Artikel-Übersicht vom Sonntag, 12. Februar 2017
Regional (101)
„Wir sollten mal wieder . . .“
Nein, krank sein darf sie nicht mehr. Nicht etwa, weil ihr der Job mehr wert ist als die Gesundheit. Soll’s ja geben. Dass man sich schniefend und hustend ins Büro schleppt, um auch den lieben Kollegen etwas abzugeben von den ach so gemein und hinterhältig die Schleimhäute verätzenden Bakterien-Tierchen. Aus falschem Imponiergehabe etwa vor
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Eine Informationsveranstaltung zum Stadtoval gibt es am Montag, 13. Februar, ab 17 Uhr in der Max-Eyth-Halle. Nach einer Einführung wird die aktuelle städtebauliche Planung, die Grüne Mitte und der Kulturbahnhof sowie die Entwürfe einzelner Investoren vorgestellt. Außerdem wird die Vernetzung des Quartiers über Wege, Unterführungen und den
weiterZahl des Tages
Paare des Großen Brachvogels brüten in den Pfäfflinger Wiesen bei Nördlingen. So viele gibt es nirgends in Schwaben. Um die Brutvögel zu schützen, sperrt der Donau-Ries-Kreis jetzt das beliebte Naherholungsgebiet. Seite 14
weiterPolizei Gefährlicher Porschefahrer
Mögglingen. Ein 30-jähriger alkoholisierter Porsche-Fahrer ist am Freitag um 23.15 Uhr auf der B 29 zwischen Mögglingen und Aalen auf die Gegenfahrbahn geraten. Er streifte das Fahrzeug eines 36-jährigen entgegenkommenden Fahrers. Dieser wurde leicht verletzt, zudem entstand ein Sachschaden von 40 000 Euro. Polizeistreifen konnten den
weiterErnst Wanner zum 100.
Aalen. Als besondere Würdigung zum 100. Geburtstag des Künstlers Ernst Wanner bietet die Galerie im Rathaus Aalen die Gelegenheit, Bilder des Künstlers auszuleihen. Geöffnet ist die Artothek am 11. März von 10.30 bis 13.30 Uhr in der Galerie im Rathaus Aalen, Marktplatz 30. Weitere Information unter E-Mail: kunst@aalen.de oder Telefon (07361)
weiterUmfrage in der Bibliothek
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen führt von Mittwoch, 15. Februar bis Samstag, 15. April, eine Besucherbefragung durch. Wie die Stadt Aalen mitteilt, wird der Fragebogen sowohl in gedruckter Form vor Ort in der Bibliothek, als auch online über die Internetpräsenz der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-aalen.de angeboten. Durch die Rückmeldungen
weiterSchneller einen Platz im Kindergarten
Aalen. Um in den Aalener Kindertageseinrichtungen das neue Kindergartenjahr 2017/2018 planen zu können, ist die zentrale Vormerkung online notwendig. Wie die Stadt Aalen mitteilt, ist die Möglichkeit hierzu vom 1. März bis zum 31. März gegeben.
Seit dem 1. März 2016 bietet die Stadt Aalen für Familien in Aalen den Service einer zentralen Vormerkung
weiterZahl des Wochenendes
Gruppen, fast alle Hästräger, gestalteten am Samstag bei idealem Wetter den 20. Umzug der Lorcher Fasnetsgesellschaft.
weiterZitat des Tages
Martin Schelberg, Hochschuldozent und Autor eines Buchs über doppisches Haushaltsrecht. Mehr im Interview auf Seite 11.
Bei Schulden von 2000 Euro je Einwohner, muss es Stoppsignale geben.
weiterFest der Liebe: Valentinstag
Schwäbisch Gmünd. In einer Zeit, der Schreckensmeldungen von Krieg, Terror und Flüchtlingselend, ist innehalten wichtig. Die Kirchengemeinde St. Franziskus lädt zur einer Feier, die das Wichtigste im Leben, die Liebe, in den Fokus rückt. Termin: Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in St. Franziskus. Gedacht wird dabei auch des Priesters Valentin,
weiterHeiratsantrag in luftiger Höhe
Romantik pur Einen Heiratsantrag hat Jens Wagenblast seiner Meike Schröder gemacht – an einem ganz besonderen Ort: 209 Stufen hoch über der Erde, auf der obersten Plattform des Himmelsstürmers. Unterstützt haben Gisela und Siegfried Lautner sowie Werner Schlummer die schöne Aktion. Foto: privat
weiterMauseloch gesucht
Wer kennt ihn nicht, den Spruch: Kindermund tut Wahrheit kund? Vor allem, wenn sie im charmanten Plapperalter sind und die Folgen ihrer Worte noch nicht bedenken können, sorgen die lieben Kleinen gerne mal für Schamesröte auf Mütterwangen oder verlegen-heiße Ohren bei den Papas. So wie unlängst die niedliche Tochter einer Freundin, die, mit Mama
weiterWie aus fünf eine Gemeinde wird
Schwäbisch Gmünd. Die fünf Teilkirchengemeinden der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd (Augustinus-, Martin-Luther-, Johannes-, Friedenskirchen- und Weststadtgemeinde Bücke) sind auf dem Weg, gegen Ende des Jahres 2017 zu fusionieren.
Die neue Kirchengemeinde soll den Namen „Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd“
weiterMusik erquickt das Herz
Schwäbisch Gmünd
Seit 150 Jahren gibt es die Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd. Grund zum Feiern und Danken. Erst mit einem festlichen Gottesdienst im Münster, dann mit einer fröhlichen Matinée im Franziskaner.
„Gott wohnt in der Musik.“ Mit diesem italienischen Sprichwort schlug Münsterpfarrer Robert Kloker die Brücke vom Vereinsjubiläum
weiterSteinmeier gewählt und mit Schäuble gescherzt
Schwäbisch Gmünd. Sogar für die „alten Hasen“ war sie aufregend, die Bundesversammlung, die in Berlin den neuen Bundespräsidenten wählte. Nicht so sehr vom Ergebnis – „das ist eher relativ langweilig“, findet Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle – aber von der riesigen Anzahl der Leute, zu denen viele Promis
weiterDie Kächeles im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. 2015 feierten die Kächeles ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Aus kleinen Anfängen gestartet, gehört das Duo inzwischen zur absoluten Spitze der schwäbischen Kabarett- und Comedyszene. Und die Erfolgsstory geht weiter. In ihrem neuen, unglaublich komischen Jubiläumsprogramm „Isch halt so!“ setzen die beiden Spaßvögel
weiterFinanzamt nicht erreichbar
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 15. Februar, bleibt das Finanzamt wegen einer Personalversammlung geschlossen. Weder an der „Kundentheke“ noch am Telefon gibt für den Steuerbürger einen Ansprechpartner. Vordrucke zum Mitnehmen liegen wie immer aus.
weiterHilfe im Diät-Dschungel
Schwäbisch Gmünd. Diäten reichen oft nicht aus, um dauerhaft das Wunschgewicht zu halten. Denn Abnehmen ist die eine Sache, durchhalten, die Ernährung nachhaltig umstellen und den Jojo-Effekt vermeiden eine andere. Ein Vortrag bei der BKK nimmt verschiedene Diäten unter die Lupe, geht dabei auch auf einzelne Formen ein und vermittelt Informationen
weiterLa Banda di Palermo
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Gmünd Folk präsentiert am Samstag, 11. März, in der Theaterwerkstatt „La Banda di Palermo“. Mit melodischen Balladen und derben Trinkliedern, sowie lyrischem Rock mit kristalklarem Punk stehen sie für europäischen Crossover. Beginn dieses Konzerts ist um 20 Uhr. Karten gibt´s im Vorverkauf zu 14 Euro, für Mitglieder
weiterReformation „Evangelisch!?“
Schwäbisch Gmünd. Zur Veranstaltungsreihe „Reformation“ ist am Dienstag, 14. Februar, der nächste Vortrag im Augustinusgemeindehaus. Beginn ist um 19 Uhr. Das Thema lautet diesmal „… davon man singet, saget und fröhlich ist“ – Reformation und Gottesdienst. Referent ist Pfarrer Matthias Plocher von der Autustinusgemeinde.
weiterStrickkreis
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Alle, die gerne handarbeiten, sind eingeladen am Montag, 13. Februar, um 17 Uhr in die Gaststube des Bier- und Jagd-Museums auf dem Rehnenhof, Franz-Konrad-Straße 61 (Nähe Aussichtpunkt Lindenfirst). Es besteht die Möglichkeit für soziale Zwecke zu stricken. Wolle und Nadeln können hierfür zur Verfügung gestellt
weiterWetzgauer Wahrzeichen stürmt den Hochnebel-Himmel
Augenblick „Eklig kalt“ dürfte eines der häufiger gebrauchten Adjektive für das Wetter an diesem Sonntag gewesen sein. Dass der zähe Hochnebel auch eine attraktive Seite haben kann, ist GT-Fotograf Thomas Mayr aufgefallen, als er am Gmünder Wahrzeichen im Himmelsgarten vorbei kam. Der zur Landesgartenschau aufgebaute Holzturm spiegelt
weiterSuche nach geistig Verwirrtem
Göppingen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 23 und 2 Uhr wurde im Stadtgebiet Göppingen und dem angrenzenden Umland nach einem geistig verwirrten 51-jährigen Mann gesucht. An der Suche waren neben mehreren Steifen aus dem Bereich Göppingen, auch ein Polizeihubschrauber sowie Suchhunde beteiligt. Der Mann konnte in den frühen Morgenstunden
weiterWas zählt beim Buch der Bücher, ist allein der Inhalt
Schwäbisch Gmünd Die Pädagogische Hochschule ist ein Glücksfall für die Kinderuni, da die Dozenten die Wissenschaft beherrschen – und die Didaktik, die Lehre vom Lehren und Lernen. Dr. Axel Wiemer hatte am Samstag genau die Zielgruppe vor sich, auf die er normalerweise angehende Lehrer vorbereitet: rund 200 Kinder zwischen acht und zwölf
weiterWohnungseinbruch
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Freitag 18 Uhr und Samstag 00:15 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Wetzgauer Straße 69 eingebrochen. Der Einbrecher hebelte die Terrassentüre auf und durchsuchte im Haus alle Räume. Offensichtlich hatte er es nur auf Bargeld abgesehen, wovon ihm aber nichts in die Hände fiel. Die Höhe des Sachschadens beträgt
weiterLebensgefährlich verletzt
Murrhardt. Ein 29-jähriger kam am Samstag gegen 2.30 Uhr auf der Siegelsberger Straße in Richtung Steinberg von der Fahrbahn ab, schleuderte in eine Wiese und prallte dort gegen den Masten eines Verkehrszeichens. Der Unfallverursacher war nicht angegurtet, er erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
weiterWohnungseinbruch
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Freitag 18 Uhr und Samstag 00:15 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Wetzgauer Straße 69 eingebrochen. Der Einbrecher hebelte die Terrassentüre auf und durchsuchte im Haus alle Räume. Offensichtlich hatte er es nur auf Bargeld abgesehen, wovon ihm aber nichts in die Hände fiel. Die Höhe des Sachschadens beträgt
weiterBaumschnitt ist Kulturpflege
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Freunde des Gartens, die auf ihren Grundstücken gepflegte und tragende Bäume haben möchten, haben sich wieder beim traditionellen Winterschnittkurs bei den Gartenfreunden Lindenfeld zusammengefunden. Der Fachberater für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes Ostalb, Franz-Josef Klement, referierte über klimatische
weiterOstälbler in Malsheim
Malmsheim/Ostalbkreis. Zu einer besonderen Begegnung mit einer kleinen, aber feinen Anzahl von Bürgern aus dem Ostalbkreis kam es an der Renninger Krippe, die seit vielen Jahren in der Martinuskirche in Malmsheim aufgebaut war. Die Krippe hat das Thema „Ein feste Burg ist unser Gott“. Ausgangspunkt dafür ist der Thesenanschlag von Martin
weiterVortrag: Sakrale Kunst
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd ist am Mittwoch, 15. Februar, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Für alle Interessierten hält Dr. Manfred Saller einen Vortrag zum Thema „Sakrale Kunst des 20. Jahrhunderts im Bereich Schwäbisch Gmünd“.
weiter„Ein Feuerwerk für den Fuchs“
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In Kooperation der VHS-Lindach mit dem Gmünder Kulturbüro gastiert am Mittwoch, 15. Februar, um 14.30 Uhr das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm mit ihrem Stück „Ein Feuerwerk für den Fuchs – mit Pettersson und Findus“ in der Eichenrainhalle im Vereinsraum in Lindach. Kartenvorbestellung ist möglich bei der örtlichen
weiter„Carmen“ – getanzte Leidenschaft
Das Salzburger Ballett bietet eine packende Geschichte mit erstklassigen Tänzerinnen und Tänzern, die es verstehen „Carmen“ virtuos in Szene zu setzen. Das Tanztheater findet am Mittwoch, 15. Februar um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen statt, die Einführung um 19.35 Uhr.
Peter Breuer ist mit seinen Tanztheatern ein packender Erzähler großer
weiterHausband ohne Pappnasen
Gig Die Hausband wird wieder in der Karnevalszeit im Frapé in Aalen und in diesem Jahr auch im Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd gastieren wird. Der Gig in Aalen: am 25. Februar und im a.l.s.o-Kulturcafé in Gmünd am 17. Februar. Beginn ist jeweils um 21 Uhr. Eintritt 10 bzw. 8 Euro.
weiterJazziges Gipfeltreffen in Oberkochen
George Gershwins „Rhapsody in Blue“ und eine Hommage an Jacques Loussier stehen unter anderem auf dem Programm, wenn es in diesem Jahr erneut zum Gipfeltreffen des Jazz-Klassik-Crossover bei den Jazz Lights kommt.
Zelebriert werden die Crossover-Highlights von keinem Geringeren als David Gazarov. Er gilt als einer der beeindruckendsten Pianisten
weiterTristan und Isolde am Valentinstag
Im Rahmen des KunstKlang Festivals wird „Tristan und Isolde am Valentinstag“ – mit der Pianistin Ansi Verwey – am Dienstag, 14. Februar, im alten Kino in Feuchtwangen aufgeführt. Beginn ist 20 Uhr.
Die Liebesgeschichte von Tristan und Isolde ist zum Scheitern verurteilt: das Paar ist ohne Frage füreinander bestimmt. Doch dann
weiter„Ghostriders“ in der Theaterwerkstatt
Ausverkauft war am Samstag die Gmünder Theaterwerkstatt. „The Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“ lockten viele begeisterte Liebhaber amerikanischer Country Music zum Besuch.
Traditionelle Songs als auch Klassiker der 20er bis zu den 50er Jahren umfasst ihr reichhaltiges Repertoire, wie auch selbstgeschriebene Lieder im typischen
weiterJazzmusik unter dem Kristalllüster
Das Internationale JazzArtFestival Schwäbisch Hall versammelt in neun Konzerten herausragende Musikerinnen und Musiker aus Schweden, Ungarn, Türkei, Italien, der Schweiz und Deutschland. Zum elften Mal präsentiert das Veranstalter-Quartett Jazzclub, Goethe-Institut, Konzertkreis Triangel und Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Hall eine internationale
weiterTaschenrhapsodie mit Hypnosewirkung in Gschwend
Pocket Rhapsody“ hat der in Hannover geborene und nun in Paris lebende Jazzpianist Frank Woeste seine neueste CD genannt. Das Album sei auf Tournee entstanden, erklärte er dem sich zunehmend an seiner Musik begeisternden Publikum am Samstagabend in der Gschwender Gemeindehalle, wo er in der Jazzclub-Reihe des Musikwinters zusammen mit seinem
weiterMandelring Quartett
Das legendäre Mandelring Quartett, das zu den sechs besten Streichquartetten der Welt zählt, ist zu Besuch beim Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen in der Stadthalle. Es besteht aus vier Musikern. Von Felix Mendelssohn Bartholdy ist die Musik. Mit dabei ist heute auch die international bekannte Musikerin Katarzyna Mycka, mit ihrem Instrument
weiter70 Jahre VdK Ortsverband
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Schon seit 70 Jahren setzt sich der Sozialverband VdK Ortsverband Bettringen für seine Mitglieder ein. Mit Erfolg, wie der Mitgliederzuwachs zeigt. Dabei ist der Ortsverband Bettringen für alle offen. Für Menschen mit und ohne Behinderung – und nicht nur für Kriegsopfer und Kriegswitwen. Denn die Zeiten haben
weiterAGV Dachverband bestätigt Gerhard Bucher als Vorsitzenden
Schwäbisch Gmünd. Im „Johann Michael Keller Saal“ im Rokokoschlössle waren alle Plätze besetzt: Der Dachverband der Gmünder Altersgenossen hatte zur Mitgliederversammlung geladen und 31 Gmünder Altersgenossenvereine waren gekommen. Die Rolle des Moderators übernahm der stellvertretende Vorsitzende des Dachverbandes, Thomas Steeb.
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd Am Mittwoch, den 15.02.2017 informieren sich die „Gespräche am Vormittag“ über die Stiftung Haus Lindenhof. Georg Letzgus, früherer Leiter der Stiftung, berichtet zwischen 9 und 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus.
weiterFünf Termine für den Kalender in dieser Woche
1Die Stadt Heubach begrüßt mit einem Empfang ihre 342 Neubürger, die in den vergangenen zwölf Monaten zugezogen sind. Am Dienstag ab 18.30 Uhr können sie im kleinen Saal der Stadthalle nicht nur den Bürgermeister persönlich kennenlernen, sondern auch untereinander Kontakte knüpfen.
2 Auf die Heuchlinger Schnitzelbank können sich alle Narren
weiterZahl des Tages
Jahre lang stellen die Bärabergschiddler nun schon den Narrenbaum an der Dorfhülbe auf – von Hand.
weiterDas Dorfleben positiv mitgestaltet
Heuchlingen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Hugo Rieg, Hans Waibel, Herbert Proba und Maria Eisenmann hatte der Vorsitzende Roland Munz einen Überblick über die Mitgliederzahlen gegeben –samt Blick auf die Verteilung der Aktiven in die Bläserklasse, das Jugendorchester und das Orchester. Letzteres habe sich 2016 vergrößert,
weiterJakob Unrath an der Spitze der SPD Rosenstein
Mögglingen/Böbingen Durch Zusammenschluss der Ortsvereine Mögglingen und Böbingen wurde der neue Ortsverein gegründet. Die Wahlen bestätigten Jakob Unrath aus Mögglingen als Vorsitzenden. Sprecher der SPD in Böbingen ist Rainer Lehe, für Heuchlingen Willi Ilgauds und für Mögglingen Marius Dittenhauser. Kassiererin ist Christa Kopitz, Brigtte
weiterTanztee im Rosengarten
Heubach. Ein Termin für Romantiker: Am Mittwoch, 15. Februar, treffen sich Tänzerinnen und Tänzer im Rosengarten des Johanniter Pflegehauses „Kielwein“. Von 15 bis 17 Uhr sind die Musikanten Helmut und Werner „im Einsatz“ und laden mit einem bunten Melodienstrauß zum Tanz ein. Musikbegeisterte Zuhörer können einen beschwingten
weiterVon der gastlichen Seite
Originell Auch, wenn das Wetter das Sitzen im Freien noch nicht so wirklich nahelegt – von einigen Stunden am Samstag mal abgesehen – zeigen sich die Besitzer dieses Gartens in der Römerstraße in Böbingen von der gastlichen Seite und haben schon mal einen haltbaren Kuchen bereitgestellt. Foto: Tom
weiterSieben Hübe – dann steht der Baum
Bartholomä
Ein dreifaches Jubiläum begehen die Bäraberg-Schiddler Bartholomä – und beginnen spielfrei, denn alle Kräfte waren gebunden mit Festorganisation in der TSV-Halle und dem traditionellen Narrenbaumstellen mit Schwalben und Manneskraft an der Dorfhülbe. Bei Letzterem wurden die Jubiläumszunft aber von gleich drei Guggenmusiken
weiter„Sitzen wir in einem Boot?“
Gschwend-Frickenhofen. Männervesper im Gasthaus „Sonne“ am Freitag, 17. Februar, mit dem Thema: „Europa: sitzen wir in einem Boot?“ Denn seit der Zuspitzung der Flüchtlingskrise ab Sommer 2015 und dem geplanten Austritt von Großbritannien aus der EU wächst die Sorge, dass das europäische Boot kentert oder zumindest die
weiterErst das Baugebiet dann Bildung
Abtsgmünd-Untergröningen. Rund 1,5 Millionen gibt die Gemeinde für das neue Baugebiet Brunnenhalde III in Untergröningen aus. Die Ausgaben für den Grunderwerb sind dabei nicht eingerechnet. Das ist eine der größten Investitionen im Abtsgmünder Haushalt. Bürgermeister Armin Kiemel sprach bei der Ortschaftsratssitzung deshalb von einem „Haushalt
weiterSteuerklärungmal anders
Durlangen. Stefan Waghubinger´s „Außergewöhnliche Belastungen“ gibt´s am Freitag, 24. Februar, im Gasthaus Krone in Durlangen.
Waghubinger wollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt. Aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht
weiterDas Motto: Ein guter Wirt ist das beste Gericht
Mutlangen.
Zum 7. Mal engagieren sich viele Freiwillige der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden rund um Mutlangen für die Vesperkirche. Acht Tage lang gibt es hier täglich ein leckeres warmes Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Dafür legen sich die Organisatoren mächtig ins Zeug.
Die Mutlanger Vesperkirche soll ein „Ort der Gastfreundschaft
weiterHommage zum 60.
Falco ist das besondere Stichwort der Nacht der Mu sicals am 7. März. Dann gibt es nicht nur Gänsehautmomente aus Klassikern wie „Der König der Löwen“ oder „Das Phantom der Oper“ sondern auch aus dem Musical „Falco“. Eine Hommage zum 60. Geburtstag der viel zu früh verstorbenen Pop- Legende und seiner einzigartigen
weiterBlutspendeaktion
Aalen. Das DRK sammelt am Montag, 27. Februar, von 14 bis 19 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Während der Gesundheitswochen haben Mehrfachblutspender die Möglichkeit zu zusätzlichen Blutuntersuchungen. Teilnehmen können alle, die mindestens ihre dritte Blutspende innerhalb von 12 Monaten leisten.
weiterFaschingsparty im HdJ
Aalen. Im Aalener Haus der Jugend findet am Freitag, 17. Februar, von 15 bis 18 Uhr eine Faschingsparty für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Für Unterhaltung ist mit verschiedenen Spielen, Wettbewerben und einer Kinder-Disco gesorgt. Ein Einlass ist nur verkleidet möglich. Das originellste Kostüm wird prämiert.
weiterSüchtig nach Eis
Aalen. Heidi und Bruno Kaufmann waren mit dem Segelschiff unterwegs, um das besondere Licht des stillen und rauen Nordens einzufangen. Impressionen aus Grönland, von den Lofoten und Spitzbergen zeigen sie am Freitag, 17. Februar, um 19.30 Uhr im Landratsamt, großer Sitzungssaal. Eintritt 10 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Schüler. Der Erlös der
weiterTückischer Bluthochdruck
Aalen. Prof. Dr. Ulrich Solzbach, der Chefarzt der Kardiologie am Ostalbklinikum, widmet sich in der Sonntagsvorlesung am 19. Februar dem Thema „Bluthochdruck, eine tückische Erkrankung“. Beginn ist um 11 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal.
weiterDer Pferdemarkt-Siegerpokal geht nach Alfdorf
Gaildorf. Tatsächlich ideales Pferdemarktwetter herrschte am Samstag in den Kocherwiesen. Es war zwar kühl, aber die Sonne scheinte und der Boden war perfekt für die Vorführungen der Pferde und Kutschen.
Entsprechend groß war der Publikumsandrang. Viele wollten die gut 60 Gespanne sehen, die sich prächtig herausgeputzt dem Preisrichterteam –
weiterMessgerät für das Salzsilo
Ellenberg. Das Streusalzsilo des Ellenberger Bauhofes soll für knapp 4275 Euro mit einem Füllstandmessgerät ausgestattet werden. Dies hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Streusalzbestellung hat offenbar so seine Tücken. Bei einer Bestellung müsse jeweils ein kompletter Tanklaster abgenommen werden, erklärte Bürgermeister
weiterSechta-Ries-Schule entdecken
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule bietet zum ersten Mal Kennenlernangebote an. In der Schnupperwoche vom 20. bis 23. März haben Schüler der Klassenstufe 4 Gelegenheit, einen ganz normalen Unterrichtsstag der Klassenstufe 5 zu erleben. Außerdem gibt es am Montag, 6. und 13. März, Sechta-Ries-Nachmittage, an denen die praktischen Tätigkeiten
weiterUmleitung wird verlegt
Ellenberg. An jeder Autobahnabfahrt sind sogenannte Bedarfsumleitungstrecken ausgeschildert, die zur nächsten Auffahrt führen. Die „U13“ führt die Kraftfahrer seit der Eröffnung der Autobahn von der Abfahrt Ellwangen über Röhlingen, Tannhausen und Dinkelsbühl zur Auffahrt bei Neustädtlein. Diese Strecke sei 43,4 Kilometer lang und
weiterFasching der Junggebliebenen
Lauchheim. Alle Juggebliebenen aus Lauchheim, Hülen und Röttingen sind eingeladen, beim Fasching am Samstag, 18. Februar, 14 Uhr, mitzumachen. In der Alamannenhalle freuen sich kleine und große Narren mit der Stadtkapelle auf viele Besucher. Das Busunternehmen Bieg fährt folgende Haltestellen an: 13.35 Uhr Hülen (drei Haltestellen), 13.50 Uhr
weiterFragestunde zu Breitband
Bopfingen-Oberdorf. Am Beginn der Ortschaftsratssitzung am Montag, 20. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Oberdorf beantwortet Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm Fragen aus der Bürgerschaft zum Breitbandausbau in Oberdorf.
weiterKarten für Valentinskonzert
Abtsgmünd. Die Gruppe „Daydream“ will am Sonntag, 12. Februar, um 19 Uhr zum zweiten Mal für Gänsehautatmosphäre in der Abtsgmünder Zehntscheuer sorgen. Einlass zum Valentinskonzert ist um 18 Uhr. An der Abendkasse sind noch Restkarten zum Preis von 18 Euro erhältlich.
weiterKuttla und Maultascha
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Kolpingsfamilie bittet am Sonntag, 19. Februar, ab 11.15 Uhr zum traditionellen Kuttel- und Maultaschenessen im Josefshaus. Der Erlös ist für die Peruhilfe bestimmt.
weiterNachbarschaftstreffen
Bopfingen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region Bopfingen laden am Dienstag, 14. Februar, zum Nachbarschaftstreffen der Frauen in den Gemeinden an der östlichen Landesgrenze ein. Der Tag mit dem Thema „Ein Baum an Wasserbächen“ beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Brezelfrühstück im evangelischen Gemeindehaus. Dann führen Heike
weiterOrtschaftsrat Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Bei der Sitzung am Dienstag, 21. Februar, 18.30 Uhr, beraten die Räte über die Ausweisung des Wasserschutzgebiets „Tiefbrunnen Stetten“, zudem gibt es Informationen zum zweiten BA im Baugebiet Sallenfeld II.
weiterFC-Bayern-Fanclub Lippach spendet
Westhausen-Lippach. Erneut hat der FC-Bayern-Fanclub Lippach dem Kinderhospizdienst Ostalb einen Scheck aus seinem vorweihnachtlichen Christbaumverkauf überreicht.
Markus Zobel, Geschäftsführer des Kinder- und Jugendhospizdienstes und Georg Gärtner, Koordinator des Dienstes, konnten zum sechsten Mal in Folge in der Geschäftsstelle in Aalen einen
weiterEnergieberatung
Neresheim. Am Dienstag, 14. Februar, bietet das Energiekompetenzzentrum Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes im EG, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten
weiterAuszeichnung für Mathe-Ass
Kiara Paul vom Oberkochener Ernst-Abbe-Gymnasium (Klasse 8 c) hat in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik den ersten Preis errungen. Der Landeswettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Klasse zehn von Gymnasien und Realschulen und gilt seitens des Kultusministeriums als eine schulartübergreifende Form der
weiterDie Termine der Infonachmittage
Montag, 13. Februar 15 Uhr Kinderhaus Gutenbach, Dienstag, 14. Februar 15 Uhr Kinderhaus Wiesenweg, Mittwoch, 15. Februar 15 Uhr Kindergarten Heide, und Mittwoch, 15. Februar 16 Uhr Hort Dreißentalschule, Donnerstag, 16. Februar 15 Uhr Kath. Kita St. Michael, Freitag, 17. Februar 15 Uhr Hort Tiersteinschule.
weiterAnmeldung für die Kinderbetreuung
Oberkochen. Noch den ganzen Februar über laufen zentrale Anmeldewochen für alle Eltern, die Ihre Kinder im kommenden Kindergartenjahr 2017/18 in einer Kindertagesstätte in Oberkochen betreuen lassen möchten. Wie die Stadt Oberkochen informiert, werden in insgesamt sechs Betreuungseinrichtungen in Oberkochen nahezu für jeden Bedarf maßgeschneiderte
weiterZahl des Tages
Tag haben die Herren unter Ihnen noch Zeit, um für die Liebste Pralinen, Blumen oder Goldschmuck zu besorgen. Morgen ist Valentinstag.
weiterAuto ausgebrannt
Ellwangen. Ein 69-Jähriger war am Samstag, gegen 17.10 Uhr auf der A7 in Richtung Ulm unterwegs. Zwischen der Rastanlage Ellwanger Berge und der Anschlussstelle Ellwangen ging plötzlich der Motor des Fahrzeugs aus. Der Fahrer lenkte auf den Standstreifen und öffnete die Motorhaube. Flammen schlugen ihm entgegen. Wie die Polizei mitteilt, brannte
weiterBadewetter!
Tierwelt Es ist keine Frage des Wetters, sondern der Kleidung, möchte man angesichts dieser beiden Enten anmerken, die unser Leser Michael Höll dieser Tage am Bucher Stausee abgelichtet hat. Mit einem guten Federkleid schwimmt es sich im Winter eben gleich viel besser.
weiterEllwanger Stadtleitbild
Ellwangen. Die Stadtverwaltung informiert am Montag, 13. Februar, über das „Stadtleitbild Ellwangen: Zwischenstand der Umsetzung“. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Palais Adelmann, Vortragssaal im 2. Stock.
weiterFaszination Hypnose
Ellwangen. Der Kneipp-Verein lädt am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in den Ellwanger Gasthof „Roter Ochsen“ zum Vortrag „Faszination Hypnose“ mit Doris Rauskolb, Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin, ein. Sie stellt Praxisbeispiele und neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung vor und gibt Einblicke in die Welt der psychotherapeutischen
weiterHospizdienst sucht neue Helfer
Ellwangen. Am 17. Februar beginnt ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kräfte in der Ambulanten Hospizarbeit. Kurzentschlossene sind noch herzlich willkommen. Der Ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen unterstützt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens. Durch die ehrenamtlichen
weiterKinderfaschingsumzug
Ellwangen-Rotenbach. Am Gasthaus „Linde“ in Rotenbach startet am Samstag, 25. Februar, um 13.30 Uhr der Kinderfaschingsumzug.
weiterKünftige Abwasserreinigung
Stödtlen. Eine Begehung der Liashalle steht am Beginn der nächsten Sitzung des Gemeinderates Stödtlen am Donnerstag, 16. Februar, um 18 Uhr. Themen bei der Fortsetzung im Rathaus sind dann die Sanierungsmaßnahmen am Kindergarten und die künftige Abwasserreinigung in einer neuen Kläranlage Mönchsroth unter Wegfall der Kläranlagen Stödtlen-Niederroden
weiterVorsicht an der Klinik
Ellwangen. Von Mittwoch, 15., bis Mittwoch, 22. Februar, finden bei der St.-Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen umfangreiche Gartenpflegearbeiten entlang der Dalkinger Straße statt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Parkhaus und dem Klinikgelände. Die Fußgängerwege zwischen den Parkflächen und dem Klinikum werden entsprechend gesichert, teilt
weiterWasser, Schule, Regen
Neuler. Der Gemeinderat kommt am Mittwoch, 15. Februar, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung: Überwachungstechnik für Abwasserpumpwerk und Wasserversorgung, Server für die Brühlschule, Regenrückhaltebecken Lehmgrube.
weiterGaudiwurm mit Popcorn-Bomben
Aalen-Unterkochen
Eine richtige Kreativ-Karawane war der Narrensprung der Bärenfanger am Sonntag in Unterkochen – mit herrlichen Faschingswagen wie etwa von den Faschingsfreunden Kösingen oder von der Narrenzunft Neresheim und Garden, die wie losgelöst tanzten. Was sicherlich auch an den recht ungemütlichen Wetterverhältnissen mit Nebel
weiterAuch in der Theater-AG klappt die Inklusion
Wört. Verschiedenheit ist kein Thema. Nicht für Schulleiter Thomas Buchholz von der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) aus Wört und schon gar nicht für seine Schüler der Berufsschulstufe, die seit vergangenem Jahr als ausgelagerte Klasse im Ellwanger Hariolf-Gymnasium (HG) sind. Kontakte zwischen den Schülern ergeben sich auf dem Schulhof und in der
weiterHip-Hop und Breakdance um die Wette
Ellwangen
In einen pulsierenden Tanztempel verwandelte sich das DRK-Heim als dort der „Dance Battle“ am Samstag eingeläutet wurde. Hip Hop- und Breakdancer aus dem gesamten Ostalbkreis und weit darüber hinaus kamen zusammen, um sich in einem spannungsgeladenen Wettstreit zu messen.
Zum dritten Mal wurde der Tanzwettkampf im DRK-Heim organisiert.
weiterBeim Ampelrennen haben Senioren keine Chance
Aalen
Problematische Fußgängerampeln sind im neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan mehrfach genannt. Eine scheint besonders kritisch zu sein – in der Stuttgarter Straße beim Intersport. Freie-Wähler-Stadtrat Claus Albrecht hat unlängst darauf hingewiesen, dass es schon eine „hohe Fußgängergeschwindigkeit“ braucht, um in einem
weiterDie kleine Hausband im Bürgerspital
Die kleine Hausband spielt einmal im Monat in der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen. An diesem Donnerstag ist es die ganz kleine Hausband, da zwei Mitglieder krank sind und einer im Urlaub ist. Proben und Noten gibt es keine. Die Gäste tanzen und singen zu den bekannten Liedern. Viele haben davor in der Begegnungsstätte bereits
weiterKirchenchor will Niveau weiter ausbauen
Lauchheim. Von einem arbeitsreichen Jahr mit zwölf Auftritten sprach Vorsitzender Dr. Ralf Lenke bei der Hauptversammlung des Kirchenchores von St. Petrus und Paulus in Lauchheim. In den anstehenden Wahlen wurden er sowie die weiteren Mitglieder des Vorstands im Amt bestätigt: Monika Lenke bleibt stellvertretende Vorsitzende, Marianne Vatter die
weiterMit 2200 Narren spielt Lorch ganz vorne mit
Lorch.
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst?“, seufzte Rainer Kontermann. Ein übermütiger Teufel hatte dem Moderator nicht nur Konfetti über den Tisch geworfen, sondern alle Notizzettel durcheinander gebracht. „Wir müssen uns hier konzentrieren und die richtigen Infos bringen“, zürnte Kontermann halb scherzend, halb ärgerlich.
weiterDie Herzgruppe des TSV Oberkochen ist sehr rege
Oberkochen. Die Herzgruppe des TSV Oberkochen blickte bei der Hauptversammlung auf ein reges Veranstaltungsjahr. „Die Arbeit in der seit 34 Jahren bestehenden Abteilung macht mir nach wie vor Spaß“ erklärte Abteilungsleiter Peter Gangl. Die Pflege der Gemeinschaft und Solidarität sei auch im vergangenen Jahr gut gelungen. Erfreulich
weiterNarrenbaum grüßt vom Rathaus in Jagstzell
Jagstzell. Die närrische Zeit wurde in Jagstzell am Samstagabend mit einer Narrenmesse eingeläutet. In der voll besetzten St. Vitus Pfarrkirche erschienen viele kostümiert.
Das Jagstzeller Wilde Heer hatte sich ebenfalls eingefunden. Nikolaus Kurz und Pfarrer Martin Danner begrüßten die zahlreichen Gäste. Zusammen feierte man dann eine fröhliche
weiterFrank-Walter Steinmeier neuer Bundespräsident
Berlin.Die Bundesversammlung in Berlin hat den früheren Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Die Entscheidung fiel bereits im ersten Wahlgang.
Um 12.30 Uhr hat Bundestagspräsident Norbert Lammert nach seiner Rede vor der Bundesversammlung die Wahl zum Bundespräsidenten eröffnet.
weiterEbnat verliert den Weihnachtsmarkt
Aalen-Ebnat
Nach zehn Jahren ist nun Schluss. Es wird vorerst keinen Weihnachtsmarkt im Köpplegarten in Ebnat mehr geben. Deshalb wurde am Donnerstag letztmalig an verschiedene Institutionen gespendet.
Soziales EngagementDenn das war von Beginn an das Ziel der verantwortlichen Familien, die an dem Projekt beteiligt waren. Gutes tun und sich engagieren
weiterDer Baum steht
Narrenbaum In Rekordzeit, so Zunftmeister Bastian Schenk, haben Bärenfanger und Pulverteufel unter Regie von Sabrina Krauss und Bruno Münch ganze Arbeit geleistet, was in der Tradition eigentlich Aufgabe der Zimmerleute ist. Die Wappentafeln, wie es sich gehört, in Richtung „Verwaltungstempel“. Zur Belohnung gibt’s eine „gelbe
weiter„Onderkocha“ mit närrischer Würze
Aalen-Unterkochen. Viele kommen zur Prunksitzung der Bärafanger, um die traditionellen Höhepunkte zu sehen: die schneidige Akrobatik-Künstlerin Hanna Schäffauer etwa, die als Tanzmariechen jedes Jahr noch eine Schippe an Akkuratesse drauflegt und immer besser zu werden scheint. Oder die hervorragende Tanzgruppen mit der Blauen Garde, der Teddy-Garde
weiterMehrere Schüsse auf Mann - Täter auf der Flucht
Pfäfflinger Wiesen: Eintritt verboten
Nördlingen. Die Pfäfflinger Wiesen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet, vor allem aber eines der bedeutendsten Wiesenbrütergebiete in Bayern.
Weil die Vögel dort weniger werden, greift der Landkreis Donau-Ries nun ein. Das gesamte Areal wird für Besucher gesperrt. Nur wer dort Flächen besitzt oder bewirtschaftet, darf rein. Das Verbot gilt
weiterLandfrauenfrühstück
Essingen. Zum Thema „Wie können wir mit Hoffnung in die Zukunft gehen?“ spricht Gudrun Langer aus Bopfingen beim Landfrauenfrühstück am Donnerstag, 16. Februar. Die Veranstaltung in der „Guten Stube“ im Seniorenzentrum Essingen beginnt um 9 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr. Kosten: 7 Euro.
weiterPrunksitzung mit „Ypsi“ II.
Essingen. Die Essinger Haugga sind mittendrin in der fünften Jahreszeit. Prunksitzung mit der neuen Prinzessin Steffy „Ypsi“ II. ist am Samstag, 18. Februar, 19.30 Uhr in der Remshalle. Zuvor, ebenfalls am 18. Februar, steigt um 14.30 Uhr der Seniorenfasching, ebenfalls in der Remshalle.
weiterSchnuppertag am EAG
Oberkochen. Am Mittwoch, 22. Februar, bietet sich für Eltern und Schüler der jetzigen 4. Klassen die Gelegenheit, in das Ernst-Abbe-Gymnasium „hinein zu schnuppern“. Beginn ist um 17 Uhr mit Führungen durch das Haus. Ende gegen 20 Uhr.
weiterRegionalsport (19)
Zahl des Sports
von 22 Drittligaspiele hat VfR Aalens Mittelfeldspieler Rico Preißinger bisher in dieser Saison bestritten.
weiterAbwärtstrend fortgesetzt
Nach abermals schwacher Leistung konnten die Volleyballer der SG MADS Ostalb am vergangenen Wochenende wieder keinen Sieg verbuchen. Mit 0:3 verlor man beim neuen Tabellenführer aus Blankenloch.
Mit der TSG Blankenloch stand eine eingespielte, sehr erfahrene Mannschaft auf der anderen Seite des Netzes. Dies ließ sich bereits beim Hinspiel in der
weiterDorfmerkingen unterliegt mit 1:2
„Trotz der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen den bayerischen Bezirksligisten TUS Feuchtwangen war die Partie ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, so der Kommentar von SFD-Trainer Helmut Dietterle.
Vor der Partie hat der Dorfmerkinger Coach noch eine Trainingseinheit absolviert und die Partie genutzt, allen Spielern Spielpraxis
weiterMerlins siegen in Chemnitz
Ohne Playmaker Chris Dunn mussten die Crailsheim Merlins beim Tabellenvierten NINERS Chemnitz antreten. Mit den Chemnitzern wartete eine echte Hausnummer der Liga auf die Merlins. Als eines der heimstärksten Teams der Liga (bis dato 8:2 Heimsiege) gehört der Tabellenvierte klar zum Kreis der Topteams in dieser Saison.
Das Team um Nimrod Hilliard sprangen
weiterMTV Aalen-Mädels steigen in Württemberg-Liga auf
Der Mannschaftswettbewerb der Bezirksliga im Schwimmen wurde in Filderstadt ausgetragen und ein neunköpfiges Team an Schwimmerinnen vertrat dabei den MTV Aalen.
Die MTV-Girls gingen in der Besetzung Ana Perez-Kelke, Anaise Pecher, Darija Schiele, Friederike Hoyer, Ines Walter, Laura-Maria Gold, Lea Diemann, Vanessa Dambacher und Victoria Broer im Filderstädter
weiterQualifiziert für Deutschen Pokal 2017
In Stuttgart auf der Waldau wurde im Eisstadion „Eiswelt“ der Regionenpokal des DESV -Region Südwest- ausgetragen. Monika Pöhler von den Aalener-Eissportfreunde e.V. nahm mit der Auswahlmannschaft LEV Baden-Württemberg daran teil.
Im Gegensatz zum Vorjahr musste in diesem Jahr eine Doppelrunde gespielt werden, damit waren es also insgesamt
weiterTSV holt in Gärtringen nur ein Remis
Wie erhofft trafen Petra Henninger/Christina Bouwmeester in den Doppeln auf die Materialspielerin Britta Koch mit Christiane Lay und gewannen recht sicher mit 3:1, während die beiden Youngsters, Laura Henninger und Nina Feil in einem offensiven Spiel Jennifer Gakstatter und Andrea Bamann mit 11:9 im fünften Satz bezwangen.
Im vorderen Paarkreuz gingen
weiterWeichen für Turnfeste gestellt
Der Turngau Ostwürttemberg und der TV Bargau unterzeichneten den Vertrag für das Gaukinderturnfest am 2. Juli. Von links: Martin Kirsch (AOK Ostwürttemberg), Tanja Conrad (Turngau), Matthias Stegmaier (TVB), Bernhard Elser (Turngau). Vone: Turngauvorsitzender Karlheinz Rößler und Stefan Krieg.
weiterÜbungsleiter tanken Fitness für „Aalen sportiv“
Achtzig Übungsleiterinnen und Übungsleiter trafen sich in der Ulrich-Pfeifle-Halle zu der Bewegungsbörse mit Heike Hieber und Katja Willnauer-Merz. Die Fortbildung wurde von der AOK-Ostwürttemberg und der Stadt Aalen durchgeführt.
Es gehört schon zur guten Tradition, dass im Rahmen von „Aalen Sportiv“ jedes Jahr eine dezentrale Übungsleiter-Fortbildung
weiterVon Rang zwölf auf Platz 3 und in die 2. Liga – das geht nicht nur theoretisch
Das Feld in der 3. Liga ist auch nach 22 Spieltagen so eng beieinander wie nie zuvor. Die meisten Mannschaften müssen noch in beide Richtungen denken. Sprich: kaum ein Team kann sich in Sicherheit wiegen. Andererseits haben die meisten Klubs auch noch Anschluss nach oben. Was möglich ist in einer solchen Konstellation haben die Würzburger Kickers
weiterEs gibt zwei Gewinner
Turngau. Der Turngau Ostwürttemberg hat das Jahr über ein Gewinnspiel veranstaltet. Beim Gauturntag 2017 wurde gelost; über einen Einkaufs-Gutschein in Höhe von 200 Euro konnte sich Karl-Heinz Vandrey aus Aalen-Wasseralfingen freuen. Der zweite Gewinn ging an Jana Dlask aus Böbingen, die eine Gruppe von bis zu 20 Teilnehmer in den Skypark Kletterwald
weiterMichael Hieber –Trainer oder Manager?
Michael Bohn, Trainer des Handballvereins Grün-Weiß Hofweier (HGW), ist ein Relikt aus früheren großen Handballzeiten in der Ortenau. Er spielte mit Legenden wie Arno Ehret, Simon Schobel und Armin Emmerich, die später Bundestrainer wurden, beim in Konkurs gegangenen TuS Hofweier in der 1. Bundesliga. Dieser Handballexperte beschrieb am Samstag
weiterZurückzuliegen zehrt anden Nerven
Einerseits, andererseits. „Da sitzt du dann in der Kabine und weißt nicht, ob du dich über den späten Ausgleichstreffer freuen sollst oder darüber ärgern, dass du das Spiel nicht gewonnen hast. So etwas geht einem schon langsam auf den Sack.“ So wie Rico Preißinger geht es derzeit allen Spielern beim VfR Aalen. Man muss kein Hellseher
weiterKunstturnen Andreas Toba erneut geehrt
Hannover (dpa/lni) - Der Olympia-Turner Andreas Toba und die Fußball-Nationalspielerin Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg sind Niedersachsens Sportler des Jahres 2016. Bei den Mannschaften setzten sich die die Wolfsburger Fußball-Frauen vor dem Braunschweiger American-Football-Team New Yorker Lions und dem Braunschweiger Tanz-Sport-Club durch. Toba
weiterChristian Fetzer nach Neckargartach
Der Aalener Ringer Christian Fetzer wechselt zum VfL Neckargartach. Während sein Ex-Verein KSV Aalen in der kommenden Saison Verbandsligist wird, bleibt der 33-Jährige durch den Wechsel Bundesliga-Ringer. Fetzer kämpfte zwischen 2009 und 2014 imTrikot des KSV, danach startete er für die Bundesligisten RWG-Mömbris-Königshofen und den SV Weingarten.
weiterDie meisten schauen nicht zuerst auf ihre Zeit
Der große Einteilungstag der dritten Auflage von Lauf geht’s! stieg am Samstag im Aalener Gutenberg-Kasino. Etwa 350 der bisher 400 angemeldeten Teilnehmer fanden die Zeit, sich einem umfassenden Fitnesscheck zu unterziehen. 14 geschulte Mitarbeiter der AOK prüften den Gesundheitszustand der Teilnehmer anhand eines Fragebogens, maßen den Bauchumfang
weiterEin deutsches Trio auf dem Podium
Das hat die Welt noch nicht gesehen. Nach Platz 3 (Katharina Althaus) und 4 (Carina Vogt) am Samstag haben die deutschen Skispringerinnen am Sonntag beim Weltcup im slowenischen Ljubno zugeschlagen und einen Dreifacherfolg gelandet. Bereits im ersten Durchgang lagen mit Katharina Althaus, Carina Vogt und Swenja Würth drei deutsche Springerinnen an
weiterDSV-Trio mit Carina Vogt auf dem Treppchen
Balaban schlägt Hradecky
Samet Balaban hat getroffen. Nicht – wie von Moderator Jochen Breyer gefordert – per Seitfallzieher, aber öfter als Frankfurts Keeper Lukas Hradecky.
„Ich war total aufgeregt, ich dachte, ich bekomme einen Herzstillstand“, erzählt Samet Balaban direkt nach den Aufnahmen am Samstagabend in Mainz. Weil Matthias Rueff, Vereinsverwalter
weiterLeserbeiträge (7)
28. Jahreshauptversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
Frühlingslicht im frostig kalten Februar war der passende Rahmen für eine JHV mit Abschied und Neubeginn. So wurde auch die stille Gedenkminute der anwesenden Mitglieder für Ursula Egenberger zu einer Brücke zwischen Abschied und Hoffnung.
Trotz neuer Satzung (eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist unabhängig
weiter28. Jahreshauptversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
Frühlingslicht im frostig kalten Februar war der passende Rahmen für eine JHV mit Abschied und Neubeginn. So wurde auch die stille Gedenkminute der anwesenden Mitglieder für Ursula Egenberger zu einer Brücke zwischen Abschied und Hoffnung.
Trotz neuer Satzung (eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist unabhängig
weiter28. Jahreshauptversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
Frühlingslicht im frostig kalten Februawar der passende Rahmen für eine JHV mit Abschied und Neubeginn. So wurde auch die stille Gedenkminute der anwesenden Mitglieder für Ursula Egenberger zu einer Brücke zwischen Abschied und Hoffnung.
Trotz neuer Satzung (eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist unabhängig
weiterZum Artikel über den Unterschied zwischen Pensionen und Renten:
Die Ausführung des Artikels mag im Ganzen seine Richtigkeit haben. Zu Ihrer Information möchte ich jedoch mitteilen, dass es auch „kleinere“ pensionierte Beamte gibt, die von Ihrem Ruhegehaltssatz von 66,1 Prozent den vollen Krankenkassenbeitrag noch zu bestreiten haben. Dies ist mir ein wichtiger Aspekt, den der Verfasser (den ich übrigens gerne
weiterZur geplanten B29neu :
Die B29n soll Menschen (Pflaumloch/Trochtelfingen) schützen. Darum ging's auch im Wahljahr 2009, als Herr Kiesewetter die Korridorsperre initiierte. Ergebnis: von 1,3 Mio. Lkw wurden in drei Jahren nur 0,02 Prozent kontrolliert (Quelle: Landratsamt Ostalbkreis). Geht's um die Menschen in Pflaumloch/Trochtelfingen?
Es geht auch um die Achse Stuttgart-Augsburg
weiterRückenschmerzen müssen nicht sein
Der Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen lädt zu einem Vortrag mit praktischen Übungen über die Behandlung von Rückenschmerzen mit der Dorn-Methode ein. Referent ist Helmuth Koch, Heilpraktiker, Fachbuchautor, Therapeut, Ausbilder und Mitbegründer der Dorn-Methode.
Rücken- und Gelenkschmerzen können durch Fehlstellungen
weiterQualifikation zum Deutschen Pokal 2017 geschafft
Am 04. Febr. 2017 wurde in Stuttgart auf der Waldau im Eisstadion „Eiswelt“ der Regionenpokal des DESV -Region Südwest- ausgetragen. Monika Pöhler von den Aalener-Eissportfreunde e.V. nahm mit der Auswahlmannschaft LEV Baden-Württemberg daran teil. Im Gegensatz zu letztes Jahr musste in diesem Jahr eine Doppelrunde gespielt
weiterThemenwelten (1)
„Persönlicher Service, ganz in der Nähe“
Ellwangen. Hell, freundlich und einladend ist das neue WGV-Servicebüro unter der Leitung von Franziska Faul in der Schmiedstraße. Nicht nur für Ellwanger ist das Büro leicht zu finden. Es liegt am Eingang der Fußgängerzone unterhalb der Kreissparkasse am Marktplatz.
Familienbetrieb seit 1983Schon vor der offiziellen Eröffnung, die morgen stattfindet,
weiter