Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Februar 2017
Regional (179)
17-Jährige im Zug belästigt
Nördlingen. Am Mittwochnachmittag saß eine 17-Jährige in der Regionalbahn von Aalen nach Nördlingen. Im Zug wurde sie von einem Mann beobachtet, der sich ständig mit den Händen, bei geschlossener Hose, in seinem Schoß rieb und herumknetete. Als die junge Frau den Mann mit dem Handy filmte, setzte der sich an einen anderen Platz im Zug. Am Bahnhof
weiterEin Adieu dem Mann an den Zügeln
Lauchheim-Hülen
Mit viel Dank, Lob und Anerkennung ist am Donnerstagabend in Hülen Felix Auracher als Ortsvorsteher verabschiedet worden. 27 Jahre hatte er dieses Amt inne.
Der Saal im Bürgerhaus ist voll besetzt. Und es ist nicht so, wie Auracher vermutet, als er die Stuhlreihen sieht: Es geht nicht darum, dass die Leute bei seiner Verabschiedung
weiterEugen-Jaekle-Chorverband
Unterschneidheim-Geislingen. Der MGV Eintracht Geislingen richtet am Montag, 6. März, den Bezirksabend des EJC-Bezirks Bopfingen aus. Beginn ist um 19.30 Uhr in der alten Schule in Geislingen.
weiterFragestunde zu Breitband
Bopfingen-Oberdorf. Am Beginn der Ortschaftsratssitzung am Montag, 20. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Oberdorf, beantwortet Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm Fragen aus der Bürgerschaft zum Breitbandausbau in Oberdorf. Außerdem wird Dieter Zweschper als Nachrücker in den Ortschaftsrat verpflichtet.
weiterFrauenbundfasching
Riesbürg-Utzmemmingen. Der katholische Frauenbund bittet am Freitag, 17. Februar, ab 19.30 Uhr Frauen aus nah und fern zum närrischen Treiben mit buntem Programm ins Gasthaus „Zum Adler“ in Utzmemmingen. Musik macht Heinz.
weiterHämmerle trifft Elvis
Lauchheim-Röttingen. Die Gemeinschaft Röttinger Vereine präsentiert am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Bürgersaal Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle mit seinem Programm „Elvis reloaded!“. Karten für 18 Euro (AK 20 Euro) sind erhältlich bei Uschi Briel, Telefon (07363) 5721.
weiterKläranlage Utzmemmingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat tagt am Montag, 13. Februar, 19 Uhr, im Rathaus in Utzmemmingen. Themen sind die Vergabe der Gewerke für die Erweiterung der Kläranlage und die Hallengebührensatzung.
weiterLetzte Ausfahrten der Saison
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet zwei Tagesausfahrten: am Samstag, 18. Februar nach Lermoos mit Après Ski und am Montag, 6. März an das Fellhorn. Es gibt noch freie Plätze. Informationen und Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, Telefon (07363)3492, oder www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterNachmittag für Senioren
Lauchheim-Röttingen. Am Mittwoch, 8. Februar, sind die Röttinger Seniorinnen und Senioren ab 14 Uhr zu einem unterhaltsamen Nachmittag in das Gasthaus „Hirsch“ eingeladen. Roland Gauermann hält einen Vortrag über den „Singenden Wanderweg Ipf/Sechtaaue“.
weiterRestkarten für Frauenfasching
Westhausen. Für den Frauenbund-Fasching am Montag, 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen mit dem Motto „Schwobaland en Frauahand“ gibt es nur noch wenige Karten. Sie sind erhältlich bei Bettina Bordt an Werktagen ab 18 Uhr, Telefon (07363) 7266 und kosten acht Euro.
weiter„Gamundia“ jetzt in Grimminger-Hand
Schwäbisch Gmünd
Die „Gamundia-Gebäude“ am Gmünder Bahnhof haben einen neuen Besitzer: Die GMG Immobilien Verwaltungs-GmbH hat den markanten Komplex von der Essinger Scholz Immobilien GmbH & Co. KG gekauft. Gesellschafter der GMG sind mehrere Angehörige der Aalener Familien Grimminger. Die Mieter in „Gamundia“ wurden
weiterDiabetiker-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Diabetiker-Stammtisch trifft sich am Freitag, 10. Februar, um 18 Uhr in der Gaststätte Hirsch in Bettringen. Gäste sind jederzeit willkommen.
weiterDrei Wünsche für Burundi
Schwäbisch Gmünd. Burundi ist ein kleines Land nahe dem Äquator. Das Partnerland von Baden-Württemberg ist zwar fruchtbar und von Naturkatastrophen verschont, gehört jedoch zu ärmsten Regionen der Welt. Zu den Ursachen zählt auch die politische Situation im Land, in dem ein Präsident, dessen Amtszeit abgelaufen war, die Macht an sich riss.
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Die evangelische Kirchengemeinde Degenfeld-Weiler-Unterbettringen lädt am Freitag, 10. Februar, um 18.30 Uhr in die katholische Kirche in Weiler in den Bergen zu einem Gebet nach Taizé ein. Weitere Infos unter (07171) 988 958.
weiterNeues für Hörgeschädigte
Schwäbisch Gmünd. In einem Vortrag am Sonntag, 12. Februar, um 13 Uhr geht es in der Turnhalle St. Vinzenz um das Theam Deaf Mentoring. Das Team schult berufserfahrene Gehörlose zu Deaf-Mentoren. Die unterstützten taube Berufseinsteiger. Referent Ege Karer ist auch gehörlos. Der Eintritt ist frei.
weiterOstalb-Oskar für Jungmeister
Neun Jungmeister aus unterschiedlichen Handwerksberufen erhielten am Mittwoch den Ehrenpreis der Sparkassenstiftung Ostalb, weil sie ihre Meisterprüfung als Beste ihrer Innung aus dem Ostalbkreis abgelegt haben. Landrat Klaus Pavel, Sparkassen-Chef Carl Trinkl und Kreishandwerksmeister Alexander Hamel überreichten eine in Glas gegossene Medaille
weiterRaubversuch am hellen Mittag
Ein bislang unbekannter Mann versuchte am Donnerstag, ein Modegeschäft in der Franziskanergasse zu überfallen. Der Mann betrat gegen 13.35 Uhr den Laden, zückte ein Messer und forderte Bargeld. Die Herausgabe wurde ihm jedoch verweigert, so dass er den Laden wieder verließ. Vermutlich derselbe Mann hatte kurz zuvor gegen 13.20 Uhr einen Geschenkeladen
weiterSucht in der Familie
Schwäbisch Gmünd. In der Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ vom 14. bis 20. Februar wird an der Suchtberatungsstelle der Caritas in allen Gruppenangeboten auf die Situation der Kinder aus suchtbelasteten Familien eingegangen. Im Rahmen eines Projekts, gefördert von der Agnes Philippine Walter Stiftung, gibt es seit
weiterTreffpunkt Weltcafé
Schwäbisch Gmünd. Das Weltcafé ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen Flüchtlingen und interessierten Gmündern. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, Kinderspielecke mit Betreuung und Beratungsangebote für Flüchtlinge durch den Vorstand des Arbeitskreises Asyl Schwäbisch Gmünd sowie Informationsveranstaltungen für Interessierte an
weiterÜber den neuen Eigentümer von „Gamundia“
Die GMG Immobilien Verwaltungs-GmbH hat ihren Sitz in Aalen. Als Geschäftsführer sind im Handelsregister eingetragen Gerhard Grimminger (75), Aalen, Manfred Grimminger (68), Aalen, sowie Karsten Baurschmidt (40), Aalen. Gegenstand ist die Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen an Industrie-, Handels- und Grundstücksunternehmen sowie die Geschäftsführung
weiterVortrag über Mikrokredite
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Helmut Götz informiert am Freitag, 10. Februar, um 18 Uhr im Café Riedäcker, wie Mikrokredite lokale Wirtschaftsstrukturen in Gang bringen und Gerechtigkeit stiften. Der 73-Jährige war Vorstand der Heidenheimer Volksbank und ist seit knapp zehn Jahren Schatzmeister von Oikocredit. Die internationale Kreditgenossenschaft
weiter„Museumsfüchse“ verschoben
Schwäbisch Gmünd. Wie haben die Menschen in der Steinzeit gewohnt? Und was hat es mit der Figur des „Löwenmenschen“ auf sich? Um diese Fragen sollte es an diesem Samstag bei den „Museumsfüchsen“ im Gmünder Museum gehen. Wegen Krankheit der Kursleiterinnen wird die Veranstaltung auf Samstag, 18. Februar, 11 Uhr, verschoben. Eingeladen sind
weiterDie GT vor 25 Jahren
Klinik-Name Das Kreiskrankenhaus heißt bis jetzt Kreiskrankenhaus. Die GT schreibt einen Wettbewerb aus, Leser sollen sich einen Namen ausdenken. Unterstützung kommt vom Verein der Freunde des Kreiskrankenhauses. Eine Jury entscheidet sich für Stauferklinik.
Bürgermeister verabschiedet Göggingen verabschiedet Bürgermeister Gerhard Häberle.
weiterGestalter zeigen ihre Arbeiten
Design Die Hochschule für Gestaltung öffnet ihre Türen und zeigt Abschlussarbeiten und Semesterbeiträge. In diesem Fall geht es um ein barrierefreies Webdesign. Die Inhalte sollen für Menschen mit Einschränkungen zugänglich sein. Mehr zur HfG-Ausstellung auf Seite 12. Foto: Nadia Fendrich/Sara Fiesel
weiterHurra, hurra, die Grippe siegt
Viele stöhnen zurzeit über die Grippe. Erzählen Schauergeschichten, wie die Viren den Bekannten gefällt haben, „wie einen Baum“. Quietschfidel sei der gewesen – und dann von jetzt auf nachher: Bumm. Nichts ging mehr. Drei Tage, ach Quatsch eine Woche, schachmatt. Und das Schlimmste: Die Grippewelle habe den Höchststand noch nicht
weiter„Hauptsach’ mir send glicklich“
Schwäbisch Gmünd. „’S Veschber koscht nix“, hieß es gleich zu Beginn der Benefizveranstaltung mit Ernst Mantel. Am Mittwoch trat er mit seinem Programm „Ha komm“ im evangelischen Gemeindehaus für den guten Zweck auf. Die Vesperkirche, die auch in diesem Jahr vom 5. bis zum 12. März in der Augustinuskirche ist, wird
weiterWasserklau und Lärm
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eigentlich bestehe aktuell in Sachen Lärmschutz für Lindach kein Handlungsbedarf, informierte Lärmschutzbeauftragter Bernd Raubal den Ortschaftsrat am Donnerstag. Betroffen vom Lärm würden nach den Berechnungen von 2012 rund 200 Personen im Bereich der Landesstraße. So fragte eine Rätin nach, weshalb dann dieser Sachverhalt
weiterKabarett Über Männer und Frauen
In diesem Festspielsommer steht bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen „Kiss me, Kate“ auf dem Spielplan – darin arbeitet sich eine Gruppe von Schauspielern an dem Shakespearschen Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ auf und ab. Die Kabarettistin Inka Meyer nimmt am 23. Februar, 20 Uhr, im Landgasthof am Forst diese Theatersituation
weiterBesuch der Kammer bei Seibold
Hüttlingen. Zu einem Betriebsbesuch im Familienunternehmen des Flaschner-, Gas- und Wasserinstallateurmeisters Wolfgang Seibold trafen sich Vertreter der Handwerkskammer Ulm zu einem Austausch mit der regionalen Politik. Der Betrieb wurde von Seibolds Vater 1949 gegründet und bis 1992 geführt. Was früher in einem Stall begann, hat sich zum Referenzbetrieb
weiterInfos zu Lekkerland und Dalacker
Das Unternehmen Lekkerland Deutschland legt seinen Fokus auf den sogenannten „Unterwegskonsum“. Produkte sind: Tabakwaren, Food-to-go, Non-Food-Produkte, Getränke, elektronische Mehrwertdienste. Zahlen und Fakten: 56 800 Kunden in Deutschland 7,68 Milliarden Umsatz (2015) 15 Logistikzentren Zentrale in Frechen bei Köln 2758 Mitarbeiter
weiterIst das die Tankstelle der Zukunft?
Aalen
Schwarzer Stahl und grobes Holz prägen den neuen Einrichtungsstil in der Aral-Tankstelle in der Stuttgarter Straße. Das hochwertige Design ist Teil eines neuen Konzepts, welches das Lebensmittelunternehmen Lekkerland in der Aalener Tanke in den nächsten sechs Monaten testet. Neben einem Teststore in Hamburg ist die von Ludwig Dalacker &
weiterZahl des Tages
Tonnen. So viel wiegt der neue Kernspintomograph der Radiologie Aalen im medizinischen Dienstleistungszentrum am Ostalb-Klinikum.
weiterDanke für den schwarzen Tipp!
Achtung, dies hat nichts mit Wahlkampf zu tun! Man muss ja schließlich höllisch aufpassen, wenn man in diesen Zeiten aus etwas Rotem etwas Schwarzes macht. Kurzum: Unsere Entscheidung hat nichts mit Merkel oder Schulz zu tun. Versprochen! Aber es gibt eben Fälle, da funktioniert Schwarz einfach besser als Rot...
Bei einem unterhaltsamen Besuch in
weiterEinstieg in die Imkerei
Oberalfingen/Neresheim. Der Kurs „Einstieg in die Imkerei“ im „Kellerhaus“ hat – im Gegensatz zu unserer Meldung am Donnerstag – bereits stattgefunden. Jedoch bietet die Härtsfelder Imkerschule einen Grundkurs „Imkerei“ am 11. und am 25. März an. Infos und Anmeldung online www.haertsfelder-imkerschule.de. Der Bezirksimkerverein Aalen
weiterErneut wilder Müllfrevel an Glascontainer
Aalen. Über 20 Plastiktaschen voller Hausmüll und verdorbener Lebensmittel sowie einige Gelbe Säcke wurden illegal bei den Altglascontainern in der Fahrbachstraße, Höhe Kindergarten, abgeladen. Ein SchwäPo-Leser hat die Redaktion darauf aufmerksam gemacht. Dieser unerlaubt abgelagerte Müll wird jetzt auf Kosten des Steuerzahlers entfernt.
„Eigentlich
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Fachsenfeld. Beim ökumenischen Frauenfrühstück am Samstag, 11. Februar, referiert Theaterpädagogin Inge Grein-Feil aus Dischingen zum Thema „Benützen Sie öfters ihr Gehirn, sonst tun es andere.“ Spannend und humorvoll spiegelt sie alltägliches Verhalten und regt an, Neues auszuprobieren. Beginn: 9 Uhr, im Olga-von-Koenig-Haus.
weiterFreie Sicht für freie Bürger
Umwelt Am Teich in der Nähe des Kindergartens im Greut hat der städtische Bauhof die Bepflanzung auf Wunsch der Anwohner kräftig zurückgeschnitten. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses oberhalb des Teiches hatten moniert, dass sie durch den Bewuchs nicht ausreichend Licht bekämen. zla/Foto: opo
weiterGeparktes Auto beschädigt
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich im Höhenweg ereignete, entstand am Mittwochnachmittag Sachschaden in Höhe von rund 1700 Euro. Gegen 16.30 Uhr hatte der Fahrer eines Mercedes Benz-Sprinters einen dort geparkten VW Polo beschädigt.
weiterSattelzug streift Auto
Neresheim. Am Mittwoch, gegen 16 Uhr, bog ein Sattelzugfahrer von der B 466 in die Schulstraße ein. Danach schaltete er den Warnblinker ein, um zu rangieren. Dabei streifte er einen vorbeifahrenden Ford. Gesamtschaden: zirka 3000 Euro.
weiterTeurer Irrtum
Aalen. Ein Ford-Fahrer setzte am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr, auf der Friedrichstraße den Blinker, um die Fahrspur zu wechseln. Eine Frau in einem BMW an der Parkhausausfahrt dachte, der Ford wolle ins Parkhaus. Sie fuhr auf die Friedrichstraße und es „krachte“. Schaden: 4000 Euro.
weiterUnfallflucht in der Tiefgarage
Aalen. 1500 Euro Sachschaden entstand als ein Autofahrer am Dienstag zwischen 11.10 und 11.50 Uhr in der Tiefgarage des Rathauses einen geparkten Audi beschädigte. Um Hinweise bittet die Polizei unter (07361) 5240.
weiterVW Polo angefahren
Aalen. Schaden von etwa 4000 Euro verursachte ein Unbekannter an einem VW Polo, der am Mittwoch, zwischen 12.30 und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Modegeschäftes in der Wilhelm-Merz-Straße stand.
weiterZwei Auffahrunfälle
Aalen. Eine Audi-Fahrerin bog am Mittwoch, gegen 18.30 Uhr, rechts von der Julius-Bausch-Straße auf die Burgstallstraße ab. Sie fuhr auf einen Chevrolet auf, der verkehrsbedingt halten musste. Schaden: 9000 Euro. Am Mittwoch, gegen 17.10 Uhr, war ein 24-Jähriger mit einem Audi auf der Stiewingstraße in Richtung Wasseralfingen unterwegs. Unachtsam
weiterBockmusik mit Hitt Express
Durlangen. Die Durlanger Schützen feiern am Faschingssonntag, 26. Februar, ab 10.01 Uhr ihre traditionelle Bockmusik-Party. Für Stimmung sorgt der „Hitt Express“. Neben Bockbier und dazu passenden Leckereien gibt es die traditionelle Kellerbar.
weiterBreitband und Feuerwehr
Obergröningen. Mit 451 Einwohnern ist Obergröningen die kleinste Gemeinde im Kreis. So ist es logisch, dass auch der Haushalt eher überschaubar ist. Maßgebliche Investitionen gibt’s nur fürs Breitband im Ortsteil Buchhof mit 30 000 Euro. Wobei hier die Hausanschlüsse bereits enthalten sind. Und für die Feuerwehr gibt’s für 11 000
weiterDrittklässler im Schulmuseum
Lerngang Die Drittklässler der Grundschule Spraitbach erlebten einen eindrucksvollen und lehrreichen Vormittag im Schulmuseum in Gmünd. Leiterin Gerda Fetzer zeigte ihnen die Lederranzen und Tornister von früher, die Zeugnis-Sammlung, sie erzählte von Zeiten, als nur Jungen die Schule besuchten und ließ die Kinder spüren, wie Schüler früher
weiterFaschingsball in St. Lukas
Abtsgmünd. Das Altenpflegeheim St. Lukas lädt alle Narren ein, am Faschingsdienstag, 28. Februar um 14.31 Uhr dabei zu sein. Die Landfrauen machen einen Sketch, der den Lachmuskeln wieder sehr zusetzt. Reinhold Schulz lädt zum Tanze ein.
weiterFür die Küche der Barmherzigkeit
Spende. Seit Jahren unterstützt die evangelische Kirchengemeinde Eschach die „Küche der Barmherzigkeit“ in Armenien. Dorthin floss der Erlös der Adventswerkstatt. Weil es diese nicht mehr gibt, hat Pfarrerin Elfi Bauer Spenden gesammelt und den Erlös des Konzerts des Kirchenchors auf 1350 Euro aufgestockt. Im Bild: Pfarrer Scheide,
weiterLernerfolg sichtbar gemacht
St. Franziskus-Gymnasium Beim Portfolio-Markt im Franziskus Gymnasium Mutlangen reflektierten die Schülerinnen und Schüler ihre Lernfortschritte und gaben den Eltern Gelegenheit, mit einem wertschätzenden Blick in die Schulwelt zu tauchten. Die Bewirtung hatte die Klassenstufe 9 übernommen. Der Erlös ist für ihre Fahrt nach Spanien zur Austauschschule
weiterSchulbauernhof geht auf die Messe
Täferrot
Eigentlich war der Schulbauernhof in Täferrot einst eher aus der Not heraus geboren worden. Schwindende Schülerzahlen hatten erfinderisch gemacht. Aus der Idee wurde am 27. Oktober 2014 Realität. Denn an diesem Tag wurde der einzige Schulbauernhof an einer öffentlichen Schule in Baden-Württemberg aus der Taufe gehoben. Lehrerkollegium,
weiterLob für das Klangbild und die Musikalität
Gschwend. Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Musikvereins in der Sonne in Frickenhofen. Vorstand Dieter Grau blickte auf 2016 als ein „fast ganz normales Jahr“ zurück, in dem trotz vieler Arbeit die Kameradschaft nie zu kurz gekommen sei. Der Probebesuch habe sich zwar verbessert, könne aber gesteigert werden, meinte
weiterBanner als Blickfang am Stadtoval
Aalen. Den Bauzaun am Eingang zum Stadtoval ziert jetzt ein farbenfrohes Banner mit großen Portraits der zukünftigen Nutzer des Kulturbahnhofs: Mitglieder des Ensembles des Theaters der Stadt Aalen, Musikschüler, Musikanten des städtischen Orchesters und Mitglieder der Kino-am-Kocher-Genossenschaft. Die Planen dienen als Sichtschutz und zur Information,
weiterBaubeginn kaum vor dem April
Aalen-Wasseralfingen
So, wie es zurzeit aussieht, wird auf dem ehemaligen Schnepf-Gelände in Wasseralfingen vor Anfang April nicht gebaut. Eigentümer Klaus Weinmann sagt, er habe zurzeit zu viel zu tun.
Vor gut einem Jahr hat der Immobilienunternehmer und Bauträger aus Michelfeld bei Schwäbisch Hall das Gelände vom Vorbesitzer gekauft und danach
weiterFasching in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Es ist wieder so weit. Der Karneval läuft zur Höchstform auf. Unter dem Motto „33 Jahre Carnevalsverein Grabbenhausen“ ist am Samstag, 18. Februar, um 19.31 Uhr die diesjährige Prunksitzung. Auch in diesem Jahr hat sich der Carnevalverein Grabbenhausen angestrengt, um wieder ein tolles Programm auf die Beine zu
weiterGmünder Kinderuni an der PH
Schwäbisch Gmünd. „Wer hat die Bibel geschrieben?“ Diese Frage wird die Kinder-Uni am Samstag, 11. Februar, beschäftigen. Der Theologe Axel Wiemer wird sich mit den Kindern Schritt für Schritt der Entstehungszeit der Bibel annähern. Die Kinderuni der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zeigt, wie spannend Wissenschaft auch schon für
weiterKinderbedarfsbörse Brücke
chwäbisch Gmünd. Der evangelische Kindergarten Brücke in der Eutighofer Straße 21 veranstaltet am Samstag, 11. Februar, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Für Schwangere mit Mutterpass ist Einlass bereits ab 13.30 Uhr. Es gibt einen Kuchenverkauf.
weiterStunde der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. Vom Anfang der Reformation an ein Kenn- und Markenzeichen der evangelischen Kirche ist der Gesang, die Grundgestalt der aktiven Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst und ebenso die Grundgestalt der evangelischen Kirchenmusik überhaupt. Sängerinnen und Sänger aus den Chören des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd
weiterSwing, Boogie, Rythm´n´Blues
Schwäbisch Gmünd. Eine Mischung aus Swing, Boogie, Rythm´n´Blues der 40er und 50er gibt´s mit „The Jitterbug Bites“ am Samstag, 11. Februar, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. kulturcafé, Schwäbisch Gmünd. Der Name ist Programm und verpflichtet: In klassischer Besetzung mit einer Rhythmusgruppe aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, einem dreistimmigen
weiterVerein „Kommunal 4.0“ gegründet
Schwäbisch Gmünd. Das Thema Digitalisierung beschäftigt nicht nur die Industrie und Unternehmen, sondern auch die öffentliche Hand. Die Stadt Schwäbisch Gmünd nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Vor zwei Jahren ging hier der gemeinsame Studiengang „Internet der Dinge“ der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG) und der Hochschule
weiterDie Römer und die Blechlawine
Aalen
Auf der einen Seite die Römer, auf der anderen die Autos. Das passt für Michael Fleischer nicht zusammen. Als der Grünenfraktionschef auf den Widerspruch hinwies, nickte Johann Senner. Der Landschaftsarchitekt aus Überlingen hatte dem Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung gerade seinen Stufenplan fürs römische Erbe vorgestellt.
Die
weiter08 testet TSV Nördlingen
Aalen-Unterkochen. Ein Testspiel bestreiten die Fußballer des FV 08 Unterkochen gegen den TSV Nördlingen. Das Spiel beginnt am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr in Unterkochen.
weiterAltpapiersammlung
Aalen-Unterkochen. Der FV 08 Unterkochen sammelt an diesem Samstag im Stadtbezirk Altpapier. Das Sammelgut sollte ab 7.30 Uhr bereitstehen.
weiterAngehörige mit Demenz
Aalen. Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell Erkrankter trifft sich am Montag, 13. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119. Interessierte sind willkommen.
weiterEine Flüssiglinse aus dem 3-D-Drucker
Aalen. Großer Erfolg für Katja Schlichting, die an der Hochschule Aalen Optical Engineering studiert hat: Ihre Bachelorarbeit wurde mit dem „Best Paper Award“ in der Kategorie 3-D-Druck auf der „SPIE. Photonics West“ in San Francisco ausgezeichnet. Die weltgrößte Fachmesse für Optik und Photonik gilt als globaler Branchentreffpunkt
weiterKinderstunde mit Biber
Aalen. Kinder ab sechs können am 17. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus) das Leben der Biber erkunden. Kosten: zwei Euro, Anmeldung (07361) 5559773, bundesfreiwilligendienst@bund-aalen.de.
weiterDaheim sterben die Leut’
Neresheim. Das Kirchenkino in der evangelischen Kirche Neresheim zeigt am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr das satirisch-alternative Heimatdrama „Daheim sterben die Leute“, den Kinoerfolg aus den 80er Jahren. Als ein Lokalpolitiker über seinen Kopf hinweg entscheidet, greift ein starrköpfiger Landwirt zu unkonventioneller Gegenwehr.
weiterEin lehrreicher Tag bei SDZeCOM
Bartholomä. Neugierig und aufgeregt kamen die Schüler der vierten Klasse zum IT-Dienstleister SDZeCOM nach Aalen. Dort erfuhren sie, wie umfangreich Produktinformationen sind, wie sich diese zusammensetzen und wie IT-Systeme bei der Verwaltung und Steuerung dieser Daten unterstützten.
In der ersten Station lernte die Klasse, was Produkte eigentlich
weiterEnergetische Erstberatung
Oberkochen. Energiekompetenz Ostalb berät am Mittwoch, 15, Februar, im Rathaus Oberkochen von 14.30 bis 17.45 Uhr im Besprechungszimmer 4.01. Themen können sein: Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten und erneuerbare Energien. Terminvereinbarung unter (07173)
weiterHaushalt und Jagdbogen
Neresheim-Elchingen. Am Donnerstag, 9. Februar, tagt um 18.30 Uhr der Ortschaftsrat im Bürgersaal in Elchingen. Themen: Neuverpachtung der Jagdbogen, Haushaltsplan 2017 (Aufgaben für Elchingen) und Friedhof.
weiterHochwasser-Warnsystem am Kocher
Aalen. Zu einer Besprechung über Hochwasserschutz trafen sich im Aalener Rathaus OB Thilo Rentschler und die Bürgermeister Abtsgmünds, Adelmannsfeldens, Hüttlingens, Neulers und Oberkochens mit Andreas Ilg vom RP Stuttgart sowie Oliver Huber und Wolfgang Mayer vom Kreis-Geschäftsbereich Wasserwirtschaft.
Rentschler und Abtsgmünds Bürgermeister
weiterHühnerhof auf dem Markt
Aalen-Unterrombach. Der Freitag-Wochenmarkt in der Weststadt vermeldet einen neuen Marktbeschicker: Ab sofort nimmt der Hühnerhof Neumair aus Bopfingen-Trochtelfingen den frei gewordenen Platz von Geflügel Pentz (Aalen) in Beschlag. Matthias Neumair und sein Team bieten Geflügel aller Art, Eier, Nudeln und Honig sowie ähnliche Produkte für die
weiterMazur in der Mitte
Aalen. In der Berichterstattung über die Spendenübergabe der Firma „brenner BERNARD ingenieure GmbH“ an die DKMS sind versehentlich die Namen durcheinandergeraten. Richtig ist: Geschäftsführer Jost H. Mazur (Foto, Mitte) hat die Spende an Uwe Lang (rechts) übergeben.
weiterMr. Kläuschen in der Arche
Dischingen. Am Sonntag, 12. Februar, zur Kaffeezeit ab 14 Uhr, kommt Mr. Kläuschen in die integrative Begegnungsstätte Arche. Seit seinem zwölften Lebensjahr steht der Mime und Clown Klaus Kreischer vor Publikum. Die Veranstaltung wird umrahmt von Bordmusikuss Wolfgang Klaschka. Die „Freunde“ bitten um Platzreservierung unter (07327) 5405. Eintritt
weiterNaturwunder Nordamerikas
Aalen-Waldhausen. Beim Albverein hält Florian Klopfer am Samstag, 11. Februar, einen Vortrag über die „Naturwunder im Westen Nordamerikas“. Anhand beeindruckender Aufnahmen stellt er einzigartige Landschaften vor und erläutert deren Entstehung und Besonderheiten. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Der Eintritt
weiterNeuer Vorsitz für Kirchenchor
Aalen-Hofherrnweiler
Mehr als drei Stunden dauerte die Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchores St. Bonifatius Hofherrnweiler. Sie war geprägt von viel Freude und erfolgreicher Arbeit, aber auch etwas Wehmut über einen (Generations-) Wechsel.
Dass ein Ehepaar für 60-jähriges Singen geehrt wird, ist äußerst selten. Karin und Roland
weiterQualität der Pflege stimmt
Aalen. Qualität und Leistung der seit 2015 bestehenden Katholischen Sozialstation St. Martin gGmbH haben die Auditoren des IQD überzeugt. Nach „intensiver Prüfung durch das unabhängige Institut des IQD“ ist die Einrichtung zertifiziert worden.
Siegfried Wolff, Geschäftsführer des Instituts für Qualitätskennzeichnung in sozialen
weiterUnternehmerfrauen
Neresheim-Ohmenheim. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, bieten am Montag, 13. Februar, 19 Uhr im Landhotel „Zur Kanne“ in Ohmenheim ein Seminar. Steuerberater Georg Beyschlag referiert über „Gesetzliche Neuerungen und Künstlersozialabgabe“. Gäste sind willkommen, es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung
weiterViele Tipps und Neuigkeiten für Landwirte
Aalen. Über 70 Landwirte waren zum Agrarforum der VR-Bank Aalen in den VR-Bank-Sportpark in Hofherrnweiler gekommen. Referenten waren Cort Brinkmann von der ländlichen Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft, Britta Bannick, Seniorbetreuerin Agrar, der DZ-BANK AG, Dirk Zoller, Kompetenzstelle für Energieeffizienz (KEFF) Ostwürttemberg und
weiterBlut gespendet
Ehrung Denis Grun (Foto) hat zehn Mal Blut gespendet. Dafür bekam er bei der Blutspenderehrung in Untergröningen die Ehrennadel in Gold überreicht. Dazu gab es eine Urkunde und ein Glas Honig. Ebenfalls zehn Mal Blut gespendet haben Stefanie Eckert, Philip Hübner und Manuel Schwind. Sie konnten nicht zur Ehrung kommen. Text/Foto: ks
weiterFragen rund um Energie
Abtsgmünd. Der EKO-Energieberater ist am Mittwoch, 15. Februar, von 15 bis 18 Uhr, im Rathaus Abtsgmünd. Telefonische Terminvereinbarungen für die kostenlose und unabhängige Beratung sind unter (07173) 185516 oder (07366) 82-37 möglich.
weiterHallenturnier im AH-Fußball
Essingen. Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag, 11. Februar, ein großes Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü45. Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 gegenüber. Um 14 Uhr beginnt das Ü-45-Turnier mit 12 Mannschaften.
weiterKinderbedarfsbörse
Abtsgmünd. Der katholische Kindergarten organisiert am Samstag, 18. März, von 13.45 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Kochertalmetropole. Verkauft werden Baby- und Kinder kleidung, Spielsachen und vieles mehr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei Gabi Hirsch, (07366) 925894.
weiterKleinkindergottesdienst
Abtsgmünd. Ein Kleinkindergottesdienst „Schatzkistle“ wird am Sonntag, 12. Februar, um 10.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd gefeiert. Zum Thema „Unterwegs mit Gottes Segen“ sind Familien mit Kindern bis sechs Jahre und Interessierte eingeladen.
weiterKonzert für Burkina Faso
Hüttlingen. Das Team um Christel Trach-Riedesser bittet zum Benefizkonzert für ihr Hilfsprojekt in Burkina Faso. Am Sonntag, 12. Februar, spielt um 19 Uhrdie Band „heat.in.the.hut“ im Hüttlinger „Forum“. Die Musiker aus Hüttlingen und Wasseralfingen um Frank Hutter servieren Happen fürs Herz beim Valentins-Happening.
weiterPlanen, bauen, wohlfühlen
„Radikant statt radikal: Warum nachhaltige Lebensräume wie Efeu wachsen“. Das ist das heutige Thema der Vortragsreihe „planen, bauen, wohlfühlen in Aalen“. Prof. Dr. Jana Revedin hält den Vortrag. Sie ist eine deutsche Architektin, Theoretikerin und Schriftstellerin. Zu ihren Einsatzgebieten als Architektin zählen unter anderem
weiterPreis wird verliehen
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen wird in diesem Jahr zum fünften Mal den Essinger Kinder- und Jugendförderpreis (EsKiJu) verleihen. Die Preisträger werden mit der Plastik „Der Späher“ von Professor Karl Ulrich Nuss und einem Preisgeld von insgesamt 1500 Euro ausgezeichnet. Seit 2007 wurden von der Essinger Bürgerstiftung insgesamt
weiter„Die GOA weigert sich vehement“
Ellenberg. Der Ostalbkreis hat die Entsorgungspflicht für Abfälle an die „Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH“ (GOA) übertragen. Mit deren Service sind jedoch nicht alle zufrieden. In der jüngsten Sitzung äußerte der Gemeinderat und Geschäftsmann Stephan Berner seinen Unmut. „Die GOA weigert sich, einen
weiterZahl des Tages
Euro. Für diesen Betrag will die Firma Martin Roth & Söhne die alte Panzerverladerampe am Ellwanger Bahnhof abbauen. Bei der Ausschreibung hatte das Unternehmen das günstigste Angebot abgegeben.
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Der Zwillingsbasar (nicht nur für Zwillinge) findet am Samstag, 11 März, von 14 bis 16 Uhr im Speratushaus statt.
weiterDer Fahrzeugbasar ist am 11. März
Gebrauchtfahrzeuge Am Samstag, 11. März, von 10 bis 12 Uhr kann man auf dem Gelände von Getränke König in Neunheim wieder gebrauchte Fahrräder, Roller, Kettcars, Skateboards, Inline-Skates und anderes kaufen. Die Schwäbische Post organisiert zusammen mit dem Kindergarten Mutter Teresa und St. Benedikt sowie der Jugendfeuerwehr Neuler diese Aktion.
weiterDeutsch-französische Roboter
Kreisberufsschulzentrum Zum zweiten Mal treffen sich Schüler des Kreisberufsschulzentrum Ellwangen und dem Lycée Condorcet (Saint-Quentin/Nordfrankreich). 11 Schüler der Klasse TGM/U 12 und 9 Franzosen arbeiten an Roboterkonstruktion und Steuerung, um anschließend gemeinsam am internationalen Wettbewerb „Moon village“ teilzunehmen.
weiterEinbrecher richten sich im Ferienhaus ein
Crailsheim. Am Mittwoch um 15 Uhr bemerkte ein Zeuge, wie drei junge Männer, die alle dunkel bekleidet und etwa 1,70 Meter groß waren, aus einem Ferienhaus in der Grabenstraße in Crailsheim kamen und davon rannten. Daraufhin verständigte er die Polizei. Als die Beamten nachsahen, stellte sich heraus, dass an dem Haus eine Holztür aufgebrochen
weiterFasching in der neuen Halle
Stödtlen. Mit einem bunten Programm hält der Freizeitclub Stödtlen (FCS) seinen ersten Fasching in der neuen Liashalle ab. Am Faschingssonntag, 26. Februar, lädt der FCS gemeinsam mit dem diesjährigen Prinzenpaar Oliver I. & Claudia III. zur Prunksitzung um 19 Uhr ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Es findet auch dieses Jahr kein Kartenvorverkauf
weiterFaschingshappening beim Stiftsbund
Ellwangen. Der Fasching beim Stiftsbund am Freitag, 24. Februar, verspricht ein sogenanntes Happening, eine Form der Aktionskunst. „Nachts im Louvre - Aus dem Rahmen gefallen“, lautet die Überschrift. Was passiert nachts, wenn alle Besucher gegangen sind, in der Gemäldesammlung? Die Künstler würden sich die Augen reiben, wenn sie es
weiterGedenken an Verstorbene
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen lädt am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in die Stadtkirche zum ökumenischen Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen ein, die im vergangenen Jahr vom Hospizdienst begleitet wurden.
weiterNeue Ortsmitte
Unterschneidheim. Über die Sanierung „Neue Ortsmitte“ berät der Gemeinderat von Unterschneidheim unter anderem bei der kommenden Sitzung am Montag, 13. Februar, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Unterschneidheim. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Sanierung der Gemeindehalle und des Kindergartens in Zöbingen, die Bebauungspläne
weiterNiemandem muss in den Schulferien langweilig sein
Ellwangen. Die Broschüre „Ellwanger Ferienbetreuung und Ferienfreizeiten 2017“ wird veröffentlicht. Juze-Mitarbeiter Constantin Toth hat eine Broschüre entworfen, die Eltern die Suche nach einer Betreuung in den Ferien erleichtern soll. Auf den ersten Seiten dieser Broschüre finden die Eltern eine Übersicht über die Ferienbetreuungen
weiterOrganisten spenden 700 Euro
Spende Eine Spende über 700 Euro nahm der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen entgegen. Dieser Betrag kam beim Konzert der Organisten in der Zipplinger St.-Martin-Kirche zusammen. Unser Bild zeigt von links Josef Kohnle, Pfarrer Francesco Antonelli und Barbara Sittler. Foto: privat
weiterParkrempler
Ellwangen. Beim Ausparken beschädigte eine 41-Jährige am Mittwochmittag mit ihrem Auto ein anderes Auto, das auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterSI Ellwangen spendet für Betânia
Spende Überwältigend war die Resonanz auf das Konzert mit „Joy of Gospel“ in der Heilig Geist Kirche. 4434,52 Euro konnte der SI-Club Ellwangen für das »Familienzentrum Betânia« in Brasilien übergeben. Die Projektleiterin vor Ort, Diakonisse Gabriele Kumm, bedankte sich mit den Worten: „Jedes Kind soll seine eigene Geschichte
weiterTelefonmast beschädigt Lkw
Ellenberg. Am Mittwoch gegen 15.45 Uhr fuhr ein 34-Jähriger mit seinem Lastwagen auf dem Höhenweg in Ellenberg, als er unvermittelt einen lauten Schlag vernahm. Bei einer Nachschau stellte der Mann fest, dass ein am Fahrbahnrand aufgestellter hölzerner Telefonmast umgekippt war und gegen sein Fahrzeug stürzte. Der dabei entstandene Sachschaden
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Am Mittwochvormittag verursachte ein 65-Jähriger in der Karlstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 500 Euro entstand. Beim Ausparken beschädigte er mit seinem Daimler Sprinter einen geparkten Pkw Opel Insigna. Das Fahrzeug des Unfallverursachers blieb unbeschädigt.
weiterVerpachtung vorbereitet
Ellenberg. Der Ellenberger Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für die anstehende Jagdverpachtung gestellt.
Im Vorfeld der Verpachtung müssten zunächst ein Jagdkataster aufgestellt sowie eine Satzung verfasst und eine Sitzung der Grundstückseigentümer einberufen werden, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht den Gemeinderäten.
weiterEinbruch In Vereinsheim eingestiegen
Ellwangen-Schrezheim. Zwischen Sonntagabend und Mittwochnachmittag brach ein Unbekannter in das Vereinsheim beim Sportplatz ein. Der Dieb hebelte neben der Eingangstüre auch mehrere Türen im Innern auf und durchsuchte die Räume. Entwendet wurde Bargeld sowie ein Notebook. Der entstandene Sachschaden beläuft sich geschätzt auf 1500 Euro. Hinweise
weiterVollsperrung Bahnübergang drei Tage gesperrt
Ellwangen-Schrezheim. Auf Grund von umfangreichen Sanierungsarbeiten am Bahnübergang „Fayencestraße/ K 3333“ in Schrezheim muss dieser von Samstag, 8. April, 20 Uhr, bis Dienstag, 11. April, 22 Uhr, voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Jagststraße und über die Straße „Im Grüble“ aus Fahrtrichtung Ellwangen
weiterDie Generalsanierung nimmt allmählich Fahrt auf
Ellwangen-Pfahlheim. Die Kastellschule soll bekanntlich einer Generalsanierung unterzogen werden. Im Januar wurde das Anmieten von Schulcontainern beschlossen. Jetzt befürworteten der Ortschaftsrat und der Bauausschuss des Gemeinderates in ihren jüngsten Sitzungen jeweils einstimmig die Vergabe von Tiefbauarbeiten für Erdwärmesonden.
Die Generalsanierung
weiterEins ist sicher: Die Rampe kommt weg
Ellwangen
Es gibt Orte, die sind einfach merkwürdig. Oder es ranken sich merkwürdige Geschichten darum. Wer hätte gedacht, dass die alte Panzerverladerampe nördlich des Ellwanger Bahnhofs dazugehört?
Wo die Bundeswehr einst ihre Panzer auf Güterwaggons geladen hat, gibt’s heute weder Panzer noch Gleise; Bundeswehr und Gütergleisanschluss
weiterLaster streift Laster
Ellwangen. Ein Lastwagenfahrer rangierte am Mittwoch von einem Firmengrundstück auf die Veit-Hirschmann-Straße. Dabei streifte er einen anderen Laster, der von einem 36-Jährigen gelenkt wurde. Es entstand Sachschaden von etwa 4000 Euro.
weiterSchüler zeigen, wie bunt die Stadt ist
Ellwangen
Als Dank für ihre Ausstellung schenkte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek den Teilnehmern des Projekts „voneinander - miteinander - füreinander“ eine Ellwangen-Tasse. „Ihr seid Zeugen einer bewegten Zeit und habt euch mit dem Schicksal der Flüchtlinge hier in Ellwangen beschäftigt. Das werdet ihr bestimmt nie vergessen“,
weiterHüttengaudi auf dem Schafhof
Lorch-Waldhausen. Einen Frühschoppen mit zünftiger Hüttenmusik gibt’s beim Musikverein Waldhausen/Rems 1929 am Sonntag, 12. Februar, ab 10 Uhr auf dem Schafhof. Hilde, Heinz und „die Schofsböck“ werden für Stimmung in uriger Hüttenatmosphäre sorgen. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag ebenfalls gesorgt.
weiterKleiderbörse für Erwachsene
Lorch. Eine Erwachsenenkleiderbörse gibt es in der Lorcher Stadthalle am Sonntag, 19. März, von 11 bis 14 Uhr. Es wird eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode sowie festliche Mode, Schuhe und Accessoires angeboten, versprechen die evangelische und die katholische Kirchengemeinde als Veranstalter. Verkaufsnummern werden telefonisch am Montag,
weiterVier offene Sonntage
Aalen. Diskussionen gab es keine. Aber es gab drei Gegenstimmen und eine Enthaltung im zuständigen Ausschuss. Am Thema verkaufsoffene Sonntage scheiden sich halt immer noch die politischen Geister. Wie gehabt wird es in Aalen vier Verkaufssonntage geben. Der erste ist der 7. Mai beim Aalener Frühlingsfest in Verbindung mit der Aktion „Bella
weiterWar der Oralsex nun gewollt oder nicht?
Aalen. „Im Zweifel für den Angeklagten.“ Mit der Unschuldsvermutung – eines der Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens – begründete der vorsitzende Richter, Amtsgerichtsdirektor Martin Reuff, am Donnerstagmorgen den Freispruch des Aaleners Franz B. (Name geändert). Der 24-jährige musste sich vor dem Schöffengericht
weiterAuf die Gmünder Schulbänke sollen künftig Tablets
Digitales Lernen Die Stadt Schwäbisch Gmünd muss in den nächsten Jahren rund drei Millionen Euro investieren, um 20 Gmünder Schulen digital auszustatten. Die Konzeption dafür stellte Dennis Richter vom Schulamt im Verwaltungsausschuss vor. Dazu gehören zum Beispiel Server an allen weiterführenden Schulen. Sprecher aller Fraktionen stimmten im
weiterFrauen um viel Geld geprellt
Schwäbisch Gmünd. „Dreist, dreister, H.“: So beschrieb Staatsanwältin Andrea Koller, weshalb der 34-jährige H. vor dem Schöffengericht stand: Weil er übers Internet Frauen gesucht und diese dann um viel Geld erleichtert hatte.
Auf 88 000 Euro summierte der Vorsitzende des Gerichts, Amtsgerichtsdirektor Klaus Mayerhöffer, den finanziellen
weiterFreikaufen wird jetzt richtig teuer
Aalen. Wer in der Innenstadt neu baut, muss Stellplätze schaffen. Wenn das nicht geht, kann er sich freikaufen. Wohlgemerkt: Privatleute müssen immer Stellplätze nachweisen.
Die Stellplatzablöse fürs Gewerbe wurde seit 1979 nicht erhöht. Jetzt dreht die Stadt an der Preisschraube. In Zone 1 steigt die Ablöse zum 1. März von derzeit 5000 Euro
weiterZahl des Tages
Euro kostet der Eintritt fürs Polizeimuseum in Heubach. Was aber nicht heißt, dass ein Besuch der Sammlung im Polizeiposten umsonst ist.
weiterGartendekoration Korbflechtkurs im Mütterzentrum
Heubach. Das Mütterzentrum veranstaltet einen Korbflechtkurs unter der Anleitung von Silke Steidle-Emden. Im Workshop werden Rankhilfen für Pflanzen sowie Gartendekoration hergestellt. Los geht’s am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr in der Adlerstraße 7.
Die Gebühr beträgt 50 Euro, Material inklusive. Anmeldungen bei Anne Schührer: (07173)
weiterKriminalität Einbruchsversuch in Mögglingen
Mögglingen. Ein Unbekannter versuchte am Mittwoch zwischen 6.15 und 14 Uhr im Wohngebiet an der nördlichen Ortsrandlage Richtung Steinenbachklinge in ein Wohnhaus einzudringen. Laut Polizei wollte er mit einem Rundholz das Badfenster der Einliegerwohnung einschlagen. Das misslang dem Täter, aber er hinterließ am Fenster einen Schaden. Hinweise
weiterUnfall Zu weit nach links geraten
Böbingen. Auf der Landesstraße 1161 geriet am Mittwochnachmittag ein in Richtung Heubach fahrender, 57-jähriger Toyota-Fahrer in einer Linkskurve zu weit nach links. Das berichtet die Polizei. Dabei streifte er den entgegenkommenden Skoda eines 29-Jährigen.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden
weiterEffektive Mikroorganismen
Mögglingen. Der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein lädt ein am Freitag, 10. Februar, zum Vortrag „Effektive Mikroorganismen – der Schlüssel zur Gesundheit“. Erika Bernlöhr, Heilpraktikerin in Mögglingen referiert über Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen. Die Produkte können gegen eine Spende für Burkina
weiterEin engagierter Kommunalpolitiker und Ratgeber
Lorch-Waldhausen. Eine weiße Rose liegt neben den Sitzkissen auf der Bank. Hier im Dorfladen hat Kurt Wruck seit dessen Eröffnung vor zwei Monaten gerne gesessen. In der Nacht zum Sonntag ist der frühere Stadtrat überraschend gestorben.
„Wenn es darum ging, Kartons zusammen zu legen oder Regale einzuräumen, war Kurt immer zur Stelle“,
weiterEin lehrreicher Tag bei SDZeCOM
Bartholomä. Neugierig und aufgeregt kamen die Schüler der vierten Klasse zum IT-Dienstleister SDZeCOM nach Aalen. Dort erfuhren sie, wie umfangreich Produktinformationen sind, wie sich diese zusammensetzen und wie IT-Systeme bei der Verwaltung und Steuerung dieser Daten unterstützten.
Ein iPad als HauptpreisIn der ersten Station lernte die Klasse,
weiterFahnenweihe im Münster
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten Mal gibt es in der 150-jährigen Geschichte der Stadtkapelle eine Fahnenweihe. An diesem Sonntag wird im Rahmen eines Gottesdienstes Pfarrer Robert Kloker die neue Fahne der Stadtkapelle weihen. Die Stadtkapelle umrahmt diesen Gottesdienst musikalisch.
Früher war das Erkennungszeichen der Stadtkapelle eine Standarte.
weiterFaires Frühstück
Heubach. Faires Frühstück der besonderen Art gibt’s am Sonntag, 12. Februar, zwischen 8.45 und 10 Uhr im Jugend- und Begegnungshaus St. Bernhard in Heubach. Es werden Produkte aus fairem Welthandel sowie regionale Produkte angeboten, für die die Erzeuger einen fairen Preis erhalten.
Das gemeinsame Frühstück erweitert die häusliche Zweisamkeit,
weiterFasching in Böbingen
Böbingen. Am Faschingssamstag, 25. Februar, ist der traditionelle Programmfasching mit anschließender Feier für Jung und Alt. DJ Alex sorgt für die passende Musik und der Einlass ist ab 18 Jahren. Am Rosenmontag, 27. Februar, ist der Partyfasching mit DJ Suni für alle ab 16 Jahren. Vorverkauf ist am Samstag, 11. Februar, in der TSV-Halle in Böbingen
weiterHallenturnier im AH-Fußball
Essingen. Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag, 11. Februar, ein Fußballturnier für Senioren in den Altersklassen Ü32 und Ü45. Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 gegenüber. Um 14 Uhr beginnt das Ü45-Turnier mit zwölf Mannschaften.
weiterSeniorenball in Mögglingen
Mögglingen. Die Gemeinde Mögglingen lädt am Sonntag, 12. Februar, um 14.30 Uhr ins Gasthaus Reichsadler, Hauptstraße 22, zum Seniorenball ein. Der Hofstaat der Mögglauer Remsgöckel wird mit seinem Auftritt erwartet.
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen/Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 12. Februar, sowie am Sonntag, 19. Februar, ganztägig geöffnet.
weiterStreit ums liebe Geld
Aalen. In acht Jahren sind insgesamt 516 000 Euro Stellplatzablöse zusammengekommen. Die Summe soll wie folgt verbucht werden: 155 570 Euro für den Kochertalradweg, 163 760 Euro fürs Parkleitsystem an der Hochschule, 196 844 Euro für den Parkplatz an der Stadthalle. Claus Albrecht (Freie Wähler) findet, das Geld müsse für
weiterZwei Schwerverletzte bei Heubach
Unfall Zwei schwer verletzte Fahrerinnen sowie zwei Autos mit Totalschaden sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag gegen 13 Uhr in der Mögglinger Straße. Laut Polizei nahm eine 42-Jährige VW-Fahrerin einer 65-jährigen Dacia-Fahrerin die Vorfahrt. Der Schaden beträgt 23 000 Euro. Foto: dav
weiterBeim TSV wurden alle Ämter besetzt
Ruppertshofen
Das ist mal eine gute Nachricht: Dank einer Initiative von Marc Adam und Felix Paschko konnten beim TSV alle Ämter besetzt und der Fußballbereich mit neuen Kräften aufgestellt werden. Im gut besuchten Vereinsheim zeigte der Vorsitzende Heiner Schmid nach der Begrüßung die Baustellen auf, die aktuell im und ums Vereinsheim vorliegen.
weiterGospelchor inTakt sucht Verstärkung
Schechingen. „Lust auf Musik, Singen und Gospels“, fragt der Gospelchor inTakt – und lädt alle, die diese Frage mit Ja beantworten, zum Schnuppern ein.
inTakt gibt es seit April 2002. Der Chor gehört zur Kirchengemeinde St. Sebastian, hat zurzeit 30 aktive Sängerinnen und Sänger zwischen 20 und 74 Jahren und möchte vor allem
weiterBlumenwiese für Wortliebhaber
Die jährliche Aalener Kulturreihe „wortgewaltig – Literatur.Musik.Meinungen.“ steht in der Tradition des Dichters, Musikers und Journalisten Christian Daniel Friedrich Schubart. Pointiert, mutig und manchmal auch provozierend betrachten wortstarke Persönlichkeiten die Welt. Ob in Lesungen, Konzerten, Gesprächen, Filmen oder beim
weiterOper Heidenheim bringt CD raus
Die Erfolgsproduktion der Opernfestspiele Heidenheim 2016 „Oberto. Conte di San Bonifacio“ wird am 18. Februar als CD erscheinen. Nach der hochgelobten Debüt-CD der Cappella Aquileia mit den Sinfonien 2 und 4 von Robert Schumann sowie seiner Genova-Ouvertüre steht nun die erste Oper Giuseppe Verdis auf dem Programm. Die Aufnahme besticht
weiterWandlungen in der Galerie im Prediger
Ausstellung Arbeiten von Yong Sa Sommer sind noch bis zum Sonntag, 2. April in der Galerie im Prediger zu sehen. Unter dem Titel „Wandlungen“ geben 54 Arbeiten einen repräsentativen Überblick über das Werk der Künstlerin. Damit würdigt die Ausstellung Yong Sa Sommers 40-jähriges Schaffen. Foto: Laible
weiterOper Verdis „Nabucco“ kehrt zurück
Am Samstag, 18. Februar, hebt sich um 19 Uhr wieder der Vorhang für Giuseppe Verdis Meisterwerk Nabucco in der Inszenierung von Rudolf Frey. Die Produktion feierte 2013 Premiere und stand zuletzt vor zwei Jahren auf dem Spielplan der Oper Stuttgart. Marco Comin, Chefdirigent des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, übernimmt die musikalische
weiterComedy mit Sonntag
Der Kabarettist Christoph Sonntag kommt auf Einladung des Handels- und Gewerbevereins am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr in die Härtsfeld-Sport-Arena mit seinem Programm „#Bloß kein Trend verpennt!“. Ticketvorverkauf bei Fitzek, VR-Bank Aalen, Kreissparkasse Ostalb, Edeka-Markt Göres, Bäckerei Wörle in Ohmenheim und über die Ticket-Hotline
weiterEin Mann für viele Fälle
Shakespeare und Mel Gibson. Man muss schon graben, um den gemeinsamen Nenner zu finden. Oder mit Marco Kreuzer sprechen. Der Wahl-Aalener schafft gerne Verbindungen. Die von Theater und Film, Regie und Dramaturgie, Schreiben und Lesen. Und – wie gesagt – von Shakespeare und Gibson. Für Kreuzer waren es „Der Kaufmann von Venedig“
weiterFifty Shades of Grey 2
Nun ist er da, der nächste Akt der Fessel-Oper. In „Fifty Shades of Grey 2“ treffen Anastasis Steele und Christian Grey wieder aufeinander. „Es gibt keine Geheimnisse mehr“, sagt Anastasia gleich zu Beginn zu ihrem Ex. Das genau aber ist eines der Probleme des Filmes. Von Überraschungen keine Spur. Es kommt einem der Verdacht,
weiterKreative Plattform in Gmünd
Am 23. und 24. Juni findet die fünfte „Gmünder ART“ statt. Dieses sommerliche Kunst- und Kulturfestival bietet eine Plattform für alle künstlerisch Kreativen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Gesucht werden spannende, innovative, experimentelle und gerne auch „schräge“ Konzepte aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik,
weiterBopfingen und die Bundespräsidenten
Bopfingen. Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, 12. Februar den neuen Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier ist der aussichtsreichste Kandidat für das Amt des scheidenden Joachim Gauck. Gelegenheit, für eine kleine Recherche in Sachen Bundespräsidenten und Bopfingen.
Die Stadt am Ipf war in den 1950er und 1960er Jahren ein regelrechter
weiterHeubacher Polizeimuseum aufgefrischt
Heubach. „Wir vergessen keinen Beamten, der hier Dienst getan hat“, versichert Frederick Brütting. Heubachs Bürgermeister steht am Donnerstagnachmittag im Polizeimuseum und kann seine Aussage gleich untermauern. Er deutet auf die große „Ahnentafel“ an der Wand. Diese Tafel zeigt die „Gendarmen, Landjäger und Polizeibeamte“,
weiterOstern im Schloss Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Rund 40 Aussteller werden wieder am Ostersonntag und Ostermontag beim Markt für Kunst und Handwerk in Untergröningen – „Ostern im Schloss“ – vertreten sein.
Veranstalterin des Markts am 16. und 17. April ist Vivien Maina mit ihrer Agentur MaringaMedia. Schirmherr der Ausstellung ist Staatssekretär
weiterGemeinde investiert in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Rund 1,5 Millionen gibt die Gemeinde für das neue Baugebiet Brunnenhalde III in Untergröningen aus. Die Ausgaben für den Grunderwerb sind dabei nicht eingerechnet. Das ist eine der größten Investitionen im Abtsgmünder Haushalt. Bürgermeister Armin Kiemel sprach bei der Ortschaftsratssitzung deshalb von einem „Haushalt
weiterPrunksitzung in Schwäbisch Gmünd
Seit 31 Jahren gibt es nun die Prunksitzung der AG Gmender Fasnet. Auf tolle Tanzeinlagen, scharfe Kritik an der Gmünder Obrigkeit aus der Bütt, viel Humor und Schwung dürfen die Besucher wieder gespannt sein. Rund 1000 Gäste und Akteure werden an diesem Abend im Stadtgarten erwartet.
Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
Freitag, 10. Februar, 19.30
weiterWenn der Zug auf der Strecke bleibt
Lorch
Dieser Morgen steht nicht dafür, was Karin Geiger in letzter Zeit erlebt hat beim Pendeln mit der Bahn zwischen Lorch und Stuttgart. Der Zug fährt pünktlich und es gibt ausreichend Sitzplätze für sie und die kleine Reisegruppe, die vor Jahren als Leidensgemeinschaft zusammengefunden hat: Dagmar Betz aus Alfdorf, Gernot Griebling und Alfons
weiterWeniger Platzangst in der Röhre
Aalen
Sein Name: Magnetom Amira. Dahinter verbirgt sich ein 4,5 Tonnen schwerer Kernspintomograph. Der steht jetzt in der radiologischen Praxis im medizinischen Dienstleistungszentrum am Ostalb-Klinikum. Siemens hat das neue Gerät entwickelt, das dem Kernspin-Team der Radiologie Aalen neue Wege ermöglicht.
„Bei Menschen, die unter Platzangst,
weiterDas Vereinsheim wird erweitert
Ellwangen-Rindelbach
Der Umbau des Vereinsheimes werde das größte Projekt in der 53-jährigen Geschichte des Sportverein Rindelbach, machte Vorsitzender Dirk-Michael Wagner klar. Entsprechende Tragweite hatte die außerordentliche Hauptversammlung in der Jagsttalschenke. Denn die wurde einberufen, um die Planungen zum Vereinsheimumbau zu beschließen.
weiterPolizei Einbruch in Kneipe misslungen
Aalen. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 3 Uhr und 4 Uhr versucht, in eine Gaststätte in der Stadelgasse einzubrechen. In einem Gang zwischen der Gaststätte und dem Nachbarhaus versuchte er, über eine dort abgestellte Aluminiumleiter ein Fenster im ersten Stock aufzuhebeln, was laut Polizei misslang. Vermutlich weil bei dem Einbruchsversuch
weiterParken beim Fußballspiel
Aalen. Drittligafußball in Aalen: An diesem Freitag, 10. Februar, 19 Uhr, spielt der VfR Aalen gegen FC Rot-Weiß Erfurt in der Scholz-Arena.
Für die Besucherinnen und Besucher gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, informiert die Stadtverwaltung. An erster Stelle ist der Greutplatz zu nennen. Von dort aus ist die Scholz-Arena in wenigen Minuten
weiterFernsehauftritt für die Tanzhexen der Narrenzunft
Fasnacht Die BR-Fernsehaufzeichnung „Schwaben weißblau – hurra und helau“ am 2. und 3. Februar in der ausverkauften Memminger Stadthalle präsentierte ein Feuerwerk kurzweiliger Unterhaltung, gespickt mit schwäbischem Witz und Humor, Musik, Gesangsparodien und Tanzeinlagen. Ein 80-köpfiges BR-Team hat die Memminger Stadthalle in
weiterHandarbeitskreis spendet
Spende Bei den Frauen des Handarbeitskreises Schweindorf steht der gute Zweck im Vordergrund. So verkauften die Frauen auf Advents- und Weihnachtsmärkten Selbstgestricktes und Selbstgebasteltes. 1868 Euro kamen so zusammen, die die Frauen nun an den Comboni-Missionar Bruder Günther Nährich in Matany-Uganda spendeten. Der Verkauf am Dorfkirchentag
weiterRinghofer ist Kulturbeauftragter
Personalwechsel Der Verwaltungsausschuss hat beschlossen, die Stelle des Kulturbeauftragten und Leiters der Volkshochschule Thomas Ringhofer (links) zu übertragen. Ringhofer ist 53 Jahre alt, verheiratet, wohnhaft in Schwäbisch Gmünd und er hat bereits Erfahrungen im neuen Aufgabengebiet vorzuweisen. Zurzeit ist Ringhofer als Leiter des Kultur-
weiterStadt unterstützt Alpenverein
Oberkochen. Fast hätte SPD-Stadtrat Robert Ness im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats Zünglein an der Waage gespielt. Aber sein Antrag auf Verdopplung des Zuschusses von 2,5 auf fünf Prozent fand nur Gefallen bei seinen Genossen Götz Hopfensitz und Peter Gangl. Zum Hintergrund: Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins betreibt die Rastkogelhütte
weiterWas Männer und Zahnbürsten eint
Neresheim-Stetten
Atemlos durch die Nacht. Das ist nicht nur ein Hit von Helene Fischer, sondern war Motto für den Faschingsball des Liederkranzes Stetten (LKS). Es gab rund vier Stunden Programm, gestaltet von der Narrenzunft Neresheim (NZN) und vom Liederkranz. Die temporeichen Garde- und Showtänze der NZN wurden stürmisch beklatscht. Einlagen
weiterVersuchter Raub auf Modegeschäft
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Mann versuchte am Donnerstagmittag ein Modegeschäft in der Franziskanergasse zu überfallen. Der Mann betrat gegen 13.35 Uhr den Laden, zückte ein Messer und forderte Bargeld. Die Herausgabe wurde ihm jedoch verweigert, sodass er den Laden wieder verließ.
Vermutlich derselbe Mann
weiterRadweg auf der B 298 nach Mutlangen?
Schwäbisch Gmünd
Die B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen soll voraussichtlich in den Sommerferien einen neuen Belag erhalten. Verantwortlich für diese Maßnahme ist das Regierungspräsidium (RP) in Stuttgart. Die Stadt Gmünd hat sich mit einem Vorschlag an die Behörde gewandt: aus den derzeit drei Fahrspuren für Autos zwei Spuren für Autos und
weiterFrische Forellen in Portionsgröße
Essingen
Wer durch das große Tor der Forellenzucht Remsquelle zwischen Essingen und Lauterburg spaziert, der hört es plätschern, weil das Remswasser durch diverse Rohre in den großen Teich fließt. Mehr nicht. Ganz ruhig liegen die größeren und kleineren Fischteiche und -becken da. Hin und wieder bellt der Wachhund, um auf sich aufmerksam zu
weiterFisch ganz ohne Katerstimmung
Wer beim Fasching-Feiern zu tief ins Glas schaut, muss laut Ernährungsexperten tags darauf nicht leiden. Mit dem richtigen Frühstück sollen die Kopfschmerzen wieder weichen. Profis empfehlen viel Wasser und Honigquark mit Früchten, damit Zucker und Vitamine im Körper landen. Und Saures: Hering, Gurken, Brühe oder Salzstangen. Die sollen verlorene
weiterÄmter teils nicht zu erreichen
Aalen. Die bislang in der Bahnhofstraße 50 in Aalen untergebrachten Geschäftsbereiche der Ostalbkreisverwaltung ziehen in die Gartenstraße um. Die Umzüge finden zwischen 13. und 24. Februar statt, weshalb die Geschäftsbereiche nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sind:
Geoinformation und Landentwicklung: in der Woche vom 13. bis 17. Februar weiterZwei Verletzte und 23000 Euro Schaden
Heubach. Zwei verletzte Fahrerinnen sowie zwei totalbeschädigte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag in der Mögglinger Straße ereignete. Eine 42 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem VW Touran gegen 12.20 Uhr von Böbingen kommend von der L 1161in die Mögglinger Straße ein. Dabei missachtete
weiterHilfe, wo fährt mein Bus?
Aalen. Einheitliche, hochwertige, barrierefreie und maßgeschneiderte Medien der Fahrgastinformation etablieren: Dieser Vorschlag taucht im neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan gleich siebenmal auf. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Die SchwäPo fasst zusammen.
Zunächst einmal geht es um einen einheitlichen, interaktiven Gesamt-Liniennetzplan
weiterBank zerlegt, Schilder geklaut
Heubach
Eine völlig zerstörte Bank und ein geklautes Wegschild musste Wanderwart Wolfgang Stall vom Heubacher Albverein jüngst melden. Das Schild fehlt an der Ecke der Außenterrasse des Naturfreundehauses auf dem Himmelreich. Die Bank stand im Küchenschellenweg. Wolfgang Stall sagt, er hat beide Vorfälle bei der Polizei angezeigt.
Jürgen Steck,
weiterBank zerlegt, Schilder geklaut
Heubach
Eine völlig zerstörte Bank und ein geklautes Wegschild musste Wanderwart Wolfgang Stall vom Heubacher Albverein jüngst melden. Das Schild fehlt an der Ecke der Außenterrasse des Naturfreundehauses auf dem Himmelreich. Die Bank stand im Küchenschellenweg. Wolfgang Stall sagt, er hat beide Vorfälle bei der Polizei angezeigt.
Jürgen Steck,
weiterWenn der Lichtschalter virtuell wird
Schwäbisch Gmünd
Die neue Form fürs Waschbecken, für den Lichtschalter: Lösungen dafür gab es nicht selten aus der Hochschule für Gestaltung. In der digitalen Zeit sind die Aufgaben komplexer. Wenn der Lichtschalter im smart home durch virtuelle Lösungen ersetzt wird, geht es nicht mehr um die eigentliche Produktgestaltung. „Es stellt
weiterHeubach macht Stuttgart schön
Werbung„Hilft beim Warten: das Bild von Heubach im Stuttgarter Bahnhof“, meint Schultes Frederick Brütting, der das Foto geschossen hat. Im Durchgang von den Gleisen zur Bahnhofshalle. Als Teil der Werbung einer Krankenkasse. „Jetzt wird der Bahnhof doch noch schön“, findet Brütting.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 2000 Euro verursachte ein Unbekannter, als er zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen die Fahrerseite eines geparkten Fiat zerkratzte, der im Türlensteg abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei Schwäbisch Gmünd, (07171) 3580.
weiterFeuerwehr im Einsatz
Gschwend. Die Freiwillige Feuerwehr Gschwend rückte am Mittwoch, gegen 22 Uhr, mit 15 Mann in die Straße Sipsenäcker aus, nachdem es in den Räumlichkeiten einer Firma zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Verursacht wurde diese, nachdem aus einem Schraubenkompressor etwas Öl ausgelaufen war, das sich dann erhitzt hatte. Ein offenes Feuer entstand
weiterPkw überschlagen
Gschwend. Ein 22-jähriger Ford-Lenker befuhr am Mittwoch gegen 9 Uhr die K 3248 von Rotenhar in Richtung Sulzbach. Als ihm nach einer Rechtskurve ein Lastwagen entgegen kam, musste er nach rechts ausweichen. Der Pkw geriet dabei in Schleudern und überschlug sich im dortigen Graben mehrfach. Der Lastwagen-Lenker, der zunächst angehalten hatte, fuhr
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Gegen 9.30 Uhr verursachte ein Autofahrer am Mittwoch einen Sachschaden von rund 500 Euro. Auf der L 1076 zwischen Pfahlheim und Erpfental streifte er mit seinem Fahrzeug einen entgegenkommenden Wagen, der dadurch am Außenspiegel und am Kotflügel beschädigt wurde. Ohne anzuhalten, fuhr der Unfallverursacher davon. Zeugenhinweise bitte
weiterAuto beschädigt und abgehauen
Aalen. Einen Schaden von rund 4000 Euro hinterließ ein Unbekannter an einem Wagen, der am Mittwoch zwischen 12.30 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Modegeschäftes in der Wilhelm-Merz-Straße abgestellt war. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei Aalen unter (07361) 5240.
weiterIns Vereinsheim eingebrochen
Ellwangen-Schrezheim. Ein Unbekannter brach laut Polizei zwischen Sonntagabend und Mittwochnachmittag in das Vereinsheim beim Sportplatz in den Jagstwiesen ein. Der Dieb hebelte neben der Eingangstüre auch mehrere Türen im Innern auf und durchsuchte die Räume. Der Einbrecher entwendete Bargeld sowie ein Notebook. Der entstandene Sachschaden
weiterAuto überschlägt sich - Polizei sucht Zeugen
Gschwend. Ein 22-Jähriger fuhr am Mittwoch gegen 9 Uhr von Rotenhar in Richtung Sulzbach. Als ihm nach einer Rechtskurve ein Laster entgegen kam, musste er nach rechts ausweichen. Laut Polizei geriet der Wagen dabei ins Schleudern und überschlug sich mehrfach. Der Lasterfahrer fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Da der Unfall
weiterVersuchter Wohnungseinbruch
Mögglingen. Am Mittwoch versuchte ein Unbekannter zwischen 6.15 Uhr und 14 Uhr im Wohngebiet an der nördlichen Ortsrandlage Richtung Steinenbachklinge in ein Wohnhaus einzudringen. Laut Polizei wollte er mit einem Rundholz das Badfenster der Einliegerwohnung einschlagen. Das misslang dem Täter, aber er hinterließ am Fenster einen
weiterRauchentwicklung in Gschwender Firma
Gschwend. Die Freiwillige Feuerwehr Gschwend rückte am Mittwochabend gegen 22 Uhr mit 15 Mann aus, nachdem es in einer Firma zu Rauchentwicklung gekommen war. Verursacht wurde der Rauch durch eine kleine Menge Öl, die aus einem Schraubenkompressor ausgelaufen war, und sich dann erhitzt hatte. Ein offenes Feuer entstand nicht. Der Sachschaden
weiterVerantwortung übernehmen und Konflikte friedlich lösen
Erschließungsarbeiten am Stadtoval gehen voran
Tage wie diese
Das mit den Tagen ist ja so eine Sache. Heute ist „Tag der Zahnschmerzen“. Ja, das tut schon beim Lesen weh. Passt gut zu dieser Meldung: Die US-Regierung will jetzt das schärfste Mittel gegen Terroristen einsetzen will, das man sich vorstellen kann und neben dem jede Mauer und jeder Sprengstoff-Spürhund blass aussieht. Einreisende in
weiterRegionalsport (24)
Die Essinger vertragen Höhenluft
In der Wintervorbereitung jeden Tag auf den Platz zu können, ist selbst für den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen nicht immer möglich. Training ausfallen lassen geht aber auch nicht, und so hat Trainer Norbert Stippel seine Mannschaft nach Waldstetten bestellt.
Dort ist es mal nicht um den Fußball gegangen, die TSVler durften sich dort nämlich
weiterDie Schützengilde Ellwangen holt die Meisterschaft
Im siebten und letzten Durchgang der Luftgewehr-Kreisliga hat die Schützengilde Ellwangen mit einem glatten 5:0-Sieg in Walxheim die Meisterschaft für sich entschieden, während SKam Weiler-Dalkingen II etwas überraschend in Essingen verlor. Essingen sicherte sich somit den Klassenerhalt. JQS Walxheim II und SV Laubach III können sich nicht in der
weiterEndspurt um die Playoffs
Im Endspurt der Hauptrunde in der 2. Basketball-Bundesliga steht für die Crailsheim Merlins bei den Niners Chemnitz eine schwere Auswärtsaufgabe an. In der Richard-Hartmann-Halle gastiert der Tabellenzweite am Samstagabend (19 Uhr) beim Vierten.
„Die Energie aus dem Spiel gegen Ehingen brauchen wir auswärts in Chemnitz umso mehr“, sagt
weiterHofherrnweiler testet am Samstag Ebnat
Die TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach bestreitet am Samstag ein Testspiel gegen den Bezirksligisten SV Ebnat. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Mit dem SV Ebnat gastiert kein Unbekannter in Hofherrnweiler.
Im vergangenen Jahr spielte die Elf vom vorderen Härtsfeld noch gegen die TSG in der Landesliga. Nach dem Abstieg musste sich der SV Ebnat neu
weiterSchwierige Schanze muss geknackt werden
Carina Vogt sagt, was sie denkt: „Die Schanze hat ein sehr altes Profil. Der Anlauf ist steil, der Radius scharf und der Tisch sehr kurz. In Ljubno war ich schon immer scheiße ...“ Die Olympiasiegerin macht kein Geheimnis daraus, dass sie in Slowenien mit keiner Spitzenplatzierung wie zuletzt in Hinzenbach rechnet.
Angesichts der deutlichen
weiter18 AH-Teams in Essingen
Der TSV Essingen veranstaltet am Samstag in der Schönbrunnenhalle zwei Turniere in den Altersklassen Ü32 und Ü45. Ab 10 Uhr stehen sich sechs Teams der Ü32 gegenüber. Neben dem Gastgeber sind folgende Teams dabei: VfR Aalen, TSV Heubach, BSG Carl Zeiss, FC Ellwangen, DJK Wasseralfingen. Es spielt jeder gegen jeden.
Um 14 Uhr beginnt das Ü45-Turnier
weiter67 Juniorenteams in Böbingen
Fußball. Am Wochenende trägt der TSV Böbingen wieder sein Hallenturnier in der Römerhalle für Bambini, F- und E-Junioren aus. Start ist am Samstag um 9 Uhr mit den Bambini, Am Sonntag geht’s ab 9 Uhr mit den jüngeren F-Junioren weiter. Insgesamt sind 67 Teams dabei.
weiterDer richtige Zeitpunkt
Der VfR Aalen will mittelfristig zurück in die 2. Bundesliga – mit Maximilian Welzmüller als Führungsspieler. Dass sich der Mittelfeldspieler vor zwei Jahren im Fußball-Unterhaus unter Trainer Stefan Ruthenbeck nicht durchsetzen konnte, ist längst Vergangenheit. Welzmüller ist gereift. Spätestens in dieser Saison zeigt der 27-Jährige
weiterFCN testet am Samstag gegen Kickers
Viel verlangt Normannia Trainer Beniamino Molinari seinen Spielern in der Vorbereitung ab. Vor allem in dieser Woche. Montag: Krafttraining; Dienstag: Spiel gegen Waldstetten; Mittwoch: intensives Lauftraining (doppelter Cooper-Test); Donnerstag: Training. Und dann der Höhepunkt: am Samstag ein Testspiel auf dem Kunstrasen im Schwerzer um 15 Uhr gegen
weiterSG zurück in Erfolgsspur?
Anpfiff in der Sporthalle in Heubach ist um 17 Uhr. Der 1. Heubacher Handballverein steht momentan mit 8:18 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Es scheint, als wäre die SG Hofen/Hüttlingen als Fünfter klarer Favorit. Doch der 1. HHV kassierte in den vergangenen Partien nur knappe Niederlagen – auch gegen Topteams. Und zum anderen konnte
weiterToba: Meniskusriss im Training
Schrecksekunde. Andreas Toba hat es erneut erwischt: Der Nationalturner des TV Wetzgau hat sich im Rehatraining den Meniskus gerissen. Er wurde bereits operiert. Toba nimmt’s gelassen: „Da Knie hat geknackt, das Kreuzband ist heile. Deutsche Meisterschaften 2017, ich komme“, schreibt er via Facebook,
weiter2. Bundesliga
Samstag, 13 Uhr: Würzburg – FC Heidenheim
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: VfR Aalen – RW Erfurt VfL Osnabrück – Mainz II
Samstag, 14 Uhr: FSV Frankfurt – Chemnitz Lotte – Holstein Kiel Fortuna Köln – Wehen Wiesbad. Zwickau – Werder Bremen II Paderborn – Magdeburg Großaspach – Rostock Halle – Regensburg
Sonntag, 14 Uhr: Duisburg – Münster
weiterAm Sonntag kommt der Favorit
Während sich die HG aus dem Rennen um die vorderen Plätze verabschiedet hat, sind die Gäste noch mitten drin und gehören zu den drei Teams, die mit sieben Minuspunkten auf den ersten drei Plätzen der Tabelle stehen. Sechs der vergangenen sieben Spiele haben die Gäste zu Hause bestritten und da die Grundlage für die gute Platzierung gelegt. Auswärts
weiterHeidenheim fährt zum Härtetest
Die Pole könnten extremer kaum sein. Zweitliga-Aufsteiger Würzburger Kickers ist seit fünf Heimspielen ungeschlagen und steht in der Tabelle direkt hinter dem FC Heidenheim auf Rang acht. Der FCH ist in den vergangenen fünf Auswärtspartien sieglos geblieben. Für beide Teams ist dies Vereinsrekord. Beide stehen am Samstag (13 Uhr) in der Würzburger
weiterMatthias Brenner wird aufhören
Matthias Brenner beendet am Saisonende 2016/2017 nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch seine Trainertätigkeit bei der SG Union Wasseralfingen.
Matthias Brenner übernahm im Jahr 2011 die damalige Viktoria-Mannschaft, die sich seinerzeit auf einem Abstiegsplatz befand und formte in den weiteren Jahren ein stabiles Team, das in der Folgezeit immer einen
weiterOhne Torfrau zum Tabellennachbarn
Zwischen den beiden Teams liegen lediglich zwei Punkte, allerdings aktuell drei Tabellenplätze. Die SG Hofen/Hüttlingen präsentiert sich in dieser Saison bislang zwar extrem heimstark, aufgrund der fehlenden Auswärtspunkte liegt die Mannschaft mit einem Punktekonto von 16:14 jedoch lediglich auf dem sechsten Tabellenplatz.
Die Gastgeberinnen der
weiterStark dezimiert zum Tabellenführer
Es ist nicht unbedingt so, dass sich die HSG Oberkochen/Königsbronn beim Tabellenführer SG Lauterstein II normalerweise einen Sieg ausrechnen würde. Und schon gar nicht in der momentanen Personalsituation. „In der vergangenen Partie hat sich auch noch Benjamin Hug verletzt“, sagt HSG-Trainer Peter Augsten.
Das macht die Sache nicht einfacher.
weiterTestspiele
Samstag, 15 Uhr: FV Unterkochen – Nördlingen TSG Hofherrnweiler – SV Ebnat FCN – Stuttgarter Kickers II
Sonntag, 15 Uhr: FCN – Schornbach
weiterWird sich die HG belohnen?
Drei Spiele hat die weibliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen in dieser Saison der Württembergliga noch zu absolvieren, das vorletzte Heimspiel steht am Sonntag um 15.15 Uhr in der Aalener Karl-Weiland-Halle an. Die JSG Hohenacker-Neustadt gibt ihre Visitenkarte ab. In dieser Saison muss man auf jeden Fall den Gästen die Favoritenrolle zuschieben,
weiterZahl des Tages
Zu Gast beim Spitzenreiter
Eine schier unlösbare Aufgabe steht den Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bevor, wenn sie am Samstag um 17.30 Uhr in der Bettringer Uhlandhalle antreten müssen. Die SG Bettringen ist die souveränste Mannschaft, die in den vergangenen Jahren in der Bezirksliga unterwegs war. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Landesliga haben sie vom ersten Spiel
weiterMaximilian Welzmüller verlängert Vertrag bis 2021
Die Unterschrift kommt früher als erwartet: Maximilian Welzmüller hat das Angebot des VfR Aalen angenommen und seinen auslaufenden Vertrag beim Drittligisten vorzeitig verlängert – um weitere vier Jahre bis Juni 2021.
Damit haben sich beide Parteien sogar auf eine noch längere Zusammenarbeit geeinigt als zunächst geplant: Im Trainingslager
weiterMax Häfner wechselt in die Bundesliga
Jetzt ist es amtlich. TSB-Oberliga-Handballer Max Häfner folgt seinem Bruder und Europameister Kai nach und wechselt in die Bundesliga. Der 20-jährige wird in der kommenden Saison das Trikot des TVB Stuttgart tragen. Er hat dort einen Vertrag bis Juni 2020 unterschrieben.
„Max ist ein Spieler mit einem großen Entwicklungspotential. Dazu kommt
weiterÜberregional (35)
„Interessante, gefährliche Zeiten“
„Vom Dorf in die Welt“
AfD-Politiker löst Eklat aus
Anfragen als Schnäppchen
Angriff auf das Podium
Bekannt im Feindesland
Der Künstler zuckt nur mit den Schultern
Der Spielführer lässt den Rekordmeister ins Leere laufen
Die Maschine gibt den Ton an
Disney nicht mehr so umsatzstark
Einreisestopp: Land nimmt Forscher auf
Es hagelt Kritik an Abgeordneten
Es knirscht und kracht
Frau belogen: HIV-Kranker muss zahlen
Frühere Voith-Tochter hat viel vor
Fünf Jahre Haft für Kremlkritiker
GE streicht 760 Stellen
Grüezi, Fin pü tard!
Güterverkehr am Scheideweg
Harmonische Töne auf der Zielgeraden
Ist der Ausbau wirtschaftlich notwendig?
Kampf um Bestpreisklausel geht in die nächste Runde
Kanadas Asse sind die Überflieger
Keine WM in Russland
Merkel will Abschiebungen beschleunigen
Mutter bietet Tochter für Sex an: Haft
Symbolpolitik
Todesangst in Geiselhaft
Toni, Donald, Jack und Oscar
Trump beklagt Blockade durch Senat
Vertrauen beschädigt
Verwaltungsgerichte brauchen noch mehr Personal
Viele Kinder viel zu dick
Zulieferer in Gefahr
Zuversicht in Unternehmen wächst
Leserbeiträge (11)
Zu „Amtsarzt schickt Bürgermeister in Klinik“, vom 6. Februar:
Es hat einen Grund, dass ein Amtsinhaber nicht so einfach abwählbar ist. Er hat das Vertrauen der Bürger und seine reguläre Amtszeit ist sozusagen der Vertrauensvorschuss. Dieser Vertrauensvorschuss soll es dem Amtsinhaber ermöglichen, verantwortlich auch einmal unattraktive Maßnahmen zu ergreifen, um letztendlich im Sinne der Bürger zu handeln.
weiterZum „Sparkassenplatz“:
Der „Sparkassenplatz“ . . .“ spiegele die enge Verbundenheit (der Bank) mit der Stadt . . . “
Wie heuchlerisch! Wenn die Stadt der Bank wirklich so viel bedeuten würde, hätte man den Traditionsbegriff „Ellwanger Torplatz nicht geschleift. Aber 30 Silberlinge waren schon immer ein überzeugendes Argument. So hat halt nun Aalen endlich einen
weiterZu Internet-Kommentaren nach Kältetod eines Obdachlosen:
Der Kreativität rechtsradikaler Menschenhasser sind leider keine Grenzen gesetzt. So musste ich einem Kommentar lesen, dass der Bau von Flüchtlingsheimen zum Tod von Obdachlosen führt. Es ist traurig, zu sehen, wie dieser grundlose Hass jeden Ansatz von Moral und Mitverantwortung auslöscht.
Die Situation eines Obdachlosen, ohne Informationen über
weiterZu „Stolpersteine jetzt auch in Aalen“ :
Endlich also auch in Aalen! Wir brauchen sichtbare Zeichen, um innezuhalten, um uns zu erinnern, um nicht zu vergessen und um uns immer wieder mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen – auch hier in Aalen, auch gerade jetzt, da Toleranz und Akzeptanz und Menschlichkeit so oft von Hass und Geschrei übertönt werden. Herzlichen Dank an die Initiatoren!
weiterZum Beitrag vom 7. Februar, „Fertigstellung der Stadthalle in Neresheim“:
Wenn Hochbaumaßnahmen wie die Stadthalle von Neresheim vorgestellt werden, dann hätte ich eine fachliche Bitte. Wir wären dankbar, wenn die Berichte auch Aussagen zum Energiestandard enthielten: Wie sieht die Wärmequelle aus, wie sind die Dämmwerte der Fassade einschließlich der Fenster und des Daches, ist die Technik der Belüftung und Wärmerückgewinnung
weiterZum Umbau der 298:
Ein Fallbeispiel erster Klasse! Seit 25 Jahren habe ich ein Elektrofahrrad; jetzt zusätzlich ein Pedelec. Bin 22 Jahre mit Bus und Bahn zur Arbeit gefahren. Wer da glaubt, nur ein PKW würde der Umwelt zuliebe am Straßenrand stehen bleiben, der bindet Bürgern einen Bären auf. Wer glaubt, eine Verringerung der Fahrstreifen von drei auf zwei Spuren
weiter3.Platz beim Internationalen UWW Turnier für André Winkler der KG DeFa
160 Teilnehmer aus 12 Nationen wie Argentinien, Israel und USA, um nur einige zu nennen, kamen am vergangenen Wochenende zusammen um ihren Meister bei den 26. FLATZ-OPEN zu ermitteln.
André Winkler von der KG Dewangen/Fachsenfeld startete in der Gewichtklasse bis 74kg Freistil.Mit einer kleinen Unachtsamkeit musste er sich gleich im ersten Kampf
weiterAm Freitag ändert sich beim Wetter überhaupt nichts
Wettervorhersage für Freitag, den 10.02.2017In der Nacht ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Die Tiefsttemperatur liegt bei -2°C. Auch morgen dominieren den Tag über wieder die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal kurz die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei 3 Grad in Aalen und Ellwangen, maximal 4 werden
weiterProbenarbeit in der heißen Phase
Am vergangenen Wochenende hat die heiße Phase der Probenarbeit beim Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester begonnen. So wurde zum ersten Mal zusammen mit dem Tuba Solisten Thomas Brunmayr für das bevorstehende Konzert „Klassik um 11 – Schlag nach bei Shakespeare“ unter Leitung von Ulrich Hieber geprobt. Brunmayr,
weiterKurzweilige Generalversammlung der Chorfreunde
Wie jedes Jahr durften wir wieder die samstägliche Abendmesse. heuer am 4.2. um 18:00 Uhr in der Kath. Hl. Kreuzkirche Hüttlingen musikalisch mitgestalten. Vielen Dank hierfür an die Kirchengemeinde und Pfarrer Heller. Es ist immer wieder ein High light mit besinnlichen Liedern unserer Chöre die Messe zu begleiten. Dieses Mal baute
weiterWer wählt noch Gefährder der Demokratie in den Landtag?
Ärger nach der Lektüre http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1554550/ und http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1554550/ und "Nahe an der Frechheit" mit Kommentaren ( http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1554241/)?
Kurzfassung: Trotz massiver Kritik von Verbänden will der Landtag
weiter