Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. Februar 2017
Regional (165)
Arbeitsjubiläum im Blindenheim
Schwäbisch Gmünd. Antonia Löwen, Leiterin der Bereiche Hauswirtschaft und Hygiene, konnte im Blindenheim ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Die Jubilarin hat mit Fleiß und Zielstrebigkeit gemeinsam mit ihrem Team die Küche des Blindenheims zu der bei den Bewohnerinnen und Bewohnern geschätzten Qualität ausgebaut. Stets hat sie sich gebotenen
weiterDie Stimmung wogt blau-weißin der Bernhardushalle
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Farbenfroh präsentierte sich die Bernhardushalle in Weiler zur 20. Prunksitzung des TV Weiler am Freitagabend. Schon vor Beginn des offiziellen Teils tummelten sich dort schwarz-gelbe Bienen, Astronauten und Zauberer. Das Funkenmariechen Mia – Mia Herbst – verdrückte noch kurz ein belegtes Brötchen, dutzende
weiterFeuer, Fluten, Hagelwetter
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 20. Februar, zum Vortrag von Thomas Adam mit dem Thema „Feuer, Fluten, Hagelwetter; Naturkatastrophen im deutschen Südwesten“ ein. Der Vortrag ist im Saal der VHS am Münsterplatz. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterInitiative fürlinkes Bündnis
Schwäbisch Gmünd. Eine Gmünder Wählerinitiative Internationalistische Liste/MLPD hat sich gegründet. Marianne Kolb, Kandidatin der Landesliste, hatte dazu aufgerufen, um „gegen den Rechtsruck der Regierung ein linkes, internationalistisches Bündnis aufzubauen“. Vor allem Flüchtlingspolitik, wachsende Kriegsgefahr sowie soziale Themen
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck findet am 19. Februar um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster statt. Der Eintritt ist frei.
weiter„Eine Ära“ endet in Obergröningen nach 24 Jahren
Obergröningen. Er saß im Schneepflug und räumte die Straßen vom Schnee frei. Er sanierte die Mauer beim Friedhof mit und half den Vereinen und der Feuerwehr, wo immer er nur konnte. Die Rede ist von Reinhold Daiss, der 24 Jahre lang in Obergröningen ehrenamtlicher Bürgermeister war. Am Freitag wurde er in der vollbesetzten Gemeindehalle den Ruhestand
weiterBörse für Zwillinge und mehr
Gschwend. Alles für Mütter und Väter von Zwillingen und Mehrlingen gibt es im Angebot bei der ersten Zwillingsbörse in Gschwend am Sonntag, 19. März von 14 bis 16 Uhr im Gewerbepark Lang, Bühlfeld 1 in Gschwend. Außerdem werden Kaffee, Kuchen und Saitenwürstle angeboten. Ein großer Parkplatz direkt vor der Börse ist vorhanden. Weitere Infos
weiterKleidersammlung für Bethel
Gschwend. Es werden wieder Kleider gesammelt für die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Wer eine größere Anzahl an Kleidersäcken benötigt, kann diese zu den Bürozeiten im Pfarramt abholen. Abgabetermin ist Montag, 20. Februar, von 9 bis 18 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Gschwend. Bitte die Kleidersäcke direkt ins Gemeindehaus (Eingang
weiterOffene Klassenzimmer
Mutlangen. Am Dienstag, 21. Februar um 19 Uhr ist in der Heideschule (früher Sprachheilschule) in Mutlangen, Rainhaldenweg 6, ein Informationsabend mit offenen Klassenzimmern. Der Abend richtet sich an Eltern, Erzieherinnen, Lehrer anderer Schulen und an alle Interessierten. In einem Kurzvortrag werden vom Schulleiter Ulrich Wasgien und der Leiterin
weiterVdK trauert umSebastian Elser
Schechingen Der VdK Schechingen trauert um sein Gründungsmitglied Sebastian Elser. Er ist 94-jährig an diesem Donnerstag gestorben.
Als Sebastian Elser verwundet aus dem Krieg heimkehrte, war es ihm ein Anliegen, den VdK zu gründen. Dies war 1951. Er engagierte sich, war jahrelang Vorstand, hatte immer ein offenes Ohr für die Belange seiner Mitglieder
weiterZwei Schnittseminare
Iggingen. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen bietet unter der Leitung von Fachwart Hermann Behringer in Zusammenarbeit mit dem Fachberater Franz-Josef Klement von der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamts Schwäbisch Gmünd zwei dreitägige Schnittseminare an. Das erste Seminar richtet sich an Anfänger und ist von Mittwoch,
weiterAuf Eltern pädagogisch einwirken
Durlangen. Eigentlich sollte nur über mögliche Sanktionen gesprochen werden – doch schnell nahm die Diskussion am Freitag im Durlanger Gemeinderat andere Richtungen an. Der Sitzung am Freitag vorausgegangen war eine Sitzung am 8. Februar mit dem Elternbeirat der Schule, drei Gemeinderäten, dem Rektor sowie Kitaleitern und vielen Eltern. Wichtiges
weiterBoden für Baugebiet wird geebnet
Gschwend
Jetzt wird’s konkret, die Bagger und Raupen sind angerückt und stehen oberhalb des Gschwender Badsees parat. Dort wird jetzt von Mitarbeitern der Firma Georg Eichele aus Untergröningen der Boden geebnet, damit sich im ersten Bauabschnitt für insgesamt 43 Häuslebauer den Traum vom Eigenheim verwirklichen kann.
Und nicht nur das: Neben
weiterZahl des Tages
er-Rat heißt das neue Gremium, das am Freitag zum ersten Mal in Heubach zusammentraf. Achtklässler der Heubacher Realschule haben sich im Vorfeld überlegt, was sie sich für Heubach wünschen. Unter anderem diskutierten die Schüler mit Bürgermeister Frederick Brütting, Schulleiter Roland Laber und Vertretern des Jugendbüros über eine Attraktion
weiterUnfall 14-jährige Radfahrerin schwer verletzt
Heubach. Ein 14 Jahre altes Mädchen ist am Donnerstag kurz vor 17 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Fritz-Spießhofer-Straße in Richtung Heubach gefahren. Hierbei verlor sie auf der schlüpfrigen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Mountain-Bike und stürzte. Dabei zog sie sich Kopfverletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert
weiterFasching Heute ist Sportlerball beim SV Lautern
Heubach-Lautern. An diesem Samstag, 18. Februar, steigt in Lautern der Sportlerball des SVL. Musikalisch einheizen wird DJ „Bernd“. Ansager Gerhard Maier von der Alb moderiert das handgemachte Programm mit Garde, Elferrat und mehr. Beginn: 19.59 Uhr, Einlass: 19.29 Uhr in der Mehrzweckhalle. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7, im Vorverkauf
weiterHochzeit Neues Trauzimmer in der Silberwarenfabrik
Heubach. Der Saal des Kulturhauses Silberwarenfabrik wird mit sofortiger Wirkung als weiteres Trauzimmer in der Stadt Heubach gewidmet. Neben dem Trauzimmer im Rathaus und dem Trauzimmer im Schlossgebäude können Brautpaare sich nun auch im Saal im Kulturhaus Silberwarenfabrik trauen lassen. Der Saal mit bietet für etwa 100 Personen Platz. Nähere
weiterGnade, Glaube, Jesus, Bibel
Böbingen. Etwa 28 Kirchengemeinden in ganz Deutschland haben sich im Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ zusammengeschlossen, um eine Themenwoche unter dem Motto: Gnade – Glaube – Jesus – Bibel zu veranstalten. Per Livestream werden die Abende von der Evangelischen Freikirche in Köln-Ostheim in die verschiedenen Orte
weiterInsolvenz bereitet Kopfzerbrechen
Mögglingen. Die Gemeinderäte trafen sich am Freitag früher, damit auch wirklich alle Punkte der Sitzung ausführlich abgehandelt werden konnten. Bereits der erste Tagesordnungspunkt hatte es in sich: Eine Stunde lang informierte Geschäftsführer Bernd Schweizer über den Haushalt 2017 und die Jahresrechnung 2015 des Abwasserzweckverbands Lauter-Rems.
weiterSalzküchle beim TSV-Fasching
Fasching Zum Faschings-Jubiläum wird nicht nur die Party beim Böbinger TSV einzigartig sein. Besonders kann man sich auf die Salzküchle freuen, die Wolfgang Ströbele und Rainer Barth frisch zubereiten. Diese gibt’s beim Fasching am 25. und am 27. Februar. Los geht’s jeweils ist um 20 Uhr. Foto: privat
weiterFaschings-Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 gibt es am Dienstag, 21. Februar, ein gemeinsames Frühstück von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es sind alle willkommen, die in geselliger Runde und in Faschingsstimmung ein Frühstück genießen wollen. Auskunft gibt Südstadt-Koordinatorin Ute Nuding unter Telefon (07171) 8742813.
weiterSalvator-Freundeskreis
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator-Freundeskreis lädt am Mittwoch, 22. Februar, um 18 Uhr im großen Saal des Franziskaners im zweiten Stock zur Hauptversammlung ein. Gerhard Schiff zeigt einen Kurzfilm über den ursprünglichen Zustand der Salvatorklause. Nach den Berichten wird eine Satzungsänderung vorgeschlagen: Künftig soll ein Dreiergremium
weiterKinder setzen Hecke in Brand
Schwäbisch Gmünd. Zwei 14 Jahre alte Kinder haben am Donnerstag gegen 16 Uhr im Bereich einer Grünanlage der Hardtstraße in Schwäbisch Gmünd gezündelt und ein Stück Wiese und eine fünf Meter lange Hecke in Brand gesetzt, teilt die Polizei mit. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Polizei konnte die Kinder kurze Zeit später in der
weiterLichtmast beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich beim Rangieren wurde der Mast einer Straßenlaterne in der Münstergasse in Gmünd auf Höhe Gebäude Nummer 9 beschädigt, teilt die Polizei mit. Der Schaden von rund 1200 Euro wurde jetzt erst bemerkt, der Unfall kann sich jedoch bereits in den vergangenen Wochen zugetragen haben. Wer Angaben dazu machen kann, meldet
weiterLinke will „schlüssiges Konzept für B 298“
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion der Linken in Gmünds Gemeinderat verfolgt „mit Sorge die Diskussion um die B 298“. Sie fordert „die CDU auf, endlich ihre Scheuklappen abzulegen“, sagt Linke-Fraktionssprecher Sebastian Fritz. Aus Sicht der Fraktion brauche es „endlich ein schlüssiges Konzept für einen guten Radweg von
weiterPsychisch Kranker an Schule
Winnenden. Ein 31-jähriger Mann sorgte am Donnerstagmittag an der Grundschule in Schelmenholz für Aufregung. Er zog sich an der Grünanlage nackt aus und belästigte dadurch Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Der Mann wurde kurze Zeit später von der Polizei festgenommen. Es zeigte sich laut Polizei, dass er psychisch krank ist und unter
weiterSchüsse auf Fensterscheibe
Abtsgmünd. Auf ein rundes Fenster des Anbaus an einem Gebäude in der Hauptstraße in Abtsgmünd sind am Donnerstag gegen 22.05 Uhr zwei Schüsse vermutlich mit einer Kleinkaliberwaffe oder einem Luftgewehr abgegeben worden, teilt die Polizei mit. Dabei wurde die Scheibe beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten,
weiterUnfallflucht vor der Polizei
Schwäbisch Gmünd. Direkt vor der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Waisenhausgasse in Gmünd hat sich am Mittwoch zwischen 13 und 22 Uhr ein Unfall ereignet, nach dem der Verursacher geflüchtet ist. Der Fahrer hatte einen VW Polo gestreift, der ordnungsgemäß geparkt war, und dabei rund 2000 Euro Schaden angerichtet. Hinweise bitte an
weiterZahl des Tages
Bauplätze sollen in Weitmars in den Grabenäckern entstehen. Für Lorchs Bürgermeister Karl Bühler „das letzte größere Baugebiet, das wir erschließen können“. Mehr dazu auf Seite 24.
weiterEin Fall für die Polizei
Wie heißt es so schön? Frauen können nicht einparken. Der Satz, den so manche Frau zu hören bekommt, wenn sie am Steuer und ein Mann auf dem Beifahrersitz hockt. Dann muss es also ein Mann gewesen sein, der sein Auto mehrere Tage lang unbeweglich auf dem Firmenparkplatz abgestellt hatte. Denn es war ach so was von perfekt eingeparkt. Es bewegte
weiterLeserbonus-Tag bei Rieger
Aalen. Rabatte und Unterhaltung. Seien Sie Gast unserer Zeitung: Wir laden Sie heute von 9.30 bis 20 Uhr zum Leserbonus-Tag bei Möbel Rieger in Aalen ein. Als GT- und Schwäpo-Leser können Sie von 11 bis 13 Uhr mit der Redaktion reden. Wir erläutern Ihnen App und E-Paper unserer Zeitung. Und es gibt das V.I.P.-Shoppingerlebnis mit zehn Prozent Rabatt
weiterEnglische Guggenfans wieder da
Städtepartnerschaft Sie sind seit Jahren vom Guggenvirus infiziert und wohl mit die treuesten Fans der Schrägtöner: Eine muntere Truppe aus Gmünds englischer Partnerstadt Barnsley ist am Freitag wieder zum Guggenfestival angereist. OB Richard Arnold hat sie im Rathaus empfangen. Foto: Laible
weiterWas halten Sie von Guggenmusik?
Ärztin aus Schwäbisch Gmünd:
„Guggenmusik, das ist gute Stimmung, mitreißender Rhythmus und tolle Kostüme. Sie versetzt die Stadt jedes Jahr in eine Art Ausnahmezustand. Die Musik an sich ist mit jedem Jahr professioneller geworden. Am Samstag werde ich auf jeden Fall in der Innenstadt vorbeischauen und beim Guggentreffen
weiterWir gratulieren
Samstag, 18. Februar
Schwäbisch Gmünd
Despoina Nikolaidou, zum 80. Geburtstag
Hans-Rolf Fröhlich, Bargau, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Walter Barth, zum 80. Geburtstag
Georg Hasenfuß, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 19. Februar
Schwäbisch Gmünd
Brigitta Frank, Bargau, zum 90. Geburtstag
Gottfried Ulbrich, Herlikofen, zum 85. Geburtstag
weiterKunstwerke im Gesicht
Waldstetten
Seit Ende Januar feiern die Waldstetter Lachabatscher „Dia de los muertos“ – den Tag der Toten, der in Mexico als fröhliches Fest gefeiert wird. Dazu gehört allerlei Kulinarisches, etwa bunt verzierte Totenköpfe, die aus einer Zuckermasse gegossen werden. So gehört zum neuen Kostüm-Motto der Guggen ein perfektes Make-up,
weiterDer Guggenball läutet das große Treffen ein
Fasching Inoffiziell hat das Internationale Guggenmusiktreffen schon am Freitagabend begonnen: mit dem Guggenball der Gmender Gassafetza im Prediger. An diesem Samstag geht es weiter: Guggenmusiker begleiten ab 11 Uhr den Kinderumzug vom Rinderbacher Torturm zum Marktplatz, wo die Gmünder Feuerwehr und die Rudos den Narrenbaum aufstellen. Oberbürgermeister
weiterAufgefahren
Aalen. Schaden in Höhe von etwa 10 000 Euro verursachte ein 44-jähriger Audi-Fahrer in der Stuttgarter Straße, als er am Dienstagabend gegen 18.10 Uhr auf das verkehrsbedingt vor ihm haltende Auto eines 27-jährigen BMW-Fahrers auffuhr.
weiterAuto erfasst Fußgänger
Aalen. Eine 25 Jahre alte Autofahrerin hat am Freitagmittag einen Fußgänger mit ihrer Daimler-A-Klasse erfasst und verletzt. Der 64 Jahre alte Mann hatte den Nördlichen Stadtgraben in Richtung Bahnhofstraße überquert. Hierbei wurde er von der Autofahrerin übersehen, die ihrerseits von der Bahnhofstraße kommend nach links in den Nördlichen Stadtgraben
weiterDie Stadt Aalen und ihre drei Ringe
Aalen. Verkehrsberuhigung ist ein zweischneidiges Schwert. Denn was die Anwohner freut, bringt die Autofahrer schnell auf die Palme. Zum Beispiel, wenn sie innerorts langsam fahren müssen, sich aber nicht dran halten und geblitzt werden.
Die Autoren des Aalener Verkehrsentwicklungsplans schlagen eine Ausdehnung der Tempo-20-Zone in der Innenstadt
weiterGeorgien und Aserbeidschan
Aalen. In seinem Vortrag bei der VHS am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Torhaus führt Dr. Christian Piller in die reichhaltige Kultur der beiden jungen Staaten mit alter Geschichte am „Kreuzweg der Welten“ zwischen Europa und Asien ein. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, sich über die geplante VHS-Reise nach Georgien und Aserbaidschan
weiterMit Ketchup beschmiert
Oberkochen. Großflächig beschmierte ein Unbekannter am Donnerstag die Seitenwände von zwei Gebäuden in der Feigengasse und Heidenheimer Straße, als er zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr auf dem dortigen Fußweg unterwegs war. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Oberkochen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon
weiterUnfallflucht
Aalen. Von einem unbekannten Autofahrer wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein geparkter Pkw Seat im Bereich der vorderen Stoßstange beschädigt, als dieser am Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr in einem Parkhaus in der Weidenfelder Straße oder auf einem Mitarbeiterparkplatz in der Carl-Zeiss-Straße in Oberkochen abgestellt war. Der Unfallverursacher,
weiterZwei Unfälle bei Spurwechsel
Aalen. Gegen 17.35 Uhr am Donnerstag übersah ein 24-Jähriger beim Spurwechsel im Einmündungsbereich Gartenstraße/Friedrichstraße das auf dem rechten Fahrstreifen fahrende Auto eines 23-Jährigen. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von etwa 2000 Euro. Gegen 10.50 Uhr am Donnerstag wollte ein 42-jähriger Sprinter-Fahrer auf der Stuttgarter
weiterGlückliche Hühner und saubere Schuhe
Oberkochen
So müssen Forscher sein, so wie Luca Lutz und Nico Mößner. Mit ansteckender Begeisterung erklären die beiden Sechstklässler der Probsteischule in Westhausen, warum sie einen automatisch gesteuerten Hühnerstall gebaut – und vor allem, was sie dabei alles bedacht haben. Luca hat nämlich vier Hühner – Fina, Linus, Luca und
weiterCorinna Heller für Award nominiert
München/Schwäbisch Gmünd
An diesem Samstag beginnt in München die „Inhorgenta Munich 2017“. Während am Freitag die elf Gmünder Aussteller, der Edelmetallverband und die elf Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät aus dem Gmünder Arenhaus in der Halle C 2 ihre Stände noch aufbauten, gab es auf
weiterFirmen besser vor Zugriff schützen
Schwäbisch Gmünd. MdB Norbert Barthle informiert über die geplante Neuordnung der Insolvenzordnung, nachdem einige Betriebe aus dem Wahlkreis auf eine Praxis einiger Insolvenzverwalter aufmerksam gemacht hatten. Dabei waren mittelständische Betriebe von Insolvenzverwaltern angegangen worden. Darin sei behauptet worden, die Mitelständler hätten
weiterVolle Hütte, rauf auf den Berg!
Alle für den VfR Aalen! Es ist die Zeit, um ein Zeichen zu setzen. Und jetzt ist vielleicht auch die Zeit für einen überfälligen Schulterschluss. Auch die, die dem VfR (durchaus berechtigt) kritisch gegenüberstehen, müssen sich doch fragen: Ist ein Aalen ohne den Verein für Rasenspiele die bessere Alternative? Brächte ein Absturz in die Bedeutungslosigkeit
weiterAltpapiersammlung.
Aalen. Die Wohngemeinschaft Triumphstadt veranstaltet am Samstag, 18. Februar, von 8 bis 12 Uhr eine Altpapierbringsammlung am Langertparkplatz.
weiterBärenfanger stürmen
Aalen-Unterkochen. Am Donnerstag, 23. Februar, ab 17 Uhr wird die Ortsvorsteherin in Unterkochen ihrer Macht enthoben. Die Narren stürmen das Unterkochener Rathaus und hoffen auf große Unterstützung der Unterkochener Bevölkerung. Zuvor, um 16.30 Uhr, führen die Bärnefänger ihre kleinen Mitstreiter beim traditionellen Hemmadlodder-Umzug durch
weiterIn den Ferien zu Explorhino
Aalen. Explorhino, die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, bietet in den Faschingsferien interessante Kurse für Jungen und Mädchen verschiedener Altersgruppen an. Informationen und genaue Termine sind zu finden auf www.explorhino.de.
weiterKinderball in Hofherrnweiler
Aalen-Hofherrnweiler. Mit dem heutigen Kinderball in der Weststadt läuten die Sauerbachnarren die Jubiläumskampagne ein. Um 14 Uhr begrüßt Präsident Ingo Ulmer die Kindergarde mit Funkenmarieche Luisa, sowie Selecteens, die Sportakrobatik, Jazz und das Schülerturnen zum ersten Kinderball. Musikalisch am Pult gibt DJ Bird sein Bestes. Zusätzlich
weiterLeserbonus-Tag bei Rieger
Aalen. Rabatte und Unterhaltung. Seien Sie Gast unserer Zeitung: Wir laden Sie heute von 9.30 bis 20 Uhr zum Leserbonus-Tag bei Möbel Rieger in Aalen ein. Als Leser der Gmünder Tagespost oder der Schwäbischen Post können Sie von 11 bis 13 Uhr mit der Redaktion reden. Wir erläutern Ihnen App und E-Paper unserer Zeitung. Und es gibt zudem das V.I.P.-Shoppingerlebnis
weiterSchöne Schrift erlernen
Aalen. Die KEB bietet einen Kurs „Grundlagen der Schwungkursive“ an. Anfänger auch die Grundschrift lernen. Beginn des achtteiligen Kurses ist am Montag, 20. Februar, von 9.30 bis 11.30. Kursgebühr 75 Euro, mit Familienpass 45 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 590 30, Info@keb-ostalbkreis.de.
weiterÜber Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Dienstag, 21. Februar, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterZahl des Tages
Varianten für die Sanierung des Spieselfreibads in Wasseralfingen haben die Stadtwerke Aalen jetzt vorgestellt. Im Internet können sich Interessierte informieren und ihre Meinung dazu abgeben.
weiterPolizei Schüsse auf Fensterscheibe
Abtsgmünd. Sachbeschädigung durch Schüsse: Am Donnerstag gegen 22.05 Uhr, haben Unbekannte auf ein rundes Fenster eines Gebäude-Anbaus in der Hauptstraße zwei Schüsse, vermutlich mit einer Kleinkaliberwaffe oder einem Luftgewehr, abgegeben. Die Scheibe wurde beschädigt – Sachschaden: etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
weiterFriedens-Bündnis protestiert
Aalen. Das Aalener Bündnis für den Frieden lädt an diesem Samstag, 18. Februar, dazu ein, gegen den Bundeswehr-Werbestand auf der Ausbildungs- und Studienmesse zu protestieren.
Von 10 bis 12 Uhr fordert das Bündnis für den Frieden im Berufschulzentrum dazu auf, dass die Bundeswehr nicht mehr als Arbeitgeber beworben werden soll. Stattdessen will
weiterInformieren über Ausbildung und Studium
Aktion An diesem Samstag, 18. Februar, öffnen sich um 9 Uhr im Berufsschulzentrum Aalen die Türen für die 20. Ausbildungs- und Studienmesse. 179 Aussteller präsentieren bis 13.30 Uhr ihre beruflichen Möglichkeiten für Haupt-, Realschüler und Gymnasiasten. Text/Foto: bea
weiterLandwirt will Wiesen statt Fabriken
Bopfingen
Die Stadt Bopfingen will in Flochberg weitere Industrieflächen schaffen. Landwirt Wolfgang Häussler sieht sich dadurch in seiner Existenz bedroht. „Ich brauche kein Geld, sondern die Wiesen vor meiner Haustür für meinen Biobetrieb“, sagt er.
Einen klassischer Interessenkonflikt: Die Wirtschaft unterm Ipf floriert, manch heimischer
weiter„Blaulichtspende“ für Angehörige
Anteilnahme Seit 2015 gibt es beim „IPF-RIES-Halbmarathon“ des TSV Nördlingen und TV Bopfingen eine Sonderwertung für Sportler, die Blaulichtorganisationen angehören. Hier bitten die Organisatoren um Spenden, die Menschen zugute kommen sollen, die in Ausübung seines Dienstes Schaden erlitten haben. Die Spende aus dem Lauf 2016 geht
weiterBall für den Narrennachwuchs
Bopfingen-Oberdorf. Der TV Oberdorf richtet am Sonntag, 19. Februar, ab 14.30 Uhr den Kinderfasching mit viel Animation, Musik und Programm in der Turnhalle in Oberdorf aus. Eintritt für Erwachsene 2 Euro.
weiterBekleidung und mehr für Kinder
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim findet am Sonntag, 12. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden kann Bekleidung für Frühjahr und Sommer, Kommunion- oder Konfirmationskleidung, Kindermöbel und Spielsachen, Kinderwägen, Umstandsmode und mehr. Kundennummern unter Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte
weiterDie Natur in der Kunst
Bopfingen. Ab Freitag, 10. März, sind unter dem Titel „Lichtsprache“ Werke der Malerin Susanne Scholz im Rathaus Bopfingen zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Abend um 20 Uhr mit einer Einführung von Dr. Daniela Roth. „Natur und Mensch“ zeigt sich als das große Thema der Künstlerin. In ihren Wasserspiegelungen zeigt
weiterEKO-Energieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 23. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen, Besprechungszimmer, eine kostenlose, unabhängige energetische Erstberatung an. Telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterGünstig Mode einkaufen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 8. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös ist für
weiterGute Tat der Motorradfreunde
Spende Die Motorradfreunde Neuler konnten dank der Versteigerung eines Motorrollers 850 Euro für die Wachkoma AktivPflege Bopfingen spenden. Klaus Schips (4.v.l.) hat zusammen mit seinen Motorradfreunden den Scheck überreicht, der bei der Übergabe um weitere 150 Euro spontan auf insgesamt 1000 Euro aufgestockt wurde. Pflegedirektor Günter Schneider
weiter52 000 Euro Schaden
Neresheim. Der 19-jährige Fahrer eines VW Lupo befuhr am Freitag um 6.15 Uhr die K 3301 von Hohlenstein in Richtung Neresheim. In einer leichten Rechtskurve, nahe eines Waldstücks, rutschte das Fahrzeug aufgrund auftretender Eisglätte in die Gegenfahrbahn und prallte in die Stahlschutzplanke sowie in die rechte Fahrzeugseite des entgegenkommenden
weiterÄrzte ohne Grenzen in Afrika
Oberkochen. Die gebürtige Oberkochener Ärztin Dr. Miriam Böttcher kommt am Montag, 20. Februar, um 19 Uhr in das Schillerhaus und berichtet über ihren Einsatz für „Ärzte ohne Grenzen“ in Zentralafrika. Außerdem wird an diesem Abend ein Scheck über 1000 Euro an die Organisation übergeben.
weiterDer Ortskern soll verschönert werden
Unterschneidheim
Mitte Oktober letzten Jahres wurde im Rahmen einer Bürgerversammlung das Projekt „Dorfentwicklung“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt hat der Unterschneidheimer Gemeinderat mit der Bereitstellung von Geldern die finanziellen Rahmenbedingungen geschaffen. Beim Regierungspräsidium soll die Aufnahme in ein
weiterElterntag der Forst-Azubis
Königsbronn. Die Eltern der Auszubildenden des ersten Lehrjahres wurden zu einem Elterntag an das Forstliche Bildungszentrum Königsbronn (FBZ) eingeladen. Fachabteilungsleiter Stephan Stoll (Justus von Liebig Schule Aalen, JvL) und die Leiterin des Forstlichen Bildungszentrums Königsbronn (FBZ), Dr. Mechthild Freist-Dorr, konnten eine große Zahl
weiterSeniorenfasching
Neresheim-Elchingen. „Es grünt so grün, es blüht so bunt“ heißt das Motto beim Seniorenfasching des DRK am Montag, 20. Februar, um 14 Uhr in der Turn- und Festhalle. Das Programm gestalten die Übungsleiterinnen und die Kindergruppe des SV Elchingen. Für flotte Musik sorgt Wolfgang Klaschka.
weiterTag für Familien
Neresheim. Die Seelsorgeeinheit Neresheim lädt am Faschingssonntag, 26. Februar, zum Familientag ein. Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr mit dem Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Ausklang ist im Rathaus-Foyer bei einer warmen Suppe. Wer möchte, darf gerne verkleidet kommen. Anmeldungen werden bis spätestens Mittwoch, 22. Februar,
weiterVollsperrung in Dischingen
Dischingen. Im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Dischingen wird mit dem dritten Bauabschnitt begonnen. Dazu wird die Ballmertshofer Straße ab Montag, 20. Februar, bis voraussichtlich Ende Oktober 2017 gesperrt bleiben. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
weiterDie Fasnacht kommt jetzt in Fahrt
Ellwangen. Erster Höhepunkt der Straßenfasnacht ist der Gumpendonnerstag, 4. Feburar. Am Abend werden zahlreiche fantasievoll gestaltete Gruppen durch die Ellwanger Kneipen und die Innenstadt ziehen. Den Auftakt bildet bereits um 17 Uhr die Aufstellung des Narrenbaums am Fuchseck durch die Virngrundkrähen. Um 19 Uhr folgt dann die Narrenmesse in
weiterEinführung in Kontemplation
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein von Samstag, 1. April, 9.30 Uhr, bis Sonntag, 2. April, 13 Uhr, zur Einübung in die Kontemplation im Tagungshaus Schönenberg. Das Wochenende führt in die Stille und Sammlung untere Leitung des Pallotiner-Pater Thomas Lemp und Michaela Bremer. Anmeldung bis 1. März unter Tel. (07961) 9249170-14,
weiterKläranlage und Feuerwehr
Wört. Am Mittwoch, 22. Februar, ist um 20 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Wört. Beraten wird über die Vergabe der elektrotechnischen Einrichtung der Kläranlage Wört und den Kauf von Feuerwehrhelmen.
weiterMittagstisch für Senioren läuft gut
Ellwangen. Der Vorsitzende des Seniorenrats Ellwangen (SRE), Hermann Betz, dankte der Stadt für die Unterstützung. Nicole Bühler stehe „mit Rat und Tat“ dem Vorstand stets zur Seite. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek brachte die vielfältigen Aktivitäten zur Sprache, die ohne Anstoß durch den Seniorenrat beziehungsweise dessen Mitwirkung
weiterTherapie mit Wickeln
Ellwangen. Der Kneipp-Verein veranstaltet am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im „Roten Ochsen“ einen Vortrag „Physikalische Therapie mit Wickeln und weiteren Retterspitz-Produkten“. Eintritt frei, Anmeldung E-Mail: schulz.margarete@web.de, Tel. (07961) 959153.
weiterWarom Bier oft gsendr als Kaffee isch ond andere erschtaunliche Erkenntnis’.
„Die unendliche Geschichte“ hatte, wenn sich der Woiza richtig erinnert, irgendetwas mit einem Drachen zu tun. Nun soll diese Bezeichnung natürlich keinesfalls – aber nie und nimmer! – auf die Damen Anwendung finden, die in der SchwäPo-Geschäftsstelle in Ellwangen Dienst tun. Aber mit einer „unendlichen Geschichte“
weiterBücher-Spiele-Flohmarkt
Essingen. Die Quiris-Bücherinsel öffnet am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21. Der Erlös kommt der Gemeindehausrenovierung zugute.
weiterFaschingsumzug der Haugga
TSV-Halleball
Essingen-Lauterburg. Guggenmusik und Gardetanz, Barbetrieb und DJ Simon erwartet die Besucher des TSV-Halleballs am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr in der TSV Halle in Lauterburg. Eintritt: 5 Euro; kein Einlass unter 16 Jahren.
Essingen. Der närrische Gaudiwurm zieht sich am Sonntag, 26. Februar, ab 13.30 Uhr durch die Ortsmitte.
weiterRathaussturm in Essingen
Essingen. Die Haugga und Remsquellgeister stürmen am Donnerstag, 23. Februar, gegen 17 Uhr das Esinger Rathaus. Die Essinger Rathausverwaltung ist an diesem Tag nur bis etwa 15 Uhr erreichbar.
weiterReformation: Themenwoche in Böbingen
Böbingen. Die evangelische Kirche erinnert in diesem Jahr an den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg, der Beginn der Reformation. Etwa 28 Kirchengemeinden in ganz Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um eine Themenwoche unter dem Motto „Gnade – Glaube – Jesus – Bibel“
weiterSchützen Lauchheim bestätigen Vorstand
Lauchheim. Die Begrüßung von Oberschützenmeister Peter Ruff eröffnete die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Nach der Totenehrung wurden die Berichte der Vorstandschaft vorgetragen.
Schatzmeister Simon Diemer blickte auf ein erfolgreiches Jahr für den Verein zurück. Eine Spende durch Waldemar Kiener und Fördermittel des Landes und der
weiterWir gratulieren
Lauchheim-Röttingen. Rosa Geis, Kapellenweg 24, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Manfred Funk, Breslauer str. 2, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Hildegard Jaumann, Zöbinger str. 14, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen-Unterbronnen. Anton Schreckenhöfer, Braunbachweg 4, zum 85. Geburtstag.
Am Sonntag
Abtsgmünd-Neubronn. Ingrid
weiterZwei Mal aufgefahren
Westhausen. Am Donnerstag gab es in Westhausen zwei Auffahrunfälle, bei denen insgesamt ein Sachschaden in Höhe von 9000 Euro entstanden ist.
Der erste Unfall ereignete sich beim Einfahren in den Kreisverkehr im Einmündungsbereich K 3319/L 1029. Eine von der K 3319 kommende 59-Jährige übersah am Donnerstagmorgen das Auto einer 55-jährigen Fahrerin.
weiter„VfR Aalen kann den laufenden Spielbetrieb bezahlen“
Aalen. Der VfR ist in die Planinsolvenz gegangen. Unter anderem sieht sich der Verein mit einer 500 000-Euro-Forderung des Finanzamtes konfrontiert, bei der es um den Bau des Sparkassen-Forums und verschenkte ViP-Tickets geht. Zum Hintergrund: Wer Tickets oder andere Leistungen als Geschenk erhält, muss dies als „geldwerten Vorteil“ versteuern.
weiterChristian Ude in Oberkochen
Oberkochen. Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München a.D., kommt zu einem „verschobenen“ politischen Aschermittwoch nach Oberkochen. Der SPD-Ortsverein Oberkochen und der SPD-Kreisverband Ostalb laden dazu ein, am Freitag, 3. März, um 18.30 Uhr im Mühlensaal. Die Musiker Philipp Hirth und Tobias Schmitt spielen Unterhaltung.
weiter„fiftyFifty-Taxi“ in närrischer Zeit
Aalen. Der Fasching kommt in die heiße Phase. Aber wie kommt man von der Party nach Hause? Hierzu ein Tipp: Auch dieses Jahr fährt das „fiftyFifty-Taxi“ während der närrischen Zeit. Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 25 Jahren können mit der fiftyFifty-Taxi-App vom „Schmutzigen Donnerstag“ (23. Februar) bis einschließlich
weiterZahl des Tages
Bausteine und viele Kooperationspartner gehören zum Schwäbisch Gmünder Seniorennetzwerk. Dazu zählen der Einkaufsdienst „Gmünder Radler“, Mittagstisch „unter d’ Leut“, Seniorenfahrdienst, handwerklicher Service und das Sorgentelefon. Das Netzwerk will einen Beitrag leisten zum selbst bestimmten Leben von Seniorinnen
weiterMasern Verdacht im Kreis Dillingen
Dillingen. In einer Lauinger Bildungseinrichtung ist ein Mumpsverdachtsfall aufgetreten. Betroffen ist ein im Landkreis Günzburg wohnhafter Schüler. Der Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes hat deshalb veranlasst, dass bei den engen Kontaktpersonen im Klassenverband der Impfschutz überprüft wird. Ob es sich tatsächlich um einen Mumpsfall handelt,
weiterDie Sonne leckt gierig am Eisturm
Eisschmelze Vor drei Wochen noch haben hier in Lauterburg Kletterer Pickel und Zacken ins Eis gerammt und sich Zentimeter um Zentimeter mit viel Muskelkraft nach oben gezogen. In der Zwischenzeit hat die Sonne schon gierig am Eis geleckt. Foto: opo
weiterSenioren mit neuem Vorstand
Aalen. In der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Landratsamt ordnete sich der Vorstand des Kreisseniorenrates Ostalb e.V. neu, weil sich einige langjährige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl stellten. Bei den Neuwahlen wurde Heidi Schroedter in ihrem Amt als Vorsitzende einstimmig bestätigt. Einstimmig wurden auch gewählt: als Stellvertreter
weiterAutofahrer wird lebensgefährlich verletzt
Alfdorf. Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein Golf-Fahrer am Freitagmittag nach einem schweren Unfall in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Mann hatte gegen 12 Uhr die Landesstraße 1154 von Alfdorf kommend in Richtung Lorch befahren.
Auf einem geraden und übersichtlichen Streckenabschnitt zwischen den Ortsteilen Brech und Bruck kam der
weiterSki-Club Großdeinbach begleitet nach Oberjoch
Wintersport Der Ski-Club Großdeinbach bietet eine breite Auswahl an Ausfahrten für alle Altersklassen und Könnerstufen. So ging es kürzlich in das Familienskigebiet der Alpen nach Oberjoch. Bei herrlichem Sonnenschein durften große und kleine Teilnehmer im Schnee ihre Kurven ziehen und, wenn gewollt, einen Ski-Kurs bei den eigenen Lehrkräften
weiterStart mit ungarischem Abend
Schwäbisch Gmünd. Die Kultur der Partnerstädte Schwäbisch Gmünds den Bürgern näherbringen, unter anderem dieses Ziel hat sich der neue Vorstand des Vereins Städtepartnerschaft seit seiner Amtsübernahme im Oktober 2016 vorgenommen und vor wenigen Tagen in besonderer Form in die Tat umgesetzt. Geladen hatte der Verein zu einem ungarischen Abend
weiter14-Jährige stürzt schwer
Heubach. Eine 14-jährige Radfahrerin ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Die 14-Jährige hatte am Donnerstag kurz vor 17 Uhr mit ihrem Mountain-Bike die Fritz-Spießhofer-Straße vom Rosenstein kommend in Richtung Heubach befahren. Hierbei verlor sie auf der laut Polizei schlüpfrigen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Rad und stürzte. Dabei
weiterAusstellung „Lebens(t)räume“
Essingen. Antje Freudenthal zeigt im Rathaus „Reise- und Lost-Places-Fotografie“. Die Autorin und Bloggerin entschied sich 2014 für die professionelle Ausübung der Fotografie. Vernissage ist am Dienstag, 7. März, um 18 Uhr. Zu sehen sind ihre Aufnahmen bis 23. Juni.
weiterBesuch der Stuttgarter Börse
Taizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen, Bergstraße 20 in Schwäbisch Gmünd lädt ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 19. Februar, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
Schwäbisch Gmünd. Die Stuttgarter Börse ist die führende europäische Börse für
weiterBonbons gespendet
Schwäbisch Gmünd. Die Spender: Eichele Bauunternehmen, Bäckerei Thorwart, Bürobedarf Bauer, Café Margrit, Textilhaus Gutheil, Herrmann Bauer jun., Ergo Fleischmann, Friseur Hofielen, Gaststätten Drei König, Gelbes Haus, Kleine Schweiz und Krone Straßdorf, Gemeinde Mutlangen, Veranstaltungstechnik Bausch, Stadtwerke, KSK, Landratsamt, Blumen
weiterLicht und Luft für Eidechse und Zaunkönig
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit Schülerinnen der Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten haben die Aktiven des Gmünder NABU in zwei Samstagschichten eine mehrere Hundert Meter lange Hecke am Grundstück der Naturschutzorganisation bei Iggingen gestutzt. Die Siebtklässlerinnen erfuhren dabei viel über die Pflanzen- und Tierwelt naturnaher Gärten
weiterInnovative Ideen auf dem Weg zum Jungunternehmer
Schwäbisch Gmünd. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12/2 des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule nahmen an den sogenannten Gründertagen teil, an denen die selbstständigen Jungunternehmer Mathias Herderich (ZSH GmbH Finanzdienstleistungen), Sascha Matussek (Steuerberater), Manuel Laukemann und Yannic Buchwald (my digital group
weiterSchnuppertauchen
Schwäbisch Gmünd. Das Tauch Team Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr zum Schnuppertauchen ins Gmünder Hallenbad ein. In Begleitung eines Tauchlehrers kann die Schwerelosigkeit unter Wasser erfahren werden. Bei Interesse bietet das Tauch Team Tauchkurse an, um den Tauchschein zu erwerben. Am Schnupperkurs teilnehmen können
weiterSeniorentreff im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer Robert Kloker lädt die Senioren der Innenstadtgemeinden am Mittwoch, 22. Februar, um 14.30 Uhr zum Geistlichen Impuls ins Refektorium des Franziskaners ein. Danach folgt ein Gesprächsnachmittag mit Kaffeestunde.
weiterPost von den Ewiggestrigen
Aalen
Wenn der „Arbeitskreis Verfassung und Justiz Abteilung öffentliche Dienste Deutschland“ einen Brief schickt, dann kann es schon sein, dass man den in Empfang nimmt, obwohl sogenanntes Nachentgelt zu entrichten ist. „Strafporto“ hieß das früher einmal. Aber da war die Post ja auch noch staatlich.
Nun, ein Din-A-5-Brief
weiterVorsicht: Wer schickt Post?
Die sogenannten Reichsbürger sind ideologisch ähnlich gefangen wie die orthodoxen Juden in Israel, die auch ihren Staat nicht anerkennen. Man sieht im Falle der „Reichsbürger“ jedoch, dass nicht nur religiöser, sondern auch bürgerlicher Glaube völlig irrelevant sein kann.
Früher haben Spinner dieser Art Papier, Geduld und Geld aufbringen
weiterSich mit einem „Weg des Glaubens“ öffnen
Den Namen Via Dolorosa für einen touristischen Weg durch Gmünd auf den Prüfstand zu stellen, ist richtig. Denn mit der Via Dolorosa verbinden Christen den Leidensweg Christi in Jerusalem, nicht aber einen Spaziergang durch Gmünd. Die Ernsthaftigkeit einer Via Dolorosa darf nicht einer Vermarktung zum Opfer fallen. Der Vorschlag des Münsterpfarrers,
weiter„Weg des Glaubens“ statt Via Dolorosa
Schwäbisch Gmünd
Münsterpfarrer Robert Kloker bringt einen weiteren Namen in die Diskussion um die Via Dolorosa zur Remstalgartenschau 2019 ein. Er schlägt vor, den touristischen Weg vom Leonhardsfriedhof zum Salvator durch Gmünds Innenstadt „Weg des Glaubens“ zu nennen. Und ihn damit offener zu gestalten.
Die touristische Strecke
weiterWassertrampolin und Jugendpark
Heubach
Die Glocke läutet im Sitzungssaal des Rathauses. Auf den Stühlen, die normalerweise von Stadträten belegt sind, sitzen knapp 20 Schüler der achten Klassen der Realschule. Bürgermeister Frederick Brütting leitet die erste Sitzung des 8er-Rates. Vorne dabei sitzen Sara Badawyia vom Jugendbüro, Jugendreferent Manuel Huber und Schulleiter
weiterMickey und Marilyn sind närrisch
Riesbürg-Pflaumloch. Unter dem Motto „Hollywood – von Mickey Mouse bis Marilyn Monroe“ steigt am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr der große Faschingsball des FC Pflaumloch in der Goldberghalle. Für fetzige Musik sorgt DJ Hagggis und für eine hollywoodreife Bühnenshow die FC Girls, das Männerballett der SG Riesbürg und die Vom
weiterDiskussion um Dachform für Gemeinschaftsschule
Waldstetten. Kritische Fragen gab es zur Erweiterung und Sanierung der Waldstetter Gemeinschaftsschule aus der CDU-Fraktion des Waldstetter Gemeinderats in der Sitzung am Donnerstag. Ob ein Dach mit Neigung nicht sinnvoller sei als das geplante Flachdach, wollte Michael Weber wissen. Er mache sich Sorgen ob der Dichtigkeit eines Flachdachs. Außerdem
weiterHerrenloses Auto rollt davon
Waldstetten. Herrenlos rollte ein Auto am Donnerstag um 15.50 Uhr in der Breslauer Straße in Waldstetten gegen ein anderes Fahrzeug und verursachte Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Der 21-jährige Fahrer hatte die Handbremse nicht angezogen, gab die Polizei als Grund an und rät: Beim Parken Handbremse ordentlich anziehen, ersten Gang einlegen
weiterGemeinde schafft 37 neue Bauplätze in Dalkingen
Rainau. Sozusagen ein verspätetes Weihnachtsgeschenk hat den Bauwilligen in Dalkingen der Gemeinderat Rainau mit der Vergabe der Tiefbau-, Straßenbau- und Rohrverlegearbeiten gemacht. Mit der Erschließung, die ab März dieses Jahres begonnen werden soll, entstehen insgesamt 37 Bauplätze, für die es in den letzten zwei Jahren bereits 60 Anfragen
weiterEinzigartiges wird in Kneipen geboren
Ellwangen
Die Macher von „Sommer in der Stadt“ führen seit nunmehr 20 Jahren immer wieder ein Kunststück auf: die Quadratur des Kreises. Sie organisieren Jahr für Jahr aufs Neue ein Programm, das an die einhundert Einzelveranstaltungen innerhalb von drei Monaten bietet, das aber vergleichsweise kaum etwas kostet. Und wie sie das hinkriegen,
weiterBildung von Kindern in Nepal sichern
Aalen. Nach Abschluss der im Dezember begonnenen Spendenaktion übergaben die Sprecher der Schülermitverantwortung (SMV) der Technischen Schule den Spendenbetrag von 4000 Euro an Brigitte Lessle, Vertreterin der Hilfsorganisation Govinda in Aalen, zur Unterstützung von Bildungsprojekten für Kinder und Jugendliche in Nepal.
Im Beisein von Schülerinnen
weiterDas Leid als einen Teil des Lebens sehen
Aalen. Nach dem Erfolg versprechenden Start 2015 gab es am gestrigen Freitag bereits die dritte Auflage des Ökumenischen Jugendkreuzweges in Aalen.
Rund 80 Firmlinge und Konfirmanden kamen in der Johanneskirche zusammen, um diesen Kreuzweg zu gehen und verschiedene Stationen in der Stadt aufzusuchen.
Pfarrer Bernhard Richter machte darauf aufmerksam,
weiterUnfall mit Falschfahrer
Schwäbisch Gmünd. Ein Falschfahrer hat im Einhorntunnel in Schwäbisch Gmünd am Freitag einen Unfall verursacht, der aber glimpflich ausging.
Gegen 11.25 Uhr am Freitag verließ ein 66-jähriger VW-Fahrer auf der B 29 von Stuttgart in Richtung Aalen an der ersten Ausfahrt des Einhorntunnels die Bundesstraße am Portal Ost. Dabei kam ihm ein 60-jähriger
weiterEssinger Prinzessin mit Herz
Essingen
Stefanie Manz ist die neue Prinzessin der Narrenzunft Essingen. „Ich freue mich riesig, meinen Repräsentationspflichten nachzukommen, die eigentlich gar keine Pflichten sind, sondern einfach Spaß machen“, sagt „Steffy II“. Für eine Kampagne – oder vielleicht mehr – ist sie als Prinzessin sozusagen die
weiter„VfR Aalen kann den laufenden Spielbetrieb bezahlen“
Aalen. Der VfR ist in die Planinsolvenz gegangen. Unter anderem sieht sich der Verein mit einer 500 000-Euro-Forderung des Finanzamtes konfrontiert, bei der es um den Bau des Sparkassen-Forums und verschenkte ViP-Tickets geht. Zum Hintergrund: Wer Tickets oder andere Leistungen als Geschenk erhält, muss dies als „geldwerten Vorteil“ versteuern.
weiter„Andorra“ mit der Badischen Landesbühne
Max Frischs weltberühmter Literaturklassiker „Andorra“ steht am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr mit der Badischen Landesbühne Bruchsal im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd auf dem Spielplan der Theaterreihe des Gmünder Kulturbüros. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung im Jörg-Ratgeb-Saal statt.
Max Frisch wollte sein Stück
weiterZahl des Tages
Jahre Bestehen feiert die Gauthier Dance Company im Stuttgarter Theaterhaus. Am Dienstag, 21. Februar ab 18.45 Uhr, ist Choreograf Eric Gauthier zu Gast in der SWR Landesschau Baden-Württemberg. Eine gute Woche vor der großen Jubiläumspremiere Big Faten am 1. März wird Gauthier auf dem legendären roten Sofa der SWR Landeschau Platz nehmen.
weiterKonzert Klavierabend mit Nobu Tsujii
Nobu Tsujii spielte schon als Kleinkind auf seinem Spielzeugklavier alles nach, was die Mutter ihm vorsang. Mit Beharrlichkeit eroberte sich der blind geborene Junge die große Literatur über das Gehör, mit zwölf Jahren gab er sein erstes Konzert. Am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr, ist er in der Liederhalle Stuttgart zu Für das Konzert gibt es nur
weiterBrecht-Stück in Stuttgart
Theater Bertolt Brechts Fragment „Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“ erzählt von der Logik des Umsturzes, der Ausgrenzung und Ablösung vom Kollektiv als notwendiges Element der Individualisierung, vom Verhältnis revolutionärer Aktion, der Gruppe und dem Einzelnem. Premiere des Stückes ist am 24. Februar um 20 Uhr im Theater Nord Stuttgart.
weiterChansons von Georg Kreisler in Heubach
Vor 10 Jahren führten die beiden Künstler Babette Walter (Vocals) und Oliver Krämer (Piano & Vocals) mit „Ein Abend zu Zweit“ ein äußerst erfolgreiches Kreisler Programm auf. „Schattenspringer“ ist gleichsam Erweiterung und Neuauflage dieses Programms, das sich der Auseinandersetzung mit dem 2011 verstorbenen Künstler
weiterDas Theater kommt ins Haus
Am Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr veranstaltet das Theater der Stadt Aalen das interaktive Theatererlebnis „Hausbesuch Europa“ in einem Aalener Wohnzimmer in der Nähe der Musikschule. Bei „Hausbesuch Europa“ betritt kein Schauspieler die Bühne, stattdessen versammeln sich maximal 15 Besucher um den Tisch einer Privatwohnung
weiterDie Vielfalt künstlerischen Schaffens
Am Montag, 20. Februar, wird um 19 Uhr in den Räumen des Kunstvereins Aalen die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ eröffnet, bei der Mitglieder ihre Werke zeigen.
Auf drei Stockwerken sind Kunstwerke aus den Gebieten Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik zu sehen, die Einblicke in das
weiterWilde Musik im Kulturforum Schorndorf
Konzert Die JazzMetalFunPunk-Band Mörglbl stattet auf ihrer Tour Schorndorf einen Besuch ab. Präsentiert vom Kulturforum Schorndorf in Kooperation mit dem Jazzclub Session 88 spielen sie am Freitag, 3. März, 20.30 Uhr, im Jazzclub Session 88, Einlass ist um 20 Uhr. Foto: Sandra Bariller
weiterDrei liegen mit ihrer DAX-Prognose richtig
Aalen-Oberalfingen. Bei der Jahresauftaktveranstaltung des Aktienclubs Ostalb trafen sich etwa 150 Mitglieder im „Kellerhaus“ in Oberalfingen. Die zufriedenstellende DAX-Entwicklung der jüngsten Vergangenheit, spannende Vorträge und die vorzügliche Bewirtung dürften die Hauptgründe für den voll besetzten Saal gewesen sein.
Neben den
weiterTreff für Trauernde
Abtsgmünd. Im Hallgarten 11 ist wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiter2000 Euro für Schule in Afrika
Hüttlingen
Erika Bernlöhr, Volker Braun und Annemarie Renz liegen die Maria Goretti Schule in Ouagadougou, Burkina Faso sehr am Herzen. Die Schule braucht dringend neue Möbel für die ständig wachsende Schülerzahl. Unterstützung vom Staat erhält die Schule dafür nicht. Bei dem Verkauf von Erika Bernlöhrs selbstgenähten Handtüchern, Lätzchen
weiterÄnderungen im Rathaus
Abtsgmünd. Im Rathaus wird Hauptamtsleiterin Tanja Ritter verabschiedet. Auch Thema: Verpflichtung des nachrückenden Gemeinderats Thomas Gehring, Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule, Feuerwehrbedarfsplan, Bebauungsplan „Hirtenäcker II/Wasserstube“.
weiterGumpendonnerstagshexenball
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Rottalhexen laden am Gumpendonnerstag, 23. Februar, ab 18.30 Uhr in den Gasthof „Albblick“ in Pommertsweiler zum Hexenball ein. Für Unterhaltung sorgen „Die drei Tannen“ und DJ „Roo“ sowie die Guggen aus Weiler in den Bergen.
weiterKultur, Wind und der VfR
Beim Kulturstrategie-Treffen im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses am Mittwochabend, da war ja auch die bessere Kommunikation ein Thema. Dass die richtig wichtig ist, zeigte schon das Einladungsschreiben zur Veranstaltung. Von dem gingen offenbar zwei raus. Eines mit Beginn um 18 Uhr, das andere 18.30 Uhr. Kulturamtsleiter Dr. Roland Schurig
weiterMit Yin-Yoga in den Frühling
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet ab Montag, 6. März, den sechsteiligen Kurs „Mit Yin-Yoga entspannt in den Frühling“ an. Gebühr 30 Euro, Mitglieder 15 Euro. Kursort ist von 15.30 bis 16.30 Uhr das Feuerwehrhaus Hohenstadt. Anmeldung bei Michaela Ebert, unter der Telefonnummer (07366) 925 2952, E-Mail michaela.ebert@gmx.net.
weiterFrontal gegen einen Lastwagen
Schwäbisch Gmünd. Aus bislang unbekannter Ursache ist ein 40 Jahre alter VW-Fahrer am Freitagmorgen um 7.30 Uhr, als er auf der B 29 am Gmünder Ortsausgang in Richtung Aalen unterwegs war, nach links auf die Gegenfahrbahn geraten, teilt die Polizei mit. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen eines 63-Jährigen zusammen.
Der
weiterErwachsenenkleiderbörse
Lorch. Am Sonntag, 19. März. findet von 11 bis 14 Uhr in der Stadthalle in Lorch, Schießhausstraße 32, die Erwachsenenkleiderbörse statt. Es wird eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode sowie festliche Mode, Schuhe und Accessoires angeboten. Verkaufsnummern werden telefonisch am Montag, 20. Februar, von 18 bis 20 Uhr bei Adelheid Knödler,
weiterHängebrücke und Wanderwege
Schorndorf/Remshalden. Die Entscheidungen zu Projekten für die Remstal-Gartenschau fallen nicht immer leicht. In Schorndorf wurde nun der Beschluss für eine Hängebrücke über die Rems zur Hängepartie. Die Stadt hatte vorgeschlagen, eine solche Brücke auf Höhe des SG-Sportzentrums zu bauen. Eigentlich wollten SPD und vor allem CDU die Entscheidung
weiterKripo findet Drogen und Waffen
Althütte. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden Beamte der Rauschgiftermittlungsgruppe Backnang am Mittwoch in der Wohnung eines 20-Jährigen 444 Gramm Marihuana, 35 Gramm Amphetamin, zwei Schreckschusswaffen mit reichlich Munition, 1800 Euro Bargeld, zwei Feinwaagen, Verpackungsmaterial, eine abgebaute Indoor-Aufzuchtanlage
weiterLorchs letztes großes Gebiet
Lorch
Großzügige Baufenster mit viel Freiraum für den Bauherren in hochwertig ausgearbeiteter Umgebung: Grabenäcker soll kein 0815-Bauträger-Gebiet werden, kündigte Bürgermeister Karl Bühler an. „Das Neubaugebiet wird überwiegend Individualisten ansprechen“, mutmaßte er. Zusammen mit dem Lindauer Diplom-Ingenieur Hubert Sieber
weiterMann fährt gegen einen Baum und wird lebensgefährlich verletzt
Unfall Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein Golf-Fahrer am Freitagmittag nach einem schweren Unfall in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Mann befuhr gegen 12 Uhr die Landesstraße 1154 von Alfdorf kommend in Richtung Lorch. Auf einem geraden und übersichtlichen Streckenabschnitt zwischen den Ortsteilen Brech und Bruck kam der Mann aus
weiterInvestition in zukünftige Mitarbeiter
Ellwangen
In der Türkei hat der aus Syrien geflohene Muhammad Suliman Al Maleeh (24) zwei Jahre lang als Elektriker gearbeitet, bevor er 2015 nach Deutschland kam und einen Asylantrag stellte. Über das Pilotprojekt BQF (Berufliches Qualifizierungsjahr für junge Flüchtlinge) macht er zur Zeit ein Praktikum bei der Stengel GmbH in Neunheim. Sein
weiterWas das Berufliche Qualifizierungsjahr für junge Flüchtlinge (BQF) leistet
Der BQF-Kurs wird im Kolping-Bildungszentrum Ellwangen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg angeboten.
Zielgruppe sind Flüchtlinge aus Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Somalia und Syrien im Alter von 21 bis 25 Jahren. Sie lernen im BQF-Kurs in sechs Monaten die deutsche Sprache und werden dabei unterstützt,
weiterFünf Pläne zur Sanierung des Spieselbades
Aalen-Wasseralfingen. In einer nichtöffentlichen Zusammenkunft im Aalener Rathaus haben am Freitag die Stadtwerke verschiedene Varianten der Sanierung des Spieselfreibades präsentiert.
Die Vorbereitungen zur Sanierung laufen planmäßig. Fünf Varianten seien erarbeitet worden, so berichten die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.
In einer europaweiten
weiterTraufgänger-Tour im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Krimi-Lesung mal ein wenig anders. Gepaart mit Landeskunde. Besser gesagt, in Streiflichtern von der Schwäbischen Alb. Druckfrisch aus der Presse serviert Autor Manfred Bomm im Dorfhaus Lauterburg sein 17. Werk, den Krimi „Traufgänger“. Bomm ist im süddeutschen Raum bekannt für seine sozialkritischen Romane. Er
weiterWassertrampolin und Jugendpark
Heubach
Die Glocke läutet im Sitzungssaal des Rathauses. Auf den Stühlen, die normalerweise von Stadträten belegt sind, sitzen knapp 20 Schüler der achten Klassen der Realschule. Bürgermeister Frederick Brütting leitet die erste Sitzung des 8er-Rates. Vorne dabei sitzen Sara Badawyia vom Jugendbüro, Jugendreferent Manuel Huber und Schulleiter
weiter„Purzelbaum“ vor dem Abriss
Aalen
Der evangelische Kirchengemeinderat hat mit großer Mehrheit: entschieden: Der Kindergarten „Purzelbaum“ im Zebert wird nicht zu einem Familienzentrum weiterentwickelt. Das bestehende Gebäude des Kindergartens wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Allerdings soll der Abriss allerfrühestens ab dem Jahr 2018 erfolgen. Bis
weiterKarneval der Tiere
Das Konzert „Karneval der Tiere“ war schon im letzten Jahr ein voller Erfolg. Kinder tragen Plakate mit Tieren, passend zur Musik durch die Kirche. Rafael Ernst hat die Bilder gemalt. Den Text, schauspielerisch dargeboten, spricht Jugendreferent Martin Kronberger. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, verkleidet zu erscheinen.
weiterEr dreht das Segel in den Wind
Aalen
Genau ein Jahr und 16 Tage ist der Aalener Sozial- und Verwaltungsbürgermeister Karl-Heinz Ehrmann nun im Amt. „Es war ein beruflich anstrengendes und sehr forderndes Jahr“, zieht Ehrmann eine erste Bilanz. Aber er fühlt sich zugleich auch gut und offen angenommen im Rathaus, bei den Aalenern, bei Vereinen und Organisationen. Das
weiterAuf den Spuren der Reformation
Bopfingen. Der Kreisdiakonieverband und die evangelische Kirchengemeinde Bopfingen laden am Sonntag, 26. März, zu einer besonderen Reformationsjubiläumsveranstaltung ein: Bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt Bopfingens soll an den Orten des Geschehens deutlich werden, wie die Neuorientierung des Glaubens in der Reformation die mittelalterliche
weiterAusbrechen aus dem Teufelskreis
„Das steht mir zu, darauf habe ich Anspruch, das ist mein gutes Recht“ – so denken wir, dementsprechend handeln wir. Es gibt dabei allerdings die Gefahr, kleinlich zu werden, unangenehm berechnend anstatt weitherzig und großzügig. Nicht nur materiell, sondern vor allem in unseren Beziehungen geht viel verloren, wenn wir zu sehr gegenseitig
weiterUnfall mit Falschfahrer
Schwäbisch Gmünd. Gegen 11.25 Uhr verließ ein 66-jähriger VW-Fahrer auf der B 29 von Stuttgart in Richtung Aalen an der ersten Ausfahrt des Einhorntunnel die Bundesstraße am Portal Ost. Dabei kam ihm ein 60-jähriger Daimler-Fahrer entgegen, der falsch aufgefahren war, teilt die Polizei mit. Die Fahrer versuchten auszuweichen, stießen aber seitlich
weiterWas hat Gelatine mit einem Petticoat zu tun? Bei Flachswickel und Kaffee werden Geschichten rund um Menschen, Mieder und Mode erzählt. Bringen Sie Ihre eigenen Geschichten zu heiß ersehnten, geliebten oder auch ungeliebten Wäsche- und Kleidungsstücken mit. Moderiert wird der Nachmittag, bei dem auch Kleidungsstücke und Fotografien willkommen sind,
weiterAlles ein bisschen anders
Nach seinem ersten Soloprogramm „Ich pubertiere!“, das bereits mit mehreren Kabarettpreisen ausgezeichnet wurde, präsentiert Martin Frank jetzt sein neues Programm „Alles ein bisschen anders“. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Bayerischen Wald und nach strengen Regeln und sehr anständig von seiner Oma erzogen, hat er den
weiterFalschfahrer verursacht Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Falschfahrer hat im Einhorntunnel einen Unfall verursacht, teilt die Polizei mit. Gegen 11.25 Uhr verließ ein 66-jährigr VW-Fahrer auf der B 29 von Stuttgart in Richtung Aalen an der ersten Ausfahrt des Einhorntunnel die Bundesstraße am Portal Ost. Dabei kam ihm ein 60-jähriger Daimler-Fahrer entgegen, der falsch aufgefahren
weiter„Barbier“ als leichte Opernkost
Mit nur einer Stimme und einem Instrument eine ganze Oper zu präsentieren, dies ist seit zehn Jahren die Spezialität von Franziska Dannheim und Jeon-Min Kim. Vor fünf Jahren wurden sie dafür auf Schloss Kapfenburg bereits mit der Oper „Carmen“ gefeiert. Am Donnerstag knöpften sie sich mit Sopran und Flügel Rossinis „Barbier
weiterNeues Urnengrabfeld und Rasengräber
Neresheim-Elchingen. Die Elchinger Ortschaftsräte haben sich für Rasengräber im Zentrum des Friedhofs ausgesprochen. Zudem sollen neue Urnengräber in direkter Nähe des Urnengrabfeldes entstehen.
Eingangs der Ratssitzung sagte Ortsvorsteher Nikolaus Rupp, dass das bestehende Urnengrabfeld voraussichtlich noch bis 2018 ausreicht. Dann allerdings
weiterChristian Ude in Oberkochen
Oberkochen. Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München a.D., kommt zu einem „verschobenen“ politischen Aschermittwoch nach Oberkochen. Der SPD-Ortsverein Oberkochen und der SPD-Kreisverband Ostalb laden dazu ein, am Freitag, 3. März, um 18.30 Uhr im Mühlensaal. Die Musiker Philipp Hirth und Tobias Schmitt spielen Unterhaltung.
weiterFrontal gegen einen Lastwagen
Schwäbisch Gmünd
Aus bislang unbekannter Ursache ist ein 40 Jahre alter VW-Fahrer am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der B 29 am Gmünder Ortsausgang in Richtung Aalen nach links auf die Gegenfahrbahn geraten, teilt die Polizei mit. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen eines 63-jährigen Fahrers zusammen.
Der Autofahrer erlitt
weiterGolf-Fahrer lebensgefährlich verletzt
Alfdorf. Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein Golf-Fahrer am Freitagmittag in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Mann befuhr gegen 12 Uhr die Landesstraße 1154 aus Richtung Alfdorf kommend in Richtung Lorch. Im Bereich eines geraden und übersichtlichen Streckenabschnitts zwischen den Ortsteilen Brech und Bruck kam der Mann
weiterAuto in der Waschstraße gelöscht
Sitzungen und großer Umzug
Lauchheim. Der Seniorenfasching der Bettelsack-Narra geht am Samstag, 18. Februar, ab 14 Uhr in der Alamannenhalle über die Bühne. Die Prunksitzung folgt um 19.11 Uhr an gleicher Stelle. Am Sonntag, 19. Februar, fällt um 13.31 Uhr der Startschuss zum großen Faschingsumzug durch Lauchheim.
weiterPolizei sucht Zeugen für Unfallflüchtige in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Direkt vor der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Waisenhausgasse hat sich am Mittwoch, zwischen 13.00 Uhr und 22.00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht ereignet. Ein unbekannter Fahrzeuglenker hatte einen Auto gestreift, welches ordnungsgemäß geparkt war. Hierbei war ein Sachschaden von circa 2.000 Euro entstanden.
weiterViel Blechschaden in Aalen und Westhausen
Aalen/Westhausen. Gegen 10.50 Uhr am Donnerstag wollte ein 42-jähriger Fahrer eines Kleinbusses auf der Stuttgarter Straße in Aalen auf den linken Fahrstreifen wechseln. Dabei kollidierte er aus Unachtsamkeit mit dem Auto eines dort fahrenden 25-jährigen Fahrers, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro entstand.
Donnerstagabend um
weiterUnfall auf der B 29: eine Person verletzt
Schwäbisch Gmünd. Achtung: Auf der Aalener Straße am Ortseingang Schwäbisch Gmünd in Richtung Aalen hat sich ein Unfall ereignet. Ein Lastwagen und ein Auto sind frontal zusammengestoßen. Die Polizei meldet, dass eine Person verletzt ist. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz. Die Fahrbahnen
weiter1000 Einwohner mehr in der Weststadt?
Schwäbisch Gmünd
Die Waiblinger Unternehmensgruppe Wohnwert wird in der Gmünder Weststadt nicht nur die Fläche des Gemeindezentrums Brücke bebauen. Hinzu kommt auch die Fläche der früheren Gaststätte „Römerkastell“ auf der anderen Seite der Eugen-Bolz-Straße. Mehr als 100 Wohnungen könnten in diesem Projekt entstehen, sagt Baubürgermeister
weiterRegionalsport (15)
Böhme will den Trend umkehren
Maritta Böhme tanzt seit 1971. Von den ersten Schritten an wuchs ihre Begeisterung für den Tanzsport immer weiter an – bis heute. Seit 1988 ist die Detmolderin nun auf der Ostalb, genauso lange ist sie bereits Mitglied beim MTV Aalen. Doch Tänzer sind rar geworden beim MTV. Mit ihrer Leidenschaft möchte die 59-Jährige wieder mehr Menschen
weiterDoppelt unterwegs im Abstiegskampf
Im Spiel der Kellerkinder trifft die DJK Wasseralfingen am Sonntag in der TT-Landesliga auf den Tabellenvorletzten SV Rissegg. Die DJK'ler sind mit nur einem Punkt Letzter und müssen unbedingt gewinnen, um die kleine Chance auf den Relegationsplatz zu wahren.
In der Vorrunde musste man sich unglücklich mit 9:6 geschlagen geben, so dass auf den heimischen
weiterFriederike Hoyer mit drei Vereinsrekorden
Die Langstreckenspezialisten der Schwimmabteilung des MTV Aalen traten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der langen Strecken im Stuttgarter Inselbad an. Mit drei neuen Vereinsrekorden und stolzen sechs Podest-Plätzen kehrte das neunköpfige Team aus Stuttgart zurück.
Ein Traumstart legte abermals Friederike Hoyer bei ihren 400 Meter
weiterGünstiger zum VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart ist auf einem guten Weg zurück ins Fußball-Oberhaus. Gegen den 1. FC Kaiserslautern, seines Zeichens Tabellenzwölfter, soll im nächsten Heimspiel ein Sieg folgen.
Der Fußball-Zweitligist VfB Stuttgart empfängt am Sonntag, 26. Februar, um 13.30 Uhr den 1. FC Kaiserslautern in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena. Über unser Leserbonus-Spezial
weiterHG beim Tabellendritten
Jugendhandball. Für die weibliche B-Jugend der HG Aalen/Wasseralfingen geht es am Samstag zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Um 17.45 Uhr tritt die HG beim Tabellendritten der Württemberliga, dem HC Opennweiler/Backnang, an.
weiterKarten für Frisch Auf
Für die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen wird es kommenden Samstag wieder ernst. Mit den Füchsen Berlin gastiert der Tabellenvierte in der Göppinger EWS-Arena. Die Frisch Auf-Handballer stehen derzeit auf dem elften Rang.
Für die Partie am Samstag, 25. Februar gegen die Füchse Berlin (20.15 Uhr) gibt es exklusiv für unsere Leser
weiterZiel: Weg vom letzten Platz
Handball, Bezirksliga,
Frauen HG ist Samstag gegen Göppingen gefragt.
Am Samstag steht für die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen ein wichtiges Heimspiel an, wenn um 18.15 Uhr der TV Jahn Göppingen seine Visitenkarte in der Talsporthalle abgibt. Der TV Jahn steht momentan mit 13:13 Punkten auf dem 5. Platz und wird wohl weder mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg etwas zu tun haben.
Die Mädels der HG mussten zuletzt
weiterAb jetzt online anmelden
www.sattelfest-radtour.de – unter dieser Internet-Adresse kann man sich ab jetzt anmelden zur Fitness-Aktion Sattelfest von SchwäPo, Tagespost und AOK.
Auf der Homepage finden sich alle Informationen im Überblick und ein Button, um sich einzuschreiben. Die Aktion beginnt am 28. März und endet mit der Teilnahme an der Abschlussreise nach Südtirol
weiterEssinger B-Elf: Zehn fallen aus
Testspiel Fußball-Verbandsligist TSV Essingen empfängt am Samstag um 14.30 Uhr Bezirksliga-Spitzenreiter FC Bargau im Schönbrunnenstadion. Es spielt quasi die B-Elf der Gastgeber: Gleich zehn Akteure werden TSV-Coach Norbert Stippel vor allem aus Verletzungsgründen fehlen. Foto: hag
weiterNur kein frühes Gegentor
Die Rückkehr in den Alltag soll die Insolvenz zumindest vorübergehend in den Hintergrund rücken. „Wir werden das Auswärtsspiel am Samstag angehen wie jedes andere. Es wird nichts besonderes geben, und wir werden auch nicht rückwärts nach Chemnitz fahren“, sagt Geschäftsführer Markus Thiele.
Wobei das nicht so einfach ist. Die Profis
weiterVfR-Infoabend am kommenden Dienstag
Eine exklusive Infoveranstaltung bietet der VfR Aalen seinen Mitgliedern und Dauerkartenbesitzern am kommenden Dienstag, 21. Februar (19 Uhr) im Sparkassen-Forum der Scholz-Arena an. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Besucher Antworten auf die Fragen rund um die Stellung des Insolvenzantrags sowie zur geplanten Neuausrichtung und zu den Zukunftsperspektiven
weiterSchiedsrichter Erster Infoabend in Hüttlingen
Die SRG Aalen veranstaltet am Dienstag, 21. Februar um 19 Uhr, im Vereinsheim in Hüttlingen einen Informationsabend zum angekündigten Schiedsrichterneulingskurs. Hierzu sind alle Interessierten ab dem Alter von 14 Jahren eingeladen. Lehrwart des Neulingskurses ist Thomas Göhring von der SRG Crailsheim. Die weiteren Termine werden am Informationsabend
weiter14 Spieler sind bereits unter Vertrag
Maximilian Welzmüller hat erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag beim VfR Aalen um vier Jahre bis 2021 verlängert. Bereits im Dezember hat Matthias Morys ein neues Arbeitspapier im Rohrwang unterzeichnet. Laufzeit bis Juni 2020. Es war ein starkes Signal zweier Top-Leistungsträger des VfR. Daniel Bernhardt, Keeper und Kapitän, hätte der nächste
weiterTSG testet gegen den TSV Nördlingen
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Sonntag den bayrischen Landesligisten TSV Nördlingen. Anpfiff ist um 15.30 Uhr im VR-Bank Sportpark.
Bisher läuft die Vorbereitung für das Team von Benjamin Bilger und Mischa Welm sehr gut. Die Jungs ziehen super mit. In jeder Trainingseinheit geht die Mannschaft um Kapitän Philipp Leister an ihre
weiterInfoabend für VfR-Mitglieder und Dauerkartenbesitzer am Dienstag
Überregional (36)
„America first“ im Biathlon
„Wir müssen hungrig bleiben“
30 Jahre TV-Fastnacht aus Franken
Außergewöhnlich komplexe Materie
Bayerns Zukunft heißt Thiago
Das E-Bike für Kinder ist umstritten
Der Schlager boomt
Derby der speziellen Art
Entführter Mannheimer Pinguin tot gefunden
Frau Kasner weiß nichts
Gefängnis bleibt im Esch
Gemeindetag fordert den „Schulleiter auf Zeit“
Gerichte sehen Fahrverbote für Diesel als notwendig an
Im Visier der Union
In den Mühlen der Behörde
Jahrelang geschlafen
Kengeter: „Verdacht unbegründet“
Kleine Gruppe, großer Ärger
Mehr Platz für Hummer
Merkel: Geheimdienstkooperation bleibt
Moskau schießt sich auf Emmanuel Macron ein
Motorisiertes Bobby-Car
Neuanfang in der Bayern-SPD
Neureuther am Start
Nicht Feind, sondern Freund
Niemand war schuld
Ökonomischer Irrweg
Plan für neues Bezahlsystem
Politiker sagen aus
Schnellere Hilfe bei Schlaganfall
Schnelles Aus verursacht neuen Kummer
Selbstzünder ist kein Selbstläufer
Siemens streicht Jobs in Tübingen
Türkischer Premier wirbt in Deutschland für Reform
Von wegen Freund und Helfer
Wettbewerb der Lokführer: Wer am meisten Strom spart
Leserbeiträge (11)
Zum Thema: Ausbau der B298 und Radweg-Konzept.
„Als Mutlanger-Radfahrer (kein Extremsportler) habe ich mich bereits schriftlich vor Landesgartenschau (LGS) an verschiedene, meiner Meinung nach kompetente Stellen, gewandt und darum gebeten, aus diesem Anlass doch auch einen „Sicheren Radweg“ von oben nach unten und umgekehrt zu berücksichtigen. Leider bekam ich nur Absagen, Grund war überwiegend,
weiterZum Artikel „Wird Via Dolorosa zum religiösen Weg?“ in der Tagespost vom 15. Februar 2017:
„Die Idee eines Weges, der die bemerkenswerte Geschichte der Religionen in Schwäbisch Gmünd Touristen nahebringt, ist zu begrüßen. So wie das Projekt im Augenblick angelegt ist, hat es meiner Ansicht nach aber eine Lücke: Wenn die Planungen schon vom Leonhardsfriedhof ausgehen, dann sollte doch in der Nähe des Überwegs bei der Schlachthausstraße
weiterMärchen im Bonhoefferhaus
Zu „Märchen von Gott und der Welt“ luden die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ und die Gruppe 55 plus der evangelischen Kirche Unterrombach ein.Im gut besuchten Saal des Bonhoeffer-Hauses lauschten die Gäste den frei erzählten Märchen und den verbindenden Klavierklängen von Fabrizio
weiterAm Samstag gibt es viele Wolken
Wettervorhersage für Samstag, den 18.02.2017Morgen dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich speziell am Nachmittag auch mal die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt bei 6 Grad in Ellwangen, maximal 7 werden es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 25%
Die weiteren Aussichten:Der
weiterJahreshauptversammlung der Hundefreunde Westhausen
Am Samstag, den 11. Februar fand beim VdH Westhausen die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende Jürgen Rathgeb eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Mitglieder und des Gemeindevertreters Herrn Viert. Es gab eine Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Josef Boelstler, der dieses Jahr für die
weiter...und erneut zum Windpark:
„Der Erklärungsversuch von Landrat Pavel, warum die Petition diesen ominösen Verlauf genommen hat, ist mehr als dürftig. Als Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der EnBW-ODR weiß er genau, wie er agieren muss – und vor allem kann – um die sogenannte Rechtssicherheit herzustellen. Der Bürger hat in jedem Fall das Nachsehen.
Die Kontrollmechanismen
weiterZum Windpark Rosenberg-Süd:
„Der Windpark Rosenberg Süd geht schon bemerkenswerte Wege. Bereits die Ausweisung als Vorrangfläche für Windkraftanlagen war etwas anders als bei den anderen Vorrangflächen. Bei der ersten Information durch den Betreiber (das Genehmigungsverfahren nähert sich bereits dem Ende) wird die Größe der drei Anlagen zum Schrecken der Anwohner vorgestellt.
weiter... und nochmal zum Windpark:
„Die beiden Regierungsparteien im Land, Grüne und CDU, haben vereinbart: ‘Wir stellen sicher, dass die Planungsträger die Möglichkeiten nutzen können, im Rahmen der planerischen Abwägung zu Wohngebieten Abstände von 1000 Meter oder mehr rechtssicher festzulegen.’
Der Planungsträger bei uns ist der Regionalverband Ostwürttemberg (RVO).
weiter... und weiter zum Windpark:
„Zur Genehmigung des Windparks Rosenberg-Süd mit den höchsten je auf dem Festland geplanten Riesenwindrädern mit 230 Metern Höhe bei unveränderten Abstandsregelungen zur Wohnbebauung muss ich die Genehmigungsbehörde fragen, warum sie dies im sogenannten vereinfachten Verfahren, also ohne Beteiligung der Öffentlichkeit, durchgezogen hat?
Zur
weiterZur Neuregelung der Pension der Landtagsabgeordneten:
Als ich am morgendlichen Kaffeetisch die Pensionen-Selbstbedienung der Landtagsabgeordneten in der Zeitung las, brachte ich keinen Bissen mehr runter. Die Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags müssen uns Vor-Ort-Wahlkämpfern und Helfern schon sagen, wie wir das „hohe Gut“ soziale Gerechtigkeit noch glaubwürdig beim Wahlvolk vertreten
weiterKeine Überholspur beim Wohnungsbau
Im Rathaus Schwäbisch Gmünd strebt man bei sinkender Bevölkerungszahl 10 000 Einwohner mehr in 10 Jahren an. Wären die bürokratischen Hürden in Deutschland nicht so hoch, könnten schon morgen 10 000 Flüchtlinge in Gmünd leben. Die Stadt will jedoch keine "armen Schlucker" sondern möglichst 10 000
weiterThemenwelten (11)
Sicher durch den Versicherungs-Dschungel
Aalen. Auf sein zehnjähriges Bestehen kann in diesen Tagen das WGV-Servicebüro Michael Kiess in der Schubart-Straße 1 in Aalen zurückblicken. Kiess und seine Mitarbeiter stehen für langjährige Erfahrung und viel Kompetenz in Sachen Versicherung.
Michael Kiess ist als hauptberuflicher Vermittler tätig und beantwortet im WGV-Servicebüro in Aalen
weiterDer Ort, an dem die Puppen tanzen
Bomben, Granaten, Element, Potzblitz, Donnerwetter Sapperment nochmal“ – niemand konnte so schön fluchen wie der Räuberhauptmann Bill Bo. Der Besucher im Museum der Augsburger Puppenkiste wird schnell nostalgisch. Da hängt der alte Bill nun in der Vitrine. Fans der ersten Stunde kennen ihn noch in Schwarzweiß. Farbfernsehen war Ende
weiterBald blüht uns wieder was
Was wäre das für ein Konzert, könnte das Ohr wahrnehmen, wie die Natur im Frühling erwacht. Ein Knistern und Knacken, Rascheln und Rauschen, ein Ploppen und Platzen allerorten. Jedes Jahr aufs Neue vollbringen Knospen, Blüten und Samen das grüne Wunder des Wachsens und Blühens. Da schieben sich plötzlich zarte Schneeglöckchentriebe aus dem
weiterCooles Design in den Bergen
Goldmedaille für die bestpräparierten Skipisten des Alpenraums“, „Top für Fortgeschrittene“, „Top für Snowboarder“, „eins der zehn schönsten Familienskigebiete“ : Jahr für Jahr glänzt das Südtiroler Obereggen mit Auszeichnungen. Gerade hat es beim weltgrößten Testportal für Skigebiete skiresort.com
weiterFestival im Schnee
Skifahrer, die gerne Jazzmusik hören, haben vom 10. bis 19. März die Möglichkeit, beim „Snow Jazz Gastein“ zwei Vorlieben miteinander zu verbinden. Das Musikfestival findet täglich mitten im Skigebiet von Gastein auf den Sonnenterrassen oder in den Skihütten statt und ist für alle Skifahrer gratis. Am Abend sind dann im Jazzclub Sägewerk
weiterWandern im Hegau
Architektur des Nordens
Nicht nur die Baustile berühmter Architekten wie Alvar Aalto und Gunnar Asplund stehen auf dem Programm einer siebentägigen Architekturreise vom 14. bis 20. Juni nach Skandinavien. Auch die historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beim Planen und Bauen werden auf den Exkursionen durch die vier Hauptstädte Stockholm,
weiterFernsehen aktuell
titel – thesen – temperamente
Heutige Themen der Sendung: „Der junge Karl Marx“, „Magritte – der Magier der verrätselten Bilder“, „Der Bruch: Frankreichs gespaltene Gesellschaft“ und „Berlinale: Wer bekommt den Goldenen Bären?“
ARD, Sonntag 23.05 Uhr (30 Minuten)
Weltspiegel
Themen
weiterKurz im Dreck
Berlin. Viele Leute kennen eine merkwürdige Regel: Liegt ein Lebensmittel nur fünf Sekunden auf dem Boden, kann man es noch essen. Manche sagen auch drei Sekunden. Doch was ist dran an der Regel? Brauchen Keime wirklich länger als fünf Sekunden, um auf die Lebensmittel zu gelangen? Forscher überprüften das und fanden heraus: Die Regel ist Quatsch.
weiterMedaillen aus Handys
Tokio. Woraus sind Medaillen bei Olympia? Gold, Silber und Bronze natürlich. Die Medaillen, die in drei Jahren bei den Olympischen Spielen vergeben werden, waren davor aber auch etwas anderes: Schrott.
Die riesige Sport-Veranstaltung findet dann im Land Japan statt. Dort haben die Leute jetzt angefangen, alte Elektro-Geräte zu sammeln. Daraus möchten
weiter