Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Februar 2017
Regional (169)
Heimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum Waldstetten ist am Sonntag, 19. Februar, von 14 bis 17 Uhr samt Sonderausstellung „Wintersport unterm Stuifen“ und Museumscafé geöffnet.
weiterSatte Rabatte und ganz viel Unterhaltung
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Seien Sie Gast unserer Zeitung: Wir laden Sie am Samstag, 18. Februar, von 9.30 bis 20 Uhr zum Leserbonus-Tag bei Möbel Rieger in Aalen ein. Denn als SchwäPo- und GT-Leser haben Sie exklusiv die Möglichkeit mit unserer Redakteurin und „Chefin vom Dienst“ Bea Wiese zu sprechen. Haben Sie beispielsweise spezielle
weiterSchnelles Internet für Waldstettens Teilorte kommt
Waldstetten. Dass das schnelle Internet hohe Aufmerksamkeit erfährt und sehr wichtig genommen wird, konnte am Mittwoch im Gasthaus „Hölzle“ erlebt werden. Obwohl zeitgleich der FC Bayern München in der Fußball-Champions-League spielte, folgten zahlreiche Bürger der Einladung der Gemeinde, um sich über das Thema zu informieren.
„Das
weiterGespräche abgesagt
Königsbronn/Berlin. Der Verband der Reservisten der Bundeswehr hat am Mittwoch das „Sicherheitspolitische Forum Süd – Königsbronn“, auch als „Königsbronner Gespräche“ bekannt, abgesagt. Eine entsprechende Anfrage der SchwäPo bestätigte der Reservistenverband. Es wurden „organisatorische Gründe“ genannt.
weiterEugen-Jaekle-Chorverband
Unterschneidheim-Geislingen. Der MGV Eintracht Geislingen richtet am Montag, 6. März, den Bezirksabend des EJC-Bezirks Bopfingen aus. Beginn ist um 19.30 Uhr in der alten Schule in Geislingen.
weiterFragestunde zu Breitband
Bopfingen-Oberdorf. Am Beginn der Ortschaftsratssitzung am Montag, 20. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Oberdorf beantwortet Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm Fragen aus der Bürgerschaft zum Breitbandausbau in Oberdorf. Außerdem wird Dieter Zweschper als Nachrücker in den Ortschaftsrat verpflichtet.
weiterFrauenkreis mit Autorin
Bopfingen-Oberdorf. Autorin Cornelia Schray ist am Dienstag, 21. Februar, zu Gast beim Frauenkreis im evangelischen Gemeindehaus Oberdorf. Sie hält einen Vortrag: „Fröhliche Besinnungen – Texte von Frauen“. Beginn ist um 19 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen.
weiterIllegale in Donau-Ries
Nördlingen. Wie Nördlingens Polizei mitteilt, wurden am Dienstag ein Anwesen in einer Gemeinde im Nordries überprüft. Es gab Hinweise, dass sich dort Personen aufhalten, die nicht gemeldet sind. Eine Zeitarbeitsfirma hat das Anwesen als Unterkunft für die Arbeiter angemietet. Die Polizei fand insgesamt 15 Männer, die dort nicht gemeldet waren
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 8. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können Frühjahr- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152). Der Erlös dient gemeinnützigen Zwecken in der Region.
weiterTheater beim Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. In der Steigfeldhalle spielt die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen das Lustspiel „Im Dunkeln ist gut, munkeln“. Vorstellungen sind am Samstag, 11. und 18. März sowie am Freitag, 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 12. März, beginnt eine Nachmittagsvorstellung um 14 Uhr. Eintritt: sieben Euro. Karten:
weiterRehm ist für „Drehscheibe“
Aalen. Stadtrat Norbert Rehm („Aktive Bürger“) springt dem Hirschbachclub und Erwin Hafner bei. In einem Brief an OB Thilo Rentschler kritisiert er, Rentschler habe diese Idee mit Missachtung gestraft. Dabei seien die Gründe, das Areal „Drehscheibe“ zu nennen, stichhaltig. „Drehscheibe“ sei ein historisch begründbarer
weiterSandgruben 300 Meter weg von Häusern
Aalen-Wasseralfingen. Die Einwohner des Weilers Heisenberg sind eine Sorge so gut wie los: Sie müssen nicht befürchten, dass Sand direkt vor ihrer Haustüre abgebaut wird. Der Regionalverband hat sich für einen Mindestabstand von 300 Metern zur Wohnbebauung ausgesprochen.
Dies wurde in der Verbandsversammlung am Mittwoch zwar nicht beschlossen,
weiterUmfrage verlängert
Aalen. Die Stadtbibliothek Aalen macht bis Samstag, 29. April, eine Besucherbefragung. Der Fragebogen wird sowohl in gedruckter Form in der Bibliothek als auch online über die Internetpräsenz der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-aalen.de angeboten.
Durch die Rückmeldungen erhofft sich die Stadtbibliothek ein differenziertes Meinungsbild
weiterVon Müttern und Töchtern
Aalen. An ausgewählten Beispielen aus der Literatur zeigt Rosemarie Wilhelm beim ökumenischen Frauenfrühstück am Freitag, 17. Februar, im Gemeindezentrum der Martinskirche im Pelzwasen, wie facettenreich diese besondere Beziehung sein kann. Beginn ist um 9 Uhr.
weiterVorlesung ausgebucht
Aalen. Für die Sonntagsvorlesung am kommenden Sonntag, 19. Februar, zum Thema Bluthochdruck gibt es keine Karten mehr.
weiter2500 Euro Sachschaden
Mögglingen. Ein 28-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagmittag einen Verkehrsunfall, bei dem gegen 12 Uhr ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro entstanden ist. Mit seinem Fahrzeug beschädigte er beim Ausparken in der Bahnhofstraße einen Mercedes Benz.
weiterFahrzeug übersehen
Göggingen. Von einem Grundstück kommend fuhr eine 50-jährige Frau am Dienstag mit ihrem Peugeot auf den Hofäckerweg ein. Dabei übersah sie gegen 16.30 Uhr den Mercedes Benz eines ebenfalls 50 Jahre alten Fahrers. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wurde auf rund 4500 Euro geschätzt.
weiterMinisterium bewilligt 40 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Der Parlamentarische Staatssekretär und Gmünder Bundestagsabgeordnete Christian Lange erhielt aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend die Nachricht, dass das Mehrgenerationenhaus in Schwäbisch Gmünd einen Förderbescheid aus dem „Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus“ erhalten wird.
„Wir
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtsausparken beschädigte eine 57-Jährige am Dienstagnachmittag mit ihrem Renault auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße den Dacia eines 56-Jährigen. Der bei dem Unfall gegen 16.20 Uhr entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterUnfallflucht
Täferrot. Einen Schaden von rund 800 Euro verursachte der Fahrer eines silberfarbenen Kleinwagens, als er am Mittwoch gegen 6.50 Uhr in der Ortsdurchfahrt von Utzstetten mit dem Außenspiegel seines Fahrzeuges den Außenspiegel eines BMW X 5 streifte. Dessen 44-jähriger Fahrer hatte verkehrsbedingt auf der Hauptstraße wegen rechtsseitig geparkter
weiterDank für Können und Treue
Iggingen/Mutlangen. Franz Xaver Kolb arbeitet seit 40 Jahren bei Ospa. Die Geschäftsführer Michael und Stefan Pauser würdigen dies mit einer Feierstunde. Franz Xaver Kolb trat am 14. Februar 1977 als Schlosser in die Firma ein. Dank seiner guten Fachkenntnis und seines Engagements wurde er schnell fester Bestandteil der Fertigung und ist seit 1986
weiterDie versteinerte Prinzessin erlöst
Ruppertshofen-Hönig. Das Jugendarbeitsteam der evangelischen Kirchengemeinde Ruppertshofen hatte zum Geländespiel geladen und über 40 Kinder machten sich auf die Suche nach dem zerbrochenen Herzen. Zehn Teile des gutmütigen Herzens einer Prinzessin galt es zu finden, um die von der bösen Zauberin Versteinerte zu befreien. Auf ihrer Suche trafen
weiterGöggingen investiert 300 000 Euro in den Umweltschutz
Göggingen. Mit der größte Investitionsbrocken im Gögginger Haushalt ist die Optimierungen der Regenüberlaufbecken sowie der Einbau einer Fernwirkanlage. Beide Baumaßnahmen kosten die Gemeinde rund 300 000 Euro. Kein Wunder, dass sich die Gemeinderäte am Mittwoch in ihrer Sitzung intensiv mit diesem Thema auseinandersetzten.
Von den 300 000 Euro
weiterHeikle Befragung und Hexa-Gugga
Fasching Gemütlich eng war’s im Schechinger Bürgersaal beim Kappenmittag. Mit Hansi Brenner wurde geschunkelt und getanzt. Eine heikle Befragung führte Richter (Gertrud Streit , mit dem Gerichtsdiener (Eve Schmid) durch, um der schwangeren Klägerin (Lis Schmid) zu ihrem Recht sprich Unterhalt zu verhelfen. Der angeklagten Trompete halfen
weiterSchulstraße im Gemeinderat
Durlangen. Wie man die Verkehrsregeln in der Schulstraße durchsetzen könnte, ist Thema im Gemeinderat am Freitag, 17. Februar. Das Gremium trifft sich um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle und diskutiert auch Bauvorhaben, die Feuerwehrsatzung, die Neukalkulation der Baupreise im Großacker und die Übertragung der Betriebsführung des Netzes
weiterVerbandsversammlung
Iggingen. Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverband Leintal-Frickenhofer Höhe ist am Montag, 20. Februar, um 20 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus. Es geht um den Haushalts- und den Flächennutzungsplan.
weiterDie B 298 sorgt weiterhin für Kontroversen
Schwäbisch Gmünd. Der Vorschlag, zu Gunsten eines Radwegs auf die dritte Spur der B 298 zu verzichten, sorgte auch am Mittwoch im Bauausschuss wieder für eine kontroverse Debatte. Ausgelöst wurde sie von BL-Stadträtin Susanne Lutz, die fragte, ob es möglich ist, den Wegfall der Spur durch eine versuchsweise Sperrung zu simulieren und so die Folgen
weiterLorcher Straße im Blick
Schwäbisch Gmünd. Für die ehemalige Tunnelbaustelle im Gmünder Westen an der Lorcher Straße werde es keine neuen Pläne geben, bevor nicht klar ist, ob – wie von der Stadt vorgeschlagen – das Polizeipräsidium auf diesen Platz kommt. Das sagte Baubürgermeister Julius Mihm im Bauausschuss auf Anfrage von Thomas Kaiser (CDU). Es gebe aber Überlegungen,
weiter„Eine linke Nummer hoch drei!“
Aalen
Das Aufnahmegerät läuft 1 Stunde 2 Minuten und 36 Sekunden lang. Berndt-Ulrich Scholz (77) stellt sich den SchwäPo-Fragen. Es wird eine bittere Abrechnung mit dem VfR. „Ich bin maßlos enttäuscht“, sagt der langjährige Club-Mäzen, „das ist eine linke Nummer hoch drei!“
Tag eins nach dem großen Knall: Der Drittligist
weiterEin schmutziger Schlussstrich
Die Wahrheit ist oft etwas Mittelmäßiges. Sie liegt in der Mitte, wie man so schön sagt. Aber gerne auch mal im ersten oder dritten Drittel. Beim Konflikt zwischen VfR und dessen langjährigem Mäzen ist das ebenfalls so. Es ist ein Drama im klassischen Theatersinne - um Aufstieg und Fall eines Helden. Um ehrlich zu sein: Herr Scholz tut einem leid,
weiter„Linke Nummer hoch drei!“
Aalen
Das Aufnahmegerät läuft 1 Stunde 2 Minuten und 36 Sekunden lang. Berndt-Ulrich Scholz (77) stellt sich den SchwäPo-Fragen. Es wird eine bittere Abrechnung mit dem VfR. „Ich bin maßlos enttäuscht“, sagt der langjährige Club-Mäzen, „das ist eine linke Nummer hoch drei!“
Tag eins nach dem großen Knall: Der Drittligist
weiterEin schmutziger Schlussstrich
Die Wahrheit ist oft etwas Mittelmäßiges. Sie liegt in der Mitte, wie man so schön sagt. Aber gerne auch mal im ersten oder dritten Drittel. Beim Konflikt zwischen VfR und dessen langjährigem Mäzen ist das ebenfalls so. Es ist ein Drama im klassischen Theatersinne - um Aufstieg und Fall eines Helden. Um ehrlich zu sein: Herr Scholz tut einem leid,
weiterOB sieht gute Chance für echten Neuanfang
Aalen. Die neuerliche Finanzmisere des VfR Aalen wirft Fragen auf. Die SchwäPo ist einigen dieser Fragen nachgegangen.
Woher kommt die Steuerschuld von 500 000 Euro? Das hängt wohl mit dem Bau des Stadionforums und Umsatzsteuerverbindlichkeiten zusammen. Die Firma Imtech hat das Forum gebaut, dafür wurden 19 Prozent Umsatzsteuer abgezogen. Das
weiterWas wünschen Sie dem VfR?
Aalen. Der VfR geht in die Plan-Insolvenz. Die SchwäPo hat Reaktionen darauf gesammelt.
Mert Sülün, Schüler „Ich hoffe, dass sich der VfR wieder fängt und dass der Verein wieder in die 2. Bundesliga aufsteigt. Außerdem sollte der VfR Geld in neue Spieler investieren, um sich so vor dem Abstieg zu bewahren.“
Martin Schweizer, Geschäftsführer
weiterBürgerforum Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Unter dem Motto „das Heute entwickeln - Zukunft gestalten“ lädt die Ortschaftsverwaltung Waldhausen gemeinsam mit der Stadt Aalen am Samstag, 18.Februar 2017 zu einem Bürgerforum in das Bürgerhaus Waldhausen ein. Das Forum beginnt um 9.30 Uhr, endet gegen 12.30 Uhr und ist kostenfrei. Gemeinsam mit den Bürgern werden Themen
weiterEbnater Steige gesperrt
Aalen-Ebnat. Wegen Baumfällarbeiten ist die Ebnater Steige am Samstag Richtung Unterkochen von 8 bis 13 Uhr gesperrt.
weiterKinder freuen sich über neue Spielgeräte
Neresheim-Elchingen. Freunde bei Schülern wie Eltern gleichermaßen: Die Kinder der Grundschule Elchingen und der Kindertagesstätte St. Josef beteiligten sich mit sportlichen Kostümen und viel guter Laune am letztjährigen Jubiläums-Festumzug des SV Elchingen. Aus diesem Grund bedankte sich der SVE mit zwei Gutscheinen in Höhe von 150 Euro, um
weiterEinbruch in Gartenanlage
Oberkochen. Im Zeitraum zwischen Samstagvormittag, 11 Uhr, und Dienstagmorgen, 10 Uhr, drangen Unbekannte in die umfriedete Kleingartenanlage im Gewann Untere Wiesen ein, wo sie drei Geräteschuppen aufbrachen. Aus den Schuppen entwendeten die Täter verschiedene Gartengeräte im Wert von rund 1300 Euro. Hinweise auf das Diebesgut und/oder die Täter
weiterErheblich überladen
Aalen-Oberalfingen. Erheblich überladen war ein polnischer Kleinlastwagen, den Beamte des Verkehrskommissariats Aalen am Mittwochvormittag auf dem Parkplatz an der B 29 auf Höhe Aalen-Oberalfingen gegen 9.30 Uhr kontrolliert hatten. Das zulässige Gesamtgewicht des Kleinlastwagens war nach Polizeiangaben um 50 Prozent überschritten worden. Gegen
weiterUnfallflüchter geschnappt
Aalen. Aufgrund vereister Scheiben übersah ein 54-jähriger Opel-Lenker am Mittwochmorgen einen hinter ihm geparkten Pkw Audi, als er gegen 6.30 Uhr rückwärts aus einem Firmenparkplatz in der Ulmer Straße ausparkte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber durch Zeugenaussagen ermittelt werden. Der entstandene
weiterBasar rund ums Kind
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am Samstag, 18. März, von 13 bis 16 Uhr eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse statt, Zum Verkauf angeboten werden Kinder- und Umstandskleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschorden-Schule zugute. Infos unter boersenteam-lauchheim@gmx.de.
weiterGottesdienst für Paare
Westhausen. Menschen in allen Stadien ihrer Partnerschaft sind am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr zu einem Segnungsgottesdienst zum Valentinstag in die St.-Mauritius-Kirche eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernehmen „Herzenstöne“. Anschließend gibt's Möglichkeit zur Begegnung im Pfarrstadel.
weiterWasserschutzgebiet
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat kommt am Dienstag, 21. Februar, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Pfarrhaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Ausweisung des Wasserschutzgebiets „Tiefbrunnen Stetten“ und 2. Bauabschnitt im Baugebiet Sallenfeld II.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Angelika Reinecke, Burgsteige 2, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Johanna Thorwart, Beethovenstr. 15, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Albert Sauer, Erzgebirgstr. 32, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Eigenzell. Wolfgang Krausse, Ipfstr. 17, zum 70. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Maria Pohlner, Ahornweg 2, zum 85. Geburtstag.
Unterschneidheim-Nordhausen.
weiter„Grüne und BLsollen sich einigen“
Schwäbisch Gmünd. Nachdem Brigitte Abele und Susanne Lutz im Gemeinderat von der Grünen-Fraktion zur Bürgerliste (BL) gewechselt sind und ihre Ausschussmandate mitgenommen haben, wird über die Neubesetzung der Ausschüsse diskutiert. Die Sprecher von Grünen und BL würden sich dazu eine Einigung aller Fraktionen wünschen. Doch die Vorsitzenden
weiter„WilliS“ als Wegweiser für Neuankömmlinge
Schwäbisch Gmünd Willkommen in einer fremden Stadt, in einem fremden Land, so könnte das aktuelle Programm „WilliS“ des Kreisdiakonieverbands umrissen werden. „WilliS“, entstanden aus „Willkommen in Schwäbisch Gmünd“, ist ein ehrgeiziges Projekt der Migrationsberatung im Gmünder Osten.
Finanziert wird „WilliS“
weiterBedarfsbörse an der Schule
Schwäbisch Gmünd. Der Waldorfkindergarten und die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd veranstalten am Samstag, 18. Februar, von 11 bis 13 Uhr, ihre traditionelle Kinderbedarfsbörse. Angeboten werden gut erhaltene, schöne und vor allem auch ökologische/biologische Kindersachen. Mit Kuchenbuffet, warmer Suppe und Snacks ist für das leibliche
weiterGuggentreffen im Fernsehen
Schwäbsisch Gmünd. Die SWR-Sendung „Landesschau Baden-Württemberg“ stellt am Donnerstag, 16. Februar 2017 das „34. Guggenmusiktreffen“ in Schwäbisch Gmünd als Freizeittipp vor. Die Veranstaltung ist am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar. Am Samstag können Interessierte den Umzug verfolgen und am Sonntag wird zum Frühschoppen in
weiterKeine Party im Südstadt-Tref
Schwäbisch Gmünd. Die geplante Faschingsparty für Kids am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 in Schwäbisch Gmünd musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
weiterKreisschützentag
Gmünd/Waldstetten. Der Schützenkreis Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 4. März, zum 65. Kreisschützentag in die Stuifenhalle nach Waldstetten ein. Die Feierstunde beginnt um 14 Uhr. Es folgen der Einmarsch der Fahnenträger, Totenehrung, Grußworte, Ehrungen und anschließendem Ausmarsch der Fahnenträger. Nach einer Pause beginnt die Delegiertentagung
weiterNeue Mitglieder für Vereine
Schwäbisch Gmünd. Wie Vereine neue Mitglieder und Engagierte gewinnen können, zeigt die Stuttgarter Professorin Katja Stamer bei einem Vortrag am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz. Interessierte erfahren, wie sie Ideen für passgenaue Engagement-Möglichkeiten entwickeln können. Keine Anmeldung erforderlich,
weiterRiesling und Zwerglinde
Schwäbisch Gmünd. Eine Riesen- und Zwergen-Geschichte nach der Bilderbuchgeschichte von Joachim Walther gibt’s an diesem Donnerstag, 16. Februar, in der Theaterwerkstatt zu sehen. Eine Geschichte für Kinder ab vier Jahren. Dauer: etwa 50 Minuten. Beginn ist um 14.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz Telefon (07171) 6034250.
weiter„Q-Rage“ auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Impro-Theater „Q-Rage“ ist am Sonntag, 19 Februar, um 18 Uhr zu Gast in der Hebebühne in Straßdorf. Es ist zu spüren, wie das Theater „Q-Rage“ den Moment der Geburt der spontanen Ideen genießt und alles gibt, um die Wünsche des Publikums umzusetzen. Unterstützt wird Q-Rage vom Musiker Michael Fiedler,
weiterAbriss bis April
Schwäbisch Gmünd. Der Abriss der Hardtkaserne läuft derzeit, allerdings im Gebäudeinnern. Das versicherte der Amtsleiter Gerhard Hackner auf Anfrage von Grünen-Stadtrat Gabriel Baum. Der Abbruch werde voraussichtlich bis April, etwas länger als geplant, dauern. wof
weiterArbeit und Fleiß schmieden zusammen
Schwäbisch Gmünd. Seit 65 Jahren sind Katharina und Bruno Domes verheiratet. Katharina wurde 1930 in Szomor in Budapest als Tochter einer hart arbeitenden Bauernfamilie geboren. Bruno ist ein Jahr älter, er kam in Neueigen, einem Dorf direkt an der Quelle der Oder, im Sudetenland zur Welt.
Während Katharina schon immer die Eltern auf ihrem landwirtschaftlichen
weiterBauplätze in Hangendeinbach
Schwäbisch Gmünd. Der Bauausschuss befürwortete den Entwurf für eine südliche Erweiterung des Baugebiets Hangendeinbach. So sollen zwei Wohnhäuser entstehen. Die Eigentümer müssen für die Erschließung sorgen. Grünen-Stadtrat Elmar Hägele verlangte, dass die Ausgleichsbepflanzung, die die beiden Bauherren anlegen müssen, kontrolliert wird.
weiterDeyhle-Areal wird erschlossen
Schwäbisch Gmünd. Ende des Monats sollen die Erschließungsarbeiten für das Deyhle-Areal beginnen und bis Ende Juli dauern. Der Bauausschuss vergab den Auftrag am Mittwoch an die Firma Georg Eichele zum Preis von knapp 289 000 Euro.
weiterDie Idee von Parkzonen in der Innenstadt gefällt Stadträten
Schwäbisch Gmünd
Statt Einzelregelungen in den jeweiligen Straßen und Gassen sollen im Gmünder Stadtkern Parkzonen ausgewiesen werden. Diesen Vorschlag, den der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr erarbeitet hat, stellte dessen Sprecher Thomas Kaiser am Mittwoch im Bauausschuss vor. Sprecher aller Fraktionen äußerten Sympathie für den Vorschlag,
weiterFirma soll Sportplätze pflegen
Schwäbisch Gmünd. Drei Mitarbeiter haben den Bauhof verlassen. Da damit Personal für die Pflege der Sportplätze fehlt, nutzt die Stadtverwaltung die personelle Lücke, um diese Pflegemaßnahmen versuchsweise an eine Privatfirma zu vergeben. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse betonte ausdrücklich, dass deshalb niemand entlassen wird. Die Gegenüberstellung
weiterLüftung wird verlegt
Schwäbisch Gmünd. Aus Brandschutzgründen muss eine Lüftungsanlage vom dritten Stock des Predigers in den Dachboden des Kirchenschiffs verlegt werden. Kosten: rund 147 000 Euro.
weiterNeue Kanäle
Schwäbisch Gmünd. In der Sue und Bonet in Lindach sowie Am Zeil (Rehnenhof) und Am Lerchenrain (Großdeinbach) müssen beschädigte Kanäle ausgetauscht werden. Die Maßnahmen kosten ungefähr 500 000 Euro.
weiterNeuer Spülwagen
Schwäbisch Gmünd. Wie vorteilhaft ein eigener Kanalspülwagen für das Baubetriebsamt ist, hat sich unter anderem beim Hochwassereinsatz im vergangenen Jahr gezeigt. Deshalb befürwortete der Betriebsschuss am Mittwoch den Kauf eines neuen derartigen Wagens, auch wenn er knapp 435 000 Euro kostet.
weiterJazz im a.l.s.o.-Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 17. Februar, ab 20.30 Uhr sorgt die Hausband „Hot soup de Jazz“ aus Gmünd, Göppingen und Aalen für Stimmung im a.l.s.o.-Kulturcafé. Auch 2017 taucht die Hausband wie aus dem Nichts in Schwäbisch Gmünd auf, setzt ihre müden Knochen mit Rollatoren und Gehstöcken bewaffnet in Bewegung und entert lechzend die
weiterMitgliederhauptversammlung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Im Gasthaus „Zum Stadtwirt“ in Straßdorf ist am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr die Mitgliederhauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Straßdorf. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Begrüßung, Totengedenken, Berichte, Entlastung, Satzung und Verschiedenes.
weiterOrgel am Sonntagvormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 19. Februar, um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Der Eintritt ist frei.
weiterSchreibwerkstatt entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die Schreibwerkstatt mit Literaturwissenschaftlerin Margarete Knödler-Pasch an den beiden Samstagen, 25. Februar und 18. März, im Torhaus an der Waldstetter Brücke in Gmünd, muss verschoben werden.
weiterWir gratulieren
Katharina und Bruno Domes, zur Eisernen Hochzeit
Katharina Lutsch, Lindach, zum 80. Geburtstag
Josef Frühwirth-Roth, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Theresia Oberhollenzer, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
BartholomäWerner Manz, zum 80. Geburtstag
SchechingenGünter Kretschmer, zum 90. Geburtstag.
weiter„Florence Foster Jenkins“
Schwäbisch Gmünd. Den nächsten VHS-Kinoabend gibt’s am Freitag, 17. Februar. Gemeinsam mit dem Gmünder Turm-Theater wird die VHS um 18 Uhr der amerikanische Film „Florence Foster Jenkins“ von Regisseur Stephen Frears auf Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Florence Foster Jenkins hielt sich für ein Stimmgenie, traf aber keinen Ton.
weiterZahl des Tages
Stationen soll der Besinnungsweg bekommen, den die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in Lorch für die Remstalgartenschau 2019 zwischen Stadtkirche und Kloster gestalten wollen. Mehr zu den Plänen lesen Sie auf Seite 19.
weiterFeuer, Fluten, Hagelwetter
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 20. Februar, ab 19 Uhr in der VHS zum Vortrag von Thomas Adam über Naturkatastrophen ein.
weiterDie gute Idee und ihre Papas
Dass der Erfolg viele Väter hat: eine Binse. Im Zeitalter medialer Selbstinszenierung geht die Sache weiter. Da gilt das auch schon für eine Idee, die sich gut anhört. So zum Beispiel eine von Landrat Klaus Pavel im Sozialausschuss vorgetragene, die Bekämpfung der Wohnungsnot betreffende. Der Landkreis könne als Zwischenmieter leer stehender Wohnung
weiterGewinner für Whitney-Konzert
Schwäbisch Gmünd. Das Tribute-Konzert „Whitney – one moment in time“ kommt am Freitag, 31. März, um 20 Uhr in den Gmünder Stadtgarten. Die Veranstaltung mit Protagonistin Nya King, zahlreichen Musikern und Tänzern bietet Fans Gelegenheit, die größten Hits der Pop-Diva „live“ zu erleben.
Die Gmünder Tagespost hat
weiterPassend zur Sonne: Osterglocken
Frühlingsboten Zur Sonne in diesen Tagen passen auch die Frühlingsboten auf dem Gmünder Wochenmarkt auf dem Münsterplatz. Neben bunten Primeln hier die gelben Mini-Narzissen, besser bekannt als Osterglocken, die übrigens hochgiftig sind. Foto: Tom
weiterVerständnis für die Gemeindefusion
Schwäbisch Gmünd
Im Jahr des Reformationsjubiläums reformiert die evangelische Kirche in Schwäbisch Gmünd ihre Strukturen. Aus fünf Teilgemeinden wird die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd. In einer sechsten und letzten Gemeindeversammlung erläuterte Dekanin Ursula Richter am Mittwochabend im Augustinus-Gemeindehaus den Weg dorthin.
weiterEntscheidung zur Sandgrube vertagt
Abtsgmünd-Lutstrut. Die Zukunft der Sandgrube Lutstrut Thema bei der Versammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg am Mittwoch in Aalen. Hier ging es um das Thema „Rohstoffsicherung“. Die Verbandsverwaltung hatte vorgeschlagen, das „Vorranggebiet zur Sicherung von Rohstoffen“ östlich der jetzigen Sandgrube zu verkleinern.
weiterLandfrauenfrühstück
Essingen. Der Landfrauenverein Essingen-Lauterburg lädt am Donnerstag, 16. Februar, um 9 Uhr zum Frühstück in die „Gute Stube“ ins Seniorenzentrum. Gudrun Langer spricht zum Thema „Wie können wir mit Hoffnung in die Zukunft gehen?“. Kostenbeitrag 7 Euro.
weiterStonerrock im Übelmesser
Heubach. Caktus, eine energiegeladene Band aus dem Hohenloher Ländle, zieht mit ihrer Caravane durchs Land und macht auch Halt in Heubach. Am Samstag, 18. Februar, tritt sie im QLTourRaum Übelmesser auf. Ihre Musik ist mal rund und mal eckig, mal mit oder ohne Stacheln und dann wieder mit vielen Verästelungen – wie ein Kaktus eben.
Das Konzert
weiterDer Sonny-Retro-Rohbau steht
Essingen. Auch in diesem Schuljahr wird bei der Modellbau-AG der Parkschule-Essingen wieder mit vollem Eifer gesägt, gebohrt und geschliffen. Unter Anleitung und Betreuung von Vereinsmitgliedern der Modellfluggruppe Essingen bauen sich vier Jungs ein eigenes Segelflugmodell.
Bereits seit September wird am Modell „Sonny Retro“ gearbeitet.
weiterFlachswickel und Kaffee
Heubach. Bei Flachswickel und Kaffee werden im Miedermuseum im Heubacher Schloss am Sonntag, 19. Februar, Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Den Nachmittag, bei dem auch Kleidungsstücke und Fotografien willkommen sind, moderiert Kerstin Hopfensitz. Beginn ist um 14 Uhr. Treffpunkt ist im Schloss Foyer. Die Teilnahme kostet vier
weiterZitat des Tages
Beate Boehlen, Vorsitzende des Petitionsausschusses des Landtags, zum Recht der EnBW auf Baubeginn am Windpark Rosenberg-Süd.
Wenn die jetzt gleich anfangen, dann kann ich nichts dafür.
weiterDer Kampf um das Trinkwasser
Ellwangen
Wer dieser Tage in der Natur unterwegs ist, der sieht schnell: Flüsse und Gewässer haben Niedrigstände, was für die Jahreszeit völlig untypisch ist. Eigentlich sollten jetzt die Niederschläge abschmelzen, die im Winter als Schnee gefallen sind. Im Herbst und Winter füllen sich in unseren Breiten gewöhnlich die Grundwasserschichten
weiterSpannende Debatten erlebt
Ellwangen. Bereits zum 14. Mal nehmen Schüler der Eugen-Bolz-Realschule erfolgreich am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil und knüpfen an die letztjährigen Erfolge an.
Beim Regionalwettbewerb am Buigen-Gymnasium in Herbrechtingen wurden die beiden Schulsieger der EBR ausgezeichnet: Jakob Herrmann (9a) erreichte den 2. Platz. Er darf
weiterAutobahnrasthof 123 neue Fernseher geklaut
Kirchberg (Jagst). Zwischen Dienstag, 14.30 Uhr und Mittwoch, 2.50 Uhr, schnitten Unbekannte auf dem Rasthof Kirchberg das Sicherungsseil eines Sattelaufliegers auf. Aus dem Laderaum stahlen die Diebe insgesamt 123 Flachbildfernseher der Marke Philipps im ert von 40 000 Euro. Der Fahrer schlief in seinem Führerhaus. Zeugenhinweise nimmt die Polizei
weiterUnfallflucht Außenspiegel abgerissen
Neuler. In einer Linkskurve auf der Kreisstraße 3333 streifte ein unbekanntes Fahrzeug am Dienstag gegen 19.45 Uhr zwischen Espachweiler und Schrezheim den Außenspiegel eines entgegenkommenden VW. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon. Hinweise auf ihn und ein Fahrzeug, das entsprechende, frische Beschädigungen aufweist, nimmt das Polizeirevier
weiterAufgefahren
Ellwangen. Eine 63-jährige Autofahrerin musste am Dienstag gegen 10.15 Uhr an der Einmündung Haller Straße/Mühlgraben anhalten. Ein 82-jähriger Ford-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Dabei entstand Sachschaden von rund 6500 Euro.
weiterDer Winter lässt nicht locker
Himmelblau Tagsüber verwöhnen uns zurzeit schon wieder knapp zweistellige Temperaturen, aber nachts wird’s noch immer bitterkalt. Schattig gelegene Weiher halten deshalb ihr Eis noch tapfer fest – und reflektieren die azurne Bläue des Himmels. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterUnfall beim Überholen
Ellwangen. Rund 4000 Euro Sachschaden entstand am Dienstag gegen 14.45 Uhr, als eine VW-Fahrerin auf der B 290 zwischen Jagstzell und Ellwangen ein vorausfahrendes Auto überholte. Sie hielt nicht genug Seitenabstand ein und streifte das andere Fahrzeug.
weiterDas große Ziel: Glasfaser bis ins Gebäude
Aalen. Die Stadt gibt beim Breitbandausbau weiter Gas. Sie siedelt das Thema wieder großteils beim Tiefbauamt an und sie will jetzt einen Infrastrukturmanager einstellen. Wie OB Thilo Rentschler am Mittwoch im Technischen Ausschuss sagte, sind Gespräche mit fünf bis sechs Bewerbern im Gange.
Der Infrastrukturmanager soll zentraler Ansprechpartner
weiterPrunksitzung mit „Ypsi“ II.
Essingen. Die Essinger Haugga sind mittendrin in der fünften Jahreszeit. Prunksitzung mit der neuen Prinzessin Steffy „Ypsi“ II. ist am Samstag, 18. Februar, 19.30 Uhr in der Remshalle. Zuvor, ebenfalls am Samstag steigt um 14.30 Uhr der Seniorenfasching in der Remshalle.
weiterVerein treibt Satzungsänderung voran
Heubach-Lautern. Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins gaben in der Hauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins dem Ausschuss einstimmig den Auftrag, die Satzungsänderung für ein Vorstandsteam vorzubereiten. Dieser Schritt sei notwendig, so die Begründung, damit im folgenden Jahr die Satzungsänderung beschlossen werden kann.
Der
weiterDickes Lob für den „Kulturträger im Dorf“
Ellwangen-Eggenrot. Der Vorsitzende des Männergesangvereins Eggenrot, Günther Herschlein, eröffnete die Mitgliederversammlung im Dorfhaus in Eggenrot. Er erinnerte an die Veranstaltungen im vergangenen Jahr und sprach den Wunsch aus, dass es auch in diesem Jahr so harmonisch zugehen möge wie im letzten. Herschlein wies auf zwei geplante Veranstaltungen
weiterKinderfaschingsumzug
Ellwangen-Rotenbach. Am Gasthaus „Linde“ startet am Samstag, 25. Februar, um 13.30 Uhr der Kinderfaschingsumzug.
weiterMenschen auf ihrem letzten Weg begleiten
Ellwangen. Ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kräfte in der ambulanten Hospizarbeit beginnt am 17. Februar. Kurzentschlossen Interessierte sind noch herzlich willkommen.
Der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen unterstützt schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in der Zeit des Abschiednehmens. Durch die ehrenamtlichen
weiterKochen wie Alamannen
Ellwangen. Ab sofort liegt das Kursprogramm 2017 des Alamannenmuseums dort auf und kann auch von dessen Internetseite heruntergeladen werden. Den Anfang macht ein Kochkurs „Kochen wie bei den Alamannen – modern interpretiert“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb am Mittwoch, 15. März, von 17
weiterKinderfasching, Bälle und zwei närrische Umzüge
Bopfingen. Rund um den Ipf wird Fasching gefeiert. Wir liefern einen Überblick.
Im Clubhaus des Tennisclubs Bopfingen steigt am Freitag, 17. Februar, ab 19.19 Uhr eine Faschingsparty.
Der Frauenbundfasching in Utzmemmingen ist am Freitag, 17. Februar, ab 19.30 Uhr im „Adler“. Heinz spielt auf.
Die Faschingsparty des FC Pflaumloch am Samstag,
weiterDas Wetter spielt den Gärtnern manchen Streich
Unterschneidheim. Für die Obst- und Gartenbauer war 2016 wettertechnisch kein einfaches Jahr. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Zipplingen–Wössingen–Sechtenhausen e.V., Michaela Engelhart, gab in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Kreuz“ in Zipplingen einen Rückblick auf das Gartenjahr.Mit überdurchschnittlicher
weiterEugen Wagner spendet 125 Mal Blut
Ellwangen
Die Bereitschaft, Blut zu spenden, ist in Ellwangen eigentlich vorbildlich und bewegt sich auf hohem Niveau: Das erfuhr man am Dienstagabend im Palais Adelmann. Leider musste im vergangenen Jahr aber erstmals ein Rückgang um rund zehn Prozent verzeichnet werden. Insgesamt 52 Mehrfachblutspender wurden von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
weiterNärrischer Gottesdienst
Ellwangen-Pfahlheim. In der St.-Nikolaus-Kirche wird am Sonntag, 19. Februar, um 10 Uhr eine Narrenmesse gefeiert. Mit von der Partie sind die Limesnarren Pfahlheim und auch die Bauernkapelle Halheim. Pfarrer Anton Forner hält eine närrische Predigt.
weiterStella Herden
Ellwangen. Die Schulleitung am Peutinger-Gymnasium ist wieder vollständig besetzt. Nachdem der langjährige Stellvertreter, Bernd Hirschmiller, zum Schulleiter ernannt worden ist, war die Stellvertreterstelle zunächst vakant. Stella Herden erhielt nun die Ernennungsurkunde von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Stella Herden hatte auch schon
weiterVergabe der Bauplätze
Rainau-Schwabsberg. Über die Vergabesystematik der Bauplätze im Baugebiet „Pfahl“ in Dalkingen berät der Gemeinderat von Rainau am Donnerstag, 16. Februar, ab 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Weitere Themen sind Vergaben für die Erschließung im Baugebiet, die Neufassung der Friedhofssatzung und die Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts-
weiterBosch-Klement neue WC-Chefin
Die Mitglieder des Wirtschafts-clubs Ostwürttemberg (WC) wählten in ihrer Mitgliederversammlung Brigitte Bosch-Klement, Chefin der BBK Büro für Beratung und Kommunikation aus Heidenheim, zur neuen Vorsitzenden. Sie tritt damit die Nachfolge von Christina Beck an, die den Wirtschaftsclub 2016 führte. Charlotte Helzle von Hema Electronic GmbH wurde
weiterInvestor gefunden, 60 Jobs verloren
Heidenheim. Es kommt selten vor, dass Gewerkschaften und Insolvenzverwalter denselben Begriff nutzen. Bei der Betriebsversammlung, in der die aktuelle Althammer-Führung die rund 120 Beschäftigten über die Zukunft des Unternehmens informierte, nannten sowohl die IG Metall als auch der Insolvenzverwalter Martin Hörmann die weiteren Pläne einen „brutalen
weiterLandfrauenfrühstück
Essingen. Der Landfrauenverein Essingen-Lauterburg lädt am Donnerstag, 16. Februar, um 9 Uhr zum Landfrauenfrühstück in die „Gute Stube“ im Seniorenzentrum Essingen ein. Gudrun Langer aus Bopfingen spricht zum Thema „Wie können wir mit Hoffnung in die Zukunft gehen?“. Kosten: 7 Euro. Gäste sind willkommen.
weiterRotwein gegen Rückenschmerzen
Mögglingen
Mehr als 450 Zuhörer folgten fasziniert über 90 Minuten dem Vortrag von Dr. Wolfgang Feil. Der Ernährungsexperte referierte darüber, wie verschwundene Knorpel und beschädigte Menisken sich wieder herstellen lassen können. Nicht mit aufwendigen Operationen, sondern durch aktiven Eigeneinsatz. Ein wichtiges Thema, so Feil, denn Arthrose
weiterSanierung Theußenbergweg
Essingen. Der Theußenbergweg in Essingen wird im Jahr 2017 zwischen Lindensteige und Pfarrgartenstraße saniert. Die Gemeinde informiert am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Großen Saal des Feuerwehrhauses über den Bauumfang und den Ablauf der Baumaßnahmen.
weiterWeleda verdient besser als im Vorjahr
Schwäbisch Gmünd
Die Weleda AG, eigenen Angaben zufolge Weltmarktführerin für ganzheitliche Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat im vergangenen Jahr ihren Gesamtumsatz auf der Höhe des Vorjahres stabilisiert. Der Umsatz der Weleda-Gruppe mit Sitz in Arlesheim in der Schweiz und großem Standort in Schwäbisch Gmünd beläuft sich
weiterRadfahrer von Auto erfasst
Welzheim/Schorndorf. Ein Radfahrer wurde am frühen Mittwochmorgen auf der L 1150 zwischen Schorndorf und Welzheim von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Ein 64 Jahre alter Peugeot-Fahrer hatte die Landesstraße in Richtung Schorndorf befahren und einen 44-jährigen Radfahrer überholt. Unmittelbar danach bog der Peugeot-Fahrer nach rechts in
weiterZahl des Tages
Teilnehmer sind meist bei den Sprachkursen von Ehrenamtlichen in der Heubacher Stadthalle, um Grundkenntnisse in Deutsch zu lernen. Die Zahl schwankt allerdings.
weiterKaffeestunde Geschichten im Miedermuseum
Heubach. Bei Flachswickel und Kaffee werden am Sonntag, 19. Februar, Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Den Nachmittag, bei dem auch Kleidungsstücke und Fotografien willkommen sind, moderiert Kerstin Hopfensitz. Beginn ist um 14 Uhr. Treffpunkt ist im Schloss Foyer. Die Teilnahme kostet vier Euro. Anmeldung unter Telefon (07173)
weiterKirchenmusik Posaunenchor gibt ein Konzert
Heubach. Im Jahr des Reformationsjubiläums soll in einer Feierstunde am Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr in der St.-Ulrich Kirche in Heubach die ganze Bandbreite der Posaunenmusik zu Gehör gebracht werden. Unter dem Motto „Musik – Herzschlag der Reformation“ lädt der evangelische Posaunenchor und dessen Dirigent Christof Rehyer
weiterKonzert Stonerrock im Übelmesser
Heubach. Zwei Bands rocken am Samstag, 18. Februar, wieder den Qltourraum Übelmesser in Heubach. Auf der Bühne stehen neben der energiegeladene Band „Caktus“ aus dem Hohenloher Ländle, auch die Punk'n'Roll-Musiker von „Ruby Shock“. Die Besucher dürfen sich auf rockige Unterhaltung gefasst machen.
Startschuss für das Doppel-Konzert
weiterHelferkreis zu Besuch im Weltcafé
Mögglingen. Der Mögglinger Helferkreis besuchte gemeinsam mit Asylsuchenden das Weltcafé in Schwäbisch Gmünd. der Besuch war Teil des Projekts „Deutsch lernen durch Begegnung“, das durch eine Spende der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) unterstützt wird.
In vorausgegangenen Unterrichtsstunden hatten
weiterIn vielen Schritten weiter
Lorch. Das Vereinsjahr 2016 sei eher ruhig und in vertretbarem Rahmen verlaufen, so der Tenor von Chorsprecherin und Vorstandsmitglied Waltraud Wüst bei der Hauptversammlung zu den Veranstaltungen und Einsätzen des Chores. Sie vertrat die kurzfristig verhinderte Vositzende Silke Ehret-Heidl als Sitzungsleiter.
Waltraud Wüst verlas den Bericht der
weiterKinderbedarfsbörse
Mögglingen. Auf geht's zur Mögglinger Frühjahr- und Sommer- Kinderbedarfsbörse bis Größe 188, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Kinderbücher, Babyausstattung und Umstandsmode: am kommenden Samstag, 18. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr in der TVM Halle neben der Limesschule in Mögglingen. 20 Prozent des Umsatzes kommen den örtlichen Kindergärten zugute.
weiterModellbau-AG startet in siebte Runde
Schule Unter Anleitung von Vereinsmitgliedern der Modellfluggruppe Essingen bauen sich vier Jungs der der Modellbau-AG der Parkschule-Essingen ein eigenes Segelflugmodell mit einer Spannweite von 1,5 Metern. Tragflächen, Leitwerke und Rumpf fehlen noch, dann startet der Erstflug. Foto: privat
weiterMusikerbesen der Stadtkapelle
Lorch. Der Musikverein Stadtkapelle Lorch lädt am Samstag, 18. Februar, ab 17 Uhr zum Musikerbesen in die Stadthalle. Es spielen die Stadt- und Jugendkapelle sowie „Otto Müller“ mit Musikanten. Eintritt: 3 Euro.
weiterSeinen Weg finden im Labyrinth
Lorch
Sieben Stationen zum Besinnen, Informieren und Erleben – geht es nach Bernhard Theinert und Ruth Schenker, wird der beschilderte Weg zwischen Stadt und Kloster ein weiterer Höhepunkt während der Gartenschau sein. „Die Idee entstand beim jährlichen ökumenischen Treffen der katholischen und evangelischen Lorcher Gemeinden“,
weiterMit Bus und Bahn zur Guggenmusik
Schwäbisch Gmünd. Zwei Tage steht Schwäbisch Gmünd wieder ganz im Zeichen der Schrägtonmusik. 21 Guggenkapellen mit über 800 Musikern aus der Schweiz, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein und Deutschland kommen am Wochenende in die älteste Stauferstadt, ins Mekka der Guggenmusik. Rechtzeitig zum Beginn des Umzugs am Samstag, 18. Februar,
weiterZahl des Tages
Anregungen und Wünsche haben Jugendliche aus dem Ostalbkreis in zwei Konferenzen zusammengetragen. Diese sollen jetzt daraufhin geprüft werden, inwieweit sie umgesetzt werden können.
weiterJugend forscht Am Samstag bei Zeiss anschauen
Oberkochen. Am Samstag, 18. Februar, ist die Öffentlichkeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr eingeladen, sich in der Zeiss-Kulturkantine im Stammwerk Oberkochen Projekte des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von „Jugend forscht“ anzusehen. Unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie“ haben sich 142 Jungforscher mit 69 Projekten
weiterBeste Fotografen der Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Nur Spitzenfotos schaffen es in die Endrunde des Fotowettbewerbs „Blende“. Jetzt stehen die Sieger fest. Unter den bundesweiten Top-100-Fotografen tauchen auch drei Teilnehmer des Blende-Wettbewerbs dieser Zeitung auf.
Platz 1 geht in diesem Jahr an Marianne Schlüter, die über das Extra-Blatt zu „Blende
weiterFür frauenpolitisches Konzept
Aalen. Es soll so ähnlich laufen wie beim seniorenpolitischen Gesamtkonzept, das der Landkreis auf den Weg gebracht hat: Margot Wagner, Vorsitzende des Kreisfrauenrates, beantragte im Sozialausschuss „Daten für ein frauenpolitisches Gesamtkonzept zusammenzuführen“ für eine „zukünftige zielgerichtete gemeinsame Arbeit zur Umsetzung
weiterGewalt gegen Frauen auch auf der Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. 1025 Frauen und mit ihnen mehr als 1300 Kinder haben seit Bestehen Zuflucht im Frauenhaus gesucht und gefunden. „Es ist traurig, dass wir das brauchen, aber wir brauchen es“, so kommentierte Landrat Klaus Pavel den Bericht, den Julia Urtel vom Geschäftsbereich Soziales im Sozialausschuss gab. Es sei unfassbar,
weiterWas die Jugendlichen wünschen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Zwei Jugendkonferenzen gab’s im vergangenen Jahr im Ostalbkreis. Was die Jugendlichen sich wünschen, wie die politischen Entscheider mit diesen Wünschen umgehen, darum ging es in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses. Einen Maßnahmenkatalog mit den Wünschen der Jugendlichen stellte der Vorsitzende des Kreisjugendringes,
weiterKein vorzeitiges Votum für Windpark
Rosenberg/Stuttgart
Die Vorsitzende des Petitionsausschusses des Landtags, Beate Böhlen (Grüne), wird sich nicht schon vor der Ausschusssitzung am 22. Februar zum Bau des Windparks Rosenberg-Süd äußern, weder dafür noch dagegen. Sie will erst die Argumente beider Seiten prüfen und den Beschluss des Gremiums abwarten. „Ich will das behandelt
weiterDie Pläne für die Feuerwachen
Aalen
Warum tut sich nichts? Die Feuerwehrabteilung Unterkochen vermisst eine Perspektive für die neue Feuerwache. In der alten ist die Raumnot groß, die Heizung streikt. Kommandant Stephan Stütz sieht sogar eine Unfallgefahr und er will die Verknüpfung mit der neuen Ebnater Steige nicht gelten lassen, wie er bei der Hauptversammlung der Abteilung
weiterAb Montag ist wieder Vollsperrung
Göggingen-Horn
Alle Autofahrer wissen es: Da müssen sie jetzt durch. Alle, auf deren Fahrtweg die Leintalroute zwischen Heuchlingen und Leinzell liegt, werden jetzt noch einmal gut acht Wochen Umwege in Kauf nehmen müssen. Denn am Montag, 20. Februar, endet die „Schonfrist“. Die Bautrupps rollen an, die Sanierung der L 1075 geht weiter.
weiterPolizeibericht
Welzheim. Eine 20-jährige Drogenkonsumentin hat am Dienstag bei ihrer Festnahme einen Kampfhundmischling auf einen Polizeibeamten gehetzt. Letzterer wurde in den Unterarm gebissen. Die Frau befindet sich unter anderem wegen Handels mit Betäubungsmittel und gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft. Die in Welzheim wohnenden Eltern der
weiterDer Barbier von Sevilla
Die Oper „Der Barbier von Sevilla“ eröffnet die Accelerando-Konzertreihe 2017 auf dem Schloss Kapfenburg. „Verliebt, rasiert, verheiratet!“ ist das Motto heute Abend. Das Meisterwerk von Gioachino Rossini bietet eine Vielzahl an Melodien. Franziska Dannheim präsentiert das Stück und ist zeitgleich Sopranistin und singt alle
weiterDas Profil der Hochschule schärfen
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich hat sich das Kuratorium der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) bei einer ersten Sitzung konstituiert. Das 16-köpfige Kuratorium der HfG ist künftig Forum für den Austausch mit dem Rektorat der Hochschule und dient als Impulsgeber für kommende Herausforderungen. Die Besetzung mit Persönlichkeiten aus
weiterDinosaurier erleben
Schwäbisch Gmünd. Dino-Fans jeden Alters sind am Sonntag, 19. Februar, im Gmünder Stadtgarten genau richtig. Dann macht dort die Dino-Live-Show Station. Das Ensemble präsentiert von 11 und 15 Uhr eine Show mit beweglichen, computergesteuerten, lebensechten kleinen und großen Dinosauriern. Staunen können die Besucher über die Geburt eines Dino-Babys,
weiterLernwerkstatt in neuen Räumen
Schwäbisch Gmünd. Die Lernwerkstatt Gmünd für Flüchtlinge macht wieder auf. Nach dem Abriss der alten Gemeinschaftsunterkunft auf dem Hardt gab es eine lange Umzugspause und einige Neustrukturierungen. Nun kann das Team die Türen für eine niederschwellige Berufsvorbereitung wieder öffnen. Das bleibt der Schwerpunkt der Werkstatt: von Akkuschrauber
weiterReformator mit vielen Facetten
Schwäbisch Gmünd. Erfolgreich war das Casting für das neue Theaterstück des Staufersaga-Vereins „Höllenfeuer, Luther der Rebell“, mit Autor und Regisseur Matthias Ihden. Während der Aufführungen wird der Zuschauer die Möglichkeit haben, den Reformator Martin Luther in vielen seiner Facetten kennenzulernen. Das Theaterstück erzählt
weiterJugendliche diskutieren Stadtpolitik
Aalen
Großer Andrang im Haus der Jugend. „Nicht nur Arbeit, sondern auch ein bisschen Spaß“, so schließt Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann seine Begrüßung der über 80 Schüler, die im Haus der Jugend am späten Dienstagnachmittag zusammenkommen. Thema der Veranstaltung ist, wie die Beteiligung Jugendlicher in der Kommunalpolitik gesteigert
weiter„Mercatura wird nicht umgekrempelt“
Aalen
Das Aalener Einkaufscenter Mercatura hat den Besitzer gewechselt (wir berichteten). TH Real Estate, ein US-amerikanischer Fonds- und Immobilienverwalter, hat das Einkaufszentrum für einen deutschen Fonds von der Hochtief-Projektentwicklung erworben. TH Real Estate verwaltet nach eigenen Angaben in Deutschland aktuell etwa 30 Einzelhandelsobjekte.
weiterKriminalität Einbruch in Modegeschäft
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht auf Mittwoch drang ein Einbrecher über die Haustür in ein Mehrfamilienhaus in der Kornhausstraße ein, von wo er die Zugangstür zu einem Modegeschäft aufbrach. Aus diesem entwendete er hochwertige Damenoberbekleidung und -seidenunterwäsche im Wert von rund 50 000 Euro. Er brachte das Diebesgut über eine aufgebrochene
weiterFrau hetzt Hund auf Polizeibeamte
Welzheim. Eine 20-jährige Drogenkonsumentin hat am Dienstag bei ihrer Festnahme einen Kampfhundmischling auf einen Polizeibeamten gehetzt und diesen verletzt. Die Frau befindet sich inzwischen unter anderem wegen Handeltreibens mit Betäubungsmittel und gefährliche Körperverletzung in Untersuchungshaft.
Die in Welzheim wohnenden Eltern hatten gegen
weiter5059 Euro für „Braut der Submission“
Bopfingen
Sonne satt, fast schon frühlingshaft. Es duftet nach Holz. Baumstämme, so weit das Auge reicht. Aufgereiht wirken sie wie das riesige Skelett eines gigantischen, Fabelwesens. Die Anschnittstellen sind markiert, die Baumrinde an manchen Stellen eingesägt, um das Holz darunter freizulegen. Der Submissionsplatz, mitten im Wald zwischen Röttinger
weiterAb Montag ist wieder Vollsperrung
Göggingen-Horn
Alle Autofahrer wissen es: Da müssen sie jetzt durch. Alle, auf deren Fahrtweg die Leintalroute zwischen Heuchlingen und Leinzell liegt, werden jetzt noch einmal gut acht Wochen Umwege in Kauf nehmen müssen. Denn am Montag, 20. Februar, endet die „Schonfrist“. Die Bautrupps rollen an, die Sanierung der L 1075 geht weiter.
weiterRiesling und Zwerglinde
Im Riesengebirge wird eines Tages ein Zwergenmädchen geboren, groß und stark wie ein Lindenbäumchen, sie wird Zwerglinde genannt. Am gleichen Tag kommt bei den Riesen im Riesengebirge ein Junge zur Welt, ein richtiger Winzling, er wird Riesling genannt. Die Zwerge und Riesen sind schon immer miteinander verfeindet, denn, so meinen die Zwerge: „Riesen
weiter"Der Regenbogenfisch" im Altenheim
Abtsgmünd. Die Kindergruppe "Die Lollipops" des Liederkranzes Abtsgmünd unter der musikalischen Leitung von Julia Strasser und Uschi Angstenberger begeisterten mit ihrem Singspiel vom Regenbogenfisch die Bewohner des Altenpflegeheims St. Lukas in Abtsgmünd. Mit ihrem selbstgemachten Bühnenbild und ihren farbenfrohen Kostümen
weiter„Ich packe in meinen Koffer der Schal“
Heubach
Am Ende ist nur noch die Unterhose übrig. Und der BH. „Die peinlichen Sachen“, sagt Gudrun Breuer-Rabus, eine der vier ehrenamtlichen Leiterinnen des Sprachkurses. Aber: Sämtliche Teilnehmer müssen ein Kleidungsstück mitnehmen. In ihrem Koffer. Reihum. Da hilft alles nichts. Jedenfalls sagen müssen sie es. Denn darum geht es.
weiterStörfeuer im Klassenzimmer
Wohl bei keinem deutschen Gegenwartsstück können sich Eltern mehr an die eigene Nase fassen. In Lutz Hübners „Frau Müller muss weg“ geht es immerhin um die Frage, wie man sein Kind auf jeden Fall aufs Gymnasium bringt. Ein Alltagsstoff, der nicht nur beim Publikum der deutschen Theaterhäuser beliebt war, sondern in der Verfilmung mit
weiterLkw erheblich überladen
Kabarett Martin Frank in der Silberwarenfabrik
Nach seinem ersten Soloprogramm „Ich pubertiere!“ präsentiert Martin Frank sein neues Programm „Alles ein bisschen anders“ am Sonntag, 19. Februar, in der Silberwarenfabrik Heubach. Beginn ist um 19 Uhr. Aufgewachsen ist Frank auf einem Bauernhof, dann zieht er in die Landeshauptstadt. Es prallen völlig unterschiedliche Welten
weiterKonzert Nuber spielt Beethoven
Am Sonntag, 19. Februar, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ in einem Konzert Meisterwerke wie „Pathetique“, „Sturm-Sonate“ und op.110 von Beethoven interpretieren. Michael Nuber, der vor ein paar Jahren alle 32 Sonaten Beethovens in Schwäbisch Gmünd aufgeführt und live auf
weiterEine Nacht mit Singern und Songwritern
Der gebürtige Australier Jaimi Faulkner lebt seit sechs Jahren in Deutschland und tourt seitdem unentwegt durch Europa. Und das mit großem Erfolg. Am Sonntag, 26. Februar, ab 19 Uhr gastiert er in der Theaterwerkstatt Gmünd. Als außergewöhnlicher Sänger und Gitarrist ist sein Talent in allen seinen Kompositionen und Texten zu hören. Im Vorprogramm
weiterExplosives Jazz-Gebräu in Hall
Der Preisträger und die Mannen. Am Sonntag, den 18. Februar um 19.30 Uhr in der Hospitalkirche in Schwäbisch Hall können Jazzfans Eric Schaefer & The Shredz erleben. Mit seinem neuen Album „Bliss“ rührte Schlagzeuger Eric Schaefer den Fusion-Jazz der Sechziger, den Jazz-Dub der Neunziger und die Clubmusik von heute zu einem explosiven
weiterImprotheater Q-Rage
Am Sonntag, 19. Februar, von 18 bis 20.30 Uhr lädt die Hebebühne in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf zum Impro-Theater mit „Q-Rage“. Dabei besteht die Spezialität des Impro-Theaters darin, die improvisierten Szenen passgenau auf den jeweiligen Anlass abzustimmen und dabei die Themen der Veranstaltung gekonnt aufzugreifen. Das Zusammenspiel
weiterKonzert im Gmünder Münster
Am Sonntag, 26. Februar, 17 Uhr bis 18 Uhr, gastiert unter dem Titel „Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!“ das Trompetenensemble Stuttgart im Heilig-Kreuz-Münsterin Schwäbisch Gmünd. Das Ensemble spielt mit Münsterorganist Stephan Beck glanzvolle Trompetenmusik und meditative Werke, u.a. von Mouret, J. S. Bach, Purcell, Mendelssohn Bartholdy
weiterRückblick auf einen legendären Abend
Große Jazzgeschichte zum Miterleben erwartet das Publikum zum Auftakt der 27. Jazz Lights am 17. März auf Schloss Kapfenburg. Wenn die Bigband des Hessischen Rundfunks dort das Internationale Jazz-Festival eröffnet, steht zunächst Louis Armstrong auf dem Programm. Der war 1924 nach New York aufgebrochen, um für ein Jahr mit Fletcher Henderson und
weiterSynchronizität in der Kunst
Die Q Galerie für Kunst Schorndorf zeigt in der Reihe Heimspiel des Kunstvereins Schorndorf die Ausstellung „Die Geburt der Venus“ mit Werken von EBBA Kaynak und G. Angelika Wetzel. Am Sonntag, 26. Februar hält Prof. Justus Theinert um 17 Uhr in der Galerie einen Vortrag über ‚Synchronizität im künstlerischen Schaffen’.
weiterTheaterfestival in der Stuttgarter Rampe
Festival Vom 3. bis 8. April findet am Theater Rampe zum zweiten Mal „6 TAGE FREI“ – Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg statt. Eine Fachjury wählt zehn Preisträger aus, die während des Festivals an verschieden Spielorten zu sehen sein werden. Foto: Marc Doradzillo
weiterSängerball in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bittet am Samstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr zum Sängerball im Sängerheim. Geboten wird ein buntes Programm mit lustigen Chorvorträgen und Tanzmusik von „Kir Royal“ sowie Gutes aus Küche und Keller. Eintritt 6 Euro.
weiterSchuldenkrise und G-20-Gipfel
Aalen. Über Staatsschulden wird auf internationaler Ebene viel diskutiert. Die Jusos Ostalb laden ein zu einer Veranstaltung mit Diskussion „Auf dem Weg in die nächste Schuldenkrise – und was der G-20-Gipfel in Baden-Baden daran ändern könnte“ am Freitag, 17. Februar, um 19.30 Uhr im IG-Metall-Haus, Friedrichstr. 54. Referent ist Jürgen
weiterFrauenmangel in Westhausen
Westhausen
Die Bevölkerung Westhausens hat einen leichten Überhang an Männern. Man könnte auch sagen, einen geringfügigen Frauenmangel. Von den insgesamt 6058 Einwohnern waren, Stand 31. Dezember 2016, genau 3000 weiblichen Geschlechts, 3058 jedoch männlich. Dies geht aus einer Alterspyramide der Gemeinde hervor, die das Einwohnermeldeamt dieser
weiterDigitalen Wandel live erleben
Aalen. Eine spannende Mischung aus Vorträgen, Workshops und einer Ausstellung mit Robotern, virtuellen Brillen und anderen digitalen Forschungsfeldern hat der Studiengang Internationle Betriebswirtschaft der Hochschule Aalen zu seiner ersten Konferenz #goDigital zusammengestellt.
Unter anderem präsentierten Zeiss und IPO Plan spielerische Anwendungen
weiterEine halbe Lastwagen-Ladung Bierkisten rutscht auf die Straße
Unfall An der Kreuzung Fackelbrückenstraße – Hofhackerstraße in Aalen verlor ein Getränkelaster Mittwoch gegen 11 Uhr einen Großteil seiner promillehaltigen Ladung. Der Laster einer bayerischen Brauerei hatte gerade den anliegenden Getränkemarkt beliefert und befand sich auf der Rückfahrt. Der Fahrer hatte offenbar nach dem Befestigen
weiterWas der neue Schulleiter vorhat
Hüttlingen
Gut ein halbes Jahr ist der neue Rektor der Hüttlinger Alemannenschule nun im Amt. Zuvor war Ralf Meiser Konrektor an der der Schillerschule in Aalen.
Wie haben Sie die ersten Monate als Schulleiter erlebt?
Ralf Meiser: Zunächst galt es, alle kennenzulernen. Angefangen bei den Lehrern, Schülern und Eltern über den Kontakt zur Gemeinde
weiterWohin die Bücherreise geht
Schwäbisch Gmünd
Herausfinden, was geht. Was nicht mehr geht. Und was in Zukunft gehen könnte. Dies ist das Anliegen einer Umfrage, die Gmünds Stadtbibliothek am Mittwoch gestartet hat. Als eine von 50 Bibliotheken im Regierungsbezirk Stuttgart werden Bürger aus und um Gmünd befragt, wie ihnen die Stadtbibliothek gefällt, wo es Schwächen gibt
weiter+++Eilmeldung: Unfall mit Getränke-Laster +++
Aalen. Auf der Fackelbrückenstraße in Aalen hat sich ein Unfall mit einem Getränke-Lkw ereignet. Laut Polizei ist das Fahrzeug in Höhe des Hauses Nummer 3 umgekippt, die komplette Ladung auf die Fahrbahn gestürzt. Die Fahrbahn ist zurzeit gesperrt. Verletzt wurde niemand.
weiterSo werden die Aalener mobiler
Aalen. Zugegeben, Carsharing ist keine ganz neue Vision. Sehr viel visionärer sind dagegen die im neuen Aalener Verkehrsentwicklungsplan vorgeschlagenen Mobilitätsstationen. Sie sollen in Abstimmung mit einem Carsharing-Konzept eingerichtet werden.
Doch was hat es damit auf sich? Das zeigt das Beispiel Offenburg. Die badische Kreisstadt rund 20 Kilometer
weiterDrei Gartenschuppen aufgebrochen
Oberkochen. Im Zeitraum zwischen Samstagvormittag, 11 Uhr, und Dienstagmorgen, 10 Uhr, drangen Unbekannte in die umfriedete Kleingartenanlage im Gewann Untere Wiesen ein, wo sie drei Geräteschuppen aufbrachen, berichtet die Polizei. Aus den Schuppen klauten die Täter verschiedene Gartengeräte im Wert von rund 1300 Euro. Hinweise auf die
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: In einer Oberkochener Kleingartenanlage haben Einbrecher mehrere Schuppen aufgebrochen. Mehr in unserer Polizeimeldung.
8.15 Uhr: Ein Blick in den Tag: Wie ist die Stimmung bei den VfR-Spielern nach der verkündeten Insolvenz? Wir schauen heute beim Training der Mannschaft vorbei. In Bopfingen läuft die Wertholzsubmission. Um 11 Uhr
weiterDAK schaltet Hotline zur Grippewelle
Die Grippewelle startete in diesem Jahr besonders früh und heftig: Fast 39.000 Erkrankungen hat das Robert Koch-Institut seit Jahresbeginn erfasst – und es werden längst nicht alle Fälle gemeldet, teilt die DAK in einer Pressemitteilung mit. 126 Menschen seien bislang an der so genannten Influenza gestorben. Als Reaktion auf die
weiterEin Leben mit Leidenschaftfürs Schwimmen und Tauchen
Oberkochen
Büttner, das klingt doch nach Schwimmen. In Oberkochen und weit in die Region hinaus weiß es jeder. „Schwimmen war und ist bei uns Familiensache“, sagt Harald Büttner, dem das Schwimmen quasi in die Wiege gelegt wurde.
Die Altvorderen werden sich an seinen Vater Willi Büttner, den ehemaligen Schwimmmeister im Freizeitbad
weiterAus für Prinzenwagen beim Kehraus
Schwäbisch Gmünd
Beim Faschingsumzug am Dienstag, 28. Februar, wird der Prinzenwagen das allerletzte Mal den Hofstaat und die Garde der AG Fasnet vorbei an der jubelnden Menge fahren. Am Aschermittwoch wird der Prinzenwagen entsorgt, kündigt Stadtschreiner Roland Rieg vom Gmünder Baubetriebsamt an. Er und seine Kollegen schrauben die zahlreichen
weiterFirma Althammer entlässt 61 Mitarbeiter
Heidenheim. Schock in Heidenheim: Die Firma Althammer trennt sich vermutlich von 61 Mitarbeitern. Das meldet die Heidenheimer Zeitung. Die Mitarbeiter des Edelstahlbauers wurden am Dienstagabend in einer Betriebsversammlung über diese Entscheidung informiert. Bereits im November hat Althammer Insolvenz angemeldet. Durch Verzögerungen bei zwei
weiterDie Parkhaus-Preise bleiben ein Streitpunkt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Das ist eine Zumutung“, schreibt eine Tagespost-Leserin an die Redaktion. Sie meint damit die neuen Tagessätze fürs Parken im Parkhaus CityCenter. Zwar gibt es seit kurzem die Möglichkeit, in den Parkhäusern die ersten 15 Minuten gratis zu parken. Gleichzeitig aber wurden andere Gebührensätze kräftig erhöht.
weiterRegionalsport (19)
Erfolgserlebnisse sollen über den Schock hinweg helfen
Ein bestens präparierter Rasen. Blauer Himmel. Sonnenschein. Und Temperaturen, die fast die Zehn-Grad-Marke knacken. Eigentlich herrschten am Dienstagmorgen im Greut ideale Bedingungen für die Fußballer des VfR Aalen. Doch pünktlich zum Trainingsbeginn um 10.30 Uhr war der „Berndt-Ulrich-Scholz-Platz“ leer. Nichts war zu sehen von den
weiter„VfR aktuell auf einem guten Weg“
„Es ist sehr bedauerlich, dass der VfR Aalen von seiner Vergangenheit eingeholt wird und sich zu diesem Schritt gezwungen sieht. Es passt leider nicht zur positiven Entwicklung der 3. Liga. Der VfR hat in den Gesprächen mit dem DFB auch deutlich gemacht, dass er sich in der 3. Liga aktuell auf einem sehr positiven Weg sieht, sowohl sportlich
weiterAuszug aus § 6 der DFB-Spielordnung
Für Vereine und Kapitalgesellschaften der 3. Liga, Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga gilt:
Beantragt ein Verein der 3. Liga (...) selbst die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gegen sich oder wird auf Antrag eines Gläubigers gegen einen solchen Verein im Zeitraum vom 1.7. eines Jahres bis einschließlich des letzten Spieltages einer Spielzeit
weiterGemeinsam weiter zupacken
Alle packen mit an. Die Spieler und Trainer sind von der Insolvenzgefahr völlig überrascht worden. Jetzt gilt es, sich auf das nächste Drittligaspiel am Samstag zu in Chemnitz vorzubereiten. Auch an der mentalen Last haben die Spieler zu tragen. Foto: opo
weiterNiederlage beim Meister
Die Gastgeberinnen wollten in diesem Spiel den Titel klarmachen, dies war von Anfang an offensichtlich. Hinzu kam, dass die HG-Mädels erneut ein riesiges Problem beim Tore erzielen hatten. Nach 23 Minuten gelang der erste Treffer durch Jana Dabitsch. Zur Halbzeit stand es 11:4. Die letzten Minuten vor der Pause sollten zum Vorbild genommen werden.
weiterPunktabzüge
Punktabzüge für Fußball-Profivereine wegen Finanznöte in den vergangenen 10 Jahren.
Der Ex-Bundesligist und heutige Regionalligist SSV Ulm ist der prominenteste Fußballverein in Süddeutschland, der durch Insolvenzen bitter gebeutelt wurde und sich nach der dritten Insolvenz 2014 in der Oberliga wiederfand.
3. Liga
2008/09:
Stuttgarter Kickers:
weiter„Der VfB wird sich an dieses Spiel erinnern“
Der große Favorit hat noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel kassierte der VfB Stuttgart im Derby gegen den 1. FC Heidenheim eine empfindliche 1:2-Niederlage. Wenn es nach Arne Feick (28) geht, soll sich das am Freitagabend wiederholen. Ein Interview.
Herr Feick, wie viele Karten mussten Sie für das Spiel gegen den VfB Stuttgart besorgen?
Feick:
weiter1. FC Heidenheim
Tabellenplatz: 5. Punkte / Tore: 32 / 30:19 Marktwert Team: 13,5 Millionen Euro Durchschnittsalter:24,7 Jahre
Legionäre: 6 (24 Prozent)
A-Nationalspieler: 0
Trainer: Frank Schmidt
Bester Torschütze: Marc Schnatterer (7 Tore)
Teuerster Spieler: Sebastian Griesbeck (Marktwert: 1,20 Millionen Euro)
Ältester Spieler: Marc Schnatterer (31)
Jüngster
weiterAls Meilensteinkontrolle eine Testfahrt am Braunenberg
Ellwanger Schützen halten Klasse
Am letzten Wettkampftag hat die SGi Ellwangen den Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost geschafft. Ellwangen gewann gegen die SGes Königsbronn mit 3:2. Auf Position eins war Peter Feile gegen einen sehr stark schießenden Heiko Seifert chancenlos und auch Ralf Ungerer musste seinen Punkt mit 338:354 Ringen gegen Michael Leistner abgeben. Dafür gewannen
weiterHoyer ist Landessieger
Bei den Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften über die Langen Strecken in Untertürkheim hat Christian Hoyer den Titel über 1500m Freistil geholt. Der Schwimmer der TSG Abtsgmünd (Jahrgang 1995) absolvierte im Goldrennen in der Altersklasse 20 die Strecke in 19:35,59 Minuten und setzte sich damit gegen seine Konkurrenten durch.
weiterVfB Stuttgart
Tabellenplatz: 1. Punkte / Tore: 41 / 35:22 Marktwert Team: 44,5 Millionen Euro Durchschnittsalter:24,7 Jahre
Legionäre: 16 (61,5 Prozent)
A-Nationalspieler: 6
Trainer: Hannes Wolf
Bester Torschütze: Simon Terodde (14 Tore)
Teuerster Spieler: Carlos Mané (Marktwert: 4,50 Millionen Euro)
Ältester Spieler: Tobias Werner (31)
Jüngster
weiterVorne mit dabei auf Landesebene
Fünf Athleten der Startgemeinschaft Hüttlingen/Wasseralfingen gingen bei den Württembergischen Meisterschaften in der Altersklasse U16 in der Ulmer Messehalle an den Start.
Hannes Abele (M14) vom TSV Hüttlingen zeigte hier erneut seine gute Frühform und sicherte sich durch hervorragende 8,14 Sekunden über 60m im Vorlauf eine Finalteilnahme, wo
weiterDrei Medaillen für den KSV bei Landestitelkämpfen
Mit fünf Athleten traten die Aalener an, zwei mussten krank absagen. Besonders die drei KSVler in der jüngsten Klasse, der C-Jugend, zeigten sehr gute Leistungen und gewannen je eine Medaille. Bei insgesamt 202 Teilnehmern aus 39 Vereinen errang der KSV Aalen in der C-Jugend Rang sieben in der Vereinswertung.
C-Jugend: Ein Mammutprogramm hatte Robin
weiterIn drei Monaten fit für die Alpen
Wie oft hat man den Satz von Spitzensportlern schon gehört: dass sie diesen Traum haben, den von den Olympischen Spielen...
Hobbysportler und Menschen, die das (wieder) werden wollen, machen sich manchmal ähnliche Gedanken. Den Traum vom Halbmarathon oder 10-Kilometer-Lauf haben sich bei der Fitness-Aktion „Lauf geht’s“ in den letzten
weiterZitat des Tages
Peter Vollmann Trainer des VfR Aalen
Wir müssen damit rechnen, dass wir mit Häme übergossen werden.
weiterEs geht nur um den Klassenerhalt
Peter Vollmann will keine Durchhalteparolen hören. Und nichts mehr von Zukunftsvisionen. „Wir dürfen die Probleme nicht wegdiskutieren“, sagt der Trainer des VfR Aalen.
Herr Vollmann, wie haben Sie ihre Spieler am Tag danach erlebt?
Vollmann: Man merkt den Spielern an, dass der Schock tief sitzt. Die Planinsolvenz war das Thema in der
weiterAalener Team verpflichtet Weltklasse-Biathletin
Das Aalener Profiteam „Rose Vaujany fueled by Ultrasports“ hat einen prominenten Neuzugang für die kommende Saison: Biathlon-Weltmeisterin Miriam Gössner (26) wird 2017 für die Mannschaft von Teamchef Steffen Thum auf dem Mountainbike an den Start gehen.
Ein Neuprofi mit 26 Jahren? Klingt merkwürdig, doch bei Miriam Gössner ist vieles
weiter„Das schweißt uns zusammen“
Es war eine Hiobsbotschaft, mit der keiner gerechnet hat. Und von der keiner im Team etwas gewusst hat. Die Verantwortlichen des VfR Aalen sind geschlossen vor die Mannschaft getreten und haben die Profis über die Insolvenz informiert. Frust, Enttäuschung und auch Wut machte sich breit. Sogar Tränen sind geflossen.
Trainer Peter Vollmann sagte nur,
weiterÜberregional (35)
„Damit werdet Ihr nicht fertig!“
„Eine hartnäckige Stimme im Kopf“
„Nicht blauäugig vorgehen“
„Wir haben verstanden“
Abgeordneten-Pension: Landtag rudert zurück
Auf gefährlichem Kurs
Auf zu neuen Ufern
Außergewöhnlich in jeder Hinsicht
Bürgerliche Notbremse
China, die neue Hoffnung?
Das Kulthandy kommt wieder
Der ehrbare Kaufmann kehrt zurück
Deutsche bleiben Börsenmuffel
Disney feuert YouTube-Star
Dschihad nein, Zwangsscheidung ja
Einer wie er fehlt
Ende des Mietanstiegs
Gebühren beschlossen
Geht Opel an Peugeot Citroën?
Giftstoffe in Baby-Tees gefunden
Hypothek wird zu oft zur Last
Jetzt muss sich der coole Carlo Ancelotti beweisen
Peugeot Citroën prüft die Übernahme von Opel
Postfaktisch paradiesisch
Referatsleiter abgesetzt
Ringen um Bau von Elektroautos
Rückenwind für Wirtschaft
S 21: Mehrheit will Umstieg prüfen lassen
Sicherheitsberater Flynn wirft das Handtuch
Tausende bei Warnstreiks auf der Straße
Trauer um Kazim Akboga
Tritt vors Schienbein
Unerfahrene Neulinge
Viel Aufwand, null Ertrag
Vom Korridor zur Sackgasse
Leserbeiträge (5)
Zu den Wochenmärkten in Aalen:
Das Ordnungsamt der Stadt vergibt die Marktstände auf den Wochenmärkten in Aalen. Die Mitarbeiter dort verstehen bestimmt viel von der Eintreibung von Gebührenbescheiden, aber leider nicht viel von der Vergabe von Marktständen. Sonst wären nicht reihenweise Fehlentscheidungen zulasten eines auch zukünftig attraktiven Marktgeschehens auf den Aushängeschildern
weiterKuttelnessen
Im Osta von Hittleg da gibts so mancha Leckereiam Fasnetdienstag führt do koi Weg vorbei
Im Hasahaus da gats ab elfe hoch herdo gibts saure Kuttla ond no mehr
A glois Päusle macha vom Fasnet duat ma doond sich stärka für dr letzte Tag
Für Näschige die Kuttla net mogethemmer no Leberkäs ond grauchte Bratwürst
Au
weiterDer Donnerstag wird der bislang mildeste Tag des Jahres
Wettervorhersage für Donnerstag, den 16.02.2017 Am Donnerstag scheint wieder den ganzen Tag über die Sonne, erst gegen Abend wird es langsam wolkiger. Die Höchsttemperatur liegt bei 12 Grad in Aalen und Ellwangen, 13 werden es in Schwäbisch Gmünd.
Temperaturen am Morgen: -2 bis -3 Grad
Die weiteren Aussichten:In der
weiterÜber höfliche junge Menschen:
„Es gibt sie doch noch! Gestern ging ich – mit zwei größeren Einkaufstaschen bepackt – von der Rinderbacher Gasse das Rinderbacher Gässle hoch zur Königsturmstraße. An der durch die Baustelle verursachten Engstelle kamen mir von der Königsturmstraße her (=Schulweg) mehrere Schüler entgegen. Meistens warte ich dann vor dieser engen Stelle,
weiterFaschings-Nachmittag der Bosch-Rentnergemeinschaft
Am kommenden Donnerstag, den 23.02.2017 (Schmotziger Donnerstag) ab 14:30 Uhr hält die Bosch-Rentnergemeinschaft wieder ihren traditionellen Faschings-Nachmittag ab. Diese Veranstaltung findet, wie im letzten Jahr, im Stadtgarten Hans-Baldung-Grien-Saal statt. Die Besucher können die Tiefgarage kostenlos nützen. Der Eintritt ist frei.
weiterThemenwelten (17)
„Mein Arbeitsalltag ist mehr als ein Bürojob“
Aalen. Den Erfolg, der die AOK zur größten Krankenkasse Baden-Württembergs macht, verdankt sie nicht zuletzt der tatkräftigen Mitarbeit der AOK-Vertriebs-Profis. Die Gesundheitskasse bietet mehrere Ausbildungsstellen zum Kaufmann für Dialogmarketing an.
„Wer leistungsbereit ist und Spaß am Kontakt mit Kunden hat, dem kann ich die Ausbildung
weiter„Schon der Start war toll“
Heidenheim. Elli Gurr ist Auszubildende Kauffrau für Büromanagement beim Energiekonzern Voith in Heidenheim. Kurz vor ihrer Abschlussprüfung hat sie über ihre Ausbildung Auskunft gegeben.
Warum hast du dich für eine Ausbildung bei Voith entschieden?
Bevor ich meine Ausbildung bei Voith begann, hatte ich bereits ein Praktikum in einer kleineren
weiterDie 20. Ausbildungs- und Studienmesse
Aalen. Als vor 20 Jahren die erste Ausbildungsmesse in Ostwürttemberg stattfand, waren die Organisatoren vom regen Zuspruch überrascht. Vorsichtig wurde danach noch über eine Fortsetzung des Projekts nachgedacht. Organisiert wurde die erste Messe dieser Art in Ostwürttemberg von den Kreishandwerkerschaften Aalen und Heidenheim, der IHK Ostwürttemberg,
weiter„Schnapp dir deine Zukunft…“
Aalen. Am Samstag, 18. Februar, öffnen sich zum 20. Mal von 9 bis 13.30 Uhr die Türen an den Beruflichen Schulen in Aalen für die diesjährige Ausbildungs- und Studienmesse. „Die gemeinsame Veranstaltung des Ostalbkreises, der Stadt Aalen und der Agentur für Arbeit Aalen ist inzwischen Tradition geworden und unterstreicht die hohe Bedeutung
weiterEinfach spitze in der Galvanotechnik
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrolyten und Anoden zur Veredelung von Oberflächen. Als attraktiver Ausbildungsbetrieb bietet Umicore in Schwäbisch Gmünd verschiedene Ausbildungsberufe mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten an. Erfahrene Ausbilder vermitteln dabei ihr Wissen
weiterHervorragende Perspektiven
Aalen. An der staatlich anerkannten Fachschule für Sozialpädagogik in Aalen bietet die DAA die Ausbildungsform zum Erzieher an. Mit dem Leitspruch „An meiner Seite werden Kinder groß“ stehen eine fachlich fundierte pädagogische Qualifikation und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. Modern ausgestattete Unterrichtsräume,
weiter„Läuft. – Dein Weg in den Beruf“
Heidenheim. Im Mittelpunkt der Broschüre „Läuft.“ steht die duale Ausbildung. Die IHK Ostwürttemberg möchte die duale Ausbildung in vielfältiger Weise vorstellen und so die zukünftigen Fachkräfte für ihren perfekten Beruf zu begeistern.
Dabei stellen prominente Beispiele ihren individuellen Karriereweg vor. Neben Sternekoch Benjamin
weiter„Planet-Beruf“ macht Suche mobil
Aalen. Ab sofort ist das Portal der Bundesagentur für Arbeit bequem auf mobilen Geräten erreichbar: Im frischen Look werden bewährte und aktuelle Themen rund um die Berufswahl präsentiert. Neu dabei: ein spezielles Angebot für junge geflüchtete Menschen.
Das Portal www.planet-beruf.de ist in einer aktualisierten Version nun auch auf Tablet und
weiterAusbildungsplatz gesucht – wer hilft?
Aalen. Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet Infos zu mehr als 400 Ausbildungsberufen, hilft bei der Berufswahl und gibt Hinweise zur Selbstinformation. Auch bei Fragen und Problemen während einer bereits begonnenen Ausbildung steht sie begleitend und unterstützend zur Verfügung.
Die Berufsberater der BA führen zunächst
weiterDie Karriereleiter im Blick
Oberkochen. Das Abschlusszeugnis in der Tasche – und dann? Diese Frage stellten sich auch die vier Groß- und Außenhandelskaufleute bei Günther + Schramm, die vor kurzem ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben. Einer der Absolventen entschied sich für eine akademische Laufbahn. Die anderen drei Nachwuchskräfte – Marius Müller, Fabio
weiterElektroingenieure dringend gesucht
Aalen. Sie sind schon jetzt extrem begehrt und können aus mehreren Angeboten auswählen: Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik. Seit Jahren bewegt sich die Arbeitslosenquote für Elektroingenieure auf einem konstant niedrigen Niveau von unter 2,5 Prozent, was Vollbeschäftigung bedeutet. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Deutschland benötigt
weiterEltern als Begleiter
Aalen. Wenn Kinder allmählich die Schule beenden und auf die Entscheidung zusteuern, wie es danach weitergehen soll, sind auch Eltern gefragt. Noch vor Gleichaltrigen und Lehrern sind sie Ratgeber und Unterstützer bei der beruflichen Orientierung und der Wahl eines Ausbildungsberufs oder einer Studien-richtung. Dabei haben Mütter und Väter ebenfalls
weiterJob und Schule in einem
Heidenheim. Zuerst kommt das Studium, dann die praktische Erfahrung. Doch muss das so sein? Nein. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim verbindet mit ihrem dualen Konzept ein theoretisches Studium an einer Hochschule mit der praktischen Erfahrung in einem Unternehmen, einer Fachschule oder einer sozialen Einrichtung. Daran beteiligt
weiterMit Sicherheit ins Arbeitsleben
Aalen. Der erste richtige Job bringt junge Menschen einen Riesenschritt in die Unabhängigkeit. Doch die Arbeit soll auch Freude machen. Das ist besonders den ganz jungen Arbeitnehmern wichtig: 45 Prozent der 16- bis 20-jährigen Arbeitnehmer wollen vor allem Spaß im Job. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS-Emnid.
Doch mit den Jahren verschiebt
weiterSpannend und so vielseitig
Schwäbisch Gmünd. Die Ausbildung von engagierten und fähigen Facharbeitern ist eine der großen Stärken der Mössner GmbH + Co. KG. Das Traditionsunternehmen bietet ein hochwertiges Programm, das Spaß macht und wichtige theoretische Inhalte in die konkrete Anwendung übersetzt: „Wir bezeichnen uns selbst als Macher, die schnell und gekonnt
weiterNavigation für die Ausbildungsmesse
Aalen. Pünktlich zur Ausbildungs- und Studienmesse, dem Magneten für Schulabgänger und Berufssuchende, hat die Medienwerkstatt Ostalb in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Aalen wieder das Magazin „Start it!“ herausgegeben. Auf 154 Seiten finden sich in ansprechender Gestaltung Ausbildungsberufe aus Industrie, Gewerbe und
weiterAusreichend Schlaf – Grundbedingung für eine gute Gesundheit
Im Durchschnitt verbringen wir ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Zu schlafen gehört ebenso zu den biologischen Notwendigkeiten unseres Organismus wie Essen und Trinken: Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Gesundheit und macht den Körper und Geist leistungsfähiger. Wer zu wenig oder nur schlecht schläft, fühlt
weiter