Artikel-Übersicht vom Montag, 6. Februar 2017
Regional (177)
Defekt löst Rauchmelder aus
Schwäbisch Gmünd. Mit 20 Einsatzkräften rückten am Montagmorgen die Freiwillige Feuerwehren Schwäbisch Gmünd und Lindach zu einem vermeintlichen Brand aus. Kurz nach 9 Uhr hatte in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Hintere Gärten der Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort stellte sich für die Einsatzkräfte jedoch heraus, dass es nicht brannte,
weiterParkautomaten aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. In der Münstergasse hat ein bislang unbekannter Täter am Sonntag gegen 18.15 Uhr einen Parkautomaten gewaltsam geöffnet und eine Münzkassette samt Inhalt gestohlen. Hinweise auf die Tat nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 54-jähriger Radfahrer stürzte am Montagmorgen im Bereich Pfeilhalde von seinem E-Bike und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Wie die Polizei berichtet, war er auf dem parallel zur K 3276 verlaufenen Fuß- und Radweg in Richtung Waldstetten unterwegs. Dort kam er gegen 7.10 Uhr auf den Grünstreifen, wo er mit seinem Lenker
weiterRentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 8. Februar, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken zu einem gemütlichem Beisammensein.
weiterUnfall mit Kettenreaktion
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag auf der Oberbettringer Straße ereignete, entstand nach Schätzungen der Polizei ein Schaden von rund 7500 Euro. Ein 47-jähriger Autofahrer hatte nach Polizeiinformation gegen 10.15 Uhr zu spät bemerkt, dass ein ihm vorausfahrender VW verkehrsbedingt anhielt. Er fuhr auf den
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Sonntag gegen 18.40 Uhr beim Ausparken die Beifahrertür eines ebenfalls dort abgestellten Renault Twingo beschädigt und einen Schaden von 1000 Euro hinterlassen. Ohne sich um Versicherungsmodalitäten zu kümmern, flüchtete der Autofahrer von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalls sowie
weiterUnfallverursacher geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 10 Uhr, beschädigte ein unfallflüchtiger Autofahrer einen Mazda, der im Mühlweg abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Gmünder Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
weiterKarten für den Faschingsball
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Für den Faschingsball des Fördervereins des GMV Hussenhofen am Samstag, 25. Februar, beginnt der Vorverkauf. Karten gibt’s am Samstag, 11. Februar, zwischen 14 und 14.30 Uhr und am Freitag, 17. Februar, von 19 bis 19.30 Uhr im Musikheim in Hussenhofen. Für Unterhaltung sorgt in diesem Jahr erstmals die Band „Partymäxx“.
weiterAnneliese Schmid seit 50 Jahren im Kirchenchor aktiv
Schechingen Zum Patrozinium im Januar hatte die katholische Kirchengemeinde St. Sebastian wieder eine Feier organisiert, um im würdigen Rahmen langjährige Mitarbeiter zu ehren, zu verabschieden, oder auch auch um neue vorzustellen. Der Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Bernhard Fetzer, wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Walter Johannes
weiterCafé Mi beim VfL
Iggingen. Genuss, Gemütlichkeit, Freunde treffen – das ist das Motto, wenn das Team vom VfL Iggingen am Mittwoch, 8. Februar, zum Café Mi ins Vereinsheim einlädt. Es gibt unter anderem selbstgebackenen Kuchen. Beginn ist 14 Uhr.
weiterFairplay im Spiel fördern
Mobbingprävention Gemeinsam gingen die Sechstklässler des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen dem Thema „Mobbingprävention“ bei einem Projekttag nach. In Kooperationsspielen wurden Lösungsansätze erarbeitet, die zum schulischen Alltag passen. Dank gilt der „Koordinationsstelle Prävention“, Andreas Schumschal und Tobias Braun,
weiterHörmann folgt auf Hees
Gschwend-Frickenhofen. Der Generationenwechsel ist vollzogen. Wie vor einem Jahr angekündigt, hat Walter Hees am Wochenende den Vorsitz der Dorfgemeinschaft Frickenhofen abgegeben.
Als Nachfolgerin wurde Grundschulrektorin Janine Hörmann gewählt, die bisher schon im Ausschuss mitgearbeitet hatte. Ihre Stellvertreterin ist Annely Humphreys. Neue
weiterMitgliederversammlung MV
Ruppertshofen. Im Vereinsheim in der Zenneck-Schule Ruppertshofen ist am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr die Mitgliederversammlung des Musikvereins Ruppertshofen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Bergrüßung, Totenehrung, Berichte, Entlastungen, Wahlen, Ehrungen und Verschiedenes.
weiterSchulgelände soll neu gestaltet werden
Gschwend-Frickenhofen
Das Lehrerkollegium der Grundschule Frickenhofen rund um Rektorin Janine Hörmann sowie die Eltern haben einiges vor mit dem Außenbereich der Schule. Was alles im Detail, präsentierte Hörmann am Montagabend den Gemeinderäten und Bürgermeister Christoph Hald. Daher traf sich das Gschwender Gremium zur Sitzung nicht im Rathaus
weiter„Das Dorfauto“ kommt
Iggingen. Die Gemeinde Iggingen führt im Frühjahr das Mobilitätskonzept „Das Dorfauto“ ein. Damit könne auch ein ehrenamtlicher Seniorenfahrdienst angeboten werden. Dazu gibt es am Donnerstag, 9. Februar, einen Informationsabend im Rathaus Iggingen. Gemeinsam mit Raimund Baur informiert die Gemeinde über das „Dorfauto“-Konzept. Alle interessierten
weiter„Stauferland-Genießer-Päckle“ ist da
Schwäbisch Gmünd. Schon seit Längerem gab es die Idee, ein kleines Mitbringsel für Gäste zu kreieren, die das Stauferland besucht haben. Das Präsent sollte die ganze Produktvielfalt des Stauferlandes und seiner regionalen Anbieter widerspiegeln.
Nun ist es da: Das „Stauferland-Genießer-Päckle“. Fünf regionale Erzeugnisse wird das
weiterAGV-44-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch des Altersgenossenvereins AGV 1944 ist an diesem Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr in der „Kleinen Schweiz“.
weiterEin nahtloser Übergang in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge eröffnete die Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiss die Ortschaftsratssitzung am Montagabend. Der Grund: Nach 25 Jahren ehrenamtlichem Dienst verlässt Elisabeth Rademann die Leitung der Außenstelle der Volkshochschule in Bettringen. Über den nahtlosen Wechsel zeigte
weiterGeologie-Vortrag fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag des Naturkundevereins mit Michael Stegmaier über den Oberjura im Unipark am Dienstag, 7. Februar, fällt krankheitsbedingt aus. Es gibt dafür einen Gruppenabend. Der Vortrag wird nachgeholt.
weiterGeselliges Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 ist an diesem Dienstag, 7. Februar, ein gemeinsames Frühstück von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es sind alle willkommen, die in geselliger Runde ein Frühstück genießen wollen. Nähere Infos unter Telefon (07171) 8742813.
weiterInfoabend für neue Eltern
Schwäbisch Gmünd. Im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Gmünd findet an diesem Dienstag, 7. Februar, um 20 Uhr der letzte von vier Informationsabenden zum Thema „Strukturen der Waldorfschule und ihre Finanzierung“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern der kommenden Erstklässler. Für alle, die sich für einen Quereinstieg an
weiterKindermarsch durch Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Kinder des Kindergartens „Am Eichenrain“ marschieren am Donnerstag, 23. Februar, um 10.30 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck Schwäbisch Gmünd-Wetzgau durch Lindachs Straßen. Im Johannesweg schließen sie sich mit den Kindern des evangelischen Kindergartens zusammen, um gegen 10.45
weiterRadverkehr als Thema
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 7. Februar, tagt der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses mit dem Schwerpunkt Radverkehr.
weiterRedseliges AGV-Fest
Schwäbisch Gmünd. Ob mit dem Tischnachbarn oder beim Treffen am Buffet, beim „Sonntagsbrunch mit Partner“ der Altersgenossen des Jahrgangs 1961 entstanden rege Unterhaltungen. Bei gutem Essen und angenehmer Atmosphäre verging die Zeit für die Altersgenossen wie im Fluge. Nach mehr als vier Stunden waren alle überrascht, dass die Jahresauftaktveranstaltung
weiterChor von St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen. Der Kirchenchor von St. Stephanus führt am Ostersonntag die „Messe brève“ für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Lèo Delibes auf. Unter der Leitung von Oliver Seitz sind die Proben immer dienstags um 20 Uhr in der Sängerhalle, neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
weiterEin Wiedersehen mit den 80er-Jahren beim MTV Aalen
Fasching Eine 80er/90er-Flashbackparty hat der MTV Aalen am vergangenen Samstag in seinen Räumen im Stadionweg veranstaltet. Es war gewissermaßen die Wiederauferstehung des legendären MTV-Faschings, der einst sogar der Aalener Stadthalle volles Haus bechert hat. In in bunten Klamotten, mit Stirnband, Neonstulpen und Schlaghosen feierte die Gäste
weiterLaptop gestohlen
Aalen. Während sich ein 33-jähriger Mann am Sonntagnachmittag auf dem mittleren Bussteig des ZOB aufhielt, wurde er von einem Unbekannten angesprochen. Da er den kaum deutsch sprechenden Mann nicht verstand, begab er sich kurz mit ihm zusammen zu den ausgehängten Fahrplänen, ohne auf sein abgestelltes Gepäck zu achten. Zwischenzeitlich entwendete
weiterStadtwerkedienststellen zu
Aalen. Aufgrund einer Betriebsversammlung haben alle Dienst- und Betriebsstellen der Stadtwerke Aalen am Donnerstag, 9. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Die Bäder sowie die Parkhäuser und Tiefgaragen sind geöffnet.
weiterTelefonterror von falschen Polizisten
Aalen. Letzte Woche erhielten einige Haushalte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen Anrufe von falschen Polizeibeamten. Dabei wurden die meist älteren Bewohner von einem angeblichen Polizisten aufgefordert, Geld und Wertsachen einem Kurier zu übergeben.
Zwei Damen aus Aalen kamen dabei zu Schaden. Ein Einwohner aus Fellbach erhielt
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Axel Franz hält am Dienstag, 7. Februar, um 20 Uhr in der Sternwarte einen Vortrag über den „Selbstbau eines Binokularteleskopes“.
weiterVortrag zu Naturstromspeicher
Aalen. Der Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb hält am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung im Haus der IG Metall ab. Luis Deroi hält einen Vortrag über den bei Gaildorf im Bau befindlichen Naturstromspeicher.
weiterWohnungseinbrüche
Oberkochen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag wurde in zwei Wohnhäuser eingebrochen. In beiden Fällen gelangte der Einbrecher über ein Fenster ins Haus. Im Silcherweg wurde nichts entwendet. Im selben Zeitraum wurde in ein Wohnhaus im Hölderlinweg eingebrochen. In beiden Fällen bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe: Tel.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Wohnungsbau Aalen in den kommenden Jahren investieren, um in Aalen mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Siehe Artikel oben.
weiterFasnachtszunft Vorverkauf für die Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck (AFZ) lädt zu ihrer Prunksitzung am 18. Februar in die Stadthalle Aalen ein. Saalöffnung mit Sektempfang ist um 18.30 Uhr.
Pünktlich um 19.30 Uhr beginnt ein kunterbunter Bühnenmix. Der Vorverkauf läuft und endet am 15. Februar. Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro können
weiterHochschule Aalen „Digital Day“ am Mittwoch
Aalen. Am Mittwoch, 15. Februar, findet unter dem Motto „#GoDigital – Digitalen Wandel erleben“ der „Digital Day“ an der Hochschule Aalen statt. Die Teilnehmer erfahren in Expertenvorträgen mehr über Chancen und Herausforderungen sowie die Förderung und Gestaltung des digitalen Wandels.
In Workshops werden Fragen beantwortet
weiterKino am Kocher Film über ein Experiment
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt morgen, Mittwoch, 8. Februar, um 20 Uhr den Film „Blue Eyed“. Veranlasst durch den Tod von Dr. Martin Luther King führte Jane Elliott in ihrer Grundschulklasse ein vielbeachtetes Experiment durch und entwickelte daraus Workshops für Erwachsene.
Elliott teilt die Workshop-Teilnehmer nach den willkürlichen
weiterAuto zerkratzt
Aalen-Unterkochen. Ein älterer blauer VW Golf, der am rechten Fahrbahnrand der Kocherstraße abgestellt war, wurde zwischen Freitagabend und Sonntagmittag von Unbekannten zerkratzt. Hinweise nimmt die Polizei in Oberkochen unter Telefon (07364) 955990 entgegen.
weiterBeim Abbiegen gestreift
Aalen. Am Sonntag streifte eine 25-jährige Autofahrerin gegen 10.30 Uhr beim Rechtsabbiegen von der Kappelstraße in die Rohrwangstraße ein geparktes Fahrzeug. Dabei richtete sie an den Fahrzeugen einen Sachschaden von etwa 3000 Euro an.
weiterSupermüde nach Super Bowl
Die Augen klein, muss das sein? Montagmorgen in der SchwäPo-Konferenz: „Hat noch jemand Super Bowl geguckt? War der Hammer ...“ Kollege Simon will’s nicht wissen; das Ergebnis, das Milliarden schon kennen, muss für ihn noch geheim bleiben. „Sagen Sie bitte bloß nicht, wer gewonnen hat!“ Er hat’s schlau geregelt,
weiterÜberrascht von Probebohrungen
Bohrungen Wird hier auf der Wiese des Sofienhofs zwischen Aalen und Essingen nach Öl gebohrt? Grundstückseigner Marcel Thieß weiß die Antwort: Weil man den Katzenbach offenlegen will, habe man Probebohrungen veranlasst. Aber ohne ihm als Eigentümer vorher Bescheid zu geben. UW/Foto: privat
weiterAmok-Fehlalarm in Stuttgart
Aus bislang unbekannter Ursache ist am Montagabend in einer Bildungseinrichtung am Rotebühlplatz der Amokalarm ausgelöst worden, berichtet die Polizei. Kurz vor 19 Uhr löste die offenbar erst heute installierte Alarmvorrichtung aus. Die Teilnehmer mehrerer Kurse schlossen sich daraufhin wie vorgesehen in den Schulungsräumen ein.
weiter20 Jahre mit Parkinson
Aalen. Im DRK-Haus der Sozialarbeit ist am Montag, 13. Februar, um 15 Uhr Parkinsontreff. Hans-Gerd Pressel berichtet über seine Erfahrungen aus 20 Jahren mit Parkinson.
weiterBürgerspital und Theaterring
Aalen. Am Mittwoch, 8. Februar, tagt um 15 Uhr der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit, Übernahme des Bürgerspitals in städtische Trägerschaft, Bericht des Theaterrings, verkaufsoffene Sonntage 2017.
weiterOVA ehrt ihre Jubilare
Arbeitsjubilare Für die langjährige, zuverlässige Arbeit und Treue zur Firma wurden Norbert Köser (25 Jahre) und Joachim Dangelmaier (10 Jahre) geehrt. Geschäftsführer Friedel Rau verabschiedete Günter Graser, den langjährigen Leiter der OVA-Zweigstelle in Bopfingen, in den Ruhestand. Bild, v.l.n.r. Joachim Dangelmaier, Sven Hauptmann, Norbert
weiterSchäferhundeverein blickt zurück auf 2016
Aalen-Dewangen. Traditionell fand am letzten Samstag des Januars die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim auf dem Dreherhof statt.
Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen ließ Vorsitzender Manfred Huber das Jahr 2016 Revue passieren. Seine Vorstandskollegen berichteten aus ihren Ressorts Zucht, Ausbildung und Sport.
Die Kasse wurde von Kassenwartin
weiterSkiausfahrten der TG Hofen
Aalen-Hofen. Der Verein bietet noch mehrere Ski- und Snowboardausfahrten an: am 17. Februar Tagesausfahrt nach Leermoos, am 18. Februar „Kids & Fun am Fellhorn, vom 24. Februar bis 3. März Familienfreizeit in Sand/Taufers, Zweitages-Ausfahrt nach Kitzbühl am 12./13. März und Osterfreizeit vom 14. bis 17. April im Vinschgau. Anmeldung und Info
weiterTanz-Aktion gegen Gewalt gegen Frauen
Aalen. Vor dem Rathaus in Aalen soll am Dienstag, 14. Februar, um 16.45 Uhr ein sogenannter Tanzflashmob stattfinden.
Ein „Flashmob“ ist ein eigentlich spontan verabredetes Treffen, um gegen eine Sache zu demonstrieren oder auf etwas aufmerksam zu machen.
Zu diesem Tanzflashmob rufen gemeinsam Stadtverwaltung Aalen, IG Metall Aalen, die
weiterWaren für Kundschaft des Kocherladens
Aalen. Am Wochenende standen viele Ehrenamtliche der Aalener Tafel im E-Center im Hasennest. Im Kassenbereich hatten sie sich aufgestellt, um alle Kunden auf eine Aktion aufmerksam zu machen, nämlich einen Artikel mehr zu kaufen und dem Kocherladen in der Aalener Bahnhofstraße zugute kommen zu lassen – besser gesagt, dessen Kundschaft.
Es war
weiterVerwaltungsausschuss tagt
Schwäbisch Gmünd. Die Hospitalstiftung, die Konzeption zur digitalen Medienentwicklung an städtischen Schulen, die Stadtbibliothek, der Umbau des Gebäudes 16 im Unipark sowie Anfragen und Bekanntgaben stehen auf der Tagesordnung des Verwaltungsausschuss des Gmünder Gemeinderats. Das Gremium tagt am Mittwoch, 8. Februar, ab 16 Uhr im großen Sitzungssaal
weiterZitat des Tages
Dagobert Hämmerer vom Verband für Hotellerie und Gastronomie im Ostalbkreis. Mehr dazu auf Seite 24.
Die Gastronomie ist keine Loser-Branche, auch wenn die Presse gerne vom Gasthaussterben redet.
weiterFalsche Polizeibeamte
Schwäbisch Gmünd. Jüngst wurden meist ältere Bewohner durch einen angeblichen Polizisten aufgefordert, Geld und Wertsachen einem Kurier zu übergeben. Zwei Frauen aus Aalen kamen dabei zu Schaden. Ein Einwohner aus Fellbach erhielt gleich mehrere Anrufe, bei denen ein angeblicher Polizeioberkommissar „Berger“ den Mann aufforderte, einen
weiterFür Pflege von Kriegsgräbern
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Traditionell sammeln die Reservisten aus Schwäbisch Gmünd und Waldhausen an Allerheiligen zugunsten der Kriegsgräberfürsorge am Gmünder Dreifaltigkeitsfriedhof und Leonhardsfriedhof Spendengelder. Jeder Spender erhält einen Anstecker oder Einkaufswagenchip als kleines Dankeschön.
„Wir Reservisten freuen uns ganz
weiterGlaube im Fels
Schwäbisch Gmünd. Im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltungen „400 Jahre St. Salvator“ sprachen Hede und Werner K. Mayer im VHS-Saal über Felsklausen und Felseremitagen, Felsenkapellen und Felsenkirchen im deutschsprachigen Raum. Titel ihres Vortrags: „Meditation im Stein“. Werner K. Mayer ist Vorsitzender des Vereins der Salvatorfreunde,
weiterILCO – Gruppe trifft sich
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Darmkrebs, Blasenkrebs, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa mit künstlichem Ausgang in der Region lädt am Mittwoch, 8. Februar, um 15 Uhr, zum Erfahrungsaustausch, ins MTV-Heim, Nebenzimmer, Stadionweg 11, nach Aalen ein.
weiterKonzert mit ausgezeichneten Musikern
Schwäbisch Gmünd
Eine Auswahl der besten Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert Ostwürttemberg“ zeigte ihr Können im Preisträgerkonzert im Forum Schönblick. Vorausgegangen war der 54. Wettbewerb, der in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd ausgerichtet wurde.
Landrat Klaus Pavel lobte in seiner launigen Begrüßung die
weiterLinke berät den Haushalt
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion der Linken im Gemeinderat lädt alle Interessierten am Mittwoch, 8. Februar, ab 19.30 Uhr zu öffentlichen Beratungen über den Gmünder Haushalt in das Gasthaus „Neue Welt“ ein. Die Fraktion wird ihre Schwerpunkte für den Haushalt 2017 vorstellen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, darüber zu diskutieren
weiterLustig. Frech. „Zeitgespräche“.
Schwäbisch Gmünd. Kennen Sie in Gmünd die Ochsenbacher Gasse? Nein? Aber die Rinderbacher Gasse! Kennen Sie die Trattoria „Zum Krug“? Nein? Aber vielleicht die Trattoria „Zur Kanne“. Ob „Krug“ oder „Kanne“, die Trattoria riecht nach Basilikum, Zitrone und Pfirsich. So beschreibt Jessica Guaia die schwäbische
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 7. Februar, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums statt. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine Besichtigung
weiterOrtsmitte Straßdorf im Blick
Der Abbruch der Gebäude in der Straßdorfer Ortsmitte hat begonnen. An der Stelle wird das Deutsche Rote Kreuz Einrichtungen für Senioren schaffen. Zur Einhornstraße hin ist auch der Bau eines kleinen Marktplatzes mit Café vorgesehen. Foto: Tom
weiterOstälbler treffen sich in Malmsheim
Ostalbkreis. Zu einer besonderen Begegnung von Bürgern aus dem Ostalbkreis kam es an der Renninger Krippe, die seit vielen Jahren in der Martinuskirche in Malmsheim aufgebaut wird. Die Krippe steht unter dem Thema „Eine feste Burg ist unser Gott“. Ausgangspunkt dafür ist der Thesenanschlag von Martin Luther vor 500 Jahren an der Klosterkirche
weiterSupermüde nach Super Bowl
Die Augen klein, muss das sein? Montagmorgen in der Konferenz: „Hat noch jemand Super Bowl geguckt? War der Hammer ...“ Kollege Simon will’s nicht wissen; das Ergebnis, das Milliarden schon kennen, muss für ihn noch geheim bleiben. „Sagen Sie bitte bloß nicht, wer gewonnen hat!“ Er hat’s schlau geregelt, sich nicht
weiterUhlandschüler erlernen die Kunst des Skifahrens
Skischullandheim Die Klassen sechs und sieben der Uhlandschule Bettringen verbrachten eine Woche in Hirsche/Österreich. Am nächsten Morgen nach der Ankunft ging es an den Iden, um die Kunst des Skifahrens zu erlernen. Die Anfänger übten am Ideallift neben dem Gmünder Haus und konnten danach mit der Gondel auf die Kanzelwand hochfahren. Alle Schülerinnen
weiterZwei Überfälle auf eine Tankstelle in sieben Wochen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Schon wieder!“ Ein Leser der Tagespost-Facebook-Seite schreibt, was wohl viele dachten: Die OMV-Tankstelle In der Vorstadt in Bettringen ist am Sonntagabend um 20.38 Uhr erneut überfallen worden. Treffender: Der maskierte und mit einer Pistole bewaffnete Täter ist beim Versuch des Überfalls gescheitert.
weiterLachfalten im Wanderheim
Aalen-Dewangen. Am vergangenen Samstag gastierte der bekannte Mundartkünstler Dieter Huthmacher mit seinem Programm „Lachfalten“ im ausverkauften Wanderheim Welland in Dewangen.
Beim Schwäbischen Albverein in Dewangen war es die erste Veranstaltung in der Reihe „Mundart und Musik“ im Wanderheim. Bereits seit 2002 treten Mundartkünstler
weiterWortgewandteste Schüler am Parler-Gymnasium gekürt
Schwäbisch Gmünd
Soll eine Kennzeichnungspflicht für Fleisch aus Massentierhaltung eingeführt werden?“, „Soll das Betteln in Innenstädten verboten werden?“ Über diese und weitere Themen diskutierten am Montag am Parler-Gymnasium Schüler aus den Klassen acht bis zwölf beim Wettbewerb „Jugend debattiert“.
Gegeneinander
weiterFilm: „Das Salz der Erde“
Essingen. Die evangelische Erwachsenenbildung und das evangelische Bauernwerk zeigen am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr den Film „Das Salz der Erde“ im evangelischen Gemeindehaus Essingen. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 ist ein Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Parallel entsteht ein Bild der Zeitgeschichte von den
weiterHütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte in Heuchlingen ist am kommenden Sonntag, 12. Februar, und am darauffolgenden Sonntag, 19. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterSteirer Schwoaba auf dem Berg
Heubach. Am Samstag, 11. Februar, spielen die Steirer Schwoaba live ab 18 Uhr in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei.
weiter„Schlagerparade“ erfordert konsequentes Proben
Essingen-Lauterburg. In der Campinggaststätte „Pfaffensturz“ hielt der Liederkranz Lauterburg seine Mitgliederversammlung ab.
Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Margarete Deininger und dem stillen Gedenken an die zwei im Jahre 2016 verstorbenen Vereinsmitglieder ging die Versammlung zur Tagesordnung über.
Chorleiter Oliver
weiterKinder aus 23 verschiedenen Nationen
Oberkochen
Sicherlich würde niemand auf den Gedanken kommen, Oberkochen als Weltstadt zu bezeichnen, auch wenn große, weltweit tätige Unternehmen hier ihren Standort haben.
Aber dass die kleine Stadt Oberkochen ein „Weltdorf“ ist , wird in den Kinderbetreuungseinrichtungen deutlich, auch an der Internationalität der gemeldeten Einwohner.
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Mittwoch, 22. Februar, bietet sich für alle interessierten Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus. Der Schnuppertag endet gegen 20 Uhr.
weiterWie kommt Hilfe nach Nepal?
Heidenheim. Petra Pachner setzt sich seit vielen Jahren für die Menschen in Nepal ein. Im Rahmen der Hilfsprojekte der „Childrens‘ Future Organisation“ bot sich bereits vielen Studierenden die Gelegenheit fremde Kulturen kennenzulernen und mitzuarbeiten. Von den kulturellen Besonderheiten Nepals, ihren Erfahrungen, dem Erlebten sowie den aktuellen
weiterIsin verkauft Samocca-Haus
Aalen
Das Aalener Café Samocca soll verkauft werden, der bisherige Eigentümer, Architekt Cemal Isin, will sich von der Immobilie trennen. Seit wenigen Tagen steht das Objekt im Onlineportal immobilienscout24.de zur Angebotssumme von 1,75 Millionen Euro.
Der Auftrag zur Vermarktung liegt bei der Aalener Immobiliengesellschaft. „Wir suchen einen
weiterEnergieberatung
Neresheim. Am Dienstag, 14. Februar, bietet die Energiekompetenz Ostalb in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Nachmittag in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes im EG, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterHaushalt und Jagdbogen
Neresheim-Elchingen. Am Donnerstag, 9. Februar, ist um 18.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Bürgersaal in Elchingen. Themen sind die Neuverpachtung der Jagdbogen, der Haushaltsplan 2017 (Aufgaben für Elchingen) und der Friedhof.
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Waldhausen. Am Mittwoch, 8. Februar, ist von 9 bis 11 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. ökumenisches Frauenfrühstück. Da die Referentin Susanne Traub aus Leutkirch erkrankt ist, wird Maria Sinz aus Waldhausen das Referat halten.
weiterIm Stadtgarten gibt’s jetzt Häppchen
Schwäbisch Gmünd
Volle Kraft voraus: Seit Jahresbeginn läuft der Pachtvertrag der CCS-Gastronomie im Stadtgarten, Safet Ljajka sei „sofort voll eingestiegen“, freut sich Gmünds erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Während der Sanierungsmaßnahmen im Rokokoschlösschen bot der erfahrene Gastronom im Restaurant des Congress-Centrums
weiterBekleidung und mehr für Kinder
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim ist am Sonntag, 12. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Kundennummern unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
weiterFasching beim Tennisclub
Bopfingen. Im Clubhaus des Tennisclubs Bopfingen steigt am Freitag, 17. Februar, ab 19.19 Uhr eine Faschingsparty mit buntem Programm.
weiterFrauenkreis mit Autorin
Bopfingen-Oberdorf. Autorin Cornelia Schray spricht am 21. Februar, 19 Uhr, beim Frauenkreis im ev. Gemeindehaus Oberdorf über „Fröhliche Besinnungen, Texte von Frauen“. Gäste sind willkommen.
weiterKläranlage Utzmemmingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Riesbürgs Gemeinderat tagt am Montag, 13. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Utzmemmingen. Themen sind die Vergabe der Gewerke für die Erweiterung der Kläranlage und die Hallengebührensatzung.
weiterKleine Lösung statt Trasse aufs Härtsfeld
Bopfingen. Schriftlich hat sich die Bürgerinitiative gegen eine B-29-Trasse übers Härtsfeld an die Abgeordneten Ulrich Lange, Roderich Kiesewetter und Winfried Mack gewandt. Die BI sei dafür, dass Pflaumloch und Trochtelfingen von Verkehr und Lärm entlastet werden, schreiben Karl Schlecht und Klaus Meyer. Ortsumfahrungen für Trochtelfingen und
weiterKonzert im Advent ist fix
Bopfingen. Hauptversammlung hielt der Liederkranz Bopfingen. Vorsitzende Dana Erck begrüßte Hans Zyhajlo vom Eugen-Jaeckle-Chorverband als Gast. Chorleiterin Anne Hiesinger-Lutz berichtete über das vergangene Jahr, blickte auf die Auftritte und nannte als Höhepunkt das Adventskonzert.
Vorstandmitglied Barbara Humpf bedankte sich bei engagierten
weiterMännerbedarfsbörse
Bopfingen. In der Jahnturnhalle ist am Samstag, 11. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr Männerbedarfsbörse. Verkauft werden kann alles, was Mann braucht. Es gibt Gegrilltes im beheizten Zelt. Nummern unter ((07362) 2059 982. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Aalen zugute.
weiterNachbarschaftstreffen
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bopfingen bitten am Dienstag, 14. Februar zum Nachbarschaftstreffen der Frauen. Der Tag mit dem Thema „Ein Baum an Wasserbächen“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem Brezelfrühstück im evangelischen Gemeindehaus. Dann führen Heike und Michael Rau ins Buch der Psalmen ein. Zum Mittagessen geht’s
weiterReformation in Nördlingen
Nördlingen. Zum „Weltgästeführertag“ wird am Sonntag, 12. Februar, die Führung „Nördlingen in der Reformationszeit“ angeboten. Interessierte treffen sich hierzu ist um 14 Uhr vor der katholischen Pfarrkirche St. Salvator, der einstigen Klosterkirche der Karmeliter.
Das ehemalige Kloster ist sozusagen die Keimzelle der Reformation
weiterOstalb künftig ohne Freilandhuhn?
Seuchen versus Tierschutz - Ostalb ohne Freilandhuhn? Darüber diskutieren mit dem Ministerium für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Im „Hennenhaus“ des Kleintierzuchtvereins Bargau, Lauchhofstraße, 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau, und zwar am Montag, 13. Februar, 19 Uhr.
Dabei ist unter anderem seitens des Ministeriums
weiterZahl des Tages
Beschäftigte zählt die Gastronomie-Branche in Baden-Württemberg . Das entspricht einer Steigerung von über 25 Prozent seit dem Jahr 2010.
weiterPro Bahn Fahrgastverband begrüßt Personalie
Uneingeschränkte Zustimmung beim Fahrgastverband „Pro Bahn“ findet die Entscheidung des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann, vorübergehend den Posten eines „Sonderbeauftragten des Landes für Qualität im regionalen Schienenverkehr“ zu schaffen.
In Gerhard Schnaitmann, der zu diesem Sonderbeauftragten
weiterDer „goldene Minikoch“ gesucht
Das Jahr 2017 wird für die Europa-Miniköche spannend werden, erstmalig wird der „Miniköche Oscar“, der „Goldene Minikoch“ gesucht.
Für den „Goldenen Minikoch“ können sich alle aktiven Miniköche und der Abschlussjahrgang 2016 bewerben. Das Menü muss für die Familie oder Freunde (mindestens vier Personen) zubereitet
weiterDer Förderverein bringt dem VfB 10 000 Euro
Der Förderverein hatte vor der Versammlung des Hauptvereins seine Hauptversammlung. Vorsitzender Steffen Ott erläuterte die Aktivitäten. Unter anderem wurde ein Play-Station Turnier und ein Elfmeter-Cup veranstaltet, man half beim Seefest des Musikvereins und richtete eine Apres-Ski Party aus. Diese Veranstaltungen brachten so viel Gewinn, dass
weiterErfolgreiches Jahr beim VfB Ellenberg
Ellenberg
Der VfB Ellenberg hat derzeit 677 Mitglieder, das gab der Vorsitzende Alfons Weiß bei der Jahreshauptversammlung bekannt. Nach der Totenehrung ging er auf den turbulenten Beginn des vergangenen Jahres ein, als zwei Hauptversammlungen nötig waren, um die neue Beitragsordnung und den Bau des VfB-Stadels zu klären.
Der Verein beteiligte sich
weiterFleißige Jugendabteilung ist ein großer Rückhalt
Ellwangen-Eigenzell. Abteilungskommandant Michel Langer empfing erstmals alle Kameraden unter einem Dach zur Abteilungsversammlung im neuen Feuerwehrhaus.
Nach dem Rückblick des Schriftführers Arne Landsmann gab Michael Langer seinen Bericht zum ereignisreichen, abgelaufenen Jahr 2016 ab und einen Ausblick auf das Jahr 2017.
Mit dem Übertritt von
weiterJuZe und Partnerstädte
Ellwangen. Der Kulturausschuss des Ellwanger Gemeinderats bafasste sich in seiner jüngsten Sitzung auch mit den Partnerstädten.Kulturamtsleiter Dr. Anselm Grupp sah das „DJK-Zeltlager“ in Bezug auf die französische Partnerstadt Langres als „besonderes Highlight“. Es soll 2017 zum 30. Mal stattfinden. Der Schüleraustausch
weiterOasentag am Schönenberg
Ellwangen. Die Landpastoral bietet am Samstag, 18. Februar, von 9.30 bis 17 Uhr im Tagungshaus Schönenberg einen „Oasentag“ für Menschen an, die selbst oder mit ihrem Partner auf Neues schauen möchten. Kosten 25 Euro. Leitung und Info bei Ulrike Balle-Grünbaum, Irmgard Wiest und Pater Jens Bartsch, (07961) 9249170-11, jens.bartsch@drs.de. Anmeldung
weiterSecondhand-Basar
Stimpfach. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat des Kindergarten St. Georg in Stimpfach organisieren am Sonntag, 5. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Secondhand-Basar für Kinderbedarf im Gemeindesaal St. Franziskus mit Kuchenbuffet, auch zum Mitnehmen. Infos und Tischreservierungen unter Telefon (07967) 7106047 bei Frau Wecker.
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ellwanger Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt organisieren am Dienstag, 7. Februar, ab 18.30 Uhr den 8. Stammtisch für Ehrenamtliche im „Roten Ochsen“. Es ist einer der Ehrenamtskoordinatoren vor Ort.
weiterStödtlen gratuliert dem Pfarrer zum 75. Geburtstag
Stödtlen. Die Kirchengemeinde St. Leonhard in Stödtlen hat den 75. Geburtstag ihres Pfarrers Manfred Schmid mit einem Festgottesdienst und einem Stehempfang im Gemeindesaal gefeiert. Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst unter der Leitung von Harald Rathgeb. Anschließend gab der Musikverein unter der Leitung von Martin Abele ein Ständchen.
weiterZitat des Tages
Gesine Cukrowski, Schauspielerin, im Interview oben auf dieser Seite.
Genuss kann man nicht nur mit viel Geld und Luxus haben.
weiterBach-Zyklus 2017 Barocke Klänge in der Stadtkirche
Mit Klängen von Flauto d’amore, Traversflöte, Viola da gamba, Barockcello und Cembalo wird der Bach-Zyklus 2017 am Sonntag, 12. Februar, ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche fortgesetzt. Das neue Cembalo wird im Duo und Trio erklingen: Zu Gast sind zwei Spezialisten für Alte Musik: Hélène Godefroy (Viola da gamba, Barockcello und Cembalo)
weiterEllwanger Fahrzeugbasar
Ellwangen. Am Freitag, 18. März , von 10 bis 12 Uhr kann man auf dem Gelände von Getränke König in Neunheim wieder gebrauchte Fahrräder, Roller, Kettcars, Skateboards, Inline-Skates und anderes kaufen. Die Schwäbische Post organisiert zusammen mit dem Kindergarten Mutter Teresa und St. Benedikt sowie der Jugendfeuerwehr Neuler diese Aktion. Jeder,
weiterKultur und Politik wollen kooperieren
Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Kultureinrichtungen im ländlichen Raum? Was verbindet sie miteinander und was können sie voneinander lernen?
Um diese Fragen ging es bei der ersten Kulturplattform des TRAFO-Projektes „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ am Samstag, 4. Februar, in Heidenheim.
Über 80 Kulturakteure und
weiterPariser Flair in Heidenheim
Am Donnerstag, 23. Februar, ist um 20 Uhr das Duo „Pariser Flair“ zu Gast im Heidenheimer Lokschuppen. Die französische Opernsängerin Marie Giroux sowie die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen führen das Publikum auf eine Reise in und durch die Hauptstadt der Liebe. Von Aznavour bis Piaf, über Brel und Becaud - das Programm
weiterTheater im eigenen Wohnzimmer
Am kommenden Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr, hat mit dem „Hausbesuch Europa“ ein ganz besonderes Projekt des Theaters der Stadt Aalen in einer Privatwohnung
in der Schellingstraße Premiere. Ungewöhnlich ist so Einiges am „Hausbesuch“ den das Berliner Regie-Kollektiv „Rimini-Protokoll“ entwickelt hat. Auch bei „Hausbesuch
weiter500 Euro für die Mehrzweckhalle
Spende Die Firma Jürgen Laengrich, Heizungsbau aus Wört, spendet dem Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen e. V. 500 Euro. Die Fa. Laengrich erstellte die Heizungsanlage in der neuen Halle. Die Arbeiten sind rechtzeitig vor Beginn des Faschings abgeschlossen. Andreas Geiß dankte im Namen des Fördervereins für die Spende. Foto: privat
weiterBeim Kapellenpatrozinium Blasiussegen gespendet
Ellwangen-Rotenbach. Am Sonntag wurde in Rotenbach das Kapellenpatrozinium gefeiert. Das kleine Kirchlein ist dem Heiligen Blasius geweiht und deshalb wird beim Festgottesdienst und der Andacht traditionell der Basiussegen gespendet.
Pater Alois Eder ging auf die Vita des heiligen Blasius, den Bischof von Sebaste (heutige Türkei) ein, der um 316 während
weiterBeste Laune beim Faschingskonzert
Unterschneidheim-Zöbingen
Wenn der Frauenchor „Stella Maris“ zu sich nach Zöbingen einlädt, dann darf man Außergewöhnliches erwarten. Seit zwölf Jahren ist diese lebendige Frauenchorgemeinschaft bestrebt, dem Publikum etwas Neues und Ungewohntes zu bieten. So auch am Samstag beim Faschingskonzert.
Gute Chormusik mit gekonnter Unterhaltung
weiterDie Rache schmeckt nicht immer süß
„Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst.“ Der folgende Schlag ins Gesicht ist für den Besatzungsoffizier Oberst Ollendorf Anlass zu einer durchtriebenen Racheaktion. Schmach, Komik, Intrigen, Liebe, ein gelungenes Libretto und überquellende Musik festigen seit über 130 Jahren den Erfolg von Carl Millöckers Operette „Der
weiterFahrräder für die Marienpflege
Spende 760 aus recyceltem Aluminium hergestellte Kinderfahrräder übergeben dm und Unilever an rund 200 lokale soziale Institutionen. Fünf davon gingen an die Marienpflege in Ellwangen. Bei der Initiative „R’cycle!“ wurden für die Herstellung der Fahrräder leere Aluminiumdosen der dm-Kunden zu 100 Prozent wiederverwendet. Jedes
weiterGedenkgottesdienst
Ellwangen. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist eine schmerzliche Erfahrung. Sich an den verstorbenen Menschen zu erinnern, kann ein hilfreicher Trost sein. Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst lädt deshalb ein zum ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen, die 2016 vom Hospizdienst begleitet wurden. Auch Trauernde, die sich in
weiterMaria Thümmler ist 100
Geburtstag Am Sonntag feierte Maria Thümmler geb. Bauer, im Alten- und Pflegeheim „Im Sonnengarten“ in Tannhausenden 100. Geburtstag. Bürgermeister Manfred Haase überbrachte der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und die Ehrenurkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: privat
weiterUmsetzung des Stadtleitbildes
Ellwangen. Die Stadtverwaltung informiert am kommenden Montag, 13. Februar, über das „Stadtleitbild Ellwangen: Zwischenstand der Umsetzung“. Eingeladen sind alle interessierten Bürger, die sich an der Gestaltung der Zukunft ihrer Stadt beteiligen wollen. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr im Palais Adelmann, Vortragssaal im 2. Stock.
weiterKonzert „Die Räte“ und „In Between“ Cover Band
Ellwangen. Am Samstag, 18. Februar, ab 21 Uhr spielen zwei Bands im Irish Pub: „Die Räte“ um Altrocker Werner Rieger (Gitarre/Gesang) und Axel Dürr (Bass/Gesang) entwickelte zum generationsübergreifenden Sextett mit Andi Grieser (Gitarre), Andreas Ebser (Keyboard), Achim Wehner (Schlagzeug) und der Sängerin Iris Baur. Mit „In
weiter„Wellbad!“ spielen im TSV-Ballroom
Konzert „Wellbad!“ spielt am 11. März ab 21 Uhr im TSV-Ballroom. Sänger Daniel Welbat, Simon Andresen, Stefan Reich, Lennard Eggers, Basti Meyer und Joachim Refardt jonglieren zwischen Rock, Blues und Jazz. Tickets für 16 Euro (AK 18 Euro) bei Juwelier Hunke oder www.brenner-concerts.de. Foto: privat
weiterKneippverein Wirtshaussingen in Stocken
Ellwangen-Stocken. Der Kneipp-Verein Ellwangen lädt am Sonntag, 12. Februar, um 18 Uhr in den „Grünen Baum“ zum Wirtshaussingen. Mit instrumentaler Begleitung werden neue und alte Stimmungs-, Trink-, Lumpen-, Kinderlieder oder Schlager gesungen. Texte werden verteilt. Bewirtung gibt es vorher und während der Pause. Es sind keine Tischreservierungen
weiterVolkshochschule Ein Besuch bei der SchwäPo
Rosenberg/Aalen. Am Montag, 8. März, bietet die VHS Rosenberg eine Besichtigung bei der Schwäbischen Post an. Während der Führung durch die Redaktionsräume erleben die Teilnehmer wie eine Tageszeitung entsteht und erhalten Einblicke in die Berufsbilder eines Medienunternehmens. Beginn der Führung ist um 14 Uhr, Eintritt ist frei. Anmeldungen
weiterBambi ist bislang gut durch den Winter gekommen
Wildtiere Diese Rehfamilie ist seit Generationen direkt am Stadtrand von Ellwangen heimisch. Das Bild wurde am Kugelberg aufgenommen, wo ein Feld mit Zwischenfrucht noch nicht umgepflügt ist und so nicht nur Deckung sondern auch Futter bietet. Die Wildtiere lassen sich kaum beunruhigen und kommen sogar in die Gärten der Anwohner, wohl wissend, dass
weiterBargeld im Hallenbad gestohlen
Ellwangen. Zwischen 13 Uhr und 15.45 Uhr entwendete ein Unbekannter aus einer Sporttasche, die am Sonntagmittag im Saunabereich des Ellwanger Hallenbades abgelegt war, einen Spind-Schlüssel. Das teilt die Polizei mit. Mit dem Schlüssel hatte er Zutritt zum entsprechenden Spind, aus dem er anschließend rund 200 Euro Bargeld entwendete. Hinweise auf
weiterNeue Stellen bei der Justiz
Ellwangen. Erstmals seit langem werden mit dem Landeshaushalt 2017 zusätzliche Stellen bei der Justiz in Baden-Württemberg geschaffen. Davon profitiert auch Ellwangen, wie der Landtagsabgeordnete Winfried Mack mitteilte. Demnach sollen zwei neue Stellen bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen und eine neue Richterstelle beim Landgericht geschaffen werden.
weiterWildschwein getötet
Rainau. Ein Audi-Fahrer, der am Montag gegen 1.40 Uhr die Kreisstraße 3319 von Dalkingen in Richtung Ellwangen befuhr, prallte kurz nach der Einmündung zum Waldkrankenhaus mit einem Wildschwein zusammen. Das Tier wurde dabei getötet.
weiterWildunfall
Ellwangen. Zwischen Schönau und Sandgrube stieß ein Skoda-Fahrer mit einem Reh zusammen. Am Sonntagabend war er auf der B 290 unterwegs, als das Tier gegen 23.20 Uhr, zwischen Ellwangen und Jagstzell vor sein Auto lief. Das Reh wurde durch den Anprall getötet.
weiterWildunfall
Ellenberg. Am Sonntag gegen 22 Uhr erfasste ein aus Richtung Hardt kommender Fahrer ein Reh, das die K 3219, kurz vor Haselbach querte. Das Tier verendete am Straßenrand.
weiter„Cafe Lichtblick“
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst lädt am Freitag, 10. Februar, von 9.30 bis 11.30 im Cafe Präsent (gegenüber Palais Adelmann) ein zum „Cafe Lichtblick“. Das ist ein offenes Angebot des Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer
weiterEinweihung mit Musikerprominenz
Neresheim
Die Härtsfeldhalle wird seit knapp einem Jahr umfassend saniert. Am ersten Wochenende im Mai wird die Halle wiedereröffnet. Über den aktuellen Stand auf der Baustelle, das Festprogramm und die Höhepunkte hat Bürgermeister Gerd Dannenmann mit SchwäPo-Redakteurin Ulrike Schneider gesprochen.
Ist die Sanierung der Härtsfeldhalle im Zeitplan?
weiterKein Gasthaussterben in der Fläche
Ostalbkreis
Die Rose in Radelstetten, die Pfeilhalde in Schwäbisch Gmünd, der Landgasthof Adler in Rosenberg . . . Alle paar Monate verkündet ein Gastronom im Ostalbkreis, dass er sein Lokal schließt. Keine Nachfolger, hohe Investitionen und gesetzliche Vorgaben sind die meist genannten Ursachen. Dagobert Hämmerer, Vorsitzender des Verbands für
weiterNeue Unterkunft für 25 Menschen
Die Wohnungsbau will in der Aalener Gartenstraße eine einfache Unterkunft in Modulbauweise errichten, in der 25 Menschen ohne Dach über dem Kopf wieder Fuß fassen können. Die Stadt hat ihr dazu ein 800 Quadratmeter großes Grundstück gegenüber dem Rewemarkt verkauft. Derzeit sind in Aalen rund 100 Wohnungen obdachlosenrechtlich belegt, davon
weiterStartschuss am Rötenberg im August
Aalen
Eine furchtbare Sache.“ Der Erfrierungstod eines 42-Jährigen hat die Aalener mitgenommen. Auch OB Thilo Rentschler. Deshalb informiert er jetzt über städtische Aktivitäten, wie Menschen in ein „gesundes Umfeld“ zurückkehren können. Dazu zählt er, „die Miete so günstig wie möglich zu gestalten“. Und, daran
weiterEr hilft Männern, sich zu erkennen
Ellwangen/Rosenberg-Hohenberg
Nach seiner zweiten Scheidung ist er am Boden zerstört. 2009 markiert den Tiefpunkt eines Lebens, das er nicht mehr führen möchte. Sich selbst umbringen, die Ex-Frau, die ganze Familie mit in den Tod nehmen: „In Gedanken habe ich das durchgespielt“, sagt Leonhard Fromm. Doch der Tiefpunkt ist zugleich ein
weiterZahl des Tages
Ist voraussichtlich das letzte Jahr der Werkrealschule in Böbingen. Danach wird es nur noch eine Grundschule geben.
weiterBildung Realschule informiert
Heubach. An der Realschule in Heubach ist am Freitag, 10. Februar, der Berufsinformationstag der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Ab 14 Uhr präsentieren Firmen, weiterführende Schulen und Ausbildungsbetriebe aus Heubach und Umgebung ihre Angebote zur Ausbildung. Darüber hinaus stellen Schüler der Klassen 9 ihre Erfahrungen aus den Berufspraktika
weiterVereine „Älter werden“ jetzt im Internet
Heubach-Lautern. Seit diesem Montag können sich Interessierte auch im Internet über den Verein „Älter werden in Lautern“ informieren. Die neue Internetseite ist freigeschaltet. Die Adresse lautet: www.wir-in-lautern.de.
Auf der Seite gibt es aktuelle Informationen zu dem Verein, zu geplanten Veranstaltungen und zu dem Bürgermobil, für
weiterAH-Fußballturnier
Essingen. Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag, 11. Februar, ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü45. Ab 10 Uhr stehen sechs Teams der Ü32 gegenüber und spielen um den Turniersieg. Ab 14 Uhr ermitteln insgesamt zwölf Mannschaften den Sieger beim Ü45-Turnier.
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte in Heuchlingen ist am kommenden Sonntag, 12. Februar, und am darauffolgenden Sonntag, 19. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterAltpapiersammlung
Bartholomä. Die Radsportfreunde Bartholomä sammeln am Samstag, 11. Februar, Altpapier in Bartholomä. Bitte das Altpapier ab 8 Uhr windsicher verpackt und gut sichtbar an den Straßenrand stellen.
weiterBäraberg-Schiddler feiern Jubiläum
Fasching Die Guggenmusik Bäraberg-Schiddler feiert am Samstag, 11. Februar, ihr 22-jähriges Bestehen. Ab 17.33 Uhr wird an der Dorfhülbe in Bartholomä der Narrenbaum aufgestellt. Ab 19.33 Uhr ist großer Jubiläums-Guggaball in der TSV-Halle mit sieben Guggengruppen. Foto: privat
weiterDonnerstags zur Übung
Böbingen. Die Jugendfeuerwehr hielt kürzlich ihre Hauptversammlung ab. Dort haben die Mitglieder das vergangene Jahr Revue passieren lassen und für das kommende Jahr besprochen, was alles auf dem Plan steht. Sven Butscher wurde in die aktive Wehr übernommen.
Absoluter Höhepunkt im vergangenen Jahr war der große Ausflug. Die Jugendfeuerwehr Böbingen
weiterFilm: „Das Salz der Erde“
Essingen. Die evangelische Erwachsenenbildung und das evangelische Bauernwerk zeigen am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr den Film „Das Salz der Erde“ im evangelischen Gemeindehaus Essingen. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 ist ein Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Parallel entsteht ein faszinierendes und verstörendes
weiterGroßes Jubiläum beim TSV
Böbingen. Das Motto des Faschings lautet „Best of – 111 Jahre Fasching beim TSV Böbingen“ Zum Jubiläum veranstaltet der TSV am Faschingssamstag, 25. Februar, in der TSV- Halle in Böbingen den traditionellen Programmfasching. Vorverkauf ist am Samstag, 11. Februar, von 14 bis 15 Uhr in der TSV-Halle, Dr. Schneider-Straße 2, in Böbingen statt.
weiterSteirer Schwoaba in der Hütte
Heubach. Am Samstag, 11. Februar, spielen die Steirer Schwoaba live ab 18 Uhr in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Somit steht einem zünftigen Abend mit ordentlich Gaudi nichts mehr im Wege, meinen die Veranstalter. Der Eintritt ist frei.
weiterWer will mit Piraten feiern?
Heubach-Lautern. Seeräuber, Meerjungfrauen, Matrosen und Co. sind beim Piratenfasching der Jugendinitiative Lautern (JiL) an der richtigen Adresse. Die wilde Piratenparty steigt am Samstag, 11. Februar, in der Lauterner Mehrzweckhalle. Die Liveband „No Exit“ wird das Piratenschiff an dem Abend zum Beben und die Piratenmeute zum Tanzen
weiterNachbarschaftstreffen
Alfdorf. „Grenz-Wertig“ heißt das Thema für das Nachbarschaftstreffen am Donnerstag, 9. Februar, ab 10 Uhr im Stephanushaus in Alfdorf. Beide Begriffe „Grenzen“ und „Werte“ werden behandelt und diskutiert. Es gibt ein Mittagessen und ab 14 Uhr beginnt der Nachmittagsteil. Alle interessierten Frauen sind eingeladen.
weiterPater Anselm Grün in Lorch
Lorch. Pater Anselm Grün spricht in der Stadtkirche in Lorch am Dienstag, 7. Februar, um 20 Uhr im Rahmen der Feierlichkeiten für das 20-jährige Hospizjubiläum des Hospiz Lorch. Er referiert über das Thema „Leben und Sterben“. Die Stadtkirche ist ab 19.30 Uhr geöffnet.
weiter„Allroundtalent“ Günther Frank jetzt Ehrenvorsitzender
Alfdorf-Hellershof. Der Liederkranz Hellershof hat Günther Frank zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Damit würdigte der Gesangverein die außergewöhnlichen Verdienste eines ehrenamtlichen Funktionärs, der mehr als 40 Jahre lang an der Vereinsspitze stand. Frank sei „ein Allroundtalent, dessen Fußabdrücke wirklich groß sind“, betonte Tobias
weiterEin neuer Rektor fürs Gymnasium?
Lorch. Seit Schuljahresende 2016 ist die Rektorenstelle am Gymnasium Friedrich II. in Lorch unbesetzt. Nun deutet sich an, dass der Posten des Schulleiters zum kommenden Schuljahr 2017/18 neu besetzt wird. Nach der Beschlussfassung der Auswahlkommission hat das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) vergangene Woche das Gymnasium Friedrich II. über alle
weiterFasten und Fit in den Frühling
Alfdorf-Pfahlbronn. Im Bürgerzentrum Pfahlbronn ist am Freitag, 3. März, ein Infoabend zum Thema „Fasten und Fit in den Frühling“. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterGerhardHackner
Lorch-Unterkirneck. Gerhard Hackner ist seit diesem Montag ein 60er. Der Unterkirnecker engagiert sich seit Jahrzehnten als Lorcher Stadtrat in der CDU-Fraktion des Gemeinderats. 1989 wählten ihn die Bürger erstmals in das Gremium, seit 1997 ist er Fraktionsvorsitzender. Von 1997 gehörte er außerdem 15 Jahre lang dem Kreistag des Ostalbkreises
weiterGewinn bringt frisches Obst und Gemüse
Lorch. Mit zahlreichen Aktionen rund um den Kürbis hat die Lorcher evangelische Kindertagesstätte Mörike den vergangenen Herbst gestaltet und sich damit an einem Poster-Wettbewerb der Firma Rewe beteiligt – und unter mehr als 200 Einsendern gewonnen.
Für den Warengutschein in Höhe von 1000 Euro gebe es nun immer viel frisches Obst, Gemüse
weiterHauptversammlung
Alfdorf. In der Ratsstube in Alfdorf ist am 17. Februar die Hauptversammlung vom Sängerkranz Alfdorf. Beginn: 20 Uhr.
weiterHaushalt, Wald und Breitband
Obergröningen. Am Mittwoch, 8. Februar, trifft sich der Gemeinderat Obergröningen um 19.30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr in der Seestraße 12. Themen sind die Verbesserung der Breitbandversorgung in Obergröningen und Buchhof. Der Betriebsplan für den Gemeindewald 2017 sowie die Beschlussfassung für den Haushalts- und Stellenplan 2017 und
weiterMinigarde tanzt
Benefizaktion Die Minigarde Untergröningen sorgte für Abwechslung und Stimmung in der Kinderklinik des Stauferklinikums. Angeleitet von den Trainerinnen Nadine Mehrer, Linda Eckert und Michaela Hägele zeigten die vier- bis siebenjährigen Garde-Mädels schöne Akrobatik. Viel Applaus gab es dafür von den Patienten sowie den Ärzten und Schwestern
weiterNächtlicher Baulärm
Lorch/Stuttgart. Die DB Netz AG kündigt unaufschiebbare Bauarbeiten zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit der Strecke zwischen Lorch und Bad Cannstatt an. Die Arbeiten sind demnach wie folgt jeweils nachts zwischen 20 und 6 Uhr:
vom 30. auf 31. März zwischen Grunbach und Plüderhausen und im Bahnhof Plochingen, vom 7. auf 8. April zwischen weiterPilates-Kurs
Alfdorf-Pfahlbronn. Ein neuer zehnteiliger Pilateskurs beginnt am Dienstag, 7. März, im Bürgerzentrum in Pfahlbronn. Zu diesen Kursen sind auch wieder Männer eingeladen. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro. Anmeldung sind ab sofort möglich.
weiterVereine trauern um Wegbereiter
Mutlangen. Zum Tod von Altbürgermeister Heinz Hartmann bekunden die Vereine des Orts Trauer und Anteilnahme. Während seiner gesamten Dienstzeit als Bürgermeister und sogar darüber hinaus habe dieser die Vereinsarbeit stets wertgeschätzt und hat auch selbst Verantwortung übernommen. Eine Mitgliedschaft in den tragenden Vereinen – so auch
weiter„Märchen von Gott und der Welt“
Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zum heutigen Märchenabend in Aalen-Unterrombach ein. Die Erzählungen von Ute Fallscher, Ingrid Raschka und Carmen Stumpf (Foto) handeln von Begegnungen mit Gott, vom Himmel, der Hölle und von anderen Gottheiten. Fabrizio Mancino übernimmt die musikalische Begleitung. Die Gruppe 55
weiterThema war die Sicherheit am Arbeitsplatz
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb lud ihre Mitgliedsunternehmen zu einem Info-Seminar zum Thema Arbeitsschutz im Handwerksbetrieb ein. Rund 50 Unternehmer informierten sich. Die Sicherheit von Mitarbeitern und das Verhindern von Unfällen am Arbeitsplatz sowie der Gesundheitsschutz für Mitarbeiter werden wichtiger. Kein Unternehmer will die
weiterTiger, Drohnen und ein Wurm aus Holz
Nürnberg/Ostalbkreis
Fünf Firmen aus dem Ostalbkreis haben sich bei der jüngst zu Ende gegangenen Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert. Während ein Unternehmen aus dem Kreis seine Premiere in der fränkischen Hauptstadt feierte, ist die Ausstellung für andere arbeitsintensives Standardprogramm. So etwa für Schleich-Chef Dirk Engehausen.
weiterDer Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen präsentiert am Samstag, 11. Februar, den Voralbkomödianten Thomas Schwarz in der Remstalhalle in Lorch-Waldhausen. Mit seinem neuen Programm „Schwarz vor Augen“ gastiert der schwäbische Kabarettist nach dem Erfolg 2016 mit „Buntes mit Schwarz“ erneut mit einem abendfüllenden Programm.
weiterBenefizveranstaltung für die VesperkircheErnst Mantel – „Ha Komm“
Lieder über großspurige Allesleser, Balladen über Intelligenzbolzen und Selbstdarsteller, über den globalen Schwaben, nervige ICE-Fahrten und dazu Monologe aus den Warteschlangen an süddeutschen Charterflugschaltern. Ernst Mantel unterhält zugunsten der ökumenischen Vesperkirche Schwäbisch Gmünd. Karten gibt´s im i-Punkt Schwäbisch Gmünd,
weiter„Bis zum Schluss das bestmögliche Angebot“
Böbingen
Die Werkrealschule in Böbingen läuft, aller Wahrscheinlichkeit nach, im Schuljahr 2018/19 aus. Was kommt danach? Wie sieht das Konzept bis dahin aus? Und welche Schwerpunkte legen die Verantwortlichen in der Grundschule?
Ein Gespräch mit Rektor Achim Falkenberg.
Herr Falkenberg, wie läuft die Abwicklung der Werkrealschule?
Falkenberg:
weiterProjekt „Jugendfeuerwehr trifft Handwerk“
Riesbürg. Mit dem Kurzfilm „Respekt – Ja, bitte!“ der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft startete die Hauptversammlung der Feuerwehr Riesbürg. Kommandant Thorsten Speer wollte so die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte thematisieren. Er beklagte, dass „Gaffer“ die Arbeit der Rettungskräfte behinderten und so zusätzlichen
weiterRauf und runter – wie im Leben
Bopfingen
Zum zweiten Mal hat das Tournee Theater Stuttgart Halt in Bopfingen gemacht. Nach dem Gastspiel im vergangenen Jahr in der Schranne hatte sich die Kulturbeauftragte der Stadt, Sarah Lenz, nun die Aula des Ostalb-Gymnasiums als Theatersaal ausgesucht.
In dem Zwei-Personen-Stück „Achterbahn“ ging es – nomen est omen –
weiterSchützenkönige und andere Volltreffer
Riesbürg-Utzmemmingen. Oberschützenmeister Thomas Eichberger begrüßte zur Königsproklamation des Schützenvereins „St. Martin“ im Vereinsheim in Utzmemmingen. Nach dem Abendessen vergab Sportwart Hubert Singer die Festpreise. Zuerst wurde das Plattl vor der Serie gewertet. Mit einem 3,2 Teiler konnte sich Klaus Boos als Erster einen
weiterSträucher weichen für Schau
Lorch
Etwas kahl sieht es rund um den Lorcher Schillerplatz und am Zufluss des Götzenbachs zur Rems und an deren Ufer hinter dem Bürgerhaus aus. „Die haben weg müssen“, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler zu den Gehölzen, bei denen es sich hauptsächlich um Sträucher gehandelt habe. Denn am Götzenbach werden die Bürger die ersten
weiter13 sind weg – fünf sind noch zu haben
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Die Bauarbeiten an der Bargauer Orstumfahrung laufen wieder, seit der Schnee weg ist und die Temperaturen etwas nach oben gegangen sind. Das freut auch die Häuslebauer: Die geforderte Lärmschutzwand am Ortsausgang Bargaus in Richtung Schwäbisch Gmünd steht. 13 Bauplätze im Baugebiet Am Litzenbühl II sind bereits vergeben,
weiterKretschmann besucht Mapal in Indien
Messebesuch Die Messe Imtex im indischen Bangalore gehört zu den größten Werkzeugmaschinenmessen Südostasiens. Unter den mehr als 1000 Ausstellern war auch Mapal. Die Firma bekam am Stand prominenten Besuch: Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne), der Indien besuchte, schaute vorbei beim Aalener Unternehmen. Foto: privat
weiterUnterkochen muss geduldig sein
Aalen. Das wird man in Unterkochen nicht gerne hören. Der Umbau der Aalener Straße hat derzeit keine Priorität. Das gilt auch für die Beseitigung des Bahnübergangs Wöhr, der nach Meinung des Unterkochener Ortschaftsrats umgehend auf die Beseitigung des Bahnübergangs Walkstraße in Aalen folgen müsste. Doch im neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan
weiterEdelmann setzt Erfolgskurs fort
Nuding nimmt Abschied
Schwäbisch Gmünd. Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd verabschiedete ihren langjährigen Lehrenden Dr. Anton Nuding, der in den Ruhestand geht. Dekanin Professor Dr. Marita Kampshoff dankte ihm für sein Engagement im Bereich der Schul- und Sonderpädagogik sowie für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nuding bildete zunächst von 1980
weiterWas Sache ist mit dem Aalener Stadtoval
Aalen. Das Stadtoval ist eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte in Aalen. Die Stadt möchte die Bürger über den aktuellen Stand informieren und lädt am Montag, 13. Februar, zu einer Info in die Max-Eyth-Halle ein. „Es ist uns sehr wichtig, die Bürger umfassend über diese Quartiersentwicklung zu informieren“, sagt Oberbürgermeister
weiterGlück im Alter muss früh geplant sein
Aalen. Die Menschen werden immer älter und die Angst immer größer: vor dem Alter, vor Vereinsamung, Verarmung, Demenz oder langem Siechtum in einem Pflegeheimbett. Ist das wirklich das Alter, das wir uns vorstellen müssen?
„Nein“, sagt Dr. Hajo Schumacher. Der Journalist, Kolumnist und freie Autor kennt das Mittel gegen Pflegeangst
weiterGenuss und das gute Leben
Um Genuss, Gemütlichkeit und Gaumenkitzel ging es bei der Lesung von Gero von Randows Bestseller „Genießen – eine Ausschweifung“. Das Restaurant „Herrengass“ in Gschwend bot dazu das Ambiente und die angemessene Küche, um die Tipps des Autors und Die Zeit-Redakteurs Gero von Randow für das kulinarische Genießen gleich
weiterRückschlag für Dewangen
Aalen-Dewangen
Schlimm, aber man kann nichts machen.“ Andrea Zeißler schüttelt noch immer bedauernd den Kopf. Nach knapp drei Monaten musste die Rezeptsammelstelle in Dewangen kurz vor Jahreswechsel wieder geschlossen werden.
Auf Initiative des Arbeitskreises Marketing „Neue Mitte“, deren Mitglied Andrea Zeißler ist, hatte die
weiterEin Experte des gehobenen Blödsinns
Durlangen. Für sein Publikum hatte der Hannoveraner Mattias Brodowy unter dem Motto „Bis es Euch gefällt“ das Beste aus seinen bisherigen neun Programmen zusammengestellt. Der selbst ernannte „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ führte den Zuschauer zurück in die wunderbare Zeit des käferorangefarbenen Wählscheibentelefons,
weiterDrei Wildunfälle
Ellwangen. Rund 8000 Euro Sachschaden entstand zwischen Sonntagabend und Montagmorgen an drei in Wildunfälle verwickelten Fahrzeugen im Raum Ellwangen. In Ellenberg erfasste gegen 22 Uhr ein aus Richtung Hardt kommender 34-Jähriger laut Polizei am Sonntagabend ein Reh, das kurz vor Haselbach querte. Das Tier verendete am Straßenrand.
weiterLaptop, Software und Reisedokumente weg
Falscher Fünfziger
Waiblingen. Ein 22-Jähriger Mann wurde Sonntagabend vom Betreiber einer Gaststätte dabei erwischt, wie er gegen 21 Uhr mit einem falschen 50-Euro-Schein bezahlen wollte. Die Polizei durchsuchte anschließend das Auto und die Wohnung des Mannes. Dort fand sie keine weiteren Blüten, aber beschlagnahmte zwei Schlagringe, deren Besitz
weiterKupferdiebstahl
Berglen. Laut Polizeiangaben klauten Unbekannte am Sonntagnachmittag etwa zehn Quadratmeter Kupferteile vom Dach des Friedhofgebäudes in Vorderweißbuch. Der Sachschaden kann von der Polizei derzeit noch nicht beziffert werden. Hinweise auf die Täter, die laut Polizei mit einem entsprechend großen Fahrzeug unterwegs gewesen sein
weiterRegionalsport (16)
Die Sensation war möglich
Lange Zeit sahen die TH Wohnbau Angels wie der Sieger aus gegen den deutschen Meister aus Wasserburg. Doch mit einem 4:18 im letzten Viertel entrissen die cleveren Gäste vom Inn den Rieserinnen noch den Sieg.
Die 500 Zuschauer sahen ein mitreißendes Bayernderby, das Wasserburg am Ende mit 64:61 gewann. „Es wäre wirklich verdient gewesen,“
weiterPflichtsieg mit sechs Tore Abstand
Die nur mit acht Spielern angereiste Mannschaft des TV Jahn Göppingen konnte dem Druck der HSG Oberkochen/Königsbronn nur bis zur Halbzeit standhalten. Danach setzte sich die von Tobi Schramek betreute Mannschaft sicher ab und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein
In der mit etwa 150 Zuschauern gefüllten Herwartsteinhalle erwischten die Gäste spielerisch
weiterU 13 des FCE eine Runde weiter
Jugendfußball. In der Vorrunde der WFV-Hallenmeisterschaft belegten die U 13-Fußballerinnen des FC Ellwangen den zweiten Platz. Die Spiele wurden am Sonntag in Heidenheim ausgetragen und die Ellwangerinnen konnten sich ungeschlagen, mit zwei Siegen und zwei Unentschieden, für die Zwischenrunde an diesem Sonntag qualifizieren.
weiterWappnen für die Aufstiegs-spiele
Den Sieg gegen den direkten Verfolger SF Friedrichshafen brachte eine starke und konstante Mannschaftsleistung. Alle Schrezheimer Herren spielten zwischen 571 und 604 Kegel, das war der Schlüssel zum 7:1-Erfolg (3524:3312).
Matthias Arnold und Srdan Sokac begannen die Partie. Sokac hatte den stärksten Gegner, Darko Lotina neben sich. Sokac begann
weiterMonika Pöhler landet im Team auf Platz fünf
Bei den deutschen Meisterschaften auf Eis nahmen in diesem Jahr alle fünf Regionen des Deutschen-Eisstock-Verbandes teil. Auch Monika Pöhler von den Aalener-Eissport-Freunde war mit einer Landesauswahl aus Baden-Württemberg am Start.
Begonnen wurde das Turnier am späten Freitagnachmittag. Insgesamt mussten zwölf Spiele absolviert werden. Das erste
weiterZehnter im ersten Turnier
Zum ersten Mal überhaupt traf das neu formierte Jugendteam des MTV Aalen in Ulm auf andere Nachwuchsteams.
Nicht ganz überraschend waren sie in der Gruppenphase gegen die beiden Bundesliga-Nachwuchsteams der Stuttgart Reds (2:37) und Mannheim Tornados (0:26) chancenlos. Sehr viel besser klappte es dann aber schon gegen die dritte Bundesliga-Talentschmiede
weiterErste Halbzeit verschlafen
Handball. Die Hoffnung der Weiblichen B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen war da, im Auswärtsspiel beim Württembergliga-Tabellennachbarn Bottwartal etwas zu holen. Bis Mitte der ersten Halbzeit sah es auch ganz ordentlich aus, die HG-Mädels waren in Schlagdistanz, doch am Ende musste man sich 16:24 geschlagen geben. HG: Tjara Schmidt; Dina Yehdego,
weiterZahl des Tages
Tore erzielte Franziska Fabian für die SG Hofen/Hüttlingen am Sonntagabend. Der Württembergligist bezwang in einer sehenswerten Partie den TV Nellingen mit 29:20 und schob sich durch diesen Sieg auf den sechsten Tabellenrang.
weiterRingen André Winkler auf Platz drei
André Winkler von der KG Fachsenfeld/Dewangen hat beim Internationalen UWW-Turnier Flatz Open in Wolfurt (Österreich) einen dritten Platz erreicht. Winkler startete in der Gewichtsklasse bis 74kg Freistil. Nachdem er gegen den späteren Sieger 3:5 verlor, zeigt er im Kampf um Platz drei wieder sein Können und besiegte Simon Marchl, den österreichischen
weiterKarten fürs Flutlichtspiel des VfR
Noch ohne Sieg ist der VfR Aalen in diesem Jahr. Vielleicht gelingt es ja an diesem Freitag. Im Flutlichtspiel trifft die Elf von Trainer Peter Vollmann auf den FC Rot-Weiß Erfurt. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Für die Partie in der Aalener Scholz-Arena verlosen wir fünfmal zwei Karten unter allen, die am heutigen Dienstag zwischen 14 und 14.15 Uhr
weiterMario Walter siegt international
Springreiten Bei den Baden-classics in Offenburg gelang Mario Walter (RSG Ostalb) ein großer Erfolg. Im Finale der internationalen Tour CSI-1*, einer Springprüfung über 1,45 m Höhe mit Stechen, siegte er mit dem 14- jährigen Hengst Lancerto (Besitzer: Dr. Peter Pongs aus Zöbingen). Foto: arc/Eibner
weiterNuding: „Mit mir hat keiner geredet“
Zwölf Jahre hat Patric Nuding in der Bundesliga gerungen, drei Jahre war er Erstliga-Trainer beim KSV Aalen. Künftig soll der KSV in der Verbandsliga starten. Mit Trainer Patric Nuding am Mattenrand? „„Mit mir hat bisher keiner geredet vom Verein“, sagt Nuding.
Klar ist: Nach 15 Jahren in der Ersten Liga ist es für den Königsbronner
weiterSpannung bis zur letzten Sekunde
In einem nervenaufreibenden Spiel siegten die Damen des KC Schrezheim mit der letzten Kugel gegen den Aufsteiger aus Bonndorf mit 5:3 und 3352:3344 Kegel. Bereits im Startpaar war die Spannung greifbar.
Saskia Barth zeigte von Anfang an, dass sie wieder zu ihrer alten Form zurückkehrt. Mit 4:0 SP und 588:549 ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance. Margarete
weiterWenn das Coole zum Risiko wird
Lange 258 Minuten hatte Holstein Kiel vor der Partie gegen den VfR Aalen nicht mehr ins gegnerische Tor getroffen. Und dann gleich zweimal in einer Halbzeit. Das Ärgerliche: Die Aalener haben den „Störchen“ das Toreschießen leicht gemacht.
Das 0:1 (5.): Nach dem verlorenen Kopfballduell von Philipp Hercher attackieren weder Thomas Geyer weiterSG2H belohnt sich selbst
Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn bewiesen die SG2H-Damen am Sonntag erneut ihre Heimstärke. Sie holten gegen den TV Nellingen einen deutlichen und verdienten 29:20-Sieg. Mit den eingefahrenen zwei Punkten konnten sie in der Tabelle an Nellingen vorbeiziehen und stehen auf dem sechsten Tabellenplatz der Württemberg-Liga-Süd.
Anders als in
weiterKSV Aalen ist jetzt Verbandsligist
Herbrechtingen statt Weingarten. Nattheim statt Köllerbach. Der KSV Aalen hat sich vom Württembergischen Ringerverband für die kommende Saison in die Verbandsliga einstufen lassen. Die endgültige Entscheidung fiel beim Ligentag des Württembergischen Ringerverbands am Samstag in Ehningen. Damit sind 46 Jahre ununterbrochener Bundesliga-Zugehörigkeit
weiterÜberregional (30)
„4:0, verkleidet als 1:0“
„Flüchtlinge im Karneval willkommen“
„Grundlage für nächste Finanzkrise“
„Wir gucken auf die Software“
Amtsarzt schickt Bürgermeister in Klinik
Außenseiter eine Nummer zu groß
Der Club gibt den Spielverderber
Die Kunst der Verführung
Die Prinzessin aus dem Baumhaus
Die Rückkehr der Live-Götter
Erst Vertrag, dann Tor
Fern der Bestform
Filialsterben geht weiter
Gedankenspiele mit den jungen Wilden
Gefühl für die Ewigkeit
Heimflug in die Fremde
Korallen im Ölgebiet des Amazonas
Kurse bewegen sich seitwärts
Le Pen verspricht Rückzug ins gallische Dorf
Loch schlägt zurück
Mannheim will mehr Kameras
Nagelsmann gerät ins Schwärmen
Ratlose Volksrepublik
Reine Wortgefechte
Seehofer hat sich verzockt
Starthilfe für Meister
US-Justiz blockiert Trumps Einreiseverbot
Von Frost und Sonnenstich
Weg mit der Mauer
Winter fordert 100 Opfer
Leserbeiträge (8)
Zum Bericht über ein besseres Miteinander:
„Schon lange beobachte ich die ungleichen und ungerechten Verhältnisse, wie wir sie täglich erleben müssen. Es ist leider Realität, dass manche Gebiete z.B. Gesundheitspolitik, Krankenhäuser, Altenheime und was sonst noch dazu gehört, in dieser Sparte vernachlässigt werden. Ich selbst höre es täglich, wie es z.B. auf der Palliativstation,
weiterZum Thema 15 Minuten kostenlos parken:
„In allen sieben Gmünder Parkhäusern kann man seit dem 1. Februar 2017 kostenlos parken. Diese 15 Minuten benötigt man im City Center schon alleine, um vom Parkdeck in das Einkaufszentrum zu kommen. Denn pünktlich zur Parkpreisanhebung sind Aufzüge außer Betrieb und die vorhandenen brauchen - nun ja – ewig. Wege zu Treppenhäusern sind nicht
weiterDie Langeweile bestimmt in den nächsten Tagen das Wetter
Wettervorhersage für Dienstag, den 07.02.2017Auch am Dienstag dominieren den Tag über wieder die Wolken bei maximal 5 Grad.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 30%
Die weiteren Aussichten:In den nächsten Tagen wird es wettertechnisch ziemlich zäh. Es ist weder Winterwetter noch ein erster Frühlingsangriff in Sicht. Die Temperaturen
weiterErsatz für TTIP
Selten kommt die Bestätigung für einen politischen Schwindel wie TTIP so schnell wie jetzt. In den USA sind die Firmenanwälte so kreativ wie die Ingenieure in Baden-Württemberg. Jetzt, wo TTIP es nicht für sie erledigt, sollen die Gerichte das Know-how klauen helfen! (Manchmal geht es ihnen „nur“ ums Preisdrücken.)
Erst einmal sind SHW und
weiterZum Tod eines Obdachlosen in Aalen:
In der vergangenen Woche war in der SchwäPo zu lesen, dass in Aalen ein Obdachloser erfroren ist.
Dies ist schlimm und sehr bedauerlich. Verständlicherweise wollte er nicht in irgendeine Unterkunft, zusammen gepfercht mit anderen. Vielleicht hätte er eine Wohnung genommen, welche derzeit so zahlreich für diejenigen gebaut werden, die nicht so lange
weiterSpendenübergabe des SV Elchingen an die Grundschule und den Kindergarten
Die Kinder der Grundschule Elchingen und der Kindertagesstätte St. Josef beteiligten sich mit sportlichen Kostümen und viel guter Laune am letztjährigen Jubiläums-Festumzug des SV Elchingen. Aus diesem Grund bedankte sich der SVE mit zwei Gutscheinen in Höhe von 150 €, um den Kindern mit einigen neuen Spielgeräten
weiterWeiberfasching am 23. Februar 2017 im Salvatorheim Aalen
"Die Goldenen 20er Jahre" -
unter diesem Motto veranstaltet der Frauenbund Aalen seinen traditionellen Faschingskaffee im Salvatorheim Aalen. Das Team um Ulrike Rix hat auch dieses Jahr wieder ein närrisches und buntes Programm zusammengestellt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt und bei Live-Musik kann das Tanzbein unermüdlich
weiterMottoausfahrt unserer Skischule Snow&Ride ans Fellhorn/Kanzelwand
Die Mottoausfahrt ging diese Saison in die zweite Runde. Wie auch letztes Jahr sind wir nach nach Oberstdorf ans Fellhorn/Kanzelwand gefahren. Für jeden Teilnehmer gabt es ein kleines „Männer“ Frühstück bestehend aus Bier und Brezel. Highlight dieser Ausfahrt war am Ende des Tages die Après-Ski-Party im Tal. Mit
weiterThemenwelten (5)
Die Liedertafel Elchingen feiert ihren Ehrenchorleiter
Neresheim-Elchingen. Zu ihrer ersten Chorprobe im neuen Bürgersaal hat Ehrenchorleiter Peter Kuhn die Aktiven des gemischten Chores eingeladen. Unter seiner Leitung probten die Sängerinnen und Sänger im Frauen-, Männer- und gemischten Chor. Den „Akustiktest“ bestand der Saal mit Bestnote.
Das Vorstandsteam um Sonja Dambacher und Alexandra
weiterSo spannend ist die aktuelle Immobiliensituation auf der Lieblingsinsel der Deutschen
So viel Energie sparen Sie mit modernen Fenstern - Hier unser Ratgeber
Diese Ausbildung haben gute Journalisten - haben Sie das gewusst?
Gute Journalisten können unterschiedliche Ausbildungen haben:
Zum einen wäre hier das Volontariat zum Redakteur zu erwähnen. Das Volontariat ist die oft gewählte Form der Ausbildung auf dem Weg zum guten Journalisten. Ein Volontär ist im Allgemeinen jemand, der eine Tätigkeit freiwillig ausübt. Im Journalismus bezieht
weiter