle öffnen
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold will den „Gmünder Weg“ für Flüchtlinge zum „Gmünder Weg für alle“ machen. Dies bedeutet: Er will den Weg des Förderns und Begleitens, der auch ein Weg des Gebens und Nehmens sei, öffnen – für „Zuwanderer und für Menschen, die schon seit Jahren
weiterRock am Boulevard
„Rock am Boulevard – Newcomer on Stage“ heißt das Konzert am Samstagabend in der Tonfabrik. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kunst- und Kulturprojektes „Boulevard Ulmer Straße“ statt. Mehrere junge Bands und Künstler sowie Künstlerinnen aus der Region bringen die Tanzfläche zum Beben. Rockige Gitarren, Drum und
weiterHäuslebauer sollten heiraten
Aalen
Reges Interesse am Donnerstagabend bei der „ImmoAkademie Aalen“ zum Thema „Immobilien in der Ehe und Partnerschaft.“ 80 Personen informieren sich im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post.
Ilona Gaus-Spiller, Fachanwältin für Familien-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht vom Anwältehaus „Bayrhammer & Kollegen“,
weiterFit in Mathe:Niklas Zischka
Schwäbisch Gmünd. Mit großem Erfolg hat Niklas Zischka, Schüler der 10. Klasse am Hans-Baldung-Gymnasium (HBG), am Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen. Der vom baden-württembergischen Kultusmnisterium initiierte Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Realschulen bis Klasse zehn. Durch den Wettbewerb sollen
weiterIn Böbingen wird aufgeräumt
Bäume Auf dem künftigen Gelände des „Park am alten Bahndamm“ in Böbingen sind Baumfällarbeiten im Gange. Das betreffe in erster Linie kranke Bäume, vor allem Eschen, sagt Bürgermeister Jürgen Stempfle. Die Arbeiten müssen vor Ende Februar, dem Start der Vegetationszeit, fertig sein. Text/Foto: dav
weiterWenn das Handy zur Waffe wird
Schwäbisch Gmünd. „Würden Sie ihrem Kind auch erlauben, in einen Striptease-Club zu gehen?“ So lautete recht provokant die Überschrift auf der Einladung zu einem Themenabend an der Adalbert-Stifter-Realschule zu Cyber-Mobbing, Pornographie und anderen Gefahren der falschen Mediennutzung. Initiatorin der Veranstaltung war Schulsozialarbeiterin
weiterJugendbüro soll im Juli einziehen
Heubach
In der Stadthalle brummt’s. Arbeiter beackern die Wände mit Schlagbohrern, Lastwagen transportieren Container um Container Bauschutt ab. „Jetzt wird ausgeräumt“, sagt Frederick Brütting. Der Bürgermeister steht im Erdgeschoss, das schon ziemlich leer aussieht. Die Deckenverkleidung ist weg, die Wände wirken kahl. Leitungen
weiterMobil sein mit dem Mitfahrbänkle
Aalen. Trampen war gestern. Heute setzt man sich auf ein Mitfahrbänkle und gibt einen Zielort in eine elektronische Anzeigentafel ein. Das sehen vorbeifahrende Autofahrer – und nehmen einen mit.
Die Idee macht gerade Schule. Zum Beispiel auf der Münsinger Alb. Dort sind im vergangenen Frühjahr mehrere „Mobilitätsbänke“ aufgestellt
weiterImmer mehr Grippefälle auf der Ostalb
Aalen. Immer mehr Menschen haben Grippe. Auch im Ostalbkreis. Wie Dr. Janela Werle sagt, sind dem Geschäftsbereich Gesundheit im Aalener Landratsamt in dieser Woche 48 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle gemeldet worden. Die Meldungen kamen ihr zufolge eher aus den Hausarztpraxen. Und: Betroffen waren vor allem jüngere Menschen ab Jahrgang
weiterVR-Bank Aalen wächst 2016 überdurchschnittlich
Brand in Heubach
Heubach. Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus im Wiesengrund ist am Freitagvormittag ein Sachschaden von rund 80 000 Euro entstanden. In einer im Dachgeschoss untergebrachten, unbewohnten Einliegerwohnung war der Brand gegen 11.20 Uhr ausgebrochen. Anwohner alarmierten sofort die Feuerwehr, als sie Rauchentwicklung bemerkten. Die Feuerwehren Heubach,
weiterMax Giesinger und Simon Fuerst spielen in Bopfingen
Bopfingen. Nun ist es raus: Den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "Summer Vibes" macht der deutsche Shootingstar Max Giesinger. Mit Hits wie "Einer von 80 Millionen" oder "Wenn sie tanzt" stürmt er die Charts. Seine aktuelle Deutschlandtour ist fast ausverkauft, umso glücklicher sind die Veranstalter nun Giesinger präsentieren zu
weiterCountry-Party
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle findet am Samstag, 4. Februar, ab 19 Uhr eine Country-Party mit „Why not“ statt. Kartenvorverkauf bei W. Lutz, Tel. 0160 368 567 70, und W. Maile, Telefon (07961) 55949.
weiterKappenabend im Dorfhaus
Neuler-Gaishardt. Im Dorfgemeinschaftshaus herrscht am Samstag, 4. Februar, ab 19.55 Uhr närrisches Treiben beim Kappenabend. Geboten werden ein Auftritt der Faschingsgarde-Mädels „Gmender Fasnet“, Musik aus der Dose, Barbetrieb. Der Eintritt ist frei.
weiterOasentag am Schönenberg
Ellwangen. Die Landpastoral bietet am Samstag, 18. Februar, von 9.30 bis 17 Uhr im Tagungshaus Schönenberg einen „Oasentag“ für Menschen an, die selbst oder mit ihrem Partner auf Neues schauen möchten. Kosten 25 Euro. Leitung und Info bei Ulrike Balle-Grünbaum, Irmgard Wiest und Pater Jens Bartsch, (07961) 9249170-11, jens.bartsch@drs.de. Anmeldung
weiter80-Jähriger randaliert in Bopfingen
Bopfingen. Kurz vor 15.30 Uhr am Donnerstagnachmittag riefen Angehörige eines 80-Jährigen in Bopfingen die Polizei um Hilfe, da der Mann offenbar sowohl seine Ehefrau, als auch eine weitere Frau tätlich angegriffen hatte. Bei der Auseinandersetzung kam wohl auch eine rund zwei Meter lange Eisenstange zum Einsatz.
Auch den Beamten gegenüber
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen hat sich der Fahrer eines Motorrollers bei einem Unfall am Donnerstagabend zugezogen. Der 64 Jahre alte Mann fuhr mit seinem Zweirad gegen 18.45 Uhr von der Alten Heidenheimer Straße nach links in die Aalener Straße ein. Dabei übersah er einen von links kommenden in Richtung Aalen fahrenden Skoda. Der 64-Jährige
weiterPfarrer Manfred Schmid wird 75
Tannhausen. Der Tannhäuser Pfarrer Manfred Schmid feiert heute seinen 75. Geburtstag. Schmid wirkt bereits seit August 1993 als Seelsorger der Pfarrei St. Lukas Tannhausen. Von August 1993 bis Mai 2015 betreute er auch die Pfarrei St. Vitus in Nordhausen. Anfang November 1993 übernahm er zusätzlich die Kirchengemeinde St. Leonhard in Stödtlen.
weiterDie Kronleuchterim Prediger hängen
Schwäbisch Gmünd
Den Test in der Werkstatt der Leuchtenmanufaktur von Gerhard und Markus Palme haben sie längst bestanden, jetzt hängen die beiden Kronleuchter im Prediger-Festsaal. Nur in welcher Höhe sie bleiben werden, ist noch offen. Das ist Chefsache, wie Gerhard Palme erzählt: Oberbürgermeister Richard Arnold wird an diesem Freitag selbst
weiterRegionalsport (7)
Christoph Knöpfle gibt keinen Punkt ab
Mit drei Doppelmeistern und zwei weiteren Goldmedaillen konnten sich die Jugendringer des KSV Aalen 05 auch bei den zweiten, im freien Stil ausgetragenen Bezirksmeisterschaften des Württembergischen Ringerbezirks III in Röhlingen unter den besten sechs Vereinen des Bezirks präsentieren.
Zehn Kämpfer stellten ihren Trainingsfortschritt unter Beweis.
weiterDer FC Bayern der Liga
Basketball. Frauen-Basketball der Spitzenklasse gibt es am Sonntag um 16 Uhr in der Hermann-Keßler-Halle in Nördlingen. Der TSV Wasserburg, seit Jahren das Maß aller Dinge, der FC Bayern des Damenbasketballs, spielt gegen die Nördlinger TH Wohnbau Angels.
weiterPutzkersetzt sichan die Spitze
Sieben Sportlerinnen und Sportler der LG Rems-Welland hatten sich aufgrund ihrer Saisonleistungen für die Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven im Sindelfinger Glaspalast und die württembergischen Meisterschaften der Jugend U16 in der Messehalle in Ulm qualifiziert.
In seinem ersten Jahr bei den Aktiven ging für Johannes Putzker
weiterZahl des Tages
Euro ist der erste Preis wert, der unter allen Aalenern verlost wird, die bei der Wahl der Sportler des Jahres abstimmen.
weiterFußball TSG-Fußballer gegen Heubach
Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach trifft an diesem Samstag im Testspiel auf den Bezirksligisten TSV Heubach (15.30 Uhr, VR-BANK Sportpark).
Seit 21. Januar befindet sich die Mannschaft von Benjamin Bilger und Mischa Welm in der Vorbereitung. Nun möchte das Trainer-Duo gegen den TSV Heubach sehen, wo man steht. Neuzugang Timo Frank könnte seine
weiterJetzt abstimmen für die Besten
Wie heißen die Sportler des Jahres 2016 in Aalen? Das können alle Bürger der Stadt entscheiden und ihre Stimmen bis zum 12. Februar abgeben. Und zwar unter www.aalen.de, per Mail an sportamt@aalen.de, per Fax an 07361-521911 oder per Post an das Amt für Bildung, Schule und Sport der StadtAalen, Marktplatz 30, 73430 Aalen. Folgende Kandidaten wurden
weiterWer wählt, kann gewinnen
Bei der Aalener Sportlerwahl mitmachen und für die nominierten Athleten abstimmen lohnt sich für die Aalener Bürger. Denn: Die Preise, die es in diesem Jahr zu gewinnen gibt, waren noch nie so attraktiv. Unter anderem gibt es Gutscheine für die Erlebnisagentur „Jochen Schweizer“.
Unter allen Teilnehmern werden folgende
weiterÜberregional (31)
„Vielleicht sind nicht Kinder das Problem, sondern Eltern“
„Wir machen nichts wegen der Quote“
Böhmermann holt den Fernsehpreis
Börsenchef Kengeter in Bedrängnis
Calhanoglu vier Monate gesperrt
Daimler rast in Richtung Zukunft
Damit die Quelle nicht versiegt
Der Fahrgast auf dem Abstellgleis
Der Gärtner John Cryan
Der Werkzeugkasten füllt sich
Die besondere Premiere
Die Milliarden der deutschen Filmindustrie
Die Zukunft ist nicht mehr so düster
Eine Entschuldigung wird nicht reichen
Eng am Auto
Falsches Misstrauen
Football boomt im deutschen Fernsehen
Fragwürdige Werbung
Frauen immer noch selten im Forst
Geld durch Kundendaten
Gesperrter Flugraum
Grenzenlose Muffel-Schläue
Ideen für den Wohnungsbau
Mehr Hopfen, mehr Hoffnung
Merkel im Minenfeld
Merkel mahnt bei Erdogan Demokratie an
Mieten im Südwesten legen erneut rasant zu
Mond-Mission im Blick
Quelle-Erbin bekommt nur Millionen
Viele Fragen auf dem Weg ins Engadin
Winterthurer Schatzkästlein
Leserbeiträge (7)
Es spielt keine Rolle woher der Wind weht - man muss nur die Segel richtig setzen
Der Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde hatte zu einem Vortrag mit dem Thema "Burnout - nicht mit mir" in den Konferenzsaal des Stauferklinikums eingeladen und viele Interessierte waren gekommen um den Ausführungen des erfahrenen Referenten zu folgen. Karl Holpp ist ärztlich geprüfter Präventologe und Burnout-Gutachter. Er sucht
weiterAb dem Nachmittag wird es ungemütlich
Wettervorhersage für Samstag, den 04.02.2017Am Samstag starten wir mit vielen Wolken in den Tag, mit etwas Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Ab dem Nachmittag wird es dann immer ungemütlicher, es beginnt zu regnen und abends sind auch teils stürmische Böen bis etwa 65 Kilometer pro Stunde möglich. Die Höchsttemperatur
weiterZu: Beim Wohnungsbau auf die Überholspur, GT vom 28. Januar:
Mehr Einwohner sollen es also richten, und das Ganze sei nicht nur ökonomisch, sondern sogar ökologisch sinnvoll. Wenn das keine schlagenden Argumente sind. Dadurch lässt sich wahrscheinlich die grundsätzlich positive Einstellung des Gemeinderats zu dieser Strategie erklären. Leider fehlt im Artikel der Hinweis, wo denn genau die Potenziale liegen.
weiterZU: „Martin Schulz will die SPD zum Wahlsieg treiben“
(...) Es ist schwerlich nachvollziehbar, wie Martin Schulz den Kampf gegen Populismus überzeugend führen kann, wenn er Passagen seiner Rede damit reichlich gespickt hat. Durch seinen Rundumschlag zu gesellschaftlichen Themen hat er dem Geschmack der Parteifreunde entsprochen. Als politisch interessierter Bürger war ich enttäuscht. Was er unter sozialer
weiterZum Leserbrief „Einwohnerinnen nicht vergessen“ vom 1. Februar:
O heiliger Hieronymus, bewahre uns vor diesem Stuss. Man sollt’ nicht alles übertreiben, stattdessen auf dem Teppich bleiben.
weiterZu „Martin Schulz will die SPD zum Wahlsieg treiben“:
Zu der „großen“ Rede von Martin Schulz im Willy-Brandt-Haus kann der Begriff „alternative Bewertung“ Anwendung finden. Durch seinen Rundumschlag zu gesellschaftlichen Themen hat er dem Geschmack der Parteifreunde entsprochen. Als politisch interessierter Bürger war ich enttäuscht.
Es ist schwerlich nachvollziehbar, wie Martin Schulz den Kampf
weiterVormerken: Bockmusik am Faschingssonntag 26.02.2017
mit Bockbier vom Fass, Hammelbraten und Hähnchen vom Grill. Auch die leckeren Heringswecken werden nicht fehlen!
Für Stimmung im Durlanger Schützenhaus sorgt die Band Hitt Express
weiterThemenwelten (14)
Fachliche Beratung bei Schimmelbefall
Aalen-Unterkochen. Inhaber Stefan Szücs setzt in seinem Betrieb auf Flexibilität, ein differenziertes Spektrum und Termintreue. „Tradition verpflichtet und unser Team steht dafür“, sagt Stefan Szücs, der den Betrieb von Maler Kokoschka in der Dorfmühle 18 im Aalener Stadtbezirk Unterkochen im Jahre 2008 übernommen hat.
Nicht nur Malerarbeiten weiterEis am Nordpol vom Mars
Paris/Köln. Es sieht ein bisschen aus wie Schoko-Eis mit Sahne. Doch es ist: der Nordpol des Planeten Mars. Das Eis dort ist bis zu zwei Kilometer dick, haben Forscher herausgefunden.
Bei uns auf der Erde besteht Eis aus gefrorenem Wasser. Auf dem Mars gefriert aber manchmal auch ein anderer Stoff. Die Rede ist von Kohlendioxid. Das ist auf der Erde
weiterFernsehen aktuell
Flucht aus der Sklaverei
Great Dismal Swamp – das Wohngebiet entflohener Sklaven nahe der Ostküste der USA zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert. Sie bauten eine eigene Stadt, weit weg von den grausamen Sklavenhaltern. Die Stadt bot den Verfolgten Sicherheit und Zuflucht. Archäologen der American University aus Washington gehen den alten Spuren
weiterProbleme wegen des Glaubens
Berlin. Die Forscherin Clara Immerwahr stammte aus einer jüdischen Familie. Auch ihr Mann Fritz Haber war Jude. Das war zu der Zeit, als die beiden lebten, ein Problem. Denn Menschen mit jüdischem Glauben wurden oftmals ausgegrenzt und angefeindet. Fritz Haber wurde zum Beispiel als junger Mann beim Militär nicht befördert, nur weil er einen jüdischen
weiterKritik mit Herz und Verstand
Der Tisch ist großzügig und liebevoll gedeckt. Es gibt allerhand „lebensrettenden“ Knabberspaß, Crumble und Sekt. Herzlichkeit und Lachen dringen durch den Raum. Wir befinden uns im Wohnzimmer von Gisela Baumgartner. Halb Aalen hatte bei der Grande Dame des Klavierspiels an der Musikschule Unterricht. Bei ihr steht der Flügel und deshalb
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Wollläuse an der Hortensie An Stielen und Blättern der Hortensie von Hedy
weiterDas Schillern der Blätter
An der Buntnessel hat Mutter Natur ihren Farbpinsel besonders gekonnt geschwungen. Entstanden ist eine Blattschmuckpflanze, die mit facettenreichen Colorierungen begeistert. Buntnessel-Blätter tragen auffallende Muster, meist in kräftigen Farben wie Rot, Purpur, Pink, Bronze oder Schwarzrot, aber auch in pastelligen Tönen. Das Dessin kann gestreift,
weiter2018 mit zwei Schiffen ab Deutschland
Norwegian Cruise Line (NCL) schickt 2018 zwei Schiffe nach Deutschland. Die „Norwegian Breakaway“ verlässt das erste Mal seit 2013 New York und bricht in der Sommersaison ab dem neuen Heimathafen Warnemünde zu neuntägigen Fahrten nach Skandinavien und Russland auf. Außerdem fährt die „Norwegian Jade“ wieder ab Hamburg in
weiterReiseziele Bahamas zurück im Condor-Flugplan
Condor fliegt im Winter 2017/18 wieder die Bahamas als Landeziel an. Die Inselgruppe in der Karibik wird ab 6. November jeden Montag von Frankfurt aus angeflogen, teilte der Ferienflieger mit. Der Hinflug nach Nassau erfolgt ohne Zwischenlandung, auf dem Rückweg sammelt die Maschine Passagiere in Varadero auf Kuba ein.
Die Bahamas wurden zuletzt im
weiterLuxusliner stoppt am Riesenprivatstrand
Auf den letzten Seemeilen übernehmen die Gäste das Kommando. Eigentlich, so der offizielle Plan, hätte der von den Philippinen stammende DJ nur 90 Minuten spielen sollen. Doch das Partyvolk auf der „Norwegian Getaway“ will es an diesem Tag anders. Während das Schiff sich auf See auf dem Rückweg aus der Karibik nach Miami befindet,
weiterJede Menge Roadster-Fahrspaß
Aalen-Essingen. Puren Roadster-Fahrspaß verspricht Mazda mit der Vorstellung des neuen MX-5 RF und für den Bestseller Mazda 3 steigt das Upgrade. „Mach Dein Ding, fahr mit Sing“, heißt es am Samstag, 4. Februar, von 9 bis 16 Uhr im Autohaus Sing im Industriegebiet Aalen-Essingen.
Der Mazda MX-5 RF mit versenkbarem Hardtop und charakteristischem
weiter„Neues“ Autohaus stellt sich Kunden vor
Ellwangen. Um den Kunden die „neue Firma“ nahezubringen und um sich kennenzulernen, lädt das Autohaus Koch-BAG am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Februar, jeweils von 11 bis 17 Uhr, zum gemütlichen Beisammensein ein. „Wir sind ein Autohaus zum Anfassen, keine anonyme Firmengruppe“, bekräftigt Lutz Härterich. Um das Kennenlern-Wochenende
weiterGemeinsam stark für die Zukunft
Ellwangen. Mit einem weiteren Partner stellt sich das BAG-Autohaus Ellwangen neu auf: Der VW-Händler lädt am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Februar zum Kennenlern-Wochenende ein.
Die beiden Autohändler Autohaus Koch GmbH aus Schwäbisch Hall und die BAG-Auto GmbH aus Ellwangen haben sich zu einer Kooperation entschlossen, die der Entwicklung des
weiterMega-Trend Blogger Relations: So nutzen Unternehmen den Einfluss neuer Medienstars
Blogger Relations? Influencer Marketing? Das sind die Schlagwörter, wenn es ums Marketing geht. Das haben auch zahlreiche Unternehmen erkannt und arbeiten seit geraumer Zeit mit sogenannten Influencern zusammen. Was es mit diesem Trend auf sich hat und welche Unternehmen erfolgreiche Blogger Relations nutzen, erfahren Sie hier.
Marketing-Abteilungen
weiter