Artikel-Übersicht vom Samstag, 18. Februar 2017
Regional (19)
Info siegt beim Karrierestart
Aalen
Von seinem Rundgang zurück meint Landrat Klaus Pavel: „Phänomenal, was da entstanden ist und man spürt, dass die Unternehmen mit Nachdruck qualifizierten Nachwuchs suchen.“
Alle Räumlichkeiten im Beruflichen Schulzentrum sind dicht belegt und doch ist Transparenz gewährleistet. Basis für direkte Kontakte. Die Ausbildungsberufe
weiterSpace Girls und drollige Marsianer erobern die Bühne
Westhausen. Wenn die „Reichenbächer“ ihr Territorium verlassen und sich mit dem Space-Taxi auf eine intergalaktische Reise begeben, tobt die Halle. Besuch aus dem All fand sich auf der Prunksitzung des RCV gleich mehrfach. Schon beim Einzug der Aktiven präsentierten sich die Karnevalisten in beeindruckender Stärke mit Gardetänzerinnen,
weiterKinder erkunden Rettungswache
Kindergarten „Blaulicht und Tatütata“: Mit diesem Jahresthema startete die Bärengruppe des Mutlanger Kindergartens Don Bosco zu ihrem Ausflugsziel: die Lehrrettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Mutlangen. Mit Faszination, Interesse und Neugier erkundeten die Kinder gemeinsam mit den Rettungssanitätern die Wache samt Rettungswagen.
weiterLeinzeller Frauen stärken ihr Selbstbewusstsein
Kurs 23 Frauen trafen sich in Leinzell zum Selbstverteidigungskurs „Frauen wehren sich – gegen Gewalt!“, um unter professioneller Anleitung von Andreas Fischer auf den Ernstfall vorbereitet zu werden. Die Leinzeller Musikerinnen waren der Idee von Judith Fehlinger gerne und zahlreich gefolgt, einen Selbstverteidigungskurs für Frauen
weiterDrei Kinder bei Unfall schwer verletzt
Heidenheim-Nattheim. Am Samstag, gegen 12.55 Uhr, fuhr ein 35 Jahre alter Mann mit seinem Ford auf der B466 von Nattheim in Richtung Heidenheim. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich in der Folge und kam auf den Rädern zum Stehen. Die drei im Fahrzeug sitzenden Kinder
weiterWaldhausens Bürger formulieren Ziele für den Ort
Aalen-Waldhausen. Beim Bürgerforum am Samstag in Waldhausen konnte die städtische Beauftragte für Chancengleichheit, Uta-Maria Steybe, vor etwa 40 Besuchern mit aktuellen Daten aufwarten. „Das Heute entwickeln – Zukunft gestalten“ stand über der Veranstaltung. Bei der Themensammlung der Bürger nach Steybes Vortrag wurden neben
weiterFreude über neuen Tischkicker in Lautern
Schule Die Lauterner Breulingschule durfte sich vom Förderverein Schule im Dorf etwas wünschen. Große Freude herrschte deshalb, als Vorsitzende Ricarda Schnaitmann vom Förderverein an Rektor Sven Albrecht und alle Lehrer, Betreuer und Kinder einen Tischkicker überreichte. Text/ Foto: en
weiterMit Remsgöckel und Fasnachtsküchle gefeiert
Mögglingen. Gut besucht war der Mögglinger Reichsadler. Dort eröffneten die Senioren traditionell die Mögglauer Fastnacht. Bürgermeister Adrian Schlenker hatte zu Kaffee und Fasnachtsküchle eingeladen und einen heiteren Nachmittag versprochen, was auch vollauf gelang.
Die Combo des Musikvereins Mögglingen sorgte für Stimmungsmusik, die zum
weiterEinbruch in Wohnhaus
Heubach. Am Freitag in der Zeit von 16 Uhr bis 19.30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in Heubach in der Franz-Schubert-Straße ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses auf und drangen in das Haus ein. Die Täter entwendeten laut Polizei diverse Gegenstände aus dem Haus. Es entstand hierbei Sachschaden in Höhe von 800 Euro.
weiterJunge Preisträger stehen fest
Oberkochen. Die Sieger des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ stehen fest: Regionalsieger Arbeitswelt – „Schüler experimentieren“: Thema: Der automatisch gesteuerte Hühnerstall, Teilnehmer: Luca Lutz (11), Propsteischule Westhausen, Nico Mosner (12), Propsteischule Westhausen, Regionalsieger Arbeitswelt – „Jugend
weiterDie Guggenwelle schwappt über Gmünd
Schwäbisch Gmünd. 21 Guggenkapellen mit über 800 Schrägtonmusikern aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein brachten das Kopfsteinpflaster in der Gmünder Innenstadt zum Vibrieren. Bevor die Guggenmusiker loslegen konnten, musste traditionell der Narrenbaum auf dem oberen Marktplatz
weiterVesperkirche geht in die nächste Runde
Kirche Vom 5. bis 12. März, jeweils von 11 bis 14 Uhr, öffnet die ökumenische Vesperkirche in der Gmünder Augustinuskirche. Die Helfer stehen in den Startlöchern. Als Grundbetrag bezahlen die Gäste 1,50 Euro. Der Eröffnungsgottesdienst findet am 5. März um 10.15 Uhr in der Augustinuskirche statt. Foto: me
weiterNärrisches Frühstück
Lauchheim. Der katholische Frauenbund lädt am Montag, 20. Februar, ab 9 Uhr nicht nur Frauen zum närrischen Frühstück in das alte Pfarrhaus in Lauchheim ein. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterDurchs Kellerfenster gestiegen
Heubach. Am Freitag in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr brachen bislang Unbekannte in der Franz-Schubert-Straße ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses auf und drangen ein. Die Täter entwendeten diverse Gegenstände aus dem Haus. Es entstand Sachschaden in Höhe von 800 Euro.
weiterBeim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst
Schwäbisch Gmünd. Ein 27 Jahre alter Fordfahrer wollte am Freitag gegen 16 Uhr in der Herlikofer Straße bei einem Discounter einkaufen gehen. Hierbei übersah er die Parkplatz-Einfahrt und setzte mit seinem Fahrzeug einige Meter zurück. Eine 38 Jahre alte BMW-Fahrerin, welche hinter dem Ford fuhr und ebenfalls zu spät die
weiterUnfallopfer verfolgt flüchtigen Autofahrer
Polizei stoppt betrunkenen Radfahrer
Nördlingen. Am Freitag, gegen 21.30 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizei Nördlingen im Bereich der Reimlinger Straße ein Fahrradfahrer auf, der auf dem Gehweg in „unsicherer Fahrweise“ und ohne Licht unterwegs war.
Bei einer Kontrolle wurde bei dem 55-jährigen Radler laut Polizei eine starke Alkoholisierung
weiterSteige halbseitig gesperrt
Aalen-Ebnat/-Unterkochen. Achtung, Autofahrer, an der Ebnater Steige: Die Strecke ist an diesem Samstag, 18. Februar, von 8 bis 13 Uhr halbseitig gesperrt. Der Grund sind Baumfällarbeiten. die Sperrung gilt in Richtung Unterkochen.
weiterStanding Ovations für Gmünds „Aida“
Schwäbisch Gmünd
Es war ein Premierenabend, wie er sein soll: Volles Haus, begeisterter Applaus, spannende Handlung, beeindruckende Szenen und ein Kulissen-Lichtspektakel vom Allerfeinsten. Das Thema, gleich zu Beginn auf der Bühne eingeführt: die Liebe, die sich über Jahrtausende nicht verändert hat, in Irrungen und Wirrungen.
Er hat es wieder
weiterRegionalsport (5)
TSB kommt wieder in Fahrt
Nachdem der TSB Schwäbisch Gmünd nur einen mäßigen Start ins neue Jahr erwischte, scheint es seit zwei Wochen wieder rund zu laufen. Die Gmünder Handballer holten am Samstagabend ihren zweiten Sieg in Folge. Auswärts bei der SG Lauterstein gewannen sie mit 34:30. Bereits zur Halbzeit führte der TSB mit 18:13. In den
weiterMADS erobern Tabellenspitze zurück
Nachdem die Volleyballer der Ostalb-Spielgemeinschaft am vergangenen Wochenende gegen den direkten Konkurrenten aus Blankenoch gestrauchelt waren und eine 1:3-Niederlage einstecken musste, haben sie vor heimischem Publikum am Samstagabend einen 3:0-Sieg gegen den SSC Karlsruhe gelandet. Mit 25:23 ging der erste Satz nur knapp an die MADS. Den zweiten
weiterPreißinger sorgt für Glücksgefühle
Erneute 1:7-Niederlage für KC-Keglerinnen
Auch im Rückspiel hat es nicht sollen sein. Die Keglerinnen des KC Schrezheim mussten wie bereits im Hinspiel gegen Victoria Bamberg eine 1:7-Niederlage (3297:3553 Kegel) hinnehmen. Damit ist für die Schrezheimerinnen auch die Teilnahme am Final Four der Champions League geplatzt. Nur Sandra Walter konnte für den KCS einen Punkt holen.
weiterLive-Ticker: VfR siegt in Chemnitz
Überregional (35)
„Alles ist ständig im Fluss“
„Meine Goldmedaille kommt ins Museum“
„Wir sind nicht alle gleich“
Aufbruch in Stuttgart zum Kulturviertel
Backen fängt auf dem Feld an
Baulärm im Palast
Bellarabi: Tor für Historie
Brekalos Traumtor bringt die Entscheidung
Das Jubeln der anderen
Debatte über Neubautrasse flammt auf
Dutzende Tote nach Razzien in Pakistan
Erbe von Samsung verhaftet
Frage der Motivation
Gutachten hält Maut für rechtswidrig
Jobgarantie gefordert
Kollektiver Kampf bricht alle Rekorde
Kreative auf Anlagensuche
Leben, lieben, leiden
Polanski will in die USA zurück
Polizei sichert Spuren des Pinguin-Diebs
Prickelnder Südwesten
Rasenballsport aus der Dose
Rasse und Klasse
Rathauschef bedauert Wortwahl
Realität als Horrorfilm
Republikaner wenden sich ab
Rezept gegen Exzesse gesucht
Tanzmariechen im Konkurrenzkampf
Tödliche Schüsse in Offenbach
Uhren mit Retro-Mechanik verkaufen sich gut
Uli Hoeneß: Stresstest in Berlin
Von der Kunstmatte aufs Podium
Von der Leyen warnt die USA vor Alleingängen
Wegbereiter für schwarze Schauspieler
Weißes Haus sucht Sicherheitsberater
Leserbeiträge (1)
System mit wenig Kontrolle - Kontrollillusion?
Wer hat Roland Muschel vom 16.02.2017 noch nicht gelesen? Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich die Zahl 102 bei dem Kommentar http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1556507/ . In "Hier schreibe ich" kann die Schlagzahl erhöht werden, wenn ich meine Anmerkungen nicht nur wiederhole, sondern mit einer weiteren Quelle ergänze:
Am 17.02.2017
weiter