Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. Februar 2017
Regional (229)
Neue Mitglieder für Vereine
Was VfR-Fans wissen müssen
Wird der Spielbetrieb jetzt eingestellt?
Nein. Der Spielbetrieb in der 3. Liga läuft planmäßig weiter.
Bleibt das Team zusammen? Ja. Die Verträge mit den Spielern werden durch die Planinsolvenz nicht unmittelbar berührt.
Welche Perspektive hat die VfR-Belegschaft? Spieler und Mitarbeiter erhielten ihre Gehälter in vollem Umfang weiter, erklärt
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein 61-Jähriger am Montagmittag gegen 14 Uhr verursachte, als er mit seinem Lastwagen einen in der Weißensteiner Straße in Gmünd geparkten Hyundai streifte.
weiterFranzösisch lernen in Antibes
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet vom 18. bis 22. April einen Sprachstudienaufenthalt für Fortgeschrittene in der Partnerstadt Gmünds an, Lernstufe B1. VHS-Dozentin Brigitte Nagel stammt aus Antibes und wird die Teilnehmer begleiten. Der Infoabend ist am 15. Februar von 19 bis 20 Uhr in der VHS, Raum B1.3.
weiterFührung in der Moschee
Schwäbisch Gmünd. In der Moschee Milli Görüs in der Königsturmstraße 24 gibt es am Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr eine Führung. Es besteht die Möglichkeit, um 14.30 Uhr vom Südstadt-Treff aus zur Moschee in der Gruppe zu laufen. Auskunft gibt Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter der Rufnummer (07171) 8742813.
weiterKleiderschrank aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat am Montagabend zwischen 17.40 und 19.40 Uhr in der Umkleidekabine eines Fitness-Studios in der Hauffstraße einen Kleiderschrank aufgebrochen und daraus ein Handy iPhone 6S im Wert von rund 550 Euro entwendet, teilt die Polizei mit. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Smartphones nimmt das Gmünder Polizeirevier
weiterRadfahrer angefahren
Schwäbisch Gmünd. Während ein 42-jähriger Opel-Fahrer am Dienstag gegen 7.10 Uhr auf Höhe Hangendeinbach in die K 3268 in Richtung Großdeinbach einfuhr, übersah er an der Einmündung einen von links kommenden 52-jährigen Radfahrer und fuhr gegen dessen Hinterreifen. Der Radfahrer stützte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde
weiterRadlertreff
Schwäbisch Gmünd. In der Gaststätte „Neue Welt“ ist am 15. Februar der nächste Radlertreff. Dabei wird die ADFC-Radtouren-Broschüre 2017 verteilt. Sie liegt auch beim i-Punkt und bei Radhändlern aus.
weiterStadtgeschichtliche Führung
Schwäbisch Gmünd. Der Bifora-Freundeskreis zeichnet in seiner Ausstellung im historischen Fabrikgebäude die Firmengeschichte der Armbanduhrenfabrik Bifora nach. Treffpunkt zu einer Führung ist am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr am Eingang zum Bifora-Museum.
weiterStraßenlaterne beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren hat ein 51-Jähriger am Montagmittag gegen 13.30 Uhr mit seinem Lastwagen eine in der Straße Am Deutenbach in Gmünd aufgestellte Straßenlaterne beschädigt. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
weiterTreffen des Arbeitskreises Asyl
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Arbeitskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Kulturcafé der a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Die Flüchtlingskoordinatorin des DRK-Kreisverbandes, Ilsabé Waldenmaier, berichtet und gibt einen Ausblick.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Parlerstraße übersah eine 54-Jährige am Montag kurz vor 7 Uhr einen Fiat. Sie streifte das Fahrzeug mit ihrem Daihatsu, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 35-jährige Ford-Fahrerin hat am Dienstag gegen 7.50 Uhr in der 30er-Zone die Vorfahrt eines von rechts heranfahrenden Subaru-Fahrers missachtet, als sie von der Albstraße nach links in die Falkenbergstraße abbog, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß entstand rund 1000 Euro Gesamtschaden.
weiterWohnwagen ausgebrannt
Welzheim. Beim Brand eines Wohnwagens in Welzheim ist am Montagnachmittag ein Schaden von rund 1200 Euro entstanden. Der auf einem Privatgrundstück abgestellte ältere Caravan war nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Freiwillige Feuerwehr Welzheim war
weiterRäucherofen löst offenbar Brand aus
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zu einer brennenden Laube in einer Kleingartenanlage im Bettringer Lindenfeld rückten Bettringer und Gmünder Feuerwehr mit knapp 30 Mann am Dienstagabend kurz nach 18 Uhr aus. Bei ihrer Ankunft habe ein Anbau der Hütte bereits in Flammen gestanden, sagte der Gmünder Feuerwehrkommandant Ralf Schamberger auf Nachfrage.
weiterReiten in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd bietet verschiedenste Kurse und Veranstaltungen für Anfänger und Fortgeschrittene. So stehen in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien diverse Ferienreitkurse auf dem Programm. Desweiteren bietet der Verein Reitkurse, die Abnahme von Leistungsabzeichen und Reitturniere an. Nähere Informationen
weiter„Q-Rage“ auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Impro-Theater „Q-Rage“ ist am Sonntag, 19 Februar, um 18 Uhr zu Gast in der Hebebühne in Straßdorf. Der Moment der Geburt der spontanen Ideen ist beim Improvisationstheater der spannendste. Es ist zu spüren, wie das Theater „Q-Rage“ diesen Augenblick genießt und alles gibt, um die Wünsche des Publikums
weiterKlettern, balancieren und springen
Ellwangen. Beim Hindernisturnen „Le Parkour“ in der Buchenberghalle konnten die Kinder ihrem Spieltrieb und Bewegungsdrang nachgeben. Dort waren am Dienstag verschiedene Bewegungsstationen aufgebaut, die die Kinder restlos begeisterte. Nach Herzenslust klettern, balancieren, und springen konnten die Teilnehmer bei diesem besonderen Erlebnisturnen
weiterPolitik Erster „8er-Rat“ tagt in Heubach
Heubach. Im Sitzungssaal des Heubacher Rathauses ist am Freitag, 17. Februar, von 10 bis 12 Uhr die erste „8er-Rat-Sitzung“. Schüler der achten Klassen der Realschule verfassten im Rahmen des Politikunterrichts Anträge zu unterschiedlichen Themen. Die sollen in der Sitzung gemeinsam mit Bürgermeister Frederick Brütting, Schulleiter
weiterUnfall Elfjährige läuft gegen ein Auto
Essingen. Ein Mädchen ist in Esssingen am Dienstag gegen 7.15 Uhr von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte die Elfjährige den Bus auf der gegenüberliegenden Straßenseite erreichen. Sie lief ohne auf den Verkehr zu achten auf die Fahrbahn der Bahnhofstraße. Dabei prallte sie gegen den Außenspiegel eines vorbeifahrenden
weiterBöbingen: weiter Schulsozialarbeit
Böbingen. Eigentlich wäre die Förderung der Schulsozialarbeit an der Schule am Römerkastell, einer Grund- und Werkrealschule, durch den Landkreis zum Schuljahresende ausgelaufen. Im Sozialausschuss des Kreistages wurde am Dienstag beschlossen, dass diese Schulsozialarbeit auf jeden Fall noch bis zum Ende des Schuljahres 2018/19 unterstützt wird.
weiterEs tut sich was rund um Mögglingen
Mögglingen. Auch wenn der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) als Verkehrsstaatssekretär für die Bundesfernstraßen im gesamten Südwesten der Republik zuständig ist, so spielt die Infrastruktur in seinem Wahlkreis für ihn die wichtigste Rolle: „Vor allem anderen bin ich Abgeordneter und den Bürgern in meinem Wahlkreis verpflichtet
weiterSiemensstraße für den Verkehr gesperrt
Baustelle In der Siemensstraße in Böbingen sind derzeit Bauarbeiter dabei, Hausanschlüsse zu verlegen. Daher ist die Straße bis voraussichtlich Montag, 20. Februar, für den Straßenverkehr gesperrt. Die Zufahrt zum Hagebauzentrum ist nur über die Gemeindeverbindungsstraße möglich. Foto: me
weiter„Drei von Sinnen“
Schwäbisch Gmünd. Die Protagonisten und Produzenten Bart Bouman und David Stumpp gastieren mit ihrem Film „Drei von Sinnen“ in Schwäbisch Gmünd. Sie stellen sich nach dem Film dem Publikum zum Gespräch. Der Dokumentarfilm über eine außergewöhnlich Reise und ein abenteuerliches Experiment – drei Wochen, drei Freunde, drei Sinne
weiterBlühende Pflanzen stehen für Vielfalt
Ruppertshofen
Wie ein blühender Garten“, war das Gemeindeforum der evangelischen Kirchengemeinden Ruppertshofen und Spraitbach überschrieben. Es war der Beginn der Visitation beider Kirchengemeinden durch Dekanin Ursula Richter und Schuldekan Dr. Harry Jungbauer. Die Moderatorin des Abends, Diakonin Doris Beck, konnte zahlreiche Mitarbeitende
weiterBockmusik beim Tennisclub
Schechingen. „Uns egal“ heißt das Motto am Sonntag, 19. Februar, wenn der TC zur Bockmusik ins Tennisheim einlädt. Beginn ist um 9.59 Uhr, das Ende ist offen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Die Live-Musik kommt von Wolfgang Kistner und DJ Tobi.
weiterBullyland: Tolle Messe
Spraitbach. „Wir freuen uns über eine rundum gelungene Spielwarenmesse mit viel Traffic am Messestand, wertvollen Kontakten und interessanten Gesprächen mit unseren internationalen Kunden und dem Messepublik um“, zieht Hans Fischer, Bullyland-Vertriebsleiter National, zufrieden sein Fazit. Produkt-News wie beispielsweise die bei den Lizenzen
weiterFörderverein unterstützt Aus- und Fortbildung
Mutlangen Bevor Peter Seyfried als Vorsitzender des Freundeskreises Stauferklinikum seinen Rechenschaftsbericht ablegte, erhoben sich die Mitglieder in der Hauptversammlung am Dienstagabend. Sie würdigten den am 24. Januar verstorbenen Mutlanger Alt-Bürgermeister Heinz Hartmann, der Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Freundeskreises
weiterGlobuli und Schüsslersalze
Göggingen/Eschach. Über homöopathische Arzneimittel referieren informieren die selbstständigen Naturheilpraktiker Erika Bucher und Wolfgang Stief am Mittwoch, 15. Februar, bei ihrem Vortrag ab 20 Uhr in der Geslach in Göggingen. Gastgeber ist der Obst- und Gartenbauverein Eschacn.
weiterKleinkindbetreuung erweitert
Gschwend. Die Kleinkindbetreuung im Kinderreich Buschberg wird ab 1. März um eine Gruppe erweitert. Die Gruppe ist Montag bis Freitag von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Aufgenommen werden Kinder im Alter von zwei Monaten bis zu drei Jahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldeformulare gibt´s beim Bürgermeisteramt Gschwend, 2. Stock, Zimmer 14,
weiterOrientalisch tanzen
Leinzell. Tanzen macht Spaß und ist für jedes Alter geeignet. Orientalischer Tanz fördert die Fitness für Körper, Geist und Seele. Die Sportgemeinschaft Leinzell 2000 bietet ab Mittwoch, 15. Februar, 20 Uhr, einen Bauchtanzkurs im kleinen Kultursaal an. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro. Anmeldung und Info bei Karin Zeller, (07175) 5141.
weiterSängerbund plant großes Jubiläumskonzert
Göggingen. „Fröhlich klingen unsre Lieder ...“: So begrüßte der Chor die Mitglieder und Freunde des Sängerbundes Göggingen zur Hauptversammlung 2017. Nach der Totenehrung für ihr Ehrenmitglied Georg Schock, hatte der Vorsitzende Martin Bihlmaier auch jeden Anlass, fröhlich auf das Jahr 2016 zurückzublicken. Sämtliche Veranstaltungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Herta und Ernst Thamm, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Irmgard Weichbrodt, Straßdorf, zum 85. Geburtstag
Olga Wossorek, zum 80. Geburtstag
Berta D´Attis, zum 75. Geburtstag
Eleni Dimitriadou, zum 75. Geburtstag
Bernd Maisch, zum 75. Geburtstag
Hasip Gököz, zum 75. Geburtstag
Helmut Schabel, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
weiterZum 80.
Geburtstag Schwester Lea Ackermann (links), Gründerin der Organisation Solwodi, ist 80 geworden. Seit 30 Jahren kämpft sie gegen Zwangsprostitution, in Deutschland unterstützt von 50 Mitarbeiterinnen in 18 Beratungsstellen und neun Schutzhäusern. Für Solwodi Ostalb überbrachte Dr. Annette Speidel Glückwünsche. Foto: privat
weiterMauseloch gesucht
Wer kennt ihn nicht, den Spruch: Kindermund tut Wahrheit kund? Vor allem, wenn sie im charmanten Plapperalter sind und die Folgen ihrer Worte noch nicht bedenken können, sorgen die lieben Kleinen gerne mal für Schamesröte auf Mütterwangen oder verlegen-heiße Ohren bei den Papas. So wie unlängst die niedliche Tochter einer Freundin, die, mit Mama
weiterRosen zum Tag der Liebe
Valentinstag Der Liebsten Blumen schenken am Tag der Liebe – dieses Motto beherzigte auch Bernhard Zweigle. Er überreichte seiner Frau Manuela am Dienstag einen wunderschönen Strauß zartrosa Rosen. SchwäPo-Reporterin Laura Henninger traf ihn auf ihrer bunten Tour zum Valentinstag im Blumenhaus Ulrich. Foto: privat
weiterWas VfR-Fans wissen müssen
Wird der Spielbetrieb jetzt eingestellt?
Nein. Der Spielbetrieb in der 3. Liga läuft planmäßig weiter.
Bleibt das Team zusammen? Ja. Die Verträge mit den Spielern werden durch die Planinsolvenz nicht unmittelbar berührt.
Welche Perspektive hat die VfR-Belegschaft? Spieler und Mitarbeiter erhielten ihre Gehälter in vollem Umfang weiter, erklärt
weiterEs ist nicht die Zeit für Häme
Immer weiter nach vorn! Der Wahlspruch des VfR Aalen ist so aktuell und wichtig wie nie. Aber es wird ein langer, steiniger Weg. Der Club, der sicher viele Fehler gemacht hat in der Vergangenheit, ist und bleibt eine bekannte Visitenkarte. Fußball-Fans im ganzen Land kennen die Kicker mit den schwarz-weißen Trikots. Egal ob in München, Dortmund
weiterInsolvenz! VfR zieht die Reißleine
Aalen
Es ist kurz nach 15 Uhr. Unter dem Aktenzeichen 3 IN 51/17 schlägt im Amtsgericht nach einem Nervenkrimi die Stunde Null für den VfR Aalen. Ein Schock für die Fans: Insolvenz!
„Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen. Aber wir stehen alle einstimmig dahinter“, erklärte Präsidiumssprecher Roland Vogt für sein Gremium und
weiterZahl des Tages
Euro beträgt der Tageshöchstsatz an Werktagen fürs Parken im Parkhaus CityCenter. Mehr dazu auf Seite 10,
weiterVerlosung Karten für „Whitney“
Schwäbisch Gmünd. Das Musical „Whitney – one moment in time“ kommt am Freitag, 31. März, um 20 Uhr in den Stadtgarten. Die Gmünder Tagespost verlost fünfmal zwei Karten dafür. Wer gewinnen will, spricht an diesem Mittwoch zwischen 14 und 14.15 Uhr auf den Anrufbeantworter unter Telefon (07171) 6001712.
weiterBetrügerischer Vermieter
Schwäbisch Gmünd. Um 1000 Euro ist eine 56-jährige Frau aus dem Gmünder Raum betrogen worden, wie die Polizei mitteilt.
Anfang Februar hatte sie sich für eine Wohnung in Tübingen interessiert. Der angebliche Wohnungsvermieter, der zur Besichtigung des Mietobjektes anscheinend nicht persönlich anwesend sein konnte, bat die Frau, ihm sozusagen
weiterHeute „Zeitgespräche“ mit Jessica Guaia
Zeitgespräche Jessica Guaia ist mit SWR-Redakteur Frank Polifke durch Gmünd gezogen. Auf den Spuren ihres Romans „Wie ich in einer schwäbischen Trattoria aufwuchs und trotzdem überlebte“. Mehr dazu ab 16 Uhr in SWR4 und um 19 Uhr in der Villa Hirzel. Karten gibt’s noch an der Abendkasse. Foto: Tom
weiterPrediger und Parkplätze
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Parkkonzept befasst sich der Bau- und Umweltausschuss des Gmünder Gemeinderats an diesem Mittwoch, 15. Februar, ab 16 Uhr im Rathaus. Zudem geht es unter anderem um den Prediger, die Sportplatzpflege und das Deyhle-Areal.
weiterWird Via Dolorosa zum religiösen Weg?
Schwäbisch Gmünd
Via Dolorosa, Via Dolorosa Gamundia, Via Sacra oder Via Religiosa? Namen für einen touristischen Weg durch Gmünds Innenstadt zur Remstalgartenschau gibt es viele. Gmünds Stadtspitze und die Bürger, die diesen Weg entwickeln, diskutieren darüber. Zunächst hieß er Via Dolorosa. Bedenken gegen diesen von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen
weiterEine Bäckerei mit Charme
Dafür lege ich meine Hand ins Feuer: Die Bäckerei, von der ich hier erzähle, hat nicht nur Gmünds beste Brezeln. Sie hat dazu noch den meisten Charme. Fast täglich bin ich dort. Trete ein, bestelle einen Briegel mit Salami und Käse. Ohne Butter. Ohne Gurke. Ohne Salat. Ich sage: Dafür bezahle ich 1,80 Euro. Statt der üblichen 2,40 Euro. Weil:
weiterDie Parkhaus-Preise bleiben ein Streitpunkt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das ist eine Zumutung“, schreibt eine Tagespost-Leserin an die Redaktion. Sie meint damit die neuen Tagessätze fürs Parken im Parkhaus CityCenter. Zwar gibt es seit kurzem die Möglichkeit, in den Parkhäusern die ersten 15 Minuten gratis zu parken. Gleichzeitig aber wurden andere Gebührensätze kräftig erhöht. So habe
weiterMichael Joas neuer Oberarzt
Schwäbisch Gmünd. Michael Joas wurde zum Oberarzt in der Gefäß- und thoraxchirurgischen Abteilung des Stauferklinikums ernannt. Der 49-Jährige war 2015 vom Ostalb-Klinikum an das Stauferklinikum gekommen, wo er bislang als Oberarzt schwerpunktmäßig die Gefäßchirurgie abdeckte. Joas ist gebürtiger Aalener. Sein Medizinstudium absolvierte er
weiterNeumieter abgezockt
Schwäbisch Gmünd. Um 1000 Euro ist eine 56-jährige Frau aus dem Gmünder Raum betrogen worden, wie die Polizei mitteilt.
Anfang Februar hatte sie sich für eine Wohnung in Tübingen interessiert. Der angebliche Wohnungsvermieter, der zur Besichtigung des Mietobjektes anscheinend nicht persönlich anwesend sein konnte, bat die Frau, ihm sozusagen
weiterStadtgeschichtliche Führung
Schwäbisch Gmünd. Der Bifora-Freundeskreis zeichnet in seiner Ausstellung im historischen Fabrikgebäude die Firmengeschichte der Armbanduhrenfabrik Bifora nach. Treffpunkt zu einer Führung ist am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr am Eingang zum Bifora-Museum.
weiterAufträge für rund 645 630 Euro erteilt
Unterschneidheim. Die Generalsanierung der Gemeindehalle Zöbingen und die Erweiterung des integrierten Kindergartens können nach Fasching starten. Der Unterschneidheimer Gemeinderat hat am Montagabend einstimmig die Vergabe von Bauarbeiten für neun Hauptgewerke beschlossen. Die Gesamtsumme der Gewerke beläuft sich auf rund 645 630 Euro. Im Vergleich
weiterKnecht ist einziger Kandidat
Ellenberg. Am Sonntag, 12. März, soll in Ellenberg ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Diesen Montag war Bewerbungsschluss, tags darauf tagte der Gemeindewahlausschuss unter dem Vorsitz des stellvertretenden Bürgermeisters, Franz Stanzel. Der Ausschuss stellte fest, dass der in Ellenberg ansässige Amtsinhaber, Rainer Knecht, als einziger Kandidat
weiterNarrenmesse in Röhlingen kommt hervorragend an
Ellwangen-Röhlingen. Zur ersten Narrenmesse im Ort hatten das Familiengottesdienst-Team und die Rösena eingeladen, Pfarrer Forner hatte ein volles Gotteshaus. Den Einzug der Narren, Brandjoggala, Wildes Heer, Garden und Elferrat, angeführt vom Prinzenpaar Andrea II. und Peter I., gestalteten eindrucksvoll und exzellent die Röhling-Stones. Pfarrer
weiterZitat des Tages
Bernhard Richter (SPD) im Sozialausschuss als es um die Teilhabeplanung für Menschen mit geistiger Behinderung ging.
Die Stärke einer Gesellschaft zeigt sich im Umgang mit ihren Schwachen.
weiterCheckliste der IHK mit Fokus auf Gesundheit
Heidenheim. Dass die Gesundheit der Beschäftigten von größter Bedeutung ist, haben Unternehmen als auch Politik erkannt. Immer mehr Betriebe kümmern sich aktiv um die Gesundheit ihrer Angestellten. Um die Betriebe dabei weiter zu unterstützen, haben die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg ihre stark nachgefragte Online-Checkliste
weiterDas Mercatura ist verkauft
Aalen
Das Aalener Einkaufszentrum Mercatura hat einen neuen Besitzer. Wie TH Real Estate und der bisherige Besitzer Hochtief mitteilen, habe der US-amerikanische Fonds- und Immobilienverwalter das fast 19.000 Quadratmeter große Areal samt Shops und Wohnungen übernommen. Zum Kaufpreis äußerten sich die Parteien zwar nicht. Er soll sich laut Informationen
weiterDicker Fang bei Lkw-Kontrolle
Waiblingen. Bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters wurden am Montag bei Waiblingen erhebliche Verstöße festgestellt. In der Summe drohen über 4000 Euro Bußgeld.
Den Beamten war der Kleintransporter am Hochparkplatz auf der B 29 aufgefallen, da er überladen schien. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus: um 22,8 Prozent überladen,
weiterEiner der größten Fonds-Verwalter der Welt
TH Real Estate ist ein Geschäftsbereich von Nuveen, einem der größten Immobilien-Investment-Manager der Welt, der aktuell eigenen Angaben zufolge rund 96 Millionen US-Dollar verwaltet. TH Real Estate betreut rund 80 Fonds und Mandate mit einem Spektrum von Investitionen in Immobilien und Immobilienfinanzierungen über verschiedene Regionen, Sektoren,
weiterHandwerk ehrt Meister
Ulm. Nachhaltiges Wirtschaften ist im Handwerk fest verankert. Die Handwerkskammer Ulm ehrt nun auch die meistergeführten Betriebe, deren Inhaber oder Betriebsleiter seit 25 Jahren aktiv sind. 2017 feiern 363 solcher Handwerksbetriebe ein „silbernes Jubiläum“. Die Handwerkskammer Ulm geht jetzt aktiv auf diese Firmen zu. „Wir wollen
weiterHochtief-Prinzip: Erst bauen, dann verkaufen
Hochtief Projektentwicklung entwickelt, realisiert und vermarktet eigenen Angaben zufolge als Tochtergesellschaft des Hochtief-Konzerns seit 1991 Immobilienprojekte im In- und Ausland. Büroimmobilien in Innenstadt- und citynahen Lagen bilden das Kerngeschäft. Weitere Schwerpunkte sind Wohn-, Gewerbe- und Hotelimmobilien sowie Stadtquartiere. Der
weiterIHK-Veranstaltung
Zum Jahresende lief die Übergangsfrist zur Nachrüstung von elektronischen Registrierkassen ab. Seit dem 1. Januar dürfen nur noch solche Kassen eingesetzt werden, die Einzelumsätze aufzeichnen und diese für zehn Jahre unveränderbar abspeichern können. Guido Badjua erläutert in der Veranstaltung am 6. März ab 14.30 Uhr in der IHK in Heidenheim
weiterJugendliche Gäste im Landratsamt
Sozialausschuss Jugendliche Gäste besuchten am Dienstag die Sitzung des Sozialausschusses im Landratsamt in Aalen. Das hatte einen Grund: Michael Wagner vom Kreisjugendring stellte den Maßnahmenkatalog vor, der in den Jugendkonferenzern vergangenes Jahr erarbeitet wurde. Foto: jhs
weiterLandkreis startet Aktion für Bauern
Aalen. Ruinöse Preise für Milch und Fleisch, Massentierhaltung und Industrialisierung der Landwirtschaft, Höfesterben – diese und viele andere Schlagworte beherrschen die Debatten, wenn es um die Landwirtschaft geht. Um die Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft einerseits, andererseits aber vor allem die Leistungen der Bauern im
weiterOstalb ohne Freilandhuhn?
Schwäbisch-Gmünd-Bargau
Das Vogelgrippevirus H5N8 breitet sich in Deutschland aus. Zuerst wurde es Anfang November bei toten Vögeln am Bodensee und an der Ostsee festgestellt. Das teilt Dr. Gerhard Kuhn vom Referat für Tiergesundheit und Geschäftsführer der baden-württembergischen Tierseuchenkasse bei der Veranstaltung „Seuchen versus
weiterPavels Idee gegen Wohnungsnot
Aalen. Im ganzen Land fehlt es an bezahlbarem Wohnraum – auch im Ostalbkreis. Mehrfach wurde dies im Sozialausschuss des Kreistages am Dienstag angesprochen. Alleinerziehende Frauen, Senioren, Studenten, Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Diejenigen, die auf eine günstige Wohnung angewiesen sind, kommen aus allen möglichen
weiterDie Kroaten feiern mit Tanz und Musik
Aalen/Heidenheim. Ein buntes Fest mit Tanz und Liedern aus der Heimat bereiteten die katholischen Kroaten aus Aalen und Heidenheim ihrem früheren Pfarrer Monsignore Franjo Prstec. Die Kirche St. Michael in Aalen (Pelzwasen) war bis auf den letzten Platz gefüllt. Monsignore Prstec, der die kroatische Gemeinde von November 1992 bis Oktober 1997 geleitet
weiterFranz Winter
Aalen-Hofen. Überraschend gestorben ist bereits am 7. Februar Franz Winter aus der Pfarrgasse in Hofen. Winter wurde nur 65 Jahre alt. Am Dienstag ist er im engsten Familienkreis zu Grabe getragen worden.
Franz Winter stammte aus Hofherrnweiler und zog 1990 nach Hofen. Dort engagierte er sich ehrenamtlich bei den Maibaumfreunden, zu deren Gründungsmitgliedern
weiterZum 60. Todestag von Hugo Theurer
Aalen. Am 16. Februar jährt sich der 60. Todestag von Hugo Theurer. Rechtzeitig zu diesem Tag hat sein Enkel, Prof. Dr. Dr. Oskar Betsch, einen historischen Roman mit Aalener Hintergrund nach Vorlagen seines Großvaters herausgebracht: „Hans Burgstaller - ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit“. Der in Waiblingen lebende und mit seiner
weiterHexen und Guggen legen los
Rosenstein
Aus Mögglingen wird Mögglau, aus Böbingen Bäbinga, in Heuchlingen machen die Leintalhexen die Straßen unsicher, in Heubach hockt die rote Hex’ auf dem Narrenbaum und in Bartholomä hauen gleich zwei Guggengruppen auf die Pauken.
Was sind die Höhepunkte für die Gruppen unterm Rosenstein? Ein Überblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
weiterBeifall für die „Alten-WG“
Seniorenfasching Beste Faschingslaune brachten die rund 70 Gästen mit ins Foyer der Gemeindehalle, das ob des guten Besuchs fast aus den Nähten platzte. Das Programm eröffnete die Minigarde, was mit viel Beifall honoriert wurde. Der „Ostälbler Sascha“ begleitete mit Stimmungs-und Tanzmusik durch den Nachmittag und so wurde auch eifrig
weiterImkerverein gut aufgestellt für die Zukunft
Gschwend-Frickenhofen. Bei der Hauptversammlung des Imkervereins Frickenhofer Höhe hatten die einzelnen Funktionsträger viel Positives zu berichten. Zu Beginn ließ der Vorsitzende Ulrich Braun die vielen Ereignisse und Aktivitäten des Jahres 2016 Revue passieren. Er hob besonders das nach wie vor große Interesse an den Neuimkerschulungen hervor.
weiterInfo zur Wanderausfahrt
Gschwend. Die Wanderfreunde der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins treffen sich am Freitag, 17. Februar, zu einer Infoveranstaltung über die Wanderausfahrt vom 24. bis 30. September in das Elbsandsteingebirge. Treffpunkt ist ab 19 Uhr im TSF-Vereinsheim am Gschwender Sportplatz. Die Veranstaltung selbst beginnt um 20 Uhr. Auch Gäste
weiterSchaurig-schön und immer ursprünglich
Iggingen. Blick zurück: Am 15. Februar 1996 waren abends die Straßen rund ums Rathaus erstmals fest in der Hand der Fasnachtsbutzen und Hexen. Eine uralte Tradition mit alemannischen Wurzeln war damals vom Dorfhistoriker Wolfgang Wilhelm zum Leben erweckt worden. Ihren historischen Ursprung hat die Igginger Fasnacht im nächtlichen Mummenschanz.
weiterSilberahorn muss weichen
Waldstetten. Regelmäßig überprüfen die Mitarbeiter des Waldstetter Bauhofs den Zustand der örtlichen Bäume. Schon seit Jahren werde beobachtet, dass sich der Silberahorn neben der ehemaligen Friedhofsmauer neigt, die an das Grundstück Reissmüller angrenzt, das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Darum sei der Obst- und Gartenbauberater Franz-Josef
weiterBühnenshow mit Spezialeffekten
Waldstetten-Wißgoldingen. Außergewöhnliche Darbietungen und besondere Stimmung prägten den Musikerball des Fördervereins des MV Harmonie Wißgoldingen. Die Bigband More Fun eröffnete den Abend, bevor die Hopfdohlen der Waldstetter Wäschgölten unter Leitung von Nadine Heitz auch tänzerisch ihren Teil dazu beitrugen. Volker Pitzal, Organisator
weiterDer Jurten-Kindergarten muss noch einmal umziehen
Ruppertshofen
Die Jurte ist das traditionelle Zeltwohnhaus der Nomaden in Asien – und die Jurte ist seit wenigen Monaten „Standort“ des Waldorfkindergartens in Ruppertshofen. Nach dem Aufbau zweier Zeltwohnhäuser im Spätsommer verbringen 20 Mädchen und Buben im Alter zwischen zwei und sieben Jahren mit dem vierköpfigen Betreuerteam
weiterViertes Windrad erst 2018
Eschach. Die Betreiber der bislang drei Windräder im Gewann „Büttenbuch“ zwischen Eschach und Göggingen gaben nun bekannt, dass sie erst im Frühjahr 2018 das vierte Windrad stellen werden. Dies gab Eschachs Bürgermeister Jochen König im Gemeinderat bekannt.
In der Sitzung wurde zudem das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung
weiterZitat des tages
Konkretisierung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung, die das Landratsamt Ostalb am 27. Dezember der EnBW für den Bau des Windparks Rosenberg-Süd erteilt hat. Einen Tag später, und eine Nachricht aus Stuttgart hätte diesen Bescheid verhindert.
Mit Sofortvollzug.
weiterBienenzucht Anfängerkurs für Neuimker
Ellwangen. Der Bienenzuchtverein Ellwangen bietet bei genügender Teilnehmerzahl einen Anfängerkurs „Grundlagen der Bienenhaltung“ an. Die Infoveranstaltung findet am Samstag, 4. März, von 9 bis 13 Uhr am Lehrbienenstand beim Schloss statt. Anmeldung bis 28. Februar bei Andrea Dobstetter, (07961) 53916, oder Harald Werner, (07964) 1535.
weiterBürgertreff Ein fröhlicher Nachmittag
Ellwangen. In der Cafeteria des Kinder- und Jugenddorf Marienpflege ist am kommenden Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr wieder offener Bürgertreff. Der Nachmittag wird von Waltraud Frank gestaltet und trägt die Überschrift „Ein Tag mit Bewegung“. Manfred Ritter spielt auf seinem Akkordeon fröhliche Lieder zum Mitsingen und Mitschunkeln.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Haller Straße/Mühlgraben war am Dienstagvormittag ein 82-jähriger Ford-Fahrer gegen 10.15 Uhr auf den VW einer 63-Jährigen aufgefahren, die bei Rotlicht an der dortigen Ampel angehalten hatte. 6500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterFasnachtsverbrennung
Aalen. Die Fasnachtsverbrennung am Fasnachtsdienstag, 28. Februar, findet in diesem Jahr um 22.30 Uhr vor der Stadtkirche/Bierhalle statt.
weiterIm „Hirsch“ eröffnet das Lokal „Split“
Aalen. In die frühere Gaststätte „Hirsch“ in der Radgasse 6 zieht neues Leben: „Split“ ist der Name des neuen kroatischen Lokals, das hier ab März mit frischer Land- und Meeresküche eine Marktlücke besetzen will.
„Zurzeit wird das Lokal kernsaniert, bekommt neue Decken und Böden. Die Inneneinrichtung wird durch teilweise
weiterKleine Forscher
Aalen. Kinder von 3 bis 10 Jahren sind am Donnerstag, 16. Februar, zusammen mit Mama oder Papa, Oma oder Opa im Interkulturellen Garten im Hirschbachtal willkommen. Von 14 bis 16 Uhr heißt das Thema „Messen, wiegen, zählen“. Die Veranstaltung zusammen mit Explorhino findet bei jedem Wetter statt.
weiterNärrischer Gottesdienst
Ellwangen-Pfahlheim. In der St. Nikolauskirche wird am Sonntag, 19. Februar, um 10 Uhr eine Narrenmesse gefeiert. Mit von Partie sind die Limesnarren Pfahlheim und die Bauernkapelle Halheim. Pfarrer Anton Forner hält eine närrische Predigt.
weiterRegenwolken schieben sich vor die Sonne
Aussicht Die Perspektive vom Hohenberg nach Süden auf den Albtrauf ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. In den nächsten Tagen verspricht der wetterbericht ein stabiles Hochdruckgebiet und lässt Sonnenuntergänge ohne Wolkenvorhang erwarten. Foto: gek
weiterRentenantrag richtig stellen
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, berät am Mittwoch, 22. Februar, von 12 Uhr bis 14.30 Uhr zu Rentenanträgen. Durchsicht des Versicherungsverlaufs, Informationen zum Rentenrecht, Unterstützung beim Rentenantrag zur Regelaltersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungsrente.
Jeder kann die Unterstützung
weiterRotary-Club spendet 1000 Euro
Vesperkirche Die Vesperkirche stellt günstig Essen, hauptsächlich für Menschen mit wenig Einkommen, zur Verfügung. Da sie sich selbst finanziert, ist sie auf Spenden angewiesen, um die Kosten für das Essen zu decken. Der Rotary-Club aus Ellwangen spendete am Dienstag 1000 Euro an die Wasseralfinger Vesperkirche. Bei der Spendenübergabe, von links
weiterTanz gegen Gewalt an Frauen
Aalen
Etwa 120 Menschen tanzten vor dem Rathaus und knapp 100 weitere sahen dabei zu. Der „Flashmob“, mit dem ein Zeichen gesetzt wurde gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen, hatte in Aalen guten Zulauf.
Die Choreografie zum Lied „Break the Chain“ von Tena Clark hatte man bei der Neuen Tanzschule einstudieren können. Und so
weiterAbschied und Willkommen beim Yogaverein
Abtsgmünd Frühlingslicht im frostig kalten Februar war der passende Rahmen für eine Jahreshauptversammlung mit Abschied und Neubeginn. So wurde auch die stille Gedenkminute der Mitglieder für Ursula Egenberger zu einer Brücke zwischen Abschied und Hoffnung.
Die Vorsitzende Michaela Ebert begrüßte 56 Vereinsmitglieder im Dorfhaus-Neubronn. Nach
weiterAlbverein bietet Wandertouren und Radfahren an
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Vorsitzende der Ortsgruppe Untergröningen des Schwäbischen Albvereins, Heinz Haas, eröffnete die Jahreshauptversammlung und gedachte der Toten, besonders Marie Fuchs, die 40 Jahre im Mitglied war und 2016 starb.
Kassiererin F. Klett-Eichele gab einen Überblick über die Vereinsfinanzen. Erfreulich sei, daß die Kasse
weiterBasar rund ums Kind
Schönheit des Segelfliegen
Neresheim-Elchingen. Uli Schwenk, weltweit erfolgreicher Segelflugpilot aus Münsingen, hält am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr in der Flugplatzgaststätte Elchingen einen Vortrag über „Erlebnisse und Expertentipps zum Streckensegelflug auf der Schwäbischen Alb“. Der Eintritt zur Veranstaltung des Luftsportrings
weiterCarmen
Heute wird in der Stadthalle das Stück „Carmen“ von Peter Breuer aufgeführt. Seine Version ist ein grandioser Erfolg. Mit Carmen verbinden Männer Freiheit, Abenteuer, Leidenschaft und ungezügelten Eros, der doch zugleich mit dem Tod tanzt. Rodion Shchedrin hat 1967 seine bekannte „Carmen-Suite“ komponiert. 25 Minuten vor
weiterEinblick in den Finanzsektor
Hüttlingen. Die aus Funk und Fernsehen bekannten Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik stellen ihr drittes Buch „Kapitalfehler“ vor und referieren zum Thema. Sie kritisieren den aktuellen Finanzkapitalismus, in dem durch ahnungsloses Vorgehen der Politik und Spekulationen ein nachhaltiges Wirtschaften erschwert wird und der
weiterFeuerwehrbedarfsplan
Abtsgmünd. Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans 2017 steht auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 16. Februar, um 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Außerdem wird über den Neubau eines Kolumbariums auf dem Friedhof Untergröningen und den Bebauungsplan „Hirtenäcker II/Wasserstube“ beraten.
weiterVolker Kugel zeigt wie Garten geht
Aalen-Ebnat
Dreifacher Festtag für Helga Beyrle. Sie hat Geburtstag, „ihr Frauenfrühstück“ wird 25 und es ist ihr gelungen, mit Volker Kugel einen Gartenexperten aufs Härtsfeld zu holen, der aus Funk und Fernsehen bekannt und beliebt ist, weil er - ohne groß um den Brei herumzureden - den Pflanzen direkt auf die Wurzeln schaut.
Der
weiterWachsen Ausschüsse auf 17 Mitglieder an?
Schwäbisch Gmünd. Der Wechsel von Brigitte Abele und Susanne Lutz von den Grünen zur Bürgerliste (BL) im Gemeinderat hat Folgen: Die Grünen haben beantragt, dass die Ausschüsse des Gemeinderats neu organisiert werden. Denn die beiden Wechslerinnen haben ihre Ausschusssitze „mitgenommen“. Die Grünen verweisen aber darauf, dass sie
weiterWindpark: Startschuss im Eilverfahren?
Rosenberg/Stuttgart
Es gibt Neues in Sachen Windpark Rosenberg-Süd. Das Umweltministerium ist als jener Ort enttarnt, wo die wichtige Benachrichtigung so lange ihre Runden drehte. Und offenbar könnte der Petitionsausschuss des Landtages bereits vorab einen Wink geben, wie seine Entscheidung am 22. Februar womöglich ausfallen wird.
Worum geht’s?
weiterHauptversammlung
Alfdorf. Die Hauptversammlung des Sängerkranzes Alfdorf in der „Ratsstube“ ist am Freitag, 17. Februar. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
weiterHaushalt und Bebauungspläne
Lorch. Die letzte Beratung und der Beschluss des Lorcher Haushaltsplans stehen in der Sitzung des Lorcher Gemeinderats am Donnerstag, 16. Februar, an. Außerdem geht es unter anderem um die Änderung des Bebauungsplans „Remsgärten“ in Waldhausen, den Entwurf für den Bebaungsplan „Grabenäcker“ in Weitmars sowie verschiedene Baugesuche. Die
weiterMusik für Verliebte
Welzheim. Ein Valentinskonzert bieten Carla Sing und Andreas Krahn am Samstag, 18. Februar, in der „Alten Kantine“ in Welzheim. Durch ihren zweistimmigen Gesang samt filigraner Gitarrenbegleitung erstrahlen Songs in neuem Glanz. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es bei der Volksbank Welzheim, der Boutique Aida in Welzheim oder
weiter„Homöopathie ganz weiblich“
Alfdorf. „Homöopathie ganz weiblich“ heißt ein Vortrag mit Heilprakterikerin Sabine Gronemann-Krause, den die Landfrauen aus Alfdorf, Pfahlbronn und Vordersteinenberg mit der Schlossapotheke Alfdorf am Donnerstag, 16. Februar, im Alfdorfer Stephanushaus anbieten. Gronemann-Krause informiert über Grundprinzipien der Homöopathie und der Selbstbehandlung.
weiterNeues Wohnheim kann gebaut werden
Schwäbisch Gmünd. Es ist etwas in die Jahre gekommen, das Wohnheim der Lebenshilfe in der Leutzestraße in Schwäbisch Gmünd. Das Gebäude erfüllt nicht mehr die gesetzlichen Auflagen der Landesheimbauverordnung. Auch ist die Bausubstanz marode. Zudem sind die Räumlichkeiten von der Struktur her nicht mehr zeitgemäß. „Eine grundlegende
weiterWie die Bürger ins Boot kommen
Lorch
Ohne das Engagement der Bürger kann die Remstal-Gartenschau 2019 in Lorch nicht mit Leben erfüllt werden. Darüber sind sich die Stadt und der Gemeinderat im Klaren. Deswegen fand im vergangenen Oktober eine öffentliche Veranstaltung samt Aufruf statt, sich zu beteiligen. Zudem betonte jede Fraktion des Rates in ihrer Haushaltsrede, der
weiterKunst Gestalter im Gespräch
Am Mittwoch, 15. Februar, 19 Uhr, lädt das Kunstmuseum Stuttgart zu einem Podiumsgespräch ein: Die Podiumsteilnehmer Dr. Hannelore Paflik-Huber, Prof. Dr. René Spitz und Prof. Tobias Wallisser diskutieren über die Gemeinsamkeiten beziehungsweise Unterschiede zwischen den Disziplinen Architektur, Design und Kunst. Moderiert wird die Veranstaltung
weiterFranziska Dannheim auf der Kapfenburg
Konzert „Der Barbier von Sevilla“ von Rossini ist eine der bekanntesten komischen Opern. Am Donnerstag, 16. Februar, 19.30 Uhr, präsentiert Franziska Dannheim das Stück auf Schloss Kapfenburg als Oper légère. Das Konzert eröffnet die „Accelerando“-Konzertreihe. Foto: Agentur Dannheim
weiterTheater lädt zur Schreibwerkstatt
Das Theater der Stadt Aalen bietet für das Text- und Fotoprojekt „Der Augenblick“ (siehe www.kunst-stadt-aalen.de/augenblick) eine (kostenlose) zweiteilige Schreibwerkstatt an. Der erste Termin verlief erfolgreich. Der zweite Termin am Donnerstag, 16. Februar, von 19 bis 21.30 Uhr ist auch für Neueinsteiger offen. Angeleitet wird die Schreibwerkstatt
weiterLivestream Ballettabend im Internet
Das Theater Ulm nimmt mit dem ersten Termin in der aktuellen Spielzeit die seit mittlerweile fünf Jahren bestehende Tradition der Livestreams wieder auf: Die Vorstellung des Ballettabends „Klang: Ich und Es“ im Podium des Theaters Ulm am Dienstag, dem 21. Februar, die 19.30 Uhr beginnt, wird ab 1915 Uhr live und kostenlos im Internet übertragen.
weiterDie Eroberung neuer Welten
Ja, sie sind klasse. Wer das Mandelring Quartett nicht kennt, kann sich in der Stadthalle Aalen davon überzeugen, dass der exzellente Ruf des Ensembles ihm nicht grundlos vorauseilt. Und wer es kennt, der kann an diesem Montagabend einmal mehr eine andere Seite der vier Streicher kennenlernen.
Zusammen mit der Marimbaspielerin Katarzyna Mycka haben
weiterFilmmusik und Rock auf der Orgel
Am Sonntag, 19. Februar, 17 Uhr, lädt die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen zum Konzert unter dem Titel „Orgel rockt - Tour 4“ zu hören in die evangelische Stadtkirche Ellwangen. Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum für 2016/17 neue Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches
weiterGespräche über Theater ohne Vorhang
In Aalen ist aktuell mit „Hausbesuch Europa“ eine Produktion der Gruppe „Rimini Protokoll“ zu erleben. Beim „Theater trifft ...“ auf der Bühne im Alten Rathaus spricht am Freitag, 17. Februar, 20 Uhr, Dramaturg Winfried Tobias mit Rimini-Mitbegründer Daniel Wetzel über den „Hausbesuch“ und andere Projekte
weiterPosaunenoktett beim Musikwinter
Die Posaune ist ein Orchesterinstrument. Außerhalb des Orchesters hat sie in der klassischen Musik einen schweren Stand. Das ändert sich. Die Trombone Unit Hannover ist das erste Posaunenensemble, das jemals den Deutschen Musikpreis gewann (2011). Seitdem gastiert das Oktett in ganz Europa, wird zu den Donaueschinger Musiktagen ebenso geladen wie
weiterRichtfest in der Wellandstraße
Wohnungsbau Die Wohnungsbau Aalen hat in der Wellandstraße 42 in Unterrombach Richtfest für ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen gefeiert. In rund eineinhalb Jahren Bauzeit entstehen hier drei Zwei-Zimmer- und sechs Drei-Zimmer-Wohnungen mit insgesamt 700 Quadratmetern Wohnfläche. Das gesamte Gebäude ist nach dem Energiestandard KfW70 errichtet.
weiterEKO-Energieberater kommt
Schwäbisch Gmünd. Das EnergiekompetenzOstalb bietet am Donnerstag, 16. Februar, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd eine kostenlose energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516.
weiterNeu: „Forum St. Loreto“
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich der Einweihung der St. Loreto „Zukunftsräume“ startet das Institut eine neue Veranstaltungsreihe mit Literaturvorträgen, Konzerten und Gesprächen. Auf Anregung von Dr. Uwe Beck, dem zukünftigen Institutsleiter, wird die Reihe „Forum St. Loreto“ heißen. Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr beginnt
weiterNeue Mitglieder für Vereine
Schwäbisch Gmünd. Wie Vereine neue Mitglieder und Engagierte gewinnen können, zeigt die Stuttgarter Professorin Katja Stamer bei einem Vortrag am Donnerstag 16. Februar, um 19 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz. Interessierte erfahren, wie sie Ideen für passgenaue Engagement-Möglichkeiten entwickeln können und welche Anreize Menschen motivieren,
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat ist im Stauferklinikum der offene Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. Es gibt Infos zu Schwangerschaft, Geburt und erstem Lebensjahr. Nächster Treff am Donnerstag, 16. Februar, 14.30 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss des Medi-Centers.
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Stauferklinikum der Offene Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr statt. Es gibt Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Besonderheiten des ersten Lebensjahres. Der nächste Treff ist am Donnerstag, 16. Februar, um 14.30 bis 15.30 Uhr im
weiterPallottiner-Freunde
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde der Pallottiner treffen sich am Donnerstag, 16. Februar, ab 15 Uhr zu Impuls, Austausch, Kaffee und Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Anna. Im Mittelpunkt: das Sonntagsevangelium, Mt. 5,38-48.
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet Yoga für Schwangere in der Familienschule im Medi-Center am Stauferklinikum donnerstags von 17.45 bis 18.45 Uhr. Kosten: 40 Euro für fünf Abende, nächster Termin am 16. Februar. Anmeldung unter (07171) 7011911 oder per E-Mail an: familienschule@stauferklinikum.de.
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse finden fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum statt. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Kurs (5 Abende). Der nächste Kurs beginnt am 16. Februar, ein Neueinstieg
weiter„2016 war kein einfaches Jahr“
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Zu ihrer Hauptversammlung traf sich kürzlich die Abteilung Rehnenhof-Wetzgau der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Im Jahresbericht erinnerte Abteilungskommandant Mathias Weiß zwar an „nur“ 20 Einsätze, die es aber in sich hatten. Vor allem war da der Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe Ende Mai
weiter„Fäger Express” fährt zur Ski-WM
Guggenmusik St. Moritz hat für die Ski-WM 50 Guggengruppen gesucht. Aus über 500 Anmeldungen sind die Gmendr Altstadtfäger ausgewählt worden, an der Ski-WM für Unterhaltung zu sorgen. Am kommenden Samstag ist es nun soweit und die Altstadtfäger machen sich auf den Weg nach Zuoz. Dort findet das Qualifikationsrennen der Herren im Slalom statt.
weiter18 neue Profi-Handwerker
Aalen
An der Gesellenprüfung Winter 2017 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima (SHK) haben insgesamt 18 Auszubildende ihre Prüfung abgelegt – acht Prüflinge in der Fachrichtung Wärmetechnik und zehn Prüflinge in der Fachrichtung Wassertechnik. In diesem Jahr wurde kein Prüfling in der Fachrichtung Lufttechnik geprüft.
weiterMichael Joas neuer Oberarzt
Schwäbisch Gmünd. Michael Joas wurde zum Oberarzt in der Gefäß- und thoraxchirurgischen Abteilung des Stauferklinikums ernannt. Der 49-Jährige war 2015 vom Ostalb-Klinikum ans Stauferklinikum gekommen, wo er bislang als Oberarzt schwerpunktmäßig die Gefäßchirurgie abdeckte. Joas ist gebürtiger Aalener. Sein Medizinstudium absolvierte er von
weiterTauchteam auf der Piste
Skiausfahrt Tauchteam Schwäbisch Gmünd tauschte Flaschen gegen Bretter. Viel Sonne und Schnee erlebten 26 große und kleine Mitglieder des TTSG bei ihrer Ausfahrt ins Skigebiet Kanzelwand/Fellhorn. Wetter, Pisten, Aprés-Ski, Übernachtungen und Stimmung, alles hat gepasst. Am 19. Februar ab 14 Uhr ist wieder Schnuppertauchen im Gmünder Hallenbad.
weiterEin Feuerwerk für den Fuchsmit Pettersson und Findus
Das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm gastiert in Kooperation von VHS Lindach und Kulturbüro in Lindach. Gustavsson ist mit seinem Hund Grizzly auf der Jagd nach dem Fuchs, weil dieser ihm ein Huhn geklaut hat. Auch der alte Pettersson soll aufpassen und sein Gewehr bereithalten. Allerdings ist Kater Findus der Meinung, dass man Füchse nicht erschießen,
weiterEllwangen bietet viel Lebensqualität
Ellwangen
Das Stadtleitbild Ellwangen ist eine Erfolgsgeschichte: Das wurde bei der Vorstellung des Zwischenstandes der daraus abgeleiteten Maßnahmen im Palais Adelmann deutlich. Man will sich aber nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen.
Im Jahre 1999 wurde erstmals ein Stadtleitbild für Ellwangen erstellt. Zwei Fortschreibungen gab es seither.
weiterJugendlicher im Zug beraubt
Ellwangen. Bahnkunden fragen sich mehr denn je, wie sicher sie sich in den Zugverbindungen zwischen Ellwangen und Aalen fühlen können.
Nachdem am 28. Januar und am 6. Februar in der Regionalverbindung junge Frauen sexuell belästigt wurden, kam es jetzt zu einem dreisten Raub.
Ein 16-Jähriger war am Montag gegen 21.15 Uhr an der Haltestelle Schrezheim
weiterFrauenkreis mit Autorin
Bopfingen-Oberdorf. Die Autorin Cornelia Schray ist am Dienstag, 21. Februar, zu Gast beim Frauenkreis im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf. Sie hält einen Vortrag zum Thema „Fröhliche Besinnungen – Texte von Frauen“. Beginn ist um 19 Uhr, Gäste sind willkommen.
weiterKinderbedarfsbörse
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle in Pflaumloch veranstalten das Börse-Team Pflaumloch und der Ortschaftsrat Pflaumloch am Samstag, 11. Februar, wieder einen Kinderkleider- und Spielzeug-Basar. Verkauf ist von 13 Uhr 30 bis 15 Uhr 30. Verkaufsnummern gib es bei Inge Schindele, Tel.: (09081) 79462 und Romina Baumann, Tel.: (07362) 9201300.
weiterKläranlage wird saniert
Riesbürg. Für das Großprojekt „Sanierung der Kläranlage Utzmemmingen“ wurden im Gemeinderat die ersten Gewerke vergeben. Die Bauarbeiten, der größte Posten insgesamt, ging an die Nördlinger Baufirma Carl Heuchel zum Angebotspreis von rund 786 000 Euro. Den Zuschlag für die maschinelle Ausrüstung der Anlage erhielt die Firma Windhoff
weiterLastwagen verliert Rad am Anhänger
Aalen. Ein Lastwagen hat am Montagvormittag das rechte vordere Rad seines Anhängers verloren. Auf der Bundestraße 19 zwischen Unterkochen und Aalen machte sich das Rad gegen 10.45 Uhr selbstständig und prallte gegen eine am Straßenrand aufgestellte Notrufsäule. Diese wurde laut Polizeiangaben komplett zertrümmert. Den Schaden schätzt die Polizei
weiterNamensstreit ums Stadtoval
Aalen. In die Meldung „Oval oder Drehscheibe?“ vom Dienstag hat sich ein Fehler eingeschlichen. Natürlich hat nicht Eugen, sondern Erwin Hafner die Gelegenheit genutzt und bei der Bürgerinfo in der Max-Eyth-Halle dafür geworben, das Stadtoval in „Aalener Drehscheibe“ umzubenennen. Wir bitten, die Namensverwechslung zu entschuldigen.
weiterStromverteiler beschädigt
Bopfingen. Zwischen Samstag und Montag wurden auf der Baustelle Bahnunterführung in der Bahnhofstraße zwei Stromverteilerkästen beschädigt. Bei einem wurde das Vorhängeschloss aufgebrochen, beim zweiten das Hauptzufuhrkabel durchtrennt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.
weiterTheater beim Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle heißt es wieder Vorhang auf, wenn die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Im Dunkeln ist gut munkeln“ auf die Bühne bringt. Abendvorstellungen sind am Samstag, 11. und 18. März sowie am Freitag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 12. März,
weiterUnfallflucht
Aalen. Bereits am Samstag verursachte ein unfallflüchtiger Fahrer einen Sachschaden von rund 2500 Euro, als er auf der Zufahrt zur Kindertagesstätte des Ostalb-Klinikums gegen einen Kartenleseautomaten fuhr. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240 entgegen.
weiterZeugen gesucht
Aalen. Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 10.15 Uhr ereignete, sucht das Polizeirevier Aalen Zeugen. Zur Unfallzeit bogen eine 37-jährige Hyundai-Fahrerin und ein 50 Jahre alter Lastwagenfahrer nebeneinander von der Gartenstraße auf die Friedrichstraße ein. Die beiden Fahrzeuge streiften sich, wobei Sachschaden entstand. Sowohl die
weiter11-jährige läuft gegen Auto
Essingen. Um den Bus auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu erreichen, lief ein 11-jähriges Mädchen am Dienstag, gegen 7.15 Uhr, vom Gehweg auf die Bahnhofstraße, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei prallte sie gegen den Außenspiegel eines vorbeifahrenden Autos. Nach Aussage des Rettungsdienstes, der das Mädchen vor Ort untersuchte, blieb
weiterIn kleinen und in großen Welten
Aalen
Eine Vielzahl von Tuschezeichnungen und Aquarellen hängt an den Wänden von Robert Werners kleinem Reich im Samaratiterstift in Aalen.
Die meisten dieser von ihm selbst geschaffenen Motive zeigen Szenen aus der Heimat. Unterm Esstisch hat er eine Schachtel mit gerahmten Fotografien, nicht minder beeindruckend.
Die Welt ist klein geworden für
weiterBarthle: „Es tut sich was um Mögglingen“
Mögglingen. Regelmäßig erkundigt sich Norbert Barthle (MdB) bei den zuständigen Behörden nach dem Fortschritt der B-29-Ortsumfahrung in Mögglingen. „Das Bauwerk 10, die Brücke über die Rems, ist im Bau. Jahreszeitbedingt ruht aktuell die Arbeit, aber sobald die Witterung es zulässt, werden die Arbeiten weitergeführt und die Abdichtung
weiterBasar rund ums Kind
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am kommenden Samstag, 18. März, von 13 bis 16 Uhr eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse statt, Zum Verkauf angeboten werden Kinder- und Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschorden-Schule zugute. Infos
weiterBauern fürchten um die Bewirtschaftung ihrer Felder
Westhausen-Lippach. Eine Anhörung im Rahmen der Ausweisung von Wasserschutzgebieten sorgte bei der Sitzung des Ortschaftsrats Lippach für Gesprächsstoff. So besagt eine Rechtsverordnung, dass auf einer Gesamtfläche von 470 Hektar rund um den Tiefbrunnen Stetten verschiedene Schutzzonen ausgewiesen werden sollen.
Für Ortsvorsteher Rudolf Haas
weiterBürgermeisterwahl
Oberkochen. Über die Festlegung von Terminen für die Wahl des Bürgermeisters berät der Gemeinderat am Montag, 20. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Auf- und Ausbau eines schnellen Datenkommunikationsnetzes, die Grünanlagenpflege auf der Heide und die Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe für die Erweiterung
weiterEinsatz mit „Ärzte ohne Grenzen“
Oberkochen. Die gebürtige Obekochenerin Miriam Böttcher war mit der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ in der Zentralafrikanischen Republik im Einsatz. Am Montag, 20. Februar um 19 Uhr, hält die Ärztin im Schillerhaus einen Vortrag über die Organisation und ihre tägliche Arbeit.
„Ärzte ohne Grenzen“ leistet medizinische
weiterGottesdienst für Paare
Westhausen. Menschen in allen Stadien ihrer Partnerschaft sind am kommenden Freitag, 17. Februar, zu einem Segnungsgottesdienst zum Valentinstag in die Sankt-Mauritius-Kirche eingeladen. Beginn des Gottesdienstes ist um 19 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernehmen die „Herzenstöne“. Anschließend besteht die Möglichkeit zur zwanglosen Begegnung
weiterHämmerle trifft Elvis
Lauchheim-Röttingen. Die Gemeinschaft Röttinger Vereine präsentiert am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Bürgersaal den Humoristen Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle“ mit seinem Programm „Elvis reloaded!“. Eintrittskarten für 18 Euro (Abendkasse 20 Euro) sind erhältlich bei Uschi Briel, Telefon (07363) 5721.
weiterRestkarten für Frauenfasching
Westhausen. Für den Frauenbund-Fasching am kommenden Montag, 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen mit dem Motto „Schwobaland en Frauahand“ gibt es nur noch wenige Eintrittskarten. Sie sind erhältlich bei Bettina Bordt an Werktagen ab 18 Uhr, Telefon (07363) 7266 und kosten 8 Euro.
weiterSanierung Theußenbergweg
Essingen. Der Theußenbergweg in Essingen wird im Jahr 2017 zwischen Lindensteige und Pfarrgartenstraße saniert, einschließlich Abwasserkanal, Wasserleitung und Straßenbeleuchtung. Die Gemeinde Essingen informiert am kommenden Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Großen Saal des Feuerwehrhauses über den Bauumfang und den zeitlichen Ablauf der
weiterWasserschutzgebiet
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat kommt am Dienstag, 21. Februar, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Pfarrhaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema Ausweisung des Wasserschutzgebiets „Tiefbrunnen Stetten“ und der 2. Bauabschnitt im Baugebiet Sallenfeld II.
weiterNeue Heizung im Sommer
Westhausen-Lippach. „Ob denn die Räume über der Feuerwehr im Ortschaftsgebäude sinnvoller beheizt werden könnten“, war die Frage im Ortschaftsrat Lippach. Vor Veranstaltungen oder Treffen außer der Reihe, müsse immer zuerst ein Heizungsbauer die Steuerung manuell umprogrammieren. Ein schwieriges Unterfangen, das gelegentlich für
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Slavka ?ulibrk, Am Stadtgraben 80, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Lore Weiß, Amselstr. 2, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Olga Knap, Jenaer Str. 2, zum 80. und Joachim Figura, Sonnenbergstr. 11, zum 80. Geburtstag.
weiterFeiner Stoff für Dirgenheim
Kirchheim-Dirgenheim
Die Passionsspiele in Dirgenheim rücken näher. Viele Kostüme sind bereits fertig. Viel Stoff wurde geschneidert und vernäht. Über 150 Stunden hinter der Nähmaschine hat Stefanie Ziebart zugebracht. Zusammen mit ihrer „rechten Hand“, Elisabeth Müller-Trautwein, hat sie insgesamt rund 97 Meter Stoff verarbeitet.
weiterKevin Sorg ist neuer Unisono-Vorsitzender
Kirchheim Kevin Sorg ist der neue Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Unisono. Bei den Wahlen im Rahmen der Hauptversammlung im Landhaus Oßwald konnten auch alle anderen Ämter wiederbesetzt werden.
Thomas Jakl fungierte als Wahlleiter. Nicht mehr zur Wahl stellte sich der Vorsitzende Gerhard Müller. Kevin Sorg wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
weiterGrippewelle Telefon-Aktion im Ostalbkreis
Fast 39 000 Grippe-Erkrankungen hat das Robert Koch-Institut seit Jahresbeginn erfasst – und es werden nicht alle Fälle gemeldet. 126 Menschen sind an der Influenza gestorben. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit im Ostalbkreis bietet am Mittwoch, 15. Februar, von 8 bis 20 Uhr eine kostenlose Telefon-Hotlinezur Grippe. Das Angebot unter der kostenlosen
weiterSprühfarbe und rechte Parolen
Aalen-Wasseralfingen. Unbekannte haben am Bergbaupfad und an der „Schillerlinde am Braunenberg oberhalb von Wasseralfingen mit schwarzer Sprühfarbe gewütet. Ausländerfeindliche und rechtsextreme Parolen und Hakenkreuze sind an den alten Wasserbehälter unterhalb der „Erzgrube“ und an dem neuen Hochbehälter „Wilhelmsstollen“
weiter„Daddy Cool“ überzeugt in Berlin
Berlin. Das war das perfekte Geburtstagsgeschenk. Elke Rupp ist die glückliche Gewinnerin des Musical-Besuchs in Berlin der „Leser–Testen“ - Aktion der Schwäbischen Post. Wie passend, dass die dreifache Mutter just an diesem Samstag ihren 39. Geburtstag feierte. „Ich konnte es erst gar nicht glauben und dachte, es wäre ein
weiterVorerst gibt es keine Ganztagesschule
Bopfingen. Eigentlich wollte die Stadt Bopfingen an der Grundschule am Ipf zum Schuljahr 2017/2018 die Ganztagesschule einführen. Daraus wird nun aber zunächst einmal nichts. Nach dem Wechsel in der Landesregierung seien im Moment die Rahmenbedingungen bei der Bezuschussung nicht geklärt, erklärt Hauptamtsleiterin Marina Gerner die Entscheidung.
weiterNutzung der Hallen wird teurer
Riesbürg. Ab sofort steigen die Gebühren für die private Nutzung der gemeindeeigenen Hallen in Pflaumloch, Utzmemmingen und des Gemeindezentrums Goldburghausen. Der Gemeinderat hat eine teils kräftige Erhöhung der Entgelte beschlossen. Bürgermeister Willibald Freihart begründet den Schritt mit bisher zu niedrig angesetzten Sätzen, nicht zuletzt
weiterLuca bei der9. Staffel von „Dein Song“
Adelmannsfelden. Am 20. Februar startet die neunte Staffel von „Dein Song“ bei dem Fernsehsender KiKA. 18 junge Songwriter, darunter zwei Duos, setzten sich mit ihren Songideen vorab gegen mehrere hundert Bewerber durch. Sie alle wollen „Songwriter des Jahres 2017“ werden.
Aus Adelmannsfelden ist Luca (16) mit dem selbst komponierten
weiterAm Donnerstag, 23. Februar lädt der Sportverein Göggingen alle Faschingsfans in die Gemeindehalle Göggingen ein. Dort findet ab 20 Uhr der traditionelle Weiberfasching statt.
Seit 29 Jahren wird der Weiberfasching veranstaltet und darf natürlich in keinem Veranstaltungskalender mehr fehlen.
Für eine großartige Stimmung sorgt dieses Jahr wieder
weiterAlles über Pferde
Jubiläum
Sie sind wieder unterwegs: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original“. Auf der Fortsetzung ihrer 60-Jahre-Jubiläumstournee „90 - 60 - 30 - 15“ kommt das Blasorchester auch nach Schwäbisch Gmünd und ist am Samstag, 18. März, um 20 Uhr im Stadtgarten zu sehen und zu hören.
In den 60 Jahren ihres Bestehens
weiterKonzert „Orgel rockt“
Am Sonntag, 19. Februar, beginnt um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen ein Konzert mit dem Titel „Orgel rockt – Tour 4“.
Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum neue Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches Konzertprogramm für die Kirchenorgel zusammengestellt.
weiterSchatten
Eine faszinierende Reise in das Reich der Schatten präsentieren im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd die Tänzer und Tänzerinnen von „Catapult Entertainment“ (USA). Eine Reise durch alle vier Jahreszeiten und rund um die Welt. Das Taj Mahal sehen, eine romantische Gondelfahrt auf dem Canale Grande genießen und den Eiffelturm
weiterStöbern
Die Eisenbahnfreunde Aalen veranstalten eine Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse für alle Modelleisenbahner und solche, die es werden wollen.
Auch Schauanlagen werden zu sehen sein und für Bewirtung ist gesorgt. Modelleisenbahner sind zum Stöbern eingeladen. Der Modellbahnsektor deckt alle Spurweiten von Z bis 1 der wichtigsten Hersteller von Modelleisenbahnen
weiterUnmögliche Liebe
Unter die Haut
Das Musikerduo Carla Sing und Andreas Krahn starten im neuen Jahr voll durch. Nach einer Familienpause feiern die Vollblutmusiker mit einem erweiterten Repertoire am Samstag, 18. Februar, in Welzheim Premiere.
Carla Sing und Andreas Krahn sind in der Region keine Unbekannten, schließlich waren sie dort auch längere Zeit an der Musikschule tätig.
weiterWortgewaltig
Am Sonntag, 5. März, liest Eva Mattes um 19 Uhr aus der neapolitanischen Familiensaga von Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“ in der Stadthalle Aalen.
Die Saga ist ein Epos über die rettende und zerstörerische, die weltverändernde Kraft einer Freundschaft, die ein ganzes Leben währt. Und sie zeigt die weibliche Perspektive.
weiterDie Winterbacher Kulti präsentiert am Samstag, 18. Februar, um 21 Uhr „Miller Anderson & Band“ aus Großbritannien in der Strandbar 51. Karten gibt es im Internet unter www.kulturinitiative-rock.de und www.reservix.de. Foto: Kulturinitiative Rock
weiterNarrenparty
Am Gumpendonnerstag, 23. Februar, steigt in Pfahlheim ab 20 Uhr der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Echte Faschingsstimmung mit Livemusik, Partymusik für alle Narren und vor allem Närrinnen, ob Jung oder Alt.
Die Partyband „…ohne Filter!!“ freut sich auf ihr Debüt in Pfahlheim, ungefiltert und hundert Prozent
weiterNärrisch
Es heißt wieder „Haugg – Narré“, wenn die Haugga-Narra Essingen zu ihrer großen Prunksitzung in die Remshalle einladen.
Das Publikum kann sich auf einen aufregenden Partyabend mit buntem Programm und närrischem Treiben freuen. Mit von der Partie sind die „Brüggehossler“ mit Männerballet und Garde sowie der Fanfarenkorps
weiterOper légère
„Der Barbier von Sevilla“ von Rossini ist eine der bekanntesten komischen Opern. Am Donnerstag, 16. Februar, präsentiert Franziska Dannheim das Stück auf Schloss Kapfenburg als Oper légère. Das Konzert eröffnet die „Accelerando“-Konzertreihe.
Rosina liebt den Grafen Almaviva und er liebt sie. Es könnte also alles so einfach
weiterPrunksitzung in Aalen
Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck präsentiert ihre Prunksitzung am Samstag, 18. Februar, in der Stadthalle Aalen. Saalöffnung mit Sektempfang ist um 18.30 Uhr.
Pünktlich mit dem letzten Gongschlag um 19.30 Uhr beginnt ein kunterbunter Bühnenmix. In einen Shaker werden 3 cl Gardetanz, zwei Spritzer Showact und eine kräftige Prise Maskenreihen
weiterSound Explosion
Die Posaune ist ein Orchesterinstrument. Außerhalb des Orchesters hat sie in der klassischen Musik einen schweren Stand. Das ändert sich. Die „Trombone Unit Hannover“ ist das erste Posaunen-Ensemble, das jemals den Deutschen Musikpreis gewann.
Im Musikwinter wird das Publikum mit Händels Ouvertüre zur Feuerwerksmusik fulminant und feierlich
weiterSportlerball
Der Sportlerball in Bargau bietet unter dem Motto „We make Fasching great again“ beste Partystimmung für alle Narren.
Am Freitag, 17. Februar, ist es nun soweit: In der TV-Halle startet der diesjährige Fasching mit dem Sportlerball und der Partyband „Sexy five and the magic Horns“. Die Band hat schon in der Vergangenheit
weiterVon der Stadt aufs Land
Pierre M. Krause liest am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr, in der Auerbachhalle in Urbach aus seinem Buch „Hier kann man gut sitzen“.
Pierre M. Krause entscheidet sich nach Jahren im pulsierenden Stadtzentrum von Baden-Baden, aufs Land zu ziehen. Ihm gefällt der Gedanke des zurückgezogenen Lebens im Einklang mit der Natur – Ruhe,
weiterEs heißt wieder „Haugg – Narré“, wenn die Haugga-Narra Essingen zu ihrer großen Prunksitzung am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr in die Remshalle Essingen einladen. Mit von der Partie sind die „Brüggehossler“ mit Männerballet und Garde sowie der Fanfarenkorps aus Ulm/Neu-Ulm. Nach dem Showprogramm bringt die Partyband
weiterInfo
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de.
Hier ist der aktuelle Flyer und auch ein detaillierter Zeitplan für alle Teilnehmer zu finden.
weiterJazz kann man nicht tanzen?
Es soll ja den einen oder anderen geben, der diese Band schon in den ewigen Jagdgründen wähnte... weit gefehlt! Die „hausband!“ taucht wie aus dem Nichts in Gmünd auf, setzt ihre müden Knochen mit Rollatoren und Gehstöcken bewaffnet in Bewegung und entert lechzend die Bühne. Für das Publikum bedeutet dies wiederum die Gelegenheit,
weiterKinderjury gesucht
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ findet vom 23. bis 26. März im Turmtheater statt.
Mitmachen lohnt sich, denn in der Kinderjury entscheiden die ausgewählten Bewerber zusammen mit einem Expertenteam
weiterPrunksitzung in Aalen
Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck präsentiert ihre Prunksitzung am Samstag, 18. Februar, in der Stadthalle Aalen. Saalöffnung mit Sektempfang ist um 18.30 Uhr.
Pünktlich mit dem letzten Gongschlag um 19.30 Uhr beginnt ein kunterbunter Bühnenmix mit Gardetanz, Showact, Schlagerparade, Büttenreden und natürlich Guggenmusik.
18. Februar,
weiterStöbern
Die Eisenbahnfreunde Aalen veranstalten eine Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse für alle Modelleisenbahner und solche, die es werden wollen.
Auch Schauanlagen werden zu sehen sein und für Bewirtung ist gesorgt. Modelleisenbahner sind zum Stöbern eingeladen. Der Modellbahnsektor deckt alle Spurweiten von Z bis 1 der wichtigsten Hersteller von Modelleisenbahnen
weiterXaver macht eine Party
Am Freitag, 17. Februar, veranstaltet das Stadtmagazin „Xaver“ zum ersten Mal seine neue Partyreihe: „One More Time“ – die exklusive Party für alle ab 24 Jahren.
Mit den besten Hits der 80er, 90er und 2000er, wird die ganze Nacht in ungezwungener Atmosphäre gefeiert.
Auf zwei Floors sorgen beliebte Acts und DJs für den
weiterAlles über Pferde
Dino Live Show
In einer atemberaubenden Live Show mit vollbeweglichen, computergesteuerten, lebensechten, kleinen und großen Dinosauriern, die speziell für diese Show angefertigt wurden, haben die Kinder die Gelegenheit, Dinosaurier hautnah zu erleben.
Von der Geburt eines Dino-Babys aus einem gigantischen Ei bis hin zum größten Räuber dieser Zeit „T-Rex“.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Narren“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKabarett
Am Sonntag, 19. Februar, lädt Kultur-Mix-Tour zu einem Kabarettabend mit Martin Frank ins Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik ein.
Nach seinem ersten Soloprogramm „Ich pubertiere!“, das mit mehreren Kabarettpreisen ausgezeichnet wurde, präsentiert Martin jetzt sein neues Programm „Alles ein bisschen anders“.
Karten im Vorverkauf
weiterKonzert „Orgel rockt“
Am Sonntag, 19. Februar, beginnt um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen ein Konzert mit dem Titel „Orgel rockt – Tour 4“.
Patrick Gläser hat aus vielen Anregungen aus dem Publikum für die aktuelle Tour neue Themen aus Rock, Pop und Filmmusik herausgesucht und ein spannendes, abwechslungsreiches Konzertprogramm für
weiterLive-Reportage
Heidi und Bruno Kaufmann aus Wasseralfingen nehmen ihre Gäste mit auf eine Reise in die Arktis. Die beiden zeigen eine Live-Reportage, deren Erlös dem Verein Govinda zugute kommt. Dieses Mal berichten sie mit Fotos aus der Welt des Eises, aus der Welt abgelegener Inseln und schneebedeckter Berge.
Bilder von Eisbären, Walen, Walrössern und Vögeln
weiterMusikantenball
Der große Härtsfelder Musikantenball findet am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen statt.
Die Macher vom Musikverein Dorfmerkingen haben sich einiges einfallen lassen, um die Partygäste bei bester Laune zu halten. Die Partyband „Atlantis“ wird mächtig einheizen und die Halle bis in den frühen Morgen
weiterNarrenparty
Am Gumpendonnerstag, 23. Februar, steigt in Pfahlheim ab 20 Uhr der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Echte Faschingsstimmung mit Livemusik, Partymusik für alle Narren und vor allem Närrinnen, ob Jung oder Alt.
Die Partyband „…ohne Filter!!“ freut sich auf ihr Debüt in Pfahlheim, ungefiltert und hundert Prozent
weiterOper légère
„Der Barbier von Sevilla“ von Rossini ist eine der bekanntesten komischen Opern. Am Donnerstag, 16. Februar, präsentiert Franziska Dannheim das Stück auf Schloss Kapfenburg als Oper légère. Das Konzert eröffnet die „Accelerando“-Konzertreihe.
Rosina liebt den Grafen Almaviva und er liebt sie. Es könnte also alles so einfach
weiterSelbstgemachte Burger
Sound Explosion
Die Posaune ist ein Orchesterinstrument. Außerhalb des Orchesters hat sie in der klassischen Musik einen schweren Stand. Das ändert sich. Die „Trombone Unit Hannover“ ist das erste Posaunen-Ensemble, das jemals den Deutschen Musikpreis gewann.
Im Musikwinter wird das Publikum mit Händels Ouvertüre zur Feuerwerksmusik fulminant und feierlich
weiterUnmögliche Liebe
Am Donnerstag, 23. Februar lädt der Sportverein Göggingen alle Faschingsfans in die Gemeindehalle Göggingen ein. Dort findet ab 20 Uhr der traditionelle Weiberfasching statt.
Seit 29 Jahren wird der Weiberfasching veranstaltet und darf natürlich in keinem Veranstaltungskalender mehr fehlen.
Für eine großartige Stimmung sorgt dieses Jahr wieder
weiter„Summer Vibes“ in Bopfingen
Die Stadt Bopfingen startet im Jahr 2017 mit einer neuen Veranstaltungsreihe im Stadtgarten. Im Rahmen der „Summer Vibes“ sollen national bekannte Top-Künstler der Rock- und Popszene auftreten.
Zum Start im Jahr 2017 kommt Max Giesinger, ein aktueller und in den Charts platzierter Künstler, nach Bopfingen.
Regionale und überregionale
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Fasching“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Jubiläum“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Freundin“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterJubiläum
Sie sind wieder unterwegs: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original“. Auf der Fortsetzung ihrer 60-Jahre-Jubiläumstournee „90 - 60 - 30 - 15“ kommt das Blasorchester auch nach Schwäbisch Gmünd und ist am Samstag, 18. März, um 20 Uhr im Stadtgarten zu sehen und zu hören.
In den 60 Jahren ihres Bestehens
weiterSchatten
Eine faszinierende Reise in das Reich der Schatten präsentieren im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd die Tänzer und Tänzerinnen von „Catapult Entertainment“ (USA). Eine Reise durch alle vier Jahreszeiten und rund um die Welt. Das Taj Mahal sehen, eine romantische Gondelfahrt auf dem Canale Grande genießen und den Eiffelturm
weiterSchwabe
Der Handels- und Ge- werbeverein „Härtsfeld aktiv“ Neresheim präsentiert Christoph Sonntag. Der schwäbische Kabarett-Comedian gastiertmit seinem neuen Programm „Bloss kein Trend verpennt“ in Neresheim.
Karten gibt´s unter Tel. (07326) 269 oder in den örtlichen Banken.
30. April, 19 Uhr
Härtsfeld-Sport-Arena,
Neresheim
weiterWortgewaltig
Am Sonntag, 5. März, liest Eva Mattes um 19 Uhr aus der neapolitanischen Familiensaga von Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“ in der Stadthalle Aalen.
Die Saga ist ein Epos über die rettende und zerstörerische, die weltverändernde Kraft einer Freundschaft, die ein ganzes Leben währt. Und sie zeigt die weibliche Perspektive.
weiterSportlerball
Der Sportlerball in Bargau bietet unter dem Motto „We make Fasching great again“ beste Partystimmung für alle Narren.
In der TV-Halle startet der diesjährige Fasching mit dem Sportlerball und der Partyband „Sexy five and the magic Horns“. Die Band will in Bargau für beste Laune sorgen. Foto: Veranstalter
17. Februar, 20.33
weiterFences
Die 50er Jahre in Pittsburgh, USA: Der afroamerikanische Ex-Baseballspieler Troy Maxson (Denzel Washington) ist Müllmann und trägt schwer daran, es als Sportler nie dahin geschafft zu haben, wo er hinwollte. Troys Familie besteht aus Ehefrau Rose (Viola Davis), die alle von Troys Launen kennt – die ihn liebt, wenn er sanftmütig ist und ihn
weiterInfo
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de.
Hier ist der aktuelle Flyer und auch ein detaillierter Zeitplan für alle Teilnehmer zu finden.
InfoWeitere Informationen gibt es im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de.
Hier ist der aktuelle Flyer und auch ein detaillierter Zeitplan für alle Teilnehmer zu finden.
weiterInfo
Das 24. Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd findet vom 23. bis 26. März statt. Die Besucher erwartet auch Sonderveranstaltungen und Aktionen rund um das Thema „Kinder- und Jugendfilm“. Das komplette Programm mit allen Filmen, Veranstaltungen und Gästen wird Mitte Februar auf der Webseite www.kikife.de veröffentlicht.
weiterJazz kann man nicht tanzen?
Es soll ja den einen oder anderen geben, der diese Band schon in den ewigen Jagdgründen wähnte... weit gefehlt! Die „hausband!“ taucht wie aus dem Nichts in Gmünd auf, setzt ihre müden Knochen mit Rollatoren und Gehstöcken bewaffnet in Bewegung und entert lechzend die Bühne. Für das Publikum bedeutet dies wiederum die Gelegenheit,
weiterJohn Wick: Kapitel 2
Nur noch das Auto zurückholen, dann will sich John Wick (Keanu Reeves) in den Ruhestand verabschieden. Doch nachdem der Ex-Auftragskiller sein geliebtes Gefährt wieder und sich mit dem Bruder (Peter Stormare) seiner Nemesis Viggo Tarasov (Michael Nyqvist) geeinigt hat, geht es für Wick erst richtig los. Sein ehemaliger Kollege Santino (Riccardo Scamarcio)
weiterKinderjury gesucht
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ findet vom 23. bis 26. März im Turmtheater statt.
Mitmachen lohnt sich, denn in der Kinderjury entscheiden die ausgewählten Bewerber zusammen mit einem Expertenteam
weiterKindertheater
In Kooperation von VHS Lindach und Kulturbüro, gastiert am Mittwoch, 15. Februar, das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm mit ihrem Stück „Ein Feuerwerk für den Fuchs mit Pettersson und Findus“ in Lindach. Kartenvorbestellung ist möglich unter Tel. (07171) 71496.
14.30 Uhr
Eichenrainhalle, Lindach
Jessica Guaia stellt ihren
weiterSchrägtonmusik
Zwei Tage steht Schwäbisch Gmünd wieder ganz im Zeichen der Schrägtonmusik. 21 Guggenkapellen mit über 800 Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein und Deutschland kommen am 18. und 19. Februar in die älteste Stauferstadt, die nicht ohne Grund auch das Mekka der Guggenmusik genannt wird.
Jahr für Jahr
weiterVon der Stadt aufs Land
Pierre M. Krause liest am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr, in der Auerbachhalle in Urbach aus seinem Buch „Hier kann man gut sitzen“.
Pierre M. Krause entscheidet sich nach Jahren im pulsierenden Stadtzentrum von Baden-Baden, aufs Land zu ziehen. Ihm gefällt der Gedanke des zurückgezogenen Lebens im Einklang mit der Natur – Ruhe,
weiterWandlungen
Von Samstag, 4. Februar, bis Sonntag, 2. April, wird Yong Sa Sommers Ausstellung „Wandlungen“ in der Galerie im Prediger zu sehen sein.
Das Universum ist für Yong Sa Sommer ein fortlaufendes Geschehen, als dessen Teil sie ihre künstlerische Arbeit begreift. Unter dem Titel „Wandlungen“ geben 54 Arbeiten einen repräsentativen
weiterIn Aufhausen fahren alle zu schnell
Bopfingen-Aufhausen. Mancher traut seinen Augen nicht, wenn er von der Steige herab nach Aufhausen einfährt. „Sie fahren 188“ zeigt die Tempomessanlage an, ganz gleich, wie schnell einer tatsächlich unterwegs ist. Die defekte Anlage sorgt in sozialen Medien für manchen Scherz. Die SchwäPo hat nun beim Bopfinger Bauhofleiter Klaus Kurz
weiterUnbekannte berauben Jugendlichen im Zug
Das Mercatura ist verkauft
Sperrungen im Hirschbach
Aalen. Im Hirschbach wird es wegen Bauarbeiten erneut zu zeitweiligen, halbseitigen Straßensperrungen kommen. Das hat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei der Bürgerinfo in der Max-Eyth-Halle am Montag angekündigt. Die Bauarbeiten sollen ihm zufolge am 6. März beginnen. Konkret geht es um den Einmündungsbereich des Stadtovals an der Düsseldorfer
weiterCarsharing und andere Visionen
Aalen. Es mag ja in Großstädten funktionieren, dass sich viele Menschen die Autos teilen. Aber funktioniert Carsharing auch auf dem Land? Die meisten dürften da eher skeptisch sein. Dennoch schlagen die Autoren des neuen Verkehrsentwicklungsplans ein Carsharingkonzept vor – und zwar auf Basis der Planung der Aalener Stadtwerke sowie der Kooperation
weiterDer Shisha-Boom in Aalen
Aalen
Shisha Bars sind kein Großstadtphänomen mehr, sondern sind auch in Aalen überall zu sehen. „Ich würde das schon als Trend bezeichnen“, sagt der 24-jährige Daniel Hompf aus Tannhausen, der selbst, seit er 17 Jahre alt is, t Shisha raucht. „Vor ungefähr vier Jahren war das noch nicht so extrem, da hat man ab und zu auf Partys
weiteriPhone auf Faschingsparty gestohlen
Aalen-Unterkochen. Während einer Faschingsveranstaltung in der Sporthalle in der Waldhäuser Straße in Unterkochen klaute ein Unbekannter am Sonntag das iPhone eines 17-Jährigen. Der Jugendliche hatte das Handy gegen 18 Uhr benutzt und dann in seine Hosentasche gesteckt. Kurz darauf bemerkte er das Fehlen des rund 700 Euro teuren
weiterLkw verliert Rad - Notrufsäule zertrümmert
Aalen. Ein Lastwagen hat am Montagvormittag das rechte vordere Rad seines Anhängers verloren. Auf der B19 zwischen Unterkochen und Aalen machte sich das Rad gegen 10.45 Uhr selbstständig und prallte gegen eine am Straßenrand aufgestellte Notrufsäulemachte. Diese wurde laut Polizeiangaben komplett zertrümmert. Den Schaden
weiterBetrügerischer Vermieter: Kaution behalten
Schwäbisch Gmünd. Anfang Februar hatte sich eine 56-Jährige aus dem Schwäbisch Gmünder Raum für eine Wohnung in Tübingen interessiert. Der angebliche Wohnungsvermieter, der zur Besichtigung des Mietobjektes anscheinend nicht persönlich anwesend sein konnte, bat die Frau ihm quasi als Kaution 1000 Euro auf ein
weiterDie Lippacher Ortsdurchfahrt bleibt weiterhin gesperrt
Westhausen-Lippach
Nicht: „Wann ist die Straße endlich fertig?“ sondern: „Die Bauarbeiten könnten ruhig noch etwas länger dauern“, werden manche Anwohner denken. Es gibt bestimmt Lippacher, die sich freuen, dass die Kreisstraße K3203 immer noch für den Durchgangsverkehr gesperrt ist.
Schwere Holztransporter und Lkw werden
weiterNadelöhr B29
Der Pendlerverkehr hat Stand 7.30 Uhr mit den üblichen Problemen auf der B29 zu kämpfen. Die Verkehrsleitzentrale Baden-Württemberg meldet mittlerweile einen Rückstau von Hermansfeld in Richtung Essingen. Auf den übrigen Ostalb-Strecken gibt es momentan keine größeren Behinderungen, Staus und Unfälle. Die SchwäPo-Redaktion
weiterFormel 1 in Aufhausen!
Bopfingen-Aufhausen. Kaum passiert man das Ortschild Aufhausen, da fährt einem der Schreck in die Glieder. Sofort tritt man aufs Bremspedal. Der Grund: Das Tempo-Messschild auf der rechten Straßenseite blinkt hektisch und zeigt ein Formel-1-Tempo an: 188 km/h. Die SchwäPo klärt heute, was da los ist.
weiterTanz-Flashmob für ein Ende der Gewalt gegen Frauen
Aalen. Vor dem Rathaus in Aalen soll am heutigen Dienstag, 14. Februar, um 16.45 Uhr ein sogenannter Tanzflashmob stattfinden.
Ein „Flashmob“ ist ein eigentlich spontan verabredetes Treffen, um gegen eine Sache zu demonstrieren oder auf etwas aufmerksam zu machen.
Zu diesem Tanzflashmob rufen gemeinsam Stadtverwaltung Aalen, IG Metall Aalen,
weiterRegionalsport (9)
FCE-Juniorinnen stehen im Finale
WFV-Hallenmeisterschaft Die jüngsten Juniorinnen des FC Ellwangen sind nicht zu halten. Nach dem Gewinn des Württembergischen VR-Cup sind sie nun auch in das Landesfinale der WFV-Hallenmeisterschaft, die am Sonntag in Backnang ausgetragen wird, eingezogen. Foto: privat
weiterNika Basalyk holt Bronze
Gleich acht Titel sind bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften in den Klassen U9, U10, U11 und U13 vergeben worden, für die sich auch 18 Nachwuchscracks des Tennis-Bezirks B qualifiziert hatten. Einen Titel gab es zwar nicht zu bejubeln, dafür aber einen zweiten Platz und drei dritte Ränge. Einer davon ging an den TC Aalen: Nika Basalyk
weiterSG begleicht die Rechnung mit Heubach
Den SG-Männern um Trainer Pharion merkte man gleich zu Beginn der Partie an, dass sie noch eine offene Rechnung mit Heubach zu begleichen hatten. Hatte es doch eben dieser Heubacher HV geschafft, der SG2H die bisher einzige Heimniederlage beizufügen. Dementsprechend couragiert startete die SG2H. Aus einer stabilen Abwehr heraus führte das Tempospiel
weiterTrainer des FCN II tritt zurück
Die U23 des 1. FC Normannia (Zehntplatzierter der Bezirksliga Kocher-Rems) muss sich für die Rückrunde auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Der aktuelle Trainer Kristof Mattyasovszky hört mit sofortiger Wirkung auf.
Mattyasovszky übernahm die U23 im Januar 2016 nach der Trennung von Vladimir Maletic. Er hat gemeinsam mit seinem Co-Trainer
weiterDoppelt ausverkauft im Derby
Am Freitag herrscht der Ausnahmezustand: Wenn der 1. FC Heidenheim im Zweitliga-Derby den VfB Stuttgart empfängt, wird die Voith-Arena bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Die 15 000 Tickets waren „schon wenige Stunden nach Beginn des Vorverkaufs weg“, sagt Markus Gamm. Und: „Wir hätten die Arena locker doppelt füllen können,
weiterDezimiertes Delphin-Männerteam holt Platz eins
Einen Höhepunkt der Schwimmsportszene in Deutschland stellen die alljährlich ausgetragenen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen, kurz DMS, dar. Nachdem überaus positiven Abschneiden im vergangenen Jahr war es nicht schwer, die Schwimmer des SC Delphin Aalen auch dieses Jahr für die Teilnahme mit einer weiblichen und männlichen Mannschaft
weiterIn der Quali zum Weltpokal gescheitert
Es war von Beginn bis Ende ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Schweizer startete sehr gut, und Barth blieb an ihr dran. Mit 141 Kegel zeigte Barth eine gute Leistung, doch gegen 167 hatte sie das Nachsehen. Auf der zweiten Bahn war sie in ihrem Element: 156:120 Kegel. Barth hatte nun Vorsprung. Die dritte Bahn ging dann um neun Kegel (145:154) wieder
weiterTSV-Rollers dem Abstieg nahe
Nach zwei neuerlichen Niederlagen gegen Sabres Ulm II und dem Zweitletzten in der Tabelle, RSKV Tübingen II , ist der Abstieg in die Landesliga sehr wahrscheinlich.
Die TSV-Rollers hatten ihren letzten Auswärtsspieltag zu absolvieren. Hier wollten die Ellwanger gegen RSKV Tübingen II unbedingt zwei Punkte mitnehmen, um überhaupt noch eine Chance
weiterVfR Aalen geht in Planinsolvenz
Überregional (36)
„Lächerlich und absurd“
75 Versorger erhöhen die Strompreise
Adele gewinnt, Beyoncé begeistert
Anrüchige Düfte
Belcanto in der Diktatur
Bluttat im Affekt
Buhlen um die Besser-Esser
Das digitale Lernen ist die Zukunft
Das Leben in 71 Minuten
Deutschlands neue First Lady
Die Welt der Klarinette
Eier nur noch aus dem Stall
Er spaltet auch im Kleinen
Europa erholt sich
Fall Amri: Noch ein Untersuchungsausschuss?
Fortbildungen gefordert
Furcht vor der Schuldenkrise kehrt zurück
Gezähmte Macht
Immer dem Laser nach
Institut vergleicht Fischbestand
Jetzt schieß doch endlich!
Kalifornien: Staudamm vor Bersten
Kompromiss bei Streit um Pegel geplant
Kritik an den Fraktionen wächst weiter
Luca Aerni von Platz 30 zu Gold
Mord mit der Handkreissäge
Neue Runde im Ringen um Emissionen
Offene Rechnung
Rettungsdienst am Limit
Rückschlag für IOC-Familie
Schritt für Schritt zum Biohacker
Schwarzer Peter
Stärken hervorheben
Stolz auf den neuen Kampfgeist
Trump und Trudeau demonstrieren Nähe
Verfahren gegen Höcke stellt AfD vor Zerreißprobe
Leserbeiträge (7)
Zu den Plänen für die B 298:
„Mit großer Überraschung habe ich am Freitagmorgen im SWR 4 vernommen, was ich später in der Tagespresse bestätigt bekam. Die am stärksten befahrene Straße in Schwäbisch Gmünd soll zurückgebaut werden. In über 50 Jahren habe ich Fahrschüler sämtlicher Klassen ausgebildet. Dadurch sind mir alle Verkehrssituationen in der Stadt bestens bekannt.
weiterAuch am Mittwoch wird es wieder sonnig
Wettervorhersage für Mittwoch, den 15.02.2017Am Mittwoch scheint den ganzen Tag über wieder die Sonne bei sehr milden 10 Grad in Ellwangen, 11 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 0%
Die weiteren Aussichten:Der Donnerstag wird nochmal ähnlich. In der Nacht zu Freitag ist etwas Regen möglich.
weiterMusikverein Essingen erhält 2. Preis beim Essinger Kinder- und Jugendförderpreis
Am Abend des 10. Februars wurde zum fünften Mal der Essinger Kinder- und Jugendförderpreis (EsKiJu) im Foyer des Essinger Rathauses verliehen. Das Preisgeld von 1.500 € wurde vom Vorsitzenden der Essinger Bürgerstiftung Dr. Rainer Lächele, an die sieben Preisträger überreicht. Unter diesen sieben Preisträgern
weiterModellbau-AG der Parkschule Essingen startet in die 7. Runde
Auch in diesem Schuljahr wird bei der Modellbau-AG der Parkschule-Essingen wieder mit vollem Eifer gesägt, gebohrt und geschliffen.Unter Anleitung und Betreuung von Vereinsmitgliedern der Modellfluggruppe Essingen bauen sich 4 Jungs ein eigenes Segelflugmodell.Bereits seit September wird im Rahmen der wöchentlich stattfindenden AG am Modell
weiterZum Leserbrief „Naturschutz wird paradox“:
Wann endlich werden wir Menschen begreifen, dass wir auf Dauer ohne eine funktionierende Natur nicht überleben werden?
Es geht hier nicht nur um einen einzelnen Schwarzstorch, nein, es geht um eine Tierart, die droht, von unserem Planeten zu verschwinden. Jeden Tag verschwinden weltweit unwiederbringlich Tiere und Pflanzen und dies nur deshalb, weil
weiterVW, Bayer... - Konzernkritik nötiger denn je
Konzerne und die hinter ihnen stehenden Ultra-Reichen bestimmen mit ihren Profit-Interessen immer mehr die gesellschaftlichen Entwicklungen. Mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt.Ob beim Klimawandel und der Umwelt, beim Abbau der öffentlichen Daseinsfürsorge, bei Kultur und Bildung, bei Arbeit und Einkommen, bei Mieten und Lebenshaltungskosten
weiterÜber 5.300 Stunden im Dienst für den Nächsten
Am vergangenen Samstag, 11.02.2017, sind die Unterschneidheimer Malteser zu ihrer alljährlichen Jahresabschlussfeier im Gasthaus zum Kreuz in Unterschneidheim zusammengekommen. Aktive und Gäste konnten sich durch die Berichte ein Bild von der Arbeit des vergangenen Jahres machen.
Beim traditionellen Gottesdienst in St. Peter und Paul, welcher
weiter