Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. Februar 2017
Regional (216)
Dirigent lobt Pünktlichkeit und guten Probenbesuch
Eschach-Holzhausen. Mit schmissigen Marschrhythmen wurde die Hauptversammlung des Musikvereins Holzhausen im „Museumsstüble“ eröffnet, ehe Vorstand Michael Häberle die Gäste begrüßte und man der verstorbenen Mitglieder gedachte.
Der Vorsitzende gab dann einen Überblick über die Veranstaltungen 2016 und dankte vor allem der Familie
weiterKrankmachendem Stress richtig vorbeugen
Mutlangen. Der Freundeskreis Naturheilkunde hatte zum Vortrag „Burnout - nicht mit mir“ in den Konferenzsaal des Stauferklinikums eingeladen und viele Interessierte waren gekommen. Referent Karl Holpp, ein ärztlich geprüfter Präventologe und Burnout-Gutachter, sucht vor allem in Betrieben das Gespräch mit den Beschäftigten. Er ist
weiterSchmierereien am Kirchplatz
Welzheim. Eine Hauswand am Kirchplatz in Welzheim ist mit mehreren Schriftzügen beschmiert worden. Seit Montagmittag sind dort in einem Durchgang hinter einem Optikergeschäft die Initialen „A+N“, „MNB“ und „M+N“ zu sehen. Der Sachschaden an der Hauswand belaufe sich nach Schätzungen der Polizei auf rund 200 Euro.
weiterSiebenmal Leader-Geld
Täferrot. Sieben neue Projekte mit einem Investitionsvolumen von 1,7 Millionen Euro sind in der fünften Auswahlausschusssitzung der Leader-Regionalentwicklung Schwäbischer Wald als zuschusswürdig gekürt worden:
Eine Scheune in Wüstenrot, die zur Eventscheune umgebaut und als regionale Kochschule sowie Hofcafé genutzt wird. Dazu soll ein Damwildgehege weiter„Umarmen Sie Ihre Gegensätze“
Lorch
Stehen Sie auf und verschränken Sie beide Arme vor der Brust“, wies Anselm Grün die Besucher an. Die taten, wie geheißen. Mit einem 1600 Jahre alten Abendgebet beschloss der Benediktinerpater seinen einstündigen Vortrag. Um dem 72-Jährigen zuzuhören, füllten über 500 Menschen alle Sitzbänke der Stadtkirche. „Wir sind sehr
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Schmuck Schwäbisch Gmünd präsentieren sich auf der Inhorgenta in München, der Leitmesse für Uhren und Schmuck.
weiterEinbrecher In einer Nacht zweimal am Werk
Heidenheim. Gleich zweimal versuchten es Unbekannte im Wiesengrund. Zwischen 23 und 8.30 Uhr hebelten sie an den Türen zweier benachbarter Häuser. In einem Fall scheiterte der Täter an der robusten Türe. Im Zweiten wurde er möglicherweise gestört. Die Türe öffnete sich zwar durch das Hebeln. Betreten hatte der Täter das Haus augenscheinlich
weiterHygieneschulung Fortbildung für Ehrenamtliche
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb, der Geschäftsbereich Gesundheit und die Lebensmittelüberwachung bieten Montag, 20. März, 19.30 Uhr, im Landratsamt einen Infoabend zu „Hygienevorschriften und Co.“ für Ehrenamtliche in Freizeiten an. Teilnahme kostenlos, Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Anmeldung bis Freitag, 10. März, per
weiterKurdenmarsch Dritte Etappe endet friedlich
Göppingen. Die dritte Etappe des Kurdenmarsches startete am Dienstag gegen 9.30 Uhr, mit ca. 100 Teilnehmern in Bruchsal. Im Verlauf der Wegstrecke blieb es friedlich und es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen, teilt die Polizei mit.
Nach einer abgestimmten Änderung des ca. 20 Kilometer langen Streckenverlaufs endete der Kurdenmarsch gegen 16.30
weiterAOK rät zur Masern-Impfung
Impfung Der Ostalbkreis ist beim frühzeitigen Impfen gegen Masern landesweit auf einem der hintersten Plätze. Die AOK Ostwürttemberg rät den Eltern im Dialog mit dem Kinderarzt, den Impfplan zum Schutz des Kindes einzuhalten. Foto: privat
weiterGold und Silber aus Gmünd glänzt wieder neu in München
Schwäbisch Gmünd
Die Tradition der Verarbeitung von Gold und Silber ist in Schwäbisch Gmünd bis 1372 nachweisbar. Im Jahr 1793 gab es hier 250 Gold- und Silberschmiede, heute sind es (wieder) über 50 in 20 Manufakturen. Die Schmuckbranche ist seit der Jahrtausendwende in ihren einstigen industriellen Hochburgen Pforzheim und Gmünd eingebrochen
weiterTextiltarife: IG Metall erhöht den Druck
Stuttgart/Heidenheim. In baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsbetrieben gehen die Arbeitsniederlegungen auch in der zweiten Woche nach Ende der Friedenspflicht unvermindert weiter. Zu einer Protestkundgebung mit einem Sternmarsch aus drei Betrieben am Mittwoch in Giengen (Kreis Heidenheim) hat die IG Metall mehr als 500 Beschäftigte aus
weiterWie man beim Heizen sparen kann
Ostalb. Regelbare Heizkörperthermostate sind der Standard. Zusätzlich programmierbare Geräte schaffen mehr Komfort und regeln den Einsatz der Heizenergie zeitgenau. Effekt: geringere Heizkosten. „Ihre Anschaffung rentiert sich schnell“, sagt Helmut Kaltenmark, Energieberater des EKO- Energieberatungszentrums des Ostalbkreises.
Programmierbare
weiterZitat des Tages
Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister Schwäbisch Gmünd
Gefühlt ist jeder Bürger mindestens in einem Verein.
weiterDas neue Hotel im Remspark wird versilbert
Fassade Mehrfach hatte es sich verzögert. Doch nun haben Arbeiter damit begonnen, die silberfarbigen Platten an der Fassade des Hotel-Neubaus im Remspark anzubringen. Das Hotel, das am 1. Juni eröffnen soll, soll mit dieser Fassadenfarbe einen silbernen Kontrapunkt zum nahegelegenen goldfarbigen Forum bilden. Foto: Tom
weiterProzent ist die Bilanzsumme der Kreissparkasse Ostalb im Jahr 2016 auf nunmehr 4,85 Milliarden Euro gestiegen. Rund 15 Millionen Euro wurden an Steuern bezahlt. Mehr zum Jahresabschluss der Bank auf Seite 31.
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen wird der Einhorn-Tunnel in der Nacht von Mittwoch, 8. Februar auf Donnerstag, 9. Februar, von 19.30 bis 5.30 Uhr, gesperrt.
weiterKinderjury für Filmpreis gesucht
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ findet vom 23. bis 26. März im Turmtheater statt. Weitere Infos unter www.kikife.de und auf Facebook.Foto: privat
weiterComputer-Bildungszentrum
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der Gmünder Volkshochschule bietet am Donnerstag, 9. Februar, einen kostenlosen Beratungstermin zum Kursangebot des neuen Semesters an. Um 18 Uhr stellt die VHS-Dozentin Waltraut Kuhnert im VHS-Zentrum am Münsterplatz im EDV-Raum A 1.4 das Kurssystem und das Gesamtprogramm vor. Eine Anmeldung ist nicht
weiterExterner Mikrofoneinsatz
Schwäbisch Gmünd. Beim FilmAutoren Club Gamundia ist am Donnerstag, 9. Februar, ein Technikabend über den Einsatz hochwertiger externer Mikrofone. Weiterhin wird über das Kommentare sprechen diskutiert. Die Leitung hat David Spiller. Interessierte Filmemacher, sind willkommen. Beginn ist um 10.30 Uhr im Seminarraum des Roten Kreuzes in Herlikofen,
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Aalen. Die Sektion Ostalb der Selbsthilfegruppe der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten lädt zum Treffen am Donnerstag, 9. Februar, um 16 Uhr ins TSG Heim nach Hofherrnweiler, Bohnensträßle 20, ein.
weiterSeniorenfasching
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im katholischen Gemeindezentrum in der Reichenbergerstr. 15 gilt am 8. Februar das Motto „Freude, Frohsinn, Heiterkeit – jetzt ist wieder Narrenzeit!“. Das Helferteam lädt alle ein zum Schunkeln und lustig sein mit Otto Müller. Beginn im Gemeindesaal ist um 13.59 Uhr.
weiterAusstellung verlängert
Schwäbisch Gmünd. Wegen großer Nachfrage wird die Ausstellung „Coincidence & Reference“, die seit 22. Januar im Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd zu sehen ist, verlängert. Noch bis 19. März lädt das Museum zu einem intellektuellen Spiel mit dem Thema „Wahlverwandtschaften in der Kunst“: In den außergewöhnlichen
weiterAuto zerkratzt
Schechingen. In den letzten Tagen wurde an einem silberfarbenen VW Polo ein Schaden von rund 1000 Euro angerichtet. In dieser Zeit stand der Wagen auf dem Friedhofsparkplatz in der Friedhofstraße. Die Polizei in Leinzell nimmt dazu unter Telefon (07175)9219680 Hinweise entgegen.
weiterByzantinischer Chor
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der byzantinische Chor „Der Hl. Romanos Melodos“ feiert im Jahr 2017 sein 15-jähriges Jubiläum und gastiert am 8. Februar in Schwäbisch Gmünd in der Kirche St. Maria Königin. Alle Chormitglieder haben Theologie studiert und verfügen über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten beim Singen von byzantinischer Musik.
weiterEhrenamts-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Ehrenamtskoordinatorinnen der Caritas, der Diakonie und des Deutschen Roten Kreuzes geben einmal im Monat die Gelegenheit, sich in gemütlicher, lockerer Atmosphäre auszutauschen, positive Erlebnisse zu teilen oder Lösungen für offene Probleme zu finden. Dieser vierte Ehrenamts-Stammtisch findet am Mittwoch, 8. Februar, um
weiterEröffnung der Schanze im Blick
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Es gibt noch einiges zu tun, bis am Wochenende des 23. bis 25. Juni die neue Skisprungschanze in Degenfeld eingeweiht werden kann. Die Ortschaftsräte nahmen am Dienstag erfreut zur Kenntnis, dass die Stadt Schwäbisch Gmünd die Zusage erteilt hat, einen Trainerzuschuss in Höhe von jährlich 20 000 Euro zu gewähren.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Karlsbader Straße / Prager Weg entstand am Dienstagmorgen ein Sachschaden von 4000 Euro. Kurz nach 8.30 Uhr streifte der Fahrer eines Müllwagens den Audi eines 24-Jährigen. An dem Audi wurde die linke vordere Fahrzeugseite beschädigt.
weiterGeldbeutel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Aus dem Rucksack einer 54-jährigen Frau, den sie auf einem Rollator mitführte, wurde am Montagnachmittag eine schwarze Geldbörse entwendet. Darin befanden sich neben Bargeld auch Ausweise und Bankkarten. Bislang ist bekannt, dass die Frau zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr den Rollator samt Rucksack für kurze Zeit, während eines
weiterJunge Frau begrapscht
Ellwangen.Eine 23 Jahre alte Frau wurde am Montagnachmittag im Regionalexpress Ellwangen-Aalen von vier jungen Männern sexuell angegangen. Schon Ende Januar gab es einen solchen Fall auf der gleichen Strecke. Die Kriminalpolizei erbittet Hinweise auf die Tatverdächtigen und sucht speziell ein Ehepaar, das der jungen Frau zu Hilfe kam. Noch ist nicht
weiterOrtschaftsrat Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Lindach findet am Donnerstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr im Bezirksamt Lindach statt. Unter anderem stehen die Themen Kanalauswechslung In der Sue und Bonet sowie der Investitionskostenzuschuss zur Sanierung des Daches im evangelischen Kindergarten auf der Tagesordnung.
weiterTreff in Zimmern
Gmünd-Hussenhofen. Künftig wird sich die Jagdgenossenschaft Hussenhofen, Herlikofen, Hirschmühle und Burgholz selbst verwalten, darüber informierte am Dienstag Ortsvorsteher Thomas Kaiser den Hussenhofer Ortschaftsrat. Ein eigener Vorstand werde künftig die bisherige Funktion des Ortschaftsrates übernehmen. Neu verpachtet werde die Jagd im März
weiterRoyal Opera House: Woolf Works
Der Aalener Kinopark überträgt live aus dem Londoner Royal Opera House das Ballett-Triptychon „Woolf Works“ von dem Choreographen Wayne McGregor. Er kombiniert Motive aus drei Romanen von Virginia Woolf: „Mrs. Dalloway“, „Orlando“ und „Die Wellen“. Max Richter erstellte die Partitur – eine Verbindung
weiterDas planen die Abtsgmünder Ostalbhurgler
Abtsgmünd. Auf den internationalen Bühnen sind die Ostalbhurgler gefragt. 2015 vertraten die Turner Deutschland bei der Weltgymnaestrada in Helsinki. Im vergangenen Jahr reiste die Gruppe für mehrere Auftritte nach Indonesien. Auch in diesem Jahr planen die Sportler der TSG Abtsgmünd etwas Besonderes: Sie nehmen vom 3. bis zum 10. Juni am Internationalen
weiterSeniorenwanderung
Abtsgmünd. Die Seniorenwanderung der Ortsgruppe Abtsgmünd des Albvereins am Donnerstag, 9. Februar, muss wegen eines Todesfalls neu organisiert werden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Osteren. Die Wanderung führt vom Schimmelberg nach Onatsfeld ins Gasthaus „Traube“. Nichtwanderer treffen sich um 14.30 Uhr zur Fahrt nach Onatsfeld.
weiterHallenturnier im AH-Fußball
Essingen. Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag, 11. Februar, ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü45. Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 gegenüber. Um 14 Uhr beginnt das Ü45-Turnier mit 12 Mannschaften.
weiterIn Essingen läuft’s gerade
Essingen
Der positive Lauf des Vorjahres soll in Essingen fortgesetzt werden. Bürgermeister Wolfgang Hofer sieht sich als Steuermann und vergleicht die aktuelle Gemeindeentwicklung mit einem durch große Schubkraft vorangetriebenen Dampfschiff. „Durch die vielen Baumaßnahmen haben wir ordentlich Fahrt aufgenommen und es wird in den nächsten
weiterKinder- und Jugendförderpreis
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen verleiht zum 5. Mal den Essinger Kinder- und Jugendförderpreis (EsKiJu). Die Preisträger werden mit der Plastik „Der Späher“ von Prof. Karl Ulrich Nuss und einem Preisgeld von insgesamt 1500 Euro ausgezeichnet. Alle Aktiven der Jugendarbeit, frühere Preisträger, alle Jugendlichen und deren Betreuer sind
weiterKrimi-Lesung
Essingen-Lauterburg. Manfred Bomm liest am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Lauterburg aus seinem neuesten Roman „Traufgänger“. Mit seinen Kriminalromanen um den schwäbischen Kommissar August Häberle gehört Bomm zu den bekannten Autoren der deutschen Krimiszene. Eintritt: 3 Euro an der Abendkasse.
weiterOutdoor-Fasching
Essingen-Lauterburg. Zum 5. Mal veranstaltet die Feuerwehrabteilung Lauterburg am Freitag, 10. Februar, ab 19 Uhr den Outdoor-Fasching beim Festplatz. Für Unterhaltung sorgen Guggamusik, die Garde und DJ Logge.
weiterMühlenweiher plätschert fast lebensecht
Schwäbisch Gmünd. Für die „Gmünder Stiftung Sterntaler“ spielt am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd das Ensemble TOBOSO aus Essen das szenische Live-Hörspiel „Der kleine Wassermann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ottfried Preußler. Initiator dieser Theatergruppe ist der Schwäbisch
weiter„Restlaufzeit“ Nur noch Karten an der Abendkasse
Aalen. Einen wahren Ansturm auf die Eintrittskarten verzeichnet der Vortrag in der Reihe „Wunde(r) Mensch“: Am Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr spricht Dr. Hajo Schumacher im Gutenberg Kasino der SchwäPo über „Restlaufzeit – Wie ein gutes, lustiges und bezahlbares Leben im Alter gelingen kann“. Bei der VHS Aalen sind
weiterFaschingsball beim SV
Göggingen. Der legendäre Faschingsball des Sportverein Göggingen steigt am Freitag, 10. Februar. Zum Hausball im Vereinsheim sind alle Närrinnen und Narren eingeladen. Beginn ist um 19.59 Uhr. Das diesjährige Motto lautet „Auf hoher See beim SVG“. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Chris. Nicht fehlen dürfen die Auftritte der Faschingsgruppe
weiterKinderfasching im Forum
Mutlangen Zum Kinderfasching laden die Gemeinde und der TSV Mutlangen am Sonntag, 19. Februar, ins Mutlanger Forum ein. Beginn ist um 13.59 Uhr, Ende um 16,59 Uhr, der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen Spiele und Tänze, Auftritte der Jazztanzgruppe und der Kindergarde Untergröningen sorgen für zusätzliche Stimmung.
weiterÜber Nelson Mandela
Mutlangen. Am Donnerstag, 9. Februar, lädt die Friedenswerkstatt zum internationalen Frauenfrühstück. Adelinde Glosser-Schmid erzählt über Nelson Mandela. Das Treffen ist von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte (Forststraße 9).
Nelson Mandela führte 1994 die bis dahin von Wahlen ausgeschlossenen dunkelhäutigen Südafrikaner
weiter50 Jahre im Verein engagiert
Schechingen. Zur Hauptvesammlung trafen sich die Kleintierzüchter im Ochsen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Malon gedachte man der Verstorbenen.
Der Reihe nach lieferten dann der Vorsitzende Herbert Malon, der Schriftführerer Michael Zimmerle, der Kassier Walter Zimmerle, der Kassenprüfer Hans Elser und der Zuchtwart der Sparte
weiterBundeswehr Friedensbündnis protestiert
Aalen. Das Aalener Bündnis für den Frieden will am Samstag, 18. Februar, am Berufsschulzentrum in Aalen über die negativen Seiten der Bundeswehr informieren. Die Gruppe kündigt an, von 10 bis 12 Uhr auf der Ausbildungs- und Studienmesse gegen den Werbestand der Bundeswehr protestieren zu wollen. „Viele Soldaten kommen aus dem Auslandseinsatz
weiterCäcilia Iggingen gut aufgestellt für die Jubiläumsjahre
Iggingen. Die Mitgliederversammlung im Bürgersaal des Gemeindezentrums wurde von der Musikkapelle mit einem Marsch eröffnet. Vorsitzender Marc Knödler bedauerte in seiner Begrüßung, dass vom Angebot, die Versammlung per Internet (Skype) zu besuchen, kein Gebrauch gemacht wurde. Er war mit dem abgeschlossenen Vereinsjahr gesanglich, musikalisch
weiterFrauen, auf nach Lauchheim!
In meiner Heimatstadt gibt es einen Männerüberschuss. Im Ressort Kapfenburg ist heute zu lesen, dass Lauchheim 58 mehr männliche als weibliche Einwohner hat. Ich fühle mich mitverantwortlich. Schließlich habe ich einen auswärtigen jungen Mann dazu animiert, zu mir zu ziehen, anstatt mir einen Lauchheimer zu schnappen. Als Wiedergutmachung starte
weiterGelungene Familienskiausfahrt der Ski Zunft Leinzell
Freizeitsport Nach einer problemlosen und kurzweiligen Anfahrt in einem gut gefüllten Bus erlebten die Skifahrer der Skizunft Leinzell in Oberjoch einen wunderschönen Skitag bei bestem Wetter. Sogar Teilnehmer aus dem Remstal hatten die Anreise nach Leinzell nicht gescheut, um in geselliger Runde den Tag zu genießen. Foto: privat
weiterGewahrsam nach Rauschfahrt
Aalen. Bis Dienstagmorgen um 7 Uhr musste ein 37-jähriger Mann die „Gastfreundschaft“ des Aalener Polizeireviers genießen; erst dann durfte er auf Anordnung einer Bereitschaftsrichterin wieder entlassen werden.
Die Vorgeschichte: Kurz nach 22 Uhr hatte der Mann am Montagabend an einer Tankstelle in der Wilhelmstraße Passanten angepöbelt
weiterJunge Frau begrapscht
Aalen/Ellwangen. Eine 23 Jahre alte Frau wurde am Montagnachmittag im Zug von Ellwangen nach Aalen von vier Männern sexuell belästigt. Der zweite Vorfall auf dieser Strecke innerhalb von einer Woche. Die Polizei sucht dringend Zeugen.
weiterMitfahrbank und neue Solarlampen
Gschwend-Frickenhofen. Die neu besetzte Dorfgemeinschaft hat viele Pläne für das laufende Jahr. So werden nicht nur die Flyer aktualisiert und weiterhin persönlich bei einem Hausbesuch allen Neubürgern überreicht. Auch übers Internet und über Facebook hält der Verein Kontakt zu seinen Mitgliedern.
Neben der 2150 Euro dicken Beteiligung an der
weiterSchätteretrasse liegt im Winterschlaf
Schätteretrasse Noch liegt sie verlassen wie im Winterschlaf, die Schätteretrasse oberhalb von Unterkochen. Indes sieht sie belebten Zeiten entgegen: Denn bald dürfen nicht mehr nur Fußgänger, sondern auch Radfahrer sie ganz offiziell nutzen. Foto: opo
weiterSicherheit wird diesmal besonders groß geschrieben
Gaildorf
Er gilt als das größte Volksfest im Limpurger Land, der Gaildorfer Pferdemarkt. Und er soll es bleiben. Deshalb hat die Stadt, weil man in Zeiten wie diesen mit allem rechnen müsse, die Sicherheitsstandards erhöht und zumindest dem Niveau der Muswiese in Rot am See oder dem Volksfest in Crailsheim angepasst, sagt Bürgermeister Frank Zimmermann.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Fachsenfeld. Beim ökumenischen Frauenfrühstück am Samstag, 11. Februar, referiert Theaterpädagogin Inge Grein-Feil aus Dischingen über das Thema „Benützen Sie öfters ihr Gehirn, sonst tun es andere.“ Auf spannende und humorvolle Weise spiegelt sie alltägliches Verhalten und regt an, auch mal etwas Neues auszuprobieren. Beginn ist
weiterSternwarte öffnet für Familien
Aalen. Am Freitag, 10. Februar, findet um 18 Uhr bei jedem Wetter eine Familienführung an der Sternwarte auf der Schillerhöhe statt. Bei klarem Himmel können Mars, Venus und der Mond im Fernrohr beobachtet werden. Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.
weiter„Gutes Lernklima im Welland“
Aalen-Hofherrnweiler. An der Gemeinschaftsschule Welland in Hofherrnweiler haben sich OB Thilo Rentschler und Grünen-Landtagsabgeordneter Martin Grath zu einem Informationsaustausch getroffen._ Gemeinsam mit Schulrat Fritz Hofstätter vom Schulamt stellte Schulleiter Matthias Rehn das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschule vor.
„Wir haben
weiterAdresse geändert: Kreissparkasse residiert nun am Sparkassenplatz 1
Enthüllung Am Dienstagmittag wurde das rote Tuch vom Straßenschild vor der KSK-Hauptstelle gezogen. Seither firmiert die Kreissparkasse unter der Adresse Sparkassenplatz 1. Im Beisein ihres Verwaltungsratsvorsitzenden Klaus Pavel und OB Thilo Rentschler wurde die Namensgebung offiziell besiegelt. Dass sich die Bank die Namensrechte gesichert habe,
weiterGemeinschaftsschule Welland
Aalen-Hofherrnweiler. Die Schule stellt sich am Freitag, 10. Februar, von 16 bis 19 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ vor. Zu finden ist sie in der Hofherrnstraße 41.
weiterReqiuem in der Marienkirche
Aalen. Zum Tode von Pfarrer i. R. Eugen Schneider wird am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Marienkirche in Aalen ein Requiem als Gedenkgottesdienst gefeiert. Der Kirchenchor von St. Maria gestaltet das Requiem feierlich aus.
weiterSoroptimistinnen spenden 1800 Euro
Aalen. Einen Spendenscheck über 1800 Euro haben OB Thilo Rentschler und Uta Steybe, Beauftragte für Chancengleichheit, von Claudia Köditz-Habermann und Andrea Stockhammer entgegen genommen. Die amtierende Präsidentin und die Vizepräsidentin des Aalener Soroptimist International Serviceclubs übergaben den Spendenerlös des Benefizkonzerts mit
weiterLandfrauen zaubern Manti
Kochen „Maultaschen rund um die Welt“: 20 Teilnehmerinnen ahben bei den Heubacher Landfrauen Schwäbische Maultaschen in der Brühe und geschmelzt, Pelmeni, Schlutzkrapfen und, unter Anleitung von zwei türkischstämmigen Heubacherinnen, Manti gekocht und gemeinsam gegessen. Das filigrane Arbeiten bei der Herstellung der Manti war für
weiterTheater für Realschule und Stiftung Heubach
Spende Traditionell spenden die Theaterspieler des Schwäbischen Albvereins Heubach den Reinerlös ihrer Vorstellungen für einen sozialen Zweck. Dafür übernimmt die Gruppe, die den Erlös bekommt, die Bewirtung an den Theaterabenden. In dieser Saison wurde der Geldbetrag aufgeteilt, der Schulförderverein der Realschule Heubach erhielt 1400 Euro
weiterZahl des Tages
Jahre gab es den Liederkranz Bartholomä. Nun ist Schluss. Wegen Nachwuchsmangels löst sich der Verein auf. Siehe großer Artikel oben.
weiterGesundheit Blut spenden in Heubach
Heubach. Das DRK lädt zur Blutspende am Dienstag, 28. Februar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Heubach. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre alt sein, teilt das Rote Kreuz mit. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme
weiterUnfall Ausparken misslungen
Heubach. Das hat nicht ganz so geklappt, wie geplant: Zwei kaputte Autos waren das Ergebnis eines Ausparkversuchs am Montagvormittag in der Heubacher Benzstraße.
Ein 53-jähriger Mann fuhr dort gegen 10.10 Uhr gegen einen das Fahrzeug einer Fahrerin, berichtet die Polizei. Bei dem Unfall verursachte er an beiden Fahrzeugen einen Schaden von zusammen
weiterVortrag So überwintern Pflanzen
Heubach. „Frauen treffen sich ...“ in der Gärtnerei Kelbaß in Heubach. Gärtnermeister Martin Kelbaß erzählt am Mittwoch, 8. Februar, um 9 Uhr in seinem Vortrag über die Zucht und Pflege von Orchideen und Zimmerpflanzen sowie die Überwinterung von Pflanzen. Treffpunkt ist bei der Gärtnerei Kelbaß, Mögglinger Straße 100. Ein Unkostenbeitrag
weiterFeierliche Bläsermusik
Heubach. „Musik ist eine Gabe Gottes und macht die Menschen fröhlicher.“ Dieses Zitat stammt von Martin Luther und hebt die große Bedeutung der Musik für ihn hervor.
Dieser Tradition verpflichtet sehen sich auch die evangelischen Posaunenchöre in ihrem Auftrag: musizieren zu Ehren Gottes – oder wie es in Psalm 150 heißt: „Lobet
weiterDer Verstorbenen gedenken
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen lädt am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in die evangelische Stadtkirche zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen ein, die im vergangenen Jahr vom Hospizdienst begleitet wurden. Der Gottesdienst wird vom Chor bel canto mitgestaltet.
weiterGottlob Maier
Adelmannsfelden. Gottlob Maier war einer von denen, die nie viel Aufhebens von sich machen, sich nicht in den Vordergrund drängen, aber stets für die anderen da sind, helfen, mit anpacken und ihren Mann stehen, ohne dafür Lobeshymnen zu erwarten. Es sind aber auch Menschen, ohne die eine Gemeinde einfach ärmer ist. So wird man in Adelmannsfelden
weiterKISS ist wieder gut aufgestellt
Es ist geschafft. Der Kunstverein KISS in Abtsgmünd-Untergröningen kann in das Jahr 2017 mit neuem Elan, mit dem neuem Vorsitzenden Martin König und vor allem auch mit einem soliden finanziellen Plan starten. Selbstverständlich ist das nicht. Noch Anfang 2016 drohte dem Verein die Insolvenz. „Wir, das heißt ich und mein damaliger Stellvertreter
weiterObsolet oder obstruktiv?
‘Liebe machen’ fällt aus
Nördlingen. Die für 24. Februar geplante Premiere des Stückes „Liebe Machen“ in der Schauspielmanufaktur wird krankheitsbedingt verschoben. Stattdessen ist dort am Freitag, 10. und Samstag, 11. Februar die romantische Komödie „Zwei wie wir“ zu sehen. Es spielen Judith Gorgass und Christoph Pabst, Regie führt Eileen Schäfer.
weiterBekleidung und mehr für Kinder
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim ist am Sonntag, 12. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden kann Bekleidung, auch Kommunion- oder Konfirmationskleidung, Kindermöbel und Spielsachen, Kinderwägen, Umstandsmode und mehr. Kundennummern unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer
weiterEin Tag für Frauen
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bopfingen bitten am Dienstag, 14. Februar zum Nachbarschaftstreffen der Frauen. Der Tag mit dem Thema „Ein Baum an Wasserbächen“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem Brezelfrühstück im Gemeindehaus. Dann führen Heike und Michael Rau ins biblische Buch der Psalmen ein. Ab 14 Uhr berichtet
weiterEugen-Jaekle-Chorverband
Unterschneidheim-Geislingen. Der Männergesangsverein Eintracht Geislingen richtet am Montag, 6. März, den Bezirksabend des EJC-Bezirks Bopfingen aus. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr in der alten Schule in Geislingen.
weiterFasching beim Tennisclub
Bopfingen. Im Clubhaus des Tennisclubs Bopfingen steigt am Freitag, 17. Februar, ab 19.19 Uhr eine Faschingsparty mit buntem Programm. Mitzubringen sind jede Menge Faschingslaune und möglichst eine Verkleidung. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiterFrauenkreis mit Autorin
Bopfingen-Oberdorf. Die Autorin Cornelia Schray ist am Dienstag, 21. Februar, zu Gast beim Frauenkreis im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf. Sie hält dort einen Vortrag zum Thema „Fröhliche Besinnungen – Texte von Frauen“. Beginn ist um 19 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen.
weiterKinderbedarfsbörse
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle in Pflaumloch veranstalten das Börse-Team Pflaumloch und der Ortschaftsrat Pflaumloch am Samstag, 11. Februar, wieder einen Kinderkleider- und Spielzeug-Basar. Verkauf wird von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Verkaufsnummern gibt es bei Inge Schindele, Telefon (09081) 79462 oder Romina Baumann, Telefon (07362) 9201300.
weiterKläranlage Utzmemmingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat Riesbürg tagt am Montag, 13. Februar, um 19 Uhr im Rathaus in Utzmemmingen. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe der Gewerke für die Erweiterung der Kläranlage. Außerdem wird über die Hallengebührensatzung beraten.
weiterMännerbedarfsbörse
Bopfingen. In der Jahnturnhalle ist am Samstag, 11. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr Männerbedarfsbörse. Verkauft wird alles, was Männer brauchen. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem im beheizten Zelt gesorgt. Anmeldung mit Nummernvergabe unter ((07362) 2059 982. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Aalen zugute.
weiterNördlingen in der Reformation
Nördlingen. Zum Weltgästeführertag wird am Sonntag, 12. Februar, die Führung „Nördlingen in der Reformationszeit“ angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der katholischen Pfarrkirche St. Salvator, der einstigen Klosterkirche der Karmeliter. Das ehemalige Kloster ist quasi die Keimzelle der Reformation in Nördlingen. Hier wurde 1518, ein Jahr
weiterReichsbürger in Donau-Ries gibt Waffen ab
Donauwörth. Aufgrund diverser schriftlicher und mündlicher Äußerungen gegenüber Behörden und Gerichten sei die Zugehörigkeit eines Bürgers des Landkreises Donau-Ries zur so genannten „Reichsbürgerszene“ festgestellt worden, berichtet das Landratsamt Donau-Ries.
Der Mann ist offenbar Sportschütze, denn nach Überprüfung durch
weiterSchnäppchen für Kinder
Bopfingen. Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 25. März, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Verkauft wird alles, was Kinder brauchen. Kundennummern gibt es unter (07362) 923858 oder (07362) 921038 oder per Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterBussard contra Pkw
Unterschneidheim. Geringer Sachschaden entstand am Montagnachmittag, als ein Bussard kurz nach 16 Uhr gegen den Kühlergrill eines VW Busses flog. Das Fahrzeug war auf der Landesstraße 2223 zwischen Unterschneidheim und Zöbingen unterwegs.
weiterIn die Schule schnuppern
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule bietet zum ersten Mal Kennenlernangebote an.Vom 20. bis 23. März haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 Gelegenheit, einen ganz normalen Unterrichtsstag der Klassenstufe 5 zu erleben. Außerdem gibt es am Montag, 6. und 13. März, Sechta-Ries-Nachmittage, an denen die praktischen Tätigkeiten im
weiterKinderbedarfsbörse
Tannhausen. Der Kindergarten St. Maria organisiert am Freitag, 3. März, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Im Angebot sind gut erhaltene Kleidung, Babyzubehör, Schuhe, Bücher, Spielzeug und Fahrzeuge. Anmeldung und Nummernvergabe bis zum 27. Februar unterder E-Mail-Adresse ebst.mariatannhausen@gmx.de.
weiterManfred Zeller ist Ehrenvorsitzender
Unterschneidheim. Die Generalversammlung des SC Unterschneidheim stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des langjährigen ersten Vorsitzenden Manfred Zeller, der aufgrund seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Erstmals in der Vereinsgeschichte wird der Verein nun von einem Vorstandsteam geführt.
weiterSchnitzelsonntag
Neuler-Gaishardt. Der Chor sonum laudate Gaishardt lädt am Sonntag 19. Februar, zum Schnitzeltag ins Dorfgemeinschaftshaus Gaishardt ein. Es werden verschiedene Schnitzelvariationen mit Beilagen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Saalöffnung ist ab 10.30 Uhr, Mittagstisch gibt es ab 11 Uhr.
weiterUnfall im Einmündungsbereich
Tannhausen. Am Montag bog eine BMW-Fahrerin von der Hauptstraße kommend rechts in die Schulstraße ein. Da es hier zu einem Rückstau kam, fuhr die Frau gegen 14.20 Uhr rückwärts, wodurch ihr Fahrzeugheck in die Hauptstraße ragte. Ein 65-jähriger Ford-Fahrer konnte, aus der Ortsmitte kommend, nicht mehr ausweichen und stieß gegen den BMW. Dabei
weiterWildunfall
Neuler. Rund 3000 Euro Schaden entstand an einem BMW, als das Fahrzeug am Montagmorgen mit einem Reh zusammenstieß. Der 20-jährige Fahrer erfasste das Tier gegen 6.45 Uhr, als es die Kreisstraße 3232, zwischen der Abzweigung Burghardsmühle und Ramsenstrut querte. Das Tier wurde dabei getötet.
weiterFußgängerunterführung rückt näher
Jagstzell
Seit Langem arbeitet die Gemeinde Jagstzell auf eine neue Fußgängerunterführung unter dem Bahndamm hin. Am Dienstagnachmittag hat das Regierungspräsidium nun mitgeteilt, dass es das Planfeststellungsverfahren eingeleitet hat. Ein entscheidender Schritt.
„Hurra!“, sagt Jagstzells Bürgermeister Raimund Müller dazu. Das sei
weiterReisemobilclub
Aalen. Der Reisemobilclub Ostalb lädt am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr ins MTV-Vereinsheim zum Clubabend mit Jahreshauptversammlung ein.
weiterVHS-Sprachreise Peru
Schwäbisch Gmünd. Ein Infoabend mit Anmeldemöglichkeit für die VHS-Sprachreise nach Peru ist am Mittwoch, 8. Februar. Die Gmünder VHS bietet vom 19. August bis 7. September diesen Sprachstudienaufenthalt mit anschließender Rundreise in Peru an. Die langjährige VHS-Dozentin Monica Centeno de Frabschka leitet die Reise. Sie stammt aus Peru und
weiterAGV 1954 mit bewährterFührung
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Altersgenossenverein (AGV) 1954 steht weiter unter der bereits bewährten Führung. Die Newuwahlen bei der Hauptversammlung brachten keine Veränderungen. Nach Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft stand die Wahl der gesamten Vorstandschaft auf dem Programm. Da sich die komplette Führungsmannschaft des AGV
weiterChorknaben spenden dem Bunten Kreis
Spende Beim traditionellen Singen unterm Weihnachtsbaum haben St. Michael-Chorknaben und Cantate Domino bei den Zuhörern Gaben in Höhe von 1444,10 Euro gesamelt. Die übergaben sie nun an den Bunten Kreis. Der Zweite Vorsitzende des Bunten Kreises, Prof. Kurt Weigand, dankte den Sängern für ihr Engagement und auch allen Spendern. Zur Übergabe
weiterDoppeljubiläum beim MHD hat die Helfer beschäftigt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Stadtbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes, Andreas Pfeifer begrüßte zahlreiche Gäste zum Jahresabschluss. 50 Jahre Gmünder Malteser und ein Jahr Rettungshundestaffel: Das waren im Jahr 2016 Gründe für eine Großveranstaltung, wie es sie in der Gliederung seit Jahren nicht mehr gegeben hatte.
Der Rettungshundestaffel
weiterErnst Mantel-Benefiz
Schwäbisch Gmünd. Ernst Mantel präsentiert sein neues Programm „Ha Komm“ am Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr, im Augustinushaus zugunsten der Gmünder Vesperkirche. „Ha Komm“ bietet Lieder über großspurige Allesleser, Balladen über Intelligenzbolzen und Selbstdarsteller, über den globalen Schwaben, nervige ICE-Fahrten und vieles mehr.
weiterSängerkranz Lindach hofft auf Neuanfang
Schwäbisch Gmünd-Lindach.
Der Sängerkranz Lindach hat wieder Hoffnung, den Singbetrieb fortzusetzen. Grund dafür sind neue Aktivitäten im Jungen Chor. Das war Thema bei der Hauptversammlung in der Eichenrainhalle.
Nach dem Totengedenken gab die Vorsitzende Daniela Maneljuk ihren Bericht ab. Der Gemischte Chor hatte seine Singtätigkeit zum Anfang
weiterSeit 60 Jahren ist Musik drin
Schwäbisch Gmünd. 60 Jahre besteht der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr. Das war natürlich ein wichtiges Thema bei der Hauptversammlung des Vereins.
Abwechslungsreiches JahrVorsitzender Bernd Weingart blickte auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr 2016 zurück. Am Jahresanfang gab es eine gesellige Jahresabschlussfeier. Ebenfalls
weiterSeniorentreff der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Senioren der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz und St. Franziskus treffen sich am Mittwoch, 8. Februar, um 14. 30 Uhr zum Geistlichen Impuls mit Prof. Dr. Hildegard Kasper im Refektorium des Franziskaners. Ebenso schildert Prof. Dr. Rudolf Wichard in einem Bildvortrag über Marokko die eindrucksvolle Natur des Landes und die grandiose
weiterDas Volumen wächst, der Ertrag sinkt
Aalen
Wenn Carl Trinkl, Vorstandschef der Kreissparkasse Ostalb, ein Prädikat fürs Geschäftsjahr 2016 seines Instituts abgeben müsste, würde er es schlicht mit „ganz ordentlich“ umschreiben. Das größte Geldinstitut in der Region ist tatsächlich ordentlich gewachsen, auch wenn das Betriebsergebnis und der Jahresüberschuss aufgrund
weiterKSK Ostalb ist vierfacher Testsieger
Aalen. Von den unabhängigen Prüfern des Deutschen Instituts für Bankentests wurde die Kreissparkasse Ostalb in Kooperation mit der Tageszeitung „Die Welt“ in vier Kategorien zum Testsieger im Ostalbkreis gekürt. In den Beratungssegmenten Privatkunden, Unternehmenskunden, Baufinanzierung sowie im Private Banking wurden die Vergleiche
weiterDie Bundeswehr wächst wieder, nur nicht in Ellwangen
Ellwangen. Der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Markus Grübel, war nicht nur wegen des Wintervortrags in Ellwangen. Am Nachmittag hatte er ein Gespräch beim Oberbürgermeister und auch beim Leiter des Sprachenzentrum Süd, Wolfgang Banek. Um was es dabei ging, wurde nicht bekannt gemacht.
Am Abend ging es jedenfalls um „Hybride
weiterSchönenberg Gemeinsame Meditation
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet einmal im Monat gemeinsame Meditation am Morgen und am Abend an. Aktuelle Termine sind Mittwoch, 15. Februar, 22. März und 26. April, jeweils von 9 bis 10 Uhr, sowie Dienstag, 21. Februar, 7. März und 11. April, jeweils von 19.30 bis 20.50 Uhr. Anmeldungen nimmt Michaela Bremer, Telefon (07961) 9 24 91 70-12,
weiterVortrag Faszination Hypnose
Ellwangen. Der Kneipp-Verein lädt am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in den Gasthof „Roter Ochsen“ zum Vortrag „Faszination Hypnose“ mit Doris Rauskolb, Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin, ein. Sie stellt Praxisbeispiele und neueste Erkenntnisse vor und gibt Einblicke in die Welt der psychotherapeutischen Hypnose. Anmeldungen:
weiterBörse für Kinderbedarf
Ellwangen-Röhlingen. DRK und Jugendrotkreuz Röhlingen veranstalten am Sonntag, 12. März, eine Kinderbedarfsbörse. Anmeldung bei Elfriede Graf, (07965) 1077, Anne Rathgeb, (07965) 2302, und Christine Halt, (07965) 8 01 85 20.
weiterHimmlisches Schattenspiel
Late-Night-Show Das filigrane Flechtwerk von Eschen siebt hier das Mondlicht. Das Rufen eines Käuzchens dazu muss man sich einfach vorstellen. Am kommenden Samstag ist wieder Vollmond, da ist das Schauspiel ganz besonders prächtig. Falls es keine Wolken hat ... Text und Foto: Christiane Schacke
weiterRückbau der Panzerrampe
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am Mittwoch, 8. Februar, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Rückbau der Panzerverladerampe am Bahnhof und Generalsanierung der Grundschule Pfahlheim (Erdwärmesonden).
weiterZitat des Tages
Martin Ganter, der sich in der Bürgerinitiative (BI) „Windkraft mit Vernunft“ gegen den Bau des EnBW-Windparks „Rosenberg Süd“ einsetzt, informierte am Montag in der Schrezheimer Ortschaftsratssitzung über den Sachstand – und seinen Frust.
Wir können es nur abwinken. Für die Bürger fehlt jedes Verständnis.
weiter6000 Euro für einen Schulhausbau in Uganda
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim spendet in Kooperation mit der Aktion Hoffnung an den Verein „Vier Steine Für Afrika“ 6000 Euro für eine Schule in Uganda. In Abalokweri, ein Dorf in der Gemeinde Alenga/Uganda besuchen 1230 Kinder die Schule. Die Zahl der Kinder ist steigend, motivierte Lehrer sind vor Ort. Eine Besonderheit der
weiterMusikerfasching
Neresheim-Elchingen. Der Fasching des Musikvereins Elchingen startet am Samstag, 11. Februar, um 20.01 Uhr in der Turn- und Festhalle. Neben der Faschingsgesellschaft Laudonia aus Lauingen, den Weinberg Weible aus Ohmenheim und den Notenfurzern aus Waldhausen, sorgen DJ Achim & Markus van der Bunk für Unterhaltung. Einlass ab 16 Jahren, Ausweispflicht.
weiterNaturwunder Nordamerikas
Aalen-Waldhausen. Beim Albverein hält Florian Klopfer am Samstag, 11. Februar, einen Bildervortrag über die „Naturwunder im Westen Nordamerikas“. Anhand von beeindruckenden Aufnahmen erläutert er die Entstehung und Besonderheiten der Landschaft. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen, der Eintritt ist frei.
weiterRCV-Kinderfasching
Westhausen-Reichenbach. Der RCV-Fasching für Kinder beginnt am Sonntag, 12. Februar, um 14 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro.
weiterUnternehmerfrauen
Neresheim-Ohmenheim. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, bieten am Montag, 13. Februar, 19 Uhr, im Landhotel „Zur Kanne“ in Ohmenheim das nächste Seminar an. Steuerberater Georg Beyschlag referiert zum Thema „Gesetzliche Neuerungen und Künstlersozialabgabe“. Anmeldung bei Hildegard Landsperger, E-Mail ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de,
weiterNachmittag für Senioren
Lauchheim-Röttingen. Am Mittwoch, 8. Februar, sind die Röttinger Seniorinnen und Senioren ab 14 Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittag in das Gasthaus „Hirsch“ eingeladen. Roland Gauermann hält einen Vortrag über den „Singenden Wanderweg Ipf/Sechtaaue“.
weiterRestkarten für Frauenfasching
Westhausen. Für den Frauenbund-Fasching am Montag, 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen unter dem Motto „Schwobaland en Frauahand“ gibt es nur noch wenige Eintrittskarten. Sie sind erhältlich bei Bettina Bordt an Werktagen ab 18 Uhr, Telefon (07363) 7266 und kosten 8 Euro.
weiterRobert Brenner übernimmt den Vorsitz
Neresheim-Ohmenheim. Robert Brenner ist der neue Mann, der künftig die DRK-Gruppe Ohmenheim leitet. In der Hauptversammlung wurden Brenner als Vorsitzender und Sabrina Krätschmer als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Der bisherige Gruppenleiter Thomas Wenzel stellte sich nach achtjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl. Die Ehrengäste
weiterSenioren-Prunksitzung
Westhausen. Am Samstag, 11. Februar, ist um 14 Uhr Prunksitzung des Reichenbacher Carnevals-Vereins in der Turn- und Festhalle Westhausen. Der Eintritt kostet 7 Euro.
weiter"Pate" qualifiziert neue Tageseltern
Im Haus der Jugend in Aalen fanden die angehenden Tagesmütter weiter
Salvator: Konzert zum Fasching
Aalen. Es war ein großer Erfolg im vergangenen Jahr zur Faschingszeit: Die Aufführung des „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns als Konzert für Jung und Alt in der Salvatorkirche aufgeführt.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr an gleicher Stelle eine Wiederholung. Den musikalischen Part
weiterAdolf Michael Grimm
Aalen-Wasseralfingen. Eine große Trauergemeinde hat am Dienstag auf dem Wasseralfinger Friedhof Abschied genommen von Adolf Michael Grimm. Bei der Aussegnung des am 31. Januar verstorbenen ehemaligen Sozialamtsleiters der Stadt Aalen platzte die Aussegnungshalle fast aus den Nähten.
Pfarrer Uwe Quast zeichnete von dem Verstorbenen das Bild eines
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz bei der Talschule. Die Container sind geöffnet am Freitag, 10. Februar, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 11. Februar von 8 bis 14 Uhr. Abholservice unter Tel. (07361) 9164116. Der Erlös kommt der CVJM-Jugendarbeit zugute.
weiterBergwacht übt Abfahrt mit Akia
Winterausbildung Wie jedes Jahr fand im Januar die Winterausbildung der Bergwacht Bereitschaft Aalen in Oberstdorf am Fellhorn statt. Unter der Leitung des Technischen Leiters Winter übten die Teilnehmer fünf Tage intensiv. Die Anwärter absolvierten das Skifahren und die Abfahrt mit dem Akia für die anstehende Winterdienstprüfung. Wie wichtig
weiterBörse in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara Westheim veranstaltet am Samstag, 11. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle. Zum Verkauf angeboten wird Babybedarf, Kinderkleidung und Spielzeug. Reservierung von Verkaufstischen unter (07361) 3705077 oder 74650.
weiter„Sprich oder Stirb“ im Theater Aalen
Bühne Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 11. Februar, 20 Uhr, das experimentelle Stück „Sprich oder Stirb“ im Alten Rathaus – ein Theaterabend, der ohne Sprache auskommt und seine Geschichte mit Musik, Geräuschen, Pantomime und Schattenspiel erzählt. Foto: Theater Aalen
weiterKulturtisch Lorch Theaterabend zu Konrad Adenauer
Anlässlich des 50. Todesjahres des ersten Bundeskanzlers, Konrad Adenauer, veranstaltet der „Runde Kultur Tisch Lorch“ einen Abend mit „Dein Theater Stuttgart“ unter dem Thema „Konrad Adenauer - das Wirkliche ist immer einfach“, 20 Uhr im „Muckensee“. Eintritt 19 Euro. Vorverkauf: Buchhandlung Semicolon,
weiterDas Theater kommt ins Wohnzimmer
Der Countdown läuft: Am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr hat „Hausbesuch Europa“ Premiere, ein ganz besonderes Projekt des Theaters der Stadt Aalen in einer Privatwohnung in der Schellingstraße.
Ungewöhnlich ist Einiges am „Hausbesuch“ den das Berliner Regie-Kollektiv „Rimini-Protokoll“ entwickelt hat. Auch bei
weiterGerngesehene Gäste: das Mandelring Quartett
Das Mandelring Quartett ist in Aalen schon fast zu Hause. Am Montag, 13. Februar, 20 Uhr, bringt das Ensemble die international renommierte Marimba-Virtuosin Katarzyna Mycka mit in die Stadthalle Aalen.
Der Gewinn großer Wettbewerbe – München (ARD), Evian und Reggio Emilia (Premio Paolo Borciani) – war der Einstieg in die internationale
weiterKonzert Orgelmusik mit Thomas Haller
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche ist am Samstag, 11. Februar. Ab 10 Uhr spielt Bezirkskantor Thomas Haller. Auf dem Programm stehen frühe Orgelwerke von Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge c-moll, die Fantasie in G-Dur und eine Variationsreihe über „Ach was soll ich Sünder machen?“
Der Eintritt
weiterAusstellung verlängert
Wegen großer Nachfrage wird die Ausstellung Coincidence & Reference, die seit 22. Januar im Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd zu sehen ist, verlängert: Noch bis 19. März lädt das Museum zu einem intellektuellen Spiel mit dem Thema „Wahlverwandtschaften in der Kunst“: In den Räumen der Jugendstilvilla stehen Werken von elf
weiterHotelier hadert mit dem Denkmalschutz
Oettingen. Die „Krone“ in Oettingen war eine gute Adresse. War, denn das Landratsamt Donau-Ries hat den Betrieb dichtgemacht. Wegen „erheblicher Mängel im Bereich der Statik und dem straßenseitigen Giebel“ wurde verfügt, die „Krone“ mit sofortiger Wirkung zu schließen. Das Landratsamt untersagt die Nutzung für
weiterRömische Fundgrube Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf
Das Abenteuer beginnt vor der Haustüre. Wir betreten Neuland.“ Dr. Stephan Bender, Leiter des Limes-Informationszentrums Baden-Württemberg mit Sitz in Aalen, hat Spaß an seiner Arbeit. Derzeit befasst er sich neben vielen anderen Aufgaben auch mit der römischen Vergangenheit in Oberdorf.
Im kommenden Jahr, zum 750-jährigen
weiterLauchheim hat Männerüberschuss
Lauchheim
Lauchheim hat einen leichten Männerüberschuss. Von den 4710 Einwohnern der Gesamtstadt sind 2384 männlichen Geschlechts, 2326 sind weiblich (Stand 31. Dezember 2016). Das ist einer Statistik im jüngsten Lauchheimer Stadtanzeiger zu entnehmen.
In Lauchheim leben also 58 Frauen weniger als Männer. Umgerechnet in Prozent ist der Frauenanteil
weiterUnbekannte töten 200 000 Bienen
Aalen-Ebnat
Unbekannte haben in Ebnat 200 000 Bienen in der Nachbarschaft des Naturschutzzentrums getötet. Die Tiere haben in zehn Bienenvölkern von Kurt Lindorfer gelebt. Der Imker hat die Tat bei der Polizei angezeigt und ist maßlos enttäuscht von der sinnlosen Tat.
Herausgerissene Pfosten, umgestürzte Bienenstöcke, die auch Bienenbeuten heißen,
weiterBiber: Bauern wollen eine Entschädigung
Ellwangen-Schrezheim. „Privatpersonen müssen mit ihrem Vermögen für den Biber zahlen“, mokierte sich Hubert Kucher, Kreisvorsitzender des Landesbauernverbands, in der Schrezheimer Ortschaftsratsitzung am Montagabend.
Der Schrezheimer Landwirt, der seine eigenen Verluste durch vom Biber geflutete Wiesen im Sixenbachtal auf jährlich 4500
weiterIm Einsatz für die Benachteiligten
Rosenberg
Renate Seilheimer aus Rosenberg kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken: In den frühen Kindheitstagen erkrankte sie an Kinderlähmung und ist seither körperlich behindert. Viele Jahre hat sie mit viel Geschick als Vorsitzende den VdK-Ortsverein in der Gemeinde geleitet. Nach einer erneuten schweren Erkrankung widmet sich die 79-jährige
weiterJunge Frau von vier Kerlen belästigt
Ellwangen
Die Polizei meldet sexuelle Übergriffe auf Frauen. Nach einem Vorfall am Samstag, 28. Januar, kam es diesen Montag erneut zu einer solchen Attacke. Beide Fälle ereigneten sich im Zug zwischen Aalen und Ellwangen.
Zuletzt wurde am Montagnachmittag eine 23 Jahre alte Frau sexuell angegangen; die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterWindpark Rosenberg macht auch in Schrezheim Wirbel
Ellwangen-Schrezheim. Schon an diesem Mittwoch sollen die Rodungsarbeiten für die geplanten Windräder im Windpark „Rosenberg Süd“ beginnen. die Bürgerinitiative will weiter dagegen vorgehen.
In der Schrezheimer Ortschaftsratssitzung am Montag informierte Martin Gantner, der sich in der Bürgerinitiative (BI) „Windkraft mit Vernunft“
weiterImhofstraße 9 „europaweit einzigartig“
Schwäbisch Gmünd
Robert Dinser ist wieder ein paar Schritte weiter: Am Dienstag erhielt der Besitzer des Hauses Imhofstraße 9 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz DSD die Zusage, dass die DSD die statische Sicherung des ältesten Hauses Gmünds mit 150 000 Euro unterstützt. Und seit November weiß er von einem Brief im Staatsarchiv Luzern,
weiterGemeinsam mit der Volkshochschule lädt der Deutsche Alpenverein Schwäbisch Gmünd zu einem Vortrag über die Dolomiten ein. Im Mittelpunkt stehen die hellen und markanten Berggestalten, die prachtvollen, weiten Blumenwiesen und die lichten Zirben- und Lärchenwälder. Der Referent, Gerhard Albrecht, präsentiert mit seinen Bildern einen ganz besonderen
weiterOld Time Country Music
Auf Einladung von Gmündfolk treten die “The fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders” am kommenden Samstag, 12. Februar, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd auf. Die Gruppe spielt traditionelle amerikanische Country Music. Alles akustisch und ohne doppelten Boden. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Schmidt,
weiterNeue Ideen fürs Limesmuseum
Aalen
Drinnen tut sich was – und draußen auch bald. Der Aalener Bauhof räumt aktuell das Limesmuseum. Außerdem wurden Probebohrungen in Boden und Wänden vorgenommen, Gipskartons in den Decken geöffnet. Man will herausfinden, ob die Konstruktion hält, ob die Leitungen dicht sind und ob der Beton schadstofffrei ist.
Während es im Museum
weiterKalt wie seit 30 Jahren nicht mehr
An seiner Wetterstation in der Gmünder Oststadt hat Martin Klamt den kältesten Januar seit 30 Jahren registriert.
Temperatur Mittelwert: – 3,2 Grad ( 3,4 Grad zu kalt) Wärmster Tag: + 3 Grad (am 31., 3 Grad zu warm) Kältester Tag: – 10,9 Grad (am 6., 11 Grad zu kalt) Höchster Wert: +7,1 Grad (am 29.) Tiefster Wert: – 16,4 Grad
weiterPer pedes vom Bahnhof bis zur Schillerhöhe
Der Stufenplan des Büros Planstatt Senner sieht eine stärkere Verbindung zwischen Stadt und Limesmuseum vor. Stadtgeschichte und römische Spuren sollen sichtbar gemacht werden – als zwei Kilometer lange „Geschichtsachse“ vom Hauptbahnhof bis zur Schillerhöhe.
Die Geschichtsachse beginnt mit einem Infopavillon am Bahnhof, führt
weiterMehrere Rezepte fürs „Schmuckstück“ Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd
Die Ansprüche der Gäste im Gmünder Stadtgarten sind hoch. Zu recht, sagt Safet Ljajka, der die Gastronomie dort seit 1. Januar betreibt. Gleich im ersten Monat hatten er und sein Team Großveranstaltungen mit einigen hundert Gästen zu meistern.
Dass dies nicht einfach ist, hatte sich in der Vergangenheit mehrfach gezeigt. Bei
weiterGegen das Alleinsein
Schwäbisch Gmünd. Sabrina hat zwei Kinder. Die glückliche Familie gibt’s so nicht mehr. Jetzt steht sie alleine mit den Kindern da. „Am Anfang wusste ich gar nicht, wohin ich mich mit meinen Problemen wenden kann“, erzählt sie. Sabrina fühlte sich alleine gelassen. Das hat sich mit dem „AlleinErziehendenTreff solotutti“
weiterEine Plattform für die Vereine
Schwäbisch Gmünd. Die Vereinslandschaft in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist enorm: über 70 Sportvereine, knapp 60 Kultur- und Musikvereine und etwas mehr als 350 bürgerliche Zusammenschlüsse. „Gefühlt ist jeder Bürger mindestens in einem Verein“, sagt Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Das mache bei den aktuellen
weiterDaddy Cool erleben
Aalen. Am 25. Mai startet in der Aalener Stadthalle das Musical „Daddy Cool – das Boney M. Musical“. Die Schwäbische Post schickt vorab zwei Gewinner von 12. bis 13. Februar nach Berlin, um das Musical „Daddy Cool“ im Admiralspalast für uns zu testen. Gesponsert durch die Aktion der Deutschen Bahn „Klassenfahrten
weiterWaiblingen macht’s vor
Aalen/Waiblingen
Vertreter der Stadt Aalen, der Hochschule Aalen, des öffentlichen Nahverkehrs und des Allgemeinen deutschen Fahrradclubs (ADFC), fuhren gemeinsam nach Waiblingen, um sich dort das Projekt „Fahrrad2go“ vorstellen zu lassen.
Die Kooperation zwischen Hochschule und Stadt Waiblingen und dem Unternehmen Omnibus–Verkehr–Ruoff
weiterGerman Centre im Silicon Valley
Aalen. Allen protektionistischen Tendenzen zum Trotz: Die CDU im Stuttgarter Landtag möchte die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Kalifornien ausbauen. „Deshalb treiben wir die Idee eines German Centres im Silicon Valley voran“, erklärt der CDU-Fraktionsvize und Aalener Abgeordnete Winfried Mack.
Die Idee für ein
weiter„ABBA“
„ABBA“ ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen. „Thank you for the Music – Die ABBA-Story“ als Musical kommt am Mittwoch, 22. März, um 20 Uhr nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Die Show „Thank you for the music“
weiterKochertalstraße: Lkw kontra Radfahrer
Aalen. In der Kochertalstraße prallen unterschiedliche Interessen aufeinander. Einerseits fahren dort zahlreiche Lkw. Andererseits fahren viele Radler auf dem Kocherradweg. Dass es für Radfahrer wegen parkender Lkw im Bereich der Papierfabrik Palm gefährlich werden kann, ist in der Vergangenheit schon im Unterkochener Ortschaftsrat angeklungen.
weiterÜber die Kraft und die Macht des Wortes und der Musik wird Hanns-Josef Ortheil am Montag, 6. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „wortgewaltig“ statt.
Moderiert wird die Lesung von Dr. Wolfgang Nieß vom SWR.
Der Schriftsteller kann wie kein anderer über die Kraft und die Macht
weiterBach-Zyklus 2017
Mit delikaten und entrückenden Klängen von Flauto d’amore, Traversflöte, Viola da gamba, Barockcello und Cembalo wird der Bach-Zyklus 2017 am Sonntag, 12. Februar, ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche fortgesetzt.
Das neue Cembalo wird nun im Duo und Trio erklingen: Zu Gast sind zwei Spezialisten für Alte Musik: Hélène Godefroy (Viola da
weiterComedy
Markus Stoll alias Harry G ist einer der erfolgreichsten Senkrechtstarter im Bereich Kabarett und Comedy. Am Montag, 13. März, um 20 Uhr ist Harry G. in der Stadthalle Aalen zu Gast (Nachholtermin vom 9. November 2016).
In seinem Programm seziert der bayerische Kult-Grantler die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen.
Karten für die Veranstaltung
weiterLiebe
Am Sonntag, 12. Februar, kommt der Ausnahmekabarettist Hagen Rether um 20 Uhr nach Heidenheim ins Konzerthaus.
Hagen Rether verbirgt hinter seinem charmanten Auftreten, hinter seinen netten Plaudereien, hinter seinen leichten Klavierakkorden böse Wahrheiten, die er ganz subtil ans Volk bringt.
Karten gibt´s bei allen Vorverkaufsstellen mit CTS und
weiterDas Theater der Stadt Aalen führt die Stückentwicklung „Sprich oder stirb – Scheherazade ohne Worte“ am Samstag, 11. Februar, um 20 Uhr im Alten Rathaus auf. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterCountry Music
Am Samstag, 11. Februar, treten um 20 Uhr „The fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders” auf Einladung von Gmündfolk in der Theaterwerkstatt auf.
Die Gruppe spielt traditionelle amerikanische Country Music. Dazu gehören Old Time-Country-Hits ebenso wie die Songs der Singing Cowboys der 30er- und 40er- Jahre und die Klassiker des Bluegrass.
weiterLama Jazz
„Lama“ fräst eine verspielt-akrobatische Schneise in den Kanon des Modernen Jazz.
Die vier Protagonisten der jungen deutschen Jazzszene pusten den Staub vom Regal der Säulenheiligen und katapultieren die Werke von Monk und Coleman in die Jetztzeit.
Der Eintritt ist frei.
Foto: Veranstalter
10. Februar, 21.30 Uhr
Jazzkeller,
Dinkelsbühl
weiterSpaß an der Musik
Rhythm‘n’Blues mit einer Prise Swing und einem ordentlichen Schuss Boogie Woogie – das ist kurz gesagt „Jump Blues”, der Musikstil von “The Jitterbug Bites”.
Diese Mischung war in den 40er- und frühen 50er- Jahren äußerst populär und insbesondere in den Jazz-Clubs angesagt. Allerdings weniger zum bloßen,
weiter„Hausbesuch Europa“
Das Theater Aalen kommt in ein Aalener Wohnzimmer – Der Countdown läuft: Am kommenden Freitag, 10. Februar, hat um 20 Uhr mit dem „Hausbesuch Europa“ ein ganz besonderes Projekt des Theaters der Stadt Aalen in einer Privatwohnung in der Schellingstraße Premiere.
Ungewöhnlich ist so Einiges am „Hausbesuch“, den das Berliner
weiterGenialität
Geschichten aus Gmünd
Die Gmünderin Jessica Guaia stellt am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr in der Villa Hirzel in Gmünd ihren ersten Roman vor – mit viel Gmünd.
Familie Guaia ist in Gmünd bekannt. Sie führt mehrere italienische Restaurants. Tochter und Nichte Jessica weiß also, wovon sie spricht, wenn sie nun ihren ersten Roman veröffentlicht: „Wie ich
weiterHelden des Südwestens
Kindheitserinnerungen werden wach, wenn wir mehr weiter
Info
Karten für die Zeitgespräche der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Herwig und GT gibt’s bei Herwig, (07171) 927740, und der GT, (07171) 60010.
weiterInfo
Der Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Feil hält am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen seinen Vortrag „Arthrose- und Gelenkschmerzen überwinden“. Der Eintritt kostet neun Euro an der Abendkasse.
weiterInfo
„wortgewaltig“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stadt Aalen, Amt für Kultur und Tourismus mit freundlicher Unterstützung des Medienpartners Schwäbische Post.
Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Aalen, Tel. (07361) 522358 oder im Internet über www.reservix.de erhältlich.
weiterKultreporter
Alfons präsentiert in der Schloss-Scheune Essingen bei Kultur im Park sein Programm „Spontan was vorbereitet“ am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. FreiZeit verlost für diesen Abend Tickets.
Alfons, der französische Kultreporter, hat in den letzten Monaten ohne Unterlass neue Filme und Umfragen
weiterSchmerzen überwinden
Mit einer Anti-Entzündungsernährung gegen die Volkskrankheit – Dr. Wolfgang Feil, mehrfacher Buchautor und Leiter der Forschungsgruppe Dr. Feil gibt in seinem Vortrag Anleitungen, wie man Arthrose und Gelenkentzündungen vorbeugt und Schmerzen lindert.
Schmerzen in den Fingern und in den Kniegelenken gestalten alltägliche Dinge zu einer ständigen
weiterSchwestern
Über die Kraft und die Macht des Wortes und der Musik wird Hanns-Josef Ortheil am Montag, 6. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen sprechen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „wortgewaltig“ statt.
Moderiert wird die Lesung von Dr. Wolfgang Nieß vom SWR.
Der Schriftsteller kann wie kein anderer über die Kraft und die Macht
weiter„ABBA“
„ABBA“ ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen. „Thank you for the Music – Die ABBA-Story“ als Musical kommt am Mittwoch, 22. März, um 20 Uhr nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Die Show „Thank you for the music“
weiterComedy
Markus Stoll alias Harry G ist einer der erfolgreichsten Senkrechtstarter im Bereich Kabarett und Comedy. Am Montag, 13. März, um 20 Uhr ist Harry G. in der Stadthalle Aalen zu Gast (Nachholtermin vom 9. November 2016).
In seinem Programm seziert der bayerische Kult-Grantler die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen.
Karten für die Veranstaltung
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Sprache“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „ABBA“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Alfons“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterRockin‘ all over Kapfenburg
„Status Quo“ ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Seit Jahrzehnten begeistern sie mit Hits wie „Whatever you want“, „Rockin‘ all over the world“ und „In the Army now“.
Doch jetzt hängen die Briten ihre elektrischen Gitarren an den Nagel. Die Abschiedstournee führt sie auch auf die Festivalbühne
weiterCountry Music
Am Samstag, 11. Februar, treten um 20 Uhr „The fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“ auf Einladung von Gmündfolk in der Theaterwerkstatt auf.
Die Gruppe spielt traditionelle amerikanische Country Music. Dazu gehören Old Time-Country-Hits ebenso wie die Songs der Singing Cowboys der 30er- und 40er- Jahre und die Klassiker des Bluegrass.
weiterLama Jazz
„Lama“ fräst eine verspielt-akrobatische Schneise in den Kanon des Modernen Jazz.
Die vier Protagonisten der jungen deutschen Jazzszene pusten den Staub vom Regal der Säulenheiligen und katapultieren die Werke von Monk und Coleman in die Jetztzeit.
Der Eintritt ist frei.
Foto: Veranstalter
10. Februar, 21.30 Uhr
Jazzkeller, Dinkelsbühl
weiterOrgelmusik
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 11. Februar, spielt ab 10 Uhr Thomas Haller.
Auf dem Programm stehen frühe Orgelwerke von Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge c-moll, die Fantasie in G-Dur und eine Variationsreihe über „Ach was soll ich Sünder machen?“.
Der Eintritt zum Konzert ist
weiterThe Jazz Age – Volume IV
Am Freitag, 10. Februar, spielt um 20 Uhr in der Cafeteria der Dualen Hochschule in Heidenheim das Martin Schrack Quintett als Gast von Jazz Heidenheim e.V. Die Musiker sind am Freitag und Samstag als Dozenten beim Jazz-Workshop der Gymnasien aktiv und dokumentieren in diesem Dozentenkonzert ihre Professionalität und Musikalität. Das Quintet zeichnet
weiterDas Theater der Stadt Aalen führt die Stückentwicklung „Sprich oder stirb – Scheherazade ohne Worte“ am Samstag, 11. Februar, um 20 Uhr im Alten Rathaus auf. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiter„Hausbesuch Europa“
Das Theater Aalen kommt in ein Aalener Wohnzimmer – Der Countdown läuft: Am kommenden Freitag, 10. Februar, hat um 20 Uhr mit dem „Hausbesuch Europa“ ein ganz besonderes Projekt des Theaters der Stadt Aalen in einer Privatwohnung in der Schellingstraße Premiere.
Ungewöhnlich ist so Einiges am „Hausbesuch“, den das Berliner
weiterAlles andere ist primär
„Wenn der Schuss nach vorne losgeht“ oder „Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin.“ – das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man schon, wo’s langgeht – Millers Alter Ego würde sagen: „So gut, dass es schon wieder blöd ist.“
Miller
weiterFamilienprogramm
Beim 30. Gschwender Musikwinter präsentieren Christof und Vladislava Altmann „Der Löwe lacht“ – Ein Liederzirkus zum Mitsingen und Mitmachen für Kinder von vier bis zehn Jahren.
Sie sind die Stars der Liederzirkus-Szene – Christof und Vladislava Altmann. „Der Löwe lacht“ ist ihr Klassiker: eine wunderbare und
weiterFrühstück der Kulturen
„Biwaq – Bunt. Charmant. Rötenberg.“ und der Integrationsbeauftragte der Stadt Aalen laden gemeinsam mit der Muslimischen Gemeinde Aalen e.V. (Fatih Moschee) zum Mitbring-Brunch „Früh–stück der Kulturen“ am Sonntag, 12. Februar, ab 11 Uhr im Treffpunkt Rötenberg ein.
Und so funktioniert es: Jeder Besucher bringt
weiterGeheimtipp
Frank Woeste ist in der Seine-Metropole ein Star. Hierzulande aber gilt er noch als Geheimtipp. „Pocket Rhapsody“ wird das am Samstag, 11. Februar, beim 30. Gschwender Musikwinter ändern.
Der Hannoveraner kam zum Jazzstudium nach Paris, lernte die Eigenständigkeit des französischen Jazz kennen und lieben – und spielt seit Jahren
weiterGenialität
Happen fürs Herz
Musik fürs Herz und das für einen guten Zweck. Dafür sorgt am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr die Band „heat.in.the.hut“. Die Musiker aus Hüttlingen und Wasseralfingen servieren Happen fürs Herz beim Valentins-Happening im Hüttlinger Forum.
Musik, Texte und Infotainment bestimmen diesen besonderen Abend zwei Tage vor dem Valentinstag
weiterHelden des Südwestens
Kurztrip in die Ruhe
Das sympathische Quintett „Daydream“ aus Schwäbisch Gmünd kommt in die Zehntscheuer: Der Auftritt in Abtsgmünd ist am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr.
Songs und Texte gehen auf das Konto von Stephan Schwenk und Claus Krieger, deren Produktionskonzept ganz neue und überraschend arrangierte Klänge schafft. Der Wirkung dieses Klangspektrums
weiterLiebe
Am Sonntag, 12. Februar, kommt der Ausnahmekabarettist Hagen Rether um 20 Uhr nach Heidenheim ins Konzerthaus.
Hagen Rether verbirgt hinter seinem charmanten Auftreten, hinter seinen netten Plaudereien, hinter seinen leichten Klavierakkorden böse Wahrheiten, die er ganz subtil ans Volk bringt.
Karten gibt´s bei allen Vorverkaufsstellen mit CTS und
weiterMusikerfasching
Der traditionelle Musikerfasching des Musikverein Elchingen startet am Samstag, 11. Februar, um 20.01 Uhr in der Turnhalle in Elchingen.
Neben den „Notenfurzern“ aus Waldhausen werden, wie in den vergangenen Jahren, die Akrobatik-Show der Narrenhochburg „Laudonia“ aus Lauingen und die „Weinberg Weible“ aus Ohmenheim
weiterSchwestern
Schwörhauskonzert
Am Sonntag, 12. Februar, findet um 19 Uhr ein Schwörhauskonzert mit Lise Dor am Klavier aus der Gmünder Partnerstadt Antibes statt.
Lise Dor ist eine junge, aufstrebende Pianistin aus Antibes. Sie begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel. Im Rahmen der vielen gegenseitigen Besuche der beiden Partnermusikschulen konnte Lise Dor schon
weiterSpaß an der Musik
Rhythm‘n’Blues mit einer Prise Swing und einem ordentlichen Schuss Boogie Woogie – das ist kurz gesagt „Jump Blues”, der Musikstil von „The Jitterbug Bites”.
Diese Mischung war in den 40er- und frühen 50er- Jahren äußerst populär und insbesondere in den Jazz-Clubs angesagt. Allerdings weniger zum bloßen,
weiterBallett
Live aus London im Kino: „The Royal Opera Ballett: Woolf Works“. Die erste Wiederaufführung des durch die Werke von Virginia Woolf inspirierten und von der Kritik gefeierten Ballett-Triptychons von Wayne McGregor.
Karten gibt es an der Abendkasse für 29 Euro, Schüler und Studenten zahlen 19 Euro.
20.15 Uhr
Kinopark, Aalen
Der Vortrag
weiterFifty Shades of Grey 2
Die Studentin Anastasia Steele (Dakota Johnson) lernte den milliardenschweren Sado-Maso-Liebhaber Christian Grey (Jamie Dornan) kennen, war ihm schnell verfallen – und trennte sich. Doch Anastasias Verlangen nach ihrem Ex ist zu groß. Nachdem Christian ihr vorgeschlagen hat, sich noch ein einziges Mal zu treffen, beginnt die Beziehung erneut.
weiterGetanzte Leidenschaft
Der Theaterring Aalen präsentiert „Carmen“ am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Eine Einführung ist bereits um 19.35 Uhr.
Das Salzburger Ballett bietet eine packende Geschichte mit erstklassigen Tänzerinnen und Tänzern, die es verstehen „Carmen“ virtuos in Szene zu setzen.
Carmen: In ihr ist all
weiterInfo
„wortgewaltig“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stadt Aalen, Amt für Kultur und Tourismus mit freundlicher Unterstützung des Medienpartners Schwäbische Post.
Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Aalen, Tel. (07361) 522358 oder im Internet über www.reservix.de erhältlich.
Info„wortgewaltig“ ist eine Veranstaltungsreihe
weiterInfo
Der Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Feil hält am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen seinen Vortrag „Arthrose- und Gelenkschmerzen überwinden“. Der Eintritt kostet 9 Euro an der Abendkasse.
weiterLego-Film
LEGO-Batman (Stimme im Original: Will Arnett) erlebt nach seinem ersten Leinwand-Auftritt in „The LEGO Movie“ nun ein Solo-Abenteuer, in dem es um die Frage geht: Kann Batman glücklich sein? Wir erfahren, dass Batman einst als Bruce Wayne ein Kind adoptierte – aus Versehen auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung. Doch der Sohnemann,
weiterSchmerzen überwinden
Mit einer Anti-Entzündungsernährung gegen die Volkskrankheit – Dr. Wolfgang Feil, mehrfacher Buchautor und Leiter der Forschungsgruppe Dr. Feil gibt in seinem Vortrag Anleitungen, wie man Arthrose und Gelenkentzündungen vorbeugt und Schmerzen lindert.
Schmerzen in den Fingern und in den Kniegelenken gestalten alltägliche Dinge zu einer ständigen
weiterWortgewaltig
Die jährliche Kulturreihe „wortgewaltig – Literatur. Musik. Meinungen.“ steht in der Tradition des Dichters, Musikers und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart. Pointiert, mutig und manchmal auch provozierend betrachten wortstarke Persönlichkeiten die Welt. Neue Perspektiven öffnen sich. Ob in Lesungen, Konzerten, Gesprächen,
weiterZeigen und Entzug
„Einer flüstert dem Anderen ins Ohr“ – Ivonne Dippmann fordert die Besucher ihrer Ausstellungen, indem sie eine Vielzahl von Sinnen und Ebenen anspricht.
Der Ausgangspunkt für Ivonne Dippmanns Oeuvre ist die Zeichnung. Daneben nehmen großformatige Malereien und Textilien eine zentrale Rolle ein, aber auch Performances, Installationen
weiterPläne zur Fußgängerunterführung in Jagstzell kommen voran
Junge Frau im Zug sexuell belästigt
Neun Bienenvölker tot
Ebnat. Im Gewann Schindgasse wurden laut Polizeiangaben mehrere Bienenkörbe mutwillig heruntergeworfen und so beschädigt, dass die Bienen aufgescheucht wurden und die Stöcke verließen. Die gesamte Population von insgesamt neun Bienenvölkern überlebte den Freiflug aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht. Laut Polizei
weiterEine Tradition geht zu Ende
Bartholomä
Zur „Verdrängung der schlechten Sitten und verdorbener Bubenlieder“ wurde 1840 der Liederkranz in Barthlomä gegründet. Außerdem sollte der Chor dazu dienen, „gute Lieder zur Beförderung der Sittlichkeit zu verbreiten“. So steht es in den Statuten der Gründerzeit, die im Ludwigsburger Staatsarchiv verwahrt sind.
weiterDas sind die Strahlungswerte in Aalen
Aalen
Smartphones mit mobilem Internetzugang, Fernseher mit WLAN, die moderne Technik hat ihren Preis. All diese Geräte senden Signale im Hochfrequenzbereich, was eine elektromagnetische Strahlung erzeugt.
„Die Strahlungswerte befinden sich in Aalen zumeist im Mittelfeld. Nirgendwo wird die gesetzliche Obergrenze überschritten,“ versichert
weiterBerufsbörse im Gutenberg-Kasino: Schüler fragen, Profis antworten
Berufswahl Studium oder Ausbildung: Was ist der richtige Beruf für mich? Vor der Frage stehen viele junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit. „Die Berufswahl ist einer der ganz wichtigen Schritte im Leben“, sagt Francois Reure, Präsident des Rotary-Clubs Aalen-Heidenheim. Daher rät er allen, sich ausgiebig zur informieren und zu erkundigen,
weiterWieder Müll am Rosenstein gesammelt
Umwelt Feuerzeuge, Büchsen, Filzstifte, Flaschen, Scherben, Kippenschachteln. Die Kletterer räumen den Müll rund um die Ruine immer wieder auf. „Es nervt aber immer wieder von Neuem“, meint Markus Urbanowski. Im Frühjahr startet der DAV mit den Kletterern eine offizielle Putzaktion. Foto: privat
weiterDecke demoliert
Wasseralfingen. Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen wurden laut Polizei im Bereich des Haupteingangs der Karl-Kessler-Realschule in der Hofwiesenstraße mehrere Lamellen der Blechverkleidung an der Decke des Außenbereichs demoliert und teilweise aus der Befestigung geschlagen. Der angerichtete Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben
weiterSzenen aus dem dörflichen Leben der frühen 1960er-Jahre
Ruppertshofen
Was gibt es Verlockenderes, als in die eigene Vergangenheit einzutauchen? Sich selbst oder Mitglieder der Familie zu entdecken auf alten Fotos oder, schöner noch, in alten Filmen? Ruppertshofener, aber auch Menschen aus der näheren Umgebung, können in den Genuss dieses Erlebnisses kommen, denn die Gemeinde und der Förderverein Kultur
weiterRegionalsport (14)
zahl des tages
Ostälbler treten die Reise nach Malta an. Dort spielen die Ü40-Fußballteams des VfR Aalen und der DJK-SG Schwabsberg Buch von Donnerstag bis Samstag um die „Malta Soccer Trophy“ – einer Art Championsleague für Seniorenmannschaften. Die Spieler werden von ihren Familien und Fans begleitet.
weiterFußball SR-Gruppe Aalen sucht neue Leute
Die Schiedsrichtergruppe Aalen bietet erneut einen Kurs für Neulinge an. Der Kurs beginnt am Dienstag, 7. März, um 19 Uhr im Vereinsheim des TSV Hüttlingen. Insgesamt finden sieben Schulungsabende statt – plus die Prüfung am achten. Eine Infoveranstaltung für die angemeldeten Teilnehmer findet am Dienstag, 21. Februar, statt. Der Kurs wird
weiterAalenerinnen sammeln die Punkte
Bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd gingen mit Katharina Bopp und Carolin Morassi zwei Aalenerinnen für den SV Schwäbisch Gmünd an den Start. Der SV Gmünd schwimmt mit seiner Frauenmannschaft in der höchsten Liga Baden-Württembergs. Die beiden 16-jährigen Schwimmerinnen trugen zum guten dritten Platz des Teams in
weiterEssingen siegt 2:1 gegen Bettringen
Testspiel In einem Vorbereitungsspiel hat Verbandsligist TSV Essingen am Dienstagabend den Landesligisten SG Bettringen mit 2:1 besiegt. Die Tore für Essingen erzielten Simon Köpf und Benjamin Schiele. Im Vergleich zum 4:4 gegen Nördlingen zeigte sich der TSV-Defensive deutlich stabiler. Foto: hag
weiterSGM verteidigt ihren Titel
Jugendfußball. Die F-Jugend I der SGM Dewangen/Fachsenfeld konnte ihren Titel beim Turnier der Waffelhaie in Mögglingen erfolgreich verteidigen. Mit fünf Siegen und 16:1-Toren gelang der Turniersieg. Nach souveränen Leistungen in Vor- und Zwischenrunde gewann Dewangen/Fachsenfeld das Finale gegen Mögglingen mit 2:0.
weiterVfR-Kartengewinner stehen fest
Im Flutlichtspiel empfängt der VfR Aalen am Freitagabend den Tabellenfünfzehnten aus Erfurt. Für die Schwarz-Weißen soll der erste Sieg in diesem Jahr her.
Für die Partie haben wir fünf mal zwei Karten verlost. Marion Stegmaier aus Schwäbisch Gmünd, Robin Streicher aus Aalen, Michael Weber aus Aalen, Nanni Hiller aus Gschwend und Klaus Pieper
weiterKlarer Derbysieg für Unterkochen
Hüttlingen – SV Aufheim 7:7
In einem spannenden Spiel mitsieben Fünfsatz Entscheidungen trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Die Punkte für Hüttlingen holten Feichtenbeiner/Buck, Tschunko(2), Feichtenbeiner(2), Buck und Zeller.
Herren LandesligaUnterkochen – Wasseralfingen 9:1
Nach
weiterRomy Uhl wird Kreismeisterin
Kunstrad In Ebnat fanden die Kreismeisterschaften der Junioren und der Elite im Kunstradfahren statt. Romy Uhl vertrat bei den Juniorinnen den RMSV Buch erfolgreich. Eine souveräne und sichere Darbietung waren der Garant für den Erfolg der 16-Jährigen. Zwei e Unsicherheiten in der Mitte der Kür verhinderten zwar ein besseres Ergebnis, brachten
weiterHeuchlingen sichert Klasse
Mindestens einen Punkt benötigte der TV Heuchlingen noch für den Klassenerhalt in Württembergs höchster Faustball-Liga. Zunächst gab es gegen Gastgeber eine klare 0:3-Niederlage, doch gegen Abstiegskonkurrent Biberach sicherten sich die Leintäler klar mit 3:0 die Punkte. Damit erreichte der TVH zumindest das Minimalziel Klassenerhalt und geht
weiterMit dem Atemgastest wird vieles klar
Der Atemgastest gehört in diesem Jahr zum Leistungspaket von Lauf geht’s!. Er soll maßgebliche Messwerte für die individuelle Trainingsgestaltung der Teilnehmer in Sachen Puls und Geschwindigkeit liefern. Grund genug für mich, den Atemgastest zu testen.
Patrick Stöppler, Sportlehrer im Gesundheitsteam der AOK, hat mich telefonisch bereits
weiter„Nicht den Druck wie andere“
Wie macht sie das bloß?, hat man sich gefragt. Zweimal war Carina Vogt auf dem Treppchen beim Weltcup am Wochenende in Hinzenbach – zum ersten Mal in diesem Winter. Rechtzeitig vor den WM-Springen (24. und 26. Februar) hat sich die Titelverteidigerin in Topform gebracht. Wir haben bei der 25-jährigen Degenfelderin nachgefragt.
Es sind noch
weiterAcht DJK-Vereine spielten um die Turniersiege
Beim 40. Jugendfußballturnier des Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart wurde an zwei Tagen hart um die Siege gekämpft. Das Turnier wurde in fünf Altersklassen, von der B- bis zur F-Jugend mit 38 angemeldeten Mannschaften aus acht DJK-Vereinen in der Ulrich Pfeifle Halle in Aalen ausgetragen
Den Auftakt machten die D-Jugendlichen, hier hatten sechs
weiterEva Uhl landet auf dem achten Platz
Weitspringerin Eva Uhl und Sprinterin Paula Mayer verkauften sich bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften den Altersklasse U18 am Wochenende in Frankfurt gut. Eva Uhl machte es spannend beim Kampf um den Einzug ins Weitsprung-Finale der besten Acht, nachdem sie sich zuvor im Sprint-Wettkampf warm gelaufen hatte.
Mit einer Weite von 5,41 Metern hatte
weiterOstälbler fliegen nach Malta
Am Mittwochvormittag wird vom Münchener Flughafen eine Maschine starten mit Ziel Malta. An Bord: 60 Ostälbler. Denn die Ü40-Fußballer des VfR Aalen und der DJK-SG Schwabsberg-Buch werden auf der Mittelmeerinsel von Donnerstag bis Samstag an der „Malta Soccer Trophy 40+“, einer Art Champions-League für Seniorenmannschaften, teilnehmen.
weiterÜberregional (40)
„Niemand rümpft mehr die Nase“
„Solche Abi-Streiche braucht keiner“
71 000 Euro teures Ja-Wort
Abkassieren mit Servicepauschale
Alles Coppola – oder was?
Angeklagter Ehemann erhängt sich
Auf Bäume klettert er jetzt nicht mehr
Brand in Berliner Saunaclub
Braunfels gegen Bayern
Der Mann, der einfach alles schafft
Die Taten verhindern
Fillon entschuldigt sich bei Franzosen
Freibetrag für Häuslebauer?
Gemeinsam gegen „linke Republik“
Harte Strafen für Gewalttäter gefordert
Historisch halbherzig
Kameruner erobern den Kontinent
Kirchen wollen sich weiter annähern
Lauter versponnene Selfie-Junkies
Letzter Auftritt für das Brautkleid
Loch im Geldbeutel
Mehr Geld zur Verfügung
Metro steht vor einer Aufspaltung
Misstöne um Millionen
Mutmacher und Seelsorger
Post aus der Schule
Rote Grütze für Rudi und Gretchen
Rumänen wollen Regierung aus dem Amt treiben
Sibel Kekilli verlässt den „Tatort“
Sonnenbad im Klebeband-Bikini
Südwesten hängt den Rest ab
Südwesten schiebt ab
Trockenheit bedroht Ökosysteme
Unionsparteien raufen sich zusammen
US-Firmen wehren sich
VfB unterstreicht Ambitionen
Viel Lärm, viel PS und viel Risiko
Was in der Tasche bleibt
Wenn der Brief geöffnet ankommt
Zurückhaltung als Erfolgsrezept
Leserbeiträge (6)
Unverändertes Wetter am Mittwoch
Wettervorhersage für Mittwoch, den 08.02.2017Am Mittwoch ändert sich beim Wetter überhaupt nichts. Es dominieren wieder die Wolken bei maximal 3 Grad in Ellwangen, 4 Grad werden es in Aalen und maximal 5 in Schwäbisch Gmünd. Mit etwas Glück zeigt sich für kurze Zeit auch mal die Sonne.
Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterZu: „Schwarzstorch: Bedeutung für Adelmannsfelden“, vom 2. Februar:
Da verlangt der Umweltschutz mit Recht, dass die Dreck schleudernden Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Die Stromversorger sagen hierzu, dass eine Abschaltung nur möglich ist, wenn genügend Windkraftanlagen errichtet werden. Um dieses Ziel weiter voranzubringen, sind im oberen Bühlertal und bei Adelmannsfelden weitere Windkraftanlagen in Planung.
weiterZum GT-Bericht „ Braucht’s einen Festplatz oder nicht ?“
Oben genannten Artikel haben wir als Aufforderung angesehen, uns darüber Gedanken zu machen und dem Gemeinderat bei der Entscheidung behilflich zu sein. Die Remstalgartenschau ist grundsätzlich eine gute Sache und bietet mit finanzieller Unterstützung durch Fördergelder den Gemeinden die Möglichkeit, Verschönerungen und Verbesserungen vorzunehmen.
weiterBahnvorstand mit Sachverstand!
Der plötzliche Rücktritt des Bahnvorstandes und Automobilexperten Rüdiger Grube ist die große Chance für einen dringend notwendigen Wandel in der Führung der Bahn. Der neue Bahnvorstand muss Eisenbahner und Manager zugleich sein.Dank total verfehlter Unternehmenspolitik und mit falschen Personen besetzter Managerposten
weiterSki-Club Großdeinbach am Venet unterwegs
Ein Wochenende auf der Piste erlebte der Ski-Club Großdeinbach e.V. am 04. und 05. Februar. Ziel war hierbei das Skigebiet am Venet bei Landeck. Dieses Skigebiet besticht vor allem durch seine herrlichen Naturschneepisten und seine traumhaften, menschenleeren Hänge. Auch die ein oder andere Hütte zum Einkehrschwung durfte natürlich
weiter2.055 Stunden zusätzlich für Jugendarbeit
Bei der Eröffnung der Abteilungshauptversammlung Waldstetten der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten konnte Abteilungskommandant Daniel Nuding neben dem Gesamtkommandanten Ingo Brosch auch Bürgermeister Michael Rembold und die Jugendfeuerwehr begrüßen.Im Bericht des Abteilungskommandanten über das vergangene Jahr wurden einige
weiterThemenwelten (2)
Blumen machen immer Freude
Das Thema Valentinstag hat schon die Menschen im Mittelalter fasziniert und zu einigen für die heutige Zeit skurrilen Bräuchen geführt. Ein alter Volksglaube besagt zum Beispiel, dass ein Mädchen den Mann heiratet, den es am Valentinstag als Ersten erblickt.
In England und Frankreich wurden am 14. Februar Frauen und Männer zusammengelost, die im
weiterEin Tag mit langer Tradition
Valentinstag – der Tag der Verliebten. Geschenke, Liebe, Blumen, Küsse – all das gehört zum Valentinstag.
Woher kommt der Valentinstag?Der Valentinstag ist der Tag der Liebe – und das nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern auf der Welt. Blumen, Gedichte, Küsse und Liebesbeweise – der 14. Februar ist ein besonderer
weiter