Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 16. Februar 2017
Regional (187)
Besorgter Blick in die Zukunft mangels Nachwuchs
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Anlässlich der Generalversammlung des Kirchen- und Begräbnischores St. Leonhard Hussenhofen würdigte Präses Pfarrer Johannes Waldenmaier bei der Totenehrung den im März des Vorjahres verstorbenen Sänger Paul Betz, der seit dem Jahr 2000 im Tenor des Begräbnischores gesungen hatte. Vorsitzende Agathe Grimm blickte
weiterChorprojekt „Vox femina“
Schwäbisch Gmünd. Das Frauenensemble Vox femina des Vereins Stage Talents GD e.V. startet am Sonntag, 19. Februar, von 11 bis 14 Uhr die Proben für das neue Chorprojekt „Mystisches Feuer“, Lieder von Hildegard von Bingen. Höhepunkt wird das Konzert im September im Kloster St. Ottilien am Ammersee sein. Die Probe ist in den Räumen der Musical-Kids!,
weiterFeuer löst Flächenbrand aus
Waldstetten. Die Gmünder Feuerwehr rückte am Mittwoch gegen 17 Uhr zu einem Brand ins Gewann Dorn aus. Dort waren rund 400 Quadratmeter Waldrandfläche abgebrannt, wohl verursacht durch ein unbeaufsichtigtes Feuer, bei dem Reste von Parkettböden verbrannt wurden, so die Polizei. Der Polizeiposten Waldstetten bittet um Hinweise, Telefon (07171) 42454.
weiterInstrumentenkarussell
Schwäbisch Gmünd. Welches Musikinstrument passt am besten zu welchem Kind? Dabei hilft das Instrumentenkarussell. Am Montag, 6. März, startet eine neue Instrumentenkarussell-Runde. In kleinen Gruppen lernen die Kinder eine Vielzahl von Instrumenten kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Instrumentenkarussell dreht sich montags von 15.30
weiterKindeswohl nicht gefährden
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die katholischen Jugendreferate Ostalb bieten im Februar zwei Schulungen für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an. Nach einem theoretischen Teil wird an Praxisbeispielen das Verfahren bei einem Verdachtsmoment geübt. Die Schulungen sollen die Teilnehmer für das Thema „Kindeswohlgefährdung und sexuellem Missbrauch“
weiterModelleisenbahnbörse
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Eisenbahnfreunde Aalen e.V. laden am Sonntag, 19. Februar, zur Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse, ins Nachbarschaftszentrum Weststadt in Aalen-Hofherrnweiler ein. Die Börse ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Zu sehen sind Schauanlagen. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterSchnuppertauchen
Schwäbisch Gmünd. Das Tauch Team Schwäbisch Gmünd e.V. lädt am Sonntag, 19. Februar, zum Schnuppertauchen ins Gmünder Hallenbad ein. In Begleitung eines Tauchlehrers kann so die Schwerelosigkeit unter Wasser erfahren werden. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldung direkt im Hallenbad oder per E-Mail: info@ttsg.de.
weiterHBG-Schüler zu Besuch im Landtag Baden Württemberg
Exkursion Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Hans-Baldung-Gymnasiums besuchten kürzlich den Landtag in Baden-Württemberg. Neben einer informativen Einführung in die vielfältige Arbeit des Landtags stand ein Gespräch mit dem Gmünder Landtagsabgeordneten Stefan Scheffold im Mittelpunkt des Besuchs. Er stellte sich eine Stunde lang
weiterTurner, Tanz und Narretei
Waldstetten. Die 16. Auflage der Waldstetter Programmfasnacht, der Wäschgöltenball, ist am Samstag, 18. Februar, ab 19.30 Uhr in der Waldstetter Stuifenhalle, Saalöffnung eine Stunde früher. Das Programm ist auf rund drei Stunden verkürzt, Tanzpausen sorgen für Abwechslung. Für Bewirtung sorgt der Heimatverein, die „Madows“ spielen
weiterAuto auf Abwegen
Aalen. Am Donnerstag machte sich ein VW Golf in der Zeppelinstraße selbständig. Das Fahrzeug rollte gegen 8 Uhr quer über die Fahrbahn und blieb so ungeschickt stehen, dass es abgeschleppt werden musste.
weiterBeim Ausfahren aufgefahren
Westhausen. Rund 3000 Euro Schaden an zwei Ford Mondeo war das Ergebnis eines Auffahrunfalles am Mittwochnachmittagan der Ampel vor der Zufahrt auf die B 29.
weiterRucksack hat Alarmknöpfe ausgeschaltet
Aalen/Ellwangen. In den zurückliegenden Wochen wurden aus einem Ladengeschäft in der Reichstädter Straße in Aalen insgesamt 20 Schulrucksäcke im Wert von rund 2200 Euro entwendet.
Laut Polizeiangaben richtete sich ein Tatverdacht der Beschäftigten gegen eine drei Mann starke Gruppe, die im Laden zwar mehrfach aufgefallen war, denen dabei jedoch
weiterPraktikantinnen glätten Krankheitswellen
Waldstetten. Die Waldstetter Kindergärten sollen mehr Personal bekommen, das befürworteten die Gemeinderäte in der Sitzung am Donnerstagabend, nachdem Bürgermeister Michael Rembold von dramatischen Engpässen in den vergangenen Monaten berichtet hatte. Eine zwangsweise Schließung aufgrund von Krankheitsausfällen konnte man bisher „gerade
weiter3000 Euro Schaden
Alfdorf. An der Einmündung der L1154 zur L1155 zwischen Alfdorf und Pfahlbronn musste eine Seat-Fahrerin nach dem Anfahren nochmals anhalten. Dies bemerkte eine nachfolgende Mini-Fahrerin zu spät und fuhr am Mittwochabend auf. Sachschaden: 3000 Euro.
weiterArbeitsunfall
Plüderhausen. In einem Handwerksbetrieb in der Birkenallee in Plüderhausen hatte ein 65-Jähriger am Donnerstagmorgen einen Arbeitsunfall. Bei der Arbeit mit einer Metallbohrmaschine wurde der Handschuh der rechten Hand vom Bohrer erfasst. Hierbei zog sich der Mann eine schwere Handverletzung zu. Der Verletzte wurde vor Ort von einem Notarzt versorgt
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 36-jährige VW-Fahrerin ist am Donnerstag egegen 7.40 Uhr auf dem Bahnhofplatz in Gmünd auf das verkehrsbedingt stehende Auto eines 22-jährigen Fahrers aufgefahren, teilt die Polizei mit. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste am Mittwochnachmittag ein Mann seinen VW-Transporter an der Ampelanlage in der Eutighofer Straße anhalten. Ein 46-jähriger Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro.
weiterBrand aus Versehen
Lorch. Gegen 13 Uhr zündete ein 68-Jähriger am Mittwochmittag im Gewann Obere Burghalde einen Reißighaufen an, was er zuvor ordnungsgemäß bei der Stadt Lorch angemeldet hatte. Allerdings griff das Feuer versehentlich auch auf die trockene Wiese über und erfasste eine Fläche von 100 mal 40 Metern. Die Freiwillige Feuerwehr Lorch musste löschen.
weiterDer Standort ist bestätigt
Schwäbisch-Gmünd/Großdeinbach. Seit langen Monaten ist der Standort des geplanten Backhäusles am Dorfplatz einer Anliegerfamilie ein Dorn im Auge. Auch am Donnerstag nutzte sie in der Ortschaftsratssitzung die Bürgerfragestunde, um sich über den Standort zu beschweren. Und brachte dieselben Argumente vor wie in der Vergangenheit. Vor allem der
weiterDie Veranstaltungsreihe „Zeitgespräche“
Die Zeitgespräche sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Herwig und Gmünder Tagespost. Vor Jessica Guaia waren Erhard Eppler, Claus Kleber, Wieland Backes, Margot Käßmann. Martin Walser und Bernhard Schlink zu Gast.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen entstand. Gegen 8.45 Uhr übersah ein Autofahrer beim Abbiegen von der Paradiesstraße in die Sebaldstraße einen von rechts kommenden Audi und streifte ihn. Sowohl der Unfallverursacher als auch der andere Fahrer blieben unverletzt.
weiterFür drei Spuren
Schwäbisch Gmünd. Der FDP-Ortsverband Schwäbisch Gmünd/Lorch beschäftigte sich in seiner jüngsten Vorstandssitzung mit dem Thema, dass derzeit im Gmünder Raum heftig diskutiert wird: die im Zuge der Fahrbahnsanierung der B 298 nach Mutlangen sprudelnden Vorschläge zu einer Umgestaltung dieser stau- und unfallträchtigen Straße. Übereinstimmung
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Heubach. Ein Fahrer hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag einen geparkten Ford Fiesta beschädigt, während dieser auf der Jakob-Uhlmann-Straße in Heubach abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von rund 1000 Euro zurück. Hinweise bitte an die Polizei, Telefon (07173) 8776.
weiterZeugen zu Unfall gesucht
Lorch. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag auf der Klosterstraße in Lorch. Gegen 8.40 Uhr fuhr ein 21-jähriger VW-Fahrer auf das Auto einer 28-Jährigen auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei brachten die Unfallbeteiligten vor, dass der Unfall durch ein vorausfahrendes Auto ausgelöst
weiterNoch offene Rechnungen erst mal auf Eis
„Das hat schon eine kleine Detonation gegeben. Das war uns allen klar“, sagte VfR-Aalens Präsidiumssprecher Roland Vogt am Donnerstag beim Sponsorenabend, an dem ihm wichtig war, zu erklären: „Der Verein ist nicht zahlungsunfähig. Aber aus rechtlicher Sicht mussten wir den Insolvenzantrag stellen.“
Insolvenzverwalter Dr. Holger
weiter15 000 Euro Sachschaden
Mögglingen. Eine 34-Jährige verursachte laut Polizei am Mittwoch einen Unfall, bei dem kurz vor 7 Uhr 15 000 Euro Schaden entstand. Von der Mögglinger Straße bog sie nach links in die Straße Schelmenäcker ab und streifte ein Auto. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
weiterZahl des Tages
begeisterte Musiker stark ist die neue Formation „Grabbablos“ des Musikvereins Herlikofen, die die Grabbasitzung im Jubiläumsjahr mit Live-Musik umrahmen wird.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist das Herzstück des Rosensteingymnasiums, dessen Sanierung jetzt abgeschlossen werden konnte.
weiterKirche Kirchenverkauf und Fusion
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die evangelische Johanniskirchengemeinde lädt am Montag, 20. Februar, ab 19 Uhr zur zweiten Gemeindeversammlung in den Gemeinderaum in der Burgstaße 7 in Herlikofen ein. Themen: der geplante Kirchenverkauf und die angepeilte Fusion aller Einzelgemeinden in Gmünd zu einer Kirchengemeinde. Dekanin Ursula Richter und
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte ist am kommenden Sonntag, 19. Februar, von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
weiterDie Sanierung war nicht mehr möglich
Böbingen. Die Firma Kling hat mit dem Abbruch des Mehrfamilienhauses im Gemeindehausweg 5 in Böbingen begonnen, das der Gemeinde gehört, teilt Bürgermeister Jürgen Stempfle mit. Voraussichtlich können die Arbeiten noch in dieser Woche abgeschlossen werden. Das Gebäude sei nicht mehr sanierungsfähig gewesen, vor allem konnten die Vorgaben des
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Die LG Staufen räumt ab In Schwäbisch Gmünd steigt in der Großsporthalle die Leichtathletik-Hallenbezirksmeisterschaft. In allen Disziplinen ganz vorn mit dabei: die LG Staufen. Fast die Hälfte aller Titel gehen an die LG-Athleten.
Sekte in Gmünd aktiv Ein Flugblatt mit üblen Beschimpfungen vor allem gegen de Landesregierung landet immer häufiger
weiterElfjähriger Junge schwer verletzt
Heubach. Ein elfjähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Heubach schwer verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Der Bub querte gegen 15.50 Uhr die Mögglinger Straße auf Höhe der dortigen Skateranlage auf seinem Fahrrad. Zwei andere Kinder in seiner Begleitung blieben währenddessen auf dem Gehweg zurück. Auf der Straße
weiterSchulleiterin Uta Spiller
Alfdorf. Seit Schuljahresbeginn hat die Alfdorfer Schlossgartenschule mit Uta Spiller eine neue Schulleiterin. Ihre offizielle Verpflichtung erfolgt am Freitag, 24. März, in der Alfdorfer Alten Halle um 11.15 Uhr. Damit endet eine lange Zeit, in der der Betrieb in der Alfdorfer Werkrealschule ohne Schulleiter laufen musste. Der bis dahin letzte Rektor
weiterSkihütte ist offen
Mögglingen/Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 19. Februar, geöffnet.
weiterUnfallzeigen gesucht
Essingen. Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Mittwoch zwischen 19 und 20 Uhr einen BMW, der auf dem Parkplatz der TSV-Gaststätte Am Schönbrunnen abgestellt war. Schaden: rund 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter (07361) 5240.
weiterWettgegner gesucht
Wetten sind so eine Sache. Bisher habe ich mit ihnen eher keine gute Erfahrungen gemacht. Und trotzdem versuche ich es immer wieder aufs Neue. So auch heute. Ich schlage den GT-Lesern eine Wette vor: Es geht um das Derby in der 2. Liga zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Heidenheim. Natürlich setze ich als treuer Anhänger auf einen VfB-Sieg. Mein
weiter„Engagement für Schulen hat Tradition in Heubach“
Heubach. Insgesamt 3,2 Millionen Euro kostete die Stadt Heubach die Sanierung ihres Rosenstein-Gymnasiums, 300 000 Euro wurden für den Brandschutz verwendet. Drei Jahre brauchte es, bis die Renovierung endgültig abgeschlossen war. Es sei Ehre und Pflicht der Gemeinde, ihren Schülern bestmögliche Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten zu schaffen,
weiterAida feiert am Freitag Premiere
Musical Am Donnerstag hatte das Kolping Musiktheater Generalprobe für Aida, an diesem Freitag ist um 20 Uhr im Stadtgarten Premiere. Weitere Aufführungen sind am 18. Februar um 15 Uhr, am 19. Februar, 19 Uhr, am 24. Februar, 20 Uhr, am 25. Februar, 15 und 20 Uhr, am 26. Februar, 18 Uhr. Karten gibt es im i-Punkt. Foto: Laible
weiterBeschwerden über Verkehrsbremse
Heubach
Seit November 2016 hat der westliche Stadteingang von Heubach ein neues Gesicht. Auf der Gmünder Straße wurden unter anderem ein Kreisverkehr gebaut, der Gehweg verbreitert und fünf Bushaltestellen angelegt. Letztere wanderten von der Adlerstraße auf die Gmünder Straße, ihre Zahl stieg von drei auf fünf. Grund: Durch die in der Adlerstraße
weiterDie Leintalhexen sind los
Fasching Holzhexen im Ort kündigen die närrische Zeit an. Diese starten die Leintalhexen an diesem Freitag, 17. Februar, mit der Schnitzelbank. Bei dieser machen sie um 19 Uhr Station im Gasthof Hirsch in Holzleuten, danach im s’Leintäle, im Gasthaus Krone und im TVH-Vereinsheim beim Kappenabend. Foto: Tom
weiterMeinungen zum Haushaltsplan
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung hat den Haushaltsplan für 2017 eingebracht. In der Sitzung am Mittwoch, 22. Februar, ab 16 Uhr, sagen die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen, was sie von diesem Plan halten. Weitere Themen der öffentlichen Sitzung im Rathaus: Beteiligungsbericht für 2015; Umbau des Gebäudes 16 im Unipark; Bebauungsplan „Hangendeinbach
weiterParkplätze und Bürgerehrungen als zentrale Themen
Lorch. Am Haushaltsvolumen änderte sich am Donnerstagabend nichts. Mit 31,6 Millionen Euro will Lorch im laufenden Jahr wirtschaften, so wie im Dezember vorgeschlagen. Vor dem Beschluss hatten die Räte über vier haushaltswirksame Anträge zu entscheiden. Also über solche, für die Geld im Haushalt eingestellt werden müsste. Zusätzlich gab es
weiterPfeile und stärkere Reflektoren
Lorch
Zwei neue Verkehrsschilder und eine stärker reflektierende Oberfläche für die bereits vorhandenen Verbotsschilder: Das sind die Maßnahmen, die die Auf- und Abfahrten an der B 29 in Lorch noch besser erkennbar machen sollen, teilt das Landratsamt Ostalb mit. Das Amt habe zusammen mit Regierungspräsidium Stuttgart und Polizei die Stelle überprüft,
weiterBasar rund ums Kind
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am Samstag, 18. März, von 13 bis 16 Uhr eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse statt. Der Erlös kommt den Schulkindern der Deutschorden-Schule zugute. Infos unter boersenteam-lauchheim@gmx.de.
weiterGottesdienst für Paare
Westhausen. Menschen in allen Stadien ihrer Partnerschaft sind am Freitag, 17. Februar, 19 Uhr, zu einem Segnungsgottesdienst in die St.-Mauritius-Kirche eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernehmen „Herzenstöne“. Danach Möglichkeit zur Begegnung im Pfarrstadel.
weiterNiederlage für Gegner der Etylen-Pipeline
Alfdorf/Kirchheim. Protestaktionen in Alfdorf , Bürgerversammlungen in Lindach, Widerstand in Kirchheim/Ries: Große Empörung gab es, als ein Konsortium vor gut zehn Jahren eine Pipeline von Bayern an den Rhein verlegen wollte, um darin das für Unternehmen der Kunststoffindustrie wichtige Ethylen zu leiten.
Seit 2013 ist die Pipeline in Betrieb,
weiterSitzungen und großer Umzug
Lauchheim. Der Seniorenfasching der Bettelsack-Narra geht am Samstag, 18. Februar, ab 14 Uhr in der Alamannenhalle über die Bühne. Die Prunksitzung folgt um 19.11 Uhr an gleicher Stelle. Am Sonntag, 19. Februar, fällt um 13.31 Uhr der Startschuss zum großen Faschingsumzug durch Lauchheim mit rund 3000 Aktiven aus 70 Zünften.
weiterStraßdorf verbessern
Schwäbisch Gmünd. Die Auftaktveranstaltung zur Quartiersarbeit in Straßdorf stieß auf große Resonanz. Aus den Ideen und Wünschen sollen nun konkrete Projekte entstehen. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich einzubringen, um das Leben in Straßdorf noch lebenswerter zu machen - für alle Generationen.
Folgende Arbeitsgruppen suchen tatkräftige
weiterGottesdienst mit Gast
Bartholomä. Die Evangelische Kirche lädt am Sonntag, 19. Februar, um 10 Uhr zum Gottesdienst im Gemeindehaus, Hauptstr. 17, ein. Gastprediger ist Ulrich Hirsch, Geschäftsführer des Gustav-Adolf-Werks. Anschließend bietet sich beim Kirchencafé die Möglichkeit, Information zur Arbeit des GAW einzuholen.
Das GAW ist das Diasporawerk der Evangelischen
weiterInteresse an Bildung wecken und fördern
Heubach. Auf ein dichtes und veranstaltungsreiches Vereinsjahr 2016 konnte SaRose, der Schulverein am Rosenstein-Gymnasium, bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Insgesamt lud SaRose zu 71 Bildungsangeboten ein, auch mit dem Ziel, generationsverbindend und -übergreifend Interessierte zusammenzuführen, erklärt Vorsitzender Dr. Helmut
weiterMit Herz und Hand zum Traumberuf gefunden
Böbingen. Zimmermann, Architekt und Schauspieler Richard Betz gab den Jugendlichen der Abschlussklassen der Schule am Römerkastell Böbingen mit dem Theaterstück „Mit Herz und Hand“ auf meisterliche Art und Weise einen Anreiz, sich mit dem Thema des eigenen Berufs- und Lebensweges auseinander zu setzen. Anstelle eines Vortrags erzählte
weiter500 Jahre ReFORMATion
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aus Anlass 500 Jahre Reformation veranstalten 28 Kirchengemeinden eine Themenwoche unter dem Motto: Gnade - Glaube - Jesus - Bibel. Per Livestream werden sie von der Evangelischen Freikirche in Köln-Ostheim übertragen. Ulrich Parzany, bekannt als Redner etwa bei „ProChrist“, ist als Hauptredner dabei. In der Evangelische
weiterBasteln im Bunten Hund
Schwäbisch Gmünd. Kreative Ideen aus Papier und Altpapier gibt es am Freitag, 17. Februar um 15 Uhr im Café Bunter Hund.
weiterEine Sitzungskapelle als Geburtstagsgeschenk zum 33.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
So ist das bei den Narren: Rund ist nicht wichtig. Aber die Schnapszahl! Ihren 30er haben die Grabben also höchstens dezent erwähnt. Zum 33sten in dieser Saison wird aber groß gefeiert. Mit einem besonderen Geschenk an die Akteure und ans Publikum: „Grabbablos“ – eine elfköpfige Formation, die bei
weiterKinder als Verstärkung für die Rudos
Schwäbisch Gmünd. Der Narrenbaum auf dem Oberen Marktplatz zeigt dem Rathaus und allen Bürgern eindrücklich: Es isch Fasnet. Er wird wieder von den Rudos von der 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz aufgestellt, hochgestemmt wird er von den Mitgliedern der Feuerwehr Rehnenhof/Wetzgau. Um den Baum von außerhalb der Stadtmauern auf den Marktplatz
weiterRiedäcker-Faschingswochen
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt zur Faschingskampagne ins Café Riedäcker ein. Den Auftakt am Freitag, 17. Februar, ab 14 Uhr übernimmt die Formation „Nimm 2 +1“. Mit dabei ist die Weilemer Garde. Am Mittwoch, 22. Februar, spielt das Seniorenensemble des MV Bettringen. Am Faschingssonntag, 26. Februar, ab 14 Uhr spielt
weiterSchnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Bezirksgruppe der Gartenfreunde mit Fachberater Rolf Hurlebaus laden am Samstag, 17. Februar, um 14 Uhr zum Schnittkurs für Obstbäume, Reben, Rosen und Beerensträucher in den Schaugarten Nr. 21 in Wetzgau. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterStraßdorf noch lebenswerter
Schwäbisch Gmünd. Die Auftaktveranstaltung zur Quartiersarbeit in Straßdorf stieß auf große Resonanz. Aus den Ideen und Wünschen sollen nun konkrete Projekte entstehen. Alle Interessierten sind aufgerufen, sich einzubringen, um das Leben in Straßdorf noch lebenswerter zu machen - für alle Generationen.
Folgende Arbeitsgruppen suchen tatkräftige
weiterWenn ich Oberbürgermeister in Gmünd wäre
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Frauenforum wird sich in diesem Frühjahr zur OB-Wahl am 7. Mai mit einer eigenen Aktion einbringen. Ziel dieser Aktion ist, die Gmünder Bürger für die Bedeutung einer Oberbürgermeisterwahl zu sensibilisieren, erklärten am Donnerstag Karin Stroh und Cornelia Österle vom Organisationskomitee des Frauenforums.
Die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Klaus Peter Horz, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Jürgen Wilmsmann, zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Berta Schmidt, zum 75. Geburtstag.
weiterNeu: „Forum St. Loreto“
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich der Einweihung der St. Loreto „Zukunftsräume“ startet das Institut eine neue Veranstaltungsreihe mit Literaturvorträgen, Konzerten und Gesprächen. Auf Anregung von Dr. Uwe Beck, dem zukünftigen Institutsleiter, wird die Reihe „Forum St. Loreto“ heißen. Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr beginnt
weiter1000 Einwohner mehr in der Weststadt?
Schwäbisch Gmünd
Die Waiblinger Unternehmensgruppe Wohnwert wird in der Gmünder Weststadt nicht nur die Fläche des Gemeindezentrums Brücke bebauen. Hinzu kommt auch die Fläche der früheren Gaststätte „Römerkastell“ auf der anderen Seite der Eugen-Bolz-Straße. Mehr als 100 Wohnungen könnten in diesem Projekt entstehen, sagt Baubürgermeister
weiterLadendiebe erwischt und verhaftet
Ostalbkreis/Schwäbisch Hall. In den zurückliegenden Wochen wurden aus einem Geschäft in der Reichstädter Straße in Aalen insgesamt 20 Schulrucksäcke im Wert von rund 2200 Euro entwendet. Ein Tatverdacht der Beschäftigten richtete sich gegen eine drei Mann starke Gruppe, die im Laden zwar mehrfach aufgefallen war, denen jedoch kein Diebstahl
weiterNiederlage für Gegner der Pipeline
Alfdorf/Kirchheim. Protestaktionen in Alfdorf, Bürgerversammlungen in Lindach, Widerstand in Kirchheim/Ries: Große Empörung gab es, als ein Konsortium vor gut zehn Jahren eine Pipeline von Bayern an den Rhein verlegen wollte, um darin das für Unternehmen der Kunststoffindustrie wichtige Ethylen zu leiten. Seit 2013 ist die Pipeline in Betrieb,
weiterMarziehs neues Leben
Schwäbisch Gmünd.
Marziehs Augen leuchten, das zehnjährige Mädchen macht einen glücklichen Eindruck. Mit dem neuen elektronisch gesteuerten Rollstuhl kann sich die Zehnjährige das erste Mal in ihrem Leben selbstständig fortbewegen. Immer wieder geht der Blick des Mädels zu ihrer Mama Khadijeh, die vor Freude feuchte Augen hat, und ihrer Physiotherapeutin
weiterPro-Kopf-Verschuldung bei 1608 Euro
Schwäbisch Gmünd. Wenn es um Finanzen geht, schauen die Gmünder Sozialdemokraten besonders genau hin. Das bewies die letzte Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbandes im Straßdorfer Stadtwirt. Nach einer kurzen Einführung des Stadtverbandsvorsitzenden Jochen Pahlke stellte Sigrid Heusel, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, die Eckdaten des
weiterStaufer helfen bei Bildungsarbeit
Spende Während des Staufersaga-Weihnachtsmarktes war der Verein Yunus Emre wieder Partner des Staufersaga-Vereins. an. Der Staufersaga-Verein erlässt Yunus Emre die zuvor abgesprochene Geldeinlage für die Standbenutzung: 1600 Euro. Das Geld wird für zusätzliche Bildungsarbeit, aber auch für eine gemeinsame Freizeit von Kindern mit Eltern eingesetzt.
weiterDinosaurier erleben
Schwäbisch Gmünd. Die Dino-Live-Show macht am Sonntag Station in Gmünd. Das Ensemble präsentiert um 11 und 15 Uhr Show mit vollbeweglichen, computergesteuerten, lebensecht wirkenden kleinen und großen Dinosauriern. Staunen können die Besucher über die Geburt eines Dino-Babys, das aus einem riesigen Ei schlüpft. Und mit dabei ist auch größte
weiterZahl des Tages
Euro pro Quadratmeter. Das ist zurzeit die höchste Miete, die für eine Geschäftslage auf dem Aalener Marktplatz gezahlt wird.
weiterPolizeibericht Handy-Dieb weggeschrieen
Aalen. Durch lautes Schreien verhinderte eine 21-jährige Frau den Diebstahl ihres Mobiltelefons. Die junge Frau hielt sich am Mittwochabend gegen 19.25 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Aalen auf. Als sie bemerkte, wie ihr ein südländisch aussehender Mann das Telefon aus ihrer Jackentasche ziehen wollte, schrie sie so laut, dass der Mann davonrannte.
weiterBäume werden gefällt am Klinikum
Aalen. In der kommenden Woche wird mit der Erschließung des Grundstücks zum Bau des zweiten Parkhauses am Ostalb-Klinikum begonnen. Am Standort des neuen Parkhauses am Kreisverkehr Hopfenstraße/ Steinbeisstraße vor dem Haupteingang des Klinikums werden hierfür ab Montag, 20. Februar, Bäume gerodet.
Die notwendigen Arbeiten werden von Forstwirten
weiterWettgegner gesucht
Wetten sind so eine Sache. Bisher habe ich mit ihnen eher keine gute Erfahrungen gemacht. Und trotzdem versuche ich es immer wieder aufs Neue. So auch heute. Ich schlage den Lesern eine Wette vor: Es geht um das Derby in der 2. Liga zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Heidenheim. Natürlich setze ich als treuer Anhänger auf einen VfB-Sieg. Mein
weiterFasching Umzug mit Umleitung
Ellenberg. Am Sonntag, 19. Februar, ist ab 11 Uhr Straßenfasching in Ellenberg, bevor sich um 13.33 Uhr der Faschingsumzug in Bewegung setzt. Im Anschluss beginnt das närrische Treiben in der Elchhalle und auf dem Festgelände vor dem VfB-Heim mit Ausschank bis 20 Uhr. Für Musik sorgen „High Life“.
Wegen des Umzugs ist die Ortsdurchfahrt
weiterBiographische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 19. Februar, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine biographische Führung durch die Museumsausstellung an. Ein alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts wird darüber berichten, wie man einst zur Zeit der Alamannen lebte. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterFCV-Prunksitzungen starten
Ellwangen. Am Freitag, 17. Februar um 19.30 Uhr startet die erste Prunksitzung des Fasnachtsclub der Virngrundkrähen (FCV), tags darauf ist die zweite Sitzung, beide sind aber längst ausverkauft.
Wer trotzdem mit einer Saalfasnacht in die fünfte Jahreszeit einsteigen will hat die Möglichkeit, am Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr zur Kinderprunksitzung
weiterZitat des Tages
Landrat Klaus Pavel zum voraussichtlichen Fortgang des Streits über den Windpark Rosenberg-Süd zwischen EnBW und Bürgerinitiative.
Das gibt eine juristische Auseinandersetzung.
weiterDie Ampeln hängen schon mal
Ampelwald In der Haller Straße wird derzeit eine Vielzahl nagelneuer Ampeln installiert; sie sollen vor allem an den Einmündungen der Berliner und der Erfurter Straße für mehr Sicherheit sorgen. Sobald sich der städtische Verkehrscomputer mit den „Neuen“ arrangiert hat, gibt’s grün-gelb-rot. new/Foto: rat
weiterGutes bei „Feinkost am Markt“
Neueröffnung Gourmets, Feinschmecker und alle die es noch werden wollen sind bei Jörg Bapperts „Feinkost am Markt“ in der Secklergasse gut aufgehoben. Bappert (mit Lebensgefährtin Brunhilde Pohl) möchte herausfinden mit was sich die Ellwanger am liebsten verwöhnen lassen. Sein Sortiment bietet zum Beispiel edle Weine aus Schweigen-Rechtenbach
weiterHaag-Bau spendet 6000 Euro
Spende Die Haag-Bau GmbH aus Neuler hat auch im Jahr 2016 auf Weihnachtspräsente für Geschäftskunden verzichtet und stattdessen die Missionsstation in Manglaralto, die Suppenküche in Kasachstan, Krankenhäuser und Behinderteneinrichtungen in Indien, sowie regionale Projekte über die Neulermer Stiftung unterstützt. Haag-Bau engagiert sich hier
weiterNeue Satzung beschlossen
Rainau–Dalkingen. Der stellvertretende Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Dalkingen, Xaver Häfele, blickte auf ein bewegendes Jagdjahr mit Wetterextremen und vielseitigen Aufgaben zurück. Die nasse Witterung im Frühjahr habe die Bestellung der Felder erschwert. Das zweite Halbjahr dagegen sei so trocken gewesen, dass der Wald darunter litt
weiterRainer Baumann hat 100 Mal Blut gespendet
Ellwangen-Röhlingen. Im Rahmen einer Feierstunde im DRK-Raum der Röhlinger Sechtahalle wurden insgesamt 26 Mehrfachblutspender aus Pfahlheim und Röhlingen geehrt.
„Wir brauchen Sie aus zwei Gründen“, sagte OB Karl Hilsenbek den Mehrfachblutspendern. Zum einen lasse sich Blut nicht chemisch-künstlich herstellen. Zudem sei Blut nur begrenzt
weiterSechs Rosenberger waren bei der DM
Rosenberg
Der Schützenverein Rosenberg blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein sehr erfolgreiches Sportjahr zurück. Neben den sportlichen Leistungen, wurden auch viele Arbeiten gemeinsam erledigt.
Der Verein konnte die Mitgliederzahl nahezu konstant halten, und deshalb sehen Mitglieder und Vorstandschaft positiv in die Zukunft.
Bei der Totenehrung
weiterWGV-Büro in der Schmiedstraße
Umzug Mit der Eröffnung des WGV-Versicherungsbüros in der Schmiedstraße 3 ist ein weiterer Leerstand in der Stadt behoben, freute sich Oberbürgermeister Karl-Hilsenbek. Achim Schweizer (l.) vom WGV-Vorstand wünschte Franziska Faul (3.v.l.), die mit ihrem Partner André Großmann (3.v.r.) die Geschäfte führt, einen guten Start. Unterstützt wird
weiterAlbverein wandert am Sonntag
Bopfingen. Die Ortsgruppe des Albvereins besucht am Sonntag, 19. Februar „Waldruh Ostalb“ in Röttingen, wo es eine Führung gibt. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Rewe-Parkplatz, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Danach wird über Erbisberg zur Stalleiche und wieder zurück zum Parkplatz gewandert. Wanderzeit: 1,5 Std. Um 16.30 Uhr geht es in den „Hirsch“
weiterFörderverein träumt von Rutsche in den Burggraben
Hüttlingen-Niederalfingen-Ulm. In Verbindung mit dem ND-Regionalrat hat in Ulm auch der 2004 gegründete Förderverein „Burgfreunde Marienburg“ getagt.
Wie Bernd Brasse aus Ellwangen erläuterte, ist Zweck dieses Vereins, die Förderung der Jugendhilfe durch die ideelle und finanzielle Förderung der Jugend- und Freizeitstätte Burg Niederalfingen.
weiterMartin Mühleis zum 60.
Gschwend. Das konnte jeder spüren: Es war den Bilderhaus-Vereinsmitgliedern ein Bedürfnis, ihrem „Chef“ auch öffentlich und ganz herzlich zum Geburtstag zu gratulieren. „Ohne Dich gäbe es das hier nicht“, versicherten die Organisatorinnen und Organisatoren des spontanen Empfangs, der den Besuchern beim Rendezvous ein unerwartetes
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterrombach. Gerhard Zeller, Sandbergstraße 22, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Wolfgang Brehmer, Fuchsmühlweg 20, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Margarete Steckbauer, Heidenheimer Str. 4, zum 75. Geburtstag und Radmila Stanisavljevic, Heidenheimer Straße 90, zum 80. Geburtstag und Harald Wollner, Heckenrosenweg 21, ebenfalls zum 80. Geburtstag.
weiterZiel: Jeder ist der Autor seines Lebens
Gschwend
Das ist Fakt: Ein schöneres Geschenk hätte sich Martin Mühleis nicht machen können. Exakt am 60. Geburtstag des Bilderhausverein-Gründers und Cheforganisators spricht im Jubeljahr zum 30. Musikwinter einerder aktuell bedeutendsten Philosophen in Gschwend: Julian Nida-Rümelin – der sich bei diesem Rendezvous vor allem eines wünscht:
weiterAlle für den VfR Aalen!
Mir ist Häme fremd. Mochte ich noch nie. Nachtreten auch nicht. Dafür gibt’s die rote Karte.
Ich bin Fußball-Fan durch und durch. Dieses herrliche Spiel hat uns der liebe Gott geschenkt.
Aalen war für mich, der aus Fast-Skandinavien stammt, der VfR. Ein Ostalb-Club als Visitenkarte!
Ja, der Bruch mit dem Mäzen ist tragisch. Aber wie hätte
weiterWas lief da schief mit den VIP-Tickets?
Aalen. Für den großen Knall beim VfR sorgte das Finanzamt. Eine Betriebsprüfung für die Jahre 2008 bis 2012 ergab, dass der Club bis zu 500 000 Euro an den Fiskus blechen muss. Der pikante Teil dreht sich um VIP-Tickets (kosten heute 2750 Euro pro Saison), die der Club offenbar an lokale Promis und potenzielle Unterstützer verschenkt hatte. Und
weiter15 000 Euro Sachschaden
Unfall Gegen 6.30 Uhr ereignete sich am Donnerstag auf der Kreisstraße 3267 ein Unfall, der zum Totalschaden der beiden beteiligten Fahrzeuge führte. Der 30-jährige Fahrer eines Ford Transits war Richtung Böbingen unterwegs und wollte vor dem Verteiler Iggingen auf die B 29 einfahren. Als er links abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden
weiterAlles fürs Kind in Täferrot
Täferrot. In der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot ist am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 16 Uhr die Frühlings-Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden können Kleidung, Spielsachen und Kinderfahrzeuge. Für Besucher der Börse gibt es neben den Kaufmöglichkeiten auch leckeren Kuchen, Getränke und frisch gebackene Waffeln zu kaufen.
weiterBayerische Polizei schnappt Autodieb
Göggingen/Waidhaus. Über einen Erfolg bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit freuen sich die Polizeibeamten auf der Ostalb und in der Oberpfalz. Der gestohlene Wagen wurde sichergestellt, ein Tatverdächtiger sitzt in Haft.
Wie schon im vergangenen September war es die bayrische Polizei, die einen im Ostalbkreis gestohlenen Pkw sicherstellte.
weiterHaushalt und Götzenacker
Leinzell. Der Haushalt 2017 und die Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Götzenacker/Sportplatz sind Themen im Gemeinderat am Dienstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr. Das Gremium trifft sich im Sitzungssaal des Rathauses und erhält auch Informationen zum neuen Haushaltsrecht.
weiterKinderfaschin g im Forum
Mutlangen Zum Kinderfasching laden die Gemeinde und der TSV Mutlangen am Sonntag, 19. Februar, ins Mutlanger Forum ein. Beginn ist um 13.59 Uhr, das Ende soll um 16.59 Uhr sein, der Eintritt ist frei. Als Programm gibt es Spiele und Tänze. Außerdem treten die Jazztanzgruppe des gastgebenden TSV und die Kindergarde aus Untergröningen auf.
weiterMartin Mühleis zum 60.
Gschwend. Das konnte jeder spüren: Es war den Bilderhaus-Vereinsmitgliedern ein Bedürfnis, ihrem „Chef“ auch öffentlich und ganz herzlich zum Geburtstag zu gratulieren. „Ohne Dich gäbe es das hier nicht“, versicherten die Organisatorinnen und Organisatoren des spontanen Empfangs, der den Besuchern beim Rendezvous ein unerwartetes
weiterSPD- Fraktionssitzung
Mutlangen. SPD-Gemeinderäte suchen das Gespräch mit den Bürgern. Sie beraten den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung 2017 und die mögliche Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes. Haushaltsmittel werden für die Einrichtung eines Jugend- und Seniorenbeirates bereitgestellt. Die öffentliche Fraktionssitzung ist am Montag, 20. Februar, um 17 Uhr im
weiterTrauercafe Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 23. Februar, ist in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Der Treff will Lichtblicke geben in dunklen Zeiten, helfen, die Trauer um einen Menschen besser zu verarbeiten und Mut machen, zum Weitergehen
weiterVolles Haus beim Heimatfilm
Ruppertshofen. Viele Besucher konnte der Förderverein Kultur, Sport und Bürgergemeinschaft zusammen mit der Gemeinde Ruppertshofen zum Heimatfilmabend im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen begrüßen.
Der Film, der von Kurt Weigle in den späten 1960er Jahren gedreht worden war und von dessen Neffen Martin Weigle mit viel Insiderwissen
weiterZiel: Jeder ist der Autor seines Lebens
Gschwend
Das ist Fakt: Ein schöneres Geschenk hätte sich Martin Mühleis nicht machen können. Exakt am 60. Geburtstag des Bilderhausverein-Gründers und Cheforganisators spricht im Jubeljahr zum 30. Musikwinter einer der aktuell bedeutendsten Philosophen in Gschwend: Julian Nida-Rümelin – der sich bei diesem Rendezvous vor allem eines wünscht:
weiterDanke, lieber Küchenmeister!
Für ein gutes Essen kann ich mich wirklich begeistern. Selbst gemachte Spätzle und dazu ein Stück Fleisch und natürlich viel Soße – mehr braucht es nicht, um mein Schwabenherz höher schlagen zu lassen. Die Bedingung: Die Spätzle müssen selbstgemacht sein. Denn den Unterschied zwischen gekauften und den selbst zubereiteten schwäbischen
weiterHeuchlingens Sternekoch
Heuchlingen
Gustav Zemek verwöhnt gerne seine Frau und seine Freunde mit einem leckeren Essen. Von mediterranen bis gutbürgerlichen Gerichten bereitet er alles zu.
Auch die Verfasserin dieser Zeilen konnte Gustav Zemek von seinen Kochkünsten überzeugen. Für die Oschtalbkoscht suchte sich der Hobbykoch ein Rezept von Johann Lafer aus: Rinderfilet
weiterPannacotta mit Rosmarin
Zutaten für vier bis sechs Personen:
500ml Sahne 75 g Zucker 2-3 Blatt Gelatine 1 RosmarinzweigZubereitung: Sahne aufkochen lassen und den Zucker darin auflösen. Den Rosmarinzweig in der Sahne einige Minuten ziehen lassen. Danach den Zweig herausfischen. In der Zwischenzeit Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in der noch warmen Sahne auflösen.
weiterRinderfilet auf Rotwein-Schalotten-Butter mit getrüffeltem Kartoffelpüree
Zutaten für vier bis sechs Personen:
2 Schalotten, ungeschält 1 Knoblauchzehe, ungeschält 1 kg Rinderfilet 2 EL Butterschmalz Salz, Pfeffer 4 Thymianzweige 1 Rosmarinzweig 400 g Schalotten 3 EL Vanillezucker 200 ml Rotwein 80 ml roter Portwein ½ Zimtstange 3 Thymianzweige 5 Gewürznelken 2 rote Zwiebeln 2 EL Zucker 250 ml Rotwein 250 ml roter Portwein weiterDas ist spannende Heimatgeschichte
Neuler
Fünf Jahre Arbeit stecken in dem Buch: Die „Hausgeschichten aus Gaishardt, Himmelreich, Haldenhof und Schönberger Hof“ ist 400 Seiten dick und sollten eigentlich schon Ende vergangenen Jahres in den Verkauf gehen. „Jetzt hat es doch etwas länger gedauert, aber das hat dem Buch gut getan“, sagt der Autor Thomas Fuchs
weiterFasching der Sängergruppe
Rainau-Saverwang. Mit Musik der Desperados, vielen Einlagen und der traditionellen Schnitzelbank lädt die Sängergruppe Saverwang am kommenden Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr zum alljährlichen Faschingsball in das Dorfhaus ein. Für die Besucher steht ein Shuttle Service bereit.
weiterKinderfasching
Ellenberg. Der FC Ellenberg lädt am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr zum Kinderfasching in der Elchhalle ein.
weiterSchnitzelsonntag
Neuler-Gaishardt. Der Chor sonum laudate Gaishardt lädt am Sonntag 19. Februar, zum Schnitzeltag ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Es werden verschiedene Schnitzelvariationen mit Beilagen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Saalöffnung ist ab 10.30 Uhr, Mittagstisch gibt es ab 11 Uhr.
weiterDRK: Mutlanger Straße mit drei Spuren „Harakiri“
Schwäbisch Gmünd. Drei oder zwei Spuren auf der Mutlanger Straße? Die Diskussion geht weiter. Im Blick: die Rettungsdienste. Tobias Gerhardts, Rettungsdienstleiter beim DRK Gmünd, kann sich zwei statt drei Spuren durchaus vorstellen, sieht diese „eher positiv“. Denn Rettungswagen, die von oben nach unten fahren, könnten im S-Kurvenbereich
weiterDie Restaurantkette Nordsee hat für den Standort Aalen abgesagt
Der Drogeriemarkt Rossmann wird bekanntlich in den Kubus Aalen gegenüber ziehen. Als Nachfolger im Gespräch war die Restaurantkette Nordsee. „Nordsee hat definitiv für Aalen abgesagt“, weiß Dietmar Diebold von der Aalener Treuhand aus erster Hand vom Nordsee-Expansionsleiter. Eine Million Euro für den Umbau wolle Nordsee im Moment
weiterAlle für den VfR Aalen!
Mir ist Häme fremd. Mochte ich noch nie. Nachtreten auch nicht. Dafür gibt’s die rote Karte. Und ich bin Fußball-Fan durch und durch. Dieses herrliche Spiel hat uns der liebe Gott geschenkt. Danke!
Aalen war für mich, der aus Fast-Skandinavien stammt, der VfR. Ein Ostalb-Club als Visitenkarte!
Ja, der Bruch mit dem Mäzen ist tragisch. Aber
weiterWas lief da schief mit den VIP-Tickets?
Aalen. Für den großen Knall beim VfR sorgte das Finanzamt. Eine Betriebsprüfung für die Jahre 2008 bis 2012 ergab, dass der Club bis zu 500 000 Euro an den Fiskus blechen muss. Der pikante Teil dreht sich um VIP-Tickets (kosten heute 2750 Euro pro Saison), die der Club offenbar an lokale Promis und potenzielle Unterstützer verschenkt hatte. Und
weiterTelenot verlängert bis 2019
Aalen
Das Wort steht beim VfR Aalen auf dem Index: Regionalliga. „Wir denken nicht an den Abstieg, weil wir überzeugt sind, dass unsere Mannschaft die 3. Liga halten wird“, sagt Präsidiumssprecher Roland Vogt auf der Pressekonferenz, bei der die Verantwortlichen die neue Situation noch einmal erklärten. „Unvermeidbar“ sei
weiter500 Euro für Union-Fußballer
Spendenübergabe Über einen Geldzuschuss von insgesamt 500 Euro freuen sich die Mitglieder der Union Wasseralfingen. Dank der Geldspende von der VR-Bank Aalen können nun neue Anschaffungen für den Verein gemacht werden, unter anderem neue Trainingsbälle und Stadionjacken. Am Mittwoch, 15. Februar, überreichte der Leiter der VR-Bank Geschäftsstelle
weiterAm Samstag ist wieder Studienmesse
Aalen. Am kommenden Samstag, 18. Februar, öffnen sich von 9 Uhr bis 13.30 Uhr die Türen an den Beruflichen Schulen in Aalen für die diesjährige Ausbildungs- und Studienmesse.
179 Aussteller, darunter Betriebe, Banken, Krankenkassen, soziale Einrichtungen, Verwaltungen, Berufliche Schulen und Hochschuleinrichtungen sowie Bundeswehr, Bundespolizei,
weiterFaschingsparty im HdJ
Aalen. Im Haus der Jugend findet am Freitag, 17. Februar, von 15 bis 18 Uhr eine Faschingsparty für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt. Für Unterhaltung ist mit verschiedenen Spielen, Wettbewerben und einer Kinder-Disco gesorgt. Ein Einlass ist nur verkleidet möglich. Das originellste Kostüm wird prämiert.
weiterGemeindefasching
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle geht am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr der Fasching der katholischen Kirchengemeinden St. Stephanus Wasseralfingen und St. Georg Hofen über die Bühne. Kartenvorverkauf im Pfarrbüro in Wasseralfingen, bei der Buchhandlung Henne und bei Schreibwaren Rössler.
weiterHallenbad geschlossen
Aalen. Das Hallenbad ist am Samstag, 18. Februar, wegen einer Schwimmsportveranstaltung ganztägig geschlossen.
weiterJugendorganisation erhält Dank
Dankeschön Oberbürgermeister Thilo Rentschler empfing im Rathaus eine Delegation der Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Aalen. Er bedankte sich für den Einsatz bei der Beseitigung der Überreste des Silvesterfeuerwerks in der Aalener Innenstadt. Mit rund 20 Jugendlichen seien sie ab 8 Uhr bis 11 Uhr unterwegs gewesen. Mit der Aktion
weiterModelleisenbahn-Börse
Aalen-Hofherrnweiler. Die Eisenbahnfreunde Aalen richten am Sonntag, 19. Februar, von 11 bis 16 Uhr die 17. Modelleisenbahn-Frühjahrsbörse im Weststadtzentrum aus. Im Angebot sind alle Spurweiten von Z bis 1 der wichtigsten Hersteller. Sowie Zubehör und Modelle von Kleinserienherstellern. Es werden auch Schauanlagen zu sehen sein. Für Bewirtung
weiterRabattaktion für Leser der SchwäPo
Aalen. Am Samstag, 18. Februar, von 9.30 bis 20 Uhr bieten die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost im Möbelhaus Rieger Besuchern die Gelegenheit, am Leserbonus-Tag teilzunehmen. Neben Rabattaktionen kann man das Angebot der Zeitungen näher kennenlernen.
Am Stand geben Berater Einblicke in die App und das E-Paper der SchwäPo und Gmünder
weiterSammlung in der Triumphstadt
Aalen. Die Wohngemeinschaft Triumphstadt veranstaltet am Samstag, 18. Februar, eine Altpapierbringsammlung. Das Altpapier kann am Langertparkplatz am oberen Ende der Langertstraße abgegeben werden.
weiterDer Streit geht weiter
Nach all dem zu urteilen, was unsere Zeitung in den letzten Tagen zum Thema Windpark Rosenberg-Süd „ausgegraben“ hat, kann es eigentlich nur einen Fortgang der Geschichte geben: Die Bürgerinitiative muss, wenn sie sich weiter gegen das Projekt stemmen will, vor Gericht gehen.
Sie hätte sicher mehr Chancen gehabt, der EnBW weiteres Entgegenkommen
weiterWindpark: Augen zu und durch?
Ellwangen/Rosenberg/Aalen
Die Bürgerinitiative (BI) gegen den Windpark Rosenberg-Süd ist mit einigen Leuten sauer, vor allem aber auch mit Landrat Klaus Pavel. Dem hatte die BI bereits am 15. Dezember persönlich eine Kopie der Petition überreicht, die zwei Tage zuvor von der Bürgerinitiative dem Petitionsausschuss des Landtags zugesandt worden
weiterUnterriffingens zähes Ringen um neues Bauland
Bopfingen-Unterriffingen. So schön Bopfingens Ortsteil auf dem Härtsfeld auch ist, „wer nicht von dort stammt, wird eher nicht in Unterriffingen ein Haus bauen“. Das weiß Ortsvorsteher Dietmar Schönherr. Trotzdem versucht er gemeinsam mit der Stadtverwaltung neues Bauland am Ort zu erschließen. Ein schwieriges Unterfangen.
Jüngst
weiterÄrzte ohne Grenzen in Afrika
Oberkochen. Die gebürtige Oberkochenerin und Ärztin Dr. Miriam Böttcher kommt am kommenden Montag, 20. Februar, abends um 19 Uhr in das Schillerhaus und berichtet über ihren Einsatz für „Ärzte ohne Grenzen“ in Zentralafrika. Außerdem wird an diesem Abend ein Scheck über 1000 Euro an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ übergeben,
weiterFreibad Kösingen
Neresheim. Über den Sanierungsvorschlag für das Becken im Freibad Kösingen berät der Neresheimer Gemeinderat am Montag, 20. Februar, um 18 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Außenanlage an der Härtsfeldhalle, die Aufnahme weiterer Städte und Gemeinden in Komm.Pakt.Net und die Bestellung eines stellvertretenden Mitglieds für den Bezirksbeirat
weiterGastronomie mit Garten-Ausstellung
Oberkochen. „Unserem Baukontrolleur entgeht nichts“, meinte Bürgermeister Peter Traub im Technischen Ausschuss. Es ging um eine Nutzungsänderung auf dem Gelände der Zimmerei Mannes im Kapellenweg – von einer Werkstatt für Holzbearbeitung hin zu einem gastronomischen Betrieb mit Ausstellungsflächen für Gartenartikel.
Inzwischen
weiterHarald Wollner ist jetzt 80
Oberkochen. Harald Wollner, Ehrenvorsitzender des Vereins für Städtepartnerschaften, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Wollner hat sich jahrzehntelang als stellvertretender Vorsitzender und als Vorsitzender um die Städtepartnerschaften verdient gemacht. Die „Karriere“ Wollners begann 1983 als Dolmetscher für Besucher aus Frankreich
weiterMit Kindern zum Bürgerforum
Aalen-Waldhausen. Beim Bürgerforum am Samstag, 18. Februar, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus in Waldhausen wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Anmeldung per Mail an rathaus.waldhausen@aalen.de
weiterNeresheimer Narrenzunft legt richtig los
Neresheim. Am Gumpendonnerstag lädt die NZN zum Hexengericht auf den Marienplatz ein. Ab 19 Uhr muss sich dort Vollblutmusikant und Vereinsaktivist Klaus (Eibe) Eiberger vor den Narren verteidigen und ihnen zeigen, dass die Klage nicht gerechtfertigt ist. Im Anschluss daran lädt die NZN ins Narrenheim zu ihrer „Wurschd-Kicha-Party“ mit
weiterSchönheit des Segelfliegens
Neresheim-Elchingen. Uli Schwenk, weltweit erfolgreicher Segelflugpilot aus Münsingen, hält am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr in der Flugplatzgaststätte Elchingen einen Vortrag über „Erlebnisse und Expertentipps zum Streckensegelflug auf der Schwäbischen Alb“. Der Eintritt zur Veranstaltung des Luftsportrings Aalen ist frei.
weiterTierwelt im Orgelkonzert
Aalen. Am Sonntag, 19. Februar, findet das Konzert „Karneval der Tiere“ in der Salvatorkirche um 17 Uhr statt (dauer: 45 Minuten).
Dieses Orgelkonzert (Musik: Camille Saint-Saëns), das mit einem Text (von Loriot) unterlegt und schauspielerisch gesprochen und vorgetragen wird, war schon im vergangenen Jahr für die Kinder und Erwachsenen
weiter„Hausband“ im a.l.s.o.
Es soll ja den einen oder anderen geben, der diese Band schon in den ewigen Jagdgründen wähnte... weit gefehlt! Die Hausband ist gespickt mit profilierten Aalener, Gmünder und Göppinger Musikern, die in dieser Besetzung eine wilde „hot soup de jazz“ kredenzen, immer die Grenzen des Machbaren auslotend. So trifft Cool auf Latin, Chanson
weiterSo viel Platz ist auf den Aalener Straßen
Aalen. Autofahrer werden das vielleicht anders sehen. Aber: Auf den Aalener Straßen ist reichlich Platz, den man viel besser nutzen könnte. Beispiel Wilhelm-Merz-Straße.
Die Autoren des Aalener Verkehrsentwicklungsplans schlagen Einbahnregelungen vor. Das würde im Fall der Kreuzung beim Internsport bedeuten: Künftig darf man dort nur noch in die
weiterViel Wirbel um einen Feldweg
Aalen-Waldhausen
Notwendig? Oder unsinnig? Fakt ist: Den Feldweg entlang des Neubaugebiets Schießmauer zu asphaltieren, ist ein Wunsch der Landwirte und der Anwohner. Und: Im Ortschaftsrat von Waldhausen gab es einen einstimmigen Beschluss.
Einstimmig war es im Technischen Ausschuss des Aalener Gemeinderats nicht. Die drei Grünenräte und Dr. Holger
weiterDie meisten laden ihre Autos nachts
Aalen. Für Nutzer von E-Mobilen wird die Einbindung in den häuslichen Stromkreislauf immer attraktiver. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung zum Thema „Laden von Elektroautos mit selbst erzeugtem Solarstrom“. der Hochschule Aalen und der Überlandzentrale Wörth/Isar-Altheim Netz AG (ÜZW).
Prof. Dr. Anna Nagl, Leiterin des Forschungsprojektes,
weiterWiRO gründet eine „Film Commission“
Region. Acht Film Commissions arbeiten flächendeckend in Baden-Württemberg für die Film- und Fernsehbranche. Sie unterstützen Produktionsunternehmen die sich mit der Herstellung von Film-, Fernseh- und Videoprojekten befassen. Jüngstes Mitglied in diesem Bunde ist die neu gegründete Film Commission Heilbronn-Franken/Ostalb, die als regionaler
weiterLindenfarb auf gutem Weg
Aalen-Unterkochen
Positive Signale gibt es vom insolventen Textilspezialisten Lindenfarb. „Es werden seit geraumer Zeit intensive Gespräche mit potenziellen Investoren geführt“, erklärte Ingo Schorlemmer, Sprecher der zuständigen Kanzlei Schultze & Braun auf Anfrage dieser Zeitung. Deren Rechtsanwalt Detlef Specovius soll das Unternehmen
weiterVerwaltung macht Konzept für Schulentwicklung
Oberkochen. Akribisch wird derzeit auf dem Rathaus ein Schulentwicklungskonzept erarbeitet. Es gilt, Hausaufgaben zu machen. Es geht um die Stärkung der Gemeinschaftsschule und es geht auch um eine Standortdiskussion und um Schulzusammenlegung.
Die CDU hatte im Gemeinderat bis Ende März eine grobe Kostenanalyse der verschiedenen Schulstandort-Konzepte
weiterKlare Grenzen und klare Rechtslage
Neuler-Gaishardt. Was ist Innenbereich, was ist Außenbereich? Wo darf noch gebaut werden und wo nicht? Das war in Gaishardt bislang nicht eindeutig zu sagen.
Denn es gibt einerseits die Abrundungssatzung der Gemeinde Neuler von 1986 mit Fortschreibung 1995. Und dann gibt es den Flächennutzungsplan der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Ellwangen
weiterÜberwachungssystem für Wasser und Abwasser
Neuler. Eine große Arbeitserleichterung für den Klärwärter Anton Henle und seinen Kollegen Stefan Kurz ist das neue Leitsystem, in dem die Pumpwerke, Rückhaltebecken und auch die Wassertürme und der Brunnen im Frankenbachtal erfasst sind.
Ursprünglich hatte man sich überlegt die zahlreichen dezentral gelegenen Anlagen mit einer Prozessleittechnik
weiterNeue Kulturideen aus dem Café
Ein Spion-Theaterstück an den Reichsstädter Tagen. Musiker-Workshops beim Galgenberg-Festival. Die Rückkehr des Jazzfestes in die City. Nur einige der Ideen, die am Mittwoch gleich an mehreren runden Tischen im Aalener Rathaus von rund 60 Kulturschaffenden und Interessierten gesammelt werden. Mit dem Ziel, die Kultur der Stadt mittels einer Strategie
weiterBauboom befeuert die Laden-Mieten
Aalen
Rasant steigende Mieten auf der einen Seite, auf der anderen eine schwindende Kundenzahl. Diese Entwicklung wird in den Augen vieler Innenstadthändler unbestritten befeuert durch den derzeitigen Bauboom in der Stadt. „Wegen der vielen Baustellen und der Tiefgaragensperrung erst am Rathaus und jetzt am Spritzenhausplatz machen immer mehr
weiterLive-Reportage: Stille Arktis
Heidi und Bruno Kaufmann nehmen ihre Gäste heute Abend um 19.30 Uhr im großen Saal des Landratsamtes in Aalen mit auf eine Reise in die Arktis. Die beiden zeigen erneut eine Live-Reportage, deren Erlös dem Verein Govinda zugutekommt. Dieses Mal berichten sie mit Fotos aus der Welt des Eises, aus der Welt abgelegener Inseln und schneebedeckter Berge,
weiterBub schwer verletzt
Heubach. Von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde ein elfjähriger Junge am Mittwochnachmittag in Heubach. Wie die Polizei mitteilt, querte der Bub auf seinem Fahrrad gegen 15.50 Uhr die Mögglinger Straße auf Höhe der dortigen Skateranlage. Zwei andere Kinder in seiner Begleitung blieben währenddessen auf dem Gehweg zurück. Auf der Straße
weiterSelbstbewusst vor der Kunst-Messlatte
Unter den 211 Galerien aus elf Ländern auf der „artKarlsruhe 2017“ sind auch wieder die SüdWestGalerie aus Hüttlingen und die Aalener Galerie Zaiß (Aalen) vertreten. Rund 300 Galerien hatten sich für die noch bis Sonntag, 19. Februar, dauernde Kunstmesse beworben.
Die Arbeiten von 1518 Künstlerinnen und Künstlern bieten eine Fülle
weiterZahl des Tages
Künstlerinnen und Künstler zeigen ab dem kommenden Montag, 20. Februar, ihre Werke beim Kunstverein Aalen im Alten Rathaus Aalen. Zu sehen sind Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedekunst und Keramik. Eröffnet wird die Ausstellung um 19 Uhr.
weiterOper Publikumshits erneut zu sehen
Im März kehren gleich zwei Erfolgsproduktionen auf die Bühne der Oper Stuttgart zurück: Am Sonntag, 19. März, feiert Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadeus Mozart in der Inszenierung von Nigel Lowery Wiederaufnahme. Bereits eine Woche später, am Sonntag, 26. März, steht Richard Strauss‘ Oper Salome in der Inszenierung von Kirill Serebrennikov
weiterAuf Traufgänger-Tour im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Krimi-Lesung mal ein wenig anders. Gepaart mit Landeskunde. Besser gesagt, in Streiflichtern von der Schwäbischen Alb. Druckfrisch aus der Presse serviert Autor Manfred Bomm im Dorfhaus Lauterburg sein inzwischen 17. Werk, den Krimi „Traufgänger“.
Manfred Bomm ist im süddeutschen Raum bekannt für seine sozialkritischen
weiterDas Salz der Erde
Essingen. Die evangelische Erwachsenenbildung und das evangelische Bauernwerk zeigen am Freitag, 24. Februar, um 20 Uhr den Film „Das Salz der Erde“ im evangelischen Gemeindehaus Essingen. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2014 ist ein intensives Porträt des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Parallel zur Biografie entsteht ein
weiterEngel in der Spiel- und Theaterwerkstatt
Schauspiel Das STOA-Ensemble Dramen Damen und Herren zeigt am Mittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr, im Theater auf der Aal eine weitere Aufführung der Inszenierung von „Die Erziehung der Engel“ von Esther Vila. Kartenreservierung bei der der DAA Ostwürttemberg unter Tel.: (07361) 490 60 39. Foto: hag
weiterPrunksitzung mit „Ypsi“ II.
Quiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Am Samstag, 18. Februar, öffnet Quiris Bücherinsel von 14 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 ihre Pforten. Verkauft werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten der Gemeindehausrenovierung. Außerdem werden fair gehandelte Lebensmittel am Eine-Welt-Stand angeboten.
weiterSolo für den Mann im Hintergrund
Am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr, zeigt das Theater der Stadt Aalen die Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ im Alten Rathaus. Ein Fehler des Theaterdisponenten führt dazu, dass der Theaterrequisiteur Josef Bieder an einem sogenannten „Schließtag“, an dem das Theater geschlossen sein sollte, unvermittelt einem voll
weiterWie man ein Drehbuch schreibt
Das Drehbuch einer Filmproduktion enthält kleine Details, die zusammen eine spannende Geschichte erzählen. Was aber macht eine gute Geschichte aus? Dieser Frage können junge Film- und Schreibbegeisterte beim 24. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd nachgehen, das dieses Jahr zum vierten Mal einen Drehbuch-Workshop anbietet. Am Freitag,
weiterDer Essinger Bahnhof wird verkauft
Essingen
Der Essinger Bahnhof wird verkauft. Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer blickt einer Vertragsunterzeichnung in der nächsten Woche optimistisch entgegen. Bisheriger Eigentümer ist die Scholz Recycling GmbH, die im vergangenen Jahr an die Chinesen verkauft wurde. Der Stand der Dinge: Die Gemeinde Essingen erwirbt das Bahnhofsgebäude mit
weiterTheater an der Waldorfschule
Aalen. Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Freien Waldorfschule Aalen erzählen die Geschichte von Kaspar Hauser – auf der Theaterbühne und in einer opulenten Aufführung. 32 Rollen führt das Textbuch auf, das der Waldorflehrer Peter Singer für das diesjährige Achtklassspiel selbst geschrieben hat.
Seine Darstellung des dramatischen
weiterEine Stadt für drei Religionen
Aalen-Unterkochen. Einen Abend für Christen und Muslime, die mehr über ihre eigenen Wurzeln erfahren wollen bietet der christlich-islamische Dialogkreis am Donnerstag, 23. Februar, ab 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in der Otto-Hahn-Straße 55 in Unterkochen.
Über „Jerusalem – eine Stadt für drei Religionen“, referiert Julian
weiterPolizei stellt Ladendiebe und durchsucht die LEA
Aalen/Ellwangen. In den zurückliegenden Wochen wurden aus einem Ladengeschäft in der Reichstädter Straße in Aalen insgesamt 20 Schulrucksäcke im Wert von rund 2 200 Euro entwendet. Laut Polizeiangaben richtete sich ein Tatverdacht der Beschäftigten gegen eine drei Mann starke Gruppe, die im Laden zwar mehrfach aufgefallen
weiterDie Stahlplatte als Stolperfalle
Innenstadt Weil der beauftragte Handwerker nicht in die Gänge kommt, hat jetzt der Aalener Bauhof eine Stahlplatte über den Wassergraben beim Regenbaum gelegt. Einige Passanten sollen schon Opfer der Stolperfalle geworden sein, als sie den Durchstich Beinstraße-Mercatura benutzt haben. Foto: opo
weiterRichter findet Video und sucht Opfer
Aalen. Ein vertrackter Fall präsentierte sich am Donnerstagmorgen den Schöffen im Amtsgericht. Zwei Angeklagten aus Aalen wurde räuberische Erpressung und gemeinschaftlicher Raub vorgeworfen. Ein 27-jähriger Serbe soll im vergangenen September in der Nähe des Aalener Rathauses einen 18-jährigen FSJler mit Schlägen und Tritten verletzt und dann
weiterViagra statt Heroin
Kramen ältere Männer in Erinnerungen, ist das so eine Sache. Vergangenheit verklärt eben. Geschieht die Rückschau im Kino, bedeutet das stets eine Gratwanderung. Nein, Danny Boyle stürzt mit Trainspotting 2 keineswegs ab. Zu halsbrecherischen Salti auf der schmalen Filmrolle à la Teil 1 langt es aber nicht. Weniger wild, überraschend und brutal
weiterEine Stahlplatte für die Stolperfalle
Innenstadt Weil der beauftragte Handwerker nicht in die Gänge kommt, hat jetzt der Aalener Bauhof eine Stahlplatte über den Wassergraben beim Regenbaum gelegt. Einige Passanten sollen schon Opfer der Stolperfalle geworden sein, als sie den Durchstich Beinstraße-Mercatura benutzt haben. gäss/ Foto: opo
weiterJugend lernt Pferdesport kennen
Lauchheim-Hülen. Auf der gut besuchten Hauptversammlung des Pferdesportvereins Schloss Kapfenburg wurde im Rückblick auf das vergangene Jahr neben der umfassenden Jugendarbeit auch über die vielen sportlichen Erfolge im Fahrsport berichtet.
Vorsitzender Felix Auracher erwähnte in seinem Rückblick auf die vergangene Saison besonders die bemerkenswerten
weiterOGV Lauchheim ehrt treue Mitglieder
Lauchheim
Die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lauchheim stand ganz im Zeichen zahlreicher Ehrungen. Insgesamt wurden für 43 Mitglieder Ehrungen ausgesprochen.
Eine Ehrung, die im Kreisverband nicht oft vergeben werden kann, ist die 30-jährige Funktionstätigkeit im Verein. Diese wurde Horst Engel ausgesprochen, der eines der
weiterWenn ich Oberbürgermeister in Gmünd wäre
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Frauenforum wird sich in diesem Frühjahr zur OB-Wahl am 7. Mai mit einer eigenen Aktion einbringen. Ziel dieser Aktion ist, die Gmünder Bürger für die Bedeutung einer Oberbürgermeisterwahl zu sensibilisieren, erklärten am Donnerstag Karin Stroh und Cornelia Österle vom Organisationskomitee des Frauenforums.
Die
weiterRichter findet Video und sucht Opfer
Aalen. Ein vertrackter Fall präsentierte sich am Donnerstagmorgen den Schöffen im Amtsgericht. Zwei Angeklagten aus Aalen wurde räuberische Erpressung und gemeinschaftlicher Raub vorgeworfen. Ein 27-jähriger Serbe soll im vergangenen September in der Nähe des Aalener Rathauses einen 18-jährigen FSJler mit Schlägen und Tritten verletzt und dann
weiterEinbrecher brettern mit gestohlenen Autos durch geschlossenes Rolltor
Pfiffiger Pfau wieder zu Hause
Ein blutiger Ballettabend
In seiner Einführung zum Ballett „Carmen“ verspricht der Choreograf Peter Breuer dem Publikum einen „spannenden blutigen Theaterabend“. Recht hat er. In dieser Inszenierung wird geliebt, gelitten und getötet – aber vor allem leidenschaftlich getanzt.
Erzählt wird die aus der Bizet-Oper bekannte Geschichte der Zigeunerin
weiterDigitalen Wandel erleben
Aalen
Auf dem Podium geht es gerade um selbstständig agierende Roboter und selbstfahrende Autos. Eine der Fragen zielt in Richtung Ethik: Wie entscheidet ein autonomes Auto, wessen Leben es im Zweifel rettet? Das der Insassen? Oder das eines Kindes auf der Straße? Möchten Menschen in Zukunft von einem selbstlernenden System beurteilt werden, zum
weiterWarum der Stiftsbund im Louvre Fasching feiert
Ellwangen. Nach dem Erfolg im Vorjahr organisiert der Kulturverein Stiftsbund wieder einen öffentlichen Faschingsball. Was Kultur und Fasnacht verbindet wollten wir vom Vorsitzenden Dr. Ludwig Haas wissen.
Schwäbische Post: Warum organisiert gerade ein Kulturverein einen Faschingsball?
Ludwig Haas: Fasching und Karneval haben eine kulturelle Funktion:
weiterFlachdach wird saniert
Aalen. Das Flachdach des Zwischenbaus der Hermann-Hesse-Schule ist dringend sanierungsbedürftig. Reparaturen der Vergangenheit hatten keinen dauerhaften Erfolg. Jetzt hat der Technische Ausschuss bestimmt, dass das Dach für 120 000 Euro grundlegend saniert wird. Abdichtungen und Lichtkuppeln werden erneuert, eine Wärmedämmung wird eingebaut –
weiterGestohlenes Auto aus Göggingen in Bayern bei Kontrolle entdeckt
Wie schon im vergangenen September war es die bayrische Polizei, die ein im Ostalbkreis gestohlenes Auto sicherstellte. Der Audi befand sich am Mittwochmorgen kurz vor der Grenze nach Tschechien, als er kurz vor sechs Uhr von einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Waidhaus i.d. Oberpfalz kontrolliert wurde. Die Polizei stellte schnell fest, dass
weiterDrei Verletzte bei Zusammenstoß
Rainau-Schwabsberg. Drei leicht verletzte Personen und ein Gesamtschaden von rund 25.000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, den eine 64-jährige Autofahrerin am Mittwochabend verursachte. Gegen 20.45 Uhr missachtete sie beim Abbiegen von der Kreisstraße 3320, aus Richtung Schwabsberg kommend, auf die B 290 die Vorfahrt einer 38 Jahre
weiterVersehentlich Wiese in Brand gesteckt
Lorch. Gegen 13 Uhr zündete ein 68-Jähriger am Mittwochmittag im Gewann Obere Burghalde einen Reißighaufen an, das er zuvor ordnungsgemäß bei der Stadt Lorch angemeldet hatte. Hierbei griff das Feuer versehentlich auch auf die trockene Wiese über, wodurch insgesamt eine Fläche von 100 x 40 Meter betroffen war. Das
weiterFeuer löst Flächenbrand aus
Waldstetten. Mit 24 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd am Mittwochnachmittag zu einem Brand in das Gewann Dorn aus. Dort waren kurz nach 17 Uhr rund 400 Quadratmeter Waldrandfläche abgebrannt. Das Feuer wurde vermutlich durch ein unbeaufsichtigtes Feuer verursacht, bei dem Reste
weiterElfjähriger Junge schwer verletzt
Heubach. Ein elfjähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag schwer verletzt. Der Bub querte gegen 15.50 Uhr die Mögglinger Straße auf Höhe der dortigen Skateranlage auf seinem Fahrrad. Zwei andere Kinder in seiner Begleitung blieben währenddessen auf dem Gehweg zurück. Auf der Straße wurde
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Weitere Polizeimeldungen erreichen die Redaktion. Wir sammeln sie unter diesem Link.
8.30 Uhr: Der Feinstaub-Alarm in Stuttgart endet heute um Mitternacht. Vorerst.
8.10 Uhr: Massive Behinderungen gibt es derzeit auf der A6. Ein Lastwagen hat Feuer gefangen. Die Autobahn ist bei Kirchberg an der Jagst in Richtung Nürnberg komplett gesperrt.
weiterDen Dieb weggeschrien
Aalen. Durch lautes Schreien verhinderte eine 21-jährige Frau den Diebstahl ihres Mobiltelefons. Die junge Frau hielt sich am Mittwochabend gegen 19.25 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Aalen auf, wo sie auf ihren Zug wartete. Als sie bemerkte, wie ihr laut Polizeiangaben ein südländisch aussehender Mann das Telefon aus ihrer Jackentasche
weiterFeinstaub-Alarm in Stuttgart endet heute um Mitternacht
Stuttgart. Noch bis heute um Mitternacht bittet die Landeshauptstadt, das Auto freiwillig stehen zu lassen und Komfort-Kamine nicht zu benutzen. Doch der Feinstaub-Alarm, der bereits seit dem 7. Februar gilt, geht heute Nacht zu Ende. Um Mitternacht wird er aufgehoben. Grund ist angekündigter Regen in der Nacht auf Freitag, der die Atmosphäre
weiterStoff, der erzählt werden will
Schwäbisch Gmünd
Der Abend beginnt mit Ramazzotti. Für Jessica Guaia und für Michael Länge. Weil Ramazzotti das meist genannte Getränk in Jessica Guaias erstem Roman ist: „Wie ich in einer schwäbischen Trattoria aufwuchs und trotzdem überlebte.“ Gmünder Tagespost, Kreissparkasse Ostalb und Buchhandlung Herwig hatten die Gmünder
weiterFrontalzusammenstoß zwischen Zimmern und Verteiler Iggingen
Gegen 6.30 Uhr ereignete sich auf der alten B29 - auf der Kreisstraße 3267 - ein Zusammenstoß mit zwei Fahrzeugen. Es entstand Totalschaden an beiden Autos. Der 30-jährige Fahrer eines Ford Transits war aus Richtung Zimmern in Richtung Böbingen unterwegs und wollte vor dem Verteiler Iggingen auf die Bundesstraße 29 einfahren.
weiterWas lief da beim VfR mit den VIP-Tickets?
Aalen. Durch eine für ihn inakzeptable "Entschuldungsvereinbarung", die der VfR ihm offenbar erst kurz vor dem Insolvenzatrag vorlegte, fühlte sich der langjährige Club-Mäzen erpresst. "Ich sollte für alles bezahlen, was an Schulden und Verpflichtungen da ist. Das konnte ich so doch nicht unterschreiben", sagte Scholz der SchwäPo.
weiterVollsperrung über Bachkanal
Westhausen. Der Burgstallweg in Westhausen ist voll gesperrt, weil dort der Abwasserkanal ausgewechselt werden muss. Die Sperrung reicht von der Ortsdurchfahrt (Dalkinger Straße) bis auf Höhe der „Spatzengasse“. Die Firma Traub aus Aalen-Ebnat hat mit den Arbeiten begonnen. Die Sache ist nicht reine Routine, weil im Burgstallweg beengte
weiterRegionalsport (18)
Kricket statt LEA-Alltag
Zum zweiten Mal wurde in der Buchenberg-Halle der Ellwanger Kricket-Cup ausgespielt. Über 50 Kricketspieler nutzten dies Gelegenheit, einmal ordentlich Abwechslung in ihren LEA-Alltag zu bringen.
In einer Kooperation zwischen LEA, dem Ellwanger Jugendzentrum und den Baseballern des TSV Ellwangen wurde der Kricket-Cup als ein Wanderpokal ins Leben gerufen,
weiterOstälbler auf Malta auf Augenhöhe
Die erste „Malta Soccer-Trophy Ü40+“ ist ausgespielt und sie hat einen der Favoriten als Sieger hervorgebracht: Der dreimalige deutsche Vizemeister SG Hoechst Classique sicherte sich im Finale gegen die maltesische Ü40-Landesauswahl den Turniersieg.
Aber auch die beiden Teilnehmer von der Ostalb verbuchten für sich sportliche Erfolge:
weiterSGes Aalen steigt in die Bezirksliga auf
Nach dem Abschluss aller sieben Wettkämpfe in der Kreisliga Luftpistole holte sich das Team der SGes Aalen I den Meistertitel vor dem SV Laubach I. Die Aalener Schützen steigen somit in die Bezirksliga auf. Den bitteren Abstieg in die Kreisklasse müssen die SGi Aalen und die SGi Ellwangen II antreten.
SGi Aalen – SGi Ellwangen II 0:5
Ein
weiterTSV holt Routiniers zurück
Gerade einmal zwei Pünktchen haben die Fußballfrauen des TSV Crailsheim in der Vorrunde gesammelt und stehen elf Spieltage vor Schluss ganz dicht vor dem Abgrund. Nun nehmen die Röseke-Schützlinge die schwere Mission Klassenerhalt in Angriff und müssen zum Rückrundenstart ausgerechnet beim württembergischen Rivalen VfL Sindelfingen antreten.
weiterHeimserie soll halten gegen Göppingen
Für die Damen der SG Hofen/Hüttlingen geht es am Sonntag in der Limeshalle Hüttlingen in ein richtungweisendes Spiel. Nach einer erneuten Auswärtsniederlage rutschten die Damen auf den neunten Tabellenplatz. Um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren, sollte die Partie gegen Frisch Auf Göppingen unbedingt gewonnen werden.
Die Gäste
weiterLorsch in Schwabsberg erheblich unter Zugzwang
Bei ihrer Stippvisite auf der Ostalb stehen die Nibelungen aus Lorsch gegen einen KC Schwabsberg, der seine aktuelle Erfolgsserie weiter ausbauen will, ganz erheblich unter Zugzwang. Gelingt den Hessen bei den heimstarken Schwaben kein „Zweier“, kann das schon das vorzeitige Aus im Kampf um einen der internationalen Startplätze bedeuten.
weiterTop-Drei der Weltrangliste zu Gast
Auch wenn die Damen des KC Schrezheim das Hinspiel eindeutig mit 1:7 verloren haben, so werden die Schrezheimerinnen versuchen, den Bambergerinnen die Punkte abzuluchsen. Für jeden Zuschauer wird es ein Augenschmaus, denn so viele internationale Stars bekommt man nicht alle Tage zusammen zu sehen.
Es kommen hochkarätige Spielerinnen, wie die amtierende
weiterTSG lädt zum Wintercup
Von Freitag bis Sonntag veranstaltet die TSG Abtsgmünd erneut ihr Freiluftturnier um den 3. Abtsgmünder-Bank-Wintercup. Klarer Favorit – das haben die beiden Vorjahre gezeigt - ist der TV Neuler, der die beiden ersten Pokale beide nach Hause nehmen durfte. Jede Partie an diesem Wochenende bietet Derbycharakter. Am Freitag beginnt das erste Spiel
weiterSG MADS hat etwas gut zu machen
Die Gäste, als Aufsteiger aus der Oberliga in die Saison gestartet, liegen derzeit mit 17 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz und haben jeden Zähler zum Erhalt der Ligazugehörigkeit nötig. Dementsprechend ist ein Gegner zu erwarten, der mit Sicherheit um jeden Punkt erbittert kämpfen wird.
Im Hinspiel lieferte die Osthalbspielgemeinschaft
weiterU20-Landesmeisterschaft in Mutlangen
Titelkampf Bei der württembergischen U20-Meisterschaft am Samstag (ab 11 Uhr) liebäugelt Gastgeber DJK Gmünd in der Mutlanger Heidehalle mit der Qualifikation für die süddeutsche Meisterschaft. Dafür müsste die DJK unter den sechs teilnehmenden Teams Erste oder Zweite werden. Foto: privat
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: FC Heidenheim – VfB Stuttgart
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: FSV Mainz 05 – MSV Duisburg
Samstag, 14 Uhr: Werder Bremen II – Paderborn SV Wehen – FSV Zwickau Holstein Kiel – SC Fortuna Köln Erfurt – Sportfreunde Lotte Chemnitzer FC – VfR Aalen Regensburg – FSV Frankfurt Preußen Münster – Großaspach Magdeburg – VfL Osnabrück
Sonntag, 14 Uhr: Hansa Rostock – Hallescher
weiterDer Gegner: Chemnitzer FC
Trainer: Sven Köhler (51) Tabellenplatz:5. Platz – 34 Punkte, 36:26 Tore Höchster Sieg:4:1 gegen FSV Mainz 05 II Höchste Niederlage:0:3 gegen SC Paderborn Letztes Spiel: 3:0-Sieg gegen FSV Frankfurt Letzte 10 Spiele: 4 Siege – 4 Remis – 2 Niederlagen Hinspiel: 2:2 Beste Torschützen: Anton Fink (11), Daniel Frahn (8) Ex-VfR-Spieler:
weiterTestspiele
Samstag, 12 Uhr: Mergelst. II –Auernh./Neresh. Kirchh./Trochtelf. – SC DLP
Samstag, 12.45 Uhr: FC Härtsfeld – SV Kerkingen
Samstag, 13 Uhr: Kirchberg/Jagst – Rosenberg Ilshofen – SF Dorfmerkingen Bettringen – DJK Schwabsberg
Samstag, 14 Uhr: SSV Aalen – FV Burgberg Kirchh./Trochtelf. II – Birkh.
Samstag, 15 Uhr: Dorfmerkingen II
weiterZahl des Tages
Fußball Unter den besten 16 in Württemberg
Für die E-Junioren der TSG Hofherrnweiler ist nach der WFV-Zwischenrunde in der Halle Schluss. Die TSG siegte jeweils 1:0 gegen die TSG Backnang und die SKV Rutesheim und verlor gegen Zimmern (0:2) und den VfL Pfullingen (0:1). Im Spiel gegen den bis dahin sieglosen TSV Ummendorf gab es trotz bester Chancen eine 0:1-Niederlage. Damit erreichte die
weiterSo wird man richtig fit auf dem Rad
Mit dem Fahrrad richtig hoch hinaus: das macht die Fitness-Aktion Sattelfest möglich. Viele Infos und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, gibt es am Samstag, 18. Februar, von 9.30 bis 16 Uhr beim Leserbonus-Tag bei Möbel Rieger in Aalen.
Drei Monate lang dauert das Programm „Sattelfest“. Der Traum, der am Ende in Erfüllung gehen
weiterVollmann: Die Psychologie liegt auf dem Platz
Von Normalität noch keine Spur. Auch zwei Tage nach dem großen Knall ist beim VfR Aalen die geplante Insolvenz das vorherrschende Thema. Und zur wöchentlichen Pressekonferenz erschien diesmal auch Geschäftsführer Markus Thiele. Zwar versuchte Peter Vollmann, das Thema auszublenden, indem er sagte, dass „wir ja überwiegend über den nächsten
weiterÜberregional (36)
„Ein reiner Alptraum“
Allerlei Bekenntnisse
Augenärzte rollen mit dem Bus an
Aussitzen reicht nicht
Bahnchaos: Land schickt Abmahnung
Besserer Schutz nach Arbeitsunfähigkeit
Derby mit Dampf
Die erste Hürde
Einigung im Tarifkonflikt
Eisklettern für Jedermann
Ende eines langen Weges
Erfolg für Bosch und VW
Erst Gold-Jubel, dann Zusammenbruch
Fremde Körperteile verbrannt?
Frühlingsgefühle in München
Gefährliche „Ghost Guns“
Greis wegen Mordversuchs angeklagt
Hobby-Pilot Harrison Ford auf Irrwegen
Kritik an Leistungen für Abgeordnete
Morgens um neun ist die Welt nicht in Ordnung
Naganos kühne „Lulu“ in Hamburg
Neureuthers Start fraglich
Nur ein Stein weggeräumt
Politiker sorgen sich um Opel
Spiel mit dem Feuer
System mit wenig Kontrolle
Torhüter klagt Festanstellung ein
Unmut über Schulpolitik
US-Regierung verschreckt Partner in Europa und Nahost
Viel Lärm ums stille Örtchen
Von der Leyen kündigt „deutliche Konsequenzen“ an
VW-Manager im Kreuzfeuer der Kritik
Weg frei für Rodungen
Wenn die Zombies anrücken
Wo wird's produziert? Im Südwesten
Zerfallendes Erbe im Wüstensand
Leserbeiträge (5)
Unbeständiger Freitag
Wettervorhersage für Freitag, den 17.02.2017Am Freitag kann es speziell bis Mittag immer wieder regnen, am Nachmittag sollte es dann meist trocken sein. Die Höchsttemperatur liegt bei 6 Grad in Ellwangen, 7 werden es in Aalen und Schwäbisch münd.
Temperaturen am Morgen: 3 bis 4 Grad Niederschlagswahrscheinlichkeit:
weiterZu der Glosse „Eine Bäckerei mit Charme“ vom 15. Februar 2017:
„Eine Bäckerei mit Charme. Auch mich hat dieser Artikel ins Grübeln gebracht, allerdings weniger über Brezeln, Butter, Verkaufspersonal, Deutsche im Allgemeinen und ob das ein weiterer subtiler Hinweis auf viel zitierte „Dienstleistungswüste Deutschland“ sein soll; nur weil nicht jede Verkäuferin den Nerv hat sich mit einem Lächeln jeden
weiterZum Urteil „angemessen“ von Winfried Mack, bezüglich Ausstattung und Altersvorsorge für Landtagsabgeordnete:
Herr Mack hat die im Hau-Ruck-Verfahren beschlossene drastische Besserstellung der Landtagsabgeordneten als „angemessen“ bezeichnet. Der Landesverfassung angemessen wäre es auch gewesen, wenn der Steuerzahler eine angemessene Zeit gehabt hätte, sich über diesen Vorgang zu informieren.
Wenn der Landtag auf Basis von Bürgerkommentaren eine angemessene
weiterLorsch in Schwabsberg erheblich unter Zugzwang
Kegeln, 1. Bundesliga Männer: Buschow & Co. wollen ihre Erfolgsserie weiter ausbauen
Bei ihrer Stippvisite auf der Ostalb stehen die Nibelungen aus Lorsch gegen einen KC Schwabsberg, der seine aktuelle Erfolgsserie weiter ausbauen will, ganz erheblich unter Zugzwang. Gelingt den Hessen bei den heimstarken Schwaben kein „Zweier“
weiterNachhaltige Wirkung der Notbremse?
"Gewonnen haben auch, selbst wenn sich das jetzt nicht so anfühlen mag, die Parlamentarier. Sie haben sich eben nicht als abgehobene, entfremdete „Polit-Kaste“ gezeigt, die taub und blind ihre Ziele vorantreibt", so heute Alex Habermehl in http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1556193/ unter der Überschrift: Bürgerliche
weiter